of 48 /48
LEBACH Ihr Stadtmagazin 02 | 2014 MARIÄ GEBURTSMARKT Lebach feiert 400 Jahre Markttreiben S. 05 SCHNELLE AUTOS Die Litermont Rallye startet durch S. 04 SAARBAHN Die Stadt Lebach hat jetzt Anschluss S. 18 GRÜNE WOCHE Großer Sport und ein buntes Programm S. 20 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Lebach - Ihr Stadtmagazin

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Text of Lebach - Ihr Stadtmagazin

  • LEBACHI h r S tad tmagaz in 02 | 2014

    MARI

    GEBURTSMARKT

    Lebach feiert

    400 Jahre

    Markttreiben

    S. 05

    SCHNELLE AUTOS

    Die Litermont Rallyestartet durch S. 04

    SAARBAHN

    Die Stadt Lebach hatjetzt Anschluss S. 18

    GRNE WOCHE

    Groer Sport und einbuntes Programm S. 20

    ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |||||||||||||||||||||||

  • Besuchen Sie uns am Mari-Geburtsmarkt und probieren Sie

    hausgemachte Likre, Schnpse und Getrnke von Ilse Hombrink.

    6 Tage in der Woche fr Sie da.

    Unsere Prfstelle finden Sie inLebach, Auf dem Graben 13

    Tel.: 06881-52018www.tuv.com

    04

    06

    08

    10

    12

    15

    16

    18

    20

    30

    34

    38

    40

    Inhalt

    Ein Bauernmarkt mit Tradition und Flair

    Der Mari Geburtsmarkt ist einer der ltesten Mrkte im Sdwesten

    Schnappschsse aus Jahrzehnten Mari Geburtsmarkt

    Gresaubach erntet und feiert in Dankbarkeit

    Die Litermont Rallye Saar startet in Lebach durch

    Das GSG ist eine engagierte Schule mit vielen Angeboten

    Geschwister-Scholl-Gymnasium tritt Austausch mit Down Under an

    die Saarbahn fhrt jetzt auch bis nach Lebach

    Die Grne Woche bietet bunten Veranstaltungsreigen

    Oktoberfeststimmung in Lebach und das Festzelt wird zur Wies n

    Der Ortsrat ldt ein und die Lebacher Senioren feiern mit

    Sperren und Behinderungen erwarten die Autofahrer zur Grnen Woche

    Kulturherbst in der Lebacher Stadthalle

    Impressum

    Ein Produkt der Saarbrcker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH

    Verlagsgeschftsfhrung:Thomas Deicke

    Anzeigenleitung:Regional: Alexander Grimmer, National: Patrick Strerath

    Produktmanagement:Margit Wein

    Layout: Saarbrcker Zeitung Gudrun Albrecht

    Produktion:m-content, Serviceagentur fr Mediendienstleistung und PR

    Redaktion:Michael Brck (verantwortlich), Jrg Huppert, Oliver Morguet

    Fotos & Autoren:Jrg Huppert, Oliver Morguet, Vereine, Stadt Lebach

    Gemeinsame Anschrift:Gutenbergstrae 11-23, 66103 Saarbrcken

    Titelfotos: Stadt, Vereine, Oliver Morguet, Collage: Illunaut.de

    Druck:Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Strae 8, 54294 Trier

    Auflage: 16.000 Stck

    Kontakt: (06 81) 502-32 11, [email protected]

    Anzeigen: (0 68 81) 9 24 94 30

    Ausgabe 02/2014 vom 6. September 2014LEBACH Ihr Stadtmagazin erscheint 2 x jhrlich und wird kostenlos verteilt.

    2 INHALT & IMPRESSUM

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

  • Ve r a n s t a l t u n g e nDonnerstag, 11. September19.00 Uhr Erffnung der FotoausstellungRathaus Faszination der Bildsprache

    Freitag, 12. September9.0013.00 Uhr Running for School

    7. City-Lauf des Geschwister-Scholl-Gymnasiums

    19.00 Uhr Abend der BetriebeErffnung der Grnen Woche mitFassanstich und der PartybandDIE BDDENBACHER

    Samstag, 13. September10.00 Uhr Tag der offenen Tr

    in der Graf-Haeseler-Kaserne20.00 Uhr Festzelt 1. Lebacher Oktoberfest

    mit der bayerischen OktoberfestbandFREIBIER

    Sonntag, 14. September14.00 Uhr Festzelt 5. Preis-Skat der Grnen Woche14.00 Uhr Lebacher Pferderennen

    Das 62. Grne Band der Saar auf derRennwiese La Motte

    Montag, 15. September14.0018.00 Uhr Tag der Lebacher Senioren

    Dienstag, 16. Septemberab 9.00 Uhr 400 Jahre Mari-Geburtsmarkt in der

    Innenstadt11.00 Uhr Fassanstich im Festzelt umrahmt von den

    Stegbachmusikanten14.00 Uhr Musikalische Unterhaltung bis in die

    Abendstunden mit denOriginal Bubacher Dorfdudlern

    11.16. September 2014

    EDITORIAL 3

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    wieder einmal ist es soweit, dassdie Stadt Lebach fr fnf TageGastgeberin sein darf fr vieletausend Menschen, die zu denverschiedensten Veranstaltun-gen in die Stadt strmen werden.Auch dieses Mal haben wir unswieder Einiges ausgedacht, umIhren hohen Erwartungen ge-recht werden zu knnen. Das nunvorliegende Programm ver-spricht beileibe nicht zu viel, undich denke, dass wir jeder Alters-stufe und fast jedem Interesseinnerhalb der hchsten Leba-cher Feiertage etwas zu bietenhaben.Besonders hinweisen will ichzum einen auf das erstmalsstattfindende Oktoberfest sams-tagsabends. Znftige Musik,

    ebenso znftiges Essen undTrinken werden sicher dazu bei-tragen, gute Stimmung ins Fest-zelt vor dem Rathaus zu bringen.Zum anderen haben wir uns da-rum bemht, das Pferderennen brigens auch in diesem Jahrwieder bei kostenlosem Eintritt noch kinder- und damit familien-freundlicher zu gestalten. Undnatrlich werden wir auch dasJubilum des Mari-Geburts-marktes gebhrend zu wrdigenwissen. Den Organisatoren aus derStadtverwaltung, den Vereinenund Verbnden mit ihren Helfe-rinnen und Helfern sei an dieserStelle ausdrcklich fr ihr gro-es Engagement gedankt. Ichfreue mich, dass so viele Leba-

    cherinnen und Lebacher dazubeitragen, dass wir uns auch indiesem Jahr wieder von unsererbesten Seite der des Gastge-bers zeigen knnen. Ihnen, meine sehr geehrten Da-men und Herren, kann ich unsereVeranstaltungen anlsslich derGrnen Woche wrmstens emp-fehlen. Ich wrde mich freuen,Sie auch in diesem Jahr wiederbei uns begren zu drfen, sp-testens dienstags zum Mari-Geburtsmarkt, wenn es einmalmehr heit: En Lebach es Maat!

    Herzlichst

    IhrKlauspeter Brill, Brgermeister

    Liebe Freundinnen und Freundeder Lebacher Grnen Woche,

  • 4 WIRTSCHAFT & HANDEL

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    ber 100 Aussteller aus Nah undFern sorgen am 19. Oktober frein buntes Markttreiben und ei-ne ganz besondere Atmosphre.Der Markt, liebevoll von BrbelMahl und Anne Treib vorbereitet,erstreckt sich von der Fugn-gerzone ber die Theelbrcke,von der Marktstrae bis an denBitscher Platz. Hier finden die Besucher ausge-suchte Kstlichkeiten, die vordem Kauf gerne probiert werdenknnen. Da ist fr jeden etwasdabei, knackig frisches Obst undGemse, verfhrerisch duften-des Brot, direkt aus dem Ofen,

    das sich wunderbar mit hausge-machter herzhafter Wurst oderser Marmelade und Honigkombinieren lsst. Oder die le-ckeren Sfte und Likre, das An-gebot ist verfhrerisch undreichhaltig.Die Landfrauen bieten kstli-chen Kuchen und deftig belegteBrote an, der Obst- und Garten-bauverein seinen beliebten Dib-belabbes mit Apfelkompott. DieBitscher laden zu Kse, Flutes,Wein und Sekt ein. Ist der Hunger dann gestillt, kn-nen sich die Marktbesucher beiAnne Treib fachmnnisch ber

    Ein Bauernmarkt mit Traditionund einem einzigartigen Flair Der dritte Sonntag im Oktober ist zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender geworden. Denn an diesem Tag richtet der Verkehrsverein Lebach den Herbst- und Bauernmarkt aus, der jedes Jahr viele Besucher, die das Besondere lieben, begeistert.

    Stammgast beim Lebacher Herbst- und Bauernmarkt ist die BckereiKissel mit ihrem Reichenbacher Musikantenbrot.

    Der Streichelzoo auf dem Herbst- und Bauernmarkt ist die Attraktion fr die kleinen Besucher. Fotos: Oliver Morguet

  • Auf zurGrnen Woche

    Lebach

    Donnerstag, 11.bis

    Dienstag, 16. September!

    WIRTSCHAFT & HANDEL 5

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Pilze beraten lassen nach demMotto: Was ist essbar und wassieht nur schn aus? Eine Au-genweide sind auf jeden Fall dieWiesbacher Frauen in ihren tra-ditionellen Trachten, die jedesJahr mit Begeisterung erwartetwerden und beim Publikum frjede Menge gute Laune sorgen.

    Wie es sich fr einen richtigenBauernmarkt gehrt, kann mantraditionellen Handwerkernbeim Korbflechten oder Drech-seln zuschauen. Das ist sicher-lich auch fr die kleinen Besu-cher einmal spannend. Ebensoattraktiv fr die jungen Gsteaber auch der Streichelzoo.

    Groer Beliebtheit erfreut sichauch die Fahrt mit der Eselkut-sche mit Start und Ziel Anfangder Mottener Strae. Die sanftenTiere tragen die kleinen Gstewieder sicher zu den Mamas undPapas zurck. Die knnen inzwi-schen ein khles Bier bei denHelfern von Pastor Schfer trin-

    ken natrlich fr einen gutenZweck: Der Erls kommt der Ak-tion Bereg e.V. - Brcke zum Uferzugute. Der Herbst- und Bauer-markt ffnet um 10 Uhr, die Ge-schfte laden von 13 bis 18 Uhrzum verkaufsoffenen Sonntagein und freuen sich auf die Besu-cher. red/hup

    Anzeige

    Der Markt bietet auch Herbstblumen in groer Auswahl. Zu den kulinarischen Highlights zhlt der Dibbelabbes des Obst- und Gartenbauvereins (rechts).

  • 6 WIRTSCHAFT & HANDEL

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Fast jedem Brger in Lebach istdas alte Marktlied En Lebach esMaat bekannt. In diesem Liedfindet die alte Markttradition derStadt ihren Ausdruck. JedenDonnerstag zieht der LebacherWochenmarkt viele Kufer ausder Umgebung an. Der Hhe-punkt der Marktsaison, der Le-bacher Jahrmarkt, aber findetalljhrlich am Dienstag nachdem zweiten Sonntag im Sep-tember anlsslich des FestesMari-Geburt statt.

    Der Ursprung des Mari-Ge-burtsmarktes und somit derMarkttraditionberhaupt, istin der LebacherPfarrgeschich-te zu suchen.Erste verlssli-che Zeugnisseber die Exis-tenz einer Pfar-rei Lebach gibt es im 10. Jahr-hundert. Lebach wird als Teil-nehmer an der Mettlacher Wall-

    fahrtsliste aufgefhrt. Schondamals stand ein romantischer

    Bau auf demPlatz der heuti-gen Pfarrkircheund war derGottesmutterMaria geweiht.Auf dieses altePatrozinium ge-grndet feiert

    Lebach bis heute den Mari-Ge-burtsmarkt. Ursprnglich wurdeder Mari-Geburtsmarkt als

    Vieh- und Krammarkt abgehal-ten. Gefrdert wurde die Ent-wicklung von Lebach als Markt-zentrum durch die verkehrs-gnstige Lage als Knotenpunktverschiedener wichtiger Stra-en. Einen Auftrieb erhielt dasLebacher Marktgeschehen 1837durch die PostkutschenlinienSaarlouis-Birkenfeld und Saar-louis-St. Wendel, die beide durchLebach fhrten. Die aufstreben-de Industrialisierung und derBau von Eisenbahnstrecken (ab

    Einer der ltesten Mrkte im gesamten SdwestenDer Mari-Geburtsmarkt ist einer der ltesten Mrkte im sdwestdeutschen Raum und geht urkundlich verbrieft auf das Fest Mari Geburt im Jahr 1614 zurck. Der Markt feiert damit also 2014 sein 400jhriges Bestehen, wird aber mit ziemlicher Sicherheit sogar noch wesentlich lnger abgehalten.

    >> Ursprnglich wurde der

    Mari-Geburtsmarktals Vieh- undKrammarkt

    abgehalten.

