6
Nr. 38 13. September bis 20. September 2014 Fest Kreuzerhöhung A Der Menschensohn muss erhöht werden. In jener Zeit sprach Jesus zu Nikodemus: Niemand ist in den Himmel hinaufgestiegen außer dem, der vom Himmel herabgestiegen ist: der Menschensohn. Und wie Mose die Schlange in der Wüste erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes in ihm das ewige Leben hat. Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird. (Joh 3, 13-17) 20 Jahre Heilig-Kreuz: Beten und feiern unter dem Kreuz Du, Mensch für Menschen, am Kreuz erhöht, bist für uns gestorben, damit wir dem Leben trauen: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir. Du, Gottes Sohn, ins Grab gelegt, damit wir ohne Angst voll Hoffnung leben: Deine Auferstehung preisen wir. Du, Menschensohn, thronend zur Rechten des Vaters, stehst für uns ein, damit wir beim Warten den Mut nicht verlieren: Bis du kommst in Herrlichkeit. (nach: Eleonore Beck)

Kirchenblatt 38/2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.kath-rv.de/fileadmin/kath-rv/kirchenblatt/Kirchenblatt_38_2014.pdf

Citation preview

Page 1: Kirchenblatt 38/2014

Nr. 38 13. September bis 20. September 2014 Fest Kreuzerhöhung A

Der Menschensohn muss erhöht werden.In jener Zeit sprach Jesus zu Nikodemus: Niemand ist in den Himmel hinaufgestiegen außer dem, der vom Himmel herabgestiegen ist: der Menschensohn. Und wie Mose die Schlange in der Wüste erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt,

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannesin ihm das ewige Leben hat. Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird. (Joh 3, 13-17)

20 Jahre Heilig-Kreuz:Beten und feiern unter dem Kreuz

Du, Mensch für Menschen,am Kreuz erhöht,bist für uns gestorben,damit wir dem Leben trauen:Deinen Tod, o Herr, verkünden wir.

Du, Gottes Sohn,ins Grab gelegt,damit wir ohne Angstvoll Hoffnung leben:Deine Auferstehung preisen wir.

Du, Menschensohn,thronend zur Rechten des Vaters,stehst für uns ein,damit wir beim Wartenden Mut nicht verlieren:Bis du kommst in Herrlichkeit.

(nach: Eleonore Beck)

Page 2: Kirchenblatt 38/2014

2

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte:

Samstag, 13. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina

Sonntag, 14. September – Kreuzerhöhung08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus10.30 Uhr Patrozinium in Heilig Kreuz10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig 11.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz19.00 Uhr Joel-Jugendkirche in St. Jodok

Samstag, 20. September18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/West:

Sonntag, 14. September – Kreuzerhöhung – Tag der Seelsorgeeinheit09.45 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Meinrad 10.30 Uhr Sternwallfahrt in Adelsreute12.00 Uhr Taufe in Alberskirch

KIRCHLICHE MITTEILUNGENSeelsorgerliche Bereitschaft an Sonn- und Feiertagen:

Telefon 0160/91694710. Unter dieser Handy-Nummer errei chen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester.

Schriftlesungen der WocheSa: 1 Kor 10,14-22; Lk 6,43-49.So: L I: Num 21,4-9; L II: Phil 2,6-11; Ev: Joh 3,13-17.Mo: Hebr 5,7-9; Joh 19,25-27.Di: 1 Kor 12,12-14.27-31a; Lk 7,11-17.Mi: 1 Kor 12,31-13,13; Lk 7,31-35.Do: 1 Kor 15,1-11; Lk 7.36-50.Fr: 1 Kor 15,12-20; Lk 8,1-3.Sa: 1 Kor 15,35-37.42-49; Lk 8,4-15.

