52
O rgane der Hügli Holding AG 2 Wichtige Kennzahlen des Hügli-Ko n z e rn s 3 B e r i c h t d e s V e r w a l t u n g s r a t e s 4–6 G e ogr a fische Aufteilung des Umsatzes 2000–2004 7 Entwicklung Divisionen / Ku n d e n s egmente 2000–2004 7 Entwicklung Produktegruppen 2000–2004 7 B e r i c h t e d e r D i v i s i o n s l e i t e r 8–15 S e g m e n t b e r i c h t e 16–17 C o r p o r a t e G o v e r n a n c e 18–25 Bilanz Hügli Holding AG 26 Erfolgsrechnung Hügli Holding AG 27 Antrag über die Ve r wendung des Bilanzgew i n n s 28 Anhang zur Jahresrechnung der Hügli Holding AG 28 B e r i c h t d e r R e v i s i o n s s t e l l e 29 K o n s o l i d i e r t e B i l a n z d e s H ü g l i - K o n z e r n s 30 E i g e n k a p i t a l n a c h w e i s d e s H ü g l i - K o n z e r n s 31 K o n s o l i d i e r t e E r f o l g s r e c h n u n g d e s H ü g l i - K o n z e r n s 32 K o n s o l i d i e r t e G e l d f l u s s r e c h n u n g d e s H ü g l i - K o n z e r n s 33 A n h a n g d e r K o n z e r n r e c h n u n g 34–48 K o m m e n t a r z u r K o n z e r n r e c h n u n g 49 Bericht über die Prüfung der Ko n z e rn r e c h n u n g 50 Kennzahlen 5-Jahresübersicht 51 Die Unternehmen des Hügli-Ko n z e rn s 52 I n h a l t s ve r z e i c h n i s G e n e ra l ve r s a m m l u n g d e r A k t i o n ä re D i e n s t a g , 2 4 . Mai 2005 n a c h m i t t a g s 1 6 . 3 0 U h r S e e p a r k s a a l , 9 3 2 0 A r b o n

I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

O r g a n e d e r H ü g l i H o l d i n g A G 2

W i c h t i g e K e n n z a h l e n d e s H ü g l i - K o n z e r n s 3

B e r i c h t d e s Ve r w a l t u n g s r a t e s 4 – 6

G e o g r a f i s c h e A u f t e i l u n g d e s U m s a t z e s 2 0 0 0 – 2 0 0 4 7

E n t w i c k l u n g D i v i s i o n e n / K u n d e n s e g m e n t e 2 0 0 0 – 2 0 0 4 7

E n t w i c k l u n g P r o d u k t e g r u p p e n 2 0 0 0 – 2 0 0 4 7

B e r i c h t e d e r D i v i s i o n s l e i t e r 8 – 1 5

S e g m e n t b e r i c h t e 1 6 – 1 7

C o r p o r a t e G o v e r n a n c e 1 8 – 2 5

B i l a n z H ü g l i H o l d i n g A G 2 6

E r f o l g s r e c h n u n g H ü g l i H o l d i n g A G 2 7

A n t r a g ü b e r d i e Ve r w e n d u n g d e s B i l a n z g e w i n n s 2 8

A n h a n g z u r J a h r e s r e c h n u n g d e r H ü g l i H o l d i n g A G 2 8

B e r i c h t d e r R e v i s i o n s s t e l l e 2 9

K o n s o l i d i e r t e B i l a n z d e s H ü g l i - K o n z e r n s 3 0

E i g e n k a p i t a l n a c h w e i s d e s H ü g l i - K o n z e r n s 3 1

K o n s o l i d i e r t e E r f o l g s r e c h n u n g d e s H ü g l i - K o n z e r n s 3 2

K o n s o l i d i e r t e G e l d f l u s s r e c h n u n g d e s H ü g l i - K o n z e r n s 3 3

A n h a n g d e r K o n z e r n r e c h n u n g 3 4 – 4 8

K o m m e n t a r z u r K o n z e r n r e c h n u n g 4 9

B e r i c h t ü b e r d i e P r ü f u n g d e r K o n z e r n r e c h n u n g 5 0

K e n n z a h l e n 5 - J a h r e s ü b e r s i c h t 5 1

D i e U n t e r n e h m e n d e s H ü g l i - K o n z e r n s 5 2

I n h a l t s ve r z e i ch n i s

G e n e ra l versammlung der A k t i o n ä reD i e n s t a g , 2 4 . M a i 2 0 0 5

n a c h m i t t a g s 1 6 . 3 0 U h r

S e e p a r k s a a l , 9 3 2 0 A r b o n

Page 2: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

2

Organe der Hügli Holding AG

V E R W A L T U N G S R A T

D r . A l e x a n d e r S t o f f e l , Präsident Arbon

R e t o C o n s o n i Horn

F r i t z H ö c h n e r Romanshorn

B e a t K a u f m a n n Winterthur

D r . C h r i s t o p h L e c h n e r Uster

D r . E r n s t L i e n h a r d Glarus

D r . J e a n G é r a r d V i l l o t Rorschacherberg

T h o m a s B o d e n m a n n Divisionsleiter Food Service / Länderleiter AT, CH

A l e x a n d e r M o o s m a n n Divisionsleiter Health and Natural Food / Länderleiter DE

D r . J e a n G é r a r d V i l l o t Chief Executive Officer (CEO) / Divisionsleiter Private LabelKoordination Beschaffung, Produktion, QM

E r i k L i n k e Divisionsleiter Industrial Foods

A n d r e a s S e i b o l d Chief Financial Officer (CFO) / Koordination Finance & IT

von links nach rechts:

D I E K O N Z E R N L E I T U N G

R E V I S I O N S S T E L L E

O B T AGS t . G a l l e n

Page 3: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

3

Wi chtige Kennzahlen des Hügli -Ko n z e r n s

2 0 0 4 Ve r ä n d e ru n g 2 0 0 3

U m s a t z M i o . C H F 2 3 3 . 2 + 10.3% 2 1 1 . 4

B e t r i e b s e r g e b n i s vo r A b s c h r e i b u n g e n ( E B I T DA ) M i o . C H F 2 5 . 6 + 39.3% 1 8 . 4i n % d e s U m s a t z e s % 1 1 . 0 8 . 7

B e t r i e b s e r g e b n i s ( E B I T ) M i o . C H F 1 8 . 9 + 57.3% 1 2 . 0i n % d e s U m s a t z e s % 8 . 1 5 . 7

G e w i n n M i o . C H F 1 5 . 5 + 54.7% 1 0 . 0i n % d e s U m s a t z e s % 6 . 7 4 . 7

G e l d f l u s s a u s B e t r i e b s t ä t i g k e i t M i o . C H F 2 4 . 8 + 44.3% 1 7 . 2i n % d e s U m s a t z e s % 1 0 . 6 8 . 1

I nv e s t i t i o n e n ( S a c h - u n d i m m a t . A n l a g e n ) M i o . C H F 1 5 . 3 + 46.2% 1 0 . 5i n % d e s G e l d f l u s s e s a u s B e t r i e b s t ä t i g k e i t % 6 1 . 8 6 1 . 0

A n z a h l M i t a r b e i t e r ( Vo l l z e i t s t e l l e n ) 8 1 5 + 5.3% 7 7 4

U m s a t z p r o M i t a r b e i t e r T C H F 2 9 4 + 3.5% 2 8 4

B i l a n z s u m m e M i o . C H F 1 5 5 . 5 + 7.5% 1 4 4 . 6

E i g e n k a p i t a l M i o . C H F 6 4 . 1 + 33.6% 4 7 . 9i n % d e r B i l a n z s u m m e % 4 1 . 2 3 3 . 2

N e t t ove r s c h u l d u n g M i o . C H F 4 7 . 3 – 14.3% 5 5 . 2G e a r i n g ( R a t i o z u m E i g e n k a p i t a l ) 0 . 7 1 . 2

R e n d i t e d e s b e t r i e b l . N e t t o - Ve r m ö g e n s ( R O I C ) % 1 3 . 7 9 . 1

R e n d i t e d e s E i g e n k a p i t a l s ( RO E ) % 2 7 . 7 2 0 . 5

I n f o r m a t i o n e n j e I n h a b e r a k t i e G ew i n n j e I n h a b e r a k t i e C H F 3 3 . 6 2 + 51.7% 2 2 . 1 6N e n n we r t r ü c k z a h l u n g / D i v i d e n d e * C H F 8 . 5 0 + 54.5% 5 . 5 0Pa yo u t R a t i o % 2 5 2 5B ö r s e n k u r s h ö c h s t C H F 3 2 5 2 0 3B ö r s e n k u r s t i e f s t C H F 1 9 9 1 6 2P / E h ö c h s t 9 . 7 9 . 2P / E t i e f s t 5 . 9 7 . 3

* N e n n we rtrückzahlung 2004 gemäss Antrag an die Generalve r s a m m l u n g

Weitere Kennzahlen und 5-Jahresübersicht bef inden sich auf Seite 51.

Page 4: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

4

B e r i cht des Ve r wa l t u n g s ra t e s

S e h r ge e h r t e D a m e n u n d H e r r e n

Im Namen und Au f t rag des Ve r wa l t u n g s rates der HügliHolding AG unterbreiten wir Ihnen den Gesch ä f t s b e r i cht, dieBilanz und die Erfo l g s re chnung der Hügli Holding AG sow i edie konsolidierte Rechnung der Hügli-Gruppe für dasG e s chäftsjahr 2004.

Wir freuen uns, Ihnen von sehr guten Resultaten berichten zu können:- Der Konzernumsatz stieg um 10,3% (in lokalen W ä h r u n gen um 9,0%) auf 233,2 Mio. CHF.- Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 57% auf 18,9 Mio. CHF.- Der Ko n z e r n gewinn erhöhte sich um 55% auf 15,5 Mio. CHF.

S t ra t e g i e u n d o p e r a t i ve S t ä r k e

Diese sehr starke Steigerung verlangt einen kurzen Rückblick. Im 2000 hat sich Hügli eine neue Führu n g s -und Orga n i s a t i o n s s t ruktur gegeben. Einer der wichtigsten Grundsätze von Hügli besteht darin, nur solche A k t i-vitäten zu entwickeln, mit welchen wir – dank eigener Fähigkeiten und Stärken – unseren Kunden eine überleg e n eBefriedigung ihrer Bedürfnisse bieten können.

Dies bedeutet für ein ursprünglich sehr kleines und heute mittelgrosses Unternehmen die Konzentration aufkleinere oder grössere Nischen. Diese haben wir in drei Dimensionen defi n i e rt: In bezug auf Ku n d e n s eg m e n t ehaben wir die vier Bereiche Food Service – alle Spielarten der A u s s e r h a u s ve rp f l egung – , Private Label – Eigen-m a r ken des Lebensmitteleinzelhandels – , Industrial Foods – Halbfertigprodukte für die Lebensmittelindustrie –s owie Health and Natural Food – Bioprodukte für den Biofachhandel – als für uns besonders geeignet identifi z i e rt .Jede Konzentration verlangt auch Verzicht; in unserem Fall Verzicht auf den Verkauf unserer Produkte unter unse-rer eigenen Hügli-Marke im Lebensmitteleinzelhandel. G e og ra p h i s ch – die zweite Dimension – konzentrieren wiruns auf eine beschränkte Zahl von Ländern – ursprünglich nur im deutschsprachigen Raum, dann auch im übrigenWesteuropa und seit 2000 neu in Zentraleuropa. In bezug auf P ro d u k t e – die dritte Dimension – betrachten wir unsin erster Linie als Spezialisten für alle A rten von Tr o c kenmischprodukten, wie Suppen, Saucen, Bouillons, W ü r-zen, Desserts, Fe rtiggerichte. Hier wollen wir ein führendes Know How besitzen. Dieser seit langem bestehendenG ru n d s t r a t egie wollten wir mit der neuen Führungs- und Orga n i s a t i o n s s t ruktur – grundsätzlich handelt es sich umeine Matrixorganisation mit Ländergesellschaften und vier länderübergreifenden, nach Ku n d e n s egmenten aufge-stellten Divisionen – eine neue, verstärkte Wachstumsdynamik verleihen.

Seit 2001 haben wir deshalb bedeutende Mittel in den Aufbau neuer und in die Verstärkung bestehender Ve r-t r i e b s o rganisationen inve s t i e rt. Zusätzlich wurde in Tschechien ein neuer Produktionsstandort aufgebaut. DieseEntwicklung verlief erfolgreich und bei allen Unwägbarkeiten insgesamt planmässig. In den Jahren 2001 - 2003zeigten sich in der Erfolgsrechnung jedoch vor allem die Kosten dieses Aufbaus; die Erfolge konnten wir zwa rbeschreiben, doch blieben sie zahlenmässig noch wenig sichtbar.

Page 5: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

5

U m s t e l l u n g d e r R e c h n u n g s l e g u n g s n o r m e n a u f I F R S

Bisher haben wir uns in bezug auf Rechnungslegung an die Normen von Swiss GAAP FER gehalten. A u sunserer Sicht hätte auch kein Anlass zu einer Änderung bestanden, denn diese Norm war relativ unko m p l i z i e rt undve rmittelte trotzdem – oder gerade deshalb – uns selbst und der Öff e n t l i c h keit ein wahrheitsgetreues Abbild desw i rtschaftlichen Geschehens im Hügli-Ko n z e rn. Die Schweizer Börse SWX verlangt jedoch ab der Jahresrech-nung 2005 die Umstellung der Rechnungsleg u n g s n o rmen auf IFRS (International Financial Reporting Standards).Damit soll die internationale Ve rg l e i c h b a r keit der Jahresabschlüsse aller börsenko t i e rten Fi rmen ve r b e s s e rt we r-den. Die bedeutend detaillierteren und zum Teil sehr formalistischen Regelungen sind wohl auch eine Reaktion aufdie Managementskandale der letzten Jahre.

Wir haben uns entschlossen, diese Umstellung schon für die Jahresrechnung 2004 mit dem vo rg e s c h r i e b e n e nRestatement der Jahresrechnung 2003 vorzunehmen, um unseren Aktionären frühzeitig die A u swirkungen dieserUmstellung auf Erfolgsrechnung und Bilanz aufzuzeigen.

Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen: Im Restatement für die E r fo l g s re chnung 2003 wird der Gew i n num 1 Mio. CHF tiefer ausgewiesen als gemäss Swiss GAAP FER. Dies ist zum grössten Teil auf die Ve r bu c h u n gdes Gewinns aus dem Verkauf eigener Aktien direkt im Eigenkapital statt in der Erfolgsrechnung sowie auf einenWe c h s e l k u r s e ffekt (Ve r wendung von Jahresdurchschnittskursen statt Stichtagskursen) zurückzuführen. Im Resta-tement per 01.01.2003 für die Konsolidierte Bilanz e rgibt sich gegenüber Swiss GAAP FER eine Ve rm i n d e ru n gdes Eigenkapitals um 13,4 Mio. CHF. Die Hauptpositionen betreffen 3,9 Mio. CHF für die Ti e f e r b ewe rtung einernicht mehr betriebsnotwendigen Liegenschaft und 8,7 Mio. CHF für Latente Steuern, die bisher nur im A n h a n ga u f g e f ü h rt waren – und zum überwiegenden Teil auch nie zu Steuerzahlungen führen werden. Insgesamt sind wirbefriedigt, dass die neuen Rechnungsleg u n g s n o rmen zwar mit grossem A r b e i t s a u f wand - ein Verdienst unseresi n t e rnen Finanz- und Rechnungswesens -, aber mit ve rtretbaren A u swirkungen auf Bilanz und Erfolgsrechnunge i n g e f ü h rt werden konnten.

Wir wollen mit dieser Umstellung auch unseren festen Willen unter Beweis stellen, eine am Haupttableau derS c h weizer Börse SWX ko t i e rte Publikumsgesellschaft zu bleiben. Die dadurch ga r a n t i e rte Kontrolle des Ko n z e rn sdurch die Öff e n t l i c h keit ist ein A n s p o rn für Ve r waltungsrat und Management und unterstützt auch die Motiva t i o nder Mitarbeiter.

Alle Überleitungen vom publ i z i e rten Abschluss 2003 Swiss GAAP FER auf das Restatement 2003 gemässIFRS finden Sie im Anhang zur Ko n z e rnrechnung auf Seite 47.

Ko n s o l i d i e r t e E r fo l g s re c h nu n g

Der U m s a t z e n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä h rungen 9%) sehrerfreulich. Alle Ländergesellschaften und länderübergreifenden Divisionen haben zu diesem positiven Resultatbeigetragen, wobei Zentraleuropa und die Division Private Label durch besondere Dynamik und Hügli Deutsch-l a n d, unsere weitaus grösste Ländergesellschaft, durch die Höhe des Beitrags hervorstechen.

Weil die Ko s t e n gut unter Kontrolle blieben – die für das Wachstum notwendigen Strukturen waren wieerwähnt schon in den Vorjahren geschaffen worden – erhöhte sich das B e t r i e b s e rgebnis EBIT s p runghaft um57%. Im Verhältnis zum Umsatz haben wir nun mit 8,1% den im 2001 angekündigten Zielwe rt erreicht – und kön-nen uns neue Ziele setzen. Der G ew i n n erhöhte sich trotz deutlich steigender Steuern im Einklang mit demB e t r i e b s e rgebnis um 55% auf 15,5 Mio. CHF (Vorjahr 10,0 Mio. CHF) und erreichte 6,7% vom Umsatz (Vo r j a h r4,7%).

In den Berichten der Länder- und Divisionsleiter auf den Seiten 8 -17 finden Sie eine detaillierte A n a lyse desG e s c h ä f t s gangs in den entsprechenden Bereichen.

Page 6: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

6

Ko n s o l i d i e r t e B i l a n z

Das U m l a u f ve r m ö ge n erhöhte sich im Ve rgleich zum Umsatzanstieg unterp r o p o rtional um 3,4 Mio. CHF.Beim A n l a geve r m ö ge n s t i eg das Sachanlageve rmögen wegen der nach wie vor recht lebhaften Inve s t i t i o n s t ä t i g-keit um 4,4 Mio. CHF. In der um 4,3 Mio. CHF erhöhten Position Immaterielles A n l a g eve rmögen sind vor allemdie Ende 2004 bei der Betriebsschliessung eines auf Bioprodukte spezialisierten Unternehmens erworbenen Mar-kenrechte sowie Kundenbeziehungen enthalten. Insgesamt stieg das A n l a g eve rmögen um 8,5 Mio. CHF.

Bei den Pa s s iva r e d u z i e rte sich erfreulicherweise trotz dynamischer Umsatzentwicklung und Inve s t i t i o n e nvon insgesamt 15,3 Mio. CHF das verzinsliche Fre m d k a p i t a l auf 49,7 Mio. CHF (Vorjahr 59,1 Mio. CHF). DasE i ge n k a p i t a l erhöhte sich gegenüber dem Restatement 2003 um 16,1 Mio. CHF auf 64,1 Mio. CHF, was auchgemäss IFRS soliden 41,2% der Bilanzsumme entspricht.

D iv i d e n d e / N e n n we r t r ü c k z a h l u n g

Der Ve r waltungsrat beantragt Ihnen, in Anbetracht des sehr guten Jahresergebnisses eine Ausschüttung vo n8.50 CHF pro Inhaberaktie (Vorjahr 5.50 CHF) vorzunehmen, was 25,3% des Ko n z e rn g ewinns entspricht. Wi rb ewegen uns trotz dieser massiven Erhöhung immer noch am unteren Rand der von uns festgelegten Bandbreitevon 25% bis 30%. Die Auszahlung soll in Fo rm einer Nennwe rtreduktion der Inhaberaktien von 50 CHF auf 41.50CHF erfolgen. Die Generalversammlung wird über eine entsprechende Statutenänderung beschliessen.

C o rp o r a t e G ove r n a n c e

Alle A n gaben betreffend Corporate Gove rnance finden Sie auf den Seiten 18 - 25 dieses Geschäftsberichtes.

Au s b l i c k

Das Geschäftsjahr 2004 brachte uns Bestergebnisse in allen Bereichen mit zum Teil sehr starken Erhöhungen.In unserer mittelfristigen Planung haben wir damit schon im 2004 die für 2005 gesetzten Ertragsziele erreicht.

Die strategische Ausrichtung des Hügli-Ko n z e rns stimmt, und operativ verfügen wir über ein sehr fähigesm o t iv i e rtes Team. Wir dürfen deshalb die Aussichten von Hügli für 2005 und für die folgenden Jahre als sehr gün-stig einschätzen, bei allerdings gegenüber 2004 tieferen Zuwachsraten.

Wir danken allen Hügli-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern für ihre Einsatzfreude und für die ausgezeichne-ten Leistungen. Wir danken auch Ihnen, unseren Aktionären, für Ihre Treue und Ihr Ve rtrauen zu Hügli. Wir freuenuns darauf, die Hügli-Zukunft gemeinsam erfolgreich zu gestalten.

S t e i n a ch, im März 2005

D r. A l exander Stoff e l D r. Jean Gérard Vi l l o tPräsident des Ve r wa l t u n g s ra t e s D e l egierter des Ve r wa l t u n g s ra t e s

Page 7: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

G e o g ra f i sche Auf t e i lung des U ms at zes 2 0 00 –2 00 4 ( G rundlage: Standor t der Ku n d e n ) *

Ja h r S c h we i z D e u t s c h l a n d Ö s t e r re i c h O s t e u ro p a A n d e re Länder

Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF %

2 0 0 0 2 5 . 0 1 3 . 9 1 0 6 . 9 5 9 . 4 2 5 . 5 1 4 . 2 5 . 0 2 . 8 1 7 . 4 9 . 7

2 0 0 1 2 5 . 8 1 3 . 4 1 1 5 . 5 5 9 . 9 2 6 . 4 1 3 . 7 6 . 5 3 . 4 1 8 . 5 9 . 6

2 0 0 2 2 7 . 0 1 3 . 6 1 1 7 . 6 5 9 . 0 2 6 . 5 1 3 . 3 9 . 8 4 . 9 1 8 . 4 9 . 2

2 0 0 3 2 8 . 1 1 3 . 3 1 1 7 . 7 5 5 . 7 2 8 . 0 1 3 . 3 1 5 . 3 7 . 2 2 2 . 3 1 0 . 5

2 0 0 4 3 0 . 4 1 3 . 1 1 2 5 . 7 5 3 . 9 2 9 . 3 1 2 . 5 2 2 . 8 9 . 8 2 5 . 0 1 0 . 7* Die geogr a fische Aufteilung des Umsatzes auf Grundlage der Standorte der Ve rm ö g e n swe rte (Segment-Umsätze) befindet sich in Erläuterung 26, Seite 45 - 46

7

E nt w ick l ung Div i s i onen / Kund ens egm ent e 2 00 0 –2 0 04

Ja h r Food Service P r ivate Label LEH* Industrial Fo o d s Health and Natural Fo o d D ive rs e

Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF %

2 0 0 0 7 8 . 1 4 3 . 4 3 8 . 6 2 1 . 5 2 3 . 5 1 3 . 1 3 6 . 2 2 0 . 1 3 . 4 1 . 9

2 0 0 1 8 1 . 7 4 2 . 4 4 0 . 1 2 0 . 8 2 8 . 1 1 4 . 6 3 9 . 8 2 0 . 6 3 . 0 1 . 6

2 0 0 2 8 6 . 4 4 3 . 4 4 5 . 1 2 2 . 6 2 9 . 1 1 4 . 6 3 5 . 5 1 7 . 8 3 . 2 1 . 6

2 0 0 3 9 5 . 4 4 5 . 1 4 6 . 2 2 1 . 8 3 2 . 5 1 5 . 4 3 4 . 4 1 6 . 3 2 . 9 1 . 4

2 0 0 4 1 0 0 . 6 4 3 . 2 5 7 . 7 2 4 . 7 3 6 . 2 1 5 . 5 3 5 . 9 1 5 . 4 2 . 8 1 . 2* Lebensmitteleinzelhandel

E n t w i cklung und Aufteilung des Umsatzes

E nt w ick l ung Pro dukt eg rupp en 20 0 0– 20 0 4

Ja h r S u p p e n / B o u i l l o n s A n d e re Pro d u k t e H a n d e l swa re n Fr i s c h p ro d u k t e Ti e f k ü h l p ro d u k t e

S a u c e n / W ü r z e n aus Eige n p ro d u k t i o n

Fe rt i g ge r i c h t e

Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF %

2 0 0 0 1 0 2 . 1 5 6 . 8 1 5 . 4 8 . 6 2 2 . 3 1 2 . 4 2 5 . 8 1 4 . 3 1 4 . 2 7 . 9

2 0 0 1 1 0 9 . 4 5 6 . 8 1 9 . 5 1 0 . 1 2 0 . 3 1 0 . 5 2 8 . 6 1 4 . 8 1 4 . 9 7 . 7

2 0 0 2 1 2 2 . 3 6 1 . 4 1 7 . 0 8 . 5 1 9 . 7 9 . 9 2 5 . 7 1 2 . 9 1 4 . 6 7 . 3

2 0 0 3 1 2 7 . 2 6 0 . 1 2 2 . 1 1 0 . 5 2 1 . 0 1 0 . 0 2 5 . 6 1 2 . 1 1 5 . 5 7 . 3

2 0 0 4 1 4 4 . 5 6 1 . 9 2 5 . 9 1 1 . 1 2 2 . 8 9 . 8 2 4 . 6 1 0 . 6 1 5 . 4 6 . 6

Page 8: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

gelungen, den Umsatz in Lokalw ä h rung um ca. 3% zus t e i g e rn .