  • WIRTSCHAFT & HANDEL 7

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    1897 Eisenbahnlinie Lebach-Wemmetsweiler) brachten einenerheblichen Aufschwung fr Le-bach und seine Mrkte mit sich.Die wchentlichen Vieh- undKrammrkte konnten durch dieneuen Verkehrsverbindungenvon weit her bequem erreichtwerden. Zum Mari-Geburts-markt wurden Sonderzge ein-gesetzt und ganze Gterwagen-zge mit Grovieh zum Jahr-markt auf dem Bahnhof entla-den. Die Bedeutung der LebacherMrkte wuchs stndig. Whrendder Viehmarkt in den Jahren vor1915 in den Theelwiesen (Pro-perten) abgehalten wurde, ver-legte man 1915 den Viehmarktauf den neu angelegten Markt-platz zwischen Trierer Straeund Mottener Strae. Am Mari-Geburtsmarkt 1915 wurde derPlatz seiner Bestimmung ber-geben. Eine Unterbrechung imMarktleben stellte der ErsteWeltkrieg dar. Durch die neue

    Grenzziehung nach dem Versail-ler Vertrag wurde Lebach vonseinem traditionellen Hinterlandabgeschnrt. Da weder Industrienoch grere Betriebe vorhan-den waren, um den wirtschaftli-

    chen Verlust auszugleichen,mussten neue Einzugsgebieteerschlossen werden um denMarkt wieder attraktiv zu ma-chen. Die Bemhungen fhrtenschlielich 1921 zur Grndung

    des Lebacher Verkehrsvereins,der dann die Festtage um denMari-Geburtsmarkt organisier-te. Nach dem zweiten Weltkrieglebte die Markttradition im Jahre1948 wieder auf. om

    1991 prsentierte sich der Mari Geburtsmarkt auf der Marktstrae wieder mit seinen zahlreichen Stnden undzog zahlreiche Besucher an. Foto: Renate Flaus

  • 8 WIRTSCHAFT & HANDEL

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Die Leser der Saarbrcker Zei-tung waren in den vergangenenWochen aufgerufen, und ihreganz persnlichen Erinnerungs-fotos rund um den Mari Ge-burtsmarkt zu schicken. Untervielen Einsendungen haben wirdurch die Jahrzehnte einige be-sondere Schnappschsse fr Sieausgesucht und auf diesen bei-den Seiten verffentlicht. An die-ser Stelle mchten wir den vielenEinsendern fr ihre Mitarbeitganz herzlich danken. Leiderkonnten wir nur eine kleine Bild-auswahl bernehmen. Dennnicht immer war die Bildqualittder alten Fotos so, dass sie abge-druckt werden konnten. red

    Schnappschsseaus einigenJahrzehnten MariGeburtsmarkt

    Der Stand der Firma Engel im Jahre 1948. Foto: Karl Engel

    1979 entstand beim Mari Geburtsmarkt dieser Schnappschuss von Klaus Mder. Foto: Mder

    Landrat Riotte (ganz links), Ministerprsident Rder (Mitte) und derLebacher Amtsvorsteher Peter Schmitt (rechts) begren Anfang der 70erJahre Mitarbeiter des Mbelhauses Altmeyer. Foto: Benno Mller

    Bodo Schmidt besuchte den Markt1968 als kleiner Junge. Foto: Privat

  • Stadtwerke Lebach informieren:Langfristig attraktive Preise fr Strom und Gas!Preisvorteile, wo Sie hinschauen!

    Stromtarif Haushalt I Haushalt II

    Strompreise netto brutto netto brutto

    Verbrauchspreis (ct/kWh) 22,06 26,25 21,05 25,05

    Grundpreis (EUR/Monat) 5,04 6,00 8,05 9,58

    Gnstige Festpreise garantiert bis Ende 2015.Alle Preise sind Bruttopreise und beinhalten die aktuellen Netznutzungsentgelte,

    Konzessionsabgabe, Stromsteuer, Umsatzsteuer (z.Z. 19%) und Umlagen(EEG-, KWKG-, 19Strom-NEV-,Offshore-Haftungs und Abschaltumlage).

    Ausgenommen sind nderungen bei Umlagen und Steuern.

    Kommen Sie vorbei, wir sind persnlich fr Sie da.Stadtwerke Lebach GmbH & Co. KGDillinger Strae 11666822 LebachTel. 06881-9616720

    Gaspreise netto bruttoArbeitspreis (ct/kWh) 5,57 6,63Grundpreis (EUR/Monat) 10,93 13,00

    Wir knnen auch Erdgas!

    Die genannten Preise beinhalten die Erdgaslieferung, die Kosten fr Messein-richtungen, Messungen und Abrechnung, die Netzentgelte, die Erdgassteuer(z.Z 0,55Ct/kWh) sowie die Konzessionsabgaben.

    Wir entwerfen und bauenspeziell auf Ihre Wnsche und Bedrfnisse abgestimmt!

    Gelnder franzsische BalkoneTreppen Balkone VordcherGelnder Stahltren ToreCarports Stahlkonstruktionen

    und vieles mehr!

    Gelnder franzsische BalkoneTreppen Balkone VordcherStahltren Tore Carports

    Stahlkonstruktionenund vieles mehr!

    Metallbau Walter GmbHSchaumberg Strae 145 66822 Lebach

    Tel.: 0 68 88-90 08-0 Fax: 0 68 88-90 08-18Schmausemhle 14 54497 Morbach

    Tel.: 0 65 33/95 77 57 Fax: 0 65 33/95 77 13www.metallbau-walter.de

    WIRTSCHAFT & HANDEL 9

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Auf einen Blick:Alle Informationen rund umden diesjhrigen Mari Geburtsmarkt und das Pro-gramm finden Sie in diesem Magazin auf den Seiten 36 und 37.

    Helmut Fritz schickte uns diesessommerliche Foto des MariGeburtsmarktes aus dem Jahre1966. Foto: Fritz

  • SCHREINEREI

    J. KLEIN & SHNE GMBHWallenbornstr. 11 66571 Wiesbach

    Tel. (0 68 06) 82100 Fax 8 63 16www.schreinerei-kleinundsoehne.de

    Wir planen und fertigen in eigener Werkstatt:Wohn- und Brombel Fenster und Haustren in Holz, Kunststoff und Alu Zimmer-

    tren Treppen InnenausbauAltbaurenovierungen Gaststtten und Ladenbau

    10 KULTUR & FREIZEIT

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Das Gresaubacher Erntedank-fest findet vom 19. bis 21. Sep-tember statt. Unter Federfh-rung der Vereinsgemeinschaft

    werden 26 Gresaubacher Verei-ne auch in diesem Jahr wiederein stimmungsvolles und ab-wechslungsreiches Fest ausrich-

    ten. Die Regentschaft ber-nimmt Ernteknigin Leonie Fer-ring, das Motto lautetet: Frh-ling, Sommer, Herbst und Win-

    terzeit, wir ernten und feiern inDankbarkeit. Erffnet wird dasFest am Freitag, 19. September,um 19 Uhr mit der Ein-Euro-Par-

    Gresaubach erntet und feiert in DankbarkeitNahezu im geographischen Zentrum des Saarlandes liegt das Dorf Gresaubach. Der Ort gehrt seit 1974 zur Stadt Lebach und ist deren zweitgrter Stadtteil. Bis Ende der NeunzigerJahre war ein Groteil der Beschftigten in der saarlndischen Montanindustrie und im Bergbau ttig, obwohl die Region stark landwirtschaftlich geprgt ist - davon zeugt das traditionelle Erntedankfest.

    Historisch kostmiert: Die "alten Rmer" des Turnvereins Gresaubach nahmen im letzten Jahr am Umzug teil. Fotos: Peter Woll

  • Vorbestellung und Abholung unter:(06881)53567

    Seit 24 Jahren in Lebach tglich Frische und Qualitt wahlweise Kalbfleisch oder

    Hhnchenfleischffnungszeiten:

    tglich von11.00 bis 24.00 Uhr

    Alle Speisen auchzum MitnehmenPREISHA

    MMER

    DONER-KEBAP

    DONER-KEBAP

    SCHONAB

    SCHONAB 2

    ,302,30!!

    DER NEUE BMW2er ACTIVE TOURER.

    www.mueller-bmw.com | [email protected]

    Weitere Standorte: St. Wendel | Losheim am See | SimmernLEBACH | In Bommersfeld 2 | Tel. 06881 9202-0MLLER-DYNAMICGmbH

    DER NEUE BMW2er ACTIVE TOURER.

    BMW2er Active Tourer

    www.mueller-bmw.com Freude am Fahren

    Kraftstoffverbrauch kombiniert von 6,0 bis 4,1 l/100km.CO

    2

    Premiere am

    27./28.SEPTEMBERjeweils von 10 bis 16.00 Uhr.*

    Der neueMINI 5-trer.

    jetzt schon vormerken!PREMIERe am 25.10.2014

    Kraftstoffverbrauch kombiniertvon 6,0 bis 3,6 l/100km. CO

    2

    * Auerhalb der gesetzlichen Ladenffnungszeiten kein Verkauf, keine Beratung, keine Probefahrten.

    KULTUR & FREIZEIT 11

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    ty rund um den Bierstand. Beimfeierlichen Kirchgang am Sams-tag um 17 Uhr mit den Ortsverei-nen und der Ernteknigin wirdtraditionell die Erntekrone ge-segnet. Danach zieht man ge-meinsam ins Festzelt. Hier er-folgt um 19 Uhr der Fassanstichdurch die Ernteknigin LeonieFerring und dem Vorsitzendender Vereinsgemeinschaft, AchimBuchheit. Den anschlieendenbunten Dorfabend gestaltet derHistorische Verein Gresaubach,

    die Bewirtung der Gste besorgtder Tennisclub Gresaubach.Der Sonntag beginnt mit demBauernmarkt in der LebacherStrae. Von 10 bis 18 Uhr knnensich die Besucher an reichhalti-gen und abwechslungsreichenProdukten erfreuen und natr-lich die angebotenen Warenauch erwerben. Die vielen wun-derschnen alten Traktoren, diebeim Traktorentreffen gezeigtwerden, finden sicherlich wieder

    ein reges Interesse. Den Hhepunkt des Festes stellttraditionell der groe Erntedank-Umzug durch die Straen dar,der um 14.30 Uhr beginnt. AmUmzug nehmen zirka 300 Perso-nen teil, verteilt auf 14 Wagen

    und in 12 Fugruppen, auf vierPferdegespanne und Reiter, vierMusikvereine sowie drei Trakto-ren mit alten Landmaschinen.Nach dem Umzug durch die vonZuschauern gesumten Straengeht es gut gelaunt ab 17 Uhr im

    Festzelt weiter. Dafr sorgt diestimmungsvolle Tanz-Musik mitFrank Morell. So wird auch beimdiesjhrigen Gresaubacher Ern-tedankfest sicherlich mit guterLaune bis in den spten Abendgefeiert. hup

    >> Beim feierlichenKirchgang mit

    den Ortsvereinen und der Erntekniginwird die Erntekrone

    gesegnet.

  • ! "#$ $$% &$ ' &$ ($$ ) *$ + ,$ -$ +.$! "$ %/%%

    & 0 1 233 44

    /5%6 78 9 8

    $$ % 2:###%/%

    2014/2

    12 KULTUR & FREIZEIT

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Die ADAC Litermont Rallye Saarsteht fr ein Vierteljahrhundertprofessionellen Rallyesport, derdie Fans in ihren Bann zieht. Vonden Anfngen im Jahr 1982 bishin zur diesjhrigen 25. Auflage,

    haben sich die Veranstalter frdie LiterMONTE immer was Neu-es einfallen lassen, um den Ral-lyesport populr zu machen.Der Startschuss fr die 25. Auf-lage fllt am 19. September um

    Die LitermontRallye Saarstartet wieder in Lebach durchLebach hat sich bereits seit vielen Jahren als Austragungsort fr verschiedene Rallyesbewhrt. Fr die Litermont Rallye Saar habendie Fahrer am 19. September zwei Wertungs-prfungen in der Theelstadt zu absolvieren.

    Anzeige

    Motorsport auf hohem Niveau verspricht auch in diesem Jahr die LitermontRallye, die auch ein Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft ist.

  • www.schererkuechen.de

    Kchenhaus Schererseit 1974 in Schmelz

    50% auf Musterkchen und Wohndesign

    Profi-Kchen vom Kchen-Profi

    SchmelzHoher Staden 13Gewerbegebiet

    (06887) 90330

    SCHMELZ Kchen Scherer ist einFamilienunternehmen mit gro-er Tradition. Die Erfolgsge-schichte begann 1974, als Ger-hard und Christel Scherer einKchenstudio in Schmelz erff-neten. Bereits zwei Jahre spterkonnte das Unternehmen ex-pandieren und umziehen. Seit-her findet man Kchen Schererim Gewerbegebiet Hoher Stadenin Schmelz an der Ortsgrenzezu Httersdorf. Seit 1989 fhrtTochter Claudia Scherer denAusbildungsbetrieb gemeinsammit sieben Mitarbeitern. Die ei-gene Schreinerei erlaubt es demKchen-Profi ganz individuellauf die Wnsche der Kundeneinzugehen und Sonderanferti-gungen herzustellen. Kein K-chenproblem bleibt bei KchenScherer ungelst.Bei Kchen Scherer haben dieKunden vom ersten Strich derPlanung bis zum letzten Hand-griff bei der Montage einen An-sprechpartner, der bei Bedarfauch bei Dekoration, Licht-,Wand- und Farbgestaltung be-ratend zur Seite steht.Die Planung einer neuen Kcheumfasst nicht nur die Funkti-

    onseinheit an sich, sondern auchdas komplette Umfeld. Bei unswird die Gesamtgestaltung desRaumes bercksichtigt, erklrtClaudia Scherer.So kann man sich schon im 800Quadratmeter groen Ausstel-lungsraum ganze Wohnbilderfr den Wohn-Ess-Bereich samtSitzgruppen und Leuchten an-schauen. Anregungen und Vor-schlge seitens des Kchen-Pro-fis werden fotorealistisch darge-stellt, so dass sich der Kundeseine neue Kche als Wohn(t)raum schon in der Planungs-

    phase realittsgetreu vorstellenkann.20 deutsche Markenkchen vonAlno bis Zeyko kann man sichwhrend der ffnungszeitenmontags bis freitags von 9 Uhrbis 13 Uhr und von 14 Uhr bis18 Uhr (donnerstags bis 20 Uhr)sowie samstags von 9 Uhr bis 13Uhr in der Ausstellung an-schauen. Weitere Informationenerhalten Sie unter www.sche-rerkuechen.de. Jetzt schon vormerken:

    28. September VerkaufsoffenerSonntag von 14 bis 18 Uhr.

    KULTUR & FREIZEIT 13

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    neun Uhr auf dem SaarwellingerSchlossplatz. Die Jubilums-Rallye stellte die Macher vorneue Herausforderungen, dennsie wird ein besonderes Motor-sportevent sein. So ist die 25.ADAC Litermont Rallye Saarnicht nur der elfte von 14 Lufenim ADAC Rallye Masters, son-dern gleichzeitig ein Lauf zurDeutschen Rallye Meisterschaft.

