Author
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
239
Download
11
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Es ist erstaunlich: Sucht man im weltweiten Netz nach dem Begriff „Bank“ behandeln die ersten Dutzend Vorschläge Kreditinstitute, Zinsanleihen und Finanzskandale. Nicht gerade erbauliche Themen, dabei gäbe es doch so schöne Assoziationen wie: die Zeit in der Schulbank, den Jubel auf der Trainerbank oder die wohlige Wärme auf der Ofenbank. In den Hörnerdörfern jedoch ist eine Bank in erster Linie ein „Bankerl“ und jeder der kleinen Ruheplätze hat seine Besonderheit. Sie laden zum Betrachten und Spielen ein, zum Ausruhen und zum Nachdenken. Ein paar wundervolle Gründe, für folgen kann. Und zwar ganz so, wie Kneipp selbst wohl begonnen hat, als er die heilsame Wirkung des Wassers erkannte: Draußen in der Natur, an der frischen Luft, ganz einfach in einem Bach. Über die Steinstufen geht es bequem ins kniehohe Wasser und das Geländer führt einen Runde um Runde. Wenn man anschließend barfuß über die Wiesen geschlendert ist, stellt sich ein herrliches Prickeln auf der Haut ein...
Hrnerdrfer
Gstemagazin Gemeindezeitung
Fischen Bolsterlang Obermaiselstein Balderschwang Ofterschwang
Ausgabe Juli 2015
Verlagsbeilage der Tageszeitung Allguer Anzeigeblatt im Auftrag der Hrnerdrfer vom Freitag, 26. Juni 2015 - Nr. 144
aktuell
Alpenrosenblte
Foto
quelle: H
ans Be
sler
Anz_Hornerdorfer-So+VT_4.5.15_zuRZ.indd 1 04.05.15 17:51
Juli 2015 | Ausgabe 6 Seite 3Editorial
Inhaltsverzeichnis
GstemagazinEditorial ...............................................................................................3
Thema des Monats ........................................................................4 5
Aktuelles ........................................................................................ 6 7
Veranstaltungen ........................................................................... 8 14
Gsteinformation ................................................................................ 15
A Z der Hrnerdrfer ............................................................... 16 17
Veranstaltungskalender ............................................................... 18 27
Freizeittipps ................................................................................28 29
GemeindezeitungPolitik .........................................................................................30 32
Vereinsnachrichten .....................................................................33 34
Titelfoto: Hans Besler
berragende Aussichten und Natur purBolsterlanger 2-Gipfel Tour
Damit wir uns den Aufstieg etwas erleichtern, fahren wir mit der Hrnerbahn zur Bergstation. Hier knnen wir am Fue des Bols-terlanger Horns kurz die
schne Aussicht genieen, bevor es recht steil auf dem breiten Wanderweg in ca. 25 Minuten hinauf zum Weiherkopf geht. Kurz vor dem Gipfel geht es links ab Richtung Ochsenkopf. Natrlich nehmen wir aber noch die wenigen Meter bis zum Weiherkopf-Gipfel auf uns, um die tolle Aussicht zu bewundern. Und beim Blick auf die Panorama-Schauta-fel werden uns die vor uns liegenden Berggipfel erklrt. Nach einer kurzen Rast geht es ber einen gut begehba-ren Trampelpfad bergab. Wir
wandern durch den sehens-werten Naturpark-Bergwald. Aufmerksamen Beobachtern fllt sofort der Reichtum an Farnen, Moosen und Flechten auf, die stark an
nordische Wlder erinnern. Auffllig sind auch der schlanke Wuchs und die herabhngenden Seiten-triebe der sogenannten Kammfichten. Durch ihren Wuchs wird die Auflagefl-che fr Schneelasten gering gehalten eine geniale An-passung an die Lebensbe-dingungen im schneereichen Hochgebirge. Mit etwas Glck entdeckt man einzelne Bume mit seltsamen, waagrechten Ringen in der Rinde. Hier war der seltene Dreizehen-Specht am Werk. Er ringelt mit seinem harten
Schnabel die Fichten, um an den im Frhjahr und Som-mer aufsteigenden Saft der Bume zu gelangen.Weiter geht es auf dem Grat entlang zum Ochsenkopf
(ca. 40 Minuten). Vom Grat hat man einen schnen Blick Richtung Gunzesrieder Tal und Rangiswanger Horn. Nach einem kurzen weiteren kleinen Aufstieg erreichen wir das Gipfelkreuz des Och-senkopfs. Hier haben wir ein sagenhaftes Panorama der Oberstdorfer und Kleinwal-sertaler Berglandschaft vor uns. Wir nehmen uns etwas Zeit, es zu genieen, bevor es an den ca. 45-mintigen Abstieg Richtung Bolgen-tal geht. Unser Weg fhrt durch sumpfiges Moorge-biet, vorbei an unzhligen
Heidelbeerstruchern. In den kleinen Moortmpeln, an denen sich im Sommer zahlreiche, zum Teil seltene Libellen beobachten lassen, fhlen sich auch Grasfrsche wohl.
Zurck auf dem gut ausge-bauten Wanderweg, der vom Berghaus Schwaben her fhrt, gehen wir jetzt rechter Hand Richtung Bolgental, bis wir die Alpe Bolgen errei-chen. Hier werden wir von Familie Willwerth mit lecke-ren Berglar-Brotzeiten und erfrischenden Getrnken gestrkt. Kinder knnen sich auf dem Spielplatz direkt an der Htte austoben. Nach einer ausgiebigen Pause begeben wir uns weiter auf der Teerstrae Richtung Alpe Zunkleiten. Vorbei an Bergwldern und blhen-den Alpwiesen erreichen wir nach ca. 25 Minuten die Alpe. Hier gnnen wir uns noch einen hausgemachten Kuchen und eine Tasse Kaffee von Familie Herz, bevor es weiter Richtung Tal
geht. An der Alpe Zunkleiten biegen wir also links ab und gehen ber den Wanderweg zum Sonderdorfer Kreuz und weiter Richtung Talsta-tion der Hrnerbahn. Dieser Weg fhrt uns in ca. einer Stunde ber einen Trampel-pfad vorbei an Quellen und duftenden Krutern zurck zu unserem Ausgangspunkt. Wir genieen auf dem Weg nochmals das herrliche Panorama mit Blick auf die Hrnerdrfer Bolsterlang, Fischen und Obermaiselstein und die hochalpine Bergket-te hinter Oberstdorf.
Gesamtstrecke: 9,5 kmHchster Punkt: 1663 m (Weiherkopf-Gipfel)Reine Gehzeit: ca. 4 StundenHhenunterschied 321 908 mKategorie: BergwanderungAusrstung: Feste, ber den Knchel reichende, Berg-schuhe mit gutem Profil, Getrnk, evtl. Wind-/ Regenjacke.Einkehrmglichkeiten: Alpe Bolgen, Alpe Zunkleiten
Sitzenbleiben!Die schnsten Bankerl in den Hrnerdrfern
Es ist erstaunlich: Sucht man im weltweiten Netz nach dem Begriff Bank behandeln die ersten Dutzend Vorschlge Kreditinstitute, Zinsanleihen und Finanzskandale. Nicht gerade erbauliche Themen, dabei gbe es doch so sch-ne Assoziationen wie: die Zeit in der Schulbank, den Jubel auf der Trainerbank oder die wohlige Wrme auf der Ofenbank. In den Hrnerdr-fern jedoch ist eine Bank in erster Linie ein Bankerl und jeder der kleinen Ruhepltze hat seine Besonderheit. Sie laden zum Betrachten und Spielen ein, zum Ausruhen und zum Nachdenken. Ein paar wundervolle Grnde, fr
einige Augenblicke auf einem Bankerl Platz zu nehmen, haben wir hier gesammelt.
n Ein Bankerl frs GleichgewichtEin Prchen Enten schnattern im Grundbach. Das Flss-chen windet sich in kleinen Schleifen durch den Kurpark in Fischen, verbreitert sich auf Hhe des Krutergartens und einige Meter weiter gluckst es in sanften Strudeln um ein Holzgelnder. An dieser Stelle ist eine der beiden Kneipp-Tretanlagen, an denen man den eiskalten und erfrischenden Spuren des berhmten Allguer Wasser-doktors Sebastian Kneipp
folgen kann. Und zwar ganz so, wie Kneipp selbst wohl begon-nen hat, als er die heilsa-me Wirkung des Wassers erkannte: Drauen in der Natur, an der frischen Luft, ganz einfach in einem Bach. ber die Steinstufen geht es bequem ins kniehohe Wasser und das Gelnder fhrt einen Runde um Runde. Wenn man anschlieend barfu ber die Wiesen geschlendert ist, stellt sich ein herrliches Prickeln auf der Haut ein. Und das ist schon eine erste Lektion aus der Kneippschen Lehre: Wasser tut gut. Die Bankerl im Kurpark sind weitere Unter-richtseinheiten, denn neben
Bewegung, Wasser und dem Wissen um die Heilkraft der Kruter ging es Kneipp immer um Harmonie. Um den Aus-gleich zwischen Aktion und Ruhe. Um das Bemhen, ein Gleichgewicht herzustellen; und in unserer schnelllebigen Zeit ist die Waagschale des Innehaltens, des Ruhigwer-dens und der Stille oft genug nur unzureichend gefllt. Lektion Nr. 2: Ein kleines Bankerl mit Blick auf die Berge kann diesen Umstand ganz einfach ausbalancieren. Nebenbei stehen die Bankerl im wohltuenden Bergklima sei es hier im Heilklima der Premiumclass in Fischen und im Luftkurort Obermaiselstein
oder eigentlich berall in den Hrnerdrfern. Weil aber die Kneippsche Lehre ein weites Feld ist, kann ab und an eine kleine Anleitung nicht schaden. Schnupperstunden im Heilklima oder Kruterex-kursionen werden in vielen Varianten angeboten und die Klimaexperten und Kruter-kundigen kennen sicher auch noch das eine oder andere versteckte Bankerl fr Lektion Nr. 2.
n Ein Bankerl fr die AugenJuli. Der Sommer ist da! Auch in den Bergen ist er jetzt richtig angekommen, wenn der Schnee sich in die
hintersten Hochtler und auf die hchsten Gipfel zurck-gezogen hat und nur noch als strahlend weier Rahmen fr die leuchtende Farbenpracht der Alpwiesen dient. In Aben-teuerfilmen markiert auf der Karte ein Kreuz diejenige Stel-le, wo der Schatz vergraben liegt. Auf dem Ofterschwan-ger Horn gibt es ebenfalls ein Kreuz. Ein Gipfelkreuz. Auch hier ist ein Schatz zu finden. Der Unterschied - bei allen Gipfelkreuzen - besteht allerdings darin, dass er nicht vergraben liegt, sondern sich als einmaliges Panorama dem Auge freigiebig darbietet. Eine endlose Weite, Reihe um Rei-he von Bergketten erffnen
sich dem Betrachter: Mal ist es der Allguer Hauptkamm oder der Blick ber das Illertal und das Grntenmassiv, mal die bizarren Strukturen der Scheuenwnde oder die, wie abgebrochen wirkende Sil-houette des Hohen Ifen. Hat man die Gipfel der Hrner-berge, des Grnten oder des Besler erreicht, ist die Aus-sicht ein Schatz, ein Genuss, der die Mhen des Weges bei weitem aufwiegt. Aber es w-re entgegen der freundlichen Art der Hrnerdrfer, diese Schtze nur als Belohnung fr einen strapazisen Aufstieg zu gewhren: Die Bergbahnen lassen jeden an dieser Pracht teilhaben. Seien es Familien mit Kinderwagen oder Berg-novizen, die ihre Hrnererleb-nisse langsam angehen las-sen wollen. So erreicht man beispielsweise per Gondel den Ausgangspukt fr einen Klassiker: Die Hrner Panora-matour, wo man von Bergsta-tion zu Bergstation wandern
kann. Oder man wagt sich auf den Wannenkopf. Auf dem Weg dorthin, durchquert man Hochmoore von atem-beraubender Schnheit und auf dem Riedberger Horn hat man den hchsten Flyschberg des Naturparks Nagelfluhkette erreicht. Aber andererseits muss man fr schne Aus-sichten nicht immer weit nach oben. Ein Geheimtipp: In der Nhe der Fischener Ortsteils Unterthalhofen prsentieren sich die Berge wahrhaft male-risch und einer der schnsten Aussichtspltze heit ganz passend ebenso: Der Maler-winkel.
