Upload
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
233
Download
5
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Aktuelle Informationen und alle Veranstaltungen rund um die Allgäuer Hörnerdörfer (Fischen, Ofterschwang, Bolsterlang, Balderschwang, Obermaiselstein) für Augsut 2012.
Gebühr: 1,50 € • Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos • www.hoernerdoerfer.de
Hörnerdörfer
Gästemagazin
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
Ausgabe August 2012
„Allgäuer Tracht“
2
www.allgäuer-bergkaese.deSchweineberg 18 · 87527 OfterschwangTelefon 0 83 21/33 63 · Telefax 67 61 64
Bergkäs-Sennerei Schweineberg
So erreichen Sie uns:An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2 km Schweineberg.
Verkaufszeiten:Täglich von 8 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 19 Uhr.Sonn- und feiertags von 18 bis 19 Uhr.
Sennereiführung mit Käseproben: Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage:
Käseversand
Vielfalt. Qualität. Genuss.
Hündle Erlebnisbahnen87534 OberstaufenTel: 0 83 86 - 27 [email protected]: 10 - 17 Uhr(bei trockener Witterung)Sesselbahn: 9 - 16.30 Uhr
Traumhaft schönesFamilien-Wandergebiet• Sommerrodelbahn
• Erlebniswanderweg
• Spielplätze
•Minigolfplatz
• Kleintiergehege
• Premiumwanderweg „Wildes Wasser“
• HerrlichesPanorama Alpseebiszuden SchweizerBergen
• Bergkäserei
• Gemütliche Einkehrmöglichkeiten
Ein Spaß für die
ganze Familie
Steibis-InderAu1987534 Oberstaufen
Tel: 0 83 86 - 81 [email protected]
Geöffnet: 9.00 - 16.30 Uhr
Ein Erlebnisfür Großund Klein• EinzigartigesPanorama
• HerrlichesWandergebiet
• Premiumwanderweg „Alpenfreiheit“
• ZünftigeHütten
• FamilienfreundlichePreise
• Klettergarten• Alperlebnispfad mit47Stationen
Klettergarten an
der Hohenegg
3Editorial
Thema des Monats 4 – 5
Aktuelles 7 – 9
A – Z 10 – 11
Veranstaltungen 13 – 35
inhalt
liebe Gäste in den hörnerdörfern, sehr geehrte Damen und herren,
Aus den Hörnerdörfern 36 – 42
Kommentare/Meinungen 43
Freizeittipps 44 – 45
wie verbringen Sie Ihren Urlaub in den Hörnerdörfern? Suchen Sie sich, je nach Lust und Wetter, Ihre Wanderungen aus? Genießen Sie die Tage in den Hörnerdörfern und nutzen Sie die freie Zeit, um auszuspannen? Kehren Sie zwischendurch mal ein, sei es auf einer Alpe oder im Tal, um kulinarisch aufzutanken? Danach kommen Sie, ein bisschen müde zwar, doch ein wenig ins Schwärmen, weil Körper und Geist voll auf ihre Kosten gekommen sind. Sie haben es also ohne jegliche Unterstützung geschafft, Ihren Urlaubstagen bei uns Inhalt und Freude zu geben.
Wer sich seiner Sache nicht sicher ist, sucht manchmal Unterstützung bei uns, sucht Hilfe und Anregung in unseren Gästeprogrammen. Wir basteln ganzjährig an Angeboten, von denen wir überzeugt sind, dass Sie Ihnen gefallen werden bzw. gefallen sollten. Dabei planen wir Erlebnisse für Ihre Kinder, kreieren jedoch auch zahlreiche Programme für Erwachsene. Einige dieser Angebote sind für Sie frei, für andere zahlen Sie etwas. Allein in den Hörnerdörfern gibt es Tage, an denen wir zehn und mehr Angebote für Sie bereithalten. Wir wissen natürlich, dass Sie sich auch in unseren Nachbarorten aufhalten, beispielsweise in Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf oder Bad Hindelang. Auch in diesen Orten sorgen Kolleginnen und Kollegen für ein umfangreiches Gästeprogramm. Doch damit nicht genug: Nicht von „schlechten Eltern“ sind die wöchentlichen Angebote einzelner Bergbahnen im Oberallgäu, auch viele Betreiber von Infrastruktureinrichtungen buhlen mit guten Ideen um Sie. Also haben Sie Tag für Tag die Qual der Wahl. So gibt es täglich Bergwanderungen, Konzerte, Seniorennachmittage, Reiten für Kinder, Gottesdienste, Workshops und vieles mehr. Wir klopfen uns angesichts der Fülle auf die Schulter: „Alles richtig gemacht“!
Aber leider ist es nicht so, dass all diese Angebote und Programme intensiv nachgefragt werden. Manche finden mangels Teilnehmer nicht statt. Mangelt es an Gästen, mangelt es an Inhalten oder ist das Gesamtangebot einfach zu umfangreich? Wozu dann also unsere Bemühungen, sind wir manchmal versucht zu bilanzieren.
Wir meinen, vieles von Ihnen zu wissen, doch gerade das Gästeprogramm macht deutlich, dass
unser Wissen über Ihre Interessen und Wünsche doch zu wünschen übrig lässt. Wie sonst lässt sich erklären, dass interessante Vorträge nur spärlich besucht sind, dass ganz ausgefallene Angebote manchmal so ausgefallen scheinen, dass niemand sie wahrnimmt. Wozu also der Aufwand um Gästeprogramme? Handelt es sich dabei, frei nach Shakespeare, um „viel Lärm um Nichts“? Diese Antwort wäre denkbar, doch so einfach wollen wir es uns nicht machen.
Ihre Teilnahme an unserem Gästeprogramm ist ein wesentlicher Hinweis für uns. Gleiches gilt auch für Ihr Fernbleiben bei Gästeangeboten. Aber das allein reicht nicht aus. Wir wünschen uns Ihre Meinung tiefer gehend, nur dann wird es zu einer Annäherung zwischen Gästen und Programm kommen. Auch wenn Sie feststellen, dass längst zuviel angeboten wird, dass Sie angesichts der Dichte unseres Angebotes dabei sind, den Überblick verlieren, helfen Sie uns, denn: Weniger kann manchmal durchaus mehr sein,
meint Ihr
Bertram Pobatschnig
Bertram Pobatschnig
thEma dEs monats4
Juliane Vachenauer war ein Teenager, als ihre Großmutter ihr eine gebrauchte Nähmaschine schenkte. Denn schon als junges Mädchen saß die Oberallgäuerin gern vor bunten Stoffen und war begeistert von der Vielfalt an Farben und Mustern. Ein paar Jahre später sollte sie ihr Hobby zum Beruf machen: Sie absolvierte in Sonthofen eine dreijährige Ausbildung zur Trachtenschneiderin. Dass ihre Berufswahl die richtige war, zeigte sich spätestens jetzt: Bei der Gesellenprüfung holte sie mit ihrer Tracht 1991 den Bundessieg ins Oberallgäu. 1994 folgte die Meisterprüfung. Und mit gerade einmal 23 Jahren wagte Juliane Vachenauer – nach Stationen in Ruhpolding und Nesselwang – den Schritt in die Selbstständigkeit. Seit vielen Jahren betreibt sie inzwischen im Fischinger Ortsteil Langenwang ihre eigene, kleine Schneiderei spezialisiert auf Trachten für Mädchen (im Díalekt Fehla) und Damen.
Vor allem sind es zwei klassische Trachtenarten, denen man im Allgäu begegnet: der Gebirgstracht mit schwarzem Mieder, einer Schürze im satten Tannengrün und einem Rock so grau wie Allgäuer Kalkstein; und der von Ort zu Ort variierenden historischen Tracht mit besticktem oder gestepptem rotem Mieder, Rock und Schürze. Zudem zunehmend beliebt: Modernere Dirndl in den jeweiligen Saisonfarben. Die allerdings haben laut Juliane Vachenauer nichts mit jenen Auswüchsen zu tun, die man etwa auf dem Oktoberfest oder der Allgäuer Festwoche sieht. „Ich nähe Saisondirndl, aber keinen Kitsch oder ultrakurze Minidirndl.“ Was beim Oktoberfest zu sehen sei, sei witzig – aber Inspiration hole sie sich dort nicht, sagt Juliane Vachenauer und lacht. Trotzdem begrüße sie, dass auch dank des Oktoberfests Dirndltragen in sei – das Bewusstsein junger Leute für die eigenen Wurzeln wachse wieder.
Tatsächlich ist es nichts Neues, dass Trachten mal gefragter, mal weniger gefragt waren. Mitte des 19. Jahrhunderts war die Tracht im Allgäu so gut wie ausgestorben. Damals hatte mit der Eisenbahn auch die Weltmode die Bergregion erreicht – die Bevölkerung legte die alten Gewänder tief hinein in die Truhe. Kurz darauf sollte mit der aufkeimenden „Heimatschutzbewegung“ in Bayern als Gegengewicht zur Industrialisierung von Menschen und Landschaften ein anderes Gewand ins Allgäu gelangen: die oberbayerische Gebirgstracht, die bis heute mancher Gast irrtümlich als echtallgäuerisch eingruppiert. Es entstanden erste GebirgstrachtenErhaltungsvereine. Auf die echten Allgäuer Ursprünge besann man sich Mitte des 20. Jahrhunderts zurück: Eine Hand voll Allgäuer Schneider machte sich auf die Suche nach den letzten Allgäuer Trachten, spürte Bilder auf und entwickelte auf Basis alter Vorlagen eine zeitgemäße, alltagstaugliche Allgäuer Tracht. Diese trägt man im Allgäu mit Stolz, Tradi
„Viele allgäuer Fehla tragen
tracht“
Bilder: privat
thEma dEs monats 5
tion wird aktiv gelebt. „Ist man zu einem Geburtstag eingeladen, ist es selbstverständlich, im Dirndl zu kommen. Eine gute Allgäuer Fehl trägt auch an Weihnachten und anderen Festtagen ihre Tracht“, so Juliane Vachenauer.
Dass sie sich einst bewusst für die Trachtenschneiderei entschied, kommt nicht von ungefähr, die heute 39Jährige erzählt: „Als Oberstdorferin bin ich mit der historischen Tracht groß geworden.“ Wie viele Trachten sie allein für sich und ihre Töchter schon genäht hat, kann sie nicht sagen – zumal sich Mieder, Blusen, Röcke und Schürzen unterschiedlich kombinieren lassen. In jedem einzelnen Stück stecken jede Menge Arbeit, viel handwerkliches Geschick, Detailverliebtheit und kreative Ideen. Mit mindestens 30 Stunden Arbeitszeit rechnet die Trachtenschneiderin bei einer schlichteren Tracht – sprich Schürze, Bluse, Rock und Mieder – aufwändigere Stücke zum Beispiel mit Stickereien, brauchten entsprechend mehr Zeit. Vier Mal kommen Kunden pro Auftrag in Langenwang vorbei – zum Beratungsgespräch, zwei Anproben und um schließlich die fertige Tracht abzuholen.
„Trachtenschneiderin ist ein Luxusberuf – entsprechend intensiv muss ich auf Privatkunden eingehen“, so die Oberallgäuerin. Deshalb achte sie gezielt auf die Augenfarbe der Kundin, deren Typ und ihre Kleidung, wenn sie im ersten Gespräch Farbe, Form und Stil bespricht. „Ich muss schließlich wissen: Will sie etwas Schlichtes, Pikantes im Detail oder gleich etwas Aufwändigeres“, so die Trachtenschneidermeisterin. Denn: Jede einzelne Tracht ist individuell. Oft brächten Kunden zudem ein Erbstück oder ein beim Trachtenbazar erworbenes Kleidungsteil vorbei – ein Mieder oder einen Rock etwa – das dann ergänzt werden soll. Besonders freut sich die 39Jährige, wenn sie ab und an eine Hochzeitstracht nähen darf. Auch sind Plisseeröcke für sie jedes Mal etwas ganz besonderes – jene schlichten schwarzen Röcke mit farbenfrohen Bändern im linken unteren Bereich, die erst beim Tanzen sichtbar werden. Der Kreativität strenge Grenzen gesetzt sind indes, wenn Juliane Vachenauer historische Trachten oder Plattlerhäs für
Vereine arbeitet. „Die Vereine haben genau niedergeschrieben, wie die Trachten der Mitglieder auszusehen haben. Die Stoffe bekomme ich gestellt, an Maßangaben habe ich mich genau zu halten“, erzählt sie.
Dabei beauftragt im Allgäu nicht jeder Trachtler eine professionelle Schneiderin mit den edlen Kleidungsstücken. „Viele Familien bei uns nähen selbst und geben das Wissen an die nächste Generation weiter“, sagt Juliane Vachenauer – und macht’s in der eigenen Familie nicht anders. „Meine Mädels dürfen meine Nähmaschine benutzen und sich Stoffe aus meinem Fundus aussuchen. Sie sind unheimlich kreativ“, zeigt sich die dreifache Mutter stolz. Und so nähen ihre Töchter – wie sie selbst als Teenager – bereits eigene Kleider und Taschen. Und auch für die Mutter selbst ist Trachtenschneiderei bis heute Berufung: Sie liebe die farbenfrohen Stoffe und die Arbeit mit den eigenen Händen. Sie freue sich auch mit ihren jüngsten Kunden, wenn deren Augen beim Anblick des neuen Kleids strahlten. Und sie sei stolz, wenn sie auf Waldfesten in der Umgebung Kunden treffe, die nach Jahren immer noch ihr Dirndl tragen. Jetzt im August wird Juliane Vachenauer wie jedes Jahr mit der Familie in die Ferien starten und die Schneiderei einen Monat lang schließen. Doch wie jedes Jahr werde sie sich in dieser Zeit jede Menge Gedanken über neue, kreative Ideen und deren Umsetzung machen, kündigt sie an.
Presse + Kommunikation Saremba Fischen-langenwang
thEma dEs monats6
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischem Dämmerschoppen lädt Sie zum gemütlichen Beisammensein ein.
Hier kann sich der Gast in den liebevoll eingerichteten Wirts-stuben von unserem freundlichen Personal, mit dem Besten was Küche und Keller zu bieten hat, verwöhnen lassen.
KreuzwirtKreuzwirtKreuzwirtKreuzwirtErleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
Jeden Freitag zünftige Live-Musik mit Allgäuer Musikanten
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der älteste im Dorf ist. Der „Kreuzwirt“ ist ein besonderer Treff und eine wirkliche gute Adresse zur stimmungsvollen Einkehr.
Hauptstraße 1387538 FischenTelefon 08326/38074www.kreuzwirt-fischen.de
Herzlich willkommen
ww
w.h
k-w
erbu
ng.d
e
Leckere Schmankerln aus „Küche und Keller“Wir kochen mit frischen Produkten aus der Region und das mit Liebe und Herz.
BauernkellerBauernkellerBauernkellerBauernkelleraus der Region und das mit Liebe und Herz.
Bauernkelleraus der Region und das mit Liebe und Herz.
Hauptstraße 1887538 FischenTelefon 08326/209230www.bauernkeller.de
FischingerBauernkeller
Willkommen im Bauernkeller direkt neben der Kirche in Fischen.Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet.Dazu ein frisch gezapftes Bier oder einen ausgesuchten Wein.
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-RubiTelefon 08322/96410www.almenhof.eu
Mittwoch Ruhetag
Donnerstag Ruhetag
Montag + Dienstag
Ruhetag
AlmenhofAlmenhofAlmenhofAlmenhofOberstdorfer Straße 18AlmenhofOberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-RubiAlmenhof87561 Oberstdorf-RubiTelefon 08322/96410AlmenhofTelefon 08322/96410www.almenhof.euAlmenhofwww.almenhof.euAlmenhof
OM - Almenhof Kreuzwirt und Bauernkeller.indd 1 12.04.2012 13:36:59
aktuEllEs 7
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischem Dämmerschoppen lädt Sie zum gemütlichen Beisammensein ein.
Hier kann sich der Gast in den liebevoll eingerichteten Wirts-stuben von unserem freundlichen Personal, mit dem Besten was Küche und Keller zu bieten hat, verwöhnen lassen.
Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
Jeden Freitag zünftige Live-Musik mit Allgäuer Musikanten
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der älteste im Dorf ist. Der „Kreuzwirt“ ist ein besonderer Treff und eine wirkliche gute Adresse zur stimmungsvollen Einkehr.
Hauptstraße 1387538 FischenTelefon 08326/38074www.kreuzwirt-fischen.de
ww
w.h
k-w
erbu
ng.d
e
Leckere Schmankerln aus „Küche und Keller“Wir kochen mit frischen Produkten aus der Region und das mit Liebe und Herz.
Hauptstraße 1887538 FischenTelefon 08326/209230www.bauernkeller.de
FischingerBauernkeller
Willkommen im Bauernkeller direkt neben der Kirche in Fischen.Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet.Dazu ein frisch gezapftes Bier oder einen ausgesuchten Wein.
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-RubiTelefon 08322/96410www.almenhof.eu
Mittwoch Ruhetag
Donnerstag Ruhetag
Montag + Dienstag
Ruhetag
OM - Almenhof Kreuzwirt und Bauernkeller.indd 1 12.04.2012 13:36:59
Protokoll eines abenteuers – tausche Schul-alltag gegen alpwirtschaft
„Senn auf Zeit“ Horst Saemann aus Hessen war im Juli fünf Tage zu Gast auf der Alpe Ornach bei Familie Martin. Auszüge aus seinem Blog geben Eindrücke seiner Erfahrungen wider. Alle seine Erlebnisse sind nachzulesen unter http://blog.hoernerdoerfer.de/?cat=1
n tag 1Finale der EM bis zum Ende geschaut, dann noch alles gepackt für den „Senn auf Zeit“. Schließlich ist es gleich 1.00 Uhr als ich ins Bett komme. In wenigen Stunden geht’s los; ab ins Allgäu, hoch auf die Alpe Ornach, oberhalb von Bolsterlang.Um 5.30 Uhr fahre ich los. Hoffentlich schaffe ich die Strecke, von genau 372 km, in der noch verblei
benden Zeit. Dreieinhalb Stunden später, auf die Minute pünktlich, werde ich freundlich am Ziel meiner Fahrt begrüßt. Jetzt geht es, vollbeladen mit meinem Gepäck, erst zur Seilbahn und dann ca. 300 m zu Fuß zur Alpe Ornach. Hier erwarten mich die Mitglieder der Sennfamilie, Mathias, Marion und der eineinhalbjährige Tobias. Außerdem begrüßt mich ein ebenfalls auf der Alpe tätiger Hirte und stellt sich als Markus vor.Es dauert nicht lange und schon geht’s los. Mathias meint, ich solle in der Käseküche erst mal zuschauen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen und mich einzufinden.
Noch ist alles ganz easy, aber das sollte bald anders werden. Ausmisten des Kuhstalls ist plötzlich angesagt. So ein Kuhstall, der zweimal am Tag zum Melken vierzig ausgewachsene Kühe beherbergt, hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich.
Aber was soll’s, Gummistiefel anziehen und ran an den Mist. Ein Stück durch den Bergwald und dann hinauf auf eine ziemlich steile Wiese, auf der große Flächen mit Farnen und Unkräutern „abgesäbelt“ werden müssen. Nach ca. 20 Minuten am steilen Hang empfinde ich die Luft noch schwüler als vorher, Schweißperlen stehen mir auf der Stirn. Ich schwitze mittlerweile ordentlich. Stechmücken nehmen dies wahr und piesacken mich.
n tag 2Habe heute Morgen richtig Glück, das Wasser der Flurdusche wird schnell warm und bleibt es auch. Das kann ein guter Tag werden. Eigentlich wollte ich mir gestern Abend den Stallgeruch noch von der Haut brausen. Ich war aber so was von platt, dass es nur noch zum Zähneputzen gereicht hat. Ich melke die Kühe nach dem von Mathias erlernten Procedere vor. Also zuerst die Zitzen mit einem feuchten Tuch vorreinigen. Dann den Euter und die Zitze massieren. Danach die Kuh noch etwas liebevoll am Bauch streicheln und dann mit dem sog. Vormelken anfangen.Heute hat Mathias seinen großzügigen Tag. Er verlängert die Mittagspause für alle um ganze 15 Minuten. Wir sollen aber pünktlich sein, es geht zum Jungfichten entfernen. Die Krönung ist der selbstgebackene Bienenstich von Marion. Verhun
gern muss hier oben niemand; fast alle Produkte sind aus eigener Erzeugung und Verarbeitung. Gegen 19.00 Uhr begebe ich mich in meinem blauen Overall zu den zwanzig Hausschweinen im Schweinestall. Als sie mich kommen hören, fangen sie bereits laut an zu quieken und sich gegenseitig rücksichtslos umzurennen. Andere Schweine beschnuppern meinen Overall und meine Gummistiefel. Wiederum andere zwicken mich in die Kniekehlen und ziehen am Hosenbein.
n tag 3Direkt unter meinem geöffneten Fenster kräht der Hahn am fortlaufenden Band, irgendwie schriller und vor allem früher als sonst. Na ja, er kann ja nicht wissen, wie wenig Schlaf ich die Nacht über
8
Ges
taltu
ng: ©
schm
idun
dkec
k.de
Am Scheid 12 · Tel 08326-1616 · www.bader-obermaiselstein.de
bader_HoDo-Magazin-aug2012_92x124_E.indd 1 09.07.12 12:06
Täglich geöffnet, kein RuhetagHausgemachte Kuchenofenfrischer Apfelstrudel(auch zum Mitnehmen)Eisbecher, gezapfte Biere
Restaurant - Café Schreinerstube-lich
willkommen.
