Upload
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
238
Download
18
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Der Winter hat Einzug gehalten. Für eine lange Zeit hüllt sich das Allgäu nun in ein weißes Kleid. Für viele von uns beginnt damit auch eine Zeit der Gemütlichkeit. Über Weihnachtsmärkte schlendern, in ein gutes Restaurant gehen oder sich im Hotel verwöhnen lassen. Das entspannt und tut der Seele gut. Ein großer Genuss ist es auch, wenn man draußen in der Natur aktiv sein kann. Nach einem Tag in einer wunderbaren Bergkulisse, auf Skiern, Schneeschuhen oder zu Fuß, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Gebühr: 1,50 € • Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos • www.hoernerdoerfer.de
Hörnerdörfer
Gästemagazin
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
Ausgabe Dezember 2013/Januar 2014
Der Winter hält Einzug
2
www.allgäuer-bergkaese.deSchweineberg 18 · 87527 OfterschwangTelefon 0 83 21/33 63 · Telefax 67 61 64
Bergkäs-Sennerei Schweineberg
So erreichen Sie uns:An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2 km Schweineberg.
Verkaufszeiten:Täglich von 8 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 19 Uhr.Sonn- und feiertags von 18 bis 19 Uhr.
Sennereiführung mit Käseproben: Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage:
Käseversand
Vielfalt. Qualität. Genuss.
[email protected] OberstaufenTel: 08386 - 2720
www.imbergbahn.d[email protected] Oberstaufen-SteibisTel: 0 83 86 - 81 12
Eines der schönstenWintersportgebiete
• Schneesicher von Dezember bis März
• Pistentaxi
• Skischule
• Skiverleih – Skiservice
• Funpark, Skikinderland am Imberg
• Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten
• Sonnenterrassen
• Herrliche Winterwanderwege
• Abendrodeln
Mit Sitzheizung in der
8er Gondelbahn am Hündle und in der
6er Sesselbahn am Imberg
Geöffnet von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Sport und Spaß
im Schnee ...
Das Familien-Skigebiet
• Schneesicher von Dezember bis März
• Abwechslungsreiche Pisten
• NEU: Skikinderland
• Skischule
• Skiverleih – Skiservice
• Familienfreundliche Preise
• Traumhaftes Panorama
• Winterwanderweg
• Zünftige Einkehrmöglichkeiten
3Editorial
Thema des Monats 4 – 7
A – Z 10 – 11
Veranstaltungen 12 – 35
inhalt
liebe Gäste in den hörnerdörfern, sehr geehrte Damen und herren,
Aus den Hörnerdörfern 37 – 42
Aktuelles 43
Freizeittipps 44 – 45
der Winter hat Einzug gehalten. Für eine lange Zeit hüllt sich das Allgäu nun in ein weißes Kleid. Für viele von uns beginnt damit auch eine Zeit der Gemütlichkeit. Über Weihnachtsmärkte schlen-dern, in ein gutes Restaurant gehen oder sich im Hotel verwöhnen lassen. Das entspannt und tut der Seele gut. Ein großer Genuss ist es auch, wenn man draußen in der Natur aktiv sein kann. Nach einem Tag in einer wunderbaren Bergkulis-se, auf Skiern, Schneeschuhen oder zu Fuß, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Mit dem Winter kehrt in der Natur vielerorts die große Ruhe ein. Wer schon einmal bei dichtem Schneefall oben am Berg in einem unserer urigen Fichtenwälder unterwegs war, kennt es – nämlich das Erlebnis von vollendeter Stille. Der Schnee schluckt alle Geräusche. Kein Autoverkehr aus dem Tal ist zu hören und auch keines der unzähli-gen Verkehrsflugzeuge, die tagtäglich über unsere Köpfe rasen, vermag es, bis zur Erde durchzu-dringen. Nur ein leises Piepsen kann man gele-gentlich hören. Es stammt von Meisen und Gold-hähnchen, die sich emsig durch das Geäst bewe-gen, immer auf der Suche nach kleinsten Insek-ten, die sogar im Winter hier oben noch zu finden sind. Sie sind ein Beweis dafür, dass sich auch jetzt das Leben aus den Bergen nicht zurückzieht. Viele Tiere stellen sich erfolgreich den Herausfor-derungen der kalten Jahreszeit und trotzen tiefen Temperaturen und knapper Nahrung. Wer schlau war, hat bereits im Herbst vorgesorgt und Nahrungsdepots angelegt. Der Tannenhäher, ein Rabenvogel mit schokoladenbraunem, mit weißen Tropfen übersätem Federkleid, ist dabei besonders eifrig. Ab September fliegt er in die Täler zu den Haselnusssträuchern, sammelt so viele Nüsse, wie er in seinem Kehlsack verstauen kann und bringt diese in den höhergelegenen Bergwald. Dort versteckt er sie in Moospolstern, unter Wurzeln am Boden oder auch in Bartflech-ten, die wie kleine Vorhänge von den Fichtenästen herabhängen. Die Wintervorbereitung ist eine mühsame Arbeit, wenn man bedenkt, dass ein Tannenhäher bis zu 100 000 Samen in einem Jahr versteckt. Aber die Arbeit zahlt sich aus, denn er findet 80 -85 % der angelegten Vorräte wieder. Er zeigt sich bei seiner Verstecksuche als
Rolf Eberhardt
richtiger Gedächtniskünstler, denn sogar bei einer geschlossenen Schneedecke findet er seine Ver-stecke wieder. Gut vorbereitet wird somit auch für ihn die Winterszeit zur Ruhezeit. Er versucht mög-lichst wenig Energie zu vergeuden und bedient sich seiner Vorräte, die er aus dem Schnee gräbt. Wer Glück hat, kann bei einer Winterwanderung, einer Schneeschuh- oder einer Skitour die kleinen senkrechten „Grabungslöcher“ entdecken. Manchmal finden sich im Schnee sogar noch die Flügelabdrücke des losfliegenden Hähers. Sie stehen exemplarisch für die vielen kleinen Natur-wunder, die sich meist ungesehen von menschli-chen Augen überall tagtäglich im Naturpark Nagelfluhkette abspielen. Man muss sich nur ein wenig Zeit nehmen und mit offenen Augen durch die Welt gehen. Dann findet man sie überall.
Ich wünsche ihnen viele wunderbare Erlebnisse, große und kleine, hier in den Hörnerdörfern, mit-ten im Naturpark Nagelfluhkette.
Ihr Rolf Eberhardt, Naturpark Nagelfluhkette
Thema des monaTs4
Die Skigebiete der Hörnerdörfer blicken gut gerüstet in die Zukunft – 24 Millionen Euro flossen hier 2013 in topmoderne Liftanlagen. Doch das ist nicht die einzige Neuerung in der Wintersaison: Am Gipfel des Ofter-schwanger Horns entstand ein neues Kinderland. Balderschwang darf sich seit diesem Winter mit der Auszeichnung „Top für Familien“ schmücken. Der Snowpark der Hörnerbahn rüstet auf. Und an zahlrei-chen Liftstationen gibt es in Zukunft kostenlosen WLAN-Zugang. Gleichzeitig starten Grasgehren, Bolsterlang und Ofterschwang voraussichtlich am 7. Dezember ins weiße Vergnügen, Balderschwang am 14. Dezember.
„Tourismus, Bergbahnen und Natur hängen von-einander ab“Zunächst ein Blick auf die großen Baumaßnahmen: Von Gunzesried aus können Gäste am Ofterschwan-ger Horn ab dem Saison-Opening am 7. Dezember bequem mit Kabinenbahnen für bis zu acht Personen bis zur Bergstation nahe dem Weltcup-Express fah-ren. Wer möchte, steigt auf Höhe des Allgäuer Berg-hofs an der Mittelstation zu- oder aus. Der bisherige Schlepplift zum Gipfel wird durch eine Sechser-Ses-selbahn mit Hauben ersetzt. In Bolsterlang im Gebiet der Hörnerbahn löst den 45 Jahre alten Schlepplift auf den Weiherkopf eine moderne Sechser-Sesselbahn mit Plexiglashauben, zum Schutz der Fahrtgäste vor Wind, Regen und Schnee, ab. Gleichzeitig wurde die Beschneiung im Skigebiet weiter ausgebaut, zusätzli-che, kostenlose Parkplätze entstanden. Pisten wurden optimiert und die Sanitäranlagen im Tal erneuert. Und: Beim „Dorflift“ entsteht ein Tellerlift für Kinder. Haupt-zielsetzung der Investitionen: Kürzere Wartezeiten an den Liften, mehr Komfort während der Fahrten und Sicherheit auf den Skipisten. Dabei sind sich die Berg-bahnbetreiber ihrer Verantwortung für die Natur im Skigebiet bewusst: „Vor allem im Sommer schauen die Wanderer sehr genau hin, wie das Gebiet nach Bauarbeiten aussieht“, sagt Cornelia Leicht, kaufmän-nische Leiterin der Hörnerbahn GmbH & Co. KG. Bewusst wurde weitgehend auf den bestehenden Trassen gebaut. Schon im laufenden Bauprozess wur-den Flächen wieder begrünt und Ersatzpflanzungen im Gunzesrieder Tal geleistet.
top für die ganze Familie
Freestyler kommen im Snowpark der Hörnerbahn auf ihre Kosten. Foto: Hörnerbahn
Foto: Hörnerbahn
Sessellift bringt Pilger zu BuddhastatueZudem haben sich die Bergbahnen im Gebiet der Hörnerdörfer ganz besondere Formen des Recyclings einfallen lassen: Statt die alte Liftanlage aus Ofter-schwang zu verschrotten, wird sie nach Nepal ver-schifft. Dort bringt er in Zukunft Pilger und Besucher zu einer Buddhastatue. Die Hörnerbahn ließ signierte Liftbügel bei einem „Bügelfest“ für einen guten Zweck versteigern.
Neues Kinderland nahe der Berg-StationVon jeher schon setzen die Skigebiete der Hörnerdör-fer auf Familien. Moderate Abfahrten laden zu den ers-ten Schwüngen ein. Trotzdem kommt auch bei Kön-nern keine Langeweile auf, reicht die Pistenpalette doch bis hin zur Weltcupabfahrt, schwarzen Pisten und Freestylestrecken. Mit einer weiteren Familienat-traktion locken nun die Bergbahnen GO! Ofter-schwang/Gunzesried: Nur wenige Meter von der Bergstation entfernt entstand ein Kinderland. Das Spannende: Das Gelände ist sowohl von der Bergsta-tion des Weltcup Express‘ als auch von der Bergstati-on der Ossi-Reichert-Bahn zu Fuß zu erreichen und somit – obwohl auf 1300 Metern Höhe – auch für Ski-haserl-Neulinge ein optimaler Trainingsplatz. Ein Kleinskilift, zwei Förderbänder, Wellenbahnen und ein Slalomlauf zwischen farbenfrohen Hindernissen ent-stehen auf einer Fläche von 100 auf 150 Metern. Wäh-rend die Kleinsten im neuen Kinderland die ersten Schwünge üben, können die älteren Geschwister über 17 Kilometer Piste aller Schwierigkeitsgrade sausen. Die Mamas oder Papas, Omas und Opas sitzen indes auf der Sonnenterasse der Weltcup-Hütte, haben den Nachwuchs im Blick und genießen das Bergpanora-ma. Auch ein gebahnter Höhen-Panoramaweg liegt nur wenige Schritte entfernt.
„Picknicktisch“ und Box zum Tanzen: Neuigkeiten aus dem Funpark Mutige Freestyler indes werden sich über Neuigkeiten im „Horny Park“ im Skigebiet der Hörnerbahn Bolster-lang freuen. Dort nämlich wird derzeit aufgerüstet: Mit mindestens drei neuen Obstakels können Snowboar-der und Freerider in dieser Wintersaison rechnen. Fun-parkbetreuer Steven Laverick kündigt einen Picknick
thEMa dEs Monats 5
Presse + Kommunikation Saremba
Foto: Hörnerbahn Foto: Hörnerbahn Foto: Bergbahnen Go! Ofterschwang/GunzesriedTable mit drei Metern Länge in ausgefallener Geomet-
rie an - wie der Name schon sagt, wird das Hindernis wie ein überdimensionaler Picknicktisch mit zwei Bän-ken aussehen. Neu sein wird eine T-Box mit einer Länge von rund sechs Metern und eine sehr breite Dancefloor Box. „Hier können sich Anfänger ans Free-riden rantasten. Die Box ist bewusst niedrig gebaut, damit sich niemand verletzt“, sagt Laverick. Auch ein Kicker, das heißt, eine aus Schnee gebaute Schanze, soll wieder entstehen. Das Setup von einfachen Boxen bis hin zum knackigen Downrail in Bolsterlang sei sehr gut für die breite Masse geeignet, verspricht der Fun-parkbetreuer. Das Gelände liegt zentral zwischen der Mittel- und der Bergstation auf rund 1400 Metern Höhe. Übrigens geht der „Horny Park“ in dieser Win-tersaison mit eigener Homepage online (www.snowparkbolsterlang.com). Hier sollen künftig regel-
mäßig Snowboard- und Freestyle-Wettbewerbe oder auch chillige Partys angekündigt werden. „Wir planen zum Beispiel ein Event mit einem riesigen Luftkissen“, macht Laverick neugierig. Und noch eine Neuigkeit in Sachen Internet: Die Hörnerbahn bietet ab Beginn der Wintersaison freies WLAN an fünf Stationen an: Bei der Tal-, Mittel- und Bergstation der 6-er Kabinen-bahn, an der Talstation des Dorflifts sowie an der Tal-station der neuen „Weiherkopfbahn“. Gesurft wird im Skigebiet der Hörnerbahn also in Zukunft nicht nur auf der Piste, sondern auch online. Schneespaß für die ganze Familie ist in den Hörnerdörfern also garantiert – und in Balderschwang inzwischen auch zertifiziert: Das dortige Skigebiet mit insgesamt 30 Kilometern Piste und elf Liftanlagen darf sich ab dieser Saison mit dem Emblem „Top für Familien“ schmücken, ausge-zeichnet vom Portal www.skigebiete-test.de.
GETRÄNKESTAD‘LSAUTER
GETRÄNKESTAD‘L SAUTERAm Auwald 2 . 87538 ObermaiselsteinTel. 08326-366377 oder 224Öffnungszeiten: Täglich von 9 - 12 Uhr und 16 - 18 UhrMittwoch- und Samstagnachmittag geschlossenAuf Ihren Besuch freuen sich Gabi und Dieter Sauter.
u Biere weiterer Allgäuer Brauereienu Geschenkartikel . Säfteu Wässer . Weine . Spirituosen
Angebot vom 1. Dez. 2013 bis 31. Jan. 2014
Holderblüte statt 10,35
Holderbeere statt 10,35
Johannschorle statt 11,15
€ 9.35
€ 9.35
€ 10.15 20/0,5 l
HDM.indd 9 14.11.2013 10:31:08
Ges
taltu
ng u
nd B
ildm
onta
ge: ©
schm
idun
dkec
k.de
| O
rigin
alfo
to: ©
Mar
ion
Bosc
h do
s San
tos
Am Scheid 12 · 87538 Obermaiselstein · Tel. 0 83 26 - 16 16 · www.bader-obermaiselstein.de
… bodenständige Tracht
… freche Mode
… witzige Accessoires
… pfiffige Schuhe
… lässige Jeans
… und an güete Kaffee
aktuEllEs6
Herzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren. Mittwoch Ruhetag!
Hauptstr. 13 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-10www.kreuzwirt-fi schen.de
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Gerichte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt. Ge-hen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen - Schenken - Stöbern. Montag und Dienstag Ruhetag!
SCHLEMMEN . SCHENKEN . STÖBERN
Hauptstr. 11 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-20
www.gaisbock.com
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen. Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischem Dämmerschoppen lädt Sie zum gemütlichen Beisammensein ein. Montag und Dienstag Ruhetag!
Oberstdorfer Str. 18 . D-87561 Oberstdorf-RubiTel.: (+49) 0 83 22 / 96 4 10
www.almenhof.eu
Hauptstr. 18 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-40
www.bauernkeller.de
FischingerBauernkeller
DIE URIGE EINKEHR
Der Bauernkeller liegt direkt neben der Kirche in Fischen. Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Leckere Schmankerln aus „Küche & Keller“. Wir kochen mit frischen Produkten aus der Region und das mit Liebe und Herz. Donnerstag Ruhetag!
Herzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger
Montag und Dienstag Ruhetag!
Fischinger_Gastro_Inserat_A4_4c.indd 1 19.11.12 10:38
Betriebsruhe noch bis 19.12.13
Betriebsruhe noch bis 20.12.13
Betriebsruhe vom 1.12. bis 20.12.13
durchgehend geöffnet
HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 3 18.10.2013 17:12:49
thEMa dEs Monats 7
Herzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren. Mittwoch Ruhetag!
Hauptstr. 13 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-10www.kreuzwirt-fi schen.de
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Gerichte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt. Ge-hen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen - Schenken - Stöbern. Montag und Dienstag Ruhetag!
SCHLEMMEN . SCHENKEN . STÖBERN
Hauptstr. 11 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-20
www.gaisbock.com
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen. Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischem Dämmerschoppen lädt Sie zum gemütlichen Beisammensein ein. Montag und Dienstag Ruhetag!
Oberstdorfer Str. 18 . D-87561 Oberstdorf-RubiTel.: (+49) 0 83 22 / 96 4 10
www.almenhof.eu
Hauptstr. 18 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-40
www.bauernkeller.de
FischingerBauernkeller
DIE URIGE EINKEHR
Der Bauernkeller liegt direkt neben der Kirche in Fischen. Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Leckere Schmankerln aus „Küche & Keller“. Wir kochen mit frischen Produkten aus der Region und das mit Liebe und Herz. Donnerstag Ruhetag!
Herzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger
Montag und Dienstag Ruhetag!
Fischinger_Gastro_Inserat_A4_4c.indd 1 19.11.12 10:38HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 3 18.10.2013 17:12:49
hörnerdörfer
Pilotprojekt: lehre zum „Seilbahntechniker“ jetzt auch in Deutschland
Die Bergbahnen Go! Ofterschwang/ Gunzesried gehen in Sachen Ausbildung neue Wege. Als einer von fünf Betrieben deutschlandweit bildet das Unter-nehmen seit September einen Industriemechaniker im Einsatzgebiet Seilbahntechnik aus. Das Besondere am Pilotprojekt: Den Ausbildungsberuf „Seilbahntech-niker“ gibt es in Deutschland im Gegensatz zu den europäischen Nachbarländern eigentlich nicht. Um trotzdem eigenen Mitarbeiternachwuchs ausbilden zu können, kooperiert die Industrie- und Handelskam-mer für München und Oberbayern nun mit der Wirt-schaftskammer Salzburg und dem Landesberufs-schulzentrum im österreichischen Hallein.
„Wir haben nagelneue Bergbahnen. Für die moderne Technik brauchen wir gutes, geeignetes Personal“, betont Rainer Hartmann, einer der Geschäftsführer der Bergbahnen Go! Ofterschwang/Gunzesried. Fast 16 Millionen Euro flossen 2013 am Ofterschwanger Horn in neue Liftanlagen. Bis jetzt arbeitete die Berg-bahn in der Regel mit gelernten Kräften aus dem Elektrohandwerk und aus mechanischen Berufen zusammen. Doch moderne Bergbahnen entwickeln sich immer mehr zu Hightech-Anlagen und die War-tung und Instandhaltung braucht mehr und mehr Expertenwissen. „Gut ausgebildete Mitarbeiter sind gewährleistet, wenn der Betrieb die Ausbildung selbst in die Hand nimmt“, betont Hartmann.