n Ein Bankerl frs GemtMunter und lebendig springt das Bergwasser in Tobel und Klamm. Es lsst himmelweit die Blumen blhen, rieselt nhrend durch Alpwiesen, die jetzt mit wrzigem Kruterduft betren und erfrischt Mensch und Tier. Seit einigen Wochen hat das Vieh sein Som-
HrnerdrferGstemagazin
Fischen Bolsterlang Obermaiselstein Balderschwang Ofterschwang
aktuell
Juli 2015 | Ausgabe 6 Seite 5Thema des Monats
merquartier auf den Alpen bezogen und der Klang seiner Schellen hallt wider von jedem Hang. In vollendeter Harmo-nie mit dem Zwitschern der Vgel, als htten diese nur auf ihre vierbeinigen Bassbeglei-ter gewartet. An die hundert Tage wird die Smmerung der Tiere dauern. Die Zeit ist wichtig fr die Khe: Die Be-wegung in freier Natur lockert die Muskeln und die vielen Bergkruter, die nun auf ihrem Speiseplan stehen, strken ihr Immunsystem. Und fr die Menschen ist es eine schmackhafte Zeit, denn aus der guten Sommermilch wird allerhand Feines hergestellt. Bergbutter und Joghurt, But-termilch und natrlich zualler-erst: Kse! Bergkse, Allguer Emmentaler, Backsteiner, die Palette ist riesig und jede Sennerei und Sennalpe hat ihre eigenen Spezialitten. Das Beste daran: Die Bankerl vor den Alpen und Htten in der Region, denn hier knnen Wanderer, Spazier-gnger oder Bergbahnfahrer diese Leckereien genieen. ber zwanzig (Senn-)Alpen und gut ein Dutzend Htten ffnen im Bergsommer ihre Tren viele auch die Tr zu einer bernachtungsmg-lichkeit oder die Tr zu ihrer Ksekche, wo man beim traditionsreichen Handwerk des Ksens aus nchster Nhe zuschauen darf. Weil es vom Guten gern etwas mehr sein darf, stehen neben Kse und Bergler-Brotzeiten aber auch weitere Leckereien auf dem Programm. Hier gibt es selbstgemachte Kuchen oder Sffiges aus den lokalen Brau- und Brennereien, dort fehlt es nicht an Musik und znftigen Festen und noch eine Alpe weiter kann man sich durch den Bergkruter-garten fhren lassen. Kennt man eine, kennt man alle ist in den Hrnerdrfern eine grundfalsche Annahme, denn
jede einzelne ist einen Besuch wert. Fr den Gaumen, fr die Aussicht ach, einfach frs Gemt.
n Ein Bankerl zum SpielenEs ist schon eine Krux die Erwachsenen wollen im Urlaub endlich mal Ruhe von der Alltagshetze und Kinder mchten nach Wochen des Stillsitzens in der Schule end-lich mal Springen und Toben. Genau deshalb stehen ganz viele Bankerl an Spielplt-zen. Whrend die Kleinen flitzen, ben sich die Groen im Sitzen und haben auer der schnen Aussicht auch den Nachwuchs im Blick. Sei es beim Freiluftschach mit Riesenfiguren oder am Kletterfelsen im Kurgarten Fischen, auf der Spckwiese in Obermaiselstein, dem Bolz-platz am Kitzebichl und dem Abenteuerspielplatz an der Bolgenach in Balderschwang oder auf den Tobepltzen auf der Hochbichl- und Wur-zelhtte in Ofterschwang. Hier, und an vielen weiteren
hbschen Pltzchen, kann man Flitzen und Sitzen prima kombinieren. In entspann-
tem Gemeinschaftstempo lsst man es dagegen beim Minigolf angehen: Ob Al-penminigolf Bolsterlang, der Minigolfplatz am Weidachna-turpark in Fischen oder der Golf-Spiel-Park Obermaisel-stein, alle Pltze sind herrlich gelegen und werden nicht
nur wegen der interessanten Bahnen zum Familienerlebnis. Denn davor, danach (auch
dazwischen) kann man sich gemeinsam mit einem groen Eis belohnen am besten, klar, auf einem Bankerl. Und nur nebenbei, Golf in Gro gibt es natrlich auch. Sogar extra-gro: die 18-Loch-Anla-gen des Golfplatzes Oberall-gu und des Golfresorts Sonnenalp stellen mit ihrem abwechslungsreichen Terrain auch ambitionierteste Golfer zufrieden.
n Ein Bankerl fr SeelenruheAuf Wolken liegen, in die Son-ne blinzeln. Nur leise rauscht es in den Wipfeln und beru-higt den Takt der Atemzge. Man ist auf dem Gipfel des Bolsterlanger Horns, streckt die Beine tief entspannt dem Horizont entgegen und fhlt sich ein Stck nher bei sich angekommen. Hier endet der Kunst- und Besinnungsweg, der einen von der Bergstation der Hrnerbahn ber vier Sta-tionen des Hrens, Riechens, Sehens und Sprens zu den blitzblauen Himmelsliegen gefhrt hat. Eine in der Tat sinn-volle Wanderung, um die volle Pracht des Bergwaldes wahrzunehmen und auch die
Wirkung dieser Schnheit auf sich selbst zu spren. In der vielfltigen Natur der Hrnerdrfer wnscht man sich eigentlich noch viel mehr Sinne, die fnf die der Mensch besitzt, scheinen zuweilen fr die vielen traumhaften Eindr-cke nicht auszureichen. Nun kann man sie leider nicht ver-mehren, aber konzentrieren! Bei meditativen Wanderungen geht der Blick nach innen und barfu ber eine Bergwiese zu wandern schafft einen neuen und doch irgendwie altvertrauten Kontakt zur Natur. Dafr braucht es auch gar nicht viel, nur etwas Neu-gier und ein wenig Zeit, sich darauf einzulassen. Sich Zit long sich Zeit lassen, heit auch das Motto, fr einen neuen Themen-Erlebnisweg, der gerade entlang des Pano-ramawegs in Balderschwang entsteht. Eine Station wird auch zur Alten Eibe fhren. Der mchtige, Doppelstamm drfte einer der besten Lehrer in Sachen Zeitmanagement sein, schlielich zhlt er schon ber 2000 Jahresringe. Nicht auf Jahre, sondern auf den heutigen Tag konzentriert man sich bei Wanderungen zum Sonnenaufgang oder unter-gang. Beispielsweise zur Wit-telsbacher Hhe. Ist man mit einem Wasserschmecker wie Hans Schmid unterwegs gibt die Wnschelrute den Weg vor und begleiten einen holde Damen namens Stuz-zemuzz, Tschudre-Mudre und Maringga, dann befindet man sich nicht weit vom Schwar-zenberg, wo der Sagenweg die Geschichte der Wilden Frulein lebendig werden lsst.
n Wo auch immer sich ein Bankerl findet, sollte man ihm die Mglichkeit geben, seine Geschichte zu erzhlen. Es sind immer Geschichten ber die Hrnerdrfer. Geschichten frs Herz.
Herzl ich wil lkommen bei Ihrer Bckerei MnzelUnser Caf BrotZeit in der Burgstrae in Fischenist Montag bis Samstagvon 7 bis 18 Uhr geffnetund am Sonntagvon 6 bis 17 Uhr!
Genieen Sie MnzelsNaturprodukte in ihrerbesonderen Vielfalt!
Burgstrae 287528 FischenTelefon (08326) 209555
Seite 6 Juli 2015 | Ausgabe 6Aktuelles
Gespinste im WaldHrnerdrfer.Mancher aufmerksame Naturbeobachter oder Gartenbesitzer wurde in den letzten Tagen Zeuge eines gespenstischen Naturschau-spieles: Bume und Bsche wurden innerhalb weniger Ta-ge von Insekten in ein wenig appetitlich anmutendes Ge-spinst vollstndig eingehllt. Unzhlige Raupen machten sich ber die frischen Bltter her und fraen die Bume vollstndig kahl. Des Rtsels Lsung: Betroffen ist mit der Traubenkirsche (Prun-us padus) nur eine einzige bestimmte Gehlzart, die ursprnglich in den Auen vor-kam, inzwischen aber auch in den Grten weit verbreitet
ist. Die Raupen der Trau-benkirsche-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymellus) haben innerhalb weniger Ta-ge den gesamten Baum mit einem dichten Netz umgarnt. Damit schtzen sie sich sehr erfolgreich gegen Fressfeinde und Parasiten. Anfang bis Mitte Juli schlpfen dann die Falter und der Spuk ist vorber auch fr den Baum. Denn zwei bis drei Wochen nach dem Kahlfra treiben die Traubenkirschen wieder aus. Gegenmanah-men gegen das unheimlich wirkende Treiben der Motten sind daher nicht erforderlich. Am besten, man nimmt es als faszinierendes Natur-schauspiel.
Musiktherapie neu in FischenMittwoch, 1. Juli 2015 Fischen-AuMusik als Ressource fr den Umgang mit Gesundheit und Krankheit, Musik als therapeutisches, gemein-schaftsbildendes Mittel ist nicht neu, sondern weist eine lange Tradition auf. Dennoch wissen viele Menschen nicht, was eigentlich genau Musik-therapie bedeutet und wozu sie gut ist: Definiert wird Musiktherapie als eine knstlerische Psychothe-rapieform, in der Musik als Ausdrucksmittel (improvisier-te Musik) und als Eindrucks-mittel (gehrte Musik) in der therapeutischen Beziehung genutzt wird, um Prventi-on, Therapie, Krankheits-linderung und Hilfe fr den Umgang mit chronischen Krankheiten im Lebenskon-zept des Patienten herbeizu-
fhren. So wendet sich Musiktherapeutin Constanze Rdenauer-Speck mit ihrem therapeutischen Angebot an Menschen jeden Alters. Zu Beginn der Behandlung werden gemeinsam die Ziele festgelegt, z.B. Entspannung, Aktivierung der Selbsthei-lungskrfte, Krisen durchste-hen, Probleme bewltigen, Lebensfreude wiedererlan-gen. Unter anderem belegt eine aktuelle Studie des Heidelberger Musikthe-rapieforschungszentrums die hohe Wirksamkeit bei Tinnitus. Auch fr Menschen, die z. B. unter dem Burnout- Syndrom leiden, stehen in der Musiktherapie vielerlei Mglichkeiten zur Behand-lung zur Verfgung. Fr Kinder und Jugendliche ist Musiktherapie z.B. hilfreich zur Konzentrationsfrderung,
Strkung des Selbstvertrau-ens, Entwicklungsfrderung oder Behandlung von AD(H)S und Depression.Constanze Rdenauer- Speck ist es wichtig, die menschliche, soziale und kul-turelle Umwelt ihrer Klienten mit einzubeziehen. Gerne ar-beitet sie in der freien Natur, wenn es sich anbietet. Dabei versteht sich die Therapeutin als Begleiterin auf Augenh-he. Musikalische Vorkennt-nisse sind nicht ntig, eine Vielzahl an leicht zu spie-lenden Instrumenten laden ein, entdeckt zu werden. Im Zentrum steht die Arbeit mit der Klangliege, bzw. Klang-welle, ein einzigartiges Instrument, fr die Musikthe-rapeutische Tiefenentspan-nung MTE ein Angebot welches gleichermaen zur Therapie wie zur Entspan-nung/Wellness genutzt werden kann. Im Juli erffnet Musiktherapeutin und Dip-lom-Musikpdagogin Cons-tanze Rdenauer-Speck ihre Musiktherapeutische Praxis MUSIKTHERAPIE ALLGU fr Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Fischen-Au. Dort heit sie ab dem 1. Juli Einheimische wie Gste herzlich willkommen.Erffnungsangebot und weitere Informationen unter www.musiktherapie-allgu.de Tel . 0171-7142557 oder 08326/3858419.
Unsere Gerichte schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie sind es au ir freuen uns ber die drei von drei mglichen Rautenzur Ausgezeichneten Bayerischen Kche durch das Bayerische Staatsministerium fr Ernhrung, Landwirtschaft und Forsten.
Hauptstrae 18Tel. 08326 25693-40www.bauernkeller.de
Mittwoch / Donnerstag Ruhetag
Hauptstrae 11Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstrae 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
tglich geffnet Oberstdorfer Strae 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstubenvon unserem freundlichen Personal verwhnen.
