33
Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden Das Treppenhaus Ein Löwe Beim Spielen Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße Forststraße 9, 01099 Dresden (Stand: 08/2010) Das Haus von Frau Weck Die Sonne „Ich“ Ein Hubschrauber Die Holzeisenbahn Fußball-WM 2010

Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Das Treppenhaus Ein Löwe Beim Spielen

Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße

Forststraße 9, 01099 Dresden (Stand: 08/2010)

Das Haus von Frau Weck Die Sonne „Ich“

Ein Hubschrauber Die Holzeisenbahn Fußball-WM 2010

Page 2: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 2 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Inhaltsverzeichnis Grußwort

2

Rahmenbedingungen

3 - 11

Kindergartensteckbrief

Unser pädagogischer Ansatz

Architektur unseres Hauses

Der Wandel der Familienstrukturen und dessen Folgen für unsere tägliche Arbeit

12

Unser Bild vom Kind

13

Ziele unserer Arbeit

14 - 15

Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes in unserer täglichen Arbeit

16 - 20

Die Formen unserer pädagogischen Arbeit

21 - 26

Unser Tagesablauf

27 - 28

Krippengruppen

Kindergartengruppen

Vorschulgruppe

Zusammenarbeit mit den Eltern

29

Zusammenarbeit im Team

29

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

30

Schlusswort

31

Page 3: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 3 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere Konzeption zu entdecken.

Wir möchten Ihnen damit gern einen Einblick in unsere Arbeit geben, Sie neugierig machen und Sie über

unsere pädagogischen Zielsetzungen informieren.

Neben den vielen und wichtigen theoretischen Beiträgen, finden Sie praktische Anwendungsgebiete, Fotos

und Sprüche von Kindern unserer Einrichtung.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit Ihnen.

Ihr Kita-Team

Page 4: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 4 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Rahmenbedingungen

Kindergartensteckbrief

Kontaktdaten unserer Einrichtung:

Anschrift: Landeshauptstadt Dresden

Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen

Kindertagesstätte

Forststraße 9

01099 Dresden

Telefon: 0351 - 404 52 34

Fax: 0351 - 563 32 58

Email: [email protected]

Kita-Forststraß[email protected]

Leitung: Theresa Weck

Stellv. Leitung: Konstanze Frey

Träger unserer Einrichtung:

Anschrift: Landeshauptstadt Dresden

Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen

Dr. - Külz - Ring 19

01067 Dresden

Telefon: 0351 - 488 - 0

Homepage: www.dresden.de

Page 5: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 5 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Informationen zur Einrichtung:

Art der Einrichtung: Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe, Kindergarten)

Team der Einrichtung: ca. 12 pädagogische Fachkräfte, Voll- und Teilzeit

1 pädagogischer Mitarbeiter, FSJLer, Praktikanten

1 Servicemitarbeiterin (Kinderküche Dresden)

1 Hausmeister (RWS)

Platzangebot/ 30 Krippenkinder, ab einem Jahr

Betreuungsalter: 85 Kindergartenkinder, bis Schuleintritt

Gruppenanzahl/ 2 Kinderkrippengruppen à 15 Kinder

~größe: 4 Kindergartengruppen à 21/22 Kinder

Lage: Die Kindertageseinrichtung ist dem Ortsamt Neustadt zugeordnet und

gehört zum Stadtteil Radeberger Vorstadt. Entlang der Bautzner Straße,

gegenüber des Diakonissenkrankenhauses, befindet sich die Forststraße.

Verkehrsanbindung: Auto: B 6

Straßenbahn: Linie 11

Fähre: „Johanna“

Gebäude: Neubau, Eröffnung am 01.09.2009

Öffnungszeiten: 06.30 - 18.00 Uhr

Schließzeiten: Es gibt keine längeren Schließzeiten. Zwischen Weihnachten und

Neujahr bleibt die Einrichtung geschlossen. Insgesamt gibt esdrei

Schließtage im Jahr, welche rechtzeitig bekanntgegeben werden.

Küchenbieter: Kinderküche Dresden

Essenlieferservice

Vollwertkost

Page 6: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 6 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Anmeldung und Gebühren

Die Anmeldung für einen Krippen- bzw. Kindergartenplatz erfolgt über das Elternportal der Stadt

Dresden (https://kita-anmeldung.dresden.de) oder schriftlich über die Vergabestelle des Trägers. Es ist

empfehlenswert im Vorfeld an einer Einrichtungsbesichtigung teilzunehmen. Diese findet i.d.R. jeden

letzten Montag im Monat, 17.00 Uhr statt, außer im Dezember. Eine Anmeldung dafür ist nicht

erforderlich.

Vor der Aufnahme Ihres Kindes findet das Aufnahmegespräch mit der Leiterin statt. Hier erhalten die

Eltern alle notwendigen Unterlagen, z. B. Aufnahmebogen, Einwilligungserklärungen, Dauervollmacht

etc. und unterschreiben den Betreuungsvertrag. Weiterhin wird in diesem Gespräch die individuelle

Eingewöhnungszeit abgesprochen und die/der GruppenerzieherIn vorgestellt. Außerdem bietet das

Gespräch Platz für Ihre Anfragen, Anregungen und Wünsche.

Die Gebühren für den KiTa-Platz richten sich nach der städtischen Gebührenordnung. Diese sind

gestaffelt nach den verschiedenen Betreuungszeiten sowie der Anzahl der Geschwisterkinder. Es besteht

die Möglichkeit der Beantragung einer Ermäßigung/eines Erlasses vom Elternbeitrag, aufgrund der

Einkommensverhältnisse.

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Die gesetzlichen Regelungen für die Organisation und Führung der Kindertageseinrichtung werden durch

verschiedene Gesetze und Ausführungsbestimmungen auf Bundes-, Landes- und Kommunaler Ebene

getroffen:

- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Grundrechte Art. 1, 2, 3; insbesondere

Art. 6 Ehe und Familie)

- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - § 1626

- Sozialgesetzbuch (VIII.), Kinder- und Jugendhilfegesetz (§§ 22-25 Grundsätze der Förderung

von Kindern in Tageseinrichtungen)

- Sächsisches KiTa-Gesetz (SächsKitaG)

- Rahmenkonzeption des Eigenbetriebes Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Dresden

- Sächsischer Bildungsplan

Page 7: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 7 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Unser pädagogischer Ansatz

Um die pädagogische Handlungsweise aller MitarbeiterInnen in der „Kita Forststraße“ zu definieren, ist es

wichtig sich an einer Zielsetzung zu orientieren und Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit zu setzen.

Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische

Fachkräfte die uns anvertrauten Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen wollen.

