22
Literaturverzeichnis Acham. Karl (1995): Geschichte und Sozialtheorie. Zur Komplementarität kulturwissenschaftlicher Erkenntnisorientierungen. Freiburg: Alber. Alber. Jens (1999): Der deutsche Sozialstaat im Licht international vergleichender Daten. In: Flora, PeterlNoll, Heinz-Herbert (Hrsg.): Sozialberichtserstattung und Sozialstaatsbeobachtung. Individuelle Wohlfahrt und wohlfahrtsstaatliche Institutionen im Spiegel empirischer Analysen. Frankfurt/Main: Campus, S. 41-72. Alber. Jens (2001): Hat sich der Wohlfahrtsstaat als soziale Ordnung bewährt? In: Mayer, Karl Ulrich (Hrsg.): Die beste aller Welten? Marktliberalismus versus Wohlfahrtsstaat. Eine Kontroverse. FranfurtlMain: Campus, S. 59-111. Aner, Kirsten (2003): Individualistisch-liberal oder solidarisch orientiert? Freiwilliges Engagement- Zur Positionsbestimmung Sozialer Arbeit. In: SozialExtra, 27. Jg., Heft 2-3/03, S. 46-51. Bachmann, G(jtz (2002): Teilnehmende Beobachtung. In: Kühl, StefaniStrodtholz, Petra (Hrsg.): Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S. 323-361. Bachmann. Günther (2002): "Nacbhaltigkeit" - ein politisches Streitobjekt. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zu ,,Das Parlament", Heft 31-32/02. Bacfehaus-Maul. Holger (1999): Kommunale Sozialpolitik. Sozialstaatliche Garantien und die Ange- legenheiten der örtlichen Gemeinschaft. In: Wollmann, HelImutIRoth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen: Leske + Budrich, S.689-702. Bäcker. Gerhard (200Ia): Die Ökonomisierung des Sozialen. In: Lange, DietrichIFritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen - soziale Antworten. Die Verantwortung der sozialen Arbeit für die Gestaltung des Sozialen; Verhandlungen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 186-190. Bäcker, Gerhard (200Ib): Soziale Sicherung. In: Olto, Hans-UwelThiersch, Hans (Hrsg.): Hand- buch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied: Luchterhand, S. 1709-1728. Bäcker. Gerhard et al. (2000): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Wiesbaden: West- deutscher Verlag. Bäcker, GerhardlHejnze. RolfG./Naegele. Gerhard (1995): Die Sozialen Dienste vor neuen Heraus- forderungen; Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik, Band I. Müns- ter: Lit. Bandemer. Stephan vonIHilbert. Josej (200 I): Vom expandierenden zum aktivierenden Staat. In: Blanke, Bernhard et al. (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 17-25. Banner, Gerhard (1991): Von der Behörde zum Dienstleistungsunternehmen. In: Verwaltungsfüh- rung, Organisation und Personalwesen, Heft 1/91, S. 6-11. Banner. Gerhard (1998): Von der Ordnungskommune zur Dienstleistungs- und Bürgerkommune. Kommunale Verwaltungsmodernisierung zwischen Bürgerschaft, Markt und Staat. In: Der Bürger im Staat, 48. Jg., Nr. 4/98, S. 179-186.

Literaturverzeichnis - Springer978-3-322-80789-2/1.pdf · Bissinger, Stephan et al. (2002): Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe. In: Sachverständigen In: Sachverständigen kommission

Embed Size (px)

Citation preview

Literaturverzeichnis

Acham. Karl (1995): Geschichte und Sozialtheorie. Zur Komplementarität kulturwissenschaftlicher Erkenntnisorientierungen. Freiburg: Alber.

Alber. Jens (1999): Der deutsche Sozialstaat im Licht international vergleichender Daten. In: Flora, PeterlNoll, Heinz-Herbert (Hrsg.): Sozialberichtserstattung und Sozialstaatsbeobachtung. Individuelle Wohlfahrt und wohlfahrtsstaatliche Institutionen im Spiegel empirischer Analysen. Frankfurt/Main: Campus, S. 41-72.

Alber. Jens (2001): Hat sich der Wohlfahrtsstaat als soziale Ordnung bewährt? In: Mayer, Karl Ulrich (Hrsg.): Die beste aller Welten? Marktliberalismus versus Wohlfahrtsstaat. Eine Kontroverse. FranfurtlMain: Campus, S. 59-111.

Aner, Kirsten (2003): Individualistisch-liberal oder solidarisch orientiert? Freiwilliges Engagement­Zur Positionsbestimmung Sozialer Arbeit. In: SozialExtra, 27. Jg., Heft 2-3/03, S. 46-51.

Bachmann, G(jtz (2002): Teilnehmende Beobachtung. In: Kühl, StefaniStrodtholz, Petra (Hrsg.): Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S. 323-361.

Bachmann. Günther (2002): "Nacbhaltigkeit" - ein politisches Streitobjekt. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zu ,,Das Parlament", Heft 31-32/02.

Bacfehaus-Maul. Holger (1999): Kommunale Sozialpolitik. Sozialstaatliche Garantien und die Ange­legenheiten der örtlichen Gemeinschaft. In: Wollmann, HelImutIRoth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen: Leske + Budrich, S.689-702.

Bäcker. Gerhard (200Ia): Die Ökonomisierung des Sozialen. In: Lange, DietrichIFritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen - soziale Antworten. Die Verantwortung der sozialen Arbeit für die Gestaltung des Sozialen; Verhandlungen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 186-190.

Bäcker, Gerhard (200Ib): Soziale Sicherung. In: Olto, Hans-UwelThiersch, Hans (Hrsg.): Hand­buch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied: Luchterhand, S. 1709-1728.

Bäcker. Gerhard et al. (2000): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Wiesbaden: West­deutscher Verlag.

Bäcker, GerhardlHejnze. RolfG./Naegele. Gerhard (1995): Die Sozialen Dienste vor neuen Heraus­forderungen; Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik, Band I. Müns­ter: Lit.

Bandemer. Stephan vonIHilbert. Josej (200 I): Vom expandierenden zum aktivierenden Staat. In: Blanke, Bernhard et al. (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 17-25.

Banner, Gerhard (1991): Von der Behörde zum Dienstleistungsunternehmen. In: Verwaltungsfüh­rung, Organisation und Personalwesen, Heft 1/91, S. 6-11.

Banner. Gerhard (1998): Von der Ordnungskommune zur Dienstleistungs- und Bürgerkommune. Kommunale Verwaltungsmodernisierung zwischen Bürgerschaft, Markt und Staat. In: Der Bürger im Staat, 48. Jg., Nr. 4/98, S. 179-186.

Literaturverzeichnis 301

Bastin, Klaus-Dieter (200 I): Selbstverständnis Freier Träger - zwischen Wertorientierung und Dienstleistungsorientierung. In: Fülbier, PauVMünchmeier, Richard (Hrsg.): Handbuch Jugendsozialarbeit. Geschichte, Grundlagen, Konzepte, Handlungsfelder, Organisation, Band 2. Münster: Votum, S. 1207-1224.

Bauer, Rudolph (1997): Zeitgemäße Wohlfahrt-wohin? Soziale Dienstleistungen in regionalen intermediären Arrangements. In: Grenzdörffer, KlauslBiesecker, AdelheidIVocke, Chris­tina (Hrsg.): Neue institutionelle Arrangements fUr eine zeitgemäße Wohlfahrt. Pfaffen­weiler: Centaurus, S. 166-180.

Bauer, Rudolph (2001): Personenbezogene Soziale Dienstleistungen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Bauer, Rudolph (2002): Freie Träger. In: Thole, Wemer (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einfUhrendes Handbuch. Opladen: Leske + Budrich, S. 449-464.

Baumert, Jürgen et al. (Hrsg.) (2002): PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Zusammenfassung zentraler Befunde. Berlin: Max-Planck-Institut fUr Bil­dungsforschung.

Beermann, Wilhelm (200 I): Staatsverschuldung als Instrument intergenerationeIl gerechten Aus­gleichs. In: Birnbacher, DieterlBruderrnüller, Gerd (Hrsg.): Zukunftsverantwortung und Generationensolidarität. Schriften des Instituts für an gewandte Ethik e.V., Band 3. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 253-263.

Beher, Karin (2001): Wachstum ins Ungewisse. Zur Entwicklung der Wohlfahrtsverbände. In: Lange, DietrichlFritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen - soziale Antworten. Die Verant­wortung der sozialen Arbeit fUr die Gestaltung des Sozialen; Verhandlungen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 133-150.

Beher, Karin (2002): Träger der Kinder- und Jugendhilfe. In: Schröer, WolfgangiStruck, Nor­bertfWolff, Mechthild (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Juventa, S.563-580.

Behrens, Maria (2003): Quantitative und qualitative Methoden in der Politikfeldanalyse. In: Schu­bert, KlauslBandelow, Nils C. (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München: 01-denbourg, S. 203-235.

Berg-Schlosser, Dirk (2003): Gegenstand und Anwendungsgebiete der Politikwissenschaft. In: MÜDkler, Herfried (Hrsg.): Politikwissenschaft. Ein Grundkurs. Reinbek: Rowohlt, S.55-76.

Berger, Rainer (1999): Der Umbau des Sozialstaates. Ansichten von Parteien und Wohlfahrtsver­bänden zur Modernisierung des Staates. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Biesecker, Adelheid (1997): Neue institutionelle Arrangements für Vorsorgendes Wirtschaften. In: Grenzdörffer, KlauslBiesecker, AdelheidiVocke, Christina (Hrsg.): Neue institutionelle Arrangements fUr eine zeitgemäße Wohlfahrt. Pfaffenweiler: Centaurus, S. 181-198.

Bissinger, Stephan et al. (2002): Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe. In: Sachverständigen­kommission Elfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Materialien zum Elften Kinder­und Jugendbericht, Band I: Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Bestandsauf­nahme. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 9-104.

Blair, TonylSchräder, Gerhard (1999): Der Weg nach vorne fUr Europas Sozialdemokraten. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 7/99, S. 88~-898.

Blanke, Bemhard (2001): Verantwortungsstufung und Aktivierung im Sozialstaat. Steuerungsftagen der Modemisierung. In: Burth, Hans-Peter/Görlitz, Axel (Hrsg.): Politische Steuerung in Theorie und Praxis. Baden-Baden: Nomos, S. 147-166.

302 Literaturverzeichnis

Blanke, BemhardIBandemer, Stephan von (1999): Der "aktivierende Staat" - Umriss eines Konzep­tes. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Heft 6/99, S. 321-330.

Blanke, BemhardiSchridde, Henning (2001): Bürgerengagement und aktivierender Staat. In: Hein­ze, RolfG./OIk, Thomas (Hrsg.): Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufuahme und Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich, S. 93-140.

