99
Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe) 2007

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

2007

Page 2: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

2

Auftraggeber

Stadt Hitzacker (Elbe) Am Markt 7

29456 Hitzacker (Elbe)

Auftragnehmer

Niedersächsische Landgesellschaft mbH Wedekindstr. 18 21337 Lüneburg

04131-9503-0 [email protected]

Bearbeitung

Michael Wedler Julia Fielitz

Fotos

Julia Fielitz, Niedersächsische Landgesellschaft mbH Georg Neuhaus, Samtgemeinde Elbtalaue

Das Alte Zollhaus Archäologisches Zentrum Hitzacker

Lüneburg, August 2007

Page 3: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

1. EINLEITUNG 5

2. ZUSAMMENFASSUNG FÜR DEN ZÜGIGEN LESER 6

3. BESTANDSANALYSE UND ENTWICKLUNGSTRENDS 10

3.1 Gesamtstädtische Situation 10 3.1.1 Regionale Einordnung 10 3.1.2 Naturräumliche Gegebenheiten 11 3.1.3 Die Bedeutung des Biosphärenreservates für die Stadt 12 3.1.4 Historische Entwicklung 13 3.1.5 Städtebauliche Charakteristika der Stadtinsel 14 3.1.6 Flächennutzung im Stadtgebiet 15 3.1.7 Städtebauliche Missstände 16

3.2 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt 17 3.2.1 Wirtschaftsstruktur 17 3.2.2 Arbeitsmarkt 18 3.2.3 Einkommensentwicklung und Kaufkraft 20

3.3 Demographische Entwicklung 21 3.3.1 Bevölkerungsentwicklung 21 3.2.2 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2015 22 3.2.3 Natürliche Bevölkerungsbewegung 23 3.2.4 Haushaltszahlen 23

3.4 Verkehrsinfrastruktur 24 3.4.1 Überörtliche Verkehrsanbindungen, Straßennetz 24 3.4.2 Parkplatzsituation in der Innenstadt 25 3.4.3 Öffentlicher Personennahverkehr 25 3.4.3 Öffentlicher Personennahverkehr 26 3.4.4 Radwegenetz 26

3.5 Kultur und Tourismus 27 3.5.1 Geschichte des Tourismus in der Stadt 27 3.5.2 Die touristische Infrastruktur 28 3.5.3 Übernachtungen/ Besucherzahlen 31

3.6 Bildung und Soziales 32 3.6.1 Schulen und Schülerzahlen in Hitzacker (Elbe) 32 3.6.2 Soziale Infrastruktur 33 3.6.3 Kinderbetreuung 34 3.6.4 Altenbetreuung 34

3.7 Fazit der Bestandaufnahme 35 3.7.1 Stärken-Schwächen-Analyse 35 3.7.2 Entwicklungspotenziale für eine nachhaltige Stadtentwicklung 40

4. DER LOKALE AGENDA 21 PROZESS 41

4.1 Ablauf des Lokalen Agenda 21 Prozesses 41

4.2 Das Leitbild „Stadt im Fluss – Zukunft gemeinsam gestalten“ 43

Page 4: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

4

5. ERNEUERUNG UND ENTWICKLUNG STÄDTISCHER GEBIETE 44

5.1 Das Projektgebiet 44

5.2 Ausgangssituation 46

5.3 Konkrete Defizite 49

5.4 Zielkonzept 50 5.4.1 Oberziele 50 5.4.2 Strategische Ausrichtung 51 5.4.3 Handlungsansätze 52

5.5 Projektübersicht 58 5.5.2 Öffentliche Projekte 60 5.5.3 Private Projekte 61 5.5.4 Synergien mit anderen Förderprogrammen 62

5.6 Projektsteckbriefe 62 5.6.1 Änderung des Flächennutzungsplanes Stadtinsel und Umgebung (Altstandort

WSA/ Schweineweide/ Lanke-Gärten) 63 5.6.2 Änderung der Bebauungspläne im Bereich Kranplatz/ Techters Wiese,

Archäologisches Zentrum Hitzacker (AZH), Altstandort WSA, Lanke-Gärten) 65 5.6.3 Umgestaltung Kranplatz/ Techters Wiese 67 5.6.4 Steigerung der Aufenthaltsqualität auf der Stadtinsel, Promenade 69 5.6.5 Aufwertung des Weinberges 71 5.6.6 Erweiterung Archäologisches Zentrum Hitzacker 74 5.6.7 Vorwegweisung/ Parkleitsystem 77 5.6.8 Aufhöhung und Neugestaltung des Parkplatzes Bleichwiese 79 5.6.9 Jugendfreizeitanlage Mehrzweckplatz 81 5.6.10 Wiederherstellung des historischen Brückengeländers 83 5.6.11 Rotunde/ Literaturzentrum Norddeutschland 85 5.6.12 Freilegung und Entwicklung Altstandort Bauhof/ Wasser- und Schifffahrtsamt

(WSA) 88

5.7 Erläuterungen zu den privaten Projekte 90

5.8 Auswirkungen der öffentlichen und privaten Projekte 91 5.8.1 Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen 91 5.8.2 Investitionen 91 5.8.3 Soziale und ökologische Nachhaltigkeit 92 5.8.4 Demographische Entwicklung 92

6. QUELLENNACHWEISE 93

Literatur 93

Internet 93

7. ANHANG 94

Presseartikel 94

Page 5: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

5

1. Einleitung

Die nachhaltige Entwicklung in Städten zu fördern, ist ein zentrales Anliegen der EU für die anstehende Förderperiode 2007-2013. Etwa 80% der europäischen Bevölkerung lebt und arbeitet in Städten. Als Motoren der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung sind diese Impulsgeber für das sie umgebende Umland. Um das wirtschaftliche Wachstum zu erreichen, das im Sinne der Lissabon-Strategie angestrebt wird, stehen die europäischen Städte vor vielfältigen Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen Ungleichgewichten und Umweltproblemen, die es zu lösen gilt.

Die Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete, wie sie im Konvergenzgebiet Lüneburg in Niedersachsen von der EU vorgesehen ist, wird einen wesentlichen Beitrag zu dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung leisten.

Die Stadt Hitzacker (Elbe) liegt im Landkreis Lüchow-Dannenberg, einer der struktur-schwächsten Regionen Niedersachsens, die im Rahmen der EU-Förderperiode 2007-2013 als Ziel-1-Region den neuen Bundesländern gleichgesetzt wurde. Die weit unter dem niedersächsischen Durchschnitt liegende Wirtschaftskraft resultiert aus der peripheren Lage der Region – bis 1989 lag Hitzacker (Elbe) durch die unmittelbare Lage am Grenzfluss zur DDR im Zonenrandgebiet – sowie aus der dünnen Besiedlung des Landkreises. Verglichen mit der Großstadt Hamburg sind gravierende Unterschiede in der Wirtschafts- und Sozial-struktur in Hitzacker (Elbe) zu verzeichnen. Trotz der Vorteile, die Hitzacker (Elbe) aus seiner Lage in der Metropolregion Hamburg zieht, zeichnen sich schon jetzt Auswirkungen des demographische Wandels deutlich ab, so dass akuter Handlungsbedarf für eine integrierte und zukunftsfähige Stadtentwicklung besteht.

Vor diesem Hintergrund beauftragte die Stadt Hitzacker (Elbe) die Niedersächsische Landgesellschaft mbH im Frühjahr 2007 mit der Erstellung eines integrierten städtischen Entwicklungskonzeptes. In diesem Rahmen wurde ein breiter Partizipationsprozess mit der Bevölkerung durchgeführt. Entsprechend den Anforderungen des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit soll das Konzept in einem integrativen Ansatz

• die Missstände im Stadtgebiet darstellen,

• Entwicklungspotenziale aufzeigen,

• Leitziele formulieren und

• Einzelvorhaben für eine nachhaltige Stadtentwicklung benennen.

Der zügige Leser dieses Konzeptes findet eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen auf den folgenden Seiten. Die Bestandsanalyse gibt näheren Aufschluss über die „Ist-Situation“ der Stadt und zeigt Entwicklungspotenziale und Handlungsbedarfe auf (vgl. Kap. 3). Die Ergebnisse des partizipativen Prozesses werden in Kapitel 4 erläutert.

Die Zukunftskonzeption stellt das Leitbild der Stadt sowie die Entwicklungsmöglichkeiten und Projekte vor, durch deren Umsetzung Hitzacker (Elbe) den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen möchte (vgl. Kap. 5). Sie folgt dabei einem integrierten Ansatz, der auf den Zielen einer Nachhaltigen Entwicklung basiert.

Abb. 1: Blick vom Weinberg auf Hitzacker (Elbe)

Page 6: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

6

2. Zusammenfassung für den zügigen Leser

Das Projektgebiet

Das Projektgebiet umfasst den charakteristischen Stadtkern Hitzackers (Elbe), von dem aus sich die Stadt historisch entwickelt hat. Zu diesem gehört die Stadtinsel mit ihrer besonderen Fachwerkarchitektur und den engen Gassen, der Weinberg als touristischer Anziehungspunkt, das Kultur- und Tagungszentrum VERDO im Nord-Westen sowie der südöstlich an die Insel angrenzende städtische Entwicklungsbereich mit dem Archäologischen Zentrum Hitzacker (AZH). Dieses Gebiet entspricht der Grenze für die KMU-Förderung.

Die Stärken und Schwächen

Die Stärken Hitzackers (Elbe) liegen im hohen touristischen Potenzial sowie der ausgesprochen hohen Lebensqualität. Diese äußern sich in der überragenden Schönheit von Natur und Landschaft, der interessanten Historie der Stadt, dem attraktiven historischem Stadtbild und dem hervorragenden Angebot von Kultur und Freizeitmöglichkeiten. Zur touristischen Infrastruktur zählt das Alte Zollhaus und das Archäologische Zentrum Hitzacker, der Sportboothafen sowie umfangreiche Sport- und Wellness-Angebote. Überregional bedeutende Veranstaltungen wie bspw. die Sommerlichen Musiktage, die Winterliche Musikwoche, das Weinfest und „Hitzacker tischt auf“ gelten seit Jahren als touristische Anziehungspunkte.

Als Kleinstadt in einer ländlich geprägten Region wird Hitzacker (Elbe) jedoch in naher Zukunft in hohem Maße mit den Auswirkungen des Bevölkerungsrückganges konfrontiert werden. Durch die periphere Lage in der Metropolregion Hamburg und die unzureichende überörtliche Verkehrs-anbindung weist die Stadt wenige Potenziale für eine positive Entwicklung im produzierenden Gewerbe auf.

Städtebauliche Missstände sowie brach liegende Flächen verringern in einigen Teilen der Stadt die Aufenthaltsqualität, welche im Rahmen der touristischen Ausrichtung jedoch von hoher Bedeutung ist.

Bestandsaufnahme

Stärken-Schwächen-Analyse

Der Partizipationsprozess

In einem breit angelegten Partizipationsprozess im Rahmen der Lokalen Agenda 21 (LA 21) hat die lokale Bevölkerung einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Entwicklung Hitzackers (Elbe) gelegt. Neben der Stärken-Schwächen-Analyse, wurden Visionen wie auch ein Leitbild für die Stadt entwickelt. Projektvorschläge aus dem LA 21 Prozess fließen in das vorliegende Konzept ein.

Page 7: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

7

Das Leitbild und die Vision

Das Leitbild der Stadt Hitzacker (Elbe) steht unter dem Motto „Stadt im Fluss – Gemeinsam die Zukunft gestalten“.

Die unmittelbare Elbnähe und die Lage der Stadtinsel im Fluss sind Alleinstellungsmerkmal und damit besonderes Charakteristikum für die Stadt Hitzacker (Elbe). Der Fluss prägt die Stadt seit Jahrhunderten als bedeutender Wirtschaftsfaktor aber auch immer wieder als bedrohliche Naturgewalt.

Gleichzeitig steht das Bild des Flusses für eine andauernde Bewegung und Dynamik in allen Lebensbereichen der Stadt.

Die Vision für die Zukunft Hitzacker (Elbe) baut auf dieser Dynamik auf: Die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Pull-Faktoren des attraktiven Wohnortes Hitzacker (Elbe) führen zu einer dynamische Bevölkerungsentwicklung. Hitzacker – die kulturelle Perle an der Elbe – gilt durch seine vielfältigen touristischen Angebote national wie auch international als Reiseziel für unterschiedliche Zielgruppen. Die Übernachtungsgäste bringen zusätzliche Kaufkraft in die Stadt, beleben diese im Sommer wie auch im Winter und sorgen dabei für ein attraktives Stadtbild.

Ziele und strategische Ausrichtung

Aus der Stärken-Schwächen-Analyse sowie dem Leitbild und der Vision für die Stadt Hitzacker (Elbe) ergeben sich klare Zielvorstellungen für die nachhaltige Entwicklung der Stadt, wie bspw. der Stärkung der Wirtschaftskraft durch die Steigerung der touristischen Umsätze, der Sicherung der lokalen Kaufkraft oder der Pflege des attraktiven Stadtbildes durch die Aufwertung von öffentlichen Plätzen bei gleichzeitiger Entlastung von ruhendem Verkehr und der Ausweitung kultureller Infrastruktur. Als Ziel gilt auch die Steigerung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger insbesondere durch das Schaffen von Ausbildungs- und Arbeitsperspektiven für die Jugendlichen sowie einem Freizeitangebot für unterschiedliche Zielgruppen (die detaillierte Zielstruktur findet sich in Kap. 5.4.1).

Zur Erfüllung dieser Ziele wurde eine Entwicklungsstrategie entwickelt, die insbesondere auf das Programm zur Entwicklung und Erneuerung städtischer Gebiete abgestimmt ist. Diese ist hier verkürzt dargestellt, kann aber in Kap. 5.4.2 nachgelesen werden.

Attraktivierung der Innenstadt

Sicherung des kulturellen Erbes

Verbesserung der Aufenthaltsqualität

Verkehrslenkung

Stadtbildpflege

Vernetzung von touristischen Orten

Aufwertung der Grünflächen und Wege

Flächenmanagement

Überführung von Flächen in höherwertige Nutzungs-formen

Konversion freiwerdender öffentlicher Liegenschaften

Mobilisierung von Flächen mit bisherigen Nutzungs-vorbehalten oder Fehlentwicklungen

Aufwertung von Freiflächen für Erholung und Freizeit

Ausschöpfung lokaler wirtschaftlicher Potentiale

Stärkere Berücksichtigung der Anforderungen der Gewerbe-betriebe

Erhalt und Stärkung lokaler sowie externer Kaufkraft durch konzertierte Marketingmaßnahmen und gezielter Ausrichtung des Angebotes/ Services

Steigerung des Tourismus durch Aufwertung der kulturellen Infra-struktur, touristischer Angebote, Qualität in Hotellerie und Gastro-nomie, Schaffung neuer Angebote

Page 8: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

8

Eine Ausführliche Beschreibung der Projekte sowie weiterer privater Maßnahmen, der Kosten und der Finanzierung sowie eine Erläuterung zur Projektgebietsabgrenzung findet sich im Kapitel 5.

Die Projekte

Durch die Entwicklung und Umsetzung öffentlicher sowie privater Maßnahmen tritt die Stadt offensiv den wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Herausforder-ungen entgegen.

Die Projekte folgen der Lissabon-Strategie, durch die die Wirtschaftskraft gestärkt werden soll. Sie sind aufeinander abgestimmt und unterstützen die nachhaltige Entwicklung in der Stadt Hitzacker (Elbe) wirtschaftlich, sozial, kulturell und ökologisch.

Projektübersicht

Projektsteckbriefe

Page 9: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

9

Projektübersicht Erneuerung und Entwicklung städtis cher Gebiete

Lfd. Nr.

Projekt Träger Kosten (gesamt)

Maßnahmen-gruppe

Priorität

1. Änderung des F-Planes Stadtinsel u. Umgebung

Samtgemeinde Elbtalaue

23.300 2.1.12 1

2. Änderung der Bebauungspläne

Stadt Hitzacker (Elbe)

94.000 2.1.12 1

3. Umgestaltung Kranplatz/ Techters Wiese

Stadt Hitzacker (Elbe)

190.000 2.1.5 1

4. Steigerung der Aufenthaltsqualität auf der Stadtinsel

Stadt Hitzacker (Elbe)

59.000

2.1.5 1

5. Aufwertung des Weinberges Stadt Hitzacker (Elbe)

155.831 2.1.5 1

6. Erweiterung Archäologisches Zentrum

Stadt Hitzacker (Elbe)

2.400.000 2.1.8 1

7. Vorwegweisung/ Parkleitsystem

Stadt Hitzacker (Elbe)

10.000 2.1.7 1

8. Aufhöhung und Neugestaltung Parkplatz Bleichwiese

Stadt Hitzacker (Elbe)

380.000

2.1.7 1

9. Jugendfreizeitanlage Mehrzweckplatz

Stadt Hitzacker (Elbe)

16.500 2.1.8 1

10. Wiederherstellung historisches Brückengeländer

Stadt Hitzacker (Elbe)

20.000 2.1.1 1

11. Rotunde/ Literatur Raum Elbe

Stadt Hitzacker (Elbe)

1.500.000 2.1.8 2

12. Freilegung und Entwicklung Altstandort WSA

Stadt Hitzacker (Elbe)

23.300 2.1.3 2

Gesamt 4.871.931,00

Positive Effekte für Entwicklung und Wachstum

Durch das Zusammenspiel von öffentlichen und privaten Maßnahme im Projektgebiet können insgesamt 55 Arbeitsplätze geschaffen werden. Darüber hinaus werden zwischen 250 und 300 Arbeitsplätze aus touristisch relevanten Bereichen gesichert (Kultur- sowie Freizeiteinrichtungen, Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel).

Durch die thematische und räumliche Ausweitung des Archäologischen Zentrums, den Bau des Literaturturms „Rotunde“ sowie durch die Belebung der Innenstadt und des Weinberges durch Steigerung der Aufenthaltsqualität gewinnt Hitzacker (Elbe) ein neues touristisches Profil. Dieses wird durch den Ausbau des Sportboothafens aus privaten Mitteln wie auch der Wiedereinrichtung der historischen Elbebadestelle auf der Schweineweide geschärft. Der Neubau eines Hotels gehobenen Standards auf der Stadtinsel sorgt darüber hinaus zu einer Ausweitung der touristischen Zielgruppen.

Page 10: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

10

3. Bestandsanalyse und Entwicklungstrends

3.1 Gesamtstädtische Situation

3.1.1 Regionale Einordnung

Die 750 jährige Stadt Hitzacker (Elbe) liegt im Osten Niedersachsens im nördlichen Teil des Landkreises Lüchow-Dannenberg und damit im südöstlichen Teil der Metropolregion Hamburg. Durch die periphere Lage in der Metropolregion Hamburg und der nur unzureichend ausgebauten Verkehrsinfrastruktur profitiert Hitzacker (Elbe) derzeit nur marginal von den wirtschaftlichen Potenzialen, die mit der Nähe zur Hansestadt verbunden sind. Bis zur Wiedervereinigung lag Hitzacker (Elbe) im Zonenrandgebiet.

Hitzacker (Elbe) ist eine der wenigen Städte des Wendlandes und ist durch das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) vom Landkreis Lüchow-Dannenberg als Grundzentrum eingestuft.3 Als solches nimmt Hitzacker (Elbe) eine deutlich wahrnehmbare Versorgungsfunktion für die landwirtschaftlich geprägte Region ein. Darüber hinaus legt das RROP für Hitzacker (Elbe) einen „Standort mit besonderer Entwicklungsaufgabe Fremdenverkehr“ fest, dessen Stadtbild, die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, die touristische Infrastruktur und die kulturellen Angebote weiter zu erschließen sind. In diesem Zusammenhang kommt dem Archäologischen Zentrum Hitzacker (AZH) eine besondere Bedeutung zu. Von hoher touristischer Bedeutung ist für die Stadt ihre zentrale Lage im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue (vgl. auch Kap. 3.1.3).

In unmittelbarer Nähe liegt die Stadt Dannenberg (Elbe), mit der Hitzacker (Elbe) auf Ebene der Verwaltung wie auch wirtschaftlich und sozial in enger Verbindung steht.

Im Zeitraum von 1972 bis 2006 bildete die Stadt Hitzacker (Elbe) mit den Gemeinden Göhrde und Neu Darchau die Samtgemeinde Hitzacker (Elbe). Die Samtgemeinde Hitzacker (Elbe) sowie die Samtgemeinde Dannenberg (Elbe) wurden durch das Gesetz zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung im Landkreis Lüchow-Dannenberg (Lüchow-Dannenberg-Gesetz) am 01. November 2006 aufgelöst und in der Samtgemeinde Elbtalaue zusammengeführt. Dieser gehören nunmehr die Stadt Dannenberg (Elbe), die Stadt

1 Quelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg (2007): Räumliches Leitbild – Entwurf, S. 185 2 http://www.elbtalaue-wendland.de/anfahrt/wendland.jpg 3 Vgl. Landkreis Lüchow-Dannenberg (Hrsg.)(2004): Regionales Raumordnungsprogramm, Lüchow

Abb. 2: Die Metropolregion Hamburg1

Abb. 3: Städte und Gemeinden im Wendland2

Page 11: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

11

Hitzacker (Elbe) sowie die Gemeinden Damnatz, Göhrde, Gusborn, Jameln, Karwitz, Langendorf, Neu Darchau und Zernien an.

Das Gesamtgebiet der Samtgemeinde Elbtalaue umfasst eine Fläche von 422,39 km² und hat eine Einwohnerzahl von 21.757.

Zur Stadt Hitzacker (Elbe) gehören die Ortsteile Bahrendorf, Grabau, Harlingen, Kähmen, Nienwedel, Pussade, Seerau, Tießau, Tiesmesland, Wietzetze und Wussegel, die sich auf einer Fläche von 58,44 km² erstrecken.

3.1.2 Naturräumliche Gegebenheiten

Die Stadt befindet sich direkt an der Mündung der Jeetzel in die Elbe, welche die natürliche Grenze nach Mecklenburg Vorpommern darstellt und in der Vergangenheit Grenzfluss zur DDR war.

An der Jeetzelmündung liegt die Stadt auf einem Höhenniveau von 11 m über NN. Im Vergleich dazu stellt der Weinberg im westlichen Teil der Stadt mit seinen 83 m über NN einen hervorstechenden Höhenunterschied dar. Die höchste Lage im Gesamtgebiet Hitzackers (Elbe) erreicht der Kniepenberg mit 86 m über NN. Dieser bewaldete Höhenzug der „Hohen Geest“ ist Teil des saaleeiszeitlich entstandenen Endmoränengebietes.

Abb. 4: Blick in die Elbtalaue

Page 12: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

12

Abb. 5: Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue4

3.1.3 Die Bedeutung des Biosphärenreservates für die Stadt5

Die Stadt Hitzacker (Elbe) ist Sitz der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue und liegt mit der Altstadtinsel und ihrem Elbvorland innerhalb dieses Biosphärenreservates. Dieses ist Teil des von der UNESCO anerkannten länderübergreifenden Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“. Die Altstadtinsel von Hitzacker (Elbe) wie auch weitere elbzugewandte Teile des Stadtgebietes sind Bestandteile der Entwicklungszonen des Biosphärenreservates. In ihnen ist die Erprobung nachhaltiger Wirtschaftsweisen unter bewusster Einbeziehung menschlicher Siedlungen vorgesehen.

Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ist zum einen UNESCO-Biosphärenreservat, zum andern ist es mittels Landesgesetz auch als Schutzgebiet „Biosphärenreservat“ festgesetzt. Mit diesem Status sind verschiedene Möglichkeiten der Projektförderung verbunden. Dazu zählen Förderungen im Bereich nachhaltiger Tourismus wie bspw. das Programm „Natur erleben und nachhaltige Entwicklung“. Außerdem wird die Fortführung des Leader-Programms beantragt. Darüber hinaus werden derzeit im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Bundesumweltministeriums im Biosphärenreservat Strategien für eine Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten entwickelt. Mit der Lage Hitzackers (Elbe) im Biosphärenreservat sind für die Menschen und Betriebe vor Ort wie auch für die touristische Vermarktung große Potenziale verbunden, die es zu nutzen gilt. 4 Quelle: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C11479946_L20.pdf 5 Text wurde von Frau Klenke, Regionalmanagerin im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue verfasst, ist hier jedoch stark verkürzt wiedergegeben.

Abb. 6: Kraniche im Biosphärenreservat

Page 13: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

13

3.1.4 Historische Entwicklung

Die Stadt Hitzacker (Elbe) ist nahezu 750 Jahre alt. Die erste urkundliche Erwähnung einer Burg mit dem Namen „Hitzacker“ auf dem heutigen Weinberg, dem einstigen „Schlossberg“, reicht bis in das Jahr 1162 zurück. Von Grundmauern der einstigen Burg sind heute nur noch wenige Überreste vorhanden.