„Wohin ich dich auch sende, dahin sollst du gehen, und was ich dir auftrage, das sollst du verkünden.“ (Jer 1,7b). Mit diesen Worten wur-de ich in Freiburg, am Ende meines Studiums zur Religionspädagogin, verabschiedet. Mein weiterer Weg führt mich nun hier her, nach Ra-vensburg. Ich heiße Carola Lutz und freue mich sehr darüber, mich als neues Gesicht in ihrer

Seelsorgeeinheit vorstellen zu dürfen. Ich bin 26 Jahre alt und komme aus Biberach an der Riß. Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in der Katholischen Landjugend-bewegung (KLJB), habe ich mich entschieden einen pas-toralen Beruf zu ergreifen. Nun befinde ich mich auf dem Weg zur Gemeindereferentin und werde ab September mein berufspraktisches Jahr absolvieren. Mit großer Vor-freude blicke ich auf das kommende Jahr bei Ihnen in den Gemeinden. Ich bin sehr motiviert, das viele theoretische Wissen aus dem Studium, endlich in die Praxis umsetzen zu dürfen. Ich bin gespannt, auf die vielen Erfahrungen die mich erwarten werden und mich auf meinem Weg bestär-ken und weiterbringen. Besonders freue ich mich jedoch auf die vielen Begegnungen mit Ihnen und Euch. Viele lie-be Grüße nach Ravensburg und bis bald. Carola Lutz

Ökumenischer Familiengottesdienst im Hirschgraben bei „Ravensburg spielt!“ Herzliche Einladung an al-le Familien, an alle „Jungen und Alten“, die gerne einen Familiengottesdienst mitfeiern: am Sonntag, 14.09. um 10 Uhr im Hirschgraben mit dem Thema: „wie ein sanf-tes Säuseln…“. Der Posaunenchor der evangelischen Ge-meinde und der Kinderchor der katholischen Gemeinde

Baindt gestalten den Gottesdienst musikalisch mit. Bei Regen treffen wir uns im 10 Uhr in der Kirche St. Jodok. C. Mauch, Pfr. Henzler-Hermann

Meditativer Tanz im Gemeindehaus Heilig Kreuz: Tanzend wollen wir den Weg nach innen beschreiben, unsere Mitte entdecken, der Freude an Gott Ausdruck geben, im Mit-einander Kraft schöpfen. Wir treffen uns am Mittwoch, 17. September um 19.30 Uhr mit Frau Lydia Sättele, Wangen. Unkostenbeitrag 5 Euro.

Stefanusgemeinschaft: Donnerstag, 18. September, 19 Uhr im Gemeindehaus Heilig Kreuz mit Krankenhauspfarrer Dieter Sasser. Thema: Seelsorge im Krankenhaus.

Mittagsgebet in Liebfrauen. Herzliche Einladung zum Stun-dengebet mit den Schwestern aus Sießen und Reute am Samstag, 20.09. um 12 Uhr in der Liebfrauenkirche.

AnsprechBar nach der Eucharistiefeier am Sonntag, 21. September um 10 Uhr in der Liebfrauenkirche im Gemein-dehaus Liebfrauen, bei schönem Wetter im Pfarrgarten.

Herbstwallfahrt der Seelsorgeeinheit RV Mitte am Sonn-tag, 21. September nach Weingarten.

13 Uhr: Start an der Mariensäule. 15 Uhr: Gottes-dienst in der Marienkapelle der Basilika Weingar-ten. Es besteht auch die Möglichkeit direkt um 15 Uhr zur Eucharistiefeier zu kommen. 16 Uhr: Ein-kehr im Gemeindehaus St. Martin in Weingarten. Anmeldung bis 18.09. im Pfarrbüro Liebfrauen. (Tel. 36 19 60)

Gottesdienst offene Mitte am Sonntag, 21. September um 19 Uhr im Chorraum von St. Jodok. Orte des Zuhörens – „ einladende und offene Kirche sein“ ist Thema in die-sem Gottesdienst. Musikalisch gestalten die Zwischentö-ne den Gottesdienst mit. Wir freuen uns auf Sie und die Begegnung! C. Mauch und Team

GLAUBEN – WIE GEHT DAS?Was glauben wir eigentlich? Was ist das Ei-gentliche des Christentums? Was unterschei-det uns von den anderen Weltreligionen? Um dieser Frage nachzugehen, dient uns als Lek-türe das Buch von Anselm Grün „Der Glaube der Christen“, das im Pfarrbüro Liebfrauen erhältlich ist. Sechs ausgewählte Themen werden in der Bücherei gelesen und bespro-chen. Ort: Stadtbücherei, Marienplatz, jeweils

um 19.30 Uhr am: 07. Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober, 03. November, 11. November, 18. November. Anmeldung im Pfarrbüro Liebfrauen. (Tel. 36 19 60)

