Kroatien - Bosnien u. Herzegowina - Kneissl Touristik
-
Author
others
-
View
1
-
Download
0
Embed Size (px)
Text of Kroatien - Bosnien u. Herzegowina - Kneissl Touristik
Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise in die Nachbarschaft,
Kroatien und Bosnien u. Herzegowina haben viel zu bieten:
Altösterreichische Städte, dalmatinische Insel- und Kulturschätze,
Wasserfälle und Karstebenen. Wir verkosten regionale Spezialitäten,
genießen die kurzweiligen Bootsfahrten und spazieren auf der
Stadtmauer von Dubrovnik. Die historischen Verwerfungen in diesen
Regionen sind enorm, sie bieten aber auch anregenden Stoff für eine
StudienErlebnisReise in die Vergangenheit und die Gegenwart.
1. Tag: Graz/Salzburg/Innsbruck/Klagenfurt bzw. Linz - Wien –
Zagreb/ Agram. Zuflüge am Morgen bzw. AIRail von Linz nach Wien.
Linienflug mit Austrian nach Zagreb (ca. 13.10 - 14.05 Uhr).
Barocke Klöster und Paläste verleihen Zagreb die Anmutung einer
(alt)österreichischen Stadt, das Lebensgefühl ist aber eindeutig
modern-mediterran. Wir starten den Stadtrundgang in der Unterstadt
mit zahlreichen Gebäu- den aus der Gründerzeit, mit der kürzesten
Seilbahn der Welt errei- chen wir flugs die Oberstadt mit ihren
zahlreichen, gut erhaltenen Barockbauten. 2. Tag: Zagreb – Karlovac
– Crikvenica. Am Morgen spazieren wir über den Dolac, den schönsten
und größten Marktplatz in Zagreb, und ver- kosten regionale
Spezialitäten. Anschließend geht es weiter in die Vier-Flüsse-Stadt
Karlovac. Die Stadt wurde auf dem morastigen und schwer
zugänglichen Schwemmland der Flüsse Kupa, Korana, Mreznica und
Dobra erbaut. Ein Rundgang durch die barocke Altstadt, dann setzen
wir unsere Reise fort und erreichen am Abend Crikvenica an der
Adria. 3. Tag: Crikvenica – Pag – Zadar. Wir machen uns auf den Weg
nach Dalmatien, unser Ziel ist die Insel Pag. Nach der
Fährüberfahrt auf die Insel besichtigen wir in Figurica die Käserei
Gligora und verkosten den bekannten Käse von Pag. Im kleinen
Fischerdorf Simuni finden wir mit der Nikolauskirche ein Beispiel
für die frühe Romanik in Dalmatien, sie wurde zu Beginn des 12 Jh.
erbaut. Die Inselhauptstadt Pag wurde nach
1 Mostar © Boris Stroujko/stock.adobe.com 2 Trogir ©
xbrchx/stock.adobe.com 3 Krka Wasserfälle © Zdenk
Matyáš/stock.adobe.com 1 3
2
Entwürfen des Baumeisters Juraj Dalmatinac im Stil der Renaissance
errichtet. Kurzer Rundgang mit Besuch der gotischen Basilika Sveta
Marija. Über die 300 m lange Pag-Brücke geht es am Nachmittag wei-
ter nach Zadar. Die ehemalige Hauptstadt Dalmatiens bietet mit der
venezianischen Stadtmauer und der zweigeschoßigen Rundkirche des
Hl. Donatus, die auf den Fundamenten des römischen Forums erbaut
wurde, eine sehenswerte Altstadt. Durch das Seetor aus dem 16 Jh.
