16
Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT Mädchen und Unternehmerinnentum (www.mitmut.at ). Das Projekt wurde unter der Leitung von MAKAM Research GmbH gemeinsam mit die Berater® Unternehmensberatungs GmbH, Webducation Software Planungs- und EntwicklungsgmbH, Pädagogische Hochschule Niederösterreich und Donau-Universität Krems - Department für Kunst- und Bildwissenschaften sowie Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologie umgesetzt und vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen der Programmlinie TALENTE FEMtech Forschungsprojekte der FFG finanziell gefördert. Manual für PädagogInnen Teil 4: Die fünf Phasen des MIT-MUT Spiels - Phase 5: ACHIEVE!

Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (www.mitmut.at). Das Projekt wurde unter der Leitung von MAKAM Research GmbH gemeinsam mit die Berater® Unternehmensberatungs GmbH, Webducation Software Planungs- und EntwicklungsgmbH, Pädagogische Hochschule Niederösterreich und Donau-Universität Krems - Department für Kunst- und Bildwissenschaften sowie Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologie umgesetzt und vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen der Programmlinie TALENTE – FEMtech Forschungsprojekte der FFG finanziell gefördert.

Manual für PädagogInnen

Teil 4:

Die fünf Phasen des MIT-MUT Spiels

-

Phase 5: ACHIEVE!

Page 2: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

Inhaltsverzeichnis Phase 5: ACHIEVE! ........................................................................................ 1

Überblick: Aktivitäten in Phase 5 .......................................................................................... 1

Taskliste ............................................................................................................................... 1

Ergänzender Input durch die Lehrperson (optional) .............................................................. 2

Anhang ......................................................................................................... 3

Infoblatt Achievements ............................................................................................................ 4

Pädagogische Ressourcen ........................................................................................................ 7

Ressource 1.2.: Das MIT-MUT Punktesystem ........................................................................ 7

Ressource 5.1.: Mapping ...................................................................................................... 9

Ressource 5.2.: Concept Mapping ...................................................................................... 12

Page 3: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

1

Phase 5: ACHIEVE!

Überblick: Aktivitäten in Phase 5

Nachdem nun die Prototypen erstellt, dokumentiert und präsentiert wurden, geht es nun darum

die Gewinnerinnen der Challenge zu ermitteln. Neben einer Jury-Abstimmung können auch die

Mädchen selbst eine Stimme abgeben.

Die Schülerinnen sehen sich die Werke der anderen Teams im Se³N an.

- Sie kommentieren und „liken“ nach Belieben.

- Sie geben eine Spezial-Stimme ab, indem sie eine private Nachricht an Rachel schicken.

- Sie nehmen an der abschließenden Online-Befragung teil:

http://endfragebogen.mit-mut.at/

Neben dem Voten und der Preisverleihung spielt in der letzten Phase auch die gemeinsame

Reflexion der gesammelten Erfahrungen und ihrer Bedeutung für die Berufswahl der Mädchen

eine wichtige Rolle.

Taskliste

Die Mädchen erhalten in dieser Phase elektronisch folgende Tasks:

Tabelle 1: Taskliste Phase 5: ACHIEVE!

EINZELAUFGABEN Lernort

1 Nun ist deine Stimme gefragt! Klick dich im SHOWROOM durch die Beiträge und Abgaben der Teams, sieh dir die Dokumentationen der

Zusätzlich kannst du EINE besonders wertvolle Spezial-Stimme abgeben – für das Team mit der deiner Meinung nach besten Idee, Umsetzung und Präsentation des Prototypen. Um diese Stimme abzugeben, schicke eine private Nachricht an mich (Rachel). Schreibe mir den Namen des Teams und warum gerade dieses Team einen Preis verdient hätte. Für das eigene Team kann mit dieser Spezial-Stimme natürlich nicht gestimmt werden. ;) Am Ende der Challenge werden vier Gewinnerteams feststehen. Eines davon bestimmt ihr mit eurer Spezial-Stimme. Die restlichen drei werden von einer Jury auserkoren. Ausschlaggebend dabei sind natürlich auch die Punkte, die ihr während der Challenge gesammelt habt. Wer gewonnen hat, erfahrt ihr demnächst im Se³N. Es bleibt spannend!

im Unterricht / zu Hause

AUFGABEN IM TEAM Lernort

2 Falls ihr das MIT-MUT Story Quiz noch nicht gemacht habt, ist es nun höchste Zeit dafür. Denn damit könnt ihr euch wertvolle Punkte für die Gesamtbewertung sichern.

im Unterricht / zu Hause

Page 4: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

2

Ergänzender Input durch die Lehrperson (optional)

Abschlussreflexion: Von MIT-MUT zur Berufswahl

In der letzten Phase sollen die Schülerinnen ein persönliches Fazit ziehen. Als Instrument des

Brainstormings und der Reflexion bieten sich Methoden des Mappings an.