    Weitere Prdikate kommen hin-zu: Erstmals kmpfen die bestenNachwuchspiloten beim ADACOpel Rallye Cup um den Sieg amLitermont. Auch die Luxemburger RallyeMeisterschaft ist wieder mit da-bei sowie die Teilnehmer der Eu-

    ro Rallye Trophe aus Frank-reich, Belgien, der Schweiz undDeutschland. Und nicht zuletztwird erstmals bei der Litermont-Rallye auch ein Lauf zum WestEuro Rally Cup ausgefahren.Dreimal mssen die Fahrer derLitermont Rallye Saar pro Wer-tungsprfung den vier Kilometerlangen Rundkurs durch Lebachbewltigen. Startpunkt der spannenden Mo-torsportveranstaltung ist amBahnhof mit der ersten Prfunggegen 15.46 Uhr, die zweite fin-det dann um zirka 18.15 Uhrstatt. Die Gesamtstreckenlngeder Litermont Rallye Saar be-trgt exakt 407,42 Kilometer, da-von sind 285,30 Kilometer alsVerbindungsstrecke ausgewie-sen, die Wertungsprfungen um-fassen insgesamt 122,12 Kilome-ter. Ziel der Rallye ist der Bit-scher Platz in Lebach. Dort istdann fr 19.15 Uhr die groe Eh-rung des Rallye-Gesamtsiegersvorgesehen. red/hup

    >> Die 25. ADACLitermont Rallye Saarist auch ein Lauf zurDeutschen RallyeMeisterschaft.

  • !Automatik " ! #$"! " %&%

    '(!(()$ * $ #!+! ,-.% / 0CO1!!2* $ #!+! 3. 4/56 78 -,/-

    1$$"4 4 "!!47"! (9

    :% ;!! ;$. 84

    1(!

    FAMILIENFREUNDIhr Way of Life! im Suzuki SX4 S-Cross

    Lebach Saarbrcker Str. 49 (06881) 2875

    Ab 16.990, EUR1

    14 WOHNEN & LEBEN

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Auch die Wissenschaft kommt am GSG nicht zu kurz. Hier ein Bild aus dem Jahre 2011, auf dem Frederik Schmitt, Oliver Weber und Steven Caldwell (v.l.)in Saarbrcken bei Schler experimentieren ihren Stand zum Thema Faszination Minimalflchen vorstellten. Foto: bub

  • WOHNEN & LEBEN 15

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Auf einen Blick:Zum Jubilum bittet eine Projektgruppe um die Mithilfe ehe-maliger Schler des GSG: Wer Fotos seiner Abschlussklasseoder andere interessante Fotos oder Dokumente besitzt, wirdgebeten, diese zuzuschicken. Kontakt: [email protected]

    Lesen Sie auch auf Seiten 24 und 25 dieses Magazins allesber den Stadtlauf des GSG zur Grnen Woche.

    Traditionsgem pflegt das Ge-schwister-Scholl-Gymnasiumeinen humanistischen Schwer-punkt mit dem Angebot von La-tein als erster Fremdsprache. Diebeiden wichtigsten Schwer-punktsetzungen der vergange-nen Jahre aber sind einerseitsein breit gefchertes Sprachen-angebot und ein umfangreichesAngebot in den Naturwissen-schaften.Als Sprachen werden Englisch,Franzsisch, Italienisch undSpanisch in Klassen und Kursenunterrichtet. Hinzu kommt einAngebot in Latein - bei Bedarfknnen sogar Altgriechisch oderRussisch gelernt werden.Fr ihr groes Angebot in Natur-wissenschaften wurde die Schu-le wiederholt als MINT excellen-ce centre ausgezeichnet. MINT

    steht fr eine Schwerpunktset-zung in Mathematik, Informatik,Naturwissenschaften und Tech-nik. Als MINT excellence centregehrt das GSG einem Verbundvon bundesweit 170 Schulen mithnlichen Interessen an. Zumvierten Mal in Folge wurde dasGSG im vergangenes Jahr erfolg-reichste Schule bei dem Wettbe-werb Schler experimentie-ren. Auch die GSG Girls vertre-ten die Schule erfolgreich undsind als Robotik AG auch auer-halb des Saarlandes erfolgreich.Damit aber auch andere Interes-sen nicht zu kurz kommen, gibtes fnf Arbeitsgemeinschaftenin Musik sowie sehr erfolgreicheTennis- und Volleyball AGs.Durch die Arbeit der Schulseel-sorgerin und die Verpflichtungdurch Namens- und Leitbildge-

    bung zeichnet sich das GSG aberauch durch ein sehr aktives so-ziales Engagement aus. Ein Bei-

    spiel dafr ist die Untersttzungfr die Lebacher KinderhilfeChilln. om

    Eine engagierte Schule miteiner Vielzahl von Angeboten Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach feiert in diesem Jahr sein 75-jhriges Bestehen. Dazu findet am Freitag, 10. Oktober, ein Festakt statt.

    Platz zum Entspannen gehrt auch zu einer modernen Schule. Die Bnkegibt es seit 2012 und sind bei den Schlern sehr beliebt. Foto: GSG

  • Telefon (06881) 924870 Fax (06881) 9248729Lebach Im Bommersfeld 6

    www.au-bre-ta.de

    Vertragswerksttte

    Hauptuntersuchung jeden Dienstag,Donnerstag und 1. u. 3. Samstag im Monat

    AU-BRE-TANUTZFAHRZEUGSERVICE

    GmbH & Co.KG

    Transporter & Lkw-VermietungLkw-, Bus-, Pkw-Reparatur

    RENAULTTRUCKS

    16 WOHNEN & LEBEN

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Im Oktober ist es wieder soweit:16 Schlerinnen und Schler desGeschwister-Scholl-Gymnasi-ums begeben sich zusammenmit ihren begleitenden Lehrern

    auf die Reise Richtung Down Un-der. Dort besuchen sie in Roth-well das Grace Lutheran College.Rothwell ist ein nrdlicher Vorortvon Brisbane, der Hauptstadt

    des Staates Queensland an derOstkste Australiens. Dieser frdas Saarland einmalige Aus-tausch erstreckt sich ber einenZeitraum von drei bis vier Wo-

    chen und funktioniert seit vielenJahren bereits sehr gut. Nach einem langen und anstren-genden Flug verbringt die Grup-pe zunchst einige spannende

    Geschwister-Scholl-Gymnasiumgoes Down Under zum AustauschGroe Aufregung, viel Planung und die Freude auf die groe weite Welt: Diese Gefhle sind immer im Spiel, wenn sich eine Gruppe junger Schlerinnen und Schler alle zwei Jahre auf den weiten Weg vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach nach Australien macht.

    Heimatliche Gefhle beim "Oktoberfest" fr die australischen und deutschen Schler. Fotos: GSG

  • jetzt

    679,

    Zu allen Fragen rund um den gesundenSchlaf:

    intelligente Schlafsysteme

    Michael Lambert

    1. zertifizierter Schlafberaterim Saarland

    grte

    Ausstellung im Saarland

    Auch in unserem Sortiment:

    BOXSPRINGBETTENWASSERBETTEN

    LUFTBETTENBETTWAREN ALLER ART

    Rathausstrae 101 66571 Eppelborndirekt am Kreisel

    Mo.Fr. 9 bis 19 Uhr Sa. 9 bis 15 Uhr

    Tel.: 06881/962700 www.besserschlafen-online.de

    Die frische Schlafqualitt aus dem Norden

    Sehr elastischer Nautiflex-Schaumkern mit Sehr elastischer Nautiflex-Schaumkern mitsehr hohem Raumgewicht RG 55 kg/m.sehr hohem Raumgewicht RG 55 kg/m.

    Hoch wirksame Krperkomfortzonen durch Hoch wirksame Krperkomfortzonen durchProfilierung und horizontale Luftkanle frProfilierung und horizontale Luftkanle frdie effektive Schulterentlastung; WM-Form-die effektive Schulterentlastung; WM-Form-schaumteil fr die Lordosenuntersttzung.schaumteil fr die Lordosenuntersttzung.

    EmpfehlungDie perfekte Matratze fr Schlfer/-innen mitDie perfekte Matratze fr Schlfer/-innen mitSchulter- oder Lendenwirbelproblemen, dieSchulter- oder Lendenwirbelproblemen, dieihre Rckenmuskulatur aktivieren mchten.ihre Rckenmuskulatur aktivieren mchten.

    WOHNEN & LEBEN 17

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Tage in Sydney. Dort sind bei-spielsweise eine Hafenrundfahrtund ein Besuch der weltberhm-ten Oper feste Programmpunkte.Aber auch Ausflge an den Man-ly Beach und eine Fahrt in einender Nationalparks, die BlueMountains, sowie Einblicke indie Kultur der Aborigines geh-ren zum Programm. Danach be-ginnt die Zeit in den Gastfamili-en. In Rothwell selbst gehen dieSchler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit ihrenGastschlern zur Schule und er-leben den Alltag an einer austra-lischen High School: Jeder Sch-ler hat einen individuellen Stun-denplan, der sich aus den F-chern Mathematik, Chemie, Eng-lisch, Musik, Kunst, Sport undReligion zusammensetzt. Ver-schiedene Schler werden auchfr uns so ungewhnliche Fcherwie Japanisch, Foodstudies oderNhen belegen. Alle Schler ha-ben am Tag sieben Schulstun-den und zwei groe Pausen. Auf

    dem riesigen Schulgelnde gibtes mehrere Gebude, Sportplt-ze, eine Bcherei und sogar ei-nen Pool. Das Highlight jedochsind die Kngurus, die am frhenMorgen ber das weitrumigeSchulgelnde hpfen.Die Wochenenden werden ge-nutzt, um mit der Gastfamilie dieAttraktionen des Landes kennen

    zu lernen. Die Schler und ihreLehrer aus Deutschland fhlensich immer sehr willkommenund schwrmen von der australi-schen Gastfreundschaft ebensowie von den Naturwundern die-ses auergewhnlichen Konti-nents. Kein Wunder also, dassbeim Abschied die eine oder an-dere Trne fliet. Aber mit Freu-

    de blicken die GSGler immer vo-raus. Denn ein Jahr spter wer-den die australischen Schlerund Schlerinnen zum Gegen-besuch nach Deutschland kom-men und hoffentlich eine ebensounvergessliche Zeit erleben, wiees die Geschwister-Scholl-Gym-nasium-Schlerinnen und Sch-ler getan haben. red/hup

    Ein Ausflug zum Barrier Reef ist fester Bestandteil des Austauschprogrammes.

  • 18 WIRTSCHAFT & HANDEL

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Die Stadt Lebach wurde bereitsbei der Grndung der StadtbahnSaar GmbH deren Mitgesell-schafterin. Denn Kernstck desSaarbahn-Projektes ist die 44 Ki-lometer lange Strecke der Linie 1zwischen Saargemnd und Le-bach. Die Beteiligung von Le-bach war mit ein Entscheidungs-kriterium fr den Zuwendungs-geber Bund. Die Stadtvter er-kannten das infrastrukturelleund rumliche Entwicklungspo-tenzial fr die Theelstadt. Durchdie Saarbahn-Anbindung wirddie Stadt im Herzen des Saarlan-des noch attraktiver. Auch dasStadtbild vernderte sich posi-tiv. Durch das Einfahren derSaarbahn nach Lebach entstan-

    den im Bereich des Bahnhofsneue Wohn- und Geschftshu-ser sowie ein moderner Kombi-bahnsteig.Mit einem groen Willkommens-fest feiern die Stadt Lebach unddie Saarbahn GmbH mit allenBrgerinnen und Brgern am 5.Oktober die offizielle Inbetrieb-nahme der SaarbahnstreckeHeusweiler Markt bis Lebach-Ja-bach. Los geht es an diesem Tagum 10 Uhr, wenn die Saarbahnam Lebacher Bahnhof einfhrt.Das offizielle Programm findetseine Fortsetzung ab 10.15 Uhrauf dem Bitscher Platz. Auf derBhne werden unter anderemdie saarlndische Ministerprsi-dentin Annegret Kramp-Karren-

    Jetzt fhrt die Saarbahn auch bis nach LebachEine fast unendliche Geschichte findet endlich ihre Vollendung. Mit mehr als zehn Jahren Versptung konnte die Saarbahnstrecke zwischen Heusweiler und Lebach-Jabach fertiggestellt werden. Am 5. Oktober wird die offizielle Inbetriebnahme in Lebach mit einem groen Fest gefeiert.

    Bequem bis nach Saargemnd: Durch die Saarbahn ist fr die Lebacher einBummel nach Frankreich auch ohne Auto kein Problem mehr.

    Ab dem 5. Oktober wird es mit der Saarbahn fr Lebach einen neuen Nahverkehrsanschluss an die Landeshauptstadt geben. Foto/Grafik: Saarbahn

  • EINUNTERNEHMEN

    DES

    VVS-KONZERNS

    VERSORGUNG.VERKEHR.SAARBRCKEN.

    Die VVS. Rund um den Bitscher Platz in Lebach feiernwir ab 10:00 Uhr die Inbetriebnahme der neuenSaarbahnstrecke. Feiern Sie mit!

    www.saarbahn.de

    Groe Einweihung 5. Oktober 2014

    ENDLICH ANGEKOMMEN!