Die Ursprünge der Stadt liegen vermutlich am Fuße des Weinbergs.6 Die weitaus größere Bedeutung in der Entwicklung der Stadt hatte jedoch die von der Jeetzel umflossene Stadtinsel, die seit jeher das Zentrum Hitzackers (Elbe) ist: Durch die Insellage war die Stadt effektiv vor Angreifern geschützt. Zugangsmöglichkeiten auf die Insel boten nur die Brücken am Drawehnertor sowie am Marschtor, welche vermutlich Teile der Burganlage waren, die auf der Stadtinsel errichtet worden war und 1325 zum ersten Mal Erwähnung fand. Gleichzeitig verhinderte die Begrenzung der Jeetzel eine Ausweitung der Stadt in das Umland, so dass über lange Zeit hinweg eine Entwicklung nur innerhalb der Stadtinsel stattfand.

Die Verkehrs- und Grundstücksstruktur auf der Stadtinsel hat sich seit 1258 nur geringfügig verändert. Aufgrund der räumlichen Begrenztheit wurden die Grundstücksgrenzen relativ gleichmäßig, in lang gestreckten Rechtecken gezogen. Zwischen Elbstraße und Jeetzelufer sind diese Grundstücksgrenzen bis heute erhalten. Das Großfeuer von 1548 vernichtete zwar fast alle Gebäude der Stadtinsel, an den Grundstücksgrenzen wurde jedoch weiter festgehalten. Die Baudichte auf der Stadtinsel ist insofern relativ hoch und führt bis heute zu Engpässen in der Entwicklung der baulichen und verkehrlichen Struktur.

Größere bauliche Veränderungen der Stadtgestalt wurden vorgenommen als 1604 Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg die Burganlage auf der Stadtinsel in ein Schloss umbauen ließ. Zum Schloss zugehörige Gebäude, die bis heute erhalten wurden, sind das Rathaus und die Amtscheune.

Hitzacker (Elbe) entwickelte sich zu einem Schifffahrts- und Fischerort. Im Gegensatz zu der Nachbarschaft Dannenberg (Elbe), in der günstigere Voraussetzungen für Wirtschaft und Verkehr existierten, gelang es in Hitzacker (Elbe) nicht, den Handel „aufblühen“ zu lassen.7 Dies kann auf die räumliche Begrenzung der Stadt auf der Insel, auf politische Verhältnisse sowie in späteren Jahrhunderten auch auf die begrenzte industrielle Tätigkeit zurückgeführt werden. Der Elbzoll, den die Stadt in der Zeit von 1260-1851 erhob, floss zu Celler Herzögen und konnte die wirtschaftliche Struktur der Stadt nicht stärken. Auch die hohen Erwartungen an die „Stahlquellen“, die im Jahr 1883 gefunden wurden und denen gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben wurde, konnten nicht erfüllt werden.

6 Die frühere Lage des Kirchhofes am Fuße des Weinberges und Mauerreste, die vermutlich einer ehemaligen Stadtkirche angehörten, lassen darauf schließen, dass die Ursprünge der Stadt im Bereich des linken Jeetzel-Ufers lagen (Straßenzüge Landgraben, Weinbergsweg, Am Weinberg, Langenberg) (Grube 1976). 7 Vgl. auch Wieczorek 2004, S. 34f.

Abb. 7: Historische Aufnahme vom Weinberg Abb. 8: Skizze der Burganlage auf dem Weinberg

Page 14: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

14

Historisch betrachtet erfolgte die Weiterentwicklung der Stadt relativ ungeordnet entlang der Ausfallsstraßen (Drawehnertorstraße – Lüneburgerstraße sowie zwischen dem Harlinger Bach und der Jeetzel) sowie in Richtung Bahnhof, der 1878 gebaut wurde.8

3.1.5 Städtebauliche Charakteristika der Stadtinsel

Bezogen auf die Stadtinsel können heute nach wie vor folgende Besonderheiten der Stadtstruktur benannt werden:9

• Die Insellage der Altstadt ist charakteristisches Merkmal und ist in dieser Weise nur in wenigen Städten Deutschlands zu finden (z.B. Lindau am Bodensee und in Ratzeburg).

• Die Siedlungsstruktur der Stadtinsel ist über 750 Jahre im Wesentlichen erhalten geblieben.

• Aufgrund fehlender Erweiterungsmöglichkeiten liegt eine relativ hohe Baudichte vor.

• Die Hauptzufahrten sind auf die Drawehnertorstraße sowie die Marschtorstraße beschränkt. Die engen Straßenzüge sowie die hohe Baudichte bei gleichzeitig hohem Aufkommen von ruhendem Verkehr lassen verkehrliche Engpässe entstehen.

• Die direkte Elblage der Stadt lässt das Stadtbild einerseits besonders attraktiv erscheinen. Andererseits bedingte diese Lage jedoch in den vergangenen Jahren mehrere Hochwasserereignisse, welche die Bausubstanz vieler Gebäude beeinträchtigt und zu hohen Sanierungskosten geführt hat.

8 Vgl. auch Grube 1976, S. 101 9 Vgl. auch Grube 1976, S. 101

Abb. 9: Gründerzeitliches Haus am Weinberg

Abb. 10: Historische Aufnahme in der Hauptstraße

Page 15: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

15

Wohnungsbestand

350

370

390

410

430

450

470

490

510

530

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005Woh

nung

en je

100

0 E

inw

ohne

r

Hitzacker Niedersachsen

Abb. 11: Flächennutzung im Stadtgebiet

3.1.6 Flächennutzung im Stadtgebiet

Ein Großteil der Flächen im Stadtgebiet Hitzacker (Elbe) besteht aus Flächen für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung (vgl. kleines Diagramm in Abb. 11). Die gewerblichen Bauflächen sind auf 20 ha begrenzt. Wohnbauflächen umfassen gut 180 ha, gemischte Bauflächen ca. 109 ha.

Der Bestand an Wohnungen in der ehemaligen Samtgemeinde Hitzacker (Elbe) bezogen auf die Einwohnerzahl ist seit 1991 kontinuierlich gestiegen. Er lag sogar etwas höher als der Durchschnittswert für Gesamt-Niedersachsen (vgl. Abb. 12). Der Zustand des Wohnungsbestandes in Hitzacker (Elbe) ist sehr gut.

Ein Bedarf, weitere Wohngebiete zu erschließen, besteht derzeit nicht. Durch den demographischen Wandel ist von einer regressiven Bevölkerungsentwicklung auszugehen, so dass die Nachfrage nach Wohnraum mittelfristig sinken wird. Neubauvorhaben lassen sich derzeit in den vorhandenen Wohngebieten realisieren. Leerstände in Gewerbe- und Wohnräumen sind bislang jedoch nur vereinzelt vorzufinden.

Die Nutzungsformen auf der Stadtinsel sind sehr gemischt. Der Großteil an Gebäuden wird als Wohnraum genutzt. Auch in gewerblich genutzten Gebäuden befinden sich in Obergeschossen vielfach Wohnungen.

Abb. 12: Wohnungsbestand Hitzacker - Niedersachsen

Page 16: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

16

3.1.7 Städtebauliche Missstände

Die enge Bebauung auf der Stadtinsel und die damit verbundenen fehlenden Kapazitäten sind seit jeher problematisch für die städtebauliche Entwicklung der Stadt. Durch die immer wieder kehrenden Hochwasserereignisse in den letzen Jahren bestehen Defizite in den infrastrukturellen Anpassungen auf der Stadtinsel.

Die Enge der Gassen stellt auch für den Verkehr ein erhebliches Problem dar. Die unzureichende Zahl an Stellflächen führt zu einem hohen Aufkommen von ruhendem Verkehr an Straßenrändern und führt dazu, dass insbesondere Busse oder andere Großfahrzeuge im Befahren der Insel behindert werden.

An der elbzugewandten Seite der Stadtinsel im Bereich des Parkplatzes Techters Wiese ist ein Mangel an Aufenthaltsqualität zu verzeichnen. Diese Tatsache ist insofern problematisch als dass dieser Bereich durch die Elbe als Anlaufstelle für Touristen gilt.

Auch südlich der Stadtinsel, im Bereich der sogenannten Lanke-Gärten, ist die Aufenthaltsqualität sowie das Stadtbild im Allgemeinen von geringer Qualität. Die Ursache hierfür liegt darin, dass diese Flächen als Grabungsschutzgebiet eingestuft sind und eine Entwicklung mit enormen Kosten und zeitlichem Aufwand verbunden ist. Das hohe Potenzial und die exzellente Lage durch die unmittelbare Nähe zur Stadtinsel können aus diesem Grund nicht genutzt werden. Die städtebauliche Entwicklung ist insofern auch in diesem Bereich stark eingeschränkt.

Abb. 13: Parkplatz Techters Wiese

Abb. 14: Die Schrebergärten im Eingangsbereich der Stadt aus Richtung Osten

Page 17: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Beschäftigungsanteil der Gewerbesparten

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

35,0

40,0

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005A

ntei

l der

Gew

erbe

spar

ten

an d

er

Ges

amtz

ahl d

er B

esch

äftig

ten

[%]

Produzierendes Gew erbe

Handel, Gastgew erbe,Verkehr

Öffentl.u.priv.Dienstleistungen

Grundstücks-u.Wohnungsw esen

Auszubildende

Nicht spezif iziert

3.2 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt

3.2.1 Wirtschaftsstruktur

Die Gewerbestruktur der ehemaligen Samtgemeinde Hitzacker (Elbe) hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Der Anteil des produzierenden Gewerbes an der Gesamtzahl der Beschäftigten, der im Jahr 1998 bei 33,9% lag, reduzierte sich bis zum Jahr 2005 auf 27,4%. Auch die Sparte Handel, Gastgewerbe und Verkehr sank um 3,4%. Im Gegenzug dazu stieg die Zahl der öffentlichen und privaten Dienstleistungen von 16% auf 22% (vgl. Abb. 15).

Der Sektor des produzierenden Gewerbes ist stark durch die metallverarbeitende Industrie geprägt, die von mehreren Unternehmen vertreten wird. Der größte Arbeitgeber der Stadt im produzierenden Gewerbe ist ein Zerspannungsunternehmen mit den dazu gehörigen Spezialunternehmen. Baugewerbe, Betonverarbeitung, Werkzeugbau sowie Planenherstellung sind weitere Industrie- und Gewerbebetriebe der Stadt.

Insgesamt sind in Hitzacker (Elbe) einschließlich der Ortsteile 369 Gewerbebetriebe registriert, wobei keine differenzierten Angaben über die Größe der Betriebe vorliegt. Im Jahr 2006 wurden 61 Gewerbeanmeldungen und 45 Abmeldungen für den Bereich Hitzacker einschließlich Ortsteile vermerkt.

Insbesondere die schlechte überörtliche Verkehrsanbindung Hitzackers (Elbe) und die hohe Distanz von 50 km zur nächsten Autobahnauffahrt führen dazu, dass die Stadt nur wenig attraktiv für Neuansiedlungen im produzierenden Gewerbe ist. Von hiesigen Unternehmen werden vor allem weiche Standortfaktoren wie die Lebensqualität geschätzt. Der unzureichende überörtliche Verkehrsanschluss, die mangelhafte Vorwegweisung wie auch eine fehlende außerörtliche Zuwegung in die Gewerbegebiete werden von den Unternehmen als besonders problematisch wahrgenommen. Problematisch für einige Unternehmen ist darüber hinaus ein Mangel an hoch qualifizierten Fachkräften.

Hinsichtlich der Beschäftigungsstätten sind darüber hinaus die Senioren- und Pflegestätten von hoher Bedeutung, deren Kapazität in den letzten Jahren stark zugenommen hat, wodurch eine Reihe von Arbeitsplätzen neu entstanden ist.

Im Bereich des Gastgewerbes sind insbesondere die großen Hotels wie auch die Gastronomie wichtig für die Stadt. Auch die Schulen und Kindergärten haben eine Bedeutung für die Beschäftigungssituation.

Abb. 15: Beschäftigungsanteil der Gewerbesparten

Page 18: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

18

Beschäftigungsquote

15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

Anz

ahl B

esch

äftig

ter

be

zoge

n au

f Ein

woh

nerz

ahl [

%

]

Niedersachsen Hitzacker

Abb. 16: Beschäftigungsquote

Arbeitslosenzahlen Hitzacker (Elbe)

0 100 200 300 400 500

Dez

03

Mrz

04

Jun

04

Sep

04

Dez

04

Mrz

05

Jun

05

Sep

05

Dez

05

Mrz

06

Jun

06

Sep

06

Dez

06

Mrz

07

Berichtsmonat

Arb

eits

lose

nzah

l

Diese Wirtschaftsstruktur schlägt sich nieder in einem entsprechend niedrigen Gewerbesteuereinkommen. Der Haushalt 2007 sieht lediglich Einnahmen von 498.900 Euro vor, im Vergleich dazu sind für das gleiche Jahr in Dannenberg (Elbe) Erträge aus der Gewerbesteuer in Höhe von 2.445.300 Euro vorgesehen.

3.2.2 Arbeitsmarkt

Die Beschäftigungsquote der ehemaligen Samtgemeinde Hitzackers (Elbe) liegt im Zeitraum 1998 bis 2005 konstant unter dem niedersächsischen Durchschnitt wie Abb. 16 zeigt. Während sich die Anzahl der Beschäftigten bezogen auf die Einwohnerzahl in diesem Zeitraum in Niedersachsen um einen Mittelwert von 31% bewegt, sank die Zahl in Hitzacker von 25% im Jahr 1998 auf 23% im Jahr 2005.

Im Dezember 2005 wurden in der Stadt Hitzacker (Elbe) 1131 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort registriert.10 Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort lag bei 1722 Personen.11 Einen großen Anteil hiervon macht die Gruppe der 40-50 jährigen mit 32,4% aus. Im Vergleich dazu ist die Gruppe der 30-40 jährigen nur durch 24,3% vertreten. Diese Zahlen geben deutliche Hinweise auf die zukünftige Entwicklung der Altersstruktur in den Beschäftigungsverhältnissen.

10 Vgl. NLS-Online: Tabelle K70F3111 11 Vgl. NLS-Online: Tabelle K70A0412

Abb. 17: Arbeitslosenzahlen Hitzacker (Elbe)

Page 19: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

19

Geschlechterspezifische Verteilung der Arbeitslosenzahlen (Januar 2005 - Mai 2007)

0

50

100

150

200

250

Jan

05

Mrz

05

Mai

05

Jul 0

5

Sep

05

Nov

05

Jan

06

Mrz

06

Mai

06

Jul 0

6

Sep

06

Nov

06

Jan

07

Mrz

07

Mai

07

Jahr

Anz

ahl d

er

Arb

eits

lose

n

Männlich Weiblich

Die konjunkturelle Schwäche auf Bundesebene der letzten Jahre fand auch in Hitzacker (Elbe) ihren Niederschlag. Das Maximum der Arbeitslosenzahlen in Hitzacker (Elbe) wurde im Januar 2005 verzeichnet, wie aus Abb. 17 ersichtlich ist. Durch die Einführung des Sozialgesetzbuches in diesem Monat ist die Arbeitslosigkeit jedoch nicht nur saisonal sondern auch statistisch beding besonders hoch.

Die geschlechterspezifische Betrachtung der arbeitslos Gemeldeten zeigt nur geringe Differenzen zwischen den männlichen und weiblichen Arbeitslosenzahlen wie Abb. 18 zeigt. Die Zahl der weiblichen Arbeitslosen liegt etwas über jener der männlichen Arbeitslosen.

Trotz der nur geringen Differenzen zwischen der Anzahl der arbeitslos gemeldeten Frauen und Männern in Hitzacker (Elbe), ist auffällig, dass der Anteil der weiblichen Beschäftigten am Wohnort an der Bevölkerung im Landkreis Lüchow-Dannenberg mit unter 86,1% relativ gering ist. Dies liegt hauptsächlich an der hohen Distanz zu Großstädten, in denen die Dienstleistungsrate, welche die Beschäftigungsverhältnisse von Frauen begünstigt, höher liegt. Im niedersachsenweiten Vergleich ist die Erwerbsbeteiligung von Frauen in ländlichen Regionen mit einer Ausrichtung auf Kur- und Gesundheitseinrichtungen vergleichsweise hoch12, während sich das Tourismusgewerbe kaum auf die Beschäftigungsverhältnisse auswirkt. Um das Pro-Kopf-Einkommen in Hitzacker (Elbe) zu stabilisieren wäre die Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen notwendig, die zum Haushaltseinkommen beiträgt und insofern von regionalwirtschaftlicher Bedeutung ist.

Positiv anmerken lässt sich die hohe Zahl der Ausbildungsplätze im Landkreis Lüchow-Dannenberg, die mir 95,5 Ausbildungsplätze auf 100 Nachfrager nur gering unter dem Bundesdurchschnitt von 96,8 liegt. Hohes Engagement der Schulen sowie der Betriebe Hitzackers (Elbe) bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen und der Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler in das Berufsleben sind auch in Hitzacker (Elbe) Grund für diese positive Tendenz.

Spezielle Qualifizierungsmaßnahmen für Frauen, die den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern oder andere Arten der Frauenförderung werden, in der Stadt Hitzacker (Elbe) nicht angeboten.

12 NLS 2007

Abb. 18: Geschlechterspezifische Verteilung der Arbeitslosenzahlen

Page 20: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

20

Einkommensentwicklung

0,0

20,0

40,0

60,0

80,0

100,0

120,0

1989 1992 1995 1998 2001

Ant

eil d

.Ste

uerp

flich

tigen

in

der

Ein

kom

men

sgru

ppe

[ % ]

über 50 000 €

25 000 - 50 000 €

unter 25 000 €

3.2.3 Einkommensentwicklung und Kaufkraft

Im Landkreis Lüchow-Dannenberg liegt eine vergleichsweise schlechte wirtschaftliche Situation vor. So betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Landkreis im Jahr 2004 nur 923,3 Mill. Euro und schneidet dabei im Vergleich mit den benachbarten Landkreisen schlecht ab.13 Trotz eines Anstiegs des BIP seit 1994 um 25,1%, lag es weit unter dem BIP des Landkreises Lüneburg und Uelzen. Das BIP des Landkreises Lüneburg lag

2004 bei 3.429,6 Mill. Euro, im Landkreis Uelzen lag es bei 1.996,6 Mill. Euro.14

In Niedersachsen liegt das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf bei 21.309 Euro15, der Bundesdeutsche Durchschnitt liegt mit 24.238 Euro noch höher. Im Gegensatz dazu lag das BIP im Landkreis Lüchow-Dannenberg 2004 mit nur 17.907 Euro deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Im Vergleich der niedersächsischen Landkreise und kreisfreien Städte lag Landkreis Lüchow-Dannenberg im Jahr 2001 damit an vorletzter Stelle.

Positiv zu bemerken ist dabei jedoch, dass die Steigerungsrate des Landkreises bzgl. des BIP pro Kopf seit 1994 um 23,6% gesteigert werden konnte, was ein Vielfaches der Steigerungsrate der benachbarten Landkreisen ausmacht. Im Landkreis Lüneburg lag die Steigerungsrate bei 3,9%, im Landkreis Uelzen bei 1,3%.

Das durchschnittliche Einkommen pro Steuerpflichtigen ist in der Samtgemeinde Hitzacker zwischen 1989 und 2001 von ca. 19.000 auf ca. 27.000 € gestiegen. Es lag jedoch permanent ca. 13% bis 17% unter dem durchschnittlichen Einkommen für das gesamte Niedersachsen, das in ähnlicher Weise angewachsenen ist (vgl. Abb. 20).

In der Zeit von 1989 bis 2001 ist der Anteil der Steuerpflichtigen, die ein Einkommen unter 25 000 € hatten, von ca. 77% auf ca. 59% gefallen, während der Anteil derer mit einem Einkommen über 50.000 € auf ca. 11% anstieg.

13 Quelle: NLS 2007 14 Quelle: NLS 2007 15 Quelle: Bertelsmann Stiftung 2007

Entwicklung des durchschnittlichen Einkommens

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

35,0

1989 1992 1995 1998 2001Ein

künf

te p

ro S

teue

rpfli

chtig

en

[in 1

000

€]

Niedersachsen Hitzacker

Abb. 19: Einkommensentwicklung

Abb. 20: Entwicklung des durchschnittlichen Einkommens

Page 21: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

21

3.3 Demographische Entwicklung

3.3.1 Bevölkerungsentwicklung

In Hitzacker (Elbe) leben derzeit rund 5.000 Menschen. Vor dem zweiten Weltkrieg zählte die Stadt Hitzacker (Elbe) 3.065 Einwohner. Durch Flüchtlinge aus den Ostgebieten verdoppelte sich die Bevölkerungszahl nach Kriegsende nahezu. 1950 lebten 5.867 Einwohner in der Stadt. In den folgenden Jahrzehnten verzeichnete die Stadt Hitzacker (Elbe) kontinuierlich abfallende Bevölkerungszahl (vgl. Abb. 21). Wurde im Juni 1987 ein Tiefstand von 4.438 Einwohnern erreicht, so stieg die Bevölkerungszahl nach der Wiedervereinigung bis zum Jahr 1992 signifikant an. Seitdem entwickelt sich die Bevölkerungszahl relativ konstant. Der bisherige Höchststand wurde im Juni 2004 mit 5.120 Einwohnern verzeichnet; seitdem ist die Zahl der Einwohner gesunken. Derzeit liegt die Einwohnerzahl etwa auf dem Niveau von 1994.

Bezogen auf die ehemalige Samtgemeinde Hitzacker (Elbe) ist in der Zeit von 1990 bis 1998 die Einwohnerzahl durch die relativ hohe Zuwanderung nach der Wiedervereinigung um ca. 8 % gestiegen. Im Zeitraum bis 2005 fiel die Einwohnerzahl wieder um ca. 2 %. Hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung lag die Samtgemeinde in den 90er Jahren damit über dem niedersächsischen Durchschnitt (vgl. Abb. 22). Seit dem Jahr 2000 hat sich diese Entwicklung jedoch umgekehrt.

Derzeit profitiert Hitzacker (Elbe) von den hohen Zuzugszahlen der Nachwendezeit. Auch die Kinderzahlen waren bis zum Jahr 2000 auf einem relativ stabilen Niveau. Die Bevölkerungspyramide in Abb. 22 zeigt jedoch, dass seitdem die Geburtenzahlen stark abgenommen haben.

Einwohnerentwicklung Stadt Hitzacker (Elbe)

4.300

4.350

4.400

4.450

4.500

4.550

4.600

4.650

4.700

4.750

4.800

4.850

4.900

4.950

5.000

5.050

5.100

5.150

5.200

1979

1981

1983

1985

1987

1989

1991

1993

1995

1997

1999

2001

2003

2005

Jahr

Ein

woh

nerz

ahl

Einwohnerzahl

96

98

100

102

104

106

108

110

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

Pro

zent

(1

990

: 1

00%

)

Hitzacker Niedersachsen

Abb. 21: Einwohnerentwicklung Stadt Hitzacker (Elbe)

Abb. 22: Einwohnerzahl Hitzacker - Niedersachsen

Page 22: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

22

16 Der Altenquotient gibt das zahlenmäßige Verhältnis der 65-Jährigen und Älteren zu den erwerbsfähigen Personen an. Als Indikator weist der Altenquotient darauf hin, in welchem Umfang Versorgungskosten für die erwerbsfähige Bevölkerung durch die kollektiven Unterhaltspflichten für die ältere Generation auftreten. Der Altenquotient errechnet sich folgendermaßen: Bevölkerungszahl im Alter von 65 Jahren und mehr dividiert durch die Bevölkerungszahl im Alter von 15 bis unter 65 Jahren multipliziert mit 100. 17 vgl. auch http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Indikatoren/01_016.asp, 2004

3.2.2 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2015

Es ist zu erwarten, dass die Bevölkerungszahl in Hitzacker (Elbe) in den kommenden Jahren zurückgehen wird. Das Niedersächsische Landesamt für Statistik prognostiziert für das Gebiet der ehemaligen Samtgemeinde Hitzacker (Elbe) einen Rückgang der Bevölkerung von 7257 Einwohnern im Jahr 2005 auf 7025 Einwohner im Jahr 2015 (vgl. Abb. 23). Das entspricht einem Rückgang der Bevölkerung um rund 3,2% vom Vergleichsjahr 2005 aus. Weitergehende Prognosen existieren derzeit nicht.

Bereits heute ist die Zahl der Einwohner in den Altersgruppen „5 – 25 Jahre“ und „25 – 45 Jahre“ deutlich kleiner als in den Altersgruppen „45 – 65 Jahre“ und „über 65 Jahre“.

Nach der Prognose des Statistischen Landesamtes verkleinert sich die Altersgruppe „25 – 45 Jahre“ bis 2015 weiter, während die Altersgruppen „45 – 65 Jahre“ und „über 65 Jahre“ anwachsen. Das Durchschnitts-alter der Einwohnerschaft erhöht sich.