Siehe Ressource 5.1.: Mapping (Anhang S. 9)

Siehe Ressource 5.2.: Concept Mapping (Anhang S. 12)

Page 5: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

3

Anhang

Page 6: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

4

Infoblatt Achievements

Gruppenachievements

Besonders kreatives Firmenlogo

Besonders kreativer Firmenname

„START UP!“ abgeschlossen

„BE CREATIVE!“ abgeschlossen

„CREATE!“ abgeschlossen

„PRESENT!“ abgeschlossen

Page 7: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

5

„ACHIEVE!“ abgeschlossen

Einzel-Achievements

Eine Frage in MIT-MUT Stories gestellt

Highscore in „Bit Buster“

Highscore in „Brain Twister”

Highscore in „Paper Plane Dash”

Highscore in „Match Me If You Can”

5+ Postings im Se³N verfasst

Page 8: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

6

10+ Postings im Se³N verfasst

20+ Postings im Se³N verfasst

5+ Praise/Lob im SeN vergeben

10+ Praise/Lob im SeN vergeben

20+ Praise/Lob im SeN vergeben

Page 9: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

7

Pädagogische Ressourcen

Ressource 1.2.: Das MIT-MUT Punktesystem

Erläuterungen für Lehrkräfte.

Um die Bewertung transparenter zu machen und auch die Pünktlichkeit der Abgaben einzubeziehen, erfolgt die Bewertung in der Beta-Version wie folgt:

Phase abgeschlossen 1-4 Punkte (je nach Bewertung der Abgabe = Sterne)

Phase pünktlich abgeschlossen 1 Punkt

Role Model Quiz durchgeführt, über 60% richtig 3 Punkte

Role Model Quiz durchgeführt, unter 60% richtig 1 Punkt

Alle Firmenmitglieder haben beim abschließenden Voting teilgenommen (= Phase 5)

1 Punkte

Anmerkungen:

Die Punktevergabe erfolgt immer für die gesamte „Firma“.

Beim Abschluss der Phase gibt es immer auch ein persönliches Feedback von Rachel. Bei diesem werden neben Lob auch ggf. Verbesserungsvorschläge angebracht.

Das persönliche Feedback wird gemeinsam mit den verdienten Sternen gepostet.

Das Role Model Quiz beinhaltet Fragen zu den Videos und Steckbriefen und soll im Team gemacht werden.

Zur Ermittlung der Gewinnerteams werden die erreichten Punkte herangezogen. Es gibt jedoch auch eine Jury, die nochmals bzgl. Qualität und Kreativität bewertet. (Vor allem bei gleichem Punktestand notwendig.)

Page 10: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

8

Für die Sternenvergabe werden die untenstehenden Grafiken verwendet. Der türkise Stern symbolisiert die pünktliche Abgabe (+1 Punkt).

Fiktives Beispiel:

Gruppe A

Gruppe B

Abschluss 1. Phase (Firma gründen, Logo erstellen, Firmennamen finden) 4 4+1=5

Abschluss 2. Phase (App-Konzept hochladen) 3+1=4 4

Abschluss 3. Phase (App-Prototyp erstellen und hochladen) 4+1=5 4

Abschluss 4. Phase (Präsentationsvideo erstellen und hochladen) 3 3+1=4

Abschluss 5. Phase (Alle Firmenmitglieder haben beim Voting teilgenommen.)

0 1

Role Model Quiz 3 1

Gesamtbewertung 19 19

Page 11: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

9

Ressource 5.1.: Mapping

Mapping kann als Methode verwendet werden, Wünsche und Hindernisse bei der Berufswahl zu

thematisieren und transparent zu machen. An dieser Stelle soll ein spezifischer Zugang zur

Methode des Mappings vorgestellt werden, mit dem die Schülerinnen thematisieren, welche

Aspekte ihnen für ihr zukünftiges Berufsleben als wichtig erscheinen. Auf dieser Basis können

verschiedene Berufe bzw. Berufsfelder betrachtet und analysiert werden, welche Aspekte dieser

Berufsfelder den eigenen Vorstellungen und Wünschen entsprechen und welche eher dagegen

sprechen.

