34
Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten Unterricht

Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Marina Bohn, Stefan Hofmann

am 20.07.10

Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im

berufsorientierten Unterricht

Page 2: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Inhaltsverzeichnis:

A. Bewerbungsprofi(l)1. Grundbausteine für deinen Bewerbungsprofi1.1. So kann dich die Schule auf den Beruf vorbereiten1.2. Bescheinigungen

2. Zusatzbausteine für deinen Bewerbungsprofi2.1. So kannst du dich auf den Beruf vorbereiten2.2. Bescheinigungen

B. Portfolio

C. Lerntagebuch

Page 3: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

D. Berufswahlpass

1. Warum einen Berufswahlpass nutzen?2. Teil 1: Angebote der Schule3. Teil 2: Mein Weg zur Berufswahl4. Teil 3: Dokumentation 5. Teil 4: Lebensordner

Page 4: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten
Page 5: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

A. Bewerbungsprofi(l)

Page 6: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

1. Grundbausteine für deinen Bewerbungsprofi

1.1. So kann dich die Schule auf den Beruf vorbereiten

7. Klasse: Betriebserkundung, Girls‘ Day, …

8. Klasse: BIZ-Besuch, Betriebspraktikum, …

9. Klasse: Berufsmesse, Bewerbung, …

10. Klasse: Schülerfirma, …

Page 7: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

1.2. Bescheinigungen

- Betriebserkundung

- Wahl der berufsorientierenden Bereiche

- Beobachtungsbogen fürs Betriebspraktikum

- Bescheinigung fürs Betriebspraktikum

- Selbst- und Fremdeinschätzungen meiner Kompetenzen

- Gespräche beim Berufsberater

- Besuch im BIZ

- Teilnahme am Bewerbungstraining

- Projekt

- Schülerfirma

Page 8: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

2. Zusatzbausteine für deinen Bewerbungsprofi

2.1. So kannst du dich auf den Beruf vorbereiten

Neben- und Ferientätigkeit: Nachhilfe, Babysitten, …

Vereinstätigkeiten/Ehrenämter: Pfadfinder, Jugendfeuerwehr, …

Berufliche Informationen: BIZ, Praktika, …

Ämter: Klassensprecher, Streitschlichter, …

Arbeitsgemeinschafen: Schülerzeitung, Schulband, …

Coaching: Berufsberater, Informationsabend, …

Page 9: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

2.2. Bescheinigungen

- Arbeitsgemeinschaft

- Ämter

- berufliche Informationen

- Vereinstätigkeit, Ehrenamt, Familie

- freiwilliges Praktikum (+ Beobachtungsbogen)

- Nebentätigkeit/Ferienarbeit

- Coaching

Page 10: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

B. Portfolio

Page 11: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Ziel: Unterstützung bei der systematischen Sammlung der Unterlagen über …

- den Weg der Berufsorientierung und der Berufswahl und

- Zertifikate über Qualifikationen

Page 12: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Das Portfolio BERUFSWAHL gliedert sich in fünf Abteilungen:

I. Unterlagen zur Berufsorientierung

II. Unterlagen zum Bewerbungsschreiben

III. Unterlagen zum Einstellungstest

IV. Unterlagen zum Vorstellungsgespräch

V. Sammlung von Zertifikaten und Qualifikationen

Page 13: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

C. Lerntagebuch

Page 14: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

"Das Führen von Lerntagebüchern ist eine

bewährte Methode, die eigene Lernpraxis zu dokumentieren,

zu erkunden, zu überprüfen und möglicherweise zu verändern."

(Mayr, 1997)

Page 15: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Reflektiert werden können z. B. Rollenspiele, Bewerbung, Lehrerbemerkungen, Praktika, Berufsberater, etc. p. p.

Datum Lernzeit Inhalte/Themen Vorgehen Schwierigkeiten Maßnahmen

Lerntagebuch vom bis

Page 16: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

D. Berufswahlpass

Page 17: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

1. Warum einen Berufswahlpass nutzen?

- Er gibt Infos, Anregungen und Hilfe für die Berufswahl

(Schüler, Eltern, Lehrer, …).

- Der Schüler lernt seine Stärken und Interessen besser

kennen.

- Er hilft bei der Entscheidung für den Beruf und bei der

persönlichen Lebensplanung.

- Es ist eine Möglichkeit sich gut darzustellen.

- Er erleichtert den Übergang von Schule in die Berufswelt.

Page 18: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

- Er fördert Eigeninitiative, Selbstverantwortung und

Orientierungskompetenz.

- Er unterstützt Schüler bei der individuellen Lernplanung.

- Er strukturiert die Angebote zur Berufsorientierung.

- Er wird seit 2001 in sieben Bundesländern entwickelt und

erprobt.

- Er dient der Dokumentation, z. B. Praktika, UR-Projekte,

schulische und außer- Veranstaltungen, etc. p. p.