T s c h e c h i e n u n d S l o w a k e i

Basierend auf den drei Eckpfeilern ‘Produktqua-lität, Service- und Zusatzleistung‘ konnten wir unsinnerhalb kürzester Zeit als bedeutender Marktspielere t a blieren. Dank der lokalen Produktion, aber aucha u f grund des lokalen Management werden wir heuteals tschechisches Unternehmen wa h rgenommen, wa suns sehr grosse Akzeptanz und Sympathien ve r s c h a ff t .Aus dem Zusammenspiel von Qualität, lokaler Pro-duktion und kompetenter Führungsmannschaft resul-t i e rte ein Wachstum in Lokalw ä h rung von knapp 40%.

U n g a r n

A n g e s p o rnt durch den Erfolg in Tschechien undder Slowa kei, haben wir in Unga rn im zweiten Halb-jahr innerhalb von sechs Monaten eine flächendecke n-de Food Service Mannschaft, inklusive Infrastru k t u r,aufgebaut. Die Orga n i s a t i o n s s t ruktur und Grösse deru n garischen Ve rt r i e b s o rganisation lässt sich schonheute mit der erfolgreichen tschechischen Struktur ve r-gleichen. Mit unserem Markteintritt per 1. Januar 2005sind wir mit Unilever und Nestlé der dritte We t t b ewe r-ber im Markt.

A u s b l i c k 2 0 0 5

O b wohl wir zu den kleineren Lebensmittelunter-nehmungen gehören, zählen wir heute in unseremKe rn s o rtiment zu den bedeutendsten Food Service Fi r-men in West- und Zentraleuropa. Wir können in allensechs Ländern auf sehr gut aufgestellte Ve r k a u f s o rga-nisationen mit ausgezeichneten Produktport f o l i o sz u r ü c k greifen. Diese Basis ermöglicht uns auch inZukunft, weitere überdurchschnittliche Wa c h s t u m s r a-ten zu erzielen und somit unsere Marktanteile undMarktposition weiter auszubauen.

Thomas BodenmannD ivisionsleiter Food Serv i c e

Die Food Service Division bearbeitet ausschliess-lich den A u s s e r h a u s ve rp f l egungsmarkt oder ‘Out ofHome Market‘. Dazu zählen wir die Ku n d e n s eg m e n t eGastronomie, Kantinen, Spitäler, Anstalten, Institutio-nen, Caterer, A rmee und andere. Nebst unserem Ke rn-s o rtiment ‘Bouillons, Saucen und Suppen‘ bieten wirunseren Kunden weitere Produkte aus eigener Produk-tion an, wie: Desserts, Basisprodukte und Kalte Sau-cen. Im weiteren haben wir unser Produktportfolio inden verschiedenen Ländern mit ausgewählten Exklu-s iv- und Handelssortimenten ve r s t ä r k t .

F o o d S e r v i c e M a r k t

Unser Marktumfeld gestaltet sich von Land zuLand sehr unterschiedlich. Während der We t t b ewerb inden westeuropäischen Ländern durch die typischenVerdrängungsmechanismen geprägt wird, können wiruns in Zentraleuropa in wachsenden Märkten beweg e n .So heterogen wie der Markt ist auch unsere Ku n d s c h a f taufgebaut. In den A l p e n l ä n d e rn Schweiz und Öster-reich erzielen wir mehr als die Hälfte des Umsatzes mitgastronomischen Kunden, während in Deutschland undZentraleuropa vor allem institutionelle Kunden und dieB e t r i e b s ve rp f l egung dominieren.

D e u t s c h l a n d

Unter den geg e n w ä rtigen Marktbedingungen lei-det in Deutschland vor allem die Betriebsve rp f l eg u n g .Dieses Segment ve r l i e rt durch Betriebsschliessungenund steten Personalabbau ihre eigenen Kunden. A b e rauch der Bereich Spitalve rp f l egung kann durch diekürzere Pa t i e n t e nve r weildauer nicht zu den Wa c h s-t u m s s egmenten gezählt werden. Nichts desto trotzkonnten wir in diesem sehr schwierigen Marktumfeldmit innova t iven Produkten den Vorjahresumsatz inL o k a lw ä h rung leicht übert r e ff e n .

S c h w e i z u n d Ö s t e r r e i c h

Gut die Hälfte des Divisionsumsatzes erzielen wirin der Schweiz und Österreich. Diese beiden Märktesind stark vom Tourismusgeschäft geprägt, und derErfolg hängt somit auch immer von einer ‘guten‘ Som-m e r- und Wintersaison ab. Obwohl wir das Jahr 2004eher als Ko n s o l i d i e rungsjahr angegangen sind, ist esuns dank einer professionellen Marktbearbeitung

DivisionFood Service

8

Page 9: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä
Page 10: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

Die Division Industrial Foods agiert im hartumkämpften Markt der Ingredients, also Zutaten fürdie Lebensmittelindustrie. In unserem Fall handelt essich dabei speziell um Mischungen zur Einbringunggeschmacklicher oder funktionaler (z.B. Bindung)Eigenschaften in ein Endprodukt. Unsere Kunden sindvor allem Hersteller von Fe rtiggerichten, Suppen,Saucen, Snacks und anderer Nahrungsmittel im In- undA u s l a n d .

M a r k t u m f e l d

Der Markt in Europa ist generell geprägt vo mP r e i s d ruck, der von den Einzelhändlern auf dieLebensmittelhersteller ausgeübt wird. Wir sehen eineunserer Hauptaufgaben deshalb darin, unseren Ku n d e ndennoch die Entwicklung innova t iver und qualitativh o c h we rtiger Lebensmittel durch unser breites A n g e-bot an ebensolchen Halbfabrikaten zu ermöglichen.

Als Lieferant müssen wir demnach unseren Ku n-den einerseits die Möglichkeit bieten, mit unseren Pro-dukten ihre Beschaffungs-, aber auch ihre Prozessko-sten zu senken. Andererseits darf dies nicht zu Ko m-promissen bei der Qualität der hergestellten Lebens-mittel führen. Wir achten deshalb bei unserenProdukten auf höchste Qualitätsstandards, deren Ein-haltung wir strikt überwachen. Daneben müssen wiraber selbstverständlich auch in der Lage sein, unsereKosten auf allen Ebenen zu kontrollieren und dennochauch technische Innovationen bieten zu können. DieseA n f o r d e rungen stehen sich oft diametral geg e n ü b e r.Die richtige A u s s t e u e rung dieser A n f o r d e rungen isteine unserer spezifischen Stärken und sichert uns denentscheidenden We t t b ewe r b s vo rteil vor der zahlreichvorhandenen Ko n k u rr e n z .

R ü c k b l i c k 2 0 0 4

Im letzten Jahr hatte ich Ihnen an dieser Stellevon verschiedenen Ansätzen berichtet, das Wa c h s t u mder Division weiterhin zu sichern. Im Mittelpunkt stan-den die Umsetzung der Ve r k a u f s s t r a t egien durch unse-re stark gewachsene Mannschaft sowie eine Höherp o-s i t i o n i e rung durch neue, ko m p l exere Sort i m e n t s t e i l e .

Heute kann ich Ihnen erfreut mitteilen, dass bei-de Ansätze erfolgreich umgesetzt werden ko n n t e n .Dies ist ein weiterer Beweis für die systematische Stär-ke der von uns vor einigen Jahren entwickelten Markt-s t r a t egie, welche nun mit Hilfe der operationellen Qua-litäten der neu geschaffenen Organisation zur erfolg-

reichen Umsetzung gelangt.

In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies ein Wa c h s-tum von 10.0% der Division, wobei die im letzten Jahrbeschriebenen neuen Sortimentsteile um 29.4% wuch-sen. Dies bedeutet gleichzeitig den Gewinn von Markt-anteilen, da der Gesamtmarkt Schätzungen zufolge nurum 1-2% gewachsen ist.

Au s b l i c k 2 0 0 5

Industrial Foods hat auch für 2005 einen Wa c h s-tumsauftrag. Die A k t ivitäten, um diesen Auftrag zuerfüllen, werden sich 2005 – ähnlich wie 2004 –hauptsächlich auf der operativen Ebene abspielen.Denn wir glauben nach wie vor – und der momentaneErfolg der Division scheint dies zu bestätigen – strate-gisch gut aufgestellt zu sein. Ke i n e s falls bedeutet diesa b e r, dass wir auf der strategischen Ebene we n i g e rwachsam sein werden, müssen wir doch in der Lagesein, etwaige Änderungen im Marktumfeld zu reg i-strieren und entsprechend reagieren zu können.

O p e r a t ive A k t ivitäten bedeuten nochmals ve r-stärkte Anstrengungen auf der Verkaufsebene ebensowie die Ve r b e s s e rung von innerbetrieblichen A bl ä u f e nan der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Ve r-kauf und Kunde. Zu diesen A k t ivitäten gehört aber auchdie stete Weiterentwicklung unseres Sortiments bezüg-lich der oben erwähnten Qualitäts-, Innovations- undKostenaspekte.

Ein weiterer Schwe rpunkt wird auf der reg i o n a l e nVe r b e s s e rung der Verkaufsleistung liegen. Noch sindwir nicht in allen Regionen gleich erfolgreich, was teil-weise am jeweiligen Marktumfeld, teilweise an nochunzureichender interner Anpassung an die Geg e b e n-heiten liegt. 2005 soll hier einige wichtige Ve r b e s s e-rungen bringen. Dazu beitragen wird sicherlich auchder geplante und bereits begonnene Relaunch unseresAussenauftritts. Mit dem Slogan „Intelligent CulinarySolutions“ glauben wir einen Auftritt entwickelt zuhaben, welcher unsere technischen Stärken sowie unse-re kulinarische Herkunft gleichermassen überzeugenddarstellt. Gleichzeitig ist der Auftritt ein Bekenntnis zuden hohen, aus eben dieser kulinarischen Herkunftabgeleiteten Qualitätsstandards, welche wir unserenKunden weiterhin bieten wo l l e n .

Mit diesem Massnahmenbündel sind wir über-zeugt, auch 2005 die an uns gestellten hohen A n f o r-d e rungen in Punkto Marktperformance erfüllen zu kön-n e n .

Erik LinkeD ivisionsleiter Industrial Fo o d s

DivisionIndustrial Foods

10

Page 11: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä
Page 12: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

DivisionPrivate Label LEH

Die Division Private Label LEH beliefert gr o s s eD e t a i l h a n d e l s o rganisationen, vor allem Discounterund Ve r b r a u c h e rmärkte in Europa. Das Sort i m e n tbesteht aus Tr o c kenmischprodukten aus eigener Pro-duktion in unterschiedlichen Detailhandelspackungen.Unter Tr o c kenmischprodukten verstehen wir z.B. Sup-pen, Saucen, Bouillons, Nudel- und Reis-Fe rt i g g e r i c h-te, Dessert s .

„ P r ivate Label LEH“ bedeutet, dass unsere Pro-dukte nicht als Hügli-Marke n a rt i kel verkauft we r d e n ,s o n d e rn unter der Marke – dem Label – der betreff e n-den Fi rma des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) oderunter einer uns gehörenden sogenannten Serv i c e m a r ke ,wie Radolf, Fe s t ivo oder Bonita.

Das Private Label-Sortiment wird an den zwe iS t a n d o rten Radolfzell (Deutschland) und Zasmuky(Tschechien) entwickelt und produziert. In der Markt-bearbeitung ko n z e n t r i e rt sich Deutschland auf dieB e l i e f e rung der westeuropäischen Länder, und T s c h e-chien übernimmt diese A u f gabe in Zentral- und Osteu-ropa.

R ü c k b l i c k 2 0 0 4

Wir waren für das Geschäftsjahr 2004 optimi-stisch in bezug auf die Marktentwicklung und unsereMarktchancen. An beiden Standorten ve r z e i c h n e t e nwir eine starke Umsatzentwicklung. Im Ve rgleich zumGeschäftsjahr 2003 konnten wir insgesamt den Umsatzin lokalen W ä h rungen um 23,8% ausweiten.

In Deutschland hat sich erwa rtungsgemäss derU m fang der Non Food-Aktionen zugunsten von Fo o d -Aktionen verschoben. Von diesem Trend konnten wirdeutlich profitieren. Die personelle Verstärkung derProduktentwicklungsabteilung am Standort Radolfzellerlaubte es uns, dem Lebensmittelhandel neue innova-t ive Produkte mit Erfolg anzubieten. Das We t t b ewe r b s -sumfeld in Deutschland ist zumindest aus preislichenGesichtspunkten sehr konsumentenfreundlich. Einewesentlich Voraussetzung für jeglichen Markterfolg isteine äusserst rationelle bzw. kostengünstige Produkti-on. Unsere Anstrengungen in den ve rgangenen Jahren,die A bläufe zu optimieren und einen leistungsfähigentechnischen Stand der Produktionsanlagen zu gew ä h r-leisten, tragen nun Früchte.

Die übrigen westeuropäischen Märkte, die ab demS t a n d o rt Radolfzell bedient werden, haben sich eben-falls sehr positiv entwickelt. Vor allem in den skandi-n avischen Ländern konnten wir durchwegs zwe i s t e l l i-ge Wachstumsraten ve r buchen. In der Ve r s t ä r k u n gunserer eigenen Verkaufsmannschaft in Export m ä r k t e nsehen wir eine gute Möglichkeit, in Zukunft unserUmsatz- und Ert r a g swachstum sicherzustellen.

In Zentral- und Osteuropa erreichten wir im abge-laufenen Geschäftsjahr eine A u sweitung des Umsatzesum rund 65%. Sehr dynamisch entwickelte sich fürHügli speziell der polnische Markt. Nach dem Beitrittder Länder Tschechien, Polen, Slowa kei und Unga rnzur EU ist für uns die Bearbeitung der entsprechendenMärkte erleichtert worden. Etliche Einzelhandelsorga-nisationen koordinieren neuerdings ihre Expansion inZentral- und Osteuropa ab dem Standort Prag. UnsereFi rma ist in den Märkten sehr gut ve r a n ke rt, und da wirausschliesslich mit lokalen Mitarbeitern tätig sind, we r-den wir als leistungsfähiger Lokalanbieter wa h rg e n o m-men. Es ist für Hügli East ein grosser Vo rteil, dass derKonsumentengeschmack in Zentral- und Osteuropasich vom westeuropäischen teilweise stark unterschei-det. Dies macht uns für den lokalen Lebensmittelein-zelhandel zu einem bevorzugten Pa rtner im Ve rg l e i c hzu den westeuropäischen We t t b ewe r b e rn.

Au s b l i c k 2 0 0 5

Nach dem äusserst starken Wachstum imGeschäftsjahr 2004 erwa rten wir für das Geschäftsjahr2005 insgesamt eine deutliche Reduktion des Wa c h s-tumstempos auf ca. 5%. In Zentral- und Osteuropa we r-den wir weiterhin zweistellig wachsen, und die Gew i c h-te dieser neuen Märkte am Gesamtumsatz der Gru p p ewerden weiterhin zunehmen. Hügli ist zurzeit sowo h lpersonell als auch technisch gut gerüstet, um sowohl instagnierenden als auch in wachsenden Märkten erfolg-reich zu sein.

D r. Jean Gérard Vi l l o tD ivisionsleiter Private Label LEH

12

Page 13: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä
Page 14: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

DivisionHealth and Natural Food

Die Division Health and Natural Food bearbeitetden Bereich Fachhandel mit Schwe rpunkt Reform h a u sund Naturkosthandel. Verkauft werden selbst herg e-stellte Produkte, wie Suppen, Saucen, Bouillons undTr o c ke n f e rtiggerichte. Das Angebot umfasst für dasR e f o rmhaus ausserdem Bio-Handelswaren, wie Öle,M o l kereiprodukte und verschiedene Spezialitätenunter Hügli eigenen Marken in Bio-Qualität. DerHauptabsatzmarkt liegt mit über 90% in Deutschland.

Unter der Marke Natur Compagnie werden ve r-stärkt auch Abnehmer in Export l ä n d e rn err e i c h t .

Neben diesen Marke n a k t ivitäten werden für ve r-schiedene Ve rt r i e b s f o rmen auch Ku n d e n - E i g e n m a r ke n( P r ivate Labels) produziert .

R ü c k b l i c k 2 0 0 4

Der R e fo r m m a rk t in Deutschland, der bedeu-tendste Absatzkanal der Division, hat sich in 2004 sta-b i l i s i e rt und damit der Entwicklung des Lebensmittel-einzelhandels angepasst. Die Division erreichte hierein leicht überp r o p o rtionales Wachstum mit starke mFocus auf selbst hergestellten Produkten (+14,5%),womit auch ein deutliches Ert r a g swachstum einher-ging. Die schon bisher herausragende Marktpositionwurde mit Sortiments-Relaunches und nachhaltigenVe r k a u f s f ö r d e rungsaktionen weiter ausgebaut.

Auch im N a t u rko s t h a n d e l wurden mit einemPlus von 28,1% erneut Zuwachsraten erreicht, diedeutlich über dem Branchenschnitt (+9,6%) liegen. DieM a r ke „Natur Compagnie“, die erst vor 5 Jahren an denS t a rt ging, ist mittlerweile mit weitem Abstand Markt-führer in der Produktkategorie Suppen – eine der Ke rn-kompetenzen von Hügli.

Insgesamt erreichte die D ivision Health andN a t u ral Fo o d ein Umsatzplus von 3% gegenüber Vo r-jahr (in lokalen W ä h rungen). Mit der Fo r c i e rung dere i g e n p r o d u z i e rten Sortimente und Optimierungen inVerkauf und Logistik sowie in der Div i s i o n s o rga n i s a-tion konnte das Div i s i o n s e rgebnis deutlich ve r b e s s e rtwe r d e n .

Au s b l i c k 2 0 0 5

Der Trend zu moderneren Fa c h h a n d e l s - G e s c h ä f-t e n mit erheblich ve rgr ö s s e rten Verkaufsflächen setztsich fort bzw. verstärkt sich. Der damit einherg e h e n d eI m a g eg ewinn und das Sicherheitsbedürfnis vieler Ve r-braucher bringt neue Kunden in den Fachhandel undlässt ein gegenüber dem normalen Lebensmittelhandelü b e rp r o p o rtionales Wachstum erwa rten. Durch die Ve r-stärkung des eigenen Verkaufsaussendienstes wird die-ser Entwicklung entsprochen, mit dem Ziel auch we i-terhin Wachstumsraten zu erreichen, die deutlich überdem Branchendurchschnitt lieg e n .

Durch die Übernahme der im N a t u rko s t h a n d e le t a bl i e rten Marke E rn t e s e ge n zum Ende 2004 wurdensehr gute Voraussetzungen geschaffen, dieses Markt-s egment mit den Hügli Ke rnprodukten – aber auch mitzusätzlichen Sortimenten - nachhaltig entwickeln zuk ö n n e n .

Mit der deutlichen Verstärkung der A k t ivitäten imE x p o rt werden zusätzliche Kundenpotentiale erschlos-sen, die bisher nicht im primären Fokus der Div i s i o nl a g e n .

Für die D ivision Health and Natural Food i n s-gesamt wird in 2005 mit guten Wachstums- undE rtragsaussichten gerechnet.

A l exander MoosmannD ivisionsleiter Health and Natural Fo o d

14

Page 15: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä
Page 16: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

teriellen Wi rt s c h a f t s g ü t e rn (Marke, Ku n d e n s t a m m )eines ehemaligen We t t b ewerbers im November 2004.H i e rmit werden insbesondere die Ve r k a u f s a k t iv i t ä t e nder Division Health & Natural Food massgeblich unter-stützt. Die Investitionen insgesamt im Geschäftsjahr2004 lagen bei 8,3 Mio. CHF (Vorjahr 3,8 Mio. CHF).

A u s b l i c k 2 0 0 5

In allen Divisionen wird mit weiterem Wa c h s t u mgerechnet, worauf der Produktionsstandort Radolfzellgrundsätzlich ausgerichtet ist. Bei den Inve s t i t i o n e nwird im Jahr 2005 ein Schwe rpunkt die Erwe i t e ru n gvon Produktions- und Lagerflächen sein. Trotz schar-fem We t t b ewerb und teilweise ungünstigem Ko n s u m-klima ist Hügli Deutschland gut gerüstet, um we i t e r h i nein Umsatz- und Ert r a g swachstum zu err e i c h e n .

S c h w e i z / Ü b r i g e s We s t e u ro p a

Der Produktionsstandort Schweiz hat sich einer-seits auf die Klein- und Mittelserienfertigung speziali-s i e rt und andererseits auf die Fe rtigung von „customi-zed“ Tr o c kenmischprodukten. Diese beiden Produk-tionsprozesse verlangen nebst überdurchschnittlichq u a l i fi z i e rten Mitarbeitern einen modular aufgebau-ten Maschinenpark, die im Zusammenspiel jederzeitdie grösstmögliche Flexibilität auf höchstem Qua-l i t ä t s n iveau sicherstellen müssen. Am StandortS c h weiz werden ausschliesslich Produkte für die dreiD ivisionen Food Service, Industrial Foods und Healthand Natural Food produziert. Der Exportanteil beträgtca. 50% des Produktionsvolumens und wird vor alleman die Ko n z e rnve rtriebsgesellschaften in Österr e i c h ,England und Italien sowie zur Ergänzung auch nachDeutschland geliefert .

R ü c k b l i c k 2 0 0 4

Der Ländercluster Schweiz / Übriges We s t e u r o p aerzielte einen Umsatz von 70.1 Mio. CHF, was einer

D e u t s c h l a n d

In Radolfzell, dem grössten Produktionsstandortder Hügli Gruppe, werden Produkte für alle 4 Div i s i o-nen (Food Service, Private Label, Industrial Foods undHealth & Natural Food) hergestellt. Der Schwe rp u n k tl i egt in der Fe rtigung von bedeutenden Losgr ö s s e n .Hierfür ist eine sehr leistungsfähige maschinelle A u s-stattung erforderlich, die von entsprechend qualif i-z i e rten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedientwird. Automation und äusserste Effizienz waren amS t a n d o rt Radolfzell immer unabdingbar, nicht zuletzta u f grund der Fe rtigung für Private Label-/Retail-Ku n-den. Von diesen Anstrengungen profitieren aber auchdie anderen Ku n d e n gruppen.

