6
Nr. 18 30. April bis 07. Mai 2016 6. Sonntag der Osterzeit/Hochfest Christi Himmelfahrt C In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. Wer mich nicht liebt, hält an meinen Worten nicht fest. Und das Wort, das ihr hört, stammt nicht von mir, sondern vom Vater, der mich gesandt hat.Das habe ich zu euch gesagt, während ich noch bei euch bin. Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht. Ihr habt gehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und komme wieder zu euch zurück. Wenn ihr mich liebttet, würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich. Jetzt schon habe ich es euch gesagt, be- vor es geschieht, damit ihr, wenn es geschieht, zum Glauben kommt. Joh 14, 23-29 Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes Predigen über den Frieden Über Gastfreundschaft predigen um Spenden bitten für Erdbebenopfer in Ecuador sagen: Seid nett zueinander! Da nicken sie alle in der Gemeinde und erzählen zu Hause der Nachbarin stolz: Schön hat er heut gepredigt, unser Pastor! Aber wenn ich Dinge beim Namen nenne, das Goldene Kalb, die heilige Kuh, das alte Tabu, wenn ich sage: Friede konkret, wie der Nazarener ihn sah: Schwerter zu Pflugscharen, die andere Backe hinhalten, Versöhnung mit der Schwiegermutter, auf den Esel steigen statt in den Panzer, Freundschaft mit syrischen Flüchtlingen, den Teufelskreis unterbrechen… Da scheiden sich die Geister, da entschärfen sie die Zündkapsel der Bergpredigt, da nennen sie dich naiv oder halten dich für einen gekauften Agenten. Da machen sie kurzen Prozess und legen dich aufs Kreuz. Wie damals. Nach Hermann Josef Coenen

Kirchenblatt 18 2016

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.kath-rv.de/fileadmin/kath-rv/kirchenblatt/Kirchenblatt_18_2016.pdf

Citation preview

Nr. 18 30. April bis 07. Mai 2016 6. Sonntag der Osterzeit/Hochfest Christi Himmelfahrt C

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. Wer mich nicht liebt, hält an meinen Worten nicht fest. Und das Wort, das ihr hört, stammt nicht von mir, sondern vom Vater, der mich gesandt hat.Das habe ich zu euch gesagt, während ich noch bei euch bin. Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt

habe. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht. Ihr habt gehört, dass ich zu euch sagte: Ich gehe fort und komme wieder zu euch zurück. Wenn ihr mich liebttet, würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich. Jetzt schon habe ich es euch gesagt, be-vor es geschieht, damit ihr, wenn es geschieht, zum Glauben kommt. Joh 14, 23-29

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

Predigen über den Frieden

Über Gastfreundschaft predigen um Spenden bitten für Erdbebenopfer in Ecuador

sagen: Seid nett zueinander!Da nicken sie alle in der Gemeinde

und erzählen zu Hause der Nachbarin stolz:Schön hat er heut gepredigt, unser Pastor!

Aber wenn ich Dinge beim Namen nenne,das Goldene Kalb, die heilige Kuh, das alte Tabu,

wenn ich sage: Friede konkret,wie der Nazarener ihn sah:Schwerter zu Pfl ugscharen,

die andere Backe hinhalten,Versöhnung mit der Schwiegermutter,

auf den Esel steigen statt in den Panzer,Freundschaft mit syrischen Flüchtlingen,

den Teufelskreis unterbrechen…

Da scheiden sich die Geister,da entschärfen sie die Zündkapsel der Bergpredigt,

da nennen sie dich naivoder halten dich für einen gekauften Agenten.

Da machen sie kurzen Prozess und legen dich aufs Kreuz. Wie damals.

Nach Hermann Josef Coenen

2

KIRCHLICHE MITTEILUNGENSeelsorgerliche Bereitschaft an Sonntagen: Telefon

01 60/91 69 47 10. Unter dieser Handynummer errei chen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester.

Schriftlesungen der WocheSa: Apg 16,1-10; Joh 15,18-21.So: L I: APG 15,1-2.22-29; L II: Offb 21,10-14.22-23;

Ev: Joh 14,23-29.Mo: Apg 16,11-15; Joh 15,26-16,4a.Di: 1 Kor 15,1-8; Joh 14,6-14.Mi: Apg 17,15.22-18,1; Joh 16,12-15.Do: L I: Apg 1,1-11; L II: Eph 1,17-23; Ev: Lk 24,46-53.Fr: Apg 18,9-18; Joh 16,20-23a.Sa: Apg 18,23-28; Joh 16,23b-28.

