19
MARKETING für Bücher Nichts ist mächtiger als eine Idee zur richtigen Zeit. Victor Hugo Nur für Newsletter-Abonnenten von “Vom Schreiben leben”

MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

MARKETINGfür Bücher

Nichts ist mächtiger als eine Idee zur richtigen Zeit.Victor Hugo

Nur für Newsletter-Abonnenten von “ Vom Schreiben leben”

Page 2: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

Dein oberstes Ziel: Treue Leser zu finden 5

Was macht die Konkurrenz? 7

Verkauf über deine E-Mail-Liste/Deine eigene Homepage 8

XTME/Gewinnspiele 9

Preisaktionen 11

Leserunden 12

Blogtouren/Kooperationen 13

Facebook-Gruppen und -Anzeigen 14-15

Twitter 15

Buchtrailer 16

Vorab-Exemplare 17

Werbung im eigenen Buch / Pressemitteilungen 18

Inhalt

Page 3: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

Kein Kunde kauft jemals ein Erzeugnis. Er kauft immer das, was das Erzeugnis für

ihn leistet.Peter F. Drucker

Page 4: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

Einleitung

Herzlich willkommen zur Einführung in “Marketing für Bücher”. Ich freue mich, dass du zu meinen Newsletter-Abonnenten gehörst und dich für das Thema Schreiben und meinen Blog interessierst.

Marketing gewinnt an Bedeutung. Im Zeitalter der neuen Medien wird von Autoren erwartet, dass sie selbst die Werbetrommel rühren, egal, ob sie bei einem Verlag veröffentlichen oder nicht. Die berechtigte Frage, die sich angehenden Autoren dabei stellt, ist: Was kann ich tun, um mein Buch zu vermarkten? Das erfährst du in diesem PDF.

Du wirst durch verschiedene Wege geführt und erhältst eine kleine Einführung in die Grundlagen der Marktforschung und der Buchbranche. Dieses PDF wurde auf Sachbuchautoren gemünzt, aber auch Ro-manautoren werden die Tipps und Möglichkeiten für sich nutzen können.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren! Wenn du Fragen oder Anregungen hast: Ich habe immer ein offenes Ohr für dich.

Deine Annika

EIN

LEIT

UN

G

Page 5: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

ZIELSETZ

UN

G

Dein oberstes Ziel: Treue Leser zu finden

Oberstes Ziel deiner Werbemaßnahmen sollte nicht sein, eine bestimmte Summe Bücher zu verkau-fen oder Summe X einzunehmen. Das ist viel zu kurz gedacht. Wenn du langfristig Bücher verkaufen willst, solltest du daran arbeiten, dir eine fest Fanbase aufzubauen.

Die Theorie ist, wie meistens, relativ simpel: Je mehr feste Leser du hast, die alle Bücher kaufen, die du schreibst, desto weniger musst du dir Sorgen machen, ob dein nächstes Buch genug Abnehmer findet.

Aber wie schafft man es, eine treue Leserschaft aufzubauen? Wenn es “die eine richtige Antwort” gäbe, würden nur noch Bestseller veröffentlicht werden. Fakt ist, dass es sehr unterschiedlich ist, aus welchen Gründen ein Leser ein Buch kauft und ob er bei dem Autoren bleibt. Generell kann ein Buch eines oder mehrere dieser Dinge abdecken:

1. Unterhaltung bieten

2. Ein Problem lösen

3. Eine Angst lindern

4. Etwas Neues beibringen

5. Ein definiertes Ziel erreichen

Romane aller Art, also Liebesromane, Thriller, Science Fiction und so weiter, fallen in die Kategorie “Unterhaltung”. Der Unterhaltungswert jedes einzelnen Buches ist naturgegeben unterschiedlich und ird subjektiv empfunden. Anders ausgedrückt: Was mich zum Lachen bringt, entlockt dir vielleicht nichtmal ein müdes Lächeln.

FÜR SACHBUCHAUTOREN

Es gibt aber mehr Punkte, die ein Buch erfüllen sollte, damit es gelesen wird. Zunächst ist es emp-fehlenswert, sich eine Nische zu suchen. Welche für dich ideal ist, hängt vor allem damit zusammen, wovon du ein Experte bist oder wofür du deine Expertise stärken willst. Was ist dein Thema? Wie kannst du dieses Thema in eine Nische herunterbrechen?

Ein Beispiel:

Angenommen, du bist Webdesigner und möchtest ein Buch schreiben, das deine Expertise stärkt und dir neue Kunden bringt. Dein Thema würde „Webdesign“ lauten, aber das ist viel zu allgemein gehal-ten. Es gibt viele tausend Bücher über Webdesign. Suche dir also die Nische, in der du agieren möch-test: Webdesign für Anfänger? Webseitenerstellung für Selbstständige? Webdesign für Architekten? Je präziser deine Nische ist, desto besser. Ideal ist, wenn deine Nische bei einer Google-Suche weni-ger als 20.000 Ergebnisse liefert. „Webdesign für Architekten“ hat beispielsweise knapp unter 3.000 Ergebnisse. Wenn du dich mit dem Google Keyword Planer auskennst, dann suche nach passenden Begriffen und halte nach einem Ergebnis Ausschau, das mehr als 500 Anfragen im Monat hat und weniger als 20.000 Suchergebnisse bei Google.

Page 6: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

ZIE

LSET

ZU

NG

FÜR ROMANAUTOREN

Romanautoren haben es grundsätzlich schwerer, ihre Bücher zu verkaufen, denn alle Romane sind unterhaltender Natur. Es gibt zwar Exemplare, bei denen man zusätzlich etwas lernt (historische Romane, manche Krimis), aber der Hauptkaufgrund bleibt der Unterhaltungswert. Leider sind alle Menschen unterschiedlich veranlagt, weshalb sich nicht voraussagen lässt, was unterhaltsam ist und was nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass die Qualität deiner Geschichte nicht immer ein Verkauf-sargument ist. Oder warum verkaufen sich schlecht geschriebene Romane manchmal unheimlich gut? Es liegt nicht immer an der Qualität.

