1
Lernen über die Natur der Naturwissenschaften Wirkungen expliziter Reflexion im Rahmen historischer Fallstudien Andreas Henke, Dietmar Höttecke Kontakt: www.idn.uni-bremen.de [email protected] Methodik & Analytik Treatment-Check: Videografierung & Beobachtung Zeitanteile von Information/Experiment/Reflektion Umsetzung der NdN-Lerngelegenheiten Erhebung: Prä-/Post-Fragebögen+Nachinterviews (N=28/19) Vorstellungen zu den Aspekten der NdN Vorstellungen zur Relation Unterricht-Wissenschaft Relevanzempfinden bzgl. Geschichte, Fachwissen, NdN Analyse: Wirkungen der Interventionen Vorstellungen: Deduktive & Induktive Kategorienbildung Vorstellungsänderungen: Quantisierende & Qualitative Vergleiche Interpretation: Ursachenhypothesen & Generalisierung Rückführung von Vorstellungsänderungen auf Eigenarten der jeweiligen Intervention Rekonstruktion der jeweiligen Ressourcen & Bedingungen für Vorstellungsänderungen Überblick Zwei Unterrichtsinterventionen (16h) zur Elektrostatik in Jgst. 8 Parallele Lerngelegenheiten zu ausgewählten Aspekten der Natur der Naturwissenschaften (NdN) Umsetzung jeweils über explizite Reflexion und Diskussion Vergleich der Interventionswirkungen auf Schülervorstellungen zur Natur der Naturwissenschaften Treatment 1 HistoricalInvestigative Learning: Lerngruppe A Historische Fallstudien mit Experimenten Treatment 2 Inquiry-Based Learning: Lerngruppe B Angeleitetes Forschendes Lernen Explizite Reflexion Reflection Corner“ Schritt 2: Gelenkte Diskussion Hinterfragen & Abstrahieren Schritt 1: Offene Kartenabfrage Vergleichen und in Bezug setzen Gilberts Strategie lief so ab: Fragen>Vermutungen>Experimente… wie könnte man noch vorgehen? Wozu notieren Wissenschaftler ihr Vorgehen, ihre Beobachtungen und ihre Ideen? Eure Ergebnisse waren leider nicht wieder- holbar – wie reagieren Wissenschaftler, wenn ein Kollege so etwas vorträgt? Inhalt und Struktur: Historische Fallstudien Fachinhalte Intendierte Lerngelegenheiten (NdN) Didaktische Struktur William Gilbert (England, ca. 1600) Otto v. Guericke (Deutschland, ca. 1660) Charles Dufay (Frankreich, ca. 1720) Rolle und Qualität wissenschaftlicher Instrumente Forschungsstrategien, Dokumentation, Kreativität Deskriptive vs. Explanative Aussagen Empirische & Kommunale Validierung/Rechtfertigung Kommunale Prozesse in den Naturwissenschaften Elektrizität vs. Magnetismus Elektrische Abstoßung Zwei Arten von Elektrizität Historischer Kontext: Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft Experimentelle Untersuchung nach historischem Vorbild 1. Forschungsmotiv, -frage und -hypothese 2. Forschungsstrategie, -techniken & -instrumente 3. Daten aufnehmen und interpretieren 4. Präsentation & Vergleich der Untersuchungsergebnisse Explizite Reflektion auf die NdN (offen & diskursiv) Nachbereitende Schüleraktivität (NdN-Ressource) Vorbereitende Schüleraktivität (NdN-Ressource) Historischer Kontext: Kommunalität & Rechtfertigung Erste Ergebnisse: Historische Fallstudien Vorstellungsänderungen NdN (erwartungswidrig) Anlässe Bekanntes Wissen kritisieren Ziele Verifikation von Ideen Einflüsse Individuelle Faktoren / Persönlichkeit NW Wissen heutzutage stabiler als früher Validierung Gesetze endgültig, da wiederholbare Ergebnisse Vorstellungsänderungen NdN (erwartungskonform) Rechtfertigung Anerkennung Suchen böswillige Kritik Wissenschaft Kommunalität Kollektivität Strategien hypothesenbasiert naiv-induktiv Vorstellungsänderungen „Unterricht vs. Wissenschaft“ Handlungen Fremdbestimmt vs. Selbstbestimmt Interpretationen Vorbestimmt vs. Ergebnisoffen Erkenntnisse Nachvollziehend vs. Innovativ Ziele Verifikation vs. Anerkennung Interpretationen Historische Fallstudien fokussieren auf Einzelpersonen und deren soziale Interaktionen in professioneller Wissenschaft . Hist. Fallstudien können soziale & methodische NdN Aspekte vermitteln, bedienen jedoch eine naive praktische Epistemologie der SchülerInnen. Die als gering wahrgenommene Offenheit des Unterrichts macht hist. Forschung zur epistemischen Autorität wie sonst Lehrer oder Schulbuch. Was könnte man alles tun, damit Forschung verlässliche Ergebnisse produziert? Forscher -Handeln Schüler- Handeln Zusammenfassung: Merkmale der Historischen Fallstudien Inhaltlich Historische Kontextinformationen Fachinhalte als historische Untersuchungsergebnisse Methodisch Anleitung und Strukturierung durch historisches Vorbild Kontextualisierte Schüleraktivitäten Materiell Nicht prästabilisierte Replikationen historischer Instrumente Alltagsfremde Materialien Häufigkeit steigt (stark) Häufigkeit sinkt (stark) Neue Vorstellung

