Author
tourismus-nrw-ev
View
88
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Jedes Jahr wieder wandelt sich Nordrhein-Westfalen zum Winterwunderland und die Lichter der Weihnachtsmärkte funkeln um die Wette. Die Weihnachtsmarktliste informiert über Nordrhein-Westfalens Weihnachtsmärkte in allen 12 Regionen. (Bei den Angaben herrscht kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Weihnachtsmrkte in Nordrhein-Westfalen
Diese Liste gibt einen berblick ber das vorweihnachtliche Markttreiben in Nordrhein-Westfalen. Sie erhebt aber keinen Anspruch auf Vollstndigkeit. Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.dein-nrw.de
Ort
Region
Beschreibung
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Aachen
Eifel und Region Aachen
Auch in diesem Jahr verwandeln sich die Pltze und Gassen rund um das Aachener Rathaus in der Zeit vom 23.11. 23.12.2012 in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz und Farbenpracht, festlichen Klngen und verfhrerischen (Wohl-)Gerchen. Der festliche Budenzauber der liebevoll aufgebauten Weihnachts-Stadt hat ein vielfltiges Angebot an Edlem und Originellen, Gediegenem und Kostbarem und lsst (Herzens-)Wnsche in Erfllung gehen. Kein Wunder also, dass der Aachener Weihnachtsmarkt fr alle Aachener und alle Aachen-Fans lngst zu einem absoluten "Muss" geworden ist. Der 'Printenmarkt' rund um Markt und Katschhof mit 23.11. - 23.12.2012 den anliegenden Gassen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsenen und die Zahl der Besucher stetig angestiegen. Er verzeichnet pro Jahr rund 1,5 Millionen Gste aus dem In- und Ausland. Durch das stndige Wachstum des Weihnachtsmarktes vergrert sich von Jahr zu Jahr das Angebot kulinarischer Kstlichkeiten und (kunst-)handwerklicher Kostbarkeiten. Weit ber die Grenzen der Region hinaus ist der Aachener Markt wegen seiner auergewhnlich anheimelnden, geradezu familiren Atmosphre bekannt und beliebt.
tglich 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr 25.11. (Totensonntag): 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
aachen tourist service e.v.
www.aachen-tourist.de Tel.: 0241/18029 61
Aachen, Aachener Krippenweg
Eifel und Region Aachen
Unter dem Motto Folget dem Stern! ldt der Aachener Krippenweg in der kommenden Advents- und Weihnachtszeit bereits zum 13. Mal zu stimmungsvollen Entdeckungsreisen ein. An rund 40 Stationen in Kirchen, Klstern, Geschften, Institutionen und in der Elisen Galerie prsentiert der Klner Veranstalter Rheinstil Kulturmanagement internationale Krippenkunst auf hchstem Niveau. Neben regelmig stattfindenden Krippenfhrungen fr Kinder und Erwachsene werden weitere Sonderveranstaltungen angeboten. Zur Veranstaltung erscheint ein kostenloser Krippenstadtplan, der ab Veranstaltungsbeginn u.a. bei der Tourist Info Elisenbrunnen am Friedrich-Wilhelm-Platz erhltlich ist.
02.12. - 06.01.2013
Veranstalter: Rheinstil Bro fr Kultur- und Eventmanagement
www.aachener-krippenweg.de, Tel. 0221/98 51 00 90
Altena
Sauerland
In und an der Burg Holtzbrinck findet auch in diesem Jahr wieder der beliebte und inzwischen auch sehr bekannte Weihnachtsmarkt in Altena statt. Rund 40 Hobbyknstler zeigen und verkaufen Selbstgebasteltes und Kunsthandwerk.
07.12. - 09.12.2012
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Altena Stadtmarketing e. V.
www.altena.de
Arnsberg
Sauerland
Stimmungsvoll gestaltet sich eine Entdeckungsreise durch das weihnachtliche Arnsberg! Vor historischer Kulisse zwischen Kloster Wedinghausen und mittelalterlicher Altstadt prsentieren sich Hndler, Knstler und Handwerker und laden zu einem Bummel durch die idyllisch angelegte Fachwerkbudenstadt mit liebevoll prsentierten Geschenkideen und musikalischen Darbietungen ein. Der weihnachtlich dekorierte Marktplatz ist beliebter Anziehungspunkt fr zahlreiche Gste von nah und fern. Romantische Laternenwanderungen durch die schn beleuchtete Altstadt, Rundgnge mit dem Nachtwchter oder die stimmungsvolle Stadtfhrung Arnsberg zwischen Stutenkerl und Glhwein ergnzen das Programm. Laterne, Mond und Sterne heit ein Rundgang, der die jngsten Gste begeistert. Wechselnd sind die Angebote in den Aktionshtten des Weihnachtsmarktes: Kunstvolle Schmiedearbeiten, handgearbeitete Puppen und Bren von hchster Qualitt, kurzlebige Eisskulpturen, Glaskunst, Porzellanmalerei oder erstklassiges Holzspielzeug aus eigener Anfertigung gehren mit zu den Besonderheiten, die in dem besuchenswerten Fachwerkdorf geboten werden. Betrende Dfte von Zimt und Nelken fr den hausgemachten Williams-Christ Punsch erfllen den Marktplatz. Frisch gebrannt sind die Mandeln und verlockend die sen Spezialitten aus der Weihnachtskonditorei. Knusprige Reibepltzchen, gegrillte Wrstchen und der kstliche Williams-Christ-Punsch gehren zu den kulinarischen Favoriten auf dem Marktplatz und verfhren zu Naschereien unterm Sternenhimmel. Bei einem Spaziergang durch das weihnachtliche Arnsberg lsst sich die Beschaulichkeit der schnen Stadt besonders gut genieen. Cafs und Restaurants in unmittelbarer Nhe laden zu ausgiebigen Erholungspausen ein. Es lohnt sich also unbedingt, einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt zu unternehmen.
07.12. - 16.12.2012
14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa./So. 11:00 bis 20:00 Uhr
Verkehrsverein Arnsberg e.V.
Info-Tel.: 02931 4055 oder www.arnsberg-info.de
Seite 1 von 20
Ort
Region
BeschreibungDer Weihnachts-Waldmarkt im Wildwald Vosswinkel versammelt ber 50 Aussteller rund um das Waldeingangshaus und den Forstbetriebshof. Vor allem alte Handwerkskunst und auergewhnliche Stnde, die sich nicht auf jedem Weihnachtsmarkt finden lassen, haben hier ihren Platz. Unter anderem sind Drechsler, Zinngieer und Tpfer mit dabei. Fr das leibliche Wohl sorgt das Team vom Waldgasthaus, das unter anderem neben Langosch, Wildgulaschsuppe und Stockbrot auch ungarischen Baumkuchen anbietet. Zu jeder vollen und halben Stunde kann man mit dem Trecker in den Wald fahren. An der Jurte der Herdringer Pfadfinder gibts Stockbrot, eine Kleinigkeit zu essen und natrlich Punsch mit und ohne Schuss.
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Arnsberg, Wildwald Vosswinkel
Sauerland
08.12. - 09.12.2012, 15.12. - 16.12.2012
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wildwald Vosswinkel
Infos: www.wildwald.de, Tel.: 0293297230
Bad Berleburg
SiegerlandWittgenstein
Weihnachtliche Bruche vom Mittelalter bis zur Gegenwart versetzen die Besucher rund um Schloss Berleburg in eine Reise durch die Zeit. Im Schlossgarten feiern Ritter, Gaukler und Musikanten die mittelalterliche Adventszeit. Ein romantischer Weihnachtsmarkt mit traditionellen Handwerksknsten und Weihnachtsliedern findet im Schlosshof statt. Auf dem Goetheplatz werden kstliche Leckerein wie Bratpfel und gebrannte Mandeln angeboten. Dort wartet auch der Mrchenknig, um von phantastischen Geschichten vergangener Zeit zu berichten. Eine Vorstellung von Berleburg zu Beginn des 20. Jh. gibt die Bildergalerie auf der Schlossstrae. Der Marktplatz wird zum Schauplatz fr Kindertheater, Musikschulkonzert und Nikolausparty. berdies lockt er mit seinen zahlreichen Geschften zum Weihnachtsbummel.
15.12.2012 16.12.2012
Bad Berleburger WeihnachtsZeitreise
www.bad-berleburg-tourismus.de, www.weihnachtszeitreise.de, Tel. 02751/923 232
Bad Godesberg
Bonn und RheinSieg
Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder, den unverkennbaren Nikolausmarkt in der Bad Godesberger Innenstadt. Fr die Dauer von 4 Wochen verwandeln rund 50 Aussteller mit ihrem interessanten Angebot an Waren und Kstlichkeiten die Fugngerzone in eine weihnachtliche Oase. Lassen Sie sich beim Bummel durch die Innenstadt vom Kunsthandwerk an den Stnden inspirieren. Kaufen Sie bequem die Weihnachtsgeschenke fr Ihre Lieben und genieen Sie die kulinarische Vielfalt an unseren Markthtten.
26.11. - 23.12.2012
tglich 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr (am letzten Tag bis 19:00 Uhr)
Bad Godesberg Stadtmarketing e.V.
www.godesberg-stadtmarketing.de
Bad Laasphe
SiegerlandWittgenstein
Traditionell zum ersten Advent findet der Weihnachtsmarkt in Bad Laasphe statt. Der Wilhelmsplatz und das Haus des Gastes werden an beiden Tagen weihnachtlich geschmckt sein und in den Straen leuchten pnktlich zum Weihnachtsmarkt wieder die strahlenden Sterne der Weihnachtsbeleuchtung. Die Fachwerkhuser sowie die Stnde auf dem Wilhelmsplatz und im Haus des Gastes bieten weihnachtliche Dekorationen, Gewrze, Gestecke, Kunsthandwerk, Accessoires, Schmuck uvm. an und laden zum Bummeln und zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein.
01.12. - 02.12.2012
Sa: 11:00 bis 20:00 Uhr; So: 11:00 bis 18:00 Uhr
TKS Bad Laasphe GmbH
www.bad-laasphe.de,Tel.: 02752/898
Bad Lippspringe
Teutoburger Wald
Auch in der Vorweihnachtszeit ist die Kurstadt Bad Lippspringe am Rande des Teutoburger Waldes einen Besuch Wert. In der besinnlichen und ruhigeren Zeit laden vor allem ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und die schon traditionelle Krippenausstellung zu einem Besuch ein. Die Krippenausstellung ist in den historischen Rumen der Kaiser-Karls-Trinkhalle zu Gast. Neben kunstvollen geschnitzten Krippen sind jedes Jahr auch phantasievolle Abwandlungen der Krippe aus anderen Materialien zu bewundern. Auf dem familiren Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende erwarten den Besucher im Arminiuspark wunderschn geschmckte Holzhtten mit allerlei handwerklichen und kulinarischen Kostbarkeiten.
01.12. - 02.12.2012
ab 15:00 Uhr
Tourist- Information am Marktplatz
Tel. 05 25 2 / 977 00 www.bad-lippspringe.com
Bad Mnstereifel
Eifel und Region Aachen
Im historischen Stadtkern von Bad Mnstereifel, vor der Kulisse wunderschner alter Fachwerk- und Brgerhuser, findet an vier Wochenenden der Bad Mnstereifeler Weihnachtsmarkt statt. Die Buden und Holzhuschen des Weihnachtsmarktes verteilen sich an mehreren romantischen Pltzen des Stdtchens entlang der Erft. Im Innenhof/Quadrum des St.-Michael-Gymnasiums und an einigen Buden kann man verschiedenen Kunsthandwerkern auf die Finger schauen und die handwerklichen Erzeugnisse auch gleich erwerben. Im Mnstereifeler Apotheken Museum wird fr Kinder auch in diesem Jahr ein spezielles Kinderprogramm mit vielen Aktionen geboten. Ein ganz besonderer Hhepunkt ist die Lange Nacht des Weihnachtsmarktes, am Samstag, 8. Dezember. Die Stnde werden bis gegen Mitternacht geffnet sein; es wird ein ausgesuchtes Bhnenprogramm dargeboten und die Stadt zeigt sich weihnachtlich beleuchtet und geschmckt.
30.11. - 02.12.2012, 07.12. - 09.12.2012, 14.12. - 16.12.2012, 21.12. - 23.12.2012, Lange Nacht: 08.12.2012
Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr, Sa. und So. von 11:00 bis 20:00 Uhr Lange Nacht: 11:00 bis 23:00 Uhr
Stdtische Kurverwaltung Bad Mnstereifel
www.bad-muenstereifel.de, 02253-542244, [email protected]
Bad Oeynhausen
Teutoburger Wald
Neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt in der Klosterstrae wartet mitten in der Stadt wenige Schritte entfernt die frei stehende Eislaufbahn auf dem Inowroclaw-Platz. Weihnachtshuschen auf dem Platz und die schnen alten Villen schaffen eine stimmungsvolle Umgebung. Genieen Sie das Eislaufvergngen oder sehen Sie einfach bei Glhbier, Glhwein, Bratwurst und Co. den Eislufern zu. Fr jede Geschmacksrichtung wird etwas geboten, der Weihnachtsmarkt ist der frhliche Treff fr Familien, Freunde und Kollegen. Kunsthandwerker bieten ihre dekorativen Produkte whrend der gesamten Zeit an. Eine Vielzahl musikalischer Veranstaltungen finden sowohl in der Innenstadt als auch auf der Bhne an der Eisbahn statt groe und kleine Leute sind herzlich eingeladen.
