16
Heft Nr. 4/2009 4. Quartal Dezember 2009 NOTIZEN FÜR BÜRGER UND FREUNDE BAD BODENDORFS HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD BODENDORF E.V. Friedvolles Weihnachtssingen vor dem Pfarrheim vor 30 Jahren (Bild 1979) … so hieß der deutsche Beitrag zum internationalen Musikwettbewerb „Eurovision Song Context“ 1982, mit dem Nicole erst- und einmalig und mit Abstand den Sieg für Deutschland holte, und die für die Volks- seele so wohltuenden Worte: „Germany, twelve points“ klingen noch heute im Gedächtnis der Bundesbürger nach. Das einfache, von einem 17jährigen Mädchen ohne viel Orchester vorgetragene Lied hatte die Her- zen der Europäer im Sturm erobert. Ein bisschen Frie- den, offensichtlich ein Traum der Menschen, nicht nur in jener Zeit des kalten Krieges. Frieden ist ja keines- wegs nur ein Privileg von Pazifisten, und selbst deren Gegenspieler, die Bellizisten, wollen ihn, nur eben mit Ein bisschen Frieden … Der Heimat- und Bürgerverein wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2010. Der Heimat- und Bürgerverein wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2010. anderen Mitteln. Die Sehnsucht nach ein bißchen Frieden haftet wohl in der Seele aller Menschen, sogar auch in der von Rüstungsindustriemanagern. Die Sa- che mit dem Frieden sollte aber nicht nur ein Renner der Weihnachtszeit sein. Da war es gut, dass man den Worten unserer Lokalpolitiker aller Couleur vor und nach der Wahl den Willen nach ein bisschen mehr Frieden und etwas mehr „rundem Tisch“ entnehmen konnte. Der Bürger wünscht sich sehr, dass sie Wort halten mögen, und das möglichst bis zur (Wieder)wahl. Frohe Weihnachten, alles Gute für 2010 und ein biss- chen (mehr) Frieden wünscht Ihnen Ihre Redaktion

HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

Heft Nr. 4/2009 4. Quartal Dezember 2009

NOTIZEN FÜRBÜRGER UND FREUNDE BAD BODENDORFSHERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD BODENDORF E.V.

Friedvolles Weihnachtssingen vor dem Pfarrheim vor 30 Jahren (Bild 1979)

…so hieß der deutsche Beitrag zum internationalenMusikwettbewerb „Eurovision Song Context“ 1982,mit dem Nicole erst- und einmalig und mit Abstandden Sieg für Deutschland holte, und die für die Volks -seele so wohltuenden Worte: „Germany, twelve points“klingen noch heute im Gedächtnis der Bundesbürgernach. Das einfache, von einem 17jährigen Mädchenohne viel Orchester vorgetragene Lied hatte die Her -zen der Europäer im Sturm erobert. Ein bisschen Frie -den, offensichtlich ein Traum der Menschen, nicht nurin jener Zeit des kalten Krieges. Frieden ist ja keines-wegs nur ein Privileg von Pazifisten, und selbst derenGegenspieler, die Bellizisten, wollen ihn, nur eben mit

Ein bisschen Frieden …

Der Heimat- und Bürgervereinwünscht ein frohes Weihnachtsfest

und alles Gute für 2010.

Der Heimat- und Bürgervereinwünscht ein frohes Weihnachtsfest

und alles Gute für 2010.

anderen Mitteln. Die Sehnsucht nach ein bißchenFrie den haftet wohl in der Seele aller Men schen, sogarauch in der von Rüstungsindustrie managern. Die Sa -che mit dem Frieden sollte aber nicht nur ein Rennerder Weihnachtszeit sein. Da war es gut, dass man denWorten unserer Lokalpolitiker aller Couleur vor undnach der Wahl den Willen nach ein bisschen mehrFrieden und etwas mehr „rundem Tisch“ entnehmenkonnte. Der Bürger wünscht sich sehr, dass sie Worthalten mögen, und das möglichst bis zur (Wie der)wahl.Frohe Weihnachten, alles Gute für 2010 und ein biss -chen (mehr) Frieden wünscht Ihnen

Ihre Redaktion

Page 2: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

2

Brunnen-Apotheke

ReformhausBad BodendorfInh. Frank Wegner

Bahnhofstraße 9 53489 Sinzig-Bad BodendorfTelefon 02642/980101Fax 02642/44023

Treffpunkt gesunden Lebens

Genießen Sie quellfrisches, enteisentes Thermalwasser aus 120 Tiefe Biergarten und große Liegewiese laden zum Verweilen ein.Geöffnet: Karfreitag bis Oktober täglich von 7 bis 19 Uhr,im Sommer bis 20 Uhr. Am Kurgarten · 53489 Sinzig-Bad BodendorfTelefon: 02642/5087 und 5084 · Mail: [email protected]

Telefon 02642-44291Hauptstraße108 · 53489 Sinzig-Bad Bodendorf

Telefonanlagen Video TV SatVerkauf und Reparatur

www.radio-hoffmann.de · [email protected]äderstr. 18 · 53489 Bad Bodendorf · Tel. 02642 /42242 · Fax 02642 /991962

MalerfachbetriebFamilie

und viel Glück im neuenJahr wünscht allen Kunden,Freunden und Bekannten

��

��

� ��

��

��

��

��

Ein frohes Weihnachtsfest

und alles Gute für 2010

wünscht Ihr Thermalbad-Team

www.brunnen-apo-sinzig.de

Apotheker Frank Wegner53489 Sinzig-Bad Bodendorf · Bahnhofstraße 9Telefon 02642/41200 · Fax 02642/44023

Wir wünschen allen unseren Kundenein frohes Weihnachtsfest und ein

glückliches neues Jahr und dankenfür das entgegengebrachte Vertrauen.

Page 3: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

3

Met dem Klein om WeihnachtsmaatVon Reinhold SteinbornEm verjangene Johr, kuez vür Weihnachte, sen ich metdem Klein – mengem Enkelche - no Ahrweiler op deWeihnachtsmaat jefahre.Et wor en Samstagnomedach, de Sonn strahlte wun-derbar vom Himmel, äver de Wend wor eisich kalt. Mirhan os deck warm aanjepöngelt on sen dann langsaman de Bahnhoff jelaufe. On do jing dat Spill schon loss. Ohne Abitur stonn ichvür dem komplizierte Fahrkaateautomat, han sämtlicheKnöpp of der „Jlasscheif“ betatsch bis alles ver-schmiert wor on Jeld eren jeschmesse, äver en Fahr -kaaat kom net erous. Nevenaan stonnten e paar Fente;die han jelaach üve meng Schusseligkeit on mir enmenge Verzweiflung jeholfe. Einer von denne fröchmich: „Kann ich helfen?“ On er hät mir jeholfe! Ertastch mol he on tatsch mol do on die Kaate flochtenen dä Ausjabeschacht. Jetzt konnt der Zoch kun. DerKaste wor also net kapott, äver ich hatt’ nur keinAhnung von der moderne Bahn.En Ahrweiler anjekunn sen mir dann direk durch diejroße Stadtmoerepooz, erav zom Maat. Dann hoortemir och schon vun Weidem Weihnachtsleede, die epaar Tröötemänner spille däten. Mir komen nöher onkonnten dann dat janze Spektakel sehn. Himmel onMensche woren do. Mir han os an de Hand jepack, sendurch dat Jewöhl, bes me vür dem riesige Christbaumstonnten. Sujet hatt’ der Klein noch net jesehn. DieÄujelche woren am lüchte, die Bäckelche ruut vorObräjung. An dem Baum däten dousend Lichter blet-ze, bonte Kurrele hingen dran, riesije Päckche onTannezappe däten draan baumele. Vor lauter Krämpelkonnt me keine Baum mie sehn.Mir sen dann langsam üve dä Maat en Richtung Kirchjeschobe woore, vorbei an lauter Bude met Sößig keite.Do han ich dann dem Klein e Lebkochehäz met

Zucker jussaufschrift „Frohe Weihnachten“ jekauf. Ichhan mir och jet zum Schnäuse jejönnt on me newen -aan en Jlühweng erennjezoge. E bissje weide jof etReifkoche met Appelschmeer. Ein Portion für mich onFritte met Majo für dä Klein. Vorbei an der janzeKirmesbude, Richtung Ahrstross kom oos op einmolder hilleje Mann entjejen – en ehrwürdige, jrusse Mannmet Mantel, Bischofshot und Bischofsstab. En deHänd e deck Booch on om Buckel en decke Sack met

Winzergaststätte in neuen HändenDie Ära „Goldenes Prag“ währte zwei Jahre, die derFamilie Hermann gerade mal ein Jahr, und schon standdas traditionsreiche Lokal unseres Dorfes wieder malleer. Jetzt hat mit Wolfgang und Ulrike Wilhelms einerfahrenes Sinziger Gastronomenehepaar den Betriebübernommen, und es besteht so die berechtigte Hoff -nung, dass in diesem Hause endlich solide Verhält -nisse einkehren. Die Wilhelms wohnen in Sinzig, siehaben einen erwachsenen Sohn und führen seit 13Jahren erfolgreich den Eifler Hof, im Volksmund „CaféAasch“ genannt, in der Ausdorferstraße. Auf der Suchenach einem zweiten Standbein entschlossen sie sich,die vakante Winzergaststätte zu übernehmen. So wirdin Zukunft schwerpunktmäßig Wolfgang Wilhelms denEifler Hof und seine Frau Ulrike die Winzer gast stätteführen. Bei unserem Besuch treffen wir die neue Wirtingut motiviert an, denn die ersten Wochen ließen sich

