Presented by..:: Bernhard Borchert ::....:: Marcel Wenzel
::..
Folie 3
Wozu die Gerste ?..:: Anstrich Fenster auf dem Dach..::
Brandschutz Stahltrger innen..:: Hydrophobierung Fassade..::
Schutzanstrich Gesimse Folgende Arbeiten sollen ausgefhrt
werden:
Folie 4
Problemfelder Der Untergrund des Lokschuppens: Der Boden des
Lokschuppens ist rissig und sprde und mit alten Schienen
durchzogen; man muss auch aufpassen, dass man nicht zwischen die
Schienen rutscht.
Stahlgerst..::Dreiteiliger Seitenschutz..::An der Fassade
verankern Das Stahlgerst wird auen benutzt weil wir es an der
Fassade anbringen knnen, um einen besseren Halt zu bekommen bei
Wind und Regen.
Folie 7
Stahlgerst..:: Sicherheits- und Schutzmanahmen ::....::
Stahlrohrkupplungsgerste..:: Je nach Belastung Lastklasse
bestimmen..:: Nur nach Verwendungsanleitung
aufbauen..::Gerstkonstruktion::....:: Stnder bzw. Vertikalrahmen
lotrecht auf tragfhigem Untergrund aufstellen..:: Lastverteilung
und Hhenausgleich durch Fuplatten und Spindeln..:: Senkrechte
Verstrebung (Vertikalaussteifung)..:: Waagerechte Verstrebung
(Horizontalaussteifung)
Folie 8
fahrbare Arbeitsbhne..:: Dreiteiliger Seitenschutz..:: Rder
mssen mit den Bremsen festgestellt werden..:: Beim Verfahren darf
keine Person drauf sein Person drauf sein..:: Zwischenbelagsbhne
mit Durchtrittsklappe..:: konstruktiv festgelegte Innenaufstiege
Die fahrbare Arbeitsbhne ist fr innen gut geeignet weil wir auch in
die Mitte der Halle gelangen. Die fahrbare Arbeitsbhne ist fr innen
gut geeignet weil wir auch in die Mitte der Halle gelangen.
Folie 9
fahrbare Arbeitsbhne Zustzliche Hinweise fr fahrbare
Arbeitsbhnen..::Die maximale Belaghhe innen 12,00 m Hhe und auen
8,00m Hhe..::Konstruktiv festgelegte Innenaufstiege..::Senkrechte
Steigleitern..::Zwischenbelagsbhne..::Durchtrittsklappe..::Aufenthalt
von Personen auf fahrbaren Arbeitsbhnen..::Das Anbringen von
Hebezeugen (Ausnahme): Die Verwendungsanleitung lsst dieses
ausdrcklich zu. (Ausnahme): Die Verwendungsanleitung lsst dieses
ausdrcklich zu.
Folie 10
Hubarbeitsbhne..::Arbeitshhe (m):..::Hublast (KG):..::Hublast
(KG):..::Hublast Plattformverlngerung (KG):..::Gewicht
(KG):..::Gewicht (KG):..::Antrieb:..::Plattformgre BxL
(m):..::Plattformausschub (m):..::Mae LxBxH (m):..::Transporthhe
ohne Gelnder (m): 9,80 365 265 1775 Batterie 2,29 x 0,79 0,9 2,27 x
2,21 x 0,89 2,210 Sie wird innen und auen gebraucht. Fr die Sulen
an der Fassade und innen fr die Stahltrger.