Kurz gesagt: Als Romanautor brauchst du mehr Glück als ein Sachbuchautor. Aber das soll dich nicht entmutigen, denn zum Glück gibt es trotzdem eine ganze Reihe Möglichkeiten, dein Buch in der Masse sichtbar zu machen.

Merke dir für alles, was du tust, dein oberstes Ziel: Du willst eine treue Leserschaft aufbauen, die deine Inhalte im Netz verbreitet.

ÜBER DIE QUALITÄT VON BÜCHERN

Auch, wenn sich viele schlecht geschriebene Bücher gut verkaufen, solltest du das nicht als Ausrede nehmen, um ein schlechtes Produkt zu produzieren. Je besser dein Buch geschrieben ist, desto höher sind die Chancen eines Verkaufes.

Wenn du ein Sachbuch schreibst, ist es wichtig, neue Informationen zu enthüllen, oder allgemeingül-tige Informationen auf deine Nische anzupassen. Der Leser sollte möglichst viele “Aha!”-Momente haben und deine Tipps auf sein Leben anwenden können.

Als Romanautor kannst du das Rad nicht neu erfinden und du solltest dich davor hüten, all zu exper-imentell zu werden. “Mein Buch lässt sich keinem Genre zuordnen” ist nicht etwa besonders origi-nell, sondern zeugt von schlechter Vermarktung. Oberste Priorität hat daher deine Schreibfähigkeit: Nur, wer fesselnd schreibt und packende Ideen in einen Plot umsetzt, kann einen guten Roman sch-reiben. Wenn du also bisher nichts unternommen hast, um deine Schreibfähigkeiten zu verbessern, dann kaufe dir noch heute Schreibratgeber.

Bevor wir ins Buchmarketing einsteigen, lass uns noch einen schnellen Blick auf die Wettbewerbsa-nalyse werfen.

Page 7: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

WAS MACHT DIE KONKURRENZ?

Es ist nicht verkehrt, seine Mitbewerber im Auge zu behalten. Gerade wenn du dein erstes Buch veröffentlichst, bist du schnell überfordert mit all den Möglichkeiten, die Design, Buchsatz, Werbung, Social Media etc. bereit-halten. Am einfachsten und zudem sehr effektiv ist es also, sich zunächst an anderen zu orientieren.

Dabei kannst du dich an folgender Liste orientieren (die du selbst natürlich erweitern kannst!):

• Wie lauten die Titel in deiner Nische/deinem Genre?• Sind die Titel eher kurz oder lang? Sind sie reißerisch oder sachlich?• Wie sind die Klappen- und Verkaufstexte aufgebaut?• Wie viel wird im Klappentext verraten? Werden die W-Fragen (bei Sachbüchern) beantwortet?• Schüren die Texte Interesse und wenn ja, wie?• Welche Werbemaßnahmen nutzt der Primus der Branche?• Worauf konzentrieren sich die Bestsellerautoren?• Wie lassen sich diese Werbemaßnahmen auf dein eigenes Buch übertragen?• Wie sehen die Cover aus? Was ist an ihnen anziehend/verkaufsfördernd? Warum stechen sie ins Auge?

Wenn du weißt, was deine Mitbwerber anbieten, kannst du entsprechend reagieren. Vielleicht fällt dir auf, dass die Cover der Bücher in deiner Nische nicht sehr attraktiv gestaltet sind, dann hast du bereits eine Möglichkeit gefunden, es besser zu machen. Oder die Texte geben nicht genug Informationen preis. Oder der Titel ist zu lang. Es gibt unzählige Möglichkeiten, es besser als die Konkurrenz zu machen. Probiere es aus!

Page 8: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

E-M

AIL

-LIS

TE

VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE

Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit beginnt, sich mit Online-Marketing auseinanderzusetzen, wird sehr schnell auf die beliebte E-Mail-Liste stoßen, und das zu recht.

WAS IST EINE E-MAIL-LISTE?

Die E-Mail-Liste enthält Interessenten, die sich auf deiner Webseite für den Newsletter eingetragen ha-ben. Das Tolle an einer solchen Liste: Du hast definitiv Menschen hier, die sich für deine Arbeit interes-sieren, und kannst direkt mit ihnen Kontakt aufnehmen! Deshalb ist eine gut aufgebaute E-Mail-Liste für Sachbuchautoren unabdingbar und auch für Romanautoren sehr empfehlenswert.

WIE ERSTELLE ICH EINE E-MAIL-LISTE?

Das Thema lässt sich nicht in einem Absatz abhandeln. Wenn du Ausschau nach weiteren E-Mails von mir hältst, wird dir irgendwann ein Kurs unterkommen, in dem genau darauf eingegangen wird. Zusam-mengefasst lässt sich aber Folgendes sagen:

Es gibt Newsletteranbieter wie Mailchimp oder MailPoet, die sich sehr leicht in deine (Wordpress-)Seite integrieren lassen. Damit erstellst du gut sichtbar auf deiner Webseite die Möglichkeit, seine E-Mail-Ad-resse zu hinterlassen, um bei neuen Artikeln oder Neuerscheinungen informiert zu werden.

Wenn die Veröffentlichung deines Romanes näher rückt, kannst du mittels deiner E-Mail-Liste die ersten Käufer generieren. Ich handhabe es so, dass meine Newsletter-Abonnenten vor allen anderen eine Lese-probe erhalten, das Cover sehen dürfen und sogar teilweise an Entscheidungsprozessen beteiligt werden. Da der Newsletter-Abonnent dein wichtigster Kunde ist, solltest du ihn auch gesondert behandeln.

