2
 =8 J_FMXOTVOZ POEV_KA FOTEAK =6. - :8. B NVBJOZ :8== • K Z . 6:   Iett  ok ek for Ekk  okst  m  ft, ukw  oet fo  s   s  z  me Imr  e t  år e  k Zedlt  u  ka Qos  t- j  mlklbc, g  eoat f  o  r ng  oeko G  mfok for F  o  seak  orek P  su  z  sm G  ok  ay  o  g ek o  ek  oi Ekk  ok  l  bc mi Tz  okt E  s  tv  ík n  ó  r  ð  t  . M  u  c f  u  kngok Lbg  zr  oa  mg  ok pr  æ  s  okt  e  or  t se  o leor elr  o jukt  ok Vms  dl  o  knr  omtebk  ok ek v  or  s  dle  o  fokok C  bri  ok uk  f Imt  o- r  e  mg  eok sbweo o  ek  z  e  a  mr  t  ea  o  , sdl  óko Nr  mw  mt  t  okokt   w  ÷r  c  o c  ÷r T  eo ukf Elk.  I et oekoi sdl÷dltorkok Gædlogk ócckot feo `ukao Foseakorek feo  V÷r zu elroi Tlbwrbbi ukf jeotot sbcbrt oekok Xgmtz muc foi Goforsbcm mk. Elr Gmfok gæao otwms vorstodnt ukf soe fmfurdl goefor otwms sdlweo- rea zu cekfok, aejt Psuzsm Gokayog sb- agoedl zu ukf imdlt os sedl ojokcmggs muc for Tetzaogoaokloet joquoi. Oe  k gmka  or Qo  a Zulea ukf goeso joaekkt Psuzsm fmkk vbk elroi Qorfoamka, for orst ÷jor oek Qertsdlmctsstufeui zui Foseak c÷lrto, zu orzælgok. Nrom- tevo Fekao lmjok iedl eiior mkao- zbaok, ioekt seo ukf c÷at kmdl- fokngedl lekzu, fmss for Oxnurs elros orstok Ttufeuis wmlrsdloekgedl oeko Zojoggebk aoaok feo Ogtork, feo Armcenor ukf N÷kstgor soeok, aowo- sok soek iuss. Qælrokf fos Qert- sdlmctsstufeuis lmjo seo `ofbdl elro  Ioekuka aoækfort ukf fmkk fbdl kbdl oekok Mjsdlguss ek Foseak ao- imdlt. _ktor foi Gmjog @mccmoktstmkfok kmdl elroi Mjsdlguss Ngoefornbg- gontebkok iet oekor Ttufeoknbggoaek, feo mudl aut joe fok Nukfok mknmiok.  Kmdl oekea o @mlrok wurf o seo `ofbdl sdlwmkaor ukf josdlgbss, sedl mus foi Aosdlæct zur÷dnzuzeolok. Fmiet  vorsdl wmkf mudl elro Ibfo vbk for Jegfcgædlo. Oeko Tdlmccokspmuso vbk c÷kc @mlrok cbgato, feo Psuzsm nurz  vbr Q oelkmd ltok :8 =8 jook foto.  Kou  o  s Nbk  z  opt Teo oktsdleof sedl c÷r Vmsdlok ukf Nrmwmttok, woeg os prmntesdlor ukf oekcmdlor est, seo lorzustoggok mgs Aowmkf, orngært feo Foseakorek, feo  `otzt mg goeko mk elrok N bggonteb kok mr- joetot. Fm seo woaok for gmkaok Xmuso sbweosb oek nbipgott kouos Gmjog mucjmuok iussto, oktsdleof seo sedl fmc÷r, otwms vóggea kouos zu im- dlok. MuÒorfoi lmjo edl iedl `m mudl vorækfort, feo mgto Imrno pmssto kedlt iolr zu ier, jotbkt Psuzsm ukf josdlroejt elro Vmsdlok mgs ngoeko Ttmtuok, feo ei Aoaoksmtz zur Ngoe- fuka oekok joarokztok Zmliok lm- jok. Tb oktstmkfok elro joefok Gmjog gokayog zsuzsec÷r Vmsdlok ukf Nmrkovmmgc÷r Iækkor- ukf Crmu- oknrmwmttok. T  mii  oggoe  f  ok  s  dl  m  c  t Elro Vmsdlok oktstolok furdl Sor- sudlo, Poedlkukaok ukf bct furdl feo Cmrjo ukf Voxtur for Ttbcco, feo seo ietoekmkfor nbijekeorok wegg. Edl smiigo Ttbcco, Xogzo, Gofor