8
Kurz und bündig. Veränderte Öffnungszeiten Am Dienstag, 17. November, schließen die Erwachsenenbi- bliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek Riesa be- reits 17 Uhr für die Ausleihe. Tag der offenen Tür Am Sonnabend, 21. Novem- ber, lädt das Christliche Gym- nasium „Rudolf Stempel“ 10 bis 14 Uhr zum Tag der offe- nen Tür in sein Schulgebäude in der Langen Straße 51 ein. Besucher können sich eine Ausstellung zum Leben und Wirken des Riesaer Pfarrers Rudolf Stempel ansehen, aber natürlich auch am Schnupper- unterricht, an Experimenten und Wissenstests teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler bereiten eine Kreativwerkstatt vor, spielen Kabarett. Es gibt Kaffee und Kuchen und vieles mehr. E s hatte sich bereits herum- gesprochen, in der Stadt- ratssitzung am Mittwoch wur- de es nochmals offiziell: Der Traum vom Pferdesportzen- trum Gut Göhlis ist geplatzt. Investor Jens Worreschk zog sich zurück, bevor es über- haupt zum Verkauf der Immo- bilie kam. Im Juli hatte der Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen, große Teile des Gutes an Worreschk zu veräußern. Vom Erlös sollte ein weiterer denk- malgeschützter Bereich neben dem Tierheim – das von den Verkaufsplänen nicht betroffen war saniert und dem Sprungbrett e.V. für seine Ju- gend- und Sozialarbeit zur Verfügung gestellt werden. Auch der Schafstall hätte nach Lage der Dinge dort ein- ziehen können. Das alles ist jetzt Makulatur: In einer Informationsvorlage teilte die Stadtverwaltung den Rä- ten mit, dass der Verkaufsbe- schluss nicht umgesetzt wer- den kann, es ist ja kein Käufer mehr da. Nun wird die Verwal- tung prüfen, ob und inwieweit der Beschluss modifiziert wer- den kann. In jedem Fall sind zeitnah mehrere hunderttau- send Euro nötig, um das Gut vor einer Sperrung aus Si- cherheitsgründen zu bewah- ren und die Denkmalschutz- auflagen zu erfüllen. Angesichts knapper Stadtkas- sen und bedeutsamer Vorha- ben im Schulhausbau und in der Riesaer Infrastruktur er- scheint momentan fraglich, wo das Geld herkommen soll. In einem Schreiben erhebt Jens Worreschk schwere Vor- würfe gegen diejenigen, die seinem Projekt Widerstand entgegengesetzt hatten. Unter anderem heißt es: „Wir können unseren Mitstreitern, zukünftigen jungen Reitern und deren Eltern nicht mehr die Gewissheit geben, dass es sich … um einen sicheren Standort für junge Reiter und deren Pferde handelt.“ Er benennt konkret einzelne Vereine, die die Stimmung gegen ihn angeheizt hätten. Einige Beobachter hatten im Stadtrat eine Debatte erwartet – gerade angesichts der Vor- würfe, die Investor Worreschk erhebt. Diese Diskussion fand jedoch nicht statt. U. Päsler I m Jahr 2006 führte der Deutsche Tourismusverband die sogenannte „i-Marke“ als Qualitätssiegel „Geprüfte Tourist-Information“ ein. Diese dürfen ausschließlich Tourist- Informationen führen, die sich aller drei Jahre einer unange- kündigten Qualitätskontrolle durch einen unabhängigen Prüfer unterziehen. Zum nun- mehr dritten Mal haben die Mitarbeiterinnen der RIESA In- formation diese Auszeichnung erfolgreich verteidigt. Neben den allgemeinen Informatio- nen zur Stadt wurden auch die Empfehlungen und die Fremd- sprachenkenntnisse geprüft. Außerdem wurden die Ausla- gen der Prospekte und das Souvenirangebot sehr gelobt. „Es ist uns gelungen, mit 89 Prozent der Punkte unseren Durchschnittswert von 2012 noch einmal zu steigern“, freut sich Sindy Däbritz, derzeit kommissarische Leiterin der Info. Der sächsische Landes- durchschnitt aller bewerteten Einrichtungen liegt bei 77 Pro- zent, der Bundesdurchschnitt bei 81 Prozent. Riesa setzt also Maßstäbe und muss sich vor niemandem verstecken. U.P. Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 43/2015 · Freitag, 13. November 2015 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Pferdesport-Investor fühlte sich bedroht und zog sich zurück Wie weiter in Gut Göhlis? news.aus-riesa.de 5.892 Prüfen, was möglich ist » Der bauliche Zustand von Gut Göhlis ist größtenteils unbefriedigend. Derzeit ist wieder völlig offen, wie es mit dem Areal mittel- und langfristig weitergeht. Foto: U.P. Klein, aber aussagekräftig: Das rote Schild mit dem „i” kündet von der qualitativ hochwertigen Arbeit der RIESA Information. Foto: U.P. RIESA Information hat ihre Qualität erneut bewiesen Das rote „i” bleibt dran! ? ?

KW 43/2015

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Citation preview

Page 1: KW 43/2015

Kurz undbündig.Veränderte ÖffnungszeitenAm Dienstag, 17. November,schließen die Erwachsenenbi-bliothek und die Kinder- undJugendbibliothek Riesa be-reits 17 Uhr für die Ausleihe.

Tag der offenen TürAm Sonnabend, 21. Novem-ber, lädt das Christliche Gym-nasium „Rudolf Stempel“ 10bis 14 Uhr zum Tag der offe-nen Tür in sein Schulgebäudein der Langen Straße 51 ein.

Besucher können sich eineAusstellung zum Leben undWirken des Riesaer PfarrersRudolf Stempel ansehen, abernatürlich auch am Schnupper-unterricht, an Experimentenund Wissenstests teilnehmen.Die Schülerinnen und Schülerbereiten eine Kreativwerkstattvor, spielen Kabarett. Es gibtKaffee und Kuchen und vielesmehr.

