Upload
obermaiselstein-tourismus
View
256
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Der Ortskatalog 2010 zum Blättern.
2
WILDE FRÄULEIN IN DER STURMANNSHÖHLE
In Obermaiselstein liegt in den Felswänden des Schwarzenberges eine tiefe Felsspalte, genannt die Sturmannshöhle.
Hier hielten sich in Urzeiten Wilde Fräulein auf.
Sie waren gut eingerichtet, hatten den „nettesten“ Herd und wenn sie kochten, sah man den Rauch aufsteigen.
Ihre Namen waren Stuzze Muzz, Tschudre Mudre und Ringgede Bingge.
3
Wir laden Sie ein auf eine märchenhafte Reise durch unseren Ort mit dem bemerkenswerten Namen.
Bezaubernde Natur, frische Luft, klares Wasser und Ruhe erwarten Sie bei uns und
garantieren Ihnen sprichwörtlich „sagenhafte“ Urlaubstage.
Lernen Sie auf den kommenden Seiten überlieferte Geschichten und Traditionen kennen und
natürlich auch „aktuelle“ Impressionen und Vorzüge unseres gemütlichen Luftkurortes mitten in den Allgäuer Bergen.
Für Ihr persönliches Wohlbefinden sorgen vielseitige Aktiv- und Wellnessangebote zur optimalen Gesundheitsvorsorge in allen
Jahreszeiten. Sie helfen Ihnen, die alltäglichen Begleiter Stress und Hektik loszuwerden.
Familien sind besonders willkommene Gäste, tragen doch gerade Kinder die Verbindung zur Natur in sich und
können diese hier rundum genießen.
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Urlaubsplanung, vielfältige Quartiere und feine Gastronomie erwarten Sie in Obermaiselstein.
Bilderbuch 1–25
Service und Pauschalen 26–39
Informationen 40
Ihre Gastgeber 42–97
Klassifizierungen 59
DREI ZUR WAHL
Die Wilden Fräulein waren in vielen Dingen zwar sehr geschickt,
bisweilen konnten sie doch nicht ohne menschliche Hilfe auskommen und kamen ins Dorf.
Gute Hirten und Bauern waren mit ihnen besonders vertraut.
Wer ihnen den kleinsten Dienst tat, dem lohnten sie es reichlich.
So mancher Jüngling war gar bezaubert von den schönen Fräulein und versuchte eine der drei zu heiraten.
Ein munteres Lied sollte ihm dabei helfen, denn sie liebten die Musik, sangen und tanzten gerne ...
6 7
8 9
Weltcup Express, Hörnerbahn, Nebelhorn-, Fellhornbahn, Freizeitbäder Wonnemar, Oberstdorf Therme, Aquaria, Freibad, Alpsee,Wasserskilift, Breitachklamm, Starzlachklamm, Skiflugschanze, Eislaufzentrum, Sommerrrodelbahn, Käsereien, Erzgruben,
Heimat- und Bergbauernmuseen, Freilichtspiele, Seebühne Bregenz
In der Umgebung gibt es viele interessante Aktivitäts- und Besichtigungsmöglichkeiten im Umkreis von 50 km:
Das breit gestreute Angebot reicht von ...
unseren Hörnerdörfer-Nachbarorten Fischen, Bolsterlang, Balderschwang und Ofterschwang
bis zu einer Tagesbusreise entfernten interessanten Zielen, wie z. B. Kleinwalsertal, Kempten, Bodensee,
Lindau, Insel Mainau, Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Innsbruck, München.
Weitere Freizeittips unter:
www.hoernerdoerfer.de
www.oberallgaeu.de
www.allgaeu.info
10 11
ObermaiselsteinObermaiselstein
12 13
DER KÖNIGSWEG
Nach mündlichen Überlieferungen wurde der Königsweg auf den Schwarzenberg innerhalb von 12 Jahren
zu Lebzeiten des Bayernkönigs Max II. (Vater des Märchenkönigs Lugwig II.) Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt.
Es wird erzählt, dass der König den Weg jedoch nur ein einziges Mal im Juni 1858 bei einem Jagdausflug
zu Pferd benützt haben soll, da sich damals auf dem Rücken des Schwarzenberges nur eine Jagdhütte befand
und diese für den König und sein Gefolge zu klein war.
rund um Obermaiselstein mit kurzen und langen
Wander- und Rundwanderwegen, kombinier -
baren Langstreckenwanderungen und Nordic-
Walking-Park. Ein zusätzliches Wandergebiet tut
sich auf mit einer Wanderung oder Busfahrt ins
Wanderparadies Grasgehren.
Wanderwege zw. 50 Min. und 8 Std.
Höhenunterschiede von 50 bis 910 m.
Ausführliche Wanderkarten sind im
Haus des Gastes erhältlich.
DAS GESCHENK DER FRÄULEIN
Die Wilden Fräulein von der Sturmannshöhle waren fleißige Wäscherinnen. Einmal fanden Feldarbeiter in der nahe
gelegenen Haubenegg ein Kinderbadeschäffchen, dessen Reifen fast alle abgesprungen waren.
Da erkannten die Leute, dass es den Wilden Fräulein gehört und dass diese es hingestellt hatten,
damit man es ausbessere. Und so ließen sie es richten und legten es wieder an den alten Ort.
Am anderen Morgen war es verschwunden, an dessen Stelle stand nun aber eine gehäufte Schüssel „Küchle“ da,
als Lohn für den erwiesenen Liebesdienst.
14 15
Prädikat Luftkurort, hervorragendes Trinkwasser, Kurmöglichkeit, Wellnesshotel, Biohotel, Sportrehabilitation
DER GEIßFÜßLER AUF DER ALPE
Bei Obermaiselstein führten einstens in einer Alpe Sennen ein unchristliches Leben.
Nach einiger Zeit geschah es öfter, dass sich einer zeigte, der Geißfüße hatte, die sie genau sehen konnten und
der sich um die Hütte zu schaffen machte und zuletzt bis zur Stalltür hinkam.
Da kehrten die Sennen in sich, besserten ihr Leben, stellten Weihwasser auf,
und nun blieb der Geißfüßler wieder aus und ließ sie unbelästigt.
16 17
Alpabtrieb im September, bewirtschaftete Alphütten, gepflegte Landwirtschaft, heimische Produkte
DAS WUNDERKNÄBLE
Von Obermaiselstein gingen einmal Kinder zum Heidelbeerpflücken in den Wald.
Da sahen sie ein wunderschönes Knäblein in einiger Entfernung von sich. Es war so fein und schön gekleidet,
dass sie es gar nicht fürchteten, sondern zu ihm hinspringen und mit ihm spielen wollten.
Doch wenn sie ihm nahe gekommen waren, war es im Nu wieder weitergerückt, dass sie es nie erreichen konnten.
Später meinten einige, das Knäblein sei ein Berggeist oder sogar das Venedigermännle gewesen.
18 19
4 Spielplätze, Grillplatz, Grillhütte, Familientreff am Lagerfeuer, Haflingerreiten, Kinderspielfeste, Kinderbetreuung Hörni’s-Club, Golf-Spiel-Park, Fackeltour, Snowtubing, Kinderskikurse, Kinderlifte
ZIGEUNER AM SCHWARZENBERG
Vor Jahrhunderten hatten sich in Obermaiselstein allmählich Zigeuner in großer Anzahl niedergelassen.
So lange man sie ruhig duldete, brannte in der Gegend nie ein Haus ab, ja sie hatten so große Macht über das Feuer,
dass sie selbst auf dem Heustock ein solches abbrennen durften. So lange sie da waren,
blieb die Gemarkung von Unwettern verschont und es gab Bienenhonig in Unmassen. Als man sie verdrängte,
zogen sie auf den prächtig bewaldeten Schwarzenberg. Aber als man sie auch hier vertrieb,
zündeten sie den Wald an allen Ecken an, so dass er tagelang brannte.
20 21
… und vieles mehr – 14 Gastronomiebetriebe sorgen fürs leibliche Wohl
DER VENEDIGERSPIEGEL
Vor vielen, vielen Jahren fand einmal ein Mann von Obermaiselstein am Hirschsprung einen gar sonderbaren Spiegel.
Als er ihn nämlich vom Boden aufhob und hineinblickte, sah er nicht etwa sich selbst, sondern eine Felswand, die voller
goldener und silberner Zapfen hing. Diese schimmerten und funkelten wie Eiszapfen im Winter. Oben an der Wand
krabbelte ein kleines Männchen und sammelte eifrig die Zapfen ein. Der Maiselsteiner wusste nicht, dass er in einen
Venedigerspiegel schaute, der alle Schätze der Erde zeigt und den das Männlein verloren hatte. Das Männlein fing an
zu jammern und flehte, den Spiegel wegzuwerfen, da es sonst herabstürzen müsse. Da hatte der Mann mit dem Wicht
Mitleid und warf ihn weg. Als Belohnung erhielt er einen zapfenförmigen Goldklumpen vom Venedigermännle.
22 23
Skiparadies Grasgehren: 5 Liftanlagen von 1400 bis 1700 m, Doppelsesselbahn, Pisten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, FUN-PARK, Vollbeschneiung, Skischule, Kinderskikurse, 12 km Langlaufloipen, Rodeln, Winterwandern
DAS VERLORENE LEINEN
Einmal hatte der Wind ein großes Wäschestück vom Bleichplatz der Wilden Fräulein ins Tal geweht.
Ein Mädchen fand das hauchdünne Linnen und brachte es seiner Mutter. Diese konnte sich gleich denken,
wo es herkam, und befahl der Tochter, es den Fräulein zurückzubringen.
Diese waren hocherfreut, denn so lange sich etwas von ihnen Angefertigtes in Menschenhand befand,
waren sie verwundbar und sterblich. So war eine schlimme Gefahr an den Fräulein vorübergegangen
und sie bedankten sich mit einer Truhe schönsten Leinens bei dem Mädchen.