R ü c k b l i c k 2 0 0 4

Mit einem Umsatz von insgesamt 140,4 Mio.CHF wurde eine Umsatzsteigerung von 7,5% (in loka-ler W ä h rung 5,9%) erzielt.

Die marktgegebene We t t b ewerbssituation beiwichtigen Rohstoffen führte zu einer leichten Ent-spannung bei den Einkaufspreisen. Mit ko n t i n u i e r l i-chen Rationalisierungs- und Ko s t e n o p t i m i e ru n g s m a s s -nahmen entlang der gesamten We rt s c h ö p f u n g s ke t t ekonnten weitere Produktiv i t ä t s s t e i g e rungen err e i c h twerden. Der Personalstand blieb mit ca. 400 Mitarbei-t e rn auf dem Niveau des Vorjahres. Die A b s c h r e i bu n-gen lagen mit 3,7 Mio. CHF im bisher übl i c h e nU m fa n g .

Der EBIT konnte um 4,8 Mio. CHF auf 12,6 Mio.CHF erhöht werden, was einer Steigerung von 61%entspricht. Mit diesem Resultat ernten wir die Fr ü c h t eunserer Politik der kontinuierlichen Ve r b e s s e rung beiden Prozessen und der stetigen Inve s t i t i o n e n .

Neben normalen Ersatz- und Maschineninve s t i-tionen wurde in ein neues Gebäude und Anlagen für dieHerstellung pastöser Produkte inve s t i e rt. Eine we i t e r ewesentliche Investition war die Übernahme von imma-

Segmentberichte

Hügli Radolfzell Werk 1, DE

Hügli Radolfzell Werk 2, DE

16

Page 17: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

S t e i g e rung gegenüber dem Vorjahr von 7.1% entspricht(in Lokalw ä h rung 6.1%). Da dieses Wachstum aus-schliesslich in Märkten und Ku n d e n s egmenten erzieltwurde, die durch einen starken Ve r d r ä n g u n g swe t t b e-werb geprägt sind, konnten wir unsere Marktpositionw i e d e rum deutlich ausbauen.

Die in den letzten Jahren eingeleiteten Rationali-s i e rungsmassnahmen und Prozessoptimierungen habennochmals zu einer deutlichen Produktiv i t ä t s s t e i g e ru n gg e f ü h rt. Die Kombination von Umsatzwachstum undP r o d u k t iv i t ä t s s t e i g e rung resultierte vor allem im letz-ten Jahr in einer massiven Ko s t e n d egression. Der EBIThat sich aufgrund dieser A u s gangslage von 4.8 Mio.CHF auf 6.4 Mio. CHF erhöht, was einer stark über-p r o p o rtionalen Steigerung von 34% entspricht.

Um die zukünftigen A n f o r d e rungen der Div i s i o-nen weiterhin optimal abdecken zu können, haben wirdie Umschlags- und Bereitstellungsflächen im letztenJahr stark ausgebaut, was das Inve s t i t i o n s vo l u m e ng egenüber dem langjährigen Mittel um ca. 2 Mio. CHFerhöhte. Der A b s c h r e i bu n g s a u f wand hat sich vor allema u f grund von Investitionen in die Inform a t i o n s t e c h n o-l ogie ebenfalls leicht erhöht.

A u s b l i c k 2 0 0 5

Da die Organisations-, Prozess- und Infrastru k t u rgrösstenteils schon auf das geplante Umsatzwa c h s t u mder nächsten Jahre abgestimmt ist, rechnen wir auch inden Folgejahren mit weiteren Produktiv i t ä t s s t e i g e ru n-gen. A u f grund dieser A u s gangslage gehen wir davo naus, dass der prozentuale EBIT auch in Zukunft we i t e rausgebaut werden kann, wenn auch nicht mehr in dergleichen Grössenordnung wie im abgelaufenen Jahr.

O s t e u r o p a

Unter der Bezeichnung Hügli East fassen wir dieE rgebnisse der Länder Tschechien, Slowa kei, Po l e nund Unga rn zusammen.

Hügli Steinach, CH

Vom Produktionsstandort in Zasmuky / T s c h e c h i e nwerden oben genannte Länder beliefert. Die Hügli-G ruppe hat ve rg l e i c h sweise spät in diese Märkte inve-s t i e rt, nämlich um die Jahrt a u s e n d wende. Unser ober-stes Ziel war aus diesem Gru n d, diese Märkte so schnellwie möglich zu erschliessen, bevor diese der EU bei-treten würden. Drei Ku n d e n s egmente werden von unsbearbeitet. Es sind dies Food Serv i c e - Kunden, Priva t eL a b e l / R e t a i l - Kunden und Industrie-Kunden.

R ü c k b l i c k 2 0 0 4

Hügli erzielte in dieser Ländergruppe imGeschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 22,8 Mio. CHF.Dies entspricht einer Steigerung zum Vorjahr vo n48,4%. Alle von uns bearbeiteten Ku n d e n s eg m e n t ehaben sich positiv entwickelt. Im Laufe des Jahreshaben wir uns entschlossen, eine umfa n greiche A u s-s e n d i e n s t o rganisation samt entsprechender Infrastru k-tur und Ve r waltung zur Bearbeitung des Food Serv i c e -Marktes in Unga rn aufzubauen. Der EBIT für das abge-laufene Geschäftsjahr beträgt –0.2 Mio. CHF (Vo r j a h r–0.6 Mio. CHF). Das EBIT- E rgebnis wird vo r l ä u fi gnoch von den Markterschliessungskosten Unga rn (ab 4.Q u a rtal 2004) und Slowa kei (ab 2003) belastet. Insge-samt sind wir in bezug auf Umsatz und Ertrag im Rah-men unserer Zielsetzung. Die Produktivität ve r b e s s e rtsich am Produktionsstandort in Tschechien laufend.Insgesamt beschäftigt Hügli in Osteuropa 248 Pe r s o n e ninkl. der neuen Organisation in Unga rn (Vorjahr 212).

A u s b l i c k 2 0 0 5

Für das Jahr 2005 sehen wir ein Wachstum beimUmsatz in ähnlicher Grössenordnung wie im abgelau-fenen Jahr, nämlich rund 50% auf ca. 33 Mio. CHF. DieP r o d u k t iv i t ä t s s t e i g e rungen werden bedeutend sein, sodass bei deutlich positivem EBIT insgesamt auch dieG ew i n n s c h welle erreicht werden wird, obwohl z.B.U n ga rn im ersten Geschäftsjahr noch einen Ve r l u s te r w i rtschaften wird. Die Ertragsaussichten sind ausge-zeichnet, genauso wie die Fähigkeiten und die Motiva-tion unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hügli Zasmuky, CZ

17

Page 18: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

18

C o rporate Gove rnance ist die Gesamtheit der auf das Aktionärsinteresse ausgerichteten Grundsätze, die unterWa h rung von Entscheidungsfähigkeit und Effizienz auf der obersten Unternehmensebene Transparenz und ein ausge-wogenes Verhältnis von Führung und Kontrolle anstreben.

Nachfolgend geben wir die Informationen bekannt, welche in der Richtlinie der Schweizer Börse (SWX) inBezug auf Corporate Gove rnance verlangt werden. Wir halten uns dabei strikt an die im Anhang dieser Richtliniea n g egebene Gliederung.

1 . Ko n z e r n s t r u k t u r u n d A k t i o n a r i a t

Ko n z e rn s t r u k t u r

Der Hügli-Ko n z e rn ist in einer Matrix-Struktur orga n i s i e rt. Der Ko n z e rnleitung unterstehen einerseits die Län-d e rgesellschaften mit den Funktionen Produktion, Qualitätssicherung, Ve r waltung, Materialw i rtschaft und Inform a t i k ,andererseits vier den Markt bearbeitende, nach Ku n d e n s egmenten geg l i e d e rte, länderübergreifende Divisionen mitden Funktionen Verkauf und Marke t i n g .

Die D ivision Food Serv i c e bearbeitet den Markt der A u s s e r h a u s ve rp f l egung – Verkauf an Hotels, Restaurants,Institutionen, wie Pe r s o n a l ve rp f l egung, Spitäler, Heime sowie Caterer. Die D ivision Health and Natural Fo o d b e fa s s tsich mit dem Verkauf von Bio-Produkten an den europäischen Fachhandel, d.h. an Reform h ä u s e r, Naturko s t l ä d e n ,ev. auch Drogerien und A p o t h e ken. Die D ivision Private Lab e l b e l i e f e rt grosse europäische Detailhandelsorga n i s a-tionen, vor allem Discounter und Ve r b r a u c h e rmärkte mit Produkten unter deren eigenen Marken. Die D ivision Indu-strial Fo o d s ist spezialisiert auf den Verkauf von Halbfertig- und Fe rtigprodukten an die europäische Lebensmittelin-dustrie.

H ü g l i -P ro d u k t i o n s s t ä t t e n bestehen in Deutschland, in der Schweiz und in Tschechien. Sie beliefern die vierbeschriebenen Divisionen. Daneben arbeiten in verschiedenen Ländern reine Hügli-Ve r k a u f s g e s e l l s c h a f t e n .

Ko t i e rte Gesellschaften im Ko n s o l i d i e r u n g s k re i s: Die einzige ko t i e rte Gesellschaft im Ko n s o l i d i e ru n g s k r e i sist die Hügli Holding AG, CH-9323 Steinach. Ihre Inhaberaktien sind an der Schweizer Börse SWX in Zürich ko t i e rt .Valorennummer 464795. Bei einem Schlusskurs der Hügli Inhaberaktie von CHF 325 per 31.12.2004 errechnet sicheine Marktkapitalisierung von CHF 158 Mio. Davon entfallen CHF 91 Mio. auf die Börsenkapitalisierung der ko t i e r-ten Inhaberaktien sowie CHF 67 Mio. auf die nicht ko t i e rten Namenaktien.

Nicht ko t i e rte Gesellschaften im Ko n s o l i d i e rungskreis: Siehe Seite 52.

Bedeutende A k t i o n ä re

- D r. A. Stoffel Holding AG / Dr. A. Stoffel, CH-9320 A r b o n :37'842 Inhaberaktien zu CHF 50 nom. (13.5% der IA)410'000 Namenaktien zu CHF 25 nom. (100% der NA )64.9% der Stimmen entsprechend 50.1 % des A k t i e n k a p i t a l s

- Hügli Holding AG, CH-9323 Steinach (eigene A k t i e n ) :16’513 Inhaberaktien zu CHF 50 nom. (5.9% der IA)2.4% der Stimmen entsprechend 3.4% des A k t i e n k a p i t a l s

- Free Float:225’645 Inhaberaktien zu CHF 50 nom. (80.6% der IA)32.7% der Stimmen entsprechend 46.5% des A k t i e n k a p i t a l s

K re u z b e t e i l i g u n ge n

Es bestehen keine Kreuzbeteiligungen.

C o r p o rate Gove r n a n c e

Page 19: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

19

2 . K a p i t a l s t r u k t u r

Das Aktienkapital beträgt CHF 24‘250'000.

Es ist eingeteilt in:

280'000 Inhaberaktien à nom. CHF 50 CHF 14'000'000410'000 Namenaktien à nom. CHF 25 CHF 10'250'000

CHF 24'250'000

Es besteht kein bedingtes oder genehmigtes Kapital.

Entwicklung des Eigenkapitals der Hügli Holding AG in den letzten 3 Berichtsjahren:

in CHF 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4 Ä n d e rung 2004 3 1 . 1 2 . 2 0 0 3 Ä n d e rung 2003 3 1 . 1 2 . 2 0 0 2 Ä n d e rung 2002A k t i e n k a p i t a l 2 4 ’ 2 5 0 ’ 0 0 0 0 2 4 ’ 2 5 0 ’ 0 0 0 0 2 4 ’ 2 5 0 ’ 0 0 0 0R e s e rve n 1 1 ’ 8 9 8 ’ 2 6 3 – 681’277 1 2 ’ 5 7 9 ’ 5 4 0 – 189’071 1 2 ’ 7 6 8 ’ 6 1 1 – 72’752G ew i n nvo rt r a g 2 0 ’ 2 6 9 ’ 0 2 2 1 0 ’ 1 2 4 ’ 5 1 7 1 0 ’ 1 4 4 ’ 5 0 5 6 ’ 4 0 2 ’ 5 7 4 3 ’ 7 4 1 ’ 9 3 1 – 689’272Total Eigenkapital 5 6 ’ 4 1 7 ’ 2 8 5 9 ’ 4 4 3 ’ 2 4 0 4 6 ’ 9 7 4 ’ 0 4 5 6 ’ 2 1 3 ’ 5 0 3 4 0 ’ 7 6 0 ’ 5 4 2 – 7 6 2 ’ 0 2 4

Es bestehen keine Pa rtizipations- oder Genussscheine.

Die Dividenden-Berechtigung aller Namen- und Inhaberaktien wird proportional zu deren Nennwe rt berechnet. FürDetails siehe Seite 28 “Antrag über die Ve r wendung des Bilanzgew i n n e s “ .

Es bestehen keine Beschränkungen der Übert r a g b a r keit und keine besonderen Vorschriften betreffend Nominee-E i n t r a g u n g e n .Es sind keine Wandelanleihen und keine Optionen auf Beteiligungsrechte ausstehend.

3 . Ve r wa l t u n g s r a t

Mitglieder des Ve r wa l t u n g s ra t s

A l exander Stoffel, Schwe i z e r, 76 Jahre, Präsident des Ve r waltungsrates der Hügli Holding AG seit 1966. SeinStudium an der Handelshochschule (heute Universität) St. Gallen schloss er 1956 als Dr. oec. ab. Im gleichen Jahrü b e rnahm er die Leitung der Hügli Nährmittel AG, eines Fa m i l i e n u n t e rnehmens mit einem Umsatz von damals ca. 1Mio. CHF. Im Zuge der raschen Expansion von Hügli arbeitete A l exander Stoffel bei Hügli Schweiz sowie in den suk-z e s s ive in Österreich und Deutschland entstehenden To c h t e rgesellschaften zeitweise in praktisch allen Management-funktionen ausser der technischen Betriebsleitung. 1966 wurde die Hügli Holding AG gegründet, die er seither präsi-d i e rt. Auf den 31.12.2002 trat er, wie zwei Jahre vorher angekündigt, als Vorsitzender der Ko n z e rnleitung zurück,blieb jedoch Präsident des Ve r waltungsrates.

Reto Consoni, Schwe i z e r, 64 Jahre, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 2001. Er schloss sein Studium ander Universität St. Gallen 1966 mit dem Titel eines lic. oec. ab. Anschliessend arbeitete er im Marketing und im Ve r-kauf in der Lebensmittel- und Papierindustrie. Von 1974 – 1996 war Reto Consoni in verschiedenen leitenden Po s i t i o-nen für die Nestlé AG tätig, u.a. als Leiter Maggi Schweiz und Frisco Findus Rorschach. Von 1996 – 2000 leitete erdie Spühl AG St. Gallen als CEO und Präsident des Ve r waltungsrates. Seit 2001 ist er als freier Berater tätig sow i enach wie vor als Ve r waltungsratspräsident der Spühl AG sowie als Mitglied des Ve r waltungsrats der St. GallischenCreditanstalt.

Fritz Höchner, Schwe i z e r, 63 Jahre, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 1991. Er beendete seine schuli-sche Ausbildung mit dem Handelsdiplom an der Kantonsschule Tr ogen. Nach diversen Praktika übernahm er 1961 diea d m i n i s t r a t ive Leitung einer Grossfa rm in A rgentinien. Ab 1964 war Fritz Höchner in der Textilindustrie tätig. 1968

Page 20: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

20

wechselte er in den Banksektor, war Prokurist bei American Express Zürich und von 1971 – 2001 bei Credit SuisseZürich im Private Banking ve r a n t wo rtlich für alle spanisch sprechenden Länder.

Beat Kaufmann, Schwe i z e r, 72 Jahre, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 1990. Er schloss sein Studiuman der damaligen Handelshochschule (heute Universität) St. Gallen 1955 mit dem Titel eines lic. oec. ab und leiteteanschliessend ein Fa m i l i e n u n t e rnehmen im Bereich Bekleidung/Mode. 1966 – 1972 war er Geschäftsführer der Vo l l-moeller AG Uster, Lizenznehmerin der Jockey Inc. USA (Sportmode und Herrenwäsche). 1972 wurde er Mitglied derGeschäftsleitung der Underberg - G ruppe (Spirituosen), und von 1975 – 1996 führte Beat Kaufmann die Schiesser AGRadolfzell DE als Vo r s t a n d s - Vo r s i t z e n d e r. Von 1992 – 1997 präsidierte er den Ve r waltungsrat der Möve n p i c k - G ruppe.

Christoph Lechner, Deutscher, 37 Jahre, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 2001. Er studierte Vo l k s-w i rtschaftslehre an der Wayne State University (Abschluss als M.A. in Economics 1993), Betriebsw i rtschaft an derUni A u g s bu rg (Abschluss als Diplomkaufmann 1995) und promov i e rte an der Universität St. Gallen (Abschluss alsD r. oec. 1998). Zwischen 1987 und 1995 war er in verschiedenen Funktionen für die Deutsche Bank AG tätig. 1999 –2003 war er Dozent für Strategisches Management an der Universität St. Gallen. Nach Gastprofessuren in den USA ander Universität von Connecticut und an der W h a rton School, Universität von Pe n n s y l vania in den Jahren 2002/2003ke h rte Christoph Lechner an die Universität St. Gallen zurück, wo er ab 2004 als Ordentlicher Professor für Strateg i-sches Management tätig ist. 2002 erhielt er zusammen mit Prof. Müller- S t ewens die Auszeichnung “Bestes deutschesWi rtschafts-Buch“ für das Buch “Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen“. Nebenseiner akademischen T ä t i g keit arbeitet Christoph Lechner als Berater für Strategiefragen für bedeutende intern a t i o n a-le Unternehmen.

E rnst Lienhard, Schwe i z e r, 58 Jahre, Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 2001. Er schloss sein Studiuman der Universität St. Gallen 1976 mit dem Titel eines Dr. nat. oec. ab. Ernst Lienhard trat 1972 in die Dienste vo nCredit Suisse Zürich. Nach Auslandaufenthalten in Paris, Pe ru, New York und Bahamas wurde er 1987 zum LeiterKommerz Zürich ernannt, 1997 zum Managing Director Swiss Corporates. Seit 30.04.2004 ist Ernst Lienhard pensio-n i e rt .

Jean Géra rd Vi l l o t, Franzose, 52 Jahre , Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG seit 2002 und seit 1.1.2003 Dele-g i e rter des Ve r waltungsrates. Er doktorierte an der Universität Strassbu rg und arbeitete nach verschiedenen Stellen inder Industrie als Untern e h m e n s b e r a t e r, zuletzt als Leiter der Unternehmensberatung und Mitglied der Geschäftslei-tung bei der Prognos AG, Basel. Er kam 1990 zu Hügli und leitete bis 1996 Hügli Schweiz, anschliessend bis Ende2002 Hügli Deutschland. Er wurde an der Generalversammlung im Mai 2002 in den Ve r waltungsrat der Hügli HoldingAG gewählt. Neben seiner Funktion als CEO ve rtritt Villot in der Ko n z e rnleitung die Belange der Division Priva t eLabel und ist ve r a n t wo rtlich für die Koordination der Bereiche Produktion, Qualitätssicherung und Materialw i rt s c h a f tinnerhalb des Hügli-Ko n z e rn s .

Jean Gérard Villot ist als Ve r waltungsrat gewählt bis zur Generalversammlung 2005, die anderen Mitglieder biszur Generalversammlung 2007.

Sämtliche Mitglieder des Ve r waltungsrates mit Ausnahme von Jean Gérard Villot sind nicht-exe k u t iv, A l ex a n d e rS t o ffel war wie erwähnt exe k u t iv bis 31.12.2002.

I n t e re s s e n - B i n d u n ge n

E rnst Lienhard war bis 30.04.2004 Mitglied der Direktion bei einer der für Hügli wichtigen Banken (CS Zürich).Christoph Lechner berät Hügli bei besonderen Projekte in Strateg i e - Fragen. Die andern nicht exe k u t iven Mitgliederhaben keine wesentlichen geschäftlichen Beziehungen zum Hügli-Ko n z e rn. A l exander Stoffel ist über eine Fa m i l i e n -Holding Mehrheitsaktionär der Hügli Holding AG (siehe “Bedeutende Aktionäre“).

Es bestehen keine K re u z ve r fl e c h t u n ge n mit gegenseitiger Einsitznahme in Ve r waltungsräten ko t i e rter (odernicht ko t i e rter) Gesellschaften.

Wahl und A m t s z e i t

Die Mitglieder des Ve r waltungsrats werden von der Generalversammlung für eine Amtsdauer von 3 Jahren

Page 21: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

21

g ewählt. Es besteht keine Amtszeitbeschränkung. Als Amtsjahr gilt der Zeitraum von einer Generalversammlung biszur nächsten.

I n t e rne Orga n i s a t i o n

Der Präsident A l exander Stoffel ist ve r a n t wo rtlich für die Vorbereitung der Ve r waltungsratssitzungen und für dieKoordination der Arbeit im Ve r waltungsrat. Er befasst sich vor allem mit strategischen Fragen, mit Controlling undmit der Koordination zwischen Ve r waltungsrat und Ko n z e rnleitung. Er arbeitet eng mit dem Deleg i e rten des Ve r wa l-tungsrats zusammen. Beat Kaufmann und Reto Consoni bringen vor allem ihre Kenntnisse der Ko n s u m g ü t e r i n d u s t r i e ,insbesondere der Lebensmittelindustrie in die Arbeit des Ve r waltungsrats ein. Christoph Lechner eva l u i e rt die beab-sichtigten und getroffenen Massnahmen unter Berücksichtigung der betriebsw i rt s c h a f t l i c h - w i s s e n s c h a f t l i c h e nE r kenntnisse. Ernst Lienhard und Fritz Höchner sind die Fi n a n z ex p e rten des Ve r waltungsrats. Jean Villot ist Deleg i e r-ter und CEO. Er ve rtritt im Ve r waltungsrat die Belange des operativen Geschäfts.

Der Ve r waltungsrat hat beschlossen, vo r l ä u f ig keine Ve r wa l t u n g s ra t s a u s s c h ü s s e einzusetzen, sondern dieseA u f gaben infolge seiner geringen Grösse gesamtve r a n t wo rtlich wahrzunehmen. Bei möglichen Interessenko l l i s i o n e n( z . B. Fe s t l egung der Entschädigungen der Ko n z e rnleitung) treten die entsprechenden Mitglieder in den Ausstand.

A r b e i t swe i s e

Der Ve r waltungsrat versammelt sich jährlich mindestens viermal, in der Regel ganztägig. Bei Vo r l i egen wichti-ger Ereignisse werden zusätzliche Sitzungen einberufen. Jedes Mitglied kann vom Präsidenten unter A n gabe derGründe die unverzügliche Einberufung einer Sitzung verlangen. Für die Genehmigung der Jahresabschlüsse we r d e ndie Revisionsstellen der Holding und fa l lweise der wichtigsten To c h t e rgesellschaften beigezogen. Für die Behandlungo p e r a t iver Fragen werden je nach Traktanden ausser dem stets anwesenden Deleg i e rten und CEO auch andere Mitglie-der der Ko n z e rnleitung beigezogen.

