Upload
hoernerdoerfer-im-allgaeu
View
265
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Klänge für Bauch und Beine: Traditionelle Volksmusik in den Hörnerdörfern Heimatabend, Erntedankmesse, Krämermarkt und Waldfest: Im Oberallgäu ist schlicht keine Veranstaltung denkbar ohne Musik. Allerdings wird in der Ferienregion nicht an einem Radio gedreht oder die Taste des CD-Players gedrückt, sondern es wird Musik gemacht. Oft und gerne echte, traditionelle Volksmusik. Je nach Anlass spielen dafür Blaskapellen auf, Plattler und Jodler sorgen für Stimmung, Stubenmusiker verzaubern mit alten Weisen; es werden die Saiten gezupft und die Stimmbänder vibrieren. Zwei Instrumente sind besonders typische Bei- spiele für die emotionale Bandbreite dieser Musik- tradition, das Alphorn und die Scherrzither. Jörg Pöschl, Max Schmid und Martin Kern, drei Volks- musiker aus Leib und Seele, kennen das Geheim- nis ihrer Faszination: So unterschiedlich Blas- und Saiteninstrumente auch sein mögen, für beide ist nicht nur ein geschickter Instrumentenbauer nötig, ....
Gebühr: 1,50 € • Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos • www.hoernerdoerfer.de
Hörnerdörfer
Gästemagazin
Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang
Ausgabe Oktober/November 2014
Allgäuer Instrumente
Foto
quel
le: T
ouris
mus
Hör
nerd
örfe
r Gm
bh
2
So erreichen Sie uns:An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegenSie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichennach ca. 2 km Schweineberg.
Verkaufszeiten:Montag bis Donnerstag 8.00 bis 11.30 Uhr / 17.30 bis 19.00 UhrFreitag und Samstag 8.00 bis 11.30 Uhr / 16.00 bis 19.00 UhrSonn- und Feiertage 16.00 bis 19.00 Uhr
Sennereiführung mit Käseproben:Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage
www.allgaeuer-bergkaese.deSchweineberg 18 · 87527 OfterschwangTelefon 0 83 21 / 33 63 · Telefax 0 83 21 / 67 61 64
87534 OberstaufenTel: 0 83 86 - 27 [email protected]Öffnungszeiten:Rodelbahn: 10 - 17 Uhr(bei trockener Witterung)
Neue 8-er Gondelbahn: 9 - 1630 Uhr
Steibis - In der Au 1987534 Oberstaufen
Tel: 0 83 86 - 81 [email protected]
Öffnungszeiten9 - 1630 Uhr
Ein Erlebnisfür Groß und Klein
• Einzigartiges Panorama
• Herrliches Wandergebiet
• Alperlebnispfad mit 47 Stationen
• Premiumwanderweg „Alpenfreiheit“
• Expedition Nagelfluh
• Zünftige Hütten
• Familienfreundliche Preise
• Klettergarten an der Hohenegg
Traumhaft schönesFamilien-Wandergebiet
• Sommerrodelbahn
• Herrliches Panorama vom Großen Alpsee bis zu den Schweizer Bergen
• Erlebniswanderweg
• Expedition Nagelfluh
• Premiumwanderweg „Wildes Wasser“
• Kleintiergehege
• Spielplätze - Minigolfplatz
• Sennalpen
• Gemütliche Einkehrmöglichkeiten
3EDITORIAL
Thema des Monats 4 – 7
Gesundheit 9
A – Z 10 – 11
INHALT
Liebe Gäste in den Hörnerdörfern, sehr geehrte Damen und Herren,
Veranstaltungen 13 – 37
Aus den Hörnerdörfern 38 – 43
Freizeittipps 44 – 45
die „Maut-Diskussion“ in Deutschland hat das mediale Sommerloch gut gefüllt. Gut gebrüllt Alexander, wird sich Horst Seehofer wohl denken. Bei dieser Debatte zeigt sich, dass man auch ohne sachliche Argumente trefflich streiten kann. Kaum zu glauben, dass es in diesem Land nichts Wichtigeres gibt. Eine hohe Zahl an Arbeitslosen, die boomende Leiharbeit, zunehmende Alters-armut, Banken, die aus der Finanzkrise 2008 nichts gelernt haben und Banker, die ärger zocken als je zuvor – das alles findet aktuell keine große Beachtung im Land des Fußball-Weltmeisters 2014. Selbst die Dauerbaustelle BER (der neue Flughafen Berlin-Brandenburg) kann mit der Maut-diskussion nicht mithalten. Gemeinsam ist beiden nur der strittige Zeitpunkt der Eröffnung bzw. der Einführung.
Wenden wir uns also einem spannenderen Thema zu, dem Urlaub. Der Herbst bietet dazu doch eine ideale Gelegenheit. Aber was tun? Ein paar Tage in einer Therme entspannen, weil man dem Wetter ohnehin nicht traut? Vielleicht noch ein paar Tage in den Süden, um der Sonne etwas näher zu sein? Einen günstigen Städteflug nutzen? Oder doch in die Berge, um die neuen „Wanderstiefel“ ein wenig einzutreten. Gibt man bei Google „Wandern in Deutschland“ ein, so bekommt man über elf Millionen Treffer. Dem potentiellen Wanderer stehen also Tür und Tor offen. Dabei ist es längst so, das Wandern nicht nur in den Bergen ein Thema ist. Wandern, sozusagen die Urform der menschlichen Bewegung, kann man nahezu überall. Natürlich kann man sich am Ausblick von einem Gipfel erfreuen, aber auch eine Flusswan-derung hat ihre Reize.
Es ist längst nicht mehr „gottgegeben“, dass ein Wanderer in die Berge muss, um seinem Hobby zu frönen, er hat eine Vielzahl anderer Möglich-keiten. Das ist auch die Herausforderung für alte Wanderregionen und -orte. Ich denke, es ist nicht möglich, sich als Wanderdestination neu zu erfin-den, wohl aber haben wir dafür Sorge zu tragen, dass das Thema neu aufgeladen wird.
Die Wandertrilogie Allgäu ist so eine Neuaufladung eines alten Themas. Geschichten hinter der
Bertram Pobatschnig
Geschichte erzählen, darauf basiert die Wander-trilogie Allgäu. Neue Erlebnisräume definieren, neue Geschichten erzählen, basierend auf unserer Geschichte, auf unserer Tradition. Der Gottes-beton mit seiner Entstehungsgeschichte bestimmt den Trilogieraum der Alpgärten. Zwischen den bizarren, genagelten Felsen aber befinden sich saftig-grüne Landschaften, die mit ihren Alpen immer wieder Wanderer verzaubern. Die Alpgär-ten sind ein Naturpark der Wunder. Das also ist der Erlebnisraum, in dem die Hörnerdörfer bes-tens aufgehoben sind. Die Hörnerdörfer, das Füll-horn der Natur. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, wird jede Menge Treffer finden, die diesen Satz belegen. Jean Paul Sartre, der französische Philosoph und Schriftsteller, meinte einmal: „Vielleicht gibt es eine schönere Zeit, aber diese ist unsere“. Dem ist nichts hinzuzufügen,
meint Ihr
Bertram Pobatschnig
THEMA DES MONATS4
Traditionelle Volksmusik in den HörnerdörfernHeimatabend, Erntedankmesse, Krämermarkt und Waldfest: Im Oberallgäu ist schlicht keine Veranstaltung denkbar ohne Musik. Allerdings wird in der Ferienregion nicht an einem Radio gedreht oder die Taste des CD-Players gedrückt, sondern es wird Musik gemacht. Oft und gerne echte, traditionelle Volksmusik. Je nach Anlass spielen dafür Blaskapellen auf, Plattler und Jodler sorgen für Stimmung, Stubenmusiker verzaubern mit alten Weisen; es werden die Saiten gezupft und die Stimmbänder vibrieren.
Zwei Instrumente sind besonders typische Bei-spiele für die emotionale Bandbreite dieser Musik-tradition, das Alphorn und die Scherrzither. Jörg Pöschl, Max Schmid und Martin Kern, drei Volks-musiker aus Leib und Seele, kennen das Geheim-nis ihrer Faszination: So unterschiedlich Blas- und Saiteninstrumente auch sein mögen, für beide ist nicht nur ein geschickter Instrumentenbauer nötig, damit der richtige Klang entsteht, sondern eine tief empfundene Liebe des Musikers zum authentischen Ton der Allgäuer Volksmusik.
Das eine knapp vier Meter lang, das andere keine 50 Zentimeter. Bei diesem braucht man ruhigen Atem, bei jenem eine schnelle Hand. Der Klang des einen berührt die Seele, beim anderen rührt sich die Tanzlust. Eines weit über die Grenzen des Allgäus berühmt, das zweite Mitte des vorigen Jahrhunderts fast vergessen – die Rede ist von Alphorn und Scherrzither. Beide Instrumente sind uralte Bestandteile der alpenländischen Musik.
Die Ruhe im TonDas Alphorn ist im Grunde genommen ein Einzel-gänger. Früher bliesen es die Hirten auf den Alpen, um ihre Tiere an sich zu binden und auch um sie zu besänftigen, beispielsweise wenn ein Gewitter aufzog. Die tiefen, warmen Naturtöne, die sich auf dem 3,68 Meter langen Horn erzeu-gen lassen, berühren die Seele, sagt Jörg Pöschl. Der Hotelier aus Ofterschwang ist begeisterter Alphornbläser und hat sogar seinem Landhotel den Namen seiner Passion gegeben: Alphorn. Die
Klänge für Bauch und Beine
Wirkung der Alphornklänge vergleicht er mit der ruhigen sanften Stimme, mit der Eltern zu ihren Kindern sprechen, wenn sie diese beruhigen wol-len. Dabei wirke auch weit mehr der Ton und weniger die Worte, die gesprochen würden. Zudem sei es schlicht und ergreifend der richtige Ton zur Landschaft des Oberallgäus. Aus Berg-fichte gearbeitet, in F gestimmt, ist das Alphorn zu einem Botschafter dieses Landstrichs geworden und hat eine weite Verbreitung erfahren. Mit Gemüt gespielt hat es dennoch nichts von seiner Authentizität verloren. Früher wurde das Horn auch als Kommunikationsmittel genutzt. Die Hir-ten und Bergler tauschten sich damit von Alpe zu Alpe aus und warnten sich beispielsweise vor Gefahren. Daraus haben sich Tonfolgen und sogenannte Alphornrufe entwickelt, die über Jahr-zehnte, ja Jahrhunderte weitergegeben, zum tra-ditionellen Liedgut geworden sind.
Auf die innere Haltung kommt es anDa das Alphorn über keine Klappen, Grifflöcher oder Ventile verfügt, sind für die Spieltechnik allein die Lippen und der Atem des Bläsers entschei-dend. Ein Meister seines Fachs ist Max Schmid aus Obermaiselstein. Viele Jahrzehnte lang hat der Musiker Alphornspieler ausgebildet und Ensembles geleitet. Verschmitzt erklärt er die Technik: Es sei, als wolle man ein „Fürzle mit dem Mund machen“. Dabei tun sich häufig Kinder leichter, bestätigt auch Pöschl. Denn verkrampft, mit Kraft und Gewalt geht es nicht. Kinder sind da unbedarfter. Es kommt nämlich gerade auf den kraftlosen Ansatz an. Es ist fast ein Hauch der die unnachahmliche Ruhe im Ton erzeugt. Wichtiger als Technik ist jedoch die Gesinnung.
Das Bewusstsein darüber, hinter was für einem Instrument man steht, in welcher Tradition es wur-zelt. 16 Naturtöne kann man auf dem Alphorn erzeugen, das ist nicht einfach und gerade schnellere Stücke erfordern viel Können und sehr viel Übung. Aber, betont Pöschl, entscheidend für das Spiel ist die innere Haltung: Zwei, drei Töne mit Seele gespielt können schon den Zauber des Alphorns entwickeln.
THEMA DES MONATS 5
... mehr als 4 Wände !
e.k.
Für manche Immobilien braucht man keinen Makler.
Um alle anderen kümmernwir uns!
Am Scheid 2387538 ObermaiselsteinTel. 08326 / 384595
Thomas u. Andrea SchmidPanoramaweg 9 - OfterschwangTelefon 0170/7550524www.schlitte-hitte.de
Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse
hausgemachte Kuchen und TortenSpezialität: Rindfleisch von eigenem Stall
Räumlichkeiten für Feste aller Art
Küche von 11.00 bis 20.00 UhrMittwoch Ruhetag (zusätzl. Do in der Nebensaison)
direkt an der Talstation der Bergbahnen „GO“ - auf 860 m
Jeden Dienstag ab 17 Uhr
Grillabend
Zwei Saiten rufen zum TanzGanz anders hingegen die Scherrzither. Auch sie ein uraltes Hirteninstrument, will gerade nicht ruhig und beruhigend sein. Sie geht ins Blut und in die Beine, nämlich in die Tanzbeine. Diese ein-fache, aber umso kraftvollere Vorläuferin der heu-tigen Konzertzither, kommt mit zwei bis drei Sai-ten und einem Stückchen Fischbein aus. Der fla-che Resonanzkörper hat ein diatonisches Griff-brett, das heißt, nur eine Handvoll Ganz- und Halbtöne lassen sich damit spielen. Und spielen ist hier ein zu harmloser Begriff: Während die linke Hand auf dem Brett die Melodie greift, schlägt und reißt und „scherrt“ die rechte Hand mit dem Plektrum die Saiten. Heraus kommt ein archai-scher Urton, wie er in dieser Form nur bei der Scherrzither zu finden ist. Das sagt der Allgäuer Martin Kern und lacht. Er hat recht, denn schon die ersten Töne füllen das kleine Zimmer so fröh-lich aus, dass man versucht ist, den Stuhl beiseite zu schieben, um Platz zum Hüpfen und Drehen und Tanzen zu haben. Es wird berichtet, dass in den Guggenstuben – so heißen im Allgäu die Spinnstuben – die Burschen gern die Scherrzither hervorholten. Zur Not auf den Knien gehalten, aber besser noch wird das Brett auf einen Tisch gestellt. Kleine, spitze Nägel auf der Unterseite drücken das Zitherbrett ins Holz und machen so den ganzen Tisch zum Resonanzkörper. Man kann sich gut vorstellen, das sich dann nicht nur die Spindeln sondern auch die Pärchen drehten.
Alte Schätze auf NotenpapierDas Zimmerchen von Kern ist die musikalische Schatzkammer des passionierten Volksmusikers. Die Schätze sind nicht nur die vielen alten, oder nach alten Vorlagen gebauten Instrumente, son-dern auch eine große Sammlung an Musikheften. Es sind Musikantenhandschriften, die von Dach-böden und aus Bauernschränken oft genug durch Zufall und Glück zu ihm gefunden haben. Die alten Notenblätter aus dem gesamten Illertal sind unschätzbare Zeugnisse der langen Musiktraditi-on in der Ferienregion. Hundert, zweihundert Jahre reichen sie zurück und zeugen von der ale-mannischen Prägung der alpenländischen Musik. Kern sammelt, „übersetzt“ und arrangiert die alten Tänze, Ländler oder Choräle, damit diese Originale weiter gespielt werden können. Und es geht auch um das Wissen der Herkunft: Die Wir-kung entsteht erst, wenn man die Intention kennt. Spielt man beispielsweise die Scherrzither wie in einem Konzert und nicht wie in einer Guggenstu-ben, wird sie nicht richtig klingen. Kern will der Musik des Allgäus auf den Grund gehen, zu ihren Wurzeln gelangen, das sei wichtig, wenn man von Volksmusik redet, betont er. Nicht das Volkstümli-che sucht er, sondern die authentische Musik, die früher den Jahreskreis der Menschen begleitete. Jedes Dorf hatte kleine Besetzungen, sieben, manchmal auch nur drei Mann stark, die mit ihren Instrumenten aufspielten: zu Geburtstagen wie zum Pfarrfest, lustige Tanzbodenmusik bei Hoch-zeiten und genauso den Trauermarsch für die Leich. „Es war Musik vom Dorf fürs Dorf“, erklärt Kern „und zwar von und mit allen Generationen“.
Technik macht noch keinen MeisterIm Landhotel von Pöschl treffen sich Alphornblä-ser zu Kursen und Workshops, um ihr Spiel zu verbessern. Und sonntags lädt der Wirt zum Weißwurstfrühschoppen mit Alphornklängen ein. Für ihn ist das immer auch Anlass, die Geschichte des Instruments zu vermitteln. Dazu gehört zum Beispiel die richtige Kleidung: gespielt wird in Tracht. Bestickte Hosenträger und die Hirschle-derne sind nämlich genauso eine Respektbezeu-gung gegenüber der Tradition wie die Auswahl
AKTUELLES6
Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Bei uns gibt s Steak und mehr, unser Fleisch - Genuss auf hohem Niveau. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche Vielfalt für Fleischliebhaber. Aber auch Vegetarier finden was. Wieder einmal essen wie bei Oma? Ein paar Gerichte kochen
wir für Sie ganz traditionell, wie es unsere Großmütter getan haben.
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Ge-richte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen – Schenken – Stöbern
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof
mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40
www.bauernkeller.de
Mittwoch /Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen.
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
Ihre Gastgeber in FischenIhre Gastgeber in Fischen
... und in Rubi bei Oberstdorf
durchgehend warme Küche
HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 2 15.04.2014 13:51:25
THEMA DES MONATS 7
Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Bei uns gibt s Steak und mehr, unser Fleisch - Genuss auf hohem Niveau. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche Vielfalt für Fleischliebhaber. Aber auch Vegetarier finden was. Wieder einmal essen wie bei Oma? Ein paar Gerichte kochen
wir für Sie ganz traditionell, wie es unsere Großmütter getan haben.
Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Ge-richte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen – Schenken – Stöbern
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof
mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40
www.bauernkeller.de
Mittwoch /Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 13Tel. 08326 25693-10
www.kreuzwirt-fischen.de
täglich geöffnet
Oberstdorfer Straße 1887561 Oberstdorf-Rubi
Tel. 08322 96410www.almenhof-oberstdorf.de
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen.
Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Montag und Dienstag Ruhetag
Ihre Gastgeber in Fischen
... und in Rubi bei Oberstdorf
durchgehend warme Küche
HDM-OM - Almenhof Fischinger Gastro.indd 2 15.04.2014 13:51:25
Presse + Kommunikation Saremba
Öffnungszeiten
365 Tage im Jahr
Montag - Sonntag
Schwimmbad
7.30 - 20.00 Uhr
Sauna
15.00 - 20.00 Uhr
Ganztags € 22,-
4 Stunden € 17,-
ab 18 Uhr € 12,-
jeweils pro PersonHOTEL AM ROTFISCHBACHSONNENBICHL
Ihr Vitaldörfle am Birkenhang im
Telefon 08326-9940
87538 Fischen-Langenwang, Sägestr. 19 – www.hotel-sonnenbichl.comLandhotel ~ Restaurant ~ Sonderdorf 4 ~ Tel. 0 83 26.36 34-0www.mucha-restaurant.de ~ Montag Ruhetag
Knusprige Bauernente (Mi und Sa ab 17.30 Uhr)
TIPP• Frühschoppen mit Alphornklängen, sonn-
tags zwischen 11 und 12 Uhr im Landhotel Alphorn in Ofterschwang
• Instrumentenbaukurs Scherrzither, Infos unter www.martin-kern-musik.de
der Stücke. Die Freiheit sei zwar jedem unbenom-men, neue Lieder und moderne Arrangements zu spielen aber Pöschl und Schmid sind sich einig: Man muss die Grenzen dieser ehrwürdigen Musikform kennen; geht man darüber hinaus, ist leicht ein tief verwurzelter Brauch verhunzt. Des-halb konzentriert Pöschl sich auf die überbrach-ten Alphornrufe, spielt im richtigen Gewand und auswendig, so wie die Bergler einst.
Das Erbe weitergebenZahlreiche Gruppen und Ensembles geben die-ses musikalische Erbe weiter, indem sie es leben, das heißt, indem sie es spielen. Pöschl, Schmid und Kern müssen nicht lange nachdenken um etliche Namen aufzuzählen, die sich um die tradi-tionelle Volksmusik im Oberallgäu verdient gemacht haben. Blasmusiker, Jodler und Haus-musikgruppen, wie die Familienmusik Althaus aus Fischen, kennen sie, die alte Weisen und alte Inst-rumente pflegen. Auch wenn nicht mehr so ver-breitet wie einst, ist selbst die autochthone Scherrzither hier in der Region keineswegs nur noch Museumsstück – bei Heimatabenden oder einer der vielen anderen kleinen und großen Fest-lichkeiten kann man ihren mitreißenden Klang noch erleben.
