2
 Herzlichen Glückwunsch! Ihr Geburtstagskuchen-Rezept Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen! Frankfurter Kranz Sie benötigen folgende Zutaten für 12 Stücke: Für den Teig  200 g Butter  etwas Butter zum Einfetten der Backform  200 g Zucker  1 Päckchen Vanillinzucker  die abgeriebene Schale von einer unbehandelten halben Zitrone oder Limette  6 mittelgroße Eier  180 g Mehl  120 g Speisestärke  3 Teelöffel Backpulver Für die Creme  1 Päckchen Vanillepuddingpulver  ! Liter Milch  100 g Zucker  250 g Butter

Kuchenrezept-frankfurter Kranz

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kuchenrezept-frankfurter Kranz

7/25/2019 Kuchenrezept-frankfurter Kranz

http://slidepdf.com/reader/full/kuchenrezept-frankfurter-kranz 1/2

 

Herzlichen Glückwunsch!Ihr Geburtstagskuchen-Rezept

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen!

Frankfurter Kranz

Sie benötigen folgende Zutaten für 12 Stücke:

Für den Teig

•  200 g Butter•  etwas Butter zum Einfetten der Backform•  200 g Zucker•  1 Päckchen Vanillinzucker•  die abgeriebene Schale von einer unbehandelten

halben Zitrone oder Limette•  6 mittelgroße Eier•  180 g Mehl•  120 g Speisestärke•  3 Teelöffel Backpulver

Für die Creme

•  1 Päckchen Vanillepuddingpulver•  ! Liter Milch•  100 g Zucker•  250 g Butter

Page 2: Kuchenrezept-frankfurter Kranz

7/25/2019 Kuchenrezept-frankfurter Kranz

http://slidepdf.com/reader/full/kuchenrezept-frankfurter-kranz 2/2

 Für das Äußere

•  200 g gehackte Haselnüsse•  1 Esslöffel Butter•  6 Esslöffel Zucker•  kandierte Kirschen zum Dekorieren•  etwas Öl für die Alufolie

Zubereitung

1. Sie heizen den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor und fetten eineFrankfurter-Kranz-Form mit Butter ein. Alle Zutaten sollten Zimmertemperaturhaben. Nun rühren Sie die Butter mit dem Zucker und der abgeriebenenZitronenschale schaumig, fügen nach und nach die Eier hinzu und sieben dasMehl mit dem Backpulver sowie der Speisestärke. Nun verrühren Sie allesgut.

2. Sie geben den Teig in die Form und backen ihn im vorgeheizten Ofen ca. 50Minuten. Dann nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn aufeinem Kuchengitter vollständig auskühlen. Den Kuchen schneiden Sie nunzweimal waagerecht durch.

3. Aus dem Vanillepuddingpulver, dem Zucker und der Milch kochen Sie einen

Pudding und lassen ihn abkühlen. Die Butter rühren Sie schaumig und gebensie esslöffelweise dem Pudding hinzu.

4. Die einzelnen Lagen des Kuchens bestreichen Sie mit der entstandenenCreme und fügen sie zusammen. Nun bestreichen Sie den Kuchen nochrundherum und behalten etwas Creme für die Verzierung übrig.

5. In einer Pfanne lassen Sie die Butter mit dem Zucker schmelzen. Nun fügenSie die gehackten Haselnüsse hinzu und lassen sie unter Rühren etwasanrösten. Danach geben Sie die nun karamellisierten Haselnüsse auf eine mitÖl bestrichene Lage Alufolie und lassen sie auskühlen.

6. Der Kranz wird nun von außen und innen mit Haselnusskrokant bedeckt. MitHilfe einer Spritztülle setzen sie die restliche Buttercreme in kleinen Röschenauf den Kranz und belegen diese mit den kandierten Kirschen. Bis zumVerzehr bewahren Sie den Kranz im Kühlschrank auf.