5
Leben - Forschen - Arbeiten: Nachhaltig. Im E-Werk Cottbus Die E-Werk Cottbus Stiftung führt das industriehistorische und architektonische Kleinod inmitten der Cottbuser Innenstadt von der Historie in die Neuzeit. Die Stiftung reaktiviert die Wasserkraftanlage im historischen Elektrizitätswerk und plant den Aufbau eines praxisnahen Bildungszentrums für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Als praktisches, teilöffentliches Modellprojekt soll es Energieeffizienz erlebbar und nachvollziehbar machen. Das E-Werk wird somit als Kompetenzcluster zum Zentrum für EnergieEffizienz (ZEE) und wird aufzeigen, wie sich eine erhöhte Nutzung von regenerativer Energie positiv und nachhaltig auf das Klima, die Wirtschaft und die Zukunft auswirken kann. Teilprojekte für langfristige Bewusstseinsbildung: Nachvollziehbar Es sind Teilprojekte geplant, die Energieeffizienz und Klimaschutz nachhaltig im Bewusstsein verschiedener Zielgruppen verankern sollen. Diese Themen sind aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Gewinnbringend, wenn man das als Chance für Innovation und Entwicklung begreift und nicht als Zwang im Zuge gesetzlich vorgeschriebener Umsetzung. Deshalb sieht das E-Werk seine Aufgabe, mittels Lehre "zum Anfassen" und Nachvollziehen, nicht fachlich zu informieren, sondern langfristig Bewusstsein zu bilden. Ein Bewusstsein, welches dazu anregt, in Beruf und Freizeit, in Wirtschaft und Wissenschaft, in allen Lebensbereichen Verantwortung auch für zukünftige Generationen zu übernehmen. Sanieren, erneuern, bilden: Anwendungsbeispiele vor Ort Ein Bildungszentrum für Energieeffizienz wird in der ehemaligen Turbinenhalle entstehen und den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Verbänden, Kommunen, Institutionen und Vereinen Zugang zu Fachinformationen ermöglichen. Anwendungsbeispiele gibt es direkt vor Ort, neben der Wasserkraftanlage sind im E-Werk Energieeffizientes Sanieren - im Denkmal und Bestand Erneuerbare Energien - Wasser- und Windkraft Energiemonitoring - intelligentes Energiemanagement, Bildung - Fachtagungen, Seminare, Schulungen, Schüler- und Studentenprojekte, Forschungs-themen, Bürgerinformationen Nachhaltige Gastronomie und Nachhaltiger Tourismus - E-Mobilität zu finden. Vermitteln zwischen Wissenschaft und Praxis: Netzwerk für Lösungen Die Stiftung übernimmt die Rolle des Vermittlers zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Vertretern der klimawandelrelevanten wissenschaftlich spezialisierten Disziplinen und den pragmatisch-integrativen Belangen und Eigeninteressen regionaler Akteure und möchte innovative Konzepte unterstützen und auf den Weg bringen. Sie ist ein Instrument um Netzwerkbeziehungen zu fördern und vernetzt Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die sich für den Umgang mit dem Klimawandel interessieren und die innovative Ideen zum Thema Energieeffizienz haben, eigene Kompetenzen entwickeln möchten oder schon Lösungen anbieten können. Modellprojekt für kommende Generationen: Nutzbarkeit erleben Die Stiftung fokussiert Lösungen zum Klimaschutz und den Einsatz erneuerbarer Energie mittels aktions- und projektorientierten Vorgehens. Konkrete Aktionen und Projekte möchten wir öffentlichkeitswirksam, anschaulich und auch erlebnisorientiert präsentieren. Das neue E-Werk

Leben - Forschen - Arbeiten: Nachhaltig. Im E-Werk Cottbus · Nähere Informationen und viele Bilder zum E-Werk-Cottbus finden Sie auf unserer ausführlichen Darstellung ... Seminar-

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Leben - Forschen - Arbeiten: Nachhaltig. Im E-Werk Cottbus · Nähere Informationen und viele Bilder zum E-Werk-Cottbus finden Sie auf unserer ausführlichen Darstellung ... Seminar-