Ko m p e t e n z re ge l u n g

Die A b grenzungen der Ve r a n t wo rt l i c h keiten von Ve r waltungsrat und Ko n z e rnleitung sind in den Orga n i s a t i o n s-r eglementen dieser Gremien festgelegt. Als wichtigste Punkte seien hier angeführt :

Der Ve r waltungsrat hat die Ko n z e rnleitung bis 31.12.2002 vollumfänglich an seinen Präsidenten A l ex a n d e rS t o ffel, ab 1.1.2003 an den Deleg i e rten und CEO Jean Villot deleg i e rt.

Neben den und teilweise in Erfüllung der 7 unübertragbaren A u f gaben des Ve r waltungsrats laut A rt. 716a OR hater sich folgende Kompetenzen vo r b e h a l t e n :

- die Genehmigung der Gesamtstrategie des Ko n z e rns sowie der Div i s i o n s s t r a t eg i e n- die Genehmigung der Budgets des Gesamtko n z e rns, der Divisionen und der wichtigsten To c h t e rg e s e l l s c h a f t e n

gemäss rollender 3-Jahres-Planung und die Kontrolle ihrer Einhaltung- die Genehmigung sämtlicher Fi rmenakquisitionen und -verkäufe sowie die A u f gabe bisheriger und die A u f n a h m e

neuer Geschäftsbereiche- die Ernennung und A b b e rufung der Mitglieder der Ko n z e rnleitung sowie der Länderchefs und die Fe s t l egung vo n

deren Entschädigungen- Der Ve r waltungsrat kann – da er die letzte Ve r a n t wo rtung für die Gesellschaft trägt – in allen Bereichen der Fi rm a

tätig werden, wenn er dies als notwendig erachtet, um seiner A u f gabe gerecht zu werden. Er trägt aber Sorge, nichtunnötig in operative Kompetenzbereiche einzugr e i f e n .

I n formations- und Ko n t ro l l i n s t r u m e n t e

Der Ve r waltungsrat erhält gemäss Orga n i s a t i o n s r eg l e m e n t :

- monatliche Unterlagen über den Geschäftsgang der vier Divisionen und der Länderg e s e l l s c h a f t e n- B e u rteilung und Stand wichtiger Projekte- v i e rteljährliche ko n s o l i d i e rte Erfolgsrechnungen der Divisionen sowie des Ko n z e rns samt ko n s o l i d i e rter Bilanz

Page 22: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

22

- monatliche A b we i c h u n g s a n a lysen zum Vorjahr und zu den bu d g e t i e rten Zahlen sowie den Jahresforecast- im November die auf 3 Jahre angesetzte rollierende strategische Planung- Prüfungsberichte der Ko n z e rngesellschaften sowie Management Letters über den Gesamtko n z e rn sowie über alle

wichtigen To c h t e rg e s e l l s c h a f t e n- Im 2003 wurde neu eine direkt dem Ve r waltungsrat unterstellte interne Revisionsstelle geschaff e n .

4 . Ko n z e r n l e i t u n g ( G e s c h ä f t s l e i t u n g )

Die Ve r a n t wo rt l i c h keiten, die A r b e i t sweise sowie die A b grenzung der Kompetenzen zum Ve r waltungsrat sind ineinem Orga n i s a t i o n s r eglement der Ko n z e rnleitung festgehalten.

Die Ko n z e rnleitung ist das oberste operative Führu n g s o rgan des Hügli-Ko n z e rns. Ihr übergeordnet ist der Ve r-waltungsrat. Sie setzt sich ab 1.1.2003 aus fünf Mitgliedern zusammen, vorher aus sechs (Ausscheiden von A l ex a n d e rS t o ffel, siehe Ziffer 3.).

Jean Géra rd Vi l l o t, Jahrgang 1952, französischer Staatsbürg e r, ist seit 1.1.2003 Deleg i e rter des Ve r wa l t u n g s r a t sund Chief Exe c u t ive Offi c e r, damit Vorsitzender der Hügli-Ko n z e rnleitung. Im Übrigen siehe A u s f ü h rungen auf Seite20 unter “Mitglieder des Ve r waltungsrates“.

Thomas Bodenmann, Jahrgang 1962, Schweizer Staatsbürg e r, ist seit 2001 Mitglied der Ko n z e rnleitung. Er lei-tet die Division Food Service (siehe Abschnitt “Ko n z e rn s t ruktur“). Nach der kaufmännischen Gru n d a u s b i l d u n gschloss Bodenmann als Betriebsökonom FH an der Fachhochschule für Wi rtschaft St. Gallen ab und absolvierte dive r-se We i t e r b i l d u n g s l e h rgänge an der Universität St. Gallen und an der Harvard Business School Boston/USA. Nach ve r-schiedenen Stellen in der Industrie bekleidete er bis 1995 die Position eines Verkaufsleiters Schweiz bei Benckiser( S c h weiz) AG, Wi n t e rt h u r. Bodenmann kam 1995 als Leiter Export und Mitglied der Geschäftsleitung zu HügliS c h weiz. 1997 wurde er Geschäftsführer der Hügli Schweiz, 1999 zusätzlich Geschäftsführer Hügli Österreich. Nebenseiner Funktion als Mitglied der Ko n z e rnleitung und Leiter der Division Food Service ist er nach wie vor Geschäfts-führer Hügli Schweiz und Hügli Österr e i c h .

Erik Linke, Jahrgang 1966, deutscher Staatsbürg e r, seit 2001 Mitglied der Ko n z e rnleitung. Er leitet die Div i s i-on Industrial Foods (siehe Abschnitt Ko n z e rn s t ruktur). Linke schloss seine Ausbildung als Diplomkaufmann an derU n iversität Erlangen-Nürn b e rg ab. Vor seiner T ä t i g keit bei Hügli arbeitete er in diversen Positionen bei Lidl Deutsch-l a n d, einem der führenden deutschen Discounter; zuletzt in leitender Position bei Lidl England. Linke kam 1997 alsE x p o rtleiter zu Hügli Schwe i z .

A l exander Moosmann, Jahrgang 1950, deutscher Staatsbürg e r, ist seit 2001 Mitglied der Ko n z e rnleitung. Erleitet die Division Health and Natural Food (siehe Abschnitt Ko n z e rn s t ruktur). Moosmann studierte nach dem A b i t u rVolks- und Betriebsw i rtschaft und Jura an der Universität Giessen (ohne Abschluss). Nach verschiedenen Stellen inder Industrie war er Marketing- und Ve rtriebsleiter des Hellma Gastronomieservice, DE-Hemmingen bei Stuttga rt. Erkam 1988 als Leiter Food Service Deutschland zu Hügli und wurde 1996 zusätzlich Leiter Health and Natural Fo o dDeutschland. Neben seiner Funktion als Mitglied der Ko n z e rnleitung und Leiter der Division Health and Natural Fo o dist Moosmann Geschäftsführer Hügli Deutschland.

A n d reas Seibold, Jahrgang 1964, Schweizer Staatsbürg e r, ist seit März 2004 Chief Financial Officer und Mit-glied der Ko n z e rnleitung. Nach einer kaufmännischen Grundausbildung und der Matura auf dem zweiten Bildungs-weg studierte er Wi rt s c h a f t swissenschaften an der Universität Zürich (lic. oec. publ.). Anschliessend absolvierte erb e ru f s b egleitend die Weiterbildung zum dipl. Wi rtschaftsprüfer bei der Schweizerischen Tr e u h a n d - K a m m e r. Nachmehrjähriger T ä t i g keit in der Wi rtschaftsprüfung von KPMG Zürich wechselte er zur Sefar AG, Rüschlikon als LeiterFinanzen / Tr e a s u ry und anschliessend zur Sefar Holding AG als Leiter Group Controlling. Neben seiner Funktion alsCFO ist er ve r a n t wo rtlich für die Investor Relations.

Bei keinem Mitglied der Ko n z e rnleitung bestehen weitere ins Gewicht fallende T ä t i g keiten oder Interessenbin-dungen. Die Hügli Holding AG und ihre To c h t e rgesellschaften haben keine M a n a ge m e n t ve rt r ä ge abgeschlossen.

Page 23: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

23

5 . E n t s c h ä d i g u n g e n , B e t e i l i g u n g e n u n d D a r l e h e n

Inhalt und Fe s t s e t z u n g s ve r f a h ren der Entschädigungen und der Beteiligungs-Prog ra m m e

Die nicht exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrats werden mit einem fi xen Salär entschädigt; der Präsidentzusätzlich mit einer Ertragsbeteiligung. Die Mitglieder der Ko n z e rnleitung erhalten ein f i xes Salär, eine Ert r a g s b e t e i-ligung, die an den Gesamterfolg des Ko n z e rns sowie, bei den Div i s i o n s l e i t e rn, an den Div i s i o n s e rtrag gekoppelt ist,f e rner die Möglichkeit, mit einem beschränkten Teil ihrer Ertragsbeteiligung im Besitz der Fi rma befindliche A k t i e nzu einem Vorzugspreis von 25% unter dem Marktwe rt zu beziehen.

Die Festsetzung aller Entschädigungen erfolgt durch den Ve r waltungsrat, wobei betroffene Mitglieder (Präsi-dent, Deleg i e rter) in den Ausstand treten.

Ehemalige Mitglieder von Ve r waltungsrat und Ko n z e rnleitung erhalten keine Entschädigung.

E n t s c h ä d i g u n gen an amtierende Orga n m i t g l i e d e r

An das exe k u t ive Mitglied des Ve r waltungsrates und an die Mitglieder der Ko n z e rnleitung (total 5 Pe r s o n e n )wurden im Geschäftsjahr 2004 Entschädigungen von insgesamt 2.367 Mio. CHF ausgerichtet.

An die nicht exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrates (6 Personen) wurden im Geschäftsjahr 2004 Entschädi-gungen von insgesamt 0.561 Mio. CHF ausgerichtet.

Separate A b gangsentschädigungen wurden keine ausbezahlt.

E n t s c h ä d i g u n gen an ehemalige Orga n m i t g l i e d e r

An ehemalige Organmitglieder wurden keine Entschädigungen ausbezahlt.

Aktienzuteilung im Berichtsjahr

Das exe k u t ive Mitglied des Ve r waltungsrates und die Mitglieder der Ko n z e rnleitung haben im Berichtsjahr 2004total 605 Inhaberaktien zu den beschriebenen Vo r z u g s konditionen (CHF 165 pro Inhaberaktie) gekauft. An diesennahe stehende Personen erfolgte keine Zuteilung. An die nicht exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrates und an die-sen nahe stehende Personen erfolgte keine Aktienzuteilung.

A k t i e n b e s i t z

Die Gesamtheit der exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrates und die Mitglieder der Ko n z e rnleitung sow i ediesen nahe stehende Personen halten gesamthaft 3’939 Inhaberaktien.

Die Gesamtheit der nicht exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrates sowie diesen nahe stehende Personen hal-ten total 39’432 Inhaberaktien (IA) und 410'000 Namenaktien (NA). Darin eingeschlossen sind die 37'842 IA und410'000 NA, welche von Dr. A. Stoffel Holding AG / Dr. A. Stoffel gehalten werden (gemäss Ziffer 1).

O p t i o n e n

Auf Beteiligungsrechte der Hügli Holding AG wurden nie Optionen zugeteilt, weder an exe k u t ive, noch an nicht-exe k u t ive Mitglieder des Ve r waltungsrats, noch an Mitglieder der Ko n z e rnleitung.

Zusätzliche Honora re und Ve rg ü t u n ge n

Es wurden im Berichtsjahr 2004 keine zusätzlichen Honorare und Ve rgütungen an Mitglieder von Ve r wa l t u n g s r a toder Ko n z e rnleitung ausbezahlt.

Page 24: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

24

O rga n d a rl e h e n

Bei Mitgliedern des Ve r waltungsrats oder der Ko n z e rnleitung sowie bei diesen nahe stehenden Personen sindkeine Darlehen, Vorschüsse oder Kredite ausstehend.

Höchste Gesamtentschädigung

Die höchste Gesamtentschädigung, die an ein Mitglied des Ve r waltungsrates im Geschäftsjahr 2004 ausgerichtetwurde, belief sich auf 0.648 Mio. CHF. Zudem kaufte dieses Mitglied 121 Inhaberaktien zu den beschriebenen Vo r-z u g s konditionen (CHF 165 pro Inhaberaktie).

6 . M i t w i r k u n g s re c h t e d e r A k t i o n ä re

Es bestehen keine S t i m m re c h t s b e s c h r ä n k u n ge n.

Es bestehen keine statutarischen Quore n, abgesehen von den gesetzlichen Regelungen laut A rt. 703 und 704 OR.

Es bestehen keine vom Gesetz abweichende Regelungen betreffend Einberufung der Genera l ve rs a m m l u n g.

B e t r e ffend Tra k t a n d i e r u n g der Ve r h a n d l u n g s g egenstände sowie Fristen bestehen keine von A rt. 699 und 700OR abweichende Regeln.

E i n t ragung im A k t i e n bu c h: Gemäss A rt. 8, Absatz 4 der Statuten der Gesellschaft werden Handänderungen vo nNamenaktien nach erfolgter Einladung zur Generalversammlung nicht mehr berücksichtigt.

7 . Ko n t ro l l w e c h s e l u n d A b we h r m a s s n a h m e n

A n ge b o t s p fl i c h t

Gemäss A rt. 5 der Statuten ist ein Übernehmer zu einem öffentlichen Kaufangebot im Sinn von BEHG A rt. 32nur dann ve rpflichtet, wenn er über mehr als 49% der Stimmrechte der Gesellschaft verfügt (Opting-up).

Ko n t ro l lwe c h s e l k l a u s e l n

Es bestehen keine solchen Ve r e i n b a rungen mit Mitgliedern des Ve r waltungsrats, der Ko n z e rnleitung oder andernK a d e rn .

8 . R ev i s i o n s s t e l l e

Dauer des Mandats und Amtsdauer des leitenden Rev i s o rs

R evisionsstelle der Hügli Holding AG sowie Ko n z e rnprüfer ist die OBT AG, St. Gallen. Sie wurde erstmals 1962als Revisionsstelle der Hügli Nährmittel AG gewählt, nachher bei der Gründung 1966 als Revisionsstelle der HügliHolding AG. Die Dauer des Mandats beträgt laut A rt. 19 der Statuten ein Jahr, mit Wi e d e r w ä h l b a r keit.

Der leitende Revisor bekleidet diese Funktion seit dem Geschäftsjahr 2000.

Page 25: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

25

R ev i s i o n s h o n o ra r

Die OBT AG, St. Gallen, stellte der Hügli Holding AG sowie deren schweizerischen To c h t e rgesellschaften fürDienstleistungen im Zusammenhang mit der Prüfung der Jahresrechnung sowie der Ko n z e rnrechnung im 2004 insge-samt 92’260 CHF in Rechnung.

Zusätzliche Honora re

Es wurden keine zusätzlichen Honorare an die OBT AG oder an mit dieser ve r bundene Personen oder Gesell-schaften ausbezahlt.

Aufsichts- und Ko n t rollinstrumente ge genüber der Rev i s i o n

Der Ve r waltungsrat prüft die Revisionsberichte betreffend Hügli Holding AG sowie Ko n z e rnprüfung und diejeni-gen der wichtigen To c h t e rgesellschaften sowie die Management Letters. Es findet anlässlich der Genehmigung derJahresrechnung ein Workshop mit der Ko n z e rn r evisionsstelle und fa l lweise mit der Revisionsstelle einzelner To c h t e r-gesellschaften statt.

9 . I n f o r m a t i o n s p o l i t i k

Die wichtigsten Termine und we i t e re A n gab e n

- Umsatzmeldung: Januar des Fo l g e j a h r e s- B i l a n z p r e s s e konferenz, Bericht über 1. Quart a l ,

P u blikation Jahresbericht: A p r i l- G e n e r a l ve r s a m m l u n g : M a i- H a l b j a h r e s b e r i c h t : A u g u s t- H i n t e r l egung Jahresbericht, A k t i o n ä r s b r i e f e

s owie weitere Publ i k a t i o n e n : w w w. h u eg l i . c o m- Ve r a n t wo rtlich für Investor Relations: Andreas Seibold, am Ko n z e rn s i t z ;

Tel. +41 71 447 22 50 E-Mail: andreas.seibold@hueg l i . c o m

Page 26: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

26

Bilanz Hügli Holding AG

A k t i ve n 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4 3 1 . 1 2 . 2 0 0 3

C H F C H F

Flüssige Mittel 2 4 0 ’ 6 5 9 2 ’ 3 9 2 ’ 1 2 9Fo r d e rungen gegenüber Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 7 4 7 ’ 6 6 0 3 0 5 ’ 4 5 5A k t ive Rechnungsabgr e n z u n g e n 4 ’ 6 8 9 2 3 4 ’ 9 3 3

U m l a u f v e r m ö g e n 9 9 3 ’ 0 0 8 2 ’ 9 3 2 ’ 5 1 7

Darlehen an Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 3 3 ’ 9 7 9 ’ 6 5 0 2 1 ’ 6 2 4 ’ 9 7 4Ko n z e rn b e t e i l i g u n g e n 6 0 ’ 2 9 7 ’ 8 5 1 6 0 ’ 0 6 9 ’ 9 9 7Immaterielle We rt e 1 1Eigene A k t i e n 7 9 8 ’ 2 6 3 1 ’ 4 7 9 ’ 5 4 0

A n l a g e ve r m ö g e n 9 5 ’ 0 7 5 ’ 7 6 5 8 3 ’ 1 7 4 ’ 5 1 2

To t a l A k t i ve n 9 6 ’ 0 6 8 ’ 7 7 3 8 6 ’ 1 0 7 ’ 0 2 9

P a s s i ve n

B a n k ve r b i n d l i c h ke i t e n 2 0 ’ 1 0 0 ’ 0 0 0 1 4 ’ 0 5 8 ’ 3 5 7Ve r b i n d l i c h keiten gegenüber Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 7 ’ 8 5 0 4 ’ 5 7 5 ’ 3 8 0Rückstellung zu Beteiligungen 1 5 ’ 0 0 0 ’ 0 0 0 1 6 ’ 0 0 0 ’ 0 0 0Pa s s ive Rechnungsabgr e n z u n g e n 1’069’593 1 ’ 1 0 9 ’ 7 7 9Rückstellung für W ä h ru n g s d i ff e r e n z e n 3 ’ 4 7 4 ’ 0 4 5 3 ’ 3 8 9 ’ 4 6 8

Fr e m d k a p i t a l 3 9 ’ 6 5 1 ’ 4 8 8 3 9 ’ 1 3 2 ’ 9 8 4

A k t i e n k a p i t a l 2 4 ’ 2 5 0 ’ 0 0 0 2 4 ’ 2 5 0 ’ 0 0 0Allgemeine Reserve n 1 1 ’ 1 0 0 ’ 0 0 0 1 1 ’ 1 0 0 ’ 0 0 0R e s e rve für eigene A k t i e n 7 9 8 ’ 2 6 3 1 ’ 4 7 9 ’ 5 4 0G ew i n nvo rt r a g 8 ’ 2 9 5 ’ 0 7 2 1 ’ 6 7 1 ’ 5 3 2J a h r e s g ew i n n 1 1 ’ 9 7 3 ’ 9 4 9 8 ’ 4 7 2 ’ 9 7 3

E i g e n k a p i t a l 5 6 ’ 4 1 7 ’ 2 8 5 4 6 ’ 9 7 4 ’ 0 4 5

To t a l Pa s s i ve n 96’068’773 8 6 ’ 1 0 7 ’ 0 2 9

Page 27: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

27

E r f o l g s re chnung Hügli Holding AG

2 0 0 4 2 0 0 3

C H F C H F

B e t e i l i g u n g s e rt r a g 7 ’ 0 4 7 ’ 6 9 0 0E rgebnis aus nichtko n s o l i d i e rten Beteiligungen 0 7 ’ 4 8 2 ’ 9 9 7E rträge von Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 2 ’ 8 5 9 ’ 6 0 8 2 ’ 4 1 1 ’ 8 6 9Auflösung Beteiligungsrückstellungen 9 6 9 ’ 6 8 6 0Fi n a n z e rträge von Ko n z e rn g e s e l l s c h a f t e n 1 ’ 4 0 9 ’ 2 6 6 1 ’ 2 4 1 ’ 7 0 6Übrige Fi n a n z e rt r ä g e 2 ’ 9 2 4 ’ 7 9 6 6 0 2 ’ 1 6 3

To t a l E r t r a g 1 5 ’ 2 1 1 ’ 0 4 6 1 1 ’ 7 3 8 ’ 7 3 5

Pe r s o n a l a u f wa n d 1 ’ 8 7 0 ’ 5 3 0 1 ’ 5 6 2 ’ 1 0 2Übriger A u f wa n d 3 2 7 ’ 8 7 3 2 8 0 ’ 0 0 7Fi n a n z a u f wa n d 5 5 2 ’ 0 7 6 7 2 7 ’ 9 5 3S t e u e rn 4 8 6 ’ 6 1 8 6 9 5 ’ 7 0 0

To t a l Au f w a n d 3 ’ 2 3 7 ’ 0 9 7 3 ’ 2 6 5 ’ 7 6 2

J a h re s ge w i n n 1 1 ’ 9 7 3 ’ 9 4 9 8 ’ 4 7 2 ’ 9 7 3

Page 28: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

28

A n t rag über die Ve r wendung des Bilanzgew i n n s

Anhang zur Ja h re s re chnung der Hügli Holding AG

3 1 . 1 2 . 2 0 0 4 3 1 . 1 2 . 2 0 0 3

C H F C H F

J a h r e s g ew i n n 1 1 ’ 9 7 3 ’ 9 4 9 8 ’ 4 7 2 ’ 9 7 3G ew i n nvo rtrag vom Vo r j a h r 7 ’ 4 7 7 ’ 0 0 5 1 ’ 3 1 6 ’ 9 3 1Auflösung Reserve für eigene Aktien / Dividende auf eigene A k t i e n 8 1 8 ’ 0 6 7 3 5 4 ’ 6 0 1B i l a n z gewinn zur Verfügung der Genera l ve rs a m m l u n g 2 0 ’ 2 6 9 ’ 0 2 1 1 0 ’ 1 4 4 ’ 5 0 5

Der Ve r wa l t u n g s rat beantragt der Genera l ve rsammlung

fo l gende Gew i n nve r we n d u n g :

CHF 0 Div i d e n d e pro Inhaberaktie (Vorjahr: CHF 5.50) 0 2 ’ 6 6 7 ’ 5 0 0Vo rtrag auf neue Rechnung 2 0 ’ 2 6 9 ’ 0 2 1 7 ’ 4 7 7 ’ 0 0 5

Der Ve r wa l t u n g s rat beantragt der Genera l ve rsammlung

fo l gende Kapitalherab s e t z u n g :

CHF 8.50 Nennwe rt r ü c k z a h l u n g pro Inhaberaktie (Vorjahr: CHF 0) 4 ’ 1 2 2 ’ 5 0 0 0Aktienkapital nach Kapitalherabsetzung 2 0 ’ 1 2 7 ’ 5 0 0 2 4 ’ 2 5 0 ’ 0 0 0

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Generalversammlung beläuft

sich die auszuzahlende Nennwe rtrückzahlung (Vorjahr: Dividende) auf:

CHF 8.50 (Vorjahr: CHF 5.50) pro Inhaberaktie

Vorjahr: abzüglich 35% Ve rrechnungssteuer CHF 1.925 CHF 8 . 5 0 0 CHF 3 . 5 7 5CHF 4.25 (Vorjahr: CHF 2.75) pro Namenaktie

Vorjahr: abzüglich 35% Ve rrechnungssteuer CHF 0.9625 CHF 4 . 2 5 0 CHF 1 . 7 8 7 5zahlbar ab 5. August 2005

– Die Bürgschaften, Garantieverpflichtungen und Pfandbestellungen zugunsten Dritter betragenCHF 18.9 Mio. (Vorjahr: CHF 49.3 Mio.).