Der Altenquotient16 liegt derzeit bei 41,4 und übersteigt damit den Bundesdurchschnitt von 27,8 sowie den nieder-sächsischen Durchschnitt von 28,8 erheblich.17 Dies macht deutlich, dass Hitzacker (Elbe) in besonderem Ausmaß mit der Überalterung der Be-völkerung konfrontiert ist.

Die Höhe des Altenquotienten lässt sich einerseits auf die geringe Geburtenrate zurückführen, andererseits jedoch auf den Zuzug von Senioren. Die hohe Dichte der gut ausgebauten Seniorenheime in Hitzacker (Elbe) sowie die attraktive und ruhige Lage der Stadt bedingen, dass viele Menschen in der Region ältere und pflegebedürftige Familienangehörige in eine der Seniorenresidenzen Hitzackers (Elbe) gegeben haben.

Abb. 25: Demographische Struktur Hitzacker

Bevölkerungsprognose für das Gebiet der ehemaligen Samtgemeinde Hitzacker (Elbe)

690069507000705071007150720072507300

2005 2010 2015

Jahr

Be

völk

erun

gsza

hl

Abb. 23: Bevölkerungsprognose für das Gebiet der ehemaligen Samtgemeinde Hitzacker

Prognose der Altersstruktur

0

500

1000

1500

2000

2500

'5 - 25 25 - 45 45 - 65 über 65

Altersgruppen

Anz

ahl E

inw

ohne

r i.d

. A

lters

grup

pe 2005

2010

2015

Abb. 24: Prognose der Altersstruktur

Page 23: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

23

3.2.3 Natürliche Bevölkerungsbewegung

Der starke Anstieg der Bevölkerungszahl Anfang der 90er Jahre lässt sich hauptsächlich durch Zuwanderung erklären. Abb. 26 macht deutlich, wie hoch die Zuwanderungsraten im Vergleich zum Niedersächsischen Mittel lagen. Die derzeitige Zuwanderungsquote fällt gering aus. Durch die geringen Chancen auf Ausbildungs- und Arbeitsplätze wie auch durch die relative Ferne zu weiterführenden Schulen und Hochschulen ist die Attraktivität für junge Menschen, in der Region zu bleiben, gering. Diese Tatsache wird dadurch verstärkt, dass die Taktung des öffentlichen Nahverkehrs für Pendler und Pendlerinnen sehr schlecht angelegt ist.

3.2.4 Haushaltszahlen

Insgesamt sind derzeit 3.202 Haushalte in Hitzacker (Elbe) registriert. Ein großer Anteil hiervon entfällt auf die Single-Haushalte, wie Tabelle 1 zeigt. Ein starker Trend zum Einpersonenhaushalt wird voraussichtlich entsprechend der bundesdeutschen Entwicklung weiter anhalten.

Die Anzahl der Haushalte von Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund ist relativ gering. Spätaussiedler und Spätaussiedlerinnen – die in Hitzacker (Elbe) größte Gruppe mit Migrationshintergrund – werden von der Statistik jedoch nicht erfasst.

Anzahl der Kinder in den Haushalten 0 1 2 3 4 > = 5 gesamt

Haushalte gesamt 2707 255 173 50 14 3 3202

davon Haushalte ausländischer Familien 44 4 2 3 1 0 54

davon Haushalte Alleinstehender 1910 110 42 12 3 1 2078

davon Haushalte unter 21 jähriger 177 1 0 0 0 0 178

Tabelle 1: Anzahl der Haushalte in Hitzacker (Elbe) im Jahr 2007-06-1218

18

Quelle: eigene Darstellung auf Datengrundlage von Stadt Hitzacker (Elbe) (2007): Statistik Haushalte

Zuwanderungsquote

-50

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005

Anz

ahl z

ugew

ande

rter P

erso

nen

pro

10 0

00 E

inw

ohne

r

Hitzacker Niedersachsen

Abb. 26: Zuwanderungsquote

Page 24: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

24

3.4 Verkehrsinfrastruktur

3.4.1 Überörtliche Verkehrsanbindungen, Straßennetz

Der gesamte Landkreis Lüchow-Dannenberg ist im Vergleich zur übrigen Metropolregion nicht nur sehr dünn besiedelt sondern auch verkehrlich schwach erschlossen, wie Abb. 27 zeigt. Die nächste Bundesautobahn befindet sich im 50 km entfernten Lüneburg.

Die Stadt Hitzacker (Elbe) selbst ist verkehrlich an die Landstraße L231 angeschlossen, die von Dannenberg nach Bleckede führt und in der Stadt Hitzacker (Elbe) die L255 kreuzt. Diese führt von Hitzacker nach Metzingen.

Die L255 schließt Hitzacker (Elbe) an die Bundesstraße B216 an, die 5 km südlich der Stadt verläuft und Lüneburg mit Dannenberg verbindet. Defizitär ist in diesem Zusammenhang die Vorwegweisung zur Stadt Hitzacker (Elbe). An den übergeordneten Verkehrswegen und Verkhersknotenpunkten fehlen an einigen Stelen Hinweisschilder auf die Stadt Hitzacker (Elbe). An anderen Stellen wird zwar der Name Hitzacker genannt, nicht jedoch der Zusatz „Elbe“. Insbesondere für den nicht ortskundigen Besucher im Wendland ist jedoch genau der Hinweis auf die Elbe von Interesse.

Neuralgische Punkte in der Verkehrsführung liegen in Hitzacker (Elbe) insbesondere bei der Bahnunterführung der L255 nach Metzingen sowie der L231 nach Dannenberg. Fußgänger und Fahrradfahrer, denen keine Ausweichmöglichkeiten geboten werden, sehen sich hier der Gefährdung durch motorisierten Verkehr ausgesetzt (vgl. Abb. 28).

Problematisch für das Gewerbe stellt sich die unübersichtliche, innerorts verlaufende Zuwegung in die Gewerbegebiete dar. Eine Trassenführung für eine Umgehungsstraße in das Gewerbegebiet am Räsenberg wurde erarbeitet, dieses konnte durch finanzielle

Abb. 27: Siedlungs- und Verkehrsfläche (SuV) in der Metropolregion Hamburg 19

Abb. 28: Bedarfsanalyse der Verkehrswege in Hitzacker (Elbe)

Page 25: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

25

Engpässe jedoch nicht realisiert werden. Auch ein Beschilderungssystem mit international erkennbaren Symbolen zur Lenkung des Lastkraftverkehrs wurde bislang noch nicht realisiert. 19

In Hitzacker (Elbe) existiert ein Sportboothafen. Der Wasserweg als überörtliche Verbindung wird insofern insbesondere für Sport- und Freizeitfahrten genutzt. Hierzu können auch die durch das Stadtmarketing initiierten Linienschifffahrten zwischen Hitzacker (Elbe) und Hamburg gezählt werden. Eine Elbüberquerung wird durch eine Personenfähre ermöglicht.

3.4.2 Parkplatzsituation in der Innenstadt

Durch die enge Bebauung auf der Stadtinsel und die hohe Besucherfrequenz durch Kunden des Einzelhandels, lokale Bevölkerung und Touristen besteht ein hoher Bedarf an Parkplätzen. Diesem kann nur in Teilen auf öffentlichen Parkplätzen nachgekommen werden. Durch die generelle Zunahme an Individualverkehr ist damit zu rechnen, dass sich die Verkehrsbelastung in der Innenstadt zukünftig weiter erhöhen wird. Auch die geplante Autofähre, deren Anleger am nördlichsten Punkt der Stadtinsel ist, wird zu einem erhöhten Durchgangsverkehr wie auch zu steigender Nachfrage von Parkplätzen in der Innenstadt führen. Vorhandene öffentliche Parkplätze werden in Abb. 29 dargestellt.

3.4.3 19 Quelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg (2007): Räumliches Leitbild – Entwurf, S. 185

Abb. 29: Öffentliche Parkflächen im Innenstadtbereich

Page 26: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

26

Öffentlicher Personennahverkehr

Im Südwesten der Stadt liegt der Bahnhof Hitzacker, von dem zwischen 6:00 Uhr und 19:30 Uhr in einer Taktung von 3-4 Stunden vier bis fünfmal am Tag Züge in Richtung Lüneburg sowie nach Dannenberg fahren (Kursbuchstrecke 112). Die „Wendlandbahn“, die auf dieser Strecke verkehrt, fährt mit einer Geschwindigkeit von ca. 60 km und benötigt eine Stunde von Lüneburg bis Hitzacker.

Zwischen Lüneburg und der Göhrde gehört diese Strecke mit zum Hamburger Verkehrsverbund (HVV), während die Strecke von der Göhrde bis Hitzacker (Elbe) zur Deutschen Bahn AG gehört.

Der Bus 5304, der Hitzacker (Elbe) passiert, stellt eine weitere Verbindung nach Lüneburg (bzw. Dahlenburg, Barendorf) und Dannenberg dar. Die Verbindung nach Lüneburg mit dem Bus 5304 dauert etwa anderthalb Stunden und fährt wochentags fünfmal, an Wochenenden dreimal täglich.

Von Uelzen aus kann Hitzacker (Elbe) über Dannenberg mit dem Bus 1936 in Verbindung mit dem Bus 5304 erreicht werden. Mit einem kurzen Aufenthalt in Dannenberg dauert diese Verbindung knapp zwei Stunden.

Eine Fährverbindung von Hitzacker (Elbe) nach Bitter auf der anderen Elbseite ermöglicht die Elbüberquerung für Fußgänger und Radfahrer.

3.4.4 Radwegenetz

Das Radwegenetz in Hitzacker (Elbe) ist nur partiell gut erschlossen. So verläuft der Elberadwanderweg, der sich von der Elb-Quelle in Tschechien bis nach Cuxhaven erstreckt, durch Hitzacker (Elbe). Auf diese Weise profitiert die Stadt von einer großen Anzahl von Fahrradtouristen. Problematisch ist eine Lücke im Elberadwanderweg zwischen Tiesmesland und Drehtem.

Ein großes Defizit an Fahrradwegen besteht an den Landstraßen Richtung Metzingen und Dannenberg sowie auf der Straße Richtung Neu Darchau. Diese Strecken werden sowohl von der lokalen Bevölkerung als auch von Touristen regelmäßig frequentiert. Um Verbindungen zwischen den Ortsteilen zu schaffen und eine gefahrlose Streckenführung nach Dannenberg zu ermöglichen besteht hier ein großer Handlungsbedarf.

Page 27: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

27

3.5 Kultur und Tourismus

3.5.1 Geschichte des Tourismus in der Stadt

Bereits im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Hitzacker (Elbe) eine touristische Tradition. Bei Bohrungsarbeiten war stark eisenhaltiges Wasser entdeckt worden, dem eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben wurde. Durch den Ausbau zu einem Fremdenverkehrsort mit Kureinrichtungen erhoffte man sich nun einen wirtschaftlichen Aufschwung für die Stadt. Neben Gästehäusern und Hotels entstanden Einrichtungen für die Kurgäste, wie bspw. ein Kurpark mit einem „Quellwasserpavillion“ oder einem Badehaus an der Jeetzelbrücke. Ein Theater auf dem Weinberg bot Platz für 600 Besucherinnen und Besucher. Die florierende Phase des Tourismus war jedoch auf die Jahre der Gründerzeit begrenzt und wurde durch wirtschaftliche Rezession, die schwer zu erreichende Lage der Stadt und weitere Faktoren negativ beeinflusst. Bereits 1905 wurden das Kurhotel wie auch das Theater auf dem Weinbergsplateau abgerissen.

Die Übernachtungszahlen stiegen schließlich in den 30er Jahren bis zum Kriegsbeginn wieder an. Nach 1945 wurde ein Großteil der Bettenkapazitäten für Flüchtlinge wie auch für die britische Besatzungsmacht benötigt. Dennoch entwickelte sich der Tourismus in der Nachkriegszeit kontinuierlich weiter, so dass bereits 1951 wieder zehn Gaststätten und ein Lichtspieltheater betrieben wurden.

1971 erhielt Hitzacker (Elbe) die staatliche Anerkennung zum Luftkurort, was eine Reihe privater Investitionen zur Folge hatte. Neben Hotels und Pensionen entstand das Kurhaus als größter Veranstaltungsort, dem heutigen Kultur- und Tagungszentrum VERDO.

Abb. 31: Einbaumfahrten auf dem Hitzacker See Abb. 30: Besucherinnen im Alten Zollhaus

Page 28: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

28

Abb. 32: Besuchergruppe im Archäologischen Zentrum Hitzacker

Abb. 33: Die Riesenkastanie (hier noch in belaubten Zustand)

3.5.2 Die touristische Infrastruktur

Ursache für das hohe touristische Potenzial der Stadt Hitzacker (Elbe) ist die Verbindung von historisch kulturellem Erbe (z. B. Stadtinsel und Weinberg) mit der Schönheit und Vielfalt von Natur und Landschaft. Das breite touristische Angebot von Kultur, Sport und anderen Freizeitaktivitäten fügt sich hervorragend in die lokalen Besonderheiten ein. Wichtig für die Stadt ist in diesem Zusammenhang auch ihr Status als Luftkurort. Hitzacker (Elbe) ist darüber hinaus als Geburtsort von Prinz Claus der Niederlande insbesondere für holländischen Touristen ein beliebtes Reiseziel.

Die Stadt bietet für die Besucherinnen und Besucher einen direkten Zugang zu der Elbe mit dem zeitweise überschwemmten Elbwiesen. Sind heute bereits die Hochwasserereignisse von Interesse für die Gäste der Stadt, so wird künftig auch die neu erbaute Hochwasserschutzanlage breites Interesse hervorrufen. Die abgestorbenen Riesenkastanie als Kulturdenkmal liegt auf dem Weg zum Weinberg von dem aus ein hervorragender Blick über die Stadt und die Elbe bis weit ins Innere des Landes möglich ist.

Das Alte Zollhaus als das älteste Gebäude der Stadtinsel von 1589 hat eine hohe touristische wie auch soziale Bedeutung für die Stadt Hitzacker (Elbe). Als Museum mit historischen sowie aktuellen Themenfeldern (z. B. Stadtgeschichtliche Entwicklung im Leben mit Elbe und Jeetzel, Erinnerungen an Prinz Claus der Niederlande, Bedeutung der Ost-West-Vergangenheit für den Standort Hitzacker (Elbe)) ist

das Alte Zollhaus nicht nur Anlaufstelle für jährlich 6.000 Besucher und Besucherinnen. Als zentrale Anlaufstelle und die von hier aus geleistete umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit gilt es vielmehr als kommunikatives Zentrum für die Stadt und die Gäste. Das Alte Zollhaus verzeichnet eine hohe Medienpräsenz (Zeitung/ TV/ Radio), die nicht nur während der Hochwasserereignisse zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Stadt geführt hat. Das Alte Zollhaus ist ganzjährig geöffnet und bietet eine Vielzahl

von museumspädagogischen Angeboten und weiteren Veranstaltungen wie bspw. mittelalterlichen Märkten oder straßenfesten um das Alte Zollhaus herum. Es steht in enger Kooperation mit der Herzog August

Abb. 34: Der Museumsleiter und Mitarbeiter des Alten Zollhauses in historischen Kostümen

Page 29: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

29

Bibliothek, dem Braunschweigschen Landesmuseum und dem Museum für das Fürstentum Lüneburg. Derzeit wird eine Kooperation mit der Welfenstätte mit aufgebaut. Die umfangreichen Um- und Neugestaltungen des Museums in den Jahren 2004-2006 unterstützt mit den Mitteln der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Uelzen-Luechow-Dannenberg, der Samtgemeinde Hitzacker und Leader+ Mitteln positionieren es neu und sorgen für eine sehr positive Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Auf diese Weise leistet es einen hohen Beitrag zur Erhöhung der Verweildauer der Gäste in der Stadt.

Neben dem Alten Zollhaus gilt das Archäologische Zentrum Hitzacker (AZH) überörtlich als touristischer Anziehungspunkt und ist als erstes bronzezeitliches Freilichtmuseum Deutschlands von hoher Bedeutung für die Stadt. Das seit 1990 bestehende Museum thematisiert die lange Siedlungsgeschichte am Standort Hitzacker (Elbe), die bis in das Jahr 3000 v. Chr. zurück reicht. Rekonstruktionen bronzezeitlicher Langhäuser, ein Grubenhaus sowie ein für Nordostniedersachsen typisches so genanntes

Totenhaus sind Teil der Ausstellung. Gleichzeitig werden Einblicke in die bronzezeitliche Natur- und Pflanzenwelt vermittelt. Das AZH bietet ein breites museumspädagogisches Angebot bei dem in besonders hohem Maße auf Aktivangebote für die Besucherinnen und Besucher – insbesondere von Schulklassen – gesetzt wird. Die Veranstaltungen, die vom AZH ausgehen, reichen von den „Tagen der lebendigen Archäologie“ über Einbaumwettfahrten auf dem Hitzacker See hin zu umweltpädagogischen Seminaren.

Das kulturelle Angebot der Stadt sorgt durch jährlich stattfindende Großereignisse wie bspw. den Sommerlichen Musiktagen und der Musikwoche Hitzacker im Februar für überregionale Aufmerksamkeit. In Musikerkreisen gilt Hitzacker (Elbe) als Ort für Kammermusik. „Hitzacker tischt auf“, die „Tage der lebendigen Archäologie“, der Gallusmarkt wie auch dem Weihnachtsmarkt das Schützen- sowie das Weinfest und die Zwergenwoche ergänzen die Vielfalt der Festivitäten im regionalen Kontext.

Die Sommerlichen Musiktage mit ihrem breiten Angebot an klassischer Musik werden seit 1945 regelmäßig über einen Zeitraum von einer Woche veranstaltet. Veranstaltungsorte sind nicht nur das Kultur- und Tagungszentrum VERDO sowie andere Lokalitäten in der Stadt Hitzacker (Elbe), sondern auch der öffentliche Raum wie bspw. der Weinberg oder die elbzugewandte Seite. Die lange Tradition, die mit dieser Veranstaltung verbunden ist sowie das Auftreten der Vielzahl renommierter Musikerinnen und Musiker zieht jährlich viele Tages- und Übernachtungsgäste nach Hitzacker (Elbe). Auch die Winterlichen Musiktage unter der Leitung von Ludwig Güttler mit ihren herausragenden Künstlerinnen und Künstlern machen die kulturelle Bedeutung der Stadt im überregionalen Kontext deutlich.

Die sportlichen Angebote sind sehr vielfältig gesät: Der Sportboothafen hält derzeit 150 Liegeplätze vor und wird jährlich von ca. 1.000 Gastliegern frequentiert. Eine Ausweitung des Sportboothafens ist im Regionalen Raumordnungsprogramm von 2004 als vorrangige Maßnahme festgeschrieben.

Fahrradtouristen die entlang des Elbe-Radwanderweg der von Tschechien bis an die Nordsee führt sowie auch Rad fahrende Tagestouristen sind eine weitere stark vertretenen Gruppe im Fremdenverkehr der Stadt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche

Abb. 35: Rekonstruktionsbauten im Archäologischen Zentrum Hitzacker

Page 30: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

30

weitere Sportangebote in der Stadt: Tennisplätze, ein Hochseilgarten, eine Minigolfanlage, ein Freibad mit Spiel-, Volleyball- und Fußballplatz, ein Verleih von Kanus und Ruderbooten stehen zur Verfügung. Im Kurpark finden Nordic-Walking Veranstaltungen unter Anleitung statt. Darüber hinaus sind hier Kneipp-Tretbecken, Barfußpfad, Volleyballfeld, Spielplatz, und Schachbrett für Freizeitaktivitäten angelegt.

Die Touristik-Info am Rathaus ist gewichtige Ansprechpartnerin für die Gäste der Stadt. Sie koordiniert Freizeitaktivitäten wie z.B. Themen-Stadtführungen, Elbrundfahrten und Erlebnisführungen durch das Biosphärenreservat.

Das Angebot von Beherbergungsstätten in Hitzacker (Elbe) ist sehr groß und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Touristen abgestimmt. Das größte Hotel der Stadt verfügt über 90 Zimmer bei einem 3-Sterne Standard. Darüber hinaus existiert eine Vielzahl weiterer Hotels, Gasthöfe und Ferienwohnungen. Spezielle Angebote für Fahrradtouristen, die auf der Durchreise sind, fehlen.

Die einzige Jugendherberge des Landkreises ist in Hitzacker (Elbe) angesiedelt und bietet ein sehr gutes und abwechselungsreiches Angebot für ihre Gäste.

Hitzacker (Elbe) besitzt ein breites Spektrum an gastronomischen Betrieben. Das Angebot dieser Restaurants unterscheidet sich zum Teil erheblich in der Qualität. In einigen Betrieben ist eine Anpassung an gastronomische Standards auf lange Sicht unausweichlich.

Abb. 36: Kneipp-Kurgast im Kurpark

Page 31: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

31

Jahreszeitliche Verteilung der touristischen Besucher

0,0

500,0

1000,0

1500,0

2000,0

2500,0

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez

Bes

uche

r pro

Mon

at

(i.d.

Tou

riste

ninf

orm

atio

n er

fass

t,M

ittel

wer

t v. 2

005

u. 2

006)

Belegung der Gästebetten

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

2000 2002 2003 2004 2005Dur

chsc

hn. A

ntei

l d. b

eleg

ten

Gäs

tebe

tten

[ % ]

(Bet

riebe

>9

Bet

ten,

Sta

dt H

itzac

ker)

3.5.3 Übernachtungen/ Besucherzahlen

Statistische Erhebungen machen deutlich, dass für Touristen aus der gesamten Bundesrepublik die Stadt Hitzacker (Elbe) Anziehungspunkt ist (vgl. Abb. 2120). Prozentual machen dabei Übernachtungsgäste aus Niedersachsen, Hamburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen den größten Besucheranteil aus. Gäste anderer Nationen stammen hauptsächlich aus den Niederlanden sowie aus Skandinavien (EWT 2005).

Die Besucherzahl zeigt eine starke Häufung in den Sommermonaten von Juli bis September. Während der sechs Monate von November bis April liegt sie unterhalb von 20 % des sommerlichen Maximalwertes.

Für das Gastgewerbe wäre es wünschenswert, Anreize zu schaffen, die die Besucherzahl in den Winter- und Frühjahrs-monaten erhöhen könnten.

Abb. 22 verdeutlicht einen kontinuierlichen Anstieg der

Besucherzahlen bis zum Jahr 1993 in der Samtgemeinde Hitzacker (Elbe) mit einem signifikanten Abfall der Besucherzahlen im Jahr 1994, der sich in den Folgejahren auf einem durchschnittlichen Niveau von ca. 140.000 Besuchern jährlich einpendelte21.

Die durchschnittliche Belegung der Gästebetten in den größeren Betrieben (mehr als 9 Betten) der Stadt Hitzacker ist in den 5 Jahren vor 2005 von ca. 36 % auf ca. 31 % gesunken, danach wieder leicht angestiegen. Die Jugendherberge verzeichnet jährlich 25.000 Übernachtungen bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 2,5 Tagen pro Gast und ist damit größter Beherbergungsbetrieb in der Stadt Hitzacker (Elbe).

20 Quelle: EWT (2007) 21 vgl. Wieczorek (2004)

Abb. 38: Übernachtungen in der Samtgemeinde Hitzacker (Elbe) (1981-2003)

Abb. 39: Belegung der Gästebetten (2000-2006)

Abb. 37: Jahreszeitliche verteilung der touristischen Besucher

Page 32: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

32

3.6 Bildung und Soziales

3.6.1 Schulen und Schülerzahlen in Hitzacker (Elbe)

Als Schulstandort ist Hitzacker (Elbe) sehr gut aufgestellt: Neben der Grund-, sowie der Haupt- und Realschule existiert seit 1994 eine Freie Schule, die von Schülerinnen und Schülern des gesamten Landkreises sowie umliegender Landkreise besucht wird.

Die Grundschule Hitzacker ist eine Schule mit gesicherter Zweizügigkeit, die von der Klassenstufe 1-4 reicht. Die Schülerzahl der vergangenen Jahre beläuft sich durchschnittlich auf 175-180 Schüler. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird diese Zahl jedoch im Schuljahr 2007/ 2008 auf 197 anwachsen, so dass nach den Sommerferien 2007, zehn Klassen in der Grundschule Hitzacker unterrichtet werden. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist diese Entwicklung der Schülerzahlen besonders positiv zu werten. Die etwas geringer ausfallende Zahl der Kindergartenkinder sowie die Bevölkerungsstatistik lassen jedoch mittelfristig einen gemäßigten Rückgang der Grundschulkinder erwarten.

