Upload
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
232
Download
5
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Herbert Vogler aus Bolsterlang ist einer der letzten Schellenriemenmacher des Allgäus und der einzige deutsche Kunsthandwerker, der den Metallschmuck für traditionelle Kuhgürtel noch per Hand fertigt. Konzentriert bearbeitet Herbert Vogler mit einem kleinen Hammer und einem Stanzeisen einen Riemen. Im Hintergrund läuft Volksmusik, es riecht nach würzigem Leder. Stünde zwischen altem Handwerksgerät, Gürteln, Kuhglocken und Schellen nicht auch eine elektrische Niet- und Stanzmaschine, fühlte man sich in der kleinen Werkstatt im Hörnerdorf Bolsterlang zurückversetzt in frühere Zeiten. Auf dem Lederriemen zeichnet sich inzwi- schen ein Muster ab. Schellenriemenmacher Herbert Vogler legt sein altgedientes Stanzeisen beiseite...
Gebühr: 1,50 € • Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos • www.hoernerdoerfer.de
Hörnerdörfer
Gästemagazin
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
Ausgabe August 2014
Vieh vor dem Besler
Foto
quel
le: T
ouris
mus
Hör
nerd
örfe
r Gm
bH
2
www.allgäuer-bergkaese.deSchweineberg 18 · 87527 OfterschwangTelefon 0 83 21/33 63 · Telefax 67 61 64
Bergkäs-Sennerei Schweineberg
So erreichen Sie uns:An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2 km Schweineberg.
Verkaufszeiten:Täglich von 8 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 19 Uhr.Sonn- und feiertags von 18 bis 19 Uhr.
Sennereiführung mit Käseproben: Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage:
Käseversand
Vielfalt. Qualität. Genuss.
87534 OberstaufenTel: 0 83 86 - 27 [email protected]Öffnungszeiten:Rodelbahn: 10 - 17 Uhr(bei trockener Witterung)
Neue 8-er Gondelbahn: 9 - 1630 UhrVerlängerte Öffnungszeitenin den Ferien
Steibis - In der Au 1987534 Oberstaufen
Tel: 0 83 86 - 81 [email protected]
Öffnungszeiten9 - 1630 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten in den Ferien
Ein Erlebnisfür Groß und Klein
• Einzigartiges Panorama
• Herrliches Wandergebiet
• Alperlebnispfad mit 47 Stationen
• Premiumwanderweg „Alpenfreiheit“
• Expedition Nagelfluh
• Zünftige Hütten
• Familienfreundliche Preise
• Klettergarten an der Hohenegg
Traumhaft schönesFamilien-Wandergebiet
• Sommerrodelbahn
• Herrliches Panorama vom Großen Alpsee bis zu den Schweizer Bergen
• Erlebniswanderweg
• Expedition Nagelfluh
• Premiumwanderweg „Wildes Wasser“
• Kleintiergehege
• Spielplätze - Minigolfplatz
• Sennalpen
• Gemütliche Einkehrmöglichkeiten
3EDITORIAL
Thema des Monats 4 – 5
Gesundheit 7
Aktuelles 9
A – Z 10 – 11
INHALT
Liebe Gäste in den Hörnerdörfern, sehr geehrte Damen und Herren,
Veranstaltungen 13 – 38
Aus den Hörnerdörfern 39 – 43
Freizeittipps 44 – 45
keine Wolke am Himmel, dieser noch dazu strahlend blau, die Sonne scheint, der Wind hat Schaffenspause. Das Wetter ist ein Traum schlechthin. Dunkle Wolken trüben die Sicht aufden Himmel, schon sind dicke Regentropfen im Anmarsch, starker Wind sorgt dafür, dass der Regen wie eine schiefe Wand angebraust kommt. Ein Wetterumschwung in einer Urlaubswoche, ein verregneter Tag nach einer Reihe von so genann-ten Traumtagen, da kann man doch nicht klagen. Ja, wenn dem so wäre! Aber den eingangs skiz-zierten Wetterumschwung durfte man heuer auch schon mal an einem Tag erleben. Frühmorgens los auf den Berg und wenige Stunden später ist man dem Schlechtwetter nahezu ungeschützt ausge-setzt. Welch ein Drama, meint der eine oder andere angesichts solcher Wetterkapriolen. Aber ist so etwas tatsächlich ein Drama? Die deutsche Sprache bietet uns die Möglichkeit, sehr differen-ziert Worte einzusetzen. Das Wort Drama bei einer Wetterverschlechterung ist fehl am Platz.
Es ist auch kein Drama, ein Fußballspiel zu verlie-ren, selbst wenn es um den Weltmeistertitel geht. Ob Ronaldo mal daneben schießt oder Klose in die Erde haut statt den Ball zu treffen, ist bestenfalls eine Randnotiz beim Fußball, Drama ist etwas anderes. Wenn beispielsweise Menschen auf dem Weg zu einem für sie vermeintlich besseren Leben an den Eingangstoren Europas vor der Pelagischen Insel Lampedusa sich selbst und damit dem Meer überlassen werden, dann ist das tatsächlich ein Drama, auch wenn es uns als Bürger Europas kaum juckt (leider). Es ist grotesk, wenn wir meinen, einen verregneten Urlaub als Drama bezeichnen zu müssen.
Natürlich kann es im Urlaub auch vorkommen, dass man auf schlecht gelaunte Menschen trifft, Einheimische wie Urlaubsgäste. Es ist zu verste-hen, dass ein Einheimischer, der eine Gipfelrunde auf seinem Hausberg machen will, alles andere als erfreut ist, wenn er eine Stunde auf die Auffahrt mit der Bergbahn warten muss. Es ist auch ein Gast zu verstehen, der meint, mit dem Geld, das er während seines Urlaubes in der Region lässt, Anspruch auf eine leicht bevorzugte Behandlung zu haben. Aber auch hier wäre das Wort Drama
Bertram Pobatschnig
völlig fehl am Platz. Die Wahrheit liegt, wie so oft im Leben, wohl in der Mitte. Für eine Infrastruktur-einrichtung wie eine Bergbahn sind, sowohl im Sommer als auch im Winter, Einheimische wie Gäste wichtig. Die Infrastruktur, welche Touris-musorte kenn- bzw. auszeichnet, steht Gästen wie Einheimischen gleichermaßen zur Verfügung. Einheimische sollten zudem bedenken, dass die vorhandene Infrastruktur teils durch den Touris-mus erwirtschaftet wird, also auch von Gästen „mitfinanziert wird“. Ohne Gäste würde es in vielen Orten die heute vorhandene Infrastruktur in dieser Form nicht geben.
Daher kann es bei der Nutzung nur ein sinnvolles Miteinander geben, ohne Anspruchs- oder Besitz-rechte einer Seite. Auch die natürlichen Schön-heiten, die sich uns durch eine Fahrt auf den Gipfel und den anschließenden Rundblick erschließen, sind letztendlich eine Leihgabe,
meint Ihr
Bertram Pobatschnig
THEMA DES MONATS4
Herbert Vogler aus Bolsterlang ist einer der letzten Schellenriemenmacher des Allgäus und der einzige deutsche Kunsthandwerker, der den Metallschmuck für traditionelle Kuhgürtel noch per Hand fertigt
Konzentriert bearbeitet Herbert Vogler mit einem kleinen Hammer und einem Stanzeisen einen Rie-men. Im Hintergrund läuft Volksmusik, es riecht nach würzigem Leder. Stünde zwischen altem Handwerksgerät, Gürteln, Kuhglocken und Schel-len nicht auch eine elektrische Niet- und Stanzma-schine, fühlte man sich in der kleinen Werkstatt im Hörnerdorf Bolsterlang zurückversetzt in frühere Zeiten. Auf dem Lederriemen zeichnet sich inzwi-schen ein Muster ab. Schellenriemenmacher Her-bert Vogler legt sein altgedientes Stanzeisen bei-seite.
Er habe auch neueres Handwerkszeug – aber das benutze er kaum, erzählt der 46-Jährige im tiefs-ten Oberallgäuer Dialekt. Altes Gerät sei nun mal unverwüstlich. Stolz zeigt Herbert Vogler Model, Locheisen und einen mindestens 120 Jahre alten Hocker für Schellenriemenmacher. Manches Werkzeug kaufte der Oberallgäuer bei Flohmärk-ten auf, andere Bestände bekam er angeboten, wenn wieder ein Sattler oder ein Schmied seine Werkstatt aufgab. Alte Traditionen und Altherge-brachtes bewahren: Das ist es letztlich auch, was den Familienvater antreibt. Herbert Vogler ist einer der letzten Schellenriemenmacher im Allgäu und sorgt seit einem Vierteljahrhundert dafür, dass die Schellen und Glocken der Allgäuer Kühe zu ech-ten Blickfängen werden. Und: Er ist der einzige verbliebene Kunsthandwerker in Deutschland, der noch den Metallschmuck für so genannte Allgäuer Kuhgürtel von Hand fertigt.
Genäht, gestanzt und
ziseliert
Doch erst einmal ein Blick auf die schweren Fest-tagsschellen, die am Holzbalken von der Werk-stattdecke baumeln; genauer auf die breiten, kunstvoll gestalteten Zierriemen. Herbert Vogler graviert die schweren Messingschnallen, verziert und bestickt das Leder, näht flauschige Fransen aus Wolle und bei besonders edlen Stücken auch einmal aus Dachshaar an. „Gott segne unsere Herde“ steht auf einem besonders auffälligen Rie-men – 12 bis 13 Stunden Arbeit stecken in dem gestickten Segensspruch. Auch wenn Herbert Vogler in seinem Hauptberuf als Raumausstatter vor allem mit Polstermöbeln zu tun hat, kommt die Affinität zu den Schellenriemen nicht von unge-fähr: Als Hirte kümmerte er sich einst immer mal wieder um die ein oder andere Reparatur. Was anfangs Hobby war, wurde zum Zweitberuf: Seit mehr als 25 Jahren fertigt der 46-Jährige inzwi-schen Schellenriemen, Kuhgürtel – und auf Wunsch auch mal ein individuelles Hundehals-band.
Zum einen häuft sich die Arbeit in Herbert Voglers kleiner Werkstatt im Frühjahr vor dem Alpsommer. Dann benötigen Älpler und Hirten vor allem Rie-men für die schlichteren Weideschellen. Diese haben laut Vogler auf den Bergen bis heute einen ganz praktischen Nutzen: „Der Älpler hört auf den zum Teil sehr großen Weideflächen sein Vieh – das ist gerade bei Nebel und Unwettern wichtig.“ Und auch im Herbst nimmt die Arbeit für den Schellen-riemenmacher zu – dann sind vor allem Festtags-schellen und -glocken für die Viehscheide gefragt. Vogler geht die Arbeit nicht aus. Trotzdem spricht er beim Schellenriemenmacher vom aussterben-den Beruf und bedauert den Niedergang einer uralten Tradition: In den Tälern sehe man kaum
Herbert Vogler fertigt mit altem Handwerksgerät Lederriemen für Schellen und Glocken.
Aus Schellen und Glocken werden in Herbert Voglers Werkstatt echte Schmuckstücke.
THEMA DES MONATS 5
Einblicke in alte HandwerksbetriebeWer dem Bolsterlanger Schellenriemenmacher Herbert Vogler einmal über die Schulter schauen möchte, kann seine Werkstatt in der Stuibenstraße 2 immer am Freitagnachmittag nach Voranmeldung ab 14 Uhr besichtigen. Telefon: 0171/3857656. Unter dem Motto „Ein Bergdorf öffnet sich… wir öffnen mit Ihnen
geheime Türen“ können Urlauber in Bolster-lang den Sommer über regelmäßig viel inter-essantes über Handwerksbetriebe und das Brauchtum im Allgäu erfahren. Treffpunkt ist immer mittwochs um 16.30 Uhr bei der Gäste-information Bolsterlang, Anmeldung jeweils spätestens Dienstag um 16 Uhr.
... mehr als 4 Wände !
e.k.
Für manche Immobilien braucht man keinen Makler.
Um alle anderen kümmernwir uns!
Am Scheid 2387538 ObermaiselsteinTel. 08326 / 384595
Thomas u. Andrea SchmidPanoramaweg 9 - OfterschwangTelefon 0170/7550524www.schlitte-hitte.de
Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse
hausgemachte Kuchen und TortenSpezialität: Rindfleisch von eigenem Stall
Räumlichkeiten für Feste aller Art
Küche von 11.00 bis 20.00 UhrMittwoch Ruhetag (zusätzl. Do in der Nebensaison)
direkt an der Talstation der Bergbahnen „GO“ - auf 860 m
Jeden Dienstag ab 17 Uhr
Grillabend
noch Jungvieh mit Schellen und Milchkühe mit Glocken. „Manche Gäste fühlten sich durch das Läuten gestört. Und die Gefahr wäre zu groß, dass die Tiere beim Heimtrieb in die Ställe Schäden an Autos anrichten“, erklärt der Oberallgäuer. Auf der anderen Seite aber sind schmucke Glocken und Schellen mit handgearbeiteten, individuell verzier-ten Riemen heute bei der einheimischen Bevölke-rung ein beliebtes Traditionsgeschenk zu Festen wie Hochzeiten oder Geburtstagen. Und natürlich sind sie auch als Souvenir begehrt – bei Amerika-nern etwa oder Holländern.
Ähnliches gilt für die so genannten Kuhgürtel, obwohl die alte Tradition eigentlich nicht aus dem Allgäu, sondern aus dem Schweizer Kanton Appenzell stammt. Die Gurte wurden dort von alters her aus Rindsleder hergestellt, mit von Hand gefertigten Metallbeschlägen versehen und von Hirten und Älplern getragen. Die Motive: Sennen, Sonnen, Ornamente und Kühe. Je mehr Verzie-rungen auf dem Gurt zu finden waren, desto rei-cher war der Träger. Diese Tradition schwappte irgendwann aufs Allgäu über – allerdings wurden im Laufe der Zeit die Metallbeschläge auf den Gürteln nicht länger von Hand gearbeitet, sondern maschinell als Massenware gefertigt. Allein Her-bert Vogler hält hierzulande an der Handwerks-kunst fest – entsprechend groß ist die Nachfrage: Auch Kunden aus Norddeutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz bestellen bei ihm Gür-tel mit handgearbeiteten Kühen, Initialen und Ornamenten. Mit der Laubsäge sägt er die Motive
aus und feilt die Ränder ab. Durch Ziselieren ver-ziert er die Oberflächen reliefartig. Dann werden Kühe & Co. poliert, vernickelt und Stück für Stück auf die handgearbeiteten Gürtel genäht.
Das dauert: An einer einzigen kleinen Metallkuh arbeitet der Oberallgäuer zweieinhalb bis drei Stunden – gut zwei Tage Arbeitszeit stecken in einem handgearbeiteten Allgäuer Kuhgürtel. Eine lohnenswerte Arbeit? Herbert Vogler zuckt mit den Schultern. „Ich arbeite eben gern und viel und mag die alte Tradition“, sagt er. Dann greift er zum Stanzeisen und dem nächsten Riemen. Innerhalb von Augenblicken ist der Schellenriemenmacher wieder in seine Arbeit vertieft.
Presse + Kommunikation Saremba
Eine alte Tradition lebt dank Herbert Vogler weiter: Als letzter Kunsthandwerker in Deutschland fertigt er den Metallschmuck für Allgäuer Kuhgürtel noch von Hand.
AKTUELLES6
Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Bei uns gibt s Steak und mehr, unser Fleisch - Genuss auf hohem Niveau. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche Vielfalt für Fleischliebhaber. Aber auch Vegetarier finden was. Wieder einmal essen wie bei Oma? Ein paar Gerichte kochen
wir für Sie ganz traditionell, wie es unsere Großmütter getan haben.
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Ge-richte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen – Schenken – Stöbern
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof
mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40
www.bauernkeller.de
Mittwoch /Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen.
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
Ihre Gastgeber in FischenIhre Gastgeber in Fischen
... und in Rubi bei Oberstdorf
durchgehend warme Küche
HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 2 15.04.2014 13:51:25
GESUNDHEIT 7
Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Bei uns gibt s Steak und mehr, unser Fleisch - Genuss auf hohem Niveau. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche Vielfalt für Fleischliebhaber. Aber auch Vegetarier finden was. Wieder einmal essen wie bei Oma? Ein paar Gerichte kochen
wir für Sie ganz traditionell, wie es unsere Großmütter getan haben.
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Ge-richte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen – Schenken – Stöbern
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof
mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40
www.bauernkeller.de
Mittwoch /Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen.
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
Ihre Gastgeber in Fischen
... und in Rubi bei Oberstdorf
durchgehend warme Küche
HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 2 15.04.2014 13:51:25
Das sogenannte Maggikraut kommt aus der Pflan-zenfamilie der Doldenblütler. Die Bezeichnung Lieb-stöckel entstand aus dem lateinischen Wort „levisti-cum“. Die heute mehrfach verwendete Bezeichnung Maggikraut wurde abgeleitet von dem Geschmack des Krautes, da dieser Ähnlichkeit mit der Maggi-Würze hat. Das Levisticum officinale ist eine winter-harte, mehrjährige Grünpflanze, die bis zu 2,5 Meter hoch werden kann. Das Kraut riecht aromatisch, hat verzweigte Stängel und eine intensive grüne Farbe. Die braune Frucht ist 5 bis 7 Millimeter lang und 3 bis 4 Millimeter breit.
Die Blütezeit des Heilmittels ist von Juni bis August jedoch reifen die Früchte nur im August und September.
Liebstöckel stammt wahrscheinlich aus dem Mittle-ren Osten. Von dort kam er übers Mittelmeergebiet ins restliche Europa. Wild findet es sich nur in war-men Gebieten, jedoch wird es gerne in Gemüse- und Kräutergarten gezüchtet.
Prima geeignet sind Liebstöckelblätter als Gewürz in Suppen, Eierspeisen oder Pilzgerichten. Klein gehackt lassen Sie sich zum Würzen in Salaten oder Eintopfgerichten verwenden. Die Samen wir-ken sehr lecker in der Zubereitung von Braten oder Broten sowie bei Käsegerichten und Gebäck.
Anwendung und Heilwirkung:Aus der Wurzel der Pflanzengattung können ätheri-sche Öle gewonnen werden. Diese dienen bei Verdauungsbeschwerden, Harnwegerkrankungen, Krämpfen, Husten, Menstruationsbeschwerden, Bauchweh (Kleinkinder) u.v.m.