„Großes hat der Herr an mir getan“ – unter diesem Titel prä-sentieren das Männervokalensemble Quantum carita-tum und das Blockflötenduo divertimento in einer geist-lichen Abendmusik Mariengesänge und Blockflötenmusik vom Mittelalter bis in unsere Zeit. Aufführung am Samstag, 30. April um 18.30 in der Kapelle des Heiliggeistspitals. Das Programm dauert ca 1 Stunde, der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Ravensburger Initiative „Vom Trennen zum Teilen – Abendmahl für alle“. Am Sonntag, 01. Mail findet wieder die Anknüpfaktion „Vom Trennen zum Teilen – Abendmahl für alle“ statt. Die von der Arbeitsgruppe „Kirche lädt ein“ getragene Initiative will ein Zeichen setzen für den gleich-

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte:Samstag, 30. April18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina

Sonntag, 01. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen mit Ministrantenaufnahme10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig11.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz18.00 Uhr Maiandacht der Seelsorgeeinheit auf dem Kreuzberg/

Schwarzwäldle19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok

Donnerstag, 05. Mai – Hochfest Christi Himmelfahrt08.00 Uhr Flurprozession anschl. Eucharistiefeier in St. Christina08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus09.00 Uhr Gemeinsame Öschprozession mit Festgottesdienst von

St. Jodok und Christkönig auf dem Krebserösch, bei Regen in der Halle der Familie Schnetz

10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen18.00 Uhr Eucharistiefeier der poln. Gemeinde in Heilig Kreuz

Samstag, 07. Mai18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/West:Sonntag, 01. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit08.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch09.15 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg zum Feuerwehrfest09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit19.30 Uhr Gottesdienst für Paare in Alberskirch;

mitgestaltet vom Kirchenchor Eggartskirch

Donnerstag, 05. Mai – Christi Himmelfahrt09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg; anschl.Öschprozession,

mitgestaltet vom Musikverein Schmalegg09.00 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf; anschl. Öschprozession,

mitgestaltet vom Musikverein Bavendorf

berechtigten Zugang von katholischen und evangelischen Christen zu Eucharistie und Abendmahl. Ausgangspunkt ist die katholische Liebfrauenkirche, Zielpunkt die evan-gelische Stadtkirche. Treffpunkt der Aktion: Liebfrauen-kirche, Beginn: 11.30 Uhr. Weitere Informationen: www.kirchelädtein.de.

Maiandacht der Seelsorgeeinheit. Herzliche Einladung zur Maiandacht am Sonntag, 01. Mai um 18 Uhr auf dem Kreuz-berg. Bei Regen findet die Maiandacht in der Liebfrauen-kirche statt.

Bittgottesdienste der Seelsorgeeinheit RV-Mitte. Gemein-sam starten die vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit am Montag, 02. Mai in die Bittwoche. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr auf der Veitsburg zum Gebet für die Stadt, bei Regen treffen wir uns um 18.30 in der St. Christina-Kirche. Danach feiern wir um 19 Uhr einen Bittgottesdienst in St. Christina.

Vinzenzgemeinschaft Ravensburg. Arbeitssitzung am Diens-tag, 02. Mai um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Jodok.

„3 Jahre Franziskus und sein mutiger Weg – was hat er uns gebracht?“ ein Gesprächs- und Begegnungsabend am Freitag, 06. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Christkönig, Tannenbergstr. 39. Es wird auch um die En-zyklika „Laudato Si“ gehen – diesen päpstlichen Brief an die ganze Menschheit „über die Sorge um das geminsame Haus“. Was hat er bewegt? - wie wird er aufgegriffen und umgesetzt in Argentinien und bei uns? Pfarrer Alwin Nagy aus Argentinien lädt alle herzlich dazu ein.

Gottesdienst mit den St. Johannes Chorknaben. Auf Ein-ladung des FÖRDERKREISES FÜR KIRCHENMUSIK IN CHRISTKÖNIG singen am Sonntag, 08. Mai im Gottes-dienst um 10.30 Uhr die St. Johannes Chorknaben Bad Saulgau, Leitung Herr Volker Braig. Nach dem Gottes-dienst bietet der Chor noch eine kleine Matinee.