Folie 11
Hubarbeitsbhne..:: Klappbare Schutzgelnder..:: Zustand und
Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen prfen..:: Beim Verfahren
der Hubarbeitsbhne darf keine Person drauf sein..:: Fr die
Bedienung von Hubarbeitsbhnen nur Personen einsetzen, die..::
mindestens 18 Jahre alt und zuverlssig sind..:: mindestens 18 Jahre
alt und zuverlssig sind..:: in der Bedienung unterwiesen sind..::
in der Bedienung unterwiesen sind..:: vom Unternehmer hierzu
schriftlich beauftragt sind..:: vom Unternehmer hierzu schriftlich
beauftragt sind
Folie 12
Arbeitsverfahren..::Untergrund prfen..:: Untergrund prfen..::
Augenschein und Kratzprobe..::Wenn ntig, Holzbohlen auslegen,..::
Wenn ntig, Holzbohlen auslegen, innen wie auen innen wie
auen..::Gerst innen und auen aufbauen..:: Gerst innen und auen
aufbauen
Folie 13
Aufbauplan fahrbare Arbeitsbhne 1 Als erstes wird der
Basisrahmen mit dem Fahrbalken verschraubt. Der Leiterrahmen wird
als nchstes auf den Fahrbalken aufgesteckt und verriegelt.
Folie 14
Aufbauplan fahrbare Arbeitsbhne 2 Der Leiterrahmen wird mit
Hilfe von Diagonalstreben mit dem Fahrbalken verankert. Nachdem
auch die zweite Diagonalstrebe eingelegt und der zweite
Leiterrahmen auf dem Fahrbalken eingesteckt und verankert ist,
werden mit Hilfe von Horizontalstreben die beiden Leiterrahmen
miteinander verankert. die beiden Leiterrahmen miteinander
verankert.
Folie 15
Aufbauplan fahrbare Arbeitsbhne 3 Hier ist die patentierte
Verankerung zu sehen. Die Aufbauart wiederholt sich von Etage zu
Etage, und ist damit sehr sicher und stabil. und ist damit sehr
sicher und stabil. Seitenausleger werden an den Leiterrahmen
angebracht und mit Hilfe von Stangen gegen Verrutschen
gesichert.
Folie 16
Aufbauplan fahrbare Arbeitsbhne 4 Die letzte Horizontalstrebe
wird eingelegt. Die groe Plattform wird eingelegt. Die
Gelnderrahmen werden auf die Leiterrahmen aufgesteckt und
verankert. Gelnderstangen werden von Gelnderrahmen zu Gelnderrahmen
eingelegt. Zuletzt werden Bordbretter um die Plattform eingelegt um
zu verhindern dass z. B : Werkzeuge hinunter fallen.
Folie 17
Aufbauplan fahrbare Arbeitsbhne 5 Es mssen beim Aufbau und
Abbau Systembelge oder Gerstbohlen nach DIN4420 (Mindestabmessung:
28 x 4,5 x 350 cm lang) als Hilfsbelge im Hhenabstand von max. 2,0
m eingebaut werden. Diese Hilfsbelge, als sichere Standflche fr den
Auf- und Abbau, mssen nach dem Aufbau wieder ausgebaut werden. Die
jeweilige Standflche ist voll auszulegen...::
Sicherheitsmanahmen..:: Auf dem Gerst sind Helme zu tragen ::....::
Auf dem Gerst sind Helme zu tragen ::....:: Auf dem Gerst sind
Schutzschuhe zu tragen ::....:: Auf dem Gerst sind Schutzschuhe zu
tragen ::....:: Auf dem Gerst sind Schutzhandschuhe zu tragen
::....:: Auf dem Gerst sind Schutzhandschuhe zu tragen ::..
Folie 18
VOB / Lokschuppen..:: Gesamt-Flche Lokschuppen 1101,50 m
1101,50 m..:: Hhe des Lokschuppens 9,05 m 9,05 m..:: Der komplette
Umfang des Lokschuppens. Es werden 1249,62m eingerstet Es werden
1249,62m eingerstet..:: Die max. Hhe des Stahlgersts: 10 m 10
m
Folie 19
..::The End::..
Folie 20
Verbesserungsvorschlge: Sie haben ein Stahlgerst erwhnt; klren
Sie bitte noch, was ein Leitergerst und was ein Systemgerst ist.
Sie haben ein Stahlgerst erwhnt; klren Sie bitte noch, was ein
Leitergerst und was ein Systemgerst ist.