Wie aber kam Kilian Baumgartner darauf, eine Ausbil-dung anzutreten, die es hierzulande gar nicht gibt? Nach dem Abitur war sich der Oberallgäuer unsicher, ob er lieber studieren oder aber einen Ausbildungsbe-ruf antreten wolle. Und so jobbte er in der Wintersai-son 2012/2013 zunächst einmal als Saisonarbeiter bei der Bergbahn, um die Bedenkzeit nach dem Schul-abschluss zu überbrücken und sich ein finanzielles Polster zu schaffen. „Die Arbeit hat mir so gut gefal-len, dass ich mich dazu entschloss, bei den Bergbah-nen zu bleiben und eine Ausbildung zum Seilbahn-techniker zu machen“, erzählt der junge Mann. Und so absolviert er nun als erster Lehrling der Bergbah-nen Go! Ofterschwang/Gunzesried seine Ausbildung direkt in Ofterschwang. Diese wird ergänzt um Block-unterricht im Berufsschulzentrum in Hallein. Dort stehe den Lehrlingen eine optimale Infrastruktur mit
entsprechender Computerausstattung, Werkstätten und Laboren zur Verfügung. In einer eigenen Halle können anhand verschiedener Seilbahnsysteme – von fix geklemmt über kuppelbar, vom Schlepplift bis zum Förderband wichtige Lehrinhalte anschaulich und praktisch vermittelt werden.Ein Seilbahntechniker bedient Seilbahnen, überprüft Anlagen auf ihre Funktionstüchtigkeit und führt Ser-vice- und Wartungsarbeiten durch. Er unterstützt und berät Gäste beim Transport. Und er achtet auf die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen und Betriebs-vorschriften. Viel Zeit verbringen Seilbahntechniker in der freien Natur. Neben direkten Kollegen arbeiten sie zum Beispiel mit Touristikern und Technikern zusam-men. Und welche Herausforderungen reizen Kilian Baumgartner vor allem? „Die Arbeit ist sehr vielseitig. Vor allem interessiere ich mich für Mechanik, Hydrau-lik und Elektrotechnik.“ Die Ausbildung dauert insge-samt dreieinhalb Jahre. Die Lehrlinge schließen mit dem österreichischen Abschluss als Seilbahntechni-ker ab. Dies an sich hat noch keinen Pilotcharakter. Aber: Auf Antrag erhalten die angehenden Bergbahn-mitarbeiter aus Deutschland die Anerkennung der Industrie- und Handelskammer als „Industriemecha-niker im Einsatzgebiet Seilbahntechnik“. Die Bergbah-nen Go! Ofterschwang/Gunzesried sind dabei einer der fünf ersten Pilotbetriebe.
Kilian Baumgartner absolviert eine Ausbildung zum „Industriemechaniker im Einsatzgebiet Seilbahntechnik“. Foto: Bergbahnen Go! Ofterschwang/Gunzesried.
www.gesundheitseck.de
Wir bieten Ihnen für die Wintersport-Saison die optimal passende & auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Versorgung! Wir beraten Sie gerne ...
Ihr Gesundheitseck-TeamFon: 08321. 669025
ENDLICH WINTER ...AB AUF DIE PISTE!!
Day Balance - Ein Tag für mich!Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen. Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause.
Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro
Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggidayVegetarisches Spezialitätenbuffet für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln.19,50 Euro/Erwachsener4,50 – 9,00 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Balance Resort IfenblickFamilie Meyer - 87538 Balderschwangwww.balance-resort.de - Tel: 08328/92470
HDM.indd 2 14.11.2013 17:46:28
8
Am Anger 5 - 87538 FischenTelefon 08326-7505
Burgstraße 2 - 87538 FischenTelefon 08326-384620
www.ruppaner.com
RuppanerS C H U H E & M O D E
SchuhstadlK O M F O R T M O D E
DIE SCHÖNSTENSCHUHE
ZUMKUSCHEL-WETTER
LUST AUF®SCHÖNE SCHUHE
UND MODE
DIE SCHÖNSTENSCHUHE UND MODE
Das neue BMW 4er Coupé
www.bmw.de/4erCoupe Freude am Fahren
Abb. ähnlich
GANG. HOCH.HERZ. HÖHER.
Kraftvolle Eleganz, pure Sportlichkeit und wegweisende Innova-tionen – das neue BMW 4er Coupé übertrifft alle Erwartungen.So begeistert serienmäßig zum Beispiel der intelligente Notruf,der im Bedarfsfall die nächstgelegene Rettungsleitstelle kon-taktiert – unabhängig vom privaten Mobiltelefon. Besuchen Sieuns jetzt und erleben Sie, was man nicht beschreiben kann:die Faszination des neuen BMW 4er Coupé.
DAS NEUEBMW 4er COUPÉ.Leasingangebot: BMW 428i Coupé17`Leichtmetallfelgen, Xenon-Licht für Abblend-und Fernlicht,Geschwindigkeitsregulierung, Intelligenter Notruf, Freisprech-einrichtung mit USB-Schnittstelle, u.v.m.
395,00 EURMonatliche Leasingrate:Fahrzeugpreis:Leasing-sonderzahlung:
36 Monate10.000 km
41.100,00 EUR
6.500,00 EUR
Laufzeit:Laufleistung p. a.:
Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,8 l/100 km,außerorts: 5,3 l/100 km, kombiniert: 6,6 l/100 km,CO2-Emission komb.: 154 g/km, Energieeffizienzklasse: C.Stand 09/2013. Zzgl. 740,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. Ein Angebot der BMW Bank GmbH,Heidemannstr. 164, 80939 München.
Im Engelfeld 687509 ImmenstadtTel. 08323-9665-0Fax 08323-9665-30Firmensiitz
Sonthofener Str. 2287561 OberstdorfTel. 08322-94061-0Fax 08322-94061-29
www.bmw-fink.de
Lindauer Str. 115-11787435 KemptenTel. 0831-56401-0Fax 0831-56401-16Firmensitz
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 31. Januar 2014.
Redaktionsschluss ist am 17. Januar 2014.
Freizeitbad Wonnemar SonthofenStadionweg 5 ⋅87527 Sonthofenwww.wonnemar.de
www.facebook.com/wonnemar.sonthofen
Einzigartiges Freizeitangebot mit Alpenpanorama
Jeden 2. + 4. Samstag
im Monat ist
langer SaunaabendJeden 2. + 4. Samstag
langer SaunaabendJeden 2. + 4. Samstag
im Monat ist
langer Saunaabend
▸ Erlebniswelt für Wasserspaß und Abenteuer▸ Gesundheitsbad▸ luxuriöse Wellness-Oase▸ einzigartige Saunawelt
Erlebniswelt für Wasserspaß und AbenteuerErlebniswelt für Wasserspaß und AbenteuerErlebniswelt für Wasserspaß und AbenteuerErlebniswelt für Wasserspaß und AbenteuerErlebniswelt für Wasserspaß und Abenteuer▸ Erlebniswelt für Wasserspaß und AbenteuerErlebniswelt für Wasserspaß und Abenteuer
mit Alpenpanorama
Jetzt mit neuer
Saunaland-schaft!
Veranstaltungen 9
Besuch vom „Dorfklöus“
Stimmungsvolles Konzert im Rahmen des Obermaiselsteiner adventsmarktes
Erfolgreich geht die Fischinger Kulturzeit 2013 zu Ende. Im diesjährigen Programm waren wieder einmal nur Veranstaltungen der Extraklasse. Von der Traditionsveranstaltung „Die Jünge musi-zieret“ über das Frühschoppenkonzert mit der Gruppe „Blechragu“ bis hin zum bekannten Kin-dermusical „Der Struwwelpeter“ und dem absolut bodenständigen Konzert mit den „CubaBoari-schen“ war für jeden Geschmack sicherlich das passende „Schmankerl“ dabei.Derzeit läuft die Planung für die Kulturzeit 2014 schon auf Hochtouren. Es werden Highlights wie eine Theateraufführung der Kulturgemeinschaft Oberallgäu, oder ein Konzert von „Werner Specht mit der Gruppe Westwind“ und der Linedance- und Countryabend mit der „Drunken Horse Band“ unter anderem auf dem Programm stehen. Lassen
Rückblick Fischen
1. Dezember von 13 – 15 Uhr Feuerwehrhaus in Bolsterlang
Obermaiselstein
Sie sich überraschen, was wir im nächsten Jahr noch alles zu bieten haben, und sind Sie gespannt welche Darbietungen noch im Kulturzeitheft 2014 versteckt sein werden. Der offizielle Kartenvorver-kauf für die Veranstaltungen startet am 28. Januar in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.Am 13. Dezember diesen Jahres, findet noch zum Abschluss ein kleines aber feines Konzert mit der „Langenwanger Blos“ statt. Die geplante „Steiri-sche Weihnacht“ muss leider aus organisatori-schen Gründen abgesagt werden, jedoch wird eine Art Ersatzkonzert um 17.30 Uhr am Anger und um 19.30 am Feuerwehrhaus in Langenwang stattfinden. Die bisher schon verkauften Tickets für den Steirischen Abend, dürfen Sie selbstverständ-lich in der Gästeinformation Fischen zurückgeben. Genaue Infos, Uhrzeiten und Treffpunkte erhalten Sie direkt im Kurhaus Fiskina am Schalter.
Unsere Kinder sind schon ganz gespannt, denn wie jedes Jahr kommt der Heilige Nikolaus zu Besuch. „War ich denn brav, oder weiß er, dass ich…“ Er, der Heilige Nikolaus weiß einfach alles, denn er hat sein großes Buch dabei, in dem alles aufgelistet ist! Waren die Kinder während des Jah-res brav, so dürfen sie sich auf ein Geschenk freu-en. Wenn sie allerdings nicht brav waren, kann es auch sein, dass die Gehilfen vom Heiligen Niko-laus, die Klausen, ihre Ruten schwingen. Dieser Nachmittag ist immer ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.
Am 1. Advent, Sonntag, den 1. Dezember 2013 findet wieder um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich – Obermaiselstein das Stimmungsvolle Konzert statt. Die Mitwirkenden bei diesem Kon-zert sind die Weisenbläser, d`pfiffige Maiselstuinar, Benedikt Pinn, Leitenwegmusik, Chor Canticum Novum und Doris Mück – Mundarttexten. Das Konzert dauert ca. 1 Stunde und anschließend öffnet der Adventsmarkt vor der Kirche. Der Erlös geht an den Verein „Freunde der katholischen Kir-che in Obermaiselstein e. V.“.
A – Z10
Fischen Vorwahl 08326
Ambulante Krankenpflege: M.-Luther-Straße 10 b, Sonthofen,
Tel. 08321/660120 Änderungsschneiderei: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908 Apotheke:
Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740
Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7, Tel. 8347
Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/
Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290 Bücherei:
Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo 10–12 Uhr; Di 15.30–17.30 Uhr; Fr 16.30–18.30 Uhr)
Deko und Geschenke: Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200
Schreinerei Sauter, Burgstraße 5 + 6, Tel. 455 Deutsche Bahn:
Schalter Gästeinformation Fischen (Mo–Fr 9–12 und 13–16.30 Uhr)
Drogerie: Kurdrogerie, Am Anger, Tel. 7912
Fitness: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 08326-3662090
Friseur: Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika und Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022
Häuslicher Pflegedienst: Tel. 08321-780434
Internetzugang: Internetecke und WLAN im Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina, Reservierung unter Tel. 249
KFZ-Reparatur-Werkstätten: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922 Autohaus Richt, Weilerstraße 36, Tel. 3662080
Lebensmittel: Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 V-Markt, Langenwang, Tel. 08322-80960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 8117 Hans-Peters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Bäckerei Konditorei Münzel KG, Am Anger, Tel. 1312 Brotzeit, Burgstraße, Tel. 209555 Getränkemarkt Maurer, Bolgenstraße, Tel. 7536
Med. Fußpflege und/oder Kosmetik: Inge van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 7134 Wolfgang Wöckener, Weilerstraße 2, Tel. 7488 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (Residenz) Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990
Massagen, med. Bäder und Badekuren: Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180
Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (in der Allgäu-Residenz)
Kneippsanatorium am Birkenhang, (Dr. Karl-Heinz Hüttig), Tel. 08322-98424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Massage-Praxis Ott im Gästehaus Geiger, Tel. 7734 oder 0170-5843049 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 3646-21
Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080
Orthopäde: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)
Post: Shop-in-Shop-Filiale im Feneberg, Berger Weg 5,
Mo–Fr 8–12 und 15–20 Uhr, Sa 8–13 Uhr, Tel. 385216 Reinigung:
Schnell-Service, Hauptstraße 7, Tel. 7712 Reisebüro:
Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1½, Tel. 366090
Sauna/Solarium: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180
Schreibwaren: Lindlbauer, Hauptstraße 15, Tel. 381592, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr; Sa 9 – 12.30 Uhr
Taxi: Ralf und Günther Grajewski, Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg, Am Anger, Tel. 38081
Wäscherei: Heißmangel Leers, Bolgenstraße 10, Tel. 7477
Zahnärzte: Dr. Peter Sladek, Hauptstraße 2, Tel. 226 Dr. Wolfgang Walz, Bolgenstraße 5, Tel. 251
Ofterschwang Vorwahl 08321
Bank: Geldautomat der Raiffeisenbank, Kirchgasse 1 (an der Gästeinfo), ist rund um die Uhr zugänglich
Bergbahnen: Weltcup-Express, Tel. 67030
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen, Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 0160-6895688
Internetzugang: Internetecke und WLAN in der Gästeinfo
Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen, Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 0171-1761090
Massage: Katja Weirich, Katja´s mobile Wellnessmassagen, Tel. 2609443 oder 0171-9929922
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–12.30 und 14.30–18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 7–13 Uhr, Tel. 82274 Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8–12 und 16–19 Uhr, Do. 8–12 Uhr Bergbauern-Sennerei Hüttenberg, Tel. 65454 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo–Sa 7–12 und 16–19 Uhr, So 17–19 Uhr Bergkäs-Sennerei Schweineberg, Tel. 3363 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo – Sa 8-11.30 Uhr und 17.30–19 Uhr, So 18-19 Uhr Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen,
a – Z der hörnerdörfer
A – Z 11
Tel. 1275, Öffnungszeiten: Mo–Fr 6.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr, Sa 6.30–12.30 Uhr
Postservice: in der Gästeinfo, Mo–Sa 9–12 Uhr (4.11.– 6.12. nur Mo-Fr)
Skischulen: Skischule Ofterschwang, Tel. 670349
Mika´s Skischule, Tel. 2609443 Therapie:
Praxis für Familien, Paare und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homöopathie: Bereitschaftsdienst, Info-Tel. 0175/8233551
Obermaiselstein Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler, Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid 18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich Sparkassen-EC-Automat, Am Scheid 9
Diagnostik und Gesundheit: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958
Deko und Geschenke: Wein und Ambiente, Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286
Friseur: Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224
Bäckerei und Lebensmittel: Bauernmarkt (Öffnungszeiten 8–18 Uhr, Sa 7.30–12.30 Uhr, Di. nachmittags geschlossen), Dorfbäckerei, Weidachstraße 2a, Tel. 9899, Getränkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224,
Internetzugang: Internetplatz und WLAN, Lesezimmer im Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes, Reservierung unter Tel. 1339
KFZ-Reparatur-Werkstatt: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330 Creative Cosmetic, Christine Huber, Tel. 384542
Massagen und med. Bäder: Claudia Stehle, Am Scheid 12, Tel. 1378 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Personenbeförderung: Frommknecht, Mietwagen 1–4 Personen, Tel. 8116 oder 0160-99052501
Wäscherei: Reinigungsannahme, Kirchgasse 2, Tel. 366143
Bolsterlang Vorwahl 08326
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506
Bäckerei und Lebensmittel: Dorfladen – Bäckerei Gast, Kapellenweg 3, Tel. 3867987, Mo–Fr 7–18, Sa 7–14 Uhr, So. u. Feiertag 7–10 Uhr
Bank: Raiffeisenbank, Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich
BBQ- und Grill-Akademie: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0170/8388177
Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091, 8.30 bis 17.00 Uhr
Deko und Geschenke: Fundus, Charivari’s Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171-3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgäu, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 672
Fortbildung: Coaching Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10, Kierwang, Tel. 9387
Heilpraktiker und Naturheilpraxis: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermühlegg 24, Tel. 366217
Internetzugang: Lesezimmer Gästeinfo (kostenfrei) und WLAN
Kosmetik: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Petra Ströbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387 Nagelstudio:
Michaela Luitz, Goldbachweg 27, Tel. 3868032 Massage:
Ayurveda-Aroma-Massage, A. Kögel-Buhl, Tel. 1727 Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387 „Welliz“ Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550
Ski- und Bergführer: Michael Schott, Goldbachweg 21, Tel. 2093113
Skischulen: Ski & Snowboardarena Bolsterlang Gerhard Speiser, Dorflift, Tel. 384757
Erste Skischule Bolsterlang, Dorflift, Tel. 7250 Skischule Christian Speiser, Dorflift, Tel. 366348 Sportgeschäft:
Sport-Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang Vorwahl 08328
Ärzte: Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290
Apotheke: Wälderapotheke A -Lingenau, Tel. 0043 5513/42475
Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel. 1055 od. 0043 664-2372060
Fundbüro: Gäste-Info, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus, Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles Adlerkönig, Tel. 1021
WLAN-Nutzung, Gäste-Info, Tel. 1056 Lebensmittel:
Kienles Dorfladen, Ortsmitte, Tel. 221 Käseverkauf und Hofladen:
Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017 HöfleAlp, Tel. 321 Alpe Berg, Tel. 1068 Massagen:
Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350
Notruf: Euro-Notruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322/96040
Prepaid-Karten: Gäste-Info, Tel. 1056
Schneetelefon: 1000
Sportgeschäft: Sport Endrös, Tel. 1047
Planet B., Tel. 9249744 Snowpark Riedbergerhorn, Tel. 924045 od. 388
a – Z der hörnerdörfer
Veranstaltungen12
www.salzgrotte-oberstdorf.de
18. Dezember
TAG DER OFFENEN TÜR
mit Jubiläumsangeboten
9. Mai - 18.30 und 19.30 Uhr
KLANGSCHALEN-REISE
tel. Voranmeldung erforderlich
Täglich geöffnet: 10.00 - 17.45 Uhr (letzte Sitzung 17.00 Uhr)noch bis 15. Dez. von 11.00 - 16.00 Uhr (letzte Sitzung 15.00 Uhr)
Mittwoch 15.00 - 15.45 Uhr
und Sonntag 11.00 - 11.45 Uhr
Sitzung für Eltern mit Kleinkindern
Bitte finden Sie sich immer 10 Min. vor Sitzungsbeginn ein.Reservierungen sind erforderlich für Gruppen und die Kindersitzungen.