87538 ObermaiselsteinPaßstraße 3
Tel. 08326-384448
Urgemütliche Stuben in schönem Ambiente
Herrliche Sonnenterrasse
Durchgehend warme Küche
Unbenannt-1 1 20.01.2012 08:22:13
EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIEßENfür Jedermann
Ände
rung
en vo
rbeh
alte
n
von 10.30-12.00 Uhrund 14.30-16.30 Uhr
TÄGLICHPUBLIKUMSLAUFEisstockschießen nach Terminvereinbarung · Tel.: +49 (0) 83 22-700 530
[email protected] · www.eissportzentrum-oberstdorf.de
Täglich geöffnet: 9.45 - 18.00 Uhr, auch sonn- und feiertags
www.salzgrotte-oberstdorf.de
Familie Müller • Zur Reite 2, 87538 Fischen-LangenwangTelefon 08326/7193 • Telefax 08326/35320
www.landgasthof-besler.de • [email protected]
Durchgehend warme Spezialitäten-Küche von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr.In der Hochsaison kein Ruhetag (Nebensaison Mittwoch),
Donnerstag Musikabend, schöne Sonnenterrasse,Biergarten, Pizza (auch zum Mitnehmen)
Appartements mit allem Komfort
HDM.indd 1 16.05.2011 17:28:50
aktuEllEs 9
hatte. Ich vergesse, dass ich eigentlich bei der Arbeit bin und genieße dieses morgendliche Schauspiel in vollen Zügen. Nach ca. einer Stunde sind schließlich alle Kühe unten im Stall und warten darauf, gemolken zu werden. Gefilmt wird der Tagesablauf eines Senns ab ca. 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, mit all seinen umfassenden Facetten. Die täglichen Arbeiten in Stall, Käseküche, Käsekeller, auf der Wiese, im Heuschober usw. werden dokumentiert. Mathias und ich geben Interviews am laufenden Band. Als schließlich gegen halb fünf
der letzte Reporter mit der Hörnerbahn nach unten fährt, tritt bei allen eine gewisse Erleichterung ein. Endlich ist er vorbei, dieser Anflug von Hektik auf der Alpe Ornach. Die Hausherrin kredenzt einen großen, zünftigen Brotzeitteller mit Schinkenspeck, Bergkäse, Kaminwurzen, Hirschsalami und KräuterFrischkäse für uns alle. Die Produkte sind, wie so oft im Allgäu, aus der Region und von bester Qualität. Mit einem Bier in der einen Hand und einer Kaminwurzen in der anderen Hand, entwickeln sich Gespräche über „Gott und die Welt“.
n tag 4Pünktlich um viertel vor fünf stehe ich mit dem Hirten Markus oben auf der Bergwiese. Die Kühe sind weit verstreut. Daraus ergeben sich Laufwege, die am steilen Weidehang nicht zu unterschätzen sind. Als ich mit mehreren Kühen schon recht weit unten bin, höre ich plötzlich von oben herab Kuhglockengebimmel. Die noch schwach leuchtende Silhouette des nächtlichen Vollmondes steht direkt über den beiden und lässt, trotz des Gedankens da jetzt
nochmals hoch zu müssen, so etwas wie Cowboy und WesternRomantik aufkommen.Meine Mountainbiketour mit Gerhard Speiser – „Lästermäuler“ behaupten, man könne es auch als Training und weitere Ertüchtigung im Zusammenhang mit den anfallenden Arbeiten auf der Alm betrachten. Ein Stakkato von landschaftlichen Reizen bildet die Kulisse für diese Tour. Gepflegte Dörfer wechseln sich ab mit grünen Auen und kleinen überschaubaren Waldflächen. Das Rubihorn bildet mit seiner gewaltigen Nordflanke einen majestätischen Fixpunkt.
n tag 5Ich kann verkünden, der Hahn lebt. Pünktlich um 4.00 Uhr hat er sich gemeldet. Einen vorläufig letzten Sonnenaufgang möchte ich mir gönnen, deshalb starte ich die „KuhRückholaktion“ heute etwas früher. Jetzt bloß nicht sentimental werden! Es war eine schöne Zeit hier auf der Alpe. Noch bin ich ganz allein mit den Kühen hier oben, ich treibe sie nicht weiter an. Ich genieße die unwirklich erscheinende Stimmung minutenlang.Ich öffne die Klappe vom Hühnerstall. Als erster stolziert der Hahn heraus, sein gefiederter Harem folgt ihm bei Fuß. Ein wirklich prächtiger Kerl baut sich da vor mir auf, nur das Rubihorn im Hintergrund erscheint mir momentan noch mächtiger. Ich, als Hesse allein mit so vielen Allgäuern. Was soll ich sagen: alles richtig herzige Menschen – unkompliziert, bodenständig, ehrlich im Umgang miteinander und mit einem ganz besonderem Charme ausgestattet. Extra für mich wurde dann auch mal zwischendrin so etwas wie „hochdeutsch“ gesprochen. Eine wirklich nette Geste, fand ich! Marion hat zwischenzeitlich das Frühstück gerichtet. Die frischen Eier von den eigenen Hühnern schmecken mir am besten.
Die Schale ist fest, der Dotter ist curryfarben und der Geschmack herrlich intensiv. Mir fällt dabei auf, dass ich nicht einmal an Schule gedacht habe. Ja, der Kopf ist richtig frei geworden, die gestresste Psyche hat sich regeneriert. Das bisschen Muskelkater ist vernachlässigbar. Eine wunderbare Erfahrung, an die ich mich mein ganzes Leben lang zurückerinnern werde.
a – Z10
Fischen Vorwahl 08326
Ambulante Krankenpflege: M.LutherStraße 10 b, Sonthofen,
Tel. 08321/660120 Änderungsschneiderei: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908 Apotheke:
Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740
Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7, Tel. 8347
Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/
Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290 Bücherei:
Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1, (Öffnungszeiten: Mo 1012 Uhr; Di 15.30 17.30 Uhr; Fr 16.3018.30 Uhr)
Deutsche Bahn: Tel. 11861 (kostenpflichtig), Schalter Gästeinformation Fischen (MoFr 912 und 1316.30 Uhr)
Fitness: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55; Tel. 083263662090
Friseur: ModeCoiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika & Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022
Häuslicher Pflegedienst: Tel. 08321780434
Internetzugang: Internetecke & WLAN im Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina, Reservierung unter Tel. 249
KFZ-Reparatur-Werkstätten: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMVStation, Berger Weg, Tel. 7922 Autohaus Richt, Weilerstraße 36, Tel. 3662080
Lebensmittel: Feneberg, Berger Weg 5 , Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 VMarkt, Langenwang, Tel. 0832280960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 8117 HansPeters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Bäckerei Sinz, Am Anger, Tel. 366415 Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Bäckerei Münzel, Am Anger, Tel. 1312 Brotzeit, Burgstraße, Tel. 209555 Getränkemarkt Maurer, Bolgenstraße, Tel. 7536
Med. Fußpflege u./oder Kosmetik: Inge van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 7134 Wolfgang Wöckener, Weilerstraße 2, Tel. 7488 Allgäu Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Wolke 7; Barbara Pleschinger; Tel. 3843144 (in der AllgäuResidenz) Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990
Massagen, med. Bäder und Badekuren: Allgäu Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Wolke 7; Barbara Pleschinger; Tel. 3843144 (in der AllgäuResidenz) Kneippsanatorium am Birkenhang, (Dr. KarlHeinz Hüttig), Tel. 0832298424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 MassagePraxis Ott im Gästehaus Geiger, Tel. 7734 oder 01705843049 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 364621
Orthopäde: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624
Post: Shop in Shop Filiale im Feneberg, Berger Weg 5,
Mo – Fr 8 – 12 Uhr und 15 – 20 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr, Tel. 385216
Reinigung: SchnellService, Hauptstraße 7, Tel. 7712
Reisebüro: Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1 1/2 , Tel. 366090
Sauna/ Solarium: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090 AllgäuResidenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180
Taxi: Taxi Kasper Tel. 536 Ralf & Günther Grajewski Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg, Am Anger, Tel. 38081
Wäscherei: Heißmangel Leers, Bolgenstraße 10, Tel. 7477
Zahnärzte: Dr. Peter Sladek, Hauptstraße 2, Tel. 226 Dr. Wolfgang Walz, Bolgenstraße 5, Tel. 251
Ofterschwang Vorwahl 08321
Bergbahnen: WeltcupExpress, Tel. 67030
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen, Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 01606895688
Internetzugang: Internetecke in der Gästeinfo
Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen, Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 01711761090
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öffnungszeiten: Mo – Fr 7 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 7 – 13 Uhr, Tel. 82274 Eierlädele & mehr, Sigishofen 4 ½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8 – 12 und 16 – 19 Uhr, Do. 8 – 12 Uhr BergbauernSennerei Hüttenberg, Tel. 65454 Öffnungszeiten: Mo – Sa 712 Uhr und 1619 Uhr, So 1719 Uhr BergkäsSennerei Schweineberg, Tel. 676164 Öffnungszeiten: Mo – Sa 811.30 Uhr und 17.3019 Uhr, So 1819 Uhr Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen, Tel. 1275, Öffnungszeiten: Mo – Fr 6.3012.30 Uhr und 1418 Uhr, Sa 6.3012.30 Uhr
Postservice: in der Gästeinfo, Mo – Sa 9 – 12 Uhr
a – Z der hörnerdörfer
a – Z 11
Therapie: Praxis für Familien, Paare und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper
Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homöopathie: Bereitschaftsdienst Info – Tel. 01758233551
Obermaiselstein Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler, Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid 18, Tel. 498 Geldautomat rund um die Uhr zugänglich Sparkassen ECAutomat, Am Scheid 9
Diagnostik und Gesundheit: Alpfit Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958
Friseur: Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224
Bäckerei & Lebensmittel: Bauernmarkt (Öffnungszeiten 8 – 18 Uhr, Sa 7.30 – 12.30 Uhr, Di. nachmittags geschlossen Dorfbäckerei, Weidachstraße 2a, Tel. 9899 Getränkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224
Internetzugang: Internetplatz & WLAN Lesezimmer Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes, Reservierung unter Tel. 1339
KFZ- Reparatur-Werkstatt: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330 Creative Cosmetic, Christine Huber, Tel. 384542
Massagen und med. Bäder: Claudia Stehle, Am Scheid 12,Tel 1378 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330 Martina Rapp, Am Auwald 6, Tel. 015117343230 (Wellnessmassagen)
Personenbeförderung: Frommknecht, Mietwagen 1 – 4 Personen, Tel. 8116 oder 016099052501
Wäscherei: Reinigungsannahme, Kirchgasse 2, Tel. 366143
Bolsterlang Vorwahl 08326
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506
Bäckerei & Lebensmittel: Dorfladen – Bäckerei Gast, Kapellenweg 3, Tel. 3867987, MoFr 718 Uhr, Sa 714 Uhr, So. u. Feiertag 710 Uhr
Bank: Raiffeisenbank, Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich
BBQ- & Grill-Akademie: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 01708388177
Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091, Sommer: 8.3017.00 Uhr
Deko & Geschenke: Fundus, Charivari’s Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671
Fortbildung: Coaching Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10, Kierwang, Tel. 9387
Heilpraktiker & Naturheilpraxis: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermühlegg 24, Tel. 366217
Internetzugang: Lesezimmer Gästeinfo (kostenfrei) & WLAN
Kegelbahn: Gasthof Goldbach, Dorfstraße 23, Tel. 519
Kutschfahrten: Narziß Wenz, Kapellenweg 13a, Tel. 7622, 385816
Nagelstudio: Michaela Luitz, Goldbachweg 27, Tel. 3868032
Naturkosmetik: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Massage: Ayurveda Massage Aroma, A. KögelBuhl, Tel. 1727 Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Schuhmacher: Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550
Sportgeschäft: Sport Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang Vorwahl 08328
Ärzte: Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 0832636290
Apotheke: Wälderapotheke A Lingenau, Tel. 0043 551342475
Bergwacht: Hans Hiemer, Tel. 924014
Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel. 1055 od.0043 6642372060
Fundbüro: GästeInfo, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus, Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles Adlerkönig, Tel. 1021
Lebensmittel: TanteEmmaLaden Sani Kienle, Tel. 1006
Käseverkauf & Hofladen: HöfleAlp, Alpe Unterbalderschwang, Alpe Berg, Alpe Gschwend, Alpe Oberbalderschwang, SpicherhaldeAlpe
Massagen: Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 01702489350
Notruf: EuroNotruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 0832296040
Prepaid Karten: GästeInfo, Tel. 1056
a – Z der hörnerdörfer
12
www.seeweg.de . [email protected] . Kornau-Wanne 9 . 87561 Oberstdorf . Telefon: 08322.2245
durchgehend warme Küche
Söllereck-Rodeln
direkt am Gasthofauch bei schl. Witterung
(Rodel überdacht)
TOP-Angebot für Kinder: Zu jedem Kinderessen gibt es eine Rodelfahrt gratis (ab 3 Jahre)
Gutbürgerliche Küche, Wildspezialitäten und frische Pfifferlinge, Allgäuer Spezialitäten, Kaiserschmarren nach Oma‘s Rezept, EisvariationenGroßer Spielplatz mit Hüpfburg - Ausgangspunkt für viele Wanderungen - Söllereck Familienberg und Bahn
Orig. Augustiner Bier
aktuEllEs 13
112. Deutscher Wandertag in Bad Belzig
„hörnis Club“ – kostenlose Kinderbetreuung!
Juli bis September hörnerdörfer
nachbericht hörnerdörfer
Vom 26.06. – 01.07.2013 findet in Oberstdorf der 113. Deutsche Wandertag statt.Bei den Wandertagen in den Vorjahren stellen sich die Gastgeberorte der nächsten Jahrebeim aktuellen Veranstaltungsort vor.In diesem Jahr fand nun der 112. Deutsche Wandertag mit ca. 30.000 wanderbegeisterten Gästen in Bad Belzig/Brandenburg statt. Das Wandergebiet Fläming bietet Wanderungen durch Kiefernwälder, Felder und Wiesen, sowie auf die höchste Erhebung, den 201m hohen Hagelberg. Kleine Orte mit historischen Ortskernen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Geschichtsträchtige Burgen vermitteln einen Eindruck der bewegten Geschichte.Für die diesjährige Veranstaltung hatte sich das jüngste Bad Deutschlands ein umfangreiches Programm einfallen lassen um den Wanderern aus Nah und Fern ihre Heimat zu präsentieren.Vom 20.–24.06.2012 fand auf dem Marktplatz in Bad Belzig außerdem eine Tourismusbörse statt. Dort zeigte sich nicht nur der aktuelle Ausrichter, sondern auch die Wanderhauptstädte der kommenden Jahre: 2013 Oberstdorf mit den Partnerorten Hörnerdörfer, AlpseeGrünten und Bad Hindelang, 2014 Bad Harzburg und 2015 Paderborn.
Weiße Pagoden boten Schutz vor Sonne und Regen und waren ein viel genutztes Ziel der zahlreichen Wanderer. Die Hörnerdörfer wurden von Doris Wörz und mir, Brigitte Schmid, vertreten. Für uns waren diese Tage ein einzigartiges Erlebnis. Ganz besonders ist die kollegiale, freundschaftliche Atmosphäre herauszuheben, die an unserem Stand geherrscht hat. Alle hatten die gleiche Motivation: unser schönes Allgäu den Gästen zu vermitteln und das Interesse am Wandertag im nächsten Jahr zu wecken. Erstaunlich, aber auch erfreulich war wieder festzustellen, wie viele Menschen das Allgäu kennen und schätzen. Doch auch vielen Interessenten waren die
Urlaub mit den Eltern und dann noch nicht mal am Meer… langweilig, oder?!Woanders vielleicht schon, aber sicher nicht bei uns in den Hörnerdörfern! Hier gibt es jede Menge zu entdecken und zu erleben. Lernt das Allgäu mit anderen Kindern zusammen spielerisch kennen und geht mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Naturpark und die Geschichte der fünf Dörfer…Wenn Ihr mehr erfahren wollt, was so alles dahinter steckt, dann lasst Euch einfach mal von Euren Eltern zu den Treffpunkten bringen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 16 Uhr am Vortag erforderlich! Diese einzigartige Kinderbetreuung findet von 10. Juli bis 8. September jeden Tag (Di. bis Sa.)
Berge noch nicht bekannt, aber da sie teilweise seit mehr als 40 Jahren jeden Wandertag mitmachen, ist eine Reise ins Allgäu „Pflicht“. Die Höhepunkte für die Wandertagsbesucher sind in jedem Jahr zuerst der Einzug der „Wimpelgruppe“ und am Sonntag der Umzug. Die Wimpelgruppe wandert vom Veranstaltungsort des Vorjahres, 2011 Melle, 500 km zum aktuellen Ort Bad Belzig. Von dort wird nun eine Gruppe mit dem Wimpel den Weg nach Oberstdorf antreten.
Ca. 12.000 Wanderer (lt. Veröffentlichung des Deutschen Wanderverbandes) zogen beim großen Festumzug mit Fahnen und Wimpeln teilweise singend durch Bad Belzig. Musikkapellen begleiteten den Zug und auch die Delegation aus Oberstdorf fiel mit den Trachtlern, der Musikgruppe und den Alphornbläsern sehr positiv auf. Der Wanderruf „Frisch auf“ hallte durch den Ort und auch wir wollten und konnten uns dem nicht entziehen und antworteten begeistert mit „Frisch auf und auf Wiedersehen 2013 im Allgäu“.
In diesem Sinne freuen wir uns auf die vielen fröhlichen Wanderer, denen wir unsere Natur, unsere Traditionen und unsere Lebensfreude zeigen dürfen.
von 9 bis 17 Uhr in einem anderen Hörnerdorf statt. Sie ist für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren geeignet, wetterunabhängig und vor allem kostenlos. Das Einzige, das man benötigt, ist die gelbe Allgäu Walser Card und 5,00 € für das Mittagessen. Das aktuelle Wochenprogramm erfahrt Ihr immer in den Gästeinformationen.
Unsere Damen aus den Hörnerdörfern – die zweite von links: Brigitte Schmid und die vierte von links Doris Wörz.
VEranstaltungEn14
Sei es zum Frühstück drinnen oder auf un-serer Terrasse, wo Sie den erwachenden Tag begleiten. Sei es zur Kaffeezeit, wenn wir Sie mit Schirm, Charme und frischem Kuchen locken. Sei es am Abend, bei einem Apéritif an der Bar und anschließendem Abendessen in stilvollen Räumen. Moment-aufnahmen eines herrlichen Urlaubstages, der zu Ende geht, bei einem Gläschen Wein in unserem Garten - und Ihren schönen Ge-danken, die sich in den Bergen verlieren...
Familie Karg . Berger Weg 14 . 87538 FischenTel. 08326/36456-0 . Fax 08326/36456-99www.hotel-rosenstock.de . [email protected]
• Hallenbad(12x5m), Sauna, Sanarium•Massagenund Kosmetikbehandlungen•Einzel-undDoppelzimmer (versch.Kategorien), 1 Appartement• Verschiedene Pauschalangebote•AbendessenfürNichthaus- gästebittemitVoranmeldung
HHHH HOTEL
ROSENSTOCK
HDM.indd 1 14.04.2011 09:12:41
Hüttenberg 9 • 87527 OfterschwangTel. 08321/65454 • Fax 787757 • www.bergbauern-sennerei.de
Besichtigung:Nach telefonischer Vereinbarung - Donnerstag 10.15 Uhr
Öffnungszeiten:Mo-Sa 7.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr, Sa, Feiertage 17.00-19.00 Uhr
Käseversand: Bestellung per Telefon oder Fax
Hüttenberg
PRODUKTPALETTEEmmentaler mildaromatischer Klassiker, min. 3 Monate gereiftBergkäse fester, würziger Alpkäse, jung (3-6 Monate) oder kräftig (7-12 Monate)Hüttenberger rahmige SpezialitätKnoblauchkäse aromatischPfefferkäse pikantFassbutter aus frischem Rahm
HDM.indd 2 21.06.2012 08:02:41
© W
erbe
Bla
nk
• Filminformationen • Führungen mit Audiosystem• gute Busverbindung • Parkplätze am Eingang
Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr
www.breitachklamm.com
Attraktiv bei jedem Wetter
Ihr starker Partner für genussvolle Wanderungen ...
www.ruppaner.com
RuppanerS C H U H E & M O D E
Am Anger 5 - 87538 FischenTelefon 08326-7505
SchuhstadlK O M F O R T M O D E
Burgstraße 2 - 87538 FischenTelefon 08326-384620
... viel Spaß !