Sössigkeite. Jetz kroch der Klein äver Schess. Do hanich en opjekläet: „Dat es der hellije Nikolaus, en joodeMann. Dat wor de erste Türk, der no Europa kom. Derhätt’ de arm Löck jeholfe, on de klein Kende be -schenk.“Hück ze Dach kennt me doch nur noch Weih nachts -männer met en ruude Mötz on en ruude Bademantel,die an de Dachkalle erömkrabbelen odder für enSupermaat Reklame laufen.Der helleje Nikolaus joof dem Klein e Händche on woren dem Jewöhl verschwunde.Bei dem Klein moot sich do jet anjesammelt han. Derzoch mich am Ärm on reef: „ Opa, ich moß emol!“ Ichhan dem Klein jesaat: „ Waat noch e bische, gleich senme an de Ahrpoortz, do kanns de en de „Öffentliche“Pippi maache.“ Äver der sprong von dem eine op datandere Beinche on reef: „ Opa, ich kann ever jetz netmieh.“ „ Dann stell dich henech dat Frittebüdche, ichbleeiven he stonn on passen op“, wor ming Antwort opdie Nuut von dem Klein. Et dät e bische douere; denner kroch met der kaale Fengerche die Botz net op, ondat Lebkochehätz moß jet deef jehange han.Ich huurt en plötzlich knatsche: „ Opa, dat schöne Hätzes janz naaß.“ Do han ech demm jesaat: „Dat Mähtnix. An de nächste Kamellebud kauf ich dir e nöüHätz.“ Bei der Jelejenheit han ich mir noch en Jlüh -weng jejönnt. Jlöcklich äver kapott sen me dann metdem nächste Zoch Heim jefahre – et wor en richtichschöne Daach op dem Weihnachtsmaat en Ahrweiler.Im Zuch fröch mech der Klein: „ Opa, wat machen mirdann jetz met dem weiche Lebkochehätz?“ „Weisstewat, leeve Jong, dat Hätz nemme met Heim on jenn ettde Oma, die deit suwiesu alles zoppe.“

Inh. Ulrike u. Wolfgang WilhelmsHauptstr.117, 53489 Bad BodendorfTelefon 02642/998990Mobil 0176/9764615Mail [email protected]

Öffnungszeiten über Weihnachten: Heilig Abend 1000–1500 Uhr1.Weihnachtstag geschlossen · 2.Weihnachtstag 1000–1430 Uhr u. 1700–2300 Uhr

Page 4: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

4

Inhaber Manfred Heuser

Tel. 02642/46162 o. 6397 · Fax 02642/46163Hauptstraße 32 · 53489 Sinzig-Bad Bodendorf

� Bau- und Möbel-Schreinerei

� Innenausbau� Treppenbau� Bestattungen

Werkstätten: Gartenstraße 11Büro: Schützenstraße 31

Telefon 02642/981233Fax 02642/981235

53489 Sinzig-Bad Bodendorf

GmbH

Großer Weg 61 Telefon 02641/ 9 1170 9553474 Lohrsdorf Fax 02641/ 9 1170 93E-Mail [email protected] Mobil 0175 279 0580

Joachim Krohz

DachrinnenreinigungDachflächenreinigung · Dachbegehung

Kleinere ReparaturenDachfenster-Verkauf u. -Einbau

Hans-Josef FuchsRaumausstattermeister

Kirchstr. 6 · 53474 KirchdaunTel. und Fax 02641 /200398

F U C H SWerkstätte für textiles Wohnen

schon recht gut an. Natürlich wissen die Wilhelms, wieschwer es ist, einen gastronomischen Betrieb nach solanger mehr oder weniger Durststrecke wieder aufzu-bauen. Man setzt jetzt auf Kontinuität und Qualität undwill sich den Bad Bodendorfer Bedürfnissen an passen,sowohl dem Vereinswesen als auch dem Stand ort alsKurort und Startpunkt für Wanderfreunde. Bei der gut-bürgerlich ausgerichteten Küche haben Qualität undFrische Vorrang. Auf der Karte stehen u.a. beliebteSchnitzelgerichte oder die hier obligatorische Winzer-und Bauernplatte. Aber auch Gästewünsche werdenerfüllt, und so gibt es schon mal Gerichte wieKrautrouladen oder „Himmel on Äed“. Der Gewölbe -keller soll durch Veranstaltungen wie Weinproben, Ver -sammlungen, Feiern aller Art oder vielleicht auch Klein -kunst belebt werden, genau so auch der große Saal.Die Wirtsleute betonen, dass sie jederzeit auf genü-gend Fachkräfte zurückgreifen können, um auchgrößere Veranstaltungen durchzuführen. Auch demBiergarten wird große Bedeutung zugemessen. Er soll,wie auch das ganze Äußere des Hauses, neu gestaltetwerden. Es ist u.a. daran gedacht, hier den ehemaligenPferdestall mit dem großen Tor zum Ahrweg hin herzu-richten und zu nutzen, um auch im Außenbereich wet -terunabhängiger zu werden. So könnte dieser hoffnungsvolle Neuanfang in derWin zergaststätte ein weiterer Baustein sein, das gas -tronomische Angebot unseres Dorfes gerade hier amBeginn des Rotweinwanderwegs zu verbessern. EinMei lenstein hierzu ist ja schon mit dem Hotel Mara villaund seinem gehobenen Restaurant „Moderna“ ge setztworden, ein weiterer Beitrag könnte der neue Brun -nenhof im Bahnhof sein. Vielleicht heißt es ja mal wie-der „In Bad Bodendorf ist was los, da kann man wun -derschön ausgehen“. BK

Technikmuseum in Bad BodendorfDie Kohlensäuregas-VerflüssigungsanlageNachdem schon im Jahr 1900 der erste Brunnen inBodendorf durch Josef Hardt erschlossen worden war,entschieden sich dieser und seine Söhne Peter undHeinrich 1918, das aus dem 1913 neu erbohrten Brun -nen entweichende Kohlensäuregas gewinnbringend zunutzen.Zur Förderung dieses Thermalwassers waren keinePumpen vonnöten, da es sich hier um einen artesi-schen Brunnen handelt, dessen Gas-Wasser-Gemischselbsttätig unter Druck ausfließt.Da die Heilquellen im Mittelrheingebiet und auch imAhrtal eine ähnliche chemische Zusammensetzung wiedie Quellen im Laacher Gebiet besitzen, weisen siesomit in der Tiefe der Erde auf Verbindungen mit die-sem Vulkangebiet hin.Schätzungen an ausströmender Menge von Kohlen -säuregas in der Eifel belaufen sich auf 200 Tonnen täg-lich.Mit den rund 500 Kubikmetern Quellwasser (500 000Liter) in Bad Bodendorf treten täglich auch circa 1150kg (entspricht rund 580 m3) Kohlensäuregas aus 90Metern Tiefe an die Erdoberfläche.Somit erbaute die Familie Hardt mit der Kohlen säure -gas-Verflüssigungsanlage das erste Bodendorfer Ge -bäude südlich der Ahr. Dort wurde das der Quelle ent-strömende Gas-Wasser-Gemisch getrennt und dasauf gefangene Kohlenstoffdioxid in wiederholten Ar -

Page 5: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

5

beitsschritten komprimiert und gekühlt, bis es in flüssi-gem Zustand unter einem Druck von 57 bar bei 20Grad Celcius in Stahlflaschen gefüllt werden konnte.Diese Flaschen fanden ihren Absatz überwiegend inder Getränkeindustrie, seit 1922 ausschließlich im Ab -füllbetrieb des Bodendorfer Thermalsprudels. CO2 verleiht vielen Getränken einen erfrischenden Ge -schmack und schützt vor Pilzwachstum und Bak te -rienbefall. Weitere Anwendung findet CO2 heute in fes -tem Aggregatzustand als Trockeneis zum Kühlen oderTiefkühlen von Lebensmitteln, als Löschmittel inFeuerlöschern oder in der Reinigungstechnik mittelsTrockeneisstrahlens.Aus Konkurrenzgründen legte der Aufkäufer des Bo -den dorfer Sprudels die Anlage 1967 still.Eckhard Hoffmann war es, der die Anlage im Jahr 2003– infolge des Besitzerwechsels hin zu Maranatha -nach 36 Jahren aus ihrem Dornröschenschlaf erweck-te und damit ein vielbeachtetes Industriedenkmal derNachwelt sicherte. Schon 1979 war ihm die Anlage aufgefallen und nachvielen Vorgesprächen und Behördengängen erhielt er2003 die Erlaubnis, mit seinen vielfältigen Restau rie -rungsarbeiten zu beginnen. Die ersten Arbeiten be -standen im Freiräumen der Innenräume von Split, Mö -beln und anderen Materialien, die darin gelagert wur-den. Mehrere Container wurden gefüllt und abgefah-ren. Wertvolle Informationen über die Technik der Anlageund deren Umfeld lieferte ihm Josef Krahm, der dieseim Laufe seiner fast 30jährigen Tätigkeit im Dienstedes Bodendorfer Heilbads gesammelt hatte.Nachdem so der Brunnen- und der Maschinenraumfreigelegt waren, galt es, den Brunnen fachgerecht zuversiegeln, damit keinerlei Gefahr für eine Verun reini -gung des Wassers in der Tiefe mehr bestand. DieseArbeiten besorgte die europaweit agierende FachfirmaAnger aus Hessisch-Lichtenau. Hierzu zog man 2006das alte Brunnenrohr, was erst nach einer Sprengungin 28 m Tiefe gelang. Anschließend verpresste manzum Schutz des Trinkwassers eine Betonmasse in dasBohrloch, um Risse im Gestein zu verschließen.Zur Seite stehen Eckhard Hoffmann bei dem Wieder -aufarbeiten von Teilen des Maschinenparks seit De -zem ber 2007 Tom Peters (Remagen) und seit 2008Josef Merkelbach (Bad Bodendorf) sowie anfangs