Vor dem Vergessen gerettetEine glückliche Fügung war es aber doch, dass man die Scherrzither heute wieder genießen darf. Aufs Engste damit verbunden ist der Name Max Schraudolf. Seines Zeichens schon geübter Sai-tenspieler hörte er Mitte des vorigen Jahrhunderts zufällig in einem Gasthof den Oberallgäuer Senn-hirten Gorers Gustl die Zither scherren. Dieser war damals vielleicht der Letzte, der sie noch zu
spielen wusste. Schraudolf war begeistert vom besonderen Klang und der alte Senn erklärte sich bereit, ihn zu unterrichten. Damit begann eine gute Renaissance. Schraudolf lernte die alten Stücke, spielte sie und gab sie seinerseits weiter. Der Klang, der so sehr in Bauch und Beine fährt, überlebte und heute sind es wieder an die zwei Dutzend Könner, die die Kunst des Scherrens wieder beherrschen. Alphorn und Scherrzither – uralte und einzigartige Laute, die unmittelbar berühren. Sie sind in gewisser Weise eine Verto-nung des Landstrichs. Jörg Pöschl bringt es auf den Punkt: „Die Menschen in den Hörnerdörfern sind nicht austauschbar und darum erlebt man sie echt und unverfälscht.“ Gerade auch in einer Musik, die in ihrer Ursprünglichkeit gepflegt wird.
8
GETRÄNKESTAD‘LSAUTER
GETRÄNKESTAD‘L SAUTERAm Auwald 2 . 87538 ObermaiselsteinTel. 08326-366377 oder 224Öffnungszeiten: Täglich von 9 - 12 Uhr und 16 - 18 UhrMittwoch- und Samstagnachmittag geschlossenAuf Ihren Besuch freuen sich Gabi und Dieter Sauter.
u Biere weiterer Allgäuer Brauereienu Geschenkartikel . Säfteu Wässer . Weine . Spirituosen
u Apfel u Apfel naturtrüb u Apfel/Kirschu Orange u Multi u Johannisbeeru Maracuja u Guave u Traubeu Herzkirsche u Rhabarber
Lindauer Säftein der 6er Kiste (jew. 1 l)
1,- € günstiger !
Angebote vom 1. bis 31. Oktober 2014
HDM.indd 10 15.09.2014 11:48:36
Ideal auch
für Ihre
Weihnachtsfeier
·ÁlaCarte-Restaurant–auchfürNicht-Hausgäste· FeineSpeisen–ganzbesonders:unsereHeu-Gerichte· imNovember/DezembereingeschränkteÖffnungszeiten Betriebsruhe vom 24.11. – 11.12.2014
Lassen Sie sich verwöhnen
Wohlfühl-HotelBerwangerHofGmbHNiederdorf11·87538Obermaiselstein·Tel:08326-36330www.berwangerhof.de
BWH1401m_Anzeigenlayout_92x124_RZ_0909614.indd 1 09.09.14 09:06
Der neue BMW 2er Active Tourer
www.bmw.de/ActiveTourer Freude am Fahren
Abb. ähnlich
DER NEUEBMW 2er ACTIVE TOURER.PASST ZUM LEBEN.INFORMATIONEN ABSOFORT BEI UNS.
Ob Fahrradtour, Großeinkauf oder zum Wandern in die Berge. Derneue BMW 2er Active Tourer vereint umfassende Alltagstauglich-keit mit höchstem Komfort und ist so der perfekte Begleiter fürjedes Erlebnis. Sein großzügiger Innenraum lässt viel Platz für Kopfund Beine und bietet darüber hinaus vielfältige Verstaumöglich-keiten. Die erhöhte Sitzposition sorgt für einen bequemen Ein- undAusstieg sowie eine hervorragende Rundumsicht. Ein Fahrzeugalso, das intelligente Flexibilität mit Komfort und Dynamik verbindetund so perfekt zum aktiven Leben passt. Alles zum neuen Fahr-gefühl jetzt exklusiv bei uns in Kempten und Immenstadt.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 6,0–4,1.CO2-Emission in g/km (kombiniert): 139–109. Bei denAngaben handelt es sich um vorläufige, noch nichtoffiziell bestätigte Werte. Die vorläufigen Verbrauchs-werte wurden auf Basis des ECE-Testzyklus ermittelt.Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Die Ab-bildungen und Beschreibungen erfolgen vorbehaltlichetwaiger Änderungen in Details des Produktes.
Im Engelfeld 687509 ImmenstadtTel. 08323-9665-0Fax 08323-9665-30Firmensitz
Sonthofener Str. 2287561 OberstdorfTel. 08322-94061-0Fax 08322-94061-29
www.bmw-fink.de
Lindauer Str. 115-11787435 KemptenTel. 0831-56401-0Fax 0831-56401-16Firmensitz
Der neue BMW 2er Active Tourer
www.bmw.de/ActiveTourer Freude am Fahren
Abb. ähnlich
DER NEUEBMW 2er ACTIVE TOURER.PASST ZUM LEBEN.INFORMATIONEN ABSOFORT BEI UNS.
Ob Fahrradtour, Großeinkauf oder zum Wandern in die Berge. Derneue BMW 2er Active Tourer vereint umfassende Alltagstauglich-keit mit höchstem Komfort und ist so der perfekte Begleiter fürjedes Erlebnis. Sein großzügiger Innenraum lässt viel Platz für Kopfund Beine und bietet darüber hinaus vielfältige Verstaumöglich-keiten. Die erhöhte Sitzposition sorgt für einen bequemen Ein- undAusstieg sowie eine hervorragende Rundumsicht. Ein Fahrzeugalso, das intelligente Flexibilität mit Komfort und Dynamik verbindetund so perfekt zum aktiven Leben passt. Alles zum neuen Fahr-gefühl jetzt exklusiv bei uns in Kempten und Immenstadt.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 6,0–4,1.CO2-Emission in g/km (kombiniert): 139–109. Bei denAngaben handelt es sich um vorläufige, noch nichtoffiziell bestätigte Werte. Die vorläufigen Verbrauchs-werte wurden auf Basis des ECE-Testzyklus ermittelt.Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Die Ab-bildungen und Beschreibungen erfolgen vorbehaltlichetwaiger Änderungen in Details des Produktes.
Im Engelfeld 687509 ImmenstadtTel. 08323-9665-0Fax 08323-9665-30Firmensitz
Sonthofener Str. 2287561 OberstdorfTel. 08322-94061-0Fax 08322-94061-29
www.bmw-fink.de
Lindauer Str. 115-11787435 KemptenTel. 0831-56401-0Fax 0831-56401-16Firmensitz
Der neue BMW 2er Active Tourer
www.bmw.de/ActiveTourer Freude am Fahren
Abb. ähnlich
DER NEUEBMW 2er ACTIVE TOURER.PASST ZUM LEBEN.INFORMATIONEN ABSOFORT BEI UNS.
Ob Fahrradtour, Großeinkauf oder zum Wandern in die Berge. Derneue BMW 2er Active Tourer vereint umfassende Alltagstauglich-keit mit höchstem Komfort und ist so der perfekte Begleiter fürjedes Erlebnis. Sein großzügiger Innenraum lässt viel Platz für Kopfund Beine und bietet darüber hinaus vielfältige Verstaumöglich-keiten. Die erhöhte Sitzposition sorgt für einen bequemen Ein- undAusstieg sowie eine hervorragende Rundumsicht. Ein Fahrzeugalso, das intelligente Flexibilität mit Komfort und Dynamik verbindetund so perfekt zum aktiven Leben passt. Alles zum neuen Fahr-gefühl jetzt exklusiv bei uns in Kempten und Immenstadt.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 6,0–4,1.CO2-Emission in g/km (kombiniert): 139–109. Bei denAngaben handelt es sich um vorläufige, noch nichtoffiziell bestätigte Werte. Die vorläufigen Verbrauchs-werte wurden auf Basis des ECE-Testzyklus ermittelt.Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Die Ab-bildungen und Beschreibungen erfolgen vorbehaltlichetwaiger Änderungen in Details des Produktes.
Im Engelfeld 687509 ImmenstadtTel. 08323-9665-0Fax 08323-9665-30Firmensitz
Sonthofener Str. 2287561 OberstdorfTel. 08322-94061-0Fax 08322-94061-29
www.bmw-fink.de
Lindauer Str. 115-11787435 KemptenTel. 0831-56401-0Fax 0831-56401-16Firmensitz
Unbenannt-1 1 16.09.2014 08:45:32
GESUNDHEIT 9
Die Tage werden kürzer und die Nächte wieder länger… Nun ist es wieder soweit dass wir mor-gens bei Dunkelheit aus dem Haus gehen und auch abends wenn bereits dunkel ist erst nach Hause kommen. Der Sommer ist vorbei und ab sofort herrscht wieder akute Erkältungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend gekleidet sind. Gesunde Ernährung, sportliche Aktivitäten und viel trinken sind die drei wichtigsten Vorbeugungsmit-tel gegen die typische Herbstgrippe. Zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung zählen vor allem Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Lebensmittel.
Hier nun einige Gesundheitstipps:• täglich mindestens 2 Liter Wasser oder dünne
Saftschorlen trinken – Sie scheiden dadurch Giftstoffe schneller aus und fördern den Stoffwechsel
• konsumieren Sie bereits beim Frühstück ein Glas Wasser mit frisch gepresstem Zitronensaft – kurbelt die Verdauung an und senkt den Cholesterinspiegel
• auch 1 Esslöffel Apfelessig auf 250 ml Wasser trinken (auf nüchternen Magen) – versorgt den Körper mit Vitamin C, Kalium und Betacarotin
• konsumieren Sie jeden Morgen einen Becher Naturjoghurt – damit tanken Sie Vitalstoffe
• besuchen Sie regelmäßig die Sauna – fördert Kreislauf und Stoffwechsel
• machen Sie Wechsel-Duschen – dabei ist es wichtig, dass Sie immer mit einer kurzen, eiskalten Dusche aufhören
• Sie benötigen erholsamen, ungestörten Schlaf von 7 bis 8 Stunden pro Nacht – der Körper regeneriert sich und stärkt sich
• erhöhen Sie Ihre Aufenthalte in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit – beugt Husten und gereizten Schleimhäuten vor
Wichtige, gesunde Lebensmittel:• ein Apfel pro Tag• die Zwiebel ist ein absolutes
Allrounder-Medikament• Blau- und Brombeeren aktivieren die
Augentätigkeit und sind daher perfekt auch für Bildschirmarbeiten
• Gemüse „5 am Tag“ wäre eine geeignete Portion für ein langes Leben mit stabiler Gesundheit
• Möhren lindern Erschöpfungszustände und Müdigkeit
• Salat frisch zubereitet senkt den Blutdruck, stärkt den Herzmuskel und wirkt positiv bei Gallen- und Leberbeschwerden
• Tomaten sorgen für glatte, reine Haut• schwarze Johannisbeeren verzögern oder
schützen sogar vor Alzheimer
Gesund durch den Herbst
aurelia Allgäuer Naturprodukte · Rechbergstrasse 11 · 87561 OberstdorfMontag - Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr · Samstag 10:00 bis 13:00 Uhrwww.allgaeuer-naturprodukte.de
aurelia BergbauernkücheDienstags mitkochen!
10-12 Uhr & 13-15 Uhr
© S
antje
09 is
tock
pho
to
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggiedayVegetarisches Spezialitätenbuffetmit leckeren Gerichten ganz ohne Fleisch oder sonntags zum Brunch,Termine unter www.balance-resort.de.19,50 Euro/ErwachsenerKinder ermäßigt.
Balance Resort IfenblickBalderschwangFamilie Meyer Tel: 08328/92470
Day Balance - Ein Tag für mich!Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen. Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause.
Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro
Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = VeggidayVegetarisches Spezialitätenbuffet19,50 Euro/Erwachsener4,50 – 9,00 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Balance Resort IfenblickFamilie Meyer - 87538 Balderschwangwww.balance-resort.de - Tel: 08328/92470
HDM.indd 1 02.04.2014 08:10:30
zum 50. Aufenthalt:Bolsterlang: Ursula & Peter Günther, Stutensee; Hannelore & Klaus Cyrus, Karlsruhe;
zum 30. Aufenthalt:Fischen: Iris & Helmut Hoffmann, Schwetzingen 33x; Ofterschwang: Angelika & Rolf Schick, Werne;Obermaiselstein: Marlene & Werner Kaiser, Neuwied 35x;
zum 20. Aufenthalt:Fischen: Gisela & Reinhard Lorenz, Hamburg 25x; Barbara & Helmut Böhme, Limbach; Anja & Patric Neuber, Dresden; Luzia & Werner Wössner,
Herzlichen Glückwunsch unseren Ehrengästen
Oberndorf; Marion & Hubert Kirsters, Mühlheim; Helga Hoffmann, Hamburg; Lydia & Peter Schupp, Freiburg 25x; Gisela & Christian Emde, Lüden-scheid; Dorothea & Erwin Beckefeld, Bremen; Anja & Patric Neuber, Dresden; Bolsterlang: Dagmar & Michael Koch, Baesweiler 25x; Gabi & Werner Sommer, Pirmasens; Mathilde & Herbert Skwara, Kerkraden 25x;Ofterschwang: Anna & Karl Back, Dielheim; Obermaiselstein: Heidrun & Eckard Vasold, Jena 22x; Christina & Bernd Pfeiffer, Leipzig; Ruth & Karl-Heinz Sondermann, Nastätten; Ingrid & Wilfried Meier, Dortmund 25x; Erna & Karl Hottum, Jugenheim; Barbara & Joachim Plüschke, Friedberg 25x;
Hörnerdörfer
A – Z10
Fischen Vorwahl 08326
Ambulante Krankenpflege: Martin-Luther-Straße 10 b, Sonthofen,
Tel. 08321/660120 Änderungsschneiderei: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908 Apotheke:
Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740
Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7, Tel. 8347
Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/
Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290 Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel. 116 117 Bücherei:
Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo 10–12 Uhr; Di 15.30–17.30 Uhr; Fr 16.30–18.30 Uhr)
Deko und Geschenke: Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200
Schreinerei Sauter, Burgstraße 5 + 6, Tel. 455 Deutsche Bahn:
Schalter Gästeinformation Fischen (Mo–Fr 9–12 und 13–16.30 Uhr)
Drogerie: Gesund & Schön, Katrin Jörg, Achweg 62, Tel. 7912
Fitness: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 08326-3662090
Friseur: Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202
Heilpraktiker: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811 Angelika und Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246
Hebamme: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022
Häuslicher Pflegedienst: Tel. 08321-780434
Internetzugang: Internetecke und WLAN im Kurhaus Fiskina
Kegelbahnen: Restaurant Fiskina, Reservierung unter Tel. 249
KFZ-Reparatur-Werkstätten: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922
Lebensmittel: Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107 Netto, Am Anger 3 V-Markt, Langenwang, Tel. 08322-80960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 38117 Hans-Peters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Bäckerei Konditorei Münzel KG, Am Anger, Tel. 1312 Brotzeit, Burgstraße, Tel. 209555 Getränkemarkt Maurer, Bolgenstraße, Tel. 7536 Fischinger KäsEck, Am Anger 5, Tel. 3868355
Med. Fußpflege und/oder Kosmetik: Inge van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 7134 Wolfgang Wöckener, Weilerstraße 2, Tel. 7488 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (Residenz) Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Sylvia Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151 52522027
Massagen, med. Bäder und Badekuren: Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Wolke 7; Barbara Pleschinger, Tel. 3843144 (in der Allgäu-Residenz)
Kneippsanatorium am Birkenhang (Dr. Karl-Heinz Hüttig), Tel. 08322-98424 Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930 Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Massage-Praxis Ott im Gästehaus Geiger, Tel. 7734 oder 0170-5843049 Kurmittelabteilung im Kurhaus Fiskina, Tel. 3661324
Optiker: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080
Orthopäde: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)
Post: Shop-in-Shop-Filiale im Feneberg, Berger Weg 5,
Mo–Fr 8–12 und 15–20 Uhr, Sa 8–13 Uhr, Tel. 385216
Reinigung: Schnell-Service, Hauptstraße 7, Tel. 7712
Reisebüro: Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1½, Tel. 366090
Sauna/Solarium: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090 Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Vitaldörfle Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940
Schreibwaren: Lindlbauer, Hauptstraße 15, Tel. 381592, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr; Sa 9 – 12.30 Uhr
Taxi: Rolf und Günther Grajewski, Tel. 36130
Uhrmacher: Jens Schwichtenberg, Am Anger, Tel. 38081
Wäscherei: Heißmangel Leers, Bolgenstraße 10, Tel. 7477
Zahnärzte: Dr. Peter Sladek, Hauptstraße 2, Tel. 226 Dr. Wolfgang Walz, Bolgenstraße 5, Tel. 251
Ofterschwang Vorwahl 08321
Bank: Geldautomat der Raiffeisenbank, Kirchgasse 1 (an der Gästeinfo), ist rund um die Uhr zugänglich
Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried, Tel. 67030
Friseur: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191
Golfplatz: Oberallgäu und Sonnenalp, Tel. 272181
Heilpraktiker: Doris Zint, Westerhofen, Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen, Tel. 0160-6895688
Internetzugang: Internetecke und WLAN in der Gästeinfo
Kosmetik: Sabine Merken, Westerhofen, Tel. 1808 Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 0171-1761090
Massage: Katja Weirich, Tel. 0157-75707890
Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–12.30 und 14.30–18 Uhr, Mi nachmittags geschlossen. Sa 7–13 Uhr, Tel. 82274 Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8–12 und 16–19 Uhr, Do. 8–12 Uhr Bergbauern-Sennerei Hüttenberg, Tel. 65454 – weitere Informationen hierzu auch unter Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo–Sa 7–12 und 16–19 Uhr, So + Feiertag 17–19 Uhr
A – Z der Hörnerdörfer
A – Z 11
Bergkäs-Sennerei Schweineberg, Tel. 3363 Öffnungszeiten: Mo–Do 8–11.30 Uhr und 17.30–19.00 Uhr, Fr–Sa 8–11.30 Uhr und 16.00–19.00 Uhr,
So + Feiertag 16–19.00 Uhr Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen, Tel. 1275, Öffnungszeiten: Mo + Sa 6.30–12.30 Uhr, Di–Fr 6.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr
Postservice: in der Gästeinfo, Mo–Sa 9–12 Uhr
Reitmöglichkeiten: Anfragen beim Reitverein Muderbolz, Tel. 5558
Therapie: Praxis für Familien, Paare und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194
Homöopathie: Bereitschaftsdienst, Info-Tel. 0175/8233551
Obermaiselstein Vorwahl 08326
Arzt: Dr. Matthias Leidler, Haus des Gastes, Tel. 9133
Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid 18, Tel. 498, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich Sparkassen-EC-Automat, Am Scheid 9
Bäder: Claudia Stehle, Am Scheid 12, Tel. 1378
Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330 Bäckerei & Lebensmittel:
Bauernmarkt (Öffnungszeiten 8–18 Uhr, Sa 7.30–12.30 Uhr, Di nachmittags geschlossen)
Dorfbäckerei, Weidachstraße 2a, Tel. 9899 Getränkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224 Diagnostik und Gesundheit:
Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958 Deko und Geschenke:
Wein und Ambiente, Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286 AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946
Friseur: Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224
Internetzugang: Internetplatz und WLAN, Lesezimmer im Haus des Gastes
Kegelbahnen: Haus des Gastes, Reservierung unter Tel. 1339
KFZ-Reparatur-Werkstatt: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466
Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Massagen und med. Bäder: Claudia Stehle, Am Scheid 12, Tel. 1378 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330
Personenbeförderung: Frommknecht, Mietwagen 1–4 Personen, Tel. 8116 oder 0160-99052501
Wäscherei: Reinigungsannahme, Kirchgasse 2, Tel. 366143
Bolsterlang Vorwahl 08326
Arzt: Dr. med Jutta Frenkel, Landhaus Medica, Bolgenstraße 7, Tel. 3856-979 oder 0162 2769210 (private Hausarztpraxis)
Atelier: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506
Bäckerei und Lebensmittel: Dorfladen – Bäckerei Gast, Kapellenweg 3, Tel. 3867987, Mo–Fr 7–18, Sa 7–14 Uhr, So. u. Feiertag 7–10 Uhr Von 03.11. bis 15.12. Mo-Sa 7-12 Uhr, So & Feiertag 7–10 Uhr
Bank: Raiffeisenbank, Rathausweg 2, Tel. 1293, Geldautomat rund um die Uhr zugänglich
BBQ- und Grill-Akademie: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0151-15215443
Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091, 8.30 bis 16.30 Uhr Saisonende: 2.11.2014
Deko und Geschenke: Fundus, Charivari’s Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171-3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgäu, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 672
Fortbildung: Coaching-Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016
Friseur: Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407
Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10, Kierwang, Tel. 9387
Heilpraktiker und Naturheilpraxis: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Susanne Kuhn, Untermühlegg 24, Tel. 366217
Internetzugang & WLAN: Lesezimmer Gästeinfo (kostenfrei)
Kosmetik: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Petra Ströbel, Ortsstr. 10, Kierwang, Tel. 9387 Massage:
Thai-Massage/Ayurveda/Yoga, A. Kögel-Buhl, Tel. 1727 Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387 „Welliz“ Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835
Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666
Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550
Sportgeschäft: Sport-Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058
Balderschwang Vorwahl 08328
Ärzte: Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290
Apotheke: Wälderapotheke A-Lingenau, Tel. 0043 5513/42475
Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel. 1055 od. 0043 664-2372060
Fundbüro: Gäste-Info, Tel. 1056
Geldautomat: beim Feuerwehrhaus, Raiffeisenbank
Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324
Internetzugang: Kaminstube Kienles Adlerkönig, Tel. 1021
WLAN-Nutzung, Gäste-Info, Tel. 1056 Lebensmittel:
Kienles Dorfladen, Ortsmitte, Tel. 221 Käseverkauf und Hofladen:
Alpe Berg, Tel. 1068 Massagen:
Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350
Notruf: Euro-Notruf 112
Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322/96040
Prepaid-Karten: Gäste-Info, Tel. 1056
Trachten, Deko & Accessoires: Dorf 5, Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200
A – Z der Hörnerdörfer
12
© W
erbe
Bla
nk
• Filminformationen • Führungen mit Audiosystem• gute Busverbindung • Parkplätze am Eingang
Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr
www.breitachklamm.com
Attraktiv bei jedem Wetter
• An Sonntagen Brunch mit Front-Cooking• Froschi´s Schlemmer-Oase mit Sonnenterrasse.• Panoramablick von Oberstdorf bis Oberjoch• Froschi-Museum
Für unsere Hausgäste• Familien-Zimmer, 2-Raum-Appartements,
3-Raum-Suiten mit 4-Sterne-Komfort • 6-Tage-Kinderbetreuung
• Froschi´s Dampflok-Tisch• Hallenbad mit Wasserrutsche • Family-Spa, Wellness für die Kleinsten • Sauna • Solarium
Sie erreichen uns per Auto von Sonthofen –Rieden über Bihlerdorf kurz vor Gunzesried aufdie Panoramastraße.
