Upload
silvia-ebner
View
238
Download
12
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Infobroschüre und Unterkunftsverzeichnis Tullner Donauraum-Wagram 2013
www.donau.comwww.tullnerdonauraum.com
Kamptal-Wagram- Tullner DonauraumBunte Bühnen | Unterkünfte & Preise 2013
Donau Niederösterreich 2
Unterkünfte und Preise 2013
Kunst & Kultur ........................................ 4 Gärten & Wege ....................................... 6 Wein & Genuss ........................................ 8 Stadt & Leben ....................................... 10 Klare Weine und frische Ideen ............ 12 Schauplätze .......................................... 14 Rad & Wasser ........................................ 15 Genießerzimmer ................................. 16 Termine, PiktogrammerklärungundQualitätskriterien ....................... 17
Absdorf .................................................. 18 Atzenbrugg ........................................... 18 (Moosbierbaum, Trasdorf)Fels am Wagram ................................. 19 (Gösing, Thürnthal)Grafenegg ........................................... 20Grafenwörth ........................................ 21(Feuersbrunn, Seebarn)Großriedenthal ..................................... 22(Neudegg)
Großweikersdorf ................................ 22 Hadersdorf-Kammern ..................... 23Judenau Baumgarten ....................... 23 Kirchberg am Wagram ..................... 24(Altenwörth, Mitterstockstall)Klosterneuburg .................................. 25(Höflein, Kritzendorf, Kierling, Weidling) Königsbrunn ......................................... 29 (Bierbaum)Königstetten ..................................... 29 Korneuburg (Bisamberg) ................... 30Langenlois ......................................... 30 (Gobelsburg, Zöbing, Schiltern)Langenrohr .................................... 33(Kronau, Langenschönbichl)Lengenfeld ......................................... 34Michelhausen ..................................... 35(Atzelsdorf, Michelndorf, Mitterndorf)Muckendorf-Wipfing ......................... 35Schönberg am Kamp ......................... 36(Mollands, Plank am Kamp)
Sieghartskirchen ................................ 37(Ollern, Plankenberg, Riederberg)Sitzenberg-Reidling ............................ 38 St. Andrä Wördern .............................. 39(Altenberg, Greifenstein, Oberkirchbach, Unterkirchbach)Stetteldorf (Starnwörth) ................. 40 Stockerau ............................................ 41Straß im Straßertale ........................ 43(Elsarn)Traismauer .................................. 44 (Gemeinlebarn)Tulln ................................................... 45(Langenlebarn, Neuaigen, Trübensee)Tulbing .................................. 50 (Katzelsdorf, Mauerbach, Wilfersdorf)Würmla ............................................. 51Zeiselmauer-Wolfpassing .................. 52 Zwentendorf (Pischelsdorf) ............... 52
Übersichtsplan ................................ 55
InhaltsverzeIchnIs
Donau Niederösterreich3
Unterkünfte und Preise 2013
Nibelungenbrunnen in Tulln
Der breite Strom, weite AuSSichten, ein bunteS LAnDSchAftS-moSAik unD LebenDige Sommerbühnen kennzeichnen Den AbSchnitt Der nieDeröSterreichiSchen DonAu zwiSchen Der wAchAu unD wien.
Die Region überrascht mit wunderschönen Landschaften und lädt ein auf Entdeckungsreise zu gehen.
Überzeugen Sie sich von der Qualität der Spitzenweine der vier Weinbaugebiete Wagram, Traisental, Kamptal und der Stadt Klosterneuburg und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit regionalen Köstlichkeiten. Außerdem machen bunte Sommerbühnen mit abwechslungsreichen Programmen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Durchs Land verläuft ein feinmaschiges Radwegenetz, das durch die Städte und Weinanbaugebiete führt und für viel-fältige und genussreiche Raderlebnisse sorgt. Neben den Radwegen gibt es in der Region auch zahlreiche Wander-wege zu entdecken.
Umfangreiche und aktuelle Informationen zu Veran- staltungen, Ausflugszielen, Gastronomiebetrieben sowie Heurigen finden Sie unter www.tullnerdonauraum.com
wiLLkommen in Der DonAuregion Kamptal-Wagram-tullner Donauraum!
Donau Niederösterreich 4
Unterkünfte und Preise 2013
Der sommerliche Veranstaltungsreigen ist bunt und ab-wechslungsreich. Spannende Einblicke geben die zahl-reichen Museen.
musiK unD theater
Auf Schloss Atzenbrugg, wo Franz Schubert mit Freunden urlaubte, finden im Juni und September Schubertiaden statt. Die Sommerspiele im schönen Ambiente von Schloss Sitzenberg führen im Juni Theater auf. Kabarett und Musik stehen den ganzen Sommer hindurch auf dem Programm der Donaubühne Tulln.
Die Stockerauer Festspiele präsentieren im Juli und Au-gust auf dem malerischen Platz vor der barocken Stadt-kirche unterhaltsames Theater. Kleinkunst, Musik aller Stilrichtungen und ein Brassfestival gestaltet der Kultur-sommer Traismauer.
Klassisches und Nostalgisches ist beim Korneuburger Musiksommer zu hören. Der Kaiserhof des Chorherren-stiftes Klosterneuburg ist im Juli und August Schauplatz der operklosterneuburg.
In Schloss Grafenegg konzertiert der Musik-Sommer von Mitte Juni bis Mitte August. Künstlerischer Höhe-punkt ist das Musik-Festival von Mitte August bis Mitte September. Veranstaltungsorte sind der neue Konzert- saal und die architektonisch außergewöhnliche Frei-lichtbühne »Wolkenturm«, die 15 Meter hoch in die Luft ragt.
Im Gedenken an Ignaz Josef Pleyel, um 1800 einer der populärsten Komponisten Europas, veranstaltet die Pleyel-Gesellschaft regelmäßig Konzerte und Matineen. Im »Haus der Musik« in Grafenwörth finden rund ums Jahr Konzerte statt.
kLASSiScheS unD moDerneS. theAter, muSik unD AuSSteLLungen. Vor Den toren wienS regt Sich ein friScheS kuLturLeben.
Kunst & Kultur
Donau Niederösterreich5
Unterkünfte und Preise 2013
Der studierte Diplomingenieur wechselte nach 15 Jahren in der Erdöl- und Metallbranche in den Kulturbereich und ist seit 2000 operativer Geschäftsführer der NÖ Kultur-wirtschaft GesmbH, der Dachorganisation der Kultur- und Kunstbetriebe in Niederösterreich.
Als Holding-Chef zeichnet er für 27 renommierte Kultur-betriebe – darunter das Donaufestival, die Kunstmeile Krems, die Schallaburg, das Nitsch-Museum und natürlich die weitläufige Anlage in Grafenegg – verantwortlich.
»Ich habe wohl einen der schönsten Jobs in Österreich und bin jeden Tag dafür dankbar«, schwärmt der Vater zweier Kinder, der Werke österreichischer bildender Künstler sammelt und privat gerne Weinreisen unternimmt.
»In den vergangenen 12 Jahren haben wir in Nieder- österreichs Kulturwirtschaft so viele abwechslungsreiche Projekte, spannende Herausforderungen und schöne Erfolge verzeichnen können. Einer der wichtigsten ist sicher, dass wir den Standort Grafenegg innerhalb von fünf Jahren zu einem so bedeutenden Treffpunkt der Kultur etabliert haben.«
DI Paul GesslnÖ KulturWirtschaft gesmbh
Abbildungen (von links nach rechts): Stockerauer Festspiele, Korneuburger Musiksommer, Musikfestival Grafenegg, Egon Schiele Museum
Kunstsinniges
Egon Schiele, der bedeutende österreichische Maler und Expressionist, wuchs in Tulln auf. Mit dem Egon Schiele Museum, direkt an der Donaulände in Tulln, hat die Stadtge-meinde ihrem großen Sohn ein Denkmal gesetzt. Das Mu-seum ist im ehemaligen Bezirksgefängnis untergebracht. Zu sehen sind mehr als 70 Originalwerke, vorwiegend Zeich-nungen und Ölbilder.
Eine der bemerkenswertesten privaten Kunst-Initiativen Europas ist die Sammlung Essl: Kunstsammler Karlheinz Essl präsentiert in seinem modern gestalteten Museum in Klosterneuburg Kunst der Gegenwart und wechselnde Ausstellungen. In Maria Gugging bei Klosterneuburg ist das Museum Gugging – weltweit einzigartig – in einem
Psychiatriegebäude untergebracht. Zu sehen sind vorwie-gend Ausstellungen zur Kunstrichtung Art Brut. Art Brut steht für autodidaktische Kunst von Laien, Kindern und Menschen mit Behinderung. Bereits seit den frühen 1980er Jahren hat sich das Art Brut Center Gugging diesem Ver-ständnis verschrieben und ist heute eines der wichtigsten Zentren dieser Art, das seinen Besuchern eine Galerie und ein Museum bietet.
Bildnerische Kunst aus verschiedenen Jahrhunderten steht im Mittelpunkt der wechselnden Ausstellungen im Mino-ritenkloster in Tulln. Im Hafen hinter dem Minoritenklo-ster liegt seit 2004 das Hunderwasser-Schiff »Regentag«. Es war einst Wohnsitz und Arbeitsplatz des bekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Besucher erhalten hier einen authentischen Einblick in das Leben des Künstlers.
Donau Niederösterreich 6
Unterkünfte und Preise 2013
Weite Ausblicke und eine facettenreich strukturierte Land-schaft erfreuen Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer. Weingärten wechseln mit Kulturgärten, Obstgärten, Wäldern und Klammen. Den großen Überblick bekommen jene, die einen der Aussichtspunkte erklimmen.
Die garten tulln
Im Auwaldgebiet liegt DIE GARTEN TULLN. Hier können Besucher über 50 Mustergärten erkunden. Gartenplätze mit bequemen Liegen, Klanginstallationen und ein Restaurant laden zum Ausruhen ein. Einen einzigartigen Blick von oben auf den Auwald genießt man vom Baumwipfelweg. Dieser 30 Meter hohe Aussichtsturm besteht aus mehreren Ebenen, Stiegenläufen und Podesten und bietet einen fantastischen Ausblick über die Baumkronen hinweg und ein Wald- irrgarten lädt zur Suche nach dem richtigen Weg. Revita-lisierte Donau-Altarme laden zu einem Naturerlebnis der
besonderen Art ein – einer Kanufahrt durch die Tullner Donauauen. Das Programm und Angebot für Familien und Kinder ist bunt und vielfältig.
stift Klosterneuburg: im Konventgarten
Ein grünes Refugium ist der 16.000 m2 große Konventgarten des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg. Neben heimischen Pflanzen gibt es auch Exotisches zu bestaunen. Die Orangerie, in der Biedermeierzeit von Architekt Josef Kornhäusel geschaffen, gilt als klassizistisches Juwel. Der Teil vor der Orangerie entspricht der barocken Garten- gestaltung, der Großteil aber dem englischen Gartenideal. Zusätzlich öffnet die Gärtnerei ihre Pforten für die Garten-tage in den geraden Jahren und für die größte österreichische Orchideenausstellung jeweils in den ungeraden Jahren. Die Gärten, sowie das gesamte Stift können besonders gut im Rahmen von Themenführungen erkundet werden.
gärten unterSchieDLichSter Art prägen Die region. Sie SinD orte Der entSpAnnung, bewegung unD gern beSuchte zieLe für entDeckungSfreuDige.
gärten & Wege
Donau Niederösterreich7
Unterkünfte und Preise 2013
Seit vielen Jahren ist er Niederösterreichs Tourismus in unterschiedlichen Funktionen aufs engste verbunden und hat bereits verschiedene Projekte entwickelt. Unter an-derem hat der 45-jährige in den vergangenen Jahren als Geschäftsführer die Gartenplattform »Die Gärten Nieder- österreichs« aufgebaut und damit den Bereich »Garten« als Profilierungsthema für Niederösterreich entwickelt. Seit kurzem ist Franz Gruber Geschäftsführer der GARTEN TULLN, die er vom Spatenstich an in verschie-denen Funktionen begleitet hat.
»Der Wunsch nach einem Stück Natur, einem einfachen Leben und nach Rückzug in sein eigenes Refugium, aber auch Interesse an und Engagement für ökologische Inhalte sind Trends, die dem Gartenboom der letzten Jahre sehr zu Gute kommen.«, freut sich Franz Gruber, der auch auf privaten Reisen gerne Gärten besichtigt.
»Als dreifacher Vater und äußerst naturverbundener Mensch ist mir das Thema Garten nicht nur ein persön-liches Anliegen. Niederösterreichs Gärten spielen auch international eine enorm wichtige Rolle. Die GARTEN TULLN ist ein weltweites Vorzeigeprojekt in Sachen ökologischer Gartenpflege und -gestaltung und ist durch den gelebten respektvollen Umgang mit der Natur zu einem Hot Spot der Naturgartenbewegung geworden.«
Franz GruberDie garten tulln
Abbildungen (von links nach rechts): Die GARTEn TuLLn, Konventgarten, Rastplatz, Au bei Tulln
Weite unD ausblicK
Besonders schöne Rundblicke über die Weinberge im Traisental genießt man vom Aussichtsturm »Korkenzie-her« nahe der Eichberger und Ahrenberger Kellergasse. Von der Felser Warte öffnet sich der Blick über den Wagram und seine Lössterrassen. Zauberhaft ist der Panoramablick über den Wienerwald und das Donautal von der Aussichtswarte auf dem Tulbinger Kogel.
urWalD unD au
Das Naturschutzgebiet der Stockerauer Au bietet seltenen Tier-, Baum- und Pflanzenarten eine ungestörte Möglich-keit zur Entwicklung. Ein Wegenetz von insgesamt 23 km Länge lädt zum Spazierengehen, Laufen und Radfahren (mit Anbindung an den Donauradweg) ein. Ein Naturlehrpfad zur Waldschule vermittelt Wissenswertes über das Ökosystem Au und die am häufigsten vorkommenden Baumarten.
Donau Niederösterreich 8
Unterkünfte und Preise 2013
Immer schon waren die Weinregionen an der Donau be-liebte Ausflugsziele: Weil der Wein am Ursprung beson-ders gut schmeckt, die Atmosphäre so ländlich-gemütlich ist und das Preis-Leistungsverhältnis angenehm über-rascht. Winzer laden rund ums Jahr zu Verkostungen.
Wagram: lanD Der offenen Kellertüren
Bekannt ist der Wagram für seine ausgezeichneten Weiß-weine, vor allem den Grünen, Roten und Frühroten Velt-liner sowie der Zweigelt, die auf den charakteristischen Wagramer Lössterrassen gedeihen. In der modernen Gebietsvinothek in Kirchberg am Wagram »Weritas Wa-gram« präsentieren 50 Spitzenwinzer der Region Wagram ihre Weine. In der mit der Vinothek verbundenen Weinbar werden die Gäste mit kulinarischen Schmankerln aus der Region verwöhnt.
traisental: streifzug Durch Die Weingeschichte
Schon vor der römischen Zeit wurde im aufstrebenden Weinbaugebiet Wein kultiviert. Die Weine bestechen durch puristische Eleganz und die mineralische Note. Ausgebil-dete Weinbegleiter führen durch die malerischen Kellergas-sen, Weinberge, Dörfer und Städte im Traisental. Jeder von ihnen hat sein eigenes Spezialgebiet und weiß viel Ernstes und auch Lustiges über die Besonderheiten der Traisentaler Weine, die Natur und die Geschichte zu erzählen.
Klosterneuburg: KlÖsterliche tropfen
Das 1114 gegründete Weingut von Stift Klosterneuburg ist das älteste und größte Weingut in Österreich. 1922 wurde hier der Zweigelt »erfunden«. Die Kreuzung aus
Drei chArAkterVoLLe weinbAugebiete zähLt Die region. Vinotheken, heurigen unD wirtShäuSer offerieren typiScheS.
Wein & genuss
Donau Niederösterreich9
Unterkünfte und Preise 2013
Abbildungen (von links nach rechts): Stockerauer Au, Felser Warte, Donaulände Tulln, Baumwipfelweg, Rastplatz
Er stammt aus einer Hauerfamilie mit weit zurück- reichender Geschichte und gilt als Ausnahmetalent unter den heimischen Winzern. Seit 1889 befindet sich das Weingut Ott in vierter Generation im Familienbesitz. Nach der Weinbauschule in Krems, dem Lehrgang »Wein- management« und einer Reise durch Europas wichtigste Weinregionen kehrte Bernhard Ott 1994 voller Ideen zu- rück. Kurz danach wird die Sommelière des legendären Münchner Gourmetlokals »Tantris« auf ihn aufmerksam und nimmt seine Weine in ihre Weinkarte auf. Andere Sterne- und Haubenlokale ziehen bald nach. Seit eini-gen Jahren beschäftigt sich der Vollblutwinzer mit bio- dynamischem Weinbau.
»Die Grenzen der Technik erlaubten im konventionellen Weinbau keine Qualitätssteigerung mehr. Daher habe ich mich mittlerweile voll und ganz der Biodynamik ver-schrieben. Künftig möchte ich gerne noch die Unter-schiede zwischen den verschiedenen Standorten und dem damit verbundenen Mikroklima in den Lagen stärker he-rausarbeiten.«, so der »Falstaff Winzer des Jahres 2008«, dessen Grüne Veltliner auch mehrmals international prämiert wurden. Der Wagram mit seinen facetten- reichen Böden und dem speziellen Klima bietet dafür ideale Voraussetzungen.
bernharD OttWeingut ott
Abbildungen (von links nach rechts): Gebietsvinothek Weritas, Traisentaler Weinbegleiter, Gaststube, Karpfen
St. Laurent und Blaufränkisch ist heute die am meisten verbreitete Rotweinsorte Österreichs. Die renommierten Weißweine und Rotweine gibt es in der Stiftsvinothek zu kaufen und zu verkosten.
von WirtshausKultur & haubenKüche
Ein gutes Plätzchen für kulinarische Feinspitze ist die Gegend um Tulln in der Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum: das Gasthaus Sodoma in Tulln, die Gast- wirtschaft »Der Floh« oder das Restaurant »Zum roten Wolf« – beide im kleinen Ort Langenlebarn beheimatet – sind gute Adressen um kulinarische Höhepunkte zu erleben. Im Gast-hof »Zum lustigen Bauern« im benachbarten Ort Zeiselmauer
kocht Wirt Norbert C. Payr für historisch interessierte Fein-spitze einmal im Monat nach original römischen Rezepten.
sitzenberger schlossteich-Karpfen
Traumhaft schön ist das Schloss Sitzenberg und der Schlossteich, in dem der Sitzenberger Karpfen beheimatet ist. Die Gemeinde Sitzenberg selbst betreibt die Teichwirt-schaft und lädt jedes Jahr zu zahlreichen Veranstaltungen. Besonders spektakulär ist das Abfischfest, bei dem der Teich ausgelassen wird und diverse Schmankerl vom Karpfen angeboten werden. Mit köstlichen Weihnachts-karpfen kann man sich am Weihnachtsfischmarkt im De-zember eindecken.
Donau Niederösterreich 10
Unterkünfte und Preise 2013
Bummeln, schauen und genießen: Die Städte an der Donau erzählen interessante Geschichten. Zu allen Zeiten fanden hier Maler, Dichter und Denker Inspiration. Heute bezau-bern die stimmungsvollen Stadtbilder und das Lebens- gefühl, das Anregung bietet und gleichzeitig Raum für Muße lässt.
stocKerau
Die erste urkundliche Erwähnung von Stockerau im Jahr 1012 geht auf den Märtyrertod des Heiligen Koloman zu-rück. Der Dichter Nikolaus Lenau etwa verbrachte als Jugendlicher seine Ferien in Stockerau und begann hier seine »Schilflieder« zu schreiben. Das Wahrzeichen der Stadt ist der gelb-weiße 88 Meter hohe Turm der barocken Stadtpfarrkirche. Für erlesenen Kulturgenuss im Sommer sorgen die Stockerauer Festspiele unter der Leitung des Intendanten Zeno Stanek.
rÖmerstaDt traismauer
Bauten aus der Römerzeit und der Gotik prägen das Stadtbild. Sehenswert sind das 1.700 Jahre alte Römertor und der römische Hungerturm. Das Schloss am Haupt-platz steht auf den Fundamenten eines römischen Klein-kastells. Das Nibelungenlied erzählt, dass Kriemhild einst im Schloss übernachtete. Traismauer ist ein guter Aus-gangspunkt für Radfahrer: sowohl der Traisentalradweg als auch der Donauradweg führen durch die ehemalige Römerstadt.
gartenmetropole tulln
Zahlreiche Brunnen, die Donau-Promenade, der neu ge-staltete Hauptplatz – Tulln beeindruckt mit besonders schönem Ambiente und viel Sehenswertem. Der Karner
treffpunkte für kuLturintereSSierte unD unternehmungSLuStige SinD Die StäDte An Der DonAu.
staDt & leben
Donau Niederösterreich11
und die gotische Stadtpfarrkirche sind Zeugen vergange-ner Zeiten. Werke des berühmten Malers Egon Schiele, er wuchs in Tulln auf, zeigt das Egon-Schiele-Museum. Besuchenswert sind auch das Römermuseum, die Aus-stellungen im Minoritenkloster und DIE GARTEN TULLN. Auf der Donaubühne sind im Sommer Musik und Kabarett zu hören.
Korneuburg
Das neugotische Rathaus von 1895 ist das Wahrzeichen der Stadt Korneuburg. Das mittelalterliche Zentrum ist der perfekte Rahmen für gemütliche Einkaufsbummel, Sommerkonzerte und für Hochzeiten. Sehenswert sind die
gotische Stadtpfarrkirche, die barocke Augustinerkirche, der Rattenfängerbrunnen, die Dreifaltigkeitssäule und eine der ältesten Synagogen Niederösterreichs.
Klosterneuburg: zWischen Wein & Kultur
Nahe bei Wien, zwischen Weinbergen und der Donau, liegt Klosterneuburg. Geistiges und kulturelles Zentrum der Stadt ist das Stift Klosterneuburg, vor rund 900 Jah-ren von Augustiner Chorherren gegründet. Kostbarster Kunstbesitz des Stiftes ist der Verduner Altar aus dem Mittelalter. Im Sommer ist der Schlosshof Schauplatz der operklosterneuburg. Art Brut zeigt das Museum Gugging, Kunst der Gegenwart ist im Essl-Museum zu sehen.
Unterkünfte und Preise 2013
Abbildungen (von links nach rechts): Stockerauer Au, Felser Warte, Donaulände Tulln, Baumwipfelweg, Rastplatz
Abbildungen (von links nach rechts): Rathaus Stockerau, Römertor Traismauer, Korneuburg, Klosterneuburg
Donau Niederösterreich 12
Unterkünfte und Preise 2013
ein tal vom fluss geprägt
Unter steilen Felswänden, vorbei an Wiesen, Wäldern, Äckern und kleinen Dörfern schlängelt sich der Kamp durchs Tal. Die Reben prägen stark das Bild der Land-schaft, einer faszinierenden Mischung aus Wald, Fluss und Wein. Weingartenterrassen ziehen an den Uferhängen entlang, wo die Trauben für die hervorragenden Weine des Kamptals – vor allem Grüne Veltliner und Rieslinge – geerntet werden.
