Author
others
View
4
Download
0
Embed Size (px)
Layher Blitz Gerüst-System
Katalog und Preisliste 2009Ausgabe 01.01.2009
Art.-Nr. 8102.050
Preise zuzüglich
gesetzlicher Mehrwertsteuer
Qualitätsmanagement
zertifiziert nach
ISO 9001:2000
durch TÜV-CERT
Sc
hn
el
l.
S
ic
he
r.
K
om
pl
et
t.
Blit
z G
erüs
t-Sy
stem
2
Inhaltsverzeichnis
Produkt Seite
Stellrahmen, Ausbauteile 4 – 7
Gerüstspindeln 6 – 7
Gerüstböden 8 – 11
Durchstiegböden 10 – 11
Seitenschutz 12 – 13
Geländerabschluss 14 – 15
Diagonalaussteifung 16 – 17
Verankerung 16 – 17
Konsolen 18 – 19
Dachfangschutz, Passantenschutz 20 – 21
Treppenaufstieg, Modultreppe 22 – 23
System-Gitterträger 24 – 25
Wetterschutz auf der obersten Lage 24 – 25
Ausbauteile 26 – 27
Brüstungsklammer 26 – 27
Gerüstpaletten 28 – 29
Absturzsicherung 28 – 29
Software für den Gerüstbau 30 – 31
Angegebene Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Mindestbestellwert pro Lieferung € 25,00
Nicht rabattfähige Preise sind mit - gekennzeichnet.
Ausführliche technische Informationen finden
Sie in unserer Blitz Technikbroschüre.
StellrahmenSeite 4 – 7
GerüstbödenSeite 8 – 11
SeitenschutzSeite 12 – 13
KonsolenSeite 18 – 19
TreppenaufstiegSeite 22 – 23
GitterträgerSeite 24 – 25
Alle Maße und Gewichte sind Richtwerte. Technische Änderungen vorbehalten.
Alle Schrauben und Verbindungselemente sind nach EN ISO 4042 verzinkt.
Ausgenommen sind sämtliche Kupplungsschrauben.
Zur Berechnung kommt der am Tag der Lieferung gültige Preis.
Unsere Lieferungen erfolgen ausschließlich zu unseren heute gültigen allgemeinen Geschäfts-
bedingungen. Diese sind auszugsweise: Erfüllungsort ist Güglingen-Eibensbach.
Eigentumsvorbehalt an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung.
Die Preise verstehen sich ab Werk.
Fordern Sie beim Kauf die spezielle Aufbau- und Verwendungsanleitung an.
Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Dieser Katalog gibt Ihnen eine Übersicht über alle Grundelemente
und Ausbauteile für folgende Gerüst-Varianten:
Blitz Gerüst 0,73 m breit, aus feuerverzinktem Stahlbis Lastklasse 3 nach DIN EN 12811
Blitz Gerüst 0,73 m breit, aus Aluminiumbis Lastklasse 3 nach DIN EN 12811
Blitz Gerüst 1,09 m breit, aus feuerverzinktem Stahlfür Lastklasse 4 – 6 nach DIN EN 12811
(je nach Bodenausführung und Feldlänge).
Das Layher Blitzgerüst ist vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin
allgemein bauaufsichtlich zugelassen unter der Zulassungsnummer
Z-8.1-16.2 Blitz Gerüst 70 Stahl,
Z-8.1-840 Blitz Gerüst 100 Stahl und
Z-8.1-844 Blitz Gerüst 70 Aluminium
für Regelausführung bis 24 m, zzgl. möglicher Ausspindelung.
Die Typenprüfung Ty 9/96 des Prüfamtes für Baustatik Stuttgart umfasst
10 Regelausführungen des Layher Blitz Gerüst 70 Stahl mit Standhöhen
bis maximal 80 m. Für weitere Sonderausbauten liegen statische
Berechnungen vor.
Das Layher Blitz Gerüst-System
3
Das einfache Rahmen-Gerüst
Mit nur sechs Grundelementen und wenigen Hand-
griffen ist dieses Gerüst in logisch-sicherer Aufbaufolge
„blitzschnell”, weil schraubenlos montiert. Seit Jahr-
zehnten als das maßgebende Steckrahmengerüst auf
dem Markt etabliert, können Sie mit diesem unschlag-
bar leichten, aber robusten und stabilen System
nahezu allen Anforderungen gerecht werden:
Der Regelaufbau erfolgt mit folgenden Grundbauteilen:
Stellrahmen, Fußspindeln, Gerüstböden, Geländern, Diagonalen und Bordbrettern.
Je nach Dachvorsprung wird mit Konsolen eine optima-
le Anpassung erzielt.
Bei Layher wählen Sie zwischen verschiedenen Gerüst-
breiten, zwischen feuerverzinktem Stahl oder leichtem
Aluminium. Geländer, Diagonalen und Gerüstböden
brauchen Sie nur einmal, sie passen in jedes Blitz
Gerüst.
das Geländer
das Bordbrett
der Gerüstboden
die Diagonale
die Fußspindel
der Stell-rahmen
Unkomplizierte Steck-Technik für
schnellen, mühelosen Aufbau
Wenige Grundelemente
Logische Erweiterungsmöglichkeit
und schnelle Ausbaubarkeit
Umfassende Sicherheit schon
während des Aufbaus
Ergonomisch vorteilhaft und
leicht zu handhaben
Minimaler Pflegeaufwand
4
Stellrahmen
StellrahmenDas Bauprinzip des Stellrahmens garantiert Auf-
bauschnelligkeit und wackelfreie Sicherheit: Die
obere Traverse ist als U-Profil ausgebildet,
in das die Böden beim Aufbau leicht hineingleiten.
Das Knotenblech zur Aufnahme der Diagonalen
und die Geländerkästchen zum Einhängen der
Geländer erfordern kein Hinlaufen, kein “Zielen”;
die Verkeilung mit einem Hammerschlag bringt
kraftschlüssige, wackelfreie Verbindungen.
Das untere Rechteckrohr sichert die Böden auto-
matisch beim Weiterbau und der Bordbrettbolzen
nimmt die Bordbretter auf.
Vorteile des Euro Stellrahmens:
Gewichtsreduzierung um 2,5 kg, Stahl
Schnellste Montage von Innengeländern
Neue Möglichkeiten bei der Verankerung
Noch schnellerer lotrechter Aufbau ohne Wasserwaage
Vergrößerung der Durchgangshöhe.
Euro Stellrahmen 0,73 m breit, Stahl,
Ø 48,3 x 2,7 mm, feuerverzinkt,
Euro Stellrahmen, 0,73 m breit, Aluminium,
Ø 48,3 x 4,0 mm.
Euro Stellrahmen, 1,09 m breit, Stahl,
Ø 48,3 x 3,2 mm, feuerverzinkt.
Alle Wandstärken sind für den Anschluss von
Kupplungen zugelassen.
Der handliche Layher-Stellrahmen hat keine nach
außen ragenden Teile – der läuft durch die Hand.
Geringste Außenmaße sparen Transport- und
Lagerraum.
Euro Stellrahmen,Stahl, 0,73 m
Euro Stellrahmen,Aluminium, 0,73 m
Euro Stellrahmen,Stahl, 1,09 m
Euro Stellrahmen,Stahl, 1,0 x 0,73 m
Euro Stellrahmen,Stahl, 1,5 x 0,73 m
Euro Stellrahmen, Alu-minium, 1,5 x 0,73 m
Euro Stellrahmen,Stahl, 0,66 x 0,73 m
Euro Stellrahmen,Stahl, 1,0 x 1,09 m
Euro Stellrahmen,Stahl, 1,5 x 1,09 m
Euro Stellrahmen,Stahl, 0,66 x 1,09 m
Euro Stellrahmen, Alu-minium, 0,66 x 0,73 m
Euro Stellrahmen,Aluminium, 1,0 x 0,73 m
Ausgleichsrahmen
Höhenausgleich an geneigtem Gelände
Das Gerüst kann mit Ausgleichsrahmen 0,66 m,
1,0 m und 1,5 m an den Geländeverlauf angepasst
werden. Der Aufbau beginnt immer am höchsten
Punkt.
Der Stellrahmen 1,5 x 1,09 m verfügt über zwei
Geländerkästchen und ist somit für die Verwen-
dung in Maurergerüsten geeignet.
5SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Euro Stellrahmen, Stahl, Ø 48,3 x 2,7 mmStandardrahmen 2,0 x 0,73 m
2,0 x 0,73 18,8 48 1700.200 60,50
Euro Stellrahmen, Aluminium, Ø 48,3 x 4,0 mmStandardrahmen 2,0 x 0,73 m
2,0 x 0,73 8,6 48 1714.200 87,00
Euro Stellrahmen, Stahl, Ø 48,3 x 3,2 mmStandardrahmen 2,0 x 1,09 m
2,0 x 1,09 24,5 48 1716.200 75,50
Euro Stellrahmen, Stahl, Ø 48,3 x 2,7 mm
Ausgleichsrahmen 0,66 x 0,73 m
Ausgleichsrahmen 1,0 x 0,73 m*
Ausgleichsrahmen 1,5 x 0,73 m*
*mit 1 Geländerkästchen und Bordbrettzapfen
0,66 x 0,73
1,0 x 0,73
1,5 x 0,73
9,3
11,9
15,8
75
50
50
1700.0661700.1011700.150
51,0057,0059,00
Euro Stellrahmen, Aluminium, Ø 48,3 x 4,0 mm
Ausgleichsrahmen 0,66 x 0,73 m
Ausgleichsrahmen 1,0 x 0,73 m
Ausgleichsrahmen 1,5 x 0,73 m
0,66 x 0,73
1,0 x 0,73
1,5 x 0,73
4,1
5,2
6,7 50
1714.0661714.1011714.150
58,0069,5078,00
Euro Stellrahmen, Stahl, Ø 48,3 x 3,2 mm
Ausgleichsrahmen 0,66 x 1,09 m
Ausgleichsrahmen 1,0 x 1,09 m
Ausgleichsrahmen 1,5 x 1,09 m
mit 2 Geländerkästchen und Bordbrettzapfen
0,66 x 1,09
1,0 x 1,09
1,5 x 1,09
14,1
15,9
17,3
75
50
48
1716.066 1716.100 1716.150
63,5067,5074,00
6
1500
<
<
2200
<
<
Geländerkästchen-Abdeckung
Durchgangsrahmen
Euro Stellrahmen 2,0 m für Brüstung
Euro Stellrahmen, 2,0 x 0,36 m
PassantenschutzDer Durchgangsrahmen für sicheren Passanten-
schutz unter dem Gerüst, durch Umschrauben
des mittigen Rohrverbinders für 0,73 m oder 1,09 m
Gerüstbreite. Ø 48,3 x 3,2 mm, feuerverzinkt.
Die Geländerkästchen-Abdeckung stellt einen
Schutz in Durchgängen mit Passantenverkehr dar.
Euro Stellrahmen 2,00 x 0,36 mfür den Aufbau in engen Bereichen; z.B. zwischen
Hauswänden, wo ein normaler Stellrahmen zu
breit ist. Anschlussmöglichkeiten für Arretier-
Geländerkästchen an beiden Holmen.
Euro Stellrahmen 2,00 m, für Brüstungwird dort eingesetzt, wo ein Dachvorsprung in
das Gerüst hineinragt. Oberhalb kann dann mit
normalen Stellrahmen noch maximal 4 Etagen
hoch weitergebaut werden.
Euro Traufkonsole 1,0 merfüllt Arbeitsplatzanforderungen für Maler/Gipser,
Spengler und Dachdecker. Sie ersetzt material-
und zeitaufwändige Konstruktionen. Der Boden
im Hauptgerüst muss mit der Belagsicherung
Art.-Nr. 1743 gesichert werden. Das Bordbrett
kann an der Traufkonsole eingehängt werden.
Stellrahmen, Ausbauteile
Zur Geländeanpassung wählen Sie zwischen ver-
schiedenen höhenverstellbaren Fußspindeln mitrobustem und selbstreinigendem Rundgewinde, mit
Farb- und Kerbmarkierungen zum Schutz gegen
Überdrehen. Auf ausreichende lastverteilende
Unterlagen ist zu achten.
Die Rundgewinde sämtlicher Layher Gerüst-
spindeln haben einen Außendurchmesser von
38 mm und eine Steigung von 8,1 mm. Das Flügel-
außenmaß der Spindelmutter beträgt 205 mm.
Die Abmessung der Fußplatte ist 150 x 150 mm.
Gerüstspindeln
Keil-Spindeldreh-kupplungdirekte Anschluss-
möglichkeit von
Gerüstrohren
Ø 48,3 mm an das
Gewinderohr einer
Fußspindel in belie-
bigem Winkel.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer
Zubehör-Preisliste.
Fußspindel60
Fußspindel80
verstärkt
Fußspindel150
verstärkt
schwenkbare Fußspindel 60
verstärkt
130 cm
41 cm 55 cm43 cm
8 cm
30 cm
7SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Euro Traufkonsole 1,0 m
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Durchgangsrahmenaus Stahlrohr, Ø 48,3 x 3,2 mm, feuerverzinkt
2,2 x 1,5 34,9 28 1704.150 159,50
Geländerkästchen-AbdeckungPolypropylen, rot
0,06 10 # 1710.002 1,95
Euro Stellrahmen 2,00 x 0,36 maus Stahlrohr, Ø 48,3 x 2,7 mm, feuerverzinkt
2,0 x 0,36 18,3 1717.200 62,50
Euro Stellrahmen 2,00 m, für Brüstungaus Stahlrohr, Ø 48,3 x 2,7 mm, feuerverzinkt
2,0 x 0,73 22,7 1718.200 112,00
Euro Traufkonsole 1,0 maus Stahlrohr, Ø 48,3 x 2,7 mm, feuerverzinkt
1,0 x 0,73 14,8 1718.100 97,00
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Fußspindel 60 (max. Spindelweg 41 cm)
0,6 3,6 400 4001.060 13,90
Fußspindel 80, verstärkt (max. Spindelweg 55 cm)
0,8 4,9 200 4002.080 19,90
Fußspindel 150, verstärkt(max. Spindelweg 100 cm), Statik beachten
1,5 10,0 25 4002.130 42,00
schwenkbare Fußspindel 60, verstärkt(max. Spindelweg 32 cm), Statik beachten
0,6 6,1 250 4003.000 31,00
Keil-Spindel-Drehkupplung 1,8 4735.000 31,90
Soll auf Euro Stellrah-men 2,00 x 0,36 m mit
Euro Stellrahmen 0,73 mweitergebaut werden,
so ist eine Konsole 0,36 m anzuschließen.
Aufstecken lassen sich
dann Stellrahmen 0,73 m
ohne untere Quersprosse.
8
Gerüstböden
Gerüstboden
Unsere Böden entsprechen den Anforderungen der
DIN EN 12811. Im Layher-System wählen Sie je
nach Einsatzart und Lastklasse, aber auch nach
Ihren betrieblichen Voraussetzungen und Prioritä-
ten Böden aus feuerverzinktem Stahl, Aluminium,
Holz oder einem Aluminiumrahmen mit Sperrholz-
platte. Die Tragfähigkeit des Gesamtsystems ist zu
beachten. Die Böden sind Teil der Horizontal-
aussteifung des Gerüstes.
Die Krallen der Layher-Gerüstböden gleiten beim
Aufbau leicht in die U-Profile der Stellrahmen, das
garantiert unübertroffen schnelle Montagezeiten.
Überbrückungsfelder im Blitz Gerüst 0,73 m mit Stahl-
stellrahmen können in einfacher Weise mit 4,14 m
Stahlböden (mit Typenprüfung) erstellt werden.
Alle Böden sind für den Einsatz in Dachfanggerüsten
zugelassen (Klasse D nach DIN EN 12810-1).
Sperrholz ist ein natürlicher Werkstoff, der einem
Alterungsprozess unterliegt. Bitte beachten Sie
unsere Prüf- und Reparaturanleitung für Stapel-
kombi- und Robustböden.
Mit der Verbindungsklammerfür Stalu-Boden lassen sich meh-
rere Staluböden als Plattform zum
gemeinsamen Tragen verbinden.
Der U-FIPRO Boden ermöglicht durch seingeringes Gewicht höhere Auf- und Abbauleistun-
gen sowie einfacheren Transport. Die rutschfeste
Oberfläche und die hohe Steifigkeit garantieren
sicheren Stand. Zugelassen bis Lastklasse 3, auch
zur Verwendung in Fang- und Dachfanggerüsten.
UV-, alterungs- und witterungsbeständig sowie
unempfindlich gegenüber am Bau üblichen
Chemikalien. Leicht zu reinigen.
U-Stahlboden T4,0,32 m breit
U-Stahlboden,0,19 m breit
U-Robustboden,0,61 m breit
U-Robustboden,0,32 m breit
U-Stalu-Boden,ungelocht, 0,61 m breit
U-Stalu-Boden,ungelocht, 0,32 m breit
U-Alu-Boden, gelocht,0,32 m breit
U-FIPRO Boden,0,61 m breit
Nischenkonsole Belagsverbreiterung
33 mm-Stahlrohre finden Sie in unserer Zubehör-Preisliste
Die Stahlbohle ist eine hoch belastbare und des-
halb sichere Überbrückung für alle Gerüstsysteme.
Sie wird gegenüber Holzbohlen bevorzugt in Berei-
chen mit hohen Anforderungen an den Brand-
schutz eingesetzt.
Lange Lebensdauer, wiederverwendbar
Geringeres Gewicht im Vergleich zur Holzdiele
Rutschsicher und nicht brennbar
Einfache Lagesicherung mit Rastzapfen beimAuflegen auf Stahlböden
Die Auflagerungslänge muss mind. 10 cm an jedem
Auflager betragen. Wenn mindestens 2 Stahlbohlen
nebeneinander liegen, dürfen diese auch im Fang-
und Dachfanggerüst verwendet werden.