Oder mit der 4-er-Sesselbahn "Weltcup-Express" (Ofterschwang)
Ein ganzer Berg für Ihren Urlaub… mitten im Wandergebiet Ofterschwang
Allgäuer Berghof **** Familotel Allgäuer Alpen87544 Gunzesried-Ofterschwang · Tel. (0 83 21) 80 60 · Fax 80 62 19
www.allgaeuer-berghof.de · e-mail: [email protected]
VERANSTALTUNGEN 13
Starke AuftrItte.
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr • Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Burgstraße 2 · 87538 FischenTelefon (08326) 384620
K O M F O R T M O D ESchuhstadl
Am Anger 5 · 87538 FischenTelefon (08326) 75 05
S C H U H E & M O D ES C H U H E & M O D ERuppaner
LUST AUF SCHÖNESCHUHE & MODE
www.ruppaner.com
Nicht staunen, kaufen!Sonst sind die schönstenPaare weg! Saisonstart!
RuppanerRuppanerRuppanerRuppanerRuppanerS C H U H ERuppaner
S C H U H ERuppaner
&Ruppaner
&Ruppaner
M O D ERuppaner
M O D ERuppaner
K O M F O R T M O D ESchuhstadlSchuhstadlSchuhstadlSchuhstadlSchuhstadlSchuhstadlSchuhstadlSchuhstadlSchuhstadlSchuhstadl
Am Anger 5 · Fischen · Tel. 08326|7505Burgstraße 2 · Tel. 08326|384620
RuppanerS C H U H E & M O D E
Am Anger 5 - 87538 FischenTelefon (08326) 7505
SchuhstadlK O M F O R T M O D E
Burgstraße 2 - 87538 FischenTelefon (08326) 384620
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr • Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Berger Weg 387538 Fischen im Allgäu
Telefon 08326-7857www.bergfrieden-fischen.de
Dienstag Ruhetag11.30 - 20.30 Uhr warme Küche
nachmittags reduzierte Karte„Ich liebe Lebensmittel“
ergfriedenGasthof Restaurant
Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin
verwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitätenaus regionalen Zutaten wie die Käs -Pressknödel,
die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durch
saisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilzeoder abgestimmt auf besondere Anlässe wie
Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern. w
ww
.hk-
wer
bun
g.d
e
HDM.indd 1 15.07.2014 16:05:21
Ruhe kehrt ein auf den Bergen
Hörnerdörfer
Nach einem wechselhaften Alpsommer mit viel Regen kehrt nun Ruhe auf den Höhen ein. Am Viehscheid wurden die Tiere an ihre Besitzer zurückgegeben und die meisten Alphütten wurden geschlossen. Aber auch im Oktober können unse-re Gäste noch schöne Wandertage zu den Alpen genießen. Wandern Sie über den Weg „Rund um den Engenkopf“ zur Alpe Osterberg, geöffnet bis 12.10.14. Benutzen Sie den kostenfreien Wander-bus auf den Riedbergpass und gehen vorbei ander Dinigjörgen Alpe (bis 3.10. geöffnet) weiter zur Alpe Schattwald, geöffnet bis 10.10.14.Ebenfalls mit unserem kostenfreien Wanderbus erreichen sie entweder von den Haltestellen Gras-gehren oder Mittelalpe auf verschiedenen Wegen (Wanderweg oder asphaltierter Alpweg) die Mittelalpe, geöffnet bis Mitte Oktober.
Die Bolsterlanger Alpen Ornach und Hinteregg beenden den Alpsommer am 5./8. Oktober 2014. Später dann am 12./15. Oktober schließen die Alpe Zunkleiten und die Alpe Bolgen ihre Pforten. Auch in Balderschwang rückt das Ende immer näher. Bereits vor dem Viehscheid schließt die Alpe Oberbalderschwang. Am 3.10. ist Schluss auf der Scheuen-Alpe und am 10.10. kehrt auch die Familie der Hörnle-Alpe wieder ins Tal zurück. Mitte bis Ende Oktober pausieren dann noch Brunos-Käshütte (14.10.), die Burgl-Hütte (25.10.) und Alpe Lenzen (19.10.)! Am 3. Oktober geht die Fahnengehrenalpe in Ofterschwang in den Winterschlaf und am 27. Oktober beendet auch die Wurzelhütte den Sommer. Auf der Hochbichlhütte sind bis 2. November die Türen für Sie geöffnet.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 116 117
ApothekenbereitschaftDie diensthabende Apotheke ersehen Sie an den Türen der Fischinger Apotheken oder über die Gästeinformationen in den Hörnerdörfern.
Notfalldienste
Hörnerdörfer
VERANSTALTUNGEN14
Endspurt heißt es in dieser Kulturzeit-Saison 2014. Im Oktober finden noch unterschiedliche Veran-staltungen wie die „Einfach So Party“, ein Konzert der Familienmusik Althaus und ein Flötenkonzert in
der evangelischen Kirche statt. Danach geht es gleich mit großen Schritten in die Planung der Fischinger Kulturzeit 2015.
„Einfach So Party“
Musik aus dem Allgäu und
der Welt
Zeltfete mit Partymusik und ausgelassener Stim-mung, veranstaltet vom „Einfach So Team Au-Thalhofen“ am Waldfestplatz in Fischen-Au im beheizten Zelt. Perfekt geeignet für junge Party-gänger und jung gebliebene Stimmungsmacher!
Einlass ab 16 Jahren – Ausweiskontrolle! Eintritt 2,- €.
Einen weiten musikalischen Bogen spannt die bekannte und mehrfach ausgezeichnete Musiker-familie Althaus aus Fischen. Mit 16 Instrumenten und sieben Gesangsstimmen geben sie traditio-nelle Volksmusik aus dem gesamten Alpenraum, aber auch klassische Ensemblewerke und Har-fenmusik zum Besten. Eintritt frei!
2. Oktober 2014 Waldfestplatz
Fischen-Au
3. Oktober 2014 Evang. Kirche Fischen
3. Oktober 2014 Obermaiselstein
„Das Flöten-konzert Friedrich
des Großen in Sanssouci“
Michael Frank Meier (Flöte) und Katharina Pohl (Cembalo) spielen Werke aller auf dem Bild vertre-tenen Komponisten einschließlich des preußischen Königs. Pfarrer Roland Sievers aus Oberstdorf ist mit Beobachtungen und Anekdoten Augenöffner für Menzels Kunstwerk.
Eintritt frei – Spenden erbeten!
10. Oktober 2014 Evang. Kirche Fischen
Maiselschtuinar Abend
Der Trachtenverein veranstaltet einen gemischten Brauchtumsabend am Freitag, 3. Oktober, um 20 Uhr im Kursaal im Haus des Gastes in Ober-maiselstein. Plattlergruppen von Jung bis Alt, Saitenmusik und Jodler zeigen hier ihr Können. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgt
„Allgäusound“. Mit dabei sind auch die Jodler-freunde Hörnerblick und das Steirerduo. Auf Ihr Kommen freut sich der Trachtenverein Obermaiselstein.Der Eintritt für Einheimische und Gäste mit der Allgäu-Walser-Card ist frei.
VERANSTALTUNGEN 15
Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang
Herbst-Winter-basar fürs Kind
Exterrieur II – Kunstaus-stellung
6. Oktober 2014Bolsterlang
13. Oktober bis 3. November 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
Die Musikkapelle Bolsterlang lädt alle Gäste und Einheimischen zum letzten Standkonzert der Sai-son am Montag, 6.10.2014 um 20 Uhr in den Fest-saal Kitzebichl ein. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den vielseitigen Klängen verzaubern.
Zeichnungen, Gemälde und Fotografien präsen-tiert die Künstlerin Gudrun Knape aus Fischen-Berg in der Zeit vom 13. Oktober bis 3. November 2014 im Kurhaus Fiskina.Gudrun Knape wurde 1940 geboren. Sie begann 1984 ein Studium der Malerei, Zeichnung und Grafik an der Merian-Kunstschule in Rüsselsheim. Knape absolvierte eine Weiterbildung in Frank-reich, Trier und im Kloster Irsee. Von 1999 bis
Das Repertoire reicht von böhmischen Polkas und traditionellen Märschen über Rock- und Popmusik bis hin zu Melodien aus bekannten Filmen.
Der Eintritt ist mit Gästekarte frei.
2004, als sie nach Fischen umzog, übte sie eine Lehrtätigkeit an der Merian-Kunstschule aus. Bisher hatte sie Ausstellungen in Rüsselsheim, Ginsheim, Oppenheim, Walldorf, Goddelau und im Literaturhaus in Immenstadt. Die offizielle Eröffnung der Kunstausstellung mit musikalischer Umrahmung durch Gertrud Buch-mann am Saxophon, findet am Sonntag, den 12. Oktober um 18 Uhr im Kurhaus Fiskina statt.
9.00 –10.30 Uhr, Warenrückgabe 19.30–20.00 Uhr.Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter [email protected]. Der Frauenbund Fischen freut sich auf Ihr Kommen.
Traditionelle Ausflugsziele bei jedem Wetter.
Restaurant - Café
Karatsbichl Fam. Althaus
20 Min. ab Ortsmittewestlich der Stillach
Tel. (08322) 4572 - www.karatsbichl.deMittwoch, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr,
warme Küche 1130-14 UhrDonnerstag und Freitag 10-22 Uhr
warme Küche 1130-14 / 1730-2030 UhrMontag und Dienstag Ruhetag
Tipp: Frische Forellen aus eigenem Quellwasser, hausgemachtes Eis,Spielplatz mit Tarzanschaukeln
Es lohnt
sich...
Restaurant - Café
Fam. Eichhorn 30 Min. ab OrtsmitteRichtung Nebelhornbahnoberhalb der Erdinger Arena Tel. (08322) 3323 - www.kuehberg.de
Donnerstag bis Montag von 9 bis 21 Uhr geöffnet
Tipp: Allgäuer Spezialitäten aus eigener LandwirtschaftHausgemachte Dickmilch und Kuchen
Am Sonntag, 12. Oktober, von 13.30–15.30 Uhr findet auch in diesem Jahr wieder der Herbst-Winterbasar fürs Kind im Kurhaus Fischen statt.Angeboten werden Kinderbekleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Schlittschuhe,Ski/Zubehör und vieles mehr rund ums Kind.Warenannahme am Sonntag, 12.10 von
12. Oktober 2014 Fischen
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN16
Gästeinformation FischenIm Kurhaus FiskinaAm Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656
Öffnungszeiten bis 2. November: Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
Öffnungszeiten ab 3. November: Montag – Freitag 10.00 – 14.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage geschlossen
„Haus des Gastes“: Lese-, Schreib- und Spielzimmer, Mo.–Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr
„Haus des Gastes“ ab 3. November: Mo.–Fr. 8.30 – 17.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage geschlossen
Bahnschalter im Gästeservice Fischen:Mo. – Fr. 9.00–12.00 und 13.00 –16.30 Uhr (ab 3.11. siehe Öffnungszeiten)
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Volksbank (Pfarrstraße 1), Raiffeisenbank (Hauptstraße 2) und der Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation OfterschwangMitten im DorfKirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777
Öffnungszeiten in der Gästeinfo:Mo.–Fr. 9.00 – 12.30 Uhr, 13.30 – 17.00 UhrSamstag 9.00 – 12.30 UhrSonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
Öffnungszeiten ab 3. November:Mo.–Fr. 9.00 – 12.30 UhrSamstag, Sonn- und Feiertage geschlossen!Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation BolsterlangIm RathausRathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406
Öffnungszeiten bis Ende Oktober:Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.00 – 16.30 UhrMittwoch 15.00 – 16.30 UhrSamstag 9.00 – 11.30 Uhr
Öffnungszeiten im November:Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 UhrSamstag, Sonn- und Feiertage geschlossen!
Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rat-haus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl. Der Geld-automat der Raiffeisenbank Ober allgäu ( Rathausweg 2) ist rund um die Uhr zugänglich!
Gästeinformation Obermaiselstein
Im Haus des GastesAm Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.30 – 17.30 Uhr (bis 4. Oktober)Sonn- und Feiertage geschlossen
Öffnungszeiten ab 3. November: Mo.–Fr. 10.00 – 14.00 UhrSamstag, Sonn- und Feiertage geschlossen
„Haus des Gastes“ Lese-, Schreib- und Spielzimmer, Internet, rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten
Montag – Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu ist rund um die Uhr zugänglich!
Gäste-informationen
Gästeinformation Balderschwang
Unterhalb der KircheDorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265
Öffnungszeiten der Gästeinformation:Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 UhrMittwochnachmittag, Samstag und Sonntag geschlossen!
Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!
Samstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Samstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Sonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein
Sonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ Fischen
Sonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang
Sonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen
Ofterschwang Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.
Hauptgottes-dienste
17WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Jeden Montag im Oktober und November9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326 277 Alpfit/ Haus des
GastesObermaiselstein
10.00 „Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein (bis einschl. 27.10.) Gästeinformation Bolsterlang10.00 Gästebegrüßung in der Touristinformation mit Infos rund um Obermaiselstein Haus des Gastes Obermaiselstein10.00 Gästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen (bis einschl. 27.10.) Gästeinformation Ofterschwang10.00 Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang (bis einschl. 27.10.2014) Kurhaus Fiskina Fischen10.55 Fitness im Fischinger Generationenpark, Mobilität für Körper, Geist und Seele! Testen Sie unsere Outdoor-
Fitness-Geräte im Kurpark. Eine Mitarbeiterin von alpin med steht Ihnen mit Tipps und Anregungen zur Seite. Teilnahme kostenlos!
Kurpark Fischen
15.00 Auftanken in der Fischinger Salzgrotte - probieren Sie es aus, lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und tanken Sie neue Kräfte beim Energie-Schnuppern. Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten 9 €
Vitalhaus am Anger Fischen
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang16.30 Bewegt Natur genießen - Eine unterhaltsame Wanderung mit Pulsuhrtest, Gymnastikübungen und einem
gemütlichen Abschluss an der Kneippanlage. Kurhaus Fiskina Fischen
18.00 „Nia“ - getanzte Lebensfreude! Freude an Bewegung. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 €. Anmeldung und Info unter 08326 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.30 Wirbelsäulengymnastik, Anmeldung unter Tel. 08326 3661324. Einzelstunde 10 € Kurhaus Fiskina Fischen19.00 „Migelig-Obed“ mit Livemusik - Allgäuer Spezialitätenabend. Reservierung unter Tel. 08326 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/
Sonderdorf19.15 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen)
mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 08326 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang
19.15 Dance-Aerobic für jedermann (nicht in den Ferien) Ofterschwanger Turnhalle
Ofterschwang
19.45 Quigong mit Frau Van der Borg, Unkostenbeitrag 4 € (ab 3.11.) Kurhaus Fiskina Fischen20.15 Funktionsgymnastik für jedermann (nicht in den Ferien) Ofterschwanger
TurnhalleOfterschwang
Jeden Dienstag im Oktober und November8.30 Yoga und Meditation - Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/frau.
Anmeldung unter Tel. 08326 1727Hotel Forellenbach Fischen
9.00 Kaffeefahrt aufs Horn (Damen- und Seniorentag). Alles erhalten eine Berg- und Talfahrt inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für nur 14 € (bis einschl. 28.10.)
Weltcup-Hütte Ofterschwang
10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Schweineberg
Ofterschwang
13.00 Pferdekutschfahrt - Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter 08326 8314. Erw. 15 €, Kind 7,50 € mit AWC, mind. 4 Teilnehmer
Gästeinformation Bolsterlang
14.30 Ortsführung „mit einem Obermaiselsteiner unterwegs“. Lernen Sie Altes und Neues über Obermaiselstein durch einen Einheimischen kennen. Anmeldung in der Gästeinformation.
Haus des Gastes Obermaiselstein
15.00 Schnupperfahrt mit dem E-Car. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen unter Tel. 08326 36460 Kurhaus Fischen 15.00 Bogenkurs für Anfänger - Schnupperschießen Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 € ; Grundkurs: Erw. 20 €,
Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 (bis einschl. 28.10.)
Bogenübungsplatz Bolsterlang
15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. (Betriebsferien ab 31.10.2014)
Heimathaus Fischen
16.30 20.15
Die Vielfalt des Bieres erleben - Bierverkostung. Bierprobe mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326 7444.
Bergbauernwirt Bolsterlang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.00 Kneipp - Gesundheitsgymnastik (außer zu Ferienzeiten) Volksschule Fischen 17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.
Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Kreuzwirt Fischen
18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik Hotel Burgmühle Fischen
18 WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Michaela & Christian HerzFlurstraße 5
87538 BolsterlangTel. 08326 209293
www.kitzebichl-bolsterlang.de
Grüß Gott und ein herzliches Willkommen im Kitzebichl!♥ Räumlichkeiten in idealem Rahmen für Familienfeiern, Hochzeiten, Firmentreffen oder einfach nur für eine gemütliche Einkehr♥ Frischküche ohne Fertigprodukte – vielfältige Auswahl an Gerichten für Genießer und auch für Vegetarier und Allergiker♥ Frische Kuchen, Brotzeiten, spritzige Cocktails u.v.m.♥ Sonnenterrasse mit dem einzigartigen Ausblick in die Allgäuer Berge
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen Haus Maria, Ornachstraße
Fischen
20.15 Die Vielfalt des Bieres erleben - Bierverkostung. Bierprobe mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326 7444.
