24
Literatur [1] Abke, W: Revision der EG-Trinkwasserrichtlinie aus der Sicht der Wasserver- sorgung. gwf - Wasser Special, 137, 1996, Nr. 14, S. 96-98 [2] Abwasser aus der Fahrzeuginstandhaltung und -pflege. ATV-Regelwerk Abwasser Abfall. Merkblatt M 117. Februar 1997 [3] Asaad, F: Untersuchungen zum Einfluß der instationären Eisenkorrosion auf das Verhalten von Stahlrohren in Trinkwasser-Verteilungsnetzen. Diss. Univ. Karlsruhe 1990 [4] Asaad, F.; Sontheimer, H.: Untersuchungen zur Stillstandskorrosion bei Stahl- rohren. gwf - Wasser, Abwasser, 132, 1991, Nr. 10, S. 537-545 [5] Asbest, Asbestzement, Asbestzementrohre. AC Tiefbau, 15. 1983, S. 22-24 [6] Ausgewählte Kapitel zu Planung und Bau von Wasserbehältern. Seminar d. DVGW-Fachausschusses "Wasserbehälter am 27.10.1982 in München und am 21.04.1983 in Dortmund. Eschbom 1983 (DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 33) [7] Auslegung von Kreiselpumpen. Hrsg. KSB. Ausg. 01.03.83 [8] Beforth, H.: Entsäuerung von Wasser bewährte Verfahren mit neuen Perspektiven. bbr, 35, 1984, H. 6 [9] Beforth, H.: Entsäuerung von Wasser - Überlegungen zur neuen TVO. bbr, 38, 1987, H.2 [10] Berechnungen zum Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. Werkstandards d. VEB Projektierung Wasserwirtschaft. Halle 1986 (WAPRO. 1.44) [11] Bernhardt, H.: Trinkwasseraufbereitung. Siegburg 1996 [12] Bieske, E.: Bohrbrunnen. 7. Aufl. München u.a. 1992 [13] Bischof W: Abwassertechnik. 10. Aufl. Stuttgart 1993 [14] Björnsen, G.; Roth, u.; Auswirkungen rückläufiger Wasserabgabe auf Planung und Betrieb von Wasserversorgungsnetzen. Neue DELIWA-Zeit- schrift, 1996, H. 2, S. 42-47 [15] Böhme, A.; Kröfges, W: Anwendung von Vorschriften, Normen und Richt- linien im Rohrleitungsbau. Sonderdruck aus: bbr, 1997, H.4 [16] Böhme, A.; Kröfges, W: Technische Regeln im Rohrleitungsbau. bbr, 47, 1996, H. 1, S. 11-19 [17] Boger, G.A. u.a.: Kommentar zu DIN 1988-1 bis 1988-8: Technische Regeln fiir Trinkwasser-Installationen (TRWl). Berlin u.a. 1989 (Beuth-Kommentare) [18] Bundes-Seuchengesetz in der Fassung 18. 12. 1979, BGBL I, S. 2262 ff.; letzte Änderung vom 27.06.1985, BGBL I, S. 1254 [19] Cord-Landwehr, K.: Einführung in die Abfallwirtschaft. Stuttgart 1994 [20] Cord-Landwehr, K.: Expertengespräch zu: "Grundwasserbewirtschaftung als landeskulturelle Herausforderung". Zeitschrift f. Kulturtechnik u. Landesent- wicklung, 38, 1997, H. 3, S. 139-142

Literatur - Springer978-3-322-94019-3/1.pdf · 312 Literatur (Berichte aus Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen. 36, S. 41-70) [97] Neuere Erkenntnisse beim Bau und

  • Upload
    buithu

  • View
    228

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Literatur

[1] Abke, W: Revision der EG-Trinkwasserrichtlinie aus der Sicht der Wasserver­sorgung. gwf - Wasser Special, 137, 1996, Nr. 14, S. 96-98

[2] Abwasser aus der Fahrzeuginstandhaltung und -pflege. ATV-Regelwerk Abwasser Abfall. Merkblatt M 117. Februar 1997

[3] Asaad, F: Untersuchungen zum Einfluß der instationären Eisenkorrosion auf das Verhalten von Stahlrohren in Trinkwasser-Verteilungsnetzen. Diss. Univ. Karlsruhe 1990

[4] Asaad, F.; Sontheimer, H.: Untersuchungen zur Stillstandskorrosion bei Stahl­rohren. gwf - Wasser, Abwasser, 132, 1991, Nr. 10, S. 537-545

[5] Asbest, Asbestzement, Asbestzementrohre. AC Tiefbau, 15. 1983, S. 22-24 [6] Ausgewählte Kapitel zu Planung und Bau von Wasserbehältern. Seminar

d. DVGW-Fachausschusses "Wasserbehälter am 27.10.1982 in München und am 21.04.1983 in Dortmund. Eschbom 1983 (DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 33)

[7] Auslegung von Kreiselpumpen. Hrsg. KSB. Ausg. 01.03.83 [8] Beforth, H.: Entsäuerung von Wasser bewährte Verfahren mit neuen

Perspektiven. bbr, 35, 1984, H. 6 [9] Beforth, H.: Entsäuerung von Wasser - Überlegungen zur neuen TVO.

bbr, 38, 1987, H.2 [10] Berechnungen zum Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. Werkstandards d. VEB

Projektierung Wasserwirtschaft. Halle 1986 (W APRO. 1.44) [11] Bernhardt, H.: Trinkwasseraufbereitung. Siegburg 1996 [12] Bieske, E.: Bohrbrunnen. 7. Aufl. München u.a. 1992 [13] Bischof W: Abwassertechnik. 10. Aufl. Stuttgart 1993 [14] Björnsen, G.; Roth, u.; Auswirkungen rückläufiger Wasserabgabe auf

Planung und Betrieb von Wasserversorgungsnetzen. Neue DELIW A-Zeit­schrift, 1996, H. 2, S. 42-47

[15] Böhme, A.; Kröfges, W: Anwendung von Vorschriften, Normen und Richt­linien im Rohrleitungsbau. Sonderdruck aus: bbr, 1997, H.4

[16] Böhme, A.; Kröfges, W: Technische Regeln im Rohrleitungsbau. bbr, 47, 1996, H. 1, S. 11-19

[17] Boger, G.A. u.a.: Kommentar zu DIN 1988-1 bis 1988-8: Technische Regeln fiir Trinkwasser-Installationen (TRWl). Berlin u.a. 1989 (Beuth-Kommentare)

[18] Bundes-Seuchengesetz in der Fassung 18. 12. 1979, BGBL I, S. 2262 ff.; letzte Änderung vom 27.06.1985, BGBL I, S. 1254

[19] Cord-Landwehr, K.: Einführung in die Abfallwirtschaft. Stuttgart 1994 [20] Cord-Landwehr, K.: Expertengespräch zu: "Grundwasserbewirtschaftung als

landeskulturelle Herausforderung". Zeitschrift f. Kulturtechnik u. Landesent­wicklung, 38, 1997, H. 3, S. 139-142

308 Literatur

[21] Cord-Landwehr, K.; Schwerdtfeger, G.; Nitratbelastung im Grundwasser am Beispiel des Wasserwerks Holdorf. Wasser und Boden, 42, 1990, H.4, S.216-220

[22] Czekalla, c.; Kotulla, H: Die Umstellung des Wasserwerkes Westerbeck der Stadtwerke Wolfsburg AG auf aerobe biologische Kontaktenteisenung. gwf - Wasser, Abwasser, 131, 1990, Nr. 3, S. 126-132

[23] Dammann, E.: Neuere Entwicklungen bei der Prozeßwasserkreislaufführung in Warmwalzwerken. Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Seyfried Hannover 1995 (Veröff. d. Inst. f. Siedlungswasserwirtschaft u. Abfalltechnik d. Universität Hannover. H. 94, S. 36-41

[24] Daten zur Umwelt. Hrsg. Umweltbundesamt. Ausg. 1988/89. Berlin 1989 [25] Daten zur Umwelt. Hrsg. Umweltbundesamt. Ausg. 1997. Berlin 1997 [26] Denitrifikationsverfahren in der Trinkwasseraufbereitung. Techn. Mitteilung

Nr. 14 der FIGAWA. bbr, 40,1898, H. 3, S. 144-167 [27] Durchströmung (Wasseraustausch) in Wasserbehältern. Forschungsberichte

Eschbom 1981 (DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 27) [28] DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und

Naturwissenschaftler. Kurs 2: Wasserverteilung. T.1. 2. Eschbom 1985 (DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 202)

[29] DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Kurs 5: Wasserchemie für Ingenieure. Eschborn 1989 DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 205)

[30] DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Kurs 6: Wasserauibereitungstechnik für Ingenieure Eschborn 1980 (DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 206)

[31] DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Kurs 6: Wasseraufbereitungstechnik für Ingenieure. Eschbom 1987 (DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 206)

[32] DVGW-LAWA. Kolloquium Ökologie und Wassergewinnung 2.2. /3.2.1993. 3. Aufl. Eschbom 1993 (DVGW-Schriftenreihe Wasser. Nr. 78)

[33] Eberle, S. H.: Die wasserchemische Berechnung der Kohlensäuregleichge­wichte unter Berücksichtigung der Komplexierung von Calcium und Magne­sium sowie der Anwesenheit von Phosphat, Ammonium und Borsäure. Hrsg. Kernforschungszentrum Karlsruhe. Karlsruhe 1986 (KfK-Bericht 3930 UF)

[34] EG. Richtlinie des Rates über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch vom 15.07.1980 (80/778/EWG). Amtsblatt d. Europäischen Ge­meinschaft, 1980, Nr. L 229, S. 11-29

[35] Empfehlungen für Verordnungen an die Beschaffenheit. Untersuchung und Beurteilung von Trinkwasser. Guidelines for Drinking-water Quality. Voll. Hrsg. World Health Organization. Genf 1984

[36] Entsäuerung nach der Trinkwasserverordnung. 3. Ausg. Eschbom 1993 (DVGW-Wasser-Inforrnation. 33.)