Bleses, PeteriSeeleib-Kaiser, Martin (2001): Sozialpolitik. In: Otto, Hans-Uweffhiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied: Luchterhand, S. 1763-1773.

BMF (Bundesministerium der Finanzen) (Hrsg.) (2004): Bundeshaushalt 2005. Tabellen und Über­sichten. Berlin, November 2004.

BMFSFJ (Bundesministerium fiJr Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (Hrsg.) (2001): Dritter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Bundestags­Drucksache 14/5130. Bonn.

BMFSFJ (Bundesministerium fiJr Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (Hrsg.) (2002): Elfter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin.

BMI (Bundesministerium des Innem) (Hrsg.) (1999): Moderner Staat - Modeme Verwaltung. Das Programm der Bundesregierung (Hrsg. Bundesministerium des Innem, StabssteJle Mo­derner Staat - Modeme Verwaltung). Berlin.

BMI (Bundesministerium des Innem) (Hrsg.) (2002): Moderner Staat - Modeme Verwaltung. Weg­weiser Bürgergesellschaft (Hrsg. Bundesministerium des Innem, Stabsstel1e Moderner Staat - Modeme Verwaltung). Berlin.

Bock, Karin (2000): Politische Sozialisation in der Drei-Generationen-Familie. Eine qualitative Studie aus Ostdeutsch land. Opladen: Leske + Budrich.

Bock, Karin/Seelmeyer, Udo (2001): Kinder- und Jugendhilfe. In: Olto, Hans-UwelThiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied: Luchterhand, S. 985-1000.

Böhnisch, Lothar (2002): Jugendhilfe im gesel1schaftlichen Wandel. In: Schröer, WolfgangiStruck, NorbertlWolff, Mechthild (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Ju­venta, S. 1035-1050.

Böhnisch, LothariAmold, HelmutlSchröer, Wolfgang (1999): Sozialpolitik. Eine sozialwissenschaft­liehe Einführung. Weinheim: Juventa.

Böhret, CarllKonzendorf, Götz (1997): Ko-Evolution von Gesellschaft und funktionalem Staat. Ein Beitrag zur Theorie der Politik. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Bogner. Alexander/Menz, Wolfgang (2002): Das theoriegenerierende Interview. Erkenntnisinteresse, Wissensformen, Interaktion. In: Bogner, Alexander/Littig, BeatelMenz, Wolfgang (Hrsg.): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. Opladen: Leske + Budrich, S. 33-70.

Bogumil, Jörg (1997): Das Neue Steuerungsmodell und der Prozess der politischen Problembearbei­tung - ModelJ ohne Realitätsbezug? In: Bogumil, JörglKißler, Leo (Hrsg.): Verwal­tungsmodemisierung und lokale Demokratie. Risiken und Chancen eines Neuen Steue­rungsmodelJs für die lokale Demokratie. Baden-Baden: Nomos, S. 33-43.

Bogumil, JörglKißler, Leo (1997): Risiken und Chancen eines Neuen Steuerungsmodells für die lokale Demokratie. In: Bogumil, JörglKißler, Leo (Hrsg.): Verwaltungsmodemisierung und lokale Demokratie. Risiken und Chancen eines Neuen Steuerungsmodells für die lo­kale Demokratie. Baden-Baden: Nomos, S. 9-19.

Literaturverzeichnis 303

Bogumil, JörglKißler, Leo (1998): Akteursstrategien im kommunalen Modemisierungsprozess. In: Grunow, DieterlWollmann, Hellmut (Hrsg.): Lokale Verwaltungsreform in Aktion. Fort­schritte und Fallstricke. Basel: Birkhäuser, S. 60-71.

Bohnsack. Ralf(2003): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opla­den: Leske + Budrich.

Bourdieu. Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frank­furtJMain: Suhrkamp.

Braun. Dietmar (2000): Politische Gesellschaftssteuerung zwischen System und Akteur. In: Lange, StefanIBraun, Dietrnar: Politische Steuerung zwischen System und Akteur. Opladen: Leske + Budrich, S. 99-164.

Braun. DietmarlGiraud. Olivier (2003): Steuerungsinstrumente. In: Schubert, KlauslBandelow, Nils C. (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München: Oldenbourg, S. 147-173.

Burth. Hans-Peter (1999): Steuerung unter der Bedingung struktureller Koppelung. Ein Theorien­modell soziopolitischer Steuerung. Opladen: Leske + Budrich.

Bußmann. Ulrike/Esch, KarinIStöbe-Blossey. Sybille (2003): Neue Steuerungsmodelle - Frischer Wind im Jugendhilfeausschuss? Die Weiterentwicklung der neuen Steuerungsmodelle: Tendenzen und Potenziale am Beispiel der Jugendhilfe. Opladen: Leske + Budrich.

Butterwegge, Christoph (2001): Wohlfahrtsstaat im Wandel. Probleme und Perspektiven der Sozial­politik. Opladen: Leske + Budrich.

CDU (Christliche Demokratische Union Deutschlands) (2003): Deutschland fair ändern. Beschluss des 17. Parteitages der CDU Deutschlands 1./2.12.2003. Leipzig.

Cochrane, Allan (1995): Comparative Approaches and Social Policy. In: Cochrane, AllanlClarke, John (Hrsg.): Comparing Welf are States. Britain in International Context. London: Sage, S.I-18.

Cohen, Jean L.lArato, Andrew (1992): Civil Society and Political Theory. Cambridge, Mass: MIT Press.

Coleman, James Samuel (2000): Foundations of Social Theory. Cambridge, Mass: Belknap Press of Harvard Univ. Press.

Conrad, Christoph (2003): Die Sprachen des Wohlfahrtsstaates. In: Lessenich, Stefan (Hrsg.): Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe. Historische und aktuelle Diskurse. FrankfurtJMain: Campus, S. 55-69.

Dahme, Heinz-JÜrgenIKühnlein. GertrudlWohlfahrt, Norbert (2004): Die sozialwirtschaftliche Modemisierung der bundesdeutschen Wohlfahrtspflege - ein weiterer Schritt auf dem ,Holzweg' in die Dienstleistungsgesellschaft. In: Neue Praxis, 34. Jg., Heft 5/04, S.409-425.

Dahme, Heinz-Jürgen/Wohlfahrt, Norbert (2002): Aktivierender Staat. Ein neues sozialpolitisches Leitbild und seine Konsequenzen für die soziale Arbeit. In: Neue Praxis, 32. Jg., Heft 1102, S. 10-32.

Dahme. Heinz-JÜrgen/Wohlfahrt. Norbert (2003): Soziale Dienste auf dem Weg in die Sozialwirt­schaft. Auswirkungen der "Neuen Steuerung" auf die freien Träger und die Konsequen­zen für die Soziale Arbeit. In: Widersprüche, 23. Jg., Heft 4/03, S. 41-56.

Dahrendorf, Ralf (2000): Die globale Klasse und die neue Ungleichheit. In: Merkur, Heft 31, S. 1057-1068.

Damkowski. Wulj7Rösener, Anke (2003): Auf dem Weg zum Aktivierenden Staat. Vom Leitbild zum umsetzungsreifen Konzept. Berlin: Sigma.

304 Literaturverzeichnis

Dettling, Warnfried (1995): Politik und Lebenswelt. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesell­schaft. Gütersloh: Verl. Bertelsmann-Stiftung.

Dettling, Warnfried (1998): Wirtschaftskummerland? Wege aus der G1obalisierungsfalle. München: Kindler.

Deutsche Bischofskonferenz (2004): Soziale Einrichtungen in katholischer Trägerschaft und wirt­. schaftliehe Aufsicht. Eine Handreichung des Verbandes der Diözesen Deutschlands und

der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz. Bonn.

Deutscher Bundestag, Enquete-Kommission" Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" (2002): Bericht Bürgerschaftliches Engagement. Auf dem Weg in eine zukunftsfabige Gesell­schaft. Opladen: Leske + Budrich.

Diekmann, Andreas (2001): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek: Rowohlt.

Dietz, Berthold (1999): Alte und neue Partner im Sozialmarkt - Kultur lokaler Sozialpolitik im Wandel. In: Dietz, BertholdlEißel, DieterlNaumann, Dirk (Hrsg.): Handbuch der kom­munalen Sozialpolitik. Opladen: Leske + Budrich, S. 15-29.

Döring, Diether (2003): Überlegungen zur Nachhaltigkeit des deutschen Sozialstaatsmodells. In: Der Bürger im Staat, 53. Jg., Heft 4/03, S. 215-217.

Donati, Pierpaolo (1996): Konzepte und Strategien einer integrierten und synergetischen Sozialpoli­tik. In: Evers, AdalbertiOlk, Thomas (Hrsg.): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrts­staat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 126-141.

Dreyer, Klaus-Heinrich (1998): Neue Steuerung in der Jugendhilfe. Entwicklung, Umsetzung, Bewertung. In: BrandeI, Rolf/Stöbe-B1ossey, Sybille/Wohlfahrt, Norbert (Hrsg.): Moder­nisierung der Jugendhilfe - welche Rolle spielt die Politik? Dokumentation eines Workshops. Gelsenkirchen: Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik, S. 41-46.

Ebers, MarkiGotsch, Wilfried (2002): Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In: Kieser, Alfred (Hrsg.): Organisationstheorien. Stuttgart: Kohlhammer, S. 199-251.

Ebsen, Ingwer (2002): Sozialstaatsprinzip. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer, S. 911-912.

Eichenhofer, Eberhard (2002): Der aktivierende Sozialstaat. Leitbild einer Sozialpolitik von Mor­gen? Jena: Unveröffentlichtes Redemanuskript.

Esch, Karin/Hilbert, JosejlStöbe-Blossey, Sybille (200 I): Der aktivierende Staat. Konzept, Potentiale und Entwicklungstrends am Beispiel der Jugendhilfe. In: Heinze, RolfG./OIk, Thomas (Hrsg.): Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Opla­den: Leske + Budrich, S. 5 19-544.

Esch, KarinlHilbert, JosejlStöbe-Blossey, Sybille (200 I): Der aktivierende Staat. Konzept und Profil eines Leitbilds. In: Maecenata Actuell, Heft 26/0 I.

Esping-Andersen, GfJsta (1990): The Three Worlds ofWelfare Capitalism. Cambridge: Polity Press.

Esping-Andersen, GfJsta (1997): Towards a Post-industrial Welf are State. In: Politik und Gesell­schaft, Heft 3/97, S. 237-245.

Esping-Andersen, GfJsta (1998): Die drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Zur Politischen Öko­nomie des Wohlfahrtsstaates. In: Lessenich, StephaniOstner, IIona (Hrsg.): Welten des Wohlfahrtspluralismus. Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive. FrankfurtlMain: Campus, S. 19-56.