Als Sachbuchautor ist es übrigens durchaus möglich, ausschließlich über die E-Mail-Liste sein Buch gewinnbringend zu verkaufen. Es gibt Autoren, die sich um nichts als ihre Liste kümmern und so tausen-de Bücher verkaufen. Ich empfehle dir also, ein besonderes Augenmerk auf den Aufbau dieser Liste zu werfen.

DEINE EIGENE HOMEPAGE

In diesem Zusammenhang sei gleich eine zweite Mögichkeit erwähnt: Eine Landingpage für dein Buch oder eine eigene Homepage. Es liegt in deiner Hand, ob du lediglich eine Übersicht über deine veröffent-lichten Bücher erstellst, ob du bloggen willst oder ob du eine Autoren-/Personenwebseite erstellst mit Informationen zu dir und deinen Büchern und anderen Produkten, die du eventuell verkaufst.

Für die Erstellung einer Webseite empfehle ich entweder Wordpress (für Fortgeschrittene), die einfache Wordpress-Version für Anfänger oder die Seiten Jimdo und Wix.com.

Page 9: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

XTM

E/GEW

INN

SPIELE

XTME.DE (NEXT MEDIA)

XTME steht für “Next Media” und ist eine von Johannes Zum Winkel initiierte Seite, die kostenreduz-ierte und kostenlose e-Books vorstellt. 3.300 Mal wird die Seite durchschnittlich pro Tag aufgerufen (Stand: September 2014), außerdem sind 2.250 Menschen im Newsletter eingetragen und mehr als 10.700 Fans haben die Seite geliked. XTME wird angehenden Schriftstellern und Profis an jeder Ecke emp-fohlen und auch ich selbst unterstütze die Arbeit von Johannes Zum Winkel zu großen Teilen.

WIE FUNKTIONIERT XTME?

Auf XTME werden vergünstigte und kostenlose e-Books vorgestellt, hauptsächlich belletristische Werke, aber manches Mal auch tatsächlich Sachbücher. Außerdem kannst du eine Bannerwerbung buchen und dich und dein Werk vorstellen (siehe hier beispielsweise meinen Vorstellungsartikel, nachdem mein Debüt rauskam).

Das Wirksame an XTME ist die große Reichweite. Nach nur drei Tagen hast du viele tausend Menschen erreicht. Deine Bücher werden gekauft, und wenn nicht, dann ist dein Cover wenigstens vielen Menschen schon vor die Augen gesprungen. Im Marketing sagt man, dass Verbraucher ein Produkt sieben Mal sehen müssen, bevor sie es kaufen. Daher ist es gut, wenn du dein Buch an vielen Stellen bewirbst, damit potenzielle Leser/innen immer wieder darüber stolpern.

XTME hat bis vor kurzem sehr viel gebracht. Es ist durchaus empfehlenswert, sich nach den verschie-denen buchbaren Optionen direkt bei Johannes zum Winkel zu erkundigen. Gerade für Sachbuchautoren würde ich diese Möglichkeit allerdings nicht mehr uneingeschränkt empfehlen.

Das Problem ist nämlich, dass die Anzahl der vorgestellten Bücher extrem zugenommen hat. Früher wurde jeden Tag ein Buch vorgestellt, heute sind es teilweise fünf Bücher pro Tag. Es ist klar, dass sich die Aufmerksamkeit somit nicht auf dein Werk konzentriert, sondern aufgeteilt wird. Mehrere Exper-imente und auch Aussagen anderer Autoren haben daher ergeben, dass XTME an Wert verloren hat. Dennoch ist es für angehende Romanautoren aus oben genannten Gründen einen Versuch wert, eine Vorstellung dort zu buchen. Anhand der Ergebnisse kannst du dann abschätzen, ob es sich ein weiteres Mal lohnen würde. Für Sachbuchautoren würde ich es nicht empfehlen.

GEWINNSPIELE

Gewinnspiele gibt es wie Sand am Meer, aber meiner Erfahrung nach funktionieren sie für Romane sehr gut. Man muss ja nicht gleich 20 Bücher verlosen, eins reicht oft aus. Auch Sachbücher können so mehr Aufmerksamkeit erlangen.

WIE FUNKTIONIERT EIN GEWINNSPIEL?

Du verschenkst eine bestimmte Anzahl Bücher. Alles weitere sind Variablen. Meistens ist es so, dass die Gewinner zu einer Aktion aufgefordert werden (zum Beispiel “Sage mir, warum gerade du das Buch gewinnen solltest” oder themenbezogene Fragen wie “Was bedeutet dir Freundschaft?”), und aus der Masse der Teilnehmer dann Gewinner ermittelt werden. Das kann simples Zettelziehen sein oder eine Auslosung über Zufallsgeneratoren im Internet wie random.org. Gerne gesehen werden auch Videos.

Page 10: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

GEW

INN

SPIE

LEWORAUF DU ACHTEN MUSST

Gewinnspiele sind in Deutschland im “Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb” geregelt, in Österreich im ähnlich klingenden “Unlauterer Wettbewerb-Gesetz“. Für die Schweiz habe ich das “Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb” (PDF) gefunden. Ganz wichtig ist, dass du Teilnahmebedingungen veröffent-lichst, die genau regeln

• wie lange dein Gewinnspiel dauert (Start- und Enddatum),

• wer teilnehmen darf,

• wie ausgelost wird,

• wie der Gewinner benachrichtigt wird,

• dass der Rechtsweg ausgeschlossen ist,

• dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden (oder Entsprechendes),

• was der Gewinn ist.