Pro Auflager sichern je
2 Rastzapfen die Stahl-bohle gegen Verschieben
und Abheben.
Die Stahlbohlen 0,19 mund 0,32 m sind auch
wahlweise mit einem oder
mit zwei Zapfen erhältlich.
Siehe hierzu unsere
Allround-Preisliste.
Stahlbohle
Rastzapfen für Stahlbohle
9SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung Einsatz bis Lastklasse MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
U-Stahlboden T4, 0,32 m breit 6gelocht, rutschsicher 6
66543
0,73 x 0,321,09 x 0,321,57 x 0,322,07 x 0,322,57 x 0,323,07 x 0,324,14 x 0,32
6,08,4
11,915,018,221,529,8
60606060606060
3812.0733812.1093812.1573812.2073812.2573812.3073812.414
41,8042,7044,0049,3056,8064,50
128,00
U-Stahlboden, 0,19 m breit 6als Ausgleichsboden, z.B. bei Deckengerüsten 6
54
1,57 x 0,192,07 x 0,192,57 x 0,193,07 x 0,19
8,510,213,215,3
50505050
3801.1573801.2073801.2573801.307
37,5042,9050,1058,30
U-Robustboden, 0,61 m breit 3Alu-Holmprofil, Sperrholzplatte BFU 100 G 3Phenolharzbeschichtung und Fäulnis-Schutz; 3leicht, rutschfest, gut stapelbar 3
33
0,73 x 0,611,09 x 0,611,57 x 0,612,07 x 0,612,57 x 0,613,07 x 0,61
7,29,7
13,116,419,324,2
4040 40 40 40 40
3835.0733835.1093835.1573835.2073835.2573835.307
69,5078,0086,5097,00
107,50128,50
U-Robustboden, 0,32 m breit 6für Verbreiterungen mit Konsolen 5
43
1,57 x 0,322,07 x 0,322,57 x 0,323,07 x 0,32
9,911,514,716,0
60606060
3836.157 3836.207 3836.257 3836.307
76,5090,50
104,50119,50
U-Stalu-Boden, ungelocht , 0,61 m breit 6extrem leichter Aluminiumboden mit robuster, 5vernieteter Stahlkappe, Stapelhöhe nur 51 mm 5
4
1,57 x 0,612,07 x 0,612,57 x 0,613,07 x 0,61
12,115,318,521,6
4040 40 40
3850.1573850.2073850.2573850.307
117,50144,50172,50199,50
U-Stalu-Boden, ungelocht , 0,32 m breit 6– techn. Ausführung sonst wie 3850 – 6
54
1,57 x 0,322,07 x 0,322,57 x 0,323,07 x 0,32
7,49,2
11,013,3
6060 60 60
3856.1573856.2073856.2573856.307
80,5095,00
109,50125,50
U-Stalu-Boden, 0,19 m breit 6654
1,57 x 0,192,07 x 0,192,57 x 0,193,07 x 0,19
5,67,28,7
10,2
50505050
3857.157 3857.207 3857.257 3857.307
68,0082,5096,00
114,00
Verbindungsklammer für U-Stalu-Boden 0,1 5 3856.000 7,90
U-Alu-Boden, gelocht , 0,32 m breit 6leicht, rutschsicher 5
43
1,57 x 0,322,07 x 0,322,57 x 0,323,07 x 0,32
6,58,0
10,011,5
6060 60 60
3803.157 3803.207 3803.257 3803.307
70,0085,0098,50
112,50
U-FIPRO Boden, 0,61 m breit 3Boden aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit 3Stahlkappen, Stahlkrallen und Kantenschutz aus Stahl. Rutschsicher, leicht, belastbar, robust
2,57 x 0,613,07 x 0,61
17,420,9
20 20
3865.2573865.307
229,00269,00
Stahlbohle 0,3 m 66
5
3
1,0 x 0,30
1,5 x 0,30
2,0 x 0,30
2,5 x 0,30
6,5
10,3
12,8
15,3
3880.1003880.1503880.2003880.250
33,50 39,50 45,50 51,50
Stahlbohle 0,19 m 66
5
3
1,0 x 0,19
1,5 x 0,19
2,0 x 0,19
2,5 x 0,19
5,0
6,4
7,7
9,7
3879.1003879.1503879.2003879.250
33,50 39,50 45,5051,50
Rastzapfen für Stahlbohle aus Kunststoff, Ø 11 mm 0,08 0,01 100 # 3800.001 0,16
10
Durchstiegböden
Gerüstaufstieg innen
Unsere Durchstieg-Böden entsprechen den Anfor-
derungen der DIN EN 12811, mit separater oder
mit integrierter Etagenleiter für einen innenliegen-
den Aufstieg.
Als Aufstellfläche für die unterste Leiter ist ein
Boden mittels U-Anfangsriegel (siehe Seite 22)
oder Blitz-Querriegel (siehe Seite 27) einzubauen.
Podesttreppen aus Aluminium mit Geländer
für einen bequemen Außenaufstieg,
der Materialtransport erlaubt (siehe Seite 22).
Eckböden (< 90°)Bei angerenzenden Rahmenfeldern im 0,73 m brei-
ten Gerüst werden die Ecken mit Eckböden abge-
deckt. Damit sind systemkonforme Abdeckungen
kein Problem mehr, ohne Stolperfallen haben Sie
eine durchgängige Bodenfläche.
Der versetzte Deckel lässt sich auch bei aufgeleg-
ten Überbrückungsböden öffnen und schließen.
Stahl-Spaltabdeckungen
U-Robust-Durchstieg, 0,61 mbreit, mit integrierter Etagenleiter
U-Alu-Durchstieg, 0,61 m breit,mit integrierter Etagenleiter
U-Alu-Durchstieg, 0,61 m breit
U-Durchstieg Stahlboden, 0,64 m breit
U-Robust-Durchstieg, 0,61 m breit, Deckel versetzt
U-Robust-Durchstieg, 0,61 m breit, Deckel versetzt, mit integrierter Etagenleiter
Stahl-Spaltabdeckung, 0,32 m breit
Eckboden,verstellbar
Etagenleiter
11SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
U-Robust-Durchstieg, 0,61 m breit, mit integrierter EtagenleiterLastklasse 3
2,57 x 0,61
3,07 x 0,61
24,0
27,4
40
40
3838.2573838.307
227,00259,00
U-Alu-Durchstieg, 0,61 m breit,mit integrierter EtagenleiterLastklasse 3
2,57 x 0,61
3,07 x 0,61
24,9
30,5
40
403852.257 3852.307
268,00299,00
U-Alu-Durchstieg, 0,61 m breitLastklasse 3; leichter Durchstieg mit Aluminium-Belagfläche
und Durchstiegsklappe aus Aluminium
1,57 x 0,61
2,07 x 0,61
2,57 x 0,61
3,07 x 0,61
15,1
17,0
20,6
26,1
40
40
40
40
3851.157 3851.207 3851.2573851.307
177,00187,00219,00249,00
U-Durchstieg Stahlboden, 0,64 m breitLastklasse 4; Durchstiegsklappe aus Aluminium
2,07 x 0,64
2,57 x 0,64
28,9
38,0
30
30 3813.207 3813.257
233,00255,00
Eckboden, verstellbarbis Lastklasse 3, für Winkel von 45° – 90°, mit Bordbrett
in Stahl
in Aluminium
0,61
0,61
21,5
7,13819.000 3826.000
144,00309,00
Etagenleiter für Durchstieg-BodenArt.-Nr. 3813, Art.-Nr. 3851 und Art.-Nr. 3858
2,15 x 0,35 7,8 70 4005.007 40,00
U-Robust-Durchstieg, 0,61 m, Deckel versetzt Lastklasse 3
1,57 x 0,61
2,07 x 0,61
2,57 x 0,61
3,07 x 0,61
14,2
17,2
20,5
24,6
3858.157 3858.207 3858.257 3858.307
157,00167,00187,00219,00
U-Robust-Durchstieg, 0,61 m, Deckel versetzt, mit integrierter Etagenleiter Lastklasse 3
2,57 x 0,61
3,07 x 0,61
25,2
28,43859.257 3859.307
237,00269,00
Stahl-Spaltabdeckung, 0,32 m breit 0,73 x 0,32
1,09 x 0,32
1,57 x 0,32
2,07 x 0,32
2,57 x 0,32
3,07 x 0,32
2,6
3,8
4,2
6,3
8,5
10,7
3881.000 3881.001 3881.002 3881.003 3881.004 3881.005
11,5017,5025,0032,5040,0048,50
12
Seitenschutz
Seitenschutz
Sie wählen zwischen Einzel- und Doppelgeländern
in Stahl oder Doppelgeländer in Aluminium.
Alle Geländer werden in die Geländerkästchen
der Stellrahmen eingehängt und durch Hammer-
schlag auf den Keil kraftschlüssig und wackelfrei
verbunden.