mggor Mrt, jokutzo mudl læucea mgto Ngoefukas- st÷dno weo Xogziæktog bfor Xuggbvor, feo edl fmkk woetorvormrjoeto. Ioek Fmdljbfok est ei Arukfo iet Ttbcc- jmggok ukf Zostok aoc÷ggt, aejt seo gæ- dlogkf zu. Feo Cbriok for Vmsdlok jgoejok ælkgedl, mjor fms Mussolok vm- reeort mucarukf for veogok Imtoremgeok ukagmujgedl, os aejt nmui zwoe agoedlo Tt÷dno. Fms aegt kedlt c÷r elro ngoekok Toreok, ek forok Zmliok `owoegs rukf zolk Tt÷dn oktstolok ukf feo fos-  woaok mudl furdl kuiior eort sekf. Feoso worfok mggorfekas joe oekor Tdlkoeforek aocorteat. Feo Kmdljo- stoggukaok sbweo Oekzogst÷dno sdlmcco seo `ofbdl mggoek ek Lmkfmrjoet.  Qoe  t  o  r  okt   w  ednguk  a Oeaoktgedl prbfuzeoro ukf nroeoro seo fms amkzo @mlr ÷jor, orzælgt Psu- zsm, mggoek `otzt lmjo seo woaok oekor  Muss toggu ka ek Gbkfbk ve or nbipg ott kouo Vmsdlokcbriok oktwbrcok. Feoso lmjok oekok Goforarecc ukf Gofor- jbfok, fmiet seo strmpmzeorcæleaor sekf. Psuzsm iódlto ek Punukct fmrmuc  mdltok, fmss mggo Oktw÷rco mus Ttbccok jostolok, feo wmssormjwoesokf sekf. Tbkst aæjo os mjor noek Nretoreui c÷r fms Arukfimtoremg. Fms oekzeao, wms feo Foseakorek vbr kouok Nromtebkok mjleogto, soe feo colgokfo Poet, ioekt seo jofmuorkf. Kojok fok kouok Oktw÷rcok nókkok mjor mudl feo mgtok  woet orl ek ÷jor elro Qojseto jostog gt  worf ok. Tb oktstolok oeaok tgedl feo ioestok Vmsdlok, orzælgt Psuzsm, ukf c÷at lekzu, fmss feoso kmdl  Mjsprm dlo ek Cmrjo ukf Ttbcc mk feo  Q÷ksd lo fos N ukfok m kaopms st wor- fok ukf fmfurdl kmt÷rgedl eiior Oekzogst÷dn soeok. Bkgek  oj  o  s  t  og  guka  ok Elro Næucor sekf Ek- ukf Musgækfor, feo veoggoedlt sdlbk vbk elr aolórt lm- jok , ukf foswoaok elrok Gmfo k cek- fok bfor sedl ÷jor feo Qojseto ekcbr- ieorok ukf jostoggok. Psuzsm vor- sdlednt elro Vmsdlok mudl eks Mus- gmkf, `ofbdl soeok feo ukamresdlok Nukfok eiior kbdl ek for Iolr- zmlg. Bjwblg elro Oktw÷rco c÷r feo- so veoggoedlt otwms touor sekf, jotbkt seo mjor sbagoedl, fmss oeaoktgedl ei- ior iolr Musgækfor muc seo muc- iornsmi w÷rfok, feo Foseak, Qmro ukf Oekzeamrteanoet zu sdlætzok wes- sok. Fms Coofjmdn soe furdlwoas pbsetev. Foswoaok ÷jorgoao seo, iet elrok Nromtebkok kmdl Foutsdlgmkf bfor Crmknroedl zu aolok. Nmr  kov  m  m  gFms Oktworcok for Nrmwmttok oramj sedl olor mus Pucmgg ukf gæuct kojok for Vm- sdlokprbfuntebk. Sbr  @mlrok josdl oknto seo oekok Croukf iet oek pmmr sdlókok Nromteb- kok, foi feoso sb aut aoceogok, fmss Psuzsm mkceka mudl wogdlo c÷r fok Sornmuc lorzustoggok. Feo Ttbcco, feo seo fm- c÷r kutzt, stmiiok mus elroi Cukfus, ukf sekf kedlt ei- ior kur mus Toefo, sbkfork imkdl- img mudl mus Qbggo bfor oekoi mkfo- rok costok Ttbcc. Fms sdliægort elro ]umgetæt ÷jorlmupt kedlt, ioekt feo Foseakorek ukf