HDM.indd 7 12.06.2012 16:10:30
VEranstaltungEn 15
Fischinger Kulturzeit im august„huimat isch...“
6. Käse- und handwerker-markt in Fischen
Erzählnachmit-tag mit dem „Mundwerker“
1. august, 19.30 Uhr heimathaus Fischen
1. & 2. September – jeweils ab 12.00 Uhr Fischinger Ortskern und Kurpark
8. august, 16.00 Uhr Kurhaus Fiskina/ kleiner Saal
Historische Überlegungen zur Ausprägung einer Allgäuer Identität Was ist eigentlich das Allgäu? Diese Frage steht über dem Vortrag des Kreisarchivpflegers Gerhard Klein im Heimathaus Fischen. Klein beleuchtet in seinem Referat die Problematik, wie der Landschaftsraum „Allgäu“ definiert werden kann, angefangen von der erstmaligen Grenzfestlegung durch den Altmeister der Allgäuer Geschichtsschreibung, Franz Ludwig Baumann, bis hin zu neueren soziologischen Untersuchungen. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich im Allgäu eine politische Identität entwickeln konnte. Für den Vortrag ist keine Voranmeldung erforderlich.
Eintritt:7,– € / 5,– € für Einheimische und Gäste mit AllgäuWalserCard
Vorschau auf das traditionelle Markt-wochenende mit Allgäuer Handwerkskunst, schmackhaftem Käse, regionalen Produkten und heimischen Spezialitäten für jeden Geschmack. Bereits zum sechsten Mal veranstaltet das NaturDorf seinen Käse und Handwerkermarkt, der sich inzwischen zum echten Besuchermagneten entwickelt hat – nicht zuletzt, weil das Organisationsteam ganz besonderen Wert auf Regionalität und Qualität legt. Über 40 Marktbetreiber haben ihre Teilnahme zugesagt. Besucher können nicht nur prämierte Käsespezialitäten, sondern auch viele andere Leckereien kosten – vom Hirschschinken über Bodenseewein oder Schokolade bis hin zu leckeren Honigprodukten. Stände mit Kunsthandwerk laden zum Bummeln ein: Da wird es unter anderem handgemachte Seifen und Badesalz geben, Brotzeitbretterl, kuschelige Lammfellprodukte und hölzerne Silberdisteln.Zum Auftakt des Marktwochenendes darf die offizielle Markteröffnung mit Käseanschnitt und Vorstellung einer Allgäuer Sennalpe im Kurpark natürlich nicht fehlen. Die Fischinger Einzelhändler laden unter dem Motto „Alles rund ums Schaf“ sowie mit dem traditionellen „verkaufsoffenem
Der „Mundwerker“ Michael Klute erzählt seine Geschichten „einfach, frei und anders“. Außerdem spielt er verrückte und witzige Musik und Klangwerkzeuge, wie z. B. Ententrompete, Schimpfflöte, singende Säge, Leierkasten usw. Durch Augenkontakt, seine ihm
Sonntag“ zum Bummeln ein und die örtliche Gastronomie wartet darauf, die Besucher kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Die Einzelhändler öffnen ihre Ladentüren am Samstag bis 16 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 17 Uhr. Abwechslungs-reiches Musikprogramm mit Volkmusikgruppen, Alphornbläsern, und Blasmusik mit Musikkapellen aus der Region. Ein buntes Kinderpro-gramm mit Hüpfburg, Zaubershow mit Zauberer Thomasius im Ort und Ponyreiten sorgen für vergnügliche Stunden bei den kleinsten Besuchern.Der Eintritt am Marktwochenende ist frei!
eigene Gestik und Mimik sowie durch seine originelle Art werden die Geschichten wahrlich lebendig. Natürlich ist auch die Phantasie und Kreativität der Kinder gefragt, denn es wird nicht nur gelauscht, sondern auch lautstark mitgemacht, geraten, gewünscht, getanzt und gelacht. Jeder seiner Auftritte ist einzigartig. Soviel hat der Mundwerker aber schon verraten: In Fischen steht die Geschichte „Der Dummkopf und die Berghexe“ auf dem Programm.
Eintritt5,– € für Erwachsene3,– € für Kinder/Jugendliche
VEranstaltungEn16
Unser jährliches FamilienStraßenfest vom Verkehrsverein Obermaiselstein findet heuer am Freitag, 3. August 2012 ab 14 Uhr am SpielGrillplatz Burgschrofen statt. Für die Kinder gibt es wieder einen SpieleParcour mit Feuerwehrfahrrad, Dosen und Hufeisenwerfen, Bierkistenrennen, Eierlaufen, Torwandschießen und vieles mehr. Als Belohnung darf sich jedes Kind danach ein Geschenk aussuchen. Zusätzlich können sich die Kinder beim Feuerwehrautofahren, Kinderschminken, an Kletterwand, Hüpfburg, beim Stelzenlaufen und Slacklinen austoben. Alles Wissenswertes über den Käse kann man beim Showkäsen von Edi Schmid erfahren, wenn er Groß und Klein das
Familien-Straßenfest
3. august, 14 UhrObermaiselstein
Käsen beibringt. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unterstützt werden wir durch unsere einheimischen Frauen mit hausgemachten Kuchen und Torten. Bereits ab 14 Uhr werden verschiedene, deftige Leckereien vom Grill angeboten.Ab 19 Uhr findet wieder unser Gaudiwettkampf statt, bei dem unser Bürgermeister mit seinen Gemeinderäten gegen die Vereinsvorstände im sportlichen Wettkampf antritt.
Berg- und Wanderschuhe einkaufen, wo der Einheimische kauft!
Kirchstr. 4 (Nähe Marktplatz)Telefon 08322/237987561 OBERSTDORF
Jubiläumsverkauf
Frische Pfifferlinge
Ihre Familie Haistund Mitarbeiter
Am Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036
Geöffnet von 10 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr
Samstag Ruhetag
Ein herzliches Willkommenin unserem gemütlichen Restaurant !
Genießen Sie frische Pfifferlinge.
HDM.indd 1 18.07.2012 15:33:49
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFENTel. 08321-619964 - www.hundesalon-sonthofen.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.30 bis 12.00 Uhr - Do geschlossennachmittags und samstags nach Terminvereinbarung
ww
w.h
k-w
erb
ung
.de
SCHÖNHEIT AUF VIER PFOTEN
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzennur nach Terminvereinbarung
Hundebekleidung / -zubehörexklusiv - schick - nützlich
Hundefutter von BELCANDO
Unsere Öffnungszeiten
6:00 - 18.00 Uhr
sonntags
7:00 - 10:00 Uhr
87538 Bolsterlang - Tel. 08326 3867987Immenstadt und Blaichach | Tel. 08321-88018 | www.baeckerei-gast.de
VEranstaltungEn 17
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Jeden Montag im august9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326-277 Haus des Gastes Obermaiselstein
9.30 Gästebegrüßung. Wir laden herzlich zu unserer Gästebegrüßung im alten Sägewerk in der Ortsmitte ein. Sie erhalten viele Informationen und Tipps zu Balderschwang und der umliegenden Region.
Sägewerk Balderschwang
9.45 Stretch & Relax, Anmeldung unter Tel. 08326-277 Haus des Gastes Obermaiselstein
10.00 „Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zur Gästebegrüßung ein. Gästeinformation Bolsterlang
10.00 Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Gästebegrüßung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein Haus des Gastes Obermaiselstein
10.00 Gästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen. Gästeinformation Ofterschwang
11.00 Testen Sie unsere neuen Outdoor-Fitness-Geräte im Fischinger Kurpark (neben Kneipp-Tret-becken) Eine Mitarbeiterin von alpin-med steht Ihnen mit Tipps und Anregungen zur Seite.
Kurpark Fischen Fischen
14.00 Kaffeefahrt der Hörnerbahn. Berg- und Talfahrt inklusive Kaffee und Kuchen für Erw. 14,- €, Kinder inklusive Getränk oder einem Eis nur 7,50 €.
Hörnerbahn Bolsterlang
18.00 „Nia“ – getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,-. Anmeldung und Info 08326-366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Un-termühlegg
18.30 Lauftreff des TSV Fischen Sportplatz Fischen Fischen
19.00 Heilsame Atem- und Körperübungen Haus Löweneck Fischen
19.00 Aerobic für jedermann Turnhalle Ofterschwang
19.15 „Pilates“ - ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,-. Anmeldung und Info 08326-366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Un-termühlegg
Jeden Dienstag im august9.00 Hörni´s Club – kostenlose Kinderbetreuung. Infos siehe Seite 13 Gästeinformation Balderschwang
9.00 Damen- und Seniorentag. Berg- und Talfahrt mit dem Weltcup Express inkl. Tasse Kaffe und ein Stück Kuchen 14,50 € (Jahrg. 1952 & älter)
Weltcup Hütte Ofterschwang
9.30 Alpsennereibesichtgung mit Käseprobe Höfle Alpe Balderschwang
10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Sie wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Schweineberg
Ofterschwang
13.00 Pferdekutschfahrt – Genießen Sie den herrlichen Ausblick bei einer Kutschfahrt. Anmeldung unter Tel. 08326-8314. Erw. 15,- €/ Ki 7,- € mit AWC.
Gästeinformation Bolsterlang
14.00 Kaffeefahrt der Hörnerbahn. Berg- und Talfahrt inklusive Kaffee und Kuchen für Erw. 14,- €, Kinder inklusive Getränk oder einem Eis nur 7,50 €.
Hörnerbahn Bolsterlang
14.30 Ortsführung… „mit einem Obermaiselsteiner unterwegs“. Lernen Sie altes und neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen! Anmeldung in der Gästeinfo.
Gästeinformation Obermaiselstein
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathaus mit FIS-Skimuseum Heimathaus Fischen
15.45 Multifunktionales Training, Anmeldung unter Tel. 08326-277 Haus des Gastes Obermaiselstein
17.45 Erlebnisführung mit Fütterung im Alpenwildpark und anschliessendem Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung unter Tel. 08326-8163; 5 € Erw. 2,50 € Ki.
Alpenwildpark Obermaiselstein
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Bauernkeller Fischen
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt Kreuzwirt Fischen
VEranstaltungEn18
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik Hotel Burgmühle Fischen
20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen Kath. Pfarrheim Fischen
Jeden Mittwoch im august9.00 Hörni´s Club – kostenlose Kinderbetreuung. Infos siehe Seite 13 Gästeinformation Obermaiselstein
9.00 E-Bike inklusive: Geführte E-Bike Schnuppertour mit ortskundigem Guide. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326-3646-0. Für Gäste aus den Hörnerdörfern kostenlos. (Ausnahme 15.08. siehe Veranstaltungskalender)
Radsport Voggel Fischen
9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Ev. Gemeindehaus Fischen
10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326-277. Haus des Gastes Obermaiselstein
14.00 Kaffeefahrt der Hörnerbahn. Berg- und Talfahrt inklusive Kaffee und Kuchen für Erw. 14,- €, Kinder inklusive Getränk oder einem Eis nur 7,50 €.
Hörnerbahn Bolsterlang
14.00 E-Bike inklusive: Schnuppern auf eigene Faust. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326-3646-0. Für Gäste aus den Hörnerdörfern kostenlos. (Ausnahme 15.08. siehe Veranstaltungskalender)
Radsport Voggel Fischen
17.30 „Pilates“ – ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,-. Anmeldung und Info 08326-366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Un-termühlegg
17.45 Erlebnisführung mit Fütterung im Alpenwildpark und anschliessendem Hüttenabend mit Live Musik. Anmeldung unter Tel. 08326-8163. 5,- € Erw., 2,50 € Ki.
Alpenwildpark Obermaiselstein
18.00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein – Treff für Groß & Klein. Die Eltern können schlemmen, während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben können. Grillgut selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden.
Grillplatz Burgschrofen
Obermaiselstein
19.00 Stadlabend mit Musikantenstammtisch Wiesenstadl Obermaiselstein
19.30 Filmvorführung „Balderschwang gestern & heute“. Reservierung Tel. 08328-1021 erforderlich. Kienles Adlerköng Balderschwang
Jeden Donnerstag im august9.00 Hörni´s Club – kostenlose Kinderbetreuung. Infos siehe Seite 13 Gästeinformation Fischen
9.00 Herren- und Seniorentag. Berg- und Talfahrt mit dem Weltcup Express inkl. Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen 14,50 € (ab Jahrg. 1952 & älter)
Weltcup Express Ofterschwang
10.15 Sennereiführung der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei und erfahren Sie wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Hüttenberg Ofterschwang
11.00 Testen Sie unsere neuen Outdoor-Fitness-Geräte im Fischinger Kurpark (neben Kneipp-Tret-becken) Eine Mitarbeiterin von alpin-med steht Ihnen mit Tipps und Anregungen zur Seite.
Kurpark Fischen Fischen
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326-277. Erw. 15,- € Ki. 7,50 €.
Haus des Gastes Obermaiselstein
14.00 Kaffeefahrt der Hörnerbahn. Berg- und Talfahrt inklusive Kaffee und Kuchen für Erw. 14,- €, Kinder inklusive Getränk oder einem Eis nur 7,50 €.
Hörnerbahn Bolsterlang
14.30 Bauernhofbesichtigung „Alpenblick“ - Ist eine Kuh lila? Hier könnt Ihr die Tiere eines Bauernhofes kennen lernen. Anmeldung in der Gästeinfo Tel. 08326- 277.
Haus Alpenblick Obermaiselstein
14.30 Spieletreff für Erwachsene Ev. Kirche Fischen
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathaus mit FIS-Skimuseum Heimathaus Fischen
15.00 Hochseilgarten & Flying Fox Park. Abenteuer in luftiger Höhe unter Anleitung von fachmänni-schen Guides. Anmeldung und Infos in der Gästeinfo Bolsterlang unter Tel. 08326-8314
faszinatour Hochseilgarten
Bolsterlang
17.30 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
17.30 „Pilates“ – ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,-. Anmeldung und Info 08326-366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Un-termühlegg
19
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
VEranstaltungEn
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
18.00 Schweinshaxenessen mit Livemusik. (jeden 01. & 03. Donnerstag im Monat) Restaurant Dorfblick Ofterschwang
19.00 Heil-Meditation bei Musik und Kerzenschein Haus Löweneck Fischen
Jeden Freitag im august9.00 Hörni´s Club – kostenlose Kinderbetreuung. Infos siehe Seite 13 Kitzebichl Bolsterlang
9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326-277 Haus des Gastes Obermaiselstein
14.00 Kaffeefahrt der Hörnerbahn. Berg- und Talfahrt inklusive Kaffee und Kuchen für Erw. 14,- €, Kinder inklusive Getränk oder einem Eis nur 7,50 €.
Hörnerbahn Bolsterlang
14.00 Werkstattbesichtigung eines alten Handwerks-Sattlereibetrieb. Schellen-, Glocken- und Sattle-reiartikel; Wichtig: tel. Voranmeldung 0171-3857656
Sattlereibetrieb Herbert Vogler
Bolsterlang
17.00 Führung durch die historische Obermühle-Säge in Fischen. Eintritt kostenlos! Obermühle Säge Fischen
17.45 Erlebnisführung mit Fütterung im Alpenwildpark und anschliessendem Hüttenabend mit Live Musik. Anmeldung unter Tel. 08326-8163. 5,- € Erw., 2,50 € Ki.
Alpenwildpark Obermaiselstein
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt Kreuzwirt Fischen
18.00 „Nia“ – getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,-. Anmeldung und Info 08326-366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Un-termühlegg
18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter 08326-9990 Hotel Tanneck Fischen
18.30 Käseverkauf der Sennalpe Ornach. Erwerben Sie den mehrfach prämierten Bergkäse. Alte Sennerei Bolsterlang
19.00 Berg-Bauernhof-Besichtigung – Das Erlebnis „Bergbauernhof“ für die ganze Familie hautnah. Höfle Alpe Balderschwang
19.15 Yoga – Sie wollen entspannt ihren Körper fit halten und die Gehirnzellen erfrischen? Ruhige, athletische und dynamische Übungen umrahmen die Yogastunde. Anmeldung unter Tel. 08326-366729 (außer 10.08.)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Un-termühlegg
20.00 Musikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag) Pfälzer Weinstubn Fischen
Jeden Samstag im august9.00 Hörni´s Club – kostenlose Kinderbetreuung. Infos siehe Seite 13 Gästeinformation Ofterschwang
10.00 Disc Golf Allgäu. Frizbee-Golf ist extrem spaßig! Mit Einweisung zu Spielregeln und Parcour. 9,- € p.P. zzgl Bergbahnfahrt.
Disc Golf Parcours Ofterschwang
14.00 Kaffeefahrt der Hörnerbahn. Berg- und Talfahrt inklusive Kaffee und Kuchen für Erw. 14,- €, Kinder inklusive Getränk oder einem Eis nur 7,50 €.
Hörnerbahn Bolsterlang
17.45 Erlebnisführung mit Fütterung im Alpenwildpark und anschliessendem Hüttenabend mit Live Musik. Anmeldung unter Tel. 08326-8163. 5,- € Erw., 2,50 € Ki.
Alpenwildpark Obermaiselstein
18.00 Brauabend mit Braumenü, Anmeldung unter Tel. 08326-7444 Kosten p.P. 49,- € inkl. Menü, Bolgen-Bier oder alkoholfreien Getränken.
Landhaus Bolgental Bolsterlang
Jeden Sonntag im august10.00 Weißwurtstfrühschoppen im Alpenwildpark mit zünftiger Live Musik.
Anmeldung unter 08326-8163.Alpenwildpark Obermaiselstein
11.00 Weißwurst-Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt. Geniessen Sie „Gutes vom Dorf“! Landhotel Alphorn Ofterschwang
11.00 Hütten Frühschoppen mit zünftiger Live Musik von Martin und Joachim. Nur bei guter Witterung. Grasgehrenhütte Obermaiselstein
11.30 Golfschnupperkurs am Golfplatz Sonnenalp Oberallgäu. Sie erhalten Ihre ersten Kenntnisse im Golfsport. Anmeldung bis Samstag (Vorabend) 17 Uhr.
Golfplatz Sonnenalp Oberallgäu
Ofterschwang
14.00 Kaffeefahrt der Hörnerbahn. Berg- und Talfahrt inklusive Kaffee und Kuchen für Erw. 14,- €, Kinder inklusive Getränk oder einem Eis nur 7,50 €.
Hörnerbahn Bolsterlang
19.00 Wildschlemmerabend mit zünftiger LIVE Musik. Anmeldung unter 08326-8163. Alpenwildpark Obermaiselstein
VEranstaltungEn20
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Mittwoch, 1. august 2012
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Unser Wanderführer Gerhard Speiser begleitet Sie auf abwechs-
lungsreichen Wanderwegen mit leicht zugänglichen Berggipfeln im Naturpark Nagelfluhkette. Preis pro Person € 10,- mit AWC, Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326-8314.
Gästeinformation Bolsterlang
✶ 9.00 „Gemalte Gedanken“ Ausstellung von Ingrid Huober & Rosemarie Weisshaar – Die Werke der beiden Künstlerinnen können täglich bis 15.8. von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Kurhaus Fiskina, Foyer 1. Stock
Fischen
9.00 Bregenzerwald-Tour – NATURPARK EXCLUSIVE – „Käsetour“ mit Besichtigung eines Alpsenne-reimuseums und Käsekellers. Kosten 15,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus, Verkösti-gung und Eintritt im Museum). Anmeldung unter Tel. 08326- 3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 Köstlichkeiten aus der Natur – Wilde Kräuter für die Seele, die Sinne und den Gaumen. Preis pro
Erw. bzw. Fam. € 12,- mit AWC, Kinder kostenlos, Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326-8314
Kitzebichl Bolsterlang
i9.30 Revierjäger-Wanderung mit Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden quer durch die Natur.
Besonders für Familien mit Kindern (ab ca. 6 Jahre) geeignet. Hubert beantwortet gerne Fragen zum Wald und seinen Bewohnern. Ca. 3 Std.. Anmeldung unter Tel. 08328-1056.
Gästeinfo Balderschwang
15.00 Barmixen für Kids – inklusive Diplom – Hier gibt es Tipps & Rezepte zum Mixen von alkohlfreien
Cocktails. Kosten p. Kind 3,- €. Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-277Heuschinde/Hirschsprungstuben
Obermaiselstein
19.30 „Huimat isch“ - Vortrag des Kreisarchivpflegers Gerhard Klein – Historische Überlegungen zur Ausprägung einer Allgäuer Identität. „Was ist eigentlich das Allgäu?“ diese Frage steht über dem Vortrag von Klein. Kartenreservierung Tel. 08326 3646-0. Infos siehe Seite 15
Heimathaus Fischen
† 20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen-Musikhören-Entspannen-Beten Ev. Kirche Fischen
Donnerstag, 2. august 20129.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer mit Kleinbussen zur Oberen
Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Girenkopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Dauer ca. 4-5 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056, Tranfer ab Fischen Anmeldung unter Tel. 08326-36460
Gästeinformation Balderschwang
i9.30 Wanderung zu den Hinanger Wasserfällen – über den Malerwinkel. Genießen sie tolle Aussich-
ten und atmen sie die frische Bergluft. Kleine Brotzeit mitbringen – Wanderung für Gäste aus den Hörnerdörfern kostenlos.
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.45 Begleitete Alpwanderung zur Alpe Gund im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen
zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-277. Kosten 7 € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
10.00 Auf Hörnis Spuren - Familienbergtour – Wandern mit Spannung, Spaß und Spiel im Natur-
park Nagelfluhkette. € 15,- pro Fam. mit AWC, evtl. zzgl. Bergfahrt, für Kinder ab 6 J. oder mit Rückentrage, Anmeldung in Gästeinfo Tel. 08326-8314.
