31
74 Voorde 1 Geschichte von Voorde Das Dorf Voorde (vormals Vorde, Vörde, Vohrde, Foordt) liegt „höchst romantisch“ in einem bewaldeten Tal der Eider. Im Mittelalter gab es in Voorde ein adeliges Schloß, zu dem das Dorf ge- hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in einer Wiese bei Voorde ehemals ein fürstliches Lustschloss gestanden haben. Man fand hier noch Spuren einer Brücke und auch alte Mauersteine und Dachpfannen. Erstmals erwähnt wurde Voorde 1238. Seinerzeit übertrug Graf Adolf den Zehnten des Dorfes an das Kloster Neumünster. Das Gut Voorde gehörte Anfang des 14. Jahrhunderts der adeligen Familie Walstorf. 1340 verpfän- dete Volrath Walstorf seinen Hof an die Familie Smalstede. 1351 hatten die Gebrüder Smalstede den Hof Voorde mitsamt der Mühle an Nicolaus Splynt verkauft. Die Abgaben an das Kloster liefen dennoch weiter. Vor 1434 verkaufte Marquard Wulf von Knoop das Dorf Voorde mit der Mühle und den Dorfschaften Böhnhusen, Molfsee, Schulenhof und Mielkendorf an das Kloster Bordesholm. Seitdem gehörte Voorde zum Kloster und spä- ter zum Amt Bordesholm. Im dreißigjährigen Krieg vernichteten 1627 die kaiserlichen Truppen die Mühle und plünderten das Dorf. Den 6 Besitzern nahmen sie 45 Pferde und 78 Rinder weg. Das Dorf Voorde hatte einen älteren und einen neuen Teil. Das alte Dorf Voorde lag westlich der Eider in der Hölzung, durch die die Eider verlief. Vom Voorder Bahnhof aus erreichte man das alte Dorf in nordwestlicher Richtung, vorbei an Häusern und Villen, vorbei an der Wassermühle und dem nach 1904 erbauten Etablissement Eiderschlößchen. Das alte Voorde hatte eine einklassige Schule, 1 Buchdruckerei, 1 Bäcke- rei, Schmiede und einige Handwerker. Es gab 2 vereinigte Hufen und 10 weitere Stellen zwischen 1 - 25 ha sowie 16 Häuser. 1 Voorde wurde 1937 in Groß Flintbek eingemeindet. Es hat daher kein eigenes Wappen.

Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

74

Voorde1

Geschichte von Voorde

Das Dorf Voorde (vormals Vorde, Vörde, Vohrde, Foordt) liegt „höchst

romantisch“ in einem bewaldeten Tal der Eider.

Im Mittelalter gab es in Voorde ein adeliges Schloß, zu dem das Dorf ge-

hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals

ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf

hin. Der Sage nach soll in einer Wiese bei Voorde ehemals ein fürstliches

Lustschloss gestanden haben. Man fand hier noch Spuren einer Brücke und

auch alte Mauersteine und Dachpfannen.

Erstmals erwähnt wurde Voorde 1238. Seinerzeit übertrug Graf Adolf den

Zehnten des Dorfes an das Kloster Neumünster. Das Gut Voorde gehörte

Anfang des 14. Jahrhunderts der adeligen Familie Walstorf. 1340 verpfän-

dete Volrath Walstorf seinen Hof an die Familie Smalstede. 1351 hatten die

Gebrüder Smalstede den Hof Voorde mitsamt der Mühle an Nicolaus

Splynt verkauft. Die Abgaben an das Kloster liefen dennoch weiter. Vor

1434 verkaufte Marquard Wulf von Knoop das Dorf Voorde mit der Mühle

und den Dorfschaften Böhnhusen, Molfsee, Schulenhof und Mielkendorf

an das Kloster Bordesholm. Seitdem gehörte Voorde zum Kloster und spä-

ter zum Amt Bordesholm.

Im dreißigjährigen Krieg vernichteten 1627 die kaiserlichen Truppen die

Mühle und plünderten das Dorf. Den 6 Besitzern nahmen sie 45 Pferde und

78 Rinder weg.

Das Dorf Voorde hatte einen älteren und einen neuen Teil. Das alte Dorf

Voorde lag westlich der Eider in der Hölzung, durch die die Eider verlief.