24 25
Das Haus des Gastes bietet: Informationen und Organisationshilfe, Veranstaltungen (Heimatabende, Konzerte, Vorträge, Ausstellungen),Leihbücherei, Kinderspielecke, Golf-Spiel-Park, Restaurant, Kegelbahnen, Arztpraxis, Geldinstitut
26 27
ARZT Dr. Leidler (prakt. Arzt), Tel. 08326-9133im Haus des Gastes (Nordeingang)
ÄRZTLICHER NOTRUF Tel. 19222
APOTHEKEim Färberhaus, Hauptstr. 4, Tel. 08326-385740
ANGELNin Fischen möglich, Info Kurverwaltung Fischen,Tel. 08326-36460
AUSFLUGSFAHRTENBuchung in der Gästeinformation, Tel. 08326-277
AUTOREPARATURENMGM-Reparaturservice, Am Scheid 9, Tel. 08326-466
BADEMÖGLICHKEITENHallenbäder:Ferienwohnanlage Obermaiselstein, Hoistaig 5–9 (teilöffentliches Hallenbad), Tel. 08326-38346Berwanger Hof, nur m. Anmeldung, Tel. 08326-36330Oberstdorf Therme, Tel. 08322-606960Wonnemar, Sonthofen, Tel. 08321-780970Aquaria Oberstaufen, Tel. 08386-93130Freibäder und Seen:beheiztes Freibad Fischen – Tel. 08326-691Moorschwimmbad Reichenbach, FreibergseeOberstdorf, Alpsee Immenstadt
BAHNHOF nächster: Fischen, 3 kmReservierung, Fahrplanauskunft beimGästeservice Fischen im Kurhaus Fiskina, Tel. 0180-599663
BANKEN MIT EC-AUTOMATRaiffeisenbank, im Haus des Gastes, Tel. 08326-498Sparkasse: EC-Automat gegenüber GasthofHirsch, im MGM, Am Scheid 9
BÄCKEREIDie Dorfbäckerei, Weidachstr. 2a, Tel. 08326-9899
BERGBAHNENHörnerbahn Bolsterlang, Info-Tel. 08326-9093Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried,Info-Tel. 08321-670333Fellhornbahn Oberstdorf, Info-Tel. 0700-55533888Nebelhornbahn Oberstdorf,Info-Tel. 0700-55533666Söllereckbahn Oberstdorf, Info-Tel. 08322-5757
BERG-INFOS Bergwacht Oberstdorf, Tel. 08322-2255Alpine Auskunftsstelle, Tel. 08322-700200
BUS UND BAHNÖPNV = Öffentlicher Personen-NahverkehrFahrpläne und günstige 7- und 14-Tage-Urlaubs -karten für das südliche Oberallgäu mit Gästekartein der Gäste in for mat ion erhältlich, auf Allgäu-Walser-Card aufbuchbar
BÜCHEREI Leihbücherei im Haus des Gastes, 1. Stock
CAMPING Wohnmobilstellplatz mit Funktionsgebäude mitDuschen/WC, Trocken- und Aufenthaltsraum mitdem Gastronomiebetrieb “Wiesenstadl”, Tel. 08326-7950
EINZELHANDELbader.obermaiselstein, Am Scheid 12, Tel. 08326-1616Zierbrunnen & Holzgartenmöbel Caser, InhaberSteiner, Achweg 4, Tel. 08326-35476Wein & Ambiente, Mathilde Thoma,Burgschrofenweg 26, Tel. 08326-7286Oase, Am Auwald 1, Tel. 08326-38036
EISSTOCKSCHIESSEN/EISLAUFEisplatz bei den Sportanlagen (im SommerAsphaltbahn)Eissportzentrum Oberstdorf, Tel.: 08322-915130
FAHRRADVERLEIH Fahrrad Voggel, Weilerstr. 5, Fischen, Tel. 08326-508Allgäu Residenz, Sonnenkopfweg 2, Fischen,Tel. 08326-384308Bike-Station Allgäu, Berger Steige 1, Fischen, Tel. 08326-3844810
FRISEURSALONMaria‘s Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 08326-1224
FUNDBÜROin der Gästeinformation – Haus des Gastes, Tel. 08326-277
GÄSTEINFORMATION im Haus des Gastes, Montag bis Freitag: 8–17 Uhr, samstags (in der Saison): 15.30–17.30 Uhr
GÄSTEKARTE „ALLGÄU-WALSER-CARD“mit vielen Vergünstigungen erhalten Sie vom Gastgeber nach Ausfüllen der Anmeldung
GETRÄNKEVERTRIEBGetränkestad’l Sauter, Am Auwald, Tel. 08326-224
GLEITSCHIRMSCHULE„OASE“ Peter Geg, Am Auwald 1, Tel. 08326-38036
GOLFGolfresort Oberallgäu – 3 km entfernt, 9- und 18-Loch, Tel. 08321-272181, weitere Plätze unter www.golf-urlaub-allgaeu.de
GOTTESDIENSTE UND KIRCHENKath. Pfarrkirche St. Ulrich, SA 19.00, SO 9.30 UhrEvang. Kirche in Fischen, SO 9.30 Uhr
GRILL- UND PICKNICKPLATZ, GRILLHÜTTEam Burgschrofenweg beim Schützenhaus, über-dachte Grillhütte
HAUS DES GASTES Gästeinformation, Organisationshilfe,Zimmervermittlung, Wanderkarten, Andenken,Kursaal-Veranstaltungen, Leihbücherei, Leseraum
INTERNET UND E-MAILwww.obermaiselstein.deE-Mail: [email protected] Internetterminal für Surfen, E-Mail, Webmailsowie kostenloser WLAN-Zugang im Haus desGastes – Leseraum
KEGELBAHNEN im Haus des Gastes, Reservierung im Restaurant,Tel. 08326-1339
KINDERSPIELPLÄTZEam Sportplatz, am Burgschrofenweg, auf derSpöckwiese und beim Café Rapp (privat)
KNEIPPANLAGEmit Tret- und Armbecken im Kurpark
KOSMETIK UND FUSSPFLEGEHotel „Berwanger Hof“, Tel. 08326-36330Creative Cosmetic, Tel. 08326-3849845
KRANKENHÄUSEROberstdorf, Trettachstr. 16, Tel. 08322-7030Immenstadt, Im Stillen 3, Tel. 08323-9100
KUPFERSCHMIEDHans Rimmel, Am Scheid 5
KURBEITRAGist generell nicht im Quartierpreis enthalten undbeträgt zur Zeit 1,30 Euro pro Gast (Kinder unter14 Jahre sind kurbeitragsfrei). Änderungen vorbe-halten.
LANGLAUF12 km präparierte, kostenlose Loipen mitAnschluss an die umliegenden Dörfer, schneesichere Höhenloipe in Balderschwang(1000 m), mit Skibus erreichbar
LEBENSMITTEL„Bauernmarkt“, Am Scheid 14, Tel. 08326-35384Einkaufsmärkte in Fischen (3 km)
MASSAGENMassagepraxis Claudia Stehle, Am Scheid 12,Tel. 08326-1378 „Berwanger Hof“, Niederdorf 21, Tel. 08326-36330nebelhorn Relaxhotel, Tel. 08326-36380
METZGEREI„Bauernmarkt“, Am Scheid 14, Tel. 08326-35384
MINIGOLF„Spiel-Golf“-Anlage im Kurpark mit 18er-Parcours,Kiosk, Tel. 08326-381901
PFERDEKUTSCHFAHRTEN Sommer und Winter bei Lorenz Müller, Oberdorf 12, Tel. 08326-7547
POLIZEI in Oberstdorf, Tel. 08322-96040, Notruf 110
POSTSERVICEObermaiselstein, Gästeinformation im Haus desGastes, Tel. 08326-277
REITENHaflingerhof Müller, Oberdorf 12, Tel. 08326-7547Reiterhof St.Georg, Lochwiesen, Tel. 08322-978050
RODELNIdealhanglift in Niederdorf, mit RodelverleihRodelverleih allgemein: bader.obermaiselstein, Tel. 08326-1616
SAUNAmit Voranmeldung bei den Hotels: • „Berwanger Hof“, Tel. 08326-33360• „Oberdorfer Stuben“, Tel. 08326-364520
„Wonnemar“ Sonthofen, Tel. 08321-780970„Oberstdorf Therme“ Oberstdorf, Tel. 08322-606960„Allgäu Residenz“, Fischen, Tel. 08326-384308
SKIDEPOTim Skigebiet Grasgehren, Tel. 08326-1795
SKILIFTESkiparadies Grasgehren, www.grasgehren.de(Nov. bis April), Schneetel. 08326-7774 und 7743,Idealhanglift Niederdorf, Info: A. Berwanger, Tel. 08326-7450
SKISCHULE UND SNOWBOARDSCHULE Skischule Grasgehren, Winter – Tel. 08326-1795sonst: 08326-1326, www.grasgehren.de
SKIVERLEIHim Skigebiet Grasgehren, Tel. 08326-1795 Skischulbüro Ortsmitte, Am Scheidbader.obermaiselstein, Tel. 08326-1616 (nurLanglauf)
SPORTREHABILITATION mit Biostimulationslaser im nebelhorn Relaxhotel,Tel. 08326-36380
TAXI in Fischen, Fa. Grajewski, Tel. 08326-36130Taxi Kasper, Tel. 08326-536
WASCHKÜCHE Tel. 08326-366143Andrea Molz (Reinigungsannahme+Wäsche),Kirchgasse 2
WEBCAM unter www.obermaiselstein.de
WELLNESSWellness-Oase mit Saunalandschaft, Dampfbad,Serailbad, Aroma-Whirlwanne, Heukraxen, Heu-bett, Softpackliege, Wellnessbad ... nur mit Voran-meldung im Hotel „Berwanger Hof“, Tel. 08326-36330nebelhorn Relaxhotel, Tel. 08326-36380
WERTSTOFFINSELfür Glas, Blech, Alu, Papier, Pappe, Tetrapak,Gewerbegebiet am Auwald
WERTSTOFFHOFfür Kunststoffe etc. in Fischen, Öffnungszeiten: MO/MI/FR 14.30–16.30 Uhr, SA 10–12 Uhr
WETTERWetterstation Oberstdorf: Tel. 08322-1221
WILDPARKbeim Berghof Schwarzenberg, Tel. 08326-8163
ZEITUNGENHörnerdörfer Magazin, monatliche Info-Broschüre gegen Gästekarte kostenlos in derGästeinformation erhältlich, mit Veranstaltungen,Ruhetagen und sonstigen Infos,Allgäuer Anzeigeblatt, Tageszeitung für dasOberallgäu, www.allgaeuer-anzeigeblatt.de
ZIMMERVERMITTLUNG während der Bürozeiten in der Gästeinformation.In der übrigen Zeit elektronische Anlage am Hausdes Gastes. Von zuhause aus bequem über unsere Internetseite www.obermaiselstein.de
DIE STURMANNSHÖHLE Einzige Schauhöhle des Allgäus. Sie erreichen sie von der Ortsmitte, vom Feuer -wehrhaus aus, vorbei am Sportgeschäft, nach 100 Metern links eine schmale Teerstraße ent-lang bis zum Höhlenkiosk. Von dort führt einWander weg zum Höhleneingang. Gehzeit ca. 30 Minuten.Ein zweiter Weg, unser Sagenweg, zweigt vom sogenannten „Hirschsprung“ ab zur Höhle.Führungen durch die Höhle finden statt: von Mai bis Ende Oktober täglich um 9.30, 10.30,11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr. Im Winter, Weihnachten bis Sonntag nach Osterntäglich um 11, 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr. Obermaiselstein Tourismus, Tel. 08326-277Akt. Infotel. 08326-38309
2928
Grenzenlose Wandererlebnisse im ersten deutsch-�sterrei-
chischen Naturpark
Acht Gemeinden im vorderen Bregenzerwald und sechs Gemeinden
im südwestlichen Allgäu dürfen sich seit kurzem mit dem Prädikat
Naturpark schmücken.
Die Nagelfluhkette hat als erstes Gebiet im Bayerischen Alpenraum
und in Vorarlberg die begehrte Auszeichnung erhalten und ist zudem
der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Österreich und
Deutschland. Die Gemeinde Obermaiselstein gehört selbstverständ-
lich dazu und bringt mit der Sturmannshöhle und ihrer unverwechsel-
baren Alplandschaft wichtige Erlebnisbausteine in das Naturpark-
angebot ein.
Die Zusammenarbeit über ehemalige Grenzen hinweg läuft gut, weil
die Menschen offen und herzlich sind und ihre gemeinsame
Verantwortung für eine grandiose Kulturlandschaft erkannt haben.
Der Naturpark weist eine einzigartige Vielfalt auf, aus der zahlreiche
besondere Qualitäten herausragen.
Die Wandermöglichkeiten. Den Naturpark umspannt ein dichtes,
über 1.000 km langes Netz von Wanderwegen. Von der entspannten
Talwanderung bis zum Steig im Hochgebirge liegt alles nahe beiein-
ander. Von besonderer Qualität sind die Höhenwanderwege mit
ihren einmaligen Aussichtspunkten. Die Naturparkgemeinden sind
gerade dabei, aus dem bestehenden Netz Wege mit besonderem
Erlebnischarakter und mit besonders hoher Qualität herauszufiltern.
Diese sollen künftig als sog. Premiumwanderwege in den
Vordergrund gestellt und mit einem einheitlichen Symbol gekenn-
zeichnet werden.
Die Alpwirtschaft. Im Naturpark gibt es über 500 Alpbetriebe, die im
Sommer über 26.000 Rinder betreuen. Die Nagelfluhkette weist
dadurch die höchste Alpdichte in Deutschland und in Österreich auf!
