56
Wasser- und Abwassertechnik Druck Temperatur Füllstand Kalibriertechnik

Kalibriertechnik Wasser- und · Die Technik kann helfen Eine wesentliche Rolle zur besseren Nutzung und Erschließung der Ressource Wasser spielen moderne Techniken zur Wasserförderung,

Embed Size (px)

Citation preview

Wasser- und Abwassertechnik

DruckTemperaturFüllstandKalibriertechnik

2

Als global agierendes Familienunternehmen mit über 9.000 hoch qualifizierten Mitarbeitern ist die WIKA Unternehmensgruppe weltweit führend in der Druck- und Temperaturmesstechnik. Auch in den Messgrößen Füllstand und Durchfluss sowie in der Kalibriertechnik setzt das Unternehmen Standards.

Gegründet im Jahr 1946 ist WIKA heute dank einem breiten Portfolio an hochpräzisen Geräten und umfangreichen Dienstleistungen starker und zuverlässiger Partner in allen Anforderungen der industriellen Messtechnik.

Mit Fertigungsstandorten rund um den Globus sichert WIKA Flexibilität und höchste Lieferperformance. Pro Jahr werden über 50 Millionen Qualitätsprodukte, sowohl Standard- als auch kundenspezifische Lösungen, in Losgrößen von 1 bis über 10.000 Einheiten ausgeliefert.

Mit zahlreichen eigenen Niederlassungen und Partnern be-treut WIKA seine Kunden weltweit kompetent und zuverläs-sig. Unsere erfahrenen Ingenieure und Vertriebsexperten sind Ihre kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner vor Ort.

Wir über uns

Alexander Wiegand, Geschäftsführer WIKA

3

Inhalt

Unser Wasser 4

Trinkwasser 6

Prozesswasser 12

Abwasser 16

Produkte 18

WIKA weltweit 56

Bildnachweis:Foto KSB Aktiengesellschaft: S. 17

4

Unser Wasser

Wasser ist die wichtigste Lebensgrundlage für Mensch und Natur – und scheinbar im Überfluss vorhanden. Scheinbar. All die unermesslichen Wasservorräte, die unsere Erde birgt, sind in Wirklichkeit nur zu einem geringen Teil direkt verwertbar. Fast überall, wo Wasser zu Trinkwasser werden soll, muss es gereinigt, enthärtet, entsalzt oder sterilisiert werden.

Betrachten wir die Erdoberfläche, dann sehen wir zu mehr als 70 Prozent Wasser.Das meiste aber ist Meerwasser. Salzig und ungenießbar. Vom Gesamtvolumen aller Wasser-Ressourcen sind rund 97 Prozent Meer- und nur etwa drei Prozent Süßwasser. Letzteres ist zum überwiegenden Teil in Gletschereis gebunden.

Vor diesem Hintergrund wird verständlich, warum Trinkwas-serversorgung die vielleicht größte Herausforderung der Menschheit ist: Rund 1,2 Milliarden Bewohner der Erde – mehr als jeder sechste – haben schon heute keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Und im Jahr 2025, schätzen Experten, werden es über drei Milliarden sein. In mehr als 30 Ländern der Erde herrscht dauernder Wassermangel, voraussichtlich 2025 wird dies in 50 Ländern zu beklagen sein.

5

Der Durst wächstDie globale Lage verschärft sich, der Durst nach Trinkwasser wächst überall, nicht nur durch das Wachstum der Weltbevöl-kerung.

Eine besonders große Rolle spielt hier auch die Landwirt-schaft, denn sie benötigt heute im globalen Durchschnitt rund 70 Prozent aller Wasservorräte, die Industrie weitere 20, Privathaushalte etwa 10 Prozent.

Nach einer Prognose des United Nations Environment Programme (UNEP) wird der Wasserbedarf bis 2025 in der Landwirtschaft um 20 Prozent, in der Industrie um 50 Prozent und bei den Haushalten um 80 Prozent wachsen.

Wasser, und das ist die positive Nachricht, wird gebraucht, aber es verbraucht sich nicht. Die Menge bleibt gleich, nur ein winziger Teil verflüchtigt sich im Weltraum.Allerdings der technische Aufwand zur Nutzung, Aufberei-tung bzw. Wiederaufbereitung von Wasser-Ressourcen ist immens hoch.

Weltweit werden derzeit dafür jährlich rund 500 Mrd. Euro aufgewendet, mit stetig steigender Tendenz.

Lage, Probleme, Chancen

Die Technik kann helfenEine wesentliche Rolle zur besseren Nutzung und Erschließung der Ressource Wasser spielen moderne Techniken zur Wasserförderung, Aufbereitung und Verteilung.

Dabei kommen hochentwickelte Systeme und Prozesse zum Einsatz, die nur mit zuverlässiger Mess- und Regeltechnik funktionieren.

WIKA Produkte und Lösungen tragen deshalb überall auf der Welt dazu bei, dass Wasser als kostbares Gut behutsam und nachhaltig behandelt wird.

6

Trinkwasser ist das elementarste Lebensmittel – die Versorgung damit hat oberste Priorität.Aus diesem Grund ist sauberes Trinkwasser seit 2010 ein UN-Menschenrecht.

Der hohe Anspruch an Qualität und Verfügbarkeit wird durch strenge Gesetze, präzise Richtlinien und entsprechende Strukturen in aller Regel so perfekt erfüllt, dass Trinkwasser für die meisten Menschen in der westlichen Welt eine Selbstverständlichkeit ist.Der hohe Aufwand, der hinter einer reibungslosen Wasserversorgung steht, ist vielen Verbrauchern gar nicht bewusst.

Gewonnen wird Trinkwasser aus den unterschiedlichsten Quellen: Grundwasser, Regenwasser, so genanntes Oberflächenwasser, vor allem aus Flüssen und Seen, und in zunehmenden Maße auch aus dem Meer. Je nach Herkunft muss es mit mehr oder weniger technischem Aufwand für den menschlichen Genuss oder für andere Zwecke aufbereitet werden. Dazu gehören Verfahren wie Filterung, Entsalzung, Entsäuerung, Entgasung und Desinfektion sowie die Entfernung von unerwünschten Stoffen wie Eisen und Mangan.

Für die öffentliche Wasserversorgung in Deutschland sind die Normen in DIN 2000 und 2001 präzise festgelegt.Hier sind unter anderem die Anforderungen an Trinkwasser sowie für Planung, Bau und Betrieb von Versorgungsanlagen exakt beschrieben.

Trinkwasser

7

Trinkwasser

Aus der TiefeDie Trinkwasser-Gewinnung aus Grundwasser steht in vielen Ländern, insbesondere auch in Europa, an erster Stelle. In Deutschland hat es einen Anteil von rund 70 Prozent an der Wasserversorgung. Das aus unterschiedlichen Tiefen – nicht selten mehrere hundert Meter unter der Erdoberfläche – geförderte Wasser ist in der Regel hygienisch einwandfrei.

Kräftige Tauchpumpen befördern das Grundwasser an die Erdoberfläche. Das Verhältnis zwischen Wasserentnahme und Nachfließen des Grundwassers muss konsequent und sorgfältig kontrolliert werden. Dies erfolgt durch Niveausonden, auch Pegelsonden genannt, die den Wasserstand permanent messen. Sie müssen besonders wartungsarm und langlebig sein.

WIKA Pegelsonden aus Edelstahl werden seit vielen Jahren bei der Trinkwasserförderung eingesetzt. Die Messgeräte können leicht installiert und vollständig unter Wasser betrie-ben werden. Sie liefern zudem über Jahre hinweg zuverlässig Messsignale.

8

Aus dem MeerViele bevölkerungsreiche Zentren mit Trinkwasser-Mangel liegen unmittelbar in Meeresnähe.Die Aufbereitung des stark salzhaltigen Meerwassers für die Nutzung bis zu Trinkwasserqualität ist ein bewährtes Verfahren.

Durch ständige Weiterentwicklung und Optimierung sind die Produktionskosten drastisch gesunken und dadurch die Meerwasserentsalzung durchaus auf wirtschaftliche Weise zu realisieren.

Global trägt die Entsalzung somit zur Sicherung der Trinkwasserversorgung bei, die die ständig wachsen-den Nachfrage der Ballungsräume befriedigen kann.Zwei Aufbereitungsverfahren haben sich vornehmlich etabliert: die Umkehrosmose und das Destillationsver-fahren.

9

Trinkwasser

� Umkehrosmose

ist ein Filtrations-Prozess, bei dem Meerwasser durch eine Membran gepresst wird. Dabei werden die Schmutz-Anteile von der Membran festgehalten, das gereinigte Wasser wird aufgefangen und weiter verwendet.

Da bei der Osmose die Moleküle von einem Bereich mit niedriger Konzentration in einen Bereich mit hoher Konzentration fließen, wird hier vom umgekehrten Prozess der Osmose gesprochen.

� Destillationsverfahren oder „MSF“ (Multi Stage Flash Evaporation)

ist ein thermisches Verfahren, bei dem Meerwasser durch Rohre über die Wärmerückgewinnungszone in den Enderhit-zer geleitet wird. Hier wird das Meerwasser auf über 100 °C erwärmt und fließt wieder zurück in die erste Kammer der Wärmerückgewinnungszone.

Dabei verdampft ein Teil des Meerwassers aufgrund eines niedrigeren Drucks, kondensiert an den oberen Rohren und wird als Süßwasser aufgefangen.

Das verbleibende Meerwasser durchläuft weitere Kammern, wobei sich der Druck stufenweise vermindert und somit mehr Süßwasser hergestellt wird.

10

Zum VerbraucherTrinkwasser wird in den meisten Regionen durch Versorgungsnetze an die Verbraucher verteilt.Bestandteile dieses Systems sind Wasserleitungen, Druckregulierung, Mess- und Überwachungseinrichtun-gen. In den meisten Ländern gibt es spezielle Verord-nungen, die den Umgang mit Trinkwasser regulieren.

Beispiele:Dabei ist in der deutschen Trinkwasserverordnung die Essenz im § 1 beschrieben: „Zweck der Verordnung ist es, die menschliche Gesundheit vor den nachteiligen Einflüssen, die sich aus der Verunreinigung von Wasser ergeben, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist, durch Gewährleistung seiner Genusstauglichkeit und Reinheit […] zu schützen.

Die Wasserversorgung wird durch öffentliche oder private Organisationen gewährleistet. Neben einer gleich bleibenden Wasserqualität haben sie vor allem für einen ausreichenden Druck im Leitungsnetz zu sorgen.

Je nach der Topografie im Versorgungsgebiet muss der Druck bisweilen vermindert, häufig auch erhöht werden. In beiden Fällen werden zur Überwachung des Drucks zumeist Rohrfedermessgeräte verwendet.

Eine wichtige Aufgabe ist in diesem Zusammenhang auch die Sicherstellung eines gleichmäßigen Wasserdrucks durch ausgleichende Maßnahmen in Zeiten des Spitzenverbrauchs bzw. ebenso bei besonders geringem Wasserverbrauch.

Für diesen Zweck lassen sich Druckmessumformer oder Manometer mit elektrischem Ausgangssignal einsetzen, die nicht direkt an einer Pumpe, sondern an beliebigen Punkten im Versorgungsnetz eingebaut werden können, zum Beispiel an Ventilen.

Über das Signal des Druckmessgerätes lässt sich die Drehzahl der jeweiligen Wasserpumpe so regeln, dass die Fördermenge exakt an den Bedarf angepasst wird.

11

Hydrostatische FüllstandsmessungFüllstandssensoren auf Basis der hydrostatischen Druckmessung messen grundsätzlich den Füllstand bzw. die Füllhöhe in einem Behälter nach folgendem Prinzip:

Eine Flüssigkeit bewirkt durch ihre spezifische Dichte und die Schwerkraft eine entsprechend der Füllhöhe ansteigende Gewichtskraft. Diese proportional zur Füllhöhe ansteigende Gewichtskraft nennt man Flüssigkeitssäule, sie ist unabhängig von beispielsweise Schaum, Turbulenzen und Kesseleinbauten.

Hydrostatische Drucksensoren gewinnen durch ihre einfache Anwendung und schnelle Inbetriebnahme weiterhin an Popularität in der kontinuierlichen Füllstandsmessung.

Trinkwasser

Wählt man also einen hydrostatischen Drucksensor, z. B. eine Pegelsonde/Tauchsonde Typ LH-20 zur Messung des Füllstandes, so misst dieser die höhenabhängig auf ihn wirkende Gewichtskraft der Flüssigkeitssäule als hydrostatischen Druck. Aus dem gemessenen hydrostatischen Druck und der Dichte des Füllgutes kann nun die Füllhöhe des Behälters berechnet werden.