Mapping

Die Methode des Mappings ist inzwischen oft schon bekannt und soll daher nur noch einmal kurz

beschrieben werden. Insgesamt gibt es verschiedene Arten von Mapping, die alle das Ziel haben,

Inhalte und Gedanken zu strukturieren und Zusammenhänge zu visualisieren. Dazu werden

verschiedene Themen oder Konzepte auf einer Fläche positioniert und durch Linien oder Pfeile

miteinander verbunden, um Zusammenhänge, Schlussfolgerungen oder Konsequenzen

darzustellen. Hierbei lassen sich die Darstellung der Konzepte und Verbindungen sehr frei

definieren, wodurch sich die Methode generisch für verschiedene Inhaltsbereiche anwenden

lässt. Verschiedene frei verfügbare und kostenpflichtige Softwareprodukte können zudem die

Erstellung von Maps am Computer unterstützen.

Berufsvorstellungen im Kontext von MIT-MUT mappen

Möchte man Mapping in der Berufskunde einsetzen, ist es empfehlenswert, dass sich die

Schülerinnen zuerst überlegen, welche Wünsche oder Vorstellungen sie von ihrem späteren

Berufsleben haben. Diese Wünsche können die Jugendlichen auf blaue Kärtchen schreiben oder in

blaue Felder auf ein Blatt Papier verteilt schreiben. In einem zweiten Schritt suchen sich die

Jugendlichen je ein Berufsbild aus, das sie näher betrachten möchten, insbesondere dahingehend,

inwieweit dieses ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht.

Für den Kontext von MIT-MUT möchten wir empfehlen, dass die Schülerinnen in einem nächsten

Schritt einen Beruf bzw. eine Ausbildung aus dem Feld IT, Medien und/oder Unternehmertum

wählen, den sie ihren Wünschen gegenüber stellen. Diesen positionieren sie dann auf eine gelbe

Karte oder in ein gelbes Feld in die Mitte des Papiers. In einem dritten Schritt überlegen sich die

Schülerinnen dann, inwieweit sie denken, dass ihre Wünsche und Vorstellungen durch den Beruf

erfüllt werden. Lassen sich ihre Wünsche und Vorstellungen gut mit dem Berufsbild vereinbaren,

wird auf ein grünes Kärtchen geschrieben, wie dies konkret in diesem Beruf möglich ist. Passt der

Beruf nicht zu den Wünschen und Vorstellungen der Schülerinnen, so wird eine konkrete

Begründung dazu auf einem roten Kärtchen vermerkt.

Page 12: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

10

Abbildung 1: Map einer Schülerin zum Berufsbild Frauen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Auswertung der Schülerinnen-Maps

In der Regel geben die Maps wichtige Aspekte der Berufswahl der Schülerinnen wieder und bieten

Ansatzpunkte für eine Diskussion. Im Beispielmap oben könnte man etwa die fehlenden

Technikvorbilder thematisieren und auf die Expertinnen im Se³N verweisen, beim fehlenden

Selbstvertrauen auf die Möglichkeiten einer Schnupperlehre hinweisen und bei der Vereinbarkeit

von Familie und Beruf auf die Möglichkeit, die von Expertinnen in den Videos angesprochen

wurden.

Varianten zur Vertiefung der Berufswahl

Neben der Diskussion der Maps gibt es weiters die Möglichkeit, auf dieser Basis essentielle

Aspekte der Berufswahl in verschiedene Richtungen zu vertiefen. Eine Variante der Aufgabe ist

etwa, den Schülerinnen vor der Auswertung und Diskussion der Maps eine Hausübung zu geben,

in der sie zum entsprechenden Beruf Informationen recherchieren und die von ihnen als positiv

bzw. negativ dargestellten Aspekte überprüfen und in ihrer Map kommentieren sollen. Eine

weitere Variante besteht darin, dass die Schülerinnen auf einer neuen Seite einen weiteren Beruf

mappen und die Ergebnisse beider Maps vergleichen. Für eine vertiefte Diskussion können auch

Schülerinnen mit den gleichen oder ähnlichen Berufen und/oder Wünschen Gruppen bilden, ihre

Maps diskutieren und ein gemeinsames Ergebnis präsentieren.