spazieren wir aus dem historischen Kern Zadars zur Hafenpromenade
und schon von weitem hören wir das neue Wahrzeichen, die Meeres-
orgel. Der Architekt Nikola Basíc ließ lange Röhren in die
stufenförmige Uferpromenade einbauen, so dass durch das ein- und
ausfließende Wasser in diesen Röhren Klänge erzeugt werden. Die
Orgel verbreitet, je nach Wind, unverwechselbare Klangbilder, die
bis zu drei Kilometer weit zu hören sind. Hier kann man am Abend
wunderbar flanieren – perfekt, um einen ereignisreichen Tag
ausklingen zu lassen. 4. Tag: Zadar – Bootsfahrt im Nationalpark
Kornaten – Šibenik. Heute unternehmen wir einen Ausflug in den
Nationalpark Kornaten: Seit Beginn der 80er-Jahre steht die
adriatische Inselgruppe unter Natur- schutz. Auf einer Fläche von
ca. 220 km2 erheben sich 90 karge Felsei- lande aus dem
kristallklaren Wasser, für grüne Farbtupfer sorgen Bü- sche und
Grasflecken. Mit dem Boot starten wir vom Hafen Sukosane, lassen
die wunderschöne Landschaft auf uns wirken, genießen ein
entspanntes Mittagessen. Die an der Krka-Mündung gelegene Stadt
Šibenik empfängt uns mit einem mittelalterlichen Stadtkern (UNES-
CO-Weltkulturerbe), im Zuge unseres Rundgangs besuchen wir die St.
Jakobs Kathedrale. Übernachtung in Šibenik. 5. Tag: Šibenik –
Nationalpark Krka Wasserfälle - Trogir – Split. Von Šibenik geht es
in den Nationalpark Krka mit seinen sieben beein- druckenden
Wasserfällen. Die Krka, der bei Knin entspringende größte Fluss
Mitteldalmatiens, verzweigt sich in schmale Buchten und lang-
gezogene Wasserarme, die das Gebiet zu einer Landschaft von selte-
ner Schönheit formen. Hier lässt es sich zwischen rauschenden Was-
serfällen, Bächen und moosbedeckten Felsen herrlich wandern. Die
Küstenstraße führt uns weiter in das Städtchen Trogir - wir
spazieren durch den herrlichen alten Stadtkern mit der
Laurentius-Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe). Anschließend geht es
mit der Fähre (vor- behaltlich Fahrplan 2019) nach Split, dessen
Altstadt ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Unser Rundgang
startet an der schö- nen, von Palmen gesäumten Uferpromenade Riva,
dahinter erhebt sich der gewaltige römische Diokletianpalast. Der
mittelalterliche Stadtkern wurde zur Gänze in den riesigen Palast
hineingebaut, mit- telalterliche Häuser stehen umringt von antiken
Säulen. Das Seetor führt in das Untergeschoß des Palastes und ein
Treppenaufgang zum sorgfältig restaurierten Peristyl. Der Rundgang
führt uns auch in die
Kneissl Touristik Europa 2019 147
Kroatien
Bosnien-
Herzegowina
2
3
achteckige Kathedrale des hl. Domnius an der Ostseite des
Peristyls. Am Abend stärken wir uns mit einem traditionellen
Peka-Essen. Fleisch und Gemüse werden unter einer gusseisernen
Glocke in der Glut einer offenen Feuerstelle gegart. 6. Tag: Split
– Livanjsko Polje – Livno – Sarajevo. Im Hinterland von Split liegt
bereits Bosnien u. Herzegowina, mit einer ausgesucht interessanten
Landschaft: Das „Livanjsko Polje“ ist nicht nur das größte
Feuchtgebiet des Landes, sondern auch das größte Karstpolje der
Welt. Umgeben von hohen Gipfeln und Bergketten bietet der Karst-
bereich Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren, besonders Vögel,
und Planzen. Wir machen Halt in Livno und spazieren entlang des
Baches bis zum Wasserfall am Ortsrand. Am späteren Nachmittag
erreichen wir die Hauptstadt Sarajevo. Abendessen in einem
traditionellen bos- nischen Restaurant. 7. Tag: Sarajevo – Mostar.
Stadrundgang mit einem örtlichen Reise- führer durch Sarajewo:
Ausgehend vom Marktplatz mit dem Brunnen Sebilj, spazieren wir in
die Kazandziluk, eine der ältesten Straßen der Stadt, und weiter
zur Gazi-Husrev-Beg-Moschee, der größten und einer der ältesten von
Bosnien u. Herzegowina. Unser Rundgang endet beim Glockenturm Sahat
Kula. Mostar, die größte Stadt von Herzegowina, ist unser nächstes
Ziel. Durch die engen Gassen der Altstadt spazieren wir zur Koski
Mehmed Pasha Moschee und zur berühmten Alten Brücke „Stari Most“
(UNESCO-Weltkulturerbe), die im Krieg zerstört und 2004
wiederaufgebaut wurde. Am Abend bleibt uns noch etwas Zeit, um den
alten Basar (Kujundziluk) zu besuchen, der nur wenige Schritte von
der Alten Brücke entfernt ist. 8. Tag: Mostar - Dubrovnik - Cavtat.