Esser, Hartmut (1993): Soziologie. Allgemeine Grundlagen. FrankfurtlMain: Campus.

Literaturverzeichnis 305

Evers, Adalbert (1990): Im intermediären Bereich - Soziale Träger und Projekte zwischen Haushalt, Staat und Markt. In: Journal fiir Sozialforschung, 30. Jg., Heft 2/90, S. 189-210.

Evers, Adalbert (2000): Aktivierender Staat. Eine Agenda und ihre möglichen Bedeutungen. In: Mezger, ErikalWest, Klaus-W. (Hrsg.): Aktivierender Sozialstaat und politischei Han­deln. Marburg: Schüren, S. 13-29.

Evers, AdalbertlLeggewie, Claus (1999): Der ermunternde Staat. Vom aktiven zur aktivierenden Politik. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Nr. 6/99, S. 331-340.

Evers, AdalbertlOlk, Thomas (1996): Wohlfahrtspluralismus. Analytische und normativ-politische Dimensionen eines Leitbegriffs. In: Evers, Adalbert/Olk, Thomas (Hrsg.): Wohlfahrts­pluralismus. Vorn Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 9-60.

Faltermaier, JosejlWiesner, Reinhard (2002): Jugendhilfe. In: Deutscher Verein fiir öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer, S.517-520.

Faulde, Joachim (2003): Jugendverbände: Auslaufs- oder Zukunftsmodell? Verbandliehe Jugendar­beit zwischen Tradition und Modeme. In: Neue Praxis, 33. Jg., Heft 5/03, S. 422-446.

Fendrich, Sandra/Lange, JenslWitte, Matthias D. (2004): Umgang mit Ungewissheiten in der Ju­gendhilfe. Bericht über die 4. Marienfelder Gespräche. In: Neue Praxis, 34. Jg., Heft 3/04, S. 312-315.

Fendrich, Sandra/Schilling, Matthias (2003): Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf die Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe bis zum Jahre 2012 in Thüringen. Studie im Auftrag des Landesamtes für Soziales und Familie, Abteilung 5 - Landesjugendamt Thü­ringen. Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik.

Fiedler, Jobst (2001): Aufgabenkritik und Konzentration auf Kernaufgaben. In: Blanke, Bernhard et al. (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 105-117.

Fischer, Jörg (2005): Von der katholischen Soziallehre zum aktivierenden Paradigma- Entwick­lungsverläufe des Subsidiaritätsprinzips in der Ausgestaltung des Sozialstaates. In: Zeit­schrift für Sozialpädagogik, 3. Jg., Heft I/OS, S. 81-98.

Fischer, JörglLange, Jens (2004): Das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) in der Diskussion. Eine Analyse zum Kinder- und Jugendhilferecht im Wandel. In: ZJJ, 15. Jg., Heft 4/04, S.430-433.

Flick, Uwe (2000): Design und Prozess qualitativer Forschung. In: Flick, UwelKardorff, Ernst voniSteinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S.252-275.

Flick, Uwe/Kardorjf, Ernst vonlSteinke, Ines (2000): Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In: Flick, UwelKardorff, Ernst voniSteinke, Ines (Hrsg.): Qualitative For­schung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S. 13-29.

Flösser, Gaby (2000): Vorn Ende des Korporatismus zum Wettbewerb ohne Ende? In: Otto, Hans­Uwe/Schnurr, Stefan (Hrsg.): Privatisierung und Wettbewerb in der Jugendhilfe. Neu­wied: Luchterhand, S. 291-300.

Flösser, Gaby (2001): Zum Verhältnis öffentlicher und freier Träger in der Jugendhilfe. In: Fülbier, PauIIMünchmeier, Richard (Hrsg.): Handbuch Jugendsozialarbeit. Geschichte, Grundla­gen, Konzepte, Handlungsfelder, Organisation, Band 2. Münster: Votum, S. 1089-1094.

Flösser, GabylSchmidt, Mathias (1996): Von der Subsidiaritätspolitik zur partnerschaftlichen Zu­sammenarbeit. Chancen für neue Kooperationsstrategien im Feld der Jugendhilfe. In: E-

306 Litera/urverzeichnis

vers, Adalbert/Olk, Thomas (Hrsg.): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur WohlfahrtsgeselJschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 274-293.

Foucault, Michel (1998): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefiingnisses. FrankfurtlMain: Suhrkamp.

Fourastie, Jean (1969): Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts. Köln: Bund-Verlag.

Frerich, Johannes (1996): Sozialpolitik. Das Sozialleistungssystem der Bundesrepublik Deutsch­land. München: Oldenbourg.

Fretschner, RaineriHilbert, Josej/Stöbe-Blossey, Sybille (2003): Der aktivierende Staat und seine Implikationen fiir die soziale Arbeit. In: Dahme, Hans-Jürgen et al. (Hrsg.): Soziale Ar­beit fiir den aktivierenden Staat. Opladen: Leske + Budrich, S. 37-56.

Frieberlshäuser, Barbara (1997): Interviewtechniken - ein Überblick. In: Friebertshäuser, Barba­raIPrengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erzie­hungswissenschaft. Weinheim: Juventa, S. 371-395.

Froschauer, Ulrike/Lueger, Manfred (2003): Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. Wien: WUV.

Galuske, Michael (2002): Dienstleistungsorientierung - ein neues Leitkonzept Sozialer Arbeit? In: Neue Praxis, 32. Jg., Heft 3/02, S. 241-258.

Gängler, Hans (2002): Jugendverbände. In: Schröer, Wolfgang/Struck, NorbertlWolff, Mechthild (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Juventa, S. 581-593.

Ganßmann, HeineriHaas, Michael (1999): Arbeitsmärkte im Vergleich. Rigidität und Flexibilität auf den Arbeitsmärkten der USA, Japans und der BRD. Marburg: Schüren.

Geißler, Rainer (2001): Sozialstruktur und geselJschaftIicher Wandel. In: Korte, Karl­RudolflWeidenfeld, Werner (Hrsg.): Deutschland-TrendBuch. Fakten und Orientierun­gen. Bonn: Bundeszentrale fiirpolitische Bildung, S. 97-135.

Geißler, Rainer (2002): Die Sozialstruktur Deutschlands. Die geselJschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung. (Lizenzausgabe fiir die Bundeszentrale fiir politische Bildung). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Gemert, Wolfgang (1996): Wertewandel, Neue Steuerung, Regionale Jugendhilfepolitik des Landes­)ugendamtes. Werkstattberichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Münster: Landesjugendamt, Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Gemerl, Wolfgang (1998): Kommunale Sozialverwaltung und Sozialpolitik. Ein Grundriss fiir Sozialarbeiter, Pädagogen und Kommunalpolitiker. Stuttgart: Boorberg.

Giddens, Anthony (1999): Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie. Frank­furt/Main: Suhrkamp.

Girschner, Waller (1990): Theorie sozialer Organisationen. Eine Einfiihrung in Funktionen und Perspektiven von Arbeit und Organisation in der gesellschaftlich-ökologischen Krise. Weinheim: Juventa.

Girvelz, Harry (1968): Welfare State. In: International Encyclopedia of the Social Sciences. Heft 16/68, S. 512-52 I.

Glalzer, Wolfgang (2002): Armut und Reichtum. Eine sozialstrukturelJe Herausforderung. In: Glat­zer, Wolfgang (Hrsg.): Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung. Opla­den: Leske + Budrich, S. 145-161.

Glotz, Peler (2003): Die soziale Selbstgerechtigkeit. In: Die Zeit, Nr. 20 vom 08.05.2003, S. 6.

Görlilz, Axel (1995): Politische Steuerung. Opladen: Leske + Budrich.

Literaturverzeichnis 307

Gohr, Antonia (2003): Auf dem ,dritten Weg' in den ,aktivierenden Sozialstaat'? Programmatische Ziele von Rot-Grün. In: Gohr, Antonia/Seelaib-Kaiser, Martin (Hrsg.): Sozial- und Wirt­schaftspolitik unter Rot-Grün. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 37-60.

Greese, Dieter (1999): Kommunale Kinder- und Jugendpolitik. In: Wollmann, HellmutIRoth, Ro­land (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen: Leske + Budrich, S. 717-731.

Groner-Weber. Sabine (2000): Der aktivierende Staat. Konzepte und Entwicklungsoptionen. In: Mezger, ErikalWest, Klaus-W. (Hrsg.): Aktivierender Sozialstaat und politisches Han­deln. Marburg: Schüren, S. 167-172.

Grunow, Dieter (1999): Leistungsverwaltung. Bürgernähe und Effizienz. In: Wollmann, Hell­mut/Roth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen: Leske + Budrich, S. 396-410.

Grunwald. Klaus (200Ia): Neugestaltung der freien Wohlfahrtspflege. Management organisationa­len Wandels und die Ziele der Sozialen Arbeit. Weinheim: Juventa.

Grunwald. Klaus (200Ib): Sozialwirtschaft. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied: Luchterhand, S. 1794-1805.

Grunwald, Klaus (2004): Management in der Sozialen Arbeit. In: Neue Praxis, 34. Jg., Heft 3/04, S.241-258.

Grunwald, Klaus/Thiersch. Hans (2001): Lebensweltorientierung. In: Otto, Hans-UwelThiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied: Luchterhand, S.1136-1148.

Hanesch, Walter (2001): Ökonomische und soziale Herausforderungen für das deutsche Sozial­staatsmodell. In: Lange, DietrichlFritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen - soziale Antwor­ten. Die Verantwortung der sozialen Arbeit für die Gestaltung des Sozialen; Verhandlun­gen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 153-168.

Hansbauer, Peter (1996): "Mikrorationalitäten" im Verwaltungsalltag. In: Soziale Welt, Heft 1196, S. 68-91.

Hartig, Sandra (2000): Alterssicherung als private oder staatliche Aufgabe? Ein Vergleich der deutschen und amerikanischen Alterssicherung. In: Wentzel, BettinalWentze1, Dirk (Hrsg.): Wirtschaftlicher Systemvergleich Deutschland - USA. Stuttgart: Lucius & Luci­us, S. 113-179.

Haujf. Volker (Hrsg.) (1987): Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der WeItkom­mission für Umwelt und Entwicklung. Greven: Eggenkamp.

Hegner. Friedhart (1996): Wohlfahrtspluralismus und Wohlfahrtspluralität. Überlegungen am Beispiel der Sozial- und Gesundheitssicherung. In: Evers, AdalbertlOlk, Thomas (Hrsg.): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 166-185.

Heinelt. Hubert (1993): Policy und Politics. Überlegungen zum Verhältnis von Politikinhalten und Politikprozessen. In: Heritier, Adrienne (Hrsg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientie­rung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 307-327.

