28
Fälschungen im Mittelalter Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica München, 16.-19. September 1986 Teil V Fingierte Briefe Frömmigkeit und Fälschung Realienfälschungen Hannover 1988 Hahnsehe Buchhandlung ~. 'I;"'. ,-- < .," .", ~,!. ~ .. ~g I 11 ~~X: '": '_". ,.."

Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Fälschungen im Mittelalter

Internationaler Kongreß derMonumenta Germaniae HistoricaMünchen, 16.-19. September 1986

Teil V

Fingierte BriefeFrömmigkeit und Fälschung

Realienfälschungen

Hannover 1988

Hahnsehe Buchhandlung~ . 'I;"'. ,-- < .," .", • ~,!. ~ ..

~g I 11~~X: '": '_".,.. "

Page 2: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)
Page 3: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

KATHERINE WALSH

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam

FingierteTraditionen um die Entstehung der Augustirrer-Eremiten

F.X. Martin zum 4. Oktober 1987

Quibus in locis secundum eumdem spiritus illius, qui [,] quando, et quomodocun-que vult spiral. vixerunt usque ad Adventum Magni Patris Augustini, qui Mediola-ni accepta Baptismi gratia .•. cum socijs,piaque Matre Monica petens, per Tusciamtransiens, eiusdem Tusciae deserts; ubi Eremitas commorantes audiebat, lustravit,praecipue ad Nostros in Deserto Fultignani protinus accesit, allectus Incolatumfama, quae iam sibi vires acquisierat eundo, ibique aliquam diu permansit. Augu-stinus illos confirmat, dat il/is Regulam, et vivendi Norman coenobiticam, quamiam Mediolani, instante Simpliciano admirabilis sanctitatis Viro confecerat, con-structo ibi parvo domicilio eodem loco, ubi supradictum est, ibidem, ut saltim die-busfestivis, et solemnioribus in unum potuissent convenire, relictisque cum eis ali-quibus ex suis, cum caeteris, & pia matre, inceptum prosequitur Aphricae iter, lu-stratis Eremis S. Luciae in Valle Rosiae, sanctae Marie de Monte Specchio, et sanctiAntonij Val/is Asperae ad Balnea Petrioli',

Diese Version der Gründung des Ordens der Augustiner-Ererniten, und vorallem der traditionsreichen Erernitorien in der Toskana, welche zum Kern derReform und Erneuerung geworden waren-, stammt aus der Feder eines der

1) Ambrogio LANDUCa, Sacra Ilicetana Sylva, sive origo et chronicon breve coeno-bii et congregationis de Iliceto Ordinis Eremitarum Sancti Augustini in Tuscia (Senis1653) S.14.2) Zum Stellenwert der Erernitorien von S. Salvatore di Lecceto und S. Leonardo al

Lago vg!. Kaspar ELM, Beiträge zur Geschichte des Wilhelmitenordens (MünsterscheForschungen 14, 1962); DERS., Italienische Eremitengemeinschaften des 12. und 13. Jahr-hunderts, in: L'eremitismo in Occidente nei secoli XI et XII. Atti della seconda Settirna-na internazionaIe di studio, MendoIa, 30 agosto - 6 settembre 1962 (Pubblicazionidell'Universitä Cattolica del Sacro Cuore. Contributi, Ser.3, 4, 1965) S.497-559;DERS., Gli eremiti neri del Dugento. Ein neuer Beitrag zur Vorgeschichte des Augusti-ner-Erernitenordens, QFIAB 50 (1971) S. 58 -79. Dies ist zugleich eine kritische Ausein-

Page 4: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

586 Katherine Walsh

eifrigsten Verfechter der Legende einer persönlichen Beteiligung des Ordens-vaters an seiner Entstehung vor dem Ausgang des 4. Jahrhunderts. AmbrogioLanducci (1601-16. Februar 1669) bekleidete zahlreiche Ämter in seinem Or-den, u. a. war er Prior von S.Martino in Siena) sowie Generalvikar der Obser-vantenkongregation von Lecceto", bevor ihn sein Sieneser Landsmann, derChigi-Papst Alexander VII. (1655-1667), kurz nach der eigenen Wahl mit derFunktion eines päpstlichen Sakristans betraute und auf das Titular-Bistum vonPorphyreon promovierte'. Während seiner langen Amtszeit in Siena und des-sen Umgebung wurde Landucci zum besten Kenner der Archivbestände vonLeccetos, Allerdings fehlte ihm ein kritischer historischer Sinn, so daß seineZielsetzung ausgesprochen apologetisch war. Seine Materialsammlung fand

andersetzung mit: Benignus VANLUIJK,GIi eremiti neri nel Dugento con particolare ri-guardo aI territorio Pisano e Toscano. Origine, sviluppo ed unione (Biblioteca del "Bol-lettino Storico Pisano". Collana Storica 7, 1968). Ferner vg!. Katherine WALSH,PapalPolicy and Local Reform. a) The Beginning of the Augustinian Observance in Tuscany,Römische Historische Mitteilungen 21 (1979) S.35-57; b) Congregatio llicetana: TheAugustinian Observant Movement in Tuscany and the Humanist Ideal, ebda. 22 (1980)5.105-145; Francis ROTH,Cardinal Richard Annibaldi. First Protector of the Augu-stinian Order 1243-1276, Augustiniana2 (1952)5.26-60,108-149, 230-237; 3 (1953)5.21-34,283-313; 4 (1954) 5.5-24.3) Bis 1522war S.Martino ein Priorat der Augustiner-Chorherren. Nach Übernah-

me durch die Eremiten wurde es zum Sitz eines Ordensstudiums der Observantenkon-gregation von Lecceto. Vgl, Luigi BERTONI,Il declino di un'osservanza. 5. Martino inSiena della Congregazione leccetana (1522-1620), Analecta Augustiniana 29 (1966)S.316-339. Am 2. Oktober 1657wurde die wertvolle Bibliothek von S.Martino durchdas Breve Cum sicut oenerabilis unter päpstlichen Schutz gestellt, vgl. Benignus VANLUIJK,L'Ordine agostiniano e la riforma monastica, Augustiniana 22 (1972) 5.281-357,bes.288.4) Zu seiner Person vgl, David A. PERINI,Bibliographia Augustiniana cum notis bio-

graphicis 2 (1931) 5.142-145.5) Hierarchia Catholica medii et recentioris aevi 4, ed. Patritius GAUCHAT(1935)

S.285. Zum Interesse des Kardinal-Staatssekretärs Fabio Chigi an Lehre und Schrifttumdes HI. Augustinus vg!. S. BoDSON,Le rapport de Fabio Chigi sur la condamnation descinques propositions (1652-54), Augustiniana 13 (1963) S.58-99.6) Vgl. Michael B. HACKETT,The Medieval Archives of Lecceto, Analeeta Augusti-

niana 40 (1977 - Miscellanea Ordinis Sancti Augustini Historica in honorem P. DavidGutierrez OSA 1) S.14-45, bes. 31-36; DERS.,A ,lost' work of Giles of Viterbo, in:Egidio da Viterbo, o.S.A. e il suo tempo. Atti del V Convegno dell'Istituto StoricoAgostiniano, Roma - Viterbo, 20-23 ottobre 1982 (- Studia Augustiniana Historica9,1983) S. 117-136, bes. 120-121, wo festgestellt wird, daß Landucci nicht alles richtigverstand, was er konsultierte.

Page 5: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 587

teilweise in der Sacra Ilicetana Sylva" Verwertung, zum Teil aber auch in einerspäteren Fassung, die seinNeffe, der Augustiner-Eremit Fabrizio Landucci, derihm als Prior von S.Martino in Siena nachfolgte, für den Druck besorgte. Hierüberwog die unkritische Hagiographie noch mehr und war vermutlich, ebensowie hinsichtlich der Wahl der italienischen Sprache, ein Zugeständnis an dieDedikationsempfängerin der zweiten Fassung, eine wohlhabende Sieneser Pa-trizierin, deren Familie einige Mitglieder der Augustiner-Reformbewegungvon Lecceto aufweisen konnte'.Man hat das 17. Jahrhundert als "a golden era of Augustinian historiogra-

phy" bezeichnet", doch der skeptisch-kritische Historiker wäre heute nicht ge-neigt, Landucci diesen historischen Größen zuzurechnen. Er bediente sich all-zuoft einer bestimmten unsauberen Methode: Wenn ihm die Quellenlage un-günstiger schien und nicht das hergab, was er unbedingt beweisen wollte, er-fand er schnell einen "Archivbrand". Solche waren vor allem für die Zeitzwischen dem zwecks Vergabe der Regel und der Unterweisung in die coenobi-tische Lebensweise anberaumten Aufenthalt des Augustinus in Fultignano-?und Monte Pisano!' in Tuscia - ein Aufenthalt, der in den Legenden unter-schiedlich zwischen mehreren Monaten und zwei Jahren angegeben wirdl2 -

7) Wie Anm. 1.8) Ambrogio LANDUCCI,Sacra Leccetana Selva, cioe origine e progressi dell'antico e

venerabile Eremo e Congregatione di Lecceto in Toscana dell'Ordine Erem. del PadreSant'Agostino. Descritta, e dedicta all'Illustrissima Sig. Caterina Frescobaldi ne Barto-lomei, gia Smeducci (Siena 1657). In den Jahren 1449-66 wirkte ein Mitglied dieserFamilie, Bartolorneo Tolomei, als Generalvikar der Observantenkongregation vonLecceto sowie als Prior von S. Salvatore dortselbst. Vgl. WALSH,Papal Policy and LocalReform (wie Anm.2) b) S.119 und Anm.71. Zu Fabrizio Landucci vgl. PERINI(wieAnm.4) S.145.· .9) Francis ROTH, Augustinian Historians of the XVIIth century, Augustiniana 6

(1956) S.635-658, bes. 635. Dieser geht auf die Publikationen von Landucci überhauptnicht ein.

10) Bis ins frühe 13.Jahrhundert wurde das Eremitorium von S. Salvatore di SeIvadiLago (- Lecceto) häufig als Fultignano, d. h. folta macchia - dickes Gebüsch bezeich-net. Zur Entwicklung der verschiedenen Namensformen vgl. HACKETT,The MedievalArchives (wie Anm.6) S.19-20; ELM,Gli eremiti neri del Dugento (wie Anm.2) bes.S.67-70; WALSH,Papal Policy and Local Reform (wie Anm.2) bes. a) S.40-42.

11) Hier soll, den Legenden zufolge, Augustinus seine Regel verfaßt haben. Vgl. Ru-dolph ARBESMANN,Andrea Biglia, Augustinian friar and humanist (tI435), AnaleetaAugustiniana 28 (1965) S.154-218, bes. 167-170 mit ausführlicher Dokumentation.

12) LANDUCCI(wie Anm.l und 8) läßt·die Zeitspanne offen, deutet aber darauf hin,daß sie kurz war. Für zweijahre hingegen plädierte Heinrich von Friemar in seiner um

Page 6: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

588 Katherine Walsh

und dem späteren 11. Jahrhundert notwendig. Denn erst zu diesem Zeitpunktließen sich erste spärliche Nachrichten über klösterliche bzw, eremitenähnli-che Gemeinschaften in der Gegend auftreiben. Deshalb beklagte Landucci ei-nen Brand um 1045 oder 1084 (er ist dabei selber unsicher!), der es unmöglichmache, verläßliche Angaben über die Zeit vor dem Seligen J acobus Piccolomi-ni beizubringen, den er am 4. Februar 1078 sterben läßt13• Dieser Sprößling derSieneser Adelsfamilie, welche später mit dem Humanistenpapst Pius 11.(1458 -1464) aufwarten konnte, ist zwar als Mitglied der Klostergemeinschaftvon Lecceto nachweisbar, aber zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt, wahr-scheinlich erst im 14. jahrhundert's. Trotzdem wußte Landucci auch über denunwahrscheinlich klingenden Beatus Blasius de Opima zu berichten: es solldies ein ehemaliger römischer Tribun gewesen sein, der um 370 das Eremitori-um von S. Antonio errichtete und "post discessum Divi Parentis Augustini ablliceto, et a Coenobio S. Antonio de Petriolo paucis mensibus transactis, Ani-mam reddidit Creatori apud idem Coenobium Petriolo llicetano nitum, cumin utroque D. Parens eamdem Regulam reliquerit" U. Ansonsten kann er überdie Tätigkeit der Prioren von Lecceto - in S. Salvatore in Fultignano sowie inS. Leonardo al Lago - erst ab 1222 Auskunft geben, und Kaspar Elm hat schondeutlich gemacht, warum dies der Fall ist!6.Aber Landucci berief sich auf andere Autoritäten, um die ununterbrochene

1334 fertiggestellten "Ordensgeschichte". Vgl, Rudolph ARBESMANN,Henry of Frie-mar's "Treatise on the origin and development of the Order of Hermit Friars and itstrue and real title", Augustiniana 6 (1956)S.37 -145. S.90-121 enthält eine Edition desTextes; vg!.: Et cum in eremo Tusciae multos fratres eremites inoenisset sanctae vitae. de-mum applicuit ad locum nostrum, qui dicitur Centumcellis, qui fuit. ut dicitur, primus lo-cus conoentualis nostri ordinis. et dum illis fratnbus per biennium morabatur (cap.2,S.96). Adolar ZUMKELLER,Das Mönchtum des Heiligen Augustinus (Cassiciacum 11,21968)bes. S.38-51, geht auf diese Kontroverse nicht ein. Die von ihm vorgeschlageneChronologie sowie seine Schilderung des frühen Interesses Augustinus' für das Mönch.turn gestatten lediglich einen Aufenthalt in Mailand und im nahegelegenen Cassiciacumsowie in Rom.

13) LANDuca (wie Anm.l) S.15.14) Vgl, HACKETI,A ,lost' work (wie Anm.6) S.124-125, vor allem im Hinblick

auf die Wahrscheinlichkeit, daß er in der Kapelle von S. Maria del Voto im Dom vonSiena begraben liegt. Zum wohlwollenden Interesse der Piccolomini für die Eremite-rien von Lecceto im 15.Jahrhundert siehe unten S. 609.

15) LANDUCCI(wie Anm.l) S.15, 79, und (wie Anm.8) S.87.16) ELM,Italienische Eremitengemeinschaften (wie Anm.2) bes. S.543-544; ferner

seine Kritik an VANLUI]Kin: Gli eremiti neri del Dugento (wie Anm.2).

Page 7: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 589

Kontinuität seiner augustinischen Eremitorien seit dem 4. Jahrhundert unterBeweis zu stellen. Für die Auffassung, wonach Augustinus' Ordensjünger alsFlüchtlinge aus Afrika bei ihren Mitbrüdern in den ursprünglichen Erernito-rien von Fultignano und Umgebung Aufnahme fanden, zog er eine anläßlichder am 9. April 1430 erfolgten translatio der sterblichen Überreste der HI. Mo-nica von Ostia nach Rom in die Hauptkirche der Augustiner-Eremiten, nachS. Agostino, verfaßte Predigt heran 17. In dieser wurde betont, daß Augustinusvor dem Tode seiner Mutter in Ostia, dessen Datum daher vom Herbst 387 aufetwa 390 verlegt werden mußte, die Augustiner-Eremiten gegründet habe. Ob-wohl Landucci ohne Zweifel von der ordensinternen Tradition gewußt habenmuß, wonach sich der humanistisch gesinnte Augustiner-Erernit und häufigeBesucher der Klostergemeinschaft von Lecceto, Andrea Biglia (t1435), zurVerfasserschaft dieser Predigt stets und sogar schriftlich bekannt hatte'", hielter an der fiktiven, aber weitaus autoritativer klingenden Version fest, derzufol-ge der Colonna-Papst Martin V. (1417 -1431), welcher diese translatio geneh-migte, auch höchst persönlich die Festpredigt gehalten habe, um damit seinebrüderliche Verbundenheit mit den Eremiten zum Ausdruck zu bringen!".Trotz zahlreicher Widerlegungsversuche erfreute sich diese Version eines lan-gen Lebens und fand sogar in Ludwig von Pastors Papstgeschichte Eingang",Eine kaum weniger angesehene Autorität, dafür aber keine fingierte, näm-

lich der Augustiner Ordensgeneral und Kardinal Aegidius (Canisio) von Viter-

17) LANDuca (wie Anm.l) 5.14.18) In einem Brief an seinen ehemaligen Schüler in Bologna, der die Entscheidung ge-

troffen hatte, der Klostergemeinschaft von Lecceto beizutreten: Fratris Andree Mediola-nensis ad fratrem Ludovicum de ordinis nostri forma et propagatione, ed. in ARBESMANN,Andrea Biglia (wie Anm.ll) S.186-218, bes. 187.Vgl. Diana M. WEBB,Andrea Bigliaat Bologna 1424-1427: A humanist friar and the troubles of the Church, Bulletin of theInstitute of Historical Research 49 (1976) 5.41- 59, bes. 43 -44; DIES.,Eloquence andEducation: a humanist approach to hagiography, Journal of Ecclesiastical History 31(1980) 5.19-39.

19) Das Originalpergament der Translationsurkunde befindet sich in: Archivium Ge-neralis Ordinis Eremitarum Sancti Augustini, S. Monica, Roma, Bull. Hh 6, 48I1I; fer-ner vgl. Archivio Segreto Vaticano, Reg. Lat, 295, fol. 46V• Die "päpstliche" Predigtwurde als echt im vollen Textlaut von Luigi TORELLI,Secoli Agostiniani 6 (Bologna1680) S.604-615 sowie teilweise in AA SS,Maii 1,488 -492 abgedruckt. Zur Kontro-verse vgl. Antonio CASAMASSA,L'autore di un preteso discorso di Martino V, in: Mis-cellanea Pio Paschini 2 (Lateranum, n.s. 15, 1948-1949) 5.109-125.20) Ludwig Freiherr VONPASTOR,Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissan-

ce bis zur Wahl Pius' 11.1 (121955) 5.244-245.

Page 8: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

590 Katherine Walsh

bo (1469-1532) konnte gleichfalls herangezogen werden-', Sein persönlichesVerhalten gegenüber den Gründungslegenden läßt sich hier nur schwer deu-ten. Zum einen ist zu vermerken, daß dieser - in sonstigen wissenschaftlichenFragen - scharfe und kritische Geist aus leicht einsichtigen ordenspolitischenGründen nicht geneigt war, an jenen Legenden und Traditionen zu rütteln,welche schon zum festen Bestandteil der Ordenspietät gehörten. Zum anderenwar Aegidius als Gelehrter einem Ambrogio Landucci weit überlegen. Er ver-stand es, im Sinne der humanistisch-philologischen Sprachkritik mit Wort undText viel vorsichtiger umzugehen. Dennoch pflichtete auch dieser jener Legen-de bei, wonach sich Augustinus in den toskanischen Eremitorien persönlichaufgehalten habe. In den beiden Werken Panegyricus pro Coenobio Ilicetano=bzw. De Ilicetana Familia-' (beide für ordensinternen Gebrauch und nicht als"Verteidigung" desselben gegen Kritik von außen gedacht) tat er seinen Teildazu, die Ehrwürdigkeit von Lecceto und seine mögliche Identifikation mitdem vermeintlich von Augustinus bewohnten Eremitorium Centumcellae zufestigen>, Eigene Leichtgläubigkeit bzw. die Bereitschaft des jungen Ordens-mannes, auf kritischen Sinn zu verzichten, läßt sich an Hand einer Passage 'ausAegidius' "offenem Brief' an die Brüder von Lecceto, dem Panegyricus proCoenobio Ilicetano, dokumentieren: Darin wird der Verlust eines Buches be-dauert, das 1498 bei einer Seefahrt des Ordensgenerals Mariano da Genazzanovon Neapel nach Rom abhanden gekommen war, wobei Aegidius unter denAnwesenden war. Dieses Werk sollte, so die Aussage des Aegidius, nichts weni-ger zum Inhalt gehabt haben, als Excerpta quedam perexigua quamquam gestafratrum supra octingentos annos ab ordine condito per Augustinum institutoremusque ad Innocentii tertii tempore exponebanturo, Somit war sogar Aegidius be-reit, dem Aussagewert dieses Buches aus seinem Heimatkonvent in Viterbo so-

21) LANDUCCI(wie Anm.1) 5.14; dazu vgl.John W. O'MALLEY,Giles ofViterbo onChurch and Reform: a study in Renaissance Thought (Studies in Medieval and Refor-mation Thought 5, 1968);Egidio da Viterbo, O. 5.A. e il suo tempo (wie Anm. 6);Fran-cis X. MARTIN, The Writings of Giles of Viterbo, Augustiniana 29 (1979) 5. 141-193.22) Ed. in: HACKETT,A ,lost' work (wie Anm.6) 5.129 -136.23) Publiziert von Francis X. MARTIN, Giles of Viterbo and the Monastery of Lecce-

to: the making of a reformer, Analecta Augustiniana 25 (1962) 5.225-253, bes.247-253.24) Wie Anm.23, 5.249. Zur umstrittenen Frage nach der genauen geographischen

Lage von Centumcellae vgl. ARBESMANN,Henry of Friemar's "Treatise" (wie Anm. 12)5.39,54.25) HACKETT,A ,lost' work (wie Anm.6) 5. 130.

Page 9: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 591

weit Glauben zu schenken, weshalb er an einer kontinuierlichen Ordenstradi-tion zwischen der "Gründung" durch den HI. Augustinus und dem PontifikatInnocenz' Ill. (1198 -1216) keinen Zweifel anzumelden hatte. Als Ordensgene-ral verhielt er sich gegenüber den Gründungslegenden zurückhaltender. Johnw. O'Malley hat darauf hingewiesen, daß Aegidius nie den Versuch gemachthat, die alljährliche Feier des Festes des HI. Augustinus in der römischen Or-denskirehe am 28. August zu einem gesellschaftlichen Ereignis zu machen, wiedies beispielsweise von den Dominikanern hinsichtlich der Gestaltung des Fe-stes des HI. Thomas von Aquin in S. Maria sopra Minerva gilt26•Landuccis Dilemma gegenüber dem wissenschaftlichen Ansehen und der In-

tegrität des Aegidius, den er manchmal mit übergroßem Eifer in einer Weise in-terpretierte, die dessen Aussagen nicht zuließen, führt weiter zur Frage: cuibono? Denn als Landucci schrieb, war es weder aus der Sicht des Kirchenrech-tes noch aus der des Ordensprestiges der Eremiten notwendig, einen unmittel-baren Ordensgründer nachzuweisen. Pseudo-historische Konstruktionen, umdie Ordenskontinuität seit den Tagen des HI. Augustinus zu gewährleisten, wa-ren in einer Zwangssituation entstanden, als es für die Ordensgemeinschaft umdie eigene Existenz ging27• Um den Bestimmungen des IV. Laterankonzils(1215) zu entsprechen, war man gezwungen, nicht nur die Verpflichtung zurAugustiner-Regel, sondern auch den Stellenwert ihres Verfassers als Ordens-gründer und -vater zu betonen. Ein weiterer Ansporn in den Bemühungen umeinen eigenen Ordensgründer lag sicherlich in den z. T. recht spöttisch formu-lierten Vorwürfen der Franziskaner und Dominikaner, wonach die Augustiner-Eremiten keine Gründer vorzuweisen hätten und daher von ihnen nicht alsgleichwertige Partner akzeptiert werden könnten ". Die Augustiner-Eremiten

26) John W. O'MALLEY,The Feast of Thomas Aquinas in Renaissance Rome: a neg-lected document and its import, Rivista di Storia della Chiesa in Italia 35 (1981) 1-27;wieder abgedruckt in: DERS.,Rome and the Renaissance. Studies in Culture and Reli-gion (Collected studies series [Variorum Reprints] 127, 1981).27) Zu Bestimmungen des IV. Laterankonzils im Hinblick auf die Gründung von

neuen Ordensgemeinschaften (c.13) vg!. MANSI22, Sp, 1002. Eine informative Diskus-sion der Relevanz dieser Bestimmungen für die Augustiner-Eremiten findet sich beiARBESMANN,Andrea Biglia (wie Anm.ll) S.195-196 und Anm.124.28) Zur Auseinandersetzung zwischen Andrea Biglia und Bernardino von Siena

OFM, der in einer Predigt in Bologna diese Vorwürfe zum Ausdruck brachte, vg!.WEBB,Andrea Biglia at Bologna (wie Anm. 18) S.55; Baudouin DEGAIFFIER,Le me-moir d'Andre Biglia sur la predication de S. Bernardin de Sienne, Analecta Bollandiana53 (1935) 5.308-358.

Page 10: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

592 Katherine Walsh

konterten demgegenüber, daß sie sogar weitaus älter wären, und es dürfte keinZufall sein, daß Heinrich von Friemar in seiner 1334 fertiggestellten Ordensge-schichte als erster darauf verwies, Franz von Assisi habe zuerst als Mitglied ei-nes Augusciner-Eremitoriums in der Nähe von Pisa gelebt>, Auch AmbrogioLanducci mußte erkennen, daß mit den Legenden recht großzügig umgegan-gen wurde, weshalb er bestrebt war, frühere Größen des Ordens, darunterauch Aegidius, vor dem Vorwurf der Fälschung zu bewahren. Dies führte ihngelegentlich auch dazu, selber die Legende nachzuerzählen und mit weiterenDetails auszuschmücken.Auffallend ist die Tatsache, daß gelehrte Verfechter der coenobitischen Tra-

dition von Lecceto und deren unmittelbarer Verbindung mit Augustinus, dar-unter die mit anderen Aufgaben im Ordensbereich betrauten, und daher nur"zeitweiligen" Mitglieder der Eremitorien wie Andrea Biglia und Aegidius vonViterbo, mit den, beim ersten Blick wie eine Paradequelle für Augustinus' ere-mitische Lebensweise und für seine Unterweisung einer Eremitengemeinschaftwirkenden Sermones ad fratres in eremo, äußerst zurückhaltend umzugehenpflegten. Obwohl sie sich beide ausführlich und in mehreren Lobliedern mitder ruhmreichen Vergangenheit von Lecceto befaßten, und diese geistig wieräumlich mit der vermeintlichen ersten augustinischen Gründung von Cen-tumcellae identifizierten, wurden die Sermones als Quelle dafür grundsätzlichnicht herangezogenw, Beide verfügten über eine kritisch-philologische Ausbil-dung im humanistischen Sinne sowie über profunde Kenntnisse der Schriftenihres Ordensvaters!', Daher ist es eher wahrscheinlich, daß sie die Unechtheiterkannten, sich aber in der, spätestens in der Jugendzeit des Aegidius öffentlich

29) Vgl. ARBESMANN,Henry of Friemar's "Treatise" (wie Anm.12) S.62-63; ELM,Wilhelmitenorden (wie Anm. 2) S.31- 32, betont den hohen Stellenwert der vita eremi-tica bei Franz von Assisi und schließt sich der Meinung an, wonach sich dieser vor dereigenen Ordensgründung im Augustiner-Eremitorium von S. Giacomo d'Aquaviva inder Nähe von Pisa aufhielt. Raoul MANSELLI,Franziskus. Der solidarische Bruder. Hg.von Anton Rotzetter. Aus dem Italienischen übersetzt von Mara Huber (1984)geht aufdiese Frage nicht ein.30) Vg!. die von ARBESMANN,HACKEITund MARTINedierten Werke, wie Anm.ll,

22-23.31) Allerdings hat John W. O'MALLEY,Egidio da Viterbo and Renaissance Rome,

in: Egidio da Viterbo, O. S.A. e il suo tempo (wie Anm. 6) S.67 -84, bes. 83, darauf hin-gewiesen, daß dieser das Studium der Schriften seines Ordensvaters eher vernachlässig-te: "he does not himself seem to have studied the works of the saint in a degree that re-sembled his single-minded pursuit of the cabala".

Page 11: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s}einem Gründer kam 593

gewordenen Debatte darüber verständlicherweise neutral verhielten-s. DieSammlung der Predigten, die in ihrer zahlenstärksten Form fünfundsiebzigNummern (aber nicht ebenso viele Texte) enthält ", erlebte als unangefochte-nes augustinisches Werk nur eine relativ kurze Karriere. Zum ersten Maltauchte sie im Bücherbesitz sowie in den wichtigsten historischen Werken desangesehenen Augustiner-Eremiten aus der sächsisch-thüringischen Provinz,Jordanus von Quedlinburg (von Sachsen) auf. Dessen Liber Vitasfratrurn wur-de um 1357 fertiggestellt, nachdem der Verfasser dazu fast zwanzigjahre langMaterial gesammelt hatte>', Dieses Werk sowie der 1334 von Heinrich vonFriemar d. Ä. verfaßte Tractatus de origine et progressu ordinis FratrumEremitarum S. Augustini de vero ac proprio titulo eiusdem " und ein Tractatusde origine ordinis Eremitarum aus der Feder des 1332 -1334 in Paris nachweis-baren Ordensangehörigen Magister Nikolaus de Alessandria'" deuten auf eineselbstbewußte historiographische Renaissance innerhalb des Ordens im zwei-ten Viertel des 14. Jahrhunderts hin. Der Grund dafür ist unschwer zu er-kennen.In den zwanziger Jahren des 14. Jahrhunderts, als Papst Johannes XXII.

(1316-1334) im Sog der neuen Welle des Armutsstreites mit dem Franziskaner-orden nach kompetenter Beratung verlangte, fand er diese nicht nur in den Rei-hen des Predigerordens, sondern auch weitgehend unter den Augustiner-Eremiten. Diese waren ebenfalls mit dem Alleinanspruch der Franziskaner un-zufrieden, wonach nur diese das apostolische Armutsideal und daher die evan-

32} Spätestens um 1477 wurde die Frage öffentlich diskutiert, siehe unten S. 607.33} Vgl. den Abdruck in MIGNEPL 40, Sp.1233-1358. Ferner vg!. M. DEKROON,

Pseudo-Augustirr im Mittelalter. Versuch eines Forschungsberichtes, Augustiniana 22(1972) S. 511- 530, bes. 526, 530.34} Jordani de Saxonia ordinis Eremitarum S. Augustini Liber Vitasfratrum ... , ed.

Rudolphus ARBESMANNet Winfridus HÜMPFNER(Cassiciacum 1 [American Series],1943).35} Wie Anm. 12.36} Liber Vitasfratrurn (wie Anm. 34) S.XVII. Zu Nikolaus, der am 2. Januar 1334

als Signatar des Protestschreibens gegen die vom Papst Johannes XXII. vertretene Auf-fassung der visio beatifica (Litterae viginti novem magistrorum Parisiensium in theolo-gia ad Philippum VI. regem Francorum, de statu animarum corpore exutarum) auftrat,vg!. Heinrich DENIFlE- Emile CHATELAIN(ed.), Chartulariurn Universitatis Parisien-sis 2 (1891) Nr.981, S.429-431; zu seiner Zulassung zum Magisterium vg!. ebda.Nr.951, S.403-404. Ferner vg!. Adolar ZUMKELLER,Manuskripte von Werken desAugustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken (Cassiciacum 20,1966)S.335. Unter dem Titel "Sermo de beato Augustino" wurde das Werk von BalbinoRANO,Analeeta Augustiniana 45 (1982) S. 354-376 ediert.

Page 12: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

594 Katherine Walsh

gelische Vollkommenheit in ihrem Ordensleben verkörperten-", Deshalbmachte sich unter anderen der 1326 zum Ordensgeneral gewählte WilhelmAmidano von Crernona" verdienstvoll und erreichte ein Jahr später auch einbesonderes Zeichen päpstlicher Gunst für seinen Orden. Mit der am 20. Januar1327 erlassenen Bulle Veneranda Sanctorum Patrum betraute Johannes XXII.die Augustiner-Eremiten mit Obhut und Versorgung des Gottesdienstes amGrab des HI. Augustinus in der Basilika von S. Pietro in Ciel d'Oro zu Pavia39•Schon der Langobardenkönig Liutprand hatte, wie Paulus Diaconus zu berich-ten wußte40, veranlaßt, daß die nach dem Sarazenen-Einfall auf Sardinien nachPavia überführten sterblichen Reste des Heiligen in dieser Kirche unweit vomKönigspalast einen neuen Ruheplatz fanden. Dieser sollte gar bald zur belieb-ten Pilgerstätte werderr",

37} Vgl. Malcolm D. LAMBERT,Franciscan Poverty. The Doctrine of the AbsolutePoverty of Christ and the Apostles in the Franciscan Order 1210-1323 (1961) bes.S. 225- 246; Gordon LEFF,Heresy in the Later Middle Ages. The Relation of Hetero-doxy to Dissent c.1250-c.1450 1 (1967) S.157 -212; Johannes SCHLAGETER,Wurdedie Armutsauffassung des Franziskus von Assisi von der "offiziellen" Kirche schließ-lich abgelehnt? Francisci Armutsverständnis und der Streit über "dominium Christi"und "paupertas Christi" unter Papst Johannes XXII. (1316-1334), FranziskanischeStudien 60 (1978) S.97-119; Louis Duv AL-ARNoULD.La Constitution "Cum internonnullos" de Jean XXII sur la pauvrete du Christ et des Aptltres. Redaction prepara-toire et redaction definitive, Archivum Franciscanum Historicum 77 (1984) S.406-420.Für die Auffassung, wonach führende Vertreter nicht nur des Dominikanerordens, son-dern auch der Karmeliter und der Augustiner-Eremiten schriftliche Stellungnahmen ge-gen die franziskanische Armut verfaßten, vgl, Histoire litteraire de la France 34 (1914)5.453. Zu den prominentesten Kritikern aus dem Predigerorden zählten Hervaeus Na-talis Brito und Petrus de Palude; vgl. Thomas KAEPPELI,Scriptores ordinis Praedicato-rum Medii Aevi 2 (1975)5.231-244 bzw. 3 (1980) S.243-249 mit ausführlicher Biblio-graphie.38} Zu Wilhelm vgl. Aubrey GWYNN,The English Austin Friars in the time ofWyclif

(London 1940) bes. 5.40-44, 64-67; Ugo MARlANI, Chiesa e Stato nei teologi agosti-niani del secoloXIV(Uomini e dottrine 5,1957)5.103-111,203-214. Von 1342bis zuseinem Tode am 29. Januar 1355 wirkte er als Bischof von Novara, vgl, C. EUBEL,Hierarchia Catholica 1 (21913)S.372.39} Ed. in: Rodolfo MAlOCCHI - Nicole>CASACCA,Codex Diplomatleus ordinis Ere-

mitarum 5. Augustini Papiae 1 (1905) S.13-19.40} Paulus Diaconus, Historia Langobardorum VI48, MGH SS rer. Germ. [48]

(1878) 5.234: Liutprandus quoque audiens, quod Sarraceni, depopulata Sardinia, etiamloca ilia ubi ossa saneti Augustini episcopi propter vastationem barbarerum olim translataet honorifice fuerant condita, [oedarent; misit; et dato magno pretia; accepit et transtulit eain urbem Ticinensem ibique cum debito tanto patri honore recondidit.

Page 13: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 595

Die Anfänge des Klosters von S. Pietro sind noch immer ungeklärt. Schonum 800 befanden sich an dieser Stelle eine Schule sowie ein Kloster mit Augu-stinuspatrozinium, während im 10. Jahrhundert das - vermutlich schon in be-nediktinischem Besitz befindliche - Kloster unter den Einfluß der Klunia-zenser geriet42• Auch diese Lösung war nicht von Dauer. Infolge des Nieder-ganges der Benediktiner-Gemeinschaft im frühen 13. Jahrhundert übertrugPapst Honorius Ill. am 13. Mai 1222 Kirche und Kloster den Augustiner-Chor-herren der sogenannten "Kongregation" von Mortarav, Aber auch diese Kon-gregation konnte sich dort nicht zurechtfinden und zur Zeit des päpstlichenPrivilegs an die Eremiten stand der Konvent im Einflußbereich der Kongrega-tion der Laterankanoniker, was sicherlich auch zu dem entsprechend heftigenund wortgewaltigen Protest gegen die Einschränkung ihres Verfügungsrechtesam Augustinus-Grab beitrug+', Der Widerstand gegen die päpstliche Entschei-dung war derart kräftig, daß sich die Augustiner-Ererniten nicht nur auf dievom Ordensgeneral bestellten Prokuratoren, die Mitbrüder Lanfranco da Mi-lano und Gerardo da Bergamos", sowie auf die wohlwollende Unterstützungdes von Johannes XXII. mit der Übergabe betrauten Kardinallegaten im Kir-chenstaat Bertrand de Poujer" verlassen wollten, sondern sie führten auch einePropaganda-Kampagne in eigener Sache. Denn die Kanoniker in Pavia wehrtensich dagegen, daß die Eremiten auf der anderen Seite der Grabkirche ein eige-nes Kloster errichten durften, wie dies die Papstbulle vorsah. Johannes XXII.forderte sogar den Abt von S. Pietro auf, die Eremiten in seinem Kloster solan-ge gastlich aufzunehmen, bis der eigene Konventbau fertiggestellt wäre47• An-sonsten konnten die Eremiten lediglich die kleine vorstädtische Niederlassung

41) Rodolfo MAlOCCHI,L'area di San Agostino in S. Pietro in Ciel d'Oro (1900);DERS.,L'autore dell'Area di S. Agostino in S. Pietro in Ciel d'Oro di Pavia (1901).42) Vg!. Charlotte SCHROTH.KöHLER,Die Fälscherwerkstatt von S. Pietro in Ciel

d'Oro zu Pavia (Münchner Historische Studien, Abteilung Geschichtliche Hilfswissen-schaften 18, 1982)S.6; Carlrichard BRÜHL,Der ehrbare Fälscher. Zu den Fälschungendes Klosters S. Pietro in Ciel d'Oro zu Pavia, DA 35 (1979) 5.209-218.43) Max HEIMBUCHER,Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche 1

(11933)S.402.44) Schon am 23. Februar 1327 entstand das erste Protestschreiben, vg!. MAlOCCHI.

CASACCA1 (wie Anm.39) S.20-21.45) Diese wurden am 25. März 1327 bestellt, ebda. S.21-26.46) Zu seinem Wirken als Legat 1319-1334 vg!. Peter PARTNER,The Lands of St.

Peter. The Papal State in the Middle Ages and the Early Renaissance (1972)S.312-327.47) MAIOCCHI-CASACCA1 (wie Anm.39) 5.28-29.

Page 14: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

596 Katherine Walsh

von S. Mustiola ihr Eigen nennen, nachdem der Bischof von Pavia RodobaldoCipolla kurz vor seinem Tode am 12. Oktober 1254 sie dorthin berufenhatte".Aufgrund der tatkräftigen Unterstützung durch den Kardinallegaten, der die

Chorherren dabei unter Druck setzte, war es lediglich eine Frage der Zeit,wann die Eremiten ihr Ziel erreichen sollten. Am 5. Juni 1331 war es soweitund der Ordensgeneral Wilhelm von Cremona konnte gemeinsam mit seinenzwei Prokuratoren feierlich in die Kirche einziehen. Am selben Tage verkauftenihnen zwar die Chorherren ein Haus mit Hof und Nebengebäuden in unmit-telbarer Nähe'", Doch der Streit wurde nun mit anderen Mitteln fortgesetzt,wobei sich beide Ordensgemeinschaften darum bemühten, in Wort und Bildihren Exklusivitätsanspruch zum Ausdruck zu bringen, wonach der HI. Augu-stinus nur ihr e Form des religiösen Lebens eingesetzt und nach diesem ge-lebt habe, sowie darüber hinaus, daß er nur ihr e Ordenstracht getragenhabe. Dabei erwiesen sich die Eremiten als eloquenter und erfindungsreicher.In diesem Zusammenhang erschienen zum ersten Male die Augustinus zuge-schriebenen Sermones ad fratres in eremo, deren Thematik und Wortwahl alseindeutiger Beweis dafür herangezogen wurde, daß Augustinus eine Eremiten-gemeinschaft ins Leben gerufen habe, daß er selber diese Form des Mönchtumspraktizierte und daß er seinen Mitbrüdern sogar Unterweisungen in das Eremi-ten-Leben erteilte'", Bemerkenswerterweise werden die Sermones von Hein-rich von Friemar nicht erwähnt. Dieser konstruierte mit beachtlichem Ein-fallsreichtum aus den Bekenntnissen sowie aus der Vita S. Augustini des Possi-dius eine "Chronologie", wonach Augustinus bei der Taufe in Mailand erstdreißigjahre zählte, aber schon drei Jahre älter geworden war, als seine MutterMonika in Ostia starb. Die Zwischenzeit soll er deshalb in Tuscia verbracht ha-ben, wo er Eremiten vorfand, denen er eine Regel gab. Friemar zufolge hieltsich Augustinus zweijahre allein in dem von ihm persönlich gegründeten Ere-

48) Vgl. Crisanto ZURADELU, La Basilica di S. Pietro in Ciel d'Oro ed isuoi ricordistorici (1884)5.153; ferner den Kaufvertrag über Hausbesitz in der Nähe von S.Musrio-la vom 12.Dezember 1260, in MAIOCCHI-CASACCA1 (wie Anm. 39) S.3. Auch nach derErrichtung eines Eremitenklosters neben der Basilika von S. Pietro war 5. Mustiola einbeliebter Aufenthaltsort für jene Ordensmirglieder. die an der Universität von Paviawirkten, vgl. Kathenne WALSH, Alberto Crespi, in: Dizionario Biografico degli Italiani30 (1984) 5.688-691.49) MAIOCCHI-CASACCA1 (wie Anm.39) S.4O-41, 50-53.50) Vgl, die Einleitung zum Liber Vitasfratrum (wie Anm.34) S.xxiv-xxix.

Page 15: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 597

mitorium von Centurncellae auf, das daher als die erste Klostergründung desOrdens der Augustiner-Eremiten zu betrachten sei51• Erst nachdem er dort dieRegel "erprobt" hatte, kehrte Augustinus nach Afrika zurück und setzte dortdiese neue monastische Form ein. Als weiteren Beweis dafür, daß Augustinusdie erernitische Lebensweise persönlich lebte und sogar mit derselben Ordens-tracht, welche die Augustiner in den Tagen Heinrichs von Friemar trugen,führte dieser den pseudo-ambrosianischen Sermo de baptismo et conversioneS. Augustini an52• Bei dieser Bereitschaft, an alles zu glauben, was seiner causadienlich sein könnte, steht eines fest: hätte Heinrich von Friemar bei der Fer-tigstellung seines Werkes um 1334 die Sermones ad fratres in eremo gekannt,so hätte er sie sicherlich verwendet.Jordanus von Quedlinburg warf Friernar vor, einige Legenden als "Fakten"

unkritisch übernommen zu haben, sorgte aber selber für eine weitgehende Le-gitimierung des pseudo-augustinischen Schrifttums, welches diese Legendennoch weiter untermauerte und erst dem kritischen Blick der humanistischenPatristikforschung des frühen 16. Jahrhunderts endlich zum Opfer fielSl• DennJordanus bleibt die Ehre vorbehalten, als Entdecker dieser Sermones hervor-zutreten. Es ist auch sehr wahrscheinlich, daß der Titel der Sammlung von ihmstammte, selbst wenn er - wie sich aus seinem Liber Vitasfratrum sowie ausseiner Vita S. Augustini schließen läßt - sie im ganzen Umfang nicht kannte,wie sie später im Druck erscheinen sollte=. Gegen Ende des 17. Jahrhundertsist dem französischen Augustinerpater und Patristikforscher Jacques Hommey(welcher sich der Unechtheit der Sermones wohl bewußt war) aufgefallenv,daß Jordanus der erste war, der die Sermones ad fratres in eremo systematischzu sammeln begann. Seither hat die Augustinerforschung stets angenommen,daß Jordanus dies wirklich tat sowie daß er von deren Echtheit überzeugt war.Die Frage, ob er diese selbst fabrizierte, um sie als Zeuge in eigener Sache zuverwenden=, ist zwar verlockend, muß aber in dieser Formulierung verneintwerden.

51) ARBESMANN (wie Anm.12) bes. 5.53-54.52) Ebda. S.6O.53) Siehe unten S.602-603.54) Vgl. MIGNE PL 40, Sp. 1233H.55) Jacques HOMMEY, Supplementum Patrum: complectitur multa Ss. patrum, con-

ciliorum, scriptorumque ecclesiasticorum opera, quae primum ems. codicibus eruit,notis et dissertationibus illustravit (Parisiis 21686)S.642, 657.56) Zahlreiche Phrasen aus diesen Sermones, etwa ideo fratres dilectissimi, commoran-

tibus nobis in eremo bzw. 0 pax, eremitarum mater, coenobitarum pater, monachorum so-

Page 16: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

598 Katherine Walsh

Hommey kannte die Handschrift von Jordanus' Hand (nun Paris, Arsenal251), welche eine Sammlung über Augustinus, sein Leben, seine Schriften undseinen Orden enthält". Damit ist sie vermutlich zu den Vorarbeiten für den Li-ber Vitasfratrum zu zählen. Der Kodex ist das Dedikationsexemplar, welchesJordanus dem Augustinerkonvent beim Pont-Neuf in Paris schenkte und manwird den Herausgebern der Vitasfratrum sicherlich beistimmen, wenn sie ver-muten, daß Jordanus anläßlich seiner Visitationsreise nach Paris 1343 seinenMitbrüdern dieses Geschenk überließ'". Unter diesen Materialien befindensich - geordnet und mit Titel - dreiundzwanzig Sermones ad fratres in ere-mo'9. Arbesmann und Hümpfner gingen davon aus, daß Jordanus sein Mate-rial vorwiegend in Paris sammelte, und daß der Florentiner Roberto Bardi, derin den Jahren 1336-49 als Kanzler der Universität Paris wirkte und von Fran-cesco Petrarca als michi amicissimus und als Augustinus-Kenner geschätzt wur-de60, entweder von Jordanus' Handschrift oder von der gemeinsamen Quelleseine eigene Sammlung der Sermones ad fratres in eremo anlegte'", die auffal-lend viele Gemeinsamkeiten in Zahl und Inhalt der aufgenommenen Predigtenaufweist62• Aber der Kopierprozeß muß genau umgekehrt verlaufen sein, eineTatsache, die den beiden, in den USA während des Zweiten Weltkrieges täti-gen Herausgebern nur schwer hätte auffallen können. Denn die Katalogbe-schreibung jener Handschrift, die wirklich als die älteste der zahlreichen Ko-pien von Roberts echten und pseudo-augustinischen Predigtsammlungen gel-ten muß, nämlich Cod. Vat. Lat.479 der Biblioteca Apostolica Vaticana, ent-

TOT (MlGNE PL 40, Sp. 1235, 1237) waren verlockend und galten als überzeugendes Be-weismaterial für die Auffassung, wonach Augustinus der spiritus rector und tatsächli-che Gründer einer eremitischen Tradition gewesen wäre.57) Liber Vitasfratrum (wie Anm.34) S.xxix-xxv. Valent in ROSE,Die Handschrif-

tenverzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin, 13. Verzeichniss der lateini-schen Handschriften 2, 1. Abteilung (1901) S.355 f. hielt diese Handschrift für ver-lorengegangen.58) Liber Vitasfratrum (wie Anm. 34) S.xxv.59) Jordanus' Titel Sermones Aurelii Augustini episcopi ad fratres suos in eremo ist die

älteste, bislang nachweisbare Erwähnung in dieser Form.60) Vgl. Dizionario Biografico degli Italiani 6 (1964)S.310-313, Roberto Bardi; Gio-

vanni POZZI,Roberto de' Bardi e S. Agostino, Italia medioevale e umanistica 1 (1958)S.139-153; DERS., n Vat. Lat. 479 ed altri codici annotati da Roberto de' Bardi, in:Miscellanea del Centro di Studi Medievali, ser, 2 (publicazioni dell'Universitä cattolicadel Sacro Cuore, N.S. 62, 1958) 5.125-165.61) Liber Vitasfratrum (wie Anm. 34) S.xxvii.62) Ebda, mit Vergleich der Aufstellung nach MIGNE PL 40.

Page 17: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie 'ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 599

hält einen Irrtum: statt der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wird der Kodexdem frühen 15. Jahrhundert (ein Druckfehler?) zugeschrieberr", Aber die An-lage dieser Handschrift, die während Bardis Amtszeit als Kanzler angefertigtwurde und als typisches Beispiel der Pariser Buchproduktion des zweiten Drit-tels des 14. Jahrhunderts gilt64, deutet unmißverständlich darauf hin, daß Bardidie von ihm aufgenommenen Sermones ad fratres in eremo nicht als geschlosse-ne Sammlung vorfand und sie einen nach dem anderen in die eigene aufnehmenließ. Cod.479 ist eine jetzt in zwei Bänden gebundene Foliohandschrift, diewie eine juristische oder eine Bibelhandschrift angelegt ist, mit kleiner Schreib-fläche und vier breiten, für Glossen freigelassenen Rändern. Sie war Bardis per-sönliches Exemplar und der Auftraggeber ließ daher an den Rändern ebenfallsSermones hineinkopieren, wobei es sich vermutlich um spätere Entdeckungenhandelte. Jene Eintragungen, die später als Teile der Sermones ad fratres in ere-mo erkannt werden sollten, finden sich unsystematisch und willkürlich ver- .teilt, sowohl im Haupttext wie auch am Rand, also wie sie dem Sammler unter-gekommen waren65•Deswegen dürfte der Hinweis in Danzig, Ma. F 30566 sowie in der Berliner

Handschrift67 - beides Kodizes aus dem frühen 15. Jahrhundert - weitgehendstimmen, wonach die Sermones in Paris von Bardi aufgefunden wurden";allerdings mit dem Vorbehalt, daß dieser sie nicht als geschlossene Sammlung

63) Codices Vaticani Latini recenserunt Marcus VATIASSOet Pius FRANCHIDE'CA.VALIERI.Tomus 1, Codices 1-678 (1902) bes. S.358.64) Vgl. POZZI,Il Vat. Lat, 479 (wie Anm. 60) S. 160sowie das Incipit: Incipit collecto-

rium sermonum sancti augustini ypponensis episcopi per Robertum de bardis [eaneel/arium <

parisiensem] et sacrepagine humilem pro/essorem ordinatum et compilatum ex sermonibusquos eiusdem saneti nomine insignitos inoenit in diversis ac oetustis codicibus in quibus er-ant inordinate pro magna parte dispers;' Cod. Vat. Lat.479, fol.lra; [] fehlt bei POZZI,S.125 n.2.. 65) Z. B. Sermo 19:Accingimini filii potenteset estote (MIGNEPL 40, Sp, 1266£.), derebenfalls in Jordanus' Sammlung Aufnahme fand, ohne daß dieser ihn im Liber Vitas-fratrum zitierte, erscheint in Bardis Handschrift als Randglosse, Cod. Vat. Lat.479,fol. 51rh-vb.66) Dieser Codex enthält ferner einen um 1365 verfaßten Tractatus de quadraginta

mansionibus filiorum Israel in deserto des Augustiner-Eremiten Hermann de Lapide,vgl. ZUMKELLER,Manuskripte (wie Anm. 36) S.178 f.67) Cod.493 - rheol, fol.23, vgl. die Beschreibung in ROSE (wie Anm.57)

S.354-357. Der Codex ist bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz noch vorhanden.68) Expliciunt sermones beatissimi patris Augustini ad heremitas fratres suos inoenti pa·

risius a domino Ruberto de [kardic] deflorencia cancel/ario parysiensis amen, fol. 313a, zi-tiert nach ROSE(wie Anm.57). Ferner vgl. Liber Vitasfratrum (wie Anm.34) S.xxvii.

Page 18: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

600 Katherine Walsh

mit diesem Titel entdeckte. Bardi war ein emsiger Sammler von Augustinus-Predigten sowie von allen, die er oder seine Vorlage für echt hielten. Er sam-melte ohne programmatische oder propagandistische Absicht und ließ seineFunde in mehreren Bänden kopierens". Also wäre es verfehlt, nach einemfrüheren Sammler - etwa in Augustiner- oder diesen nahen Kreisen in Paris -zu suchen, der vermeintliche Augustinus-Predigten mit "eremitischer" The-matik unter einem programmatischen Titel zusammengetragen hätte. Vielplausibler ist die Vermutung, wonach Jordanus selbst für den Titel der Samm-lung verantwortlich war. Er war über mehrere Jahrzehnte mit der Suche nachaugustinischem Material beschäftigt, weil die Vorbereitungen für seinen LiberVitasfratrum ein quasi-offizieller Auftrag der Ordensleitung war70• Solchesgeschah vor dem Hintergrund der Notwendigkeit, sich gegenüber den Augu-stiner-Chorherren zu rechtfertigen und den Vorwurf zu widerlegen, wonachdie Eremiten Augustinus als ihren Ordensvater nicht reklamieren dürften,weil die historischen Voraussetzungen dafür ganz einfach fehlten. Denn ausder Sicht der Chorherren lebte Augustinus als regulierter Kanoniker und nichtals Eremit?', So gingJordanus mit dem Vorbild "Eremit" ans Werk und legteunter dieser Perspektive seine Materialsammlung an. Wenn man darüber hin-aus seine eifrige Predigttätigkeit und seine dreibändige Sammlung der eigenenSermones mit oft mehrfachen Musterpredigten für alle Sonn- und Feiertage desKirchenjahres bedenkt, dann muß sein Talent für systemarische Anordnungunter einer bestimmten Thematik Bestätigung finden", So käme man zumvorläufigen (provisorischen) Ergebnis, wonach Jordanus mit Sicherheit nichtim wörtlichen Sinne fälschte: er verfaßte keine Predigten, um zu täuschen undum diese der Welt als echte Aussagen des HI. Augustinus vorzustellen. Ehersammelte er Predigten, von denen er meinte, sie seien echt augustinisch, untereinem bestimmten Gesichtspunkt, nämlich im Hinblick auf ihre Funktion alsBeweismaterial für die Gründung und geistliche Betreuung von Eremitenge-

69) POZZI,Roberto de' Bardi e S. Agostino (wie Anm. 60).70) Liber Vitasfratrum (wie Anm.34) S.xvii-xix.71) Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Reg. Lat. 565, fol. Ir - 28Y

, enthält eine Re-plik auf Heinrich von Friemars Tractatus aus der Feder eines Chorherrn mit dem TitelCorrectorium tractatus de origine et progressu ordinis fratrum heremitarum sanctiAugustini, vero ac proprio titulo eiusdem.72) Vgl. Katherine WALSH, Von der scholastischen Literatur zur Pastoraltheologie.

Die ,,Augustinerschule" im Spiegel der Stamser Handschriften, Innsbrucker Histori-sche Studien 6 (1983) bes. S.40-43; sowie die Handschriftenliste in ZUMKELLER, Manu-skripte (wie Anm.36) S.287-291, 305-310.

Page 19: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 601

meinschaften durch den Kirchenvater, und ordnete sie unter einem entspre-chenden Titel ein. Sie sind daher jener Gattung zuzurechnen, welche immerhäufiger wurde, nachdem "legal changes in the twelfth century helped to bringabout a decline in formal forgery"73. Eine "Aufbesserung" der Quellenlageblieb weiterhin eine beliebte Tätigkeit, weil außerhalb der gesetzlichen Ein-schränkungen. Sie war Fiktion, aber nicht bewußte Anfertigung von gefälsch-ten Amtsdokumenten oder Rechtstiteln.Die Idee verkaufte sich zunächst ganz gut, denn die Vorstellung von Augusti-

nus als gelehrtem Eremiten paßte hervorragend zum hurnanistischen Zeitgeist.Der Einfluß von Petrarcas De vita solitaria auf führende, auch humanistisch ge-sinnte Augustiner-Ererniten war beachtlich. Anna Maria Voci hat mehrfachauf die zentrale Rolle des kontemplativen Ideals und des eremitischen Erlebnis-ses in der Gedankenwelt von Andrea Biglia sowie von Aegidius von Viterbohingewiesen'". Die Bedeutung der heremitica conoersatio für die Anfänge einerchristlichen Ära im 4. Jahrhundert wurde dabei nachdrücklich bejaht. DieSammlung der Sermones ad fratres in eremo erlebte nicht nur zahlreiche hand-schriftliche Versionen unterschiedlichen Umfangs, sondern auch zehn lateini-sche und drei italienische Wiegendruckausgaben 75, bevor der Chor von skepti-schen Stimmen unüberhörbar wurde.Verständlicherweise stammte die erste fundierte Kritik aus den Reihen der

Augustiner-Chorherren, wo man bald erkannte, daß sie gefährliche Munitionzugunsten der eigenen Gegner lieferten. Der Mailänder Chorherr und Mitgliedder reformierten Laterankongregation von S. Salvatore, Eusebio Corrado, warein hervorragender Augustinus-Kenner. Er besorgte eine Ausgabe von Augu-stinus' Sermones de vita clericorum, verteidigte die Rechte seiner Mitbrüder ander Grabstätte in Pavia und wirkte als wortgewandtester Teilnehmer an der"historischen" Debatte aus der Sicht der Kanoniker'", 1483 stellte er dezidiertfest: non legitur quod Augustinus fuerit heremita nisi in certis sermonibus intitula-

73) Christopher N.L. BROOKE,Approaches to Medieval Forgery, in: DERS.,Medie-val Church and Society. Collected Essays (1971) S.100-120, bes.116.

74) Anna Maria VOCI,La suggestione umanista dell'eremo in Andrea Biglia, CriticaStorica 18(1981)S.661-681; DIES., Idea di contemplazione ed eremitismo in Egidio daViterbo, in: Egidio da Viterbo, o.S.A. e il suo tempo (wie Anm. 6) S. 107-116; DIES.,

Petrarca e la vita religiosa: il mito umanista della vita eremitic a (Studi di Storia modernae contemporanea 13, 1983).75) Gesamtkatalog der Wiegendrucke 3 (1928) Nr.2999-3011.76) Vgl. Kathenne WALSH,Eusebio Corrado, in: Dizionario Biografico degli Italiani

29 (1983) S.412 f.

Page 20: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

602 Katherine Walsh

tis ad beremitas ... fa/so i//i attributist", Corrado widerlegte die inzwischen fastklassisch gewordenen Argumente der Eremiten, welche zuletzt vom Ordens-general Ambrogio Massari da Cori vorgebracht worden waren 78. Dabei ging esum die Übernahme der Ordenskutte durch Augustinus gleich nach der Taufesowie im Hinblick auf die Chronologie und auf seine Eremitentätigkeit inCentumcellae und Monte Pisano, ferner um das Argument, das schon beiHeinrich von Friemar in Erscheinung getreten war, wonach der Bischof vonHippo zwei, wenn nicht sogardrei Regeln verfaßt haben so1179• Aber auch Cor-rado leistete sich eine gewaltige Geschichtsklitterung, wenn er Ambrosius alsKronzeugen für die Aussage anführte, wonach Augustinus seinen Ordenshabitvon Paulus, dem ersten Eremiten (gestorben um 341!), erbeten haben sol180•Im Falle von Eusebio Corrado könnte man einwenden, er wäre parteiisch

und ließe seinem kritischen Spürsinn für unechtes augustinisches Schrifttumdurch Eifer in eigener Sache nachhelfen. Aber innerhalb der folgenden Genera-tion trat ein autoritativer Kritiker hervor, der damit wirklich keine eigennützi-gen Zwecke zu verfolgen hatte - Erasmus von Rotterdam. Dieser setzte sichin der von ihm besorgten, 1528 -1529 in der Frobenschen Offizin zu Basel er-schienenen Gesamtausgabe der Schriften des Augustinus mit dem Problem aus-einander, u. a. in einem an Alfonso de Fonseca, den Erzbischof von Toledo(1523 -1534) und großzügigen Mäzen der Universität von Salamanca!', gerich-teten Vorwortv. Erasmus war nicht nur davon überzeugt, daß ein Augustiner-

77) Eusebii Conradi Mediolanensis Canonici Regularis Congregationis Lateranensisbrevis annotatio in errores scribentium sanctum Augustinum fuisse herernitarn Ad Six-tum IIII Pont. Max. Et ad Reverendissimum Dominum Proteetorem D. Mar. Cardina-lem sancti Marci et Aqui. Patriareham [- Mareo Barbo], Et ceteros cardinales (Romae,J. Schömberger, post 15.November 1483) S.4.

78) Defensorium Ordinis fratrum heremitarum sancti Augustini responsivum admaledicta canonicorum assertorum regularium congregationis Frisonariae (Romae,G. Herolt, 1481).Ambrogio Massari da Cori war 1476-85 Generalprior der Augusti-ner-Ererniten.79) Brevis annotatio (wie Anm.77) S.10.80) Ebda. S.5- 6.81) Vgl. C. EUBEL,Hierarchia Catholica 3 (21923)S.314. Dieser war einer der eifrig-

sten Verteidiger des Erasmus gegen Kritik in Spanien, vgl, zuletzt Cornelis AUGUSTIJN,Erasmus von Rotterdam. Leben - Werk - Wirkung. Aus dem Holländischen über-setzt von Marga E. Baumer (1986) S.138.82) Im ersten Band der zehnbändigen Ausgabe. Leider fehlt ausgerechnet dieser Band

im einzigen, der Verfasserin zugänglich gewesenen Exemplar in Wien, ÖsterreichischeNationalbibliothek. Dieses stammt aus der Bibliothek des Bischofs von Wien Johannes

Page 21: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 603

Eremit die Sermones gefälscht hatte, sondern darüber hinaus auch der Mei-nung, daß dieser - statt seinen Ordensvater zu ehren - ihm damit keinen gu-ten Dienst erwiesen hatte. Der Verfasser, beklagte der Humanist, verfüge we-der über die Sprache noch über den Geist des Vorbildes und sei daher unwür-dig, ihn nachzuahmen ••• in omnibus quae illi falsa sunt inscripta, nihil insulsiusaut impudentius Sermonibus ad Eremitas, in quibus nee 'Verba, nee sententiae neepectus, nee omnino quiequam est Augustino dignumt), Auch im zehnten Bandseiner Augustinus-Ausgabe, wo Erasmus - vermutlich nur der Vollständigkeithalber - die Sermones ad fratres in ererno im Anhang zu den von ihm für echtoder wahrscheinlich gehaltenen Augustinus-Predigten abdrucken ließ, warnteer den Leser eindringlich, sich nicht täuschen zu lassen: Quae sine controoersiasunt Augustini, prima posuimus loco. Impudentissimum Jigmentum sermonum adfratres in eremo agentes, in suum angulum reieeimus, de quo suo loco non nihildicemus. Insunt et caeteris multa parum referentia phrasim et eruditionem Augu-stini; quorum aliquot notaoimus'", Als ob dies noch immer nicht genug wäre,steuerte er dem eigentlichen Text der Sermones ad fratres in ererno ein weiteresVorwort bei: Oratio consarcinata ex Augustini regula, nihil alioqui habens Augu-stini, Ani/ex qui Jinxit hoc agil, ut ordinem qui Augustiniensium dicitur, orbicommendaret. ltaque quotquot sunt huius generis, e praefatio nota'Vimus85•Wenn auch nicht unbedingt von "Erasmus locutus, causa finita" die Rede

sein kann, geriet die Frage nach einer Verfasserschaft dieser Sermones durchAugustinus allmählich in den Hintergrund. Gleichzeitig ging auch die zweiteDimension des Streites um die unterschiedlichen Ansprüche von Eremiten

Fabri. Dem Ex libris der noch vorhandenen Bände zufolge zählte dasWerk zu jenen Bü-chern, welche dieser am 1. September 1540 dem von ihm gestifteten Collegium trilin-gue zum HI. Nikolaus in der Singerstraße in Wien vermachte. Vgl. dazu AlphonsLHOTSKY, Die Bibliothek des Bischofs von Wien Dr. Johannes Fabri (1530-1541), in:DERS.,Aufsätze und Vorträge 3. Historiographie, Quellenkunde, Wissenschaftsge-schichte (1972) S.228-241. Zu den Beziehungen zwischen Erasmus und der FamilieFroben vgl. zuletzt Erasmus von Rotterdam. Vorkämpfer für Frieden und Toleranz.Ausstellung zum 450. Todestag des Erasmus von Rotterdam veranstaltet vom Histori-schen Museum Basel (- Ausstellungskatalog, 1986) bes. S.27-31, 45-57.83) Zitiert nach Opus epistolarum Des. Erasmi Roterodami, ed. P. S. ALLENund

H.M. ALLEN8 (1934) 5.157. Vg!. ferner die Einleitung zum Text dieser Sermones,MIGNEPL 40, Sp. 1233-1236.

84) Decimus Tomus operum divi Aurelii Augustini Hipponensis episcopi, continensreliqua tracrata apud populum, quorum surnmam indicabit haec pagina versa (BasiIeaein officina frobeniana 1529)S.2.85) Ebda. S.909.

Page 22: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

604 Katherine Walsh

und Chorherren, nämlich die bildliehe, in der breiteren Reformationspolemikunter. Bei der Polemik in Bild und Plastik lag der Kern des Problems in derFrage: In welcher Ordenskutte soll der HI. Augustinus dargestellt werden?Diese Frage wurde vor allem in Pavia nach der Zuteilung der Mitverantwor-tung für die Grabstätte an die Eremiten akut. Diese ergriffen dann auch die Ini-tiative in bezug auf die künstlerische Gestaltung der Kirche und beschlossenden Bau eines monumentalen Triumphbogens, "l'arca di Sant'Agostino", derauf drei Etagen Szenen aus dem Leben des Heiligen zur Darstellung bringensollte86• Genaue Entstehungszeit sowie Identität des Künstlers sind bis heuteumstritten. Der beste Kenner der historischen Dokumentation zur Kirche vonS. Pietro in Ciel d'Oro, RodoIfo Maiocchi, identifiziene den Paveser Patrizier,Bonifacio Bottigella, als Urheber des Projektes", Dieser wurde Augustiner-Eremit und war nach Theologiestudien in Paris Professor an der Universitätseiner Heimatstadt. Er verfügte über beste Beziehungen und wirkte als Beicht-vater von Bianca von Savoyen, der Mutter des Gian Galeazzo Visconti, undvon 1392 bis kurz vor seinem Tode am 27. Oktober 1404 in seinem Heimat-kloster auch als Bischof von Lodi88• Doch die Gleichsetzung mit dem für die"area di Sant' Agostino" Verantwortlichen ist nicht unproblematisch. Quelledafür sowie für die Behauptung, daß die Arbeit am Monument am 14. Dezem-ber 1362 aufgenommen wurde - zu einer Zeit, als Bonifacio Bottigella tatsäch-lich Prior von S. Pietro in Ciel d'Oro war89 -, ist eine imJahr 1578 angefertig-te miniierte Urkunde. Sie wurde von Antonio de Tortona, Augustiner-Eremitund damaliger Prior von S. Pietro in Ciel d'Oro, geschrieben. Er ließ Bonifacioin Paris bei Aegidius Romanus (t1316) studieren, was nicht unbedingt für dieVerläßlichkeit seiner Angaben spricht90•Dennoch scheinen die kunsthistorischen Kriterien für eine Einordnung der

Area in die Entwicklung dieser Art von Monumentalwerk, vor allem in Ober-

86) Vgl. Mxroccm (wie Anm.41).87) MAlOCCHI,L'arca di San Agostino (wie Anm. 41) 5. 10; MAIOCCHI·CASACCA1

(wie Anm.39) 5.131 und Anm.4; ferner vgl. Dizionario Biografico degli Italiani 13(1971) 5.459£.; PERINl,Bibliographia (wie Anm.4) kennt ihn nicht. Unter dem Jahr1358 erscheint er zweimal in: Gregorii de Arimino 0.5. A. Registrum Generalatus1357-1358, ed. Albericus DEMEIjER(Fontes Historiae Ordinis Sancti Augustini, primaseries 1, 1976) 5.103, 361.88) Dizionario (wie Anm.87); C. EUBEL, Hierarchia Catholica 1(21913)5.296.89) MAIOCCHI.CASACCA1 (wie Anm.39) 5.92,131.90) MAlOCCHI,L'arcadi San Agostino (wie Anm.41) 5.10-11. ImJahre 1358war er

Lektor im Augustinerkonvent zu Pavia: Registrum Generalatus (wie Anm. 87) 5.103.

Page 23: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 605

italien, während der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts gut abgesichert zusein, auch wenn die eine oder andere Figur auf der obersten Etage erst im15. Jahrhundert zur Ausführung kam. Des weiteren gibt es verläßliche Anga-ben für die Auffassung, wonach der Sockel der Arca am 20. August 1365 in derSakristei der Eremiten aufgestellt bzw. das ganze Monument vor 1397 fertigge-stellt wurde?'. Maiocchi meinte, die Arbeit wäre sogar vor 1380 zu Ende ge-bracht und verwies auf das Fehlen von Nachrichten bezüglich der Zahlungenfür laufende Arbeit an der Area in den vorhandenen Rechnungsbelegen derZeit 1380-140292• Zum Streitpunkt zwischen Eremiten und Chorherren wur-de aber der Monumentalbogen erst im Jahre 1396. Nun erfahren wir, daß dieBaukosten von 4000 Golddukaten von den Eremiten allein getragen wurdenund daß diese jetzt versuchten, die Hälfte der Summe von den Kanonikerneinzutreiben'". Aus dieser Auseinandersetzung geht eindeutig hervor, daß dieArea nicht nur bereits fertig war, sondern auch daß die Eremiten in Eigenregiegehandelt hatten, ohne die Chorherren in die Diskussion um das geplanteWerk bzw. dessen ikonographisches Programm einzubeziehen. Dieser Tatbe-stand erklärt auch, warum die Area nicht in der gemeinsam verwalteten Grab-kirche, sondern in der eigens den Eremiten vorbehaltenen Sakristei auf "ihrer"Seite von S. Pietro, aufgestellt wurde". Allerdings war man sich sehr wohl be-wußt, daß die Sakristei der Eremiten nicht der rechte Ort für ein derartigesMonument wäre, das zu Ehren des inzwischen zum Stadtpatron aufgestiege-nen Heiligen gestiftet wurde. Es ist nicht auszuschließen, daß jene Familien,die in den sechziger Jahren des 14. Jahrhunderts für den Bau der Area Geld-spenden flüssig gemacht hatten, darauf drängten, daß das Monument an sicht-barer Stelle oberhalb des Grabes in der Basilika plaziert würde. Neue Bemü-hungen wurden jetzt eingeleitet, um eine Verlegung des Monuments aus der Sa-kristei zu ermöglichen. In seinem am 5. Januar 1406 angefertigten Testament

91) MAlOCCHI,L'arca di San Agostino 5.11. Zur Datierungsfrage der einzelnen Fi-guren ebda. 5.12-13. Maiocchi lehnt eine spätere Datierung ab. Dazu vg!. auch seineAusführungen in: L'autore dell'Area (wie Anm.41).92) MAlOCCHI,L'area di San Agostino S.13; ferner die Rechnungsbelege in

MAlOCCHI·CASACCA(wie Anm. 39) passim.93) Die Dokumentation zur Auseinandersetzung findet sich in MAIOCCHI·CASACCA

1(wie Anm. 39)S. 191ff. Nachdem der Bischof von Pavia keine adäquate Lösung findenkonnte, betraute Papst Bonifaz IX. Kardinal Cosimo Migliorati, den späteren InnocenzVI!., mit der Klärung des Streites zwischen Eremiten und Chorherren, ebda.5.204-209,219-225.94) MAlOCCHI,L'area di San Agostino S.14f.

Page 24: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

606 Katherine Walsh

schenkte Giacomo dal Verme ein Haus in Pavia, dessen Erlös verwendet wer-den sollte, quod A rea nova, existens in sacristia diete eeclesie (= S. Pietro in Cield'Oro) corpori saneti Augustini debeat superponi in loco debito9s•Warum diese testarnentarische Verfügung nicht ausgeführt wurde, geht aus

den Quellen nicht hervor. Es ist aber mehr als wahrscheinlich, daß die Verle-gung der Arca am Widerstand der Chorherren scheiterte. Diese protestiertengegen die ikonographischen Darstellungen auf der Area, da sie eine kanoniker-feindliche Interpretation der Ordensgründung der Augustiner enthielten.Wohl wird in der Hauptansicht der Heilige Augustinus als Bischof im Pontifi-kalornat dargestellt, so daß die Frage nach der Ordenskutte nicht zur Diskus-sion kam. Doch war auf der anderen Seite die Situation brisanter: denn hierwurden in einer Serie von kleineren Paneelen Szenen aus dem Leben des Augu-stinus wiedergegeben. Diese, vor allem die Szene, wo der Tod Monikas und dieGründung der Augustiner-Eremiten dargestellt werden, wirken wie Begleit-illustrationen zu Heinrich von Friernars Tractatus'", Schon Maioeehi hat dar-auf hingewiesen, daß es sich hier um eine der frühesten, wenn nicht überhauptdie erste plastische Darstellung der vermeintlichen Gründung des Ordens derAugustiner-Eremiten handelt?", Besonders provokant muß in den Augen derChorherren jene Tafel gewirkt haben, wo die Taufe von Augustinus und sei-nem Sohn Adeodatus dargestellt wird: Ambrosius überreicht eine Ordens-kutte mit Kapuze und Gürtel, deren Ähnlichkeit mit jener von den Eremitengetragenen Ordenstracht mehr als bloßer Zufall sein dürfte'",Solches scheint überhaupt zu einem der beliebtesten Propagandamittel der

Augustinergemeinschaften in Oberitalien während des 15. Jahrhundens ge-worden zu sein. Zahlreiche päpstliche Verordnungen versuchten zu verhin-dern, daß Kunstwerke mißbraucht würden, um den Heiligen in einer der bei-den Ordenstrachten darzustellen. Nicht nur in Pavia, sondern unweit davon inMailand wurde die Diskussion noch heftiger weitergeführtw, Anlaß für dieseAuseinandersetzungen war der Plan, an der Fassade der Mailänder Kathedrale

95) MAIOCCHI-CASACCA2 (wie Anm.39) S.30£.96) MAlOCCHI,L' area di San Agostino (wie Anm. 41) S. 18 ff.97) EBDA_ S.42 und Tavola 17.98) Dies sollte auch bei Eusebio Corrado Anlaß zur Kritik geben, vgl. Brevis annota-

tio (wie Anm. 77) S.5 f.99) Zu den Augustiner-Eremiten in Mailand vgl. zuletzt Maria Luisa GATIl PERER,

Umanesimo a Milane. L'osservanza agostiniana all'Incoronata (Arte Lombarda, n.s.53/54, 1980).

Page 25: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 607

Statuen der vier lateinischen Kirchenväter anzubringen. Um 1477 kam es da-her zu einem Streit zwischen Eremiten und Kanonikern über die Tracht, inwelcher Augustinus dargestellt werden sollteloo• In diesem Zusammenhangentflammte auch die oben erwähnte Auseinandersetzung zwischen EusebioCorrado und dem Eremitengeneral Ambrogio Massari da Cori um die Echtheitder Sermones ad fratres in eremo. Päpstliche Bullen, darunter eine von SixtusIV., der am 1t. Mai 1484 jegliche weitere Diskussion der Ordenstracht, welcheAugustinus getragen haben mag, verbot'?', waren indes nur wenig wirksam.Des Papstes Aufruf an die Mitglieder der beiden Ordensgemeinschaften, mit-einander in Frieden und brüderlicher Liebe zu leben, ohne einen Monopol-anspruch auf das monastische und geistige Erbe ihres Ordensvaters zu stellen,fand ebenso wenig Beachtung wie seine Bemühungen um Frieden und Ein-tracht im eigenen Franziskanerorden'vs.In der Toskana gingen die Augustiner-Eremiten des Tre- und Quattrocento

hingegen etwas subtiler mit der Kunstpropaganda um. Deshalb darf es nichtüberraschen, wenn auf den Fresken im inneren Kreuzgang von Lecceto (im"Chiostro de' Beati") die Ordensjünger des Heiligen als Eremiten dargestelltwerden 103. Diese waren in erster Linie als ordensinterne Anregung zu privaterBesinnung gedacht. Doch in bezug auf den auf eine breitere Öffentlichkeit ab-

100) Vgl. Eusebio Corrado (wie Anm. 76) S.412. Zur Darstellung des HI. Augustinusin der italienischen Kunst vg!. George KAFTAL,Saints in Italian Art. Iconography ofthe Saints in Tuscan Painting (1952) bes. S.104ff.; DERS.,Iconography of the Saints inCentral and Southern Italian Schools of Painting (1965); Jeanne COURCELLE- PierreCOURCELLE,Iconographie de saint Augustin. Les cycles du XIV· siecle (Etudes Augu-stiniennes, 1965);DIEs.•Iconographic de saint Augustin. Les cycles du XV· siecle (1969),bes. die Diskussion des vom französischen Augustiner-Eremiten Jacques Legrand (ca.1365-1415) erstellten ikonographischen Programms der Vita S. Augustini, S.17ff.; Le-xikon der christlichen Ikonographie, hg. von Wolfgang BRAUNFELS5: Ikonographieder Heiligen 1 (1973) Sp.277-290.

101) Qui Apostolis precepit, ed. in MAIOCCHI.CASACCA2 (wie Anm.39) S.260 f.102) Zur unterschiedlichen Bewertung seiner Tätigkeit vgl. John MOORMANN,A

History of the Franciscan Order from its origins to the year 1517(1968)S.487-490; Re-migio RrrzLER,I cardinali e i papi dei Frati Minori Conventuali (1971) S.48-51 (mitweiterführender Bibliographie).

103) Vg!. HACKETT,A .lost' work of Giles of Viterbo (wie Anm. 6) S. 126Anm. 32;ferner Eva BORSOOK,The Frescoes at San Leonardo al Lago, The Burlington Magazine98 (1956) S.381-358; Enzo CARLI,Lippo Vanni a San Leonardo al Lago (1969). Tafeln53 und 55 zeigen, daß der HI. Augustinus hier sowohl als Bischof wie auch als Eremitdargestellt wurde.

Page 26: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

608 Katherine Walsh

zielenden Freskenschmuck in der Kirche von Sant'Agostino in San Gimigna-no, welcher von Benozzo Gozzoli ausgeführt wurde'P', dachte man in einemgroßräumigeren historischen Zusammenhang. Hier wird Augustinus nicht ineine Ordenskutte hineingedrängt, sondern er wird als Lehrer in den Schulendes antiken Roms dargestellt. Man war somit eher bemüht, die Janusfunktiondieser Schlüsselfigur zwischen spätrömischer Antike und patristischem Zeital-ter und gleichzeitig die Verbundenheit des Augustinerordens mit der humani-stischen Bewegung zu dokumentieren'P'. Lediglich das Freskenbild von Augu-stinus in einem Garten außerhalb der durch die Turmsilhouette leicht zu iden-tifizierenden Stadt von San Gimignano, wo er sich in die Lektüre der Briefe desHI. Paulus vertieft, verweist auf das Ideal des Eremitentums'w,Die Legende von einer persönlichen Ordensgründung der Augustirrer-

Eremiten in der Toskana durch Augustinus erfreute sich eines langen Lebens.Innerhalb der Anhänger dieser Tradition gingen die Meinungen auseinander,ob sie durch Übernahme des schon bestehenden Eremitoriums von S. Antoniode Petriolo oder durch die eigene Gründung von Centumcellae erfolgte. Fürdie letztere traten die deutschen Vertreter der Augustiner-Eremiten ein, wäh-rend die Auffassung von der Übernahme eines bereits früher bestehenden Ere-mitoriums in Tuscia von den Historiographen der Observantenkongregationvon Lecceto bevorzugt wurde'?", Lediglich im Hinblick auf die geographischeLage dieser augustinischen Gründung in der Gegend von Lecceto, also westlichvon Siena in Richtung auf das Meer, herrschte Einigkeit. Das war umso wichti-ger, als es im 15. Jahrhundert um die Bewahrung der Selbständigkeit der re-formbewußten Observantenkongregationen ging. In allen Verhandlungen um

104} COURCELLE,us cycles du XV' siecle (wie Anm.lOO) S. 85-106 und Tafeln45-65; zuletzt vg!. Elisabeth GIESE,Benozzo Gozzolis Franziskuszyklus in Montefal-eo. Bildkomposition als Erzählung (1986).

lOS}Vgl, Rudolph ARBESMANN,Der Augustiner-Eremitenorden und der Beginn derhumanistischen Bewegung (Cassiciacum 19, 1965);Kaspar ELM,Mendikanten und Hu-manisten im Florenz des Tre- und Quattrocento. Zum Problem der Legitimierung hu-manistischer Studien in den Bettelorden, in: Die Humanisten in ihrer politischen und'sozialen Umwelt, hg. von Otto HERDING- Roben STUPPERlCH(Kommission für Hu-manismusforschung. Mitteilung 3, 1976)S.51-85.

106}Abgebildet bei WALSH,Papal Policy and Local Reform (wie Anm.2) b) S. 113sowie CoURCELLE(wie Anm. lOO)Tafel58. Auf einem weiteren Fresko in diesem Zy-klus sieht man Augustinus bei der Auslegung seiner Regel, COURCELLE,Tafel 60.

107}Vor allem LANDUCCI(wie Anm.l) und seine Quellen neigten zu dieser Lösung;HACKETT,The Medieval Archives of Lecceto (wie Anm.6).

Page 27: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam 609

die Neugestaltung der Reformgemeinschaften sowie in den auf einem am10.Mai 1449im toskanischen Eremitorium von S.Maria de Montespecchio ge-haltenen Generalkapitel der Observanten ausgearbeiteten Richtlinien galt dieKongregation von Lecceto alsVorbild. Ferner wurde von seiten der Ordenslei-tung diese Sonderstellung ausdrücklich durch die altehrwürdige Tradition derin der Kongregation von Lecceto zusammengeschlossenen Erernitorien als derpersönlichen Wirkungsstätte des Ordensgründers gerechtfertigt-'". In diesemZusammenhang fällt der gravierende Unterschied zwischen der Sprache der or-densinternen Quellen 109 mit erbaulicher Zielsetzung und daher mit Betonungder Kontinuität seit dem 4. Jahrhundert einerseits und der Amtssprache derpäpstlichen Bullen andererseits auf. Die päpstliche Kanzlei verstand es, mit denhistorischen Ansprüchen der Augustiner-Eremiten sehr unverbindlich umzu-gehen, damit kein Rechtstitel entstehen konnte. Weder in der ausführlichenund detailreichen Bulle Johannes' XXII. anläßlich des Auftrages für dasAugustinus-Grab in S. Pietro in Ciel d'Oro noch in den zahlreichen Privile-gien, mit welchen die Päpste des Quattrocento die Eremitorien der Observan-tenkongregation von Lecceto bedachten, findet sich eine konkrete Erwähnungeiner "Gründung" durch Augustinus'!v,Der Enthusiasmus der Sieneser-Päpste für Lecceto und für alle Legenden, die

damit verbunden waren, war verständlich und für die Ordensangehörigen nurvon Vorteil. Gerade Pius 11.war daran besonders interessiert: Auf der Reisenach Mantua weilte er mit seinem Hofe, darunter auch sechs Kardinälen, am4. und 5. April 1459 in Lecceto und bedachte die Eremitorien mit zahlreichenPrivilegien '!", Auch das eigene Familienprestige hing mit der ehrwürdigenTradition einer persönlichen Anwesenheit des Kirchenvaters in Lecceto zu-

108) Vgl. die in Anm.6, 18,22 und 78 zitierten Werke und ELM, Mendikanten undHumanisten (wie Anm.l05) S.77f.

109) Zu dieser Quellenhierarchie vgl. Katherine WALSH,The Observance: Sourcesfor a history of the Observant Reform Movement in the Order of Augustinian Friarsin the fourteenth and fifteenth centuries, Rivista di Storia della Chiesa in Italia 31 (1977)S. 40- 67, bes.41.

110) Zum Beispiel die zahlreichen päpstlichen Bestimmungen für Lecceto im Herbst1443, Archivio Segreto Vaticano, Reg. Lat, 400, fol. 31v -32r, 192v -196v; Reg. Lat. 406,foI.97r-99v, 257V-264r, sowie deren Bestätigung durch Nikolaus V. im Jahre 1451Reg. Lat. 414, foI.211r-212' bzw. durch Pius II. 1464 Reg. Vat. 511, fol.74'-75v•

111) Vgl. LANDUCCI(wie Anm.l) S.26f. In Erinnerung an den päpstlichen Besuchwurde am 16. September 1461 die Errichtung einer Kapelle auf dem naheliegenden"Mons Thabor" beschlossen, ebda.

Page 28: Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica ...versevgl.Antonio CASAMASSA,L'autore diun preteso discorso diMartino V,in:Mis-cellaneaPioPaschini 2(Lateranum, n.s. 15,1948-1949)

610 Katherine Walsh

sammen. Dasselbe Gefühl dürfte auch beim Chigi-Papst Alexander VII. zweiJahrhunderte später mit eine Rolle gespielt haben. Man fühlte sich mit demhervorragenden Kirchenvater derart verbunden, daß es zum Heimatstolz ge-hörte, verkünden zu können, dieser habe die eigene Heimat persönlich aufge-sucht und sie damit ausgezeichner'P,Die hier zur Diskussion gestellte Ordenshistoriographie unterscheidet sich

indes von der herkömmlichen Hagiographie in prinzipieller Hinsicht. Denn esging nicht in erster Linie um die Erstellung von Heiligenviten bzw. um die Zu-schreibung von verehrungswürdigen Attributen an einen Ordensgründer oderan verstorbene Mitbrüder. In seinem Liber Vitasfratrum tat dies freilichJorda-nus von Quedlinburg, indem er das dominikanische Vorbild nachzuahmenversuchte'P, Auch Aegidius von Viterbo war bereit, vorbildliche Ordensbrü-der aus Leccetos Vergangenheit mit Namen zu erwähnen und ihre Qualitätenzu rühment+', doch für keinen dieser beiden Autoren war solches das zentraleAnliegen. Weitaus wichtiger war es jedoch, den gewünschten Ordensgründer,dessen verehrungswürdige Attribute und daher auch dessen "Heiligkeit" außerZweifel standen, für sich zu reklamieren. Was fehlte und "angefertigt" werdenmußte, war das historische Bindeglied zwischen den Ordensbrüdern undihrem Vorbild. Also wurde der Beweis einer persönlichen Anwesenheit desHI. Augustinus in den toskanischen Eremitorien zur zwingenden, alle Mittelund Interessen rechtfertigenden und sie heiligenden Notwendigkeit ....

112) Neben seinem wohlwollenden Interesse für Lecceto und für S.Manino in Siena(wie Anm.3 und 5) vg!. Peleo BACCI,L'elenco delle pitture, sculture e architetture diSiena compilato nel 1625-26 da mons. Fabio Chigi poi Alessandro VII, BolletinoSenese di Storia Patria n.s. 10 (1939) S. 197-213,297-337.

113) Liber Vitasfratrum (wie Anm.34) S.XVII.114) HACKETT,A ,lost' work of Giles of Viterbo (wie Anm.6) S.131-136. Hier

dürfte auch Sieneser Lokalpatriotismus eine Rolle gespielt haben, denn die "Gefeier-ten" entstammten ausschließlich Familien aus der Umgebung .

.. Kaspar ELM,Elias, Paulus von Theben und Augustinus als Ordensgründer. EinBeitrag zur Geschichtsschreibung und Geschichtsdeutung der Eremiten- und Bettel-orden des 13. Jahrhunderts, in: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein imspäten Mittelalter, hg. von Hans PATZE (Vorträge und Forschungen 31, 1987)S. 371-397, konnte leider nicht mehr berücksichtigt werden.