„Rat und Hilfe“ am 17. September. Am Mittwoch, 17. Sep-tember hat die Beratungsstelle Rat und Hilfe der Katholi-schen Betriebsseelsorge und der Katholischen Arbeitneh-mer Bewegung (KAB) von 16–18 Uhr, in den Räumen der Betriebsseelsorge, 2.OG, Schussenstr. 5, 88212 Ravens-burg, geöffnet. Es stehen zwei Berater zur Verfügung, die Tipps und Perspektiven aufzeigen bei Problemen rund um Arbeitslosigkeit, bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und bei Fragen zur Rentenversicherung. Wer arbeitslos ist, Konflikte am Arbeitsplatz hat, Unsicherheit bei einer Bewerbung spürt, nicht mehr weiter weiß beim Ausfüllen von Formularen, ratlos ist bei Sozialversicherungsangele-genheiten oder Fragen zur Rente hat, der ist bei diesem Beratungsangebot gut aufgehoben. Eine Anmeldung wird erbeten unter der Telefonnummer: (07 51) 2 10 40, ist aber nicht Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Be-ratung.

Das Statement von Bischof Dr. Gebhard Fürst zur Einfüh-rung des geänderten Verfahrens zur Erhebung der Kir-chensteuer auf die Kapitalertragsteuer ab 2015 mit wei-teren Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Thema liegt in den Pfarrbüros zur Ab-holung bereit.

Page 3: Kirchenblatt 38/2014

3

Liebfrauen

Samstag, 13. September – Johannes Chrysostomus 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Anna und Martin Rösch,

Maria und Heinrich Müller) 08.30 bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Johner) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 14. September – Fest KreuzerhöhungKollekte: Welttag der Kommunikationsmittel

08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital 10.00 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Taufe von David Maximilian Zell und Benjamin

Kant 18.15 Uhr Rosenkranz

Montag, 15. September – Gedächtnis der Schmerzen Mariens

18.15 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 16. September – Kornelius und Cyprian 18.15 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus

mit Krankensalbung

Mittwoch, 17. September – Hildegard von Bingen 17.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Heilig Geist Spital

Donnerstag, 18. September 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 11.00 bis 13.00 Uhr Orte des Zuhörens 18.15 Uhr Rosenkranz

Freitag, 19. September 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum

Samstag, 20. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Rosa Sautter) 08.30 bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Msgr. Huber) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.30 Uhr Rosenkranz

Mutter-Vater-Kind-Gruppen:• Mutter-Vater-Kind-Gruppe Liebfrauen: Montag von

09.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindesaal Wilhelmstraße 4. Ansprechpartner: Frau Alexandra Paric, Tel. 9 58 64 53.

• „Kleine Strolche“: Montag von 09.00 bis 10.30 Uhr im Kindergarten Gut Betha. Ansprechpartner: Frau Monika Müller-Heßlinger, Tel. Nr. 36 25 09 83.

Heilig Kreuz

Samstag, 13. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier († Andreas Stanecker,

Friedhilde Rundel, Jochen Lutz)

Sonntag, 14. September 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium, mitgestaltet

vom Kirchenchor 15.30 Uhr ökumenische Vesper 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde

Mittwoch, 17. September 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Elfriede Scheef, Sofie

Schattmaier)

Samstag, 20. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier († Max Strobel, Hans Malewski,

Georg und Martha Hummel)

Rosenkranz: Montag – Freitag 17.45 Uhr, Samstag, 17.15 Uhr.

Aus den Pfarrbüchern: Verstorben sind: Gerda Albrecht, Adolf-Kolping-Str.,

Martha Joos, Untere-Burachstr., Irmgard Schlegat, Seestr.; Peter Vogl, Linzgaustr.

Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz

Treffen in den Gruppen und Ausschüssen:• Gebetskreis Liebfrauen: Montag, 15. September. Wir treffen

uns um 18 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen zum Singen. • Senioren Liebfrauen: Dienstag, 16. September um 14.30

Uhr im Mehrgenerationenhaus, Herrenstraße 43. (nicht wie geplant ein Ausflug an den Höchsten!)

• Patchwork: Mitarbeiterausschuss am Mittwoch, 17. Sep-tember um 17.30 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen.

• Kirchengemeinderat: Öffentliche Sitzung am Mittwoch, 17. September um 20 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen.