    WIRTSCHAFT & HANDEL 19

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    bauer, der Lebacher Brger-meister Klauspeter Brill, dieSaarbahn-Geschftsfhrungund Charlotte Britz als Saar-bahn-Aufsichtsratsvorsitzendesprechen. Ein buntes Rahmen-programm mit Musik auf undrund um den Bitscher Platz, imUmfeld der Haltstellen und inden Pendelzgen sorgen denganzen Tag ber fr gute Unter-haltung. An zahlreichen Info-stnden erfahren die LebacherWissenswertes zum Thema Mo-bilitt fr Generationen. Fr diekleinen Besuche gibt es ein viel-fltiges Kinder-Animationspro-gramm. Die Saarbahnzge pen-deln an diesem Tag kostenloszwischen den Haltestellen Heus-weiler Markt und Lebach.Ein besonderes Willkommens-geschenk hlt die SaarbahnGmbH bereit. Bereits zwei Wo-chen vor der Inbetriebnahmewerden alle LebacherInnen ab 18Jahre angeschrieben und einge-laden, eine Woche lang die neue

    Verbindung von Lebach berSaarbrcken bis hin nach Saar-gemnd kostenlos zu testen. DieAngeschriebenen erhalten einenFlyer mit einem Bestellcouponfr das SchnupperTicket sowieeinen Gutschein fr ein Fahr-planbuch der Linie S1. Die Inte-

    ressenten knnen sich eine Wo-che innerhalb des Aktionszeit-raumes vom 13. Oktober bis 14.November zur Nutzung ihresSchnupperTickets aussuchen.Das SchnupperTicket gilt in denBussen und Bahnen der Saar-bahn GmbH. red/hup

    Anzeige

    Auf einen Blick:Bhne Bitscher Platz:9.30 bis 10 Uhr: Big Banddes Polizeiorchester desSaarlandes 10 bis 11.30 Uhr: Einweihung11.30 bis 12.30 Uhr: BigBand des Polizeiorchesterdes Saarlandes 13 bis 14.30 Uhr: Mizzies Pop, Blues und Reggae uffsaarlndisch 15 bis 16:30 Uhr: RolandHelm & Saarbruck Libre Musette-Rock, Mundart &Chanson16:45 bis 18 Uhr: Groovelane Alltime Classics aus Pop,Soul und FunkProgramm in den Saarbahn-Pendelzgen und im Umfeldder Haltestellen:11.30 bis 13.30 Uhr: Spitz-buben in der Saarbahn13.45 bis 15.45 Uhr: GoldenSlippers

    Charlotte Britz, Oberbrgermeisterin von Saarbrcken, Saarbahn-Geschftsfhrer Peter Edlinger, Staatssekretr Jrgen Barke vomWirtschaftministerium, Lebachs Brgermeister Klauspeter Brill und derHeusweiler Brgermeister Thomas Redelberger fiebern gemeinsam deroffiziellen Erffnung entgegen. Foto: Manuela Meyer

  • 20 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Die Grne Woche 2014 stehtganz im Zeichen des Jubilums400 Jahre Mari-Geburts-markt. Der Mari-Geburts-markt ist einer der ltestenMrkte im sd-westdeutschenRaum und gehturkundlich ver-brieft auf dasFest Mari Ge-burt im Jahr1614 zurck. Das sind also exakt400 Jahre, aber der Markt wirdmit ziemlicher Sicherheit schonwesentlich lnger abgehalten.Um an die Anfnge zu erinnern,zeigt ein kleiner mittelalterlicherMarkt in der Pfarrgasse, wie esvor 400 Jahren ausgesehen ha-ben knnte.Wehmut macht sich sicherlicham Samstag, 13. September,breit: Der Tag der offenen Tr inder Graf-Haeseler-Kaserne wirdin dieser Form wohl zum letztenMal stattfinden. Die LebacherSoldaten waren bisher die Fall-schirmjger. Das lteste Luftlan-debataillon der Bundeswehr istim ltesten Bundeswehrstandortdes Saarlandes zu Hause, stehtaber im Zuge der Reformen kurz

    vor der Auflsung. Zum letztenMal ldt der Kommandeur,Oberstleutnant Markus Meyer,zum Tag der offenen Tr in dieGraf-Haeseler-Kaserne ein.

    Als Premieresteigt am Sams-tag, 13. Septem-ber, abends imFestzelt das ers-te Lebacher Ok-toberfest. Mit al-

    lem was dazu gehrt kann hierab 20 Uhr znftig gefeiert wer-den. Fr die passende Musiksorgt die Band Freibier, diesich schon bei zahlreichen Okto-berfesten in Bayern und Schwa-ben wie den Cannstatter Wasenoder dem Augsburger Plrrer ei-nen guten Namen gemacht hat.Und auch der Sport hat im Pro-gramm der Grnen Woche tradi-tionell seinen Platz. Zum Starthat sich der Schullauf des Ge-schwister-Scholl-Gymnasiumsetabliert, der am Freitag, 12. Sep-tember, bereits zum 7. Mal statt-findet. Der Pferderenntag aufdem Hofgut La Motte wird indiesem Jahren mit Friesenpfer-de-Vorfhrungen und einerHpfburg fr Kinder und Famili-

    en noch attraktiver. Parallel dazufindet im Festzelt ein Skatturnierstatt. Im Vorlauf der Grnen Wo-che ldt der Fotoclub 88 Lebachfr Donnerstag, 11. September,zur Erffnung seiner Jahresaus-stellung ins Rathaus ein. Einge-bunden in die Festwoche werdenauch die lteren Brgerinnenund Brger der Lebacher Innen-stadt, die der Ortsrat fr Montag,

    15. September, ins Festzelt zumSeniorennachmittag mit Bewir-tung und buntem Programm ein-ldt. Der offizielle Startschussfr die Grne Woche fllt tradi-tionell am Freitag im Rahmendes Abends der Betriebe. Einmalmehr wurde dazu die PartybandDie Bddenbacher verpflichtet,die sich zu einem Stimmungsga-ranten entwickelt hat. om

    Grne Woche bietet wiederbunten Veranstaltungsreigen Der unumstrittene Hhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Lebach steht vor der Tr:Die Grne Woche lockt vom 12. bis 16. September mit einem facettenreichen Programm, dasneben Bewhrtem auch mit einigen Neuerungen aufwartet.

    >> Die Grne Wochesetzt auf ein bewhrtesProgramm mit neuen

    Akzenten.

  • bis zu 20% auf alles waskeinen Stecker hat*

    * vom 12. bis 16. September 2014 in unseren neu gestalteten VerkaufsrumenPickardstrae 31 Lebach auf Produkte der unten genannten Hersteller!

    ANZEIGE 21

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Das Familienunternehmen hatteim Frhjahr seine Verkaufsru-me zu einem Baufachmarkt um-gestaltet und bietet jetzt aufknapp 250 Quadratmeter alles,was man zum Bauen und Reno-vieren sowie zur Gartengestal-tung und -pflege braucht. DieKunden nehmen das neue Kon-zept gut an, zieht Geschftsfh-rer Stephan Alt eine positive Bi-lanz: Sie loben vor allem diefreundlichen und grozgigenRumen sowie die bersichtli-che Prsentation des Sorti-ments.Im neuen Baufachmarkt kom-men Profikunden wie Hand-werksbetriebe, Garten- undLandschaftsbauer, Landwirteund Behrden sowie Heimwer-ker auf ihre Kosten. Das Sorti-ment umfasst Handwerkzeug,Farben, Baustellenzubehr, Ma-schinen, Schrauben und Kleinei-senwaren, Beschlge und Elekt-rozubehr sowie Gartengerte.Angeboten werden ausschlie-lich Qualittsprodukte, viele da-von Made in Germany.Fr die kompetente Fachbera-tung der Kunden stehen vier Mit-arbeiter zur Verfgung, die auchbei komplizierteren Problemefr mageschneiderte Lsungensorgen. Sollten bestimmte Arti-

    kel nicht vorrtig sein, knnensie innerhalb krzester Zeit be-stellt werden.Die Firma Gebr. Alt GmbH & Co.KG ist ein berregional ttigerBaustoffhandel mit ber 100-jhriger Tradition. 1905 gegrn-det ist das Familienunterneh-men heute mit 20 Mitarbeiternan den Standorten Lebach undSaarwellingen vertreten, wo dasSortiment auf ber 12 000 Qua-dratmetern Ausstellungs- undVerkaufsflche prsentiert wird.Die Firma bietet neben dem Sor-timent des Baufachmarktes al-les, was der Heimwerker oderProfi braucht: vom Keller bis zumDach. Dazu gehren Baustoffealler Art, aber auch Putze,Dmmmaterialien und vieles an-dere mehr. Die Mitgliedschaft inder Baustoffunion, einer regio-nalen Einkaufskooperation mitzehn Standorten im Saarlandund Idar-Oberstein, garantiertkrzeste Lieferzeiten und bestePreise. omKontakt: Gebr. Alt GmbH & Co.KG, Pickardstrae 31, 66822 Le-bach, Telefon (0 68 81) 20 49,E-Mail: [email protected], Internet: www.witwe-alt.de.ffnungszeiten: montags bisfreitags von 7 bis 18 Uhr, sams-tags von 8 bis 12 Uhr.

    Alles fr Profis und HeimwerkerRund ein halbes Jahr nach der Erffnung hat sich der neue Baufachmarkt der Lebacher Firma Gebr. Alt GmbH & Co. KG gut etabliert. Als besonderes Bonbon gibt es zur Grnen Woche attraktive Rabatte.

    Die Firma Gebr. Alt GmbH & Co. KG ist ihren Kunden seit 1905 ein kompetenter Partner. Foto: Oliver Morguet

  • Schommer & Endres GmbH DER FREUNDLICHE FACHBERATER

    Sanitr Heizungsbedarf

    Fr Handwerker und ProfisWenn Sie sonst wo nichts gefunden haben

    bei uns werden Sie fndig!Wir fhren unter anderem Sanitr- und Heizungskleinteile vom Pmpel ber Dichtungen bis zu Armaturen-Ersatzteile

    66822 Lebach Friedensstrae 3 0 68 81 / 9 12 17

    22 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Am Donnerstag, 11. September,19 Uhr, erffnet BrgermeisterKlauspeter Brill die Ausstellungund ldt anschlieend zu einemUmtrunk ein. Die Mitglieder desFotoclubs prsentieren Arbeitender jngsten Vergangenheit zu

    verschiedenen Themen: Allesnur Fassade, Auf FrankreichsStraen, Blick nach Oben, DasEnde einer ra, Hochzeitsfoto-grafie, Klimazonen, Lebach ausder Luft, Leben in Kuba, Models,Oldtimer, purer Luxus, Saarland

    Highlights, Spuren des Verfallsund Venezianische Masken. Je-des Mitglied zeigt sechs Fotos.Die Fotoausstellung ist bis ein-schlielich Freitag, 26. Septem-ber whrend den blichen ff-nungszeiten des Lebacher Rat-

    hauses zu sehen. Der Fotoclub88 Lebach freut sich auf IhrenBesuch.Der Fotoclub Lebach war 1988von dem begeisterten LebacherHobbyfotograf Richard Wagnermit Gleichgesinnten gegrndet

    Jahresausstellung des Fotoclubs88 Lebach im Rathaus erlebenSeit einigen Jahren ist es schner Brauch, dass der Fotoclub 88 Lebach e.V. am Vorabendder Grnen Woche seine Jahresausstellung erffnet. Jedes Clubmitglied prsentiert sechsgroformatige Bilder zu selbst gewhlten Themen.

    Die Vorsitzende des Fotoclubs 88, Monika Buchmann, zeigt dieses Foto mit dem Titel Freiluftwerkstatt zum Thema Leben in Kuba. Foto: Buchmann

  • DER RENAULT CLIO. MEHR ALS NUR SCHNN.

    !

    RENAULT CLIO AUTHENTIQUE1.2 16V 65

    ab 9.990,* 5 Tren serienmig Auenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar Elektrische Fensterhebervorne ABS, ESP und ASR Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags

    Renault Clio 1.2 16V 65: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,1; auerorts: 4,5; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionenkombiniert: 127 g/km. Renault Clio: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 7,23,2; CO2-Emissionen kombiniert:14483 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

    Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

    AUTO GALERIE SAAR GMBHAuf dem Graben 11 66822 Lebach Tel.: 06881-4001

    * Zzgl. berfhrung 675 . Abbildung zeigt Renault Clio Luxe mit Sonderausstattung.

    GRNE WOCHE 23

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    worden. Von den einstigen Grn-dungsmitgliedern fotografierenimmer noch zwei aktiv im Club:Thomas Lamberti und JrgenKipper sind bereits seit der ers-ten Stunde mit dabei. Der ersteVorsitzende war 1988 RichardWagner. Seit 1999 fhrt MonikaBuchmann den Fotoclub als Vor-sitzender.Seit seiner Grndung hat derClub immer wieder im LebacherRathaus und in der StadthalleLebach ausgestellt. Oft wurdenBilder der Stadt Lebach und ih-ren Stadtteilen sowie deren Be-wohnern in Ausstellungen pr-sentiert. Auch der franzsischen Partner-stadt Bitsch wurde eine umfang-reiche Ausstellung gewidmet. Imvergangenen Jahr war 25. Ge-burtstag des Clubs mit einer Ju-bilumsausstellung gefeiertworden. Im Mai dieses Jahreshatte der Fotoclub Lebach dieLandesfotoschau in der Stadt-halle ausgerichtet. om

    Jede Menge Kreativitt und technisches Knnen setzen die Mitglieder des Lebacher Fotoclubs in ihren Werken um.Zu sehen sind auch Spuren des Verfalls von Otmar Serf (links) und Models von Claus Veeck. Fotos: Verein

  • Bildhauerei FuchsNATURSTEIN-FACHWERKSTTTE GMBH

    Grabdenkmler

    Grabeinfassungen GrababdeckplattenFensterbnke Treppen NatursteineIn der grten Grabmalausstellung imnrdlichen Saarland zeigen wir Ihnen

    80 Grabdenkmler 50 polierte Granitplatten 100 RasengrabdenkmlerBetrieb: Jgerstrae 10 66822 Lebach-SteinbachTelefon (06888) 247 Telefax (06888) 57021Internet: www.bildhauerei-fuchs.deE-Mail: [email protected]

    Wir beraten Sie

    kostenlosund

    unverbindlich.