Rezepte:
Liebstöckel-Tee1 TL Wurzel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten absieben
Der Liebstöckel (Levisticum officinale)
Liebstöckel-WeinGeben Sie 50 g Wurzeln in 1 Liter Wein,8 Tage ziehen lassen und absieben(hilft bei Verdauungsproblemen)
Liebstöckel-Badezusatz100 g Wurzeln in 1 Liter kochendes Wasser, 10 Minuten ziehen lassenabsieben und ins Badewasser geben(Hilft bei Gliederschmerzen)
Heilmittel gegen SchweißfüßeWenn Sie unter Schweißfüßen leiden, geben Sie eine Handvoll Liebstöckel in einen halben Liter kochendes Wasser und lassen dies 5 Minuten köcheln. Danach abkühlen lassen und absieben.Perfekt geeignet für Fußbäder!
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 FischenUhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
HDM.indd 1 17.04.2013 11:15:17
EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIEßENfür Jedermann
Ände
rung
en v
orbe
halte
n
von 10.30-12.00 Uhrund 14.30-16.30 Uhr
TÄGLICHPUBLIKUMSLAUFEisstockschießen nach Terminvereinbarung · Tel.: +49 (0) 83 22-700 530
[email protected] · www.eissportzentrum-oberstdorf.de
8
Das nächste Hörnerdörfer Magazin
erscheint am 29. August 2014.Redaktionsschluss ist am
14. August 2014.
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 18.00 UhrMi, Sa8.00 – 13.00 UhrSonntag geschlossen
Ihr neues Käsegeschäft in Fischen bietet hoch-
wertige Käse- und Milchprodukte aus der Region
oder Sie genießen gleich vor Ort unser viel-
seitiges Angebot bei einer deftigen Brotzeit oder einem Stück
hausgemachten Kuchen in unserem gemütlichen Imbiss.
Cornelia Hiller und M. Daniele Staack GbRAm Anger 5 – 87538 Fischen
Tel. 08326/3868355 – Fax 08326/[email protected]
• An Sonntagen Brunch mit Front-Cooking• Froschi´s Schlemmer-Oase mit Sonnenterrasse.• Panoramablick von Oberstdorf bis Oberjoch• Froschi-Museum
Für unsere Hausgäste• Familien-Zimmer, 2-Raum-Appartements,
3-Raum-Suiten mit 4-Sterne-Komfort • 6-Tage-Kinderbetreuung
• Froschi´s Dampflok-Tisch• Hallenbad mit Wasserrutsche • Family-Spa, Wellness für die Kleinsten • Sauna • Solarium
Sie erreichen uns per Auto von Sonthofen –Rieden über Bihlerdorf kurz vor Gunzesried aufdie Panoramastraße.
Oder mit der 4-er-Sesselbahn "Weltcup-Express" (Ofterschwang)
Ein ganzer Berg für Ihren Urlaub… mitten im Wandergebiet Ofterschwang
Allgäuer Berghof **** Familotel Allgäuer Alpen87544 Gunzesried-Ofterschwang · Tel. (0 83 21) 80 60 · Fax 80 62 19
www.allgaeuer-berghof.de · e-mail: [email protected]
Immenstadt-SteinTel. [email protected]
Ihr AnsprechpartnerKlaus Haneberg
Inserieren bringt Erfolg!
Platzieren Sie Ihre Anzeige im
Hörnerdörfer Gästemagazin.
Unser Außendienst berät Sie gerne!
Anruf genügt!
HDM.indd 1 20.08.2013 14:48:39
AKTUELLES 9
Nachbericht Ofterschwang
Bundesver-dienstkreuz für Allgäuer Hotelier Michael Fäßler
Der Sonnenalp-Chef erhielt die Ehrung für seine unternehmerische Leistung und seine Verdienste um die tourismuswirtschaftliche Entwicklung im Allgäu.Höchste Anerkennung der Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl: Der Allgäuer Hotelier und Sonnenalp-Geschäftsfüh-rer Michael Fäßler ist mit dem Bundesverdienst-kreuz ausgezeichnet worden. Er erhielt die durch den Bundespräsidenten verliehene Ehrung im Rah-men einer Feierstunde im bayerischen Wirtschafts-ministerium. Die Ordensinsignien des Verdienst-kreuzes am Bande wurden ihm durch Wirtschafts-staatssekretär Franz Josef Pschierer überreicht. Mit der Auszeichnung werden Michael Fäßlers unter-nehmerische Leistungen sowie seine Verdienste um die tourismuspolitische Entwicklung seiner Hei-matregion Allgäu gewürdigt.
„Unternehmer wie Michael Fäßler werden mit dieser Auszeichnung geehrt, weil sie stets auch das Gemeinwohl im Blick haben und es selbstlos för-dern und stützen“, erklärte Wirtschaftsstaatssekre-tär Franz Josef Pschierer am Rande der Verlei-hungszeremonie. „Dieser wirtschaftssoziale Aspekt wird mit dem Verdienstorden besonders gewürdigt.“
Und Michael Fäßler selbst sagte nach der Verlei-hung: „Die Auszeichnung mit dem Bundesver-dienstkreuz ist mir eine besondere Ehre. Sie besitzt für mich vor allem deshalb eine herausragende Bedeutung, weil damit anerkannt wird, dass ich mich neben meinem Beruf als Hotelier immer mit Freude und Herzblut für einen zukunftsgerechten Tourismus in meiner Heimat eingesetzt habe. Es ist mir ein großer Ansporn, dieses Engagement auch in Zukunft so fortzusetzen. In diesem Zusammen-hang“, so der Sonnenalp-Chef weiter, „möchte ich ausdrücklich hervorheben, dass dies alles ohne die Unterstützung meiner Frau, Dr. Anna-Maria Fäßler, nicht möglich wäre. Ich bin ihr dafür sehr dankbar.“
Wegweisende Impulse für den Tourismus im Allgäu Michael Fäßler führt das traditionsreiche Fünf-Ster-ne-Resort Sonnenalp gemeinsam mit seiner Frau in dritter Generation als Familienunternehmen. Auch sein Vater Karlheinz Fäßler ist Träger des Bundes-verdienstkreuzes. Die Sonnenalp gehört heute mit rund 500 Mitarbeitern zu den zehn umsatzstärksten Hotels in Deutschland. Mit der Entwicklung vom Kurhotel zum Golf-, Spa- & Wintersport-Resort gab das Unternehmen dem Tourismus im Allgäu immer wieder wegweisende Impulse. Als Mitinitiator der Allgäu Top- und LandHotels zählt Michael Fäßler außerdem zu den Mitgründern der größten privaten Hotelkooperation Deutschlands. Auch mit seiner klaren Positionierung für einen nachhaltigen sowie ökologisch und sozial verantwortungsvollen Touris-mus setzte der 55-Jährige entscheidende Akzente in seiner Heimat.
Ehrenamtliches Engagement auf verschiedensten Ebenen Im Allgäu bekleidet Michael Fäßler zahlreiche Ehrenämter. So gehört er seit 18 Jahren dem Gemeinderat und seit zwölf Jahren dem Kreisrat an, wo er zu den Mitgliedern des Tourismusaus-schusses zählt. Darüber hinaus engagiert sich der zweifache Vater im Aufsichtsrat der Allgäu GmbH, im Beirat des Allgäu Airport Memmingen sowie im Beirat der Allgäu Top- und LandHotels. Er führt den Vorsitz im Beirat des Golfresorts Sonnenalp sowie der Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried und fungiert als Präsident des Alpinen Skiweltcups Ofterschwang. Im Jahr 2000 wurde Michael Fäßler von der renommierten Branchen-zeitschrift AHGZ zum „Hotelier des Jahres“ gewählt.
Hervorragende Leistungen für das Gemeinwesen Das Bundesverdienstkreuz wird für politische, wirt-schaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für weitere besondere Verdienste um die Bundesrepu-blik Deutschland verliehen. Es ist die einzige allge-meine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundes-republik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Ziel des Bundespräsidenten ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit mit seinen Ordensverleihungen auf hervorragende Leistungen für das Gemeinwesen zu lenken. Viele weitere Informationen und Hinter-gründe zur Geschichte, Philosophie und Leitung der Sonnenalp finden sie unter www.sonnenalp.de.
Sonnenalp Resort – Luxus mit Herz und Tradition: Ein Gespür für Luxus, das auf Exklusivität, aber auch auf Wärme und Harmonie beruht: Das Allgäu-er Fünf-Sterne-Resort Sonnenalp erfüllt Urlaubs-sehnsüchte mit einem Verständnis von Tradition, Moderne und Beständigkeit. Auf die Sonnenalp kommen heißt, auf Händen getragen zu werden. Wahrscheinlich ist genau dieses Gefühl der Grund, warum das Fünf-Sterne-Resort im Herzen des All-gäus rund 80 Prozent der Besucher zu seinen Stammgästen zählt. Und obwohl das 232-Zimmer-Alpenhotel-Domizil eine große Erlebnisvielfalt bietet (vom Sternerestau-rant bis zur Wirtsstube, von der Kamin-Bar bis zum Night-Club, vom Friseur bis zur Shoppingmeile, vom 10.000 Quadratmeter Wellness- und Wasser-spaß bis zum 300 Quadratmeter Fitness-Center, vom Kinderparadies bis zum Outdoor-Vergnügen mit Skifahren, Wandern, Golfen, Reiten, Tennis und vielem mehr), so bezaubert es doch mit einem familiären Charme, der Wärme und Geborgenheit verspricht. Die Sonnenalp ist ein Ganzjahresziel für Genießer in einer malerischen Landschaft am Fuße der Allgäuer Alpen.
Sonnenalp-Geschäftsführer Michael Fäßler (rechts) werden von Wirtschafts-staatssekretär Franz Josef Pschierer die Ordens-insignien des Bundesver-dienstkreuzes überreicht. Bild: ©Studio SX HEUSER
A – Z10
Fischen Vorwahl 08326
Ambulante Krankenpflege: M.-Luther-Straße 10 b, Sonthofen,
Tel. 08321/660120 Änderungsschneiderei: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908 Apotheke:
Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740
Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7, Tel. 8347
Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/
Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290 Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel. 116 117 Bücherei:
Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo 10–12 Uhr; Di 15.30–17.30 Uhr; Fr 16.30–18.30 Uhr)
Deko und Geschenke: Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200
Schreinerei Sauter, Burgstraße 5 + 6, Tel. 455 Deutsche Bahn:
Schalter Gästeinformation Fischen (Mo–Fr 9–12 und 13–16.30 Uhr)
Drogerie: Gesund & Schön, Katrin Jörg, Achweg 62, Tel. 7912
Fitness: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 08326-3662090
Friseur: Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika und Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022
Häuslicher Pflegedienst: Tel. 08321-780434
Internetzugang: Internetecke und WLAN im Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina, Reservierung unter Tel. 249
KFZ-Reparatur-Werkstätten: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922
Lebensmittel: Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 V-Markt, Langenwang, Tel. 08322-80960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 8117 Hans-Peters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Bäckerei Konditorei Münzel KG, Am Anger, Tel. 1312 Brotzeit, Burgstraße, Tel. 209555 Getränkemarkt Maurer, Bolgenstraße, Tel. 7536 Fischinger KäsEck, Am Anger 5, Tel. 3868355
Med. Fußpflege und/oder Kosmetik: Inge van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 7134 Wolfgang Wöckener, Weilerstraße 2, Tel. 7488 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (Residenz) Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990
Massagen, med. Bäder und Badekuren: Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (in der Allgäu-Residenz)
Kneippsanatorium am Birkenhang (Dr. Karl-Heinz Hüttig), Tel. 08322-98424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Massage-Praxis Ott im Gästehaus Geiger, Tel. 7734 oder 0170-5843049 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 3646-21
Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080
Orthopäde: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)
Post: Shop-in-Shop-Filiale im Feneberg, Berger Weg 5,
Mo–Fr 8–12 und 15–20 Uhr, Sa 8–13 Uhr, Tel. 385216
Reinigung: Schnell-Service, Hauptstraße 7, Tel. 7712
Reisebüro: Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1½, Tel. 366090
Sauna/Solarium: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Vitaldörfle Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940
Schreibwaren: Lindlbauer, Hauptstraße 15, Tel. 381592, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr; Sa 9 – 12.30 Uhr
Taxi: Ralf und Günther Grajewski, Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg, Am Anger, Tel. 38081
Wäscherei: Heißmangel Leers, Bolgenstraße 10, Tel. 7477
Zahnärzte: Dr. Peter Sladek, Hauptstraße 2, Tel. 226 Dr. Wolfgang Walz, Bolgenstraße 5, Tel. 251
Ofterschwang Vorwahl 08321
Bank: Geldautomat der Raiffeisenbank, Kirchgasse 1 (an der Gästeinfo), ist rund um die Uhr zugänglich
Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried, Tel. 67030
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191
Golfplatz: Oberallgäu und Sonnenalp, Tel. 272181
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen, Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 0160-6895688
Internetzugang: Internetecke und WLAN in der Gästeinfo
Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen, Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 0171-1761090
Massage: Katja Weirich, Tel. 0157-75707890
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–12.30 und 14.30–18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 7–13 Uhr, Tel. 82274 Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8–12 und 16–19 Uhr, Do. 8–12 Uhr Bergbauern-Sennerei Hüttenberg, Tel. 65454 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo–Sa 7–12 und 16–19 Uhr, So + Feiertag 17–19 Uhr
A – Z der Hörnerdörfer
A – Z 11
Bergkäs-Sennerei Schweineberg, Tel. 3363 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo–Do 8–11.30 Uhr und 17.30–19.00 Uhr, Fr–Sa 8–11.30 Uhr und 16.00–19.00 Uhr,
So + Feiertag 16–19.00 Uhr Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen, Tel. 1275, Öffnungszeiten: Mo + Sa 6.30–12.30 Uhr, Di–Fr 6.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr
Postservice: in der Gästeinfo, Mo–Sa 9–12 Uhr
Reitmöglichkeiten: Anfragen beim Reitverein Muderbolz, Tel. 5558
Therapie: Praxis für Familien, Paare und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homöopathie: Bereitschaftsdienst, Info-Tel. 0175/8233551
Obermaiselstein Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler, Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid 18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich Sparkassen-EC-Automat, Am Scheid 9
Diagnostik und Gesundheit: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958
Deko und Geschenke: Wein und Ambiente, Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286 AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946
Friseur: Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224
Bäckerei und Lebensmittel: Bauernmarkt (Öffnungszeiten 8–18 Uhr, Sa 7.30–12.30 Uhr, Di. nachmittags geschlossen), Dorfbäckerei, Weidachstraße 2a, Tel. 9899, Getränkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224,
Internetzugang: Internetplatz und WLAN, Lesezimmer im Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes, Reservierung unter Tel. 1339
KFZ-Reparatur-Werkstatt: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Massagen und med. Bäder: Claudia Stehle, Am Scheid 12, Tel. 1378 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Personenbeförderung: Frommknecht, Mietwagen 1–4 Personen, Tel. 8116 oder 0160-99052501
Wäscherei: Reinigungsannahme, Kirchgasse 2, Tel. 366143
Bolsterlang Vorwahl 08326
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506
Bäckerei und Lebensmittel: Dorfladen – Bäckerei Gast, Kapellenweg 3, Tel. 3867987, Mo–Fr 7–18, Sa 7–14 Uhr, So. u. Feiertag 7–10 Uhr
Bank: Raiffeisenbank, Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich
BBQ- und Grill-Akademie: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0151-15215443
Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091, 8.30 bis 16.30 Uhr (12. Juli – 7. September 8.30 bis 17 Uhr)
Deko und Geschenke: Fundus, Charivari’s Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171-3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgäu, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 672
Fortbildung: Coaching Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10, Kierwang, Tel. 9387
Heilpraktiker und Naturheilpraxis: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermühlegg 24, Tel. 366217
Internetzugang & WLAN: Lesezimmer Gästeinfo (kostenfrei)
Kosmetik: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Petra Ströbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387 Massage:
Thai-Massage/Ayurveda/Yoga, A. Kögel-Buhl, Tel. 1727 Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387 „Welliz“ Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550
Sportgeschäft: Sport-Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang Vorwahl 08328
Ärzte: Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290
Apotheke: Wälderapotheke A -Lingenau, Tel. 0043 5513/42475
Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel. 1055 od. 0043 664-2372060
Fundbüro: Gäste-Info, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus, Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles Adlerkönig, Tel. 1021
WLAN-Nutzung, Gäste-Info, Tel. 1056 Lebensmittel:
Kienles Dorfladen, Ortsmitte, Tel. 221 Käseverkauf und Hofladen:
Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017 HöfleAlp, Tel. 321 Alpe Berg, Tel. 1068 Alpe Gschwend, Tel. 225 Alpe Oberbalderschwang Alpe Spicherhalde Massagen:
Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350
Notruf: Euro-Notruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322/96040
Prepaid-Karten: Gäste-Info, Tel. 1056
Trachten, Deko & Accessoires: Dorf 5, Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200
A – Z der Hörnerdörfer
12
LUST AUF®SCHÖNE SCHUHE UND MODE
RuppanerS C H U H E & M O D E
Am Anger 5 - 87538 FischenTelefon 08326-7505
SchuhstadlK O M F O R T M O D E
Burgstraße 2 - 87538 FischenTelefon 08326-384620
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr • Sa 9.00 - 13.00 Uhrwww.ruppaner.com
LUST AUF SCHÖNE SCHUHE UND MODE?
HDM.indd 1 10.07.2013 09:06:23
© W
erbe
Bla
nk
• Filminformationen • Führungen mit Audiosystem• gute Busverbindung • Parkplätze am Eingang
Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr
www.breitachklamm.com
Attraktiv bei jedem Wetter
Berger Weg 387538 Fischen im Allgäu
Telefon 08326-7857www.bergfrieden-fischen.de
Dienstag Ruhetag11.30 - 20.30 Uhr warme Küche
nachmittags reduzierte Karte„Ich liebe Lebensmittel“
ergfriedenGasthof Restaurant
Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin
verwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitätenaus regionalen Zutaten wie die Käs -Pressknödel,
die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durch
saisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilzeoder abgestimmt auf besondere Anlässe wie
Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern. w
ww
.hk-
wer
bun
g.d
e
HDM.indd 1 15.07.2014 16:05:21
VERANSTALTUNGEN 13
Sommer 2014 Hörnerdörfer
Kinderferien-programm „Hörnis Club“
Naturforscher unterwegsWir laden euch zu spannenden Entdeckungen in der Natur ein. Wir werden Streifzüge durch Gewässer, Wiesen, Wald und Berge unternehmen, spannende Tiere und Pflanzen entdecken und tolle Spiele spielen. Wir machen uns auf die Suche nach Wasserfrosch, Ringelnatter, Gelbrandkäfer, Prachtlibelle, Skorpionsfliege, Mistbiene oder Tau-benschwänzchen und vielen anderen aufregenden Lebewesen. Sollte es mal regnen, werden wir ver-blüffende Experimente durchführen oder ausge-rüstet mit Hochleistungs-Mikroskopen die faszinie-rende Welt der allerkleinsten Lebewesen kennen-lernen, die sonst dem Auge verborgen bleiben. Findet mit uns Mikro-Bären im Moos und Räder-tierchen im Wassertropfen! Natürlich bleibt auch Raum und Zeit für eure eigenen Vorschläge und Ideen.