Die hydrostatische Füllstandsmessung erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und stellt die mit Abstand häufigste Form der elektrischen Füllstandsmessung dar. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre hohe Zuverlässigkeit und den sehr geringen Installationsaufwand aus. Aus diesem Grund gilt die hydrostatische Füllstandsmessung unter Praktikern als besonders einfach und robust.

12

Strenge gesetzliche Auflagen und ein Kostendruck zwingen Unternehmen zu einem komplexen Wassermanagement. Ver- und Gebrauch der Ressource wird auf unterschiedlichen Wegen optimiert, der Abwasseranfall dadurch minimiert. Stichwort „prozessintegrierter Umweltschutz“:

Hierbei wird z. B. Abwasser über unterschiedliche Techniken (Membran, Flotation, anaerobe Verfahren) zu neuerlichem Prozesswasser aufbereitet. Aber auch bei anderen gewerblichen Nutzungen jenseits der Industrie wie bei Bewässerungen in der Landwirtschaft steht die Effizienz im Vordergrund.

Die Qualitätsanforderungen des in der Industrie verwendeten Wassers hängen in erster Linie vom Einsatzbereich im Produktionsprozess ab (z. B. Kühl-, Kesselspeise- oder Produktionswasser).Um die erforderliche Wasserqualität sicherzustellen, muss, abhängig von der Rohwasserqualität, eine mehr oder minder intensiven Wasseraufbereitung (Filtration, Enthärtung, Entsalzung usw.), durchgeführt werden. Reinstwasser wie in der Lebensmittelindustrie wird dabei zunehmend zum Standard.

Prozesswasser

13

� SIP- und CIP-Reinigung

Sterilisation-in-place (SIP) bzw. Cleaning-in-place (CIP) ist ein vollautomatisierter Prozess der Sterilisation in pharma-zeutischen und biotechnologischen Anlagen. Hierbei bewe-gen sich normalerweise die typischen Zyklus-Temperaturen im Bereich von 120 ... 134 °C.Diese Zyklen werden mit unter Druck stehendem Wasser langsam abgekühlt. Bei diesem Verfahren müssen keine Bauteile auseinandergenommen werden.

Die einzelnen Anlagensegmente werden in verschiedenen Stufen mit Reinigungsflüssigkeiten und zwischendurch mit Klarwasser gespült. In Tanks versehen eingebaute Sprühku-geln diese Aufgabe.Um damit ein optimales Ergebnis zu erzielen, muss der Druck von Reinigungs- und Spülstrahl exakt auf die Geo-metrien des Behälters und der Sprühkugel sowie auf den Verschmutzungsgrad eingestellt werden. Hierzu werden Wasserdrücke zwischen 1 und 6 bar benötigt.Alle für diese Reinigungsverfahren erforderlichen Messgeräte müssen die Anforderungen der Pharma- und Lebensmittelin-dustrie erfüllen. Daher werden Druckmessumformer und mechanische Messgeräte mit hygienegerechten Prozessan-schlüssen installiert.

� Filtration von Prozesswasser

Prozesswasser für Kühlkreisläufe, Dampfherstellung und chemische Lösungen darf nur eine gewisse Anzahl an Elektrolyten enthalten. Eine zu hohe Wasserhärte kann zu Verkalkungen, ein Übermaß an Sauerstoff und Kohlendioxid zu Korrosionen in der Anlage führen. Prozesswasser muss, je nach Anwendung, unterschiedlich aufbereitet werden, z. B. mit verschiedenen Filtrationsverfahren. Der Permeatstrom kann über einen Vergleich des Wasserdrucks vor und nach den Filtern kontrolliert werden. Für diese Umgebung eignen sich vor allem frontbündige und totraumfreie Druckmessum-former. Die von ihnen ermittelte Druckdifferenz kann dann für die Filterüberwachung ausgewertet werden.

Prozesswasser

14

� Brauchwasser

Für Brauchwasser gilt oftmals ein ähnlich hoher Reinigungs-standard wie für die Produktleitungen selbst.Auch hierbei darf es zu keinerlei Verkeimung kommen.

Deswegen sollte man zur Druckregelung entweder frontbün-dige Drucktransmitter oder mechanische Messgeräte mit angebautem Druckmittler verwenden (totraumfrei).

Die messstoffberührten Teile der Druckmittler können aus korrosionsfesten Werkstoffen – z. B. Hastelloy – gefertigt werden, wenn für die Reinigung sehr salz- oder chlorhaltige Lösungen angesetzt werden.

� Reinstwasserherstellung

Reinstwasser wird für hochsensible Prozesse, z. B. in der Medizintechnik, der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie der Halbleiter-Produktion, benötigt. Seine Herstellung erfordert einen entsprechenden Aufwand. Jeder Schritt zur Beseitigung der Fremdstoffe im Wasser macht eine differen-zierte Druck- und Temperaturüberwachung notwendig.Der am häufigsten angewendeten Umkehrosmose folgen z. B. Ionentauscher, Aktivkohlefilter, Ultrafiltration und Saniti-sierung, bei der alle Mikroorganismen bei Temperaturen von mehr als 80 °C sicher abgetötet werden.

15

� Pharmawasser

Die pharmazeutische Industrie hat besonders hohe Standards an aufbereitetes Wasser.Es muss den geforderten hohen Qualitätsanforderungen genügen, da es als Basisstoff in der Pharmazie eingesetzt wird. Dementsprechend hoher Aufwand ist bei der Herstellung und Kontrolle dieses Rohstoffes gefordert.

Bei der Herstellung von Purified Water (PW) und Highly Purified Water (HPW) gemäß der European Pharmacopoeia ist Trinkwasser als Ausgangsmedium entsprechend der gültigen Trinkwasserverordnung vorgeschrieben. Eine besondere Herausforderung stell die Herstellung von Water for Injection (WFI) dar, also Wasser für Arzneimittel zur parenteralen Anwendung, da diese Stoffe direkt in den Körper injiziert werden.

Die Rohwasserqualitäten als Ausgangsstoff sind sehr unterschiedlich und unterliegen starken Schwankungen. Das hat zur Folge, dass die Anlagen den Gegebenheiten vor Ort anzupassen sind, um gleichbleibend hohe Qualität produzieren zu können. Die nötigen Qualitäts- und Prozessparameter müssen durch spezielle Messtechnik und Analytik permanent überwacht werden.

Prozesswasser

16

Abwasser

Moderne Abwasserreinigungsanlagen reinigen die Abwässer mechanisch und biologisch in drei Phasen, bevor sie wieder in die Vorfluter (Bäche und Flüsse) gelangen.

Die zunehmende Verschmutzung der Gewässer durch pharmazeutische Stoffe macht eine vierte Stufe in absehbarer Zeit unabdingbar.

Die Europäische Union z. B. forciert die Abwasserreinigung mit dem Ziel, alle Gewässer in ihren Grenzen auf einen ökologisch einwandfreien Stand zu bringen.

Die Aufbereitung von Schmutzwässern aus Privathaushalten und Industrie sowie von schadstoffbelasteten Niederschlägen zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Ständig wachsende Anforderungen aufgrund immer neuer Auflagen und Gesetze und damit die Ansprüche an die technische Ausstattung: Automatisierung für mehr Sicherheit, höchstmögliche Anlagenverfügbarkeit, Steigerung der Effizienz bei Prozessabläufen und Energieverbrauch.

17

Abwasser

� Regenüberlaufbecken

Regenüberlaufbecken entlasten bei starken Niederschlägen das Abwassersystem.Sie speichern das im Übermaß anfallende Wasser, bis es bei Trockenwetter sukzessive in die Kanalisation gepumpt werden kann. Für den reibungslosen Pumpvorgang muss der Füllstand in den Becken kontinuierlich überwacht werden. Pegelsonden gewährleisten eine zuverlässige Niveausteue-rung.

Ihre Messsignale unterstützen die Regulierung der Wasser-mengen und beugen sowohl dem Trockenlaufen der Pumpen wie dem Überfluten der Becken vor. Große Schäden an der Pumpanlage bzw. in der unmittelbaren Umgebung der Becken sind damit ausgeschlossen.

Das Design der Pegelsonden sichert eine hohe Längs- und Querwasserfestigkeit des Kabels und der Kabeleinführung und damit eine lange Lebensdauer: Selbst bei jahrelangem Untertauchen dringt kein Wasser in die Sonde ein.

� Abwasserpumpwerke

Pumpen regeln den Taktschlag zahlreicher Prozesse im Abwassersystem. Wichtige Schaltstellen in der Peripherie sind die Abwasserpumpwerke oder -hebewerke, in Berlin z. B. operieren 150 solcher Stationen. Sie heben das gesammelte Abwasser auf ein Niveau, wo es durch natürliches Gefälle oder über Druckleitungen in die Kläranlage gelangt. Neben einer exakten Füllstandsmessung mittels Pegelsonden schützt eine permanente Temperaturmessung die Pumpen vor dem Ausfall durch Trockenlaufen. Für diese Aufgabe eignen sich Widerstandsthermometer, die speziell zur Messung von Lagertemperaturen ausgelegt sind. Integrierte Transmitter erhöhen die sichere und stabile Übertragung des Messsignals zur Schaltwarte.

18

Druckmessumformer

A-10Für normale Ansprüche

Nichtlinearität: ≤ 0,25 oder 0,5 BFSL (± % d. Spanne)Messbereich: ■ 0 … 0,6 bis 0 …1.000 bar

■ 0 … 1 bis 0 … 25 bar abs. ■ -1 … 0 bis -1 … +24 bar

Leistungsmerkmal: ■ Kompakte Bauform ■ Kostenloses Testprotokoll ■ 2 Millionen mögliche Varianten

Datenblatt: PE 81.60

O-10OEM-Ausführung

Nichtlinearität: ≤ 0,5 BFSL (± % d. Spanne)Messbereich: ■ 0 … 6 bis 0 … 600 bar

■ -1 … +5 bis -1 … +59 barLeistungsmerkmal: ■ Für OEM-Stückzahlen

■ Kundenspezifische Varianten ■ Spezielle Ausführung für Anwendungen mit Medium Wasser

Datenblatt: PE 81.65

S-11Für viskose und feststoffhaltige Medien

Nichtlinearität: ≤ 0,2 BFSL (± % d. Spanne)Messbereich: ■ 0 … 0,1 bis 0 … 600 bar

■ 0 … 0,25 bis 0 … 16 bar abs. ■ -1 … 0 bis -1 … +24 bar

Leistungsmerkmal: ■ Frontbündiger Prozessanschluss ■ Messstofftemperatur bis 150 °C ■ Nullpunkt und Spanne einstellbar ■ Umfangreiches Lagerprogramm

Datenblatt: PE 81.02

S-20Für gehobene Ansprüche

Nichtlinearität: ≤ 0,125, 0,25 oder 0,5 BFSL (± % d. Spanne)

Messbereich: ■ 0 … 0,4 bis 0 … 1.600 bar ■ 0 … 0,4 bis 0 … 40 bar abs. ■ -1 … 0 bis -1 … +59 bar

Leistungsmerkmal: ■ Extreme Einsatzbedingungen ■ Kundenspezifische Varianten ■ Kostenloses Testprotokoll

Datenblatt: PE 81.61

WIKA bietet eine komplette Palette elektronischer Druckmess-geräte: Drucksensoren, Druckschalter, Druckmessumformer und Drucktransmitter für Messungen von Relativ-, Absolut- und Diffe-renzdruck. Unsere Druckmessgeräte sind in den Messbereichen 0 … 0,6 mbar bis 0 … 15.000 bar verfügbar.

Diese Geräte liefern wir mit normierten Strom- oder Spannungs-Ausgangssignalen (auch eigensicher gemäß ATEX oder druckfest gekapselt) sowie mit Schnittstellen und Protokollen für verschiedene Feldbusse. Ob Keramik-Dickschicht, Metall-Dünnfilm oder Piezoresistiv - als weltweit führender Hersteller entwickelt und produziert WIKA die gesamte Breite der heute führenden Sensortechnologien im eigenen Haus.

GL

®

19Weitere Informationen auf www.wika.de

Die elektronischen Druckschalter PSD-30 und PSD-31 sind bei ihrer Installation flexibel an die jeweilige Einbausituation anpassbar. Aufgrund der Drehbarkeit von Anzeige und Gehäuse um mehr als 300°, kann die Anzeige unabhängig vom elektrischen Anschluss ausgerichtet werden. Sie erlauben mittels des optionalen Ausgangssignals nach IO-Link eine schnelle Integration in moderne Automationssysteme. Schaltausgang und Normsignal 4 … 20 mA sind standardmäßig verfügbar.