Der Sächsische Bildungsplan ist unsere Arbeitsgrundlage. Aus diesem heraus hat sich für uns der

systemische Ansatz ergeben, an dem wir uns orientieren.

Der systemische Ansatz ist weit mehr als nur eine Denkweise oder eine Erkenntnistheorie. Systemisches

Denken und Handeln bedeutet für uns:

- die Welt aus vielen verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln zu sehen

- keine Probleme zu suchen, sondern Lösungen zu (er)finden

- dass unser Handeln auf subjektiven Bewertungen basiert

„Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema

malen." (Picasso)

Was ist systemisch?

Der systemische Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass man sich nicht auf den Problemträger

konzentriert, sondern ein ganzes System (Familie, Gruppe, Team, etc.) in den Blick nimmt. Damit ist also

die Zusammenarbeit mit allen Systemen, welche die Kinder umgeben, gemeint. Besonders wichtig sind

aber auch die Systeme außerhalb der Familie, wie Krippe, Kindergarten, Hort etc.

Systemisches Denken bedeutet damit die Loslösung unseres Denkens von

- richtig und falsch

- gut und böse

- unschuldig und schuldig

Systemisches Denken führt dazu, dass man mehr und mehr von der wechselseitigen Verbundenheit des

Lebens erkennt und damit größere Zusammenhänge statt nur einzelne Fragmente sieht.

Wichtiger Ausgangspunkt dieses Ansatzes sind Spielprojekte, welche aus dem spontanen Gruppenspiel

der Kinder abgeleitet werden. Die Grundidee ist, dass Kinder lernen, im Rahmen ihres Gruppenspiels

gemeinsam ihre eigene Welt zu gestalten. Gemeint ist damit das freie, spontane Spiel der Kinder, welches

sich mit verteilten Rollen fantasievoll, interaktiv und sinnhaft verwirklicht.

Page 8: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 8 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Die Struktur des systemischen Ansatzes

Die systemische Spielpädagogik ist ein freiheitliches Konzept. Es beruht auf der Autonomie jedes

einzelnen Kindes und der gesamten Gruppe. Prämissen für eine kontinuierliche Entfaltung dieses

Ansatzes sind Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Unabdingbar sind dabei klare und eindeutige

Strukturen im Tagesablauf, welche dem pädagogischen Handeln Klarheit und Eindeutigkeit verleihen,

damit das Kind befähigt wird, eigene Interessen zu verwirklichen, in Übereinstimmung mit den Interessen

der Kindergruppe, um damit Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen.

Pädagogische Standards des systemischen Ansatzes

- Morgenkreis

- Gemeinsamer Anfang für alle Spiel- und Erkundungsaktionen

- Verknüpfung der Spielwelt mit der sozialen Wirklichkeit außerhalb der

Einrichtung

- Projektarbeit

- Organisierte Lernzeit & Wahlangebote an wechselnden Spielorten für die

Entfaltung von kraftvoller und entschlossener Eigeninitiative

- und viele andere Situationen im pädagogischen Alltag

Die Umsetzung der pädagogischen Standards verlangt einen Rhythmus über den Tag => mit Phasen der

Ruhe und Besinnung im Wechsel mit Phasen der Aktionen.

Integration des systemischen Ansatzes

Der systemische Ansatz bietet hierfür ein klares Handlungskonzept:

- Mädchen und Jungen lernen im gemeinsamen Spiel

voneinander

- Kinder mit zeitweiligen Verhaltensproblemen werden im Spiel

integriert, so dass erlebt wird, dass jeder auf seine Weise

mitspielen kann

- Einheimische und ausländische Kinder werden durch die

Kommunikation im Sinngehalt des gemeinsamen Spielmotivs,

welches ein umfassendes Sprachklima schafft, inspiriert, den

Wortschatz zu erweitern, Sprachflüssigkeit zu verbessern und

begriffliches Denken zu entwickeln.

All dies schafft Akzeptanz und dient dem integrativen Zusammenleben auch außerhalb der

Kindertageseinrichtung.

Page 9: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 9 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Architektur unseres Hauses

Die „Kita-Forststraße“ ist zweistöckig und hat die Form einer Parabel.

Die räumliche Transparenz unserer Kindertageseinrichtung zwischen Innen- und Außenbereich gestaltet

sich vielfältig. Man kann hinein sehen, aber auch hinaus blicken. Im Erdgeschoss haben die Kinder einen

direkten Weg, durch unsere Terrassentüren, in den Garten zu gelangen. Alle Gruppenzimmer sind nach

Süden ausgerichtet und mit großen Fensterfassaden ausgestattet.

Die Raumordnung unterstützt uns in der Vorstellung von einer Einrichtung mit viel Bewegungs- und

Begegnungsmöglichkeiten, Handlungs- und Entscheidungspielraum sowie einem großem Aktionsradius.

Die Raumstruktur und die Ausstattung orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder, wir

sind aus diesem Grund immer in einem flexiblen Prozess.

Unser Eingangsbereich

Beim Eintritt in den großen Eingangsbereich erkennt man sofort die Großzügigkeit unseres Spielflurs,

welcher für Angebote und Freispiel genutzt werden kann. Perspektivisch planen wir die Einrichtung einer

kleinen Elternecke, die Vorstellung unseres Teams sowie einen Kinderstadtplan.

Die breit angelegte Treppe, welche den Zugang zum oberen offenen Spielflur bildet und zu den

Räumlichkeiten der zweiten Ebene führt, bewirkt und verstärkt den Eindruck von Weitläufigkeit und

Durchlässigkeit. Hier wollen wir zukünftig Ideen sammeln, um die Gestaltung unseres Treppenhauses

vorzunehmen.

Der Eingangsbereich soll zu einem Begegnungsort und als Aufenthaltsbereich für Kinder und Eltern

ausgebaut werden. Die Einbeziehung des Flures als erweiterter Spielbereich wird häufig genutzt. Die

Möglichkeit zur Umwandlung und Umgestaltung erhöht die Attraktivität dieses Bereiches.

Ausgehend vom Eingangsbereich lernt das Kind verschiedene Räumlichkeiten kennen:

- Verschiedene Gruppenräume

- Unseren Bewegungsraum

- Unsere Kinderküche

- Unser Atelier

- Die Garderoben, teilweise mit Spiegeln versehen

Ein Kind (4) berichtet beim Morgenkreis über Vulkane:

„Ich hab mal einen Film geseh‘n und da kamen oben die ganzen Lama’s (Lava) raus.“

Page 10: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 10 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Unsere Gruppenräume

Unsere Gruppenräume ermöglichen jedem Kind elementare Grundbedürfnisse zu entdecken und zu

erleben. Darüber hinaus hat jeder Gruppenraum eine spezielle Funktionsecke.

