1
Leichtathletik: Brüder Eichhorn bei DM Bei den Deutschen Mehrkampfmeis- terschaften am 15./16. September in Einbeck haben Daniel und Lukas Eich- horn vom TV Morlautern persönliche Bestleistungen im Jahn-Sechskampf (Gerätturnen, Leichtathletik, Schwim- men) vorgelegt. In der Altersklasse 14/15 steigerte sich Daniel in fünf von sechs Disziplinen gegenüber den Landesmeisterschaften und belegte als jüngerer Jahrgang den fünften Platz. Bei seiner ersten Teilnahme an Deutschen Meisterschaften (Alters- klasse 12/13) hat sich auch Lukas mit Ausnahme des Sprints in allen Diszip- linen verbessert. Er kam auf Platz zwölf. Die Brüder sind damit für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaf- ten beim Internationalen Deutschen Turnfest 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar qualifiziert. (red)

Kein Spaziergang Leichtathletik: Brüder Gleich aufs ... · Das Derby in der Rheinland-Pfalz-LigaKegelnTSGKaiserslauternIIge-genSKC Mehlingenwar eineeinsei-tige Angelegenheit. Mehlingen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kein Spaziergang Leichtathletik: Brüder Gleich aufs ... · Das Derby in der Rheinland-Pfalz-LigaKegelnTSGKaiserslauternIIge-genSKC Mehlingenwar eineeinsei-tige Angelegenheit. Mehlingen

Das Derby in der Rheinland-Pfalz-Liga Kegeln TSG Kaiserslautern II ge-gen SKC Mehlingen war eine einsei-tige Angelegenheit.

Mehlingen siegte mit 5373:5515 Ke-gel verdient gegen die TSG, die ohneMarkus Wagner und Sebastian Peterangetreten war. Mario Dietz, sportli-cher Leiter: ,,Dies war ein wichtigerAuswärtserfolg für uns. Wir habenmit 1856:1737 weitaus besser abge-räumt und mit 20:52 bedeutend we-niger Fehlwürfe.“

Getrübt wurde das Derby, weil Ste-fan Bernhardt nicht am Sportgrußteilnahm. Auslöser war die Gelbe Kar-te wegen einer unsportlichen Geste.Nach dreimaligem Übertritt und Ke-gelabzug verließ er die Bahn. MarioDietz musste einspringen. (edk)

Nach der Sommerpause sind dieTänzer des TC Rot-Weiß Kaiserslau-tern wieder durchgestartet. Gleichbei vier Veranstaltungen verbuch-ten sie am Wochenende Erfolge.

Am Samstag war der TSC CruceniaBad Kreuznach Ausrichter für dieLandesmeisterschaften der Kinder,Junioren und Jugendlichen. Für Kai-serslautern am Start: Brisko Reichen-bach und Isabel Bogusch sowie Ma-thias Welk und Jasmin Welsch. Rei-chenbach/Bogusch holten bei den Ju-nioren C Standard die Silbermedailleund damit den Vizelandesmeisterti-tel, der ihnen den Aufstieg in dieB-Klasse einbrachte. In der B-Klasseder Junioren ergatterten sie gleichanschließend die Bronzemedaille. Inder Klasse der Junioren II C Standardstartete das Lauterer Paar Welk/Welsch. Es war für die beiden das ers-te gemeinsame Turnier in der Stan-dardsektion, und sie holten – eineWoche nach ihren Aufstieg in die Ju-gend A Latein – Silber.

Beim TSC Rüsselsheim tanztenLuca Agnetta und Rahel de Bruyn ihrerstes Turnier nach der Sommerpau-se. Im Feld der Hauptgruppe B Lateinlandeten beide auf Rang zwei. Es warihre erste Platzierung.

Die TSG Blau-Gold St. Ingbert botein gutes Parkett für Karl-Heinz undChrista Wundsam. In der höchstenStartklasse der Senioren gingen diebeiden gemeinsam mit zehn weite-ren Paaren an den Start und wurdenklar Erste im Turnier.

