Upload
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
221
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Auf geht's zum perfekten Skitag! Über Nacht hat es geschneit, am nächsten Morgen glitzert frischer Pulverschnee in der Wintersonne. Gute Grundlagen also für einen perfekten Skitag - doch braucht es dafür einen Tick mehr. Zwei Hörnerdörfer-Experten verraten, warum die Voraussetzungen in den Skigebieten der Region stimmen. Der 46-jährige Till Ossenkop verbringt den vierten Winterurlaub im Familotel Allgäuer Berghof – und hat längst den nächsten Aufenthalt mitten im Skigebiet „Go! Ofterschwang/Gunzesried“ für 2014/15 gebucht. Wie kaum ein anderer kennt Ex-Skirennläufer Berni Huber die Skigebiete der Hörnerdörfer und erzählt von ihren Vorzügen. Heute arbeitet er als Geschäftsführer im Skigebiet Grasgehren. Beide Gesprächspartner begrüßen vor allem auch die Investitionen der Berg- bahnen in Ofterschwang/Gunzesried und Bolsterlang.
Gebühr: 1,50 € • Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos • www.hoernerdoerfer.de
Hörnerdörfer
Gästemagazin
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
Ausgabe Februar 2014
Abfahrt ins Glück
Foto
quel
le: G
ünth
er S
tand
l
2
www.allgäuer-bergkaese.deSchweineberg 18 · 87527 OfterschwangTelefon 0 83 21/33 63 · Telefax 67 61 64
Bergkäs-Sennerei Schweineberg
So erreichen Sie uns:An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2 km Schweineberg.
Verkaufszeiten:Täglich von 8 bis 11.30 Uhr und 17.30 bis 19 Uhr.Sonn- und feiertags von 18 bis 19 Uhr.
Sennereiführung mit Käseproben: Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage:
Käseversand
Vielfalt. Qualität. Genuss.
[email protected] OberstaufenTel: 08386 - 2720
www.imbergbahn.d[email protected] Oberstaufen-SteibisTel: 0 83 86 - 81 12
Eines der schönstenWintersportgebiete
• Schneesicher von Dezember bis März
• Pistentaxi
• Skischule
• Skiverleih – Skiservice
• Funpark, Skikinderland am Imberg
• Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten
• Sonnenterrassen
• Herrliche Winterwanderwege
• Abendrodeln
Mit Sitzheizung in der
8er Gondelbahn am Hündle und in der
6er Sesselbahn am Imberg
Geöffnet von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Sport und Spaß
im Schnee ...
Das Familien-Skigebiet
• Schneesicher von Dezember bis März
• Abwechslungsreiche Pisten
• NEU: Skikinderland
• Skischule
• Skiverleih – Skiservice
• Familienfreundliche Preise
• Traumhaftes Panorama
• Winterwanderweg
• Zünftige Einkehrmöglichkeiten
3Editorial
Thema des Monats 4 – 7
A – Z 10 – 11
Veranstaltungen 12 – 27
inhalt
liebe Gäste in den hörnerdörfern, sehr geehrte Damen und herren,
Aus den Hörnerdörfern 28 – 35
Freizeittipps 36 – 37
Weihnachten und der Jahreswechsel liegen hinter uns, auch die wohlverdienten Urlaubstage existie-ren nur mehr im Kopf. Darunter war einer dieser Tage, die man in Erinnerung behält. Das Blau des Himmels schien dem Farbtopf entnommen, die Sonne strahlte und versetzte die Landschaft in jenes Licht, das man gerne als unbeschreiblich bezeichnet. Ein Glitzern lag in der Luft und man kam nicht umhin, diesen Augenblick einfangen zu wollen. Die Sonnenstrahlen taten das ihre, um auch dem Fluss ihre besondere Note zu geben. Familie Huber kam aus dem Staunen nicht her-aus. Schon öfters waren sie an dieser Stelle ent-lang spaziert, doch heute staunten alle mit offe-nem Mund über das Wunder der Natur. Die Land-schaft war nicht in sanftes Weiß gebettet, nein, sie zeigte sich nahezu in einem kräftigen Grün. Es war gewöhnungsbedürftig, mitten im Winter auf dieses Bild zu stoßen, aber warum nicht. Die Stimmung einzufangen, die Blicke schweifen zu lassen und den Gefühlen freien Raum zu lassen, dies genügte, um Familie Huber das Wunder Natur näher zu bringen. Frau und Herr Huber hiel-ten sich sanft in den Armen und versuchten so, unvergessliche Momente einzufangen. Auch Sabi-ne und Paul, ihre Kinder, dachten keine Sekunde daran, einen Skitag verloren zu haben.
Ganz anders verlief dieser Tag für Familie Wagner. Sie hatten den Winterurlaub schon länger geplant und waren enttäuscht, dass der Winter sich nicht von seiner besten Seite zeigte. Nach dem Früh-stück versuchte sie ihr Glück in der Gästeinforma-tion. Wäre doch gelacht, wenn man dort nicht die passenden Antworten bekommen würde. Die Damen am Schalter bemühten sich redlich, aber ihren Antworten waren natürliche Grenzen gesetzt. Der Zustand der Skipisten sei weitge-hend zufriedenstellend, auch wenn die Schneela-ge dürftig sei. Die Langlaufloipen im Tal laden nicht zum Laufen ein, an zahlreichen Stellen ist das Präparieren der Loipen unmöglich, die Schneelage und das Wetter lassen sich nicht überlisten. Während Frau Wagner sich mit den Auskünften zufriedengibt, nimmt der Ärger bei Herrn Wagner offensichtlich zu. Da hat man sich entschieden, heuer erstmals den Winterurlaub hier zu verbringen, und dann dies. Wenig Schnee, der mit zunehmenden Temperaturen noch dazu schmilzt wie Schokolade in der Sonne und dazu
Bertram Pobatschnig
noch die Kinder, deren Unmut unüberhörbar ist. Nach weiteren Fragen und offensichtlich nicht zufriedenstellenden Auskünften zieht Familie Wagner sichtlich genervt von dannen. In der Gästeinformation hat man einmal mehr zur Kennt-nis genommen, dass ehrliche Auskunft manchmal nicht ausreicht.
„Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wun-dern kann“, sagte einst die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach. Zufriedenheit, Wohlbefinden und Glück lassen sich weder per Knopfdruck abrufen noch lassen sie sich kaufen. Jeder von uns muss bereit sein, dafür auch etwas zu tun. Manchmal reicht es, Zufriedenheit einfach zuzulassen. Das scheint ein-fach zu sein. Für den Einen oder Anderen aller-dings gehört Mut dazu, muss er doch bereit sein, sich selbst ein wenig zurück zu nehmen.
Soviel Mut sollten wir doch aufbringen, meint Ihr
Bertram Pobatschnig
Thema des monaTs4
Über Nacht hat es geschneit, am nächsten Morgen glitzert frischer Pulverschnee in der Wintersonne. Gute Grundlagen also für einen perfekten Skitag - doch braucht es dafür einen Tick mehr. Zwei Hörner-dörfer-Experten verraten, warum die Voraussetzun-gen in den Skigebieten der Region stimmen. Der 46-jährige Till Ossenkop verbringt den vierten Winter-urlaub im Familotel Allgäuer Berghof – und hat längst den nächsten Aufenthalt mitten im Skigebiet „Go! Ofterschwang/Gunzesried“ für 2014/15 gebucht. Wie kaum ein anderer kennt Ex-Skirennläufer Berni Huber die Skigebiete der Hörnerdörfer und erzählt von ihren Vorzügen. Heute arbeitet er als Geschäftsführer im Skigebiet Grasgehren. Beide Gesprächspartner begrüßen vor allem auch die Investitionen der Berg-bahnen in Ofterschwang/Gunzesried und Bolster-lang: Für zusammen 24,5 Millionen Euro wurden hier Bergbahnen modernisiert, zusätzliche Parkplätze und neue Familienangebote geschaffen, Pisten opti-miert und die Beschneiung ausgebaut.
Der perfekte Skitag beginnt für Till Ossenkop, Ehe-frau Christina und die Kinder Ben (3), Jan (5) und Ida (9) mit einem leckeren Frühstück im Allgäuer Berghof. Zum vierten Mal war die Familie aus dem Raum Dort-mund über Neujahr in dem Familotel mitten im Skige-biet „Go! Ofterschwang Gunzesried“. „Das ist für unsere Bedürfnisse optimal: Kinder sind schon ab dem Säuglingsalter im Hotel bestens versorgt, die Beschneiungsanlage sorgt für Schneesicherheit und als Familie brauchen wir zum Skifahren keine 3000er“, sagt der dreifache Vater. Wichtiger ist ihm die kurze Strecke ins Skigebiet, ebenso schätzt er die schnellen Wege von Piste zu Piste – schließlich könne es immer einmal sein, dass ein Kind rasch aus dem Skikurs abgeholt werden muss.
auf geht’s zum perfekten
Skitag!
Deshalb schätzt Till Ossenkop auch die Möglichkeit, in den Hörnerdörfern Stundenkarten zu kaufen. „Als Familie weiß man am Morgen letztlich nie, ob alle gleich lang fahren wollen.“ Für Familien auch interes-sant: Die Familientages- und Halbtageskarte. Bezahlt wird für maximal zwei Kinder, alle weiteren eigenen Kinder bis 17 Jahre fahren kostenfrei. Sehr beliebt sind auch die 10- und 20 Stunden-Karten. Sie gelten in der aktuellen und folgenden Wintersaison und sind in allen Skigebieten der Hörnerdörfer gültig.
„Go! Ofterschwang Gunzesried“ also als perfektes Skigebiet auch mit kleinen Kindern – nicht zuletzt, weil es seit diesem Winter zudem ein zusätzliches Kinderland unterhalb des Gipfels gibt. Die Familie Ossenkop hat dieses zwar nicht getestet, weil die Söhne im hoteleigenen Kinderland des Allgäuer Berghofs unterwegs waren. Ein Kinderland hoch oben am Berg in schneesicherer Lage und trotzdem problemlos auch für Anfänger erreichbar, hat der Vater jedoch bis dato nur ein einziges Mal in den Dolomiten erlebt.
Skigebiet im Praxistest Inzwischen haben die Ossenkops Skijacken und -stiefel angezogen, es geht auf die Piste. „Mit kleinen Kindern ist alles viel komfortabler geworden, kein Liftbügel mehr in den Kniekehlen“, schwärmt der Vater. Denn: Statt in einen Schlepplift kann die kom-plette Familie seit dieser Saison auf Höhe des Allgäu-er Berghofs bequem in die nagelneuen Kabinenbah-nen für bis zu acht Personen einsteigen. Gegeizt habe man beim Bau nicht, die Bahn sei absolut kom-fortabel und wunderbar gepolstert, sagt der 46-Jäh-rige. Sie fährt von der Talstation in Gunzesried aus bis zum Gipfel inklusive Ein- und Ausstiegsmöglich-
Fot
o: H
örne
rbah
n
Fot
o: N
icol
ai S
chal
l F
oto:
Ber
gbah
nen
Go!
Ofte
rsch
wan
g-G
unze
srie
d
Fot
o: B
ergb
ahne
n G
o! O
fters
chw
ang-
Gun
zesr
ied
Thema des monaTs 5
keit an der Mittelstation. „Auch wenn im Tal viel los ist, wird die ein oder andere Gondel leer gelassen – zusteigen geht eigentlich immer“, erzählt der Famili-envater. Massiv aufgewertet wurde für ihn dadurch das Skigebiet: „Jetzt ist auch das obere Stück der Märchenwiese allein befahrbar. Vor allem mit unseren kleinen Buben war der Ziehweg früher schwierig.“ Heuer dagegen hätten die Kinder den oberen Mär-chenwiesenteil zu ihrer Lieblingsabfahrt erklärt. Sind die Kinder in der Skischule und lässt es die Schnee-lage zu, bevorzugt Till Ossenkop indes die Jägerab-fahrt ab der Gipfelstation. „Hat es geschneit, kann man hier hervorragend Tiefschnee fahren“, schwärmt er. Und noch ein paar Details gehören für den Vater zum perfekten Skitag dazu: Ein gutes Mittagessen auf der Weltcuphütte zum Beispiel oder ein Entspan-nungspäuschen bei der Sofahütte.
Neue Sesselbahn, breitere PisteDoch nicht nur in Ofterschwang lassen sich wunder-bare Skitage erleben – der einstige Profi-Skirennläu-fer Berni Huber aus Obermaiselstein hat sich kurz nach Weihnachten die Neuerungen im Gebiet der Bolsterlanger Hörnerbahn angeschaut. Der Schlepp-lift auf den Weiherkopf wurde hier durch eine moder-ne Sechser-Sesselbahn mit Plexiglashauben ersetzt. Schöner Nebeneffekt: „Dadurch, dass die Schlepp-lifttrasse weggefallen ist, konnte die Skipiste verbrei-tert werden und hat an zusätzlicher Qualität gewon-nen“, sagt Huber. Und auch die Beschneiung wurde bis zum Weiherkopf-Gipfel erweitert, so dass der Ski-betrieb mit Beginn der Wintersaison gewährleistet war. Mit Blick auf die so genannte FIS-Herrenabfahrt“ bezeichnet der Skiprofi die Hörnerbahn als „unser Hörnergebiet für den Könner“. Sechs Kilometer der Kategorie Rot stehen hier am Stück für rasante Car-ving- und Kurzschwünge zur Verfügung.
Übungslift vor der HaustüreGerade auch mit den neuen Liftanlagen sei es nun aber für jedermann möglich, komfortabel und sicher auf den Berg zu kommen – inklusive Anfängern. Das
Skigebiet selbst biete von recht einfachen Pisten bis zur Herausforderung die volle Bandbreite. Als sehr attraktiv für Familien stuft Huber zudem den Dorflift ein, zumal hier seit diesem Winter für den Skinach-wuchs ein zusätzlicher Tellerlift zur Verfügung steht. „Das Auto bleibt stehen, die Kinder können gleich vor der Haustür ihre ersten Schwünge üben“, so der Experte. Er ergänzt: Ein Beweis dafür, wie gut sich das Skifahren hier erlernen lasse, sei der Skirennläu-fer Stefan Luitz. Der nämlich stammt aus Sonderdorf bei Bolsterlang und gilt mit Blick auf die Olympischen Spiele als eines der hoffnungsvollsten Nachwuchs-talente.