HDM - 1-4 Seite quer.indd 2 16.09.2013 14:52:45
adventlicher Familientag
Kirchenkonzert der Bläserschule
am 1. advent
„Führ uns zur Krippe hin“ – Unter diesem Motto findet am Samstag, 7. Dez. 2013, von 9.30 – 17.00 Uhr ein adventlicher Familientag im Haus Elias in Seifriedsberg statt. Die KAB im Kreisverband Kempten – Allgäu und die Ehe- und Familienseelsorge laden Familien ein, sich an diesem Tag eine Auszeit zu gönnen und in Gemein-schaft mit anderen Familien auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Mit inhaltlichen Impulsen, der Möglichkeit zum Aus-
Am 1. Dezember 2013, dem 1. Adventsonntag, wird die Bläserschule Fischen um 17.00 Uhr ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Verena gestalten. Dabei erhalten die jungen Musikerinnen und Musiker eine weitere Möglichkeit, ihr Können und ihre Vielseitigkeit, diesmal im kirchlichen Raum mit passenden Musikstücken, zu zeigen. Beim Kirchenkonzert wirken die Jugendkapelle Fischen und die Kinderblasmusik Fischen als Orchester mit und einige Ensembles des ASM-Kammermusik-Wettbewerbs werden zu hören sein.Auf einen zahlreichen Besuch neben Eltern und Ange-hörigen, freuen sich die Verantwortlichen der Bläser-schule und natürlich besonders die vortragenden Musikanten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden für die Neuanschaffung von Instrumenten werden erbeten.
Ofterschwang/ Seifriedsberg
1. Dezember 2013 Kath. Kirche Fischen
tausch, mit kreativen Workshops und einem abschlie-ßenden Familiengottesdienst bietet der Tag ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Die Kinder werden zeitweise in eigenen Gruppen betreut.Weitere Informationen und Anmeldung bis 25. Novem-ber 2013 bei der Ehe- und Familienseelsorge, Früh-lingstr. 27, 87439 Kempten, Tel. 08 31/6972833-12, E-Mail: e[email protected], homepage: www.beziehung-leben.de.
Weihnachtskonzert der Blas musik
kapelle Bihlerdorf
Ofterschwang
Zum traditionellen Weihnachtskonzert lädt die Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang am Donnerstag den 26. Dezember um 20.00 Uhr in den Festsaal des Ofterschwanger Hauses.
Der Vorverkauf findet am Samstag dem 14. Dezember von 10.00 bis 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus Bihlerdorf statt. Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich (Eintrittspreis 7,- € pro Person).
Die siebzig Musikerinnen und Musiker um Dirigent Martin Schneider erarbeiten ein interessantes und unterhaltsames Konzertprogramm. Von der Rhapsodie „Irish Castle“ über den ABBA-Klassiker „Arrival“ bis hin zur modernen Overtüre „Symphony in Pop“ präsentiert das Orchester die ganze Vielfalt der Blasmusik. Den 200. Geburtstag von Richard Wagner würdigen wir mit Ofterschwang
Höhepunkten aus der Oper „Rienzi“ und dem berühm-ten „Nibelungen-Marsch“. Ein Solostück für Posaune und der bekannte Marsch „Musikantengold“ runden das Konzert mit traditionellen Klängen ab.
Veranstaltungen 13
Hüttenberg
Hüttenberg 9 • 87527 OfterschwangTel. 08321/65454 • Fax 787757 • www.bergbauern-sennerei.de
Besichtigung:Nach telefonischer Vereinbarung - Donnerstag 10.15 Uhr
Öffnungszeiten:Mo-Sa 7.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr, Sa, Feiertage 17.00-19.00 Uhr
Käseversand: Bestellung per Telefon oder Fax
Filiale: 87545 Burgberg • Tel. 08321/6764970 • Fax 6764976Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 8.30-12.30 Uhr / 14.30-18.00 Uhr / Sa 8.30 - 12.00 Uhr
Filiale: 87538 Fischen/Langenwang • Tel. 08326/209142 • Fax 209143Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 7.00-12.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr / Mi, Sa 7.00 - 12.00 Uhr
HDM.indd 1 18.11.2013 09:45:46
Bolsterlang
21. Dezember, 20 Uhr Festsaal Kitzebichl
VollmondSchneeschuhtouren
adventskonzert der Musikkapelle Bolsterlang
Die Vollmond-Schneeschuhtour ist ein echtes High-light. Mit den letzten Gondeln der Hörnerbahn geht es nach oben. An der Bergstation empfängt uns eine „hörbare“ Stille und die Nacht legt sich auf die schneebedeckten Hänge des oberen Bolgentals. Das erste Ziel ist das Berghaus Schwaben. Hier werden wir vom Duft leckerer Kässpatzen begrüßt. Nach dem Essen ist der Mond bereits aufgegangen und wir wer-den den Weg auf einen der umliegenden Gipfel fort-setzen. Das Licht wird mystisch, die Schneehänge sind in stahlblaues Licht getaucht und die Schatten der Fichten grenzen sich tiefschwarz dagegen ab. Unter den Schritten knirscht der kalte Schnee und der Vollmond leuchtet den Weg. Diese Schneeschuhtour ist ein Erlebnis für alle Abenteurer.
DIENSTAG BIS SAMSTAG AB 18.30 UHR HERZLICH WILLKOMMEN SIND AUCH EXTERNE GÄSTE
GOURMET-RESTAURANT SILBERDISTELTEL.: +49(0)8321/272-900 · www.sonnenalp.de
Silrstel K U L I N A R I S C H E R S T E R N E H I M M E L
son16913_Anz_SiDi_92x124mm_Layout 1 06.11.13 10:22 Seite 1
Die Termine sind 17.12.13 und 16.1.14. Info und Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag in der Gästeinformation Bolsterlang.
Alle Jahre wieder ... verwöhnt uns die Musikkapelle Bolsterlang mit einem wundervoll gestalteten Abend am vierten Advent. Verschiedene Musikgruppen wer-den zu Gast sein und gestalten gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm zum Thema: „Vor-weihnachtliches Singen & Musizieren“. Lassen Sie sich auf Weihnachten einstimmen und erleben Sie einen schönen besinnlichen Abend. Der Eintritt ist frei.
VEranstaltungEn14
Klöüsebärbla in authalhofen
Schaurige Gestalten hetzen durch die winterliche Nacht, begleitet von ohrenbetäubendem Schellen-geläut – es ist Klöüsebärbla im Oberallgäu.Doch was steckt hinter dem Brauch, sich noch vor Nikolaus, als junge Frau am 4. Dezember mit einer schaurigen Maske, einer „Larve“, das hübsche Gesicht zu „verunstalten“, sich in alte Kleider und Schürzen zu hüllen, statt fesch in Jeans und Sweatshirt mit Freunden „abzuhängen“.Was fasziniert heute noch am Brauch, vorchristli-che Riten mit christlichen Attributen vermischt, zu pflegen? Nachgefragt bei „ar echte Bärbel“, der 21-jährigen Sandra Kasper, die eigentlich nach dem Brauch doch unerkannt bleiben sollte:Das „Bärbla- und Klöüsedriebe“ pflegt eine sehr lange Tradition, die im Oberallgäu noch lebendig ist. Der 4. Dezember war in früherer Zeit der Gabentag der Menschen. Aus diesem Grund bekommen Kinder auch heute noch Geschenk-säckchen an diesem Tag überreicht.In Au-Thalhofen, Langenwang, Fischen und vielen anderen Orten im Oberallgäu, treiben sich die, als „alte Weiber“ verkleideten „Fehla“, also Mädchen und junge Frauen, durch die vorweihnachtlich geschmückten Dörfer und bringen Frieden mit sich. Denn sie sollen symbolisch Geister und Dämonen der dunklen Winterszeit vertreiben und verteilen dabei auch den ein oder anderen sanften „Hieb“.
Am 4. Dezember, mit Eintritt der Dämmerung, zie-hen die Bärbla von Haus zu Haus und fegen sym-bolisch mit Ihren Ruten alles Böse und Unanstän-dige aus den Stuben und den Höfen. Bärbla, sind unverheiratete „Fehla“, wie junge Mädels im Dialekt heißen, die sich als „Hexen“ ver-kleiden und mit Schellengeläut von Haus zu Haus ziehen. Ihre selbstgebundenen Weidenruten kom-men speziell bei unartigen Jungs oder auch zicki-gen Mädels zum Einsatz. Jedoch bekommt jedes Kind nach einer kleinen Aufführung wie Singen, Vortragen von Gedichten und Geschichten oder musikalischen Darbietungen ein Säckchen mit kleinen Geschenken!
Handgemachte, furchterregende Masken„Ich war 15 Jahre jung, als ich den ersten Bärbel-
tag in Au-Thalhofen erleben durfte. Der 4. Dezem-ber gilt bei uns ledigen Frauen mittlerweile als Fei-ertag“. Masken und Kostüme stellen die Bärbla selbst in Handarbeit her. Bereits einige Wochen vor dem Bärbeltag beginnt die Maskenfertigung. Als erstes wird aus Gips eine Maske direkt ans Gesicht angepasst. Weiters werden dann Tannenzapfen, Moos, Beeren und andere Waldutensilien gesam-melt, getrocknet und anschließend verarbeitet. Sobald der Gips und die Tannenzapfen trocken sind, werden die einzelnen Schuppen der Zapfen auf die Gipsschalen geklebt. Mit dazu kommt dann ein bisschen Moos und evtl. einige rote Beeren und somit ist das Grundgerüst der Maske schon fertig. An die Masken-Innenseite wird ein Kopftuch zur
Befestigung angeklebt. Auf das Kopftuch nähen die Bärbla Hanf vom Installateurbetrieb auf und verschönern diese Haarpracht meist mit Flechtfri-suren.
Die Kleider und Schürzen werden oft aus einem Fundus der Oma oder gar aus Faschingsartikeln ausgesucht. Am späten Nachmittag machen sich dann die Bärbla, die im Volksmund aus dem Wald kommen, auf den Weg zum ersten Haus. Dann, wenn die Dämmerung hereinbricht, rumpeln die Schellen und künden das Eintreffen der verkleide-ten Frauen an. „Wir flößen den Kindern damit Respekt ein“. Bei den Besuchen gibt es Getränke, Plätzchen oder auch warme Speisen. Teilweise dürfen die „alten Weiber“ sogar in den geheizten Stuben der Bewohner sitzen und sich bei einem Glühwein wieder aufwärmen.
l Allgäuer Spezialitätenl Fisch-Variationenl Nachmittags auch Kaffee und Kuchen
l Dienstag Ruhetag
l ab 25.12. durchgehend 11 - 21 Uhr warme Küche
Berger Weg 3 87538 FischenTelefon (08326) 7857www.alpengasthof-bergfrieden.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !P. Straßner und A. Schnellinger
Gemütlicher Gastraum im Allgäuer Stil für ca. 80 Pers.
Jagdstübchen bis 40 Personenbestens geeinget für Festlichkeiten aller Art
Alpengasthof
ab 20. Dezember
wieder geöffnet
VEranstaltungEn 15
Dezember Oberallgäu
„Die Pflege des alten Brauches, das gesellige Bei-sammensein und ein klein bisschen auch die Schadenfreude, einmal Angst einflößend zu wirken, das ist für uns Fehla das Besondere am Bärbel-tag“. Speziell der gesellige Teil, stehe an diesem Abend oder in dieser Nacht im Vordergrund und werde gebührend gefeiert. Das „Üsschealle“, bei dem etwa 10 Minuten mit den Schellen ohne Unterbre-chung geläutet wird, leitet das Ende des Bärbla-Springens ein. Danach freut sich jede Einzelne schon wieder „uf ´d Bärbeldag nägsch Johr“. Auch in den anderen vier Gemeinden der Hörner-dörfer treiben sich die Bärbla am 4. Dezember, dem Barbaratag umher: Bolsterlang ab 18.00 Uhr,
Ofterschwang ab 19.00 Uhr mit Glühweinaus-schank, Obermaiselstein ab 18.30 Uhr.
Am 5. & 6. Dezember sind die Rumpelklausen in den Gassen der Orte unterwegs, verteilen eben-falls wie die Bärbla Hiebe und vertreiben auch böse Geister aus den Orten:Fischen & Ortsteile ab 17.30 Uhr mit Glühweinaus-schank und Besuch des Nikolaus am Anger in Fischen (19 Uhr, nur am 6.12.). Bolsterlang jeweils ab 18 Uhr (5.12. in Sonderdorf und Kierwang; 6.12. in Bolsterlang). Ofterschwang und Hüttenberg ab 18.30 Uhr am 5.12.; Sigishofen, Westerhofen, Muderbolz, Schweineberg und Sigiswang am 6.12. ab 18.30 Uhr, Obermaiselstein ab 18 Uhr.
Frühstücks-Buffet im Hotel-Café Maderhalmtäglich von 08:00 bis 11:00 Uhr auch für externe Gäste, nur 5,90 € pro PersonGeniessen Sie bei toller Aussicht unser Buffet, mit allem was das Herz begehrt.
Raclette-Essen im Maderhalmtäglich von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr „Raclette satt“, nur 9,80 € pro Person
Maderhalm 19 - 87538 FischenTelefon 08326 - [email protected] - www.maderhalm.com
HDM.indd 1 16.11.2013 16:36:27
Aus den Hörnerdörfern16
Gästeinformation BalderschwangUnterhalb der KircheDorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265Öffnungszeiten:Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Mittwochnachmittag, Sa., So. geschlossen! Weihnachten: 24. + 25. + 26.12.2013 9.30 – 11.30 UhrÖffnungszeiten ab 27. Dezember 2013: Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Samstag 9.30 – 11.30 Uhr Mittwochnachmittag und Sonntag geschlossen! Silvester und Hl. 3 Könige: 31.12.2013 + 6.1.2014 9.30 11.30 Uhr 1.1.2014 geschlossen!Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656
Öffnungszeiten bis einschl. 15.12.2013: Montag – Freitag 10.00 – 14.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen
Öffnungszeiten ab 16.12.2013: Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00–12.00 Uhr
„Haus des Gastes“ bis 15.12.2013: Lese-, Schreib- und Spielzimmer, Mo.–Fr. 8.30 – 17.00 Uhr Sa., Sonn- u. Feiertage geschlossen
„Haus des Gastes“ ab 16.12.2013: Lese-, Schreib- und Spielzimmer, Mo.–Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Sa., Sonn- u. Feiertage 10.00 –18.00 Uhr
Bahnschalter im Gästeservice Fischen:Mo. – Fr. 9.00–12.00 und 13.00 –16.30 Uhr Öffnungszeiten bis 15.12.2013 siehe oben!
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Volksbank (Pfarrstraße 1), Raiffeisenbank (Hauptstraße 2) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation OfterschwangMitten im DorfKirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777
Öffnungszeiten in der Gästeinfo:Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 UhrSamstag 9.00 – 12.30 UhrSonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr Neujahr 1.1.2014 geschlossen!Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BolsterlangIm RathausRathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406Öffnungszeiten ab 16.12.13:Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 UhrSamstag (ab 28.12.13) 9.00 – 11.30 UhrFesttage: Di. 24.12., Mi. 25.12., Do 26.12., Di. 31.12. von 9.00 bis 11.30 Uhr geöffnetFeiertag: 1.1.14 und 6.1.14 geschlossen Öffnungszeiten bis 15.12.13.: Mo – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen!
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rathaus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl. Der Geldautomat der Raiffeisenbank Ober -allgäu im Rathausweg 2 ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation ObermaiselsteinIm Haus des GastesAm Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408Öffnungszeiten bis einschl. 15.12.2013: Mo.–Fr. 9.00–14.00 Uhr Samstag , Sonn- und Feiertag geschlossenÖffnungszeiten ab 16.12.2013: Mo bis Fr 8.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.30 – 7.30 Uhr Sonn- und Feiertag geschlossenÖffnungszeiten Weihnachten, Silvester und Hl.Drei Könige: Heilig Abend (24.12.) 8.00 – 12.00 Uhr 1. Weihnachtstag (25.12.) geschlossen 2. Weihnachtstag (26.12.) 10.00 – 12.00 Uhr Silvester (31.12.) 8.00 – 12.00 Uhr Neujahr (01.01.) geschlossen Hl. Drei Könige (06.01.) geschlossen„Haus des Gastes“ – Lesezimmer, Schreib- und Spielzimmer, Internet, rollstuhlgeeignete öffentliche ToilettenBis 15.12.2013: Mo. – Fr. 9.00 – 21.00 Uhr Sa., Sonn- und Feiertage 10.00 – 21.00 UhrAb 16.12.2013: Mo. – Fr. 8.00 – 22.00 Uhr Sa., Sonn- und Feiertage 10.00 – 22.00 UhrDer Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu ist rund um die Uhr zugänglich!
Samstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ BalderschwangSamstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ FischenSonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ ObermaiselsteinSonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ FischenSonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ BalderschwangSonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ FischenOfterschwang Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.
Gästeinformationen
hauptgottesdienste
17WöchEntlich WiEdErkEhrEndE VEranstaltungEn
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Jeden Montag im Dezember und im Januar9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Alpfit/ Haus des
GastesObermaiselstein
10.00 „Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein (ab 30.12.13 außer 6.1.14)
Gästeinformation Bolsterlang
10.00 Gästebegrüßung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein Haus des Gastes Obermaiselstein
10.00 Gästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen. Gästeinformation Ofterschwang
10.00 Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang (ab 16.12. außer 06.01.14) Kurhaus Fiskina Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
17.00 Pilates für Anfänger - Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklag zwischen Körper und Geist zielt! 10-er Karte 80 €/Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter Tel. (08326) 366217 (bis 23.12.13)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217 (Pause vom 23.12. - 03.01.14)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.30 Wirbelsäulengymnastik, Anmeldung unter Tel. (08326) 3661324. Einzelstunde 10 €. Kurhaus Fiskina Fischen
19.00 „Migelig-Obed“ mit Livemusik - Allgäuer Spezialitätenabend. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 (ab 23.12.2013, außer 6.1.2014)
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
19.15 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326)366217 (Pause vom 23.12.- 03.01.14)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang
19.15 Dance-Aerobic für jedermann Ofterschwanger Turnhalle
Ofterschwang
19.45 Qi-Gong mit Frau Van der Borg. Unkostenbeitrag 4 € (außer 06.01. und 13.01.2014) Kurhaus Fiskina Fischen
Jeden Dienstag im Dezember und im Januar10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei
und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.Sennerei Schweineberg
Ofterschwang
13.00 Winterliche Pferdekutschfahrt - Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 15 €, Kind 7 € mit AWC, mind. 4 Teilnehmer
Gästeinformation Bolsterlang
14.30 Ortsführung „mit einem Obermaiselsteiner unterwegs“. Lernen Sie Altes und Neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung in der Gästeinformation.
Haus des Gastes Obermaiselstein
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. (23.12./27.12./30.12./ab 2.1.2014 jeden Dienstag)
Heimathaus Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
16.00 Wintererlebnis mit Winterbier, Glühwein, Hüttensuppe und Musik am Lagerfeuer beim Bergbauernwirt (überdachte Plätze sind auch vorhanden) (ab 07.01.14)
Bergbauernwirt Bolsterlang
16.30 Ausflugsfahrt zum Naturerlebnis Winterwildfütterung ab 25.12.2014 – anschließend zünftiger Hüt-tenabend mit Live-Musik. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen (ab 15.45 Uhr Pferdekutschfahrt möglich)
Alpenwildpark Obermaiselstein
17.00 Kneipp - Gesundheitsgymnastik (außer zu Ferienzeiten) Volksschule Fischen
17.30 Pilates - Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklag zwischen Körper und Geist zielt! 10-er Karte 80 €/Einzelstunde 10 €. Anm. und Info unter Tel. (08326) 366217 (Pause vom 23.12.–3.1.14)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Kreuzwirt Fischen
18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik Hotel Burgmühle Fischen
20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen Haus Maria, Ornachstraße
Fischen
Jeden Mittwoch im Dezember und im Januar9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Ev. Gemeindehaus Fischen
10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. (08326) 277. Alpfit/Haus des Gastes
Obermaiselstein
18 WöchEntlich WiEdErkEhrEndE VEranstaltungEn
Ein herzliches Willkommenin unserem gemütlichen Restaurant !