Leben - Forschen - Arbeiten: Nachhaltig. Im E-Werk Cottbus Die E-Werk Cottbus Stiftung führt das industriehistorische und architektonische Kleinod inmitten der Cottbuser Innenstadt von der Historie in die Neuzeit. Die Stiftung reaktiviert die Wasserkraftanlage im historischen Elektrizitätswerk und plant den Aufbau eines praxisnahen Bildungszentrums für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Als praktisches, teilöffentliches Modellprojekt soll es Energieeffizienz erlebbar und nachvollziehbar machen. Das E-Werk wird somit als Kompetenzcluster zum Zentrum für EnergieEffizienz (ZEE) und wird aufzeigen, wie sich eine erhöhte Nutzung von regenerativer Energie positiv und nachhaltig auf das Klima, die Wirtschaft und die Zukunft auswirken kann. Teilprojekte für langfristige Bewusstseinsbildung: Nachvollziehbar Es sind Teilprojekte geplant, die Energieeffizienz und Klimaschutz nachhaltig im Bewusstsein verschiedener Zielgruppen verankern sollen. Diese Themen sind aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Gewinnbringend, wenn man das als Chance für Innovation und Entwicklung begreift und nicht als Zwang im Zuge gesetzlich vorgeschriebener Umsetzung. Deshalb sieht das E-Werk seine Aufgabe, mittels Lehre "zum Anfassen" und Nachvollziehen, nicht fachlich zu informieren, sondern langfristig Bewusstsein zu bilden. Ein Bewusstsein, welches dazu anregt, in Beruf und Freizeit, in Wirtschaft und Wissenschaft, in allen Lebensbereichen Verantwortung auch für zukünftige Generationen zu übernehmen. Sanieren, erneuern, bilden: Anwendungsbeispiele vor Ort Ein Bildungszentrum für Energieeffizienz wird in der ehemaligen Turbinenhalle entstehen und den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Verbänden, Kommunen, Institutionen und Vereinen Zugang zu Fachinformationen ermöglichen. Anwendungsbeispiele gibt es direkt vor Ort, neben der Wasserkraftanlage sind im E-Werk

Energieeffizientes Sanieren - im Denkmal und Bestand

Erneuerbare Energien - Wasser- und Windkraft

Energiemonitoring - intelligentes Energiemanagement,

Bildung - Fachtagungen, Seminare, Schulungen, Schüler- und Studentenprojekte, Forschungs-themen, Bürgerinformationen

Nachhaltige Gastronomie und Nachhaltiger Tourismus - E-Mobilität zu finden. Vermitteln zwischen Wissenschaft und Praxis: Netzwerk für Lösungen Die Stiftung übernimmt die Rolle des Vermittlers zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Vertretern der klimawandelrelevanten wissenschaftlich spezialisierten Disziplinen und den pragmatisch-integrativen Belangen und Eigeninteressen regionaler Akteure und möchte innovative Konzepte unterstützen und auf den Weg bringen. Sie ist ein Instrument um Netzwerkbeziehungen zu fördern und vernetzt Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die sich für den Umgang mit dem Klimawandel interessieren und die innovative Ideen zum Thema Energieeffizienz haben, eigene Kompetenzen entwickeln möchten oder schon Lösungen anbieten können. Modellprojekt für kommende Generationen: Nutzbarkeit erleben Die Stiftung fokussiert Lösungen zum Klimaschutz und den Einsatz erneuerbarer Energie mittels aktions- und projektorientierten Vorgehens. Konkrete Aktionen und Projekte möchten wir öffentlichkeitswirksam, anschaulich und auch erlebnisorientiert präsentieren. Das neue E-Werk

Page 2: Leben - Forschen - Arbeiten: Nachhaltig. Im E-Werk Cottbus · Nähere Informationen und viele Bilder zum E-Werk-Cottbus finden Sie auf unserer ausführlichen Darstellung ... Seminar-