Schneesichere AbwechslungFür Berni Huber indes spielt sich der persönliche perfekte Skitag seit seiner Kindheit bis heute im Ski-gebiet Grasgehren ab, er spricht von einem „sehr lieblichen Gebiet für den Anfänger bis Könner“. Vor allem in diesem Winter mit recht mauer Schneelage zeige sich wieder einmal wie schneesicher das Gebiet sei, nicht umsonst wird Grasgehren gern auch als „Schneeloch“ betitelt. Freerider schätzen hier zudem den gut organisierten Snowpark. Und: Das Skigebiet beherbergt die einzige permanente Snowboard- und Skicrossstrecke in Deutschland. Diese bezeichnet Huber auch als seine persönliche Lieblingsstrecke, „weil man hier Cross-Sprünge machen kann, was sonst nirgends geht“.
Zweitgrößtes Skigebiet DeutschlandsDen Skitag ausklingen lässt er indes am liebsten im neuen „Pass-Stüble“ am Fuße der Riedbergerhorn-bahn. Womit mit Balderschwang das nächste und zugleich größte Skigebiet der Hörnerdörfer erreicht wäre. Ausgezeichnet wurde es mit dem Emblem „Top für Familien“ der Internetplattform skigebiet-test.de und erreichte beim Skipassindex 2013/14 des ADAC den sensationellen zweiten Platz von 100 getesteten Skigebieten in ganz Europa, wobei das Preis-Leistungsverhältnis unter die Lupe genommen wurde. Berni Huber weist auf zwei weitere Besonder-
Fot
o: N
icol
ai S
chal
l
Aktuelles6
Herzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren. Mittwoch Ruhetag!
Hauptstr. 13 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-10www.kreuzwirt-fi schen.de
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Gerichte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt. Ge-hen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen - Schenken - Stöbern. Montag und Dienstag Ruhetag!
SCHLEMMEN . SCHENKEN . STÖBERN
Hauptstr. 11 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-20
www.gaisbock.com
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen. Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischem Dämmerschoppen lädt Sie zum gemütlichen Beisammensein ein. Montag und Dienstag Ruhetag!
Oberstdorfer Str. 18 . D-87561 Oberstdorf-RubiTel.: (+49) 0 83 22 / 96 4 10
www.almenhof.eu
Hauptstr. 18 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-40
www.bauernkeller.de
FischingerBauernkeller
DIE URIGE EINKEHR
Der Bauernkeller liegt direkt neben der Kirche in Fischen. Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Leckere Schmankerln aus „Küche & Keller“. Wir kochen mit frischen Produkten aus der Region und das mit Liebe und Herz. Donnerstag Ruhetag!
Herzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger
Montag und Dienstag Ruhetag!
Fischinger_Gastro_Inserat_A4_4c.indd 1 19.11.12 10:38HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 4 18.11.2013 08:46:42
Thema des monaTs 7
Herzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren. Mittwoch Ruhetag!
Hauptstr. 13 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-10www.kreuzwirt-fi schen.de
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Gerichte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt. Ge-hen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen - Schenken - Stöbern. Montag und Dienstag Ruhetag!
SCHLEMMEN . SCHENKEN . STÖBERN
Hauptstr. 11 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-20
www.gaisbock.com
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen. Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischem Dämmerschoppen lädt Sie zum gemütlichen Beisammensein ein. Montag und Dienstag Ruhetag!
Oberstdorfer Str. 18 . D-87561 Oberstdorf-RubiTel.: (+49) 0 83 22 / 96 4 10
www.almenhof.eu
Hauptstr. 18 . D-87538 Fischen im AllgäuTel.: (+49) 0 83 26 / 25 693-40
www.bauernkeller.de
FischingerBauernkeller
DIE URIGE EINKEHR
Der Bauernkeller liegt direkt neben der Kirche in Fischen. Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Leckere Schmankerln aus „Küche & Keller“. Wir kochen mit frischen Produkten aus der Region und das mit Liebe und Herz. Donnerstag Ruhetag!
Herzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im WinterHerzlich genießen ... auch im Winter
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger
Montag und Dienstag Ruhetag!
Fischinger_Gastro_Inserat_A4_4c.indd 1 19.11.12 10:38HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 4 18.11.2013 08:46:42
Kennen Sie dieses Problem? Tragen Sie besser Rückenbandagen zur Unterstüt-zung! Wir stehen Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite...
Ihr Gesundheitseck-TeamFon 08321.669025
www.gesundheitseck.de
Day Balance - Ein Tag für mich!Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen. Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause.
Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro
Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggidayVegetarisches Spezialitätenbuffet für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln.19,50 Euro/Erwachsener4,50 – 9,00 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Balance Resort IfenblickFamilie Meyer - 87538 Balderschwangwww.balance-resort.de - Tel: 08328/92470
HDM.indd 2 14.11.2013 17:46:28
heiten hin: Mit 11 Liften und 30 Kilometern Abfahrt handelt es sich mit Blick auf die Pistenkilometer um das zweitgrößte Skigebiet in Deutschland überhaupt. Und für Kinder gibt es zusätzlich eine eigene Snow-tubingbahn. Mit dem Lift geht es hinauf und in gro-ßen Reifen dann die Piste wieder hinunter.Fehlt noch das fünfte Skigebiet der Hörnerdörfer: die Stinesserlifte in Fischen. „Ich habe selbst drei Kinder, die hier viel Zeit verbracht haben. Deshalb liegen mir die beiden Dorflifte besonders am Herzen“, sagt Berni Huber. In einer Skiregion brauche es die Mög-lichkeit, dass Kinder gleich nach der Schule zu Fuß zum Dorflift laufen. Auch für Fischinger Gäste eignet sich der Übungslift ideal für die ersten Schwünge in der Wintersaison.
Presse + Kommunikation Saremba F
oto:
Hör
nerb
ahn
Fotos: Bergbahnen Go! Ofterschwang-Gunzesried
8
Am Anger 5 - 87538 FischenTelefon 08326-7505
Burgstraße 2 - 87538 FischenTelefon 08326-384620
Ruppaner‘s Spezialsohlen!
Immer sicher und trocken aufEis + Schnee mit
www.ruppaner.com
RuppanerS C H U H E & M O D E
SchuhstadlK O M F O R T M O D E
∙ Panoramasauna mit extra Ruhe-/Liegeraum∙ zusätzliche sanitäre Anlagen mit Erlebnisduschen∙ Erweiterung des Ruheraums∙ Erdsauna im Außenbereich
Jetzt NEU!
Freizeitbad Wonnemar SonthofenStadionweg 5 ⋅ 87527 Sonthofenwww.wonnemar.de
www.facebook.com/wonnemar.sonthofen
∙ Panoramasauna mit extra
Saunaerweiterung
... jetzt auch in Oberstdorf!
aurelia Allgäuer Naturprodukte · Rechbergstrasse 11 · 87561 OberstdorfMontag - Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr · Samstag 10:00 bis 13:00 Uhrwww.allgaeuer-naturprodukte.de
Immenstadt-SteinTel. [email protected]
Ihr AnsprechpartnerKlaus Haneberg
Inserieren bringt Erfolg!
Platzieren Sie Ihre Anzeige im
Hörnerdörfer Gästemagazin.
Unser Außendienst berät Sie gerne!
Anruf genügt!
HDM.indd 1 20.08.2013 14:48:39
www.salzgrotte-oberstdorf.de
18. Dezember
TAG DER OFFENEN TÜR
mit Jubiläumsangeboten
9. Mai - 18.30 und 19.30 Uhr
KLANGSCHALEN-REISE
tel. Voranmeldung erforderlich
Mittwoch 15.00 - 15.45 Uhr
und Sonntag 11.00 - 11.45 Uhr
Sitzung für Eltern mit Kleinkindern
Bitte finden Sie sich immer 10 Min. vor Sitzungsbeginn ein.Reservierungen sind erforderlich für Gruppen und die Kindersitzungen.
Täglich geöffnet: 10.00 - 17.45 Uhr (letzte Sitzung 17.00 Uhr)NEU seit Januar 2014: KLANGSCHALENREISE
HDM - 1-4 Seite quer.indd 2 08.01.2014 09:51:47
aktuEllEs 9
Fischinger Kulturzeit 2014
Mein Fernbus jetzt auch ab Ulm
Begeisterte Skizwerge am Stinesser
Fischen
Fischen
hörnerdörfer
2014
Ab sofort liegen in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer die druckfrischen Broschüren der Fischinger Kulturzeit 2014 zum Mitnehmen für Sie, liebe Kulturgenießer bereit.
Traditionsveranstaltungen wie „Die Jünge musizie-ret“, das Frühlingskonzert der Musikkapelle oder auch die Flurnamenwanderung stehen selbstver-ständlich wieder auf dem abwechslungsreichen Programm. Besonders hochkarätige Musikakzen-te setzten in diesem Jahr die Kulturgemeinschaft Oberallgäu mit einer musikalischen Revue des Landestheater Schwaben und die Gesellschaft „Freunde der Musik“ mit Klassikkonzerten auf her-vorragendem Niveau. Ein großes Highlight in die-ser Saison wird das Konzert der siebenköpfigen Gruppe „FEDER-SPIEL“ im Monat April sein.
Sichern Sie sich gleich Karten für das bunt gemischte, interessante Veranstaltungsrepertoire in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Reservierung unter Tel. 08326/3646-0 möglich!
MeinFernbus GmbH aus Berlin – ihr Angebot auf der bestehenden Linie 045 vom Allgäu nach Ber-lin. Dann geht es täglich mit den grünen Bussen von Oberstdorf, Fischen, Sonthofen, dem neuen Halt in Immenstadt über Kempten nach Ulm. Wei-tere Zwischenstopps auf der Fahrt nach Berlin sind Memmingen, Heidenheim, Aalen und Nürn-berg. Betrieben wird die Linie in Zusammenarbeit mit Schröder Reisen aus Langenau und Schächer Reisen aus Tussenhausen. „Wir freuen uns sehr, die Stadt Ulm auf die Linie 045 vom Allgäu nach Berlin aufzunehmen und den Reisenden aus der Region noch mehr Verbindun-gen anbieten zu können. Durch den zusätzlichen Halt in Immenstadt wird das Angebot für Allgäuer noch besser. Unser Liniennetz werden wir auch in Zukunft erweitern. Die Anbindung von Ulm und Immenstadt im Allgäu ist ein weiterer Schritt hin zu diesem Ziel.“ Die Aufnahme des Haltes in Ulm ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs mit der örtlichen Kommunalverwaltung. Diese stand dem Anschluss der Stadt an das deutsche Fernbusnetz zunächst kritisch gegenüber. Inzwischen hat die
Eine Woche Ski-Spaß am Stinesser: 47 Skizwerge vom Fischinger Kindergarten St. Franziskus sind beim Einheimischen-Skikurs dabei. Bevor die Kin-der ihre Ski anschnallen heißt es jedoch erst ein-mal tanzen und singen mit dem Schneemann „ZIMI“. Aufgewärmt und mit guter Laune schwär-men nun die Kleinen mit ihren Skilehrern auf die Piste. Während einige die ersten Schritte auf den Skiern üben, dürfen die anderen schon an den Lift und flitzen die bestens präparierte Piste hinunter.
Stadt eine Haltestelle außerhalb des Zentrums zur Verfügung gestellt: MeinFernbus hält nun an der Eberhard-Finckh-Straße. Da sich der Standort jedoch aufgrund der kaum vorhandenen Infra-struktur nur bedingt als Fernbus-Haltestelle eignet, hofft MeinFernbus hier auf eine zeitnahe Verlegung an einen zentraleren Ort. Die aktuelle Haltestelle ist zwar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu errei-chen, bietet aber keinerlei Unterstandmöglichkei-ten oder andere Annehmlichkeiten, die den Mein-Fernbus-Standards genügen und den Fahrgästen eine angenehme Wartezeit ermöglichen.