26.11. - 30.12.2012 25.12.2012: geschlossen
11:00 bis 21:00 Uhr, 24.12.: 11:00 bis 14:00 Uhr
www.badoeynhausen.de, www.weihnachtsmarktbadoeynhausen.com
Seite 2 von 20
Ort
Region
Beschreibung
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Bad Salzuflen
Teutoburger Wald
Im Dezember entfaltet die Innenstadt von Bad Salzuflen einen besonderen Reiz. Unter dem Schnitzwerk der Fachwerkgiebel und auf dem zentralen Platz, dem Salzhof, ist hier der "Weihnachtstraum" zu entdecken, einer der schnsten Weihnachtsmrkte Ostwestfalens. In rund 50 geschmckten Holzhuschen finden die Besucher Deftiges und Feines fr den Magen, Kunstgewerbe aus dem Erzgebirge, Holzspielzeug und Weihnachtskrippen, Schmuck und handgefertigte Seifen, Spinnerin und Glasblser, denen man bei der Arbeit zusehen kann um nur einiges zu nennen. Mittelpunkt des Weihnachtstraums ist das Krippendorf mit lebenden Tieren und einem lodernden Kaminfeuer. Ein weiterer Anziehungspunkt ist auch die groe Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge. Sie ist mit einer Hhe von zehn Metern ein ganz besonderer Blickfang. Unter den groen Flgeln drehen sich die traditionellen Figuren auf drei Etagen, in der unteren Etage wird Heies zum Aufwrmen ausgeschenkt. Dazu gibt es tglich ein buntes Musikprogramm, eine Mrchenerzhlerin und vieles mehr.
30.11. - 26.12.2012
Mo. -Fr. 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa. - So. 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr 24.12. geschlossen 25.12. geschlossen 26.12. 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Werbegemeinschaft Bad Salzuflen e.V.
www.badsalzuflerweihnachtstraum.de, Tel. 0 52 22/95 62 18
Bad Sassendorf
Sauerland
Ein Meer von Lichtern und ein festlich geschmcktes Weihnachtsdorf erwarten die Besucher an den vier Adventswochenenden in Bad Sassendorf. An den 40 liebevoll dekorierten Htten und Stnden auf dem Slzerplatz gibt es allerlei Kunsthandwerk, Ntzliches wie Verspieltes und vielerlei Leckereien. Dazu wird ein abwechslungsreiches Bhnenprogramm mit viel Live-Musik, Puppentheater und Mrchenerzhler geboten, das auf das Weihnachtsfest einstimmt. Jeweils zum Ausklang des Tages um 19 Uhr tritt der Nachtwchter auf. An den Sonntagen berraschen der Weihnachtsmann und sein Engelchen die Kinder um 16.00 Uhr und immer freitags geht es ab 19.00 Uhr auf zum Rundgang im Laternenglanz. Der Bad Sassendorfer Weihnachtsmarkt bietet in diesem Jahr eine besondere Attraktion: Im Sternschnuppen-Adventslabyrinth knnen kleine und groe Besucher ihren Weg suchen und erhalten dafr eine Belohnung von der Bad Sassendorfer Kaufmannschaft.
30.11. - 23.12.2012, jeweils von Do. - So. geffnet
Do/Fr von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Sa/So www.badsassendorf.de, Tel. 02921 Gste-Information Bad Sassendorf von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr 501-4811
Bad Waldliesborn
Mnsterland
Das Angebot auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Waldliesborn rund um das Haus des Gastes an weihnachtlichen Kunsthandwerken und Geschenkideen ist vielseitig und macht den Bummel ber den Kunsthanswerkermarkt zu einem adventlichen Einkaufserlebnis: Von bemalten Christbaumkugeln, Krippenfiguren ber Spielzeug, Lichterbgen aus Holz und handgefertigten Kerzen bis hin zu Silber- und Perlenschmuck, Felltieren und Puppen reicht das Sortiment. Rund um das Haus des Gastes ist ein kleines Httendorf aufgebaut, welches im Lichterglanz erstrahlen wird. Mit lustigen Geschichten und einem Sack voll berraschungen besucht St. Nikolaus am Sonntag die Kinder im Zwergenstbchen. Zustzlich wird im Zwergenstbchen in diesem Jahr eine Tombola und Kinderschminken angeboten. Auerdem wird in einem Bildhaueratelier am Haus des Gastes das Drucken von Weihnachtskarten angeboten.
22.12. - 23.12.2012
Sa. von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr So. von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Touristik & Marketing GmbH
www.bad-waldliesborn.com
Balve
Sauerland
Der kleine Weihnachtsmarkt in Balve begeistert jedes Jahr mit einer Besonderheit: In der Innenstadt wir die Krippe lebend dargestellt. Beteiligt sind ein Schauspielensemble und lebende Tiere. Aufgefrt wird die Weihnachtsgeschichte mehrmals am Tag.
09.12.2012
ab 11:30 Uhr
Stadtmarketing Balve
www.balve.de, 02375/926-0
Beckum
Mnsterland
Seit 1982 lockt der nunmehr traditionelle Beckumer Weihnachtsmarkt viele Besucher aus nah und fern in die festlich erleuchtete Innenstadt Beckums. Jedes Jahr am Freitag des ersten Adventwochenendes ffnen sich die Markthtten auf dem Beckumer Marktplatz vor dem historischen Rathaus. Neun Tage lang warten auf die Besucher des Beckumer Weihnachtsmarktes viele attraktive Angebote. "Alle Jahre wieder" erstrahlt der Beckumer Marktplatz in festlichem Glanz. Vor dem angestrahlten Alten Rathaus weht der Duft von Glhwein, Tannengrn und Bienenwachs durch Beckums "gute Stube". Hndler bieten weihnachtliche Waren und Geschenke an, Vereine und Gastronomen halten kulinarische Spezialitten und winterliche Getrnke fr die Besucher bereit. Bei einem Rundgang durch die liebevoll dekorierte Budenstadt bekommen nicht nur die ganz kleinen Gste leuchtende Augen und rote Bckchen. Ca. 34 Marktstnde mit 52 Teilnehmern locken mit gastronomischen und kunsthandwerklichen Angeboten, Geschenken und allerlei Weihnachtlichem. Viele soziale, karitative und kulturelle Initiativen nutzen den Weihnachtsmarkt, um sich und Ihre Aktivitten vorzustellen. Fr Kinder sind wieder tolle Aktionen dabei.
30.11. - 09.12.2012
12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Stadtmarketing Beckum GmbH
www.stadtmarketing-beckum.de
Mnchengladbach
Niederrhein
Fr den Kinderweihnachtsmarkt am 16. Dezember 2012 von 14-18 Uhr im Margarethengarten werden Produkte aus Recycling- und Naturmaterialien gebastelt! Wer noch mitmachen mchte: Die Basteltermine sind Dienstags: 06.11., 13.11. 2012 von 16-19 Uhr im Ladenlokal, Eickenerstrae 14, 41061 Mnchengladbach. Die Teilnahme ist kostenlos und weitere Informationen erfhrst Du unter der E-Mail: [email protected]
06.11. - 16.12.2012
14:00 - 18:00 Uhr
;Mnchengladbach
https://www.facebook.com/Margaret hengarten?fref=ts
Bergisch Gladbach, Schloss Lerbach
Bergisches Land
Auch in diesem Jahr erwartet Sie mrchenhafte Weihnachtsstimmung im Innenhof des Schlosshotel Lerbach. Diesmal finden Sie noch mehr interessante Aussteller. Schlendern Sie gemtlich ber den Weihnachtsmarkt und freuen Sie sich auf weihnachtliche Leckereien aus der Schlosskche von Kchenchef Andr Brauner. Es gibt Delikatessen von Sternekoch Nils Henkel und viele ausgefallene Geschenkideen rund ums Schloss.
30.11. - 02.12.2012
Fr. von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
XDream-Events
www.schlosshotel-lerbach.com
Seite 3 von 20
Ort
Region
BeschreibungDer kleine, aber feine Bergkamener Weihnachtsmarkt auf dem Herbert-Wehner-Platz in der Fugngerzone Prsidentenstrae findet jedes Jahr am ersten Adventwochenende statt. Neben den 21 festlich dekorierten Holzhtten, die berwiegend von Bergkamener Vereinen mit kunsthandwerklichen Angeboten bestckt werden, sorgt eine reichhaltige Palette an kulinarischen Genssen selbstverstndlich auch fr das leibliche Wohl.
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Bergkamen
Ruhrgebiet
28.11. - 02.12.2012
Fr. 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa./So. 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Stadt Bergkamen
www.bergkamen.de
Bergneustadt
Bergisches Land
Der "Altstdter Nikolausmarkt" am Heimatmuseum in der historischen Altstadt Bergneustadts, der traditionell am vierten Adventswochenende stattfindet, wird ausschlielich von Neustdter Vereinen gestaltet. Im schmucken Ambiente der Fachwerkhuser sorgen weihnachtliche Angebote wie z.B.: Holzwaren, selbstgefertigte Weihnachtsdekorationen etc., bergische Leckereien, wie z. B.: Riiwekauken und besonders beliebt bei Kindern, das Stockbrot und der Orangenpunsch, offene Feuerstellen, der Besuch des Nikolauses, sowie das bekannte Glcksrad fr die anheimelnde Atmosphre. Im Backhaus wird knuspriges Steinofenbrot gebacken und in der Schmiede werden verschiedene Nystdter Schmiedewasser angeboten, die neben dem Schmiedefeuer auch innere Wrme garantieren.
30.11. - 03.12.2012
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Heimatverein "Feste Neustadt"
www.naturarena.de, www.bergneustadt.de
Billerbeck
Mnsterland
Kerzenlicht und Pltzchenduft, honigser Lebkuchen, Printen, Stollen, Spekulatius, Zimtsterne, dampfender Glhwein, der Duft von Tannengrn und festliche Weihnachtsklnge wenn am 1. Adventswochenende der 34. Billerbecker Weihnachtsmarkt seine Tren ffnet, ist dies der Auftakt fr eine Zeit der Besinnlichkeit und Gensse. Eine festliche Atmosphre aus Lichterglanz und Tannenduft, verfhrerischen Leckerbissen und stimmungsvoller Musik bringt den Zauber der Kinderzeit zurck. Kinderaugen werden mit tausend Lichtern um die Wette strahlen, die rund um den Billerbecker Dom Wrme und Behaglichkeit ausstrahlen.
01.12. - 02.12.2012
Sa. 11:00 Uhr bis 20.00 Uhr So. 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Stadt Billerbeck
www.billerbeck.de, Tel: (0 25 43) 73-0
Bielefeld
Teutoburger Wald
Festlich funkelnde Pltze und Gassen, ber 100 liebevoll dekorierte Huschen und ein unwiderstehlicher Duft nach Lebkuchen, Zimtsternen und Glhwein: Der Bielefelder Weihnachtsmarkt lockt Jahr fr Jahr Tausende von Besuchern in die Bielefelder Innenstadt. Trendig und urban zeigt sich der Jahnplatz mit rotleuchtenden Huschen und funkelnder Lichtpyramide. Auf dem Alten Markt sorgen Stnde in traditioneller Fachwerkoptik vor der historischen Kulisse liebevoll restaurierter Patrizierhuser fr ein besonders festliches Flair. Mit Schneekanone und Feuerzangenbowle bietet das rustikale Haus vom Nikolaus auf dem Altstdter Kirchplatz eine urige, winterliche Atmosphre, die den ein oder anderen Besucher schon auf den bevorstehenden Skiurlaub einstimmt. Ob Flanieren, Shoppen oder Genieen: Das vielfltige Sortiment der Weihnachtsmarktstnde, exklusive Fachgeschfte und Warenhuser bieten fr jeden Geschmack eine groe Auswahl an Geschenken, Kunsthandwerk und kulinarischen Genssen. Abseits des Einkaufstrubels laden die Innenstadt-Kirchen zu besonderen Momenten des Innehaltens ein.