auch Marcel Bolz. Gemeinsam widmeten sie sichzunächst der wichtigsten Aufgabe, das marode undlöchrige Dach zu sanieren. Fehlende Dachpfannenkonnten aus einem Altbau in der Nähe gerettet und soeinem neuen Zweck zugeführt werden. Dann ging esdaran, in mühevoller Handarbeit alle Maschinenteilewie zum Beispiel Rieselkühler, Tröpfchenabscheider,Lederriemen und Schwungräder für die Transmis -sionen, den elektrischen Antriebsmotor (26 KW=35PS) und nicht zuletzt die Flaschenfülleinrichtung vonÖl, Altwasser oder Rost zu befreien, zu streichen undin Teilen sogar wieder gangbar zu machen. Die ersten technischen Beschreibungen mit den dazugehörenden Tafeln stellten Wolfgang Kolb, Ingenieurfür Verfahrenstechnik, und Wolfgang Krause, Ingenieurfür Elektrotechnik (beide Bad Bodendorf) zusammen,um den interessierten Besuchern die verfahrenstechni-sche und elektrische Seite der Kohlensäuregas-Ver -flüssigungsanlage in Text und Zeichnung nahe zu brin-gen. Den Druck hierzu besorgte Andreas Kranz.Fehlende Bodenplatten mussten ergänzt und der Fuß -boden gestrichen werden. Die Krone des Brunnen -kopfes konnte mit alten Ziegelsteinen wieder optischdekorativ eingemauert werden. Eckhard Hoffmann ko -ordi nierte alle Arbeiten, organisierte kostenlos Mate -rialien und Gerüste von ortsansässigen Unternehmernund stellte natürlich auch seine Arbeitskraft, seinHand werkszeug, seinen Privatwagen sowie seineSach kenntnisse vielfach zur Verfügung. Weiterhin erforderlich war, die abgehängte Decke zureparieren, Wände zu verkleiden und zu streichen, eine(selbstgemachte) Haupt-Eingangstür sowie alte, um -gebaute Schlagläden (ehemals Hotel Spitznagel) ein-zubauen. Einen Stromanschluss und eine neueBeleuchtung verlegten Fachkräfte. Finden sich noch Sponsoren, so plant Eckhard Hoff -mann, demnächst noch fehlende Wandverkleidungenam Fachwerk anzubringen sowie – und dies istmomentan sein größtes Anliegen – die Decke in dergesamten Anlage fachgerecht abfangen zu lassen.Heute ist die Kohlensäuregas-Verflüssigungsanlage zuetlichen Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich.Ebenso bietet Eckhard Hoffmann interessiertenGruppen nach Voranmeldung (Tel. 02642-42833) dieMöglichkeit, sein kompetentes Wissen über die Anlageselbst bis ins kleinste Detail bei einer Führung auszu-schöpfen. TJP

Abschied von Friedhelm BaudisDie große Anteilnah me,die Friedhelm Bau disauf seinem letzten Wegam 9. November zuteilwurde, ließ selbst Au -ßenstehende erahnen,dass es sich bei demVerstorbenen um einenausgesprochen belieb-ten und geachtetenMit bürger gehandeltha ben muss. Alle, dieihm an diesem Tag dieEhre erwiesen haben,werden den freundli-chen und für seine

Eckhard Hoffmann präsentiert die Anlage.

Page 6: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

6

Weingut Burggarten · Famile Schäfer53474 Heppingen · Landskroner Straße 61

Telefon 02641/21280 · Telefax 02641/79220E-Mail [email protected] www.weingut-burggarten.de

– Beet- und Balkonpflanzen in großerAuswahl aus eigener Anzucht

– Liefer- und Pflanzservice– Überwinterungsservice für Kübelpflanzen– Grabpflege – Trauerbinderei– Top-FloristikWir legen großen Wert auf die Frische unserer Blumen.

Hauptstraße 4853489 Sinzig-Bad Bodendorf bringt’s

Tel. 41166Fax 41109

Das Tor zum Ahrtalwww.bad-bodendorf.de

sprichwörtliche Hilfs bereitschaft bekannten Menschenschmerzlich vermissen, seine Angehörigen, die Nach -barn und zahllose weitere Freunde, die NaturfreundeSchwanenteich und nicht zuletzt wir vom Heimat- undBürgerverein.Friedhelm Baudis wurde 1938 in Lüdenscheid gebo-ren, wo er seine Jugend verbrachte. Er erlernte denBeruf des Kfz-Mechanikers, entwickelte sich aberschnell zu jenem handwerklichen Multitalent, als daswir ihn kannten. Lange Zeit war er bei Thyssen Krupptätig. Aus erster Ehe hatte er einen Sohn und zweiTöchter. Erst 1987 verschlug es ihn ins Ahrtal, nach-dem er auf dem Venusberg seine Rosi kennen gelernthatte, die er 2001 nach seinem Umzug in die Mosel -straße unseres Dorfes heiratete. Seitdem kannten wirFriedhelm als den Mann, der überall im Dorf anpackte.Er hatte stets mindestens eine Baustelle, war beiAusrichtung und Aufbau von Festen dabei, arbeitetebeim Schwanenteich mit und war auch sonst überallzur Stelle, wo er gebraucht wurde. 2005 übernahm erdas Amt des Hüttenwarts der Grill- und Schutzhütteam Sportplatz, und bei dieser Aufgabe konnte er sei-nen Tatendrang, aber auch sein ausgezeichnetes Or -ga nisationstalent so recht ausleben. Überallhin hatte ereinen guten Draht, sei es zur Stadt, zu Firmen oderanderen Zulieferern. Die Hütte hat er seitdem ständigverbessert, renoviert oder zunehmend wetterfestgemacht, so dass sie inzwischen fast ganzjährig ver-mietbar ist. Im vergangenen Jahr bekam sie einenneuen Anstrich, und es wurde eine gebrauchte Kü -chen zeile eingebaut. Friedhelm Baudis war die Hütteinzwischen so recht ans Herz gewachsen, und der Be -liebtheitsgrad der Einrichtung ist unter seiner Führungenorm gestiegen, sie ist in der Saison zeitweise aus-gebucht. Nach einem Herzinfarkt im August musste erseine gewohnten Aktivitäten fast ganz reduzieren, undalle, die ihn kannten, wussten, dass dies für ihn einquasi unerträglicher Zustand war. Am 1. Novemberüber lebte er einen zweiten Herzinfarkt nicht mehr, aberin den Herzen seiner Familie, zahlreicher Freunde undBürger unseres Dorfes, wird Friedhelm Bau dis in dank-barer Erinnerung bleiben.Erfreulich, sicher auch Sinne des Verstorbenen, ist dieTatsache, dass sich Mario Heuser, der sich mit vielenfachlichen Einsätzen ohnehin schon um die Hütte ver-dient gemacht hat, inzwischen bereit erklärt hat, dasAmt des Hüttenwarts zu übernehmen. Er wird also inZukunft, unterstützt von Rosi Baudis, die beliebte Ein -richtung des Dorfes führen. Anfragen oder Buchungenalso bitte ab sofort an Mario Heuser; Hauptstraße 56Telefon 7690. BK

60 Jahre Elektro Schmitz1949, das Gründerjahr schlechthin. Die Bundes -republik wurde aus der Taufe gehoben, die sozialeMarkt wirtschaft angeschoben und die Bundespresse-konferenz erfunden. Aber auch zwei wichtige Erfin -dungen, die in dem nun schon in der dritten Gene -ration bestehenden Familienunternehmen unseresDorfes einmal von großer Bedeutung werden sollten,stammen aus diesem Jahr, die Ultrakurzwelle UKWund der Transistor. Dass bald darauf auch das deut-sche Wirtschaftswunder anbrechen sollte, konnteallerdings Peter Schmitz kaum ahnen, als er am 17.September 1949, ausgerüstet mit dem Fuhrpark Fahr -rad und Handkarren, in diesen noch lausigen Zeiten

Schützenstraße 2153489 Sinzig-Bad BodendorfTelefon und Fax 02642/6328Handy 0163/3970997

