3
INHALT 3 INHALT VORWORTE Grußwort Dr. Wolfgang Kirsch Vorwort – Dr. Barbara Rüschoff-Thale / Prof. Dr. Michael M. Rind / Dr. Aurelia Dickers EINFüHRUNG Steinzeit als Forschungsgegenstand – ja bitte! – Bernhard Stapel Ein kurzer Abriss der Forschungsgeschichte der letzten 25 Jahre – Michael Baales GRUNDLAGEN EISZEITALTER Das Eiszeitalter – Klima, Geologie und Umwelt – Michael Baales Die Evolution des Menschen – Michael Baales Das Paläolithikum – eine (sehr kurze) Einführung – Michael Baales ALT- UND MITTELPALäOLITHIKUM Das Mittelpaläolithikum in Westfalen – Michael Baales / Hans-Otto Pollmann / Bernhard Stapel Der Faustkeil von Bad Salzuflen – Jürgen Richter Ein neuer Fundpunkt des Neandertalers aus den Knochenkiesen der Lippe – Michael Baales Werk- und Lagerplätze der Neandertaler im Ur-Lippe-Tal bei Lippstadt – Manfred Schlösser Wadersloh – ein Lagerplatz der späten Neandertaler – Manfred Schlösser Greven-Bockholt: Jagd auf eiszeitliche Steppenwisente, Wildpferde und Rentiere? – Manfred Schlösser Der älteste Westfale – mittelpaläolithische Funde aus Warendorf-Neuwarendorf – Bernhard Stapel Mittelpaläolithische Funde aus Coesfeld-Stevede – Jürgen Richter Neue Forschungen zur Balver Höhle im nördlichen Sauerland Die Balver Höhle – eine kurze Einführung – Michael Baales Die Balver Höhle – Steinartefakte – Andreas Pastoors / Yvonne Tafelmaier Die Balver Höhle – Tierknochen der Bahnschulte Grabung 1939: Teil 1 – Lutz Kindler Die Balver Höhle – Tierknochen der Bahnschulte Grabung 1939: Teil 2 – Lutz Kindler Die Balver Höhle – eine Ausgrabung zwischen Theater- und Konzertaufführungen – Michael Baales Keilmesser aus „Hälleflinta“ bei Salzkotten-Oberntudorf – Michael Baales / Hermann Pongratz Neandertaler im Hönnetal – die Volkringhauser Höhle – Yvonne Tafelmaier Spur der Steine ... unscheinbare Hinweise auf den Neandertaler in Südwestfalen – Michael Baales Neandertaler in Bad Lippspringe – Hans-Otto Pollmann Mittelpaläolithische Fundplätze am Teutoburger Wald – Hans-Otto Pollmann Das Keilmesser von Nieheim und weitere mittelpaläolithische Kieselschiefergeräte – Hans-Otto Pollmann Faustkeile in Ostwestfalen-Lippe – Hans-Otto Pollmann Mittelpaläolithikum aus der Abbauwand – Haltern-Lavesum – Michael Baales / Bernhard Stapel 11 21 36 42 53 7 9 13 66 69 72 74 86 88 58 59 62 64 82 77 80 84 75 91 93 Links: Mesolithische Widerhakenspitzen. 105 98 101 96

inhalt fileDas Mesolithikum: eine Einführung – Bernhard Stapel / Michael Baales / Hans-Otto Pollmann Westfalen im Mesolithikum – Bernhard Stapel / Michael Baales / Hans-Otto Pollmann