Es hatte sich bereits herum-gesprochen, in der Stadt-

ratssitzung am Mittwoch wur-de es nochmals offiziell: DerTraum vom Pferdesportzen-trum Gut Göhlis ist geplatzt.Investor Jens Worreschk zogsich zurück, bevor es über-haupt zum Verkauf der Immo-bilie kam. Im Juli hatte der Stadtrat mitgroßer Mehrheit beschlossen,große Teile des Gutes anWorreschk zu veräußern. VomErlös sollte ein weiterer denk-malgeschützter Bereich nebendem Tierheim – das von denVerkaufsplänen nicht betroffenwar – saniert und demSprungbrett e.V. für seine Ju-gend- und Sozialarbeit zurVerfügung gestellt werden.Auch der Schafstall hättenach Lage der Dinge dort ein-ziehen können.Das alles ist jetzt Makulatur: Ineiner Informationsvorlage teiltedie Stadtverwaltung den Rä-ten mit, dass der Verkaufsbe-schluss nicht umgesetzt wer-den kann, es ist ja kein Käufermehr da. Nun wird die Verwal-tung prüfen, ob und inwieweitder Beschluss modifiziert wer-den kann. In jedem Fall sindzeitnah mehrere hunderttau-send Euro nötig, um das Gut

vor einer Sperrung aus Si-cherheitsgründen zu bewah-ren und die Denkmalschutz-auflagen zu erfüllen.Angesichts knapper Stadtkas-sen und bedeutsamer Vorha-ben im Schulhausbau und inder Riesaer Infrastruktur er-scheint momentan fraglich, wodas Geld herkommen soll.In einem Schreiben erhebtJens Worreschk schwere Vor-

würfe gegen diejenigen, dieseinem Projekt Widerstandentgegengesetzt hatten. Unteranderem heißt es: „Wir

können unseren Mitstreitern,zukünftigen jungen Reiternund deren Eltern nicht mehrdie Gewissheit geben, dass

es sich … um einen sicherenStandort für junge Reiter undderen Pferde handelt.“ Erbenennt konkret einzelneVereine, die die Stimmunggegen ihn angeheizt hätten.Einige Beobachter hatten imStadtrat eine Debatte erwartet– gerade angesichts der Vor-würfe, die Investor Worreschkerhebt. Diese Diskussion fandjedoch nicht statt. U. Päsler

Im Jahr 2006 führte derDeutsche Tourismusverband

die sogenannte „i-Marke“als Qualitätssiegel „GeprüfteTourist-Information“ ein. Diesedürfen ausschließlich Tourist-Informationen führen, die sichaller drei Jahre einer unange-kündigten Qualitätskontrolledurch einen unabhängigenPrüfer unterziehen. Zum nun-mehr dritten Mal haben die

Mitarbeiterinnen der RIESA In-formation diese Auszeichnungerfolgreich verteidigt. Nebenden allgemeinen Informatio-nen zur Stadt wurden auch dieEmpfehlungen und die Fremd-sprachenkenntnisse geprüft.Außerdem wurden die Ausla-gen der Prospekte und dasSouvenirangebot sehr gelobt.„Es ist uns gelungen, mit 89Prozent der Punkte unseren

Durchschnittswert von 2012noch einmal zu steigern“, freutsich Sindy Däbritz, derzeitkommissarische Leiterin derInfo. Der sächsische Landes-durchschnitt aller bewertetenEinrichtungen liegt bei 77 Pro-zent, der Bundesdurchschnittbei 81 Prozent. Riesa setztalso Maßstäbe und muss sichvor niemandem verstecken.

U.P.

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 43/2015 · Freitag, 13. November 2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Pferdesport-Investor fühlte sich bedroht und zog sich zurück

Wie weiter in Gut Göhlis?

news.aus-riesa.de

5.892

Prüfen, was möglich ist

»

Der bauliche Zustand von Gut Göhlis ist größtenteils unbefriedigend. Derzeit ist wieder völlig offen, wie esmit dem Areal mittel- und langfristig weitergeht. Foto: U.P.

Klein, aber aussagekräftig: Das rote Schild mit dem „i” kündet von derqualitativ hochwertigen Arbeit der RIESA Information. Foto: U.P.

RIESA Information hat ihre Qualität erneut bewiesen

Das rote „i” bleibt dran!

????

Page 2: KW 43/2015

Freudig und sehr gerührtempfing Luise Spangen-

berg am Mittwoch den Ober-bürgermeister. Marco Müllergratulierte zum 100. Geburts-tag, den die Jubilarin in guterKondition verbringen konnte.Sie hat ja noch viel vor: „Ichwill 200 werden“, scherzte sie.Luise Spangenberg hat ein be-wegtes, nicht immer einfachesLeben geführt. Ihr Vater fiel fastzeitgleich mit ihrer Geburt im1. Weltkrieg. In den 1960ernführte Frau Spangenberg dreiJahre lang die Gaststätte Pau-sitz. Manch älterer Riesaer hatsie vielleicht als Schaffnerin inErinnerung, als die Busse nochmit Hänger fuhren. Mehr als50 Jahre war sie beim Kraft-verkehr, auch in der einstigenStandkasse Goethestraße undals Disponentin der Taxis.Luise Spangenberg hat dreiKinder, viele Enkel und Urenkelund ist auch dreifache Ur-Ur-

Großmutter. Sie lebt noch inder eigenen Wohnung undwird von ihrer Tochter betreut.Zum Geburtstag ging es aufgroße Rundfahrt an wichtige

Orte ihres Lebens, zum Ge-burtshaus in Mühlberg und anviele Plätze in und um Riesa.Großer Respekt und die bes-ten Wünsche! U.P.

Riesaer. Ausgabe Nr. 43/2015 vom 13. November 2015

SEITE 2

Von der Sitzung des Stadtrates berichtetBebauungsplan geändertDie Stadträte beschlossendie 1. Änderung des Bebau-ungsplanes mit integrierterGrünordnung „Gewerbebra-che Klötzerstraße/Robert-Koch-Straße“. Mit dieserÄnderung wird der Verkaufeines Grundstückes an einenortsansässigen Unternehmerund die Bebauung der Flächeermöglicht. Das Planungsma-terial liegt im Rathaus öffent-lich aus. (Siehe auch S. 6)

FlächenankaufDer Stadtrat beschloss denAnkauf mehrerer Flurstückeder Gemarkung Mautitz fürdas Industrie- und Gewerbe-gebiet RIO. Inklusive einigergleichartiger Beschlüsse desFinanzausschusses geht esum insgesamt 140.500 Qua-dratmeter zum Gesamtpreisvon 403.000 Euro. Die Stadt Riesa hatte sichschon 2006 befristete Optio-

nen auf den Ankauf dieserFlurstücke gesichert und denprivaten Eigentümern für die-se Optionen auch Geld ange-zahlt. Die Optionen laufenzum Jahresende 2015 aus,deshalb muss das Ankaufs-recht jetzt ausgeübt werden,sonst sind die Flurstücke wie-der frei und die Optionszah-lung ist ebenfalls weg.Die Flächen befinden sich na-he der Kreuzung B169/B6,wo die neue B169 derzeitnoch im Feld endet. Sie sol-len später als Ausgleichsflä-chen dienen, wenn die neueBundesstraße hoffentlichbald im 3. Bauabschnitt wei-tergebaut wird.Die Stadt Riesa geht hier inVorleistung für das Landes-amt für Straßenbau und Ver-kehr. Wenn der Weiterbauder B169 ansteht, wird derFreistaat – also das LASuV –diese Flächen dann der StadtRiesa abkaufen.