Vom Voorder Bahnhof aus erreichte man das alte Dorf in nordwestlicher

Richtung, vorbei an Häusern und Villen, vorbei an der Wassermühle und

dem nach 1904 erbauten Etablissement „Eiderschlößchen“.

Das alte Voorde hatte eine einklassige Schule, 1 Buchdruckerei, 1 Bäcke-

rei, Schmiede und einige Handwerker. Es gab 2 vereinigte Hufen und 10

weitere Stellen zwischen 1 - 25 ha sowie 16 Häuser.

1 Voorde wurde 1937 in Groß Flintbek eingemeindet. Es hat daher kein eigenes Wappen.

Page 2: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

75

Das neue Voorde bestand aus der Villenkolonie, die man in südwestlicher

Richtung vom Bahnhof aus erreicht. In dem hier östlich der Eider gelege-

nen Teil der Hölzung gab es einen Aussichtspunkt, einen eigens geschaffe-

nen Teich und bewohnte Villen. Beim Bahnhof lagen die große Gastwirt-

schaft und der Getreidehandel von Heitmann sowie eine Margarinefabrik.

Das große Erbpachts-Mühlengewese mit einer Wasser- und einer Wind-

mühle sowie ansehnlichen Gebäuden mit 76 Tonnen Land prägten einst das

Dorf. Nach den Topographien gab es 1855 im Dorf 4 Vollhufen, 4 Großka-

then und 4 Bödnerstellen mit und 3 Bödnerstellen ohne Land. Damals hatte

Voorde 214 Einwohner und eine Schule für 50 Kinder. Dort arbeiteten 1

Schmied, 1 Rademacher, 1 Tischler und einige andere Handwerker. Bis

1895 ist die Einwohnerzahl leicht auf 209 gesunken. Sie wohnten in 36

Wohnhäuser und 40 Haushaltungen. 3 Handwerker, 2 Hökereien, 2 Wirt-

schaftshäuser und 1 Gärtnerei waren im Dorf angesiedelt.

Der Boden um Voorde war ein sehr guter Mittelboden. Zudem hatte jeder

Hufner etwa 4 Tonnen Hölzungen. Von großer Bedeutung war auch noch

Moor.

Gruß aus Voorde (Karte: Archiv Claus Reese)

Page 3: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

76

Hufner in Voorde 1501 bis 1564

In den Bederegistern von 1501 und 1504 sowie im Fräuleinschatzregister

von 1564 werden folgende Name der Hufner aufgeführt:2

Bederegister 1501 Bederegister 1504 Fräuleinschatzregister 1564

Voerd

Marquard reymerß

Marqward kedingh

Henneke nybur

Henneke heytman

Clawes greve

Henneke wulff

Clawes wyttentymme

Peter tancke

Voerd

Marqward kedingh

Marqward reymerß

Henneke nybuer

Henneke heytman

Clawes greve

Vorde

Claweß Heytman

Hanß Reymerß

Tymme Geben

Detleff Stange

Eynevelth Schonewanth

Voorde Dorfansicht mit Schule (Foto: Gumlich-Album, Nr. 168)

2 Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V.: Bordesholmer Steuerlisten

und Dorfbeschreibungen aus dem 16. Jahrhundert, Bordesholm 2009.

Page 4: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

77

Voord

er J

agdpäch

ter

1923;

in d

er M

itte

sit

zend O

tto E

hm

cke,

der

2. R

echts

neb

en i

hm

ist

Honri

ch N

ehls

en

Page 5: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

78

Aus der Flurkarte „Grund Riß von dem Groß Fürstlichen Dorfe Vohrde“ 1766,

LAS Abt. 402 A 3, Nr. 59

Page 6: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

79

.

Aus

der

Gem

ark

ungsk

art

e V

oord

e, 1

873 (

Arc

hiv

GV

B).

Die

Num

mer

n e

nts

pre

chen

den

Hufe

nnum

mer

n a

uf den

folg

enden

Sei

ten.