Paten für Flüchtlinge gesucht: In der Gartenstrasse 17 wer-den demnächst ca. 27 Flüchtlinge eine Unterkunft finden. Die Flüchtlinge werden von der Caritas Bodensee-Ober-schwaben Frau Wagner und von Ehrenamtlichen Paten be-treut. Für diese ehrenvolle und wichtige Aufgabe suchen wir MItarbeiterInnen, die sich in einer Gruppe zusammen-schließen und dort für diese Aufgabe Unterstützung finden. Wir freuen uns über Ihr Interesse und über Ihre Anmeldung beim Pfarrbüro Liebfrauen, Tel. 36 19 60.

Das Team von den Kleiderläden Patchwork sucht weitere freundliche ehrenamtliche MitarbeiterInnen für den Er-wachsenenladen und Kinderladen, die gerne mit Men-schen im Kontakt sind und Teamfähigkeit mitbringen. Die schöne und sinnvolle Aufgabe ist: Kleider annehmen , Kunden beraten und gute Kleider für die Läden zu sortie-ren. Wir freuen uns wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Patchwork (Fr. Braun) Donnerstag 12 bis 15 Uhr, Tel. 2 46 44 oder privat 3 28 77.

Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum. Am Freitag, 03. Juni um 19 Uhr spricht Volker Kauder, MdB auf Einladung der Evangelischen und Katholischen Gesamtkirchenge-meinde Ravensburg in der Liebfrauenkirche. Das Thema lautet: „Was macht das Kirche-Sein in der Welt heute – 500 Jahre nach der Reformation- wesentlich aus?“. Angesichts der zunehmenden Spannungen einer Christenheit in gesi-cherter Gesellschaft und der wachsenden Christenverfol-gung in anderen Ländern geht es um eine Besinnung auf das Eigene und Eigentliche unseres Glaubens sowie des-sen Konsequenzen. Volker Kauder ist bekannt dafür, dass er sich weltweit für verfolgte Christen einsetzt. Auf dem Hintergrund dieser Kenntnisse und Erfahrungen stellt sich die Frage, was uns Christen in der liberalen und offenen Gesellschaft unser Glaube bedeutet und (noch) wert ist.

3

Samstag, 30. April 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Karl Pfeffer) 08.30 bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Prälat Kah) 10.00 Uhr Ministrantenprobe 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.15 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 01. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme 11.30 Uhr Ravensburger Initiative „Vom Trennen zum

Teilen – Abendmahl für alle“ vor der Liebfrauenkirche

18.00 Uhr Maiandacht der Seelsorgeeinheit auf dem Kreuzberg/Schwarzwäldle. Bei Regen in der Liebfrauenkirche

18.15 Uhr Rosenkranz

Montag, 02. Mai – Athanasius 15.30 Uhr Maiandacht der Pfarrhaushälterinnen 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Bittgottesdienst der Seelsorgeeinheit

in St. Christina

Dienstag, 03. Mai – Apostel Pilippus und Jakobus 16.30 bis 17.30 Uhr Sprechstunde bei Gott 18.15 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung

im Elisabethenkrankenhaus

Mittwoch, 04. Mai 17.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Heilig Geist Spital

Donnerstag, 05. Mai – Hochfest Christi Himmelfahrt 08.00 Uhr Gemeinsame Flurprozession mit anschließen-

der Eucharistiefeier in St. Christina 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier 18.15 Uhr Rosenkranz

Freitag, 06. Mai – Blutfreitag 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum († Msgr Dr.

Matthias Spindler, Otto Ehmer, Max Roy)

Samstag, 07. Mai – Tag der Ewigen Anbetung 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Alexander Kühn) 08.30 bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Riedle) 09.00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung,

anschließend Anbetungsstunden 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 12.00 Uhr Sakramentaler Segen 17.15 Uhr Rosenkranz

Mutter-Vater-Kind-Gruppen: • Mutter-Vater-Kind-Gruppe Liebfrauen. Donnerstag

von 09.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen. Ansprechpartner: Alexandra Paric, Tel. 95 86 45 3

• „Kleine Strolche“: Freitag von 09.00 bis 10.30 Uhr im Kindergarten Gut Betha. Ansprechpartner: Familie Engert, Tel. 97 78 57 24.

Treffen in den Gruppen und Ausschüssen: • Pfarrcaritas St. Elisabeth: Arbeitssitzung am Montag, 02.