Page 19: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Seit September 2003 gibt es drei Varianten:

Variante A: für leistungsschwache Schüler

Variante B: für Schüler, die nach der Sek. I einen Beruf erlernen wollen

Variante C: für Schüler, die nach der Sek. I ihren Bildungsweg in der gymnasialen Oberstufe oder einer anderen schulischen Weiterbildung fortsetzen wollen.

Page 20: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

2. Teil 1: Angebote der Schule

- Angebote zur Berufsorientierung von Unternehmen und

Institutionen, die mit der Schule zusammenarbeiten

- Angebote der Agentur für Arbeit

Was kann die Agentur für mich tun?

Wo finde ich die Berufsberatung und das BIZ?

Berufswahltest

Schriften und Medien zur Vorbereitung meiner Berufswahl

Internetprogramme zur Vorbereitung meiner Berufswahl

- Angebote zur geschlechtsspezifischen Berufsorientierung

Page 21: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Beabsichtigte Effekte:

- Schule präsentiert ihr schulisches Curriculum

- Transparenz über das schulische Angebot zur

Berufsorientierung

- Motivation für die Schule, ihr Berufsorientierungskonzept

kontinuierlich weiterzuentwickeln

- Information der Öffentlichkeit über das Programm

Page 22: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

3. Teil 2: Mein Weg zur Berufswahl

2.1. Mein persönliches Profil

Fragebogen zur Selbsteinschätzung

Stärken und Fähigkeiten einschätzen

meine Interessen klären

meine Ziele klären

mein persönliches Kompetenzprofil

Page 23: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten
Page 24: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

2.2. Meine Lernplanung

Ermitteln und kennen lernen von beruflichen

Anforderungsprofilen

Praktika planen, realisieren und auswerten

Vergleich des persönlichen Profils mit dem

Anforderungsprofil

Anregungen zur Lernplanung

Lernplanung und Lernvereinbarung

Ergänzen meines persönlichen Profils und Planen

meines weiteren Lernens

Page 25: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

2.3. Übergangsschritte

- diese planen,

umsetzen, auswerten

- Hinweise zur

Übergangsplanung

- Aktivitätenübersicht

Page 26: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Beabsichtigte Effekte:

- Stärkung der Eigenverantwortung und der Eigeninitiative

- Förderung der Lernfähigkeit

- Unterstützung bei der Bestimmung der eigenen

Interessen und Fähigkeiten, der Entwicklung der

beruflichen Ziele

- Wahrnehmung des Entwicklungsprozesses vom

Traumberuf zum Startberuf

- Unterstützung bei der strukturierten Planung und

Reflexion des Orientierungsprozesses und des

selbstgesteuerten Lernens

Page 27: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

4. Teil 3: Dokumentation

- Liste der von mir erstellten Unterlagen und

Selbstbewertungen

- Dokumentation meiner Sprachkenntnisse

- Übersicht der Kompetenzprofile, Anforderungsprofile und

Lernplanungen

- Übersicht der von mir erstellten Bewerbungsunterlagen und

von mir erworbenen Bescheinigungen

- Bescheinigung und Zertifikat (zum Ausfüllen durch Betrieb

oder Verein)

Page 28: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten
Page 29: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Beabsichtigte Effekte:

- Dokumentation des individuellen Bildungsganges

und des Prozesses der Berufsfindung

- Wahrnehmung der Bedeutung der individuellen

Lernleistung, der schulisch und außerschulisch

erworbenen Kompetenzen

- Unterstützung beim zielgerichteten Umgang mit

Bescheinigungen, Zertifikaten und

Dokumentationen

- Sammlung und Dokumentation der für den Beruf

relevanten Unterlagen

Page 30: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

5. Teil 4: Lebensordner

- Wie lege ich einen Lebensordner an?

- Meine erste eigene Wohnung

- Auskommen mit dem Einkommen

- Versicherungen

- Welches Amt ist zuständig?

Page 31: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten
Page 32: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Gruppenaufträge

Gruppe 1: Was bringt der Berufswahlpass für - Schüler- Schule- Berufsberatung- Ausbildungsbetrieb/Arbeitgeber- weiterführende Bildungseinrichtungen

Gruppe 2: Vor- und Nachteile des LerntagebuchsGruppe 3: Vor- und Nachteile des BerufswahlpassesGruppe 4: Vor- und Nachteile des Berufswahlprofi(l)s Gruppe 5: Vor- und Nachteile des Portfolios

Page 33: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

Quellen:

Lumpe, A. (2003), Der Berufswahlpass – ein Instrument zum selbstorganisierten und eigenverantwortlichen Lernen, Hamburg.

www.berufswahlpass.de

Berufswahlprofi(l)

Page 34: Marina Bohn, Stefan Hofmann am 20.07.10 Portfolio, Lerntagebuch, Berufswahlpass – Hilfen zur Dokumentation des Berufswahlprozesses im berufsorientierten

fine