Lernen über die Natur der Naturwissenschaften · Lernen über die Natur der Naturwissenschaften Wirkungen expliziter Reflexion im Rahmen historischer Fallstudien Andreas Henke, Dietmar

  • Upload
    phamdat

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Lernen über die Natur der Naturwissenschaften · Lernen über die Natur der Naturwissenschaften Wirkungen expliziter Reflexion im Rahmen historischer Fallstudien Andreas Henke, Dietmar

Lernen über die Natur der Naturwissenschaften Wirkungen expliziter Reflexion im Rahmen historischer Fallstudien

Andreas Henke, Dietmar Höttecke

Kontakt: www.idn.uni-bremen.de [email protected]

Methodik & Analytik

Treatment-Check: Videografierung & Beobachtung

• Zeitanteile von Information/Experiment/Reflektion

• Umsetzung der NdN-Lerngelegenheiten

Erhebung: Prä-/Post-Fragebögen+Nachinterviews (N=28/19)

• Vorstellungen zu den Aspekten der NdN

• Vorstellungen zur Relation Unterricht-Wissenschaft

• Relevanzempfinden bzgl. Geschichte, Fachwissen, NdN

Analyse: Wirkungen der Interventionen

• Vorstellungen: Deduktive & Induktive Kategorienbildung

• Vorstellungsänderungen: Quantisierende & Qualitative Vergleiche

Interpretation: Ursachenhypothesen & Generalisierung

• Rückführung von Vorstellungsänderungen auf Eigenarten der jeweiligen Intervention

• Rekonstruktion der jeweiligen Ressourcen & Bedingungen für Vorstellungsänderungen

Überblick

Zwei Unterrichtsinterventionen (16h) zur Elektrostatik in Jgst. 8

Parallele Lerngelegenheiten zu ausgewählten Aspekten der Natur der Naturwissenschaften (NdN)

Umsetzung jeweils über explizite Reflexion und Diskussion

Vergleich der Interventionswirkungen auf Schülervorstellungen zur Natur der Naturwissenschaften

Treatment 1 Historical–Investigative Learning:

Lerngruppe A Historische Fallstudien mit Experimenten

Treatment 2 Inquiry-Based Learning:

Lerngruppe B Angeleitetes Forschendes Lernen

Explizite Reflexion – „Reflection Corner“

Schritt 2: Gelenkte Diskussion Hinterfragen & Abstrahieren

Schritt 1: Offene Kartenabfrage Vergleichen und in Bezug setzen

Gilberts Strategie lief so ab: Fragen>Vermutungen>Experimente… wie könnte man noch vorgehen?