wird sich als Modell- und Vorzeigeprojekt nachhaltig auf die Energiewirtschaft, die Wirtschaft im Allgemeinen, die Bildungslandschaft und den Tourismus in Brandenburg und darüber hinaus auswirken und leistet einen sinnvollen und wichtigen Beitrag zum Erhalt der Umwelt für kommende Generationen - bei guter Lebensqualität, mit der dafür notwendigen, bezahlbaren und sauberen Energie. Fördern, Sponsern, Unterstützen: Mittäter gesucht Wir sind hierbei als gemeinnützige Stiftung immer auf der Suche nach neuen Mitstreitern, Spendern, Sponsoren und ehrenamtlichen Unterstützern, die mit dazu beitragen möchten, dass das historisch einmalige E-Werk Cottbus erneut Geschichte macht - 111 Jahre nach der Errichtung wieder mit regenerativer Energie und neuen energetischen Lösungen für ein nachhaltiges Brandenburg. Eine Investition in erneuerbare Energie führt zu einem Empowerment von nachhaltig denkenden Akteuren, und lenkt die Gesellschaft in eine Richtung, die verantwortungsbewusst mit Energie umgeht und sich bewusst ist, dass nur diese Richtung für eine zukünftige Gesellschaft die Richtige ist. Nähere Informationen und viele Bilder zum E-Werk-Cottbus finden Sie auf unserer ausführlichen Darstellung (Anhang) und auf unserer Webseite www.e-werk-cottbus.com

Page 3: Leben - Forschen - Arbeiten: Nachhaltig. Im E-Werk Cottbus · Nähere Informationen und viele Bilder zum E-Werk-Cottbus finden Sie auf unserer ausführlichen Darstellung ... Seminar-

Die E-Werk Cottbus Stiftung führt das industrie-historische und architektonische Kleinod inmitten der Cottbuser Innenstadt von der Historie in die Neuzeit.

Als praktisches, teilöffentliches Modellprojekt soll es Energieeffizienz erlebbar und nachvollziehbar machen.

Das E-Werk wird somit als Kompetenzcluster zum Zentrum für EnergieEffizienz (ZEE) und zeigt auf, wie sich eine erhöhte Nutzung von regenerativer Energie positiv und nachhaltig auf das Klima, die Wirtschaft und die Zukunft auswirken kann.

Das neue E-Werk wird als Modell- und Vorzeigeprojekt die Energiewirtschaft, die Wirtschaft im Allgemeinen die

Bildungslandschaft und den Tourismus in Brandenburg positiv beeinflussen.

Konkrete Aktionen und Projekte möchte die Stiftung öffentlichkeitswirksam, anschaulich und erlebnisorientiert präsentieren.

Die Stiftung hat 2012 ein beispielhaftes Konzept für die Gewinnung von regenerativer Energie durch die Nutzung von Wasserkraft entwickelt und wurde für dieses

innovative Konzept mit dem „Förderpreis Energie-

FAIRsorgung“ der GLS Treuhand Stiftung Neue Energie

ausgezeichnet.

!

Modellprojekt mit überregionaler Ausstrahlung

BILDUNG VERANSTALTUNGEN BAUKULTUR UND KLIMASCHUTZ

���1

E-Werk Cottbus Stiftung

Energieeffizienz Erleben

E -WERK KOMPLEX MIT DER WASSERKRAFTANLAGE

ZUKÜNFTIGE E-WERK TERRASSE

Page 4: Leben - Forschen - Arbeiten: Nachhaltig. Im E-Werk Cottbus · Nähere Informationen und viele Bilder zum E-Werk-Cottbus finden Sie auf unserer ausführlichen Darstellung ... Seminar-

Die E-Werk Cottbus Stiftung reaktiviert

die Wasserkraftanlage im historischen

Elektrizitätswerk und plant den Aufbau

eines praxisnahen Bildungszentrums

für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Es sind weitere Teilprojekte geplant, die

Energieeffizienz und Klimaschutz nach-

haltig im Bewusstsein verschiedener

Zielgruppen verankern sollen.

Das Bildungszentrum für Energie-

effizienz wird in der ehemaligen Tur-

binenhalle entstehen und den Bürger-

innen und Bürgern, Unternehmen, Ver-

bänden, Kommunen, Institutionen und

Vereinen Zugang zu Fachinformationen

ermöglichen.

Dazu zählen Beratungsleistungen und

Fördermöglichkeiten zum Thema Ener-

gieeffizienz und Energiesparmaßnahmen.

Die Stiftung möchte fördernd tätig

werden um zu zeigen, wie sich eine

erhöhte Nutzung von regenerativer

Energie positiv und nachhaltig auf das

Klima, die Wirtschaft und die Zukunft

auswirken kann - und das am Beispiel

vor Ort, der Wasserkraftanlage und

weiterer Anwendungsbeispiele im E-

Werk.