Unser Museumslandgasthof mit tglichem musikalischenDmmerschoppen ldt zum gemtlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag RuhetagYRHMR6YFMFIM3FIVWXHSVJ
durchgehend warme Kche
J
-LVI+EWXKIFIVMR*MWGLIR
Saftige Steaks vom offenen GrillAllguer & mediterrane KcheKnusprige Steinofen-Pizza
Der Fischinger Traditionsgasthofmit bodenstndiger Kche
Musik-Abendeuch und wir freuenSt
Der Sommer lockt
heuer wieder viele Fein
schmecker
in die bayerischen W
lder. Wir locken
Sie in unserAusgezeich
netes Lokal.
Wir habenfr sie scho
n
Pfifferlingeund Steinpi
lze
gesammelt in tollen V
ariationen,
ob in Rahmoder gleich
als Men.
Auf gehtsin den Gais
bock.
Kche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 UhrAlle Gerichte zum Mitnehmen !!
Kche ab 17.00 21.30 Uhr
Juli 2015 | Ausgabe 6 Seite 7Aktuelles
Historische Plakate von Fischen Fischen. In der Gsteinfor-mation Fischen sind zwei his-torische Bilder als Poster zu
erhalten. Diese gibt es in limi-tierter Auflage im Format 60 x 45 cm. Das Bild Summr zeigt die Heuernte rund um Fischen mit dem Rubihorn im Hintergrund, das s Derfl bildet ein altes Bauernhaus
und die katholische Pfarrkir-che Fischens ab. Die Poster kosten je 4,95 .
Mehr Tourismus in SteierdorfOfterschwangOfterschwang als Vorbild fr die touristische Entwick-lung der rumnischen Stadt Anina: Brgermeister Alois Ried traf sich jetzt bereits zum zweiten Mal mit seinem Amtskollegen Gheorghe Romnu. Der Rumne hatte sich vor einem Jahr in dem Hrnerdorf umgesehen,
nun folgte Ried mit einigen Experten aus Tourismus und Wirtschaft der Gegenein-
ladung. Anina, zu deutsch Steierdorf, wurde im 18. Jahrhundert von Khlern aus der Steiermark gegrndet und war lange Zeit ein wich-tiges Zentrum des Steinkoh-lebergbaus. Nun mchte die Stadt den Sprung von einer ehemaligen Berg-baustadt in eine neue, vom Tourismus geprgte Zukunft
schaffen. Leiter der Gruppe war der Ofterschwanger Bergbauingenieur Manfred
Helmert. Er hatte vor einigen Jahren fr die rumnische und deutsche Regierung eine entsprechende Studie ber den Strukturwandel im Jil-Tal (Petrosani) ausgear-beitet, beim Weltenergiekon-gress in Bukarest vorgestellt und dem damaligen Minister fr Energie und Wirtschaft berreicht. ber ihn kam der Kontakt zur Allguer Gemeinde zustande. Brger-meister Romnu, ebenfalls Bergbauingenieur, hatte sich in unserer Region verschie-dene Einrichtungen wie Skilifte und Freizeitanlagen angesehen. Nun stellte er der deutschen Delegation seine Vision vom Tourismus vor. In gemeinsamen Gesprchen auch mit dem dortigen Vize-prsident Herrn Ghiorghioni wurde der Wunsch nach einer Projektstudie errtert und Mglichkeiten der Finanzierung sowie Koope-ration besprochen. Manfred Helmert und Brgermeister Romnu sowie seine Stdte-planer werden bis Ende 2015 die Projektstudie gemein-sam ausarbeiten und der EU als Finanzierungsprojekt vorstellen. Das gemeinsame Ziel ist es, Arbeitspltze zu schaffen, um den Menschen, insbesondere den Jugendli-chen, Zukunftsperspektiven aufzuzeigen, um damit die Abwanderung der Jugend zu stoppen.
Herzlichen Glckwunsch unseren Ehrengsten der Hrnerdrfer
30x in Ofterschwang: Brigitte und Walter Feisst, Kln;Rosalinde und Herbert Burkhard, chtelhausen
Unsere Gerichte schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie sind es au ir freuen uns ber die drei von drei mglichen Rautenzur Ausgezeichneten Bayerischen Kche durch das Bayerische Staatsministerium fr Ernhrung, Landwirtschaft und Forsten.
Hauptstrae 18Tel. 08326 25693-40www.bauernkeller.de
Mittwoch / Donnerstag Ruhetag
Hauptstrae 11Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstrae 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
tglich geffnet Oberstdorfer Strae 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstubenvon unserem freundlichen Personal verwhnen.
Unser Museumslandgasthof mit tglichem musikalischenDmmerschoppen ldt zum gemtlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag RuhetagYRHMR6YFMFIM3FIVWXHSVJ
durchgehend warme Kche
J
-LVI+EWXKIFIVMR*MWGLIR
Saftige Steaks vom offenen GrillAllguer & mediterrane KcheKnusprige Steinofen-Pizza
Der Fischinger Traditionsgasthofmit bodenstndiger Kche
Musik-Abendeuch und wir freuenSt
Der Sommer lockt
heuer wieder viele Fein
schmecker
in die bayerischen W
lder. Wir locken
Sie in unserAusgezeich
netes Lokal.
Wir habenfr sie scho
n
Pfifferlingeund Steinpi
lze
gesammelt in tollen V
ariationen,
ob in Rahmoder gleich
als Men.
Auf gehtsin den Gais
bock.
Kche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 UhrAlle Gerichte zum Mitnehmen !!
Kche ab 17.00 21.30 Uhr
Seite 8 Juli 2015 | Ausgabe 6Veranstaltungen
Standkonzerte Sommer 2015 in OfterschwangMusikalische Sommergre berbringt die Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang an zahlreichen Standkonzerten von Ende Juni bis Mitte Au-gust. rtliche Gastronomie oder Vereine sorgen jeweils fr das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Gste in den verschiedenen Orten.Die 70 Musikerinnen und
Musiker unter Leitung von Dirigent Martin Schneider bieten ein buntes und vielfl-tiges Programm von tradi-tionellen Blasmusikklngen bis zu modernen Rhythmen. Erffnet werden die Konzerte jeweils durch die vereinseige-ne Alphornblsergruppe.Die Standkonzertsaison beginnt traditionell mit dem Konzert der Musikkapelle Bolsterlang, am 25. Juni vor dem Ofterschwanger Haus. Besondere Hhepunkte in diesem Jahr sind die Konzer-te am 06. Juli am Kitzebichl
in Bolsterlang und am 24. Juli auf der Seebhne in Bhl am Alpsee. Zusammen mit der Musikkapelle Bhl am Alpsee gestaltet die Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang ein groes gemeinsames Strandkonzert auf der be-eindruckenden Seebhne am groen Alpsee. Beide Orchester werden zum Ab-
schluss des Konzertes einen gemeinsamen Klangkrper aus ber 120 Musikerinnen und Musikern bilden.
Termine:2. Juli, Donnerstag 20.00 Uhr, Gunzesried Feuerwehrhaus bei jedem Wetter6. Juli, Montag20.00 Uhr, Bolsterlang Kitzebichl bei jedem Wetter9. Juli, Donnerstag 20.00 Uhr, Tiefenberg Gasthaus Inizio nur bei gutem Wetter
16. Juli, Donnerstag 20.00 Uhr, Bihlerdorf Dorfplatz/Feuerwehrhaus bei jedem Wetter23. Juli, Donnerstag 20.00 Uhr, Schweineberg Caf Mayr nur bei gutem Wetter24. Juli, Freitag20.00 Uhr, Bhl am Alpsee Seebhne, Gemeinschafts-
konzert mit der Musikkapelle Bhl30. Juli, Donnerstag 19.30 Uhr, Gunzesried-Sge Alpe Gerstenbrndle nur bei gutem Wetter31. Juli, Freitag19.30 Uhr, Httenberg Dorfplatz bei jedem Wetter 6. August, Donnerstag 19.30 Uhr Ofterschwang Ofterschwanger Haus bei jedem Wetter
Obermaiselsteiner PfarrfestSonntag, 5. Juli 2015 ab 10 Uhr Pfarrkirche St. Ulrich ObermaiselsteinDas Pfarrfest beginnt mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ulrich. Anschlieend wird fr Ihr leib-liches Wohl mit Speisen und Getrnken, Kaffee und Ku-chen rund um den Kirchplatz
gesorgt. Die Hpfburg ist auf-gebaut und im Pfadfinderzelt wartet ein buntes Programm auf alle Kinder - lasst euch berraschen! Der Reinerls kommt dem Verein Freunde der kath. Kirche zugute. Auf Ihren Besuch freuen sich der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung.
Waldfest auf der Spck mit Heiliger Messe
Samstag, 11. Juli 2015 ab 10 Uhr in ObermaiselsteinUm 10 Uhr findet ein Kirch-zug vom Haus des Gastes zur Spck statt. Musikka-pelle, Fahnenabordnungen und Trachtenverein ziehen festlich gewandet zum Fest-platz.Ab 10.30 Uhr wird dort die Heilige Messe gefeiert. An-schlieend sind alle herzlich eingeladen zum Frhschop-pen, den die Musikkapelle Martinszell wie gewohnt stimmungsvoll begleitet.Ab 17 Uhr spielt das Trio Alpenspitzbuebe. Bei Regen-wetter findet die Messe um
10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich statt. Fr das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt!
Traditionelle Ausflugsziele bei jedem Wetter.
Restaurant - Caf
KaratsbichlFam. Althaus
20 Min. ab Ortsmittewestlich der Stillach
Tel. (08322) 4572 - www.karatsbichl.deMittwoch, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr,
warme Kche 1130-14 UhrDonnerstag und Freitag 10-22 Uhr
warme Kche 1130-14 / 1730-2030 UhrMontag und Dienstag Ruhetag
Tipp: Frische Forellen aus eigenemQuellwasser, hausgemachtes Eis,Spielplatz mit Tarzanschaukeln
Restaurant - Caf
Fam. Eichhorn30 Min. ab OrtsmitteRichtung Nebelhornbahnoberhalb der Erdinger ArenaTel. (08322) 3323 - www.kuehberg.de
Donnerstag bis Montagvon 9 bis 21 Uhr geffnet
Tipp: Traditionelle Allguer Kche mitFleisch aus der eigenen LandwirtschaftHausgebackene Kuchen und Torten
1RFK JLEW HV VLHOasen de
r Ruhe
rund umOberstdo
rf
Juli 2015 | Ausgabe 6 Seite 9Veranstaltungen
Fischinger Kulturzeit im Juli 2015Im Sommermonat Juli, kommen Kulturbegeis-terte voll auf ihre Kosten. Die Brauchtumsreise geht von einer Wanderung ber musikalische Darbietungen bis hin zu Mundartlesung und Vortrgen. Die Kulturzeit lsst keine Wnsche offen. Unsere Vereine fllen das Veranstaltungsprogramm zustzlich mit Kur- und
Frhschoppenkonzerten der Musikkapellen, Dorfaben-den des Trachtenvereins, Gesangkonzerten mit dem Mnnerchor und auch die Theaterfreunde prsentieren ihre Stcke. Nhere Informa-tionen hierzu finden Sie im Veranstaltungskalender.
Isa Fischingar Huimat FlurnamenwanderungSamstag, 4. Juli 2015 um 13.30 Uhr in Fischen-BergFlurnamen, historisches und mehrLernen Sie auf wenig be-kannten Wegen die Um-gebung unseres Ortsteiles Berg vom Imberg bis zum Kapf auch aus Sicht unserer Vorfahren kennen. Erfahren Sie mehr ber historische Zusammenhnge und die Entstehung der Fischinger Flurnamen. Wussten Sie, dass in frherer Zeit auch bei uns Torf gestochen wurde? Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind Voraussetzung, da Teilstcke in unwegsamem
Gelnde begangen werden. Teilnahme kostenfrei ohne Anmeldung. Treffpunkt um 13.30 Uhr am Dorfbrunnen in Fischen-Berg.
SommerserenadeFreitag, 10. Juli 2015 um 19 Uhr oberhalb vom Ortsteil LangenwangAuf einer idyllisch gelege-nen Anhhe oberhalb von
Langenwang werden Sie von rtlichen Musik- und Gesangsgruppen znftig unterhalten. Neben atembe-raubender Bergkulisse wird die Serenade auch in diesem Jahr eine Veranstaltung der ganz besonderen Art und Weise. Bei Regen entfllt der Musikabend. Eintritt frei Spenden erbeten! Kommen Sie vorbei und genieen Sie einen gemtlichen Tages-ausklang mit Musik, toller Aussicht und erfrischenden Getrnken.