In ihrer Ausrichtung achtet die Schule auf eine Integration behinderter Kinder, dem Leitbild der „bewegten Schule“ sowie auf die Vernetzung unterschiedlicher Arbeitsbereiche innerhalb der Schule wie auch mit anderen Schulen sowie weiteren außerschulischen Kooperationspartnern. Als verlässliche Grundschule ist der Unterricht täglich mindestens von der ersten bis zur fünften Stunde angesetzt.

Die Schule verfügt über 11 Klassenräume, so dass es bei einer Größe von 10 Schulklassen zwischenzeitlich zu räumlichen Engpässen kommt. Dringend benötigte Gruppenräume konnten bislang aufgrund fehlender Haushaltsmittel nicht angebaut werden.

Die Bernhard-Varenius-Schule (BVS) ist eine Real- und Hauptschule, die von der fünften bis zur zehnten Klasse führt. Durch die Abschaffung der Orientierungsstufe im Jahr 2003 sanken die Schülerzahlen von 300 auf 210 Schüler, da Eltern von Grundschülern ihre Kinder verstärkt auf das Gymnasium in Dannenberg bzw. in einzelnen Fällen auf Gymnasium in Dömitz schicken.

Um den Schulstandort Hitzacker (Elbe) zu sichern und zu qualifizieren, befindet sich die BVS in einem aktiven Prozess der Umgestaltung: Seit Februar 2007 ist die Schule eine Angebotsschule für Ganztagsunterricht mit der Möglichkeit einen Mittagstisch zu besuchen. In diesem Rahmen werden vielfältige Freizeit und Bildungsmöglichkeiten angeboten, die bereits in den ersten Monaten breiten Zulauf erfahren haben.

Abb. 40: Spielende Kinder in der Grundschule

Abb. 41: Die Freie Schule Hitzacker

Page 33: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

33

Abb. 42:Kinder im evangelischen Kindergarten Abb. 43: Die Bibliothek am Marktplatz

Die Freie Schule Hitzacker ist eine Privatschule und orientiert sich an der Rudolf-Steiner-Pädagogik. Sie ist Mitglied im Bund der freien Waldorfschulen. Existierten bei Schulgründung 1993 zwei Klassen, so ist die Schule in den vergangenen Jahren auf knapp 300 Schüler und Schülerinnen angewachsen, die von insgesamt 25 Unterrichtskräften in 13 Klassenstufen unterrichtet werden. Das Einzuggebiet reicht über den Landkreis Lüchow-Dannenberg hinaus – auch Schülerinnen und Schüler aus den benachbarten Bundesländern Sachsen-Anhalt und Mecklenburg Vorpommern besuchen die Freie Schule. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler aus Hitzacker (Elbe) liegt bei etwa einem Drittel der Gesamtschülerzahl. Die Freie Schule wirkt als Pull-Faktor auf Familien der Region, die ihre Kinder auf diese Schule schicken und aufgrund der langen Wege und schlechter ÖPNV-Verbindung nach geraumer Zeit nach Hitzacker (Elbe) übersiedeln.

Die Schulen teilen sich eine große und eine kleine Sporthalle. Letztere ist stark sanierungsbedürftig. Da auch der Sportverein und andere Gruppen die Hallen nutzen besteht ein Nutzungsengpass.

3.6.2 Soziale Infrastruktur

Die wichtigsten sozialen Einrichtungen in Hitzacker (Elbe) sind die Bibliothek, das Jugendzentrum, Vereine, das Freibad sowie das Alte Zollhaus, in dem sich neben dem Museumsbetrieb regelmäßig Vereinigungen der Stadt treffen (bspw. Seniorensingkreise u. a.). Exemplarisch sei hier die Situation der Bibliothek als öffentliche Einrichtung genannt.

Die Bibliothek Hitzackers (Elbe) ist seit dem Jahr 2006 im Rathaus am Marktplatz ansässig. Der ursprüngliche Standort musste im Rahmen der Zusammenlegung mit der Dannenberger Bibliothek aufgegeben werden. Beide Städte konnten zwar als Standorte der Bibliothek bestehen bleiben, um Mietkosten zu sparen zog die Bücherei Hitzackers (Elbe) jedoch in das öffentliche Gebäude, in dem die räumlichen Kapazitäten sehr begrenzt sind. Die Möglichkeiten Führungen mit Schülergruppen zu machen oder Veranstaltungen durchzuführen sind aus diesem Grund sehr beschränkt. Der Standort selber – unabhängig von der Platzkapazität – hat sich jedoch als sehr geeignet herausgestellt.

Die Bibliothek nimmt eine wichtige Funktion in Hitzacker (Elbe) ein. Sie wird von unterschiedlichen Nutzergruppen frequentiert, wobei Kinder und Jugendliche den größten Anteil ausmachen. Auch Feriengäste nutzen die Bücherei teilweise. Trotz eingeschränkter Öffnungszeiten, hat die Bücherei den Charakter eines Bürgertreffs und insofern eine hohe soziale Funktion.

Page 34: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

34

3.6.3 Kinderbetreuung

Hitzacker (Elbe) verfügt über ein gutes Angebot für die Kinderbetreuung. Der evangelische Kindergarten hält 75 Plätze in drei Gruppen jeweils vor- und nachmittags vor. Während am Vormittag die Plätze vollständig belegt sind, werden am Nachmittag gut 50 Plätze genutzt. Neben einer Regelgruppe bestehen nachmittags auch eine integrative Gruppe sowie eine Hortgruppe. Aufgrund von geburtenschwachen Jahrgängen wird sich die Gruppenstärke am Vormittag voraussichtlich im

kommenden Jahr jeweils von 25 auf 22 Kinder reduzieren.

Im freien Kindergarten bestehen 25 Plätze am Vormittag. Darüber hinaus existiert eine Spielgruppe, die nicht täglich zusammen kommt.

3.6.4 Altenbetreuung

Pflegeeinrichtungen und Seniorenresidenzen sind in der Stadt Hitzacker (Elbe) überdurchschnittlich gut vertreten (vgl. auch Abb. 45).22 Insgesamt existieren vier Alten- und Pflegeheime mit insgesamt 234 Plätzen, die teils bereits über Jahre bestehen, teils im Jahr 2007 fertig gestellt wurden. Die Mieten für altengerechten Wohnungen sind dabei im niedersächsischen Vergleich sehr gering.

Die Pflegeeinrichtungen verfügen über ein sehr gutes Angebot für die Bewohner und Bewohnerinnen.

Mobilität ist für die Senioren nur eingeschränkt gegeben: Insbesondere für Bewohner und Bewohnerinnen jener Pflegeheime, die außerhalb der Altstadt liegen, stellt es sich als schwierig dar, zentrale Orte zu besuchen. Diesem Problem wird durch gelegentlich eingesetzte Shuttle Abhilfe geleistet.

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeheime sind zu einem großen Teil nicht gebürtig aus Hitzacker (Elbe). Grund für Zuzüge aus entfernten Regionen ist insbesondere die Nähe zu Angehörigen aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg.

22 Auf der Abbildung ist das im Jahr 2007 fertig gestellte Seniorenwohnheim noch nicht erfasst. Quelle: http://www.sen-info.de/regional/luechow/sen-info-luechow2005.pdf, Seniorenwegweiser für den Landkreis Lüchow-Dannenberg, 2006

Abb. 45: Alten- und Pflegeheime im Landkreis Lüchow Dannenberg

Abb. 44: Spielende Kindergartengruppe

Page 35: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

35

3.7 Fazit der Bestandaufnahme

3.7.1 Stärken-Schwächen-Analyse

Städtebau und technische Infrastruktur

+ Stärken + - Schwächen -

• Schönheit der Altstadt

• Fachwerkbauweise

• Guter Zustand der Bausubstanz im Alt-

wie Neubaubestand

• Gute Auslastung der Wohn- und

Geschäftsgebäude

• Innovative Hochwasserschutzanlage

• Gute Kommunikationsinfrastruktur (Post,

Breitband)

• Städtebauliche Mängel an der

elbzugewandten Seite der Stadtinsel

(Geringe Aufenthaltsqualität,

Verkehrsführung, Blickachsen)

• Enge Bebauung/ geringe räumliche

Kapazitäten in der Innenstadt (speziell

Stadtinsel)

• Fehlende Stellplätze

• Fehlen beleuchteter Parkplätze

• Aufgrund der ständig wiederkehrenden

Hochwasserereignisse sind derzeit keine

städtebaulichen Maßnahmen auf der

Stadtinsel und darüber hinaus möglich

• Städtebauliche Entwicklung im Bereich

der Lanke Gärten sind aufgrund von

bodendenkmalpflegerischen Aspekten

schwierig

• Fehlende Anpassung der Infrastruktur

nach dem Bau der Hochwasserschutz-

mauer

• Fehlendes Entwicklungskonzept für den

Weinberg (Attraktivität, Zustand der

Wege)

Wirtschaft

+ Stärken + - Schwächen -

• Viele Betriebe im metallverarbeitenden

Gewerbe

• Günstiges Angebot von Gewerbeflächen

• International tätige Unternehmen

• Kultur und Tourismus als

Wirtschaftsfaktoren

• Gute Kooperation zwischen Schulen und

Betrieben, Vermittlung von

Ausbildungsplätzen

• Kontinuierlicher Rückgang der

Arbeitslosenzahlen

• Geringe Steuereinnahmen

• Fehlende Arbeitplätze, Ausbildungsplätze,

um Leute in die Region zu ziehen

• Große Distanz zum nächsten

Autobahnanschluss

• Geringe Anzahl von Neuansiedlungen im

produzierenden Gewerbe

• Geringe Förderung von Existenzgründern

Page 36: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

36

Einzelhandel

+ Stärken + - Schwächen -

• Gute Versorgungsinfrastruktur

(Lebensmitteleinzelhandel,

Fachgeschäfte, Dienstleitungen)

• Entspannte Atmosphäre, attraktive

Geschäftsstraßen auf Stadtinsel

• Individuelles, besonderes Angebot des

Einzelhandels

• Unabgestimmte Öffnungszeiten von

Gastronomie und Einzelhandel

• Geringe Kaufkraft

• Teilweise Fehlen von Fachgeschäften

• Qualität und Außendarstellung von

Geschäften/ Gastronomie ist teilweise

verbesserungswürdig Marketing

+ Stärken + - Schwächen -

• Positives Image einer „hübschen

Kleinstadt“

• Bekanntheit der Stadt als Geburtsort von

Prinz Claus der Niederlande

• Aktiver Marketing Verein, vielfältige

Marketingaktivitäten für die Stadt

• Überregionaler Bekanntheitsgrad

• Hohe Bekanntheit in den Niederlanden

durch Verbindung zum Königshaus

• Geringe Leerstandszahlen von

Gewerberäumen

• Negatives Image einer „verschlafenen

Kleinstadt“

• Außendarstellung der Stadt im Internet

mangelhaft

• Teilweise geringer Grad an Modernität

• Bekanntheitsgrad im Ausland ist

verbesserungswürdig

Kultur

+ Stärken + - Schwächen -

• Interessante Historie der Stadt

(Bronzezeit, Mittelalter, Deutsch-Deutsche

Geschichte)

• Kulturelle/ musikalische Veranstaltungen

auf hohem Niveau

• Kultur- und Tagungszentrum mit guten

räumlichen Kapazitäten

• Regelmäßig stattfindende Musikfreizeiten

• Zu erwartende archäologische Funde im

Grabungsschutzgebiet

• Aktive lokale Musik-, Kunst- und

Kulturszene

• Wenig kulturelles Nachtleben

• Einseitiges gastronomisches Angebot

• Geringe Auslastung des Kultur- und

Tagungszentrums

• Fehlendes Entwicklungspotenzial im AZH

durch räumliche Engpässe

• Fehlende professionelle Vermarktung des

AZH

• Fehlende Leuchttürme

• Geringe Auslastung des Kurgebietes

Page 37: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

37

Erholung und Tourismus

+ Stärken + - Schwächen -

• Charaktervolle und schöne historische

Stadt

• Stadtinsel

• Einmalige Lage an der Elbe

• Einbettung in eine reizvolle Natur- und

Kulturlandschaft (Vielfältige

Landschaftsstruktur: Elbtalaue,

Endmoränenlandschaft, große

Waldgebiete)

• Hohe Luftqualität (Luftkurort)

• Überregionaler, teils internationaler

Bekanntheitsgrad durch Tourismus

• Vielfalt an kulturellen/ touristischen

Veranstaltungen mit hohem

Bekanntheitsgrad

• Touristische Ausstrahlung in das Umland

• Attraktiv für Erholung und Freizeit

• Interessantes Angebot an Museen

(insbesondere Altes Zollhaus und

Archäologisches Zentrum Hitzacker)

• Bekanntheit der Stadt als Geburtsort von

Prinz Claus der Niederlande

• Breites Sportangebot (Wassersport,

Hochseilgarten, Radtourismus,

Wanderwege…)

• Interessante Stadt für unterschiedliche

Besuchergruppen (Familien, Senioren,

Schulklassen, Kulturtouristen,

Sporttouristen, usw.)

• Lage im Biosphärenreservat

• Gutes Angebot an Hotellerie

• Einer der nördlichsten Weinberge

Deutschlands

• Teilweise geringe Aufenthaltsqualität

• Bereich des Kurgebietes wird von

Besuchern nicht ausreichend

wahrgenommen

• Geringe touristische Auslastung in den

Wintermonaten

• Fehlender Campingplatz

• Keine offiziellen Bademöglichkeiten an der

Elbe

• Fehlendes Wegweisungskonzept

• Hitzacker See ist touristisch nicht

erschlossen

• Qualität der Gastronomie und Hotellerie ist

teilweise verbesserungswürdig

• Aufenthaltsdauer von

Übernachtungsgästen ist gering

• Geringe Attraktivität der Eingangsbereiche

zur Stadt

• Risiko der Aberkennung des Prädikats

Luftkurort

• Bedarf an Bettenkapazitäten zur

Absicherung der Auslastung der

vorhandenen Infrastruktur vorhanden

• Größere Kongresse können aufgrund

nicht ausreichender Bettenkapazitäten in

Hitzacker nicht stattfinden

• Fehlende Einbindung des VERDOS in die

städtische Gesamtstruktur

• Kapazitätsengpässe des Sportboothafens

• Eingeschränkte Nutzung des

Sportbootshafens durch Verschlammung

• Verschlammung des Sees

Demographische Entwicklung

+ Stärken + - Schwächen -

• Hohe Zuzugszahlen in den vergangenen

Jahren

• Gute Auslastung von Wohn- und

Geschäftsgebäuden

• Hervorragendes Angebot von

Senioreneinrichtungen

• Überalterung der Bevölkerung

• Zu erwartender Rückgang der

Bevölkerungszahlen

• Rückgang der Kinderzahlen

• Abwanderung junger Leute

Page 38: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

38

Verkehr

+ Stärken + - Schwächen -

• Bahnanschluss nach Lüneburg

• Gute innenstadtnahe Parkmöglichkeiten

für Wohnmobile

• Problematische Situation auf der

Stadtinsel durch Bus-und PKW-Verkehr

(Engstellen durch schmale Gassen

verstärkt durch ruhenden Verkehr)

• Keine direkte Möglichkeit für

Elbüberquerung mit Autos

• Fehlendes Parkleitsystem

• Lange Fahrzeiten mit Bahn & Bus durch

schlechte Taktung des ÖPNV

• Fehlende HVV-Anbindung

• Fehlende Anbindung an

Umlandgemeinden durch Radwege

• Bahnunterführungen bergen

Gefahrenpotenzial für Fußgänger und

Radfahrer

• Fehlende Zuwegung zu Gewerbegebieten

• Fehlende Parkplätze

Bildung und Soziales

+ Stärken + - Schwächen -

• Gutes Schulangebot (Ganztagsschule/

Angebotsschule, Freie Schule

(Waldorfpädagogik))

• Integration von Kindern mit Behinderung

in Kindergärten und Schulen

• Gute Versorgung für Senioren

• Gute Versorgung für Kinder

• Hohes bürgerschaftliches Engagement

• Reges Vereinsleben

• Aktive Kirchengemeinde

• Jugendzentrum

• Altes Zollhaus als sozialer

Veranstaltungsort

• Hohes bürgerschaftliches Engagement

von Frauen

• Unsichere Zukunft sozialer Einrichtungen

(Bibliothek, Freibad)

• Fehlendes Freizeitangebot (bspw. Kino)

• Fehlen eines Kulturtreffs

• Keine besonderen Angebote für Frauen/

Frauenförderung

• Fehlende Jugendeinrichtungen

Page 39: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

39

Wohnen

+ Stärken + - Schwächen -

• Hohe Lebensqualität

• Hohe Identifikation mit der Stadt

• Sehr guter Zustand der Wohnsubstanz

• Hoher Anteil von Naherholungsflächen

• Familienfreundliche Stadt

• Gutes Schulangebot

• Kurze Wege in der Stadt

• Niedrige Mieten

• Probleme zwischen Wohngebiet und

angrenzendem Gewerbegebiet

• Hohe Distanz zu Mittel- und Oberzentren

• Fehlende Urbanität

• Geringes Freizeitangebot für junge

Erwachsene

• Abwanderung junger Leute

• In Vergangenheit: Hohe Schäden durch

Hochwasserereignisse

Sport und Freizeit

+ Stärken + - Schwächen -

• Vielseitiges Sportangebot

• Aktives Vereinsleben

• Regelmäßige Trainingslager großer

Fußballvereine

• Gute Voraussetzungen für Wasser- sowie

für Radsportler

• Freibad

• Überbelegung der Turnhallen

• Baufälligkeit der kleinen Turnhalle

• Minigolfplatz in schlechtem Zustand

• Freibad ist nicht gut ausgelastet

• Unsichere Zukunftsperspektiven des

Freibades

Umwelt und Energie

+ Stärken + - Schwächen -

• Hohe Luftqualität (Luftkurort)

• Wertvolle Naturflächen

• Hohes Vorkommen seltener Tier- und

Pflanzenarten

• Direkte Elblage

• Lage im Biosphärenreservat

• Hohes Bewusstsein für Energiefragen bei

der Bevölkerung

• Hohes Engagement im Bereich

Umweltbildung/ Bildung für eine

nachhaltige Entwicklung

• Sitz der Biosphärenreservatsverwaltung

• Teilnahme an unterschiedlichen

Regionalentwicklungsprozessen mit

positiver Wirkung für die Stadt sowie die

Umwelt (Leader, Regionen Aktiv, u. a.)

• Holzhackschnitzelheizung in der

Jugendherberge

• Energiegutachten für Schule und Freibad

• Auswirkungen der Hochwasserereignisse

(vereinzelt sanierungsbedürftige Häuser,

Dioxinbelastung im Elbvorland)

• Geringe Bestrebungen Energiebilanzen zu

verbessern

• Denkmalschutz steht energiesparendem

Wohnen entgegen

• Fehlendes naturverträgliches

Nutzungskonzept für Schweineweide

Page 40: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

40

3.7.2 Entwicklungspotenziale für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Die Bestandsanalyse macht deutlich, dass Hitzacker (Elbe) über eine Reihe von Alleinstellungsmerkmalen verfügt, die es für eine nachhaltige Entwicklung zu nutzen gilt. Die Stadt birgt insbesondere in den Bereichen Städtebau, Kultur, Natur und Historie/ Archäologie hohe wirtschaftliche Potenziale für den Tourismus. Die vorhandenen Potenziale müssen langfristig ausgebaut werden, das Profil der Stadt muss geschärft werden.

Räumlich betrachtet hält insbesondere das bogenförmige Gebiet, dass sich vom Kurgebiet über den Weinberg und die Stadtinsel bis zum Hitzacker See zieht hohe touristische Entwicklungspotenziale inne. Die Auswahl des Projektgebietes im Rahmen der Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete fällt in diesen Bereich. Dieser ist nicht nur für die Stadt Hitzacker (Elbe) von herausragender Bedeutung. Er spielt auch im regionalen Kontext sowohl durch die Versorgungsfunktion, wie auch im wirtschaftlichen und sozialen Bereich, als auch für den Tourismus eine entscheidende Rolle.

Eine große Stärke Hitzackers (Elbe) ist darüber hinaus die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadt, durch die ein hohes Potenzial an bürgerschaftlichem Engagement freigesetzt wird. Dies trägt zu einer hohen Lebensqualität bei, die nach wie vor Zuzüge von Neubürgern in die Stadt bewirkt. Diese quantitativ nur schwer zu erhebende Stärke spielt in Zeiten des demographischen Wandels eine große Rolle.

Page 41: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

41

4. Der Lokale Agenda 21 Prozess

4.1 Ablauf des Lokalen Agenda 21 Prozesses

Der Lokale Agenda 21 Prozess war Grundlage für die Erstellung des integrierten städtischen Entwicklungs- und Wachstumskonzeptes. Er erfolgte von Anbeginn an als ein offener und diskursiver Planungsprozess. Schon frühzeitig wurden die Sichtweisen und Interessen der lokalen Bevölkerung und weiteren Akteuren der Stadt eingebunden. Auf diese Weise sollte einerseits ein umfassendes Bild der Stärken und Schwächen vor Ort erkannt werden. Andererseits diente die Beteiligung der Öffentlichkeit einer öffentlich geführten Diskussion über die Entwicklungsziele der Stadt, dem Entwurf möglicher Projekte sowie der Akzeptanz vorgeschlagener Handlungsideen.

Die Mitwirkung der lokalen Akteure und Akteurinnen ereignete sich auf zwei Handlungsebenen:

1. Auf der Ebene eines breit angelegten Diskurses, der in einer Zukunftskonferenz, den Arbeitskreisen Stadtentwicklung: „Lebensraum entwickeln“, Kultur/ Tourismus: „Schönheit erleben“, Einzelhandel „Qualität kaufen“, dem Runden Tisch Wirtschaft sowie jeweiligen konkretisierenden Projektgruppen durchgeführt wurde.

2. Auf der Ebene von Gesprächen mit Multiplikatoren und Multiplikatorinnen verschiedener Interessensgruppen aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Hotellerie, Senioren, Jugend, Bildung sowie Natur- und Kulturlandschaft.

Eine Zukunftskonferenz Mitte April 2007 leitete den Beteiligungsprozess ein. Zu dieser wurde persönlich wie auch öffentlich eingeladen. Knapp 100 Bürger und Bürgerinnen folgten der Einladung in das Kultur- und Tagungszentrum VERDO, wo einen ganzen Tag lang über den Stadtentwicklungsprozess informiert und diskutiert wurde. Das Beteiligungsverhältnis von Männern und Frauen war dabei sehr ausgeglichen.

Nach einer Stärken-Schwächen-Abfrage arbeiteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in den oben genannten Arbeitskreisen intensiv zusammen. In Kreativ-Workshops wurden erste Zielvorstellungen und Projektideen für die nachhaltige Ausrichtung der Stadt Hitzacker (Elbe) entwickelt. Die Atmosphäre auf der Zukunftskonferenz wie auch die Resonanz war sehr positiv.

In den folgenden Wochen und Monaten konkretisierten die Arbeitskreise und Projektgruppen in weiteren Treffen die eingebrachten Vorschläge. Die Arbeitskreise tagten ein- bis zweimal, die sich daraus ergebenden Projektgruppen hatten bis zu vier zusätzliche Treffen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzen sich aus Vertretern der Bürgerschaft, der Politik, des Tourismus und der Gastronomie, der Bildung und des Einzelhandels zusammen. Bei dem Runden Tisch Wirtschaft beteiligten sich Unternehmerinnen und Unternehmer wie auch Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrates. An den jeweiligen Veranstaltungen beteiligten sich aktiv zwischen 15-20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Page 42: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

42

Die Gespräche mit den Multiplikatoren und Multiplikatorinnen waren mit dem Ziel angelegt, die Interessen der Gruppen zu erfassen, die sich nur in Teilen am Bürgerdiskurs beteiligt hatten. Auf diese Weise konnte ein breites Interessenspektrum in die Konzepterstellung einfließen.

Parallel zu diesen Arbeitskreisen und Gesprächen, wurden strategische Entscheide in einer Lenkungsgruppe erarbeitet, die durch Verwaltung, Politik und Planung besetzt war.

Die Arbeitskreise wählten einen integrierten Ansatz für die Entwicklung von Projekten und erarbeiteten mit hohem Engagement und viel Kreativität Visionen für die Stadt Hitzacker (Elbe).

Im gesamten Prozess wurde deutlich, wie sehr sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit Hitzacker (Elbe) identifizieren und sich für eine positive Entwicklung der Stadt einsetzen. Dies trifft sowohl auf die alt eingesessenen Hitzackeraner wie auch für die vielen zugezogenen Bürger und Bürgerinnen zu. Die entwickelten Projektideen greifen einerseits Themen auf, die bereits in der Vergangenheit vielfältig diskutiert wurden. Andererseits wurde auch ein großes Spektrum an neuen, innovativen Projektmöglichkeiten entwickelt. Die Vielfalt der Ideen ist dabei weitaus größer als die Möglichkeiten, diese im Rahmen der EFRE-Förderung zur Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete fördern zu lassen. Um diese weiterführenden Ideen mit aufgreifen zu können, wurden Möglichkeiten gesucht, andere Finanzierungsquellen zu erschließen. Dazu gehört beispielsweise die Integration der Projekte in parallel laufende Regionalentwicklungsprozesse, die Bewerbung von Mitteln der Kulturförderung sowie Integration von Projektideen in die Marketing-Aktivitäten der Stadt.