Page 7: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

80

1. Vollhufe (Bauernvogt)

Besitzerfolge 01 1606 - 1627 Borchers, Hans (Sohn)

02 1627 - 1653 Borchers, Marx (Sohn)

03 1653 - 1671 Borchers, Jochim (Sohn)

04 1671 - 1690 Brandt, Johann (Setzwirt)

05 1690 - 1721 Borchers, Marx (Stiefsohn)

06 1721 - 1747 Gnutzmann, Joachim (Schwiegersohn),

oo Borchers, Cathrina

07 1747 - 1753 Witwe Gnutzmann, Cathrina, geb. Borchers

08 1753 - 1800 Gnutzmann, Marx (Sohn),

* 29.06.1721,

oo 24.10.1753 Plambeck, Trin Margret, Klein Flintbek,

* 1734, † 08.01.1784

09 1800 - 1827 Gnutzmann, Hans Christian (Sohn),

* 02.12.1770, † 03.08.1827,

oo 06.11.1801 Repenning, Anna, Klein Flintbek,

* 03.02.1775, † 21.04.1845

10 1827 - 1841 Witwe Gnutzmann, Anna, geb. Repenning

11 1841 - 1877 Gnutzmann, Marx Christian (Sohn),

* 08.04.1818,

oo 05.11.1841 Schlotfeldt, Elsabe Cathr., Groß Flintbek

12 1877 - 1912 Delfs, Ernst Hinrich (Schwiegersohn, Molfsee),

* 28.02.1854, † 25.04.1920,

I. oo 06.12.1877 Gnutzmann, Friederike Christine, Voorde,

* 14.11.1853, † 01.03.1888,

II. oo 03.09.1889 Voß, Dorothea, Bissee,

* 06.04.1861, † 20.03.1937

13 1912 - 1930 Delfs, Hans (Sohn),

* 04.08.1883,

oo 29.03.1912 Haltermann, Katinka, Gollendorf/Fehmarn,

* 12.01.1888

14 1930 - 1965 Hensen, Gustav (Käufer, Schwabstedt),

oo Carstens, Ida Marg.

15 1965 - 1975 Hensen, nn. (Tochter)

1975 Hofaufgabe, das Land wurde verpachtet, später Land und

Gebäude verkauft.

Page 8: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

81

Altenteil der ehemaligen Hufe Gnutzmann, Hörn 6 (Foto: Hildebrandt 1988, S. 175)

Hofgebäude der ehemaligen Hufe Gnutzmann (Foto: Archiv Claus Reese)

Page 9: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

82

2. Vollhufe

Besitzerfolge 01 1601 - 1627 Speck, Detlef

02 1627 - 1647 Sellmer, Detlef (Setzwirt)

03 1647 - 1678 Speck, Carsten (Stiefsohn)

04 1678 - 1708 Speck, Detlef (Sohn)

05 1708 - 1727 Speck, Carsten (Sohn),

oo 02.10.1708 Buten, Abel, Grevenkrug, * 1687

06 1727 - 1750 Wittmaack, Claus (Setzwirt),

oo 1727 Witwe Speck, Abel, geb. Buten

07 1750 - 1759 Rubinke, Hans,

oo Speck, Anna Cathrina, (Stieftochter, Erbin),

* 24.08.1721

08 1759 - 1780 Ehmcke, Eggert (Setzwirt),

oo Witwe Rubinke, Anna Cathrina, geb. Speck

09 1780 - 1808 Rubinke, Claus (Stiefsohn),

* 1752, † 12.10.1815,

oo 1778 Gnutzmann, Dorothea, Voorde, * 03.04.1756

10 1808 - 1843 Rubinke, Marx (Sohn) oo Sachau, Magdalena Dorothea

11 1843 - 1862 Hartz, Claus (Schwiegersohn),

oo 23.10.1836 Rubinke, Dorothea Margaretha,

* 1809, † 03.07.1848

12 1862 - 1890 Vollbehr, Heinrich (Käufer)

13 1890 - 1900 Krah, Wilhelm (Käufer, Eckernförde)