26.11. - 23.12.2012, 27.12. - 30.12.2012
So - Do: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Fr & Sa: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Tourist-Information
www.bielefeld.de, www.bielefeld-marketing.de
Bocholt
Mnsterland
Auf dem Bocholter Weihnachtsmarkt werden handwerkliche, knstlerische und kulinarische Angebote in den Weihnachtsmarkthtten, Musik und nostalgische Karussells die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Der Weihnachtsmarkt findet wieder vor der wunderschnen Kulisse des Historischen Rathauses mitsamt seinem beleuchteten Adventskalender statt. Zustzlich stellen professionelle Weihnachtsmarktteilnehmer eine Weihnachtspyramide mit beleuchteten Flgeln und die extra fr den Bocholter Weihnachtsmarkt erarbeiteten Glhwein- und Feuerzangenbowlenhtten auf. Selbstverstndlich wird es auf dem Weihnachtsmarkt auch viele attraktive Verkaufsstnde mit kunsthandwerklichen Artikeln wie Edelstahlspiralen, Kupferhandwerk, Silberschmuck, Holzartikel aus dem Erzgebirge geben. Ein tgliches Bhnenprogramm rundet das Erlebnis in der Vorweihnachtszeit in der Innenstadt ab. Ergnzt wird die vorweihnachtliche Atmosphre durch die seit einigen Jahren erfolgreiche, umfangreiche, filigrane Weihnachtsbeleuchtung sowie viele, viele Tannenbume mit Lichtern und Lmpchen in der gesamten Innenstadt.
30.11. - 23.12.2012
12:00 Uhr bis 20.30 Uhr
Werbegemeinschaften, Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt
www.bocholt.de
Bocholt, Textilmuseum
Mnsterland
Zum 17. Mal zeigen und verkaufen Hobbyknstler ihre handgefertigten Kunstgegenstnde auf dem Adventsmarkt im Textilmuseum. In der auergewhnlichen Industrieatmosphre finden Sie ein breites Angebot an textilen Produkten ebenso wie aus Holz, Glas und Naturmaterialien.
27.11. - 02.12.2012
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Textilmuseum in Bocholt
www.bocholt.de, www.textilmuseum-bocholt.de
Bochum
Ruhrgebiet
In Bochum erwartet Sie mit mehr als 180 liebevoll geschmckten Marktstnden einer der schnsten Weihnachtsmrkte des Ruhrgebiets. Lichterglanz, Weihnachtsbhne, nostalgischer Weihnachtsmarkt, erzgebirgische Weihnachtspyramiden, Kinderbckerei, Tannengrn und das vielfltige Angebot ziehen jedes Jahr hunderttausende Besucher an und stimmen auf das Weihnachtsfest ein. Viele Handwerkerstnde bieten ihre Waren feil und fertigen diese teilweise gleich an Ort und Stelle. Ob es nun selbst hergestellte Kerzen sind oder das von Hand gebackene Brot - diese und weitere Produkte prgen das Bild der Bochumer Weihnacht. Insbesondere die Bochumer Spekulatius in der Form typischer, traditionsreicher Bochumer Bauwerke und das in der einzigen mobilen Brauerei gebraute Weihnachtsbier machen den Bummel ber den Weihnachtsmarkt zu einem kulinarischen Erlebnis. Zudem reicht das vielseitige Angebot von klassischem Grnkohl aus Deutschland ber Kse- und Wurstspezialitten aus Sdtirol bis hin zu internationalen Kstlichkeiten. Auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt geht auch in diesem Jahr wieder der Weihnachtsmann in die Lfte. Freuen Sie sich tglich um 17 und 19 Uhr auf ein besonderes Hochseilspektakel der bekannten Artistenfamilie Falko Traber. Nachdem der Weihnachtsmann von den Kindern gerufen wurde, schwebt er auf seinem von Rentieren gezogenen Schlitten in luftiger Hhe ber den Dr.-Ruer-Platz. Anschlieend begrt er von der Weihnachtsbhne der Sparkasse Bochum aus die Besucher. Wie schon im Vorjahr wird sich auch diesmal die Schtzenbahn wieder in einen nostalgischen Markt verwandeln. Die Besucher werden um Jahrzehnte zurck versetzt. Die mit weihnachtlichen Motiven liebevoll von Hand verzierten Stnde erstrahlen im glnzenden Licht der Weihnachtsbeleuchtung. Nicht nur die fnf prunkvollen Kronleuchter, wie sie nur in Wien zu finden sind, lassen den Besucher staunen.
22.11. - 23.12.2012
12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Bochum Marketing GmbH
www.bochumer-weihnacht.de
Seite 4 von 20
Ort
Region
BeschreibungDer Weihnachtsmarkt in Bonn verleiht der Stadt einen vorweihnachtlichen Glanz. Auf den liebevoll geschmckten Pltzen der Innenstadt entstehen Weihnachtsdrfer aus hbschen kleinen Holzbuden. Hier werden weihnachtliche Leckereien, Baumschmuck, Spielsachen, kunsthandwerkliche Erzeugnisse und vieles mehr angeboten. Die groe Veranstaltungsbhne vor dem historischen Sterntor erfreut die Besucher mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, und die Schlittschuhbahn auf dem Friedensplatz sorgt fr winterliches Vergngen.
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Bonn
Bonn und RheinSieg
23.11. - 23.12.2012 25.11.2012 (Totensonntag) geschlossen
11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Tourismus & Congress GmbH
www.bonn-region.de
Borchen
Teutoburger Wald
Der Borchener Adventsmarkt auf dem Mallinckrodthof wird grtenteils von privaten Personen, Vereinen, Schulen und Kindergrten bestckt, daher fehlt ihm der kommerzielle Charakter. Fr ein Wochenende ffnen rund 80 Anbieter ihre weihnachtlich dekorierten Verkaufsstnde auf dem Gelnde sowie in den Gebuden des Mallinckrodthofes. Das abwechslungsreiche Programm bietet fr jeden etwas. Auf dem Markt findet man Advents- und Weihnachtsdekoration, Holzschnitzereien, Filzarbeiten, Schmuck, Kunst aus dem Erzgebirge, Glaskunst, bunte Stoffe, Wolle und Leinenbnder, Paramentenstickerei, Schwedenfeuer, ausgesuchte Weine und Brnde, Imkereierzeugnisse, Floristikartikel, Tonfiguren, Waren aus der 3. Welt und vieles, vieles mehr.
30.11. - 02.12.2012
Freitag: 16:30 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag: 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sonntag: 12:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Gemeinde Borchen
www.borchen.de Info-Telefon: 05251/3888-0
Borken-Marbeck
Mnsterland
Am 3. Adventswochenende ldt der Waldbauernhof Schulze Beikel in Borken-Marbeck zum familienfreundlichen, buerlichen Weihnachtsmarkt mit 200 weihnachtlichen Stnden, Bauerncafe und Streichelzoo ein.
13.12. - 16.12.2012
Do. von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr. von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Waldbauernhof Schulze Beikel
www.schulze-beikel.de
Bottrop
Ruhrgebiet
Bottrop erstrahlt zu Weihnachten in neuem Licht. Der Rathausplatz und die Innenstadt werden wie in jedem Jahr von einigen zigtausend Glhbirnen illuminiert. Sie verbreiten die richtige Stimmung und laden zu einem gemtlichen Bummel durch die City ein. 2012 steht der Weihnachtsmarkt wieder ganz unter dem Motto "Weihnachtszauber fr Kinder". Zu den Highlights auf dem Rathausplatz gehrt der RWW-Mrchenpavillon, in dem Clowns und Zauberer auftreten und Weihnachtsstcke gespielt werden. Im Themenzelt warme Weihnachten sind viele Bruche der Karibik zu erleben und bei der kalten Weihnacht knnen die Kinder sich zwischen Stockbrotbacken, Basteln und Wichteln entscheiden. Kekse und Tees aus aller Welt laden zum genieen ein.
30.11. - 02.12.2012
tgl. 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Stadtinformationsbro
www.bottrop.de
Breckerfeld
Ruhrgebiet
Rund um die Evangelische Jakobuskirche im Herzen von Breckerfeld findet jhrlich am 2. Adventswochenende der Breckerfelder Weihnachtsmarkt statt. Der Markt verzichtet dabei auf Karussells und andere Kirmesattraktionen und setzt auf eine besinnliche, weihnachtliche Stimmung. Mittelpunkt des Marktes sind die beleuchtete Jakobskirche und der festliche Weihnachtsbaum im historischen Stadtkern. Neben dem normalen Programm (Darbietungen von Posaunenchor, Kirchenband, Gospel-Chor, Mnnergesangverein sowie eine kumenische Andacht und der Auftritt des Weihnachtsmannes fr Kinder) bietet das Heimatmuseum Breckerfeld themenbezogene Ausstellungen an.
07.12. - 09.12.2012
Freitag 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Stadt Breckerfeld
www.breckerfeld.de, Tel: 02338/809-0
Brhl
Kln und RheinErftkreis
Kaminfeuer und Pltzchenbacken, heier Glhwein und Kerzenschein. Alle Jahre kehrt sie wieder, die Advents- und Weihnachtszeit und damit auch der traditionelle Weihnachtsmarkt in Brhl. Die Innenstadt verwandelt sich mit fantasie- und liebevoll gestalteten Stnden in ein Weihnachtsdorf und strahlt mit zahlreichen Lichtern eine heimelige Atmosphre aus. Ein ausgesuchtes Programm, Imbiss-Gastronomie und der verkaufsoffene Sonntag am 02.12. runden den Weihnachtsmarkt ab.
22.11. - 23.12.2012
tglich 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr, 24.12.: 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
WEPAG Brhl e.V.
www.bruehl.de, www.wepag.de
Burgsteinfurt
Mnsterland
Der Burgsteinfurter Nikoausmarkt ist einer der ltesten Weihnachtsmrke des Mnsterlandes und er wird auch dieses Jahr wieder eine interessante Mischung aus traditionellem Weihnachtsmarkt und Unterhaltung bieten.
07.12. - 09.12.2012
Fr. 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr So. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Werbegemeinschaft Burgsteinfurt e.V.
www.burgsteinfurter-maerkte.de
Burg Reifferscheid
Eifel und Region Aachen
Wohl kaum ein Weihnachtsmarkt verbindet die mittelalterliche Zeit mit einer solchen Wohlfhlatmosphre wie in Reifferscheid. Kaum verwunderlich, dass der von der hiesigen Ortsgruppe des Eifelvereins Reifferscheid bereits zum 15. Mal zu veranstaltende Weihnachtsmarkt als Geheimtipp in der Eifel gilt. Das gut 900 Jahre alte Burggemuer mit der gleichaltrigen Kirche, die verwinkelten Gassen, Wege und Pltze, die mittelalterliche Bebauung, heute unter Denkmalschutz stehend, bilden eine einmalige Kulisse, sind Zeugnisse einer geschichtstrchtigen Vergangenheit. Im Burgort, oft - und nicht einmal zu Unrecht - auch als Raubritternest bezeichnet, ist man sich der verpflichtenden Vergangenheit bewusst: Der Ort siegte 2008 auf Kreisebene erneut im bundesweiten Wettbewerb Unser Dorf soll schner werden; unser Dorf hat Zukunft. Reifferscheid wurde mit seinem Weihnachtsmarkt gar als das (dritt)schnste Weihnachtsdorf in Nordrhein-Westfalen von den Zuschauern des WDR gekrt. Schon Grund genug, sich schon am ersten Adventswochenende von der Vorfreude auf das nahende Weihnachtsfest in Reifferscheid verzaubern zu lassen.
01.12. - 02.12.2012
Sa 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr So 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ortsgruppe des Eifelvereins
www.eifelverein-reifferscheid.de
Rheydter City
Niederrhein
Der Weihnachtsmarkt in der Rheydter City ldt, entlang der Marktstrae, die Besucher mit dem neuen Konzept eines
Httendorfes und Rodelbahn zu einem einmaligen vorweihnachtlichen Erlebnis ein.
24.11. 31.12.2012; 25.11.2012
Mo. bis Sa. Von 10-20 Uhr, So. 11-19 Uhr
Marketing Gesellschaft Mnchengladbach mbH
www moenchengladbach.de
Seite 5 von 20
Ort
Region
BeschreibungEr zhlt zu den grten und schnsten Weihnachtsmrkten Deutschlands. An mehr als 300 Stnden mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, auergewhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit hher schlagen lsst. Sehenswert ist der 45 Meter hohe Wiehnachtsbaum, der aus 1700 Rotfichten aufgebaut ist. Kulinarisch verwhnt der Weihnachtsmarkt Dortmund mit Deftigem wie Bratwurst und Westflischem Grillschinken sowie Sem wie gebrannten Mandeln, Crpes und anderen Leckereien.
Termine
ffnungszeiten
KontaktMarkthandel- und SchaustellerVerband Westfalen e.V., Schaustellerverein Rote-Erde e.V.