Vorschau: Sonntag, 21. September 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen – Silbersonntag für

die Renovierung der Liebfrauenkirche 11.00 Uhr AnsprechBar 13.00 Uhr Herbstwallfahrt

Am 14. September20 JAHRE HEILIG KREUZ

09.45 Uhr Platzkonzert vor der Kirche

10.30 Uhr Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor

Kinderkirche

Anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen

Ab 13.00 Uhr Kinderprogramm

14.00 Uhr Dokumentation 20 Jahre Heilig Kreuz

15.30 Uhr ökumenische Vesper (Taizégesang und Orgelmusik)

Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Vielen Dank!

Liebfrauen: Montag, Mittwoch bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr.Montag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr.

Telefon des Pfarrbüro: 3 61 96 – 0 · Telefax: 3 61 96 – 20E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

Bankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 013 963, BLZ 650 501 10 bei der KSK RavensburgIBAN: DE19 6505 0110 0048 0139 63, BIC: SOLADES1RVBBankverbindung für Kirchenrenovation:Kto.-Nr. 101 117 768, BLZ 650 501 10 bei der KSK RavensburgIBAN: DE16 6505 0110 0101 1177 68, BIC: SOLADES1RVB

Page 4: Kirchenblatt 38/2014

4

St. Christina

Samstag, 13. September 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 14. September s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Dienstag, 16. September 07.30 Uhr Schülergottesdienst

Donnerstag, 18. September 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Andreas Hellstern jun. und

Andreas Hellstern sen.)

Samstag, 20. September 14.00 Uhr Trauung von Thorben Katzer und Katja Zink 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Rupert Veser)

Aus den Pfarrbüchern:Getauft wurden: Nathan Emanuel Dullenkopf, Jakob und Lorenz Wellmann und Rafael Dengler.Verstorben ist: Doris Armbruster, Berliner Str. 9.

Die nächste Ministrantenstunde ist gleich nach den Ferien am Montag, 15. September um 18.15 Uhr im Gemeinde-haus. Wir machen den Dienstplan und besprechen das Herbstprogramm.

Der erste Schülergottesdienst nach den Sommerferien ist am Dienstag, 16. September um 07.30 Uhr in der Pfarrkir-che. Am Donnerstag, 18. September ist um 09.00 Uhr der Einschulungsgottesdienst für die Schulanfänger auch in der St. Christina-Kirche.

Zur Vorbereitung des Adventsbazars wird gleich nach der Sommerpause von einer Gruppe fleißiger Frauen wieder gebastelt. Wenn sie dabei mitmachen möchten, dürfen Sie gerne ab 16. September dienstags zwischen 14.30 und 17.30 Uhr oder mittwochs zwischen 09.00 und 11.30 Uhr ins Gemeindehaus St. Christina kommen.

Die Mutter-Kind Gruppe in der Kirchengemeinde bietet seit vielen Jahren einen beliebten Treffpunkt für Eltern mit Kin-dern von 0–3 Jahren. Die Gruppe kommt jeden Freitag von 09.00 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus St. Christina zusam-men und freut sich immer auf neue Mitglieder. Bei Interes-se und Fragen zum Programm der Gruppe dürfen Sie sich gerne bei Julia Roemer (Tel. 3 54 508 91) oder Petra Emser (Tel. 9 58 61 65) melden.

Zum Klausurtag der Jugendleitung treffen sich die Jugend-leiterinnen und -leiter von St. Christina am Samstag, 20. September im Jugendraum. Beginn ist um 09.00 Uhr mit ei-nem Frühstücksbrunch, danach werden die Veranstaltun-gen für das kommende Jahr besprochen und geplant und auch schon über die Durchführung der Jugendfreizeit in den Sommerferien des kommenden Jahres entschieden.

Beim Sommerfest vom Montessori-Kinderhaus Schornreute am Samstag, 19. Juli in Ittenbeuren hatten Eltern, Kinder, Erzieherinnen, Geschwister, Omas, Opas, Verwandte und Freunde viel Freude bei verschiedenen Aktionen mit dem Ball, besonders auch beim Fußball-Duell der „Minikicker“ gegen die Eltern, das die Kinder 6:5 gewonnen haben. Das Montessori-Team bedankt sich für die Mithilfe vieler Eltern und bei Familie Erdal für die Spende der selbst gestalteten Trikots.