Wozu notieren Wissenschaftler ihr Vorgehen, ihre Beobachtungen und ihre Ideen?

Eure Ergebnisse waren leider nicht wieder-holbar – wie reagieren Wissenschaftler, wenn ein Kollege so etwas vorträgt?

Inhalt und Struktur: Historische Fallstudien

Fachinhalte

Intendierte Lerngelegenheiten (NdN)

Didaktische Struktur

William Gilbert (England, ca. 1600)

Otto v. Guericke (Deutschland, ca. 1660)

Charles Dufay (Frankreich, ca. 1720)

• Rolle und Qualität wissenschaftlicher Instrumente

• Forschungsstrategien, Dokumentation, Kreativität

• Deskriptive vs. Explanative Aussagen

• Empirische & Kommunale Validierung/Rechtfertigung

• Kommunale Prozesse in den Naturwissenschaften

Elektrizität vs.

Magnetismus

Elektrische

Abstoßung

Zwei Arten von Elektrizität

Historischer Kontext: Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft

Experimentelle Untersuchung

nach historischem Vorbild

1. Forschungsmotiv, -frage und -hypothese

2. Forschungsstrategie, -techniken & -instrumente

3. Daten aufnehmen und interpretieren

4. Präsentation & Vergleich der Untersuchungsergebnisse

Explizite Reflektion auf die NdN (offen & diskursiv)

Nachbereitende Schüleraktivität (NdN-Ressource)

Vorbereitende Schüleraktivität (NdN-Ressource)

Historischer Kontext: Kommunalität & Rechtfertigung

Erste Ergebnisse: Historische Fallstudien

Vorstellungsänderungen NdN (erwartungswidrig)

Anlässe Bekanntes Wissen kritisieren

Ziele Verifikation von Ideen

Einflüsse Individuelle Faktoren / Persönlichkeit

NW Wissen heutzutage stabiler als früher

Validierung Gesetze endgültig, da wiederholbare Ergebnisse

Vorstellungsänderungen NdN (erwartungskonform)

Rechtfertigung Anerkennung Suchen böswillige Kritik

Wissenschaft Kommunalität Kollektivität

Strategien hypothesenbasiert naiv-induktiv

Vorstellungsänderungen „Unterricht vs. Wissenschaft“

Handlungen Fremdbestimmt vs. Selbstbestimmt

Interpretationen Vorbestimmt vs. Ergebnisoffen

Erkenntnisse Nachvollziehend vs. Innovativ

Ziele Verifikation vs. Anerkennung

Interpretationen

Historische Fallstudien fokussieren auf Einzelpersonen und deren soziale Interaktionen in professioneller Wissenschaft.

Hist. Fallstudien können soziale & methodische NdN Aspekte vermitteln, bedienen jedoch eine naive praktische Epistemologie der SchülerInnen.

Die als gering wahrgenommene Offenheit des Unterrichts macht hist. Forschung zur epistemischen Autorität wie sonst Lehrer oder Schulbuch.

Was könnte man alles tun, damit Forschung verlässliche Ergebnisse produziert?

Forscher-Handeln

Schüler-Handeln

Zusammenfassung: Merkmale der Historischen Fallstudien

Inhaltlich

• Historische Kontextinformationen • Fachinhalte als historische Untersuchungsergebnisse

Methodisch

• Anleitung und Strukturierung durch historisches Vorbild • Kontextualisierte Schüleraktivitäten

Materiell

• Nicht prästabilisierte Replikationen historischer Instrumente • Alltagsfremde Materialien

Häufigkeit steigt (stark)

Häufigkeit sinkt (stark)

Neue Vorstellung