Bergbauernwirt Bolsterlang
Jeden Mittwoch im Oktober und November9.00 E-Bike inklusive: Geführte Schnuppertour mit dem E-Bike - Verbindliche Anmeldung erforderlich;
mit AWC kostenlos (bis einschl. 29.10.)Radsport Voggel Fischen
9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück Ev. Gemeindehaus Fischen 10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326 277. Alpfi t/Haus des
Gastes Obermaiselstein
10.00 Geführte Segway-Erlebnistour durch die Hörnerdörfer. Sie gleiten auf zwei Rädern durch die wunderschö-ne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151 16717001 (Treffpunkt je nach Absprache)
Kurhaus Fiskina Fischen
14.00 E-Bike inklusive: Schnuppern mit dem „E-Bike“ auf eigene Faust - Verbindliche Anmeldung erforderlich; mit AWC kostenlos! (bis einschl. 29.10.)
Radsport Voggel Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger - Schnupperschießen Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 € ; Grundkurs: Erw. 20 € Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 (bis einschl. 29.10.)
Bogenübungsplatz Bolsterlang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.
Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
18.00 „Pilates“ für Anfänger - ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80 € / Einzelstunde 10 € . Anmeldung und Info unter 08326 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
19.00 Bergbauernschmaus Erleben Sie einen Festtag, wie ihn die Bergbauern früher gefeiert haben. Für Gruppen ab 12 Personen. Reservierung unter Tel. 08326 7444 erforderlich, Preis p.P. 18,90 € inkl. Essen und Programm.
Bergbauernwirt Bolsterlang
19.30 Vinyasa-Flow-Yoga für Anfänger - Vinyasa-Flow ist ein fl ießend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 08326 366217
Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/Untermühlegg
20.00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“. Reservierung unter Tel. 08328 1021 erforderlich Kienles Adlerkönig Balderschwang
Jeden Donnerstag im Oktober und November9.00 Kaffeefahrt aufs Horn (Herren- und Seniorentag). Alle erhalten eine Berg- und Talfahrt inkl. 1 Tasse Kaffee
und 1 Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für nur 14 € (bis einschl. 30.10.).Weltcup-Hütte Ofterschwang
10.15 Sennereiführung der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird.
Sennerei Hüttenberg Ofterschwang
13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326 277. Erw. 15 € Ki. 7,50 € Haus des Gastes Obermaiselstein14.30 Spieletreff für Erwachsene Ev. Kirche Fischen 15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum. Für Gäste aus den Hörnerdörfern
mit AWC kostenlos. (Betriebsferien von 31.10.)Heimathaus Fischen
19WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
15.00 Bogenkurs für Anfänger - Schnupperschießen Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 € ; Grundkurs: Erw. 20 € Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 (bis einschl. 30.10.)
Bogenübungsplatz Bolsterlang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.00 Bierbrauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Biers, Anmeldung unter Tel. 08326 7444 Bergbauernwirt Bolsterlang/
Sonderdorf18.00 Pilates - Ganzheitliches Körpertraining, das auf den Einklang zwischen Körper und Geist zielt!
10-er Karte 80 € /Einzelstunde 10 € . Anmeldung und Info unter Tel. 08326 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen18.00 Schweinshaxenessen mit Livemusik (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat) Restaurant Dorfblick Ofterschwang
19.00 Yoga und Meditation - Körper bewegen/Geist beruhigen für jedermann/frau. Anmeldung unter Tel. 08326 1727
Hotel Forellenbach Fischen
Jeden Freitag im Oktober und November8.00 Vinyasa-Flow-Yoga - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas (Körperübungen)
mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 08326 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang
9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326 277 Haus des Gastes Obermaiselstein13.30 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours - Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours.
Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Festes Schuhwerk, Teilnahme am Grundkurs. (bis einschl. 31.10.)
Bogenübungsplatz Bolsterlang
14.00 Werkstattbesichtigung eines Sattlereibetriebs. Erfahren Sie viel Interessantes über dieses alte Handwerk; über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum. Bitte nur mit tel. Voranmeldung unter 0171 3857656.
Sattlereibetrieb Bolsterlang
14.00 Nass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15 € für Gäste mit AWC zzgl. Material; Anmeldung bis Donnerstag 16 Uhr unter Tel. 08326 7444
Bergbauernwirt Bolsterlang/Sonderdorf
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.00 Führung durch die historische Obermühle Säge. Treffpunkt in der Mühlenstraße 22 (bis einschl. 10.10.). Obermühle Säge Fischen17.30 Vinyasa-Flow-Yoga für Anfänger - Vinyasa-Flow ist ein fließend-dynamischer Yogastil, welcher Asanas
(Körperübungen) mit Atmung verbindet. Anmeldung unter Tel. 08326 366217Haus am Kräuterbichl
Bolsterlang/ Untermühlegg
17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326 8163
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt Kreuzwirt Fischen18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter 08326 9990 Hotel Tanneck Fischen
20.00 Musikantenstammtisch (jeden 2. + 4. Freitag) Pfälzer Weinstubn Fischen
Jeden Samstag im Oktober und November10.00 Disc-Golf Frisbeegolf im Parcours Ofterschwang. Ein Spiel für die ganze Familie. Erw. 9 €,
Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt (bis einschl. 2.11.).Frizbee Parcour Ofterschwang
Ofterschwang
16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Medienhaus Balderschwang17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im
Alpenwildpark, Tel. 08326 8163Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
19.00 Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeuerromantik und Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326 8163 (bis Ende Oktober)
Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
Jeden Sonntag im Oktober und November10.00 Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh – Bei trockenem Wetter spielt a zünftige Musik auf.
Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326 8163 (bis Ende Oktober)Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg
Obermaiselstein
10.30 Zünftiger Frühschoppen mit Hütten-Duo (alle zwei Wochen) (bis einschl. 2.11.) Weltcup-Hütte Ofterschwang11.00 Golf-Schnupperkurs mit professionellem Golflehrer. Anmeldung bis Samstag 17 Uhr erforderlich; Blue-/
Blackjeans sind nicht erlaubt!Golfplatz Oberallgäu Bolsterlang
11.00 Weißwurst-Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt. Genießen Sie „Gutes vom Dorf“! Landhotel Alphorn Ofterschwang18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Gasthof Gaisbock Fischen
VERANSTALTUNGEN20
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Mittwoch, 1. Oktober 2014
✶ 9.00 Mensch und Universum – Kunstausstellung von Anne Küchler und Iris Flierl. Die Werke können täglich von 9 - 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
9.30 Familien-Erlebnistour – Entdecken Sie die Geheimnisse des Waldes. Anmeldung bis Di. 16
Uhr unter Tel. 08326 8314. Erw./Fam. 10 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer, für Kinderwagen geeignet!
Kitzebichl Bolsterlang
16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose Führung. Anmeldung bis Di., 16 Uhr unter Tel. 08326 8314. Mind. 2 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
✶20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im
Musik pavillon im Kurpark statt, bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.
Haus des Gastes Obermaiselstein
✶ 20.00 „Gesund bergauf und bergab“ – Vortrag von und mit Dr. Horst Specker. Eintritt frei! Kurhaus Fiskina Fischen
Donnerstag, 2. Oktober 2014
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard
Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 9 € mit AWC (evtl. zzgl Bergbahn- oder Busfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
i9.15 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsent-
sprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
15.00 Schaukäserei – Sehen und erfahren Sie beim Schaukäsen alles über die Entstehung des leckeren Allgäuer Bergkäses. Eintritt frei.
Fischinger Käshütte Fischen
Freitag, 3. Oktober 20148.45 Mit dem „Ranger“ auf Natur-Genießer-Tour: Naturerlebniswanderung in den „Naturpark
Nagelfluhkette“ – Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einmaligen Landschaft bei einer gemütlichen Tageswanderung. Motto dieser Tour: „Maximal viele positive Eindrücke pro Stunde sammeln, statt maximal viele Kilometer zurücklegen.“ Anmeldung in der Gästeinfo. Kosten p.P. 9 €, Wichtiges: Knöchelhohe Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.
Gästeinformation Obermaiselstein
✶ 10.00 Kunsthandwerkermarkt – u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 1,50 €
Kurhaus Fiskina Fischen
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Kierwang zum Rosenkranzmonat Kapelle Kierwang Bolsterlang
✶20.00 Musik aus dem Allgäu und der Welt – mit der Familienmusik Althaus. Einen weiten musika-
lischen Bogen spannt die bekannte und mehrfach ausgezeichnete Musikerfamilie. Sie gibt traditionelle Volksmusik aus dem gesamten Alpenraum, aber auch klassische Ensemblewerke und Harfenmusik zum Besten. Eintritt frei - Spenden erbeten!
Kurhaus Fiskina Fischen
✶20.00 Maiselschtuinar Abend – Gemischter Brauchtumsabend im Kursaal in Obermaiselstein vom
Trachtenverein. Es treten hier auf Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler – Stimmung, Musik und Tanz. Eintritt mit Allgäu Walser Card frei!!
Haus des Gastes/ Kursaal
Obermaiselstein
Samstag, 4. Oktober 201410.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer
Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 € . Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Schuhe
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 10.00 Kunsthandwerkermarkt – u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 1,50 €
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grund-kurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN 21
Hüttenberg
Hüttenberg 9 • 87527 OfterschwangTel. 08321/65454 • Fax 787757 • www.bergbauern-sennerei.de
Besichtigung:Donnerstag 10.15 Uhr oder für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungszeiten:Mo-Sa 7.00-12.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr, Sa, Feiertage 17.00-19.00 Uhr
Käseversand: Bestellung per Telefon oder Fax
Filiale: 87538 Fischen/LangenwangTelefon 08326/209142 • Telefax 209143
Öffnungszeiten:Mo, Di, Do, Fr 7.00-12.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr / Mi, Sa 7.00 - 12.00 Uhr
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶19.30 Heimatabend des Heimat- und Trachtenvereins „d’Bergler“ Balderschwang e.V. –
Für Musik, Stimmung und Unterhaltung sorgen die Vereinsmusikanten, die Kindertrachtengruppe und die Plattler
Gasthaus Kienles Adlerkönig
Balderschwang
Sonntag, 5. Oktober 2014
i7.30 Faszination Vogelbeobachtung – Wanderung in die Welt der Vögel. Preise: Erwachsene 6 €,
Jugendliche ab 14 J. 2 € . Anmeldung in der Gästeinfo Fischen bis zum Vortag erforderlich!Gästeinformation Fischen
✶ 10.00 Kunsthandwerkermarkt – u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 1,50 €
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grund-kurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Montag, 6. Oktober 201414.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anmeldung bis Montag, 11 Uhr unter Tel. 0151 16717001.
Dorfl ift Bolsterlang
✶20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von
traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Bei schönem Wetter mit den Bolsterlanger Alphornbläsern. Eintritt frei!
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
✶ 20.00 Diavortrag „Wandern und Bergsteigen“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gästekarte 3,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
Ein herzliches Willkommenin unserem gemütlichen Restaurant !
Feines vonder Gams aus heimischer JagdIhre Familie Haistund MitarbeiterAm Anger 487538 FISCHENTel. 08326/7036
Freitag und Samstag Ruhetag25.10. bis 23.11.14 Betriebsferien
HDM.indd 1 16.09.2014 07:56:30
VERANSTALTUNGEN22
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Dienstag, 7. Oktober 2014
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Kapelle Langenwang
Fischen- Langenwang
✶ 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos. Kurhaus Fiskina Fischen
Mittwoch, 8. Oktober 20149.30 Köstlichkeiten aus der Natur – Kräuter für Leib und Seele. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel.
08326 8314. Erw./Fam. 12 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Kitzebichl Bolsterlang
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose
Führung. Anmeldung bis Di., 16 Uhr unter Tel. 08326 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
i18.00 Vollmond-Erdritual in der Sturmannshöhle – Dankbarkeit ausdrücken für den Wohlstand, den wir
Menschen täglich über Mutter Erde erfahren dürfen. Bitte warme Kleidung, in der Höhle ist es feucht-kalt. Kosten Erw. 5 € und Kinder bis 14 Jahre frei.
Sturmannshöhle / Höhleneingang
Obermaiselstein
✶20.00 Zentralasien extrem - mit dem Roller entlang der Seidenstraße zum Pamir – Eine außergewöhn-
liche und emotionale Multivisionsschau von und mit Thomas Bäumel. Eintritt 10 € – Karten erhalten Sie direkt an der Abendkasse.
Kurhaus Fiskina Fischen
Donnerstag, 9. Oktober 2014
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard
Speiser. Anmeldung bis Mi. 16.00 Uhr unter Tel. 08326 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 9 € mit AWC (evtl. zzgl Bergbahn- oder Busfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
i9.00 Morgenspaziergang – Begleiten Sie unsere Gesundheitswanderführerin auf einem Spaziergang.
Bringen Sie dabei Ihren Kreislauf mit kleinen Übungen in Schwung und starten Sie frisch und munter in den Tag. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen.
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.15 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsent-
sprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
✶ 20.00 Konzert des Männergesangvereins Fischen – Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit AWC kostenlos!
Kurhaus Fiskina Fischen
Freitag, 10. Oktober 2014
i9.00 Bergtour - Allgäuer Gipfel erstürmen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeld. erforderlich.
Gästeinformation Fischen
14.30 Seniorennachmittag – mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen Pfarrsaal Obermaiselstein
✶20.00 Das Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci – Michael Frank Meier (Flöte) und
Katharina Pohl (Cembalo) spielen Werke verschiedener Komponisten, einschließlich des preu-ßischen Königs. Pfarrer Roland Sievers ist mit Beobachtungen und Anekdoten Augenöffner für Menzels Kunstwerk. Eintritt frei - Spenden erbeten!
Evangelische Kirche Fischen
Samstag, 11. Oktober 201410.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer
Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Schuhe
Bogenübungsplatz Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grund-kurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
Sonntag, 12. Oktober 2014
✶ 9.00 Exterrieur II – Kunstausstellung von Gudrun Knape. Die Werke können täglich von 9 -17 Uhr be-sichtigt werden. Die Vernissage findet am Sonntag, den 12. Oktober um 16 Uhr statt. Eintritt frei.
Kurhaus Fiskina Fischen
VERANSTALTUNGEN 23
87538 Fischen-Langenwang, Sägestr. 19 – www.hotel-sonnenbichl.com
Genießen in
idyllischer Lage
365 Tage im Jahr
Mo - So bis 1500 Uhr
täglich wechselndes
2-Gänge Menü
€ 12,90Warme Küche mit
reichhaltiger Speisekarte
durchgehend 1200 - 2100 Uhr
HOTEL AM ROTFISCHBACHSONNENBICHL
Ihr Restaurant im
Tel. 08326-9940
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶ 13.30 Herbstbasar „fürs Kind“ des Katholischen Frauenbundes – Alles für das Kind. Anmeldung und Nummernvergabe unter: basar@frauenbund-fi schen.de.
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
† 18.00 Ökumenisches Abendgebet Evang. Kirche Fischen
Montag, 13. Oktober 201414.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anmeldung bis Montag, 11 Uhr unter Tel. 0151 16717001.
Dorfl ift Bolsterlang
✶ 20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Eintritt mit AWC frei. Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 20.00 Diavortrag „Bergtouren und Klettersteige“ – Vortrag von und mit Anton Ücker. Eintritt mit Gästekarte 3,50 €
Haus des Gastes Obermaiselstein
Dienstag, 14. Oktober 2014
i14.00 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2 € . Für Gäste der Hörnerdörfer mit
AWC kostenlos! Anmeld. erforderlich!Gästeinformation Fischen
14.30 Seniorennachmittag – mit einer Mundartdichterlesung von Frau Annemarie Willwerth bei Kaffee und Kuchen.
Pfarrzentrum Fischen
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Niederdorf Kapelle Niederdorf Obermaiselstein
† 20.00 Bibelgespräch – kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus Pfarrzentrum Fischen
Mittwoch, 15. Oktober 2014
† 9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – Frühstück für Leib und Seele mit geführter Meditation Pfarrsaal Obermaiselstein
9.30 Familien-Erlebnistour – Entdecken Sie die Geheimnisse des Waldes. Anmeldung bis Di. 16.00
Uhr unter Tel. 08326 8314. Erw./Fam. 10 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer, für Kinderwagen geeignet!
Kitzebichl Bolsterlang
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anmeldung bis Di., 16.00 Uhr unter Tel. 08326 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
Donnerstag, 16. Oktober 2014
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard
Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 9 € mit AWC (evtl. zzgl. Bergbahn- oder Busfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
i9.00 Morgenspaziergang – Begleiten Sie unsere Gesundheitswanderführerin auf einem Spaziergang.
Bringen Sie dabei Ihren Kreislauf mit kleinen Übungen in Schwung und starten Sie frisch und munter in den Tag. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen.
Kurhaus Fiskina Fischen
für
%TAGEnoch bis Ende Okt. 2014
➜auf das gesamte Sortiment➜zusätzlich auf reduzierte Ware➜zusätzlich auf Angebotspreise im Lagerverkauf(außer Dienstleistungen, Maß- u. Nachbestellung)
87541 BAD HINDELANGBad Oberdorf, Hindelanger Str. 29
Filiale: Marktstr. 24% (08324) 2081 – www.leder-eberhart-hindelang.de
Mode in LEDER, TEXTIL, TRACHT, LAMMFELL und PELZfür Damen – Herren – Kinder sowie Accessoires
HK
-Wer
bun
g
VERANSTALTUNGEN24
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
i9.15 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsent-
sprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
† 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Pfarrzentrum Fischen
i16.30 Faszination Vogelbeobachtung – Eine Wanderung in die Welt der Vögel. Preise: Erwachsene 6 €,
Jugendliche ab 14 J. 2 €. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen bis zum Vortag erforderlich!Gästeinformation Fischen
✶ 19.00 Hubertusmesse im Rahmen der Allgäuer Jäger- und Naturtage – mit Jagdhornbläsern des Kreisjagdverbandes Oberallgäu unter der Leitung von Hermann Vorholzer.
Katholische Kirche Fischen
✶ 19.30 Tansania – ein Land zwischen Tradition und Moderne Evangelische Gemeindehaus
Fischen
Freitag, 17. Oktober 2014
i9.00 Bergtour – Allgäuer Gipfel erstürmen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende
Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeld. erforderlich.
Gästeinformation Fischen
✶ 10.00 Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Herbsthegeschau mit Verkaufsaustellung, Jagdhundevorfüh-rung und dem tradionellen „Jäger Huigarten“ – Eintritt frei!
Kurhaus Fiskina Fischen
✶20.00 Mundarttheater - „Wellness mit Nebenwirkungen“ in 3 Akten von Matt Sommer – Turbulente
Komödie in 3 Akten bei der viel gelacht werden darf…6 € pro Person, Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab Anfang Oktober.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Samstag, 18. Oktober 201410.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer
Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 €. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Schuhe
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 10.00 Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Herbsthegeschau mit Verkaufsausstellung und ab 10.30 Uhr offizielle Hegeschau – Eintritt frei!
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grund-kurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶20.00 Einheimischen-Heimatabend des Trachtenvereins Bolsterlang – Das Programm gestalten die
Gruppen des Trachtenvereins (Schuhplattler, Hausmusik, Jodlergruppe) und zur Unterhaltung spielt Musik. Eintritt für Vereinsmitglieder frei, Eintritt für Nichtmitglieder 5 €
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
✶20.00 Mundarttheater - „Wellness mit Nebenwirkungen“ in 3 Akten von Matt Sommer – Turbulente
Komödie in 3 Akten bei der viel gelacht werden darf... 6 € pro Person, Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab Anfang Oktober.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Sonntag, 19. Oktober 2014
✶ 10.00 Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Herbsthegeschau mit Verkaufsausstellung und ab 10.30 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Kapelle Bolsterlang – Eintritt frei!
Kurhaus Fiskina Fischen
✶ 14.30 Bolsterlanger Herbstbasar – Herbstbasar des Kindergartenfördervereins Bolsterlang. Ein riesiges Angebot an Kleidung, Schuhen, Spiel- und Fahrzeugen für Kinder jeden Alters.
