KW51

Embed Size (px)

Citation preview

HRI Woche

Jahrgang 10 Nr. 51/52 Freitag, 23. Dezember 2011

Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2012 wnschen IhnenIhre Hri-Brgermeister Peter Kessler Uwe Eisch Andreas Schmid

Freitag, 23. Dezember 2011

1

HRI Woche

rztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112 rztlicher Notfalldienst unter der Woche und an Wochenenden und Feiertagen Tel. 01805/19292-350 rztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentags nicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908 Zahnrztliche Notrufnummer 0180/3222555-25 Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0 Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1 Sozialstation Radolfzell-Hri e.V. (Hauskrankenpflege, Familienpflege) Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71 DRK - Ambulanter Pflegedienst - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63 Hospizverein Radolfzell, Hri, Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96 berfall, Unfall Tel. 1 10 See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06 Hri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97 INVITA - Husliche Krankenpflege Stephanie Milotta 07732/972901 Elternkreis drogengefhrdeter und drogenabhngiger Jugendlicher Tel. 07732/52814 Tierrettung Radolfzell 24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

Verkehrsbro Moos Bauhof oder Wassermeister Bootshafen Moos Bootshafen Iznang oder Kindergarten Moos Kindergarten Bankholzen Kath. Pfarramt, Weiler Ev. Pfarramt, Bhringen Klranlage Moos Gaienhofen Zentrale Fax E-mail-Adresse Kultur- und Gstebro Gemeindevollzugsdienst Hri-Museum Bauhof

07732/99 96 - 17 07732/94 08 04 0171/6 44 37 89 0175/4 31 80 29 07732/5 21 80 07732/5 44 81 0171/3 24 62 45 07732/97 99 33 07732/5 36 89 07732/43 20 07732/26 98 07732/94 69 20 07735/8 18 - 0 07735/8 18 - 18 [email protected] 8 18 - 23 818 - 29 44 09 49 9 19 58 48

Kath. Pfarramt Ev. Pfarramt Campingplatz Wangen Hristrandhalle Wangen Gemeinde-Verwaltungsverband Hri Telefon Sekretariat Musikschule Steuern und Abgaben Gemeindekasse

9 30 20 20 74 91 96 75 34 90 Tel. 8 18 - 8 Tel. 8 18 - 41 Tel. 8 18 - 43 Tel. 8 18 - 45

Elektrizittswerk des Kantons Schaffhausen AGVerwaltung Schaffhausen Zweigstelle Worblingen Strungsdienst: 0041/52/6 33 55 55 Tel. 07731/1 47 66 - 0 Fax: 07731/1 47 66 - 10 0041/52/6 24 43 33

ForstmterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Hri Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, [email protected] A. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506 Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebhrenfrei), Tel. 0800/111 0 111 Kath. (gebhrenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12 Feuerwehrkommandant Moos Jrgen Maurer 07732 56528 Feuerwehrkommandant Gaienhofen, Jrgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

Wassermeister 91 99 00 oder 0171/3 04 27 35 Klranlage 9 19 58 72 oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47 Kindergarten Horn 29 88 Kath. Pfarramt, Horn 20 34 Ev. Pfarramt 20 74 Campingplatz Horn 6 85 Hafenmeister Horn und Hafenmeister Gaienhofen Herr Stier: 0171/6 54 51 73 Hafenmeister Hemmenhofen Herr Schmieder 0175 5857219 Haus Frohes Alter, Horn 38 76 wchentlicher Seniorentreff donnerstags ab 14.00 Uhr Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12 Sozialstation Radolfzell-Hri e.V. Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958 Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 Uhr Seeheim Hri Gesellschaft fr Lebensqualitt im Alter mbH 07735/937720 hningen Zentrale E-mail-Adresse 07735/8 19 - 0

oder 0171/3042735

Zolldienststellehningen Tel. 44 05 66 Fax 44 01 47

SchulenMoos Grundschule Hannah-Arendt-Schule Gaienhofen Hermann-Hesse-Schule Hauptschule mit Werksrealschule Grundschule Horn Ev. Internatsschule hningen Grund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 97 90 06 Tel. 92 27 -0 Tel. 9 19 19 16 Tel. 20 36 Tel. 81 20 Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe hningenEinsatzleitung: Frau Jutta Gold Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Frau Neureither Tel. 07731/79 55 04 Tel. 3944

Polizei

Notruf Tel. 1 10 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00 Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:Moos ZentraleFax E-mail-Adresse

07732/99 96 -0

07732/99 96 20 [email protected]

[email protected] Fax 07735/8 19 - 30 Tourist-Information 8 19 - 20 Bauhof 44 05 83 Wassermeister 0160/90 54 43 72 Ortsverwaltung Wangen 7 21 Ortsverwaltung Schienen 85 40 Kindergarten hningen 32 44 Kindergarten Schienen 36 39 Kindergarten Wangen 34 13

Bezirksschornsteinfegermeister fr Gaienhofen und hningenPeter Krattenmacher oder Tel.: 07735/44 05 72 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfegermeister MoosPeter Krattenmacher - Iznang Unterdorf Herbert Meier - Iznang Oberdorf - Moos, Bankholzen, Weiler Tel.: 07735/44 05 72 oder 0174/3 30 49 90 Tel.: 07732/22 25

Dienstbereitschaft der ApothekenSamstag, 24.12.2011 Hri-Apotheke Wasmuth-Apotheke Sonntag, 25.12.2011 Haydn-Apotheke Montag, 26.12.2011 Hohentwiel-Apotheke Dienstag, 27.12.2011 Paracelsus-Apotheke Mittwoch, 28.12.2011 Bren-Apotheke Donnerstag, 29.12.2011 Apotheke Bhringen Stadt-Apotheke Tengen Hilzinger Marien-Apotheke Sonnen-Apotheke Radolfzell Samstag, 31.12.2011 Flora-Apotheke Radolfzell Sonntag, 01.01.2012 Marien-Apotheke Singen Montag, 02.01.2012 Residenz-Apotheke Dienstag, 03.01.2012 See-Apotheke Gaienhofen Stadt-Apotheke Engen Mittwoch, 04.01.2012 Martinus-Apotheke Donnerstag, 05.01.2012 Bren-Apotheke Freitag, 06.01.2012 Schtzen-Apotheke Freitag, 30.12.2011 Tel. 07735 3197 Tel. 07733 5152 Tel. 07732 910050 Tel. 07731 905680 Tel. 07731 66323 Tel. 07731 61700 Tel. 07732 971510 Tel. 07736 252 Tel. 07731 99540 Tel. 07732 971053 Tel. 07732 971991 Tel. 07731 21370 Tel. 07732 971160 Tel. 07735 706 Tel. 07733 5257 Tel. 07731 41971 Tel. 07731 61700 Tel. 07732 970160 Hauptstr. 53, 78337 hningen, Bodensee (Wangen) Schlostr. 40, 78259 Mhlhausen-Ehingen (Mhlhausen) Konstanzer Str. 75, 78315 Radolfzell am Bodensee Hegaustr. 14, 78224 Singen Kreuzensteinstr. 7, 78224 Singen Friedrich-Ebert-Platz 2, 78224 Singen Bodenseestr. 6 B, 78315 Radolfzell am Bodensee (Bhringen) Marktstr. 7, 78250 Tengen Hauptstr. 61, 78247 Hilzingen Hegaustr. 21, 78315 Radolfzell am Bodensee Brhlstr. 2, 78315 Radolfzell am Bodensee Rielasinger Str. 172, 78224 Singen Poststr. 12, 78315 Radolfzell am Bodensee Hauptstr. 223, 78343 Gaienhofen Vorstadt 8, 78234 Engen, Hegau (Hegau) Uhlandstr. 48, 78224 Singen Friedrich-Ebert-Platz 2, 78224 Singen Schtzenstr. 17, 78315 Radolfzell am Bodensee

Freitag, 23. Dezember 2011

2

HRI Woche

MllkalenderMoos Montag, 02.01. Montag, 16.01. Dienstag, 17.01. Freitag, 20.01. Montag, 30.01. Biomll Biomll Restmll und Gelber Sack Blaue Tonne Biomll Gaienhofen Bereitstellung der Gefe ab 06.00 Uhr Dienstag, 27.12.11 Restmll Dienstag, 03.01.12 Biomll Dienstag, 10.01.12 Restmll Mittwoch, 11.01.12 Blaue Tonne Montag, 16.01.12 Gelber Sack Dienstag, 17.01.12 Biomll ffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen Die nchsten Termine sind: 07.01./21.01./04.02.2012 jeweils 10.00 - 14.00 Uhr geffnet hningen Bereitstellung der Gefe ab 6.00 Uhr Dienstag, 03.01.2012 Biomll Dienstag, 10.01.2012 Restmll Mittwoch, 11.01.2012 Blaue Tonne Montag, 16.01.2012 Gelber Sack ffnungszeiten Wertstoffhof hningen samstags 14-tgig von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr nchste Termine: 07.01.2012/21.01.2012 donnerstags 14-tgig von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr nchste Termine: 29.12.2011/12.01.2012

ffnungszeiten Wertstoffhof Moos: Am Heiligen Abend (24.12.) und Silvester (31.12.) bleibt der Wertstoffhof geschlossen.

Freitag, 23. Dezember 2011

3

HRI Woche

Die Freude der Christnacht, ist keine Sache des Kalenders, sondern des Herzens. Peter Hahne

P P P P P P P PP P P P P P P P P Sehr geehrte Mitbrgerinnen und Mitbrger,wenn Weihnachten die Zeit des Friedens, der Liebe und Besinnung sein soll, dann haben wir noch viel zu tunFoto Ulrich Renz

Innehalten, um den Blick fr das Wesentliche zu schrfen. Helfen, dass aus Scherben wieder Lebensfreude wchst. Lernen, dass Toleranz jeden Tag neu gelebt werden muss. Erkennen, dass Frieden auch Verzeihen heit. In diesem Sinne wnsche ich Ihnen und Ihrer Familie eine frhliche und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr. Mit allen guten Wnschen verbinde ich die herzliche Einladung

Spielen unterm WeihnachtsbaumDer Musikverein Bankholzen ldt die Bevlkerung von Moos und Gste sehr herzlich ein, dem Musizieren unterm Weihnachtsbaum zu lauschen und mitzusingen. Folgender Spielplan ist vorgesehen am Samstag, 24. Dezember 2011: Wir beginnen um 14.00 Uhr in Moos am Brgerhaus 2. Station um ca. 14.20 Uhr in Iznang am Rathaus 3. Station um ca. 14.45 Uhr in Weiler bei der Kirche, passend fr die Kirchgnger (15.00 Kirche in Weiler, Krippenspiel) 4. Station um ca. 15.15 Uhr in Bankholzen vor dem Brunnen am Christbaum (mit Glhwein- und Punschverkauf) Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Machen Sie sich und dem berwiegend aber nicht ausschlielich aus Nachwuchsinstrumentalisten bestehenden Ensemble unter der Leitung von Jugenddirigentin Carmen Kiene die Freude und touren Sie mit uns durch die Ortsteile. Allen, die wir leider nicht begren drfen, wnschen wir von dieser Stelle aus gesegnete Weihnachten.

zum Neujahrsempfang der Gemeinde Moos am Sonntag, den 15. Januar 2012 um 10.30 Uhr in das Brgerhaus, Bohlinger Str. 20, Moos.In diesem Jahr wird Herr Manfred Bock die Neujahrsansprache unter dem Thema Mythos Motivation halten. Zudem freue ich mich, an diesem Tag die Landesehrennadel des Landes Baden-Wrttemberg an Herrn Erich Graf vom Schtzenverein Weiler verleihen zu knnen. Alle interessierten Brgerinnen und Brger sind herzlich eingeladen! Mit freundlichen Gren, Ihr Peter Kessler, Brgermeister

Freitag, 23. Dezember 2011

4

HRI Woche

Die persnliche und unabhngige Energieberatung der Energieagentur gGmbH im Kreis Konstanz in Radolfzell ffnungszeiten des Rathauses Moos zwischen Weihnachten und SilvesterIn der Woche vom 27.12. 30.12.2011 ist das Rathaus Moos nur eingeschrnkt besetzt. Bitte beachten Sie daher unbedingt unsere ffnungszeiten: Dienstag Mittwoch und Donnerstag Freitag 8.00 12.00 Uhr 8.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr 8.00 12.00 Uhr 8.00 12.30 Uhr Die Erstberatung fr Privatpersonen wird durch die Energieagentur Kreis Konstanz eGmbH in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Wrttemberg kostenfrei angeboten. Die nchste Energieberatung findet am Mittwoch, den 28. Dezember 2011 von 16.00 18.00 Uhr, im Rathaus in Moos, statt. Um die Terminwnsche vorbereiten zu knnen, ist eine Anmeldung notwendig bei Energieagentur Kreis Konstanz, Tel. 07732/939 1234.

GeburtstagsjubilareSonntag, 25. Dezember Frau Theresia Wunsch, 82 Jahre Moos-Weiler Donnerstag, 29. Dezember Frau Ella Partzsch-Stoffel, 87 Jahre Moos-Bankholzen Sonntag, 01. Januar Herr Anton Knig, 80 Jahre Moos-Bankholzen Herr Joachim Schulze, 81 Jahre Moos Montag, 02. Januar Herr Heinz Barwig, 82 Jahre Moos-Iznang Wir gratulieren recht herzlich und wnschen alles Gute, vor allem Gesundheit fr das kommende Lebensjahr.

