2
Gewässer-Nachbarschaften in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Einladung 17. Betreuertagung und Erfahrungsaustausch 19. / 20. Juni 2013 Wiesbaden-Naurod Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH Veranstalter Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH Frauenlobplatz 2 55118 Mainz Tel. 06131 – 613021 Fax 06131 – 613135 Homepage www.gfg-fortbildung.de E-Mail [email protected] In Zusammenarbeit mit: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz und Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes. Teilnehmer Betreuerinnen und Betreuer der Gewässer- Nachbarschaften in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie das Fachpersonal der Was- serwirtschaftsverwaltung in den 3 Bundesländern. Anmeldung Bitte melden Sie sich als Betreuerin und Betreuer der Gewässer-Nachbarschaften in Hessen, Rhein- land-Pfalz und dem Saarland bis spätestens 15. Mai 2013 per E-Mail oder per Post an, indem Sie beigefügtes Anmeldeformular an oben genannte Adresse senden. Veranstaltungsort Wilhelm-Kempf-Haus Tagungsstätte des Bistums Limburg 65207 Wiesbaden Tel. 06127 – 77 – 0 Fax 06127 – 77 – 257 Homepage www.wilhelm-kempf-haus.de E-Mail [email protected] Einfach ankommen... Autobahn A3 Köln-Frankfurt, Abfahrt Wiesbaden- Niedernhausen; B455 Richtung Wiesbaden; nach ca. 2 km rechts ab auf die Landesstraße 3027 Richtung Niedernhausen, nach ca. 300 m links Einfahrt zum Wilhelm-Kempf-Haus. (Navigationssysteme: Falls Ihr System „Wilhelm- Kempf-Haus“ nicht kennt, geben Sie bitte Fondetter Straße ein, dies ist die Hauptstraße von Wiesbaden-Naurod, von dort ist der Weg ausgeschildert) Rund um den Tagungsort sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.

Gewässer-Nachbarschaften in Hessen, Rheinland-Pfalz und ... · Gewässer-Nachbarschaften in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Einladung 17. Betreuertagung und Erfahrungsaustausch

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gewässer-Nachbarschaften in Hessen, Rheinland-Pfalz und ... · Gewässer-Nachbarschaften in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Einladung 17. Betreuertagung und Erfahrungsaustausch

Gewässer-Nachbarschaftenin Hessen, Rheinland-Pfalz und

Saarland

Einladung17. Betreuertagung und Erfahrungsaustausch

19. / 20. Juni 2013Wiesbaden-Naurod

Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH

Veranstalter

Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für

Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung

(GFG) mbH

Frauenlobplatz 2

55118 Mainz

Tel. 06131 – 613021

Fax 06131 – 613135

Homepage www.gfg-fortbildung.de

E-Mail [email protected]

In Zusammenarbeit mit:

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie,

Landwirtschaft und Verbraucherschutz,

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft,

Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz

und Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr

des Saarlandes.

TeilnehmerBetreuerinnen und Betreuer der Gewässer-

Nachbarschaften in Hessen, Rheinland-Pfalz und

dem Saarland sowie das Fachpersonal der Was-

serwirtschaftsverwaltung in den 3 Bundesländern.

AnmeldungBitte melden Sie sich als Betreuerin und Betreuer

der Gewässer-Nachbarschaften in Hessen, Rhein-

land-Pfalz und dem Saarland bis spätestens 15.

Mai 2013 per E-Mail oder per Post an, indem Sie

beigefügtes Anmeldeformular an oben genannte

Adresse senden.

Veranstaltungsort

Wilhelm-Kempf-Haus

Tagungsstätte des Bistums Limburg

65207 Wiesbaden

Tel. 06127 – 77 – 0

Fax 06127 – 77 – 257

Homepage www.wilhelm-kempf-haus.de

E-Mail [email protected]

Einfach ankommen...

Autobahn A3 Köln-Frankfurt, Abfahrt Wiesbaden-

Niedernhausen; B455 Richtung Wiesbaden;

nach ca. 2 km rechts ab auf die Landesstraße

3027 Richtung Niedernhausen, nach ca. 300 m

links Einfahrt zum Wilhelm-Kempf-Haus.