Beim jährlichen Herbstturnier inRödermark kamen Heinz König undChristiane von Styp-Rekowsky beiden Senioren III B auf Rang fünf,knapp hinter den Vierten. Das Ehe-paar Sommer tanzte in der D-Klas-se der Senioren in einem Feld von

zehn Paaren. Es holte sich den zwei-ten Platz und kam damit dem Auf-stieg wieder ein Stück näher. Diebeiden starteten am darauffolgen-den Tag außerdem beim Breiten-

sportwettbewerb in Saulheim umden Ritter-Hundt-Pokal und erreich-ten mit 17 Punkten einen erstenPlatz, knapp hinter den Wettbe-werbsbesten. (red)

Laufen, Schwimmen, Dressurreitenund über einen Parcours springen.Beim Landeschampionat der Mann-schaften am Wochenende in Zeis-kam stand nicht nur der klassischeReitsport im Fokus. Beim Vier-kampf waren auch andere sportli-che Fähigkeiten gefragt. 24 Teilneh-mer hatten sich für die Prüfung an-gekündigt – so viele wie bishernoch nie. Einen besonderen Erfolgfeierte ein Team aus Enkenbach.

Es war die jüngste Gruppe, die amStart war. Alle drei waren 14, und eswar ihre Premiere. Das Team hattesich erst gefunden und seitdem in-tensiv trainiert. „Uns macht einfachdieser Mannschaftsgedanke superviel Spaß“, sagt Ulrike Spangenber-ger (TPSV Enkenbach). Ihre beidenTöchter Hanna und Luisa reiten er-folgreich in der Klasse E und A. „Sokamen wir auf die Idee, dass Vier-kampf etwas Tolles sei“, sagt sie. Fas-ziniert hat sie beim Trainieren, wiesehr die Reiter, eigentlich Einzel-kämpfer, sich für die Mannschaftstark gemacht haben, erzählt dieMutter. Nach mehreren Lehrgängendieses Jahr ist das Landes-championat der Mannschaften jetztder erste große Auftritt der PfälzerVierkämpfer. Nach dem ersten Tag,an dem Laufen und Schwimmen aufdem Plan standen, ist alles optimalgelaufen. Team Pfalz, bestehend ausHanna Spangenberger, Anke Schmittund Johannes Schieffer liegt in Füh-rung – und gibt diese auch nichtmehr ab. Sie nennen sich Mann-

schaft Pfalz, weil Anke Schmitt zwarmit in Enkenbach trainiert, aber fürihren Wohnort Zweibrücken startet,während Johannes Schieffer undHanna Spangenberger für den TPSVEnkenbach ins Rennen gehen.

3000 Meter müssen die Teilneh-mer laufen. Die letzte Gerade führtRichtung Dressurplatz, und da wirdnoch einmal gerannt, was das Zeughält. Nora Wagner sitzt verschwitzt,aber zufrieden im Ziel. Die 16-Jähri-ge aus Großfischlingen macht zumersten Mal beim Vierkampf mit, vordrei Wochen hat sie mit dem Übenfürs Laufen und Schwimmen begon-nen, im Reiten trainiert sie seit eini-ger Zeit erfolgreich bei AltmeisterinHedi Kern in Billigheim. „Ich reitebeide Disziplinen – Dressur und

Springen gleich gern, deshalb gefälltmir Vierkampf“, erzählt die Gymnasi-astin, die auch noch im Pony-Teamsiegreich am Start war und im Finaledes Equitop-Ponycups in Dressurund Springen platziert war.

„Brrr, hoffentlich müssen wirnicht ins Freibad“, klagte eine Teil-nehmerin vor dem Schwimmwettbe-werb. Im vergangenen Jahr sei dasder Fall gewesen. Aber die 24 Mäd-chen und Jungen – bis 21 Jahre dür-fen die Teilnehmer alt sein – habenGlück. Ihre geforderten 50 MeterBahn schwimmen sie im warmenLandauer Hallenbad, bevor am Sonn-tag eine E-Dressur und ein E-Sprin-gen anstehen.