Gästeinformation Bolsterlang
16.00 Lustiges Kasperltheater – Lustig geht es immer zu beim Kasperl und seinen Freunden.
Heute mit „Der Kasperl und der Wäschedieb“. 3,- € pro Nase, ohne Anmeldung.Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 19.30 Standkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – (bei jedem Wetter) Hüttenberg Ofterschwang
✶ 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins D'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern und Musik. Kartenreservierung Tel.: 08326 3646-0.
Kurhaus Fiskina, Saal
Fischen
Freitag, 3. august 20128.45 Nordische Landschaften – NATURPARK EXCLUSIVE“ – Begleitete Bergtour im Naturpark Nagel-
fluhkette - Anmeldung am Vortag in der Gästeinfo 08326-277. Gesamtdauer ca. 6-7 Stunden. Bitte mitbringen: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wander-stöcke und gute Laune. Kosten 9,- € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
i9.00 Bergtour für „Gipfelstürmer“ – Erklimmen Sie mit unserem passionierten Wanderführer
Hans-Peter Schmid die schönsten Berggipfel. Ohne Anmeldung! Teilnahme mit AWC kostenlos.Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Faszination Auwald und Iller – Naturführung für Familien und Erwachsene. Lasst Euch überra-
schen was hier alles wächst, kreucht, fleucht und duftet. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Teilnahme mit AWC kostenlos!
Kurhaus Fiskina Fischen
VEranstaltungEn 21
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i10.00 Sinneswanderung – eine meditative Wanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre
fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wet-ter! Dauer 2 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056
Gästeinformation Balderschwang
i14.00 Lama-Wanderung – Ein besonderes Erlebnis – Natur genießen, abschalten, den Alltag verges-
sen, Nähe spüren, Abenteuer ohne Anstrengung... kommen Sie mit auf unsere Lama-Wande-rung. Anmeldung unter Tel. 08322-9871477 oder 0171-4724767! – 10,- € p. P.
Langenwang Fischen
✶14.00 Kinder-Familien-Fest vom Verkehrsverein – Der Verkehrsverein veranstaltet ein buntes Fest am
Grillplatz Burgschrofenweg, mit tollen Überraschungen und Aktivitäten, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ohne Anmeldung, kostenlos – Infos siehe Seite 16
Grillplatz Burgschrofen
Obermaiselstein
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel mit Ausklang auf der Alpe Bolgen. Preis p. P. 5,- € mit AWC, zzgl. Bahn und Brotzeit. Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-8314.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
17.00 Vorstellung der Nordhorner Marionettenbühne – Heute mit „Das gestohlene Krönlein“. Ohne
Anmeldung, Eintritt 4,- € pro Nase.Kurhaus Fiskina - kleiner Saal
Fischen
19.30 Mit Genuss gesund alt werden – Chance oder Utopie – Was können wir von den Hochbetagten lernen? – Vortrag von und mit Dr. med. Susanne Kümmerle. Eintritt frei!
Kurhaus Fiskina, Multimediaraum
Fischen
i19.30 Laternenwanderung – Durch die einzigartige, unberührte Landschaft des Tiefenberger Moores.
Im Anschluss Einkehr auf Wunsch. Anmeldung in der Gästeinfo Tel. 08321-82157Parkplatz Tiefenberg Ofterschwang
✶ 19.30 Standkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang Gunzesried Ofterschwang
Samstag, 4. august 20125.30 Sonnenaufgangstour – NATURPARK EXCLUSIVE – Wanderung zum Sonnenaufgang mit an-
schließendem Allgäuer Bergfrühstück. Kosten 15,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus und Frühstück). Anmeldung unter Tel. 08326-3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 1. Allgäuer BBQ & Grill Akademie – den bayerischen Meistern über die Schulter schauen. Anmeldung und Info unter 0151-15215443.
Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
✶10.00 Feuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr Fischen – Für gute Stimmung, zünftige Musik und
das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Musik: bis 13 Uhr Musikkapelle Fischen; 14 bis 17 Uhr Edelweißtrio und 17 bis 22.30 Uhr Allgäuer Bergvagabunden. Der Eintritt ist frei! – Infos siehe Seite 30
Feuerwehrhaus Fischen
✶ 10.00 24. Oberallgäuer Mineralienbörse – Mit einem umfangreichen Programm ist die Mineralienbörse ein wahres Eldorado der Steine und Kristalle mit Beratungsservice, Ausstellung und Verkauf.
Haus des Gastes Obermaiselstein
✶ 11.00 Evangelischer Berggottesdienst Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
i14.30 Barfuß Tour – Barfußwandern, das gesunde Naturerlebnis. ca. 3-4 Std.
Anmeldung unter 0171-3435476Parkplatz Kahlrückenalpe
Ofterschwang
Sonntag, 5. august 2012
✶ 9.00 Feldgottesdienst zu Ehren des neuen automatischen Läutwerks der Kapelle in Oberdorf – Mit anschließender Bewirtung und musikalischer Umrahmung.
Kapelle Oberdorf Obermaiselstein
✶10.00 Schwäbisches Haflinger/Edelbluthaflinger-Fohlenchampionat – Dieses regionale Fohlen-Cham-
pionat ist zugleich Qualifikationsveranstaltung zum Süddeutschen Haflinger- u. Edelbluthaflin-ger-Fohlenchampionat am 25.8.2012 in München. Info siehe Seite 31
Anlage Georg Zimmermann
Fischen
✶ 10.00 24. Oberallgäuer Mineralienbörse – Mit einem umfangreichen Programm ist die Mineralienbörse ein wahres Eldorado der Steine und Kristalle mit Beratungsservice, Ausstellung und Verkauf.
Haus des Gastes Obermaiselstein
✶ 10.30 Zünftiger Frühschoppen mit urigem Hütten Duo Waltcup Hütte Ofterschwang
✶ 11.30 Waldfest des Trachtenvereins – Erleben Sie unsere einheimischen Trachten- und Musikgruppen. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen- und Armbrustschießen, Eintritt frei
Waldfestplatz Bolsterlang
Montag, 6. august 2012
i10.00 Kräuterführung mit Silvia – Lassen Sie sich bei einem Spaziergang im Kräutergarten von der
Schönheit der Natur überwältigen. Anmeldung bis Montag unter Tel. 08328-1021erforderlich!Kienles Jagdhütte Balderschwang
VEranstaltungEn22
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶ 20.00 „Die wilde Kathy“ – Vorstellung der Theaterfreunde Fischen – Die Karten sind in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. 08326-3646-0
Kurhaus Fiskina, Saal
Fischen
20.00 Diavortrag „Allgäuer Höhenwege“ – Diavortrag von und mit Anton Ücker. Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 7. august 20128.30 (M)ein Tag als Senn auf Zeit – NATURPARK EXCLUSIVE – Bodenhaftung bewahren, Natur fühlen,
regionale Lebensmittel entstehen sehen sowie traditionelle Land- und Alpwirtschaft erleben. Kosten 39,- € p. P. (inkl. Bus, Bergbahn, Brotzeit und Kässpatzenessen). Anmeldung unter Tel. 08326-3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
i8.40 9.05
Älpler-Tour – Geführte Alpwanderung mit Sennereibesichtigung. Preis pro Erw. € 5,- mit AWC, Kinder kostenlos, zzgl. Bus- und Bergbahnfahrt. Anmeldung in der Gästeinformation.
Kurhaus Fiskina Hörnerbahn
Fischen Bolsterlang
9.00 Bilderausstellung „Huimatlieb“ von Hans Ruppaner. Die Ausstellung kann täglich von 7. bis 29.8. besichtigt werden.
Haus des Gastes Obermaiselstein
i9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Ab-
stieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheu-enalpe, Bolgenachweg zurück ins Tal. Gehzeit ca. 4 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
10.30 Führung für Kinder durch die Obermühle Säge – Erfahrt alles Wissenswerte und Interessante
rund um die historische Obermühle Säge. Eintritt mit AWC kostenlos!Obermühle-Säge Fischen
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt.
(kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. 08326 -7547Haflingerhof Müller Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle in Untermühlegg. Kapelle Bolsterlang
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen in Langenwang – Eintritt mit AWC frei. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Langenwang - Haus des Gastes
Fischen
✶20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Altstädten – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpa-
villon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Kurpark Obermaiselstein
Mittwoch, 8. august 2012
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Unser Wanderführer Gerhard Speiser begleitet Sie auf abwechs-
lungsreichen Wanderwegen mit leicht zugänglichen Berggipfeln im Naturpark Nagelfluhkette. Preis pro Person € 10,- mit AWC, Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326-8314.
Gästeinformation Bolsterlang
9.00 Bregenzerwald-Tour – NATURPARK EXCLUSIVE - „Käsetour“ mit Besichtigung eines Alpsenne-reimuseums und Käsekellers. Kosten 15,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus, Verkösti-gung und Eintritt im Museum). Anmeldung unter Tel. 08326- 3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 Erlebnistour für Groß und Klein – Wir entdecken die Natur mit allen Sinnen, riechen, schmecken,
spüren. Preis pro Erw. bzw. Fam. € 10,- mit AWC, Kinder kostenlos, Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-8314
Kitzebichl Bolsterlang
i9.30 Revierjäger-Wanderung mit Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden quer durch die Natur.
Besonders für Familien mit Kindern (ab ca. 6 Jahre) geeignet. Hubert beantwortet gerne Fragen zum Wald und seinen Bewohnern. Ca. 3 Std.. Anmeldung unter Tel. 08328-1056.
Gästeinformation Balderschwang
✶16.00 Erzählnachmittag mit dem „Mundwerker“ für Kinder und Familien – Der „Mundwerker“ Michael
Klute erzählt seine Geschichten „einfach, frei und anders“. Außerdem spielt er verrückte und witzige Musik- und Klangwerkzeuge und fordert die Besucher auf kreativ mitzumachen. Kartenreservierung Tel. 08326 3646-0. Infos siehe Seite 15
Kurhaus Fiskina - kleiner Saal
Fischen
16.00 Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Ein Treffen mit der Kräuterhexe im liebevoll angelegten Kräutergarten im Kurpark Fischen. Ohne Anmeldung, mit AWC kostenlos!
Kräutergarten Fischen
† 20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen-Musikhören-Entspannen-Beten Ev. Kirche Fischen
Donnerstag, 9. august 2012
i8.30 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – Alpsenn Bernhard zeigt die traditionelle Herstellung
des Bergkäses. Mit Milch & Käseprobe und Besuch der Holzkapelle Rohrmoos. Anmeldung mit Busfahrt in der Gästeinfo Tel. 08326-277 Erw. 8 €, Kind 4 €
Gästeinformation Obermaiselstein
VEranstaltungEn 23
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
9.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer mit Kleinbussen zur Oberen Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Girenkopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Dauer ca. 4-5 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056, Tranfer ab Fischen Anmeldung unter Tel. 08326-36460
Gästeinformation Balderschwang
i9.30 Wanderung durchs Tiefenberger Moor – Genießen sie die tolle Atmosphäre im Moor –
mit Einkehr. Wanderung für Gäste aus den Hörnerdörfern kostenlos.Kurhaus Fiskina Fischen
i9.45 Begleitete Alpwanderung zur Schönberg Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informa-
tionen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-277. Kosten 7 € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
10.00 Auf Hörnis Spuren - Familienbergtour – Wandern mit Spannung, Spaß und Spiel im Naturpark
Nagelfluhkette. € 15 pro Fam. mit AWC, evtl. zzgl. Bergfahrt, für Kinder ab 6 J. oder mit Rücken-trage, Anmeldung in Gästeinfo Tel. 08326-8314.
Gästeinformation Bolsterlang
19.30 „Akupunktur - spitze Nadel richtig gesetzt“ Vortrag von und mit Dr. Florian Porzig – Eintritt frei! Kurhaus Fiskina Fischen
i19.30 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer
kleinen Wanderung mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3 €, Anmel-dung in der Gästeinfo, Tel. 08236-277
Gästeinformation Obermaiselstein
✶ 19.30 Standkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Freitag, 10. august 20128.45 Nordische Landschaften - NATURPARK EXCLUSIVE“ – Begleitete Bergtour im Naturpark Nagel-
fluhkette - Anmeldung am Vortag in der Gästeinfo 08326-277. Gesamtdauer ca. 6-7 Stunden. Bitte mitbringen: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wander-stöcke und gute Laune. Kosten 9 € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
i9.00 Bergtour für „Gipfelstürmer“ – Erklimmen Sie gemeinsam mit unserem passionierten Wan-
derführer Hans-Peter Schmid die schönsten Berggipfel. Ohne Anmeldung! Teilnahme mit AWC kostenlos.
Kurhaus Fiskina Fischen
i10.00 Sinneswanderung - eine meditative Wanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre
fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wet-ter! Dauer 2 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056
Gästeinformation Balderschwang
✶11.30 Kulinarische Bähnlefahrt – Auf unserer Reise mit dem beliebten Marktbähnle genießen Sie
ein 3-Gänge Mittagsmenü mit regionalen Köstlichkeiten und erleben eine Rundfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo, 39,50 € pro Erw., Kinder ermäßigt.
Kurhaus Fiskina Fischen
14.30 Seniorennachmittag – mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Pfarrsaal Obermaiselstein
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel mit Ausklang auf der Alpe Bolgen. Preis p. P. 5 € mit AWC, zzgl. Bahn und Brotzeit. Anmel-dung in der Gästeinfo, Tel. 08326-8314.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
17.00 Vorstellung der Nordhorner Marionettenbühne – Heute mit „Die Zauberblume“. Ohne Anmel-
dung, Eintritt 4 € pro Nase.Kurhaus Fiskina - kleiner Saal
Fischen
i19.30 Laternenwanderung – Durch die einzigartige, unberührte Landschaft des Tiefenberger Moores.
Im Anschluss Einkehr auf Wunsch. Anmeldung in der Gästeinfo Tel. 08321-82157Parkplatz Tiefenberg Ofterschwang
Samstag, 11. august 20125.30 Sonnenaufgangstour – NATURPARK EXCLUSIVE - Wanderung zum Sonnenaufgang mit an-
schließendem Allgäuer Bergfrühstück. Kosten 15,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus und Frühstück). Anmeldung unter Tel. 08326-3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 1. Allgäuer BBQ & Grill Akademie – den bayerischen Meistern über die Schulter schauen. Anmel-dung und Infos unter 0151-15215443.
Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
✶ 11.00 Evangelischer Berggottesdienst an der Bergstation Hörnerbahn Hörnerbahn Bolsterlang
i14.30 Barfuß Tour – Barfußwandern, das gesunde Naturerlebnis. ca. 3-4 Std.
Anmeldung unter Tel. 0171-3435476Parkplatz Kahlrückenalpe
Ofterschwang
✶ 16.00 Waldfest auf der Spöck Obermaiselstein – Mit Live Musik und Barbetrieb. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Festplatz Spöckwiese
Obermaiselstein
VEranstaltungEn24
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶16.30 Sommernachtsfest in Au-Thalhofen – Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Für Musik
und Stimmung sorgen die Goldberg Musikanten. Eintritt frei! Ausweichtermin bei Regen ist der 14.8. Infos siehe Seite 33
Waldfestplatz, Fischen-Au
Fischen
Sonntag, 12. august 2012
✶ 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Günzach – Eintritt mit AWC frei. Bei Regen im Kurhaus Fiskina.
Musikpavillon Fischen
Montag, 13. august 20129.30 Ausflug zum Kräuterlandhof Wolf – NATURPARK EXCLUSIVE - Kräutergarten- und Bio-Hofführung
mit Verköstigung. Kosten 8,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus). Anmeldung unter Tel. 08326-3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Kräuterführung mit Silvia – Lassen Sie sich bei einem Spaziergang im Kräutergarten von der Schönheit der Natur überwältigen. Anmeldung bis Montag unter Tel. 08328-1021erforderlich!
Kienles Jagdhütte Balderschwang
✶ 11.00 Unterhaltungsmusik mit Horst Krohm – Bei schönem Wetter im Musikpavillon. Eintritt frei. Kurhaus Fiskina Fischen
20.00 Diavortrag „Grasberge und Bergblumen“ – Diavortrag von und mit Anton Ücker. Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 14. august 2012
i8.40 9.05
Älpler-Tour – Geführte Alpwanderung mit Sennereibesichtigung. Preis pro Erw. € 5,- mit AWC, Kinder kostenlos, zzgl. Bus- und Bergbahnfahrt. Anmeldung in der Gästeinformation.
Kurhaus Fiskina Hörnerbahn
Fischen Bolsterlang
i9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Ab-
stieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheu-enalpe, Bolgenachweg zurück ins Tal. Gehzeit ca. 4 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
9.00 Perlen der Natur – NATURPARK EXCLUSIVE - Rundfahrt mit Wanderungen zu den schönsten Flecken des Naturparks. Kosten 9,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus), zzgl. Bergbahn-fahrt und Einkehr. Anmeldung unter Tel. 08326 3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Wildkräuter rund um Ofterschwang – Welche Kräuter wachsen denn am Wegesrand? Erfahren Sie alles über Nutzen, Verarbeitung und Heilen. Anmeldung in der Gästeinfo Tel. 08321-82157
Ofterschwang Ofterschwang
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt.
(kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. 08326 -7547Haflingerhof Müller Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Kapelle Langenwang
Fischen
✶ 20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei schöner Witterung im Musikpavillon, bei schlech-ter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Kurpark Obermaiselstein
Mittwoch, 15. august 2012 – Mariä himmelfahrt
† 9.00 Gottesdienst – Hl. Messe – Festgottesdienst an Maria Himmelfahrt. Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
9.00 Bregenzerwald-Tour – NATURPARK EXCLUSIVE – „Käsetour“ mit Besichtigung eines Alpsenne-reimuseums und Käsekellers. Kosten 15,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus, Verkösti-gung und Eintritt im Museum). Anmeldung unter Tel. 08326- 3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 E-Bike inklusive: „Schnuppern auf eigene Faust“ – Anmeldung in der Gästeinformation Fischen,
Tel. 08326-36460. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlosRadsport Voggel Fischen
† 10.30 Maria Himmelfahrt – Hl. Messe – mit Segnung der Kräutersträuße. Nach dem Gottesdienst Verkauf der Kräutersträuße.
Kath. Pfarrkirche Fischen
✶ 11.00 Bergmesse auf der Burgl-Hütte Burgl-Hütte Balderschwang
✶ 14.00 Bergmesse auf halber Höhe Richtung Riedberger Horn Riedberger Horn Obermaiselstein
15.00 Barmixen für Kids – inklusive Diplom – Hier gibt es Tipps & Rezepte zum Mixen von alkohlfreien
Cocktails. Kosten p. Kind 3,- €. Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-277Heuschinde/Hirschsprungstuben
Obermaiselstein
20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen-Musikhören-Entspannen-Beten mit Gästekantor Detlev Bahr Ev. Kirche Fischen
20.00 „Zu Fuß über die Alpen auf dem Fernwanderweg E 5“ – Lichtbildervortrag mit Roland Braun – Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Kurhaus Fiskina, Lesezimmer
Fischen
VEranstaltungEn 25
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Donnerstag, 16. august 20129.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer mit Kleinbussen zur Oberen
Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Girenkopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Dauer ca. 4-5 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056, Tranfer ab Fischen Anmeldung unter Tel. 08326-36460
Gästeinformation Balderschwang
i9.30 Wanderung über den Auwaldsee zur Schöllanger Burgkirche – Betrachten sie das Illertal mal auf
eine ganz besondere Art und Weise. Kleine Brotzeit mitbringen. Wanderung für Gäste aus den Hörnerdörfern kostenlos.
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.45 Begleitete Alpwanderung zur Freiburger Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informa-
tionen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-277. Kosten 7,- € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
10.00 Auf Hörnis Spuren – Familienbergtour – Wandern mit Spannung, Spaß und Spiel im Natur-
park Nagelfluhkette. € 15,- pro Fam. mit AWC, evtl. zzgl. Bergfahrt, für Kinder ab 6 J. oder mit Rückentrage, Anmeldung in Gästeinfo Tel. 08326-8314.
Gästeinformation Bolsterlang
† 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Kath. Pfarrheim Fischen
✶ 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins D'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern und Musik. Kartenreservierung Tel.: 08326 3646-0.
Kurhaus Fiskina, Saal
Fischen
Freitag, 17. august 20128.45 Nordische Landschaften – NATURPARK EXCLUSIVE“ – Begleitete Bergtour im Naturpark Nagel-
fluhkette – Anmeldung am Vortag in der Gästeinfo 08326-277. Gesamtdauer ca. 6-7 Stunden. Bitte mitbringen: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wander-stöcke und gute Laune. Kosten 9,- € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
✶9.00 „Vogelsperspektiven“ Photographie-Ausstellung von Claudia und Marc Vogel – Die Werke kön-
nen bis 14.9. täglich von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei! Die Vernissage findet am 18.08. um 17 Uhr statt. Infos siehe Seite 35
Kurhaus Fiskina, Foyer 1. Stock
Fischen
i9.00 Bergtour für „Gipfelstürmer“ – Erklimmen Sie mit unserem passionierten Wanderführer Hans-
Peter Schmid die schönsten Berggipfel. Ohne Anmeldung! Teilnahme mit AWC kostenlos.Kurhaus Fiskina Fischen
i10.00 Sinneswanderung – eine meditative Wanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre
fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wet-ter! Dauer 2 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056
Gästeinformation Balderschwang
✶11.30 Kulinarische Bähnlefahrt – Auf unserer Reise mit dem beliebten Marktbähnle genießen Sie
ein 3-Gänge Mittagsmenü mit regionalen Köstlichkeiten und erleben eine Rundfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo, 39,50 € pro Erw., Kinder ermäßigt.