Heinelt, Hubert (1997): Die Transformation der Demokratie und die Bedeutung des zivilgesell­schaftlichen Sektors im politischen System moderner Gesellschaften. In: Schmals, Klaus M.lHeinelt, Hubert (Hrsg.): Zivile Gesellschaft. Entwicklung, Defizite und Poten­tiale. Opladen: Leske + Budrich, S. 323-339.

308 Literaturverzeichnis

Heinz, Wemer (1999): Public Private Partnership. In: Wollmann, HellmutIRoth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen: Leske + Budrich, S.552-570.

Heinze. RolfG. (1998): Die blockierte Gesellschaft. Sozioökonomischer Wandel und die Krise des "Modell Deutschland". Opladen: Westdeutscher Verlag.

Heinze. RolfG. (2003): Der schwere Abschied vom "Vater Staat". Zur Überwindung der institutio­nellen Trägheit des deutschen Wohlfahrtsstaates. In: Neue Praxis, 33.lg., Heft 2/03, S.147-161.

Heinze, RolfG.lOlk. Thomas (1981): Die Wohlfahrtsverbände im System sozialer Dienstleistungs­produktion. Zur Entstehung und Struktur der bundesrepublikanischen Verbändewohl­fahrt. In: Kölner Zeitschrift tUr Soziologie und Sozialpsychologie, 33.lg., Heft 1/81, S.94-114.

Heinze, RolfG.lSchmid. loseJlStrünck. Christoph (1997): Zur politischen Ökonomie der sozialen Dienstleistungsproduktion. Der Wandel der Wohlfahrtsverbände und die Konjunkturen der Theoriebildung. In: Kölner Zeitschrift tUr Soziologie und Sozialpsychologie, Heft 2/97, S. 242-271.

Heinze. RolfG.lSchmid, loseJlStrünck, Christoph (1999): Vom Wohlfahrtsstaat zum Wettbewerbs­staat. Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in den 90er lahren. Opladen: Leske + Budrich.

Heinze, RolfG.lStreeck. Wolfgang (2003): Optionen fiir den Einstieg in den Arbeitsmarkt oder: Ein Lehrstück tUr einen gescheiterten Politikwechsel. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschafts­forschung, n.lg., Heft 1/03, S. 25-35.

Helmbrecht. Michael (2003): Gerechtigkeitsprinzipien - zu erfinden oder vorzufinden? Moralphilo­sophisehe Verfahren der Normgenerierung und Normbegrundung bei Michael Walzer und lohn Rawls. In: Hosemann, Wilfried/Trippmacher, Brigitte (Hrsg.): Soziale Arbeit und soziale Gerechtigkeit. Hohengehren: Schneider, S. 48-64.

Hemker. Bemd (2002): Wie frei sind die freien Träger? Auswirkungen von Kontraktmanagement und Controlling auf die Partnerschaft zwischen öffentlichen und freien Trägem. In: Otto, Hans-UwelHilmar, Peter (Hrsg.): lugendhilfe trotz Verwaltungsmodemisierung? Fach­lichkeit durch professionelle Steuerung. Münster: Votum, S. 118-134.

Hendriks. FrankIFops. Pieter (2001): Der Wind des Wandels: New Public Management in der niederländischen Gemeindeverwaltung. Unter Berücksichtigung der Entwicklungen in Deutschland und der Schweiz. In: Verwaltungsarchiv - Zeitschrift tUr Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik, 92.lg., Heft 4/0 I, S. 560-583.

Henkel. Michael (2002): Sozialpolitik in Deutschland und Europa. Erfurt: Landeszentrale tUr politi­sche Bildung Thüringen.

Herder-Domeich. PhilipplKötz. Wemer (1972): Zur Dienstleistungsökonomik: Systemanalyse und Systempolitik der Krankenhauspflegedienste. Berlin: Dunekler & Humblot.

Herriger. Norbert (2002): Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine EintUhrung. Stuttgart: Kohl­hammer.

Herrmann. Franz (1998): lugendhilfeplanung als Balanceakt. Umgang mit Widersprüchen, Konflik­ten und begrenzter Rationalität. N euwied: Luchterhand.

Heuser. Uwe Jean (2004): Die Gerechtigkeitsfalle. In: Die Zeit, 59. Jg., NT. 27 vom 24.06.2004.

Hill, Hermann (1997): Verwaltungsmodemisierung als Demokratiechance in der Kommune. In: Bogumil, JörglKißler, Leo (Hrsg.): Verwaltungsmodemisierung und lokale Demokratie. Risiken und Chancen eines Neuen Steuerungsmodells tUr die lokale Demokratie. Ba­den-Baden: Nomos, S. 23-31.

Literaturverzeichnis 309

Hill, Paul B./Kopp, Johannes (2002): Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspekti­ven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Hinsch, Wi/fried (2002): Gerechtfertigte Ungleichheiten. Grundsätze sozialer Gerechtigkeit. Berlin: deGruyter.

Hinte, Wolfgang (1998): Jugend- und Sozialhilfe - verwalten oder gestalten? In: Darnkowski, WulflPrecht, Claus (Hrsg.): Modeme Verwaltung in Deutschland. Public Management in der Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, S. 300-314.

Hofemann, Klaus (2001): Handlungsspielräume des Neuen Steuerungsmodells. Zusammenhänge der aktuellen Diskussion. In: Schubert, Herbert (Hrsg.): Sozialmanagement. Zwischen Wirt­schaftlichkeit und fachlichen Zielen. Opladen: Leske + Budrich, S. 25-44.

HofJmeyer-Zlotnik, Jürgen H.P. (1992): Handhabung verbaler Daten in der Sozialforschung. In: Hoffineyer-Zlotnik, Jürgen H.P. (Hrsg.): Analyse verbaler Daten. Opladen: Westdeut­scher Verlag, S. 1-8.

Holst, Elke/Schupp, Jürgen (1990): Frauen in Familie und Beruf. In: DIW Wochenbericht, 57. Jg., Nr. 29, S. 400-409.

Hombach, Bodo (1998): Aufbruch. Die Politik der neuen Mitte. München: Econ.

Hosemann, Wi/friediTrippmacher, Brigitle (2003): Einleitung. In: Hosemann, Wil-fried/Trippmacher, Brigitte (Hrsg.): Soziale Arbeit und soziale Gerechtigkeit. Hohengeh­ren: Schneider, S. 1-10.

1mbusch, Peter (1998): Macht und Herrschaft in der Diskussion. In: Imbusch, Peter (Hrsg.): Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien. Opladen: Leske + Budrich, S. 9-26.

Jakob, Gisela (200 I): Soziale Arbeit und zivil gesellschaftliches Handeln. In: Lange, Dietrich/Fritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen - soziale Antworten. Die Verantwortung der sozialen Arbeit für die Gestaltung des Sozialen; Verhandlungen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 119-127.

Jann, Werner (2001): Neues Steuerungsmodell. In: Blanke, Bemhard et al. (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 82-92.

Jordan, Erwin/Sengling, Dieter (2000): Kinder- und Jugendhilfe. Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen. Weinheim: Juventa.

Kaufmann, Franz-Xaver (1977): Sozialpolitisches Erkenntnisinteresse und Soziologie. In: Ferber, Christian vonIKaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Soziologie und Sozialpolitik. Sonder­heft 19 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeut­scher Verlag, S. 35-75.

Kaufmann, Franz-Xaver (1985): Steuerung wohlfahrtsstaatlicher Abläufe durch Recht. Beitrag zur Tagung "Gesetzgebungstheorie und Rechtspolitik". September 1985. Bielefeld.

Kaufmann, Franz-Xaver (1997): Herausforderungen des Sozialstaats. FrankfurtlMain: Suhrkamp.

Kaufmann, Franz-Xaver (2001): Zur historischen und aktuellen Entwicklung des europäischen Staates. In: Blanke, Bemhard et al. (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 3-10.

Kaufmann, Franz-Xaver (2002a): Sozialpolitik und Sozialstaat. Soziologische Analysen. Opladen: Leske + Budrich.

Kaufmann, Franz-Xaver (2002b): Sozialpolitik zwischen Gemeinwohl und Solidarität. In: Münkler, Herfried/Fischer, Karsten (Hrsg.): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Rhetoriken und Per­spektiven sozial-moralischer Orientierung, Band 2. Berlin: Akademie, S. 19-54.

310 Literaturverzeichnis

Kazifinann, Franz-Xaver (2003a): Sicherheit: Das Leitbild beherrschbarer Komplexität. In: Lesse­nich, Stefan (Hrsg.): Wohlfahrtsstaatliehe Grundbegriffe. Historische und aktuelle Dis­kurse. FrankfurtlMain: Campus, S. 73-104.

Kaufmann, Franz-Xaver (2003b): Sozialpolitisches Denken. Die deutsche Tradition. Frank­furtlMain: Suhrkamp.

Kaufmann, Franz-Xaver (2003c): Varianten des Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich. FrankfurtlMain: Suhrkamp.

Kaufmann, Franz-Xaver (2004): Wohlfahrtsproduktion, Humanvermögen und Sozialstaat. Vortrag auf der Tagung "Erosion oder Transformation des Sozialstaats". Fribourg, 16.1 0.04.

Kerber, Waller (1998): Sozialethik. Stuttgart: Kohlhammer.

Kersling, Wol/gang (2000): Theorien der sozialen Gerechtigkeit. Stuttgart: Metzler.

Kersting, Wol/gang (2003): Gerechtigkeit: Die Selbstverewigung des egalitaristischen Sozialstaats. In: Lessenich, Stefan (Hrsg.): Wohlfahrtsstaatliehe Grundbegriffe. Historische und aktu­elle Diskurse. FrankfurtlMain: Campus, S. 105-135.

Kessl, Fabian (2002): Ökonomisierung. In: Schröer, Wolf gang/Struck, NorbertlWolff, Mechthild (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Juventa, S. 1113-1/28.

Kessl, FabianiOtto, Hans-Uwe (2002): Entstaatlicht? Die neue Privatisierung personenbezogener sozialer Dienstleistungen. In: Neue Praxis, 32. Jg., Heft 2/02, S. 122-139.

KGSt (Kommunale Gemeinschqftsstelle für Verwaltungsvereinfachung) (Hrsg.) (1993): Das Neue Steuerungsmodell - Begründung, Konturen, Umsetzung (KGSt-Bericht Nr. 5/93). Köln:KGSt.

Kirkpatrick, Ian (2004): Taking Stock of the New Managerialism in English Social Services. Vor­trag auf der Tagung "New Professionalism in Social Work". Bielefeld, 28.10.04.

Klages, Helmut (1999): Verwaltungsmodernisierung. "Harte" und "weiche" Aspekte. Speyer: For­schungsinstitut ftlr öffentliche Verwaltung.

Klages, Helmut (2002): Der blockierte Mensch. Zukunftsaufgaben gesellschaftlicher und organisato­rischer Gestaltung. FrankfurtlMain: Campus.