Auf die erfolgreiche Mannschaftum Hanna Spangenberger wartet imNovember die Sichtung zum Bundes-vierkampf. Die Reitdisziplinen wer-den dann auf dem Niveau der KlasseA entschieden. „Dort gut zu sein wirdschwer, aber da zählt auch der olym-pische Gedanke, außerdem freue ichmich, wie toll die alle hier waren“,sagt Ulrike Spangenberger, die seitkurzem auch im PferdesportverbandPfalz für den Vierkampf zuständig istund diesen wiederbeleben möchte.Die Bilanz in Zeiskam: Anke Schmittwar im Laufen die Schnellste, Johan-nes Schieffer im Schwimmen derSchnellste, und Hanna Spangenber-ger war in der Gesamtabrechnung al-ler Disziplinen mit einer Gesamt-punktzahl von 5400 Punkten gegen-über der Zweitplatzierten mit 5166mit großem Abstand die Beste in derEinzelwertung. (xns) ZAHLENSPIEGEL

Etwas glücklich, aber letztlich ver-dient haben die Hockeyfrauen derSG TSG Kaiserslautern/Trier beimHTC Neunkirchen 1:0 (0:0) gewon-nen. Damit verbuchten sie am vier-ten Oberliga-Spieltag den drittenSieg und kletterten auf Platz zwei.

Groß war die Freude über diesen Er-folg. Denn in der Vergangenheit tatsich die SG in Neunkirchen immerrecht schwer. Auch diesmal gerietdie Spielgemeinschaft dort stark un-ter Druck. Vor allem nach der Pauseschien der Führungstreffer der Saar-länderinnen bloß noch eine Frageder Zeit zu sein. In kurzer Folge sahsich das Gäste-Team mit vier, fünfStrafecken konfrontiert. Doch esüberstand die Sturm- und Drangpha-se des HTC und sorgte dann für eineüberraschende Wendung.

Was der Heimmannschaft nicht ge-lungen war, das schaffte die SG inder 50. Minute. Da erzielte sie nacheiner Standardsituation den Siegtref-fer. Jacqueline Neumann gab die kur-ze Ecke herein, und Eva Kristin Hof-rath vollstreckte und schockte damitden HTC. Der brauchte einige Minu-ten, bis er sich gefangen hatte undvehement auf den Ausgleich drän-gen konnte.

Die Spielgemeinschaft geriet dannzwar noch einige Male in Bedräng-nis, brachte aber den knappen Vor-sprung über die Zeit. „Die Mann-schaft hat Moral bewiesen“, stellteder Betreuer der TSG, Christian Uh-rig, nach dem ersten Auswärtssieganerkennend fest. (pkn)

Der TV 03 Ramstein hat seine Ziele,die er sich für die Deutschen Mehr-kampfmeisterschaften (DMKM) ge-setzt hat, erreicht. Erik Ullmert beleg-te im Jahn-Sechskampf (Boden, Bar-ren, Sprint, Kugelstoßen, Wasser-springen & Schwimmen) trotz Verlet-zung den 23. Platz. Nick Leßmeisterund Tim Jung sicherten sich Platz 19und 21. In diesem Jahr qualifiziertesich mit Maren Christmann erstmalseine Turnerin des TV 03 für dieDMKM. Sie schaffte es auf den 30.Platz – mit tatkräftiger Unterstüt-zung ihrer MannschaftskameradinTabea Prskawetz. (red)

Fast 50 Jugendliche nahmen amKreisjugendtag des SchützenkreisesKaiserslautern-Donnersberg inSchopp teil, bei dem Sonja Schäfervom SV Schopp Kreisjugendschüt-zenkönigin wurde. Die Kreisvereinehatten ihre Jugendlichen in den Dis-ziplinen Luftgewehr; Luftpistole undBogen gemeldet. Den Vereinspokalder besten Schützen sicherte sichder SV Schopp (Sonja Schäfer, LaraHasenstab und Michelle Hauck) vorder SG Rockenhausen und dem PSVKaiserslautern. Den Kreisjugendpo-kal gewann die Nachwuchsschützindes SV Schopp, Michelle Hauck, miteinem 112 Teiler vor der vereinseige-nen Konkurrenz Sonja Schäfer undAlexander Jörg. (red)

Mit einem hart erkämpften 4:0(2:0)-Heimerfolg fuhr die U19 des1. FC Kaiserslautern am Samstag ge-gen die Sportfreunde Eisbachtalden fünften Saisonsieg in der A-Ju-nioren-Regionalliga Südwest ein.Heute (18.30 Uhr) folgt in Gonsen-heim der nächste harte Gegner imViertelfinale des Verbandspokals.