Kurhaus Fiskina Fischen
i14.00 Lama-Wanderung – Ein besonderes Erlebnis - Natur genießen, abschalten, den Alltag verges-
sen, Nähe spüren, Abenteuer ohne Anstrengung... kommen Sie mit auf unsere Lama-Wande-rung. Anmeldung unter Tel. 08322-9871477 oder 0171-4724767! 10,- € p. P.
Langenwang Fischen
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel mit Ausklang auf der Alpe Bolgen. Preis p. P. 5,- € mit AWC, zzgl. Bahn und Brotzeit. Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-8314.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
17.00 Vorstellung der Nordhorner Marionettenbühne – Heute mit „Der goldene Schlüssel“. Ohne
Anmeldung, Eintritt 4,- € pro Nase.Kurhaus Fiskina - kleiner Saal
Fischen
i19.30 Laternenwanderung – Durch die einzigartige, unberührte Landschaft des Tiefenberger Moores.
Im Anschluss Einkehr auf Wunsch. Anmeldung in der Gästeinfo Tel. 08321-82157Parkplatz Tiefenberg Ofterschwang
Samstag, 18. august 20125.30 Sonnenaufgangstour – NATURPARK EXCLUSIVE – Wanderung zum Sonnenaufgang mit an-
schließendem Allgäuer Bergfrühstück. Kosten 15,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus und Frühstück). Anmeldung unter Tel. 08326-3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
✶8.00 Flohmarkt am Skiliftparkplatz – mit Antiquitäten, Kunstgewerbe, Postkarten, Bücher, Spielzeug,
Möbel, Trödel aller Art, Musikinstrumente u.v.m. für Sammler und Bastler. Der Markt findet bei jeder Witterung statt.
Parkplatz bei den Familienliften
Fischen
10.00 1. Allgäuer BBQ & Grill Akademie – den bayerischen Meistern über die Schulter schauen. Anmeldung und Info unter 0151-15215443.
Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
✶ 11.00 Evangelischer Berggottesdienst an der Bergstation Hörnerbahn Hörnerbahn Bolsterlang
VEranstaltungEn26
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶ 11.00 Kunsthandwerkermarkt – Künstler, Kreative und Kunsthandwerker freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei! Infos siehe Seite 34
Kurpark Fischen
✶ 12.00 ESC-Sommerfest – Für das leibliche Wohl, Stimmung und Musik wird bestens gesorgt! Eintritt frei! Unterhaltungsmusik mit Peter Gembe und ab 17 Uhr Musik mit den Steibinger Buebe.
Eisplatz Fischen-Au Fischen
i14.30 Barfuß Tour – Barfußwandern, das gesunde Naturerlebnis. ca. 3-4 Std.
Anmeldung unter 0171-3435476Parkplatz Kahlrückenalpe
Ofterschwang
✶ 20.00 Balderschwanger Kilbetanz – ...und Disco in der Stadelbar. Gasthaus Kienles Adlerkönig
Balderschwang
Sonntag, 19. august 2012
✶ 9.30 Balderschwanger Bergkilbe/Bergkirchweih: Festgottesdienst mit der Wälder Chorgemeinschaft Egg
Pfarrkirche St. Anton Balderschwang
✶ 10.30 Balderschwanger Bergkilbe/Bergkirchweih: großes Dorffest – Frühschoppen mit LIVE-Musik Musikantentreffen, Kilbemarkt und Kindergaudi.
Kienles Adlerkönig Balderschwang
✶ 10.30 Zünftiger Frühschoppen mit urigem Hütten Duo Weltcup Hütte Ofterschwang
✶ 11.00 Kunsthandwerkermarkt – Künstler, Kreative und Kunsthandwerker freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei! Infos siehe Seite 34
Kurpark Fischen
Montag, 20. august 201210.00 Kräuterführung mit Silvia – Lassen Sie sich bei einem Spaziergang im Kräutergarten von der
Schönheit der Natur überwältigen. Anmeldung bis Montag unter Tel. 08328-1021erforderlich!Kienles Jagdhütte Balderschwang
✶ 11.00 Unterhaltungsmusik mit Horst Krohm – Bei schönem Wetter im Musikpavillon. Eintritt frei. Kurhaus Fiskina Fischen
20.00 Diavortrag „Wandern und Bergsteigen“ – Diavortrag von und mit Anton Ücker. Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 21. august 2012
i8.40 9.05
Älpler-Tour – Geführte Alpwanderung mit Sennereibesichtigung. Preis pro Erw. € 5,- mit AWC, Kinder kostenlos, zzgl. Bus- und Bergbahnfahrt. Anmeldung in der Gästeinformation.
Kurhaus Fiskina Hörnerbahn
Fischen Bolsterlang
i9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Ab-
stieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheu-enalpe, Bolgenachweg zurück ins Tal. Gehzeit ca. 4 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
9.00 Perlen der Natur – NATURPARK EXCLUSIVE – Rundfahrt mit Wanderungen zu den schönsten Flecken des Naturparks. Kosten 9,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus), zzgl. Bergbahn-fahrt und Einkehr. Anmeldung unter Tel. 08326 3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
10.30 Führung für Kinder durch die Obermühle Säge – Erfahrt alles Wissenswerte und Interessante
rund um die historische Obermühle Säge. Eintritt mit AWC kostenlos!Obermühle-Säge Fischen
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt.
(kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. 08326 -7547Haflingerhof Müller Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Niederdorf Kapelle Niederdorf Obermaiselstein
† 20.00 Bibelgespräch – kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus. Thema: Apostelgeschichte. Kath. Pfarrheim Fischen
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit AWC frei. Bei Regen im Kurhaus Fiskina. Musikpavillon Fischen
✶ 20.00 Kurkonzert der Dorfmusik Berghofen – Bei schöner Witterung im Musikpavillon, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Kurpark Obermaiselstein
Mittwoch, 22. august 2012
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Unser Wanderführer Gerhard Speiser begleitet Sie auf abwechs-
lungsreichen Wanderwegen mit leicht zugänglichen Berggipfeln im Naturpark Nagelfluhkette. Preis pro Person € 10,- mit AWC, Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326-8314.
Gästeinformation Bolsterlang
† 9.00 Frauenfrühstück – Zeit für DICH – Frühstück für Leib und Seele mit Meditation. Pfarrsaal Obermaiselstein
9.00 Bregenzerwald-Tour – NATURPARK EXCLUSIVE - „Käsetour“ mit Besichtigung eines Alpsenne-reimuseums und Käsekellers. Kosten 15,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus, Verkösti-gung und Eintritt im Museum). Anmeldung unter Tel. 08326- 3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
VEranstaltungEn 27
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.30 Erlebnistour für Groß und Klein – Wir entdecken die Natur mit allen Sinnen, riechen, schmecken,
spüren. Preis pro Erw. bzw. Fam. € 10,- mit AWC, Kinder kostenlos, Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-8314
Kitzebichl Bolsterlang
i9.30 Revierjäger-Wanderung mit Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden quer durch die Natur.
Besonders für Familien mit Kindern (ab ca. 6 Jahre) geeignet. Hubert beantwortet gerne Fragen zum Wald und seinen Bewohnern. Ca. 3 Std.. Anmeldung unter Tel. 08328-1056.
Gästeinformation Balderschwang
10.00 Lustiges Kasperltheater – Lustig geht es immer zu beim Kasperl und seinen Freunden. Heute
mit „Der Kasperl und der Räuber Bommel“. 3,- € pro Nase, ohne Anmeldung.Kurhaus Fiskina Fischen
16.00 Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Ein Treffen mit der Kräuterhexe im liebevoll angelegten Kräutergarten im Kurpark Fischen. Ohne Anmeldung, mit AWC kostenlos!
Kräutergarten Fischen
† 20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen-Musikhören-Entspannen-Beten Ev. Kirche Fischen
20.00 „Das Allgäu“- Lichtbildervortrag von Winfried Kröner – Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Kurhaus Fiskina Fischen
Donnerstag, 23. august 20128.30 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – Alpsenn Bernhard zeigt die traditionelle Herstellung
des Bergkäses. Mit Milch & Käseprobe und Besuch der Holzkapelle Rohrmoos. Anmeldung mit Busfahrt in der Gästeinfo Tel. 08326-277 Erw. 8,- €, Kind 4,- €
Gästeinformation Obermaiselstein
9.00 „Über Stock & Stein...“ – ...ein Walderlebnis für die ganze Familie mit Förster Fisel. Infos und
Anmeldung in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer mit Kleinbussen zur Oberen Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Girenkopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Dauer ca. 4-5 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056, Tranfer ab Fischen Anmeldung unter Tel. 08326-36460
Gästeinformation Balderschwang
i9.30 Wanderung zu den Hinanger Wasserfällen – über den Malerwinkel. Genießen sie tolle Aussich-
ten und atmen sie die frische Bergluft. Kleine Brotzeit mitbringen – Wanderung für Gäste aus den Hörnerdörfern kostenlos.
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 Auf Hörnis Spuren - Familienbergtour – Wandern mit Spannung, Spaß und Spiel im Natur-
park Nagelfluhkette. € 15,- pro Fam. mit AWC, evtl. zzgl. Bergfahrt, für Kinder ab 6 J. oder mit Rückentrage, Anmeldung in Gästeinfo Tel. 08326-8314.
Gästeinformation Bolsterlang
i19.30 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer
kleinen Wanderung mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3,- €, Anmel-dung in der Gästeinfo, Tel. 08236-277
Gästeinformation Obermaiselstein
✶ 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins D'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern und Musik. Kartenreservierung Tel.: 08326 3646-0.
Kurhaus Fiskina, Saal
Fischen
✶ 20.00 Standkonzert der Oberallgäuer Alphornbläser – mit der IG Tracht rund ums Landhotel Alphorn. Landhotel Alphorn Ofterschwang
Freitag, 24. august 20128.45 Nordische Landschaften - NATURPARK EXCLUSIVE“ – Begleitete Bergtour im Naturpark Nagel-
fluhkette - Anmeldung am Vortag in der Gästeinfo 08326-277. Gesamtdauer ca. 6-7 Stunden. Bitte mitbringen: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wander-stöcke und gute Laune. Kosten 9,- € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
i9.00 Bergtour für „Gipfelstürmer“ – Erklimmen Sie mit unserem passionierten Wanderführer Hans-
Peter Schmid die schönsten Berggipfel. Ohne Anmeldung! Teilnahme mit AWC kostenlos.Kurhaus Fiskina Fischen
i10.00 Sinneswanderung - eine meditative Wanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden Ihre
fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wet-ter! Dauer 2 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056
Gästeinfo Balderschwang
† 14.30 Treffpunkt St. Ulrich – Miteinander reden und lachen ... für Jung und Alt. Pfarrsaal Obermaiselstein
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel mit Ausklang auf der Alpe Bolgen. Preis p. P. 5,- € mit AWC, zzgl. Bahn und Brotzeit. Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-8314.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
i19.30 Laternenwanderung – Durch die einzigartige, unberührte Landschaft des Tiefenberger Moores.
Im Anschluss Einkehr auf Wunsch. Anmeldung in der Gästeinfo Tel. 08321-82157Parkplatz Tiefenberg Ofterschwang
VEranstaltungEn28
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Samstag, 25. august 20125.30 Sonnenaufgangstour – NATURPARK EXCLUSIVE – Wanderung zum Sonnenaufgang mit an-
schließendem Allgäuer Bergfrühstück. Kosten 15,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus und Frühstück). Anmeldung unter Tel. 08326-3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
10.00 1. Allgäuer BBQ & Grill Akademie – den bayerischen Meistern über die Schulter schauen. Anmeldung und Infos unter 0151-15215443.
Hörnerbahn (Bergstation)
Bolsterlang
✶ 11.00 Evangelischer Berggottesdienst an der Bergstation Hörnerbahn Hörnerbahn Bolsterlang
✶11.00 Angerfest des TC Fischen – Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ausweichtermin bei Regen
ist der 26.8. Eintritt frei. Für Unterhaltung und Musik sorgen die Musikkapelle Fischen und DJ Doubel T. Infos siehe Seite 35.
Am Anger (Dorfplatz) Fischen
i14.30 Barfuß Tour – Barfußwandern, das gesunde Naturerlebnis. ca. 3-4 Std.
Anmeldung unter 0171-3435476Parkplatz Kahlrückenalpe
Ofterschwang
Sonntag, 26. august 2012
✶ 10.30 Bergfest mit Gottesdienst – mit der Leiteweag Museg und den Ofterschwanger Johlar ab 13.00 Uhr Schwarzeberg Büebe
Festplatz Ofterschwang
Montag, 27. august 20129.30 Ausflug zum Kräuterlandhof Wolf – NATURPARK EXCLUSIVE – Kräutergarten- und Bio-Hoffüh-
rung mit Verköstigung. Kosten 8,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus). Anmeldung unter Tel. 08326-3646-0
Gästeinformation Fischen
Fischen
10.00 Kräuterführung mit Silvia – Lassen Sie sich bei einem Spaziergang im Kräutergarten von der Schönheit der Natur überwältigen. Anmeldung bis Montag unter Tel. 08328-1021erforderlich!
Kienles Jagdhütte Balderschwang
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Bolsterlang – Musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik
Musikpavillon Bolsterlang
✶ 20.00 „Opa's Glückstreffer“ - Vorstellung der Theaterfreunde Fischen – Die Karten sind in allen Gäste-infos der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. 08326-3646-0
Kurhaus Fiskina, Saal
Fischen
20.00 Diavortrag „Bergtouren und Klettersteige“ – Diavortrag von und mit Anton Ücker. Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 28. august 2012
i8.40 9.05
Älpler-Tour – Geführte Alpwanderung mit Sennereibesichtigung. Preis pro Erw. € 5,- mit AWC, Kinder kostenlos, zzgl. Bus- und Bergbahnfahrt. Anmeldung in der Gästeinformation.
Kurhaus Fiskina Hörnerbahn
Fischen Bolsterlang
i9.10 Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1420 m), anschl. Ab-
stieg zur Schönberg-Alpe (1345 m) und Anstieg zum Besler (1679 m). Über Lochbachtal, Scheu-enalpe, Bolgenachweg zurück ins Tal. Gehzeit ca. 4 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056
Parkplatz Riedbergerhornlifte
Balderschwang
9.00 Perlen der Natur – NATURPARK EXCLUSIVE – Rundfahrt mit Wanderungen zu den schönsten Fle-cken des Naturparks. Kosten 9,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus), zzgl. Bergbahnfahrt und Einkehr. Anmeldung unter Tel. 08326 3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Wildkräuter rund um Ofterschwang – Welche Kräuter wachsen denn am Wegesrand? Erfahren Sie alles über Nutzen, Verarbeitung und Heilen. Anmeldung in der Gästeinfo Tel. 08321-82157
Ofterschwang Ofterschwang
16.00 Reiten für Kinder – Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt.
(kein freies Ausreiten) Kosten 2,50 €, Tel. 08326 -7547Haflingerhof Müller Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang Bolsterlang
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen in Au – im Waldfeststadl. Eintritt mit AWC frei. Waldfestplatz, Fischen-Au
Fischen
✶ 20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Akams – Bei schöner Witterung im Musikpavillon, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Kurpark Obermaiselstein
Mittwoch, 29. august 2012
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Unser Wanderführer Gerhard Speiser begleitet Sie auf abwechs-
lungsreichen Wanderwegen mit leicht zugänglichen Berggipfeln im Naturpark Nagelfluhkette. Preis pro Person € 10,- mit AWC, Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326-8314.
Gästeinformation Bolsterlang
9.00 Bregenzerwald-Tour – NATURPARK EXCLUSIVE - „Käsetour“ mit Besichtigung eines Alpsennereimuseums und Käsekellers. Kosten 15,- € p. P. (inkl. Fahrt mit dem Naturparkbus, Verköstigung und Eintritt im Museum). Anmeldung unter Tel. 08326- 3646-0
Kurhaus Fiskina Fischen
VEranstaltungEn 29
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.30 Köstlichkeiten aus der Natur – Wilde Kräuter für die Seele, die Sinne und den Gaumen.
Preis pro Erw. bzw. Fam. € 12,- mit AWC, Kinder kostenlos, Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326-8314
Kitzebichl Bolsterlang
i9.30 Revierjäger-Wanderung mit Hubert – Auf weniger bekannten Pfaden quer durch die Natur.
Besonders für Familien mit Kindern (ab ca. 6 Jahre) geeignet. Hubert beantwortet gerne Fragen zum Wald und seinen Bewohnern. Ca. 3 Std.. Anmeldung unter Tel. 08328-1056.
Gästeinfo Balderschwang
✶ 11.00 Unterhaltungsmusik mit Horst Krohm – Bei schönem Wetter im Musikpavillon. Eintritt frei. Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Barmixen für Kids – inklusive Diplom – Hier gibt es Tipps & Rezepte zum Mixen von alkohlfreien
Cocktails. Kosten p. Kind 3,- €. Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-277Heuschinde/Hirschsprungstuben
Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina St. Katharina Obermaiselstein
† 20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen-Musikhören-Entspannen-Beten Musik: Fischinger Stubenmusik Ev. Kirche Fischen
Donnerstag, 30. august 20129.30 Wandertour durch den Naturpark Nagelfluhkette mit Rudi – Transfer mit Kleinbussen zur Oberen
Socher Alpe, von dort aus zu Fuß weiter über den Siplingerkopf (1746 m), Heidenkopf (1685 m) und Girenkopf (1683 m) zur Alpe Oberbalderschwang. Dauer ca. 4-5 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056, Tranfer ab Fischen Anmeldung unter Tel. 08326-36460
Gästeinfo Balderschwang
i9.45 Begleitete Alpwanderung zur Mittelalpe im Naturpark Nagelfluhkette – Mit vielen Informationen
zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer. Infos und Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-277. Kosten 7,- € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
10.00 Auf Hörnis Spuren – Familienbergtour – Wandern mit Spannung, Spaß und Spiel im Natur-
park Nagelfluhkette. € 15,- pro Fam. mit AWC, evtl. zzgl. Bergfahrt, für Kinder ab 6 J. oder mit Rückentrage, Anmeldung in Gästeinfo Tel. 08326-8314.
Gästeinformation Bolsterlang
i14.30 Wasser - Quelle des Lebens! – Wünschelrutenwanderung mit dem „Wasserschmecker“ Hans
Schmid. Finden Sie verborgene Wasserquellen und -läufe. Anmeldung in den Gästeinformatio-nen der Hörnerdörfer. Mit AWC kostenlos!
Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 31. august 20128.45 Nordische Landschaften – NATURPARK EXCLUSIVE“ – Begleitete Bergtour im Naturpark Nagel-
fluhkette - Anmeldung am Vortag in der Gästeinfo 08326-277. Gesamtdauer ca. 6-7 Stunden. Bitte mitbringen: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wander-stöcke und gute Laune. Kosten 9,- € p. P.
Gästeinformation Obermaiselstein
i9.00 Bergtour für „Gipfelstürmer“ – Erklimmen Sie gemeinsam mit unserem passionierten Wan-
derführer Hans-Peter Schmid die schönsten Berggipfel. Ohne Anmeldung! Teilnahme mit AWC kostenlos.
Kurhaus Fiskina Fischen
i10.00 Sinneswanderung – eine meditative Wanderung mit Walter – Erleben Sie in zwei Stunden
Ihre fünf Sinne und genießen Sie die unberührte Bergluft Balderschwangs. Nur bei trockenem Wetter! Dauer 2 Stunden. Anmeldung unter Tel. 08328-1056
Gästeinformation Balderschwang
i14.00 Lama-Wanderung – Ein besonderes Erlebnis – Natur genießen, abschalten, den Alltag verges-
sen, Nähe spüren, Abenteuer ohne Anstrengung... kommen Sie mit auf unsere Lama-Wande-rung. Anmeldung unter Tel. 08322-9871477 oder 0171-4724767! 10,- € p. P.
Langenwang Fischen
16.00 JOAQUINO PAYASO und seine sieben Koffer! – Kindertheater von und mit Achim Sonntag!
Ob ein Lied, Zauberei, Jonglierkunst oder viel Clownerei, lasst Euch von dem Inhalt der Koffer überraschen! Eintritt 3,- € pro Nase!
Kurhaus Fiskina - kleiner Saal
Fischen
i16.15 Wanderung zum Sonnenuntergang – Geführte Sonnenuntergangstour auf die Bolsterlanger
Gipfel mit Ausklang auf der Alpe Bolgen. Preis p. P. 5,- € mit AWC, zzgl. Bahn und Brotzeit. Anmeldung in der Gästeinfo, Tel. 08326-8314.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
i19.30 Laternenwanderung – Durch die einzigartige, unberührte Landschaft des Tiefenberger Moores.
