1
Die Gruppen finden sich. Die Gruppen bekommen das Arbeitsblatt und die Zeit läuft! Das erste Rätsel: gemeinsam ein Zitat übersetzen und den Autor herausfinden. Das Buch des Autors im Katalog und dann auch im Bibliotheksregal finden. Auf einer Seite im Buch befindet sich das Lösungswort. Das zweite Rätsel: alle Begriffe im Wortsuchrätsel finden und den Text vervollständigen. Den gesuchten Journal-Artikel im Discovery Search der Bibliothek finden. Den Titel der Zeitschrift und das Erscheinungsjahr eintragen und dann schnell abgeben! Wir prüfen die Ergebnisse... Das schnellste Team mit der richtigen Antwort gewinnt! Wie unsere Studierenden die Bibliothek kennen lernen Mit einem kleinen Printbestand erscheint die KLU Library auf den ersten Blick recht überschaubar. Doch 23.000 eBooks, 25 lizenzierte Datenbanken und mehr als 9.000 eJournals zu den Themen Business, Management, Data Science und Logistik bieten unseren Studierenden und Lehrenden umfassende und vielfältige online verfügbare Recherchemöglichkeiten. Die Kühne Logistics University (KLU) ist eine wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung in der Hamburger Hafencity. Von der Kühne Stiftung finanziert, bietet die KLU als staatlich anerkannte Hochschule vielfältige Studiengänge und Forschung zum Thema Supply Chain und Business Management. Die Geschäftssprache ist Englisch und die Studierenden der Bachelor-, Master- und PhD-Programme stammen aus aller Welt. Das Team der KLU Library besteht aus Lene (Leitung), Agneta (Bibliothekarin), Eike (Systembibliothekar), Dana (Assistenzbibliothekarin) und zwei HiWis. Nach einer Begrüßung wird kurz das Library-Team vorgestellt. Die Studierenden werden durch ein Losverfahren in Kleingruppen eingeteilt. Haben die Teilnehmer sich in Ihren Gruppen zusammengefunden, werden die Aufgaben erläutert. Dann erhalten die Gruppen ihre Arbeitsblätter und es fällt der „Startschuss“. Die Studierenden sollen in Gruppen an unseren Nutzer-PCs ein Zitat aus verschiedenen Sprachen ins Englische übersetzen, ein Buch im Regal finden und danach einen Zeitschriftenaufsatz recherchieren. Die Gruppen spielen gegeneinander und haben 20 Minuten Zeit ihre Aufgaben zu lösen. Für beide im Spiel zu lösenden Aufgaben müssen die Studierenden die Discovery Suche verwenden. Diese ist bereits im Browser auf den PCs geöffnet. Während der gesamten Übung gibt das Team der Bibliothek bei Bedarf Hilfestellung. Die Lösung muss so schnell wie möglich bei der „Jury“ abgegeben werden. Diese besteht aus zwei Personen aus dem Library-Team und wertet die Aufgaben aus. Während die Gruppen auf das Ergebnis warten, können die Studierenden ihre Bibliothekskonten aktivieren. Die Jury gibt dann die Gewinner bekannt und verteilt die Gewinne an die drei schnellsten Gruppen. Im Anschluss an das Spiel werden Trostprämien verteilt, die Studierenden haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich in der Bibliothek umzugucken. Wichtig ist für uns, dass es sich bei unserem Angebot nicht um eine strenge, bewertete Aufgabe handelt - deswegen wollen wir mit ihnen ein Spiel spielen. Wir bereiten zwar ein Arbeitsblatt vor, aber vor allem sollen die Studierenden Spaß haben! Zu gewinnen gibt es für das schnellste Team mit der richtigen Lösung nützliche Merchandise-Artikel der Bibliothek wie z.B. Textmarker und Kugelschreiber. Hintergrund des Konzepts war die Erkenntnis, dass recht wenig von einer klassischen Präsentation während der Einführungszeit bei den Studierenden hängen bleibt. Wir evaluieren das Spiel jedes Jahr gemeinsam im Team und besprechen Optimierungsvorschläge für das nächste Jahr. Später werden die Studierenden zu der gesamten Welcome Week befragt. Dabei wird auch explizit zu der Veranstaltung in der Bibliothek gefragt. Wir freuen uns darüber, bisher Jahr für Jahr besser von den Teilnehmenden bewertet zu werden. Die Universität empfängt jedes Jahr im September ihre neuen Studenten in der Welcome Week. Die Studierenden lernen die Universität und in verschiedenen Veranstaltungen auch die einzelne Abteilungen und die angebotenen Services kennen. Auch uns als Bibliothek - die KLU Library. Wir empfangen in dieser Woche etwa 180 Studierende in Gruppen eingeteilt entsprechend ihrer Studiengänge und haben mit ihnen eine 60-minütige Session. Diese sind ein Teil des Gesamtkonzepts für Informationskompetenz. Das Konzept und die Idee unseres Angebots ist, dass die Studierenden uns als Bibliotheksteam in lockerer Atmosphäre bei einem Spiel kennen lernen. Wir wollen vermitteln, dass wir für all ihre Fragen und Belange da sind und sie mit Rat und Tat unterstützen. Dabei sollen sie zur Orientierung einen ersten Einblick in die Bibliothek und in unsere Discovery Suche bekommen. Gleichzeitig mit dem Kennenlernen erlangen die Studierenden erste Grundlagen der Informationskompetenz.