Kurierdienste und Kleintransporte

Willi KruppWilli Krupp

Page 7: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

7

den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Sein Mutsoll te aber schnell Früchte tragen. Die Geschäfts räumeder ersten Jahre in der Hauptstraße (später SchreinereiBauer) barsten bald aus allen Nähten, und 1955 erfolg-te der Umzug in das neue Geschäftshaus in derBahnhofstraße. Eine Filiale in Gelsdorf kam hinzu, und1984 wurde das Remagener Elektrogeschäft Föhrüber nommen. Vom Firmengründer übernahm 1970Sohn Klaus die Firma, und der Betrieb erlebte unterseiner Leitung, tatkräftig unterstützt von seiner FrauIrene, bedingt durch zahlreiche Großaufträge einenenormen Aufschwung. Im Jahre 2006 übergab KlausNiehues den Betrieb krankheitsbedingt an seinenBruder Michael Schmitz und dessen Frau Ursula, dieihn bis zum heutigen runden Firmengeburtstag erfolg-reich weiterführen. Ihr Sohn und Jungmeister Malte,der Mann der dritten Generation, ist inzwischen auchin den Betrieb eingestiegen. Mit Rücksicht auf denKrankheitszustand des langjährigen FirmenchefsKlaus, der vor wenigen Wochen verstorben ist, wurdeauf eine große Geburtstagsfeier verzichtet, aber es gabeine ausführliche Präsentation in der Presse und einengroßen und attraktiven Jubiläumsverkauf. Die lang -jährige Betriebstreue der Mitarbeiter lässt sicher daraufschließen, dass Miteinander und Atmosphäre bei Elek -tro Schmitz stimmen. So war Fritz Linden, einst ersterLehrling des Unternehmens, fast 50 Jahre dabei undhilft heute noch mit Rat und Tat. Bernd Klapperich fei-erte im November seine 25jährige Betriebs zuge -hörigkeit, im nächsten Jahr ist Erwin Heuten genau solange dabei, und bei Torsten Sputh sind es nun auchschon 18 Jahre. Alles in allem ein starkes und auf allenGebieten des Betriebs, und seit Kurzem auch des BadBodendorfer Postverkehrs, kompetentes Team imDien ste der Kundschaft. Gerade im Zeitalter von „Geizist geil“ und Onlineshops ist der persönliche Servicevor Ort ein nicht zu unterschätzendes Gut. BK

Theatertradition in Bad BodendorfZwischen Butterbrot und HobelbankErinnerungen von Johannes BauerNicht erst seit MUTABOR gehört das Theaterspiel zumdörflichen Leben in Bad Bodendorf. Die Anfänge rei-chen bis in die frühen zwanziger Jahre des letztenJahrhunderts zurück, als der Männergesangvereinnach neuen Einnahmequellen suchte und das Thea -terspiel entdeckte.

Zunächst boten die „singenden Männer“ in der Kar -nevalszeit Sketche und kleine Stücke dar und unter-hielten ihre Gäste auf dem Maskenball. Diese Mi -schung aus Theater und Gesangseinlagen etabliertesich, so dass man dazu überging, neben „neuestenKölner Schlagern“ und anderen Gesangsdarbietungen„humorreiche und sinnreiche, komische Vorträge“ auf-zuführen. So heißt es in den Aufzeichnungen: „Der Be -such war so gut, dass keines der Mitglieder nochirgend eine Sitzgelegenheit beanspruchen konnte.“ DieEinnahmen übertrafen alle Erwartungen, und es konn-te ein Kaffeekränzchen abgehalten werden, „um denbeim Theater mitwirkenden Damen und anderenSpielern den Dank des Vereins zu zeigen“.So behielt man diesen bunten Mix aus Gesang undTheater bei und veranstaltete am Ostermontag desJahres 1920 im Vereinslokal Bauer (später GasthofOber billig) einen Theaterabend mit einigen kurzweili-gen Stücken, darunter „Unschuldig“, einem Schau -spiel in drei Akten und dem Schwank „Papa kocht“.Die Gene ralprobe am Nachmittag des Aufführungs -tages war zugleich auch die Kindervorstellung, so dassauch hier Geld eingenommen werden konnte.Nach diesen Anfangserfolgen kamen immer mehrschauspielerische Auftritte des Gesangsvereins hinzu,so dass es sogar notwendig war, die Bühne zu ver-größern und „künstlerisch zu verbessern“. Es folgtenAufführungen wie „Die Räuber auf Maria Kuhn“,„Mathilde, ein deutsches Frauenherz“, „Und es wardLichtl“ und viele weitere Lust- und Schauspiele.Mehrere Male wurde auch für einen „guten Zweck“ ge -spielt, so wie im Jahr 1920 zugunsten einer Ehrentafelfür gefallene Krieger. Weihnachten 1936 ist mit demSchauspiel „Der Förster Conni“ die letzte Theater -aufführung des Männergesangverein in den Annalenvermerkt. Danach konnte der Verein bis 1953 nichtmehr wirken, da fast alle seine Mitglieder zumHeeresdienst einberufen wurden.Nach dem Zweiten Weltkrieg dauerte es einige Zeit, bissich wieder eine Gruppe junger Leute zusammentat,um Theaterstücke auf die Bühne zu bringen. ErichMerten, der Sohn des damaligen Lebensmittel ge -schäftsinhabers, brachte die Gruppe Anfang der fünf-ziger Jahre zusammen. Und auch hier waren Geld -sorgen der Hintergrund des Zusammenschlusses,denn: der Junggesellenverein war knapp bei Kasseund suchte, wie in den zwanziger Jahren der MGV,nach neuen Einnahmequellen. Die Vorlagen für dieStücke stammten aus Heften und mussten gegen einEntgelt bestellt werden. So entstanden mit vielFantasie und Kreativität die Stücke „Die Raubrittervom Scharfeneck“ und „Die Grenzgänger“, in der eini-ge Akteure sogar in Doppelrollen agieren mussten, umalle Charaktere auf die Bühne zu bringen. Unterstütztwurde das Ensemble vom damaligen Schullehrer Kohl -beck, der die Schauspiele mit den jungen Leuten ein-studierte und auch Regie führte.Die jungen Männer probten zirka ein bis zweimal proWoche, etwa acht Wochen vor Aufführungsbeginn.Und dies unter beengten Bedingungen und oftmals aufabenteuerliche Weise. So gab es keinen Stromdimmer,so dass man Lichteffekte von hell bis dunkel mit Hilfeeines Eimer Wassers eben kurzerhand selbst erzeugte.Nicht weniger spektakulär waren die Leseproben inden Wohnzimmern: rund zwanzig Mann verteilten sichauf Couchgarnitur und Sitzbank. Und Text gelerntwurde mittags zwischen Butterbrot und Hobelbank.

Das heutige Firmenteam

Page 8: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

8

Gasthaus Seit 1881

Bahnhofstraße153489 Bad BodendorfTelefon 02642/ 41104

Gesellschaftsräume für alle Anlässebis 90 PersonenGutbürger liche und feine KücheBundeskegelbahn · ab 17.00 Uhr geöffnet Dienstag Ruhetag · Sonntags Mittagstisch

Die Theateraufführungen boten eine willkommene Ab -wechslung im Alltag, der neben Tanz im Helenensaal inSinzig in den Zeiten, als es noch nicht das Mas sen -medium Fernsehen gab, wenig Abwechslung bereit-hielt. Die Requisiten stammten nicht selten aus demhauseigenen Fundus und die Familien zuhause mußtendann eben einige Zeit auf ihre Gartenstühle oder ande-res Inventar verzichten.

53489 Sinzig-Bad Bodendorf · Bäderstraße 16Telefon 0 26 42 / 78 48 · Mobil 01 63 /2 92 74 41e-Mail [email protected]

Norbert Röhn

„Im Goldenen Stern am Tegernsee“. Von links: FranzClever, Maria Becker, Fred Becker, Nanni Bauer,Johannes Bauer, Heinrich Bauer, Käthe Müller, DieterAmeln, Elisabeth Scheidt, Heinrich Nelles, UrsulaNiehues, Paul Peter Müller. Die Frauen sind mit ihremMädchennamen benannt.Als Höhepunkt des Zusammenwirkens der Gruppe be -schreibt Johannes Bauer die Einstudierung und Auf -führung des Singstückes „Im Goldenen Stern amTegernsee“, bei dem erstmals auch Frauen mitwirkten.Folgende Begebenheit sieht er noch heute vor sich, alsder Wirt sagen sollte: „Mein ganzes Personal ist amKüssen“, stattdessen aber auf Bodendorfer Platt zumBesten gab: „ Mein janz Panal is am bütze...“. Der Saaltobte und war nicht mehr zu halten. Neben heiterenEpisoden ist Johannes Bauer aber auch in Erinnerunggeblieben, dass so manch junger Kerl in seiner Rolletrotz anfänglicher Schwierigkeiten über sich hinauswuchs. Und statt, wie ursprünglich von manch einemklammheimlich geplant, das Geld in die Kneipe zu tra-gen, wurde es in das nächste Stück investiert oderAus flüge unternommen, wie beispielsweise nachWies baden, Rüdesheim oder eine Weintour nachCochem an die Mosel.Insgesamt vier Stücke brachte die Theatergruppe aufdie Bühne, darunter auch „Die Tante aus Amerika“. DieStücke wurden jeweils zweimal aufgeführt, doch derSaal der Gaststätte Bauer erwies sich bald als zu klein.Noch dazu zog Erich Merten aus Bad Bodendorf weg.Keine guten Voraussetzungen also für das Fort be -stehen der Theatergruppe. Zumal die Rah men be din -gungen damals mehr als schwierig waren. Die Büh -nenbilder wurden alle selbst entworfen und angefer-tigt, und auch sonst musste viel improvisiert werden.Nachdem die Gruppe schon den Weggang desInitiators Merten verkraften musste und JohannesBauer die Federführung übernahm, musste auch die-ser 1954 sein Engagement aufgeben. Die Meister -prüfung als Schreiner stand kurz bevor, und die Zeitreichte einfach nicht mehr, um neben dem Beruf eineTheatergruppe zu führen. So löste sich die Gruppe auf,das eingespielte Geld wurde an die Kirche gespendet.