WildniswerkstattDie Natur schenkt uns alles, was wir zum Leben brauchen, deshalb ist sie unser Zuhause. Aus selbst gesammelten Kräutern werden wir Kräuter-butter oder Kräutersalz zubereiten, eine Heilsalbe herstellen und Tee kochen. Wir lernen, wie die
Steinzeitmenschen Feuer zu machen, Gefäße und Werkzeug herzustellen und gehen wie die Nean-dertaler „auf Jagd“. Auf den Spuren unserer gro-ßen, heimischen Wildtiere erkunden wir die Land-schaft und werden zu wilden Naturkünstlern – lasst euch überraschen!Das Kinderprogramm findet in den Hörnerdörfern zu folgenden Terminen statt:Woche 34 ➞ 18.08.14–22.08.14; Woche 35 ➞ 25.08.14–29.08.14
Das Kinderprogramm in den Hörnerdörfern findet täglich wechselnd jeweils von 9.30 bis 15.00 Uhr statt: Montag ➞ Ofterschwang; Dienstag ➞ Balderschwang; Mittwoch ➞ Obermaiselstein; Donnerstag ➞ Fischen; Freitag ➞ Bolsterlang
In Woche 32 ➞ 04.08.14–08.08.14 findet „Hörnis Club“ in der Königseggschule in Immenstadt und in Woche 33 ➞ 11.08.14–14.08.14 im AlpSeeHaus in Immenstadt statt. Anmeldung und weitere Informationen in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
aurelia Allgäuer Naturprodukte · Rechbergstrasse 11 · 87561 OberstdorfMontag - Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr · Samstag 10:00 bis 13:00 Uhrwww.allgaeuer-naturprodukte.de
aurelia BergbauernkücheDienstags mitkochen!
10-12 Uhr & 13-15 Uhr
© S
antje
09 is
tock
pho
to
Öffnungszeiten
365 Tage im Jahr
Montag - Sonntag
Schwimmbad
7.30 - 20.00 Uhr
Sauna
15.00 - 20.00 Uhr
Ganztags € 22,-
4 Stunden € 17,-
ab 18 Uhr € 12,-
jeweils pro PersonHOTEL AM ROTFISCHBACHSONNENBICHL
Ihr Vitaldörfle am Birkenhang im
Telefon 08326-9940
87538 Fischen-Langenwang, Sägestr. 19 – www.hotel-sonnenbichl.com
Ein Haus voller Geschenkideen
Besuchen Sie auch unsere Salzgrotte.Veranstaltungen in der Salzgrotte
2.8. Klangschalen-Erlebnis 17.00 bis 18.00 Uhr 23.8. Heilende Harfenklänge 17.00 bis 18.00 Uhr
Unser Vital-Kaffeemit Bio-Kaffee und hausgemachtem Kuchen
Großes Massagen-Angebot30.8. „Spür Dich wieder“
Lass Dich verwöhnen, Massagen zum reduzierten Verwöhnpreis – 10.00 bis 18.00 Uhr
Bei allen Veranstaltungen ist Ihre Anmeldung erforderlich. Eine vollständige Termin-übersicht und alle weiteren Infos auf unserer Homepage unter www.lea-vitalhaus.de
87538 Fischen i. Allgäu · Am Anger 8T: 08326 38430-0 · www.lea-vitalhaus.de
VITALHAUSFISCHEN
LEA VITALCAFEGESCHENKIDEEN
ALLGÄUER SALZGROTTEWELLNESS � MASSAGEN
LEA SEMINARWELT
Das Erlebnis „Die Allgäuer Salzgrotte“Genießen Sie die gesunde Meeresluft in unserer Salzgrotte
zum Erlebnispreis statt 9,- € jetzt nur 5,- € pro Person Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr –
Einlass zur vollen Stunde – Anmeldung erforderlich
Preis gültig ab sofort bis 31. August 2014
HDM 1-4 Seite.indd 1 10.07.2014 11:03:45
VERANSTALTUNGEN14
Das Kulturzeitprogramm im August hält jede Menge attraktive Veranstaltungen für Sie bereit. Jubiläen, Konzerte und ein Rock Open-Air bringen besonderen Schwung ins Veranstaltungspro-gramm. Nutzen Sie die Gelegenheit und genießen Sie die Vielfalt der Events in Fischen.
15 Jahre Fischinger
Heimathaus
Gospelkonzert mit dem Chor
„Spiris“
Rock Open-Air mit „The crazy
wild Dogs“ und „El Saco y Las
Cucarachas“
Kurz nach der Jubiläumsfeier 25 Jahre Kurhaus Fiskina am 13. Juli 2014, feiern wir gebührend das 15-Jährige vom Fischinger Heimathaus mit FIS-Skimuseum. Das Museum mit seinen vielen histo-rischen Schön- und Besonderheiten bietet sich perfekt zum Besichtigen an und stellt einen ein-wandfreien Veranstaltungsraum dar. Bereits am 23. Juli wurde die Mundartlesung „loose – sinne – lache“ mit großem Erfolg hier ausgerichtet. Am 1. August spielen „D´Üsrangierte“ zum 15-jäh-rigen Jubiläum des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum auf und unterhalten Sie zünftig ab 18 Uhr. Eintritt frei!
Eine Musikmischung der ganz besonderen Art und Weise mit der dreiköpfigen Punk’n’Roll Band „The crazy wild Dogs“ und dem 10-köpfigen „El saco y las Cucarachas“. Saftiger Sound erklingt und schweißtreibende Beats schießen in die Füße, da bleibt kein Tanzbein still und kein Shirt trocken. Die „Dogs“ haben in der Allgäuer Rock-Szene ein Aus-rufezeichen gesetzt und bringen mit Punk, Metal und Melodic-Death zusammen, was eigentlich nicht zusammengehört! Bei den „Cucarachas“ treffen Bläsersatz und Dudelsack auf Hammondorgel, Off-beat-Drums und satte Basslines. Sie haben den
Die Schweskauer Spiritual-Werkstatt aus dem Wendland ist zu Gast im Allgäu. Der Chor, der auch bei den letzten Kirchtagen aufgetreten ist, bietet schwungvolle Spirituals und Gospels, mal a cappella, mal mit rhythmischer Begleitung.Eintritt frei – Spenden erbeten!
Freitag, 1. August 2014 Heimathaus Fischen
Freitag, 1. August 2014 Evangelische Kirche
Freitag, 8. August 2014
Eisplatz Fischen-Au
Soundtrack zur unverkrampften Party der Völker-verständigung und Krisenbewältigung geschrieben. Let´s rock it! Eintritt: 12,- € für Einheimische und Gäste mit AWC, 14,- € Normalpreis.
VERANSTALTUNGEN 15
Klangreisen
11. August 2014 Katholische Kirche Fischen
Eine Stunde mit Liedern und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Robert Haas ( Piano und Gesang) und Markus Kerber (Flöten, Saxophone und Klarinette). Eine Klangreise für die Seele, in der sie ihre traumhaften Melodien u.a. aus den Bestseller CDs „Klangreisen“ und „Kleine Tafelmu-sik“ spielen. Unter anderem sind auch indische Bambusflöten zu hören, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ gespielt hat.
TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da ...
Kinder-Familien-Fest vom Verkehrsverein
Sommernachts-fest auf der Spöck in Obermaiselstein
August 2014 Hörnerdörfer
1. August 2014 Grillplatz Burgschrofen Obermaiselstein
8. August 2014 Spöck Obermaiselstein
Lustig geht es beim Kasperle und seinen Freun-den zu. Ob er sich auf die Suche nach einer ver-schwundenen Katze begibt, sich dem gefährlichen Räuber Bommel stellt oder mit Freunden seinen Geburtstag feiert, Langeweile kommt hier nicht auf! Neugierig geworden? Dann kommt doch ein-fach vorbei, Kasperl und seine Freunde warten auf Euch! Inhalt am 7. August 2014 in Fischen, Obermaisel-stein und Bolsterlang: Im Wald wohnt der Räuber Bommel und er will den Kasperl in ein Meer-schweinchen verzaubern, den König in einen Löwen und die Großmutter in eine Brillenschlange. Aber er hat nicht mit dem schlauen Kasperl gerechnet, der genau weiß, dass der dumme Räuber Bommel den Zauberspruch vergessen hat. Ein spannendes Kasperlstück von und mit Marie Luise Kaiser.Inhalt am 28. August 2014 in Obermaiselstein: Der König schenkt der Prinzessin eine kleine Katze. Als sie der Katze den Schlosspark zeigt,
verschwindet die Katze. Jetzt ist die Prinzessin traurig und weint. Da ist der Kasperl gleich zur Stelle, denn er kann nicht hören, wenn die Prin-zessin weint. Wie alle wieder lustig werden, erfah-ren alle Kinder bei einem spannenden Kasperl-stück von und mit Marie Luise Kaiser.Ebenfalls am 28. August spielt in Fischen „Der Kasperl und die Wunderlokomotive“ und in Bolsterlang „Der Kasperl hat Geburtstag“.Dauer ca. 30 Minuten, Eintritt pro Nase 3,- €.
Der Verkehrsverein Obermaiselstein veranstaltet ein buntes Kinder-Familien-Fest am Grillplatz Burgschrofen. Tolle Überraschungen und Aktivitä-ten stehen auf dem umfangreichen Programm. Für unsere kleinen Gäste bieten wir eine Hüpfburg und Kinderschminken sowie einige lustige Spiele an. Außerdem gibt es eine Kistenrollenrutschbahn und Edi Schmid zeigt Euch, wie man Käse herstellt. Spaß und gute Laune sind garantiert.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ohne Anmeldung – kostenlos.
Am 8. August 2014 findet ein Sommernachtsfest vom Trachtenverein Obermaiselstein auf der Spöck in Obermaiselstein statt. Ab 16 Uhr zeigt der Trachtenverein ein buntes Programm. Ab 22 Uhr findet der original „Steinklopfer“ mit bengali-schem Feuerspiel statt. Dieses Schauspiel gibt es nur vom Obermaiselsteiner Trachtenverein zu sehen. Mit dem Trio „Alpenspitzbuebe“ kann lange bis in die Nacht hinein unter dem Sternenhimmel gefeiert werden. Mit leckeren Schmankerln und Barbetrieb ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt!
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN16
Gästeinformation Balderschwang
Unterhalb der KircheDorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265
Öffnungszeiten der Gästeinformation:Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 UhrMittwochnachmittag, Samstag und Sonntag geschlossen!
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00–12.00 Uhr
„Haus des Gastes“: Lese-, Schreib- und Spielzimmer, Mo.–Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr
Bahnschalter im Gästeservice Fischen:Mo. – Fr. 9.00–12.00 und 13.00 –16.30 Uhr
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Volksbank (Pfarrstraße 1), Raiffeisenbank (Hauptstraße 2) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation Ofterschwang
Mitten im DorfKirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777
Öffnungszeiten in der Gästeinfo:Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 UhrSamstag 9.00 – 12.30 UhrSonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BolsterlangIm RathausRathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406
Öffnungszeiten:Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.00 – 16.30 UhrMittwoch 15.00 – 16.30 UhrSamstag 9.00 – 11.30 Uhr
Mittwoch, 13.8.2014, nachmittags geschlossen Freitag, 15.8.2014, ganztags geschlossen
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rat-haus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl. Der Geld-automat der Raiffeisenbank Ober allgäu im Rathausweg 2 ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation Obermaiselstein
Im Haus des GastesAm Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.30–17.30 UhrSonn- und Feiertag geschlossen
Am 15. August, Mariä Himmelfahrt, ist die Gästeinformation geschlossen.
„Haus des Gastes“ Lesezimmer, Schreib- und Spielzimmer, Internet, rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten
Montag – Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu ist rund um die Uhr zugänglich!
Samstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Samstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Sonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein
Sonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ Fischen
Sonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Sonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Ofterschwang Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.
Gäste-informationen
Hauptgottes-dienste
17WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Jeden Montag im August9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Alpfit/ Haus des
GastesObermaiselstein
10.00 „Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein Gästeinformation Bolsterlang10.00 Gästebegrüßung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 Gästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen. Gästeinformation Ofterschwang10.00 Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang Kurhaus Fiskina Fischen10.55 Fitness im Fischinger Generationen-Park, Mobilität für Körper, Geist und Seele! Testen Sie unsere Outdoor-
Fitness-Geräte im Kurpark. Eine Mitarbeiterin von alpin med steht Ihnen mit Tipps und Anregungen zur Seite. Teilnahme kostenlos!
Kurpark Fischen
15.00 Auftanken in der Fischinger Salzgrotte - probieren Sie es aus, lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und tanken Sie neue Kräfte beim Energie-Schnuppern. Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten 9 €
Vitalhaus am Anger Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang16.30 Bewegt Natur genießen - Eine unterhaltsame Wanderung mit Pulsuhrtest, Gymnastikübungen und einem
gemütlichen Abschluss an der Kneippanlage. Kurhaus Fiskina Fischen
18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.30 Wirbelsäulengymnastik, Anmeldung unter Tel. (08326) 3661324. Einzelstunde 10 €. Kurhaus Fiskina Fischen18.30 Lauftreff für jedermann Sportplatz Fischen19.00 „Migelig-Obed“ mit Livemusik - Allgäuer Spezialitätenabend. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/
Sonderdorf19.15 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen)
mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang
19.15 Dance-Aerobic für jedermann (nicht in den Ferien) Ofterschwanger Turnhalle
Ofterschwang
20.15 Funktionsgymnastik für jedermann (nicht in den Ferien) Ofterschwanger Turnhalle
Ofterschwang
Jeden Dienstag im August8.30 Yoga und Meditation - Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/frau.
Anmeldung unter Tel. (08326) 1727Hotel Forellenbach Fischen
9.00 Kaffeefahrt aufs Horn (Damen- und Seniorentag). Alle erhalten eine Berg- und Talfahrt inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für nur 14 €.
Weltcup-Hütte Ofterschwang
10.00 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Schweineberg
Ofterschwang
13.00 Pferdekutschfahrt - Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 15 €, Kind 7,50 € mit AWC, mind. 4 Teilnehmer
Gästeinformation Bolsterlang
14.30 Ortsführung „Mit einem Obermaiselsteiner unterwegs“. Lernen Sie Altes und Neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung bis Dienstag 10 Uhr in der Gästeinformation (Mind. 4 Teiln.)
Haus des Gastes Obermaiselstein
15.00 Bogenkurs für Anfänger - Schnupperschießen Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €; Grundkurs: Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314
Bogenübungsplatz Bolsterlang
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos.
Heimathaus Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.00 Kneipp - Gesundheitsgymnastik (außer zu Ferienzeiten) Volksschule Fischen 17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl.. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.
Anmeldung im Alpenwildpark, Tel. (08326) 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Kreuzwirt Fischen18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik Hotel Burgmühle Fischen
20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen Haus Maria, Ornachstraße
Fischen
18 WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Jeden Mittwoch im August9.00 E-Bike inklusive: Geführte Schnuppertour mit dem E-Bike - Verbindliche Anmeldung erforderlich;
mit AWC kostenlosRadsport Voggel Fischen
9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Ev. Gemeindehaus Fischen 10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. (08326) 277. Alpfi t/Haus des
Gastes Obermaiselstein
10.00 Geführte Segway-Erlebnistour durch die Hörnerdörfer. Sie gleiten auf zwei Rädern durch die wunderschöne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151 16717001 (Treffpunkt je nach Absprache)
Kurhaus Fiskina Fischen
14.00 E-Bike inklusive: Schnuppern mit dem „E-Bike“ auf eigene Faust – Verbindliche Anmeldung erforderlich; mit AWC kostenlos!
Radsport Voggel Fischen
10.00 Geführte Segway-Erlebnistour durch die Hörnerdörfer. Sie gleiten auf zwei Rädern durch die wunderschö-ne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151 16717001 (Treffpunkt je nach Absprache)
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger - Schnupperschießen Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €; Grundkurs: Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314
Bogenübungsplatz Bolsterlang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl.. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.
Anmeldung im Alpenwildpark, Tel. (08326) 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
18.00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein - Der Treff für Groß und Klein. Die Eltern können schlem-men, während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben können. Grillgut selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden.
Grillplatz Burgschrofen
Obermaiselstein
18.00 „Pilates“ für Anfänger - ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80 €/ Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
19.00 „Bergbauernfesttag“ mit Musik. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
19.15 Vinyasa-Flow-Yoga für Anfänger - Vinyasa-Flow ist ein fl ießend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
20.00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“. Reservierung unter Tel. (08328) 1021 erforderlich Kienles Adlerkönig Balderschwang
Jeden Donnerstag im August9.00 Kaffeefahrt aufs Horn (Herren- und Seniorentag). Alle erhalten eine Berg- und Talfahrt inkl. 1 Tasse Kaffee
und 1 Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für nur 14 €.Weltcup-Hütte Ofterschwang
10.15 Sennereiführung der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Hüttenberg Ofterschwang
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. (08326) 277. Erw. 15 €, Ki. 7,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
14.30 Spieletreff für Erwachsene Ev. Kirche Fischen
Michaela & Christian HerzFlurstraße 5
87538 BolsterlangTel. 08326 209293
www.kitzebichl-bolsterlang.de
Grüß Gott und ein herzliches Willkommen im Kitzebichl!♥ Räumlichkeiten in idealem Rahmen für Familienfeiern, Hochzeiten, Firmentreffen oder einfach nur für eine gemütliche Einkehr♥ Frischküche ohne Fertigprodukte – vielfältige Auswahl an Gerichten für Genießer und auch für Vegetarier und Allergiker♥ Frische Kuchen, Brotzeiten, spritzige Cocktails u.v.m.♥ Sonnenterrasse mit dem einzigartigen Ausblick in die Allgäuer Berge
19WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos.
