2
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 15 (1992) 1-25: Gunter Mann - Ruckblicke 1 Gunter Mann (12. August 1924 - 16. Januar 1992) - Riickblicke auf ein erfiilltes Leben fur die Medizin- und Wissenschaftsgeschichte I Vorbemerkung (Fritz Krafft) I1 Laudatio auf Gunter Mann (Werner Friedrich Kummel) I11 Wissenschaftshistorische Wegstationen, 1951 - 1991 (Gunter Mann 7) IV Bibliographie Gunter Mann, 1952- 1992 (Fritz Krafft) 1 3 9 19 I Vorbemerkung Als der Herausgeber nach dem feierlichen Akt der Verleihung der Euricius-Cordus- Medaille des Fachbereichs Humanmedizin der Philipps-Universitat Marburg an Prof. Dr. med. Gunter Mann am 27. Juni 1991 diesen und Werner Friedrich Kummel bat, ihre aus diesem Anlafl gehaltenen Ansprachen in uberarbeiteter Form fur eine Verof- fentlichung in den Berichten Z ~ Y Wissenscba~sgescbicbte zur Verfugung zu stellen, konnte keiner von uns - ausgenommen vermutlich den schwerkranken Geehrten selbst - ahnen, dai3 der Abdruck dieser Ruckblicke auf vierzig Jahre Medizin- und Wissen- schaftsgeschichte gleichzeitig die Funktion eines ,Nachrufes' zu erfullen hatte: Gunter Mann, emeritierter Universitatsprofessor fur Medizingeschichte an der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, verstarb am 16. Januar 1992 in seinem Hause in Langen (bei Frankfurt) nach langer Krankheit, die ihn zwar korperlich zunehmend geschwacht, sein geistiges Wirken jedoch nach dem Eindruck Auflenstehender bis in die letzten Wo- chen seines Leidens kaum beeintfachtigt hatte - und mit diesem Wirken hatte er uber Jahrzehnte die deutschsprachige und internationale Medizingeschichte insbesondere durch die Offnung ihrer starren Abgrenzungen pragend und impulsgebend mitgestaltet. Gerade daraufhin sahen die Mitglieder der Gesellschaf fur Wissenschaftsgeschichte in ihm den Fachkollegen, der die Medizingeschichte entsprechend den Intentionen der Ge- sellschaft hinsichtlich einer integrativen, allgemeinen Wissenschaftsgeschichte am be- sten reprasentierte und aktiv vertreten konnte, und wahlten ihn 1977 als Vertreter der Medizingeschichte im funfkopfigen Wissenschaftlichen Beirat in den erweiterten Vor- stand. Man folgte damals einem Wunsche des gerade gewahlten neuen Pdsidenten Fritz Krafft, dem man ihn dann durch eine Wiederwahl 1980 auch fur seine zweite Pdsident- schaftsperiode zur Seite stellte. Gunter Mann wurde aber noch zwei weitere Male in den Beirat gewahlt. Er gehorte ihm insgesamt von 1977 bis zu seiner Emeritierung 1989, nach der er auf eine weitere Kandidatur verzichtete, an und hat wahrend dieser Zeit die Arbeit der Gesellschaft und ihre Ziele entscheidend und nachhaltig mitgepragt. Thema und inhaltliche Ausrichtung des 20. Symposiums, 20.-22. Mai 1982 in Aachen, mit dem Thema ,,Reaktionen auf naturwissenschaftliche Konzepte und Ideen in anderen Wissen- schaften des 19. Jahrhunderts" (abgedruckt in Bericbte ZUY Wissenscba~sgescbichte 6/1983) gehen allein auf ihn zuriick. Die Gesellschaft fur Wissenscbafsgescbichte und ihre Mitglieder werden das Andenken Gunter Manns mit groi3er Dankbarkeit stets bewahren. 0 V C H Verlagsgesellschafr mbH, D-6940 Weinheim 1992 0170-6233/92/0104-0001 $03.50+.25/0

Gunter Mann (12. August 1924 – 16. Januar 1992) - Rückblicke auf ein erfülltes Leben für die Medizin- und Wissenschaftsgeschichte.I Vorbemerkung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gunter Mann (12. August 1924 – 16. Januar 1992) - Rückblicke auf ein erfülltes Leben für die Medizin- und Wissenschaftsgeschichte.I Vorbemerkung

Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 15 (1992) 1-25: Gunter Mann - Ruckblicke 1