  • Upload
    hadien

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

INHALT3

inhalt

Vorworte

Grußwort – Dr. Wolfgang Kirsch

Vorwort – Dr. Barbara Rüschoff-Thale / Prof. Dr. Michael M. Rind / Dr. Aurelia Dickers

einführung

Steinzeit als Forschungsgegenstand – ja bitte! – Bernhard Stapel

Ein kurzer Abriss der Forschungsgeschichte der letzten 25 Jahre – Michael Baales

grundlagen eiszeitalter

Das Eiszeitalter – Klima, Geologie und Umwelt – Michael Baales

Die Evolution des Menschen – Michael Baales

Das Paläolithikum – eine (sehr kurze) Einführung – Michael Baales

alt- und mittelpaläolithikum

Das Mittelpaläolithikum in Westfalen – Michael Baales / Hans-Otto Pollmann / Bernhard Stapel

Der Faustkeil von Bad Salzuflen – Jürgen Richter

Ein neuer Fundpunkt des Neandertalers aus den Knochenkiesen der Lippe – Michael Baales

Werk- und Lagerplätze der Neandertaler im Ur-Lippe-Tal bei Lippstadt – Manfred Schlösser

Wadersloh – ein Lagerplatz der späten Neandertaler – Manfred Schlösser

Greven-Bockholt: Jagd auf eiszeitliche Steppenwisente, Wildpferde und Rentiere? – Manfred Schlösser

Der älteste Westfale – mittelpaläolithische Funde aus Warendorf-Neuwarendorf – Bernhard Stapel

Mittelpaläolithische Funde aus Coesfeld-Stevede – Jürgen Richter

Neue Forschungen zur Balver Höhle im nördlichen Sauerland

Die Balver Höhle – eine kurze Einführung – Michael Baales

Die Balver Höhle – Steinartefakte – Andreas Pastoors / Yvonne Tafelmaier

Die Balver Höhle – Tierknochen der Bahnschulte Grabung 1939: Teil 1 – Lutz Kindler

Die Balver Höhle – Tierknochen der Bahnschulte Grabung 1939: Teil 2 – Lutz Kindler

Die Balver Höhle – eine Ausgrabung zwischen Theater- und Konzertaufführungen – Michael Baales

Keilmesser aus „Hälleflinta“ bei Salzkotten-Oberntudorf – Michael Baales / Hermann Pongratz

Neandertaler im Hönnetal – die Volkringhauser Höhle – Yvonne Tafelmaier

Spur der Steine ... unscheinbare Hinweise auf den Neandertaler in Südwestfalen – Michael Baales

Neandertaler in Bad Lippspringe – Hans-Otto Pollmann

Mittelpaläolithische Fundplätze am Teutoburger Wald – Hans-Otto Pollmann

Das Keilmesser von Nieheim und weitere mittelpaläolithische Kieselschiefergeräte – Hans-Otto Pollmann

Faustkeile in Ostwestfalen-Lippe – Hans-Otto Pollmann

Mittelpaläolithikum aus der Abbauwand – Haltern-Lavesum – Michael Baales / Bernhard Stapel

11

21

36

42

53

7

9

13

66

69

72

74

86

88

58

59

62

64

82

77

80

84

75

91

93

Links: Mesolithische Widerhakenspitzen.

105

98

101

96

INHALT 4

121

131

136

138

144

146

148

150

152

156

158

161

107

111

113

118

115

142

165

168

175

181

182

186

189

192

196

Jungpaläolithikum

Das Jungpaläolithikum in Westfalen – Michael Baales / Hans-Otto Pollmann / Bernhard Stapel

Eine jungpaläolithische Geweihspitze aus der Feldhofhöhle bei Balve – Michael Baales

Rentiergeweihfunde aus der Oeger Höhle bei Hagen-Hohenlimburg – Michael Baales / Ralf Blank

Die älteste Besiedlung der westfälischen Bucht am Ende der Weichsel-Kaltzeit – Jörg Holzkämper /

Andreas Maier

Das (vor-)letzte Rentier in Westfalen – Michael Baales / Bernhard Stapel

spätpaläolithikum

Das Spätpaläolithikum in Westfalen – Michael Baales / Hans-Otto Pollmann / Bernhard Stapel