orzælgt, fmss seo img joe oekor Lbdlzoet oek sogjstaosdlkoe- fortos Nbrsott aotrmaok lmjo, ukf elr  Imkk f eo pm sso kf o N rm wm tto fm zu . S bk fml or r÷lrt elro Efoo, c÷r Xmmro zu Tegvo stor ælkged lo Nbijek mtebkok lorz- usto ggo k. Feos nmi joe fok Nukfok sb aut mk, fmss elr mus f oi voramkaokok  @mlr ku r oeko N bijekmt ebk aoj geojo k est. Feosos @mlr wbggo seo feos woetor- c÷lrok. Punukc  t  spgæko Joe joefok Gekeok sotzt Psuzsm muc Cmrjok ukf Nbktrmsto, feo sedl mus foi Ttbcc, soekor agmttok bfor  woedlok Ttruntu r oraojok ukf mi Okfo eiior ietoekmkfor lmrib- keorok. MuÒorfoi sekf feo Vmsdlok jes muc feo kouostok Oktw÷rco mudl eiior prmntesdl0 Imk nmkk seo muc  vor sdle ofok o Qoeso trm aok, iet Frudnnkópcok vorngoekork bfor  voraróÒ ork, imk nmkk muÒorfoi fok Vrmaoaurt vorækfork bfor ZoeÒvorsdlg÷sso ócckok, ui fms Cmssukasvorióaok zu orwoetork. Aopgmkt sekf mudl zwoe Gekeok joe gokayog zsuzse, feo sedl ek Xro- ieuiukf Jmsedmuctoegok sbg- gok. For _ktorsdleof sbgg fmjoe feo Sorwokfuka vbk Gofor ukf kmt÷r- gedl for Xroes soek. Oktw÷rco for  `otzeaok Nbggontebk nbstok ui feo :?.888 Cbrekt, feo Jmsed-Vmsdlok  worfok zwesdlok =? ukf :8.888 geoaok. Kou est mudl fms Ttmii- nukfokprbarmii, fms Qeoforlb- gukastætorkoekok Zmjmtt vbi 48 Xrbzokt muc `ofo woetoro Vmsdlo ao-  wælrt. Psuzse smat, fmss os veogo aejt, feo sdlbk iolr mgs oeko Vm- sdlo aonmuct lmjok, woeg elkok feo Cmrjo ukf for Tteg aocæggt, ukf ao- kmu feoso Næucor wbggo seo iet for Nukfoknmrto orroedlok. E   KO  T AZ_JOZ  T   l   bw   r   b   b   i0 Ócckukaszoetok0 Ibktma, Feokstma  ukf Fbkkorstma vbk =: jes =< _lr S. Tzokt Estvík nórðt =?.  www .gokay ogzsuz se.lu  www .nmrkovmmg.dbi Foseakor mus _kamrk — Voeg 4: Psu  zsm G  okay  og ukf elro Gmj  og gokay  og zsu  z  seukf NmrkovmmgJu  kt, prm  ntesdl ukf oekzeamrteaFeo `ukao Foseakorek præsokteort stbgz oeko elror Vmsdlok mus for mntuoggok Nbggontebk.  PT_PTM GOKAUOG lmt elro Mjsdlg÷sso :88: ek Qertsdlmct mk for Tzå- dlokye Estvmk _kevorsetæt ek Ayÿr ukf zwoe @mlro spætor mgs Fo- seakorek ek Jufmpost aoimdlt. Fmkmdl ceka seo mk, iet oekor Ttuf e- oknbggoaek Ibfo zu foseakok. Kmdl oekor otwms gækaorok Xmuso or- ócckoto seo fmkk :8=8 elr Vmsdlok- ukf Nrmwmttokaosdlæct orkout, wms agoedlzoetea mud l mgs Mtogeor feokt. Toet feosoi @mlr keiit s eo roaogiæÒea mi QMIX Foseakorimrnt toeg ukf vortroejt elro Nromtebkok muÒor ek elrok Gmfok mudl muc elror Qojsoeto ukf ek zwoe woetorok Foseakaosdlæcto k. Ei Bntbjor werf feo Foseakorek mk foi ektorkmtebkmgok Imrnt ek Jufmpost toegkoliok. P_Z XOZTBK Seogcmgt ek Cmrjo, AróÒo ukf Cbri jeotok Gokayogs V msdlok. @ofos Tt÷dn oek _kenmt.    J    P    V    /    M   m   r   b   k    V   m   y    g   b   r    (    4    )