– Zur Sicherung eigener Ve rpflichtungen wurden weder A k t iven ve rpfändet noch abgetreten. Ebenso stehen keine unter Eigentumsvo r b e h a l t .

– Bezüglich der Beteiligungen ve r weisen wir auf die separate Aufstellung auf Seite 52 des Geschäftsberichtes.

– Von der Gesellschaft gehaltene eigene Aktien: 16’513 (Vorjahr: 30’606) Inhaberaktien zu nominal CHF 50. 1’085 (Vorjahr: 911) Aktien wurden im Berichtsjahr im Rahmen eines Ertragsbeteiligungsplanes zum reduzierten Preis von CHF165 (Vorjahr: CHF 127) pro Aktie an Mitarbeiter verkauft. Weitere 13’008 (Vorjahr: 3’000) Inhaberaktien wurden an der Börseve r k a u f t .

– Die im Jahre 2004 angefallenen positiven W ä h ru n g s d i fferenzen auf Ko n z e rndarlehen von CHF 84’578 (Vorjahr: CHF 1’224’168)wurden in die “Rückstellung für W ä h ru n g d i fferenzen” eingeleg t .

Page 29: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

29

A l s R e v i s i o n s s t e l l e h a b e n w i r d i e B u c h f ü h r u n g u n d d i e J a h r e s r e c h n u n g

( B i l a n z , E r f o l g s r e c h n u n g u n d A n h a n g ) d e r H ü g l i H o l d i n g A G f ü r d a s

a m 3 1 . D e z e m b e r 2 0 0 4 a b g e s c h l o s s e n e G e s c h ä f t s j a h r g e p r ü f t .

F ü r d i e J a h r e s r e c h n u n g i s t d e r Ve r w a l t u n g s r a t v e r a n t w o r t l i c h ,

w ä h r e n d u n s e r e A u f g a b e d a r i n b e s t e h t , d i e s e z u p r ü f e n u n d z u b e u r t e i l e n .

W i r b e s t ä t i g e n , d a s s w i r d i e g e s e t z l i c h e n A n f o r d e r u n g e n h i n s i c h t l i c h

B e f ä h i g u n g u n d U n a b h ä n g i g k e i t e r f ü l l e n .

U n s e r e P r ü f u n g e r f o l g t e n a c h d e n G r u n d s ä t z e n d e s s c h w e i z e r i s c h e n

B e r u f s s t a n d e s , w o n a c h e i n e P r ü f u n g s o z u p l a n e n u n d d u r c h z u f ü h r e n i s t ,

d a s s w e s e n t l i c h e F e h l a u s s a g e n i n d e r J a h r e s r e c h n u n g m i t a n g e m e s s e n e r

S i c h e r h e i t e r k a n n t w e r d e n . W i r p r ü f t e n d i e P o s t e n u n d A n g a b e n d e r

J a h r e s r e c h n u n g m i t t e l s A n a l y s e n u n d E r h e b u n g e n a u f d e r B a s i s v o n

S t i c h p r o b e n . F e r n e r b e u r t e i l t e n w i r d i e A n w e n d u n g d e r m a s s g e b e n d e n

R e c h n u n g s l e g u n g s g r u n d s ä t z e , d i e w e s e n t l i c h e n B e w e r t u n g s e n t s c h e i d e s o w i e

d i e D a r s t e l l u n g d e r J a h r e s r e c h n u n g a l s G a n z e s . W i r s i n d d e r A u f f a s s u n g ,

d a s s u n s e r e P r ü f u n g e i n e a u s r e i c h e n d e G r u n d l a g e f ü r u n s e r U r t e i l b i l d e t .

G e m ä s s u n s e r e r B e u r t e i l u n g e n t s p r e c h e n d i e B u c h f ü h r u n g u n d d i e

J a h r e s r e c h n u n g s o w i e d e r A n t r a g ü b e r d i e Ve r w e n d u n g d e s B i l a n z g e w i n n e s

d e m s c h w e i z e r i s c h e n G e s e t z u n d d e n S t a t u t e n .

W i r e m p f e h l e n , d i e v o r l i e g e n d e J a h r e s r e c h n u n g z u g e n e h m i g e n .

S t . G a l l e n , 7 . M ä r z 2 0 0 5

B e r i cht der Rev i s i o n s s t e l l e

D I E R E V I S O R E N

S t e f a n T r a b e r D i p l . W i r t s c h a f t s p r ü f e r

L e i t e n d e r R e v i s o r

C h r i s t i a n S i e g f r i e d D i p l . W i r t s c h a f t s p r ü f e r

O B T AGS t . G a l l e n

Page 30: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

30

Konsolidierte Bi lanz des Hügl i-Ko n z e r n s

in CHF 1’000

A n h a n gA k t i ve n Z i ff e r 3 1 . 1 2 . 2 0 0 4 % 3 1 . 1 2 . 2 0 0 3 %

Flüssige Mittel 2 2 ’ 3 5 8 3 ’ 9 4 7Fo r d e rungen aus Lieferungen und Leistungen 3 2 9 ’ 7 3 8 2 8 ’ 1 3 9Sonstige Fo r d e ru n g e n 4 3 ’ 5 1 7 2 ’ 5 7 2Vo rr ä t e 5 3 1 ’ 8 5 4 3 0 ’ 4 5 0

U m l a u f v e r m ö g e n 67’467 4 3 65’108 4 5

Land und Gebäude 6 5 9 ’ 6 7 1 5 6 ’ 5 7 4Technische Anlagen und Maschinen 6 1 5 ’ 0 2 6 1 3 ’ 6 5 0Übrige Sachanlagen 6 7 ’ 8 6 2 7 ’ 9 6 6Immaterielle A n l a g e n 7 5 ’ 0 4 1 7 6 8Fi n a n z a n l a g e n 8 3 8 7 5 1 9

A n l a g e ve r m ö g e n 87’987 5 7 79’477 5 5

To t a l A k t i ve n 155’454 1 0 0 144’585 1 0 0

P a s s i ve n

Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 9 2 5 ’ 4 5 1 2 4 ’ 1 2 9Ve r b i n d l i c h keiten aus Lieferungen und Leistungen 1 7 ’ 1 4 6 1 3 ’ 0 7 7S t e u e rve r b i n d l i c h ke i t e n 1 ’ 8 4 0 1 ’ 1 9 9Sonstiges kurzfristiges Fr e m d k a p i t a l 1 0 1 1 ’ 4 9 4 1 2 ’ 0 7 8Ku r z f r i s t i ges Fre m d k a p i t a l 5 5 ’ 9 3 1 3 6 5 0 ’ 4 8 3 3 5

Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 9 2 4 ’ 2 3 5 3 5 ’ 0 1 4Latente Steuerp a s s ive n 1 1 9 ’ 5 6 7 9 ’ 4 9 3Rückstellung Pe r s o n a l vo r s o rg e 1 2 1 ’ 3 1 1 1 ’ 2 4 2Sonstiges langfristiges Fr e m d k a p i t a l 3 5 4 4 1 6L a n g f r i s t i ges Fre m d k a p i t a l 3 5 ’ 4 6 7 2 3 4 6 ’ 1 6 5 3 2

Fr e m d k a p i t a l 91’398 5 9 96’648 6 7

A k t i e n k a p i t a l 1 7 2 4 ’ 2 5 0 2 4 ’ 2 5 0Ko n z e rn r e s e rve n 1 7 2 4 ’ 2 9 3 1 3 ’ 6 6 0Ko n z e rn g ew i n n 1 5 ’ 5 1 3 1 0 ’ 0 2 7

E i g e n k a p i t a l 64’056 4 1 47’937 3 3

To t a l Pa s s i ve n 155’454 1 0 0 144’585 1 0 0

Page 31: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

31

E i g e n k a p i t a l n a ch weis des Hügli-Ko n z e r n s

in CHF 1’000 U m r e c h n u n g s -E i g e n e G ew i n n - d i ff e r e n z e n

A k t i e n k a p i t a l K a p i t a l r e s e rve n A k t i e n r e s e rve n k u m u l i e rt To t a l

Stand 31.12.2002 Swiss GAAP FER 2 4 ’ 2 5 0 1 1 ’ 1 0 0 – 1’669 2 0 ’ 8 4 8 – 4’450 5 0 ’ 0 7 9

E ffekt aus Erstanwendung von IFRS 1) – 17’824 4 ’ 4 5 0 – 13’374

Stand 01.01.2003 IFRS 2 4 ’ 2 5 0 1 1 ’ 1 0 0 – 1’669 3 ’ 0 2 4 0 3 6 ’ 7 0 5

D iv i d e n d e – 2’259 – 2’259

Ko n z e rn g ew i n n 1 0 ’ 0 2 7 1 0 ’ 0 2 7

D i rekt im Eigenkapital erfassteG ewinne und Ve rl u s t e :

Verkauf eigener A k t i e n 4 7 5 1 8 9 6 6 4

K a d e r- B e t e i l i g u n g s p r ogr a m m 3 9 3 9

U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 2 ’ 7 6 1 2 ’ 7 6 1

To t a l 3 ’ 4 6 4

Stand 31.12.2003 IFRS 2 4 ’ 2 5 0 1 1 ’ 5 7 5 – 1’480 1 0 ’ 8 3 1 2 ’ 7 6 1 4 7 ’ 9 3 7

D iv i d e n d e – 2’531 – 2’531

Ko n z e rn g ew i n n 1 5 ’ 5 1 3 1 5 ’ 5 1 3

D i rekt im Eigenkapital erfassteG ewinne und Ve rl u s t e :

Verkauf eigener A k t i e n 2 ’ 6 1 8 6 8 2 3 ’ 3 0 0

K a d e r- B e t e i l i g u n g s p r ogr a m m 6 0 6 0

U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n – 223 – 223

To t a l 3 ’ 1 3 7

Stand 31.12.2004 IFRS 2 4 ’ 2 5 0 1 4 ’ 1 9 3 – 798 2 3 ’ 8 7 3 2 ’ 5 3 8 6 4 ’ 0 5 6

1)A n gaben zur IFRS-Umstellung bef inden sich in Erläuterung 30

Page 32: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

32

Konsolidierte Erfolgsre chnung des Hügli-Ko n z e r n s

in CHF 1’000

A n h a n gZ i ff e r 2 0 0 4 % 2 0 0 3 %

U m s a t z 1 8 233’230 1 0 0 . 0 211’367 1 0 0 . 0

E r l ö s m i n d e ru n g e n – 4’184 1 . 8 – 4’365 2 . 1

N e t t o e r l ö s 229’046 9 8 . 2 207’002 9 7 . 9

B e s t a n d e s ä n d e rungen Halb- und Fe rt i g fa b r i k a t e – 1’184 0 . 5 9 7 7 0 . 5

B e t r i e b s e r t r a g 227’862 9 7 . 7 207’979 9 8 . 4

M a t e r i a l a u f wa n d – 111’608 4 7 . 9 – 103’646 4 9 . 0

Pe r s o n a l a u f wa n d 1 9 – 51’923 2 2 . 3 – 49’743 2 3 . 5

Sonstiger betrieblicher A u f wand (netto) 2 1 – 38’758 1 6 . 6 – 36’238 1 7 . 1

B e t r i e b s e r ge b n i s vo r A b s c h re i b u n g e n u n d A m o r t i s a t i o n e n ( E B I T DA ) 25’573 1 1 . 0 18’352 8 . 7

A b s c h r e i bu n g e n 6 – 6’297 2 . 7 – 5’976 2 . 8

B e t r i e b s e r ge b n i s vo r A m o r t i s a t i o n e n ( E B I TA ) 19’276 8 . 3 12’376 5 . 9

A m o rt i s a t i o n e n 7 – 390 0 . 2 – 373 0 . 2

B e t r i e b s e r ge b n i s ( E B I T ) 18’886 8 . 1 12’003 5 . 7

Fi n a n z a u f wa n d 2 3 – 2’177 0 . 9 – 2’659 1 . 3

Fi n a n z e rt r a g 2 3 1 ’ 1 0 1 0 . 5 2 ’ 1 8 2 1 . 0

G ew i n n vo r S t e u e r n 17’810 7 . 6 11’526 5 . 5

E rt r a g s s t e u e rn 2 4 – 2 ’ 2 9 7 1 . 0 – 1’499 0 . 7

K o n z e r n ge w i n n 15’513 6 . 7 10’027 4 . 7

G ewinn pro Aktie (in CHF) 2 7 3 3 . 6 2 2 2 . 1 6

Page 33: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

33

Konsolidierte Geldflussre chnung des Hügli-Ko n z e r n s

in CHF 1’000

A n h a n gZ i ff e r 2 0 0 4 2 0 0 3

Ko n z e rn g ew i n n 1 5 ’ 5 1 3 1 0 ’ 0 2 7A b s c h r e i bungen / A m o rt i s a t i o n e n 6 / 7 6 ’ 6 8 7 6 ’ 3 4 9Bildung Rückstellungen 11 / 12 1 3 5 3 4 5E rgebnisanteil von assoziierten Gesellschaften 2 3 – 968 – 2’037Z i n s a u f wa n d, netto 2 3 2 ’ 1 3 2 2 ’ 6 1 1E rt r a g s t e u e r a u f wa n d 2 4 2 ’ 2 9 7 1 ’ 4 9 9Übriges nicht liquiditätswirksames Erg e b n i s – 157 – 697Ve r ä n d e rung Nettoumlaufve rm ö g e n

(Zunahme) / Abnahme Fo r d e ru n g e n – 2’414 – 961(Zunahme) / Abnahme Wa r e nvo rr ä t e – 1’236 – 2’215Zunahme / (Abnahme) Ve r b i n d l i c h ke i t e n 4 ’ 4 4 5 3 ’ 8 5 9

Bezahlte Ert r a g s s t e u e rn – 1’654 – 1’602

G e l d f l u s s a u s B e t r i e b s t ä t i g k e i t 24’780 17’178

I nvestitionen Sachanlagen 6 – 10’504 – 10’485I nvestitionen immaterielle A n l a g e n 7 – 4’660 0D evestitionen Sachanlagen 6 2 7 9 8 0 4D evestition Fi n a n z a n l a g e n 8 1 2 7 3 7 9D evestition assoziierte Gesellschaften 0 1 0 ’ 6 4 6Erhaltene Zinsen 2 3 4 5 4 8

G e l d f l u s s a u s I nve s t i t i o n s t ä t i g k e i t – 14’713 1’392

Rückzahlung Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 9 – 9’955 – 12’440Rückzahlung Fi n a n z l e a s i n g - Ve r b i n d l i c h ke i t e n 9 – 180 – 176Bezahlte Div i d e n d e n – 2’531 – 2’259Bezahlte Zinsen – 2’288 – 2’592Verkauf eigener A k t i e n 3 ’ 3 0 0 6 6 4

G e l d f l u s s a u s F i n a n z i e r u n g s t ä t i g k e i t – 11’654 – 16’803

To t a l G e l d f l u s s – 1’587 1’767

U m r e c h n u n g s d i fferenzen Flüssige Mittel – 2 5 1

Ve r ä n d e r u n g F l ü s s i g e M i t t e l – 1’589 1’818

Flüssige Mittel per 01.01. 3 ’ 9 4 7 2 ’ 1 2 9Flüssige Mittel per 31.12. 2 ’ 3 5 8 3 ’ 9 4 7

Page 34: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

34

Anhang der Ko n z e r n re ch n u n g

Grund sä t ze der Ko n z e rn re c h nu n g s l e g u n g

A l l ge m e i n e s

Die Ko n z e rnrechnung der Hügli Gruppe wird erstmals für das Geschäftsjahr 2004 (Berichtsperiode) in Übereinstimmung mit denI n t e rnational Financial Reporting Standards (IFRS) publ i z i e rt, welche per 31.12.2004 Gültigkeit haben. Die IFRS-Eröff n u n g s b i-lanz (Übergangszeitpunkt) wurde auf den 01.01.2003 erstellt. Die Jahresrechnung 2003 (Ve rgleichsperiode), im Vorjahr nochgemäss Swiss GAAP FER präsentiert, wurde an die neue Rechnungslegungspolitik angepasst. Eine Überleitung des Gewinnes undEigenkapitals 2003 von Swiss GAAP FER auf IFRS befindet sich unter Erläuterung 30.Die Ko n z e rnrechnung ve rmittelt somit ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ve rmögens-, Finanz- undE rtragslage und entspricht dem schweizerischen Gesetz. Sie basiert auf dem historischen A n s c h a ff u n g s kostenprinzip, mit A u s-nahme der nicht betrieblichen Liegenschaften, der deriva t iven Fi n a n z i n s t rumente sowie weiterer Finanzanlagen, die zum Ve r-ke h r swe rt bewe rtet we r d e n .

Die Ko n s o l i d i e rung erfolgte aufgrund der geprüften und nach einheitlichen Richtlinien erstellten Einzelabschlüssen der Ko n z e rn-gesellschaften. Einheitlicher Stichtag ist der 31. Dezember.

Die Ko n z e rnrechnung 2004 wurde am 14. März 2005 vom Ve r waltungsrat der Hügli Holding AG genehmigt. Sie unterliegt nochder Genehmigung durch die Generalversammlung vom 24. Mai 2005.

Ko n s o l i d i e r u n g s k re i s - und - m et ho den

Die ko n s o l i d i e rte Jahresrechnung umfasst die Hügli Holding AG und alle ihre in- und ausländischen Gesellschaften, an denen dieKo n z e rn-Holding direkt oder indirekt mit mehr als 50% der Stimmrechte beteiligt ist oder diese durch operative und fi n a n z i e l l eF ü h ru n g s ve r a n t wo rtung ko n t r o l l i e rt. Dabei werden nach der Methode der Vo l l ko n s o l i d i e rung alle A k t iven und Pa s s iven sowie A u f-wand und Ertrag zu 100% übernommen und ko n z e rn i n t e rne Beziehungen (Fo r d e rungen und Ve r b i n d l i c h keiten, Erträge und A u f-wendungen) eliminiert. Die Anteile von Minderheitsaktionären am Eigenkapital und am Ergebnis werden separat ausgewiesen. Zwi-s c h e n g ewinne aufgrund von ko n z e r i n t e rnen Transaktionen werden eliminiert. Die Kapitalko n s o l i d i e rung erfolgt nach der Purcha-se-Methode. Auf den Zeitpunkt der Erstko n s o l i d i e rung werden die Netto-Aktiven der erworbenen Gesellschaft nach ko n z e rn e i n-heitlichen Grundsätzen zum Ve r ke h r swe rt bewe rtet und dem Erwerbspreis geg e n ü b e rgestellt. Eine positive Differenz wird alsGoodwill aktiv i e rt. Beteiligungen an assoziierten Gesellschaften, die dem Ko n z e rn einen Stimmenanteil von zwischen 20% und 50% bzw. einen mass-g e blichen Einfluss verleihen, werden nach der Equity-Methode erfasst und in der Bilanz separat ausgewiesen. Der Anteil am Erg e b-nis der assoziierten Gesellschaft wird in der Erfolgsrechnung ebenfalls separat ausgewiesen. Beteiligungen unter 20% werden zum Ve r ke h r swe rt in den Finanzanlagen bilanziert, wobei nicht realisierte Gewinne und Ve r l u s t ein den Gew i n n r e s e rven ausgewiesen werden. Bei Ve r ä u s s e rung oder im Falle eines Impairments werden diese in die Erfolgsrech-nung übert r a g e n .Eine Übersicht der Ko n z e rngesellschaften ist auf Seite 52 des Geschäftsberichtes darg e s t e l l t .

W ä h r u n g s u m re c h nu n g

Transaktionen in Fr e m d w ä h rung in den Ko n z e rngesellschaften werden zu den jeweiligen aktuellen Kursen umgerechnet; monetä-re A k t iven und Ve r b i n d l i c h keiten in Fr e m d w ä h rungen zu Bilanzstichtagskursen. Die sich daraus ergebenden Fr e m d w ä h ru n g s g e-winne oder -verluste werden in der Erfolgsrechnung erfasst.

Page 35: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

35

Die Ko n z e rnrechnung wird in Schweizer Fr a n ken (CHF) ermittelt und dargestellt. Die Fr e m d w ä h rungsabschlüsse der ausländischen Ko n z e rngesellschaften werden für Ko n s o l i d i e ru n g s z we c ke wie folgt in Schwe i-zer Fr a n ken umgerechnet (Translation): Die Bilanz zu Stichtagskursen, die Erfolgs- und Geldflussrechnung zu durchschnittlichenKursen des Geschäftsjahres. Die sich aus der unterschiedlichen Umrechnung der Bilanzen und Erfolgsrechnungen erg e b e n d e nU m r e c h n u n g s d i fferenzen sowie diejenigen aus der Umrechnung von Fr e m d w ä h ru n g s - Ko n z e rndarlehen mit Beteiligungscharakterwerden zum Bilanzstichtag erfolgsneutral im Eigenkapital erfasst. Bei Realisierung werden die kumulierten Umrechnungsdiff e-renzen erfolgswirksam ve r bu c h t .

Fi na nz ie l l e s Ri s i ko m a n a gem ent / F in anz i ns t rum ent e

Die internationale Geschäftstätigkeit der Hügli Gruppe ist verschiedenen finanziellen Marktrisiken ausgesetzt, welche vo r w i e-gend die Wechselkurse und Zinssätze betreffen. Ein zentrales Management auf Holdingstufe hat zum Ziel, diese Risiken zu über-wachen und, wo es angebracht erscheint, mittels deriva t iver Fi n a n z i n s t rumente zu bew i rtschaften. Es werden nur bestehendeVe rm ö g e n swe rte und Ve r b i n d l i c h keiten sowie zukünftige Geschäftstransaktionen, welche mit grösster Wa h r s c h e i n l i c h keit ein-t r e ffen, abgesichert .Der Ko n z e rn erstattet den f inanziellen Bericht in Schweizer Fr a n ken und ist aufgrund der Gesellschaftsstruktur hauptsächlichvon Ku r s b ewegungen gegenüber dem Euro, der tschechischen Krone und dem britischen Pfund betroffen. Der grösste Teil derA u f wendungen fällt jedoch auch in den lokalen W ä h rungen der Erträge an, so dass nur für die restlichen Zahlungsströme einWe c h s e l k u r s r i s i ko besteht. Diese W ä h ru n g s r i s i ken werden teilweise mit Dev i s e n t e rmingeschäften abgesichert .Das Zinsänderu n g s r i s i ko wird bew i rtschaftet durch das Verhältnis von fest zu va r i a blen verzinslichen Schulden und durch eina u s g ewogenes Verhältnis zwischen kurz- und langfristigen Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten. Um den Mix zu optimieren, kann der Ko n-z e rn Zinsderivate einsetzen.L i q u i d i t ä t s r i s i ken durch Geldaufnahmen und -anlagen werden durch die Zusammenarbeit mit nur erstklassigen in- und auslän-dischen Banken reduziert. Das Kreditrisiko bei Fo r d e rungen aus Lieferungen und Leistungen ist durch die aktive Bew i rtschaftung, den vielfältigen Ku n-denstamm und dem Fehlen von Klumpenrisiken beschränkt.D e r iva t ive Fi n a n z i n s t rumente werden zum Ve r ke h r swe rt bewe rtet und unter den sonstigen Fo r d e rungen resp. sonstigen Ve r-b i n d l i c h keiten bilanziert. Die nicht realisierten Gewinne und Verluste werden erfolgswirksam im Fi n a n z e rgebnis erfasst. A u fHedge accounting wird grundsätzlich ve r z i c h t e t .

F l ü s s i ge MittelDie flüssigen Mittel umfassen Geld und geldnahe Mittel mit einer ursprünglichen Laufzeit von maximal 3 Monaten. Die Bewe r-tung erfolgt zum Nominalwe rt.

