8
Nr. 12 19. bis 26. März 2016 Palmsonntag C Palmsonntag - das Tor zur Passion Jesus am Tor zu begrüßen, ist das eine. Mit ihm durch das Tor zu gehen, etwas ganz anderes. Es bedeutet, seinen Weg mitgehen vom Jubel über Anfechtung, Scheitern, Todesangst, Sterben, Trauer, Resignation bis hin zu aufkeimender und schöpferischer Hoffnung. Tief greifende positive Lebensgefühle und -erfahrungen werden in uns angesprochen und sicherlich auch schmerzende Saiten zum Klingen gebracht. Sie alle machen unser Menschsein aus; wir können sie verdrängen, sie leugnen, uns gegen sie auflehnen oder sie umarmen, damit wir mit Christus heil werden. In jener Zeit ging Jesusnach Jerusalem hinauf. Als er in die Nähe von Betfage und Betanien kam, an den Berg, der Ölberg heißt, schickte er zwei seiner Jünger voraus und sagte: Geht in das Dorf, das vor uns liegt. Wenn ihr hineinkommt, werdet ihr dort einen jungen Esel angebunden finden, auf dem noch nie ein Mensch gesessen hat. Bin- det ihn los und bringt ihn her! Und wenn euch jemand fragt: Warum bindet ihr ihn los, dann antwortet: Der Herr braucht ihn. Die beiden machten sich auf den Weg und fanden alles so, wie er es ihnen gesagt Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! hatte. Sie banden den Esel los, führten sie ihn zu Jesus, legten ihre Kleider auf das Tier und halfen Jesus hinauf. Während er dahinritt, breiteten die Jünger ihre Kleider auf der Straße aus. Sie riefen: Geseg- net sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Herrlichkeit in der Höhe! Da riefen ihm einige Pharisäer aus der Menge zu: Meister, bring deine Jünger zum Schweigen! Er erwider- te: Ich sage euch: Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien. (Lk 19, 28-40)

Kirchenblatt 12 2016

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.kath-rv.de/fileadmin/kath-rv/kirchenblatt/Kirchenblatt_12_2016.pdf

Citation preview

Nr. 12 19. bis 26. März 2016 Palmsonntag C

Palmsonntag - das Tor zur Pass ionJesus am Tor zu begrüßen, ist das eine.

Mit ihm durch das Tor zu gehen,

etwas ganz anderes.

Es bedeutet, seinen Weg mitgehen

vom Jubel über Anfechtung, Scheitern,

Todesangst, Sterben, Trauer, Resignation bis

hin zu aufkeimender und schöpferischer Hoffnung.

Tief greifende positive Lebensgefühle und

-erfahrungen werden in uns angesprochen

und sicherlich auch schmerzende Saiten

zum Klingen gebracht.

Sie alle machen unser Menschsein aus;

wir können sie verdrängen, sie leugnen,

uns gegen sie auflehnen oder sie umarmen,

damit wir mit Christus heil werden.

In jener Zeit ging Jesusnach Jerusalem hinauf. Als er in die Nähe von Betfage und Betanien kam, an den Berg, der Ölberg heißt, schickte er zwei seiner Jünger voraus und sagte: Geht in das Dorf, das vor uns liegt. Wenn ihr hineinkommt, werdet ihr dort einen jungen Esel angebunden finden, auf dem noch nie ein Mensch gesessen hat. Bin-det ihn los und bringt ihn her! Und wenn euch jemand fragt: Warum bindet ihr ihn los, dann antwortet: Der Herr braucht ihn. Die beiden machten sich auf den Weg und fanden alles so, wie er es ihnen gesagt

Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!hatte. Sie banden den Esel los, führten sie ihn zu Jesus, legten ihre Kleider auf das Tier und halfen Jesus hinauf. Während er dahinritt, breiteten die Jünger ihre Kleider auf der Straße aus. Sie riefen: Geseg-net sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Herrlichkeit in der Höhe! Da riefen ihm einige Pharisäer aus der Menge zu: Meister, bring deine Jünger zum Schweigen! Er erwider-te: Ich sage euch: Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien. (Lk 19, 28-40)

2

KIRCHLICHE MITTEILUNGENSeelsorgerliche Bereitschaft an Sonntagen: Telefon

01 60/91 69 47 10. Unter dieser Handynummer errei chen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester.

Mittagsgebet in der Fastenzeit. Am Samstag, 19. März fin-det um 12 Uhr das Mittagsgebet mit den Schwestern aus Sießen und Reute in der Liebfrauenkirche statt. Die Mu-sikschule Ravensburg gestaltet mit kleinen Ensembles die Gebetszeiten musikalisch mit. Herzliche Einladung zu die-ser besonderen Auszeit!

„Barmherzigkeit mit Flüchtlingen“Dr. Thomas Broch, Flüchtlingsbeauftragter RottenburgMusik: Chor der Liebfrauenkirche

„Barmherzigkeit in der Bibel“Prof. Dr. Ruth Scoralick Kath.-Theologische Fakultät, TübingenMusik: Vocalensemble Cantiamo

„Barmherzigkeit in der Kirche“Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff Kath.-Theologische Fakultät, FreiburgMusik: VocalCollegium Ravensburg

„Barmherzigkeit in Beziehungen“Renate Oetker-Funk, Psychologische Beratungsstelle TübingenMusik: Zwischentöne Christkönig/St.Jodok

„Barmherzigkeit in der Arbeitswelt“Paul Schobel, Betriebsseelsorger i.R. BöblingenMusik: Kantorei Liebfrauen

„Barmherzigkeit und Gericht“Matthias Grewe Direktor des Amtsgerichts RavensburgMusik: Chorgemeinschaft Grünkraut