St. Jodok

Samstag, 13. September 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens

Sonntag, 14. September – KreuzerhöhungKollekte: Welttag der Kommunikationsmittel

10.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst zu „Ravensburg spielt“ im Hirschgraben (bei Regen in St. Jodok)

10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 11.30 Uhr Gottesdienst der Kroatischen Gemeinde

mit Taufe 19.00 Uhr Joel-Gottesdienst 19.30 Uhr Lobpreis und Anbetung mit der Bitte um

Heilung für Kranke in der Mühlbruck-KapelleDer Gebetskreis Samuel lädt ein

Montag, 15. September 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 16. September 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle

Mittwoch, 17. September 09.00 Uhr Eucharistiefeier († Frida, Eduard und Maria

Röck und verstorbene Angehörige, gestiftet)

Donnerstag, 18. September 09.00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst der Grundschule

Kuppelnau

Freitag, 19. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Mühlbruck-Kapelle

(† Stadtpfarrer Dr. Zorell und die Erbauer der Mühlbruck-Kapelle, gestiftet)

Samstag, 20. September 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens

Aus den Pfarrbüchern:Getauft wurden: Anna Maria Scherrieb und Lilith Johanna Rommelspacher.Verstorben ist: Marta Diederich, Mauerstrasse 10.

Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung: Zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause trifft sich Kirchengemein-derat am Montag, 15. September um 20 Uhr im Gemeinde-saal von St. Jodok. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten.

Am Sonntag, 21. September findet um 19.00 Uhr der nächste „Offene-Mitte-Gottesdienst“ im Chorraum von St. Jodok statt.

Wir suchen dringend Kirchenblattausträger/innen!

Gebiet: Weststadt (ca. 69 Kirchenblätter) Ab: 01. Oktober 2014 oder 01. Januar 2015

Weitere Informationen werden bei Fr. Kornher, Druckerei Ehrat, Telefon 07 51/ 2 30 08 erteilt. (Dienstag bis Freitag ab 11.00 Uhr)

Page 5: Kirchenblatt 38/2014

WELCOME BACK!Sonntag, 14.09. um 19 Uhr mit Jugendpfarrer Martin Mayer (zum letzten Mal!)

und unserer Band Tonraum.

NEU Unser neues Halbjahresprogramm ist ab sofort er-

hältlich. Als Plakat oder praktischer Halbjahres-fl yer – in deiner Kirche am Schriftenstand oder auf Nachfrage unter [email protected] oder 07 51-2 18 81.

DIE JUGENDKIRCHE UNTERSTÜTZEN Für Ihre Spende für die Arbeit und Angebote der Ju-

gendkirche bedanken wir uns herzlich! Kath. Gesamtkirchengemeinde IBAN: DE55 6505 0110 0048 0006 08 BIC: SOLADES1RVB Bitte angeben: SPENDE JOEL Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung

aus. Teilen Sie uns dazu Ihre Anschrift mit!

Kontakt bei Fragen und Rückmeldungen: Jugendseelsorgerin Theresia Prokop Wilhelmstraße 4 88212 Ravensburg Tel. 07 51/2 18 81 Email: [email protected]

Besuchen Sie unsere Homepage: Bilder von Veranstaltun-gen, Prayerbook für persönliche Gebete, Gästebuch und vieles mehr unter www.jugendkirche-ravensburg.de

St. Christina: Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr.

Telefon des Pfarramtes: 2 51 68 · Telefax: 3 54 13 46 E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

Bankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 027 306, BLZ 650 501 10 bei der KSK Ravensburg

IBAN: DE16 6505 0110 0048 0273 06, BIC: SOLADES1RVB

St. Jodok:

Montag, Dienstag und Freitag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr.Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Telefon des Pfarramtes: 36 36 16-0 · Telefax: 36 36 16-18E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

Bankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 015 277, BLZ 650 501 10 bei der KSK RavensburgIBAN: DE 43 6505 0110 0048 0152 77, BIC: SOLADES1RVB

Christkönig:

Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr; Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Telefon des Pfarramtes: 2 59 92 · Telefax: 2 26 38E-Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de

Bankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 011 525, BLZ 650 501 10 bei der KSK RavensburgIBAN: DE79 6505 0110 0048 0115 25, BIC: SOLADES1RVB

5

Christkönig

Samstag, 13. September 17.45 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 14. September – Fest Kreuzerhöhung Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz

Montag, 15. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 16. September 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier († Familie Dr. Karl Adolf Sauer)