Zum Beispiel:

- Bau und Konstruktionsecke

- Puppenecke

- Rollenspiel- und Verkleidungsecke

- Kleine Kinderbibliothek

- Rückzugsbereich, im Sinne von Snoezelen (dieser Bereich wird noch ausgebaut)

- Die Schminkecke mit Spiegel

Ein Kind (2,5 J.) steht im Zimmer der Gruppe 3, zeigt mit dem Finger ins Zimmer und sagt:

„Der Olaf (Erzieher) wohnt hier“

Unsere Schlaf- und Ruheräume

Im Krippenbereich steht uns pro Gruppe jeweils ein Schlafraum zur Verfügung. Zum Schlafen oder für

individuelle Ruhebedürfnisse werden diese Räume während unserer Ruhephase von 12.00 - 14.00 Uhr

genutzt.

Je nach Situation und den jeweiligen Bedürfnissen lässt sich der Raum verändern. Matratzen sind leicht

und stapelbar, Kissen und Decken tragbar und die Betten verschiebbar. Die Materialien lassen eine

vielfältige Nutzung zu: Für ruhige Tätigkeiten, zum Lesen und CD hören, zur Entspannung, zum

Kuscheln und Träumen und zum Höhlen bauen.

Im Kindergarten wird das Gruppenzimmer während unserer Ruhephase umfunktioniert. Dann stehen

Nebenräume oder Wandschränke zur Verfügung, in denen sich die Matratzen und Bettwäsche befinden.

Damit die Kinder eine angenehme Entspannungsphase erleben, werden in den einzelnen Gruppen

verschiedene Rituale eingebracht, vorlesen und/oder ruhige Musik hören stehen auf dem Programm.

Es ist für uns sehr wichtig, dass wir jedem Kind die Möglichkeit einer Ruhephase einräumen. Kinder,

welche ein geringes Schlafbedürfnis haben, werden zu einer ruhigen Beschäftigung herangeführt.

Page 11: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 11 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Unsere Sanitärbereiche

Jedes unserer Gruppenzimmer verfügt über einen Sanitärbereich. Notwendiger Bestandteil im

Krippenbereich, und daher fest installiert, sind Wickelkommoden und Duschwannen sowie altersgerechte

Toiletten.

Im Kindergarten haben wir neben den altersgerechten Toiletten eine Dusche zur Verfügung.

Unser Atelier

Das Atelier ist ein besonderer Bereich zum Inspirieren, Ausprobieren, Entdecken und soll als Anregung

zum eigenen Handeln dienen.

Eine Staffelei, eine Werkbank, Materialien und Utensilien zum Malen und Gestalten sind offen und damit

jederzeit zugänglich für die Kinder. In Kleingruppen können vielfältige Erfahrungen gemacht und

Experimente durchgeführt werden. Fertige und unfertige Werke finden Platz und dienen als Anregung der

Phantasie und Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten.

Kinder beim Kreativangebot im Atelier

Unser Bewegungsraum

Page 12: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 12 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Dieser Bereich ist durch eine große Faltwand von unserem Spielflur getrennt. Wir haben somit die

Möglichkeit bei besonderen Anlässen, Festen oder Angeboten diesen Bereich zu erweitern.

Er bietet den Kindern ein vielfältiges Angebot an Materialien. Hier entstehen Bewegungslandschaften

sowie -baustellen. Rollen- und Bewegungsspiele, Lauf- und Fangspiele, Ballspiele aller Art und

Tanzübungen finden hier statt. Auch in diesem Bereich ist unsere Entwicklung noch am Anfang. Eine

Sprossenwand wird bald angebracht, so dass weitere Angebote stattfinden können.

Kind (3): „Am Wochenende bin ich Krokosell gefahren.“

Ein Kind (3) schaut zu einer Gruppe spielender Kinder und sagt:

„Das ist doch Quatsch. Macht weiter so!“

Kinderküche

In der ersten Etage befindet sich unsere Kinderküche. Sie ist ausgestattet mit einer Küchenzeile, in dieser

ist ein Herd, eine Spüle und eine große Arbeitsfläche für Kinder integriert. Unsere Kinderküche bietet

Platz für ca. 26 Kinder.

Wir nutzen unsere Kinderküche:

- Zum Frühstück, daran nehmen alle Kinder der Einrichtung teil, welche ab 7.30 - ca. 8.15 Uhr zu

uns kommen und noch kein Frühstück zu Hause eingenommen haben

- Zum Mittagessen, aufgrund der Größe der Kinderküche wird sie in dieser Zeit von den zwei

angrenzenden Gruppenräumen genutzt

- Zur Vesper, ebenfalls von den zwei angrenzenden Gruppen

- Zudem nutzen alle Gruppen die Kinderküche für spezielle Angebote z.B. zur Zubereitung der

Obstmahlzeit, zum Backen, für Kindergeburtstage etc.

- Für gruppenoffenes Arbeiten, als zusätzlicher Raum zum Basteln, Malen, etc.

Auf dem Weg in den Wald sagt die Erzieherin zu den Kindern:

„Ihr dürft keine Beeren essen, außer Mama, Papa oder die Erzieherin erlaubt es.“

Daraufhin sagt ein Kind: „Aber Erdbeeren dürfen wir essen.“

Ein anderes Kind fügt hinzu: „Und Gummibären auch.“

Der Wandel der Familienstrukturen und dessen Folgen für unsere tägliche Arbeit

Page 13: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 13 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Für unsere pädagogische Arbeit ist es wichtig, den jeweiligen Lebenshintergrund (die Lebenssituation) des

einzelnen Kindes zu kennen und diese unterschiedlichen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen bei

jedem Kind entsprechend zu berücksichtigen und in die tägliche Arbeit einfließen zu lassen. Dies erfolgt

im ständigen Kontakt mit Ihnen als Eltern und insbesondere mit Ihrem Kind. Damit geben wir Ihrem

Kind ein vertrautes Umfeld, in dem es sich wohl und geborgen fühlt, sich wiedererkennt und orientieren

kann.

Die verschiedenen Formen familiären Lebens (Ein-Eltern-Haushalte, Patchwork,…) nehmen wir wahr

und gehen offen mit ihnen um.

Wir möchten Ihnen bei Fragen und Problemen als sachlicher Berater zur Seite stehen und Sie und Ihre

Familie unterstützen. Gerne können wir Ihnen andere Sichtweisen aufzeigen oder Sie an andere

Beratungsstellen weiter vermitteln.