Wir wünschen allen Ein-heimischen und Gästen eine besinnliche Advents-zeit, frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Fam. Haist und Mitarbeiter
Am Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036Freitag u. Samstag Ruhetag
HDM.indd 1 18.11.2013 08:32:07
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
10.00 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fl ießend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326)366217 (Pause vom 23.12.- 03.01.14)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
18.00 „Pilates“ für Anfänger - ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,-. Anmeldung und Info unter (08326) 366217 (Pause vom 23.12.- 03.01.14)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
19.00 „Bergbauernfesttag“ mit Musik. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 (ab 08.01.) Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
19.15 Vinyasa-Flow-Yoga für Anfänger - Vinyasa-Flow ist ein fl ießend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326)366217 (Pause vom 23.12.- 03.01.14)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
Jeden Donnerstag im Dezember und im Januar10.15 Sennereiführung der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei
und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.Sennerei Hüttenberg Ofterschwang
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. (08326) 277. Erw. 15 € Ki. 7,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
14.30 Spieletreff für Erwachsene Ev. Kirche Fischen
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. (23.12./27.12./30.12. und ab 2.1. jeden Donnerstag)
Heimathaus Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 FischenUhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
HDM.indd 1 17.04.2013 11:15:17
Thomas u. Andrea SchmidPanoramaweg 9 - OfterschwangTelefon 0170/7550524www.schlitte-hitte.de
Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse
direkt an der Talstation der Bergbahnen „Go“
Räumlichkeiten für Feste aller Art
Küche von 10.00 bis 17.00 Uhr
auf 860 Meter
19WöchEntlich WiEdErkEhrEndE VEranstaltungEn
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
16.30 Führung zum Naturerlebnis Winterwildfütterung ab 25.12. mit ca. 50 Stück freilebenden Rotwild und zünf-tigem Hüttenabend. Anmeldung in der Gästeinfo Obermaiselstein. (Weitere Infos unter Tel. (08326) 8163
Alpenwildpark Obermaiselstein
17.00 Bierbrauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Biers, Anmeldung unter Tel. (08326)7444 (ab 19.12.2013) Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen
18.00 Pilates - Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklag zwischen Körper und Geist zielt! 10-er Karte 80 €/Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter Tel. (08326) 366217 (Pause vom 23.12. - 03.01.14)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Schweinshaxenessen mit Livemusik (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat) Restaurant Dorfblick Ofterschwang
Jeden Freitag im Dezember und im Januar9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Haus des Gastes Obermaiselstein
14.00 Werkstattbesichtigung eines alten Handwerks - Sattlereibetrieb Herbert Vogler. Erfahren Sie Interessantes über Glocken, Schellen und dessen Brauchtum. Anmeldung unter Tel. 0171-3857656
Sattlerei (Stuibenstraße 2)
Bolsterlang
14.00 Nass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15 € für Gäste mit AWC zzgl. Material; Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. (08326) 7444 (ab 20.12.13, außer 03.01.14)
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217 (Pause vom 23.12. - 03.01.14)
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt (Betriebsferien 04.11.-19.12.) Kreuzwirt Fischen
18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter (08326) 9990 Hotel Tanneck Fischen
20.00 Musikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag) Pfälzer Weinstubn Fischen
Jeden Samstag im Dezember und im Januar16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
Jeden Sonntag im Dezember und im Januar10.00 Weißwurstfrühschoppen beim Alpenwildpark - bei trockenem Wetter spielt á zünftige Musik auf!
Anmeldung unter Tel. (08326) 8163. Alpenwildpark Obermaiselstein
11.00 Weißwurst-Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt. Genießen Sie „Gutes vom Dorf“! Landhotel Alphorn Ofterschwang
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen
19.00 Wildschlemmerabend mit zünftiger Livemusik. Wild nur aus heimischer Jagd oder fangfrische geräucherte Forellen. Anmeldung unter (08326) 8163.
Alpenwildpark Obermaiselstein
Forellen
auch zum Mitnehmenfangfrisch, hausgeräuchert
und frisch gebraten
Hotel . RestaurantLeicht ...und bekömmlich speisen
Wokgerichte, Nudelspezialitäten,Grillgerichte und Forellen aus unseren Quellwasserteichen
Entspannen und wohlfühlen in unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle
Mühlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHENwww.forellenbach.de
Brigitte HörmannTelefon 08326-384380
HDM 1-8 Seite.indd 1 19.09.2013 11:05:01
Veranstaltungen20
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Sonntag, 1. Dezember 2013
✶13.00 Dorfklaus in Bolsterlang – Der Dorfklaus bringt Geschenke für die braven Kinder! Fürs leibliche
Wohl ist bestens gesorgt, bei Kaffee, Kuchen und Punsch. Es freut sich der Kindergarten Bolsterlang.
Feuerwehrhaus Bolsterlang
✶ 14.30 Stimmungsvolles Konzert im Rahmen des Obermaiselsteiner Adventsmarktes Pfarrkirch St. Ulrich Obermaiselstein
✶ 17.00 Kirchenkonzert mit der Jugendkapelle, der Kinderblasmusik und Schülern der Bläserschule Fischen. Eintritt frei - Spenden erbeten.
Kath. Pfarrkirche Fischen
† 18.00 Ökumenisches Abendgebet Evang. Kirche Fischen
† 19.30 Abendgebet zum Advent Kapelle Bolsterlang
Dienstag, 3. Dezember 2013
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person mit AWC
Gästeinformation Fischen
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
Mittwoch, 4. Dezember 20139.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten pro Person: 12,- € mit AWC
Gästeinformation Fischen
✶ 18.00 Klausenbärbele-Treiben in Bolsterlang – Traditionelles Klausenbärbele-Treiben in Bolsterlang Ort Bolsterlang
✶ 17.00 Klöüse-Bärbla – Traditionelles Klausenbärbele-Treiben durch die Straßen von Fischen, Langen-wang und Au-Thalhofen.
Ortsteile Fischen
✶ 18.30 Bärbeletreiben in Obermaiselstein Obermaiselstein-Ort Obermaiselstein
✶ 19.00 Klausenbärbele-Treiben – Traditionelles Klausenbärbele-Treiben,Treffpunkt an der Gästeinfor-mation in Ofterschwang mit Glühweinausschank und Säckchen für die Kinder.
Gästeinformation Ofterschwang
Donnerstag, 5. Dezember 20139.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt,
Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Aus-stellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 10,- € mit AWC, Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 18.00 Bolsterlang – Traditionelles Klausen-Treiben - in den Ortsteilen Kierwang und Sonderdorf. Ort Bolsterlang
18.15 Der Nikolaus kommt zusammen mit den Klausen nach Ofterschwang – Treffen des Nikolaus
und der Ofterschwanger Klausen. Es gibt kleine Gaben für die Kinder und zum Aufwärmen und Laben gibt es Glühwein.
Gästeinformation Ofterschwang
✶ 18.30 Traditionelles Klausentreiben in Hüttenberg Hüttenberg Ofterschwang
Freitag, 6. Dezember 2013✶ 18.00 Traditionelles Klausen-Treiben - in Bolsterlang. Ort Bolsterlang
✶18.00 Klöüse-Driebe – in Fischen, Langenwang und Au/Thalhofen „rumpeln die wilden Gesellen“
durch die Gassen. Bereits um 19 Uhr kommt der Heilige Nikolaus „Am Anger“ vorbei und verteilt Kleinigkeiten an die Kinder.
Ortsteile Fischen
✶ 18.00 Klausentreiben in Obermaiselstein Obermaiselstein-Ort Obermaiselstein
✶ 18.30 Traditionelles Klausentreiben in Tiefenberg, Schweineberg, Sigiswang, Muderbolz, Westerhofen und Sigishofen
Gemeinde Ofterschwang
Samstag, 7. Dezember 2013
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Ausrüstung. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
Veranstaltungen 21
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶ 20.00 Schafkopfturnier der freiwilligen Feuerwehr Langenwang – ein gemütlicher Abend mit schönen Sachpreisen.
Feuerwehrhaus Langenwang
Fischen
Sonntag, 8. Dezember 2013† 9.00 Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 9.30 Familiengottesdienst zum Gemeindetag im Advent Evang. Kirche Fischen
† 9.30 Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Kath. Pfarrkirche Fischen
✶ 14.00 Seniorennachmittag im Ofterschwanger Haus Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
✶ 17.00 Fischinger Advent – mit adventlichen Darbietungen. Einheimsiche Gruppen singen und musizieren zur Adventszeit!
Kath. Pfarrkirche Fischen
† 19.30 Abendgebet zum Advent Kapelle Bolsterlang
Montag, 9. Dezember 20139.30 Fahrt zum Biobauernhof Wolf – Herstellung von Blaudruck in gemütlicher Runde, dazu genießen
Sie wärmenden Kräutertee. Kosten: 12,- € p. P. (mit AWC der Hörnerdörfer) Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Gästeinformation Fischen
✶ 20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Eintritt mit AWC frei. Kurhaus Fiskina Fischen
Dienstag, 10. Dezember 2013
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person mit AWC
Gästeinformation Fischen
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Kapelle Untermühlegg
Bolsterlang
Mittwoch, 11. Dezember 2013
†9.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten pro Person: 12,- € mit AWC
Gästeinformation Fischen
Freitag, 13. Dezember 2013
✶ 14.00 Seniorennachmittag – Beginn ist um 14.00 Uhr mit einer Adventsandacht. Danach im Pfarrsaal Kaffee und Kuchen.
Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
Samstag, 14. Dezember 2013
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Ausrüstung. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
✶16.00 Heimeliger Weihnachtsmarkt in Ofterschwang – Es erwartet Sie ein kleiner, feiner, heimeliger
Weihnachtsmarkt rund um die Gästeinformation Ofterschwang. Mit Kutschfahrten, Verkauf von weihnachtlichen Dekoartikeln, Essen, heißen und kalten Getränken, Versteigerung von bereits fertig geschmückten Christbäumen und einiges mehr...
Gästeinformation Ofterschwang
17.00 Advent für Kinder – Eintritt frei! Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 20.00 Adventssingen in der Pfarrkirche Ofterschwang Pfarrkirche Ofterschwang
Ofterschwang
Sonntag, 15. Dezember 2013
✶ 9.00 Gefangenes Licht - Kunstausstellung von Walter Ströer – Am 15. Dezember findet um 14 Uhr die Vernissage der Ausstellung statt. Die Werke können täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden.
Kurhaus Fiskina Fischen
† 11.00 Mini-Gottesdienst für Kinder bis 6 Jahren Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 10.30 Gottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder Pfarrkirche Ofterschwang
Veranstaltungen22
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
18.30 Abendgebet zum Advent Kapelle Bolsterlang
Montag, 16. Dezember 2013
i18.00 Schneeschuhwandern in den Vollmond – Leichte 2 Stunden Schneeschuhwanderung an
Vollmondabenden mit Fackeln im Schneeschuhpark Oberallgäu in Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
Dienstag, 17. Dezember 2013
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person mit AWC
Gästeinformation Fischen
✶ 14.30 Seniorenadvent – mit zünftiger, musikalischer Umrahmung bei Kaffee und Kuchen. Kurhaus Fiskina Fischen
i15.30 Vollmond-Schneeschuhtour – Traumhaftes Wintererlebnis für alle Abenteurer. Anm. bis 16.00
Uhr am Vortag unter (08326) 8314. Erw. 40 € inkl. Kässpatzen-Essen mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Kapelle Langenwang
Fischen- Langenwang
Mittwoch, 18. Dezember 20139.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weisswurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten pro Person: 12,- € mit AWC
Gästeinformation Fischen
9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – Frühstück für Leib und Seele mit geführter Meditation Pfarrsaal Obermaiselstein
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger Son-
nenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
Donnerstag, 19. Dezember 20139.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt,
Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Aus-stellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 10,- € mit AWC, Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 20. Dezember 2013
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer. Anmeldung
in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterklei-dung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
Samstag, 21. Dezember 2013
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Ausrüstung. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i17.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
✶20.00 Adventskonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Lassen Sie sich beim vorweihnachtlichen Singen
und Musizieren unserer örtlichen Vereine und Musikgruppen auf Weihnachten einstimmen. Eintritt frei!
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
Sonntag, 22. Dezember 2013✶ 11.00 Weihnachtsmarkt des katholischen Frauenbundes – Eintritt frei! Kurhaus Fiskina Fischen
† 19.30 Abendgebet zum Advent Kapelle Bolsterlang
Veranstaltungen 23
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Montag, 23. Dezember 2013
i9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel
führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 4-5 h Anmeldung unter Tel. (08328) 9249744 erforderlich! Preis: 45 €/Person inkl. Ausrüstung.
Ortgebiet Balderschwang
Dienstag, 24. Dezember 2013† 15.30 Kindermette in der Pfarrkirche Seifriedsberg – Kindermette in der Pfarrkirche Seifriedsberg
mit den JungbläserPfarrkirche Seifriedsberg
Blaichach
† 15.30 Kindermette – als Wortgottesfeier. Kath. Pfarrkirche Fischen
† 16.00 Familiengottesdienst mit Krippenspiel Evang. Kirche Fischen
† 16.00 Kindermette – als Wortgottesfeier Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 16.00 Kindermette in der Pfarrkirche Ofterschwang – Kindermette mit der Kindersinggruppe Sonnenstrahlen
Pfarrkirche Ofterschwang
† 17.00 Erste Christmette Kath. Pfarrkirche Fischen
† 17.30 Christvesper mit Harfenmusik Evang. Kirche Fischen
† 19.00 Christmette – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
† 21.30 Christmette in der Pfarrkirche Seifriedsberg Pfarrkirche Seifriedsberg
Blaichach
† 21.30 Christmette – mit Weisenbläseren Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 22.30 Christmette mit Orgel und Querflöte Evang. Kirche Fischen
† 22.45 Christmette – musikalisch gestaltet mit dem Kirchenchor St. Verena Kath. Pfarrkirche Fischen
† 23.00 Christmette in der Pfarrkirche Ofterschwang – Christmette in der Pfarrkirche Ofterschwang mit den Ofterschwanger Jodlern
Pfarrkirche Ofterschwang
Mittwoch, 25. Dezember 2013† 9.00 Festgottesdienst in der Pfarrkirche Seifriedsberg – Festgottesdienst in der Pfarrkirche
Seifriedsberg mit St. GeorgschorPfarrkirche Seifriedsberg
Blaichach
† 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl Evang. Kirche Fischen
† 10.30 Festgottesdienst in der Pfarrkirche Ofterschwang Pfarrkirche Ofterschwang
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger Son-
nenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
† 19.00 Abendmesse am Fest der Geburt Christi – musikalisch gestaltet von der Musikkapelle Fischen. Kath. Pfarrkirche Fischen
✶ 20.00 Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche – des Männergesangvereins unter Mitwirkung der Musikkapelle Fischen
Kath. Pfarrkirche Fischen
Donnerstag, 26. Dezember 2013
i9.00 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
i9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel
führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 4-5 h Anmeldung unter Tel. (08328) 9249744 erforderlich! Preis: 45 €/Person inkl. Ausrüstung.
Ortgebiet Balderschwang
† 14.00 Kindersegnung an Stephani – Wortgottesfeier mit Segnung der Kinder Kath. Pfarrkirche Fischen
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zu Sturmannshöhle. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
✶20.00 Weihnachtskonzert im Ofterschwanger Haus – Die siebzig Musikerinnen und Musiker der
Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang um Dirigent Martin Schneider bieten ein interessantes und unterhaltsames Konzertprogramm. Vorverkauf am 14.12.2013 von 10-12 Uhr im Feuerwehrhaus in Bihlerdorf. Restkarten an der Abendkasse. Karten kosten 7 € p.Pers.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Veranstaltungen24
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Freitag, 27. Dezember 2013
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer. Anmeldung
in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterklei-dung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
14.00 Ausräuchern – Heute kommt die Allgäuer Kräuterfrau Sandra Südbeck in den Bergbauernwirt und erklärt und zeigt den Brauch des Räucherns. Dies ist vor allem in den Rauhnächten ein alter Brauch. Anmeldung bis zum Vortag 14.00 Uhr unter (08326)7444
Der Bergbauernwirt Bolsterlang
17.00 Kinderfackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder 3,50 €
inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und kleines Geschenk!Gästeinformation Obermaiselstein
17.30 Fackelwanderung für die ganze Familie – Leichte Runde über das verschneite Plateau um
Bolsterlang mit Glühwein und Punsch. Anm. bis 15.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 3 €, Kind 2 € mit AWC.
Kitzebichl Bolsterlang
17.30 Erlebniskochen wie zu Omas Zeiten – Lassen Sie sich in die Kunst des ehrlichen, regionalen und jahreszeitbewussten Kochens einführen und das alles in einem alten historischen Bauernhaus. Anmeldung erforderlich!
Gästeinformation Ofterschwang
Samstag, 28. Dezember 2013
✶ 9.00 Silvesterblasen der Musikkapelle Bolsterlang – Silvesterblasen - mit dieser alten Tradition wünscht die Musikkapelle Bolsterlang allen Einheimischen und Gästen ein gutes neues Jahr.
Sonderdorf, Mühlegg, Hirtenstein
Bolsterlang
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Ausrüstung. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i17.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
i18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Romantsiche 2 Stunden Fackelwanderung (leicht)
durch die verschneite Winterlandschaft des Schneeschuhparks Oberallgäu rund um die Wittels-bacher Höhe bei Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. (0831) 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
✶ 20.00 Weihnachtstanz mit zünftiger musikalicher Unterhaltung Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Sonntag, 29. Dezember 2013† 9.00 Hl. Messe mit Kindersegnung Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
✶ 9.00 Silvesterblasen der Musikkapelle Bolsterlang – Silvesterblasen - mit dieser alten Tradition wünscht die Musikkapelle Bolsterlang allen Einheimischen und Gästen ein gutes neues Jahr.
Ort Bolsterlang
✶20.00 Theatervorstellung „Die Lebendige Leich und Warnung vor dem Hund“ – Zwei lustige Einakter
mit Lachgarantie. Karten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer und direkt an der Abendkasse für 7 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
Montag, 30. Dezember 2013✶ 14.00 Musikalische Silvestergrüße – mit der Bläserschule und der Jugendkapelle Fischen. Ortskern/Ortsteile Fischen
i18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Romantsiche 2 Stunden Fackelwanderung (leicht)
durch die verschneite Winterlandschaft des Schneeschuhparks Oberallgäu rund um die Wittels-bacher Höhe bei Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
19.30 Balderschwanger „WINTER-FESCHT“... das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte (= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher.
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
✶ 20.00 Lichtbildervortrag „Traumland Norgwegen“ von und mit Winfried Kröner – Karten sind an der Abendkasse erhätlich!
Kurhaus Fiskina Fischen
Dienstag, 31. Dezember 2013
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
† 15.30 Ökumenischer Jahresschlußgottesdienst in der Pfarrkirche Seifriedsberg – Ökumenischer Jahresschlußgottesdienst mit dem Posaunenchor
Pfarrkirche Seifriedsberg
Blaichach
Veranstaltungen 25
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
† 15.30 Jahres-Abschluss-Gottesdienst – Hl. Messe in der Pfarrkirche Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
✶ 16.30 Silvesterfackellauf - Fackelausgabe um 16.30 an der Pension Alpenrose, anschließend gesellige Stunden am Kindergarten.