Kontaktdaten
Dortmund
Ruhrgebiet
22.11. - 23.12.2012, 25.11.: geschlossen
Mo - Do: 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr - Sa 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr So 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
www.dortmund-tourismus.de
Drensteinfurt
Mnsterland
Auf dem historischen Marktplatz ist er zu finden - der alljhrliche Weihnachtszauber - und bietet Mandeln, Lebkuchen, Glhwein und weihnachtliches Kunsthandwerk. Hier findet bei einem bummeln jeder das passende Geschenk. Das tgliche Bhnenprogramm ldt zum Verweilen ein. Ob Chre, Popbands oder Weihnachtsmnner, berall ist der Besucher eingeladen zu schauen, zu genieen und dabei zu sein.
08.12. - 09.12.2012
ab 12:00 Uhr
Stadt Drensteinfurt
www.drensteinfurt.de
Drolshagen
Sauerland
Romantisch ist er, der Marktplatz von Drolshagen. Von alten Fachwerkhusern umrahmt, bewacht vom gewaltigen Turm der St.Clemens-Basilika ist er wie geschaffen fr einen gemtlichen Weihnachtsbummel. In diesem stilvollen Ambiente findet, wie jedes Jahr am Wochenende des dritten Advents in Drolshagen ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt mit vielen Lichtern, Bhnenprogramm und ein ganz besonderes Flair. Eine der kleinen Attraktionen auf dem stimmungsvollen Markt ist eine 1,50 Meter groe Kerze, die auf den Brunnen des Marktplatzes gesetzt wird.
15.12. - 16.12.2012
tglich von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Drolshagen Marketing e.V.
www.drolshagen.de
Duisburg
Ruhrgebiet
Als nostalgisches Dorf in der Innenstadt bieten die Hndler auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt in liebevoll geschmckten Buden traditionell ihre besonderen Waren an: Schmuck, Handwerk, Kerzen, Holzspielzeug, Glas- und Keramikarbeiten und vieles mehr. Neben den Geschenkideen erfreuen sich die kulinarischen Spezialitten besonderer Beliebtheit. Nach gut einem Jahr Vorfreude sind Stollen, Maroni, Lebkuchen und Glhwein von den Besuchern hei begehrt. Das warme Licht tausender Lichterketten und die besinnliche musikalische Untermalung des Marktes sorgen fr Wohlfhlatmosphre. Wer alle Geschenke ergattert und sich mit Reibekuchen und Co gestrkt hat, kann auf einer Fahrt mit dem Riesenrad das Treiben auf dem Markt aus 38 Metern Hhe betrachten. Wer es gerne aktiver mag, der kann sich die Kufen unter die Fe schnallen und seine Runden auf der energy on iceEisbahn der Stadtwerke Duisburg drehen. Fnf Wochen erfreut der Weihnachtsmarkt als Fest der Sinne seine Besucher, die immer wieder gerne aus den umliegenden Regionen und dem benachbarten Ausland kommen. Zustzlich gibt es am 9. Dezember die Mglichkeit, den offenen Sonntag fr ausgiebiges (Geschenke-)Shopping zu nutzen und den Tag dann auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen zu lassen.
22.11. - 23.12.2012
So - Do: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr - Sa: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr 25.11.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 23.12.: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Duisburg Marketing GmbH
www.duisburg-marketing.de, www.duisburger-weihnachtsmarkt.de
Dren
Eifel und Region Aachen
Bereits zum 37. Mal erfreuen Budenstadt und Lichterzauber in den Wochen vor Weihnachten die Menschen von nah und fern. Das kleine "Dorf" auf dem Rathausvorplatz wird von einem Sternenhimmel - einer bis zu neun Meter hohen Konstruktion zur Aufhngung der traditionellen 36 Lichterketten - berstrahlt. Die Lichterketten haben insgesamt eine Lnge von 847 Metern und leuchten mit fast 4.000 Glhbirnen. Auch die Stnde selber sind natrlich beleuchtet, so dass der gesamte Weihnachtsmarkt ein eindrucksvolles Bild gibt. Gekrnt wird der in der Platzmitte aufgestellte Weihnachtsbaum durch einen strahlenden Lichterstern.
22.11. - 22.12.2012
tglich von 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr 25.11.: geschlossen
CityMa e.V. Dren
www.dueren.de
Dsseldorf
Dsseldorf, Kreis Mettmann
Dsseldorf bietet im Advent eine Erlebnisreise der besonderen Art, denn der Weihnachtsmarkt wird in der belebten Innenstadt an verschiedenen Orten individuell inszeniert. Rund um die Knigsallee laden der Gustaf-Grndgens-Platz mit neuer Eislaufbahn und kunstvoll gestaltete Themenwelten zur Entdeckungstour ein. ber 200 weihnachtlich dekorierte Htten verwandeln die City fr fast fnf Wochen in ein Wintermrchen. Ein Highlight ist auch in diesem Jahr die 450m groe Eislaufbahn, die "airberlin Winterwelt" auf dem Gustaf-Grndgens-Platz. Weihnachtlicher Kufenspa mit Blick auf das architektonisch reizvolle Schauspielhaus ist hier garantiert. Eine zauberhafte Kulisse bildet das Dsseldorfer Rathaus fr den Weihnachtsmarkt am Marktplatz. Zu Fen des Reiterstandbilds Jan Wellems, erstreckt sich ein Marktviertel in dem Kunstschmiede, Glasblser und Kerzenzieher ihre selbstgemachten Waren anbieten. Der vom Jugendstil geprgte "Engelchen-Markt" sorgt auf dem Heinrich-Heine-Platz in der Altstadt fr Aufsehen. Auf der Flinger Strae sind die Fassaden des Weihnachtsmarktes nach dem Vorbild alter Dsseldorfer Brgerhuser gestaltet. Die traditionelle Glhweinpyramide darf als markanter und beliebter Treffpunkt nicht fehlen.
22.11. - 23.12.2012
So - Do: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fr - Sa: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr 25.11.: geschlossen
Dsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
www.duesseldorf.weihnachtsmarkt.de
Engelskirchen
Bergisches Land
Der beliebte Weihnachtsmarkt "Engelskirchener Winter" findet wieder auf dem Engels-Platz vor dem Rathaus an historischer Stelle statt. An ber 40 Stnden werden den Besuchern verschiedenste Angebote rund um das Weihnachtsfest prsentiert. Der Engelskirchener Gewerbering ist Initiator des Weihnachtsmarktes, auf dem sich neben gewerblichen Stnden mit kunsthandwerklichen Waren verschiedene Vereine, die Feuerwehr und die Kirchen prsentieren. Zustzlich ffnet der Engelskirchener Gewerbering am Sonntag seine Pforten. An beiden Tagen nimmt das Christkind der Deutschen Post von 14.00 18.00 Uhr im Alten Baumwolllager des Rheinischen Industriemuseums die Wunschzettel der Kinder persnlich in Empfang.
14.12. - 16.12.2012
Fr. von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
XDream-Events, Gemeinde Engelskirchen
www.xdream-events.de www.engelskirchen.de
Ennepetal-Rggeberg
Ruhrgebiet
Rggeberg, der lndlich geprgte Stadtteil Ennepetals, lockt jhrlich an jedem dritten Adventssonntag ber 50.000 Menschen an. ber 100 Hndler bieten an ihren Stnden Kunstgewerbeartikel, Blumenschmuck, bayerische und norddeutsche Spezialitten, handgemachte Marionetten, ausgefallene Geschenke und vieles mehr feil. Ein vorweihnachtliches Musikprogramm macht den Weihnachtsmarkt zu einer runden Sache.
16.12.2012
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ennepetaler Stadtwerbung
http://www.ennepetal.de, 0171/4760250
Seite 6 von 20
Ort
Region
BeschreibungDie Abende sind dunkel, die Lichtwochen strahlen, die Huschen stehen, es ist Zeit fr den Essener Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr werden Angebote aus 23 verschiedenen Lndern und vielen Regionen Deutschlands in der gesamten Essener Innenstadt prsentiert. In einer feierlichen Erffnungszeremonie wird Essens Oberbrgermeister am 22. November 2012, um 17 Uhr auf dem Willy-BrandtPlatz die Lichter des Weihnachtsbaumes erstrahlen lassen und damit den 40. Internationalen Weihnachtsmarkt Essen erffnen. Bis zum 23. Dezember 2012 halten dann ber 250 Stnde, am Willy-Brandt-Platz, entlang der Rathenau- und Viehofer Strae, auf Kennedyplatz und Porschekanzel viele Geschenkideen und gastronomische Gensse fr jeden Geschmack bereit. Fr Gro und Klein gibt es dann wieder Altbewhrtes zu genieen und viel Neues zu entdecken.
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Essen
Ruhrgebiet
22.11. - 23.12.2012
tglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Fr und Sa 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr, 25.11.: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Essen Marketing GmbH
www.weihnachtsmarkt.essen.de
Freudenberg
SiegerlandWittgenstein
40 Vereine, Verbnde und Privatpersonen prsentieren den 17. Freudenberger Weihnachtsmarkt in der romantischen FachwerkKulisse der historischen Altstadt mit festlich dekorierten Stnden und Buden. Die Besucher erwartet ein ausgesuchtes Sortiment von Geschenkartikeln, Hand- und Bastelarbeiten sowie ein vorweihnachtliches Unterhaltungsprogramm auf der Aktionsbhne in der Marktstrae. Fr die Kinder hat der Nikolaus und seine Helfer natrlich auch wieder die traditionellen Stutenkerle parat. Im dann neu erffneten KulTourBackes am Marktplatz gibt es fr Kinder ein weihnachtliches Programm mit Puppenspiel und Bilderbuch-Kino an beiden Tagen. Damit wird sich die Altstadt, egal wie das Wetter ist, auf jeden Fall vor Weihnachten in ein "WinterWunderLand" verwandeln. Fr Weihnachtsstimmung sorgt auch die groe Krippenausstellung im Stadtmuseum, inmit-ten des historischen Stadtkerns Alter Flecken. 100 Papierkrippen, auch Arme-Leute-Krippen genannt, werden dort zu sehen.
01.12. - 02.12.2012
Sa: 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr So: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadt Freudenberg
www.freudenberg-tourist.de, Tel: 02734 43-120
Schloss Rheydt
Niederrhein
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Rheydt verzaubert am 8. und 9. Dezember seine Gste mit Handwerkskunst sowie Knstlern aus verschiedenen Bereichen. 65 Aussteller zeigen ihre Fhigkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Textil, Keramik, Holz und Metall und bieten ihre Unikate an. So manches ausgefallene, einzigartige Weihnachtsgeschenk lsst sich sicherlich erstbern Auch fr das leibliche Wohl ist traditionell gesorgt.
08.12. - 09.12.2012
jeweils von 11-18 Uhr
Marketing Gesellschaft Mnchengladbach mbH
www moenchengladbach.de
Gummersbach
Bergisches Land
Rund um die Bhne bei "Gummersbach im Lichterglanz" drngeln sich die gemtlichen Verkaufshtten zwischen Sparkasse und Lindenplatz. An den rund 20 Stnden wird Kunsthandwerkliches und Weihnachtliches feilgeboten und natrlich Speisen und warme Getrnke. Tglicher Hhepunkt ist das gemeinsame Weihnachtsliedersingen mit den Moderatoren an der Bhne ab 18.30 Uhr. In bewhrter Form wird das Team Zauberjger durch das Programm fhren.
07.12. - 09.12.2012
Fr: 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa: 13.00 Uhr bis 21:00 Uhr So: 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Naturarena Bergisches Land GmbH
www.naturarena.de, www.gummersbach.de
Hagen
Ruhrgebiet
Zwischen dem festlich illuminierten Friedrich-Ebert-Platz und dem mit Hunderten von Lichtern geschmckten Volkspark sowie dem Theaterplatz werden wieder mehr als 80 phantasievoll geschmckte Stnde und Fahrgeschfte die Hagener Innenstadt in ein leuchtendes Weihnachtsdorf verwandeln. Das mehr als 50 Meter hohe wunderschn dekorierte Riesenrad ldt dazu ein, sich den bunten Lichterglanz einmal von oben anzuschauen. Weitere Hhepunkte und ganz neu auf dem 44. Hagener Weihnachtsmarkt: Die Honsteiner Puppenbhne prsentiert tglich ein Kaspertheater fr die jngeren Weihnachtsmarktgste. Zur Auffhrung gelangen auf dem Adolf-Nassau-Platz unterschiedliche Programme.