    Auf Wunsch

    Hausbesuche.

    Anruf gengt.

    ber

    80Jahre

    MalermeisterMichael SchmidtFachgerecht und preisgnstig

    Gmbh& Co. KG

    www.malerschmidt.eu

    66822 Lebach-Thalexweiler Dirminger Strae 810Tel.: 0 6888/405 Fax: 06888/57256

    Wasserschaden?Schadenortung Trocknung Sanierung

    aus erster Hand Fachgerechte SchimmelbeseitigungDie Abwicklung mit Ihrer Versicherung bernehmen wir!

    24 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Neu ist, dass der Erls seit die-sem Jahr nicht mehr abwech-selnd an die Kinderhilfe Chillnoder an die Schule geht, sondern

    dass der Reinerls nun immerzur einen Hlfte an die Chilln-Hilfe, mit der das Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) eine

    langjhrige Partnerschaft pflegt,und die andere Hlfte an ein orts-nahes karitatives Projekt sowiean die Schule selbst fliet.

    Nachdem im Festzelt am Rat-haus der Startschuss fllt, gehendie rund 870 Schlerinnen undSchler aller Klassenstufen un-

    Gutes tun und Spa haben Der Citylauf des Geschwister-Scholl-Gymnasiums anlsslich der Grnen Woche in Lebachhat schon eine gewisse Tradition. Am Freitag, 12. September 2014, findet der Citylauf nunbereits zum siebten Mal statt.

    Bei Running For School des Geschwister-Scholl-Gymnasiums anlsslich der Grnen Wochen gehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schlerinnenund Schler an den Start. Foto: Stadt Lebach

  • Sie planen einen Neu-, Aus- oder Umbau? Sie wnschen sich einen kompetenten Partnerfr exklusive Bder und effiziente Heizungsanlagen? Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

    GRNE WOCHE 25

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    ter dem Motto Running forSchool an den Start. Sie habensich zuvor Sponsoren in ihrer Fa-milie, aus ihrem Verwandten-und Bekanntenkreis oder unterGewerbetreibenden gesucht.Diese Sponsoren verpflichtensich, pro gelaufener Runde einenbestimmten, frei whlbaren Be-trag zu spenden. Auch das Leh-rerkollegium geht - je nach Kon-dition laufend oder walkend -wieder an den Start. Neu ist,dass auch der Brgermeister,Klauspeter Brill, nicht nur denStartschuss gibt, sondern auchmehrere Runden mitluft. DieLaufstrecke durch die Fugn-gerzone betrgt rund 470 Meter.Die Gesamtlaufdauer ist auf 20Minuten fr jeden Schler undjeden Mitlaufenden beschrnkt.Die Schler mit den meisten ge-laufenen Runden werden in derAbschlussfeier vor den begeis-terten Schlerinnen und Sch-lern geehrt. Im Festzelt findet einumfangreiches Rahmenpro-gramm statt. Auf viel Interesse stoen die In-formationsstnde der Chilln-Hilfe und des Seminarfaches,das sich mit nachhaltiger Ent-wicklung beschftigt. Verschie-dene Schlergruppen bieten je-weils Tanzvorfhrungen an: Da-zu gehren die Cool Socks, dieGruppen Reflect, Focusedund die Crazy Girls. Auch dieGSG-Band wird mehrere Songsaus ihrem Repertoire spielenund dem Publikum mchtig ein-heizen. Zudem sorgt die GruppeToms Avenue fr musikali-sche Unterhaltung. Die Veran-

    staltung beginnt um 8:45 Uhrmit der Erffnung endet gegen12.30 Uhr mit einer Siegereh-rung und dem guten Gefhl, dasseine Schule viel Spa hat - unddabei Gutes tun kann.

    Die gesamte Schulgemeinschaftund damit auch Eltern, Verwand-te, ehemalige Schlerinnen undSchler sowie alle Freunde desGSG sind herzlich zu diesemgroen Event eingeladen. Eben-

    so werden die Vertreterinnen derPartnerfirmen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums - die FirmaMeiser in Limbach und CenterParc Bostalsee - die Veranstal-tung besuchen. om

    Die Tanzformationen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums begeistern im Festzelt das Publikum. Foto: GSG

  • DONNERWETTER!

    Das sind Preise!

    ++ Frisch eingetroffen +++ 22 Hagelfahrzeuge +++ Nur solange der Vorrat reicht ++

    nd

    9.990*Jazz

    schon ab

    Da kommt ganz schn was runter!Profitieren auch Sie von unserenbesonders gnstigen Konditionen fr den Jazz und weitere ausgewhlte Honda Tageszulassungen. Besuchen Sie uns noch heute und erleben Sie Ihr persnliches Preisgewitter.

    Kraftstoffverbrauch Jazz in l/100 km: innerorts 6,96,6; auerorts 4,94,6; kombiniert 5,65,2. CO2-Emissio-nen in g/km: 129123. (Alle Wertegemessen nach 1999/94/EG.)

    * Tageszulassungsaktionspreis fr einen Jazz 1.2 S.Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; auerorts 4,6; kombiniert 5,3. CO2-Emission in g/km: 123. (AlleWerte gemessen nach 1999/94/EG.) Angebot gltig frPrivatkunden bis 30.09.2014, solange der Vorrat reicht. Abb. zeigt Sonderausstattung.

    26 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Die erste Abendveranstaltungder Grnen Woche im Festzeltbeginnt um 19 Uhr. Fr die Mit-arbeiter der Lebacher Gewerbe-betriebe sind wie immer Pltzereserviert. Brgermeister Klaus-peter Brill erffnet die Grne Wo-che um 20 Uhr. Wer den Fassan-stich vornimmt, ist allerdingsnoch offen.Anschlieend laden die Bd-denbacher zu einem Programmmit bester musikalischer Unter-haltung ein. Die Gruppe ist eineabsolute Allzweckwaffe frbeste Partystimmung und Fest-

    Bei der Grnen Woche imKollegenkreis gemtlich feiern Zu einem beliebten Treffpunkt fr die Lebacher Unternehmen und deren Beschftigte hat sichder Abend der Betriebe entwickelt: Die 12. Auflage steigt am Freitag, 12. September, wiedermit der Partyband Die Bddenbacher.

    Schon Stammgast bei der Veranstaltung ist die Partyband Die Bddenbacher.

  • Joachim Harig

    Rmerstrae 1866822 Lebach/GresaubachTelefon 06887/4647Telefax 06687/88123e-mail: [email protected]

    TV Rohr-KanaluntersuchungKanal- und RohrortungRohr-DichtheitsprfungGrubenentleerungGruben-Kurzschlieung

    Angebote am Mari-Geburtsmarktauch zum Mitnehmen

    gebratener Kabeljaumit Kartoffelsalatund Remouladensauce Port, 8.00

    gednsteter Kabeljaumit Reis und Dillsauce Port, 8.00

    FischspezialittenJeglorsch

    Lebach Fugngerzone Am Markt 17Telefon 06881-51808

    GRNE WOCHE 27

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    zelt-Unterhaltung. Ob urbaye-risch oder rockig und modern -stets moderieren Sngerin Ni-cole (Hhni), der Wirbelwindauf der Bddenbacher-Bhne,und ihre fnf Musiker in gepfleg-ter Erscheinung gekonnt durchdas Programm. So sorgt dieBand auf eine ganz besonderscharmante Weise innerhalb kr-zester Zeit fr beste Stimmungunter den Festbesuchern. Erfah-rungsgem steht das Publikum

    bereits nach einer halben Stun-de auf den Bnken.Das Konzept der Bddenbacher,jede Veranstaltung in eine bro-delnde Party zu verwandeln, hatsich seit der Grndung der Bandim Jahre 1991 mehr als 1000-fach bewhrt und das Renom-mee vieler Groveranstaltungengesteigert. Die Band mit der Gu-te-Laune-Garantie legt groenWert auf abwechslungsreichesProgramm - auch mitten im Zu-

    schauerraum, und mitreiendeund vielseitige Musik. Dem Pub-likum, immer mit einbezogen,wird eine Show mit viel Spa ge-boten.Die Show ist gewrzt mit denglasklaren Blserstzen derBddie-Horns, fetzigen Gitar-ren- und Bassriffs sowie coolenDrumgrooves. Auch nicht ganzalltgliche Instrumente werdengekonnt in Szene gesetzt. MehrInformationen gibt es im Internet

    unter www.bueddenbacher.de.In den Bereichen, die nicht frdie Lebacher Unternehmen re-serviert werden, sind andereGste natrlich auch herzlichwillkommen. Und wenn ein Ge-werbebetrieb vergessen wordensein sollte und keine Einladungerhalten hat, sind diese Unter-nehmen trotzdem herzlich will-kommen, betont Organisations-chef Klaus Reichert vom Kultur-amt der Stadt Lebach. om

    Beim traditionellen Abend der Betriebe im Festzelt wird ausgelassen gefeiert. Fotos: Stadt Lebach

  • 28 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Die Lebacher Soldaten warenbisher die Fallschirmjger. Daslteste Luftlandebataillon derBundeswehr ist im ltesten Bun-deswehrstandort des Saarlan-des zu Hause, steht aber im Zugeder Reformen kurz vor der Aufl-sung. Zum letzten Mal ldt Kom-mandeur Oberstleutnant Mar-kus Meyer zum Tag der offenenTr in die Graf-Haeseler-Kaser-ne ein.Lebach ist nun schon 53 JahreHeimat des Fallschirmjgerba-taillons 261 und das ist eigent-lich nicht mehr wegzudenken.Aber leider sind die Tage dieserbundesweit vorbildlichen und

    einmaligen Partnerschaft zwi-schen Zivilisten und Soldatengezhlt. Umso wichtiger ist dasgemeinsame Feiern.Kommandeur Markus Meyerlsst um zehn Uhr das Kasernen-tor ffnen, um elf Uhr beginnendann die Vorfhrungen an denverschiedenen Pltzen des Ka-sernengelndes Die LebacherSoldaten werden sich natrlichins Zeug legen und ihren Gsteneinige Besonderheiten bieten.Eine ist der groe Event- undGastronomiebereich auf dem sogenannten Ex-Platz, dem Exer-zier-Platz der Kaserne.Die Soldatinnen und Soldaten

    Zum letzten Mal: Lebach und seine Soldaten In die bekannt gute Stimmung whrend der Grnen Woche mischt sich in diesem Jahr Wehmut:Zum letzten Mal ldt die Graf-Haeseler-Kaserne zum traditionsreichen Tag der offenen Tr ein.

    Beim Tag der offenen Tr darf natrlich der bekannt-beliebte Erbseneintopfnicht fehlen. Fotos: Stadt Lebach

    Die Soldaten demonstrieren den Besuchern wieder eine Reihe interessanter Vorfhrungen ihrer Leistungsstrke.

  • GRNE WOCHE 29

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    demonstrieren Leben, Ausbil-dung und Arbeit des Bataillons.Hhepunkte der diesjhrigenVeranstaltung sind Fallschirm-sprnge, Vorfhrungen von Waf-fen und Gert der Fallschirmj-gertruppe, eine Vorfhrung desDiensthundezuges und Mitfahr-gelegenheiten in Fahrzeugen derBundeswehr. Auch fr die kleinen Gste wer-den altersgerechte Attraktionenwie Ponyreiten angeboten. Ne-

    ben dem vielfltigen Programmist natrlich auch fr das leibli-che Wohl der Besucher gesorgt,unter anderem mit dem be-kannt-beliebten Erbseneintopf.Und den werden die Freunde desBataillons in Lebach und Umge-bung sicher vermissen. Aber nicht nur deshalb wird andem Tag viel Wehmut mit-schwingen. Die Fallschirmjgersind seit ber fnf Jahrzehntenin einem besonders Verhltnis

    untrennbar mit Lebach verbun-den. Jetzt stehen die Zeichen aufAbschied.Damit alle Besucher diesen Tagder offenen Tr noch einmal invollen Zgen genieen knnen,wurde die Veranstaltung in die-sem Jahr bis 20 Uhr verlngert.Anlsslich des Abschieds wurdeauch die Bataillonschronik neuaufgelegt. Sie wird bei Tag der of-fenen Tr auch zum Kauf ange-boten. om

    Anzeige

    Auf einen Blick:

    Der Zeitplan:10 Uhr: ffnung der Tore11 Uhr: VIP-Empfang und Be-ginn Tag der offenen Tr11.30 Uhr: VorfhrungDiensthunde12.30 Uhr: Vorfhrung Militrischer Nahkampf14 Uhr: Zaubervorstellung14.30 Uhr: VorfhrungDiensthunde15.30 Uhr: Vorfhrung Militrischer Nahkampf16 Uhr: Zaubervorstellung18 Uhr: Live-Musik20 Uhr: Offizielles Ende