Druckschalter

PSD-30, PSD-31Elektronischer Druckschalter mit Anzeige

Genauigkeit: ≤ 1 (% d. Spanne)Messbereich: ■ 0 … 1 bis 0 … 600 bar

■ 0 … 1 bis 0 … 25 bar abs. ■ -1 … 0 bis -1 … +24 bar

Leistungsmerkmal: ■ Gut lesbare, robuste Anzeige ■ Intuitive und schnelle Bedienung ■ Leicht anpassbar an die unterschied-lichsten Einbausituationen

■ Frontbündiger Prozessanschluss (optional)

■ Temperatur- und Füllstandsschalter siehe www.wika.de/hattrick

Datenblatt: PE 81.67

PSA-31Elektronischer Druckschalter mit Anzeige für die sterile Verfahrens-technik

Genauigkeit Analogsignal: ≤ 1 % d. SpanneMessbereich: ■ 0 … 1 bis 0 … 25 bar

■ 0 … 1 bis 0 … 25 bar abs. ■ -1 … 0 bis -1 … +24 bar

Leistungsmerkmal: ■ Gut lesbare, robuste Anzeige ■ Intuitive und schnelle Bedienung ■ Leicht anpassbar an die unterschied-lichsten Einbausituationen

Datenblatt: PE 81.85

Druckmesstechnik

®

20

Prozesstransmitter

UPT-21Universal-Prozesstransmitter mit frontbündigem Prozessanschluss

Nichtlinearität: ≤ 0,1 (% d. Spanne)Ausgangssignal: 4 … 20 mA, HART®

Messbereich: ■ 0 … 0,4 bis 0 … 600 bar ■ 0 … 1,6 bis 0 … 40 bar abs. ■ -0,2 … +0,2 bis -1 … +40 bar

Leistungsmerkmal: ■ Multifunktionales Display (optional) ■ Frei skalierbarer Messbereich ■ Einfache Menüführung ■ Leitfähiges Kunststoffgehäuse oder CrNi-Stahl-Gehäuse im Hygienic Design

■ Großes LC-Display, drehbarDatenblatt: PE 86.05

UPT-20Universal-Prozesstransmitter mit Standardanschluss, Ex eigensicher

Nichtlinearität: ≤ 0,1 (% d. Spanne)Ausgangssignal: 4 … 20 mA, HART®

Messbereich: ■ 0 … 0,4 bis 0 … 1.000 bar ■ 0 … 1,6 bis 0 … 40 bar abs. ■ -0,2 … +0,2 bis -1 … +40 bar

Leistungsmerkmal: ■ Multifunktionales Display (optional) ■ Frei skalierbarer Messbereich ■ Einfache Menüführung ■ Leitfähiges Kunststoffgehäuse oder CrNi-Stahl-Gehäuse

■ Großes LC-Display, drehbarDatenblatt: PE 86.05

IPT-10, IPT-11Prozessdrucktransmitter, eigensicher oder druckfest gekapselt

Nichtlinearität: ≤ 0,075 … 0,1 (% d. Spanne)Ausgangssignal: 4 … 20 mA, HART®-Protokoll (optional),

PROFIBUS® PA, FOUNDATION™ fieldbus

Messbereich: ■ 0 … 0,1 bis 0 … 4.000 bar ■ 0 … 0,1 bis 0 … 60 bar abs. ■ -1 … 0 bis -1 … +60 bar

Leistungsmerkmal: ■ Frei skalierbare Messbereiche (Turndown bis 30 : 1)

■ Gehäuse aus Kunststoff, Aluminium oder CrNi-Stahl

■ Frontbündiger Prozessanschluss (optional)

■ Mit integriertem Display und Messge-rätehalter zur Wand-/Rohrmontage (optional)

Datenblatt: PE 86.11

VielseitigBei den elektronischen Prozesstransmittern kann der Messwert sowohl vor Ort abgelesen werden als auch an ein Prozessleitsys-tem, eine Steuerung oder ein Terminal übertragen werden.Die Datenübertragung erfolgt über ein 4 … 20 mA-Analogsignal oder über ein Busprotokoll. Mit den Bussystemen HART®, PROFI-BUS® PA oder FOUNDATION™ Fieldbus besteht die Möglichkeit, außer den primären Stromsignalen noch weitere Informationen vom Prozess bzw. Messgerät zu übertragen, wie die Betriebsstun-den oder die Sensortemperatur.

Vielfältige GeräteausführungenDurch verschiedene Membranwerkstoffe oder Beschichtungen kann für jeden Einsatzort die am besten geeignete Version gewählt werden. Bei besonders aggressiven Medien oder auch hohen Prozesstemperaturen sind in manchen Fällen Sondermaterialien wie Tantal, Hastelloy oder besondere Beschichtungen der Oberflächen die geeignete Lösung.

21

Druckmesstechnik

Weitere Informationen auf www.wika.de

DPT-10Differenzdrucktransmitter, eigensicher oder druckfest gekapselt

Nichtlinearität: ≤ 0,075 … 0,15 (% d. Spanne)Ausgangssignal: 4 … 20 mA, HART®-Protokoll (optional),

PROFIBUS® PAMessbereich: 0 … 10 mbar bis 0 … 40 barLeistungsmerkmal: ■ Frei skalierbare Messbereiche

(Turndown bis 30 : 1) ■ Statische Last 160 bar, optional 420 bar ■ Gehäuse aus Kunststoff, Aluminium oder CrNi-Stahl

■ Mit integriertem Display und Messge-rätehalter zur Wand-/Rohrmontage (optional)

Datenblatt: PE 86.21

Füllstandsmessung bei besonderen AnforderungenDie interne digitale Signalverarbeitung, kombiniert mit bewährter Sensorik, ist Garant für hohe Genauigkeit und beste Langzeitstabilität.Das Messen in Behältern ist eine der vielfältigsten Aufgaben in der Sensorik. Zur Messung von Füllhöhe, Niveau, Konzentration bestimmter Stoffe, Dichte, Trennschichten oder Volumen steht eine ganze Reihe unterschiedlicher Messmethoden und Sensoren zur Verfügung. Geräte im Behälter oder am Behälterdeckel montierte Messgeräte sind z. B. bei aggressiven oder stark schaumbildenden Messstoffen nicht geeignet. Hier bietet sich die Messung über Prozesstransmitter an.

22

GrenzwertanzeigeDie optional erhältliche Grenzwertanzeige findet ihre Anwendung überall dort, wo Überdrücke zweifelsfrei und manipuliersicher angezeigt werden sollen. Die Grenzwertanzeige ist eine auf dem Zifferblatt montierte mechanische Anzeige mit zwei Stellungen: Befindet sich der Anzeiger im grünen Feld, wurde die zu überwa-chende Druckgrenze bisher nicht überschritten.Befindet sich der Anzeiger dagegen im roten Feld, wurde der ein-gestellte Druckbereich mindestens einmal überschritten. In diesem Fall bleibt die Anzeige dauerhaft und manipuliersicher im roten Feld ausgelöst stehen.

Mechatronische und mechanische Druckmessgeräte

Manipuliersichere Grenzwertanzeige

Zum Patent in verschiedenen Ländern angemeldet,

z. B. DE 10 2010 050340

Mechatronische MessgeräteÜberall dort, wo der Prozessdruck vor Ort angezeigt werden muss und gleichzeitig eine Signalübertragung an die zentrale Steuerung oder Fernwarte gewünscht wird, finden die intelliGAUGE®-Geräte ihren Einsatz.

Durch die Kombination von mechanischem Messsystem und elektronischer Signalverarbeitung kann der Prozessdruck, selbst bei einem Ausfall der Spannungsversorgung, sicher abgelesen werden.

Unser Angebot wird abgerundet durch die mechatronischen Druckmessgeräte mit Schaltkontakten, die es ermöglichen, gleichzeitig die Anlagen zu überwachen und Stromkreise zu.

23Weitere Informationen auf www.wika.de

Druckmessgeräte mit Schaltkontakten

PGS23Rohrfeder, CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 ... 0,6 bis 0 ... 1.600 barGenauigkeitsklasse: 1,0Schutzart: IP65Datenblatt: PV 22.02

PGS43Plattenfeder, CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 ... 25 mbar bis 0 ... 25 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54, gefüllt IP65Datenblatt: PV 24.03

Druckmesstechnik

24

Druckmessgeräte mit elektrischem Ausgangssignal

PGT01Rohrfeder, Standardausführung

Nenngröße: 40 mmAnzeigebereich: 0 … 1,6 bis 0 … 10 barGenauigkeitsklasse: 2,5Schutzart: IP40Datenblatt: PV 11.01

PGT02Rohrfeder, Standardausführung, zum Schalttafeleinbau

Nenngröße: 40 mmAnzeigebereich: 0 … 1,6 bis 0 … 10 barGenauigkeitsklasse: 2,5Schutzart: IP40Datenblatt: PV 11.02

PGT10Rohrfeder, Kunststoffgehäuse

Nenngröße: 40, 50 mmAnzeigebereich: 0 … 1,6 bis 0 … 400 barGenauigkeitsklasse: 2,5Schutzart: IP41Datenblatt: PV 11.05

PGT11Rohrfeder, CrNi-Stahl-Gehäuse

Nenngröße: 40, 50, 63 mmAnzeigebereich: 0 … 1,6 bis 0 … 400 barGenauigkeitsklasse: 2,5Schutzart: IP41Datenblatt: PV 11.06

Für nahezu alle Applikationen in der Druckmesstechnik stellen die multifunktionalen intelliGAUGEs eine ebenso wirtschaftliche wie zuverlässige Lösung dar. Sie verbinden die analoge Anzeige eines fremdenergiefreien mechanischen Manometers mit dem elektri-schen Ausgangssignal eines Druckmessumformers. Die Hybrid-geräte sind für alle gängigen elektrischen Signale verfügbar. Die Sensorik arbeitet berührungslos und ohne jegliche Rückwirkung auf das Messsignal. Viele Geräte können nach ATEX Ex II 2 G ia geliefert werden.

Je nach Manometer sind die folgenden elektrischen Ausgangssignale möglich:

� 0,5 … 4,5 V ratiometrisch � 4 … 20 mA, 2-Leiter � 4 … 20 mA, 2-Leiter mit Ex-Zulassungen � 0 … 20 mA, 3-Leiter � 0 … 10 V, 3-Leiter

Bei Manometern mit Nenngröße 100 und 160 mm können die elektrischen Ausgangssignale auch mit Schaltkontakten kombi-niert werden.

25Weitere Informationen auf www.wika.de

PGT21Rohrfeder, CrNi-Stahl-Gehäuse

Nenngröße: 50, 63 mmAnzeigebereich: 0 … 1,6 bis 0 … 400 barGenauigkeitsklasse: 1,6/2,5Schutzart: IP65, optional IP67Datenblatt: PV 11.03

PGT23.100, PGT23.160Rohrfeder, CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 … 0,6 bis 0 … 1.600 barGenauigkeitsklasse: 1,0Schutzart: IP54, gefüllt IP65Datenblatt: PV 12.04

PGT23.063Rohrfeder, CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 63 mmAnzeigebereich: 0 … 1 bis 0 … 1.000 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54, gefüllt IP65Datenblatt: PV 12.03

PGT43Plattenfeder, CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 ... 16 mbar bis 0 ... 25 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54, gefüllt IP65Datenblatt: PV 14.03

Druckmesstechnik

26

Differenzdruckmessgeräte mit Schaltkontakten

DPGS43CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 … 16 mbar bis 0 … 25 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54, gefüllt IP65Datenblatt: PV 27.05

DPGS43HPCrNi-Stahl-Ausführung, hochüberlastsicher

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 … 60 mbar bis 0 … 40 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54, gefüllt IP65Datenblatt: PV 27.13

DPGS40DELTA-comb, mit integrierter Betriebsdruckanzeige und Mikroschalter

Nenngröße: 100 mmAnzeigebereich: 0 … 0,25 bis 0 … 10 barGenauigkeitsklasse: 2,5 (optional 1,6)Schutzart: IP65Datenblatt: PV 27.20

DPS40DELTA-switch, Differenzdruck-Schaltgerät

Nenngröße: 100 mmAnzeigebereich: 0 … 0,25 bis 0 … 10 barSchaltpunktrepro-duzierbarkeit: 1,6 %Schutzart: IP65Datenblatt: PV 27.21

DPGT40DELTA-trans mit integrierter Differenzdruck- und Betriebsdruckanzeige

Nenngröße: 100 mmAnzeigebereich: 0 … 0,25 bis 0 … 10 barGenauigkeitsklasse: 2,5 (optional 1,6)Schutzart: IP65Datenblatt: PV 17.19

DPGT43Differenzdruck, CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 ... 16 mbar bis 0 ... 25 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54, gefüllt IP65Datenblatt: PV 17.05

27Weitere Informationen auf www.wika.de

Druckmesstechnik

Mechanische Differenzdruckmessgeräte

Differenzdruck-Manometer arbeiten mit den unterschiedlichsten Messgliedern. Durch diese Vielfalt sind Messbereiche von 0 … 0,5 mbar bis 0 … 1.000 bar und statische Überlagerungs-drücke bis zu 400 bar möglich.

