4
1 2 3 4 5 6 -0.5 1 -1 1.5 -0.5 1 2 3 -1 Lösung 1. Übung Aktivierungen der Neuronen durch Eingangsmuster a. Neuron 3 aktiv b. Neuron 3,4,5 aktiv c. Neuron 6 aktiv Trenngerade: 11 2 2 1 2 1 2 1 2 1 2 3 0 3: 0.5 3 1 0 4: 2 1 0 5: 1.5 1 1 0 6: 0.5 0.2 0 wx wx x x x x x x y y y

Lösung 1. Übung Aktivierungen der Neuronen durch Eingangsmuster

Embed Size (px)

DESCRIPTION

6. -0.5. -1. 1. 3. 4. 5. 3. 1.5. -0.5. 1. 2. -1. 1. 2. Lösung 1. Übung Aktivierungen der Neuronen durch Eingangsmuster. Neuron 3 aktiv Neuron 3,4,5 aktiv Neuron 6 aktiv Trenngerade:. w 3. w 4. w 5. y 4. -1. -1. -0.5. -0.5. 0. 0. 0.5. 0.5. 1. 1. 1. (-1,1, 1). 0.5. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Lösung 1. Übung Aktivierungen der Neuronen durch Eingangsmuster

1 2

3 4 5

6

-0.51 -1

1.5-0.5 1 2

3

-1

Lösung 1. ÜbungAktivierungen der Neuronen durch Eingangsmuster

a. Neuron 3 aktivb. Neuron 3,4,5 aktivc. Neuron 6 aktivTrenngerade:

1 1 2 2

1 2

1 2

1 2

1 2 3

03: 0.5 3 1 04 : 2 1 05 : 1.5 1 1 06 : 0.5 0.2 0

w x w xx x

x xx xy y y

Page 2: Lösung 1. Übung Aktivierungen der Neuronen durch Eingangsmuster

-3 -2 -1 1 2 3

-4

-2

2

w3

w4

w5

Page 3: Lösung 1. Übung Aktivierungen der Neuronen durch Eingangsmuster

w6

-1-0.500.51

-1-0.500.51

-1-0.5

00.51

y5

-1-0.500.51

y3

-1-0.500.51

y4

(1,1,-1)

(-1,1,-1)

(-1,-1,-1)

(-1,1, 1)

Page 4: Lösung 1. Übung Aktivierungen der Neuronen durch Eingangsmuster

-3 -2 -1 1 2 3

-4

-2

2

w3

w4

w5

Neuron 6 aktiv für:( 1, 1,-1)(-1, 1,-1)(-1, 1, 1)(-1,-1,-1)