    Stationsbersicht: (Legende bersichtsplan) 1 - Nachtsichtparcours 2 - Vorfhrung Nahkampf 3 - Vorfhrung Diensthunde 4 - Fallschirmpacken 6 - Bund Dt. Fallschirmjger 7 - Kinderbetreung 8 - Infanterist der Zukunft -Waffen- und Gerteschau 9 - VIP-Empfang 10 - Schiesimulator 11 - Grillstation 12 - Ausgabe Erbseneintopf 13 - Zauberer 14 - Verkauf Chroniken/Re-seristenverband/Wein- undSektausschank/FrdervereinLuftlandebrigade 26/Fu-ball ffnet Kinderherzen15 - Bundeswehrsozialwerk/Bundeswehrverband/Famili-enbetreuungszentrumB - Bonverkauf T - Toiletten

    Der Lageplan zeigt, wo die verschiedenen Aktionen stattfinden. Skizze: BW/Repro: om

  • Eier, Frischgeflgel, Teigwaren Tgl. frische Eier aus Bodenhaltung Frisch-Geflgel und kchenfertige

    Geflgelspezialitten (bitte vorbestellen) HausgemachteTeigwaren Eierlikr

    Landwirtschaftund Geflgelhaltung

    Heusweilerstrae 1066822 Lebach-Landsweiler

    Mo.-Sa. 8-12 Uhr, Di.+Fr. 13.30 -18 UhrLieferservice:Telefon 0 68 81- 21 47

    www.eierfeld.de

    Andreas FeldAndreas Feld

    Hofladen:

    30 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Stilechte Trachten, typischeWiesn-Schmankerl und natr-lich stimmungsvolle Musik. Dassind die Zutaten fr ein znftiges

    Oktoberfest, das am Samstag,13. September, in Lebach imRahmen der Grnen Woche Pre-miere feiert. Fr den guten Ton

    sorgt eine der bekanntestenStimmungsbands der Szene, dieschon bei zahlreichen Oktober-festen in Bayern, Schwaben und

    darber hinaus fr beste Feier-stimmung gesorgt hat: Die For-mation Freibier, die auchschon bei legendren Veranstal-tungen wie den Cannstatter Wa-sen oder dem Augsburger Plr-rer gespielt haben.Sich selbst beschreibt die Bandso: Sechs musikalische Brau-meister und eine reizende Bier-knigin verwandeln mit vielCharme und herzlicher Lebens-freude jeden Festsaal in ein ko-chendes Sudhaus. Unabhngigvom Alter reicht Freibier einensorgfltig ausgewhlten Hitmixber den Tresen und den Bh-nenrand. Nur die allerbesten Zu-taten aus klassischen, sowie tra-ditionellen Instrumenten undexakt darauf abgestimmtes Lied-gut bilden neben dem deutschenReinheitsgebot die Grundlagefr die konstant hochwertigeFreibier-Party-Qualitt. Dakommt nur das Beste vom Bes-ten in den Topf.

    Das Festzelt wird zur Wiesn In der ber 50jhrigen Geschichte der Grnen Woche hat es schon viele tolle Abende im Festzelt gegeben. In diesem Jahr feiert am Samstag, 13. September, das 1. Lebacher Oktoberfest Premiere. Fr Stimmung und gute Laune sorgt die Band Freibier.

    Beim Lebacher Oktoberfest drfen auch Wiesn-Schmankerl wie Weiwurst und Brezen nicht fehlen. Foto: OM

  • MollMoll cChiLebach

    Tel: 0

    seit ber 20 Jahren

    das Fachgeschft

    fr Damenmodein Ihrer Nhe.

    jetzt neu:ab Gre 40

    1a

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Der raue Alpenrock aus felsigemGebirge, die feinsten Hits direktvon der Aprs Ski Bar, die frischgeernteten Stimmungskracheraus dem heien Mallorca, ge-braut mit traditionellen deut-schen Kultschlagern sorgen frdie perfekte Freibier-Mischung.Legendre Songs der 70er und80er verleihen dem Freibierge-schmack eine hochprozentigeNote. Zapfe auch Du zusammen mitFreibier ein Fass voll Party, Stim-mung und guter Laune an. Erle-be mit Freunden einen Abendvoller Genuss und berschu-mender Freude. Partyjger ha-ben es lngst schon erkannt:Freibier ... und der Abend ist ge-rettet! Da bleiben wohl keineZweifel, dass sie auch das Leba-cher Festzelt zum Kochen brin-gen. Natrlich gibt es dazu auchdie passenden Getrnke undSpeisen. Der Name der Band istfr Lebach Verpflichtung, dennim Eintrittspreis von fnf Euro ist

    ein Freigetrnk enthalten.Auerdem gibt es auch etwas zugewinnen: Die schnsten Trach-ten bei Frauen und Mnnern wer-den prmiert, und die grte

    Gruppe, die sich anmeldet, er-hlt ebenfalls einen Preis.Und wer die Lebacher Oktober-fest-Premiere miterleben will,kann beim Kulturamt telefonisch

    oder per E-Mail Karten bestellenoder auch einen Tisch reservie-ren: Telefon (0 68 81) 59-230oder -232, E-Mail [email protected] Einlass ist ab 19 Uhr. om

    Die Band Freibier sorgt beim 1. Lebacher Oktoberfest fr Stimmung und gute Laune. Foto: PR

  • Tel.: 0 68 38 / 8 10 14

    Ab sofort SOMMERFFNUNGSZEITEN!!! !" # # $ r

    %! & !" '" &!(( )*+! ), + )(- )!

    SOMMERFFNUNGSZEITEN

    4

    32 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Die Faszination des Pferderenn-sports knnen die Besucher amSonntag, 14. September, im Rah-men der Grnen Woche wiederhautnah erleben. Ab 14 Uhr wer-den auf der Rennwiese La Mot-te sechs Galopp- und zwei Trab-rennen ausgetragen. Insgesamtsind Preisgelder in Hhe von17 350 Euro ausgesetzt. Hhe-punkt ist das Galopprennen ber

    2300 Meter um den GroenPreis der Saarland-Spielbanken,besser bekannt als das GrneBand der Saar. Es wird in die-sem Jahr bereits zum 62. Malvergeben. Auch in diesem Jahrist der Eintritt frei!Die Bahn war vor drei Jahren um200 Meter verlngert worden.Dadurch entstand auch eine ln-gere Zielgerade, durch die die

    Zuschauer jetzt die spannendenPositionskmpfe und die Finishsder jeweiligen Rennen noch bes-ser verfolgen knnen.Um den Renntag noch mehr zueinem ereignisreichen Erlebnisfr die ganze Familie zu machen,steht in diesem Jahr eine Hpf-burg zur Verfgung, auf der sichKinder nach Herzenslust austo-ben knnen. Vor dem Hauptren-nen um das Grne Band wird eszudem eine Vorfhrung mit Frie-senpferden geben. Fr besonde-ren Nervenkitzel ist gesorgt,wenn man den einen oder ande-ren Euro auf den Ausgang einesRennens gewettet hat. Im ver-gangenen Jahr betrug der Wett-umsatz rund 21 000 Euro. In die-sem Jahr wird eine komplettneue Wettanlage zum Einsatzkommen, und Wetten knnenauch online platziert werdenDie Wetten tragen mageblichzur besonderen Atmosphre desLebacher Renntages bei, der da-rber hinaus nicht nur ein sport-liches, sondern auch ein gesell-schaftliches Ereignis darstellt:Hier sieht man schicke Damenmit auffallenden Hten und ele-gant gekleideten Begleiternebenso wie Pferdesportfreundein Jeans und T-Shirt. Champag-ner wird hier ebenso getrunken

    wie Bier. Gerade dieser Mix ver-leiht dem Lebacher Renntag sei-nen ganz besonderen Charakter.Mehr zum Thema Pferdewettenund der Zeitplan der Rennen aufSeite 33.Die Pferderennen haben in Le-bach eine lange Tradition: Sie ge-hen zurck auf das Jahr 1921,das Grndungsjahr des Ver-kehrsvereins Lebach, und wur-den ursprnglich auf der Un-tersten Wiese, beim heutigenRathaus, ausgetragen. Das ersteRennen nach dem zweiten Welt-krieg fand am 4. September 1948statt. Das Grne Band der Saarwurde erstmals 1953 vergeben,seit 1954 ist der Lebacher Renn-tag in die Grne Woche einge-bunden.

    Das kleine Einmaleins der Pferdewetten

    Sportwetten sorgen immer frNervenkitzel. Das gilt vor allembei Pferderennen, wo man vorOrt hautnah am Geschehen istund mit seinen Favoriten mitfie-bern kann. Beim Lebacher Renn-tag im Rahmen der Grnen Wo-che kommen Wettprofis wie Ge-legenheitszocker gleicherma-en auf ihre Kosten. Wer aufsrichtige Pferd setzt, der kann

    Spannende Duelle zu PferdeDer traditionsreiche Pferderenntag ist schon seit 1954 Bestandteil der Grnen Woche. Auf der Bahn am Hofgut La Motte finden in diesem Jahr sechs Galopp- und zwei Trabrennenstatt. Neue Programmpunkte machen die Veranstaltung zum Familientag.

    Anzeige

    Ein spannender Renntag mit einem Mix aus Galopp- und Trabsporterwartet die Zuschauer auf der Rennwiese La Motte. Foto: Bonenberger

  • GRNE WOCHE 33

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    leicht seinen Wetteinsatz ver-vielfachen. Dabei bieten sich denZockern folgende Mglichkeiten:

    Die Siegwette: Dabei mssendie Wetter voraussagen, wer alsErster in Ziel kommt.Die Platzwette: Diese Wette mitgeringem Schwierigkeitsgrad istvor allen bei Wettanfngern be-liebt. Man tippt auf ein Pferd, dasauf einem der ersten drei Pltzelanden muss, um zu gewinnen.Wenn weniger als sieben Pferdeam Start, kommt es auf die ers-ten beiden Pltze an.Die Zweierwette: Wer hier rich-tig liegt, kann meist schon Ge-winne in vierstelliger Hhe ein-streichen. Vorhergesagt werdenmuss, wer Erster und wer Zweiterwird. Profis machen oft Kombi-nationswetten mit mehr als zweiPferden, um die Trefferwahr-scheinlichkeit zu erhhen.Die Dreierwette: Sie ist dieschwierigste, aber auch die be-liebteste Form der Pferdewette.

    Die ersten Drei mssen richtiggetippt werden. Wer hier richtigliegt, kann mit sehr hohen Ge-winnen rechnen.Abgewickelt werden die meistenPferdewetten heute ber einenelektronischen Totalisator. Dasist quasi eine Computeranlage,die die verschiedenen Wetten re-gistriert, die Quoten berechnetund die Gewinnhhe bestimmt.Hier ein Beispiel, wie die Quotebei einer Siegwette bestimmtwird: Auf ein bestimmtes Pferdals Sieger wurden 2000 Euro,auf alle Starter insgesamt 6000Euro gesetzt. Dieser Betrag wirdum das so genannte Take Outvermindert, der rund ein Sechs-tel des Gesamteinsatzes betrgt.Es verbleiben also netto rund5000 Euro, der so genannte NetPool, der an die Gewinner ausge-schttet werden. Die Gewinn-quote errechnet sich aus demNettoeinsatz im Verhltnis zuder Summe, die auf das Sieger-pferd gesetzt wurde: 5000 ge-

    teilt durch 2000, also betrgt dieQuote 2,5. Demnach bekommtjeder, der auf das richtige Pferdgesetzt hat, das Zweieinhalbfa-che seines Einsatzes als Gewinn

    zurck. Wer 20 Euro gesetzt hat,kassiert also 50 Euro, was einemReingewinn von 30 Euro ent-spricht. Bei Platzwetten wirdanalog verfahren. om

    Anzeige

    Auf einen Blick:14 Uhr: Preis des Landkreises Saarlouis, Galopprennen ber 1650 Meter Preisgeld: 650 Euro14.30 Uhr: Preis der Stadtentwicklung, Gesellschaft fr Gewerbe- und Kommunalbauten,Galopprennen ber 1650 Meter Preisgeld: 2300 Euro 15 Uhr: Preis der Fa. Gartenbau Becker, Hlzweiler, Trabrennen ber 2300 Meter Preisgeld: 1000 Euro 15.30 Uhr: Preis der Kreissparkasse Saarlouis, Galopprennen ber 1650 Meter Preisgeld: 1800 Euro 16 Uhr: Preis der Karlsbergbrauerei, Galopprennen ber 2300 Meter (Wertungslauf fr das Sddeutsche Turfchampionat) Preisgeld: 2300 Euro 16.30 Uhr: Preis des Lebacher Anzeigers, Galopprennen ber 2300 Meter Preisgeld: 1800 Euro 16.45 Uhr: Friesenpferde-Vorfhrungen 17.30 Uhr: Preis der Saarlandspielbanken - 62. Grnes Band derSaar, Galopprennen ber 2300 Meter Preisgeld: 6500 Euro. 18 Uhr: Preis der Fa. Energis Saarbrcken, Trabrennen ber 2300 Meter Preisgeld: 1000 Euro. OM

  • 34 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Wenn Lebach feiert, werden dielteren Mitbrgerinnen und Mit-brger traditionell mit einbezo-gen. Deshalb haben die Verant-wortlichen ganz bewusst denTag der Senioren in die GrneWoche gelegt. Und so steht am Montag, 15.September, wieder die ltere Ge-neration im Mittelpunkt. Der Le-

    bacher Ortsrat ldt ins Festzeltein.Brgerinnen und Brger ausdem Stadtteil Lebach, die das65. Lebensjahr vollendet haben,sind herzlich willkommen. Ab14.00 Uhr sorgen verschiedeneVorfhrungen gute Unterhal-tung. Ortsvorsteher ThomasReuter hat wieder ein interes-

    santes Unterhaltungsprogrammzusammengestellt, an dem dieTanzgruppe des Kneipp-VereinsLebach, die Tanzgruppe desTurnvereins Thalexweiler und dieKatholische Frauengemein-schaft Lebach mitwirken.Es werden Ehrungen durchge-fhrt. Die lteste anwesendeBrgerin und der lteste anwe-

    sende Brger werden besondersgeehrt und erhalten vom Orts-vorsteher ein Prsent. Natrlichgibt es Kaffee, selbst gebacke-nen Kuchen und Schnittchen frdas leibliche Wohl. Untersttztwerden die Damen und Herrendes Ortsrates traditionell von Or-donnanzkrften der Bundes-wehr. om

    Der Ortsrat ldt ein und die Lebacher Senioren feiern mit Am Montag der Grnen Woche stehen traditionell die Senioren der Lebacher Innenstadt im Mittelpunkt: Der Ortsrat ldt zu einem bunten Programm und Bewirtung ins Festzelt ein.