lengyel zsuzsi and Karnevaal

Embed Size (px)

Citation preview

  • 10 BUDAPESTER ZEITUNG DDEESSIIGGNN 14. - 20. OKTOBER 2011 NR. 42

    MMiitttteenn iinn ddeerr IInnnneennssttaaddtt,, uunnwweeiitt ddeess

    JJsszzaaii MMaarrii ttrr iinn RRiicchhttuunngg WWeesstt--

    bbaahhnnhhooff,, lliieeggtt ddeerr kklleeiinnee LLaaddeenn ddeerr

    DDeessiiggnneerriinn ZZssuuzzssaa LLeennggyyeell iinn eeiinneemm

    IInnnneennhhooff aamm SSzzeenntt IIssttvvnn kkrrtt.. AAuuff

    dduunnkklleenn HHoollzzrreeggaalleenn pprrsseennttiieerrtt ssiiee

    hhiieerr iihhrree bbuunntteenn TTaasscchheennkkrreeaattiioonneenn

    iinn vveerrsscchhiieeddeenneenn FFoorrmmeenn uunndd MMaattee--

    rriiaalliieenn ssoowwiiee eeiinnzziiggaarrttiiggee,, sscchhnnee

    KKrraawwaatttteenneennttwwrrffee ffrr SSiiee uunndd IIhhnn..

    MMit einem schchternen Lcheln

    ffnet die junge Designerin die

    Tr zu ihrem Showroom und bietet

    sofort einen Platz auf dem Ledersofa

    an. Ihr Laden lge etwas versteckt

    und sei dadurch leider etwas schwie-

    rig zu finden, gibt Zsuzsa Lengyel so-

    gleich zu und macht es sich ebenfalls

    auf der Sitzgelegenheit bequem.

    EEiinn llaannggeerr WWeegg

    Ruhig und leise beginnt Zsuzsa

    dann von ihrem Werdegang, der erst

    ber ein Wirtschaftsstudium zum

    Design fhrte, zu erzhlen. Krea-

    tive Dinge haben mich immer ange-

    zogen, meint sie und fgt nach-

    denklich hinzu, dass der Exkurs ihres

    ersten Studiums wahrscheinlich eine

    Rebellion gegen die Eltern, die

    Grafiker und Knstler seien, gewe-

    sen sein muss. Whrend des Wirt-

    schaftsstudiums habe sie jedoch ihre

    Meinung gendert und dann doch

    noch einen Abschluss in Design ge-

    macht.

    Unter dem Label Jaffa entstanden

    nach ihrem Abschluss Kleiderkol-

    lektionen mit einer Studienkollegin,

    die auch gut bei den Kunden ankamen.

    Nach einige Jahren wurde sie jedoch

    schwanger und beschloss, sich aus

    dem Geschft zurckzuziehen. Damit

    verschwand auch ihre Mode von der

    Bildflche. Eine Schaffenspause von

    fnf Jahren folgte, die Zsuzsa kurz

    vor Weihnachten 2010 beendete.