Festsaal Kitzebichl Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 19.30 Geistliche Abendmusik – mit unserem Kirchenchor St. Verena Kath. Pfarrkirche St. Verena
Fischen
Montag, 20. Oktober 201414.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anmeldung bis Montag, 11 Uhr unter Tel. 0151 16717001.
Dorflift Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN 25
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausfl ug mit dem Naturparkbus
silber 925/000
hightech ceramic
design: oliver hartmann
www.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring
Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 08322/3841www.juwelier-mueller.de
silber 925/000 hightech ceramic
design: oliver hartmannwww.zebra-design.com
Exklusiv bei uns erhältlich.
Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm
Der Al lgäu-Ring Von uns für das Allgäu!
HDM 1-8.indd 1 03.02.2014 16:53:52
Forellen
auch zum Mitnehmenfangfrisch, hausgeräuchert
und frisch gebraten
Hotel . RestaurantLeicht ...und bekömmlich speisen
Wokgerichte, Nudelspezialitäten,Grillgerichte und Forellen aus unseren Quellwasserteichen
Entspannen und wohlfühlen in unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle
Mühlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHENwww.forellenbach.de
Brigitte HörmannTelefon 08326-384380
HDM 1-8 Seite.indd 1 19.09.2013 11:05:01
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Dienstag, 21. Oktober 2014
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
Mittwoch, 22. Oktober 20149.30 Köstlichkeiten aus der Natur – Kräuter für Leib und Seele. Anmeldung bis Di. 16.00 Uhr unter
Tel. 08326 8314. Erw./Fam. 12 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer.Kitzebichl Bolsterlang
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise. Kostenlose
Führung. Anmeldung bis Di., 16 Uhr unter Tel. 08326 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
Donnerstag, 23. Oktober 2014
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard
Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 9 € mit AWC (evtl. zzgl Bergbahn- oder Busfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
i9.00 Morgenspaziergang – Begleiten Sie unsere Gesundheitswanderführerin auf einem Spaziergang.
Bringen Sie dabei Ihren Kreislauf mit kleinen Übungen in Schwung und starten Sie frisch und munter in den Tag. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen.
Kurhaus Fiskina Fischen
i9.15 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsent-
sprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
Freitag, 24. Oktober 2014
† 14.30 Terffpunkt St. Ulrich – Miteinander reden und lachen ... für Jung und Alt Pfarrsaal Obermaiselstein
✶20.00 Mundarttheater - „Wellness mit Nebenwirkungen“ in 3 Akten von Matt Sommer – Turbulente
Komödie in 3 Akten bei der viel gelacht werden darf... 6 € pro Person, Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab Anfang Oktober.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Samstag, 25. Oktober 201410.00 Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer
Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Erw. 30 €, Kind 25 €, Fam. 65 € . Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Schuhe
Bogenübungsplatz Bolsterlang
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 20.00 Donzobed – Die Obermaiselsteiner Plattler laden zum Tanzabend ein. Einlass ab 16 Jahren Ausweiskontrolle! Eintritt 6 € pro Person
Haus des Gastes/ Kursaal
Obermaiselstein
VERANSTALTUNGEN26
Jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Saunalandschaft. 2 Stunden zahlen - 3 Stunden geniessen!
C�n���-Li�h�-A��n�
Saunieren mit Alpenflair:
Pures Wohlbefinden verspricht unser Wellnessdorf mit fünf unterschiedlichen rustikalen Saunahütten, grossem Sau-nagarten und Blick in die Berge. Ausserdem: Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken, Salzhütte, vielfälti-ges Massageangebot, Wellenbad, Kinderbereich, Veranstal-tungsabende, Aktionstage uvm. Sonntag ist Familientag!
promenadestr. 3, 87561 oberstdorftel. 08322 / 606960www.oberstdorf-therme.de
Alpen. . .
. . .W ellness
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
✶20.00 Mundarttheater - „Wellness mit Nebenwirkungen“ in 3 Akten von Matt Sommer – Turbulente
Komödie in 3 Akten bei der viel gelacht werden darf... 6 € pro Person, Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab Anfang Oktober.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
✶ 20.00 Herbstkonzert – der Jugendkapelle und der Musikkapelle Fischen. Eintritt frei! Kurhaus Fiskina Fischen
Sonntag, 26. Oktober 2014
✶ 11.30 Pfarrfrühschoppen der Pfarrei St. Verena – im Pfarrheim St. Magnus nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr mit Eine-Welt-Waren-Verkauf
Pfarrzentrum Fischen
✶13.30 Mundarttheater - „Wellness mit Nebenwirkungen“ in 3 Akten von Matt Sommer – Turbulente
Komödie in 3 Akten bei der viel gelacht werden darf... 6 € pro Person, Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab Anfang Oktober.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
✶ 14.00 Kinderkonzert der Gesellschaft „Freunde der Musik“ – Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen.
Kurhaus Fiskina Fischen
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 17.00 Kinderkonzerte der Gesellschaft „Freunde der Musik“ – Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen.
Kurhaus Fiskina Fischen
Montag, 27. Oktober 201414.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anmeldung bis Montag, 11.00 Uhr unter Tel. 0151 16717001.
Dorflift Bolsterlang
Ges
taltu
ng u
nd B
ildm
onta
ge: ©
schm
idun
dkec
k.de
| O
rigin
alfo
to: ©
Mar
ion
Bosc
h do
s San
tos
Am Scheid 12 · 87538 Obermaiselstein · Tel. 0 83 26 - 16 16 · www.bader-obermaiselstein.de
… bodenständige Tracht
… freche Mode
… witzige Accessoires
… pfiffige Schuhe
… lässige Jeans
… und an güete Kaffee
VERANSTALTUNGEN 27
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Dienstag, 28. Oktober 2014
i14.00 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2 € . Für Gäste der Hörnerdörfer mit
AWC kostenlos! Anmeld. erforderlich!Gästeinformation Fischen
† 19.15 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Kapelle Untermühlegg
Bolsterlang
Mittwoch, 29. Oktober 2014
9.30 Familien-Erlebnistour – Entdecken Sie die Geheimnisse des Waldes. Anmeldung bis Di. 16.00
Uhr unter Tel. 08326 8314. Erw./Fam. 10 €, Kinder kostenlos mit AWC. Mind. 4 Teilnehmer, für Kinderwagen geeignet!
Kitzebichl Bolsterlang
i16.30 Ein Bergdorf öffnet sich... – Erleben Sie das Bergdorf auf eine neue Art und Weise.
Kostenlose Führung. Anmeldung bis Di., 16 Uhr unter Tel. 08326 8314. Mind. 2 Teilnehmer.Gästeinformation Bolsterlang
† 19.00 Gottesdienst – Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina Pfarrkirche St. Katharina
Obermaiselstein
Donnerstag, 30. Oktober 2014
i8.45 Bergwanderung im Naturpark – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard
Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326 8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. Erw. 9 € mit AWC (evtl. zzgl Bergbahn- oder Busfahrt). Mind. 4 Teilnehmer.
Gästeinformation Bolsterlang
i9.15 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsent-
sprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!
Gästeinformation Fischen
16.00 Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Kräuter u. Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen u. Ölen verarbeiten, dabei viel Wissenswertes erfahren u. austauschen. 5 € p.P. mit AWC. Anmeldung in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer oder Tel: 08321 82157 bis 1 Tag vor Veranstaltung.
Gästeinformation Ofterschwang
Freitag, 31. Oktober 2014
✶20.00 Mundarttheater – „Wellness mit Nebenwirkungen“ in 3 Akten von Matt Sommer – Turbulente
Komödie in 3 Akten bei der viel gelacht werden darf... 6 € pro Person, Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab Anfang Oktober.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Samstag, 1. November 2014
† 13.00 Andacht mit anschließender Gräbersegnung – in der Pfarrkirche St. Ulrich Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
† 15.00 Andacht mit anschließender Gräbersegnung – in der Pfarrkirche St. Verena Kath. Pfarrkirche St. Verena
Fischen
Sonntag, 2. November 2014
† 9.00 Veteranentag in Obermaiselstein – Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Ulrich, musikalisch gestaltet von der Musikkapelle Altstädten. Anschließend Gedenken der Toten am Kriegerdenkmal.
Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
15.00 Bogenkurs für Anfänger – Schnupperschießen (30 min): Erw. 10 €, Kind 5 €, Fam. 25 €, Grundkurs (1 Stunde): Erw. 20 €, Kind 15 €, Fam. 45 € Preise mit AWC. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.
Bogenübungsplatz Bolsterlang
✶ 18.00 Konzerte der Gesellschaft „Freunde der Musik“ – Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen.
Kurhaus Fiskina Fischen
✶20.00 Mundarttheater - „Wellness mit Nebenwirkungen“ in 3 Akten von Matt Sommer – Turbulente
Komödie in 3 Akten bei der viel gelacht werden darf... € 6,00 pro Person, Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab Anfang Oktober.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Montag, 3. November 201414.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anmeldung bis Montag, 11 Uhr unter Tel. 0151 16717001.
Dorflift Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN28
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches Ausflug mit dem Naturparkbus
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Dienstag, 4. November 2014
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Kapelle Langenwang
Fischen- Langenwang
Samstag, 8. November 2014
† 16.30 Veteranentag in Bolsterlang – Hl. Messe in der Kapelle mit anschließendem Totengedenken am Kriegerdenkmal.
Kapelle Bolsterlang
✶20.00 Gmiedle beinond - A Ôbed fr Jüng und Ôlt – Internationaler Heimatabend des Trachten- und
Heimatvereins D'Holzar. Kartenvorverkauf (ab 15.10.) in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer. Reservierung unter 08326 3646-0.
Kurhaus Fiskina Fischen
Sonntag, 9. November 2014
† 9.00 Volkstrauertag in Ofterschwang – Abmarsch 08.45 Uhr am Gasthof Engel in Ofterschwang, mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang.
Pfarrkirche Ofterschwang
† 18.00 Ökumenisches Abendgebet Evang. Kirche Fischen
Montag, 10. November 201414.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anmeldung bis Montag, 11.00 Uhr unter Tel. 0151 16717001.
Dorflift Bolsterlang
Dienstag, 11. November 2014
† 17.00 Martinsfeier in Fischen – Wortgottesfeier um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Verena, anschlie-ßend Martinszug zum Schulhof mit Martinsspiel
Kath. Pfarrkirche St. Verena
Fischen
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Oberdorf Kapelle Oberdorf Obermaiselstein
† 20.00 Bibelgespräch - kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus Pfarrzentrum Fischen
Mittwoch, 12. November 2014
† 17.00 Martinsumzug in Bolsterlang – Wortgottesfeier in der Kapelle: Laterne, Laterne - Sonne, Mond und Sterne... Martinsumzug ab der Kapelle zum Kitzebichl in Bolsterlang.
Kapelle Bolsterlang
Donnerstag, 13. November 2014
✶ 20.00 Dia-Vortrag – eine Reise mit Pfr. i.R. Helmut Kempter durch Australien und Neuseeland. Pfarrzentrum Fischen
Freitag, 14. November 201414.30 Seniorennachmittag – mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen Pfarrsaal Obermaiselstein
† 17.00 Martinsfeier in Obermaiselstein – Wortgottesfeier um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich, an-schließend Martinszug und Martinsspiel am Kirchplatz
Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
Sonntag, 16. November 2014
† 9.30 Literaturgottesdienst Evang. Kirche Fischen
† 10.30 Volkstrauertag in St. Verena – Hl. Messe in der Pfarrkirche, anschließend Gedenken der Toten an der Pfarrkirche und am Anger
Kath. Pfarrkirche St. Verena
Fischen
Montag, 17. November 2014
✶ 20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Eintritt mit AWC frei. Kurhaus Fiskina Fischen
14.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anmeldung bis Montag, 11 Uhr unter Tel. 0151 16717001.
Dorflift Bolsterlang
VERANSTALTUNGEN 29
Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps † Kirchliches
Symbol Uhrzeit VeranstaltungTreffpunkt/Ort/Saal
Gemeinde
Dienstag, 18. November 201414.30 Seniorennachmittag – Beginn ist in der Frauenkapelle mit einer Andacht und Krankensegnung
als Stärkung. Anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.Pfarrzentrum Fischen
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Kapelle Bolsterlang
Mittwoch, 19. November 2014
† 9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – Frühstück für Leib und Seele mit geführter Meditation Pfarrsaal Obermaiselstein
Donnerstag, 20. November 2014
† 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen Pfarrzentrum Fischen
Samstag, 22. November 2014
✶11.00 Hobby- und Künstlermarkt – Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre „handgefertigten Kunst-
stücke“ und Geschenkideen. Der Eintritt von 1,50 € kommt der Jugendarbeit der örtlichen Vereinen zu Gute.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Sonntag, 23. November 2014
✶10.00 Hobby- und Künstlermarkt – Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre „handgefertigten
Kunststücke“ und Geschenkideen. Der Eintritt von 1,50 € kommt der Jugendarbeit der örtlichen Vereine zugute.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
Montag, 24. November 201414.00 Geführte Segwaytour – Erleben und lernen Sie Bolsterlang und die Hörnerdörfer auf eine ganz
besondere und abgefahrene Art und Weise kennen. 49 € p.P., Anmeldung bis Montag, 11 Uhr unter Tel. 0151 16717001.
Dorflift Bolsterlang
Dienstag, 25. November 2014
† 19.15 Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Untermühlegg Kapelle Untermühlegg
Bolsterlang
Mittwoch, 26. November 2014
† 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina Pfarrkirche St. Katharina
Obermaiselstein
Freitag, 28. November 2014
† 14.30 Terffpunkt St. Ulrich – Miteinander reden und lachen ... für Jung und Alt Pfarrsaal Obermaiselstein
Samstag, 29. November 2014
✶ 9.00 Adventsbasar – des Altenhelferkreises. Gestecke, Handarbeiten und Selbsteingekochtes werden angeboten. Mittagstisch und Kaffee und Kuchen.
Pfarrzentrum Fischen
Sonntag, 30. November 2014
✶13.00 Dorfklaus in Bolsterlang – Der Dorfklaus bringt Geschenke für die braven Kinder! Fürs leibliche
Wohl ist bestens gesorgt, bei Kaffee, Kuchen und Punsch. Es freut sich der Kindergarten Bols-terlang.
Feuerwehrhaus Bolsterlang
✶13.00 14. Musikantentreffen der Volksmusik – Beim „Musikantentreffen der Volksmusik“ wetteifern
traditionsgemäß zahlreiche Musikanten aus nah und fern im Ofterschwanger Haus um die Gunst des Publikums. Eintritt 6 € an der Kasse.
Ofterschwanger Haus
Ofterschwang
✶ 14.30 Adventskonzert – in der Pfarrkirche St. Ulrich mit anschließendem Adventsmarkt am Kirchplatz. Pfarrkirche St. Ulrich Obermaiselstein
✶ 17.00 Kirchenkonzert – der Bläserschule in der Pfarrkirche St. Verena. Kath. Pfarrkirche St. Verena
Fischen
VERANSTALTUNGEN30
16. bis 19. Oktober 2014 Kurhaus Fischen
18. Oktober 2014 Bolsterlang
„Allgäuer Jäger- und Naturtage
mit Herbst-hegeschau“
Einheimischen- Heimatabend
Vom 16. bis 19. Oktober finden die alljährlichen Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Herbsthege-schau des Kreisjagdverbandes Oberallgäu statt. Auf dem Programm steht neben der Verkaufsaus-stellung auch die Hubertusmesse in der katholi-schen Kirche in Fischen. Ein weiterer traditioneller Programmpunkt wäre die Jagdhundevorführung am Freitag und der „Jägerabend“ ebenfalls am Freitag. Der diesjährige Fachvortrag von Eric Imm handelt sich um „Große Beutegreifer“. Dieser findet am Freitag, den 17. Oktober um 17 Uhr im Kurhaus Fiskina statt. Die offizielle Hegeschau beginnt am Samstag, den 18. Oktober um
Der Trachtenverein „D´Dörfler“ Bolsterlang lädt zum Einheimischen-Heimatabend in den Festsaal Kitzebichl ein. Der Abend wird von den vereinsei-genen Gruppen und den „Lohbachtaler Spitzbue-be“ aus Seeg vielseitig und unterhaltsam gestaltet. Anschließend spielen die Musiker aus Seeg zum Tanz auf. Jung und Alt sind herzlich zum Verweilen eingeladen. Der Heimatabend findet am Samstag, 18.10.2014 um 20 Uhr statt. Für Vereinsmitglieder ist der Eintritt frei, Nichtmitglieder zahlen 5,- €.
10.30 Uhr. Das Bayerische Jägerinnenforum prä-sentiert im Pavillon die Sonderausstellung „Oberallgäuer Bergwiesen“ und den Lehrpfad „Wildobstbaum“. Die artenreiche Vielfalt im Voral-penland wird durch Tierpräparate gezeigt. Am Sonntag, den 20. Oktober um 10.30 Uhr fin-det im Kursaal ein zünftiges Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Bolsterlang statt. Um 13.30 Uhr beginnt der Wendelinusritt des Haflinger Reit- und Fahrvereins Fischen mit musikalischer Umrah-mung durch die Musikkapelle Fischen.Der Kreisjagdverband Oberallgäu und die Gemein-de Fischen freuen sich auf Ihren Besuch.
Kommen Sie in einer unserer Geschäftsstellen vorbei oder rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!
Ihr Gesundheitseck-TeamFon 08321.669025
www.gesundheitseck.de
SCHUHEINLAGEN, PHLEBOLOGIE
& BRUSTPROTHETIK, BANDAGEN ...
Am Anger 5 · 87538 FischenTelefon: 08326-3868080www.diebrillenmeile.de
Sehstärkenermittlung
direkt im Geschäft.
Ihr Augenoptiker in Fischen!
Wir überprüfen
professionell
Ihre Augen.
HDM.indd 1 03.09.2014 15:53:17
VERANSTALTUNGEN 31
25. Oktober 2014 Kurhaus Fischen
19. Oktober 2014 Kitzebichl Bolsterlang
Herbstkonzert der Musik-kapelle Fischen
Herbstbasar Bolsterlang
In diesem Jahr findet das Herbstkonzert am Samstag, den 25. Oktober 2014 um 20 Uhr statt für welches der Eintritt wieder für alle Konzertbe-sucher frei ist. Über Spenden für die Jugend- und Vereinsarbeit würden wir uns sehr freuen. Dirigent Maximilian M. Jannetti hat ein abwechslungsrei-ches und interessantes Programm gestaltet. Ein Höhepunkt ist wieder das gemeinsame Musizieren mit der Jugendkapelle. Auf zahlreiche Besucher und einen unterhaltsa-men Konzertabend freuen sich die Jugendkapelle und die Musikkapelle Fischen schon jetzt!
Der Bolsterlanger Kindergartenförderverein veran-staltet am Sonntag, 19.10.2014 von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Herbstbasar im Festsaal Kitze-bichl. Angeboten werden unter anderem Kleidung, Schuhe, Spiel- und Fahrzeuge für Kinder jeden Alters, vom Baby bis zum Schüler. Der Basar ist jedes Jahr ein schöner Treffpunkt und gerade durch die gemütliche Atmosphäre bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen entsteht so mancher netter „Huigarte“ (Plausch). Die Warenannahme findet am Sonntag, den 19.10.2014 von 9.00 bis 10.30 Uhr statt. 10 Pro-zent, jedoch mindestens 2,- € des Verkaufsumsat-zes jedes Artikels kommen den Bolsterlanger Kin-dergartenkindern zugute. Infos und Nummernbe-
stätigung bitte bei Sabine Beyer unter Tel. 08326/209164 oder [email protected].
FILI
CO
NC
EPT
| 201
4
SAMSTAG
15. November
13 - 17 Uhr
Das Besondere aus der Region und für die Region von 14 Ausstellern mit Bedacht ausgewählt Vorträge: 13 Uhr »Bewusst Leben in unserer Region« Melanie Haas, Heilpraktikerin 14.30 Uhr »MIKROCULT – Die Bakterien sind echte Alleskönner« Mag. Andreas Pirker (Biologe), Bioma
Fairtrade Rosen Blumen Simon • Mikrocult und Wassersysteme Energie Vital, Bioma • Häkelgürtel Martinas Masche • Mode und Accessoires Fashion For Friends • Heugäuer und Braukunst Privat Brauerei Zötler • Honig und Kerzen Scharnagl‘s Alpenhof • Jemako Reinigungsmittel Alexandra Großkämper • Kräuter & Tee Kräuterhof Jörg • Lauftraining und mehr Laufbasis • Molkerindspezialitäten Fam. Gomm • Käse Sennerei Untermaiselstein • Backwaren Wirthensohn’s Backwerkstatt… und was duat noch guat? Unsere Proseccobar, hausgemachte Kuchen und Ka�ee, Kinderschminken und Tombola mit schönen Preisen. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.