14 1900 - 1908 Gabriel, August (Käufer, Wattenbek, Brauereidirektor in Kiel),

* 13.09.1856, † 06.06.1924,

oo 09.09.1882 Hecht, Adolfine,

* 26.04.1862, † 13.10.1927

15 1908 - 1913 Hinrichs, Hinrich Arnuld (Käufer),3

* 08.10.1880, † 01.04.1921

oo Repenning, Anna, Wattenbek,

* 29.09.1882, † 29.01.1941

16 1913 - 1927 Boysen, Hans Lorenz (Käufer, Füsing),

* 31.05.1866, † 21.08.1960,

oo Telsche Wilhelmine, Seeth,

* 14.12.1869, † 24.03.1936

3 Besaß die Hufe 2 und 3 in Voorde. Beide verkaufte er, um 1913 das Bahnhofshotel in

Bordesholm zu kaufen und nach Bordesholm zu ziehen.

Page 10: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

83

17 1927 - 1956 Hansen, Peter (Schwiegersohn, Pächter),

* 08.07.1896, † 02.03.1956

oo Boysen, Dora,

* 23.02.1896, † 16.04.1964

18 1956 - 1984 Boysen, Hans Hinrich (Sohn von 16, Groß Tarup),

* 28.01.1903, † 14.04.1989,

oo 24.09.1942 Ingeborg, * 09.05.1911

19 1984 - Boysen, nn. (Sohn),

oo Bunje, nn., Kiel

In der Mitte: Hans Lorenz Boysen mit seiner Frau Telsche Wilhelmine (16), links seine

Tochter Dora und rechts sein Sohn Hans (18) (Foto: Archiv Claus Reese)

Page 11: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

84

Hans Lorenz Boysen (16) mit seinem Sohn Hans Hinrich Boysen (18)

(Fotos: Archiv Claus Reese)

Hofgebäude

Page 12: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

85

Luft

bil

d d

es B

oys

en-H

ofs

(F

oto

: A

rchiv

Cla

us

Ree

se)

Page 13: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

86

3. Vollhufe

Besitzerfolge 01 1606 - 1615 Mordhorst, David

02 1615 - 1660 Köhler, Marx

03 1660 - Köhler, Hans

04 - 1723 diverse Hufner

05 1723 - 1738 Stange, Hans (Übernehmer) oo Kähler, Magdalena

06 1738 - 1747 Witte, Franz (Setzwirt, Mielkendorf), † 04.10.1747,

oo Witwe Stange, Magdalena, geb. Kähler

07 1747 - 1755 Schnoor, Jochim (Setzwirt),

oo Witwe Witte, Magdalena, geb. Kähler, verw. Stange

08 1755 - 1788 Stange, Johann Andreas (Stiefsohn)

09 1788 - 1793 Stange, Zacharias (Miterbe)

10 1793 - 1799 Einfeld, Hans Hinrich (Käufer)

11 1799 - 1803 Stein, Johann Hinrich (Käufer)

12 1803 - 1804 Effland, Johann Christian (Käufer, Sophienthal),

* 1746, † 08.02.1804,

oo 1789 Clausen, Catharina

13 1804 - 1821 Lange, Johann Friedrich (Setzwirt, Reinshagen),

* 1768, † 20.01.1827,

oo Witwe Effland, Catharina, geb. Clausen

14 1821 - 1851 Effland, Gottlieb Hermann Caspar (Stiefsohn),

oo Witwe Lüneburg, Elsabe, geb. Gehl, † 05.11.1847

15 1851 - 1886 Effland, Johann (Sohn), * 03.09.1824, † 28.04.1905,

oo 19.10.1855 Nehlsen, Anna, Blumenthal,

* 03.09.1833, † 31.03.1882

16 1886 - 1908 Effland, Hermann (Sohn), * 09.11.1856, † 21.11.1930,

oo Stange, Maria, Molfsee, * 10.12.1860

17 1908 - 1912 Hinrichs, Hinrich Arnuld (Käufer)4,

* 08.10.1880, † 01.04.1921

oo Repenning, Anna, Wattenbek,

* 29.09.1882, † 29.01.1941

18 1912 - 1943 Böhde, Hans Hinrich (Käufer),

* 08.02.1883, † 02.03.1943,

oo Schlotfeldt, Erna, * 03.08.1880, † 10.06.1926

19 1943 - Böhde Erben

4 Besaß die Hufe 2 und 3 in Voorde. Beide verkaufte er, um 1913 das Bahnhofshotel in

Bordesholm zu kaufen und nach Bordesholm zu ziehen.