Zahlreiche Alpen sind auch bewirtschaftet und laden Wanderer und
Radfahrer zur Einkehr ein. Zu besonderer Qualität verpflichten sich
die Partner des „Alpgenusses“ – nämlich ausnahmslos Qualität zu
liefern und nur heimische Produkte und Zutaten zu verwenden. Das
schmeckt hervorragend und schont die Umwelt.
Die Blütenpracht. Das kleinräumige Mosaik aus bunten Alpwiesen,
versteckten Moorflächen, lichten Bergwäldern und markanten
Nagelfluhfelsen bringt vom Frühling bis zum Herbst eine besondere
Blütenpracht hervor. Ob Enzian, Alpenrose oder Silberdistel. Im
Naturpark blüht es immer gerade irgendwo – das tut der Seele gut.
Dass der Blütenreichtum im Naturpark besonders groß ist, liegt
neben der pfleglichen Alpwirtschaft auch am Nagelfluhgestein selbst
– dem Namensgeber. Er wird auch „Herrgottsbeton“ genannt und
besteht aus vielen größeren und kleineren rundlichen Geröllen
(„Flusskieseln“), die auf natürliche Weise verkittet worden sind und
somit einen zwar porigen, aber doch recht festen Stein bilden. Die
Flusskiesel bestehen sowohl aus Kalkstein als auch Sandstein und
dies mit ständig wechselnden Anteilen. Und weil jeder Untergrund
seine eigenen Pflanzen mit sich bringt, grünt es in der Nagelfluhblüte
besonders vielfältig.
Das Nagelfluhgestein türmt sich im Naturpark zu einem mächtigen,
bis 1.834 m hohen Gebirge auf und zeigt hier die schönsten
Ausprägungen im gesamten Alpenraum. Die Nagelfluhkette wurde
deshalb kürzlich in die Liste der 100 schönsten Geotope Bayerns auf-
genommen.
Die besondere Tierwelt. Im Naturpark fühlen sich zahlreiche Tiere
wohl, die anderswo in Deutschland oder Österreich bereits sehr sel-
ten geworden oder gar ausgestorben sind. Eine Besonderheit ist der
Apollo-Falter, einer unserer schönsten Schmetterlinge. Er kann im
Hochsommer mit etwas Glück an den großen Südhängen der
Nagelfluhkette entdeckt werden. Bekannt ist der Naturpark auch für
seine Vorkommen von Birk- und Auerhühnern sowie des Steinadlers.
Drei Paare dieses „Königs der Lüfte“ fühlen sich hier wohl und sind
ein sicheres Anzeichen für eine intakte Natur- und Kulturlandschaft.
Selbstverständlich finden sich auch Gams, Reh und Rothirsch, des-
sen Röhren man zur Brunftzeit im September und Oktober in den
ruhigen Seitentälern hören kann.
Alle genannten Arten sind sehr störungsanfällig. Bitte bleiben Sie
deshalb auf den Wegen oder machen sie es ganz elegant und bege-
ben Sie sich in „professionelle Hände“. Denn wer den Naturpark
näher kennen lernen will, sollte unbedingt an einer der zahlreichen
geführten Wanderungen und Exkursionen teilnehmen. Unsere
Wanderführer sind bestens ausgebildet und kennen das Gebiet wie
kaum jemand sonst. Mit ihrer Hilfe können Sie erfahren, was den
Naturpark ausmacht und welche Geschichten die Natur und ihre
Menschen erzählen. Das Wander- und Exkursionsprogramm finden
Sie in der Gästeinformation Obermaiselstein.
URLAUB IM EINKLANG MIT DER NATUR
3130
WANDERWEGE RUND UM OBERMAISELSTEIN WANDERWEGE RUND UM GRASGEHREN
1 Burgschrofenweg – Kleiner Herrenberg – Großer Herrenberg –
Haubenegg – Haus des Gastes
Höhenunterschied: 123 Meter
Länge: 3,8 Kilometer
Gehzeit: 1 Stunde
2 Haubenegg – Hirschsprung – Ried – Am Goldbach – Kurpark
Höhenunterschied: 55 Meter
Länge: 5,2 Kilometer
Gehzeit: 1 Stunde 10 Minuten
3 Burgschrofenweg – Herrenberg – Königsweg – Jagdhütten –
Gund alpe – Besler – zurück über Lochbachtal od. Schönbergalpe
Höhenunterschied: 830 Meter
Länge: 18 Kilometer
Gehzeit: 5 Stunden
1 Grasgehren – Rundwanderweg
Höhenunterschied: 100 Meter
Länge: 2,5 Kilometer
Gehzeit: 50 Minuten
2 Riedbergerhorn – Rundwanderweg
Höhenunterschied: 340 Meter
Länge: 4 Kilometer
Gehzeit: 2 Stunden
3 Mittelalpe – Alpweg – über Alpe Hörnle zurück
Höhenunterschied: 220 Meter
Länge: 4,9 Kilometer
Gehzeit: 2 Stunden 15 Minuten
4 Steinhaufen – Wannenkopf – zurück über Bolgengrat
Höhenunterschied: 260 Meter
Länge: 5,5 Kilometer
Gehzeit: 2 Stunden
5 Bolgengrat – Berghaus Schwaben – Bergstation Hörnerbahn –
Hörnerhaus – Hochbichel – Obermaiselstein
Höhenunterschied: 790 Meter
Länge: 9,3 Kilometer
Gehzeit: 3 Stunden 30 Minuten
Hier ein paar Tipps zum Wandern: Für alle Wanderungen empfehlen
wir für Ihre eigene Sicherheit Trek king schuhe, Bergschuhe oder andere
hohe Schuhe mit griffiger Sohle. Für Ihre Gelenke und die Lunge sind
Wanderungen bergauf besser als bergab: also wenn’s geht hochlaufen
und runterfahren. In Ober maisel stein und Umgebung erwartet Sie ein
reizarmes, therapeutisches Klima, ideal für Abhärtung,
Leistungssteigerung, Erholung und Regeneration. Ausführliche
Wanderkarten erhalten Sie im Haus des Gastes, in vielen Geschäften
und Sie können diese unter www.obermaiselstein.de bestellen.
4 Passstraße – Bauhof – Weidachweg – Amselweg – Grüner Weg –
Maderhalm – Oberdorf – „Spöck“ – Haus des Gastes
Höhenunterschied: 63 Meter
Länge: 5,2 Kilometer
Gehzeit: 1 Stunde 10 Minuten
5 Passstraße – Wannenkopfhütte – Herzbergalpe – Jagdhütten –
Königsweg – Haubenegg - Kurpark
Höhenunterschied: 462 Meter
Länge: 11,2 Kilometer
Gehzeit: 3 Stunden 30 Minuten
6 Passstraße – Bolgental – Alpe Zunkleiten – Sonderdorfer Kreuz –
Bergblickweg – Sonderdorf – Haus des Gastes
Höhenunterschied: 390 Meter
Länge: 8 Kilometer
Gehzeit: 2 Stunden 50 Minuten
7 Passstraße – Bolgental – Alpe Zunkleiten – Alpe Bolgen –
Bolgen grat – Wannenkopf – Steinhaufen – Grasgehren – zurück
mit dem Bus
Höhenunterschied: 863 Meter
Länge: 11,5 Kilometer
Gehzeit: 4 Stunden 20 Minuten
6 Bolgengrat – Obere Bolgenalpe – Zunkleitenalpe –
Hochbichel – Obermaiselstein
Höhenunterschied: 910 Meter
Länge: 8,4 Kilometer
Gehzeit: 3 Stunden 15 Minuten
7 Schönbergalpe – Besler – Obere Gundalpe – Königsweg –
Jagdhütten – Haubenegg – Obermaiselstein
Höhenunterschied: 820 Meter
Länge: 9,5 Kilometer
Gehzeit: 3 Stunden 45 Minuten
8 Schönbergalpe – Alpe Dinjörgen – Lochbachtal (Gutswiesertal)
– über Alpweg zum Hirschsprung – Obermaiselstein
Höhenunterschied: 590 Meter
Länge: 13 Kilometer
Gehzeit: 4 Stunden 15 Minuten
9 Steinhaufen – Wannenkopfhütte – Oberheubat –
Obermaiselstein (Weg führt durch Landschaftsschutzgebiet!)
Höhenunterschied: 590 Meter
Länge: 6 Kilometer
Gehzeit: 2 Stunden 30 Minuten
3332
Snowtubing
Funpark
Ski- + Boardercross
Grasgehren Grasgehrenhütte 1447 m
Passhöhe 1420 m
Bolgengrat 1686 m
Riedberger Horn 1787 m
Wannenkopf 1712 m
Mittelalpe
Hörnle Alp
Hörnle Stall
Riedbergerhornbahn
nach Balderschwang
Obermaiselsteinnach
Pass-Stüble
Skigebiet GrasgehrenSkigebiet Riedbergerhorn
Bol
geng
ratb
ahn
LOIPENNETZ UM OBERMAISELSTEIN
1 Sonnenloipe Obermaiselstein – OberdorfLänge: 5,8 km
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
Charakter: Steigungen, Abfahrten, sehr sonnig, Skatinggrundkurs
beim Idealhanglift
2 Rieder LoipeLänge: 2,4 km
Schwierigkeit: leichter Rundkurs
Charakter: sanftes Gelände, ideal für Anfänger
3 Loipe HaubeneggLänge: 2,6 km
Schwierigkeit: mittelschwerer Rundkurs
Charakter: leichter Anstieg, danach lange Abfahrt
4 Loipe Niederdorf – LangenwangLänge: 6,4 km
Schwierigkeit: mittelschwer bis schwer
Charakter: anspruchsvolle Abfahrten und Steigungen
5 Weidacher LoipeLänge: 1,2 km
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
Charakter: Tempoloipe mit Skatingspur, verbindet alle
genannten Loipen. Anschluss an umliegende Dörfer.
SCHNEEPARADIES GRASGEHREN …
… „jetzt noch schneesicherer“. Unser Skiparadies ist bekannt für
seine sonnige und schneesichere Lage sowie den unvergesslichen
Panoramablick vom Bolgenrat in die Allgäuer Alpen. Die
Liftanlagen schnurren von Mitte November bis Ende April, dies
garantiert auch die Beschneiungsanlage bei der Bolgenratbahn.
Grasgehren
� Zutrittssystem von SKIDATA “Handsfree” ins Skivergnügen
� Fun Park für alle: vom Anfänger bis zum Freak!
� Permanente Ski- und Snowboard-Cross-Strecke
� 5 Liftanlagen mit absoluter Schneesicherheit auf1.400 bis 1.700 Meter Höhe
� Superpisten durch perfekte Pistenpflege und mit unter-schiedlichen Schwierigkeitsgraden
� Professionelle Rennausrichtung durch das SCO-Team auf zwei „top“ Rennstrecken; Anmeldung unter: [email protected]
� Schnee-Info-Telefon: 0049(0)8326-7774, 7743
� Winterwanderweg zur Mittelalpe
Unsere Liftkartenpreise, News und Webcams erhaltenSie unter: www.grasgehren.de
Winterwandern zu Fuß in glasklarer Luft:
Bei uns erwarten Sie kilometerweise geräumte Schnee wander -
wege durch unsere verschneite Winterlandschaft.
Wunderschön: Höhen-Winterwanderung von Grasgehren zur
Mittelalpe (bewirtschaftet).VOLLBESCHNEIUNG
Riedbergerhorn
� 3 Liftanlagen – Doppelsesselbahn
� Beschneiung an allen Anlagen
� Attraktives Kinderland in sonniger Lage
� 2 ideale Übungslifte für Anfänger
� Snowtubing für Groß und Klein
� zünftige Einkehrmöglichkeiten im Pass-Stüble – immer freundlich, flott und schnell bei Isabell und Team
Skikurs mit Spaß am Schnee
In unserer Skischule lernen Sie Ski- und Snowboardfahren nach
den neuesten Lehrmethoden.
Außerdem gibt es jede Menge nette Leute und für die Kleinen
einen Kinderskikurs.