Page 9: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

9

Die Theaterrequisiten wurden lange im Winzervereingelagert, und stammten teilweise noch aus den An -fängen des Theaters in den dreißiger Jahren durch denMGV.Neben den Schauspielern wirkten im Hintergrund nochandere Personen, ohne die die Aufführungen nichtmöglich gewesen wären: Friseur Strack aus Ahrweilerschminkte die Darsteller und klebte, wenn erforderlichauch Bärte und Haare an. Matthias Kramprich sorgtefür die musikalische Begleitung der Stücke, der vordem Krieg schon beim MGV nicht nur gesanglich, son-dern auch im Vorstand mitgewirkt hatte. Besondershervorzuheben ist seine Klavierbegleitung bei derAufführung „Im Goldenen Stern am Tegernsee“. Er warein Multitalent: Friseur, Organist, Küster und Leiter desKirchenchors in einer Person, nicht zu vergessen dieBegleitung der Tanzmusik im Helenensaal. Einer, „dertagsüber für den Herrgott spielt, und nachts für denTeufel“ wie der damalige Pastor einmal sagte. Woraufer die Antwort erhielt: „Der Teufel bezahlt aber bes-ser!“. CB

50 Jahre Tischlerwerkstätte BauerAm zweiten Novemberwochenende wurde in Bad Bo -den dorf nicht nur Sankt Martin gefeiert, sondern auchein ganz besonderes Firmenjubiläum: Die Tischler -werk stätte Bauer in der Hauptstraße 124 besteht nunseit 50 Jahren!Das Fest begann bereits am Freitag, den 6. Novembermit einer feierlichen Abendveranstaltung in dem eigensaufwendig errichteten und gemütlich dekoriertenFestzelt, in dem die Familie Bauer fast 100 Gäste emp-fing.Es erschienen nicht nur ehemalige Mitarbeiter, Liefe -ranten und langjährige Kunden, sondern auch vieleEhrengäste, darunter Fritz Langenhorst als Vertreterdes Landrates, Sinzigs Bürgermeister Wolfgang Kroe -ger, Bad Bodendorfs Ortsvorsteher Alexander Al -brecht, Innungsobermeister Robert Klein sowie Kreis -handwerksmeister Peter Gieraths, der in Begleitungdes Landesinnungsmeisters Siegfried Schmidt alsÜberraschungsgast erschienen war. Den zahlreichenFestreden und Glückwünschen folgte ein geselligerAbend.Am darauf folgenden Samstag lud dann die FamilieBauer zum Tag der offenen Tür ein. Auch hier herrsch-te ein reges Treiben, viele Bad Bodendorfer, Inte -ressierte und Gratulanten machten von der MöglichkeitGebrauch, die Tischlerwerkstatt mit ihren modernenMaschinen zu be sichtigen. In starkem Kontrast dazustand eine Ausstel lung verschiedener Hobel aus längstver gangenen Jahr zehnten. Hierbei han delte es sich umeine private Samm lung von Hans-Pe ter Bauer, demderzeitigen Firmen in haber.Zudem präsentierte eine umfangreiche Bilderdoku -mentation auf großen Schautafeln die Erweiterung desWerkstattgebäudes durch verschiedene Anbauten.Außerdem zeigten die Bilder einige, besonders auf-wändige Arbeiten, sowohl aus dem Innen- als auchaus dem Außenbereich. In herzlicher Atmosphäre hießdie Familie Bauer ihre Gäste bei Getränken und einemImbiss willkommen. Allen voran der Firmengründer Johannes Bauer. Erabsolvierte seine Ausbildung von 1945 bis1948 in BadNeuenahr bei der Schreinerei „Gebrüder Ritter“.

Danach verbrachte er die Gesellenjahre in verschiede-nen Betrieben und legte 1955 bei der Hand werks -kammer Koblenz erfolgreich die Meisterprüfung ab.Nun stand dem Schritt in die Selbstständigkeit nichtsmehr entgegen. Schon bald, im März 1960, konnte imBetrieb der erste Geselle eingestellt werden, 1961 folg-te die Einstellung eines zweiten Gesellen und einesLehrlings. Ein Blick in die Lohnbücher von da mals ver-riet, dass der erste Geselle einen Stundenlohn von1,90 DM und ein Netto Monatsgehalt von 302,00 DMbei 198 Arbeitsstunden im Monat verdiente. Zum Vergleich beträgt der heutige Stundenlohn imersten Gesellenjahr etwa 10 Euro.Insgesamt wurden fünfzehn Lehrlinge erfolgreich in derTischlerei Bauer ausgebildet, davon arbeitet heute einDrittel als Meister oder Ingenieure.Der zunächst kleine Familienbetrieb wuchs rasch, sodass bereits 1962 die Werkstatt erweitert wurde.In den Jahren 1971 und 1992 wurde die Werkstattnochmals umgebaut und modernisiert. Zuletzt wurdendas Holzlager und die Garage 2002 umgebaut.Heute befindet sich das Unternehmen in der Hand derSöhne von Johannes Bauer: 1998 fand die Betriebs -übergabe an Hans-Peter Bauer statt. Als Innungs -bester hat dieser die Gesellenprüfung 1978 bestandenund am 1. Oktober 1986 den Meisterbrief durch dieHand werkskammer Köln ausgehändigt bekommen. Erwird seit dem Jahr 2003 durch seinen Bruder André,ebenfalls Meister im Fach, unterstützt.Altbausanierung und Innenausbau sind heute dieSchwerpunkte der Arbeit.In Bad Bodendorf verrichtete die Ti schlerei Bauer zahl-reiche Arbeiten, da runter die Innen aus stattung derKreis sparkasse (1965), die Reno vie rung des Sana to -riums Rössler und dieNeugestal tung des Altar -raumes in der St. Sebas -tianus Kirche, um nur eini-ge beispielhaft zu nennen.Ein besonderes Schmuck -stück ist die Wald kapelleZierth’Heck, am Frankfurt-Aa chener Heerweg, diesich im Familienbesitz derFamilie Bauer befindet.Die alte Kapelle wurde1965 erneuert und 1966eingeweiht.

Familie Bauer und Bürgermeister Kroeger bei derJubiläumsfeier. Foto: Resi Schwerter

Zierth’Heck

Page 10: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

10

Auf die Frage, was denn für ihn das Schönste an sei-nem Beruf sei, antwortet der Firmengründer JohannesBauer: „Holz ist ein lebendiges Naturmaterial, das sichsogar bei der Arbeit noch verändert. Auch die Viel -seitigkeit der Arbeiten und das sichtbare Arbeits er -gebnis bereitet besondere Freude. Nebenbei seibemerkt, dass sich Johannes Bauer 15 Jahre im Orts -beirat, davon 10 Jahre als stellvertretender Orts vor -steher für die Belange Bad Bodendorfs einsetzte undauch 54 Jahre Mitglied der St. Sebastianus Bru der -schaft ist. Davon war er 25 Jahre im Vorstand undneun Jahre Brudermeister.Der Firmeninhaber Hans Peter Bauer blickt der Zukunftseines Familienbetriebs zuversichtlich entgegen:„Auch wenn durch die Politik oder Großbetriebe man-che Schwierigkeit auftritt, freuen wir uns über volleAuftragsbücher!“Also dann… Die Redaktion der Dorfschelle wünschtnoch viele Jahre frohes Schaffen! DP