Die Stirngeländer werden mit der Halbkupplung
am Vertikalrohr verkeilt.
Die Doppelstirngeländer werden an den
Geländerkästchen verkeilt.
Das verstellbare Geländer ist für Innen- und
Außen-Ecken sowie bei Passfeldern geeignet.
Eine Geländeranschlussnase ist drehbar gelagert.
Blitz Arretier-GeländerkästchenSchnelle Montage von Innengeländern am
Euro-Stellrahmen. Geländerkästchen werden durch
einfaches Einstecken und Drehen befestigt.
Geländerkupplungfür Geländeranschluss außerhalb des Raster-
maßes, auch für wandseitigen Geländeranbau
an älteren Stellrahmen.
Geländer, Stahl
Doppelgeländer, Stahl
Doppelgeländer,Aluminium
Stirngeländer,0,73 m und 1,09 m
Doppelstirngeländer T8,0,73 m und 1,09 m
Geländer, verstellbar
Blitz Arretier-Geländerkästchen
Geländerkupplung
13SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
GeländerStahl
0,73
1,09
1,57
2,07
2,57
3,07
1,4
2,0
2,9
3,8
4,7
5,6
140
140
140
140
1724.0731724.1091725.1571725.2071725.2571725.307
12,0012,5013,0014,0015,0016,00
DoppelgeländerStahl
1,57 x 0,5
2,07 x 0,5
2,57 x 0,5
3,07 x 0,5
4,14 x 0,5
7,9
9,8
11,7
14,1
21,0
70
70
70
70
70
1728.1571728.2071728.2571728.3071728.414
32,5035,2037,5043,2076,20
DoppelgeländerAluminium
1,57 x 0,5
2,07 x 0,5
2,57 x 0,5
3,07 x 0,5
3,5
4,6
5,8
6,7
50
50
50
50
1732.1571732.2071732.2571732.307
44,0060,0066,0076,00
Stirngeländer, 0,73 m 0,73 2,8 100 1725.073 14,10
Stirngeländer, 1,09 m 1,09 3,5 100 1725.109 15,80
Doppelstirngeländer T8, 0,73 m 0,73 4,0 1734.073 34,50
Doppelstirngeländer T8, 1,09 m 1,09 5,2 1734.109 38,50
Geländer, verstellbarVerstellbereich 1,57 m – 2,57 m
6,9 1726.000 49,00
Arretier-Geländerkästchen 0,5 1735.100 8,50
Geländerkupplung 1,3 25 1735.000 13,90
14
Bordbretter Einfaches Einhängen in den Bordbrettbolzen,
für den vollständigen dreiteiligen Seitenschutz.
Holz, Farbe rotbraun.
Individuelle Bordbretter Die Bordbretter lassen sich auf Wunsch individuell
in der Farbgebung und im Aufdruck gestalten.
Halbkupplung mit Bordbrettbolzen Bordbrettanschluss beispielsweise an Innenecken
und Blitz-Fahrgerüsten.
Halbkupplung mitBordbrettbolzen
Gerüstabschluss obenDen obersten Arbeitsboden sichern Geländerstützen
mit angeschweißten Geländerkästchen. Geländer
werden wie am Stellrahmen eingehängt und ver-
keilt.
Die Stirngeländerstützen für die Sicherung der
Gerüst-Stirnseiten sind bereits mit Stirngeländer
ausgebildet. Lediglich das Bordbrett muss noch
eingehängt werden.
Alternativ besteht die Möglichkeit Stellrahmen 1,0 m
hoch mit Geländerkästchen Art.-Nr. 1700.101 oder
Art.-Nr. 1714.101 stirnseitig zu verwenden. Hierbei
ist zusätzlich ein Stirngeländer als Knieleiste erfor-
derlich. Längsseitig können dann aus Befestigungs-
gründen nur Doppelgeländer eingebaut werden.Eine Geländernase des Handlaufes wird in das
U-Profil des stirnseitigen Stellrahmens eingelegt.
Die anderen drei Geländernasen werden wie
üblich verkeilt.
Sicherung der obersten Gerüstlage mit
Fallstecker wird empfohlen (siehe Seite 26).
Geländerstütze(Geländerstütze Aluminium ohne Rohrverbinder)
Stirngeländerstütze, 0,73 m und 1,09 m
Geländerstütze
Geländerabschluss
Die Geländerstützeeinfach wird für Konsolen
0,36 m verwendet. Der
stirnseitige Geländer-
abschluss erfolgt mit Roh-
ren und Kupplungen. Ein
Stirnbordbrett muss
bauseits eingepasst
werden.
Bordbretter für Längsseite
Bordbretter für Stirnseite
Individuelle Bordbretter, Beispiel
15SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Für das Gerüstfeld
Euro Geländerstütze, 0,73 m, Stahl
Euro Geländerstütze, 0,73 m, Aluminium, ohne Rohrverbinder
1,0 x 0,73
1,0 x 0,73
6,5
2,7
50
50
1719.0731769.073
33,0039,50
Euro Geländerstütze, 1,09 m, Stahl 1,0 x 1,09 8,5 50 1719.109 34,50
Für die Stirnseite
Euro Stirngeländerstütze, 0,73 m, Stahl
Euro Stirngeländerstütze, 0,73 m, Aluminiumohne Rohrverbinder
1,0 x 0,73
1,0 x 0,73
13,3
4,6
50
50
1722.0731770.073
59,5072,00
Euro Stirngeländerstütze, 1,09 m, Stahl 1,0 x 1,09 14,9 50 1722.109 66,50
Euro Geländerstütze, einfach,mit Geländerkästchen, für Konsole 0,36 m breit
in Stahl
in Aluminium
1,0
1,0
5,5
2,4
1716.0001768.000
24,0030,50
Bordbrettfür Längsseite
0,73 x 0,15
1,09 x 0,15
1,57 x 0,15
2,07 x 0,15
2,57 x 0,15
3,07 x 0,15
4,14 x 0,15
1,6
2,4
3,1
4,7
5,6
6,8
10,3
140
140
140
140
140
1756.0731756.1091757.1571757.2071757.2571757.3071757.414
10,5011,5012,5013,5014,5015,2026,50
Individuelle Bordbrettgestaltung auf Anfrage
Bordbrettfür Stirnseite
0,73 x 0,15
1,09 x 0,15
1,8
2,3
1757.0731757.109
9,4010,80
Halbkupplung mit Bordbrettbolzen 19 SW22 SW
1,0
1,0
4708.0194708.022
10,9010,90
16
Diagonalaussteifung
Diagonalenfür die Vertikalaussteifung des Gerüstes parallel
und senkrecht zur Fassade.
Die Diagonalführung für den Regelaufbau ist im
Zulassungsbescheid festgelegt. Die Diagonalen
werden in das Knotenblech am oberen Ende des
Stellrahmens eingeführt. Mit der zugelassenen
Keil-Halbkupplung am unteren Diagonal-Punkt
verkeilt, bilden sie eine absolut kraftschlüssige,
wackelfreie Verstrebung mit einfacher Korrektur-
möglichkeit beim Aufbau.
Die Horizontalstrebe ist im Fußbereich des
Diagonalfeldes einzubauen.
Diagonale mit Keilhalb-kupplung
Diagonalemit 2 Halb-kupplungen
Horizontalstrebe
Quer-Diagonale
Sitzt der Deckel der Keil-
halbkupplung genau
unter der Lochmarkierung,
so ist das Gerüstfeld
senkrecht ausgerichtet.
Verankerung
Blitzanker
Gerüsthalter
Die Gerüste müssen senkrecht und parallel zur
Fassade zug- und druckfest verankert werden.
Layher bietet schnelle und sichere Lösungen an:
den Blitzanker, der mit einer Normalkupplungim Knotenblech des Stellrahmens befestigt wird
und sich mit dem Gabelblech am U-Profil des
Stellrahmens abstützt,
den Gerüsthalter, der mit zwei Normal- oder Knotenblechkupplungen an beiden Ständerrohren
angeschlossen wird,
Blitz KnotenblechkupplungAuch bei Außen- und Innenkonsolen ist die durch-
gehende Verankerung direkt am Knotenblech des
Euro Stellrahmens über die obere Aussparungmöglich und verschafft eine größere Durchgangs-
höhe.
Die Ankerkräfte gemäß Zulassung oder statischem
Einzelnachweis können sehr unterschiedlich sein.
Die Tragfähigkeit der Verankerung, insbesondere
der Verankerungsgrund, sind sorgfältig zu prüfen
und nachzuweisen (siehe Aufbau- und Verwen-
dungsanleitung).
Dübelprüfgerät, Normalkupplungen sowie Dübel
und Ringschrauben siehe Zubehör Preisliste.
Blitz Knotenblechkupplung
2 Gerüsthalter, die V-förmig mit je einer
Normalkupplung am
Innenstiel ange-
schlossen werden.
Blitzanker mit Normal-kupplung
Informationen zu
unseren Gerüststützen
finden Sie in unserer
Zubehör Preisliste.