Pension Alpenrose Obermaiselstein
† 17.00 Jahres-Abschluss-Gottesdienst - Hl. Messe – es singt unser Kirchenchor St. Verena Kath. Pfarrkirche Fischen
† 17.00 Gottesdienst zum Altjahresabend Evang. Kirche Fischen
i17.45 Silvesterfackellauf – von den Ortsteilen an den Anger in Fischen. Teilnahme kostenlos!
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646-0Ortsteile Fischen
i
18.00 Fackellauf am Silvesterabend – Um ca. 18.00 Uhr startet der Skiclub Ofterschwang seinen Silvesterfackellauf von der Bergstation des Weltcup-Expresses zur Talstation. Treffpunkt und Auffahrt 17.30 Uhr am Weltcup-Express. Gäste und Einheimische sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Parkplatz Weltcup-Express-Talstation
Ofterschwang
i19.00 Silvester-Fackellauf des SC Bolsterlang - Die Mitglieder des Skiclubs fahren mit den Fackeln von
der Mittelstation der Hörnerbahn zum Dorflift. Für warme und kalte Getränke wird gesorgt!Dorflift Bolsterlang
✶ 20.00 Silvesterball – Mit internationalem Buffet und zünftiger Unterhaltung durch die Gruppe „Oberallgäuer Musikanten“. Karten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 20.30 Silvesterball mit dem Riedberg Quintett – Mit Tombola und kleinem Mitternachtsbuffet. Kartenvorverkauf und Reservierung beim Restaurant Allgäuer Stuben Telefon (08326) 1339
Allgäuer Stuben / Kursaal
Obermaiselstein
Mittwoch, 1. Januar 201413.00 Eisstock-Standlschießen – Ein leicht sportlicher und sehr fröhlicher Wettbewerb mit dem
Eisstock. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!Eisstockplatz Obermaiselstein
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger Son-
nenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 11.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
† 18.00 Ökumenischer Neujahrsgottesdienst Evang. Kirche Fischen
i18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Romantische 2 Stunden Fackelwanderung (leicht)
durch die verschneite Winterlandschaft des Schneeschuhparks Oberallgäu rund um die Wittels-bacher Höhe bei Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. (0831) 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Donnerstag, 2. Januar 2014
i9.00 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
i9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel
führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 4-5 h Anmeldung unter Tel. (08328) 9249744 erforderlich! Preis: 45 €/Person inkl. Ausrüstung.
Ortsgebiet Balderschwang
11.00 Kasperletheater „Der Kasperl und der Goldschatz“ – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da!
Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- pro Nase.Kurhaus Fiskina Fischen
17.00 Kasperltheater - Heute: Der Kasperl und die verschwundene Katze – TRI TRA TRULLALA -
der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt 3 €.Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
i17.30 Fackelwanderung für die ganze Familie – Leichte Runde über das verschneite Plateau um
Bolsterlang mit Glühwein und Punsch. Anm. bis 15.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 3 €, Kind 2 € mit AWC.
Kitzebichl Bolsterlang
17.30 Erlebniskochen wie zu Omas Zeiten – Lassen Sie sich in die Kunst des ehrlichen, regionalen und jahreszeitbewussten Kochens einführen und das alles in einem alten historischen Bauernhaus. Anmeldung erforderlich!
Gästeinformation Ofterschwang
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder
3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
✶ 20.00 Konzert der Zarewitsch Don Kosaken – Karten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Reservierung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646-0.
Kath. Pfarrkirche Fischen
Veranstaltungen26
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Freitag, 3. Januar 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer. Anmeldung
in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterklei-dung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
† 9.00 Sternsinger Gemeinde Ofterschwang
14.00 Ausräuchern – Heute kommt die Allgäuer Kräuterfrau Sandra Südbeck in den Bergbauernwirt und erklärt und zeigt den Brauch des Räucherns. Dies ist vor allem in den Rauhnächten ein alter Brauch. Anmeldung bis zum Vortag 14.00 Uhr unter (08326)7444
Der Bergbauernwirt Bolsterlang
17.30 Erlebniskochen wie zu Omas Zeiten – Lassen Sie sich in die Kunst des ehrlichen, regionalen und jahreszeitbewussten Kochens einführen und das alles in einem alten historischen Bauernhaus. Anmeldung erforderlich!
Gästeinformation Ofterschwang
Samstag, 4. Januar 2014† 9.00 Sternsinger Gemeinde Ofterschwang
✶ 10.00 Antiquitäten- und Sammlermarkt – Eintritt 2,50 €/Erwachsene und 2,- €/Schüler. Kurhaus Fiskina Fischen
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Ausrüstung. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i17.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
i18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Romantsiche 2 Stunden Fackelwanderung (leicht)
durch die verschneite Winterlandschaft des Schneeschuhparks Oberallgäu rund um die Wittels-bacher Höhe bei Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
Sonntag, 5. Januar 2014† 9.00 Sternsinger Gemeinde Ofterschwang
✶ 10.00 Antiquitäten- und Sammlermarkt – Eintritt 2,50 €/Erwachsene und 2,- €/Schüler. Kurhaus Fiskina Fischen
† 19.00 Messe mit Heimholung der Sternsinger Pfarrkirche Ofterschwang
Montag, 6. Januar 2014† 9.00 Messe mit Heimholung der Sternsinger Pfarrkirche
SeifriedsbergBlaichach
† 9.30 Gottesdienst - Hl. Messe – mit Dreikönigsweihe und Aussendung der Sternsinger Kath. Pfarrkirche Fischen
† 9.30 Gottesdienst - Hl. Messe – mit Dreikönigsweihe und Aussendung der Sternsinger Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
✶ 10.00 Hörnerturnier des ESC Fischen e.V. – Für´s leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Eisplatz Au Fischen
19.30 Balderschwanger „WINTER-FESCHT“... das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte (= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher.
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Dienstag, 7. Januar 2014
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person mit AWC
Gästeinformation Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder
3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
Veranstaltungen 27
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Mittwoch, 8. Januar 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten pro Person: 12,- € mit AWC
Gästeinformation Fischen
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger Son-
nenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Donnerstag, 9. Januar 20149.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt,
Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Aus-stellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 10,- € mit AWC, Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.00 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
15.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Lassen Sie uns die Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen oder Ölen verarbeiten. Kosten: 5,- € mit AWC, Anmeldung in der Gästeinfo.
Gästeinformation Ofterschwang
Ofterschwang
18.00 Fackelwanderung für die ganze Familie – Leichte Runde über das verschneite Plateau um
Bolsterlang mit Glühwein und Punsch. Anm. bis 15.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 3 €, Kind 2 € mit AWC.
Kitzebichl Bolsterlang
✶ 20.00 Konzert des Männergesangvereins Fischen – Eintritt mit Gästekarte kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 10. Januar 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
14.30 Seniorennachmittag – mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen Pfarrsaal Obermaiselstein
✶20.00 S'Gaißbockdrama - Bolsterlanger Mundarttheater – Das lustige Mundarttheater, aufgeführt vom
Trachtenverein Bolsterlang, ist bereits zu einer schönen Tradition geworden. Eintritt 6 €. Kartenvorverkauf ab 16.12. in allen Gästeinformationen.
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
Samstag, 11. Januar 2014
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Ausrüstung. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i17.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis! Anm.
bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
✶18.00 Allgäu Vertical - Berglauf – Beim Allgäu Vertikal Berglauf rennen verrückten Hunde (und die
wilden Hennen) die Skipiste in Ofterschwang hoch! Und das mit beliebiger Materialwahl - Berg-schuhe, Schneeschuhe, Tourenski,...! Be crazy! Be different! Go vertical!
GO! Bergbahnen Gunzesried-Ofterschwang
Ofterschwang
✶20.00 S'Gaißbockdrama - Bolsterlanger Mundarttheater – Das lustige Mundarttheater, aufgeführt vom
Trachtenverein Bolsterlang, ist bereits zu einer schönen Tradition geworden. Eintritt 6 €. Karten-vorverkauf ab 16.12. in allen Gästeinformationen.
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
Montag, 13. Januar 20149.30 Fahrt zum Biobauernhof Wolf – Herstellung von Blaudruck in gemütlicher Runde, dazu genießen
Sie wärmenden Kräutertee. Kosten: 12,- € p. P. (mit AWC der Hörnerdörfer) Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Gästeinformation Fischen
19.30 Balderschwanger „WINTER-FESCHT“... das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte (= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher.
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Veranstaltungen28
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Dienstag, 14. Januar 2014
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Klei-
dung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichtigung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person mit AWC
Gästeinformation Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und
Kinder 3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Kapelle Untermühlegg
Bolsterlang
Mittwoch, 15. Januar 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten pro Person: 12,- € mit AWC
Gästeinformation Fischen
9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – Frühstück für Leib und Seele mit geführter Meditation Pfarrsaal Obermaiselstein
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger Sonnen-
plateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
i18.00 Schneeschuhwandern in den Vollmond – Leichte 2 Stunden Schneeschuhwanderung an
Vollmondabenden mit Fackeln im Schneeschuhpark Oberallgäu in Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Donnerstag, 16. Januar 2014
i9.00 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
† 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Pfarrzentrum Fischen
i15.30 Vollmond-Schneeschuhtour – Traumhaftes Wintererlebnis für alle Abenteurer. Anm. bis 16.00 Uhr
am Vortag unter (08326) 8314. Erw. 40 € inkl. Kässpatzen-Essen mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
19.00 Eisstock-Standlschießen – Ein leicht sportlicher und sehr fröhlicher Wettbewerb mit dem Eisstock. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Eisstockplatz Obermaiselstein
Freitag, 17. Januar 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... „Der Kasperl und die geheimnisvolle
Wunderkugel“ – Dauer ca. 30 Min., Eintritt pro Nase 3,- €Haus des Gastes Obermaiselstein
✶20.00 S'Gaißbockdrama - Bolsterlanger Mundarttheater – Das lustige Mundarttheater, aufgeführt vom
Trachtenverein Bolsterlang, ist bereits zu einer schönen Tradition geworden. Eintritt 6 €. Kartenvorverkauf ab 16.12. in allen Gästeinformationen.
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
Samstag, 18. Januar 2014
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Ausrüstung. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i17.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
✶20.00 S'Gaißbockdrama - Bolsterlanger Mundarttheater – Das lustige Mundarttheater, aufgeführt vom
Trachtenverein Bolsterlang, ist bereits zu einer schönen Tradition geworden. Eintritt 6 €. Karten-vorverkauf ab 16.12. in allen Gästeinformationen.
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
Veranstaltungen 29
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Sonntag, 19. Januar 2014
i9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel
führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 4-5 h Anmeldung unter Tel. (08328) 9249744 erforderlich! Preis: 45 €/Person incl. Ausrüstung.
Ortgebiet Balderschwang
✶ 11.00 Mini-Gottesdienst für Kinder bis 6 Jahren Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
✶20.00 S'Gaißbockdrama - Bolsterlanger Mundarttheater – Das lustige Mundarttheater, aufgeführt vom
Trachtenverein Bolsterlang, ist bereits zu einer schönen Tradition geworden. Eintritt 6 €. Kartenvorverkauf ab 16.12. in allen Gästeinformationen.
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
Montag, 20. Januar 201419.30 Balderschwanger „WINTER-FESCHT“... das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte (= Nähe
Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher.
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Dienstag, 21. Januar 2014
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Klei-
dung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person mit AWC
Gästeinformation Fischen
14.30 Seniorennachmittag – Vortrag „Betrug am Telefon“ Pfarrheim St. Magnus
Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und
Kinder 3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseHaus des Gastes Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Oberdorf Kapelle Oberdorf Obermaiselstein
Mittwoch, 22. Januar 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten pro Person: 12,- € mit AWC
Gästeinformation Fischen
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger Sonnen-
plateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina Pfarrkirche St. Katharina
Obermaiselstein
Donnerstag, 23. Januar 20149.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immenstadt,
Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstel-lung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 10,- € mit AWC, Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.00 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
15.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Lassen Sie uns die Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen oder Ölen verarbeiten. Kosten: 5,- € mit AWC, Anmel-dung in der Gästeinfo.
Gästeinformation Ofterschwang
16.00 Bogenschießen „Auf den Spuren von Robin Hood“ – Bogenkurs, Erw. 20 €, Kinder (6-13 Jahre) 15 €, Fam. 45 € mit AWC. Anmeldung bis Mittwoch 16 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. (08326) 8314.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
i19.00 Eisstock-Standlschießen – Ein leicht sportlicher und sehr fröhlicher Wettbewerb mit dem
Eisstock. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!Eisstockplatz Obermaiselstein
Freitag, 24. Januar 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Veranstaltungen30
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
14.30 Treffpunkt St. Ulrich – Mit einander reden und lachen.... für Jung und Alt Pfarrsaal Obermaiselstein
Samstag, 25. Januar 2014
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Ausrüstung. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
✶10.00 Wintertag im Schneeschuhpark – Genießen Sie einen sportlichen Wintertag mit Huskytrail, Iglu-
bau, Schneeschuhtouren und Schnuppertouren sowie Schneeschuhrallye im Schneeschuhpark Oberallgäu in Ofterschwang-Schweineberg! Mit Grillhütte und Glühweinstand, sowie Würstchen-grillen am Lagerfeuer.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i17.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
Montag, 27. Januar 20149.30 Fahrt zum Biobauernhof Wolf – Herstellung von Blaudruck in gemütlicher Runde, dazu genießen Sie wär-
menden Kräutertee. Kosten: 12,- € p. P. (mit AWC der Hörnerdörfer) Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460Gästeinformation Fischen
Fischen
19.30 Balderschwanger „WINTER-FESCHT“... das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte (= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher.
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Dienstag, 28. Januar 2014
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Klei-
dung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person mit AWC
Gästeinformation Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder 3,50
€ inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Kapelle Langenwang Fischen- Langenwang
Mittwoch, 29. Januar 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten pro Person: 12,- € mit AWC
Gästeinformation Fischen
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger Sonnen-
plateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zu Sturmannshöhle. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Donnerstag, 30. Januar 2014
i9.00 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
✶ 14.30 Traditionelles Kaffeekränzle – mit vielen „Mäschgerle“, zünftige Musik, Tanz, Kaffeeklatsch, Kränzlebuffet und Unterhaltung. Tischreservierung gerne unter Tel. (08328) 221
Gasthaus Kienles Adlerkönig
Balderschwang
16.00 Bogenschießen „Auf den Spuren von Robin Hood“ – Bogenkurs, Erw. 20 €, Kinder (6 - 13 Jahre) 15 €, Fam. 45 € mit AWC. Anmeldung bis Mittwoch 16 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. (08326) 8314.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
19.00 Eisstock-Standlschießen – Ein leicht sportlicher und sehr fröhlicher Wettbewerb mit dem Eisstock. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Eisstockplatz Obermaiselstein
Freitag, 31. Januar 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 36460. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
VEranstaltungEn 31
Jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Saunalandschaft. 2 Stunden zahlen - 3 Stunden geniessen!
C�n���-Li�h�-A��n�
Saunieren mit Alpenflair:
Pures Wohlbefinden verspricht unser Wellnessdorf mit fünf unterschiedlichen rustikalen Saunahütten, grossem Sau-nagarten und Blick in die Berge. Ausserdem: Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken, Salzhütte, vielfälti-ges Massageangebot, Wellenbad, Kinderbereich, Veranstal-tungsabende, Aktionstage uvm. Sonntag ist Familientag!
promenadestr. 3, 87561 oberstdorftel. 08322 / 606960www.oberstdorf-therme.de
Alpen. . .
. . .W ellness
Dorflift . Zentrum . Hörnerbahn
HDM 1-8 Seite.indd 1 29.10.2013 09:35:40
logo-entwicklung
broschüren
speisekarten
briefpapier
prospekte ...
grafik.design. illustration.
15. Dez. bis 24. Jan. Kurhaus Fiskina Fischen
„Gefangenes licht“ – Kunstausstellung
Unter dem Motto „Gefangenes Licht“ stellt unser nächste Künstler Walter Ströer seine Kunstwerke aus.Die Ausstellung beginnt am 15. Dezember 2013 und läuft bis zum 24. Januar 2014 im Kurhaus Fiskina in Fischen. Die Vernissage findet am Sonntag, den 15. Dezember um 14 Uhr im Fischinger Kurhaus statt.Walter Ströer aus Oberstaufen war schon als Kind geprägt von Bildern und Kunstwerken da sein Vater leidenschaftlicher Maler war. Er fing schon früh mit fotografieren an, und wollte die Bildeigenschaften von Feininger, Mondrian oder auch Kandinsky in seine Arbeiten einbinden. Kommen sie vorbei und schauen sich die atemberaubenden Fotos unseres Künstlers an. Die Ausstellung ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt.
Februar 2014Kurhaus Fiskina Fischen
Mundarttheater in Fischen
Derzeit laufen die Proben der Theaterfreunde Fischen e.V. auf Hochtouren für das neue Mundartstück, wel-ches die Gruppe am 14./15. und 16. Februar 2014 jeweils um 20 Uhr im Fischinger Kurhaus präsentiert. In diesem lustigen Dreiakter „Peter & Paul“ von Franz Vogel, handelt es sich um Pauli, der nach einer gro-ßen Enttäuschung von seiner Frau seinen Hof ver-pachtet hat und ein Weiberfeind geworden ist. Sein kleiner Bruder Peter, lebt auf einem einsamen Bau-ernhof mit seinem Vetter und wäre nicht abgeneigt eine Frau zum heiraten zu finden. Nach einigen turbulenten Tagen und Wochen in denen es drunter und drüber geht, verändert sich alles zum Guten und alle sind glücklich. Karten erhal-
ten Sie ab ca. Mitte Dezember in den Gästeinforma-tionen der Hörnerdörfer.
Veranstaltungen32
Weihnachtsmarkt in Fischen
Fackelwanderung für die
ganze Familie
Silvesterblasen
Musikalische Silvestergrüße
der Bläserjugend
Am Sonntag den 4. Advent von 11.30 bis 17.30 Uhr, fin-det wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt des Frau-enbundes im Kurpark in Fischen statt. Im Hüttendorf finden die Besucher Genähtes, Gestricktes und Selbst-gemachtes. Auch Marmelade und Liköre werden zum Verkauf angeboten. Für´s leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Verkehrsverein Bolsterlang lädt ganz herzlich zur Fackelwanderung rund um Bolsterlang ein. Mit der Fackel unterwegs zu sein, hat besonders im Winter seinen Reiz. Das angenehme Licht der Fackel malt wunderschöne Farben und Schatten in den Schnee. Die Wanderung führt ganz gemütlich ca. eine Stunde auf dem gespur-ten Winterwanderweg über das Bolsterlanger Plateau. Kleine Kinder können bequem im Schlitten mitgezogen werden. Nach der erlebnisreichen und romantischen
Das Silvesterblasen ist eine alte und sehr schöne Tradition der Musikkapellen. Die Blasmusiker ziehen vor Silvester durch die Ortschaften, lassen schöne Melodien erklingen und wünschen allen Einwohnern und Gästen ein gutes neues Jahr. Nicht immer sind die Wetterbedingungen ideal und die Minusgrade können die Finger ordentlich klamm werden lassen. Daher bekommen die Musiker oftmals warme Getränke gereicht und einen Obolus für die Vereinskasse. Am 28. Dezember 2013 können Sie die Musiker in den Ortsteilen Hirtenstein, Ober- und Untermühlegg, Dietrichs, Sonderdorf hören; am 29. Dezember 2013 in Kierwang, Bolsterlang.