Ein Schiff

Unser Bild vom Kind

Page 14: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 14 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

„Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme,

wenn man ginge.“ (Kurt Marti)

Das Bild vom Kind befindet sich im Wandel. Es hat sich bereits in den letzten Jahren stark verändert und

wird auch in Zukunft von immer neuen Einflüssen geprägt sein.

In unserer pädagogischen Arbeit erkennen wir, dass sich für Kinder in materieller Hinsicht viele

Möglichkeiten ergeben, jedoch Strategien im Umgang mit emotionalem Wissen fehlen.

Wir sind bei der Entwicklung unseres Bildes vom Kind daran interessiert, dass Kinder in jede Begegnung

mit anderen Menschen gehen können, ob es sich dabei nun um eine Erfolgssituation oder eine

Konfliktsituation handelt. Es soll eine Orientierung dafür sein, wie eine respektvolle, zwischen-

menschliche Begegnung gestaltet werden kann.

Für uns bedeutet es, dass wir sensibel auf jedes einzelne Kind eingehen. Wir möchten jedes Kind dort

abholen, wo es sich in seiner kindlichen Entwicklung gerade befindet. Akzeptanz und Toleranz für die

Einzigartigkeit der uns anvertrauten Kinder ist für uns dabei selbstverständlich.

„Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung“ (Jean Piaget)

Nur das Kind selbst kann lernen und sich entwickeln. Wichtig dabei ist, den Kindern die Freiheit zu

geben, ihre Lernumfelder selbst zu entdecken. Dort wollen wir anknüpfen und diese Rahmenbedingungen

schaffen. Unsere Aufgaben sehen wir darin, zu erkennen was das Kind braucht, an welchen Ressourcen

und Fähigkeiten es anknüpfen kann und das wir dabei eine begleitende Funktion einnehmen.

Wir sprechen im Morgenkreis über das Wetter und wieso wir keinen Ausflug machen können.

Daraufhin sagt ein Kind (4):

„Wenn es doller schneit, dann ist es Winter und weil es heute doll schneit ist es Winter, weißt du Konstanze -

das ist halt so.“

Wir sind an der Elbe und spielen am Wasser.

Ein Kind (5) ruft: „Seht mal, ich hab Schmutzfinkhände“

Ziele unserer Arbeit

Page 15: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 15 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Ein wichtiges Ziel in der Arbeit mit den Kindern, ist dessen Persönlichkeitsentwicklung. Dafür ist es

erforderlich, dass wir in einen ständigen Austausch mit unseren Ressourcen und Fähigkeiten gehen. Die

folgenden drei Bereiche sollen in Verbindung miteinander stehen. Sie gehören maßgeblich zur

Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Menschen.

Sachkompetenz

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Entwicklung der Sachkompetenz.

Das Kind als Forscher sehen!

Hier im Auszug einige Beispiele, wo wir diesen Bereich anwenden:

- Bereitstellung geeigneter Lernumfelder für Ihre Kinder

- Im Leben lernen, es sollen realistische Erfahrungsräume geschaffen werden - z.B. kochen am

Herd statt nur in der Puppenecke; Natur im Wald erleben statt nur im Buch

- Kinder dazu anzuregen, ihre eigene Umwelt zu erforschen und zu entdecken

- Ausbildung eigener Fertigkeiten und Fähigkeiten

Die verschiedenen Situationen im Tagesablauf beobachten und dokumentieren wir regelmäßig, um in den

Entwicklungsgesprächen mit den Eltern Ressourcen und Fähigkeiten der Kinder benennen zu können.

Die Reflexion und die Evaluation unserer pädagogischen Arbeit führen wir im Team durch. Aus diesem

Grund gehören Fort- und Weiterbildungen, pädagogische Tage in der Einrichtung, Fachtagungen sowie

Plattformen des fachlichen Austausches mit anderen Fachkräften ebenso zu unseren Aufgaben.

Wir verstehen uns auch als Berater für Sie, der Ihnen bei Bedarf zur Verfügung steht.

Selbstkompetenz

Um eine ressoucen- und lösungsorientierte Atmosphäre zu schaffen und auf dieser Grundlage zu arbeiten,

ist die Entwicklung der Selbstkompetenz von großer Bedeutung.

Sie bedeutet für uns,

- Uns selbst und unsere Umwelt wahrzunehmen und zu akzeptieren

- Unsere Gefühle angemessen auszudrücken

- Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen

- Offen und flexibel neuen Situationen zu begegnen

- Konstruktiv, kreativ und lösungsorientiert mit Problemen umzugehen

- Etc.

Sozialkompetenz

Page 16: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 16 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Sozialkompetenz ist die Fähigkeit, in Gemeinschaft und Gesellschaft zu leben, Verantwortung

wahrzunehmen und entsprechend zu handeln.“ So setzen wir diesen Handlungsschwerpunkt um:

- Vereinbarung, Aushandlung und Einhaltung von Regeln

- Akzeptanz und Toleranz für Andere zu entwickeln

- Unterstützung in Konfliktsituationen

- Offenheit für die Belange des Anderen, dessen Gefühle, Bedürfnisse und Interessen

- Etc.

Ein Kind (3) fragt: „Was machst Du da?“ Erzieherin antwortet: „Ich schreibe etwas.“ Kind: „Warum?“

Ausspruch eines Kindes (3): „Der Hausmeester ist mit dem Hasenmäher da.“

Die Kinder spielen Arzt und Krankenhaus. Ein Kind (4) ruft: „Silvie, wir brauchen noch eine Verbindung (Binde),

ich habe die L. verärztet.“

Beim Spielen

Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes in unserer täglichen Arbeit

Page 17: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 17 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes. Im

Folgenden benennen wir die Bildungsbereiche und geben Beispiele unserer praktischen Umsetzung.

Somatische Bildung

Die somatische Bildung befasst sich mit dem Körper, der Bewegung und der Gesundheit. Sie steht am

Anfang der Entwicklung. Das Kind fühlt sich wohl und nimmt seinen Körper und seine Bedürfnisse

wahr. Kinder werden auf das, was ihnen gut tut sensibilisiert.

Wir schaffen die Voraussetzungen, dass sich das Kind bei uns wohl fühlt. Weiterhin wird das Kind dabei

unterstützt, seine eigenen Bedürfnisse und Befindlichkeiten wahrzunehmen und diese auch ausdrücken zu

können. Elementare Grundbedürfnisse werden umgesetzt und kognitive, soziale sowie emotionale

Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt, begleitet und gefördert.