In jener Zeit verließ Jesus, erfüllt vom Heiligen Geist, die Jordangegend. Darauf führte ihn der Geist vierzig Tage lang in der Wüste umher, und dabei wurde Jesus vom Teufel in Versuchung geführt. Die ganze Zeit über aß er nichts; als aber die vierzig Tage vorüber waren, hatte er Hun-ger. Da sagte der Teufel zu ihm: Wenn du Gottes Sohn bist, so befi ehl diesem Stein, zu Brot zu werden. Jesus antwortete ihm: In der Schrift heißt es: Der Mensch lebt nicht nur von Brot. Da führte ihn der Teufel auf einen Berg hinauf und zeigte ihm in einem einzigen Augenblick alle Reiche der Erde. Und er sagte zu ihm: All die Macht und Herrlichkeit dieser Reiche will ich dir geben; denn sie sind mir überlassen, und ich gebe sie, wem ich will. Wenn du dich vor mir niederwirfst und mich an-

betest, wird dir alles gehören. Jesus antwortete ihm: In der Schrift steht: Vor dem Herrn, deinem Gott, sollst du dich niederwerfen und ihm allein dienen. Darauf führte ihn der Teufel nach Jerusalem, stellte ihn oben auf den Tempel und sagte zu ihm: Wenn du Gottes Sohn bist, so stürz dich von hier hinab; denn es heißt in der Schrift: Seinen Engeln befi ehlt er, dich zu behüten; und: Sie werden dich auf ihren Händen tragen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt. Da antwortete ihm Jesus: Die Schrift sagt: Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen. Nach diesen Versuchungen ließ der Teufel für eine gewisse Zeit von ihm ab.

Lk 4, 1-13

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

14FEB

21FEB

28FEB

13MÄRZ

20MÄRZ

Immer 1700 Uhr, in Liebfrauen am:

6MÄRZ

Fastenpredigtreihe „Barmherzigkeit“Jeweils 17 Uhr

in der Liebfrauenkirche

Sonntag, 20. März: „Barmherzigkeit und Gericht“ mit Matthias Grewe, Direktor des Amtsgerichts Ravens-burg. Musik: Chorgemeinschaft Grünkraut.

Die Texte zu Fastenpredigt erhalten Sie im Pfarrbüro Liebfrauen.

Offene Mitte und Palmsonntag. Herzliche Einladung zum Gottesdienst offene Mitte am Sonntag, 20. März um 19.00 Uhr nach St. Jodok. Neu, in diesem Jahr: wir feiern den Palmsonntag in unserem Abendgottesdienst und treffen uns dazu um 19.00 Uhr draußen im Kirchhof . Dort be-ginnt der Gottesdienst mit der Segnung der Palmen und Palmzweige und führt dann mit einer Palmprozession in die Kirche. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Band oh!ton unserer Seelsorgeeinheit gestaltet. Herzlich eingeladen sind auch alle Kinder und Familien mit ihren selbstgebastelten Palmen. Im Anschluss gibt es Tee und Palmbrezeln – Austausch und Begegnung. Wir freuen uns auf Sie und Euch! C. Mauch und Team

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte:Samstag, 19. März14.30 Uhr Beichtgelegenheit der vietnamesischen Gemeinde15.00 Uhr Eucharistiefeier der vietnamesischen Gemeinde18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina

Sonntag, 20. März – Palmsonntag – Kollekte für das Heilige Land08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus10.00 Uhr Familiengottesdienst in Liebfrauen10.00 Uhr Familiengottesdienst in St. Christina 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus10.30 Uhr Familiengottesdienst in Christkönig 11.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok17.00 Uhr Fastenpredigt in Liebfrauen18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz19.00 Uhr Offene Mitte Gottesdienst in St. Jodok

Gründonnerstag, 24. März - Feier vom Letzten Abendmahl16.45 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok17.00 Uhr Kinderwortgottesdienst in Christkönig 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig, anschl. Betstunden20.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz

Karfreitag, 25. März - Feier vom Leiden und Sterben des Herrn09.00 Uhr Kreuzwegandacht in St. Christina10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Liebfrauen10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Christkönig10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Heilig Kreuz10.00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Christina, Gemeindehaus10.30 Uhr Kinderkreuzweg in Liebfrauen11.00 Uhr Kinderkreuzweg in Christkönig 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Liebfrauen 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in St. Christina 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in St. Jodok15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Christkönig15.00 Uhr Karfreitagsliturgie der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 18.00 Uhr Karmette in St. Christina19.00 Uhr Karmette in Liebfrauen

Karsamstag, 26. März - Feier der Osternacht20.30 Uhr Feier der Osternacht in St. Jodok21.00 Uhr Feier der Osternacht der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 21.00 Uhr Feier der Osternacht der kroatischen Gemeinde in Christkönig21.00 Uhr Feier der Osternacht in St. Christina21.30 Uhr Feier der Osternacht in Liebfrauen, anschl. Agape

Beichtgelegenheit – Bußfeier vor OsternSamstag, 19. März – VersöhnungstagLiebfrauen, es besteht die Möglichkeit zur Beichte bzw. zum Beichtgespräch 09.00 – 10.30 Uhr Pfr.Johner,Pfr.Sasser10.30 – 12.00Uhr Pfr.Hübschle,PrälatKah12.00 – 13.30Uhr Pfr.Riedle,Pfr.Giehrl13.30 – 15.00Uhr Pfr.Giehrl15.00 – 16.30Uhr Pfr.Riedle

Montag, 21. MärzChristkönig, 19.00 Uhr GemeinsameBußfeierderSeelsorgeeinheitRVMitte

Karfreitag, 25. MärzLiebfrauen, 08.00 – 10.00 Uhr BeichtgelegenheitPfr.Riedle

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/West:Sonntag, 20. März – Palmsonntag Eucharistiefeier in Eggartskirch entfällt09.00 Uhr Eucharistiefeier gestaltet als Familiengottesdienst in

Taldorf; mitgestaltet vom Kindergarten und dem Familiengottesdienst-Team

09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.00 Uhr Familiengottesdienst als Wortgottesfeier mit Palmenweihe

in Schmalegg10.30 Uhr Familiengottesdienst in Bavendorf, gestaltet als Wortgot-

tesfeier; mitgestaltet vom Familiengottesdienst-Team und einem Projektkinderchor

10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession in Dreifaltigkeit; Beginn ist auf dem Kirchplatz