Diese Differenzdruckmessgeräte überwachen � den Verschmutzungsgrad in Filteranlagen � den Füllstand in geschlossenen Behältern � den Überdruck in Reinräumen � den Durchfluss gasförmiger und flüssiger Medien � und steuern Pumpenanlagen

732.14CrNi-Stahl-Ausführung, hochüberlastbar bis max. 400 bar

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: ■ 0 … 60 bis 0 … 250 mbar

(Messzelle DN 140) ■ 0 … 0,25 bis 0 … 40 bar (Messzelle DN 82)

Genauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54Datenblatt: PM 07.13

732.51CrNi-Stahl-Ausführung, vollmetallischer Messstoffraum

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 … 16 mbar bis 0 … 25 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54Datenblatt: PM 07.05

28

Mechanische DruckschalterMechanische Druckschalter öffnen oder schließen einen Strom-kreis in Abhängigkeit von steigendem oder fallendem Druck.Durch den Einsatz von hochwertigen Mikroschaltern zeichnen sich die mechanischen Druckschalter durch hohe Präzision und Langzeitstabilität aus. Zudem wird das direkte Schalten von elektrischen Lasten bis zu AC 250 V / 20 A ermöglicht, bei einer gleichzeitig hohen Schaltpunktreproduzierbarkeit.

für Relativdruck

für Differenzdruck

MW, MAPlattenfeder

Einstellbereich: 0 … 16 mbar bis 30 ... 600 barZündschutzart: Ex ia oder Ex dSchalter: 1 oder 2 x SPDT oder 1 x DPDTSchaltleistung: AC 250 V / 20 A

DC 24 V / 2 ADatenblatt: PV 31.10, PV 31.11

BWX, BARohrfeder

Einstellbereich: 0 … 2,5 bis 0 … 1.000 barZündschutzart: Ex ia oder Ex dSchalter: 1 oder 2 x SPDT oder 1 x DPDTSchaltleistung: AC 250 V / 20 A

DC 24 V / 2 ADatenblatt: PV 32.20, PV 32.22

PCS, PCAKompakt-Druckschalter

Einstellbereich: -0,2 ... 1,2 bis 100 … 600 barZündschutzart: Ex ia oder Ex dSchalter: 1 x SPDT oder DPDTSchaltleistung: AC 250 V / 15 A

DC 24 V / 2 ADatenblatt: PV 33.30, PV 33.31

DW, DADifferenzdruckschalter

Einstellbereich: 0 … 16 mbar bis 0 … 40 barZündschutzart: Ex ia oder Ex dStatischer Druck: 10, 40, 100 oder 160 barSchalter: 1 oder 2 x SPDT oder 1x DPDTSchaltleistung: AC 250 V / 20 A

DC 24 V / 2 ADatenblatt: PV 35.42, PV 35.43

Viele mechanischen Druckschalter sind mit SIL-Zertifikat aus-gestattet und somit speziell für sicherheitskritische Anwendungen geeignet. Darüber hinaus sind die Druckschalter durch die Zündschutzarten Eigensicherheit bzw. druckfeste Kapselung ideal geeignet für den ständigen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.

29Weitere Informationen auf www.wika.de

Plattenfedermanometer

422.12, 423.12Robustausführung, Graugussgehäuse

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 … 16 mbar bis 0 … 40 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54Datenblatt: PM 04.02

Plattenfeder-Manometer für hohe ÜberlastsicherheitEinsatzbereiche dieser Messgeräte mit Plattenfeder-Messglied sind gasförmige und flüssige, aggressive Messstoffe. Geräte mit offenem Anschlussflansch sind selbst für hochviskose und verun-reinigte Messstoffe, auch in aggressiver Umgebung, geeignet.Typische Anzeigebereiche sind von 0 … 16 mbar bis 0 … 40 bar. Je nach Druckbereich und Gerätetyp ist eine Überlastbarkeit von 3 x bzw. 5 x Skalenendwert Standard.

Diese Überlastbarkeit ist auch in Sonderausführung 10, 40, 100 oder 400 bar möglich, wobei die Messgenauigkeit erhalten bleibt. Eine Flüssigkeitsfüllung im Gehäuse stellt die präzise Ablesbarkeit selbst bei hohen dynamischen Druckbelastungen und Vibrationen sicher. Optional sind Sondermaterialien als messstoffberührte Werkstoffe erhältlich.

432.50, 433.50CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 … 16 mbar bis 0 … 25 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54Datenblatt: PM 04.03

432.36, 432.56CrNi-Stahl-Ausführung, hochüber-lastsicher bis max. 400 bar

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 … 16 mbar bis 0 … 40 barGenauigkeitsklasse: 1,6Schutzart: IP54Datenblatt: PM 04.07

Druckmesstechnik

30

Druckmessgeräte mit Rohrfeder

Rohrfedermanometer für allgemeine AnwendungenDiese Druckmessgeräte eignen sich für flüssige und gasförmige Medien, soweit diese nicht hochviskos oder kristallisierend sind und Kupferlegierungen nicht angreifen. Die Anzeigebereiche um-fassen Drücke von 0,6 … 1.000 bar.

Diese Geräte werden nach der EN 837-1 (Druckmessgeräte mit Rohrfeder; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfungen) gefertigt. An Messstellen mit hohen dynamischen Belastungen, wie z. B. schnellen Lastwechseln oder Erschütterungen, sind Aus-führungen mit Flüssigkeitsfüllungen einzusetzen.

131.11CrNi-Stahl-Ausführung, Standard

Nenngröße: 40, 50, 63 mmAnzeigebereich: ■ NG 40, 50: 0 … 1 bis 0… 600 bar

■ NG 63: 0 … 1 bis 0 … 1.000 barGenauigkeitsklasse: 2,5Datenblatt: PM 01.05

222.30, 223.20Sicherheitsausführung, CrNi-Stahl, Hochdruck

Nenngröße: 160 mmAnzeigebereich: 0 … 2.000 bis 0 … 7.000 barGenauigkeitsklasse: 1,0Datenblatt: PM 02.09

232.36, 233.36Sicherheitsausführung, CrNi-Stahl, hoch überdruckbelastbar

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 … 0,6 bis 0 … 40 barGenauigkeitsklasse: 1,0Datenblatt: PM 02.15

232.30, 233.30Sicherheitsausführung, CrNi-Stahl

Nenngröße: 63, 100, 160 mmAnzeigebereich: ■ NG 63: 0 … 1 bis 0… 1.000 bar

■ NG 100: 0 … 0,6 bis 0 … 1.000 bar ■ NG 160: 0 … 0,6 bis 0 … 1.600 bar

Genauigkeitsklasse: 1,0 (NG 100, 160), 1,6 (NG 63)Schutzart: IP65Datenblatt: PM 02.04

232.50, 233.50CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 63, 100, 160 mmAnzeigebereich: ■ NG 63: 0 … 1 bis 0 … 1.000 bar

■ NG 100: 0 … 0,6 bis 0 … 1.000 bar ■ NG 160: 0 … 0,6 bis 0 … 1.600 bar

Genauigkeitsklasse: 1,0/1,6 (NG 63)Schutzart: IP65Datenblatt: PM 02.02

GLGL

31Weitere Informationen auf www.wika.de

Druckmesstechnik

113.53Standardausführung, mit Flüssigkeitsfüllung

Nenngröße: 40, 80, 100 mmAnzeigebereich: -1 … 0 bis 0 … 400 barGenauigkeitsklasse: 1,6 (NG 80, 100), 2,5 (NG 40)Schutzart: IP65Datenblatt: PM 01.08

212.20Robustausführung

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: 0 … 0,6 bis 0 … 600 barGenauigkeitsklasse: 1,0Datenblatt: PM 02.01

213.40Pressmessinggehäuse, mit Flüssigkeitsfüllung

Nenngröße: 63, 80, 100 mmAnzeigebereich: -1 … 0 bis 0 … 1.000 barGenauigkeitsklasse: 1,0 (NG 100), 1,6 (NG 63 und 80)Schutzart: IP65Datenblatt: PM 02.06

213.53CrNi-Stahl-Gehäuse, mit Flüssigkeitsfüllung

Nenngröße: 50, 63, 100 mmAnzeigebereich: ■ NG 50: -1 … 0 bis 0 … 400 bar

■ NG 63, 100: -1 … 0 bis 0 … 1.000 barGenauigkeitsklasse: 1,0 (NG 100), 1,6 (NG 50, 63)Schutzart: IP65Datenblatt: PM 02.12

214.11Profilausführung, für Schalttafeleinbau

Nenngröße: 144 x 72, 144 x 144, 96 x 96, 72 x 72Anzeigebereich: ■ NG 144 x 72, 144 x 144, 96 x 96:

0 … 0,6 bis 0 … 1.000 bar ■ NG 72 x 72: 0 … 0,6 bis 0 … 400 bar

Genauigkeitsklasse: 1,6, 1,0Schutzart: IP42Datenblatt: PM 02.07

100.02Thermomanometer für Druck- und Temperaturmessung

Nenngröße: 63, 80 mmAnzeigebereich: ■ Druck: 0 … 1 bis 0 … 16 bar

■ Temperatur: 0 … 100 bis 0 … 150 °CGenauigkeitsklasse: ■ Druck: 2,5 (EN 837-1)

■ Temperatur: 2,5 °CDatenblatt: PM 01.23

GL GL

GL

32

Prozessanbindung mit Druckmittlern

DruckmittlerDruckmittler trennen das Druckmessgerät, den Druckmessum-former oder Druckschalter vom Messstoff und gewährleisten eine totraumminimierte bzw. totraumfreie Instrumentierung.Die Trennung erfolgt mit Hilfe einer elastischen Metallmembran. Der Innenraum zwischen Membran und Druckmessgerät ist vollständig mit einer Übertragungsflüssigkeit gefüllt. Wirkt nun vom Messstoff her der Druck, so wird dieser über die elastische Mem-bran auf die Flüssigkeit übertragen und weiter auf das Messgerät.

Vorteile der DruckmittlerIm Gegensatz zu keramischen Prinzipien wird bei Druckmittlern aufgrund der metallisch ausgeführten Messzelle auf zusätzliche Dichtelemente verzichtet, wodurch sich der Wartungsaufwand wesentlich reduziert. Keramische Messzellen weisen eine hohe Empfindlichkeit gegenüber dynamischen Belastungen auf. Bei plötzlich auftretenden Druckspitzen kann die keramische Zelle zerstört werden. In diesen Fällen sind Messgerätekombinationen mit Druckmittlern eindeutig zu bevorzugen.

Druckmessgerät (Manometer oder Transmitter)

Direktanbau

Druckmittler

Übertragungsflüssigkeit

Membran (mit Druckmittler verschweißt)

Dichtung

Clampklammer

Anschweißstutzen

33Weitere Informationen auf www.wika.de

990.34Verschweißte Ausführung

Anwendung: Anwendungen mit hohen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau und in der Prozessindustrie

PN: 160, 400, 600 oder 1.000 barDatenblatt: DS 99.04

990.31Kunststoffbauweise, verschraubte Ausführung

Anwendung: Chemische Verfahrenstechnik mit Kunststoffverrohrungen, Galvanotechnik; besonders für verunreinigte Abwässer und Düngemittel

PN max: 10 barDatenblatt: DS 99.02

990.10Verschraubte Ausführung

Anwendung: Allgemeine Anwendungen in der Prozessindustrie

PN: 25, 100 oder 250 barDatenblatt: DS 99.01

990.27Frontbündige Membrane

Anwendung: Prozessindustrie und Petrochemie bei hohen messtechnischen Anforderungen

PN: 10 … 250 (400) bar (Class 150 … 2.500)Datenblatt: DS 99.27

990.18Milchrohrverschraubung nach DIN 11851

Prozessanschluss: Nutüberwurfmutter/GewindestutzenPN max: 40 oder 25 barDatenblatt: DS 99.40

981.22Rohr-Druckmittler, Tri-Clamp

Prozessanschluss: Tri-Clamp, Clamp DIN 32676, ISO 2852PN max: ■ 40 bar (DN 20 … 40)

■ 25 bar (ab DN 50)Datenblatt: DS 98.52

Druckmesstechnik

®

34

Aufbau eines elektrischen ThermometersEin elektrisches Thermometer ist in der Regel modular aufgebaut und besteht aus 3 Hauptkomponenten: dem Schutzrohr, dem Anschlusskopf und dem Messeinsatz.