22.11. - 23.12.2012
Mo - Do: 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr Fr - Sa: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr So: 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr 25.11.: geschlossen
Hagen Touristik im Rathaus
www.hagen.de
Hagen, Westflisches Freilichtmuseum
Ruhrgebiet
Am ersten Adventswochenende ffnet das LWL-Freilichtmuseum Hagen den romantischen Weihnachtsmarkt. Mit seiner besonders nostalgischen Atmosphre zwischen den illuminierten historischen Fachwerkhusern und den kleinen geschmckten Weihnachtsmarkthtten der Aussteller ist er jedes Jahr wieder ein besonderer Besuchermagnet. Das Angebot ist gro: etwa 75 Aussteller zeigen handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte Die Organisatoren des Weihnachtsmarktes im Hagener Freilichtmuseum legen grten Wert darauf, das Ambiente sehr besinnlich und liebevoll zu gestalten. Deshalb gibt es auch keine Musik aus der Konserve, sondern nur stimmungsvolle Live-Musik verschiedener Orchester und Chre. An allen drei Tagen besucht zwischen 17 und 19 Uhr Sankt Nikolaus im feierlichen Bischofsornat das Freilichtmuseum und hat eine se berraschung fr die kleinen Besucher im Sack. Auerdem verspricht das Beiprogramm stimmungsvolle Momente, wenn der Mrchenerzhler fr Kinder vortrgt und dazu alte und neue Lieder singt. Die aktiven Kinder knnen auf Dlmener Ponys reiten. Der Hagener Kinderschutzbund bietet einen Babysitterservice mit Angeboten fr die kleinsten Besucher an.
30.11. - 02.12.2012
Fr von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa/So 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Hagen Touristik im Rathaus
www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de, Tel.: 02331-7807 113
Hagen, Schloss Werdringen
Ruhrgebiet
Im romantischen Ambiente der mittelalterlichen Burganlage, die bei Einbruch der Dunkelheit stimmungsvoll mit Licht in Szene gesetzt wird, findet der Markt im Auenbereich und in den Schlossgebuden statt. Es werden sowohl Speisen und Getrnke angeboten, als auch Produkte aus der Region, auergewhnliche Dekorationen und Geschenkideen. Viele Kunsthandwerker bieten ihre handgefertigten Produkte an und lassen sich auch bei der Arbeit ber die Schulter schauen.
15.12. - 16.12.2012
Sa. von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr So. von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Schloss Werdringen, Touristik
Hagen
www.hagen.de, www.schloss-werdringen.de
Haltern am See
Ruhrgebiet
Der Nikolausmarkt ist 2010 erstmals als neues Nikolausdorf auf dem Marktplatz aufgebaut worden und die Resonanz auf dieses weihnachtlich gemtliche Ambiente war hervorragend. Das Nikolausdorf ldt auch bei schlechtem Wetter zum Verweilen ein und wird durch ein kleines weihnachtliches musikalisches Programm begleitet. Zudem gibt es in den Rumen des Alten Rathauses einen Indoor-Weihnachtsmarkt und im Gewlbekeller des historischen Gebudes ein stimmungsvolles Weihnachtscaf. Am 06. Dezember kommt auch noch der Nikolaus persnlich, begleitet von seinen Knechten, mit dem Schiff ber den Halterner Stausee. Vom Ufer aus geht es fr Familien und Kinder mit Pferden, Laternen und musikalischer Begleitung bis in die Innenstadt. Dieser Nikolausumzug zieht auch aus den Nachbarstdten viele Besucher und Gste in die Stadt.
30.11. - 16.12.2012
Mo.-Fr.: 15:00 - 19:00 Uhr Sa. & So.: 11.00 - 19.00 Uhr
Stadt Haltern am See
www.haltern.de, Telefon: 02364/933400
Seite 7 von 20
Ort
Region
BeschreibungIn der Hammer Innenstadt sind der Weihnachtsmarkt in der Bahnhofstrae und vor allem das stimmungsvolle Weihnachtsmarkt-Dorf an der Pauluskirche beliebte Treffpunkte fr alle, die den Duft von Glhwein, gebrannten Mandeln und anderen Leckereien schtzen oder die einfach nur die Atmosphre genieen wollen. Dort versprhen die Stnde und Attraktionen weihnachtlichen Zauber in der Innenstadt. Das Highlight im stimmungsvoll, mit viel Lichterketten dekorierten Weihnachtsmarkt-Dorf vor der stattlichen Pauluskirche ist der Eiszauber: Die mobile Eisbahn bietet ein unverwechselbares Eislaufvergngen unter freiem Himmel, umgeben von zahlreichen Verkaufsstnden mit Geschenkideen oder abwechslungsreichen Angeboten fr das leibliche Wohl. Damit ist sie nicht nur ein Anziehungspunkt fr Schlittschuhlufer, sondern auch fr die Besucher, die das frhliche Treiben auf dem Eis hautnah erleben knnen.
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Hamm
Ruhrgebiet
26.11. - 23.12.2012
11:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Der Eiszauber ist werktags bis 19:00 Uhr geffnet
Stadtmarketing Hamm GmbH
www.hamm.de
Hattingen
Ruhrgebiet
Der nostalgische Weihnachtsmarkt in Hattingen bietet weihnachtliche Stimmung in historischem Ambiente. Pnktlich zum 1. Dezember wird Frau Holle samt Engeln, Schneemnnern und Nikolusen in das adventlich geschmckte Rathaus einziehen und tglich ihre Kissen schtteln. Aus diesen fallen nicht nur Federn, sondern auch se Goldtaler fr die Kleinen. Der Weihnachtsmarkt selber bietet weihnachtliche Kstlichkeiten, wie Mutzenmandeln aus der Weihnachtsbckerei, verschiedene Glhweinvarianten, Crpes, Mandeln, sterreichischen Kse- und Wurstwaren und vieles mehr. Natrlich darf auch das Kunsthandwerk nicht fehlen. Auf dem Kirchplatz verzaubern die Hattinger Chre und andere Musikgruppen die Besucher, Gedichte, Geschichten und Lieder vollenden die weihnachtliche Stimmung. Auf der oberen Heggerstrae findet der Kinderweihnachtsmarkt statt. Hier bringt eine Miniatureisenbahn Kinderaugen zum Funkeln und auch der Kinderpunsch Schneeflckchen trifft genau den Geschmack der Kids. Tglich um 17 Uhr startet ein buntes Programm auf der weihnachtlich geschmckten Bhne.
26.11. - 22.12.2012
12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Stadtmarketing Hattingen e.V.
www.stadtmarketing-hattingen.de, Tel: 02324/951395
Mnchengladbach
Niederrhein
Claus, ein Markt der schnen Dinge ist der etwas andere Weihnachtsmarkt. Alle, die neben dem bewhrten Kunsthandel oder klassischem Weihnachtsmarkt einfach einmal etwas Schrilles und Buntes suchen, sollten den Markt Claus nicht verpassen. Claus hlt in diesem Jahr Hof am Koenigskarree, Korschenbroicher Strae 160-186 / Ecke Reyerhtterstrasse 45-47. Am 8. und 9. Dezember prsentieren dort 70 junge Kreative ihre handgefertigten oder selbst entworfenen, jungen und frischen Produkte.
08.12. - 09.12.2012
Samstag 13-20 Uhr, Sonntag 11-19 Uhr
Marketing Gesellschaft Mnchengladbach mbH
www moenchengladbach.de
Herdecke
Ruhrgebiet
Das erste Adventwochenende ist in Herdecke reserviert fr einen kleinen aber feinen Engelmarkt. Er wird mitten im Herzen der schnen Innenstadt aufgebaut. Die Besucher werden in der hektischen Vorweihnachtszeit zum Trumen und Wohlfhlen eingeladen. Zum Abschluss am Sonntag geht er ber in den Nikolausmarkt, der seit Jahrzehnten Tausende von Gsten lockt. Ebenfalls am Sonntag findet zur gleichen Zeit der Kinderflohmarkt auf dem Rathausvorplatz statt. Auf der Bhne werde Chre, Akkordeonspieler und diverse Knstler fr Unterhaltung sorgen. Die diesjhrige Besonderheit ist eine Eisschnitzerin, die am Samstag und Sonntag wunderbare Figuren aus massiven Eisbrocken schnitzt.
30.11. - 02.12.2012
Fr. 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadt Herdecke
http://www.herdecke.de, Tel.: 02330/611309
Herford
Teutoburger Wald
Der Herforder Weihnachtsmarkt, das "Weihnachtslicht", ist das strahlende und besinnliche Markenzeichen der Werrestadt. Dann prsentiert sich der Rathausplatz in neuem Glanz: Die Baumbeleuchtung mit ber 25.000 LEDs macht dem Titel der Veranstaltung alle Ehre. Traditionell gibt sich das Weihnachtslicht auf dem neu gestalteten Linnenbauerplatz. Hier lockt ein original Tipi-Zelt die jungen Besucher zu Mrchen- und Vorlesestunden. Einzigartig ist der Engel-Walk-Act, den es so nur in Herford gibt. Ausgestattet mit Schreibmaschine und Geige nehmen die Himmelsboten die Wnsche der Passanten auf und schicken diese als musikalische Gru gen Himmel.
28.11.2012
11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Pro Herford GmbH Auf der Freiheit 1 32052 Herford
www.pro-herford.de, Tel. 05221 / 18915-0
Herne
Ruhrgebiet
Ein neues und im Ruhrgebiet einzigartiges Event veranstaltet die Stadtmarketing Herne in knapp drei Wochen vor dem Rathaus: Der 3. Herner Weihnachtskrl. Im Mittelpunkt steht eine 30 x 5 Meter groe Eiscurlingbahn, auf der moderierte Wettkmpfe ausgetragen werden. Gesumt wird der Rathausplatz von Weihnachtsbumen. Eine winterliche Dekoration und die liebevolle Gestaltung des Platzes sorgen fr eine gemtliche Atmosphre und laden zum Verweilen mit Freunden oder der Familie ein. Um die Curlingbahn herum bieten sieben Herner Gastronomen ausgewhlte Getrnke und Speisen an. Die Gerichte reichen von gut-brgerliche ber italienische Kche bis hin zu ausgesuchten Fischvariationen. An zwei Getrnkezelten wird zudem eine groe Auswahl an heien Getrnken geboten. Verzehrt werden knnen die Gerichte an beheizten Stehtischen, von denen aus die Schaulustigen das Spielgeschehen auf der Eisflche beobachten knnen. Ein tglich wechselndes Programm bietet vor allem fr die jngsten KrlingBesucher viel Unterhaltung. Auf einer Bhne werden Kinder-Theater aufgefhrt oder es werden weihnachtliche Dekorationen im Bastelzelt kreiert.
22.11. - 23.12.2012
Mo - Sa 10:30 Uhr bis 19:00 Uhr So 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr 25.11.2012: geschlossen
Stadtmarketing Herne GmbH
www.stadtmarketing-herne.de, www.weihnachtskoerl.de
Hxter, Schloss Frstenberg
Teutoburger Wald
Am ersten und zweiten Adventswochenende verwandeln ber 60 Kunsthandwerker das Renaissanceschloss der Porzellanmanufaktur Frstenberg in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt winterlich dekoriert, mit einem bunten Programm fr die ganze Familie. Die Kunsthandwerker prsentieren im Schloss Geschenkideen, Weihnachtsdekorationen, Wohnaccessoires, Handarbeiten und vieles mehr. Zu finden sind Kerzenzieher, Holzkrippen und Weihnachtsschmuck aller Art, Keramiken fr den Gebrauch und frs Auge, Schmuck und Spielzeug, Stickereien, ausgefallene Mode- und Dekoartikel und viele weitere attraktive Geschenkideen. Auf dem festlich geschmckten Schlosshof werden in kleinen, weihnachtlich dekorierten Holzhuschen jahreszeitliche und kulinarische Leckereien angeboten. Schauen Sie dem Glasblser ber die Schulter, der knstlerische Gebrauchs- und Dekorationsartikel aus Glas zaubert oder probieren Sie das leckere Weihnachtsbrot vom Holzofenbcker. Neben kulinarischen Kstlichkeiten erwartet die Besucher ein reichhaltiges kulturelles Unterhaltungsprogramm.
01.12. - 02.12.2012 08.12. - 09.12.2012
tglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tourist Information Frstenberg
www.fuerstenberg-porzellan.com
Seite 8 von 20
Ort
Region
BeschreibungDer "Adventszauber" findet in den weihnachtlich geschmckten Rumen des Schlosses Corvey statt. Im festlichen Lichterglanz bieten ber 50 Verkaufsstnde edle und ausgefallene Geschenkideen, Accessoires und feines Kunsthandwerk, von Weihnachtspunsch und Honigkuchen ber feine Stoffe und edlem Schmuck bis zu Holzspielzeug und Teddybren. Daneben lsst ein Glasblser vor den Augen der Besucher kleine Kunstwerke entstehen, die Glasperlengestalterin fertigt vor Ort edle Schmuckstcke an und am Kerzenstand knnen sich die Besucher selbst ein individuelles Geschenk fr Weihnachten anfertigen. In diesem Jahr ist zum Weihnachtsmarkt auch die prachtvolle Barockkirche geffnet. Sie bietet den Besuchern die Mglichkeit einen Moment der Stille zu begehen. Im Schlosshof laden warmer Punsch und leckere Bratwurst zum Verweilen an der lebendigen Krippe ein. Bei festlicher Blsermusik wird dann ein Teil des Zaubers und der Magie der Vorweihnachtszeit sprbar. Ein kleines Jubilum wird es im Rahmen des Weihnachtsmarktes auch geben, denn in diesem Jahr wird die inzwischen 7. Corveyer Kinder- und Jugendbuchausstellung stattfinden. Diese Ausstellung kurz vor Weihnachten hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt von groen und kleinen Bcherfreunden und Leseratten entwickelt. Hier darf nach Lust und Laune in den Bchern geschmkert werden.