12.00 Uhr Taufsonntag in Taldorf17.00 Uhr Kreuzweg in Dreifaltigkeit

Donnerstag, 24. März – Gründonnerstag17.00 Uhr Abendmahlsfeier für kleine Kinder im Gemeindesaal19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für die gesamte Seelsorgeein-

heit in Dreifaltigkeit mit feierlichem Empfang der Kommu-nion von Erstkommunionkindern mit ihren Familien aus unserer Seelsorgeeinheit

Freitag, 25. März – Karfreitag10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Schmalegg10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Eggartskirch10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bavendorf10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Taldorf10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Dreifaltigkeit15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Schmalegg15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Dreifaltigkeit;

mitgestaltet vom Kirchenchor Dreifaltigkeit

Samstag, 26. März – Osternacht20.30 Uhr Feier der Osternacht als Wortgottesfeier in Schmalegg20.30 Uhr Feier der Osternacht in Dreifaltigkeit mit Beginn am

Osterfeuer auf dem Kirchplatz. Musikalische Gestaltung: Stefan Warthmann

Schriftlesungen der WocheSa: Sa: L I: 2 Sam 7, 4-5a.12-14a-16; L II: Röm 4, 13.16-

18.22; Ev: Mt 1, 16,18-21.24aSo: L I: Jes 50,4-7; L II: Phil 2,6-11; Ev: Lk 22,14-23,56.Mo: Jes 42,5a.1-7; Joh 12,1-11.Di: Jes 49,1-6; Joh 13,21-33.36-38.Mi: Jes 50,4-9a; Mt 26,14-25.Do: L I: Ex 12,1-8.11-14; L II: 1 Kor 11,23-26; Ev: Joh 13,1-15.Fr: L I: Jes 52,13-53,12; L II: Hebr 4,14-16; 5,7-9;

Ev: Joh 18,1-19.42.Sa: L I: Gen 1,1-2,2; L II: Gen 22,1-18; L III: Ex 14,15-15,1;

L IV: Jes 54,5-14; L V: Jes 55,1-11; L VI: Bar 3,9-15.32-4,4; L VII: Ez 36,16-17a.18-28; E: Röm 6,3-11; Ev: Lk 24,1-12.

3

Aufruf der deutschen Bischöfe am Palmsonntag zur Soli-darität mit den Christen im Heiligen Land. Wir bitten am diesjährigen Palmsonntag um Ihr Gebet für die Christen und für alle Menschen im Heiligen Land. Wir ermutigen zu Pilgerreisen, bei denen die persönliche Begegnung mit den christlichen Gemeinden gesucht wird und die so zu einem wichtigen Zeichen der Solidarität werden können. Einmal mehr bitten wir Sie, auch um Ihre großzügige Spen-de. Sie hilft den kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land bei ihrem schwierigen Dienst an den Menschen. Für all Ihr Engagement sagen wir Ihnen unseren herzlichen Dank.

Offene Mitte lädt zu den Kartagen nach St. Jodok ein. Das Thema in diesem Jahr sind die Sinne: Palmsonntag 19.00 Uhr: „Fühlen und spüren“. Den Palmzweig in den Händen – die Freude spüren und fühlen. Einzug in Jerusalem! Gründonnerstag 19.00 Uhr : „Schmecken“ „auf den Geschmack kommen!“ An langen Tischtafeln ein Fest feiern, genießen und schmecken. Am Ende der Gründonnerstagsliturgie wird der Geschmack bitter und die Tischgemeinschaft löst sich auf. Karfreitag 15.00 Uhr – Jugendkirche Joel: „Hören“ „hören statt sehen“, Augen verbinden und nur hören. „Passion und Percussion!“ – eine Kooperation mit der Musikschule RV e.V. Kreuzverehrung – Augenbinden ablegen! Osternacht 20.30 Uhr: „Sehen“ „Sehen mit allen Sinnen“ „Auferstehung - in neuem Licht sehen! Wir laden Sie herzlich zu diesen Tagen in die Jodokskirche ein. Für das Team Offene Mitte: Christine Mauch und Pfr. Dieter Sasser für Joel: Sybille Rauch und Theresia Prokop

Wohin mit Kindern am Karfreitag?

Einladung zum Kinderkreuzweg!Wir starten am Karfreitag, 25. März,

11 Uhr auf dem Kirchplatz der Christkönigskirche.Wir gehen den Weg nach St. Christina hoch.

Wir beten 7 Stationen auf dem Weg.Wir gehen bei jeder Witterung!

Wir brauchen gute Schuhe!Wir trinken Tee zum Abschluss auf dem Berg!

(P. Sohnle, Telefon 32864)

Ostern was ist das…? 26. März, 09.30 bis 12.30 Uhr. „Kir-che in der Stadt“ Ravensburg informiert über den Sinn und die Bedeutung des Osterfestes mit einem Stand auf dem Marienplatz. Mit kleinen Osterkerzen laden wir sie zu un-seren Gottesdiensten an Ostern ein und machen auf die verschiedenen Bräuche und Riten aufmerksam. Schauen sie gerne bei uns vorbei!

Orte des Zuhörens. Wer sucht nicht immer mal wieder ein offenes Ohr für seine Sorgen und Nö-te? Viele Menschen finden oder haben jedoch niemand, der ihnen mal „sein Ohr leiht“. Ab No-

vember 2015 finden Sie uns zu folgenden Zeiten an diesen Orten: In der Liebfrauenkirche samstags von 10 – 12 Uhr, Bei „Einfach Essen“ im Gemeindehaus St. Jodok mitt-wochs von 11.30 – 13.30 Uhr. Im Foyer des Hl. Geist-Spitals donnerstags von 15 – 17 Uhr und in der Kirche St. Christina jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 – 17 Uhr.

Pfadfinder laden zum Pfingstlager ein. Der Stamm Impeesa Ravensburg der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) veranstaltet sein traditionelles Pfingstlager vom Montag, 16. Mai bis zum Samstag, 21. Mai in der Nähe von Donauwörth. Interessierte Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche sind herzlich eingeladen. Die Kinder sollten vor der Teilnahme am Pfingstlager 2 bis 3 Mal an den wö-chentlichen Gruppenstunden teilnehmen. Weitere Informa-tionen unter [email protected] oder Telefon: 0157 88 46 76 67.