Das Schutzrohr dient zur Prozessadaption des Thermometers und zum Schutz des Sensors vor den z. T. rauen Prozessbedingungen.

Im Anschlusskopf erfolgt die elektrische Anbindung des Messeinsatzes, der wahlweise mit einem Keramiksockel oder einem Temperatur-Transmitter versehen ist.

Durch eine drehbare Verschraubung zwischen Schutzrohr und Anschlusskopf lässt sich dieser zum einen in die gewünschte Richtung drehen, und zum anderen kann bei Bedarf der Anschlusskopf samt Messeinsatz herausgezogen werden.

Das ermöglicht, das Thermometer mit der gesamten Messkette, also ohne Abklemmen der elektrischen Anschlüsse, direkt an der Messstelle zu kalibrieren. Dabei wird vermieden, den Prozess zu öffnen und somit ein potenzielles Hygienerisiko minimiert.

Anschlusskopf

Kabelverschraubung

Messeinsatz mit Keramiksockel oder Temperatur-Transmitter

Schutzrohr:

Verschraubung

Halsrohr

Prozessanschluss

Tauchrohr

Sensor

Elektrische Temperaturmesstechnik

Aufbau eines elektrischen Thermometers mit Schutz-rohr

35Weitere Informationen auf www.wika.de

Temperaturschalter und Widerstandsthermometer

TSD-30Elektronischer Temperaturschalter

Sensorelement: Pt1000Messbereich: -20 … +80 °CSchaltausgang: 1 oder 2 (PNP oder NPN),

Analogausgang (optional)Datenblatt: TE 67.03

TF35OEM-Einschraub-Thermometer mit Steckeranschluss

Messbereich: -50 … +250 °CMesselement: Pt100, Pt1000, NTC, KTY, Ni1000Leistungsmerkmal:: ■ Kompakte Bauform

■ Sehr hohe Vibrationsfestigkeit ■ Schutzart je nach Stecker IP54 bis IP69K

Datenblatt: TE 67.10

TF43OEM-Einsteck-Thermometer für die Kältetechnik

Messbereich: -50 … +105 °CMesselement: Pt100, Pt1000, NTCLeistungsmerkmal:: ■ Messelement kunststoffumspritzt

■ Wasserdicht ■ Kompatibel mit marktüblichen Kältereglern

Datenblatt: TE 67.13

Temperaturmesstechnik

36

TR33Miniaturausführung

Sensorelement: 1 x Pt100, 1 x Pt1000Messbereich: -50 … +250 °CAusgang: Pt100, Pt1000, 4 … 20 mADatenblatt: TE 60.33

TR34Miniaturausführung, explosionsgeschützt

Sensorelement: 1 x Pt100, 1 x Pt1000Messbereich: -50 … +250 °CAusgang: Pt100, Pt1000, 4 … 20 mADatenblatt: TE 60.34

TR40Kabel-Widerstandsthermometer

Sensorelement: 1 x Pt100, 2 x Pt100Messbereich: -200 … +600 °CSchaltungsart: 2-, 3- und 4-LeiterKabel: PVC, Silikon, PTFEDatenblatt: TE 60.40

TR50Oberflächen-Widerstandsthermometer

Sensorelement: 1 x Pt100, 2 x Pt100Messbereich: -50 … +250 °CSchaltungsart: 2-, 3- und 4-LeiterProzessanschluss: OberflächenmontageDatenblatt: TE 60.50

TR53Bajonett-Widerstandsthermometer

Sensorelement: 1 x Pt100, 2 x Pt100Messbereich: -50 … +400 °CSchaltungsart: 2-, 3- und 4-LeiterProzessanschluss: BajonettDatenblatt: TE 60.53

TR55Mit gefederter Messspitze

Sensorelement: 1 x Pt100, 2 x Pt100Messbereich: -50 … +450 °CSchaltungsart: 2-, 3- und 4-LeiterProzessanschluss: KlemmverschraubungDatenblatt: TE 60.55

Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer eignen sich aufgrund ihrer Qualität und Messgenauigkeit insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Nahrungs- und Getränkeindustrie sowie Pharma, Biotechnologie und Kosmetikherstellung.

Widerstandsthermometer sind mit Sensorelementen auf der Basis metallischer Leiter ausgestattet, die ihren elektrischen Widerstand in Abhängigkeit von der Temperatur ändern. Die Verbindung zur Auswerte-Elektronik (Transmitter, Regler, Anzeige, Schreiber, etc.) kann je nach Anwendung in 2-, 3- oder 4-Leiter-Schaltung ausge-führt werden.

37Weitere Informationen auf www.wika.de

TR21-AMiniaturausführung mit Flanschanschluss

Sensorelement: Pt100 Messbereich: -50 … +250 °CAusgang: Pt100, 4 … 20 mAVerbindung zum Schutzrohr: Lösbar G ⅜"Datenblatt: TE 60.26

TR21-BMiniaturausführung zum Orbital-Einschweißen

Sensorelement: Pt100 Messbereich: -50 … +250 °CAusgang: Pt100, 4 … 20 mAVerbindung zum Schutzrohr: Lösbar G ⅜"Datenblatt: TE 60.27

TR21-CMiniaturausführung mit ange-schweißtem Flanschanschluss

Sensorelement: Pt100Messbereich: -50 … +250 °CAusgang: Pt100, 4 … 20 mAVerbindung zum Schutzrohr: VerschweißtDatenblatt: TE 60.28

TR22-BZum Orbital-Einschweißen

Sensorelement: Pt100Messbereich: -50 … +250 °CVerbindung zum Schutzrohr: Lösbar M24Datenblatt: TE 60.23

TR25Rohr-In-Line Widerstandsthermometer

Sensorelement: Pt100Messbereich: -50 … +250 °CSchaltungsart: 3- oder 4-LeiterDatenblatt: TE 60.25

TR22-AMit Flanschanschluss

Sensorelement: Pt100Messbereich: -50 … +250 °CVerbindung zum Schutzrohr: Lösbar M24Datenblatt: TE 60.22

Widerstandsthermometer für Reinstwasser

Temperaturmesstechnik

®

®®

® ®

®

38

Mit Digitalanzeigen werden die von elektrischen Temperaturfühlern bzw. von Druck- und Temperaturmessumformern gemessenen Werte auf einem Display zur Anzeige gebracht. Integrierte Alarmausgänge ermöglichen zusätzlich die Überwachung der gemessenen Prozesswerte. Selbst einfache Zweipunktregelungen, wie z. B. Füllstandsregelungen, sind mit den Schaltausgängen der Digitalanzeigen möglich.

Digitalanzeigen, Temperaturregler

Temperaturregler werden verwendet zur Regelung der Temperatur bei Produktionsprozessen oder zur Temperierung von Rohstoffen und Endprodukten in Lager- und Transportbehältern. Mit Hilfe von umschaltbaren Sollwerten können sehr einfach verschiedene Sollwerte ausgewählt werden. Über optionale serielle Schnittstel-len können die Regler vernetzt und an übergeordnete Leitwarten angebunden werden.

CS4M, CS4H, CS4L und CS4RFür Schalttafeleinbau, 48 x 24, 48 x 96, 96 x 96 mm, für Schienenmontage (nur CS4R), 22,5 x 75 mm

Eingang: Multifunktionseingang für Widerstandsthermometer, Thermoelemente und NormsignaleRegelverhalten: PID, PI, PD, P, ON/OFF (einstellbar)Regelausgang: Relais oder Logikpegel DC 0/12 V zur Ansteuerung eines elektronischen Schaltrelais (SSR) oder analoges

Stromsignal 4 … 20 mAHilfsenergie: ■ AC 100 … 240 V

■ AC/DC 24 VDatenblatt: AC 85.06, AC 85.03, AC 85.04, AC 85.05

DI10, DI25, DI30, DI32-1, DI35Zum Schalttafeleinbau, 48 x 24, 96 x 48, 96 x 96 mm

Eingang: Normsignale oder Multifunktionseingang für Widerstandsthermometer, Thermoelemente und NormsignaleAusgang: 2 … 4 SchaltpunkteHilfsenergie: ■ DC 9 … 28 V (DI32-1, DI25)

■ AC 100 … 240 V (DI25, DI30, DI35) ■ Versorgung aus der 4 … 20 mA Stromschleife (DI10)

Optionale Leistungsmerkmal:

■ Integrierte Transmitterversorgung (DI25, DI30, DI35) ■ Analoges Ausgangssignal (DI25, DI35) ■ Wandgehäuse (DI10, DI30)

Datenblatt: AC 80.06, AC 80.13, AC 80.02, AC 80.05, AC 80.03

SC64Zum Schalttafeleinbau, 64 mm, rund

Eingang: Pt100 oder PTCRegelverhalten: Einfacher 2-Punkt-ReglerRegelausgang: Relais-Schaltausgang 16 A, 250 VHilfsenergie: ■ AC 230 V

■ AC 12 … 24 V oder DC 16 … 32 VDatenblatt: AC 85.25

39Weitere Informationen auf www.wika.de

Temperatur-TransmitterTemperaturmesstechnik

Transmitter formen die temperaturabhängige Widerstandsände-rung von Widerstandsthermometern oder die temperaturabhängi-ge Spannungsänderung eines Thermoelementes in ein eingepräg-tes Normsignal um. Das am häufigsten verwendete Normsignal ist das analoge 4 … 20 mA-Signal, digitale Normsignale (Feldbus-technik) gewinnen jedoch mehr und mehr an Bedeutung.Mittels intelligenter Schaltungskonzepte können beim analogen 4 … 20 mA-Signal auftretende Sensorfehler signalisiert und gleichzeitig der Messwert über eine Zwei-Draht-Zuleitung (Stromschleife) übertragen werden.

T91Analoger Transmitter 3-Leiter, 0 … 10 V

Eingang: Widerstandsthermometer, Thermoelemente

Genauigkeit: < 0,5 oder < 1 %Ausgang: 0 … 10 V, 0 … 5 VBesonderheit: Fester MessbereichDatenblatt: TE 91.01, TE 91.02

T12Universell programmierbarer Digital-Transmitter

Eingang: Widerstandsthermometer, Thermoelemente

Genauigkeit: < 0,2 %Ausgang: 4 … 20 mABesonderheit: PC-konfigurierbarDatenblatt: TE 12.03

T32HART® Transmitter

Eingang: Widerstandsthermometer, Thermo-elemente, Potentiometer

Genauigkeit: < 0,1 %Ausgang: 4 … 20 mA, HART® ProtokollBesonderheit: TÜV zertifizierte SIL-Version

(Full Assessment)Datenblatt: TE 32.04

T53FOUNDATION™ Fieldbus und PROFIBUS® PA Transmitter

Eingang: Widerstandsthermometer, Thermoelemente, Potentiometer

Genauigkeit: < 0,1 %Besonderheit: PC-konfigurierbarDatenblatt: TE 53.01

TIF50, TIF52HART® Feld-Temperatur-Transmitter

Eingang: Widerstandsthermometer, Thermoelemente, Potentiometer

Genauigkeit: < 0,1 %Ausgang: 4 … 20 mA, HART® ProtokollBesonderheit: PC-konfigurierbarDatenblatt: TE 62.01

T15Digitaler Temperatur-Transmitter

Eingang: Widerstandsthermometer, Thermoelemen-te, Potentiometer

Genauigkeit: < 0,1 % Ausgang: 4 … 20 mABesonderheit: Schnellste und einfachste Konfiguration

am MarktDatenblatt: TE 15.01

Die Umformung und Übertragung der Normsignale (analog oder digital) erfolgt über weite Strecken absolut störsicher.Ein Temperatur-Transmitter kann sowohl im Anschlusskopf direkt an der Messstelle als auch auf einer Hutschiene im Schaltschrank montiert werden.

40

Die mechanischen Temperaturmessgeräte arbeiten nach dem Bimetall-, Tensions- oder Gasdruckprinzip mit Anzeigebereichen von -200 … +700 °C. Alle Thermometer sind bei Bedarf für den Betrieb in einem Schutzrohr geeignet.Durch die Integration von Schaltkontakten und Ausgangssignalen in unsere mechanischen Temperaturmessgeräte bieten wir eine große Auswahl von kombinierten Geräten.