Auch in diesem Jahr wird sich die Bläserschule Fischen wieder musikalisch zum Jahresausklang – am Montag, 29. Dezember 2012 – präsentieren. Dabei wird die Kin-derblasmusik Fischen von ca. 15–16 Uhr an verschie-denen Plätzen im Ortszentrum musizieren.
Die Jugendkapelle Fischen wird in den Ortsteilen und Am Anger zu den nachstehenden Zeiten aufspielen:14.00 Uhr in Weiler an der Kapelle14.30 Uhr in Langenwang vor dem Haus des Gastes15.00 Uhr in Maderhalm am Dorfplatz
22. Dezember 2013 Kurhaus Fiskina
Bolsterlang
Bolsterlang
29. Dezember Fischen
Bei der Tombola sind wieder attraktive Sachpreise zu gewinnen. Advendliche Stimmung bereiten uns von 12 bis 13 Uhr und von 15 bis 16 Uhr die jungen Musiker der Fischinger Bläserschule. Der Reinerlös des Weih-nachtsmarktes kommt bedürftigen Menschen, sozialen Einrichtungen im Allgäu und der Mission zugute!
Fackelwanderung gibt es noch Glühwein oder Punsch. Die Termine sind: Fr. 27.12.13, Do. 2.1.14, Do. 9.1.14, Mo. 3.3.14
15.30 Uhr in Berg am Dorfanger16.00 Uhr in Fischen vor dem PoststübleHeiße Getränke, Selbstgebackenes und Selbstge-basteltes – passend zum Jahreswechsel – werden von den Müttern der Bläserschule in bewährter Weise vor dem Poststüble angeboten.Der Reinerlös ist für den musikalischen Nachwuchs bestimmt. Einheimische und Gäste sind herzlich eingeladen, die jungen Musikanten an den verschiede-nen Orten zu empfangen und deren musikalischen Silvestergrüßen zuzuhören.
im Gästehaus HochwiesHochwiesweg 18
87538 BolsterlangTelefon 0 83 26 / 6 71
HDM.indd 1 30.10.2013 11:33:04
Veranstaltungen 33
31. Dezember hörnerdörfer
31. Dezember 20.00 Uhr Fischen & Obermaiselstein
Silvesterfackellauf
Silvesterball
Wie alljährlich finden auch in diesem Jahr wieder Sil-vester Fackelläufe in den Hörnerdörfern statt. Beson-ders an Weihnachten und zum Jahreswechsel haben Traditionen einen sehr hohen Stellenwert. Daher machen sich auch in diesem Jahr wieder große & kleine Fackelträger auf den Weg. Genießen Sie die tolle Atmosphäre im Schein der Fackeln zu laufen und rutschen Sie anschließend erfolgreich ins neue Jahr 2014.
Zu folgenden Zeiten fallen die Startschüsse am 31. Dezember in den Hörnerdörfern:
16.30 Uhr Fackelausgabe Pension Alpenrose Obermaiselstein (Burgschrofenweg)
17.45 Uhr Unterthalhofen (Fischen) an der Kapelle17.45 Uhr Haus des Gastes Langenwang (Fischen)18.00 Uhr Oberthalhofen Feuerwehrhaus (Fischen)17.30 Uhr Talstation Weltcup-Express
Ofterschwang18.15 Uhr Weiler an der Kapelle (Fischen)18.15 Uhr Maderhalm (Cafe Maderhalm)18.20 Uhr Au am ehemaligen Gasthof Hilbrand18.25 Uhr Berg an der Telefonzelle (Dorfbrunnen;
Zum Tannacker)19.00 Uhr Dorflift Sonderdorf (Bolsterlang)
nur Skiclubmitglieder
Die Läufer der Fischinger Ortsteile treffen sich gemeinsam um 18.45 Uhr am Anger in Fischen. Hier sorgen fleißige Helfer für Ihr leibliches Wohl. Vom gro-ßen Herrenberg in Richtung Ortsmitte wird in Ober-maiselstein gelaufen. Ein Glühweinstand und zünftige Musikunterhaltung sorgen anschließend für gesellige
Stunden. Der Bolsterlanger Skiclub bringt in einer Lichterschlange die Fackeln von der Mittelstation Hörnerbahn zu Talstation. Auch hier ist im Anschluss gemütliches Beisammensein am Glühweinstand! Ebenfalls trifft sich der Ofterschwanger Skiclub an der Talstation der Bergbahn und fährt die Fackeln auf Skiern zum Ziel. Teilnehmeranmeldung in der jeweiligen Gästeinformation.
Traditionell findet auch in diesem Jahr der Silvesterball im Kurhaus Fiskina statt. Eröffnet wird der Abend um 19.00 Uhr mit einem Begrüßungsgetränk. Musikali-schen Hörgenuss, unwiderstehliche Tanzlaune und beste Stimmung bereiten Ihnen die „Oberallgäu Musi-kanten“. Von zünftig bayerisch bis fetzig modern spie-len die Musiker alles und es ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Ab 20.00 Uhr stehen am Buffet verschiedene kalte und warme Speisen für Sie bereit. Von frischen Blattsalaten in unterschiedlichsten Varia-tionen, über schottischen Lachs bis hin zu Kässpat-zen, Tafelspitz und paniertem Rotbarsch, auf dem internationalen Buffet ist für jeden das Richtige dabei - das Team des Restaurant Fiskina bietet Ihnen rund-um leckere Gaumenfreuden. Ab 24 Uhr, sobald dann endlich das neue Jahr eröffnet wird, gibt es eine schmackhafte Kartoffelsuppe mit Gemüsewürfeln und würziger Einlage. Die Karten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer (Tel.-Reservie-rung: 08326 36460) oder auch noch direkt am Veran-staltungsabend. Die Eintrittspreise betragen 59,50 € für Erwachsene, 22,50 € für Jugendliche (13 bis 18 Jahre) und 12,50 € für Kinder bis 12 Jahre. Wer gerne zu Tanz und Musik dazu stoßen möchten – kann ab 22 Uhr Tickets an der Abendkasse für 18,- € (exkl. Essen) kaufen. Ebenfalls am Silvesterabend ab 20.30
Uhr beginnt der Silvesterball im Haus des Gastes in Obermaiselstein. Unvergleichliche Tanzlaune und bombastische Stimmung verbreitet hier die Gruppe „Riedberg Quintett“. Das Mitternachtsbuffet hat garantiert für jeden das passende zu bieten und die alljährliche Tombola hält wieder tolle Sachpreise bereit. Zu der zünftigen Musik und der unglaublichen Stimmung wird flott das Tanzbein geschwungen und das neue Jahr 2014 gefeiert. Erwachsene zahlen 20 €, Kinder bis 14 Jahren 15 € (Preise inkl. Mitternachtsbuffet). Weitere Informationen und Kartenvorverkauf unter Tel. 08326/1339 oder in der Gästeinformation Obermaiselstein.
VEranstaltungEn34
RUSSiSChE WEihnaCht mit den Zarewtisch
Don Kosaken
Mit dem Zauber der Russischen Weihnacht auch in diesem Jahr in Fischen! Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionel-len Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zugegebenermaßen zu den gängigsten Russ-land-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele verkörpern sich in ihnen auch Momente der Sehnsucht, romantische Vorstellungen von schwermü-tiger Stimmung, von mystischer Seelen-Versenkung, aber auch von impulsiver Lebensfreude, die aus der mentalen Tiefsinnigkeit erwächst. All diese Sehn-suchtsmomente und Russland-Projektionen schwin-gen mit beim Konzert der Zarewitsch Don Kosaken, die mit ihren mehrstimmigen, harmonisch aufeinander abgestimmten A-cappella-Gesang in die „russische Weihnacht“ entführen wollen. Für uns Westeuropäer wieder einmal eine Gelegenheit wunderbare Chormu-sik zu erleben sowie Choräle aus der orthodoxen Litur-gie, getragen von slawischer Musikalität und Geistig-keit, kennen zu lernen.Das 1958 gegründete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Festliches Kon-zert“ ausgerichtet; Geistliche Gesänge, russische Volksweisen, aber auch klassische Kunstlieder und Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit stehen auf Pro-gramm und werden das Publikum in den Bann von
2. Januar, 20 UhrKath. Kirche Fischen
Mütterchen Russland ziehen. Aus dem Programm: Vater unser, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim, Abendmahlsgesang, Gelobt sei Herr aus Zion, Lobge-sang, Abendglocken, Kosakisches Wiegenlied, Der Engel sprach zu den Gesegneten, Ave Maria, Glocken-klang, Wiegenlied, Ich bete an die Macht der Liebe, Mein Gebet zu Dir u.a. Stille Nacht, Heilige Nacht auch in russischer Version. Eine Referenz an die Geburts-stätte dieses meistgesungen Weihnachtsliedes der Welt, Arnsdorf. Kartenvorverkauf im Gästeservice Fischen, Am Anger 15, Tel. 08326/ 36460. Mit Gästekarte ermäßigt, Abendkasse und Einlass 1 Stunde vor Konzertbeginn.– Erleben Sie LIVE die „Hofsänger des Zaren“ –
Für ein gemütl iches Zuhause ...
• mit POLSTERN• GARDINEN • SONNEN- UND• INSEKTEN SCHUTZ
Bolgenstr. 11 . Tel. 08326 / 244
Bemeleit
Seit über 40 Jahren
Ihr Ansprech-
partner
Werner Bemeleit und seine Mitarbeiterinnen Karin Schöll, Hilde Eberle, Gitti Seidel und Anny Irlinger.
HDM.indd 1 07.11.2013 15:11:52
Veranstaltungen 35
KasperltheaterTRI TRA TRULLALA... der Kasperle ist wieder da! So lustig geht es beim Kasperle und seinen Freunden zu. Ob er sich auf die Suche nach einer verschwundenen Katze begibt oder sich dem gefährlichen Räuber Bommel stellt, Langeweile kommt hier nicht auf! Seid Ihr neugierig geworden?! Dann kommt doch ein-fach vorbei! Der Kasperl und seine Freunde freuen sich auf Euch!Termine: Do. 2.1.14, Fr. 17.1.14 jeweils um 17.00 Uhr im Festsaal Kitzebichl.
Bolsterlang
Bolsterlang
Presse und Kommunikation Saremba Ofterschwang
Mundarttheater
allgäu Vertical: alle Mittel sind erlaubt
Das Mundarttheater ist in Bolsterlang bereits zu einer schönen Tradition geworden. Dieses Jahr handelt geht es dabei um einen Geißbock:Ursel Bock, Tochter des Bürgermeisters, liebt einen jungen Kunstmaler. Mit ihrer Mutter heckt sie einen Plan aus, wie sie den Künstler ihrem Vater näher brin-gen könnte. Sie engagieren ihn, um an die neue Fest-halle, die „Steinbock-Halle“ heißen soll, ein Stein-bock-Bild zu malen. Das gefällt dem Bürgermeister und er beschließt, dass sein Lieblingsgeißbock „Tar-zan“ dafür Modell stehen sollte. Man müsste ihm nur noch Steinbockhörner dazu malen. Allerdings sind die Gemeinderäte dagegen und verlangen gerechtig-keitshalber, dass der Maler unter allen Geißböcken
im Dorf einen aussuchen soll. Bürgermeister Bock lässt sich dazu überreden. Doch plötzlich verschwin-det „Tarzan“ und alle glauben, der neue Koch vom „Kitzebichl“ hat ihn zum Schlachten geholt. Als aber einer der Gemeinderäte auf der Staffelei des Künst-lers statt eines Steinbock ein ganz anderes Portrait entdeckt, ist die Verwirrung groß. ....... wie wird diese Geschichte wohl enden? Das wer-den Sie nur erfahren, wenn Sie das Mundarttheater besuchen. Kartenvorverkauf ab 16.12. in allen Gäste-informationen der Hörnerdörfer.
Termine: 10.1.14, 11.1.14, 17.1.14, 18.1.14, 19.1.14 jeweils um 20.00 Uhr im Festsaal Kitzebichl.
Eine neue Wintersportveranstaltung feiert in Ofter-schwang Premiere: „Allgäu Vertical“ ist das abendli-che Winterspektakel der besonderen Art betitelt. „Am 11. Januar 2014 rennen um 18 Uhr die verrück-ten Hunde und die wilden Hennen die Skipiste in Ofterschwang hoch“, heißt es wörtlich auf der Inter-netseite. Es geht dabei darum, so schnell wie mög-lich den Berg hinauf zu gelangen. Alle nichtmotori-sierten Mittel und Fortbewegungsmöglichkeiten sind erlaubt.
Die Idee zu dem ungewöhnlichen winterlichen Berg-lauf brachte der Sonthofer Axel Reusch aus Öster-reich mit. Im letzten Jahr sei er selbst beim „Vertical Up“ in Kitzbühel gestartet und völlig fasziniert gewe-sen von dem winterlichen Ereignis. Vergleichbares gibt es seines Wissens nach in Deutschland bis dato nicht. Die Idee hinter der Aktion: Mit Lampen ausge-rüstet starten die Teilnehmer zum winterlichen Wett-
Nächtlicher Pistenspaß unter Flutlicht. Foto: Berg-bahnen Go! Ofterschwang/Gunzesried
lauf auf den Berg. Strahler und Fackeln tauchen die Piste zusätzlich ins magische Licht.Die Strecke folgt in umgekehrter Richtung der Origi-nal-Weltcup-Skistrecke. Zwei flachere, aber dafür längere Alternativrouten über den Sonnenhof oder über Fässlers Berg sind zulässig. Ihre Hilfsmittel wäh-len die Teilnehmer selbst. Ob Spikes, Laufschuhe mit Ketten, Tourenski, Schneeschuhe oder Langlaufski mit Fellen – jedes Material ist zugelassen. „Wenn der Startschuss fällt, versucht natürlich jeder Teilnehmer, so schnell wie möglich die Strecke bis zur Weltcup-hütte zu bewältigen“, ist sich Axel Reusch sicher. Trotzdem geht es ihm nicht allein um die sportliche Herausforderung, sondern vor allem auch um das ungewöhnliche Gemeinschaftserlebnis im leuchten-den, nächtlichen Skigebiet. Die Strecke sei für jeden zu schaffen, der „normal fit“ sei, sagt Reusch. Anbieten will er dennoch ganz bewusst zwei Klassen: Die Rennklasse mit Zeitab-nahme, einer Länge von rund 2,8 Kilometern und 540 Höhenmetern; und eine „Plauschklasse“ ohne Zeitabnahme mit einer Länge von 1,9 Kilometern und 450 Höhenmetern, bei der es nur ums Ankommen geht. Am Ende treffen sich alle Teilnehmer an der Glühwein- und Punschbar auf der Terrasse der Welt-cuphütte. Zurück ins Tal geht es übrigens ganz gemütlich mit der Bergbahn. Der Weltcup-Express in Ofterschwang ist an diesem Tag bis einschließlich 21 Uhr in Betrieb. Der Abend endet mit einem Kässpat-zenessen im Ofterschwanger Haus.Anmeldung zu den beiden Läufen ist im Internet möglich unter www.allgaeu-vertical.de Am Wett-kampf-Tag selbst sind noch bis einschließlich 17 Uhr Nachmeldungen zulässig.
36
© W
erbe
Bla
nk
WeltEis
• gute Busverbindung • Parkplätze am Eingang• Filminformationen • Führungen mit Audiosystem
Winter-Highlight: Fackelwanderung Di + Fr 19°° Uhr
Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr *
* letzter Einlass 16°° Uhr
www.breitachklamm.com
Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerk für Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik, im Oberallgäu für Sie handgefertigt. Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung!
Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei SonthofenFon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de
8er Gondeln · 6er Sesselbahn · 11 Schlepplifte · 32 km Pisten
Nachtskilauf · FunPark · Alpines Trainingszentrum Allgäu
Test- und Verleihstationen · Schneeleo-Übungspark
Gemütliche Berghütten und Gasthäuser
Winterwanderweg · 3 Naturrodelbahnen
Infotelefon: (08324) 8081/8082
© s
chm
idun
dkec
k.de
Gemütliche Berghütten und Gasthäuser
Winterwanderweg · 3 Naturrodelbahnen
www.schnee-juhe.de
Spieserlifte UnterjochTel. (0 83 24) 71 81
Skigebiet OberjochTel. (0 83 24) 97 37 84
Hornbahn HindelangTel. (0 83 24) 24 04
87527 Sonthofen - Hans-Böckler-Str. 86Tel. 08321/7091 - www.ballonsport-alpin.de
26. Wintermontgolfiade 2014 in Sonthofen 1. - 8. Febr. 2014 – Ballonglühen 5.2. am Marktanger
HDM Ballonsport.indd 2 12.11.2013 22:07:16
Aus den Hörnerdörfern 37
zum 50. Aufenthalt und mehr:Fischen: Gretel & Paul Semrau, Ratingen 65x; Brigitte & Bernd Dick, Heckenhof 51x; Ofterschwang: Günter Cornely, Hemmingen 65x; Obermaiselstein: Inge + Herbert Zilligen, Gönnersdorf;
zum 40. Aufenthalt:Ofterschwang: Helene Jockel, Kirchhain; Obermaiselstein: Heidi Lauer, Triefenstein;
zum 30. Aufenthalt:Obermaiselstein: Gerd, Dieter, Werner Unfried, Stuttgart; Fam. Seib, Friedberg;Ofterschwang: Resi & Dieter Kalft, Aachen;
herzlichen Glückwunsch unseren Ehrengästen
zum 20. Aufenthalt:Fischen: Brigitte & Hartmut Bode, Hannover; Angela & Stefan Tschersich, Ostfildern; Thea & Joachim Tschersich, Wettringen 25x; Uta & Heinz Korn, Neumünster; Ofterschwang: Sigrid & Wilhelm Liebefrau, Gera 25x; Angela & Manfred Feisst, Köln; Obermaiselstein: Gerlinde + Karl-Heinz Kiefer, Hahnstätten; Tetje Niesten, Jan Veenendaal, Mindhoven (NL); Fam. Schnell, Friedberg/Ockstadt; Helga + Werner Großpietsch, Hann. Münden; Gisela + Wolfgang Rathay (25x), Mainz; Johanna + Manfred Euteneuer (25x), Langenbach;
hörnerdörfer
Bolsterlang
Kurhaus Fiskina Fischen
Bogenschießen
Entspannter lernen – lernblockaden erkennen und auflösen
Sie wollten sich schon immer einmal wie Robin Hood fühlen? Wissen, wie man mit Pfeil und Bogen umgeht? Dann sind Sie bei unserem Grundkurs für Bogenschießen genau richtig. Im Winter findet der Kurs in der Sporthalle in Hirtenstein statt. Trainingsin-halt und Ziel: Grundkenntnisse des Bogenschießens, richtige Körperhaltung, Umgang mit dem Sportgerät, Schießen auf Zielscheiben. Das Bogenschießen ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Info und Anmeldung in der Gästeinfo Bolsterlang, Anmeldeschluss ist jeweils Mittwoch 16.00 Uhr. Der Treffpunkt ist um 16 Uhr in der Sporthalle Hirtenstein. Die Termine sind 23.1.14 und 30.1.14.
Zu diesem Fachvortrag mit Diplompädagoge Jürgen Landa vom Institut für Praktische Pädagogik Reutte/Tirol lädt der kath. Frauenbund Fischen am Donners-tag, 6. Februar 2014 um 19.30 Uhr ins Kurhaus Fiski-na, Raum „Fiskina“ (1. Stock), ein.