Samstag, 19. März – Hochfest Heiliger Josef 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Rosa Sautter, Günther

Fleischer, Ewald Grund, Josef Glinz, Josef Heisele)

08.00 bis 16.30 Uhr Es besteht die Möglichkeit zur Beichte und Beichtgespräch

10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens entfällt 12.00 bis 12.20 Uhr Stundengebet, mitgestaltet von

einem Jugendensemble der Musikschule Ravensburg

17.15 Uhr Rosenkranz

Palmsonntag, 20. März – Kollekte für das Heilige Land 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00 Uhr Palmprozession, Treffpunkt an der Mariensäu-

le, anschließend Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern

17.00 Uhr Fastenpredigt „Barmherzigkeit und Gericht“ mit Matthias Grewe, Direktor des Amtsgerichts Ra-vensburg. Musik: Chorgemeinschaft Grünkraut.

Montag, 21. März 18.15 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 22. März 16.30 bis 17.30 Uhr Sprechstunde bei Gott 17.15 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung

im Elisabethenkrankenhaus 19.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Verteilung der

Heiligen Öle

Mittwoch, 23. März 17.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Heilig Geist Spital

Gründonnerstag, 24. März 10.00 Uhr Ministrantenprobe 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl mit den Erst-

kommunionkindern, mitgestaltet vom Vocalen-semble Cantiamo

Karfreitag, 25. März 08.00 bis 10.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Riedle) 10.00 Uhr Kreuzwegandacht 10.30 Uhr Kinderkreuzweg Treffpunkt an der Marien-

säule. Der Kreuzweg beginnt an der Marien-säule und endet am Schwarzwäldle. Bei Regen entfällt der Kinderkreuzweg.

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie, mitgestaltet von der Schola 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Karmette

Karsamstag, 26. März 10.00 Uhr Ministrantenprobe 12.00 Uhr Stundengebet 21.30 Uhr Feier der Osternacht

Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie recht herzlich zur Agape ins Gemeindehaus eingeladen.

Liebfrauen

4

Samstag, 19. März 14.30 Uhr Beichtgelegenheit der vietnamesischen Gemeinde 15.00 Uhr Eucharistiefeier der vietnamesischen Gemeinde 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmenweihe († Max Strobel,

Gebhard Baumeister, Peter Keller und Angehörige, Christian Tuffner und Angehörige)

Sonntag, 20. März 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde

Mittwoch, 23. März 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Anna Helich, Gerlinde Kanz

und verstorbene Angehörige)

Gründonnerstag, 24. März 20.00 Uhr Abendmahlfeier der polnischen Gemeinde

Karfreitag, 25. März 10.00 Uhr Kreuzwegandacht 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie der polnischen Gemeinde

Karsamstag, 26. März 21.00 Uhr Osternacht der polnischen Gemeinde

Rosenkranz: Montag – Freitag 17.45 Uhr, Samstag, 17.15 Uhr.

Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz

Treffen in den Gruppen und Ausschüssen:•Patchwork: Mitarbeiterausschuss am Mittwoch, 23. März

um 17 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen.

Bericht zur öffentlichen Sitzung des KGR Liebfrauen am 09. März 2016. 1. Herr Riquartz, Kirchenpfleger, hat dem KGR den Ver-waltungs- und den Vermögenshaushalt erklärt. Wir haben die einzelnen Posten beraten und den Haushaltsplan von 2016 anschließend einstimmig beschlossen. Die Jahres-rechnung von 2014 wurde ebenfalls beraten und einstimmig festgestellt. 2. Hospizarbeit: Sr. Gudrun stellt das stationäre Hospiz in Ravensburg vor. Das Hospiz hat 8 Zimmer, von denen zur Zeit 7 belegt sind. Die schwerkranken Gäste verbringen ihre letzten Wochen im Hospiz und werden von der Hos-pizgruppe ehrenamtlich und überkonfessionell betreut. Der Hausarzt betreut die Schwerkranken medizinisch und weist sie ein. Es können eigene Gegenstände mitgebracht wer-den. Träger ist die Stiftung St. Elisabeth; die Kosten werden zu 90% von den Krankenkassen übernommen und zu 10% von der Bürgerstiftung. Die Mitarbeiter gehen auf die Wün-sche des Patienten ein und besprechen alle gewünschten Themen und beantworten Fragen. Die Angehörigen können auch im Hospiz übernachten. Fr. Scheffold-Haid berichtet von der Hospizgruppe Ravensburg, die ihr Büro in der Un-teren Breite Str. 29 hat und 70-80 Personen betreut. Viele Schwerkranke möchten lieber ins Hospiz als ins Pflege-heim. Die 30 Ehrenamtlichen wurden mit der Hospizgruppe Weingarten zusammen ausgebildet. Die Nachtwachen wer-den fast durchgehend 24 Stunden angeboten und auch die Angehörigen werden betreut. 3. Prozess Kirche am Ort: Herr Deiber wird den KGR Lieb-frauen im Prozessteam der SE Mitte vertreten.

Heilig Kreuz 4. Haus der kath. Kirche: Die Baufreigabe ist da und seit dem 07. März 2016 begleiten Archäologen die Untersuchun-gen im Auftrag des Landesdenkmalamtes. Unter dem abge-brochenen Gebäude in der Vehrengasse 3 ist ein Keller zum Vorschein gekommen, der nun ebenfalls kartiert wird. Vom 16. März an laufen auf dem Grundstück 8 Bohrungen für Geothermie, denn der Neubau soll später mit Erdwärme be-heizt werden. Ab April könnte dann mit den Fundamenten und der Bodenplatte begonnen werden. E. Bauknecht

Palmsonntag: Frauen aus Heilig Kreuz fertigen für den Got-tesdienst am Samstag, 19. März kleine Palmen an. Für eine Spende für den Kirchenschmuck in unseren Kirchen sind wir dankbar.

Pessachmahl in Heilig Kreuz. Mittwoch, 23. März, 19.30 Uhr feiern wir im Gemeindehaus Heilig Kreuz ein Pessachmahl. Anmeldung bis Montag, 21. März im Pfarrbüro Liebfrauen.