Umsetzungsvarianten und Online-Tools

Concept Mapping lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise umsetzen, sei es mit Papier und

Bleistift, Moderationskärtchen oder am PC. PC-basiert lassen sich Concept Maps mit

Standardsoftware, z.B. Microsoft Powerpoint oder Publisher sehr einfach erstellen. Darüber

hinaus gibt es jedoch auch eine ganze Reihe von kostenlosen Online-Tools und Softwarepaketen,

die spezifisch auf Concept Mapping ausgerichtet sind. Ein solches kostenloses Programm ist zum

Beispiel bubbl.us, eine einfache Anwendung des Concept Mappings, die sich besonders durch die

einfache Benutzeroberfläche für diesen Kontext eignet. Zudem muss man sich für die Anwendung

Page 13: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

11

nicht registrieren und das erstellte, farbige Concept Map kann im JPEG-Format exportieren

werden (http://bubbl.us/).

Leseempfehlungen

Ertl, B., & Mok, S. Y. (2011). Concept mapping zur Reflexion von Genderphänomenen im Informatikunterricht. LogIn, 166/167, 37-42.

Tergan, S.-O. (2004). Wissensmanagement mit Concept Maps. In G. Reinmann & H. Mandl (Eds.), Psychologie des Wissensmanagements. Perspektiven, Theorien und Methoden (pp. 259-266). Göttingen: Hogrefe.

Page 14: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

12

Ressource 5.2.: Concept Mapping

Passende Sozialformen

Die Methode des Mappings bietet sich im Plenum, in der Gruppenarbeit, der Partnerarbeit und

auch in Einzelarbeit gleichermaßen an. Die Gruppenarbeit beinhaltet einen stärkeren

kooperativen Aspekt, der durchaus wünschenswert ist, wenn es darum geht, dass aktiv diskutiert

werden soll. Sollen die individuelle Perspektive und die individuellen Berufswünsche im

Vordergrund stehen, so bietet die Einzelarbeit den nötigen Rahmen dafür.

Gestaltung von Concept Maps

Es kann mit Plakaten und Kärtchen gearbeitet werden, beispielsweise im Plenum oder bei

Gruppenarbeiten. Für Partnerarbeiten und Einzelarbeiten reicht ein Blatt Papier im Format A4/A3.

Ein wichtiger Aspekt des Concept Mappings ist die farbliche Gestaltung, denn farbliche Akzente

machen Kategorisierung und Strukturierung deutlich. Demnach wird empfohlen, jeder

Begriffskategorie, Subkategorie, etc. eine Farbe zuzuordnen.

Ressourcen

Gruppenarbeit: Plakate, farbige Kärtchen (Blau, Gelb, Grün, Rot), Stifte, Lineal, Kleber

Einzelarbeit: A4 oder A3 Papier, Stifte

Online: MIT-MUT Stories, Linkliste zu Video-Portraits von Frauen in MINT-Berufen, Link im

Se³N zu weiterführenden Informationen (Berufsmessen, Praktika, etc.)

Vorwissen

Die Schülerinnen können Berufe in IT, Medien und/oder Unternehmertum nennen und

Eigenschaften bzw. Arbeitsbedingungen der Berufe identifizieren.

Ablauf

Das folgende Beispiel eines Unterrichtszenarios zeigt den Einsatz der Mapping-Methode im

Rahmen von Gruppenarbeit, bei welcher der Fokus stärker auf dem kooperativen Aspekt liegt.

Einführung in das Thema

Die Unterrichtsstunde kann damit begonnen werden, dass gemeinsam im Plenum folgende

Fragen beantwortet werden:

Was ist dir später im Berufsleben wichtig?

Wie stellst du dir dein Berufsleben später vor?

Was ist dir bei einem Beruf wichtig?

Danach folgen eine kurze Einführung zum Thema Concept Maps, Ausführungen zur

Aufgabenstellung sowie die Einteilung der Gruppen.

Arbeitsteil

Im Unterricht empfiehlt sich, zuerst Schülerinnen in Gruppenarbeit (3-4 Kinder pro Gruppe) ihre

Wünsche und Vorstellungen zu ihrem späteren Berufsleben auf blaue Kärtchen notieren zu

lassen. Die Kärtchen werden auf die Gruppenplakate geklebt, wobei die Mitte ausgespart werden

soll. Nun bietet sich ein gemeinsames Brainstorming zu Berufen im Feld IT, Medien und/oder

Unternehmertum an. Als Gedächtnisstütze können die Begriffe auf der Tafel gesammelt werden.