Umsetzung:

- Unterstützung und Förderung bei den hygienischen Maßnahmen

- Beziehungen zwischen den Kinder und ErzieherInnen

- Bewegungsfreundliche Atmosphäre, z.B. Bewegungsangebote, Gartenaufenthalt und Ausflüge ins

Umland

- Durch Matschen und Anfassen von verschiedenen Materialien kann der eigene Körper neu

entdeckt werden

- Es werden in allen Gruppen Obstmahlzeiten geboten

- Verschiedene Bewegungsspiele werden in den Gruppenräumen, Spielfluren, im Mehrzweckraum

und im Garten angeboten

- Eine Tastwand bzw. eine Fühlstrecke für den Garten ist bereits in Planung

Beim Ausflug - auf der Fähre „Johanna“

Page 18: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 18 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Soziale Bildung

Durch die Interaktion mit anderen Kindern und Erwachsenen sowie durch vertrauensvolle Beziehungen

wollen wir die Kinder bei der Herausbildung der eigenen Identität begleiten und fördern. In der

Kindergarten- und Kinderkrippengruppe lernt das Kind, sich selbst und den Anderen wahrzunehmen.

Das Aufwachsen der Kinder könnte man also mit einer Abenteuerreise vergleichen, bei der es durch die

täglich neuen Herausforderungen dazu angehalten wird, die eigenen Stärken und Fähigkeiten, aber auch

seine Schwächen, zu entdecken.

Soziale Bildung geschieht durch die Beteiligung an kommunikativen Prozessen des Aushandelns auf

gleicher Augenhöhe. Wobei “Beteiligung“ meint, dass wir als pädagogische Fachkräfte mit dem Kind,

gleichwie mit den Eltern “unterwegs“ sein wollen.

Das Spiel bietet Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen, soziale Regeln auszuhandeln und Rollen

auszuprobieren. Durch die Begegnung mit anderen lernt das Kind bei uns in der Kita auch, dass wir

Menschen uns voneinander unterscheiden. Es ist interessant zu erfahren, ob jemand alt oder jung, arm

oder reich, krank oder gesund, hell- oder dunkelhäutig ist. Auch die Frage, ob jemand an einen Gott

glaubt oder nicht, soll erlaubt und respektiert werden.

Wenn wir mit den Kindern im Stuhlkreis über die Geschehnisse des Tages reden und aushandeln, „Wohin

der Ausflug denn heute gehen soll?“, dann wagen wir dort bereits ein Stückchen Demokratie. Auch dies

ist soziale Bildung.

Kommunikative Bildung

Kommunikation ist allgegenwärtig. Sie ist grundlegend für das gemeinsame Leben und das Miteinander

sowie für die Bildung des einzelnen Kindes.

Durch verbale und nonverbale Kommunikation erfahren wir unter anderem die Wertschätzung der

eigenen Person. Das bedeutet, Kommunikation ist essentiell für das Leben und die Entwicklung des

Kindes, da über diese Bedürfnisse und Befindlichkeiten mitgeteilt werden können. Der Wissenserwerb

wird ermöglicht und auf Basis zunehmender kommunikativer Fähigkeiten können immer abstraktere

Sachverhalte und Gegenstände erörtert werden.

Die Allgegenwärtigkeit der Kommunikation spiegelt sich im pädagogischen Alltag wieder:

Von der Begrüßung des Kindes am Morgen bis zur Verabschiedung am Nachmittag findet

kommunikative Bildung statt.

Page 19: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 19 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Hier einige Beispiele:

- Der Morgenkreis, Fingerspiele, Reime, gemeinsames Singen

- In der Interaktion mit den Kinder

- Im Freispiel, bei Rollenspielen

- Vorbildfunktion unserer pädagogischen Fachkräfte

Musizieren mit der Erzieherin

Ästhetische Bildung

Dieser Bildungsbereich beinhaltet hauptsächlich, die Umwelt mit allen Sinnen zu entdecken und zu

erforschen. Die Sinneseindrücke wahrnehmen, sie mit dem Körper erfassen, in Beziehung setzen und

praktisch umsetzen. Dadurch wird der Wahrnehmungshorizont erweitert und entfaltet.

In der Praxis kann man diesen Bildungsbereich unter anderem durch Tanz, Theater, Musik und

bildnerisches Gestalten einbringen.

Damit die Kinder ihre Erfahrungen machen und sich selbst ausprobieren können, liegt es uns am Herzen,

die erforderlichen Materialien zur Verfügung zu stellen. Dabei sind wir darauf bedacht, dass wir diese für

die Kinder entsprechend optisch aufbereiten und frei zugänglich aufbewahren.

Page 20: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 20 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Umsetzung:

- Die Gruppenzimmer werden individuell gestaltet (z.B. jahreszeitenspezifisch, themenorientiert

etc.)

- Unser Mehrzweckraum und die großen Spielflure bieten den Kinder viel Platz zum Tanzen,

Spielen und Bewegen

- In den Gruppen werden Angebote mit unterschiedlichen Instrumenten angeboten

- Die Mahlzeiten werden durch ein Ritual begonnen - die ErzieherInnen achten auf das Einbringen

der Esskultur

- Im Atelier finden die Kinder verschiedenen Materialien z.B. Holz, Knete, Papier und Farben

- Für unsere großen Spielflure ist in nächster Zeit eine kleine Galerie geplant, hier wollen wir die

kleinen und großen Kunstwerke unserer Kinder zur Ansicht und Gestaltung anbringen

Ernährung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder in unserer Einrichtung ist uns wichtig. Wir stehen

aus diesem Grund sehr eng und im regen Austausch mit unserem Essenanbieter, der Kinderküche

Dresden. Getränke, wie ungesüßter Tee und Mineralwasser stehen ganztägig zur Verfügung.

Ein Kind (3) teilt die Löffel für das Mittagessen aus, als es bei einem anderen Kind (4) ankommt, stellt es fest:

„Ach so, du bist ja ein Linksesser!“

Darauf hin sagt das andere Kind:

„Gar ne - ich bin ein Linkshändler.“

Page 21: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 21 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Naturwissenschaftliche Bildung

Ein weiteres unserer Ziele ist es, den Erkundungsdrang Ihrer Kinder zu unterstützen und zu fördern.

Gerade im naturwissenschaftlichen Bereich können wir unsere Arbeit an den Fragen der Kinder

ausrichten. Es gilt also, den Neugier- und Entdeckergeist wach zu halten. Wir wollen die sich im

Jahreskreis stets verändernde Natur nicht nur wahrnehmen, sondern auch beobachten und versuchen zu

erklären. Mit Blick auf die Ökologie bedeutet dies auch, sich damit auseinander zu setzen, warum man die

uns umgebende Umwelt erfahren und schützen muss. Ihre Kinder erlangen auch Kenntnisse über

verschiedene Materialen (Holz, Moos, Stein) und deren Wirkungszusammenhänge und

Bearbeitungsverfahren.