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Hxter, Schloss Corvey
Teutoburger Wald
30.11. - 02.12.2012
Fr. von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sa./So. von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kulturkreis Hxter-Corvey gGmbH
www.schloss-corvey.de
Mnchengladbach
Niederrhein
Der Christkindlmarkt auf dem Alten Markt blickt auf eine 40-jhrige Geschichte zurck. Immer am letzten Samstag vor dem 1. Advent ffnet der beliebte Christkindlmarkt seine Tore auf dem Alten Markt. In diesem Jubilumsjahr ist es der 1. Dezember. Nicht wenige Besucher stehen am Tag des Marktes extra frh auf, um sicher zu sein, einen Adventskranz zu erstehen, die Lieblingsmarmelade oder die Lachspastete ihrer Wahl zu kaufen.
01.12.2012
jeweils von 9 - 17 Uhr
Marketing Gesellschaft Mnchengladbach mbH
www moenchengladbach.de
Ibbenbren
Mnsterland
Seit nunmehr sieben Jahren besticht das winterliche Eisvergngen Ibbenbren on Ice als attraktivste und grte freiliegende Kunsteisbahn im Mnsterland. Mitten in der Stadt gelegen und umrahmt von einem stimmungsvollen Ambiente wird Ibb on Ice auch im kommenden Winter die Eissportfans begeistern. Unter freiem Himmel erstreckt sich auf dem Neumarkt, mit nahezu 700 Quadratmetern Eisflche, die grte Open-Air-Eislaufbahn im weiten Umland. Nicht nur aktive groe und kleine Eislufer knnen auf dem glitzernden Wei ihre Runden und Pirouetten drehen, das Eisstockschie-Turnier, Eislauf- und Feuershows, sowie unterhaltsame Sonderprogramme sorgen auch bei all jenen, die sich nicht selbst auf die glatten Kufen wagen, fr Spa und Unterhaltung. Sogar kulinarisch kommt man auf dem Eis nicht zu kurz, denn mitten im Geschehen haben die Ibbenbrener eine einzigartige Insel auf der glatten Flche installiert, die auch ohne Schlittschuhe ber eine Brcke betreten werden kann. Dort, so munkelt man, gibt es den leckersten Glhwein weit und breit. Rund um das Eis sorgen Schirmbar, Bistro, Schwarzwaldstube und Imbissstnde fr das leibliche Wohl.
23.11.2012 06.01.2013 24.12.2012: geschlossen
von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, gesonderte Zeiten an Feiertagen
Stadtmarketing und Tourismus Ibbenbren
www.tourismus-ibbenbueren.de, www.ibb-on-ice.de, Tel.: 05451/5454540
Mnchengladbach
Niederrhein
Auf dem Alten Markt vor der Hauptpfarrkirche findet auch in diesem Jahr wieder der stimmungsvolle Mnchengladbacher Weihnachtsmarkt statt. Mit einer reichhaltigen Auswahl an Sem und Herzhaftem sowie Getrnken und hbschen Geschenkideen hat 24.11. 30.12.2012; er sich, insbesondere mit dem abendlichen Blick auf das St. Vith, zu einem Geheimtipp entwickelt. Auch auf dem unteren Bereich der 25.11.2012 Hindenburgstrae, beginnend am Kaufhof, erwarten die Gste eine Vielzahl von Weihnachtsstnden mit kulinarischem Angebot und Handwerksarbeiten.
Mo. bis Sa. Von 10-20 Uhr So. 11-19 Uhr
Marketing Gesellschaft Mnchengladbach mbH
www moenchengladbach.de
Grefrath, Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg
Niederrhein
Ca. 100 Knstler, Kunsthandwerker und Designer bieten Ihre ausschlielich selbst gefertigten, hochwertigen Unikate an. Umfangreiches Programm mit Mittelalterlichem Flair. ber 1.000 Meter Lichterketten und Fackelkrbe tauchen das historische Gelnde und die Dorenburg in eine romantische Stimmung.
30.11. - 02.12.2012, 07.12. - 09.12.2012
Fr./Sa. 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr So 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
OpenMind ManagementService
www.freilichtmuseum-dorenburg.de, www.RomantischerWeihnachtsmarkt.net
Heinsberg
Niederrhein
Der historische Weihnachtsmarkt in Heinsberg auf dem Burg- und Kirchberg: In einem wahren Lichtermeer der llampen, Talglichter und Wachskerzen erstrahlt der Heinsberger Burg- und Kirchberg zum historischen Weihnachtsmarkt. Uralte Geister halten wieder Einzug, schaurig vermummte Gestalten toben ber den Platz rund um die Propsteikirche St. Gangolf. Ein wunderbares, weihnachtliches Spektakel, das alle Generationen in die Vorweihnachtszeit des Mittelalters entfhrt.
26.11. - 22.12.2012
tglich von 11:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Heinsberger Tourist-Service e.V.,
www.heinsberg.de, Tel: 02452/131417
Kln, Roncalliplatz
Kln und RheinErftkreis
Der "16. Weihnachtsmarkt am Klner Dom" begeistert seine etwa 4 Mio. jhrlichen Besucher mit 160 schn gestalteten Holzpavillons. Unter der grten Tanne des Rheinlandes kann man unter zahlreichen Leckereien whlen, Kunsthandwerkern zuschauen und den Original Christkindl Glhwein aus den weihnachtlich verzierten Bechern genieen. Dieser Markt wurde von der Fachpresse als der Schnste in Europa gekrt.
26.11. - 23.12.2012
So. - Mit. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr Do./Fr. 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sa. 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KW Klner Weihnachtsgesellschaft mbH
www.koelnerweihnachtsmarkt.de, www.koelntourismus.de
Kln, Altstadt
Kln und RheinErftkreis
Mitten durch die Altstadt, vom Alter Markt bis zum Heumarkt, reihen sich die rustikalen Htten dieses romantischen Klner Weihnachtsmarkts aneinander. Noch heute sprt der Besucher die traditionsreiche Geschichte, die im Jahre 1820 mit dem ersten Weihnachtsmarkt von Kln hier begann. Handwerker, Kaufleute und Marktwirte verbreiten eine weihnachtliche Stimmung, die den Besucher an lngst vergessene Zeiten erinnert. Wen wundert es da, dass bei den Ur-Klnern der Weihnachtsmarkt in der Altstadt wohl einer der beliebtesten in der ganzen Stadt ist. Die historischen Zunfthuser und die unzhligen Brauhuser in den verwinkelten Gassen lassen hier das klsche Herz hher schlagen. Verantwortlich fr diesen weihnachtlichen Glanz sind die berhmten Klner Heinzelmnnchen. Sie pflegen die alten Bruche auf dem Weihnachtsmarkt und verhindern jeden neumodischen Schnickschnack. Aus ihren Verstecken beobachten sie das weihnachtliche Treiben stets aufmerksam.
26.11. - 23.12.2012
tglich 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Heinzel GmbH
www.weihnachtsmarkt-altstadt.de, www.koelntourismus.de
Seite 9 von 20
Ort
Region
Beschreibung
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Kln, Neumarkt
Kln und RheinErftkreis
Der "Markt der Engel - Weihnachten auf dem Neumarkt" ist Klns ltester Weihnachtsmarkt. Auf dem zentralen Innenstadtplatz im Einkaufsviertel erwartet ein prchtiges Engelstor weithin sichtbar die Besucher. Die in wei und natur gehaltenen Huschen mit Engelfiguren, weihnachtlichen Licht- und Kunstobjekten und prachtvoll geschmiedeten Fensterbgen sorgen fr zauberhaftes Flair.
26.11. - 23.12.2012
So - Do.: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr./Sa. 11:00 bis 22:00 Uhr
CityProjekt Veranstaltungs-GmbH
www.markt-der-engel.de, www.koelntourismus.de
Kln, Rudolfplatz
Kln und RheinErftkreis
Der "Mrchenweihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz" ist nur zehn Gehminuten vom Neumarkt entfernt. Hier entfhrt er mit 60 Weihnachtsmarkthuschen in die Welt der Mrchen. Vor der historischen Kulisse der mittelalterlichen Hahnentorburg machen groe Mrchenfiguren und eine festliche Beleuchtung den Besuch zum Erlebnis.
26.11. - 23.12.2012
So. - Do. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr./Sa. 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Gemeinschaft Klner Schausteller eG
www.weihnachtsmarktrudolfplatz.com, www.koelntourismus.de
Kln, Klner Krippenweg
Kln und RheinErftkreis
Unter dem Motto Folget dem Stern! ldt der Klner Krippenweg zu stimmungsvollen Entdeckungsreisen durch die Stadt der Heiligen Drei Knige ein. An rund 100 Stationen in Geschften, Institutionen, Kirchen und auf den Weihnachtsmrkten prsentiert der Veranstalter Rheinstil Kulturmanagement internationale Krippenkunst auf hchstem Niveau. Neben regelmig stattfindenden Krippenfhrungen fr Kinder, Erwachsene und Gehrlose wird ein umfangreiches Rahmenprogramm fr die ganze Familie geboten.
26.11. - 06.01.2013
Veranstalter: Rheinstil, Unter Kster 1, 50667 Kln
Tel. 0221 / 98 51 00-90 [email protected]
Kln, Krippenfahrten
Kln und RheinErftkreis
Seit gut 30 Jahren fhrt KlnTourismus GmbH Krippenfahrten per Bus zu besonders schnen Krippen in Klner Kirchen durch. Kundige Begleiter erlutern nicht nur die Besonderheiten der jeweiligen Krippe und Kirche, sondern informieren auch ber die Geschichte der Krippenkunst. Die Fahrten knnen wahlweise auf Klsch oder Hochdeutsch gebucht werden. Die Busse starten jeweils ab KlnTourismus GmbH um 13:00 Uhr mit klschsprachiger Begleitung und 13:30 Uhr in Hochdeutsch.
27.12. - 28.12.2012 02.01. - 13.01.2013
immer um 13.30 Uhr in Hochdeutsch, immer um 13.00 Uhr auf Klsch nicht am 05.01.2013 & 12.01.2013
KlnTourismus GmbH
www.koelntourismus.de
Kln, HafenWeihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum
Kln und RheinErftkreis
Vor malerischer Kulisse direkt am Rhein wird auch in diesem Jahr der Klner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum wieder das Tor zum Rheinauhafen beleben und das weihnachtliche Kln um eine maritime Facette bereichern. Schneeweie, weihnachtliche dekorierte Pagodenzelte mit Holzbden und Spitzdchern, die an Planen und Schiffsegel erinnern, geben dem Markt ein auergewhnliches Flair und eine sitlvoll sowie moderne weihnachtliche Note. Rund 70 Stnden bieten ein reichhaltiges Angebot an Leckereien und Kunsthandwerken. Herzliche "Seeleute" bieten in lebhafter Hafenatmosphre verschiedenste Fischspezialitten, feine Speisen und Getrnke aus aller Welt an. Heier Winzerglhwein wird am imposanten 15 Meter langen 3-Master-Holzschiff Trudel kredenzt und natrlich darf im Hafen auch eine Spelunke mit Leuchtturm nicht fehlen.
29.11. - 23.12.2012
So. - Do. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr./Sa. 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Eventleute GmbH Krieler Strae 78 50935 Kln Tel.: 0221- 310 18 87
www.eventleute.de
Kempen
Niederrhein
Alljhrlich findet am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt Kempens statt. Der Kempener Werbering, die Stadt Kempen, der Verkehrsverein und die organisierende Firma Gaudium laden auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, die vorweihnachtliche Stimmung zu genieen und beim Bummel durch die historische Altstadt auf andere Gedanken zu kommen. Historische Handwerker zeigen ihre Handwerkskunst, Kempener Vereine und Verbnde bieten ihre Basteleien an. Hier findet man in jedem Falle etwas fr die Lieben zu Hause.