Loose sinne lache MundartlesungMittwoch, 22. Juli 2015 um 20 Uhr im Fischinger HeimathausBeate Lipp aus Hinterstein, Conny Ney aus Ofter-schwang und Richard Wasle aus Hselgehr (Lechtal) er-zhlen Geschichten und Ge-dichte in Mundart. Durch die musikalische Umrahmung einheimischer Gruppen wird der Abend urig und boden-stndig. Robert Martin wird
durchs Programm fhren. Eintritt: 9,- fr Einheimische und Gste mit Gstekarten; 11,- Normalpreis. Karten
erhalten Sie in den Gstein-formationen der Hrnerdr-fer.
Vortrag ber Dr. Hermann BecklerFreitag, 31. Juli 2015 um 19 Uhr im Fischinger HeimathausHermann Beckler war Dorfarzt in Fischen. Er wurde 1928 in Hchstdt an der Donau geboren und verstarb im Jahre 1914 in Fischen. Beckler war Botaniker, Abenteurer und Expeditionsteilnehmer in Australien. Das bewegte Leben des ausgewhnlichen Mannes wird in diesem Vor-trag von Georg Larsch und Helmut von Bischoffshausen beschrieben.Speziell seine erlebnisrei-chen Jahre in Australien
werden ein Thema sein. Als Teilnehmer an der Expedition der ersten Sd-Nord-Durch-querung hat der ehemalige
Dorfarzt seinen Platz in der Geschichte des 5. Kontinen-tes gefunden. Eine informa-tive Ausstellung begleitet
dieses Thema. Eintritt frei Anmeldung in der Gstein-formation Fischen.
Seite 10 Juli 2015 | Ausgabe 6Veranstaltungen
Zweiter Fischinger BlasmusiksonntagSonntag, 12. Juli 2015 ab 11 Uhr im/am Kurhaus Fiskina FischenDer Musikverein Fischen wird in diesem Jahr 185 Jahre alt und feiert das Grndungsju-bilum mit einem zweiten Fi-schinger Blasmusiksonntag.
Am Sonntag, den 12. Juli, findet der Blasmusiksonn-tag ab 11 Uhr im Kurpark (bei schlechter Witterung im Kurhaus Fiskina) statt.
Programm:11.00 12.30 Musikkapelle Bolsterlang12.30 14.00 Lndlermusik14.00 15.00 Blserschule Spezial, Kinderblasmusik Blserquintett Blserklasse 15.00 16.30 Jugendkapelle der Blserschule16.30 Alphornblser16.30 18.00 Dsrangierte18.00 Alphornblser18.00 19.00 Tanzlmusik der Blserschule19.00 19.30 Mnner-gesangverein gemeinsam mit der Musikkapelle19.30 21.00 Musikkapelle Fischen
Kulinarisch werden alle Zuhrer mit Kstlichkeiten des Kurhausteams sowie der Mitglieder des Musikver-eins und der Blserschule verwhnt.Auch fr die Kleinsten ist ein buntes Programm vorbe-reitet. So wird wieder ein Kinderschminken angeboten und es liegen jede Menge Spielgerte zum Austoben bereit. Ab ca. 16.30 Uhr knnen alle, die auch einmal aktive Musiker/innen werden mchten, am Instrumen-ten-Schnuppern teilnehmen.Die Musiker und Musikerin-nen der Kapelle Fischen freu-en sich drauf, den Vereins-geburtstag mit zahlreichen Zuhrern zu feiern.
Brckenschlag Kln grt Fischen Kunstausstellung
14. Juli bis 5. August 2015 tglich von 9-17 Uhr im Kurhaus Fiskina in FischenDie beiden Klner Knstlerin-nen Maggi Becker und Ingrid Schulz prsentieren ihre Gemlde von Mitte Juli bis
Anfang August im Kurhaus Fiskina in Fischen (1. OG). In den Kunstwerken spiegeln sich Lebensfreude und die Harmonie der Farben. Maggi Becker erreichte als junge Frau den dritten Platz im Be-neluxmalwettbewerb. ber die Jahre hinweg eignete sie sich autodidaktisch verschie-dene Maltechniken an. Mit dem Eintritt in den Ruhe-stand im Jahr 2009 begann sie ihre Trume von der eige-nen Kunst zu verwirklichen. In einer Malschule vertiefte sie ihre Fertigkeiten in ver-schiedenen Techniken und Stilen, sowie das Verwenden verschiedener Materialien. Hierbei entdeckt Becker immer neue Ausdrucksfor-men. Sie arbeitet in l, Acryl, mit Sand und Struktur, auf Leinwand und Holz, fotore-alistisch bis abstrakt. Da die Fotographie ihr zweites Hob-by ist, dienen viele Motive zur Vorlage der Werke. Maggi Becker mchte mit ihren Gemlden die Schnheiten des Lebens zum Ausdruck
bringen. 2013 grndete sie mit Ingrid Schulz und Inge Hrtwich die Clner-IMI Innovative-Malerie-Initiative. Die zweite Knstlerin Ingrid Schulz besuchte bereits im jugendlichen Alter Kurse ber Farblehre und knstlerisches Gestalten. 1969 entstan-den ihre ersten lbilder. Nach anfnglichem Wunsch Technische Zeichnerin zu werden, entschied sie sich dann doch, die Malerei zu ihrem Hobby zu machen und eine Laufbahn bei einer Bank einzuschlagen. Von 1980-1982 nahm sie Unterricht an der Uni Kln. Ihr Bestreben ist es die Natur und das Licht auf die Leinwand zu bannen. Eine Besonderheit ihrer Darstellungen ist es, die quadratische Leinwand auf die Spitze zu stellen. Auf ihren Ausstellungen mchten Sie den Betrachter fr die farbenfreudige Schnheit der
Natur, imposante Bauwerke und emotionale Empfindun-gen sensibilisieren. Beson-ders auch fr ihre Heimat-stadt Kln und das Allgu. Besichtigen Sie die beson-deren Werke der beiden Klnerinnen in der Zeit von 14. Juli bis 5. August tglich zwischen 9.00 und 17.00 Uhr im Fischinger Kurhaus.Eintritt frei.
Flohmarkt am SkiliftparkplatzSamstag, 18. Juli 2015 ab 8.00 Uhr am Skilift-parkplatz in FischenDer Frderverein Fischinger Heimathaus e.V. veranstal-tet am Samstag, dem 18. Juli 2015 ab 8.00 Uhr einen Flohmarkt am Skiliftparkplatz in Fischen. Antiquitten, Kunstgewerbe, Postkarten, Bcher, Spielzeug, Mbel, Trdel aller Art, Musikinstru-mente, Uhren, Briefmarken, Mnzen, alte Gebrauchs-
gegenstnde und vieles mehr fr Sammler, Bastler und Liebhaber stehen zum Ver-kauf. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Nhere Informationen bekommen Sie bei Georg Larsch unter Telefon (08326) 239.
Sommernachtsfest in Bolsterlang Samstag, 18. Juli 2015 ab 16 Uhr am Waldfestplatz in BolsterlangDer Trachtenverein DDr-fler wurde 1948 in Bols-terlang gegrndet. Seit 1951 ist es in Bolsterlang Brauch, dass die einhei-mischen Trachtler mit den Gsten gemeinsam bei Trachten- und Waldfesten feiern. Hier erleben Sie die Allguer hautnah, mit ihrem Dialekt, ihren Trachten und ihrer Geselligkeit. Das ganze Dorf feiert mit, egal ob Jung oder Alt, Gro oder Klein. Verschiedene Trachten- und Musikgruppen sorgen fr ein buntes, unterhaltsames Rahmenprogramm. Sie kn-nen die jungen Mnner beim Geibubentanz anfeuern, die kleinen Trachtler beim Schuhplatteln bewundern oder den Bolsterlanger
Jodlern lauschen. Anschlie-end spielt das Echo vom Goldbach zum Tanz auf. Die
Kinder knnen sich auf der Hpfburg austoben, whrend die lteren sich bei Ro-sen- und Armbrustschieen
messen. Treffpunkt ist ab 16 Uhr am Festplatz an der Talstation
Hrnerbahn, der Eintritt ist frei. Wir wnschen gute Unterhaltung mit unserem Trachtenverein DDrfler.
staurant tglich geffnet mit warmer Kche von30 bis 15.00 Uhr und von 18.00 bis 20.30 Uhr (bitte mit vorheriger Tischreservierung).
Genieen sie unsere einzigartige Sonnen- und Aussichtsterrasse.Wir freuen uns auf sie! Ihr Landhotel Alphorn Team
Jeden Sonntag
von 11.30bis12.00 Uhr
Weiwurst-Frhschoppen
und Alphornblasen
vomWirtepaar
Kirchgasse 18 Tel. 08321-6634-0 www.landhotel-alphorn.de [email protected]
Res11.3
S
Juli 2015 | Ausgabe 6 Seite 11Veranstaltungen
Waldfeste der Tachtenvereine18. Juli in Au am Wald-festplatz und 26. Juli im Fischinger WeidachBrauchtumsgetreu veranstal-ten die Vereine aus Fischen und Au-Thalhofen znftige Waldfeste. Am 18. Juli 2015 ab 11.30 Uhr werden Sie am Waldfestplatz in Fischen-Au (direkt an der Illerbrcke) von der Musikkapelle Eutenhau-sen-Mussenhausen unter-halten. Auf dem Programm stehen altbekannte Stcke, fetzige Stimmungslieder und bodenstndige Blasmusik. Beim Nachmittagsprogramm ab 14 Uhr stellen Schuhplatt-ler, Alphornblser, Geisel-
schneller und Musikanten ihr Knnen unter Beweis. Die groen Plattler zeigen den beliebten Watschar bei dem zwei Burschen um ein fesches Mdel streiten, sie sich aber selbst zu helfen wei. Fr Tanz und Stim-mung am Abend sorgen die Allguer Bergvagabunden. Fr Kaffee, leckere haus-gemachte Kuchen, deftige Mahlzeiten und erfrischen-de Getrnke sorgen die Vereine aus Au-Thalhofen. Das zweite Waldfest des Trachtenvereins DHolzar Fischen findet in diesem Jahr am 26. Juli 2015 ab 10
Uhr im Weidach in Fischen statt. Den Frhschoppen spielt traditionell die Musik-kapelle Fischen unter der Leitung von Maximilian M. Jannetti. Ebenfalls treten am Nachmittag vereinseigene Plattlergruppen, Musikanten, die Historischen und die Fischinger Alphornblser auf und prsentieren typisches Allguer Brauchtum. Den ganzen Sonntag ber ldt die Feldkegelbahn zu einer Partie ein. Den Tagesaus-klang gestaltet die sechs-kpfige Gruppe Alpensturm. Frs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Eintritt frei.
Kinderferienprogramm Hrnis Club20. bis 31. Juli und 17. bis 28. August 2015 in den Hrnerdrfern
Naturforscher unter-wegs Wir laden euch zu spannenden Entdeckungen in der Natur ein. Wir werden Streifzge durch Gewsser, Wiesen, Wald und Berge unternehmen, spannende Tiere und Pflanzen entde-cken und tolle Spiele spielen. Wir machen uns auf die Suche nach Wasserfrosch, Ringelnatter, Gelbrandk-fer, Prachtlibelle, Skorpi-onsfliege, Mistbiene oder Taubenschwnzchen und vielen anderen aufregenden Lebewesen. Sollte es mal regnen, werden wir verblf-fende Experimente durch-fhren oder ausgerstet mit Hochleistungs-Mikroskopen die faszinierende Welt der allerkleinsten Lebewesen kennenlernen, die sonst dem Auge verborgen bleiben.
Findet mit uns Mikro-Bren im Moos und Rdertierchen im Wassertropfen! Natrlich bleibt auch Raum und Zeit fr eure eigenen Vorschlge und Ideen. Nhere Informa-tionen erhalten Sie in den Gsteinformationen Fischen, Obermaiselstein, Balder-schwang, Bolsterlang und Ofterschwang.
Wildniswerkstatt Die Natur schenkt uns al-les, was wir zum Leben brauchen, deshalb ist sie unser Zuhause. Aus selbst gesammelten Krutern werden wir Kruterbutter oder Krutersalz zubereiten, eine Heilsalbe herstellen und Tee kochen. Wir lernen, wie die Steinzeitmenschen Feuer zu machen, Gefe und Werkzeug herzustellen und gehen wie die Neandertaler auf Jagd. Auf den Spuren unserer groen, heimischen Wildtiere erkunden wir die
Landschaft und werden zu wilden Naturknstlern lasst euch berraschen!