Page 14: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

87

4. Vollhufe

Besitzerfolge 01 1606 - 1614 Osbahr, Hinrich

02 1614 - 1645 Ehmke, Hinrich (Stiefsohn)

03 1645 - 1674 Ehmke, Eggert (Sohn)

04 1674 - 1721 Ehmke, Hans (Sohn), † 22.08.1727

05 1721 - 1752 Ehmke, Hans (Sohn), * 08.03.1685,

oo 24.101717 Borgert, Catharina

06 1752 - 1780 Ehmke, Hans Friedrich (Sohn), † 18.06.1780,

oo 18.10.1752 Hauschildt, Magdalena, Molfsee,

* 1729, † 22.09.1798

07 1780 - 1792 Witwe Ehmke, Magdalena, geb. Hauschildt

08 1792 - 1824 Ehmke, Hartwig (Sohn),

* 14.08.1756, † 07.10.1833,

oo 18.10.1792 Kähler, Dörth,

* 28.02.1773, † 02.01.1807

09 1824 - 1854 Ehmke, Hans Friedrich (Sohn), * 18.12.1793, † 27.02.1855,

oo Broocks, Anna Dorothea, Molfsee

10 1854 - 1889 Ehmke, Hartwig (Sohn),

* 31.08.1823, † 03.10.1910,

I. oo 23.10.1852 Repenning, Catharina Magd., Klein Flintbek,

* 1832, † 15.08.1867,

II. oo Horn, Magdalena Christine, Meimersdorf,

* 13.08.1839, † 10.11.1881

11 1889 - 1915 Ehmke, Hans Friedrich (Sohn),

* 25.03.1857, † 28.04.1915,

I. oo 03.05.1889 Schlotfeldt, Magdalena, Klein Flintbek,

* 01.11.1862, † 19.11.1894,

II. oo 24.05.1895 Gabriel, Cathrina, Wattenbek, * 18.06.1858

12 1915 - 1949 Ehmke, Otto (Sohn), * 22.06.1892, † 14.09.1949,

oo 28.07.1922 Kuhrt, Elisabeth, Fiefharrie,

* 20.02.1894, † 06.01.1960

13 1949 - 1986 Delfs, Hans (Schwiegersohn),

* 01.04.1921, † 18.10.2012,

oo Ehmke, nn.

1981 Aussiedelung des Hofes

14 1986 - Delfs, nn. (Sohn),

I. oo Kroschinzki, nn.,

II. oo Sperlich, nn.

Page 15: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

88

Hinterm Tisch sitzend: Hans Friedrich Ehmke und Cathrina, geb. Gabriel;

vorne v.l.: Hans Gabriel, Hartwig Ehmke und 2 Dienstmädchen

Silberhochzeit am 28.07.1947 von Otto Ehmke und Elisabeth, geb. Kuhrt

(Fotos: Archiv Claus Reese)

Page 16: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

89

Am Mühlenberg, der das Dorf mit der Hamburger Chaussee verband, standen Wohn- und

Wirtschaftsgebäude des Hofs Ehmke. Das 1838 erbaute Gebäude wurde1926 durch einen

Neubau ersetzt. (Foto: Spurensuche 1999, S. 12)

Christa Delfs, geb. Ehmke, und Hans Delfs (13)

(Foto: Archiv Claus Reese)

Page 17: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

90

Das 1926 erbaute „neue“ Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Hofs Ehmke

(Foto: Stöllger 2012, S. 11)

Der Hof Delfs nach der Aussiedelung nach Sprengerteich (Foto: Archiv Claus Reese)

Page 18: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

91

Die

Hufe

Del

fs n

ach

der

Auss

iedel

ung 1

981 (

Foto

: A

rchiv

Cla

us

Ree

se)

Page 19: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

92

Voorder Mühle (Erbpachtmühle bis ca. 1770, von der Großfürstlichen

Rentekammer in Kiel verpachtet)

Besitzerfolge 01 1606 - 1620 Reese, Claus (Pächter)

02 1620 - 1627 Salke, Hans von (Hof Sprenge, Pächter)

03 1627 - 1632 Norden, Hans (Pächter)

04 1632 - 1651 Dreyer, Jochim (Pächter)

05 1651 - 1667 Wilken, Hinrich (Pächter)

06 1667 - 1693 Behnke, Valentin (Pächter)

07 1693 - 1720 Behnke, Hans (Sohn, Pächter)

08 1720 - Delfs, Johann Friedrich (Setzwirt, Pächter) oo Witwe Behnke

09 - 1764 Behnke, Hans Valentin (Stiefsohn, Pächter) * 21.10.1689,

I. oo Berger, Anna Dorothea,

II. oo 31.03.1769 Repenning, Elsch Marg.

10 1764 - 1795 Behnke, Hans Friedrich (Sohn, Käufer), * 1734, † 01.03.1796,

I. oo Trede, Anna Amalie,

II. oo 18.10.1789 Brandt, Stien Margaretha, Molfsee,

* 1772, † 1852

11 1795 - Behnke, Johann Friedrich (Sohn), * 1770, † 19.01.1853,

oo 20.03.1796 Frahm, Margarethe Christine, Groß Flintbek,

* 1773, † 28.08.1828

12 - 1846 Behnke, Johann Hinrich (Sohn), * 1801, † 26.12.1846,

oo Butenschön, Marie Christine, Groß Flintbek,

* 21.02.1819, † 23.07.1863

13 1846 - 1865 Kühl, Carl Johann Friedrich (Setzwirt, Demühlen),

* 11.05.1822, † 08.10.1886,

oo Witwe Behnke, Marie Christine, geb. Butenschön

14 1865 - 1881 Behnke, Hans Friedrich (Stiefsohn), * 03.09.1841,

oo 19.09.1865 Butenschön, Marg. Dorothea, Groß Flintbek,

* 09.03.1846

15 1881 - Pein, Friedrich Wilhelm von

16 Diverse Eigentümer

17 1898 - 1906 Meyer (Käufer)

1906 Staurecht an Obereidergenossenschaft verkauft, damit wurde

die Wasserkraft faktisch stillgelegt. Sie wurde durch eine

Dampfmaschine ersetzt.

18 Hauschildt, Johann (Käufer der Ländereien, errichtet neue Kät-

nerstelle)

19 - 1978 Lorenzen, Karl Johannes (Käufer), * 31.07.1889,

oo 15.11.1922 Schnack, Alma, Klein Barkau

Page 20: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

93

Der Dampfkessel wurde entfernt, das Gleichstromwerk wur-

de wegen Unrentabilität herausgerissen und stattdessen

wurde Drehstrom von Kiel bezogen, umgeformt und verteilt.

Ca. 1978 Aufgabe der Mühle, Hofgebäude verkauft, neue Häuser ge-

baut.

Blick auf das Eidertal mit der Wassermühle und einigen ihrer zahlreichen Nebengebäude

um 1910 (Foto: Hildebrandt 1988, S. 121)

Die Eider, im Hintergrund die Voorder Mühle (Foto: Archiv Claus Reese)

Page 21: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

94

Die Voorder Mühle

mit dem Mühlenteich

1903

(Foto: Hildebrandt

1988, S. 118)

Der Voorder

Mühlenhof

(Foto: Stöllger 2012,

S. 14)

Der Voorder

Mühlenhof

(Foto: Archiv

Claus Reese)

Page 22: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

95

Heitmanns Gasthof

Besitzerfolge 01 Heitmann, Hans Hinrich

(Käufer, Kornhändler und Gastwirt)

1856 Heitmann erbaut Kornspeicher beim Bahnhof.

02 1856 - 1888 Heitmann, Hans, † 12.02.1908,

oo Delfs, Cathrina Marg., † 08.11.1919

03 1888 - 1903 Heitmann, Heinrich Christian,

* 23.05.1858, † 04.01.1903,

oo 30.10.1888 Mordhorst, Cathrina, Petersburg, * 20.09.1861

04 1903 - 1923 Witwe Heitmann, Cathrina, geb. Mordhorst

05 1923 - 1956

Heitmann, Heinrich,

* 15.01.1892, † 19.05.1956,

oo 21.06.1923 Mohr, Käthe, Fehrenbötel, * 29.12.1901

06 1956 - Binner, Fritz (Pächter)