01.12. - 02.12.2012 08.12. - 09.12.2012 15.12. - 16.12.2012 22.12. - 23.12.2012
11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
GAUDIUM Veranstaltungs-GmbH & www.kempen.de, www.gaudium.de Co. KG
Kronenburg, Gemeinde Dahlem
Eifel und Region Aachen
Nicht ohne Grund wird Kronenburg auch als Perle der Eifel bezeichnet. Der mittelalterliche Burgort mit seinen alten Steinhusern, verwinkelten Gassen und der alten Burgruine ist wahrhaftig eine Reise wert insbesondere am ersten Advent. Die malerische Kulisse der alten, wei verputzten Steinhuser wird durch dezente Beleuchtung und kreativ gestaltete Weihnachtsbume und -dekorationen, Schwedenfeuer und Kerzen zur Geltung gebracht. In den geschmckten Weihnachtsbuden entlang des mit Kopfsteinpflaster versehenen Weges wird viel Handwerkliches geboten. Und dann gleich um die Ecke Schmuckdesign, Krippenfiguren, Gebck, Likre, Weine und vieles mehr. Ein Duft von Zimt und Glhwein hngt ber dem Burgbergring.
30.11. - 02.12.2012
30.11.2012 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr 01.12.2012 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr 02.12.2012 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr
IG Kronenburg, Touristinformation Oberes Kylltal
www.igkronenburg.de, Tel: 06597/2878
Leichlingen
Bergisches Land
Weihnachtlich beleuchtet und liebevoll geschmckt ldt dieser Adventsmarkt, das "Bratapfelfest", zum Bummeln, Schlemmen und geselligen Beisammensein ein. Je klter es ist, desto nher rckt man hier zusammen. Die Hndler bieten Schmuck, Glasdesign, Spielzeug, Handwerkskunst oder Adventsdekorationen. Fr den Gaumen gibt es neben Bratpfeln reichlich Gebackenes, Gegrilltes und Gebratenes, Ses und Herzhaftes sowie winterliche Getrnke wie Punsch, Glhwein, Kakao, Tee und Kaffee. Chre, Musiker und der stadtbekannte Nikolaus sorgen auf der kleinen Bhne fr weihnachtliche Stimmung. Und auch fr Kinder gibt es immer schne Aktionen und berraschungen. Das gemtliche Bratapfelfest ist zu einer beliebten Tradition der Bltenstadt an der Wupper geworden. Es hatte 1997 Premiere und findet jhrlich am ersten Adventswochenende auf dem alten Marktplatz an der Montanusstrae statt.
01.12. - 02.12.2012
Sa: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr So: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wirtschaftsfrderungsverein Leichlingen e.V.
www.leichlingen.de
Lemgo
Teutoburger Wald
Der festlich geschmckte Marktplatz wird am 2. Adventswochenende wieder zum zentralen Treffpunkt fr brgerliches Engagement. Fr den Brgerweihnachtsmarkt stellt Lemgo Marketing den beteiligten Vereinen seine attraktiven Holzhtten auch in diesem Jahr wieder zur Verfgung. Viele fleiige Hnde der Frdervereine von Kindergrten und Grundschulen prsentieren sich in 25 Holzhtten mit viel Kreativitt, Selbstgebasteltem und kleinen Leckerein im Herzen ihrer Stadt.
06.12. - 09.12.2012
Lemgo Marketing e.V.
www.lemgo-marketing.de
Seite 10 von 20
Ort
Region
BeschreibungParallel zum Lengericher Weihnachtsmarkt rund um die Stadtkirche findet die 12. Lengericher Krippenausstellung statt. Die Ausstellung besticht besonders durch die bunte Vielfalt der ausgestellten Krippen und der Krippenkunst anderer Kulturen. Jede Krippe dieser Ausstellung ist ein Hingucker. In den letzten Jahren hat sich die "Lengericher Krippenausstellung" zu einer Hauptattraktion des Lengericher Weihnachtsmarktes entwickelt. In diesem Jahr knnen wieder mehr als 100 Krippen verschiedener Aussteller prsentiert werden. Neben Krippen vieler Lengericher Privatpersonen und aus der nahen Umgebung sind auch wieder besonders schne Ausstellungsstcke eines Krippenvereins aus Niedersachsen, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde sowie verschiedener Knstler des Mnsterlandes zu sehen. Ein absolutes Highlight ist in diesem Jahr eine groe Figurengruppe einer peruanischen Knstlerfamilie aus dem Besitz von Irmgard Klockenkmper aus Steinfurt.
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Lengerich
Mnsterland
30.11. - 02.12.2012
Fr./Sa. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Werbegemeinschaft Lengerich e.V.
www.lengerich.de
Leverkusen, Eisfestival
Bergisches Land
Eine der grten "Open-Air" Kunst-Eisbahnen Europas steht in Leverkusen-Opladen zur sechsten Ausgabe von "Leverkusen on Ice". Dann wartet eine auf 1000 qm deutlich vergrerte Eisflche auf die Besucher. Auch die Eisqualitt wird sich durch den Einsatz einer neuen professionellen Eisaufbereitungsmaschine erheblich verbessern. Vieles hat sich im vergangenen Jahren bewhrt und so gibt es auch zuknftig wieder eine effektvolle Ausschmckung der Veranstaltung. Tausende Lichterdioden werden die Gste aus Nah und Fern begren und den ganzen Event in winterlich, weihnachtliche Atmosphre tauchen. Etliche Angebote werden aber auch verbessert oder ausgebaut. Eine Vergrerung des Schlittschuhverleihs, mehr Sitzgelegenheiten um Schuhe zu wechseln, isolierte Rckenwnde der Zelte, mehr Heizungen in den Zelten und nicht zuletzt ein erweitertes Getrnkeangebot wird die Besucher erwarten.
15.11. - 06.01.2013
14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsbro Werner Nolden GmbH
www.eisfestival.de
Leverkusen-Opladen
Bergisches Land
Der Opladener Weihnachtsmarkt "Bergisches Dorf" ist nach wie vor eine der wichtigsten Traditions-Veranstaltungen fr den Stadtteil und den hier ansssigen Einzelhandel. Die Fugngerzone der Opladener Innenstadt wird wieder festlich illuminiert sein. In mehr als 30 weihnachtlich hergerichteten Fachwerkhuschen werden allerlei Waren angeboten, vom dekorativen Blumenschmuck ber Schmuckhandwerk und Bastelbedarf bis hin zu kandierten Frchten, Nssen und allerlei Naschwerk.
26.11. - 23.12.2012
tglich 10:30 Uhr bis 19:30 Uhr So. ab 12:00 Uhr
AktionsGemeinschaft Opladen e.V. (AGO)
www.ago-info.de/weihnachtsmarkt
Lindlar
Bergisches Land
Am 1. Adventswochenende verwandelt sich Lindlar in ein stimmungsvolles Paradies mit Lichterglanz, groer Farbenpracht, festlichen Klngen und verfhrerischen Dften. Das Markttreiben im Schein tausender Lichter zieht sich ber den Marktplatz und rund um die Kirche. Die kleinen Besucher knnen sich am Karussell und einer heien Schokolade erfreuen, whrend die Groen das Markttreiben und einen Glhwein genieen. ber 100 festlich dekorierte Holzhtten und Pagodenzelte mit Weihnachtsgestecken, Holzkunst aus dem Erzgebirge, Honigkerzen, Spielsachen und leckerem Gebck werden die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen. Der Lindlarer Weihnachtsmarkt bietet als Besonderheit eine lebendige Krippe. Sie wird von einem Schfer mit seinen Schafen und Ziegen bewohnt. Kinder knnen die Tiere hautnah erleben und auch kurze Ponyritte von dort aus unternehmen. Der Weihnachtsmarkt findet am Freitag auf dem Marktplatz, am Samstag und Sonntag auch im historischen Ortskern statt.
30.11. - 02.12.2012
tglich 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
RAV-Agentur Richard Altmann
www.lindlar.de, Telefon 02266 96407
Lindlar, Freilichtmuseum
Bergisches Land
Am dritten Adventssonntag feiert das Bergische Freilichtmuseum Lindlar sein traditionelles und beliebtes Adventsfest. In den historischen Gebuden des Museums finden Besucher eine groe Auswahl an selbst gefertigten Erzeugnissen sowie viele Geschenkideen. Handwerksvorfhrungen, gut duftendes (und auch schmeckendes) Weihnachtsgebck, leckere heie Getrnke sowie ein Kinderprogramm mit Musik und Geschichten gestalten diesen Adventsmarkt besonders stimmungsvoll.
16.12.2012
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
www.bergischesfreilichtmuseum.lvr.de
Ldge
Teutoburger Wald
Der Weihnachtsmarkt in Lgde ist ein Kunsthandwerkermarkt der besonderen Art, in den Htten des Weihnachtsmarktes und in der angrenzenden, adventlich dekorierten Marktdeele (Vordere Strae 39). Mit dabei ist auch wieder ein Streichelzoo. Glhbier, Kartoffelpuffer und Turmgeist, natrlich auch Bratwurst, Glhwein, Waffeln und anderem Naschwerk ist alles dabei. Der Nikolaus wird natrlich auch den Weihnachtsmarkt in Lgde besuchen und es werden Gutscheinpakete und Sachpreise im Gesamtwert von 1000 Euro verlost. Ein Karussell dreht wieder fr die Kleinen seine Runden. Die Kolpingfamilie fhrt die Feuerzangebowle auf groer Leinwand auf und schenkt diese natrlich auch aus. Eine weitere Premiere ist das Turmblasen vom Kirchturm der St. Marien Kirche durch Mitglieder des Lgder Blasorchesters, das nachmittags mit Weihnachtsliedern begeistert.
15.12. - 16.12.2012
Ldge Marketing e.V.
www.luegde.de www.luegde-marketing.de
Manderscheid
Eifel und Region Aachen
Auf der Manderscheider Burgenweihnacht am ersten Adventswochenende knnen sich Erwachsene und Kinder in der einzigartigen Kulisse der Niederburg durch altes Handwerk, Tannenduft und Kerzenschein verzaubern lassen. Das Highlight der Manderscheider Burgenweihnacht ist die Lebendige Krippe. Maria und Josef, Ochs und Esel, die Hirten und die Schafe, alles wird in echt dargestellt. Selbstverstndlich wird auch der Nikolaus dem Markt auf der Niederburg einen Besuch abstatten und die kleinen Gste besonders begren. Darber hinaus wird ein groes Rahmenprogramm von und fr Kinder geboten. Bei Anbruch der Dunkelheit wird die Burg im Fackelschein erstrahlen. Der Eintritt zur Burgenweihnacht auf der Niederburg ist frei. Die Stadt Manderscheid wird wieder einen Bustransfer zur Niederburg und auch zurck nach Manderscheid anbieten.
01.12. - 02.12.2012
Sa. 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr So. 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Burgenverwaltung Niederburg Manderscheid
www.niederburg-manderscheid.de, 06572/737
Seite 11 von 20
Ort
Region
Beschreibung
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Mechernich, Burg Satzvey
Eifel und Region Aachen
Das Veranstaltungsjahr der Burg Satzvey findet seinen Abschluss mit dem Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey mit mittelalterlichem Krippenspiel. In den Bourbonenslen und auf dem Gelnde der Burg bieten zahlreiche Hndler und Handwerker ihre Waren an. Von handgearbeiteten Geschenken wie Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Weihnachtskrippen, Seifen und Rucherwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitten aus der Region findet der Besucher alles, was zu einem gelungenen Fest und strahlenden Augen beitrgt.
01.12. - 02.12.2012 08.12. - 09.12.2012 15.12. - 16.12.2012 22.12. - 23.12.2012
Sa. 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Festspielbro Burg Satzvey
www.mechernich.de, www.burgsatzvey.de
Mettmann
Dsseldorf, Kreis Mettmann
Der Blotschenmarkt der Kreisstadt Mettmann (in der Nhe von Dsseldorf und Wuppertal ) gehrt zu den ltesten Weihnachtsmrkten in Nordrhein-Westfalen. Er wurde 1972 von der rtlichen Werbegemeinschaft Mettmann Impulse e.V. ins Leben gerufen. Im Gegenzug beteiligte sich die Stadtverwaltung an den Kosten der Weihnachtsbeleuchtung, die seitdem die gemtliche Kreisstadt am Rande des Bergischen Landes ber sechs Wochen illuminiert. Der Name des Blotschenmarktes resultiert vom dem Begriff Klompen = Blotschen = Holzschuhe. Frher gingen die Frauen in Blotschen zum Dorfteich um die Wsche zu waschen! Das Highlight des Marktes ist die Gemtlichkeit rund um die alte Kirche in der Oberstadt umrahmt von bergischem Fachwerk. Der alte Marktplatz ist Mittelpunkt des Geschehens. Auch in diesem Jahr erfreuen circa 50 Anbieter die Besucher mit ihrem Angebot. Das Kinderkarussell darf natrlich nicht fehlen!