Heimathaus Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger - Schnupperschießen Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €; Grundkurs: Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314
Bogenübungsplatz Bolsterlang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.00 Bierbrauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Biers, Anmeldung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/
Sonderdorf18.00 Pilates – Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklang zwischen Körper und Geist zielt!
10-er Karte 80 €/Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter Tel. (08326) 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen18.00 Schweinshaxenessen mit Livemusik (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat) Restaurant Dorfblick Ofterschwang 19.00 Yoga und Meditation - Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/frau.
Anmeldung unter Tel. (08326) 1727Hotel Forellenbach Fischen
Jeden Freitag im August9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Haus des Gastes Obermaiselstein
13.30 Fortgeschrittenenkurs im 3D-BogenParcours - Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer AlpenParcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Festes Schuhwerk, Teilnahme am Grundkurs.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
14.00 Besichtigung eines alten Handwerksbetriebes – Bei Herbert Vogler in der Sattlerei erfahren Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung Brauchtum! Voranmeldung unter Tel. 0171 3857656 erforderlich.
Sattlereibetrieb Bolsterlang
14.00 Nass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15 € für Gäste mit AWC zzgl. Material; Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. (08326) 7444
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.00 Führung durch die historische Obermühle-Säge. Treffpunkt direkt bei der Mühle in der Mühlenstraße 22. Obermühle Säge Fischen17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl.. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.
Anmeldung im Alpenwildpark, Tel. (08326) 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt Kreuzwirt Fischen18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter (08326) 9990 Hotel Tanneck Fischen20.00 Musikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag) Pfälzer Weinstubn Fischen
Jeden Samstag im August10.00 Disc-Golf Frizbeegolf im Parcours Ofterschwang. Ein Spiel für die ganze Familie. Erw. 9 €, Kind 7,50 €
zzgl. Bergfahrt.Frizbee Parcours Ofterschwang
Ofterschwang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl.. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im
Alpenwildpark, Tel. (08326) 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
19.00 Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeuerromatik und Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark, Tel. (08326) 8163
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
Jeden Sonntag im August10.00 Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh
Bei trockenem Wetter spielt a zünftige Musik auf. Anmeldung im Alpenwildpark, Tel. (08326) 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
10.30 Zünftiger Frühschoppen mit Hütten-Duo (alle zwei Wochen) Weltcup-Hütte Ofterschwang
11.00 Golf-Schnupperkurs mit professionellem Golflehrer. Anmeldung bis Samstag 17 Uhr erforderlich; Blue-/Blackjeans sind nicht erlaubt!
Golfplatz Oberallgäu Bolsterlang
11.00 Weißwurst-Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt. Genießen Sie „Gutes vom Dorf“! Landhotel Alphorn Ofterschwang
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen
VERANSTALTUNGEN20
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Freitag, 1. August 20148.30 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Tageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit
und Ruhe dieser einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
8.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark Nagelfluhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour: „Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
i9.00 Bergtour - Allgäuer Gipfel erstürmen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeldung erforderlich.
Gästeinformation Fischen
9.00 Malerische Augen-Blicke – Kunstausstellung von Uta Braun. Die Werke können täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden.
Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 8314Gästeinformation Bolsterlang
i
10.00 Sinneswanderung – eine meditative Entspannungswanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wetter! Decke mitbringen! Anmeldung bis Do. 16 Uhr in der Gäste-Info Tel. (08328) 1056 erforderlich
Ortsgebiet Balderschwang
10.00 Familienbergtour „Auf Hörni's Spuren“ – Wandern für Groß und Klein! Anm. bis Mi. 16.00 Uhr
unter Tel. (08326) 8314. Fam. 15 € mit AWC (evtl. zzgl.Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer, für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Gästeinformation Bolsterlang
i
10.00 Der Weg ist das Ziel - mit Achtsamkeit in der Natur sein – Ca. 2-stündige, leichte Wanderung, bei der wir „meditatives Gehen“ üben (teilweise barfuß) und verschiedene Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen praktizieren und dadurch Stress abbauen. Anm. bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich. Preis: 12 € p.P.
Gästeinformation Bolsterlang
14.00 Kinder-Familien-Fest vom Verkehrsverein – Der Verkehrsverein veranstaltet ein buntes Fest am
Grillplatz Burgschrofenweg, mit tollen Überraschungen und Aktivitäten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ohne Anmeldung - kostenlos
Grillplatz Burgschrofen
Obermaiselstein
16.00 Wir Kinder machen ein „Gutes vom Dorf“-Grillbuffet und laden die Erwachsenen dazu ein! – Wir Kinder (6 - 12 J.) machen ein Grillbuffet in einem Bauerngarten (16-18 Uhr). Anschließend laden wir die Erwachsenen zum Essen ein (18-20 Uhr). Anmeldung bis Do. 16 Uhr Tel: (08321) 82157. € 10 pro Kind inkl. 1 Getränk während der „Arbeit“, € 12 pro Erw. und Jugendl. ab 13 J., Kinder ab 3 J. € 5. Getränke sind separat zu zahlen.
Gästeinformation Ofterschwang
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel. Anm. bis Do. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 5 € mit AWC (zzgl. Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
17.00 Marionettentheater der Nordhorner Marionettenbühne heute mit „Das gestohlene Krönlein““ –
Erlebe wie die Figuren von den Spielern zum Leben erweckt werden. 4,- € pro Nase!Kurhaus Fiskina Fischen
✶18.00 15 Jahre Fischinger Heimathaus – Standkonzert mit „D´Üsrangierte“ zum 15-jährigen Jubiläum
des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Eintritt frei.Fischinger Heimathaus mit FIS-Skimuseum
Fischen
✶ 19.30 Standkonzert – Standkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang (bei jedem Wetter) Hüttenberg Ofterschwang
✶20.00 Gospelkonzert mit dem Chor „Spiris“ – Die Schweskauer Spiritual-Werkstatt aus dem
Wendland ist zu Gast im Allgäu. Der Chor, der auch bei den letzten Kirchtagen aufgetreten ist, bietet schwungvolle Spirituals und Gospels, mal a cappella, mal mit rhythmischer Begleitung. Eintritt frei - Spenden erbeten!
Evang. Kirche Fischen
Samstag, 2. August 20145.30 Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen
fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 15 € Frühstück inklusive.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-BogenParcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer AlpenParcours. Anm. bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Schuhe
Bogenübungsplatz Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN 21
Ein herzliches Willkommenin unserem gemütlichen Restaurant !
Frische Pfifferlinge und Wild aus heimischer JagdIhre Familie Haistund MitarbeiterAm Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036Samstag Ruhetag
HDM.indd 1 16.07.2013 16:00:23
Hüttenberg
Hüttenberg 9 • 87527 OfterschwangTel. 08321/65454 • Fax 787757 • www.bergbauern-sennerei.de
Besichtigung:Donnerstag 10.15 Uhr oder für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungszeiten:Mo-Sa 7.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr, Sa, Feiertage 17.00-19.00 Uhr
Käseversand: Bestellung per Telefon oder Fax
Filiale: 87538 Fischen/LangenwangTelefon 08326/209142 • Telefax 209143
Öffnungszeiten:Mo, Di, Do, Fr 7.00-12.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr / Mi, Sa 7.00 - 12.00 Uhr
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶ 10.00 Feuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr Fischen – Für gute Stimmung, zünftige Musik und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Der Eintritt ist frei!
Feuerwehrhaus Fischen
† 11.00 Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn, Musik: Gospelchor Lemgow Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grund-kurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶19.30 Heimatabend des Heimat- und Trachtenvereins „d’Bergler“ Balderschwang e.V. – Für Musik,
Stimmung und Unterhaltung sorgen die Vereinsmusikanten, die Kindertrachtengruppe und die Plattler
Gasthaus Kienles Adlerkönig
Balderschwang
Sonntag, 3. August 20146.30 Faszination Vogelbeobachtung – Wanderung in die Welt der Vögel. Preise: Erwachsene 6 €,
Jugendliche ab 14 J. 2 €. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen bis zum Vortag erforderlich!Gästeinformation Fischen
† 10.30 Orgelmatinee Evang. Kirche Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Montag, 4. August 2014
8.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfl uhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460Königseggschule Immenstadt
9.30 Ausfl ug zum Kräuterhof Wolf – Führung durch den Kräutergarten und den Bio-Bauernhof der Familie Wolf in Agathazell/Burgberg. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 8 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Kräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild-, Heil- und Küchenkräuter. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung unter Tel. (08328) 1021 oder bei der Gästeinfo unter (08328) 1056 erforderlich!
Kienles Jagdhütte Jägerwinkel
Balderschwang
VERANSTALTUNGEN22
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anm. bis Montag, 11.00 Uhr unter Tel. 0151 16717001.
Dorflift Bolsterlang
i16.30 Bewegt Natur genießen – „Spaß an der Bewegung“ ist das Motto dieser Wanderung. Verbindli-
che Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC frei!Gästeinformation Fischen
✶ 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditio-neller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Eintritt frei!
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
✶ 20.00 Vorstellung der Theaterfreunde Fischen „Die Jungfernwallfahrt“ – Die Karten sind in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. (08326) 3646-0.
Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 20.00 Diavortrag „Grasberge und Bergblumen“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 5. August 2014
8.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460Königseggschule Immenstadt
9.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Abstieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Stunden. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
9.30 Alpsennerei-Besichtigung mit Käseprobe – Klaus Kohler zeigt, wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
HöfleAlp Balderschwang
i9.30 Kräuterwanderung Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer
Kräuterwelt am Ofterschwanger Horn. Preis p. P. 11 €, Kinder bis 16 Jahre 7 € inkl. Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer!
Gästeinformation Ofterschwang
i
9.40 10.00
Älpler-Tour – Dem Käse auf der Spur! Bei unserer Älpler-Tour gehen Sie auf eine ku(h)linarische Reise und erfahren, wie aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Anmeldung bis Mo. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314, festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung. Erw. 5 €, Kinder bis einschl. 13 Jahre frei.
Gästeinformation Hörnerbahn (Talstation)
Fischen Bolsterlang
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt.
(kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. (08326) 7547Haflingerhof Müller Obermaiselstein
† 19.15 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Kapelle Untermühlegg
Bolsterlang
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit Gästekarte kostenlos! Langenwang Fischen
✶20.00 Kurkonzert der Dorfmusik Berghofen – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavil-
lon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Mittwoch, 6. August 2014
8.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460Königseggschule Immenstadt
8.30 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – Alpsenn Bernhard zeigt die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Mit Milch und Käseprobe und Besuch der Holzkapelle Rohrmoos. Anmeldung mit Busfahrt in der Gästeinfo, Tel. (08326) 277, Erw. 8 €, Kind 4 €
Alpe Schattwald Obermaiselstein
9.00 Käsetour in den Bergenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuse-um Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 15 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 Bergwanderung mit unserem Revierjäger Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden durch die
wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeig-net. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich.
Ortsgebiet Balderschwang
9.30 Köstlichkeiten aus der Natur – Kräuter für Leib und Seele. Anm. bis Di. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314. Erw./Fam. 12 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Kitzebichl Bolsterlang
9.30 Faszination Auwald und Iller – Naturführung für Familien und Erwachsene.
Mit AWC der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeld. erforderlich.Gästeinformation Fischen
† 9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Evang. Gemeindehaus
Fischen
i14.00 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2 €. Für Gäste der Hörnerdörfer mit
AWC kostenlos! Anmeld. erforderlich!Gästeinformation Fischen
VERANSTALTUNGEN 23
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
87538 Fischen-Langenwang, Sägestr. 19 – www.hotel-sonnenbichl.com
Genießen in
idyllischer Lage
365 Tage im Jahr
Mo - So bis 1500 Uhr
täglich wechselndes
2-Gänge Menü
€ 12,90Warme Küche mit
reichhaltiger Speisekarte
durchgehend 1200 - 2100 Uhr
HOTEL AM ROTFISCHBACHSONNENBICHL
Ihr Restaurant im
Tel. 08326-9940
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
16.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten! Kräutergarten Fischen
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose
Führung. Anmeldung bis Di., 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
† 20.00 Atempause- Zur Ruhe kommen-Musikhören-Entspannen-Beten. Musik: Gästekantorin Ursula Wilhelm
Evang. Kirche Fischen
Donnerstag, 7. August 2014
8.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfl uhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460Königseggschule Immenstadt
i9.15 Wanderung für Einsteiger über den Wallraffweg (mit Einkehr) – rund um die Hörnerdörfer. Festes
Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
i
9.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfl uhkette mit Rudi – Transfer zur Oberen Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Giren-kopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mi. 12 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Ortsgebiet Balderschwang
i9.45 Alpwanderung zur Schönberg Alpe im Naturpark Nagefl uhkette – Mit vielen Informationen zur
Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gäste-info, Tel. (08326) 277. Kosten 5 € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
11.00 Kasperletheater „Der Kasperl und der Räuber Bommel“ – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wie-
der da! Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- pro Nase.Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Schaukäserei – Sehen und erfahren Sie beim Schaukäsen alles über die Entstehung des lecke-ren Allgäuer Bergkäs. Eintritt frei.
Fischinger Käshütte Fischen
15.00 TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... „Der Kasperl und der Räuber Bommel“ –
Dauer ca. 30 Min., Eintritt pro Nase 3,- €Haus des Gastes Obermaiselstein
16.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpfl anzen verarbeiten – Kräuter u. Heilpfl anzen zu Salben, Medizinalweinen u. Ölen verarbeiten, dabei viel Wissenswertes erfahren u. austauschen. 5 € p.P. mit AWC. Anmeldung in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer oder Tel. (08321) 82157 bis 1 Tag vor Veranstaltung.
Gästeinformation Ofterschwang
17.00 Kasperletheater - Heute: Der Kasperl und der Räuber Bommel – TRI TRA TRULLALA - der Kas-
perle ist wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt pro Nase 3 €.Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
i19.30 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer
kleinen Wanderung mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3 € pro Person, Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08236 277
Gästeinformation Obermaiselstein
✶ 19.30 Standkonzert – Standkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang (bei jedem Wetter) Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Freitag, 8. August 2014
8.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfl uhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460Königseggschule Immenstadt
8.30 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Tageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
VERANSTALTUNGEN24
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i
8.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark Nagelfluhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour: „Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
i
10.00 Sinneswanderung – eine meditative Entspannungswanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wetter! Decke mitbringen! Anmeldung bis Do. 16 Uhr in der Gäste-Info, Tel. (08328) 1056 erforderlich
Ortsgebiet Balderschwang
10.00 Familienbergtour „Auf Hörni's Spuren“ – Wandern für Groß und Klein! Anm. bis Mi. 16.00 Uhr
unter Tel. (08326) 8314. Fam. 15 € mit AWC (evtl. zzgl. Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer, für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Gästeinformation Bolsterlang
10.00 Der Weg ist das Ziel – mit Achtsamkeit in der Natur sein – Ca. 2-stündige, leichte Wanderung, bei der wir „meditatives Gehen“ üben (teilweise barfuß) und verschiedene Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen praktizieren und dadurch Stress abbauen. Anm. bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich. Preis: 12 € p.P.
Gästeinformation Bolsterlang
i10.00 Lama-Wanderung – Kommen Sie mit auf eine tierische Tour. 18 € pro Erwachsener, 13,50 € pro
Kind. Für Gäste mit gültiger AWC der Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung nicht vergessen. Anmeldung: 08322 9871477 oder 0171 4724767.
Lama-Bewegung Fischen
✶16.00 Sommernachtsfest auf der Spöck in Obermaiselstein – Feiern unter dem Sternenhimmel mit der
Musikgruppe „Trio Alpenspitzbuebe“ und Auftritt Trachtenjugend, Steinklopfer, Feldkegelbahn, Hüpfburg. Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Schmankerln und Barbetrieb bestens gesorgt.
Obermaiselstein-Ort Obermaiselstein
16.00 Wir Kinder machen ein „Gutes vom Dorf“ Grillbuffet – und laden die Erwachsenen dazu ein! – Wir Kinder (6 - 12 J.) machen ein Grillbuffet in einem Bauerngarten (16-18 Uhr). Anschließend laden wir die Erwachsenen zum Essen ein (18-20 Uhr). Anmeldung bis Do. 16 Uhr Tel: (08321) 82157. € 10 pro Kind inkl. 1 Getränk während der „Arbeit“, € 12 pro Erw. und Jugendl. ab 13 J., Kinder ab 3 J. € 5. Getränke sind separat zu zahlen.
Gästeinformation Ofterschwang
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel. Anm. bis Do. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 5 € mit AWC (zzgl. Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
17.00 Marionettentheater der Nordhorner Marionettenbühne heute mit „Der goldene Schlüssel“ –
Erlebe wie die Figuren von den Spielern zum Leben erweckt werden. 4,- € pro Nase!Kurhaus Fiskina Fischen
✶20.00 Open Air – mit „The crazy wild Dogs“ und der Band „El saco y las Cucarachas“. Fürs leibliche
Wohl wird bestens gesorgt. Preise: 14 €/12 € für Einheimische und Gäste mit AWC; Kartenvor-verkauf in der Gästeinformation Fischen.
Eisplatz Au Fischen
Samstag, 9. August 20145.30 Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen
fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birk-huhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 15 €, Frühstück inklusive.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-BogenParcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer AlpenParcours. Anm. bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Schuhe
Bogenübungsplatz Bolsterlang
† 11.00 Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn. Musik: Posaunenchor Immenstadt Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grund-kurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Bolsterlang
✶ 16.30 Sommernachtsfest in Au-Thalhofen – Für das leibliche Wohl, Musik und Stimmung wird bestens gesorgt. Eintritt frei! Ausweichtermin bei Regen ist der 14.8.
Eisplatz Au Fischen
✶ 17.00 Sommergrillfest mit Live-Musik – Traditionelles Grillfest beim Bergbauernwirt. Alle Gäste und Einheimische sind herzlich eingeladen!
Der Bergbauernwirt Bolsterlang
Sonntag, 10. August 2014
✶ 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Stein – Bei schönem Wetter im Musikpavillon, bei schlechtem Wetter im Kursaal Fiskina. Eintritt frei!
Kurhaus Fiskina Fischen
10.30 Zünftiger Frühschoppen mit Hütten-Duo – Jeden zweiten Sonntag „Zünftiger Frühschoppen“ mit Hütten-Duo ab 10.30 Uhr auf der Weltcup-Hütte!