Klüver, Jürgen (1995): Das Besondere und das Allgemeine: Über die Generalisierbarkeit in der qualitativen Sozialforschung. In: König, EckhardlZedler, Peter (Hrsg.): Bilanz qualitati­ver Forschung, Band 1: Grundlagen qualitativer Forschung. Weinheim: Deutscher Stu­dien Verlag, S. 285-307.

Klug. Wal/gang (1997): Wohlfahrtsverbände zwischen Markt, Staat und Selbsthilfe. Freiburg: Lam­bertus.

Kohl, Jürgen (1999): Leistungsprofil wohlfahrtsstaatlicher Regimetypen. In: Flora. PeterlNoll, Heinz-Herbert (Hrsg.): Sozialberichterstattung und Sozialstaatsbeobachtung. Individuelle Wohlfahrt und wohlfahrtsstaatliche Institutionen im Spiegel empirischer Analysen. FrankfurtlMain: Campus, S. 111-139.

Kohl. Jürgen (2000): Der Sozialstaat: Die deutsche Version des Wohlfahrtsstaates. Überlegungen zu seiner typologischen Verortung. In: Leibfried, SrephanlWagschal, Uwe (Hrsg.): Der deutsche Sozialstaat. Bilanzen - Reformen - Perspektiven. FrankfurtlMain: Campus, S. 115-152.

Kohl. Jürgen (2002): Armut und Armutsforschung in der Europäischen Union. In: Glatzer, Wolf­gang (Hrsg.): Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung. Opladen: Leske + Budrich, S. 163-179.

Literaturverzeichnis 311

König. Klaus (2001): "Public Sector Management" oder Gouvernanz-, Steuerungs- und Strukturie­rungsprobleme öffentlicher Verwaltung. In: Burth, Hans-Peter/Görlitz, Axel (Hrsg.): Po­litische Steuerung in Theorie und Praxis. Baden-Baden: Nomos, S. 293-314.

Kühn. Dietrich (1999): Reform der öffentlichen Verwaltung. Das Neue Steuerungsmodell in der kommunalen Sozialverwaltung. Köln: Fortis.

Kühn, Dietrich (2002): Bilanz der Verwaltungsmodernisierung im sozialen Bereich und Tendenzen der Weiterentwicklung. In: Otto, Hans-UwelHilmar, Peter (Hrsg.): Jugendhilfe trotz Verwaltungsmodernisierung? Fachlichkeit durch professionelle Steuerung. Münster: Vo­tum, S. 21-35.

Kutzner. Ste/an (2004): Zum Verhältnis von Bürokratie und Innovation. Vortrag auf der Tagung "Erosion oder Transformation des Sozialstaats". Fribourg, 15.10.04.

Lampert. HeinzlAlthammer, Jörg (2001): Lehrbuch der Sozialpolitik. Ber!in: Springer.

Lamping. Wolfram et al. (2002): Der Aktivierende Staat. Positionen, Begriffe, Strategien (Hrsg. Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat der Friedrich-Ebert-Stiftung). Bonn.

Leibfried, Stephan (2000): Nationaler Wohlfahrtsstaat, Europäische Union und "Globalisierung". In: Allmendinger. Jutta/Ludwig-Mayerhofer, Wolf gang (Hrsg.): Soziologie des Sozialstaats. Gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungs­tendenzen. Weinheim: Juventa, S. 79-108.

Leisering. Lutz (2001): Wirklich die beste aller Welten? Die soziologische Kritik am Wohlfahrts­staat. In: Mayer. Kar! Ulrich (Hrsg.): Die beste aller Welten? Marktliberalismus versus Wohlfahrtsstaat. Eine Kontroverse. FranfurtlMain: Campus, S. 113-133.

Leisering. Lutz (2003): Der deutsche Sozialstaat - Entfaltung und Krise eines Sozialmodells. In: Der Bürger im Staat, 53. Jg., Heft 4/03, S. 172-180.

Lengfeld. Holger (2004): Soziale Gerechtigkeit und der Wirkungsgrad der Mitbestimmung. In: Berliner Journal fiir Soziologie, Heft 1/04, S. 73-93.

Lenk, Klaus (1997): Kommunale Politik erschöpft sich nicht im Management der kommunalen Eigenproduktion. In: Bogumil, Jörg/Kißler, Leo (Hrsg.): Verwaltungsmodernisierung und lokale Demokratie. Risiken und Chancen eines Neuen Steuerungsmodells für die lo­kale Demokratie. Baden-Baden: Nomos, S. 145-156.

Lessenich. Stephan (2000): Soziologische Erklärungsansätze zu Entstehung und Funktion des Sozi­al staats. In: Allmendinger, Jutta/Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Hrsg.): Soziologie des Sozialstaats. Gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen. Weinheim: Juventa, S. 39-78.

Liebig. Reinhard (2001): Strukturveränderungen des Jugendamts. Kriterien für eine "gute" Organi­sation der öffentlichen Jugendhilfe. Weinheim: Juventa.

Liebold. RenatelTrinczek, Rainer (2002): Experteninterview. In: Kühl, StefaniStrodtholz, Petra (Hrsg.): Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S. 33-71.

Linssen. RuthlLeven. IngolHurrelmann, Klaus (2002): Wachsende Ungleichheit der Zukunftschan­cen? Familie, Schule und Freizeit als jugendliche Lebenswelten. In: Deutsche Shell (Hrsg.): Jugend 2002. Zwischen pragmatischem Idealismus und robustem Materialismus. FrankfurtlMain: Fischer, S. 53-90.

Lipp, Wolfgang (2003): Institution. In: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Opladen: Leske + Budrich, S. 149-152.

312 Lileraturverzeichnis

Lüders, Christian (2000): Beobachten im Feld und Ethnographie. In: Flick, UwelKardorff, Ernst voniSteinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S.384-401.

Lüders, Christian/Meuser, Michael (1997): Deutungsmusteranalyse. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich, S. 57-79.

Lütz, Susanne (1995): Politische Steuerung und die Selbstregelung korporativer Akteure. In: Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz (Hrsg.): Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. FrankfurtlMain: Campus, S. 169-196.

Lutz, Burkart (1984): Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. FrankfurtlMain: Campus.

Maaser, Wolfgang (2003): Normative Diskurse der neuen Wohlfahrtspolitik. In: Dahme, Heinz­Jürgen et a1. (Hrsg.): Soziale Arbeit filr den aktivierenden Staat. Opladen: Leske + Budrich, S. 17-36.

Maaser, Wolfgang (2004): Gemeinnützige Wohlfahrtsverbände zwischen moralischem Selbstver­ständnis und operativen Zwängen. In: Neue Praxis, 34. Jg., Heft 4/04, S. 338-354.

Mamier, Jasmin et a1. (2002): Organisatorische Einbettung von Jugendhilfeaufgaben in der Kom­munalverwaltung. In: Sachverständigenkommission Elfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Materialien zum Elften Kinder- und Jugendbericht, Band 1: Strukturen der Kin­der- und Jugendhilfe. Eine Bestandsaufnahme. München: Verlag Deutsches Jugendinsti­tut, S. 265-318.

Mamier, Jasmin et a1. (2003): Geschäftsstellen freier Träger in der Kinder- und Jugendhilfe. Empiri­sche Analysen zu Funktionen und Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene. München: DJI.

Markert, Andreas (2003): Jugendämter als Lernende Organisation. Konzeptionelle Voraussetzungen und organisationsbezogene Anforderungen einer modernisierungsangemessenen Gestal­tung Sozialer Dienste. In: Neue Praxis, 33. Jg., Heft 2/2003, S. 209-220.

Marotzki, .Wi11fried (2003): Einfilhrung in qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissen­. schaft. Manuskript zur Vorlesung. Magdeburg, 30.5.2003.

Marquard, Peter (2001): Ökonomisierung der Sozialverwaltung durch "Neue Steuerung". In: Lan­ge, Dietrich/Fritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen - soziale Antworten. Die Verantwor­tung der sozialen Arbeit filr die Gestaltung des Sozialen; Verhandlungen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 191-197.

Marshal/, Thomas H. (1992): Bürgerrechte und soziale Klassen. Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaa­tes. FranfurtlMain: Campus.

May, Hermann (2001): Marktversagen - Staatsversagen. In: May, Hermann: Handbuch zur öko­nomischen Bildung. München: Oldenbourg, S. 287-300.

Mayntz, Renate (1987): Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme -Anmerkungen zu einem theoretischen Paradigma. In: Ellwein, Thomas et a1. (Hrsg.): Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Band l. Baden-Baden: Nomos, S.89-IIO.

Mayring, Philipp (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschi.mg. Weinheim: Beltz.

Menninger, Oswald (200 I): Ökonomisierung des Sozialen. In: Lange, DietrichIFritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen - soziale Antworten. Die Verantwortung der sozialen Arbeit für

Literaturverzeichnis 313

die Gestaltung des Sozialen; Verhandlungen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 203-207.

Menzel. Ulrich (1998): G10balisierung versus Fragmentierung. FrankfurtJMain: Suhrkamp.

Merchel. Joachim (1999): Wohin steuert die Jugendhilfe? Innovationsfähigkeit der Jugendhilfe zwischen neuen Steuerungsmodellen und Debatten um Jugendamtsstrukturen. In: Ju­gendhilfe, 37. Jg., Heft 3/99, S. 138-149.

Merchel. Joachim (200Ia): Marktorientierung und betriebswirtschaftliehe Steuerung in der freien Wohlfahrtspflege. In: Lange, DietrichlFritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen - soziale Antworten. Die Verantwortung der sozialen Arbeit ftlr die Gestaltung des Sozialen; Ver­handlungen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 208-214.

Merchel. Joachim (2001 b): Neue Steuerungsmodelle. Eine Herausforderung ftlr die Jugendsozialar­beit? In: Fülbier, Paul/Münchmeier, Richard (Hrsg.): Handbuch Jugendsozialarbeit. Ge­schichte, Grundlagen, Konzepte, Handlungsfelder, Organisation, Band 2. Münster: Vo­tum, S. 1107-1122.

Merchel. Joachim (2002): Neue Steuerungsmodelle und fachliche Handlungsprinzipien der Jugend­hilfe. Zwischen Kolonialisierung, gegenseitiger Nichtbeachtung und reformerischen Ne­beneinander? In: Olto, Hans-UwelHilmar, Peter (Hrsg.): Jugendhilfe trotz Verwaltungs­modemisierung? Fachlichkeit durch professionelle Steuerung. Münster: Votum, S.99-116.

Merchel. Joachim (2003a): Erziehungshilfen im Steuerungsdiskurs. Zwischen Kosten und Qualität. In: ZJJ, 14. Jg., Heft 4/03, S. 361-370.

Merchel. Joachim (2003b): Trägerstrukturen in der Sozialen Arbeit. Eine Einftlhrung. Weinheim: Juventa.