Die spuren Des Weines
Kamptaler Orte wie Langenlois, Zöbing, Gobelsburg oder Straß, um nur einige zu nennen, haben bei Weinliebhabern einen guten Klang. Der Wein hat hier auch seine archi-tektonischen Spuren hinterlassen: Kellergassen, Winzer- häuser und Weinbaubetriebe im traditionellen oder im
hochmodernen Stil und kleine Weinkeller, welche die engen Nebenstraßen und Feldwege säumen: im Kamptal findet man das auf Schritt und Tritt.
lebhafte garten- unD Kulturszene
Und weil sich Kunst und Kultur schon immer gern zum Wein gesellt haben, findet man im Kamptal an jeder Ecke kulturelle Kleinode: Schlösser wie Grafenegg, Burgen, Kirchen, Museen – man spürt die Kulturgeschichte im Kamptal und kann sie hier erleben. In der Alten Schmiede in Schönberg am Kamp etwa finden regel- mäßig Ausstellungen und Konzerte statt.
Wahre Gartenkunst präsentieren die Kittenberger Er-lebnisgärten mit den über 40 Themengärten, welche die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten erlebbar machen.
ScheinbAre wiDerSprüche Vereinen Sich zu Der SpAnnungSgeLADenen miSchung
Klare Weine unD frische iDeen
Donau Niederösterreich13
Unterkünfte und Preise 2013
Abbildungen (von links nach rechts): Vinothek ursin Haus, Kellergassenfest, Heurigenhof Bründlmayer, Kittenberger Erlebnisgärten
Drei Rundgänge führen durch den zauberhaften Schloss-park in Grafenegg, der nach dem Vorbild englischer Gärten entstand. Wald wechselt sich ab mit weiten Grünflächen, die zum Picknicken einladen. Der Wolkenturm und das Auditorium im Schlosspark haben sich als Standort des Grafenegg Musikfestivals zu einem international renom-mierten Kulturstandort mit musikalischer Qualität von höchstem Format etabliert. | www.grafenegg.at
GraFeneGGgArten unD muSik
Die Weinkultur des Kamptals findet man konzentriert im LOISIUM wieder. In der Keller-Erlebniswelt kann man Geschichte, Faszination und Mystik des Kamptaler Weines auf den Grund gehen. Der vom amerikanischen Star- Architekten Steven Holl entworfene Komplex mit Besucher- Gebäude, Kellerwelt und Hotel ist ein Beweis dafür, dass man hier bei aller Weinbautradition voll und ganz im Heute angekommen ist. | www.loisium.at
lOIsIuMmoDerneS weinerLebniS
Der mittelpunKt: langenlois
Die Stadt mit dem historischen Kornplatz, mit Renaissance-häusern und unzähligen Weinkellern beherbergt auch die Weinerlebniswelt LOISIUM. Viele Menschen besuchen die Stadt und die umliegenden Weinorte Schönberg, Straß und Hadersdorf um bei ihren Lieblingswinzern einzukaufen oder in der Gebietsvinothek im Langenloiser »Ursin Haus« ihre Weinvorräte aufzubessern.
Weinfrühling, tour De vin oDer Weinherbst
Fast das ganze Jahr über finden Wein- und Kellergassen-feste statt. Schön ist es auch einfach nur beim »Heurigen« zu sitzen und die Kamptaler Weine direkt vom Winzer zu genießen. Wer sich für Weintradition interessiert, der kann
im Weinschlössl von Engabrunn die älteste Weinpresse oder das Fassbindermuseum in Straß besichtigen.
beWegungslust
Aktive Genießer erfreuen sich an dem 2x18 Loch Golfplatz in Lengenfeld. Von vielen Orten führen beschilderte Rad-, Mountainbike- und Walkingrouten ins freie Gelände. Im Ursin Haus in Langenlois können Fahrräder ausgeliehen werden, auch geführte Radtouren ins »Radrevier Kamptal« können jederzeit gebucht werden.
Kontakt: Weinstraße Kamptal, c/o ursin Haus Langenlois Kamptalstraße 5, A-3550 Langenlois, Tel +43(0)2734/2000-0 | E-Mail [email protected]
Donau Niederösterreich 14
römiSche Spuren unD hiStoriSche pLätze. DAS LAnD An Der DonAu weiSS SpAnnenDe geSchichten zu erzähLen.
schauplätze
Schon seit Jahrtausenden siedeln Menschen im frucht-baren Land. Hügelgräber und Fundstücke erzählen aus jener Zeit. Auch die mysteriösen Erdställe von Großrieden-thal, später als Schutz- und Fluchträume genutzt, weisen auf die lange Besiedlung hin.
rÖmische erinnerungen
Für die Römer war das Land strategisch wertvoll. Die Donau bildete die natürliche Grenze, den Limes, zu den germanischen »Barbaren« im Norden. So entstanden überall entlang der Donau große römische Lager und auch Städte. Tulln war vor 2.000 Jahren das Reiterlager Coma-gena. Heute noch sichtbar sind der mehrstöckige Römer-turm, auch Salzturm genannt, sowie Originalfunde und Bilder, die im Tullner Römermuseum ausgestellt sind. An das römische Reiterkastell Augustianis erinnern in Traismauer unter anderem das mächtige Römertor und der Hungerturm. Auch in Zeiselmauer, einst Cannabiaca, sind der Burgus und Reste eines Fächerturms römische Zeugen.
Der alchemist von oberstocKstall
In einem Nebenraum der Kapelle von Schloss Oberstock-stall wurde 1980 zufällig das Inventar eines alchemisch-
metallurgischen Laboratoriums aus der Mitte des 16. Jahr-hunderts entdeckt. Der Fund ist eine historische Sensation und gilt als weltweit bedeutendste Entdeckung eines Al-chemisten-Labors. Der Alchemist von Oberstockstall muss ein höchst vielseitiger Metallurg gewesen sein. Zahlreiche Exponate zeigt das Museum »Altes Rathaus« in Kirchberg am Wagram.
sagen & mythen
Einst zogen laut einer Sage die Korneuburger Kornmärkte unzählige Ratten an. Als Retter erwies sich ein Flöten-spieler, der die Nager zur Donau lockte, wo sie ertranken. Da dem Mann die versprochene Belohnung verweigert wurde, dirigierte er ein Jahr später alle Kinder der Stadt zum Fluss und entführte sie. An diese Begebenheit erin-nert heute der »Rattenfängerbrunnen« am Rathausplatz.
Die Schleierlegende von Klosterneuburg besagt, dass ein heftiger Windstoß der Frau vom Stiftsgründer Markgraf Leopold III. Agnes an ihrem Hochzeitstag am Leopolds-berg den Brautschleier vom Kopf riss. Dieser flog davon und war unauffindbar. Neun Jahre später fand Leopold den unversehrten weißen Schleier wieder und gründete an die-ser Stelle das Stift Klosterneuburg.
Unterkünfte und Preise 2013
Abbildungen (von links nach rechts): Römermuseum Tulln, Gut Oberstockstall, Römische Inschrift, Verduner Altar
Donau Niederösterreich15
Unterkünfte und Preise 2013
ob beim rADfAhren oDer im romAntiSchen DonAu- StrAnDbAD. JeDe SAiSon VerheiSSt AnregenDeS.
raD & Wasser
Freie Sicht ist hierzulande garantiert. Und genussvolle Erholung ebenso. Ein feinmaschiges Radwegenetz verläuft durchs vorwiegend ebene Land. Die Radwege begleiten die Donau, führen in Städte und durch die Weinbaugebiete. Idyllische Badeplätze finden sich in den nostalgischen Strandbädern, direkt an der Donau und an ihren Altarmen.
auf Dem Drahtesel
Flott wie der Wind rollt es sich stromabwärts auf dem Donauradweg dahin. Immer wieder zweigen Wege ins Hinterland ab und führen in die Kellergassen, zu Schlössern und Stiften, zu Museen und hinein in die Städte. Die kos-tenlose Radkarte Tullner Donauraum Wagram, Traisental und St. Pölten gibt einen hervorragenden Überblick über sämtliche Radwege in der Region.
übersetzen ans anDere ufer
Wer ans andere Ufer wechseln möchte, unternimmt eine Fahrt auf einer der letzten Rollfähren der Donau: Sie ver-kehrt zwischen Korneuburg und Klosterneuburg. Weitere Möglichkeiten zum Überqueren der Donau bieten sich bei der neu errichteten Donaubrücke Traismauer, in Tulln sowie bei den Donaukraftwerken Altenwörth und Greifenstein.
flussbaDen in Der Donau
An den Altarmen nahe der Staustufen Altenwörth und Greifenstein laden lauschige Badeplätze zur sommer- lichen Erfrischung. Beliebter Treffpunkt ist auch das Aubad in Tulln: Inmitten der 30 Hektar großen Erholungs-landschaft rund um einen großen Badesee mit Insel gibt es Wasserrutschen und Ballspielplätze. Zu einem der ersten Freiluftbäder Österreichs zählt das Strombad Kritzendorf bei Klosterneuburg, das Anfang des 20. Jahr-hunderts gebaut wurde: an diese Zeit erinnern die roten historischen Badehütten.
bootfahren im auWalD
Sportlich betätigen kann man sich auch beim Kanufahren im Wasserpark Tulln. Auf 5 km Wasserwegen lässt sich bei einer Bootsfahrt das verzweigte Gewässernetz er- kunden. Ob beim Radfahren, bei einem Ausflug per Schiff oder im romantischen Donau-Strandbad: Der Sommer verheißt Anregendes.
Die Radkarte Tullner Donauraum Wagram kann im Regional- büro Tullner Donauraum Wagram angefordert werden: Tel +43(0)2272/67566
Abbildungen (von links nach rechts): Au-Idylle, Kinder-Wasserrutsche, Raderlebnis, Badevergnügen
Donau Niederösterreich 16
Unterkünfte und Preise 2013
Vom gemütLichen priVAtzimmer biS zum exkLuSiVen Vier-Sterne-hoteL.
geniesserzimmer
In der Region Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum lässt es sich nicht nur vorzüglich speisen und trinken, sondern auch genussvoll übernachten. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Beherbergungsbetriebe vor. Seien Sie herzlich willkommen!
geniesserzimmer
Die Genießerzimmer der Donau Niederösterreich sind etwas Neues und Besonderes. Sie sind die besten Adressen, um sich von der Schönheit und den Gaumenfreuden der Region verführen und inspirieren zu lassen. Gestaltet von Gastgebern, die sich durch ihre Liebe zur Region, ihre
Freude am Genuss und ideenreiche Angebote auszeichnen. Genießerzimmer sind nur in Häusern mit besonderem Flair zu finden. Sie werden regelmäßig geprüft und müssen eine Reihe von Kriterien erfüllen. Dazu zählen eine hochwertige Ausstattung, sinnliche Dekorationen und besondere Genuss-erlebnisse am Zimmer: Obst und Blumen, regionstypische Fruchtsäfte. Die Genießerzimmer-Gastgeber erwecken Geschichte und Lebenskultur ihrer Region zum Leben: in der Architektur, mit regionalen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Sie kennen ihre Region wie ihre Westentasche und haben so manchen Geheimtipp parat. Für ihre Gäste gestalten sie maßgeschneiderte und individuelle Genuss- programme.
Winzerhof Obenaus, Großriedenthal ......................... Seite 22Alter Winzerkeller, Kirchberg am Wagram .............. Seite 24Cobaneshof Schneider, Langenlois/Gobelsburg .... Seite 30Loisium wine & spa Resort Langenlois ................... Seite 31Winzerhaus Hans Schöller, Traismauer .................. Seite 44
Weingut Haimel, Traismauer .................................... Seite 44Nibelungenhof an der Donau, Tulln an der Donau .. Seite 46Berghotel Tulbingerkogel, Tulbing ........................... Seite 51Rosenhotel Rosencafe-Tortenwerkstatt, Zwentendorf Seite 53
geniesserzimmer Kamptal-Wagram-tullner Donauraum:
Donau Niederösterreich17
Unterkünfte und Preise 2013
16. März 2013 new Vino und night Party in der Wagramhalle www.regionwagram.at
21. – 24. März 2013 pool + garden TuLLn www.messe-tulln.at
13. April – 6. Oktober 2013 Die GARTEn TuLLn www.diegartentulln.at
27. & 28. April 2013 Kamptaler Weinfrühling www.kamptal.at
3. – 5. Mai 2013 Frühlingserwachen am Wagram www.regionwagram.at
7. – 23. Juni 2013 Sommerspiele Schloss Sitzenberg www.sommerspiele.schloss-sitzenberg.at
Juni – August 2013 Festspiele Stockerau 2013 »Besuch der alten Dame« www.festspiele-stockerau.at
Juni & September 2013 Schubertiaden im Schloß Atzenbrugg www.atzenbrugg.at
Juli – August 2013 Veranstaltungen Donaubühne Tulln www.donaubuehne.at
Juli – August 2013 Oper Klosterneuburg www.operklosterneuburg.at
3. August, 8. August, 10. August,
24. August 2013Korneuburger Musiksommer 2013 www.korneuburgermusiksommer.at
16. August – 8. September 2013 Grafenegg Festival www.grafenegg.com
29. August – 2. September 2013 Internationale Gartenbaumesse www.messe-tulln.at
19. Oktober 2013 Abfischfest & Karpfenkirtag Sitzenberg www.sitzenberg-reidling.gv.at
Die Möglichkeiten zum Gustieren, Feiern und Erleben sind in der Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum besonders zahlreich.
Von kulinarischen Veranstaltungen, kunstvollen Ausstellungen und Musik-festivals bis hin zu sportlichen Events spannt sich der Veranstaltungsreigen.
Weitere Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage www.tullnerdonauraum.com.
Erleben Sie kostbare Augenblicke an der Donau!
veranstaltungs-highlights 2013
QualItätskrIterIenDie österreichischen Hotel- und Beher ber gungs betriebe werden in 5 Kate gorien eingeteilt.
1 Stern * – Zweckmäßige Ausstattung.
2 Sterne ** – Zweckmäßige und ausreichende Ausstattung mit be scheidenem Komfort.
3 Sterne *** – Gut bürgerlicher, typisch österreichischer Betrieb mit ge diegener und einheitlicher Ausstattung in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand.
4 Sterne **** – Betrieb mit erstklassiger Ausstattung und Dienst leistung.
5 Sterne ***** – Exklusive, luxuriöse Ausstattung und Dienstleistung.
Qualitätskriterien für Privatzimmer und Urlaube am Bauernhof
2 Sonnen – 2 Blumen Ein Bauernhof oder Privatquartier mit zweckmäßiger Ausstattung. Dusche oder Bad und WC im Zimmer bzw. in der Ferienwohnung oder auf der Etage.
3 Sonnen – 3 Blumen Ein Bauernhof oder Privatquartier mit guter Ausstattung zum Wohlfühlen. Dusche oder Bad und WC im Zimmer bzw. in der Ferienwohnung.
4 Sonnen – 4 Blumen Ein Bauernhof oder Privatquartier mit sehr guter Ausstattung für höhere Ansprüche. Dusche oder Bad und WC im Zimmer bzw. in der Ferienwohnung.
PIktOGraMMerklärunGen
Alle Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Golf
Haustiere erlaubt
Hospital
Lift
Museum
Naturpark/Denkmal
Öffentliches Hallenbad
Parkplatz
Restaurant
Ruine
Sauna/Dampfbad
Schiffsanlegestelle
Schloss/Burg
Stift/Kloster
Tennis
Terrasse/Gastgarten
Genießerzimmer
Hotel
Bahnanschluss
Barrierefreie Einrichtung
Bootsverleih
Camping
Fahrradabstellplatz
Fahrradverleih
Fitnessraum
Freibad
Garage
abkürzunGenEinzelzimmerDoppelzimmerFerienwohnungAppartementÜbernachtung mit FrühstückÜbernachtungHalbpension ZuschlagSterne*Blumen*Sonnen*TelefonDurchwahlEinwohner
* siehe oben
EZDZ
FWApp.
ÜF
ÜHP-
Zuschlag*
TelDWEW
Pension
Gasthof
Ferienwohnung
Bauernhof
Winzerhof
Privatzimmer
Donau Niederösterreich 18
Unterkünfte und Preise 2013 | Absdorf, Atzenbrugg
PrIvatzIMMer in Absdorf
Tel +43(0)2278/2203E-Mail [email protected] | www.absdorf.gv.at
Seit der Bronze- und Latenezeit besiedelt. 864 wurde die Gegend um die heutige Gemeinde an der Grenze zwischen Wagram und Tullnerfeld urkundlich als Besitz des bayrischen Klosters Niederaltaich erwähnt. Pfarrkirche St. Mauritius, Pestsäule, Heimatmuseum. Freibad mit geheiztem Bassin, Wasserrutsche, 3 Tennisplätze, Sportplatz, Rad- und Wanderwege. Heurigenkeller, Buschenschenken, Kellergasse, Feuerwehrfest, Badfest, Sportheuriger, Bründlfest, Kellergassenfest, Pfarrkirtag; OSKAR MANN MUSEUM: Überblick über die geschichtliche Abhandlung der Besitzung des Klosters Niederaltaich in Bayern und eine vielfältige volkskundliche Sammlung. Mai – September, jeden ersten Sonntag von 10 – 12 Uhr und von 14 – 16 Uhr.
A-3462 Absdorf, Hauptplatz 1182 m | 1.854 EW | 6 Gästebetten
absDorf
Wagram
Privatzimmer KienerA-3462 Absdorf, Seefeldgasse 48 | Tel/Fax +43(0)2278/3507 | Mobil +43(0)664/73625091 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 20,– Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
Tel +43(0)2275/5234 | Fax +43(0)2275/523419E-Mail [email protected] | www.atzenbrugg.at
Franz Schubert & Atzenbrugg – eine gelungene Kombination: Zwischen 1820 bis 1823 war er mehrmals im Kreis der Schubertianer auf Schloss Atzenbrugg zu Gast. Schubertiaden 1821 und 1822. Während dieser Zeit entstanden auch bedeutende Werke, darunter »Atzenbrugger Deutsche Tänze«. Heute zählen die Schubertiaden im Mai, Juni, September zu einem festen Bestandteil im sommerlichen Festspielreigen. Sehenswert: Barocke Pfarrkirche in Heiligeneich, eine historisch wertvolle Totenleuchte und die Anna-Kapelle in Trasdorf. Golfclub, Tennis- und Sportplätze, Freibad, Naturrodelbahnen, Natureislaufplatz, Fischerei-Möglichkeiten, Naturlehrpfad, Wanderwege. Feste, Heurige durchs ganze Jahr. Kellergassen, Bauernmärkte, Weintaufe, Adventmarkt.
A-3452 Atzenbrugg, Wachauer Straße 5186 m | 2.593 EW | 72 Gästebetten
atzenbrugg
Tullner Donauraum
hOtels in Atzenbrugg
Gasthof Kögl »Zum Liederfürst«A-3452 Atzenbrugg, Wienerstraße 4 | Tel +43(0)2275/5238 | Fax +43(0)2275/5238-55 | E-Mail [email protected] | www.gasthof-koegl.at
p.P. im DZ ab € 33,– Kapazität: 18 Zimmer/38 Betten
DIAMOnD ROOMSA-3452 Atzenbrugg, Am Golfplatz 1 | Tel +43(0)2275/20075 | Fax +43(0)2275/200759 | E-Mail [email protected] | www.countryclub.at
p.P. im DZ ab € 45,– Kapazität: 10 Zimmer/20 Betten
Donau Niederösterreich19
Atzenbrugg, Fels am Wagram | Unterkünfte und Preise 2013
PrIvatzIMMer in Atzenbrugg
GasthOF in Atzenbrugg
Gasthof MüllnerA-3452 Moosbierbaum, Zwentendorferstraße 15 | Tel +43(0)2275/5281 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 17,– Kapazität: 6 Zimmer/12 Betten
Privatzimmer Karl MandlA-3452 Trasdorf, Dorfplatz 14 | Tel +43(0)2275/6352 | Fax +43(0)2275/6352-1 | E-Mail [email protected] | www.gasthaus-mandl.at
Kapazität: 7 Zimmer/10 BettenPreise auf Anfrage
GasthOF in Fels am Wagram
Tel +43(0)2738/2381E-Mail [email protected] | www.fels-wagram.at
Größte Weinanbaugemeinde der Region Wagram mit den Katastralgemeinden Fels, Gösing, Stettenhof und Thürnthal. Besonders sehenswert sind die Pfarrkirche Fels am Wagram mit Werken des Barockmalers Martin Johann Schmidt, das Felser Schloss mit Heimatmuseum, die Aussichtswarte und der Wein- und Naturlehrpfad. Von den höchsten Erhebungen des Wagrams in Stettenhof und Gösing bietet sich ein wunderschönder Blick über das Tullnerfeld bis hin zu den Voralpen. Zahlreiche Bildstöcke, Marterl und die romantischen Kellergassen mit ihren einzigartigen Lößwänden laden zum Verweilen ein.