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Luise Spangenberg feierte großen Geburtstag

Hundert bewegte Jahre

Andreas BergerRechtsanwalt und

Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Hauptstraße 10 · 01589 Riesa · Telefon 03525/514999 www.bbc-rechtsanwaelte.de · [email protected]

Berger · Barth & Coll.

Gothe Immobilien ServiceIhre Hausverwaltung seit 1991 - kompetent und engagiert.

Goethestraße 63 · 01587 RiesaTel. 03525/73 03 67Fax 03525/74 86 17

Waldstraße 24 · 04105 LeipzigTel. 0341/14 92 097

Schnorrstraße 70 · 01069 DresdenTel. 0351/8112 082 SERVICE rund ums HAUS

Grundstücksverkehr • HausverwaltungDienstleistungen rund um’s Haus

www.gothe-immobilien-service.de • [email protected]

GotheImmo_ANZ_2015_Layout 1 27.05.15 12:30 Seite 1

Jahrestag der Pogromnacht

Ehrung für Opfer

Am Montag jährte sich die Pogromnacht vom 9. November 1938zum 77. Mal. Damals hatten die Nationalsozialisten Tausende Judenmisshandelt, verschleppt, später ermordet. Synagogen und Geschäf-te gingen in Flammen auf. Die Pogrome von 1938 gelten als „Auftakt”des späteren Holocaust, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fie-len. Im Namen der Stadt Riesa und des Oberbürgermeisters legteStadtrat Helmut Jähnel am Mahnmal für die Opfer der nationalsozia-listischen Gewaltherrschaft als Zeichen des Gedenkens ein Blumen-gebinde nieder. Foto: K.E.

Marco Müller beglückwünscht Luise Spangenberg. Foto: U.P.

Page 3: KW 43/2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

D I E R I E S E N K O L U M N E

Die linden Lüfte, die derzeitdurchs Elbtal wehen, tragenso gar nichts Winterlichesmit sich. Und dennoch, inzwei Wochen ist tatsächlich1. Advent. Vorweihnachts-zeit in Riesa bedeutet nunim 3. Jahr Klosterweihnachtim Innenhof des histori-schen Gemäuers. Und esbedeutet ebenfalls großenEislaufspaß. Der Weih-nachtsmarkt öffnet am11. Dezember. Damit rückter näher ans eigentlicheFest heran, das haben sichviele gewünscht. Mit demSchlusspunkt 23. Dezemberlädt er auch drei Tage längerein. Die Eisbahn wird unsschon eher erfreuen. Am4. Dezember ist Eröffnung,und bis zum 3. Januar, alsoeinen kompletten Monatlang, bleibt sie täglich geöff-net, selbst Heiligtag undSilvester für einige Stunden.Bei aller Vorfreude gehörtder Respekt den Sponsoren,die das ermöglichen, undden Mitarbeitern, die für dieBesucher zur Stelle sind.Trotz zweistelliger Plusgrade– Weihnachten naht unauf-haltsam. Darauf freut sichder Riesaer Riese!

Riesaer Karnevalisten eröffneten ihre 37. Saison

„Verkehrte Welt”

Sonntag, 29. November 2015, ab 13.30 UhrGroßes SkatturnierEinsatz: 11,00 Euro

W U R S TW U R S T - U N D - U N D S C H I N K E N S P E Z I A L I TS C H I N K E N S P E Z I A L I T ÄÄ T E NT E Njeden Do. und Fr. jeweils von 9 - 18 Uhrim Verkaufswagen Riesapark ab 1.12. täglich

Inh. Andrea BollowAn der Heide 15 · 04874 Belgern OT WohlauTel./Fax 034224 49344Mobil 0175 9222963

Freitag, 27. November 2015,ab 18.30 Uhr Tischreservierung erbeten

Schlachtefest und VerkaufÜ60 WÜ60 Weihnaceihnac htsfhtsf eier eier

Mi., 2.12., 14.30 UhrMi., 2.12., 14.30 Uhrmit tollem Progmit tol lem Prog rr ammamm (Eintritt: 8,00 Euro) (Eintritt: 8,00 Euro)

Es ist wieder soweit:

SCHLASCHLACHTE-

CHTE-

ZEITZEIT

www.wirtshaus-zur-heide.de

Silvester-Fahrservice!

SilvSilvester-Pester-Parar ty in Wty in Wohlau! ohlau!

R E S T K A RR E S T K A R T E N E R H Ä LT E N E R H Ä L T L I C H !T L I C H !

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der GroßenKreisstadt gratulierte zum 90. Geburtstag am 2. November FrauAnneliese Kiepke, am 5. November Frau Marga Lindner undam 6. November Frau Adelheid Schmidt.

Am 23. November beginntdie Showtanz-Weltmeis-

terschaft in der SACHSENa-rena. Erfreulicherweise sindJohanna Liesch und LuisaKreul von Riesas Tanzstudio„Live“ erneut dabei. Bei denDeutschen MeisterschaftenEnde Oktober in Halle erreich-

ten die beiden mit ihrem Tanz„Domestic Violence“ einen tol-len 2. Platz. Als Deutsche Vi-zemeister bei den Duos derErwachsenenklasse sind Jo-hanna und Luisa für die WM inder „eigenen“ Halle qualifiziert.Da drücken wir natürlich alleDaumen! U.P.