Merkei. Wolfgang (2001): Sozialpolitik. In: Korte, Karl-Rudo1fi'Weidenfeld, Wemer (Hrsg.): Deutschland-TrendBuch. Fakten und Orientierungen. Bonn: Bundeszentrale ftlr politi­sche Bildung, S. 289-326.

Meuser. Michael (1989): Gleichstellung auf dem Prüfstand. Frauenförderung in der Verwaltungs­praxis. Pfaffenweiler: Centaurus.

Meuser. MichaelINagel. Ulrike (1997): Das ExpertInneninterview. Wissenssoziologische Voraus­setzungen und methodische Durchftlhrung. In: Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Anne­dore (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juventa, S. 481-491.

Meuser. MichaelINagel. Ulrike (2002): ExpertInneninterviews - vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Bogner, Alexander/Liltig, Bea­telMenz, Wolfgang (Hrsg.): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. Opladen: Leske + Budrich, S. 71-93.

Meyer. Hubert (1999): Kreisfmanzen. In: Wollmann, HellmutIRoth, Roland (Hrsg.): Kommunalpo­litik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen: Leske + Budrich, S. 461-476.

Meyer. Katharina (2003): Vier Thesen zur Kritik der aktuellen Reformstrategien im Bereich der kommunalen Sozialpolitik und Sozialverwaltung. In: Sozialmagazin, 28. Jg., Heft 1/03, S. 35-41.

Meyer. Thomas (2000): Was ist Politik? Opladen: Leske + Budrich.

Middel. Bert (2004): Involved Professionals': Weapons in the fight against social exclusion. Ab­stract zur International St. Petersburg Summer Academy "Social Work and Society", S.25-27.

314 Lileraturverzeichnis

Möltgen. Kafrin (2001): Politik im Neuen Steuerungsmodell. Eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung. Hamburg: Kovac.

Moore. Barrington (1987): Ungerechtigkeit. Die sozialen Ursachen von Unterordnung und Wider­stand. FrankfurtlMain: Suhrkamp.

Mückenberger. Ulrich (1985): Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses. Hat das Arbeitsrecht noch Zukunft? In: Zeitschrift für Sozialreform, Heft 8/85, S. 466.

Müller. Albrecht (2003): Das Elend der Reformdebatte. Über die unreflektierte Modernisierungs­und Reformdiskussion in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zu "Das Parlament", Heft 51/03, S. 3-10.

Münder, Johannes (2002): Finanzierungsstrategien in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Sachverstän­digenkommission Elfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Materialien zum Elften Kin­der- und Jugendbericht, Band I: Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Be­standsaufuahme. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 105-162.

Münder, JohanneslOuenberg, Peter (1999): Der Jugendhilfeausschuss. Münster: Votum.

Münkler, HeifriedlBluhm, Harald (2001): Einleitung: Gemeinwohl und Gemeinsinn als politisch­soziale Leitbegriffe. In: Münkler, HerfriedIBluhm, Harald (Hrsg.): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Historische Semantiken politischer Leitbegriffe, Band I. Berlin: Akademie, S.9-30.

Naegele, Gerhard (2003a): Gefordert ist ein sozial ausgewogener Finanzierungsmix. In: SozialEx­tra, 27. Jg., Heft 6/03, S. 31-32.

Naegele, Gerhard (2003b): Soziale Dienste im demographischen, politischen und sozialen Wandel. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Heft 4/03, S. 26-34.

Naschold, Frieder et al. (1996): Leistungstiefe im öffentlichen Sektor. Erfahrungen, Konzepte, Methoden. Berlin: Ed. Sigma.

Naßmacher. HiltrudlNaßmacher, Karl-Heinz (1999): Kommunalpolitik in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

Nauerth, Matthias (2003): Neue Steuerungen in der Praxis. Von Nutzenkalkül und Fremdbestim­mung der Sozialen Arbeit. In: Widersprüche, 23. Jg., Heft 4/03, S. 9-23.

Negt, Oskar (2001): Arbeit und menschliche Würde. Göttingen: Steidl.

Niedermayer, Oskar (2001): Bürger und Politik. Politische Orientierungen und Verhaltensweisen der Deutschen. Eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Niehuis, Edith (2000): Politische Zukunftsperspektiven einer am Gemeinwohl orientierten Jugend­hilfe. In: Otto, Hans-Uwe/Schnurr, Stefan (Hrsg.): Privatisierung und Wettbewerb in der Jugendhilfe. Neuwied: Luchterhand, S. 261-270.

Niejahr, Elisabeth (2002): Das Märchen vom Aufstieg. In: Die Zeit, Nr. 20 vom 8.5.2002, S. 21f.

Nozick, Robert (1974): Anarchy, State and Utopia. New York: Basic Book.

Nullmeier, Frank (2001): Wettbewerb und Konkurrenz. In: Blanke, Bernhard et al. (Hrsg.): Hand­buch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 92-104.

Nullmeier. Frank (2003): Spannungs- und Konfliktlinien im Sozialstaat. In: Der Bürger im Staat, 53. Jg., Heft 4/03, S. 181-185.

Olk, Thomas (1999): Gegenwart gestalten, um Zukunft zu gewinnen! - Verbandspolitische Strate­gien für die freie Wohlfahrtspflege. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 50. Jg., Heft 4/99, S. 123-130.

Literaturverzeichnis 315

Olk. Thomas (2000a): Der "aktivierende Staat". Perspektiven einer lebenslagenbezogenen Sozialpo­litik fiir Kinder, Jugendliche, Frauen und ältere Menschen. In: Müller, Siegfried et al. (Hrsg.): Soziale Arbeit. Gesellschaftliche Bedingungen und professionelle Perspektiven. Neuwied: Luchterhand, S. 99-1 18.

Olk. Thomas (2000b): Weder Rund-Um-Versorgung noch "pure" Eigenverantwortung. Aktivierende Strategien in der Politik fur Familien, alte Menschen, Frauen, Kinder und Jugendliche. In: Mezger, Erika/West, Klaus-W. (Hrsg.): Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln. Marburg: Schüren, S. 105-124.

Olk. Thomas (2001): Sozialstaat und Bürgergesellschaft. In: Heinze, RolfG.lOlk, Thomas (Hrsg.): Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufuahme und Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich, S. 29-68.

Opielka. Michael (2003): Was spricht gegen die Idee eines aktivierenden Sozialstaats? Zur Neube­stimmung von Sozialpädagogik und Sozialpolitik. In: Neue Praxis, 33. Jg., Heft 6/04, S.543-557.

Ortmann. Friedrich et al. (1997): Jugendhilfeplanung und Partizipation im Kontext gesellschaftli­cher Verhältnisse. In: Müller, SiegfriedlReinl, Heidi (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Kon­kurrenzgesellschaft. Verhandlungen des 2. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 322-330.

Oswald, Hans (1997): Was heißt qualitativ forschen? In: Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedo­re (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juventa, S. 71-87.

Olto. Hans-Uwe (2003): Diskursive Schwäche. Über die Rolle der Sozialen Arbeit beim Paradig­menwechsel in der sozialen Sicherungspolitik. In: Neue Praxis, 33. Jg., Heft 5/03, S.505-507.

Ouo. Hans-UweISchnurr. Stefan (2000): "Playing the Market Game?" - zur Kritik markt- und wettbewerbsorientierter Strategien einer Modernisierung der Jugendhilfe in internationa­ler Perspektive. In: Otto, Hans-Uwe/Schnurr, Stefan (Hrsg.): Privatisierung und Wettbe­werb in der Jugendhilfe. Marktorientierte Modernisierungsstrategien in internationaler Perspektive. Neuwied: Luchterhand, S. 5-20.

Pankoke. Eckart (2002): Sinn und Form freien Engagements. Soziales Kapital, politisches Potential und reflexive Kultur im Dritten Sektor. In: Münkler, Herfried/Fischer, Karsten (Hrsg.): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Rhetoriken und Perspektiven sozial-moralischer Orientie­rung. Berlin: Akademie, S. 265-287.

Pauer-Studer. Herlinde (2003): Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und die Privatsphäre. In: Hose­mann, Wilfried/Trippmacher, Brigitte (Hrsg.): Soziale Arbeit und soziale Gerechtigkeit. Hohengehren: Schneider, S. 12-20.

Peter. Antonio (2003): Kommunalpolitik im Freistaat Thüringen. In: Kost, AndreaslWehling, Hans­Georg (Hrsg.): Kommunalpolitik in den deutschen Ländern. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 290-297.

Peuckert. Rüdiger (2002): Familienforrnen im sozialen Wandel. Opladen: Leske + Budrich (UTB fur Wissenschaft: Uni-Taschenbücher).

Pfadenhauer. Michaela (2002): Auf gleicher Augenhöhe reden. Das Experteninterview - ein Ge­spräch zwischen Experte und Quasi-Experte. In: Bogner, AlexanderlLittig, BeatelMenz, Wolfgang (Hrsg.): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. Opladen: Leske + Budrich, S. 113-130.

Piel. Konstanze (1996): ... denn Qualität ist das beste Rezept. In: Flösser, Gaby/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Neue Steuerungsmodelle fur die Jugendhilfe. Neuwied: Luchterhand, S. 88-109.

316 Literaturverzeichnis

Pinker, Robert (1996): Zum Verständnis der gemischten Wohlfahrtsökonomie. In: Evers, Adal­bertlOlk, Thomas (Hrsg.): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrts­gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 63-78.

Pitschas, Rainer (2002): Strukturen und Verfahrensweisen des Jugendamtes im kooperativen Rechts- und Sozialstaat. In: Sachverständigenkommission Elfter Kinder- und Jugendbe­richt (Hrsg.): Materialien zum Elften Kinder- und Jugendbericht, Band 1: Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Bestandsaufnahme. München: Verlag Deutsches Jugend­institut, S. 163-263.

Pollitt, Christopher et al. (1998): Decentralising Public Service Management. Palgrave: Macmillan.

Prahl, Hans-WernerlSchroeter, Klaus R. (1996): Soziologie des Alterns. Eine Einführung. Pader­born: Schöningh (UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher).

Prö/ß, Reiner (2002): Neue Steuerung und die Jugendhilfe - ein spannungsreiches Verhältnis. In: Otto, Hans-Uwe/Hilmar, Peter (Hrsg.): Jugendhilfe trotz Verwaltungsmodernisierung? Fachlichkeit durch professionelle Steuerung. Münster: Votum, S. 135-150.

Putnam, Robert D. (1993): Making Democracy Work. Civic Traditions in Modem Italy. Princeton: University Press.

Rauschenbach, Thomas (1999): Das sozialpädagogische Jahrhundert. Analysen zur Entwicklung Sozialer Arbeit in der Modeme. Weinheim: Juventa.