Ob Ski alpin, Carving, Skwal, Snowboard, Langlauf, Big Foot, Snow
Blade oder Kinderkurs – eines haben alle unsere Kurse gemeinsam:
Bei uns steht der Spaß am Schnee im Vordergrund.
Tipp: Skidepot im Skigebiet zur Aufbewahrung von Ski und Boards,
Schuhtrocknung sowie unser „Zauberteppich“.
Skischule Grasgehren, Tel. 0049 (0) 8326-1795
Gemütlich und familiär:
Der Dorflift „Idealhanglift“ im Ortsteil Niederdorf – besonders
für Familien einen Besuch wert!
Skifahren, Snowtubing, Rodeln, der kleine Lift bietet viele
Möglichkeiten!
35
� Begrüßungspräsent
� 7 Tage Unterkunft in Zimmer oder Ferienwohnung
� 5 Tage Skikurs (Montag – Freitag), Skischule Grasgehren
� 7 Tage Skipass-Kombi Skiparadies Grasgehren – Balderschwang(inkl. „Handfree-Chip“ = bequemes Durchfahren der Liftkontrolle)
� 7 Tage Skibusticket
� Verzehrgutschein für die teilnehmenden Obermaiselsteiner Restaurants
� 4 Stunden Badespaß im Erlebnis- und Gesundheitsbad Wonnemar, Sonthofen
oder in der Oberstdorf Therme
PREISE PRO PERSON Erwachsene Kinder (4–14Jahre)inkl. oben genannter Leistungen und Kurabgabe 7 Tage 7 TageA Ferienwohnung 1-Raum (WSK)
pro Person bei Belegung mit 2 Personen 290,- --
B1 Ferienwohnung 2-Raum (WSG) pro Person ab Belegung mit 2 Personen 325,- --
B2 Ferienwohnung 3-Raum (WSG) pro Person 355,- --
B1 Jede weitere Person bei Fewo WSG (1 Wohn-/1 Schlafraum) Preis ab 3. Person 225,- 170,-
B2 Jede weitere Person bei Fewo WSG (1 Wohn-/2 Schlafräume) Preis ab 3. Person 245,- 190,-
C Doppelzimmer Du/WCmit Frühstück 310,- 235,-
D Doppelzimmer Du/WC mit Frühstücksbuffet, TV 330,- 250,-
E Doppelzimmer Du/WCmit Frühstücksbuffet im Hotel garni mit Hallenbad 390,- 315,-
F Doppelzimmer Du/WC mit Halbpension im Hotel***S 530,- 410,-
G Doppelzimmer Du/WC mit Halbpension im Hotel**** 590,- 475,-
Erwachsene Kinder (4–14Jahre)7 Tage 7 Tage
210,- --
240,- --
270,- --
155,- 120,-
175,- 145,-
230,- 165,-
245,- 185,-
310,- 245,-
440,- 340,-
500,- 400,-
Gültigkeit Skipass:Sonntag bis einschließlichAbreisetag Samstag!
ZIMMER DU/WC, ÜF IM HOTEL GARNI, HALLENBAD49 Hotel Garni Christine, C. Schneider
ZIMMER DU/WC, HALBPENSION IM ***S HOTEL48 Hotel Oberdorfer Stuben, M. Gehring
ZIMMER DU/WC, HALBPENSION IM ****HOTELinkl. Benutzung Wellnessbereich, Schwimmbad
44 Wohlfühl-Hotel Berwanger-Hof
34
Auf den nächsten Seiten finden Sie unsere speziellen „Weiße-Wochen“-Angebote.
Bitte wählen Sie Ihren Urlaubswunsch und einen der dazu auf-geführten Gastgeber aus (im Anzeigenteil mit Symbol �
erkenntlich, eventuell mit Ersatzquartier), damit wir für Sie imgewünschten Haus umgehend buchen können.
Generell wird für Umbuchungen eine Bearbeitungsgebühr vonEuro 10,– pro Buchung erhoben.
Die Reiseunterlagen (z. B. Skipässe, ÖPNV-Tickets, Gutscheine)liegen bei Ihrer Anreise beim Gastgeber für Sie bereit.
REISEBEDINGUNGEN
Die Buchung für die Pauschalangebote „Weiße Wochen“ erfolgtdirekt beim „Obermaiselstein Tourismus“,Am Scheid 18, 87538 Obermaiselstein.
Die Buchung der Pauschalangebote ist nur bis 7 Tage vor demgewünschten Anreisetermin möglich. Vor Ort können kurzfristig
keine Buchungen angenommen werden!
Sie können direkt telefonisch unter Tel. 08326-277, Fax 08326-9408, E-Mail: [email protected] oder mit anhängender Buchungs- und Reservierungskarte bestellen,
Nach Ihrer schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung sowie ein Überweisungs-formular für eine An zahlung – die Rückbestätigung ist unterschrie-
ben innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt zurückzusenden – erst damit ist die Buchung verbindlich!
Die Anzahlung beträgt Euro 50,– pro Person (Kinder 50 %,Kleinkinder mit Festpreis ohne Anzahlung) und muss innerhalb von
14 Tagen nach Erhalt der Reisebestätigung erfolgen.
Für die Zahlung des Restbetrages erhalten Sie autom. eineRechnung, die Sie innerhalb von 14 Tagen bis 7 Tagen vor IhrerAnreise überweisen. Bei Buchung innerhalb von 28 Tagen vor
Anreise wird der Gesamtpreis ohne Anzahlung erhoben.
Bei STORNIERUNG gelten folgende Bedingungen:80 % des Reisepreises innerhalb 30 Tage vor Reiseantritt50 % des Reisepreises 31 bis 60 Tage vor Reiseantritt
Die Anzahlung wird einbehalten vom Erhalt der Rückbestätigungbis 61 Tage vor Reiseantritt.
Ihr Urlaub ist kostbar! Da sollte auf keinen Fall etwas dazwischen-kommen. Sichern Sie sich deshalb gut mit einerREISERÜCKTRITTSVERSICHERUNG ab.
Ihr Ansprechpartner bei Problemen und Beschwerden zu IhremAufenthalt ist die Gästeinformation des Obermaiselstein Tourismus (bitte beachten Sie, dass Mängelrügen bis einen Monat nach dem
letzten Urlaubstag eingereicht werden müssen).
FERIENWOHNUNGEN FeWo FeWo FeWoWohn-Schlafraum kombiniert = WSK 1 Raum 2 Räume 3 RäumeWohn-Schlafraum getrennt = WSG WSK WSG WSG
Seite FERIENWOHNUNG KATEGORIE A B1 B252 Adelinde, Gästehaus Vogler � �
Alpenblick, M. Müller �
72 Alpenecho, Berwanger � �
72 Alpenglühen, Berwanger � � �
Alpenland, Anja Sandt � � �
80 Alpenland, Haus Charivari � �
54 Alpenrose, Pension Feldengut �
62 Am Goldbach, Ferienhäuser Charivari � �
90 Andrea, Molz �
80 Anna, Ch. Schöll � �
93 Anne, Landhaus, Waldmann �
73 Anton, Fam. Schratt � �
81 Barbara, Landhaus B. Müller � �
81 Bergsonne, Fam. Buhl �
82 Berktold, Landhaus Berktold � �
Breyer, Gästehaus, Breyer �
82 Brigitte, Landhaus B. Eggensberger �
90 Buhmann, Haus Buhmann �
68 Burgschrofen, Landhaus Thoma � �
69 Caser, Gästehaus A. Caser � �
54 Christa, Gästehaus C. Schmid � �
75 Claudia, Sylvia Hartmann, Haus Sonnwinkel �
74 Dauser, Gästehaus Dauser �
87 Die kleine Pension, M. Pinn � �
Distler, Haus Distler �
82 Dornach, Ruth � �
58 Eibeler, Landhaus Eibeler �
71 Ferienwohnanlage B. Steinweg � � �
90 Forte, Ingrid Forte �
48 Gehring, Landhaus M. Gehring � � �
93 Götzfried, Cilli Götzfried �
64 Hartmann, Wolfgang � � �
84 Haselberger, Haus Traudel Haselberger � �
90 Heinl, I. Heinl �
50 Hirsch, Landhaus Lambert � � �
91 Hofmann, Marlene �
93 Hoiss, Haus Sonnenwinkel, Alpenland � �
48 Hotel Oberdorfer Stuben, M. Gehring �
84 Im Wiesengrund, A. Willwerth � �
91 Ingrid Schmidt �
85 Jäger, M. Jäger � �
93 Jenn, P. Jenn �
85 Jordan Georg � �
85 Kaserer Helene � �
91 Katharina, K. Müller � �
86 Kircher Georg � �
86 Kling, Urlaubshof H. Kling � � �
Köberle, Landhaus H. Köberle � �
91 Kraus Hedwig �
76 Kuhn, Gästehaus A. Kuhn � � �
86 Kuhn, Haus B. Kuhn �
75 Marcel, Sylvia Hartmann am Goldbach �
92 Michaela Schlegel �
77 Milena, Besler-Cop �
92 Milz Heidi �
Nast, Elke Stoll-Nast �
87 Natterer, Haus M. Natterer � �
56 Norle’s Hüs, Gästehaus E. Goeres �
78 Oberdorf, Haus Gappisch � �
53 Rapp, Gästehaus-Café Rapp � � �
92 Rimmel, P. Rimmel �
78 Rubihornblick, H. Eller �
88 Sauter, Haus G. Sauter � �
79 Schlegel, Gästehaus H. und W. � �
79 Schmid, Landhaus M. Schmid � � �
88 Schöll, Landhaus B. Schöll �
70 Sonnenhof, B. Steinweg � � �
63 Sonnenwinkel, Haus Charivari � �
89 Stahl, Haus Stahl � �
89 Stetter Klaus �
89 Stetter Michael �
66 Susanne, B. Steiner � �
80 Tannheimer Hof, J. Tannheimer � �
92 Waldmann, Haus I. Waldmann � �
Walk, Haus E. Walk �
ZIMMER DU/WC, FRÜHSTÜCK72 Alpenecho, Berwanger
Köberle, Landhaus H. Köberle55 Koch, Gästehaus Koch
ZIMMER DU/WC, FRÜHSTÜCKSBUFFET, TV52 Adelinde, Gästehaus A. Vogler54 Alpenrose, Pension Feldengut69 Caser, Gästehaus A. Caser54 Christa, Gästehaus C. Schmid58 Eibeler, Landhaus Eibeler56 Norle’s Hüs, Gästehaus Goeres53 Rapp, Gästehaus-Café Rapp57 Schmid, Gästehaus R. Schmid
KATEGORIE C
KATEGORIE D
KATEGORIE E
KATEGORIE F
KATEGORIE G
Die Kategorie B2 kann erst ab 3 Personen gebucht werden, wobei ein Kleinkind nicht eingerechnet wird!
VERLÄNGERUNGSWOCHE
� 7 Tage Unterkunft in Zimmer oder Ferienwohnung
� 5 Tage Skikurs (Montag – Freitag),
Skischule Grasgehren
� 7 Tage Skipass-Kombi Skiparadies
Grasgehren – Balderschwang(inkl. „Handfree-Chip“ = bequemes Durchfahren der Liftkontrolle)
� 7 Tage Skibusticket
WSK = Wohn-/Schlafraum kombiniert, WSG = Wohn-/Schlafraum getrennt (Belegung generell ab zwei voll zahlenden Personen) . Gastgeberliste siehe Seite 34
Grundwoche und Verlängerungswoche sind beliebigmiteinander kombinierbar.