Endspurt im BrunnenhofEmsig gearbeitet wird an dem neuen gastronomischenProjekt im Bahnhof, denn im Laufe des Januars soll dieNeueröffnung steigen. Momentan entsteht die Treppeaus Natursteinen zum Eingang des Lokals zur Burghin. Mit der Inneneinrichtung wird in diesen Tagenbegonnen, und die Thekenanlage ist bereits bestellt.Man staunt, was aus dem altem Güterschuppen mitrecht schlechter Bausubstanz geworden ist. Hier, wieauch im Haupthaus musste das Planungsbüro Jonaswohl ganze Arbeit leisten, um solide statischeVerhältnisse zu schaffen. Inzwischen mischt sich auchder neue Chef des zukünftigen Brunnenhofteams insBaugeschehen ein. Es ist der Gastronom WilliUmfahrer aus Kärnten in Österreich. Er hat in seinerHeimat bereits Lokale geführt, verbrachte aber in den80er Jahren auch einige Zeit in der hiesigen Gegendund war u.a. im Restaurant Pizzeria Da Giorgio inSinzig tätig. Der Kontakt kam jetzt über denOrtsvorsteher Alexander Albrecht zustande. Von HeinzSchiffer und dem zukünftigem Wirt wollten wir wissen,was den Gast im Brunnenhof in Zukunft erwartet. DasAngebot wird sich im Rahmen eines Bistros bewegen.Also, ein gemütliches Lokal für jung und alt mit ganz-tägiger Öffnungszeit, gepflegten Getränken, Kaffeeund Kuchen und kleinen Speisen. Natürlich wird manam Beginn des Rotweinwanderwegs dem Wein vonder Ahr große Bedeutung zumessen, man wird hier inZukunft auch Wein zu Kellerpreisen etwa für unterwegsoder zu Hause erwerben können. Aber auch dasgepflegte Bier vom Fass wird keineswegs fehlen.Vereins- und Familienfeiern werden ebenfalls möglichsein, wobei, wenn nötig, mit einem Cateringbetriebzusammengearbeitet wird. Hierfür dürfte der Bereichder Empore besonders geeignet sein. Im Moment giltaber aller Einsatz dem Nahziel „Eröffnung“ im Januar(der genaue Termin stand bei Redaktionsschluss nochnicht fest), bevor die Gestaltung der Außenanlagen mitdem Wein- und Biergarten in Angriff genommen wird.Mit Beginn der warmen Jahreszeit soll alles fertig sein.Der Brunnenhofwirt freut sich schon auf seine neueAufgabe und versichert, dass er sich einiges einfallenlassen wird, seine Gäste zu verwöhnen. Wir verab-schieden uns, und schauen noch mal bei der neuenKioskbetreiberin Monika Debeljuh herein. Auf dieFrage, ob sie für ihren „gastlichen Kiosk im alten

Bald aber wurden die kleinen stets originalgetreuenHolzbauten dem Alter der Enkelchen entsprechendkomplizierter, die Eisenbahn, der Bagger, das Feuer -wehrauto, der Heuwagen, sogar ein Lokomobil, derdampfgetriebene Vorläufer des Traktors. Alles ist gän-gig an diesen kleinen Kunstwerken, die Tüten, dieRäder oder die Zugleitern und, wie gesagt, alles ausHolz. Vorlagen gibt es schon mal bei „Google“, in derZeitung oder auch zufällig auf einem Esstisch-Set.Natürlich gehen Opa Heinz die Freudenrufe der kleinenBostoner Bodendorfer: „Opa made, Opa made!!“ beimAuspacken wie Balsam die Seele herunter. NeuereModelle sind etwa der Schwerlastkran à la Floßdorff,und der Clou des Jahres ist das vierspännige Mün ch -ner Brauereifuhrwerk. Letzteres war unlängst die At -traktion bei der Bayrischen Woche im Schwimm -badrestaurant und im Fenster des Heimatarchivs zur

Wartesaal“ nicht eine Konkurrenz von nebenan fürch-te, winkt sie ab: „Das sind zwei paar Schuhe, meineKunden sind diejenigen mit wenig Zeit, die schnellnoch einen Cappucino, einen Kaffee oder was Kaltestrinken, bevor der Zug kommt, die was für unterwegsmitnehmen wollen, Zeitungen kaufen und schon malein Stück lesen, oder die auch nur für einen kleinenPlausch hereinschauen. Außerdem, je mehr hier amBahnhof los ist, umso besser ist es für uns beide“.

BK

Das Spielzeug vom Kranze HeinzEs fing damit an, dass die Tochter des MalermeistersHeinz Josef Kranz, Marion, vor einigen Jahren einenAmerikaner heiratete und in die USA nach BostonMassachusetts zog. Hier kamen zunächst Klein Lukasund dann Klein Lia (heute 4 und 6) auf die Welt. Es gingdamit weiter, dass Mama Marion das amerikanischePlastikspielzeug made in China, Taiwan oder Koreaüberhaupt nicht gefiel, so dass sie über den großenTeich einen Appell an Opa Heinz richtete, wohl wis-send, dass in diesem nicht nur ein ausgezeichneterMaler, sondern auch ein exzellenter Schreiner undBastler steckte: „Bitte, Opa, mach uns Holzspielzeug!“Nun, Opa ließ sich nicht lange bitten und ging umge-hend ans Werk. Seitdem geht nun jedes Jahr zur Weih -nachtszeit ein Paket mit Holzspielzeug auf die SeereiseRichtung Boston. Zunächst war es Klein- und Greif -spielzeug, aber schon sehr kunstvoll und mitRaffinessen. Bei dem Entchen wackelte der Schwanz,und das Krokodil konnte das Maul auf und zu machen.

Heinz Josef Kranz in seiner Werkstatt. Auf dem Tischdas Brauereifuhrwerk.

Page 11: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

11

75 Jahre Freiwillige FeuerwehrBad Bodendorf im RückblickDen Auftakt der Feierlichkeiten zum 75jährigen Jubi -läum der Freiwilligen Feuerwehr machten am 28. Au -gust in einem fulminanten Platzkonzert die Gäste derBlaskapelle aus Homberg-Limpach am Bodensee undder heimische Spielmannszug Blau-Weiß, der sich na -tür lich in seinen neuen, maßgeschneiderten Westenmit modernem Muster in leuchtendem Blau präsentier-te.Bei herrlichem Sommerwetter bevölkerte eine großeMenschenmenge den historischen Ortskern vor demPfarrheim und lauschte den Klängen beider Musik -gruppen, deren Repertoire von klassischen Werkenund Marschmusik über Swing und Popsongs bis zuEvergreens von den Beatles reichte. Höhepunktewaren gemeinsam gespielte Stücke wie der West -falenmarsch, der die Zuhörer begeisterte.

Jahr sein 90jähriges Jubiläum feiert, sowie der Show-und Gardetanzgruppe Blue Velvet ab, die wie immerdas Publikum zu begeistern wusste. Sogar ihrShowtanz mit dem Motto „Hurra, die Schule brennt“war auf die Feierlichkeiten des Jubiläumjahrs abge-stimmt. Im Anschluss an den Festakt sorgten dann bisin die frühen Morgenstunden die Eifeldorf-Musikantenaus dem Brohltal für beste Stimmung.Bei strahlendem Sonnenschein besuchten am Sonn -tag Tausende Gäste den Sinziger Stadtfeuerwehrtagmit dem historischen Festzug durch Bad Bodendorf.Die zahlreichen Besucher machten sich außer rund umdie Feuerwehr mit dem Gefahrstoffzug des Land -kreises Ahrweiler auch bei den anderen Hilfsorgan i -sationen wie Technischem Hilfswerk oder dem RotenKreuz mit seiner Rettungshundestaffel aus dem Ahrtalan etlichen Infoständen kundig. Weiterhin führte dasTHW an der aufgestellten alpinen Kletterwand einigeEinsatzmöglichkeiten vor. Bestaunt werden konnte neben der dreißig Meterhohen Drehleiter aus Remagen auch Brandschutz -vorführungen, bei denen es beispielsweise galt, die beieinem schweren Autounfall eingeschlossenen Insas -sen aus einem zerstörten Fahrzeug mit der Rettungs -schere herauszuschneiden, was in seiner Leichtigkeitan das Öffnen einer Fischkonserve erinnerte. Zum kurzweiligen Rahmenprogramm steuerte LucinaTreters Schule für Akrobatik aus Remagen-Kripp exzel-lente Aufführungen bei, wobei die Mehrzahl der auftre-tenden Turner sich gar aus Bad Bodendorfer Kindern

Oktoberfestzeit. Auf dem Weg nach Amerika befindetsich zur Zeit ein Puppenhaus mit exklusiver Aus stat -tung für Klein Lia.Auf unsere Frage, ob er mit seinem Spielzeug beimKunst- und Weihnachtsmarkt einmal ein größeresPub likum von groß und klein erfreuen wolle, zeigte sichKranze Heinz nicht abgeneigt. BK

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und deren Familien sowie der ganzen Bevölkerung ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Spielmannszug “Blau-Weiß“ Bad Bodendorf

Ein frohes Weihnachtsfestund alles Gute für 2010

wünschen wirallen Mitbürgerinnenund Mitbürgern.

Die Bad Bodendorfer Möhnen

Frohe und besinnliche Weihnachtenund ein glückliches neues Jahrwünschen allen Mitgliedern und Freunden die Sänger vom MGV „Eintracht“ Bad Bodendorf.

Übrigens. Singen macht Spaß!