Das Leben ist aus denFugen, wir leben in einer

„verkehrten Welt“. Unter die-ses Motto hat der RiesaerKarnevalklub Sachsendreier(RKK) seine 37. Saison ge-stellt. Böse Worte, wildeZeiten, Pegida, FIFA, VW-Skandal und Bankenabzockesind nur einige der Schlag-worte, die die Riesaer Narrendamit verbinden.Den Spaß lassen sie sichdennoch nicht verderben. Beider Eröffnung der Saisonwurde OberbürgermeisterMarco Müller der Rathaus-schlüssel abgerungen, „ob-wohl ich den eigentlich nurungern hergebe“, wie dasStadtoberhaupt verkündete.Doch dem Charme von IhrerLieblichkeit Tanja I. und PrinzMichael I. konnte er nichtwiderstehen. Immerhin erhieltMarco Müller von RKK-Schatzmeisterin Ingrid Seyd-litz einen schwarzen Koffer der

DKB (Deutsche Karneval-Bank!) mit 5.000 „fast echten”Euro in bar, garantiert nichtvom Deutschen Fußballbund,wie bemerkt wurde – aber als

Kredit zum „supergünstigen“Zinssatz von 11,11 Prozent.Die Kinder der 1. Grundschu-le und des Kindergartens„Technikum“ fieberten hinge-gen der großen Pfannkuchen-Polonaise entgegen. Die ge-worfenen Bonbons konntenschließlich noch nicht allessein. Nach einem Marschüber den gesamten Wochen-markt gab es dann das ver-diente, bei Bäcker Simon ge-fertigte Backwerk.Drei Veranstaltungen des RKKfinden im Februar statt, tradi-tionell im Gasthof Gohlis. AmSonnabend, 6. Februar, rufendie Narren nachmittags zumKinderfasching. Abends wirdes eine große Tanzshow mit

dem Tanzstudio „Live“ geben.„Wir wollen dem Tanzstudiodie Chance geben, neben denGardetänzen, die sie bei unse-ren Veranstaltungen seit vielenJahren zeigen, ihr eigentlichviel breiteres Repertoire zuzeigen. Sie haben ja nochviel mehr drauf“, so HeikoSchubert. Tanzshow und Fa-schingssketche sollen einebunte, sehens- und hörens-werte Mischung bilden. Eintrittnur fünf Euro. Den Abschlussder Saison bildet der Auskehr-ball am 13. Februar. Danachwäre natürlich noch zu klären,ob der Oberbürgermeisterdas 5.000-Euro-Darlehenwirklich zurückzahlen kann –und will. U.P.

Riesaerinnen schafften Qualifikation

Johanna und Luisa zur WM

Prinzessin Tanja I. und Prinz Michael I. präsentieren den Rathausschlüssel, den sie von Oberbürger-meister Marco Müller erhalten hatten. Rechts RKK-Präsident Gerd Kern. Fotos: U.P.

Für alle Kinder bildete die große Polonaise über den Rathausplatz denHöhepunkt des Karnevalsauftakts.

Page 4: KW 43/2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 43/2015 vom 13. November 2015

Bücherfreunde und Museumsverein bereiten Märchenfest vor

Zuhören und mitspielenFür alle Märchenfreunde or-

ganisieren die Bücher-freunde und der Museumsver-ein Riesa am Sonnabend,21. November, einen mär-chenhaften Tag – für Kinderund Erwachsene.Ab 14.30 Uhr lesen bekannteRiesaer an besonderen OrtenMärchen für Kinder vor. 17 Uhr spielt die MärchenfeeLia im Haus am PoppitzerPlatz das Märchen „Schnee-weißchen und Rosenrot“. Siebringt Kostüme und Requisi-

ten mit und macht aus denKindern kleine Schauspieler. Der Eintritt zu den Märchen-lesungen ist frei! Der Theater-besuch kostet 3 Euro, aller-dings bekommt jedes Kind,das eine der Märchenlesun-gen besucht, einen Gutschein,der u. a. für den Besuch dieserVeranstaltung eingelöst wer-den kann. Die Theatergruppe des Muse-umsvereins zeigt 20 Uhr imMuseum das Stück „Riesa1730: Das gnädige Fräulein

und der preußische Offizier“,das am Sonnabend beim Mu-seumsball Premiere hat. ImJahr 1730 stand die Regionum Riesa vier Wochen lang imBlickpunkt. Das ZeithainerLustlager Augusts des Star-ken war die größte Truppen-schau Europas. Seiner Prachtwegen ist es bis heute der In-begriff barocker Lebensart. ImRiesaer Schloss war das kö-niglich preußische Hauptquar-tier untergebracht. Auch an

Schlossherrin Freifrau SophiaChristine von Wehlen und de-ren Tochter ging das Spekta-kel nicht spurlos vorüber…Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigtfür Mitglieder des Museums-vereins und der Bücherfreun-de 4 Euro.22 Uhr entführt die Märchen-fee Lia diesmal die Erwach-senen in eine romantisch-prickelnde Märchenwelt. Zau-berhafte Klänge laden ein indie Welt der Phantasie…

Tickets kosten 10 Euro, ermä-ßigt für Mitglieder der beidenVereine 9 Euro. Im Preis ent-halten sind kleine Köstlichkei-ten als Nachtmahl. Die Kombi-karten für beide Stücke kosten12,50 Euro, erm. 11,50 Euro. Die Karten gibt es nur imVorverkauf im Haus am Pop-pitzer Platz. Weitere Infos:Haus am Poppitzer Platz, Tel.03525/659300.

Volkshochschule informiert

Internet für Senioren

Damen-Bundesliga Classic-Kegeln

Auswärtssieg

Zum Kurs „Internet für Se-nioren“ mit Dozent Holger

Neumann lädt die Volkshoch-schule ab 17. November in ih-re Räume auf der Klötzerstra-ße 27. In fünf Veranstaltungen,jeweils dienstags von 8.30 bis11.30 Uhr, erfahren die Kurs-teilnehmer mehr zu den tech-nischen Zugangsvorausset-zungen für die Internetnutzungund die Möglichkeiten, die dasWWW bietet. Sie erfahren

Schritt für Schritt, wie man In-formationen über Suchma-schinen recherchiert und sichauf Internetseiten zurechtfin-det. Auch das Anlegen einereigenen E-Mail-Adresse unddas Versenden von E-Mailssind Teil des Kurses. DieKursgebühr beträgt 120 Euro,Grundkenntnisse am PC sindVoraussetzung. Anmeldungunter 03525/740446 oderwww.vhs-LKmeissen.de.

Traditionell hängen dieTrauben hoch, wenn die

Damen des SC Riesa beimKonkurrenten SV Motor Mick-ten Dresden antreten. So warklar, dass neben einer starkenMannschaftsleistung auch einpaar außergewöhnliche Ein-zelergebnisse nötig sein wür-den, um siegreich zu sein. Ge-nau das gelang im StarterpaarAnja Lindner, die mit Einzel-bahnrekord von 482 Holz bei100 Wurf den Gegner scho-

ckierte! Nach 408 Kelgeln vonAnja Petrasch wurde das Mit-telpaar mit 38 Punkten Vor-sprung auf die Bahn ge-schickt. Vera Waghals (394)und Kerstin Nitzsche (435)mussten den Gastgeber je-doch auf ein Holz herankom-men lassen. Mit 456 bzw. 429Kegeln, starken Nerven undam Ende ein klein wenigGlück sicherten Sylke Nie-drich und Andrea Groschoppden Auswärtssieg. F.N.