Page 43: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

43

4.2 Das Leitbild „Stadt im Fluss – Zukunft gemeinsam

gestalten“

Für die Stadt Hitzacker (Elbe) wurde in gemeinsamer Abstimmung zwischen Politik und beteiligten Bürgern ein Leitbild erarbeitet. Durch seinen integrativen Ansatz enthält das Leitbild Hitzackers(Elbe) die Entwicklungsstrategien der Stadt für ein nachhaltiges Wachstum.

Das Leitbild gibt eine Orientierungshilfe, in welche Richtung sich die Stadt entwickeln möchte. Es unterstützt die Entscheidungsprozesse vor Ort bei der Frage, wie die Stadt zukünftig von außen sowie von innen wahrgenommen werden soll; welches Bild sie vermitteln möchte.

Gleichzeitig unterstützt es koordinierend zwischen den Ansprüchen der verschiedenen Interessensgruppen, indem es die grundlegenden Zielvorstellungen der Stadtentwicklung formuliert.

Nur ein gelebtes Leitbild erzeugt Außenwirkung. Die klar formulierten Ziele, die dem Grundsatz folgen, spezifisch, messbar, ambitioniert, terminiert, und realistisch zu sein, ermöglichen den Akteuren eine konsequente Umsetzung der Ziele.

Das Leitbild des integrierten städtischen Wachstums- und Entwicklungskonzeptes Hitzackers (Elbe) steht unter dem Slogan „Stadt im Fluss“ – einem Wortspiel, das die Qualitäten der Stadt aufgreift und für eine dynamische zukünftige Entwicklung steht.

Die unmittelbare Elbnähe und die Lage der Stadtinsel im Fluss sind Alleinstellungsmerkmal und damit besonderes Charakteristikum für die Stadt Hitzacker (Elbe). Der Fluss prägt die Stadt seit Jahrhunderten und bestimmt seit jeher ihre wirtschaftliche Entwicklung. Gleichzeitig steht das Bild des Flusses für eine andauernde Bewegung und Dynamik in allen Lebensbereichen der Stadt.

Das Leitbild greift für jeden Lebensbereich der Stadt und formuliert Leitsätze und strategische Ziele in den Handlungsfeldern:

1) Attraktive Stadt am Fluss/ Tourismus 2) Kulturelles Leben 3) Mobilität 4) Wirtschaft und Arbeit 5) Zusammenleben der Generationen 6) Mensch und Umwelt 7) Kommunikation

Die Visionen und strategischen Ziele, die mit diesem Leitbild verbunden sind, sind aus Gründen der Übersichtlichkeit an dieser Stelle nicht erwähnt, können aber in der Broschüre zum Leitbild der Stadt Hitzacker (Elbe) nachgelesen werden.23

23 Die Dokumentation zum Lokalen Agenda 21 Prozess kann auf der Homepage der Samtgemeinde Elbtalaue herunter geladen werden.

Page 44: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

44

5. Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete

5.1 Das Projektgebiet

Das Projektgebiet für die Entwicklung und Erneuerung städtischer Gebiete umfasst eine Fläche von 44,187 ha. Sein Grenzverlauf entspricht dabei jenem der KMU-Förderung. In diesem Gebiet sind sowohl die dicht besiedelte Stadtinsel wie auch städtebauliche Entwicklungsflächen und Flächen von touristischer Bedeutung im Umland der Altstadt inbegriffen. Der hohe Anteil von Grünflächen erklärt sich folgendermaßen:

Als Kleinstadt in einer ländlich geprägten Region verfügt Hitzacker (Elbe) nur über einen kleines dicht besiedeltes Gebiet. Die Stadtinsel als historisches Zentrum umfasst eine Fläche von 7,78 ha. Durch die naturräumliche Begrenzung durch die Elbe wie auch die Vorgaben des Grabungsschutzgebietes im Süden der Stadtinsel, konnten städtebauliche Entwicklungen in der Vergangenheit nur im Südwesten und Westen der Stadt umgesetzt werden. Die weitläufigen Grünflächen in unmittelbarer Umgebung der Stadtinsel haben dennoch eine wichtige Funktion für die nachhaltige Entwicklung der Stadt:

• Aus touristischer – und insofern wirtschaftlicher – Sicht erfüllen sie jene Erwartungen, die die Besucher und Besucherinnen Hitzackers (Elbe) an die Stadt stellen. Natur und Landschaft in unmittelbarer Nähe zur Altstadt erfüllen die Funktion von Freizeit und Erholung bei gleichzeitigem Angebot von Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie sowie einer Vielzahl kultureller und sportlicher Angebote.

• Aus kultureller Sicht sind sowohl die Nähe des Weinbergs wie auch die Nähe des Archäologischen Zentrums Hitzackers (AZH) zur Stadtinsel von hoher Bedeutung. Der Weinberg als ursprünglicher Ausgangsort für die Stadtentwicklung Hitzackers (Elbe) mit den Relikten der Burgmauern trägt das kulturelle Erbe der Stadt in sich.

Das AZH weist auf eine weitaus ältere Geschichte des Siedlungsortes Hitzacker (Elbe) zurück. In den umliegenden Flächen liegen nach wie vor Relikte der Slawen wie auch bronzezeitliches Material. Auch dies kann als kulturelles Erbe der Stadt gewertet werden.

• Aus städtebaulicher Sicht ist die Fläche des Grabungsschutzgebietes von hohem Wert für eine Weiterentwicklung des engen Stadtkörpers in unmittelbarer Zentrumsnähe. Durch das Freilegen der archäologischen Stätten könnten hier exzellente Flächen für die Stadtentwicklung entstehen.

• Aus ökologischer Sicht bringt die Einbettung des Stadtkörpers in die wertvolle Natur- und Kulturlandschaft einen großen Gewinn für die Entwicklung der Stadt. Die Stadt profitiert durch das Prädikat des Biosphärenreservates wie auch durch den Status des Luftkurortes. Beides wirkt sich wiederum positiv auf wirtschaftliche Faktoren aus.

Page 45: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

45

Abb. 46: Luftbild im Bereich des Projektgebietes

Abb. 47: Grenzen des Projektgebietes

Page 46: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

46

5.2 Ausgangssituation

Wichtiger Teil des Projektgebietes ist die Stadtinsel. Diese umfasst eine Fläche von 7,78 ha und ist durch eine enge Bebauung vornehmlich historischer Fachwerkgebäude geprägt. Sie ist durch den Verlauf der Jeetzel von Wasser umschlossen und kann nur durch zwei Zufahrtsstraßen befahren werden. Dienstleistungen, Gastronomie und Einzelhandel befinden sich hauptsächlich an den zentralen Straßen (Haupt- sowie Elbstraße), wobei die oberen Etagen dieser Gebäude für Wohnnutzung verwendet werden (Abb. 48). Ein Großteil der Gebäude steht für Wohnnutzungen zur Verfügung. Daneben existieren öffentliche sowie kirchliche Einrichtungen und Ferienwohnungen. Die ältesten Gebäude sind das Alte Zollhaus sowie die Kirche.

Die Kleinstrukturiertheit der Gassen, die historischen Fachwerkhäuser und die exponierte Lage auf der Insel mit direktem Blick auf die Elbe sind Alleinstellungsmerkmale für Hitzacker (Elbe). Grund für den z. T. guten Zustand der Gebäude ist eine städtebauliche Sanierung, die im Zeitraum von 1970 bis Ende der 90er Jahre durchgeführt wurde.24 Nach wie vor existierten jedoch viele sanierungsbedürftige Gebäude.

24 Während die Baumaßnahmen bereits in den 90er Jahren abgeschlossen wurden erschien der Abschlussbericht erst im Jahr 2004.

Abb. 48: Nutzungsformen auf der Stadtinsel

Page 47: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

47

Der derzeitige Bau der Hochwasserschutzmauer im Norden der Insel führt dazu, dass sich der Uferbereich durch notwendige Aufschüttungen vergrößert und neu gestaltet werden muss. Trotz der hohen Attraktivität der Stadtinsel weist die elbzugewandte Seite der Insel eine nur geringe Aufenthaltsqualität auf. Zu diesem Defizit trägt auch das hohe Aufkommen des ruhenden Verkehrs bei.

Südlich der Stadtinsel liegt das Archäologische Zentrum Hitzacker (AZH), aus dessen Untergrund seit den 70er Jahren bronzezeitliche Funde ausgegraben wurden. Das AZH wird von der Stadt Hitzacker (Elbe) getragen und gilt überörtlich als touristischer Anziehungspunkt. Das AZH nutzt derzeit das Langhaus I, als Raum für Dauerausstellungen (135 m²). Damit ist die Ausstellung räumlich wie auch in den Inhalten (ausschließlich vorgeschichtliche Aspekte können präsentiert werden) stark begrenzt.

Das AZH liegt nahe dem Uferbereich des Hitzacker Sees. Besucher und Besucherinnen des AZH können über einen Fußweg direkt in die Innenstadt gelangen.

Nördlich und westlich des AZH befinden sich Schrebergärten privater Eigentümer und Eigentümerinnen (Lanke-Gärten/ Gartenanlage des ehemaligen Hotel Kaiserhof), die teils bewirtschaftet werden, teil brach liegen. Ebenfalls nördlich befindet sich der sogenannte Mehrzweckplatz, auf dem eine Skateanlage sowie zwei Basketballkörbe stehen. Der Mehrzweckplatz wird sporadisch für städtische Veranstaltungen (Osterfeuer) bzw. bei Veranstaltungen in der Stadt mit hohen Besucherzahlen als Ausweichsparkplatz genutzt.

Das Gebiet der Schrebergärten wie auch der Mehrzweckplatz liegen im Grabungsschutzgebiet, in dem slawische wie auch vorgeschichtliche (Jung-Steinzeit, Bronzezeit) Funde erwartet werden (vgl. Abb. 26). Eine Bebauung der Flächen ist, ohne dass im Vorfeld archäologische Grabungen vorgenommen werden, nicht zulässig. Eine Nutzung der Flächen ist nur durch Garten- und Parkanlagen möglich solange keine Grabungen vorgenommen werden. Das Aufschütten des Bereiches ist aus Gründen der Bodendenkmalpflege nicht möglich.

Die hohen Kosten die diese Grabungen verursachen würden – wie auch der

zeitliche Aufwand diese durchzuführen – ist Grund dafür, dass die aus Sicht des Städtebaus attraktiv gelegenen Flächen

Abb. 49: Grabungsschutzgebiet und Ausgrabungsflächen

Page 48: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

48

bislang nicht bebaut wurden. Die Grabungen lassen Funde erwarten, deren Aufbereitung und Katalogisierung eines hohen Aufwandes bedürfen.

Im Südosten des Projektgebietes befindet sich der Parkplatz Bleichwiesen, der mit einer Kapazität von Stellplätzen für 76 PKW, 8 Busse sowie 40 Wohnmobile den größten innerstädtischen Parkplatz darstellt. Als solcher ist er von allen Nutzergruppen hoch frequentiert.

Im Norden und Nord-Westen der Stadtinsel befinden sich Flächen mit hohem touristischem Potenzial. Hierzu gehört die Schweineweide, der Weinberg inklusive des Weinbergweges sowie das Kultur- und Tagungszentrum VERDO im Kurgebiet.

Die Schweineweide wird von Jeetzel und Elbe umflossen und ist regelmäßigen Hochwasserereignissen ausgesetzt. Wenngleich aus diesem Grund eine

ganzjährige Nutzung nicht möglich ist, so liegt in ihr doch ein hohes touristisches Potenzial während der Sommermonate. Die Nutzung der Schweineweide erfolgt derzeit sehr eingeschränkt. Planungen privater Investitionsträger sehen die Ausweitung des Yachthafens vor, die in die Flächen der Schweineweide eingreifen würde, wie auch den Bau eines Fähranlegers für eine Autofähre nach Bitter an der gegenüberliegenden Elbseite.

Der Weinberg mit seiner Höhe von 83 m über NN ermöglicht einen hervorragenden Blick über die Stadt Hitzacker (Elbe) sowie über den Fluss und über weite Teile der Elbtalaue. Relikte einer Mauer weisen auf die Burg hin, die einst auf diesem Berg stand. Der Anbau von Wein macht den Berg zu einem der nördlichsten Weinberge Deutschlands. In Verbindung mit der Stadtinsel gilt der Weinberg als touristische Besonderheit Hitzackers (Elbe). Die Wege zum Weinberg sowie die Wege auf dem Berg selbst sind in einem sehr

schlechten Zustand und bilden teilweise ein Gefahrenpotenzial für die Nutzer.

In nord-westlicher Richtung liegt das Kultur- und Tagungszentrum VERDO, welches kürzlich saniert wurde. Es bietet eine sehr gute Infrastruktur für Kongresse und kulturelle Veranstaltungen. Das Kulturzentrum ist derzeit nicht ausreichend ausgelastet.

Abb. 50: Die Schweineweide

Abb. 51: Blick auf die Stadtinsel

Page 49: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

49

5.3 Konkrete Defizite

• geringe Aufenthaltsqualität im nördlichen Bereich der Stadtinsel („An der alten Jeetzel“/ Techters Wiese/ Kranplatz) sowie im Bereich der Lanke-Gärten

• hohes Aufkommen an ruhendem Verkehr

• geringe Platzkapazitäten für Außengastronomie

• fehlendes Konzept für die Besucherlenkung

• brach liegende Fläche am Altstandort des Wasser- und Schifffahramt

• keine Möglichkeiten der Elbüberquerung für den motorisierten Verkehr

• geringe Möglichkeiten der Weiterentwicklung des AZH durch fehlende Ausstellungsräume und fehlende Aktionsflächen

• Risiko, dass eingeschränktes Themenspektrum des AZH auf Dauer an Attraktivität für Besucher verliert/ Notwendigkeit einer thematischen Erweiterung

• der Fußgängerweg vom AZH in die Innenstadt wie auch in umgekehrter Richtung ist schlecht ausgeschildert und durch eine fehlende Barrierefreiheit nicht für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet

• Eingeschränkte Möglichkeiten der Nutzung des Hitzacker Sees durch Aktivitäten des AZH durch Fehlen einer direkten Anbindung

• die exzellente Lage der Lanke-Gärten für eine städtebauliche Entwicklung kann durch die Auflagen des Grabungsschutzgebietes nicht genutzt werden

• der Eingangsbereich der Stadt von der Elbuferstraße aus ist durch verwilderte Kleingärten und den strukturlosen Mehrzweckplatz wenig attraktiv

• der Zustand der Skateanlage ist so schlecht, dass die Anlage derzeit von Jugendlichen nicht genutzt werden kann

• Geringe Nutzungsmöglichkeiten auf der Schweineweide

• Sanierungsbedarf der Wege am Weinberg

• Fehlende Beleuchtung des Weinbergs erschwert die Begehung bei Dunkelheit und unterstützt Vandalismus

• Weinbergsplateau ist weitestgehend ungestaltet

• Geringe Nutzung für öffentliche/ kulturelle Veranstaltungen am Weinberg

• Kurbereich wird von Touristen nicht ausreichend wahrgenommen

• Wirtschaftsverlust durch Abgelegenheit des Kurbereiches

Page 50: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

50

5.4 Zielkonzept

Zur nachhaltigen Entwicklung Hitzackers sind sowohl wirtschaftliche Impulse möglich, die zusätzliche Kaufkraft im Einzelhandel und Tourismussektor vor Ort binden, als auch städtebauliche und Marketingmaßnahmen nötig, um die Rahmenbedingungen für eine hohe Lebens- und Erlebnisqualität im städtischen Zentrum Hitzackers (Elbe) zu gewährleisten. Die Attraktivität und Funktionalität der Stadt sind wichtige Voraussetzungen, um nicht nur ansiedlungsinteressierte Unternehmen und touristische Gäste sondern ebenso die Bürgerinnen und Bürger vor Ort nachhaltig an den Ort zu binden, Jugendlichen eine Perspektive zu bieten und damit kritischen demografischen Entwicklungen entgegen zu wirken. Die gewerbliche Entwicklung kann mit städtebaulichen Instrumenten am relativ ungünstig gelegenen Standort Hitzacker nur indirekt durch planerische Maßnahmen und Aufwertung weicher Standortfaktoren (Freizeitqualität) unterstützt werden. Die Stadt verfolgt dabei keine Expansionsstrategie sondern eine Entwicklungsstrategie, die einen Schwerpunkt auf qualitatives Wachstum legt. Aufwertung und Ausbau bestehender Strukturen und eine optimale Flächennutzung stehen für eine realistische Entwicklung der Stadt. Durch private wie auch öffentliche Projekte wird die Wirtschaftskraft der Stadt gestärkt und eine nachhaltige Entwicklung Hitzackers (Elbe) langfristig ermöglicht.

5.4.1 Oberziele

Die Stadtentwicklung Hitzacker (Elbe) verfolgt mithin drei Oberziele :

1) Stärkung der Wirtschaftskraft insbesondere durch

- Steigerung der touristischen Umsätze

- Sicherung der lokalen Kaufkraft

- Stärkung des Wirtschaftsstandortes Hitzacker (Elbe)

- Imageverbesserung

2) Pflege des attraktiven Stadtbildes insbesondere durch

- Aufwertung von Plätzen und Wegen bei gleichzeitiger Entlastung von ruhendem Verkehr

- Qualifizierung und Erweiterung kultureller Infrastruktur

- Schaffung neuer Angebote in Hotellerie und Gastronomie

- Mobilisierung von Flächenreserven im engen Kernbereich für höherwertige Nutzungen

Page 51: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

51

3) Steigerung der Lebensqualität für die Bürger und Gäste insbesondere durch

- Freizeitangebote für unterschiedliche Zielgruppen (Jugend, Familie, Senioren,…)

- Ausbildungs- und Arbeitsperspektiven für Jugendliche

- Mobilitätsangebot

- teilzeitfähige Beschäftigungsangebote für Frauen

- Steigerung der Identifikation

Zur Umsetzung dieser Oberziele dient zum einen das vorliegende integrierte städtische Entwicklungs- und Wachstumskonzept, welches sich auf Maßnahmen konzentriert, die entsprechend der Richtlinie zur Entwicklung und Erneuerung städtischer Gebiete förderfähig sind. Zum anderen finden sich im Handlungskonzept der Lokalen Agenda 21 weitere Unterziele und Maßnahmen (vgl. Anhang).

5.4.2 Strategische Ausrichtung

Folgende Strategien prägen das integrierte städtische Entwicklungs- und Wachstumskonzept und dienen dabei der Umsetzung der Oberziele:

1. Attraktivierung der Innenstadt

• Sicherung des kulturellen Erbes (auch durch Inszenierung)

• Verbesserung der Aufenthaltsqualität

• Verkehrslenkung

• Stadtbildpflege

• Vernetzung von touristischen Orten (Wegeverbindungen, Mobilitätsangebote)

• Aufwertung der Grünflächen und Wege

2. Flächenmanagement

• Überführung von Flächen in höherwertige Nutzungsformen

• Konversion freiwerdender öffentlicher Liegenschaften

• Mobilisierung von Flächen mit bisherigen Nutzungsvorbehalten oder Fehlentwicklungen

• Aufwertung von Freiflächen für Erholung und Freizeit

Page 52: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

52

3. Ausschöpfung lokaler wirtschaftlicher Potentiale

• Steigerung des Tourismus durch Aufwertung der kulturellen Infrastruktur, touristischer Angebote, Qualität in Hotellerie und Gastronomie, Schaffung neuer Angebote (Außengastronomie, Hotelneubau, Veranstaltungen, Erlebnischarakter AZH)

• Offensive Nutzung der Kaufkraft Externer durch gezielte Ausrichtung des Angebotes und des Services (Sortiment, Öffnungszeiten) und Erhalt lokaler Kaufkraft durch konzertierte Innenmarketingmaßnahmen

• Stärkere Berücksichtigung der Anforderungen vorhandener und anzusiedelnder Gewerbebetriebe hinsichtlich Entzerrung von Wohn- und Gewerbenutzung (produzierendes Gewerbe) und hinsichtlich Wegeanbindung

5.4.3 Handlungsansätze

Die Strategien konkretisieren sich in Handlungsansätzen, die nachfolgend erläutert werden sollen.

Als zukunftsweisende Handlungsansätze sind diese in Form von bereits eingetretenen Zielzustände formuliert. Kurze Erläuterungen machen deutlich, wie diese Handlungsansätze in der Stadt Hitzacker (Elbe) greifen können.

1) Handlungsansätze im Rahmen der Strategie „Attrak tivierung der Innenstadt“

a) Das kulturelle Erbe wird zugunsten der Attraktivitätssteigerung der Stadt erhalten und erneuert .

Dieser Ausrichtung liegt erstens eine intrinsische städtebauliche Motivation (Erhalt und Entwicklung des kulturhistorischen Schatzes), zweitens die Nutzung der hohen Potenziale der Stadtgestalt Hitzackers (Elbe) für den Tourismus und drittens die Stärkung der Identifikation der Bürger und Bürgerinnen mit ihrer Stadt (Wohnort- und Kaufkraftbindung) zugrunde.

b) Die erhöhte Aufenthaltsqualität der elbzugewandten Seite der Stadtinsel sorgt für eine hohe Verweildauer der Besucher und für ein belebtes Stadtbild. Die Erhöhung der Attraktivität der Geschäftsstraßen verbessert die Kaufkraft sowie die Wirtschaftsstruktur in hohem Maße.

Die Stadtinsel prägt das Gesamtbild sowie das Image der Stadt. Ihr Zustand hat insofern eine hohe Bedeutung für die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadt wie auch für die Touristen und die von ihnen eingebrachte Kaufkraft. Um diese zu erhöhen und damit die Arbeitsplätze im Bereich Einzelhandel und Gastronomie langfristig zu sichern ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität und die damit verbundene Belebung der Innenstadt notwendig. Sowohl öffentliche als auch private Maßnahmen sind vorgesehen, um die elbzugewandte Seite für den Tourismus zu beleben. Gestalterisch

Page 53: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

53

nehmen diese Maßnahmen die Architektur der Altstadt auf, knüpfen an die historischen Hintergründe der Stadt an und betten sich in die Elblandschaft ein.

Da es durch die enge Bebauung kaum Möglichkeiten für Neubauvorhaben gibt, ist für den Einzelhandel und die Gastronomie eine qualitative Weiterentwicklung notwendig. Die Ausweitung der Außengastronomie wird dabei angestrebt. Erste Maßnahmen, wie die Abstimmung der Ladenöffnungszeiten und deren Ausweitung auf durchgängig verkaufsoffene Sonntage in den Sommermonaten, konnten bereits im Partizipationsprozess umgesetzt werden. Weitere Marketingmaßnahmen, die die Imageverbesserung unterstützen werden derzeit durchgeführt.

c) Das Aufkommen von ruhendem Verkehr auf der Stadtinsel ist durch die gezielte Lenkung des Individualverkehrs stark reduziert . Die Orientierung für Besucher in der Stadt erfolgt durch ein gut strukturiertes Beschilderungssystem.

Durch die Ausweitung von Parkplätzen im nahen Umkreis der Stadtinsel können einzelne Bereiche der Stadtinsel von ruhendem Verkehr befreit werden. Wenngleich die Nutzung der Straßen weiterhin ermöglicht wird, wird der ruhende Verkehr verringert, so dass der Blick auf die Schaufenster der Geschäfte nicht versperrt und die Außengastronomie nicht durch parkende Fahrzeuge beeinträchtigt wird.

d) Orte von besonders hoher touristischer Bedeutung sind miteinander verbunden.

Dies gilt sowohl für den Bereich Stadtinsel – Weinberg – Kurzentrum wie auch für eine Verbindung für den motorisierten Verkehr von einer Seite der Elbe auf die andere. Auf diese Weise wird nicht nur das Mobilitätsangebot für die Besucherinnen und Besucher erhöht, auch werden diese durch Orientierungshilfen und Wegeführung in bisher nur unzureichend frequentierte Bereiche gelenkt. Im Rahmen des Lokalen Agenda 21 Prozesses wird bspw. ein Panoramaweg von der Stadtinsel bis zum Aussichtsturm am Klötzi vorbei an wichtigen touristischen Orten entwickelt.

e) Die Wege des Weinberges sind in einem guten Zustand und bergen keine Gefahrenpotenziale. Der Weinberg ist durch Beleuchtung auch bei Dunkelheit zu begehen. Dies beugt ferner dem Vandalismus vor und bietet Schutz vor Übergriffen. Die Aufwertung des Weinbergplateaus durch Pavillons und Sitzanlagen macht eine Nutzung für kulturelle Veranstaltungen möglich. Als öffentliche Grünanlage erfährt der Weinberg durch gestaltende Maßnahme eine hohe Aufenthaltsqualität und trägt zu einem herausragenden Stadtbild bei.