Unter dem Motto „Gott zur Ehr, dem nächsten zurWehr“ zelebrierte man am Samstag in der St. Sebas -tianus-Kirche einen Festgottesdienst, vorbereitet vomFamiliengottesdienstteam und mitgestaltet von Mit -gliedern des Bad Bodendorfer Löschzuges, die pas-send zu den Schlagworten ihres Leitmottos „retten –löschen – bergen – schützen“ Texte den zahlreichenGottesdienstbesuchern nahe brachten. Musikalischumrahmten die Blaskapelle Homberg-Limpach mit derSolistin Maria (Enkelin des Dirigenten) auf der Oboesowie Thomas Portugall an der Orgel den feierlichenGottesdienst.Danach trafen sich die geladenen Gäste in der um eingroßes Zelt erweiterten Feuerwache zum Festakt.Rück blickend auf 75 Jahre Geschichte der Boden -dorfer Wehr berichtete Zugführer René Schmitt vonmarkanten Ereignissen. Für ihr hervorragendes Enga -gement als Zugführer lobte er seine Vorgänger im AmtPeter-Josef (Pitt-Jupp) Bauer sowie Peter Bauer, dergar zum Ehrenwehrführer erhoben wurde. Die vielenGra tu lationen an diesem Abend wechselten sich mitunterhaltsamen Beiträgen der Blaskapelle aus Hom -berg-Limpach, des Männergesangvereins Ein trachtBad Bodendorf von 1919 e.V., der selbst in diesem

MGV „Eintracht“ beim Festakt. Foto: Thomas Zilch

Page 12: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

12

rekrutierte. Der Feuerwehrmusikzug Remagen spieltezu dezenter Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen auf.Fortsetzung (Histor. Umzug) folgt in der nächsten Dorf -schelle. TJP

Misteln, Schmuck in derVorweihnachtszeit – Würger des ApfelbaumsIn den Wintermonaten, wenn die Bäume kahl sind, wird eine wundersame Pflanzesichtbar: Die Weißbeerige Mistel (Viscum album). Aufgrund biologischen Verhaltens unterscheidet man dreiUnterarten: Laubholzmistel, Tannenmistel und Kiefern -mistel. Auf unseren Obstbäumen breitet sich in er -schreckendem Ausmaß die Laubholzmistel aus. Die Mistel siedelt gerne in Flusstälern, wo die Luft -feuchtigkeit höher ist. In unserer Region fallen uns dieKugelbüsche besonders auf den Pappeln entlang der Ahrund auf den Apfelbäumen der Obstwiesen auf. Sonst fin-det man Misteln auch auf Tanne und Robinie; sehr seltenwächst die Mistel auch auf Eichen. Dort geerntet sprichtman ihr besondere Heilkräfte zu. Andere Baumarten wieBirnbaum, Eberesche, Kiefer, Linde und Weiden werdennur ab und zu von Misteln bewachsen.Die Mistel ist ein immergrüner Halbschmarotzer, die denBäumen Wasser und darin gelöste Nährstoffe entzieht,aber selbst Photosynthese betreibt. Vollschma rotzerbeziehen im Vergleich zum Halbschmarotzer ihre gesam-melten Nährstoffe aus der Wirtspflanze und haben ihreeigene Photosynthese eingestellt. Sie besitzen daherkeine Grünfärbung mehr. Ab September reifen die weißen Beeren. In den Beerensind mehrere Samen, die von einem sehr klebrigen Saftumgeben sind. Der botanische Artname Viscum heißtsoviel wie Vogelleim, da die Römer aus den klebrigenBeeren Leim herstellten. Vögel verbreiten diese Samen,indem sie entweder nur das Fruchtfleisch fressen und dieklebrigen Samen an anderen Pflanzen abstreifen oder dieganzen Früchte fressen und die unverdauten Samen wie-der ausscheiden. Wenn der Samen dabei direkt auf einemAst liegen bleibt, beginnt der Samen bald zu keimen. Beider Keimung kommt zunächst ein kleiner Stängel miteiner Haftscheibe aus dem Samen. Daraus wächst kurznach der Keimung ein Saugfortsatz in den Ast des Wirteshinein. Es entwickelt sich im Laufe der Zeit einePrimärwurzel, die immer weiter in das Wirtsgewebe ein-dringt. Aus der Primärwurzel wachsen im folgenden Jahrsogenannte Senkerwurzeln, die bis in das Lei tungs -gewebe des Wirtes vordringen und selbst auch wieder inder Lage sind, neue Senker sowie Wurzelsprosse auszu-bilden. Erst nachdem die Senkerwurzeln die Leitungs -bahnen des Wirtes erreicht haben, entwickelt sich dieMistel weiter. Nach einigen Jahren ist die Mistel dannreich verzweigt, sodass die kugeligen Büsche im Wintergut zu erkennen sind.Die Mistel bewirkt eine Störung in der Entwicklung desBaumes durch starken Verbrauch von baumeigenenNährsäften. Dies äußert sich an der befallenen Stelle inkrebsartigen Veränderungen. Apfelbäume werden beistarkem Befall erheblich im Ertrag geschädigt. Der Ast,auf dem die Mistel lebt, kann absterben. Herausschneiden der Misteln bei Obstbäumen musssein!Zu früheren Zeiten war daher jeder Baumbesitzer pein-lichst darauf bedacht, jede kleinste Mistel zu beseitigen.In einem Schulbuch von 1972 findet sich noch folgender

Satz: „Nach polizeilicher Verordnung müssen Obstbäumevon Misteln freigehalten werden“. Heute wachsen aufunseren Obstbäumen eine große Anzahl Misteln, da dasObst in unserer Region keine Lebens grundlage darstelltund der Obstbaumbestand nur noch teilweise gepflegtwird. Da die Mistel nicht geschützt ist, kann das Heraus -schneiden jederzeit erfolgen. Wenn das Heraus schneidendann noch zu Beginn der Weihnachtszeit erfolgt, kannman die Mistelbüsche sogar verkaufen. Für eineVerpflichtung zum Ausschnitt gibt es jedoch keine recht-liche Grundlage.Anwendung der Mistel in der MedizinDas Haupteinsatzgebiet der Mistel ist der Bluthoch druck.Die Mistel findet teilweise auch in der alternativenKrebstherapie Anwendung. Auch bei geschwächtemHerzmuskel und in der Homöopathie wird ihr Wirkstoffeingesetzt. Achtung! Vor allem die Beeren der Mistel sindleicht giftig. Kinder sollten vor deren Verzehr gewarnt wer-den. Bei ihnen kann es schnell zu Magen- undDarmbeschwerden kommen.Die Mistel im WeihnachtskultBei den keltischen Völkern war die Mistel als heiligePflanze verehrt und ein Symbol des Friedens. In ihremZeichen versöhnten sich Feinde und gaben sich denFriedenskuss. Hierher rührt auch der englische Brauch,dass zur Weihnachtszeit ein Mistelbusch über die Türgehängt wird und jedes junge Paar sich darunter küssendarf. Deshalb werden heute noch oftmals Mistelzweige inder Weihnachtszeit über Türen aufgehängt. In manchenGegenden Englands wurde der Mistelzweig zwölf Nächtenach Weihnachten verbrannt, damit sich der Heirats -wunsch der geküssten Jungen und Mädchen auch erfül-len konnte. Dieser Brauch, wie auch der Brauch, dieMistel überhaupt als Weihnachtsdekoration zu benutzen,ist auch heute noch verbreitet. Da die Blätter lederartigsind und nur wenig Wasser verdunsten, halten sie sichauch abgeschnitten noch lange frisch. Sowohl in der antiken als auch in der germanischenMythologie spielt die Mistel eine große Rolle. Von ihrberichtet schon Theophrast (371–286 v. Chr.) in Grie -chenland und G. P. Secundus der Ältere (23–79 n. Chr.)schrieb über die Verehrung der Eichenmistel durch dieDruiden, die Priester der alten Gallier und Britannier.Ebenso weiß Vergil über die Mistel zu berichten undSnorri Sturluson, ein Isländer, verfasste um 1220 dieBaldersage, in der der Mistel eine entscheidende Rollezukommt. Misteln sind auch in allen Asterix-Comics von Gos cinnyund Uderzo ein Bestandteil des vom Druiden Miraculixgebrauten Zaubertranks. Erst die Misteln verleihen demTrank und letztendlich den Galliern unglaubliche Kräftezur Verteidigung des letzten, von den Römern noch nichteingenommenen Dorfes. Dieser Bericht soll den Leser auf den Zustand unsererStreuobstwiesen und Obstbaumkulturen aufmerksammachen. Immer mehr Apfelbäume sterben ab. Dies istsicher nicht allein auf den Befall von Misteln zurückzu-führen, doch sie trägt einen großen Teil zur Schädigungder Bäume bei. Allein durch das „Anbohren“ wird derBaum verletzt und für Pilz- und Schädlingsbefall anfällig.Besitzer von Obstbäumen sollten daher ihre Bestände aufMistelbefall untersuchen und befallene Äste abschnei-den. Ein Abbrechen des Mistelbusches reicht nicht aus,da die Senkwurzeln tief im Ast liegen. So kann ein über-mäßiges Auftreten der Mistel eingedämmt werden.

Eva Portugall

Page 13: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

13

Impressum:

Herausgeber: Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V., Saarstraße 1,53489 Bad Bodendorf, Telefon 02642/991414, Telefax 02642/991497Redaktion: verantwortlich: Bernhard Knorr (BK), [email protected]: Cora Blechen (CB), Renate Nagel (RN), Daniela Pörzgen (DP) undThomas Portugall (TJP) Anzeigen: Wolfgang Seidenfuß, [email protected] Es gilt die Anzeigenpreisliste1/2009Satz: Dieter Dessauer, Tel. 02642/403199, [email protected] und Herstellung: OPTI-PRINT, Tel. 0 2642/981051Erscheinungsweise: vierteljährlichAuflage: 1900Abgabe und Zustellung: kostenlos an alle Haushalte in Bad Bodendorf Bankverbindungen:Volksbank RheinAhrEifel eG, Zweigstelle Bad BodendorfKonto-Nr. 141430100, BLZ 57761591Kreissparkasse Ahrweiler, Zweigstelle Bad BodendorfKonto-Nr. 562272, BLZ 57751310

Redaktionschluß derDorfschelle 1/2010ist am 1.3.2010.