Mai um 15 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen.

Samstag, 30. April 18.00 Uhr Eucharistiefeier († Jürgen Moser, Josef Koranda,

Michael Hecht)

Sonntag, 01. Mai 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde

Mittwoch, 04. Mai 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 05. Mai 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde

Samstag, 07. Mai 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Giehrl) 18.00 Uhr Eucharistiefeier († Klara Elbs, Hubert Münch,

Elsa Schnetz)Rosenkranz: Montag – Freitag 17.45 Uhr, Samstag, 17.15 Uhr.

Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz

Aus den Pfarrbüchern: Verstorben ist: Sebastiano Mare, Holbeinstraße.

Vorschau: Sonntag, 08. Mai: 10.00 Uhr Kinderkatechese in der Liebfrauenkirche

Samstag, 21. Mai: Rancho Santa Fé in Honduras hat 84 weitere Kinder in das Kinderdorf aufgenommen, die unsere tatkräftige Unterstüt-zung brauchen. Deshalb wird die Eine-Welt-Gruppe am 21. Mai beim Flohmarkt der Stadt Ravensburg teilnehmen und Waren aller Art zu Gunsten des Gemeindeprojekts verkaufen. Artikel zum Verkauf sind bereits genug vorhan-den! Sie finden unseren Stand links vom Hauptportal der Liebfrauenkirche. Kommen Sie zum Stöbern und Plaudern vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Petra Seeburger, Eine-Welt-Gruppe

Den Tag der Ewigen Anbetung feiern wir am Samstag, 07. Mai. Ab 9 Uhr beginnen die Anbetungsstunden und endet um 12 Uhr mit einem sakramentalen Segen.

Herzliche Einladung zum Senioren-Maiausfahrt am Diens-tag, 17. Mai nach Maria Steinbach. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Haltestelle Wilhelmstraße und Rückkehr gegen 18 Uhr. Nach der Maiandacht ist gemütliches Beisammensein in der Museumsgaststätte Gromerhof in Illerbeuren bei Kaffee und Kuchen oder einem Vesper. Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Anmeldung im Pfarrbüro Liebfrauen unter Tel: 36 19 60. Ihr Team vom Seniorennachmittag Liebfrauen

Lukas Schmid von der KJG Liebfrauen als Freiwilliger auf den Philippinen: Sie wollen Straßenkindern auf den Phi-lippinen helfen? Dann unterstützen sie doch mein Freiwil-liges Soziales Jahr (FSJ) und helfen somit den Menschen, die es am meisten brauchen. Im August werde ich mich auf die Philippinen begeben, um dort bei einem Projekt zu arbeiten, welches sich für die Seelsorge von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Das Projekt holt Kinder von der Stra-ße, bietet ihnen ein Dach über dem Kopf, versorgt sie mit Essen und bietet ihnen auch einen Zugang zu Bildung an der hauseigenen Schule. Somit schenkt das Projekt „Ka-lipay“ von der Trägerorganisation „World-Horizon“ (einer „Non-profit“-Organisation) den Kindern eine Perspektive in ihrem Leben. Um jedoch meine Hilfe vor Ort zu finanzieren, bin ich auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Konto-verbindung lautet: IBAN: DE96 6505 0110 0111 3604 64 bei der Kreissparkasse Ravensburg. Falls Sie interessiert sind, dann schauen Sie doch einfach mal auf meiner Homepage vorbei: www.lukiaufnegros.wordpress.com. Dort finden sie viele weitere Informationen über mich und das Projekt. Herz-lichen Dank im Voraus für jede Unterstützung! Lukas Schmid

Liebfrauen Heilig Kreuz

4

St. Christina

Samstag, 30. April 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Fritz und Thea Steinhauser)

Sonntag, 01. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 19.00 Uhr Mainandacht der Seelsorgeeinheit (Kreuzberg)

Montag, 02. Mai 18.30 Uhr Gebet für die Stadt (auf der Veitsburg) 19.00 Uhr Bittgottesdienst für die gesamte Seelsorgeeinheit

Dienstag, 03. Mai 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Andreas, Knollengraben 19.00 Uhr Bittgottesdienst in Weißenau

Mittwoch, 04. Mai 18.30 Uhr Bittgottesdienst in St. Andreas, Knollengraben

Donnerstag, 05. Mai – Christi Himmelfahrt 08.00 Uhr Öschprozession, anschl. Eucharistiefeier

Samstag, 07. Mai 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Rupert Veser)

Die Kindertagestätte Bruder Konrad lädt zum diesjährigen Frühlingsfest am Samstag, 30. April von 14.00 bis 17.30 Uhr recht herzlich in den Garten der Kita Bruder Konrad im Schornreuteweg ein.