Der Weinberg als Standort der früheren Burganlage Hitzackers (Elbe) hat durch seine unmittelbare Anbindung zur Altstadt eine hohe Bedeutung für den Charakter der Stadt wie auch für das touristische Potenzial. Er ist einer der nördlichsten Weinberge Deutschlands und stellt räumlich die Verbindung zwischen Innenstadt und Kurgebiet dar. Der desolate Zustand der Weinbergswege, der stellenweise bereits ein Gefahrenpotenzial darstellt, muss behoben werden.

Page 54: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

54

In diesem Zusammenhang ist eine Gestaltung des Weinbergplateaus vorgesehen: Pavillons sowie Sitzanlagen auf dem Plateau erhöhen die Aufenthaltsqualität und ermöglichen kulturelle Veranstaltungen. Die Beleuchtung des Weinberges am Abend attraktiviert das Stadtbild und sorgt für eine Belebung dieses Bereiches wie auch der Stadtinsel am Abend. Diese Maßnahme gilt gleichzeitig der sicheren Begehung der Fläche bei Dunkelheit – insbesondere für Frauen.

2) Handlungsansätze im Rahmen der Strategie „Fläch enmanagement“

a) Die Änderung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplä nen ermöglicht eine erweiterte Nutzung im Projektgebiet und ist vorbereitend für städtebauliche Maßnahmen .

Grundlegend für eine mögliche städtebauliche Entwicklung ist die Änderung der Flächennutzungspläne und Bebauungspläne in einigen Bereichen der Stadt, so z.B. auf der Stadtinsel, der Schweineweide, den Lanke-Gärten und dem Archäologischen Zentrum.

b) Die saisonale Nutzung der Schweineweide für eine naturverträgliche Erholung und Freizeit führt zu einer Belebung der Innenstadt . Diese wirkt sich positiv auf die Einnahmen von Gastronomie und Einzelhandel aus. Die Attraktivität der Stadt wächst zunehmend.

Ein naturverträgliches Nutzungskonzept für Erholung und Freizeit auf der Schweineweide, wie es durch private Maßnahmen geplant ist, ermöglicht es, dass die aus der Vergangenheit bekannte Elbe-Badestellte wieder für sowohl die Bewohner als auch die Touristen zur Verfügung steht.

c) Ehemals genutzte Liegenschaften der öffentlichen Hand werden durch Teilabriss und Umnutzungen für Gewerbenutzungen reaktiviert .

Ein hohes Potenzial für eine städtebauliche Entwicklung birgt der Altstandort des Wasser- und Schifffahrtsamtes, auf dem nach dem Bau der Lagerhalle für die Module der Hochwasserschutzmauer Platzkapazitäten verbleiben, die sich hervorragend für gewerbliche Nutzungen eignen.

d) Grünflächen sowie Schrebergärten mit geringer Attraktivität , die im Eingangsbereich der Stadt liegen, sind sowohl gestalterisch aufgewertet wie auch einer höherwertigen Nutzung zugeführt.

Page 55: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

55

Als zentral gelegene Fläche mit hohem städtebaulichem Potenzial bei gleichzeitiger Nutzungseinschränkung durch den Grabungsschutz und einer derzeitigen Gartennutzung von Privateigentümern und Pächtern stellt das Gebiet der Lanke-Gärten/ Gartenanlage Kaiserhof seit geraumer Zeit ein Konfliktfeld dar. Zur Lösung des Konfliktes ist eine gemeinsame Entwicklungsstrategie für diesen Bereich notwendig. Zwei sich ergänzende und aufeinander aufbauende Entwicklungsvarianten wurden erarbeitet:

Variante A) „Park der Begegnung“

Als Variante A wurde ein Konzept erarbeitet, dass den Bereich Lanke-Gärten/ Gartenanlage Kaiserhof durch eine Freiflächengestaltung aufwertet und eine Freizeitnutzung für unterschiedliche Zielgruppen ermöglicht.

Die Freiflächengestaltung zeichnet sich insbesondere durch ihren integrativen Ansatz aus: Die unterschiedlichen Generationen wie auch die Menschen unterschiedlicher Kulturen sollen mit dem Park einen attraktiven Ort der Begegnung erhalten, der in dieser Weise im Innenstadtbereich nicht vorhanden ist.

Durch verstärkte Lenkung der Besucher und Besucherinnen auf Parkplätze außerhalb der Stadtinsel, wird der Parkplatz am AZH stärker als bislang frequentiert werden. Aus diesem Grund ist es erstens notwendig, die Beschilderung für den Fußweg in die Innenstadt zu verbessern und zweitens, den Weg für eine barrierefreie Nutzung zu sanieren. Da dieser Weg durch den Park der Begegnung verläuft, wird der Park sowohl von der lokalen Bevölkerung als auch von Besucherinnen und Besuchern der Stadt genutzt werden.

Um in nächster Umgebung einen Platz für die Jugendlichen der Stadt Hitzacker (Elbe) zu schaffen, wird die Skateanlage in diesem Zusammenhang saniert.

Variante B) „Wohnen und Arbeiten im Alter“

Ausgehend von der Annahme, dass im Verlauf einer strukturierenden Projektentwicklung ein Investor gefunden werden kann, der das Grabungsrisiko im Bereich der Lanke-Gärten mitfinanziert, baut die Variante B auf der Variante A mit dem Leitmotiv auf, den integrativen Ansatz der Variante A durch eine zukunftsfähige wirtschaftliche Nutzung zu erweitern. Kerngedanke der Konzeption ist es, durch einen privaten Investor bzw. als öffentlich-private Partnerschaft das Gebiet für ein Wohnen und Arbeiten der Zielgruppe der aktiven Senioren aus Ballungsgebieten zu erschießen, die im Alter Expertenwissen weiter nutzen wollen und hierfür eine unterstützende Umgebung schätzen. In Betracht werden dabei Architekten, EDV-Experten, Ingenieure, Schriftsteller Künstler, Unternehmensberater und "Kopfarbeiter" aller Couleur gezogen, denen eine gute Infrastruktur für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt wird.

Page 56: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

56

Unter Nutzung der in Variante A geschaffenen attraktiven Freiflächengestaltung des „Parks der Begegnung“ wird in angemessener Bebauung ein „Begleitendes Wohnen“ neuer Qualität inklusive entsprechende Arbeitsplätze im Zusammenleben der Generationen geschaffen. Die Zielgruppe stellt eigene bereits bestehende Unternehmungen als Kristallisationskerne für neue Unternehmen sowie Mentoren für die Gründung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zur Verfügung und schafft als „Senior-Experten“ gleichzeitig Komplementär-Arbeitsplätze für junge Menschen, zu denen sowohl junge Büroberufe wie auch Betreuung und Pflege gehören.

Das groß angelegte Projekt lässt eine Stärkung der Wirtschaftskraft in Hitzacker (Elbe) erwarten. Der innovative Ansatz, in dem die wachsende Gruppe der Senioren als Potenzial für die wirtschaftliche Entwicklung erkannt wird, sorgt gleichzeitig für Zuzugsraten von Menschen unterschiedlicher Generationen in die Stadt und führt zu einer vergleichsweise hohen Bevölkerungsdynamik.

3. Handlungsansätze im Rahmen der Strategie „Aussch öpfung lokaler wirtschaftlicher Potenziale“

a) Die kulturelle Infrastruktur ist durch die Erweiterung des AZH verbessert worden. Das AZH nimmt eine wichtige Stellung für die Bildungsarbeit, Kultur und Freizeit insbesondere für Kinder und Jugendliche sowie für ältere Menschen ein.

Vor dem Hintergrund einer sich weltweit ausdehnenden Tourismusindustrie und einer unbegrenzten Wahl der Urlaubsdestinationen ist für Hitzacker (Elbe) eine touristische – mithin auf der Basis seiner kulturellen Schätze fußende – Profilschärfung notwendig geworden. Anknüpfend an die Stärken der Stadt soll die vorhandene touristische Infrastruktur aufgewertet werden und an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen angepasst werden.

Durch die angestrebte touristische Profilschärfung erfährt das AZH die Möglichkeit, sich neu auszurichten und attraktive Angebote im Bereich Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen. Durch den Bau eines Servicegebäudes stehen räumliche Kapazitäten für Sonderausstellungen zur Verfügung, die als Publikumsmagneten wirken und sich positiv auf alle Geschäftsbereiche der Stadt auswirken. Die Architektur und Außengestaltung des Servicegebäudes heben sich gestalterisch durch ihre moderne und gleichzeitig ökologische Bauweise von den bronzezeitlichen Rekonstruktionen ab. Das AZH wirkt in noch höherem Maße als bisher als Erlebnisort für die Besucherinnen und Besucher.

b) Die kulturelle Infrastruktur ist durch den Bau der Rotunde (Literaturzentrums Norddeutschland) in hohem Maße aufgewertet. In diesem Zusammenhang werden neue touristische Zielgruppen erschlossen. Die Zahl der Übernachtungen steigt an.

Page 57: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

57

Dem oben genannten strategischen Ziel, Orte von touristischer Bedeutung in einen stärkeren Zusammenhang zu stellen, wird u. a. durch einen Entwicklungsschwerpunkt im Kurgebiet nachgekommen: Im Rahmen einer touristischen Profilschärfung ist der Bau eines Literaturturmes, der sogenannten Rotunde“ vorgesehen, in dem die Ausstellung „Literatur Raum Elbe“ präsentiert wird. Dieses Projekt ist überregional sowie auch international von hoher Bedeutung, was den Bekanntheitsgrad der Stadt fördert und neue Zielgruppen im Bereich Kulturtourismus erschließt.

Da als Standort der Rotunde im Kurbereich, im Anschluss zum Kultur- und Tagungszentrum VERDO vorgesehen ist, ist eine optisch wahrnehmbare Verbindung vom Kurzentrum zur Stadtinsel zu schlagen. Dies ist durch Aufwertungsmaßnahmen des Weinberges vorgesehen. Ein im Rahmen des Lokalen Agenda 21 Prozesses vorgesehener Panoramaweg, der sich von der Stadtinsel über den Weinberg und den Kurbereich zum Aussichtsturm „Klötzi“ zieht, stellt eine Verbindung dar, durch die Stadt und Kurbereich „zusammenwachsen“.

Page 58: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

58

5.5 Projektübersicht

Abb. 52: Projektgebiet Stadt Hitzacker (Elbe)

Page 59: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

59

Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete

Projekte der Stadt Hitzacker (Elbe)

Öffentliche Projekte:

1) Änderung des Flächennutzungsplanes

2) Änderung der Bebauungspläne

3) Umgestaltung Kranplatz/ Techters Wiese

4) Steigerung der Aufenthaltsqualität auf der Stadtinsel, Promenade

5) Aufwertung des Weinberges

6) Erweiterung Archäologisches Zentrum Hitzacker

7) Vorwegweisung/ Parkleitsystem

8) Aufhöhung und Neugestaltung Parkplatz Bleichwiese

9) Jugendfreizeitanlage Mehrzweckplatz

10) Wiederherstellung historisches Brückengeländer

11) Rotunde/ Literatur Raum Elbe

12) Freilegung und Entwicklung Altstandort Bauhof / Wasser- und Schifffahrtsamt

Private Projekte:

A) Hotelneubau

B) Erweiterung Sportboothafen

C) Inwertsetzung Schweineweide

D) Neubau Dusch- und Toilettenanlage am Sportboothafen

E) Beschaffung einer kleinen Autofähre

F) Neubau Schmutzwasserpumpe

Page 60: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

5.5.2 Öffentliche Projekte

Durch die politischen Entscheidungsträger in der Stadt Hitzacker (Elbe) wurde eine Einteilung der Projekte in ausschließlich zwei Prioritätengruppen vorgenommen. Im Vorfeld erarbeitete Projekte mit einer geringen Priorität wurden dabei aus dem Konzept gestrichen (z.B. Vergabe von Werkverträgen für eine Markenentwicklung bzw. für eine Werbestrategie für das AZH). Aus diesem Grund liegen keine Projekte für die Prioritätengruppe 3 vor.

Prioritätengruppe 1 Lfd. Nr.

Projekt Träger Kosten Finanzierung Maßnahmen-gruppe

Durchführungs-zeitraum

Priorität

Eigenanteil

EFRE

Stadt Hitzacker

Private Anteile/ Fremd-finanzierung

1. Änderung des F-Planes Stadtinsel u. Umgebung

Samtgemeinde Elbtalaue

23.300 17.475,00 5.825,00 2.1.12 2008/2009 1

2. Änderung der Bebauungspläne Stadt Hitzacker (Elbe) 94.000 70.500,00 23.500,00 2.1.12 2008/2009 1

3. Umgestaltung Kranplatz/ Techters Wiese

Stadt Hitzacker (Elbe) 190.000 82.500,00 27.500,00 80.000 2.1.5 2009/ 2010 1

4. Steigerung der Aufenthaltsqualität auf der Stadtinsel

Stadt Hitzacker (Elbe) 59.000 44.250,00 14.750,00

2.1.5 2009/ 2010 1

5. Aufwertung des Weinberges Stadt Hitzacker (Elbe) 155.831 116.873,25 38.957,75 2.1.5 2008/ 2009 1

6. Erweiterung Archäologisches Zentrum

Stadt Hitzacker (Elbe) 2.400.000 1.305.000,00 435.000,00 660.000 2.1.8 2012 1

7. Vorwegweisung/Parkleitsystem Stadt Hitzacker (Elbe) 10.000 7.500,00 2.500,00 2.1.7 2008 1

8. Aufhöhung und Neugestaltung Parkplatz Bleichwiese

Stadt Hitzacker (Elbe) 380.000 285.000,00 95.000,00 2.1.7 2009/ 2010 1

9. Jugendfreizeitanlage Mehrzweckplatz

Stadt Hitzacker (Elbe) 16.500 12.375,00 4.125,00 2.1.8 2008 1

10. Wiederherstellung historisches Brückengeländer

Stadt Hitzacker (Elbe) 20.000 15.000,00 5.000,00 2.1.1 2008/2009 1

Gesamt 3.348.631 1.956.473,25 652.157,75 740.000

Page 61: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

61

Prioritätengruppe 2 Lfd. Nr.

Projekt Träger Kosten Finanzierung Maßnahmen-gruppe

Durchführungs-zeitraum

Priorität

Eigenanteil

EFRE

Stadt Hitzacker (Elbe)

Private Anteile/ Fremd-finanzierung

11. Rotunde/ Literatur Raum Elbe

Stadt Hitzacker (Elbe)

1.500.000 750.000 250.000 500.000 2.1.8 2009 2

12. Freilegung und Entwicklung Altstandort WSA

Stadt Hitzacker (Elbe)

23.300 17.475 5.825 2.1.3 2010/2011 2

Gesamt 1.523.300,00 767.475,00 255.825,00 500.000,00

Der Eigenanteil der Stadt Hitzacker (Elbe) in Höhe von insgesamt 907.982,75 Euro bis 2013 wird in voller Höhe durch Kreditaufnahmen finanziert. Die daraus resultierenden Mehrbelastungen für den Ergebnishaushalt werden durch Einsparungen und Mehreinnahmen (z.B. aus Steuern) gedeckt.

5.5.3 Private Projekte

Projekt Träger Kosten Finanzierung Förderprogramm Anzahl neu geschaffener Arbeitsplätze

EFRE Eigenanteil

1. Hotelneubau Hafen GmbH 8.000.000 2.800.000 5.200.000 EFRE Tourismus 40

2. Erweiterung Sportboothafen Hafen GmbH 2.500.000 875.000 1.625.000 EFRE Tourismus 3

3. Inwertsetzung Schweineweide Hafen GmbH 200.000 70.000 130.000 EFRE Tourismus 2

4. Neubau Dusch- und Toilettenanlage am Sportboothafen Hafen GmbH 150.000 52.500 97.500 EFRE Tourismus 1

5. Beschaffung einer kleinen Autofähre Hafen GmbH 600.000 210.000 390.000 EFRE Tourismus 3

6. Neubau Schmutzwasserpumpe Hafen GmbH 100.000 35.000 65.000 EFRE Tourismus

Gesamt 11.550.000,00 3.832.500 7.507.500 49

Page 62: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

5.5.4 Synergien mit anderen Förderprogrammen

Bei der Ausarbeitung des Konzeptes wurde darauf geachtet, dass keine Überschneidungen mit anderen Förderprogrammen auftreten. Dahingegen werden Synergien zwischen den unterschiedlichen Förderprogrammen gezogen, die es ermöglichen einen möglichst hohe Wirkung in der nachhaltigen Entwicklung der Stadt Hitzacker (Elbe) zu erzielen. Insbesondere die Förderung Kleiner und mittlerer Unternehmen (RTB-KMU) wurde dabei beachtet. Das Abgrenzungsgebiet für die KMU-Förderung entspricht in Hitzacker (Elbe) der Projektgrenze der Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete.

Eine Vielzahl von privaten Projekten wie dem Hotelneubau, der Erweiterung des Sportboothafens, der Autofähre u.a., die eine hohe Wirtschaftskraft für die Stadt erwarten lassen, greift auf die EFRE-Tourismus-Förderung zurück (vgl. auch Kap. 5.5.3 bzw. Kap. 5.7).

Mittel aus dem Hochwasserschutz sind bereits für den dringenden Bau der Hochwasserschutzanlage im Einsatz. Das hier beschriebene Projekt „Umgestaltung Kranplatz/ Techters Wiese“ wird mit 80.000 Euro aus den Mitteln des Hochwasserschutzes mit getragen (vgl. auch Kap. 5.6.3).

Das Archäologische Zentrum Hitzacker (AZH) als Leuchtturm der Stadt ist in der Bewerbung um Fördermittel aus „Natur erleben“ für Umwelt- und Museumspädagogische Angebote (vgl. auch Kap. 5.6.6).

Für den Bau des Literaturturmes Rotunde am Kultur- und Tagungszentrum VERDO sind Fördermittel des Hamburg-Niedersachsen-Fonds bewilligt (vgl. auch 5.6.11).

In der Jugendherberge der Stadt Hitzacker ist darüber hinaus eine Holzhackschnitzelheizung über Regionen Aktiv geplant.

Mit der Stadt Dannenberg (Elbe) bereitet die Stadt Hitzacker (Elbe) bereits zum zweiten mal einen Beitrag für den Wettbewerb „Ab in die Mitte – die City Offensive“ vor, der vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ausgeschrieben ist. Der Wettbewerb, der im letzten Jahr gewonnen wurde, hat bereits zu einer Vielfalt von Aktivitäten und Impulsen für Handel, Tourismus und Dienstleistungen in Hitzacker (Elbe) geführt.

5.6 Projektsteckbriefe

Die Projektsteckbriefe sind entsprechend der laufenden Nummer aus der Tabelle aus 5.5.2 angeordnet. Eine Hierarchie innerhalb der Prioritätengruppe existiert dabei nicht.

Jedem Projektsteckbrief wurde eine Ex-Ante Bewertung zugefügt, die als Hilfestellung für eine mögliche Bewertung gesehen werden kann. Durch dezidierte Erläuterungen macht die Ex-Ante Bewertung deutlich, auf welche Art und Weise die einzelnen Projekte die vorgegeben Qualitätskriterien erfüllen.

Als Bewertungsmaßstab dienen dabei die Kategorien

0 = kein Effekt

1 = Nebeneffekt

2 = Haupteffekt

Page 63: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

63

Von einer Bewertung, die sich nach dem Punktesystem der Richtlinie für Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete richtet (55 Punkte, 30 Punkte, etc.), wurde abgesehen, da die genauen Bewertungsmaßstäbe in der Hand der Prüfstelle liegen.

Im Qualitätskriterium „Schlüssigkeit und Umsetzbarkeit des Konzeptes“ wurde bei jedem Projekt benannt, inwieweit die im Konzept gesetzten Oberziele sowie die Strategien durch die Umsetzung des Projektes bedient würden. Eine abschließende Bewertung hinsichtlich der Schlüssigkeit des Konzeptes obliegt jedoch den Prüferinnen und Prüfern.

5.6.1 Änderung des Flächennutzungsplanes Stadtinsel und Umgebung (Altstandort WSA/ Schweineweide/ Lanke-Gärten)

Gegenstand der Förderung: 2.1.12

Priorität

1

Ziele:

1. Vorbereitung städtebaulicher Maßnahmen 2. Erschließung räumlicher Kapazitäten auf der Stadtinsel sowie in angrenzenden

Gebieten 3. Schaffung neuer Nutzungsfunktionen (Gewerbe) 4. Neuansiedlung von Gewerbe 5. Verbesserung der Wirtschaftstruktur 6. Schaffung von Arbeitsplätzen 7. Aufwertung des Stadtbildes 8. Belebung der Innenstadt

Projektskizze:

Zur Vorbereitung städtebaulicher Maßnahmen im Innenstadtbereich, insbesondere auf der Stadtinsel ist eine Änderung des Flächennutzungsplanes von hoher Notwendigkeit.

Maßnahmen:

- Änderung des Flächennutzungsplanes in den Bereichen • Altstandort WSA • Schweineweide • Lanke-Gärten

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte:

Als Folge der vorbereitenden Maßnahmen ist mit der Sicherung von 30 Arbeitsplätzen durch Stärkung der Wirtschaftsstruktur und der Schaffung von gut 50 Arbeitsplätzen in Hotellerie und Gewerbe zu rechnen.

Page 64: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

64

Projektträger: Samtgemeinde Elbtalaue

Projektkosten:

F-Plan im Bereich ehem. WSA 6.300,- €

F-Plan Schweineweide 7.000,- €

F-Plan Lanke-Gärten 10.000,- €

Gesamtkosten 23.300,- €

Finanzierung:

Eigenmittel 5.825,- €

EFRE 17.475,- €

Zeitschiene:

Abschluss der Planerstellung ca. ein Jahr nach Bewilligung der Fördermittel

(2008/ 2009)

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Änderung des F-Planes Stadtinsel und Umgeb ung Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2 Vorbereitende Maßnahme für private sowie öffentliche Projekte mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes 2 Unterstützt Oberziel 1/2/3 sowie Strategie 1/2/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

langfristige Tragfähigkeit, Stärkung und Entwicklung innerstädtischer Gebiete, Sicherung innerstädtischer Wirtschaftsstandorte

4. ökologische Nachhaltigkeit 1 Vorbereitende Maßnahme unterliegt einer strategischen Umweltprüfung

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

1 Gute Effizienz des Mitteleinsatzes

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel

2 Vorbereitende Maßnahme zur Umsetzung privater Investitionsvorhaben (Hotelneubau, Yachthafen, Inwertsetzung Schweineweide)

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung 1

Vorbereitende Maßnahme zur Belebung innerstädtischer Gebiete sowie zur Schaffung von Arbeitsplätzen

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips 1 Berücksichtigung Gender relevanter Aspekte bei

Planerstellung

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen 2 Vorbereitende Maßnahme für durchgängige

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 65: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

65

5.6.2 Änderung der Bebauungspläne im Bereich Kranplatz/ Techters Wiese, Archäologisches Zentrum Hitzacker (AZH), Altstandort WSA, Lanke-Gärten)

Gegenstand der Förderung: 2.1.12

Priorität

1

Ziele:

1. Vorbereitung städtebaulicher Maßnahmen 2. Erschließung räumlicher Kapazitäten auf der Stadtinsel 3. Schaffung neuer Nutzungsfunktionen (Gewerbe/ Hotellerie) 4. Schaffung von Arbeitsplätzen 5. Neuansiedlung von Gewerbe 6. Verbesserung der Wirtschaftstruktur 7. Entlastung der Straßenzüge durch ruhenden Verkehr 8. Belebung der Innenstadt und Aufwertung des Stadtbildes

Projektskizze:

Als vorbereitende Maßnahmen für eine städtebauliche Entwicklung ist die Änderung bzw. Erstellung von Bebauungsplänen in oben genannten Bereichen notwendig.

Maßnahmen:

- Erstellung eines B-Planes im Bereich des Kranplatzes, Techters Wiese - Erstellung eines B-Planes im Bereich des AZH - Erstellung eines B-Planes am Altstandort WSA - Erstellung eines B-Planes im Bereich der Lanke Gärten

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte:

Als Folge der vorbereitenden Maßnahmen ist mit der Sicherung von 50 Arbeitsplätzen durch Stärkung der Wirtschaftsstruktur und der Schaffung von gut 50 Arbeitsplätzen in Hotellerie, Museum und Gewerbe zu rechnen.