Die Mitglieder der Theatergruppe des Museumsvereins proben schonseit Wochen ihr neues Stück, das anno 1730 spielt. Foto: Verein

Märchenfee Lia

Die Märchen-Leseorte:• 14.30 Uhr im Seminarraum der Lebenstraumgemeinschaft

im ehemaligen Rittergut Jahnishausen. Es liest Kerstin Bielke.• 14.30 Uhr in der Bäckerei Brade, Nossener Straße 48, liest

der Riesaer Riese alias Gunter Spies. • 15.30 Uhr lesen im Gärtnerhaus am Schloss Gröba, Kirchstr.

46a, Stadtrat Andreas Näther und seine Frau Christine.• 15.30 Uhr liest in der Papiermühle Merzdorf, An der Papier-

mühle, Dr. Gitta Frensel, Vorsitzende KinderschutzbundOrtsverband Riesa und Umgebung e.V.

• 16.00 Uhr liest im Kapitelsaal des Rathauses Märchen-erzähler Bruder Jacob alias Siegfried Martick.

Page 5: KW 43/2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

Die Stadtwerke Riesa kön-nen dank günstigerer Ein-kaufskonditionen die Preisefür Erdgas zum 1. Januar2016 senken. Beim Stromist die Situation zum Jah-reswechsel gemischt: Diegesetzlichen Umlagen stei-gen in Summe. Ebenso dieKosten für die Nutzung derStromnetze (Netznutzungs-entgelte). Dagegen habenes die Stadtwerke Riesageschafft, Strom günstigerzu beschaffen. Im Ergebnisaller drei Faktoren steigtder Arbeitspreis für eineKilowattstunde Strom.

ErdgasDie Arbeitspreise für Erdgassinken je nach Jahresver-brauch zwischen 0,17 und0,62 Cent pro Kilowatt-stunde (brutto). Zudem sin-ken für Gaskunden mit einem

Jahresverbrauch von mehr als75.000 kWh die Grund-preise. Generell haben dieSWR das Tarifsystem verein-facht: Statt bisher fünf Tarif-gruppen wird es nur noch viergeben. Die Bestabrechnungbleibt dem Erdgaskundendabei erhalten – er bezahltweiterhin den Tarif, der fürseinen Erdgasverbrauch amgünstigsten ist. Gleichzeitigentfällt die Abhängigkeit desGrundpreises von der An-schlussleistung.

StromDie Arbeitspreise für Stromsteigen je nach Produkt umWerte zwischen 0,48 und0,86 ct/kWh (brutto). „PrivateStromkunden, die unserenGrundversorgungstarif haben,können mit dem Wechsel inunseren günstigeren STADT-STROM sparen”, empfiehlt

Stadtwerke-GeschäftsführerRené Röthig.Die gesetzlichen Preisbe-standteile sind weiterhin dergrößte Kostenfaktor für die

Energiekosten eines RiesaerHaushaltes. Insgesamt ma-chen alle Steuern sowie ge-setzlichen Abgaben und Um-lagen etwa 52 Prozent am

Strompreis* der StadtwerkeRiesa aus. Der Energiedienst-leister hat auf deren Höhe kei-nen Einfluss. Weitere knapp28 Prozent entfallen auf diebehördlich regulierten Netz-nutzungskosten. Bleibt fürStrombeschaffung und Ver-trieb – und damit jenen Kos-tenbestandteil, den die SWRunternehmerisch direkt beein-flussen können – ein Anteilvon lediglich 20 Prozent.

Weitere InformationenDas Unternehmen informiertin diesen Tagen alle Kundenin bewährter Weise per Briefüber die neuen Preise. DieHöhe der Abschläge bleibtzunächst gleich. Erst mit derJahresablesung und der Jah-resrechnung ergeben sich füralle Kunden die neuen Ab-schläge für das Jahr 2016.Weitere Informationen überdie Produkte finden Kundenim Internet unter www.stw-riesa.de. Die Mitarbeiter derStadtwerke stehen zudem füreine persönliche Beratung imKundenzentrum am AltenPfarrweg gern zur Verfügung(Telefon 03525 708-30).

* bezogen auf einen Jahres-verbrauch von 2.500 kWhmit dem Tarif „STADT-STROM”

- A

nzei

ge -

Gaspreise sinken, gesetzliche Umlagen für Strom steigen

Neue Preise für Erdgas und Strom ab 1. Januar 2016

Die vollständigen Preisblätter finden Kunden unter www.stw-riesa.de (Rubrik „Dokumente laden”) und im Kundenzentrum.

Bei Fragen rund um die neuen Preise und die Angebote der Stadtwerke Riesa können sich Kunden imKundenzentrum am Alten Pfarrweg persönlich beraten lassen.

Page 6: KW 43/2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 43/2015 vom 13. November 2015

Straßenbau- und Sperrmaßnahmenin und um Riesa

Pausitzer Straße: Bis zum27.11.2015 erfolgt die Voll-sperrung zwischen dem Ler-chenweg und der Straßeder Freundschaft. Grundist die Kanalsanierung mit In-liner. Die Umleitung erfolgtüber die Straße Am Sport-zentrum. Alter Pfarrweg/ZwickauerStraße: Bis zum 30.11.2015

erfolgt die Vollsperrungdes Alten Pfarrweges inHöhe der Einmündung derZwickauer Straße sowiedie Vollsperrung der Zwick-auer Straße zwischen demAlten Pfarrweg und derPlauener Straße. Grund istder Schmutzwasser-An-schluss des Feuerwehr-Grundstückes.

Parkraum-einschränkungen

Montag, 16. November:Niederlagstraße von Elb- bisHauptstraße; Schillerstraßevon Goethe- bis A.-Bebel-Straße; Schlossstraße vonH.-Heine- bis Goethestraße.Dienstag, 17. November:Schillerstraße von A.-Bebel-bis Goethestraße; Schloss-straße von Goethe- bis H.-Heine-Straße; Dr.-Külz-Straßevon Fr.-Mehring- bis Brau-hausstraße. Donnerstag, 19. November:Beethovenstraße beidseitigvon R.-Koch- bis Pestalozzi-straße; R.-Schumann-Straßevon Pestalozzi- bis R.-Koch-Straße; J.-Haydn-Straße vonR.-Koch- bis Hohe Straße.Freitag, 20. November:R.-Schumann-Straße von R.-Koch- bis Pestalozzistraße;J.-Haydn-Straße von Hohe bisR.-Koch-Straße; K.-Marx-Ringvon Hochhäuser Bahnhof-straße bis Berliner Straße.