[37] Entwicklung der öffentlichen Wasserversorgung 1990 - 1995. Hrsg. Bundes­verband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.Y. Bonn 0.J. [um 1995]

Literatur 309

[38] Exler, H. L.: Geophysikalische Bohrlochmessungen. gwf - Wasser, Abwasser, 122, 1981, H. 1, S. 20-28

[39] Finke, G.: Kunststoffrohre in der Wasserversorgung. bbr, 47, 1996, H. 1, S.20-23

[40] Förstner, u.; Müller, G.: Schwermetalle in Flüssen und Seen als Ausdruck der Umweltverschmutzung. Berlin u.a. 1974

[41] Gerbener, H.-J.: Schweißverbindungen von PE-HD-Rohren in der Gas- und Wasserversorgung. bbr, 41, 1990, H. 5, S. 259-263

[42] Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen nicht-metallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich ( KTW-Empfehlungen). Bundesgesundheitsblatt, 1979, S. 10-13,56-60, 124-129

[43] Gries, K.: Auswahl aus Brunnenausbauprodukten. Sonderdruck aus: bbr, 1995, H.4

[44] Grohmann, A.: Sanierung von Enteisenungsanlagen. gwf - Wasser, Abwasser, 137, 1996, Nr. 12, S. 665-671

[45] Grohmann, A.; GoI/asch, R.; Schuhmacher, G.: Biologische Enteisenung und Entmanganung eines methanhaltigen Grundwassers in Speyer. gwf - Wasser, Abwasser, 130, 1989, Nr. 9, S. 441-446

[46] Grundwasser. Richtlinien für Beobachtung und Auswertung. T.l:Grund­wasserstand. Hrsg. Länderarbeitsgem. Wasser (LA W A) München 1982

[47] Grundwasserbericht 1990 für den Dienstbezirk des Staatlichen Amtes für Wasser und Abfall Braunschweig . Bearb. M. Eberle. Braunschweig 1991 [unveröff.]

[48] Gussrohr-Technik. Informationsmappe d. Fachgemeinschaft Gußeiserne Rohre Köln o.J. [um 1997]

[49] Gussrohr-Technik. Hrsg. Fachgemeinschaft Gußeiserne Rohre. Köln 1997 (FGR-Informationen für das Gas- und Wasserfach. H. 21. 30. 32.)

[50] Hähnig, W; Wonneberg, J.: Kreuzungen von Gas- und Wasserleitungen mit Verkehrswegen insbesondere mit Straßen. gwf - Wasser, Abwasser, 138, 1997, Nr. 10, S. 521-525

[51] Hässelbarth, u.: Das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht in natürlichen Wässern unter Berücksichtigung des Eigen- und Fremde1ektrolyt-Einflusses. gwf - Wasser, Abwasser, 104, 1963, H. 4, S. 89-93; H. 6, S. 157-160

[52] Hamburger Wasserwerke. Handlungskonzept. Hrsg. Hamburger Wasserwerke 0.0. O.J. [um 1991]

[53] Handbuch der Wasserversorgungstechnik. Von P. Grombach u.a. 2. Aufl. München u.a. 1993

[54] Handbuch Gußrohr-Technik. Duktile Gußrohre und Formstücke. Hrsg. Fach­gemeinschaft Gußeiserne Rohre. 4. Ausg. Köln 1996

[55] Handbuch Wasser / W ABAG. Hrsg. W ABAG. 8. Aufl. Essen 1996 [56] Handrock, W; Schmitz, M. : Grenzen des Wassersparens. Wasser und Boden,

49, 1997, H. 8, S. 8-10

310 Literatur

[57] Heidorn, H: Meßmobil fmdet unwirtschaftliche Pumpen. Wasser und Boden, 49, 1997, H. 9, S. 61-63

[58] Heitmann, H-G.; Marquardt, K.: Behandlung salzhaitiger Wässer. Vom Wasser, 68, 1987

[59] Höll, K.: Wasser. 7. Aufl Berlin u.a. 1986 [60] Höll, W H.; Kretschmar, W; Steeb, B.: Das CARIX-Verfahren zur Enthär­

tung von Trinkwasser. Fachgemeinschaft Gußeiserne Rohre. FGR-Informa­tionen für das Gas- und Wasserfach, 1987, H. 22, S. 36-42

[61] Holluta, J.; Eberhardt, M: Über geschlossene Enteisenung durch Schnell­filtration. Vom Wasser, 24, 1957, S. 93

[62] Holluta, J.; Velten, S.: Untersuchung über die Enteisenung. Vom Wasser, 29, 1962, S. 58

[63] Hubert, H: Aufbereitung von weichen, sauren Wässern mit hochreinem Kalkwasser. Sonderdruck aus gwf - Wasser, Abwasser. 1993, H.4

[64] Hüper, G.: Horizontale Wasserfassungen. Anwendung, Stand der Technik. Technik für die Umwelt. Wasser und Boden. Bd 1. Hrsg. Preussag Darmstadt 0.J. [um 1993], S. 7-43

[65] Ibafiez, J.: Absperrarmaturen in der Wasserversorgung: gestern, heute und morgen. 3RInternational, 36,1996, H. 2/3, S. 100-115

[66] Kaschke, W; Schulte, P.: Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid (CI02). Wasser und Boden, 42, 1990, H. 4, S. 231-244

[67] Kiftner, H: Enteisenung von Grundwasser. Wasseraufbereitung bei kleinen Wasserwerken. 16. Wassertechn. Seminar. München 1991 (Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft d. TU München. Berichtsheft Nr. 107)

[68] Kiftner, H.; Starke, W; Wissel, D.: Wasserversorgung. 5.Aufl. Berlin 1985 [69] Köhler, R.: Schweißarbeiten auf Rohrleitungsbaustellen für Stahl, Gußeisen

und Kunststoff. 3 R International, 25, 1986, H. 10 [70] Kottmann, A.: Neue Verfahren bei der Wasserdruckprüfung. Neue DELIWA­

Zeitschrift, 1996, H. 7-8, S. 264-272 [71] Krücken, R.; Wittmann, J.: Untersuchung des Wurzelbildes und möglicher

Wechselwirkungen zwischen Bäumen und Rohrleitungsanlagen. Neue DELIW A-Zeitschrift, 1996, H.1, S. 52-56

[72] KSB-Kreiselpumpenlexikon. 2. Aufl .. Frankenthal1980 [73] Kühn, W; Baldauf, G.: Problematische Wasserinhaltsstoffe - Konsequenzen

für die Trinkwasseraufbereitung. gwf - Wasser Special, 137, 1996, Nr. 14, S. 110-123

[74] Kylau, H-J.: Asbest im Trinkwasser, ein Problem unserer Gesellschaft. Wasser und Boden, 41, 1989, H. 5, S. 317-318

[75] Langner, T: Sonderbauwerke mit Wasserrohrleitungen aus duktilem Guß­eisen. bbr, 47, 1996, H. 10, S. 20-25

[76] Lebensdauer von Bakterien und Viren in Grundwasserleitern. Hrsg. Umwelt­bundesamt. Berlin 1985 (UBA-Materialien. 2/85)

[77] Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz vom 15.08.1974. BGBl I, 1974, S. 1945 ff

Literatur 311

[78] Leitlinien zur Durchführung von Kostenvergleichsrechnungen. Hrsg. Länder­arbeitsgemeinschaft Wasser (LA WA). 5. Aufl. Stuttgart 1994

[79] Lindner, W.: Stand der technischen Nonnung im Sektor Wasserversorgung im Zuge europäischen Hannonisierung. gwf - Wasser Special, 137. 1996, Nr. 14, S. 81-88

[80] LöjJler, H. u.a.: Hochleistungsverfahren Mehrschichtfiltration. Forschungs­zentrum Wassertechnik Dresden. Dresden [um 1980]

[81] Lufsky, K.: Bauwerksabdichtung. 4. Aufl. Stuttgart 1983 [82] Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken. Hrsg. DVGW

München, Wien 1995 (Lehr- und Handbuch Wasserversorgung. Bd. 3) [83] Mattheß, G. u.a.: Der Stofftransport im Grundwasser und die Wasserschutz­

gebietsrichtlinie W 101. Berlin 1985 (UBA-Bericht. 7/85) [84] Menk, H.: Versorgungstechnische Einrichtungen in Wassertürmen. Wasser

und Boden, 22,1970, H. 5, S. 111-113 [85] Messung, Regelung und Einstellung des pH-Wertes im Trinkwasser.