Konzentrationsschwierigkeiten, Aggressionen, Lese- Schreib- und Rechenschwierigkeiten, Hyperaktivität oder ganz allgemein Schwierigkeiten im Umgang mit anderen, gehören mehr und mehr zum Alltag vieler Eltern. Bis zu 40% der Grundschüler sind von sol-chen Schwierigkeiten betroffen, aber bereits ab dem Kleinkindalter kann mit Hilfe der Praktischen Pädago-gik vielen Problemen vorgebeugt werden.Die Praktische Pädagogik sieht diese Störungen vor-wiegend als stressbedingte Lern- bzw. Denkblocka-den und nicht als Folge von negativen Eigenschaften von Kindern oder gar deren Eltern.Der Hauptverantwortliche für solche Denkblockierun-gen in unserm Alltag und im Alltag unserer Kinder ist der negative Stress. Er bringt uns aus dem Gleichge-wicht und wird zusätzlich noch von negativen Gefüh-len wie z. B. Angst, Ärger, Neid, Eifersucht begleitet – da geht es Kindern und uns Erwachsenen oft ganz ähnlich.
Kommt Ihnen das bekannt vor?Wenn Ihr Kind sagt „das kapier ich nicht“, sehen Sie rot und verlieren die Nerven?! Ruhiges Überlegen, wie sie Ihrem Kind jetzt helfen können, ist nicht mehr möglich. Dies ist eine typische Situation. Sie stecken mal wieder mitten in Diskussionen und Machtkämp-fen, bei denen es auf beiden Seiten nur Verlierer gibt.Mit Hilfe der Praktischen Pädagogik und der Evoluti-onspädagogik können diese Blockierungen erkannt, aufgelöst und somit ein optimaler Lernzustand her-gestellt werden. Und das ist in jedem Lebensalter möglich!Der Referent, Jürgen Landa (Jahrgang 1968), war bis 2005 Volksschullehrer und Schulleiter. Seitdem betreibt er hauptberuflich Praxen für Praktische Päd-agogik und Lernberatung in Reutte, Innsbruck, Salz-burg und Graz und ist Ausbildungsleiter für Öster-reich am Institut für Praktische Pädagogik von M.A. Ludwig Kroneberg in München. Außerdem macht er Firmencoachings, betreut Kindergärten und Schulen und hält Vorträge und Seminare. Dauer ca. 1,5 Stun-den. Eintritt: 5,- Euro, Kontaktperson in Fischen:Raphaela Rothmayr, Lernberaterin und Praktische Pädagogin IPP, Evolutionspädagogin, Tel. 08326/384915 oder 01577-5248732.
Aus den Hörnerdörfern38
Skitouren mit Kindern
Winterbus Fischen
Bolsterlang
Rechtzeitig zum Winter 2013/14 erscheint im Touren-tippverlag der Ratgeber „Skitouren mit Kinder“ mit ins-gesamt 25 Routenvorschlägen aus Bayern, die als Familientouren wirklich geeignet sind. Auch Touren in den Hörnerdörfern werden empfohlen. Autor Bernhard Ziegler, passionierter Tourengeher, Fachübungsleiter des Deutschen Alpenvereins, Journalist beim BR und dort als Spaß-Telefonist bekannt, sammelte seine Tipps und Eindrücke von den Skitouren mit seinen Kindern. Weshalb ist das Thema in den Hörnerdörfern interes-sant? Vielleicht, weil von 25 Touren sieben aus dem All-gäu beschrieben werden. Oder weil die Strecken auf den großen Ochsenkopf hoch über Bolsterlang, das Riedberger Horn von Grasgehren aus und die Meinung von Zieglers Sohn, Linus, es einfach auf den Punkt bringen: „Die Tour ist gar nicht anstrengend, sondern ein Genuss“, so beschreibt er den gebahnten Weg zum Schwabenhaus und die weiteren 150 Höhenmeter zum Ochsenkopf. Anders beim Riedberger Horn. Hier haben die Zieglers einen Kompromiss geschlossen, wie es so vielen anderen Familien auch passieren könnte: Mutter und Tochter wollten lifteln, die „Männer“ lieber auf eine Skitour gehen. Beides ist gelungen – so nah liegen hier Lifte und unverspurte Tourenhänge beieinander.
Skitourengehen - ein Kinderspiel?Ein Kinderspiel könnte man meinen, wenn man die Beschreibung der Ziegler-Kinder liest. Hier, wo das Ski-tourengehen im Allgäu überhaupt seine Wurzeln hat, lohnt sich ein Rückblick: Ganz so einfach war die erste Tour vor rund 100 Jahren über die Hörnerkette nicht – sämtliche Aufstiegshilfen fehlten und der Weg vom Bahnhof in Fischen nach Bolsterlang, Ofterschwang, Obermaiselstein bzw. Balderschwang und Grasgehren war beschwerlich. Das alles ist heute mit dem Skibus zwischen Obermaiselstein und Grasgehren bzw. mit dem Bus shuttle zwischen Bolsterlang und Ofter-
Fahrgäste mit der Gästekarte Fischen werden mit den Linienbussen der VG RVA/Komm mit kostenlos aus den Ortsteilen von Fischen und Fischen zum Dorflift Bolsterlang bzw. nach Bolsterlang-Ort befördert.Nachweis ist jeweils eine gültige Gästekarte sowie ein Wintersportgerät (alpiner Ski-, Langlauf- bzw. Snow-boardausrüstung).
Presse und Kommunikation
Saremba
Saison 2013/14 Fischen
schwang kein Thema mehr. Zwei Dinge sind geblieben: die Faszination für die winterliche Natur und die Bewe-gung und die Vorsicht im alpinen Gelände, die auch bei kleineren Touren nicht zu vernachlässigen ist.
Nicht nur für Kinder geeignetDann sind die Touren rund um die Hörner, unterstützt von den Bergbahnen wirklich das reine Kinderspiel und der reine Genuss, wie Linus meint. Was der Autor in seinem reich bebilderten und von seinen beiden Kin-dern kommentierte Buch nicht anspricht: die Routen sind auch ein idealer Einstieg für erwachsene Tourenn-eulinge, für Menschen, die einfach die Stille und den Zauber der unberührten Winterwelt mit perfekter Aus-sicht genießen wollen. Mehr Motivation bekommt man wohl sonst nirgends – leichte und meist unproblemati-sche Anstiege mit moderaten Höhenmetern und dabei ständig die ganz Großen der Allgäuer Alpen im Blick. Neben 25 schönen Familien-Skitouren gibt es viele nützliche Tipps zum Thema Motivation, Tourenplanung und -durchführung sowie hilfreiche Informationen zur notwendigen Ausrüstung. Skitouren mit Kindern, ISBN 978-3-9815978-0-6. Preis: 19,95 Euro (D) Erhältlich im Buchhandel.
Dies gilt auch für sogenannte Winterwanderer, die mit der Hörnerbahn auf den Berg hinauffahren und dann beispielsweise zum Schwabenhaus wandern. Für die Fahrt nach Bolsterlang gilt „Treu und Glauben“. Für den Rückweg ist eine Fahrkarte der Hörnerbahn des jewei-ligen Tages vorzuzeigen! Geltungsdauer: Diese Rege-lung gilt vom 21. Dezember 2013 bis 21. April 2014
Kutsch- und SchlittenfahrtenTermine täglich nach telefonischer Absprache
Fohlenhof Wenz – Ferienwohnungen87538 Bolsterlang – Kapellenweg 13Telefon: 08326/385816 – E-Mail: [email protected]
auch als Gutschein erhältlich
... mehr als 4 Wände !
e.k.
Für manche Immobilien braucht man keinen Makler.
Um alle anderen kümmernwir uns!
Am Scheid 2387538 ObermaiselsteinTel. 08326 / 384595
Kleine Skihaserl haben großen Spaß auf den Pisten der Hörnerdörfer im südlichen Oberallgäu. Foto: Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Aus den Hörnerdörfern 39
Obermaiselstein
Obermaiselstein
Ofterschwang
Obermaiselstein
Glühweinausschank
aus der Eifel ins allgäu –fünfzigster aufenthalt
65jährige Ehrung
Vom begeisterten Wintersportler zum Stammgast
Einen vor einigen Jahren begonnenen Brauch wer-den wir in der Gästeinformation Obermaiselstein auch in diesem Jahr wieder fortführen. Der beliebte Glühweinausschank zwischen Weihnachten und Neujahr beginnt täglich ab 10.00 Uhr während der
Mehrfach im Jahr begeben sich Inge und Herbert Zilligen aus der Eifel in den Wanderurlaub nach Obermaiselstein. Zum nunmehr 50. Aufenthalt durfte Carina Hummel, im Namen der Gemeinde und der Gästeinformation, im Rahmen der immer am Montag stattfindenden Gästebegrüßung diese Ehrung durch-führen. Den ersten Urlaub in Obermaiselstein ver-brachte die Familie Zilligen mit Ihren Kindern im Jahr 1984. Später fuhren sie alleine zum Wandern ins All-gäu. Als gelernter Zimmermann interessiert sich Herr Zilligen besonders für die hiesigen Holzhäuser. Sicher-lich findet er auch im übergebenen Ehrengeschenk, der nur in limitierter Auflage gedruckten „ Obermaisel-steiner Chronik“ dazu noch viele Einzelheiten. Wir wünschen unseren Stammgästen viel Gesundheit und noch schöne Zeiten in Obermaiselstein.
Zum 50. Aufenthalt durfte unsere Gastgeberin Ingrid Schmidt Familie Görig aus Heimsheim begrüßen. Bei Ihrem Besuch im Haus des Gastes in Obermaisel-stein übergab Brigitte Schmid, Mitarbeiterin der Gästeinformation Obermaiselstein, die „Obermaisel-steiner Chronik“. Viele Erinnerungen aus den Anfän-gen als begeisterte Skifahrer und später auch als Wanderer wurden ausgetauscht. Selbst wenn die Eltern einmal ein anderes Reiseziel in Betracht ziehen, Sohn Felix ist eindeutig Fan von Obermaiselstein und ihn zieht es mit aller Macht ins Skigebiet Grasgehren/Riedberger Horn.Auch bei dieser Ehrung wurde wieder ganz deutlich, wie sich ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Gastgeber und Gästen in so vielen Jahren entwickeln kann. Wir wünschen Familie Göring alles Gute und noch viele schöne Aufenthalte bei uns.
Öffnungszeiten. Auch alkoholfreier Glühpunsch und leckeres Buttergebäck steht wieder für die Gäste bereit. Wir freuen uns auf regen Besuch und wün-schen bereits heute „Zum Wohle, auf einen gelungenen Winterurlaub“.
Am 12. Oktober wurde Herr Günter Cornely an seinem 84. Geburtstag von Alois Ried im Gästehaus Hörner-blick in Ofterschwang geehrt. Bereits seit 1948, also seit 65 Jahren besucht er das Haus der Familie Schmid mehrere Male pro Jahr. Ihm gilt unser herzlicher Dank für die jahrzehntelang Treue!
Bürgermeister Alois Ried, Günter Cornely, Michael und Meinrad Schmid.
Aus den Hörnerdörfern40
Winterzauber 2013/2014 im
Schneeschuhpark Oberallgäu
Mit dem ersten Schnee nehmen die Guides des Schneeschuhparks Oberallgäu ihre Gäste auf ausge-suchten Allgäu-Panoramatouren durch die glitzernde Winterlandschaft mit. Im Programm sind geführte Pano-rama-Schneeschuhtouren von “leicht“ bis „sehr sport-lich“, Fackel- & Vollmondtouren, Iglu-Übernachtungen im selbstgebauten Iglu aus Naturschnee, Huskysafaris, Pferdeschlittenfahrten, Pistenraupen-Action. Für Verlieb-te gibt es am Valentinstag die Partner-Fackeltour „I mag di doch so“– mit Candle-Light-Dinner. Die Alpenglühen-Gipfeltour zum Sonnenuntergang ist ein Naturschau-spiel der besonderen Art.
Wintertag im SchneeschuhparkAm Samstag, 25.01.2014 findet ein „Wintertag im Schneeschuhpark Oberallgäu“ bei Schweineberg für Familien und Outdoor-Interessierte statt: Es wird Iglubauen aus Naturschnee gezeigt. Jeder kann unter fachmännischer Anleitung mitmachen (von 10-16 Uhr). Ein Tipi-Zelt steht den Kindern zum Spielen zur Verfügung (von 10-18 Uhr) und Huskys zum Anfassen und Streicheln (von 13-14 Uhr) lassen nicht nur Kinder-herzen höher schlagen. Oder sie probieren das Schnee-schuhlaufen bei einer kostenlosen Schnupper-Kurztour aus (um 10/13/15 Uhr).Mit einem Schneeschuh-Staffellauf in 4er Teams (um 14 Uhr) findet zusätzlich ein sportliches Highlight an diesem Wintergenießer Tag statt. Der Skiclub Ofterschwang freut sich über kostenfreie Teamanmeldungen und einen spaßigen Wettkampf mit Siegerehrung. Ofterschwang
Unter dem Motto „Gutes vom Dorf“ werden regionale Produkte angeboten. Fürs leibliche Wohl vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Zusätzlich können an diesem Tag folgende Programme mit Voranmeldung bei Allgäu Natours unter Tel. 0831 5232720 gebucht werden:– 10-14 Uhr Husky-Workshop 149,- €– 13-14 Uhr Huskysafari: Mitfahren in einem Hundege-
spann (15,- € Erw. / Kinder bis 12 Jahre 10 €)– 10-15 Uhr Geführte Schneeschuhtouren:• 1 Std. Schnuppertour 10/11/12/13/15 Uhr 14,- €• 2 Std. Genusstour 11/12/14 Uhr 24 €• 3 Std. Erlebniswanderung 10/13 Uhr 34,- € • Fackeltour 18 Uhr 29,- €
Die Guides vermitteln nicht nur die Technik des Schnee-schuhgehens. Sie erklären den Gästen auch die Winter-landschaft und das großartige Naturerlebnis Allgäu. Reservierungen oder Gutscheinkauf sind unter Tel. 0831/5232720 oder [email protected] möglich.
Aus den Hörnerdörfern 41
Der Kalender ist da!
Im Februar gründeten 12 Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Oberstdorf, im Rahmen ihres P-Semi-nars eine Schülerfirma. Unterstützt wurden sie dabei von der Seminarleiterin Andrea Wölfle-Holzmann und den beiden Wirtschaftspaten Nicolas Hofmann undThomas Schüttler. Nach mehreren Sitzungen einigte man sich auch schon auf ein Produkt. Einen Aufstell-kalender, den man Jahr für Jahr wieder verwenden kann. Die Motive: regionale Rezepte, Traditionen und Besonderheiten. Bald darauf wurde ein passender Name gefunden: „Üfstellar“. Das Unternehmen ist in vier Abteilungen geteilt – Marketing, Verwaltung, Finanzen und Technik. So erlernen die Schüler nicht nur Teamarbeit, sondern erhalten auch einen Einblick in die Grundprinzipien unternehmerischen und wirt-schaftlichen Handelns. Deutschlandweit nehmen Schüler an dem Projekt JUNIOR teil, das die Jungun-ternehmen unterstützt und die Rahmenbedingungen stellt. Jede Firma hat 90 Anteilsscheine zur Verfügung. Diese wurden an Lehrer, Familienmitglieder und ande-re Interessierte verkauft. Anfang Juli wurden die Aktio-näre zur Hauptversammlung geladen, bei der erste Bildmotive und die weitere Unternehmensplanung vor-gestellt wurden. Neben Unterstützung zur Finanzie-rung des Drucks, mussten die Mitarbeiter auch The-
men, Bilder und die Informationen für die Rückseiten finden. Dank lokaler Geschäfte, Fotographen und der Unterstützung der Gemeinden, konnten die Schüler im August den Kalender mit seinen 60 Wochenseiten bei der Allgäuer Zeitung in den Druck geben. Wie versprochen wurden Ende September die Vorbestellungen herausgeschickt und bereits am Viehscheid in Obermaiselstein und am Tag der offenen Tür der AZ in Kempten fleißig verkauft. Der Kalender ist auf verschiedenen Märkten, Veranstaltungen der Schule und natürlich durchgehend im Internet unter www.uefstellar.de zu erhalten.
Ofterschwang
allgäu
Kindergarten Ofterschwang
Raiffeisenbank OberallgäuSüd unterstützt erneut Älplernachwuchs
Kindertageseinrichtung Ofterschwang – Anmeldung für das Kindergartenjahr 2014/2015.Wir freuen uns, am Mittwoch, den 4. Dezember 2013 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie am Donners-tag, den 12. Dezember 2013 von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 13.00 bis 16.30 Uhr ihre Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr entgegenzunehmen. Damit wir uns für Sie ausreichend Zeit nehmen kön-nen, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin für die Anmeldung zu vereinbaren. Für Vorabinformationen können Sie gern unsere Website www.kindergarten-ofterschwang.de besuchen. Ihre Ansprechpartnerin ist Ute Leonhardt, Tel. 08321/4558 oder per E-Mail: [email protected].
10.000 € für Kleinhirten in der Region. Getreu dem Motto „Aus der Region – für die Region“ zahlte die Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd eG zum fünften Mal in Folge 10.000 € an Kleinhirten aus der Region aus. Damit will die Bank das Engagement der Kleinhirten honorieren und den für unsere Region so wichtigen Älplernachwuchs sichern. Michael Goyke, Geschäfts-stellenleiter der Raiffeisenbank in Fischen, freut sich, dass zahlreiche Anträge eingingen. So können sich die Kleinhirten der Hörnerdörfer insgesamt über 1.150 € Prämie freuen. Dr. Michael Honisch, Geschäftsführer des Alpwirtschaftlichen Vereins, schätzt den Dienst der Kleinhirten sehr und freut sich über die Unterstützung durch die Raiffeisenbank. Die Kleinhirten lernen schon von Kindesbeinen an, Verantwortung für Menschen und Tiere sowie Natur zu übernehmen. Diese Kompe-tenzen könnten in keiner Schule vermittelt werden. Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren, die im Som-mer mindestens vier Wochen auf einer Alpe im Geschäftsgebiet der Raiba tätig waren, konnten die Prämie beantragen. Von den knapp 120 Anträgen
erfüllte der Großteil die Kriterien, um in den Genuss der Prämie zu kommen. Die meisten Kleinhirten waren sogar mehr als 8 Wochen auf den jeweiligen Alpen und konnten somit die maximale Prämie von 100 € entge-gennehmen. Die Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd eG schüttete daher den Fördertopf von 10 000 € komplett aus und wird die Aktion auch 2014 wiederholen.