Weltcup-Hütte Ofterschwang
VERANSTALTUNGEN 25
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
silber 925/000
hightech ceramic
design: oliver hartmann
www.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring
Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 08322/3841www.juwelier-mueller.de
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
HDM 1-8.indd 1 03.02.2014 16:53:52
Forellen
auch zum Mitnehmenfangfrisch, hausgeräuchert
und frisch gebraten
Hotel . RestaurantLeicht ...und bekömmlich speisen
Wokgerichte, Nudelspezialitäten,Grillgerichte und Forellen aus unseren Quellwasserteichen
Entspannen und wohlfühlen in unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle
Mühlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHENwww.forellenbach.de
Brigitte HörmannTelefon 08326-384380
HDM 1-8 Seite.indd 1 19.09.2013 11:05:01
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶11.30 Waldfest Bolsterlang – Erleben Sie unsere einheimischen Trachten- und Musikgruppen.
Für Stimmung sorgt eine Musikgruppe. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen- und Armbrustschießen. Eintritt frei!
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grund-kurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶
20.00 Konzert der Oberallgäuer Tanzlmusik – Konzert im Pavillon im Kurpark Obermaiselstein mit der Oberallgäuer Tanzlmusik (bei schlechtem Wetter im Saal des Haus des Gastes. Die Oberallgäuer Tanzlmusik spielt seit knapp drei Jahren zusammen. Die Musiker sind Catharina Stehle (Harfe), Mathias Kneppler, Andreas Paul (Flügelhorn), Manfred Waltner, Augustin Kröll (Bariton), Robert Schafroth (Helikon-Bass) und Johannes Mohr (Steirische Harmonika).
Haus des Gastes Obermaiselstein
Montag, 11. August 2014
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfl uhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460AlpSeeHaus Immenstadt
10.00 Kräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild-, Heil- und Küchenkräuter. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung unter Tel. (08328) 1021 oder bei der Gästeinfo unter (08328) 1056 erforderlich!
Kienles Jagdhütte Jägerwinkel
Balderschwang
14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anm. bis Montag, 11.00 Uhr, unter Tel. 0151 16717001.
Dorfl ift Bolsterlang
i16.30 Bewegt Natur genießen – „Spaß an der Bewegung“ ist das Motto dieser Wanderung. Verbindli-
che Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC frei!Gästeinformation Fischen
Fischen
i18.00 Vollmond-Erdritual in der Sturmannshöhle – Dankbarkeit ausdrücken für den Wohlstand, den wir
Menschen täglich über Mutter Erde erfahren dürfen. Bitte warme Kleidung, in der Höhle ist es feucht-kalt. Kosten Erw. 5 € und Kinder bis 14 Jahre frei.
Sturmannshöhle/ Höhleneingang
Obermaiselstein
✶20.00 Klangreisen – Konzert mit Markus Kerber (Flöten/Saxophone/Klarinette) und Robert Haas (Piano/
Gesang). Eine Stunde mit Liedern und Musik zum Träumen und Meditieren. Eintritt frei – Spen-den erbeten!
Kath. Pfarrkirche St. Verena
Fischen
✶ 20.00 Diavortrag „Wandern und Bergsteigen“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gästekarte 3,50€
Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 12. August 20149.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfl uhkette. Entdecken Sie mit
unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Abstieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Stunden. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfl uhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460AlpSeeHaus Immenstadt
VERANSTALTUNGEN26
Jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Saunalandschaft. 2 Stunden zahlen - 3 Stunden geniessen!
C�n���-Li�h�-A��n�
Saunieren mit Alpenflair:
Pures Wohlbefinden verspricht unser Wellnessdorf mit fünf unterschiedlichen rustikalen Saunahütten, grossem Sau-nagarten und Blick in die Berge. Ausserdem: Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken, Salzhütte, vielfälti-ges Massageangebot, Wellenbad, Kinderbereich, Veranstal-tungsabende, Aktionstage uvm. Sonntag ist Familientag!
promenadestr. 3, 87561 oberstdorftel. 08322 / 606960www.oberstdorf-therme.de
Alpen. . .
. . .W ellness
... in Leder, Textil und Lammfell sowie Accessoires
HK
-Wer
bun
g
1903
2014 Jahre
Tracht und Leder auch in ÜBERGRÖSSEN
Änderungsservice Wir bringen Ihre Kleidung wieder in Form.
Fertigung nach Ihren Maßen und Wünschen
87541 BAD HINDELANG - Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 - % (08324) 2081 89073 ULM - Walfischgasse 7 - www.leder-eberhart-hindelang.de
Jubiläums-
Event 2014
am 23./24.
August 2014
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggiedayVegetarisches Spezialitätenbuffetmit leckeren Gerichten ganz ohne Fleisch oder sonntags zum Brunch,Termine unter www.balance-resort.de.19,50 Euro/ErwachsenerKinder ermäßigt.
Balance Resort IfenblickBalderschwangFamilie Meyer Tel: 08328/92470
Day Balance - Ein Tag für mich!Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen. Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause.
Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro
Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggidayVegetarisches Spezialitätenbuffet19,50 Euro/Erwachsener4,50 – 9,00 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Balance Resort IfenblickFamilie Meyer - 87538 Balderschwangwww.balance-resort.de - Tel: 08328/92470
HDM.indd 1 02.04.2014 08:10:30
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
9.30 Alpsennerei-Besichtigung mit Käseprobe – Klaus Kohler zeigt, wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
HöfleAlp Balderschwang
i9.30 Kräuterwanderung: Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer
Kräuterwelt am Ofterschwanger Horn. Preis p. P. 11 €, Kinder bis 16 Jahre 7 € inkl. Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer!
Gästeinformation Ofterschwang
i
9.40 10.00
Älpler-Tour – Dem Käse auf der Spur! Bei unserer Älpler-Tour gehen Sie auf eine ku(h)linarische Reise und erfahren, wie aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Anmeldung bis Mo. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314, festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung. Erw. 5 €, Kinder bis einschl. 13 Jahre frei.
Gästeinformation Hörnerbahn (Talstation)
Fischen Bolsterlang
11.00 Spätzlekochkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahre – Wir Kinder kochen gemeinsam Spätzle in
einem alten Bauernhaus und essen Sie dann in gemütlicher Runde. € 5 pro Kind, Anmeldung 1 Tag vor Veranstaltung 15 Uhr unter Tel. (08321) 82157.
Gästeinformation Ofterschwang
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt.
(kein freies Ausreiten), Kosten 2,50 €, Tel. (08326) 7547Haflingerhof Müller Obermaiselstein
16.30 Zauberer Thomasius – Fantastische Zauberschau mit anschließendem Modellieren von
„fun-tastischen“ Ballontieren für Kinder ab 4 Jahren. 4,- € pro Nase!Kurhaus Fiskina Fischen
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Kapelle Langenwang
Fischen- Langenwang
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
✶20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Altstädten – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpa-
villon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Mittwoch, 13. August 20149.00 Käsetour in den Bergenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuse-
um Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 15 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
VERANSTALTUNGEN 27
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460AlpSeeHaus Immenstadt
i9.30 Bergwanderung mit unserem Revierjäger Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden durch die
wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeig-net. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich.
Ortsgebiet Balderschwang
9.30 Familien-Erlebnistour – Entdecken Sie die Geheimnisse des Waldes. Anm. bis Di. 16.00 Uhr
unter Tel. (08326) 8314. Erw./Fam. 10 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer, für Kinderwagen geeignet!
Kitzebichl Bolsterlang
9.30 Wald voller Zauber – Naturführung für Familien und Erwachsene. Getränke, geeignetes
Schuhwerk und wetterangepasste Bekleidung Voraussetzung! Anmeld. erforderlich.Gästeinformation Fischen
† 9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Evang. Gemeindehaus
Fischen
16.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten! Kräutergarten Fischen
† 20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen-Musikhören-Entspannen-Beten Musik: Gästekantorin Ursula Wilhelm
Evang. Kirche Fischen
✶ 20.00 Lichtbildervortrag „Hurtigruten“ – Karten an der Abendkasse erhältlich Kurhaus Fiskina Fischen
Donnerstag, 14. August 20149.00 Wanderung zum Naturschauspiel Scheuenwasserfall – Fahrt mit dem Naturparkbus nach
Balderschwang, Wanderung zum Scheuenwasserfall, Einkehr in der Scheuenalpe zur leckeren Älpler-Brotzeit, Rückfahrt nach Fischen. Kosten: 15,- pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.15 Wanderung für Einsteiger zur Wittelsbacher Höhe – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk
und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460AlpSeeHaus Immenstadt
i
9.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer zur Oberen Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Giren-kopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mi. 12 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Ortsgebiet Balderschwang
i9.45 Alpwanderung zur Herzberg Alpe im Naturpark Nagefluhkette – Mit vielen Informationen zur
Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gäste-info, Tel. (08326) 277. Kosten 5 € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
17.00 Marionettentheater der Nordhorner Marionettenbühne heute mit „Rumpelstilzchen“ – Erlebe wie
die Figuren von den Spielern zum Leben erweckt werden. 4,- € pro Nase!Kurhaus Fiskina Fischen
i19.00 Faszination Vogelbeobachtung – Eine Wanderung in die Welt der Vögel. Preise: Erwachsene 6 €,
Jugendliche ab 14 J. 2 €. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen bis zum Vortag erforderlich!Gästeinformation Fischen
Freitag, 15. August 20148.30 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Tageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit
und Ruhe dieser einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
8.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark Nagelfluhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour: „Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
† 9.30 Gottesdienst mit Kräuterweihe – Die mit dem Heimat- und Trachtenverein Balderschwang d’Bergler selbstgebundenen Kräuterbuschen werden geweiht
Pfarrkirche St. Anton Balderschwang
i
10.00 Sinneswanderung – eine meditative Entspannungswanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wetter! Decke mitbringen! Anmeldung bis Do. 16 Uhr in der Gäste-Info, Tel. (08328) 1056 erforderlich
Ortsgebiet Balderschwang
† 11.00 Bergmesse auf der Burgl-Hütte – anschl.. Frühschoppen mit Live-Musik Burgl-Hütte Hittisau
† 14.00 Berggottesdienst – Hl. Messe – am Grasgehren – Kreuz oberhalb der Grasgehrenhütte Grasgehrenhütte Obermaiselstein
VERANSTALTUNGEN28
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Samstag, 16. August 20145.30 Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen
fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birk-huhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 15 €, Frühstück inklusive.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-BogenParcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer AlpenParcours. Anm. bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Schuhe
Bogenübungsplatz Bolsterlang
† 11.00 Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn. Musik: Posaunenchor Aha, fränk. Seenland Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 16.00 Waldfest auf der Spöck Obermaiselstein – Mit Live-Musik und Barbetrieb. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Obermaiselstein-Ort Obermaiselstein
✶ 20.00 Balderschwanger Kilbetanz Gasthaus Kienles Adlerkönig
Balderschwang
Sonntag, 17. August 2014
✶ 9.30 Balderschwanger Bergkilbe/Bergkirchweih – Festgottesdienst – mit der Wälder Chorgemein-schaft Egg
Pfarrkirche St. Anton Balderschwang
✶ 10.30 Balderschwanger Bergkilbe/Bergkirchweih – Frühschoppen – mit Live-Musik, Kilbemarkt, Hüpfburg usw.
Ortskern Balderschwang
† 10.30 Orgelmatinee Evang. Kirche Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Montag, 18. August 2014
✶ 9.00 Tusche Zeichnungen und Fotografien/Composing – Kunstausstellung von Anneliese Raue und Winfried Egger. Die Werke können täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Ausflug zum Kräuterhof Wolf – Führung durch den Kräutergarten und den Bio-Bauernhof der Familie Wolf in Agathazell/Burgberg. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 8 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08321) 82157Gästeinformation Ofterschwang
10.00 Kräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild-, Heil- und Küchenkräuter. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung unter Tel. (08328) 1021 oder bei der Gästeinfo unter (08328) 1056 erforderlich!
Kienles Jagdhütte Jägerwinkel
Balderschwang
14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anm. bis Montag, 11.00 Uhr, unter Tel. 0151 16717001.
Dorflift Bolsterlang
i16.30 Bewegt Natur genießen – „Spaß an der Bewegung“ ist das Motto dieser Wanderung. Verbindli-
che Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC frei!Gästeinformation Fischen
✶ 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditio-neller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Eintritt frei!
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
✶ 20.00 Diavortrag „Bergtouren und Klettersteige“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gäste-karte 3,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 19. August 20149.00 Alpsennerei-Besichtigung mit Käseprobe – Klaus Kohler zeigt, wie aufwendig es ist, aus der
Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machenHöfleAlp Balderschwang
9.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Abstieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Stunden. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
VERANSTALTUNGEN 29
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08328) 1056Gästeinformation Balderschwang
i9.30 Kräuterwanderung: Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer
Kräuterwelt am Ofterschwanger Horn. Preis p. P. 11 €, Kinder bis 16 Jahre 7 € inkl. Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer!
Gästeinformation Ofterschwang
i
9.40 10.00
Älpler-Tour – Dem Käse auf der Spur! Bei unserer Älpler-Tour gehen Sie auf eine ku(h)linarische Reise und erfahren, wie aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Anmeldung bis Mo. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314, festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung. Erw. 5 €, Kinder bis einschl. 13 Jahre frei.
Gästeinformation Hörnerbahn (Talstation)
Fischen Bolsterlang
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt,
(kein freies Ausreiten), Kosten 2,50 €, Tel. (08326) 7547Haflingerhof Müller Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Niederdorf Kapelle Niederdorf Obermaiselstein
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
† 20.00 Bibelgespräch – kath. Frauenbund – mit Helga Althaus Pfarrzentrum Fischen
✶20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Burgberg – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpa-
villon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Mittwoch, 20. August 20149.00 Käsetour in den Bergenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuse-
um Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 15 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
† 9.00 Zeit für DICH – Sommerprogramm – Meditativer Morgenspazierung im Tiefenberger Moor Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 277Gästeinformation Obermaiselstein
i9.30 Bergwanderung mit unserem Revierjäger Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden durch die
wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeig-net. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich.
Ortsgebiet Balderschwang
9.30 Köstlichkeiten aus der Natur – Kräuter für Leib und Seele. Anm. bis Di. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314. Erw./Fam. 12 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Kitzebichl Bolsterlang
9.30 Faszination Auwald und Iller – Naturführung für Familien und Erwachsene. Mit AWC der Hörner-
dörfer kostenfrei. Anmeld. erforderlich.Gästeinformation Fischen
† 9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück: Die Bibel: (k)ein ernstes Buch. Balladen Evang. Gemeindehaus
Fischen
i9.45 Alpwanderung zur Schwabenalpe im Naturpark Nagefluhkette – Mit vielen Informationen zur
Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gäste-info, Tel. (08326) 277. Kosten 5 € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
10.00 Kräuterkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre – Wir sammeln verschiedenste Kräuter im
Kräutergarten und machen daraus viele leckere Sachen. Mit kleiner Brotzeit. € 5 pro Kind, Anmeldung erforderlich unter (08321) 82157.
Gästeinformation Ofterschwang
i14.00 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2 €. Für Gäste der Hörnerdörfer mit
AWC kostenlos! Anmeld. erforderlich!Gästeinformation Fischen
16.00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten! Kräutergarten Fischen
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose
Führung. Anmeldung bis Di., 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
† 20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen-Musikhören-Entspannen-Beten Musik: Gästekantorin Ursula Wilhelm
Evang. Kirche Fischen
Donnerstag, 21. August 20148.30 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – Alpsenn Bernhard zeigt die traditionelle Herstellung
des Bergkäses. Mit Milch und Käseprobe und Besuch der Holzkapelle Rohrmoos. Anmeldung mit Busfahrt in der Gästeinfo, Tel. (08326) 277 Erw. 8 €, Kind 4 €
Alpe Schattwald Obermaiselstein
i9.15 Wanderung für Einsteiger zum Hinanger Wasserfall – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuh-
werk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitneh-men! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460Gästeinformation Fischen
VERANSTALTUNGEN30
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i
9.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer zur Oberen Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Giren-kopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mi. 12 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Ortsgebiet Balderschwang
† 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Pfarrzentrum Fischen
15.00 Schaukäserei – Sehen und erfahren Sie beim Schaukäsen alles über die Entstehung des lecke-ren Allgäuer Bergkäs. Eintritt frei.
Fischinger Käshütte Fischen
i19.30 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer
kleinen Wanderung mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3 € pro Person, Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08236 277
Gästeinformation Obermaiselstein
✶ 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins D'Holzar – Karten sind in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich.
Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 22. August 20148.30 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Tageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit
und Ruhe dieser einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
8.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark Nagelfluhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour: „Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 8314Gästeinformation Bolsterlang
i
10.00 Sinneswanderung – eine meditative Entspannungswanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wetter! Decke mitbringen! Anmeldung bis Do. 16 Uhr in der Gäste-Info, Tel. (08328) 1056 erforderlich
Ortsgebiet Balderschwang
10.00 Familienbergtour „Auf Hörni's Spuren“ – Wandern für Groß und Klein! Anm. bis Mi. 16.00 Uhr
unter Tel. (08326) 8314. Fam. 15 € mit AWC (evtl. zzgl.Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer, für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Gästeinformation Bolsterlang
i
10.00 Der Weg ist das Ziel - mit Achtsamkeit in der Natur sein – Ca. 2-stündige, leichte Wanderung, bei der wir „meditatives Gehen“ üben (teilweise barfuß) und verschiedene Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen praktizieren und dadurch Stress abbauen. Anm. bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich. Preis: 12 € p.P.
Gästeinformation Bolsterlang
10.00 Lama-Wanderung – Kommen Sie mit auf eine tierische Tour. 18 € pro Erwachsener, 13,50 € pro Kind. Für Gäste mit gültiger AWC der Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung nicht vergessen. Anmeldung: 08322 9871477 oder 0171 4724767.
Lama-Bewegung Fischen
16.00 Wir Kinder machen ein „Gutes vom Dorf“ Grillbuffet - und laden die Erwachsenen dazu ein! – Wir Kinder (6 - 12 J.) machen ein Grillbuffet in einem Bauerngarten (16-18 Uhr). Anschließend laden wir die Erwachsenen zum Essen ein (18-20 Uhr). Anmeldung bis Do. 16 Uhr Tel. (08321) 82157. € 10 pro Kind inkl. 1 Getränk während der „Arbeit“, € 12 pro Erw. und Jugendl. ab 13 J., Kinder ab 3 J. € 5. Getränke sind separat zu zahlen.
Gästeinformation Ofterschwang
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel. Anm. bis Do. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 5 € mit AWC (zzgl. Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
17.00 Marionettentheater der Nordhorner Marionettenbühne, heute mit „Der verzauberte Stein“ –
Erlebe wie die Figuren von den Spielern zum Leben erweckt werden. 4,- € pro Nase!Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 20.00 Konzert der Kammerphilharmonie Köln – Karten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer und an der Abendkasse. Preise: 19 €; Kinder bis 14 Jahre kostenfrei.