� Begrüßungspräsent
� 7 Tage Unterkunft in Zimmer oder Ferienwohnung
� 7 Tage Skipass-Kombi Skiparadies Grasgehren – Balderschwang (inkl. „Handfree-Chip“ = bequemes Durchfahren der Liftkontrolle)
� 7 Tage Skibusticket
� Verzehrgutschein für die teilnehmenden Obermaiselsteiner Restaurants
� 4 Stunden Badespaß im Erlebnis- und Gesundheitsbad Wonnemar, Sonthofen
oder in der Oberstdorf Therme
PREISE PRO PERSON Erwachsene Kinder (4–14Jahre)inkl. oben genannter Leistungen und Kurabgabe 7 Tage 7 TageA Ferienwohnung 1-Raum (WSK)
pro Person bei Belegung mit 2 Personen 230,- --
B1 Ferienwohnung 2-Raum (WSG) pro Person ab Belegung mit 2 Personen 265,- --
B2 Ferienwohnung 3-Raum (WSG) pro Person 295,- --
B1 Jede weitere Person bei Fewo WSG (1 Wohn-/1 Schlafraum) Preis ab 3. Person 165,- 115,-
B2 Jede weitere Person bei Fewo WSG (1 Wohn-/2 Schlafräume) Preis ab 3. Person 190,- 135,-
C Doppelzimmer Du/WCmit Frühstück 250,- 180,-
D Doppelzimmer Du/WC mit Frühstücksbuffet, TV 270,- 195,-
E Doppelzimmer Du/WCmit Frühstücksbuffet im Hotel garni mit Hallenbad 335,- 260,-
F Doppelzimmer Du/WC mit Halbpension im Hotel***S 470,- 355,-
G Doppelzimmer Du/WC mit Halbpension im Hotel**** 530,- 420,-
Erwachsene Kinder (4–14Jahre)7 Tage 7 Tage
150,- --
180,- --
210,- --
95,- 65,-
115,- 90,-
170,- 110,-
185,- 130,-
250,- 190,-
380,- 285,-
440,- 345,-
VERLÄNGERUNGSWOCHE
� 7 Tage Unterkunft in Zimmer oder Ferienwohnung
� 7 Tage Skipass-Kombi Skiparadies
Grasgehren – Balderschwang(inkl. „Handfree-Chip“ = bequemes Durchfahren der Liftkontrolle)
� 7 Tage Skibusticket
WSK = Wohn-/Schlafraum kombiniert, WSG = Wohn-/Schlafraum getrennt (Belegung generell ab zwei voll zahlenden Personen) . Gastgeberliste siehe Seite 34
36 37
Gültigkeit Skipass:Sonntag bis einschließlichAbreisetag Samstag!
GRASGEHREN – BALDERSCHWANG
„Special“-Angebot
� 5 Tage Snowboardkursohne Ausrüstung
Grundpreis „Ski-Pur“ zuzüglich Euro 115,–
� 5 Tage Snowboardkurs inkl. 5 Tage Leihboard
Grundpreis „Ski-Pur“ zuzüglich Euro 150,–
� Begrüßungspräsent
� 7 Tage Unterkunft in Zimmer oder Ferienwohnung
� 5 aus 7 Tages-Skipass in den fünf Skigebieten der Hörnerdörfer:
Skiparadies Grasgehren/Riedbergerhorn, Balderschwang, GO-Ofterschwang/
Gunzesried, Hörnerbahn Bolsterlang und Stinesser Fischen
� 7 Tage Urlaubsticket für Bus & Bahn im südlichen Oberallgäu
� Verzehrgutschein für die teilnehmenden Obermaiselsteiner Restaurants
� 4 Stunden Badespaß im Erlebnis- und Gesundheitsbad Wonnemar, Sonthofen
PREISE PRO PERSON Erwachsene Kinder (4–14Jahre)inkl. oben genannter Leistungen und Kurabgabe 7 Tage 7 TageA Ferienwohnung 1-Raum (WSK)
pro Person bei Belegung mit 2 Personen 260,- --
B1 Ferienwohnung 2-Raum (WSG) pro Person ab Belegung mit 2 Personen 295,- --
B2 Ferienwohnung 3-Raum (WSG) pro Person 330,- --
B1 Jede weitere Person bei Fewo WSG (1 Wohn-/1 Schlafraum) Preis ab 3. Person 200,- 120,-
B2 Jede weitere Person bei Fewo WSG (1 Wohn-/2 Schlafräume) Preis ab 3. Person 220,- 140,-
C Doppelzimmer Du/WCmit Frühstück 285,- 185,-
D Doppelzimmer Du/WC mit Frühstücksbuffet, TV 300,- 200,-
E Doppelzimmer Du/WCmit Frühstücksbuffet im Hotel garni mit Hallenbad 365,- 265,-
F Doppelzimmer Du/WC mit Halbpension im Hotel***S 505,- 360,-
G Doppelzimmer Du/WC mit Halbpension im Hotel**** 565,- 425,-
Erwachsene Kinder (4–14Jahre)7 Tage 7 Tage
240,- --
270,- --
300,- --
185,- 95,-
205,- 120,-
260,- 140,-
275,- 160,-
340,- 220,-
470,- 315,-
530,- 375,-
VERLÄNGERUNGSWOCHE� 7 Tage Unterkunft in Zimmer oder
Ferienwohnung
� 5 aus 7 Tages-Skipass in den fünf
Skigebieten der Hörnerdörfer:
Skiparadies Grasgehren/
Riedbergerhorn, Balderschwang,
GO-Ofterschwang/Gunzesried,
Hörnerbahn Bolsterlang und
Stinesser Fischen
� 7 Tage Urlaubsticket für Bus &
Bahn im südlichen Oberallgäu
DIESE WINTERANGEBOTE HÄLTOBERMAISELSTEIN AUSSER-DEM NOCH FÜR SIE PARAT:
� Fackelwanderung mit Glühweintreff
� Winterliche Pferdekutschenfahrt
� Wildfütterung freilebender Tiere
im Alpenwildpark
� Eisstockschießen
� Sternengucker
� Schneeschuhwanderung
� Gästebegrüßung mit Infos rund
um Obermaiselstein jeden Montag
� Gästebegrüßung für Wintersport-
begeisterte jeden Samstag
Weitere Informationen sowie
Buchung beim Obermaiselstein
Tourismus.
WSK = Wohn-/Schlafraum kombiniert, WSG = Wohn-/Schlafraum getrennt (Belegung generell ab zwei voll zahlenden Personen) . Gastgeberliste siehe Seite 34
Gültigkeit Skipass: Sonntag biseinschließlich Abreisetag Samstag.Sie können aus diesen 7 Tagen 5 Tage wählen!
„HÖRNERSCHNEE(S)PASS“
Falls Sie Grundwoche UND Verlängerungswoche SKI-PUR Hörnerschnee(s)pass buchen, erhalten Sie einen 14-Tage-Skipass „Hörnerschnee(s)pass“
PREISE PRO PERSON Erwachsene Kinder (4–14Jahre)inkl. oben genannter Leistungen und Kurabgabe 7 Tage 7 TageA Ferienwohnung 1-Raum (WSK)
pro Person bei Belegung mit 2 Personen 195,- --
B1 Ferienwohnung 2-Raum (WSG) pro Person ab Belegung mit 2 Personen 230,- --
B2 Ferienwohnung 3-Raum (WSG) pro Person 265,- --
B1 Jede weitere Person bei Fewo WSG (1 Wohn-/1 Schlafraum) Preis ab 3. Person 135,- 55,-
B2 Jede weitere Person bei Fewo WSG (1 Wohn-/2 Schlafräume) Preis ab 3. Person 155,- 75,-
C Doppelzimmer Du/WCmit Frühstück 220,- 130,-
D Doppelzimmer Du/WC mit Frühstücksbuffet, TV 235,- 145,-
E Doppelzimmer Du/WCmit Frühstücksbuffet im Hotel garni mit Hallenbad 300,- 210,-
F Doppelzimmer Du/WC mit Halbpension im Hotel***S 435,- 305,-
G Doppelzimmer Du/WC mit Halbpension im Hotel**** 495,- 370,-
� Begrüßungspräsent
� 7 Tage Unterkunft in Zimmer oder Ferienwohnung
� Massagegutschein in der Massagepraxis Stehle oder im Wohlfühl-Hotel Berwanger Hof
� 1 Berg- und Talfahrt mit der Hörnerbahn Bolsterlang oder GO-Ofterschwang/Gunzesried
� 7 Tage Urlaubsticket für Bus & Bahn im südlichen Oberallgäu
� Verzehrgutschein für die teilnehmenden Obermaiselsteiner Restaurants
� Kostenlose Benutzung der Höhenloipe Balderschwang
� Gutschein für einen Besuch der Sturmannshöhle
� 4 Stunden Badespaß im Erlebnis- und Gesundheitsbad Wonnemar, Sonthofen
oder in der Oberstdorf Therme
38 39
KUHle Kids É da steppt die Kuh!8. Mai bis 11. Juli und 25. September bis 7. November 2010
Buchen Sie jetzt Ihre Familien-Spaß-Pauschale „KUHle Kids“. Es wird sich lohnen! Nach Ankunft werden Ihre Sprösslinge
(bis einschließlich 14 Jahre) vom Gastgeber mit der Club-Card KUHle Kids ausgestattet. Sie ist der Schlüssel zu vielen tollen Attraktionen
und wird Ihren Kindern viel Spaß bereiten!
Wichtige Hinweise:� Die Familien-Spaß-Pauschale kann nur bei den Vermietern gebucht werden, die sich an der Aktion beteiligen. Genaue Infos
unter www.kuhle-kids.de oder beim Obermaiselstein Tourismus, Tel. 08326-277. Die Buchung erfolgt direkt beim Vermieter!
� Kinder bis einschließlich 14 Jahre wohnen im Zimmer / in der Ferienwohnung der Eltern, bei zwei Vollzahlern, gemäß den gebuchten Leistungen, kostenlos.
� Alle Leistungen, die auf der Club-Card „KUHle Kids“ enthalten sind, haben in den Hörnerdörfern, der Region Alpsee-Grünten und in Bad Hindelang Gültigkeit. Sie enthält kostenlose Eintritte (stets bei zwei Vollzahlern) zu vielen Bergbahnen, Schwimmbädern, Museen und anderen Attraktionen, wie z. B. dem Alpenwildpark, der Sturmannshöhle und dem Golf-Spiel-Park in Obermaiselstein. … Und es gibt kostenlose Kinderteller (bei einem Mindestumsatz von Euro 24,00) in einer Vielzahl von Gastronomiebetrieben.
Auf der Internetseite www.obermaiselstein.de oder www.kuhle-kids.de finden Sie Buchungs- und Kontaktdaten derUnterkünfte als auch deren Preise. Gerne können Sie auch den aktuellen Flyer beim Obermaiselstein Tourismus anfordern.
H�rnis ClubKostenlose Ganztagesbetreuung und jede Menge Kinderveranstaltungen –
Kinderparadies Obermaiselstein
„Hörnis Club“ – so hat Hörni, die lustige Berggämse und gleichzeitig das Maskottchen der Hörnerdörfer, seinProgramm getauft, bei dem Eltern (teilweise) einfach nicht mitmachen dürfen. Dafür kümmert sich eine qualifizierteKinderbetreuung fünf Tage in der Woche von 9 bis 17 Uhr um Ihren Nachwuchs. Da stehen dann auf dem Programmso lustige Dinge wie „Piratenprüfung“ oder „Natur (über)leben“. Wenn Ihr erfahren wollt, was dahintersteckt – lasstEuch von Euren Eltern einfach mal zu den Treffpunkten bringen und sagt Ihnen, dass sie um 17 Uhr wieder-kommen dürfen – aber nicht vorher. Diese einzigartige Kinderbetreuung, die jeden Tag in einem anderen Hörnerdorf stattfindet, ist tatsächlich ganztä-gig, wetterunabhängig und vor allem kostenlos. Kinder von 4 bis 14 Jahren dürfen gerne ohne Anmeldung kommen.Das Einzige, das sie benötigen, ist ihre gelbe Hörnerdörfer Allgäu-Walser-Card und € 5,00 für das Mittagessen.Der Termin 2010 für dieses Angebot ist 6. Juli bis 11. September.