Die E-Werk Cottbus Stiftung übernimmt

die Rolle des Vermittlers zwischen

Wissenschaft und Praxis, fördert

regionale Akteure und möchte innovative

Konzepte unterstützen:

Sie initiiert Netzwerkbeziehungen

zwischen Vertretern aus der Verwaltung,

der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft

und der Wirtschaft, die innovative Ideen

zum Thema Energieeffizienz haben oder

schon Lösungen anbieten können.

Im Mittelpunkt stehen die Themen

Energieeffizienz und der Einsatz

erneuerbarer Energien. das vorgehen ist

aktions- und projektorientiert.

Das neue E-Werk wird sich als Modell-

und Vorzeigeprojekt nachhaltig auf die

Energiewirtschaft, die Wirtschaft im

Allgemeinen die Bildungslandschaft und

den Tourismus in Brandenburg und

darüber hinaus auswirken.

Energieeffizient bauen, leben, arbeiten, forschen und genießen: E-Werk Cottbus

WASSERKRAFTANLAGE

ERLEBNIS

GÄSTE IM E-WERK

TURBINENHALLE VON INNEN VOR DER SANIERUNG

���2

Page 5: Leben - Forschen - Arbeiten: Nachhaltig. Im E-Werk Cottbus · Nähere Informationen und viele Bilder zum E-Werk-Cottbus finden Sie auf unserer ausführlichen Darstellung ... Seminar-

Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind

aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

Gewinnbringend, wenn man das als Chance für

Innovation und nachhaltige Entwicklung begreift.

Aufgabe des E-Werks ist es, nicht nur fachlich über

diese Themen zu informieren, sondern langfristig

Bildungsangebote für eine nachhaltige Entwicklung

anzubieten. Dazu vernetzen wir unterschiedliche Ziel-

und Altersgruppen miteinander, mit dem Fokus auf die

folgenden Themen:

Energieeffizient Sanieren im Denkmal

Durch ein „Bau-im-Bau-Prinzip“ wird eine energetische

Sanierung im E-Werk möglich, um die Anforderungen des Klima- wie auch des Denkmalschutzes gleichermaßen zu erfüllen. Damit schafft man im E-Werk Cottbus für viele andere vergleichbare Industrieimmobilien ein Beispiel, wie man Geschichte nicht nur nachhaltig erhalten, sondern auch in die Neuzeit entwickeln kann.

!Erneuerbare Energien: Wasser- und Windkraft im E-

Werk Cottbus

Die historische Wasserkraftanlage wird reaktiviert und ein alter Fabrikschornstein wird in der Funktion als Kamin-Aufwindkraftwerk geprüft. Säulen des Fundaments in den Kellerräumen sind als Wärmespeicher vorgesehen. Eine Eigenversorgung des E-Werks mit Strom wird so möglich

und mittels Energiemonitoring und intelligentem

Energiemanagement zielgerichtet eingesetzt.

Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung

Fachtagungen, Seminare, Schulungen, Praktika, Schüler- und Studentenprojekte, Forschungsthemen und Bürger-informationen: Im "Bau-im-Bau" in der ehemaligen Turbinenhalle des E-Werks sind Präsentations-, Tagungs-, Seminar- und Projekträume vorgesehen. Das E-Werk Cottbus sieht sich mit seinem Bildungszentrum als Vermittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Staat und Bürgern, Erzeugern und Verbrauchern.

!E-Mobilität & Nachhaltiger Tourismus

Im Nebengebäude des E-Werks ist ein E-Mobility-Center vorgesehen. E-Cars, E-Bikes, E-Roller und Segway können geliehen, von hier aus Touren entlang des Energieradwegs durch die Lausitz gestartet werden. Tagungsteilnehmer aus dem Energieeffizienzzentrum können ihre geistige Arbeit mit Exkursionen auf nachhaltig e-mobilem Wege verbinden.

!Nachhaltige Gastronomie

Das Catering für Veranstaltungen im E-Werk soll durch einen Anbieter offeriert werden, der sich auf nachhaltige Gastronomie versteht.

Ökologische Herstellung, energieeffiziente umwelt-freundliche Produktion und Logistik sollen das Konzept des E-Werks auch im genießerischen Detail sinnvoll ergänzen.

Themenfelder im E-Werk Cottbus

EHEMALIGES KESSELHAUS DES E-WERKES AUS SICHT DES MÜHLGRABENS

Kontakt:(E*Werk(Cottbus(Stiftung(Am#Spreeufer#1#03046#Cottbus#T:#0355#|#4949#39#–#10#M:#[email protected]#

#

���3