Auerhalb dieser Zeiten vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin (Tel. 07732 9996-0). Ihr Rathaus-Team

Schlemmerreise mit GutscheinbuchEs ist wieder da, das neue Gutscheinbuch fr den Landkreis Konstanz und Umgebung. Die 8. Auflage ist bis 01.12.2012 gltig und beinhaltet 57 Gutscheine u.a. 2 x essen, 1 x zahlen. Insgesamt machen wieder 45 Gastronomiebetriebe u.a. 3 Gasthuser auf der Hri mit. Auerdem beinhaltet das Gutscheinbuch noch 12 Freizeit-Gutscheine. Fr 17,95 Euro ist das Gutscheinbuch ab sofort in der Tourist-Information Moos, Bohlinger Str. 18, 78345 Moos, erhltlich.

lllll Wertstoffhof Moos am 24.12. und 31.12. geschlossenDer Wertstoffhof in Moos bei der Klranlage bleibt am Heiligen Abend (24.12.) und an Silvester (31.12.) geschlossen. Am 07. Januar 2012 hat er wieder jeden Samstag von 9.00 11.30 Uhr geffnet. Es stehen Container fr Grnmll, Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingerte und Windeln fr Sie bereit.

lllll Biotonne im WinterWas tun bei Frost? - Biomll in Zeitungspapier einwickeln. Je geringer der Wassergehalt des Biomlls, umso weniger besteht die Gefahr des Einfrierens. - Belegen Sie den Boden der Biotonne mit einigen Bgen zerknlltem Zeitungspapier (kein buntes Illustriertenpapier) - Stellen Sie die Biotonne mglichst an einem geschtzten Platz unter (z.B. Garage, Unterstand, Carport, Schuppen). Erst am Abholtag (ab 6.00 Uhr morgens) am Straenrand bereitstellen. - Bei sehr tiefen Temperaturen knnen Sie die Biotonne am Boden und an den Seitenwnden zur Isolation mit Karton auslegen. Klebebnder und Metallklammern bitte vom Karton entfernen. - Geben Sie generell keine flssigen Abflle (wie z.B. Suppen, Saucen, Joghurt und Milch) in die Biotonne - Lassen Sie feuchte Abflle (z.B. Kaffeund Teefilter) gut abtropfen - Halten Sie den Deckel der Biotonne stets geschlossen, damit kein Regen oder Schnee eindringen kann.

ChristbaumverkaufWie im vergangenen Jahr, werden in der Gemeinde Moos wieder Christbume und Tannenreis angeboten. BANKHOLZEN Petra Knig-Hogg Schienerbergstr. 20, Tel. 07732 3994 oder 0173 1736670 Verkauf tglich 9.00 18.00 Uhr, mittwochs und samstags ab 14.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache Blautannen und Nordmantannen WEILER Familie Steinhusler Hauptstr. 62, Tel. 07732 6746 oder 0172 7153363 Verkauf bis 23.12. von 9.30 17.00 Uhr, am 24.12. von 9.30 11.30 Uhr Christbume aus heimischen Kulturen (Nordmannstannen, Blaufichten, Fichten) Reisig aus Nordmannstannen

Freitag, 23. Dezember 2011

5

HRI WocheWie im Bild zu sehen, hatten alle zehn Vorschulkinder riesigen Spa und prsentieren stolz ihre Basteleien. Vielen Dank fr das entgegengebrachte Vertrauen. Es hat uns viel Spa mit den Kindern gemacht. Besinnliche Weihnachtstage und einen tollen Start ins neue Jahr, Eure Steffi & Tanja die Erzieherinnen des Kindergarten St. Blasius in Bankholzen Bei allen Menschen, die mit uns zusammen arbeiten und uns untersttzen, mchten wir uns herzlich bedanken und wnschen ihnen einen Funken der Weihnachtsfreude, der berspringt, wenn sie am wenigsten damit rechnen und die Hoffnung auf ein gutes neues Jahr! Frhliche Weihnachtsfesttage und Gottes Segen im neuen Jahr wnschen

Kindergarten St. Blasius in Bankholzen

Kindergarten Villa Pfiffikus, MoosPatenschaft Filz-Bastel-Projekt Am 14.12.2011 hie es kreativ werden. Die Vorschulkinder im Kindergarten Villa Pfiffikus, Moos beteiligten sich mit vollem Einsatz an einem Filz-Bastel-Projekt. Mit selbst gefilztenKugeln wurden in Kombination mit Perlen Schlsselanhnger gebastelt.

Immer wenn Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten. Immer wenn ihr anderen helft ist Weihnachten. Immer wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten. Immer wenn du versuchst, deinem Leben einen neuen Inhalt zu geben, ist Weihnachten. Denn es ist geboren die Liebe, denn es ist geboren die Freude, denn es ist geboren der Friede, denn es ist geboren die Gerechtigkeit, denn es ist geboren Christus, der Herr! Text aus Brasilien

Freitag, 23. Dezember 2011

6

HRI Woche

Es hngt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst.Henry FordAus einem anderen Ereignis wurden dagegen in diesem Jahr die Konsequenzen gezogen: Die Dreifachkatastrophe in Japan mit Erdbeben, Tsunami und Atom-GAU bringt Deutschland in den nchsten Jahren eine umfassende Energiewende. Durch den Atomausstieg muss der Ausbau der alternativen Energien beschleunigt werden. Doch wir mssen uns darauf einstellen, dass die Energie nicht nur grner, sondern insgesamt auch teurer wird. Gem dem Motto die gnstigste Energie ist die, die man nicht verbraucht, sind daher sowohl die ffentliche Hand als auch die privaten Haushalte gefragt, sparsam mit Energie umzugehen. Nur dann kann auf Atomenergie ersatzlos verzichtet werden. Fr Gaienhofen war das Jahr 2011 ein durchaus gutes Jahr, denn es hat sich besser entwickelt als das zum Ende des vergangenen Jahres noch eingeschtzt wurde. Die Manahmen, welche fr das Jahr 2011 geplant waren, konnten allesamt umgesetzt und aus eigener Kraft, ohne Kredite finanziert werden. Aufgrund des ebenfalls schon guten Jahresergebnisses 2010 erfolgte im September 2011 sogar eine auerordentliche Schuldentilgung in Hhe von 384 000 Euro. Als besondere Manahmen des Jahres seien hier der Neubau der Steganlage in Gaienhofen mit rund 580 000 Euro genannt und die dringend notwendigen Sanierungsmanahmen am Campingplatz in Horn mit der Umsetzung eines ersten Bauabschnittes und Kosten von rund 460 000 Euro. Plangem konnte der Betrieb am gemeindeeigenen Campingplatz zum Saisonbeginn aufgenommen, und den Gsten erstmals seit vielen Jahren eine leistungsfhige Warmwasserversorgung zur Verfgung gestellt werden. Zu Beginn dieser Investition war vorgesehen, die Entwicklung des Campingplatzes in einem zweiten, weiteren Bauabschnitt fortzufhren und die ber 30 Jahre alten Sanitrgebude zu ersetzen. Die notwendigen Vorarbeiten und Planungen sowie eine Zuschussbeantragung htte 2011 erfolgen sollen. Der Gemeinderat hat sich im Juni des Jahres jedoch nochmals ganz anders entschieden und stellt eine Fortfhrung des Sanierungskonzeptes insgesamt in Frage. So wird im Jahr 2012 eine Entscheidung ber die Zukunft des Campingplatzes anstehen. Ganz prchtig hat sich aber unsere Herrmann-Hesse-Schule entwickelt, denn wir haben, wohl aufgrund unseres Schulprofils und der gu-

Weihnachten 2011Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Traditionell ist das fr uns der Anlass zur Besinnung, zum Rckblick und zum Ausblick. Das Jahr 2011 war ereignisreich. Es war das Jahr der Proteste und Revolutionen in der Arabischen Welt, das Jahr der Dreifachkatastrophe mit Erdbeben, Tsunami und Atom-GAU in Japan, das Jahr der EHEC-Epidemie. Es war auch das Jahr, in dem die Weltbevlkerung die Marke von sieben Milliarden Menschen erreicht hat. Nach der groen Bankenkrise im Jahr 2008 war dieses Jahr auch geprgt von einer umfassenden Finanzkrise. Nicht nur Banken, sondern ganze europische Lnder mussten und mssen weiterhin von anderen Lndern mit hohen Summen finanziell untersttzt werden. Und dabei geht es nicht nur um Lnder mit niedriger Wirtschaftskraft. Mit Irland hat es auch ein Land getroffen, das vor einigen Jahren noch als Musterbeispiel in Sachen Wirtschaftsentwicklung galt. In der Krise vor drei Jahren waren die Schuldigen schnell ausgemacht: Die Bankmanager in ihren Glaspalsten mit ihren skrupellosen Spekulationen und Wetten. Und jetzt? Die Krise der Eurolnder in 2011 kann man nicht nur auf das Bankenwesen schieben. Die Steuer- und Sozialgesetze werden nicht von den Banken erlassen. Hier waren und sind die Regierungen gefragt, Manahmen zu ergreifen, die die immensen Staatsverschuldungen begrenzen und zurckfahren. Es regiert und lebt sich leicht wenn sich Haushaltslcher mit Krediten stopfen lassen. Doch was ist in der Zukunft wenn es um die Rckzahlung der Kredite geht? Es scheint, als ob man aus der Krise vor drei Jahren nicht viel gelernt hat. Die Rufe nach strengeren Vorschriften fr die Finanzbranche waren schnell verflogen, als es wirtschaftlich wieder aufwrts ging. Damals lebten Banken ber ihre Verhltnisse, heute sind es ganze Lnder. Vielleicht war die Krise damals zu schnell vorbei, als dass man daraus ernsthafte Konsequenzen zog. Wir in Deutschland sind von der Krise bisher noch wenig betroffen. Die Wirtschaft in Deutschland und Baden-Wrttemberg floriert wie kaum zuvor. Die Arbeitslosigkeit im Land hat einen Wert von 4,8 % annhernd an der Vollbeschftigung erreicht.

Freitag, 23. Dezember 2011

7

HRI Wocheten Arbeit die dort geleistet wird, eine sehr gute Zuwanderung erfahren drfen, die uns in der Eingangsklasse eine stabile Zweizgigkeit beschert hat. Das strkt und sichert unseren Schulstandort. Auch aus unserem Seeheim Hri als Tochter der Gemeinde knnen wir sehr Positives berichten. Eine stabile wirtschaftliche Lage bei guter Auslastung der angebotenen Pltze und eine glatte Note 1 bei der strengen Prfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen, ist ein Ergebnis das der Geschftsleitung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Seeheims geschuldet ist und auf das alle Beteiligten sehr stolz sein knnen. Es zeigt sich einmal mehr, dass diese Einrichtung ein Segen fr die Gemeinde und unsere Senioren ist. Insgesamt kann die Gemeinde auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2011 zurck blicken. Das Jahresergebnis wird besser ausfallen als bei den Haushaltsplanungen noch erwartet wurde und die Gemeinde steht auf einem soliden Fundament. Grund genug also, guten Mutes in das Jahr 2012 zu gehen. Der Haushaltsplan 2012 sieht die Fertigstellung und Abrechnung einiger Gemeindestraen und auch des Baugebietes Segeten vor, das insgesamt planmig umgesetzt werden konnte und der Gemeinde nach der Endabrechnung sicher ein positives Saldo bescheren wird. Mglicherweise wird das Jahr 2012 aber fr die Gemeinde einige Vernderungen mit sich bringen. Sie wissen, dass ich mich auf das Amt des Brgermeisters in Hilzingen beworben habe. Sollte ich die Wahl in Hilzingen fr mich entscheiden knnen wird die Gemeinde Gaienhofen Mitte 2012 einen neuen Brgermeister haben. Auf dem Campingplatz wird es ebenfalls Vernderungen geben, denn auch das Verwalterpaar Zimmermann/ Brkle hat bedauerlicherweise sein Arbeitsverhltnis gekndigt, weil es aufgrund der Entscheidung des Gemeinderates die Fortfhrung der Sanierungsmanahmen zu stoppen, keine weitere Entwicklung mehr auf dem Platz sieht. In jeder Hinsicht wird es also 2012 neue Herausforderungen geben. Ich bedanke mich bei den vielen ehrenamtlich engagierten Mitbrgerinnen und Mitbrgern, sei es in Musik-, Sport- oder kulturell ttigen Vereinen, bei Feuerwehrmnnern und -frauen und allen weiteren Institutionen in der Gemeinde. Ohne diese und deren Einsatz, wrden solch zahlreiche zwischenmenschlichen Beziehungen im vorhandenen Ausma nicht bestehen. Ich bedanke mich fr alle kleinen oder groen Gesten der Solidaritt und des Zuspruchs sowie die Untersttzung von Menschen in unserer Gemeinde, welche auf die Hilfe Dritter angewiesen sind. Die Nchstenliebe, die helfende Hand und das ehrenamtliche Engagement machen das Leben miteinander erst wirklich sozial und lebendig. Ich sage ein ganz herzliches und aufrichtiges Danke fr die gute Zusammenarbeit mit Ihnen, insbesondere aber auch mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung und im Gemeindeverwaltungsverband. Ihnen, liebe Mitbrger und Ihren Familien wnsche ich auf diesem Wege eine besinnliche und harmonische Weihnachtszeit und fr das bevorstehende Jahr 2012 Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg sowie die Bereitschaft, den Mut und die Kraft, die Aufgaben 2012 beherzt anzupacken. Ihr Brgermeister Uwe Eisch