A-3481 Fels am Wagram, Wiener Straße 15195 m | 2.050 EW | 60 Gästebetten
fels am Wagram
Wagram
FerIenwOhnunG in Fels am Wagram
Ferienhaus FabioA-3481 Fels am Wagram, Kellergasse 4, Thürnthal | Tel +43(0)2738/8753 | Mobil +43(0)676/6082498 | E-Mail [email protected] | www.tiscover.at/haus-fabio
Preise auf Anfrage Kapazität: 1 FW/2 Zi./5 Betten
Gasthof KienböckA-3482 Gösing, Hauptstraße 50 | Tel +43(0)2738/2188 | Fax +43(0)2738/2188-11 | Mobil +43(0)664/3916210 | E-Mail [email protected] | www.almkilly.at
Preise auf Anfrage Kapazität: 4 Zimmer/12 Betten
urlaub aM wInzerhOF in Fels am Wagram
Wein-Ferienhof PauserA-3481 Fels am Wagram, Hauptplatz 11 | Tel/Fax +43(0)2738/20027 | E-Mail [email protected] | www.weinbau-pauser.at
Kapazität: 2 FW/2 Zi./6 BettenPreise auf Anfrage
Donau Niederösterreich 20
Unterkünfte und Preise 2013 | Fels am Wagram, Grafenegg
PrIvatzIMMer in Fels am Wagram
Privatzimmer EderA-3481 Fels am Wagram, Schulstraße 29 | Mobil +43(0)660/1251002 | E-Mail [email protected] | www.meister-eder.co.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
Privatzimmer LieblA-3481 Fels am Wagram, Kremserstraße 44 | Tel +43(0)2738/2224
p.P. im DZ ab € 26,– Kapazität: 2 Zimmer/4 Betten
Privatzimmer Hofbauer AnnaA-3481 Fels am Wagram, Kremserstraße 37 | Tel +43(0)2738/8835
p.P. im DZ ab € 22,– Kapazität: 2 Zimmer/5 Betten
Gästehaus BenningerA-3482 Gösing am Wagram, Kirchengasse 7 | Tel/Fax +43(0)2738/2411 | Mobil +43(0)664/2044054
Preise auf Anfrage Kapazität: 2 Zimmer/4 Betten
Gästehaus Familie AichingerA-3481 Fels am Wagram, Bahnstraße 60 | Mobil +43(0)676/5664680 | E-Mail [email protected] | www.gaestehaus-aichinger.at
Preise auf Anfrage Kapazität: 6 Zimmer/13 Betten
urlaub aM wInzerhOF in Grafenegg
Weinbau GartnerA-3485 Grafenegg, Sittendorf, Neustift 7 | Tel/Fax +43(0)2735/5724 | E-Mail [email protected] | www.weinbau-gartner.at
p.P. im DZ ab € 22,– Kapazität: 6 Zimmer/10 Betten
Weinbau MaierA-3485 Grunddorf, Ortsring 91 | Tel +43(0)2735/5124 | Fax DW 4 | Mobil +43 (0)664 3589837 | E-Mail [email protected] | www.weinbau-maier.at
p.P. im DZ ab € 21,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
GasthOF in Grafenegg
Gasthof Haag***A-3485 Haitzendorf, Obere Hauptstraße 17 | Tel +43(0)2735/2252 | Fax +43 (0)2735/2252-33 | E-Mail [email protected] | www.gasthof-haag.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 15 Zimmer/29 Betten
Familie EngelbrechtA-3485 Sittendorf, Hauptstraße 30 | Tel +43(0)2735/2649 | Mobil +43(0)650/9250556 | E-Mail [email protected] | www.engelbrecht.at
p.P. im DZ ab € 22,– Kapazität: 2 Zimmer/5 Betten
Tel +43(0)2735/2445 | Fax +43(0)2735/2445-13E-Mail [email protected] | www.grafenegg.gv.at
Grafenegg befindet sich an jenem Schnittpunkt, wo die Landschaften der Weinregion Wachau, des eindrucksvollen Kamptals und des Wagram, mit seinen mächtigen Lössterrassen aufeinandertreffen. Zahlreiche Festivals, Konzert- und Orchesterabende im Schloss Grafenegg entführen zum exquisiten Musikgenuss. Es geht in Grafenegg jedoch nicht allein um Musik. Wirklich einzigartig ist das Gesamtkonzept, das Genuss auf allen Ebenen verspricht. Der hervorragende Wein und andere kulinarische Spezialitäten der Region begeistern ebenso das Publikum wie das erstklassige Kulturprogramm. So lässt sich in unvergleichlichem Ambiente der Alltag vergessen. Das Zusammenspiel von kulinarischem Genuss, der Atmosphäre von historischem Schloss und Landschaftspark und die moderne Architektur ergibt eine »Symphonie der Sinne«.
A-3485 Grafenegg, Rathausstraße 2197 m | 2.983 EW | 137 Gästebetten
grafenegg
Kamptal
Donau Niederösterreich21
Grafenwörth | Unterkünfte und Preise 2013
Gästehaus SchwarzingerA-3484 Grafenwörth, Kremser Straße 15 | Mobil +43(0)664/5640917 | Fax +43(0)2738/77062 | E-Mail [email protected] | www.landurlaub.at/schwarzinger
p.P. im DZ ab € 23,– Kapazität: 4 Zimmer/9 Betten
Tel +43(0)2738/2212E-Mail [email protected] | www.grafenwoerth.at
Grafenwörth besteht aus den Orten Grafenwörth, St. Johann, Seebarn, Jettsdorf, Feuersbrunn und Wagram. Die Sechs am Wagram liegen eingebettet zwischen dem einstigen Ufer der Urdonau, dem Wagram und den heutigen Donauauen. Geburtshaus des berühmten Barockmalers Martin Johann Schmidt, bekannt als Kremser Schmidt. Barocke Pfarrkirche in Grafenwörth und Feuersbrunn mit Bildern aus der Schule des Kremser Schmidt. Schloss Seebarn, Heimatmuseum in Grafenwörth und Seebarn. Weinbergwanderungen in den Feuersbrunner Weinrieden, Fischen, Tennis, Wurftaubenschießen, Inline-Skaterbahn, Beach-Volleyball, Reiten. Gasthäuser, Heurigenschänken, Spitzenweine der Region Wagram. Privatzimmer und 4 Sterne Hotel, Radservice in Grafenwörth.
A-3484 Grafenwörth, Mühlplatz 1190 m | 3.481 EW | 61 Gästebetten
grafenWÖrth
Wagram
hOtel in Grafenwörth
Mörwald Hotel Villa Katharina ****A-3483 Feuersbrunn, Kleine Zeile 10 | Tel +43(0)2738/2298 | Fax +43(0)2738/229860 | E-Mail [email protected] | www.moerwald.at
p.P. im DZ ab € 59,– Kapazität: 10 Zimmer/20 Betten
urlaub aM wInzerhOF in Grafenwörth
Gästehaus Elsa MaresA-3484 Grafenwörth, Kremserstr. 19 | Tel +43(0)2738/3236 | Fax DW 20 | Mobil +43(0)664/9376107 | E-Mail [email protected] | www.landurlaub.at/gaestehaus.mares
p.P. im DZ ab € 26,– Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
Einzelzimmer 38
Doppelzimmer 30
DZ zur Alleinbelegung 38
Zusatzbett 20
Ein-nacht-Zuschlag 2
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
Preise pro Person: ÜF/€
A-3484 Grafenwörth, Pfarrplatz 4 | Tel +43(0)2738/2829 | Mobil +43(0)664/1840717 E-Mail [email protected] | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Stilvoll renovierter Bauernhof im Ortszentrum von Grafenwörth, komfortable und individuell ausgestattete Zimmer, ruhiger Innenhof
zimmerausstattung:EZ: DU/WC, TV, Terrasse, Föhn, Internet DZ: DU/WC, TV, Föhn, Internet
Gästezimmer Familie Riedl-Stöger
PrIvatzIMMer in Grafenwörth
Donau Niederösterreich 22
Unterkünfte und Preise 2013 | Großriedenthal, Großweikersdorf
GenIesserzIMMer in Großriedenthal
Tel +43(0)2279/7246E-Mail [email protected] | www.grossriedenthal.at
Großriedenthal – mit der Natur verbunden. Wo der Wein wächst, sind die schönsten Landschaften zu finden. Landschaftlich einzigartig, idyllisch gelegen zwischen Rebflächen am Goldberg, Hausberg und Marienberg sind die Orte Großriedenthal, Neudegg und Ottenthal. Das Ortsbild ist geprägt von den Weinbergen an den Ausläufern des Wagrams. Das milde Klima und der Lössboden bringen sowohl alkoholreiche, fruchtige als auch vollmundige, sehr hochwertige Weine hervor. Ein Spaziergang in den ruhigen Rieden oder romantischen Lössgräben ist erholsam und auch informativ. Der Löss und die weit- läufigen Südhänge sind Grundlage der traditionellen Weinkultur. Bekannt ist die Gemeinde für ihr »flüssiges Gold« – die Eisweinproduktion.
A-3471 Großriedenthal, Hauptstraße 23279 m | 984 EW | 13 Gästebetten
grossrieDenthal
Wagram
Winzerhof ObenausA-3471 Großriedenthal, Hauptstr. 53 | Tel/Fax +43(0)2279/7229 | Mobil +43(0)664/4711069 | E-Mail [email protected] | www.winzerhof-obenaus.at
p.P. im DZ ab € 40,– Kapazität: 2 Zimmer/4 Betten
urlaub aM wInzerhOF in Großriedenthal
PrIvatzIMMer in Großriedenthal
Weingut Fam. Schuster Wohnen beim Wein am WagramA-3471 Großriedenthal, Hauptstr. 61 | Tel +43(0)2279/7203 | Fax DW 4 | Mobil +43(0)650/2811990 | E-Mail [email protected] | www.weingut-schuster.at
p.P. im DZ ab € 35,– Kapazität: 1 FW/2 Zi./4 Betten
Bio-Weingut Mehofer – neudeggerhofA-3471 Großriedenthal, Neudegg 14 | Tel +43(0)2279/7247 | E-Mail [email protected] | www.mehofer.at
p.P. im DZ ab € 35,– Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
Tel +43(0)2955/70204E-Mail [email protected] | www.grossweikersdorf.gv.at
Der Wein- und Kulturort liegt an den Ausläufern des Wagrams. Hervorragende Weine wachsen auf der Rieden rund um den Ort. Von ihrer Qualität kann man sich direkt bei den Winzern überzeugen. Eines der monumentalsten Gotteshäuser der Region ist die 1733 nach Plänen von Johann E. Fischer von Erlach erbaute barocke Georgskirche in Großweikersdorf. Kleindenkmäler auf dem Hauptplatz und in der Umgebung laden zu erholsamen Spaziergängen ein. Weiters können die Rieden auf markierten Wander- und Radwegen erlebt werden. Empfehlenswert ist ein Besuch im Ignaz J. Pleyel-Museum in Ruppersthal, dem Geburtsort des Komponisten, Musikverlegers und Klavierfabrikanten Ignaz Joseph Pleyel (1757 bis 1831).
A-3701 Großweikersdorf, Hauptplatz 1211 m | 3.050 EW | 65 Gästebetten
grossWeiKersDorf
Wagram
Donau Niederösterreich23
Großweikersdorf, Hadersdorf-Kammern, Judenau-Baumgarten | Unterkünfte und Preise 2013
PensIOn in Großweikersdorf
Pension Christine ***A-3701 Großweikersdorf, Schmidastraße 1 | Tel +43(0)2955/7711 | Fax DW 13 | E-Mail [email protected] | www.pension-christine.at
p.P. im DZ ab € 26,– Kapazität: 18 Zimmer/42 Betten
Weingut KochA-3701 Großweikersdorf, Winzerstraße 24 | Tel +43(0)2955/70286 | Fax DW 4 | E-Mail [email protected] | www.weingut-koch.at
p.P. im DZ ab € 22,– Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
PrIvatzIMMer in Großweikersdorf
urlaub aM bauernhOF in Großweikersdorf
Privatzimmer WürgerA-3701 Großweikersdorf, Wienerstraße 12 | Mobil +43(0)664/3000554 | E-Mail [email protected] | www.privatzimmer-wuerger.at
p.P. im DZ ab € 23,– Kapazität: 6 Zimmer/10 Betten
Tel +43(0)2735/2309 | Fax +43(0)735/2309-23E-Mail [email protected] | www.hadersdorf-kammern.at
In Hadersdorf, dem »Tor zum Kamptal«, kann man bei einem Rundgang um den sehens-werten historischen Marktplatz die mit Fingerspitzengefühl renovierten Fassaden alter Bürgerhäuser bewundern. Das moderne Sommerbad und interessante Wanderwege bie-ten bewegte Entspannung. Für das leibliche Wohl sorgen gepflegte Gastronomiebetriebe, gemütliche Heurige und Winzerhöfe. Jährlich zur Weinlese findet das traditionelle »Hiatafest« statt. 2009 erwarb der Schweizer Künstler Daniel Spoerri zwei am Hauptplatz gelegene Häuser. Das alte Kino wurde zum Esslokal Eat Art, das aus dem 13. Jahrhundert stammende ehemalige Kloster zum Kunststaulager und Ausstellungshaus umgestaltet.
A-3493 Hadersdorf-Kammern, Landsknechtplatz 1202 m | 1.992 EW | 21 Gästebetten
haDersDorf-Kammern
Kamptal
Tel +43(0)2274/7216E-Mail [email protected] | www.judenau-baumgarten.at
Von der Ebene des Tullner Feldes steigt die Landschaft sanft zu den Ausläufern des Wienerwaldes an. Vom leicht zu erreichenden Auberg reicht der Blick über das Tullner Feld, die Donau entlang und auf den nördlich der Donau gelegenen Wagram, während sich im Südosten der Höhenzug des Wienerwaldes erhebt. Pfarrkirche Hl. Johannes in Freundorf und Kreuzweg am Auberg, Pfarrkirche zur Hl. Dreifaltigkeit in Judenau, Filialkirche St. Ulrich in Baumgarten, Schloss Judenau, Schloss Freundorf, Kapuzinerstöckel. 3 Tennisplätze, Sportplatz, Radwanderwege, Reitstall, Buschenschenken und Wanderwege, Ab-Hof-Verkauf landwirtschaftlicher Produkte aus biologischem Anbau. 3 Gasthäuser, 1 Tanzlokal.
A-3441 Baumgarten, Hauptstraße 41185 m | 2.540 EW
JuDenau-baumgarten
Tullner Donauraum
Donau Niederösterreich 24
Unterkünfte und Preise 2013 | Kirchberg am Wagram
Tel +43(0)2279/2332 E-Mail [email protected] | www.kirchberg-wagram.at
Malerisch mit der weithin sichtbaren Wallfahrtskirche Maria Trost am Donauwagram gelegen, ist der Ort mit seinen tief eingeschnittenen Lössgräben einzigartig. Im Alten Rathaus ist ein Museum mit den weltweit einzigartigen Funden eines Alchemistenlabors aus dem 16. Jahrhundert eingerichtet. Geöffnet: Samstag 14 – 17 Uhr und nach Voranmeldung. Am Weg zur Fundstelle nach Oberstockstall lädt der Alchemistenpark – eine kulinarisch sinnliche Schaugartenanlage – im Sinne der »essbaren Landschaft« zum Genuss ein. Die Landschaft am Wagram wird vom Weinbau geprägt. Die Gebiets-vinothek Weritas ermöglicht ein Kennenlernen der hervorragenden Weine aus der Weinbauregion Wagram. Ein beliebtes Naherholungsgebiet ist der Donaualtarm Altenwörth.A-3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz 6
222 m | 3.520 EW | 60 Gästebetten
Kirchberg am Wagram
Wagram
GenIesserzIMMer in Kirchberg am Wagram
urlaub aM wInzerhOF in Kirchberg am Wagram
urlaub aM bauernhOF in Kirchberg am Wagram
Doppelzimmer 50
DZ zur Alleinbelegung 65
Zusatzbett 20
Preise pro Person: ÜF/€
A-3470 Kirchberg am Wagram, Rossplatz 1 | Mobil +43(0)664/5958607 E-Mail [email protected] | www.alterwinzerkeller.at | ÖZ Anfang März – Mitte Dezember
Alter Winzerkeller
Ruhig vor dem Marktplatz von Kirchberg am Wagram gelegen. Das denkmalgeschützte ehemalige Speicher- und Presshaus wurde neu ausgebaut. In den mächtigen Kellerröhren sind die besten 47 Winzer des Wagrams mit je einem Wein vertreten. Unser Partnerrestaurant ist das über einen beleuchteten Fußweg erreichbare (1 km entfernte) GUT OBERSTOCKSTALL (2 Hauben) mit dem wir auch ein Kombiangebot anbieten.zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Internet,
Kapazität: 6 Zimmer/12 Betten
FerIenwOhnunG in Kirchberg am Wagram
GasthOF in Kirchberg am Wagram
urlaub beim Winzer DirederA-3470 Kirchberg am Wagram, Mitterstockstall 1a | Tel +43(0)2279/2659 | Fax DW 26 | E-Mail [email protected] | www.direder.at
p.P. im DZ ab € 35,– Kapazität: 6 Zimmer/10 Betten
Appartement Zum SchmiedtorA-3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz 21 | Mobil +43(0)699/81774288 | E-Mail [email protected] | www.zum-schmiedtor.at
FW € 80,– Kapazität: 1 FW/2 Betten
Gasthof Heiss JosefA-3470 Kirchberg am Wagram, Kremserstraße 5 | Tel +43(0)2279/2264 | Fax DW 8 | E-Mail [email protected] | www.gasthof-heiss.at
p.P. im DZ ab € 31,– Kapazität: 8 Zimmer/16 Betten
A-3474 Altenwörth, Sigmarstraße 23 | Tel/Fax +43(0)2279/2851 | E-Mail [email protected]
Weinbauernhof WaltnerA-3474 Altenwörth, Sigmarstraße 23 | Tel/Fax +43(0)2279/2851 | E-Mail [email protected] | www.waltnerweine.at
FW ab € 60,– Kapazität: 3 FW/10 Betten
PrIvatzIMMer in Kirchberg am Wagram
Erich CernyA-3465 Unterstockstall, Kirchengasse 39 | Mobil +43(0)650/2561950 | E-Mail [email protected] | pensioncerny.sunnyflowers.at
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 1 FW/2 Betten
Donau Niederösterreich25
Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg | Unterkünfte und Preise 2013
Privatzimmer Kainberger EdithA-3474 Altenwörth, Sigmarstraße 22 | Tel +43(0)2279/3695
p.P. im DZ ab € 18,– Kapazität: 2 Zimmer/4 Betten
Gästezimmer HofbauerA-3470 Mitterstockstall 20 | Tel/Fax +43(0)2279/2405 | Mobil +43(0)664/2405240 | E-Mail [email protected] | www.members.aon.at/fam_hofbauer/
p.P. im DZ ab € 32,– Kapazität: 2 Zimmer/5 Betten
Tel +43(0)2243/32038 | Fax +43(0)2243/26773E-Mail [email protected] | info.klosterneuburg.net
Klosterneuburg vor den Toren Wiens, eine der landschaftlich schönsten und reiz- vollsten Gemeinden am Rande des Wienerwalds, liegt eingebettet zwischen Donauauen, Kahlenberg und Leopoldsberg. Das Stift Klosterneuburg, der weltberühmte »Verduner Altar«, der Kaisersaal, das Essl Museum sowie das Art Brut Museum sind einmalige Kulturgüter und Sehenswürdigkeiten. Das Stift Klosterneuburg ist der größte Weinproduzent Österreichs. Eine Vielzahl an gastronomischen Einrichtungen und zahlreiche Klosterneuburger Buschenschanken sorgen mit Spitzenweinen für das leibliche Wohl. Klosterneuburg war-tet mit vielen Museen, Gedenkstätten und Sehenswürdigkeiten auf. Klosterneuburgs Gäste finden also beste Voraussetzungen, Kultur pur zu genießen.
A-3400 Klosterneuburg, Niedermarkt 4161 – 515 m | 30.070 EW | 600 Gästebetten
Klosterneuburg
Tullner Donauraum
hOtels in Klosterneuburg
Einzelzimmer ab 68
Doppelzimmer ab 52
DZ zur Alleinbelegung ab 82
Zusatzbett 29
HP-Zuschlag 14
Ein-nacht-Zuschlag 3
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Kapazität: 19 Zimmer/38 Betten
Preise pro Person: ÜF/€
A-3400 Klosterneuburg, Niedermarkt 17–19 | Tel +43(0)2243/32072E-Mail [email protected] | www.schrannenhof.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hotel-Residenz Schrannenhof ****
Ein liebevoll renoviertes Haus aus dem 15. Jhdt. im Herzen von Klosterneuburg gelegen für romantische Tage. Die »Zeit zu zweit« genießen im Romantikzimmer mit Himmelbett oder Kuschel-Suite mit Whirlpool.Mitgliedschaft: Austria Kuschelhotels
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Safe
Einzelzimmer ab 45
Doppelzimmer ab 40
DZ zur Alleinbelegung ab 58
Zusatzbett 29
HP-Zuschlag 14
Ein-nacht-Zuschlag 3
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Preise pro Person: ÜF/€
A-3400 Klosterneuburg, Niedermarkt 5 | Tel +43(0)2243/32134 | Fax +43(0)2243/32134-62E-Mail [email protected] | www.hotel-anker.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hotel Anker ***
Familär geführtes, gemütliches Hotel im Zentrum der Altstadt, nahe dem Donauradweg und dem Stift. Direkte Bus/Bahnverbindung, am Platz vor dem Hotel, nach Wien. Frühstücksbuffet 6 bis 10 Uhr, warme Küche von 10 bis 23 Uhr.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, Tel, TV, Föhn, Internet, Safe
Kapazität: 37 Zimmer/78 Betten
Donau Niederösterreich 26
Unterkünfte und Preise 2013 | Klosterneuburg
Einzelzimmer 63
Doppelzimmer 40
Zusatzbett 30
Ein-nacht-Zuschlag 3
Preise pro Person: ÜF/€
A-3400 Klosterneuburg, Medekstraße 15 | Tel +43(0)2243/25022E-Mail [email protected] | www.hotelandrea.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hotel Appartementhaus Andrea ***
Die ruhige Alternative und dennoch zentral. Wir bieten Ihnen hübsche, bequeme Appartements mit angenehmer Atmosphäre. Jedes Appartement verfügt über eine komplett eingerichtete Küche. Jedoch können Sie sich auch bei unserem Frühstücksbuffet verwöhnen lassen. Die persönliche Betreuung unserer Gäste ist uns sehr wichtig. Nur 5 Minuten zu Bus/Bahn nach Wien!