Cantamus on Tour„Dein ist die Zeit“ – mit diesem Thema gastiert die Grup -pe „Cantamus“ aus der Grafschaft zusammen mit demortsansässigen Chor „tonART“ am Sonntag, 3. Januar2010 um 18.00 Uhr in der St. Sebastianus-Kirche in BadBodendorf. In der Geistlichen Abendmusik geht es dank NeuerGeistlicher Lieder (NGL) und einer begleitenden Foto-Präsentation um Themen wie: meine Lebenszeit in deinenHänden, meine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft,die Endlichkeit meines irdischen Daseins, aber auchZufriedenheit, Trost und Zuversicht im Innehalten. Anliegen von Cantamus (aus dem Lateinischen: Wir sin-gen) ist es, der Botschaft des Glaubens mit NGL einenaktuellen Rhythmus zu geben und dieses meist unbe-kannte Genre in seiner Vielfalt vorzustellen. Neben einervielfältig variierten Instrumentalbegleitung mit Pop-,Rock- und Jazz-Elementen steht der meist vierstimmigeGesang im Vordergrund. Die Lieder sind zeitgemäß undlebensnah, sie wollen mit ihren Anliegen unter die Hautgehen. Fragen, wie Frieden und Gerechtigkeit, Reichtumund Armut, aber auch Ohnmacht, Gedankenlosigkeit undIgnoranz werden musikalisch, textlich und visuell thema-tisiert. Lieder wie: „Geh uns auf den Geist, Teufelskreise,Schlagt Feuer aus dem Wort“ rütteln uns wach, sie ladenzum Nachdenken ein und fordern zu konkretem Handelnauf. Die multimediale Reise in Wort, Licht und Ton gehtdabei von Klängen aus Südamerika, neuen Liedernbekannter NGL-Bands über Pop und Rock bis hin zuTraditionals. Die bekannte NGL-Band hat sich in der hiesigen Regioneinen Namen gemacht etwa bei Bikermessen auf demNürburgring, vielfältigen Konzerten u.a. bei den Bad Neu -enahrer Uferlichtern, den Marienthaler Lichteraben denund jüngst in der Pius-Kirche beim Projekt: Polio plus desRotary-Clubs. Die stets gut besuchten Kirchenräume be -stätigen das Interesse an neuen Formen christlichenLebens.Die Band besteht aus den Mitgliedern: Alice Großgarten(Leadsängerin), Gerd Jung (Gitarre, Trompete, Gesang),Horst-Peter Kujath (Keyboard, Gesang), Frank Luxem(Flöten, Saxophon, Gesang), Johannes Schüller (Bass,Or gel, Gesang) und Frank Uhland (Schlagzeug, Per -kussion). Der Eintritt zu diesem Benefizkonzert ist frei, es wirdjedoch um eine Spende zugunsten der Kinderdialyse, IGKünstliche Niere, gebeten.

CD vom Benefizkonzert für OrgelNoch vor Weihnachten wird ein Mitschnitt des Bene fiz -konzerts vom 8. November 2009 für die Reinigung derOrgel in St. Sebastianus fertig gestellt und gegen eineSpende angeboten werden. Mit den Spenden für die CDund aus dem Konzert ist damit ein Grundstock für dieFinanzierung der Orgelreinigung gelegt, die sich auf ca.23 000 Euro belaufen wird. Das aktuelle Spenden -barometer zeigte Anfang Dezember 3 964 Euro an.Erhältlich ist die CD nach den Gottes diensten oder beiFamilie Portugall.

Page 14: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

19. Dez. Musikalische Adventsfeieran der Kirche, 17.00 Uhr Vorabendmesse,anschließend (ca. 18.15 Uhr) Ortsvereineladen ein. Vorträge vom MGV. „Eintracht“,dem Spielmannszug „Blau-Weiß“,Glühwein, Siedewurst etc.

31. Dez. 11.00 Uhr Jugendwanderung abJugendhaus zum Forsthaus Erlenbusch –dort gibt es eine Überraschung

3. Januar 18.00 Uhr Benefiz-Konzert mit der Band„Cantamus“ und der Singgruppe tonARTin der St. Sebastianus PfarrkircheSiehe Artikel Seite 13

12. Januar 20.00 Uhr Öffentliche Ortsbeiratsitzungin der Winzergaststätte

16. Januar 11.00 Uhr Bürgerwanderung mit demOrtsbeirat und dem OrtsvorsteherAlexander Albrecht zum gegenseitigenIdeen- und Informationsaustausch ab Bahnhof Bad Bodendorf.Die Wanderung finden sessional zu denvier Jahreszeiten statt

23. Januar 9.00 Uhr Kapitel der Bruderschaft St. Sebastianus, Messe, anschließendKapitel in der Winzergaststätte

30. Januar 7. Kinderkarneval in Bad Bodendorf14.11 Uhr Saal Winzergaststätte. Eintr. 2.- Viel Spaß, Tanz und Spiele, durch dasProgramm führt Frank Effelsberg

31. Januar 10.00 Uhr Verabschiedung von VikarLauer, St. Sebastianus

31. Januar 14.11 Uhr Traditions-Gemeinschafts -sitzung Spielmannszug „Blau-Weiß“,Interessengemeinschaft Niere undFreundeskreis St. Sebastianus, in derWinzergaststätte (Besonders unsereSenioren sind herzlich eingeladen)

6. Februar 19.11 Uhr Bad Bodendorfer Originalein der Bütt, die beliebte Karnevalsitzungdes Spielmannszuges „Blau-Weiß“im Saal der Winzergaststätte

11. Feb. Weiberfastnacht, 14.11 Uhr Möhnen-Umzug durch das Dorfanschl. Kaffeeklatsch der Möhnen-Gesellschaft in der Winzergastsätte

14

Veranstaltungskalender

Am Rotweinwanderweg · Heerweg 18Servicevorteile:� Jederzeit vor Ort� Schnell und einfach erreichbar� Lieferservice (0,50E/Kasten)� Gekühlte und spezielle Getränkeauf Bestellung

� Mo.–Sa. 8.00 – 21.45 Uhr� Veranstaltungsservice

RechtsanwaltOliver Kleine

Hauptstraße 8853489 Sinzig-Bad Bodendorf

Tel. 02642/994184Fax 02232/5682229E-Mail: [email protected]

... mit uns fahren Sie gut !

Norbert Henneke – Fahrschule und BusbetriebMoselstr. 39 · 53489 Sinzig · Tel.02642/41713www.fahrschule-henneke.de · [email protected]

Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein erlebnisreiches Jahr 2010.

Innentüren, Fenster und Haustüren – Reparaturservice Möbel und Einbauschränke – Innenausbau – Holzfußböden

An der Glasfabrik · 53498 Bad BreisigTelefon 02642/43644 · Fax 02642/991946

SchreinereiSteinbornMeisterbetrieb

Telefon02642/403199 · Mail [email protected]

Dessauer-Druck · 53489 Sinzig-Bad Bodendorf

Page 15: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

15

und alles andere können Sie sich abschminken!

Sie wollen Ihren Traum von bleibender Schönheit realisieren?Dann sollten Sie sich ausschließlich in

die Hände versierter Fachleute begeben!

CLIPSO Spanndecken die elegante Lösungfür Ihre Decke

Moderne InnenraumgestaltungFassadengestaltung · Wärmedämmung

Telefon 02642/903521Fax 02642/903522Web: www.maler-lenzen.de

Dienstags bis 20.00 Uhr geöffnet !

Maler- undLackierermeister

Erich Riske

Moderne RaumgestaltungBodenbelägeWärmedämm-VerbundsystemeFassadengestaltungLehmputzTapezierarbeiten

Am Rotberg 4353489 Sinzig-Bad Bodendorf

Telefon 02642/981385Mobil 0170/5803588

Page 16: HERAUSGEBER: HEIMAT- UND BÜRGERVEREIN BAD …

16

Hauptstraße 88 · 53489 Sinzig-Bad BodendorfTelefon 02642/43369 · Fax 02642/[email protected] · www.ik-badbodendorf.de

Ihr KaufmannLieferservice · BIO-ProdukteAbholservice · Cafeteria

Gisela Becker & Irmgard Mehren

SamstagmorgenBrötchenauslieferung

Neuer Service

feiert 5 Jahre

Genießen Siein gepflegter und gemütlicherAtmosphäre unser reichhaltigesWarenangebot…

Bäckerei · Konditorei · Café Lucia FelberHauptstr. 92-96 · 53489 Bad Bodendorf · Tel. 02642 /42608

Frohe Weihnachten und einen guten Rutschins neue Jahr wünscht Ihnen das Team vom Ahrtal-Cafe.

Ein frohesWeihnachtsfestund alles Gutefür 2010wünscht

Ihr IK-Team