Kath. Pfarrkirche St. Verena
Fischen
Samstag, 23. August 20145.30 Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen
fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 15 €, Frühstück inklusive.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-BogenParcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer AlpenParcours. Anm. bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Schuhe
Bogenübungsplatz Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN 31
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
† 11.00 Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn. Musik: Magnusbläser, Kempten Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
✶ 12.00 Sommerfest des ESC Fischen mit musikalischer Unterhaltung. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Waldfestplatz Au Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grund-kurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Sonntag , 24. August 2014
✶9.00 Ossi-Reichert Bahn zum Sommerschnuppern geöffnet – Auffahrt mit dem WeltcupExpress – An
der Bergstation unterhalb vom Ofterschwanger Horn gibt es „Probiererle“ von heimischen Pro-duzenten und ein kleiner Markt erwartet Sie an der Talstation in Gunzesried, Auffahrt mit dem WeltcupExpress und dann Umstieg möglich
WeltcupExpress Ofterschwang
Ofterschwang
✶ 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Vorderburg – Bei schönem Wetter im Musikpavillon, bei schlechtem Wetter im Kursaal Fiskina. Eintritt frei!
Kurhaus Fiskina Fischen
10.30 Zünftiger Frühschoppen mit Hütten-Duo – Jeden zweiten Sonntag „Zünftiger Frühschoppen“ mit Hütten-Duo ab 10.30 Uhr auf der Weltcup-Hütte!
Weltcup-Hütte Ofterschwang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grund-kurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶16.00 Sommernachtsfest Bolsterlang – Erleben Sie unsere einheimischen Trachten- und Musik-
gruppen. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen- und Armbrustschießen. Für Stimmung sorgt eine Musikgruppe. Eintritt frei! Nur bei guter Witterung!
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
Montag, 25. August 2014
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08321) 82157Gästeinformation Ofterschwang
10.00 Kräuterführung mit Silvia – Erfahren Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild-, Heil- und Küchenkräuter. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung unter Tel. (08328) 1021 oder bei der Gästeinfo unter (08328) 1056 erforderlich!
Kienles Jagdhütte Jägerwinkel
Balderschwang
11.00 Unterhaltungsmusik mit Horst Krohm Kurhaus Fiskina Fischen
14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anm. bis Montag, 11.00 Uhr, unter Tel. 0151 16717001.
Dorflift Bolsterlang
i16.30 Bewegt Natur genießen – „Spaß an der Bewegung“ ist das Motto dieser Wanderung. Verbindli-
che Anmeldung in der Gästeinformation Fischen Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC frei!Gästeinformation Fischen
✶ 20.00 Vorstellung der Theaterfreunde Fischen. „Die Lebendige Leich und Warnung vor dem Hund“ – Die Karten sind in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer erhältlich.
Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 20.00 Diavortrag „Allgäuer Höhenwege“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gästek. 3,50 € Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 26. August 20149.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit
unserem Naturparkführer Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Abstieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Stunden. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mo. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08328) 1056Gästeinformation Balderschwang
9.30 Alpsennerei-Besichtigung mit Käseprobe – Klaus Kohler zeigt, wie aufwendig es ist, aus der Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen
HöfleAlp Balderschwang
i9.30 Kräuterwanderung: Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer
Kräuterwelt am Ofterschwanger Horn. Preis p. P. 11 €, Kinder bis 16 Jahre 7 € inkl. Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer!
Gästeinformation Ofterschwang
i
9.40 10.00
Älpler-Tour – Dem Käse auf der Spur! Bei unserer Älpler-Tour gehen Sie auf eine ku(h)linarische Reise und erfahren, wie aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Anmeldung bis Mo. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314, festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung. Erw. 5 €, Kinder bis einschl. 13 Jahre frei.
Gästeinformation Hörnerbahn (Talstation)
Fischen Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN32
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt,
(kein freies Ausreiten), Kosten 2,50 €, Tel. (08326) 7547Haflingerhof Müller Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
✶ 20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – bei schöner Witterung im Musikpavillon, bei schlech-ter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Haus des Gastes Obermaiselstein
✶ 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Fischen. Eintritt frei Waldfestplatz Au Fischen
Mittwoch, 27. August 20149.00 Käsetour in den Bergenzerwald – Fahrt in den Bregenzerwald, Führung im Alpsennereimuse-
um Hittisau und Besichtigung des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 15 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 277Gästeinformation Obermaiselstein
i9.30 Bergwanderung mit unserem Revierjäger Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden durch die
wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeig-net. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich.
Ortsgebiet Balderschwang
9.30 Familien-Erlebnistour – Entdecken Sie die Geheimnisse des Waldes. Anm. bis Di. 16.00 Uhr
unter Tel. (08326) 8314. Erw./Fam. 10 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer, für Kinderwagen geeignet!
Kitzebichl Bolsterlang
† 9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Evang. Gemeindehaus
Fischen
16.00 Kräuterführung: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Kräutergarten! Kräutergarten Fischen
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich ... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose
Führung. Anmeldung bis Di., 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina Pfarrkirche Obermaiselstein
✶ 20.00 Gesundheitsvortrag „Gesund bergauf und bergab“ – von Dr. Horst Specker. Eintritt frei! Kurhaus Fiskina Fischen
† 20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen-Musikhören-Entspannen-Beten Musik: Gästekantorin Ursula Wilhelm
Evang. Kirche Fischen
Donnerstag, 28. August 20149.00 Wanderung zum Naturschauspiel Scheuenwasserfall – Fahrt mit dem Naturparkbus nach
Balderschwang, Wanderung zum Scheuenwasserfall, Einkehr in der Scheuenalpe zur leckeren Älpler- Brotzeit, Rückfahrt nach Fischen. Kosten: 15,- pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.15 Wanderung für Einsteiger - Hörner-Panorama-Tour – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuh-
werk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitneh-men! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der Hör-
nerdörfer mit AWC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 36460Gästeinformation Fischen
i
9.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer zur Oberen Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Giren-kopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Gehzeit ca. 5 Std.. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Mi. 12 Uhr unter Tel. (08328) 1056 erforderlich!
Ortsgebiet Balderschwang
i9.45 Alpwanderung zur Freiburger Alpe im Naturpark Nagefluhkette – Mit vielen Informationen
zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. (08326) 277. Kosten 5 € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
11.00 Kasperletheater „Der Kasperl und die Wunderlokomotive“ – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wie-
der da! Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- pro Nase.Kurhaus Fiskina Fischen
11.00 Spätzlekochkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahre – Wir Kinder kochen gemeinsam Spätzle in
einem alten Bauernhaus und essen Sie dann in gemütlicher Runde. € 5 pro Kind, Anmeldung 1 Tag vor Veranstaltung 15 Uhr unter Tel: (08321) 82157.
Gästeinformation Ofterschwang
15.00 TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... „Der Kasperl und die verschwundene Katze“ –
Dauer ca. 30 Min., Eintritt pro Nase 3,- €Haus des Gastes Obermaiselstein
17.00 Kasperltheater – Heute: Der Kasperl hat Geburtstag – TRI TRA TRULLALA - der Kasperle ist
wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt pro Nase 3 €.Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
✶ 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins D'Holzar – Karten sind in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich.
Kurhaus Fiskina Fischen
VERANSTALTUNGEN 33
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Freitag, 29. August 20148.30 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Tageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit
und Ruhe dieser einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 9 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
i
8.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark Nagelfluhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour: „Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
i9.00 Bergtour – Allgäuer Gipfel erstürmen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeld. erforderlich.
Gästeinformation Fischen
9.30 Kinderferienprogramm „Hörnis Club“ im Naturpark Nagelfluhkette – Für Gästekinder der
Hörnerdörfer mit AWC frei. Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel. (08326) 8314Gästeinformation Bolsterlang
i
10.00 Sinneswanderung – eine meditative Entspannungswanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wetter! Decke mitbringen! Anmeldung bis Do. 16 Uhr in der Gäste-Info, Tel. (08328) 1056 erforderlich
Ortsgebiet Balderschwang
10.00 Familienbergtour „Auf Hörni's Spuren“ – Wandern für Groß und Klein! Anm. bis Mi. 16.00 Uhr
unter Tel. (08326) 8314. Fam. 15 € mit AWC (evtl. zzgl.Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer, für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Gästeinformation Bolsterlang
i
10.00 Der Weg ist das Ziel – mit Achtsamkeit in der Natur sein – ca. 2-stündige, leichte Wanderung bei der wir „meditatives Gehen“ üben (teilweise barfuß) und verschiedene Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen praktizieren und dadurch Stress abbauen. Anm. bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich. Preis: 12 € p.P.
Gästeinformation Bolsterlang
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel. Anm. bis Do. 16.00 Uhr unter Tel. (08326) 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 5 € mit AWC (zzgl. Bergfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
Samstag, 30. August 20145.30 Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn einen
fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 15 € Frühstück inklusive.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-BogenParcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpen-Parcours. Anm. bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Schuhe
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 10.00 26. Oberallgäuer Mineralienbörse – Mit einem umfangreichen Programm ist die Mineralienbörse ein wahres Eldorado der Steine und Kristalle mit Beratungsservice, Ausstellung und Verkauf.
Haus des Gastes/ Kursaal
Obermaiselstein
† 11.00 Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn Musik: Posaunenchor Unterschwenningen Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Sonntag, 31. August 2014
✶ 10.00 26. Oberallgäuer Mineralienbörse – Mit einem umfangreichen Programm ist die Mineralienbörse ein wahres Eldorado der Steine und Kristalle mit Beratungsservice, Ausstellung und Verkauf.
Haus des Gastes/ Kursaal
Obermaiselstein
†10.30 Bergmesse des Trachtenvereins und der Musikkapelle Bolsterlang – Am Sonderdorfer Kreuz,
musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Bolsterlang. Anschließend Bergfest auf der Alpe Zunkleiten mit musikalischer Unterhaltung. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kapelle in Bolsterlang statt. Das Bergfest entfällt bei schlechtem Wetter.
Sonderdorfer Kreuz Bolsterlang
✶ 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Klosterbeuren – Bei schönem Wetter im Musikpavillon, bei schlechtem Wetter im Kursaal Fiskina. Eintritt frei!
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 €, Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. (08326) 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN34
Sommernachts-fest in
Au-Thalhofen9. August 2014
Fischen
Traditionell veranstalten die Vereine von Au-Thal-hofen (Trachtenverein, Feuerwehr, Schützengrup-pe) am 9. August das Sommernachtsfest am Waldfestplatz in Au. Der Trachtenverein Burg-glöckler Au-Thalhofen wurde 1948 gegründet. Damals schlossen sich ein paar bodenständige Burschen zusammen und fingen mit Platteln an. Der Name „Burgglöckler“ wurde abgeleitet von
der Schöllanger Burgkirche, die direkt oberhalb der drei Ortsteile zu sehen ist. Die Schuhplattler des Vereins sowie vereinseigene Musikanten wer-den Sie schneidig unterhalten. Ab 19 Uhr spielt die Gruppe „Riefekopf Buebe“ zum Tanz für Sie auf. Fürs leibliche Wohl wird bes-tens gesorgt. Die Vereine Au-Thalhofen freuen sich auf Ihren Besuch!
Waldfest von D´Dörfler
Bolsterlang
10. August 2014 Bolsterlang
Der Trachtenverein „D´Dörfler Bolsterlang“ lädt am Sonntag, den 10. August 2014, zum Waldfest ein. Um 11.30 Uhr zieht der Festzug, bestehend aus den Trachtlern und der Musikkapelle Bolsterlang, vom Feuerwehrhaus zum Waldfestplatz an der Talstation der Hörnerbahn. Die Blasmusik spielt bis 13.00 Uhr, anschließend beginnt der Trachten-nachmittag. Dieser wird gestaltet von den drei Plattlergruppen, der Jodlergruppe Bolsterlang, den Alphornbläsern sowie den „Berglar Fehla“. Außerdem werden einige „Plattlarbüebe“ den „Geißbüebe-Donz“, den Höhepunkt des Nachmit-tags und Vorzeigetanz des Trachtenvereins, zei-gen. Ab 17.00 Uhr spielt eine Musikgruppe zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben einem Luftgewehr- und Armbrust-
Schießstand, steht für die Kleinen auch eine Hüpf-burg bereit. Die Veranstaltung findet nur bei tro-ckener Witterung statt, der Eintritt ist frei.
Mit der VIELcard das Allgäu und Kleinwalsertal erleben: Einmal zahlen und fast 70 Attraktionen kostenlos nutzen. Tolle Kinderermäßigungen ma chen die VIELcard zur FamilienFerienAttraktion!
VIELfalt auf einer Karte
NEU
www.VIELcard.de
DIE VIELcard IST ERHÄLTLICH BEI IHREM
GASTGEBER UND DEN TOURISTINFORMATIONEN.
VERANSTALTUNGEN 35
Konzert der Oberallgäuer Tanzlmusik
Waldfest auf der Spöck in Obermaiselstein
10. August 2014 Haus des Gastes Obermaiselstein
16. August 2014 Spöck Obermaiselstein
Das Konzert mit der Oberallgäuer Tanzlmusik am Sonntag, 10. August 2014, um 20 Uhr findet im Pavillon im Kurpark Obermaiselstein (bei schlech-tem Wetter im Saal vom Haus des Gastes) statt. Der Eintritt ist mit Allgäu-Walser-Card frei.Die Oberallgäuer Tanzlmusik spielt seit knapp drei Jahren zusammen. Die Musiker sind Catharina Stehle (Harfe), Mathias Kneppler, Andreas Paul (Flügelhorn), Manfred Waltner, Augustin Kröll (Bariton), Robert Schafroth (Helikon-Bass) und Johannes Mohr (Steirische Harmonika).
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen musikalischen Abend!
Am Samstag, 16. August 2014, veranstaltet der Waldfestverein Obermaiselstein, bestehend aus Feuerwehr, Skiclub, Schützen- und Trachtenverein, ein Waldfest. Los geht´s ab 16 Uhr mit Kaffee & Kuchen und einem abwechslungsreichen Rah-menprogramm des Trachtenvereins. Als zusätzli-che Unterhaltung gibt es Hau den Lukas, Schieß-bude, Feldkegelbahn, Kinderhüpfburg etc.
Dazu spielt das Trio „Allgäusound“ und sorgt für gute Stimmung in den Abendstunden. Bei Ein-bruch der Dunkelheit zeigt der Trachtenverein den original Obermaiselsteiner „Steinklopfer“. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!
Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerk für Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik, im Oberallgäu für Sie handgefertigt. Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung!
Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei SonthofenFon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de
- hochwertige elastische Materialien - hervorragende Verarbeitung - raffinierten Extras - angenehmes Tragegefühl - ausgezeichnete Passform
Wir beraten Sie gerne...Fon 08321.669025
ANITA BADEMODE
www.gesundheitseck.de
... AB IN DEN SOMMER!!
VERANSTALTUNGEN36
Kunsthandwerk im Oberallgäu
Am Donnerstag, 14. August, präsentieren Kunst-handwerker in Oberstaufen und am Wochenen-de, 16. und 17. August in Fischen ihre Produkte. In der Fußgängerzone von Oberstaufen werden über 20 Aussteller von 11–18 Uhr das Ortsbild beleben. Die Besucher sind eingeladen zu schau-en, zu staunen, zu probieren und natürlich zu erwerben. Die Künstler verkaufen alle persönlich ihre Werke, die in liebevoller Handarbeit entstan-den sind.
In Fischen erwartet die Besucher von 11–18 Uhr ein abwechslungsreicher Kunsthandwerkermarkt rund um das Kurhaus Fiskina mit über 30 Ausstellern.
Es gibt zum Beispiel neuseeländische Knochen-schnitzereien und kreativen Badekonfekt. Es ist von der Holzkunst über Patchwork-Arbeiten, vom außergewöhnlichen Muschelschmuck bis zu Zinn-figuren ein breites Spektrum vertreten. Ein beson-deres Highlight in Oberstaufen sind die handge-machten Taschen aus LKW-Plane. Mit diesem
16. & 17. August 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
Für ein gemütl iches Zuhause ...
• mit POLSTERN• GARDINEN • SONNEN- UND• INSEKTEN SCHUTZ
Bolgenstr. 11 . Tel. 08326 / 244
Bemeleit
Seit über 40 Jahren
Ihr Ansprech-
partner
Werner Bemeleit und seine Mitarbeiterinnen Karin Schöll, Hilde Eberle, Gitti Seidel und Anny Irlinger.
HDM.indd 1 07.11.2013 15:11:52
außergewöhnlichen Material schafft die Allgäuerin praktische und unkonventionelle Taschen aller Art.Einige Aussteller werden ihr Können vor Ort zei-gen. Es wird gemalt, genäht und gestaltet. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter des Marktes ist Jochen Welsche, Holzschmuck, aus Pfalzgrafenweiler, Telefon 07445/859980.
© s
chm
idun
dkec
k.de
Bequeme Auffahrten
Erlebnisreiche Wanderungen
Alpine Bergtouren
salewa-Klettersteig
Familienfreundliche Spaziergänge
Herrliche Ausblicke
Urige Berghütten
Wunderbare Natur …
Infotelefon: (08324) 8081/8082
Tel. (0 83 24) 24 04
www.berg-juhe.de
Tel. (0 83 24) 97 37 84
ib+hohi_HodoMag_so2013.indd 1 15.03.13 13:18
VERANSTALTUNGEN 37
Tusche- Zeichnungen & Fotografie/Composing
18. August bis 12. September 2014 Fischen, Fiskina
Ausgezeichnet für Backwaren in hervorragender Qualität und für Service und Kundenfreundlichkeit. Wir backen ohne Fertigbackmischungen, chemisch-synthetische Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe und Aromen!
Frühstückskompetenz vom Feinsten, eine fantastische Kuchenauswahl, feine Mittagsgerichte und immer frische Backwaren.
Unsere Öffnungszeiten: 6:00 – 18:00 Uhr
FÜNF STERNE BÄCKEREI
Immenstadt und Blaichach | Tel: 0 83 21 / 8 80 18 | www.baeckerei-gast.de
Lassen Sie sich bedienen. Zu „Gast“ in Blaichach oder zu „Gast“ in Immenstadt
Die Kunstausstellung „Tusche Zeichnungen & Fotografie/Composing“ von Annelise Raue und Winfried Egger findet in der Zeit von 18. August bis 12. September 2014 im Kurhaus Fiskina in Fischen statt.