    NNeeuueess KKoonnzzeepptt

    Sie entschied sich fr Taschen und

    Krawatten, weil es praktischer und

    einfacher ist, sie herzustellen als

    Gewand, erklrt die Designerin, die

    jetzt alleine an ihren Kollektionen ar-

    beitet. Da sie wegen der langen

    Pause sowieso ein komplett neues

    Label aufbauen musste, entschied sie

    sich dafr, etwas vllig neues zu ma-

    chen. Auerdem habe ich mich ja

    auch verndert, die alte Marke passte

    nicht mehr zu mir, betont Zsuzsa

    und beschreibt ihre Taschen als kleine

    Statuen, die im Gegensatz zur Klei-

    dung einen begrenzten Rahmen ha-

    ben. So entstanden ihre beiden Label

    lengyel zsuzsi fr Taschen und

    Karnevaal fr Mnner- und Frau-

    enkrawatten.

    SSaammmmeelllleeiiddeennsscchhaafftt

    Ihre Taschen entstehen durch Ver-

    suche, Zeichnungen und oft durch die

    Farbe und Textur der Stoffe, die sie

    miteinander kombinieren will. Ich

    sammle Stoffe, Pelze, Leder aller Art,

    benutze auch hufig alte Kleidungs-

    stcke wie Pelzmntel oder Pullover,

    die ich dann weiterverarbeite. Mein

    Dachboden ist im Grunde mit Stoff-

    ballen und Resten gefllt, gibt sie l-

    chelnd zu. Die Formen der Taschen

    bleiben hnlich, aber das Aussehen va-

    riiert aufgrund der vielen Materialien

    unglaublich, es gibt kaum zwei gleiche

    Stcke. Das gilt nicht fr ihre kleinen

    Serien, in deren Rahmen jeweils rund

    zehn Stck entstehen und die des-

    wegen auch durchnummeriert sind.

    Diese werden allerdings bei einer

    Schneiderin gefertigt. Die Nachbe-

    stellungen sowie Einzelstcke schaffe

    sie jedoch allein in Handarbeit.

    WWeeiitteerreennttwwiicckklluunngg

    Eigentlich produziere und kreiere

    sie das ganze Jahr ber, erzhlt Zsu-

    zsa, allein jetzt habe sie wegen einer

    Ausstellung in London vier komplett

    neue Taschenformen entworfen. Diese

    haben einen Ledergriff und Leder-

    boden, damit sie strapazierfhiger

    sind. Zsuzsa mchte in Zukunft darauf

    achten, dass alle Entwrfe aus Stoffen

    bestehen, die wasserabweisend sind.

    Sonst gbe es aber kein Kriterium fr

    das Grundmaterial. Das einzige, was

    die Designerin vor neuen Kreationen

    abhielte, sei die fehlende Zeit, meint

    sie bedauernd. Neben den neuen

    Entwrfen knnen aber auch die alten

    weiterhin ber ihre Website bestellt

    werden. So entstehen eigentlich die

    meisten Taschen, erzhlt Zsuzsa,

    und fgt hinzu, dass diese nach

    Absprache in Farbe und Stoff an die

    Wnsche des Kunden angepasst wer-

    den und dadurch natrlich immer

    Einzelstck seien.

    OOnnlliinneebbeesstteelllluunnggeenn

    Ihre Kufer sind In- und Auslnder,

    die vielleicht schon von ihr gehrt ha-

    ben, und deswegen ihren Laden fin-

    den oder sich ber die Website infor-

    mieren und bestellen. Zsuzsa ver-

    schickt ihre Taschen auch ins Aus-

    land, jedoch seien die ungarischen

    Kunden immer noch in der Mehr-

    zahl. Obwohl ihre Entwrfe fr die-

    se vielleicht etwas teuer sind, betont

    sie aber sogleich, dass eigentlich im-

    mer mehr Auslnder auf sie auf-

    merksam wrden, die Design, Ware

    und Einzigartigkeit zu schtzen wis-

    sen. Das Feedback sei durchwegs

    positiv. Deswegen berlege sie, mit

    ihren Kreationen nach Deutschland

    oder Frankreich zu gehen.

    KKaarrnneevvaaaall

    Das Entwerfen der

    Krawatten ergab sich

    eher aus Zufall und

    luft neben der Ta-

    schenproduktion. Vor

    Jahren beschenkte sie

    einen Freund mit ein

    paar schnen Kreatio-

    nen, dem diese so gut

    gefielen, dass Zsuzsa

    anfing auch welche fr

    den Verkauf herzustellen.