Hrsg. G. Hölzel. Essen 1993 (Schriftenreihe des VFTV, Wolfenbüttel) [86] MeyerhojJ, Ralf; Rott, U; Wiegleb, K.: Praktische Überprüfung von WAPRO­

Standards zur Bemessung von Enteisenungsfilters. gwf - Wasser, Abwasser, 136, 1995, Nr. 3, S. 154-160

[87] Mielenz, P.: Wirkungsweise polymerer Zusätze in Brunnenbohrspülungen. Sonderdruck aus: bbr, 1994, H. 4

[88] Möhle, K. A.: Möglichkeiten und Grenzen der rationellen Verwendung. Wasserbedarf , Wasserbedarfsentwicklung, rationelle Verwendung von Trink­wasser. Seminar der Univ. Hannover. Fachgebiet Wasserversorgung am 14.09.1983

[89] Möhle, K. A.: Wasserversorgung (Siedlungswasserwirtschaft II.). Vorlesungs­umdrucke d. Univ. Hannover, Inst. f. Siedlungswasserwirtschaft u. Abfall­technik. Hannover 1993 [unveröff.]

[90] Möhle, K.-A.; Masannek, R.: Wasserbedarf, Wasserverwendung und Wasser­spannöglichkeiten in öffentlichen Einrichtungen und im Dienstleistungsbereich. Wasser und Boden, 1990, H. 4, S. 209-216

[91] Moll, H.-G.: Filterspülung mit Luft und Wasser. Neue DELIWA-Zeitschrift, 1990, H. 1, S. 13-17; 1994, H. 1, S. 4-6; 1996, H.2, S. 49-51

[92] Mühlenberg, E.: Relining mit Polyethylen-hart-Rohren (HDPE-Rohren) ist eine Sanierungsmethode für defekte Rohrleitungen. krv-Nachrichten, 1985, H. 1, S. 2-4

[93] Müller, J.: Wasserwirtschaftliche Rahmenplanung. Hannover 1974 [unveröff.] [94] Müller, J.: Wasserbedarfsprognose Niedersachsen. [nach 1982, unveröff.] [95] Müller, J.; Ringeltaube, J.; Dreesmann, S.: Kooperation zwischen Landwirt­

schaft und Wasserwirtschaft zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in: Zentralblatt Geol. Paläont., T.1. 1996, H. 112, S. 31-40

[96] Nagel, G.: Belüftungsverfahren in der Trinkwasseraufbereitung. Wasser­aufbereitung. 6. Wassertechnisches Seminar der TU München München 1982

312 Literatur

(Berichte aus Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen. 36, S. 41-70)

[97] Neuere Erkenntnisse beim Bau und Betrieb von Vertikalfilterbrunnen. 12. Wassertechnisches Seminar an d. TH Dannstadt am 14.05.1987 Dannstadt 1987 (Schriftenreihe WAR. 32)

[98] Niedersachsen - Wasserwirtschaft in Zahlen. Hrsg. Nds. Min. f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten. Hannover 1984

[99] Nienhaus, c.; Rubbert, w.: Technische Regeln im Brunnenbau. bbr, 47, 1996, Nr. 2, S. 20-24

[100] Nissing, W; Klein, N.: pH-Wert-Erhöhung bei der Inbetriebnahme von Guß­und Stahlrohrleitungen mit Zementmörte1-Auskleidungen. bbr, 47, 1996, H. 2, S.26-31

[101] Nold-Brunnenfilterbuch. 6. Aufl. StockstadtJRhein 1989 [102] Die öffentliche Wasserversorgung 1991/92. Hrsg. Bundesverband der

deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, Bonn [103] Ostermann, K.: Pumpentechnik in der Wasserversorgung. 3. Aufl. Köln 1992 [104] Otremba, H.: Revision der EU-Trinkwasserrichtlinie aus politisch-wirtschaft­

licher Sicht der Wasserversorgungsunternehmen. gwf - Wasser Special, 137, 1996, Nr. 14, S. 99-101

[105] Ozontechnik deutscher Industrieunternehmen. bbr, 36, 1985, H.3 [106] Ozontechnik in der Waseraufbereitung. Technische Mitteilungen Nr. 12 u. 13

d. FIGAWA. bbr, 38, 1987, H. 7 und H. 8 [107] Pflanzenschutzmittel und Grundwasser. Bestandsaufnahme, Verhinderungs -

und Sanierungs strategien. 6. Fachgespräch in Berlin am 30.05 - 01.06.1988 Berlin 1988 (Schriftenreihe d. Vereins d. Wasser-, Boden- u. Lufthygiene. 79)

[108] Probleme der Trinkwasserversorgung aus Talsperren. Vorträge auf der fachlich-wissenschaftlichen Tagung am 04./05.05.1994 in Siegburg Sankt Siegburg 1995 (Schriften d. Wahnbachtalsperrenverbandes. Bd. 4)

[109] Quentin, K.-E.: Trinkwasser. Berlin u.a. 1988 [110] Regenwassernutzung im Haushalt. Wasser und Boden, 49, 1998, H. 4, S. 7 [111] Reiche, K.: Polyethylen-Schweißverfahren für Verbindungen druckfuhrender

Gas- und Wasserverteilnetze. bbr, 41, 1990, H. 3, S. 129-135 [112] Reinhaltung der Gewässer in Niedersachsen - Grundwassergütemeßnetz.

Hrsg. Nieders. Umweltmininsterium Hannover 1987 [113] Richtlinien für den Bäderbau, Koordinierungskreis Bäder. 2. Aufl.

Nümberg 1982 [114] Rieger, w.: Grabenverbau und Verbausysteme. Neue DELIWA-Zeitschrift,

1989, H. 11, S. 594-595 [115] Roennefahrt, K. W.: Fallverdüsung und Fallverdüsungsfllter - ein wirtschaft­

liches Verfahren zur Entsäuerung, Enteisenung und Entmanganung von Brunnenwässern. bbr, 26, 1975, H. 12

[116] Rott, u.: Grundlagen von Verfahren zur subterrestrischen Aufbereitung von Grundwasser. Grundwasser-Symposium. 11.12. - 12.12.1995 in Halle. Halle / Saale 1995

Literatur 313

[117] Rott, 0.: Wasserversorgung in Deutschland - ein Blick in die Zukunft. Wasser und Boden, 49, 1997, H. 1, S. 2-5

[118] Rott, 0.; Meyerhoff, R; Bauer, T.: In situ-Aufbereitung von Grundwasser mit erhöhten Eisen-, Mangan- und Arsengehalten. gwf - Wasser, Abwasser, 137, 1996, Nr. 7, S. 358-363

[119] Rohrleitungen und Armaturen in der Wasserversorgung. 10. Wassertechni­sches Seminar an der TH Darmstadt am 24.04.1986. Darmstadt 1986 (Schriftenreihe WAR. Nr. 28.)

[120] Rohrnetz und Rohrwerkstoffe. 9. Wassertechn. Seminar an der TU München München 1985 (Berichte aus Wassergütewirtschaft und Gesundheits­ingenieurwesen. Nr. 57)

[121] Roßmayer, M.: Berechnung von Rohrnetzen mit Hilfe von pe-Rechnern Suderburg 1989 [Diplomarbeit]

[122] Salisko, w.: Aspekte zu Planung, Bau und Betrieb von Grundwasserge­winnungsanlagen. Neue DELIWA-Zeitschrift, 1986, H.7

[123] Sontheimer, H.: Der "Kalk-Kohlensäure-Mythos" und die instationäre Korrosion. Schriftenreihe des Engler-Bunte-Instituts d. Univ. Karlsruhe. Bd.29, 1989,S. 84-85

[124] Sontheimer, H.; Spind/er, P.; Rohmann, 0.: Wasserchemie fiir Ingenieure Karlsruhe 1980

[125] Städtisches Wasserwerk Gifhom. Entwurf. Ing.-Büro Dr.-Ing. Zander Braunschweig [um 1980 unveröfI.]