Fo rd e r u n ge nDie Fo r d e rungen werden zum Nominalwe rt abzüglich Delkredere bilanziert. Das Delkredere wird aufgrund der Fälligke i t s-s t ruktur und der erkennbaren Bonitätsrisiken bestimmt. Neben Einzelwe rtberichtigungen für spezif ische Bonitätsrisiken we r-den We rtberichtigungen aufgrund von statistischen Erfa h ru n g swe rten über das A u s fa l l r i s i ko gebildet.

Vo r r ä t eDie Handelswaren werden in der Regel zu durchschnittlichen Einstandskosten, selbst hergestellte Erzeugnisse zu Herstellko-sten (Materialkosten sowie direkte und indirekte Fe rt i g u n g s kosten) bewe rtet. Falls der Netto-Ve r k a u f swe rt tiefer ist, werden ent-sprechende We rtberichtigungen vo rgenommen. Zudem werden We rtberichtigungen gebildet für schwer verkäufliche Waren oderfür A rt i kel mit ungenügendem Lageru m s c h l a g .

Page 36: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

36

S a ch a n l age nDie Sachanlagen werden grundsätzlich zu A n s c h a ff u n g s kosten abzüglich der betriebsw i rtschaftlich notwendigen kumuliert e nlinearen A b s c h r e i bungen und allfälliger We rt verluste bilanziert. Im Falle der betrieblichen Gru n d s t ü c ke und Gebäude basierendie historischen A n s c h a ff u n g s kosten auf Wi e d e r b e s c h a ff u n g s z e i t we rten, die 1992 festgelegt wurden. Die A b s c h r e i bung derGebäude erfolgt über die wirtschaftliche Restnutzungsdauer, welche aufgrund von ex t e rnen Immobiliengutachten zum Zeitpunktder Ersteinführung von IFRS festgelegt wurden. Diese Immobiliengutachten haben zudem die We rt h a l t i g keit der Wi e d e r b e-s c h a ff u n g s z e i t we rte bestätigt.Nicht betriebliche Liegenschaften werden zum beizulegenden Zeitwe rt (fair value) bewe rtet; die unrealisierten Gewinne und Ve r-luste aus den periodischen Neubewe rtungen werden erfolgswirksam erfa s s t .Die betriebsw i rtschaftliche Nutzungsdauer beträgt für Gebäude 30 - 50 Jahre, für Maschinen / technische Anlagen sowie Mobi-liar / Einrichtungen 6 bis 12 Jahre, für Fahrzeuge und EDV-Anlagen 4 bis 6 Jahre. Der laufende A u f wand für Reparaturen undUnterhalt wird direkt der Erfolgsrechnung belastet.

L e a s i n gSachanlagen im Fi n a n z i e rungsleasing, bei welchen Risiken und Nutzen bei Ve rtragsabschluss mehrheitlich an die Ko n z e rn g e-sellschaft übergehen, werden zum tieferen Betrag des Barwe rts der Mindestleasingraten und des Ve r ke h r swe rts bilanziert undlinear abgeschrieben. Die geschuldeten Leasingraten werden als kurz- und langfristige Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten ausgew i e s e n .Die bezahlten Leasingraten werden aufgeteilt in einen erfolgswirksamen Zinsteil und einen A m o rtisationsteil und entspre-chend erfasst. Die Leasingzahlungen für operatives Leasing werden der Erfolgsrechnung belastet.

Immaterielle A n l age nE r worbene Lizenzen, Patente, Handelsmarken, Kundenstämme und ähnliche Rechte werden, falls sie einen nachhaltigen Ert r a ga b werfen, aktiv i e rt und über die erwa rtete Restlaufzeit, in der Regel 5 bis 10 Jahre, amort i s i e rt. Erworbener Goodwill, als Dif-ferenz zwischen den A k q u i s i t i o n s kosten und dem neubewe rteten Ve r ke h r swe rt aller übernommenen Nettoaktiven, wird aktiv i e rt .Bis zum Geschäftjahr 2004 wird dieser Goodwill linear über die erwa rtete Nutzungsdauer, in der Regel 5 bis 10 Jahre, amort i-s i e rt. Ab dem Geschäftsjahr 2005 wird Goodwill und übriges immaterielles A n l a g eve rmögen mit unbeschränkter Nutzungsdau-er in Übereinstimmung mit IFRS 3.78 ff. nicht mehr systematisch amort i s i e rt. Jedoch werden diese Ve rm ö g e n swe rte jährlicheinem Impairm e n t - Test unterzogen und allfällige We rt m i n d e rungen erfolgswirksam erfa s s t .

Fo r s chungs- und Entwick l u n g s ko s t e nDie Forschungs- und Entwicklungskosten werden in der Periode, in denen sie anfallen, der Erfolgsrechnung belastet und nichta k t iv i e rt, es sei denn, die Entwicklungskosten erfüllen die A k t iv i e rungskriterien von IAS 38.

Fi n a n z a n l age nWe rtschriften sowie sonstige Finanzanlagen werden zum Ve r ke h r swe rt bilanziert, wobei unrealisierte Gewinne und Verluste imFi n a n z e rgebnis erfasst werden. Eigene Aktien werden zu A n s c h a ff u n g s kosten bilanziert und vom Eigenkapital in Abzug gebracht.M e h r- und Mindererlöse aus der Ve r ä u s s e rung eigener Aktien werden den Kapitalreserven gutgeschrieben bzw. belastet.

We rt b e e i n t r ä chtigung von A k t i ven (Impairment)Die We rt h a l t i g keit von langfristigen A k t iven wird mindestens einmal jährlich beurteilt. Liegen Indikatoren einer nachhaltigenWe rt e i n busse vo r, wird eine Berechnung des realisierbaren We rtes (Impairment Test) durchgeführt. Übersteigt der Buchwe rt einesA k t ivums den realisierbaren We rt, erfolgt eine erfolgswirksame We rt a n p a s s u n g .

Ve r b i n d l i ch ke i t e nVe r b i n d l i c h keiten werden zu fort g e f ü h rten A n s c h a ff u n g s kosten, welche meist dem Nominalwe rt entsprechen, bilanziert .

R ü ck s t e l l u n ge nRückstellungen werden bilanziert, wenn eine rechtliche oder faktische Ve rpflichtung infolge eines Ereignisses der Ve rga n g e n-heit besteht, der Abfluss von Ressourcen zur Erfüllung der Ve rpflichtung wahrscheinlich ist und eine zuverlässige Schätzung derHöhe der Ve rpflichtung möglich ist.

Page 37: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

37

S t e u e r nLaufende Ert r a g s s t e u e rn werden auf dem steuerbaren Ergebnis berechnet. Latente Ert r a g s s t e u e rn werden gemäss der Balance-Sheet-Liability-Methode auf allen temporären Differenzen zwischen den We rten der Steuerbilanzen und den betriebsw i rt-schaftlichen We rten berechnet. Die Bewe rtung erfolgt zu den für die jeweiligen Ko n z e rngesellschaften anwendbaren bzw. vo r-aussichtlich anwendbaren Steuersätzen. Steuerlich anrechenbare Ve r l u s t vo rträge werden nur als latente Steueraktiven berück-sichtigt, wenn die steuerliche Ve rrechnung realisierbar erscheint. Rückstellungen für Quellensteuern auf nicht ausgeschüttetenG ewinnen bei ausländischen To c h t e rgesellschaften werden nur gebildet, wenn eine Ausschüttung aufgrund eines Ko n z e rn e n t-scheides in absehbarer Zukunft vo rgesehen ist.

Pe r s o n a l vo r s o r geDie Gruppengesellschaften in der Schweiz verfügen gemäss den gesetzlichen Vorschriften über eine eigene, vom Ko n z e rn unab-hängige Vo r s o rgeeinrichtung. Diese erbringt Leistungen im Falle von Ruhestand, Tod oder Invalidität. Die Fi n a n z i e rung erfolgtgrundsätzlich durch A r b e i t n e h m e r- und Arbeitgeberbeiträge. Es bestehen neben den festgelegten erfassten A r b e i t g e b e r b e i t r ä g e nkeine we i t e rgehenden Fi n a n z i e ru n g s ve rpflichtungen. In A n wendung von IAS 19 entspricht die Vo r s o rgeeinrichtung einem lei-s t u n g s o r i e n t i e rten Plan. Entsprechend wird der Barwe rt der erwa rteten Ansprüche (Defined Benefit Obl i gation) nach der Pro-jected-Unit-Credit-Methode über die Restdienstzeit ermittelt, basierend auf ve r s i c h e rungstechnischen Annahmen wie Lohn- undR e n t e n s t e i g e rungsraten und einem Disko n t fa k t o r. Die daraus berechneten Vo r s o rg e kosten der Arbeitsleistung der Berichtsperi-ode werden erfolgswirksam erfasst. Ve r s i c h e rungstechnische Gewinne und Verluste ergeben sich hauptsächlich aus Änderu n g e nder ve r s i c h e rungstechnischen Annahmen und aus den Differenzen zwischen ve r s i c h e rungstechnischen Annahmen und eff e k t i-ven We rten. Diese werden linear über die Restdienstzeit erfolgswirksam erfasst, soweit sie 10% des höheren Betrags von Ve r-mögen und Vo r s o rg eve rpflichtung („Ko rridor“) überschreiten. Defizite, welche sich aus einer höheren berechneten Vo r s o rg e-ve rpflichtung gegenüber den Netto-Planaktiven ergeben, werden grundsätzlich, unter Berücksichtigung des Ko rridors, zurück-gestellt. Allfällige vorausbezahlte Beiträge (Arbeitgeberbeitragsreserven) werden unter den Finanzanlagen bilanziert. A n d e r ePe r s o n a l vo r s o rgeüberdeckungen werden nur aktiv i e rt, wenn sie dem Ko n z e rn in Fo rm von zukünftigen Beitragsrückzahlungenoder -reduktionen tatsächlich zur Verfügung stehen. Die übrigen Gruppengesellschaften verfügen über keine wesentlichen selbstständigen Vo r s o rgepläne. Vo r s o rg eve rp f l i c h t u n g e ng egenüber Einzelpersonen im Ruhestand sowie übrige Ve r b i n d l i c h keiten werden ve r s i c h e rungstechnisch bewe rtet und in denRückstellungen ausgew i e s e n .Staatliche Pläne, welche nach dem Umlageprinzip fi n a n z i e rt sind und zu keinen zukünftigen Leistungen ve rpflichten, we r d e nals beitragsorientierte Pläne klassifi z i e rt. Die Fi n a n z i e rung der beitragsorientierten Pläne basiert meist auf einem festgeleg t e nProzentsatz des ve r s i c h e rten Lohnes. Diese bezahlten Arbeitgeberbeiträge werden direkt der Erfolgsrechnung belastet.

A k t i e n - B e t e i l i g u n g s p rog ra m m eDie Differenz zwischen dem Marktwe rt der Aktien und den Erlösen aus A k t i e nverkäufen an Mitarbeiter im Rahmen des Betei-l i g u n g s p r ogramms wird als Pe r s o n a l a u f wand erfa s s t .

S e g m e n t b e r i ch t e r s t a t t u n gDie Segmentberichterstattung widerspiegelt die operative, produktionsbezogene Struktur der Hügli Gruppe. Diese basiert aufden drei Produktionsstandorten mit den jeweils angeg l i e d e rten Verkaufsgesellschaften (Länder-Cluster aufgrund der Lage derVe rm ö g e n swe rte) und stellt das massgebende Element der Risiken und der Eigenkapitalverzinsung dar. Die primäre Seg m e n t -Berichterstattung erfolgt demnach nach geographischen Kriterien. Das Segment „Deutschland“ enthält dabei alle im Land tätigen Ko n z e rngesellschaften, das Segment „Schweiz/Übriges We s t e u-ropa“ die Gesellschaften in der Schweiz (inkl. nicht wesentlichen Ko n z e rnfunktionen), Österreich, Grossbritannien und Italien,das Segment „Osteuropa“ die Gesellschaften in der Tschechischen Republik, Slowa kei, Polen und Unga rn .Die Hügli Gruppe besteht nur aus einer einzigen Geschäftseinheit, deren A u f gabe es ist, Lebensmittel namentlich im Bereichder Tr o c kenmischprodukte zu entwickeln, zu produzieren und zu ve rtreiben. A u f grund der unterschiedlichen Ve rt r i e b s k a n ä l eerfolgt eine sekundäre Segment-Berichterstattung des Umsatzes nach Ve rt r i e b s - D ivisionen / Ku n d e n s egmenten. Eine objektiveZuteilung der Produktionsanlagen (Aktiven und Investitionen) auf die Ve rt r i e b s - D ivisionen ist nicht durchführbar; auf einensolchen A u sweis wird somit ve r z i c h t e t .

Page 38: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

38

E r l ä u t e r u n gen zur Ko n z e rn re c h nu n g

1 Ver änd erung d es Ko n s o l i d i e r u n g s k re i s e s

G egen Ende des Berichtsjahrs 2004 wurde die Hügli Food Kft., Budapest, HU wie auch die Ern t e s egen Naturkost GmbH,Radolfzell, DE gegründet. Ansonsten ergaben sich keine Änderungen im Ko n s o l i d i e rungskreis. Im Vorjahr 2003 wurden die Hügli Italia s.r.l., IT und die Hügli Food Slovakia s.r.o., SK gegründet. Zudem wurde eineBeteiligung von 29.3% an einer assoziierten Gesellschaft ve r k a u f t .Die Übersicht der Ko n z e rngesellschaften (alle vo l l ko n s o l i d i e rt) wird auf Seite 52 des Geschäftsberichts darg e s t e l l t .

2 F l ü s s i ge M it t e l

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Bank-, Post- und Barbestände 2 ' 3 5 8 3 ' 9 4 7

Es bestehen jeweils per Bilanzstichtag keine geldnahen Mittel oder beschränkt verfügbare flüssige Mittel.

3 Fo r d e r u n gen a us L i e f erung und Le i s t un ge n

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Fo r d e rungen bru t t o 3 0 ’ 1 8 5 2 8 ’ 8 4 2./. We rt b e r i c h t i g u n g – 447 – 703To t a l 2 9 ’ 7 3 8 2 8 ’ 1 3 9

4 S o n s t i ge Fo rd e r u n ge n

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Fo r d e rungen Ert r a g s t e u e rn 2 6 9Übrige Fo r d e ru n g e n 2 ’ 5 2 3 1 ’ 6 4 4A k t ive Rechnungsabgr e n z u n g e n 9 4 7 9 0 2D e r iva t ive Fi n a n z i n s t ru m e n t e 2 1 1 7To t a l 3 ’ 5 1 7 2 ’ 5 7 2

A n gaben zu den deriva t iven Fi n a n z i n s t rumenten bef inden sich unter Erläuterung 14.

5 Vo r r ä t e

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Roh- und Ve rp a c k u n g s m a t e r i a l 1 3 ’ 8 6 4 1 1 ’ 1 6 6Fe rt i g fa b r i k a t e 1 3 ’ 5 3 4 1 4 ’ 2 7 3H a n d e l swa r e n 4 ’ 7 7 9 5 ’ 3 2 1./. We rt b e r i c h t i g u n g – 323 – 310To t a l 3 1 ’ 8 5 4 3 0 ’ 4 5 0

Page 39: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

39

6 S a c h a n l a ge n

in T C H F Land und Anlagen Übrige TOTAL TOTALGebäude Maschinen Sachanlagen 2004 2003

A n s c h a f f u n g swe rt eBestand 01.01. 7 4 ’ 9 4 4 4 3 ’ 6 9 6 3 1 ’ 3 6 9 1 5 0 ’ 0 0 9 1 3 4 ’ 0 4 0Z u g ä n g e 4 ’ 5 9 6 3 ’ 3 3 0 2 ’ 7 4 0 1 0 ’ 6 6 6 1 0 ’ 4 8 5A b g ä n g e – 217 – 385 – 429 – 1’031 – 1’034U m bu c h u n g e n – 64 6 4 0 0 0U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n – 20 7 5 – 137 – 82 6 ’ 5 1 8Bestand 31.12. 7 9 ’ 2 3 9 4 6 ’ 7 8 0 3 3 ’ 5 4 2 1 5 9 ’ 5 6 1 1 5 0 ’ 0 0 9

Ku mu l i e rte A b s c h re i bu n ge nBestand 01.01. – 18’371 – 30’046 – 23’404 – 71’821 – 62’678Planmässige A b s c h r e i bu n g e n – 1’304 – 2’220 – 2’773 – 6’297 – 5’976A b g ä n g e 1 3 3 7 9 3 6 5 7 5 7 2 6 8U m bu c h u n g e n 0 0 0 0 0U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 9 4 1 3 3 1 3 2 3 5 9 – 3’435Bestand 31.12. – 19’568 – 31’754 – 25’680 – 77’002 – 71’821

B i l a n z we rt 01.01. 5 6 ’ 5 7 3 1 3 ’ 6 5 0 7 ’ 9 6 5 7 8 ’ 1 8 8 7 1 ’ 3 6 2B i l a n z we rt 31.12. 5 9 ’ 6 7 1 1 5 ’ 0 2 6 7 ’ 8 6 2 8 2 ’ 5 5 9 7 8 ’ 1 8 8

Unter Sachanlagen ausgewiesen sind Anlagen im Fi n a n z i e rungsleasing. Ihr Nettobu c h we rt beträgt TCHF 1’250 (VJ:TCHF 1’225). Die nicht liquiditätswirksamen Zugänge der Anlagen im Fi n a n z i e rungsleasing (non-cash transactions)betragen TCHF 162 (VJ: TCHF 0).Der Brandve r s i c h e ru n g swe rt der Sachanlagen beträgt total TCHF 164’345, davon für Gebäude TCHF 69’365 und für übri-ge Sachanlagen TCHF 94’980 (VJ: Total TCHF 157’659, davon Gebäude TCHF 67’346 und übrige TCHF 90’313).Ve rpfändete Sachanlagen zur Sicherung von Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n :Immobilien Gru n d p fandrechte total TCHF 36’692 (VJ: TCHF 32’643), darauf beanspruchte Kredite TCHF 21’897 (VJ:TCHF 26’114).

7 Im m a te r ie l l e A n l a ge n

T C H F Übrige TOTAL TOTALGoodwill Immaterielle Anlagen 2004 2003

A n s c h a f f u n g swe rt eBestand 01.01. 2 ’ 3 8 7 3 9 2 ’ 4 2 6 2 ’ 3 9 6Z u g ä n g e 0 4 ’ 6 6 0 4 ’ 6 6 0 0A b g ä n g e 0 0 0 0U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 8 2 0 8 2 3 0Bestand 31.12. 2 ’ 4 6 9 4 ’ 6 9 9 7 ’ 1 6 8 2 ’ 4 2 6

Ku mu l i e rte A b s c h re i bu n ge nBestand 01.01. – 1’650 – 8 – 1’658 – 1’264Z u g ä n g e – 347 – 43 – 390 – 373A b g ä n g e 0 0 0 0U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n – 80 0 – 80 – 21Bestand 31.12. – 2’077 – 50 – 2’127 – 1’658

B i l a n z we rt 01.01. 7 3 7 3 1 7 6 8 1 ’ 1 3 2B i l a n z we rt 31.12. 3 9 2 4 ’ 6 4 9 5 ’ 0 4 1 7 6 8

Per Ende Dezember 2004 wurden aus der Liquidationsmasse eines Mitbewerbers namentlich ein Kundenstamm und eineM a r ke für insgesamt TCHF 4’660 übernommen. Dieses immaterielle A n l a g eve rmögen wird über die geschätzte, durch-schnittliche Nutzungsdauer von 10 Jahren abgeschrieben.

Page 40: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

40

8 F i n a n z a n l a ge n

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

We rt s c h r i f t e n 3 8 7 5 1 9

Die We rtschriften enthalten namentlich ausgeschiedenes Ve rmögen gemäss gesetzlichen Bestimmungen zur Deckung derb i l a n z i e rten Rückstellungen für Pe r s o n a l vo r s o rg e .

9 F i n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Kurzfristige Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 2 5 ’ 4 5 1 2 4 ’ 1 2 9Langfristige Fi n a n z ve r b i n d l i c h ke i t e n 2 4 ’ 2 3 5 3 5 ’ 0 1 4To t a l 4 9 ’ 6 8 6 5 9 ’ 1 4 3d avon Leasingve r b i n d l i c h ke i t e n 5 5 5 7 3 5d avon hypothekarisch gesichert 2 1 ’ 8 9 7 2 6 ’ 1 1 4

Geplant Fälligke i t e n :bis 1 Jahr 2 5 ’ 4 5 1 2 4 ’ 1 2 91 bis 5 Jahre 2 4 ’ 0 0 8 3 4 ’ 5 1 9über 5 Jahre 2 2 7 4 9 5

Die Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten bestehen hauptsächlich aus festen Vorschüssen von Banken in den W ä h rungen CHF, EURund CZK. Diese sind teilweise hypothekarisch gesichert. Das verzinsliche Fremdkapital unterliegt insbesondere aufSeiten der teilweise selbstständig f i n a n z i e rten ausländischen To c h t e rgesellschaften einer Anzahl finanzieller Kreditbe-dingungen (Financial Covenants), die unter anderem die Einhaltung finanzieller Kennzahlen wie Ve r s c h u l d u n g s gr a dund Zinsdeckungsfaktor verlangen. Diese Kreditbedingungen wurden eingehalten. Für das Total der Fi n a n z ve r b i n d-l i c h keiten ergab sich ein durchschnittlicher Zinssatz von 3.9% (Vorjahr: 4.2%).

1 0 S o n s t i ge s kurz f r i s t i ge s Fre m d k a p i t a l

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Personal / Sozialve r s i c h e ru n g e n 4 ’ 3 6 7 3 ’ 8 2 1A b grenzung Ferien und Überzeit 1 ’ 3 9 3 1 ’ 5 1 9Ku n d e n g u t h a b e n 2 ’ 2 9 9 2 ’ 8 4 9D iverse Ve r b i n d l i c h ke i t e n 1 ’ 4 9 3 1 ’ 0 3 5Pa s s ive Rechnungsabgr e n z u n g e n 1 ’ 9 4 2 2 ’ 8 5 4To t a l 1 1 ’ 4 9 4 1 2 ’ 0 7 8

1 1 Lat e nt e S t euerp a s s ive n

Die latenten Steuerp a s s iven und -aktiven sind folgenden Bilanzpositionen zugeordnet:

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Vo rr ä t e 7 9 5 7 6 7Land und Gebäude 6 ’ 8 2 3 6 ’ 9 8 1Übrige Sachanlagen 4 2 7 3 1 2R ü c k s t e l l u n g e n 1 ’ 7 1 7 1 ’ 7 0 6Übrige Bilanzpositionen 5 9 4Total Steuerp a s s ive n 9 ’ 8 2 1 9 ’ 7 7 0

Page 41: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

41

Vo rr ä t e 1 7 1 1 6 5R ü c k s t e l l u n g e n 8 3 3 1Übrige Bilanzpositionen 0 8 1Total Steuera k t ive n 2 5 4 2 7 7Latente Steuerp a s s iven (netto) 9 ’ 5 6 7 9 ’ 4 9 3

Die auf temporären Bewe rt u n g s d i fferenzen basierende latente Steuerp a s s iven und -aktiven werden brutto berechnet undauf Stufe Ko n z e rngesellschaft netto bilanziert. Dieser Saldieru n g s e ffekt beträgt TCHF 254 (VJ: TCHF 277).

Latente Steueraktiven auf Ve r l u s t vo rträgen werden nur aktiv i e rt, falls ihre Realisierung wahrscheinlich erscheint. Diek u m u l i e rten Ve r l u s t vo rträge belaufen sich auf CHF 13.9 Mio. (VJ: 23.8 Mio.), die nicht aktiv i e rten latenten Steuern aufCHF 4.9 Mio. (VJ: CHF 8.6 Mio.).Es wurden in Übereinstimmung mit IAS 12.39 keine latenten Steuerp a s s iven auf nicht ausgeschütteten Gewinnen bei aus-ländischen To c h t e rgesellschaften gebildet.

