Click here to load reader
View
1
Download
0
Embed Size (px)
LEHRKRÄFTE PLUS Perspektiven für gefl üchtete Lehrkräfte
Perspectives for refugee teachers
KONTAKTE BEI DEN BETEILIGTEN ORGANISATIONEN:
PROFESSIONAL SCHOOL OF EDUCATION Ruhr-Universität Bochum Christina Siebert-Husmann Marie Vanderbeke [email protected] Tel.: 0234/32–29884
MINISTERIUM FÜR SCHULE UND BILDUNG NRW Mostapha Boukllouâ [email protected]
KOMMUNALE INTEGRATIONSZENTREN Integration durch Bildung Suat Yilmaz [email protected]
STIFTUNG MERCATOR Bereich Integration Agnes Weiß [email protected]
BERTELSMANN STIFTUNG Programm Integration und Bildung Angela Müncher [email protected]
Fo to
s: R
aw pi
xe l.c
om /S
hu tt
er st
oc k.
co m
JETZT BEWERBEN
FÜR 2018/19
LEHRKRÄFTE PLUS Perspektiven für geflüchtete Lehrkräfte
Ein Qualifizierungsprogramm der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung NRW, der Landesweiten Koordi- nierungsstelle für Kommunale Integrationszentren, der Stiftung Mercator und der Bertelsmann Stiftung.
AUFBAU DES PROGRAMMS
Das Programm LEHRKRÄFTE PLUS wird ab Januar 2018 dreimal an der Ruhr-Universität Bochum angeboten. Die Qua- lifizierung dauert jeweils ein Jahr und findet in Vollzeit statt.
Das Programm LEHRKRÄFTE PLUS setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
▪ Deutsch-Intensivkurs (Abschluss TestDaF-Zertifikat/C1)
▪ Fachsprachliche Qualifizierung
▪ Pädagogisch-Interkulturelle Qualifizierungen
▪ Fachwissenschaftlich-fachdidaktische Vertiefungen
▪ Hospitationen an Schulen und eigene Unterrichtspraxis mit erfahrenen Lehrkräften als Mentor*innen
▪ Arbeit mit studentischen, fachbezogenen Mentor*innen
▪ Beratung zu beruflichen Perspektiven an Schulen
Weitere Informationen über Inhalte und Ablauf des Programms erhalten Sie unter: www.pse.rub.de/LKplus/
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Sie können sich für LEHRKRÄFTE PLUS bewerben, wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen: ▪ Sie verfügen über einen Lehramtsabschluss aus Ihrem
Heimatland in einem der folgenden Fächer: Mathematik, Englisch, Französisch, Sport, Physik oder Chemie
▪ Sie verfügen über mind. zwei Jahre Berufserfahrung als Lehrkraft in dem Fach in einer Schule über der Primarstufe
▪ Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse auf B1-Niveau
▪ Sie haben eine günstige Bleibeperspektive mit einer Auf- enthaltsgenehmigung für den Zeitraum der Qualifikation
▪ Sie können sich dem Programm ein Jahr lang in Vollzeit widmen und die Ruhr-Universität Bochum täglich erreichen
BEWERBUNG Senden Sie Ihre Bewerbung im Bewerbungszeitraum vom 01.10. bis 16.11.2018 per Post an:
Ruhr-Universität Bochum, Studierendensekretariat, Zulassungsstelle, Stichwort: Lehrkräfte Plus, 44780 Bochum
Bitte informieren Sie sich über den Bewerbungsablauf unter: www.pse.rub.de/LKplus/sites/bewerbung.php
▪ Sie haben bereits in Ihrem Heimatland als Lehrkraft gearbeitet?
▪ Sie möchten auch in Deutschland als Lehrkraft arbeiten und in Schulen tätig werden?
Dann bewerben Sie sich bei dem Programm LEHR- KRÄFTE PLUS der Ruhr-Universität Bochum. Wir geben Ihnen Einblicke in das deutsche Schulsystem und bereiten Sie auf eine mögliche Tätigkeit im schu- lischen Kontext in NRW vor.
Bei einer Teilnahme werden Sie an der Ruhr-Universität Bochum eingeschrieben. Die Teilnahme ist – bis auf die Semestergebühren – kostenfrei.