Eintritt frei!
ALLES WAS GUAT DUAT
Kleebichl Saal, Immenstädter Straße in 87549 Untermaiselstein
DIENSTAG BIS SAMSTAG AB 18.30 UHR HERZLICH WILLKOMMEN SIND AUCH EXTERNE GÄSTE
GOURMET-RESTAURANT SILBERDISTELTEL.: +49(0)8321/272-900 · www.sonnenalp.de
Silrstel K U L I N A R I S C H E R S T E R N E H I M M E L
son16913_Anz_SiDi_92x124mm_Layout 1 06.11.13 10:22 Seite 1
VERANSTALTUNGEN32
18. Oktober 2014
25. Oktober 2014 Obermaiselstein
Catharina Stehle mit Harfe bei
Allgäuer Kulturabend
Donzobed
Bunt sind nicht nur die Trachten der Bühnenakteu-re, bunt ist auch das Programm, das am Sams tag, 18. Oktober 2014, um 19 Uhr, im Färberhaus Oberstaufen, Färberweg 1, aufgeführt wird. Der traditionelle Allgäuer Kulturabend steht in diesem Jahr erstmals unter der Schirmherrschaft des neuen 1. Bürgermeisters Martin Beckel und ist, wie in den Vorjahren, der Sozialarbeit des gemein-nützigen NOTHilfe e.V. gewidmet. Dargeboten werden alpenländische Volksmusik, Allgäuer Mundartlieder, Kompositionen aus dem Bereich der Klassik sowie Anekdoten aus dem Allgäuer Alltagsleben, moderiert von Josef Wagner. Unter Gagenverzicht wirken mit: die Obermaiselsteinerin Catharina Stehle (Harfe), die Stubenmusik Wag-ner: Else Wagner (Zither, Raffele, Psalter), Johanna Herz (Hackbrett, Psalter), Josef Wagner (Gitarre, Maultrommel); die Steibinger Stubenmusik: Vero-nika Allger (Hackbrett), Annemarie Allger (Zither), Ingrid Höß (Zither); sowie das Immenstädter Frau-enchörle. Eintrittskarten zu € 15,-, Schüler/Studenten € 10,- sind im Vorverkauf bei der Kurverwaltung Ober-staufen, Hugo-von-Königsegg-Straße 8, Tel. 08386/93000, erhältlich. Online-Bestellungen sind möglich unter [email protected], ebenso ist das Karten- und Infotelefon 0177/4053906 geschaltet – auch am Konzerttag. Restkarten wer-den an der Abendkasse ab 18 Uhr verkauft.
Catharina Stehle begann das Harfenspiel bei Jutta Kerber. In über zehnjähriger Ausbildungszeit lernte sie von der Hakenharfe über die Volksharfe bis zur Konzertharfe alle Stationen des Harfenspiels ken-nen. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ er reichte sie den 1. Preis auf bayerischer Landes-ebene. Seit einigen Jahren erteilt Stehle nun selbst Harfenunterricht, komponiert und arrangiert. Ihre erste CD nahm die auch fernsehbekannte Cathari-na Stehle mit Harfenistin-Kollegin Corinna Feucht auf. Eine weitere zusammen mit Bavarian Brass.Seit nahezu 30 Jahren musizieren sie unter dem Namen Stubenmusik Wagner: Eltern und Kinder. Vater Wagner spielt u.a. Gitarre und Maultrommel, die Mutter Zither, Psalter und Raffele, Tochter Johanna Hackbrett und Psalter. Nicht nur im hei-
Am Samstag, den 25.10.2014 veranstaltet der Trachtenverein einen Tanzabend im Kursaal vom Haus des Gastes in Obermaiselstein. Es spielen die „Rotspitzbuebe“ und die „Wildbach-buebe“ abwechselnd zum Tanz auf. Der Einlass ist ab 16 Jahren. Es erfolgt eine Ausweiskontrolle!
Der Eintritt kostet € 6,- pro Person.
mischen Oberstaufen ist die musizierende Familie präsent – sie geht auch auf Reisen und ist einge-bunden in Konzertreihen wie „Internationales Fes-tival Symphonische Orgelkunst“ Dornbirn oder „Bogenhausener Kirchenmusiktage“ – mit dabei war hier sogar Jazz-Größe Barbara Dennerlein. Die Steibinger Stubenmusik besteht seit 2002 und umfasst: Veronika Allger (Hackbrett), Annemarie Allger (Zither) und Ingrid Höß (Zither). Die drei jun-gen Damen sind allesamt 1. Preis-Trägerinnen des Regionalwettbewerbes „Jugend musiziert“, waren zum Teil aber auch auf Landes- und Bundesebene erfolgreich. Wiederholt nahmen sie am Internatio-nalen Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck/Österreich teil und errangen dort das Prädikat „Sehr gut“. Ihre echte, bodenständige Volksmusik gaben sie auch schon mehrfach im Fernsehen zum Besten, so beispielsweise in der Sendung „Wir in Bayern“ des Bayerischen Fernsehens.
Kurz nach Gründung der Musikschule Immenstadt war es der damaligen Leiterin Jutta Kerber (Ker-ber-Familie) ambitioniertes Ziel, einen Frauensing-kreis aufzubauen, dem zeitweise bis zu 20 Frauen angehörten. Heute wird das Immenstädter Frau-enchörle von Else Wagner (Stubenmusik Wagner) geleitet. Das Repertoire umfasst Passions-, Mari-en- und Weihnachtslieder sowie geistliches Liedgut. Besonders gerne werden Mundartlieder gesungen. Weitere Fotos: www.nothilfe-verein.de.
VERANSTALTUNGEN 33
Mundarttheater „Wellness mit Neben-wirkungen“
„Ein Haydn-Spaß“ – Kinderkonzerte
Oktober 2014 Ofterschwang
26. Oktober 2014 Kurhaus Fiskina Fischen
Die Ehepaare Haberstich und Kleiner verbringen ein gemeinsames Wochenende in einem Well-ness-Hotel. Während die Damen mit ihren ver-schiedenen Schönheitsbehandlungen beschäftigt sind, wandeln die beiden Herren auf eigenen Pfa-den. Dummerweise entwendet Kurt Kleiner im nahen Nachtclub beim Aperitif den Büstenhalter einer Tänzerin. Natürlich hat er keine Ahnung, dass darin ein Vermögen in Form von eingenähten Rohdiamanten steckt. Als die beiden Männer das Wäschestück zurückbringen wollen, um sich dadurch einen zweiten Nachtclubbesuch zu ermöglichen, ist es verschwunden. Dafür haben sie sich eine Flut von Problemen eingehandelt, von denen ihre Ehefrauen nichts wissen dürfen. Die beiden Frauen finden zu später Stunde im Doppel-bett zwischen den betrunkenen Ehemännern den von ihnen bewunderten Hotelmasseur und ziehen daraus falsche Schlüsse. Dass ein nächtlicher Ein-brecher sich für sie interessiert, stört sie hingegen weniger. Auch nicht die Tatsache, dass dieser auf der Suche nach dem wertvollen Büstenhalter am nächsten Tag als spanische Putzfrau auftaucht. Die Ehemänner wiederum bevorzugen auf der Flucht vor dem vermeintlichen Killer die Kleider-spenden von zwei Altersheim-Bewohnerinnen, was ihre Gattinnen erneut irritiert. Das ständig im falschen Moment auftauchende Zimmermädchen, gerät ebenfalls in ihre Schusslinie. Mit dem überra-schenden Ende dieser turbulenten Komödie erweist sich schließlich, wer hier wirklich die Hosen anhat. Und bis es so weit ist, darf viel gelacht werden ...Erleben Sie dieses lustige Theaterstück mit drei Akten in Ofterschwang. Obwohl in Mundart aufge-
führt, legen die Theaterspieler großen Wert auf deutliche Aussprache, sodass auch Gäste es verstehen können.
Wo: im Ofterschwanger HausWann: Freitag, 17. Oktober 2014, um 20 UhrSamstag, 18. Oktober 2014, um 20 UhrFreitag, 24. Oktober 2014, um 20 UhrSamstag, 25. Oktober 2014, um 20 Uhr Sonntag, 26. Oktober 2014, um 13.30 Uhr (Familienvorstellung)Freitag, 31. Oktober 2014 um 20 UhrSonntag, 2. November 2014 um 20 Uhr
Die Karten gibt es im Vorverkauf ab Dienstag, 7. Oktober 2014, zu € 6,- in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Kinder bis 14 Jahre erhalten bei der Familienvorstellung am Sonntag, 26.10.2014 freien Eintritt.
Auch in diesem Jahr finden am 26. Oktober 2014, um 14.00 und 17.00 Uhr, die beliebten Kinderkon-zerte der Gesellschaft „Freunde der Musik e.V.“ statt. Unter der Leitung von Heinrich Klug wird „Ein Haydn-Spaß“ mit Ausschnitten aus Sinfonien (u.a. der Paukenschlag- und Abschiedssinfonie), Konzerten, der „Schöpfung“ und den „Jahres-zeiten“ von Mitgliedern und Akademisten der Münchner Philharmoniker präsentiert.
Heinrich Klug, viele Jahre Solocellist der Münch-ner Philharmoniker, stammt aus Dresden. Er stu-dierte in Köln Cello und Dirigieren. Auf seine Initia-tive hin wurden 1977 bei den Münchner Philhar-monikern die Kammerkonzerte für Kinder ins Leben gerufen, ebenso wie später die Konzerte für die ganze Familie. Heinrich Klug wurde für seine vielfältigen Initiativen mit dem Stern des Jahres 1996 auf kulturpolitischer Ebene ausgezeichnet. 1997 verlieh Ihm die Stadt München die Medaille „München leuchtet“ und 1999 erhielt er das Bun-desverdienstkreuz am Bande. Mittlerweile leitet er auch die Kinder- und Familienkonzerte der Wiener Philharmoniker, beim Berliner Sinfonieorchester sowie bei den Hamburger Sinfonikern und den
Städtischen Orchestern Lübeck, Brandenburg und Koblenz. Die Gesellschaft „Freunde der Musik“ ist glücklich darüber, dass sie vor zehn Jahren Herrn Klug ins Oberallgäu engagieren konnte, wo er nun seitdem ununterbrochen jedes Jahr im Oktober die Familienkonzerte aufführt.Karten für die beiden Konzerte erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und bei der Gäste-information Fischen.
VERANSTALTUNGEN34
2. November 2014 im Kurhaus Fiskina Fischen
Die Gesellschaft „Freunde der Musik“ präsentiert am 2. November 2014, um 18 Uhr, ein Konzert der Extra-Klasse im Kurhaus Fiskina in Fischen. Das Hyperion-Ensemble spielt Werke von Luigi Boccherini (Streichsextett, f-Moll, op. 23 Nr. 4), Franz Schubert (Fantasie f-Moll, D 940 für Klavier zu vier Händen (1828) arrangiert von Firmian Ler-mer für Streichsextett) und Anton Bruckner (Streichquintett F-Dur wab 112 (1878/79)). Das Hyperion-Ensemble ist ein klassisches Streichsex-tett, das 1997 aus Musikern der ersten Orchester und renommiertesten Vereinigungen gegründet wurde: der Camerata Academica Salzburg, dem Klangforum Wien und den Berliner Philharmoni-kern.
Nach dem Erscheinen der ersten CD spielte das Ensemble im Wiener Konzerthaus sowie im Chan Center Vancouver, im Auditorio Nacional Madrid, im Mozarteum Salzburg, im Beethovenhaus in Bonn und im WDR Sendesaal. Im Jahr 2006 feier-te es den zehnjährigen Geburtstag und debütierte mit großem Erfolg im Concertgebouw Amsterdam. Tourneen unternahm es durch Deutschland, Spa-nien, Italien, Slowenien, die USA und durch Süd-amerika. Bereits im Jahre 2009 konzertierte das Ensemble mit großem Erfolg für die „Freunde der Musik“. Karten für dieses erstklassige Konzert erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gäste-information Fischen.
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 FischenUhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
UhrmachermeisterSchwichtenbergAm Anger 12 * 87538 Fischen
HDM.indd 1 17.04.2013 11:15:17
Bei allen Veranstaltungen ist Ihre Anmeldung erforderlich. Eine vollständige Termin-übersicht und alle weiteren Infos auf unserer Homepage unter www.lea-vitalhaus.de
87538 Fischen i. Allgäu · Am Anger 8T: 08326 38430-0 · www.lea-vitalhaus.de
VITALHAUSFISCHEN
LEA VITALCAFEGESCHENKIDEEN
ALLGÄUER SALZGROTTEWELLNESS � MASSAGEN
LEA SEMINARWELT
Ein Haus voller Geschenkideen
Das Erlebnis „Die Allgäuer Salzgrotte“Genießen Sie die gesunde Meeresluft in unserer Salzgrotte
zum Erlebnispreis von 9,- € pro Person Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr –
Einlass zur vollen Stunde – Anmeldung erforderlich
Veranstaltungen in der Salzgrotte11.10. Klangschalen-Erlebnis 17.00 bis 18.00 Uhr – € 20,-
18.10. Heilende Harfenklänge 17.00 bis 18.00 Uhr – € 19,-
Unser Vital-Kaffeemit Bio-Kaffee und hausgemachtem Kuchen
„Spür Dich wieder“Großes Massagen-Angebot am 18.10. und 25.10.2014
Lass Dich verwöhnen, Massagen zum reduzierten Verwöhnpreis – 10.00 bis 18.00 Uhr
Vortrag - Event im Oktober
4.10.2014 Dem Leben mit Achtsamkeit begegnenmit Peter Block, Buchautor – 15.00 bis 16.30 Uhr – € 9,-
11.10.2014 Stressfrei durch energetische Psychologiemit Erich Keller, bekannter Buchautor – 15.00 bis 16.30 Uhr – € 9,-
HDM 1-4 Seite.indd 1 15.09.2014 14:20:39
VERANSTALTUNGEN 35
„Gmiedle bei-anônd – a Ôbed fr Jüng und Ôlt“
Hobby- & Künstlermarkt
14. Traditio-nelles Musi-kantentreffen der Volksmusik
8. November 2014 Kurhaus Fischen
22./23. November 2014 Ofterschwang
30. November 2014 Ofterschwang
Zu isam Ôbed am 8. November 2014 mit uswear-tege und eigene Gruppa ladet mir – d´r Trachte- und Huimatverein D`Holzar Fische – uib alle um achde zôbed reacht hearzle i d´Fiskina ing.Freue dim b´r is uf a ünderhältles und abweags-lungsriechs Programm mit• „EDELWYSS-STÄRNEN GRINDELWALD“Die Jolargruppe vu Grindelwald mit 3 Fröüa und 6 Maa hot als Ziel, dass se ihram Publikum mit am schiene Gsang a Freud und Abweachslung in dean sunsch doch reacht hektische Alldag bringt.• „GEMSBERGMUSIK GRINDELWALD“A Schwyzer Örgeliquartett mit iber 20 Jôhr freud am Musiziere.
Zum traditionellen Hobby- und Künstlermarkt prä-sentieren wieder zahlreiche Aussteller im Ofter-schwanger Haus ihre handgefertigten Kunststücke und Geschenkideen. Ideal um sich für Weih-nachtsgeschenke für die Lieben umzuschauen! Der Eintritt von € 1,50 kommt der Jugendarbeit der Ofterschwanger Vereine zugute.
Samstag, 22.11.2014, (11–17 Uhr)Sonntag, 23.11.2014, (10–17 Uhr)
Möchten Sie Ihre Produkte ausstellen? Hobby-künstler und Aussteller könne sich gerne bei Jutta Studetzky unter Tel. 08321/5886 melden.
Bald ist es so weit, das beliebte und traditionelle „Musikantentreffen der Volksmusik“ findet heuer am Sonntag, 30. November 2014, um 13 Uhr im Ofterschwanger Haus statt. Die gastgebende Gemeinde Ofterschwang freut sich, dass wieder zahlreiche Allgäuer Musikanten aus nah und fern dabei sind und um die Gunst des Publikums wetteifern. Wer wird das Publikum für sich gewinnen können? Mit viel Humor und netten Anekdoten begleitet Moderator Andi Mühl-egg in diesem Jahr das Publikum durch das stilis-tisch sehr abwechslungsreiche Programm.Neben zahlreichen alteingesessenen Gruppen
werden auch wieder viele Nachwuchsmusikanten ihr beachtliches Können zur Schau stellen. Damit liefern die Mitwirkenden immer wieder einen über-zeugenden Beweis für die tiefe Verwurzelung hei-matlichen Brauchtums. Denn Erhalt und Pflege dieser Musik in der Familie und in den Musikgrup-pen schaffen ein beständiges Gefühl der Zugehö-rigkeit zu unserer Allgäuer Heimat. Bei Fragen steht Ihnen der Organisator Josef Linder gerne unter der Telefonnummer 08321/674522 oder 4702 zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen geselligen Nachmittag!
• „PLATTLERGRUPPE UNTERAMMERGAU“ • „GOASSECK-MUSI UNTERAMMERGAU“6 jünge Musikante zeiged a „Bayrische Unterhôldungsmuseg“ • D`Gruppa vum Trachteverein D´Holzar Fische
Asage düet Dornachs Seppi vu Duifeba.kummed – losed – lüeged – und sind gean dô Vorverköüf ab 20. Oktober direkt am Schôltar im Gästeservice z` Fisché und ab 21. Oktober öü ibers Telefon im Gästeservice (Tel. 08326/36460). Gwachsene zahled € 9,00.
VERANSTALTUNGEN36
Martinsumzug Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …So lautet das Motto auch in diesem Jahr bei den Martinsumzügen in den Hörnerdörfern, die am 11./12. und 14. November stattfinden. Am Dienstag, den 11. November 2014 beginnt um 17 Uhr der Kindergottesdienst in Fischen in der katholischen Kirche St. Verena. Im Anschluss zie-hen die Familien mit den Laternen durch den Orts-kern zur Grundschule. Hier findet dann das traditi-onelle Martinsspiel statt. Auch in Balderschwang geht’s um 17 Uhr mit einem Gottesdienst los. Der
11. November 2014 Kapelle Bolsterlang
© s
chm
idun
dkec
k.de
Bequeme Auffahrten
Erlebnisreiche Wanderungen
Alpine Bergtouren
salewa-Klettersteig
Familienfreundliche Spaziergänge
Herrliche Ausblicke
Urige Berghütten
Wunderbare Natur …
Infotelefon: (08324) 8081/8082
Tel. (0 83 24) 24 04
www.berg-juhe.de
Tel. (0 83 24) 97 37 84
ib+hohi_HodoMag_so2013.indd 1 15.03.13 13:18
ww
w.h
k-w
erb
un
g.d
e
Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFENTelefon 08321-619964
www.hundesalon-sonthofen.deMo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
nur nach Terminvereinbarung
Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen
Hundebekleidung / -zubehör
trimmenwaschenschneidenscheren
10Jahre
Porzellan-Tassen,Windlichter,Untersetzer, T-Shirts sowie exklusive Allgäuer Holzrahmen
jeweils mit diversen Motiven odermit eigenem Tiermotiv (Bild Ihres Lieblings)fotografiert und kreativ bearbeitet von ...
Geschenkidee !DIE
Martinszug mit Laternen geht anschließend zum Feuerwehrhaus. Am Mittwoch, den 12. November findet von 17–19 Uhr eine Martinsfeier in der Kapelle in Bolsterlang statt. Anschließend dann ein Lichterzug der Kinder mit ihren Laternen zum Parkplatz am Kitzebichl. Dort wird St. Martin sei-nen Mantel mit dem armen Bettler teilen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, alle Kinder sind recht herzlich eingeladen. In der Pfarrkirche St. Ulrich in Obermaiselstein ist die Martinsfeier am 14. November ebenfalls um 17 Uhr mit Martins umzug und Martinsspiel.