Bei den Schaltkontakten löst die Zeigerstellung einen Umschalt-vorgang aus. Elektrische Ausgangssignale werden durch einen zusätzlichen unabhängig arbeitenden Sensorkreis (Widerstands-thermometer oder Thermoelement) realisiert.

55 mit 8xxBimetall-Thermometer, CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: -70 … +30 bis 0 … 600 °CMessstoffberührte Teile: CrNi-StahlOption: Flüssigkeitsdämpfung bis max. 250 °C

(Gehäuse und Fühler)Datenblatt: TV 25.01

73 mit 8xxGasdruck-Thermometer, CrNi-Stahl-Ausführung

Nenngröße: 100, 160, 144 x 144 mmAnzeigebereich: -80 … +60 bis 0 … 700 °CMessstoffberührte Teile: CrNi-StahlOption: ■ Fernleitung

■ Flüssigkeitsdämpfung (Gehäuse)Datenblatt: TV 27.01

Mechatronische und mechanische Temperaturmessgeräte

41Weitere Informationen auf www.wika.de

55Bimetall-Thermometer, CrNi-Stahl-Ausführung, axial und radial, dreh- und schwenkbar

Nenngröße: 63, 100, 160 mmAnzeigebereich: -70 … +70 bis 0 … +600 °CMessstoffberührte Teile: CrNi-StahlOption: Flüssigkeitsdämpfung bis max. 250 °C

(Gehäuse und Fühler)Datenblatt: TM 55.01

R73, S73, A73Gasdruck-Thermometer, axial und radial, dreh- und schwenkbar

Nenngröße: 100, 160 mmAnzeigebereich: -200 … +50 bis 0 … +700 °CMessstoffberührte Teile: CrNi-StahlOption: ■ Flüssigkeitsdämpfung (Gehäuse)

■ AnliegefühlerDatenblatt: TM 73.01

Temperaturmesstechnik

42

Schutzrohre

Zur Anbindung des Thermometers an eine Prozessleitung oder einen Behälter stellt WIKA ein umfangreiches Programm an Schutzrohren zur Verfügung.Dabei können folgende Schutzrohrgruppen unterschieden werden:

� Schutzrohre mit Flanschanschluss, wie z. B. Clamp oder Milchrohrverschraubung nach DIN 11851, werden über einen bereits an der Leitung oder am Tank eingeschweißten Gegenstutzen in den Prozess integriert. Für aseptische Prozesse ist der Anbau über VARIVENT®- oder NEUMO BioControl®-Flansche zu empfehlen.

TW10Einteilig mit Flansch

Schutzrohrform: Konisch, gerade oder gestuftNennweite: ASME 1 … 4 inch DIN/EN

DN 25 … 100Druckstufe: ASME bis 2.500 lbs (DIN/EN bis PN 100)Datenblatt: TW 95.10, TW 95.11, TW 95.12

TW15Einteilig zum Einschrauben

Schutzrohrform: Konisch, gerade oder gestuftKopfausführung: Sechskant, rund mit Sechskant oder

rund mit SchlüsselflächeProzessanschluss: ½, ¾ oder 1 NPTDatenblatt: TW 95.15

TW20Einteilig zum Einschweißen in Stutzen

Schutzrohrform: Konisch, gerade oder gestuftSchweißbund- Durchmesser:

1,050, 1,315 oder 1,900 inch (26,7, 33,4 oder 48,3 mm)

Druckstufe: 3.000 oder 6.000 psiDatenblatt: TW 95.20

TW22Mehrteilig mit Flanschanschluss für die sterile Verfahrenstechnik

Aseptik-Verbindung: ■ DIN 11851 ■ DIN 32676 ■ Tri-Clamp ■ VARIVENT®

■ BioControl®Werkstoff Schutzrohr: CrNi-Stahl 1.4435Datenblatt: TW 95.22

TW25Einteilig zum Einschweißen

Schutzrohrform: Konisch, gerade oder gestuftKopfdurchmesser: Bis zu 2 inch (50,8 mm)Datenblatt: TW 95.25

TW30Vanstone, einteilig für lose Flansche

Schutzrohrform: Konisch, gerade oder gestuftNennweite: ASME 1, 1½ oder 2 inchDruckstufe: ASME bis zu 2.500 lbsDatenblatt: TW 95.30

VARIVENT® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma GEA TuchenhagenBioControl® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma NEUMO

� Für eine direkte Einbindung des Schutzrohrs in die Rohrleitung stehen Schutzrohre zur Verfügung, die durch orbitales Einschweißen oder über hygienegerechte Prozessanschlüsse in Sandwichbauweise in die Rohrleitung eingebaut werden (zum Patent angemeldet, Patent-Nr. GM 000984349).

� Zur Temperaturmessung in Tanks oder großen Behältern können die Schutzrohre mit Einschweißkugeln oder Einschweißkragen in die Tanks geschweißt werden. Allerdings ist darauf zu achten, dass nach dem Schweißen die Schweißnaht innen verschliffen und passiviert wird.

®

43Weitere Informationen auf www.wika.de

Temperaturmesstechnik

TW35Mehrteilig mit Gewinde (DIN 43772 Form 2, 2G, 3, 3G)

Schutzrohrform: Form 2, 2G, 3 oder 3GWerkstoff: CrNi-StahlAnschluss zum Thermometer: M24 x 1,5 drehbarDatenblatt: TW 95.35

TW40Mehrteilig mit Flansch (DIN 43772 Form 2F, 3F)

Schutzrohrform: Form 2F oder 3FNennweite: DIN/EN DN 25 … 50

ASME 1 … 2 inchDruckstufe: DIN/EN bis zu PN 100

(ASME bis zu 1.500 psig)Datenblatt: TW 95.40

TW45Mehrteilig zum Einschrauben (DIN 43772 Form 5, 8)

Schutzrohrform: Form 5 oder 8Werkstoff: CrNi-Stahl oder KupferlegierungDatenblatt: TW 95.45

TW55Einteilig zum Einschweißen oder mit Flansch (DIN 43772 Form 4, 4F)

Schutzrohrform: Form 4 oder 4FNennweite: DIN/EN DN 25 … 50

ASME 1 … 2 inchDruckstufe: DIN/EN bis zu PN 100

(ASME bis zu 2.500 psig)Datenblatt: TW 95.55

TW60Einteilig, mit Sterilanschluss

Prozessanschluss: Tri-Clamp, KegelstutzenNennweite: 1 … 3 inch

TW61Zum Orbital-Einschweißen für die sterile Verfahrenstechnik

Rohrnorm: DIN 11866 Reihe A, B, CWerkstoff: CrNi-Stahl 1.4435Datenblatt: TW 95.61

TW50Einteilig zum Einschrauben (DIN 43772 Form 6, 7, 9)

Schutzrohrform: Form 6, 7 oder 9Datenblatt: TW 95.50

®®

44

Bypass-Niveaustandsanzeiger

BNACrNi-Stahl-Ausführung

Werkstoff: Austenitische Stähle, 6Mo, Hastelloy, Titan, Monel, Inconel, Incoloy, Duplex, Super Duplex

Prozessanschluss: ■ Flansch: DIN, ANSI, EN ■ Gewinde ■ Schweißstutzen

Temperatur: -160 … +450 °CDichte: ≥ 400 kg/m³Datenblatt: LM 10.01

BNA-PKunststoffausführung

Werkstoff: PVDF, PPProzessanschluss: Flansch: DIN, ANSI, ENDruck: PVDF 6 bar, PP 4 barTemperatur: -25 … +80 °CDichte: ≥ 800 kg/m³Datenblatt: LM 10.01

Vorteile � Einfache, robuste Konstruktion � Volumen- oder höhenproportionale Anzeige des Füllstandes � Druck- und gasdichte Trennung zwischen Behälter und

Anzeige/Messeinrichtung � Individuelles Design und korrosionsfeste Werkstoffe

ermöglichen ein weites Anwendungsspektrum � Druckbereich Vakuum bis 500 bar � Temperaturbereich bis 450 °C � Dichte ≥ 400 kg/m³ � Explosionsgeschützte Ausführungen � Trennschichtmessung und Gesamtfüllstand

ab ∆-Dichte ≥ 100 kg/m³

OptionenOptional können am Bypass-Niveaus-tandsanzeiger folgende Geräte zur Füll-standsanzeige außen montiert werden:

Niveau-MesswertgeberSie dienen als Messwertaufnehmer zur kontinuierlichen Füllstandserfassung in Verbindung mit externen Messumformern. Diese wandeln den Widerstandswert der Niveau-Messwertgeber in ein genormtes Analogsignal, das zur Höhe des Füllstandes proportional ist. 2-Leiter-Kopftransmitter gibt es in den Ausführungen 4 … 20 mA programmierbar, HART®-Protokoll, PROFIBUS® PA und FOUNDATION™ Fieldbus.

MagnetschalterSie dienen der Grenzwerterfassung von Füllständen. Das von ihnen abgegebene Binärsignal kann nachgeschalteten Melde- oder Steuerungseinrichtungen zugeführt werden.

Magnetanzeige mit und ohne SkalaZweifarbige, stetige und visuelle Dar-stellung des aktuellen Füllstandes ohne Hilfsenergie.

Kontinuierliche Füllstandsmessung mit visueller Darstellung des Füllstands ohne Hilfsenergie

45Weitere Informationen auf www.wika.de

Bypass-Niveaustandsanzeiger, PLUS-Baureihe

KOplusKoaxial: 2 Sensoren, 1 Bezugsgefäß

Werkstoff: CrNi-Stahl, 6Mo, Hastelloy, Titan, Monel, Inconel, Incoloy, Duplex, Super Duplex

Druck: 0 … 40 barTemperatur: -200 … +400 °CDichte: ≥ 400 kg/m³

DUplusDual: 2 Bezugsgefäße

Werkstoff: CrNi-Stahl, 6Mo, Hastelloy, Titan, Monel, Inconel, Incoloy, Duplex, Super Duplex

Druck: 0 … 400 barTemperatur: -200 … +400 °CDichte: ≥ 400 kg/m³

SIplusSingle: 1 Bezugsgefäß

Werkstoff: CrNi-Stahl, 6Mo, Hastelloy, Titan, Monel, Inconel, Incoloy, Duplex, Super Duplex

Druck: 0 … 400 barTemperatur: -200 … +400 °CDichte: ≥ 400 kg/m³

Füllstandsmessgeräte

PLUS � Geführte Mikrowelle (TDR) � Reed-Messkette � Magnetostriktiv � Grenzschalter (magnetisch, Schwinggabel)

Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten bieten ein sehr großes Anwendungsspektrum.

Kombiniert den bewährten Bypass mit weiteren unabhängigen Messprinzipien

Vorteile � Kompakte Bauart � Nur 2 Prozessanschlüsse erforderlich � Absolute Messredundanz möglich � Visuelle Füllstandsmessung ständig gegeben � Bis zu 3 unabhängige Messprinzipien möglich � Kundenspezifische Ausführungen

Ausgangssignale/Kommunikation2- und 4-Leiter Technik, 4 … 20 mA, HART®, PROFIBUS® PA, FOUNDATION™ Fieldbus/DTM/FDT (PACTware™)

46

Schwimmer-Magnetschalter

FLS-SCrNi-Stahl-Ausführung, für vertikalen Einbau

Schaltpunkte: Max. 8 SchaltpunkteProzessanschluss: ■ Einschraubgewinde

■ Flansch: DIN, ANSI, ENGleitrohrlänge: Max. 6.000 mmDruck: 0 … 100 barTemperatur: -196 … +300 °CDichte: ≥ 390 kg/m³Datenblatt: LM 30.01

FLS-PKunststoffausführung, für vertikalen Einbau

Schaltpunkte: Max. 8 SchaltpunkteProzessanschluss: ■ Einschraubgewinde

■ Flansch: DIN, ANSI, ENGleitrohrlänge: Max. 5.000 mmDruck: 0 … 3 barTemperatur: -10 … +100 °CDichte: ≥ 400 kg/m³Datenblatt: LM 30.01

ELSFür seitlichen Anbau

Bezugsgefäß: Aluminium, Rotguss, CrNi-StahlProzessanschluss: Rohrverschraubung GE 10-LR Stahl

verzinktDruck: Bis 6 barTemperatur: -30 … +300 °CDatenblatt: LM 30.03

FLS-HHygieneausführung

Prozessanschluss: Alle gängigen Prozessan-schlüsse mit hygienischem Design

Gleitrohrlänge: Max. 6.000 mmDruck: 0 … 6 barTemperatur: -40 … +200 °CDichte: ≥ 300 kg/m3

Datenblatt: LM 30.01

LSD-30Elektronischer Füllstandsschalter, mit Anzeige

Messbereich: Fühlerlänge 250, 370, 410, 520, 730 mmDichte: ≥ 0,7 g/cm3 (NBR-Schwimmer)Schaltausgang: ■ 1 oder 2 (PNP oder NPN)

■ Analogausgang (optional)Prozessanschluss: G ¾ A, ¾ NPTDatenblatt: LM 40.01

Ein Schwimmer mit Permanentmagnet bewegt sich zuverlässig mit dem Flüssigkeitspegel auf einem Gleitrohr. Im Gleitrohr befindet sich ein Reedkontakt (Schutzgaskontakt), der durch die nichtma-gnetischen Wandungen von Schwimmer und Gleitrohr hindurch beim Anfahren durch den Schwimmer-Magneten betätigt wird.