[126] Statistisches Jahrbuch fiir die Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. Statist. Bundesamt. Ausg. 1995. Wiesbaden 1995

[127] Studie über Wirkung und Qualitätsziele von Nährstoffen in Fließgewässern. Hrsg. A. Hamm. Sankt Augustin 1991

[128] Taschenbuch der Wasserversorgung. Von 1. Mutschmann; F. Stimmelmayr. Bearb. 1. Bauer. 11. überarb. Aufl. Stuttgart 1995

[129] Tillmans, J.: Über die kohlensauren Kalk angreifende Kohlensäure der natürlichen Wässer. Der Gesundheitsingenieur, 35, 1912, H. 34, S. 669-677

[130] Treskatis, c.: Entwicklung eines planungstechnischen Leitfadens fiir die Dimensionierung von Vertikalfilterbrunnen im Lockergestein. bbr, 47, 1996, H. 7, S. 40-45

[131] Trinkwasser. Unser kostbares Lebensmittel. Hrsg. Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, Bonn. Ausg. 1991

[132] Trinkwasser fiir Wolfenbüttel. Hrsg. Stadtwerke Wolfenbüttel. Wolfenbütte1 1983

[133] Trinkwasserbereitstellung - Speicherung und Förderung. 11. Wassertechn. Seminar an der TU München am 22.10.1986. München 1986 (Berichte aus Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen. Nr. 73)

[134] Die Trinkwasserverordnung. Einf. u. Erl. f. Wasserversorgungsunternehmen u. Überwachungsbehörden. Hrsg. K. Aurand u.a. 2. Aufl. Berlin 1987

[135] Die Trinkwasserverordnung. Einf. u. Erl. f. Wasserversorgungsunternehmen u. Überwachungsbehörden. Hrsg. K. Aurand u.a. 3. Aufl. Berlin 1991

314 Literatur

[136] Trinkwasserverordnung / Grenzwerte fur chemische Stoffe nach Anl.2 Ziff.13a Ausfiihrungsbestimmungen d. Nieders. Sozialministeriums vom Sept. 1989

[137] Twin - Informationen des DVGW zur Trinkwasser-Installation Nr. 1, 05/95: Die richtige Trinkwasserinstallation sichert die Qualität unseres wichtigsten Lebensmittels

[138] Twin - Informationen des DVGW zur Trinkwasser-Installation NT. 5, 10/91: Regenwasseranlagen

[139] Twin - Informationen des DVGW zur Trinkwasser-Installation Nr. 2, 08/91: Schutz des Verbrauchers durch das DVGW-Prüfwesen in der Wassser­versorgung

[140] Twin - Informationen des DVGW zur Trinkwasser-Installation Nr. 3, 08/91: Rückflußverhinderer

[141] Twin - Informationen des DVGW zur Trinkwasser-Installation Nr. 4, 08/91: Neue Trinkwasserverordnung gilt auch fur die Hausinstallation

[142] Trinkwasser-Hausinstallationen und pH-Wert. Gemeinames Merkblatt. Hrsg. Fachkommission Soforthilfe Trinkwasser des Bundesmin. f. Gesundheit 0.0. 1993

[143] Ulbrich, M.: Ursachen von Fehlern beim Schweißen und Verlegen von PE-Rohrleitungs systemen. bbr, 47, 1996, H. 9, S. 13-19

[144] Umkehrosmose in der Wasseraufbereitung. Technische Mitteilungen NT. 4 der FIGAW A. 3. Aufl. Sonderausdr. aus: bbr, 36, 1985, H. 4

[145] Unfallverhütungsvorschrift "Bauarbeiten (mit Durchfiihrungsanweisungen zur VGB 37)" 04/85. UVV-VGB 37.

[146] Unfallverhütungsvorschrift " Chlorung von Wasser" 24a/80. UVV-VGB 65] [147] Unser Trinkwasser. Wasserversorgung in Hamburg. Hrsg. Hamburger

Wasserwerke. 2. Aufl. 0.0. 1992 [148] UV-Bestrahlung in der Wasseraufbereitung. Technische Mitteilungen Nr. 11

der FIGA W A. 2. Aufl. Sonderdruck aus: bbr 36, 1985, H.4 und 38, 1987, H.5 [149] Veh, G. M.: Wasserversorgung 2000. Jahrbuch der Karl-Hillmer-Gesellschaft

Suderburg 1981/82, S. I-XXVIII [150] Verordnung über Schutzbestimmungen in Wasserschutzgebieten (SchuVO)

vom 09.06.1995, Nds. GVBl., 1995, Nr. 11, S. 133-135 [151] Verordnung über Trinkwasser und über Wasser fur Lebensmittelbetriebe

(Trinkwasserverordnung - TrinkwV) vom 22.05.1986 BGBL I, S. 760-773, Neufassung vom 05.12.1990, BGBL I, S. 2612-2629 und Berichtigung vom 23.01.1993, BGBL I, S. 227

[152] Wasser ist Leben. Hrsg. Deutsche Wasserwerke u. UNICEF. 0.0. 0.J. [um 1997]

[153] Wasseraufbereitung. Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. Werkstandards d.VEB Projektierung Wasserwirtschaft. Halle 1986 (W APRO. 1.44. Grundlagen)

[154] Wasserchemie fur Ingenieure. Hrsg. DVGW. München u.a. 1993 (Lehr- und Handbuch Wasserversorgung. Bd. 5)

[155] Wassereinsparprograrnm Niedersachsen. Hrsg. Nieders. Umweltministerium. Hannover 1989

Literatur 3 15

[156] Wassergewinnung und Wasserwirtschaft. Hrsg. DVGW. München u.a. 1996 (Lehr- und Handbuch Wasserversorgung. Bd. 1)

[157] Wasser-Magazin. Kunden-Infonnation der Hamburger Wasserwerke. Hamburg Mai 1996

[158] Wassersparen rechnet sich. Infonnation. Hrsg. Hamburger Wasserwerke 0.1. [um 1993]

[159[ 106. Wasserstatistik. Bundesrepublik Deutschland. Berichtsjahr 1994. Hrsg. Bundesverband d. Dt. Gas- u. Wasserwirtschaft. Bonn 1994

[160] Wasserversorgung in Niedersachsen. Hrsg. Nieders. Umweltministerium Hannover 1988

[161] Wasserversorgung. 14. Fortbildungsveranstaltung d. Bundes d. Wasser- u. Kulturbauingenieure, Landesverband Niedersachsen, Berlin und Bremen vom 03.03. - 05.03. 1977 in Barsinghausen

[162] Wasserwirtschaft. Infonnationen: Hochleistungsverfahren, Mehrschichtfiltra­tion. Hrsg. Kombinat Wassertechnik und Projektierung Wasserwirtschaft, Forschungszentrum Wassertechnik, Dresden. Halle o.J. [um 1980]

[163] Wasserwirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen. Hrsg. G. Müller-Neuhaus. Vorlesungsumdrucke d. Techn. Univ. München, Lehrstuhl u. Inst. f. Wasser­wirtschaft u. Gesundheitsingenieurwesen. München 1967 ff [unveröff.]

[164] Wendehorst, R.: Bautechnische Zahlentafeln. Hrsg. W. Wetzeil. 27. Aufl. Stuttgart 1996

[165] Wiegleb, K.: Aktuelle Probleme der Aufbereitung von Grundwasser in Sachsen. gwf - Wasser, Abwasser, 136, 1995, Nr. 3, S. 145-153

[166] WINPUMP-Collection. Version 2.1a. Pumpenauswahl und -auslegung. Hrsg. RITZ Pumpenfabrik. Ausg. Mai 1996. [Diskette 1.2.]

[167] Wunsch, 0.: Fonnstücke für Kunststoffrohre und deren Verbindungen mit Übergängen zu anderen Wertstoffen. Neue DELIWA-Zeitschrift, 1990, H. 6, S.260-264

[168] Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung. Jahresbericht 1986. Stuttgart 1987

Firmenprospekte und -kataloge

[169] Akdolit-Werk, Wülfrath [170] Aquastream Engineering, Huglfing [171] Berkefeld Filter-Anlagenbau, Celle [172] Butting Edelstahlrohre, Wittingen [173] Deutsche Terrazzo-Verkaufsstelle, UIrn [174] EMU Unterwasserpumpen, Hof/Saale [175] Ehrhard, Heidenheim [176] Fischer u. Porter, Göttingen [177] Grundfos, Wahlstedt [178] Hager u. Elsässer, Stuttgart [179] KSB, FrankenthaI [180] Lurgi, FrankfurtlMain

[181] Meinecke, Laatzen [182] Norddeutsche Seekabelwerke, Nordenham [183] Ritz Pumpenfabrik, Schwäbisch Gmünd [184] SBF Wasser und Umwelt [Zweignieder-

lassung der Preussag], Peine [185] Schmieding, HolzwickedelDortmund [186] Spanner-Pollux, Ludwigshafen [187] Subterra Methoden, Hannover [188] VAG, Mannheirn [189] WABAG-Wassertechnische Anlagen,

Kulmbach [190] WAWlN, Twist

Technische Regeln und Mitteilungen des DVGW Arbeitsblätter bzw. Merkblätter

Hrsg. Dt. Verein d. Gas- und Wasserfaches. Eschborn [Eschborn]

DVGW-Regelwerk Wasser

Nr.