Von unserer Kita aus erreichen wir in nur wenigen Minuten die Heide oder die Elbe, wo wir all den eben

genannten Punkten nachgehen können. In unserem Atelier steht eine Werkbank, welche perspektivisch

noch mehr in Angebote einfließen wird. Der Frage, warum es sinnvoll ist den Müll zu trennen, gehen wir

mit den Kinder auf den Grund.

Mathematische Bildung

Mathematische Bildung bedeutet, die Entdeckung von Regelmäßigkeiten und die Entwicklung eines

Zahlenverständnisses mit dem Ziel zu fördern, dass zunehmend mathematische Verhältnisse erkannt und

verstanden werden können.

Im Alltag

- Beim Zählen der Kinder oder von Gegenständen

- Beim Vergleichen von Gegenständen, ist etwas größer oder kleiner, schwerer oder leichter etc.

- Mengenverhältnisse - mehr oder weniger

- Geometrische Formen beim Zeichnen

- Etc.

„Das bekomme ich, wenn ich 4 oder 15 bin.“

Ein Kind (4) zählt den Kindern vor:

„1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, ¾“

Page 22: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 22 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Die Formen unserer pädagogischen Arbeit

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt unter anderem in der Umsetzung der ganzheitlichen

Bildungsbereiche des sächsischen Bildungsplans.

Die geschlossene und teiloffene Arbeit sowie die Projektarbeit bilden dabei eine wesentliche Grundlage.

Im Folgenden finden Sie weitere Formen unserer Arbeit.

Das Spiel

„SPIEL GEHÖRT ZUM KINDSEIN“

Das Spiel, egal in welcher Form, ist für das Kind die bedeutendste Sache im Alltag und es ist notwendig,

dass ein Kind die Möglichkeit erhält zu spielen.

Im Spiel setzt es sich mit der dinglichen Umwelt auseinander. Es muss also ausprobieren dürfen, um

Dinge verstehen und begreifen zu können. Dadurch lernt es immer neue Erfahrungen kennen.

Das Spiel ist zweckfrei und wird deswegen vom Kind gespielt. Ein Kind spielt, weil es ihm Freude bereitet

und nicht, weil irgendein Zwang dahinter steht. Auch wenn bis zur Erschöpfung gespielt wird, so hat dies

stets einen Sinn. Wenn Kinder zu spielen beginnen, so vergessen sie meistens vollständig, was um sie

herum geschieht. Sie konzentrieren sich ganz auf die Sache und sind in diese vertieft.

Umso älter das Kind wird, desto größer wird sein Erfahrungsraum. Es hat durch die Zunahme seiner

Mobilität die Möglichkeit, sich Dinge, die zuvor weiter entfernt waren, genauer zu betrachten. Andere

Menschen werden in diesen Erfahrungsraum einbezogen. Das Spielen mit anderen findet statt.

Gemeinsam werden Regeln für ein Spiel erstellt und somit werden Sprache und Denken zu einem weiteren

Gegenstand des Spielens.

Kann ein Kind das Spiel frei wählen, so wählt es auch die Themen frei, mit denen es sich im Spiel

beschäftigen möchte. Die Auswahl, also, was das Kind spielt, läuft bewusst ab. Aber dass es damit ein

bestimmtes Thema verarbeitet, geschieht unbewusst. So werden Gefühle, wie z.B. Freude oder Angst in

verschiedenen Rollenspielen oder durch das Bauen eines Turmes und dem anschließenden Umwerfen,

unbewusst verarbeitet.

Der Erwachsene sollte sich zunächst nicht in das Spielgeschehen einmischen. Lediglich dann, wenn

Aggressionen oder Zerstörungswut herrschen. Der Erwachsene hat dann durch gezielte Hilfestellungen

und Anregungen die Möglichkeit, das Spiel etwas zu lenken.

Page 23: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 23 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Das Freispiel

Das Freispiel ist wichtig und hat somit einen besonderen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit eines

Kindergartens.

Es stellt im Erleben des Kindes den größten Zeitraum des Tages dar. Deswegen sollte der Kindergarten

genügend Zeit dafür einplanen, um dem Kind die Möglichkeit zu geben, sich in ihm frei zu entfalten und

frei wählen zu dürfen. Das Kind kann nur lernen, wenn seine Interessen befriedigt werden und seine

Bedürfnisse anerkannt sind.

Das Kind soll Eigeninitiative entwickeln, sich in Spiele vertiefen und dabei Kontakt zu Spielpartnern

aufbauen. Somit finden wertvolle soziale Lernprozesse statt. Wenn das Kind bestimmte Materialien wählt,

hat es durch die Wahl die Möglichkeit, sich mit anderen Kindern auseinander zu setzen.

Im Vordergrund steht beim Freispiel das Kind:

- Es wählt selbst aus, was es spielt.

- Es bestimmt selbst, mit wem es spielt.

- Es entscheidet selbst, wo und wie lange es spielt.

- Auch das Wie, die Art und Weise der Spielverläufe liegt in der Hand des Kindes.

Präsentation eines Kunstwerkes

Page 24: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 24 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Die Freispielangebote

Das freie Spiel ist wichtig für das Kind und sollte vom Erwachsenen ernst genommen werden.

Es heißt jedoch nicht, dass sich die ErzieherInnen vollkommen aus dem Spielgeschehen herausnehmen

können. Sie müssen das Kind begleiten und wenn nötig Hilfestellungen geben.

Damit das freie Spiel im Alltag ohne großartige Zwischenfälle verlaufen kann, gibt es Regeln, an die sich

die ErzieherInnen halten sollten. Sie müssen dem Kind Zeit zum Spielen geben, die Räume gestalten, das

Material bereitstellen und die Gruppenzusammensetzung überdenken.

Frage an alle Kinder beim Vorlesen einer Mittagsgeschichte:

„Hat von euch auch schon mal einer ein Sockenmonster gesehen?“

Kind (4): „ Ja, ich, im Zoo.“

Ausflug zum Spielplatz

Page 25: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 25 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Was macht das Kind im Freispiel?