Durch die Verwendung von Magnet und Reedkontakt erfolgt der Schaltvorgang berührungslos, verschleißfrei und ohne Hilfsenergie. Die Kontakte sind potentialfrei. Schwimmer-Magnetschalter sind auch mit mehreren Schaltpunkten erhältlich. Die Schaltfunktionen beziehen sich stets auf steigendes Flüssigkeitsniveau: Schließer, Öffner oder Umschalter.

Für vertikalen Einbau

47Weitere Informationen auf www.wika.de

Füllstandsmessgeräte

HLS-M1Kunststoffausführung, mit Kabelausgang

Prozessanschluss: ■ ½" NPT (Einbau von außen in den Tank)

■ G ¼" (Einbau von innen in den Tank)Druck: 1 barTemperatur: -10 … +80 °CMaterial: PPElektrischer Anschluss: KabelDatenblatt: LM 30.06

HLS-SCrNi-Stahl-Ausführung, für horizontalen Einbau

Prozessanschluss: Flansch: DIN, ANSI, ENDruck: 0 … 232 barTemperatur: -196 … +350 °CDichte: ≥ 600 kg/m³Material: CrNi-Stahl, TitanDatenblatt: LM 30.02

HLS-M2CrNi-Stahl-Ausführung, mit Kabelausgang

Prozessanschluss: ■ ½" NPT (Einbau von außen in den Tank)

■ G ¼" (Einbau von innen in den Tank)Druck: 5 barTemperatur: -40 … +120 °CMaterial: CrNi-Stahl 1.4301Elektrischer Anschluss: Kabel oder SteckerDatenblatt: LM 30.06

HLS-PKunststoffausführung, für horizontalen Einbau

Prozessanschluss: Flansch: DIN, ANSI, ENDruck: 0 … 3 barTemperatur: -10 … +80 °CDichte: ≥ 750 kg/m³Material: PPDatenblatt: LM 30.02

Durch die Verwendung von einem Schwimmer für max. 2 Schalt-punkte wird ein bistabiles Schaltverhalten erreicht, d. h. der Schaltzustand bleibt auch erhalten, wenn der Füllstand weiter über den Schaltpunkt hinaus steigt bzw. sinkt. Der Schwimmerschalter ist einfach zu montieren und wartungsfrei, d. h. die Montage-, Inbetriebnahme- und Betriebskosten sind gering.

Für horizontalen Einbau

48

Niveau-Messwertgeber

FLR-SCrNi-Stahl-Ausführung

Prozessanschluss: ■ Einschraubgewinde ■ Flansch: DIN, ANSI, EN

Gleitrohrlänge: Max. 6.000 mmDruck: 0 … 100 barTemperatur: -80 … +200 °CDichte: ≥ 400 kg/m³Datenblatt: LM 20.02

FLR-PKunststoffausführung, PP, PVDF, PP

Prozessanschluss: ■ Einschraubgewinde ■ Flansch: DIN, ANSI, EN

Gleitrohrlänge: Max. 5.000 mmDruck: 0 … 3 barTemperatur: -10 … +100 °CDichte: ≥ 800 kg/m3

Datenblatt: LM 20.02

FLR-HHygieneausführung

Prozessanschluss: Alle gängigen Prozessan-schlüsse in Hygienic Design

Gleitrohrlänge: Max. 6.000 mmDruck: 0 … 10 barTemperatur: -40 … +200 °CDichte: ≥ 400 kg/m3

Datenblatt: LM 20.02

Diese Messwertgeber mit Reedkettentechnik dienen zur Füll-standsmessung von flüssigen Medien. Sie arbeiten nach dem Schwimmerprinzip mit magnetischer Übertragung.

Das Magnetsystem des Schwimmers betätigt im Gleitrohr eine Widerstandsmesskette, die einer 3-Leiter-Potentiometerschaltung entspricht. Die dadurch erzeugte Messspannung ist proportional zur Füllstandshöhe.

Vorteile � Das zuverlässige und bewährte Funktionsprinzip ermöglicht ein

sehr großes Anwendungsspektrum � Konstante Erfassung der Füllstandshöhen, unabhängig von

physikalisch-chemischen Zustandsänderungen der Medien wie Schaumbildung, Leitfähigkeit, Dielektrikum, Druck, Vakuum, Temperatur, Dämpfe, Kondensationsniederschlag, Blasenbildung, Siedeeffekte, Dichteänderung

� Signalübertragung über große Distanzen � Einfache Montage und Inbetriebnahme, einmaliger Abgleich,

kein Nachkalibrieren erforderlich � Trennschichtmessung und Gesamtfüllstand

ab ∆-Dichte ≥ 100 kg/m³ � Explosionsgeschützte Ausführungen � Ausgangssignal 4 … 20 mA, HART®, PROFIBUS® PA,

FOUNDATION™ Fieldbus

� Auflösung ≥ 5 mm � Volumenproportionale oder höhenproportionale Anzeige des

Füllstandes � In Verbindung mit Grenzwertgebern stufenloses Einstellen der

Grenzwerte über den gesamten Messbereich möglich � Hohe Wiederholgenauigkeit eingestellter Grenzwerte � Kabel- und Steckerausführungen

49Weitere Informationen auf www.wika.de

Pegelsonden

LS-10Standardausführung

Genauigkeit: ≤ 0,5 (± % d. Spanne)Messbereich: 0 … 0,25 bis 0 … 10 barDatenblatt: PE 81.55

IL-10Eigensicher

Genauigkeit: ≤ 0,25 oder 0,5 (± % d. Spanne)Messbereich: 0 … 0,1 bis 0 … 25 barLeistungsmerkmal: ■ Explosionsschutz gemäß ATEX, FM,

CSA und EAC ■ Hastelloy-Ausführung (optional) ■ Hochbeständiges FEP-Kabel (optional)

Datenblatt: PE 81.23

LH-20High-Performance

Nichtlinearität: ≤ 0,2 oder 0,1 (± % d. Spanne)Messbereich: ■ 0 … 0,1 bis 0 … 25 bar

■ 0 … 1,6 bis 0 … 25 bar abs.Leistungsmerkmal: ■ Schlanke Bauform

■ Skalierbarer Messbereich (optional) ■ Widerstandsfähig gegen raueste Umgebungsbedingungen

■ Zuverlässig und betriebssicher durch doppelt abgedichtete Konstruktion

■ Titangehäuse für besonders hohe Beständigkeit (optional)

Datenblatt: PE 81.56

LH-10High-Performance

Nichtlinearität: ≤ 0,2 oder 0,1 (± % d. Spanne)Messbereich: ■ 0 … 0,1 bis 0 … 25 bar

■ 0 … 1,6 bis 0 … 25 bar abs.Leistungsmerkmal: ■ Präzise und zuverlässig

■ Integrierte Temperaturmessung (Option) ■ Ausführung aus Hastelloy und FEP-Kabel für besonders hohe Beständigkeit (Option)

Schutzart: ■ IP68 dauerhaft bis 300 m WassersäuleDatenblatt: PE 81.09

Füllstandsmessgeräte

Zur Füllstandsmessung an offenen und geschlossenen Behältern, Tanks, Trinkwasserbrunnen, Bohrlöchern und Abwasseranlagen stehen Pegelsonden in unterschiedlichsten Ausführungen zur Verfügung.

GL

GL

50

Optoelektronische Schalter

OLS-C01OEM-Schalter, kompakte Bauform, Standardausführung

Werkstoff: CrNi-Stahl, BorosilikatglasProzessanschluss: G ⅜", G ½" oder M12 x 1Druck: Max. 25 barTemperatur: -30 … +100 °CDatenblatt: LM 31.31

OLS-C02OEM-Schalter, kompakte Bauform, mit wählbarer Schalterlänge

Werkstoff: CrNi-Stahl, BorosilikatglasProzessanschluss: G ½"Druck: Max. 25 barTemperatur: -30 … +100 °CSchalterlänge: 65 … 3.000 mmDatenblatt: LM 31.32

Vorteile � Erfassung des Füllstands mit der Kegelspitze ist weitestgehend

unabhängig von physikalischen Eigenschaften der Flüssigkei-ten wie Dichte, Dielektrizitätskonstante, Leitfähigkeit, Farbe und Brechzahl

� Detektion von Trennschichten mit abgerundeter Spitze (Schalter OLS-S)

� Die sehr kompakte Bauart garantiert minimalen Platzbedarf und die Messung in sehr kleinen Volumina

Füllstand Trennschicht

Funktionsprinzip

51Weitere Informationen auf www.wika.de

OLS-C20Kompakte Bauform, Hochdruckausführung

Werkstoff: CrNi-Stahl, QuarzglasProzessanschluss: ■ M16 x 1,5

■ G ½ A ■ ½ NPT

Einbaulänge: 24 mmDruck: 0 … 50 barTemperatur: -30 … +135 °CDatenblatt: LM 31.02

OLS-S, OLS-HStandard- und Hochdruckausführung

Werkstoff: CrNi-Stahl, Hastelloy, KM-Glas, Quarz-glas, Saphir, Graphit

Prozessanschluss: ■ G ½ A ■ ½ NPT

Druck: 0 … 500 barTemperatur: -269 … +400 °CZulassung: Ex iDatenblatt: LM 31.01

OSA-SSchaltverstärker, für Typen OLS-S, OLS-H

Ausgang: 1 Signal-Relais, 1 Stör-RelaisFunktion: Hoch- oder TiefalarmZeitverzögerung: Bis 8 sSpannungsversor-gung:

AC 24/115/120/230 VDC 24 V

Zulassung: Ex iDatenblatt: LM 31.01

Füllstandsmessgeräte

52

Zubehör

Zubehör für Druckmessgeräte

Stromversorgungsgeräte

Absperrhähne

Typ 910.10

Stromversorgungsgerät

Typ A-VA-1

Ex-Trennwandler

Typ SI815

Stromversorgungsgerät

Typ KFA6-STR-1.24.500

Intrinsically safe repeater power supply

Typ IS Barrier

Anschlussstücke

Typ 910.14

Dichtungen

Typ 910.17

Drosselvorrichtungen

Typ 910.12

Messgerätehalter

Typ 910.16

Vorschaltfilter

Typ 910.22

Überlastschutzvorrichtungen

Typ 910.13

Absperrventile

Typ 910.11

Wassersackrohre

Typ 910.15

53

Zubehör

Schutzrohre

siehe Datenblatt TW 90.11

Zubehör für Temperaturmessgeräte

Schneckengewindeschelle für TF44

siehe Datenblatt TE 67.14

Befestigungsklammer für TF44

siehe Datenblatt TE 67.14

Sonnenschutzdach für TF41

siehe Datenblatt TE 67.17

Hand-Held ThermometerCTH6300

Schutzrohre für TF45

siehe Datenblatt TE 67.15

Weiteres Zubehör finden Sie unter www.wika.de

54

Kalibriertechnik

Portable Druckerzeugung

Prüfpumpen dienen zur Druckerzeugung für die Überprüfung von mechanischen und elektronischen Druckmessgeräten durch Vergleichsmessungen. Diese Druckprüfungen können stationär in Labor, Werkstatt oder vor Ort an der Messstelle stattfinden.

Digital anzeigende Präzisionsmessgeräte

Hochgenaue digitale Präzisionsmessgeräte sind ideal für Applikationen als Bezugsnormal im industriellen Labor, um hochgenau kalibrie-ren zu können. Sie zeichnen sich durch beson-ders einfache Handhabung und umfangreiche Funktionalität aus.

Messende Komponenten

Hochgenaue Drucksensoren und sehr stabile Normalthermometer sind ideal für Applikationen als Referenz im industriellen Labor. Aufgrund der analogen oder digitalen Schnittstelle kann eine Anbindung an beste-hende Auswerteeinheiten erfolgen.

Digitale Präzisions- und Regelgeräte

Diese Geräte bieten aufgrund der integrierten Regelung beeindruckenden Komfort. Typischerweise kann eine vollautomatische Einstellung des gewünschten Wertes über die Schnittstelle erfolgen.