W 101

W 102

W 103

W104

W 105

W 106

W 110

WIll

W 113

W 115 W 116

W 117

W 119

Ausgabe­datum

2/95

2/75

2/75

7/89 Entwurf 12/81

4/91

6/90

2/97

4/83

2/77 5/96 Entwurf 12/75

2/82

Titel

Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete. I. Teil: Schutzgebiete für Grundwasser Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete. 11. Teil: Schutzgebiete für Trinkwassertalsperren Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete. III. Teil: Schutzgebiete für Seen Bodennutzung und Düngung in Wasserschutzgebieten

Behandlung des Waldes in Schutzgebieten für Trinkwasser­talsperren Militärische Übungen und Liegenschaften der Streitkräfte in Wasserschutzgebieten Geophysikalische Untersuchungen III Bohrlöchern und Brunnen zur Erschließung von Grundwasser Planung, Durchführung und Auswertung von Pumpver­suchen bei der Wassererschließung Ermittlung, Darstellung und Auswertung der Korngrößen­verteilung wasserleitender Lockergesteine für geohydrolo­gische Untersuchungen und für den Bau von Brunnen Bohrungen bei der Wassererschließung Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen

Entsanden und Entschlammen von Bohrbrunnen (Vertikal­brunnen) im Lockergestein und Verfahren zur Feststellung überhöhten Eintrittswiderstandes Über den Sandgehalt in Brunnenwasser; Bestimmung von Sandmengen im geförderten Wasser, Richtwerte für den Restsandgehalt

Nr. Ausgabe-datum

W 121 10/88

W 122 8/95 W 130 4/92 W203 5/78 W210 8/83

W211 9/87

W212 5/92 Entwurf

W 214/1 9/92 W 214/II 2/93

Entwurf W217 9/87

W219 6/90

W221 4/86

W 221/1 4/94 Entwurf

W224 4/86 W225 12/87

W226 6/90 W251 8/96

W253 7/93 W254 4/88 W270 12/90

W291 4/86 W293 10/94 W294 7/96

Entwurf W302 8/81

Technische Regeln und Mitteilungen des DVGW 3 17

Titel

Bau und Betrieb von Grundwasserbeschaffenheitsmeß­stellen Abschlußbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung Brunnenregenerierung Begriffe der Chlorung Filtration in der Wasseraufbereitung. Teil 1: Grundlagen Filtration in der Wasseraufbereitung. Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen Filtration in der Wasseraufbereitung. Teil 3: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filter­materialien Entsäuerung von Wasser; pH-Wert und Calcitsättigung Entsäuerung von Wasser; Grundsätze für Planung, Be­trieb und Unterhaltung von Filteranlagen Flockung in der Wasserbereitung. Teil 1: Grundlagen Einsatz von polymeren Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung Behandlung und Beseitigung von Schlämmen, schlamm­haitigen Wässern, Abwässern und Abfällen aus Wasserver­sorgungsanlagen Venneidung und Entsorgung von Rückständen aus Wasser­aufbereitungsanlagen; Grundsätze und Planungsgrundlagen Chlordioxid in der Wasseraufbereitung Ozon in der Wasseraufbereitung; Begriffe, Reaktionen, Anwendungsmöglichkeiten Sauerstoff in der Wasseraufbereitung Eignung von Wasser aus Fließgewässern als Rohstoff für die Trinkwasserversorgung Trinkwasserversorgung und Radioaktivität Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen Vennehrung von Mikroorganismen auf Materialien für den Trinkwasserbereich; Prüfung und Bewertung Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen UV-Anlagen zur Desinfektion von Trinkwasser UV -Desinfektionsanlagen für die Trinkwasserversorgung; Anforderungen und Prüfung Hydraulische Berechnung von Rohrleitungen und Rohr­netzen; Druckverlust-Tafeln für Rohrdurchmesser von 40-2000 nun

318 Technische Regeln und Mitteilungen des DVGW

Nr.

W303

W305

W306

W307

W311

W312 W315

W318 W319

W320

W331

W332

W341

W342 W343

W344 W346

W351

W390 W391

W403

Ausgabe­datum

9/94

8/81 i. Überarb. 10/86 i. Überarb.

9/77 i. Überarb.

2/88

11/93 2/83

2/83 5/90

9/81

2/83 i. Überarb. 2/68 i. Überarb. 7/90

12/78 12/81

10/86 2/95 i. Überarb. 8/79

2/83 10/86

1/88

Titel

Dynamische Druckänderungen m Wasserversorgungs­anlagen Prinzip skizzen und Musterentwürfe für die Kreuzung von DB-Glände mit Wasserleitungen Prinzip skizzen und Musterentwürfe für die Kreuzung von NE-Gelände mit Wasserleitungen; mit den NE-Wasser­kreuzungsrichtlinien, Ausg. 1984 Richtlinien für das Verfüllen des Ringraumes zwischen Druckrohr und Mantelrohr bei Wasserleitungskreuzungen mit Bahngelände Planung und Bau von Wasserbehältem; Grundlagen und Ausführungsbeispiele Wasserbehälter; Maßnahmen zur Instandhaltung Bau von Wassertürmen; Grundlagen und Ausführungs­beispieie Wasserbehälter; Kontrolle und Reinigung Reinigungsmittel für Trinkwasserbehälter; Einsatz, Prüfung und Beurteilung Herstellung, Gütesicherung und Prüfung von Rohren aus PVC hart (Polyvinylchlorid hart), HDPE (Polyethylen hart) und LDPE (Polyethylen weich) für die Wasserversorgung und Anforderungen an Rohrverbindungen und Rohr­leitungsteile Hydranten

Hinweise und Richtlinien für Absperr- und Regelarrnaturen in der Wasserversorgung Rohre aus Spannbeton und Stahlbeton in der Trinkwasser­versorgung neu: DIN 2614 Zementmörtelauskleidungen von Guß- und Stahlrohr­leitungen; Einsatzbereiche, Anforderungen und Prüfungen neu: DIN 2614 Guß- und Stahlrohrleitungsteile mit ZM-Auskleidung, Handhabung Quellfassungen, Sammelschächte, Druckunterbrechungs­schächte Überwachen von Trinkwasserrohmetzen Wasserverluste in Wasserverteilungsanlagen; Feststellung und Beurteilung Planungsregeln für Wasserleitungen und Wasserrohmetze

Nr.

W405

W410 W541

W551

W552

W610 W611

W612 W623

W630 W640

W643

Ausgabe­datum

7/78

1/95 6/96

3/93

4/96

5/81 10/96

5/89 9/91

10/96 4/86

9/95

Technische Regeln und Mitteilungen des DVGW 319

Titel

Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche TrUikvvasserversorgung Wasserbedarfszahlen Rohre aus nichtrostenden Stählen und Titan für die Trink­wasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen TrUikvvassererwännungs- und Leitungsanlagen; technische Maßnalunen zur Venninderung des Legionellenwachstums TrUikvvassererwännungs- und Leitungsanlagen; technische Maßnalunen zur Venninderung des Legionellenwachstums; Sanierung und Betrieb Förderanlagen; Bau und Betrieb Energieoptimierung und Kostensenkung in Wasserwerks­anlagen Planung und Gestaltung von Förderanlagen Dosieranlagen für Desinfektionsmittel bzw. Oxidations­mittel; Dosieranlagen für Chlor Elektrische Antriebe in Wasserwerken Überwachungs-, Meß-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserwerken Einsatz von Betriebsmeßgeräten zur Kontrolle der Wasser­güte

320 Technische Regeln und Mitteilungen des DVGW

DVGW-Regelwerk Gas/Wasser

Nr. Ausgabe-datum

GW9 3/86

GW 12 4/84

GWllO 12/76 GW 125 3/89

GW 310/1 7/71

Titel

Beurteilung von Böden hinsichtlich ihres Korrosions­verhaltens auf erdverlegte Rohrleitungen und Behälter aus unlegierten und niedriglegierten Eisenwerkstoffen Planung und Einrichtung kathodischer Korrosionsschutz­anlagen für erdverlegte Lagerbehälter und Stahlrohr­leitungen Einheiten im Gas- und Wasserfach Baumpflanzungen im Bereich von unterirdischen Versor­gungsanlagen Hinweise und Tabellen für die Bemessung von Betonwider­lagern an Bogen und Abzweigen mit nicht längskraft-schlüssigen Verbindungen. Teil I, mit Beilage "Kurzfassung"

GW 310/11 9/73 Hinweise und Tabellen für die Bemessung von Betonwider­lagern an Bogen, Abzweigen und Reduzierstücken mit nicht längskraftschlüssigen Rohrverbindungen. Teil 11 (ab NW 500)

GW 368 4/73 Herstellung und Einbau von zugfesten Verbindungsteilen i. Überarb. zur Sicherung nicht längskraftschlüssiger Rohrverbindun­

gen

DIN-Normen zur Wasserversorgung (Auswahl)

DIN-Nr.