Im Anschluss Einkehr auf Wunsch. Anmeldung in der Gästeinfo Tel. 08321-82157Parkplatz Tiefenberg Ofterschwang
VEranstaltungEn30
Feuerwehrfest
4. august, 10 Uhr Feuerwehrhaus Fischen
Traditionell veranstaltet auch in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Fischen am ersten Augustsamstag das Feuerwehrfest. Ab 10 Uhr wird die Musikkapelle Fischen den Festtag mit einem zünftigen Frühschoppen einleiten. Unter der Leitung von Dirigenten Maximilian M. Jannetti spielen die Musiker altbekannte Blasmusikstücke wie auch fetzige Stimmungsmacher. Für unsere kleinen Gäste steht Feuerwehrauto fahren, eine Hüpfburg oder auch Bierkisten stapeln auf dem Programm.
87541 Bad Hindelang Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29
Telefon 08324-208189073 Ulm, Walfischgasse 7
www.leder-eberhart-hindelang.de
... in Leder, Textil und Lammfell sowie Accessoires
HK
-Wer
bun
g
Änderungsservice - Fertigung nach Ihren Maßen und Wünschen
...Zeit & Raum in Baldauf‘s Alpchalet
In meiner Heilpraxis für Psychotherapie (HPG) biete ich Ihnen in einzigartiger Lage mit herrlichem Panoramablick über die Oberstdorfer Bergwelt
Gerne stehe ich Ihnen auch für Einzelgespräche nach Terminabsprache zur Verfügung.Mehr Informationen auch bzgl. Kostenübernahme von gesetzlichen und privaten Krankenkassen unter www.baldauf-oberstdorf.de
Ulrike Baldauf - Kornau 21, 87561 OberstdorfTelefon 08322 - 5441
l Psychologische Beratung l Lösungsorientierte Kurzeittherapiel Diverse Enspannungsverfahrten l Burnout-Präventionl PSYCHOENERGETIK NACH SCHELLENBAUM an.
HDM.indd 1 19.06.2012 13:52:07
Den Nachmittag ab 14 Uhr gestaltet das Edelweißtrio mit bodenständiger Musik. Leckere Mittagskarte wie auch Kaffee und Kuchen laden hier zum Verweilen ein. Im Anschluss sorgen die Allgäuer Bergvagabunden bis in die Abendstunden für Tanz und gute Stimmung.
Genießen Sie einen gemütlichen Tag vor dem Fischinger Feuerwehrhaus. Die freiwillige Feuerwehr Fischen freut sich auf Ihren Besuch!
VEranstaltungEn 31
Die Messe für Mineralien – Fossilien – SchmuckZum 24. Male wird die älteste Oberallgäuer Messe für Mineralien, Fossilien und Schmuck am Samstag, dem 4. August 2012 im Haus des Gastes Obermaiselstein eröffnet. Da präsentieren sich der Festsaal und das Foyer als überdimensionale Schatzkammer, in der es nur so funkelt. Wie jedes Jahr werden ca. 30 Aussteller auf der Mineralienmesse dem interessierten Publikum ihre Funde und Neuerwerbungen zeigen. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Mineralien und Fossilien aus aller Welt. Der Besucher kann eintauchen in die faszinierende Atmosphäre dieser Veranstaltung. Besonders lohnend ist der Besuch für die Damenwelt, da zahlreiche Aussteller auch Schmuck aus edlen Steinen anbieten. Den Esoteriker erwartet ein reichhaltiges Angebot an Handschmeichlern. Für Familien wird auch dieses Jahr der Geodenknacker wieder für Furore sorgen. Die Geoden sind ehemalige Magmablasen, die im
Der Trachtenverein D‘ Dörfler Bolsterlang lädt am Sonntag, dem 5. August 2012 zum Waldfest ein. Um 11.30 Uhr zieht der Festzug, bestehend aus den Trachtlern und der Musikkapelle Bolsterlang, vom Feuerwehrhaus zur Talstation der Hörnerbahn. Die Blasmusik spielt bis 13.00 Uhr, anschließend beginnt der Trachtennachmittag. Dieser wird gestaltet von der großen und kleinen Schuhplattlergruppe, der Jodlergruppe Bolsterlang, sowie der jungen Hausmusik und dem HarmonikaDuo. Außerdem werden einige „Plattlarbüebe“ den „GeißbüebeDonz“, den Höhepunkt des Nachmittags und Vorzeigetanz des Trachtenvereins zeigen.Ab 17.00 Uhr spielen die RiefekopfBüebe zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben dem Stand des Schützenvereins
Spitzenfohlen in FischenFischen steht am Sonntag, 5. August ganz im Zeichen der Haflingerzucht. Mehr als 50 Fohlen mit Mutterstute aus ganz Schwaben haben sich angemeldet. Auf der Anlage von Georg Zimmermann, Fischen/Berg bietet sich für alle interessierten Haflinger und Pferdefreunde die Möglichkeit, die besten regionalen Haflingerfohlen zu besichtigen. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit einem Feldgottesdienst, gestaltet von Hochwürden Max Hieble mit musikalischer Begleitung vom Oberstdorfer Trachtengesang. Anschließend werden die Haflingerfohlen, getrennt nach Stut und Hengstfohlen, von je zwei Richtern bewertet. Diese regionale Veranstaltung ist zugleich die Qualifikation zum Süddeutschen Haflinger und Edelbluthaflinger Championat am 25. August in MünchenRiem.Neben der Fohlenprämierung wird auch für Unterhaltung gesorgt. In der Mittagspause zeigt die Reitergruppe des örtlichen Haflinger Reit und Fahr
Faszinierende Welt der Steine
Waldfest des trachtenvereins „D‘ Dörfler“ Bolsterlang
Schwäbisches haflinger- Fohlenchampionat
4. und 5. august haus des Gastes Obermaiselstein
5. august, 11.30 Uhr Waldfestplatz Bolsterlang
5. august Fischen-Berg
inneren herrliche Kristalle verbergen. Die Oberall-gäuer Mineralien-, Fossilien- und Schmuck-börse im Haus des Gastes Obermaiselstein ist am Samstag, dem 4. August 2012 von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, dem 5. August 2012 von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
(Luftgewehr und Armbrust) steht für die Kleinen eine Hüpfburg bereit. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt, der Eintritt ist frei.
verein ein buntes Schauprogramm, u.a. eine Quadrille, PonyEinlage, Ungarische Post, Hinderniss Springen. Der Pferdezuchtverband Schwaben in Zusammenarbeit mit dem Haflingerverein Fischen und der Allgäuer Haflingerzuchtgenossenschaft freuen sich auf Ihren Besuch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aktuelle Infos laufend unter: www.haflingerfischen.de
VEranstaltungEn32
Gästeinformation Balderschwangunterhalb der KircheDorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265
Öffnungszeiten:Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr
Mittwochnachmittag, Samstag, Sonn und Feiertage geschlossen!
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/36460, Fax 364656Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
„Haus des Gastes“ Lesezimmer, Schreib und Spielzimmer, Mo.–Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Sa., Sonn u. Feiertage 10.00 –18.00 Uhr
Bahnschalter im Gästeservice Fischen:Mo. – Fr. 9.00–12.00 und 13.00 –16.30 Uhr
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Volksbank (Pfarrstraße 1), Raiffeisenbank (Hauptstraße 2) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation OfterschwangMitten im DorfKirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777Öffnungszeiten der Gästeinfo Ofterschwang:Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 UhrSamstag 9.00 – 12.30 UhrSonn und Feiertage 10.00 – 12.00 UhrDer Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BolsterlangIm RathausRathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406Öffnungszeiten:Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 UhrSamstag 9.00 – 11.30 Uhr 15.08.2012 Feiertag „Maria Himmelfahrt“ geschlossen!
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rathaus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl.Der Geldautomat der Raiffeisenbank Ober allgäu im Rathausweg 2 ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation ObermaiselsteinIm Haus des GastesAm Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408Öffnungszeiten:Montag – Freitag 8.00 –17.00 UhrSamstag 15.30 –17.30 UhrMariä Himmelfahrt, 15. August geschlossen
„Haus des Gastes“ – Lesezimmer, Schreib und Spielzimmer, Internet, rollstuhlgeeignete öffentliche ToilettenMontag – Freitag 8.00 – 22.00 UhrSa., Sonn und Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr
Die Geldautomaten der Raiffeisenbank Oberallgäu (Am Scheid 18) und der Sparkasse Allgäu (Bichelweg 9) sind rund um die Uhr zugänglich!
Samstag, 18.45 UhrKath. Pfarrkirche „St. Anton“ BalderschwangSamstag, 19.00 UhrKath. Pfarrkirche „St. Verena“ FischenSonntag, 9.00 UhrKath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ ObermaiselsteinSonntag, 9.30 UhrEv. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ FischenSonntag, 9.30 UhrKath. Pfarrkirche „St. Anton“ BalderschwangSonntag, 10.30 UhrKath. Pfarrkirche „St. Verena“ FischenOfterschwangKath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.
Gäste-informationen
hauptgottes-dienste
VEranstaltungEn 33
Am Sonntag, 5. August 2012 findet um 9.00 Uhr ein Feldgottesdienst zu Ehren des neuen, automatischen Läutwerks der Kapelle in Oberdorf statt. Im Anschluss an die Messe, die „vor“ der Kapelle stattfindet, ist für das leibliche Wohl gesorgt. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen Alphornbläser sowie die „Uth Büebe“ aus Oberdorf. Zu den Sanierungsmaßnahmen, die in außerordentlichem Maße von den Oberdorfern und Obermaiselsteinern Bürgern durch ihre Spendenbereitschaft unterstützt wurde, zählte die Abnahme der älteren, beschädigten Glocke vom Turm und Restaurierung der Glocke im Glockenschweißwerk, der Tausch der beiden Glocken (ältere kleinere Glocke im schmäleren, östlichen Feld des Dachreiters und größere Glocke von 1762 im breiteren westlichen Feld des Dachreiters), die Ausrüstung
Feldgottes-dienst zu Ehren des neuen automatischen läutwerks der Kapelle in Oberdorf
5. august, 9.00 Uhr Kapelle in Oberdorf
beider Glocken mit neuen Holzjochen samt Lagern und neuen Kugelklöppeln, den Einbau einer elektronischen Glockenläuteanlage in Form eines sog. Linearantriebs sowie der Einbau einer Schaltuhr und Steuerung für die Glocken in der Sakristei.
Vom 7. August bis 29. August präsentiert Hans Ruppaner eine Auswahl seiner Gemälde und Aquarelle im Haus des Gastes in Obermaiselstein zum Thema „Huimatlieb“. Hans Ruppaner war ab der Schulzeit von der Malerei angetan. Dies ließ darauf schließen, dass er den Malerberuf erlernte. Immer wieder neu inspiriert von seiner „Allgäuer Huimat“ fertigte Hans die realistischen Bilder. Erst in den letzten 20 Jahren verstärkte sich die Malerei so, dass er auch drei Bilderausstellungen im Raum der Hörnerdörfer präsentierte. Die Bilder in Obermaiselstein zeigen typische Motive aus dem unserer Heimat. Ein Besuch wird sich lohnen, sowohl für Einheimische als auch für Gäste.
Bilder-ausstellung „huimatlieb“
7. bis 29. august Obermaiselstein
Das beliebte Marktbähnle startet auch heuer wieder zu einer Rundfahrt durch die Hörnerdörfer. Die Termine sind 10.08., 17.08., und 7.09.2012 jeweils von 11.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr.Kommen Sie mit auf unsere kulinarische Reise – genießen Sie während eines 3GängeMittagsmenüs regionale Köstlichkeiten und erleben dabei die unvergleichliche Natur und Vielfalt der Hörnerdörfer. Ob ein erfrischender Aperitif, eine außergewöhnliche Vorspeise, ein traditionelles Hauptgericht oder schmackhafte, hausgemachte Kuchen, das Allgäu is(s)t immer ein kulinarischer Hochgenuss. Verlieben Sie sich ins Allgäu, denn:„Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen!“
Kulinarische Bähnlefahrt
august & September hörnerdörfer
Information und Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. 39,50 € für Erwachsene, Kinder fahren ermäßigt mit. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr beim Restaurant Fiskina in Fischen, Am Anger 15.
Im Jahre 1948 schlossen sich ein paar unternehmenslustige Burschen aus FischenAu und Thalhofen zusammen und riefen einen Plattlerverein ins Leben. Abgeleitet von der Schöllanger Burgkirche die direkt vor den Augen der drei Orte liegt wurde der Verein „Burgglöckler“ getauft. 1953 feierte der aus knapp 50 Mitgliedern bestehende Verein seine Fahnenweihe bei der Petrus es gut meinte mit dem Wetter. Nach einigen ruhigen Vereinsjahren wurde dann 1975 eine neue Jugendtrachtengruppe aufgebaut. Eine Plattlergruppe ist auch heute noch aktiv im Vereinsleben
Sommer fest
11. august, 16.30 Uhr Eisplatz Fischen-au
eingeschlossen und gestaltet mit weiteren Gruppen das Programm beim Sommernachtsfest am 11. August. Alphornbläser und dorfeigene Musikanten füllen zusammen mit den vereinseigenen Schuhplattlern den Ablaufplan. Ab ca. 19.00 Uhr werden die Goldberg Musikanten für Tanz und geniale Stimmung sorgen.
Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt und die drei örtlichen Vereine von AuThalhofen – der Trachtenverein, die Schützengruppe und die freiwillige Feuerwehr freuen sich auf Ihren Besuch.
VEranstaltungEn34
Dem himmel so nah –
evangelischer Berggottes-
dienst
Kunsthand-werkermarkt
ESC Grillfest
21. Juli bis 15. September Gipfelstation hörner-
bahn Bolsterlang
18./19.8. Kurpark Fischen
18. august, 12 Uhr Eisplatz au
Ein strahlender Sommertag, tiefblau der Himmel, die Blumen auf der Wiese entfalten ihre Pracht: Die Allgäuer Berge zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Eine Gruppe von Menschen genießt diesen Moment besonders. Sie sind an die Bergstation der Hörnerbahn gekommen, um ab dem 21. Juli jeden Samstag Berg gottesdienst zu feiern. „Geh aus mein Herz und suche Freud“ intoniert der Posaunenchor und viele stimmen aus vollem Herzen ein, auch solche Menschen, die schon lange kein Kirchenlied mehr gesungen haben. Denn auf den Bergen spüren viele Menschen, dass hinter dieser herrlichen Welt ein Schöpfer steht, der sie so wunderbar geschaffen hat. Darum kommen sie gerne zu den Berggottesdiensten, die evangelische und katholische Kirchen anbieten, auch in unserer Region. Und für die Kirchen ist es wichtig, dahin zu gehen, wo die Menschen sind, und das sind in unserer Urlaubsregion eben oft die Berge.„Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge.“ Dieses Satz des griechischen Dichters Pindar hat der Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher populär gemacht. Bei den Berggottesdiensten wird er in einfache nahe liegende Gedanken und Gebete umgesetzt. Ich predige über einen Nagelfluhstein oder über eine Bergwiese, über ein
Am Wochenende 18. und 19. August präsentieren Kunsthandwerker in Fischen ihre Produkte. Die Besucher sind eingeladen zu schauen, zu staunen, zu probieren und natürlich zu erwerben. Die Künstler verkaufen alle persönlich ihre Werke, die in liebevoller Handarbeit entstanden sind. Im Fischinger Kurpark erwartet die Besucher von 11.00 bis 18.00 Uhr ein abwechslungsreicher Kunsthandwerkermarkt mit rund 30 Ausstellern.Es gibt zum Beispiel handgemachte Mode aus Bioleinen, Holzschmuck und hochwertige Naturseifen. Es ist vom Drechsler über PatchworkArbeiten, von außergewöhnlichem Muschelschmuck bis zu Skulpturen ein breites Spektrum vertreten. Ein besonderes Highlight in Fischen ist der „WorteMaler“. Durch Wörter in verschiedenen Größen per Hand geschrieben, entstehen vor den Augen der Besucher wunderbare Bilder. Einige weitere Aussteller werden ihr Können vor Ort zeigen. Es wird gemalt, genäht und gestaltet. Der Eintritt ist frei. Veranstalter des Marktes ist Jochen Welsche, Holzschmuck, aus Pfalzgrafenweiler.
Eisstockschießen ist eine Sportart mit viel Tradition und ein Sport, der mit einem zum Gleiten gebrachten Eisstock auf Eis oder anderen Bahnen, wie Asphalt oder Kunststoff, betrieben wird. Der Eisstock besteht aus einem MetallStockkörper, verschiedenen Laufsohlen und dem Stiel. Je weicher die Mischung der Platte, desto langsamer läuft der Eisstock. Die Wettbewerbe im Eisstocksport werden als Mannschaftsspiel, Zieleinzelwettbewerb und Weitenwettbewerb durchge
Gipfelkreuz oder einen Karabiner. Bekannte Lob und Danklieder laden zum Mitsingen ein. Am Ende eines solchen Berggottesdienstes werde ich oft dankbar angesprochen von Gästen, die rein zufällig vorbeigekommen sind und den Gottesdienst mitgefeiert haben. Ich lade Sie herzlich ein, die Berggottesdienste und Bergmessen in unserer Region mitzufeiern – Berggottesdienste sind anders und sie sind gut für die Seele. Eine anschließende Wanderung mit Einkehr stärkt auch den Leib. Infos über alle Berggottesdienste in Bayern finden Sie im Internet unter www.berggottesdienst.de
Evang. Luth. Kirchengemeinde Fischen
führt. Da die Mitglieder das ganze Jahr über bei vielen Trainingseinheiten und Wettbewerben Ihr Können unter Beweis stellen, wird in diesem Jahr am 18. August ab 12 Uhr gebührend gefeiert. Das traditionelle Grillfest wird eingeleitet von der Unterhaltungsmusik Peter Gembe. Ab 17 Uhr wird urige, bodenständige, heimische Volksmusik durch die „Steibinger Buebe“ garantiert. Für´s leiblich Wohl wird besten gesorgt und die Vereinsmitglieder freuen sich auf Ihren Besuch!
VEranstaltungEn 35
Auch in diesem Sommer findet am 25. August das altbekannte Angerfest des Fischinger Tennisclub statt. An diesem Augustsamstag wird der Anger in Fischen als Festplatz umgebaut und ab 10 Uhr mit der Musikkapelle Fischen ein gemütlicher, zünftiger Frühschoppen gefeiert. Unter der Leitung von Dirigenten Maximilian M. Jannetti spielt die Blaskapelle bodenständige Stücke sowie fetzige Stimmungsmacher. Für geniale Stimmung und Tanz in den Abendstunden sorgt DJ Double T. Fürs leibliche Wohl wird von seitens des Vereins bestens gesorgt. Der seit 1969 bestehende Tennisclub Fischen e.V. freut sich auf Ihren Besuch.Der Ausweichtermin ist am 26. August 2012.
Dass nicht nur Rom und Paris durch schöne Kleider von sich reden machen, bewiesen einheimische „Mannequins“ im „Alphirt- Stüble“ in FischenWeiler.
„Gretes Trachtenmodenschau“ am 23. Juni 2012, bot Alpenländische Mode vom Feinsten, für Kinder, junge Damen und die reifere Jugend.Ein begeistertes Publikum sparte nicht mit Beifall und freut sich schon auf die nächsten Vorstellungen im August. Der „Willingar Wieberstamm-tisch“ bietet Ihnen ab sofort jeden Samstag eine unterhaltsame Trachtenmodenschau. Abwechslungsweise werden die Damen vom Stammtisch und auch gemischt mit Herren die Kleider und die ländliche Herrenmode präsentieren. Neben einem flotten Anblick bei der Modenschau können auch leckere Gerichte im Alphirt Stüble genossen werden.
Die Ausstellung zeigt Werke von Claudia und Marc VogelDie Geschwister, aufgewachsen in Sonthofen im Allgäu, könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Claudia beruflich und privat durch die Welt reiste, baute sich Marc ein zweites Standbein mit seiner Firma ProVisionMedia im Allgäu auf. Doch die Leidenschaft zur Photographie verbindet die beiden und brachte sie dazu, gemeinsam ihre Werke einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Claudia Vogel hat sich auf Reihen gleicher Motive spezialisiert. Unscheinbares in neuem Blickwinkel betrachten ist das Motto. Die Photographien zeigen Werke aus den Reihen Himmelbilder und Kronkorken. Marc Vogel zeigt Städte und Landschaften großformatig auf Leinwanddrucken. Die besondere Verarbeitung und Größe der eindrucksvollen Aufnahmen laden zum Verweilen ein.Die Ausstellung kann täglich von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden. Die Ausstellungsfläche befindet sich im Kurhaus FiskinaFoyer (1. Stock). Die Vernissage findet am Samstag, 18. August um 17 Uhr statt – Besucher sind herzlich dazu eingeladen.
angerfest des tennisclub Fischen
trachtenmoden-schau in Weiler
Photoausstel-lung „VOGElS-PERSPEKtiVEn“
25. august, 10 Uhr Fischen
august Fischen
17. august bis 14. September Kurhaus Fiskina/Fischen
aus dEn hörnErdörfErn36
60 Jahre alpenhotel Dora in Schweineberg
Ofterschwang
Traditionsreiches Familienunternehmen feiert 60-jähriges Bestehen mit besonderen Jubiläumsangeboten
Das 3SterneHotel in OfterschwangSchweineberg wurde einst von der Familie Conhoff aus Ofterschwang errichtet und jahrzehntelang als Familienunternehmen geführt. Mitte der 2000er Jahre wurde der Familienbetrieb an Familie Wolf verkauft, die wiederum das Hotel zum 01. Juli 2009 an Bärbel und Michael Kiehne verkauft haben. Seit diesem Zeitpunkt wird das Hotel von Familie Kiehne geführt. Das Hotel bietet seinen Gästen neben den allgemeinen Hoteleinrichtungen und einer Wellnessanlage auch täglich ein exklusives Abendmenü.
