8
Stadt Graz | Graz-Rathaus | 8010 Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz Offenes Bildungsangebot als Schlüssel für erfolgreiche Integration in den regionalen Arbeitsmarkt Die Bildungsstrategie der Stadt Graz Stadt Graz | Graz-Rathaus | 8011

Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Offenes Bildungsangebot als Schlüssel für erfolgreiche Integration in den regionalen Arbeitsmarkt Die Bildungsstrategie der Stadt Graz. Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz. Stadt Graz | Graz-Rathaus | 8011. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz

Stadt Graz | Graz-Rathaus | 8010

Herbert JustAbteilung für Bildung und Integration Graz

Offenes Bildungsangebot als Schlüssel für erfolgreiche Integration in den regionalen Arbeitsmarkt

Die Bildungsstrategie der Stadt Graz

Stadt Graz | Graz-Rathaus | 8011

Page 2: Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz

2

Überblick

1. Grundsätzliches zu einer kommunalen Bildungsstrategie

2. Die Grazer Bildungsstrategie

3. Der Integrationsaspekt in der Grazer Bildungsstrategie

4. Best Practice Beispiele und Projekte

Page 3: Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz

3

Warum kommunale Bildungsstrategie?

Bildung ist ein zentrales Thema für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft

Bildung ist Voraussetzung für gesellschaftliche Integration

Bildung ist die wichtigste Antwort auf die Frage nach sozialer Gerechtigkeit

Die Umsetzung von Bildung erfolgt größtenteils vor Ort in den Kommunen –

„Bildung findet in der Stadt statt“

Page 4: Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz

4

Parameter einer chancengerechten Bildungsstruktur

Sicherung der Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten in der Stadt

Sicherung der Qualität der Bildungsangebote

Sicherung der allgemeinen Zugänglichkeit aller Bildungsangebote

Erwerb möglichst hoher Qualifikationen durch möglichst viele Menschen

Chancengerechtigkeit durch Kompensation von Benachteiligungen

Vermeidung eines sozialen Ausschlusses

Anerkennung und Nutzung von Diversität

Verschränkung von Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik

Page 5: Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz

5

Elementare Bildung

Übergänge (Schnittstellen) Kindergarten – Volksschule – Sekundarstufe 1 – Sekundarstufe 2 – Tertiärer Sektor

Übergang Schule - Beruf

Inklusion und Integration

Unterstützungssysteme

Nachholen von Bildungsabschlüssen

Potenzialförderung

H

Handlungsfelder kommunaler Bildungspolitik

Page 6: Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz

6

Best Practice Beispiele

H

Bildungsstrategie und Integration

Integrationsassistenz in Kindergärten

Spielerisch Deutsch lernen

Lerncafés - Lernbars

Wir sind Graz

DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Tandem

Deutschförderung für SchülerInnen

Modellregion Sprachförderung

Englischunterricht nach dem CLIL-Konzept

Page 7: Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz

7

H

Zukünftige Schwerpunkte

Förderung der Erstsprache (Kinderkrippen, ethnische Communities, Ferienbetreuung, LesepatInnen, …)

Bildungsservicestelle (zentrale Anlaufstelle für alle Bildungsfragen bis zum Pflichtschulabschluss)

Career Café (Servicestelle für Aus- und Weiterbildung nach der Pflichtschule)

Verlinkung von Produktionsschulen mit Einrichtungen zum Nachholen von Bildungsabschlüssen

Page 8: Herbert Just Abteilung für Bildung und Integration Graz

8

Davor muss die Erkenntnis stehen

Davor muss die Erkenntnis stehen, dass Schule mehr ist: Sozialpolitik, Integrations-politik, Gesellschaftspolitik. Sie ist der einzige verbindliche Ort, an dem alle Kinder wenigstens neun Jahre die Chance bekommen müssen, das zu werden, was sie sein könnten. Gerade die, deren äußere Chancen geringer sind.

Lisa Nimmervoll im „Standard“, 5.4.2011