Für weiterführende Informationen, schau doch mal hier vorbei: it-recht-kanzlei.de

Außerdem findest du hier die 15 häufigsten Fehler bei Internetgewinnspielen.

Generell muss ich sagen, dass Gewinnspiele eine wunderbare Aktion sind, um Leserinnen und Leser neu-gierig zu machen und neue Leser zu gewinnen. Man kann herrlich kreativ sein, mit den Leserinnen und Lesern interagieren und die Verkäufe ankurbeln.

Nachteil: Zu viele Gewinnspiele hemmen den Verkauf, weil die Leser darauf warten, dass es wieder eine Aktion gibt. Deshalb sollte diese Maßnahme sparsam eingesetzt werden. Außerdem gibt es durch die rechtlichen Grundlagen viele Hürden, mit denen man sich erst auseinandersetzen muss. Zur Veröffent-lichung eines neuen Buches ist es also durchaus empfehlenswert, eine kleine Menge Bücher zu verlosen, aber hüte dich vor zu häufigen Gewinnspielen.

TIPP: GEWINNE VARIIEREN

Es müssen ja nicht immer Bücher sein. Die Erfahrung lehrt, dass sich insbesondere bei Romanen auch andere Gegenstände als Gewinnspielpreis bewährt haben, so beispielsweise Tassen, Blöcke, Stifte, Lese-zeichen und anderes. Achtung: Du darfst diese Dinge zwar verschenken, aber nicht verkaufen, wenn du kein Gewerbe angemeldet hast! In Einzelfällen drückt das Finanzamt ein Auge zu, um sicher zu gehen solltest du aber vorab mit denen Kontakt aufnehmen.

Page 11: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

PREISAKTIONEN

Oft zusammen mit Gewinnspielen veranstaltet werden Preisaktionen. Hierbei wird dein Buch für eine be-stimmte Zeit (einen Tag, ein paar Tage, ein paar Wochen) zu einem niedrigeren Preis verkauft als üblich.

Eine Preisaktion ist schnell gemacht: Du stellst einfach den Preis bei deinem Anbieter (KDP oder dein Distributor) um. Bis die Umstellung aktiv wird, können ein paar Stunden oder Tage (bei Distributoren) vergehen. Wenn du die Preisaktion beenden willst, setzt du den Preis einfach wieder hoch. Wenn du dein Buch ausschließlich über deine E-Mail-Liste verkaufst (Achtung, hierzu ist eventuell ein Gewerbeschein erforderlich!), dann kannst du dort einfach den Preis heruntersetzen.

PREISAKTION MIT NEOBOOKS

Bei neobooks gibt es die Möglichkeit, einen Aktionszeitraum zu wählen, in dem dein Buch zu einem niedrigeren Preis angeboten wird. Klicke dazu auf “Meine Werke” > “Bearbeiten” und “2. Zusatzan-gaben” auf “Verkauf ”. Bei “Möchten Sie eine Preisaktion festlegen?” kannst du dann deine Angaben machen (die Aktion muss mindestens 10 Tage dauern).

Wichtig: In Deutschland gilt das Buchpreisbindungsgesetz, laut dessen dein Buch an allen Stellen zum gleichen Preiserhältlich sein muss. Eine Preisaktion muss daher auf ALLEN Verkaufsplattformen durchgeführt werden!

Preisaktionen sind eine wunderbare Möglichkeit, kurzfristig Verkäufe zu fördern. Genau wie bei Gewinn-spielen besteht aber die Gefahr, dass deine Leser nur noch auf die nächste Aktion warten und dein Buch nicht zum normalen Preis kaufen. Deshalb solltest du sie, wenn überhaupt, nur dosiert einsetzen.

Gerade zum Launch eines Buches ist es aber sehr empfehlenswert, die ersten paar Tage den Preis nied-riger anzusetzen, wenn du noch keinen sehr großen Fanstamm hast, der auch zum normalen Preis kauft.

Page 12: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

LESE

RU

ND

EN

LESERUNDEN

Die Autoren, mit denen ich gesprochen habe, haben sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Leserunden gemacht. Ich persönliche bin bisher sehr gut damit gefahren und liebe es, mich mit den Leserinnen direkt zu unterhalten. Andererseits kann man nach einer Leserunde nicht sofort einen Verkaufsanstieg beo-bachten. Aber zuerst mal die Basics:

WAS IST EINE LESERUNDE?

Früher gab es noch häufiger “Lesezirkel” und ähnliche Kreise, in denen man gemeinschaftlich ein Buch gelesen hat. Im Zeitalter des Internets erlebt dieses gemeinsame Lesen ein Revival. Bei einer Leserunde tun sich Menschen zusammen, um ein bestimmtes Buch zu lesen und sich darüber auszutauschen. So die Theorie.

Leserunden können auf vielerlei Arten abgehalten werden. Sehr beliebt ist dafür die Seite Lovelybooks, die Leserunden explizit anbietet. Weitere Möglichkeiten bieten eWriters, whatchareadin, Facebook-Grup-pen oder geschlossene Mailings. Auch auf Goodreads kann man sich zu Leserunden in Gruppen zusam-menfinden. In Deutschland finden die meisten Leserunden aber bei Lovelybooks statt.

WIE LÄUFT EINE LESERUNDE AB?

Normalerweise läuft es so ab, dass du zum Beispiel bei Lovelybooks eine Leserunde ins Leben rufst, die Leserunde promotest (also deine Leser darüber informierst und sie zur Teilnahme aufforderst) und den Teilnehmern entweder Gutscheine schickst, mit denen sie sich dein E-Book herunterladen, ihnen die E-Book-Datei schickst* oder ihnen Taschenbücher schickst. Dabei solltest du bei elektronischen Dateien immer im Hinterkopf haben, dass diese Personen die Dateien anderswo hochladen könnten (Stichwort Piraterie), es ist also Vorsicht geboten! Ein Kopierschutz wäre hier eine Überlegung wert.