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Internet
Kapazität: 8 Zimmer/25 Betten
Einzelzimmer 53
Doppelzimmer 41
DZ zur Alleinbelegung 65
Zusatzbett 19
Ferienwohnung (4 Personen) 152
FW für 2 Personen 96
Ein-nacht-Zuschlag 3
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Kapazität: 1 FW/20 Zi./40+4 Betten
Preise pro Person: ÜF/€
A-3400 Klosterneuburg, Kollersteig 6 | Tel +43(0)2243/32191 | Fax +43(0)2243/38269E-Mail [email protected] | www.hotel-hoehenstrasse.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hotel Höhenstraße ***
Familiär geführtes Hotel in ruhiger, jedoch verkehrsgünstiger Lage. Bus/Bahn nach Wien in 5 Min. zu Fuß erreichbar (20 Min. bis Wien Zentrum). Nichtraucherzimmer. Internet gratis, Telefon und teilw. Kühlschrank im Zimmer. Parkmöglichkeit vor dem Haus. Wein und Kultur in nächster Nähe.
zimmerausstattung:EZ/DZ/FW: DU/Bad/WC, Tel, TV, Föhn, Internet
GasthOF in Klosterneuburg
Gasthof zum goldenen AnkerA-3421 Höflein an der Donau, Hauptstraße 143 | Tel/Fax +43(0)2243/80134 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 27,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
Einzelzimmer 42 – 48
Doppelzimmer 31 – 37
DZ zur Alleinbelegung ab 50
Zusatzbett 18
Ein-nacht-Zuschlag 3 – 5
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Preise pro Person: ÜF/€
A-3400 Klosterneuburg, Kierlingerstraße 94 B | Tel/Fax +43(0)2243/26090 | Mobil +43(0)650/4188167E-Mail [email protected] | www.hotel-goldenberg.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hotel-Pension Goldenberg ***
Familiär geführte fahrradfreundliche Frühstückspension.Hotelbus nur auf Anfrage! Nichtraucher-Zimmer. Studio € 108,– bis € 148,–.Zwei Terrassen. Fahrradgarage. Direkte Bus-verbindung/U-Bahn Wien.Sechs Parkplätze. Ca. 14,9 km vom Rathaus Wien, 1,7 km von Donau-Radweg & Freizeitpark Happyland. Angebotspaket inklusive Tennis-&/o. Schwimmen-Stunde/kurs/camp zu jeder Jahreszeit möglich. Tel & Safe bei Rezeption.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV, Minibar, Föhn, Internet Kapazität: 10 Zimmer/23 Betten
Donau Niederösterreich27
Klosterneuburg | Unterkünfte und Preise 2013
PensIOnen in Klosterneuburg
Einzelzimmer ab 40
Doppelzimmer ab 33
DZ zur Alleinbelegung ab 48
Zusatzbett 21
HP-Zuschlag 13
Ein-nacht-Zuschlag 3
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Kapazität: 13 Zimmer/25 Betten
Preise pro Person: ÜF/€
A-3400 Klosterneuburg, Mühlengasse 36 | Tel +43(0)2243/37788E-Mail [email protected] | www.hotel-altemuehle.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hotel Pension Alte Mühle ***
Der freundliche Service, das reichhaltige Frühstück und ein schöner Gastgarten sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Die Nähe zum Donauradweg sowie zu den öffentlichen Verkehrsmittel machen das Haus zum idealen Ausgangspunkt für den Wien Besucher. Theaterkarten Service, Stadtrundfahrten mit Hotelabholung, gratis WLan, Radler Zug zurück nach Passau hält im Ortzimmerausstattung:EZ: DU/WC, Tel, TV, Föhn, Internet, MinibarDZ: DU/WC, Tel, TV, Föhn, Internet, Minibar, Safe
Zuber MargareteA-3400 Klosterneuburg, Schubertgasse 22 | Tel +43(0)2243/32914 | Mobil +43(0)664/2534041 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 1 Zimmer/2 Betten
Ferienwohung für 2 Personen 64 – 80
3. / 4. Person jeweils 20
5. / 6. Person jeweils 10
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Kapazität: 3 FW/8+7 Betten
Preise pro Wohnung: ÜF/€
A-3420 Kritzendorf, Hauptstraße 99 | Mobil +43(0)676/4305979E-Mail [email protected] | www.hauerhof.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hauerhof 99
3 liebevoll renovierte Apartments für 2 bis 6 Personen (30 bis 65 m²) im idyllischen Hauerhof (Winzerhof) aus dem 16. Jhdt., Garten, Swimmingpool, Radstall. Komplett ausgestattete Küchen, Sat-TV, kostenloser Internetanschluss. Hausgemachte Produkte: Wein, Marmelade, Säfte und mehr. Kostraum im Gewölbekeller, »Wein + Deli Tage« mit hausgemachten kalten und warmen Spezialitäten, Termine s. Homepage.Mitgliedschaft: Weinstrassen, Wienerwald Tourismus, Tourismusverein Klosterneuburg
zimmerausstattung:FW: Bad/DU/WC, TV, Föhn, Internet, Terrasse
PrIvatzIMMer in Klosterneuburg
Doppelzimmer 34
Zusatzbett 24
Ein-nacht-Zuschlag 3
Ferienwohnung gesamt ab 78
jede weitere Person 24
Auf Anfrage: Kinderermäßigung, Alleinbelegung
Preise pro Person/pro Wohnung: ÜF/Ü/€
Kapazität: 3 FW/2 Zimmer/4+12 Betten
A-3400 Klosterneuburg, Stadtpl.17 | Tel +43(0)2243/32146 | Fax +43(0)2243/26607 | Mobil +43(0)699/10406060E-Mail [email protected] | www.buergerhaus-salmeyer.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Bürgerhaus Salmeyer
Ruhige Lage, mit großem Garten und Innenhof, im Zentrum von Klosterneuburg. Ideale Bus und Bahnverbindung nach Wien.
zimmerausstattung:DZ: DU/WC, TV, Minibar, Föhn, Balkon, Internet, SafeFW: Bad/DU/WC, TV, Minibar, Föhn, Balkon, Terrasse, Internet, Safe
Donau Niederösterreich 28
Unterkünfte und Preise 2013 | Klosterneuburg
Einzelzimmer ab 52
Doppelzimmer 37
DZ zur Alleinbelegung ab 52
Zusatzbett 27
Ein-nacht-Zuschlag 5
Preise pro Person: ÜF/€
A-3400 Klosterneuburg, Reichergasse 1 | Mobil +43(0)676/3169818 | Fax +43(0)1/546800634E-Mail [email protected] | www.kreuthhof.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Villa Kreuthhof
Neu revitalisierte, alte Villa mit großem Park und kleinem Bach, Zugang zum eigenem Wald, Appartements mit Küche, möglich auch ohne Frühstück € 7 p.P. Abzug, zum Bus Wien 5 Minuten, 10 Minuten zum Radtramperzug nach Passau, schöne Heurige im nahen Umkreis, hauseigener Parkplatz, Internet
zimmerausstattung:EZ: DU/WC, TV, Minibar, Föhn, Terrasse, Internet, BalkonDZ: DU/WC, TV, Minibar, Föhn, Balkon
Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
Altes CafeA-3400 Klosterneuburg-Kierling, Hauptstr. 163 | Tel/Fax +43(0)2243/83355 | Mobil +43(0)664/1772379 | E-Mail [email protected] | www.members.aon.at/zumaltencafe
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 2 Zimmer/5 Betten
Kranister GertraudA-3400 Klosterneuburg, Leopoldstraße 4 | Tel +43(0)2243/32252 | Fax +43(0)2243/32623
Kapazität: 3 Zimmer/6 – 8 Betten
Privatzimmer GaubitzerA-3400 Klosterneuburg, Josef-Brennerstraße 17 | Tel +43(0)2243/34438
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 3 Zimmer/5 Betten
Haus im GrünenA-3400 Klosterneuburg, Wienerstraße 54 | Tel +43(0)2243/36949
p.P. im DZ ab € 27,– Kapazität: 1 Zimmer/2-3 Betten
Rosemarie WimmerA-3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 28 | Mobil +43(0)676/3154773 | E-Mail [email protected] | www.klosterneuburg-stadtplatz28.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
Richter HeleneA-3400 Klosterneuburg, Kierlingerstraße 100B | Tel +43(0)2243/22274
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 1 Zimmer/2 Betten
caMPInGPlatz in Klosterneuburg
Donaupark Camping KlosterneuburgA-3400 Klosterneuburg, In der Au | Tel +43(0)2243/25877 | Fax +43(0)2243/25878 | E-Mail [email protected] | www.campingklosterneuburg.at
Weidlinger Krauthahn A-3411 Weidling, Hauptstraße 42 | Tel/Fax +43(0)2243/35737 | E-Mail [email protected] | www.aigner-krauthahn.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 4 Zimmer/10+4 Betten
Wurm HelmutA-3400 Klosterneuburg, Karl Domaniggasse 3 | Tel/Fax +43(0)2243/37255 | Mobil +43(0)664/3557768
p.P. im DZ ab € 27,– Kapazität: 3 Zimmer/5 Betten
Auer AngelaA-3411 Weidling, Hauptstraße 7 | Fax +43(0)2243/22111-16 | Mobil +43(0)664/2815315 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 22,– Kapazität: 2 Zimmer/5 Betten
Preise auf Anfrage
Haus Sonne PrivatzimmerA-3400 Klosterneuburg, Waisenhausgasse 12 | Mobil +43(0)664/5057669 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 2 Zimmer/2-5 Betten
Haus LechnerA-3400 Klosterneuburg, Erzherzog Rainergasse 3 | Tel/Fax +43(0)2243/37241
p.P. im DZ ab € 23,– Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
Donau Niederösterreich29
Königsbrunn am Wagram, Königstetten | Unterkünfte und Preise 2013
Tel +43(0)2278/2338 | Fax +43(0)2278/3283E-Mail [email protected] | www.koenigsbrunn.at
Die Marktgemeinde liegt in der sanften Landschaft des nördlichen Tullnerfeldes – dort, wo der Wein gut wächst. Zu Königsbrunn gehören sechs Katastralgemeinden: Königsbrunn/Wagram, Bierbaum/Kleebühel, Fraudendorf/Au, Hippersdorf, Utzenlaa und Zaussenberg. Bekannt sind die Orte für die vielen Festveranstaltungen rund um den ausgezeichneten Wein. Zu einem Fixstern im weinherbstlichen Veranstaltungsreigen zählt das alljähr-liche Kellergassenfest am Bromberg. Die Gasthöfe und Heurigen in Königsbrunn und Bierbaum bieten kulinarische Köstlichkeiten in gastfreundlicher, heimeliger Atmosphäre. Wander- und Radwege, ein Weinlehrpfad und wundervolle Ausblicke auf den Wagram runden das Angebot ab.
A-3465 Königsbrunn am Wagram, Rathausplatz 1197 m | 1.304 EW | 28 Gästebetten
KÖnigsbrunn am Wagram
Wagram
GasthOF in Königsbrunn am Wagram
Einzelzimmer 42 – 45
Doppelzimmer 36 – 40
DZ zur Alleinbelegung 45
Zusatzbett 10
HP-Zuschlag 12
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Preise pro Person: ÜF/€
A-3465 Königsbrunn am Wagram, Rathausplatz 14 | Tel +43(0)2278/2334 | Fax +43(0)2278/2334-14 E-Mail [email protected] | www.mann.co.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Sehr gepflegtes Landgasthaus m. gemütlichen Zimmern. Wein, Kultur und regionale Küche, Garten. Regionsführungen am Wagram.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Internet
Kapazität: 7 Zimmer/18 Betten
Königsbrunner Landgasthof Mann ***
Tel +43(0)2273/2223E-Mail [email protected] | www.koenigstetten.gv.at
Der Weinort Königstetten ist durch das lebhafte Landschaftsbild am Abhang des Wienerwaldes zum Tullnerfeld geprägt. Ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch Wiens, des Donauraums und des Biosphärenparks Wienerwald. Sie können hier alte Leshöfe von Stiften entdecken und bei Festen interessante Bauwerke kennen lernen (gotische Pfarrkirche, Schlosshof). Der Wienerwald bietet Wanderwege (Planetenweg, Weinwanderweg, Hängender Stein-Rundwanderweg, Tulbinger Kogel mit Aussichtswarte) und Mountainbike-Strecken (Hängender Stein-Runde). An heißen Sommertagen finden Sie Abkühlung im neuen Freibad. Täglich geöffnete Buschenschenken bieten kulinarische Genüsse von bodenständiger Qualität bis zum Top-Heurigen.
A-3433 Königstetten, Hauptplatz 1179 m | 2.300 EW
KÖnigstetten
Tullner Donauraum
Donau Niederösterreich 30
Unterkünfte und Preise 2013 | Korneuburg, Langenlois
FerIenwOhnunGen in Korneuburg
Apartment GutmannA-2100 Korneuburg, Eisenbahngasse 1 | Mobil +43(0)664/2004806 | E-Mail [email protected]
Apartment beim RathausA-2100 Korneuburg, Kirchengasse 2 | Mobil +43(0)699/81422099 | E-Mail [email protected] | www.apartment-rathaus-korneuburg.at
Preise auf Anfrage Kapazität: 1 FW/1 – 2 BettenPreise auf Anfrage Kapazität: 1 FW
FW ab € 60,– Kapazität: 3 FW
hOtels in Korneuburg
Gasthof zur Sonne **A-2100 Korneuburg, Laaer Straße 12 | Tel +43(0)2262/72198 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 31,– Kapazität: 16 Zimmer/31 Betten
A.E.I.O.u. OEKOTELA-2102 Bisamberg, Kaiserallee 31 | Tel +43(0)2262/75002 | Fax +43(0)2262/75098 | [email protected] | www.oekotel.com
p.P. im DZ ab € 23,– Kapazität: 80 Zimmer/160 Betten
Tel +43(0)2262/770E-Mail [email protected] | www.korneuburg.gv.at
20 Kilometer nördlich vor den Toren Wiens gelegen, umgeben von der unberührten Natur der Donauauen. Belebter, mittelalterlicher Stadtkern mit Rathaus, Rattenfängerbrunnen, Stadtpfarrkirche und die »Alte Werft« mit alten Krananlagen und Backsteinhallen. Beliebt für seine vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, bunte Lokalszene und von Verliebten als Hochzeitsstadt besonders geschätzt. Eigene Schiffsanlegestelle und nostalgische Rollfähre. Musiktage im April, Werftbühne im Mai, Stadtfest im Juni, Musiksommer und Künstlerbühne im August, Oldtimertreffen im September, ganzjähriger Bauernmarkt (Di und Fr) und Adventmarkt am Hauptplatz.
A-2100 Korneuburg, Hauptplatz 39167 m | 13.500 EW | 50 Gästebetten
Korneuburg
Tullner Donauraum
GenIesserzIMMer in Langenlois
Cobaneshof SchneiderA-3550 Gobelsburg, Weinstraße 37 | Tel +43(0)2734/2564 | Fax +43(0)2734/2564-4 | E-Mail [email protected] | www.cobaneshof.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
Tel +43(0)2734/2000-0 | Fax +43(0)2734/2000-15E-Mail [email protected] | www.langenlois.at
Langenlois zu besuchen bedeutet, der lieblichen Seite des Kamptals zu begegnen. Einen Ort zu entdecken, dessen sanft gezeichnete Weinberge, prachtvolle Gärten und breit gefä-cherte Kultur und Architektur um die Sinne seiner Besucher buhlen.Geprägt durch das ideale Klima, den optimalen Boden und die Geschicke der Winzer gilt Langenlois mit seinen Weinorten Gobelsburg, Zöbing, Mittelberg, Schiltern und Reith schon seit Jahrzehnten als Kompetenzzentrum in Sachen Weißwein. Wer den fruchtbaren Facettenreichtum dieser malerischen Gegend erleben will, muss unbedingt durch ihre herrlichen Gärten wandeln, deren Qualität und Vielfalt in Österreich einzigartig ist. In den letzten Jahrzehnten haben sich Langenlois und vor allem das Gartendorf Schiltern zum wahren Vorzeigebeispiel in Sachen Gartentourismus und Gartenerlebnis-Schauplatz entwickelt. Architekturbegeisterte treffen in Langenlois auf eine faszinierende Synthese aus verwunschenen Kellergassen und hoch-modernen Tempeln der Weinkultur. Dieses Zusammenspiel aus Alt und Neu kann auch bei vielen kulturellen Veranstaltungen immer wieder erlebt werden.
A-3550 Langenlois, Kamptalstraße 1219 m | 7.432 EW | 646 Gästebetten
langenlois
Kamptal
Donau Niederösterreich31
Langenlois | Unterkünfte und Preise 2013
hOtels in Langenlois
LOISIuM Wine & Spa Resort Langenlois ****S
A-3550 Langenlois, Loisium Allee 2 | Tel +43(0)2734/77100-200 | Fax +43(0)2734/77100-100 | E-Mail [email protected] | www.loisium.com
p.P. im DZ ab € 80,– Kapazität: 82 Zimmer/164 Betten
Schloss Haindorf Hotelbetriebs GmbH ***A-3550 Langenlois, Krumpöckallee 21 | Tel +43(0)2734/2693 | Fax +43(0)2734/2693-56 | E-Mail [email protected] | www.haindorf.at
p.P. im DZ ab € 44,– Kapazität: 44 Zimmer/83 Betten
PensIOn in Langenlois
Pension am RosenhügelA-3550 Langenlois, Am Rosenhügel 4 | Tel +43(0)2734/22104 | Mobil +43(0)699/81660744 | E-Mail [email protected] | www.pensionrosenhuegel.at
p.P. im DZ ab € 38,– Kapazität: 10 Zimmer/27 Betten
FerIenwOhnunG in Langenlois
Weinbau GrillmaierA-3550 Langenlois, Mittlerer Spiegelgraben 11 | Tel +43(0)2734/2531 | Fax DW 4 | Mobil +43(0)664/5855240 | E-Mail [email protected] | www.grillmaier.at
p.P. im DZ ab € 27,50 Kapazität: 1 FW/2 Zi./6 Betten
GasthOF in Langenlois
Gasthof Heiligensteinerhof **A-3561 Zöbing, Marktplatz 15 | Tel +43(0)2734/2769 | Fax +43(0)2734/2769-4 | E-Mail [email protected] | www.zoebing.at/heiligensteinerhof
p.P. im DZ ab € 32,– Kapazität: 25 Zimmer/50 Betten
vierzigerhofA-3550 Langenlois, Rudolfstraße 11 | Mobil +43(0)664/8413177 | E-Mail [email protected] | www.vierzigerhof.at
p.P. im DZ ab € 76,– Kapazität: 10 Zimmer/19 Betten
urlaub aM wInzerhOF in Langenlois
urlaub beim Winzer KronederA-3550 Langenlois, Gföhler Straße 28 | Tel +43(0)2734/3617 | Fax DW 4 | Mobil +43(0)664/3420664 | E-Mail [email protected] | www.kroneder.at
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 4 Zimmer/9 Betten
Weingut Fichtenbauer-MoldA-3550 Langenlois, Rosenhügelweg 12 | Tel +43(0)2734/3714 | Fax +43(0)2734/32381 | E-Mail [email protected] | www.fichtenbauer-mold.at
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 3 Zimmer/8 Betten
urlaub im Weingut HagmannA-3550 Langenlois, Zwettlerstraße 83 | Tel/Fax +43 (0)2734 2925 | Mobil +43 (0)664 1540207 | E-Mail [email protected] | www.weingut-hagmann.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 4 Zimmer/9 Betten
Hansy HausA-3550 Langenlois, Kremserstraße 17 | Tel +43(0)2734/2796 | Fax +43(0)2734/2796-4 | E-Mail [email protected] | www.hansy-haus.at
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
Weingut BaumgartnerA-3550 Langenlois, Zwettler Straße 104 | Tel +43(0)2734/2711 | Mobil +43(0)664/3082843 | E-Mail [email protected] | www.weingut-baumgartner.at
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
Weingut Manfred u. Anita GruberA-3550 Langenlois, Mittelberg 42 | Tel/Fax +43(0)2734/4575 | Mobil +43(0)676/6805410 | E-Mail [email protected] | www.gruber-weingut.at
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
Donau Niederösterreich 32
Unterkünfte und Preise 2013 | Langenlois
Winzerhof Heurigenschank GruberA-3550 Langenlois, Mittelberg 41 | Tel/Fax +43(0)2734/2965 | Mobil +43(0)664/4105087 | E-Mail [email protected] | www.winzerhof-gruber.at
p.P. im DZ ab € 27,– Kapazität: 3 Zimmer/5 Betten
Winzerhof HofbauerA-3550 Langenlois, Mittelberg 14 | Tel +43(0)2734/2948 | Fax DW 20 | Mobil +43(0)664/5824468 | E-Mail [email protected] | www.hofbauer-weine.at
p.P. im DZ ab € 23,– Kapazität: 7 Zimmer/14 Betten
Weinbau HolzerA-3550 Langenlois, Zwettler Straße 131 | Tel +43(0)2734/2888 | Fax DW 8 | Mobil +43(0)664/5854431 | E-Mail [email protected] | www.bholzer.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
Winzergut Prabatsch-AichingerA-3561 Zöbing, Weinbergsiedlung 19 | Tel/Fax +43 (0)2734 4414 | Mobil +43 (0)664 1766422 | E-Mail [email protected] | www.winzergut.at
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 2 Zimmer/6 Betten
Weinbau KalchhauserA-3550 Langenlois, Kremserstr. 46 | Tel/Fax +43(0)2734/3100 | Mobil +43(0)676/637965 | E-Mail [email protected] | www.gaestehauskalchhauser.jimdo.com
p.P. im DZ ab € 27,– Kapazität: 4 Zimmer/10 Betten
Weinhof Markus GruberA-3550 Langenlois, Mittelberg 43 | Tel +43(0)2734/3924 | Fax +43(0)2734/3924-9 | Mobil +43(0)664/8517108 | E-Mail [email protected] | www.gruber-weine.at
p.P. im DZ ab € 27,– Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
Weingut Eva GruberA-3550 Langenlois, Mittelberg 33 | Tel +43(0)2734/2851 | Mobil +43(0)664/8677799
p.P. im DZ ab € 21,– Kapazität: 2 Zimmer/5 Betten
PrIvatzIMMer in Langenlois
Privatzimmer BlumbergerA-3550 Gobelsburg, Schloßstraße 40 | Tel/Fax +43(0)2734/2856 | E-Mail [email protected] | www.blumberger.com
p.P. im DZ ab € 19,– Kapazität: 2 Zimmer/9 Betten
BichlstubenA-3550 Langenlois, Am Schenkenbichl 7 | Mobil +43(0)664/1462288 | E-Mail [email protected] | www.bichlstuben.at
p.P. im DZ ab € 37,50 Kapazität: 3 Zimmer/8 Betten
Privatzimmer TraxlerA-3550 Langenlois, Gföhlerstraße 17 | Tel/Fax +43(0)2734/2090 | E-Mail [email protected] | www.landurlaub.at/traxler.franz
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
Gästehaus KlinglhuberA-3550 Langenlois, Winzerweg 10 | Tel +43(0)2734/2250 | Mobil +43(0)699/10298676 | E-Mail [email protected] | www.helma-klinglhuber.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
Weinhof SöhnerA-3550 Langenlois, Weinberggasse 3 | Tel/Fax +43(0)2772/53988 | E-Mail [email protected] | www.weinhofsoehner.at
p.P. im DZ ab € 55,50 Kapazität: 2 Zimmer/6 Betten
Gästehaus neuningerA-3550 Langenlois, Rudolfstraße 7 | Tel +43(0)2734/2566 | Mobil +43(0)660/5250610 | E-Mail [email protected] | www.welcome.to/neuninger
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 10 Zimmer/20 Betten
Zur AuszeitA-3550 Langenlois, Mittelberg 99 | Tel +43(0)2734/77128 | Mobil +43(0)699/19167254 | E-Mail [email protected] | www.zurauszeit.at
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
Seminarhaus MühlenhofA-3550 Langenlois, Gartenzeile 5 | Mobil +43(0)676/9440633 | E-Mail [email protected] | www.seminarhaus-muehlenhof.at
p.P. im DZ ab € 42,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
Donau Niederösterreich33
Langenlois, Langenrohr | Unterkünfte und Preise 2013
caMPInGPlatz in Langenlois
Reisemobilstellplatz LangenloisA-3550 Langenlois, Krumpöckallee 21 | Tel +43(0)2734/2693 | E-Mail [email protected] | www.haindorf.at
Privatzimmer Anna VölkerA-3550 Gobelsburg, Brunnengasse 7 | Tel +43(0)2734/3823
p.P. im DZ ab € 20,– Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
Privatzimmer KrottenthalerA-3550 Langenlois, Loistalstraße 8 | Tel/Fax +43 (0)2734 3549 | Mobil +43 (0)664 3447952 | E-Mail [email protected] | www.krottenthaler.at
p.P. im DZ ab € 20,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
SgraffitohausA-3550 Langenlois, Bahnstraße 1 | Tel +43(0)2734/2420 | Mobil +43(0)699/12625445 | E-Mail [email protected] | www.sgraffitohaus-weingartner.at
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 3 Zimmer/5 Betten
Weinbau-Gästezimmer ParischA-3553 Schiltern, Obere Straße 10 | Tel +43(0)2734/8593 | Mobil +43(0)664/4830798 | E-Mail [email protected] | www.weinbau-parisch.at
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 3 Zimmer/8 Betten
Winzerhof Hildegard SteinschadenA-3553 Schiltern, Karglstraße 34 | Tel +43(0)2734 8204 | Mobil +43 (0)699 81150533 | E-Mail [email protected] | www.zimmerschiltern.at
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
urbanihofA-3561 Zöbing, Urbanigasse 6 | Tel +43 (0)2734 4131 | Mobil +43 (0)676 5455200 | E-Mail [email protected] | www.urbanihof.com
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 4 Zimmer/12 Betten
Tel +43(0)2272/7200 | Fax +43(0)2272/7200–9E-Mail [email protected] | www.langenrohr.at
Langenrohr hat neben seinen kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie der weithin sichtbaren Pfarrkirche, auch wirtschaftlich Einiges zu bieten. Im Betriebsgebiet in der KG Asparn haben sich namhafte Firmen niedergelassen, hier wird das Einkaufen ohne Parkplatzprobleme zum Vergnügen. Für Sportbegeisterte stehen zwei Fußballplätze, eine Asphaltstockbahn, eine moderne Kegelbahn, Beachvolleyballplätze, Tennisplätze, ein Zimmergewehrschießstand, sowie ausgedehnte Rad- und Wanderwege zur Verfügung. Ein besonders gesundes Highlight ist das INJOY Langenrohr mit Fitness-Training, Aerobic, einer großzügigen Saunalandschaft, Hallenbad, etc. Gemütliche Gast- und Heurigenbetriebe laden zum Verweilen ein.