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Projektkosten:

B-Plan im Bereich Kranplatz 17.000,- €

B-Plan im Bereich des AZH 10.000,- €

B-Plan im Bereich der Lanke-Gärten 50.000,- €

B-Planes im Bereich ehem. WSA 17.000,- €

Gesamtkosten 94.000,- €

Finanzierung:

Eigenmittel 23.500,- €

EFRE 70.500,- €

Zeitschiene:

Abschluss der Planerstellung ca. ein Jahr nach Bewilligung der Fördermittel

(2008/ 2009)

Page 66: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

66

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Änderung des Bebauungsplanes (Kranplatz, A ZH, WSA, Lanke) Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2 Vorbereitende Maßnahme für private sowie öffentliche Projekte mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes 2 Unterstützt Oberziel 1/2/3 sowie Strategie 1/2/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

langfristige Tragfähigkeit, Stärkung und Entwicklung innerstädtischer Gebiete, Sicherung innerstädtischer Wirtschaftsstandorte

4. ökologische Nachhaltigkeit 1 Vorbereitende Maßnahme unterliegt einer strategischen Umweltprüfung

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

1 Gute Effizienz des Mitteleinsatzes

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel

2 Vorbereitende Maßnahme zur Umsetzung privater Investitionsvorhaben (Hotelneubau, Überführung von Flächen WSA sowie Lanke in höherwertige Nutzung)

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Vorbereitende Maßnahme zur Belebung innerstädtischer Gebiete sowie zur Schaffung von Arbeitsplätzen

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips 1 Berücksichtigung Gender relevanter Aspekte bei

Planerstellung

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen 2 Vorbereitende Maßnahme für durchgängige

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 67: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

67

5.6.3 Umgestaltung Kranplatz/ Techters Wiese

Gegenstand der Förderung: 2.1.5

Priorität

1

Ziele:

1) Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Verlängerung der Verweildauer 2) Verschönerung des Stadtbildes 3) Verbesserung des Images 4) Belebung der Stadt 5) Steigerung der Wirtschaftskraft

Projektskizze:

Der Kranplatz sowie der Parkplatz Techters Wiese stellen eine Fläche ohne städtebaulichen Zusammenhang dar, wenngleich der Bereich der Elbe zugewandt und insofern ein Anlaufpunkt für die Besucher der Stadt ist. Durch den Bau der Hochwasserschutzmauer entsteht am Ufer ein zusätzlicher Streifen Fläche, auf dem eine Uferpromenade geplant ist.

In diesem Zusammenhang ist eine Umlegung und Umgestaltung des Parkplatzes Techters Wiese sowie ein gestalterische Aufwertung des Kranplatzes vorgesehen.

Animation durch Architekturbüro BDA, Ralf Horn, Adendorf

Maßnahmen:

- Verlegung der Straße - Umgestaltung und Verlegung des Parkplatzes - Gestaltung der Kranplattform

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte:

Als Aufenthaltsort mit hoher Attraktivität sorgt der umgestaltete Platz dafür, dass die Verweildauer der Besucher in der Stadt erhöht wird. Die Innenstadt wird belebt, die Wirtschaftskraft/ Kaufkraft erhöht. Dies führt zur Sicherung und Stärkung von Arbeitsplätzen in Einzelhandel und Gastronomie.

Page 68: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

68

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Projektkosten:

Umlegung und Gestaltung Parkplatz: 90.000,- €

Gestaltung Kranplatz (inklusive Straßenverlegung, Gestaltung Kranplattform) 100.000,- € Gesamtkosten 190.000,- €

Finanzierung:

Fremdmittel 80.000,- €

Eigenmittel 27.500,- €

EFRE 82.500,- €

Zeitschiene:

Umsetzung nach Fertigstellung der Hochwasserschutzmauer

(2009/ 2010)

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Umgestaltung Kranplatz/ Techters Wiese Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2 Belebung der Innenstadt, Verschönerung des Stadtbildes, Imagevebesserung, Erhöhung der Verweildauer, Stärkung der Kaufkraft

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes

2 Unterstützt Oberziel 1/2/3 sowie Strategie 1/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

langfristige Tragfähigkeit, Stärkung und Entwicklung innerstädtischer Gebiete, Sicherung innerstädtischer Wirtschaftsstandorte

4. ökologische Nachhaltigkeit 0 kein Effekt

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

2 Fremdmittel fließen ein, gute Effizienz des Mitteleinsatzes

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel

2 Fremdfinanzierung von 80.000,- €

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Vorbeugende Maßnahme gegen die Verödung der Innenstadt, Attraktivierung und Belebung

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips 1 Berücksichtigung Gender relevanter Aspekte bei

Gestaltung

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

2 Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 69: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

69

5.6.4 Steigerung der Aufenthaltsqualität auf der Stadtinsel, Promenade

Gegenstand der Förderung: 2.1.5

Priorität

1

Ziele:

9. Aufwertung des Stadtbildes 10. Belebung der Innenstadt 11. Steigerung der Aufenthaltsqualität 12. Erhöhung der Kaufkraft

Projektskizze:

Touristen, Senioren sowie weitere Zielgruppen mit dem Anspruch, Aufenthaltsräume auf der Stadtinsel vorzufinden, bekommen durch das Aufstellen von Sitzgelegenheiten (insbesondere im Bereich der Promenade) die Möglichkeit, sich auszuruhen bzw. sich aufzuhalten. Das anfallende Müllaufkommen im Stadtbild soll durch das Aufstellen von Papierkörben reduziert werden. Straßenlaternen um die Stadtinsel herum sorgen für eine Beleuchtung und gleichzeitige Belebung der Stadt. Das Aufstellen von Pollern bzw. Blumenkästen verhindert das Parken in bestimmten Bereichen (bspw. Hauptstraße) und sorgt damit dafür, dass Touristenbusse ungehindert die Promenade erreichen können.

Maßnahmen:

- Aufstellung von 6 Edelstahl-Bänken sowie von 6 Papierkörben - Aufstellung von 15 Laternen - Aufstellung von Pollern u. a. Möblierung

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte:

Durch die Steigerung der Aufenthaltsqualität und das ungehindert mögliche Erreichen der Promenade wird der Aufenthalt der Touristen sowie der lokalen Bevölkerung auf der Stadtinsel gesteigert. Hiervon profitieren der Einzelhandel sowie die Gastronomie, deren Arbeitsplätze gesichert werden.

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Projektkosten:

Bänke und Papierkörbe (6 x 1.500,- €) 9.000,- €

Laternen (15 x 2.000 €) 30.000,- €

Poller/ Möblierung 20.000,- €

Gesamtkosten 59.000,- €

Finanzierung:

Eigenmittel 14.750,- €

EFRE 44.250,- €

Zeitschiene:

Abschluss der Maßnahme ca. 6 Monate nach Fertigstellung der Hochwasserschutzmauer

(2009/ 2010)

Page 70: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

70

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Steigerung der Aufenthaltsqualität auf der Stadtinsel/ Promenade Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2 Belebung der Innenstadt, Verschönerung des Stadtbildes, Imagevebesserung, Erhöhung der Verweildauer, Stärkung der Kaufkraft

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes 2 Unterstützt Oberziel 2/3 sowie Strategie 1/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

langfristige Tragfähigkeit, Stärkung und Entwicklung innerstädtischer Gebiete, Sicherung innerstädtischer Wirtschaftsstandorte

4. ökologische Nachhaltigkeit 1 Reduzierung von Müll durch Papierkörbe, Einsatz von Energiesparbirnen bei Promenadenbeleuchtung

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

1 Gute Effizienz des Mitteleinsatzes

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel

0 kein Effekt

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1

Vorbeugende Maßnahme gegen die Verödung der Innenstadt, Attraktivierung und Belebung, Schaffung von Sitzgelegenheiten für unterschiedliche Zielgruppen (Senioren, Eltern mit Kindern, Touristen…)

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips 2

Beleuchtung der Stadtinsel zum Schutz vor Übergriffen, Sitzgelegenheiten für Eltern mit Kindern

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

2 Schaffung von Sitzgelegenheiten

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 71: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

71

5.6.5 Aufwertung des Weinberges

Gegenstand der Förderung: 2.1.5

Priorität

1

Ziele:

1. Aufwertung öffentlicher Flächen und Parkanlagen 2. Erhaltung und Erneuerung kulturellen Erbes

Projektskizze:

Der Weinberg als Standort der früheren Burganlage Hitzackers (Elbe) hat durch seine unmittelbare Anbindung zur Altstadt eine hohe Bedeutung für den Charakter der Stadt wie auch für das touristische Potenzial. Er ist der nördlichste Weinberg Deutschlands und stellt räumlich die Verbindung zwischen Innenstadt und Kurgebiet dar. Der desolate Zustand der Weinbergswege, der stellenweise bereits ein Gefahrenpotenzial darstellt, muss behoben werden.

In diesem Zusammenhang ist eine Gestaltung des Weinbergplateaus vorgesehen: Pavillons sowie Sitzanlagen auf dem Plateau erhöhen die Aufenthaltsqualität und ermöglichen kulturelle Veranstaltungen. Die Beleuchtung des Weinberges am Abend attraktiviert das Stadtbild und sorgt für eine Belebung dieses Bereiches wie auch der Stadtinsel am Abend. Diese Maßnahme gilt gleichzeitig der sicheren Begehung der Fläche bei Dunkelheit – insbesondere für Frauen.

Maßnahmen:

- Instandsetzung der Geländer und Treppen auf dem Weinberg - Erweiterung der Wegefläche am Weinberg - Beleuchtung des Weinbergsweges und des Weinbergsplateaus - Errichtung von Pavillons und Sitzanlagen

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplat zeffekte:

Der Weinberg gilt als touristische Attraktion, die von einem Großteil der Besucher der Stadt von hohem Interesse ist. Als solcher fördert er die Besucherzahlen und sorgt damit für eine Belebung der Innenstadt und Stärkung der Kaufkraft.

Sicherung und Stärkung der Arbeitsplätze der Tourismusbranche (Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Freizeit)

Page 72: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

72

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Projektkosten:

Herrichtungskosten: (Bodenbewegungen/ Grünpflege) 2.200,- € Baukosten:

- Instandsetzung der Wege, Treppen 110.000,- €

- Erdarbeiten/ Leitungsgraben (350m) 3.750,- € - Elekt. Stromverteiler 2.345,- € - Wegeleuchten „Scutum“ (9 St.) 10.233,- € - Wegeleuchten „Musca“ (9 St.) 6.003,- € - Pflasterarbeiten im Bühnenbereich (40 m²) 2.000,- € - 2 Pavillions (4,0 x 4,0m aus Schmiedeeisen mit Stoffbespannung (incl. Bodenverankerung) der UNOPIU, Modell: Tibisco 8.080,- € - Sitzplatzanlagen als Holzkonstruktion (incl. Bodenverankerung) für ca. 60 Pers. auf 45 m 11.220,- € Gesamtkosten 155.831,- €

Finanzierung:

Eigenmittel 38.957,75 €

EFRE 116873,25 €

Zeitschiene:

Auftragserteilung: Nach Erteilung des Bewilligungsbescheides

(2008/ 2009)

Page 73: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

73

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Aufwertung des Weinberges Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2

Sicherung und Entwicklung eines tourististischen Highlights zur Imageverbsserung der Stadt sowie zur Steigerung der Aufenthaltqualität führt zu Stärkung der Kaufkraft

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes 2 Unterstützt Oberziel 1/2 sowie Strategie 1/2/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

langfristige Tragfähigkeit, Erhöhung der Lebensqualität, Stärkung und Entwicklung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor, Schaffung von Infrastruktur für kulturelle Veranstaltungen

4. ökologische Nachhaltigkeit 2 Sicherung und Entwicklung der Flächen für Naherholung, Umsetzung von Maßnahmen im Sinne der Naturverträglichkeit

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

1 Gute Effizienz des Mitteleinsatzes, Maßnahmen werden durch städtische Betriebe vorgenommen

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel

0 kein Effekt

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Seniorengerechte Sanierung der Wege

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips 2 Beleuchtung des Weinberges zum Schutz vor

Übergriffen

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

2 Sanierung von Wegen im Sinne der Barrierefreiheit

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 74: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

74

Projektskizze:

Das AZH gilt überörtlich als touristischer Anziehungspunkt und ist als erstes bronzezeitliches Freilichtmuseum Deutschlands Alleinstellungsmerkmal für die Stadt. Der Bau eines Servicegebäudes und die thematische Erweiterung des Freilichtbereiches ermöglichen eine inhaltliche Weiterentwicklung des AZH und bietet die Möglichkeit Sonderausstellungen von hohem öffentlichem Interesse in die Stadt zu holen.

Das Gebäude wird nach ökologischen Gesichtspunkten gebaut (ökologisch verträgliche Baumaterialien, energiesparende Bauweise (Wärmekollektoren, Photovoltaik, Wärmedämmung durch Isoflock, Nano-Beschichtung an den Fenstern, usw.). Durch seine moderne Gestalt hebt sich das Servicegebäude deutlich von den Rekonstruktionen ab. Neben der Ausstellungsfläche mit verschiebbaren Wänden, ist ein Vortrags- und Seminarraum vorhanden. Das Gebäude ist mit pflegeleichten Böden ausgestattet und mit von außen zu erreichenden Sanitäranlagen ausgestattet.

Bildungsmaßnahmen insbesondere für Kinder und Jugendliche jedoch auch für Familien sowie für Menschen mit Behinderungen erfahren durch die infrastrukturellen Möglichkeiten eine neue Qualität. Das Ausstellungshaus ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen konzipiert, so dass insbesondere Senioren und Behinderte die Einrichtung ohne Einschränkungen nutzen können.

Maßnahmen:

- Bau eines Servicegebäudes mit Ausstellungsfläche (Dauer- und Sonderausstellung)

- Konzeption und Entwicklung einer Dauerausstellung

- Rekonstruktion von drei slawischen Häusern unterschiedlicher Bauweisen

5.6.6 Erweiterung Archäologisches Zentrum Hitzacker

Gegenstand der Förderung: 2.1.8

Priorität

1

Ziele:

1. Verbesserung der kulturellen Infrastruktur 2. Schaffung einer Einrichtung für Bildungsarbeit, Kultur und Freizeit für die lokale

Bevölkerung wie auch für Touristen 3. Stärkung der Wirtschaft durch neue touristische Angebote 4. Steigerung der Übernachtungszahlen

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte:

Schaffung von 2 Halbtags- und 2 Ganztagsstellen sowie direkte Sicherung von 15 Arbeitsplätzen im Archäologischen Zentrum (Service/ Gastronomie). Sicherung von weitern Arbeitsplätzen vor Ort insbesondere in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel.

Page 75: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

75

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Projektkosten:

Servicegebäude 1.290.000,- €

Konzeption Dauerausstellung 360.000,- €

Einrichtung Sonderausstellung (200 m²) 100.000,- €

Rekonstruktion slawischer Wohnbauten 300.000,- €

Rekonstruktion slawisches Boot 150.000,- €

Außengelände 200.000,- €

Gesamtkosten 2.400.000,- €

Finanzierung:

Drittmittel 660.000,- €

Eigenmittel 435.000,- €

EFRE 1.305.000,- €

Zeitschiene:

Die Fertigstellung des Servicegebäudes erfolgt ca. 2 Jahre nach Bewilligung der Fördermittel.

Die Fertigung der slawischen Rekonstruktionen erfolgt sukzessiv im Rahmen des didaktischen Angebotes des Museum. (Der Bau der Rekonstruktion selbst ist bereits ein Erlebniswert für die Besucher.)

Die Gestaltung des Außengeländes erfolgt nach Aufarbeitung der wissenschaftlichen Grundlagen ca. 3 Jahre nach Bewilligung der Fördermittel.

(2010/ 2011)

Page 76: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

76

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Erweiterung Archäologisches Zentrum Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2 Schaffung von touristischer Infrastruktur zur Stärkung der Wirtschaftskraft, Leutturmprojekt mit überregionaler Bedeutung

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes

2 Unterstützt Oberziel 1/3 sowie Strategie 1/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

Schaffung und Stärkung kultureller sowie sozialer Infrastruktur, Stärkung der touristischen Infrastruktur

4. ökologische Nachhaltigkeit 2

Bau nach ökologischen Kriterien, Enegieeffizientes Gebäude, Förderung des Umweltbewußtseins, Pädagogische Maßnahmen im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

2 Fördermittel in Höhe von 1.000.000,- €

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel 0 Kein Effekt

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Zielgruppenspezifische Angebote (Jugendliche, Senioren, Familien,…), Seniorengerechte Infrastruktur

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips

2

Bau erfolgt durch Einbeziehung relevanter Gender-Kriterien, Vergabe von Arbeitsplätzen durch gleiche Zugangsberechtigung von Männern und Frauen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeitstellen

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

2

Barrierefreiheit in Innen- und Außenanlagen, spezielle Programme können von behinderten wahrgenommen werden, behindertengerechte Sanitäranlagen

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 77: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

77

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Projektkosten:

Beschilderung/ Vorwegweisung 10.000,- €

Finanzierung:

Eigenmittel 2.500,- €

EFRE 7.500,- €

Zeitschiene:

Fertigstellung 5 Monate nach Bewilligung der Fördermittel

(2008)

5.6.7 Vorwegweisung/ Parkleitsystem

Gegenstand der Förderung: 2.1.7

Priorität

1

Ziele:

1) Entwicklung einer Orientierungshilfe für ortsfremde Besucher 2) Entlastung der Stadtinsel durch Reduzierung des ruhenden Verkehrs

Projektskizze:

Eine angemessene Vorwegweisung wie auch ein gut funktionierendes Parkleitsystem sind in Hitzacker (Elbe) nicht vorhanden.

Eine Vorwegweisung zur besseren Orientierung für ortsunkundige Besucher (geschäftlich wie auch touristisch) wird vorgenommen.

Verkehrstechnischen Problemen in der Innenstadt die aus der fehlenden Besucherlenkung resultieren, werden durch die Einführung eines Parkleitsystems behoben. Durch die gezielte Besucherlenkung auf umliegende Parkplätze kann die Stadtinsel vom ruhenden Verkehr entlastet werden.

Maßnahmen:

- Vorwegweisung - Parkleitsystem

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte:

Positive Effekte durch gutes Verkehrsleitsystem sind zu erwarten, insbesondere durch die Reduzierung des ruhenden Verkehrs auf der Stadtinsel durch die gezielte Lenkung des motorisierten Verkehrs auf vorgesehen Parkplätze.

Die erhöhte Aufenthaltsqualität auf der Stadtinsel durch die Reduzierung des Verkehrs führt zu einer Belebung der Innenstadt und sichert die Arbeitsplätze der Gewerbebetriebe, insbesondere von Einzelhandel und Gastronomie.

Page 78: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

78

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Vorwegweisung/ Parkleitsystem Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2

gezielte Lenkung des Verkehrs zugunsten einer guten Erreichbarkeit von Orten touristischer sowie wirtschaftlicher Bedeutung, Stärkung der Wirtschaftskraft

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes

2 Unterstützt Oberziel 2/3 sowie Strategie 1/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

langfristige Tragfähigkeit, Stärkung und Entwicklung innerstädtischer Gebiete, Sicherung innerstädtischer Wirtschaftsstandorte

4. ökologische Nachhaltigkeit 2 Reduzierung des Verkehrs auf Stadtinsel, Reduzierung von Feinstaub/ Emissionen, Verbesserung der Luftqualität

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

1 Gute Effizienz des Mitteleinsatzes, Maßnahmen werden durch städtische Betriebe vorgenommen

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel 0 kein Effekt

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Verbesserung der Orientierungshilfen

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips

1 Verbesserung der Orientierungshilfen

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

2 Ausweisung von Behindertenparkplätzen

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 79: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

79

5.6.8 Aufhöhung und Neugestaltung des Parkplatzes Bleichwiese

Gegenstand der Förderung: 2.1.7

Priorität

1

Ziele:

1) Sicherung des Parkplatzes vor Hochwasserereignissen (Uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten)

2) Schaffung von zusätzlichen Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich 3) Entlastung der Stadtinsel durch ruhenden und fließenden Verkehr 4) Sicherung der Nutzung des Parkplatzes durch Beleuchtung insbesondere für Frauen 5) Belebung der Stadtinsel 6) Verbesserung der Luftqualität, Sicherung des Status als Luftkurort 7) Reduzierung der Lärmbelastung auf der Stadtinsel

Projektskizze:

Der Parkplatz Bleichwiese ist der größte Parkplatz in unmittelbarer Nähe zur Stadtinsel. Neben PKW- und Busparkplätzen ist er als Wohnmobilstellplatz vorgesehen. Durch die niedrig gelegenen Parkflächen in unmittelbarer Nähe zur Jeetzel wird die Nutzung des Parkplatzes regelmäßig von Hochwasserereignissen beeinträchtigt. Eine Aufhöhung der Parkfläche soll diesem Defizit Abhilfe leisten.

Zusätzlich sollen 50 PKW-Stellplätze geschaffen werden, die zur Entlastung der Stadtinsel von ruhendem Verkehr führen soll.

Der Parkplatz soll eine angemessen Beleuchtung erhalten, um seine sichere Nutzung (insbesondere für Frauen) bei Dunkelheit zu gewährleisten

Maßnahmen:

- Aufhöhung des Parkplatzes

- Erstellung von 50 PKW-Stellplätzen

- Installation von 10 Straßenlaternen

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte:

Die erhöhte Aufenthaltsqualität auf der Stadtinsel durch die Reduzierung des Verkehrs führt zu einer Belebung der Innenstadt und sichert die Arbeitsplätze der Gewerbebetriebe, insbesondere von Einzelhandel und Gastronomie.

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Projektkosten:

Aufhöhung 200.000,- €

Erstellung der Parkplätze 150.000,- €

Beleuchtung (10 x 3.000) 30.000,- €

Zeitschiene:

Ratsbeschluss 2008

Durchführung nach Abschluss der Hochwasserschutzmaßnahmen

Page 80: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

80

Gesamtkosten 380.000,- €

Finanzierung:

Eigenmittel 95.000,- €

EFRE 285.000,- €

(2009/ 2010)

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Aufhöhung und Neugestaltung Parkplatz Blei chwiese Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2

Sicherung und Schaffung von innenstadtnahen Parkmöglichkeiten ermöglicht gute Erreichbarkeit von Orten touristischer sowie wirtschaftlicher Bedeutung

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes 2 Unterstützt Oberziel 2/3 sowie Strategie 1/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit

2 langfristige Tragfähigkeit, Stärkung und Entwicklung innerstädtischer Gebiete, Sicherung innerstädtischer Wirtschaftsstandorte

4. ökologische Nachhaltigkeit 2

Verhinderung von regelmäßigen Überflutungen des Parkplatzes, Einsatz von Ökopflaster (Grundwasserrelevant), Reduzierung des Verkehrs auf Stadtinsel, Reduzierung von Feinstaub/ Emissionen, Verbesserung der Luftqualität

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

1 Gute Effizienz des Mitteleinsatzes, Maßnahmen werden durch städtische Betriebe vorgenommen

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel 0 kein Effekt

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Steigende Zahl von Senioren erhalten unproblematischen Zugang zur Stadtinsel, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips 2 Beleuchtung des Parkplatzes zum Schutz vor

Übergriffen

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

2 Ausweisung von Behindertenparkplätzen, guter Zugang zu Stadtinsel, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 81: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

81

5.6.9 Jugendfreizeitanlage Mehrzweckplatz

Gegenstand der Förderung: 2.1.8

Priorität

1

Ziele:

Verbesserung der sozialen Infrastruktur durch eine Sport- und Freizeitfläche insbesondere für Jugendliche

Projektskizze:

Durch die zentrale Lage bei gleichzeitig ausreichender Distanz zu Wohnbebauung ist der Mehrzweckplatz in hohem Maße für Freizeitnutzung von Jugendlichen geeignet. Die derzeit vorhandene Skateanlage ist durch den desolaten Zustand des Untergrundes nicht nutzbar. Durch Basketballkörbe, die auf der gleichen Fläche installiert sind, kommt es zu Engpässen bei der Nutzung. Eine Unterschriftenliste, die von Jugendlichen gesammelt wurde, belegt wie hoch der Bedarf an Freizeiteinrichtungen für Jugendliche ist.

Maßnahmen:

- Sanierung und Ausbau der asphaltierten Fläche am Mehrzweckplatz für die Nutzung zum Skaten und Basketball spielen. - Direkt an die vorhandene Asphaltfläche wird eine Pflasterfläche von 20 x 20m gelegt, an die die Basketballkörbe umgestellt werden können. Ein Zaun stellt eine Sicherheitsbegrenzung zum Fahrradweg dar. - Auf der vorhandenen Asphaltfläche wird durch ehrenamtliche Arbeit der Jugendlichen eine Skateanlage errichtet. Der Bauprozess geschieht in Begleitung der zuständigen Stellen. Die Sicherheit der Anlage ist gewährleistet.