Es war das bislang anstrengendsteSaisonspiel der U19 des 1. FC Kaisers-lautern, das FCK-Trainer GuntherMetz unter dem Titel „Kampfspiel“zusammenfasste. „Eisbachtal war ro-bust, war gut im System, hat zu kei-nem Zeitpunkt aufgegeben und hatrichtig dagegengehalten“, zollteMetz dem Gegner aus dem Wester-wald Respekt für ein tolles Zwei-kampfverhalten vor allem im erstenAbschnitt, in dem es den Roten Teu-fel anfangs nicht gelang, das Tempohochzuschrauben. „Wir haben zulangsam und zu schläfrig angefan-gen, den Ball viel zu lange hinten lau-fen lassen, wo ich erwarte, dass manvorne reinspielt, den Gegner zu Feh-lern zwingt und sich Chancen heraus-spielt“, bemängelte der Lehrmeisterdie ersten 20 Minuten, in denen erselbst aktiver an der Seitenlinie wirk-te als manch einer seiner Schützlin-ge auf dem Platz. Dabei fiel vor allemdie linke Angriffsseite der Lautererdurch Harmlosigkeit auf, während Ri-cardo Antonaci und Halil Hajtic einbeherztes Engagement an den Taglegten und als Antriebsmotor derMetz-Elf fungierten. So führte nach27 Minuten ein schneller Spielzugüber Manfred Osei-Kwadwo undHajtic durch Michael Rauth zur Füh-rung, ehe Antonaci und Johannes

Hofmann den Abstauber von Rauthzum 2:0 einleiteten (38.).

Kurz nach der Pause tauchten dieGäste nach einem Freistoß gefähr-lich vor dem FCK-Tor auf, ehe FlorianPick (49.) und Osei-Kwadwo (60.)gute Möglichkeiten zum 3:0 auslie-ßen, bevor dem Gastgeber die Kon-zentration im Mittelfeld abhanden-kam. Erst in der 77. Minute fing sichdas Team von Metz wieder und pro-vozierte durch einen schnellen An-griff über die kurz zuvor eingewech-selten Ragnar Sveinsson und Benja-min Arnold ein Eigentor von LucasHorz. Sveinssons Kopfballtor nach ei-ner punktgenauen Flanke von Samu-el Geiler vernichtete schließlich denletzten Funken Hoffnung der Gäste(80.). „Was zurzeit sehr positiv ist:wir lassen nahezu nichts hinten zu.Das zeugt davon, dass die Mann-schaft brutal gewillt ist, schnell um-zuschalten“, lobte Metz sein Team.Er nimmt diese Qualität als Funda-ment mit ins Viertelfinale des Ver-bandspokals gegen den SV Gonsen-heim, „eine ebenfalls sehr robusteMannschaft, die nicht aufgeben wirdund bei der du nicht im Spazierenge-hen gewinnst“. (fns)

SO SPIELTEN SIE1. FC Kaiserslautern: Gerlinger - Antonaci (66. Ar-nold), Becker, Schindele, Geiler - Hofmann - Rauth (66.Leonhardt), Öhler (79. Luft), Osei-Kwadwo - Pick (72.Sveinsson), Hajtic

Spfr Eisbachtal: Lollert - Horz, Kleinmann, Zabel, Stei-nebach (72. Oliver Merl) - Gautsch, Olbrich, Lauter,Schmalz (79. Pascal Merl) - Stahlhofen, Meloni (46.Denker)