    Der Preisskat im Rahmen derGrnen Woche als Alternativezum Pferderenntag hat sichetabliert. In diesem Jahr findet erbereits zum fnften Mal statt.Jeder, der Freude am Skatspielhat, ist eingeladen, sich am 5.Preisskat-Turnier der GrnenWoche zu beteiligen, das am

    Sonntag, 14. September, ein klei-nes Jubilum feiert. Die Spielewerden um 14 Uhr im Festzelt be-ginnen, Einlass ist um 13 Uhr. Ge-spielt werden zweimal 48 Spiele,das Startgeld von zehn Euro jeTeilnehmer wird vollstndig aus-gespielt. Die ersten beiden verlorenen

    Spiele kosten 50 Cent, jedes wei-tere einen Euro. Dieses so ge-nannte Abreizgeld muss derAlleinspieler fr ein verlorenesSpiel zahlen. Es soll die Spielerdavon abhalten, zu hoch zu rei-zen und damit ihren Mitspielerndas Spiel wegzunehmen (abrei-zen). om

    18, 20, zwo, null, vier 5. Preisskat im Festzelt Auf einen Blick:Weitere Informationen zurTeilnahme am 5. Preisskathat Klaus Sieber, der auchAnmeldungen unter der Tele-fonnummer (0 68 81) 33 25entgegen nimmt.

    Ein guter Brauch: Am Montag der Grnen Woche ldt der Ortsrat zum "Tag der Senioren" ins Festzelt ein. Foto: Oliver Morguet

  • Dillinger Str. 128 66822 LebachTelefon: 06881/92490-0 Mail: [email protected]: 06881/92490-19 Internet: http://www.baustoffe-rosport.deffnungszeiten: Mo.Fr. von 7 bis 18 Uhr

    Samstag von 7 bis 12 Uhr

    Baustoffe Rosport

    Alles, was man zum Schaffe brauchtAlles, was man zum Schaffe braucht

    Planen Sie einen NeubauPlanen Sie einen Neubauoder Umbau am Haus?oder Umbau am Haus?

    Mchten Sie Ihren GartenMchten Sie Ihren Gartenneu gestalten?neu gestalten?

    Wir beraten Sie gern

    e!

    LEBACH. Jeder, der seinen Traum vomEigenheim erfllen mchte, einenUmbau oder Ausbau plant oder sons-tige Leistungen und Artikel rund umsThema Bauen amHaus oder im Gartenbentigt, ist bei der Firma BaustoffeRosport genau richtig.Baustoffe Rosport ist ein Familienun-ternehmen, das auf eine lange Traditi-on zurckblickt. Seit vergangenemJahr steht auf dem Gelnde auch einneues Bro- und Verkaufsgebude. Indem zweistckigen Haus wurden ganzbewusst verschiedene Bodenbelgeverarbeitet und die Wnde der einzel-nen Rume sind alle mit unterschied-lichen Putzstrukturen gestaltet. Sodient das Gebude gleichzeitig alsAusstellung.Auf einem Auengelnde von ber13.000 Quadratmetern findet ein Haus-und Gartenbesitzer zudem alles, waser zum schaffe braucht.Eine 350 Quadratmeter groe, schngestaltete Ausstellung mit Naturstein-bodenbelgen, Betonpflaster, Mauernund Terrassenplatten sowie Ziersplit-ten gibt den Kunden Ideen und Anre-gungen fr die eigene Gestaltung desGartens oder der Auenanlage. AufSchautafeln sind zudem immer alleaktuellen Programme namhafter Her-steller im Muster zu sehen.Von der kleinen Verschnerung desGartens bis hin zu kompletten Auen-anlagen, von kleineren Umbau- undSanierungsmanahmen bis hin zumganzen Neubau: Bei Baustoffe Ros-port erhlt man alles, was man dazubraucht. Auf dem Freigelnde sind allemglichen Schttgter vom Mutterbo-den ber Rindenmulch bis hin zu Zier-

    und Edelsplitten sowie Bruchsteine zufinden. Mauer- und Pflanzsteine sitzenin groen Mengen in Reih und Gliedaufeinander.Die Schttgter kann man sich in klei-nen oder auch greren Mengen bei-spielsweise mit einem Pkw-Anhngerselbst abholen. Bei groen Mengenliefern wir die Schttgter selbstver-stndlich an die Baustelle, erklrtMichael Rosport. Die Schttgter kn-nen auch in Big Packs verpackt werdenund mit einem Kran vom Lkw direkt anOrt und Stelle im Garten oder an derTerrasse abgesetzt werden. Der Trans-port erfolgt sehr schnell und zuverls-sig, innerhalb eines Tages oft sogarnoch am selben Tag. Hierfr steht Bau-stoffe Rosport ein Fuhrpark von zehneigenen Lkws zur Verfgung. Gleichesgilt fr vorrtige Baustoffe aller Art.In zwei groen Lagerhallen ist immereine riesige Auswahl an Sackwarenwie Zement, Putze, Gipse, Dachlatten,Gipskartonplatten, Dmmstoffe, Styro-por usw. vorrtig. Egal, ob ein Heim-werker nur mal eben einen Sack Gipsbraucht oder ein Handwerksbetriebgrere Gebinde bentigt, bei Bau-stoffe Rosport wird jeder fndig fachmnnische Beratung zu den Pro-dukten selbstverstndlich inklusive.Und wenn es mit dem Selbermachenmal nicht so klappen will, hat Baustof-fe Rosport auch immer passende Emp-fehlungen fr Gartenbauer, Verputzer,Fliesen- oder Estrichleger in unmittel-barer Nhe. mk

    Fr weitere Informationen lohnt sichauch ein Blick ins Internet unterwww.baustoffe-rosport.de.

    GRNE WOCHE 35

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Der Mari-Geburtsmarkt ist ei-ner der ltesten Mrkte im sd-westdeutschen Raum und gehturkundlich verbrieft auf das FestMari Geburt im Jahr 1614 zu-rck. Das sind also exakt 400Jahre, aber der Markt wird mitziemlicher Sicherheit schon we-sentlich lnger abgehalten.Um einen Eindruck zu vermit-teln, wie es frher auf dem Marktausgesehen haben mag, wird aufdem Parkplatz der KatholischenPfarrkirche in der Pfarrgasse einkleiner Mittelaltermarkt mit etwa

    zehn Stnden aufgebaut. Waren-angebot und Standgestaltungerinnern an die Zeit, als der Le-bacher Markt entstanden ist undden Ort zu einem wichtigenMarktflecken hat werden lassen.Auch altes Handwerk wie die Ke-ramikherstellung wird demons-triert.Das Warenangebot und insbe-sondere die Bedeutung habensich im Laufe der Zeit natrlichstark verndert. So stand imGrndungsjahr des Verkehrsver-eins 1921 in der Zeitung zu lesen:

    Lebach mit seiner Umgebungund den angrenzenden Bezirkenist die am meisten landwirt-schaftlich genutzte Gegend desSaargebietes. Die Mrkte in Le-bach sollen dem Landwirt Gele-genheit geben, seine Erzeugnis-se der Viehzucht zum Kaufe an-zubieten und zu veruern.Die Bedeutung des Marktfle-ckens Lebach wurde seinerzeitso beschrieben: Von allen Seitenweitum kamen zu den monatli-chen Mrkten die Hndler undKufer fr Vieh aller Art, aus den

    Trierer Landen, aus der Eifel,dem Hochwald, der Pfalz undselbst aus dem rechtsrheini-schen Bayern. Landwirtschaft-liches Nutzvieh sucht man heutevergebens, landwirtschaftlicheProdukte wie Obst und Gemsewerden natrlich wie auf allenMrkten angeboten. Aber vielNtzliches, Skurriles und Rarit-ten - ber das Angebot des nor-malen Handels hinaus - gibt esimmer noch. Und natrlich ge-hren auch die Marktschreierseit eh und je dazu. om

    Seit vier Jahrhunderten einbeliebter Besuchermagnet Zum krnenden Abschluss der Grnen Woche geht es dann noch einmal richtig rund in Lebach: Am Dienstag, 16. September, es en Lebach Maad. Anlsslich des 400. Jahrestags derersten urkundlichen Erwhnung des Mari-Geburtsmarktes geben einige mittelalterliche Stn-de einen Einblick, wie es frher ausgesehen haben knnte.

  • 36 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    AnzeigeDer Verkauf an den etwa 400Stnden beginnt um neun Uhr.Brgermeister Klauspeter Brillwird den Mari-Geburtsmarkt

    um elf Uhr mit dem Fassanstichim Festzelt offiziell erffnen.Hierzu wird auch wieder reich-lich Prominenz aus Politik, Wirt-

    schaft und Gesellschaft erwar-tet, die es sich nicht nehmenlsst, sich hier zu zeigen. Die Ze-remonie wird von den Stegbach-

    Buntes Markttreiben trifft auf wahre Volksfeststimmung Die Besucher drfen sich am Dienstag, 16. September, zum Mari-Geburtsmarkt wieder auf ein vielfltiges Sortiment an rund 400 Stnden freuen. Darber hinaus wird ihnen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.

    Hndler-Originale wie dieser Obst- und Gemseschnitzer (links) und die vielen regionalen Produkte (rechts) bereichern den Markt. Fotos: Oliver Morguet

    Whrend des Marktbummels ldt das Festzelt zum gemtlichen Verweilen ein.

  • www.zsmobile.deSchaumbergstrae 170 66822 Thalexweiler Tel. (0 68 88) 9 11 45

    Auto-Service

    Zimmer & Schu GmbHWir machen, dass es fhrt

    2014

    KFZ-Reparaturen KFZ-Elektrik KFZ-Handel Autotelefon

    & Autoradio

    Klimaanlagen TV-Abnahmen Autovermietung und vieles mehr ...

    GRNE WOCHE 37

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    musikanten musikalisch beglei-tet, die bis gegen 14 Uhr fr Un-terhaltung sorgen.Zu einem beliebten Treffpunktauf dem Markt hat sich auch derGemeinschaftsstand der Saar-brcker Zeitung und der Kreis-sparkasse Saarlouis entwickelt,wo man sich bereits um zehn Uhrzum Frhschoppen trifft.Um 14 Uhr findet auf der Bhneim Festzelt ein Wechsel statt: DieOriginal Bubacher Dorfdudlerlsen die Stegbachmusikantenab: Von flott bis znftig, vonSchlager- ber Marsch- bis zurVolksmusik sind sie der Garantfr echte Volksfeststimmung.Und das nehmen die Lebacherselbstverstndlich gerne an. Um18 Uhr endet dann der Verkauf anden Marktstnden. Das Fest abergeht erfahrungsgem noch ei-ne ganze Zeit weiter und klingtwohl, wie auch in den vergange-nen Jahren so blich, erst in denspteren Abendstunden ganzlangsam aus.Der Mari Geburtsmarkt bietetauch in seiner Jubilumsausga-be allen Besuchern ein breit ge-fchertes Sortiment: Landwirt-schaftliche Erzeugnisse wie fri-sches Obst und Gemse gehrenebenso dazu wie die ganze Palet-te an Praktischem und Ntzli-chem fr den Haushalt und na-trlich viel Skurriles und Rarit-ten, die ber das Angebot desblichen Handels weit hinaus ge-hen. Und natrlich werden auch wie-der zahlreiche Marktschreier mitvon der Partie sein, die lautstarkum die Kunden werben und sich

    gegenseitig mit ihren Angebotenzu berbieten versuchen. om

    Ein beliebter Treffpunkt bei den Besuchern des Mari Geburtsmarktes ist schon traditionell derGemeinschaftsstand der Kreissparkasse Saarlouis und der Saarbrcker Zeitung.

    Sperrungen und Parktipps zum Mari Geburtsmarkt:Die Lebacher Innenstadt wird anlsslich des Mari-Geburts-marktes von null bis 21 Uhr gesperrt, der Markt selbst dauertvon neun bis 18 Uhr.

    Parkpltze rund um die Innenstadt sind wie immer ausgewie-sen, insbesondere der Sonderparkplatz auf dem Gelnde derFirma l-Gro an der Saarbrcker Strae. Detaillierte Infos zuden Straensperrungen und Parkmglichkeiten auf Seite 38.

    Zum Mari-Geburtsmarkt fhrt zwischen acht und 18.30 Uhrauch wieder der Marktbus, der alle Lebacher Stadtteile be-dient (Fahrplan siehe Seite 39). OM

  • Baumfllungen Pflanz- und VerbundsteinarbeitenGartenpflege Treppen-, Mauer-, Teich- und Zaunbau

    Wollen Sie Ihren Garten neu anlegen oder umgestalten,wir helfen Ihnen bei der Planung und Durchfhrung!

    Becker Gartengestaltung GmbH66773 HlzweilerRosenstrae 28Tel. (06831) 52228Fax (06831) 506450

    Inh. Jul ia Jung FriseurmeisterinScheuernstrae 40 66822 Lebach-Drsdorf

    Tel. 0 68 88 - 88 62 www.haargenau-lebach.de

    38 GRNE WOCHE

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    Die Stadt bittet alle Brger, Be-sucher und Verkehrsteilnehmerim Vorfeld der Grnen Woche umgegenseitige Rcksichtnahme

    im Straenverkehr. Mit eventuel-len Verkehrsbehinderungenmuss bei folgenden Veranstal-tungen gerechnet werden:

    Freitag, 12. September: 8 bis 13Uhr, Running for School - 7. City-Lauf des Geschwister-Scholl-Gymnasiums.

    Samstag, 13. September: 9 bis18 Uhr, Tag der offenen Tr in derGraf-Haeseler-Kaserne.Sonntag, 14. September: 13 bis

    Autofahrer mssen mit Sperrungenund Behinderungen rechnenDie vielfltigen Veranstaltungen anlsslich der Grnen Woche in Lebach erfordern auch in diesem Jahr Straensperrungen, die zu Verkehrsbehinderungen fhren knnen. An dieser Stelle informiert die Stadt darber, welche Straen betroffen sind und gibt Autofahrern Tipps, wo geparkt werden kann.

    Veranstaltungen der Grnen Woche, wie etwa der City-Lauf des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, erfordern Straensperrungen. Foto: GSG

  • Kchen

    Fliesen

    Kachelfen

    Zubehr

    Innenausbau

    Planung

    Beratung

    Service

    Otto

    Becher

    Der kleine Ladenmit der groen Erfahrung

    Reparaturen rund ums HausDillinger Strae 47, 66822 Lebach (01 71) 8 33 98 54ab 17 Uhr (0 68 81) 53 92 08Beratung auch nach 18 Uhr

    Kche + Bad CreativVERANSTALTUNGS-RUME FR JEDERMANN

    GASTRO-VERMIETUNG

    GRNE WOCHE 39

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Anzeige

    19 Uhr, Pferde-Renntag, Renn-wiese La Motte.Dienstag, 16. September: 8 bis18 Uhr, Mari-Geburtsmarkt imgesamten Innenstadtbereich.Am Dienstag, 16. September,werden fr den Mari-Geburts-markt nachstehende Straenund Pltze in der Zeit von 0 bis24 Uhr fr den allgemeinenKraftfahrzeugverkehr ganz oderteilweise gesperrt: Marktstrae,Tholeyer Strae, Mottener Stra-e, Fugngerzone Am Markt,Strae Am Markt, Am Theelufer(vorderer Bereich), Trierer Stra-e (ab Friedensstrae in Rich-tung Marktstrae), Pickardstra-e, Poststrae (vorderer Be-reich), Am Schtzenberg, Pfarr-gasse, Am Bahnhof, BitscherPlatz.Fr die Fahrzeuge auswrtigerBesucher und - wenn notwendig- auch fr die Fahrzeuge von Le-bacher Brgern, werden hierParkmglichkeiten angeboten:Schulhof der erweiterten Real-schule (Mottener Strae), Schul-hof der Erich-Kstner-Schule(An der Ziegelhtte), stadteige-ner Parkplatz im Gewerbepark,Parkpltze im hinteren Bereichder Poststrae (Zufahrt nurmglich ber den Kreisverkehrs-platz auf der Umgehungsstrae(B 268), Parkplatz SaarbrckerStrae (l Gross).Am bequemsten gelangt manzum Mari-Geburtsmarkt mitdem Lebacher Marktbus. Derverkehrt am Dienstag, 16. Sep-tember im Stundentakt zwi-schen acht und 18 Uhr von allenStadtteilen aus in die LebacherCity und wieder zurck (siehedetaillierten Fahrplan auf Seite39). Hin- und Rckfahrt kostenpro Person zwei Euro. om

  • PASS BILD

    ER

    auc

    bioetr

    isc

    FOTO FERCHOwww.fotofercho.de

    Lebach Am Bahnhof 6Tel.: 06881-53688

    - Pass- oder Bewerbungsbilder- Whlen Sie Ihr bestes Bild!- Sofort zum Mitnehmen!

    40 KULTUR & FREIZEIT

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Beeindruckendes verspricht dieAuffhrung der Carmina Bura-na von Carl Orff am Samstag,20. September, 19 Uhr, mit demProjektchor ChorBunt: 70 Er-wachsene und 50 Jugendlichestehen als Sngerinnen und Sn-ger auf der Bhne. Der Projekt-chor setzt sich aus ChorBuntund Gastsn-gern, hinzukommen derKinderchor Le-bach, die JungeKantoreiSchmelz sowieder Juniorchor Limbach/Gre-saubach. Ebenso beeindru-ckend, wie das Werk, das aufge-fhrt wird und das wie kaum einanderes die Musikwelt begeis-tert. Die Carmina Burana istzur meist gespielten Kompositi-on ihres Jahrhunderts gewor-den. Die Beliebtheit resultiertaus der mitreienden Musik, deneingngigen Melodien und den

    starken rhythmischen Akzenten.Grundlage der Musik von CarlOrff sind mittelalterliche Texteund Gedichte aus dem KlosterBenediktbeuren. Die Hymne andie Schicksalsgttin Fortuna alsAbbild des menschlichen Le-bens bildet Anfang und Schlussdes groartigen Zyklus. Unter-

    sttzt von Ge-sangs- und In-strumentalso-listen sowieSchlagzeugernder DeutschenRadio Philhar-

    monie Saarbrcken-Kaiserslau-tern bringt der ChorBunt unterder Leitung von Gabriele undJrgen Frhlich dieses epochaleWerk konzertant zur Auffhrung.Am Freitag, 26. September, 20Uhr, feiert die Lebacher Lach-nacht Premiere. Gute Laune alsProgramm das steckt hinterder Idee der 1. Lebacher Lach-nacht. Und der Mix aus Kabarett

    und Comedy verspricht eineMenge Lachsalven in der Stadt-halle. Vor allem, weil die Beset-zung absolut hochkartig daher-kommt. Moderator Ole Leh-mann, der seine berhmtenFundstcke mitbringt, fhrtdurch den Abend und prsen-tiert die Kollegen, die Ausschnit-te aus ihren Programmen zumBesten geben. Hennes Benderist weder bertrieben gro nochsonderlich leise und deshalbheit sein neues Programm auchKlein/Laut!. Frederic Hormuthergreift die einmalige Chance,ber all die Dinge zu reden, dieihn so alltglich aufregen. DerKlavierkabarettist Daniel Helf-rich gibt den coolen Draufgn-ger, der gefhrlich nah am Limitlebt. Und der Newcomer desJahres beim Deutschen Come-dy-Preis, Luke Mockridge, ist we-der erwachsen noch Kind. Er be-findet sich irgendwo dazwischenund stolpert charmant durchs

    Spannender Kulturherbst in der Lebacher Stadthalle Das wird ein spannender und abwechslungsreicher Kulturherbst in Lebach: Die Stadthalle bildet die Bhne fr ein facettenreiches Programm von Klassik ber Kabarett und Comedy bis zu auergewhnlichen Tribute-Konzerten fr bekannte Rockbands.

    >> Das Programmspannt den Bogen vonKlassik ber Comedybis hin zu Rock.

  • KULTUR & FREIZEIT 41

    LEBACH | Ihr Stadtmagazin

    Leben. Viel passiert mit Musik-begleitung und Langeweile wirdgarantiert nicht aufkommen!Das Saarlndische Zupforches-ter (SZO) gastiert am Samstag,11. Oktober, mit seinem Jubil-umskonzert anlsslich des 60-jhrigen Bestehens in Lebach.Das im In- und Ausland bekannteEnsemble, ein Landesorchesterdes Bunds fr Zupf- und Volks-musik Saar e.V. (BZVS) feiertdieses Jahr sein 60. Jubilumund gehrt somit zu den ltestendeutschen Landesorchestern.Es prsentiert in einem vielseiti-gen und interessanten Pro-gramm ein auergewhnlichesKonzert mit vielen Solisten undvariablen Klangkrpern. DasSZO zhlt zu den fhrendendeutschen Orchestern seinerArt. Es geniet fr sein ambitio-niertes knstlerisches Wirken -auch als Kulturbotschafter desSaarlandes - hohes Ansehen undkann auf eine kontinuierlicheKonzertttigkeit, unzhligeRundfunkaufnahmen, regelm-ige Mitwirkung an europi-schen Musikfestivals, etlicheTontrger und internationaleKonzertreisen (u.a. Japan, USA,Italien, Spanien und Frankreich)zurckblicken. Zum Jubilums-konzert im Oktober erscheint dieaktuelle CD Facetten auf demMarkt. Mit den etwa 40 gut aus-gebildeten, erfahrenen Spielernund einem erfreulich hohen An-teil jugendlicher Musiker ist dasOrchester optimal aufgestellt.Seit 1988 steht das SZO unterLeitung des Konzertgitarristenund Komponisten Reiner Stutz.

    Bernhard Wnsch & Eilika Kris-har sind am Sonntag, 16. Novem-ber, 18 Uhr, die Akteure eines Lie-derabends zum Thema Die Win-terreise von Franz Schubert.Das Lebacher Konzertpublikumkennt ihn und hat ihn als Haupt-akteur der Neujahrsgala ins Herzgeschlossen: Bernhard Wnsch.An diesem Abend kommt er aberetwas ruhiger, um nicht zu sagenrichtig klassisch daher. Liedbe-gleitung kann er nmlich auchrichtig gut und das praktiziert erkongenial mit der Sopranistin Ei-lika Krishar. Und es wundert nie-manden, der ihn kennt, dassBernhard Wnsch auch etwas zuden Stcken sagt und so demPublikum die Dinge hinter derMusik vermittelt. Eilika Kirsharinterpretiert groartig. Sie wirdvon Kritikern hoch gelobt undhat sich besonders im Konzert-

    fach einen Namen gemacht. Bei-de interpretieren die Winterrei-se von Franz Schubert. Die Ge-dichte von Wilhelm Mller hat er1927 zu 24 Liedern fr Singstim-me und Klavier vertont. Die Kom-position enstand im TodesjahrSchuberts und sie gefielen ihm

    am besten von allen. Der Win-terreise liegt keine wirklicheHandlung zugrunde, sie ist viel-mehr eine Kette von Rckblickenund Stimmungen eines von derLiebe enttuschten Mannes aufseiner ziellosen Reise durch eineWinterlandschaft. om

    Anzeige

    Auf einen Blick:Auch alle Freunde auergewhnlicher Cover-Konzerte kommen auf ihre Kosten. Hier ein berbick ber die Termine:

    Samstag, 6. September: 20.30 Uhr - DEEP PURPLE Tribute: DEMONS EYE www.demonseye.com. Samstag, 29. November: 20 Uhr - BHSE ONKELZ Tribute: HEILIGE BRUEHDER www.bruehder.de. Sonntag, 14. Dezember: 20 Uhr - GUNS `N` ROSES Tribute: RECKLESS ROSESwww.recklessroses.hu. OM

    Bei der Lebacher Lachnacht werden der Comedian Hennes Bender (links) und Moderator Ole Lehmann fr jedemMenge Wortspielereien, Spe und gute Laune unter den Gsten sorgen. Fotos: Veranstalter

  • Ihre 100--Geldprmiefr die Vermittlung eines neuen Abonnenten der Saarbrcker Zeitung.

    www.saarbruecker-zeitung.de/abo

    Bestell-Coupon AbonnementSaarbrcker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, Gutenbergstr. 11-23, 66103 Saarbrcken,Glubiger-Identifikationsnr. DE 15ZZZ00000159652. Mandatsreferenz: wird separat mitgeteilt.

    ab sofort ab fr mindestens 2 Jahrezum derzeit gltigen Bezugspreis von 31,10 inkl. Mwst. und Zustellkosten. Danach gelten dieKndigungsfristen der AGB Abonnement. Im letzten halben Jahr war ich nicht Bezieher Ihrer Zeitung.

    Ja, ich mchte zustzlich das Digital-Abo fr 0,99 /Monat nutzen. (Weitere Infos unter: www.sztipp.de/digi)Der Abonnementbetrag fr das Digitalabo wird quartalsweise abgebucht.

    Name, Vorname Geb.-Datum

    Strae, Hausnummer

    Zustellbesonderheit (z.B. in Briefkasten, in Zeitungsbox etc.)

    Postleitzahl, Wohnort

    Telefon E-Mail (unbedingt erforderlich bei Digitalabo)

    SEPA-LastschriftmandatIch ermchtige die Saarbrcker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Zahlungen von meinem Konto mittelsLastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Saarbrcker Zeitung Verlag undDruckerei GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulsen. Hinweis: Ich kann innerhalb von achtWochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es geltendabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    jhrlich (4% Rabatt) 1/2 jhrlich (3,5% Rabatt) 1/4 jhrlich (2,5% Rabatt) monatlich

    ______________________________ __ __ __ __ __ __ __ __ I __ __ __Kreditinstitut (Name und BIC)

    DE __ __ I __ __ __ __ I __ __ __ __ I __ __ __ __ I __ __ __ __ I __ __

    IBAN

    Datum, Ort 1. Unterschrift

    Ich habe das Recht, diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen schriftlich beim Verlag zu widerrufen. ZurWahrung der Frist gengt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an unten stehende Adresse. Die Fristbeginnt mit der Absendung des Bestellcoupons (Datum des Poststempels).

    Die Auszahlung der Prmie erfolgt etwa vier bis sechs Wochen nach Eingang der ersten Zahlung des neuenAbonnenten. Dieses Angebot gilt nicht fr Eigenbestellungen, befristete Abonnements,Geschenkabonnements und Studentenabonnements, mit der Neubestellung in Zusammenhangerfolgte Umschreibungen bzw. Abbestellungen sowie fr Personen, die im gleichen Haushalt mit demneuen Abonnenten leben.

    Ich gestatte der Saarbrcker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, mir telefonisch und perE-Mail Angebote zu unterbreiten. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe meiner Daten zu Marketingzweckenanderer Unternehme