24
K irchen M usik in O berwesel Jahresprogramm 2010

JP 2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Jahresprogramm 2010

Citation preview

KirchenMusikin OberweselJahresprogramm 2010

Grußwort

2

Liebe Mitchristen! Sehr geehrte Damen und Herren!

Nach einem musikalisch sehr ereignis- und er-folgreichen Jahr 2009 mit besonderem Akzent auf den Werken der Komponisten Felix Men-delssohn Bartholdy und Joseph Haydn habe ich auch für das Jahr 2010 ein abwechslungs-reiches Programm für Sie zusammengestellt. Darin kommen vor allem die kirchenmusikali-

schen Gruppierungen unserer Gemeinde zu Wort: Der Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin und der Junge Chor „Carduelis“ gestal-ten die festlichen Gottesdienste des Kirchenjahres, werden aber auch mit eigenen Konzerten besondere Glanzpunkte setzen, wie Sie es bei dem großen Chor- und Orchesterkonzert zum Patrozinium am 15. August mit Werken von Bach und Mozart erleben können (siehe S. 8). Auch während der vom Deutschen Musikrat initiierten Aktionstage „Einheit durch Vielfalt – Kirchenmusik in Deutschland“, die den Stellenwert der Kirchenmusik als festes Kulturgut stärken sollen, werden beide Chöre wie auch der Kinderchor Oberwesel mitwirken und die Vielfalt ihrer musikalischen Arbeit demonstrieren (S. 10/11). Es wäre sehr schön, wenn dabei ein Funke überspringt und neue Sängerinnen und Sänger den Weg in unsere Chöre zum gemeinsa-men Singen finden. Daneben werden wir das Augenmerk auf die großartigen Chor- und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach anlässlich seines 325. Ge-burtsjahres richten. Auch die Werke für Pedalflügel und Orgel von Ro-bert Schumann, der dieses Jahr seinen 200. Geburtstag gefeiert hät-te, möchte ich Ihnen in zwei Konzerten näherbringen (S. 9). Darüber hinaus werden nach guter Tradition in den Monaten Mai bis August erneut die beliebten Orgelmatineen stattfinden (S. 15), zu denen ich Organisten aus unserem Bistum, aber auch aus weiter Ferne nach Oberwesel eingeladen habe.Begeistern möchte ich zudem für die Teilnahme an zwei Kursen, in denen Sie einerseits das Singen von Psalmen und Kantorengesängen, andererseits das Notenlesen sowie elementare Musikbegriffe erlernen können (S. 16).

Alle in diesem Jahresprogramm aufgeführten Musizierenden, ob Profi oder Laie, wollen zum Lobe Gottes und zu Ihrer Freude musizie-ren. Durch Ihren Besuch, ein anerkennendes Wort und Ihre Spende bei den eintrittsfreien Konzerten belohnen Sie die Mühen aller Be-teiligten und tragen entscheidend dazu bei, das Fortbestehen solch vielfältiger Kirchenmusik in Oberwesel zu garantieren.

Mit musikalischen Grüßen

3

Januar – März

Veranstaltungen 2010

Sonntag, 17. Januar 2010 – 16.30 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Chor- und OrgelkonzertWerke von Max Reger, Igor Strawinsky und Julius Reubke

Chor der Hochschule für Musik MainzPetra Morath-Pusinelli, OrgelProf. Ralf Otto, Leitung

Eintritt frei –Kollekte am Ausgang

Samstag, 06. März 2010 – 10.00 bis 13.00 Uhr

„Singet dem Herrn ein neues Lied“Kurs zum Singen von Psalmen und Kantorengesängen

Siehe Kursangebot Seite 16.

Sonntag, 14. März 2010 – 11.30 UhrJugendheim Oberwesel

Kammermusikmatinee der KreismusikschuleAlfons Kowalski, Leitung

Eintritt frei

Palmsonntag, 28. März 2010 – 18.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Orgelkonzert zur FastenzeitWerke von Johann Sebastian Bach, Max Reger u. a.

Lukas Stollhof, Orgel

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

April

Karfreitag, 02. April 2010 – 15.00 UhrSt. Martin Oberwesel

KarfreitagsliturgieChorsätze und Motetten zu Karfreitag

Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin OberweselLukas Stollhof, Leitung

Samstag, 03. April 2010 – 21.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

OsternachtKantorengesänge und Orgelwerke zu Ostern

GesangssolistenLukas Stollhof, Orgel

Ostersonntag, 04. April 2010 – 10.30 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Festhochamt am OstersonntagÖsterliche Chormusik von Händel, Franck u. a.

Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin OberweselLukas Stollhof, Leitung und Orgel

Ostermontag, 05. April 2010 – 10.30 UhrSt. Martin Oberwesel

Festhochamt am OstermontagÖsterliche Chormusik

Junger Chor „Carduelis“Lukas Stollhof, Leitung und Orgel

4

April/Mai

Samstag, 24. April 2010 – 10.00 bis 16.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Orgelkurs Interessenten herzlich willkommen.

Siehe Kursangebot Seite 16.

Sonntag, 02. Mai 2010 bis 22. August 2010 – 11.30 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Orgelmatineen nach dem HochamtEintritt frei – Kollekte am Ausgang

Siehe Seite 15.

Pfingstsonntag, 23. Mai 2010Liebfrauenkirche Oberwesel

10.30 Uhr

PfingsthochamtGregorianischer Choral zu PfingstenHans Leo Haßler: Missa super „Dixit Maria“

Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin OberweselMitglieder des Blasorchesters der KolpingsfamilieLukas Stollhof, Leitung und Orgel

18.00 Uhr

Orgelkonzert zum SpectaculumPfingstliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach u. a.

Pastor Bernhard Jakobs, TexteLukas Stollhof, Orgel

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

5

Liebe Frau Hasche, vielen Dank für den an sich sehr schönen Entwurf. Nun haben Sie aber wohl aus lauter Angst wir würden zu viel daran auszusetzen haben, das Advents-häuschen gleich ganz klein gemacht (auf den Rücken) und dafür die Laterne (von Herrn Holldorf) groß auf dem Titel eingefügt. Die Gestaltung ist wirk-lich schön, auch der Text auf der Rückseite, auch die Farbe. Nur die Laterne auf dem Deckblatt ist nicht so toll (obwohl sie an sich ja ein schönes Objekt ist). Bitte tauschen Sie doch einfach die Laterne gegen das Adventshäuschen vom 1. Entwurf aus. Die Häuschen weisen auf den christlichen Ursprung und die Laterne ist ja auch kein so bekannter Adventskalender. Es wäre nicht gut, wenn die beiden größten abgebildeten Stücke nicht aus dem Museum kom-men.Paßt da nicht noch irgendwo dezent unser Logo hin und die 7 (Schriftenreihe Bd. 7)? Herzliche Grüße i.A. Tina Peschel

Juni

6

Fronleichnam, Donnerstag, 03. Juni 2010

10.30 Uhr – Marktplatz Oberwesel

Fronleichnamsgottesdienst,anschließend ProzessionFestliche Chor- und Bläsermusik

Blasorchester der Kolpingsfamilie OberweselKirchenchor von Liebfrauen und St. Martin OberweselLukas Stollhof, Leitung

anschließend

Pfarrfest im Vikariegartenmit Frühschoppenkonzert des Blasorchesters der Kolpingsfamilie Oberwesel

14.00 Uhr – Liebfrauenkirche Oberwesel

Orgelführung für Klein und Groß Interessenten können gerne auch Noten mitbringen, um sie auf der Orgel zu probieren!

16.30 Uhr – Vikariegarten an der Liebfrauenkirche Oberwesel

Offenes Singen zum Pfarrfestmit dem Kinderchor und dem Jungen Chor „Carduelis“Lukas Stollhof, Leitung und Klavier

Samstag, 19. Juni 2010 – 10.00 bis 13.00 Uhr

Von Halben und Achteln, von crescendo bis ritardandoKurs zum Notenlesen und Kennenlernen elementarer Musikbegriffe

Siehe Kursangebot Seite 16.

Juni – August

Samstag, 19. Juni 2010 – 19.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Chorkonzert „Lobet den Herren“ Motetten von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert

Collegium Cantorum RottweilLukas Stollhof, OrgelArmin Gaus, Leitung

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

Sonntag, 25. Juli 2010 – 19.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

OrchesterkonzertFrédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 op. 11 e-MollSergej Rachmaninow: Sinfonischer Tanz Nr. 1Gustav Holst: Die Planeten (Auszüge)

Kristina Simon, KlavierJunge Sinfoniker Ostwestfalen-LippeWitolf Werner, Leitung

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

Donnerstag, 05. August 2010 – 20.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

RheinVokal-Festival am Mittelrhein

Konzert „Stella Maria“ Mittelalterliche Mariengesänge

Gothic Voices:

Catherine King, Mezzo-SopranSteven Harrold, TenorJulian Podger, TenorLeigh Nixon, Tenor

Infos und Karten: www.rheinvokal.de RheinVokal-Festivalbüro: 02622-9264250Tourist Information Oberwesel: 06744-710624

7

August

8

Freitag, 06. August 2010 – 20.00 UhrSt. Martin Oberwesel

Konzert des 11. Internationalen Streichercamps Peter PirazziDie Orchester des Streichercamps

Eintritt: 5,– €

Sonntag, 15. August 2010Liebfrauenkirche Oberwesel

10.00 Uhr

Festhochamt zu Mariä Himmelfahrt(Patronatsfest)Festliche Chormusik

Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin OberweselLukas Stollhof, Leitung und Orgel

17.00 Uhr

Großes Chor- und Orchesterkonzert zum PatronatsfestJ. S. Bach: Kantate „Meine Seel erhebt den Herrn“ (BWV 10)W. A. Mozart: „Regina coeli“ B-Dur (KV 127)W. A. Mozart: „Krönungsmesse“ (KV 317)

Johanna Zimmer, SopranThomas Nauwartat, AltusChristian Petrenz, TenorHeinz Vogel, Bass

Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin OberweselJunger Chor „Carduelis“Mainzer KammerorchesterLukas Stollhof, Leitung

Eintritt: 15,– €; ermäßigt 10,– €

Karten bei: Tourist Information Oberwesel und Schreibwaren Hermann

August/September

Konzertreihe

ROBERT SCHUMANN (1810–1856)WERKE für PEDALFLÜGEL und ORGEL

Sechs Stücke in kanonischer Form (op. 56), Vier Skizzen (op. 58)und Sechs Fugen über BACH (op. 60)

Lukas Stollhof, Orgel

Zu Robert Schumanns Zeit erlebte der Pedalflügel eine intensive, wenn auch recht kurze Blütezeit. Dabei wurden einem normalen Flügel Pedaltasten unterlegt, mit denen man die tiefen Saiten des Flügels anschlagen konnte. Hauptsächlich diente der Pedalflügel als Übinstrument für Organisten.Als die Schumanns ein solches „Pedal unter den Flügel“ zur Miete bekamen, schrieb Schumann dafür die drei Zyklen op. 56, 58 und 60, die 1845 gedruckt wurden. In ihnen spiegelt sich Schumanns in-tensives Studium kontrapunktischer Formen wie Kanon und Fuge wider, das er zusammen mit seinem Freund Johannes Brahms be-trieb. Da nur noch wenige Pedalflügel existieren, werden diese Wer-ke heutzutage auf der Orgel gespielt.

Sonntag, 29. August 2010 – 19.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Konzert I: Robert Schumannmit Joseph G. Rheinberger und Max Reger

Samstag, 11. September 2010 (Weinmarkt) – 15.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Konzert II: Robert Schumann mit Franz Liszt und César Franck

Eintritt zu beiden Konzerten frei – Kollekte am Ausgang

9

10

Veranstaltungsreihe

EINHEIT DURCH VIELFALTKirchenmusik in Deutschland

– Oktober 2010 –

Schirmherr: Stadtbürgermeister Jürgen Port

Der Deutsche Musikrat rückt in diesem Jahr das Thema „Kirchenmusik in Deutschland“ in den Mittelpunkt, um den Einfluss der Kirchenmusik auf Kirche und Gesellschaft zu untersuchen und den Stellenwert der Kir-chenmusik als festes Kulturgut zu stärken. Alle Kirchenmusiker sind dazu aufgerufen, in ihren Gemeinden die Vielfalt der Kirchenmusik mit Veran-staltungen zu demonstrieren, die einen generations-, konfessions- und kulturübergreifenden Hintergrund haben. Dass für diese kirchenmusi-kalische Veranstaltungsreihe Stadtbürgermeister Port als Schirmherr gewonnen werden konnte, zeigt, wie viel die Kirchenmusik der Stadt und unserer Gesellschaft in Oberwesel bedeutet.

Kulturübergreifend

Freitag, 01. Oktober 2010 – ab 22.00 UhrSt. Martin – Mutter-Rosa-Kapelle – Liebfrauenkirche Oberwesel

Lange Nacht der KirchenLieder, Gesänge und Orgelmusik aus verschiedenen Ländern und Kulturen

Pastor Bernhard Jakobs und Friedhelm Wessling, TexteLukas Stollhof, Orgel und Klavier

Sonntag, 03. Oktober 2010 – 19.00 UhrSt. Martin Oberwesel

Konzert „Jeder hörte sie in seiner Sprache reden“Chormusik aus aller Welt

Junger Chor „Carduelis“ InstrumentalensembleLukas Stollhof, Klavier und Leitung

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

Oktober

Oktober

11

Generationsübergreifend

Mittwoch, 06. Oktober 2010 – 15.00 UhrSeniorenzentrum Oberwesel

Offenes Singen für Jung und Altmit dem Kinderchor OberweselLukas Stollhof, Leitung

Eintritt frei

Freitag, 08. Oktober 2010 – 19.00 UhrMutter-Rosa-Kapelle Oberwesel

AbendlobGregorianischer Choral, Lieder von gestern und heute

Pastor Bernhard Jakobs, LiturgieLukas Stollhof, Orgel

Konfessionsübergreifend

Freitag, 29. Oktober 2010 – 19.00 UhrEvangelische Kirche Oberwesel

Ökumenisches AbendlobGemeinsame Psalmen, Lieder und Gesänge

Pfarrer Wolfgang Krammes, LiturgieLukas Stollhof, Leitung und Orgel

Sonntag, 31. Oktober 2010 – 19.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Konzert für Violine und ChorChoräle in Johann Sebastian Bachs Partita d-Moll für Violine solo (BWV 1004)

Gertrud Schilde, Violine (München)Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin Oberwesel Lukas Stollhof, Leitung

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

November

12

Montag, 01. November 2010 – 10.30 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Hochamt zu AllerheiligenGregorianischer Choral zu AllerheiligenFranz Schubert: „Deutsche Messe“

Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin OberweselLukas Stollhof, Leitung und Orgel

Samstag, 06. November 2010 – 19.00 UhrGroßsporthalle Oberwesel

„Singende Verbandsgemeinde“Weltliche Chormusik aus allen Epochen

Chöre der Verbandsgemeindeu. a. Junger Chor „Carduelis“ und Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin Oberwesel (Lukas Stollhof, Leitung)

Karten bei:

Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung (06744-91150) und den Tourist Informationen in Oberwesel (06744-1521) und St. Goar (06741-383)

November/Dezember

13

1. Adventssonntag, 28. November 2010 – 18.30 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Adventskonzert Gesang und OrgelAdventliche Musik von Johann Sebastian Bach und anderen

Christian Palberg, BassLukas Stollhof, Orgel

Eintritt frei –Kollekte am Ausgang

2. Adventssonntag, 05. Dezember 2010 – 10.30 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Hochamt am KolpingsgedenktagBlasorchester der Kolpingsfamilie Oberwesel

3. Adventssonntag, 12. Dezember 2010 – 18.00 UhrMutter-Rosa-Kapelle Oberwesel

„Aus der Stille – in die Stille“ClavichordkonzertWerke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel u. a.

Lukas Stollhof, Clavichord

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

Freitag, 24. Dezember 2010 – 22.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Feierliche ChristmetteWeihnachtliche Chor- und Bläsermusik

Blasorchester der Kolpingsfamilie (ab 21.30 Uhr)Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin OberweselLukas Stollhof, Leitung und Orgel

Dezember

14

Samstag, 25. Dezember 2010 – 10.30 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Festhochamt zu WeihnachtenGiovanni Battista Casali: Missa in G

Kirchenchor von Liebfrauen und St. Martin OberweselMitglieder des Blasorchesters der KolpingsfamilieLukas Stollhof, Leitung und Orgel

Sonntag, 26. Dezember 2010 – 10.30 UhrSt. Martin Oberwesel

Festhochamt zum 2. WeihnachtstagWeihnachtliche Chormusik

Junger Chor „Carduelis“Lukas Stollhof, Leitung und Orgel

Freitag, 31. Dezember 2010 – 23.30 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Orgelmusik zum JahresausklangPastor Bernhard Jakobs, TexteFranz Leinhäuser, Orgel

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

Orgelmatineen

15

Sonntags, 11.30 Uhr – im Anschluss an den GottesdienstLiebfrauenkirche Oberwesel

Orgelmatineen (XVI. Zyklus)