IEC 38 EN288

EN 512

EN 545

EN639

EN805

1045 1048 1072 EN ISO 1127 1239

EN 1444

EN 1905

1910-3 1988-1 bis

1988-6 1998

2000 2001 2401-1

Ausgabe­datum

5/87 8/95

11/94

8/84

5/92 Entwurf

11/92

7/88 6/91

12/85 5/96 6/63

7/94 Entwurf

7/95

9/77 12/88

5/78

11/73 2/83 9/91

Titel

IEC-N ormspannungen Anfordenmgen und Anerkennung von Schweiß verfahren für metallische Werstoffe Faserzementprodukte, Druckrohre und Verbindungen; Deutsche Fassung: prEN 512, Ausgabe 12/94 Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gußeisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen; Anforde­nmgen und Prüfverfahren Allgemeine Anfordenmgen für Betonrohre, Rohrverbin­dungen und Formstücke für Wasserleitungen Wasserversorgung; Anfordenmgen an Wasserversor­gungssysteme außerhalb von Gebäuden und Bauteilen Beton und Stahlbeton Prüfverfahren für Beton Straßen- und Wegbrücken; Lastannahmen Nichtrostende Stahlrohre Schachtabdeckungen für Brunnenschächte und Quellfas­sungen Faserzement-Rohrleitungen; Hinweise für die Verlegung und bauseitige Bearbeitung Kunststoff-Rohrleitungssysteme; Rohre, Formstücke und Werkstoffe aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) Schweißen; Schweißen von Kunststoffen, Verfahren Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI) Unterbringung von Leitungen und Anlagen in öffentli­chen Flächen Zentrale Trinkwasserversorgung Eigen- und Einzeltrinkwasserversorgung Innen- und außendruckbeanspruchte Bauteile, Druck­und Temperaturangaben; Begriffe, Nenndruckstufen

322 DIN-Normen zur Wasserversorgung

DIN-Nr.

2425-1

2425-3

2429-1 und 2429-2

2460 2614

3211 3221 3222 3352-1 3352-2 3352-4 3357-1 und

3357-2 3543-1 3543-2 4023

4030-1

4034 4035 4044 4046 4049-1 4049-2 4049-3 4049-5

ISO 4064-1

4066 4067 4124

4279-1

Ausgabe­datum

8/75

5/80

5/80

1/92 2/90

11/85 1/86 1/86 5/79 8/88 1/86

10/89

8/84 5/84 3/84

6/91

9/90 7/90 7/80 9/83

12/92 4/90

10/94 4/90

Entwurf 1/81

11/84 11/75 8/81

11/75

Titel

Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasser­wirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasser­wirtschaft und für Fernleitungen; Fernleitungen Rohrleitungen

Stahlrohre für Wasserleitungen Zementrnörtelauskleidungen für Gußrohre, Stahlrohre und Formstücke Armaturen Unterflurhydranten PN 16 Überflurhydranten PN 16 Schieber; Allgemeine Angaben Schieber aus Gußeisen, metallisch dichtend Schieber aus Gußeisen, weich dichtend Kugelhähne

Anbohrarmaturen Anbohrarmaturen; mit Betriebsabsperrung Baugrund- und Wasserbohrungen. Zeichnerische Dar­stellung der Ergebnisse Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase; Grundlagen und Grenzwerte Schächte aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen Stahlbetonrohre, Stahlbetondruckrohre und Formstücke Hydromechanik im Wasserbau Wasserversorgung. Begriffe - Techn. Tegeln des DVGW Hydrologie; Grundbegriffe Hydrologie; Begriffe der Gewässerbeschaffenheit Hydrologie; Begriffe zur quantitativen Hydrologie Hydrologie; Begriffe, unterirdische Gewässer

Durchflussmessung von Wasser in geschlossenen Lei­tungen; Zähler für kaltes Wasser; SpezifIkation Hinweisschilder für den Brandschutz Hinweisschilder Wasser Baugruben und Gräben, Böschungen, Arbeitsraumbrei­ten, Verbau Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser; Allgemeine Angaben

DIN-Nr.

4279-2

4279-7

4810 4918

4920 4922-1

4923 4924 4925-1

4925-2

4925-3

8061

8062

8063-1

8072 8074 8075

8076-3

8079 EN 10 224

17455

17457

Ausgabe-datum

11/75

12/94 Entwurf

9/91 9/89

7/83 2/78

7/72 2/72

11190

11190

11190

8/94

11188

12/86

7/72 9/87 5/87

8/94

6/91 3/93

Entwurf 7/85

7/85

DIN-Normen zur Wasserversorgung 323

Titel

Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser; Druckrohre aus duktilem Gußeisen Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser; Druckrohre aus PE-LD, PE-HD und PVC-V Druckbehälter aus Stahl für Wasserversorgungsanlagen Nahtlose Bohrrohre mit Gewindeverbindung für verrohr­te Bohrungen Stahlfilterrohre für Bohr- und Ramrnbrunnen Stahlfllterrohre für Bohrbrunnen mit SchlitzbTÜcken­lochung Drahtgewebe im Brunnenbau Filtersande und Filterkiese für Brunnenfilter Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-V) für Bohrbrunnen mit Quer­schlitzung und Gewinde; DN 40 bis DN 100 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-V) für Bohrbrunnen mit Quer­schlitzung und Gewinde; DN 125 bis DN 200 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-V) für Bohrbrunnen mit Quer­schlitzung und Gewinde; DN 250 bis DN 400 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-V); Allgemeine Anforderungen Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-V, PVC-HI); Maße Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohr­leitungen aus PVC-V Rohre aus PE weich; Maße Rohre aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD); Maße Rohre aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD); Allge­meine Anforderungen Druckrohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen; Klemmverbindungen Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-V); Maße Stahlrohre; Rohrverbindungen

Geschweißte kreisförmige Rohre aus nichtrostenden Stählen für allgemeine Anforderungen Geschweißte kreisförmige Rohre aus austenitischen nicht rostenden Stählen für besondere Anforderungen

324 DIN-Normen zur Wasserversorgung

DIN-Nr.

19532

19533

19600 19603 19605

19606 19607 19608 19621 19622 19623 19800-3

24255

24260-1

28601

28602

28603

28604 bis 28607

28614

28617

30670

30671

Ausgabe­datum

7/79

3/76

5/87 5/69 4/95

2/83 3/87 6/76

10/73 12/77

1/78 3/79

11/78

9/86

3/76

3/76

11182

1190

1190

5/76

4/91

6/92

Titel

Rohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinyl­chlorid (PVC hart, PVC-U) für die Trinkwasser­versorgung Rohrleitungen aus PE-hart (Polyethylen hart) und PE weich (Polyethylen weich) für die Trinkwasser­versorgung Aluminiumsulfat zur Wasseraufbereitung Aktivkohlen zur Wasseraufbereitung Festbettfilter zur Wasseraufbereitung; Aufbau und Be­standteile Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung Chlor zur Wasseraufbereitung Natriumhypochlorit zur Wasseraufbereitung Dolomitisches Filtermaterial zur Wasseraufbereitung Polyacrylamide zur Wasseraufbereitung Filtersande und Filterkiese für Wasserreinigungsfilter Faserzementrohre und -formstücke für Druckleitungen; Rohrverbindungen; Maße Kreiselpumpen mit axialem Eintritt PN 10 mit Lager­träger Flüssigkeitspumpen, Kreiselpumpen und Kreisel­pumpenanlagen; Begriffe, Formelzeichen, Einheiten Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen für Gas- und Wasserleitungen; Schraubmuffen-Verbindun­gen Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen für Gas- und Wasserleitungen; Stopfbuchsenmuffen-Verbin­dungen Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen für Gas- und Wasserleitungen; Steckmuffen-Verbindungen Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen für Gas- und Wasserleitungen; Flansche PN 10 bis PN 40 Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen mit angegossenen Flanschen für Gas- und Wasserleitungen; FFG-Rohre, Anwendungsbereich, Maße und Masse Dichtringe für Druckrohre und Formstücke aus Guß­eisen für Wasserleitungen Umhüllung von Stahlrohren und -formstücken mit Poly­ethylen Umhüllung (Außenbeschichtung) von erdverlegten Stahl­rohren mit Duroplasten

DIN-Nr.