Kühne Logistics University Library - Bibliotheksverband · 2019-03-22 · I m A n sch l u ss a n d a s S p i e l w e rd e n T ro st p rä mi e n ve rt e i l t , d i e S t u d i e

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kühne Logistics University Library - Bibliotheksverband · 2019-03-22 · I m A n sch l u ss a n d a s S p i e l w e rd e n T ro st p rä mi e n ve rt e i l t , d i e S t u d i e

Spielerisch Grundlagen schaffen

1. Die Gruppen finden sich.

2.Die Gruppen bekommen das Arbeitsblatt und die Zeit läuft!

3.Das erste Rätsel: gemeinsam ein Zitat übersetzen und den Autor herausfinden.

4. Das Buch des Autors im Katalog und dann auch im Bibliotheksregal finden.

Auf einer Seite im Buch befindet sich das Lösungswort.

5.

6.Das zweite Rätsel: alle Begriffe im Wortsuchrätsel finden und den Text vervollständigen.

7. Den gesuchten Journal-Artikel im Discovery Search der Bibliothek finden.

8.Den Titel der Zeitschrift und das Erscheinungsjahr eintragen und dann schnell abgeben!

9. Wir prüfen die Ergebnisse...

10.Das schnellste Team mit der richtigen Antwort gewinnt!

Wie unsere Studierenden die Bibliothek kennen lernen

Das Team

Das Spiel Die Umsetzung

Die Uni

Die BibliothekMit einem kleinen Printbestand erscheint die KLU Library auf den ersten Blick recht überschaubar. Doch 23.000 eBooks, 25 lizenzierte Datenbanken und mehr als 9.000 eJournals zu den Themen Business, Management, Data Science und Logistik bieten unseren Studierenden und Lehrenden umfassende und vielfältige online verfügbare Recherchemöglichkeiten.

Die Kühne Logistics University (KLU) ist eine wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung in der Hamburger Hafencity. Von der Kühne Stiftung finanziert, bietet die KLU als staatlich anerkannte Hochschule vielfältige Studiengänge und Forschung zum Thema Supply Chain und Business Management. Die Geschäftssprache ist Englisch und die Studierenden der Bachelor-, Master- und PhD-Programme stammen aus aller Welt.