A-3442 Langenrohr, Schulstraße 7/1182 m | 2.314 EW | 53 Gästebetten
langenrohr
Tullner Donauraum
Donau Niederösterreich 34
Unterkünfte und Preise 2013 | Langenrohr, Lengenfeld
urlaub aM bauernhOF in Langenrohr
Radlerbauernhof Fam. BauerA-3442 Langenschönbichl, Hauptstraße 33 | Tel +43(0)2272/7261 | E-Mail [email protected] | www.radler-bauer.at
p.P. im DZ ab € 23,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
Familie KerschnerA-3442 Langenschönbichl, Hauptstraße 13 | Tel/Fax +43(0)2272/7258 | E-Mail [email protected] | www.urlaubambauernhof.at/familie.kerschner
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
PensIOn in Lengenfeld
Freizeitpark GschwantnerA-3552 Lengenfeld, Johannesgasse 7c | Tel +43(0)2719/2978 | E-Mail [email protected] | www.golflengenfeld.at
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 15 Zimmer/30 Betten
Tel +43(0)2719/2365 | Fax +43(0)2719/2365-14E-Mail [email protected] | www.lengenfeld.at
Schauen Sie sich um. In einer idyllischen und ruhigen Weinbaugegend im Kamptal liegt Lengenfeld. Die Marktgemeinde bietet Gästen gepflegten Genuss: Gemütliche Kellergassen, das Schloss mit seinen wunderschönen Arkadengängen und die gotische Wehrkirche laden zum Besuch ein. Spitzenwinzer- und Heurigenbetriebe, die überwiegend als Familienunternehmen geführt werden, verwöhnen anspruchsvolle Gäste. Und der Golfplatz mitten in den Weinbergen gehört zu den besten Spielanlagen Österreichs.
A-3552 Lengenfeld, Langenloiserstraße 13315 m | 1.428 EW | 44 Gästebetten
lengenfelD
Kamptal
Einzelzimmer ab 35
Doppelzimmer ab 30
DZ zur Alleinbelegung 40
Zusatzbett 10
Ein-nacht-Zuschlag pro Bett 2
Ferienwohnung für 2 Personen 70
Ferienwohnung für 1 Person 80
Endreinigung 20
Kapazität: 12 Zimmer/20 Betten
PensIOnen in Langenrohr
Preise pro Person: ÜF/€
A-3442 Langenschönbichl, Sonnenstraße 27 | Mobil +43(0)676/5322332E-Mail [email protected] | www.theresa-pension.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Pension Theresa
Unsere gemütliche Frühstückspension befindet sich unmittel- bar am Donauradweg Passau – Wien und ist mit öffent- lichen Verkehrsmitteln (Bahn – Bus) leicht erreichbar. Unser Frühstücksbuffet enthält alles, was zu einem ausgiebigen Frühstück gehört. Unsere mit viel Liebe eingerichteten Zimmer laden zum Entspannen und Wohlfühlen ein.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV, Minibar, Föhn, InternetFW: Bad/DU/WC, TV, Minibar, Föhn, Internet
Gasthaus und Pension KronauerhofA-3442 Kronau, Asparnstraße 2 | Tel +43(0)2272/72638 | Mobil +43(0)676/9266513 | E-Mail [email protected] | www.kronauerhof.com
p.P. im DZ ab € 31,– Kapazität: 13 Zimmer/20 Betten
Donau Niederösterreich35
Michelhausen, Muckendorf-Wipfing | Unterkünfte und Preise 2013
GasthöFe in Michelhausen
Tel +43(0)2275/5241E-Mail [email protected] | www.michelhausen.gv.at
Die Marktgemeinde Michelhausen ist ein Ort zum Wohlfühlen. Dies nicht zuletzt wegen der zahlreichen gemütlichen Heurigen und der gepflegten Gastwirtschaft. Das Gemeindegebiet lädt mit der wunderschönen Barockkirche und zahlreichen Marterl und Denkmäler zu erholsamen Spaziergängen ein. Auch das Figl-Museum in Rust, eine Dokumentation über das Leben des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers, sowie das Heimatmuseum in Michelhausen sind gern besuchte Sehenswürdigkeiten.
A-3451 Michelhausen, Tullnerstraße 16195 m | 2.524 EW | 167 Gästebetten
michelhausen
Tullner Donauraum
Gasthof Messerer *** A-3452 Michelndorf, Wiener Landstraße 9 | Tel +43(0)2275/5001 | Fax +43(0)2275/5409 | E-Mail [email protected] | www.messerer.co.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 55 Zimmer/100 Betten
Gasthof zum grünen BaumA-3451 Atzelsdorf, Hauptstraße 62 | Tel +43(0)2275/6812 | Fax DW 4 | E-Mail [email protected] | www.gasthof-schreiblehner.at
p.P. im DZ ab € 28,50 Kapazität: 22 Zimmer/40 Betten
Cafe Restaurant SchmöllerlA-3451 Michelhausen, Bahnstraße 5 | Tel +43(0)2275/5277 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 22,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
Burchhart JohannesA-3451 Atzelsdorf, Liechtensteingasse 2 | Tel +43(0)2275/6802 | Fax +43(0)2275/6802-4 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 27,– Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
GasthOF in Muckendorf-Wipfing
Gasthof zum Wolf in der AuA-3426 Muckendorf, Tullnerstraße 1 | Tel +43(0)2242/70223 | Fax +43(0)2242/72657 | E-Mail [email protected]
Kapazität: 3 Zimmer/6 BettenPreise auf Anfrage
Tel +43(0)2242/70214E-Mail [email protected] | www.muckendorf-wipfing.at
Ein lebenswerter Wohn- und Erholungsort an der Donau im Nahbereich der Großstadt Wien. Ideal für Wassersport in jeder Form, speziell Segeln. Mit Bootshafen und Gästeanlegesteg. Bemerkenswerte Sonnenuntergänge an der Donau, naturgeschütztes Biotop (Au). Endpunkt des »Planeten-Rad und Wanderweges« Tullnerfeld-Wienerwald (Ausgangspunkt: Königstetten). Beach- Volleyballplatz, Rollerskaterplatz mit diversen Geräten, Tennishalle mit Plätzen im Freien, Sauna, Solarium, bodenständige Gastronomie.
A-3426 Muckendorf-Wipfing, Schulgasse 58173 m | 1.780 EW | 19 Gästebetten
mucKenDorf-Wipfing
Tullner Donauraum
Donau Niederösterreich 36
Unterkünfte und Preise 2013 | Muckendorf-Wipfing, Schönberg am Kamp
PrIvatzIMMer in Muckendorf-Wipfing
Gästezimmer Annemarie SvobodaA-3426 Muckendorf, Leopold Bonengl-Gasse 13 | Tel +43(0)2242/70636 | Mobil +43(0)664/7642590
p.P. im DZ ab € 24,– Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
FerIenwOhnunGen in Schönberg am Kamp
Weingut LeopoldA-3562 Schönberg-Neustift, Neustift 30 | Tel +43(0)2733/8228-2 | Fax +43(0)2733/8228-4 | E-Mail [email protected] | www.leopold.at
p.P. im DZ ab € 24,– Kapazität: 2 FW/2 Zi./12 Betten
Winzerhof ZillnerA-3562 Schönberg am Kamp, Neustift 31 | Tel +43(0)2733/8318 | Fax +43(0)2733/8318-4 | www.UrlaubamBauernhof.at/familie.zillner
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 2 Zimmer/4 Betten
urlaub aM wInzerhOF in Schönberg am Kamp
Weinbau SchlagerA-3562 Schönberg am Kamp, Mollands 11 | Tel +43(0)2733/8284 | Fax +43(0)2733/8284 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 19,– Kapazität: 2 Zimmer/5 Betten
Bioweinbau Strom A-3562 Schönberg am Kamp, Mollands 35 | Tel +43(0)2733/8225 | Fax +43(0)2733/8225-4 | E-Mail [email protected] | www.weinbau-strom.at
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 2 Zimmer/4 Betten
GasthOF in Schönberg am Kamp
Gasthaus Hotel »Zur Schonenburg« ***A-3562 Schönberg am Kamp, Hauptstraße 38 | Tel +43(0)2733/8202 | Fax +43(0)2733/8202-30 | E-Mail [email protected] | www.zurschonenburg.at
p.P. im DZ ab € 27,– Kapazität: 21 Zimmer/40 Betten
PensIOn in Schönberg am Kamp
Pension »Haus Maria«A-3562 Schönberg, Stieferner Straße 15 | Tel +43(0)2733/8395 | E-Mail [email protected] | www.turbo.at/haus-maria
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 10 Zimmer/20 Betten
Privatvermietung EbnerA-3562 Mollands, Weinstraße 10 | Mobil +43(0)664/73904307 od. +43(0)664/73904306 | E-Mail [email protected] | www.tiscover.at/ebner
FW ab € 105,– Kapazität: 2 Zimmer/6 Betten
hOtel in Schönberg am Kamp
Hotel Garni Kamptalschlössl ***A-3564 Plank am Kamp, Kamptalstraße 66 | Tel +43(0)2985/30237 | Fax +43(0)2985/30237-52 | E-Mail [email protected] | www.kamptalschloessl.at
p.P. im DZ ab € 37,– Kapazität: 7 FW/11 Zi./24 Betten
Tel +43(0)2733/76476 | Fax +43(0)2733/76477E-Mail [email protected] | www.schoenberg.gv.at
Es ist so wie beim Wein – man kann sagen, wie überhaupt im Leben: Auf die richtige Mischung kommt es an! Wer will schon Eintönigkeit? Vor allem in der Freizeit und im Urlaub. Und da gibt es nun eine Gegend in Niederösterreich, die so erscheint, als hätte hier der liebe Gott einen Cocktail gemixt, der zu nichts anderem dienen soll, als zur puren Erholung: die Gemeinde Schönberg am Kamp. Die Südhänge des Manhartsberges mit ihren typischen Weinterrassen treffen hier auf die Flusslandschaft des Kamp und die Ausläufer des mystischen Gföhlerwaldes. Das Ergebnis ist eine ganz besondere Mischung aus Wein, Wasser und Wald mitten im Naturpark, die man anderswo lange sucht.Die Gemeinde Schönberg am Kamp mit den Hauptorten Schönberg, Stiefern und Plank! Urlaub hat hier Tradition, denn das milde, regenarme Klima lässt nicht nur den Wein bestens gedeihen, es erfreut auch den Gast. Wir laden Sie herzlich ein, diese ganz besondere Mischung zu genießen!A-3562 Schönberg am Kamp, Hauptstraße 36
226 m | 1.901 EW | 120 Gästebetten
schÖnberg am Kamp
Kamptal
Donau Niederösterreich37
Schönberg am Kamp, Sieghartskirchen | Unterkünfte und Preise 2013
PrIvatzIMMer in Schönberg am Kamp
Margit HeideA-3562 Schönberg/Kamp, Marktplatz 7 | Tel +43(0)2733/8733 | Mobil +43(0)676/6430333
p.P. im DZ ab € 26,– Kapazität: 2 Zimmer/4 Betten
Privatzimmer KlugerA-3562 Schönberg/Kamp, Kirchenstraße 1 | Tel +43(0)2733/8232
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 3 Zimmer/5 Betten
Winzerhaus StaritzbüchlerA-3562 Schönberg am Kamp, Mollands 47 | Tel +43(0)2733/8279 | E-Mail [email protected] | www.tiscover.at/winzerhaus
p.P. im DZ ab € 20,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
Tel +43(0)2274/5005E-Mail [email protected] | www.sieghartskirchen.gv.at
Die Marktgemeinde umfasst 24 Katastralgemeinden und hat Anteil an zwei Landschaften: am Wienerwald im Osten und am Alpenvorland im Westen. Lohnende Ausflugsziele sind die Römergräber in Kronstein, die Wehrkirche in Abstetten und Sieghartskirchen und die ehemalige Reitpoststation, das jetzige Rathaus. Ruhige, markierte Wander-, Rad- und Reitwege durch Wiesen und Felder führen durchs Gemeindegebiet. Dem Erholungsuchenden steht ein reichhaltiges Freizeitangebot zur Verfügung: solarbeheiztes Erlebnisschwimmbad, Tennisplätze, 2 Campingplätze, Modellflugplatz, Leihbücherei usw. Eine gepflegte, breitgefächerte Gastronomie und mehrere Buschenschenken bemühen sich um das leibliche Wohl ihrer Gäste.
A-3443 Sieghartskirchen, Wiener Straße 12190 – 417 m | 8691 EW | 130 Gästebetten
sieghartsKirchen
Tullner Donauraum
GasthöFe in Sieghartskirchen
caMPInGPlatz in Sieghartskirchen
Campingplatz KrackingbergA-3443 Kracking, Nr. 4 | Tel +43(0)2274/8344 | www.camping-krackingberg.at
s WirtshausA-3004 Ollern, Hauptplatz 7 | Mobil +43(0)664/4087363 oder +43(0)699/17123123 | E-Mail [email protected] | www.swirtshaus.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 10 Zimmer/25 Betten
Gasthof SchmidA-3004 Ried/Riederberg, Linzerstraße 11 | Tel +43(0)2271/2218 | Fax +43(0)2271/22185
p.P. im DZ ab € 27,50 Kapazität: 34 Zimmer/75 Betten
Gasthof-Gästezimmer Sulzer StubnA-3451 Plankenberg, Hauptstraße 4 | Tel +43(0)2274/3111 | Mobil +43(0)0699/11373629 | E-Mail [email protected] | www.sulzerstubn.at
Kapazität: 5 Zimmer/9 Bettenp.P. im DZ ab € 33,50
Donau Niederösterreich 38
Unterkünfte und Preise 2013 | Sitzenberg-Reidling
Tel +43(0)2276/2241E-Mail [email protected] | www.sitzenberg-reidling.gv.at
Ein Dorf voller Liebreiz und Charme: Inmitten des Städtedreiecks St. Pölten-Tulln-Krems liegt die Naherholungs-Weinbau-Kultur- und Wohngemeinde Sitzenberg-Reidling. Die schöne Lage, das reizvolle Teich- und Schlossambiente und die romantischen Kellergassen erfreuen den Besucher. Im erstmals im 10. Jahrhundert erwähnten Schloss Sitzenberg fin-den regelmäßig Kultur-Events statt, bei denen Ensembles der Wiener Philharmoniker und internationale Solisten zu Gast sind. Die bekannte Ahrenberger Kellergasse lädt mit ihren Heurigen zu einer zünftigen Jause und zu einem guten Glas Wein ein. Die Dorfwirtshäuser verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Preiswerte Arrangements für Senioren und Familien in Gasthäusern. Weit & (W)einblick für die ganze Familie – Ahrenberger/Eichberger Korkenzieher.A-3454 Sitzenberg-Reidling, Leopold-Figl-Platz 4
188 m | 2.025 EW | 45 Gästebetten
sitzenberg-reiDling
Tullner Donauraum
GasthOF in Sitzenberg-Reidling
Gasthaus SchmidA-3454 Sitzenberg-Reidling, Schloßbergstraße 20 | Tel +43(0)2276/2274 | Fax DW 4 | E-Mail [email protected] | www.gh-schmid.at
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 8 Zimmer/15 Betten
PrIvatzIMMer in Sitzenberg-Reidling
Einzelzimmer 30
Doppelzimmer 25
gesamte Ferienwohnung 44 – 54
Auf Anfrage: Alleinbelegung,Kinderermäßigung
Preise pro Person/pro Wohnung: ÜF/Ü/€
A-3454 Sitzenberg-Reidling, Weinberggasse 6 | Tel/Fax +43(0)2276/2557 | ÖZ 19. März – 6. NovemberE-Mail [email protected] | www.landurlaub.at/gaestehaus-schlossblick
Gästehaus Schlossblick – Familie Franz und Christine Marschik
Zu unserem gepflegten Haus gehört ein schöner Garten mit Obstbäumen und verschiedenen Weinstöcken, sowie einem Grillplatz mit Weinlaube. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück und unsere Komfortzimmer sind mit Naturholz-möbel ausgestattet. Schloß mit Naturteich im Ortskern, Aus-sichtsturm »Korkenzieher« in der Ahrenberger/Eichberger Kellergasse, direkt am Franz-Schubert-Radweg gelegen.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV, FöhnFW: DU/Bad/WC, TV, Föhn
Kapazität: 1 FW/3 Zimmer/2 – 3 Betten
Privatzimmer Maier Alicja & RobertA-3454 Reidling, Weinberggasse 11 | Tel +43(0)2276/2762 | Mobil +43(0)676/4504981 | E-Mail [email protected] | www.ar-maier.at
p.P. im DZ ab € 22,– Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
Donau Niederösterreich39
St. Andrä-Wördern | Unterkünfte und Preise 2013
Tel +43(0)2242/31300-0E-Mail [email protected] | www.staw.at
Zu der Marktgemeinde, zwischen der Donau und dem Wienerwald gelegen, gehören die Katastralgemeinden Altenberg, Greifenstein, Hadersfeld, Hintersdorf, Kirchbach, St. Andrä & Wördern. Sehenswürdigkeiten: Burg Greifenstein, Donaukraftwerk Greifenstein, Kirche Greifenstein u. St. Andrä, Tempelbergwarte und Obelisk in Hadersfeld, Hagenbachklamm inmitten des Naturparks »Eichenhain«; Das Kulturhaus in St. Andrä, seit 2002 ein modernes Kulturzentrum mit zeitgenössischer Kunst und Ausstellungen. Info: www.kulturhaus.at. Freizeit- Sport-Tourismus: Rad- und Wanderwege, Mountainbikestrecke, Tennisplätze, Reitställe, Wasserskischule. Der Donaualtarm bei Altenberg-Greifenstein bietet viele Freizeitgestaltung für Bade- u. Wassersportgäste.
A-3423 St. Andrä-Wördern, Altgasse 30190 – 439 m | 10.069 EW | 136 Gästebetten
st. anDrä-WÖrDern
Tullner Donauraum
hOtel in St. Andrä-Wördern
GasthöFe in St. Andrä-Wördern
Einzelzimmer 39
Doppelzimmer 34
DZ zur Alleinbelegung 50
HP-Zuschlag 15
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Preise pro Person: ÜF/€
A-3422 Greifenstein, Hauptstraße 10 | Tel +43(0)2242/32349E-Mail [email protected] | www.gasthof-braunerbaer.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Landgasthof Brauner Bär
Neue Zimmer, Raum Klimatisierung, Terrasse mit Donaublick, Sky TV & Internet, Großer Badesee gegenüber, Restaurant mit Donauterrasse, Exzellente Küche mit Hausmannskost, frischen Fischen & Intern. Flair, Fahrradgarage. 18km vor Wien, 1 Min zur Bahnstation.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, Tel, TV, Balkon, Internet
Kapazität: 13 Zimmer/26 Betten
Einzelzimmer 44
Doppelzimmer 44
DZ zur Alleinbelegung 40
Zusatzbett 8
HP-Zuschlag 10
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Kapazität: 50 Zimmer/100 Betten
Preise pro Person: ÜF/€
A-3413 Unterkirchbach, Unterkirchbacher Straße 32 | Tel +43(0)2242/6263E-Mail [email protected] | www.marienhof-wien.com | | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hotel-Restaurant Marienhof ***
Wien besuchen – im Wienerwald wohnen. Unser familär geführtes Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Wienbesuch.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV, Telefon, Föhn, Balkon
Bonka – Das Wirtshaus im WienerwaldA-3413 Oberkirchbach, Oberkirchbacherstraße 61 | Tel +43(0)2242/6290 | Fax +43(0)2242/ 6645 | E-Mail [email protected] | www.bonka.at
p.P. im DZ ab € 22,– Kapazität: 6 Zimmer/13 Betten
Donau Niederösterreich 40
Unterkünfte und Preise 2013 | St. Andrä-Wördern, Stetteldorf am Wagram
FerIenwOhnunGen in St. Andrä-Wördern
PrIvatzIMMer in St. Andrä-Wördern
Ferienwohnung/Privatzimmer KernstockA-3423 St. Andrä-Wördern, Greifensteiner Straße 124 | Tel +43(0)2242/38445 | Mobil +43(0)699/12700354 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 19,– Kapazität: 4 Zimmer/6 – 8 Betten
Einzelzimmer 30
Doppelzimmer 24
DZ zur Alleinbelegung 30
Zusatzbett 15
Ein-nacht-Zuschlag 2
Ferienwohnung für 2 Personen 60
Ferienwohnung für 1 Person 50
Endreinigung 15
Preise pro Person/pro Wohnung: ÜF/€
A-3422 Altenberg, Hauptstraße 43 | Tel +43(0)2242/33317 | Mobil +43(0)676/3470188 E-Mail [email protected] | www.landurlaub.at/hausangela | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Haus Angela
Exklusives Haus, liebevoll ausgestattete Zimmer, nähe Donau-radweg und S-Bahn nach Wien, großer Garten mit Pergola.
zimmerausstattung:EZ/DZ: Bad/DU/WC, TV, Terrasse, SafeFW: Bad/DU/WC, Föhn, TV, Terrasse, Safe
Kapazität: 1 FW/3 Zi./10+1 Betten
Haus Hermine Sappert Ferienwohung, PrivatzimmerA-3422 Greifenstein, Hadersfelderstraße 3 | Tel/Fax +43(0)2242/32828 | Mobil +43(0)650/7050341 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 1 FW/2 Zi./5 Betten
Doppelzimmer ab 25
DZ zur Alleinbelegung 35
Zusatzbett 20
Ein-nacht-Zuschlag 4
gesamte Ferienwohnung 49
jede weitere Person 6
Endreinigung 15
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Preise pro Person/pro Wohnung: ÜF/€
A-3422 Greifenstein, Hadersfelder Straße 11 | Tel +43(0)2242/33589E-Mail [email protected] | www.members.aon.at/villa-neuwirth | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Villa neuwirth
Sie wohnen mit Stil in ruhiger Lage – auf einer Anhöhe zwi-schen der Donau und der Burg Greifenstein. 35 Stufen führen zu der Villa aus der Jahrhundertwende inmitten eines pracht-vollen Gartens mit herrlichem Ausblick. Gratis-Internetzugang. 200 m zum Radweg, 5 Min. zur Schnellbahn nach Wien (19 km). Täglich RadExpresszug nach Tulln (15 km) und Passau: Abfahrt ca 8 Uhr, Ankunft Passau ca 12 Uhr.zimmerausstattung:DZ: DU/WC, TV, Internet, Safe, Föhn, Minibar, BalkonFW: Bad/DU/WC, TV, Internet, Safe, Föhn, Minibar, Balkon
Kapazität: 2 FW/5 Zi./10 Betten
Tel +43(0)2278/2304E-Mail [email protected] | www.stetteldorf-wagram.gv.at
Die Marktgemeinde bildet das »Tor zur Region Wagram«. An klaren Tagen eröffnet sich dem Wanderer neben dem Tullnerfeld das Voralpenpanorama mit Schneeberg und Ötscher. Sehenswert sind auch die barocke Pfarrkirche zum Hl. Johannes der Täufer aus 1723, das Hardegg sche Schloss Juliusburg aus 1588, dessen ruhmreiche Vergangenheit durch den Kriegsrat 1683 unter Polenkönig Sobieski belegt ist, die über 400 Jahre alte Platagne im Hofgarten, ein Schauobstgarten und ein prämierter, naturbelassener Landschaftsteich. Ein Biomasse (Stroh) Fernheizwerk versorgt die Großgemeinde mit Fernwärme. Freizeitangebot: Rad- und Wanderwege, 3 Tennisplätze, Asphaltstockbahn und ein Schießstand. Gemütliche Heurigenbetriebe, Gastwirt.