30672

30673

30674-1 bis 30674-5

30675

30676

38404-5

38404-10

38409

50900-1 50929-1 bis

50929-5 50930-1 bis

50930-4

Ausgabe-datum

9/91

12/86

9/82 bis 10/92 9/92

10/85

4/95

1/86

9/85 9/85

2/93 Entwurf

DIN-Normen zur Wasserversorgung 325

Titel

Umhüllungen aus Korrosionsschutzbinden und wänne­schrumpfendem Material Umhüllung und Auskleidung von Stahlrohren, -form­stücken und -behältern mit Bitumen Umhüllungen von Rohren aus duktilem Gußeisen

Äußerer Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitun­gen Planung und Anwendung des kathodischen Korro­sionsschutzes für den Außenschutz Deutsches Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser­und Schlammuntersuchung; Bestimmung des pH-Wertes (C 5) Physikalische und physikalisch-chemische Stoff-Kenn­größen (Gruppe C); Teil 10: Calcitsättigung eines Wassers (C 10) Summarische Wirkungs- und Stoff größen; Härte eines Wassers (H 6) Korrosion der Metalle; Begriffe; Allgemeine Begriffe Korrosion der Metalle; Korrosionswahrscheinlichkeit bei äußerer Korrosion Korrosion der Metalle; Korrosion metallischer Werk­stoffe bei innerer Korrosionsbelastung durch Wässer

DIN-Taschenbuch Bd 12: Wasserversorgung 1 Normen über Wassergewinnung, Wasseruntersuchung, Wasseraufbereitung 9. Aufl. 1995

Bd 62: Wasserversorgung 2 Normen über Rohre und Formstücke 5. Aufl. 1991

Bd 63: Wasserversorgung 3 Normen über Rohrnetz und Zubehör 6. Aufl. 1993

Sachverzeichnis

Abdichtklappe 283 Aufhärtung 111 Boyle-Mariotte 225 Abfluß, oberirdisch 29 Aufsatzrohr 61, 63 Brandfall 23 -, unterirdisch 28 autokatalytische Filterung 115 Brunnenanlage mit V-Pumpe Abflußhöhe 28 63, 177 Ablaufplan für ein Wasserwerk Bacterium coli 105 -ausbau, Hauptelemente 61

167 Bahnkreuzung 293 -ergiebigkeit 40 Absenkungstrichter (Brunnen) Bakterien 105 -kopf 61, 63

40 Basekapazität 96 -pfeife 34 Absetzbecken 118 Baugrößendiagranun für -radius 41 absoluter Druck 226 V-Pumpen 67 -reihe 64 Absorption 143 Baukosten 217, 259 -tiefe 66 Absperrannaturen 279 Bedienungshaus für HB 206, Bundes-Seuchengesetz 298 -einrichtungen 279 211 Abstandsgeschwindigkeit 37 Begasung 108, 143 Calcitlösekapazität 97 Accelatoranlage 131 Beharrungszustand 46 Calcium 100 Adsorption 166 Belichtung 207 Caiciumcarbonatsättigung 94 Akdolit 147 Belüftung 108 cancerogen s. kanzerogen Aktivkohle 165 Beobachtungsrohr 30,33 chemische Enteisenung 112 Algenbildung 133, 207 Beschaffenheit des Wassers - Entsäuerung 145 Altersbestimrnung 38 -, bakteriologisch 105 Chlordioxid 164 Aluminiumsulfat 130 -, biologisch 114 chloren 164 Anbohrschelle 283 -, chemisch 10 1 Chloride 102 Anforderungen an das -, physikalisch 104 Cholera 6

Trinkwasser 104 Betongüte für HB 205 CKW 103 Anlagenforderhöhe 168 Betriebsdruck 248 Coli-Keime 105 Anreicherungssysteme 73 -punkt 173 Cross 254, 256 Anschlußleitung 283 Be- und Entgasung 143 Antriebsmaschinen 179 Bevölkerungsentwicklung 24 Darcy 38 AOX 103 Bewegungsfugen in HB 205 Darcy-Weisbach 232 Armaturen 278 Bewilligung 299 Darmkrankheiten 6 Arsen 102, 166 Blei 107 DEA s. Druckerhöhungsanlage Asbestzementrohre 266, 272 Blindrohr 61,63 192 Aufbereitung, Grundparameter Bohrbrunnen 50 Delta-pH-Wert 95

118 -Iochmessungen 37 Denitrifikation 166 Aufbereitungsverfahren 117 -verfahren 51 Desinfektion 163

Dieselmotor 180 DIN-Nonnen 306,321 DOC 102 Dolomit 153 Dolomitfilter 153 Drehstrom 179 Drehzahl 179 Drosselklappe 279 Druckbehälter 223 -erhöhungsanIage 192 -erhöhungspumpe 193 -höhe 248 -luft-Bohrhammer 52 -stoßdämpfung 231 -zone 245 duktiles Eisen 265 Durchfluß bei PVC-

Filterrohren 240 Durchlaufbehälter 200 Durchlässigkeitsbeiwert k 38 Durchmesser 241 DVGW -Arbeitsblätter 316

E. coli s. Escherichia coli Eh-pH-Diagramm 113 Eigenbetrieb 305 Eigengesellschaft 305 Eigenverbrauch der Wasserwerke 11 Einlaufseiher 283 Einsteckschweißmuffe 271 Einströmgeschwindigkeit 235 Eintrittsverluste 235 -widerstand 235 Einzugsgebiet 84 Eisen 92, 112 Eisenentfemung 112 Elektromotoren 179 EnteisenungsanIagen 136 Entgasung 108, 143 Enthärten 8 Entkeimen 163 Entlüftungsrohre 63, 284 Entmanganung 112, 157 Entsanden 68

Entsäuerung 92, 98, 110, 145 Erdalkalien 100 Erdbehälter 200, 204 Ergiebigkeit 40 Erlaubnis 299 Escherichia coli 6, 105 eutrophe Gewässer 114, 133 Evapotranspiration 27

FäIlungsmittel130 FaIlverdüsungsdoppelfilter 161 Färbung 104 Faserzementrohre 264, 272 faßbare Wassennenge 42 FassungsanIagen fur Grund

wasser 50 -bereich (Schutzgebiete) 82 Fehlmann-Verfahren 75 Feuerlöschreserve 202 -teich 229 -wasser 22 Filter, Bau- und Betriebs-

merkmale 119, 125 -, Ein- und Mehrschicht- 122 -, Sande und Kiese 122 Filterbaustoffe 58 Filterboden 125 -bodendüse 126 -einbau 60 -rohr 58 -rückspülung 121, 123, 127 -schlitze 58 -widerstand und Laufzeit 120,

122 -wirksamkeit 120 Filtration 119 Flachschieber 279 Flanschverbindung 270 Flockung 130 Flockungsmittel130 Flügelrad-Wasserzähler 195 fluktuierende Wassennenge

203,216 Flußwasser 79, 135

Sachverzeichnis 327

Förderhöhe der GesamtanIage 168, 181

-, geodätisch 168, 181 Fördennaßstab 223 Formstücke 255, 276 Fonnstückplan 255 freie Kohlensäure 90, 96 Frequenz 179

Gasaustausch 107, 143 gebundene Kohlensäure 90,96 Gefälleleitung 258 Gegenbehälter 20 I Geruch 7, 104 geodätische Förderhöhe 168,

178, 181 geophysikalische Messungen

37 Gesamthärte 100 Geschwindigkeitshöhe 235 Gewebekörbe 60 Gleichgewichts-pH-Wert 94 Glockenmuffenrohre 273 Grenzwerte der TrinkwV 104 Grosswasserzähler 195 Grundstückszuleitungen 260 Grundwasser -, Begriffe 30 -, gespanntes 30 -, uferfiltriertes 71 Grundwasseranreicherung 72 -aufbereitungsverfahren 158 -druckflächenhöhe 30 -entnahme 64,70,74 -erkundung 31 -fassungsanIagen 64, 70, 74 -ganglinie 36 -höhenlinie 34 -leiter 30 -meßstelle 33 -stockwerke 30 Gruppenwasserversorgung I

