Author
tranduong
View
215
Download
0
Embed Size (px)
MACHOLD Informationstechnologie EDV-Beratung Machold GmbH Kronenplatz 5 74321 Bietigheim-Bissingen Telefon +49 7142 918 43-0 Telefax +49 7142 918 43-33 E-Mail [email protected]
Die Sparkassen-Informatik (SI) beauftragte im Jahr 2007 die LBBW, welche fr die Sparkassen die
Wertpapierabwicklung durchfhrt, mit der Schlieung einer Lcke im grafischen Frontend ihrer Beratersoftware.
Dieses Wertpapiertool basierte noch auf der altmodischen grnen 3270-Linemodedarstellung und die zu Grunde
liegende Businesslogik erstreckt sich auf mehr als 1.000 Cobol-Programme, die mit DB2- und IMS-Datenbanken auf
einem IBM-Mainframe laufen. Gruppenleiter Hans-Jrgen Buerle stand also vor der Herausforderung, ein
funktionierendes System, welches ber viele Jahre gewachsen war mit einer modernen grafischen Oberflche zu
versehen. Fest stand von Anfang an: Es sollte nicht einfach mit einem sogenannten Screenscraper die
Linemodedarstellung in Grafik umgesetzt werden. Auer Frage stand auch eine grundstzliche nderung der
darunterliegenden Legacy-Funktionalitt diese leistete gute Dienste und sollte deshalb beibehalten werden. Da
der vom Kunden vorgegebene Zeitrahmen von acht Monaten fr die Durchfhrung des Projektes extrem eng war,
schied eine eigenentwickelte Lsung frh aus. Den endgltigen Lsungsansatz lieferte der langjhrige Dienstleiter
der LBBW, die EDV-Beratung Machold GmbH. Mit dem Ivory Service Architect des Softwarepartners GT Software
lieferte Machold eine Lsung, welche die Grorechnerfunktionalitt unkompliziert mit einer grafischen
Designerlsung als Web Service zur Verfgung stellt. Nach einem ersten Piloten implementierten vier Mitarbeiter
des LBBW-Teams die Lsung in nur acht Monaten zwei Programmierer kmmerten sich anschlieend noch um die
Entwicklung des grafischen Frontends.
Die Geschwindigkeit, mit der das Projekt zum erfolgreichen Abschluss gebracht werden konnte war mageblich der
Bedienfreundlichkeit des Ivory Studios, mit welchen die Web Services gestaltete werden, zu verdanken. Neben der
Erhaltung der Legacy Investitionen punktete die Ivory-Lsung mit der wieder Verwendbarkeit der erstellten Web
Services fr kommende Projekte und senkte damit zuknftige Investitionen massiv beispielsweise bei der nach
Projektabschluss anstehenden Umstellung der Brokerage-Lsung. Einen weiteren positiven Nebeneffekt machte
Hans-Jrgen Buerle im Motivationsschub fr seine Programmierer aus: Die bisher oft als alt-modisch geltende
Cobol-Entwickler knnten mit Ivory fr die Hype-Technologie Service-orientierte-Architektur (SOA) entwickeln und
waren im Unternehmen gefragt.
Kunde: Branche: Projekttitel: Kurzinfo:
Cobol, DB2, IMS/DB, IMS-Connect, MQ-Series, Java, Ivory Service Architect
2007 bis 2012
Die EDV-Beratung Machold GmbH untersttzte die LBBW in der gesamten Projektlaufzeit angefangen bei der anfnglichen Beratung und der Auswahl der Lsung, bis hin zur Untersttzung bei der Umsetzung durch produkterfahrenes Machold-Personal. Unser Team beherrschte das Tool innerhalb von zwei Tagen vllig ohne Schulung, indem sie den Ivory-Spezialisten von Machold ber die Schulter schauten, besttigt H.-J. Buerle von der LBBW.
Landesbank Baden-Wrttemberg (LBBW) Bank / Wertpapiere GUIfizierung einer 3270-Wertpapieranwendung auf Basis von Web Services Modernisierung eines Mainframe Tools mit veralteter Linemodedarstellung durch den Ivory Service Architect