Die Künstlerin Anneliese Raue aus Oberstdorf wurde 1945 geboren. Sie machte am Gymnasium Oberstdorf das Abitur, heiratete und bekam drei Kinder. 1999 intensivierte sie ihre Malerei, und lei-tete Aquarell- und Zeichenkurse an der Oberall-gäuer Volkshochschule Sonthofen. Bisher stellte sie ihre Kunstwerke auf der Allgäuer Festwoche, bei der Westallgäuer Kunstausstellung sowie im GZI in Immenstadt und weiteren Kunstausstellun-gen aus. Anneliese Raue arbeitet ehrenamtlich bei der Stadt Sonthofen und Immenstadt.
Winfried Egger aus Oberstdorf faszinieren unter-schiedliche Stimmungen der Trettachspitze. Das Licht der Morgenstunden, der Tage und der Aben-de, die Jahreszeiten und wechselnde Wetterver-hältnisse erzeugen ein grandioses Landschafts-bild. Die Trettachspitze ist einer der markanten Gipfel des Allgäuer Hauptalpenkamms. Egger wurde 1952 in Immenstadt geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Buch- und Offsetdrucker und schloss sein Studium der Drucktechnik an der Fachschule München ab.
Die Werke der beiden Oberstdorfer Künstler sind täglich von 9–17 Uhr im Kurhaus Fiskina (1. Stock) zu besichtigen. Die Vernissage findet am 19. August um 18 Uhr statt. Eintritt frei!
VERANSTALTUNGEN38
Die Kammer-philharmonie
Köln gastiert in Fischen
Ossi-Reichert-Bahn geöffnet
Sommernachtsfest
22. August 2014 Kath. Kirche Fischen
24. August 2014 Ofterschwang
24. August 2014 Bolsterlang
Nach einer ausgedehnten Australien- und Neuseeland-Tournee im Frühjahr des Jahres 2014 gastiert die Kammerphilharmonie Köln im Sommer wieder in Deutschland und macht dabei Station in Fischen. Dieses Konzert erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit beim Fischinger Konzert-publikum.Unter dem Motto „Klassik überall … ! gelangen u.a. Werke von Vivaldi, Mozart und Tschaikowsky und Friedrich dem Großen zur Aufführung. Unter anderem gelangen dieses Mal die gesamten Vier Jahres zeiten von Antonio Vivaldi am Freitag, 22. August 2014, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Verena in Fischen zur Aufführung.Klassik überall – das ist das Motto der Kammerphil-harmonie Köln. Dabei spielt es für unsere Musiker keine Rolle, ob sie in einer kleinen Dorf kirche, unter freiem Himmel, dem Kölner Dom oder im Sydney Opera House spielen – ihre Spielfreude ist jedes Mal dieselbe.Die Zielsetzung ist einfach – wir wollen möglichst viele Menschen generationenübergreifend für klassische Musik begeistern. Die Beliebtheit unse-res Ensembles zeigt sich darin, dass die Kammer-philharmonie Köln jährlich circa 300 mal rund um den Globus konzertiert und sich die Zuhörer überall auf der Welt auf die Begegnung mit unseren musikalischen Ausnahmetalenten freuen.Gegründet wurde die Kammerphilharmonie in der Stadt, deren Namen sie trägt: Köln. Seit November 2009 steht der Kammerphilharmo-
Sie können am Sonntag, den 24. August 2014 die neue Ossi-Reichert-Bahn in Zusammenhang mit dem Weltcup-Express erstmalig im Sommerbe-trieb „Probefahren“. An der Bergstation erwarten Sie viele Kostproben der heimischen Produzenten aus Gunzesried und Ofterschwang, an der Tal-station Gunzesried können Sie dann viele dieser Produkte auf einem kleinen Markt erwerben.
Beim Bolsterlanger Sommernachtsfest können Sie unsere einheimischen Musik- und Trachtengrup-pen live miterleben. Besonders beeindruckend ist es, die Kleinsten in ihren Trachten zu bewundern. Beginn mit Musik und Tanz ist um 16.00 Uhr. Das
nie Köln mit dem Mercedes-Benz-Center Köln ein besonderer Partner zur Seite. Im Rahmen einer kreativen Zusammenarbeit stellt das weltbekannte Unternehmen über seine Niederlassung in Köln, von unserem musikalischen Konzept begeistert, einen komfortablen Tourneebus zur Verfügung. Mit die-sem gelangen unsere Musiker bequem und schnell an die verschiedenen Konzertorte. Im Gegenzug veranstaltet die Kammerphilharmonie in enger Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Benz-Center Köln besondere Konzerte für besondere Kunden des Autohauses. Dazu wird der bemerkenswerte Bau des Mercedes-Benz-Centers in einen Konzert-palast der Extraklasse verwandelt. So mischt sich der Duft neuer Autos mit den Klängen klassischer Musik. Das sich permanent erweiternde Repertoire der Kammerphilharmonie besteht grundsätzlich aus handverlesenen Stücken. Der besondere Reiz unse-rer Programme liegt im Aufeinandertreffen populärer wie auch unbekannter Werke verschiedenster Musikepochen. So treten vertraute Größen wie Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Vivaldi in Dialog mit Werken von Sergei Prokofieff bis Tango-könig Astor Piazzolla. Diese Mischung verspricht große Abwechslung auf höchstem Niveau, ohne dass wir dabei den musikalischen Zeigefinger erheben. Musik soll schließlich unterhalten und nicht belehren.Menschen auf der ganzen Welt für klassische Musik begeistern – das sehen wir als unsere Maxime.
Programm startet dann um 17.00 Uhr. Für Tanz und Stimmung sorgt eine Musikgruppe. Die Ver-anstaltung findet nur bei trockener Witterung statt, der Eintritt ist frei.
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN 39
ein Ausflug zu den Sonnenterrassen von Oberstdorf
Restaurant - Café
Karatsbichl Fam. Althaus
20 Min. ab Ortsmittewestlich der Stillach
Tel. (08322) 4572 - www.karatsbichl.deMittwoch, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr,
warme Küche 1130-14 UhrDonnerstag und Freitag 10-22 Uhr
warme Küche 1130-14 / 1730-2030 UhrMontag und Dienstag Ruhetag
Tipp: Frische Forellen aus eigenem Quellwasser, hausgemachtes Eis,Spielplatz mit Tarzanschaukeln
Restaurant - Café
Fam. Eichhorn 30 Min. ab OrtsmitteRichtung Nebelhornbahnoberhalb der Erdinger Arena Tel. (08322) 3323 - www.kuehberg.de
Donnerstag bis Montag von 9 bis 21 Uhr geöffnet
Tipp: Jeden Freitag –bei guter Witterung–ab 17.30 Uhr Garten-Grillabend mit großem Salatbüfett
Fam. Eichhorn
Es lohnt sich...
26. Oberallgäuer Mineralienbörse
Bergmesse des Trachtenvereins und der Musikkapelle Bolsterlang
Käse- und Hand-werkermarkt
30. & 31. August 2014 Haus des Gastes Obermaiselstein
31. August 2014 Sonderdorfer Kreuz Bolsterlang
13./14. September 2014 Ortskern Fischen
Mit einem umfangreichen Programm ist die Mine-ralienbörse ein wahres Eldorado der Steine und Kristalle mit Beratungsservice, Ausstellung und Verkauf.
Amethyste aus Südafrika, Vanadinitstufen aus Marokko, exquisite Bergkristalle, Jura-Ammoniten, versteinerte Hölzer, Bernsteine, sowie Schmuck und Esoterikartikel. Umfangreiches Sammlerzube-hör wie Werkzeuge und UV-Lampen runden das Angebot ab.
Feiern Sie mit der Musikkapelle und dem Trach-tenverein Bolsterlang die Katholische Bergmesse der Pfarrei St. Verena am Sonntag, den 31. August um 10.30 Uhr am Sonderdorfer Kreuz. Von der Talstation Hörnerbahn wandern Sie gemütlich ca. eine Stunde zum Kreuz.Die Bergmesse wird von der Musikkapelle Bolster-lang musikalisch umrahmt. Nachdem für das see-lische und geistige Wohlbefinden gesorgt ist, wan-dern Sie ca. 30 Minuten weiter zur Alpe Zunklei-ten, um sich bei Brotzeit, Steak, Bratwurst und kühlen Getränken zu stärken. Dort erwartet Sie ein gemütliches Bergfest mit musikalischer Umrah-mung und vielerlei Köstlichkeiten.
Bei schlechter Witterung findet die Messe in der Kapelle in Bolsterlang statt, das Bergfest auf der Alpe Zunkleiten entfällt.
Traditionell findet am 13. & 14. September 2014 der Fischinger Käse- und Handwerkermarkt im Ortskern von Fischen statt. Ein abwechslungsrei-ches Rahmenprogramm, bestehend aus zünftiger Musikunterhaltung, Kinderprogramm mit Kutsch-fahrten, Hüpfburg, Kinderschminken u.v.m., sowie eine Käse- und Weinverkostung runden die Markt-
tage ab. Unterschiedlichste Händler bieten kulinarische Allgäuer Spezialitäten, Dekorations-artikel wie auch Geschenke und Schmuck an. Lassen Sie die Seele baumeln und schlendern Sie gemütlich durch die Straßen vom NaturDorf Fischen. Eintritt frei!
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN40
„EIN DORF – EIN FEST“
Benefizkonzert in Bolsterlang
1000 Euro für Alpenwildpark
Obermaiselstein
5. – 7. September 2014 Schöllang
Nachbericht
Nachbericht Obermaiselstein
150 Jahre Musikkapelle Schöllang 22. Bezirksmusikfest, 5. bis 7. SeptemberDie Musikkapelle Schöllang feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde bereits der Musikerinnenkalender 2014 herausge-bracht, das Wertungsspiel des Bezirks 2 des All-gäu-Schwäbischen Musikbundes durchgeführt und ein Festabend mit der Präsentation der neuen Chronik gefeiert. Zum Höhepunkt im Jubi-läumsjahr wird nun das 22. Bezirksmusikfest des Bezirks 2 ausgerichtet, welches seit 18 Monaten von der Musikkapelle Schöllang vorbereitet und organisiert wird. Vom 5. bis 7. September findet unter dem Motto „EIN DORF – EIN FEST“ im gro-ßen Festzelt am südlichen Ortsrand von Schöl-lang ein Fest mit buntem Programm für Jung und Alt statt. Bereits am Freitag, den 5. September sorgt ab 20 Uhr die Wasenband „Lederrebellen“ für Stimmung. Am Samstag, den 6. September wird mit den „Schwindligen 15“, die weit über das Allgäu hinaus bekannt sind, unter dem Motto „Blasmusik und Partypower“ ab 20 Uhr im Fest-zelt gefeiert. Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird der Festsonntag mit Weckruf, Festgottesdienst, Gemeinschaftschor und anschließendem großen
Am 24. Mai 2014 fand im Festsaal Kitzebichl das Benefizkonzert zur Spendensammlung für einen dorfeigenen Defibrillator statt. Künstlerisch gestal-teten den Abend die Vorgruppe „Nix Nuis“, die mit Coversongs das Publikum begeisterten. Anschlie-ßend stellten „CrossOver“ ihr neues Album mit selbstgeschriebenen Songs vor. Der Abend war
Kunze Medien AG Pate für Schneeeulen Seit rund zehn Jahren unterstützt die Kunze Medi-en AG verschiedene Projekte oder Einrichtungen in Bayern. Daher lag ihr dieses Jahr besonders am Herzen, auch für die tierischen Freunde unter uns etwas zu spenden. Mitte Juni besuchten Brita Küßner (Marketingleiterin ), Melanie Graf und Nadi-ne Lugner (Kommunikation) als Vertreterinnen der Kunze Medien AG, Verleger der bekannten Tele-fonbücher, Das Örtliche, Das Telefonbuch und Gelbe Seiten, den Alpenwildpark in Obermaisel-stein, um eine Spende von 1.000 Euro an Parkin-haber Klaus Lohmüller und Sohn Michael Lohmül-ler zu übergeben. Klaus Lohmüller dankte seinen Gästen herzlich für den unerwarteten Geldsegen. Weiter erläuterte er sehr Spannendes über die tie-rischen Einwohner des Parks. Ganz besonders erwähnte er die kleine Eulenfami-lie, der der Verlag von nun an als Pate zur Seite steht. Seine drei Schneeeulen, eine Vogel-Art aus der Familie der Eulen, die zu den Vögeln der Tund-ra zählen, fühlen sich auch im aussichtsreichen Wildpark pudelwohl. Für den Verlag ist die Eule ein ganz besonderes Tier, da diese seit Kurzem ihr Verlags-Maskottchen darstellt.
Festumzug mit über 1800 Teilnehmern. Für die Festtage ist für die Heimfahrt ein „Feschtlesbus“ ins gesamte südliche Oberallgäu eingerichtet. Am Sonntag gibt es zusätzlich einen erweiterten Bustransfer ab ca. 12 Uhr von Sonthofen, Oberst-dorf und Fischen nach Schöllang. Den Fahrplan und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.musikfest-2014.de. Die Schöl-langer Musikkapelle freut sich darauf, viele Besu-cher vom 5. bis 7. September in Schöllang begrü-ßen zu dürfen.
ein voller Erfolg: Dank großzügiger Spenden der Besucher, der Berg-und Bikerfreunde Fischen, dem Restaurant Kitzebichl, der Sparkasse Allgäu, dem Erlös des Standkonzerts der Musikkapelle Bolsterlang, den Einnahmen vom Getränkeverkauf und den kostenlosen Auftritten der Bands, konnte der Defibrillator fast bezahlt werden.
Foto: (v. l. ) Nadine Lugner (Kunze Medien), Klaus Lohmüller (Alpenwildpark), Melanie Graf und Brita Küßner (Kunze Medien) mit Schneeeule Kira, Michael Lohmüller (Alpenwildpark).
Herrn Lohmüller und seinem Sohn Michael ist die Tierliebe förmlich anzumerken. Die Vertrautheit zu den Tieren ist bewundernswert. Der Verlag freut sich daher besonders, dass er die Spende an die beiden Herren übergeben durften.
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN 41
Mittwoch 15.00 - 15.45 Uhr
und Sonntag 11.00 - 11.45 Uhr
Sitzung für Eltern mit Kleinkindern
Bitte finden Sie sich immer 10 Min. vor Sitzungsbeginn ein.Reservierungen sind erforderlich für Gruppen und die Kindersitzungen.
Täglich geöffnet: 10.00 - 17.45 Uhr (letzte Sitzung 17.00 Uhr)
Metzgerstr. 7 - OberstdorfTel. 08322 4015371
www.salzgrotte-oberstdorf.de
✁ 2x12 Pers.1 Preisgültig bis 30. August 2014
zum 50. Aufenthalt und mehr:Fischen: Gabriele Salomon, Hamburg; Ingeborg & Herrmann Müller, Berglangenbach; Hertha & Emil Schmidt, Wittmund; Renate Schnepf, Mannheim; Irmgard Bahier, Esslingen; Ofterschwang: Helene & Horst Gummelt, Saarbrücken; zum 30. Aufenthalt:Fischen: Klaus Schluifer, Noderstedt;
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 116 117
ApothekenbereitschaftDie diensthabende Apotheke ersehen Sie an den Türen der Fischinger Apotheken oder über die Gästeinformationen in den Hörnerdörfern.
Notfalldienste
Herzlichen Glückwunsch unseren Ehrengästen
Obermaiselstein: Gisela Bürger, Mannheim; Rosmarie & Hans Müller, Neustadt (35x); zum 20. Aufenthalt:Fischen: Jörg Ochsenhirt, Herborn; Ludger Wißing, Recklinghausen; Obermaiselstein: Sabrina & Sven Müller, Berlin; Ingeborg & Walter Müller, Gersthofen; Ofterschwang: Martina & Michael Gottlieb, Gladbeck;
Hörnerdörfer
Hörnerdörfer
Goldmedaille für die Alpe Schattwald im Rohrmoostal
Obermaiselstein
Auch dieses Jahr fand im März der Käseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins in Immenstadt statt. Bei dieser Bergkäseprämierung wurden wie-der zahlreiche Berg- und Alpkäse aus der Region untersucht und bewertet. Nicht nur Geschmack und Geruch müssen beim Käse stimmen – auch Konsistenz und Aussehen werden genau unter die Lupe genommen.
22 Alpen nahmen an dieser Prämierung teil.Die Alpe Schattwald im Rohrmoostal, die von der Obermaiselsteiner Familie Hartl bewirtschaftet wird, konnte dabei mit einer hervorragenden Gold-medaille für ihren Alpkäse punkten. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Falls Sie den prämierten Alpkäse oder selbstverständlich auch den Bergkä-se und die anderen Käsesorten (der Weichkäse 2014 ist inzwischen auch zum Verkauf bereit) pro-bieren möchten, können Sie dies auf der täglich geöffneten Alpe Schattwald machen. Sie können diese von Tiefenbach aus per Auto erreichen (Mautstraße) bzw. über einen Wanderweg ab der Mautstelle (Dauer ca. 1 ¼ Stunden).Die Alpe ist Mitglied bei der Aktion Alpgenuss, d.h. sie verpflichten sich zur Vermarktung und
Förderung von regionalen Erzeugnissen in der hei-mischen Alpwirtschaft. Termine zur Alpsennerei-besichtigung (Busfahrt zur Alpe Schattwald), bei denen Käsen am offenen Feuer vorgeführt wird, finden im Sommer jeden zweiten Donnerstag statt. Informationen hierzu erhalten Sie in der Gästeinformation.
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN42
Ges
taltu
ng u
nd B
ildm
onta
ge: ©
schm
idun
dkec
k.de
| O
rigin
alfo
to: ©
Mar
ion
Bosc
h do
s San
tos
Am Scheid 12 · 87538 Obermaiselstein · Tel. 0 83 26 - 16 16 · www.bader-obermaiselstein.de
… bodenständige Tracht
… freche Mode
… witzige Accessoires
… pfiffige Schuhe
… lässige Jeans
… und an güete Kaffee
100. Besuch in Obermaiselstein
Ehrung Obermaiselstein
Am 15. Juli 2014 durfte 1. Bürgermeister Peter Stehle einen außergewöhnlichen, aber umso schö-neren Termin im Haus Pechlaner in Obermaiselstein wahr nehmen. Unser treuer Gast Gustav Blind fei-erte den 100. Aufenthalt in unserem schönen Ort. Bereits seit 1963 besucht der nunmehr 75 jährige, frühere Schreinermeister aus Backnang Obermai-selstein. Erst war er 30 Jahre Gast im Hause Hatt und nun seit 20 Jahren im Haus Pechlaner. 2 bis 3 Mal im Jahr zieht es ihn ins Allgäu, so erzählt er bei einem gemütlichen Kaffeetrinken. Bis zum Jahr 2000 reiste er mit seiner Frau, aber auch alleine bleibt er den Allgäuer Bergen treu. Wir wünschen
· Erlebnis- & Sportbad mit Wonniland· Gesundheitsbad· Neue Saunalandschaft· Wellness Oase im Wonnemar SPA
Die perfekte Erholung nach einem anstrengenden Tag!