Einladung zum NeujahrsempfangLiebe Mitbrgerinnen und Mitbrger, zum Neujahrsempfang der Gemeinde Gaienhofen mchte ich Sie ganz herzlich am

Sonntag, 08. Januar 2012, um 11.15 Uhr, in die Hri-Halle in Gaienhofeneinladen. Zur musikalischen Umrahmung wird in diesem Jahr das Vokalensemble Gaienhofen e.V. anlsslich seines 20-jhrigen Bestehens und im Rahmen der Schpfungswoche 2012 beitragen. Fr den Festvortrag mit dem Thema Der Mensch: Krone oder Ende der Schpfung? - Von unserer Verpflichtung, die Natur zu bewahren konnten wir Herrn Prof. i.R. Max von Tilzer, gewinnen. Herr Professor von Tilzer leitete viele Jahre das Limnologische Institut der Universitt Konstanz mit Professur fr Limnologie und erforschte 14 Jahre lang den Bodensee. Auerdem haben ihn mehrere wissenschaftliche Expeditionen in den Antarktischen Ozean gefhrt. Fr 5 Jahre war er wissenschaftlicher Direktor des Alfred-Wegener-Instituts fr Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, und 4 Jahre lang war er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats fr Globale Umweltvernderungen der Deutschen Bundesregierung. Ab 1997 hatte er einen Lehrstuhl fr Aquatische kologie an der Universitt Konstanz inne. Seit seiner Emeritierung im Jahre 2004 beschftigt er sich intensiv mit der kologie der geologischen Vergangenheit und mit aktuellen Umweltproblemen. Auerdem ist Herr Prof. von Tilzer als Naturfotograf ttig und zeigt seine Bilder auf Ausstellungen im In- und Ausland. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch wieder verdiente Persnlichkeiten geehrt. ber eine zahlreiche Teilnahme der Brgerschaft wrde ich mich sehr freuen. Ihr Brgermeister Uwe Eisch

P P P P P P PWinterpause Kulturund GstebroVom 22.12.2011 bis 05.01.2012 ist das Kultur- und Gstebro geschlossen.

Koordinationssitzung VERANSTALTUNGSKALENDER 2012Um das neue Veranstaltungsprogramm der Gemeinde Gaienhofen 2012 fertigzustellen und zu koordinieren findet die jhrliche Zusammenkunft aller Vereinsvorstnde und weiterer Veranstalter am Mittwoch, 11. Januar 2012, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Gaienhofen statt. Die Termine sollten bis Donnerstag, 05. Januar 2012 an das Kultur -und Gstebro gemeldet werden, damit die Sitzung zgig durchgefhrt werden kann.

ffnungszeiten Rathaus GaienhofenMontag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwochnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt, Rentenstelle und Bootsliegepltze: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwochnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ansonsten gelten die Winterffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Montag bis Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag, 23. Dezember 2011

8

HRI WocheIn diesem Sinne wnschen Ihnen alle vorund nachweihnachtlichen Wichtel, Elfen und Helferlein eine gesegnete Weihnachtszeit, viel Gesundheit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles was das Herz begehrt. Rckfragen bitte an: Frderverein Werner Bank, Tel.: 07735 1078, www.schule-ziele-spass.de Der Frderverein der Hermann Hesse Schule besserungen. So wird sich beispielsweise der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer von 3,90 Mrd. auf 4,35 Mrd. erhhen. Auch im Rahmen des Finanzausgleichs ergeben sich positive Vernderungen: der Kopfbetrag bei den Schlsselzuweisungen steigt auf 923 je Einwohner. Allerdings darf bei der erwarteten positiven Entwicklung die aktuelle Staatsschuldenkrise, die in ihren mglichen Auswirkungen nur ungenau eingeschtzt und die weltweite Finanzkrise 2008 sogar noch bertreffen kann, nicht gnzlich unbeachtet bleiben. Entsprechend vorsichtig ist die positiv prognostizierte wirtschaftliche Entwicklung im Finanzplanungszeitraum zu behandeln. Mehreinnahmen im Verwaltungshaushalt ergeben sich u. a. aus Gebhrenanpassungen im Wasser- und insbesondere Abwasserbereich. Letzteres ist im Wesentlichen dadurch bedingt, dass negative Vorjahresergebnisse und Kostensteigerungen, z. B. Abschreibungen auf Grund von aktivierten Investitionen oder Aufwand fr Generalentwsserungsplan und Globalberechnung, in den aktuellen Gebhrenkalkulationen auszugleichen waren. Die Personalausgaben verndern sich gegenber dem Planansatz des Vorjahres leicht, u. a. auf Grund von Altersteilzeitregelungen und Personalverstrkungen im Kindergarten. Fr die Folgejahre sind nur geringe Erhhungen eingeplant. Zuweisungen und Zuschsse sind wie in Vorjahren eingeplant. Hheren Ausgaben ergeben sich aber durch steigenden Personalaufwand beim GVV Hri, der Bestandteil der Verbandsumlage ist. Der schliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand basiert ebenfalls auf der aktuellen Entwicklung im laufenden Haushaltsjahr und dem Vorjahresergebnis. Zustzliche Aufwendungen entstehen u. a. in den Bereichen Feuerwehr +16 T, Schule +42 T, Museum +10 T, Straen +60 T, Abwasser +44 T. Im Vermgenshaushalt sind neben blichem geringerem Anschaffungsaufwand fr bewegliches Vermgen insbesondere folgende Investitionen greren Ausmaes vorgesehen: Sanierung Kche, Schulhof, MNT-Raum, Notfallmikrofonanlage Schulen Horn und Gaienhofen (78 T), Planungsrate Zeltplatz (50 T), Straenausbau Vogelsang, Waldblick-, Seeblick- und Kracheneckstrae, Lerchenweg (134 T), Ausbau Straenbeleuchtung (35 T), Ausbau Wasserversorgung Gartenstrae, Vogelsang (60 T), Fuhr- und Gertepark bei Bauhof, Zelt- und Sportplatz, Wasser, Ersatz (117 T), Konzertmuschel Hemmenhofen, Parkbnke, Urnenwand, Spielgerte (55 T), Investitionskostenzuschuss Tennispltze (35 T). Finanziert werden die investiven Ausgaben und eine zustzliche Kredittilgung in Hhe von 300 T durch die Zufhrung vom Verwaltungshaushalt (575 T), Verkaufserlse (rd. 241 T), Straenerschlieungsbeitrge von 56 T und ggf. eine Rcklagenentnahme (78

Rum- und Streupflicht der StraenanliegerStraenanlieger (= Grundstckseigentmer und auch Mieter/Pchter usw.!) mssen bei Schnee- und Eisgltte innerhalb der geschlossenen Ortslage nach der Streupflichtsatzung der Gemeinde Gaienhofen die Gehwege rumen und streuen, und zwar so, dass sie von Fugngern bei Beachtung der nach den Umstnden gebotenen Sorgfalt mglichst gefahrlos bentzt werden knnen. Falls kein Gehweg vorhanden ist, ist am Fahrbahnrand ein Streifen in einer Breite von mindestens 1 m von Schnee- und Eisgltte zu befreien. Fr jedes Hausgrundstck muss ein Zugang zur Fahrbahn in einer Mindestbreite von 1 m gerumt werden. Bei Tauwetter sind die Straenrinnen und Straenlufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Gehwege mssen werktags bis 8.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr gerumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fllt oder Schnee- bzw. Eisgltte auftritt, ist unverzglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu rumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 21.00 Uhr. Die vollstndige Satzungsregelung knnen Sie auch auf unserer Internetseite www.gaienhofen.de als pdf-Datei einsehen. Ihre Gemeindeverwaltung

Verteilung der Gelben Scke und Abholung der ChristbumeAm Samstag, 14. Januar 2012 werden in der Gesamtgemeinde Gaienhofen die Gelben Scke durch die Jugendfeuerwehr verteilt. Gleichzeitig werden Christbume eingesammelt. Lesen Sie hierzu auch den gesonderten Hinweis.

ffnungszeiten der Poststelle GaienhofenIm Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Poststelle ist whrend den ffnungszeiten telefonisch erreichbar unter: Tel. 0151 12579254.

Alle Jahre wieder - Wohin mit dem Weihnachtsbaum???Sammlung der Weihnachtsbume Samstag, 14. Januar 2012 ab 9.30 Uhr Noch mitten drin in der besinnlichen Zeit und schon fragen Sie sich Wohin mit dem Weihnachtsbaum??? Auch dieses Jahr freuen sich eifrige Jugendliche, Ihren Baum einsammeln zu drfen!!! In Gaienhofen und Hemmenhofen sammelt die Jugend-Feuerwehr Gaienhofen die Bume ein. In Horn und Gundholzen ist der Frderverein Freunde der Hermann-Hesse-Schule mit Schlern und Lehrern der Klasse 9 unterwegs. Bitte legen Sie den komplett abgeschmckten Baum gut sichtbar an den Straenrand. Fr eine Spende, die Sie am Baum befestigen knnen, wren Ihnen die Jugendlichen sehr dankbar. Eine Spende, die Sie uns an diesem Morgen direkt in die Hand drcken oder im Sekretariat der Hermann Hesse Schule abgeben, nehmen wir natrlich auch sehr gerne entgegen.

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung 19.12.2011Brgermeister Eisch begrte Herrn Roland Mundhaas (Geschftsfhrer des Gemeindeverwaltungsverbands GVV Hri), welcher zum vorgelegten Entwurf des Haushaltsplans 2012 vortrug. Der Haushaltsplanentwurf 2012 sieht im Gesamthaushalt Einnahmen und Ausgaben von 12.015.000 vor. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 11.065.000 (Vorjahr: 10.366.000 ) und auf den Vermgenshaushalt 950.000 (Vorjahr: 1.387.000 ). Er basiert auf dem nach der November-Steuerschtzung 2011 aktualisierten Haushaltserlass des Landes Baden-Wrttemberg. Fr die Kommunen ergeben sich dabei auf Grund der prognostizierten guten konjunkturellen Entwicklung insgesamt Ver-

Freitag, 23. Dezember 2011

9

HRI WocheT). Die allgemeine Rcklage reduziert sich dadurch auf 678 T und liegt damit aber immer noch deutlich ber der gesetzlichen Mindestrcklage (rd. 217 T). Im Finanzplanungszeitraum ist eine Erhhung der allgemeinen Rcklage um rd. 800 T eingeplant bei gleichzeitiger zustzlicher Kredittilgung von insgesamt 500 T. Damit bestehen nach derzeitigem Stand in den nchsten Jahren wieder ausreichend Gestaltungsmglichkeiten im investiven Bereich. Der Schuldenstand betrgt unter Bercksichtigung des voraussichtlichen Ergebnisses 2011, das nach derzeitiger Prognose einen Verzicht auf die geplante Kreditaufnahme anzunehmen erlaubt zum Jahresende 2012 voraussichtlich rd. 1,6 Mio. . Brgermeister Eisch gab seiner Freude ber das voraussichtlich gute Jahresergebnis 2011 und die guten Aussichten fr 2012 Ausdruck. Er erinnerte an die mageren Haushaltsjahre 2001 bis 2003 und daran, dass man auch damals die schwierigen Zeiten gut berstanden habe und die Haushalte immer ausgleichen konnte. Heute sei man in einer vergleichsweise guten Situation und knnte positiv in die Zukunft blicken. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Haushaltssatzung mit Einnahmen und Ausgaben in Hhe von 12.015.000 und den Grundsteuerstzen von 320 v.H. und dem Gewerbesteuersatz von 360 v.H. Brgermeister Eisch bedankte sich bei Herrn Mundhaas und seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beim GVV herzlich fr die geleistete Arbeit zur Haushaltsplanung. Gemeinderat Manfred Bahle hat nach vielen Jahren als Gemeinderatsmitglied beschlossen, sein Ehrenamt zum 01.01.2012 niederzulegen. 1994 war er als Ratsmitglied gewhlt worden und als Vertreter in der Verbandsversammlung GVV Hri, als Mitglied im Hafenausschuss, im Aufsichtsrat der Seeheim Hri GmbH seit 2005 und als Mitglied im Verwaltungs- und Finanzausschuss seit 2009 in den einzelnen Gremien ttig. Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2007 leitete er die Psychologische Beratungsstelle fr Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreises Konstanz. Doch auch privat hatte Manfred Bahle einiges bewegt. Mehr als 30 Jahre war er engagierter Narrenprsident bei den Kfertaler Hemmenhofen. Der Gemeinderat besttigte einstimmig, dass mit ber 17 Jahren Ttigkeit im Gemeinderat ein wichtiger Grund nach 16 Gemeindeordnung fr das beantragte Ausscheiden aus dem Gemeinderat vorliegt. Brgermeister Eisch berreichte Gemeinderat Bahle zum Abschied das Wappen Gaienhofens als Fensterschmuck und ein Weinprsent. Er wnschte Herrn Bahle alles Gute und lobte die besonnene Art von Herrn Bahle, der es bei manch hitziger Diskussion im Rat immer wieder schaffte, mit knappen, treffenden Worten das Thema auf den Punkt und die Debatte zu Ende zu bringen. ber die Annahme von Spenden in Hhe von insgesamt ber 2.000 in der Zeit von Juli bis Dezember 2011 beschloss der Gemeinderat einstimmig. Brgermeister Eisch freute sich, dass die Spendengelder der Feuerwehr und dem Kindergarten zukommen. Bei den Beschlussfassungen zu Bauangelegenheiten sprach sich der Gemeinderat fr die Erteilung des Einvernehmens aus. (Im Mhlgarten 1, Flst.Nr. 7, Gaienhofen, Abbruch und Neubau eines Wohnhauses mit 2 Wohnungen, Antrag auf Baugenehmigung und Zur Hohenmarkt 12, Flst.Nr. 1886, Gaienhofen, Umnutzung der genehmigten Gaststtte zu Wohnraum, Antrag auf Baugenehmigung). Brgermeister Eisch bedauerte, dass im Badischen Hof entgegen den ursprnglichen Plnen des Bauherrn nun doch keine mehr Gaststtte realisiert werde und stattdessen nun insgesamt 7 Wohnungen errichtet werden sollen. Offensichtlich sei es zu schwierig einen Betreiber fr die Gaststtte zu finden. die Firmen und unsere Eltern sind aktive und verlssliche Partner und unsere Sponsoren grozgig. Gemeinsam haben wir auch dieses Jahr wieder viel erreicht. Das Hermann-Hesse-Team gez. Sutter Schulleiter

Elternbeirat Kindergarten HornDie Kindergartenkinder vom Kindergarten Horn werden morgens weiterhin in gewohnter Weise mit ihrem Bus in den Kindergarten gebracht und mittags wieder abgeholt. Das Busunternehmen Wiedenbach wurde hierfr von der Gemeinde engagiert. Der Elternbeirat und die Buskinder vom Kindergarten danken dem Kindergartenteam, der Gemeinde Gaienhofen, hier ganz besonders Frau Rauer vom Hauptamt und Herrn Brgermeister Eisch fr den schnellen Einsatz, so dass es hier erst gar nicht zu einem Engpass gekommen ist. Zu Beginn der Ferien haben die Kindergartenkinder einen Umfragezettel fr erweiterte ffnungszeiten mit nach Hause bekommen. Wir bitten die Eltern, diesen auszufllen und an den jeweiligen Elternvertreter zurckzugeben. Die Kinder, die eine Krabbelgruppe besuchen, erhalten die Umfragezettel bei den dortigen Kontaktpersonen. Alle anderen erhalten die Umfragezettel direkt bei der Kindergartenleitung oder auch bei den Elternvertretern des Kindergartens. Fr Ihre Mithilfe danken wir Ihnen schon jetzt. Wir wnschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr. Elternbeirat Kindergarten Horn

Hermann-Hesse-SchuleDas Kollegium der Hermann-Hesse-Schule wnscht frohe Weihnachten Wir mchten uns ganz herzlich bei allen, am Gelingen unseres Schullebens Beteiligten, bedanken fr die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Das Essen schmeckt einfach lecker, die Lernzeiten sind gut betreut, die AGs qualifiziert, die Gemeinde, der Frderverein, das Hermann-Hesse-Museum,

Freitag, 23. Dezember 2011 10

HRI Woche

Liebe Mitbrgerinnen und Mitbrger,ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Finanzkrise war auch 2011 eines der bestimmenden Themen. Kaum wurde ein neues Rettungspaket beschlossen und ein Finanzloch gestopft, tat sich an anderer Stelle ein Neues auf. Es bleibt zu hoffen, dass 2012 endlich eine fr alle Seiten tragbare Lsung gefunden werden kann und das Vertrauen in das Finanzwesen zurckkehrt. Vertrauen, das wir bentigen, um die anstehenden Aufgaben in der Welt, in Europa, in Deutschland und in unserer kleinen Gemeinde zu bewltigen. Durch solides Wirtschaften ist es uns auch in diesem Jahr gelungen, aus eigener Kraft geplante Projekte umzusetzen. Die Vorarbeiten zur Sanierung des Augustiner-Chorherrenstiftes sind soweit abgeschlossen, dass mit den Arbeiten Anfang des kommenden Jahres begonnen werden kann. Der Ausbau der Kinderbetreuung und die Frage, wie sich unsere Bildungslandschaft entwickelt, wird uns in den kommenden Jahren ebenso beschftigen, wie die Versorgung der Gesamtgemeinde mit dem schnellen Internet. Investitionen in unsere Infrastruktur, die notwendig sind um wettbewerbsfhig zu bleiben und den lndlichen Raum weiterhin lebenswert zu gestalten. Arm aber sexy darf Berlin sein. Fr hningen wnsche ich mir, dass wir auf einer gesunden finanziellen Basis unsere Attraktivitt erhalten und vielleicht noch ein bisschen steigern. Ein Ziel, das wir erreichen knnen, wenn Sie die Gemeinde weiterhin positiv begleiten und untersttzen. Mein Dank gilt allen, die sich aktiv am Gemeindeleben beteiligt haben oder sich mit ihrem Rat bzw. ihren Anregungen eingebracht haben. Insbesondere den Mitgliedern des Gemeinderates und der Ortschaftsrte, den Ortsvorstehern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde und den vielen ehrenamtlich ttigen Mitmenschen, die sich und Ihre Fhigkeiten, zum Wohle der Gemeinde, eingebracht haben. Ich wnsche allen Mitbrgerinnen und Mitbrgern besinnliche und erholsame Festtage sowie Gesundheit und Wohlergehen im neuen Jahr 2012. Freuen wrde ich mich, wenn ich Sie beim Neujahrsempfang am

Sonntag, den 08. Januar 2012 um 11.00 Uhr im Brgersaal des Rathauses hningenbegren drfte. Gemeinsam knnen wir dann zurckblicken, vorausschauen und auf ein gutes Neues Jahr anstoen. Ihr Andreas Schmid Brgermeister

Herzliche Einladung zum Kleinen Neujahrskonzert in der Kirche St. Genesius Schienen an Neujahr, 01.01.12 um 17.00 Uhrgestaltet von einem jungen Gesangsduo aus Polen und einem Organisten. Zur Auffhrung kommen: Auszge aus dem Weihnachtsmoratorium von J. S. Bach, Der Messias von G. F. Hndel, Festliche polnische Weihnachtslieder. Ausfhrende sind: Alexandra Hruby, Mezzosopran, Jaroslaw Kitala, Bariton, Michael Gowalski, Orgel. Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzertes freuen sich die Musiker, wenn die Besucher etwas in die bereitgestellten Krbchen legen. Ein besonderer Dank gilt der kath. Kirchengemeinde, Herrn Pfarrer Hutterer, fr die berlassung der Kirche.

Freitag, 23. Dezember 2011 11

HRI Wocheneuten Auslegung ist das Verfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. 13 BauGB durchzufhren. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, den Entwurf fr die 5. nderung des Bebauungsplanes Grund in hningen, Ortsteil hningen offen zu legen und die Brgerschaft ber die Offenlage des Entwurfs zu unterrichten. Dies geschieht durch ffentliche Auslegung des Planentwurfes, der textlichen Festsetzungen zum Bebauungsplan, den rtlichen Bauvorschriften und der Begrndung. Die nderung bezieht sich lediglich auf die Ergnzung der Planung um eine Eingriffs-/Ausgleichbilanzierung. Diese wurde auf der Grundlage eines einfachen Umweltberichtes erstellt und ist nun ebenso, wie der Umweltbericht selbst Teil des Bebauungsplanes. Es wird bestimmt, dass Stellungnahmen ausschlielich zu den genderten Teilen (nmlich dem Umweltbericht mit Eingriffs-/Ausgleichbilanzierung) abgegeben werden knnen. Hierauf wird hiermit verwiesen. Das Bebauungsplangebiet Grund befindet sich zwischen dem Dorfkern von hningen und dem neuen Gewerbegebiet Grund II. Es befindet sich nrdlich des Baugebietes Silberhardt. Das knftige Plangebiet soll insgesamt ca. 44 300 m umfassen. Der Entwurf der 5. nderung des Bebauungsplanes Grund in hningen mit textlichen Festsetzungen, den rtlichen Bauvorschriften und Begrndung liegt nach den Regelungen des 3 Abs. II BauGB in der Zeit vom 02.01.2012 bis einschlielich 30.01.2012 im Rathaus hningen, Zimmer 15, Klosterplatz 1, 78337 hningen whrend der blichen Dienststunden (Mo. - Fr. 08.00 12.00 Uhr, Mo. - Mi. 14.00 16.00 Uhr sowie Do. 16.30 18.30 Uhr) erneut zu jedermanns Einsicht auf. Whrend der Auslegungsfrist besteht die Mglichkeit der Errterung und es knnen zu dem Bebauungsplanentwurf Anregungen vorgetragen werden. hningen, d. 22.12.2012 Schmid, Brgermeister Ortschaftsverwaltung Schienen Die Sprechzeiten des Ortvorstehers finden vor Heilig Abend wie gewohnt statt. Im Anschluss bleibt das Rathaus in Schienen vom 24.12.2011 bis einschlielich 08.01.2012 geschlossen. Wir bitten Sie um Verstndnis, dass sich einzelne Sachbearbeiter im Urlaub befinden uns es im Einzelfall zu Einschrnkungen und Wartezeiten kommen kann. hningen, den 22.12.2011 Brgermeisteramt

Offenlage des Bebauungsplanes Dobelcker im Ortsteil Wangen 1. nderungDer Gemeinderat der Gemeinde hningen hat in seiner ffentlichen Sitzung vom 19. Dezember 2011 gem 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) auszulegen. Gem den Regelungen des Baugesetzbuches sind Entwrfe von Bebauungsplnen mit Begrndung einschl. Umweltbericht und Eingriffs-/Ausgleichbilanzierung fr die Dauer eines ffentlich auszulegen. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, den Entwurf fr die 1. nderung des Bebauungsplanes Dobelcker in hningen, Ortsteil Wangen offen zu legen und die Brgerschaft ber die Offenlage des Entwurfs zu unterrichten. Dies geschieht durch ffentliche Auslegung des Planentwurfes, der textlichen Festsetzungen zum Bebauungsplan und der Begrndung. Whrend der Auslegungsfrist knnen Stellungnahmen zum Planwerk abgegeben werden. ber etwaig eingehende Stellungnahmen entscheidet der Gemeinderat nach Ablauf der Auslegungsfrist. Das Bebauungsplangebiet Dobelcker befindet sich zwischen dem Ende des hergebrachten Bebauungszusammenhanges des Dorfes Wangen Richtung Schienen und des nrdlich gelegenen Gewerbegebietes. Der Entwurf der 1. nderung des Bebauungsplanes Dobelcker in Wangen mit textlichen Festsetzungen und Begrndung einschl. Umweltbericht und Eingriffs-/Ausgleichbilanzierung liegt nach den Regelungen des 3 Abs. II BauGB in der Zeit vom 02.01.2012 bis einschlielich 06.02.2012 im Rathaus hningen, Zimmer 15, Klosterplatz 1, 78337 hningen whrend der blichen Dienststunden (Mo. - Fr. 08.00 12.00 Uhr, Mo. - Mi. 14.00 16.00 Uhr sowie Do. 16.30 18.30 Uhr) erneut zu jedermanns Einsicht auf. Whrend der Auslegungsfrist besteht die Mglichkeit der Errterung und es knnen zu dem Bebauungsplanentwurf Anregungen vorgetragen werden. hningen, d. 22.12.2012 Schmid, Brgermeister

hninger Wochenmarkt ber die WeihnachtszeitDie letzten Markttermine finden im Jahr 2011 wir gewohnt dienstags und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Im neuen Jahr Dienstag, 03.01.2012 wie gewohnt: - Engler - Kse Schober Wegen Hl. Drei Knig wird der Markt vorverlegt auf Donnerstag, 05.01.2012 Anwesend sein werden: - Engler Folgende Marktbestcker haben Urlaub: La Provence vom 06.01.2012 bis 13.01.2012 Neidhart am 06.01.2012

Bcherei hningen macht WeihnachtsferienVom 20.12.2011 bis 08.01.2012 macht die Bcherei hningen Weihnachtsferien. Ab dem 09.01.2012 ist die Bcherei wieder wie gewohnt immer montags von 17.00 bis 19.00 Uhr fr Sie geffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ffnungszeiten der Rathuser ber die WeihnachtsfeiertageRathaus hningen In der Zeit von Dienstag, 27.12. bis Freitag, 30.12.2011 gelten die blichen ffnungszeiten. Im neuen Jahr ist das Rathaus wieder ab Montag, den 02.01.2012 zu den blichen Sprechzeiten fr Sie geffnet. Ortschaftsverwaltung Wangen Die Ortschaftsverwaltung Wangen bleibt am Freitag, den 23.12.2011 bis einschlielich 09.01.2012 geschlossen.

Verkauf und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenstnden (Feuerwerkskrpern)Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenstnden der Klasse II (Feuerwerkskrper/Knallkrper) nach 23 Abs. 2 der 1. Sprengstoffverordnung (1. SprengV) nur am 31.12. und am 01.01. eines jeden Jahres gestattet ist. (Diese Einschrnkung gilt nicht fr Inhaber entsprechender Erlaubnisse oder Befhigungsscheine). Zuwider-handlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und knnen mit einem Bugeld geahndet werden. Wir bitten Sie darum, dies zu beachten und vor dem Silvetertag, sowie nach dem Neu-

Zweite Offenlage des Bebauungsplanes Grund mit rtlichen Bauvorschriften im Ortsteil hningen 5. nderungDer Gemeinderat der Gemeinde hningen hat in seiner ffentlichen Sitzung vom 19. Dezember 2011 gem 4 a Abs 3 Baugesetzbuch (BauGB) erneut auszulegen. Gem den Regelungen Im Rahmen dieser er-

Freitag, 23. Dezember 2011 12

HRI Wochejahrstag keine Feuerwerkskrper/Knallkrper zu znden. In der unmittelbaren Nhe von Kirchen, Krankenhusern, Kinder- und Altersheimen, sowei Reet- und Fachwerkhusern ist das Abbrennen von Feuerwerkskrpern und Knallkrpern verboten! ( 23 Abs. 1 der 1. SpengV) Ebenso sei daran erinnert, dass Personen unter 18 Jahren der Umgang (Aufbewahren und Abbrenen) mit Feuerwerkskrpern/Knallkrpern (pyrotechnische Gegenstnde der Klasse II) verboten ist (23 Abs. 2 Satz 2). Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Sicherheitsbestimmungen der 1. und 2. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. und 2. SprengV) bei der Verwendung der pyrotechnischen Gegenstnde eingehalten werden. Wir bitten um entsprechende Beachtung.

Nachruf Wir trauern um

Herrn Hermann Gasserder am 18.12.2011 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Herr Gasser wirkte von 1972 bis 2003 als zuverlssiger Mitarbeiter im Gemeindewald. Wir schtzten ihn als pflichtbewussten und einsatzbereiten Mitarbeiter. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. hningen, den 22.12.11 Gemeindeverwaltung hningen Schmid, Brgermeister Kreisstrae aufgrund eines Sachvortragvortrages des Amtes fr Nahverkehr und Straen zu berarbeiten und wurde bereits in der letzten Sitzung durch den Gemeinderat gebilligt. In dieser Sitzung musste noch die Frage der Erschlieung eines neu zu bildenden Grundstcks geklrt werden. Der Gemeinderat sprach sich dafr aus, eine ffentliche Erschlieung nur soweit vorzunehmen, wie diese fachgerecht ausgefhrt werden kann (bis Parzelle Nr. 4) und fr das dahinterliegende Grundstck ein Baufeld (anstatt 2 Baufenster) auszuweisen. Ferner traf der Gemeinderat die Abwgungsentscheidungen und beschloss die Offenlage des Bebauungsplanes in der Zeit vom 02.01.2012 bis 06.02.2012. (Die Verffentlichung der Offenlage erfolgt in dieser Hri Woche unter der Rubrik Amtliches.) nderung Bebauungsplan Grund Bei den Abwgungsentscheidungen zur 5. nderung des Bebauungsplanes folgte der Gemeinderat einem Hinweis zur Erstellung einer Eingriffs-/Ausgleichsbilanz. Der geforderte Umweltbericht lag dem Gemeinderat in dieser Sitzung vor. Es wurde beschlossen, entsprechend zu verfahren und den Bebauungsplan in der Zeit vom 02.01.2011 bis 30.01.2012 erneut offen zu legen. (Die Verffentlichung der Offenlage erfolgt in dieser Hri Woche unter der Rubrik Amtliches.) Abrechnung Erschlieung Grund I Die bautechnische Erschlieungsmanahme Grund I ist seit 2007 abgeschlossen. Wie aus dem vorangegangenen Tagesordnungspunkt hervorgeht, ist derzeit noch ein Bebauungsplan-nderungsverfahren anhngig. Vorgeschlagen wurde durch die Verwaltung, die Abrechnung entsprechend der Bebauungsplangrenzen und somit getrennt vom angrenzenden Erschlieungsgebiet Grund II vorzunehmen. Die Ablsung der Erschlieungskosten soll auf der Basis eines Eigenanteils der Gemeinde in Hhe von 10 % erfolgen, sofern alle Anlieger zustimmen. Andernfalls sollen die beitragsfhigen Kosten unter Bercksichtigung eines Eigenanteils von 5 % nach Rechtskraft des Bebauungsplanes und nach Eingang der letzten Unternehmerrechnung abgerechnet werden. Der Gemeinderat stimmte dieser Vorgehensweise zu.

Geburtstagsjubilare der kommenden WochenDienstag, den 27.12.2011 Frau Melitta Felber, OT hningen 80 Jahre Mittwoch, den 28.12.2011 Herr Johann Dietrich, OT hningen 83 Jahre Montag, den 02.01.2012 Herr Otto Maler, OT hningen 84 Jahre Sonntag, den 08.01.2012 Herr Rolf Storz, OT Wangen 81 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wnschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.

Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2011Bauangelegenheiten Ein denkmalgeschtztes Gebude an der Schlostrae in hningen soll umgebaut und saniert werden. Hierzu sind sowohl eine Denkmalschutzrechtliche Genehmigung als auch verschiedene Befreiungen von den Bestimmungen des Bebauungsplanes Kattenhorn erforderlich. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Denkmalbehrde stimmte der Gemeinderat den erforderlichen Befreiungen sowie der Erteilung der Denkmalschutzrechtlichen Genehmigung zu und erteilte das gemeindliche Einvernehmen. Auf dem Bruderhof in hningen ist der Anbau einer offenen Lagerhalle an eine bestehende Betriebshalle geplant. Da es sich um ein Vorhaben handelt, welches im Auenbereich nach dem Baugesetzbuch als privilegiert anzusehen ist, erteilte der Gemeinderat das Einvernehmen. Im Bereich der Hauptstrae in Wangen ist die Errichtung eines Einfamilienhauses geplant. Da der Standort im Auenbereich liegt und das Vorhaben nicht als privilegierte Manahme anzusehen ist, versagte der Gemeinderat das Einvernehmen. Fr den Fall, dass der Standort in den Innenbereich verlegt wird, wurde das gemeindliche Einvernehmen in Aussicht gestellt. Die Errichtung einer Remise mit Schaubrennerei und Gstezimmern sowie ein teilweiser Umbau des bestehenden Gebudes sind an der Hauptstrae in Wangen vorgesehen. Der Gemeinderat ging davon aus, dass sich das Vorhaben in die Umgebungsbebauung einfgen wird und erteilte das gemeindliche Einvernehmen. nderung Bebauungsplan Dobelcker Nachdem die Frhzeitige Brgerbeteiligung sowie die Frhzeitige Beteiligung der Trger ffentlicher Belange fr die nderung des Bebauungsplanes Dobelcker durchgefhrt worden waren, hatte der Gemeinderat ber die Ergebnisse zu beschlieen. Wie zuletzt berichtet, war die Planung entlang der

Wichtige Mitteilung fr alle Vermieter aus hningen, Schienen und WangenKurtaxe wird in der Gemeinde hningen seit 2009 ganzjhrig erhoben. Vom 01.11.2011 bis 31.03.2012 gilt der ermigte Satz von 0,40 Euro pro Person ab 15 Jahren. Auch in der Wintersaison fahren Gste, die Kurtaxe entrichten, kostenlos mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs im VHB-Geltungsbereich. Daher mssen auch weiterhin Meldescheine ausgefllt und Gstekarten ausgegeben werden. Um die Kurtaxe-Endabrechnung fr 2011 erstellen zu knnen, bitten wir alle Vermieter, ausgefllte sowie verschriebene - Meldescheine von November und Dezember bis sptestens 11. Januar 2012 in der Tourist-Information in hningen abzugeben. Belegungen fr 2012 knnen bereits gemeldet werden!

Freitag, 23. Dezember 2011 13

HRI WocheErschlieung Grund II Abrechnung der Baumanahme Die Erschlieung des Baugebietes Grund II wurde durch die Fertigstellung der Sdachse in diesem Jahr, bis auf die Anbringung des Feinbelages, vollendet. Die Schlussrechnung mit Gesamtkosten in Hhe von 122 546,12 Euro fr die Herstellung der sdlichen Erschlieungsstrae lag dem Gemeinderat zur Genehmigung vor. Die Arbeiten wurden seinerzeit an die Fa. Schleith zu einem Preis von 119 756,64 Euro vergeben. Mehrkosten sind aufgrund einer breiteren Ausfhrung der Strae entstanden. Der Gemeinderat genehmigte die Schlussrechnung der Fa. Schleith in der vorgenannten Hhe. Ausbaggerung Hafen Oberstaad Fr die Ausbaggerungsarbeiten im Hafen Oberstaad lag ebenfalls die Abrechnung der Manahme vor. Als Fremdkosten fielen insgesamt 84 882,70 Euro an. Vorplanung und Genehmigungsplanung wurden durch die Gemeinde erbracht. Der Aufwand hierfr betrug. 5 767,25 Euro. Der Gemeinderat genehmigte die Abrechnung der Manahme und stellte die Gesamtkosten mit 90 649,95 Euro fest. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2012 Nachdem der Haushaltsplanentwurf fr das Jahr 2012 bereits im Verwaltungs- und Finanzausschuss vorberaten worden war, stellte Brgermeister Schmid diesen zusammen mit Kmmerer Mundhaas in der Sitzung vor. Das Gesamtvolumen des Haushalts 2012 betrgt 12 285 000 Euro. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt (VWH) 10 075,00 Euro und auf den Vermgenshaushalt (VMH) 2 210,00 Euro. Dabei knnen dem VMH erwirtschaftete Mittel in Hhe von 362 000 Euro aus dem VWH zugefhrt werden. Neben der Zufhrung werden die investiven Ausgaben des VMH durch Verkaufserlse, Beitrge und Zuschsse und eine Rcklagenentnahme finanziert. Die allgemeine Rcklage wird sich dadurch bis zum 31.12.2012 auf voraussichtlich 220 000 Euro reduzieren. Die Aufnahme eines Kredits wird nicht erforderlich. Der Schuldenstand wird sich zum Jahresende 2012 auf voraussichtlich 0,99 Mio. Euro belaufen. Der Gemeinderat beschloss den Haushaltsplan, Finanzplan, Stellenplan und die Haushaltssatzung 2012 in dieser Form einstimmig. Unter Verschiedenes informierte Brgermeister Schmid darber, dass der Gemeinderat ab dem Jahr 2012 jeweils dienstags tagen wird. Aus dem Kreis der Zuhrer ergab sich eine Anregung zu einem Bauvorhaben, welches in der Sitzung beraten wurde.

-

Dem Gasthaus Adler fr das leckere Mittagessen Allen Spendern und Gnnern unseres Kindergartens

Frohe WeihnachtenAm Ende eines ereignisreichen Jahres mchten wir uns bei allen bedanken, die unsere Arbeit untersttzt haben. Unser besonderer Dank gilt: - Den Eltern fr das uns entgegengebrachte Vertrauen - Dem Elternbeirat fr seine Untersttzung und seinen Einsatz fr alle Belangen des Kindergartens - Der Gemeindeverwaltung und den Mitgliedern des Gemeinderates als Trger unserer Einrichtung - Der Grund- und Hauptschule hningen fr die Zusammenarbeit unserer beiden Einrichtungen - Dem FC hningen-Gaienhofen fr die Untersttzung - Herr Fischer (Druckerei) fr das Papier - Herr Spengler fr die schnen Angebote an unserer Werkbank

Wir wnschen allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Der Kindergarten ffnet wieder fr alle Kindergartenkinder am 03.01.2011. Die Kinder und ErzieherInnen

Vielen Dank und Frohe Festtage!Der Frderverein der Grund- und Hauptschule hningen, Schienen und Wangen bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern unserer diesjhrigen Aktion bei Kunst im Sack. Das Dankeschn gilt den fleiigen Hnden in der Kche wie auch beim Auf- und Abbau des Standes, beim Dekorieren und nicht zuletzt beim Verkauf. Obwohl die Besucherzahlen zeitweilig etwas mager waren, knnen wir mit unserer Bilanz zufrieden sein dies nicht zuletzt dank der Untersttzung durch den Kunst-und Kulturverein, der unser Schul-Projekt Peter und der Wolf mit einer grozgigen Spende untersttzen wird. Wir werden darber in Krze nher informieren, mchten aber schon jetzt von Herzen Dank sagen fr diese einmalige Hilfe. Allen Mitgliedern, Eltern und Untersttzern wnschen wir gesegnete Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2012. Sollten Sie Anregungen und Wnsche bzgl. der Arbeit des Frdervereins haben, so freuen wir uns ber Ihr Feed-Back. Im Namen des Vorstands Erika Langen, Katja Heller und Monika Bilger

Freitag, 23. Dezember 2011 14

HRI Woche

Jugendmusikschule HriGitarrenmusik im Haus Seeheim Auch in diesem Jahr sorgten die Gitarrenschler der Jugendmusikschule Hri mit ihrem Lehrer Herrn Elmar Amann bei der Senioren-Adventsfeier im Haus Seeheim in Gaienhofen fr weihnachtliche Stimmung. Es musizierten Amon Drbohlav, Leon Rixen, Hannah Wieland und Thilo Hill. Die Schler wurden am Ende ihres Vortrages mit reichlich Beifall sowie einem guten Stck Kuchen belohnt.

Redaktionsschluss fr die nchste Hri-Woche(05.01.2012) ist bereits am Dienstag, 03.01.2012 um 9.00 Uhr. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung!!!

Kinder schmcken WeihnachtsbaumKindergrten basteln Schmuck fr die Sparkasse Singen-Radolfzell In den vergangenen Wochen haben sich die Kinder von verschiedenen Kindergrten mchtig ins Zeug gelegt und angestrengt gebastelt. In diesem Jahr drfen sie die Christbume in den Kundenhallen bzw. in den Geschftsstellen schmcken. Das wunderschne und auch spannende daran ist, kein Baum sieht aus wie der einer anderen Geschftsstelle. Die Mitarbeiter der Sparkasse freuen sich ber die Ideen der Erzieherinnen und ihrer Schtzlinge. In diesem Jahr sind in unseren Geschftsstellen in Moos und hningen die Kinder der rtlichen

Kindergrten mit Hilfe ihrer Erzieherinnen auf die Leitern gestiegen und haben Sterne und viele andere weihnachtliche Motive an den Baum gehngt. Daraus sind richtige Kunstwerke entstanden. Bei der Sparkasse ist man sich sicher, dass die schnsten Christbume nun in ihren Rumen stehen. Kommen Sie vorbei und berzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Landratsamt frdert ehrenamtliche BetreuungDie Selbstbestimmung verlieren? Fr die meisten Menschen undenkbar, und doch kann jedem passieren, dass er auf einmal seine Geschfte nicht mehr selbst erledigen kann. Fr diese Flle gibt es die rechtliche Betreuung. Meist bernehmen Familienangehrige aber auch andere sozial engagierte Mitbrgerinnen und Mitbrger ehrenamtlich diese Aufgabe. Fr besonders schwierige Konstellationen gibt es Berufsbetreuer. Sowohl die Betreuungsbehrde im Landratsamt Konstanz, als auch die Betreuungsvereine untersttzen die ehrenamtlichen Betreu-

er. Verlsslich vernetzt, begleiten, beraten und helfen sie denjenigen, die fr andere da sind. Dies gilt ganz besonders fr diejenigen, die sich erstmalig zu einer ehrenamtlichen Betreuung entschlieen. Die Betreuungsbehrde und die Betreuungsvereine bieten jedes Jahr Informationsveranstaltungen zum Thema Das Ehrenamt in der rechtlichen Betreuung an. Hier knnen sich Interessierte ber Rechtsvorschriften, Formalitten, Hilfsangebote informieren und bekommen Tipps zum Umgang mit den Betroffenen. Interessierte knnen sich an die Betreuungsbehrde im Landratsamt Konstanz, Amt fr Gesundheit und Versorgung, Scheffelstrae 15, 78315 Radolfzell, Frau Lucas, Tel.: 07531 800-2659 oder an die Betreuungsvereine wenden. Die Kontaktdaten der Vereine sowie die aktuellen Termine fr die Einfhrungsveranstaltungen im Jahr 2012 sind auch auf der Homepage des Landratsamtes unter www.LRAKN.de (Suchwort: Betreuungsbehrde) zu finden. Link: http://www.lrakn.de/servlet/PB/menu/289 7328/index.html

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit HriSeelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3, hningen, Tel. 07735 93020

Gemeindereferentin Marlies Kieling, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel. 07735 938541, E-Mail: [email protected] Pfarrer Eberhard Grond, pens., Klosterplatz 3, hningen, Tel. 07735 919377 Pfarrer Franz Schwrer, pens., Pankratiusweg 1, hningen-Wangen

Tel. 07735 9374155, E-Mail: [email protected] Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstrae 47, Moos-Weiler Tel. 07732 9409350 Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deienmooserstrae 5, Moos-Bankholzen Tel. 07732 822333, E-Mail: [email protected]

Freitag, 23. Dezember 2011 15

HRI WocheDiakon (nebenberuflich) Peter Niesporek, Pfarrhaus Moos, Kirchstrae 7a, Moos Tel. 07732 6111, E-Mail: [email protected] Internet und E-Mail Die aktuellsten Hinweise sowie die Termine fr die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abrufbar: www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoeri.de Zentrale E-Mail-Anschrift: [email protected] Pfarrbro hningen, Klosterplatz 3, 78337 hningen Tel. 07735 93020, Fax: 930222, Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag, 09.00 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen Tel. 07735 2034, Fax: 939722, Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbro Weiler, Hauptstrae 47, Moos-Weiler Tel. 07732 4320, Fax: 4340, Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindergrten in Trgerschaft der Seelsorgeeinheit Kindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689 Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639 Proben unserer Kirchenchre: Kirchenchor Wangen: Dienstag, 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef Wangen Kirchenchor Schienen: Mittwoch, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Schienen Kirchenchor hningen: Montag, 20.00 Uhr im Bernhardsaal hningen Kirchenchor Vordere Hri: Montag, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Hriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johanneshaus Horn Mnner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, 19.30 Uhr Krabbel- und Spielgruppen hningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Kerstin Steiger (Tel. 937817) Wangen: Freitag, 9.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Carina Lble (Tel. 07735 938398) Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Eva Hoffmann (Tel.: 07732 8236312) Horn: Mittwoch 09.00 - 10.30 Uhr Frau Miriam Bosch, Tel. 07735 919160 ist die neue Kontaktperson fr die Krabbelgruppe Horn Spielgruppe Sonnenkfer" fr 2 - 3-Jhrige jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus Horn Infos: Verein Hilfe von Haus zu Haus" (Tel.: 07735 919012) Spielgruppe Gnseblmchen fr 2 3-Jhrige jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Infos: Verein Hilfe von Haus zu Haus (Tel. 07735 919012)

Vordere HriSieben Schmerzen Marien, Moos St. Blasius, Bankholzen St. Leonhard, Weiler Freitag, 23. Dezember - vom Tag Wei 18.30 Heilige Messe (fr Maria Maier und die Verst. der Fam. Jkle) Samstag, 24. Dezember - HEILIGABEND Wei 15.00 Kinderkrippenfeier Kollekte: Weltmissionstag der Kinder 17.00 Feierl. Christmette Adveniat-Kollekte Ba 17.30 Feierl. Christmette - mitgestaltet von Blsern des Musikvereins Bankholzen Adveniat-Kollekte Sonntag, 25. Dezember - WEIHNACHTEN - Hochfest der Geburt des Herrn Wei 9.30 Hochamt fr die Pfarrgemeinde - Adveniat-Kollekte Moos 10.45 Hochamt (fr Heidi Niesporek) - AdveniatKollekte Montag, 26. Dezember - Fest Hl. Stephanus Wei 9.30 Festgottesdienst (fr Gertrud Ehmann und verst. Angeh. sowie fr Rita Bruttel und Gertrud Graf, fr die Verst. der Fam. Bruttel/Graf und fr Petra Schobloch) mitgestaltet vom Kirchenchor der Vorderen Hri, unter Leitung von Frau Andrea Gndinger - mit feierl. Aussendung der Sternsinger aus Weiler und Iznang Ba 10.45 Heilige Messe (fr Anna Prutscher und verst. Angeh., fr Frieda Stark und fr Josef und Maria Bohner) Mittwoch, 28. Dezember - Fest Unschuldige Kinder Wei 18.30 Heilige Messe Freitag, 30. Dezember - Fest der Hl. Familie Wei 18.30 Heilige Messe Samstag, 31. Dezember - Silvester Wei 17.30 Jahresabschluss - Hl. Messe (fr Elfriede Sterk sowie fr Karoline und Pius Brgel und fr Karoline und Ernst Maier) Moos 18.30 Jahresabschluss - Hl. Messe (fr Sr. Hiltrud und Sr. Leonida) Sonntag, 01. Januar - Neujahr - Oktavtag von Weihnachten - Hochfest der Gottesmutter Maria Wei 9.30 Heilige Messe (Jahrtagsstiftungsmesse fr Pfr. Reinhold Klein und Eltern) Ba 10.45 Heilige Messe (fr Thorsten Brutsche) - mit feierl. Aussendung der Sternsinger aus Bankholzen und Moos Dienstag, 03. Januar - Heiligster Name Jesu Ba 9.00 Heilige Messe

Donnerstag, 05. Januar - vom Tag Moos 18.30 Vorabendmesse zu Dreiknig (fr Xaver Bruttel und verst. Angeh.) - mit feierl. Rckkehr der Sternsinger - AFRIKA-Kollekte Freitag, 06. Januar - Hl. Drei Knige Hochfest Erscheinung des Herrn Herz-Jesu-Freitag Wei 9.30 Heilige Messe (fr Christine Kihsenbeck und Maria Hochgrtler) - mit feierl. Rckkehr der Sternsinger AFRIKA-Kollekte Ba 10.45 Heilige Messe (fr die Pfarrgemeinde) - mit feierl. Rckkehr der Sternsinger AFRIKA-Kollekte Sonntag, 08. Januar - Taufe des Herrn Wei 9.30 Heilige Messe (fr Andreas Vogt und fr die Armen Seelen) Ba 10.45 Heilige Messe (fr Karl und Hulda Schneider und verst. Angeh.) Moos 10.45 Heilige Messe (fr Erna Honz und Hermann Brgel) Kirchenchor Vordere Hri! Am 26.12. - dem 2. Weihnachtsfeiertag - singt der Kirchenchor der Vorderen Hri im Gottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Leonhard-Kirche zu Weiler die Missa Brewis von Theodor Dubois. Leitung: Andrea Gndinger Solisten: Felicitas Krekosch, Sopran, Werner Metzger, Bariton Orgel: Steffen Liese Zustzlich zur Missa Brewis werden die Solisten den Gottesdienst mit weiteren musikalischen Vortrgen bereichern. Herzlich laden wir alle Glubigen ein mitzufeiern und wrden uns ber viele Besucher freuen. Wir wnschen Ihnen allen frohe, besinnliche Weihnachten und fr das neue Jahr Gesundheit und Gottes Segen!

Mittlere HriSt. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Samstag, 24. Dezember - Heiligabend Adveniatkollekte Horn 17.00 Kinderkrippenfeier Krippenopfer der Kinder 22.00 Christmette, mitgestaltet von der Mnner-ChorGemeinschaft Moos-Horn, anschlieend Zusammentreffen im Johanneshaus Horn Sonntag, 25. Dezember - Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn - Adveniatkollekte Horn 10.45 Hochamt, mitgestaltet vom Musikverein Horn-Gundholzen (fr Martha und Johann Bruttel, fr Johann

Freitag, 23. Dezember 2011 16

HRI WocheScheu und Angehrige, fr Krystyna und Heinz Swienty sowie fr Roman Taler) Hem 09.30 Hochamt, mitgestaltet von der Brgerkapelle Hemmenhofen( fr Hubert, Hans und Natalie Hofer sowie fr Angehrige der Familie und fr Hermann Bruttel und Angehrige) Montag, 26. Dezember - Hl. Stephan Horn 09.30 Heilige Messe (fr Pfarrer Emil Schlageter sowie fr Frieda Egle und Angehrige und fr Franz Kofler) Hem 10.45 Heilige Messe (fr Sofie Frhlich und Eltern Ruf und Frhlich) Donnerstag, 29. Dezember - Vom Tag Gai 15.30 Heilige Messe Seeheim Hri" (fr die Pfarrgemeinde) Freitag, 30. Dezember - Fest der heiligen Familie Horn 18.30 Vesper 19.00 Heilige Messe (fr die farrgemeinde) Samstag, 31. Dezember - Silvester Hem 18.30 Heilige Messe zum Jahreswechsel (fr Herrn Pfarrer Ulrich, fr Agnes und Hermann Biechele) Sonntag, 01. Januar - Neujahr - Weltfriedenstag Horn 10.45 Heilige Messe (fr Lilo Hangarter und Klaus Reimer sowie fr Familie de Boni und Rosenbaum und fr Hermann Brgel und verstorbene Angehrige) Donnerstag, 05. Januar - Vom Tag Gai 15.30 Gottesdienst im Seeheim Hem 18.30 Vorabendmesse zu Hl. Drei Knig Freitag, 06. Januar - Hl. Drei Knig - Hochfest Erscheinung des Herrn Horn 09.30 Heilige Messe (fr Paula Dietrich sowie fr Maria Wei) Sonntag, 08. Januar - Taufe des Herrn Horn 09.30 Heilige Messe (fr Martha u. Johann Bruttel sowie fr Hulda u. Josef Bhler, fr Pirmin Rauh) Horn 14.00 Taufe von Alina und Jona Trick Hem 10.45 Heilige Messe (fr Hermann Lble u. Eltern) Sch Christmette - mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 25. Dezember - Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn - Kollekte fr ADVENIAT hn 09.30 Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor und Herrn Hart an der Orgel (Ged. fr Fam. Neureither und Lautenschlger sowie fr Fam. Schfer und Angeh.) Wa 10.45 Hochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 26. Dezember - Hl. Stephan Sch 09.30 Heilige Messe (fr Melitta, Rosa u. Johanna Wiedenbach und Christian Prhl sowie fr Karolina Flgel) Ka 09.30 Heilige Messe (fr Bruno Nell, Lina Nell u. Oliva Zimmermann sowie fr Helene Schnland und fr Otto Schneider u. Angeh.) Wa 10.45 Heilige Messe (fr Klrle und Eugen Knopf sowie fr Alois Schnur) Mittwoch, 28. Dezember - Fest Unschuldige Kinder hn 09.00 Heilige Messe Freitag, 30. Dezember - Fest der Heiligen Familie Sch 09.00 Wallfahrtsgottesdienst (zum Hl. Josef) Samstag, 31. Dezember - Silvester Sch 18.30 Heilige Messe zum Jahreswechsel (fr die Pfarrgemeinde) hn 23.45 Jahreswechsel in der Klosterkirche (Eingang durch die Sakristei) Sonntag, 01. Januar - Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria hn 09.30 Heilige Messe (fr die Pfarrgemeinde) Wa 09.30 Heilige Messe (fr die Pfarrgemeinde) Freitag, 06. Januar - Hochfest Erscheinung des Herrn - Dreiknig - Afrika-Kollekte hn 09.30 Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger (fr Engelbert Dietrich und Maria Lafar) Wa 09.30 Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger (fr Angeh. der Fam. Kopp) Sch 10.45 Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger (fr Hans Litterst) Sonntag, 08. Januar - Taufe des Herrn hn 09.30 Heilige Messe (fr Konrad und Hildegard Leu und Luise Mller sowie fr Auguste Bilger u. Angeh. und fr Fridolin Graf) Sch 09.30 Heilige Messe (Jahrtag fr Paula Wilhelm) Wa 10.45 Heilige Messe (fr Berta Singer sowie fr Emilie und Maria Pfau) Adventskonzert 2011 Die Kollekte am Adventskonzert ergab den stolzen Betrag von 914,51 Euro. Der Betrag 22.00 geht an den Frderverein fr Familien-, Kranken- und Altenpflege hningen-Schienen-Wangen e.V. Wir danken ganz herzlich fr die grozgigen Spenden und allen Mitwirkenden fr ihr Engagement. Abschlussfahrt Firmlinge 14.12.2011 Dankenswerter Weise bekamen wir die Mglichkeit als Firmgruppe der Gemeinde hningen unseren Firmspender Andreas Mhrle im erzbischflichen Ordinariat in Freiburg zu besuchen. Nachdem wir allerdings in Freiburg angekommen waren, bezwangen wir erst einmal die ca. 250 (aber gefhlten 500) Treppenstufen auf die Spitze des Freiburger Mnsterturms. Dort oben erlebten wir nach dem - im wahrsten Sinne des Wortes - strmischen Ausblick sogar live und in voller Lautstrke das Glockenkonzert mit. Nachdem wir wieder sicheren Boden unter den Fen hatten und ein bisschen Zeit gehabt hatten durch die Innenstadt zu schlendern, begrte uns Domkapitular Mhrle nun also an seinem vorwiegenden Arbeitsplatz. Zuerst fhrte er uns in einige Tagungsrume, erklrte uns die Bedeutung der Wandgemlde, erluterte uns die Aufgaben seines Berufs und beantwortete uns schlielich alle Fragen. Danach gingen wir gemeinsam ins Mnster und bekamen von Herrn Mhrle eine persnliche Fhrung. Er erluterte uns sowohl die Architektur von auen als auch das Innere des Mnsters. Darauf hin schlssen wir unseren Ausflug mit einem gemtlichen Bummel ber den Weihnachtsmarkt ab. Wir hatten einen tollen Tag in Freiburg auch Dank der grozgigen Spenden von unserem Pfarrer Herr Hutterer (der uns leider nicht begleiten konnte) - vielen Dank dafr. Liebe Leserinnen und Leser der Kirchlichen Nachrichten An dieser Stelle mchte ich mich ganz herzlich fr all die Arbeit, die auf dem weiten Feld der Gemeindepastoral von unzhligen Menschen im vergangenen Jahr geleistet wurde, bedanken. Diesen Dank spreche ich auch im Namen meiner Priesterkollegen und unserer Gemeindereferentin Frau Marlies Kieling aus. Mge Gott alles reichlich vergelten, was von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an Arbeit, Zeit, Nerven, Material, Werten usw. eingebracht wurde fr den Erhalt von lebendigen Kirchengemeinden am Ort und darber hinaus. Mit der Bitte um diesen Einsatz auch im neuen Jahr gre ich Sie herzlichst und wnsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und fr das neue Jahr 2012 Gottes Segen und sein treues Weggeleit. Ihr Pfarrer Stefan Hutterer

Hintere HriSt. Hippolyt und Verena, hningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Samstag, 24. Dezember - Heiligabend Kollekte fr ADVENIAT hn 15.30 Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel und Krippenopfer der Kinder 18.30 Christmette - mitgestaltet vom Kirchenchor

Freitag, 23. Dezember 2011 17

HRI Woche

Evangelische Kirchengemeinde auf der HriWort zur Woche: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Joh 1, 14a) Termine der ev. Kirchengemeinde auf der Hri Sa., 24.12. 16.00 Uhr Gaienhofen / Melanchthonkirche Familien-Gottesdienst mit Musical zum Hl. Abend (Pfr. Klaus) 18.00 Uhr Kattenhorn / Petruskirche Christvesper (Pfr. Klaus) 22.00 Uhr Gaienhofen / Melanchthonkirche Christmette (Pfr. Klaus) So., 25.12. 10.00 Uhr Gaienhofen / Melanchthonkirche Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl mit Wein (Pfr. Brates) Mo., 26.12. 10.30 Uhr Schienen / St. Genesius Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag, Abendmahl mit Wein, musikalisch gestaltet vom Vokalensemble Gaienhofen (Pfr. Klaus) Sa., 31.12. 18.00 Uhr Kattenhorn / Petruskirche Gottesdienst mit Abendmahl (mit Saft), zum Altjahresabend (Pfr. Klaus) So., 01.01. 10.00 Uhr Gaienhofen / Melanchthonkirche Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl mit Wein (Pfr. Klaus) Gottesdienst mit Jahreslosung am 01. Januar Meine Kraft ist in den Schwachen mchtig. So lautet die diesjhrige Jahreslosung aus dem Korintherbrief des Apostels Paulus. Sie kann an den vor uns liegenden 365 Tagen

ein Wegbegleiter sein. Im Gottesdienst am 01. Januar wollen wir sie miteinander bedenken. Wir feiern einen Abendmahlsgottesdienst in der Melanchthonkirche in Gaienhofen. Beginn ist um 10.00 Uhr. Blick ber den Kirchturm in die Nachbarschaft Sa., 24.12. 17.30 Uhr Stein am Rhein / Stadt Gottesdienst zum Hl. Abend 22.00 Uhr Stein am Rhein / Stadt Christmette (Pfrin. J. Tramer) So., 25.12. 10.15 Uhr Stein am Rhein / Stadt Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. F. Tramer) Sa., 31.12. 18.00 Uhr Stein am Rhein / Burg Gottesdienst zu Silvester So., 01.01. 10.00 Uhr Stein am Rhein / Stadt Neujahrsgottesdienst (Pfrin. J. Tramer) Bitte beachten Sie die genderte Anfangszeit beim Gottesdienst am 26.12. in Schienen: 10.30 Uhr! Besuchen Sie uns im Internet unter: http://www.evkirche-hoeri.de/home.html oder im Pfarramt: Gtebohlweg 4, 78343 Gaienhofen, Tel.: 07735 2074, Fax: 07735 1431. Pfarrer Klaus hat vom 02.01.2012 bis einschl. 08.01.2012 Urlaub. In dringenden Fllen wenden Sie sich bitte an seine Vertretung Pfarrer Henke in Bsingen, Telefonnummer 07734 97343. Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected]. Pfarrer Klaus hat keine festgelegten Sprechzeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin

mit ihm unter der oben genannten Telefonnummer oder per Mail. Frau de Beyer-Kolb ist freitags von 9.00 12.00 Uhr im Pfarramt.

Evangelische Kirchengemeinde Bhringenmit den Orten Bhringen, Reute, berlingen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-Strae 2 78315 Radolfzell-Bhringen Tel. 07732 2698, Fax: 07732 988504 [email protected] ffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr (auer in den Schulferien) Samstag, 24.12.2011 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit kurzem Krippenspiel und den neuen Mini-Gospels (Pfr. Hilsberg) 18.00 Uhr Christvesper mit dem Kirchenchor (Frau Scheuer) 22.30 Uhr Christmette (Herr Brooks) Sonntag, 25.12.2011 10.00 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen und Taufe (Pfr. Hilsberg) Samstag, 31.12.2011 18.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss mit Abendmahl (Wein) (Frau Zller) Sonntag, 01.01.2012 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Sonntag, 08.01.2012 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Frau Hausmann)

-

Winterffnungszeiten Hermann-Hesse-Hri-Museum01.11.2011 15.03.2012: Fr. bis Sa., 14.00 - 17.00 Uhr, So. u. Feiertage 10.00 17.00 Uhr 24.12. + 25.12.2011 sowie 31.12.2011 und 01.01.2012 geschlossen! Informationen: Tel. 07735 440949, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de.

Freitag, 23. Dezember 2011 18

HRI Woche

Veranstaltungskalender Moos21. Januar bis 29. Februar Ausstellung im Rathaus Moos Fritz Dummel Vernissage 20. Januar, 19.00 Uhr Geffnet: Montag Freitag 8.00 12.00 Uhr Mittwoch zustzlich 14.00 18.00 Uhr Stndige Ausstellung Micelli-Art-Galerie Moos, Kirchstrae 6a Tel.: 07732 53510 ffnungszeiten nach Vereinbarung Samstag, 24. Dezember Spielen unterm Weihnachtsbaum, Musikverein Bankholzen ca. 14.00 Uhr, Brgerhaus Moos ca. 14.20 Uhr, Rathaus Iznang ca. 14.45 Uhr, Kirche Weiler ca. 15.15 Uhr, Bankholzen vor dem Brunnen Dienstag, 27. Dezember 11.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Wanderparkplatz Haselwiese in Schienen. Wir wandern zum Herrentisch! Mittwoch, 28. Dezember 16.00 Uhr, Energieberatung, Energieagentur gGmbH, Rathaus Moos Dienstag, 03. Januar 15.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Schule Weiler Freitag, 06. Januar 10.00 Uhr, Dreiknigsfrhschoppen, Narrenverein Blleblri Weiler, Brgerhaus Moos Samstag, 07. Januar 14.00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Schtzenhaus Weiler Dienstag, 10. Januar 15.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Schule Weiler Mittwoch, 11. Januar 19.30 Uhr, Narrenversammlung, Narrenverein Btzigrbler Iznang, Gasthaus Adler Freitag, 13. Januar 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Feuerwehr Abt. Moos, Feuerwehrhaus Moos 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Schwarzwaldverein, Landgasthof Schienen Samstag, 14. Januar ab 8.00 Uhr, Einsammeln Christbume Verteilung Gelbe Scke, Jugendfeuerwehr Moos 14.00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Schtzenhaus Weiler

Sonntag, 15. Januar 10.30 Uhr, Neujahrsempfang der Gemeinde, Brgerhaus Moos Dienstag, 17. Januar 15.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Schule Weiler Freitag, 20. Januar 19.00 Uhr, Vernissage Fritz Dummel, Kunstkreis, Foyer Brgerhaus Moos Samstag, 21. Januar 14.00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Schtzenhaus Weiler Dienstag, 24. Januar 15.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Schule Weiler Mittwoch, 25. Januar 19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Arbeitskreis fr Heimatpflege, Torkel Bankholzen Samstag, 28. Januar 13.30 Uhr, Winterwanderung, Segelclub Iznang 14.00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Schtzenhaus Weiler Jahreshauptversammlung, Schtzenverein Weiler, Schtzenhaus Weiler Sonntag, 29. Januar 18.00 Uhr, Hock am warmen Kachelofen, Arbeitskreis Heimatpflege, Torkel Bankholzen Dienstag, 31. Januar 15.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Schule Weiler

Schloss Gaienhofen, Vorverkauf beim Gstebro, Tel. 07735 81823 22.01.2012 11.00 Uhr Der kalte Druck, die heie Schrift. Einblicke in Hermann Kinders literarisches Archiv. Vortrag von Dr. Jrgen Thaler, Leitender Literaturarchivar des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz im Rahmen der Sonderausstellung Hermann Kinder: Produkt, Prozess und Privates - Materialien aus dem eigenen Archiv im Hermann-Hesse-HriMuseum Gaienhofen

Ausstellung HermannHesse-Hri-MuseumBis 29.01.2012 Hermann Kinder: Produkt, Prozess und Privates. Materialien aus dem eigenen Archiv Jahresausstellung FORUM ALLMENDE 2011 in Zusammenarbeit mit dem Museum ffnungszeiten: Fr. - Sa.: 14.00 - 17.00 Uhr, So. u. Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr Informationen: Hermann-Hesse-Hri-Museum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected].

Veranstaltungskalender hningen Veranstaltungskalender Gaienhofen24.12.2011 Lieder unterm Weihnachtsbaum mit der Brgerkapelle Hemmenhofen in Gaienhofen und Hemmenhofen 24.12.2011 15.00 Uhr Spielen unterm Christbaum mit dem Musikverein Horn-Gundholzen in Gundholzen 24.12.2011 16.00 Uhr Spielen unterm Christbaum mit dem Musikverein Horn-Gundholzen in Horn 06.01.2012 14.00 Uhr Preisskat des Sportvereins Gaienhofen im Clubheim 08.01.2012 11.15 Uhr Neujahrsempfang mit Beteiligung des Vokalensembles Gaienhofen in der Hri-Halle Gaienhofen 12.01.2012 20.00 Uhr Ingo Brchers: Die Welt ist eine Google! Kabarettkiste Gaienhofen im Ausstellung im Rathaus hningen Jahresausstellung des Kunst- und Kulturkreises Hri e.V. bis zum 28.12.2011 Regelmige Veranstaltungen Nordic-Walking jeden Samstag - mit dem Turnverein hningen ab Friedhofsparkplatz hningen. - mit dem TuS Wangen ab Dobelparkplatz Wangen. Die Uhrzeiten erfahren Sie ber die Vereine! Jeden Mittwoch Spielekreis der Nachbarschaftshilfe hningen-Schienen-Wangen 14.00 Uhr im ehemaligen Kloster hningen, Bernhardsaal. Ausknfte ber Telefon 07735 3944 (Frau Neureither) Veranstaltungen Freitag, 23. Dezember 17.00 Uhr - Oberuferer Weihnachtsspiel in der Bergkirche in Bsingen. Kontakt: Tel. 07735 440662 (Bootsstble Wangen)

Freitag, 23. Dezember 2011 19

HRI WocheSamstag, 24. Dezember Weihnachtslieder an Heiligabend - in hningen 17.30 Uhr mit dem Musikverein hningen unterm Christbaum vor der Klosterkirche im Kirchgarten. - in Wangen um 16.00 Uhr mit dem Musikverein Wangen unterm Christbaum beim ehemaligen Rathaus. Donnerstag, 29. Dezember 15.30 Uhr Monatlicher Rentnertreff im Landgasthof Schienerberg. Neurentner und Pensionre sind herzlich willkommen. 2012 Sonntag, 01. Januar 17.00 Uhr Kleines Neujahrskonzert in der romanischen Wallfahrtskirche St. Genesius in Schienen. Eintritt frei. Samstag, 07. Januar 20.00 Uhr - Musikkrnzchen mit dem Musikverein hningen in der Turn- und Festhalle hningen. Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt 6 Euro Sonntag, 08. Januar 11.00 Uhr - Neujahrsempfang der Gemeinde hningen im Rathaus hningen, Brgersaal Samstag, 14. Januar Museumsfahrt des Kunst- und Kulturkreises Hri nach Baden-Baden ins Museum Frieder Burda zur Ausstellung Anselm Kiefer. Kontakt/Infos: Tel. 07731 48964 Cinema Schwanen Sa., 24. Dezember, 15.00 Uhr Frau Holle" D 4 J. (Es handelt sich um eine Neuverfilmung des Grimm-Mrchens.) Fr., 06./Sa., 07./So., 08. Jan. 2012, 20.00 Uhr Guets Neus" CHd ab 8 J. Fr., 13./Sa., 14./So., 15. Jan. 2012, 20.00 Uhr Der Verdingbub" CHd ab 10 J. Advents-Ausstellung Falken-Galerie Oberstadt 14, bis zum 29.12.2011 Werke der Mitglieder des Kunst- und Kulturkreises Hri. Schwanen-Bhne Sa., 31. Dezember, 21.00 Uhr Gilbert & Oleg Zum goldenen Gaukler

Stein am Rhein01. bis 31. Dezember 2011 Mrlistadt Frau Holle frei nach den Brdern Grimm

Hri-Vereine

Chor HrilujaWir wnschen frohe, gesegnete und besinnliche Weihnachtstage, Weihnachten wurde unterm Stern entschieden... Am Neujahrstag gestalten wir das Segensgebet zum Neuen Jahr um 16.00 Uhr in der Autobahnkapelle Hegau mit. Nach den Ferien sind ab 11.01.2012 neue Sngerinnen und Snger mittwochs um 19.30 Uhr im Horner Johanneshaus wieder herzlich willkommen! Am 18.01.2012 feiern wir FNF JAHRE HRILUJA. Aktuelle Infos im Internet: www.hoeriluja.de.vu.

Hilfe von Haus zu Haus e.V. NachbarschaftshilfeWir wnschen Allen, unseren Helfern und Helferinnen, Klienten, Spendern und Untersttzern unseres Vereines Frohe Feiertage sowie einen glcklichen und gesunden Start ins Neue Jahr 2012. Auf diesem Wege mchten wir uns fr die zahlreichen ideellen und finanziellen Untersttzungen ganz herzlich bedanken. Unser Bro ist ber die Feiertage vom 26. Dezember bis 08. Januar 2012 geschlossen. Wir danken fr Ihr Verstndnis. Ihr Team vom Verein Hilfe von Haus zu Haus e.V.

Unser Seniorenfrhstck einmal ganz anders 10 Jahre Seniorenfrhstck organisieren und erfolgreich durchfhren sowie diesen Vormittag zum festen Bestandteil der Senioren auf der Hri werden zu lassen, ist die groartige Bilanz von Hertha Eicher mit ihrem unermdlichen Engagement. Gerade durfte Hertha Eicher einen schnen runden Geburtstag feiern und entschied sich nun ab dem kommenden Jahr ein wenig krzer zu treten. Sie hat neben Magdalena Dummel mit viel Herz und groer Motivation in den letzten Jahren den Senioren 1 mal im Monat mit dem Seniorenfrhstck im Pfarrzentrum Weiler und den dazugehrigen Aktivitten wie z.B. dem Adventsgestecke Bastelnden lteren Leuten immer wieder ein Lcheln ins Gesicht gezaubert. Dafr bedankte sich Maria Hensler, Vorstandsvorsitzende des Vereins Hilfe-vonHaus-zu-Haus e.V. bei ihrem letzten Einsatz. Sie hofft, dass solche engagierte Leute als Vorbild fr andere zur Nachahmung anregen. Petra Weber, Einsatzleiterin vom Verein, berreichte ihr ein kleines Geschenk zum Abschied. Nachdem dann gefrhstckt und verabschiedet wurde, gab es noch eine besondere berraschung an diesem Vormittag. Die Kinder der Spielgruppe Gnseblmchen besuchten die Senioren mit ihren Erzieherinnen Katharina Mhrle und Heidi Sam. Sie sangen den Senioren ein schnes Adventslied und freuten sich anschlieend genauso auf die berraschungsgste. Dieses Adventsfrhstck besonderer Art wurde nun gekrnt vom Auftritt der beiden Clowns Paul und Lotte. So wurden an diesem Morgen Alt und Jung gleichermaen verzaubert von dieser Begegnung mit den beiden Clowns und verfolgten gespannt dem Programm der Beiden. Alle waren sich einig dies war ein besonderer Morgen mit besonderer Stimmung, besonderen Gsten und

mit einer besonderen Vorfreude auf die anstehenden Feiertage.

Liebe Hertha Eicher, im Namen aller Senioren bedanken wir uns fr Deinen ideenreichen Einsatz, Dein offenes Ohr und Dein liebevolles Herz. Wir wnschen Dir viel Gesundheit und das Allerbeste fr die kommenden Jahre! Deine Senioren und das Team von Verein Hilfe-von-Hau-zu-Haus e.V.

Nachlese Pnktlich zur Dmmerung trafen sich ein paar kltebestndige Spaziergnger zum Abendspaziergang um und durch das weihnachtliche hningen. 1. Station war die Mariengrotte, wir erfuhren dort etwas ber die Entstehungsgeschichte der Grotte. Mit einem Marienlied und ein paar Worten und Gedanken zum Thema Danke ein Zauberwort konnte sich jeder kurz Besinnen.

Freitag, 23. Dezember 2011 20

HRI WocheWeiter ging der Spaziergang zur Klosterkirche, die Messnerin Frau Bayer erwartete uns schon. Dankenswerterweise extra fr die Spaziergnger war die Kirche lnger geffnet! In der Kirche las Margit Welte eine wunderschne Weihnachtsgeschichte mit berraschendem Ausgang. Vielen Dank an Margit Welte. Noch in Gedanken bei der Weihnachtsgeschichte und deren Ausgang zogen die Spaziergnger weiter durch die Oberdorfstrasse zu Frau Elisabeth Egger. Fr ihren liebevoll weihnachtlich geschmckten Hauseingang erhielt sie viel Bewunderung. Die Spaziergnger erhielten dafr Glhwein, Punsch und etwas Ses zur Strkung. Vielen Dank an Frau Egger und Frau Duttle fr die Bewirtung. Auf dem Rckweg zum Parkplatz wurde dann noch im Vereinsheim eingekehrt bei den Jagdhornblser, da gab`s Gulaschsuppe! So hatten wir einen gemtlichen Abendspaziergang mit vielen Stationen zum Aufwrmen! Vielen Dank an alle Helfer! Karl Honsel, 1. Vorsitzender

Vereine GaienhofenUnsere Narrenversammlung findet am 11.01.2012 um 19.30 Uhr im Gasthaus Adler statt. Um vollzhliges Erscheinen wird gebeten.

Kameradschaftlicher Nachruf!Die noch berlebende Sngerkameradschaft des ehemaligen Mnnergesangverein e.V. Gaienhofen gedenkt hiermit seinem verstorbenen Sngerkameraden

Einsammeln der Christbume und Verteilen der Gelben Scke Die Jugendfeuerwehr Moos sammelt am Samstag, dem 14.01.2012 ab 8.00 Uhr in den Ortsteilen der Gemeinde Moos die Christbume ein und verteilt die Gelben Scke. ber eine Spende wrden wir uns freuen. Ihre Jugendfeuerwehr Moos

HERMANN GASSER.Als eifriger und berzeugter Snger diente Hermann Gasser seit der Wiedergrndung der Mnnerchoreinheit im Jahre 1950 dem Chorgesang. Seine Treue zum heimatlichen Gesang wurde mit der goldenen Ehrennadel des MGV Gaienhofen belohnt. Zu diesem Anla bernahm Hermann Gasser die Eigenschaft des Fhnerichs fr die neu geweihte Fahne zum Jubilum im Jahre 1990. Dankbar denken wir an die vielen Auftritte unseres nun verstorbenen Sngerkameraden. Die Sngerkameraden

Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres stand: Gib mir Licht, damit ich sicheren Fues der Ungewissheit entgegensehen kann! Aber er antwortete: Geh hin in die Dunkelheit und lege Deine Hand in die Hand Gottes, das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg! Wir wnschen eine lichtdurchflutete Weihnachtszeit, verbunden mit der Vorfreude auf Lichtblicke im Jahr 2012!

Weihnachts-Neujahrsgru Liebe Vereinsmitglieder, liebe Fans und Freunde, liebe Helfer, Betreuer, Trainer, Spieler und Vorstandskollegen, ein ereignisreiches Jahr geht dem Ende entgegen. Das Jahr 2011 war geprgt von viel Hektik und Verunsicherung, verursacht durch die Mrkte und die Politik, was Euch aber nicht daran gehindert hat, dem Verein und den Mannschaften die Treue zu halten. Ihr seid das ganze Jahr treue Begleiter gewesen, Ihr seid da gewesen, wenn wir Euch gebraucht haben. Ihr habt uns untersttzt und Ihr habt uns immer geholfen dafr ein herzliches Dankeschn. Der SC Bankholzen-Moos wnscht Euch, Euren Familien und Angehrigen ein ruhiges, gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2012. Der SC wnscht Euch alles Gute, vor allem Gesundheit. Wir bauen weiterhin auf Euch und Euer Engagement und freuen uns auf das kommende Jahr. Vorstand SC Bankholzen-Moos

Vereine Moos

Z u m D re ik n ig s fr h s c h o p p e n a m 06.01.2012 ab 10.00 Uhr, im Brgerhaus in Moos ldt der NV Blleblri e.V. Weiler ein. Verbringen Sie mit uns zum Auftakt der Fasnacht 2012 ein paar lustige und unterhaltsame Stunden. Fr Ihr leibliches Wohl werden wir wie immer bestens sorgen. Untersttzen Sie mit Ihrem Besuch den Erhalt dieser liebgewonnen Tradition. Der NV Blleblri freut sich auf Sie.

Die Vereinsgaststtte bleibt an den Weihnachtsfeiertagen geschlossen.

Weihnachten mit der Brgerkapelle Auch in diesem Jahr begleitet Sie die Brgerkapelle Hemmenhofen musikalisch durch die Weihnachtszeit. Am 23. Dezember spielt sie beim Hri Markt Bhler um 16.00 Uhr auf. Dazu gibt es Wrste vom Grill und Glhwein. An hl. Abend gibt es weihnachtliche Lieder in Hemmenhofen zwischen 14.30 Uhr beim Probelokal und 15.00 Uhr in der Dorfstrasse beim ehemali