Die Pfarrjugend St. Christina trifft sich am Samstag, 30. April um 10.00 Uhr beim Wegzeichen auf dem Höhenweg über Molldiete zu einer Pflege-Aktion. Letztes Jahr wurde dabei auch das zerstörte Wegzeichen neu aufgestellt. Leider wur-de inzwischen wieder ein weiteres Wegzeichen gegenüber den Tennisplätzen mit massiver Gewalt umgerissen.

Eine gemeinsame Maiandacht in unserer Seelsorgeein-heit feiern wir am Sonntag, 01. Mai um 19.00 Uhr auf dem Kreuzberg. Bei Regen ist die Maiandacht zur gleichen Zeit in Liebfrauen.

Zum Platzkonzert mit Bewirtung beim Hirschgehege am 01. Mai ab 11 Uhr lädt der Musikverein St. Christina herzlich ein.

Bittwoche: Gemeinsam startet die Seelsorgeeinheit am Mon-tag, 02. Mai in die Bittwoche. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr auf der Veitsburg zum Gebet für die Stadt. Danach feiern wir gegen 19.00 Uhr einen Bittgottesdienst in St. Christina, mitgestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss daran gibt es ein Getränk und Brezeln vor der Kirche. Am Dienstag, 03. Mai treffen wir uns um 18.00 Uhr in der Andreas-Kapelle zum Rosenkranzgebet und fahren danach in Fahrgemein-schaften zum Bittgottesdienst um 19.00 Uhr in Weißenau. Am Mittwoch, 04. Mai feiern wir um 18.30 Uhr einen Bittgot-tesdienst in der Andreas-Kapelle in Knollengraben.

Zur Öschprozession treffen sich die Gemeinden von Lieb-frauen und St. Christina am Donnerstag, 05. Mai um 08.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christina. Von dort aus gehen wir über die Fluren auf der St. Christina-Höhe und halten an drei Wegkreuzen jeweils kurz inne zum Singen und Beten. Im Anschluss an die Prozession feiern wir Eucharistie in der Kirche. Danach laden die Jungen Erwachsenen herzlich ein zum Frühschoppen ins Gemeindehaus.

Zur Krankenkommunion werden die ans Haus gebundenen Gemeindemitglieder am Freitag, 06. Mai besucht.

St. Jodok

Sonntag, 01. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 11.30 Uhr Gottesdienst der Kroatischen Gemeinde 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Lobpreis und Anbetung mit der Bitte um

Heilung für Kranke in der Mühlbruck-Kapelle. Der Gebetskreis Samuel lädt ein.

Montag, 02. Mai 18.30 Uhr Beginn der Bittwoche auf der Veitsburg zum-

Gebet für die Stadt 19.00 Uhr Bittgottesdienst für die ganze Seelsorgeein-

heit in St. Christina. Der 19-Uhr-Gottesdienst in St. Jodok entfällt.

Dienstag, 03. Mai 08.00 Uhr Schülergottesdienst der Grundschule

Kuppelnau 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle

Mittwoch, 04. Mai 09.00 Uhr Eucharistiefeier († 4. Pfründejahrtag für Ital

Humpis, gestiftet)

Donnerstag, 05. Mai – Hochfest Christi Himmelfahrt 09.00 Uhr Öschprozession mit Feldgottesdienst

(Treffpunkt Büchelweg vor dem Krebsergut), bei Regen findet der Gottesdienst um 9 Uhr in der Halle der Familie Schnetz statt.

Freitag, 06. Mai 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Mühlbruck-Kapelle

Samstag, 07. Mai 14.00 Uhr Taufe des Kindes Leonora Marsala-Gruzdowski

Aus den Pfarrbüchern: Verstorben ist: Franz Reich, Bahnhofplatz.