Natürlich sind die Eltern nicht von allem ausgeschlossen, was Spaß macht!Bunte Veranstaltungen und Freizeittipps für die ganze Familie hat „Hörni“ in seinem 38 Seiten dicken Heft „Kids-Kalender“ zusammengefasst.Von der Alpsennereibesichtigung über einen Tag im Hochseilgarten bis hin zur märchenhaften Sagenwanderung –einer Gute-Nacht-Geschichte der besonderen Art oder der Erlebnistour mit dem Förster – hier könnt Ihr allerleiSpannendes entdecken. Die Veranstaltungen finden von Mai bis Oktober querbeet über die fünf Hörnerdörfer ver-teilt statt. Also, geht mit Euren Eltern auf Entdeckungstour!Den „Kids-Kalender“ sowie weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gästeinformation.
BUCHUNGSTERMINE
7 Tage 09.01. – 16.01.201016.01. – 23.01.201023.01. – 30.01.201030.01. – 06.02.2010
14 Tage 09.01. – 23.01.201016.01. – 30.01.201023.01. – 06.02.2010
7 Tage 06.03. – 13.03.201013.03. – 20.03.201020.03. – 27.03.201027.03. – 03.04.201003.04. – 10.04.2010
14 Tage 06.03. – 20.03.201013.03. – 27.03.201020.03. – 03.04.201027.03. – 10.04.2010
Bitte beachten Sie: EineVerschiebung der angebotenenTermine ist grundsätzlich nicht möglich!Diesen Angaben sind ohne Gewähr.
FESTPREIS FÜRKLEINKINDER(bis einschl. 3 Jahre)
ohne Benutzung eines
Angebots:
Euro 30,– eine Woche pro Kind
Euro 60,– zwei Wochen pro Kind
Einzelzimmerzuschlag pro
Person
für 7 Tage + Euro 30,–
für 14 Tage + Euro 60,–
Info, genaue Preise, Buchung
beim Obermaiselstein
Tourismus und unter
www.obermaiselstein.de
Gültigkeit UrlaubsticketBus & Bahn: Anreise Samstag bis einschließlich Freitag!
Erwachsene Kinder (4–14Jahre)7 Tage 7 Tage
165,- --
195,- --
225,- --
110,- 40,-
130,- 65,-
185,- 85,-
200,- 110,-
265,- 165,-
395,- 260,-
455,- 320,-
VERLÄNGERUNGSWOCHE� 7 Tage Unterkunft in Zimmer oder
Ferienwohnung
� Massagegutschein in der
Massagepraxis Stehle oder im
Wohlfühl-Hotel Berwanger Hof
� 1 Berg- und Talfahrt mit der
Hörnerbahn Bolsterlang oder
GO-Ofterschwang/Gunzesried
� 7 Tage Urlaubsticket für Bus &
Bahn im südlichen Oberallgäu
� Kostenlose Benutzung der
Höhenloipe Balderschwang
� Gutschein für einen Besuch der
Sturmannshöhle
WSK = Wohn-/Schlafraum kombiniert, WSG = Wohn-/Schlafraum getrennt (Belegung generell ab zwei voll zahlenden Personen) . Gastgeberliste siehe Seite 34
4041
DER SCHATZ IM STURMANNSLOCH
Im Innersten des Sturmannslochs, einer lang gestreckten schmalen Höhle im Schwarzenberg bei Obermaiselstein,
ruht ein Schatz in einer Kiste. Auf derselben sitzt ein schwarzer Mann und bewacht den Schatz.
Nach anderen Überlieferungen aber hängt über der Kiste ein ungeheurer Felsblock an
einem dünnen Faden, der den Schatzheber beim Herunterstürzen zermalmen würde. Einige endlich
sagen, in der Höhle hause ein Drache, der dort schlafe und den Schatz bewache.
… guter Schlaf ist auch ein kostbarer Schatz – besonders im Urlaub.
Finden Sie Ihr kuscheliges Nest für „bärigen Schlaf“ auf den folgenden Seiten unserer Gastgeber.
ORTSTEILNeben jeder Anzeige befindet sich dieAngabe über den Ortsteil, in dem sichder Gastgeber befindet. Die Lage desHauptortes und der Ortsteile zueinanderkönnen Sie im Ortsplan auf Seite 98/99erkennen.
PLANQUADRATWenn Sie die genaue Lage IhresVermieters wissen wollen, verwendenSie die Planquadrat-Bezeichnung imzweiten Kästchen neben der Anzeige.Der Lageplan auf Seite 98/99 ist mitGitterlinien unterlegt. Anhand derPlanquadrat-Nummern können Sie dasSegment feststellen, in dem sich derGastgeber befindet.
PIKTOGRAMMEPiktogramme sind Bildsymbole, die fürein bestimmtes Ausstattungsmerkmalstehen. Sie liefern eine schnelle Über-sicht über das Angebot der einzelnenGastgeber und stehen am unteren Randjeder Bildanzeige. Bei Textanzeigen ste-hen sie im Balken rechts. Damit Sie mitden Symbolen schnell vertraut werden,finden Sie in der Klappe der Rückum-schlagseite eine Auflistung aller Zeichenmit Erklärung. Klappen Sie die Ein-schlagseite einfach aus und schonhaben Sie die Zeichenerklärung immerzur Hand.
PAUSCHALENViele Gastgeber bieten attraktivePauschalen. Diese sind in den Anzei-gen stets in einem gelb hinterlegtenFeld zu finden. In den meisten Fällenhandelt es sich bei diesen Pauschalenum Beispiele aus einer großen Mengevon Angeboten. Fragen Sie deshalbnach weiteren Offerten - es lohnt sich!
PREISEDie angegebenen Übernachtungspreisesind Rahmen-/Richtpreise und geltenbei einem Mindestaufenthalt von 7 Über-nachtungen inkl. Mehrwertsteuer.
Bei Zimmern berechnet sich der Preispro Person/Nacht, bei Ferienwohnun-gen pro Nacht für die angegebenePersonenzahl. Die Kurtaxe wird separatberechnet.
Bei Kurzaufenthalten und bei Extraleist-ungen (wie z. B. Küchenbenutzung, Ga-rage o. ä.) kann vom Vermieter einZuschlag erhoben werden. Maßgebendist das schriftliche oder mündlichePreisangebot des Vermieters.
HAFTUNGBitte beachten Sie, dass Obermaisel-stein Tourismus nur als Mittler zwischenIhnen und dem Gastgeber auftritt unddeshalb nicht für Leistungsmängel odernicht eingehaltene Zusagen haftet. Fürdie Angaben in den Anzeigen zeichnetder Vermieter verantwortlich.
GASTAUFNAHMEVERTRAGAuszug aus der deutschen Hotelord-nung (herausgegeben vom DEHOGA)
1. Der Gastaufnahmevertrag ist abge-schlossen, sobald das Zimmer bzw.die Ferienwohnung bestellt und zuge-sagt oder, falls eine Zusage ausZeitgründen nicht mehr möglich war,bereitgestellt ist.
2. Der Abschluss des Gastaufnahme-vertrages verpflichtet die Vertrags-partner zur Erfüllung des Vertrages,gleichgültig, auf welche Dauer derVertrag abschlossen ist.
3.Der Beherbergungsbetrieb ist ver-pflichtet, bei Nichtbereitstellung desZimmer bzw. der Ferienwohnung demGast Schadenersatz zu leisten.
4. a) Der Gast ist verpflichtet, bei Nicht-inanspruchnahme der vertraglichenLeistungen den vereinbarten oderbetriebsüblichen Preis zu zahlen, ab-züglich der vom Beherbergungs-betrieb ersparten Aufwendungen.
b)Die Einsparungen betragen nach Erfahrungssätzen bei Ferienwoh-nungen 10% der Übernachtungs-preises, bei Zimmern mit Frühstück20%, bei der Halbpensionsverein-barung 30% und bei Vollpension40% des Pensionspreises.
c)Der Gast hat das Bedienungsgeld in betriebsüblicher Höhe auf den er-mäßigten Betrag zu zahlen, aufGrund der tarifvertraglichen Ver-pflichtungen des Beherbergungs-betriebes.
5. a) Der Beherbergungsbetrieb ist nach Treu und Glauben gehalten, nichtin Anspruch genommene Zimmeroder Ferienwohnungen nach Mö-glichkeit anderweitig zu vergeben,um Ausfälle zu vermeiden.
b) Bis zur anderweitigen Vermietung des Zimmer oder der Ferienwoh-nung hat der Gast für die Dauer desVertrages den nach Ziffer 4 errech-neten Betrag zu bezahlen.
6. Ausschließlicher Gerichtsstand istder Betriebsort.
REISER�CKTRITTS-KOSTENVERSICHERUNG
Die Reiserücktrittskostenversicherung schützt Sie, wenn Sie eine gebuchteReise aus wichtigen Gründen wieKrankheit oder Unfall abbrechen müs-sen oder gar nicht erst antreten kön-nen, vor finanziellen Folgen. Wir emp-fehlen Ihnen deshalb den Abschlusssolch einer Vereinbarung.
Informationen
KHaus Kapellenblick 91Ferienwohnungen Kaserer 85Haus Katharina 91Haus Kennerknecht 85Gästehaus Kircher 58Ferienwohnungen Kircher 2 F*** 86Ferienwohnung Klein 93Klassifizierte Betriebe 60Urlaubshof Kling 86Landhaus Knoll 91Gästehaus Koch 55Haus Kraus 91Gästehaus Kuhn 1 F**** / 6 F n.k. / 3 P n.k. 76Haus Kuhn 86Haus Kümmerle 1 F*** / 1 F n.k. 77Haus Kumpe 57
LGästehaus Hans Lechner 91Haus an der Leite 56
MFerienwohnung Xaver Maier 86Mutter-Kind-Kurheim „Marianne“ 51Ferienwohnungen Willi Matt 91Ferienwohnung Meyer 92Ferienhof Michaela 2 F**** 87Ferienwohnungen Milena 77Ferienwohnungen Milz 92Haus Mück 92Ferienwohnung Ludwig Müller 1 F*** 92Ferienhof Müller 87
NFerienwohnung Natterer 87Nebelhorn Relaxhotel **** 46-47Norle’s Hüs 56
OHaus Oberdorf 1 78Hotel Oberdorfer Stuben ***S 48Ferienwohnanlage Obermaiselstein 71
PHaus Pechlaner 58Die kleine Pension 2 F**** 87
RCafe-Gästehaus Rapp 3 F***/ 1 F n.k. / 4 P**** 53Ferienwohnung Rimmel 1 F*** 92Haus Rubihornblick 78
SHaus Sauter 1 F*** / 1 F**** 88Ferienwohnung Schlegel 92Gästehaus Schlegel 79Landhaus Schmid 1 F** / 4 F*** / 2 F**** 79Gästehaus Schmid 57Landhaus Schöll 88Berghof Schwarzenberg 51Haus Sonja 88Der Sonnenhof 70Haus Sonnenwinkel – Seligmann 88Haus Stahl 89Ferienwohnung Gabi Stetter 1 F*** / 1 F**** 89Ferienwohnung Michael Stetter 89Haus Susanne 2 F***/6 F**** 66-67
THaus Tannheimer 80
ÜÜcker’s Hüs 89Haus Ücker 90
WHaus Waldmann 4 F*** 92Wohnmobilplatz Rieder Wiesen 93
Beachten Sie bitte auch die Angebote der Gastronomie-und Gewerbebetriebe im Anschluss an dieGastgeberanzeigen.