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte:

Die Unterstützung der Jugendlichen spielt in Zeiten des demographischen Wandels eine große Rolle. Für eine positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt ist es notwendig, dass sich die Jugend mit ihrem Wohnort identifiziert. Durch Angebote für Kinder und Jugendliche wird die Identifizierung mit der Stadt gestärkt, der Abwanderung wird entgegengewirkt.

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Kooperationspartner: Jugendzentrum Hitzacker (Elbe)

Projektkosten: - Erstellung einer neuen Asphaltfläche 2.000,- € - Pflasterfläche einschließlich aller Erdarbeiten: 14.000,- € - 40 m Zaun (20 kurze Pfählen/ ein Riegel): 500,- € Gesamtkosten 16.500 ,- € Finanzierung :

Eigenmittel 4.125,- €

EFRE 12.375,- €

Zeitschiene: Nach Bewilligung ca. 6 Monate bis zur Fertigstellung der Anlage und der Übergabe in eine ehrenamtliche Betreuung. (2008)

Page 82: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

82

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Jugendfreizeitanlage Mehrzweckplatz Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

1

Verbesserung der sozialen Infrastruktur für Jugendliche als Voraussetzung für eine junge, dynamische Bevölkerungsentwicklung, Stärkung der Wirtschaftskraft

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes 1 Unterstützt Oberziel 3 sowie Strategie 2

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

Erneuerung und Entwicklung sozialer Infrastruktur, Verbesserung des Freizeitangebotes für Jugendliche

4. ökologische Nachhaltigkeit 2

Bau nach ökologischen Kriterien, Enegieeffizientes Gebäude, Förderung des Umweltbewußtseins, Pädagogische Maßnahmen im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

2 Sehr gute Effizienz des Mitteleinsatzes, Maßnahmen werden durch städtische Betriebe sowie durch ehrenamtliche Tätigkeit vorgenommen

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel

1 Bau der Skateanlage durch Eherenamtliche Tätigkeit von Jugendzentrum und Jugendlichen

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Verbesserung der sozialen Infrastruktur für Jugendliche als Voraussetzung für eine junge, dynamische Bevölkerungsentwicklung

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips 2

Ehrenamtliche Tätigkeit beim Bau der Skateanlage setzt auf gleichen Zugang von Männern un Frauen/ Mädchen und Jungen

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

1 Nutzungsmöglichkeiten für seh- und gehörbehinderte Menschen werden überprüft und einbezogen

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 83: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

83

5.6.10 Wiederherstellung des historischen Brückengeländers

Gegenstand der Förderung: 2.1.1

Priorität

1

Ziele:

1. Erhalt und Erneuerung des kulturellen Erbes 2. Verschönerung des Stadtbildes

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Projektkosten:

Wiederherstellung des Brückengeländers 20.000,- €

Finanzierung:

Eigenmittel 5.000,- €

EFRE 15.000,- €

Zeitschiene:

Fertigstellung ein Jahr nach der Bewilligung der Fördermittel.

(2008/ 2009)

Projektskizze:

Zum Erhalt des kulturellen Erbes der Stadt ist die Wiederherstellung des historischen Brückengeländers an der Drawehnertorbrücke von hoher Bedeutung für die Stadt.

Maßnahmen:

- Wiederherstellung des Brückengeländers

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplat zeffekte:

Die Maßnahme ist als Teil sämtlicher das Stadtbild aufwertender Maßnahmen zu sehen und trägt als solche zur Imageverbesserung bei sowie zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität.

Page 84: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

84

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Wiederherstellung des historischen Brücken geländers Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2

wichtige Maßnahme im Gesamtkontext: Gestaltung der stadtinsel, Belebung der Innenstadt, Verschönerung des Stadtbildes, Imagevebesserung, Erhöhung der Verweildauer, Stärkung der Kaufkraft

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes 1 Unterstützt Oberziel 2 sowie Strategie 1

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 1

langfristige Tragfähigkeit, Maßnahme zur Verschönerung des Stadtbildes, Erhalt kulturellen Erbes, Imageverbesserung

4. ökologische Nachhaltigkeit 0 kein Effekt

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

1 Gute Effizienz des Mitteleinsatzes

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel 0 kein Effekt

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Maßnahme zur Erneuerung und Entwicklung des Stadtbildes

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips 0 kein Effekt

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

0 kein Effekt

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 85: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

85

5.6.11 Rotunde/ Literaturzentrum Norddeutschland

Gegenstand der Förderung: 2.1.8

Priorität

2

Ziele:

1. Profilschärfung und Neupositionierung der Stadt Hitzacker im regionalen Raum 2. Neupositionierung im (kultur-)touristischen Bereich 3. Aufwertung des Angebotes für Touristen, Informationspool und Gelenkstelle für den

Tourismus im Wendland 4. Steigerung der Tagesgast- und der Übernachtungszahlen 5. Zunahme der kulturellen Veranstaltungsangebote 6. Steigerung der Wirtschaftskraft

Projektskizze:

Das Projekt LITERATUR RAUM ELBE sieht die Errichtung eines gläsernen begehbaren Turms am VERDO direkt am Steilhang zur Elbe vor. Der Turm soll auch als prägnantes Markenzeichen der Stadt Hitzacker überregional werben. Durch die Anbindung an das VERDO entfallen aufwendige Infrastrukturmaßnahmen (Parkplatz, Gastronomie, Toiletten, Aufsicht, technische Versorgung). Der ROTUNDE genannte Turm soll im Rahmen des allgemeinen und des Kulturtourismus sowohl die Funktion eines Aussichtsturms mit Blick in die Elbtalaue am Vierländereck haben als auch die Präsentation der Ausstellung „Literatur Raum Elbe“ im Inneren der ROTUNDE bieten. Die Ausstellung hat Alleinstellungscharakter: erstmals wird die Literatur(-geschichte) eines Flusses thematisiert und präsentiert, der Bereich der Darstellung erfasst zwei EU-Staaten (sieben Bundesländer Deutschlands und Tschechien) und ist „von gesamtstaatlichem Interesse“.

Maßnahmen:

- Bau eines gläsernen Turmes am VERDO (Rotunde) - Erarbeitung der Ausstellung „Literatur Raum Elbe“

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte:

Schaffung von 2 Vollzeit- sowie 2 Halbtagsstellen. Sicherung von 35 Arbeitsplätzen in der Stadt (Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel). Die Belebung der Innenstadt führt zur Steigerung der wirtschaftlichen Dynamik.

Abb. 53: Niedersächsische Lottostiftung

(http://www.lottostiftung.de/front_content.php?idcatart=625&lang=1&client=1)

Page 86: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

86

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Kooperationspartner (konzeptionell): - Leuphana-Universität Lüneburg (Kooperationsvereinbarung) - Künstlerhof Schreyahn (Konzeptgestaltung) - IGZ-Salzwedel (Konzeptbereich „Grünes Band“) - Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. (Konferenz, Beratung) - ICLM (Konferenz) - DUH (Konferenz). Kooperationspartner (finanziell): Vorleigende Förderzusagen u.a. von - der Metropolregion Hamburg-Niedersachsen - der Lüneburgischen Landschaft - der niedersächsischen Lottogesellschaft - der Sparkasse Uelzen

Projektkosten:

Gesamtvolumen 1.500.000,- €

Finanzierung

Drittmittel 500.000,- €

Eigenmittel 250.000,- €

EFRE 750.000,- €

Zeitschiene:

Der Bau der Rotunde soll im Jahr 2008 erfolgen, die Einrichtung und Eröffnung der Ausstellung ist für 2009 geplant. (2008/ 2009)

Page 87: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

87

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Rotunde/ Literatur Raum Elbe Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2

Schaffung von touristischer Infrastruktur zur Stärkung der Wirtschaftskraft, Leutturmprojekt mit überregionaler Bedeutung, Schaffung von Arbeitsplätzen

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes

2 Unterstützt Oberziel 1/3 sowie Strategie 1/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

Schaffung und Stärkung kultureller sowie sozialer Infrastruktur, Stärkung der touristischen Infrastruktur

4. ökologische Nachhaltigkeit 2 Bau nach ökologischen Kriterien, Enegieeffizientes Gebäude, Ausstellung thematisiert Elbe und fördert Umweltbewußtsein

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

2 Drittmittel in Höhe von 500.000,- €

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel 0 kein Effekt

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Zielgruppenspezifische Ausrichtung, Seniorengerechte Infrastruktur

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips

2

Bau erfolgt durch Einbeziehung relevanter Gender-Kriterien, Vergabe von Arbeitsplätzen durch gleiche Zugangsberechtigung von Männern und Frauen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeitstellen

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

2 Barrierefreiheit in Innen- und Außenanlagen, behindertengerechte Sanitäranlagen

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 88: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

88

Projektskizze:

Die ehemaligen Flächen des WSA liegen nach dem Umzug nach Bitter brach. In einem Teil des Geländes ist der Bau einer Lagerhalle für die Module der Hochwasserschutzwand vorgesehen. Die restlichen Flächen stehen der städtebaulichen Entwicklung der Stadtinsel zur Verfügung.

Durch die Freilegung und Entwicklung des Geländes entstehen wertvolle Flächen für eine städtebauliche Entwicklung auf der Stadtinsel.

Maßnahmen:

- Freilegung und Entwicklung brachliegender Liegenschaften

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte/ Arbeitsplatz effekte::

Nach Freilegung und Entwicklung des Geländes ist eine gewerbliche Nutzung in diesem Bereich vorgesehen. Durch Schaffung von Räumlichkeiten für Einzelhandel, Gastronomie und freiberufliche Tätigkeiten entstehen neue Arbeitsplätze. Die Wirtschaftsstruktur der Stadt wird nachhaltig gestärkt.

Projektträger: Stadt Hitzacker (Elbe)

Projektkosten:

Abriss brachliegender Liegenschaften 60.000,- €

Finanzierung:

Private Anteile 36.000,- €

Eigenanteil 6.000,- €

EFRE 18.000,- €

Zeitschiene:

Reaktivierung der Brache ist voraussichtlich im Jahr 2010/ 2011 abgeschlossen

5.6.12 Freilegung und Entwicklung Altstandort Bauhof/ Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA)

Gegenstand der Förderung: 2.1.3

Priorität

2

Ziele:

1) Schaffung von Flächenkapazitäten auf der Stadtinsel 2) Neuansiedlung von Gewerbe 3) Verbesserung der Wirtschaftstruktur 4) Aufwertung des Stadtbildes

Page 89: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

89

Ex-Ante Bewertung hinsichtlich der Erreichung der K onzeptziele sowie zu den Beiträgen der vorgegebenen Qualitätskriterien

Projekt: Freilegung und Entwicklung des Altstandort es ehemaliges WSA Lfd. Nr. Ziel/ Kriterium Bewertung Erläuterung

1. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung

2

Vorbereitende Maßnahme für private sowie öffentliche Projekte mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung, Schaffung von Gewerbeflächen, schaffung von Arbeitsplätzen

2. Schlüssigkeit/ Umsetzbarkeit des Konzeptes 2 Unterstützt Oberziel 1/2 sowie Strategie 1/2/3

3. ökonomische und soziale Nachhaltigkeit 2

langfristige Tragfähigkeit, Stärkung und Entwicklung innerstädtischer Gebiete, Sicherung innerstädtischer Wirtschaftsstandorte

4. ökologische Nachhaltigkeit 1 Maßnahme wird mit Fokus auf Umweltkriterien durchgeführt

5. Effizienz des Mitteleinsatzes/ Synergieeffekte mit anderen Förderprogrammen

1 Gute Effizienz des Mitteleinsatzes, Maßnahmen werden durch städtische Betriebe vorgenommen

6. Akquierierung zusätzlicher privater Finanzierungsmittel

2 Vorbereitende Maßnahme zur Umsetzung privater Investitionsvorhaben

7. Berücksichtigung der Folgen der demographischen Entwicklung

1 Vorbereitende Maßnahme zur Belebung innerstädtischer Gebiete sowie zur Schaffung von Arbeitsplätzen

8. Berücksichtigung des Gender Mainstreaming Prinzips 1 Berücksichtigung Gender relevanter Aspekte bei

Erschließung

9. Berücksichtigung von Interessen behinderter Menschen

2 Barrierefreiheit in öffentlichem Raum bei Erschließung

Bewertungmaßstab 0 = kein Effekt 1 = Nebeneffekt 2 = Haupteffekt

Page 90: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

90

5.7 Erläuterungen zu den privaten Projekte

Wie aus dem Kapitel 5.5 bereits hervorgeht, ist neben den öffentlichen Projekten eine Reihe von privaten Maßnahmen geplant, die von wichtigem Charakter für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt ist. Die Maßnahmen fügen sich integrativ in das Konzept ein und bedienen in hohem Maße die Ziele des Konzeptes. Dazu gehören insbesondere:

• die Erweiterung des Sportboothafens

• die Inwertsetzung der Schweineweide für Naherholung

• die Beschaffung einer Autofähre

• der Bau eines Hotels auf der Stadtinsel.

Ergänzende Maßnahmen sind in diesem Zusammenhang der Neubau einer Dusch- und Toilettenanlage für den Sportboothafen sowie der Neubau einer Schmutzwasserpumpanlage.

Der Sportboothafen verfügt derzeit über eine Kapazität von 150 Liegeplätzen. Da der Hafen auch von Gastliegern viel besucht ist, reicht diese Anzahl insbesondere in den Sommermonaten nicht aus. Das Regionale Raumordnungsprogramm von 2004 sieht in dem Hafen Hitzacker (Elbe) die Möglichkeit einer Erweiterung von bis zu 240 Liegeplätzen.25 Derzeitige Planungen der Hafen GmbH Hitzacker (Elbe) sehen eine Ausweitung des Hafens um 100-150 Liegeplätze vor. Für den Ausbau des Sportboothafens ist mitunter der südliche Teil der Schweineweide vorgesehen. Die Erweiterung des Hafens führt zur Schaffung von drei Arbeitsplätzen. Eine weitere Stelle wird durch den Bau der Dusch- und Toilettenanlage für den Sportboothafen geschaffen.

Im Rahmen der Erweiterung des Sportboothafens ist ferner die Inwertsetzung der Schweineweide durch das Anlegen einer Elbebadestelle geplant. Eine derartige Badestelle in der Elbe existierte bereits in der Vergangenheit, so dass diese Maßnahme eine historische Freizeitnutzung wieder belebt. Die Verbesserung der Wasserqualität in den letzten Jahren macht das Baden in der Elbe in besonderem Maße interessant. So wurde bspw. bereits im Jahr 2002 von der Deutschen Umwelthilfe in Kooperation mit der Gruner und Jahr AG & Co KG der erste internationale Elbebadetag veranstaltet, der einerseits auf die stark verbesserte Wasserqualität der Elbe andererseits auf weitere wichtige Tätigkeiten zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie hinweisen sollte. Die breite Resonanz, die auch Hitzacker (Elbe) zu diesem Anlass erfuhr, weist darauf hin, dass eine Elbebadestelle als besondere Attraktion für Touristen wie auch als attraktives Angebot für die lokale Bevölkerung gilt. Da die Schweineweide insbesondere in den Wintermonaten regelmäßig überflutet wird, ist vorgesehen, ausschließlich eine transportable Möblierung vorzunehmen, die bei Hochwasser entfernt werden kann. Die Maßnahme wird mit der Biosphärenreservatsverwaltung abgestimmt und sind mit dem Schutz von Natur und Landschaft vereinbar. Sie führt zur Schaffung von zwei neuen Arbeitsplätzen.

Durch die Beschaffung einer Autofähre wird zukünftig auch für den motorisierten Verkehr die Möglichkeit bestehen, am Standort Hitzacker (Elbe) den Fluss zu überqueren. Die Fähre wird zwischen Hitzacker (Elbe) und Bitter auf der östlichen Seite der Elbe eingesetzt. Von diesem zusätzlichen Mobilitätsangebot profitiert sowohl 25 Vgl. RROP Lüchow-Dannenberg (2004), S.96

Page 91: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

91

die lokale Bevölkerung als auch Touristen und andere Besucher der Region. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Möglichkeit der Elbüberquerung von einer Vielzahl von Bewohnern und Bewohnerinnen des Umlandes genutzt wird, die bislang auf andere Fährverbindungen und Brücken angewiesen waren. Auf diese Weise kann von einer Erhöhung der Gästezahl in der Stadt ausgegangen werden. Der Betrieb der Fähre schafft drei neue Arbeitsplätze.

Auf einer derzeitigen Freifläche am Kranplatz ist der Bau eines Hotels vorgesehen, dass einem 3-4 Sterne Standard entsprechen soll. Für dieses Hotel ist eine Größenordnung von ca. 50 Betten vorgesehen. Fehlende Bettenkapazitäten, die insbesondere bei Kongressen und anderen Großveranstaltungen im Kultur- und Tagungszentrum VERDO auftreten, können so ausgeglichen werden. Als Hotel mit gehobener Qualität erschließt es eine neue Zielgruppe für die Stadt. Durch den Neubau des Hotels werden 40 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.

5.8 Auswirkungen der öffentlichen und privaten Projekte

Die Auswirkungen der öffentlichen und privaten Projekte können z. T. bereits aus den Projektsteckbriefen bzw. den Erläuterungen zu den privaten Projekten abgelesen werden. Zur besseren Übersicht sei an dieser Stelle jedoch eine Zusammenfassung hinsichtlich der zu erwartenden Effekte gegeben.

5.8.1 Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen

Das Zusammenspiel von öffentlichen und privaten Maßnahmen schafft hervorragende Rahmenbedingungen für die Schaffung von ca. 55 Arbeitsplätzen. Insbesondere die Großprojekte wie der Hotelneubau, die Erweiterung des Sportboothafens sowie die Erweiterung des Archäologischen Zentrums Hitzacker und die Rotunde tragen zur Schaffung dieser Stellen bei.

Die Maßnahmen tragen in hohem Maße zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur bzw. des touristischen Angebotes bei (aufwertende Gestaltungen von Plätzen/ Weinberg, Erweiterung und Neuschaffung kultureller Einrichtungen wie das AZH und die Rotunde, Hotel, Sportboothafen, Elbebadestelle…). Auf diese Weise wird die Attraktivierung und Belebung der Stadt erzielt. Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie profitieren von diesen Angeboten besonders. Durch die zu erwartenden Steigerungen der Übernachtungszahlen sowie durch die steigende Anzahl an Tagestouristen werden 250-300 Arbeitsplätze im Bereich Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie gesichert und gestärkt.

Ein großer Teil der geschaffenen sowie gesicherten Arbeitsplätze ist Teilzeit geeignet, so dass positive Effekte für die Beschäftigung von Frauen erwartet werden können. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist damit gewährleistet.

5.8.2 Investitionen

Die Stadt profitiert in hohem Maße von den privaten Maßnahmen, die in Höhe von 11,5 Mio. Euro eingebracht werden sollen. Darüber hinaus sind öffentliche Maßnahmen in Höhe von knapp 5 Mio. Euro vorgesehen. Durch die Erstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen ist die öffentliche Hand z. T. Wegbereiterin für private Maßnahmen. Bsp. hierfür ist z.B. die enge Kooperation der Stadt mit der Hafen GmbH

Page 92: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

92

bei der Ermöglichung der Autofähre von Hitzacker (Elbe) nach Bitter, bei der die Stadt den Bau des Schiffsanlegers übernimmt.

Öffentliche sowie private Investitionen führen zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt. Es kann davon ausgegangen werden, dass durch diese positiven Impulse und die Steigerung der Standortqualität in Hitzacker (Elbe) weitere private Investitionen in die Stadt gezogen werden können.

5.8.3 Soziale und ökologische Nachhaltigkeit

Bei der Neugestaltung von Plätzen und Wegen für eine Barrierefreiheit gesorgt. Diese ist insofern wichtig für die Stadt, als dass ein großer Anteil älterer Menschen hier lebt, der teilweise durch körperliche Beeinträchtigungen im öffentlichen Raum auf Probleme stößt. Auch andere Gruppen (Familien mit Kindern in Kinderwagen, Behinderte, etc.) profitieren von diesen Maßnahmen.

Durch die gezielte Lenkung des Verkehrs und die Reduzierung des ruhenden Verkehrs auf der Stadtinsel wird ein erheblicher Beitrag zur Luftqualität in Hitzacker (Elbe) geleistet. Dies ist insofern von hoher Bedeutung für die Stadt, als dass diese vom Status des Luftkurortes profitiert und dieser auf Dauer erhalten bleiben soll. Der Luftkurort ist für die Stadt nicht nur Marketingrelevant und zieht Kurgäste an. Als Luftkurort ist Hitzacker (Elbe) gesetzlich legitimiert, touristisch ausgerichtete Geschäfte auch sonntags zu öffnen, wovon der Einzelhandel profitiert.

5.8.4 Demographische Entwicklung

Um Bevölkerungsrückgänge abzufedern und potenziellen negativen Auswirkungen des demographischen Wandels vorzubeugen, sollen gute Angebote für junge Menschen, d.h. Kinder, Jugendliche wie auch junge Erwachsene bzw. junge Familien in der Stadt geschaffen werden. Diese Maßnahmen haben zu einem großen Teil einen „weichen“ Charakter und tauchen insofern nicht in den Projekten im Rahmen dieses Konzeptes mit auf, sondern werden durch bspw. den Marketing Arbeitskreis bearbeitet.

Die oben benannten neu geschaffenen wie auch gesicherten Arbeitsplätze sind jedoch eine klare Maßnahme, um die Bevölkerungszahl Hitzackers (Elbe) zu sichern und für eine dynamische Bevölkerungsentwicklung zu sorgen. Durch die Arbeitsplätze und möglich Ausbildungsplätze, die in diesem Zusammenhang entstehen können, werden Perspektiven für die lokale Jugend geschaffen vor Ort arbeiten zu können. Ferner werden weitere Arbeitskräfte von außerhalb angezogen, die sich in der Stadt ansiedeln.

Durch die Maßnahmen werden nicht nur die Bedürfnisse der jüngeren Generation angesprochen. So wird bspw. bei der Umgestaltung der Plätze und Wege die Barrierefreiheit konsequent berücksichtigt, ältere Menschen wird durch das Aufstellen von Sitzgelegenheiten auf öffentlichen Plätzen entgegen gekommen.

Die hier benannten Auswirkungen seinen exemplarisch benannt, da jedes einzelne Projekt für sich positive Effekte erzielt, die zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen. Dazu zählen kulturelle, soziale, ökologische und wirtschaftliche Effekte, die in Verbindung miteinander stehen und insbesondere im Gesamtkontext die Zukunftsfähigkeit der Stadt Hitzacker (Elbe) gewährleisten.

Page 93: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

93

6. Quellennachweise

Literatur

Bastet, Marc (2007): Die Slawen im Wendland. Über Hitzacker , Dannenberg, Lüchow und andere slawische Orte, Gifkendorf

Freie und Hansestadt Hamburg/ Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (Hrsg.) (2007): Räumliches Leitbild. Entwurf, Hamburg

Grube, Joachim (1976): Stadtinsel Hitzacker (Elbe). Beispiel einer kleinstädtischen Sanierungsplanung, in: Veröffentlichungen der Hochschulgemeinschaft für Raumforschung an der Technischen Universität Braunschweig, Braunschweig

Landkreis Lüchow-Dannenberg (Hrsg.) (2004): Regionales Raumordnungsprogramm 2004, Lüchow

Stadt Hitzacker (Elbe) (Hrsg.) (2007): Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Hitzacker (Elbe) für das Haushaltsjahr 2007, Hitzacker (Elbe)

Wieczorek, Nora (2004): Tourismus in Hitzacker. Das Profil der Übernachtungsgäste 2003, Göttingen

Internet

NLS, Niedersächsisches Landesamt für Statistik (2007): http://www.nls.niedersachsen.de/html/kommunen_im_blick.html

Abb.2: Städte und Gemeinden im Wendland: http://www.elbtalaue-wendland.de/anfahrt/wendland.jpg

Abb. 5: Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C11479946_L20.pdf

Statistik Baden-Württemberg: Der Altenquotient: http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Indikatoren/01_016.asp, 2004

Abb. 45: Alten- und Pflegeheime im Landkreis Lüchow Dannenberg: http://www.sen-info.de/regional/luechow/sen-info-luechow2005.pdf

Abb. 53: Entwurfsskizze Rotunde: http://www.lottostiftung.de/front_content.php?idcatart=625&lang=1&client=1

Page 94: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

94

7. Anhang

Presseartikel

Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 11.04.2007

Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 16.04.2007

Page 95: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

95

Page 96: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

96

Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 11.07.2007

Page 97: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

97

Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 11.07.2007

Page 98: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker (Elbe)

98

Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 11.07.2007

Page 99: Integriertes städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept Hitzacker … · 2017. 8. 2. · Herausforderungen, wie bspw. den Auswirkungen des demographischen Wandels, soziokulturellen

99