Öschprozession mit Feldgottesdienst am Hochfest Christi Himmelfahrt: Die beiden Gemeinden St. Jodok und Christ-könig laden am Hochfest Christi Himmelfahrt zur gemein-samen Flurprozession ein. Um 9 Uhr ist Treffpunkt beim Krebsergut, wo die 1. Station gehalten wird. Weiter geht der Prozessionsweg bis zum Holzkreuz im Krebserösch, dort feiern wir einen Feldgottesdienst. Ganz herzlich sind alle Gemeindemitglieder zur Teilnahme an dieser Öschprozes-sion eingeladen. Bitte parken Sie nicht unmittelbar neben dem Prozessionsweg. Im Hof des Krebsergutes, des Lang-gutes und im Krebserösch sind Parkplätze vorhanden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Frühschop-pen im Krebserösch eingeladen. Bei Regen findet der Got-tesdienst in der Halle der Familie Schnetz statt.

Bericht aus der KGR-Sitzung vom 04. April 2016: Der Kir-chengemeinderat wurde vom Wahlausschuss über den Stand der Wahlvorbereitung informiert. Im Prozessteam vom diözesanen Projekt „Kirche am Ort“ wird Frau Leo-vac vertreten sein. Frau Sonntag-Buck wird sie bei Bedarf vertreten. Die Gesamtkirchengemeinde und die Caritas Bodensee-Oberschwaben planen die Gründung einer Stif-tung Solidarität am Ort. Eingeladen sind auch die Kirchen-

5

Samstag, 30. April 17.45 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 01. Mai – 6. Sonntag der OsterzeitSonderkollekte für die Lautsprecheranlage

10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Gemeinsame Maiandacht der Seelsorgeeinheit

Ravensburg Mitte auf dem Kreuzberg (bei Regen in der Liebfrauenkirche)

Montag, 02. Mai 17.45 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Bittgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit

in St. Christina

Dienstag, 03. Mai 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier († Bäbel Urban)

Mittwoch, 04. Mai 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz

Donnerstag, 05. Mai – Hochfest Christi Himmelfahrt 09.00 Uhr Öschprozession mit Feldgottesdienst

(Treffpunkt Büchelweg vor dem Krebsergut). Bei Regen findet der Gottesdienst um 9 Uhr in der Halle der Familie Schnetz statt.

17.45 Uhr Rosenkranz

Freitag, 06. Mai 08.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Anbetung bis 9 Uhr 17.45 Uhr Rosenkranz

Samstag, 07. Mai 17.45 Uhr Rosenkranz

Gebetskreis: Montag, 02. Mai um 19.00 Uhr im kleinen Ge-meindesaal.

Wichtel-Treff: Freitags von 09.15 bis 11.15 Uhr im Ge-meindesaal unter der Christkönigskirche.

„3 Jahre Franziskus und sein mutiger Weg – was hat er uns gebracht?“ ein Gesprächs- und Begegnungsabend am Frei-tag, 06. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Christkönig, Tannenbergstr. 39. Es wird auch um die Enzyklika „Laudato Si“ gehen – diesen päpstlichen Brief an die ganze Menschheit „über die Sorge um das geminsame Haus“. Was hat er be-wegt? - wie wird er aufgegriffen und umgesetzt in Argentinien und bei uns? Pfarrer Alwin Nagy aus Argentinien lädt alle herzlich dazu ein.

Christkönig

St. Jodok und ChristkönigProbe Zwischentöne: Freitags, um 19.00 UhrProbe Kirchenchor: Freitags, um 20.00 UhrProbe Kath. Singschule: Samstags, um 10.00 UhrProbe „Bunte Töne“: Samstags, um 10.00 Uhr jeweils im Gemeindesaal Christkönig.

Am Freitag, 06. Mai (Blutfreitag) bleiben die Pfarrbüros geschlossen!

Liebfrauen: Montag und Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr.Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr.Telefon des Pfarrbüro: 3 61 96 – 0 · Telefax: 3 61 96 – 20E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

St. Christina: Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Telefon des Pfarramtes: 2 51 68 · Telefax: 3 54 13 46 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

St. Jodok: Montag und Dienstag jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr.Telefon des Pfarramtes: 36 36 16-0 · Telefax: 36 36 16-18E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

Christkönig: Montag, Mittwoch von 08.00 bis 11.30 Uhr; Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Am Blutfreitag ist das Pfarrbüro geschlossen!Telefon des Pfarramtes: 2 59 92 · Telefax: 2 26 38E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