Das Kinderprogramm fin-det in den Hrnerdrfern zu folgenden Terminen statt:20. bis 24. Juli 2015, 27. bis 31. Juli 2015, 17. bis 21. August 2015 und 24. bis 28. August 2015. Das Kinderprogramm in den Hrnerdrfern findet tglich wechselnd jeweils von 9:30 bis 15:00 Uhr statt: Montag in Ofterschwang, Dienstag in Balderschwang, Mittwoch in Obermaiselstein, Donnerstag in Fischen, Freitag in Bols-terlang. Vom 3. bis 7. August 2015, 10. bis 14. August 2015 und 31. August bis 4. September 2015 findet Hr-nis Club im AlpSeeHaus in Immenstadt-Bhl statt. An-meld. und weitere Informati-onen in den Gsteinformatio-nen der Hrnerdrfer.
Day Balance - Ein Tag fr mich!Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genieen.Lecker und natrlich essen. Abends entspannt nach Hause.Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getrnke: 59,- Euro
Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getrnke: 69,- Euro
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggidayVegetarisches Spezialittenbuffet21,50 Euro/Erwachsener5,50 12,50 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Berghotel IfenblickFamilie Meyer - 87538 Balderschwangwww.berghotel-ifenblick.de - Tel: 08328/92470
ffnungszeitenMo, Di, Do, Fr 8001800 Uhr
Mi, Sa 8001300 UhrSo und Feiertage geschlossen
Hiller und Staack GbRAm Anger 5 87538 Fischen
Tel. 08326/3868355
Jeden Mo + Fr
frischesPfisterbrot
hochwertigeKse- und Mi
lchprodukte aus
der Region vielseitiges A
ngebot bei einer
deftigen Brotzeit hausge
machter Kuchen
in unserem gemtlichen Im
biss
Anton Rothrmel . Am Anger 15 . 87538 FischenTel. (08326) 249 . Fax 384356 . www.fiskina-gastronomie.de
KEGELBAHN PANORAMATERRASSEWir bieten Ihnen von
leichter Kost bis hin zurAllguer Kche eine viel-
fltige Auswahl an Speisen.
2 Kegelbahnen fr sportlicheAktivitten und fr kleine Feierngeeignet, bitte reservieren!Rumlichkeiten von 60 - 500 Pers.,Hochzeiten, Geburtstage usw.
87544 Blaichach - Tel. 08321 88018Immenstadt, Bolsterlang, Tiefenbach und Fischen | www.baeckerei-gast.de
Neue Kooperation in FischenSeit Jahresbeginn arbeiten die Bckereien Henningin Fischen und Gast aus Blaichach zusammen.Bckermeister Johan Matzner rundet sein Sortiment mit den allgu-nativen Back-waren der Bckerei Gast in Blaichach ab. Allgu-Nativ heit nichts anderes, als dassdie Rohstoffe soweit es mglich ist aus dem Allgu bezogen werden und, nativbedeutet ursprnglich und unverflscht, also ohne irgendwelchen Zusatzstof-fen oder Fertigbackmischungen. Die frischen Backwaren werden auch anPensionen und Gstehuser geliefert.
Johan Matzner und Thomas Pinn von der BckereiGast bei einem leckeren Stck Erdbeerkuchen.
Seite 12 Juli 2015 | Ausgabe 6Veranstaltungen
Kirche im Grnen an der Bergstation der Hrnerbahn
18. und 25. Juli 2015 jeweils um 11.00 Uhr Hrnerbahn BolsterlangDie evangelische Kirchenge-meinde ldt zu Gottesdiens-ten an der Bergstation der Hrnerbahn ein. Erleben Sie die einzigartige Atmosphre und den Ausblick ins Illertal,
denn hier oben ist man sprichwrtlich dem Himmel ein Stck nher. Die einma-lige Bergkulisse und die mu-sikalische Umrahmung des Gottesdienstes sind ganz sicher einen Besuch wert. Die Gottesdienste finden am 18. Juli 2015 (gestaltet vom
Posaunenchor Isny) und am 25. Juli 2015 (gestaltet vom Posaunenchor Ostheim) um 11 Uhr an der Bergstation der Hrnerbahn statt.
Die Veranstaltungen werden nur bei gutem Wetter abge-halten.
Das Kapellenfest in RiedNachbericht Obermaiselstein-RiedIm Oberallgu gibt es den Spruch: Der Petrus war ein Oberstdorfer! Diese Rede geht zurck auf das Wet-terglck der Oberstdorfer Brger bei Veranstaltungen; ob Gallusmarkt, Viehscheid oder Sport. Dieser Spruch stimmt seit dem 14.5.2015 nicht mehr! Der hl. Petrus ist ein Riedar! Der blaue Himmel an unserem Festtag brachte den Beweis! Die jungen Leute in dem heimeligen Drflein am Hirschsprung zeigen immer wieder die Gemein-schaft und gute Zusam-menarbeit im Dorf , wobei sich auch die Alten gerne mit einbinden lassen! Dem Kapl-Fescht am Himmel-fahrtstag vorausgegangen waren viele Wochen Arbeit: Das Trmle der Kapelle wurde abgenommen und mit glnzendem Kupferblech bedeckt. Die Glocke, eine Stahl-Klang-Glocke aus dem Jahr 1918 ist jetzt vom Rost befreit und mit einer wetter-festen Beschichtung verse-hen! Das Fuhrmannskreuz auf der Turmspitze und die Kugel bekamen eine vollstn-dige Neuvergoldung! Dieser Turmschmuck birgt jetzt eine sicher verwahrte Urkunde, welche in Wort und Bild das Dorf unserer heutigen Zeit, an zuknftige Rieder weiter-geben soll. Der Innenraum wurde zum Teil neu verputzt und gestrichen, ebenso die ehrwrdigen Heiligenbilder und Figuren fachmnnisch restauriert. Pfarrer Max Hie-ble aus Fischen erbat fr die Rieder und ihre Kapelle den Segen des Himmels und der Himmel reagierte mit strah-lendem Sonnenschein auf die bewegenden Worte unseres so beliebten inghuimischen Geistlichen! Die Kapelle, nach der Pestzeit 1690 erbaut, an dem alten Walser Kirchweg nach Fischen, hat viele Rieder
Generationen begleitet; Bei dem tglichen dreimaligen Gebeat-Lite, beim Schie-ding-Lite, bei Bittgngen, beim allabendlichen Rosen-kranz in der Fastenzeit und als Signalgeber zum slong des Gassenviehs whrend der Sommermonate. So trafen sich junge und alte, Furt-zogene und Do-blie-bene Riedar bei frhlichen Klngen der Duifebachar Bebe, Peter, Johannes und
Thomas, zum Wiedersehen nach langer Zeit, oder blo aso zum Huigarte!Karl Schmid der derzeitige Ortswart, begrte mit hu-morvollen Worten die Gste aus nah und fern, dabei verga er aber nicht einen Stammtisch von mitfeiern-den Heimatforschern zu erwhnen; Dr. Thade Steiner, Oberstdorf, Siegbert Eckel und Gunther leMaire aus Im-menstadt, Uwe Brendler vom Heimatdienst Sonthofen und einige weitere rtliche Fami-
lien-und-GschichtleSchrie-bar waren der Einladung gefolgt. Spter gesellten sich dazu noch Brgermeister Peter Stehle, Kirchenpfleger Alex Milz aus Obermaiselstein und, die von Ried stammende Brgermeisterin von Bolster-lang isa Monika Zeller!Eine Lichtbilder-Schau, die ber olde Zitta und olde Lit Kunde gab, weckte manche Erinnerung an dahingegangene Rieder
Originale, die unvergessenen Soldaten der letzten Kriege, frhere schneereiche Winter und frhliche Ereignisse im Dorf, aber auch an die gemeinsame Alpe Lochbach. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben, dieses Inghuimische Fescht so angenehm und freundlich zu gestalten! Zu spter Stunde ging man auseinander und wieder einmal erklang der frhliche verbindende Spruch der alten Dorfbewohner: Mir sind Riedar!
Sommernachtsfest auf der SpckFreitag, 31. Juli 2015 ab 16 Uhr in ObermaiselsteinFeiern unter dem Sternen-himmel lautet das Motto mit
dem Trio Allgusound.Der Obermaiselsteiner Festplatz Spck ist wieder ein schner Rahmen fr ein gelungenes Fest.Die Trachtenjugend zeigt den Besuchern, was in den zahlreichen Proben eingebt wurde.Angefangen von den Kleins-ten, ber die Jugend bis zu den groen Plattlern freuen sich alle Teilnehmer auf den Auftritt und hoffen natrlich auf viele Zuschauer.Eine Feldkegelbahn ldt ein zum lustigen Wettkampf und die beliebte Hpfburg darf auch nicht fehlen. Frs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Schmankerl und Barbetrieb bestens gesorgt.
Tauchen Sie nach einem erlebnis-reichen Tag in den OberstdorferBergen in die wohlig warmeWeltder Oberstdorf Therme ein:
Alpenlndisches Saunadorf, groer Saunagarten,Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken,Salzhtte, Wellenbad, Kinderbereich und vieles mehr.Sonntag ist Familientag.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
in den bergenZHOOQHVVRDVH
oberstdorf thermepromenadestrasse 3 87561 oberstdorftel. 0 83 22 / 6 06 96 - 0 fax 6 06 96 - 17
Juli 2015 | Ausgabe 6 Seite 13Veranstaltungen
Sommernachtstrume Kammerkonzert der jungen Philharmonie Kln
Mittwoch, 26. August 2015 um 20 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in FischenMit dem neuen musikali-schen Programm Sommer-nachtstrume setzen Volker Hartung und das Solistenen-
semble der Jungen Philhar-monie Kln ihre alljhrliche Tradition unterhaltsam-virtuo-ser Kammerkonzerte in Konzertslen und Kirchen Deutschlands fort. Ab Som-mer 2015 geht es auf eine musikalische Reise u.a. mit
Werken von Vivaldi (Die Vier Jahreszeiten: Der Sommer und Konzert fr Piccoloflteund Orchester C-Dur), Paganini (Il Carnevale de Venezia), Grieg (Suite Aus Holbergs Zeit) ber Pachelbel (Kanon) bis hin zu Bachs berhmten Vio-linkonzert Nr. 2 E-Dur und der Badinerie. Klassisch interpretiert von den hochbe-gabten Solisten der Jungen Philharmonie Kln.Das Kammerkonzert in Fischen findet am Mittwoch, den 26. August 2015 um 20.00 Uhr in der Kath. Pfarr-kirche St. Verena statt.Wir versprechen Ihnen ein unvergessliches Erlebnis klassischer Musik mit den Sommernachtstrumen!
Jubilumsfeier Gemeinsam bunt 2015
Wochenende, 24. und 25. Juli 2015 auf dem St. Mang Platz in KemptenProgramm Freitag 24. Juli ab 20 Uhr: Teil 1: Guildo Horn und die Orthopdischen Strmpfe
life auf dem St. Mang-Platz in Kempten - Eintritt frei. Im Rahmen des 50-jhri-gen Jubilums des Vereins Lebenshilfe Kempten, dem 40-jhrigen Jubilums der Allguer Werksttten Kemp-
ten und Sonthofen und des 20-jhrigen Jubilums der Integrationsgesellschaft Allgu Kempten findet auf dem St. Mang-Platz in Kempten ein Life-Konzert mit Guildo Horn statt. Motto: Gemeinsam bunt 2015. Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind nicht mglich. Info:www.lebenshilfe-kempten.de
Samstag, 25. Juli, 10 bis 17 Uhr Jubilumsfeier Gemeinsam bunt 2015Teil 2: Zweiter Tag der Jubil-umsfeier Gemeinsam bunt auf dem St. Mang-Platz: kumenischer Gottesdienst und Buntes Straen- und Familienfest Markt der Begegnung.
Beginn ist um 10 Uhr mit einem kumenischen Gottesdienst auf dem St. Mang-Platz. Ab 11 Uhr gibt es zahlreiche Mitmach-Attraktio-nen und Vorfhrungen auf der Bhne. Carolin Reiber vom Bayerischen Fernsehen wird als Stargast hier sein.