Hagen-Poisseulle 233 haIbgebrannter Dolomit 153

328 Sachverzeichnis

Haltedruckhöhe 171 -schüttung 55 Mehrschichtfiltration 122, 134 Härte 100 kinematische Zähigkeit 232 Metermengenwert 251 Härteerhöhung 111 Kinetik der Entgasung 108 Mikrosiebe 118 -tabelle 101 Kohlensäure 90 Mischwasser 112 Hauptleitung 244 -, überschüssige 90,92 mittlerer Brunnenradius 41 Hausanschluß 261 -, zugehörige 90,92 molare Masse 87 -haltswasserbedarf 12, 16 Kohlensäureformen 96 rn-Wert 96 -installation 261 Kolbenpumpe 170 -wasserzähler 261 Kontinuitätsgleichung 40 Naßläufer 195 Hinweisschilder 284 Konzentrationsangaben 87 Natriurnhypochlorit 164 Hochbehälter 199,201 Komgrößenverteilung 56, 67 Natronlauge 111, 149, 157 Hochhäuser 194 Korrosion 91,93,263 Nenndruck 264 Horizontalfilterbrunnen 74 Korrosionsschutz 93, 263, 268 -weite 264 Huminstoffe 103 Kostenermittlung 217 Netto-Energiehöhe (NPSH) 181 Hydranten 282 -schätzung 259 Niederschlag 27 Hydratation 86 -vergleichsrechnung 217 Nitrate 101, 103 Hydrogencarbonat 90.95 Krankheitskeime 6, 105 Nitrite 101 hydrologisches Dreieck 34 Kreiseldüse 144 Nulleiter 179 Hypochlorit 164 -pumpe 170 nutzbarer Behälterinhalt 203

Kreislauf des Wassers 27 Nutzungsdauer von IDMs. Krfunmersicherung 289 Versorgungsanlagen 3 Induktivdurchflußmesser 197 -verluste 241 Induktivdurchflußmesser 197 Kunststoff-Filterrohre 58 Oberflächenwasser 78 Inkrustierung 91,93 Kunststoff-Rohre 273 Oberflächenwasseraufbereitung integrale Rauhigkeit 236 s. -verfahren 130, 133, 135 Ionen 86 Landes-Wassergesetze 298 oberirdischer Abfluß 28, 29 Ionenaustauschverfahren 165 Langsamfilter 121 oligotrophe Gewässer 114 Ionenstärke 98 Laufrad 170 organische Stoffe 102 Isohypsen 34 Lecksuche 14 Oxidationsmittel 115, 166 Iterationsverfahren nach Cross Leistungsbedarf 181, 183 Oxidatoren 136

251 Lichtlot 33 Ozoniesierung 164 Limnologie 80

Kaliumpermanganat 102, 115, Löschwasserbedarf 22 PAK 103,104 158 -speicher 230 Parallelbetrieb von Pumpen

Kalk-Kohlensäure-Gleich Löslichkeit von Gasen 107, 174 gewicht (KKG) 92 190 pathogene Keime 105

Kalkmilch 111 Lufthebeverfahren 53 PB SM 102, 104 kanzerogen 6 Luft-Wasser-Spülung 121, 127 PCB 102, 104 Kapitalkosten 221 Pendelstützen 204 Karbonathärte 100 Magnesium 95, 100 Phenole 7 Kaskadenbelüftung 143 Magno-Dol 154 Phosphate 102 Keimzahl105 Mangan 112, 157 pH-Wert 94 kr-Wert 38 Manganentfernung 112, 157 pH-Wert bei Calcitsättigung Kiesbelagfilter 59 Marmorfilterung 150 94, 96 -filterbrunnen 55 Mauerdurchfuhrung 261, 262 Planungszeiträume 2

Sachverzeichnis 329

Polarität 86 Reynoldszahl 232 Schraubmuffe 269 Polpaarzahl 179 Riesler 143 Schüttgewebekörbe 60 Polyethylen 275 Ringkolbenzähler 194 Schutzgebiet fiir Trinkwasser Polyvinylchlorid (PVC) 58, Ringnetz, aufgeschnitten 250 82

273 -, nach Cross 251 Schweißen 271 Porenvolumen 35, 39 Rohre, Faserzement 272 Schwerpunktbehälter 201 Prandtl-Colebrook 233 -, Gußeisen 265 Seewasser 80, 133 Preussag-Verfahren 75 -, Kunststoff 273 sensorische Parameter 104 Probenahrne 106 -, Stahl 271 Sichardt 42 Prüfdmck 265 -, Stahlbeton 273 Sickerfassung 70 Pufferintensität 96 Rohrgraben 286 Siebkurve 56 Pumpen, Ein- und Austritts- -kennlinie 173, 185 -trommel 118 armaturen 189 Rohrleitung, Berechnung 235 Sinnbilder fiir Wasserleitungen - fiir die Trinkwasser Rohrleitungsarten 247,260 277

versorgung 169 -bau 286 Speicherbemessung 217 -, Zusanunenarbeit mehrerer Rohrnetze, Berechnung 247 -inhalts berechnung 217 174 Rohrnetzbetrieb 263,295 spezifischer Wasserbedarf 14 Pumpenbauarten 169 -materialien 262 Spiralgehäusepumpe 170 -bemessung 181 -spülung 12 Spülbohrverfahren 51 -charakteristik 1 72 Rohrüberdeckung 260, 284 Stahlbetonrohre 273 -kennlinie 172 -verbindungen 266 StahlfiIterrohre 58 -sumpf 182, 188 -verlegetechnik 286 Stahlrohre 271 Pumpversuch 45 Rohwasser 105 Stauquelle 77 Pumpwerke 186 Rollenzählwerke 194 Steckmuffen 270, 275 -, Naßaufstellung 190 Rostwasser 93 Steigrohr 61, 63 -, Trockenaufstellung 190 Rotary-Bohrverfahren 52 Stickstoffverbindungen 101 p-Wert 96 Rückschlagklappe 281 Stoffmasse 87

Rückspülung von Filtern 123, Stoffmenge 87 QH-Linie 172, 175 127, 155 Straßenkappe 280 Quarzfiltersand 57, 122, 129 -kreuzungen 294 Quellfassung 76 Sättigungsindex S 94 -querschnitt 285 -wasser 76 Sauerstoff 108 Stromfadenlinie beim Brunnen

Saugbohrverfahren 53 54 Radioaktivität 103 Saughöhe 181 Stumpf schweißung 271,276 Rammbmnnen 51 Säurekapazität 96 Stundenverbrauch, Bemessung Ranney-Verfahren 75 Schichtquelle 77 22 Rauhigkeitsbeiwert 235,236 Schieber 279 Sulfate 102 Rechen 79, 118 Schieberkarnrner 210 Sumpfrohr 61, 63 Rechtsquellen 297 -verluste 236 Redoxpotential1l3, 114 Schlanunbeseitigung 128 Tagesverbrauch, Bemessung Regelung von Kreiselpumpen Schlitzbrückenlochung 58 20

173 -weite 58 Talsperrenwasser 80, 133 Reibungsverluste 232 Schnellfilter 122, 129 Teleskopverrohmng 51 Reichweite nach Sichardt 41 Schnellfilteraufbau 125 Temperatur 104 Reka-Kupplung 272 -rückspülung 123, 127, 155 Tiefbehälter 199

330 Sachverzeichnis

Tiefe, Rohrgraben 286 unterirdische Abflußspende 37 Wassergewinnung 27 Tillmans 92 Unterwasserpumpe 63, 176 -haushalt 28, 35 TOC 102 UV-Desinfektion 163 -haushaltsgesetz 298 Transmissivität 30 -kreislauf 27 Trinkwasseranalyse 104 Venturimesser 197 -Luftmischer 136 -grenzwerte 104 Verästelungsnetz 249 -mengendauerlinie 4 -schutzgebiete 82 Verbau, Rohrgraben 287 -mengenmesser 194 -Verordnung (TrinkwV) 101, Verbrauchsmenge 155 -nichtleiter 30

298 -schwankung, jährlich 20 -pfennig 300 Trockenfiltration 124 -, monatlich 20 -schutzgebiete 82 -läufer 194 -, stündlich 21 -speicherung 199 Trübung 104 -werte 12 -türme 213 Turbinenwasserzähler 194 Verdunstung 27 - und Bodenverbände 305 Turmverdüsung 143 Verdüsung 143, 145, 161 -verbrauch 14 Typhus 6 Verkrustung 93 -verluste 14 TYTON-Verbindungen 270 verrohrte Bohrung 51 -werk, Systemskizze 162

Versickerung 72 -zähler 194 Überdeckung der Rohre 260, Versorgungsdruck 247 Wirkungsgrad 174, 183

285 Verwaltungs akt 303 Woltmannzähler 194 Überflurhydrant 282 Verwerfungsquelle 77 Überfiihrung 292 Volumenzähler 194 Zistemenwasser 82 Überlaufquelle 77 vollkommener Brunnen 40, 54 Zubringerleitung 200 Überwachung von zugfeste Rohrverbindungen

Trinkwasseraniagen 295 Wasseraufbereitung, 270 Uferfiltrat 72 Hauptverfahren 117 Zusatzstoffe zum Trinkwasser Umkehr-Osmose 165 -, kombinierte Verfahren 117, 101 Umrechnung von Maßeinheiten 158, 159 Zweckverband 305

87 Wasserbedarf 11 Zweikammerfilter 139 Ungleichförmigkeitsgrad 39 -behälter, Einrichtungen 207 Unterflurhydrant 282 -behörden 303 Untergrundbeschaffenheit 35, -einsparung 23

84 -flußbild 32