1 2 Rü ckst e l lu ng Pe r s o n a l vo rs o rge

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Bestand 01.01. 1 ’ 2 4 2 9 6 3B i l d u n g 1 3 8 2 0 8Ve r b r a u c h – 3 – 5A u f l ö s u n g – 56 0U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n – 10 7 6Bestand 31.12. 1 ’ 3 1 1 1 ’ 2 4 2

Die Vo r s o rg eve rpflichtungen gegenüber Einzelpersonen im Ruhestand sowie A l t e r s t e i l z e i t ve r b i n d l i c h keiten in Deutsch-land und Österreich werden periodisch ve r s i c h e rungstechnisch berechnet.

1 3 Pe r s o n a l vo r s o rge

Für den schweizerischen Vo r s o rgeplan, welcher nach IFRS als Leistungsprimat qualif i z i e rt, rechtlich jedoch als bei-t r a g s o r i e n t i e rter Plan ausgestaltet ist, wurde ein ve r s i c h e rungsmathematisches Gutachten eingeholt. Gemäss diesem Gutachten auf der Basis von IAS 19 ergeben sich folgende errechnete Vo r s o rg eve rpflichtungen und Ve r-mögen zum Bilanzstichtag:

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

B a r we rt der Vo r s o rg eve rp f l i c h t u n g e n – 26’340 – 24’153M a r k t we rt des Planve rm ö g e n s 2 6 ’ 4 1 2 2 5 ’ 2 8 8N e t t ovo rs o rgeve r m ö ge n 7 2 1 ’ 1 3 5Nicht erfasster Teil der Überdeckung – 72 – 1’135In der Bilanz erfasste Überd e c k u n g 0 0

In Übereinstimmung mit IAS 19.58 wird eine Überdeckung in der Ko n z e rnbilanz nicht aktiv i e rt. Es bestehen keine A r b e i t-g e b e r b e i t r a g s r e s e rve n .

Daraus ergibt sich folgende Ve r ä n d e rung der in der Bilanz erfassten Überdeckung des Leistungsprimatplans:

Page 42: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

42

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

B i l a n z i e rte Überdeckung per 01.01. 0 0Berechneter Vo r s o rg e a u f wand netto – 428 – 386Nicht erfasster Vo r s o rg e e rt r a g – 273 – 248Bezahlte A r b e i t g e b e r b e i t r ä g e 7 0 1 6 3 4B i l a n z i e rte Überdeckung per 31.12. 0 0

Der Pe r s o n a l vo r s o rg e a u f wand für den Leistungsprimatsplan in der Erfolgsrechnung setzt sich wie folgt zusammen:

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Z u wachs der A n s p r ü c h e – 1’100 – 985Z i n s a u f wa n d – 872 – 805E r wa rtete Rendite auf Planve rm ö g e n 1 ’ 1 4 7 1 ’ 0 4 5Vo rs o rge a u f wand brutto – 825 – 745A r b e i t n e h m e r b e i t r ä g e 3 9 7 3 5 9Vo rs o rge a u f wand netto – 428 – 386Nicht erfasster Vo r s o rg e e rt r a g – 273 – 248Pe rs o n a l vo rs o rge a u f wa n d – 701 – 634

Der A u f wand für die meist staatlichen Beitragsprimatspläne beträgt TCHF 2’891 (VJ: TCHF 2’765).

Die gru n d l egenden Annahmen, die zur Bestimmung der Kosten ve r wendet werden, wurden wie folgt festgeleg t :

2 0 0 4 2 0 0 3L o h n e n t w i c k l u n g 2 . 0 % 2 . 0 %R e n t e n e n t w i c k l u n g 0 . 5 % 0 . 5 %D i s ko n t i e ru n g s s a t z 3 . 2 % 3 . 5 %Langfristige Rendite auf dem Ve rm ö g e n 4 . 5 % 4 . 5 %Durchschnittliche Restdienstzeit 8.6 Jahre 8.2 Jahre

1 4 F i n a n z i n s t r u m e n t e

Zur teilweisen A b s i c h e rung von W ä h ru n g s r i s i ken auf zukünftigen, gesicherten Fr e m d w ä h rungszuflüssen in GPB wur-den Dev i s e n t e rmingeschäfte abschlossen, mit Fälligkeiten bis zu 9 Monaten (VJ: 12 Monaten).

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Ko n t r a k t we rt e 2 ’ 5 9 4 2 ’ 1 6 2Po s i t ive Wi e d e r b e s c h a ff u n g swe rt e 2 1 1 7N ega t ive Wi e d e r b e s c h a ff u n g swe rt e 0 0

Die positiven Wi e d e r b e s c h a ff u n g swe rte entsprechen stichtagsbezogen nicht realisierten Gewinnen. Diese werden unterden sonstigen Fo r d e rungen ausgewiesen und in der Erfolgsrechnung erfa s s t .

1 5 O p e ra t ive s Lea s ing

Die Ve rpflichtungen aus operativem Leasing belaufen sich auf:

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Fällig innerhalb 1 Jahres 1 ’ 5 6 6 1 ’ 3 9 2Fällig zwischen 2 und 5 Jahren 2 ’ 5 8 1 1 ’ 9 1 8Fällig nach 5 Jahren 0 0To t a l 4 ’ 1 4 7 3 ’ 3 1 0

Die Leasingve rträge betreffen mehrheitlich Motorfahrzeuge für A u s s e nd i e n s t m i t a r b e i t e r.

Page 43: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

43

1 6 E vent u al - un d zukünf t i ge Ve r b i n d l i c h ke i t e n , C a pi t a l C om m i t m ent s

Per 31. Dezember 2004 und 31. Dezember 2003 bestehen keine ausweispflichtigen Po s i t i o n e n .Die Gruppe ist derzeit in verschiedene Rechtsfälle invo l v i e rt, die sich aus dem normalen Geschäftsverlauf ergeben haben.Für diese laufenden Rechtsfälle bestehen in begründeten Fällen kurzfristige Rückstellungen, von denen die Gru p p eannimmt, dass sie sämtliche vorhersehbaren Risiken abdecken und dass die A u swirkungen weder im Einzelfall noch ins-gesamt einen wesentlichen Einfluss auf die Finanz- und Ertragslage haben we r d e n .

1 7 E i ge n k a p i t a l

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

A k t i e n k a p i t a l 2 4 ’ 2 5 0 2 4 ’ 2 5 0bestehend aus voll einbezahlten280'000 Inhaberaktien zu CHF 50.-410'000 Namenaktien zu CHF 25.-Eigene A k t i e n – 798 – 1’480Inhaberaktien, bewe rtet zu durchschnittlichenA n s c h a ff u n g s kosten von CHF 48.34K a p i t a l r e s e rve n 1 4 ’ 1 9 3 1 1 ’ 5 7 5G ew i n n r e s e rve n 2 3 ’ 8 7 3 1 0 ’ 8 3 1U m r e c h n u n g s d i ff e r e n z e n 2 ’ 5 3 8 2 ’ 7 6 1To t a l 6 4 ’ 0 5 6 4 7 ’ 9 3 7

Bestand eigene Aktien per 01.01. (in Stück) 3 0 ’ 6 0 6 3 4 ’ 5 1 7Verkauf Kader- B e t e i l i g u n g s p r ogr a m m – 1’085 – 911Verkauf über die Börse – 13’008 – 3’000Bestand eigene Aktien per 31.12. (in Stück) 1 6 ’ 5 1 3 3 0 ’ 6 0 6

Die Kapitalreserven erhöhen sich jeweils um den Gewinn nach Steuern aus dem Verkauf von eigenen Aktien. Der durch-schnittliche Verkaufspreis pro Aktie lag bei CHF 251.58 (VJ: CHF 180.31). Der Gesamtbetrag der in den Gew i n n r e s e r-ven direkt erfassten Ergebnisse beträgt TCHF 60 (VJ: TCHF 39) und bezieht sich auf den A u f wand des Kader- B e t e i l i-g u n g s p r ogramms, welcher im Eigenkapital gutgeschrieben wurde. Die Umrechnungsdifferenzen wurden auf den Über-gangszeitpunkt 01.01.2003 in Übereinstimmung mit IFRS auf Null gestellt und mit den Gew i n n r e s e rven ve rrechnet. DieBildung seither ist hauptsächlich auf die positive Entwicklung des Euros zurück zu führen. Es besteht kein bedingtes oder genehmigtes Kapital. Zudem sind keine Wandel- oder Optionsrechte ausstehend.

1 8 U m s a t z

Die Segment-Berichterstattung des Umsatzes befindet sich unter Erläuterung 26.Die Aufteilung des Umsatzes nach Ve rt r i e b s - D ivisionen / Ku n d e n s egmenten, Produktegruppen und geogr a p h i s c h e nMärkten (Standort der Kunden) befindet sich auf Seite 7 des Geschäftsberichtes.

1 9 Pe r s o n a l a u f wa n d

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Löhne und Gehälter 4 2 ’ 8 7 6 4 0 ’ 7 6 2S o z i a l l e i s t u n g e n 5 ’ 1 2 2 4 ’ 7 9 7Pe r s o n a l vo r s o rg e a u f wa n d 3 ’ 6 7 4 3 ’ 6 0 7Sonstiger Pe r s o n a l a u f wa n d 2 5 1 5 7 7To t a l 5 1 ’ 9 2 3 4 9 ’ 7 4 3

Page 44: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

44

2 0 A k t i e n b e t e i l i g u n g s p rog r a m m

Gemäss einem durch den Ve r waltungsrat festgelegten Kader- B e t e i l i g u n g s p r ogramm wird den Mitgliedern des oberenKaders ermöglicht, einen beschränkten Teil der Ertragsbeteiligung für den Erwerb von Aktien (im Eigenbesitz) zu einemVorzugspreis von 75% des Marktwe rtes zu ve r wenden. Gemäss IFRS 2 wird der Abschlag von 25% als Pe r s o n a l a u f wa n dq u a l i fi z i e rt und erfolgswirksam erfasst, mit Geg e n buchung im Eigenkapital. Der A u f wand beläuft sich im Geschäftjahrauf TCHF 60 (VJ: TCHF 39). Im Jahr 2004 wurden 1'085 Aktien zu einem Preis von CHF 165 je Aktie bezogen, im Vo r-jahr 911 Aktien zu einem Preis von CHF 127 je A k t i e .

2 1 S o n s t i ger be t r i ebl iche r Au f wan d ( n e t t o)

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

M a r keting und Ve r k a u f 2 7 ’ 6 1 3 2 5 ’ 9 6 0Übriger A u f wa n d 1 2 ’ 3 3 4 1 1 ’ 9 3 0./. Sonstiger betrieblicher Ert r a g – 1’189 – 1’652To t a l 3 8 ’ 7 5 8 3 6 ’ 2 3 8

Der sonstige betriebliche Ertrag enthält namentlich A u f wa n d s m i n d e rungen, u.a. durch Weiterbelastungen von Po rto / Ve r-packung, Skonti, periodenfremde Erträge sowie Mieterlöse.

2 2 E n t w i c k l u n g s a u f wa n d

Dem laufenden Ergebnis wurde Entwicklungsaufwand von TCHF 1'823 (VJ: TCHF 1'647) belastet. Er dient hauptsäch-lich der Ern e u e rung und Ergänzung des Produkteangebotes und ist in den Positionen Personal- und sonstiger betriebl i-cher A u f wand sowie A b s c h r e i bungen enthalten. Es wurde jeweils kein Entwicklungsaufwand aktiv i e rt .

2 3 F i n a n z e rge b n i s

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Z i n s a u f wa n d 2 ’ 1 7 7 2 ’ 6 5 9F i n a n z a u f wa n d 2 ’ 1 7 7 2 ’ 6 5 9

Z i n s e rt r a g – 45 – 48E rgebnis assoziierte Gesellschaften – 968 – 2’037W ä h ru n g s e rt r a g – 88 – 97F i n a n z e rt ra g – 1’101 – 2’182

F i n a n z a u f wand (netto) 1 ’ 0 7 6 4 7 7

Das Ergebnis von assoziierten Gesellschaften bezieht sich auf eine ehemalige Minderheitsbeteiligung. Diese wurde imGeschäftsjahr 2003 verkauft, was zu einem anteiligen Ve r ä u s s e ru n g s g ewinn von TCHF 2’037 führte. A u f grund von mitdem Verkauf ve r bundenen übernommenen Gew ä h r l e i s t u n g s garantien für 2 Jahre wurde ein Teil des Ve r ä u s s e ru n g s g ew i n n szurückgestellt. Die nicht benötigte Teilauflösung dieser A b grenzung ergibt für das Geschäftsjahr 2004 einen Erg e b n i-santeil von TCHF 968.

2 4 E r t ra g s t e u e rn

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Laufende Ert r a g s s t e u e rn 2 ’ 1 8 2 1 ’ 7 8 0Latente Ert r a g s t e u e rn 1 1 5 – 281To t a l 2 ’ 2 9 7 1 ’ 4 9 9

Page 45: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

45

Die A b weichungen zwischen den zum theoretischen, gewichteten Steuersatz der Gruppe von 32.1% (VJ: 26.4%) berech-neten Ert r a g s s t e u e rn und den eff e k t iven Ert r a g s s t e u e rn ergeben sich wie folgt:

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Theoretische Ert r a g s s t e u e rn 5 ’ 7 1 7 3 ’ 0 3 9Ve r wendung von Ve r l u s t vo rt r ä g e n – 3’665 – 1’894Verluste ohne Steuerm i n d e ru n g e n 1 0 1 1 8 2Steuerlich nicht anerkannter A u f wa n d 2 0 1 1 8 5S o n s t i g e – 57 – 13To t a l 2 ’ 2 9 7 1 ’ 4 9 9

E rt r a g s s t e u e rn, welche wie die entsprechende zugrunde liegende Transaktion direkt im Eigenkapital erfasst wurden,betragen TCHF 223 (VJ: TCHF 41).

2 5 Tra nsa kt i on en m i t n ah e s t ehend en Pe r s o n e n

Als nahe stehende Personen gelten der Ve r waltungsrat, die Ko n z e rnleitungsmitglieder und wichtige Aktionäre sow i edurch diese ko n t r o l l i e rte Gesellschaften. Die detaillierten A n gaben zu den Beziehungen zu diesen Gruppen befindet sichim Teil Corporate Gove rnance des Geschäftsberichts, Abschnitt 1 (Bedeutende Aktionäre), Abschnitt 3 (Ve r wa l t u n g s r a t )s owie Abschnitt 4 (Ko n z e rnleitung). Transaktionen mit nahe stehenden Personen werden grundsätzlich zu marktko n f o r-men Konditionen abgew i c ke l t .Die nicht exe k u t iven Mitglieder des Ve r waltungsrates (6 Personen) werden mit einem fi xen Salär entschädigt, der Ve r-waltungsratpräsident erhält zudem noch eine Ertragbeteiligung. Die Mitglieder der Ko n z e rnleitung inkl. dem exe k u t ive nMitglied des Ve r waltungsrats (5 Personen) erhalten ein f i xes Salär, eine Ertragsbeteiligung und ferner die Möglichke i t ,mit einem bestimmten Teil der Ertragbeteiligung eigene Aktien zu einem Preis von 25% unter dem Marktwe rt zu bezie-hen. Alle Entschädigungen sind im Pe r s o n a l a u f wand enthalten.

2 0 0 4 2 0 0 3T C H F T C H F

Bezüge vo n :Nicht exe k u t iven Ve r wa l t u n g s r ä t e n 5 6 1 4 5 5M i t g l i e d e rn der Ko n z e rn l e i t u n g 2 ’ 3 6 7 1 ’ 8 5 5

Abschlag Kaderaktienprogr a m m 3 3 2 0

Im Übrigen bestanden gegenüber nahe stehenden Personen wie im Vorjahr weder Fo r d e rungen oder Ve r b i n d l i c h ke i t e nnoch wurden Transaktionen getätigt.

2 6 S e g m e n t - I n fo r m a t i o n e n

Die Hügli Gruppe besteht nur aus einer einzigen Geschäftseinheit, deren A u f gabe es ist, Lebensmittel namentlich imBereich der Tr o c kenmischprodukte zu entwickeln, zu produzieren und zu ve rtreiben. Die primären Seg m e n t - I n f o rm a-tionen erfolgen deshalb nach geographischen Kriterien, basierend auf den drei Produktionsstandorten mit den jewe i l sa n g eg l i e d e rten Ve rtriebsgesellschaften (Länder-Cluster aufgrund der Lage der Ve rm ö g e n swe rt e ) .Das Segment “Deutschland” enthält dabei alle im Land tätigen Ko n z e rngesellschaften, das Segment “Schwe i z / Ü b r i g e sWesteuropa” die Gesellschaften in der Schweiz (inkl. nicht wesentlichen Ko n z e rnfunktionen), Österreich, Grossbritan-nien und Italien, das Segment “Osteuropa” die Gesellschaften in der Tschechischen Republik, Slowa kei, Polen undU n ga rn .A u f grund der unterschiedlichen Ve rtriebskanäle erfolgt eine sekundäre Segment-Berichterstattung des Umsatzes nachVe rt r i e b s - D ivisionen / Ku n d e n s egmenten. Eine objektive Zuteilung der Produktionsanlagen (Aktiven und Inve s t i t i o n e n )auf die Ve rt r i e b s - D ivisionen ist nicht durchführbar; auf einen solchen A u sweis wird somit ve r z i c h t e t .

Page 46: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

46

Bei der Allokation der Seg m e n t - A k t iven und des Seg m e n t - Fremdkapitals nach geographischen Kriterien werden dieFi n a n z ve r b i n d l i c h keiten sowie die Steueraktiven und -passiven in Übereinstimmung mit IAS 14 nicht zugeordnet. Damitkann das Seg m e n t e rgebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Bezug zu den operativen Nettoaktiven gesetzt werden. Der Umsatz auf Grundlage des Standortes der Kunden weicht nicht wesentlich (mehr als 10% des Ko n z e rnumsatzes) vo nden geographischen Segmenten ab.

Schweiz / übriges Eliminationen/ Total2 0 0 4 in T C H F Deutschland Westeuropa Osteuropa nicht zugeordnet Gruppe

Umsatz ko n s o l i d i e rt 1 4 0 ’ 3 9 7 7 0 ’ 0 5 2 2 2 ’ 7 8 1 2 3 3 ’ 2 3 0Umsatz interseg m e n t 3 ’ 2 1 5 4 ’ 8 1 2 0Umsatz To t a l 1 4 3 ’ 6 1 2 7 4 ’ 8 6 4 2 2 ’ 7 8 1 – 8’027

E B I T 1 2 ’ 6 3 8 6 ’ 4 3 2 – 184 1 8 ’ 8 8 6Fi n a n z e rgebnis (netto) – 1’076E rt r a g s s t e u e rn – 2’297Ko n z e rn e rg e b n i s 1 5 ’ 5 1 3

I nvestitionen (bru t t o ) 8 ’ 2 7 7 4 ’ 8 3 0 2 ’ 2 1 9 1 5 ’ 3 2 6A b s c h r e i bu n g / A m o rt i s a t i o n 3 ’ 7 0 5 2 ’ 0 2 6 9 5 6 6 ’ 6 8 7

A k t ive n 8 0 ’ 5 3 3 5 4 ’ 2 1 2 2 2 ’ 3 1 5 – 1’606 1 5 5 ’ 4 5 4Fr e m d k a p i t a l 1 2 ’ 4 7 9 1 4 ’ 8 5 5 4 ’ 6 0 3 5 9 ’ 4 6 1 9 1 ’ 3 9 8

Personal (100%Stellen) 3 9 2 1 7 5 2 4 8 8 1 5

Fo o d P r iva t e Industrial Health & Total2 0 0 4 in T C H F Service Label Food Natural Food Übrige Gruppe

U m s a t z 1 0 0 ’ 6 2 0 5 7 ’ 7 0 5 3 6 ’ 1 8 4 3 5 ’ 9 4 9 2 ’ 7 7 2 2 3 3 ’ 2 3 0

Schweiz / übriges Eliminationen/ Total2 0 0 3 in T C H F Deutschland Westeuropa Osteuropa nicht zugeordnet Gruppe

Umsatz ko n s o l i d i e rt 1 3 0 ’ 5 8 9 6 5 ’ 4 3 4 1 5 ’ 3 4 4 2 1 1 ’ 3 6 7Umsatz interseg m e n t 2 ’ 3 8 0 4 ’ 3 4 0 0Umsatz To t a l 1 3 2 ’ 9 6 9 6 9 ’ 7 7 4 1 5 ’ 3 4 4 – 6’720

E B I T 7 ’ 8 4 1 4 ’ 7 9 1 – 629 1 2 ’ 0 0 3Fi n a n z e rgebnis (netto) – 447E rt r a g s s t e u e rn – 1’499Ko n z e rn e rg e b n i s 1 0 ’ 0 2 7

I nvestitionen (bru t t o ) 3 ’ 8 3 4 2 ’ 5 0 9 4 ’ 1 4 2 1 0 ’ 4 8 5A b s c h r e i bu n g / A m o rt i s a t i o n 3 ’ 7 3 6 1 ’ 8 4 5 7 6 8 6 ’ 3 4 9

A k t ive n 7 5 ’ 9 8 5 5 2 ’ 3 0 9 1 7 ’ 4 2 4 – 1’133 1 4 4 ’ 5 8 5Fr e m d k a p i t a l 1 1 ’ 3 0 2 1 3 ’ 8 0 3 2 ’ 8 5 0 6 8 ’ 6 9 3 9 6 ’ 6 4 8

Personal (100%Stellen) 3 8 8 1 7 4 2 1 2 7 7 4

Fo o d P r iva t e Industrial Health & Total2 0 0 3 in T C H F Service Label Food Natural Food Übrige Gruppe

U m s a t z 9 5 ’ 3 9 9 4 6 ’ 1 6 7 3 2 ’ 4 5 8 3 4 ’ 4 0 9 2 ’ 9 3 4 2 1 1 ’ 3 6 7

Page 47: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

47

2 7 G ew inn pro A k t i e

2 0 0 4 2 0 0 3Ko n z e rn g ewinn (in CHF) 1 5 ’ 5 1 3 ’ 0 0 0 1 0 ’ 0 2 7 ’ 0 0 0Anzahl Inhaberaktien zu nom. 50.- 2 5 6 ’ 4 4 1 2 4 7 ’ 4 3 9Anzahl Namenaktien zu nom. 25.- 4 1 0 ’ 0 0 0 4 1 0 ’ 0 0 0Total Inhaberaktien-Äquiva l e n t e 4 6 1 ’ 4 4 1 4 5 2 ’ 4 3 9G ewinn pro Inhaberaktie (in CHF) 3 3 . 6 2 2 2 . 1 6

Die durchschnittliche Anzahl ausstehender Inhaberaktien berechnet sich aufgrund der ausgegebenen Aktien abzüglichdes gewichteten Durchschnitts der Aktien im Eigenbesitz. Da weder Wandel- noch Optionsrechte ausstehend sind, ve r-w ä s s e rt sich der Gewinn pro Aktie nicht.