Kinderkreuzweg an Karfreitag. 10.30 Uhr Treffpunkt an der Mariensäule. Der Kreuzweg beginnt an der Mariensäule und endet am Schwarzwäldle. Bei Regen entfällt der Kin-derkreuzweg.

Herzliche Einladung zum Stundengebet am Karsamstag um 12.00 Uhr in der Liebfrauenkirche. An diesem Tag wer-den keine Glocken läuten auch die Orgel bleibt stumm, Wir beten vor dem Kreuz die Psalmen miteinander.

Einladung zur Agapefeier: Die ganze Gemeinde ist am Kar-samstag nach der Feier der Osternacht recht herzlich in das Gemeindehaus Liebfrauen eingeladen.

Postkarten und Kerzen der Schutzmantelfrau erhalten Sie im Pfarrbüro Liebfrauen. Der Reinerlös kommt der Renova-tion der Liebfrauenkirche zugute.

Mutter-Vater-Kind-Gruppen: • Mutter-Vater-Kind-Gruppe Liebfrauen. Donnerstag

von 09.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen. Ansprechpartner: Alexandra Paric, Tel. 95 86 45 3

• „Kleine Strolche“: Freitag von 09.00 bis 10.30 Uhr im Kindergarten Gut Betha. Ansprechpartner: Familie Engert, Tel. 97 78 57 24.

„Sprechstunde bei Gott“. Wer von uns hat keine Anliegen und Nöte, die er nicht im Gebet vor Gott bringt? Gerade in der Liebfrauenkirche sieht man häufig Menschen, die ihre Besorgungen in Ravensburg unterbrechen und sich Zeit nehmen, um im Gebet vor Gott zu kommen. Es tut gut, sei-ne Probleme vor Ihn zu bringen, in dem Wissen, dass Er uns in Liebe zugewandt ist. Die Möglichkeit dazu gibt es in der Liebfrauenkirche. Jeden Dienstag ab 16.30 Uhr werden zwei Personen in der Marienkapelle für eine Stunde bereit sein, mit jedem der möchte gemeinsam in seinen Anliegen zu beten. Für das Gebetsteam Marianne Rieger

Postkarten und Kerzen der Schutzmantelfrau erhalten Sie im Pfarrbüro Liebfrauen. Der Reinerlös kommt der Renova-tion der Liebfrauenkirche zugute.

Unsere Pfarrbücherei in Liebfrauen führt: spannende – infor mative und unterhaltsame Medien (Bücher, Spiele, Videos, CD-ROM) für alle Altersklassen:

Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten Gemeindehaus Liebfrauen: Montag, Mittwoch und Freitag von 15.30 bis 18.00 Uhr.

5

St. Christina

Samstag, 19. März 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Irmgard und Josef Joos,

Josef Hugger, Egon Koll, Josef Spiess, Rosina Ponta)

Sonntag, 20. März – Palmsonntag 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Palmenweihe und

Prozession

Montag, 21. März 17.30 Uhr Stundengebet im Gemeindehaus

Dienstag, 22. März 07.30 Uhr Schülergottesdienst (Eucharistiefeier)

Donnerstag, 24. März – Gründonnerstag 19.00 Uhr Feier vom letzen Abendmahl; anschließend

gegen 20.00 Uhr Ölberg-Andacht

Freitag, 25. März – Karfreitag 09.00 Uhr Kreuzwegandacht; gestaltet vom Frauenbund 10.00 Uhr Kinderkreuzweg im Gemeindehaus 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie 18.00 Uhr Karmette

Samstag, 26. März – Osternacht 21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe von Elias Wolz

Aus den Pfarrbüchern: Getauft wurden: Helena Anna Senn, Roman Städele und

Julian Benedikt Stoppel.

Am Palmsonntag, 20. März beginnen wir um 10.00 Uhr mit der Palmenweihe auf dem hinteren Schulhof. Von dort ziehen wir zum Familiengottesdienst in die Kirche. Sehr herzlich bitten wir alle, dazu ihre Palmen mitzubringen und sie nach dem Gottesdienst wieder für eine Ausstellung in der Kirche zur Verfügung zu stellen.

Osterverkauf: Nach den Gottesdiensten am 19. und 20. März werden im Pfarrhaus selbst verzierte Osterkerzen und Oster-dekoration verkauft. Der Erlös ist bestimmt für die Sanierung des Wegkreuzes am Beginn des Pater-Leutfried-Weges.

Bei der Fastenpredigt am Sonntag, 20. März um 17.00 Uhr in der Liebfrauenkirche spricht Matthias Grewe, Direktor des Amtsgerichts Ravensburg zum Thema „Barmherzigkeit und Gericht“. Musikalisch begleitet wird der Predigtgottesdienst von der Chorgemeinschaft Grünkraut.

Zum Stundengebet am Montag, 21. März um 17.30 Uhr im Gemeindehaus sind Sie herzlich eingeladen.

Einen Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Ostern feiern wir gemeinsam in unserer Seelsorgeeinheit am Montag, 21. März um 19.00 Uhr in der Christkönigs-Kirche. Sie sind herz-lich dazu eingeladen.

Die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag, 24. März be-ginnt um 19.00 Uhr. Mit dazu eingeladen sind auch unsere

Kommunionkinder. Die Kommunion können Sie an diesem Abend in beiderlei Gestalten empfangen. Anschließend be-ten wir gegen 20.00 Uhr eine Ölbergandacht.

Am Karfreitag wird die Kreuzwegandacht um 9.00 Uhr in der Kirche vom Frauenbund gestaltet. Um 10.00 Uhr beten wir einen Kreuzweg mit Kindern im Gemeindehaus. Der Wort-gottesdienst um 15.00 Uhr ist geprägt von der Passion Jesu und wird mitgestaltet vom Kirchenchor. Wir bitten Sie, zur Kreuzverehrung eine Blume mit zu bringen. Abschluss ist um 18.00 Uhr mit der Karmette.

Die Feier der Osternacht beginnen wir am Samstag, 26. März um 21.00 Uhr mit dem Entzünden des Osterfeuers auf dem Platz vor dem Ehrenmal auf dem alten Friedhof.