Tore: 1:0 Rauth (27.), 2:0 Rauth (39.), 3:0 Horz (78.,Eigentor), 4:0 Sveinsson (80.) - Gelbe Karten: Öhler -Stahlhofen - Beste Spieler: Hajtic, Antonaci - Lollert -Zuschauer: 70 - Schiedsrichter: Hess (Miesenbach)

Leichtathletik: BrüderEichhorn bei DMBei den Deutschen Mehrkampfmeis-terschaften am 15./16. September inEinbeck haben Daniel und Lukas Eich-horn vom TV Morlautern persönlicheBestleistungen im Jahn-Sechskampf(Gerätturnen, Leichtathletik, Schwim-men) vorgelegt. In der Altersklasse14/15 steigerte sich Daniel in fünfvon sechs Disziplinen gegenüber denLandesmeisterschaften und belegteals jüngerer Jahrgang den fünftenPlatz. Bei seiner ersten Teilnahme anDeutschen Meisterschaften (Alters-klasse 12/13) hat sich auch Lukas mitAusnahme des Sprints in allen Diszip-linen verbessert. Er kam auf Platzzwölf. Die Brüder sind damit für dieDeutschen Mehrkampfmeisterschaf-ten beim Internationalen DeutschenTurnfest 2013 in der MetropolregionRhein-Neckar qualifiziert. (red)

Fußball: Ramstein verliertunglücklich im KerwespielIn der Frauen-Fußball-VerbandsligaSüdwest mussten sich die Damendes FV Olympia Ramstein zuhausedem 1. FFC Ludwigshafen mit 1:2 ge-schlagen geben. Dabei starteten dieGastgeberinnen gut in die Partie. Siewaren die ersten 45 Minuten das bes-sere Team und ließen vor dem eige-nen Gehäuse nichts zu. So war die1:0-Führung zur Pause durch ein Ei-gentor des 1. FFC die logische Folge.Nach dem Seitenwechsel wurde Lud-wigshafen besser. Binnen fünf Minu-ten drehten die Gäste das Spiel zur2:1-Führung für den FFC. Danachwar noch alles drin: der 2:2-Aus-gleich und das Tor zum 3:1. Es bliebjedoch beim 1:2 Ramsteins. Eine Nie-derlage wollen die Spielerinnen desSC Siegelbach heute (19.30 Uhr) ge-gen SV 1919 Ober-Olm verhindern.Trainerin Tanja Brämer gibt sich zu-versichtlich, auch weil ihre Mann-schaft, bis auf Torhüterin Eva Bunten-thal, in Bestbesetzung auflaufenkann: „Ober-Olm musste letzte Wo-che einen bittere Schlappe einste-cken. Da sind sie vielleicht noch et-was niedergeschlagen.“ (astx)

Reiten: Drei fehlerfreieStechen für RitterMaximilian Ritter von der Reitsportge-meinschaft Barbarossa Kaiserslau-tern gewann beim Reit- und Spring-turnier im saarländischen Neunkir-chen mit dem Wallach Pegase de Vir-ton nach drei fehlerfreien Stechendie Barrierespringprüfung der KlasseS. In der Springprüfung der Klasse Smit zwei Sternen kam er mit demHolsteiner Hengst Cool Casanova beieinem Rückstand von 3,18 Sekundenauf den zweiten Rang. Siegreich inder ersten Abteilung der Springprü-fung der Klasse M war Franziska As-sel aus Trippstadt mit Centolena. Je-weils dritte Plätze belegte sie mit Litt-le Big Man in der ersten Abteilungder Springprüfung M mit Wertungzum FAB-Cup und mit Centolena inder zweiten Abteilung. Melanie Bi-schoff von der RSG Barbarossa Kai-serslautern belegte mit der Stute Ar-casia in der Zeitspringprüfung derKlasse M den dritten Platz und rittmit Cassius Clay in der ersten Abtei-lung der Springpferdeprüfung A mitzwei Sternen auf den zweiten Platz.In der zweiten Abteilung dieser Wer-tung kam ihre Vereinskameradin Ulri-ke Schmidt mit Eazy auf den drittenRang. Mit der schnellsten Zeit bei ei-nem Abwurf ritt Ulrike Schmidt dieZweibrücker Stute Bea in der erstenAbteilung der Springprüfung der Klas-se M auf den zweiten Platz. (llw)