30.11. - 16.12.2012
tglich 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Mettmann Impulse e.V.
www.mettmann-impulse.de
Schloss Merode
Eifel und Region Aachen
Im Schutze der imposanten Schlossfassade erstrahlen der Schlosshof und der weitlufige Park durch zahlreiche Kerzen, Laternen und Fackeln in einem weichen, stimmungsvollen Licht. Inmitten des vorweihnachtlichen Treibens findet sich das liebevoll herausgeputzte Httendorf mit buntem Marktgeschehen. Traditionelle Handwerker vom Drechsler und Schmied bis hin zum Kerzenzieher, Krippenbauer, Wollefilzer, Glasschleifer, Korbflechter, Tpfer, Lffelschnitzer und Besenbinder produzieren in weihnachtlich dekorierten Holzhuschen ihre Waren und Unikate. Offene Feuerstellen sorgen berall in den Budenstraen fr Wrme und Behaglichkeit. ber den Feuern werden zahlreiche Glhweinspezialitten zubereitet: Vom Ritterkelch ber Prinzentrunk bis hin zur tglich nach geheimer Rezeptur gebrauten Feuerzangenbowle ist fr jeden Geschmack etwas dabei. Viele altrheinlndische Spezialitten und Gaumenfreuden vom Ferkel am Spie bis zu Eifler Krbisreibekuchen runden das kulinarische Angebot ab. Jeden Abend verbreiten exzellente Snger und Musiker aus der Region besinnlich-vergngte vorweihnachtliche Stimmung. Zum Ende eines jeden Markttages erklingt von der Zugbrcke des Schlosses der Weihnachtsklassiker Stille Nacht als live vorgetragenes Trompeten-Solo mit anschlieender Schlussfanfare. Und auch an die jngsten Besucher wird gedacht: Regelmig stattet das Meroder Christkind dem Romantischen Weihnachtsmarkt Besuche ab und schickt aus luftiger Hhe von den Schlossmauern heraus den Gsten mit liebevollen Gedichten herzliche Weihnachtsgre.
29.11. - 23.12.2012
Do. - Sa. 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsservice Regensburg Peter Kittel GmbH
www.weihnachtsmarkt-merode.de
Minden
Teutoburger Wald
Zauberhafte Atmosphre in der Mindener Innenstadt, festlich geschmckte Schaufenster und Zimtduft vom Weihnachtsmarkt wecken die Lust auf ein Glschen Glhwein und andere Leckereien. Die bedeutende Historie der ber 1200-jhrigen Stadt Minden wird Ihnen im Mindener Museum prsentiert. Die Weihnachtsausstellung ergnzt den Museumsbesuch und fr Kaffeeliebhaber darf ein Blick in das Kaffeemuseum nicht fehlen.
27.11. - 30.12.2012
Minden Marketing GmbH
www.mindenmarketing.de
Minden, Besucherbergwerk Kleinenbremen
Teutoburger Wald
Ein auergewhnliches Vorweihnachtserlebnis bietet das Besucherbergwerk Kleinenbremen bei Minden, in dem der Erste Unter-Tage Weihnachtsmarkt in Deutschland stattfinden wird. Die Grubenrume tief im Berg geben dem Markt mit seinen Stnden fr Kunsthandwerk, Glhwein und gebrannte Mandeln eine einmalige Atmosphre. Einer der Hhepunkte dieses Weihnachtsmarktes wird die Prsentation einer Laser-Musik-Show in den Grubenrumen des Bergwerkes sein. Die Lasershow wird ganztgig an beiden Markttagen prsentiert.
14.12. - 16.12.2012
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Besucher-Bergwerk Kleinenbremen
www.bergwerk-kleinenbremen.de
Kevelaer, Krippenmarkt
Niederrhein
Der alljhrliche Kevelaerer Krippenmarkt im Forum Pax Christi ist ein sehenswertes Ereignis der Region. Auf dem Krippenmarkt wirken die lebensgroen Krippenfiguren und die lebendigen Tiere - Ochse, Esel und Schafe - wie ein Besuchermagnet fr Jung und Alt. Tausende von Menschen besuchen die vielen weihnachtlich dekorierten Stnde und bewundern die unterschiedlichen Krippen mit Kunststoff- und Ankleide-Figuren, die wunderschnen Holzarbeiten und das adventliche Sortiment an Kerzen und Keramik.
01.12. - 16.12.2012
Mo. - Fr. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sa./So. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Verkehrsverein Kevelaer und Umgebung e.V.
www.kevelaer.de
Kleve
Niederrhein
Ein zauberhaftes Ambiente bietet der Weihnachtsmarkt in den historischen Gartenanlagen des Forstgartens Kleve. Entdecken Sie hier die Waren der Knstler, Kunsthandwerker und Zuckerbcker. Der Besuch des Weihnachtsmarktes lsst sich durch den kostenlosen Bustransfer mit einem Weihnachtsbummel in der Klever Innenstadt kombinieren.
30.11. - 09.12.2012
Mo. - Fr. 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa./So. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kleve Marketing GmbH & Co. KG, Klever Weihnachtsmarkt e.V.
www.kleve.de
Mohnheim am Rhein
Dsseldorf, Kreis Mettmann
Zum Weihnachtsmarkt in Monheim am Rhein ldt auch in diesem Jahr der Treffpunkt Monheim am Rhein e.V. als Organisator ein. Aus den einst 10 Holzhtten aus den Anfangsjahren sind inzwischen ber 50 Stnde geworden. Auf dem Weihnachtsmarkt prsentieren sich viele Bastler, Hobbyknstler und Kunsthandwerker mit eigenen Werken. Wie es sich fr einen Weihnachtsmarkt gehrt, drfen auch die typischen kulinarischen Spezialitten nicht fehlen. Abgerundet wird der Weihnachtsmarkt durch ein Rahmenprogramm. In der Regel findet der Weihnachtsmarkt in Monheim am Rhein am dritten Advents-Wochenende statt
14.12. - 16.12.2012
Fr. 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sa. 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr So. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadt Monheim am Rhein www.weihnachtsmarkt-monheim.de, Treffpunkt Monheim am Rhein e.V. www.monheim.de
Seite 12 von 20
Ort
Region
Beschreibung
Termine
ffnungszeiten
Kontakt
Kontaktdaten
Monschau
Eifel und Region Aachen
Der Monschauer Weihnachtsmarkt ffnet seine Tore an allen vier Adventswochenenden. Rund um den romantischen Marktplatz sind die mit Lichterketten geschmckten Holzhuschen aufgebaut. Lichterbume und Girlanden schmcken Straen und Gassen. Die Stadt bereitet allen Gsten einen zauberhaften Empfang. Der Weihnachtsmarkt wurde in der Vergangenheit als einer der schnsten Weihnachtsmrkte in NRW ausgezeichnet.
30.11. - 02.12.2012 07.12. - 09.12.2012 14.12. - 16.12.2012 21.12. - 23.12.2012
Fr./Sa. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Monschau-Touristik GmbH
www.monschauweihnachtsmarkt.de, Tel.: 02472/80480, [email protected]
Much
Bonn und RheinSieg
Der schnste Weihnachtsmarkt im Bergischen - so jedenfalls immer wieder das bereinstimmende Resmee der Presseberichterstattung in den letzten Jahren. Tatschlich hat der Mucher Weihnachtsmarkt Auerordentliches und eine einmalige Vorweihnachtsstimmung zu bieten: Die hell erstrahlte St. Martinus Kirche mitten im historischen Ortskern von Much. ber 40 Stnde schmiegen sich - liebevoll geschmckt und hergerichtet - mit ausgesuchtem Weihnachtsangebot an und um die Kirche. Eine einzigartige, festliche Kulisse zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
01.12. - 02.12.2012
Sa. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, So. 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Much Aktiv und der Gemeinde Much
www.much-aktiv.eu
Mlheim an der Ruhr
Ruhrgebiet
Zum vorweihnachtlichen Bummel durch die Innenstadt ldt der traditionelle Weihnachtsmarkt ein. Weit ber hundert geschmckte und beleuchtete Weihnachtsbume bringen eine stimmungsvolle Atmosphre in die City. Auf zwei Kinderkarussels knnen die jngsten Besucher vergngliche Runden drehen, und auch eine traditionelle Krippe kann bewundert werden. Rund 20 Hndler bieten ihre Waren an, darunter die Klassiker gebrannte Mandeln und Glhwein. Ein 14 m hoher Weihnachtsbaum im Bereich Schlostrae / Synagogenplatz wird weithin sichtbar leuchten. Ein Weiteres Highlight: Die Broicher Schloweihnacht mit mittelalterlichem Krippenspiel.
26.11. - 23.12.2012
11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mlheimer Stadtmarketing & Tourismus GmbH
www.muelheim-ruhr.de
Mlheim an der Ruhr, Broicher SchlossWeihnacht
Ruhrgebiet
Zurck zu den Ursprngen: Statt Kaufrausch und Geschenke-Stress erwartet die Besucher der 12. Broicher Schloss Weihnacht vom 14.-16. und 21.-23. Dezember 2012 auf Schloss Broich in Mlheim an der Ruhr ein auergewhnliches Weihnachts-Erlebnis. Im historischen Ambiente des Schlosses versetzt der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in vergangene Zeiten ohne Jingle Bells und LEDLichterketten. Mittelalterliche Musik, Mrchenerzhler, Gaukler, Schmiede und kulinarische Spezialitten wie Wildfleisch und Honigkuchen, Met und Elfentau, das alles illuminiert von Fackeln und Kerzen, zaubern eine einmalige Stimmung. Das Krippenspiel in lateinischer Sprache mit mittelhochdeutscher bersetzung, eine Tradition aus dem 13. Jahrhundert, erinnert an den eigentlichen Anlass des Festes eine wunderbare Einstimmung auf die Feiertage!
14.12. - 16.12.2012 21.12. - 23.12.2012
Fr. 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Gesellschaft fr Burgenmarketing mbH, Mlheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH
www.muelheim-ruhr.de
Mnster
Mnsterland
Wenn der Prinzipalmarkt festlich leuchtet, der Duft von Glhwein und gebrannten Mandeln durch die Straen zieht und die Geschfte glanzvoll dekoriert sind, beginnt in Mnster die wohl schnste Zeit: Fnf Weihnachtsmrkte mit insgesamt 300 Stnden ffnen ihre Tore und verwandeln Mnsters Altstadt in ein Weihnachtsmrchen. Unter einem romantischen Lichterhimmel liegt im Rathausinnenhof der lteste und grte der Weihnachtsmrkte. Hier sind Schmuck- und Kunstgewerbestnde sowie jede Menge kulinarische Angebote zu finden. Zu Fen der mchtigen Lambertikirche, umgeben von historischen Bogenhusern setzt der Lichtermarkt St. Lamberti mit blauen Spitzdachbuden und einem 18 Meter hohen Lichterbaum glanzvolle Akzente. Im gemtlichen Weihnachtsdorf rund um das Denkmal des Kiepenkerls verbinden sich an urigen Stnden Genuss und Tradition. Mit einer beeindruckenden Krippe und einer 6 Meter hohen Holzpyramide ldt der Aegidii-Weihnachtsmarkt ein. Vor den mittelalterlichen Gemuern der berwasserkirche prsentiert sich der Giebelhskesmarkt mit viel Handwerkskunst und besonderen Leckereien. Raum fr meditative Momente und weihnachtliche Musik findet sich in den vielen Kirchen.
26.11. - 23.12.2012
So. - Do. 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fr./Sa. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mnster Marketing
www.tourismus.muenster.de
Oberhausen, Centro
Ruhrgebiet
Das CentrO Oberhausen verwandelt sich ab Mitte November in ein wunderbares Mrchen aus bunten Kugeln, grnen Tannenzweigen und faszinierenden Lichtern. Auf den Pltzen vor dem Einkaufszentrum kann man sechs Wochen lang ber einen der grten Weihnachtsmrkte des gesamten Ruhrgebiets schlendern. Rund 150 liebevoll dekorierte Holzhtten bieten jede Menge zum Staunen und Probieren: von ausgefallenem Kunsthandwerk bis hin zu sen Kstlichkeiten und deftigen Spezialitten. Hier findet jeder schne und persnliche Geschenke und kann in dieser stimmungsvollen Atmosphre die Vorweihnachtszeit genieen. Auf dem CentrO Weihnachtsmarkt prsentieren sich viele weihnachtliche Klassiker wie Holzspielzeug, Krippen, Christbaumschmuck oder Schnitzerkunst. Besonderer Wert wird auf die sorgfltige Auswahl der einzelnen Htten fr den Markt gelegt: Ausschlielich weihnachtliche Artikel und individuelle Prsentideen werden hier zum Verkauf angeboten. Eine besondere Attraktion des CentrO Weihnachtsmarktes sind die begehbaren Htten, in denen Kunsthandwerker ihre Produkte direkt vor Ort herstellen. Die meisterhaften Ergebnisse ihrer Arbeit sind wunderschne Geschenke fr Freunde und Verwandte. Die Geschfte im CentrO haben brigens bis Weihnachten bis 22 Uhr geffnet.
16.11. - 23.12.2012
Mo. -