DAS NEUE HALBJAHRES-PROGRAMM IST DA! (Nach-) Bestellungen unter 0751-3525261

JUGENDGOTTESDIENSTE fi nden immer am 2. Sonntag im Monat statt: Sonntag, 8. Mai, 19 Uhr mit der Band Tonraum

MEHR INFORMATIONEN • MEHR BILDER • MEHR JOEL Auf: www.jugendkirche-ravensburg.de

KONTAKT Telefon: 0751-3 52 52 61

Email: [email protected]

gemeinden. Der Beitritt wurde einstimmig beschlossen. Der Eine-Welt-Ausschuss der Seelsorgeeinheit hat vorge-schlagen, das Missionsprojekt der Kirchengemeinde Lieb-frauen in Honduras zum gemeinsamen Projekt der Seel-sorgeeinheit zu machen. Der KGR hat die Unterstützung zugesagt. Der Bau des gemeinsamen Projektes Haus der Katholischen Kirche hat begonnen. Zur Finanzierung sind auch 250.000 Euro Spenden eingeplant. Dafür wird eine gemeinsame Arbeitsgruppe gebildet. Pfarrer H.Riedle

Dank an Lektoren und Kommunionhelfer. Beim Planungs-treffen der Lektoren und Kommunionhelfer am 13. April hat Pfarrer Riedle zwei langjährigen Lektoren und Kommu-nionhelfern für ihren Dienst gedankt: Maria Eberle hat den Dienst 15 Jahre übernommen und Josef Kopold 18 Jahre. Sie haben sich beide für eine aktive Mitgestaltung der Ge-meindegottesdienste engagiert. Als Zeichen des Dankes erhielten sie einen Gutschein und Blumen.

6

Sonntag, 01. Mai – 6. Sonntag der OsterzeitL1: Apg 15,1-2.2-29 · L2: Offb 21,10-14.22-23 · Ev: Joh 14,23-29 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch 09.15 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg

zum Feuerwehrfest 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 19.30 Uhr Gottesdienst für Paare in Alberskirch;

mitgestaltet vom Kirchenchor Eggartskirch

Dienstag, 03. Mai 18.30 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit, anschl. stille

Anbetung bis 20 Uhr († Oskar und Maria Wagner)

Mittwoch, 04. Mai 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Alberskirch

Donnerstag, 05. Mai – Christi HimmelfahrtL1: Apg 1,1-11 · L2: Eph 1,17-23 · Ev: Lk 24,46-53 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg;

anschließend Öschprozession, mitgestaltet vom Musikverein Schmalegg

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf; anschließend Öschprozession, mitgestaltet vom Musikverein Bavendorf

Freitag, 06. Mai – Blutfreitag Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit entfällt

„…denn nur ein erster Schritt verändert dich!“ – neue Er-fahrungen sammeln und Grenzen erleben. Zu diesem Nachmittag sind alle Jugendliche ab 15 Jahren aus unse-ren Gemeinden, die sich auf die Firmung vorbereiten und alle interessierten Jugendlichen am Samstag, 04. Juni von 14 bis 20 Uhr in das Gemeindehaus Dreifaltigkeit und Um-gebung eingeladen. Folgendes Programm ist vorgesehen: • gemeinsames Essen • neue Leute kennenlernen • Spaß und Action in der Gruppe • Grenzerfahrungen machen. Anmeldung bis Montag, 25. April im Pfarrbüro Dreifal-tigkeit, Tel. 7 91 24 30. Christina Schraff, FSJlerin in der SE, Patrick Spöttle, Sozialarbeiter, Michael Schulz, Jugend- und Heimerzieher

„Entdeck den Himmel in der Wüste“ – Eucharistiefeier für alle, die sich lieben. Ein Gottesdienst für Paare, die sich lieben, aber auch für alle, die es in ihrer Partnerschaft nicht immer leicht haben. Wer möchte, kann sich als Paar segnen lassen. Zum Ausklang laden wir Sie in das Entrée der Kirche zum Verweilen und zum Sekt – oder bei gutem Wetter auf den Kirchhof – ein. Termin: Sonn-tag, 01. Mai, 19.30 Uhr in der Kirche „Zur Schmerzhaf-ten Muttergottes“ in Alberskirch. Herzliche Einladung! Pfr. Reinhold Hübschle, Pastoralreferentin Angelika Böhm

Am Montag, 02. Mai und Dienstag, 03. Mai treffen sich die Schönstatt-Frauen jeweils um 19.30 Uhr im Heilig-Geist-Raum.