Handball: Halbfinalistenstehen festIn der zweiten Vorrunde um denPfalzgas-Cup des Pfälzer Handball-Verbandes wurden in 16 Turnierender männlichen und weiblichen B-Ju-gend und C-Jugendmannschaften dieTeilnehmer für die Halbfinalturniereausgespielt. Bei der männlichen B-Ju-gend hat sich der TuS Kaiserslautern-Dansenberg (4:2 Punkte) für die Zwi-schenrunde qualifiziert. Ausgeschie-den ist dagegen die männliche C-Ju-gend des TuS (0:6 Punkte). Eine Run-de weiter ist die weibliche C-Jugenddes 1. FC Kaiserslautern (6:2 Punkte,3.). (hol)

Leichtathletik: Caesarsdominieren 800-Meter-LaufDie Geschwister Florentin Caesar(Jahrgang 1999) und Vivien Caesar(2001), Schüler des Sportzweigs amHeinrich-Heine-Gymnasium in Kai-serslautern und Radsportler des RVMehlingen, dominierten bei denLeichtathletik-Kreismeisterschaftenin Kaiserslautern den 800-Meter-Lauf. Florentin Caesar (2:24,76 Minu-ten) lief in der Altersklasse M13 ei-nen Vorsprung von 22 Sekunden he-raus, seine Schwester (2:42,66) war13 Sekunden schneller als das zweit-platzierte Mädchen. (red)

Wurden Vizelandesmeister der Junioren C Standard und steigen auf:Brisko Reichenbach und Isabel Bogusch. FOTO: PRIVAT

Spannung vor der Siegerehrung:Anke Schmitt, Johannes Schiefferund Hanna Spangenberger (vonlinks). FOTO: PRIVAT

Leichtathletik1. FC KaiserslauternBelchen-Berglauf Schönau, 11,4 km, 824 hmChristian Thomas 1:10:05 Stunden (19. M45)AOK Altstadtlauf Ottweiler, 10 kmPhilippe Babé 36:36 Minuten (1. M35), Marcel Wey-mann 42:22 (4. M50), Thomas Eichert 42:57 (5. M45),Hans Baqué 44:32 (5. M50), Dieter Meixner 49:01 (1.M65)Gourmet Marathon Saarbrücken, HalbmarathonJutta Metzler 1:37:13 (1. W45), Michael Henrich1:37:54 (21. M45), Karin Wieder 2:04:26 (26. W45),Inga Root 2:06:42 (25. W30), Jens van Dyck 1:48:14(63. M45), Lothar Hoffmann 2:07:08 (7. M60), Chris-toph Kaufmann 2:24:32 (74. M30)Volkslauf LTC Mutterstadt, 10 kmOliver Scheiring 37:59 Minuten (4. M40), Dieter Weis-mann 50:12 (62. M40), Jasmin Attia 53:09 (13. W40),Nicole Weismann 1:02:09 (30. W40).

TSG KaiserslauternVolkslauf Mutterstadt, 5 kmGunter Malle 24:12 (10. MVL), Ute Hodapp-Malle25:33 (3. WVL)

TV RodenbachGourmet Marathon SaarbrückenTeamwertung Männer: TV Rodenbach I 3:03:29 Stun-den (Platz 3, Frank Hadbawnik, Daniel Höhn, NormanDoesken, Benjamin Staß)Teamwertung Mixed: TV Rodenbach II 3:47:14 (21.,Trixi Wegert, Willi Baumeister, Frank Wegert, WernerHellriegel), TV Rodenbach III 4:09:35 (37. ManuelaBold, Michael Heidrich, Peter Rüdiger, Tobias Theisin-ger (red)

RadsportRSV StelzenbergRennen in AltlußheimArmin Wolsiefer (Senioren 2, BMC Team rad-salon.de),4. PlatzGroßer Preis der Essinger Winzer, Saar-Pfalz-CupArmin Wolsiefer 3., Jannis Hach und Tobias Klein(U13) kamen mit dem Feld ins Ziel.