Foto: Wolfram Monschau
A – Z10
Fischen Vorwahl 08326
Ambulante Krankenpflege: M.-Luther-Straße 10 b, Sonthofen,
Tel. 08321/660120 Änderungsschneiderei: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908 Apotheke:
Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740
Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7, Tel. 8347
Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/
Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290 Bücherei:
Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo 10–12 Uhr; Di 15.30–17.30 Uhr; Fr 16.30–18.30 Uhr)
Deko und Geschenke: Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200
Schreinerei Sauter, Burgstraße 5 + 6, Tel. 455 Deutsche Bahn:
Schalter Gästeinformation Fischen (Mo–Fr 9–12 und 13–16.30 Uhr)
Drogerie: Kurdrogerie, Am Anger, Tel. 7912
Fitness: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 08326-3662090
Friseur: Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika und Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022
Häuslicher Pflegedienst: Tel. 08321-780434
Internetzugang: Internetecke und WLAN im Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina, Reservierung unter Tel. 249
KFZ-Reparatur-Werkstätten: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922 Autohaus Richt, Weilerstraße 36, Tel. 3662080
Lebensmittel: Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 V-Markt, Langenwang, Tel. 08322-80960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 8117 Hans-Peters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Bäckerei Konditorei Münzel KG, Am Anger, Tel. 1312 Brotzeit, Burgstraße, Tel. 209555 Getränkemarkt Maurer, Bolgenstraße, Tel. 7536
Med. Fußpflege und/oder Kosmetik: Inge van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 7134 Wolfgang Wöckener, Weilerstraße 2, Tel. 7488 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (Residenz) Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990
Massagen, med. Bäder und Badekuren: Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144
(in der Allgäu-Residenz) Kneippsanatorium am Birkenhang,
(Dr. Karl-Heinz Hüttig), Tel. 08322-98424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Massage-Praxis Ott im Gästehaus Geiger, Tel. 7734 oder 0170-5843049 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 3646-21
Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080
Orthopäde: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)
Post: Shop-in-Shop-Filiale im Feneberg, Berger Weg 5,
Mo–Fr 8–12 und 15–20 Uhr, Sa 8–13 Uhr, Tel. 385216 Reinigung:
Schnell-Service, Hauptstraße 7, Tel. 7712 Reisebüro:
Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1½, Tel. 366090
Sauna/Solarium: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180
Schreibwaren: Lindlbauer, Hauptstraße 15, Tel. 381592, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr; Sa 9 – 12.30 Uhr
Taxi: Ralf und Günther Grajewski, Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg, Am Anger, Tel. 38081
Wäscherei: Heißmangel Leers, Bolgenstraße 10, Tel. 7477
Zahnärzte: Dr. Peter Sladek, Hauptstraße 2, Tel. 226 Dr. Wolfgang Walz, Bolgenstraße 5, Tel. 251
Ofterschwang Vorwahl 08321
Bank: Geldautomat der Raiffeisenbank, Kirchgasse 1 (an der Gästeinfo), ist rund um die Uhr zugänglich
Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried, Tel. 67030
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen, Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 0160-6895688
Internetzugang: Internetecke und WLAN in der Gästeinfo
Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen, Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 0171-1761090
Massage: Katja Weirich, Katja´s mobile Wellnessmassagen, Tel. 2609443 oder 0171-9929922
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–12.30 und 14.30–18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 7–13 Uhr, Tel. 82274 Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8–12 und 16–19 Uhr, Do. 8–12 Uhr Bergbauern-Sennerei Hüttenberg, Tel. 65454 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo–Sa 7–12 und 16–19 Uhr, So 17–19 Uhr Bergkäs-Sennerei Schweineberg, Tel. 3363 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo – Sa 8-11.30 Uhr und 17.30–19 Uhr, So 18–19 Uhr Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen, Tel. 1275, Öffnungszeiten: Mo–Fr 6.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr, Sa 6.30–12.30 Uhr
a – Z der hörnerdörfer
A – Z 11
Postservice: in der Gästeinfo, Mo–Sa 9–12 Uhr (4.11.– 6.12. nur Mo-Fr)
Schneeschuhpark: Schneeschuhpark Oberallgäu in Schweineberg, Allgäu Natours, Tel. 0831/5232720
Skischulen: Skischule Ofterschwang, Tel. 670349
Mika´s Skischule, Tel. 2609443 Therapie:
Praxis für Familien, Paare und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homöopathie: Bereitschaftsdienst, Info-Tel. 0175/8233551
Obermaiselstein Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler, Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid 18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich Sparkassen-EC-Automat, Am Scheid 9
Diagnostik und Gesundheit: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958
Deko und Geschenke: Wein und Ambiente, Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286
Friseur: Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224
Bäckerei und Lebensmittel: Bauernmarkt (Öffnungszeiten 8–18 Uhr, Sa 7.30–12.30 Uhr, Di. nachmittags geschlossen), Dorfbäckerei, Weidachstraße 2a, Tel. 9899, Getränkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224,
Internetzugang: Internetplatz und WLAN, Lesezimmer im Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes, Reservierung unter Tel. 1339
KFZ-Reparatur-Werkstatt: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330 Creative Cosmetic, Christine Huber, Tel. 384542
Massagen und med. Bäder: Claudia Stehle, Am Scheid 12, Tel. 1378 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Personenbeförderung: Frommknecht, Mietwagen 1–4 Personen, Tel. 8116 oder 0160-99052501
Wäscherei: Reinigungsannahme, Kirchgasse 2, Tel. 366143
Bolsterlang Vorwahl 08326
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506
Bäckerei und Lebensmittel: Dorfladen – Bäckerei Gast, Kapellenweg 3, Tel. 3867987, Mo–Fr 7–18, Sa 7–14 Uhr, So. u. Feiertag 7–10 Uhr
Bank: Raiffeisenbank, Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich
BBQ- und Grill-Akademie: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0170/8388177
Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091, 8.30 bis 17.00 Uhr
Deko und Geschenke: Fundus, Charivari’s Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171-3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgäu, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 672
Fortbildung: Coaching Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10, Kierwang, Tel. 9387
Heilpraktiker und Naturheilpraxis: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermühlegg 24, Tel. 366217
Internetzugang: Lesezimmer Gästeinfo (kostenfrei) und WLAN
Kosmetik: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Petra Ströbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387 Nagelstudio:
Michaela Luitz, Goldbachweg 27, Tel. 3868032 Massage:
Ayurveda-Aroma-Massage, A. Kögel-Buhl, Tel. 1727 Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387 „Welliz“ Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550
Ski- und Bergführer: Michael Schott, Goldbachweg 21, Tel. 2093113
Skischulen: Ski & Snowboardarena Bolsterlang Gerhard Speiser, Dorflift, Tel. 384757
Erste Skischule Bolsterlang, Dorflift, Tel. 7250 Skischule Christian Speiser, Dorflift, Tel. 366348 Sportgeschäft:
Sport-Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang Vorwahl 08328
Ärzte: Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290
Apotheke: Wälderapotheke A -Lingenau, Tel. 0043 5513/42475
Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel. 1055 od. 0043 664-2372060
Fundbüro: Gäste-Info, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus, Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles Adlerkönig, Tel. 1021
WLAN-Nutzung, Gäste-Info, Tel. 1056 Lebensmittel:
Kienles Dorfladen, Ortsmitte, Tel. 221 Käseverkauf und Hofladen:
Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017 HöfleAlp, Tel. 321 Alpe Berg, Tel. 1068 Massagen:
Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350
Notruf: Euro-Notruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322/96040
Prepaid-Karten: Gäste-Info, Tel. 1056
Schneetelefon: 1000
Sportgeschäfte: Luggi Endrös Sport, Tel. 1047
Planet B., Tel. 9249744 Schneesport SNOWplus, Tel. 210/0002
Snowpark Riedbergerhorn, Tel. 924045 od. 388
a – Z der hörnerdörfer
Veranstaltungen12
„Seemann, lass das träumen“
Offene türen im Fischinger
Gemeindearchiv
Eine Musikalische Revue voller Fernweh von K. D. Köh-ler. Wenn Freddy Quinn „Die Gitarre und das Meer“ besingt, wenn die „Caprifischer“ die rote Sonne im Meer versinken lassen und gerne auch mal einen Bum-mel über die „Reeperbahn nachts um halb eins“ machen würden – wenn wir uns wünschen „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise“, bei „Stormy weather“ in See zu stechen, auf der „Andrea Doria“ anzuheuern und unseren Lieben zu schreiben: „Alles klar auf der Andrea Doria“ – wenn wir unterwegs „Das Herz von St. Pauli“ entdecken, wenn bei „LaPaloma“ ein „Wind weht von Süd“, lesen, was Mutter uns schrieb: „Junge, komm bald wieder“, und fühlen, wonach unsere große Liebe schmachtet: „Ein Schiff wird kommen, und das bringt mir den einen, den ich so lieb´ wie keinen, und der mich glücklich macht“ – dann sind wir am Ort unserer Sehnsüchte angelangt, in unseren phantasti-schen, sentimentalen, romantischen, sehnsuchts- und wehmutsvollen Träumereien, wie sie nur unsere eigene Phantasie und das Theater für uns bereit halten. Ein Hafen, die Seefahrt und das große weite Meer sind der Stoff aus dem Sehnsüchte und Träume gemacht sind. Fernweh und Heimweh, Freiheit und Einsamkeit. Liebe zur See, zur weiten Welt, zur Geliebten. Das Theater
Fischinger Kulturzeit 2014
8. Februar 2014, 19 Uhr Kurhaus Fiskina
Fischen
7. März 2014, 19 Uhr Kurhaus Fiskina
2014
Einen großen Bogen spannen wir in diesem Jahr bei der Fischinger Kulturzeit 2014. Traditionelle Veranstaltungen wie auch neue Kulturakzente prä-sentiert die Gemeinde Fischen in dieser Kultursai-son. Das abwechslungsreiche Programm reicht vom „Country- und Linedance Abend“ über ein Konzert der Gruppe „Federspiel“ bis hin zu „Die
Verschaffen Sie sich einen Eindruck vom Fischin-ger Gemeindearchiv im Kurhaus Fiskina und erfahren Sie beim anschließenden Vortrag von und mit Dr. Erhard aus St. Gallen (Schweiz) alles über Fischen, die Geschichte und die vergangenen 1150 Jahre. Eintritt frei!
Jünge musizieret“ und der Mundartlesung „Loose – sinne – lache“.
Lassen Sie sich die spektakulären Veranstaltun-gen nicht entgehen und sichern Sie sich gleich Tickets im Vorverkauf der Gästeinformationen in den Hörnerdörfer.
versetzt Sie phantasievoll in die sentimentale, sehn-suchts- und wehmutsvolle Welt der Seefahrt. Freuen Sie sich mit uns auf einen schwungvollen, gutgelaunten Abend mit den tollsten Hits und schönsten Songs rund um Seefahrt, Sonne, Wind und Wogen, um Herzeleid und höchstes Glück! Eine Inszenierung des Landesthe-aters Schwaben aus Memmingen. Freuen Sie sich auf einen schwungvollen Abend mit guter Laune und sehnsuchtsvollen Liedern im Kurhaus FISKINA am Samstag, den 8. Februar 2014 um 19 Uhr.Vorverkauf in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer und in Oberstdorf.
Veranstaltungen 13
Hüttenberg
Hüttenberg 9 • 87527 OfterschwangTel. 08321/65454 • Fax 787757 • www.bergbauern-sennerei.de
Besichtigung:Donnerstag 10.15 Uhr oder für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungszeiten:Mo-Sa 7.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr, Sa, Feiertage 17.00-19.00 Uhr
Käseversand: Bestellung per Telefon oder Fax
Filiale: 87545 Burgberg • Tel. 08321/6764970 • Fax 6764976Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 8.30-12.30 Uhr / 14.30-18.00 Uhr / Sa 8.30 - 12.00 Uhr
Filiale: 87538 Fischen/Langenwang • Tel. 08326/209142 • Fax 209143Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 7.00-12.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr / Mi, Sa 7.00 - 12.00 Uhr
Entspannter lernen – lernblockaden erkennen und auflösen
Kurhaus Fiskina Fischen
Zu diesem Fachvortrag mit Diplompädagoge Jürgen Landa vom Institut für Praktische Pädago-gik Reutte/Tirol lädt der kath. Frauenbund Fischen am Donnerstag, 6. Februar 2014 um 19.30 Uhr ins Kurhaus Fiskina, Raum „Fiskina“ (1. Stock), ein. Konzentrationsschwierigkeiten, Aggressionen, Lese- Schreib- und Rechenschwierigkeiten, Hyperaktivität oder ganz allgemein Schwierigkei-ten im Umgang mit anderen, gehören mehr und mehr zum Alltag vieler Eltern. Bis zu 40% der Grundschüler sind von solchen Schwierigkeiten betroffen, aber bereits ab dem Kleinkindalter kann mit Hilfe der Praktischen Pädagogik vielen Proble-men vorgebeugt werden.Die Praktische Pädagogik sieht diese Störungen vorwiegend als stressbedingte Lern- bzw. Denk-blockaden und nicht als Folge von negativen Eigenschaften von Kindern oder gar deren Eltern.Der Hauptverantwortliche für solche Denkblockie-rungen in unserm Alltag und im Alltag unserer Kin-der ist der negative Stress. Er bringt uns aus dem Gleichgewicht und wird zusätzlich noch von nega-tiven Gefühlen wie z. B. Angst, Ärger, Neid, Eifer-sucht begleitet – da geht es Kindern und uns Erwachsenen oft ganz ähnlich.
Kommt Ihnen das bekannt vor?Wenn Ihr Kind sagt „das kapier ich nicht“, sehen
Sie rot und verlieren die Nerven?! Ruhiges Überle-gen, wie sie Ihrem Kind jetzt helfen können, ist nicht mehr möglich. Dies ist eine typische Situati-on. Sie stecken mal wieder mitten in Diskussionen und Machtkämpfen, bei denen es auf beiden Seiten nur Verlierer gibt.Mit Hilfe der Praktischen Pädagogik und der Evolutionspädagogik können diese Blockaden erkannt, aufgelöst und somit ein optimaler Lern-zustand hergestellt werden. Und das ist in jedem Lebensalter möglich!Der Referent, Jürgen Landa (Jahrg. 1968), war bis 2005 Volksschullehrer und Schulleiter. Seitdem betreibt er hauptberuflich Praxen für Praktische Pädagogik und Lernberatung in Reutte, Innsbruck, Salzburg und Graz und ist Ausbildungsleiter für Österreich am Institut für Praktische Pädagogik von M.A. Ludwig Kroneberg in München. Außerdem macht er Firmencoachings, betreut Kindergärten und Schulen und hält Vorträge und Seminare.
Dauer ca. 1,5 Stunden. Eintritt: 5,- €; Keine Anmeldung nötig!Kontaktperson in Fischen:Raphaela Rothmayr Lernberaterin und Praktische Pädagogin IPP, EvolutionspädagoginTel. 08326/384915 oder 01577-5248732
EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIEßENfür Jedermann
Ände
rung
en v
orbe
halte
n
von 10.30-12.00 Uhrund 14.30-16.30 Uhr
TÄGLICHPUBLIKUMSLAUFEisstockschießen nach Terminvereinbarung · Tel.: +49 (0) 83 22-700 530
[email protected] · www.eissportzentrum-oberstdorf.de
Besichtigen Sie die älteste Familien-Brauerei der Welt!
Fachkundige Brauerei-Führung mit zünftiger Bierprobe und Diashow.Informationen unter 08327 92128 (Anmeldung erforderlich).