I M P R E S S U MHerausgeber: FVG Riesa mbHAm Sportzentrum 5 · 01587 RiesaErscheinungsweise:wöchentlich, kostenlos für alle Haushalteim Stadtgebiet Riesaverantwortlich für den amtlichen Teil:Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832E-Mail: [email protected]: Uwe Päsler (verantw.) Heike Berthold (Tel. 03525/735060)E-Mail: [email protected] Czäczine (Tel. 03525/601255)Anzeigenleitung/Herstellung:polyprint Riesa GmbHGoethestraße 59 · 01587 RiesaTel. 03525/72710 · Fax 03525/727133E-Mail: [email protected] nächste Ausgabe:16.11.2015Verteilung:Bachmann DirektwerbungTel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185E-Mail: [email protected]: Info-Telefon 03525/72710Fotonachweis: Heike Berthold, FotoliaDie nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 20.11.2015.

Öffentliche BekanntmachungDer Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa hat in seiner Sitzung am 11. November 2015 denEntwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2009/1 mit integrierter Grünordnung„Gewerbebrache Klötzerstraße/Robert-Koch-Straße, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A),den textlichen Festsetzungen (Teil B), der Begründung mit Umweltbericht (Teil C) in den Fassun-gen vom 12.10.2015, dem schalltechnischen Gutachten-Bericht Nr. SO446-3 in der Fassungvom 08.04.2015 und dem Fachbeitrag zur Erstellung einer detaillierten Übersicht möglicherVersickerungsbereiche im Bebauungsplangebiet in der Fassung vom 12.10.2015 gebilligt unddessen öffentliche Auslegung beschlossen.

Folgende Arten von umweltbezogenen Informationen sind verfügbar:- Stellungnahme des Landratsamtes Meißen (16.08.2010) zu den Belangen Wasser/Abwasser,

Naturschutz, Abfall/Altlasten/Boden, Immissionsschutz, Denkmalschutz mit Hinweisen undErgänzungen zu den altlastrelevanten Bereichen mit Empfehlungen zur Realisierung der ge-planten Bau- und Abbruchmaßnahmen, zur Versickerungseignung des innerhalb des Plan-gebietes anstehenden Bodens, zum Ermittlungsumfang der Belange des Immissionsschutzes,zu Auswirkungen der Planung hinsichtlich der Ausweisungen und festgesetzten Kompensati-onsmaßnahmen innerhalb des Plangebietes

- Stellungnahmen des BUND Landesverband Sachsen e.V. (09.02.2010) zu Maßnahmen hin-sichtlich der Verlustigkeit von Brut- und Wohnstätten geschützter Arten und dessen Einbezie-hung in den Umweltbericht

- Stellungnahme des Landesamtes für Archäologie (29.06.2010) zur Meldepflicht gemäß § 20SächsDSchG

- das schalltechnische Gutachten-Bericht Nr. SO 446-3 zum Bebauungsplan 1. Änderungdes Bebauungsplanes Nr. 2009/1 mit integrierter Grünordnung „Gewerbebrache Klötzer-straße/Robert-Koch-Straße” als Anlage 2 mit Darstellung der Immissionssituation sowie derUntersuchung und den Berechnungen zum Industrie-/Gewerbelärm, Verkehrslärm, Sportlärmund dessen abgeleitete Festsetzungen zur Planungsumsetzung

- der Fachbeitrag – Erstellung einer detaillierten Übersicht möglicher Versickerungsbereicheim Rahmen der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2009/1 mit integrierter Grünordnung„Gewerbebrache Klötzerstraße/Robert-Koch-Straße” als Anlage 3

- der Umweltbericht mit Daten- Schutzgut Boden

- Sparsame und schonende Inanspruchnahme von Boden- Vermeidung von Bodenverdichtungen und der Beeinträchtigung des Bodengefüges

- Schutzgut Wasser- Vermeidung von Grundwasserbelastung und Beeinträchtigung der Abflussregulations- und

Retensionsfunktion- Erhöhung der Grundwasserneubildungsrate

- Schutzgut Klima/Luft- Vermeidung der Beeinträchtigung der Luftregenerationsfunktion

- Schutzgut Arten/Lebensgemeinschaften/Biodiversität- Einhaltung gesetzlicher und fachlicher Vorgaben- Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der Umweltauswirkungen und

zu festgesetzten Kompensationsmaßnahmen M1-M4 innerhalb des Plangebietes- Schutzgut Landschaftsbild/Landschaftsbezogene Erholung

- Einbindung des Plangebietes in das Landschaftsbild durch benachbarte Siedlungs-, Sport-und Gewerbeflächen

- Schutzgut Mensch, Kultur- und Sachgüter- Einhaltung der Grenzwerte für Lärm und Luftschadstoffe

- zur potenziell natürlichen Vegetation, zur Geologie und Oberflächengestalt und zu den ThemenWasser und Boden (Quelle: Interaktive Karten, Dienste und GIS-Daten des Sächsischen Lan-desamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; http://www.smul.sachsen.de/lfulg/19700.htm)

- zu Biotopen, Fauna und Flora (Erfassung durch Vorortbegehungen des Büros garten-freiraum-landschaft und gemäß der Biotoptypen Rote Liste Sachsens (LfULG, 2010) sowie der Handlungs-empfehlung zur Bewertung und Bilanzierung von Eingriffen im Freistaat Sachsen (SMUL, 2009)

Die detaillierten Angaben der umweltrelevanten Informationen sind im Umweltbericht dargestellt. Die öffentliche Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2009/1mit integrierter Grünordnung „Gewerbebrache Klötzerstraße/Robert-Koch-Straße” erfolgt in derZeit vom 23. November 2015 bis einschließlich 23. Dezember 2015 in der StadtverwaltungRiesa, 01589 Riesa, Friedrich-Engels-Straße 13 im Stadtbauamt, Sachgebiet Stadtplanung, EGim Zimmer 0.12 zu den nachfolgend aufgeführten Zeitenmontags und donnerstags von 9.00 Uhr - 15.00 Uhrdienstags von 9.00 Uhr - 18.00 Uhrmittwochs und freitags von 9.00 Uhr - 13.00 UhrStellungnahmen können von jedermann während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Nieder-schrift während dieser Zeiten vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Be-schlussfassung über die 1. Änderung des Bebauungsplans unberücksichtigt bleiben können.Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihmEinwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nichtoder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Riesa, 12. November 2015