1986 Der Gasthof wurde abgerissen.

Heitmanns Gasthof vor dem Bau von Eisenbahn und Bahnhof

(Foto: Spurensuche 1999, S. 106)

Page 23: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

96

Heitmanns Gasthof nach dem Bau von Eisenbahn und Bahnhof

(Foto: Hildebrandt 1988, S. 198)

Bahnübergang Kätnerskamp 1968; links: Heitmanns Gasthof,

daneben: Speicher des Bezugsvereins (Foto: Stöllger 2012, S. 23)

Page 24: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

97

Heitmanns Gasthof (Postkarten: Stöllger 2012, S. 22)

Page 25: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

98

Eiderschlößchen (früher Schmiede der Voorder Mühle)

Besitzerfolge 01 Bis 1906 Rieper (Schmied, Pächter)

Ein Konsortium von zwei Voorder Bürgern und einem Kieler

Geschäftsmann erbaute das „Eiderschlößchen“. Als der Bau

fertig war, meldeten sie Konkurs an.

Gebaut wurde das „Eiderschlößchen“ von der Firma Au-

gust Butenschön aus Bordesholm. Nun musste Augusts Bru-

der, Gustav Butenschön, das „Eiderschlößchen“ überneh-

men.

Die Schankkonzession der Voorder Mühle wurde auf das

„Eiderschlößchen“ übertragen.

02 1906 Butenschön, Gustav (Eiderstede, Käufer),

* 08.09.1878, † 06.02.1933,

oo 06.06.1906 Sinn, Berta, Clausdorf, * 19.02.1879

03 Nach 1933 Diverse Eigentümer

Ca. 1970 Das „Eiderschlößchen“ wurde abgebrochen.

04 Nach 1970 Diverse Eigentümer

Gustav Butenschön und Berta, geb. Sinn (02)

(Foto: Archiv Claus Reese)

Page 26: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

99

Die Schmiede der Mühle stand noch bis 1904. Sie wurde dann verkauft. Auf dem Gelände

wurde 1908 das Etablissement „Eiderschlößchen“ errichtet. (Foto: Hildebrandt 1988, S. 124)

Das Etablissement „Eiderschlößchen“ (Postkarte: Hildebrandt 1988, S. 113)

Page 27: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

100

Eiderschlößchen (Postkarte: Stöllger 2012, S. 13)

Luftbild „Eiderschlößchen“ und Mühlenhof (Foto: Hildebrandt 1988, S. 187)

Page 28: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

101

Etablissement „Eiderschlößchen“ - idyllisch in den Eiderwiesen gelegen

(Foto: Spurensuche 1999, S. 22)

Etablissement „Eiderschlößchen“ mit Ausspann (Foto: Spurensuche 1999, S. 23)

Page 29: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

102

Alphabetisches Namensverzeichnis Voorde

Behnke, Hans 92

Behnke, Hans Friedrich 92

Behnke, Hans Valentin 92

Behnke, Johann Friedrich 92

Behnke, Johann Hinrich 92

Behnke, Marie Christine, geb.