Die Funde von Rietberg und die allerødzeitliche Landschaft im Kreis Gütersloh – Jutta Meurers-Balke /

Andreas Maier / Arie J. Kalis / Jürgen Richter

Bearbeitete Riesenhirsch-Geweihreste aus Herne und Paderborn-Sande – Michael Baales / Hans-Otto Pollmann

Alles im Gepäck – spätpaläolithische Jäger und Sammler in Salzkotten-Thüle – Stephan M. Heidenreich

Holmberg – ein Fundplatz mit Aussicht – Hans-Otto Pollmann

Haltern-Bergbossendorf – kurze Rast an der Lippe – Bernhard Stapel

Brandgrab mit Rückenspitze – ein ungewöhnlicher Befund aus Vreden – Jürgen Gaffrey

Die spätpaläolithischen Widerhakenspitzen von Bottrop und Bergkamen-Oberaden – Michael Baales /

Susanne Birker / Bernhard Stapel

Späteiszeitliche Jäger am „Weißen Venn“ – Bernhard Stapel

Die letzten Rentierjäger im Westfälischen Bergland – Michael Baales

Spätpaläolithische Lyngby-Beile in Westfalen – Michael Baales

Saerbeck-Sinningen – versierte Steinschläger an der Ems – Bernhard Stapel

„Long blade tradition“ im Münsterland – Bernhard Stapel

mesolithikum

Das Mesolithikum: eine Einführung – Bernhard Stapel / Michael Baales / Hans-Otto Pollmann

Westfalen im Mesolithikum – Bernhard Stapel / Michael Baales / Hans-Otto Pollmann

Menschenreste und Besiedlungsspuren – die mesolithische Blätterhöhle – Jörg Orschiedt / Frederike Albers /

Birgit Gehlen / Flora Gröning / Werner Schön

Ein frühmesolithischer Menschenrest aus der Balver Höhle – Michael Baales

Werl-Büderich – mit dem Straßenbau in die Mittelsteinzeit – Martin Heinen / Michael Baales

Eine fast verpasste Chance – Frühmesolithikum „Am Rieger Busch“ in Hagen-Eilpe – Nele Schneid

Der mesolithische Fundplatz „An den Herkensteinen“ in Tecklenburg-Leeden – Wieland Wienkämper

Ein mesolithisches Lager am Axtbach in Oelde-Weitkamp – Bernhard Stapel

Mesolithikum unter Grabhügeln – frühmesolithische Schichtreste – Bernhard Stapel

INHALT5

223

225

245

246

228

250

232

207

214

217

219

203

Steinzeitliche Kunst in Feuerstein – zwei dekorierte Kerne aus Südwestfalen – Michael Baales

Frühmesolithische Knochen- und Geweihgeräte aus Westfalen – Bernhard Stapel / Michael Baales /

Hans-Otto Pollmann

Die boreale Landschaft an der Emscher – Till Kasielke / Jutta Meurers-Balke / Bernhard Stapel

Das Mesolithikum in Ostwestfalen-Lippe – Karl Banghard / Birgit Gehlen

Ein erster spätmesolithischer Fundplatz im Siegerland – Michael Baales / Ingrid Koch

Westintegration vor 9000 Jahren? – Funde des Rhein-Maas-Schelde-Mesolithikums – Bernhard Stapel

Spätmesolithikum im Münsterland – Vreden „Stadtlohner Straße“ – Bernhard Stapel

neolithisierung

Vom Jäger zum Bauern – „Neolithisierung“ – Bernhard Stapel / Hans-Otto Pollmann

Ziegenhirten in Westfalen – Hans-Otto Pollmann

Ausblick: Nachfahren der letzten Jäger, Sammlerinnen und Fischer in Westfalen – Bernhard Stapel

Verzeichnisse

Ausgewählte und weiterführende Literatur

Autoren und Adressen

Register der Fundorte

Abbildungsnachweis

200

198