Mittwoch, 17. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Verstorbene der Familie Renz) 17.45 Uhr Rosenkranz

Donnerstag, 18. September 09.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst für Schulanfänger

der Neuwiesenschule 17.45 Uhr Rosenkranz

Freitag, 19. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Wortgottesdienst der Realschule Klösterle 11.25 Uhr Wortgottesdienst der Werkrealschule Neuwie-

sen und der Barbara-Böhm-Schule 17.45 Uhr Rosenkranz

Samstag, 20. September 17.45 Uhr RosenkranzAus den Pfarrbüchern:

Verstorben sind: Helene Swierczek, Schwanenstr. 76; Günther Volz, Mozartstr. 11; Mina Truckenmüller, Am Schussendamm 32.

Gebetskreis: Montag, 15. September um 19.30 Uhr im kl. Gemeindesaal.

Wichtel-Treff: Freitags von 09.15 bis 11.15 Uhr im Gemeindesaal unter der Christkönigskirche sowie dienstags von 09.30 bis 11.30 Uhr im Kindergarten St. Theresia.

Bibelnachmittag am Dienstag, 16. September um 15.30 Uhr im kl. Gemeindesaal; zu diesem ca. 1-stündigen Bibelge-spräch ist jedermann herzlich eingeladen.

Blumenschmuck: Nachdem Frau Butz-Kobel zum Jahresen-de 2013 die Verantwortung für den Blumenschmuck ab-gab, konnten wir nach langem Suchen Frau Wirth und Frau Petretti für diesen Dienst gewinnen. Frau Wirth übernimmt die Gestaltung des Blumenschmucks an den Festtagen, Frau Petretti kümmert sich die übrige Zeit um die Blumen. Herzlichen Dank an Frau Butz-Kobel, die über 7 Jahre zu-verlässig und mit viel Geschick für dekorativen Blumen-schmuck sorgte. Den Nachfolgerinnen wünschen wir viel Freude bei der Gestaltung.

St. Jodok und ChristkönigProbe Zwischentöne: Freitags, um 19.00 UhrProbe Kirchenchor: Freitags, um 20.00 UhrProbe „Bunte Töne“: Samstags, um 10.00 Uhr jeweils im Gemeindesaal Christkönig.

Page 6: Kirchenblatt 38/2014

6

Sonntag, 14. September – Tag der SeelsorgeeinheitL1: Num 21,4-9 · L2: Phil 2,6-11 · Ev: Mt Joh 3,13-17 09.45 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Meinrad 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Adelsreute,

näheres s. unten 12.00 Uhr Taufe in Alberskirch

Dienstag, 16. September 18.30 Uhr Abschiedsgebet für Uwe Michael 19.00 Uhr Eucharistiefeier († Requiem für Uwe Michael)

Mittwoch, 17. September Eucharistiefeier in Eschau entfällt Eucharistiefeier in Schmalegg entfällt

Donnerstag, 18. September 19.00 Uhr Übungskreisabend im Handauflegen im Kin-

dergarten St. Felicitas (Sternstunde ist erst nächste Woche)

Freitag, 19. September 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum-West

Sternwallfahrtder Seelsorgeeinheit Ravensburg-West

am 14. September 2014 nach Adelsreute

Gemeinsamer Gottesdienst um 10.30 Uhr, anschließend Mittagessen. (Bei Regenwetter: Gottesdienst in Dreifaltigkeit, Mittagessen im Gemeindesaal)

Bavendorf: Abmarsch an der Raiffeisenbank: 9.20 UhrDreifaltigkeit: Fahrradtour: Abfahrt an der Kirche: 9.30 UhrEggartskirch: schließt sich Bavendorf oder Taldorf anSchmalegg: schließt sich Bavendorf oder Dreifaltigkeit anTaldorf: Abmarsch am Bruder-Klaus-Heim: 9.45 Uhr

Am Montag, 15.09. findet zum Schuljahresbeginn um 08.00 Uhr in der evangelischen Johanneskirche ein ökumeni-scher Gottesdienst statt. Herzliche Einladung an alle Schü-ler und Schülerinnen.