2 8 Fre m dw ä h r u n g s k u r s e

E r f o l g s r e c h n u n g B i l a n z2 0 0 4 2 0 0 3 2 0 0 4 2 0 0 3

1 E U R 1 . 5 4 4 1 . 5 2 1 1 . 5 4 4 1 . 5 5 81 G B P 2 . 2 7 6 2 . 1 9 8 2 . 1 8 0 2 . 2 0 6

1 0 0 C Z K 4 . 8 4 7 4 . 7 7 8 5 . 0 7 4 4 . 7 6 91 0 0 S K K 3 . 8 6 0 3 . 6 7 1 3 . 9 9 2 3 . 7 9 61 0 0 P L N 3 4 . 1 8 0 3 4 . 6 5 0 3 7 . 7 9 0 3 3 . 0 2 01 0 0 H U F 0 . 6 1 5 0 . 6 0 1 0 . 6 2 9 0 . 5 9 7

2 9 E re ig n is se na ch dem Bi l a nzst i ch t a g

Es sind keine Ereignisse zwischen dem 31.12.2004 und der Genehmigung der Ko n z e rnrechnung durch den Ve r wa l t u n g s r a tam 14.03.2005 eingetreten, welche eine Anpassung der Buchwe rte von A k t iven und Pa s s iven des Ko n z e rns zur Folge hät-ten oder an dieser Stelle offen gelegt werden müssten.

3 0 Ü b e r le i t ung der Ja h re s re c h nun g 20 0 3 vo n Sw is s GA A P F ER au f I F RS

T C H FG ewinn 2003 gemäss Swiss GAAP FER 1 1 ' 0 4 2

a ) G ewinn aus Verkauf eigener A k t i e n - 4 7 5b ) Fr e m d w ä h ru n g s u m r e c h n u n g - 2 4 9c ) Ve r ä n d e rung latenter Steuerp a s s ive n - 1 6 6d ) A u f wand Kader- A k t i e n p r ogr a m m - 3 9g ) S o n s t i g e - 8 6

G ewinn 2003 gemäss IFRS 1 0 ' 0 2 7

E i genkapital 01.01.2003 gemäss Swiss GAAP FER 5 0 ' 0 7 9c ) E r fassung latenter Steuerp a s s ive n - 8 ' 7 4 5e ) We rt ko rrektur Land und Gebäude - 3 ' 8 9 1g ) S o n s t i g e - 7 3 8

E i genkapital 01.01.2003 gemäss IFRS 3 6 ' 7 0 5

E i genkapital 31.12.2003 gemäss Swiss GAAP FER 6 1 ' 9 9 8c ) E r fassung latenter Steuerp a s s ive n - 9 ' 0 3 5e ) We rt ko rrektur Land und Gebäude - 4 ' 1 7 2f ) G ew i n n d i fferenz 2003 Swiss GAAP FER-IFRS - 2 5 2g ) S o n s t i g e - 6 0 2

E i genkapital 31.12.2003 gemäss IFRS 4 7 ' 9 3 7

Page 48: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

48

a ) Unter Swiss GAAP FER 2003 entsprach der Gewinn aus Verkauf eigener Aktien noch einer erfolgswirksamen Tr a n s-aktion; entsprechend wurde dieser Gewinn als Teil des Fi n a n z e rgebnisses ausgewiesen. Unter IFRS qualif i z i e rtjedoch dieser Geldzufluss nicht mehr als Gewinn und wird direkt dem Eigenkapital (Kapitalreserven) gutgeschrie-b e n .

b ) Bisher wurde die Umrechnung von Jahresrechnungen in fremden W ä h rungen (Translation) gemäss Swiss GAAP FERN r. 4 noch vollständig zum Tageskurs des Bilanzstichtages durchgeführt. Neu wird gemäss IFRS für die Erfolgs-rechnung der Jahres-Durchschnittskurs der jeweiligen W ä h rung ve r we n d e t .

c ) Gemäss heutigen IFRS Standards müssen konsequent latente Steuerp a s s iven auf allen temporären Differenzen in derBilanz gebildet werden. Diese Steuerp a s s iven dürfen zudem nicht disko n t i e rt werden, unabhängig davon, wie we i tin der Zukunft eine Realisierung liegen könnte. Die zusätzliche Erfassung latenter Steuerp a s s iven über das Eigen-kapital per 01.01.2003 basiert hauptsächlich auf Neubewe rtungen von Betriebsliegenschaften in den Jahren 1989 –1992, welche ebenfalls erfolgsneutral über das Eigenkapital erfolgten. Bisher wurden diese latenten Steuern imAnhang der Ko n z e rnrechnung offen geleg t .

d ) Der Abschlag von 25% auf dem Marktwe rt der an die Mitarbeiter verkauften eigenen Aktien wird neu als Pe r s o n a l-a u f wand qualif i z i e rt und erfolgswirksam erfasst, mit Geg e n buchung im Eigenkapital.

e ) Die We rt ko rrektur Land und Gebäude betrifft eine Liegenschaft in Deutschland. Diese wurde im Zusammenhang mitder IFRS-Umstellung im Jahre 2004 aufgrund der Umnutzung von den Betriebsliegenschaften in die nicht betrieb-lichen Liegenschaften transferiert und von einem ex t e rnen Gutachter neu bewe rtet zum beizulegenden Zeitwe rt (fa i rvalue). Die dabei ermittelte Differenz zwischen dem vo rmaligen Buchwe rt und dem Zeitwe rt wurde im Rahmen derE r s t e i n f ü h rung dem Eigenkapital belastet.

f ) Die eigenkapitalrelevante Gew i n n d i fferenz zwischen Swiss GAAP FER und IFRS im Jahre 2003 bezieht sich auf dieoben dargestellten Gewinnüberleitungen, mit Ausnahme der direkt im Eigenkapital erfassten Positionen (Ve r k a u feigener Aktien, etc.).

g ) Bei den sonstigen Überleitungen handelt es sich mehrheitlich um periodenbezogene Neuzuteilungen von A u f we n-dungen und Erträgen resp. deren A b grenzungen per Jahresende, namentlich im Bereich A b grenzungen von Ferien /Überzeit und Zwischengewinnen auf Wa r e nvo rr ä t e n .

Page 49: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

49

Ve r b e s s e r te Bi lanzstruktur

Das betriebliche Netto-Ve rmögen resp. das inve-s t i e rte Kapital erhöhte sich trotz ex p a n s iver Geschäft-s t ä t i g keit nur leicht um 5.9% auf CHF 124.6 Mio. DasN e t t o u m l a u f ve rmögen sank von CHF 38.8 Mio. aufCHF 37.0 Mio. Die unterp r o p o rtionale Zunahme derFo r d e rungen sowie die leichte, rohstoff b e d i n g t eErhöhung des Warenlagers wurde durch die Erhöhungder kurzfristigen operativen Ve r b i n d l i c h keiten über-ko m p e n s i e rt. Andererseits erhöhte sich das Sach- undimmaterielle A n l a g eve rmögen um CHF 8.6 Mio. aufCHF 87.6 Mio., begründet vo r w i egend durch Erwe i t e-ru n g s i nvestitionen in Betriebsgebäude sowie derAkquisition eines Kundenstamms und einer Marke .Die Nettoverschuldung konnte erneut um CHF 7.9Mio. deutlich reduziert werden auf CHF 47.3 Mio.Zudem verstärkte sich das Eigenkapital aufgrund derguten Ertragslage auf CHF 64.1 Mio. Dies entsprichteinem soliden Verhältnis der Nettoverschuldung zumEigenkapital (Gearing) von rund 0.7, im Ve rgleich zu1.2 im Vo r j a h r.

Guter Geldf luss aus Betriebstätigke i t

Der Geldfluss aus Betriebstätigkeit stieg markantum 44% auf CHF 24.8 Mio, hauptsächlich aufgru n dder deutlich erhöhten betrieblichen Ert r a g s l a g e( E B I T DA) sowie der Tatsache, dass trotz Expansionkeine zusätzlichen Mittel im Nettoumlaufve rm ö g e ng e bunden wurden. Mit dieser guten Innenfi n a n z i e ru n gkonnten die gestiegenen liquiditätswirksamen Inve s t i-tionen von CHF 15.2 Mio. getragen werden. A u s s e r-dem wurden rund CHF 10.0 Mio. Fi n a n z ve r b i n d l i c h-keiten zurückbezahlt, unterstützt auch durch den Geld-zufluss aus dem Verkauf eigener Aktien von CHF 3.3M i o .

G e s t e i ge r te Pro f i t ab i l i t ä t

Die Rendite des betrieblichen Netto-Ve rm ö g e n s( ROIC) erhöhte sich von 9.1% auf 13.7%, was einererfreulichen Steigerung der Profitabilität des inve-s t i e rten Kapitals entspricht. In Relation zum internf e s t g e l egten durchschnittlichen Kapitalko s t e n s a t z( WACC) von 8.0% entspricht dies einem betriebl i c he r w i rtschafteten Mehrwe rt von 5.7%-Punkten. Ebensos t i eg die Rendite des Eigenkapitals von 20.5% auf27.7%, obwohl auch das Eigenkapital im Berichtsjahr2004 um rund einen Drittel zunahm.

E rt ra g s k raft deutl ich erhöht

Im Berichtsjahr konnte der Umsatz in Lokal-w ä h rungen um 9.0% deutlich gesteigert werden, nach1.9% im Vo r j a h r. Das organische Wachstum beziehtsich strateg i e ko n f o rm zu über 95% auf den Umsatz mitE i g e n fabrikaten, welcher um 11.9% zunahm, währendder Umsatz mit Handelswaren um 1.4% stieg. Die posi-t iven W ä h rungseinflüsse aus der Umrechnung derErfolgsrechnungen in Fr e m d w ä h rung ergaben ern e u teinen Beitrag von 1.3%-Punkten, vo r w i egend aufgru n dvon EUR und CZK. Da jedoch auch ein Grossteil derKosten in der jeweiligen W ä h rung des Umsatzesanfällt, sind die W ä h rungs-Chancen und -Risike n( L everage) auf Stufe Ko n z e rn g ewinn wenig ausschlag-g e b e n d .

Der EBITDA erhöhte sich um CHF 7.2 Mio. resp.39% auf CHF 25.6 Mio. Diese Erhöhung ist hauptsäch-lich auf Ko s t e n e i n s p a rungen im Materialeinkauf sow i eauf unterp r o p o rtional wachsende Betriebsko s t e nzurück zu führen. Das Ko n z e rnprojekt zur Erhöhungder Bru t t o m a rge durch Optimierung des Einkaufs zeigtsomit bereits Ergebnisse, welche bei einem Material-a u f wand von gegen 50% des Umsatzes einen wichtigenBeitrag zur Ertragskraft leistet. Der Pe r s o n a l a u f wa n ds t i eg moderat um 4.4% bei einer stichtagsbezog e n e nZunahme der Vollzeitstellen von 774 auf 815. DieserPe r s o n a l z u wachs fand massgeblich in Osteuropa statt.Die sonstigen betrieblichen A u f wendungen erhöhtensich um 7.0% und widerspiegeln neben den ve r s t ä r ke nM a r keting- und Ve rt r i e b s a k t ivitäten auch die leicht hö-heren Produktionskosten. Dies jedoch bei einerErhöhung der Produktionsleistung um 2'990 To n n e nresp. 10.3% auf total 31'975 Tonnen im Jahr 2004. DieA b s c h r e i bungen stiegen um 5.4% aufgrund der in denletzten Jahren getätigten Erwe i t e ru n g s i nve s t i t i o n e n ,wobei der Einfluss der langjährig nutzbaren Inve s t i t i -onen in Gebäude und Maschinen deutlich we n i g e rgross ist als Investitionen in übrige Sachanlagen,namentlich in IT. Die A m o rtisationen beziehen sichauf zwei geringe Goodwill-Positionen, von we l c h e neiner im Geschäftjahr auf Null amort i s i e rt wurde. DerGoodwill per 31.12.2004 von CHF 0.4 Mio. kann ausheutiger Sicht als we rthaltig betrachtet werden; dieserdarf ab 2005 unter IFRS nicht mehr systematisch abge-schrieben we r d e n .

Der EBIT erhöhte sich somit stark überp r o p o rt i o-nal um 57% auf CHF 18.9 Mio. Der Fi n a n z a u f wa n dsank um 18%, vo r w i egend aufgrund von rund CHF 10Mio. Rückzahlungen von Bankve r b i n d l i c h keiten, tie-feren kurzfristigen Zinssätzen und besseren Kreditbe-dingungen. Der Fi n a n z e rtrag setzt sich hauptsächlichaus dem Ergebnisbeitrag einer assoziierten Gesell-schaft zusammen, welche im Jahre 2003 verkauft wur-d e .

Kommentar zur Konzernrechnung 2004

Page 50: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

50

B e r i cht über die Prüfung der Ko n z e r n re ch n u n g

A l s K o n z e r n p r ü f e r h a b e n w i r d i e K o n z e r n r e c h n u n g ( B i l a n z , E r f o l g s r e c h n u n g ,

G e l d f l u s s r e c h n u n g , Ve r ä n d e r u n g d e s E i g e n k a p i t a l s u n d A n h a n g ) d e r

H ü g l i H o l d i n g A G f ü r d a s a m 3 1 . D e z e m b e r 2 0 0 4 a b g e s c h l o s s e n e G e s c h ä f t s j a h r g e p r ü f t .

F ü r d i e K o n z e r n r e c h n u n g i s t d e r Ve r w a l t u n g s r a t v e r a n t w o r t l i c h ,

w ä h r e n d u n s e r e A u f g a b e d a r i n b e s t e h t , d i e s e z u p r ü f e n u n d z u b e u r t e i l e n .

W i r b e s t ä t i g e n , d a s s w i r d i e g e s e t z l i c h e n A n f o r d e r u n g e n h i n s i c h t l i c h

B e f ä h i g u n g u n d U n a b h ä n g i g k e i t e r f ü l l e n .

U n s e r e P r ü f u n g e r f o l g t e n a c h d e n G r u n d s ä t z e n d e s s c h w e i z e r i s c h e n

B e r u f s s t a n d e s s o w i e n a c h d e n I n t e r n a t i o n a l S t a n d a r d s o n A u d i t i n g ( I S A ) ,

w o n a c h e i n e P r ü f u n g s o z u p l a n e n u n d d u r c h z u f ü h r e n i s t , d a s s

w e s e n t l i c h e F e h l a u s s a g e n i n d e r K o n z e r n r e c h n u n g m i t a n g e m e s s e n e r

S i c h e r h e i t e r k a n n t w e r d e n . W i r p r ü f t e n d i e P o s t e n u n d A n g a b e n d e r

K o n z e r n r e c h n u n g m i t t e l s A n a l y s e n u n d E r h e b u n g e n a u f d e r B a s i s v o n S t i c h p r o b e n .

F e r n e r b e u r t e i l t e n w i r d i e A n w e n d u n g d e r m a s s g e b e n d e n R e c h n u n g s l e g u n g s -

g r u n d s ä t z e , d i e w e s e n t l i c h e n B e w e r t u n g s e n t s c h e i d e s o w i e d i e D a r s t e l l u n g

d e r K o n z e r n r e c h n u n g a l s G a n z e s . W i r s i n d d e r A u f f a s s u n g ,

d a s s u n s e r e P r ü f u n g e i n e a u s r e i c h e n d e G r u n d l a g e f ü r u n s e r U r t e i l b i l d e t .

G e m ä s s u n s e r e r B e u r t e i l u n g v e r m i t t e l t d i e K o n z e r n r e c h n u n g e i n

d e n t a t s ä c h l i c h e n Ve r h ä l t n i s s e n e n t s p r e c h e n d e s B i l d d e r Ve r m ö g e n s - , F i n a n z -

u n d E r t r a g s l a g e i n Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t d e n I n t e r n a t i o n a l F i n a n c i a l

R e p o r t i n g S t a n d a r d s ( I F R S ) u n d e n t s p r i c h t d e m s c h w e i z e r i s c h e n G e s e t z .

W i r e m p f e h l e n , d i e v o r l i e g e n d e k o n s o l i d i e r t e J a h r e s r e c h n u n g z u g e n e h m i g e n .

S t . G a l l e n , 2 2 . M ä r z 2 0 0 5

D I E R E V I S O R E N

S t e f a n T r a b e r D i p l . W i r t s c h a f t s p r ü f e r

L e i t e n d e r R e v i s o r

C h r i s t i a n S i e g f r i e d D i p l . W i r t s c h a f t s p r ü f e r

O B T AGS t . G a l l e n

Page 51: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

51

Kennzahlen 5-Ja h re s ü b e r s i ch t

2 0 0 4 2003 2 0 0 2* 2 0 0 1* 2 0 0 0*

Umsatz Mio. CHF 233.2 211.4 199.3 192.7 179.8Veränderung zu Vo r j a h r % 10.3 6.1 3.4 7.1 2.2

Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) Mio. CHF 25.6 18.4 15.5 18.4 19.5in % des Umsatzes % 11.0 8.7 7.8 9.6 10.8Veränderung zu Vo r j a h r % 39.3 18.0 – 15.7 – 5.3 18.8

Betriebsergebnis (EBIT) Mio. CHF 18.9 12.0 9.9 12.7 13.5in % des Umsatzes % 8.1 5.7 5.0 6.6 7.5Veränderung zu Vo r j a h r % 57.3 20.8 – 21.7 – 5.6 35.3

Steuern Mio. CHF 2.3 1.5 1.5 1.1 1.0

Gewinn Mio. CHF 15.5 10.0 9.7 9.7 9.1in % des Umsatzes % 6.7 4.7 4.9 5.1 5.1Veränderung zu Vo r j a h r % 54.7 3.5 – 0.6 6.9 n.a.

Geldfluss aus Betriebstätigkeit Mio. CHF 24.8 17.2 11.8 14.8 16.1in % des Umsatzes % 10.6 8.1 5.9 7.7 9.0Veränderung zu Vo r j a h r % 44.3 46.0 – 20.3 – 8.6 n.a.

Abschreibungen / Amortisationen Mio. CHF 6.7 6.3 5.6 5.7 6.0

Investitionen (Sach- und immaterielle Anlagen) Mio. CHF 15.3 10.5 9.4 9.0 7.0

Anzahl Mitarbeiter (Vollzeitstellen per Bilanzstichtag) 815 774 717 658 605

Umsatz pro Mitarbeiter (im Durchschnitt) TCHF 294 284 290 305 314

Bilanzsumme Mio. CHF 155.5 144.6 141.1 132.6 126.3

Betriebliches Netto-Vermögen Mio. CHF 124.6 117.7 114.0 109.0 102.6N e t t o u m l a u f ve rm ö g e n Mio. CHF 37.0 38.8 38.2 36.1 31.0Sach- und immaterielles A n l a g eve rm ö g e n Mio. CHF 87.6 79.0 75.8 73.0 71.5

Eigenkapital Mio. CHF 64.1 47.9 50.1 43.4 36.9in % der Bilanzsumme % 41.2 33.2 35.5 32.7 29.2

Nettoverschuldung 1) Mio. CHF 47.3 55.2 67.8 65.2 64.2Gearing (Ratio zum Eigenkapital) 0.7 1.2 1.4 1.5 1.7

Rendite des betrieblichen Netto-Vermögens (ROIC) 2) % 13.7 9.1 7.5 11.0 11.9

Rendite des Eigenkapitals (ROE) 3) % 27.7 20.5 20.7 24.3 26.6

Informationen je InhaberaktieG ewinn je Inhaberaktie CHF 33.62 22.16 19.97 20.08 18.79N e n n we rtrückzahlung / Dividende (Antrag 2004) CHF 8.50 5.50 5.00 5.00 4.50Payout Ratio % 25 25 25 25 24Eigenkapital je Inhaberaktie CHF 132 99 103 90 76Börsenkurs höchst CHF 325 203 177 147 120Börsenkurs tiefst CHF 199 162 134 100 85P/E höchst 9.7 9.2 8.9 7.3 6.4P/E tiefst 5.9 7.3 6.7 5.0 4.5*2004 und 2003 gemäss IFRS; 2002-2000 gemäss Swiss GAAP FER

D e f i n i t i o n e n :1) Nettove r s c h u l d u n g Verzinsliche Fi n a n z ve r b i n d l i c h keiten - Flüssige Mittel2) Rendite des betrieblichen Netto-Ve rmögens (RO I C ) (EBIT - Steuern) / (Durchschnittliches Nettoumlaufve rmögen + Sach- und immaterielles A n l a g eve rm ö g e n )3) Rendite des Eigenkapitals (RO E ) G ewinn / Durchschnittliches Eigenkapital

Page 52: I n h a l t s ve r z e i ch n i s · Ko n s o l i d i e rte Erfo l g s re c h nu n g Der U m s a t ze n t w i c kelte sich im Berichtsjahr mit einem Plus von 10,3% (in lokalen W ä

52

Beteiligung in % G r u n d k a p i t a l3 1 . 1 2 . 2 0 0 4 3 1 . 1 2 . 2 0 0 3 in Ta u s e n d

H ü g l i H o l d i n g A G S t e i n a c h / S c h we i z C H F 2 4 ’ 2 5 0Telefon +41 71 4472211, E-Mail: info@hueg l i . c o m

H ü g l i N ä h r m i t t e l AG S t e i n a c h / S c h we i z 1 0 0 1 0 0 C H F 1 ’ 1 0 0Telefon +41 71 4472211, E-Mail: info@hueg l i . c o m

H ü g l i I n d u s t r i a l Fo o d s AG S t e i n a c h / S c h we i z 1 0 0 1 0 0 C H F 1 0 0Telefon +41 71 4472211, E-Mail: info@hueg l i . c o m

H ü g l i N ä h r m i t t e l - E r z e u g u n g G m b H H a r d / Ö s t e rr e i c h 1 0 0 1 0 0 E U R 7 6 5Telefon +43 5574 6940, E-Mail: hueg l i @ h u eg l i . c o m

H u e g l i U K L t d . Ta u n t o n / G r o s s b r i t a n n i e n 1 0 0 1 0 0 G B P 1Telefon +44 1823 350950, E-Mail: hueg l i 2 @ b t c o n n e c t . c o m

H ü g l i I t a l i a s . r . l . M i l a n o / I t a l i e n 1 0 0 1 0 0 E U R 1 0Telefon +39 02 6467 2540, E-Mail: giorg i o . r ava s i n i @ h u eg l i . c o m

H ü g l i N a h r u n g s m i t t e l G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 5 ’ 0 5 3Telefon +49 7732 8070, E-Mail: hueg l i @ h u eg l i . d e

H ü g l i H o l d i n g G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 5 ’ 1 1 3

H e i r l e r C e n ov i s G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 ’ 7 7 4Telefon +49 7732 8071, E-Mail: info@heirler- c e n ov i s . d e

D i a s a n a Ve r t r i e b G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 1 5 3

K ü c h e n c h e f Fe i n k o s t G m b H B e r l i n / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 5 0

S a u e r m a n n G r u n d s t ü c k s v e r wa l t u n g G m b HR a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 5 6

N a t u r C o m p a g n i e G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 1 0 0 E U R 2 6Telefon +49 7732 8073, E-Mail: info@natur- c o m p a g n i e . d e

E r n t e s e g e n N a t u r k o s t G m b H R a d o l f z e l l / D e u t s c h l a n d 1 0 0 0 E U R 2 6Telefon +49 7732 807 620, E-Mail: info@ern t e s eg e n . d e

H ü g l i Fo o d s . r . o . Z á s m u ky / T s c h e c h i e n 1 0 0 1 0 0 C Z K 8 0 ’ 0 0 0Telefon +420 321 759 611, E-Mail: info@hueg l i . c z

H ü g l i Fo o d Po l s k a s p . z o . o . L o d z / Po l e n 1 0 0 1 0 0 P L N 5 0Telefon +48 42 639 8987, E-Mail: [email protected]

H ü g l i Fo o d S l ova k i a s . r . o . Trn ava / S l owa ke i 1 0 0 1 0 0 S K K 2 0 0Telefon +421 33 535 4773, E-Mail: diana.ptacinova @ h u eg l i . s k

H ü g l i Fo o d K f t . B u d a p e s t / U n ga rn 1 0 0 0 H U F 3 ’ 0 0 0Telefon +36 1 4432 100 1222, E-Mail: zoltan.molnar@hueg l i . h u

w w w. h u e g l i . c o m

52

Die Unternehmen des Hügli -Ko n z e r n s