Ab 12 Uhr werden die Allguer Gespannfahrer mit ihren Motorrad-Gespannen zu einer Ausfahrt einladen. Info: www.lebenshilfe-kempten.de
WerbeBlank
Filminformationen Fhrungen mit Audiosystem gute Busverbindung Parkpltze am Eingang
Info-Telefon_ +49(0) 8322/4887tgl. geffnet von 9 bis 17 Uhr
www.breitachklamm.com
Attraktiv beijedem Wetter
Seite 14 Juli 2015 | Ausgabe 6Veranstaltungen
Konzert des Oberstdorfer Musiksommers
Sonntag, 9. August 2015 um 17 Uhr im Kurhaus Fiskina in FischenNach einer einjhrigen Pause kommt der Oberstdorfer Musiksommer zwischen 30. Juli und 15. August 2015 unter der knstlerischen Leitung von Prof. Eckhard Fischer wieder zurck nach Oberstdorf.
Mit 7 Meisterkursen, 16 erstklassigen Konzertver-anstaltungen und dem traditionellen Abend der Begegnung feiert der Oberstdorfer Musiksommer 2015 eine Neuauflage und wird Konzertbesucher und Freunde des Musiksommers mit einem abwechslungs-reichen Programm erfreu-en. Neben hochkartigen Ensembles sind auch wieder junge talentierte Knstler und renommierte Dozenten zu Gast in Oberstdorf. Der Oberstdorfer Musiksommer ist ein renommiertes Klas-sikfestival, das nicht zuletzt durch seine Meisterkurse einen hohen, internationalen Stellenwert erlangt hat und durch seine Konzertveran-staltungen weit ber die die
Region Oberallgu hinaus ausstrahlt. Die schon fast le-gendre Publikumstreue der Freunde des Musiksommers ist im Festivalbro tglich sprbar und die Vorfreude ist gro. In den Brorumlich-keiten in der Nebelhornstr. 25 in Oberstdorf organisiert das neu geformte Team des Festivalbros mit Leite-
rin Sandra Ricken, Helga Grosse Wichtrup und dem knstlerischen Leiter Prof. Eckhard Fischer den Oberst-dorfer Musiksommer. Hand in Hand mit dem Festival-bro stellen sich dabei der Vorstand der Vereinigung der Freunde und Frderer des Oberstdorfer Musiksom-mer e.V., vertreten durch
den Vorsitzenden Stephan Bruer sowie der Kurato-riumsvorsitzende Manfred Baldauf den Herausforde-rungen, den Oberstdorfer Musiksommer in eine erfolg-reiche und sichere Zukunft zu fhren. Hierzu zhlt auch die Gewinnung von Spon-soren, die entscheidend zur Planungssicherheit beitragen und fr die Durchfhrbarkeit des Oberstdorfer Mu-siksommers 2015 sorgen. Das Erffnungskonzert mit dem Kammerorchester arcata Stuttgart, findet am 30.07.2015 um 20:00 Uhr in der Katholischen Pfarr-kirche zu Oberstdorf statt. Weitere Informationen zu den Konzerten, Knstlern und Meisterkursen finden Sie unter www.oberstdorfer-mu-siksommer.deDas Festivalbro in der Nebelhornstr. 25 in 87561 Oberstdorf ist erreichbar unter 08322/959-2005.Kartenvorverkauf
Konzertkarten:- Tourismus Oberstdorf
08322/700290
- Allgu Ticket Kartenhotline 0831/2065555 / www.allgaeuticket.de
- Vorverkaufsstellen der Allguer Zeitung und der Heimatzeitungen
- Kurhaus Fiskina fr das Konzert in Fischen 08326/36460
- Kleinwalsertal Tourismus fr das Konzert im Klein-walsertal 0043 5517/5114 0
- Mnchen-Ticket Karten-hotline 089/54818181
HK-W
erbu
ngTracht und Lederauch inBERGRSSEN
nderungsserviceWir bringen IhreKleidung wiederin Form.
Fertigung nachIhren Maen undWnschen
87541 BAD HINDELANGBad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 Filiale: Marktstrae 24Telefon (08324) 2081 www.leder-eberhart-hindelang.de
Mode in Leder, Textil, Tracht, Lammfell und Pelz
QUALITTfr
fr
fr
BERATUNGAUSWAHL
Gehirntrainingdurch Koordinationsbungen
Life-Kinetik-Kursefr Kinder und Erwachsene
Infos unter www.marionkreittner.deTelefon 0160/96746062
Gretes Trachtenstblehat supergnstige Angebote
z.B. Dirndl NEU ab 40 oder Poloshirts NEU ab 2 Fischen Telefon 08326/9253
Impressum:Hrnerdrfer aktuell Gstemagazin, GemeindezeitungVerlagsbeilage der Tageszeitung Allguer Anzeigeblatt und dem Wochenblatt extra am SamstagHerausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGRedaktion Tourismusteil: Tourismus Hrnerdrfer GmbHGemeindlicher Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGDie Redaktion behlt sich aus Platzgrnden Krzungen der redaktionellen Beitrge vor.Verantwortlich fr Anzeigen: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGFr Anzeigen gelten die allgemeinen Geschftsbedingungen und die zurzeit gltige Anzeigenpreisliste.Gestaltung/Satz: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, ImmenstadtDruck: Allguer Zeitungsverlag GmbH, Kempten, EBERL PRINT GmbH, Immenstadt
Juli 2015 | Ausgabe 6 Seite 15Gsteinformation
GERLACHIMMOBILIEN
Wir setzen Ihre Immobilie in Szene !
Am Scheid 2387538 Obermaiselstein
Tel. 08326/384595
www.oberallgaeu-immo.de
persnlich. individuell. anders.
Gesundheit in Natur erleben! Vortrge auf der Alpe Schrattenwang,an der Bergstation der Sllereckbahn bei Oberstdorf am 08.07.2015und am 22.07.2015 je ab 11 Uhr. Bei jeder Witterung!
aurelia Allguer Naturprodukte Rechbergstrasse 11 87561 OberstdorfMontag - Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr Samstag 9:00 bis 14:00 Uhrwww.allgaeuer-naturprodukte.de
Wunderder Molke - Colostrum
ein Geschenk der Natur
10Jahre
Porzellan-Tassen,Windlichter,Untersetzer, T-Shirtssowie exklusiveAllguer Holzrahmen
jeweils mit diversenMotiven odermit eigenem Tiermotiv(Bild Ihres Lieblings)fotografiert undkreativ bearbeitet von ...
Geschenkidee !DIE
Gsteinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656
ffnungszeiten: Montag Freitag 9.00 17.00 Uhr Samstag 15.00 17.00 UhrSonn- und Feiertage 10.00 12.00 Uhr
Haus des Gastes Montag Freitag 8.00 18.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00 18.00 Uhr
Bahnschalter im Gsteservice Fischen:Montag Freitag 9.00 12.00 Uhr13.00 16.30 Uhr Rollstuhlgeeignete ffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina.
Die Geldautomaten der Spar-kasse Allgu (Am Anger 11), Raiffeisenbank (Hauptstrae 2), Volksbank (Pfarrstrae 1) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugnglich!
Gsteinformation OfterschwangMitten im Dorf Kirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777
ffnungszeiten: Montag Freitag 9.00 12.30 Uhr 13.30 17.00 UhrSamstag 9.00 12.30 UhrSonn- und Feiertage 10.00 12.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiff-eisenbank Oberallgu (an der Gsteinformation, Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugnglich!
Gsteinformation BalderschwangUnterhalb der Kirche Dorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265
ffnungszeiten:Montag Freitag8.30 12.00 Uhr14.00 17.00 Uhr
Mittwochnachmittag, Sams-tag, Sonn- und Feiertage geschlossen!
Der Geldautomat der Raiff eisenbank Oberallgu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugnglich!
Gsteinformation BolsterlangIm Rathaus Rathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406
ffnungszeiten: Montag Freitag 8.00 12.00 UhrMontag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 13.00 16.30 Uhr Mittwoch 15.00 16.30 UhrSamstag 9.00 11.30 Uhr
Rollstuhlgeeignete ffentliche Toiletten im Rathaus (tglich geffnet 8.00 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl.
Der Geldautomat der Raiff eisenbank Ober allgu (Rathausweg 2) ist rund um die Uhr zugnglich!
Gsteinformation ObermaiselsteinIm Haus des Gastes Am Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408
ffnungszeiten: Montag Freitag 8.00 17.00 Uhr
Samstag 15.30 17.30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen
Haus des GastesLesezimmer, Schreib- und Spielzimmer, Internet, rollstuhlgeeignete ffentliche Toiletten
Montag Freitag 8.00 22.00 UhrSamstag, Sonn- u. Feiertage 10.00 22.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiff eisenbank Oberallgu ist rund um die Uhr zugnglich!
HauptgottesdiensteSamstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Anton Balderschwang
Samstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Verena Fischen
Sonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
Sonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche Zum guten Hirten Fischen
Sonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Anton Balderschwang
Sonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Verena Fischen
Ofterschwang Kath. Pfarrkirche St. Alexan-der und weitere Messen ent-nehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.
Jetzt auf in den Naturpark Nagelfluhkette
Seite 16 Juli 2015 | Ausgabe 6A Z der Hrnerdrfer
Fischen Vorwahl 08326
Ambulante Kranken-pflege:
M.-Luther-Strae 10 b, Sonthofen, Tel. 08321/660120
nderungsschneiderei: Angelika Eberle,
Zum Tannacker 11, Tel. 7908
Apotheke: Apotheke im Frberhaus,
Hauptstrae 4, Tel. 385740
rzte und Kurrzte: Elmar Jung, Bolgenstrae 7,
Tel. 8347 Dr. Horst Specker, Pfarrstrae 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290
rztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel. 116117
Banken: Volksbank OA, Pfarrstrae 1,
Raiffeisenbank OA, Hauptstrae 2, Sparkasse Allgu, Am Anger 11 ( Geldautomaten rund um die Uhr zugnglich)
Bcherei: Gemeindebcherei Fischen,
Pfarrstrae 1 (ffnungszei-ten: Mo 1012 Uhr; Di 15.3017.30 Uhr; Fr 16.3018.30 Uhr)
Deko und Geschenke: Huimweah, Hauptstrae 2,
Tel. 3868033 Reisebro mit Herz, Bolgenstrae 11, Tel. 366090 Gaisbock, Hauptstrae 11, Tel. 2569320 Mbel Klaus, Weilerstrae 6, Tel. 36200 Schreinerei Sauter, Burgstrae 5 + 6, Tel. 455 Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Deutsche Bahn: Schalter Gsteinformation
Fischen (MoFr 912 und 1316.30 Uhr)
Drogerie: Gesund & Schn, Kathrin
Jrg, Achweg 62, Tel. 7912
Fitness: Sportpark Fischen,
Mhlenstrae 55, Tel. 3662090
Friseur: Mode-Coiffeur Schiffer,
Bolgenstrae 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby F, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstrae 20,
Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstrae 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika & Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker,
Auf der Insel 9, Tel. 7022
Huslicher Pflegedienst: Tel. 08321-780434
Internetzugang: Internetecke & WLAN im
Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina,
Reservierung unter Tel. 249
Kfz-Reparatur- Werksttten:
Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922
Lebensmittel:
Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 V-Markt, Langenwang, Tel. 08322-80960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 38117 Hans-Peters Kshtte, Bolgenstrae 8, Tel. 385890 Bckerei Hrle, Hauptstrae 8, Tel. 384307 Brotzeit, Burgstrae, Tel. 209555 Getrnkemarkt Maurer, Bolgenstrae, Tel. 7536 Fischinger KsEck, Am Anger 5, Tel. 3868355
Med. Fupflege und/oder Kosmetik:
Inge van der Borg, Pfarrstrae 2, Tel. 7134 Wolfgang Wckener, Weilerstrae 2, Tel. 7488 Allgu-Residenz, Sonnen kopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930
Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmhle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Sylvia Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151/52522027 Yvonne Gast, Pfarrstrae 2, Tel. 3869474 Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Massagen, med. Bder und Badekuren:
Allgu-Residenz, Sonnen-kopfweg 2, Tel. 36180 Kneippsanatorium am Birkenhang, (Dr. Karl-Heinz Httig), Tel. 08322-98424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Massage-Praxis Ott im Gstehaus Geiger, Tel. 7734 od. 0170-5843049 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 3646-21 Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Musiktherapie Allgu Frau Rdenauer Speck, Im Wiesle 9, Tel. 0171/7142557 oder 3858419.
Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5,
Tel. 3868080
Orthopde: Dr. Bernhard Echtler,
Bolgenstrae 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)
Post: Shop Filiale im Feneberg,
Berger Weg 5, Tel. 385216
Reinigung: Schnell-Service,
Hauptstrae 7, Tel. 7712
Reisebro: Reisehaus mit Herz, Bolgen-
strae 1, Tel. 366090
Sauna/Solarium: Sportpark Fischen, Mhlen-
strae 55, Tel. 3662090 Allgu-Residenz, Sonnen-kopfweg 2, Tel. 36180 Vitaldrfle Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940
Schreibwaren: Lindlbauer, Hauptstrae 15,
Tel. 381592, ffnungszeiten: Mo Fr 9 12.30 Uhr & 14 18 Uhr; Sa 9 12.30 Uhr Schwarz & Saini, Hauptstr. 17
Taxi: Ralf & Gnther Grajewski,
Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg,
Am Anger, Tel. 38081
Wscherei: Heimangel Leers,
Bolgenstrae 10, Tel. 7477
Zahnrzte: Dr. Wolfgang Walz,
Bolgenstrae 5, Tel. 251
Ofterschwang Vorwahl 08321
Bank: Geldautomat der Raiffeisen-
bank, Kirchgasse 1 (an der Gsteinfo), ist rund um die Uhr zugnglich
Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofter-
schwang-Gunzesried, Tel. 67030
Biobckerei: Vollwertbckerei Kornblume,
Westerhofen 37, Tel. 1275 ffnungszeiten: Di.Fr. 6.3012.30 Uhr und 1418 Uhr, Sa 6.30-12.30 Uhr, Montag Ruhetag
Disc-Golf Parcour: Paul Davies, Alpe Eck
beim Allguer Berghof, Tel. 0173-3984209
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz,
Tel. 7886191
Golfplatz: Oberallgu und Sonnenalp,
Tel. 272181
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen,
Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 0160-6895688
Handarbeit: Bendelteppiche und Kissen,
Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936 sowie kleine Aus-wahl in der Gsteinfo
Internetzugang: Internetecke und WLAN in
der Gsteinfo
Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen,
Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 0171-1761090
Kruterprodukte: Waltraud Bchle-Waibel,
Bettenried, Tel. 800322 sowie kleine Auswahl in der Gsteinfo
Massage: Katja Weirich,
Tel. 0171-9929922
Musikanten: Alphornblser fr Veranstal-
tungen; Familie Pschl, Tel. 66340
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, ff-
nungszeiten: MoFr 712.30 und 14.3018 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 713 Uhr, Tel. 82274 Eierldele & mehr, Sigishofen 4, ffnungszeiten: Di. und Fr. 812 und 1619 Uhr, Do. 812 Uhr Bergbauern-Sennerei Httenberg, Tel. 65454 weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps
ffnungszeiten: MoSa 712 und 1619 Uhr, So + Feiertag 1719 Uhr Bergks-Sennerei Schweineberg, Tel. 3363 ffnungszeiten: MoDo 811.30 Uhr und 17.3019.00 Uhr, FrSa 811.30 Uhr und 16.0019.00 Uhr, So + Feiertag 1619.00 Uhr
Postservice: in der Gsteinfo,
MoSa 912 Uhr
Reitmglichkeiten: Anfragen beim Reitverein
Muderbolz, Tel. 5558
Therapie: Praxis fr Familien, Paare
und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homopathie: Bereitschaftsdienst,
Info-Tel. 0175/8233551
Obermaiselstein Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler,
Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid
18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugnglich Sparkassen-EC-Automat, Am Scheid 9
Bder: Berwanger Hof,
Niederdorf 11, Tel. 36330
A Z der Hrnerdrfer
Juli 2015 | Ausgabe 6 Seite 17A Z der Hrnerdrfer
Bckerei & Lebensmittel: Bauernmarkt (ffnungszeiten
818 Uhr, Sa 7.3012.30 Uhr, Di nachmittags geschlossen) Dorfbckerei, Weidachstrae 2a, Tel. 9899 Getrnkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224
Diagnostik und Gesundheit:
Alpfit, Dr. Katja Mller, Am Scheid, Tel. 3867958
Deko & Geschenke: Wein & Ambiente, Landhaus
Burgschrofen, Burgschrofen-weg 26, Tel. 7286 AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946
Friseur: Marias Frisierstube,
Oberdorf 20, Tel. 1224
Internetzugang: Internetplatz & WLAN,
Lesezimmer im Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes,
Reservierung unter Tel. 1339
KFZ-Reparatur-Werkstatt: MGM Obermaiselsteiner
Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf
11, Tel. 36330
Massagen und Fitness: alexandra-bewegt,
Tel. 384542 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Wscherei: Reinigungsannahme,
Kirchgasse 2, Tel. 366143
Taxi: Fahrservice Frommknecht,
Tel. 8116 oder 0160 33052501
Bolsterlang Vorwahl 08326
Arzt: Dr. med Jutta Frenkel,
Landhaus Medica, Bolgenstrae 7, Tel. 3856-979 oder 0162 2769210 (private Hausarztpraxis)
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21,
Tel. 1506
Bckerei & Lebensmittel: Dorfladen Bckerei Gast,
Kapellenweg 3, Tel. 3867987, MoFr 718, Sa 714 Uhr, So. u. Feiertag 710 Uhr Alte Sennerei, Bolgenstr. 10, Tel. 0160-7835380, Di u. Fr 15.3018 Uhr, Mi u. Sa 912 Uhr
Bank: Raiffeisenbank,
Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugnglich
BBQ- & Grill-Akademie: Bergstation Hrnerbahn,
Tel. 0170/8388177
Bergbahn: Hrnerbahn, Tel. 9091,
8.30 bis 16.00 Uhr
Bergfhrer: Michael Schott, Goldbach-
weg 21, Tel. 2093113
Bogenkurse: Bogenbungsplatz Bolster-
lang, Flurstr. 20, Tel. 8314
Deko & Geschenke: Fundus, Charivaris
Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstrae 2, Tel. 0171-3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgu, Stuiben-strae 3 im Haus Alpina, Tel. 672
Fortbildung: Coaching Institut,
Hrnerstrae 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube,
Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fupflege (kosmetisch): Petra Strbel, Ortsstrae 10,
Kierwang, Tel. 9387
Heilpraktiker & Naturheilpraxis:
Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermhl-egg 24, Tel. 366217
Internetzugang: Lesezimmer Gsteinfo
( kostenfrei)
Kosmetik: Frank Fischer,
Goldbachweg 22, Tel. 385666 Petra Strbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387
Massage: Thai-Massage/Ayurveda/
Yoga, A. Kgel-Buhl, Tel. 1727 Petra Strbel, Wellness-master, Kierwang, Tel. 9387 Welliz Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg
22, Tel. 385666
Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang,
Tel. 7550
Sportgeschft: Sport-Shop Speiser,
Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang Vorwahl 08328
rzte: Gemeinschaftspraxis
Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290
Apotheke: Wlderapotheke A-Lingenau,
Tel. 0043 5513/42475
Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel.
1055 od. 0043 664-2372060
Fundbro: Gste-Info, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus,
Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles
Adlerknig, Tel. 1021 WLAN-Nutzung, Gste-Info, Tel. 1056
Lebensmittel: Kienles Dorfladen, Ortsmitte,
Tel. 92492555
Kseverkauf & Hofladen Alpe Berg, Tel. 1068
HfleAlp, Tel. 321 Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017
Massagen: Alpin Lodge & Spa Hubertus,
Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350
Notruf: Euro-Notruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf,
Tel. 08322/96040
Prepaid-Karten: Gste-Info, Tel. 1056
Sportgeschft: Luggi Endrs Sport, Tel. 1047
Trachten, Deko & Accessoires:
Dorf 5, Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200
Tel.: +49 (0) 83 22-700 530, Fax: 700 511, Robichlstr. 2-6, 87561 [email protected], www.eissportzentrum-oberstdorf.de
tglich Publikumslaufvon 10.3012.00 und 14.3016.30 Uhr * Leihschlittschuhe Eisstockschieen frjedermann Training internationalerSpitzensportler Nationale und interna-tionale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eis-hockey, Curling, Short Track) Restaurant
* nderungenvorbehalten
WIR MACHEN DAS BESTE EIS!... fr aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport
www.m
ediavia.de
GETRNKESTADL SAUTERAm Auwald 2 87538 Obermaiselstein Tel. 08326-366377 oder 224
nungszeiten: Mo.Fr. 912 Uhr und 1618 UhrMittwochnachmittag geschlossen, Samstag 912 Uhr
Seite 18 Juli 2015 | Ausgabe 6Wchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)
Jeden Montag im Juli
Alpfit/ Haus des Gastes Obermaiselstein9.00 UhrRckenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277
Gsteinformation Bolsterlang10.00 UhrGr Gott in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gstebegrung ein
Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 UhrGstebegrung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein
Gsteinformation Ofterschwang - 10.00 UhrGstebegrung. Schn, dass wir Sie in Ofterschwang begren drfen.
Kurhaus Fiskina Fischen10.00 UhrGstebegrung mit kleinem Ortsspaziergang. Mindestens drei Personen!
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB
Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg18.00 UhrNia getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,- . Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366217
Kurhaus Fiskina Fischen18.30 UhrWirbelsulengymnastik, Anmeldung unter Tel. 08326/ 3661324. Einzelstunde 10,- .
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf - 19.00 UhrMigelig-Obed mit Livemusik Allguer Spezialittenabend. Reservierung unter Tel. 08326/7444
Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg19.15 UhrVinyasa-Flow-Yoga ist ein flieend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Krperbungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400
Ofterschwanger Turnhalle Ofterschwang - 19.15 UhrDance-Aerobic fr Jedermann (nicht in den Ferien)
Hotel Forellenbach Fischen19.30 UhrYoga und Meditation Krper bewegen/Geist beruhigen fr jedermann/frau. Anmeldung unter Tel. 08326/1727
Sportplatz Fischen18.30 UhrLauftreff fr Jedermann/frau
Ofterschwanger Turnhalle Ofterschwang20.15 UhrFunktionsgymnastik fr Jedermann (nicht in den Ferien)
Jeden Dienstag im Juli
Kurpark Fischen8.30 UhrMorgenluft schnuppern Unsere Klimaexperten zeigen Ihnen mit kleinen bungen wie Sie von unserer klaren Bergluft profitieren. Anmeldung in den Gsteinfo`s der Hrnerdrfer; mit Gstekarte der Hrnerdrfer kostenlos
Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg8.30 UhrVinyasa-Flow-Yoga ist ein flieend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Krper bun-gen) mit Atmung verbindet. Anmeld. unter T. 0171/4162400
Weltcup-Htte Ofterschwang9.00 UhrKaffeefahrt aufs Horn Jeden Dienstag und Donnerstags
erhalten Sie eine Berg- und Talfahrt inklusive 1 Tasse Kaffee und 1 Stck Kuchen auf der Weltcup-Htte fr insgesamt nur 14,50 .
Gsteinformation Fischen9.30 UhrWanderung Esprit und Energie Gehen Sie mit uns auf eine inspirierende Wanderung und entdecken Sie die gesunden Besonderheiten Fischens. Anmeldung in den Gsteinfo`s der Hrnerdrfer; mit Allgu-Walser-Card der Hrnerdrfer kostenlos.
Parkplatz Kitzebichl Bolsterlang - 10.00 UhrGefhrte Segway-Erlebnistour durch die Hrnerdrfer. Sie gleiten auf zwei Rdern durch die wunderschne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151/16717001
Sennerei Schweineberg Ofterschwang10.30 UhrSennereifhrung der Bergks-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Kse hergestellt wird.
Gsteinformation Bolsterlang13.00 UhrPferdekutschfahrt Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erw. 15,- , Kind 7,50 mit Gstekarte, mindestens vier Teilnehmer
Haus des Gastes Obermaiselstein14.30 UhrOrtsfhrung mit einem Obermaiselstein unterwegs. Lernen Sie Altes und Neues ber Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung in der Gsteinformation.
Bogenbungsplatz Bolsterlang15.00 UhrBogenkurs fr Anfnger Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- , Kind 15,- , Familie 45,- . Preise mit Gstekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf16.30 UhrDie Vielfalt des Bieres erleben Bierverkostung. Bierprobe mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326/7444.
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB
Volksschule Fischen 17.00 UhrKneipp Gesundheitsgymnastik (auer zu Ferienzeiten)
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein17.45 UhrErlebnisfhrung mit Ftterung der Wildtiere anschl. znftiger Httenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163
Kreuzwirt Fischen18.00 UhrZnftige Livemusik mit Allguer Musikanten
Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg18.00 UhrFaszien-Pilates Im Faszientraining wird das Bindegewebe durch dynamisch-federnde bungen gedehnt und gestrkt. 10er Karte 80,- /Einzelstunde 10,- . Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216
Hotel Burgmhle Fischen18.30 UhrGaladinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik
Turnhalle Ofterschwang19.30 Uhralex-basis Kraft, Balance-Faszientraining Stretch als Basis fr alle Sportarten , Anmeldung und Info : 0174/3029204 oder [email protected]
Haus Maria, Ornachstrae Fischen20.00 UhrGefhrte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf20.15 UhrDie Vielfalt des Bieres erleben Bierverkostung. Bierprobe mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326/7444.