ABS Heizung-Sanitär-Solar 96Bader Obermaiselstein 96Obermaiselsteiner Bauernmarkt-Metzgerei 96Alpe Dinjörgen 93Die Dorfbäckerei und Konditorei 96Gastwirte Obermaiselstein 94Ferienwohnungen Gerlach 93Skischule Grasgehren-Obermaiselstein GmbH 95Die Allgäuer Hörnerbahnen 97Oase Sports 95Grasgehrenlifte-Betriebs GmbH 95
Achten Sie bitte auch auf den roten Balken im Kopf jeder Anzeigenseite. Hier ist nochmals vermerkt, welche Arten von Unterkünften Sie auf dieser Seite finden.
Ferienwohnungen und Privatzimmer werden zum Teil auch von Hotels und Gästehäusern angeboten. Es lohnt sich also ein Blick auf alle Angebote.
So finden Sie sich leicht zurecht
AGästehaus Adelinde 52Haus Alpenecho 3 F***/Haus Alpenglühen 72Ferienwohnungen Haus Alpenland 1 F***/4 F n.k. 80Pension Alpenrose 54Ferienwohnung Alpentraum 1 F**** 93Haus Alpina 72Ferienwohnung Andrea 90Ferienwohnung Anna 1 F*** 80Landhaus Anne 2 F*** 93Landhaus Annette 1 F**** 81Haus Anton 73
BHaus Bader 81Landhaus Barbara 2 F***/2 F**** 81Ferienwohnung Barbara 90Ferienwohnung Beccara 90Haus Bergblick 57Haus Bergsonne 3 F**** 81Landhaus Berktold 82Wohlfühl-Hotel Berwanger Hof **** 44-45Landhaus Besler 73Landhaus Brigitte 82Haus Brutscher 58Ferienwohnungen Dr. Budny 2 F**** 74Landhaus Buhl 82Haus Buhmann 90Landhaus Burgschrofen 1 F****/ 4 F n.k. 68
CGästehaus Caser 1 F****/7 F***/2 P***. 69Gästehaus Christa 3 F****/4 P**** 54Gästehaus Garni Christine 49
DGästehaus Dauser 74Ferienwohnungen Dornach 82Ferienwohnung Dubbert 1 F**** 83
ELandhaus Eibeler 58Haus Elsa 93Ferienwohnung Engelbart 1 F*** 83
FPension Forelle 50Ferienwohnung Forte 90
GHaus Gamseck 83Ferienhaus Geg 75Ferienwohnung Gillhuber 83Ferienhäuser am Goldbach 3 F***/3 F****/ Haus Sonnenwinkel 10 F***/2 F**** 62-63Ferienwohnung Götzfried 93
HHaflinger Hof 58Ferienwohnungen Sylvia Hartmann 3 F**** /8 F n.k. 75Ferienwohnungen Hartmann 64-65Haus Haselberger 84Ferienwohnung Heinl 90Gasthof Hirsch / Landhaus Hirsch 2 F** / 2 F*** / 1 F**** 50Ferienwohnung Hofmann 91Ferienwohnung Hoiss 1 F*** / 2 F n.k. 93
IHaus Ilse 76Haus Im Wiesengrund 4 F*** / 1 F**** 84Ferienwohnung Ingrid Schmidt 1 F**** 91Gästehaus Irene 84Landhaus Irmgard 84Haus Isabell 55
JHaus Jäger 85Ferienwohnung Franz Jenn 93Ferienwohnung Konrad Jenn 93Ferienwohnung Petra Jenn 93Gästehaus Jordan 85
4243
5859
KLASSIFIZIERUNGEN
Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland. Ob Hotel,Gasthof, Gästehaus, Pension, Ferienwohnung, Privatzimmer, Bauernhof oderCampingplatz, Sterne bieten Transparenz und Produktsicherheit. Sie sindjeweils für die Dauer von drei Jahren gültig. So informieren sie über die ver-schiedenen Klassifizierungssysteme des DEHOGA und des DTV (Auszügeaus den Kriterienkatalogen):
I. DTV-Klassifizierung für Ferienhäuser und Ferienwohnungenwww.deutschertourismusverband.de
F � Einfache und zweckmäßige UnterkunftEinfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes.Grundausstattung vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand.
F �� Unterkunft mit mittlerem KomfortZweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort.Ausstattung in gutem Erhaltungszustand. Funktionalität steht imVordergrund.
F ��� Unterkunft mit gutem KomfortWohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von bessererQualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck.
F ���� Unterkunft mit gehobenen KomfortHochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung ingehobener und gepflegter Qualität.
F ����� Unterkunft mit erstklassigem KomfortErstklassige Gesamtausstattung mit Zusatzleistungen im Servicebereich.Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck. Höchster technischerKomfort, hervorragende Infrastruktur. Sehr guter Erhaltungs- undPflegezustand.
Hinweis: Ferienwohnungen mit kombiniertem Wohn-/Schlafraum könnenmaximal 3 Sterne erreichen.
II. DTV-Klassifizierung für Privatzimmerwww.deutschertourismusverband.de
P � Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes miteinfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden undin gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei ins-gesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort.
P �� Unterkunft mit mittlerem KomfortZweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort.Ausstattung in gutem Erhaltungszustand. Funktionalität steht im Vordergrund.
P ��� Unterkunft mit gutem KomfortWohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von bessererQualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck.
P ���� Unterkunft mit gehobenem KomfortHochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung ingehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischerGesamteindruck.
P ����� Unterkunft mit erstklassigem KomfortErstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen.Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusi-ver Gesamteindruck.
Ergänzende Erläuterung zur Gültigkeit der DTV-KlassifizierungIn den Gastgeberverzeichnissen sind die Sterneauszeichnungen der einzel-nen Ferienwohnungen/-häuser und Privatzimmer aufgeführt, die zumZeitpunkt der Drucklegung der Broschüre Gültigkeit hatten. DerGültigkeitszeitraum der Sterneauszeichnung beträgt drei Jahren und ist aufder für den Gastgeber ausgestellten Urkunde und an der Gültigkeitsplaketteauf dem Klassifizierungsschild zu erkennen.Bonn, Januar 2007
Die angeführten Sterne sind das Ergebnis der entsprechendenKlassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA)oder des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Anbieter ohneSternebezeichnung haben an dieser freiwilligen Klassifizierung nicht teilge-nommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nichtverbunden.
III. Deutsche Hotelklassifizierungwww.hotelsterne.de
TOURIST �Zimmer: Mindestgröße EZ 8 m2, DZ 12 m2 (jeweils exkl. Bad/WC) • Farb-TV• Dusche/WC oder Bad/WC • tägl. Zimmerreinigung • Getränke •Empfang: Telefon und Telefax • Restaurant: erweitertes Frühstück, ausge-wiesener Nichtraucherbereich.
STANDARD ��
Zimmer: Mindestgröße EZ 12 m2, DZ 16 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) •Sitzgelegenheit pro Bett • Nachttischlampe/Leselicht am Bett • Badetücherund Wäschefächer • Hygieneartikel • Restaurant: Frühstücksbuffet • bar-geldlose Zahlung.
KOMFORT ���
Zimmer: Mindestgröße EZ 14 m2, DZ 18 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • 10 % Nicht-raucherzimmer • Getränke • Internetanschluss • Telefon • Ankleidespiegel• Kofferablage • Safe • Zusatzkissen und -decken auf Wunsch • Näh- undSchuhputzutensilien • Rezeption: 14 Stunden besetzt bzw. 24 Stundenerreichbar • Sitzgruppe • Mitarbeiter zweisprachig • Gepäckservice •Waschen und Bügeln.
FIRST CLASS ����
Zimmer: Mindestgröße EZ 16 m2, DZ 22 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • Minibarbzw. Getränke im Roomservice 24 Stunden • Sessel/Couch mit Beistelltisch• Bad: Bademantel/Hausschuhe • Kosmetikartikel (z. B. Duschhaube,Nagelfeile, Wattestäbchen) • Kosmetikspiegel • Rezeption 18 Stundenbesetzt bzw. 24 Stunden erreichbar • Lobby mit Sitzgelegenheiten undGetränkeservice • Hotelbar • À-la-carte-Restaurant • Internet-PC/-Terminal• Frühstücksbuffet mit Roomservice • systematische Gästebefragung.
LUXUS �����
Zimmer: Mindestgröße EZ 18 m2, DZ 26 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • Suiten• Minibar bzw. Getränke und Speisen im Roomservice 24 Stunden •Kopfkissenauswahl • Safe • Bad: Körperpflegeartikel in Einzelflacons •Rezeption: Concierge/mehrsprachige Mitarbeiter, 24 Stunden besetzt •Empfangshalle/ Sitzgelegenheiten/Getränkeservice/Doorman- od. Wagen-meisterservice • personalisierte Begrüßung • frische Blumen/Präsent •Internet-PC • qualifizierter IT-Supportservice • Bügelservice (innerhalbeiner Stunde) • Schuhputzservice.
IV. Deutsche Klassifizierung für Gästehäuser,Gasthöfe und Pensionenwww.klassifizierung.de
G � Unterkunft für einfache AnsprücheZimmer: Mindestgröße EZ 8 m2, DZ 12 m2 (jeweils exkl. Bad/WC) • täglicheReinigung • Farb-TV im Aufenthaltsraum • Getränke erhältlich • Telefonund Telefax • Frühstück • Empfang: telefonisch erreichbar •Depotmöglichkeit • ausgewiesener Nichtraucherbereich.
G �� Unterkunft für mittlere AnsprücheZimmer: Mindestgröße EZ 12 m2, DZ 16 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • Farb-TV• Radioprogramme • Gesellschaftsspiele • Zeitschriften • Bücher •erweitertes Frühstück • Haartrockner • Bügeleisen • Badetücher • bargeld-loses Zahlen.G ��� Unterkunft für gehobene AnsprücheZimmer: Mindestgröße EZ 14 m2, DZ 18 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) •Empfang: morgens und abends besetzt • Sitzgruppe und Safe im Haus •abends kleines Speisenangebot • Getränke im Zimmer • täglicherHandtuchwechsel • Waschmaschine und Trockenmöglichkeit.
G ���� Unterkunft für hohe AnsprücheZimmer: Mindestgröße EZ 16 m2, DZ 22 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • Sesseloder Couch mit Beistelltisch • Empfang: morgens und abends besetzt •Sitzgelegenheit • abends kleines (warmes und kaltes) Speisenangebot •alkoholische Getränke und Snacks • Kühlschrank • Kaffee- und Teekocher• zusätzlicher Aufenthaltsraum • Frühstücksbuffet • Telefon undStereoanlage • Badezimmer: Kosmetikspiegel • Kosmetikartikel undBademäntel • Akzeptanz von Kreditkarten, ec-Cash oder ELV.
SturmannshöhleSturmannshöhleSturmannshöhle
HHHeeerrrrrreeennnbbbeeerrrggg
Hirschspru
ng
Hirschspru
ng
Hirschspru
ng
Weiler AchWeiler AchWeiler Ach
LLLeeeiiittthhheeennnbbbaaaccchhh
Rotfischbach
Rotfischbach
Rotfischbach
Riedbach
Riedbach
Riedbach
Schönberger AchSchönberger AchSchönberger Ach
BBBooolllgggeee
nnnaaaccchhh
SchützenhausSchützenhausSchützenhaus
KasseKasseKasseSturmannshöhleSturmannshöhleSturmannshöhle
ParkplatzParkplatzParkplatzSturmannshöhleSturmannshöhleSturmannshöhle
„Hirschsprung“„Hirschsprung“„Hirschsprung“
WildparkWildparkWildparkSchwarzenbergSchwarzenbergSchwarzenberg
HaflingerhofHaflingerhofHaflingerhof
Burg-Burg-Burg-schrofenschrofenschrofen
ab 2010
Niederdorf840
Oberdorf893
Am Goldbach825
Ried846
Aumühle826
Haubenegg900-980
OBERMAISELSTEIN859
863
Königsweg
Hoistaig
Am
Bu
ch
rain
Am Herrenberg
Am Buchrain
Kir chgasse
gasse
K
i r c h-
Bichelw.Am Scheid
We
ida
ch
s t r.