Butenschön 92

Behnke, Valentin 92

Berger, Anna Dorothea 92

Binder, Fritz 95

Böhde, Hans Hinrich 86

Borchers, Hans 80

Borchers, Jochim 80

Borchers, Marx 80

Borchert, Cathrina 80

Borgert, Catharina 87

Boysen, Dora 83

Boysen, Hans Hinrich 83

Boysen, Hans Lorenz 82

Boysen, Ingeborg, geb.? 83

Boysen, nn. 83

Boysen, Wilhelmine, geb. ? 82

Brandt, Johann 80

Brandt, Stien Margaretha 92

Broocks, Anna Dorothea 87

Bunje, nn. 83

Buten, Abel 82

Butenschön, Gustav 98

Butenschön, Marg. Dorothea 92

Butenschön, Marie Christine 92

Carstens, Ida Marg. 80

Clausen, Catharina 86

Delfs, Cathrina Marg. 95

Delfs, Ernst Hinrich 80

Delfs, Hans 80, 87

Delfs, Johann Friedrich 92

Delfs, nn. 87

Dreyer, Jochim 92

Effland, Catharina, geb. Clausen

86 Effland, Gottlieb Hermann

Caspar 86

Effland, Hermann 86

Effland, Johann 86

Effland, Johann Christian 86

Ehmcke, Eggert 82, 87

Ehmcke, Hans 87

Ehmcke, Hans Friedrich 87

Ehmcke, Hartwig 87

Ehmcke, Hinrich 87

Ehmcke, Magdalena, geb.

Hauschildt 87

Ehmcke, nn. 87

Ehmcke, Otto 87

Einfeld, Hans Hinrich 86

Frahm, Margarethe Christine 92

Gabriel, August 82

Gabriel, Cathrina 87

Gnutzmann, Anna, geb.

Repenning 80

Gnutzmann, Cathrina, geb.

Borchert 80

Gnutzmann, Dorothea 82

Gnutzmann, Friederike Christine

80 Gnutzmann, Hans Christian 80

Gnutzmann, Joachim 80

Gnutzmann, Marx 80

Gnutzmann, Marx Christian 80

Haltermann, Katinka 80

Hansen, Peter 83

Hartz, Claus 82

Page 30: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

103

Hauschildt, Johann 92

Hauschildt, Magdalena 87

Hecht, Adolfine 82

Heitmann, Cathrina, geb.

Mordhorst 95

Heitmann, Hans 95

Heitmann, Hans Hinrich 95

Heitmann, Heinrich 95

Heitmann, Heinrich Christian 95

Hensen, Gustav 80

Hensen, nn. 80

Hinrichs 82, 86

Hinrichs, Hinrich Arnuld 82, 86

Horn, Magdalena Christine 87

Kähler, Dörth 87

Kähler, Magdalena 86

Köhler, Hans 86

Köhler, Marx 86

Krah, Wilhelm 82

Kroschinzki, nn. 87

Kühl, Carl Johann Friedrich 92

Kuhrt, Elisabeth 87

Lange, Johann Friedrich 86

Lorenzen, Karl Johannes 92

Lüneburg, Elsabe, geb. Gehl 86

Meyer 92

Mohr, Käthe 95

Mordhorst, Cathrina 95

Mordhorst, David 86

Nehlsen, Anna 86

Norden, Hans 92

Osbahr, Hinrich 87

Pein, Friedrich Wilhelm von 92

Plambeck, Trin Margret 80

Reese, Claus 92

Repenning, Anna 80, 82, 86

Repenning, Catharina Magd. 87

Repenning, Elsch Marg. 92

Rieper 98

Rubinke, Anna Cathrina, geb.

Speck 82

Rubinke, Claus 82

Rubinke, Dorothea Margaretha

82 Rubinke, Hans 82

Rubinke, Marx 82

Sachau, Magdalena Dorothea 82

Salke, Hans von 92

Schlotfeldt, Elsabe Cathr. 80

Schlotfeldt, Erna 86

Schlotfeldt, Magdalena 87

Schnack, Alma 92

Schnoor, Jochim 86

Sellmer, Detlef 82

Sinn, Berta 98

Speck, Abel, geb. Buten 82

Speck, Anna Cathrina 82

Speck, Carsten 82

Speck, Detlef 82

Sperlich, Anja 87

Stange, Hans 86

Stange, Johann Andreas 86

Stange, Magdalena, geb. Kähler

86 Stange, Maria 86

Stange, Zacharias 86

Stein, Johann Hinrich 86

Trede, Anna Amalie 92

Vollbehr, Heinrich 82

Voß, Dorothea 80

Wilken, Hinrich 92

Witte, Franz 86

Witte, Magdalena, geb. Kähler,

verw. Stange 86

Wittmaack, Claus 82

Page 31: Voorde · hörte. Es wird vermutet, dass im Bondenholz Schur an der Eider ehemals ein Burgplatz war. Ein mit einem Graben umgebender Hügel weist darauf hin. Der Sage nach soll in

104