(Navigationssysteme: Falls Ihr System „Wilhelm-

Kempf-Haus“ nicht kennt, geben Sie bitte

Fondetter Straße ein, dies ist die Hauptstraße von

Wiesbaden-Naurod, von dort ist der Weg

ausgeschildert)

Rund um den Tagungsort sind ausreichend

kostenlose Parkplätze vorhanden.

Page 2: Gewässer-Nachbarschaften in Hessen, Rheinland-Pfalz und ... · Gewässer-Nachbarschaften in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Einladung 17. Betreuertagung und Erfahrungsaustausch

Programm am 19. Juni 2013

9:00 | Anreise

10:00 | Eröffnung und Begrüßung

Dr. Thomas Paulus, GFG mbH MainzDr. Stephan von Keitz, HMUELV WiesbadenAndreas Christ, MULEWF RLP MainzHarry Scheer, MUEV Saarland Saarbrücken

10:30 | Referat 01

„Burnout erkennen – Burnout verhindern“

// Dr. Thomas Bergner, Coaching - Communication, Zell

12:00 | Diskussion und Austausch

12:30 | Gruppenfoto

13:00 | Mittagessen

14:00 | Referat 02

„Informationen und Neuigkeiten der GFG mbH

für die Betreuerinnen und Betreuer der

Gewässer-Nachbarschaften in Hessen,

Rheinland-Pfalz und Saarland“

// Dr. Thomas Paulus, GFG mbH Mainz

14:30 | Diskussion

14:45 | Referat 03

„Gewässerunterhaltung und neues

Wasserhaushaltsgesetz – Auswirkungen auf die

Gewässerentwicklung und -unterhaltungspraxis"

// Ute Juchem, Struktur- undGenehmigungsdirektion Nord, Koblenz

15:15 | Diskussion

15:30 | Kaffeepause

Programm am 20. Juni 2013

8:00 | Frühstück

9:00 | Referat 08

„Der „gute ökologische Zustand“ von

Fließgewässern – ein planbares oder zufälliges

Ergebnis optimierter Gewässerunterhaltung und

wasserwirtschaftlicher Maßnahmenprogramme?"

// Jens Eligehausen, Helmholz-Zentrum für Umweltforschung GmbH Leipzig

9:30 | Diskussion

9:45 | Referat 9

„Morphologische Prozesse in Fließgewässern des

Tieflandes – Auf der Suche nach dem natürlichen

Zustand"

// Christian Friedrich, Butzbach

10:15 | Diskussion und Kaffeepause

11:00 | Referat 10

„Auswirkungen von Totholz auf Wirbellose,

Fische und Pflanzen in Fließgewässern"

// Prof. Dr. Daniel Hering, Universität Essen, Aquatische Ökologie

11:30 | Diskussion

11:45 | Referat 11

„Wie reagieren Rundmäuler und Fische auf den

Klimawandel?“

// Dr. Margret Bunzel-Drüke, Arbeitsgemeinschaft Bio-logischer Umweltschutz beim Kreis Soest e. V., Bad Sassendorf-Lohe

12:15 | Diskussion

12:30 | Mittagessen

13:30 | Referat 12

„Fortsetzung Erfahrungsaustausch - Abschluss"

// Betreuerinnen & Betreuer der Gewässer-Nachbarschaften

15:00 | Abreise

16:00 | Referat 04

„Die Krebspest – neuste Forschungsergebnisse

zur Seuchenerkrankung von Flusskrebsen in

Fließgewässern"

// Anne Schimpf & Prof. Dr. Ralf Schulz, Universität Koblenz-Landau, Institut für Umweltwissenschaften

16:30 | Diskussion

16:45 | Referat 05

„Möglichkeiten der Wasserretention im Wald –

Beispiele aus der Wiedervernässung von Bruch-

und Moorwäldern und von Rückhaltesystemen

an Wegen"

// Roland Wirtz, SaarForstLandesbetrieb, Eppelborn

17:15 | Diskussion

17:30 | Referat 06

„Instream River Training - Naturnaher Flussbau

mit minimalem Materialeinsatz“

// Matthias Mende, IUB Engineering AG, Bern

18:00 | Diskussion

18:15 | Referat 07

„Erfahrungsaustausch der Betreuerinnen und

Betreuer der Gewässer-Nachbarschaften in

Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland"

// Betreuerinnen & Betreuer der Gewässer-Nachbarschaften

18:45 | Abendessen