Fragen Sie nach unserer
Preisliste Gerüstbau-
Zubehör und system-
unabhängige Teile.
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Diagonale, mit Keilhalbkupplungfür 2,07 m-Feldlänge, 2,0 m Feldhöhe
für 2,57 m-Feldlänge, 2,0 m Feldhöhe
für 3,07 m-Feldlänge, 2,0 m Feldhöhe
2,8
3,2
3,6
7,0
7,8
8,3
50
50
50
1736.2071736.2571736.307
25,5026,5027,50
Diagonale, mit 2 Halbkupplungen 19 SWfür 1,57 m-Feldlänge, 2,0 m Feldhöhe
2,2 6,5 50 1736.157 39,00
Horizontalstrebe, mit 2 Keilhalbkupplungenfür 2,07 m-Feldlänge
für 2,57 m-Feldlänge
für 3,07 m-Feldlänge
2,07
2,57
3,07
8,0
10,0
12,0
50
50
50
1727.2071727.2571727.307
43,5049,5058,50
Quer-Diagonale, mit 2 Halbkupplungenzur Abstützung der Konsole 0,73 m 19 SW
und im Stellrahmen 0,73 m 22 SW
zur Abstützung der Konsole 1,09 m 19 SW
und im Stellrahmen 1,09 m 22 SW
1,8
1,8
1,9
1,9
6,0
6,0
6,4
6,4
50
50
50
50
1740.1771741.177
1740.195 1741.195
34,5034,50
36,0036,00
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Blitzanker 0,69 2,8 1755.069 11,50
Gerüsthalter 0,38
0,95
1,45
1,6
3,7
5,7
100
50
50
1754.0381754.0951754.145
8,60 13,50 18,30
Blitz Knotenblechkupplung 19 SW22 SW
0,9
0,9
1735.0191735.022
13,20 13,20
Gerüsthalter mit zwei KnotenblechkupplungenAllround-Riegel als Anker mit zwei Knotenblechkupplungen
17SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Konsole 0,36 m schwenkbar
Konsole 0,73 m
18
Konsolen
Das Blitz Gerüst lässt sich schnell nach innen oder
außen verbreitern: die Konsolen werden mit derangeschweißten Halbkupplung im Knotenblech des
Stellrahmens befestigt und bilden dann eine
Bodenebene mit dem Hauptgerüst.
Die Konsole 0,5 m wird vorzugsweise zur Ver-längerung oder Verkürzung von Gerüstfeldern
eingesetzt. Bei der Verwendung als Verbreiterung
am Stellrahmen 0,73 m können zwei Böden 0,61 mspaltfrei eingebaut werden (siehe Seite 8).
Die Konsole 0,73 m darf nur mit Konsolab-stützung (Querdiagonale) eingebaut werden
(siehe Seite 16).
Die Konsole 0,36 m schwenkbar oder
Konsole 0,73 schwenkbar wird auf den Rohr-verbinder des Stellrahmens aufgesetzt und lässt
sich nach Aushängen des Bodens wegschwenken.
Ein weiterer Vorteil ist der Einsatz bei Ecklösungen,
da zusätzlich eine Konsole 0,73 m auf gleicher
Höhe montiert werden kann. Sie darf ebenfalls
nur mit Konsolabstützung verwendet werden.
Die Konsole 0,73 m verstärkt kann im Stahl-Blitz Gerüst 70 bis zu 3,07 m Feldlänge (bis Last-
klasse 3) und im Dachfanggerüst eingesetzt wer-
den. Für diesen Fall kann beim Blitz Gerüst 70 Stahl
auf die Konsolabstützung verzichtet werden.
Die Vorteile der Konsole 0,73 m verstärktQuer-Diagonale entfällt (nicht im Blitz Gerüst Alu)
Weniger Materialbedarf
Geringere Gesamtkosten
Kupplungsanschluss am Stellrahmen auf Konsolhöhe möglich
Die Konsole 1,09 m darf nur mit Konsol-abstützung (Querdiagonale) eingebaut werden
(siehe Seite 16).
Auch Konsolböden müssen gegen unbeabsichtigtes
Ausheben gesichert sein, daher ist entweder die
einfache Geländerstütze oder die Bodensicherungzwingend vorgeschrieben. Sicherung der Boden-
sicherung durch Fallstecker.
Konsole 0,22 m Konsole 0,36 m
Bodensicherung
Konsole 0,73 m schwenkbar
Konsole 0,73 m verstärkt
Konsole 1,09 m
Die Konsole 0,22 mfür Böden 0,19 m
Die Konsole 0,36 mfür Böden 0,32 m
Konsole 0,5 m
19SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Konsole, 0,22 m 19 SWohne Rohrverbinder 22 SW
mit integrierter Abhubsicherung
0,22
0,22
2,8
2,8
1744.0191744.022
23,6023,60
Konsole, 0,36 m 19 SWmit integrierter Abhubsicherung 22 SW
0,36
0,36
3,5
3,5
1745.3191745.322
26,4026,40
Konsole, 0,5 m 19 SW22 SW
0,50
0,50
5,8
5,8
1744.5191744.522
34,5034,50
Konsole, 0,73 m 19 SW22 SW
0,73
0,73
6,4
6,4
1744.7191744.722
35,0035,00
Konsole, 0,36 m, schwenkbar 0,36 3,5 1744.036 37,50
Konsole, 0,73 m, schwenkbar 0,73 7,0 1744.073 41,00
Konsole, 0,73 m, verstärkt 19 SW22 SW
0,73
0,73
8,8
8,8
1745.7191745.722
59,00 59,00
Konsole, 1,09 m 19 SW22 SW
1,09
1,09
9,6
9,6
1745.1191745.122
79,0079,00
Bodensicherungfür Konsole 0,36 m breit
(Art.-Nr. 1744.319/.322 – Alte Art.-Nr.)
für Konsole 0,50 m breit
für Konsole 0,73 m breit
für Konsole 1,09 m breit
0,36
0,50
0,73
1,09
0,9
1,3
1,5
2,3
1743.036
1743.0501743.0731743.109
9,00
10,5011,5015,00
Die maximale Aufbauhöhe
auf Konsolen richtet sich
nach den verwendeten
Böden, Feldlängen und
Stellrahmen. Die entspre-
chenden statischen Vor-
gaben sind zu beachten.
Weitere Informationen
dazu erhalten Sie in unserer
Blitz Technik-Broschüre.
20
Dachfangschutz, Passantenschutz
Dachdecker-Fangschutz
Der für Dachdeckerarbeiten vorgeschriebene
erhöhte Seitenschutz wird im Blitz Gerüst schnell
montiert: auf die oberste Lage statt einer Geländer-
stütze die Schutzgitterstütze aufstecken, je Feld
zwei Seitenschutzgitter einhängen (Verdreh-
sicherung gibt Einbauweise vor), Keile festschlagen,
Bordbretter und Fallstecker einsetzen – fertig.
Bei der Schutzgitterstütze 0,36 / 0,50 / 0,73 mArt.-Nr. 1748.000 passt der Fallstecker nur am
Vertikalrohr. Das Ende des horizontalen Rechteck-
rohres ist mit dem Bolzen Art.-Nr. 4905.065 und
dem Sicherungsstecker Art.-Nr. 4905.000 zusichern.
Für den stirnseitigen Abschluss von Dachdecker-
Fangschutzlagen werden Euro Stellrahmenverwendet.
Wird die Schutzgitterstütze 0,36 / 0,50 / 0,73 mArt.-Nr. 1748.000 in Verbindung mit Konsolen ver-
wendet, sind die Böden im Gerüstfeld je nach Kon-
solvariante mit Belagsicherung Art.-Nr. 1743.036,
Art.-Nr. 1743.050 oder Art.-Nr. 1743.073 gegen
Abheben zu sichern!
Seitenschutznetze siehe Zubehör Preisliste.
Schutzdachträger Schutz vor herabfallenden Gegenständen.
Die Flächen sind mit Systemböden auszulegen.
Horizontal werden zwei Böden 0,61 m breit und
schräg ein Boden 0,61 m sowie ein Boden 0,32 m
eingehängt.
1242
<
<
<
900
<
Seitenschutz-gitterJe Feld müssen
zwei Seitenschutz-
gitter in die Schutz-
gitterstüze einge-
hängt werden.
Schutzgitterstütze 1,09 mund 0,36 / 0,50 / 0,73 m
Schutzdachträger
21SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Seitenschutzgitter 1,00 x 1,57
1,00 x 2,07
1,00 x 2,57
1,00 x 3,07
15,5
17,7
21,1
24,4
30
30
30
30
1749.157 1749.207 1749.257 1749.307
99,00114,00125,00141,00
Schutzgitterstütze 0,36 / 0,50 / 0,73 m(Einsatz auf Stellrahmen 0,73 m
und Konsolen 0,36 m, 0,5 m und 0,73 m)
2,00 x 0,73 12,1 50 1748.000 72,50
Schutzgitterstütze 1,09 m(Einsatz auf Stellrahmen 1,09 m)
2,00 x 1,09 13,6 50 1778.109 74,00
Schutzdachträger 19 SW 3,3 18,9 1773.019 129,00
Fragen Sie nach unserer Preisliste Gerüst-
bau-Zubehör und systemunabhängige Teile
Seitenschutznetzohne Gurtschnellverschluss
Seitenschutznetzmit Gurtschnellverschluss
Auszug aus der Zubehör Preisliste
SeitenschutznetzDie Netze werden unten (auf Gerüstbodenhöhe)
und oben (in 2 m Höhe über dem Gerüstboden) an
einem Rohr oder Blitzgeländer befestigt.
Ohne Gurtschnellverschluss wird das Seitenschutz-
netz in jeder Masche in die Rohre eingefädelt. Mit
Gurtschnellverschlüssen wird das Seitenschutznetz
alle 750 mm an den Rohren befestigt.
Bordbrett und Handlauf sind in jedem Fall
erforderlich.
Seitenschutznetz 10,0 x 2,0 m, Spezifikation:
Maschenweite 100 mm, blau, aus PPM 4,5 mm,
knotenlos, nach DIN EN 1263-1, Typ U.
22
Treppen-Mittelelement
Treppenaufstieg, Modultreppe
Gerüstaufstieg, außenEin Mehr an Sicherheit, Bequemlichkeit und Schnel-
ligkeit im Aufstieg bietet die Podesttreppe ausAluminium. Materialtransport wird durch die Mit-
benutzung der Arbeitsböden als Umlauf begünstigt.
Die vorgesetzte Podesttreppe ist in der Regelausfüh-
rung (bis 24 m) in der Zulassung enthalten, d.h. bei
einer Belastung von 2 kN/m2 sind keine weiteren
Nachweise erforderlich. Maximale Aufbauhöhe:
40 m nach Statik.
U-Anfangsriegel für:
Gerüstaufstieg mit Podesttreppe, am Einstiegzum Einhängen der Podesttreppe;
Leiternaufstieg im Gerüst 0,73 m breit,nimmt in der untersten Etage eines Aufstiegfeldes
den evtl. notwendigen Boden zum Aufstellen der
Leiter auf.
Mit der Modultreppe werden stetspassende, systemkonforme Aufstiege erstellt.
Durch einfaches Zusammenstecken der einzelnen
Treppenteile ist jedes Zwischenmaß erreichbar.
Die Treppe steigt von Stufe zu Stufe um 20 cm,
das Fußelement nimmt mit Spindeln die Fein-
nivellierung vor. Durch modulare Bauweise viel-
fältigster Einsatz. Geringer Raumbedarf bei
Transport und Lagerung.
Durch neue Problemlösungen schafft Layher Zugang zu neuen Anwendungs-Gebieten:
Die Podesttreppen gestatten nicht nur schnellen und sicheren Aufstieg, problemlose
Mitnahme von Material, ungestörte Arbeit auf allen Gerüstlagen während des Begehens.
Sie montieren damit auch Treppentürme zur schnellen Verbindung mehrerer Baustellen-
Ebenen.
Treppen-geländer
Treppen-Kopfelement
Treppen-Fußelement
Höhenunterschiede von 0,6 m bis 1,6 m können überbrückt werden.
Belastung: 3,0 kN/m2. Ausführung: Stahl feuerverzinkt. Verbindung der Treppenelemente mit Bol-
zen ∅ 12 x 55 mm, Art.-Nr. 4905.055 und Sicherungsstecker 2,8 mm, Art.-Nr. 4905.000 (2 Stück je
Stoß). (Diese sind im Lieferumfang des Kopf- und des Mittelelements bereits enthalten).
U-Anfangsriegel
Treppeninnen-geländer
Vorgebauter Podest-treppenaufstieg
(gleichlaufende Treppe)
Alu-Anfangstreppe
Alu-Podesttreppe
Die Alu-Podesttreppe ist auch in 0,94 m Breite lieferbar. Siehe Preisliste AllroundGerüst.
23SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Fragen Sie nach unserem Prospekt
Temporäre Aufstiege
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Alu-PodesttreppeBelastung 2,0 kN/m2,
für 2,57 m Feldlänge, 2,00 m Feldhöhe
für 3,07 m Feldlänge, 2,00 m Feldhöhe
für 2,57 m Feldlänge, 1,50 m Feldhöhe
2,57 x 0,64
3,07 x 0,64
2,57 x 0,64
21,9
26,3
21,5
1753.2571753.3071753.251
333,00 406,00 369,00
Alu-Anfangstreppe1,00 m hoch
1,2 x 0,64 12,0 1753.000 228,00
U-Anfangsriegel 0,73 3,8 1751.073 24,00
Treppengeländerfür 2,57 m Feldlänge, 2,00 m Feldhöhe
für 3,07 m Feldlänge, 2,00 m Feldhöhe
für 2,57 m Feldlänge, 1,50 m Feldhöhe
2,57 x 2,00
3,07 x 2,00
2,57 x 1,50
16,1
17,6
14,6
1752.2571752.3071752.003
89,0093,0085,00
Treppeninnengeländerfür 2,57 x 2,00 m-Feld und 3,07 x 2,00 m-Feld
für 2,57 x 1,50 m-Feld
Vorschrift bei gegenläufigen Treppen
2,00
1,50
12,5
11,3
1752.0001752.002
94,0082,00
Treppeninnengeländerfür Alu-Anfangstreppe, 1,00 m hoch
1,00 10,2 1752.001 66,50
Treppen-Kopfelement, 0,6 m
Treppen-Kopfelement, 0,95 m
0,6
0,95
10,7
11,7
2637.0602637.095
92,0099,00
Treppen-Mittelelement, 0,6 m
Treppen-Mittelelement, 0,95 m
0,6
0,95
9,2
10,2
2638.0602638.095
76,5086,50
Treppen-Fußelement, 0,6 m
Treppen-Fußelement, 0,95 m
0,6
0,95
6,8
7,8
2639.0602639.095
61,5071,00
Treentürmeufstiege:Vom einfachen Innenaufstieg
in Gerüstenzu Treppentürmen
in öffentlichen Bereichen undVersammlungsstätten,
dazu vielfältigsteSonderlösungen
Qualitätsmanagementzertifiziert nach ISO 9001: 2000
durch TÜV-CERT T em
porä
re A
ufst
iege
Der 16-stielige Grundriss des Treppenturms 500
ermöglicht sowohl temporäre als auch stationäre
Treppenturmkonstruktionen mit hoher Tragfähigkeit.
Der Treppenturm 500 mit kindersicherem Geländer
wird bevorzugt im öffentlichen Bereich,
z.B. Straßenübergänge während Baumaßnahmen,
Treppen in öffentlichen Gebäuden über die Dauer
der Bauzeit oder als Fluchttreppentürme eingesetzt.
U-Treppenwange 500: – Zulässige Belastung 5,0 kN/m2 bei einer
Treppenlaufbreite von 2,07 m
– Treppenmaße: Steigung s = 20,0 cm
Auftritt a = 27,5 cm
Unterschneidung u = 4,5 cm
Treppenturm 500
24
Wetterschutz auf der obersten Lage
Die Wetterschutzstütze wird für Planenbekleidungen
gegen Witterungseinflüsse auf der obersten Lage
am Blitz Gerüst eingesetzt.
Auf der obersten Gerüstetage müssen alle
Stellrahmen, an denen die Wetterschutzstütze
befestigt ist, mit dem Bauwerk zug- und druckfest
verankert werden.
Die Wetterschutzstütze ist mit 2 Drehkupplungen,
Art.-Nr. 4702, an der Geländerstütze und am Stell-
rahmen zu befestigen und gemäß Skizze mit einem
Stahl-Gerüstrohr (Länge = 1,5 m) zusätzlich auszu-
steifen. Außen dienen Kippstifte zum Einhängen
der Planen, oben befinden sich zwei Geländerkäst-
chen für Aussteifung mit Geländern.
Layher Kupplungen und weitere Planen finden Sie
in unserer Zubehör Preisliste.
1950
<
<
Gitterträger
Blitz-Gitterträger in StahlDer Obergurt mit beidseitigen Einhängelaschen
sowie Rohrverbinder für den Weiterbau im Raster
wird in die Rohrverbinder der Stellrahmen einge-
hängt, der Untergurt muss mit Gitterträgerkupplungen
Art.-Nr. 4720 am Ständerrohr angeschlossen werden.
Der Einsatz der Blitz-Gitterträger ist im
Zulassungsbescheid geregelt und zu beachten.
Bei Verwendung des Alu-Blitz-Gitterträgers ver-
minderte Tragfähigkeiten beachten!
Überbrückungen bis 4,14 m mit Stahl- oder Alu-Böden
im üblichen Blitz Gerüst-Aufbau (siehe Seite 8).
Gitterträgerkupplung
Blitz-Gitterträger
Gitterträger-RiegelZur Aufnahme von Gerüst-
böden bei Überbrückung
mit Blitz-Gitterträgern
Auflageriegel
Verwendung der Gitter-
trägerkupplung
Beispiel: Blitz-Gitterträger 5,14 m, bekleidetes
Gerüst (gesonderte Diagonalführung)
Wetterschutzstütze
Aufgesetzt auf systemfreie Gitterträger bei Überbrückungen
kann mit Stellrahmen 0,73 m breit auch im Systemraster
weitergebaut werden.
25SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
WetterschutzstützeAußen Kippstifte zum Einhängen der Plane,
oben 2 Geländerkästchen für die Aussteifung
mit Geländern.
2,0 13,2 1746.000 74,00
WetterschutzplanePolyäthylen-Bändchen-Gewebe, UV-stabilisiert,
260 g/m2, eingenähte Kordel oben und unten, seitliche
Befestigungsösen für die Wetterschutzstützen
Farbe: natur
3,20 x 2,57
3,20 x 3,07
2,8
3,41747.257 1747.307
80,50 97,50
Blitz-Binder14 Stück bei 2,57 m
16 Stück bei 3,07 m
0,01 50 # 6213.000 0,65
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Blitz-Gitterträger, Stahl5,14 m (2 x 2,57 m-Feld)
6,14 m (2 x 3,07 m-Feld)
7,71 m (3 x 2,57 m-Feld)
5,14 x 0,45
6,14 x 0,45
7,71 x 0,45
52,3
60,9
76,0
1766.5141766.6141766.771
199,00232,00316,00
Blitz-Gitterträger, Alu5,14 m (2 x 2,57 m-Feld)
6,14 m (2 x 3,07 m-Feld)
5,14 x 0,45
6,14 x 0,45
22,5
26,41767.514 1767.614
280,00 314,00
Gitterträgerkupplung 19 SWfür Blitz-Gitterträger 22 SW
1,6
1,6
25
25
4720.0194720.022
21,4021,40
Gitterträger-Riegel zur Aufnahme von Gerüstbelägen bei Überbrückung mit Blitz-Gitterträgern
0,73 m
1,09 m
0,73
1,09
3,1
4,3
42
42
4923.0734923.109
22,5034,50
Auflageriegel 0,73 minkl. 4 Bolzen, für Gitterträger 4901, 4912 und 4922
6,5 4924.073 52,00
26
Ausbauteile
Der Blitz-Querriegel wird zum Bau von Zwischen-lagen verwendet.
Viele weitere Teile für nicht alltägliche Gerüst-
aufgaben auf Anfrage.
Bei großen Dachvorsprüngen ist der Einbau von
Alu-Doppelriegeln hilfreich. Rohrverbinder auf Alu-
Doppelriegel nehmen die darüber liegenden Stell-
rahmen auf und ermöglichen eine Reduzierung der
Feldweite um 0,5 m oder 1,0 m.
Blitz-Querriegel, 0,73 m
Blitz-Querriegel, 1,09 m
Alu-Doppelriegel
Rohrverbinder
Fallstecker
Reduzierstück
Sicherung der Stellrahmenstöße mit Fallsteckerin besonderen Fällen, gegen unbeabsichtigtes
Ausheben, z. B. beim Versetzen von Gerüst-
einheiten mit Kran, beim Einsatz von Schutzgitter-
stützen oder bei besonderen Windverhältnissen.
0,73 m
1,09 m
Brüstungsklammer
Brüstungsklammer
Nach BGV C22 „Bauarbeiten“ ist an Arbeitsplätzen
und Verkehrswegen auf Dächern und Zwischen-
decken, mit einer Absturzhöhe von mehr als 2,0 m,
eine Absturzsicherung erforderlich. Die Layher
Brüstungsklammer erfüllt diese Forderungen bei
der Absicherung an Betondecken bzw. Attikas
von 16 – 33 cm Höhe und an Flachdächern
bis zu einer Gebäudehöhe von 40 m.
Der Seitenschutz muss nach gültigen Vorschriften
gebaut werden. Die Feldweiten sind frei wählbar,
max. 3,07 m lang. Der Geländerstiel wird auf die
Brüstungsklammer aufgesteckt und nimmt die
Geländer auf. Beim Einbau an Decken sind Bord-
bretter vorzusehen; diese können beim Einbau an
der Attika entfallen.
Einbau an Decken
Einbau an Attika
Brüstungsklammer
Geländerstiel
27SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Blitz-Querriegel, 0,73 mmit Halbkupplung, für Zwischenlagen 19 SW
22 SW
0,73
0,73
3,9
4,0
1742.7191742.722
35,5035,50
Blitz-Querriegel, 1,09 mmit Halbkupplung, für Zwischenlagen 19 SW
22 SW
1,09
1,09
5,1
5,11742.119 1742.122
39,5039,50
Alu-Doppelriegel 2,57 mAlu-Doppelriegel 3,07 m
zum Einhängen auf Rohrverbinder,
zur Reduzierung der Feldlänge.
2,57
3,07
8,5
9,71775.257 1775.307
152,00156,00
Rohrverbinderinkl. 2 Bolzen
zum Weiterbau auf Alu-Doppelriegel Art.-Nr. 1775
0,2 1,8 1775.000 21,00
Reduzierstück von 1,09 m auf 0,73 mmit aufgeschweißtem U-Profil
1,09 8,3 4027.000 87,00
Fallstecker, Ø 11 mm 0,15 20 4000.001 0,85
Mit dem Reduzierstück von 1,09 m auf 0,73 m ist eine Reduzierung in der Gerüst-breite von 1,09 m auf 0,73 m möglich. Dies kann z.B. in großer Höhe aus statischen
Gründen geboten sein. Möglich wird dadurch die Verwendung von 70er Stellrahmen
auf einem Unterbau von meterbreitem Gerüst.
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Brüstungsklammer 0,58 7,0 4015.100 64,00
Geländerstiel 0,88 4,7 4015.101 21,00
Einsatzbeispiel der Brüstungsklammer an der Decke: Einsatzbeispiel der Brüstungsklammer an der Attika:
28
Gerüstpaletten
Die Stellrahmen-Zapfenpalette ist eine optimierte,preiswerte Lösung für stehendes Palettieren.
Sie nimmt maximal 20 Stellrahmen auf und ist so
dimensioniert, dass 3 Stück Art.-Nr. 5113.073
nebeneinander auf der LKW-Pritsche Platz finden.
Gabelführungen und eine Mittelsprosse garantie-
ren beim Staplertransport absolute Kippsicherheit.
Der Sicherungsstab verhindert das Herausheben
der Stellrahmen aus der gefüllten Palette und hält
sie beim Kranversatz. Der Sicherungsriegel wird in
die Geländerkästchen der beiden äußeren Stellrah-
men eingehängt, bündelt die Stellrahmen, insbe-
sondere beim Aufeinandersetzen gefüllter Paletten.
Es dürfen maximal 2 gefüllte Palletten übereinander
gestapelt werden. Weitere Paletten siehe Zubehör-
Preisliste.
Stellrahmen-Zapfenpalette
Sicherungsstab
Sicherungsriegel
Auszug aus der Zubehör-Preisliste
Laut BGV C22 müssen bei mehr als 2,0 m Absturz-
höhe an Arbeitsplätzen und Verkehrswegen Ein-
richtungen vorhanden sein, die ein Abstürzen von
Personen verhindern. Der PSA-Auffanggurt AX 60 S und das PSA-Verbindungsmittel BFD ermöglichen das Anseilen an den vorgegebenen
Anschlagpunkten des Stellrahmens.
Der Montagepfosten T5 und die Montage-geländer 1,57/2,07 m, Aluminium und
Montagegeländer 2,57/3,07 m, Aluminium,dienen der vorübergehenden Sicherung gegen
Absturz während der Montage von Gerüstteilen auf
der jeweils obersten, ungesicherten Gerüstlage.
Auszugslängen
PSA-Rucksack
Montagegeländer, Aluminium
Export Montage-pfosten T5
Fragen Sie nach unserer
Preisliste Gerüstbau-
Zubehör und system-
unabhängige Teile
Absturzsicherung
Artikel L min. L max.
Montagegeländer 1,57 / 2,07 m 1,57 m 2,90 m
Montagegeländer 2,57 / 3,07 m 2,20 m 3,70 m
PSA-Verbindungsmittel BFD
PSA-Flex-Verbindungsmittel BFD
Montage-pfosten T5
PSA-Auffanggurt AX 60 S mit Verlängerung
29SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
Stellrahmen-Zapfenpalette0,73 m
1,09 m
1,20 x 0,77
1,20 x 1,13
34,0
36,2
5113.0735113.109
179,00 187,00
Sicherungsstab 1,20 2,1 5113.120 11,00
Sicherungsriegel 1,12 3,1 5110.112 10,50
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
PSA-GerüstbausetAuffanggurt, Verbindungsmittel, 2,0 m, Rucksack
(Verwendung ausschließlich im Gerüstbau)
3,2 5969.180 139,00 -
PSA-Auffanggurt AX 60 S mit Verlängerungentspricht EN 361
1,5 5969.150 72,50 -
PSA-Verbindungsmittel BFDmit Karabiner FS 90, nach EN 354/EN 355
Seil 1,5 m
Seil 2,0 m
1,05
1,105969.400 5969.500
47,50 -48,00 -
PSA-Flex-Verbindungsmittel BFD Flex-Seil 2,0 m 1,1 5969.501 57,00 -
PSA-Rucksack 0,6 5969.800 21,00 -
Montagepfosten T5mit einem Kippstift für Geländerholm-Montage
2,26 4,2 4031.001 169,00
Export Montagepfosten T5mit zwei Kippstiften für Geländer- und
Zwischenholm-Montage
2,26 4,3 4031.002 172,00
Montagegeländer 1,57/2,07 m, AluminiumMontagegeländer 2,57/3,07 m, Aluminium
1,7
2,3
3,2
4,04031.2074031.307
74,3082,00
30
Layher Software für den Gerüstbau
Layher LAYPLANDie Planung eines Fassadengerüstes mit Hilfe des
Computers wird jetzt noch einfacher: Die neue LAY-
PLAN Software erstellt einfach Rüstvorschläge für
gerade Fassaden und Rundrüstungen, kalkuliert den
Materialaufwand für Auf- und Abbau und bietet mit
gedruckten Plänen mehr Sicherheit auf der Baustel-
le. In nur drei Schritten zum fertigen Gerüst:
Die übersichtliche Oberfläche von LAYPLAN ist selbst-
erklärend. Dadurch entfallen Anwenderkurse oder das
Studium umfangreicher Handbücher. Eine kompakte
Anleitung befindet sich auf der Programm-CD.
Rundrüstungen
Eingabe von Kesselradius, Höhe und Wandabstand
Auswahl Innen- oder Außenrüstung, mit oder ohne Zwischenfelder
Schritt 1: Planen Sie das Gerüst mit der übersichtlichen LAYPLAN-Software
Schritt 2: Der gedruckte Plan bietet Ihnen rechtliche Sicherheit gemäß BetrSichV und
unterstützt Ihre Logistik.
Schritt 3: Sparen Sie durch die Planung Zeitbeim Gerüstaufbau – das benötigte Material
ist vor Ort.
31SW = Schlüsselweite VE = Verpackungseinheit = ab Werkslager lieferbar = Lieferzeit auf Anfrage # = nur in dieser Verpackungseinheit lieferbar - = nicht rabattfähig
Bezeichnung MaßeL/H x B [m]
Gewicht ca. [kg]
VE[St.]
Artikel-Nr. Einzelpreis €
LAYPLAN Blitz Gerüst-SystemEinzel-Lizenz
1 6345.200 700,00
LAYPLAN Blitz Gerüst-SystemFolge-Lizenz (weiterer Arbeitsplatz)
1 6345.201 490,00
Materialmanager
Bearbeitung, Verwaltung und Ausdruck von Materiallisten
Druck-Manager
Auswahl der auszudruckenden Ansichten und Materiallisten
Export- und Mailfunktion
Art.-Nr. 8102.050 Ausgabe 01.01.2009
Schutz-Systeme
Event-Systeme
AllroundGerüst
Blitz® Gerüst
Fahrgerüste Mehr möglich
Leitern Zubehör
Die Layher Produktpalette
Postfach 4074361 Güglingen-EibensbachDeutschlandTelefon (0 71 35) 70-0Telefax (0 71 35) 70-2 65E-Mail [email protected]
Wilhelm Layher GmbH & Co. KGGerüste Tribünen Leitern
Ochsenbacher Straße 5674363 Güglingen-EibensbachDeutschland
Wir s ind für S ie da. Wo und wann immer Sie uns brauchen.
Auslieferungslager:
Gebiet Rostock: 18069 Rostock
Hundsburgallee 16
Telefon (03 81) 8 09 28-0
Telefax (03 81) 8 09 28-88
Gebiet Bielefeld:33689 Bielefeld-Sennestadt
Industriestraße 34
Telefon (0 52 05) 99 15 63
Telefax (0 52 05) 2 25 84
Gebiet Kassel:34260 Kaufungen
Industriestraße 26
Telefon (0 56 05) 9 43-1 51
Telefax (0 56 05) 9 43-1 55
Gebiet Osnabrück:49134 Wallenhorst
Borsigstraße 8
Telefon (0 54 07) 87 12-43
Telefax (0 54 07) 87 12-33
Gebiet Koblenz:56235 Ransbach-Baumbach
Oststraße 65-69
Telefon (0 26 23) 97 07-12
Telefax (0 26 23) 97 07-20
Gebiet Polch:56751 Polch
August-Horch-Straße 8a
Telefon (0 26 54) 94 03-0
Telefax (0 26 54) 94 03-40
Gebiet Wetterau:61200 Wölfersheim
Industriegebiet Berstadt
Industriestraße 8-14
Telefon (0 60 36) 98 16 17
Telefax (0 60 36) 98 16 18
Gebiet Saarbrücken:66557 Illingen-Uchtelfangen
Heusweiler Straße 96
Telefon (0 68 25) 4 20 11
Telefax (0 68 25) 4 55 57
Gebiet Kaiserslautern:66879 Steinwenden
Kottweiler Straße 4
Telefon (0 63 71) 94 44 04
Telefax (0 63 71) 94 44 05
Gebiet Frankfurt/Main:64521 Groß-Gerau
Industriegebiet Im Sachen
Hans-Böckler-Straße 3
Telefon (0 61 52) 92 34 56
Telefax (0 61 52) 92 34 57
Gebiet Freiburg:79364 Malterdingen
Gewerbestraße 2
Telefon (0 76 44) 511
Telefax (0 76 44) 60 43
Gebiet München:85748 Garching-Hochbrück
Schleißheimer Straße 97
Telefon (0 89) 329 17 71
Telefax (0 89) 320 36 81
Gebiet Ulm:89081 Ulm
Im Lehrer Feld 61
Telefon (07 31) 40 06-1 42 55
Telefax (07 31) 40 06-1 42 60
Gebiet Nürnberg:90451 Nürnberg
Industriegebiet Hafen
Lechstraße 31
Telefon (09 11) 649 40 78
Telefax (09 11) 649 32 61
Gebiet Regensburg:93057 Regensburg
Industriegebiet Haslbach
Kulmbacher Straße 5a
Telefon (09 41) 640 80 90
Telefax (09 41) 640 80 91
Verkaufsniederlassungen:
Gebiet Leipzig: 04509 Wiedemar
Gewerbegebiet Airterminal-Nord
Hans-Grade-Straße 4
Telefon (03 42 07) 411 11
Telefax (03 42 07) 411 12
Gebiet Berlin:15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Handwerkerstraße 31
Telefon (0 33 42) 37 78 11
Telefax (0 33 42) 37 78 12
Gebiet Hamburg:22525 Hamburg-Stellingen
Bornmoor 14
Telefon (0 40) 54 26 56
Telefax (0 40) 5 40 75 81
Gebiet Bremen:28307 Bremen-Mahndorf
Oppenheimer Straße 2
Telefon (04 21) 48 30 63
Telefax (04 21) 48 30 62
Gebiet Hannover:30853 Langenhagen
Am Pferdemarkt 15
(Ecke Hanseatenstraße)
Telefon (05 11) 78 10 21
Telefax (05 11) 74 80 35
Gebiet Düsseldorf:40699 Erkrath-Hochdahl
Industriegebiet Kempen
Feldheider Straße 80
Telefon (0 21 04) 3 30 87
Telefax (0 21 04) 3 95 96
Gebiet Dortmund:44149 Dortmund
Kleyer Weg 35
Telefon (02 31) 63 10 74
Telefax (02 31) 63 61 46
Gebiet Schwäbisch Gmünd:73529 Schwäbisch Gmünd
Güglingstraße 51
Telefon (0 71 71) 9 87 78-0
Telefax (0 71 71) 9 87 78-22
Gebiet Stockach:78333 Stockach
Industriestraße 15
Telefon (0 77 71) 80 06-460
Telefax (0 77 71) 80 06-954 60
Gebiet Rosenheim:83064 Raubling
Am Holzplatz 12-14
Telefon (0 80 35) 87 32-0
Telefax (0 80 35) 87 32-32
Gebiet Inntal:84453 Mühldorf
Gewerbestraße 25-27
Telefon (0 86 31) 61 58 38
Telefax (0 86 31) 61 58 23
Gebiet Aitrach:88319 Aitrach
Hauptstraße 46
Telefon (0 75 65) 12 48
Telefax (0 75 65) 12 58
Gebiet Bamberg:96178 Pommersfelden
Seeleite 13
Telefon (0 95 48) 10 01
Telefax (0 95 48) 80 02
Gebiet Sonneberg:96515 Sonneberg
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 24
Telefon (0 36 75) 42 05 00
Telefax (0 36 75) 42 05 01
Gebiet Würzburg:97337 Dettelbach
Mainfrankenpark 14
Telefon (0 93 02) 93 15 35
Telefax (0 93 02) 93 15 34
Weitere Händlerlager
überall im Bundesgebiet.