Burgschro
fenweg
Burgs
ch
rofe
nw
eg
Bu
rgs
chro
fe
nwe
g
AmHerr
enberg
Ho
istaig
Königsweg
Achweg
Am
Au
wa
ld
W
iesenweg
E sche
nwe
g
Alter Sennereiw.
Am
Sc
hei
d
Paßstr.
Pa
ßs
tr.
Am Scheid
900900900
900900900
900900900
900900900
100010001000
110011001100
900900900
100010001000
900900900
1000
1000
1000
1100
1100
1100
900900900
1 25/2723
2119
1513
119 7 5a/b 3
1
810
518
31
17
11
9
2
15
26
2489
3327
3231
28/29/30
23
34
22
20
14
16
7
9
7
810
1012
9
710
2
116
8
13
4
2
9
1012
78
71
5 3 1a1
2
46
8
2
3419
67
4/2
65
64
2 1
35
9 75
3
1
11
8
65 4
3 2
2110
1218
18
15
14
13
17
10
11
14 19
22
31
2927
23
21 21a21b21c
21d
30
33
34
8a
7
8b8c
8d 8e
6
20
17
13 1516
5
1
4
2
1(Haubenegg)
37
36
35
3
2
1
5 4
1578
12
11
10
9
7a
612
1110
9188
77 1/2
49
17 1/217 15
39- 36
42-4045-43
48-46629-
3233-
35
5
26-28
23-25221920
1413
21 123
4
1 2
22
25
25 1/2
3
910
12
141311
10 1/2 8
14 1/2
15
16
16 1/2
17
4
18193 1/2
1 1/2
118 1/2
20
21 1/2
5
26
1
7
3 2 5
4
4a
Oberdorf
3
2
3 2
4
12 1/2
16
6
25
41 2
3
1a
2016
da
bc
13141217
6 5
134
23a
22
28272625
24
2021
5a
Oberdorf
Aumühle
(Dorf)
23
4
18
/1
5 6
1
23
46
810
1517 13
119
784
21
35
14
26
24
21a
16a
16b
8
7
2930
18a
12a
8
18c
11
5a
7
������
������
������
�����
�����
Wohnmobil-Wohnmobil-Wohnmobil-stellplatzstellplatzstellplatz
Spiel- undSpiel- undSpiel- undFestplatzFestplatzFestplatz
„Spöckwiese”„Spöckwiese”„Spöckwiese”RuhepavillonRuhepavillonRuhepavillon
P
P
MusikpavillonMusikpavillonMusikpavillon
„Haus des Gastes”„Haus des Gastes”„Haus des Gastes”
F
P
PP
P
Idealh
ang
liftId
ealhan
glift
Idealh
ang
lift
SpielgolfanlageSpielgolfanlageSpielgolfanlage
P
P
Zeichenerklärung:
F
Bol
ster
lang
Fischen, Sonthofen
Sonderdorf
Loipe nachLangenwang
Loipe Maderhalm-Oberdorf
Loipe Oberdorf-Maderhalm
Balderschwang, Wannenkopfhütte, Ski- u. Wanderparadies Grasgehren/Grasgehrenhütte
nach Oberstdorf, Tiefenbach
Langenwang
Maderhalm, B19 Fischen-Oberstdorf
RIEDBERGPASS (1420m)RIEDBERGPASS (1420m)RIEDBERGPASS (1420m)höchste Passstraßehöchste Passstraßehöchste Passstraße
DeutschlandsDeutschlandsDeutschlands
KKKööönnniiigggssswwweeeggg,,, zzzuuummmBBBeeesssllleeerrr BBBooolllgggeeennntttaaalll,,, SSSooonnndddeeerrrdddooorrrfff,,, BBBooolllsssttteeerrrlllaaannnggg
111 444
777 999111111
161616 181818
222 333
555 666 888 101010121212
131313 141414 151515 171717 191919 202020
111 444 777 999 111111 161616
181818
222 333 555 666 888 101010 121212 131313 141414 151515 171717
191919 202020
AAA
BBB
CCC
DDD
EEE
FFF
GGG
HHH
JJJ
KKK
MMM
NNN
OOO
AAA
BBB
CCC
DDD
EEE
FFF
GGG
HHH
JJJ
KKK
LLL
MMM
NNN
OOO
LLL
KircheBushaltestelleInformationGaststätten, CafésParkplatzSpielplatzTennisplatzSportplatzEisstockplatzFeuerwehrMinigolfEC-Geldautomat
WertstoffinselSkiliftGrill- und PicknickplatzHundekloFriedhofhervorragender BaumSkiwanderloipeSkatingloipeWanderwegGeh- und RadwegStraßeFahrweg
W
OS
Straßenverzeichnis:Achweg ......................B12-13Alter Sennereiweg .....D11Am Buchrain ..............C11Am Herrenberg ..........CD11Am Scheid..................E10-13-H10Am Auwald.................E16Bichelweg ..................E12Burgschrofenweg ......E10-B11Eschenweg ................D13-E14Hoistaig......................D11-E12Kirchgasse .................D11-E12Königsweg .................D6-C10Paßstraße...................A10-E13Weidachstraße...........D12Wiesenweg ................C12-D13
100 m100 m100 m000
Maßstab 1 : 6250
W
W
Loipe Haubenegg
Loipe HaubeneggA
B
Rieder Loipe
CLoipe Niederd
orf-La
ngen
wan
g
Loipe Obermaiselstein, Oberdorf-M
aderh
alm
D
Weidachloipe
E
Anschlussloipe
Bolsterlang
F
AnschlussloipeFischenG
Rieder Loipe
Sagenweg
OBERMAISELSTEINER
SAGENBÜCHLEIN
… ein tolles Souvenir für zuhause.
Das Obermaiselsteiner Sagenbüchlein
erzählt die faszinierenden Sagen rund um
Obermaiselstein und ist mit zauberhaften
Bildern und Illustrationen geschmückt.
Erhältlich ist dieses kleine Büchlein im
Obermaiselstein Tourismus.
9
8
Einmal hatte der Wind ein großes Wäschestück vom Bleichplatzder Wilden Fräulein ins Tal geweht. Ein Mädchen fand das hauchdünne
Linnen und brachte es seiner Mutter.
Diese konnte sich gleich denken, wo esherkam und befahl der Tochter, es den
Fräulein zurückzu-
bringen. Diesewaren hocherfreut, denn so lange sich etwas von ihnen ange-fertigtes in Menschenhand befand, waren sie verwundbarund sterblich.
So war eine schlimme Gefahr an den Fräuleinvorübergegangen und sie bedankten sich mit einer Truheschönsten Leinens bei dem Mädchen.
19
18
DER SCHATZ AUF DER HAUBENEGG
Auf der Haubenegg bei Obermaiselstein soll in alten Zeiten ein Schloß
gestanden haben, von dem man jetzt aber nichts mehr sieht. Im Boden sollen aber
noch Gewölbe und Gänge vorhanden sein und auch eine Geldkiste mit einem gro-
ßen schwarzen Pudel.
Wer etwa nach dem Schatze graben wollte, dürfte vor allem kein
Sterbenswörtlein reden und wirklich hat es schon einmal einer probiert. Er stieß
nach einigem Graben auf einen Platz, wo es bei jedem Pickelschlag "hohl bummer-
te wie bei einem Gewölbe" und auch das Ticken einer Uhr hörte er herauf. Beim
Weitergraben aber veränderte sich alles und zuletzt kam nur ein Steinrissel
(Steinwand), saß er zu graben aufhörte.
An der Stelle hat man früher nächtlich oft Lichter herumtanzen sehen.
OBERMAISELSTEINER
Impressum:Herausgeber: Obermaiselstein Tourismus
Grafische Konzeption:
www.berge.at, Felder Tourismus Werbung, Mellau
Fotos: Felder Images, www.felder-images.com
weitere Fotografien: Charly Höpfl, Bolsterlang;
Tandler Werbung, Blaichach, Allgäu Airport,
Steffen Hallbauer, Bruckmeier, Werbe Blank,
Sonthofen
Anzeigenteil: Allgäu Werbung GmbH,
www.allgaeu-werbung.com
Druck: Eberl GmbH, Immenstadt
OBERMAISELSTEIN TOURISMUS – BUCHUNGS- & RESERVIERUNGSKARTE „WEIßE WOCHEN“Ihren Ortsprospekt habe(n) ich/wir erhalten. Bitte buchen Sie für uns
(Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. eintragen)
vom ............................ bis ............................ Ausweichtermin: vom ............................ bis ............................
Gewünschtes Haus:
Ausweichquartier:
Ort, Datum Unterschrift
Zeichenerklärung
Kategorie
� A
� B
� C
� D
� E
� F
� G
Unterkunft
� Ferienwohnung WSK (1 Wohn-Schlafraum) Kat. A/H
� Ferienwohnung WSG (1 Wohn-/1 Schlafraum) Kat. B/B1
� Ferienwohnung WSG (1 Wohn-/2 Schlafräume) Kat. B2
� Doppelzimmer Du/WC
� Einzelzimmer Du/WC
gewünschte Verpflegung
� Frühstück
� Halbpension
Anzahl Personen
.......... Erwachsene
.......... Kinder unter 4 Jahre
.......... Kinder 4–14 Jahre
Weiße Wochen
� Classic
� Ski-Pur
� Winter-Genießer
� Snowboarder„special“ mit Board
� Snowboarder„special“ ohne Board
Zeichenerklärung
EZ = Einzelzimmer, DZ = Dopppelzimmer, MBZ = Mehrbettzimmer
FeWo 1 R. = 1-Raumwohnung (1 Wohnschlafraum)FeWo 2 R. = 2-Raumwohnung (1 Schlafraum und 1 Wohnschlafraum)FeWo 3 R. = 3-Raumwohnung (2 Schlafräume und 1 Wohnschlafraum)Fewo 4 R. = 4-Raumwohnung (3 Schlafräume und 1 Wohnschlafraum)
FrühstücksbuffetBei FeWos: Frühstück auf Anfrage BrötchenserviceBad/Dusche /WCWohn-/Schlafraum getrennt2 getrennte Schlafzimmer KochgelegenheitKücheBalkon/TerrasseLiegewieseSpielplatz-/-wieseKinderausstattung BabysitterAufenthaltsraumNichtraucherzimmer/-FeWo/-HausSat-TV in Zimmer/FeWoTelefon in Zimmer/FeWoInternetanschluss f. Gäste vorhandenWaschmaschineHaustiere auf Anfrage
6(Ü4>0UTqclImbu89§Ör
Hallen-/SchwimmbadWhirlpoolSaunaSolariumKosmetik/MassageGolfFahrradverleihParkplatz beim HausGaragePersonenliftRollstuhl-/behindertengerechtEnglischFranzösischBauernhof„Weiße Wochen“-GastgeberIhr Gastgeber ist ein Service X-Pert. Er bildet sich imRahmen der allgäuweiten Serviceinitiative weiter.Bergbahnen inklusiveKUHle Kids - Familienpauschale
Khegj+v?as5OM
�
6 km nördlich von Oberstdorf . B 19 - in Fischen . Abzweigung Obermaiselstein
Infotelefon 08326 38309oder 08326 277www.sturmannshoehle.de
Führungszeiten:Sommersaison
(täglich Anf./Mitte Mai bis Anfang November)
stündlich von 9.30 Uhr - 16.30 Uhr
Wintersaison (täglich Ende Dezember
bis Anfang April) stündlich von
11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Absender:
Name
Vorname
Straße
PLZ/Ort
Tel.
Bittefreimachen
Obermaiselstein TourismusD-87538 Obermaiselstein, Am Scheid 18
Obermaiselstein Tourismus
im Haus des Gastes . Am Scheid 18 . D-87538 Obermaiselstein
Tel.: 0049(0)8326-277 . Fax: 0049(0)8326-9408 . e-Mail: [email protected] . www.obermaiselstein.de