Marco MüllerOberbürgermeister

In Riesa wird vorgelesenAm Freitag, 20. November,findet in Deutschland der bun-desweite Vorlesetag statt.Bereits zum 12. Mal lesenzahlreiche Bücherfreunde undProminente aus ihren Lieb-lingsbüchern vor. Der Vor-lesetag gilt als das größteVorlesefest Deutschlands. DieInitiatoren DIE ZEIT, die Stif-tung Lesen und die DeutscheBahn Stiftung möchten Be-geisterung für das Lesen undVorlesen wecken. 2015 lassen die Bücherfreun-de Riesa e.V., der Bürgertreff„aufLaden“ und die Stadt-bibliothek Riesa den Tag auchin Riesa zu einem Lesefestwerden, aber diesmal „an-dersherum“. Kinder lesen Er-wachsenen vor und das in fünfEinrichtungen. Kinder ausdem Bürgertreff „aufLaden“

lesen 15 Uhr im Haus 1 desPflege- und Betreuungszen-trums Riesa am Hospitalwegund 15.30 Uhr im Alten- undPflegeheim Pro SEN an derFelgenhauerstraße vor. Einedritte Lesegruppe aus derWeidaer Einrichtung wird14.45 Uhr Bürgermeister TiloLindner im Kapitelsaal vorle-sen. Kinder aus dem Hort Villaauf dem Kirschberg lesen 16Uhr im SeniorenHaus „AlbertSchweitzer“ und Im VitanasSenioren Centrum Am Luther-platz vor. Alle Kinder bereitensich schon seit Wochen aufdiesen bundesweiten Vorlese-tag vor. Mitglieder des Bü-cherfreunde Riesa e.V. undMitarbeiterinnen der Stadt-bibliothek lesen 13 Uhr vorzwei ersten Klassen im HortVilla auf dem Kirschberg zumThema Eulen vor.

Die Stadtbibliothek informiert

Page 7: KW 43/2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

Öffentliche StellenausschreibungIm Bürgeramt der Großen Kreisstadt Riesa ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Sachgebietsleiter/in Bürgerbürounbefristet in Vollzeit neu zu besetzen. Eine Einarbeitung durch die jetzige Stelleninhaberinist vorgesehen. Es findet der TVöD Anwendung.

Aufgabenschwerpunkte sind:1. Allgemeine Leitungstätigkeit im übertragenen Aufgabengebiet2. Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Einwohner- und Meldewesens und

Wohngeldangelegenheiten3. Bearbeitung besonders schwieriger Sachvorgänge und herausgehobener Angelegen-

heiten in allen Aufgabenbereichen des Bürgerbüros4. Zusammenarbeit mit Dritten (Aufsichts- und Fachbehörden, Institutionen, Gremien)5. Absicherung Sprechzeiten im Bürgerbüro6. Führen des Melderegisters7. Haushaltsplanung und -vollzug im Rahmen der Budgetzuständigkeit

Anforderungen:• Verwaltungswirt (VWA) bzw. vergleichbarer Fachschulabschluss• Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung, gute PC Kenntnisse• Sicheres und bestimmtes Auftreten, hohe Belastbarkeit und Flexibilität• Ein angemessenes Durchsetzungsvermögen gepaart mit sozialen Kompetenzen• Turnusmäßige Arbeit auch an Sonnabenden zur Absicherung der Öffnungszeiten• Einschlägige Erfahrungen im Aufgabenbereich sowie in der Führung von Mitarbeitern sind

wünschenswert

Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen, die Sie bitte bis zum 3. Dezember 2015 an die Stadt-verwaltung Riesa Hauptamt, Sachgebiet Personal und Organisation richten.Für Fragen stehen Ihnen die Amtsleiter des Bürgeramtes Herr Beckel (Tel. 03525/700-251)sowie des Hauptamtes Herr Gierth (Tel. 03525/700-207) gern zur Verfügung.

Öffentliche Bekanntmachung Nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden im Fundbüro der Stadtverwaltung abgegeben:

Fundsache 145/2015 vom 02.09.2015 – Rucksack mit Inhalt

Fundsache 146/2015 vom 25.08.2015 – Schlüssel, Stockschirm, Kinderbrille, Buchhüllen

Fundsache 148/2015 vom 17.09.2015 – Decke

Fundsache 149/2015 vom 06.10.2015 – Bargeld

Fundsache 150/2015 vom 02.10.2015 – Trekking-Fahrrad

Fundsache 151/2015 vom 02.10.2015 – Mountainbike

Fundsache 152/2015 vom 05.10.2015 – BMX-Fahrrad

Fundsache 153/2015 vom 26.08.2015 – Mountainbike

Fundsache 154/2015 vom 21.09.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 155/2015 vom 13.05.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 156/2015 vom 11.09.2015 – Mountainbike

Fundsache 157/2015 vom 24.09.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 158/2015 vom 15.06.2015 – Mountainbike

Fundsache 159/2015 vom 27.08.2015 – Damentourenrad

Fundsache 160/2015 vom 28.07.2015 – Herrenfahrrad

Fundsache 161/2015 vom 31.03.2015 – Herrenfahrrad

Fundsache 162/2015 vom 14.10.2015 – Tasche ohne Inhalt

Fundsache 163/2015 vom 20.10.2015 – Rucksack ohne Inhalt

Fundsache 164/2015 vom 25.09.2015 – Schuhanzieher, Beutel mit Pullover,Regenschirm, Gutschein

Fundsache 166/2015 vom 17.10.2015 – Schlüsselbund mit Chip

Fundsache 167/2015 vom 24.10.2015 – Schlüssel mit Anhängern

Fundsache 168/2015 vom 28.10.2015 – Handy

Die Verlierer oder sonstige Berechtigte werden aufgefordert, Ansprüche innerhalb einer Fristvon sechs Monaten nach Fundeingang geltend zu machen. Infos unter: Tel. 03525/731673

E-Mail: [email protected]

Gute Noten – gut drauf.Nachhilfe probiert? Funktioniert!

Angebot bei Anmeldung bis 30.11.2015:60 Euro pro Monat

(für die ersten 2 Monate bei 10 Monaten Anmeldung)

Nutzen Sie auch die Bildungskarte des Job-Centers und der Wohngeldstelle des Kreissozialamtes.