RV QueidersbachSaar-Pfalz-Cup, letzter Lauf in EssingenJugend: Michael Brewi kam im Feld ins ZielU13: Nils Märkl 3., Lukas Märkl 4., Kjell Stadler 8.,Moritz Strasser im FeldU11: Phillip Strasser 3., Lea Walgenbach 6., 1. Saar-Pfalz-Cup-Mädchenwertung, Lukas Pfiffi, Enzo Deckerim FeldSenioren/Junioren: Leo Brewi im FeldU15: Niklas Märkl 1., Fabian Brämer 4., Jonas Witzgallim Feld1. Schritt: Max Märkl 1. und Saar-Pfalz-Cup-Gesamtsie-ger in seiner Altersklasse, Luca Decker 4., Jule Märkl 8.,1. Mädchenwertung. (red)

ReitenReitturnier in NeunkirchenSpringprüfung Klasse S (**): 2. Maximilian Ritter, RSGBarbarossa Kaiserslautern, Cool Casanova; Springpfer-deprüfung A (**), Abteilung I: 2. Melanie Bischoff,RSG Barbarossa, Cassius Clay; 4. Melanie Bischoff,RSG, Liu; II: 3. Ulrike Schmidt, RSG, Eazy; Barriere-springprüfung S: 1. Maximilian Ritter, RSG Barbarossa,Pegase de Virton; Springprüfung M mit Wertung zumFAB-Cup, Abteilung I: 3. Franziska Assel, Trippstadt,

Little Big Man; II: 3. Franziska Assel, Trippstadt, Centole-na; Springprüfung S mit Wertung FAB-Cup: 6. Maxi-milian Ritter, RSG Barbarossa, Cool Casanova; Spring-prüfung M I: 1. Franziska Assel, Trippstadt, Centolena;II: 4. Melanie Bischoff, RSG, Casanova; Springpferde-prüfung L: 7. Melanie Bischoff, RSG, Cassius Clay;Springprüfung M I: 2. Ulrike Schmidt, RSG, Bea; 4.Ulrike Schmidt, RSG, Laxem; II: 9. Melanie Bischoff,RSG, Quartier‘s Liberty; III: 7. Maximilian Ritter, RSG,Cool Casanova; 10. Melanie Bischoff, RSG, Canto Gran-de; Zeitspringprüfung L: 7. Melanie Bischoff, RSG,Campari; 10. Melanie Bischoff, RSG, Crackyfee; Spring-prüfung M: 4. Ulrike Schmidt, RSG, Bea; Zeitspringprü-fung M: 3. Melanie Bischoff, RSG, Arcasia; 9. FranziskaAssel, Trippstadt, Little Big Man; Springprüfung S: 7.Melanie Bischoff, RSG, Casanova. (llw)

Reit- und Springturnier ZeiskamVierkampf: 1. Turn- und Polizeisportverein Enkenbach(Hanna Spangenberger/Nevado, Johannes Schieffner/Darius, Anke Schmitt/Markus); Dressurprüfung A: 2.Sophie Müller, RSG Barbarossa Kaiserslautern, Arca-nus; 7. Utta Leister, RFV Rodenbach, Don Pleasure;Springprüfung L I: 1. Sonja Schmidt, RSG, Cinzano; II:7. Tina Krauss, RSG, Cerano; Dressurprüfung L mitKandare I: 9. Sophie Stephan, RFV Rodenbach, GorbasGagarin; II: 10. Susanne Jergens, RSG, Rock Rouge;Mannschaftsspringprüfung L: 2. RSG (Tina Krauss/Ce-rano, Gerhard Schmidt/Cashew, Ralph Jung/Calypso);Dressurprüfung L mit Kandare: 8. Sophie Stephan,RFV Rodenbach, Gorbas Gagarin; Springprüfung A: 7.Hannah Lübben, RFV Rodenbach, Annabell; 11. SonjaSchmidt, RSG Barbarossa, Cinzano; Dressurprüfung A:7. Utta Leister, RFV Rodenbach, Don Pleasure; 10. Sven-ja Marohn, RSG Barbarossa, Don Accuro; Mannschafts-springprüfung A: 8. RSG Barbarossa (Lisa Jung/Esprit,