Andreas Schratt (links) und Daniel Vogler (rechts) von der Entschenalpe, die die Kleinhirtenprämie erhalten haben.
aus dEn hörnErdörFErn42
hörnerdörfer
Gastfreund – Dein Urlaubs
begleiter
Endlich Urlaub – Dem Stress entfliehen – Abschalten! Wer ankommt, möchte sich schnell und einfach auskennen. Doch wie alle Fragen beantworten? Fragen wie: Was ist heute Abend los? Wie sieht die Speise-karte im nächsten Restaurant aus? Wann fährt die Bergbahn? Wie viel kostet der Skiverleih? Welches Wellnessangebot hat mein Gastgeber? Damit es erst gar nicht kompliziert wird, wurde Gastfreund entwickelt. Die mobile Tourismus-App für Smartphones begleitet Gäste ab dieser Wintersaison zielgerichtet, bequem und informativ. Gastfreund macht Urlauber zu Einheimsichen, vernetzt auf
schöne und herzliche Weise. Die App hilft spielerisch und spontan vielfältige Aktivitä-ten zu planen. Urlauber müssen nicht mehr lange in Reiseführern, Karten, Flugblättern und auf Internetseiten suchen. Alle bunten Informationen bündelt der Urlaubsbegleiter für die Hosentasche. Die App ist kostenlos für iOS und Android in den Appstores ver-fügbar. Einfach GASTFREUND im Appsto-re finden, herunterladen, öffnen. Virtuell beim Gastgeber einchecken und los geht´s! Ansprechpartner bei Fragen: Sebastian Kern, Marc Münster, Gastfreund GmbH, Beethovenstraße 23, 87435 Kempten; Tel. 0831 9306570 oder www.gastfreund.net
ww
w.h
k-w
erb
ung
.de
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFENTelefon 08321-619964
www.hundesalon-sonthofen.deMo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
nur nach Terminvereinbarung
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen
Hundebekleidung / -zubehör
Angebot
Tasse mit
Foto ihres
Lieblings
€ 1595
fotografiertund kreativ bearbeitet von ...
trimmenwaschenschneidenscheren
Geschenkidee !
Weihnachten kommt näher
DIE10
Jahre
aktuEllEs 43
EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIEßENfür Jedermann
Ände
rung
en v
orbe
halte
n
von 10.30-12.00 Uhrund 14.30-16.30 Uhr
TÄGLICHPUBLIKUMSLAUFEisstockschießen nach Terminvereinbarung · Tel.: +49 (0) 83 22-700 530
[email protected] · www.eissportzentrum-oberstdorf.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst07.12./08.12.13 Dr. Paluka Am Anger 6
Tel. 36290 Fischen14.12./15.12.13 Dr. Schmitz Thalhofer Straße 19
08321/86464 Altstädten21.12./22.12.13 Dr. Jung Bolgenstraße 7 ½
Tel. 8347 Fischen24.12. bis 29.12.13 Dr. Leidler Am Scheid 18
Tel. 9133 Obermaiselstein31.12.2013 Dr. Porzig Am Anger 6
Tel. 36290 Fischen01.01.2014 Dr. Schmitz Thalhofer Straße 19
08321/86464 Altstädten
Den Bereitsschaftsdienst im Januar erfahren Sie unter der Tel. 116 117 oder direkt bei den Arztpraxen!ZahnarztbereitschaftSamstags, sonn- und feiertags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr.Den dienst habenden Zahnarzt ersehen Sie aus den amt lichen Bekanntmachungen des Allgäuer Anzeigeblattes (Samstagsausgabe) oder unter www.zahnarzt-notdienst.de.
ApothekenbereitschaftDie diensthabende Apotheke ersehen Sie an den Türen der Fischinger Apotheke oder über die Gästeinformationen in den Hörnerdörfern.
notfalldienste
Bolsterlang
Ehrungen des Schützenvereins
An der Generalversammlung des Schützenvereins Bolsterlang gab es einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Die Mitglieder erhielten jeweils eine Urkunde. Auf dem Bild fehlen: Bruno Kuhn (50 Jahre), Fried-helm Redzigk (50 Jahre), Franz Zeller (40 Jahre), Hermann Natterer (40 Jahre), Willi Scheb (40 Jahre), Herbert Speiser (40 Jahre), Sepp Buchen-berg (25 Jahre), Josef Huber (25 Jahre), Gerhard Speiser (25 Jahre) und Margit Zeller (25 Jahre).
Auf dem Bild sind von links: 1. Vorstand Thomas Natterer, Manuela Brutscher (25 Jahre), Toni Brut-scher (60 Jahre), Sabine Natterer (25 Jahre) und 2. Vorstand Matthias Saxinger.
MexikanischeSpezialitäten,argentinische Steaks und heimische Gerichtesind unsere Stärke.
Tägl. geöffnet ab 16 Uhrwarme Küche ab 17 UhrSonntag Ruhetag
Hans-Böckler-Straße 8687527 SonthofenTelefon 08321/7091
HDM Ballonsport.indd 3 12.11.2013 22:16:39
... in Leder, Textil und Lammfell sowie Accessoires
87541 BAD HINDELANG - Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 - % (08324) 2081 89073 ULM - Walfischgasse 7 - www.leder-eberhart-hindelang.de
HK
-Wer
bun
g
1903
2014 Jahre
Tracht und Mode auch in ÜBERGRÖSSEN
Änderungsservice Wir bringen Ihre Kleidung wieder in Form.
Fertigung nach Ihren Maßen und Wünschen
Besichtigen Sie die älteste Familien-Brauerei der Welt!
Fachkundige Brauerei-Führung mit zünftiger Bierprobe und Diashow.Informationen unter 08327 92128 (Anmeldung erforderlich).
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
Freizeittipps44
Alpenwildpark – Wildfütterung von freilebenden Tieren Am Tage können Sie hier heimische Wildtiere und seltene Greifvögel in Ihrer natürlichen Umgebung beobachten, fotografieren und hautnah erleben. Tägl. ab 11 Uhr geöffnet. Montag Ruhetag, außer 30.12., 06.1., 3.3.14.Sonntags ab 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen, um 19 Uhr Wildschlemmerabend.Täglich (Dienstag–Samstag), um 16.45 Uhr Naturerlebnis Winterwildfütterung, ca. 50 Stück freilebendes Rotwild, jeden Dienstag um 16.30 Uhr Ausflugsfahrt ab Fischen. Busbahnhof, jeden Donnerstag Ausflugsfahrt ab Balder-schwang um 16 Uhr und Bolsterlang um 16.40 Uhr, zusätz-lich geführte Wanderung ab Haus des Gastes Obermaisel-stein um 16.30 Uhr. Anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung in den jeweiligen Gästeinformationen oder unter Tel. 08326 8163.
Älteste Eibe in DeutschlandDie älteste Eibe Deutschland – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht in Balderschwang an dem Winterwander-weg und der Rodelbahn zur Rodel-Hütte (= Obere Socher Alpe). Es handelt sich um eine männliche Doppel-Eibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben gleichen Zweig-stellungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern.
BergbahnenWer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genie-ßen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.00 Uhr (voraussichtlicher Start in die Wintersaison ist je nach Schneelage ab 7. Dezember). Weltcup Express Ofter-schwang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.00 Uhr. Skibeginn ab dem 7.12.2013 bei entsprechender Witterung. Nähere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformatio-nen der Hörnerdörfer.
Flutlichtskifahren Jeden Montag & Mittwoch von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr kann man auch bei Nacht das Skivergnügen genießen. Sowie jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr am Übungslift der Skischule Gerhard Speiser am Dorflift in Bolsterlang. Diese Atmosphäre macht das Flutlicht-Skifahren zu einem ganz besonderen Erlebnis für Groß & Klein.
Flutlichtlanglaufen Auch die nordischen Variante kann in Fischen bei Nacht durchgeführt werden. An der Loipe am „Grünen Weg“ (par-allel der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein) kann diens-tags, mittwochs und donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr sowohl klassisch als auch skating im Scheinwerfer-licht gelaufen werden.
Bogenschießen Im Winter werden Grundkurse für Anfänger und Interessier-te in der Sporthalle in Hirtenstein angeboten. Wenn Sie sich schon immer einmal wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen auf die Jagd begeben wollten, sind Sie beim Grundkurs genau richtig. Sie erlernen Grundkenntnisse des Bogen-schießens, die richtige Körperhaltung und das Schießen auf Zielscheiben. Anmeldung in der Gästeinformation Bolster-lang erforderlich. Termine siehe Veranstaltungsteil.
Fackelwanderungen Erleben Sie die schöne Winterlandschaft bei einer Fackelwanderung. Termine siehe Veranstaltungsteil.
Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Generati-onenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweg-lichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.
Gleitschirm-TandemfliegenErkunde Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleit-schirmtandemfliegen können Sie die imposanten Aussich-ten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel unter Tel. 0172-6422028.OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel.: 08326/38036Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel.: 08322/9871477High Experience Michael Gebert; Tel.: 0176-84298931 www.high-experience.deFlugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 08321-9328 www.fugschule-rohrmeier.de
Heimathaus mit FIS-SkimuseumBeim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus das aus dem 17. Jahrhun-dert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FIS-Skiausstellungen „ – übrigens eine der schönsten in Deutschland – ab 02.01. jeden Diens-tag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr (Sonderöffnungszei-ten: 23.12./27.12./30.12. jeweils von 15 – 17 Uhr). Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326-239) und sonstige Personen bezahlen 2 €.
Pferdeschlitten- und Kutschfahrten Anmeldung für die stattfindenden Kutschfahrten nehmen entgegen:– Fischen: H. Althaus, Tel. 08326-7383 (Oberthalhofen)
Fam. Aigner, Tel. 08326-36100 (Maderhalm) A. Schuster, Tel. 08326-7008 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 08326-3859690 (Weiler)
– Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326-385816
– Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326-7547
– Balderschwang: M. Schelling, Tel. 0043 664 3037239
LanglaufenIn allen Gemeinden der Hörnerdörfer werden die Langlaufloi-pen (diagonal & skating) bestens präpariert. Zusätzlich kön-nen Gäste und Einheimische, die im Besitz einer Allgäu-Wal-ser-(FAN)Card sind, die Höhenloipe in Balderschwang kos-tenlos benutzen. Einen aktuellen Loipenplan erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. In Balderschwang ist mit dem durchgehenden Loipennetz bis ins benachbarte Hittisau das erste grenzüberschreitende DSV nordic aktiv Zentrum mit durchgehender ausführlicher Beschilderung und großen Übersichtstafeln an den Haupt-Einstiegspunkten entstanden.
LamawanderungenLasst Euch von unseren Lamas begleiten. Ein faszinieren-des Erlebnis! Jeder Wandersmann – Frau oder Kind führt „sein eigenes Lama“. Nähere Information erhalten Sie bei der Gästeinformationen Fischen und direkt bei Klaus Eberle unter Tel. 08322-9871477 oder 0171-4724767
Freizeittipps
Freizeittipps 45
NachtrodelnMit den TÜV-geprüften Rodeln kann man jeden Freitag ab 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr an den Familienskiliften Stinesser Fischen fahren. Bequem kann man sich auf den Spezial-schlitten im Lift nach oben ziehen lassen und dann im Flut-licht den Hang herunter sausen. Verleih direkt am Lift-Kiosk. Dort werden Sie auch mit kleinen Speisen und warmen Getränken versorgt. Jeden Samstag-Abend zwischen 17.30 Uhr und 21 Uhr bringt Sie der Weltcup-Express in Ofterschwang zum Startpunkt Ihres Rodel-Abenteuers der 2,5 km langen, durchgehend beleuchteten Familienabfahrt. Bei rasantem Nervenkitzel die Piste runtersausen, zwischendrin einkeh-ren und einen Glühwein bei Lagerfeuerromantik genießen! Zipfelbobs und Holzrodel können Sie an der Talstation mieten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sind auf der Rodelpiste nur Holzrodel und Zipfelbobs erlaubt (Schneetelefon unter 08321 670333).
Natureisplatz Der Natureisplatz in Fischen-Au kann von allen Fischinger Gästen, die im Besitz einer gültigen Allgäu-Walser-Card sind, kostenlos genutzt werden. Ausleihmöglichkeiten von Schlittschuhen: Dezember bis März täglich von 13 bis 15 Uhr.
Radio HorebDer private christliche Rundfunksender hat in Balder-schwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik ausgestat-teten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesen-det. Von Mo. – Sa. finden tägl. um 16 Uhr Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender).
ReitmöglichkeitenIn Obermaiselstein beim Haflingerhof Müller, Tel. 08326-7547 und Reiterhof St. Georg Tel. 08322-978050In Ofterschwang gibt es Reitmöglichkeiten beim Reitverein Muderbolz, Tel. 08321-5558.
RodelbahnenBalderschwang: von der Rodel-Hütte (= Obere Socher Alpe, ca. 1 km). Fischen: neben dem Skilift Stinesser. Weitere Tipps für Naturrodelnbahnen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Schneeschuhwandern„Auf großem Fuße durch die Allgäuer Bergwelt“. Jede Woche bieten die einzelnen Orte der Hörnerdörfer geführte Schnee-schuhwanderungen an. Die Daten hierfür finden Sie im Ver-anstaltungsteil. Die ausführlichen Informationen dazu erhalten Sie im Flyer „KUHWert Winter“.
Sennerei-FührungenBergkäs-Sennerei Schweineberg: dienstags 10.30 UhrBergbauern-Sennerei Hüttenberg: donnerstags 10.15 Uhr
SpielplatzFischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im KurparkFischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des GastesAm Achweg (Haus-Nr. 40)Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni´s Rastplatz am StuibenbachObermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz BurgschrofenOfterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus
Sturmannshöhle ab 26.12. Die Sturmannshöhle ist täglich von 11.00 – 16.00 Uhr geöff-net, Führungen finden stündlich statt. Montag und Dienstag Ruhetag außer Weihnachts- und Osterferien. Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit auch im Winter. Der Sagenweg, der den Wanderern Informationen über die Sagen, ihre Hintergründe und die geologische wie traditionellen Details gibt, ist einen Spazier-gang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch!
Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 08326-3662090 oder im Internet unter www.sportpark-fischen.de.
Wald- und NaturlehrpfadeIm Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Zahlreiche Bildtafeln entlang des Waldlehrpfades informieren über die Tier- und Pflanzenwelt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde ein wasser-wirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Der Ofterschwanger Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg informiert Sie genauestens über die Allgäuer Flora. Einen weiteren Naturlehrpfad finden Sie im Tiefenberger Moor. In Balderschwang gibt es einen Wald- und Naturerlebnispfad direkt im Wald unterhalb vom Schullandheim St. Franziskus in der Ortsmitte. Er umfasst zehn Stationen, die man mit allen Sinnen und Schöpfungen erleben und erfühlen kann.
Wege für Leib und SeeleVier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
WinterwandernDie kilometerlangen Winterwanderwege in den Hörner-dörfern werden präpariert, sodass einem tollen Winter-spaziergang nichts mehr im Wege steht. Besonders attraktiv sind die Panorama-Winterwanderwege auf dem Bolsterlanger Horn (7 km) und um das Ofterschwanger Horn (1,5 km), mit einem herrlichen Blick in die Oberallgäuer Winterwelt. Die aktuelle Winterwanderkarte und Infos zu geführten Winterwanderungen erhalten Sie in den Gäste-informationen der Hörnerdörfer.
46
Herausgeber:Tourismus Hörnerdörfer GmbHAm Anger 15, 87538 FischenTelefon 08326/3646-0, Fax 08326/[email protected]
Redaktion:Tourismus Hörnerdörfer GmbH undPresse + Kommunikation SarembaMedienpark NesselwangTelefon 08361/9207100, Fax 08361/923370www.saremba.com, [email protected]
Gesamtherstellung und verantwortlich für die Anzeigen:EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGPeter FuchsKirchplatz 6, 87509 Immenstadt
Druck, Satz und Produktionskoordination:EBERL PRINT GmbHJürgen WiedmannKirchplatz 6, 87509 Immenstadtwww.eberl.de, [email protected]
iMPRESSUMAnzeigenverkauf:HK-Werbung & Verlag GmbHKlaus HanebergRubihornweg 9, 87509 Immenstadt-SteinTelefon 08323/98366, [email protected]
Auflage:9.000 Exemplare
Mitarbeit:An der Redaktion des Hörnerdörfer Magazins sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Verantwortlich für die Organisation ist Sandra Kasper, Telefon 08326/364619, E-Mail: [email protected]
Gerne schicken wir Interessenten das Hörner-dörfer Magazin (9 Ausgaben pro Jahr) auch per Post zu. Dafür verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von 25 Euro pro Jahr.
Titelfoto: Hans-Peter Schmid
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 31. Januar 2014.Redaktionsschluss ist am 17. Januar 2014.
Offa hämbr vu 7:00 - 13.00 Uhr
(ab 15.12. wieder 7:00 - 18:00 Uhr)
Sunndag vu 7:00 - 10:00 Uhr
87538 Bolsterlang - Tel. 08326 3867987Immenstadt und Blaichach | Tel. 08321-88018 | www.baeckerei-gast.de
Langsam wird es still bei is,die letschde Fremde gänd öü bold gwieß,s kut a Rüeh in d Schtuba ning,f r die Zit kamma donkbar sing.
Ma sott sich ietz öü mol seal was gunnelengr schlofe, odr löüfe a dr sunne,Moarge eaße mit a r RüehDo kheret frische Semml mit dr züe.
HHHHH FÜNF STERNE BÄCKEREIAusgezeichnet für Backwaren in hervorragender Qualität und für Service und Kundenfreundlichkeit. Wir backen ohne Fertigbackmischungen, chemisch-synthetische Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe und Aromen!
Frühstückskompetenz vom Feinsten, eine fantastische Kuchenauswahl, feine Mittagsgerichte und immer frische Backwaren.
Offa hämmbr jedan Dag,öü am Sundag wemma mag,git s a Broat, an Zealte und an Küeche,und d Schtolle sott d r mol bsüeche.
Ondre Beck, die händ ietz züe,die brüchet öü amol ihr Rüeh.
Mir sind im Lade it gean allui,drum froied mir is öü ibr die Lit vu Maiselstui.
HDM 1-4 hoch.indd 1 22.11.2012 10:31:57
Sei es zum Frühstück drinnen oder auf un-serer Terrasse, wo Sie den erwachenden Tag begleiten. Sei es zur Kaffeezeit, wenn wir Sie mit Schirm, Charme und frischem Kuchen locken. Sei es am Abend, bei einem Apéritif an der Bar und anschließendem Abendessen in stilvollen Räumen. Moment-aufnahmen eines herrlichen Urlaubstages, der zu Ende geht, bei einem Gläschen Wein in unserem Garten - und Ihren schönen Ge-danken, die sich in den Bergen verlieren...
Familie Karg . Berger Weg 14 . 87538 FischenTel. 08326/36456-0 . Fax 08326/36456-99www.hotel-rosenstock.de . [email protected]
• Hallenbad(12x5m), Sauna, Sanarium•Massagenund Kosmetikbehandlungen•Einzel-undDoppelzimmer (versch.Kategorien), 1 Appartement• Verschiedene Pauschalangebote•AbendessenfürNichthaus- gästebittemitVoranmeldung
HHHH HOTEL
ROSENSTOCK
HDM.indd 1 14.11.2011 15:26:22
Anz_OM_Wi17.10.13_Saisonst_zuRZ.indd 1 17.10.13 13:20
WIR HABEN DEN
DIREKTEN
DRAHTNACH OBEN.
WIR HABEN DEN
DIREKTEN
DRAHTNACH OBEN.
SKIREGION BOLSTERLANG UNDOFTERSCHWANG-GUNZESRIED
10 Li� anlagen • 35 Pistenkilometer (von der san� geneigten Familienabfahrt bishin zur anspruchsvollen, steilen Weltcup-Strecke) • Snow-Funpark • KinderlandNachtrodeln • Panorama-Winterwanderwege • zahlreiche Hütten zum Einkehren
NEU AB WINTER 2013: zwei 6er Sesselbahnen mit Hauben und eine 8er Kabinenbahn
© W
erbe
Bla
nk G
mbH
www.hoernerbahn.deSchnee-+ 0 83 26 . 90 93
www.go-o� erschwang.deSchnee-+ 0 83 21 . 67 03 33