A-3463 Stetteldorf am Wagram, Kremser Straße 26211 m | 1.022 EW | 10 Gästebetten
stettelDorf am Wagram
Wagram
Donau Niederösterreich41
Stetteldorf am Wagram, Stockerau | Unterkünfte und Preise 2013
PrIvatzIMMer in Stetteldorf am Wagram
Pension WilmaA-3463 Starnwörth, Dorfstraße 11 | Tel/Fax +43(0)2278/2124 | Mobil +43(0)664/5100003 | E-Mail [email protected]
Preise auf Anfrage Kapazität: 4 Zimmer/9 Betten
hOtels in Stockerau
Einzelzimmer 69 – 89
Doppelzimmer 55 – 65
Zusatzbett 20
HP-Zuschlag 20
Auf Anfrage: Alleinbelegung
Preise pro Person: ÜF/€
A-2000 Stockerau, Hauptstraße 29-31 | Tel +43(0)2266/62788-0E-Mail [email protected] | www.dreikoenigshof.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
BEST WESTERn Hotel Drei Königshof ****
»Ihr Haus zum Wohlfühlen« empfängt Sie mit famili-ärer Atmosphäre und angenehmen Ambiente. Stockerau im Weinviertel – nur 30 Minuten ins Zentrum von Wien! Durch die zentrale Lage ist unser Haus mit Auto, Bahn und Flugzeug leicht erreichbar. Jedes der 39 Komfortzimmer ist geschmackvoll und gemütlich eingerichtet. Unser Restaurant ist für das ausgezeichnete Kulinarium bekannt. In unserem Weinkeller lagern über 200 österreichische Qualitätsweine. Erholungsbereich mit Whirlpool, Solarium, Aromagrotte und Sauna. Wir – die Familie Hopfeld und das Team vom Drei Königshof – nehmen uns Zeit für Sie!Mitgliedschaft: Wirtshauskultur, BÖG
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Internet
Kurz unD gut:
Top Service Restaurant mit Wintergarten urige Gaststube Weinkeller Seminar- und Veranstaltungsräume 10 Golfplätze in einer Autostunde erreichbar Packages für Golfer, Genießer und Kurzurlauber
Kapazität: 39 Zimmer/69 Betten
Tel +43(0)2266/695 E-Mail [email protected] | www.stockerau.at
Die Schul-, Einkaufs- und Industriestadt Stockerau - das „Tor zum Weinviertel“ - ist die größte Stadt des Weinviertels, im Süden flankiert von den Donau-Auen und im Norden von einer sanfthügeligen Ackerlandschaft. Von weitem sichtbar ist der Kirchturm der spätbarocken Stadtpfarrkirche St. Stephan, der mit 88 Metern der höchste Kirchturm Niederösterreichs ist. Am Platz vor der Pfarrkirche finden im Sommer seit 1964 die Stockerauer Festspiele statt. Zu den zahlreichen, sehenswerten Gebäuden Stockeraus zählen unter anderem das Rathaus, das Belvedereschlössel und mehrere barocke Bürgerhäuser. Zu den schönsten Freizeitmöglichkeiten der Stadt zählt neben dem Erholungszentrum (mit Freibad, Hallenbad und Kunsteisbahn) und Sportzentrum »Alt«. A-2000 Stockerau, Josef-Wolfik-Straße 1
174 m | 17.818 EW | 482 Gästebetten
stocKerau
Tullner Donauraum
Donau Niederösterreich 42
Unterkünfte und Preise 2013 | Stockerau
Einzelzimmer 67,50
Doppelzimmer 45,50
Zusatzbett 20
HP-Zuschlag 15
Auf Anfrage: Kinderermäßigung, Alleinbelegung
Preise pro Person: ÜF/€
A-2000 Stockerau, A22 Ausfahrt Stockerau OST Donaukraftwerkstr. 1 | Tel +43(0)2266/68000 Fax +43(0)2266/65896 | E-Mail [email protected] | www.kaiserrast.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Kaiserrast
Lassen Sie sich in unserem Familienrestaurant kaiser-lich verwöhnen. Starten Sie mit unserem kostengünstigen, umfangreichen Frühstücksbuffet in den Tag ab € 4,50 von 6 bis 10:30 Uhr. Genießen Sie unsere Sonnenterrasse und tan-ken Sie neue Energie. Neues modernes Hotel mit 42 großzü-gigen Wohlfühlzimmern, angenehme 25m², reichlich Platz zum Entspannen und Genießen. Flachbildfernseher und WLAN sorgen für absoluten Komfort am Zimmer. Großzügiger Shopbereich mit 17 Stunden Öffnungszeit. Menüs und Buffets ab € 6,80 täg-lich von 11 bis 22 Uhr (Suppen, Hauptspeisen, Desserts) Sonn- und Feiertagsbrunch ab € 11,80 von 11 bis 16 Uhr, Seminar und Veranstaltungsräume bis 300 Pers. Info: www.kaiserrast.at
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV, Internet
Kurz unD gut:
PKW: über die A22, Abfahrt Stockerau OST Fahrrad: über Kraftwerk Greifenstein S-Bahn: 15-20 Min. nach Wien Mitten in der Stockerau-Au neue Tankstelle Kinder bis 15 Jahre im Zimmer der Eltern gratis
Kapazität: 42 Zimmer/120+20 Betten
GasthOF in Stockerau
Hotel Lenau Fam. Schneider KGA-2000 Stockerau, J.-Wolfik-Straße 10 | Tel +43(0)2266/62812 | Fax +43(0)2266/6261717 | Mobil +43(0)699/14444225 | E-Mail [email protected] | www.lenau.at
p.P. im DZ ab € 35,– Kapazität: 14 Zimmer/30 Betten
Gasthof zum schwarzen ElefantenA-2000 Stockerau, J.Wolfik-Straße 22 | Tel/Fax +43(0)2266/62618 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 9 Zimmer/16 Betten
Hotel Pension KolpinghausA-2000 Stockerau, Adolf Kolpingstraße 1 | Tel +43(0)2266/62600 | Fax +43(0)2266/62600-20 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 31,– Kapazität: 29 Zimmer/54 Betten
PrIvatzIMMer in Stockerau
Privatzimmervermietung WaysmayerA-2000 Oberzögersdorf, Stockerauerstr. 25 | Mobil +43(0)664/1223859 | Fax +43(0)2266/64717 | E-Mail [email protected] | www.zimmer-waysmayer.at.tf
Preise auf Anfrage Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
Ferienhaus KheimA-2011 Hatzenbach, Hatzenbach 5a | Tel +43(0)2267/2311 | Mobil +43(0)664/6588715 | E-Mail [email protected] | www.ferienhaus-kheim.at
FW ab € 125,– Kapazität: 1 FW/5 Zi./10 Betten
Einzelzimmer 77,50
Doppelzimmer 62
DZ zur Alleinbelegung 77,50
Zusatzbett 25
HP-Zuschlag 19 – 22
Preise pro Person: ÜF/€
A-2000 Stockerau, Hauptstraße 49 | Tel +43(0)2266/62930E-Mail [email protected] | www.cityhotel-stockerau.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
City Hotel Stockerau ****
Am Rande des Weinviertels, im Herzen der Festspielstadt Stockerau, liegt unser familiengeführtes City Hotel. Nur 15 Auto- minuten trennen uns von Wien mit seinen Sehenswürdigkeiten von Weltrang und den vielfältigen Angeboten einer Metropole. Gästen, die Ruhe und Entspannung der pulsierenden Großstadt vorziehen, bieten sich ebenfalls exzellente Möglichkeiten.Mitgliedschaft: Landcityhotels, Symposionhotelszimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Internet, Safe
Kapazität: 93 Zimmer/180 Betten
Donau Niederösterreich43
Straß im Straßertale | Unterkünfte und Preise 2013
PensIOn in Straß im Straßertale
Gästehaus HahnA-3491 Straß im Straßertale, Prof.-Kasererweg 355 | Tel +43(0)2735/5765 | Mobil +43(0)664/73101768 | E-Mail [email protected] | www.gaestehaus-hahn.at
p.P. im DZ ab € 32,– Kapazität: 12 Zimmer/25 Betten
hOtel in Straß im Straßertale
Eisenbock‘s Strasser Hof ***A-3491 Straß im Straßertale, Marktplatz 30 | Tel +43(0)2735/2427-0 | Fax +43(0)2735/2427-99 | E-Mail [email protected] | www.strasserhof.at
p.P. im DZ ab € 46,– Kapazität: 51 Zi./5 Suiten/100 Betten
urlaub aM wInzerhOF in Straß im Straßertale
Winzerhof StaufferA-3491 Elsarn, Weinbergstraße 38 | Tel/Fax +43(0)2735/79470 | Mobil +43 (0)664/3617714 | E-Mail [email protected] | www.winzerhof-stauffer.at
p.P. im DZ ab € 24,– Kapazität: 3 Zimmer/8 Betten
urlaub beim Winzer RosnerA-3491 Straß im Straßertale, Bahnstraße 57 | Tel/Fax +43(0)2735/5778 | Mobil +43(0)676/9079700
p.P. im DZ ab € 23,– Kapazität: 1 Zimmer/4 Betten
PrIvatzIMMer in Straß im Straßertale
Weingut DimmingA-3491 Straß im Straßertale, Bahnstraße 190 | Tel/Fax +43(0)2735/2920 | Mobil +43(0)664/4123528 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
Weingut RosenbergerA-3491 Straß im Straßertale, Weinbergweg 426 | Mobil +43(0)664/1909002 | Tel +43(0)2735/2532 | E-Mail [email protected] | www.weingut-rosenberger.at
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
Weingut KamaufA-3491 Straß im Straßertale, Obernholz 1 | Tel/Fax +43(0)2735/79417 | Mobil +43(0)664/9484768 | E-Mail [email protected] | www.weingut-kamauf.at
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 4 Zimmer/10 Betten
Tel +43(0)2735/2495 | Fax +43(0)2735/5274E-Mail [email protected] | www.strassertal.at
Straß im Straßertale liegt am östlichen Rand des Waldviertels, eingebettet in sanfte Hügel, Weingärten und Wälder. Die bezaubernde Landschaft bietet gepaart mit den Kirchen, Museen, der Ruine Falkenberg und den reizvollen Wanderwegen eine Kombination, die bleibende Eindrücke verspricht. Gasthäuser und Heurige, Vinotheken und Weinbaubetriebe – überall warten köstliche Gaumenfreuden auf die Besucher. Im Weinbau- und Fassbindereimuseum wird alles rund um den Wein gezeigt. Von der Arbeit im Weingarten bis zum Ausbau des Weines im Fass. 7.000 Jahre ist Straß bereits besiedelt – mehr Information darüber gibt es im Germanischen Gehöft in Elsarn. Eine einmalige Fossilienschau in Obernholz blickt noch weitere Jahrtausende zurück.
A-3491 Straß, Marktplatz 18217 m | 1.557 EW | 180 Gästebetten
strass im strassertale
Kamptal
FerIenwOhnunGen in Straß im Straßertale
urlaub und Heuriger »Beim Hamster«A-3491 Straß, Bahnstr. 188 | Tel +43(0)2735/2883 | Mobil +43(0)676/6302490 | Fax +43(0)2735/3023 | E-Mail [email protected] | www.hamster-heuriger.at
p.P. im DZ ab € 26,– Kapazität: 4 Zimmer/10 Betten
Ferienwohnungen WeixelbaumA-3491 Straß, Weinbergweg 196 | Tel +43 (0)2735 2269 | Fax +43 (0)2735 2269-16 | E-Mail [email protected] | www.vinoweix.at
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 2 Zimmer/8 Betten
Donau Niederösterreich 44
Unterkünfte und Preise 2013 | Traismauer
GenIesserzIMMer in Traismauer
Tel +43(0)2783/8651E-Mail [email protected] | www.traismauer.at
Das Tor zum Herzen Niederösterreichs. Die Römer- und Nibelungenstadt an der Traisen und Donau gelegen, mit ihrer bis ins 1. nachchristliche Jahrhundert nach-vollziehbaren Geschichte, bietet ein Übermaß an Kultur, netter Gastronomie und freundlichen Heurigen, vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten für Jung und Alt. Besonders empfiehlt sich Traismauer als Knotenpunkt von fünf, teilweise internatio-nalen, Radwegen (z.B. Donauradweg, Traisentalradweg). Hier kann man sich erholen, Kultur erwandern und Konzerte erleben, Geschichte nachvollziehen und Geselligkeit empfinden. In der Innenstadt präsentiert sich der historische Stadtkern den Bewohnern und Gästen als attraktives Zentrum der Stadtgemeinde mit insgesamt 9 Katastralen.
A-3133 Traismauer, Wiener Straße 8197 m | 6.500 EW | 200 Gästebetten
traismauer
Tullner Donauraum
Weingut HaimelA-3133 Traismauer, St. Georgengasse 5 | Tel +43(0)2783/597 | Fax DW 4 | Mobil +43(0)664/8226477 | E-Mail [email protected] | www.weingut-haimel.at
p.P. im DZ ab € 40,– Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
Winzerhaus Hans SchöllerA-3133 Traismauer, Wagram 10 | Tel +43(0)2783/535 | Fax DW 44 | Mobil +43(0)664/1066766 | E-Mail [email protected] | www.weinschoeller.at
p.P. im DZ ab € 24,– Kapazität: 2 FW/2 Zi./4 Betten
GasthöFe in Traismauer
Gasthof zum Schwan ***A-3133 Traismauer, Wiener Straße 12 | Tel +43(0)2783/6236 | E-Mail [email protected] | www.hotel-schwan.at
p.P. im DZ ab € 34,– Kapazität: 16 Zimmer/35 Betten
Gasthof zur Weintraube/nibelungenhof ***A-3133 Traismauer, Wienerstraße 23 | Tel +43(0)2783/6349 | Fax DW 6 | Mobil +43(0)676/4004645 | E-Mail [email protected] | www.nibelungenhof.at
p.P. im DZ ab € 35,– Kapazität: 13 Zimmer/28 Betten
Gasthof VenusbergA-3133 Traismauer, Venusberger Straße 65 | Tel +43(0)2783/6357 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 32,– Kapazität: 10 Zimmer/17 Betten
Gasthof HuberA-3133 Traismauer, Wachaustraße 47 | Tel +43(0)2783/8481 | Fax DW 33 | E-Mail [email protected] | www.landgasthof-huber.at
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 5 Zimmer/12 Betten
Traisentalerhof – Altenriederer am SeeA-3133 Traismauer, In der Traisenau 1 | Tel/Fax +43(0)2783/8563 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 12 Zimmer/24 Betten
Gasthof zum JägerwirtA-3133 Gemeinlebarn, Tullner Straße 24 | Tel/Fax +43(0)2276/2289 | E-Mail [email protected] | www.zumjaegerwirt.at
p.P. im DZ ab € 26,– Kapazität: 9 Zimmer/18 Betten
FerIenwOhnunG in Traismauer
Weinbau Steiner – SchleglA-3133 Traismauer, Wachaustraße 46 | Tel +43(0)2783/8696 | Mobil +43(0)676/3869564 | E-Mail [email protected]
Kapazität: 1 FW/2 Zi./3-4 BettenFW ab € 65,–
Donau Niederösterreich45
Traismauer, Tulln an der Donau | Unterkünfte und Preise 2013
urlaub aM bauernhOF in Traismauer
Der TeichhofA-3133 Traismauer, Bäckergasse 6 | Mobil +43(0)676/3487108 | E-Mail [email protected] | www.derteichhof.at
p.P. im DZ ab € 26,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
BlumenhofA-3133 Gemeinlebarn, Ortsstraße 13 | Tel/Fax +43(0)2276/2388 | Mobil +43(0)664/73563033 | E-Mail [email protected] | www.come.to/blumenhof
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
PrIvatzIMMer in Traismauer
Familie SchopperA-3133 Traismauer, Kremser Straße 84 | Tel/Fax +43(0)2783/8885
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
Schreiblehner LeopoldineA-3133 Traismauer, Untere Siebenbrunnengasse 15 | Tel +43(0)2783/7471 | Mobil +43(0)650/4639135 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 19,– Kapazität: 2 Zimmer/4 Betten
Privatzimmer RadererA-3133 Traismauer, Kremser Straße 82 | Tel/Fax +43(0)2783/8903 | Mobil +43(0)664/3120379
p.P. im DZ ab € 23,– Kapazität: 4 Zimmer/7 Betten
Kaiblinger JohannaA-3133 Traismauer, Kriemhildstraße 6 | Tel +43(0)2783/6391
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 3 Zimmer/6 Betten
Maissner Josef und ReginaA-3133 Stollhofen, Friedhofstraße 3 | Tel/Fax +43(0)2783/6814 | Mobil +43(0)650/6589830 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 24,– Kapazität: 1 FW/2 Zi./4 Betten
Tel +43(0)2272/67566 | Fax +43(0)2272/67566-44E-Mail [email protected] | www.tulln.at/erleben
Die Garten- und Kunststadt Tulln an der Donau ist als Messe- und Biotech-Universitätsstadt weit über die Grenzen bekannt. Die GARTEN TULLN, Europas erste ökologische Gartenschau, präsentiert sich mit über 50 Schaugärten. Direkt neben der Messe gele-gen führen Fuß-, Fahrrad- und Wasserwege des Wasserparks in wenigen Minuten zur Donau, der prächtig gestalteten Donaulände und dem historischen Hauptplatz. Das Egon-Schiele-Museum widmet sich den Kinderjahren und -werken des 1890 in Tulln gebore-nen, international bekannten Malers. Im Römermuseum finden sich stumme Zeugen der Entstehung Tullns vor 1.900 Jahren als römisches Reiterlager.