Firmung 2015. Die Firmvorbereitung 2014/2015 für die an-gemeldeten Jugendlichen beginnt mit den Gesprächen am Mittwoch 17. September, Donnerstag 18. Septem-ber und Donnerstag, 02. Oktober im Pfarrbüro Dreifal-tigkeit und am Mittwoch, 01. Oktober in Taldorf. Alle Jugendlichen, die sich zur Firmvorbereitung angemeldet haben, bitte ich, sich rechtzeitig einen passenden Ge-sprächstermin im Pfarrbüro Dreifaltigkeit zu reservie-ren. Ich wünsche allen Jugendlichen aus unserer Seelsor-geeinheit einen guten gemeinsamen Weg bis zur Firmung! Angelika Böhm, Pastoralreferentin

Dreifaltigkeit

Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Katholische Pfarrämter, RavensburgLayout, Druck & Auslieferung: Gebr. Ehrat, Adolf-Kolping-Straße 1, Ravensburg, Tel. 23008An- und Abmeldungen sowie Adressänderung: Kath. Verwaltungszentrum, Tel. 36 33 40.

RUND UMS KIND

Kinderkleiderbasar20.09.2014 von 14 – 16 Uhrim Gemeindesaal Dreifaltigkeit

Angerstraße 6, 88213 Ravensburg

Die Mappen mit den Angeboten in unserer Seelsorgeein-heit sind zum Schuljahresbeginn fertig, und Sie können die Mappe für „Erwachsene“ in den Sakristeien sowie in den Pfarrbüros erhalten. Die Mappe für „Jugendliche“ und „junge Erwachsene“ wird an die Jugendlichen in der Firmvorbereitung und an unsere aktiven Jugendlichen der Seelsorgeeinheit verteilt bzw. zugestellt. Die Eltern der Kommunionkinder erhalten die Mappe für „Kinder und ihre Eltern“ in den ersten Schulwochen des neuen Schul-jahres über die Schulen.

„Café-Treff“, Domäne Hochberg, Gertrud-Ehrle-Weg 33 – herzliche Einladung zu Tee- und Kaffeespe-zialitäten und Kuchen. Öffnungszeiten des Cafés: im-

mer am Dienstag 16.00–18.15 Uhr und am Freitag von 14.30–18.15 Uhr. Programm für Kinder am Dienstag, 16. September: „Schultüten basteln“ dazu Fischstäbchen und Gemüse.Progamm für Kinder am Freitag, 19. September: „Über-raschungstüten“, dazu Nudeln mit Salat.„LILA“ – „Lernen in lässiger Atmosphäre“ – im „Ca-fé-Treff“: Immer freitags von 14.30 – 15.30 Uhr für Grundschüler/-innen, anschließend: Vorlesen und Sprachförderung bis 16.15 Uhr. Und immer mittwochs von 14.00 – 15.30 Uhr für Haupt- und Realschüler/-innen ab Klasse 5.

Öffnungszeiten unserer mehrsprachigen Bücherei im Café-Treff: dienstags und freitags jeweils von 16.00 bis 18.30 Uhr.

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dreifaltigkeit: Mittwoch von 16.30 – 18.00 Uhr und Freitag von 18.00 – 20.00 Uhr.

Unsere Chorproben wöchentlich zu folgenden Zeiten:Kirchenchor mittwochs 19.30 UhrJugendchor donnerstags 18.30 Uhr

Ansagedienst für die Sonn- und Feiertagsgottesdienste in unserer SE Ravensburg-West. Sie erfahren unter der Te-lefonnummer 7 91 24 37 die aktuellen Gottesdienstzeiten unserer fünf Gemeinden für das kommende Wochenende.

Besuchen Sie uns auf unserer Website: www.dreifaltigkeit-rv.de oder www.kath-rv.de.

Öffnungszeiten Dreifaltigkeit: NEU! NEU!Neue Öffnungszeiten ab dem neuen Schuljahr!

Montag und Dienstag von 9.30 – 11.30 UhrMittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag von 09.30 – 11.30 Uhr und 17.00 – 19.00 UhrFreitag von 09.30 – 11.30 Uhr

In den Schulferien ist das Pfarrbüro in Zukunft immer mittwochs von 09.30 – 11.30 Uhr geöffnet.

Telefon des Pfarramtes Dreifaltigkeit: 7 91 24 30 · Telefax: 7 91 24 40

Telefon des Pfarramtes Taldorf: 0 75 46/21 24 · Telefax: 0 75 46/26 34

E-Mail: [email protected] · Web: www.dreifaltigkeit-rv.de