Ökumenischer Seniorennachmittag. Herzliche Einladung am Dienstag, 10. Mai um 14.30 Uhr in den Gemeinde-saal der evangelischen Johannesgemeinde. Vikar Vö-gele von der Johannesgemeinde wird von seinem mehr-

Dreifaltigkeit

Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Katholische Pfarrämter, RavensburgLayout, Druck & Auslieferung: Gebr. Ehrat, Adolf-Kolping-Straße 1, Ravensburg, Tel. 23008An- und Abmeldungen sowie Adressänderung: Kath. Verwaltungszentrum, Tel. 36 33 40.

monatlichen Aufenthalt in Äthiopien berichten und mit uns eine Andacht halten. Im weiteren Programm wollen wir mit Singen und bei Kaffee und Kuchen wieder gemeinsam ei-nen schönen Nachmittag verbringen. Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich das Team des Seniorenkreises der Johannesgemeinde sowie die Frauen der Pfarrcaritas St. Elisabeth Dreifaltigkeit.

Voranzeige: Fußballministranten-Turnier 2016. Am Sonntag, 12. Juni findet das gemeinsame Fußballministranten-Turnier unserer Seelsorgeeinheit statt. Beginn ist um 10.00 Uhr auf dem Fußballplatz in Bavendorf mit einem Open-Air-Gottesdienst. Es wird Jungs-, Mädchen-, und gemischte Mannschaften geben, die dann Gemeinde gegen Ge-meinde um den Pokal antreten. Eltern und Fanclubs sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Alle Ministranten/innen, die mitspielen wol-len, bitte sobald wie möglich beim jeweiligen Grup-penleiter oder im Pfarrbüro Dreifaltigkeit anmelden. Das Mini-Turnierteam

Zeltlager 2016 – noch Plätze frei. Vom 26. bis 31. August findet wieder das Sommerzeltlager der Ministranten/in-nen unserer Seelsorgeeinheit in Immenried statt. Einge-laden sind alle Minis, aber auch ihre Freunde ab 9 Jahren.Anmelden kann man sich über die Gruppenleiter, über das Pfarramt Dreifaltigkeit oder über die homepage www.kath-rv.de oder www.dreifaltigkeit-rv.de. Wir freuen uns auf dich! Euer Zela-Team

Am Blutfreitag, 06. Mai bleibt das Pfarrbüro geschlossen.

„Café-Treff“, Domäne Hochberg, Gertrud-Ehrle-Weg 33 – herzliche Einladung zu Tee- und Kaffeespe-zialitäten und Kuchen. Öffnungszeiten des Cafés: im-

mer am Dienstag 16.00 bis 18.30 Uhr und am Freitag von 16.00 bis 19.15 Uhr.

Programm für Kinder am Dienstag, 03. Mai: „Maikäfer“ dazu Fischstäbchen mit Salat;

Programm für Kinder am Freitag, 06. Mai: „Eistüte“ dazu Eis mit Obstsalat.

LILA“ - „Lernen in lässiger Atmosphäre“ – im „Café-Treff“: Immer freitags von 14.30 – 15.30 Uhr für Grund-schüler/innen, anschließend: Vorlesen und Sprachför-derung bis 16.15 Uhr. Und für Haupt- und Realschüler/innen ab Klasse 5: Sprachförderung nach Absprache.

Öffnungszeiten unserer mehrsprachigen Bücherei im Nachbarschaftstreff: : dienstags und freitags je-weils von 16.00 bis 18.30 Uhr – und jetzt auch immer am Dienstagvormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr.

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dreifaltig-keit: Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr und Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Unsere Chorproben wöchentlich zu folgenden Zeiten:Kirchenchor mittwochs 19.30 UhrJugendchor dienstags 19.00 UhrKinderchor donnerstags 15 bis 15.30 Uhr (Kinder ab 5)

und von 15.30 bis 16.15 Uhr (Kinder ab 7 Jahren). Ort: Musiksaal Weststadtschule, Ansprechpartnerin: Christiane Schupp, Tel. 5 57 78 45.

Ansagedienst für die Sonn- und Feiertagsgottesdienste in unserer SE Ravensburg-West. Sie erfahren unter der Telefonnummer 7 91 24 37 die aktuellen Gottesdienst-zeiten unserer fünf Gemeinden für das kommende Wo-chenende.