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
VEranstaltungEn14
„heimat…was ist das?“
Bolsterlanger Kinderfasching
27. Jan. – 21.Feb. 2014 Kurhaus Fiskina
8. Februar 2014 Gasthof Goldbach
Die Gruppe „KreARTiv“ befasste sich für diese Aus-stellung mit dem schwierigen Thema „Heimat“. Schwierig, weil jeder der 6 KünstlerInnen sich gedanklich, künstlerisch technisch und mit stilistischer Originalität damit auseinandersetzen musste. So bedeutet für den einen der Begriff „Heimat“: Emotion oder der kritische Umgang mit der Umwelt, für den anderen: Tradition oder Herkunft. Aber alle identifizie-ren sich in den Bildern mit ihrem vertrauten Umfeld. Wie immer präsentiert die Gruppe ihre Arbeiten in den unterschiedlichsten Techniken: Monotypie, Misch-techniken, z.B. mit Asphalt, Wachs, etc., sowie den klassischen Malarten Aquarell und Acryl. In der Fiski-na, Fischen können sie die Ergebnisse vom 27. Janu-ar bis 21. Februar 2014 während der Öffnungszeiten sehen. Außerdem finden sie weitere Bilder in der Schaufenstergalerie „KreARTiv“, Schloßstr. 15, Sont-hofen. Vernissage am 1. Februar 2014 ab 15.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr sind alle Kinder herzlich zum Bolsterlanger Kinderfasching am 8. Februar 2014 eingeladen. Beginn ist um 14.00 Uhr in der Bolgen-straße (ehemalige Sennerei) mit einem lustigen Gaudiwurm durch den Ort. Begleitet wird der Faschingsumzug von den Bolsterlanger Musikan-ten. Anschließend findet eine lustige Faschingsgau-di im Gasthof Goldbach statt. Hier sorgen die Musi-kanten für tolle Stimmung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Mamas, Papas, Omas und Opas sind herzlich eingeladen, die kleinen „Mäsker-le“ zu begleiten. Der Eintritt ist frei!
Frühstücks-Buffet im Hotel-Café Maderhalmtäglich von 08:00 bis 11:00 Uhr auch für externe Gäste, nur 5,90 € pro PersonGeniessen Sie bei toller Aussicht unser Buffet, mit allem was das Herz begehrt.
Raclette-Essen im Maderhalmtäglich von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr „Raclette satt“, nur 9,80 € pro Person
Maderhalm 19 - 87538 FischenTelefon 08326 - [email protected] - www.maderhalm.com
HDM.indd 1 16.11.2013 16:36:27
Fischinger Mundarttheater
abgesagt
Februar Fischen
Krankheitsbedingt muss leider in diesem Jahr das Mundarttheater der Theaterfreunde Fischen am 14./15./16. Februar 2014 abgesagt werden. Vor-aussichtlich kann der Termin im Frühjahr nachge-holt werden! Die bereits verkauften Tickets dürfen Sie selbstverständlich in der Gästeinformation Fischen stornieren!
VEranstaltungEn 15
22. Februar 2014, 20 Uhr Kurhaus Fiskina
27. Februar 2014, 13.59 Uhr Ortskern Fischen
4Vereine Fasnachtsball
Fasnachtsumzug am „Gumpige“
Ausgelassene Stimmung, fetzige Faschingsmusik und bestens gelaunte Partygäste trifft man beim 4-Vereineball des TSV, der Feuerwehr, des Trachten-vereins und der Musikkapelle Fischen am 22. Februar um 20 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen. Die Partyband „Zündstoff“ die auch in den letzten Jahren mächtig eingeheizt hat, zieht die Besucher mit Kulthits, Rock und Pop sowie aktuellen Charts in Ihren Bann. Schwingt Euer Tanzbein und genießt einen hei-teren, feuchtfröhlichen Abend im Fischinger Kurhaus.Kartenvorverkauf ca. 14 Tage vorher in der Gästeinfor-mation Fischen. Einlass ab 16 Jahren – Ausweiskon-trolle! Eintritt: 8 .-€
Hörner nüf, Hörner na…. Wea ka dea ka!So lautet das Motto am Gumpigen Donnerstag in Fischen beim Faschingsumzug durchs Dorf.Um 13.59 Uhr geht’s los, die aufwendig gebauten Wagen und teilweise handgenähten Kostüme wer-den den zahlreichen Besucher bei einer Fahrt durch den Ortskern präsentiert. Stimmungsmusik zum Tanzen und Feiern gehört ebenso wie ein paar typi-sche Fasnachtsstreiche zu diesem Tag dazu.
Der Gumpige Donnerstag ist der Tag vor dem „Rußigen Freitag“. „Gumpiger“ heißt eigentlich „schmutzig“ und an diesem Tag, beginnt nach dem offiziellen Brauch in der schwäbisch-alemannischen Gegend die Faschingszeit. Ausgelassene Bälle und einige Umzüge werden an diesem Tag veranstaltet.
GETRÄNKESTAD‘LSAUTER
GETRÄNKESTAD‘L SAUTERAm Auwald 2 . 87538 ObermaiselsteinTel. 08326-366377 oder 224Öffnungszeiten: Täglich von 9 - 12 Uhr und 16 - 18 UhrMittwoch- und Samstagnachmittag geschlossenAuf Ihren Besuch freuen sich Gabi und Dieter Sauter.
u Biere weiterer Allgäuer Brauereienu Geschenkartikel . Säfteu Wässer . Weine . Spirituosen
Angebote vom 1. bis 28. Februar 2014
€ 3,90Krumbach Mineralwassermedium oder classic
12/0,7 l Glas statt 4,90
9/1,0 l PET statt 5,20
20/0,5 l PET statt 6,95
€ 4,20
€ 5,95
Krumbacher Mineralwasser in medium und classic,In den Gebinden 12x0,7l.Glas und 9x1l PET und 20x0,5l PET.
HDM.indd 3 16.01.2014 15:11:32
Ges
taltu
ng u
nd B
ildm
onta
ge: ©
schm
idun
dkec
k.de
| O
rigin
alfo
to: ©
Mar
ion
Bosc
h do
s San
tos
Am Scheid 12 · 87538 Obermaiselstein · Tel. 0 83 26 - 16 16 · www.bader-obermaiselstein.de
… bodenständige Tracht
… freche Mode
… witzige Accessoires
… pfiffige Schuhe
… lässige Jeans
… und an güete Kaffee
Kommen Sie nach Fischen und feiern Sie bei der anschließenden Party am Anger im Festzelt mit.
Aus den Hörnerdörfern16
Gästeinformation BalderschwangUnterhalb der KircheDorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265
Öffnungszeiten der GästeinformationMontag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Samstag 9.30 – 11.30 Uhr
Mittwochnachmittag und Sonntag geschlossen!
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00–12.00 Uhr „Gumpiga“ (27.02.) 9.00 –12.00 Uhr
„Haus des Gastes“: Lese-, Schreib- und Spielzimmer, Mo.–Fr. 8.30 – 17.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00–18.00 Uhr
Bahnschalter im Gästeservice Fischen:Mo. – Fr. 9.00–12.00 und 13.00 –16.30 Uhr Öffnungszeiten bis 15.12.2013 siehe oben!
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Volksbank (Pfarrstraße 1), Raiffeisenbank (Hauptstraße 2) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation OfterschwangMitten im DorfKirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777
Öffnungszeiten in der Gästeinfo:Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 UhrSamstag 9.00 – 12.30 UhrSonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BolsterlangIm RathausRathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406
Öffnungszeiten:Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 UhrSamstag 9.00 – 11.30 Uhr27. Februar ab 12.00 Uhr geschlossen
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rathaus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl. Der Geldautomat der Raiffeisenbank Ober -allgäu im Rathausweg 2 ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation ObermaiselsteinIm Haus des GastesAm Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.30–17.30 UhrSonn- und Feiertag geschlossen
„Haus des Gastes“ Lesezimmer, Schreib- und Spielzimmer, Internet, Rollstuhlgeeignete öffentliche ToilettenMontag – Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu ist rund um die Uhr zugänglich!
Samstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ BalderschwangSamstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ FischenSonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ ObermaiselsteinSonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ FischenSonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ BalderschwangSonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ FischenOfterschwang Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.
Gästeinformationen
hauptgottesdienste
17WöchEntlich WiEdErkEhrEndE VEranstaltungEn
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Jeden Montag im Februar9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Alpfit/ Haus des
GastesObermaiselstein
10.00 „Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein Gästeinformation Bolsterlang
10.00 Gästebegrüßung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein Haus des Gastes Obermaiselstein
10.00 Gästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen. Gästeinformation Ofterschwang
10.00 Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang Kurhaus Fiskina Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.30 Wirbelsäulengymnastik, Anmeldung unter Tel. (08326) 3661324. Einzelstunde 10 €. Kurhaus Fiskina Fischen
19.00 „Migelig-Obed“ mit Livemusik - Allgäuer Spezialitätenabend. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
19.15 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326)366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang
19.15 Dance-Aerobic für jedermann Ofterschwanger Turnhalle
Ofterschwang
19.45 Qi-Gong mit Frau Van der Borg. Unkostenbeitrag 4 € Kurhaus Fiskina Fischen
Jeden Dienstag im Februar10.00 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen)
mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326) 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Schweineberg
Ofterschwang
13.00 Winterliche Pferdekutschfahrt - Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 15 €, Kind 7 € mit AWC, mind. 4 Teilnehmer
Gästeinformation Bolsterlang
14.30 Ortsführung „mit einem Obermaiselstein unterwegs“. Lernen Sie Altes und Neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung in der Gästeinformation.
Haus des Gastes Obermaiselstein
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos.
Heimathaus Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
16.00 Wintererlebnis mit Winterbier, Glühwein, Hüttensuppe und Musik am Lagerfeuer beim Bergbauernwirt (überdachte Plätze sind auch vorhanden)
Bergbauernwirt Bolsterlang
16.30 Ausflugsfahrt zum Naturerlebnis Winterwildfütterung - anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen (Pferdekutschfahrt ab 15.45 Uhr möglich)
Alpenwildpark Obermaiselstein
17.00 Kneipp - Gesundheitsgymnastik (außer zu Ferienzeiten) Volksschule Fischen
18.00 Pilates - Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklag zwischen Körper und Geist zielt! 10-er Karte 80 €/Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter Tel. (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Kreuzwirt Fischen
18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik Hotel Burgmühle Fischen
20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen Haus Maria, Ornachstraße
Fischen
Jeden Mittwoch im Februar9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Ev. Gemeindehaus Fischen
10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. (08326) 277. Alpfit/Haus des Gastes
Obermaiselstein
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
18 WöchEntlich WiEdErkEhrEndE VEranstaltungEn
Ein herzliches Willkommenin unserem gemütlichen Restaurant !
Ihre Familie Haistund Mitarbeiter
Am Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036
Freitag und SamstagRuhetag
HDM.indd 1 08.01.2014 10:11:14
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 FischenUhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
HDM.indd 1 17.04.2013 11:15:17
Thomas u. Andrea SchmidPanoramaweg 9 - OfterschwangTelefon 0170/7550524www.schlitte-hitte.de
Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse
direkt an der Talstation der Bergbahnen „Go“
Räumlichkeiten für Feste aller Art
Küche von 10.00 bis 17.00 Uhr
auf 860 Meter
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
18.00 „Pilates“ für Anfänger - ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80,- / Einzelstunde 10,-. Anmeldung und Info unter (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
19.00 „Bergbauernfesttag“ mit Musik. Reservierung unter Tel. (08326) 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
19.15 Vinyasa-Flow-Yoga für Anfänger - Vinyasa-Flow ist ein fl ießend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. (08326)366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
20.00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“. Reservierung unter Tel. (08326) 1021. Kienles Adlerkönig Balderschwang
Jeden Donnerstag im Februar10.15 Sennereiführung der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen
dieser Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.Sennerei Hüttenberg Ofterschwang
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. (08326) 277. Erw. 15 € Ki. 7,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
14.30 Spieletreff für Erwachsene Ev. Kirche Fischen
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos.
Heimathaus Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
16.30 Führung zum Naturerlebnis Winterwildfütterung mit ca. 50 Stück freilebendem Rotwild und zünftigem Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein. Nähere Infos unter Tel. (08326) 8163
Alpenwildpark Obermaiselstein
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
19WöchEntlich WiEdErkEhrEndE VEranstaltungEn
Forellen
auch zum Mitnehmenfangfrisch, hausgeräuchert
und frisch gebraten
Hotel . RestaurantLeicht ...und bekömmlich speisen
Wokgerichte, Nudelspezialitäten,Grillgerichte und Forellen aus unseren Quellwasserteichen
Entspannen und wohlfühlen in unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle
Mühlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHENwww.forellenbach.de
Brigitte HörmannTelefon 08326-384380
HDM 1-8 Seite.indd 1 19.09.2013 11:05:01
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
17.00 Bierbrauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Biers, Anmeldung unter Tel. (08326)7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen
18.00 Pilates - Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklag zwischen Körper und Geist zielt! 10-er Karte 80 €/Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter Tel. (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Schweinshaxenessen mit Livemusik (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat) Restaurant Dorfblick Ofterschwang
Jeden Freitag im Februar9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. (08326) 277 Haus des Gastes Obermaiselstein
14.00 Nass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15 € für Gäste mit AWC zzgl. Material; Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. (08326) 7444
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter (08326) 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt Kreuzwirt Fischen
18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter (08326) 9990 Hotel Tanneck Fischen
20.00 Musikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag) Pfälzer Weinstubn Fischen
Jeden Samstag im Februar16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang
17.30 Nachtrodeln bei Flutlicht Bergbahnen Ofterschwang
Ofterschwang
Jeden Sonntag im Februar10.00 Weißwurstfrühschoppen beim Alpenwildpark - bei trockenem Wetter spielt á zünftige Musik auf!
Anmeldung unter Tel. (08326) 8163. Alpenwildpark Obermaiselstein
11.00 Weißwurst-Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt. Genießen Sie „Gutes vom Dorf“! Landhotel Alphorn Ofterschwang
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen
19.00 Wildschlemmerabend mit zünftiger Livemusik. Wild nur aus heimischer Jagd oder fangfrische geräucherte Forellen. Anmeldung unter (08326) 8163.
Alpenwildpark Obermaiselstein
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Veranstaltungen20
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Samstag, 1. Februar 20149.00 Heimat...was ist das? – Kunstausstellung von der Malgruppe „Kreartiv“.
Die Werke können täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei.Kurhaus Fiskina Fischen
9.00 Snowboardcross Trophy in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im Skiparadies Grasgehren an der Weltcupstrecke am Bolgengrat. (Beginnzeiten und nähere Infos auf Anfrage)
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Schneeschuhe sowie Stöcke. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit je nach Verfügbarkeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i18.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis! Anm.
bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
Sonntag, 2. Februar 2014
† 9.00 Gottesdienst - Hl. Messe – Familienmesse mit Segnung der Kommunionkerzen und Austeilung des Blasius-Segens.
Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
9.00 Snowboardcross Trophy in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im Skiparadies Grasgehren an der Weltcupstrecke am Bolgengrat. (Beginnzeiten und nähere Infos auf Anfrage)
Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
Montag, 3. Februar 201419.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte
(= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Dienstag, 4. Februar 2014
i9.00 Winterwanderung – „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder
3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Niederdorf Kapelle Niederdorf Obermaiselstein
i19.00 Winterlaternen- und Fackelwanderung – Gemütliche Wanderung mit Fackeln und / oder
Laternen über geräumte Winterwanderwege mit anschließendem Glühweinumtrunk. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. (08321) 82157
Gästeinformation Ofterschwang
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
Mittwoch, 5. Februar 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger
Sonnenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
Veranstaltungen 21
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zu Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
19.30 Snow-Light-Night - Flutlichtfahren am Gschwendlift I – Snow-Light-Night am Gschwendlift I mit kostenlosem Skifahren und SNOW-Show aller Ski- und Snowboardschulen Balderschwangs
Gschwendlift I Balderschwang
Donnerstag, 6. Februar 20149.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immen-
stadt, Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 10,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
15.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Lassen Sie uns die Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen oder Ölen verarbeiten und tauschen Sie dabei Wissenswertes rund um die Pflanzen und ihre Wirkungen. Anmeldung erforderlich.
Gästeinformation Ofterschwang
16.00 Bogenschießen in Bolsterlang – „Auf den Spuren von Robin Hood“ Bogenkurs, Erw. 20 €, Kinder (6-13 Jahre) 15 €, Fam. 45 € mit AWC. Anmeldung bis Mittwoch 16 Uhr erforderlich!
Fachklinik Hirtenstein
Bolsterlang
19.00 Eisstock-Standlschießen – Ein leicht sportlicher und sehr fröhlicher Wettbewerb mit dem Eisstock. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Eisstockplatz Obermaiselstein
✶19.30 Entspannter Lernen - Lernblockaden erkennen und auflösen – Vortrag von Dipolmpädagoge
Jürgen Landa vom Institut für praktische Pädagogik aus Reutte/Tirol. Dauer ca. 1,5 Stunden; Eintritt: 5 .- €
Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 7. Februar 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
Samstag, 8. Februar 2014
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Schneeschuhe sowie Stöcke. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit je nach Verfügbarkeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
✶14.00 Kinderfasching in Bolsterlang – Lustiger Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben
im Gasthof Goldbach. Alle Mamas, Papas, Omas und Opas sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei!
Bolsterlang Bolsterlang
i18.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
✶
20.00 Seemann, lass das Träumen – Eine musikalische Revue des Landestheaters Schwaben im Rahmen der Fischinger Kulturzeit 2014. Freuen Sie sich mit uns auf einen schwungvollen, gutgelaunten Abend mit den tollsten Hits und schönsten Songs rund um Seefahrt, Sonne, Wind und Wogen, um Herzensleid und höchstes Glück! Kartenvorverkauf in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Preis: 14 €.
Kurhaus Fiskina Fischen
Veranstaltungen22
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Sonntag, 9. Februar 2014
i
9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 4-5 h Anmeldung bei Planet B. Wintersport unter Tel. (08328) 9249744 erforderlich! Preis: 45 €/Person inkl. Ausrüstung.
Ortgebiet Balderschwang
Balderschwang
Montag, 10. Februar 20149.30 Fahrt zum Biobauernhof Wolf – Herstellung von Blaudruck in gemütlicher Runde, dazu genießen
Sie wärmenden Kräutertee. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer) Anmeldung bis Freitag, 14 Uhr, unter Tel.: (08326) 36460
Gästeinformation Fischen
✶ 13.30 Wiebr-Kränzle – Musik Allgäuer Bergvagabunden Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
19.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte (= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
✶ 20.00 Konzert der Jugendkapelle Fischen – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos!
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
Dienstag, 11. Februar 2014
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 €
und Kinder 3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
Mittwoch, 12. Februar 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
Fischen
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger
Sonnenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zu Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
Donnerstag, 13. Februar 2014
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
16.00 Bogenschießen in Bolsterlang – „Auf den Spuren von Robin Hood“ Bogenkurs, Erw. 20 €, Kinder (6-13 Jahre) 15 €, Fam. 45 € mit AWC. Anmeldung bis Mittwoch 16 Uhr erforderlich!
Fachklinik Hirtenstein
Bolsterlang
Freitag, 14. Februar 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
14.30 Seniorennachmittag – mit Spielen bei Kaffee und Kuchen Pfarrsaal Obermaiselstein
Veranstaltungen 23
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i15.30 Vollmond-Schneeschuhtour – Traumhaftes Wintererlebnis für alle Abenteurer.
Anm. bis 16.00 Uhr am Vortag unter (08326) 8314. Erw. 40 € inkl. Kässpatzen-Essen mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Hörnerbahn (Talstation)
Bolsterlang
i18.00 Schneeschuhwandern in den Vollmond – Leichte 2 Stunden Schneeschuhwanderung
an Vollmondabenden mit Fackeln im Schneeschuhpark Oberallgäu in Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
Samstag, 15. Februar 2014
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Schneeschuhe sowie Stöcke. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit je nach Verfügbarkeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
✶ 15.00 Einladung zum Trachtenkränzle vom Trachtenverein „D´Dörfler Bolsterlang“ – Mit fetziger Musikunterhaltung, Masken erwünscht, Eintritt frei!
Gasthof Goldbach Bolsterlang
i18.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
Montag, 17. Februar 201419.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte
(= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
Dienstag, 18. Februar 2014
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichtigung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
✶ 14.00 Seniorenfasching – mit buntem Programm bei Kaffee und Kuchen. Pfarrzentrum Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten Erw. 5,50 € und Kinder
3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
i19.00 Winterlaternen- und Fackelwanderung – Gemütliche Wanderung mit Fackeln und / oder
Laternen über geräumte Winterwanderwege mit anschließendem Glühweinumtrunk. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. (08321) 82157
Gästeinformation Ofterschwang
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Kapelle Bolsterlang
Mittwoch, 19. Februar 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
† 9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – Frühstück für Leib und Seele mit geführter Meditation Pfarrsaal Obermaiselstein
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger
Sonnenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zu Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
19.30 Snow-Light-Night - Flutlichtfahren am Gschwendlift I – Snow-Light-Night am Gschwendlift I mit kostenlosem Skifahren und SNOW-Show aller Ski- und Snowboardschulen Balderschwangs
Gschwendlift I Balderschwang
Veranstaltungen24
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶ 20.00 „Hurtigruten im Winter“ – Lichtbildervortrag von und mit Winfried Kröner. Karten erhalten Sie an der Abendkasse,
Kurhaus Fiskina Fischen
Donnerstag, 20. Februar 20149.00 Fahrt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ – Fahrt zum Alpseehaus nach Immen-
stadt, Spaziergang um den kleinen Alpsee, kleiner Imbiss im Alpseehaus und Besichtigung der Ausstellung „Expedition Nagelfluh“. Kosten: 10,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer), Anmeldung unter Tel.: (08326) 36460
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
† 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Pfarrzentrum Fischen
15.30 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Lassen Sie uns die Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen oder Ölen verarbeiten und tauschen Sie dabei Wissenswertes rund um die Pflanzen und ihre Wirkungen. Anmeldung erforderlich.
Gästeinformation Ofterschwang
16.00 Bogenschießen in Bolsterlang – „Auf den Spuren von Robin Hood“ Bogenkurs, Erw. 20 €, Kinder (6-13 Jahre) 15 €, Fam. 45 € mit AWC. Anmeldung bis Mittwoch 16 Uhr erforderlich!
Fachklinik Hirtenstein
Bolsterlang
✶ 20.00 FASCHINGSKONZERT des Männergesangvereines Fischen – Eintritt mit AWC frei! Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 21. Februar 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
14.30 Kinderfasching – Wilkommen sind alle Kinder bis 10 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Die Kinder führen ein Theaterstück „Der Grüffelo“ auf. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt 99 Cent.
Haus des Gastes Obermaiselstein
17.30 Erlebniskochen wie zu Omas Zeiten – Lassen Sie sich in die Kunst des ehrlichen, regionalen und jahreszeitbewussten Kochens einführen und das alles in einem alten historischen Bauernhaus. Anmeldung erforderlich!
Gästeinformation Ofterschwang
Samstag, 22. Februar 20149.00 Snowboardcross Trophy in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im Skiparadies Grasgehren an
der Weltcupstrecke am Bolgengrat. (Beginnzeiten und nähere Infos auf Anfrage)Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
i
10.00 Schneeschuh Schnupper Tour – Entdecken Sie diese Wintersportart im „Schneeschuhpark Oberallgäu“. 8 € p. Pers. mit AWC (regulär 14 €). inkl. Guide und Schneeschuhe sowie Stöcke. Wanderschuh und Winterkleidung mitbringen. Anmeldung und Zahlung vorab in der Gästeinfo Ofterschwang. Bei Gruppen unter 6 Personen kann sich die Startzeit je nach Verfügbarkeit auf 11, 12 oder 13 Uhr verschieben.
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
i18.00 Schneeschuh-Fackelwanderung – Mit der Fackel hinein in ein einmaliges Winter-Erlebnis!
Anm. bis Fr., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
✶20.00 4-Vereine-Faschingsball – Großer Fastnachtsball des TSV, der Freiwilligen Feuerwehr, der
Musikkapelle Fischen und des Trachtenvereins D' Holzar. Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer ca. 14. Tage vorher. Reservierung unter Tel. (08326) 3646-0.
Kurhaus Fiskina Fischen
Sonntag, 23. Februar 20149.00 Snowboardcross Trophy in Grasgehren – Spannende Wettkämpfe im Skiparadies Grasgehren an
der Weltcupstrecke am Bolgengrat. (Beginnzeiten und nähere Infos auf Anfrage)Skiparadies Grasgehren
Obermaiselstein
i
9.30 Schneeschuh-Tagestour – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Dauer: 4-5 h Anmeldung bei Planet B. Wintersport unter Tel. (08328) 9249744 erforderlich! Preis: 45 €/Person inkl. Ausrüstung.
Ortsgebiet Balderschwang
Balderschwang
† 9.30 Literaturgottesdienst Evang. Kirche Fischen
Montag, 24. Februar 2014
✶9.00 Ausstellung der Fischinger Maler und Bildhauer – Georg Larsch, Hans Ruppaner, Michael Vogler,
Gerhard Sauter und Peter Vogt. Die Werke können täglich zwischen 9 - 17 Uhr besichtigt wer-den. Die Vernissage findet am 24. Februar um 19 Uhr im Kurhaus Fiskina statt. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
Veranstaltungen 25
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
9.30 Fahrt zum Biobauernhof Wolf – Herstellung von Blaudruck in gemütlicher Runde, dazu genießen Sie wärmenden Kräutertee. Kosten: 12,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer) Anmeldung bis Freitag, 14 Uhr, unter Tel.: (08326) 36460
Gästeinformation Fischen
19.30 Balderschwanger „Winter-FESCHT“ – das Hüttendorf mit beheizbarer Blockhütte (= Nähe Talstation Gschwendlift I) wartet mit einem wöchentlich wechselnden bunten Rahmenprogramm auf viele große und kleine Besucher
Festplatz an der Bolgenach
Balderschwang
✶ 20.00 Konzert der Jugendkapelle Fischen – Eintritt mit AWC frei! Kurhaus Fiskina Fischen
Dienstag, 25. Februar 2014
i9.00 Winterwanderung - „Rund um Fischen“ – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme für Hörnerdörfer Gäste mit AWC kostenlos!
Gästeinformation Fischen
9.30 Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle“ – Fahrt zur „Oberen Mühle“ nach Hinterstein, Besichti-gung der Schaukäserei mit Käseprobe und des Heimatmuseums. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460, Kosten: 8,- € pro Person (mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung in der Gästeinfo.
Kosten Erw. 5,50 € und Kinder 3,50 € inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und ErinnerungstasseGästeinformation Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Kapelle Langenwang
Mittwoch, 26. Februar 20149.00 Brauereibesichtigung – Fahrt zur Brauerei „Hirschbräu“ in Sonthofen, Brauereiführung mit
Bierprobe, anschließend Einkehr zum Weißwurstsessen im Brauereigasthof. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen, Tel. (08326) 36460 Kosten: 12,- € pro Person ( mit AWC der Hörnerdörfer)
Gästeinformation Fischen
i14.00 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Einfache Wanderung über das Bolsterlanger
Sonnenplateau mit Blick auf die Allgäuer Gebirgskette. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Erw. 12 €, Kind 9,50 € mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.
Ski- und Snowboardarena Gerhard Speiser
Bolsterlang
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anm. bis Di., 16.00 Uhr unter (08326) 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
18.30 Naturpark Exklusiv - Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Winterwanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zu Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkkehr im Höhlenstüble. Anmeldung in der Gästeinfo.
Haus des Gastes Obermaiselstein
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina Pfarrkirche St. Katharina
Obermaiselstein
Donnerstag, 27. Februar 2014
i9.30 Geführte Schneeschuhtour im „Naturpark Nagelfluhkette“ – Geführte Tagestour mit dem
Naturpark-Führer. Anmeldung in der Gästeinfo, Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 15 €Gästeinformation Obermaiselstein
✶13.59 Großer Faschingsumzug durch den Fischinger Ortskern - anschließend Faschingstreiben im Ort
und im Zelt – Anmeldungen von Faschingswagen und Fußgruppen im Gästeservice Fischen Tel. 08326/3646-0
Ortskern Fischen Fischen i. Allgäu
i18.00 Fackelwanderung im Schneeschuhpark – Romantische 2 Stunden Fackelwanderung (leicht)
durch die verschneite Winterlandschaft des Schneeschuhparks Oberallgäu rund um die Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg. 29 € p. Pers., Anmeldung unter Tel. 0831 5232720
Schneeschuhpark Oberallgäu
Ofterschwang
Freitag, 28. Februar 2014
i9.00 Schneeschuh-Tagestour – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer.
Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. (08326) 3646 0. Inkl. Leihausrüstung 15 €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe und Brotzeit mitbringen.