Jeden Mittwoch im Juli
Radsport Voggel Fischen9.00 UhrGefhrte Schnuppertour mit dem E-Bike Rund um Fischen Erkunden Sie Ihre Urlaubsregion auf bequeme Art und Weise und kommen Sie mit auf eine kleine, gefhrte Schnuppertour rund um Fischen Verbindliche Anmeldung in den Gsteinfo`s der Hrnerdrfer; mit Allgu-Walser-Card der Hrnerdrfer kostenlos
Ev. Gemeindehaus Fischen 9.30 UhrGesprchskreis mit zweitem Frhstck
Alpfit/Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 UhrNordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277.
Kurhaus Fiskina Fischen10.00 Uhr 14.00 UhrGefhrte Segway-Erlebnistour durch die Hrnerdrfer. Sie gleiten auf zwei Rdern durch
die wunderschne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151/16717001 (Treffpunkt je nach Absprache)
Radsport Voggel Fischen14.00 UhrSchnuppern mit dem E-Bike auf eigene Faust Haben Sie schon mal ein E-Bike getestet? Erkunden Sie Ihre Urlaubsregion auf bequeme Art und Weise auf eigene Faust. Verbindliche Anmeldung in den Gsteinfo`s der Hrnerdrfer; mit Allgu-Walser-Card der Hrnerdrfer kostenlos
Bogenbungsplatz Bolsterlang - 15.00 UhrBogenkurs fr Anfnger Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- , Kind 15,- , Familie 45,- . Preise mit Gstekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein - 16.45 UhrErlebnisfhrung mit Ftterung der Wildtiere anschl. znftiger Httenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163 (Abfahrt 16 Uhr in Balderschwang; Anmeldung und Infos unter Tel. 08328/1056)
Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg18.00 UhrPilates fr Anfnger ganzheitliches Krpertraining. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,- . Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216
Grillplatz Burgschrofen Obermaiselstein18.00 UhrGrillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein Der Treff fr Gro und Klein. Die Eltern knnen schlemmen, whrend sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben knnen. Grillgut selbst mitbringen, Getrnke knnen gnstig vor Ort gekauft werden.
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf19.00 UhrBergbauernschmaus Erleben Sie einen Festtag, wie ihn die Bergbauern frher gefeiert haben. Fr Gruppen ab 12 Personen. Reservierung unter Tel. 08326/7444 erforderlich, Preis pro Person 18,90 inkl. Essen und Programm.
Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg19.30 UhrVinyasa-Flow-Yoga ist ein flieend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas
Der Bergbauernwirt, Sonderdorf 18, 87538 Bolsterlang, 08326-7444
Juli 2015 | Ausgabe 6 Seite 19Wchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)
(Krperbungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400
Kienles Adlerknig Balderschwang - 20.00 UhrFilmvorfhrung Balderschwang gestern und heute. Reservierung unter Tel. 08328/1021 erforderlich
Jeden Donnerstag im Juli
Kurpark Fischen8.30 UhrMorgenluft schnuppern Unsere Klimaexperten zeigen Ihnen mit kleinen bungen wie Sie von unserer klaren Bergluft profitieren. Anmeldung in den Gsteinfo`s der Hrnerdrfer; mit Gstekarte der Hrnerdrfer kostenlos
Weltcup-Htte Ofterschwang9.00 UhrKaffeefahrt aufs Horn Jeden Dienstag und Donnerstag erhalten Sie eine Berg- und Talfahrt inklusive 1 Tasse Kaffee und 1 Stck Kuchen auf der Weltcup-Htte fr insgesamt nur 14,50 .
Sennerei Httenberg Ofterschwang - 10.15 UhrSennereifhrung der Bergbauern-Sennerei Httenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Kse hergestellt wird.
Haus des Gastes Obermaiselstein13.30 UhrPferdekutschfahrt durch die Hrnerdrfer. Anmeldung in der Gsteinfo unter Tel. 08326/277. Erw. 15,- Ki. 7,50
Ev. Kirche Fischen 14.30 UhrSpieletreff fr Erwachsene
Bogenbungsplatz Bolsterlang15.00 UhrBogenkurs fr Anfnger Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- , Kind 15,- , Familie 45,- . Preise mit Gstekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf17.00 UhrBierbrauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Biers, Anmeldung unter Tel. 08326/7444
Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg18.00 UhrYin-Yoga ist eine sanfte und meditative Art des Yogas, in der die Dehnung durch passives Loslassen, ohne Krafteinsatz, geschehen kann. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216
Gasthof Gaisbock Fischen18.00 UhrZnftige Livemusik mit Allguer Musikanten
Hotel Forellenbach Fischen19.00 UhrYoga und Meditation Krper bewegen/Geist beruhigen fr jedermann/frau. Anmeldung unter Tel. 08326/1727
Turnhalle Ofterschwang19.30 UhrZUMBA Fitness -Spa pur. Anmeldung und Info: 0174/3029204 oder [email protected]
Jeden Freitag im Juli
Am Anger Fischen7.45 UhrWochenmarkt mit heimischen Produkten wie Wurst, Kse, Gemse, Gewrze, Marmelade, Honig u.v.m.
Haus des Gastes Obermaiselstein - 9.30 UhrRckenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277
Bogenbungsplatz Bolsterlang13.30 UhrFortgeschrittenenkurs im 3D Bogenparcours Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allguer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30,- , Kind 25,- , Familie 65,- mit Gstekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knchelhohe Wanderschuhe
Sattlereibetrieb Bolsterlang14.00 UhrWerkstattbesichtigung eines Sattlereibetriebs. Erfahren Sie viel Interessantes ber dieses alte Handwerk; ber Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum. Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0171/3857656.
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf14.00 UhrNass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15,- mit Gstekarte zzgl. Material; Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/7444
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB
Ofterschwanger Haus Ofterschwang17.00 UhrGrillabend auf der Sonnenterrasse des Ofterschwanger Haus mit Live-Musik bei schlechter Witterung im Restaurant. Reservierung unter Tel. 08321/8054144 (alle 14 Tage freitags abwechslungsweise mit Ksspatzenessen)
Ofterschwanger Haus Ofterschwang17.00 UhrKsspatzenesse auf der Sonnenterrasse der Ofterschwanger Haus mit Live-Musik bei schlechter Witterung im Restaurant. Reservierung unter Tel. 08321/8054144 (alle 14 Tage freitags)
Obermhle Sge (Mhlenstrae 22) Fischen17.00 UhrFhrung durch die historische Obermhle-Sge. Erleben Sie eine der ltesten Sgemhlen im Allgu und erfahren Sie alles Wichtige ber das wertvolle Stck. Eintritt mit Gstekarte kostenlos.
Haus am Kruterbichl Bolsterlang/Untermhlegg17.30 UhrVinyasa-Flow-Yoga fr Anfnger ist ein flieend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Krperbungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 0171/4162400
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein17.45 UhrErlebnisfhrung mit Ftterung der Wildtiere anschl. znftiger Httenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163
Kreuzwirt Fischen18.00 UhrZnftige Livemusik mit Allguer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt
Hotel Tanneck Fischen18.30 UhrSpezialitten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter 08326/9990
Haus Maria, Ornachstrae Fischen20.00 UhrStille Meditation mit Musik und Impulsen.
Pflzer Weinstubn Fischen 20.00 UhrMusikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag)
Jeden Samstag im Juli
Alpe Eck / Allguer Berghof Ofterschwang10.00 UhrFrizbee-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang ein Spiel fr die ganze Familie. P. Erw. 9 , pro Kind 7,50 zzgl. Bergfahrt. Tel. +49 173 3984209
Medienhaus Balderschwang16.00 UhrFhrung durch die Studiorume von Radio HOREB
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein16.45 UhrWildftterung und Httenabend im Alpenwildpark
Obermaiselstein Treffpunkt Dorfplatz. Rckkehr ca. 21.30 Uhr. Anmeldung in der Gste-Info Balderschwang erforderlich!
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein18.00 UhrGrillparty am Wikingergrill anschl. Httengaudi (bei gengend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer)
Jeden Sonntag im Juli
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein10.00 UhrWeiwurstfrhschoppen im Alpenwildpark. Mit znftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326/8163
Weltcup-Htte Ofterschwang10.30 UhrZnftiger Frhschoppen mit Htten-Duo. Jeden zweiten Sonntag Znftiger Frhschoppen mit Htten-Duo ab 10.30 Uhr auf der Weltcup-Htte!
Golfplatz Oberallgu Ofterschwang - 11.00 UhrGolfschnupperkurs Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlgen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter der Tel. 08321/272181
erforderlich. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.
Landhotel Alphorn Ofterschwang - 11.30 UhrWeiwurst-Frhstck mit Alphornblasen vom Wirt
Turnhalle Ofterschwang18.00 UhrZUMBA Fitness- Spa pur. Anmeldung und Info : 0174/3029204 oder [email protected]
Gasthof Gaisbock Fischen18.00 UhrZnftige Livemusik mit Allguer Musikanten
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein19.00 UhrWildschlemmerabend im Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163
Das nchste Hrnerdrfer
Magazin erscheint
am Freitag, 31. Juli 2015.
Seite 20 Juli 2015 | Ausgabe 6Veranstaltungen
Familienangebot i Aktiv Veranstaltungs-Tipps Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Mittwoch, 1. Juli
iBalderschwang Ortsgebiet 9.30 UhrBergwanderung mit unserem Revierjger Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschne Natur von Balderschwang. Auch fr Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- p.P. mit Allgu-Walser-Card, 8,- p.P. ohne.
iBolsterlang Kitzebichl 9.30 UhrFamilien-Erlebnis-Spaziergang Entdeckt die Geheimnisse des Waldes. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 8,- , Kinder bis 14 Jahre kostenlos mit Gstekarte. Mindestens vier Teilnehmer, fr Kinderwagen geeignet
iFischen Gsteinformation 14.00 UhrSchnuppertour mit der Wnschelrute Unkostenbeitrag 2,- . Fr Gste der Hrnerdrfer mit AWC kostenlos! Anmeldung erforderlich!
Fischen Krutergarten/Kurpark 16.00 UhrKruterfhrung Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! Fhrung durch den Krutergarten!
iOfterschwang Parkplatz Tiefenberg 19.30 UhrFamilien-Laternenwanderung Familien-Dmmerungsspaziergang mit romantisch flackernden Laternen in der unberhrten Natur des Tiefenberger Moors mit Einkehr. Anmeldung in allen Gsteinformationen der Hrnerdrfer. Teilnahme kostenlos.
Donnerstag, 2. Juli
iBolsterlang Gsteinformation 8.45 UhrNatur(park) pur Wanderung Entdecken Sie die einzigartigen Allguer Berge mit Gerhard Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 9,- pro Person mit Gstekarte (evtl. zuzglich Bergbahn- oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer
iFischen Gsteinformation 9.00 UhrWanderung fr Einsteiger rund um die Hrnerdrfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getrnke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hrnerdrfer kostenlos!
Fischen Gsteinformation 9.00 UhrWanderung zum Naturschauspiel Scheuenwasserfall Fahrt mit dem Naturparkbus nach Balderschwang, Wanderung zum Scheuenwasserfall, Einkehr in der Scheuenalpe zur leckeren lpler- Brotzeit, Rckfahrt nach Fischen. Mindestens 4, maximal 8 Personen. Kosten: 15,- pro Person (mit AWC der Hrnerdrfer)
iBalderschwang Ortsgebiet 9.30 UhrBergtour im Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi Von Sibratsgfll bers Sttele mit dem Naturparkfhrer nach Balderschwang mit Einkehr auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. 5 Std. Treffpunkt: Gste-Info. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der Gste-Info unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- p.P. mit Allgu-Walser-Card, 8,- p.P. ohne.
iObermaiselstein Gsteinformation 9.30 UhrAlpwanderung zur Schwabenalpe im Naturpark Nagefluhkette Mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderfhrer. Infos und Anmeldung in der Gsteinfo Obermaiselstein, Tel. 08326/277. Kosten 5,- p. P.
Bolsterlang Gsteinformation 10.00 UhrGeschichte hautnah erleben Historische Ortsfhrung durch Bolsterlang mit einer I