Anschließend teilst du die Leserunde in Kapitelabschnitte ein und unterhältst dich mit den Lesern über die Abschnitte.

WAS IST DER NUTZEN?

Wie bereits angedeutet, pushen Leserunden deine Verkäufe nicht in unmittelbar in die Höhe. In den Leserunden, die ich bereits durchgeführt habe, war es aber immer so, dass ich viele positive Rezen-sionen bekam, die sowohl bei Lovelybooks als auch bei Amazon und anderen Plattformen veröffentlicht wurden. Und je mehr gute Rezensionen dein Buch hat, umso besser. Daher sind Leserunden ein Market-ingtool “um die Ecke”: Du bekommst Rezensionen, die dann den Verkauf fördern.

Dein Nutzen in Kurzfassung:

• Direkter Kontakt zu Leserinnen und Lesern

• Konkretes Feedback zu einzelnen Kapiteln, zum Spannungsbogen, zu den Figuren (was manchmal in Rezensionen fehlt), daher wertvolle Einblicke in die Lesermeinung (gilt auch für Sachbücher)

• neue Rezensionen, damit höhere Verkaufswahrscheinlichkeit

• Es macht Spaß!

• Du stärkst deine Personenmarke, wenn du mit Lesern interagierst

Page 13: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

BLO

GTO

UR

/KO

OP

ERA

TION

BLOGTOUREN/KOOPERATIONEN

Blogtouren können insbesondere für Sachbuchautoren ein schöner Nutzen sein, aber auch Romanauto-ren sollten dieses Marketingtool mal ausprobieren. Eine Zeit lang wurden alle paar Tage neue Blogtou-ren ausgerufen, aber wenn du sie spannend organisierst und sie unter deinen Freunden und Followern bewirbst, hast du gute Chancen, viele Verkäufe daraus zu generieren.

WAS IST EINE BLOGTOUR? WAS IST EINE KOOPERATION?

Eine Blogtour zu machen, bedeutet, sich mit mehreren Blogs zusammzuschließen, die in einem vorgege-benen Zeitraum Aktionen machen, um dein Buch zu bewerben. Gleichsam sind Kooperationen andere Webseitenbetreiber, mit denen du gemeinsam etwas auf die Beine stellst (Interviews, Roll-Up-Posts, gemeinsame Videos, ...).

Ich habe beispielsweise für meinen Roman “Auf die Freundschaft!” eine Blogtour gemacht. Hier habe ich 2013 mit vier Blogs zusammengearbeitet, um mein Buch um Weihnachten herum ein bisschen zu bewer-ben. Die Blogtour lief über vier Tage und jeden Tag wurde den Leserinnen etwas Neues geboten: An Tag 1 gab es eine große Leseprobe zu meinem Roman, an Tag 2 habe ich auf ein Interview gegeben, an Tag 3 wurde ein kleines Video über mich veröffentlicht und am letzten Tag gab es einen Einblick in die vier Hauptfiguren.

Eine Kooperation habe ich beispielsweise mit “LYX Storyboard” gemacht, indem ich über ein mir vorge-gebenes Thema einen Artikel geschrieben habe und im Gegenzug auf meine Seite verlinkt wurde.

Sinn und Zweck ist, die Neugierde auf das Buch zu schüren und Interesse zu wecken. Hintergrundinfos werden nett verpackt und ansehnlich dekoriert, sodass im Idealfall neue Leser akquiriert werden können. Die meisten Blogtouren arbeiten außerdem mit Gewinnspielen, sodass beispielsweise auf jedem der mit-machenden Blogs ein Exemplar gewonnen werden kann.

AUFWAND

Eine Blogtour vorzubereiten und zu begleiten, kostet Zeit. Bei Leserunden ist das übrigens ganz ähnlich. Man muss viel vorbereiten, jeden Tag darauf hinweisen, mit den Lesern interagieren und schauen, dass alles so läuft, wie man es sich wünscht.

Je nach dem, mit welchen Blogs und Seiten man kooperiert, steht und fällt der Erfolg der Blogtour oder Kooperation. Wenn du die Möglichkeit hast, mit sehr gut frequentierten Seiten zusammenzuarbeiten, dann tu das auf jeden Fall! Knüpfe noch während deiner Schreibzeit Kontakte zu Bloggern und Ein-flussnehmern, um später darauf zurückzukommen.

Page 14: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

FAC

EBO

OK

-GR

UP

PEN

FACEBOOK-GRUPPEN

Es gibt unendlich viele Werbe-Gruppen bei Facebook. Einige sind speziell für Bücher konzipiert, andere sind “Werbung für alles”-Gruppen. Welchen Effekt hat es, in diesen Gruppen sein Buch zu posten?

Nahezu keinen.

Ich habe es mehrmals ausprobiert und verschiedene Gruppen benutzt, um mein Buch vorzustellen. Es lässt sich zwar nicht genau sagen, ob und wie viele Verkäufe dadurch generiert werden konnten, aber man muss sich mal ansehen, wer in diesen Gruppen drin ist: Es sind fast nur Autoren.

Klar, Autoren sind auch Leser, und ich habe tatsächlich schon mal ein Buch gekauft, auf das ich in so einer Gruppe aufmerksam wurde. Ich würde also nicht sagen, dass es gar nichts bringt. Aber Fakt ist, dass ich nicht mehr verkaufe, wenn ich lauter schreie. Wer schreit, kriegt schon mal gar nichts (merke dir diese Marketingregel! Du musst nicht allgegenwärtig Werbung machen, um zu verkaufen!).