Rauschenbach, Thomas (2000): Von der Jugendwohlfahrt zu einer modernen Kinder- und Jugend­hilfe. In: Müller, Siegfried et al. (Hrsg.): Soziale Arbeit. Gesellschaftliche Bedingungen und professionelle Perspektiven. Neuwied: Luchterhand, S. 465-479.

Reichard, ChristophlSchuppan, Tino (2000): Wie ernst ist es der Bundesregierung mit dem Thema "Aktivierender Staat"? Anmerkungen zum Konzept der Bundesregierung zur Staats- und Verwaltungsmodernisierung. In: Mezger, ErikalWest, Klaus-W. (Hrsg.): Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln. Marburg: Schüren, S. 81-97.

Reiners, Markus (2003): Wandlungsfahigkeit des Staates. Anspruch und Wirklichkeit im politisch­administrativen System. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zu "Das Parlament", Heft 51103, S. 23-29.

Rieger, Elmar (1992): Die Institutionalisierung des Wohlfahrtsstaates. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Rieger, Elmar (1998): Soziologische Theorie und Sozialpolitik im entwickelten Wohlfahrtsstaat. In: Lessenich, StephanlOstner, Ilona (Hrsg.): Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Der Sozi­alstaat in vergleichender Perspektive. FrankfurtlMain: Campus, S. 59-89.

Rieger, Elmar (2002): Die sozialpolitische Gegenreformation. Eine kritische Analyse der Wirt­schafts- und Sozialpolitik seit 1998. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zu "Das Parlament", Heft 46-47/02, S. 3-12.

Rose, Nikolas (2000): Tod des Sozialen? Eine Neubestimmung der Grenzen des Regierens. In: Bröckling, UlrichlKrasmann, SusanneILemke, Thomas (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. FrankfurtlMain: Suhrkamp, S.72-109.

Ross, Stephen A. (1973): The Economic Theory of Agency. The Principal's Problem. In: AER 63, S. 134-139.

Roy, Klaus-Bernhard (2003): Sozialstaat im Wandel- SPD in der Krise? In: Der Bürger im Staat, 53. Jg., Heft 4/03, S. 192-197.

Literaturverzeichnis 317

Rucht. Dieter (2001): Soziale Bewegungen als Signum demokratischer Bürgergesellschaft. In: Leggewie, Claus/Münch, Richard (Hrsg.): Politik im 21. Jahrhundert. FrankfurtlMain: Suhrkamp, S. 321-336.

Rürup. BertlSesselmeier. Werner (2001): Wirtschafts- und Arbeitswelt. In: Korte, Karl­Rudolf7Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Deutschland-TrendBuch. Fakten und Orientierun­gen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 247-288.

Salamon. !ester M. (1996): Third Party Government. Ein Beitrag zu einer Theorie der Beziehungen zwischen Staat und Nonprofit-Sektor im modemen Wohlfahrtsstaat. In: Evers, Adal­bertlOlk, Thomas (Hrsg.): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrts­gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 79-102.

Salamon. Lester M./Anheier. Helmut K (1998): Der Nonprofit-Sektor. Ein theoretischer Versuch. In: Anheier, Helmut K. et al. (Hrsg.): Der Dritte Sektor in Deutschland. Organisationen zwischen Staat und Markt im gesellschaftlichen Wandel. Berlin: Ed. Sigma, S. 211-246.

Sandjorth. Christoph (2002): Prozeduraler Steuerungsmodus und modeme Staatlichkeit. Baden­Baden: Nomos.

Santen. Eric van (1998): "Output" und "outcome" der Implementierung Neuer Steuerung. Empiri­sche Befunde zu den Erscheinungsformen und Folgen der Neuen Steuernng in der Kin­der- und Jugendhilfe. In: Neue Praxis, 28. Jg., Heft 1/98, S. 36-49.

Schaarschuch. Andreas (1990): Zwischen Regulation und Reproduktion. Gesellschaftliche Modemi­sierung und die Perspektiven sozialer Arbeit. Bielefeld: Böllert, KT-Verlag.

Schaarschuch. Andreas (1999): Theoretische Grundelemente Sozialer Arbeit als Dienstleistung. In: Neue Praxis, 29. Jg., Heft 6/99, S. 543-560.

Schaarschuch, Andreas (2000): Kunden, Kontrakte, Karrieren. In: Lindenberg, Michael (Hrsg.): Von der Sorge zur Härte. Kritische Beiträge zur Ökonomisierung Sozialer Arbeit. Biele­feld: Kleine, S. 153-163.

Scharpj. Fritz W. (1988): Verhandlungssysteme, Verteilungskonflikte und Pathologien der politi­schen Steuerung. In: Schmidt, Manfred G. (Hrsg.): Staatstätigkeit. International und his­torisch vergleichende Analysen. In: Politische Vierteljahrsschrift, Sonderheft 19, Opla­den: Westdeutscher Verlag, S. 61-87.

Schilling. Matthias (2002): Die Träger der Sozialen Arbeit in der Statistik. In: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Opladen: Leske + Budrich, S. 415-430.

Schtmank. Uwe (2000): Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurstheoretische Soziologie. Weinheim: Juventa.

Schmals. Klaus M.lHeinelt. Hubert (1997): Anspruch und Wirklichkeit ziviler Gesellschaften. Eine Diskussion mit offenem Horizont - Editorial. In: Schmals, Klaus M./Heinelt, Hubert (Hrsg.): Zivile Gesellschaft. Entwicklung, Defizite und Potentiale. Opladen: Leske + Budrich, S. 9-25.

Schmiel, Josej (1996): Der Welf are-Mix in der vergleichenden Politikforschung. Der Weg vom Etatismus über den Korporatismus zum Pluralismus - und einige methodische Stolper­steine. In: Evers, AdalbertlOIk, Thomas (Hrsg.): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohl­fahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 186-207.

Schmiel, Josej (2001): Wohlfahrtsstaat. In: OUo, Hans-UwelThiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied: Luchterhand, S. 1980-1986.

Schmid. Josej (2002): Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Soziale Sicherung in Europa. Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme. Opladen: Leske + Budrich.

318 Lileraturverzeichnis

Schmidt, Christiane (1997): "Am Material": Auswertungstechniken rur Leitfadeninterviews. In: Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungs­rnethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juventa, S. 544-568.

Schmidt, Manfred G. (1988): Sozialpolitik. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

Schmidt, Manfred G. (1993): Theorien in der international vergleichenden Staatstätigkeitsforschung. In: Heritier, Adrienne (Rrsg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 371-393.

Schmidt, Manfred G. (1998a): Die Gesundheitsausgaben und die Staats quote. Befunde des Ver­gleichs demokratisch verfasster Länder. ZeS-Arbeitspapier Nr. 3/98. Bremen: Zentrum flir Sozialpolitik.

Schmidt, Manfred G. (I 998b ): Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internati­onaler Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

Schmidt, Manfred G. (2001): Ursachen und Folgen wohlfahrtsstaatlicher Politik. Ein internationaler Vergleich. In: Schmidt, Manfred G. (Hrsg.): Wohlfahrtsstaatliche Politik. Institutionen, politischer Prozess und Leistungsprofil. Opladen: Leske + Budrich, S. 33-53.

Schnath, Matthias (2003): Nationalismus, Verwahrlosung, Kriminalität. Was der "aktivierende" Sozialstaat aktiviert. In: Sozialmagazin, 28. Jg., Heft 7-8/03, S. 56-63.

Schneider-Schelte, Helga (2000): Selbsthilfe. In: Stimmer, Franz (Hrsg.): Lexikon der Sozialpäda­gogik und der Sozialarbeit. München: Oldenbourg, S. 597-600.

Schnurr, Ste/an (1998): Jugendamtsakteure im Steuerungsdiskurs. In: Neue Praxis, 28. Jg., Heft 4/98, S. 362-382.

Schöneich, Michael (2002): Verwaltungsreformen - gut gemeint, selten gekonnt. In: Otto, Hans-UwelHilmar, Peter (Hrsg.): Jugendhilfe trotz Verwaltungsmodernisierung? Fach­lichkeit durch professionelle Steuerung. Münster: Votum, S. 14-20.

Schönig, Wemer (2004): Transformation des Sozialstaats - Herausforderungen an die Soziale Ar­beit. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Heft 3/04, S. 4-10.

Schröter, EckhardlWolimann, Hellmut (1998): Der Staats-, Markt- und Zivilbürger und seine Mus­keln in der Verwaltungsmodernisierung. Oder: Vom Fliegen- zum Schwergewicht? In: Grunow, DieterlWollmann, Hellrnut (Hrsg.): Lokale Verwaltungsreform in Aktion. Fort­schritte und Fallstricke. Basel: Birkhäuser, S. 145-170.

Schröter, EckhardlWo/lmann, Hel/mut (2001): New Public Management. In: Blanke, Bernhard et al. (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 71-82.

Schulte, Bemd (2000): Das deutsche System der sozialen Sicherheit. Ein Überblick. In: Allmendin­ger, Jutta/Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Rrsg.): Soziologie des Sozialstaats. Gesell­schaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstenden­zen. Weinheim: Juventa, S. 15-38.

Schulze-Böing, Matthias (2000): Leitbild "aktivierende Stadt". Konzepte zur aktivierenden Sozial­politik und Arbeitsförderung auf kommunaler Ebene. In: Mezger, Erika/West, Klaus-W. (Hrsg.): Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln. Marburg: Schüren, S. 51-62.

Schwengel, Hermann (1999): Aktivierender Staat und aktiver Sozialstaat als europäische Leitideen. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, NT. 6/99.

Schwengel, Hermann (2000): Soziale Gerechtigkeit, Sozialstaat und Innovation. In: Mezger, Eri­ka/West, Klaus-W. (Rrsg.): Aktivierender Sozialstaat und politisches Handeln. Marburg: Schüren, S. 31-39.

Literaturverzeichnis 319

Secldnger, Mike et al. (1997): Situation und Perspektiven der Jugendhilfe. Eine empirische Zwi­schenbilanz. München: DJI Verlag.

Seeleib-Kaiser, Martin (2001): Globalisierung und Sozialpolitik. Ein Vergleich der Diskurse und Wohlfahrtssysteme in Deutschland, Japan und den USA. FrankfurtlMain: Campus.

Seibel, Wolfgang (1992): Funktionaler Dilettantismus. Erfolgreich scheiternde Organisationen im "Dritten Sektor" zwischen Markt und Staat. Baden-Baden: Nomos.

Sennett, Richard (2000): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Siedler.

Sesselmeier, Werner (2003): Zur Reform des Sozialstaates. Mögliche Entwicklungstrends und Konsequenzen f'tir die soziale Sicherung. In: Der Bürger im Staat, 53. Jg., Heft 4/03, S.218-223.