Gunter Mann (12. August 1924 - 16. Januar 1992) - Riickblicke auf ein erfiilltes Leben fur die Medizin- und Wissenschaftsgeschichte

I Vorbemerkung (Fritz Krafft) I1 Laudatio auf Gunter Mann (Werner Friedrich Kummel)

I11 Wissenschaftshistorische Wegstationen, 1951 - 1991 (Gunter Mann 7) IV Bibliographie Gunter Mann, 1952- 1992 (Fritz Krafft)

1 3 9

19

I Vorbemerkung

Als der Herausgeber nach dem feierlichen Akt der Verleihung der Euricius-Cordus- Medaille des Fachbereichs Humanmedizin der Philipps-Universitat Marburg an Prof. Dr. med. Gunter Mann am 27. Juni 1991 diesen und Werner Friedrich Kummel bat, ihre aus diesem Anlafl gehaltenen Ansprachen in uberarbeiteter Form fur eine Verof- fentlichung in den Berichten Z ~ Y Wissenscba~sgescbicbte zur Verfugung zu stellen, konnte keiner von uns - ausgenommen vermutlich den schwerkranken Geehrten selbst - ahnen, dai3 der Abdruck dieser Ruckblicke auf vierzig Jahre Medizin- und Wissen- schaftsgeschichte gleichzeitig die Funktion eines ,Nachrufes' zu erfullen hatte: Gunter Mann, emeritierter Universitatsprofessor fur Medizingeschichte an der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, verstarb am 16. Januar 1992 in seinem Hause in Langen (bei Frankfurt) nach langer Krankheit, die ihn zwar korperlich zunehmend geschwacht, sein geistiges Wirken jedoch nach dem Eindruck Auflenstehender bis in die letzten Wo- chen seines Leidens kaum beeintfachtigt hatte - und mit diesem Wirken hatte er uber Jahrzehnte die deutschsprachige und internationale Medizingeschichte insbesondere durch die Offnung ihrer starren Abgrenzungen pragend und impulsgebend mitgestaltet.

Gerade daraufhin sahen die Mitglieder der Gesellschaf fur Wissenschaftsgeschichte in ihm den Fachkollegen, der die Medizingeschichte entsprechend den Intentionen der Ge- sellschaft hinsichtlich einer integrativen, allgemeinen Wissenschaftsgeschichte am be- sten reprasentierte und aktiv vertreten konnte, und wahlten ihn 1977 als Vertreter der Medizingeschichte im funfkopfigen Wissenschaftlichen Beirat in den erweiterten Vor- stand. Man folgte damals einem Wunsche des gerade gewahlten neuen Pdsidenten Fritz Krafft, dem man ihn dann durch eine Wiederwahl 1980 auch fur seine zweite Pdsident- schaftsperiode zur Seite stellte. Gunter Mann wurde aber noch zwei weitere Male in den Beirat gewahlt. Er gehorte ihm insgesamt von 1977 bis zu seiner Emeritierung 1989, nach der er auf eine weitere Kandidatur verzichtete, an und hat wahrend dieser Zeit die Arbeit der Gesellschaft und ihre Ziele entscheidend und nachhaltig mitgepragt. Thema und inhaltliche Ausrichtung des 20. Symposiums, 20.-22. Mai 1982 in Aachen, mit dem Thema ,,Reaktionen auf naturwissenschaftliche Konzepte und Ideen in anderen Wissen- schaften des 19. Jahrhunderts" (abgedruckt in Bericbte ZUY Wissenscba~sgescbichte 6/1983) gehen allein auf ihn zuriick.

Die Gesellschaft fur Wissenscbafsgescbichte und ihre Mitglieder werden das Andenken Gunter Manns mit groi3er Dankbarkeit stets bewahren.

0 VCH Verlagsgesellschafr mbH, D-6940 Weinheim 1992 0170-6233/92/0104-0001 $03.50+.25/0

Page 2: Gunter Mann (12. August 1924 – 16. Januar 1992) - Rückblicke auf ein erfülltes Leben für die Medizin- und Wissenschaftsgeschichte.I Vorbemerkung

2 Gunter Mann - Ruckblicke

Zur Erganzung der nachfolgenden Beitrage ist unten S. 19-25 eine Bibliographie der selbstandigen wissenschaftlichen Schriften Gunter Manns und der von ihm betreuten abgeschlossenen Dissertationen abgedruckt. Fritz Krafft

Gunter Mann (12.8.1924- 16.1.1992)

Ber,Wissenschaftsgesch. 15 (1992) 1-2