12
13.11.2010 1 Hydrologie und Flussgebietsmanagement o.Univ.Prof. DI Dr. H.P. Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau Statistische Grundlagen Seite 2 Gliederung der Vorlesung z Statistische Grundlagen z Extremwertstatistik z Korrelation und Regression z Zeitreihenanalyse und Anwendung z Regionalisierung & räumliche Interpolation z Bodenwasserhaushalt z Grundwasserhaushalt z Niederschlags-Abflussmodelle z Kontinuierliche N-A Modelle z Retention und Flood Routing z Hydrologische Vorhersagen z Flussgebietsmodelle z Stofftransport z Sedimenttransport – Modellierung z Flussgebietsmodelle Statistische Verfahren Physikalisch basierte Verfahren Konzeptmodelle

Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

1

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

o.Univ.Prof. DI Dr. H.P. Nachtnebel

Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau

Statistische Grundlagen Seite 2

Gliederung der VorlesungStatistische GrundlagenExtremwertstatistikKorrelation und RegressionZeitreihenanalyse und AnwendungRegionalisierung & räumliche InterpolationBodenwasserhaushaltGrundwasserhaushaltNiederschlags-AbflussmodelleKontinuierliche N-A ModelleRetention und Flood RoutingHydrologische VorhersagenFlussgebietsmodelleStofftransportSedimenttransport – ModellierungFlussgebietsmodelle

Statistische Verfahren

Physikalisch basierte Verfahren

Konzeptmodelle

Page 2: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

2

Statistische Grundlagen Seite 3

Def.: Hydrologie und Prozesse

Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom Wasser, von seinen Eigenschaften und seinen Erscheinungsformen auf und unter der LandoberflächeDamit verbundene Prozesse

NiederschlagSchnee bzw. EisWasser in Flüssen, Seen und TalsperrenAbfluss und SpeicherungVerdunstungBodenwasserGrundwasser

Statistische Grundlagen Seite 4

Charakteristik der Abflussganglinie

Page 3: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

3

Statistische Grundlagen Seite 5

Abflussganglinie: Donau 1976 – 1988, aus Monatsmittelwerten

Statistische Grundlagen Seite 6

DatenauswertungZeitreihen Ganglinien

• Stetige Variablen Polygon• Mittelwerte und Summen Treppenlinie• x(t) = xT(t) + xP(t) + xR(t)

Häufigkeiten Histogramm• Absolute Häufigkeit Hj

• Relative Häufigkeit hj

Klassenanzahl

Klassenbreite

• 90 % der Werte in 7 Klassen

( )k

xxx minmax −=Δ

Page 4: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

4

Statistische Grundlagen Seite 7

Darstellung Häufigkeit

Wie oft liegen Werte in ∆x?

Verlust des Zeitbezugs

x

H

t

x

∆x1

∆x3∆x2

∆x3∆x1 ∆x2

Statistische Grundlagen Seite 8

Summenlinie einer Zeitreihe

Def.: Aufsummieren der Werte einer GanglinieBeispiel: Ermittlung Abflussfracht

• Abflussfracht als Fläche unter der AbflussGL

Abfluss-fracht

Page 5: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

5

Statistische Grundlagen Seite 9

Dauerlinie einer Zeitreihe

Definition• fortlaufende Aufsummierung der Häufigkeiten• bei äquidistanten Reihen

Ordnung der Größe nachAuf- oder AbsteigendUnter- / Überschreitungsdauerlinie

t

QAÜberschreitungsdauerlinie

Unterschreitungsdauerlinie

Statistische Grundlagen Seite 10

Konstruieren einer Dauerlinie

• Aufsummieren der Häufigkeiten• Hier: Ausgehend vom größten Wert = Überschreitungsdauerlinie• Anwendung

Statistische Behandlung von Abflussgeschehen

Überschreitungsdauerlinie

Page 6: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

6

Statistische Grundlagen Seite 11

Über- / Unterschreitungswahrscheinlichkeit

x

f(x)

x

s

x

F(x)

0

1

Dichtefunktion

Verteilungsfunktion

UnterschreitungsWK ÜberschreitungsWK 230t

QA

QA

t

Dauerlinie

365

Statistische Grundlagen Seite 12

WahrscheinlichkeitBegriff der Wahrscheinlichkeit nach Laplace

• Beispiel Würfel: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, genau eine Sechs zu würfeln?

Verteilungsfunktion• Zur eindeutigen Festlegung einer Zufallsvariablen

• Durchläuft die Werte 0 bis 1

Dichtefunktion• Anforderungen:

Verteilung F(x) Wahrscheinlichkeitsdichte f(x)

Page 7: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

7

Statistische Grundlagen Seite 13

Verteilungs- / Dichtefunktion

Dichtefunktion f(x)Gesamtflächeninhalt = 1

Summenhäufigkeit

Verteilungsfunktion P(x)

P(x ≤ c)