Ich kann dir auf Schlag drei Autoren/Autorinnen nennen, die ich in meiner Freundesliste bei Facebook habe, die immer und immer wieder in zig Gruppen posten. Das ist ja nicht schlimm, wie gesagt, ich poste selbst ab und zu in solchen Gruppen. Es ist aber anstrengend, wenn ich 37 neue Benachrichtigungen habe, und 25 davon “XY hat in der Gruppe ZZ gepostet” sind (mittlerweile deaktiviere ich schon sehr viele Gruppen, um keine Benachrichtigungen dieser Art mehr zu erhalten). Wenn du als Autorin/Autor so massiv vorgehst, denke daran, welche Außenwirkung das hat. Wenn du Leser in deiner Freundesliste hast, die sich genervt fühlen könnten, weil sie jeden Tag mitansehen müssen,wie du krampfhaft versuchst, dein Buch zu verkaufen, würde ich mir als Leser überlegen, ob ich dich weiterhin abonnieren möchte.

Überzeuge deine Leser, überrede sie nicht.

Im Klartext: Wenn dein Buch veröffentlicht wurde, ist es okay, in vielen Buchgruppen dafür zu werben, aber bitte lasse dich nicht dazu verleiten, das jeden Tag zu tun. Nutze lieber Facebook-Anzeigen:

FACEBOOK-ANZEIGEN

Es ist ziemlich leicht, bei Facebook Anzeigen zu schalten (getarnt unter dem Begriff “Beitrag hervorhe-ben” und Ähnliches). Schon für wenige Euro pro Tag ist man dabei, für 20 Euro kann man sogar um die 10.000 Menschen erreichen. Das ist eine super Möglichkeit, wenn man die Anzeigen zielgruppengenau schaltet, und rausgeworfenes Geld, wenn man es schlurig macht.

Das Thema “Facebook-Anzeigen” ist sehr umfangreich, deshalb verstehe bitte, dass ich hier nicht darauf eingehen werde, wie man eine Anzeige erstellt oder wie du deine Zielgruppe darüber definierst. Das ist eine Sache, die du in einem meiner Onlinekurse lernen kannst.

Meiner Erfahrung nach können Facebook-Anzeigen auf jeden Fall zu neuen Klicks und teilweise auch zu Verkäufen führen. Ich habe es testweise für meinen Blog ausprobiert und innerhalb von nur drei Tagen mehr als 50 neue Likes erhalten. Das habe ich auf die Anzeige zurückgeführt, wenngleich die Like-Zahlen auch weiterhin gestiegen sind. Funktionieren tut es jedenfalls.

EINSATZ

Viele Autoren kreieren für ihr Buch eigens eine Fanpage. Diese könnte man entsprechend mit Anzeigen promoten und so Facebook-Nutzer darauf aufmerksam machen, denen es sonst entgehen würde.

Direkte Verkäufe sind das aber nicht.

Page 15: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

FAC

EBO

OK

/TW

ITTER

Dennoch darf man die Like-Zahlen nicht völlig vernachlässigen. Wenn ich eine Fanseite sehe, die 2000 oder noch mehr Likes hat, wirkt sie viel interessanter als eine Seite mit 200 Likes. Das findet Facebook übrigens auch (für Facebook ist aber auch wichtig, wie viel auf der Seite geteilt, kommentiert und geliked wird).

Du kannst bei Facebook diverse Anzeigentypen schalten, beispielsweise direkt zur Buchverkaufsseite bei Amazon. Du kannst aber auch Anzeigen schalten, um deine Facebookseite oder einen bestimmten Beit-rag zu bewerben. Lass mich bitte ganz kurz auf einen wichtigen Punkt eingehen:

WAS SIND DAS FÜR MENSCHEN, DIE DICH LIKEN?

Es gibt den Verdacht, dass trotz genauer Zielgruppendefinition immer wieder Fake-Likes gegeben werden. Das sind dann Leute, die entweder dafür bezahlt werden, alle möglichen Seiten zu liken (obwohl das verboten ist), oder es wird über drei Ecken so unkenntlich gemacht, dass man nicht mehr sagen kann, ob es “echte” Likes sind oder nicht.

Mein Kollege Michael Meisheit hat sich zu diesem Thema mal behutsam geäußert. Sein Fazit ist, dass von den 63 Personen, die neue Liker waren, im Grunde nur ein einziger “echt” sein konnte. Laut der Washington Post gibt es ähnliche Vermutungen im angloanerikanischen Bereich. Facebook dementiert es natürlich und ich bin mir sicher, dass sie auch vehement versuchen, diese Praktiken zu unterbinden.

Dennoch: Dein Ziel ist ja, dir eine feste, lebendige Fanbase aufzubauen und Fake-Likes helfen dir dabei nicht im geringsten. Du solltest dir deshalb die Zeit nehmen und neue Liker begrüßen (zum Beispiel per Nachricht). So kannst du zumindest die echten von den unechten zu unterscheiden versuchen oder wenigstens einen Blick auf ihr Profil zu werfen. Stammen sie aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es keine echten Fans sind. Du kannst diese Menschen bei Facebook dann blockieren.

TWITTER

In 140 Zeichen passt viel mehr rein als man denkt. Es gibt viele Anbieter, über die man Beiträge autom-atisch an verschiedene soziale Netzwerke senden kann, beispielsweise Hootsuite. Ich selbst nutze die Verbindung meiner Facebookseite mit Twitter, damit die Beiträge der Seite auf Twitter gepostet werden. Das kannst du ganz leicht über die Seite https://www.facebook.com/twitter machen. Bei Twitter geht ein Posting sehr schnell unter, weshalb es okay ist, zwei oder drei Mal am Tag das Gleiche zu senden. Auf Facebook wird das schnell als Spam gesehen. Pinterest und Instagram sind ausschließlich für Bilder sinnvoll, Tumblr ist ein Blog-Ersatz, und so weiter. Setze dich mit den sozialen Netzwerken auseinander und überlege, wie du deine Message auf die dortige Zielgruppe ausrichten kannst.