A-3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 2172 m | 15.310 EW | 534 Gästebetten
tulln an Der Donau
Tullner Donauraum
Donau Niederösterreich 46
Unterkünfte und Preise 2013 | Tulln an der Donau
hOtels in Tulln an der Donau
Einzelzimmer 88 – 99
Doppelzimmer 66 – 99
DZ zur Alleinbelegung 96 – 119
Zusatzbett 40
HP-Zuschlag 18 – 38
Kapazität: 51 Zimmer/97+22 Betten
Preise pro Person: ÜF/€
A-3430 Tulln an der Donau, Hafenstraße 3 | Tel +43(0)2272/62954 | Fax +43(0)2272/62559E-Mail [email protected] | www.hotel-roemerhof.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Design-Hotel-Restaurant Römerhof ****
Das Hotel wurde 2009 neu erbaut. Die Zimmer mit Balkon und Internet sind im modernen Stil funktional und komfortabel eingerichtet. Lassen Sie Ihre Seele baumeln – in unserem Wohlfühlbereich. Im á la carte-Restaurant servieren wir Ihnen frisch zubereitete Gerichte. Zum Frühstück bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Buffet. Ihr Fahrzeug parken Sie kostenfrei. Abschließbarer Radkeller ist vorhanden.Mitgliedschaft: ÖHV, Symposionlinezimmerausstattung:EZ/DZ: Bad/DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Balkon, Internet, Safe
Doppelzimmer 35
DZ zur Alleinbelegung 49
Ein-nacht-Zuschlag 4
Preise pro Person: ÜF/€
A-3425 Langenlebarn, Bahnstraße 25 | Tel/Fax +43(0)2272/62829 | Mobil +43(0)664/73024530 E-Mail [email protected] | www.die-fruehstueckspension.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hotel Garni »Die Frühstückspension« ***
Modernst und komfortabelst eingerichtete 3* Frühstückspension im Herzen des Tullnerfeldes. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet verwöhnt unsere anspruchsvollen Gäste täglich, sowie die Ausstattung jedes einzelnen Zimmers. Gratis Parkmöglichkeiten sind direkt vor unserem Haus vorhanden. Fahrräder können in einer überdachten Garage abgestellt werden.
zimmerausstattung:DZ: DU/Bad/WC, Terrasse, TV, Internet, Safe, Föhn, Minibar, Balkon
Kapazität: 11 Zimmer/25 Betten
GenIesserzIMMer in Tulln an der Donau
Einzelzimmer 48
Doppelzimmer 49
DZ zur Alleinbelegung 69
Preise pro Person: ÜF/€
A-3430 Tulln an der Donau, Donaulände 34 | Tel +43(0)2272/62658 | Fax +43(0)2272/61966E-Mail [email protected] | www.nibelungenhof.info | ÖZ Ganzjährig geöffnet
nibelungenhof an der Donau ****
Das Haus aus dem 19. Jahrhundert wurde völlig neu renoviert und verfügt über 18 individuell gestaltete Zimmer. Das Hotel liegt direkt am Donauradweg und es sind nur 2 Gehminuten ins Stadtzentrum. Unsere Gäste genießen die ruhige, wunderschöne Lage an der Donau. Bei Schönwetter Frühstück auf der Terrasse mit Köstlichkeiten aus der Region.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV, Föhn, Internet
Kapazität: 18 Zimmer/37 Betten
Donau Niederösterreich47
Tulln an der Donau | Unterkünfte und Preise 2013
Einzelzimmer 49 – 66
Doppelzimmer 39 – 46
DZ zur Alleinbelegung 59 – 69
Auf Anfrage: Kinderermäßigung, Zusatzbett, HP-Zuschlag
Preise pro Person: ÜF/€
A-3430 Tulln an der Donau, Langenlebarnerstraße 66 | Tel +43(0)2272/62954 | Fax +43(0)2272/62559 E-Mail [email protected] | www.hotel-roemerhof.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Hotel-Pension Römerhof ***
Hier wohnen Sie in ruhigen Zimmern mit TV, Safe und kosten-freiem W-LAN. Ab 6.00 Uhr morgens steht ein vielfältiges Früh-stücksbuffet bereit. Erholen können Sie sich in der Sauna. Zur Tullner Altstadt sind es 800 Meter und zur Donaulände nur wenige Schritte. Getränke und kleine Snacks werden serviert. Ihr Auto parken Sie kostenfrei. Abgeschlossener Bereich im Freien für Ihr Fahrrad ist vorhanden.Mitgliedschaft: ÖHVzimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, Tel, TV, Internet, Safe, Föhn Kapazität: 50 Zimmer/97+7 Betten
Buchingers DonauhotelA-3425 Langenlebarn, Wienerstraße 5 | Tel +43(0)2272/62527 | E-Mail [email protected] | www.donauhotel.at
p.P. im DZ ab € 32,– Kapazität: 23 Zimmer/42 Betten
GasthOF in Tulln an der Donau
Einzelzimmer ab 43,50
Doppelzimmer ab 33,50
DZ zur Alleinbelegung ab 53,50
3-Bett ab 27,50
HP-Zuschlag 9,80
Ein-nacht-Zuschlag 3
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Kapazität: 10 Zimmer/24 Betten
Preise pro Person: ÜF/€
A-3430 Tulln an der Donau, Rathausplatz 7 | Tel +43(0)2272/62676 | Fax +43(0)2272/62676-11E-Mail [email protected] | www.adlerbraeu.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Braugasthof »Adlerbräu«
Traditionsbetrieb seit 1621 im Herzen von Tulln. Wir sind eine HAUSBRAUEREI von naturtrüben Bier. Neben österr. Haus- mannskost, servieren wir täglich 3 Mittagsmenüs, außer SO. Schanigarten 100, im Lokal 80 davon 50 Plätze im rauchfreiem Ofenstüberl. Ganzjährig geöffnet. Ruhetage sind Feiertage! Alle Abgaben und Taxe inklusive. Zuschlag bei einer Nächtigung € 3,–. Frühstück im Gastgarten möglich!Mitgliedschaft: NÖ Wirtshauskulturzimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV, Föhn
PensIOnen in Tulln an der Donau
Einzelzimmer ab 30
Doppelzimmer ab 30
Zusatzbett 20
Auf Anfrage: Alleinbelegung
Preise pro Person: ÜF/€
A-3430 Tulln an der Donau, Albrechtsgasse 24 | Mobil +43(0)650/3440304 E-Mail [email protected] | www.albrechtsstuben.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Pension Albrechtsstuben
Die Pension liegt 100 m von der Donaulände, 100 m vom Hauptplatz und 10 Gehminuten vom Messegelände ent-fernt. Die Zimmer sind sehr gemütlich eingerichtet und mit Dusche, WC, Sat-TV ausgestattet. Es gibt einen versperrbaren Fahrradstall. Die Pension ist im Anschluss an ein Gasthaus mit gutbürgerlicher Küche und saisonalen Spezialitäten unterge-bracht. Am Frühstücksbuffet bekommen Sie alles was Sie zum Munterwerden benötigen. Das gesamte Wasser in unserm Haus wird nach dem Verfahren von »Johann Grander« belebt.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV
Kapazität: 5 Zimmer/13 Betten
Donau Niederösterreich 48
Unterkünfte und Preise 2013 | Tulln an der Donau
Einzelzimmer 38 – 40
Doppelzimmer 31 – 36
Ein-nacht-Zuschlag 2
Auf Anfrage: Alleinbelegung, Zusatzbett, Kinderermäßigung
Preise pro Person: ÜF/€
Kapazität: 6 Zimmer (2 EZ + 4 DZ) 10 Betten/3 – 4 Stellplätze
A-3430 Tulln an der Donau, Seilergasse 11 | Mobil +43(0)664/9688717E-Mail [email protected] | www.kirchenblick-tulln.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Pension Kirchenblick
Familienbetrieb – 2010 neu gebaut – zentrale Lage (3 Geh-minuten zum Hauptplatz, 3 Gehminuten zur Donaulände, 15 Gehminuten zum Messegelände); Frühstücksbuffet – absperrbarer Radstall.
zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV, Föhn, Internet
Pension DonauländeA-3430 Tulln an der Donau, Donaulände 68 | Mobil +43(0)676/9614231 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 29,50 Kapazität: 3 Zimmer/5 Betten
FerIenwOhnunG in Tulln an der Donau
Privatzimmer/Ferienwohnung MayerA-3430 Tulln an der Donau, Trübensee 34 | Mobil +43(0)650/4271341 | E-Mail [email protected]
Kapazität: 1 FW/2 Zi./6 BettenPreise auf Anfrage
Pension RenateA-3430 Tulln an der Donau, Langenlebarnerstraße 92 | Mobil +43(0)664/5335019 | E-Mail [email protected] | www.pension-renate.at
p.P. im DZ ab € 28,50 Kapazität: 4 Zimmer/10 Betten
Einzelzimmer 50 – 58
Doppelzimmer 36 – 44
DZ zur Alleinbelegung 50 – 58
Zusatzbett 16
FW für 2 Personen 74 – 84
FW jede weitere Personen 15 – 24
Auf Anfrage: Alleinbelegung, Zusatzbett
Kapazität: 5 FW/8 Zimmer/10 Betten
Preise pro Person/pro Wohnung: ÜF/€
A-3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 14a | Tel +43(0)2272/63115 | Fax +43(0)2272/65189Mobil +43(0)664/1813479 | E-Mail [email protected] | www.tenora.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Pension zum Springbrunnen ***
Seit Jahren familiär geführte und gerne besuchte Frühstücks- pension und Appartementhaus im Zentrum von Tulln direkt am Hauptplatz neben dem Einkaufszentrum Rosenarcade. Donauradweg und Messenähe. Sonnenterrasse, Nicht-raucherzimmer mit Flachbildschirm und Internetanschluß sowie Fahrradgarage im Haus. Gepäcktransport und Airportservice auf Anfrage möglich. Parkmöglichkeit in nächster Nähe kostenlos.zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC, TV, Föhn, Balkon, Internet, SafeFW: Bad/DU/WC, TV, Föhn, Minibar, Internet, Safe
Donau Niederösterreich49
Tulln an der Donau | Unterkünfte und Preise 2013
PrIvatzIMMer in Tulln an der Donau
Gästehaus SaboA-3430 Tulln an der Donau, Anton-Bruckner-Straße 9a | Tel +43(0)2272/82698 | Fax +43(0)2272/66422-10
p.P. im DZ ab € 27,50 Kapazität: 4 Zimmer/9 Betten
Familie RothbauerA-3430 Neuaigen, Kremserstraße 3 | Mobil +43(0)660/4601498 | E-Mail [email protected] | www.roka4you.at
p.P. im DZ ab € 18,– Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
Linke Gert, Mag.A-3430 Tulln an der Donau, Rudolf-Buchinger-Straße 9 | Mobil +43(0)660/4040199 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 30,– Kapazität: 1 Zimmer/2 Betten
Weidlinger GerlindeA-3425 Langenlebarn, Tullnerstraße 48 | Tel/Fax +43(0)2272/62568 | Mobil +43(0)664/9114087
Preise auf Anfrage Kapazität: 4 Zimmer/7 Betten
Vermietungen Berger-RaabA-3425 Langenlebarn, Wiener Straße 43 | Mobil +43(0)664/5343176 oder +43(0)664/8180414 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 10,– Kapazität: 5 Zimmer/8 Betten
caMPInGPlatz in Tulln an der Donau
Stellplatz 7,50 – 12
Strom 3
Personen 7
Kinderermäßigung 3,50
Kapazität: 15 FW/4–6 Betten/100 Stellplätze
Preise pro Person: ÜF/€
A-3430 Tulln an der Donau, Donaulände 76 | Tel +43(0)2272/65200 | Fax +43(0)2272/65201E-Mail [email protected] | www.campingtulln.at | ÖZ 28. März – 15. Oktober
Donaupark Camping Tulln
Wien, Wein & RADFAHREN sind die Top-Themen.
Gratis Badesee, Wienbus, Kanutouren und: Komfort-Mobilheime mit Radlertarif!
Doppelzimmer 24
Zusatzbett 14
Auf Anfrage: Kinderermäßigung, Alleinbelegung
Preise pro Person: ÜF/€
A-3430 Tulln an der Donau, Trübensee 18 | Tel/Fax +43(0)2272/63778E-Mail [email protected] | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Familie Berthold
Schönes Ambiente, ruhige Lage, ca. 5 km nördlich von Tulln, in etwa 10 Minuten über Radweg im Zentrum, kostengünstige Sammeltaxis nach Tulln verfügbar, Aufenthaltsraum mit SAT-TV und Kühlschrank, geräumige Zimmer mit Dusche, WC, SAT-TV, Radiowecker und teilweise Balkon, ausreichend Parkplätze und Fahrradgarage.
zimmerausstattung:DZ: DU/WC, TV, Föhn
Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
urlaub aM bauernhOF in Tulln an der Donau
Donau Niederösterreich 50
Unterkünfte und Preise 2013 | Tulln an der Donau, Tulbing
herberGen in Tulln an der Donau
Einzelzimmer 30,50
Doppelzimmer 25,50
Kurzzeit-Zuschlag 2
Auf Anfrage: Kinderermäßigung
Preise pro Person: ÜF/€
A-3430 Tulln an der Donau, Marc Aurel Park 1 | Tel +43(0)2272/65165 | Fax +43(0)2272/65165-4Mobil +43(0)676/84143717 | E-Mail [email protected] | www.tulln.noejhw.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Junges Hotel Tulln
Günstig Übernachten! Aufenthaltsräume mit SAT-TV, Fahrrad-garage, reichhaltiges Frühstücksbüffet, Kinderermäßigung, 100 Meter vom Donauradweg, 5 Minuten ins Zentrum und zum Bahnhof. Check in von 13 bis 21 Uhr. Auch für Seminare bestens geeignet! Nächtigung/Frühstück im Mehrbettzimmer: ab € 20,50 Nächtigung/Frühstück im Zweibettzimmer: ab € 25,50 Nächtigung/Frühstück im EZ: ab € 30,50zimmerausstattung:EZ/DZ: DU/WC
Kapazität: 30 Zimmer/126 Betten
AlpenvereinsherbergeA-3430 Tulln an der Donau, Donaulände 1 | Mobil +43(0)676/6103102 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 21,– Kapazität: 3 Zimmer/14 Betten
schIFF in Tulln an der Donau
MS Stadt WienA-3430 Tulln an der Donau, Donaulände 27 | Mobil +43(0)660/57 62 750 | E-Mail [email protected] | www.schiff-tulln.at
p.P. im DZ € 30,– Kapazität: 15 Zimmer/25 Betten
Tel +43(0)2273/2249E-Mail [email protected] | www.tulbing.at
Schön gelegene Marktgemeinde mit den Katastralgemeinden Chorherrn, Katzelsdorf, Tulbing und Wilfersdorf, am südöstlichen Rand des Tullnerfeldes, ca. 15 km nord-westlich von Wien und 8 km südöstlich von Tulln. Mit erhöht gelegener, über einen Barockkreuzweg erreichbaren gotisch/barocken Pfarrkirche (Hl. Mauritius). Die Leopold-Figl-Ausssichtswarte am 495 m hohen Tulbingerkogel, der höchsten Erhebung des Bezirkes Tulln, bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Der Gast findet hervor-ragende Gastronomie vom einfachen Dorfwirtshaus bis zum 4-Sterne-Hotel-Restaurant, weiters gemütliche Heurige (Regionsbezeichnung »Fragnerland«), Wandertag mit Bauernmarkt im Oktober und Weihnachtsbauernmarkt mit Weintaufe Anfang Dezember.
A-3434 Katzelsdorf, Hauptplatz 1206 m | 3.785 EW | 121 Gästebetten
tulbing
Tullner Donauraum
Donau Niederösterreich51
Tulbing, Würmla | Unterkünfte und Preise 2013
FerIenwOhnunG in Tulbing
GasthOF in Tulbing
Familie SteindlA-3434 Tulbing, Wilfersdorfer Straße 10 | Mobil +43(0)664/3625896 | E-Mail [email protected] | www.ferienwohnung.host56.com
p.P. im DZ ab € 18,– Kapazität: 3 FW/6 Zi./10 Betten
Tel +43(0)2275/8200E-Mail [email protected] | www.wuermla.at
Die Marktgemeinde Würmla liegt südlich der Autobahn St. Pölten-Wien und westlich der B19 Asperhofen-Altlengbach und ist von der B1 ab Grunddorf oder Diendorf zu errei-chen. Die Marktgemeinde gehörte bis zum Jahre 488 n. Chr. zum römischen Reich und ist urkundlich 1075 erwähnt. Die Römische Reichsstraße führte durch diese Gegend. Die sehenswerte Pfarrkirche ist eine spätbarocke Landkirche, die 1741 geweiht wurde, sehenswert sind die Rokoko-Kanzel und Kirchenstühle aus dem Jahre 1722 sowie eine zweimanualige Orgel mit 12 Registern, 1901 von Max Jakob erbaut. Im Jahr 2002 wurde das Schloss im Schlosspark revitalisiert und seither als Gemeindezentrum genützt. Der Jakobspilgerweg führt durch die Gemeinde. Sport: Fußball, Tennis.
A-3042 Würmla, Schlossweg 2228 m | 1.541 EW | 10 Gästebetten
Würmla
Tullner Donauraum
GenIesserzIMMer in Tulbing
Kurz unD gut:
38 Zimmer teilweise mit Balkon und 6 großzügige moderne PanoramazimmerFrühstücksbuffetSauna, Kristalldampfbad, Ruheraum mit Kaminecke, Fitnessraum, geheizter Terrassen-Pool mit Fernblick
Einzelzimmer 85 – 108
Doppelzimmer 65 – 116
Zusatzbett 15 – 28
HP-Zuschlag 34
Auf Anfrage: Alleinbelegung,Kinderermäßigung
Preise pro Person: ÜF/€
A-3001 Mauerbach bei Wien, Tulbingerkogel 1 | Tel +43(0)2273/7391 | Fax +43(0)2273/7391-73E-Mail [email protected] | www.tulbingerkogel.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Berghotel Tulbingerkogel ****
15 Min. von Wien und Tulln – 4*Silencehotel für Ihren Städtebesuch mit Erholungscharakter. Erleben Sie die unbe-rührte Natur des Wienerwaldes, besten Service und persönliche Betreuung. Entspannen Sie sich in ruhiger Atmosphäre, mit ganzjährig beheiztem Terrassenpool. Der Lindengarten und die Gourmet-Terrasse laden zu einem kulinarischen Erlebnis. Restaurant und Weinkeller vielfach ausgezeichnet.
Mitgliedschaft: Beste Österreichische Gastlichkeit, Relais du Silence – Silencehotels
zimmerausstattung:EZ: DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Balkon, InternetEZ/DZ: Bad/DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Balkon, Internet
Kapazität: 43 Zimmer/73 Betten
Gasthaus – Pension »Welserhof«A-3434 Wilfersdorf, Grillparzgasse 2 | Tel +43(0)2273/70077 | Mobil +43(0)676/4315117 | E-Mail [email protected] | www.welserhof.at
p.P. im DZ ab € 24,– Kapazität: 18 Zimmer/40 Betten
GasthOF in Würmla
Gasthof KirchenwirtA-3042 Würmla, Kirchenplatz 5 | Tel/Fax +43(0)2275/8225
p.P. im DZ ab € 27,– Kapazität: 4 Zimmer/10 Betten
Donau Niederösterreich 52
Unterkünfte und Preise 2013 | Zeiselmauer-Wolfpassing, Zwentendorf an der Donau
PrIvatzIMMer in Zeiselmauer-Wolfpassing
Tel +43(0)2242/70402-0 | Fax +43(0)2242/70455E-Mail [email protected] | www.zeiselmauer-wolfpassing.at
Römerort mit 2.000-jähriger Geschichte. Die Gemeinde liegt im östlichen Tullnerfeld und reicht von den Donau-Auen im Norden bis an den Hang des Wienerwalds im Süden. Bedeutende Zeugen der römischen Vergangenheit sind der Burgus, bekannt als »Römermauern«, Reste eines Hufeisenturms im Keller der Volksschule, das Fahnenheiligtum unter der Pfarrkirche sowie ein Weihstein und zahlreiche Funde, die im Vorraum des Gemeindeamtes ausgestellt sind. Der Fächerturm und der Körnerkasten sind in Privatbesitz. Der Minnesänger Walther von der Vogelweide weilte am 12. November 1203 in Zeiselmauer. Wolfpassing ist Ausgangspunkt für Wanderungen in den Wienerwald mit herrlicher Aussicht in das Tullnerfeld sowie Einstieg in das Mountainbikenetz Wienerwald.
A-3424 Zeiselmauer, Bahnstraße 6175 m | 2.263 EW | 15 Gästebetten
zeiselmauer-Wolfpassing
Tullner Donauraum
Ferienwohnung Christa MüllerA-3424 Zeiselmauer, Königstettnerstraße 6 | Tel +43(0)2242/70520 | Mobil +43(0)676/5035161 | E-Mail [email protected]
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 1 Zimmer/2 Betten
Tel +43(0)2277/2209-0 E-Mail [email protected] | www.zwentendorf.at
Energiegemeinde Österreichs mit Donaukraftwerk, Kalorischem Kraftwerk und Müllverbrennungsanlage. Einzigartig das Atomkraftwerk – es war nie in Betrieb. Josef Mohnl- Sozialzentrum in Zwentendorf und Behindertenwohnheim „Balance“ in Maria Ponsee. Wanderungen in den Donauauen möglich, mehrere Gasthäuser mit boden-ständiger Küche, 162 Betten in Gasthäusern und Privatzimmer, Arzt mit Hausapotheke und Zahnarzt, Tankstelle, Autobushaltestelle in allen Orten, Bahnstation in Tulln und Moosbierbaum. Sehenswert: Schloss, Kirchen in Zwentendorf und Maria Ponsee. Sport- und Freizeitangebot: Fischen, Tennis, Kegeln, Hallenbad, Sauna, Campingplatz, Donauradweg, Beachvolleyball und Basketballplatz sowie Multisportanlage. 1.200 Häuser.
A-3435 Zwentendorf an der Donau, Rathausplatz 4185 m | 4.200 EW | 162 Gästebetten
zWentenDorf an Der Donau
Tullner Donauraum
Donau Niederösterreich53
Zwentendorf an der Donau | Unterkünfte und Preise 2013
urlaub aM bauernhOF in Zwentendorf an der Donau
Doppelzimmer 34
DZ zur Alleinbelegung 39
Zusatzbett 20
Preise pro Person: ÜF/€
A-3454 Maria Ponsee 44 | Mobil +43(0)676/6608211 oder +43(0)664/5112101E-Mail [email protected] | www.sonnenhof.cc | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Reitsportzentrum Sonnenhof
Im Herzen von Niederösterreich, zwischen Tullnerfeld, Traisen- tal und Wienerwald, liegt das Reitsportzentrum Sonnenhof, mit 4 Blumen ausgezeichnet, gemütliches Stüberl, Reithalle mit 20/60, Reitplatz mit 30/70 sowie wunderschöne Ausreit-möglichkeiten laden ein. Golf, Tennis, Radfahren, Joggen usw. ergänzen das Programm. Besonderes Augenmerk wird auf die Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung gelegt.Mitgliedschaft: Urlaub am Bauernhofzimmerausstattung:DZ: DU/WC, Tel, TV, Föhn, Internet
Kapazität: 5 Zimmer/10 +10 Betten 20 Stellplätze
GenIesserzIMMer in Zwentendorf an der Donau
EZ Wohlfühlzimmer 46 – 56
EZ Genießerzimmer 56 – 71
DZ Wohlfühlzimmer 36 – 45
DZ Genießerzimmer 46 – 60
Auf Anfrage: Alleinbelegung, Kinderermäßigung
Preise pro Person: ÜF/€
A-3435 Zwentendorf, Ing. August Kargl-Str. 2 | Tel +43(0)2277/70111 | Fax DW 22Mobil +43(0)676/5612930 | E-Mail [email protected] | www.rosenhotel-zwentendorf.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
Rosenhotel **** Rosencafe-Tortenwerkstatt
Das Rosen-Romantikhotel direkt an der Donau – mit Wintergarten- cafe & traumhaften Rosenterrassen. Zertifizierte Genießer- zimmer, Romantikangebote. Hauseigene Tortenproduktion und großes Kursangebot an Back- und Tortendekorationskursen. Entfernung vom Diamond Country GOLF-Club Tullnerfeld 3 km, von Tulln 13 km, von Wien 45 km. Im Ort: Naturbadestrand/Donau, Hallenbad, Sauna und BadeseeMitgliedschaft: Genießerzimmer, Meisterstrasse, Kreativreisen
zimmerausstattung:EZ/DZ: Bad/DU/WC, Tel, TV, Minibar, Föhn, Balkon/Terrasse, Internet, Safe
Kapazität: 12 Zimmer/22+2 Betten
GasthOF in Zwentendorf an der Donau
PensIOn in Zwentendorf an der Donau
Gasthof HinterwallnerA-3435 Zwentendorf, Pischelsdorf 33 | Tel +43(0)2277/2484 | Fax +43(0)2277/2484-35 | E-Mail [email protected] | www.gasthof-hinterwallner.at
p.P. im DZ ab € 28,– Kapazität: 12 Zimmer/26 Betten
FerIenwOhnunG in Zwentendorf an der Donau
Pension PawelkaA-3435 Zwentendorf, Ing.-August-Kargl-Straße 1 | Tel +43(0)2277/2747 | Mobil +43(0)699/11354613 | E-Mail [email protected] | www.pension-pawelka.com
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 2 FW/7 – 8 Betten
Zimmervermietung Stephan MarschallA-3435 Zwentendorf, Pischelsdorf 45 und 50 | Mobil +43(0)676/4202313 | E-Mail [email protected] | www.marschall-online.at
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 10 Zimmer/20 Betten
Donau Niederösterreich 54
Unterkünfte und Preise 2013 | Zwentendorf an der Donau
Gästehaus SchreiblehnerA-3435 Zwentendorf, Kalmangasse 11 | Tel +43(0)2277/3283 | Mobil +43(0)676/4066276
p.P. im DZ ab € 25,– Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
PrIvatzIMMer in Zwentendorf an der Donau
caMPInGPlatz in Zwentendorf an der Donau
Campingplatz Zwentendorf an der DonauA-3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4 | Tel +43(0)2277/2209 | Fax +43(0)2277/2209-4 | E-Mail [email protected] | www.zwentendorf.at
Doppelzimmer ab 23
Auf Anfrage: Alleinbelegung,Kinderermäßigung, Einzelzimmer
Preise pro Person: ÜF/€
A-3435 Zwentendorf, Barbaragasse 13 | Mobil +43(0)650/8418275E-Mail [email protected] | www.pension-jeschko.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet
bed & breakfast Jeschko Maria
Unser Haus liegt 300 m vom Radweg entfernt. Wir haben liebe-voll ausgestattete Zimmer in ruhiger Lage und ein reichhaltiges Frühstück. Ihre Räder können Sie gerne in der Fahrradgarage abstellen. Mit unserem großen Garten und einem Pool ist eine gute Möglichkeit zum Entspannen gegeben. Bus und Gasthof-nähe. Hallenbad und Sauna im Ort.
zimmerausstattung:DZ: DU/WC, TV, Balkon
Kapazität: 4 Zimmer/10 Betten
Fam. ZelenkaA-3435 Zwentendorf, Moosbierbaumer Str. 7 | Tel +43(0)2277/2931 | Mobil +43(0)650/9848810 od. +43(0)660/7390094 | E-Mail [email protected] | www.pension-zelenka.at
Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
Haus MarianneA-3435 Zwentendorf, Pischelsdorf 37 | Tel +43(0)2277/2554 | Mobil +43(0)664/5323649 | E-Mail [email protected] | www.members.aon.at/marianne-ludwig
p.P. im DZ ab € 23,– Kapazität: 4 Zimmer/9 Betten
Gemeindename, Gemeindename | Unterkünfte und Preise 2013
Donau Niederösterreich55
NIEDERÖSTERREICHISCHELANDESAUSSTELLUNG 2013ASPARN AN DER ZAYA · POYSDORF
www.noe-landesausstellung.at Jetzt Fan werden
NÖLA 2013_Donau 1_210x148.indd 1 28.11.12 17:33
8 Kamp-Thaya-March- Radweg
9 Eurovelo
SonnbergWolfsbrunn
ST. PÖLTEN
Pettendf.