Mai

02. Mai 2010: Regionalkantor Lukas Stollhof, Oberwesel

09. Mai 2010: Prof. Hans-Jürgen Kaiser, Mainz/Fulda

16. Mai 2010: Anna Pintér, Stuttgart

23. Mai 2010: keine Matinee (Pfingsthochamt)

30. Mai 2010: Gisbert Wüst, Bendorf

Juni

06. Juni 2010: Dekanatskantor Joachim Assmann, Koblenz

13. Juni 2010: Prof. Gerhard Gnann, Mainz/Staufen

20. Juni 2010: Thomas Zala, Stuttgart

27. Juni 2010: Regionalkantor Karl Echle, Freudenstadt

Juli

04. Juli 2010: Georg Oberauer, Stuttgart

11. Juli 2010: Domorganist Jörg J. Schwab, Essen

18. Juli 2010: Anna Pikulska, Mainz

25. Juli 2010: Sigrid Gartner, Wien

August

01. August 2010: Franz Leinhäuser, Oberwesel

08. August 2010: Verena Zahn, Bad Schwalbach

15. August 2010: keine Matinee (Chor- und Orchesterkonzert)

22. August 2010: Regionalkantor Lukas Stollhof, Oberwesel

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang

Kursangebot

16

Kursangebot

Samstag, 06. März 2010 – 10.00 bis 13.00 UhrVikarie (Kirchstraße 1) Oberwesel

„Singet dem Herrn ein neues Lied“Kurs zum Singen von Psalmen und Kantorengesängen

Zielgruppe: alle Interessierten

Leitung: Lukas Stollhof

Anmeldung bis zum 03. März 2010 (Kontakt S. 23)Die Teilnahme ist kostenlos.

Samstag, 24. April 2010 – 10.00 bis 16.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Orgelkurs für haupt- und nebenamtliche KirchenmusikerInnenLeichte bis schwere Orgelliteratur

Leitung: Lukas Stollhof

Anmeldung bis zum 21. April 2010 (Kontakt S. 23)Die Teilnahme ist kostenlos.

Zuhörer sind ebenfalls herzlich willkommen!

Samstag, 19. Juni 2010 – 10.00 bis 13.00 UhrVikarie (Kirchstraße 1) Oberwesel

Von Halben und Achteln, von crescendo bis ritardandoKurs zum Notenlesen und Kennenlernen elementarer Musikbegriffe

Zielgruppe: alle Interessierten

Leitung: Lukas Stollhof

Anmeldung bis zum 16. Juni 2010 (Kontakt S. 23)Die Teilnahme ist kostenlos.

Kirchenmusiker-Treffen

17

Sonntag, 29. August 2010

Regionales Kirchenmusiker-Treffen in Oberwesel

Zielgruppe: Haupt- und nebenamtliche Kirchenmusiker aus den Dekanaten Bad Kreuznach, Birkenfeld, Simmern-Kastellaun, St. Goar

16.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

OrgelführungAn der großen Eberhardt/Klais-Orgel in Liebfrauen

anschließend Vikariegarten an der Liebfrauenkirche Oberwesel

Gelegenheit zu persönlichem Kennenlernen und fachlichem Austausch Kaffee und KuchenOffenes Singen

19.00 UhrLiebfrauenkirche Oberwesel

Orgelkonzert mit Werken von Schumann, Rheinberger und Reger

Lukas Stollhof, Orgel

Siehe auch Seite 9

Infos und Anmeldung bis zum 24. August 2010 bei Lukas Stollhof (Kontakt S. 23)

Chöre

18

Sänger leben länger! Länger leben Sänger! Sänger erleben mehr!

Kinderchor OberweselDienstags, 16.00–16.45 Uhr

Im Kinderchor singen Kinder ab 5 Jahren. Wir singen Lieder für Kin-der und Jugendliche und gestalten Gottesdienste (vor allem Kinder-gottesdienste) mit.

Junger Chor „Carduelis“ Montags, 19.30–21.00 Uhr

Der Junge Chor „Carduelis“ besteht aus jungen und jung geblie-benen Sängerinnen und Sängern. Einige Projekte werden in Frau-enchorbesetzung gesungen, für besondere Projekte kommen die Männer dazu. Wir erarbeiten Programme aus verschiedenen Stil-richtungen, wobei ein Akzent auf Gospel, neu-geistlichem Lied und Popstücken liegt.

Kirchenchor von Liebfrauen und St. MartinDienstags, 20.00–22.00 Uhr

Im Kirchenchor sind Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen willkommen, sowohl Jugendliche als auch Erwachsene. Wir singen kirchenmusikalisch bedeutsame Werke von Bach, Mozart, Haydn u. a. und gestalten die festlichen Gottesdienste an den Feiertagen sowie verschiedene Konzerte.

Alle Proben finden in der Vikarie (Kirchstraße 1) in Oberwesel statt. Die Zeiten und der Probenort können sich im Laufe des Jahres än-dern. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Lukas Stollhof (Kontaktdaten siehe S. 23).

Orgelführungen

19

Orgelführungen in der Liebfrauenkirche Oberwesel

Sie haben noch nie eine Orgel aus der Nähe gesehen, würden aber gerne wissen, wie dieses Instrument funktioniert?

Auf Anfrage erkläre und demonstriere ich Ihnen und Ihrer Gruppe gerne die große Eberhardt/Klais-Orgel der Liebfrauenkirche. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Lukas Stollhof (Kontaktdaten siehe S. 23)

CDs

20

Felix Mendelssohn Bartholdy Das gesamte Orgelwerk

auf zwei CDs

An der Eberhardt/Klais-Orgel der Liebfrauenkirche Oberwesel:

Lukas Stollhof (2009)

Alle CDs sind erhältlich bei Lukas Stollhof (Kontaktdaten siehe S. 23), die Mendelssohn-CDs darüber hinaus in der Tourist Informa-tion Oberwesel und bei Schreibwaren Hermann.

zusammen 20,– €

einzeln jew. 12,– €

CD 2: Drei Praeludien und Fugen op. 37 (1837)

und Einzelwerke

CD 1: Sechs Sonaten op. 65 (1845)

+

CDs

21

Musik für Trompete und OrgelWerke von Bach, Händel u. a.

An der Eberhardt/Klais-Orgel der Liebfrauenkirche Oberwesel:

Jörg J. Schwab (2008)

Biblische Musicals Text: Rainer-Matthias Müller, Musik: Lukas Stollhof

Zahlreiche Aufführungen in den Bistümern Trier und Mainz sowie beim Ökumenischen Kirchentag in Berlin

15,– €

„Mose – Gott selbst erlöst sein Volk“ (Doppel-CD, 2000)

„Paulus – Der Neue Weg“ (Doppel-CD, 2002)

15,– € 15,–€

Spenden für die Kirchenmusik

22

Spenden Sie für die Kirchenmusik in Oberwesel!

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, dass solch vielfältige Kirchenmusik in Oberwesel fortgeführt werden kann? Dann freuen wir uns über Ihre Spende!

SpendenkontoKirchenchor Liebfrauen und St. Martin Oberwesel

Verwendungszweck: Spende KirchenmusikKontonummer: 102 265 741

Bankleitzahl: 560 517 90Sparkasse Rhein-Hunsrück

Kontakt und Impressum

23

Kontakt und Impressum

Redaktion und Herausgeber:Regionalkantor Lukas StollhofKirchstraße 155430 OberweselTelefon: 06744/202034Mobil: 0176/23457024E-Mail: [email protected]: www.lukasstollhof.de

Satz, Layout: Gudrun Paulsen

Fotos S. 3, 4, 6, 7, 9, 10, 12–14, 18: Werner KlocknerFotos S. 2, 5, 11, 17–19, 22, Umschlag: Paulsen/StollhofFoto S. 8: Hildegard Baderschneider-Kövel

Druck: Husum Druck- und Verlags- gesellschaft mbH u. Co. KG, Husum www.verlagsgruppe.de

Anschrift der Pfarrgemeinde:Katholische Pfarrei Liebfrauen und St. Martin Martinsberg 155430 OberweselE-Mail: [email protected]: www.pfarrei-oberwesel.de

Projekt-Infos und E-Mail-Newsletter:Der Newsletter informiert regelmäßig über die kirchenmusikali-schen Veranstaltungen in Oberwesel sowie über neue Singprojekte des Jungen Chores „Carduelis“. Um in den Newsletter aufgenommen zu werden, senden Sie bitte eine E-Mail an Lukas Stollhof.

Jahresprogramm 2010 per Post oder als PDF:Bei Zusendung eines mit 90 Cent frankierten Rückumschlags schi-cken wir Ihnen das Jahresprogramm 2010 gerne auch per Post zu. Ein PDF des Jahresprogrammes erhalten Sie per E-Mail oder über die Homepage der Pfarrei.

Jahresprogramm 2011:Redaktionsschluss für das Jahresprogramm 2011: 01. 12. 2010.

HUSUMHUSUMDruck