Generell gilt für Twitter:

• Biete einen Mehrwert mit deinem Tweet (Unterhaltung, Wissen/Information, Hinweise auf Pre-isreduktionen oder Gewinnspiele)

• Überschütte deine Follower nicht mit Eigenwerbung, sondern retweete interessante Inhalte anderer. Faustregel: Nur jeder fünfte Tweet sollte um dich oder deine Bücher gehen.

• Wechsle Fotos, Videos, Links und Texte ab

• Nutze Hastags, aber nicht mehr als drei

• Beteilige dich an Hashtagaktionen wie #WW (WritersWednesday) oder #FF (FollowerFriday)

Page 16: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

BU

CH

TRA

ILER

BUCHTRAILER

Ich liebe gut gemachte Buchtrailer! Direkten Einfluss auf die Verkaufszahlen haben sie selten, aber ich finde sie super, um im Vorfeld Stimmung unter den Lesern zu machen. Wie ein Kinofilm einen guten Trailer hat, der neugierig macht, so kann auch ein Trailer über ein Buch durchaus Neugierde schüren.

Buchtrailer sind daher eine tolle Möglichkeit, um einen kleinen Einblick in das zu geben, was den Leser erwartet. Sehr gut kann man einen Trailer als Appetithäppchen vor einer Veröffentlichung erstellen (las-sen), aber auch für bereits veröffentlichte Bücher lassen sich diese Trailer einsetzen. Statt im Newsletter, bei Facebook oder anderweitig zu erzählen, worum es in deinem Buch geht, kannst du das Video zeigen. Voraussetzung ist aber, dass der Buchtrailer gut gemacht ist.

Wenn du Interesse daran hast, dass ich dir einen Buchtrailer erstelle, sprich mich bitte einfach an.

Wenn du deinen Buchtrailer selbst erstellen willst, achte auf folgende Inhalte:

• Das Buchcover

• die Quintessenz (was ist das für ein Buch? Was erwartet den Leser?)

• Das Erscheinungsdatum (wenn noch in der Zukunft)

• Wo kann der Leser das Buch kaufen?

Außerdem sollte der Trailer das Gefühl übermitteln, das den Leser erwartet. Ein Trailer für einen Horror-roman ist anders als einer für einen Liebesroman.

Echte Kaufauswirkungen haben Trailer zwar nicht, aber wer sich gerne kreativ auslässt und Spaß daran hat, sie zu erstellen, bietet dem Leser einen netten Mehrwert vor der Veröffentlichung.

Hier ist eine Auswahl von Buchtrailern, die ich erstellt habe:

• “Blut wie die Liebe” von A. L. Kahnau

• “There have always been fairy tales” von Annie Stone

• “Hoffnung - Vertrauen - Vergebung” von Sarah Saxx, Frieda Lamberti und mir

• “Achtung: Braut!” von mir

• “Auf die Freundschaft!” von mir

Page 17: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

VO

RA

B-EX

EMP

LAR

E

VORABEXEMPLARE

Ein Tipp, der mittlerweile dazu geführt hat, dass sich ganze Schwärme von Autoren zusammengerottet haben, ist, Vorabexemplare zu verschicken und die Leser zu bitten, am gleichen Tag die Rezension bei Amazon einzustellen.

Wenn du schon Bücher veröffentlicht hast, hast du schon einen Leserkreis. Vielleicht kennst du ein paar Blogger, zu denen du eine gute Verbindung hast. Diese kannst du dazu zu bringen, dein Buch vorab zu lesen und am Tag der Veröffentlichung eine Rezension zu verfassen. Hierbei ist es wichtig, den schmalen Grat zwischen “Würdest du bitte mein Buch lesen” und “Du wolltest doch eine Rezension schreiben!” zu finden. Gehe mit Fingerspitzengefühl vor und sei dir bewusst, dass nicht jeder deiner Leser Lust und Zeit hat, genau an Tag X eine Rezi zu schreiben.

Tim Ferriss, von dem ich viel halte, hat mit dieser Methode sehr viele Verkäufe gemacht, allerdings kon-nte er viele hundert Menschen dazu bewegen, sein Buch gleich am Erscheinungsdatum zu bewerten 1000 Menschen hat er angeschrieben. Diese Möglichkeit hat nicht jeder von uns, aber: An dieser Stelle kommt wieder deine E-Mail-Liste ins Spiel.

Besonders als Sachbuchautor, der seine Bücher auch bei Amazon und Co. verkauft, kannst du von einer gut aufgebauten E-Mail-Liste profitieren. Ich erwähnte ja bereits, dass in einer E-Mail-Liste diejenigen sind, die sich für deine Produkte interessieren – wen kannst du also besser bitten, dein Buch zu kaufen als diese Interessenten?

Hier muss man nun den Unterschied zwischen Vorab-Exemplaren und Käufen machen: Vorab-Exem-plare werden kostenlos verschickt. Wenn nun alle deine Newsletter-Abonnenten dein Buch vorab kosten-los bekommen, ist das zwar hilfreich für deine Kundenbindung, aber du verdienst damit kein Geld.

Suche dir also eine bestimmte Anzahl Vorableser aus deiner Liste heraus. Du könntest zum Beispiel 50 Vorableser auslosen. Wie du hier vorgehst, hängt vor allem von der Größe der Liste ab.

Nachteil: Leider ist es in der Praxis so, dass man sich nicht immer darauf verlassen kann, Rezensionen an einem bestimmten Tag zu bekommen, genau so wenig wie Käufe. Je mehr Unterstützer du hast, desto einfacher ist es, diese Methode umzusetzen.