Dietersdf.
Breitenwaida
Puch
Etsdorf /K.
Porrau
Schiltern
Zöbing
Rehberg
Kleinhain
Neidling
Kapelln
PottenbrunnMurstetten
Gutenbrunn
Ober-bierbaum
St. Andräa. d. Traisen
Inzersdorfob d. Traisen
Statzendorf
Mühlbacha. M.
Radlbrunn Glaubendorf
RuppersthalGösing a. W.
Wagram/W.
TheißSeebarnam WagramAltenwörth Bierbaum
am KleebühelUtzenlaa
Neuaigen
Rustim Tullnerfeld
Asperhofen
Stattersdorf
Harland
St. Georgenam Steinfelde
Kastenbei Böheimkirchen
OllersbachSt.Christophen
Hochstraß
Rekawinkel
Kogl
Riedam Riederberg
Gablitz
ZeiselmauerLangenlebarn
St. Andräv. d. Hagenthale
Greifenstein
Seitzersdorf-Wolfpassing
Hippersdorf
Oberrußbach
Großstelzendorf
Ob.-
Niederrußbach
SenningStreitdorf
Herzog-birbaum
Breitenlee
Süßen-brunn
Enzersfeld
Seyring
Münichsthal
Schleinbach
Ob.-rohrbach
Karnabrunn
Nd.-fellabrunn
Wetzleinsdf.
Neubau
Leitzersdorf
Gerersdf.
Waitzendf.
Oberndf.
Paudorf
Unter-
Thalheim
BisambergHöflein a.d.D.
KierlingMa.Gugging
Tulbing
Schmida
Naglern
Simonsfeld
Zaina
Feuersbrunn
Kam-mern
Stiefern
Asparn
Mollands
Palt
Fahrafeld
Perschling
Atzenbrugg
Eichgraben
Wolfsgraben
Chorherrn
Unterlaa
Hautzendf.
HerrnleisNursch
WürnitzHetzmannsdf.
Ob.-gänserndf.
WiesenKl.-wilfersdf.
Hatzenbach
Geitzendf.
Bergau
Höbersdf.-mallebarn
Ut.-
Ebersbr.
Pfaffstetten Gr.-Meiseldf.
Zemling
Fahndf.Kiblitz
MaisbirbaumOttendf.
Tullnerbach-Lawies
Siegersdf.
Kirchstetten
Raipoltenb.
Baumgarten
Grabensee
Rapoltendf.
Jeutendf.-Radlberg
-parschenbrunn
Furth
O h b
Fahra
Totzenbach
Oberlaa
Simmering
Liesing
Flor idsdor f
Stammersdf.
Strebers-dorf
Nußdorf
Seebarn
Manharts-brunn
Kritzendf.Wördern
Neuwaldegg
Staasdf.Kirchbach
Muckendf.a. d. D.
Wipfing
-Reidling Trasdorf Neusiedl
Plankenberg
DürnrohrLangen-
schönbichl
Ma. PonseeGemein-
lebarnOberndorf/Geb.
Weißenkchn.a. d. Perschling
Ut.-
Ob.- Schildberg
Rassing
Ossarn
Großhain
Großrust
MeidlingHöbenbach
Krustetten
Kollersdorf
Egelsee
Engabrunn
Brunn/F.
Ober-
Mitter-Unter-
-stockstall
Ottenthal
Großwetzdf.
LachsfeldRoseldf.
Steinabrunn
Hautzental
Ob.-
Ut.-
Eggersdorf
Hipples
Hütteldorf
Eibes-brunn
Leopoldau
Gr.Jedlersdf.
Kagran
-West Ost
Ebersdf.
Kleinwetzdf.
Königsbrunn
Spratzern
Gedersdorf
Ravelsbach
Ziersdorf
Hollenburg
Grafenwörth
Stratzing
Straßim Straßertale
Hadersdf./K.
Fels/W.
Königsbrunn/W.
Absdorf
Stetteldorf/W.
Hausleiten
Nußdorf/T.
Pyhra Altlengbach
Ma. Anzbach
Sieghartskirchen
JudenauMichelhausen
Langenrohr
Breitenfurt-
Königstetten
Ulrichskirchen
Großrußbach
Kreuzstetten
Nieder-hollabrunn
Großmugl
Harmannsdf.
Leobendorf
Sierndorf
Göllersdorf
Ernstbrunn
Zwentendorfa. d. Donau
Neustift-I i
Gr.Ebersdf.
Hohenwarth
Furthbei Göttw.
Mauterna. d. Donau
Gneixendorf
Stift Göttweig
Rohrendorf
Traismauer
Langenlois
Kirchbergam Wagram
Herzogenburg
Neulengbach
Stein
Pressbaum
Böheimkirchen
Tulln/D.
Krems/D. (176)
(271)(171)
Haberg414
H b
494
Michelberg409
.
542
537
Tulln
Wien
Traisen
Schm
ida
Donau
A1
S33
1
1
14
4
4
S3
3
A22
A23
230
12
40
6
19
3435
35
218
43
19
19
44
1339
213
S5
S5
19
St. Pölten Süd
KnotenSt. Pölten
St. Pölten Ost
St. PöltenNord
Herzogen-burg Süd
Herzogen-burg Nord
TraismauerSüd
Traismauer NordHollenburg
Abf. Krems Süd
Abf. Krems Mitte
KremsNord
BöheimkirchenSt.Christophen
Altlengbach Knoten Steinhäusl
Pressbaum
Wien Auhof
Altmannsdorf
KnotenInzersdorf
KnotenKaisermühlen
Tulln/Krems
StockerauNord
Stockerau-
KorneuburgOst
Fovoriten
-Ost
-MitteAbf. Tulln
Königs-brunn
KirchbergFels
LainzerTiergarten
Donauradweg
D onauradweg
Tautendorf
Kamp
Plankam Kamp
Eggendorfam Walde
Oberfellabrunn
Limberg
Mt.Wartbergg
Aspersdorf
Porrau
Enzersdorfim Thale
Weyerburg
Rehberg
Ut.-
Weyersdorf
Karlstetten
arkersdorfa. d. Pielach
Herzog-birbaum
Merkersdorf Niederleis
Klement
Waitzendf.
garethen/S.
Thunauam Kamp
MichelstettenSchletz
Pyhra
Zwentendorf
Frauendfan der Schmida
Gettsdf.
Buchbergam Kamp
Droß
Ob.-
idhof
Röhrabrunn
Kleinkadolz
Nappersdorf
Eggendorfim Thale
Altenmarkt
RoggendorfBrausdf.Goggendorf
GarmannsGrafensulz
NurschPfaffstetten Gr.-
Meiseldf.
GaindorfParisdf.
Ut.-dürnb.
Zogelsdf.
Fahndf.Kiblitz
Ob.--grabern
Hetzmannsdf. Kl.-sierndorf
Matzelsdf.Harmannsdorf
sing
-bergern
Egelsee
nkenbrunn
Reinprechtspölla
Schöngrabern
HaslachEtzmannsdforfam Kamp
Nd.-schleinz.
Spratzern
OlgersdorfMörtersdorf
unn am Wald
Unterloiben
Göttweig
Rosenburg StraningBurg-
schleinitz
Ravelsbach
Sitzendorfan der SchmidaSt. Leonhard/H.
ossatznstein
Senftenberg
rbach
Ober- -wölbling
Prinzersdorf
Ladend
Wullersdf.
sbach
Asparn/Za
Gars am Kamp
Maissau
Ober
Gföhl
Mist
Hollabrunn(341)
g611
eisinger Höhe645
Ammering 598
Buschberg 491
(236)L e i s e r
B e r g eKamp
Krems
Cobenzl
Stephansdom
Dom
Heiligenkreuz-Gutenbrunn
Kreuzenstein
Kartause
Schönborn
Schönbrunn
Fridau
Wolfsberg
R. Bertholdstein
Schönenburg
Helden-berg
Zentral-friedhof
Naturpark Kamptal
NaturparkSandstein-Wienerwald
Thürnthal
Grafenegg
el s
t ei n
er
Wa
l d
A1
37
4
40
40
34
Gerasdf.bei Wien
HagenbrunnKl.-Engersdf.
Langen-zersdorf
Bisamberg
KlosterneuburgNaturpark Eichenhain
Mauerbach
Purkersdorf
Weidlingbach
Weidling
Laabim Walde
ö d f
7
Brunn/Knoten
Vö df
8 Kamp-Thaya-March- Radweg
9 Eurovelo
SonnbergWolfsbrunn
ST. PÖLTEN
Pettendf.
Dietersdf.
Breitenwaida
Puch
Etsdorf /K.
Porrau
Schiltern
Zöbing
Rehberg
Kleinhain
Neidling
Kapelln
PottenbrunnMurstetten
Gutenbrunn
Ober-bierbaum
St. Andräa. d. Traisen
Inzersdorfob d. Traisen
Statzendorf
Mühlbacha. M.
Radlbrunn Glaubendorf
RuppersthalGösing a. W.
Wagram/W.
TheißSeebarnam WagramAltenwörth Bierbaum
am KleebühelUtzenlaa
Neuaigen
Rustim Tullnerfeld
Asperhofen
Stattersdorf
Harland
St. Georgenam Steinfelde
Kastenbei Böheimkirchen
OllersbachSt.Christophen
Hochstraß
Rekawinkel
Kogl
Riedam Riederberg
Gablitz
ZeiselmauerLangenlebarn
St. Andräv. d. Hagenthale
Greifenstein
Seitzersdorf-Wolfpassing
Hippersdorf
Oberrußbach
Großstelzendorf
Ob.-
Niederrußbach
SenningStreitdorf
Herzog-birbaum
Breitenlee
Süßen-brunn
Enzersfeld
Seyring
Münichsthal
Schleinbach
Ob.-rohrbach
Karnabrunn
Nd.-fellabrunn
Wetzleinsdf.
Neubau
Leitzersdorf
Gerersdf.
Waitzendf.
Oberndf.
Paudorf
Unter-
Thalheim
BisambergHöflein a.d.D.
KierlingMa.Gugging
Tulbing
Schmida
Naglern
Simonsfeld
Zaina
Feuersbrunn
Kam-mern
Stiefern
Asparn
Mollands
Palt
Fahrafeld
Perschling
Atzenbrugg
Eichgraben
Wolfsgraben
Chorherrn
Unterlaa
Hautzendf.
HerrnleisNursch
WürnitzHetzmannsdf.
Ob.-gänserndf.
WiesenKl.-wilfersdf.
Hatzenbach
Geitzendf.
Bergau
Höbersdf.-mallebarn
Ut.-
Ebersbr.
Pfaffstetten Gr.-Meiseldf.
Zemling
Fahndf.Kiblitz
MaisbirbaumOttendf.
Tullnerbach-Lawies
Siegersdf.
Kirchstetten
Raipoltenb.
Baumgarten
Grabensee
Rapoltendf.
Jeutendf.-Radlberg
-parschenbrunn
Furth
O h b
Fahra
Totzenbach
Oberlaa
Simmering
Liesing
Flor idsdor f
Stammersdf.
Strebers-dorf
Nußdorf
Seebarn
Manharts-brunn
Kritzendf.Wördern
Neuwaldegg
Staasdf.Kirchbach
Muckendf.a. d. D.
Wipfing
-Reidling Trasdorf Neusiedl
Plankenberg
DürnrohrLangen-
schönbichl
Ma. PonseeGemein-
lebarnOberndorf/Geb.
Weißenkchn.a. d. Perschling
Ut.-
Ob.- Schildberg
Rassing
Ossarn
Großhain
Großrust
MeidlingHöbenbach
Krustetten
Kollersdorf
Egelsee
Engabrunn
Brunn/F.
Ober-
Mitter-Unter-
-stockstall
Ottenthal
Großwetzdf.
LachsfeldRoseldf.
Steinabrunn
Hautzental
Ob.-
Ut.-
Eggersdorf
Hipples
Hütteldorf
Eibes-brunn
Leopoldau
Gr.Jedlersdf.
Kagran
-West Ost
Ebersdf.
Kleinwetzdf.
Königsbrunn
Spratzern
Gedersdorf
Ravelsbach
Ziersdorf
Hollenburg
Grafenwörth
Stratzing
Straßim Straßertale
Hadersdf./K.
Fels/W.
Königsbrunn/W.
Absdorf
Stetteldorf/W.
Hausleiten
Nußdorf/T.
Pyhra Altlengbach
Ma. Anzbach
Sieghartskirchen
JudenauMichelhausen
Langenrohr
Breitenfurt-
Königstetten
Ulrichskirchen
Großrußbach
Kreuzstetten
Nieder-hollabrunn
Großmugl
Harmannsdf.
Leobendorf
Sierndorf
Göllersdorf
Ernstbrunn
Zwentendorfa. d. Donau
Neustift-I i
Gr.Ebersdf.
Hohenwarth
Furthbei Göttw.
Mauterna. d. Donau
Gneixendorf
Stift Göttweig
Rohrendorf
Traismauer
Langenlois
Kirchbergam Wagram
Herzogenburg
Neulengbach
Stein
Pressbaum
Böheimkirchen
Tulln/D.
Krems/D. (176)
(271)(171)
Haberg414
H b
494
Michelberg409
.
542
537
Tulln
Wien
Traisen
Schm
ida
Donau
A1
S33
1
1
14
4
4
S3
3
A22
A23
230
12
40
6
19
3435
35
218
43
19
19
44
1339
213
S5
S5
19
St. Pölten Süd
KnotenSt. Pölten
St. Pölten Ost
St. PöltenNord
Herzogen-burg Süd
Herzogen-burg Nord
TraismauerSüd
Traismauer NordHollenburg
Abf. Krems Süd
Abf. Krems Mitte
KremsNord
BöheimkirchenSt.Christophen
Altlengbach Knoten Steinhäusl
Pressbaum
Wien Auhof
Altmannsdorf
KnotenInzersdorf
KnotenKaisermühlen
Tulln/Krems
StockerauNord
Stockerau-
KorneuburgOst
Fovoriten
-Ost
-MitteAbf. Tulln
Königs-brunn
KirchbergFels
LainzerTiergarten
Donauradweg
D onauradweg
Tautendorf
Kamp
Plankam Kamp
Eggendorfam Walde
Oberfellabrunn
Limberg
Mt.Wartbergg
Aspersdorf
Porrau
Enzersdorfim Thale
Weyerburg
Rehberg
Ut.-
Weyersdorf
Karlstetten
arkersdorfa. d. Pielach
Herzog-birbaum
Merkersdorf Niederleis
Klement
Waitzendf.
garethen/S.
Thunauam Kamp
MichelstettenSchletz
Pyhra
Zwentendorf
Frauendfan der Schmida
Gettsdf.
Buchbergam Kamp
Droß
Ob.-
idhof
Röhrabrunn
Kleinkadolz
Nappersdorf
Eggendorfim Thale
Altenmarkt
RoggendorfBrausdf.Goggendorf
GarmannsGrafensulz
NurschPfaffstetten Gr.-
Meiseldf.
GaindorfParisdf.
Ut.-dürnb.
Zogelsdf.
Fahndf.Kiblitz
Ob.--grabern
Hetzmannsdf. Kl.-sierndorf
Matzelsdf.Harmannsdorf
sing
-bergern
Egelsee
nkenbrunn
Reinprechtspölla
Schöngrabern
HaslachEtzmannsdforfam Kamp
Nd.-schleinz.
Spratzern
OlgersdorfMörtersdorf
unn am Wald
Unterloiben
Göttweig
Rosenburg StraningBurg-
schleinitz
Ravelsbach
Sitzendorfan der SchmidaSt. Leonhard/H.
ossatznstein
Senftenberg
rbach
Ober- -wölbling
Prinzersdorf
Ladend
Wullersdf.
sbach
Asparn/Za
Gars am Kamp
Maissau
Ober
Gföhl
Mist
Hollabrunn(341)
g611
eisinger Höhe645
Ammering 598
Buschberg 491
(236)L e i s e r
B e r g eKamp
Krems
Cobenzl
Stephansdom
Dom
Heiligenkreuz-Gutenbrunn
Kreuzenstein
Kartause
Schönborn
Schönbrunn
Fridau
Wolfsberg
R. Bertholdstein
Schönenburg
Helden-berg
Zentral-friedhof
Naturpark Kamptal
NaturparkSandstein-Wienerwald
Thürnthal
Grafenegg
el s
t ei n
er
Wa
l d
A1
37
4
40
40
34
Gerasdf.bei Wien
HagenbrunnKl.-Engersdf.
Langen-zersdorf
Bisamberg
KlosterneuburgNaturpark Eichenhain
Mauerbach
Purkersdorf
Weidlingbach
Weidling
Laabim Walde
ö d f
7
Brunn/Knoten
Vö df
Groß-weikersdorf
Stettenhof Groß-riedenthal
Jettsdf.
Neudegg
Tiefenthal
Eggendf./W. Stockerau
Korneuburg
Tulbinger Kogel
Riederberg
Rappoltenkirchen
1
Sitzenberg-
Würmla
Spillern
(168)
384WIEN
Manhartsberg
4 TraisentalRadweg
Haitzendorf
Lengenfeld
Elsarnim Straßertale
Schönbergam Kamp
Grafenegg
KorneuburgWest
Gobelsburg
Hermannskogel
Wein-straße
Wein
-
stra
ße
zeichenerKlärung
A4 S5
9
A4 S5
9
A4 S5
9
A4 S5
9A4 S5
9A4 S5
9
A4 S5
9A4 S5
9A4 S5
9
A4 S5
9 A4 S5
9A4 S5
9A4 S5
9
Autobahn/Schnellstraße
Bundesstraße
Sonstige Straße
Donauradweg
Hauptradweg
Schiffsstation
Fähre mit Radtransport
Golfplatz
Kur und Gesundheit
Kirche/Stift/Kloster
Schloss/Burg
Ruine
Aussichtswarte
DIe DOnaureGIOn kaMPtal-waGraM-tullner DOnaurauM IM überblIck
WienSt. Pölten
Linz
Klagenfurt
Graz
Salzburg senstadtEisenstadsenstad
InnsbruckBregenz
Bratislava
CH
I SLO
H
SK
CZ
D
Donau
Donau Niederösterreich
Klassisches und Avantgardistisches Kamptal-Wagram-Tullner DonauraumDer breite Strom, weite Aussichten, ein buntes Landschaftsmosaik und geschichtsträchtige Schauplätze kennzeichnen den Tullner Donauraum und die aufstrebenden Weinregionen Wagram, Traisental und Kamptal. Hier, vor den Toren Wiens, liegt die Römerstadt Traismauer, verzaubern die bunten Sommerbühnen von Tulln, Stockerau und Korneuburg. Bewegungs-freudige können ihren Tatendrang auf den zahlreichen Rad- und Wanderwegen voll ausleben. Feinschmecker und Wein-kenner haben mannigfaltige Möglichkeiten, wahrhaft kostbare Augenblicke zu genießen.
Weitere unterlagen über die Donauregionen in niederösterreich senden wir Ihnen gerne zu. Informationen zu buchbaren Angeboten sowie organisierten Gruppenreisen erhalten Sie unter:
Donau niederösterreichA-3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 Information und Beratung: Tel +43(0)2713/300 60 DW 60 | Fax DW 30E-Mail [email protected] | www.donau.com
Regionalbüro Tullner Donauraum-WagramA-3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 2 Information und Beratung: Tel +43(0)2272/675 66 DW 0 | Fax DW 44E-Mail [email protected]
Impressum: Herausgeber und Verleger: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Fotos: Donau Nieder- österreich Tourismus GmbH/steve.haider.com, Eder, Die Garten Tulln, Waldhäusel, Rudi Weiss, Grafenegg/Peter Rigaud, Verein Region Wagram, Archiv Stift Klosterneuburg, Lackinger, Österreich Werbung, Niederösterreich Werbung, Stadt- gemeinde Tulln/Alexander Haiden, Robert Herbst, Kittenberger Erlebnisgärten, Stefan Liewehr, Jürgen Skarwan. Visuelles Konzept und Grafikdesign: spreitzerdrei, Wien. Konzept und Text: markenbüro weiss/Kinz Kommunikation, Wien. Druck: Offset 5020; Salzburg. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds kofinanziert. Ausgabe 2013
St. Pölten
Klagenfurt
Graz
Salzburg senstadtEisenstadsenstad
InnsbruckBregenz
Bratislava
CH
I SLO
H
SK
CZ
D
Donau
St. Pölten
Linz
CZ
Donau
WienSt. Pölten
Donau Bratislava
Mostviertel
Wachau-Nibelungengau-Kremstal
RömerlandCarnuntum –
Marchfeld
Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum