48
1 MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG ® Univ.‐Prof.i.R. Dr. Josef Zelger Institut für Philosophie Universität Innsbruck Innrain 52 A‐6020 Innsbruck IX. Internationales GABEK‐Symposium 24. – 26. September 2012 in Sterzing, Südtirol, Italien Am 24. – 26. September 2012 wird die GABEK‐ Gesellschaft Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Institut für Philosophie der Universität Innsbruck, dem Lehrstuhl für Unternehmensfüh‐ rung der Universität Halle‐Wittenberg, der Hafelekar Unternehmensberatung, Innsbruck, und der Stadtgemeinde Sterzing das IX. Interna‐ tionale GABEK‐Symposium veranstalten. Das Thema wird sein: From September 24th to 26th 2012, the GABEK‐ Society is organizing the IX. International GABEK‐ Symposium in cooperation with the Department of Philosophy of the University Innsbruck, the Department of Strategic Management of the University Halle‐Wittenberg, the Consulting Company Hafelekar, Innsbruck, and the Munici‐ pality of Sterzing. The main topic of the symposium is: Sozial verantwortliche Entscheidungsprozesse mit einem Schwerpunkt zu nachhaltiger Regionalentwicklung Socially responsible decision making processes with a focus on sustainable regional development Im IX. Internationalen GABEK‐Symposium geht es um Orientierungshilfen zu sozial verantwortli‐ chen Entscheidungsprozessen. Um sozial ver‐ antwortungsvolle Entscheidungsprozesse einzu‐ leiten, ist es nötig, die relevanten Überzeugun‐ gen, Einstellungen, Werte und Wünsche der betroffenen Bevölkerung, aber auch von Kon‐ flikt‐ und Interessensgruppen zu berücksichti‐ gen. Mit GABEK werden anhand von verbalen The IX. International GABEK‐Symposium will focus on orientation guides for socially responsi‐ ble decision making. In order to support socially responsible decision making processes, the rele‐ vant opinions, attitudes, values and wishes of the population concerned as well as of the inter‐ est groups involved need to be considered. Us‐ ing GABEK “social ontologies” can be represent‐ ed on the basis of verbal data. Like maps of opin‐

IX. Internationales GABEK‐Symposium 26. September … · Daten „soziale Ontologien“ dargestellt, die an die gegebene Situation angepasst sind. Sie die‐ nen wie Landkarten

  • Upload
    lyliem

  • View
    223

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT

HALLE-WITTENBERG

®

Univ.‐Prof.i.R. Dr. Josef Zelger

Institut für Philosophie Universität Innsbruck

Innrain 52 A‐6020 Innsbruck

IX. Internationales GABEK‐Symposium 24. – 26. September 2012 in Sterzing, Südtirol, Italien

Am 24. – 26. September 2012 wird die GABEK‐

Gesellschaft Innsbruck in Zusammenarbeit mit

dem Institut für Philosophie der Universität

Innsbruck, dem Lehrstuhl für Unternehmensfüh‐

rung der Universität Halle‐Wittenberg, der

Hafelekar Unternehmensberatung, Innsbruck,

und der Stadtgemeinde Sterzing das IX. Interna‐

tionale GABEK‐Symposium veranstalten.

Das Thema wird sein:

From September 24th to 26th 2012, the GABEK‐

Society is organizing the IX. International GABEK‐

Symposium in cooperation with the Department

of Philosophy of the University Innsbruck, the

Department of Strategic Management of the

University Halle‐Wittenberg, the Consulting

Company Hafelekar, Innsbruck, and the Munici‐

pality of Sterzing.

The main topic of the symposium is:

Sozial verantwortliche Entscheidungsprozesse mit einem Schwerpunkt zu nachhaltiger Regionalentwicklung

Socially responsible decision making processes with a

focus on sustainable regional development

Im IX. Internationalen GABEK‐Symposium geht

es um Orientierungshilfen zu sozial verantwortli‐

chen Entscheidungsprozessen. Um sozial ver‐

antwortungsvolle Entscheidungsprozesse einzu‐

leiten, ist es nötig, die relevanten Überzeugun‐

gen, Einstellungen, Werte und Wünsche der

betroffenen Bevölkerung, aber auch von Kon‐

flikt‐ und Interessensgruppen zu berücksichti‐

gen. Mit GABEK werden anhand von verbalen

The IX. International GABEK‐Symposium will

focus on orientation guides for socially responsi‐

ble decision making. In order to support socially

responsible decision making processes, the rele‐

vant opinions, attitudes, values and wishes of

the population concerned as well as of the inter‐

est groups involved need to be considered. Us‐

ing GABEK “social ontologies” can be represent‐

ed on the basis of verbal data. Like maps of opin‐

2

Daten „soziale Ontologien“ dargestellt, die an

die gegebene Situation angepasst sind. Sie die‐

nen wie Landkarten zur Orientierung in der Mei‐

nungslandschaft. Des Weiteren werden Werte

und Ziele analysiert. Durch Simulation von Ge‐

sprächen zwischen den Interessensgruppen kann

mit GABEK eine Basis für eine nachhaltige Regio‐

nalentwicklung geschaffen werden, die von den

Betroffenen mitgetragen wird.

ions, the social ontologies can be adapted to the

situation given. Additional values and aims will

be analyzed. GABEK can deliver a basis for a sus‐

tainable regional development which will be

supported by the people affected by the simula‐

tion of dialogues among interest groups.

GABEK® ist eine PC‐unterstützte Methode zur

Analyse, Verarbeitung und Darstellung von Wis‐

sen. Das Verfahren wurde von Univ.‐Prof. Dr.

Josef Zelger am Institut für Philosophie der Uni‐

versität Innsbruck im Laufe einer 20‐jährigen

Forschungstätigkeit entwickelt. Es wird unter

anderem eingesetzt, um Prozesse in sozialen

Organisationen „aus der Sicht der befragten

Personen“ zu erfassen und zu bearbeiten.

Grundwerte und Ziele der Beteiligten können

aufgedeckt und mögliche Maßnahmen vorge‐

schlagen werden. Durch Umsetzung von GABEK®

‐Ergebnissen wird das gemeinschaftliche Zu‐

sammenarbeiten in sozialen Organisationen

gefördert, Konflikte können bearbeitet und eine

günstige Organisationsentwicklung kann ange‐

regt werden. Ca. 500 Forschungsprojekte wur‐

den bisher mit GABEK® weltweit in ca. 80 Uni‐

versitätsinstituten durchgeführt. Kurzinformati‐

onen über GABEK® siehe im 2‐Minuten‐Video

auf Deutsch, Englisch oder Spanisch unter

www.GABEK.com/clip

GABEK® is a PC supported procedure for the

qualitative analysis, processing and presentation

of knowledge. The method has been developed

by Univ.‐Prof. Dr. Josef Zelger at the Department

of Philosophy, University of Innsbruck. Based on

open interviews or other verbal data, the expe‐

rience, knowledge and attitudes of many people

are networked so that coordinated cooperation

can be supported. GABEK® (Holistic Coping with

Complexity) translates the opinions and atti‐

tudes of respondents into conceptual systems of

knowledge. Thus decisions can be prepared,

goals determined and a positive organizational

development can be initiated (see the 2‐minute

Video www.GABEK.com/clip).

Programmkommitee – Contact – Program committee

Univ. Prof. i.R. Dr. Josef Zelger Institut für Philosophie der Universität Innsbruck Innrain 52 6020 Innsbruck

Tel.: +43/699/129 11 666 [email protected]

www.gabek.com

Jun.‐Prof. Dr. Julia Müller Lehrstuhl für Unternehmensfüh‐ rung Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg Große Steinstraße 73 06108 Halle (Saale) Tel: +49 (0) 345 55 23462 [email protected]‐halle.de

Dr. Paul Schober

Hafelekar Unternehmensbera‐ tung Schober GmbH Bozner Platz 5 6020 Innsbruck

Tel.: +43/512/58 88 02 Fax: +43/512/58 88 85

[email protected] www.hafelekar.at

3

Veranstaltungsort des Symposiums – Venue of the Symposium

Historischer Ratsaal im Rathaus Sterzing, Neustadt 21, 1. Stock, I‐39049 Sterzing / Vipiteno,

Südtirol, Italien

Zeit – Time Schedule

Das Symposium beginnt am Montag, den 24.

September 2012 um 9:00 Uhr und endet am

Mittwoch, den 26. September 2012 um 18:00

Uhr

Am Sonntag, den 23. September 2012, 19:00 Uhr

ist ein Treffen im Stadtkaffee / Hotel Lamm,

Neustadt 16, Sterzing, zum Kennenlernen vorge‐

sehen.

Am 27. September wird eine Kurzeinführung in

das Verfahren GABEK angeboten.

The symposium starts on Monday, September

24, 2012, at 9:00 am and ends on Wednesday,

September 26, 2012 at 6:00 pm.

On Sunday, September 23, 19:00 pm a get to‐

gether for all participants has been arranged in

Stadtkaffee / Hotel Lamm, Neustadt 16, Sterzing.

On September 27, a supervision on GABEK pro‐

jects or a short introduction in GABEK will be

offered

Die Teilnahme ist kostenlos ‐ The conference attendance is free

Vortragssprache – Symposium Language

Deutsch oder Englisch – German or English

Das Symposium wird unterstützt ‐ The symposium is supported:

Amt für Kultur der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol und Stadtgemeinde Sterzing

4

Programm – program

Sonntag/Sunday 23. 9. 2012 ab 19 Uhr

Informelles Treffen, Informal Meeting

Stadtkaffee, Hotel Lamm, Sterzing, Neustadt Nr. 16

Montag/Monday, 24. September 2012

9.00 – 9.15 Univ. Prof.i.R. Dr. Josef Zelger, Institut

f. Philosophie, Universität Innsbruck

Begrüßungsworte - Welcome Address

Sektion A: Semantische Netze und Ontologien (Chair: Paul Schober)

9.15 – 9.55

Dr. Dagmar Abfalter, MBA, Inst. f.

Strategisches Management, Marketing

und Tourismus, Universität Innsbruck

Jun.-Prof. Dr. Julia Müller, Lehrstuhl f.

Unternehmensführung, Universität Halle-

Wittenberg

Tracking relevancy in digital

environments - Analyzing the shared

understanding in online communities:

Evaluating relevance in evolving

ontologies

9.55 – 10.35 Prof. Dr. Dmitri Pal’chunov, Departm. Of

General Mathematics, Novosibirsk, State

University

Application of GABEK for presupposition

retrieval

10.35 – 11.10 Pause/Break

11.10 – 11.50 Univ. Prof.i.R. Dr. Josef Zelger, Inst. F.

Philosophie, Universität Innsbruck

The GABEK Analysis of Meaning as a

Means for Regional Development. Was

Bedeutungsanalyse zur

Regionalentwicklung beitragen kann.

11.50 – 12.30 Prof. i. R. Dr. Uwe Hentschel, Dept. of

Psychology, Leiden University, NL

Remarks on the paper by Josef Zelger:

"Meaning Development by Variation of

Conceptual Structures".

5

Sektion B: GABEK-Projekte zur Regionalentwicklung (Chair: Josef Zelger )

14.30 – 15.10 Ass.-Prof. Dr. Philip Herdina Breaking the monopoly on truth:

complexity and epistemology on horizons

of experience, zones of proximal

development and state spaces.

15.10 – 15.50 Gabriele Stephanie Dafft, M.A., LVR-

Institut für Landeskunde und

Regionalgeschichte (ILR)

Cross-cultural world in the city – How

young people find their home in Cologne.

A school-project of the LVR-Institut für

Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR)

15.50 – 16.30 Pause/Break

16.30 – 17.10 Dr. Georg Miribung, Inst. F. Italienisches

Recht, Universität Innsbruck und

Europäische Akademie, Bozen

Das Genossenschaftswesen in Südtirol

17.10 – 17.50 Prof. Dr. Markus Schwaninger, Inst. F.

Betriebswirtschaft, Universität St. Gallen

Komplexe Probleme multimethodisch

lösen – Eine Fallstudie

17.50 – 19.00 Pause/Break

ab 19.00 Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Sterzing Dr. Fritz

Messner/ Formal reception by the Mayor of Sterzing

6

Dienstag/Tuesday, 25. September 2012

Sektion C: Sozialraumorientierung durch GABEK (Chair: Julia Müller)

9.00 – 9.40 Dr. Hellmut Löckenhoff,

Backnang

Justice – Pivoting Identity and Conduct. Scaffolding

Value, Conviction, Decision

9.40 – 10.20 Dr. Sascha Plangger, Inst. f.

Erziehungswissenschaften,

Universität Innsbruck

Sozialraumorientierung als Prinzip für die

Regionalentwicklung

10.20 – 11.00 Pause/Break

11.00 – 11.40 Mag. Tobias Schmies,

Universität Bonn

Schulische Inklusion voranbringen - Ziele,

Problemstellungen und Perspektiven

11.40 – 12.20 Mag. Verena Zelger, Ludwig-

Maximilians Universität

München

Sozialunternehmertum und Impactmessung: Kann

GABEK dazu einen Beitrag leisten?

12.20- 13.20 Pause / Break

14.00 Ausflug - Excursion

7

Mittwoch/Wednesday, 26. September 2012

Sektion E: Sozial verantwortliche Unternehmen (Chair: Verena Zelger)

9.00 – 9.40

Prof. Dr. Michiel Buys, Dept. of

Human Resource Management,

University of Pretoria, South

Africa

The Mind and Heart of the Business

Maverick: Innovative Approaches to

Organisational Design

9.40 – 10.20 Mag. Susanne Fenkart, Inst. f.

Organisation und Lernen,

Universität Innsbruck

Soziale Verantwortung im

unternehmerischen Kunstengagement – Die

Berücksichtigung der Künstlerperspektive

10.20 – 11.00 Pause/Break

11.00 – 11.40 Prof. Dr. Brendan Bartlett, Inst.

for Educational Research, Griffith

University, Brisbane, Australia

When Decision-Making Becomes More

Socially-Responsible: personal and National

Gains through Greater Sustainability in Jobs

and Wellbeing amongst Once-Disaffected

Youth

11.40 – 12.20 Prof. Dr. André Habisch und

Mirjam Rossa,

Wirtschaftswissenschaften,

Universität Eichstätt-Ingolstadt

Impulse für Nachhaltige Entwicklung in

Wirtschaft und Schule: Das Programm

„Partners in Leadership“

Sektion F: GABEK-Anwendungen im Gesundheitsbereich (Chair: Uwe Hentschel)

14.30 – 15.10 Carmen Gnann, Marketing,

Consulting,

Gesundheitsmanagement,

München

Pflegeberatung: GABEK-Untersuchung der

Pflegestützpunkte in Bayern

15.10 – 15.50 Lisa Jakob und T. Pfeiffer-

Gerschel, IFT Institut für

Therapieforschung, München

Drogenbezogene Gesundheitsversorgung in

deutschen Haftanstalten

15.50 – 16.30 Dr. Christine Adler, MAS, und

Mirjam Haus, Ludwig-

Maximilians Universität

München

Verantwortliche Entscheidungsprozesse

unter Stress. GABEK Analysen im Rahmen

der Triagierung von Patienten

16.30 Grußworte

Univ.-Prof. i.R. Dr. Josef Zelger will be at disposal for project discussions, supervision and training

sessions the day after the symposium 27. September 2012

Abstract

Work in progress

8

9

Abstracts

IX. Internationales GABEK‐Symposiums

10

11

Montag/Monday, 24. September 2012

09:15 Uhr – 09:55 Uhr

Dr. Dagmar Abfalter, MBA

Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck [email protected]

Jun.-Prof. Dr. Julia Müller

Lehrstuhl für Unternehmensführung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg [email protected]

Tracking relevancy in digital environments - Analyzing the shared understanding in online communities: Evaluating relevance in evolving ontologies Online communities are characterized by asynchronous and synchronous interaction, virtual proximity and potential real-life distance, online cohesiveness and potential offline separation at the same time. While online communities, like any other group, develop a shared understanding in form of shared mental models (Cannon-Bowers, Salas et al. 1993), a common code (Arrow 1974), or a socially shared cognition (Resnick, Levine et al. 1991) to foster collaboration, the specific dynamics of online contexts have increased the speed in which these ontologies develop, change and disappear. Therefore, the selection of an appropriate point of time for conducting research becomes more difficult in this ever-changing environment. The variety of users that maybe would not interact offline as well as opportunities for anonymity and multiple identities further impact our epistemic efforts. This paper focuses on the question how these challenges impact our evaluations of relevancy. It further shows where common qualitative analysis tools reach their limits and how GABEK®-WinRelan® offers ways to meet these challenges. The contribution is structured as follows: First, we will show with an example how ontologies can change quickly within a virtual environment and how the choice of time impacts research results. Based on relevancy analysis, we will then visualize this shift in meaning and relevancy. The paper continues with a discussion of how to embrace online dynamics to increase scientific insight into current research problems. Finally, important avenues for further tool development and a research outlook will be provided. References: Arrow, K. (1974). The limits of organizations. New York: Norton. Cannon-Bowers, J. A., Salas, E., & S., C. (1993). Shared mental models in expert team decision

making. In N. J. Castellan (Ed.), Individual and Group Decision Making: Current issues (pp. 221-246). Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

Resnick, L. B., Levine, J. L., & Teasley, S. D. (1991). Perspectives on socially shared cognition. In. Washington D.C.: American Psychological Association.

12

Relevanz in digitalen Welten entdecken - Analyse eines gemeinsamen Verständnisses in Online Communities: Die Bewertung von Relevanz in evolvierenden Ontologien Online Communities zeichnen sich durch gleichzeitige asynchrone und synchrone Interaktion, mögliche virtuelle Nähe bei realer Distanz sowie Online-Zusammengehörigkeit bei möglicher offline Trennung aus. Online Communities entwickeln, wie andere Gruppen auch, ein gemeinsames Verständnis in Form von mentalen Modellen (Cannon-Bowers, Salas et al. 1993), eines Common Code (Arrow 1974), oder einer sozial geteilten Kognition (Resnick, Levine et al. 1991), um die Zusammenarbeit zu erleichtern und zu stärken. Allerdings führt der Online- Kontext dazu, dass die Geschwindigkeit, mit der sich diese Ontologien entwickeln, verändern und wieder verschwinden, zunimmt. Dies erschwert die Auswahl des richtigen Zeitpunktes zur Erforschung eines Phänomens. Zusätzlich erhöht die Vielfalt der User, die offline vielleicht nicht interagieren würden oder könnten, und die Möglichkeiten, anonym zu bleiben oder mehrere verschiedene Identitäten zu verwenden, epistemische Anforderungen. Dieser Beitrag behandelt die Frage, wie diese Herausforderungen unsere Bewertungen von Relevanz beeinflussen. Es zeigt außerdem, wo herkömmliche qualitative Analysemethoden an ihre Grenzen stoßen und wie GABEK®-WinRelan® dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu meistern. Der Beitrag ist folgendermaßen aufgebaut: Zuerst zeigen wir anhand eines Beispiels, wie schnell sich Ontologien in digitalen Welten verändern können und wie die Festlegung eines Zeitpunkts Forschungsergebnisse beeinflussen kann. Unter Einbeziehung der Relevanzanalyse zeigen wir die Bedeutungs- und Relevanzveränderungen von Ontologien auf. Anschließend folgt eine Diskussion, wie digitale Dynamiken in die Analyse integriert werden können, um den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu fördern. Abschließend werden Wege zur Weiterentwicklung von Forschungsmethoden sowie weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt. References: Arrow, K. (1974). The limits of organizations. New York: Norton. Cannon-Bowers, J. A., Salas, E., & S., C. (1993). Shared mental models in expert team decision

making. In N. J. Castellan (Ed.), Individual and Group Decision Making: Current issues (pp. 221-246). Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

Resnick, L. B., Levine, J. L., & Teasley, S. D. (1991). Perspectives on socially shared cognition. In. Washington D.C.: American Psychological Association.

13

09:55 Uhr – 10:35 Uhr

Prof. Dr. Dmitri Pal‘chunov

Department of General Mathematics, Novosibirsk, State University [email protected]

Application of GABEK for presupposition retrieval This article is devoted to the problem of working with presuppositions, i. e. extracting presuppositions out of natural language texts and their following processing. This problem is determined by the fact that proper understanding of knowledge, which appears in natural language texts, requires consideration of both explicit statements and implicit presumptions that creates the context for examining the text. In order to extract background knowledge (presuppositions) out of natural language texts we use the GABEK (© Josef Zelger) approach and software technologies [1]. The result of using the GABEK approach and the software WinRelan (© Josef Zelger) is that the system of sets of presuppositions for a number of natural language texts is represented as gestalt and hypergestalt hierarchy. Nowadays the transition from ontologies to wider structures is needed. In particular, the transition from ontologies to presupposition sets is worth-while [2, 3]. On the one hand, ontology may be considered to be a part of presupposition set. Knowledge represented in ontology means knowledge about the sense of the key terms of this subject domain. However, the exact understanding of a term in the context of this text is a type of presuppositions (of a speaker, author of the text, etc.). On the other hand, knowledge of the ontology, i. e. presuppositions about the sense of the terms used, is not enough for proper understanding of a text. There are a lot of other presuppositions related to synthetic, not analytical knowledge. These presuppositions determine the context in which the natural language text or the dialogue is considered. Moreover, this context goes far beyond the bounds of sense of the terms used. In a sense, ontology may be considered to be a part of the presupposition set: sense of the terms is a part of background knowledge. However, as we can see, the majority of presuppositions are not a part of the subject domain ontology. Therefore, presupposition set is wider than ontology, i. e. ontology is a subset of the presupposition set. There is an interesting fact to mention about the connection between presuppositions and analytical statements. On the one hand, the statements that the person considers to be analytically true are obvious for him, i. e. they are presuppositions. For instance, talking about a dog, nobody would specify that the dog is an animal; talking about a single man, nobody would add that he doesn’t have a wife. On the other hand, presuppositions are needed for defining the proper sense of the terms. In turn, difference in the sense of the terms used assigns various sets of analytically true statements. Ontology construction and extracting presuppositions are necessary for generation of new knowledge. Considering the natural language texts, extracting knowledge that are expressed explicitly in the texts, combining them and drawing logical inference, we can get essentially new type of knowledge that nobody have ever known. Nevertheless, integrating the knowledge extracted from various sources (various natural language texts) we face the following problem. Knowledge from various sources is stated in different contexts that are defined by the above-mentioned sources. In particular, different natural language texts are based on different ontologies and contain different presupposition sets. In order to make correct integration of knowledge from different sources it is important to consider not only explicit information, which is extracted immediately, but also implicit information, i. e. ontologies and presuppositions. Upon that contradictions may appear during the procedure of logical inference. These contradictions may be connected with homonymy of the terms that is purely

14

ontological differences. Furthermore, there are more sophisticated presuppositions that define the context of extracted knowledge considering. However, absence of logical contradictions doesn’t mean proper understanding, thus there are no guarantees that knowledge extracted from different natural language texts would be integrated properly. It is necessary to put such kind of knowledge in one holistic picture, in one gestalt; only then we can guarantee entirety of integrated knowledge. In order to examine and develop the method of extracting background knowledge (presuppositions) out of natural language texts we use the GABEK approach. The first problem, which should be solved using GABEK, is appending of explicit statements of natural language text by implicit presuppositions. The considering statements shall be completed up to the gestalt. Upon that, at first, no statements shall be added that are not true in the context of considering the text. Second, the gestalt that is being made shall be maximum possible. The second problem is integration of gestalts constructed for various texts. As a result of using the GABEK approach and the WinRelan software we make the set of gestalts corresponding to the statements of this text. We also make the set of hypergestalts corresponding to different texts. According to them we make hyperhypergestalts and, if necessary, hyperhyperhypergestalts. The latter contain new knowledge which is a result of integration of knowledge appearing in different natural language texts. Therefore, using the GABEK approach and the WinRelan software we implement the automated procedure of integration of knowledge appearing in various natural language texts. Moreover, the gestalt and hypergestalt hierarchy created using GABEK is the representation of presupposition systems of the considering natural language texts. In future this gestalt and hypergestalt hierarchy may be reused in order to integrate and extract the other knowledge containing in the texts. References: 1. Zelger J. Zur Geschichte von GABEK. In: Buber, Renate/Zelger, Josef (Hrsg.): GABEK II. Zur Qualitativen Forschung On Qualitative Research. Innsbruck-Wien-Munchen: STUDIENVerlag, 2000, 13-20. 2. D.E.Pal'chunov. GABEK for Ontology Generation. In: Herdina Ph., Oberprantacher A., Zelger, J. (eds.): Lernen und Entwicklung in Organisationen. Learning and Development in Organizations., Beitrage zur Wissensverarbeitung. Contribution to Knowledge Organisation, Bd. II, Berlin, Wien: LIT Verlag, 2007, p. 90–109. 3. Dmitri E. Palchunov. Application of GABEK for user interface development. In: Paul Schober, Josef Zelger, Margit Raich (Hrsg.): GABEK V. Werte in Organisationen und Gesellschaft. Values in Organizations and Society. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag, 2012.

15

11:10 Uhr – 11:50 Uhr

Prof. Dr. Josef Zelger

Institut für Philosophie der Universität Innsbruck [email protected]

The GABEK-Analysis of Meaning as a Means for Regional Development Common meaning of linguistic entities emerge from “subjective meaning” of many individuals. “Subjective meaning” of an individual is that, what a person wants to say with the utterance of a sentence. “Common meaning” is a intersubjective achievement of the linguistic community. However, common meaning of a sentence cannot be understood as the mere union of the connotations of all the individuals. Yet common meaning is developing through dialogues in a selection process with reinforcement of some elements of subjective meaning and elimination of others. The units of meaning are sentences not mere concepts . Here I follow the tradition of Wittgenstein, who sees meaning in a pragmatic perspective as a function of what people do with words in specific life situations. And sentences are the smallest units of language with which we can do something. By meaning analysis general meaning connections of linguistic terms are reconstructed which are used by most of the participants of a language group. It is a task of regional development to integrate plans and to coordinate action of many different interest groups. The experiential knowledge and the evaluation systems of many groups should be taken into account for decision processes. The qualitative procedure of research GABEK allows to represent convictions of many different individuals as conceptual nets, where through superimposition and by a special method of complexity reduction patterns of meaning emerge which are accepted by most of the individuals. Using Clusters of concepts from the conceptual net we can formulate a regional ontology of the interest group. It is a more or less stable structure of thinking about a restricted field of knowledge that contains meaning postulates as well as statements with empirical content which are defended by the participants of the group also against opposition. Such principles can be used as a basis for planning and implementation of regional projects. Yet there are situations where different groups with conflictive ontologies don’t interact with each other. In such a case GABEK can be used for developing a kind of prospectus on possible solutions. By merging the verbal data of both groups, it is possible to construct a hypothetical ontology. It shows which principles could develop under the condition that the groups would interact. In such a framework opportunities of regional development would emerge, which could be accepted by both groups. As an example for meaning analysis in the context of regional development interviews with individuals of two linguistic groups of South Tyrol are used – conducted 13 years ago. It is demonstrated how therefrom principles for the future development of the region can be proposed.

16

Was Bedeutungsanalyse zur Regionalentwicklung beitragen kann Für Wittgenstein hängt die Bedeutung sprachlicher Zeichen davon ab, was Personen damit tun. In einer solchen pragmatischen Semantik sind Aussagen und nicht Begriffe die Grundelemente. Dies deswegen, weil Aussagen die kleinsten sprachlichen Elemente sind, mit denen man etwas tun kann. Die Entwicklung sprachlicher Bedeutungen ist eine gemeinsame Leistung der Sprachgemeinschaft. Bedeutung entsteht durch Gespräche, bei denen die Partner etwas zum Ausdruck bringen wollen. Durch Filterung, Verstärkung, Verbreitung von subjektiven Bedeutungselementen entstehen intersubjektiv nachvollziehbare Bedeutungszusammenhänge. In der Bedeutungsanalyse geht es darum, allgemeine Bedeutungszusammenhänge von sprachlichen Zeichen zu rekonstruieren, die von den Mitgliedern der Sprachgemeinschaft übereinstimmend genutzt werden. Eine Aufgabe der Regionalentwicklung besteht darin, Pläne und Handlungen vieler unterschiedlicher Interessensgruppen aufeinander abzustimmen, um so einseitige Zielsetzungen zu vermeiden und eine ausgewogene Orientierung zu ermöglichen. Das Erfahrungswissen und die Bewertungssysteme von möglichst vielen Personenguppen sollen in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Mit GABEK können Überzeugungen und Einstellungen vieler unterschiedlicher Personen dargestellt und so vernetzt werden, dass deren Überlagerung zu intersubjektiv akzeptierten Bedeutungsmustern führt. Diese können in einer Gruppe als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Regionalprojekten dienen. Um allgemeine für die Gemeinschaft bedeutungsvolle Zusammenhänge von bloß subjektiven Meinungen zu unterscheiden, bietet GABEK ein Verfahren der Komplexitätsreduktion an, durch das jene Überzeugungen hervorgehoben werden, die von möglichst vielen Personen unterstützt werden. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch von einer „regionalen Ontologie“ der Gruppe. Die Ontologie repräsentiert die wichtigsten Prinzipien, die von den meisten Personen der Gruppe auch gegen Widerstand vertreten werden. Es handelt sich sowohl um bedeutungsbestimmende Aussagen als auch um Sätze mit empirischem Gehalt. Nun sind in der Regionalentwicklung aber häufig Situationen zu bewältigen, bei denen man in unterschiedlichen Gruppen, Gebieten, Teilregionen sehr unterschiedliche Zukunftsvisionen verfolgt, sodass deren Ontologien weit auseinander liegen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn kaum Gesprächstraditionen zwischen den Gruppen bestehen. In einem solchen Fall kann mit GABEK eine Art von Prognose entwickelt werden. Durch die Vereinigung der verbalen Daten der Konfliktgruppen kann eine hypothetische regionale Ontologie dargestellt werden, von der vorausgesagt wird, dass sie sich entwickeln würde, wenn entsprechende sprachliche Interaktionen zwischen den Gruppen zustande kämen. D.h. selbst wenn die Gruppen vorerst noch nicht kooperieren, wird ein Rahmen grundsätzlicher Überzeugungen dargestellt, die von beiden Gruppen akzeptiert werden könnten. Als Beispiel dienen verbale Daten zweier Sprachgruppen in Südtirol. Durch eine Auswertung der Daten, die vor 13 Jahren erhoben wurden, können Grundsätze für eine mögliche zukünftige Entwicklung der Sprachgruppen erkannt werden.

17

11:50 Uhr – 12:30 Uhr

Prof. i. R. Dr. Uwe Hentschel

Dept. of Psychology, Leiden University, NL [email protected]

Remarks on the paper by Josef Zelger: "Meaning Development by Variation of Conceptual

Structures".

18

19

14:30 Uhr – 15:10 Uhr

Ass.-Prof. Dr. Philip Herdina

Institut für Anglistik der Universität Innsbruck [email protected]

Breaking the monopoly on truth: complexity and epistemology On horizons of experience, zones of proximal development and state spaces. The presentation will be based on current research conducted in complexity theory, general

linguistics and regional semantics and shall present a number of epistemological problems resulting

from research on complexity and language.

The basic argument put forward is that the new paradigm defined by dynamic complexity theory and

the theory of complex adaptive systems necessitates a fundamental revision of our traditional

understanding and conception of epistemology and theory of science. This redefinition furthermore

has clear repercussions on our definition of scientific practice.

Related topics: Goodman’s problem of induction, truth conditional semantics, swamping and

redundancy theories of truth, postmodernism and relativism, second order complexity.

20

21

16:10 Uhr – 16:50 Uhr

Gabriele Stephanie Dafft, M.A.

LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) [email protected]

Cross-cultural world in the city – How young people find their home in Cologne. A school-project of the LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) Which experiences do young people make in their cross-cultural surrounding? How find adolescents with and without immigrant background their home in Cologne? The current school-project of the LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte looks at these issues. In two complementary ways: First, in an empirical way (written survey), and second, as part of a video project that offered the pupils a platform to show their ideas of integration creatively in video-clips. The survey was not only the data generation, but the preparation of the pupils on the video project. The survey was conducted by the ILR in the lessons, for example, the pupils were asked about their experiences of and their expectations on exclusion and integration in their everyday life or they were asked to write about their personal conception of „home“ („Heimat“). The ILR was using GABEK/WinRelan to analyze the data and finally discussed the results with the pupils. Doing this, the pupils were able to find out the main focus between the variety of individual opinions in order to develope the content of their video-clips. Both, the survey as well as the video-clips, are reflecting the contradictory experiences of young people. The paper discusses not only the results of the project, for example, the solutions for successfull integration as well as the problems young people see. It is also a reference to how far GABEK is a valuable method within an opinion-forming process and the paper is about the limits of a written survey. Der Vortrag stellt nicht nur Ergebnisse der Befragung vor, zum Beispiel, welche Lösungen junge Menschen für eine erfolgreiche Integration finden und welche Hürden sie sehen. Er geht ebenso darauf ein, inwieweit GABEK/WinRelan einen wertvollen Beitrag innerhalb eines lebendigen Meinungsbildungsprozesses leistet, aber auch wo die Grenzen einer schriftlichen Befragung liegen.

22

Interkulturelle Lebenswelten in der Großstadt – Wie Jugendliche Köln zu ihrer Heimat machen. ein Schul-Projekt des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) Wie erleben junge Menschen ihr interkulturelles Umfeld? Wie machen Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund Köln zu ihrer Heimat? Diesen Fragen ist das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in einem Schul-Projekt nachgegangen – und zwar unter zwei Vorzeichen: Zum einen mit einem empirischen Zugang in Form einer schriftlichen Befragung, zum anderen im Rahmen eines Video-Projektes, das den SchülerInnen eine Plattform bot, ihre Vorstellungen von Integration in Video-Clips kreativ umzusetzen. Die Befragung diente dabei nicht nur der Datengenerierung, sondern der intensiven Vorbereitung der SchülerInnen auf das Video-Projekt und wurde vom ILR im Unterricht durchgeführt. Gefragt wurde zum Beispiel nach Ausgrenzungs- und Integrationserfahrungen im Alltag und nach persönlichen Vorstellungen der jungen Leute von „Heimat“. Die Daten hat das ILR mittels GABEK/WinRelan ausgewertet und die Ergebnisse wiederum mit den Schülerinnen diskutiert. Aus der Vielzahl individueller Meinungen konnten sie dann gemeinsame Schwerpunkte ableiten oder auch abweichende Erfahrungen berücksichtigen, um Anregungen für die inhaltliche Gestaltung ihrer Video-Clips zu bekommen. Sowohl in den schriftlichen Äußerungen, als auch in den Videobeiträgen, spiegeln sich die zum Teil widersprüchlichen Erfahrungen und Erwartungen der Jugendlichen. Die SchülerInnen gehen auf konkrete lebensweltliche Bereiche ein, in denen sie Gemeinschaftserlebnisse entdecken - zum Beispiel Fußball, Musik, Tanzen -, gleichzeitig beobachten sie aber genau dort auch Ausgrenzung. Etwa, wenn sie nicht am Türsteher einer Disco vorbeikommen oder rassistische Beleidigungen im Fußballstadion hören.

23

16:30 Uhr – 17:10 Uhr

Mag. iur, Dr. iur., LL.M. (Warwick) Georg Miribung

Universität Innsbruck und Europäische Akademie Bozen [email protected]

Das Genossenschaftswesen in Südtirol (Arbeitstitel) Am Beispiel „Raiffeisen Südtirol“ wird der Forschungsfrage nachgegangen, wie genossenschaftliche Netzwerke gesteuert werden sollen, damit sie zur nachhaltigen, regionalen Entwicklung beitragen können. Es werden verschiedene, im Netzwerk handelnde Akteure (u.a. Geschäftsführer von Primär- und Sekundärgenossenschaften, Mitglieder von Genossenschaften) interviewt; das Projekt ist interdisziplinär konzipiert wird im Oktober 2013 abgeschlossen. Als Ausgangspunkt für die Untersuchung dienen rechtliche Vorgaben; Recht wird hierbei in einem rechtssoziologischen Sinn als Regulierungsinstrument verstanden. Ziel ist es, die Funktionsweise des Genossenschaftsrechts besser zu verstehen, auf darin enthaltene, mögliche Lücken hinzuweisen und gegebenenfalls entsprechende Verbesserungsvorschläge auszuarbeiten. Mit GABEK® soll eine Netzwerkanalyse durchgeführt werden. Diese dient dazu, die Gesamtheit der sozialen Beziehungen zu betrachten und festzustellen, „welche Bedeutung Strukturmerkmale des Netzwerkes und sozialer Beziehungen für die soziale Interkation haben.“1 Sie kann weiters dazu verwendet werden, Rechtsetzungsprozesse zu beschreiben. Als Ausgangspunkt dient die Erkenntnis, dass sich Menschen, Unternehmen oder Staaten in bestimmten Strukturen (Netzwerken) bewegen und sich ihr Verhalten an diesen Netzwerken orientiert. Ausgehend von der Forschungsfrage sollen unter anderem folgende Teilfragen beantwortet werden: - Wie werden die rechtlichen Vorgaben in der Realität von den Handlungsakteuren begriffen und inwiefern beeinflussen Sie deren Verhalten? Wann und wie werden in einem genossenschaftlichen Netzwerk relevante Regeln geschaffen (wann und wie wird Recht gesetzt) und in welcher Beziehung stehen dabei die handelnden Akteure zueinander? Auf dem IX. Gabek‐Symposium werden erste Ergebnisse der Studie präsentiert. 1 Vgl Hollstein/Straus, Qualitative Netzwerkanalyse (2006) 13.

24

25

17:10 Uhr – 17:50 Uhr

Prof. Dr. Markus Schwaninger

Institut f. Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen [email protected]

Komplexe Probleme multimethodisch lösen - Eine Fallstudie A multimethod approach to coping with complex issues – Case Study Design/methodology/approach – Underpinned by a significant case study, the idea of the paper is to

show how a systems study changed the basis for deciding on an incisive interference planned for a lovely alpine valley. The study builds on a qualitative conceptual model and reverts to a quantitative, system-dynamics simulation model as well as standard economic evaluation methods. The decision process is explained with its outcomes and implications.

Practical implications – The results of the study were integrated into the General Traffic Plan of the Austrian Ministry of Transportation, Innovation and Technology, i.e., the study’s conclusions obtained legal status. This meant a shift toward a long-term orientation. In addition, new insights for the realization of similar studies and interventions were gained.

Originality/value – The study illuminates a methodology that combines the qualitative and the quantitative. Beyond the methods and procedures used in the inquiry, its outcomes and impact on the concrete system under study are demonstrated.

26

27

Dienstag/Tuesday, 25. September 2012

9:00 Uhr – 9:40 Uhr

Dr. Hellmut Löckenhoff

Independent Research Backnang

[email protected]

Justice – Pivoting Identity and Conduct Scaffolding Value, Conviction, Decision Justice proclaimed, desired; justice spoken, justice enforced and done: The conception of justice is as old as mankind. Its evolution as a central social value and a norm can be traced back to the dawn of consciousness and socialisation. As mental construct justice is formed by history, by culture and geography. It lies at the heart of the multi-layered, multilevel fabric ‘Lebenswirklichkeit’ on any individual or social level. Justice shapes expectations, it dominates measures as to act rightly. It affects well-being and motivation if feeling treated ‘just’ e.g. by regional politics. Its closely connected to individual and e.g. ethnic identity. The notion of justice represents a pivot value qualitative opinion research needs account for. Deeply rooting in convictions and expectations, justice agreed upon and claimed will shape decisions. It appears as non-reflected belief, as founded opinion, or when defending interests, as justification. Justice as value and responsibility will co-determine social identity and conduct, it will guide any decision making. In reverse, self-estimation, actual interests, power strive, ideologies will affect the individual and the social/societal notion of justice. Justice codified manifests a measure of control. Tradition, culture and fate shared create a common sense of justice. Within such a base justice actually felt and executed will widely differ. Justice decided and acted often is not accepted as ‘just’ from the receivers point of view. Severe non-compliance between justice done and justness felt lead to anomie. In particular at the regional level results of GABEK® research can be interpreted from aspects justice and adhering values.; employing the scaffold of conceptual networking as presented. In turn GABEK® empirically may contribute to the theory of justice.

28

Justice – Pivoting Identity and Conduct Scaffolding Value, Conviction, Decision Gerechtigkeit gefordert, ersehnt, gesprochen und vollzogen: Gerechtigkeit als Verhaltensnorm ist so alt wie die Menschheit. Ihre Entwicklung geht bis in die Anfänge des Bewusstseins und der Sozialisierung zurück. Wie andere geistige Konstrukte wird Gerechtigkeit geprägt von der historischen Phase, durch Kultur und Geografie. Sie liegt im Kern eines vielwertigen, vielschichtigen Netzes von Werten, das die Lebenswirklichkeit auf allen individuellen und gemeinschaftlichen/gesellschaftlichen Ebenen überformt. Die Vorstellung von Gerechtigkeit bestimmt Erwartungen, sie setzt Normen angemessenen Verhaltens. Kodifiziertes Recht dient der staatlichen Kontrolle. Gerechtigkeit beeinflusst das Wohlbefinden und den empfinden, in regionaler Zugehörigkeit und regionaler Politik ‚gerecht’ behandelt zu sein. Sie ist eng verknüpft mit persönlicher und ethnischer Identität. Im Wert-Netzwerk der qualitativen Meinungsforschung ist Gerechtigkeit ein zentrales Konzept. - Im aktuellen Fall lassen sich die Ergebnisse lokaler GABEK® Untersuchungen zusätzlich vor dem Rahmen allgemeiner hier vorgestellter Konzepte von Gerechtigkeit und verwandten Normen interpretieren. Vice versa wird GABEK® empirisch zu einer Theorie der Gerechtigkeit beitragen können.

29

9:40 Uhr – 10:20 Uhr

Dr. Sascha Plangger

Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck [email protected]

Sozialraumorientierung als Prinzip für die Regionalentwicklung Wie kann in abwanderungsgefährdeten Gemeinden die Beschäftigungsquote von Frauen gesteigert und wie können, aufgrund des demographischen Wandels, Versorgungsdefizite im sozialen Dienstleistungssektor verhindert werden? Auf diese Fragen will das Projekt „Assistenzplattform für behinderte und alte Menschen“, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, Antworten und Lösungsansätze liefern. Durch sozialraumorientierte Strategien sollen inklusive Kulturen, Strukturen und Praktiken für die genannten Zielgruppen geschaffen und neue Marktmöglichkeiten, soziale Innovationen und innovative Formen der Partizipation zur Stärkung der Solidargemeinschaft unterstützt werden. Im Rahmen des Projektes wird eine umfangreiche GABEK-Studie durchgeführt, mit dem Ziel das Erfahrungswissen der Zielgruppen zu eruieren, um angemessene Lösungsansätze, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln.

30

31

11:00 Uhr – 11:40 Uhr

Mag. Tobias Schmies

Universität Bonn [email protected]

Schulische Inklusion voranbringen - Ziele, Problemstellungen und Perspektiven Spätestens seit Inkrafttreten der UN- Behindertenrechtskonvention von 2006 im März 2009 auch für Deutschland wurden zahlreiche Prozesse in Gang gesetzt, die derzeit vor allem im System Schule deutlich werden und die dort teilweise zu weitreichenden Veränderungen führen. Wie der öffentliche Diskurs zeigt, besteht noch eine große Unklarheit darüber, was unter Inklusion tatsächlich zu verstehen ist und welche Grenzen und Möglichkeiten in den derzeit diskutierten und angewandten Umsetzungskonzepten bestehen. Wesentliche Akteure innerhalb dieser Prozesse sind Lehrerinnen und Lehrer. Sie sind Vorreiter einer neuen, gesamtgesellschaftlich hoch relevanten Entwicklung. Als solche sind sie mit Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert, die für Deutschland historisch einzigartig sind und für deren Bewältigung es noch kein bewährtes Rezept gibt. Das Wissen und die Erfahrungen von Lehrerinnen und Lehrern, ihre Interessen, Einstellungen, Überzeugungen und Werte, aber auch ihre Unsicherheiten und Befürchtungen in Bezug auf das Thema Inklusion sind wesentliche Aspekte, die für Umsetzungsprozesse inklusiver Strukturen in Schule berücksichtigt werden müssen. Mithilfe der Methode GABEK ist es möglich, bewusst auf die Bedürfnisse und Sichtweisen der Personen einzugehen, die Inklusion in Schule an vorderster Linie umsetzen, gestalten und mit Leben füllen müssen. In der Analyse gewonnenen Erkenntnisse können als gute Grundlage dazu dienen, den Gedanken der Inklusion weiter und tiefer im Schulsystem zu etablieren. Konfliktpotentiale und evtl. antagonistische Positionen können ausfindig gemacht und Wege aufgezeigt werden, diesen angemessen zu begegnen. Lehrerinnen und Lehrer können so noch enger und bewusster in den Prozess der Schulentwicklung miteinbezogen werden. Im Vortrag werden erste wichtige Erkenntnisse als work in progress dargestellt.

32

Furthering inclusion in the educational system: Objectives, Challenges and Perspectives Ever since the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities of 2006 came into effect in Germany in March of 2009, numerous processes commenced, which cause the most visible and far-reaching changes in Germany’s education system. The public discourse reflects the uncertainty about what the notion of inclusion comprises and which limits or opportunities lie within the currently discussed and implemented concepts. In these convoluted processes, schoolteachers are the chief actors at the cutting edge of a new development that will impact society as a whole. As such, they are confronted with entirely new challenges for which no tried and true solutions are to be found. This base of teacher’s knowledge and experience, as well as their interests, attitudes, convictions and values, just like their insecurities and fears related to the notion of inclusion are fundamental aspects that need to be considered for the change process towards more inclusive educational structures to succeed. The method GABEK is used to focus on the needs and views of those individuals. Insights generated by the analysis will serve as a good basis for a further and deeper integration of inclusion into the educational system. Potential conflicts or conflicting interests can be identified and ways can be found to come to mutually agreeable solutions. As a consequence, teachers can become a much more integral part of school development. Some important first insights will be presented as work in progress.

33

11:40 Uhr – 12:20 Uhr

Mag. Verena Zelger

Ludwig-Maximilians Universität München [email protected]

Sozialunternehmertum und Impactmessung: Kann GABEK dazu einen Beitrag leisten Social Entrepreneurship rückt immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Besonders bedeutend ist dabei eine transparente Impactmessung, die Erfolge des Sozialunternehmens aufzeigt sowie möglichen Investoren die Bedeutung desselben offenlegt. Im Vortrag soll zunächst eine Definition über Sozialunternehmertum geboten werden. Daraufhin werden Strategien der Impactmessung im Sozialen Unternehmen erläutert. Zum Schluss soll erklärt werden, inwiefern GABEK als Methode für die Impactmessung nutzbar ist und die anderen Methoden sinnvoll ergänzt.

34

Social Entrepreneurship and impact measurement: Can GABEK make a contribution to the current discussion?

Social Entrepreneurship is getting into the center of acknowledge more and more. Especially meaningful is a reliable and transparent measurement of impact that demonstrates the business’ success and importance. Firstly I will give you a definition of Social Entrepreneurship. I will discuss strategies of impact measurements within the field of Social Businesses. In the end of my presentation I will discuss if GABEK is a useful tool for measurement of impact and if it can complement existing methods in a reasonable way.

35

Mittwoch/Wednesday, 26. September 2012

9:00 Uhr – 9:40 Uhr

Prof. Dr. Michiel Buys

Department of Human Resource Management, University of Pretoria, South Africa [email protected]

The Mind and Heart of the Business Maverick: Sustainable and Social Responsible Approaches to Organisational Design Many business organisations came out of a tradition where the purpose of business is to make money for its shareholders. Full stop. In order to support socially responsible decision making, we must ask ourselves whether this mental model is ideal for today and takes into account the notion of corporate citizenship? Are corporations citizens? Can a business that focuses only on one goal, profit to the shareholders, make a contribution to sustainable development and be sustainable itself in the 21st century? The purpose of this study was to get some insight into the viewpoints of two world renowned change agents, from different parts of the globe, who successfully applied radical organisational redesign principles to enable organisations to face the challenges of the 21st century and promote sustainability and corporate social responsibility. Data available on the internet of presentations by and interviews with Ricardo Semler1 and Lars Kolind2 has been analised with the GABEK/Winrelan. The presentation will discuss the results that were obtained.

1 Ricardo Semler is the CEO and majority owner of Semco SA, a Brazilian company best known for its radical form of industrial democracy and corporate re-engineering. Under his ownership, revenue has grown from US$4 million in 1982 to US$212 million in 2003 and his innovative business management policies have attracted widespread interest around the world.

2 Lars Kolind is a Danish entrepreneur, author, adjunct professor, non-executive board member, and group chairman of Grundfos. For ten years (1988–1998) Kolind served as Group CEO for William Demant Holding A/S, which owns hearing aid manufacturer Oticon. Kolind carried through a financial turnaround of Oticon 1988-90 and in 1991 Kolind transformed the company by designing and implementing the so-called Spaghetti Organization, which has been featured as one of the first knowledge-based, almost paperless organisations in the world. The new organisation led to a 100% increase in sales and profit before tax grew from DKK 2 M in 1991 to DKK 136 M in 1995.

36

37

9:40 Uhr – 10:20 Uhr

Mag. Susanne Fenkart

Institut für Organisation und Lernen, Universität Innsbruck [email protected]

Soziale Verantwortung im unternehmerischen Kunstengagement – Die Berücksichtigung der Künstlerperspektive Im Sinne der sozialen Verantwortung des Unternehmens als auch im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung übernimmt dieses Aufgaben die grundsätzlich außerhalb des wirtschaftlichen Bereiches angesiedelt sind, um die Akzeptanz des Unternehmens auch im erweiterten sozialen Umfeld sicher zu stellen. (Schranz, 2007, S. 21ff; Homann, 2004, S. 6;) Ein Teilbereich der sozialen Verantwortung von Unternehmen stellt das unternehmerische Kunstengagement dar. (Trümper, 2008, S. 345ff; Walton, 1999, S. 168ff;) Sozusagen eine Corporate Culture Responsibility: Die kunstfördernden Aktivitäten von Unternehmen reichen von Geldbeträgen an diverse Kunstinstitutionen und Künstler weiter über Kunstveranstaltungen und Ausstellungen im Unternehmen bis hin zur Gründung unternehmenseigener Museen. Ziele und Nutzen des unternehmerischen Kunstengagements sind a) Dokumentation gesellschaftlicher Verantwortung, b) Imageprofilierung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades, c) spezifische Zielgruppenansprache und Kundenpflege, d) Verbesserung der Unternehmenskultur und Mitarbeitermotivation sowie e) ein Beitrag zur Standortqualität des Unternehmens. (Bruhn, 1989, S. 61; Roth, 1989, S. 27;) Zentrale Anliegen des unternehmerischen Kunstengagements sind das Unternehmensimage, damit verbundene Marketingmaßnahmen und die Unternehmenskultur, um die gewünschte Innen und Außenwirkung für das Unternehmen zu erzielen. In der alleinigen Konzentration darauf besteht allerdings (neben der Gefahr der Instrumentalisierung der Kunst) ebenso die Gefahr, sich mögliche Potentiale entgehen zu lassen: Denn Kunst ist mehr und anders als bloß eine verwertbare Kompetenz. (Küpers, 2005, S. 386) Die Wirtschaft kann nur gewinnen, wenn sie sich für die Unberechenbarkeit, Unverwertbarkeit und Unverfügbarkeit der Kunst öffnet und diese miteinbezieht. Die entsprechenden Möglichkeiten des Kunstengagements werden noch wenig ausgeschöpft. (Enkelmann, 2006, S. 367f) Um bisher brach liegende Potentiale zu entfalten, neue Perspektiven zu eröffnen und eine Weiterentwicklung anzuregen, soll hier die Sichtweise der Künstler berücksichtigt und in den Diskurs miteinbezogen werden: Die Grundlage dafür bildet die Studie „Über die Einstellung von zeitgenössischen Künstlern zur Wirtschaft“. Es handelt sich dabei um eine induktive Analyse von zwölf narrativen Interviews mit Bildenden Künstlern bezüglich ihrer Erfahrungen, Meinungen und Einstellungen zur Wirtschaft. Die Gespräche wurden mittels GABEK, einer qualitativen Vorgehensweise zur Analyse sprachlicher Gestalten, analysiert. Die befragten Künstler zeigen eine realistische, kritisch-hinterfragende Einschätzung ihrer Beziehung zur Wirtschaft. Generell haben sie eher weniger Erfahrungen mit der Wirtschaft, die gemachten Erfahrungen sind aber gut. Ein engerer Kontakt wäre durchaus wünschenswert – dadurch kann eine gegenseitige Auseinandersetzung angeregt werden. Beispielsweise kann Kunst die Wirtschaft sympathischer machen, bereichernd sein und neue Denkprozesse anbieten. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass es wichtig ist die Freiheit der Kunst zu wahren und dass eine elegante Vermittlung des Inhaltes für die Künstler stets im Vordergrund steht. Besonders geschätzt wird, wenn ein echtes Kunstinteresse vorhanden ist. Daraus kann sich gut etwas ergeben, eine Zusammenarbeit entstehen. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe wäre wünschenswert, es ginge darum einen goldenen Mittelweg zu finden. Ferner befassen sich Künstler immer wieder gerne mit gesellschaftlichen Veränderungen und versuchen diese auch des Öfteren in Unternehmen zu initiieren.

38

Die Ergebnisse werden durch ausgewählte Hypergestalten, Gestalten, Bewertungen und Original-Statements aus den Interviews dargestellt und vertieft. Der Beitrag bemüht sich, durch die Berücksichtigung der Künstler-Perspektive, eine Weiterentwicklung und Öffnung des unternehmerischen Kunstengagements zu forcieren. Er versteht sich auch als Anstoß, als Orientierungshilfe, entsprechend sozial verantwortliche Entscheidungsprozesse anzuregen.

Corporate Social Responsibility in Entrepreneurial Art Promotion – A Consideration of the Artistic Perspective In terms of corporate social responsibility and sustainability, the enterprise takes on tasks outside the scope of economy in order to ensure the acceptance of the social environment the enterprise is located in. (Schranz, 2007, p. 21ff; Homann, 2004, p. 6;) One part of corporate social responsibility is entrepreneurial art promotion. (Trümper, 2008, p. 345ff; Walton, 1999, p. 168ff;) A corporate culture responsibility, so to speak: Art promoting activities of enterprises range from sponsoring of cultural institutions and artists, to art events and exhibitions within enterprises, all the way to the foundation of in-house art museums. Aims and benefits of entrepreneurial art promotion are a) documentation of a corporate social responsibility, b) image polishing and increasing the degree of brand awareness, c) specific targeting and customer care, d) improvement of the organizational culture and employee motivation as well as e) contribution to the quality of the location. (Bruhn, 1989, p. 61; Roth, 1989, p. 27;) Main priorities of entrepreneurial art promotion are improvement of corporate image, associated marketing measures and organizational culture, in order to achieve the desired internal and external effects for the company. However, the sole focus on that purpose poses the risk (in addition to the danger of instrumentalization of the arts) of missing out on utilizing possible potentials: Because art is more than just an exploitable competency or utilizable possession. (Küpers, 2005, p. 385) The economy has a lot to gain, if it opens up to and considers the unpredictability, impracticability and unavailability of the arts. Appropriate possibilities of entrepreneurial art promotion are rarely utilized as yet. (Enkelmann, 2006, p. 367f) Nevertheless, a lot of potential lies within. Having said this, the artists´view should be considered and included in the discourse, in order to open up new perspectives and initiate further development. The basis used for this is the study “the attitude of contemporary artists concerning the economy”: An inductive analysis of twelve narrative interviews with visual artists concerning their experiences, opinions and attitudes associated with economy. The interviews were analyzed with using GABEK, a qualitative method of analysis in order to build linguistic gestalten. The interviewed artists made a realistic and challenging assessment of their relationship to the economy. In general, they seem to have little experience with the economy, but the practical experiences acquired were good. Close contact is desirable – thus a discussion can be initiated. For example, art can make economy more likeable, be enriching and offer a new way of thinking to economy. Thereby one needs to consider, that it is important to preserve the freedom of art; furthermore artists prioritize the elegant communication and presentation of content. True interest in art is highly appreciated – a new collaboration may arise from this. A partnership of equals is desirable; the goal is to find a happy medium. Furthermore artists consistently engage with societal changes and frequently attempt to initiate such changes within enterprises. The results will be explained using selected hypergestalten, gestalten, evaluations and original statements taken from the interviews. The aim of the paper is to force further development and openness of entrepreneurial art promotion by considering the artistic perspective. Having said this, the paper can be seen as an impulse, as an orientation guide, in order to initiate appropriate socially responsible decision making processes.

39

11:00 Uhr – 11:40 Uhr

Prof. Dr. Brendan Bartlett

Institute for Educational Research, Griffith University [email protected]

When Decision-Making Becomes More Socially-Responsible: personal and National Gains through Greater Sustainability in Jobs and Wellbeing amongst Once-Disaffected Youth Understanding and promoting engagement in work transition for disaffected youth is critical in growing national and regional wellbeing and economic strength. Findings from a recent national project exploring outcomes from BoysTown's social enterprise programs notably include its successful placement and retention in jobs for large numbers of young Australians previously seen as socially-disconnected youth. Significantly, its data profile shifts that enable predictive modelling of those youths most likely to succeed in such interventions, and indicate important gains in wellbeing and social behaviour that are associated with their improved work skills, readiness and participation. In this paper I will examine changes in youths' decision-making during their engagement in the social enterprises and theorise their importance in initiating the larger move for these youth from disaffection to social-reconnection

40

41

11:40 Uhr – 12:20Uhr

Prof. Dr. André Habisch

Mirjam Rossa

Wirtschaftswissenschaften, Universität Eichstätt-Ingolstadt [email protected]

Impulse für Nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Schule: Das Programm „Partners in Leadership“ Sektorenübergreifendes freiwilliges Engagement von Arbeitnehmern stellt eine Möglichkeit dar, nachhaltige Entwicklungen auf regionaler und überregionaler Ebene anzustoßen1. Dies ist insbesondere der Fall wenn die speziellen persönlichen und professionellen Kompetenzen der Teilnehmer genutzt werden. Diesen Anspruch hat auch das Programm „Partners in Leadership“ bei dem seit 2006 Schulleiter/Innen und Führungskräfte aus bisher über 34 Unternehmen in der Bundesrepublik eine einjährige Partnerschaft eingehen. Sie tun dies unentgeltlich und neben ihrer meist zeitintensiven Haupttätigkeit. Die Teilnehmer verbindet ihre Verantwortung als Führungskräfte sowie das Interesse durch den mehrmonatigen Kontakt mit einer Person aus einem anderen Sektor etwas dazu zu gewinnen. Im vorzustellenden Forschungsprojekt wurde der Frage nach diesem „Etwas“ nachgegangen. Ausgangsthese war, dass bei allen involvierten Personen unterschiedliche Erwartungen und Motivationen in Bezug auf dieses freiwillige bürgerschaftliche Engagement vorliegen. Anhand von qualitativen Interviews nach GABEK© und der Auswertung der Ergebnisse mit Winrelan© konnten diese in der Ontologie der Betroffenen festgehalten und gegenübergestellt werden. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Freiwilligkeit und die mit ihr einhergehende intrinsische Motivation2 einer der wichtigsten Faktoren für eine von allen Seiten als erfolgreich wahrgenommene Kooperation ist. Weiterhin wurde eine unterschiedliche Bedeutung des potentiellen Zugewinns an Sozialkapital3 durch das Engagement sichtbar. Aufgrund der Ergebnisse der Analyse nach GABEK© konnten erste Annahmen gemacht werden, inwiefern das Programm dem Anspruch gerecht wird, fachliche und sektorale Grenzen zu überwinden und so Anstöße zur nachhaltigen regionalen Entwicklung in Schule und Wirtschaft zu geben. 1 Vgl. u.a. AmCham Germany, Roland Berger Strategy Consultants (2011): Corporate Volunteering in Deutschland: Ergebnisse einer

Befragung von Unternehmen in Deutschland. Quelle: http://www.amcham.de/fileadmin/user_upload/Presse/2011/Corporate_Volunteering_Studie_2011_Final.pdf Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Polterauer, J. u.a. (Hrsg.). (20102): Corporate Citizenship in Deutschland: Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2 Vgl. hierzu die Arbeiten von B.S. Frey. U.a.: Frey, B.S. (1997): Markt und Motivation: Wie ökonomische Anreize die(Arbeits-)Moral verdrängen. München: Vahlen. Frey, B.S. (2003): „Die Grenzen ökonomischer Anreize”. In: Fehr, Ernst; Schwarz, Gerhard (Hrsg.) (2003): Psychologische Grundlagen der Ökonomie. Zürich: Verlag Neue Züricher Zeitung: 21-27. 3 Vgl. u.a. Habisch, A. (2006): „Corporate Volunteering als Element des Positive Organizational Scholarship.“ In: Ringelstetter, M. J.: Positives Management: Zentrale Konzepte und Ideen des positive Organizational Scholarship. DUV: 221-236. Habisch, A.; Meister, H.-P.; Schmidpeter, R. (Hrsg.) (2001): Corporate Citizenship as Investing in Social Capital. Berlin: Logos

42

Impulses for Sustainable Development in Economy and School: The Program “Partners in Leadership” Trans-sectoral corporate volunteering is a possibility to initiate a sustainable regional and supra-regional development1. This is especially the case when it comes to skill based volunteering that profits from the unique personal and professional competences of the employees. The program “Partners in Leadership” claims to meet this aim. Since 2006 school principals and business leaders from more the 34 companies in Germany take part in a one-year partnership program. Their commitment is voluntary and apart from their time-consuming principal activity. Participants share responsibilities in leadership as well as the interest to achieve something valuable through the long-term contact with a person of a different sector. Our aim was to identify what exactly participants expected to gain through their volunteering activity. Our assumptive premise was that all persons involved had different expectations and motivations for their commitment. Using qualitative data (interviews) according to GABEK© and the evaluation with Winrelan © we were able to explore and contrast the expectations and motivations. Results show that voluntariness and the intrinsic motivation2 that comes along with it are the most important factors for having a successful cooperation seen from every side. Furthermore we were able to show that different importance was given to the potential gain of social capital3. As said above, the program’s general pretension was to overcome professional and sectoral limits and this give impulses for sustainable development in school and economy. Having the results of our GABEK© analysis we were able to make our first assumptions on how far this aim is being meet 1 Cf.e.g. AmCham Germany, Roland Berger Strategy Consultants (2011): Corporate Volunteering in Deutschland: Ergebnisse einer

Befragung von Unternehmen in Deutschland. Quelle: http://www.amcham.de/fileadmin/user_upload/Presse/2011/Corporate_Volunteering_Studie_2011_Final.pdf Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Polterauer, J. u.a. (Hrsg.). (20102): Corporate Citizenship in Deutschland: Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2 Cf. the works from B.S. Frey. E.g.: Frey, B.S. (1997): Markt und Motivation: Wie ökonomische Anreize die(Arbeits-)Moral verdrängen. München: Vahlen. Frey, B.S. (2003): „Die Grenzen ökonomischer Anreize”. In: Fehr, Ernst; Schwarz, Gerhard (Hrsg.) (2003): Psychologische Grundlagen der Ökonomie. Zürich: Verlag Neue Züricher Zeitung: 21-27. 3 Cf.e.g. Habisch, A. (2006): „Corporate Volunteering als Element des Positive Organizational Scholarship.“ In: Ringelstetter, M.

J.: Positives Management: Zentrale Konzepte und Ideen des positive Organizational Scholarship. DUV: 221-236. Habisch, A.; Meister, H.-P.; Schmidpeter, R. (Hrsg.) (2001): Corporate Citizenship as Investing in Social Capital. Berlin: Logos.

43

14:30 Uhr – 15:10 Uhr

Carmen Gnann

Marketing, Consulting, Gesundheitsmanagement, München [email protected]

Pflegeberatung: GABEK-Untersuchung der Pflegestützpunkte in Bayern

44

45

15:10 Uhr – 15:50 Uhr

Lisa Jacob

T. Pfeiffer-Gerschel

IFT Institut für Therapieforschung, München [email protected]

Drogenbezogene Gesundheitsversorgung in deutschen Haftanstalten

Hintergrund und Ziele: Eine besondere Herausforderung für (sucht-)medizinische Interventionen im Gefängnis ist zum einen, diese in Einklang mit den übergeordneten Zielen des Strafvollzugs (Wiedereingliederung der Inhaftierten, Schutz der Allgemeinheit) zu bringen. Zum anderen ist der Anteil von Personen mit einem Versorgungsbedarf aufgrund (injizierenden) Drogengebrauchs und/oder Infektionskrankheiten unter den Inhaftierten deutlich höher als in der Allgemeinbevölkerung. Vor diesem Hintergrund soll unsere Studie einen Überblick darüber liefern, welche Hilfeangebote für Drogenkonsumenten aktuell in deutschen Gefängnissen zur Verfügung stehen. Um zusätzlich strukturelle Stärken und Schwächen der drogenbezogenen Gesundheitsfürsorge in deutschen Justizvollzugsanstalten aufzuzeigen, werden leitfadengestützte Interviews mit Ärzten und Pflegern in Gefängnissen geführt.

Methoden: Im Rahmen seiner Datenerhebung für die jährliche Berichterstattung hat der deutsche Knotenpunkt der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht in 2011 eine schriftliche Erhebung unter den Justizministerien der Bundesländer zur gesundheitlichen Versorgung von Drogenkonsumenten in Haft durchgeführt. Im Anschluss an diese deutschlandweite Erhebung wurden Interviews mit Personen des Gesundheitspersonals in Gefängnissen in Baden-Württemberg und Bayern geführt. Diese werden aktuell mit GABEK WinRelan ausgewertet und die Ergebnisse in Netzwerkgraphiken dargestellt.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: In Deutschland bestehen zwischen den Bundesländern erhebliche Unterschiede in der Verfügbarkeit drogenbezogener Gesundheitsangebote in Haft. Sie hängt momentan von der Gesetzgebung des entsprechenden Bundeslandes sowie der Haltung der Gefängnisleitung und des Anstaltsarztes ab. Da also keine einheitlichen Verfahrensrichtlinien existieren, sind uneinheitliche Vorgehensweisen und Unsicherheiten beim Gesundheitspersonal nicht selten. Dieses bewegt sich zusätzlich in einem Spannungsfeld aus Justiz- und Gesundheitssystem und muss im Alltag unterschiedlichen Forderungen, Wünschen und Bedürfnisse unterschiedlicher Akteure, gerecht werden. Um die Gesundheitsversorgung von Inhaftierten zu verbessern, muss demnach diesen Gegebenheiten begegnet werden.

46

Drug-related Health-Care in German Prisons

Aims and Background: A first challenge concerning addiction medicine in prisons is to bring it in line with the two main goals of the German penal system (reintegration of the prisoner and protection of the general population). Secondly, there is a much larger proportion of injecting drug users or HIV and HCV infected persons in prison than in the general population. Therefore, our study will provide an overview of the treatment diversity, which is provided for drug consuming inmates in German prisons. In order to demonstrate structural strengths and weaknesses of drug-related health care in German prisons, interviews with prisoners as well as prison health-care staff will be conducted.

Methods: In 2011 the German Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction has requested the ministries of justice of the German counties to answer a comprehensive questionnaire on the health situation of inmates in their county. In a second step interviews with doctors, nurses and social workers of 5 prisons in Baden-Wuerttemberg and Bavaria were conducted. These are being analysed by GABEK WinRelan at the moment. Results will be presented using network graphs.

Results and Conclusion: In Germany there are large differences between the counties concerning availability of drug-related health-care services in prisons. It depends not only on the legislation of the particular county but also on the attitude of the prison warden and the prison doctor. As there are no standard guidelines, heterogeneous proceedings and insecurities among health-care staff can occur. Those work within a field of different political backgrounds (health vs. justice). They have to live up to the expectations and needs of different stakeholders. In order to improve the drug-related health-care of prisoners one will have to handle these conditions in the future.

47

15:50 Uhr – 16:30 Uhr

Dr. Christine Adler, MAS

Mirjam Haus

LMU München, Dept. Psychologie – Projekt e-Triage [email protected]

Verantwortliche Entscheidungsprozesse unter Stress. GABEK Analysen im Rahmen der Triagierung von Patienten

Ein Massenanfall von Verletzten (MANV) erfordert von Rettungskräften und Verantwortlichen in den

Rettungsdiensten, dass alle Betroffenen entsprechend ihrer Dringlichkeit unter Berücksichtigung der

zur Verfügung stehenden Ressourcen rechtzeitig die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten.

Dazu werden die Patienten vor Ort von sogenannten Sichtungsteams triagiert. Es wird eine

Einschätzung des Patienten nach Schweregrad der Verletzung/Erkrankung, Dringlichkeit und der

notwendigen Behandlungsmaßnahmen und eine Priorisierung der Behandlungs- sowie

Transportdringlichkeit meist unter zu Hilfenahme von Sichtungsalgorithmen vorgenommen. Die

Entscheidungen müssen unter extremem Stress getroffen werden. Im Rahmen des Projektes e-Triage

– elektronische Betroffenenerfassung in Katastrophenfällen wurden zum einen Rettungsdienstkräfte

in einem „Stresstest“ – simuliertes Szenario mit randomisierten stressreichen Umweltbedingungen

(z. B. Lärm) bei der Triagierung getestet und semi-strukturiert interviewt. Zum anderen wurden

Entscheidungsträger und Rettungsdienstmitarbeiter über ihre in Katastrophenfällen gemachten

Erfahrungen befragt. Die Daten wurden mit GABEK WinRelan ausgewertet. Im Beitrag werden die

kognitiven Einschränkungen und die Stressoren aufgezeigt, welche die Wahrnehmung und

Aufmerksamkeit, das Gedächtnis sowie die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit von Verantwortlichen

beeinflussen und verantwortliche Entscheidungsprozesse erschweren.

48

Responsible Decision Making Processes under Stress. GABEK WinRelan Analysis within the Framework of Patient Triage Mass casualty incidents (MCI) require the best possible medical care for the persons concerned.

Rescue workers and responsible persons have to take into account priority and available resources.

Patients have to be triaged on-site by so called triage-teams. Patients are assessed according to their

severity of injury, acuteness and necessity of medical treatment. Prioritizing treatment and transport

are done mostly algorithm-based. Decision making has to be done under extreme stress. Within the

project e-Triage rescue workers were tested in simulated scenarios with randomized stressful

environmental conditions (e.g. noise) and semi-structured interviewed. Decision makers and

emergency personnel were interrogated about their experiences in mass casualties and disasters.

The data were analyzed with GABEK WinRelan. In the article we outline the cognitive limitations and

stressors, influencing the cognitive functions attention, memory and judgment/decision making of

responsible persons and hamper responsible decision making processes.