Kurhaus Fiskina Fischen
14.30 Gemeindetreff St. Ulrich – für Jung und Alt Pfarrsaal Obermaiselstein
VEranstaltungEn26
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
17.30 Erlebniskochen wie zu Omas Zeiten – Lassen Sie sich in die Kunst des ehrlichen, regionalen und jahreszeitbewussten Kochens einführen und das alles in einem alten historischen Bauernhaus. Anmeldung erforderlich!
Gästeinformation Ofterschwang
✶ 20.00 FASCHINGSKONZERT der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit AWC frei! Kurhaus Fiskina Fischen
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
ww
w.h
k-w
erb
ung
.de
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFENTelefon 08321-619964
www.hundesalon-sonthofen.deMo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
nur nach Terminvereinbarung
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen
Hundebekleidung / -zubehör
trimmenwaschenschneidenscheren
10Jahre
fotografiertund kreativ bearbeitet von ...
Tasse
mit
Foto
ihres
Lieblings
fotografiertund kreativ bearbeitet von ...
Geschenkidee !DIE
Wir backen „allgäu nativ“.
87538 BOLSTERLANG - Telefon 08326 3867987
In unserer Filiale „DORFLADEN“ in Bolsterlang finden Sie:• Backwaren, Lebensmittel für den tägl. Bedarf• Wurst und Käse, Milch- und Molkereiprodukte• Getränke, Zeitschriften, Hygieneartikel
Chef Thomas Pinn mit Bäckereifach-verkäuferin Katharina Elisabeth Bietsch
www.allgaeu-nativ.de
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 27. September 2013.
Redaktionsschluss ist am 13. September 2013.
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 28. Februar 2014.
Redaktionsschluss ist am 14. Februar 2014.
Restaurant - Café
Karatsbichl Fam. Althaus
20 Min. ab Ortsmittewestlich der StillachTel. (08322) 4572www.karatsbichl.de
Mittwoch bis Sonntagvon 10 bis 18 Uhr geöffnet,Donnerstag und Freitag bis 22 UhrTipp: Frische Forellen aus eigenem Quellwasser, hausgemachtes Eis,großes Rodelgelände
Fam. Eichhorn
Kurze Wege -
lohnende Ziele
Sonnenterrassen mit Panoramablick
Restaurant - Café
30 Min. ab OrtsmitteRichtung Nebelhornbahnoberhalb der Erdinger Arena Tel. (08322) 3323 - www.kuehberg.degeöffnet Donnerstag bis MontagDienstag + Mittwoch Ruhetag
Tipp: Allgäuer Spezialitäten aus eigener LandwirtschaftFrische Kuchen und Tortenaus hauseigener Konditorei
Veranstaltungen 27
2. März 2014 Bolsterlang
7. März 2014 Obermaiselstein
9. März 2014 hörnerdörfer
Faschingsumzug mit Gaudiwurm
losgelaufen – arktisches Kanada
Funkenfeuer in den hörnerdörfern
Dieses Jahr zieht wieder ein bunter Faschingsumzug am Sonntag, dem 2. März 2014 durch Bolsterlang. Durch die örtlichen Vereine und privaten Gruppen ent-steht ein Faschingsumzug mit aktuellen oder verrück-ten Mottos. Der Gaudiwurm startet um 13.29 Uhr in Sonderdorf, zieht durch das ganze Dorf bis zum Park-platz Kitzebichl. Packen auch Sie Ihre Masken aus und feiern Sie mit uns! Sie werden mit einem herzlichen: „Hörner nüf, Hörner na, wer ka der ka“ begrüßt.
Nach der Kanufahrt auf dem Yukon und einem Trail über den Chilkoot Pass im Jahr 2009 zieht es Andreas Eller im Sommer 2011 erneut in die kanadische Provinz Yukon und in die Nordwest-Territorien. Der „Dempster Highway“ ist eine gewalzte Schotterstraße und führt von Dawson City nordwärts bis nach Inuvik. Wildnis pur, hier existieren kaum Ortschaften, wenig Menschen und viele Tiere. Andreas Eller muss lernen, mit sich und den Umständen umzugehen. Und das auf eine ganz humane Fortbewegung, völlig entschleunigt, legt er diese 750 Kilometer auf seinen Füßen zurück und erreicht Inuvik, fast am Polarmeer gelegen. Um die Strecke durch unbekanntes Gelände zu bewäl-tigen, veranschlagt Eller eine Tagesleistung von ca. 30 km. Ausrüstung und Proviant transportiert er in einem geländegängigen Anhänger, der mit Hilfe eines Zugge-schirrs gezogen wird. Der Abenteurer erzählt in seiner digitalen Multimedia-Projektion live von dieser langen, einsamen Wande-rung durch das Land der Bären und Elche. Mit beein-druckender Fotografie, selbstgedrehten Filmsequenzen
und authentischer Musik entsteht ein technisch auf-wändig gestalteter Vortrag. Im Mittelpunkt stehen viele Geschichten, die lebendig, mitreißend und manchmal auch selbstironisch erzählt werden. Am 7. März 2014 um 20 Uhr im Haus des Gastes in Obermaiselstein. Karten für 12,- € an der Abendkasse. Dauer 90 Minuten. Info auf www.andreaseller.de
Einen uralten germanischen Brauch pflegen noch heute die Orte der Hörnerdörfer jedes Jahr am Sonn-tag nach Aschermittwoch, also dem ersten Fasten-sonntag. Der Funkensonntag ist Zeichen dafür, das Böse Geister vertrieben werden und der Winter Aus-zug hält. Auf den teilweise bis zu 30 Meter hohen Holz-türmen befindet sich eine so genannte „Funkenhexe“. Dies ist eine Puppe meist aus Stroh, Heu oder auch Sägemehl gebastelt, die oftmals in Ihrem Inneren einen Ballon hat der dann einen lauten Knall ertönen lässt wenn das Feuer bis nach oben geschlagen ist. Ein schlechtes Zeichen für die jeweiligen Orte ist, wenn der Funken bereits umfällt, obwohl die Funkenhexe noch nicht verbrannt ist. Die Hexe wird von den heimischen „Fehla“ gebastelt.
Das wochenlang vorher gesammelte, trockene, unbe-handelte Holz, das die „Kerle“ vom Dorf hart erarbeitet haben, wird das ganze Jahr über an Lagerplätzen auf-bewahrt und am Samstag vor dem Funkensonntag zum Funkenplatz abseits der Häuser gebracht. Nach sorgfältigem sortieren des Holzes wird in einzelnen Schichten der Turm gebaut. Nachmittags wenn die
Burschen schon einen großen Teil Ihrer Kräfte ver-braucht haben, versorgen die Mädels oftmals die fleißigen Funkenbauer mit Kaffe und Kuchen! Gegen Abend, und auch die ganzen Nacht über, werden die Funken ordentlich bewacht, sodass auf keinen Fall die Nachbargemeinden und auch Gegner den Funken schon im vorab anzünden und somit einen Streich spielen können! Untereinander spielt immer die Höhe des Holzturmes eine sehr große Rolle. Das Motto lautet hier – umso höher, umso besser!
Am Sonntag, nachdem der wertvolle Turm fertig gebaut ist, wird er bei Einbruch der Dunkelheit vor den Augen der Dorfbevölkerung entzündet. Sobald dann der laute Knall des Ballons in der Hexe ertönt, wird ausgiebig gefeiert und bei leckeren „Funkekiachle“ und Glühwein der Abend genossen.
In den Hörnerdörfern werden an den acht Funken-plätzen (Langenwang, Maderhalm, Oberthalhofen, Oberdorf, Balderschwang, Tiefenberg, Hüttenberg und Sigishofen) zwischen 18 und 19 Uhr die Flammen entzündet. Für´s leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
aus dEn hörnErdörFErn28
„Das Kinderschneefest“ in
Grasgehren
15./16. März 2014 Obermaiselstein
Schnee, Spaß und Skivergnügen – all das ver-spricht „Das Kinderschneefest“ seinen jungen Teil-nehmern auch heuer wieder. Deutschlands größte Kinderskiveranstaltung macht in diesem Winter Halt an 10 Stationen in ganz Deutschland und Österreich, unter anderem auch im Obermaisel-steiner Skigebiet Grasgehren.
In Zusammenarbeit mit der örtlichen Skischule bietet „Das Kinderschneefest“ ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder von 3 bis 13 Jahren. Die jungen Pistenflitzer sollen dabei mit viel Freude und Spaß und unter Anlei-tung kompetenter Skilehrer für das Skifahren begeistert werden.
Natürlich wieder dabei: Das beliebte Maskottchen „SnoMo“, das die Kinder bei der „SnoMo-Olympi-ade“ motiviert und begleitet. Dieser Übungspar-cous wurde speziell für „Das Kinderschneefest“ entwickelt und bringt den Kindern spielerisch die wichtigsten Grundlagen des Skifahrens bei – Spaß garantiert!Hier gibt es Aufgaben wie „Kurven kratzen“, „Wel-len reiten“ und „Bremse treten“ zu bewältigen, aber auch Stationen wie „Ausrüstung checken“ und „Warm machen“ gehören dazu. Alles natürlich
unter den wachsamen Augen erfahrener Skilehrer, die an jeder Station für Kinder da sind.
Das absolute Highlight an jedem Ort – der finale „SnoMo-Contest“ ist ein Kindertorlauf, bei dem die zukünftigen Profis am Ende eines spannenden Tages zeigen können, was sie drauf haben.
Dabei sein ist alles. Beim Spiel und Spaß im Schnee gibt es nur Sieger, denn an jeder Station hält „SnoMo“ für alle teilnehmenden Kinder tolle Preise im Gesamtwert von über € 1.000 bereit. Und auch die Anmeldung funktioniert ganz unkompliziert: Wer Lust hat, kommt einfach mor-gens zur „SnoMo-Erlebniswelt“ an der jeweiligen Skischule oder ruft kurz vorher dort an. Kontakt-daten sowie alle Informationen für Kinder und Erwachsene gibt´s auf „SnoMo´s“ Internetseite unter www.daskinderschneefest.de
Termin in Grasgehren: 15./16.03.2014Beginn: 9.30 UhrTeilnahmegebühr: € 20,- pro Tag/Kind
Enthaltene Leistungen: Tagesskikurs, Betreuung beim Skifahren, Teilnahme am „SnoMo-Contest“, Liftgebühr, Teilnahme am Gewinnspiel.
Dorflift . Zentrum . Hörnerbahn
HDM 1-8 Seite.indd 1 29.10.2013 09:35:40
Jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Saunalandschaft. 2 Stunden zahlen - 3 Stunden geniessen!
C�n���-Li�h�-A��n�
Saunieren mit Alpenflair:
Pures Wohlbefinden verspricht unser Wellnessdorf mit fünf unterschiedlichen rustikalen Saunahütten, grossem Sau-nagarten und Blick in die Berge. Ausserdem: Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken, Salzhütte, vielfälti-ges Massageangebot, Wellenbad, Kinderbereich, Veranstal-tungsabende, Aktionstage uvm. Sonntag ist Familientag!
promenadestr. 3, 87561 oberstdorftel. 08322 / 606960www.oberstdorf-therme.de
Alpen. . .
. . .W ellness
... in Leder, Textil und Lammfell sowie Accessoires
87541 BAD HINDELANG - Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 - % (08324) 2081 89073 ULM - Walfischgasse 7 - www.leder-eberhart-hindelang.de
HK
-Wer
bun
g
1903
2014 Jahre
Tracht und Leder auch in ÜBERGRÖSSEN
Änderungsservice Wir bringen Ihre Kleidung wieder in Form.
Fertigung nach Ihren Maßen und Wünschen
aus dEn hörnErdörFErn 29
nachbericht Obermaislstein
alphornbläser unterstützen den liederkranz Bühlertann bei ihrem adventskonzert
Ein Teil des Liederkranzes Bühlertann, einem gemischten Chor aus dem Kreis Feuchtwangen / Schwäbisch Hall, war Gast im „Landhotel Alphorn“ in Ofterschwang. Dort gefiel ihnen die dargebotene Musik der „Ober-maiselsteiner Alphornbläser“ dermaßen gut, dass Sie den Inhaber des Landhotels und gleichzeitig Mitglied der Alphornbläser, Jörg Pöschl, spontan um einen Gastauftritt bei ihrem Adventskonzert baten.
Am zweiten Adventssonntag folgen die Obermaisel-steiner Alphornbläser dieser Einladung und unter-stützten zusammen mit dem „Duo Ofterschwang“ die Sänger bei ihrem Kirchenkonzert.
Glühweinstand an Silvester
nachbericht Obermaiselstein
Bereits zum siebten Mal in Folge gab es ihn – den bei allen beliebten Treffpunkt am Silvesterabend im Obermaiselsteiner Ortskern. Die Familie Hartl, die im Sommer die Alpe Schattwald im Rohrmoostal bewirtschaftet und dort ihre Gäste mit Käse aus eigener Herstellung, Brotzeiten sowie Kaffee & Kuchen versorgt, sowie die Familie Milz, die den Sommer auf der Alpe Osterberg zwischen Tiefen-bach und Riezlern (Kleinwalsertal) verbringt und sich dort um ihre Gäste kümmert, haben zusammen mit Alfred Berktold wieder einen Glühweinstand organi-siert. Im Rahmen des Silvesterfackellaufes des Skic-lubs gab es auch zum vergangenen Jahreswechsel dort wieder Glühwein, Glühmost, Raclette und die legendären Sennburger zu kaufen. Nach einem ein-
drucksvollen Fackellauf mit vielen Teilnehmern und stimmungsvollen Liedern der „Weisenbläser“ fanden sich viele Grüppchen gemütlich rund um die Stehti-sche zusammen und feierten noch weit in das neue Jahr hinein. Dank des Wetters und des Engage-ments der Älpler konnte auch dieses Silvester wie-der ein guter Umsatz gemacht werden. Den kom-pletten Erlös in Höhe von 800 Euro spendeten die Organisatoren an den Veranstalter des Silvesterfa-ckellaufes, den Skiclub Obermaiselstein. Dessen Vorstand Berni Huber freute sich wieder sehr und bedankte sich herzlich bei den Betreibern für ihren tollen Einsatz. Er sowie die Älplerfamilien wünschen allen Einheimischen und Gästen ein gesundes und glückliches 2014.