ES SPIELT ES TURNT

ES TUT AUCH MAL NICHTS ES BAUT UND KONSTRUIERT

ES BASTELT ES TOBT ES MALT UND SCHNEIDET

ES SCHREIT ES RENNT ES EXPERIMENTIERT ES REDET

ES TUT VIELLEICHT VERBOTENES ES STREITET

ES ENTDECKT UND STAUNT ES TRÖSTET ANDERE

ES HILFT ES HINTERFRAGT UND DENKT NACH ES LIEST

ES VERKLEIDET SICH ES SCHLÜPFT IN ANDERE ROLLEN

ES ENDECKT IMMER WIEDER NEUES

Page 26: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 26 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Angebote / Impulse / Projekte

Einen großen Teil des Tages verbringen die Kinder in unserer Kindertageseinrichtung. Es ist uns wichtig,

den Alltag gemeinsam mit den Kindern zu gestalten. Partizipation (= Teilhabe) ist dabei für uns ein

wichtiges Element, um die Kinder an möglichst vielen Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

Gemeinsam mit den Kindern greifen wir die Themen auf, welche die Jungen und Mädchen bewegen und

interessieren. Wir begleiten und gestalten gemeinsam Angebote oder Projekte und geben Impulse.

Angebote für die Kinder sind bei uns vielfältig, z.B.:

Englisch als Begegnungssprache – Begleitung des pädagogischen Alltags durch einen

Muttersprachler

Basteln und Malen im Atelier

Falten, Flechten, Weben

Ausschneiden und Umgang mit verschiedenen Materialien

Turnen und Rhythmik im Sportraum, im Garten oder bei Ausflügen

Bewegung im Spielflur

Singen und Musik - unsere Kinder & ErzieherInnen musizieren selbst mit Gitarre, Flöte etc. oder

teilweise mit selbstgebauten Instrumenten und unserem Musikkoffer

Stuhlkreise und der alltägliche Morgenkreis

Spiele, Gedichte, Fingerspiele, Geschichten, Gespräche

Gesunde Ernährung - gemeinsames Zubereiten und Verzehren der Obstmahlzeit in der

Kinderküche

Hauswirtschaftliche Angebote, wie z.B. gemeinsames Backen in der Kinderküche

Ausgestaltung von Festen und Feiern mit den Kindern

Spaziergänge und Exkursionen

Tisch- und Brettspiele zur besonderen Sprach- und Bildungsarbeit

Vorschulangebote, wie z.B. Besuch der Polizei, Bibliothek, Schule

Spielzeugtag

Projekte, wie z.B. „Grüne Woche“

Besuch des Zahnarztes

Freiluftaufenthalt im Garten

Page 27: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 27 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Gruppenübergreifende Arbeit

In unserer Kindertageseinrichtung gibt es zwei Gruppen im Krippenbereich und vier Gruppen im

Kindergartenbereich.

Die Kinderkrippe arbeitet hauptsächlich separat, um den „Nestraum“ für unsere kleinen Kinder zu

gewährleisten. Wichtig ist uns dabei, dass Vertrauen und Sicherheit im Vordergrund stehen. Gemeinsames

Spiel oder Angebote im Tagesablauf mit unseren größeren Kindern bieten sich in unserem Tagesablauf

jedoch häufig an. So zum Beispiel in unseren Früh- und Spätgruppen, beim Spielen im Garten und auch

zu besonderen Anlässen, wie beispielsweise dem Adventssingen.

Die Kindergartengruppen der oberen Etage haben freitags einen gruppenoffenen Freispieltag, dieser wird

mit einem gemeinsamen Morgenkreis im Bewegungsraum oder im Garten eingeleitet. Die Kinder haben

hier die Möglichkeit neue Freunde zu finden und die anderen Gruppenräume für sich zu entdecken. Eine

Besonderheit dieses Tages ist unser gemeinsames Obstfrühstück, welches die Kinder gern zusammen

zubereiten. Die Eltern bringen dazu an diesem Tag Obst und Gemüse mit.

Die gruppenübergreifende Arbeit wird ebenso in gemeinsamen Ausflügen, zu besonderen Anlässen und

Festen (Fasching, Kindertag etc.) sowie in offenen Angeboten praktiziert.

Bei diesen Aktionen werden wir gern von den Eltern unterstützt, welche als Begleitpersonen bei

Ausflügen oder als Akteure bei Angeboten, z.B. Plätzchen backen in der Weihnachtszeit, mitwirken und

damit eine große Unterstützung für uns sind.

Perspektivisch wollen wir unsere gruppenübergreifende Arbeit weiter ausbauen.

Offene Gruppen am Nachmittag

Kinder brauchen die feste Bindung in einer Gruppe und ebenso das Loslassen. Die Öffnung der Gruppen

am Nachmittag bietet vor allem den Ganztagskindern erweiterte Räumlichkeiten, mehr Kontakte zu den

Kindern und pädagogischen Mitarbeitern der anderen Gruppen. Sie können in dieser Zeit Freunde treffen

und finden sowie anderes Spielmaterial und Spielmöglichkeiten entdecken. Durch den erweiterten

Handlungsspielraum wird die Entwicklung der drei Kompetenzen besonders gefördert. Die Kinder lieben

diesen Austausch und nutzen ihn gern. Der gruppenoffene Nachmittag für die Kinder der

Kindertagesstätte „Forststraße“ beginnt gegen 15.00 Uhr, bei schönem Wetter im Garten und bei

schlechten Witterungsverhältnissen in den Gruppenräumen der Gruppen 5 und 6.

Page 28: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 28 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Unser Tagesablauf

Bei der täglichen Betreuung der uns anvertrauten Kinder und der pädagogischen Arbeit mit ihnen ist ein

strukturierter Tagesablauf sehr wichtig. Dieser soll dazu beitragen, den Kindern eine bestmögliche,

individuelle Entwicklung in einer Gemeinschaft zu ermöglichen. Sie gibt den Kindern Sicherheit und

einen wichtigen Halt, um sich wohlfühlen zu können.

Da sich unser Tagesablauf an den Bedürfnissen des Kindes orientiert, unterscheiden wir drei verschiedene

Tagesabläufe, nach Altersgruppen in unserer Einrichtung.

Nach unserer Öffnungszeit 6.30 Uhr werden Ihre Kinder in unserer Frühgruppe bis 8.30 Uhr betreut.