Page 18: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

CH

ER/P

RES

SE

WERBUNG IM EIGENEN BUCH

Viel zu selten wird die Möglichkeit genutzt, im eigenen Buch Werbung zu machen. Du kennst es sicher aus Verlagsromanen: Am Ende hast du fast immer zwei bis vier Seiten mit anderen Büchern, die emp-fohlen werden. Entweder handelt es sich dabei um den zweiten Teil des Bandes oder um weitere Bücher aus dem Verlagsprogramm.

Da du dein Buch, wie ich annehme, selbst verlegst, kannst du es also auch mit Werbung bestücken. Der positive Effekt: Wenn deiner Leserin/deinem Leser das Buch gefallen hat, ist er nach Beendigung deiner Geschichte viel eher bereit, ein weiteres Buch von dir zu kaufen. Gerade mit den E-Readern sind es nur wenige Klicks und schon hat er dein anderes Buch auf dem Gerät. Du erhöhst so die Leserloyalität (Ziel Nummer 1!) und machst die Schwelle zu einem erneuten Kauf so gering wie möglich.

Achte darauf, dass du keine direkten Shoplinks verwendest, wenn du über einen Distributor verkaufst. Ich sag es mal ganz deutlich: Thalia und Co. unterstützen es nicht, wenn du am Ende des Buches Am-azonlinks einbaust. Idealerweise setzt du einen Link zu deiner Webseite, auf der es weitere Hinweise zu deinen Büchern gibt.

Es ist auch denkbar, andere erfolgreiche Autoren zu bezahlen fragen, ob sie bereit wären, am Ende ihres Buches für dich Werbung zu machen. Allerdings sind die Erfolgschancen hierbei nicht sehr hoch. Aber wenn du schon Verbindungen zu anderen Autoren hast, kannst du es mal versuchen!

PRESSEMITTEILUNGEN

Vergiss nicht die Möglichkeiten, die du offline hast!

Pressemitteilungen sind eine sehr gute Möglichkeit, um in die lokale Presse zu kommen. Pressemitteilun-gen zu schreiben ist nicht ganz einfach (nicht umsonst gibt es extra dafür eigene Leute in Unternehmen), aber für unsere Zwecke lässt es sich erlernen. Einen gesonderten Artikel darüber erhältst du als Newslet-ter-Abonnent in Kürze.

In Kurzform lässt sich sagen: Redakteure sind viel eher dazu bereit, etwas über dich zu drucken, wenn du es ihnen in mundgerechten Happen präsentierst. Allerdings sind sie nicht verpflichtet, deine Meldung zu veröffentlichen und sie dürfen den Text sogar nach Belieben ändern.

Eine Pressemitteilung ist ein erster Schritt, Kontakt zu deinen lokalen Redakteuren zu knüpfen. Warte nicht, bis sie auf dich zukommen, sondern werde selbst aktiv! Suche im Internet nach Pressemitteilungen von Autoren, die das gleiche Genre bedienen wie du und schau nach, wie diese Mitteilungen geschrieben sind. Worauf wird hingewiesen? Wie ist der Einstieg? Was steht am Ende? Vielleicht kannst du so schon einen ersten Entwurf erarbeiten.

Mir persönlich haben Pressemitteilungen sehr geholfen. Ich bin in meiner Region bekannter geworden und wurde oft auf mein jeweils neues Buch angesprochen. Auch an den Verkäufen konnte ich sehen, dass mehr (Taschen)Bücher verkauft worden, wenn am Tag vorher eine Pressemitteilung lief.

Page 19: MARKETING für Bücher...E-MAIL-LISTE VERKAUF ÜBER DEINE E-MAIL-LISTE Das ist ein wichtiger Punkt für Sachbuchautoren, weshalb ich ihn sofort an die erste Stelle setze. Wer damit

ZU

M W

EITERA

RB

EITEN

ZUM WEITERARBEITEN FÜR DICH

Du selbst bist ja auch Konsument, und als Schriftsteller liest du selbst auch das eine oder andere Buch. Überlege mal, warum du das letzte Mal gerade dieses eine Buch gekauft hast und nicht eines der tausend anderen, die angeboten wurde.

Ich kann es nur für mich beantworten: Mich haben beim Kauf meines letzten Buches die begeisterten Rezensionen überzeugt sowie die Referenzen des Autoren (es geht um ein Sachbuch). Darauf gestoßen bin ich über eine Empfehlung auf Amazon, wo das Buch im Zuge einer Rezension als Alternative ge-nannt war.

Mein letztes belletristisches Buch habe ich gekauft, weil es so gute Bewertungen hatte.

Wie ist es bei dir? Wenn du selbst weißt, warum du ein bestimmtes Buch gekauft hast, kannst du im zweiten Schritt überlegen, wie du selbst dein Buch so promoten kannst, dass andere es aus den gleichen Gründen kaufen.

DANKE FÜR DEINE AUFMERKSAMKEIT!

Damit endet der Überblick über Marketing für Bücher. Es gibt natürlich noch mehr Methoden, dein Buch sichtbar und bekannt zu machen. Was du vor allen Dingen dafür brauchst, ist Zeit und Erfahrung. Lerne deine Leserschaft kennen! Es ist ein großer Unterschied, ob du Sachbücher oder Romane, Krimis oder Liebesromane, Jugendbücher oder historische Dramen schreibst. Jedes Buch hat seine eigene Ziel-gruppe und mit der Zeit lernst du sie immer besser kennen.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Veröffentlichen und Vermarkten deines nächsten Buches. Auf meinem Blog findest du natürlich weiterhin Tipps dazu und auch per E-Mail werden dich exklsuive Artikel errei-chen.

Danke, dass du diesen Artikel gelesen hast.

Viele Grüße

Annika von Vom Schreiben leben