P(x ≤ c) = PU = Pc

P(x ≥ c) = PÜ

= 1- Pc

Häufigkeitsverteilung

Statistische Grundlagen Seite 14

Beschreibung von Verteilungen

Durch ParameterLageparameter 1. Ordnung

Dispersionsparameter 2. Ordnung

Asymmetrieparameter höherer Ordnung

Page 8: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

8

Statistische Grundlagen Seite 15

Statistische Parameter

LageparameterArithmetisches MittelMedian ModusQuantile

nx

x i∑=

Statistische Grundlagen Seite 16

Statistische Parameter

x

f(x)

xs

Unterschiedliche StreuungVarianz = s2

Spannweite: xmax-xmin

1)( 2

2

−−

= ∑n

xxs i

Dispersionsparameter:

Page 9: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

9

Statistische Grundlagen Seite 17

Normalverteilung

Symmetrisch2parametrigBeidseitig unbegrenzt

Anwendung:• Jahresnieder-

schlag• Jahres-

temperatur

x

f

∆x

Bestimmung von und s

Abweichung zwischen beobachteten und geschätztem Wert Min

nx

x i∑=1

)( 22

−−

= ∑n

xxs i

x

∑ − 2)( ii BTMin ∆x

Bi

Ti

Statistische Grundlagen Seite 18

Unterschiedliche Datengrundlage

Bei Einzelwerten

Bei Werten in Klassen

Bei Werten in Klassen mit Mittelwerten und Häüfigkeiten

n … Stichprobenumfang

n … Stichprobenumfanghi …relative HäufigkeitXi … Klassenmittel

fi … Häufigkeitenxi … Klassenmittel

Page 10: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

10

Statistische Grundlagen Seite 19

Standardisierung

Parameterfreie VerteilungSchätzung von Bemessungswerten der Variablen x

-1,96 ≤ u ≤ 1,96 95 % aller Werte-2,576 ≤ u ≤ 2,576 99,5 % aller Werte

x

f(x)

x

xx −

sDiv ss

xxu −=

21)(

u

euf−

suxx *)()( αα +=

(Siehe Tabelle S.21)

-3 -2 -1 0 1 2 3

0.0

0.2

0.4

0.6

0.8

1.0

Quantile

rel.

Hae

ufig

keit

Dichteverteilung

Häufigkeitsverteilung(Summenhäufigkeit)

Standardisierte Normalverteilung

Dichtefunktion f(u) und Verteilung F(u)

Beispiel: F(u) = 0.99 d.h. W(u‘>u)=0.01liefert u=2.32

Page 11: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

11

Statistische Grundlagen Seite 21

Inverse standardisierte Normalverteilung

0,0010 -3,0902 0,5000 0,00000,0020 -2,8782 0,5500 0,12570,0030 -2,7478 0,6000 0,25330,0040 -2,6521 0,6500 0,38530,0050 -2,5758 0,7000 0,52440,0060 -2,5121 0,7500 0,67450,0070 -2,4573 0,8000 0,84160,0080 -2,4089 0,8500 1,03640,0090 -2,3656 0,9000 1,28160,0100 -2,3263 0,9050 1,31060,0150 -2,1701 0,9100 1,34080,0200 -2,0537 0,9150 1,37220,0250 -1,9600 0,9200 1,40510,0300 -1,8808 0,9250 1,43950,0350 -1,8119 0,9300 1,47580,0400 -1,7507 0,9350 1,51410,0450 -1,6954 0,9400 1,55480,0500 -1,6449 0,9450 1,59820,0550 -1,5982 0,9500 1,64490,0600 -1,5548 0,9550 1,69540,0650 -1,5141 0,9600 1,75070,0700 -1,4758 0,9650 1,81190,0750 -1,4395 0,9700 1,88080,0800 -1,4051 0,9750 1,96000,0850 -1,3722 0,9800 2,05370,0900 -1,3408 0,9850 2,17010,0950 -1,3106 0,9900 2,32630,1000 -1,2816 0,9910 2,36560,1500 -1,0364 0,9920 2,40890,2000 -0,8416 0,9930 2,45730,2500 -0,6745 0,9940 2,51210,3000 -0,5244 0,9950 2,57580,3500 -0,3853 0,9960 2,65210,4000 -0,2533 0,9970 2,74780,4500 -0,1257 0,9980 2,87820,5000 0,0000 0,9990 3,0902

F(u) u F(u) u

∫∞−

=u

duufuF ')'()(

Statistische Grundlagen Seite 22

Anwendung

Starkregen in WienDer mittlere Jahresniederschlag beträgt ca 650 mmDie Streuung 150mmWie gross ist der niederschlag in einem Nassjahr, das ca. in einem Zeitraum von 40 Jahren durchschnittlich einmal auftritt ?

xT= x+u(α)* sx

Page 12: Hydrologie und Flussgebietsmanagement¤sentationen/VO101... · 13.11.2010 2 Statistische Grundlagen Seite 3 Def.: Hydrologie und Prozesse ¾Die Hydrologie ist die Wissenschaft vom

13.11.2010

12

Statistische Grundlagen Seite 23

Zusammenfassung Statistische Grundlagen

Definitionen der statistischen Grundlagen• Grundgesamtheit / Stichprobe / Wahrscheinlichkeit• Absolute / relative Häufigkeit• Histogramm / Dichte- / Verteilungsfunktion• Summenlinie / Dauerlinie

Verteilungen• Parameter zur Beschreibung• Normalverteilung• Standardisierung

Begriffe• Jährlichkeit • Wiederkehrintervall