Till Scheubeck/Luigi il Bianco, Sonja Schmidt/Cinzano;Dressurprüfung A I: 4. Sonja Schmidt, RSG Barbaros-sa, Dancer; II: 1. Anna-Marie Stephan, RFV Rodenbach,Lanchaster; 4. Lisa Jung, RSG Barbarossa, Felini; 6. Han-nah Lübben, RFV Rodenbach, Daragon; Pony-Dressur-wettbewerb E: 9. Hanna Spangenberger, TPSV Enken-bach, Nevado. (llw)

Reit- und Springturnier Homburg-EinödStilspringprüfung A (**): 7. Eva Raab, RFV Queiders-bach, Alonso; Dressurreiter-Wettbewerb I: 6. Lisa-So-phie Labes, TPSV Enkenbach, Debussy; 6. Luise Span-genberger, TPSV, Nevado; II: 8. Isabell Opitz, RFV Ro-denbach, Belinda; Stilspringwettbewerb: 4. HannaSpangenberger, TPSV, Legend; 13. Celine Clanget, RFVMiesau, Santana; 13. Johannes Schieffer, TPSV, Darius;Dressurprüfung A: 9. Lisa-Sophie Labes, TPSV Enken-bach, Debussy; 11. Ellen Leis, RFV Miesau, Hazel; Stil-springprüfung A: 3. Eva Raab, RFV Queidersbach, Alon-so; 4. Eva Raab, RFV Queidersbach, Sommertraum;Dressurwettbewerb E: 5. Isabell Opitz, RFV Roden-bach, Belinda; 7. Hanna Spangenberger, TPSV Enken-bach, Nevado; 11. Johannes Schieffner, TPSV, Darius;Springprüfung A (**): 5. Andreas Wilhelm, RFV Mie-sau, Lorana; 8. Jana Dahl, RFV Miesau, Petit Ami Roux;Eignungsprüfung A Reitpferde: 1. Eva Raab, RFV Quei-dersbach, Sommertraum; Springpferdeprüfung L: 9.Eva Raab, RFV Queidersbach, Sommertraum; Dressur-prüfung L mit Trense: 7. Nina Keller, RSV Fröhnerhof,Crocodile Dundee; 9. Ellen Leis, RFV Miesau, Hazel;Springreiterwettbewerb: 4. Luise Spangenberger,TPSV Enkenbach, Nevado; 16. Lisa-Sophie Labes, TPSV,Debussy; Springprüfung A: 5. Eva Raab, RFV Queiders-bach, Alonso; Springpferdeprüfung A (**): 8. EvaRaab, RFV Queidersbach, Sommertraum; Springprü-fung L: 9. Andreas Wilhelm, RFV Miesau, Levado. (llw)

Erster Auswärtssiegfür Damenteam

Bernhardt verweigertden Sportgruß

Gleich aufs TreppchenTANZEN: Paare des TC Rot-Weiß Kaiserslautern nach der Pause gut gestartet

Der Mannschaftsgedanke zähltVIERKAMPF: Jüngstes Team aus Enkenbach siegt beim Landeschampionat

Erste Turnerin ausRamstein wird 30.

Sonja SchäferJugendschützenkönigin

SPORT-MAGAZIN

HOCKEYKEGELN

MEHRKAMPF

SPORTSCHIESSEN

Kein Spaziergangfür U19 des FCKFUSSBALL: Nach 4:0-Sieg wartet heute Gonsenheim

ZAHLENSPIEGEL

DIE RHEINPFALZ — NR. 219 MITTWOCH, 19. SEPTEMBER 2012LOKALSPORT08_LKAI