Simonis, Georg (1992): Forschungsstrategische Überlegungen zur politischen Techniksteuerung. In: Grimmer, Klaus et al. (Hrsg.): Politische Techniksteuerung. Opladen: Leske + Budrich, S. 13-50.

SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) (2003): Unser Weg in die Zukunft. Beschlussüber­sicht Nr. 35 des SPD-Parteitages vom 17. bis 19.11.2003. Bochum.

Sprenger, Anne (1989): Teilnehmende Beobachtung in prekären Handlungssituationen. Das Beispiel Intensivstation. In: Aster, ReinerlMerkens, HansIRepp, Michael (Hrsg.): Teilnehmende Beobachtung. Werkstattberichte und methodologische Reflexionen. FrnakfurtlMain: Campus, S. 35-56.

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2004): Datenreport 2004. Zahlen und Fakten über die Bundesrepu­blik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale f'tir politische Bildung.

Stevermüer, Karl-Heinz (2002): Neue Steuerung in der Jugendhilfe - Motor f'tir Organisationsreform und fachliche Neuorientierung? In: Otto, Hans-Uwe/Hilmar, Peter (Hrsg.): Jugendhilfe trotz Verwaltungsmodernisierung? Fachlichkeit durch professionelle Steuerung. Münster: Votum, S. 38-49.

Stöbe-Blossey, Sybille (1998): Verwaltungsmodernisierung im Jugendamt. Die aktuelle Diskussion im Überblick. In: BrandeI, Rolf/Stöbe-Blossey, SybillelWohlfahrt, Norbert (Hrsg.): Mo­dernisierung der Jugendhilfe - welche Rolle spielt die Politik? Dokumentation eines Workshops. Gelsenkirchen: Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik, S. 11-29.

Strünck, Christoph/Heinze, Rolf G. (200 I): Public Private Partnership. In: Blanke, Bernhard et al. (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 127-134.

Theil, Wolfgang (1999): Selbsthilfe und "informeller Sektor" auf der lokalen Ebene. In: Wollmann, Hellmut/Roth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen: Leske + Budrich, S. 263-273.

Thiersch, Hans (2003): Gerechtigkeit und Soziale Arbeit. In: Hosemann, Wilfried/Trippmacher, Brigitte (Hrsg.): Soziale Arbeit und soziale Gerechtigkeit. Hohengehren: Schneider, S.82-94.

Thränhardt, Dietrich (2001): Wohlfahrtsverbände. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied: Luchterhand, S. 1987-1990.

Trube, Achim (200Ia): Hauptelemente des Neuen Steuerungsmodells - Kurzcharakteristik und Systematisierung kommunaler Ansätze. In: Boeßenecker, Karl-HeinzlTrube, AchimIWohlfahrt, Norbert (Hrsg.): Verwaltungsreform von unten? Lokaler Sozialstaat im Umbruch aus verschiedenen Perspektiven. Münster: Votum, S. 32-65.

Trube, Achim (200 I b): Normative Bezugspunkte der Binnenmodemisierung. Merkatokratie versus Bürokratie und Aspekte ihrer Umsetzung in der Verwaltungspraxis. In: Boeßenecker, Karl-HeinzITrube, AchimIWohlfahrt, Norbert (Hrsg.): Verwaltungsreform von unten?

320 Literaturverzeichnis

Lokaler Sozialstaat im Umbruch aus verschiedenen Perspektiven. Münster: Votum, S.227-239.

Trube. Achim (2001c): Organisation der örtlichen Sozialverwaltung und Neue Steuerung. Grundla­gen und Reformansätze. FrankfurtlMain: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentli­che und private Vorsorge.

Trube. AchimIWohlfahrt. Norbert (2001): Der aktivierende Sozialstaat. Sozialpolitik zwischen Individualisierung und einer neuen politischen Ökonomie der inneren Sicherheit. In: WSI-Mitteilungen, Heft 1/01, S. 27-35.

Trube. AchimlWohlfahrt. Norbert (2003): Das Hartz-Konzept - Konsequenzen für personenbezoge­ne Dienstleistungen. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Heft 3/03, S. 19-24.

UeltzhöjJer, Jörg (1996): Wege zur BürgergeselJschaft. Die Geislingen-Studie. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Zivilgesellschaft und soziales Handeln. Bürgerschaftliches Engagement in eigenen und gemeinschaftlichen Belangen. Freiburg: Lambertus, S. 121-137.

U1rich. Bernd (2003): Vertreibung aus dem Paradies. In: Die Zeit, Nr. 28 vom 03.07.2003. S. 3.

Urban. U1rike (2001): Die Handlungsmaxime ,,Empowerment". In: Fülbier, PaullMünchmeier, Richard (Hrsg.): Handbuch Jugendsozialarbeit. Geschichte. Grundlagen, Konzepte, Handlungsfelder, Organisation, Band 2. Münster: Votum, S. 814-820.

Voelzkow. Helmut (2000): Neokorporatismus. In: Andersen, UwelWoyke, Wichard (Hrsg.): Hand­wörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich, S. 404-406.

Vogel, Berthold (2004): Neue Ungleichheiten im Wohlfahrtsstaat. Die politische Ordnung sozialer Verwundbarkeit und prekären Wohlstands. Vortrag auf der Tagung "Erosion oder Trans­formation des Sozialstaats". Fribourg, 15.10.04.

Wagner. Gert (2001): Möglichkeiten der "Ökonomisierung" der Sozialen Arbeit. In: Lange, Diet­richlFritz, Karsten (Hrsg.): Soziale Fragen - soziale Antworten. Die Verantwortung der sozialen Arbeit für die Gestaltung des Sozialen; Verhandlungen des 3. Bundeskongresses Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand, S. 179-185.

Walter. Norbert (2003): Zwischen Reform und Abriss. Sind Europas Sozialstaatsmodelle noch zu retten? In: Internationale Politik, 58. Jg., Heft 7/03, S. 23-30.

Walther, Andreas (2002): Kinder- und Jugendhilfe in Europa. In: Schröer, Wolf gang/Struck, Nor­bertlWolff, Mechthild (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Juventa, S. 1139-1160.

Walther. Andreas (2003): Aktivierung: Varianten zwischen Erpressung und Empowerment. Für eine Erweiterung des Diskurses zum aktivierenden Staat im internationalen Vergleich. In: Neue Praxis, 33. Jg., Heft 3-4/03, S. 288-305.

Wacquant, Lore J.D. (2000): Elend hinter Gittern. Konstanz: UVK.

Wehler. Hans-Ulrich (1995): Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Dritter Band. Von der ,Deutschen Doppelrevolution' bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1849-1914. München: Beck.

Wendt, Wolf Rainer (1996): Bürgerschaft und zivile Gesellschaft. Ihr Herkommen und ihre Perspek­tiven. In: Wendt, Wolf Rainer (Hrsg.): Zivilgesellschaft und soziales Handeln. Bürger­schaftliches Engagement in eigenen und gemeinschaftlichen Belangen. Freiburg: Lam­bertus, S. 13-77.

Wendt. Wolf Rainer (1997): Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung. Freiburg: Lambertus.

Widmaier, Hans PeterlWichert. Christian (1997): Der Weg vom neoklassischen zum dialogischen Paradigma in der Sozialpolitik. In: Grenzdörffer, KlauslBiesecker, AdelheidIVocke,

Literaturverzeichnis 321

Christina (Hrsg.): Neue institutionelle Arrangements für eine zeitgemäße Wohlfahrt. Pfaffenweiler: Centaurus, S. 199-213.

Wiesner, Reinhard (2004): Qualität in der Jugendhilfe- die Perspektive des KJHG. In: Blickpunkt Jugendhilfe, 8. Jg., Heft 1104, S. 4-11.

Winkler. Michael/Zander. Margherita (2003): Demographischer Wandel- das verdrängte Problem. In: SozialExtra. 27. Jg., Heft 6/03, S. 6-11.

Wohlfahrt. Norbert (1998): Kontraktmanagement zwischen Privatisierung und Subsidiarität. Per­spektiven politischer Steuerung im Marktmodell Kommune. In: Grunow, Die­ter/Wollmann, Hellrnut (Hrsg.): Lokale Verwaltungsreforrn in Aktion. Fortschritte und Fallstricke. Basel: Birkhäuser, S. 72-84.

Wohlfahrt. Norbert (1999): Zwischen Ökonomisierung und verbandlicher Erneuerung. Die freie Wohlfahrtspflege auf dem Weg in einen veränderten Wohlfahrtsmix. In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 50. Jg., Heft 1/99, S. 3-8.

Wohlfahrt, Norbert (2001): Vom Neuen Steuerungsmodell zum strategischen Management. In: Boeßenecker, Karl-HeinzlTrube, AchimIWohlfahrt, Norbert (Hrsg.): Verwaltungsreform von unten? Lokaler Sozialstaat im Umbruch aus verschiedenen Perspektiven. Münster: Votum, S. 66-70.

Wohlfahrt. Norbert (2002): Kommunale Verwaltungsmodernisierung als Reformpolitik? - Auswir­kungen auf die Jugendhilfe. In: Otto, Hans-UwelHilmar, Peter (Hrsg.): Jugendhilfe trotz Verwaltungsmodernisierung? Fachlichkeit durch professionelle Steuerung. Münster: Vo­tum, S. 84-98.

Wohlhü/er. Karl Jörg (2004): Sozialeinrichtungen vor dem Umbruch. In: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2004, S. 21.

Zapf, Wolfgang (1981): Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtsproduktion. In: Albertin, Lothar (Hrsg.): Politische Parteien auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Entwicklungslinien bis zur Gegenwart. Düsseldorf: Droste, S. 379-400.

Zimmer. Annette (1998a): Modernisierung des Staates und der Nonprofit Sektor. In: Grunow, Die­ter/Wollmann, Hellrnut (Hrsg.): Lokale Verwaltungsreform in Aktion. Fortschritte und Fallstricke. Basel: Birkhäuser, S. 120-144.

Zimmer, Annette (l998b): Public-Private-Partnerships. Staat und Dritter Sektor in Deutschland. In: Anheier, Helmut K. et al. (Hrsg.): Der Dritte Sektor in Deutschland. Organisationen zwi­schen Staat und Markt im gesellschaftlichen Wandel. Berlin: Ed. Sigma, S. 75-98.

Zimmer. AnnetteiPriller. Eckhard (1998): Zukunft des Dritten Sektors in Deutschland. In: Anheier, Helmut K. et al. (Hrsg.): Der Dritte Sektor in Deutschland. Organisationen zwischen Staat und Markt im gesellschaftlichen Wandel. Berlin: Ed. Sigma, S. 249-283.

Zimmermann. Gun/er E.(2003): Organisation. In: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Opladen: Leske + Budrich, S. 260-263.

Zoll, Rainer (2000): Was ist Solidarität heute? FrankfurtlMain: Suhrkamp.