Sonntag, 20. März – Palmsonntag Kollekte für das Hl. Land

10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 11.30 Uhr Gottesdienst der Kroatischen Gemeinde 19.00 Uhr Offene-Mitte-Gotttesdienst zum Palmsonntag 19.30 Uhr Lobpreis und Anbetung mit der Bitte um

Heilung für Kranke in der Mühlbruck-Kapelle.Der Gebetskreis Samuel lädt ein.

Montag, 21. März Der 19 Uhr Gottesdienst in St. Jodok entfällt. 19.00 Uhr Bußfeier für die Seelsorgeeinheit Ravens-

burg-Mitte in der Christkönigskirche

Dienstag, 22. März 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle

Mittwoch, 23. März 09.00 Uhr Eucharistiefeier

Gründonnerstag, 24. März 16.45 Uhr Gottesdienst der Kroatischen Gemeinde 19.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl, mitgestaltet von

den Zwischentönen und Fagott

Karfreitag, 25. März 15.00 Uhr Passion & Percussion

Karsamstag, 26. März 20.30 Uhr Feier der Osternacht, mitgestaltet von den

Zwischentönen und Trompete, anschließend Agapefeier im Gemeindehaus

St. Jodok

Wir suchen Kirchenblattausträger/innen! Gebiet: St. Christina (32 Stück + 28 Stück)

(Holbeinstraße – Berlinerstraße, Schornreute – Saarlandstraße)

Ab: 01. April 2016Weitere Informationen werden bei Fr. Kornher, Druckerei Ehrat, Telefon 07 51/2 30 08 erteilt. (Dienstag bis Freitag ab 11.00 Uhr)

6

St. Jodok und ChristkönigProbe Zwischentöne: Freitags, um 19.00 UhrProbe Kirchenchor: Freitags, um 20.00 UhrProbe „Bunte Töne“: Samstags, um 10.45 Uhr jeweils im Gemeindesaal Christkönig.

In der Fastenkrippe von St. Jodok sehen Sie bis Gründon-nerstag den „Einzug in Jerusalem“, anschließend die “Öl-bergszene“ und dann die „Kreuzigung“.

Ministrantenprobe für die Kar- und Ostertage am Mittwoch, 23. März um 16.00 Uhr in St. Jodok.

Osterkerzenverkauf: Am Palmsonntag nach dem Gottes-dienst und am Karsamstag vor der Feier der Osternacht können wieder Osterkerzen erworben werden. Die große Kerze kostet 4,00 Euro mit Unterschale 5,00 Euro und die kleine Stumpenkerze im Becher erhalten Sie für 1,20 Euro.

Agapefeier: Die ganze Gemeinde ist sehr herzlich zur Agape-feier am Karsamstag, nach der Feier der Osternacht in den Gemeindesaal von St. Jodok eingeladen.

Kirchengemeinderatswahl am 05. Juni 2016. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart brachte im vergangenen Jahr den Entwicklungsplan „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ auf den Weg. Wie und wo soll in Zukunft in unse-rer Seelsorgeeinheit die pastorale Arbeit und die Seelsorge verortet sein. Diese Frage wird in den kommenden Jahren die Kirchengemeinderäte besonders beschäftigen. Bei der Gemeindeversammlung am 23. Juni 2015 wurde beschlossen, einen neuen Kirchengemeinderat zu wählen. Einige Gemeindemitglieder waren bereit für den neu zu wählenden KGR zu kandidieren. Damit die Kirchengemeinderatswahl durchgeführt werden kann und wir wieder für unsere Kirchengemeinde St. Jodok ein Gremium haben, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde leitet, brauchen wir genügend Kandida-ten. Zur Wahl stellen kann sich wer zur Kirchengemeinde gehört und mindestens 18 Jahre alt ist oder aus einer an-deren Kirchengemeinde stammt, aber in unserer Kirchen-gemeinde kandidieren möchte. Haben Sie jemanden im Blick, den Sie sich als Kirchengemeinderat wünschen, sprechen Sie ihn an. Möchten Sie selber mitmachen, dann melden Sie sich in unserem Pfarrbüro.

Aktion Hoffnung: Für die Kleiderspenden zur Aktion Hoff-nung möchten wir allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich danken. Sie tragen dazu bei, dass ein gutes Sam-melergebnis erzielt werden konnte. Danke den Firmen Flie-sen Amann und Metzgerei Buchmann für die Bereitstellung der Fahrzeuge mit Fahrer zum einsammeln der Kleidersäk-ke. Ebenso ein Lob und Dank den Jugendlichen, welche ihren freien Samstagvormittag für die gute Sache geopfert haben und nicht zuletzt ein ganz herzliches Dankeschön den Austrägern der Kleidersäcke. H. König

Samstag, 19. März 15.00 Uhr Eucharistiefeier für Kinder, Jugendliche,

Erwachsene mit Behinderung und Familien-angehörigen

17.00 Uhr Rosenkranz

Palmsonntag, 20. März – Kollekte für das Heilige Land 10.30 Uhr Familiengottesdienst, mit Orgel und Oboe.

Palmweihe vor der Kirche und Prozession in die Kirche. Die Kinder bringen ihr Opferkäs-schen mit dem Fastenopfer mit.

17.00 Uhr Rosenkranz

Montag, 21. März 08.00 Uhr Eucharistiefeier 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Bußfeier für die Seelsorgeeinheit

Dienstag, 22. März 17.15 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier († Theresia und Anton Nold)

Mittwoch, 23. März 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Rosenkranz

Gründonnerstag, 24. März vormittags keine Eucharistiefeier 17.00 Uhr Abendmahlfeier für Kinder im Gemeindesaal 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl mit Kommunion-

empfang unter beiden Gestalten, anschließend Anbetungsstunde

Karfreitag, 25. März 10.00 Uhr Kreuzwegandacht 11.00 Uhr Kinderkreuzweg – Treffpunkt Kirchplatz 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie, mitgestaltet vom Kirchen-

chor und Fagott

Karsamstag, 26. März 21.00 Uhr Feier der Osternacht der kroatischen Gemeinde

Die Feier der Osternacht wird von der Christkönigsgemeinde am Sonntag in der Frühe um 05.00 Uhr begangen.

Beichtgelegenheit vor Ostern: Gründonnerstag, 24. März, 16.30 bis 18.00 Uhr (Pfarrer Giehrl).

Palmsonntag: Frauen des Caritashelferkreises fertigen für Sonntag, 20. März kleine Palmen für die Kirchenbesucher an. Für eine Spende für den Kirchenschmuck in unserer Kirche sind wir dankbar.

Ministrantenprobe für die Festtage: Gründonnerstag, 24. März ab 10.30 Uhr Karsamstag, 26. März ab 10.30 Uhr

Abendmesse am Gründonnerstag. Die Abendmesse des Gründonnerstags ist vor allem vom Gedächtnis an das Letzte Abendmahl Jesu und die dabei vollzogene Einset-

Christkönig

7

Liebfrauen: Montag, Mittwoch bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr.Montag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr.Telefon des Pfarrbüro: 3 61 96 – 0 · Telefax: 3 61 96 – 20E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

St. Christina: Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr. Telefon des Pfarramtes: 2 51 68 · Telefax: 3 54 13 46 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

St. Jodok: Montag, Dienstag und Freitag jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr.Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr.Telefon des Pfarramtes: 36 36 16-0 · Telefax: 36 36 16-18 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

Christkönig: Montag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 11.30 Uhr; Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Telefon des Pfarramtes: 2 59 92 · Telefax: 2 26 38E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

zung der Eucharistie geprägt, aber auch vom Ritus der Fußwaschung, dem Symbol seiner dienenden Liebe. Vor einigen Jahren haben wir in unserer Gemeinde den alten Brauch, am Gründonnerstag in Erfüllung des Auftrages Je-su eine Fußwaschung zu vollziehen, nach längerer Pause wieder aufgegriffen. Auch in diesem Jahr soll dieser Ritus Bestandteil unseres Gottesdienstes am Gründonnerstag sein, und es wäre schön, wenn sich wieder zwölf Gemein-demitglieder fänden, die bereit sind, diesen Dienst an sich tun zu lassen. Wenn Sie sich dies vorstellen können, wür-den wir uns freuen, wenn Sie sich einfach kurz im Pfarrbüro melden (Tel.25992).

Kartage für Kinder und Familien in Christkönig

PALMSONNTAG,20. März um 10.30 UhrFamiliengottesdienst in der Kirchegemeinsamer Beginn auf dem Kirchplatz

GRÜNDONNERSTAG, 24. März um 17.00 Uhr Abendmahlfeier im Gemeindesaal – Kinderwortgottesdienst – mit anschließendem kleinen Vesper

KARFREITAG,25. März um 11.00 UhrKinderkreuzwegTreffpunkt Kirchplatz (1.Station), St. Christina (letzte Station)Wir gehen den Weg, auch wenn es regnet!

OSTERMORGEN, 27. März um 05.00 UhrFamiliengottesdienst um 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst im Gemeindesaal. (Beginn in der Kirche)

Herzliche Einladung.

Sonntag, 20. März – Palmsonntag – Palmsonntags- kollekte – „Hilfe leisten – Hoffnung spenden. In Solidarität mit den Christen im Heiligen Land“

Ev: Lk 19,28-40 Eucharistiefeier in Eggartskirch entfällt 09.00 Uhr Eucharistiefeier gestaltet als Familiengottes-

dienst in Taldorf; mitgestaltet vom Kindergar-ten und dem Familiengottesdienst-Team

09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.00 Uhr Familiengottesdienst als Wortgottesfeier mit

Palmenweihe in Schmalegg 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Bavendorf, gestaltet

als Wortgottesfeier; mitgestaltet vom Familien-gottesdienst-Team und einem Projektkinder-chor

10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession in Dreifaltigkeit; Beginn ist auf dem Kirchplatz

12.00 Uhr Taufsonntag in Taldorf 17.00 Uhr Kreuzweg in Dreifaltigkeit

Dienstag, 22. März 18.00 Uhr Bußfeier in Bavendorf; besonders gestaltet für

Familien mit Kindern 19.00 Uhr Bußgottesdienst für die ganze Seelsorgeein-

heit in Dreifaltigkeit als Wortgottesfeier

Mittwoch, 23. März Eucharistiefeier in Schmalegg entfällt

Donnerstag, 24. März – GründonnerstagL1: 1 Kor 13 · Ev: Joh 13 17.00 Uhr Abendmahlsfeier für kleine Kinder

im Gemeindesaal 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für die gesamte

Seelsorgeeinheit in Dreifaltigkeit mit feierli-chem Empfang der Kommunion von Erstkom-munionkindern mit ihren Familien aus unse-rer Seelsorgeeinheit

Freitag, 25. März – KarfreitagPassion: Joh. 18,1-19.42 10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Schmalegg 10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Eggartskirch 10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bavendorf 10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Taldorf 10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Dreifaltigkeit 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Schmalegg 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Dreifaltigkeit;

mitgestaltet vom Kirchenchor Dreifaltigkeit

Samstag, 26. März – OsternachtL1: Röm 6,3-11 · Ev: Lk 24,1-12 20.30 Uhr Feier der Osternacht als Wortgottesfeier in

Schmalegg 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Dreifaltigkeit mit

Beginn am Osterfeuer auf dem Kirchplatz. Musikalische Gestaltung: Stefan Warthmann

Dreifaltigkeit

8

Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Katholische Pfarrämter, RavensburgLayout, Druck & Auslieferung: Gebr. Ehrat, Adolf-Kolping-Straße 1, Ravensburg, Tel. 23008An- und Abmeldungen sowie Adressänderung: Kath. Verwaltungszentrum, Tel. 36 33 40.

Kar- und Ostertage für Kinder und Familien in der Seelsorgeeinheit RV-West

PALMSONNTAG, 20. März09.00 Uhr Eucharistiefeier gestaltet als Fami-

liengottesdienst in Taldorf; mitge-staltet vom Kindergarten und dem Familiengottesdienst-Team

10.00 Uhr Familiengottesdienst in Schma-legg mit Palmenweihe; gestaltet als Wortgottesfeier

10.30 Uhr Familiengottesdienst in Baven-dorf; gestaltet als Wortgottesfeier; mitgestaltet vom Familiengottes-dienst-Team und einem Projektkin-derchor.

10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Palmpro-zession in Dreifaltigkeit; Beginn ist auf dem Kirchplatz

DIENSTAG, 22. März18.00 Uhr Bußfeier in Bavendorf; besonders

gestaltet für Familien mit Kindern

GRÜNDONNERSTAG, 24. März17.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeinde-

saal Dreifaltigkeit19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für die

gesamte Seelsorgeeinheit in Drei-faltigkeit mit feierlichem Empfang der Kommunion von Erstkommu-nionkindern mit ihren Familien aus unserer Seelsorgeeinheit

KARFREITAG, 25. März10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Dreifaltigkeit,

Beginn ist in der Kirche

OSTERSONNTAG, 27. März 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst im Ge-

meindesaal Dreifaltigkeit

Weltgebetstag 2016. Am diesjährigen Weltgebetstag stand Kuba als Beispielland im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ haben sich auch in Dreifaltigkeit konfessionsübergreifend Christinnen und Christen getroffen, um miteinander diesen Tag zu be-gehen und zu feiern. Die Kollekte ergab einen Betrag von 475,40 Euro. Dem Vorbereitungsteam des Weltgebetsta-ges und den Spendern ein ganz herzliches Dankeschön.

Herzliche Einladung an alle zum Familiengottesdienst mit Palmenweihe am Palmsonntag, 20. März um 10.30 Uhr. Der Gottesdienst beginnt auf dem Kirchplatz mit der Wei-he der Palmen. Im Anschluss an den Familiengottesdienst bekommen alle Kinder eine Palmbrezel geschenkt.

Beichtgelegenheit in der Fastenzeit in Dreifaltigkeit. Dienstag, 22. März, 17.30 bis 18.30 Uhr, Pfr. Hübschle. Außerdem sind natürlich immer auch Beichtgespräche nach Terminabsprache möglich. Wer gerne zu Hause auf Ostern die Krankenkommunion empfangen möch-te, möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Außerdem ist am Dienstag, 22. März um 18.00 Uhr in Bavendorf eine Bußandacht für Familien und um 19.00 Uhr ein Bußgot-tesdienst für Erwachsene für die gesamte Seelsorge-einheit in Dreifaltigkeit. In Liebfrauen ist am Samstag, 19. März von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Beichtgelegenheit mit unterschiedlichen Priestern.

„Wachet und betet!“ – Nachtwache an Gründonnerstag in Dreifaltigkeit. Nach der Eucharistiefeier am Gründon-nerstag findet in der Kirche ab ca. 20.30 Uhr eine kleine

Nachtwache bis etwa 21.30 Uhr statt. Wie die Jünger, wollen wir mit Jesus wachen und beten. Impulse und Lie-der, Betrachtung und Stille werden die gemeinsame Zeit prägen. Mitglieder des KGR Dreifaltigkeit, der KEB-Aus-schuss und die Schönstatt-Familie gestalten die Wache. Es sind alle herzlich eingeladen. Pastoralreferent Björn Held

Karsamstag als Tag der Grabesruhe Jesu ist ein liturgie- und sakramentfreier Tag. Die Osternacht beginnt um 20.30 Uhr vor der Dreifaltigkeitskirche am Osterfeuer. Vor dem Gottesdienst bieten Ihnen die Minis Dreifaltigkeit Kerzen zum Kauf an. Die Osternacht wird überwiegend mit Ker-zenlicht gefeiert. Stefan Warthmann und ein Ensemble gestalten die Feier musikalisch mit. Zum Abschluss wer-den Osterspeisen gesegnet.

Voranzeige: Die Schönstatt-Frauen und -Mütter laden herzlich zu einer Barmherzigkeitsstunde ein, am Barmherzigkeits-sonntag, 03. April von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Drei-faltigkeitskirche. Wir wollen singend und betend Gott loben und preisen im Allerheiligsten Altarssakrament. Die Frauen der Schönstatt-Bewegung

Zeltlager 2016 – noch Plätze frei. Vom 26. bis 31. August findet wieder das Sommerzeltlager der Ministranten/in-nen unserer Seelsorgeeinheit in Immenried statt. Einge-laden sind alle Minis, aber auch ihre Freunde ab 9 Jahren. Anmelden kann man sich über die Gruppenleiter, über das Pfarramt Dreifaltigkeit oder über die homepage www.kath-rv.de oder www.dreifaltigkeit-rv.de . Wir freuen uns auf dich! Euer Zela-Team

Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dreifaltigkeit in den Osterferien: In den Osterferien vom 24. März bis 01. April ist das Pfarrbüro nur am Mittwoch, 30. März von 09.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, der regelmäßig abgehört wird.

„Café-Treff“, Domäne Hochberg, Gertrud-Ehrle-Weg 33 – Der Café-Treff ist vom 21. März bis 01. April geschlossen!

„LILA“ macht Pause und auch die mehrsprachige Büche-rei bleibt in den Osterferien geschlossen.

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dreifaltig-keit: Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr und Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Unsere Chorproben wöchentlich zu folgenden Zeiten:Kirchenchor mittwochs 19.30 UhrJugendchor dienstags 19.00 UhrKinderchor donnerstags 15 bis 15.30 Uhr (Kinder ab 5)

und von 15.30 bis 16.15 Uhr (Kinder ab 7 Jahren). Ort: Musiksaal Weststadtschule, Ansprechpartnerin: Christiane Schupp, Tel. 5 57 78 45.

Ansagedienst für die Sonn- und Feiertagsgottesdienste in unserer SE Ravensburg-West. Sie erfahren unter der Telefonnummer 7 91 24 37 die aktuellen Gottesdienst-zeiten unserer fünf Gemeinden für das kommende Wo-chenende.

Besuchen Sie uns auf unserer Website: www.dreifaltigkeit-rv.de oder www.kath-rv.de.