Mit rund 450 Menschen war die Bühlertanner Kirche gut gefüllt und die Zuhörer genossen die traditionellen Waisen unserer Alphornbläser, die gut mit den Advents- und Weihnachtsliedern des Chores harmo-nierten.
Auch nach dem Konzert vor der Kirche spielten die Obermaiselsteiner Alphornbläser bei Glühwein und schön erleuchtetem Kirchplatz noch einige Zugaben, die sehr gut ankamen und die Bühlertanner in alpen-ländische Weihnachtsstimmung versetzte.Wie Max Schmid, der während des Konzertes die Ansage übernahm, meinte: „Es fehlt nur noch das Echo der Berge.“
MexikanischeSpezialitäten,argentinische Steaks und heimische Gerichtesind unsere Stärke.
Tägl. geöffnet ab 16 Uhrwarme Küche ab 17 UhrSonntag Ruhetag
Hans-Böckler-Straße 8687527 SonthofenTelefon 08321/7091
HDM Ballonsport.indd 3 12.11.2013 22:16:39
Aus den Hörnerdörfern30
Rodeln am Skilift
Generalversammlung
des heimat und trachtenvereins
D´Dörfler Bolsterlang e. V.
nachbericht Bolsterlang
Fischen
Spaß, Aktion und eine tolle Atmosphäre gibt es beim Nachtrodeln an den Familienskilifte Stinesser Fischen. 20 Holzschlitten, die an den Liftbügeln befestigt werden können, stehen für Gäste und Einheimischen zum Rodeln bereit. Der Fahrer wird sitzend auf dem Schlitten den Lifthang hinaufge-zogen und kann anschließend die Piste hinabsau-sen. Durch die einfache Handhabung bietet sich diese Attraktion auch perfekt für Familien mit Kin-dern an. Jeden Freitagabend ab 17.30 Uhr steht die Skipiste für „d´Schlittlar“ zur Verfügung.
Für nur 12.- € inkl. Schlitten kann 5 Mal gefahren werden und zu einem vergünstigten Preis von 17.- € kann das Vergnügen 10 Mal genutzt wer-den. Kinder erhalten ermäßigte Fahrkarten!Lassen Sie sich dieses spektakuläre Winterhigh-
Am 23. November 2013 fand die 64. Generalver-sammlung des Heimat- und Trachtenvereins D´Dörfler Bolsterlang e. V. statt. Bei den Teilneu-wahlen wurde Bernhard Graf einstimmig für das Amt des Kassiers in die Vorstandschaft gewählt, nachdem sich Christof Endreß nicht mehr zur Wahl stellte.
light nicht entgehen und probieren Sie die neuen Schlitten an den Familienskiliften Stinesser Fischen aus. Auch Vereine und Gruppen sind nach Termin-vereinbarung herzlich willkommen!
Endreß bekleidete das Amt des Kassiers 12 Jahre lang und ist Mitbegründer der Theatergruppe Bolsterlang, die er auch sieben Jahre organisato-risch geleitet hat. Die Vorstandschaft bedankte sich bei Endreß für die vielen ehrenamtlichen Stun-den, die er zum Wohl des Trachtenvereins geleistet hat und überreichte ihm ein kleines Präsent.
Von links: Alexander Steiner (2. Vorstand), Christof Endreß (ehem. Kassier), Mathias Martin (1. Vorstand).
Aus den Hörnerdörfern 31
Vitalhaus Fischen · Am Anger 8 · 87538 Fischen i. AllgäuTelefon 08326 38430-0 · Telefax 08326 38430-9
[email protected] · www.lea-vitalhaus.de
Das Allgäu ist um eine Attraktion reicher – am 20. Februar öff-net das Lea Vitalhaus in Fischen im Allgäu seine Pforten. Nach einer gründlichen und liebevollen Renovierung ist ein wahres Schmuckstück entstanden. Das Anwesen, früher als Rathaus genutzt, besticht durch seine außergewöhnliche Optik und sucht im Allgäu seinesgleichen. Flanieren Sie durch die mit ed-len Holzdecken geschmückten Räumlichkeiten und gehen Sie auf Entdeckungsreise.
VITALHAUSVITALHAUSFISCHEN
LEA VITALCAFEGESCHENKIDEEN
ALLGÄUER SALZGROTTEWELLNESS · MASSAGEN
LEA SEMINARWELT
Große EröffnungDonnerstag, 20. Februar, 10 UhrTage der offenen Tür Fr. / Sa., 21./22. Februar
© e
lsner
des
ign
gmbh
, kem
pten
Lea Vitalhaus Hörnerdörfer Magazin 92x252 4c.indd 1 14.01.14 10:23
Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerk für Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik, im Oberallgäu für Sie handgefertigt. Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung!
Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei SonthofenFon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de
Aus den Hörnerdörfern32
aDaC testet Skigebiete:
Siegerkrone für Balderschwang
und Ofterschwang
Im Skipassindex 2013/14 des ADAC belegen die beiden Skigebiete in den Hörnerdörfern im südli-chen Oberallgäu den ersten und zweiten Platz – Unter die Lupe genommen wurde das Preis- Leistungsverhältnis
Balderschwang/Ofterschwang (oh) Unter den getesteten Skigebieten in Deutschland ist Skifahren nirgends sonst sein Geld so wert wie in Balderschwang und Ofterschwang im südlichen Oberallgäu: Die Skigebiete in den beiden Hörner-dörfern schafften es jetzt im Skipassindex 2013/14 des ADAC deutschlandweit auf die Plätze eins und zwei. Und selbst europaweit kann Balderschwang locker mithalten: Hier sahnte das Skigebiet hoch oben am Riedbergpass die Vizekrone ab.Insgesamt hatten die Experten in 100 Skigebieten
in den Alpen, den Mittelgebirgen, Osteuropa und Skandinavien genau hingesehen. Unter die Lupe genommen wurden Qualität und Vielfalt der Pis-ten, der Komfort der Seilbahnen, der Platz auf den Pisten sowie die Schneesicherheit. Diese Faktoren wurden anschließend dem Skipasspreis für einen Tag gegenübergestellt.
Lob der Tester für BalderschwangZunächst ein Blick auf Deutschlands Spitzenskige-biet Balderschwang: Hier kostet der Tagesskipass überschaubare 27 Euro. Dem gegenüber stehen 78 Hektar Pistenfläche zwei Sesselbahnen und neun Schlepplifte. Lobend erwähnen die ADAC-Tester die geringen Wartezeiten am Morgen, viel Platz auf den Pisten und die kostenfreien Parkplätze an der Tatstation. Eine Rolle spielte sicherlich auch, dass
Schneesicherheit in Balderschwang so gut wie garantiert ist: Das kleine Gebirgsdorf liegt unweit der Grenze zum Bregenzer Wald in Vorarlberg auf 1044 Metern Höhe und wird gerne auch „Bayerisch Sibirien“ genannt. Die zwei Siegerkronen des ADAC sind übrigens nicht die einzigen Auszeichnungen, mit denen sich Balderschwang seit dieser Winter-saison schmücken darf: Das Portal www.skigebie-test.de hatte das dortige Skigebiet heuer bereits mit dem Prädikat „Top für Familien“ ausgezeichnet.
Ofterschwang: 16 Millionen für mehr KomfortAuf Platz zwei im deutschlandweiten ADAC-Ver-gleich schafften es die Bergbahnen GO! Ofter-schwang/Gunzesried. Der Tagesskipass kostet aktuell 33,50 Euro. Skifahrer und Snowboarder kommen dafür in den Genuss von 55 Hektar Piste und sechs topmodernen Bergbahnen sowie Lift-anlagen. Die ADAC-Tester loben vor allem die
hohe maschinelle Beschneiungskapazität, die schnellen Bergbahnen sowie – damit einherge-hend – die geringen Wartezeiten am Morgen. Von nichts kommt nichts: Die Bergbahnen hatten in den vergangenen Jahren viel Geld in die Hand genommen und in Qualität, Komfort und Schnee-sicherheit investiert. So entstand 2010 in Ofter-schwang mit dem Speicherteich „Gaisrücken“ der größte Speicherteich überhaupt in Deutschland mit einem Fassungsvermögen von 106000 Kubik-meter Wasser. Und auch 2013 wurde kräftig modernisiert: 16 Millionen Euro flossen in den Ausbau des Zwei-Täler-Skigebiets. Von Gunzes-ried aus können Gäste seit dieser Saison statt im Schlepplift bequem mit Kabinenbahnen für bis zu acht Personen bis zur Bergstation hinter dem Weltcup-Express fahren. Ersetzt wurde zudem der Schlepplift zum Gipfel durch eine Sechser-Sessel-bahn mit Wetterschutzhauben. Und: Nur wenige
Weiter auf Seite 34
Aus den Hörnerdörfern 33
© W
erbe
Bla
nk
WeltEis
• gute Busverbindung • Parkplätze am Eingang• Filminformationen • Führungen mit Audiosystem
Winter-Highlight: Fackelwanderung Di + Fr 19°° Uhr
Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr *
* letzter Einlass 16°° Uhr
www.breitachklamm.com
8er Gondeln · 6er Sesselbahn · 11 Schlepplifte · 32 km Pisten
Nachtskilauf · FunPark · Alpines Trainingszentrum Allgäu
Test- und Verleihstationen · Schneeleo-Übungspark
Gemütliche Berghütten und Gasthäuser
Winterwanderweg · 3 Naturrodelbahnen
Infotelefon: (08324) 8081/8082
© s
chm
idun
dkec
k.de
Gemütliche Berghütten und Gasthäuser
Winterwanderweg · 3 Naturrodelbahnen
www.schnee-juhe.de
Spieserlifte UnterjochTel. (0 83 24) 71 81
Skigebiet OberjochTel. (0 83 24) 97 37 84
Hornbahn HindelangTel. (0 83 24) 24 04
Am Anger 12 - 87538 Fischen - Tel. 08326-9687 oder 8209
Spezialitäten:Hausgemachte Nudeln in verschiedenen Variationen
Ausgezeichnete Pizzen sowieleichte Fisch- und Fleischgerichte
Täglich wechselnde Tageskarte mit Hausspezialitäten
Geöffnet: Dienstag ab 1700 Uhr Mittwoch bis Sonntag von 1100 - 1400 Uhr und 1700 - 2200 Uhr
Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)
Viele Gerichte
für 6,50 € auch
zum Mitnehmen!w
ww
.hk-
wer
bung
.de
Spezialitäten
mit frischen
Muscheln
Sonnenterrasse
P am Haus
Trattoria - Pizzeria
Il LeonardoDa Vinci
34
» Die modernste Kletterhalle in Schwaben
Infos, Tickets & Ausbildung unter:Telefon: +49 (0) 83 21 / 6 07 60 15[email protected] www.kletterzentrum-sonthofen.de
Stadionweg 12 · neben blank arena
Presse und Kommunikation
Saremba
SKiFahREn in DEn höRnERDöRFERn Die Skigebiete rund um die Hörnerdörfer im südlichen Oberallgäu bieten ideale Vorausset-zungen für Familien. Mit dem „Hörnerschnee (s)paß“ können Urlauber nicht nur in den fünf Gebieten über abwechslungsreiche Pisten carven und snowboarden. Der Verbundski-pass umfasst die Skigebiete in Balder-schwang, Bolsterlang, Grasgehren-Riedber-gerhorn und Fischen mit einfachen, sanften Abfahrten bis hin zur Weltcupstrecke in Ofter-schwang sowie vier Stunden Badespaß im
Erlebnis- und Freizeitbad Wonnemar in Sont-hofen. Ein Erwachsener bezahlt in der Winter-saison 2013/14 für vier Tage 115,50 Euro. Der Skitag ist damit für unter 30 Euro zu haben. Gemeinsam umfassen die Hörnerdörfer 34 Lifte und 85 Pistenkilometer. Gut die Hälfte aller Pisten wird beschneit. Funparks, Welt-cup-Skicross-Strecke und Tiefschnee-Gebiete bieten Freestylern genügend Spielraum. Schneespaß für die ganze Familie ist garan-tiert. Details: http://www.hoernerdoerfer.de
Meter von den Bergstationen entfernt entstand ein neues Kinderland. Dies ist übrigens nicht die ein-zige Investition in diesem Jahr in den Wintertouris-mus der Hörnerdörfer: Für 8,5 Millionen ersetzte auch die Hörnerbahn in Bolsterlang 2013 den Schlepplift auf den Weiherkopf durch eine moder-
ne Sechser-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben. Gleichzeitig wurde die Beschneiung im Skigebiet weiter ausgebaut und es wurden zusätzliche, kos-tenlose Parkplätze geschaffen. Die Hörnerbahn wurde wie die anderen Skigebiete der Hörnerdör-fer in Grasgehren und Fischen nicht getestet.
Fot
o: B
ergb
ahne
n G
o! O
fters
chw
ang-
Gun
zesr
ied
Aus den Hörnerdörfern 35
zum 50. Aufenthalt und mehr: Obermaiselstein: Marianne & Heinz-Peter Fessen, Iserlohn;
zum 40. Aufenthalt:Fischen: Ingrid & Wilfried Waschnik, Castrop-Rauxel;
zum 30. Aufenthalt:Fischen: Johanne Opherk, Solingen; Ilse Arend, Solingen; Renate Hinz, Witten; Käthi Bongards,
herzlichen Glückwunsch unseren Ehrengästen
Kamp-Lintfort; Anni & Kurt Gaß, Frankfurt (36x); Bolsterlang: Birgit & Dieter Weiß, Hof;
zum 20. Aufenthalt:Fischen: Siglinde & Karl-Heinz Wagner, Eschen-burg; Irmgard & Joachim Riefer, Bremen; Obermaiselstein: Heidi & Peter Hörl, Wuppertal; Yvonne & Stefan Fölsch, Edertal; Martina & Thomas Reisig, Vellmar;
hörnerdörfer
Ärztlicher Bereitschaftsdienst01.02./02.02.14 Dr. Porzig Am Anger 6
Tel. 36290 Fischen
08.02./09.02.14 Dr. Specker Pfarrstraße 1 Tel. 1777 Fischen
15.02./16.02.14 Dr. Paluka Am Anger 6 Tel. 36290 Fischen
22.02./23.02.14 Dr. Schmitz Thalhofer Straße 19 08321/86464 Altstädten
Den Bereitsschaftsdienst im Februar erfahren Sie unter der Tel. 116 117 oder direkt bei den Arztpraxen!