    Die Stoffe, die sie da-

    fr nutzt, stammen

    aus ihrem Fundus, und sind nicht im-

    mer nur aus Seide, sondern manch-

    mal auch aus Wolle oder einem ande-

    ren festen Stoff. Das schmlert ihre

    Qualitt berhaupt nicht, meint die

    Designerin und erzhlt, dass sie mal

    bei einer Hochzeit ein selbstgeschnei-

    dertes Korsett getragen habe, und ihr

    Mann die passende Krawatte dazu. Von

    daher rhrt ihre Idee, fr Paare zu

    Silvester hnliche Kombinationen herz-

    ustellen. Dies kam bei den Kunden so

    gut an, dass ihr aus dem vergangenen

    Jahr nur eine Kombination geblieben

    ist. Dieses Jahr wolle sie dies weiter-

    fhren.

    ZZuukkuunnffttssppllnnee

    Bei beiden Linien setzt Zsuzsa

    auf Farben und Kontraste, die sich

    aus dem Stoff, seiner glatten oder

    weichen Struktur ergeben und am

    Ende immer miteinander harmo-

    nieren. Auerdem sind die Taschen

    bis auf die neuesten Entwrfe auch

    immer praktisch: Man kann sie auf

    verschiedene Weise tragen, mit

    Druckknpfen verkleinern oder

    vergrern, man kann auerdem

    den Tragegurt verndern oder

    Reiverschlsse ffnen, um das

    Fassungsvermgen zu erweitern.

    Geplant sind auch zwei Linien bei

    lengyel zsuzsi, die sich in Pre-

    mium und Basic aufteilen sol-

    len. Der Unterschied soll dabei die

    Verwendung von Leder und natr-

    lich der Preis sein. Entwrfe der

    jetzigen Kollektion kosten um die

    25.000 Forint, die Basic-Taschen

    werden zwischen 15 und 20.000

    liegen. Neu ist auch das Stamm-

    kundenprogramm, das Wiederho-

    lungsttern einen Rabatt vom 30

    Prozent auf jede weitere Tasche ge-

    whrt. Zsuzsi sagt, dass es viele

    gibt, die schon mehr als eine Ta-

    sche gekauft haben, weil ihnen die

    Farbe und der Stil gefllt, und ge-

    nau diese Kufer wolle sie mit der

    Kundenkarte erreichen.

    IINNEESS GGRRUUBBEERR

    SShhoowwrroooomm::

    ffnungszeiten: Montag, Dienstag

    und Donnerstag von 12 bis 18 Uhr

    V. Szent Istvn krt 15.

    www.lengyelzsuzsi.hu

    www.karnevaal.com

    DDeessiiggnneerr aauuss UUnnggaarrnn TTeeiill 3322

    ZZssuuzzssaa LLeennggyyeell uunndd iihhrree LLaabbeell lleennggyyeell zzssuuzzssii uunndd KKaarrnneevvaaaall

    BBuunntt,, pprraakkttiisscchh uunndd eeiinnzziiggaarrttiigg

    Die junge Designerin prsentiert stolz eine ihrer Taschen aus der aktuellen Kollektion.

    ZSUZSA LENGYEL hat ihre Abschlsse 2002 in Wirtschaft an der Sz-chenyi Istvan Universitt in Gyr und zwei Jahre spter als De-signerin in Budapest gemacht. Danach fing sie an, mit einer Studi-enkollegin Mode zu designen. Nach einer etwas lngeren Pause er-ffnete sie dann 2010 ihr Taschen- und Krawattengeschft erneut,was gleichzeitig auch als Atelier dient. Seit diesem Jahr nimmt sieregelmig am WAMP Designermarkt teil und vertreibt ihreKreationen auer in ihren Laden auch auf ihrer Webseite und in zweiweiteren Designgeschften. Im Oktober wird die Designerin an deminternationalen Markt in Budapest teilnehmen.

    ZUR PERSON

    Vielfalt in Farbe, Gre und Form bieten Lengyels Taschen.

    Jedes Stck ein Unikat.

    BZ

    T/

    Aaro

    n T

    ayl

    or

    (3)