Vom Berg ...ins Bad
Alpen-panorama
Einmaliges
Freizeitbad Wonnemar SonthofenStadionweg 5 ⋅87527 Sonthofenwww.wonnemar.de
www.facebook.com/wonnemar.sonthofen
ww
w.h
k-w
erb
un
g.d
e
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFENTelefon 08321-619964
www.hundesalon-sonthofen.deMo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
nur nach Terminvereinbarung
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen
Hundebekleidung / -zubehör
trimmenwaschenschneidenscheren
10Jahre
Porzellan-Tassen,Windlichter,Untersetzer, T-Shirts sowie exklusive Allgäuer Holzrahmen
jeweils mit diversen Motiven odermit eigenem Tiermotiv (Bild Ihres Lieblings)fotografiert und kreativ bearbeitet von ...
Geschenkidee !DIE
Herrn Blind weiterhin alles Gute und vor allem beste Gesundheit, damit er noch viele schöne Zeiten in Obermaiselstein verbringen kann.
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN 43
Spöck in Obermaiselstein – Ort der Besinnung
Naturpark Nagelfluhkette
Neues Gipfel-kreuz am Hochschelpen
Obermaiselstein
Hörnerdörfer
Balderschwang
Seit diesem Frühjahr gibt es in Obermaiselstein einen offiziellen „Ort der Besinnung“ an der großen Eiche auf der Spöck.Als Ort der Besinnung wird ein Platz bezeichnet, dem eine meist positive psychische Wirkung im Sinne einer Beruhigung, Stärkung oder Bewusst-seinserweiterung zugeschrieben wird. Dieser Ort wurde durch Pendelverfahren festgestellt. Michael
Schlachter ist ein namhafter Pendler aus Sonthofen-Rieden. Mit seiner Unterstützung konnte dieser Ort definiert werden. Zu erreichen ist der Ort der Besinnung über den Gehweg „Ortsmitte Obermaiselstein, gegenüber Gasthof Hirsch“ Richtung Spöck. Nach der Stei-gung sehen Sie bereits die alte Eiche auf der rech-ten Seite. Folgen Sie den Pfeilbeschilderungen.
Der Naturpark Nagelfluhkette vereint 14 Gemein-den aus dem südlichen Allgäu und dem vorderen Bregenzerwald. Er ist somit der erste grenzüber-schreitende Naturpark zwischen Bayern und Österreich. Die beteiligten Gemeinden sind um den allseits bekannten Gebirgszug der Nagelfluh-kette angeordnet, worauf auch die Namensge-bung des Naturparks zurückzuführen ist.Im Naturpark gibt es unzählige, wunderschöne Wanderungen von leicht bis schwer. Hierzu erhal-ten Sie eine Wanderkarte (1,90 €) sowie ein Tou-renbuch (4,90 €) in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Im Herbst 2013 wurde durch die großzügige Spende von Familie Andreas Buchgrabner (ehe-maliger Skilehrer in Balderschwang genannt „Bruchharsch“, heute erfolgreicher Dr. med. im Bereich Orthopädie) ein neues Gipfelkreuz am Hochschelpen in Balderschwang – ebenfalls mit Muskelkraft der Familie Buchgrabner sowie der tatkräftigen Unterstützung einiger Balderschwan-ger – errichtet!
Am 14. Juni 2014 war es dann soweit, das Gipfel-kreuz wurde bei einer Bergmesse von unserem Pfarrer Dr. Kocher geweiht und wacht seitdem stolz über den Hochschelpen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Andreas Buchgrabner, seiner Familie und allen Helferinnen & Helfern!
FREIZEITTIPPS44
Alpenwildpark – Fütterung Wildtiere Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greif-vögel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich bei den Führun-gen sogar gerne streicheln lässt. Tägl. ab 11 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18 Uhr Ruhetag. Nähere Infos unter Tel. 08326-8163.
Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 17.45 Uhr Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.Sonntag 19 Uhr Wildschlemmerabend oder fangfrische geräucherte Forellen.Samstag 19 Uhr Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeu-erromantik und Live-Musik (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer).Sonntag 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen auf Berges-höh, bei trockenem Wetter mit zünftiger Musik. Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter 08326-8163.
Älteste Eibe in DeutschlandDie älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht in Balderschwang an dem Winterwander-weg und der Rodelbahn zur Rodel-Hütte (= Obere Socher Alpe). Es handelt sich um eine männliche Doppel-Eibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besit-zen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstel-lungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern.
AngelnFischen: Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 11,– €); Grund- und Scharbenbach 16. April bis 14. September Fliegenfischen (Tageskarte 16,– €); Angel-karten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahres-fischereischeines in der Gästeinformation Fischen im Kurhaus Fiskina.
BergbahnenWer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr (12.7. bis 7. 9., 8.30 bis 17 Uhr). Weltcup-Express Ofterschwang erste Bergfahrt 9.00 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr (12.7.–7.9., 9.00 bis 17 Uhr). Nähere Informationen erhalten Sie in den Gäste-informationen der Hörnerdörfer.
Bogenschießen In Bolsterlang können sowohl Anfänger als auch Könner die Trendsportart ausüben. Einsteiger können auf dem im Jahr 2013 erbauten Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Fortgeschrittene können ihr Können im 1. Allgäuer AlpenParcours an der Hörnerbahn unter Beweis stellen und ihr Glück bei den 32 3-D-Zielen ver-suchen. Informationen und Anmeldung zu den wöchentli-chen Kursen erhalten Sie in der Gästeinformation Bolster-lang unter Tel. 08326-8314.
Disc-Golf/Frisbee-Golf Frisbee-Golf wird meist in 4-er-Gruppen gespielt – geeig-net für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wan-derschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup-Express zum Frisbee-Parcours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab € 9,- pro Person spielen, bei Vorlage eines Bergfahrt-Tickets erhalten Sie einen Nachlass von € 2,-. Öffnungszeiten: Mai-OktoberDonnerstag–Freitag, 13.00–18.00 UhrSamstag–Sonntag, 10.00–18.00 UhrBuchungen von großen Gruppen nach Absprache jeder-zeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel: 0173/3984209, E-Mail: [email protected], www.frizbee.at.
Downhillroller Genießen Sie die Abfahrt von der Gipfelstation des Welt-cup-Express auf Downhill-Rollern! Lassen Sie es ruhiger oder rasanter angehen. Ob Monsterroller, Little Monster oder Mountain Skyver (mit Pedalen) – wer die Wahl hat, hat die Qual! Kinder müssen mind. 1,50 Meter groß sein.
Fahrradverleih Fischen:– Radsport Voggel, Tel. 08326-385250 (auch E-Bikes)– Allgäu Residenz, Tel. 08326-36180– Charivari Ferienwohnungen; Tel. 08326-36000
(nur E-Bikes)– Hotel Sonnenbichl, Tel. 9940 (keine E-Bikes)
Bolsterlang:– Sport-Shop Speiser, Tel. 08326-38056– Wintergarten Charivari, Tel. 08326-366157 oder
08326-36000 (nur E-Bikes)
Erlebnis- und Familienfreibad Fischen Viele Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungska-nal, Beachvolleyballfeld, 58-Meter-Wasserrutsche, Massa-gedüsen u.v.m. Öffnungszeiten Juni, Juli und August 9 –17 Uhr; September 10 –17 Uhr; bei Regen 11–13 Uhr.
Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Genera-tionenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweg-lichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.
Gleitschirm-TandemfliegenErkunden Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirmtandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel unter Tel. 0172-6422028.OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08322/9871477High Experience Michael Gebert; Tel. 0176-84298931 www.high-experience.deFlugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 08321-9328 www.fugschule-rohrmeier.de
Golfen unter den HörnernAls Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golfresorts Sonnenalp-Oberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben. Startzei-ten – Reservierungen erwünscht in den Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8.00 bis 18.30 Uhr unter Tel. 08321-272181 oder 08326-3859410.
GrillplatzNeben dem Schützenhaus in Obermaiselstein gibt es einen überdachten Grillplatz mit Spielplatz. Für den Grillplatz wird um Reservierung gebeten unter Tel. 08326-7089. Eine eigene Blockhütte zum Grillen gibt es in Balderschwang direkt an der Bolgenach (Nähe Gschwendlift I)
Golf Spiel ParkIn Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müs-sen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Clubkiosk mit Sonnenterrasse gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Tel. 08326-3867852.
Heimathaus mit FIS-SkimuseumBeim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und
Freizeittipps
FREIZEITTIPPS 45
Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FIS-Skiaus-stellungen“ – übrigens eine der schönsten in Deutsch-land. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326-239) und sonstige Personen bezahlen 2,- €.
HochseilgartenAuf dem Hochseilgarten zählen Mut und Abenteuergeist. Sie erleben neue Hochgefühle und die Welt aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Unter Anleitung des Teams von FASZINATOUR können Sie den wunderschönen Blick aus luftiger Höhe auf Wiesen, Wälder und die Allgäuer Gebirgskette genießen. Informationen und Anmeldung für Gruppen unter Tel. 08323-96560.
KräutergartenLöwenzahn für den Stoffwechsel, Brennnessel für die Blutreinigung… Tauchen Sie ein die Welt der Heilmittel und Wildkräuter im Fischinger Kräutergarten im Weidach! Jeden Mittwoch um 16 Uhr erfahren Sie wertvolle Tipps von der Allgäuer Wildkräuterführerin. Das alte Wissen unserer Mütter und Großmütter kann somit in den All-tag übernommen werden und findet wieder praktische Anwendung.
Kutschfahrten Anmeldung für die stattfindenden Kutschfahrten nehmen entgegen:– Fischen: H. Althaus, Tel. 08326-7383 (Oberthalhofen)
Fam. Aigner, Tel. 08326-36100 (Maderhalm) A. Schuster, Tel. 08326-7008 oder 0175-8158797 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 08326-3859690 (Weiler) C. Seidel, Tel. 08326-9771 (Berg)
– Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326-385816
– Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326-7547
Lama-WanderungenLasst Euch von unseren Lamas begleiten. Ein faszinie-rendes Erlebnis! Jeder Wandersmann – Frau oder Kind – führt „sein eigenes Lama“. Nähere Information erhalten Sie bei der Gästeinformation Fischen und direkt bei Klaus Eberle unter Tel. 08322-9871477 oder 0171-4724767.
MarktJeden Freitagvormittag ab 7.45 Uhr (ab Mitte April) bietet der Fischinger Wochenmarkt heimische Produk-te von Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade u.v.m. Bolsterlang: Jeden Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr verkauft Mathias Martin seinen mehrfach prämierten Käse von der Sennalpe Ornach in der Alten Sennerei in der Bolgenstraße 10.
MinigolfAm Ortsrand von Bolsterlang wartet ein 18-Loch-Meister-schaftsplatz auf alle begeisterten Minigolfer. Die großzügige Anlage mit Kiosk bietet ein einzigartiges Alpenpanorama und hat täglich ab 14 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage ab 13 Uhr bei trockener Witterung geöffnet.Im Weidach in Fischen ist bei guter Witterung eine 18-Loch-Anlage für Sie geöffnet. Ein kleiner Kiosk bietet Kaffee und Kuchen sowie Getränke, Eis und kleine Speisen. Öffnungs-zeiten Mo.–Fr. 10.30 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feier-tage von 9 – 20 Uhr.
Obermühle Säge Die Obermühle Säge wurde erstmals 1508 erwähnt. Im Winter 1984/85 wurde die Mühle von Grund auf saniert. Sie wird ab 2. Mai jeden Freitag um 17 Uhr in Betrieb genommen. Die Führung ist mit Gästekarte der Hörner-dörfer kostenlos. Treffpunkt ist direkt bei der Säge in der Mühlenstraße 22.
Radio HorebDer private christliche Rundfunksender hat in Balder-schwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik aus-gestatteten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesendet. Von Mo.–Sa. finden täglich um 16 Uhr Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender).
ReitmöglichkeitenIn Obermaiselstein beim Haflingerhof Müller, Tel. 08326-7547 und Reiterhof St. Georg, Tel. 08322-978050In Ofterschwang gibt es Reitmöglichkeiten beim Reitverein Muderbolz, Tel. 08321-5558.
Sennerei-FührungenBergkäs-Sennerei Schweineberg: dienstags 10.30 UhrBergbauern-Sennerei Hüttenberg: donnerstags 10.15 Uhr
SpielplatzFischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im KurparkFischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des GastesAm Achweg (Haus-Nr. 40)Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni’s Rastplatz am StuibenbachBalderschwang: an der Bolgenach Nähe Gschwendlift I, Bolz-, Grill- und Spielplatz Obermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirsch-sprungstubenOfterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus SturmannshöhleDie Sturmannshöhle ist täglich von 9.30–16.30 Uhr geöff-net, Führungen finden stündlich statt (Dauer ca. 40 min.). Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszi-nierende Welt der Urzeit. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch!
Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 08326-3662090 oder im Internet unter www.sportpark-fischen.de.
Wald- und NaturlehrpfadeIm Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Zahlreiche Bildtafeln entlang des Waldlehrpfades informieren über die Tier- und Pflanzen-welt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde ein wasser-wirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. In Balderschwang gibt es einen Wald- & Naturerlebnislehrpfad direkt im Wald unterhalb vom Schul-landheim St. Franziskus in der Ortsmitte. Er umfasst zehn Stationen, die man mit allen Sinnen und Schöpfungen erleben und erfühlen kann. Der Ofterschwanger Naturlehr-pfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg informiert Sie genaustens über die Allgäuer Flora. Einen weiteren Naturlehrpfad finden Sie im Tiefenberg Moor.
Wege für Leib und SeeleVier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
46
Herausgeber:Tourismus Hörnerdörfer GmbHAm Anger 15, 87538 FischenTelefon 08326/3646-0, Fax 08326/[email protected]
Redaktion:Tourismus Hörnerdörfer GmbH undPresse + Kommunikation SarembaMedienpark NesselwangTelefon 08361/9207100, Fax 08361/923370www.saremba.com, [email protected]
Gesamtherstellung und verantwortlich für die Anzeigen:EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGPeter FuchsKirchplatz 6, 87509 Immenstadt
Druck, Satz und Produktionskoordination:EBERL PRINT GmbHJürgen WiedmannKirchplatz 6, 87509 Immenstadtwww.eberl.de, [email protected]
IMPRESSUMAnzeigenverkauf:HK-Werbung & Verlag GmbHKlaus HanebergRubihornweg 9, 87509 Immenstadt-SteinTelefon 08323/98366, [email protected]
Auflage:9.000 Exemplare
Mitarbeit:An der Redaktion des Hörnerdörfer Magazins sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Verantwortlich für die Organisation ist Sandra Kasper, Telefon 08326/364619, E-Mail: [email protected]
Gerne schicken wir Interessenten das Hörner-dörfer Magazin (9 Ausgaben pro Jahr) auch per Post zu. Dafür verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von 25 Euro pro Jahr.
Titelfoto: Obermaiselsteins Bürgermeister Peter Stehle
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 29. August 2014.Redaktionsschluss ist am 14. August 2014.
GETRÄNKESTAD‘LSAUTER
GETRÄNKESTAD‘L SAUTERAm Auwald 2 . 87538 ObermaiselsteinTel. 08326-366377 oder 224Öffnungszeiten: Täglich von 9 - 12 Uhr und 16 - 18 UhrMittwoch- und Samstagnachmittag geschlossenAuf Ihren Besuch freuen sich Gabi und Dieter Sauter.
u Biere weiterer Allgäuer Brauereienu Geschenkartikel . Säfteu Wässer . Weine . Spirituosen
Angebote vom 1. bis 31. August 2014
Krumbach -Sanfte Schorlesanft und erfrischend
Apfel Birne-Kräuter Apfel-Kirsch Apfel-Waldbeere Traube–Mirabelle
€ 7,45
statt 8,45PET 9/ 1 l
HDM.indd 2 11.07.2014 15:57:11
Sei es zum Frühstück drinnen oder auf un-serer Terrasse, wo Sie den erwachenden Tag begleiten. Sei es zur Kaffeezeit, wenn wir Sie mit Schirm, Charme und frischem Kuchen locken. Sei es am Abend, bei einem Apéritif an der Bar und anschließendem Abendessen in stilvollen Räumen. Moment-aufnahmen eines herrlichen Urlaubstages, der zu Ende geht, bei einem Gläschen Wein in unserem Garten - und Ihren schönen Ge-danken, die sich in den Bergen verlieren...
Familie Karg . Berger Weg 14 . 87538 FischenTel. 08326/36456-0 . Fax 08326/36456-99www.hotel-rosenstock.de . [email protected]
• Hallenbad(12x5m), Sauna, Sanarium•Massagenund Kosmetikbehandlungen•Einzel-undDoppelzimmer (versch.Kategorien), 1 Appartement• Verschiedene Pauschalangebote•AbendessenfürNichthaus- gästebittemitVoranmeldung
HHHH HOTEL
ROSENSTOCK
HDM.indd 1 14.04.2011 09:12:41
Anz_OMSo+V8.7.14_zuRZ.indd 1 08.07.14 14:40
© W
erbe
Bla
nk
www.hoernerbahn.deInfo + +49 (0) 83 26 . 90 93
www.go-o� erschwang.deInfo + +49 (0) 83 21 . 67 03 33
BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED
Vielseitiges Wandergebiet – vom leichten Spazierweg bis zur anspruchsvollen Gipfelroute • traumhaft erPanoramablick • Deutschlands schönste Blumenberge • zünft ige Berggaststätten und Alpen • Erlebnisweg Expedition Naturpark Nagelfl uhkette • Bogenschuss- und Disc-Golf-Parcours • Downhill-Roller-Verleih
WIR BRINGEN
SIE AUF DIE
HöRNER
VERANSTALTUNGEN 49
Tabellenüberlaufseite Diese Seite muss auf S. 33
Da sind momentan noch Textedie wo anders untergebracht
werden müssen