Hand-Helds, Kalibratoren

Unsere Handmessgeräte (Process Tools) bie-ten eine einfache Möglichkeit für Messungen und Simulationen aller gängigen Messgrößen vor Ort. Sie können mit einer Vielzahl von Drucksensoren oder Thermometern verwen-det werden.

Vollautomatische Kalibriersysteme als Komplettlösung

Vollautomatische Kalibriersysteme sind kundenspezifische, schlüsselfertige An-lagen, die sowohl in Laboren, als auch in der Produktion eingesetzt werden. Mit integrierten Referenzgeräten und einer Kalibriersoftware lassen sich einfach und reproduzierbar Kalibrierzeugnisse erstellen und archivieren.

WIKA ist der optimale Partner für Lösungen in der Kalibriertechnik, egal ob einzelne Servicegeräte schnell vor Ort benötigt werden oder ob für Labor oder Fertigung ein vollautomatisches Kalibriersysten entworfen werden soll. Wir bieten für jede Anforderung eine entsprechende Lösung an. In Abhängigkeit der Messaufgabe und Messgröße unterstützt Sie die folgende Produktmatrix.

Von Einzelkomponenten …

… bis zum vollautomatischen System

Druck Temperatur Strom, Spannung, Widerstand

55Weitere Informationen auf www.wika.de

Kalibriertechnik

Kalibrierdienstleistungen

Wir kalibrieren schnell und präzise Ihre Druckmessgeräte:

� im Bereich von -1 bar … +8.000 bar � an hochgenauen Bezugsnormalen

(Kolbenmanometern) und Gebrauchsnormalen (präzise elektrische Druckmessgeräte)

� mit einer Genauigkeit von 0,003 % … 0,01 % vom Messwert je nach Druckbereich

� nach den Richtlinien DIN EN 837, DAkkS-DKD-R 6-1, EURAMET cg-3 oder EURAMET cg-17

Wir kalibrieren schnell und präzise Ihre Temperaturmessgeräte:

� im Bereich von -196 °C … +1.200 °C � in Kalibrierbädern, Rohröfen oder an Fixpunkten mit

entsprechenden Referenzthermometern � mit einer Genauigkeit von 2 mK … 1,5 K je nach Temperatur

und Verfahren � nach den entsprechenden DKD/DAkkS und

EURAMET-Richtlinien

Um den Produktionsablauf so wenig wie möglich zu beein-trächtigen, bieten wir Ihnen deutschlandweit eine zeitsparende Vor-Ort-DAkkS-Kalibrierung (Messgröße Druck).

Wir kalibrieren schnell und präzise Ihre Druck- und Temperaturmessgeräte:

� im Kalibriermobil oder an Ihrer Werkbank � mit einer DAkkS-Akkreditierung für die Messgröße Druck

- im Bereich von -1 bar … +8.000 bar - mit Genauigkeiten zwischen 0,025 % und

0,1 % v. Endwert des eingesetzten Normals � Abnahmeprüfzeugnisse 3.1 für die Messgröße

Temperatur von -55 °C … +1.100 °C

Wir kalibrieren schnell und präzise Ihre elektrischen Messgeräte:

� Gleichstromstärke im Bereich 0 mA … 100 mA � Gleichspannung im Bereich 0 V … 100 V � Gleichstromwiderstand im Bereich 0 Ω ... 10 kΩ � nach den Richtlinien: VDI/VDE/DGQ/DKD 2622

Von -1 bar … +8.000 bar D-K-15105-01-00

Elektrische Messgrößen D-K-15105-01-00 Vor Ort kalibrieren D-K-15105-01-00

Von -196 °C… +1.200 °C D-K-15105-01-00

Unser Kalibrierlabor für die Messgröße Druck ist seit 1982 und für die Messgröße Temperatur seit 1992 nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Seit 2014 ist unser Kalibrierlabor auch für die elektrischen Messgrößen Gleichstromstärke, Gleichspannung und Gleichstromwiderstand akkreditiert.

WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KGAlexander-Wiegand-Straße 30∙63911 Klingenberg∙GermanyTel. +49 9372 132-0∙Fax +49 9372 [email protected]∙www.wika.de

Europe

AustriaWIKA MessgerätevertriebUrsula Wiegand GmbH & Co. KGPerfektastr. 731230 ViennaTel. +43 1 8691631Fax: +43 1 [email protected]

BelarusWIKA BelrusUl. Zaharova 50B, Office 3H220088 MinskTel. +375 17 2945711Fax: +375 17 [email protected]

BeneluxWIKA BeneluxIndustrial estate De BerkNewtonweg 126101 WX EchtTel. +31 475 535500Fax: +31 475 [email protected]

BulgariaWIKA Bulgaria EOODAkad.Ivan Geshov Blvd. 2EBusiness Center Serdika, office 3/1041330 SofiaTel. +359 2 82138-10Fax: +359 2 [email protected]

CroatiaWIKA Croatia d.o.o.Hrastovicka 1910250 Zagreb-LuckoTel. +385 1 6531-034Fax: +385 1 [email protected]

FinlandWIKA Finland OyMelkonkatu 2400210 HelsinkiTel. +358 9 682492-0Fax: +358 9 [email protected]

FranceWIKA Instruments s.a.r.l.Immeuble Le Trident38 avenue du Gros Chêne95220 HerblayTel. +33 1 787049-46Fax: +33 1 [email protected]

GermanyWIKA Alexander Wiegand SE & Co. KGAlexander-Wiegand-Str. 3063911 KlingenbergTel. +49 9372 132-0Fax: +49 9372 [email protected]

ItalyWIKA Italia S.r.l. & C. S.a.s.Via G. Marconi 820020 Arese (Milano)Tel. +39 02 93861-1Fax: +39 02 [email protected]

PolandWIKA Polska spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp. k.Ul. Legska 29/3587-800 WloclawekTel. +48 54 230110-0Fax: +48 54 [email protected]

RomaniaWIKA Instruments Romania S.R.L.050897 BucurestiCalea Rahovei Nr. 266-268Corp 61, Etaj 1Tel. +40 21 4048327Fax: +40 21 [email protected]

RussiaAO WIKA MERAWjatskaya Str. 27, Building 17Office 205/206127015 MoscowTel. +7 495-648018-0Fax: +7 [email protected]

SerbiaWIKA Merna Tehnika d.o.o.Sime Solaje 1511060 BeogradTel. +381 11 2763722Fax: +381 11 [email protected]

SpainInstrumentos WIKA S.A.U.C/Josep Carner, 11-1708205 Sabadell BarcelonaTel. +34 933 9386-30Fax: +34 933 [email protected]

SwitzerlandMANOMETER AGIndustriestrasse 116285 HitzkirchTel. +41 41 91972-72Fax: +41 41 [email protected]

TurkeyWIKA Instruments IstanbulBasinc ve Sicaklik Ölcme CihazlariIth. Ihr. ve Tic. Ltd. Sti.Bayraktar Bulvari No. 1734775 Yukari Dudullu - IstanbulTel. +90 216 41590-66Fax: +90 216 [email protected]

UkraineTOV WIKA PryladM. Raskovoy Str. 11, APO 20002660 KyivTel. +38 044 4968380Fax: +38 044 [email protected]

United KingdomWIKA Instruments LtdMerstham, Redhill RH13LGTel. +44 1737 644-008Fax: +44 1737 [email protected]

North America

CanadaWIKA Instruments Ltd.Head Office3103 Parsons RoadEdmonton, Alberta, T6N 1C8Tel. +1 780 4637035Fax: +1 780 [email protected]

USAWIKA Instrument, LP1000 Wiegand BoulevardLawrenceville, GA 30043Tel. +1 770 5138200Fax: +1 770 [email protected]

Gayesco-WIKA USA, LP229 Beltway Green BoulevardPasadena, TX 77503Tel. +1 713 47500-22Fax: +1 713 [email protected]

Mensor Corporation201 Barnes DriveSan Marcos, TX 78666Tel. +1 512 396-4200Fax: +1 512 [email protected]

Latin America

ArgentinaWIKA Argentina S.A.Gral. Lavalle 3568(B1603AUH) Villa MartelliBuenos AiresTel. +54 11 47301800Fax: +54 11 [email protected]

BrazilWIKA do Brasil Ind. e Com. Ltda.Av. Úrsula Wiegand, 0318560-000 Iperó - SPTel. +55 15 3459-9700 Fax: +55 15 [email protected]

ChileWIKA Chile S.p.A.Av. Coronel Pereira 72Oficina 101Las Condes - Santiago de ChileTel. +56 2 [email protected]

ColombiaInstrumentos WIKA Colombia S.A.S.Dorado Plaza,Avenida Calle 26 No. 85D – 55Local 126 y 126 ABogotá – ColombiaTel. +57 1 744 [email protected]

MexicoInstrumentos WIKA Mexico S.A. de C.V.Viena 20 Ofna 301Col. Juarez, Del. Cuauthemoc06600 Mexico D.F.Tel. +52 55 50205300Fax: +52 55 [email protected]

Asia

AzerbaijanWIKA Azerbaijan LLCCaspian Business Center9th floor 40 J.Jabbarli str.AZ1065 BakuTel. +994 12 49704-61Fax: +994 12 [email protected]

ChinaWIKA Instrumentation Suzhou Co., Ltd.81, Ta Yuan Road, SNDSuzhou 215011Tel. +86 512 6878 8000Fax: +86 512 6809 [email protected]

IndiaWIKA Instruments India Pvt. Ltd.Village Kesnand, WagholiPune - 412 207Tel. +91 20 66293-200Fax: +91 20 [email protected]

IranWIKA Instrumentation Pars Kish (KFZ) Ltd.Apt. 307, 3rd Floor8-12 Vanak St., Vanak Sq., TehranTel. +98 21 88206-596Fax: +98 21 [email protected]

JapanWIKA Japan K. K.MG Shibaura Bldg. 6F1-8-4, Shibaura, Minato-kuTokyo 105-0023Tel. +81 3 5439-6673Fax: +81 3 [email protected]

KazakhstanTOO WIKA KazakhstanRaimbekstr. 169, 3rd floor050050 AlmatyTel. +7 727 2330848Fax: +7 727 [email protected]

KoreaWIKA Korea Ltd.39 Gajangsaneopseo-ro Osan-siGyeonggi-do 447-210Tel. +82 2 86905-05Fax: +82 2 [email protected]

MalaysiaWIKA Instrumentation (M) Sdn. Bhd.No. 23, Jalan Jurukur U1/19Hicom Glenmarie Industrial Park40150 Shah Alam, SelangorTel. +60 3 5590 [email protected]

PhilippinesWIKA Instruments Philippines, Inc.Unit 102 Skyway Twin Towers351 Capt. Henry Javier St.Bgy. Oranbo, Pasig City 1600Tel. +63 2 234-1270Fax: +63 2 [email protected]

SingaporeWIKA Instrumentation Pte. Ltd.13 Kian Teck Crescent628878 SingaporeTel. +65 6844 5506Fax: +65 6844 [email protected]

TaiwanWIKA Instrumentation Taiwan Ltd.Min-Tsu Road, Pinjen32451 TaoyuanTel. +886 3 420 6052Fax: +886 3 490 [email protected]

ThailandWIKA Instrumentation Corporation (Thailand) Co., Ltd.850/7 Ladkrabang Road, LadkrabangBangkok 10520Tel. +66 2 32668-73Fax: +66 2 [email protected]

Africa / Middle East

EgyptWIKA Near East Ltd.Villa No. 6, Mohamed FahmyElmohdar St. - of Eltayaran St.1st District - Nasr City - CairoTel. +20 2 240 13130Fax: +20 2 240 [email protected]

NamibiaWIKA Instruments Namibia Pty Ltd.P.O. Box 31263PioniersparkWindhoekTel. +26 4 61238811Fax: +26 4 [email protected]

South AfricaWIKA Instruments Pty. Ltd.Chilvers Street, DenverJohannesburg, 2094Tel. +27 11 62100-00Fax: +27 11 [email protected]

United Arab EmiratesWIKA Middle East FZEWarehouse No. RB08JB02P.O. Box 17492Jebel Ali, DubaiTel. +971 4 883-9090Fax: +971 4 [email protected]

Australia

AustraliaWIKA Australia Pty. Ltd.Unit K, 10-16 South StreetRydalmere, NSW 2116Tel. +61 2 88455222Fax: +61 2 [email protected]

New ZealandWIKA Instruments LimitedUnit 7 / 49 Sainsbury RoadSt Lukes - Auckland 1025Tel. +64 9 8479020Fax: +64 9 [email protected]

WIKA worldwide

13483715 07/2016 DE