Das Team der KLU Library besteht aus Lene (Leitung), Agneta (Bibliothekarin), Eike (Systembibliothekar),

Dana (Assistenzbibliothekarin) und zwei HiWis.

Nach einer Begrüßung wird kurz das Library-Team vorgestellt. Die Studierenden werden durch ein Losverfahren in Kleingruppen eingeteilt. Haben die Teilnehmer sich in Ihren Gruppen zusammengefunden, werden die Aufgaben erläutert. Dann erhalten die Gruppen ihre Arbeitsblätter und es fällt der „Startschuss“. Die Studierenden sollen in Gruppen an unseren Nutzer-PCs ein Zitat aus verschiedenen Sprachen ins Englische übersetzen, ein Buch im Regal finden und danach einen Zeitschriftenaufsatz recherchieren. Die Gruppen spielen gegeneinander und haben 20 Minuten Zeit ihre Aufgaben zu lösen. Für beide im Spiel zu lösenden Aufgaben müssen die Studierenden die Discovery Suche verwenden. Diese ist bereits im Browser auf den PCs geöffnet. Während der gesamten Übung gibt das Team der Bibliothek bei Bedarf Hilfestellung. Die Lösung muss so schnell wie möglich bei der „Jury“ abgegeben werden. Diese besteht aus zwei Personen aus dem Library-Team und wertet die Aufgaben aus. Während die Gruppen auf das Ergebnis warten, können die Studierenden ihre Bibliothekskonten aktivieren. Die Jury gibt dann die Gewinner bekannt und verteilt die Gewinne an die drei schnellsten Gruppen. Im Anschluss an das Spiel werden Trostprämien verteilt, die Studierenden haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich in der Bibliothek umzugucken.

Der Anlass

Die Vorbereitung

Unsere Erfahrungen

Wichtig ist für uns, dass es sich bei unserem Angebot nicht um eine strenge, bewertete Aufgabe handelt - deswegen wollen wir mit ihnen ein Spiel spielen. Wir bereiten zwar ein Arbeitsblatt vor, aber vor allem sollen die Studierenden Spaß haben! Zu gewinnen gibt es für das schnellste Team mit der richtigen Lösung nützliche Merchandise-Artikel der Bibliothek wie z.B. Textmarker und Kugelschreiber.

Hintergrund des Konzepts war die Erkenntnis, dass recht wenig von einer klassischen Präsentation während der Einführungszeit bei den Studierenden hängen bleibt. Wir evaluieren das Spiel jedes Jahr gemeinsam im Team und besprechen Optimierungsvorschläge für das nächste Jahr. Später werden die Studierenden zu der gesamten Welcome Week befragt. Dabei wird auch explizit zu der Veranstaltung in der Bibliothek gefragt. Wir freuen uns darüber, bisher Jahr für Jahr besser von den Teilnehmenden bewertet zu werden.

Die Universität empfängt jedes Jahr im September ihre neuen Studenten in der Welcome Week. Die Studierenden lernen die Universität und in verschiedenen Veranstaltungen auch die einzelne Abteilungen und die angebotenen Services kennen. Auch uns als Bibliothek - die KLU Library. Wir empfangen in dieser Woche etwa 180 Studierende in Gruppen eingeteilt entsprechend ihrer Studiengänge und haben mit ihnen eine 60-minütige Session. Diese sind ein Teil des Gesamtkonzepts für Informationskompetenz.

Die IdeeDas Konzept und die Idee unseres Angebots ist, dass die Studierenden uns als Bibliotheksteam in lockerer Atmosphäre bei einem Spiel kennen lernen. Wir wollen vermitteln, dass wir für all ihre Fragen und Belange da sind und sie mit Rat und Tat unterstützen. Dabei sollen sie zur Orientierung einen ersten Einblick in die Bibliothek und in unsere Discovery Suche bekommen. Gleichzeitig mit dem Kennenlernen erlangen die Studierenden erste Grundlagen der Informationskompetenz.