Ausbildungsbörse im Beruflichen Schulzentrum

Geh Deinen Weg! Die Agentur für Arbeit Riesa

und das kommunale Job-center im Landkreis Meißenorganisieren zum „Tag der of-fenen Tür“ im BeruflichenSchulzentrum (BSZ) für Tech-nik und Wirtschaft Riesa amSonnabend, 21. November,9.30-13.00 Uhr, im BSZ, Paul-Greifzu-Straße 51, eine ge-meinsame Ausbildungsbörse.Mehr als 70 Arbeitgeber ausder Region – so viele wienoch nie, Vertreter von Kam-mern und Verbänden sowiedie Vermittlungsfachkräfte derAgentur für Arbeit Riesa unddes kommunalen Jobcentersinformieren über die vielfälti-gen Ausbildungsmöglichkei-

ten in der Region. Sie helfenbei der Suche nach der pas-senden Lehrstelle und stehenfür alle Fragen rund um dasThema Ausbildung zur Verfü-gung. Die Bewerber könnendirekt mit den Unternehmenund Personalverantwortlichenins Gespräch kommen. Die Jugendlichen sollten un-bedingt ihre Bewerbungs-mappe mitbringen, um diesevon Profis der Agentur für Ar-beit Riesa und des kommuna-len Jobcenters Landkreis Mei-ßen in Kooperation mit denLehrern des BeruflichenSchulzentrums durchsehen zulassen oder auch anzufertigen.

Ein Fotograf erstellt dazu diepassenden Bewerbungsfotoskostenfrei zum Mitnehmen. Das BSZ wird natürlich eben-falls über seine Ausbildungs-möglichkeiten informieren undberaten. In den Räumlichkei-ten der Elektrotechnik, desMetallbaus, der Industrieme-chanik und des wirtschaftli-chen Profils können die Besu-cher ihre Fähigkeiten undberuflichen Vorstellungen aufdie Probe stellen und sogarselbst etwas herstellen.Die Themeninsel Handwerk istauch in diesem Jahr wiederBestandteil der Ausbildungs-börse und informiert zu regio-nalen Handwerksbetrieben.

Die Schüler der Klassen, indenen Deutsch als Zweitspra-che unterrichtet wird, stellenihre Heimatländer vor und bie-ten landestypische Häppchenan. Für die angehenden Veran-staltungskaufleute des 3.Lehrjahres sind Tag der offe-nen Tür und Ausbildungsbör-se Projekte, bei denen sie ihrbisher gesammeltes Wissenanwenden und ihre Kreativitätunter Beweis stellen können. Wer also auf der Suche nachInformationen rund um dasThema Ausbildung ist, solltesich diese Gelegenheit nichtentgehen lassen.

Organisiert wird dieser Tag von den angehenden Veranstaltungskauf-leuten des 3. Lehrjahres des Beruflichen Schulzentrums für Technikund Wirtschaft Riesa. Foto: BSZ

Page 8: KW 43/2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 43/2015 vom 13. November 2015

BlutspendeDer Blutspendedienst desDRK lädt ein: Montag, 16. No-vember, 15 bis 18.30 Uhr,Oberschule „Am MerzdorferPark“; Donnerstag, 19. No-vember, 15 bis 19 Uhr in der3. Grundschule Weida, Mag-deburger Straße 5.

Die Erschaffung der WeltAm Sonnabend, 14. Novem-ber, erklingt 17 Uhr in der Tri-nitatiskirche Riesa das Orato-rium „Die Schöpfung“ vonJoseph Haydn (1732-1809).

Es singen die Kantorei Riesaund die Neue Kantorei St. AfraMeißen, begleitet von der Elb-land Philharmonie Sachsen,unter der Leitung von KantorStephan Seltmann (Riesa)und Kantor Karsten Voigt(Meißen). Die Solopartienübernehmen Barbara Christi-na Steude (Dresden/Sopran),Tobias Hunger (München/Te-nor und Matthias Weichert(Dresden/Bass).Der Eintritt kostet 15 Euro; imVorverkauf 10 Euro. Kartengibt es im Vorverkauf imPfarramt Lutherplatz 11, imCafé Beutler (Puschkinplatz4), in der Schreib-Schatulle(Lauchhammerstraße 4) undder Riesa-Information (Haupt-straße 61). Eine Ermäßigungvon 2 Euro gibt es an derAbendkasse zurück gegenVorlage einer Bescheinigungfür Schüler, Studenten, Ar-beitslose, Schwerbehindertesowie Inhaber der Ehrenamts-karte. Kinder bis 12 Jahrehaben freien Eintritt.Ü Sa., 14. November,

17 Uhr

Kino extraJeden Montag präsentiert derFilmpalast Capitol Riesa17.15 und 20.15 Uhr in derKino-extra-Reihe einen beson-deren Film. Am Montag, 16.November ist das „The Pro-gram – um jeden Preis” (Bio-grafie/Drama, Großbritan-nien/Frankreich 2015, ohneAltersbegrenzung).Ü Mo., 16. November,

17.15 und 20.15 Uhr

Die Tribute von PanemEin letztes Mal schart Anführe-rin Katniss Everdeen alias Jen-nifer Lawrence die Rebellenum sich. Am Mittwoch, dem18. November, präsentiert der

Filmpalast Capitol Riesa alsVorpremiere und am Freitag,dem 20. November, das Fina-le der Reihe „Die Tribute vonPanem“ (Abenteuer, USA2014, ab 12 Jahre). Tickets sind zum Vorzugspreisvon 18 Euro unter www.film-palast-kino.de und an der Ki-nokasse erhältlich.Ü Mi., 18., und Fr., 20. No-

vember, 17 Uhr

Musik bei KOKKOZur Teeverkostung bei Live-musik von Lydia Steude (Gi-tarre, Gesang) wird am 20.November von 18 bis 21 Uhrins „KOKKO“ in Alt-Riesa ein-geladen. In dem netten Laden

gibt es Schönes aus aller Weltwie Schmuck, Taschen, Trom-meln, Tee und vieles mehr.Großen Wert legt man auf fairgehandelte Produkte und öko-logische Energieerzeugung.Ü Fr., 20. November, 18 Uhr

academixer auf ReisenBereits im vergangenen De-zember lockten die Darstellerdes Leipziger Kabarettthea-ters academixer viele Besu-cher in die Stadthalle „stern“.Nun ist das 1966 gegründeteKabarett mit einer neuen Pro-duktion zurück in Riesa. Am20. November erleben die Be-sucher unter dem Titel „Robin-son Grützke“ einen verrücktenTrip in die postmoderne Rei-sewelt. Dem Ehepaar Grützkepassiert bei der Onlinebu-chung ein Tippfehler, der erstauffällt, als sie die Tickets be-reits in der Hand halten. Bornastatt Borneo! Tickets gibt esan den bekannten Vorver-kaufskassen sowie unterwww.sachsenarena.de Ü Fr., 20. November,

19.30 Uhr

Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps

Bei Kino extra geht es um die Karriere von Lance Armstrong.