„Ein besonderes Augenmerk legen wir auf Familien mit Kindern. Wir haben selbst drei Kinder großgezogen und wissen, welche Herausforderungen da ein Urlaub mit sich bringen kann“, sagt Bärbel Kiehne. Seit der Übernahme im Sommer 2009 wurden so stetige Umbaumaßnahmen vorgenommen: Mittlerweile bietet das Alpenhotel Dora fünf äußerst geräumige und urige Familiensuiten mit jeweils zwei Schlafzimmern und separaten Wohnbereich an. Besonderes Highlight für Familien ist das neu entstandene exklusive Ferienhaus für bis zu 7 Personen mit großer Küche, Wohnzimmer mit Ofen, sowie mehreren Schlaf und Badezimmern. „Willkommen zu Hause – das ist der Leitsatz, der für uns jeden Tag neuer Maßstab ist“, erklärt Michael Kiehne. Und das merken die Gäste. Es sind die Kleinigkeiten, die das Alpenhotel Dora besonders machen. Große, individuell eingerichtete Zimmer, täglich frische Küche mit exklusiven Produkten auch aus der Region und immer Zeit für ein persönliches Wort – hier erfährt man Gastfreundschaft, die sich ein klein wenig vom Üblichen abhebt. Neue Ideen und Zukunftspläne für das Alpenhotel Dora werden oft im Familienkreis geboren. Als
gelernter Hotelfachmann unterstützt Sohn Constantin, der seine Ausbildung in der Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall und im Intercontinental Ressort Hotel Berchtesgaden absolvierte, den Familienbetrieb, sobald er mal ein paar Tage frei hat und von der Insel kommt: Der Zwanzigjährige absolviert derzeit eine Ausbildung zum Koch beim renommierten zweiSterneKoch Johannes King im Sölring’s Hof auf Sylt. In ein paar Jahren will Constantin dann in den Hotelbetrieb seiner Eltern in Ofterschwang einsteigen.
Feiern Sie mit dem Alpenhotel Dora zusammen das 60jährige Jubiläum! In der Zeit vom 01. Juli bis zum 30. September 2012 erhalten Sie Zusatzleistungen zu Ihrem Aufenthalt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.alpenhoteldora.de Die Gemeinde Ofterschwang gratuliert herzlich zum Jubiläum und wünscht Familie Kiehne eine sehr erfolgreiche Zukunft!
zum 50. Aufenthalt und mehr: Fischen: Gisela & Walter Sandten, Münster; Bolsterlang: Klara & Robert Witzemann, Heimsheim (80x); Hans und Ingrid Karrenberg, Verlbert;
zum 40. Aufenthalt:Fischen: Ingeborg & Hermann Wilms, Wilhelmshaven;
zum 30. Aufenthalt:Fischen: Schwester Beatrix & Schwester Cornelia, Hattingen; Obermaiselstein: Elke u. Alfred Klein,
herzlichen Glückwunsch
unseren Ehrengästen
Weibern; Sigrid u. Robert Böhlen, Düren; Hannelore u. Gerhard Fenchel, Ostelsheim; Ofterschwang: Marga & Helmut Kirchner, OstheimRhon; Karin Schmidt, Wuppertal (35x);Bolsterlang: Hans Hohley, Seligenstadt (36x); Edith & HansPeter Siemes, Mönchengladbach;
zum 20. Aufenthalt:Fischen: Elfriede & Rudolf Kalhöfer; Korbach; Bolsterlang: Ursula und Wilhelm Rath, Oberhausen; Gudrun & Gerd Walstra, Gieleroth (25x); Kristina & Carlos Chavez, Mission (Texas) (25x); HeideMarie & Wolfgang Koch, Lüneburg (21x);
hörnerdörfer
aus dEn hörnErdörfErn 37
Ärztlicher Bereitschaftsdienst04.08./05.08.12 Dr. Paluka Am Anger 6
Tel. 36290 Fischen11.08./12.08.12 Dr. Jung Bolgenstraße 7 1/2
Tel. 8347 Fischen15.08.2012 Dr. Jung Bolgenstraße 7 1/2
Tel. 8347 Fischen18.08./19.08.12 Dr. Schmitz Thalhofer Straße 19
Tel. 08321/86464 Altstädten25.08./26.08.12 Dr. Porzig Am Anger 6
Tel. 36290 Fischen
ZahnarztbereitschaftSamstags, sonn und feiertags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr. Den dienst habenden Zahnarzt ersehen Sie aus den amt lichen Bekanntmachungen des Allgäuer Anzeigeblattes (Samstagsausgabe) oder unter www.zahnarztnotdienst.de
ApothekenbereitschaftDie diensthabende Apotheke ersehen Sie an den Türen der Fischinger Apotheke oder über die Gästeinformationen in den Hörnerdörfern.
notfalldienste
Unser Adi Blanz mit seinem Team Blue Flame war wieder mal erfolgreich unterwegs. Dieses Mal in Bad Bocklet in Franken bei der Fränkischen Grill und BBQMeisterschaft. Dabei hat er mit seinen Teamkollegen Seckin Güler und Jürgen Holzheimer den 1. Platz in der Gesamtwertung erhalten, sowie den 1. Platz beim Dessert (mit dem berühmten „TalhüttenKaiserschmarrn“) und den 1. Platz bei der Rinderhüfte – dazu möchten wir recht herzlich gratulieren! Wem jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, der kann die Köstlichkeiten jeweils am Samstag und Sonntag in Hörni’s Nest an der Bergstation Hörnerbahn bestellen. Allerdings nur solange der Vorrat reicht, aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen vorab zu reservieren. Für alle, die gerne selber am Grill tätig werden möchten, bietet Adi jeden
Vor knapp 250 Zuhörern stellte der Tiefenberger Manfred Helmert am 08. Juli sein neues Buch „Liebe bis in den Tod“ vor. Der Schlosssaal in Immenstadt war für Helmert die perfekte Räumlichkeit um sein fertiges Werk zu präsentieren. Die Musikerin Lena Rickauer aus Fischen begleitete den Buchautor während seiner Vorstellung an ihrer Harfe. Die Begrüßung übernahm an dem festlichen Abend 1. Bürgermeister Alois Ried aus Ofterschwang, außerdem waren die Bürgermeister aus Legau und aus Maria Steinbach vertreten. Manfred möchte sich nochmals bei allen Zuhörern bedanken und allen voran nochmals ein großes Dankeschön an Lena Rickauer.
Fränkischer Grill- und BBQ-Meister 2012 kommt aus dem allgäu!
Buchvorstellung – liebe bis in den tod
allgäu
nachbericht hörnerdörfer
Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr einen Grill und BBQKurs in der 1. Allgäuer Grill & BBQ Akademie an. Anmeldung und Information unter Tel. 015115215443.
Auf Grasgehren wird nach der gelungenen WeltcupPremiere auf deutschem Boden im Winter 2010/2011 erneut der Weltcup im Skicross ausgetragen. Nach einjähriger Pause kehren die Sportler dieser jungen und spektakulären Sportart zurück und werden wieder auf einer Strecke mit Steilkurven, Rollern und Kickern um den Sieg kämpfen. Über 5000 Zuschauer erlebten die Premiere bei perfekten Bedingungen.Bei der Neuauflage am 02./03. Februar 2013 darf
Ski Cross- Weltcup
2./3. Februar 2013 Grasgehren
man vor allem auf die deutschen Fahrer gespannt sein, die alles daran setzen werden, bei ihrem Heimweltcup ein Wörtchen um den Sieg mitzureden. Das Team um Stefan Huber von der Skisport und Veranstaltungs GmbH wird sich wieder um die Organisation kümmern, aber auch der Einsatz der zahlreichen Helfer aus Obermaiselstein und den Hörnerdörfern wird wieder gefragt sein, um den Zuschauern ein spannendes Wochenende auf Grasgehren zu bieten.
38
GETRÄNKESTAD‘LSAUTER
GETRÄNKESTAD‘L SAUTERAm Auwald 2 . 87538 ObermaiselsteinTel. 08326-366377 oder 224Öffnungszeiten: Täglich von 9 - 12 Uhr und 16 - 18 UhrMittwoch- und Samstagnachmittag geschlossenAuf Ihren Besuch freuen sich Gabi und Dieter Sauter.
u Biere weiterer Allgäuer Brauereienu Geschenkartikel . Säfteu Wässer . Weine . Spirituosen
Angebote vom 1. bis 31. August 2012
Lindauer Saftschorlegemischt 20/0,5 l
Lindauer Johannschorle 10/0,5 l
€ 10,20
€ 12,60Russ‘n Hirsch 20/0,5 lWeizen/Limo
Alpenradler 20/0,5 l
€ 6,50
€ 12,10
HDM.indd 5 16.07.2012 10:31:21
Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerk für Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik, im Oberallgäu für Sie handgefertigt. Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung!
Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei SonthofenFon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de
Restaurant - Café
Fam. Eichhorn 30 Min. ab OrtsmitteRichtung Nebelhornbahnoberhalb der Erdinger Arena Tel. (08322) 3323 - www.kuehberg.de
Donnerstag bis Montag von 9 bis 21 Uhr geöffnet
Tipp: Jeden Sonntag bei guter Witterung Grillabend im Ahorngarten Traditionelle Ausflugsziele bei jedem Wetter.
Es lohnt sich...
Restaurant - Café
Karatsbichl Fam. Althaus20 Min. ab Ortsmittewestlich der StillachTel. (08322) 4572 - www.karatsbichl.deMittwoch, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr, warme Küche 1130-14 UhrDonnerstag und Freitag 10-22 Uhr warme Küche 1130-14 / 1730-2030 UhrMontag und Dienstag RuhetagTipp: Frische Forellen aus eigenem Quellwasser, hausgemachtes Eis,Spielplatz mit Tarzanschaukeln
E-Bike Verleih & Teststation mit 20 E-Bikes zum Leihen & Testen
IN FISCHEN | Weilerstraße 5 | www.radsport-voggel.de | Telefon 08326/385250
Über 60 Radtourentippsauf unserer Homepage!
aus dEn hörnErdörfErn 39
Die Neugier war schon vor drei Jahren groß, als wir die ersten EBikes bekamen und zu ersten Testfahrten aufbrechen konnten. Schnell waren wir überzeugt, wir sind jetzt in der Zukunft angekommen. Blicken wir heute nun zurück, ist es erstaunlich, wie stark sich der Pedelec° Markt weiter entwickelt hat. (°Pedelec = EBike, bei dem man treten muss und vom Motor unterstützt wird, bis 25 km/h). Mussten wir vor drei Jahren noch MotorenBausätze verbauen, um ETrekkingräder oder EMountainbikes zu bekommen, so werden diese heute in Serie hergestellt. Die ModellPalette hat sich extrem vergrößert. Das Image vom OmaFahrrad hat das moderne EBike längst abgelegt, nur letzte „Zweifler“ und „Ablehner“ gibt es noch. Werden aber längst von den überholenden, selbstbewusst gewordenen EBikern belächelt. Heute versucht keiner mehr seinen Akku zu verstecken, oder zu tarnen, … nein …….. Man ist stolz darauf ein solches Spaßgerät zu besitzen!
Der Werbespruch eines Herstellers hat sich bewahrheitet: „Wir zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht“
Viele, die sich ein Pedelec gekauft haben, fahren bis zu 50 % öfter Fahrrad als davor, dies haben offizielle Studien belegt und spiegelt sich auch in unserem Kundenkreis so wieder. Die Motivation aufs Rad zu steigen ist viel größer, denn kein Hügel, keine Steigung schreckt den Radler mehr ab. Auch für viele Sportler ist das EBike das ideale Trainingsgerät, da man das Cardiotraining durch den gezielten Einsatz des Motors viel besser optimieren kann. Dies nutzen sogar schon einige Leistungssportler, um sich fit zu machen.
E-Biken jetzt erst recht
Sommer 2012 hörnerdörfer Radsport Voggel
Wichtig bei uns im Allgäu, ist vor allem ein großer, leistungsfähiger Akku und das richtige Rad für seine Bedürfnisse. Hierbei ist es wichtig, sich richtig beraten zu lassen und auch verschiedene Fahrzeuge auszuprobieren! Die Reichweite, die von manchem Hersteller auf bis zu 150 km angegeben wird, ist bei uns nicht zu erreichen. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie weit man mit seinem Bike kommt, so ist das Fahrergewicht genauso, wie die Strecke die man fährt, wie viel Steigungen sind dabei, wie stark lasse ich mich unterstützen und auch wie leistungsfähig bin ich selbst, für die Reichweite ausschlaggebend. Sogar der falsche Luftdruck im Reifen kann eine Rolle spielen.Zusammen mit der Batterieanzeige am Display und ein paar Radtouren um Erfahrung zu sammeln, hat jeder bald herausgefunden, wie er sein Rad dann richtig nutzt, um möglichst weit zu kommen oder möglichst viel Spaß zu haben.Übrigens, in einer Stunde Ladezeit, während einer Einkehr, lässt sich die Reichweite des Akku, je nach FahrradModell um bis zu 30 Kilometer erweitern. Dies ist auch für die Gastwirte an den Fahrradrouten wichtig, wer damit wirbt, bei der Einkehr ist das Akkuladen kostenlos dabei, zieht natürlich auch die EBiker an. Und in einer Stunde Ladezeit kostet dies dem Wirt etwa 3 – 6 Cent Strom. Mit gerade mal 500, Euro für die AkkuLadungen, könnte man die Erde umrunden.Ab und zu höre ich noch das Argument gegen ein EBike : „Ihr verbraucht ja Strom aus dem AKW, was soll denn daran umweltfreundlich sein?“Diese Zweifler, sind meist die gleichen, die dann ins Fitness Studio mit dem großen Auto fahren. Unser Auto bleibt immer öfter stehen und der Strom kommt direkt vom eigenen Hausdach, das ist unser Beitrag zum Umweltschutz.
40
Immenstadt-SteinTel. [email protected]
Ihr AnsprechpartnerRudolf EssMobil 0171 7559680
Inserieren bringt Erfolg!
Platzieren Sie Ihre Anzeige im
Hörnerdörfer Gästemagazin.
Unser Außendienst berät Sie gerne!
Anruf genügt!
HDM.indd 1 19.04.2012 15:36:41
... mehr als 4 Wände !
e.k.
Für manche Immobilien braucht man keinen Makler.
Um alle anderen kümmernwir uns!
Am Scheid 2387538 ObermaiselsteinTel. 08326 / 384595
© sc
hmid
undk
eck.
de
Blumenwanderungdurch unsere artenreiche Alpinlandschaft.
Infotelefon: (08324) 8081/8082
Bequeme Auffahrten | Erlebnisreiche WanderungenAlpine Bergtouren | salewa-KlettersteigFamilienfreundliche Spaziergänge | Herrliche AusblickeUrige Berghütten | Wunderbare Natur …
Tel. (0 83 24) 97 37 84www.bergbahnen-hindelang-oberjoch.de
Tel. (0 83 24) 24 04www.hornbahn-hindelang.de
ib+hohi_HdMag_2012.indd 1 30.03.12 10:45
aus dEn hörnErdörfErn 41
Egal ob Gast oder Allgäuer Urgestein …..auf dem SEGWAY kann man die schöne Allgäuer Landschaft buchstäblich einmal aus einer anderen Perspektive kennenlernen.Den Panoramablick auf die Allgäuer Alpen genießen, den Wind in den Haaren spüren – all das kann man auf einer SEGWAY „Fischen-Adventure-Tour“.
Doch bevor wir mit Ihnen zu unserer FischenAdventureTour aufbrechen, gibt es erstmal eine gründliche Einweisung ins SEGWAYFahren. Auf einem ÜbungsParcours wird das Auf und Absteigen, Lenken, Gas geben und Bremsen nur über Gewichtsverlagerung geübt, bis alle Teilnehmer sicher sind. Nach einigen Slalomfahrten und Bremsübungen, den Helm nochmals festgezogen, kann es dann auch schon losgehen.Mit max. 7 Teilnehmern, die immer von 2 Guides begleitet werden, bleibt die Gruppeangenehm übersichtlich. Auf der ca. 2stündigen Tour, die von Fischen nach Oberstdorf auf teilweise unbefestigten Waldwegen, an der Iller entlang und wieder zurück geht, erfahren wir auch einiges über unser schönes Allgäu.Lassen Sie sich überraschen …..
Tour: Fischen-Adventure-Tour (ca. 2 Std. inkl. Einweisung)
Preis: 59,00 Euro pro PersonTreffpunkt: Gästeinfo in FischenTermine: individuell nach Rücksprache
– wir sind flexibel, Montag – Sonntag, früh – spät ab 4 Per-sonen fahren wir für Sie Ihre eigene Tour oder Sie klinken sich als Einzelperson bei einer bestehenden Tour ein
SEGWAYFahren ist ganz einfach – wie bei allem im Leben nur Übung – darum bekommen Sie bei uns auch eine gute Einweisung.
auf dem SEGWaY durchs allgäu
Fischen
Hier unsere Voraussetzungen fürs SEGWAY-Fahren: – Mindestens 15 Jahre und MofaFührerschein– Min. 45 kg, max. 110 kg Körpergewicht
(technisch bedingt)– Alkoholverbot vor und während der Fahrt– Unterschrift der Haftungsausschlusserklärung – FahrradHelmpflicht (werden von uns kostenlos
zur Verfügung gestellt)– Feste Schuhe (keine Absätze)– bequeme Kleidung– evtl. Mütze und Handschuhe oder Sonnenbrille
Jetzt buchen: SEGWAY-Agent-Kempten/ Allgäu, Gewerbestr. 7, 87439 Kempten, Tel. 0831-95502. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.segagent-kempten-allgaeu.de
Rückenschmerzen, Verspannungen, schmerzende und verhärtete Muskeln – bei vielen Menschen ist das wunderbare und ausgeklügelte Zusammenspiel zwischen Rückenmuskulatur, den Wirbeln, den Bandscheiben, den Nerven, den Bändern und Sehnen völlig aus der Balance geraten. Wir sitzen falsch, wir bewegen uns zu wenig, wir lösen seelische Verspannungen solange nicht, bis sie zur körperlichen Verspannung werden. Die nach wie vor beste Hilfe bieten hier die verschiedenen Formen der Massage. Ergänzend arbeite ich mit energetischem Taping. Durch ein speziell entwickeltes Tape und eine entsprechende Technik ist es möglich, Schmerzen und
Wellness- Massagestudio Die mobile Massage-Fee
Obermaiselstein
Bewegungseinschränkungen sofort erfolgreich zu therapieren. Genießen Sie eine Massage der besonderen Art. Besuchen Sie mich in meinem Studio oder die MassageFee kommt zu Ihnen nach Hause, ins Hotel oder in die Pension. Martina Rapp,
WellnessMassagetherapeutin, Am Auwald 6, 87538 Obermaiselstein, Telefon 0151/17343230, www.mobilemassagefee.de
aus dEn hörnErdörfErn42
Der König ist tot, lang lebe der
König
Discgolf Ofterschwang
Die sogenannte „Heroldsformel“, mit der in Frankreich der Tod des alten Königs bekannt gegeben und gleichzeitig der Neue ausgerufen wurde, ist im Allgäu wohl nicht so gebräuchlich.Während es Ludwig III. als letzter König von Bayern noch auf 3 Jahre Amtszeit brachte, ist die Verweildauer auf dem Thron des „Big Hill King“ scheinbar auf ein Jahr begrenzt.
Man kann hier nicht von Kontinuität sprechen und schon gar nicht von „Erbmonarchie“. Im letzten Jahr war es noch gemäß der Heroldsformel, als König „Michi der Erste“ sein Zepter an seinen Nachfolger König „Dominik den Zweiten“ weiterreichte. Leider fand sich im Königshaus „Zu Söhnstetten“ kein Sukzessor und so ging die Krone dieses Jahr an König „Sven den Dritten“.
Um den monarchischen Jargon ein letztes Mal zu strapazieren: Die Teilnehmer beim diesjährigen BigHillKing Turnier vom 30. Juni – 1. Juli 2012 wurden wieder mit bestem Kaiserwetter und einer königlichen Aussicht auf die Alpen begrüßt.
Zum dritten Mal lud Paul Davies Discgolfer aus ganz Deutschland ein. Auf einem der schönsten Kurse in Deutschland war alles bestens vorbereitet. Die Kühe hatten ganze Arbeit geleistet und die Alm am Ofterschwanger Horn war gut bespielbar. Auch im Wald hatte sich einiges getan. Paul und seine Helfer zimmerten neue TeePads aus Holz mit rutschfester Auflage. Luxus pur in schönster Natur. Bäume? Nein, die standen leider immer noch im Weg.
Bei den 50 Spielern, die am Samstagmorgen in das 18BahnenTurnier starteten, waren diesmal nicht nur Topspieler aus dem süddeutschen Raum dabei. Der GTOpenSieger der Saison 2011 Chris
tian Plaue und der NeuOpenspieler Sven Rippel (letzjähriger Junioren GTSieger) waren angereist um ihre ersten Erfahrungen auf 1200 Meter Höhe zu machen. In bunt gemischten Flights konnten nicht nur diese beiden, sondern auch andere AllgäuNeulinge die Tipps und Ratschläge der bergerfahrenen Spieler gut gebrauchen. Auf Bahn 2 (eine der Zusatzbahnen fürs BTurnier) ging es ca. 42 Höhenmeter steil bergab. So mancher, der seine Scheibe gleiten ließ, musste ihr dann endlos lange hinterherschauen und brachte es (unbeabsichtigt) zum weitesten Wurf seiner Karriere. ReTee oder runter ins Tal und wieder raufkämpfen war dann die Frage. Doch auch nur knapp am Korb vorbei zu spielen war an dieser Bahn nicht ganz problemlos. Im schattigen Bereich unterhalb des Korbes wollte jeder Schritt bedacht gewählt sein. Kaum den Krö
ten ausgewichen und den Fuß auf vermeintlich festen Boden gesetzt, spritzte der Schlamm empor. „Du siehst aus wie ein Schwein und schmutzig bist Du auch noch“ durfte sich so mancher anhören.Nach zwei anstrengenden Runden freuten sich die Spieler auf eine kalte Dusche und die abendliche Playersparty mit Abendessen und Karaoke im Goldenen Kreuz in Gunzesried.Bei den Junioren war Maximilian Tkocz der verdiente Sieger (197). Bei den Damen behielt Christine Hellstern die Krone (218) und bei den Masters gewann Micha
el Lüders (197). Bei den Grandmastern sollte die letzte Bahn entscheiden wer gewinnt. Es ging hin und her. Mal führte Ewald Tkocz, dann wieder Wolfgang Kraus. Wurfgleich ging es an Bahn 2 um den Sieg. Ein Overhead zum Birdie von Ewald Tkocz (203) und nur das Par von Wolfgang Kraus (204) entschieden dieses denkbar knappe Finale.
Auch in der OpenDivision war Spannung angesagt. Mit einer super 24er Halbfinalrunde konnte sich der Allgäuer Emanuel Kroll (190) noch ins Finale spielen. Für die Plätze auf dem Treppchen war der Abstand jedoch schon zu groß. Punktgleich (183) spielten um Platz drei Michael Stelzer und Christian Plaue. Ebenso punktgleich (176) ging es für Sven Rippel und Dominik Stampfer hier um den Titel.
Mit Zepter, Umhang und Krone geschmückt konnte sich letztendlich Sven Rippel (195) über den Titel: „Big Hill King 2012“ freuen.
kommEntarE/mEinungEn 43
„A limpa cidade e os pontos turisticos atrativos nos melhor agradam“, so also klingt es, wenn jemand vom Zuckerhut in die Hörnerdörfer reist. Es ist unsere Landschaft, es sind unsere Sehenswürdigkeiten, die begeistern. Woran kann, woran darf, woran sollte, woran muss man die Magie des Reisens festmachen? Fragen, die individuelle, subjektive Antworten geradezu herausfordern. Gültig sollte jedoch sein: Wer den Zauber, wer die Magie des Reisens erleben will, sollte bereit sein, Neuem unvoreingenommen zu begegnen, sollte respektieren, dass in anderen Kulturen andere Sitten, andere Bräuche gelten. Reise ist also längst nicht gleich Reise. Vielen, die reisen, erschließt sich die Magie des Reisens nur scheinbar, aber wer werfe den ersten Stein? Es gibt unterschiedliche Reisetypen und ein Blick in den Freundes und Bekanntenkreis macht dies deutlich, dazu einige Beispiele.
Josef S., 32 Jahre, Kaufmann, ledig
Josef S. ist gerne und jedes Jahr unterwegs. Seine Reiseziele signalisieren Sonne, Sand, Meer und Vergnügen. Reisen hat für ihn an der Adria begonnen. Heute fährt er längst nicht mehr nach Italien, auch Mallorca hat er bereits vor einigen Jahren den Rücken gekehrt ebenso wie der Dominikanischen Republik. Heute ist sein Lieblingsziel Thailand. Phuket und Koh Samui haben es ihm angetan. Jedes Jahr zumindest 14 Tage, in denen das Vergnügen grenzenlos sein soll. Seine Vorbereitung auf Land und Leute hält sich in Grenzen. Natürlich nimmt er auch mal so mit, was man zu sehen bekommt. Für seine Meinung über Land und Leute reichen zwei Wochen am Strand, da kann man von Einheimischen so einiges erfahren, auch wenn man meistens unter sich ist.
Moritz W., 57 Jahre, Kaufmann, verheiratet
Moritz W. hat ganz andere Vorstellungen von Reisen als Josef S. Auch seine Frau teilt seine Vorlieben nicht. Aber aus ihrer Sicht lohnt es sich nicht, auch noch über den Urlaub zu streiten. Organisiert, lautet das Zauberwort für Moritz W. Er will sich auf einer Reise um nichts kümmern, ist
Die Magie des Reisens
Bertram Pobatschnig
erpicht darauf, dass alles (von anderen) geplant ist. „Im Urlaub will ich ausspannen, mich um nichts kümmern“, gibt er die Interessen vor. Trotzdem macht er auf Kultur und nimmt möglichst viel Programm seines Reiseveranstalters mit. Wenn Moritz W. nach Spanien oder Portugal reist, sieht er sich vieles an und lässt sich einiges erzählen. Ein deutscher Reiseleiter erklärt im das jeweilige Land.
Susanne K., Werbefachfrau, 41 Jahre, verheiratet
Beim Urlaub macht Susanne K. keine Kompromisse, das gilt auch gegenüber ihrem Mann. Sie will die Welt auf ihre eigene Weise kennen lernen, dafür arbeitet sie zehn Monate im Jahr hart. Rund zwei Monate pro Jahr nimmt sie sich Zeit, um mit dem Rucksack unterwegs zu sein, in den unterschiedlichsten Regionen. Sie bereitet sich nahezu akribisch vor, liest Reisebücher und berichte und versucht auch, die Sprache zu lernen, um Menschen in fremden Ländern zu verstehen. Sie nutzt vor Ort öffentliche Verkehrsmittel, sucht die Unterbringung abseits der „Tourismusmaschinerie“ und ist manchmal auch gezwungen zu improvisieren.
Der Magie des Reisens – wer ist ihr auf der Spur?
Wie weit dringt man in Leben und Kultur eines Landes ein, wenn man die Sprache der Menschen nicht versteht? Wie gerecht ist es, sich ein Urteil über die Lebensumstände von Menschen zu leisten, die man bestenfalls als Dienstpersonal kennen gelernt hat? Wie bildet man sich seine Meinung, wenn der Hotelblock, in dem man 14 Tage exotisch Urlaub macht, von der Außenwelt nahezu hermetisch abgeriegelt ist? Wie ernst darf man Menschen nehmen, die meinen, in 14 Tagen ein Land so gut kennen gelernt zu haben, dass ein weiterer Besuch nicht lohnt?
Warum also reisen wir? Oscar Wilde, der irische Schriftsteller, urteilte einmal kurz und bündig: „Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf“.
RadltourRadltour
. . . bringt das Urlauberherz auf Touren!
ho?rnerdo?rfer postkarte:Layout 1 05.06.2012 15:18 Uhr Seite 2
BergtourBergtour
. . . bringt das Urlauberherz auf Touren!
ho?rnerdo?rfer postkarte:Layout 1 05.06.2012 15:18 Uhr Seite 3
frEiZEittipps44
Alpenwildpark Berghof SchwarzenbergHeimische Wildtiere und seltene Greifvögel u. a. auch einen handzahmen Fuchs der sich manchmal sogar gerne streicheln lässt, aus nächster Nähe praktisch hautnah erleben, beobachten und fotografieren. Täglich ab 11 Uhr geöffnet.Di./ Mi./ Fr./ Sa. Erlebnisführung mit Fütterung und kleiner Flugschau um 17.45 UhrNach den Fütterungen immer zünftiger Hüttenabend mit LiveMusik, Anmeldung im Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg unter Tel.: 083268163.
Allgäuer Alpenparcours für BogenschützenHaben Sie schon immer einmal davon geträumt mit Pfeil und Bogen durch die Wälder zu pirschen? Im abwechslungsreichen, landschaftlich anspruchsvollen Parcours an der Hörnerbahn sind 32 interessante 3DZiele versteckt, die es zu treffen gilt. An der Kasse der Hörnerbahn können die Bogenschützen das Ticket zur Bergfahrt und den Eintritt in den 1. Allgäuer Alpen parcours lösen. Info Tel. 083269091. Achtung: Aufgrund Baumfällarbeiten Wegführung geändert. Bitte Hinweistafeln beachten!
AngelnFischen: Auwaldsee 1. Mai bis einschl. 14. Oktober (Tageskarte 11,– €; Dreitageskarte 26,– €)Grund und Scharbenbach 16. April bis einschl. 14. September (Tageskarte 16,– €; Dreitageskarte 39,– €). Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen im Kurhaus Fiskina.
Älteste Eibe in Deutschland Die älteste Eibe Deutschland – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht in Balderschwang an der Straße Richtung Alpe Oberbalderschwang. Es handelt sich um eine männliche DoppelEibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben gleichen Zweigstellungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern.
BergbahnenWer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 17.00 Uhr; Weltcup Express Ofterschwang: erste Bergfahrt 9.00 Uhr; letzte Talfahrt 17.00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Disc-Golf ParcoursUnterhalb vom Familotel Allgäuer Berghof in Ofterschwang liegt Deutschlands höchstgelegener DiscGolfParcours. „FrizbeeGolf“ ist für Kinder wie Erwachsene geeignet, wobei die Scheibe nicht in einem Loch, sondern in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen muss. Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag & Sonn und Feiertage 10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen über Preise unter Infotel. 01733984209.
Erlebnis- und FamilienfreibadViele Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungskanal, Beachvolleyballfeld, 58 Meter Wasserrutsche, Massagedüsen uvm. Öffnungszeiten Mai und September 10 bis 17 Uhr; Juni, Juli, August 9 bis 19 Uhr; bei Regen 11 bis 13 Uhr.
FahrradverleihFischen: – Radsport Voggel Tel. 08326385252; auch EBikes– Allgäu Residenz Tel. 0832636180
Bolsterlang: – SportShop Speiser Tel. 0832638056– Landhaus Bolgental Tel. 0832677444; nur EBikes– Wintergarten Charivari Tel. 08326366157
oder 36000; nur EBikes– Landhotel Mucha, Tel. 0832636340; nur EBikes
Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der neue Generationenpark (neben dem KneippTretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer. Mai bis Oktober steht Ihnen jeden Montag und Donnerstag um 11 Uhr eine Mitarbeiterin zu Verfügung mit Tipps und Anregungen (kostenlos und ohne Anmeldung).
GleitschirmtandemfliegenErkunde Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirmtandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel unter Tel. 01726422028.OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel.: 08326/38036Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel.: 08322/9871477
Golf Spiel Park In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen richtiges Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im „Clubkiosk“ mit Sonnenterrasse gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Tel. 083263867852.
Golfen unter den Hörnern Als Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golfresort Sonnenalp – Oberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben. StartzeitenReservierungen erwünscht in den Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8 bis 18.30 Uhr unter den Telefonnummern 08321272181 oder 083268359410.
GrillplatzNeben dem Schützenhaus in Obermaiselstein gibt es einen überdachten Grillplatz mit Spielplatz. Für den Grillplatz wird um Reservierung gebeten unter Tel. 083267089. Eine eigene BlockHütte zum Grillen gibt es in Balderschwang direkt an der Bolgenach.
Grill- und BBQ-AkademieWer dem Meister des Grillens über die Schulter schauen und wertvolle Tipps von ihm erhalten möchte, ist hier genau richtig. Jeden Samstag von 10.00 – 16.00 Uhr gibt Adi Blanz, u.a. bayrischer Grillmeister, sein Wissen an interessierte Grill und BBQFreunde weiter. Infos und Anmeldung unter 0151/15215443.
Heimathaus mit FIS-SkimuseumBeim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus das etwa 3020 Jahre alt ist. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FISSkiausstellungen“ – übrigens eine der schönsten in Deutschland – jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326239) und sonstige Personen bezahlen 2,– €.
Hochseilgarten Auf dem Hochseilgarten zählen Mut und Abenteuergeist. Sie erleben neue Hochgefühle und die Welt aus einer
Freizeittipps
frEiZEittipps 45
ungewöhnlichen Perspektive. Unter Anleitung des Teams von FASZINATOUR können Sie den wunderschönen Blick aus luftiger Höhe auf Wiesen, Wälder und die Allgäuer Gebirgskette genießen. Informationen und Anmeldung zum wöchentlichen Schnupperkurs am Donnerstag in der Gästeinformation Bolsterlang, Tel. 083268314.
Kunst- und Besinnungsweg Der Kunst und Besinnungsweg beginnt an der Bergstation der Hörnerbahn und führt über 4 Stationen zum Bolsterlanger Horn. Hören, riechen, fühlen und sehen – entdecken Sie die Natur mit allen Sinnen. Am Gipfel angekommen, erwartet Sie eine atemberaubende Sicht auf die Dörfer und die Allgäuer Gipfel.
Kutschfahrten Anmeldung für die stattfindenden Kutschfahrten nehmen entgegen:Fischen: – H. Althaus, Tel. 083267383 (Oberthalhofen)– Fam. Aigner, Tel. 0832636100 (Maderhalm) – A. Schuster, Tel. 083267008 (Oberthalhofen)– A. Schmid, Tel. 083269290 (Fischen), nur im Winter– P. Schmid, Tel. 083267839 (Berg), nur im Winter– C. Seidel, Tel. 083269771 (Berg), nur im Winter– J. Schmid, Tel. 083263859690 (Weiler)Bolsterlang: – N. Wenz, Tel. 083267622Obermaiselstein:– L. Müller, Tel. 083267547
LamawanderungenLasst Euch von unseren Lamas begleiten. Ein faszinierendes Erlebnis! Jeder Wandersmann, Frau oder Kind führt „sein eigenes Lama“. Nähere Information erhalten Sie bei der Gästeinformationen Fischen und direkt bei Klaus Eberle unter Tel. 083229871477 oder 01714724767.
MärkteFischen: Jeden Freitag von 7.30 Uhr bis 12.45 Uhr findet am Anger ein kleiner Wochenmarkt mit heimischen Produkten wie Käse & Wurst, Marmelade, Honig, Obst & Gemüse, Schnaps, Eier, Blumen u.v.m.Bolsterlang: Mehrfach prämierten Bergkäseverkauf der Sennalpe Ornach ist jeden Freitag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der alten Sennerei in der Bolgenstraße 10 (ab 18. Mai).
Minigolf In Bolsterlang steht ein 18Loch Original Meisterschaftsplatz zur Verfügung. Die großzügige Anlage mit Kiosk liegt am Ortsrand inmitten unberührter Natur mit einzigartigem Alpenpanorama. Öffnungszeiten täglich ab 14 Uhr, Samstag, Sonn und Feiertag ab 10 Uhr (bei trockener Witterung), Tel. 083269606 oder 01717349620.In Fischen gibt es nahe dem Eichhörnchenwald im Weidach einen 18Loch Minigolfplatz mit Kiosk in dem es kleine Speisen, Getränke, Kaffee, Kuchen und Eisbecher gibt. Bei guter Witterung täglich in Betrieb. Nähere Informationen unter Tel. 083268393.
Obermühle-SägeDie Sägemühle in Fischen wurde erstmals 1508 erwähnt. Im Winter 1984/85 wurde die Mühle von Grund auf saniert. Sie wird jeden Freitag um 17 Uhr in Betrieb genommen. Die Führung ist mit Gästekarte kostenlos. Treffpunkt ist bei der Mühlenstraße 22.
ReitmöglichkeitenIn Obermaiselstein beim Haflingerhof Müller, Tel. 083267547 und Reiterhof St. Georg, Tel. 08322978050In Ofterschwang gibt es Reitmöglichkeiten beim Reitverein Muderbolz, Tel. 083215558
In Balderschwang beim Almhof Lässer nach Terminvereinbarung, Tel. 01701576041 oder am Wochenende unter Tel. 00436769479110.
Sennerei-FührungenBergkäsSennerei Schweineberg: dienstags 10.30 UhrBergbauernSennerei Hüttenberg: donnerstags 10.15 UhrAlpsennerei HöfleAlp: dienstags 9.30 Uhr
SpielplatzFischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im KurparkFischenAu am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des GastesBolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem MinigolfplatzBalderschwang: direkt an der Bolgenach Obermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz BurgschrofenOfterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus
Sturmannshöhle Tauchen Sie auf gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit ein. Der Sagenweg, ein wunderschöner Wanderweg, gibt den Wanderern Informationen über die Sagen, deren Hintergründe und die geologischen wie traditionellen Details. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch! Führungen finden im Sommer von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr stündlich statt. Folgen Sie den mystischen Geschichten von Stuzze Muzz, Maringga, Tschudre Mudre, und Ringgede Bingge.
Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, FitnessStudio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 083263662090 oder im Internet unter www.sportparkfischen.de
TennisAuf den schön angelegten Sandplätzen des Tennisclubs Fischen können Urlauber aus Fischen und Obermaiselstein mit Gästekarte ohne Platzgebühren Tennis spielen. Von Mai bis Oktober nimmt Herr Steinberger Anfragen und Reservierungen entgegen unter Tel. 083267889.
Wald- und NaturlehrpfadeIm Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Zahlreichen Bildtafeln entlang des Waldlehrpfades informieren über die tier und Pflanzenwelt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Der Ofterschwanger Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg informiert Sie genaustens über die Allgäuer Flora. Einen weiteren Naturlehrpfad finden Sie im Tiefenberg Moor. In Balderschwang gibt es einen Wald & Naturlehrpfad direkt im Wald unterhalb vom Schullandheim St. Franziskus in der Ortsmitte. Er umfasst zehn Stationen die man mit allen Sinnen und Schöpfungen erleben und erfühlen kann.
Wege für Leib und SeeleVier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
46
Herausgeber:Tourismus Hörnerdörfer GmbHAm Anger 15, 87538 FischenTelefon 08326/36460, Fax 08326/[email protected]
Redaktion:Tourismus Hörnerdörfer GmbH undPresse + Kommunikation SarembaMedienpark NesselwangTelefon 08361/9207100, Fax 08361/923370www.saremba.com, [email protected]
Gesamtherstellung und verantwortlich für die Anzeigen:EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGPeter FuchsKirchplatz 6, 87509 Immenstadt
Druck, Satz und Produktionskoordination:EBERL PRINT GmbHJürgen WiedmannKirchplatz 6, 87509 Immenstadtwww.eberl.de, [email protected]
iMPRESSUMAnzeigenverkauf:HKWerbung & Verlag GmbHKlaus HanebergRubihornweg 9, 87509 ImmenstadtSteinTelefon 08323/98366, hkwerbung@asnetz.de
Auflage:10.000 Exemplare
Mitarbeit:An der Redaktion des Hörnerdörfer Magazins sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Verantwortlich für die Organisation ist Sandra Kasper, Telefon 08326/364611, EMail: [email protected]
Gerne schicken wir Interessenten das Hörnerdörfer Magazin (9 Ausgaben pro Jahr) auch per Post zu. Dafür verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von 25 Euro pro Jahr.
Titelfoto: Bilderstadl
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 31. August 2012.Redaktionsschluss ist am 17. August 2012.
Saunieren mit Alpenflair: Pures Wohlbefinden verspricht unser alpenländisches Saunadorf mit fünf unterschiedlichen Saunen in rusti-kalen Holzhütten, grossem Saunagarten und Blick in die Berge. Ausserdem: Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken, Salz-hütte, vielfältiges Massageangebot, Wellen-bad, Kinderbereich, Veranstaltungsabende, Aktionstage u.v.m.! Sonntag ist Familientag!
OBERSTDORF THERME promenadestr. 387561 oberstdorftel. 08322 / 606960www.oberstdorf-therme.de
Alpen. . .
. . .W ellness
������������������
anz_Hornerdorfer_So26.6.12_zuRZ.indd 1 26.06.12 13:51
6er-Gondelbahn „Hörnerbahn“,4er-Sesselbahn „Weltcup-Express“
Willkommen imNaturpark Nagelfluhkette
Neu: Erlebnisweg ExpeditionNaturpark Nagelfluhkette
kostenloser Bike- undKinderwagentransport
zünftige Berggasthäuser und Sennalpen
Downhill-Rollerverleih in Ofterschwang
Vorteil für Familien: Nur 1 Kind bezahlt!
Bolsterlang Ofterschwang-GunzesriedInfo-Telefon 083 26 /9093 Info-Telefon 083 21/670333www.hoernerbahn.de www.go-ofterschwang.de
Wir bringenSie ins
Sommerparadies
www.allgaeuer-hoernerbahnen.de
DIE ALLGÄUER HÖRNERBAHNEN
7 km vor Oberstdorf –das Allgäu bei den „Hörnern“ packen!
�
Anzeige_210x297mm_0412:Anzeige_210x297mm 18.04.2012 12:17 Uhr Seite 1