ZahnarztbereitschaftSamstags, sonn- und feiertags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr.
Den dienst habenden Zahnarzt ersehen Sie aus den amt lichen Bekanntmachungen des Allgäuer Anzeigeblattes (Samstagsausgabe) oder unter www.zahnarzt-notdienst.de.
ApothekenbereitschaftDie diensthabende Apotheke ersehen Sie an den Türen der Fischinger Apotheke oder über die Gästeinformationen in den Hörnerdörfern.
notfalldienste
Freizeittipps36
Alpenwildpark – Wildfütterung von freilebenden Tieren Am Tage können Sie hier heimische Wildtiere und seltene Greifvögel in Ihrer natürlichen Umgebung beobachten, fotografieren und hautnah erleben. Tägl. Ab 11 Uhr geöffnet. Sonntags ab 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen, um 19 Uhr Wildschlemmerabend.
Täglich (Dienstag – Samstag), um 16.45 Uhr Natur-erlebnis Winterwildfütterung, ca. 50 Stück freilebendes Rotwild, jeden Dienstag um 16.30 Uhr Ausflugsfahrt ab Fischen. Busbahnhof, jeden Donnerstag Ausflugsfahrt ab Balderschwang um 16 Uhr und Bolsterlang um 16.40 Uhr, zusätzlich geführte Wanderung ab Haus des Gastes Obermaiseltein um 16.30 Uhr. Anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung in den jeweiligen Gästeinformationen oder unter Tel. 08326-8163.
Älteste Eibe in DeutschlandDie älteste Eibe Deutschland – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht in Balderschwang an dem Winterwan-derweg und der Rodelbahn zur Rodel-Hütte (= Obere Socher Alpe). Es handelt sich um eine männliche Doppel-Eibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben gleichen Zweigstellungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern.
BergbahnenWer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.00 Uhr Weltcup Express Ofterschwang und Ossi-Reichart-Bahn, Gunzesried: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Flutlichtskifahren Jeden Montag & Mittwoch von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr kann man an den beleuchteten Familienskiliften Stinesser Fischen auch bei Nacht das Skivergnügen genießen. Sowie jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr am Übungslift der Skischule Gerhard Speiser am Dorflift in Bolsterlang. Diese Atmosphäre macht das Flutlicht-Skifahren zu einem ganz besonderen Erlebnis für Groß & Klein. Jeden zwei-ten Mittwoch von 19.30 bis 22.30 Uhr findet in Balder-schwang beim Gschwendlift 1 die Snow-Light-Night mit Snowshow und DJ Aschi statt. (Skifahren kostenlos).
Flutlichtlanglaufen Auch die nordischen Variante kann in Fischen bei Nacht durchgeführt werden. An der Loipe am „Grünen Weg“ (parallel der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein) kann dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr sowohl klassisch als auch skating im Scheinwer-ferlicht gelaufen werden.
Bogenschießen Im Winter werden Grundkurse für Anfänger und Interes-sierte in der Sporthalle in Hirtenstein angeboten. Wenn Sie sich schon immer einmal wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen auf die Jagd begeben wollten, sind Sie beim Grundkurs genau richtig. Sie erlernen Grundkenntnisse des Bogenschießens, die richtige Körperhaltung und das Schießen auf Zielscheiben. Anmeldung in der Gästeinfor-mation Bolsterlang erforderlich. Termine siehe Veranstal-tungsteil.
Fackelwanderungen Erleben Sie die schöne Winterlandschaft bei einer Fackelwanderung. Termine siehe Veranstaltungsteil. Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Generati-onenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweg-lichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.
Gleitschirm-TandemfliegenErkunde Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirmtandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel unter Tel. 0172-6422028.OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel.: 08326/38036Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel.: 08322/9871477High Experience Michael Gebert; Tel.: 0176-84298931 www.high-experience.deFlugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 08321-9328 www.fugschule-rohrmeier.de
Heimathaus mit FIS-SkimuseumBeim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus das aus dem 17. Jahr-hundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FIS-Skiausstellungen „ – übrigens eine der schönsten in Deutschland. Jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326-239 und sonstige Personen bezahlen 2,- €.
Pferdeschlitten- und Kutschfahrten Anmeldung für die stattfindenden Kutschfahrten nehmen entgegen:– Fischen: H. Althaus, Tel. 08326-7383 (Oberthalhofen)
Fam. Aigner, Tel. 08326-36100 (Maderhalm) A. Schuster, Tel. 08326-7008 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 08326-3859690 (Weiler) C. Seidel, Tel. 08326-9771 (Imberg)
– Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326-385816
– Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326-7547
– Balderschwang: M. Schelling, Tel. 0043/664-3037239
LanglaufenIn allen Gemeinden der Hörnerdörfer werden die Lang-laufloipen (diagonal & skating) bestens präpariert. Zusätz-lich können Gäste und Einheimische, die im Besitz einer Allgäu-Walser-(FAN)Card sind, die Höhenloipe in Balder-schwang kostenlos benutzen. Einen aktuellen Loipenplan erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. In Balderschwang ist mit dem durchgehenden Loipennetz bis ins benachbarte Hittisau das erste grenzüberschrei-tende DSV nordic aktiv Zentrum mit durchgehender aus-führlicher Beschilderung und großen Übersichtstafeln an den Haupt-Einstiegspunkten entstanden.
LamawanderungenLasst Euch von unseren Lamas begleiten. Ein faszinie-rendes Erlebnis! Jeder Wandersmann – Frau oder Kind führt „sein eigenes Lama“. Nähere Information erhalten Sie bei der Gästeinformationen Fischen und direkt bei Klaus Eberle unter Tel. 08322-9871477 oder 0171-4724767.
Freizeittipps
Freizeittipps 37
NachtrodelnMit den TÜV-geprüften Rodeln kann man jeden Freitag ab 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr an den Familienskiliften Sti-nesser Fischen fahren. Bequem kann man sich auf den Spezialschlitten im Lift nach oben ziehen lassen und dann im Flutlicht den Hang herunter sausen. Verleih direkt am Lift-Kiosk. Dort werden Sie auch mit kleinen Speisen und warmen Getränken versorgt. Jeden Samstag-Abend zwischen 17.30 Uhr und 21 Uhr bringt Sie der Weltcup-Express in Ofterschwang zum Startpunkt Ihres Rodel-Abenteuers der 2,5 km langen, durchgehend beleuchte-ten Familienabfahrt. Bei rasantem Nervenkitzel die Piste runtersausen, zwischendrin einkehren und einen Glühwein bei Lagerfeuerromantik genießen! Zipfelbobs und Holzro-del können Sie an der Talstation mieten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sind auf der Rodelpiste nur Holzrodel und Zip-felbobs erlaubt (Schneetelefon unter 08321-670333).
Natureisplatz Der Natureisplatz in Fischen-Au kann von allen Fischinger Gästen, die im Besitz einer gültigen Allgäu-Walser-Card sind, kostenlos genutzt werden. Ausleihmöglichkeiten von Schlittschuhen: Dezember bis März täglich von 13 bis 15 Uhr.
Radio HorebDer private christliche Rundfunksender hat in Balder-schwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik aus-gestatteten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesendet. Von Mo. – Sa. finden täglich um 16 Uhr Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender).
ReitmöglichkeitenIn Obermaiselstein beim Haflingerhof Müller, Tel. 08326-7547 und Reiterhof St. Georg Tel. 08322-978050In Ofterschwang gibt es Reitmöglichkeiten beim Reitverein Muderbolz, Tel. 08321-5558.
RodelbahnenBalderschwang: von der Rodel-Hütte (= Obere Socher Alpe, ca. 1 km). Fischen: neben dem Skilift Stinesser. Weitere Tipps für Naturrodelnbahnen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Schneeschuhwandern„Auf großem Fuße durch die Allgäuer Bergwelt“. Jede Woche bieten die einzelnen Orte der Hörnerdörfer geführ-te Schneeschuhwanderungen an. Die Daten hierfür finden Sie im Veranstaltungsteil. Die ausführlichen Informationen dazu erhalten Sie im Flyer „KUHWert Winter“.
Sennerei-FührungenBergkäs-Sennerei Schweineberg: dienstags 10.30 UhrBergbauern-Sennerei Hüttenberg: donnerstags 10.15 Uhr
SpielplatzFischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im KurparkFischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des GastesAm Achweg (Haus-Nr. 40)Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni´s Rastplatz am StuibenbachObermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz BurgschrofenOfterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus
Sturmannshöhle Die Sturmannshöhle ist täglich von 11.00 – 16.00 Uhr geöffnet, Führungen finden stündlich statt. Montag und Dienstag Ruhetag außer Weihnachts- und Osterferien. Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinie-rende Welt der Urzeit auch im Winter. Der Sagenweg, der den Wanderern Informationen über die Sagen, ihre Hinter-gründe und die geologische wie traditionellen Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch!
Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 08326-3662090 oder im Internet unter --www.sportpark-fischen.de.
Wald- und NaturlehrpfadeIm Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Zahlreiche Bildtafeln entlang des Waldlehrpfades informieren über die Tier- und Pflanzen-welt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde ein wasser-wirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Der Ofterschwanger Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg informiert Sie genauestens über die Allgäuer Flora. Einen weiteren Naturlehrpfad fin-den Sie im Tiefenberger Moor.
Wege für Leib und SeeleVier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
WinterwandernDie kilometerlangen Winterwanderwege in den Hörner-dörfern werden präpariert, sodass einem tollen Winter-spaziergang nichts mehr im Wege steht. Besonders attraktiv sind die Panorama-Winterwanderwege auf dem Bolsterlanger Horn (7 km) und um das Ofterschwanger Horn (1,5 km), mit einem herrlichen Blick in die Oberallgäu-er Winterwelt. Die aktuelle Winterwanderkarte und Infos zu geführten Winterwanderungen erhalten Sie in den Gäste-informationen der Hörnerdörfer.
38
Herausgeber:Tourismus Hörnerdörfer GmbHAm Anger 15, 87538 FischenTelefon 08326/3646-0, Fax 08326/[email protected]
Redaktion:Tourismus Hörnerdörfer GmbH undPresse + Kommunikation SarembaMedienpark NesselwangTelefon 08361/9207100, Fax 08361/923370www.saremba.com, [email protected]
Gesamtherstellung und verantwortlich für die Anzeigen:EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGPeter FuchsKirchplatz 6, 87509 Immenstadt
Druck, Satz und Produktionskoordination:EBERL PRINT GmbHJürgen WiedmannKirchplatz 6, 87509 Immenstadtwww.eberl.de, [email protected]
iMPRESSUMAnzeigenverkauf:HK-Werbung & Verlag GmbHKlaus HanebergRubihornweg 9, 87509 Immenstadt-SteinTelefon 08323/98366, [email protected]
Auflage:9.000 Exemplare
Mitarbeit:An der Redaktion des Hörnerdörfer Magazins sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Verantwortlich für die Organisation ist Sandra Kasper, Telefon 08326/364619, E-Mail: [email protected]
Gerne schicken wir Interessenten das Hörner-dörfer Magazin (9 Ausgaben pro Jahr) auch per Post zu. Dafür verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von 25 Euro pro Jahr.
Titelfoto: Günther Standl
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 28. Februar 2014.Redaktionsschluss ist am 14. Februar 2014.
Sei es zum Frühstück drinnen oder auf un-serer Terrasse, wo Sie den erwachenden Tag begleiten. Sei es zur Kaffeezeit, wenn wir Sie mit Schirm, Charme und frischem Kuchen locken. Sei es am Abend, bei einem Apéritif an der Bar und anschließendem Abendessen in stilvollen Räumen. Moment-aufnahmen eines herrlichen Urlaubstages, der zu Ende geht, bei einem Gläschen Wein in unserem Garten - und Ihren schönen Ge-danken, die sich in den Bergen verlieren...
Familie Karg . Berger Weg 14 . 87538 FischenTel. 08326/36456-0 . Fax 08326/36456-99www.hotel-rosenstock.de . [email protected]
• Hallenbad(12x5m), Sauna, Sanarium•Massagenund Kosmetikbehandlungen•Einzel-undDoppelzimmer (versch.Kategorien), 1 Appartement• Verschiedene Pauschalangebote•AbendessenfürNichthaus- gästebittemitVoranmeldung
HHHH HOTEL
ROSENSTOCK
HDM.indd 1 14.11.2011 15:26:22
Kutsch- und SchlittenfahrtenTermine täglich nach telefonischer Absprache
Fohlenhof Wenz – Ferienwohnungen87538 Bolsterlang – Kapellenweg 13Telefon: 08326/385816 – E-Mail: [email protected]
... mehr als 4 Wände !
e.k.
Für manche Immobilien braucht man keinen Makler.
Um alle anderen kümmernwir uns!
Am Scheid 2387538 ObermaiselsteinTel. 08326 / 384595
Anz_OM_Wi17.10.13_Saisonst_zuRZ.indd 1 17.10.13 13:20
WIR HABEN DEN
DIREKTEN
DRAHTNACH OBEN.
WIR HABEN DEN
DIREKTEN
DRAHTNACH OBEN.
SKIREGION BOLSTERLANG UNDOFTERSCHWANG-GUNZESRIED
10 Li� anlagen • 35 Pistenkilometer (von der san� geneigten Familienabfahrt bishin zur anspruchsvollen, steilen Weltcup-Strecke) • Snow-Funpark • KinderlandNachtrodeln • Panorama-Winterwanderwege • zahlreiche Hütten zum Einkehren
NEU AB WINTER 2013: zwei 6er Sesselbahnen mit Hauben und eine 8er Kabinenbahn
© W
erbe
Bla
nk G
mbH
www.hoernerbahn.deSchnee-+ 0 83 26 . 90 93
www.go-o� erschwang.deSchnee-+ 0 83 21 . 67 03 33