Jede Gruppe soll sich nun auf ein Berufsbild im Feld IT, Medien und/oder Unternehmertun

einigen, wobei die Notizen auf der Tafel aus der Brainstorming-Sequenz Hilfestellung bieten

Page 15: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

13

können. Der Beruf wird in großen Lettern auf eine gelbe Karte geschrieben und in die Mitte des

Gruppenplakates positioniert. Die einzelnen Kärtchen sollen mit Pfeilen verbunden werden.

Danach reflektieren die Jugendlichen darüber, inwieweit sie denken, dass ihre Wünsche und

Vorstellungen (blaue Kärtchen) durch den Beruf (gelbes Kärtchen) erfüllt werden. Aspekte von

denen sie denken, dass diese durch den Beruf gut erfüllt werden, schreiben sie auf ein grünes

Kärtchen. Aspekte die durch den Beruf weniger gut erfüllt werden, werden auf ein rotes Kärtchen

geschrieben.

Abschluss/Reflexion

Abschließend können die Plakate von den verschiedenen Gruppen präsentiert und diskutiert

werden. Gerade bei der Reflexion bietet es sich an, die MIT-MUT Stories sowie die Linklisten zu

Video-Portraits von Frauen im MINT Bereich, die im Se³N abrufbar sind, zu empfehlen, damit die

Schülerinnen sich ihre offenen Fragen beantworten und ihr Wissen weiter vertiefen können.

Außerdem kann auf weiterführenden Informationen verwiesen werden, die im Se³N zum Thema

Berufsmessen, Praktika, Ausbildungswege etc. angeboten werden. Gerade die Auseinander-

setzung mit den weiterführenden Möglichkeiten, die sich den Schülerinnen bieten, ist relevant,

um diese in ihren Vorhaben und Interessen an IT, Medien und/oder Unternehmertum zu stärken.

Varianten

Variante „Videos im Unterricht“: Die Schülerinnen sehen sich zuerst für etwa 10 Minuten

verschiedene Videos aus der Link-Sammlung zu Frauen im MINT-Bereich im Se³N an. Danach

gehen sie in die Gruppenarbeit und erstellen eine Concept Map und gleichen ihre

Wünsche/Vorstellungen (blaue Kärtchen) mit den Erzählungen einer ausgewählte Expertin zu

ihrem Berufsfeld ab.

Variante „Expertinnen-Runde“: Die Variante basiert auf vorherigem Mapping innerhalb einer

Gruppenarbeit. Jede Gruppe hat daher einen Beruf mit ihren Vorstellungen zum Berufsleben

bereits gemappt. Aus jeder Gruppe wird eine Expertin gewählt, welche in andere Gruppen

entsendet wird. Dort erklärt die Expertin, um welchen Beruf es sich handelt, welche

Vorstellungen/Wünsche die Gruppe vom späteren Berufsleben hat und wie dazu der gewählte

Beruf passt. Die neue Gruppe, in der die Expertin „ihren“ Beruf vorstellt, stellt Fragen und die

Gruppenmitglieder notieren sich, was ihnen am Beruf gefällt und was nicht. Die Expertinnen

wechseln von Gruppe zu Gruppe, bis sie wieder bei ihrer „Stammgruppe“ angelangt sind. Dort

werden gemeinsam mit der Expertin die gesammelten Notizen aller Berufe besprochen. Es folgt

eine Reflexion im Plenum, bei der die Notizen besprochen werden. Folgende Fragen könnten

dabei eine Rolle spielen:

o Welcher Beruf hat dir am meisten zugesagt? Wieso?

o Was sind für dich wichtige Aspekte im Beruf?

o ...

Variante „Einzelarbeit “: Jede Schülerin sucht sich eine Expertin aus den MIT-MUT Stories oder aus

der Linkliste aus, sieht sich das Video an und gleicht die Erzählungen zum Beruf mit ihren

persönlichen Vorstellungen im Rahmen der Concept Map ab. Diese Variante könnte auch als

Hausaufgabe gegeben werden.

Variante „Einzelarbeit+Austausch“: Jede Schülerin mappt für sich einen Beruf und ihre

Wünsche/Vorstellungen bzw. gleich diese ab. Danach werden die Maps ausgetauscht und

besprochen. Für eine vertiefte Diskussion können auch Jugendliche mit den gleichen oder

Page 16: Manual für PädagogInnen - MIT-MUT€¦ · Dieses Manual entstand im Rahmen von MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum (). Das Projekt wurde unter der Leitung

14

ähnlichen Berufen und/oder Wünschen Gruppen bilden, ihre Maps diskutieren und ein

gemeinsames Ergebnis präsentieren.