VERANSTALTUNGEN 37
Veteranentage in den Hörner-dörfern
Kirchenkonzert der Bläser-schule am 1. Advent
Besuch vom „Dorfklöus“
Schneeschuh-nacht mit Rosi Mittermaier und Christian Neureuther
Oktober/November 2014 Hörnerdörfer
Oktober/November 2014 Hörnerdörfer
30. November 2014 Bolsterlang
23. Januar 2014 Vorschau Obermaiselstein
Der Veteranentag ist in Deutschland ein stattlicher Gedenktag, gehört zu den „Stillen Tagen“ und erinnert an die Kriegstoten und Opfer aller Gewalt-verbrechen!In den fünf Gemeinden der Hörnerdörfer wird der Volkstrauertag mit musikalischer Begleitung der Musikkapellen und Kirchzügen zu den Krieger-denkmalen und Kapellen gefeiert. Veteranenverei-ne sowie Fahnenabordnungen und Bürger bilden die Züge. In Obermaiselstein wird der Veteranen-tag immer am ersten Sonntag nach Allerheiligen gefeiert. Am 2. November um 9 Uhr zelebriert Pfarrer Max Hieble die heilige Messe in der Pfarr-
kirche St. Ulrich, im Anschluss Gang mit den Ver-einen und der Musikkapelle Altstädten zum Krie-gerdenkmal im Ort. In der katholischen Kirche Ale-xander in Ofterschwang beginnt die heilige Messe am 9. November um 9.00 Uhr. Am Gasthof Engel erfolgt um 8.45 Uhr die Aufstellung zum Kirchzug. Zwei Wochen vor dem ersten Advent also am 16. November ist die Veteranenfeier in Fischen. Die Gottesdienste beginnen um 9.30 Uhr in der evan-gelischen Kirche und um 10.30 Uhr in der katholi-schen Pfarrkirche. Anschließend findet um 11.40 Uhr am Kriegerdenkmal am Anger eine Gedenk-feier statt.
Am 30. November 2014, dem 1. Adventssonntag, wird die Bläserschule Fischen um 17.00 Uhr ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Verena gestalten. Dabei erhalten die jungen Musikerinnen und Musiker eine weitere Möglichkeit, ihr Können wie auch die Vielseitigkeit der Blasmusik, diesmal im kirchlichen Raum mit passenden Musikstü-cken, zu zeigen. Den Rahmen bilden die beiden Orchester der Bläserschule, die Kinderblasmusik Fischen und die Jugendkapelle Fischen, wobei interessant sein wird, wie sich die Kinderblasmusik mit vielen neuen Musikanten nach einer relativ kurzen Findungsphase präsentieren wird.Die Jugendkapelle hat drei Werke auf dem Programm:
– Fanfare aus „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauß
– „Lux Aurumque“ von Eric Whitacre, ein fantasti-sches Klanggemälde und
– „Today is the Gift“ von Samuel R. Hazo, basie-rend auf afrikanischer Gospelmusik
Neben den Orchestern spielen ausgewählte Schü-ler Beiträge des ASM-Solo-Duo-Wettbewerbes vor. Somit sind alle Altersgruppen und Instrumente am Konzert beteiligt und bieten einen großen Bogen musikalischer Vielfalt an.Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden für die Neuanschaffung von Instrumenten werden erbeten.
Unsere Kinder sind schon ganz gespannt, denn wie jedes Jahr kommt der Heilige Nikolaus zu Besuch. Dieses Jahr am 30.11.2014 ab 13 Uhr am Feuerwehrhaus in Bolsterlang.„War ich denn brav, oder weiß er, dass ich…?“ Er, der Heilige Nikolaus, weiß einfach alles. Denn er hat sein großes Buch dabei, in dem alles aufgelis-tet ist! Waren die Kinder während des Jahres brav, so dürfen sie sich auf ein Geschenk freuen. Wenn sie allerdings nicht brav waren, kann es auch sein, dass die Gehilfen vom Heiligen Nikolaus, die Klau-sen, ihre Ruten schwingen. Dieser Nachmittag ist immer ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.
Am Freitag, den 23.1.2015, veranstaltet Obermai-selstein in Kooperation mit dem Bayerischen Fern-sehen – Abendschau – die erste „Schnee-schuhnacht“ in der Hörnerdörfer-Gemeinde.Ein Riesenspektakel wird erwartet mit etlichen hundert Teilnehmern und einer großen Abendver-anstaltung, die dann live in der Abendschau über-tragen wird. Angeleitet werden die Schneeschuh-läufer dabei von Rosi Mittermaier und Christian Neureuther. Mehr Infos und das genaue Pro-gramm gibt es in der nächsten Ausgabe des Hörnerdörfer Magazins.
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN38
Vegane Reisen – Urlaub mit Wohlfühl-
garantie
Vom Hype zum HandwerkAuch wenn Rohkost, Bio und Veganismus bei uns in Deutschland mit einem starken Hype behaftet sind, ist vegane Ernährung viel mehr als eine Modeerscheinung. Für die meisten ist sie stark ethisch-moralisch motiviert. Bereits knapp acht Millionen Menschen ernähren sich bundesweit fleischfrei. Geschätzte 1 Million verzichtet ganz auf tierische Produkte. In den Städten ist die Gastro-nomie dieser Nachfrage längst nachgekommen. Hier sprießen vegane Imbisse bis hin zu exquisiten Restaurants geradezu aus dem Boden. In Dort-mund und Stuttgart gibt es sogar den „Vegan Street Day“.
Nicht Fisch, nicht Fleisch: Gemüseexperten gesucht! Doch wie sieht es in der Hotellerie aus? Mit der steigenden Nachfrage wächst auch der Bedarf an Fachkräften, die aus Gemüse mehr als nur eine Beilage zaubern. Bislang sind vegane Reisen aber immer noch eine Herausforderung oder bean-
spruchten zumindest einen Mehraufwand an Pla-nung. In der Hotellerie besteht ein Mangel an Fachkräften, die fähig sind, vegane Gerichte krea-tiv und professionell zuzubereiten. Nur circa acht Wochen sind in der gesamten Lehrausbildung zum Kochen für pflanzliche Kost reserviert. Für den Rest der Zeit stehen überwiegend fleischhalti-ge Stunden auf dem Lehrplan. Das heißt im Umkehrschluss, dass ein überzeugter Veganer sich in der Standard-Ausbildung zum Koch unge-fähr so wohl fühlt, wie ein Metzger im Gemüsebe-et. Eine rein vegetarisch-vegane Erstausbildung wird in Deutschland bisher aber nur als langfristi-ges Ziel formuliert.
Neue Perspektiven im Balance Resort IfenblickDas Balance Resort Ifenblick wird ab 2015 als Bio-hotel zertifiziert und dann auch sein Ernährungs-angebot erweitern. Neben vegetarischen Gerich-ten sollen dann auch vegane Speisen ihren Platz auf dem täglichen Buffet erobern. Insbesondere im Allgäu ist das eine Besonderheit, da sich hier kulinarisch alles um die heimische Küche mit Fleischgerichten in allen Facetten, Kässpatzen und eben um den deftigen Genuss dreht. Doch damit soll es auch in Zukunft nicht vorbei sein. Das Balderschwang
vegane Angebot ist als Ergänzung gedacht. „Wir haben bemerkt, dass vegetarische und vegane Gerichte insbesondere von jungen Gästen ver-stärkt nachgefragt werden. Es geht uns darum, Veganern einen genussvollen und unkomplizierten Urlaub zu ermöglichen und so auch ein weiteres hochwertiges Angebot für alle unsere Gäste zu schaffen. Wir stehen dabei nicht für militanten Veganismus, sondern möchten in einem toleran-ten Umfeld jedem Gast ermöglichen, sich individu-ell und wunschgemäß zu ernähren und vielleicht auch mal etwas Neues auszuprobieren“, so Bian-ca Meyer, Geschäftsführerin des Balance Resorts Ifenblick in Balderschwang.
Starthilfe von Surdham GöbUm ein erstklassiges veganes Angebot zu schaf-fen, hat sich das Team um Küchenchef Bernd Meyer mit Surdham Göb die optimale Unterstüt-zung geholt. In einem mehrtägigen Kochworkshop schulte der bekannte Vegan-Koch und Autor von Kochbüchern wie „Meine veganen Superfoods“ das Team vom Ifenblick in veganer Kochkunst. Dabei standen neben Inspiration und Wissensver-mittlung über die vegane Küche auch die Freude am Kochen und Ausprobieren auf der Tagesord-nung. An zwei Tagen wurden Grundkenntnisse über vegane Produkte wie Hülsenfrüchte oder Guarkernmehl und deren Gebrauch in der Küche erlernt, sowie zahlreiche vegane Gerichte zuberei-tet. Vom Aufstrich für das Frühstücksbrot über ein herzhaftes Mittagsmenü bis hin zur süßen Verfüh-rung mit Schokoladen- und Kirschtorten. Getestet hat das Team seine neuen veganen Kochkünste umgehend an den eigenen Gästen, die – vielleicht auch aus Neugier – alles ausnahmslos probierten. Die Überraschung darüber, dass es bei veganen Gerichten keine Geschmackseinbußen gibt, war bei einigen Gästen groß: „Der Kuchen ist so saftig und schokoladig – kaum vorstellbar, dass so etwas ohne Milch und Ei möglich ist“, wurde zum Beispiel die Schokoladentorte kommentiert. Surd-ham Göb ist nicht nur Koch, sondern auch Rei-sender, Autor, Surfer und Lebenskünstler. Seine offene Art macht ihn so sympathisch. Er ist nicht der Typ, mit dem mahnenden Zeigefinger, sondern überzeugt seine Gäste lieber durch geschmack liche Highlights. Und so soll es zukünftig auch im Ifenblick sein.
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN 39
Ausgezeichnet für Backwaren in hervorragender Qualität und für Service und Kundenfreundlichkeit. Wir backen ohne Fertigbackmischungen, chemisch-synthetische Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe und Aromen!
Frühstückskompetenz vom Feinsten, eine fantastische Kuchenauswahl, feine Mittagsgerichte und immer frische Backwaren.
Unsere Öffnungszeiten: 6:00 – 18:00 Uhr
FÜNF STERNE BÄCKEREI
Immenstadt und Blaichach | Tel: 0 83 21 / 8 80 18 | www.baeckerei-gast.de
Lassen Sie sich bedienen. Zu „Gast“ in Blaichach oder zu „Gast“ in Immenstadt
„alexandra bewegt“ – Wellness, Massage, Fitness
Obermaislelstein
Im Oktober eröffnet das erste Wellness- und Massagestudio in Obermaiselstein, Paßstraße 1.Sogenannte Day-SPA-Studios werden zurecht immer beliebter. Man möchte aufatmen können und es sich einmal gutgehen lassen, im Alltag ebenso wie im Urlaub. Dieses Bedürfnis hat Mas-sagetherapeutin Alexandra Hintermeier erkannt
und bietet in ihrem neuen Studio „alexandra-bewegt“ die Möglichkeit zur kleinen Auszeit, zur erholsamen Pause vom Alltag. Individuelle Betreu-ung, exklusive Räumlichkeiten und die verschie-densten hochwertigen Massagen garantieren Ent-spannung und Erholung. Der Gast hat die Wahl zwischen klassischer Massage, Sportmassage, Lomi Lomi, Fußreflexzonenmassage und wohltu-enden Anwendungen im Gesicht-Nacken-Schul-ter-Bereich. Eine Besonderheit ist die Allgäu-Detox-Anwendung mit naturreinem Allgäuer Honig. Sie wirkt entschlackend, reinigend, nährt die Haut und macht sie wieder wunderbar seidig und gepflegt.
Alexandra Hintermeier ist allgäuweit bekannt für ihre energiegeladenen Fitnesskurse. Ihre BodyART®-Stunden begeistern seit vielen Jahren, und auch die Zumba®-Kurse sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Ihr neues Studio in Ober-maiselstein ist ein weiteres attraktives Angebot für alle, die im Allgäu leben oder Urlaub machen.
„alexandra-bewegt“ eröffnet Anfang Oktober. Nähere Auskunft über www.alexandra-bewegt.de oder unter Tel. 08326-384542.
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN40
Garten-Neu-gestaltung des Kindergartens
St. Martin
Allgäuer Wild-kräuterkongress
der Alpen in Fischen i. Allgäu
Der Garten des Obermaiselsteiner Kindergartens wurde neu gestaltet: Jetzt freuen sich die Kinder über einen neuen, großen Sandkasten mit Sonnensegel, in dem alle – geschützt von der Sonne – genügend Platz finden, um nach Herzenslust Sandburgen bauen und Kuchen backen zu können.Finanziert wurden diese Neuanschaffungen aus dem Erlös des letzten „Rund-ums Kind“-Basars mit € 400,- sowie vom Elternbeirat des Kinder-gartens, der € 500,- beisteuerte. Herzlichen Dank dafür!
Pünktlich zum Jahrtausendwechsel entstand der Verein Allgäuer Kräuterland vor allem aus einem Modellprojekt vom Landwirtschaftsamt Kempten/Lindau, einer Tourismusfirma und verschiedenen Kräuterlandhöfen. Mittlerweile zählt der Verein über 500 Mitglieder. Hauptziel des Allgäuer Kräu-terlandes ist es, uraltes, teils vergessenes Brauch-tum und Wissen über die heimischen Wildkräuter, besonders in den Allgäuer Alpen, wieder neu zu beleben. Alle drei Jahre findet ein sogenannter „Allgäuer Wildkräuterkongress“ statt, bei dem eine Reihe von renommierten Referenten abwechs-lungsreiche und interessante Vorträge zu Wild-kräutern und ihren Wirkungen halten. In verschie-denen Workshops kann das neue Wissen dann weiter vertieft werden. Abgerundet wird die Tagung durch einen kleinen Kräutermarkt, der sowohl für die Tagungsteilnehmer als auch für die einheimische Bevölkerung zugänglich ist.Wir freuen uns, dass der nächste Wildkräuter-kongress am 16./17. Mai 2015 hier in Fischen im Kurhaus Fiskina stattfinden wird. Auch hier wird besonderer Wert auf Tradition und Kräuterwissen gelegt. Besonders schön ist auch der Kräutergar-ten im Kurpark, in dem verschiedene Pflanzen und Kräuter sorgfältig gepflanzt und gepflegt werden. Gerade unsere Region bietet noch eine Vielzahl an ursprünglichen Wildkräutern, die ein paar Kilome-ter weiter schon nicht mehr zu finden sind. Daher
Obermaiselstein
ist es wichtig, das Bewusstsein für Wildkräuter wieder zu schärfen, damit diese besonders gesundheitlich wertvollen Pflanzen nicht verloren gehen. Am Samstag, den 16.5.2015 stehen zum Beispiel Vorträge über Keltenmedizin, die Frau im Wandel der Jahre und verschiedene Workshops auf dem Programm. Am Sonntag, den 17.5.2015 geht es um Urtinkturen, altes Hebammenwissen, Spagyrik, Tierheilkunde sowie essbare Wildkräu-ter. Die Vermittlung der Übernachtungsunterkünfte der ca. 300 Kongressteilnehmer wird größtenteils über die Touristeninformation Fischen in Abspra-che mit den Verantwortlichen des Allgäuer Kräu-terlandes organisiert.
Neues Team in der Gäste-
information
Obermaiselstein
Seit Anfang Juli 2014 ist die langjährige Mitarbeite-rin der Gästeinformation Obermaiselstein, Carina Hummel, nicht mehr da – sie erwartet Nachwuchs und freut sich auf ihre neue Aufgabe als Mutter. Wir bedanken uns bei ihr für die vergangenen, sehr schönen Jahre der Zusammenarbeit und wünschen ihr und ihrer Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft. In ihren Aufgabenbereich nachgerückt ist Jefferson Urban, der vorher im Gästeservice Fischen gearbeitet hat und auch schon 20 Stunden pro Woche seit letztem Som-mer in der Gästeinformation Obermaiselstein arbeitete. Nun ist er Vollzeit bei uns und über-nimmt die Aufgaben von Carina Hummel. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN 41
Neu im Team der Gästeinformation
Seit 1. September 2014 verstärkt Luisa Renn als Auszubildende das Team der Gästeinformation Fischen. Sie stammt aus Bolsterlang und besuch-te die Realschule in Sonthofen im wirtschaftlich-bürotechnischen Bereich. Luisa hat Praktika bei der Gästeinformation Bolsterlang sowie bei Touris-mus Oberstdorf absolviert. Ihre Hobbys sind Skifahren und Langlaufen und sie engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen. In den nächsten drei Jahren wird sie zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit in der Gästeinformation Fischen ausgebildet. Fischen
Millionenprojekt in 1400 Metern Höhe
Riedbergpass Obermaiselstein
Die Renkertobelbrücke an Deutschlands höchster Passstraße am Riedberg ist in die Jahre gekom-men. Jetzt wird sie bis Herbst 2016 durch einen Neubau ersetzt.
Der Riedbergpass ist nicht nur der höchste befahrbare Gebirgspass Deutschlands, er ist auch eine der teuersten Dauerbaustellen des Landkrei-ses Oberallgäu. Insgesamt werden rund 13 Millio-nen Euro im zehnten Bauabschnitt investiert, der den Ausbau der Kreisstraße 9 an der Passhöhe auf über 1400 Metern Höhe vorsieht. Neben der schlechten Bausubstanz der Kreisstraße mit ihren Verwerfungen, Verschiebungen und Böschungs-abbrüchen entfallen allein 5,5 Millionen Euro auf ein einziges Bauwerk: Die bisherige 30 Meter lange Renkertobelbrücke wird durch eine neue Konstruktion ersetzt. „Das ist die größte Brücke an der höchsten Stelle“, sagt Vize-Landrat Alois Ried bei einer Baubesichtigung am Riedbergpass mit den beteiligten Unternehmen.
Die alte Brücke ist in die Jahre gekommen und in schlechtem Zustand. Zudem hat sie eine Gewichtsbeschränkung von 24 Tonnen, erläuterte Tiefbauamtsleiter Christoph Wipper. Das neue Bauwerk soll eine Spannweite von 95 Metern haben und an der höchsten Stelle rund 30 Meter über dem Bachlauf verlaufen. Weil die Baumaß-nahme in einem ökologisch sensiblen Gebiet erfolgt, soll der Renkertobel selbst von den Bau-arbeiten weitgehend unberührt bleiben. Nur ein Hilfspfeiler muss während des Brücken-baus installiert werden. „Wir versuchen, den Ein-griff möglichst gering zu halten“, erklärt Wipper.
Straße wegen Baustelle versetztDie gesamte Baumaßnahme gliedert sich in meh-rer Etappen: Als Erstes wurden im Frühjahr 2014 Rodungsarbeiten durchgeführt, das eigentliche Baufeld mit provisorischen Straße erschlossen und darüber hinaus freigemacht. So wurde die Kreisstraße 9 auf der Balderschwanger Seite in einem kurzen Teilstück verlegt. „Durch die Verset-zung der Straße kann der Verkehr fließen“, wäh-rend die Brücke gebaut wird, sagt Vize-Landrat Ried. Der Neubau der Renkertobelbrücke beginnt im Herbst und wird im Jahr 2015 fortgesetzt.
Für die Arbeiten werden nicht unerhebliche Lager-flächen im Bereich des jetzigen Parkplatzes an der Kreisstraße 9 benötigt. Im Jahr 2015 folgt zusätz-lich der komplette Straßenbau auf Balderschwan-ger Seite mit dem Anschluss an den bereits aus-gebauten Abschnitt und gegebenenfalls bereits an die Brücke. Zudem werden die Parkflächen und Bushaltestellen bei der Zufahrt zu Mittelalpe und Alpe Hörnle neu geordnet. Abschließend folgt 2016 der Straßenbau auf der Obermaiselsteiner Seite. Ebenfalls geplant ist, die Passhöhe so aus-zubauen, dass sie auch als Aussichtspunkt und Aufenthaltsort für Gäste nutzbar wird. Zudem wer-den die Abzweigung zu den Grasgehrenliften und die Parkflächen neu gestaltet. Im Herbst des Jahres 2016 soll die gesamte Baumaßnahme abgeschlossen sein. Bildquelle: Michael Mang
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN42
Vereine stellen sich vor
Obermaiselstein
6. Für welche besonderen Aktivitäten/Feste zeichnet der Verein verantwortlich?Wir denken aktuell über verschiedene Möglich-keiten und Ideen nach und hoffen, die ein oder andere auch umzusetzen. Konkretes können wir an dieser Stelle leider noch nicht abschließend nennen, aber Ziel ist es sicherlich, noch in diesem Jahr erste Versuche zu unternehmen. Gerade der Wendelinusritt bietet uns hier eine sehr gute Gelegenheit.