1. Für die Kinder der Krippengruppen

08.30 - 09.00 Uhr Ankommen der Kinder / Freispiel

09.00 - 09.45 Uhr Morgenkreis / Angebote / Experimente und Obstfrühstück

09.45 - 10.30 Uhr Freiluftaufenthalt / Freispiel / Ausflüge

10.30 - 10.45 Uhr Vorbereitung zum Mittagessen

10.45 - 11.15 Uhr Mittagessen im Gruppenraum

11.15 - 12.00 Uhr Körperhygienische Maßnahmen und Schlafritual

12.00 - 14.00 Uhr Ruhephase

14.15 - 14.45 Uhr Vesper

Ab 14.45 Uhr Freispiel im Gruppenraum oder im Außengelände

16.00 - 18.00 Uhr Öffnung der Spätgruppe - Gruppen 5/6 (1.OG) oder im Außengelände

Beim Picknick

Page 29: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 29 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

2. Für die Kinder der Kindergartengruppen

08.30 - 09.00 Uhr Ankommen der Kinder / Freispiel

09.00 - 09.45 Uhr Morgenkreis und Angebote richten sich überwiegend nach den

Interessen und Bedürfnissen der Kinder

Großes Obstfrühstück am Freitag

Ausflüge

10.15 - 11.00 Uhr Freiluftaufenthalt / Freispiel

11.00 - 11.15 Uhr Vorbereitung zum Mittagessen

11.15 - 11.45 Uhr Gruppe 6 im Gruppenraum

oder Gruppe 4 oder Gruppe 5 im Wechsel - Mittagessen

11.45 - 12.15 Uhr Gruppe 4 oder Gruppe 5 im Wechsel - Mittagessen

Ab 11.45 Uhr Körperhygienische Maßnahmen und Schlafritual

12.30 - 14.00 Uhr Ruhephase

14.30 - 15.00 Uhr Vesper

Ab 15.00 Uhr Freispiel im Gruppenraum oder im Außengelände

16.00 - 18.00 Uhr Öffnung der Spätgruppe (Gruppe 5/6 bzw. Außengelände)

3. Für die Kinder der Vorschulgruppe

08.30 - 09.00 Uhr Ankommen der Kinder / Freispiel

09.00 - 09.30 Uhr Morgenkreis

09.30 - 10.30 Uhr Angebote

Jeden Dienstag Ausflugszeit (09.30 - 11.15 Uhr)

Jeden Mittwoch Vorschulzeit (09.45 - 10.45 Uhr)

10.30 - 11.15 Uhr Freispiel im Garten

11.30 - 12.10 Uhr Mittagessen im Gruppenraum

12.10 - 12.45 Uhr Körperhygienische Maßnahmen und Schlafritual

12.45 - 14.00 Uhr Ruhephase

14.20 - 15.00 Uhr Vesper

Ab 15.00 Uhr Freispiel im Gruppenraum oder Außengelände

16.00 - 18.00 Uhr Öffnung der Spätgruppe - Gruppe 5/6 oder Außengelände

Page 30: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 30 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Zusammenarbeit mit den Eltern

Der Kontakt zu Ihnen als Eltern, Ihre Meinung und Ihre Wünsche an uns sind uns wichtig. Eine

vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine offene Atmosphäre sind dafür eine gute Grundlage.

Eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ist eines unserer Ziele.

Gespräche mit Ihnen bilden einen wesentlichen Teil unserer Arbeit. Sie gewinnen damit Einblicke in

unsere pädagogische Arbeit und erhalten Informationen zu der Entwicklung Ihres Kindes.

Weitere Möglichkeiten des Austauschs mit Eltern sind:

- Tür- und Angelgespräche

- Eingewöhnungsgespräche

- Vereinbarte Elterngespräche

- Entwicklungsgespräche

- Beratungsgespräche

- Elternabende

- Mitgestaltung von Festen / Feierlichkeiten und Ausflügen

- Etc.

Die Arbeit mit dem neu gewählten Elternbeirat bietet ebenfalls eine Plattform zum Austausch und zur

Einbringung von Ideen und Anmerkungen.

Zusammenarbeit im Team

Ein offener und kommunikativer Umgang im Team ist die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.

Jede/r einzelne/n MitarbeiterIn wird mit ihren/seinen Stärken und Schwächen wahrgenommen und

akzeptiert.

Wir achten darauf, dass wir im Team konstruktiv und lösungsorientiert mit Kritik umgehen.

Unser Miteinander ist weiterhin geprägt von:

- Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit

- Spaß an der Arbeit

- Zuhören und miteinander Reden

- Erfahrungsaustausch und Ideenfindung

- Systemischer Fallberatung und Teamgesprächen

Page 31: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 31 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Ziel unserer Zusammenarbeit soll es sein, das Lebensumfeld der Kinder zu erschließen und zu erweitern.

Wir möchten das Fachwissen anderer Einrichtungen und Institutionen nutzen und neue Lernfelder für

Kinder eröffnen. Dazu zählen z.B.:

- Der Schulbesuch der Vorschüler im letzten Kindergartenjahr

- Der Besuch bei Feuerwehr, Polizei und Bibliothek

- Die Zusammenarbeit mit der Regenbogenschule / dem Hort der 103. Grundschule

- Kulturelle Einrichtungen (Theater, Museen etc.)

- Kontakte zu anderen öffentlichen Kinder- und Jugendeinrichtungen (Panama, Kinder- u.

Jugendhaus Louise etc.)

- Kontakte zum Jugendamt

- Beratungsstellen und andere Einrichtungen

- Gesundheitsamt

- Etc.

Perspektivisch möchten wir den Kontakt zu Institutionen der Senioren- und Behindertenarbeit aufbauen.

Feuerwache - in einem riesigen Raum hängen viele Schutzanzüge.

Feuerwehrmann: „Wenn ein Alarm ist und wir zu einem Einsatz fahren,

wer weiß denn, was wir da anziehen müssen?“

Kind (3): „Eine Matschhose!“

Besuch der Feuerwache

Page 32: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 32 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Schlusswort

Diese Konzeption ist die Grundlage unserer täglichen Arbeit.

Die Arbeit an ihr kann nicht beendet sein, sie ist ein immer weiterführender Prozess, den wir in

regelmäßigen Abständen neu ausrichten und evaluieren.

Wir hoffen, dass wir Ihnen einen ersten Überblick, über unsere pädagogische Arbeit geben konnten.

Wir haben bereits jetzt neue Visionen und Wege ins Auge gefasst, unsere Arbeit

auszubauen und zu vertiefen.

Auf eine aktive und lebendige Arbeit mit Ihren Kindern und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit

Ihnen, freuen wir uns.

Die erste Konzeptentwicklung fand im Zeitraum September 2009 - August 2010 statt:

An dieser Konzeption haben mitgewirkt:

Christine Böhme Annegret Franz Olaf Bogdan

Julia Bönisch Silvia Liebelt Konstanze Frey

Rosalynne Keil Solveig Kaleja Anke Thomas

Anneliese Seidler Grit Sokolowsky-Weis Theresa Weck

Die nächste Konzeptweiterentwicklung findet im April 2011 statt.

Page 33: Konzeption der Kindertageseinrichtung Forststraße · Mit der Definition des Ansatzes wollen wir die Art und Weise beschreiben, wie wir als pädagogische ... Hier entstehen Bewegungslandschaften

- 33 -

Konzeption - Kindertageseinrichtung Forststraße 9, 01099 Dresden

Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen