Lactobacillaceae in einem Fleischwarenbetrieb · PDF fileCCD-Agar Charcoal Cefoperazone Desoxycholate Agar DIN Deutsche Industrienorm DVG Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft

Embed Size (px)

Citation preview

  • Aus dem Institut

    fr Hygiene und Technologie der Lebensmittel tierischen Ursprungs

    der Tierrztlichen Fakultt

    der Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen

    Lehrstuhl: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. A. Stolle

    Lactobacillaceae in einem Fleischwarenbetrieb Ursache fr den Verderb von Brhwrsten im

    Herstellungsprozess

    Inaugural-Dissertation

    Zur Erlangung der tiermedizinischen Doktorwrde

    der Tierrztlichen Fakultt

    der Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen

    von

    Cordula Susanne Schwarzmller

    aus Alttting

    Mnchen 2007

  • Gedruckt mit der Genehmigung der Tierrztlichen Fakultt der Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen

    Dekan: Univ.-Prof. Dr. E. P. Mrtlbauer Referent: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Stolle Korreferent/en: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Liebich

    Tag der Promotion: 20. Juli 2007

  • Meinen Eltern und meinem Mann Gerhard

  • Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG _____________________________________________________ 1

    2. LITERATURBERBLICK ___________________________________________ 3

    2.1. STRUKTURELLE VERNDERUNGEN IN DER DEUTSCHEN FLEISCHWARENINDUSTRIE __ 3 2.2. VERZEHRSENTWICKLUNG INNERHALB DES FLEISCHWARENANGEBOTS ___________ 6 2.3. DIE BRHWURST __________________________________________________ 7 2.3.1. DIE DEUTSCHE LEBENSMITTELBUCHKOMMISSION _________________________ 7

    2.3.2. DEFINITION DER BRHWURST _______________________________________ 8

    2.3.3. TECHNOLOGIE DER BRHWURSTHERSTELLUNG UNTER EINBEZIEHUNG

    MIKROBIOLOGISCHER ASPEKTE __________________________________________ 10

    2.4. LEBENSMITTELHYGIENISCH RELEVANTE BAKTERIEN _______________________ 12 2.4.1. ALLGEMEINES__________________________________________________ 12

    2.4.2. THERMOPHILE CAMPYLOBACTER ____________________________________ 15

    2.4.2.1. Mikrobiologische Eigenschaften von Campylobacter spp. _____________ 15

    2.4.2.2. Erkrankungen durch Campylobacter _____________________________ 16

    ANGABEN ZUR SPEZIES________________________________________________ 17

    2.4.2.3. Vorkommen von Campylobacter spp. in Lebensmitteln _______________ 17

    2.4.3. LISTERIEN ____________________________________________________ 20

    2.4.3.1. Vorkommen von Listeria spp. ___________________________________ 20

    2.4.3.2. Mikrobiologische Eigenschaften von Listeria monocytogenes __________ 22

    2.4.3.3. Bedeutung von Listeria monocytogenes___________________________ 23

    2.4.4. ENTEROBACTERIACEAE ___________________________________________ 24

    2.4.4.1. Mikrobiologische Eigenschaften der Enterobacteriaceae ______________ 24

    2.4.4.2. Vorkommen der Enterobacteriaceae _____________________________ 24

    2.4.5. MILCHSUREBAKTERIEN __________________________________________ 26

    2.4.5.1. Mikrobiologische Eigenschaften der Milchsurebakterien _____________ 26

    2.4.5.2. Vorkommen von Milchsurebakterien_____________________________ 28

    2.4.5.3. Verderb von Brhwrsten durch Milchsurebakterien ________________ 29

  • Inhaltsverzeichnis

    3. MATERIAL UND METHODEN ______________________________________ 32

    3.1. BETRIEBSSPIEGEL ________________________________________________ 32 3.2. TTIGKEITEN IM BETRIEB ___________________________________________ 33 3.2.1. ABLAUF DER PROBENNAHME _______________________________________ 33

    3.2.2. VORGEHEN BEI DER BEPROBUNG DER PRODUKTE________________________ 33

    PROBENMATERIAL ___________________________________________________ 34

    3.2.3. VORGEHEN BEI DER BEPROBUNG VON BEDARFSGEGENSTNDEN UND DER

    UMGEBUNG ________________________________________________________ 36

    GESAMT___________________________________________________________ 38

    3.2.4. ARBEITSSCHRITTE BEI DER BEPROBUNG ZUM NACHWEIS VON LISTERIA

    MONOCYTOGENES UND CAMPYLOBACTER SPP. ______________________________ 39

    3.2.5. WEITERE PROBENNAHMEN ________________________________________ 39

    3.2.6. BETRIEBSBEGEHUNGEN___________________________________________ 40

    3.3. MATERIALIEN UND GERTE FR DIE LABORUNTERSUCHUNGEN _______________ 41 3.3.1. SPIRAL-PLATER ZUR UNTERSUCHUNG DER PRODUKT- UND TUPFERPROBEN_____ 41

    3.3.2. SCHABLONEN ZUM AUSZHLEN DER MITTELS SPIRAL-PLATER ANGEFERTIGTEN

    PLATTEN __________________________________________________________ 41

    3.3.3. NACHWEIS THERMOPHILER CAMPYLOBACTER SPP. _______________________ 42

    3.3.4. API-CAMPY (BUNTE REIHE) ZUR SPEZIESBESTIMMUNG ____________________ 42

    3.3.5. VERWENDETE NHRMEDIEN _______________________________________ 43

    3.3.6. ABKLATSCHPLATTEN UND TUPFER ZUR BEPROBUNG DER GERTE ____________ 43

    3.4. METHODEN _____________________________________________________ 45 3.4.1. PROBENVORBEREITUNG ZUR UNTERSUCHUNG AUF DIE VERSCHIEDENEN

    KEIMGRUPPEN IN DEN BRHWRSTCHEN ___________________________________ 45

    3.4.2. METHODE ZUM NACHWEIS DER GESAMTKEIMZAHL AUS BRHWRSTCHEN ______ 45

    3.4.3. METHODE ZUM NACHWEIS DER ENTEROBACTERIACEAE AUS BRHWRSTCHEN __ 46

    3.4.4. METHODE ZUM NACHWEIS DER LACTOBACILLACEAE AUS BRHWRSTCHEN ____ 46

    3.4.5. METHODE ZUM NACHWEIS DER GESAMTKEIMZAHL ENTEROBACTERIACEAE- UND

    LACTOBACILLACEAE-ZAHL MITTELS ABKLATSCHPLATTEN UND TUPFERN _____________ 48

    3.4.6. QUALITATIVER NACHWEIS VON LISTERIA MONOCYTOGENES _________________ 49

    3.4.7. NACHWEIS VON CAMPYLOBACTER SPP. NACH ISO 10272 __________________ 51

    3.5. METHODE ZUR BEURTEILUNG DER ERGEBNISSE __________________________ 54 3.5.1. BEURTEILUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE DER BRHWRSTE _________ 54

  • Inhaltsverzeichnis

    3.5.2. BEURTEILUNG DER ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG DER GERTE __________ 55

    4. ERGEBNISSE ___________________________________________________ 57

    4.1. GRUNDRISS UND BEURTEILUNG DER BAULICHEN GEGEBENHEITEN IM PRODUKTIONSBETRIEB ________________________________________________ 58 4.2. ERGEBNISSE DER BETRIEBSBEGEHUNGEN ______________________________ 59 4.3. KONTAMINATION DER WIENERWRSTE _________________________________ 63 4.3.1. VERTEILUNG DER ENTNOMMENEN PRODUKTPROBEN AUF DIE VERSCHIEDENEN

    WOCHENTAGE UND ARBEITSSCHRITTE _____________________________________ 63

    4.3.2. KONTAMINATION DER PRODUKTPROBEN MIT ENTEROBACTERIACEAE __________ 64

    4.3.3. GESAMTKEIMZAHLGEHALTE DER PRODUKTPROBEN _______________________ 64

    4.3.3.1. Keimgehalte bezogen auf die Wochentage ________________________ 64

    4.3.3.2. Kontaminationsrate der Produktproben mit Gesamtkeimzahl verteilt auf die

    Arbeitsschritte _____________________________________________________ 66

    4.3.4. UNTERSUCHUNG DER PRODUKTPROBEN AUF LACTOBACILLACEAE ____________ 67

    4.3.4.1. Keimgehalte an Lactobacillaceae bezogen auf die Wochentage ________ 67

    4.3.4.2. Kontamination der Proben mit Lactobacillaceae bezogen auf die

    Arbeitsschritte _____________________________________________________ 68

    4.3.4.3. Untersuchung auf Lactobacillaceae im Tagesprofil __________________ 69

    4.4. KONTAMINATION DER ABKLATSCHPLATTEN UND TUPFER DER GERTE__________ 71 4.4.1. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG DER ABKLATSCHPLATTEN AUF GESAMTKEIMZAHL

    IN BEZUG ZUR PROBENSTELLE___________________________________________ 71

    4.4.2. KONTAMINATION DER GERTE AN GESAMTKEIMZAHL BEZOGEN AUF DEN

    PROBENZEITPUNKT___________________________________________________ 72

    4.4.3. VERTEILUNG DER BELASTUNG DER ABKLATSCHPLATTEN MIT ENTEROBACTERIACEAE

    ENTSPRECHEND DER PROBENSTELLE______________________________________ 74

    4.4.4. KONTAMINATION DER ABKLATSCHPLATTEN MIT LACTOBACILLACEAE ENTNOMMEN VOM

    WRSTELTRENNER, DER VERPACKUNG UND DEN KISTEN ____________________ 75

    4.4.5. KEIMBELASTUNG DER MESSER DES WRSTELTRENNERS MIT DER GESAMTKEIMZAHL

    _________________________________________________________________ 76

    4.4.6. KONTAMINATION DER MESSER DES WRSTELTRENNERS MIT ENTEROBACTERIACEAE

    _________________________________________________________________ 77

    4.4.7. NACHWEISRATE AN LACTOBACILLACEAE VON DEN MESSERN BEZOGEN AUF DEN

    WOCHENTAG UND DEN REINIGUNGSZUSTAND DES GERTES _____________________ 78

  • Inhaltsverzeichnis

    4.4.8. KONTAMINATION DER GESTELLE SOWIE DER HANDSCHUHE DER MITARBEITER,

    BERPRFUNG DES GASGEMISCHES BEIM VERPACKEN DER WRSTCHEN ___________ 79

    4.5. UNTERSUCHUNG AUF LISTERIA MONOCYTOGENES UND CAMPYLOBACTER SPP. ____ 80

    5. DISKUSSION____________________________________________________ 81

    5.1. MIKROBIELLE AUSGANGSSITUATION VON FLEISCHPRODUKTEN _______________ 81 5.2. LOKALISATION DER KONTAMINATION IM UNTERSUCHTEN BETRIEB _____________ 82 5.3. EINFLUSS DER BETRIEBSORGANISATION, DES ARBEITSVERHALTENS DER MITARBEITER UND DER REINIGUNG AUF DIE KONTAMINATION _______________________________ 84 5.4. ALLGEMEINE ABSCHLIEENDE BEWERTUNG DES BETRIEBES _________________ 85

    6. SCHLUSSFOLGERUNGEN ________________________________________ 87

    7. ZUSAMMENFASSUNG____________________________________________ 89

    8. SUMMARY______________________________________________________ 90

    9. LITERATURVERZEICHNIS_________________________________________ 91

    10. ANHANG _____________________________________________________ 120

    10.1. ERGEBNISSE DER MIKROBIOLOGISCHEN UNTERSUCHUNG DER BRHWRSTE IN KBE/G___________________________________________________________ 120 10.2. MIKROBIOLOGISCHE ERGEBNISSE DER UMGEBUNGSPROBEN IN KBE/20CM, KBE/MESSER BZW. KBE/G