7. Was ist Ihnen in der Vereinsarbeit am wichtigsten?Der Verein soll in erster Linie dazu dienen, den Mitgliedern der Pfarrei Fischen unser dörfliches Interesse am Erhalt und der Pflege der Kapelle in Untermühlegg zu unterstreichen. Darüber hinaus bietet die Vereinstätigkeit erfreulicherweise auch
die Möglichkeit, die Kommunikation im Ort zu för-dern und den Kontakt untereinander zu verbes-sern. Des Weiteren ist es uns sehr wichtig, die Vertreter der Kirchenstiftung St. Verena in Fischen, hier insbesondere den Kirchenpfleger Gerhard Sauter, bei ihren erforderlichen und zahlreichen Aktivitäten zu unterstützen. Sei es im Rahmen von Diskussionen mit der Dio-zöse als auch anderen maßgebenden Institutio-nen, Ämtern und Gönnern.
Das genaue Ausmaß dessen, was wir an Unter-stützungsleistung einbringen können, wird sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren. Am Ende soll das gemeinsame Ziel stehen, die Kapelle wieder in einem ihr würdigen Anblick erscheinen zu lassen. Als schöner Ort für Bittgänge, Messen, Hoch-zeiten und die Besinnung.
Name und Vorname: Renn, HannesAlter: 39 JahreSeit wann Vorsitzender: seit Gründung Mai 2014
1. Wie heißt der Verein?Kapellenverein Untermühlegg e.V.
2. Wie lauten die Ziele des Vereins?In erster Linie die Unterstützung der Kath. Kir-chenstiftung St. Verena in Fischen bei den not-wendigen Renovierungsarbeiten an der Kapelle St. Wendelin und St. Anna in Untermühlegg. Diese soll im Rahmen der Möglichkeiten der Vereinsmit-glieder, der Einwohner Untermühleggs und nicht zuletzt der Vorstandschaft erfolgen. Wir versu-chen, durch das Sammeln von Spendengeldern, Teilnahme an Veranstaltungen (wie Wendelinusritt) und weitere Aktivitäten erste finanzielle Mittel für das Sanierungsprojekt zu gewinnen. Auf der anderen Seite haben wir sicherlich auch durch unsere Handwerker und freiwilligen Helfer im Ort zukünftig die Gelegenheit, tatkräftig die erforderli-chen Renovierungsarbeiten zu unterstützen.
3. Wann wurde der Verein gegründet?Die Vereinsgründung erfolgte im Rahmen der Gründungsversammlung am 31.5.2014
4. Wie viele Mitglieder zählt der Verein?Derzeit haben wir im Verein ca. 30 Mitglieder die fast ausschließlich alle aus Untermühlegg stam-men. An dieser Stelle möchte ich selbstverständ-lich gerne erwähnen, dass sämtliche Hörnerdörfler recht herzlich dazu eingeladen sind, unserem Ver-ein beizutreten. Die Vereinsmitgliedschaft soll lediglich als Solidarität gegenüber der Sache ver-standen werden und ist selbstverständlich mit kei-nerlei Verpflichtungen verbunden. Wir freuen uns über jeden, dem es wie uns am Herzen liegt, mit dem bescheidenen Mitgliedsbeitrag von € 15,- seine Unterstützung zukommen zu lassen. Für nähere Auskünfte steht die Vorstandschaft natür-lich gerne zur Verfügung.
5. Wann und wo finden die regelmäßigen Treffen statt?Da wir uns derzeit noch in der Anfangsphase der Vereinstätigkeit befinden, konzentrieren wir uns im Rahmen der Vorstandschaft darauf, die nötige Aufmerksamkeit auf das anstehende Projekt zu fördern. In dieser Zeit sind wir vor allem mit ver-schiedenen organisatorischen Herausforderungen konfrontiert, um erste Schritte in einer Art „Öffent-lichkeitsarbeit“ zu unternehmen. Parallel zu den bereits eingeleiteten Aktivitäten der Kirchenstiftung soll auf diesem Wege dem örtlichen Interesse an Erhalt und Pflege dieses sakralen Kleinods Nach-druck verliehen werden.
AUS DEN HÖRNERDÖRFERN 43
Neuer Ferien-katalog am 12. September erschienen
Hörnerdörfer
Der Ferienkatalog 2015 liegt in allen Gästeinfor-mationen der Hörnerdörfer zur Mitnahme aus. Wie auch in den Ausgaben zuvor bewerben sich die Kooperationspartner „Allgäuer Hörnerdörfer/ St. Peter-Ording“ wieder jeweils mit einer Seite im Gastgeberverzeichnis der jeweils anderen Destination.
Feldkrais- Seminar mit Peter Schulz3. bis 8. Oktober 2014 Hotel Kaserer Fischen
Bei Beschwerden wie Rücken- und Kopfschmer-zen, Gelenkproblemen, Verspannungen und Fehlhaltungen, Schlafstörungen, Tinnitus und zur Reha nach Gelenkersatz und Schlaganfall sind die Gruppen oder Einzelsitzungen nach Dr. Moshé Feldenkrais eine gute Möglichkeit, sich erhebliche Linderung zu verschaffen. Vom 3. bis 8. Oktober 2014 findet zum Thema Feld-
kraiszeichen ein Seminar im Panoramahotel Kaserer in Fischen-Berg statt. Die Kursgebühr beträgt 185,- € für alle Tage. Eine Voranmeldung ist notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Peter Schulz unter [email protected] oder im Hotel Kaserer unter Tel. 08326/36040.
Olis wilde Welt in Fischen
4. Oktober 2014 Fischen
Wie bereits in der Juni-Ausgabe des Hörnerdör-fer-Magazines geschrieben wurde, war Oli „(Oskar Leopold Immergrün) zu Besuch im Eich-hörnchenwald in Fischen i. Allgäu. Oli interessiert sich speziell für Tiere, deren Lebensweisen und Gewohnheiten sowie die Ernährung und ihr Alter. Im Weidach in Fischen traf Oli einige Eichhörn-chen mit ihren auffällig buschigen Schwänzen, die bis zu 20 cm lang werden können. Außerdem faszinierten ihn die Balancierkünste und waghal-sigen Sprünge der kleinen Baumbewohner.
Schalten Sie am Samstag, den 4. Oktober 2014 um 9.50 Uhr im Fernsehen den Kinderkanal ein, damit Sie die netten Aufnahmen auf keinen Fall verpassen!
FREIZEITTIPPS44
Alpenwildpark – Fütterung Wildtiere Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greif-vögel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich bei den Führun-gen sogar gerne streicheln lässt. Tägl. ab 11 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18 Uhr Ruhetag. Nähere Infos unter Tel. 08326-8163.
Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 17.45 Uhr Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik.Sonntag 19 Uhr Wildschlemmerabend oder fangfrische geräucherte Forellen.Samstag, 19 Uhr, Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeu-erromantik und Live-Musik (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer bis Ende Oktober).Sonntag, 10 Uhr, Weißwurstfrühschoppen auf Berges-höh, bei trockenem Wetter mit zünftiger Musik (bis Ende Oktober). Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter Tel. 08326-8163.
Älteste Eibe in DeutschlandDie älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht in Balderschwang an dem Winterwander-weg und der Rodelbahn zur Rodel-Hütte (= Obere Socher Alpe). Es handelt sich um eine männliche Doppel-Eibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besit-zen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstel-lungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern.
AngelnFischen: Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 11,– €); Angel karten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahres fischereischeines in der Gästeinforma-tion Fischen im Kurhaus Fiskina.
BergbahnenWer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr, Saisonende: 2.11.2014, danach Revisi-on; Weltcup-Express Ofterschwang: erste Bergfahrt 9.00 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr (Revision der Bergbahn ab 3.11.). Nähere Informationen erhalten Sie in den Gäste-informationen der Hörnerdörfer.
Bogenschießen In Bolsterlang können sowohl Anfänger als auch Könner die Trendsportart ausüben. Einsteiger können auf dem im Jahr 2013 erbauten Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen (bis 2.11.). Fortgeschrittene können ihr Können im 1. Allgäuer AlpenParcours an der Hörnerbahn (bis 2.11.) unter Beweis stellen und ihr Glück bei den 32 3-D-Zielen versuchen. Informationen und Anmeldung zu den wöchentlichen Kursen erhalten Sie in der Gästeinfor-mation Bolsterlang unter Tel. 08326-8314.
Disc-Golf/Frisbee-Golf Frisbee-Golf wird meist in 4-er-Gruppen gespielt – geeig-net für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wan-derschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup-Express zum Frisbee-Parcours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab € 9,- pro Person spielen, bei Vorlage eines Bergfahrt-Tickets erhalten Sie einen Nachlass von € 2,-. Öffnungszeiten: bis 2. NovemberDonnerstag–Freitag, 13.00–18.00 UhrSamstag–Sonntag, 10.00–18.00 UhrBuchungen von großen Gruppen nach Absprache jeder-zeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel. 0173/3984209, E-Mail: [email protected], www.frizbee.at.
Downhillroller Genießen Sie die Abfahrt von der Gipfelstation des Welt-cup-Express auf Downhill-Rollern! Lassen Sie es ruhiger oder rasanter angehen. Ob Monsterroller, Little Monster oder Mountain Skyver (mit Pedalen) – wer die Wahl hat, hat die Qual! Kinder müssen mind. 1,50 Meter groß sein. Die Roller können während der Betriebszeiten der Berg-bahn ausgeliehen werden.
Fahrradverleih Fischen:– Radsport Voggel, Tel. 08326-385250 (auch E-Bikes)– Allgäu-Residenz, Tel. 08326-36180– Charivari Ferienwohnungen; Tel. 08326-36000
(nur E-Bikes)– Hotel Sonnenbichl, Tel. 9940 (keine E-Bikes)
Bolsterlang:– Sport-Shop Speiser, Tel. 08326-38056– Wintergarten Charivari, Tel. 08326-366157 oder
08326-36000 (nur E-Bikes)
Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Genera-tionenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweg-lichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.
Gleitschirm-TandemfliegenErkunden Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirmtandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel unter Tel. 0172-6422028.OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08322/9871477High Experience Michael Gebert; Tel. 0176-84298931 www.high-experience.deFlugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 08321-9328 www.flugschule-rohrmeier.de
Golfen unter den HörnernAls Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golfresorts Sonnenalp-Oberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben. Startzei-ten – Reservierungen erwünscht in den Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8.00 bis 18.30 Uhr unter Tel. 08321-272181 oder 08326-3859410.
GrillplatzNeben dem Schützenhaus in Obermaiselstein gibt es einen überdachten Grillplatz mit Spielplatz. Für den Grillplatz wird um Reservierung gebeten unter Tel. 08326-7089. Eine eigene Blockhütte zum Grillen gibt es in Balderschwang direkt an der Bolgenach (Nähe Gschwendlift I)
Golf Spiel ParkIn Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müs-sen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Clubkiosk mit Sonnenterrasse gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Tel. 08326-3867852.
Heimathaus mit FIS-SkimuseumBeim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FIS-Skiaus-stellungen“ – übrigens eine der schönsten in Deutsch-land. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt.
Freizeittipps
FREIZEITTIPPS 45
Radio HorebDer private christliche Rundfunksender hat in Balder-schwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik aus-gestatteten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesendet. Von Mo.–Sa. finden täglich um 16 Uhr Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender).
ReitmöglichkeitenIn Obermaiselstein beim Haflingerhof Müller, Tel. 08326-7547 und Reiterhof St. Georg, Tel. 08322-978050In Ofterschwang gibt es Reitmöglichkeiten beim Reitverein Muderbolz, Tel. 08321-5558.
Sennerei-FührungenBergkäs-Sennerei Schweineberg: dienstags 10.30 UhrBergbauern-Sennerei Hüttenberg: donnerstags 10.15 Uhr
SpielplatzFischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im KurparkFischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des Gastes, Am Achweg (Haus-Nr. 40)Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni’s Rastplatz am StuibenbachBalderschwang: an der Bolgenach Nähe Gschwendlift I, Bolz-, Grill- und Spielplatz Obermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirsch-sprungstubenOfterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus SturmannshöhleDie Sturmannshöhle ist täglich von 9.30–16.30 Uhr bis einschl. 2.11 geöffnet, Führungen finden stündlich statt (Dauer ca. 40 min.). Folgen Sie den mystischen Geschich-ten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch! (vom 3.11. bis einschl. 26.12.2014 geschlossen).
Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 08326-3662090 oder im Internet unter www.sportpark-fischen.de.
Wald- und NaturlehrpfadeIm Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Zahlreiche Bildtafeln entlang des Waldlehrpfades informieren über die Tier- und Pflanzen-welt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde ein wasser-wirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. In Balderschwang gibt es einen Wald- & Naturerlebnislehrpfad direkt im Wald unterhalb vom Schul-landheim St. Franziskus in der Ortsmitte. Er umfasst zehn Stationen, die man mit allen Sinnen und Schöpfungen erleben und erfühlen kann. Der Ofterschwanger Naturlehr-pfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg informiert Sie genaustens über die Allgäuer Flora. Einen weiteren Naturlehrpfad finden Sie im Tiefenberg Moor.
Wege für Leib und SeeleVier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.
Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326-239) und sonstige Personen bezahlen 2,- €. (Betriebsferien von 31.10.–22.12.)
HochseilgartenAuf dem Hochseilgarten zählen Mut und Abenteuergeist. Sie erleben neue Hochgefühle und die Welt aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Unter Anleitung des Teams von FASZINATOUR können Sie den wunderschönen Blick aus luftiger Höhe auf Wiesen, Wälder und die Allgäuer Gebirgskette genießen. Informationen und Anmeldung für Gruppen unter Tel. 08323-96560.
KräutergartenLöwenzahn für den Stoffwechsel, Brennnessel für die Blutreinigung… Tauchen Sie ein die Welt der Heilmittel und Wildkräuter im Fischinger Kräutergarten im Weidach! Jeden Mittwoch um 16 Uhr erfahren Sie wertvolle Tipps von der Allgäuer Wildkräuterführerin. Das alte Wissen unserer Mütter und Großmütter kann somit in den All-tag übernommen werden und findet wieder praktische Anwendung.
Kutschfahrten Anmeldung für die stattfindenden Kutschfahrten nehmen entgegen:– Fischen: H. Althaus, Tel. 08326-7383 (Oberthalhofen)
Fam. Aigner, Tel. 08326-36100 (Maderhalm) A. Schuster, Tel. 08326-7008 oder 0175-8158797 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 08326-3859690 (Weiler) C. Seidel, Tel. 08326-9771 (Berg)
– Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326-385816
– Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326-7547
Lama-WanderungenLasst Euch von unseren Lamas begleiten. Ein faszinieren-des Erlebnis! Jeder Wandersmann – auch Frau oder Kind – führt „sein eigenes Lama“. Nähere Information erhalten Sie bei der Gästeinformation Fischen und direkt bei Klaus Eberle unter Tel. 08322-9871477 oder 0171-4724767.
MarktJeden Freitagvormittag ab 7.45 Uhr bietet der Fischinger Wochenmarkt heimische Produkte von Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade u.v.m. (bis einschl. 31.10.)Bolsterlang: Jeden Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr verkauft Mathias Martin seinen mehrfach prämierten Käse von der Sennalpe Ornach in der Alten Sennerei in der Bolgenstraße 10 (bis einschl. 3.10.).
MinigolfAm Ortsrand von Bolsterlang wartet ein 18-Loch-Meister-schaftsplatz auf alle begeisterten Minigolfer. Die großzügige Anlage mit Kiosk bietet ein einzigartiges Alpenpanorama und hat täglich ab 14 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage ab 13 Uhr bei trockener Witterung geöffnet (bis einschl. 2.11.).Im Weidach in Fischen ist bei guter Witterung eine 18-Loch-Anlage für Sie geöffnet. Ein kleiner Kiosk bietet Kaffee und Kuchen sowie Getränke, Eis und kleine Speisen. Öffnungs-zeiten Mo.–Fr. 10.30 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feier-tage von 9 – 20 Uhr.
Obermühle Säge Die Obermühle Säge wurde erstmals 1508 erwähnt. Im Winter 1984/85 wurde die Mühle von Grund auf saniert. Sie wird ab 2. Mai jeden Freitag um 17 Uhr in Betrieb genommen. Die Führung ist mit Gästekarte der Hörner-dörfer kostenlos. Treffpunkt ist direkt bei der Säge in der Mühlenstraße 22 (bis einschl. 10.10.2014).
46
Herausgeber:Tourismus Hörnerdörfer GmbHAm Anger 15, 87538 FischenTelefon 08326/3646-0, Fax 08326/[email protected]
Redaktion:Tourismus Hörnerdörfer GmbH undPresse + Kommunikation SarembaMedienpark NesselwangTelefon 08361/9207100, Fax 08361/923370www.saremba.com, [email protected]
Gesamtherstellung und verantwortlich für die Anzeigen:EBERL MEDIEN GmbH & Co. KGPeter FuchsKirchplatz 6, 87509 Immenstadt
Druck, Satz und Produktionskoordination:EBERL PRINT GmbHJürgen WiedmannKirchplatz 6, 87509 Immenstadtwww.eberl.de, [email protected]
IMPRESSUMAnzeigenverkauf:HK-Werbung & Verlag GmbHKlaus HanebergRubihornweg 9, 87509 Immenstadt-SteinTelefon 08323/98366, [email protected]
Auflage:9.500 Exemplare
Mitarbeit:An der Redaktion des Hörnerdörfer Magazins sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Verantwortlich für die Organisation ist Sandra Kasper, Telefon 08326/364619, E-Mail: [email protected]
Gerne schicken wir Interessenten das Hörner-dörfer Magazin (9 Ausgaben pro Jahr) auch per Post zu. Dafür verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von 25 Euro pro Jahr.
Titelfoto: Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 28. November 2014.Redaktionsschluss ist am 14. November 2014.
ÖffnungszeitenMo, Di, Do, Fr 800 – 1800 UhrMi, Sa800 – 1300 Uhr
3.11. bis 13.12.14Mo-Sa 830-1230 Uhr
So und Feiertagegeschlossen
Ihr neues Käsegeschäft in Fischen bietet hoch-
wertige Käse- und Milchprodukte aus der Region
oder Sie genießen gleich vor Ort unser viel-
seitiges Angebot bei einer deftigen Brotzeit oder einem Stück
hausgemachten Kuchen in unserem gemütlichen Imbiss.
Cornelia Hiller und M. Daniele Staack GbRAm Anger 5 – 87538 Fischen
Tel. 08326/3868355 – Fax 08326/[email protected]
EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIEßENfür Jedermann
Ände
rung
en v
orbe
halte
n
von 10.30-12.00 Uhrund 14.30-16.30 Uhr
TÄGLICHPUBLIKUMSLAUFEisstockschießen nach Terminvereinbarung · Tel.: +49 (0) 83 22-700 530
[email protected] · www.eissportzentrum-oberstdorf.de
Anz_OMSo+V9.9.14_RZzu.indd 1 10.09.14 09:23
© W
erbe
Bla
nk
www.hoernerbahn.deInfo + +49 (0) 83 26 . 90 93
www.go-o� erschwang.deInfo + +49 (0) 83 21 . 67 03 33
BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED
Vielseitiges Wandergebiet – vom leichten Spazierweg bis zur anspruchsvollen Gipfelroute • traumhaft erPanoramablick • Deutschlands schönste Blumenberge • zünft ige Berggaststätten und Alpen • Erlebnisweg Expedition Naturpark Nagelfl uhkette • Bogenschuss- und Disc-Golf-Parcours • Downhill-Roller-Verleih
WIR BRINGEN
SIE AUF DIE
HöRNER