Zurück in Kroatien steuern wir Dubrovnik an. Die „Perle der Adria“
ist UNESCO-Weltkulturerbe, Ver- gangenheit und Gegenwart sind in
Dubrovnik nur durch eine hölzerne Brücke getrennt. Im lebhaften
Hafen vernimmt man das laute Tuten der großen Kreuzfahrtschiffe,
hinter den Festungsmauern hingegen hört man nur das Gurren der
Tauben und das Klappern von Absätzen in den alten Gassen. Wir
spazieren durch die Altstadt entlang der ele- ganten Hauptstraße
Stradun mit dem Onofrio-Brunnen, zum Franzis- kanerkloster, zur
Kirche des Heiligen Blasius, des Patrons der Stadt, und zur
Kathedrale. Übernachtung in Cavtat nahe Dubrovnik. 9. Tag:
Dubrovnik - Wien - Graz/Salzburg/Innsbruck/Klagenfurt bzw. Linz.
Wir beginnen den Tag mit einem Morgenspaziergang auf der be-
eindruckenden Stadtmauer Dubrovniks aus dem 8. - 16. Jh. mit herr-
lichem Ausblick auf die Stadt - gleichzeitig ein perfekter
Abschluss der Reise! Um ca. 12.30 Uhr Transfer zum Flughafen und
Rückflug nach Wien (ca. 14.55 - 16.25 Uhr). Weiterflug in die
Bundesländer bzw. AIRail nach Linz.
StudienErlebnisReise mit Flug/Bus und ****Hotels/NF und 4x HP
TERMIN REISELEITER P EHRBO
28.09. - 06.10.2019 Michaela Notarpietro
Flug ab Wien € 1.670,– Flug ab Graz, Salzburg, Innsbruck,
Klagenfurt € 1.810,– AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 1.770,–
EZ-Zuschlag € 360,– LEISTUNGEN • Linienflug mit Austrian nach
Zagreb und retour von Dubrovnik • Rundreise mit einem kroatischen
Reisebus mit Aircondition • 7 Übernachtungen in ****Hotels und 1
Übernachtung im ***Hotel
(Landes-Klassifizierung), jeweils im Zweibettzimmer mit Dusche/WC •
Frühstücksbuffet, am 1. Abend Abendessen im Hotel • Käseverkostung
inkl. Führung in der Käserei Gligora am 3. Tag. • Bootsausflug
inkl. Mittagessen im Nationalpark Kornaten am 4. Tag
(wahlweise Fisch- oder Fleischmenü) • Peka-Essen in Split am 5. Tag
(abends) • Bosnisches Abendessen in Sarajevo am 6. Tag • Eintritte:
Seilbahn (Zagreb), Nikolauskirche (Simuni), Kirche Sveta
Marija (Pag), Kirche des Hl. Donatus (Zadar), Nationalpark
Kornaten, St. Jakobs-Kathedrale (Sibenik), Nationalpark Krka
Wasserfälle, Laurentius Kathedrale (Trogir), Diokletianpalast
(Split), Moschee und Glockenturm Sahat Kula (Sarajevo), Moschee
(Mostar), Franziskaner- kloster und Stadtmauer (Dubrovnik)
• Fährüberfahrte: Pag sowie Trogir - Split) • qualifizierte
österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtliche Guides
in Sarajevo und Mostar • Flug bezogene Taxen (derzeit € 86,- ab
Wien bzw. € 156,- ab BL) Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate bei
Ausreise) oder Personalaus- weis erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 28 Pers.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä.
Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC
Zagreb ****Hotel „Panorama“ (zentrale Lage)
Crikvenica ****Hotel „Esplanade“ (am Meer im Zentrum)
Zadar ****Hotel „Kolovare“ (im Zentrum)
Šibenik ****„Heritage Hotel Life Palace“ (im Zentrum)
Split ****Hotel „Dioklecijan“ (im Zentrum)
Sarajevo ****Hotel „Bosnia“ (im Zentrum)
Mostar ****Hotel „Mepas“ (im Zentrum)
Cavtat ***Hotel „Epidaurus“