148
Veröffentlichung aus dem Forschungsprojekt Dienstleistungspotenziale in der Personalisierten Medizin Elisabeth Eppinger*, Tamara Almeyda*, Andreas Braun*, Martin Kamprath*, Katja Wieck**, Ewelina Piatek* *Universität Potsdam, ** Technische Universität Berlin ISSN: 2193-9543 Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht über Schlüsselakteure, Treiber, Potenziale und Barrieren für Unternehmen Bericht-Nr.: 2011-2

Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

  • Upload
    lyanh

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

              

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlichung aus dem Forschungsprojekt Dienstleistungspotenziale in der Personalisierten Medizin

 

Elisabeth Eppinger*, Tamara Almeyda*, Andreas Braun*, Martin Kamprath*, Katja Wieck**, Ewelina Piatek* *Universität Potsdam, ** Technische Universität Berlin

ISSN: 2193-9543

Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht über Schlüsselakteure, Treiber, Potenziale und Barrieren für Unternehmen Bericht-Nr.: 2011-2

Page 2: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

Diese Veröffentlichung ist Bestandteil der Working-Paper-Serie des Lehrstuhls für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Universität Potsdam.

Diese Veröffentlichung basiert auf dem vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Programm „Innovationen mit Dienstleistungen“ geförderten Forschungsprojekt „Dienstleistungspotenziale in der Personalisierten Medizin“ (Teilvorhaben Universität Potsdam: FKZ 01FL10064; Teilvorhaben Technische Universität Berlin: FKZ 01FL10065). Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter der Internetadresse: http://www.strategic-innovation.eu.

Page 3: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

Marktanalyse der Personalisierten Medizin: 

Übersicht über Schlüsselakteure, Treiber, Potenziale und Barrieren 

für Unternehmen 

 

Autoren: Elisabeth Eppinger*, Tamara Almeyda*, Andreas Braun*, 

Martin Kamprath*, Katja Wieck**, Ewelina Piatek* 

 

*Universität Potsdam, ** Technische Universität Berlin 

 

Abstrakt:  Die  Personalisierte  Medizin  hat  das  Potenzial,  die  Gesundheitsversorgung 

durch Therapien, die genauer auf die Anforderungen der Patienten zugeschnitten sind, 

maßgeblich zu verbessern. Doch sie führt auch zu Veränderungen in der Wirtschafts‐ und 

Marktkonstellation. Der erhöhte Kooperations‐, und Koordinationsbedarf von  forschen‐

den Pharma‐ und Diagnostikunternehmen, veränderte Prozesse der Diagnose‐ und The‐

rapiepraxis  sowie neue Herausforderungen an die Zulassungsbehörden und das Koste‐

nerstattungssystem sind nur einige der Aspekte, die bei einer flächendeckenden Einfüh‐

rung der Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich der Personalisierten Medizin zu 

berücksichtigen  sind.  Im  Rahmen  des  BMBF‐geförderten  Verbundforschungsprojekts 

„Dienstleistungspotenziale  in der Personalisierten Medizin“ unter der Leitung des Lehr‐

stuhls für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Universität Potsdam  in 

Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Service‐ und Software Engineering der Universi‐

tät Potsdam und dem Lehrstuhl  für Wirtschafts‐, Unternehmens‐ und Technikrecht der 

Technischen Universität Berlin, werden auf Basis von Experteninterviews und Marktstu‐

dien  die wichtigsten  Akteure mit  ihren  jeweiligen  Einflussfaktoren  untersucht.  Ausge‐

hend von den Chancen und Treibern sowie den Risiken und Barrieren der Einflussfakto‐

ren werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, um die Einführung von Produkten und 

Dienstleistungen der Personalisierten Medizin zu fördern. 

 

 

Page 4: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

Gliederung 

 

II

Inhaltsverzeichnis 

 

INHALTSVERZEICHNIS ......................................................................................................................................... II 

DARSTELLUNGSVERZEICHNIS ............................................................................................................................. IV 

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ................................................................................................................................. V 

 

1. EINLEITUNG .................................................................................................................................................... 1 

2. PERSONALISIERTE MEDIZIN – EINFÜHRUNG .................................................................................................... 3 

2.1 PERSONALISIERTE MEDIZIN – DEFINITION .................................................................................................... 3 

2.2 DIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKT‐SERVICE‐SYSTEME IN DER PERSONALISIERTEN MEDIZIN ................................. 8 

3. METHODISCHES VORGEHEN .......................................................................................................................... 12 

3.1 DESK RESEARCH .................................................................................................................................... 12 

3.2 EXPERTENINTERVIEWS UND EXPERTENWORKSHOPS ..................................................................................... 14 

3.4 EINFLUSSFAKTORENANALYSE .................................................................................................................... 18 

4. SCHLÜSSELAKTEURE – TREIBER UND BARRIEREN ........................................................................................... 19 

4.1 ÜBERBLICK ÜBER DAS WERTSCHÖPFUNGSSYSTEM UND DIE RELEVANTEN AKTEURE ............................................ 19 

4.2 AKTEURE WISSENSCHAFT ........................................................................................................................ 23 

4.2.1 Wissenschaft – Einleitung .......................................................................................................... 23 

4.2.2 Wissenschaft ‐ Einflussfaktoren ................................................................................................. 25 

4.3 AKTEURE WIRTSCHAFT – UNTERNEHMEN .................................................................................................. 33 

4.3.1 Wirtschaft ‐ Einleitung ............................................................................................................... 33 

4.3.2 Wirtschaft – Einflussfaktoren Pharmaunternehmen ................................................................ 34 

4.3.3 Wirtschaft – Einflussfaktoren Diagnostikunternehmen ............................................................ 46 

4.4 AKTEURE MARKT – KUNDEN .................................................................................................................... 67 

4.4.1 Markt – Einleitung ..................................................................................................................... 67 

4.4.2 Markt – Einflussfaktoren ........................................................................................................... 69 

4.5 AKTEURE POLITIK UND REGULATORISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN................................................................ 85 

4.5.1 Politik und regulatorischen Rahmenbedingungen – Einleitung ................................................ 85 

4.5.2 Politik und regulatorische Rahmenbedingungen – Einflussfaktoren ........................................ 89 

4.6 AKTEURE GESELLSCHAFT UND MEDIEN .................................................................................................... 108 

4.6.1 Gesellschaft und Medien ‐ Einleitung ...................................................................................... 108 

4.6.2 Gesellschaft und Medien ‐ Einflussfaktoren ............................................................................ 109 

4.7 ZWISCHENFAZIT: EINFLUSSFAKTOREN, TREIBER UND BARRIEREN .................................................................. 121 

Page 5: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

Gliederung 

 

III

 

5. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ..................................................................................................................... 122 

5.1 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ‐ WISSENSCHAFT ......................................................................................... 122 

5.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN  WIRTSCHAFT ‐ PHARMAUNTERNEHMEN ......................................................... 123 

5.3 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN WIRTSCHAFT ‐ DIAGNOSTIKUNTERNEHMEN ..................................................... 125 

5.4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN MARKT ...................................................................................................... 127 

5.5 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN POLITIK UND REGULATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN .................................... 129 

5.6 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN GESELLSCHAFT ............................................................................................ 133 

6. FAZIT .......................................................................................................................................................... 135 

7. LITERATURVERZEICHNIS .............................................................................................................................. 136 

 

 

 

Page 6: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

IV

Darstellungsverzeichnis 

Darstellung   1   Technologien und deren Einsatzgebiete in der Personalisierten Medizin  S.  9 

Darstellung   2  Dienstleistungspotenziale in der Personalisierten Medizin  S. 10 

Darstellung   3   Workshop Treiber und Barrieren Gesellschaft  S. 17 

Darstellung   4   Auswertung Workshop Treiber und Barrieren Gesellschaft  S. 17 

Darstellung   5   Akteurgruppen im Innovationssystem  S. 20 

Darstellung   6   Akteure im Wertschöpfungssystem der Personalisierten Medizin  S. 21 

Darstellung   7   Akteure der Wissenschaft  S. 23 

Darstellung   8   Akteure der Wirtschaft  S. 33 

Darstellung   9   Aktuere des Markts  S. 67 

Darstellung 10   Gesundheitsausgaben nach Ausgabenträgern  S. 69 

Darstellung 11   Ärztedichte in Deutschland, USA, UK, Japan und Indien  S. 72 

Darstellung 12   Akteure der Politik und regulatorischen Rahmenbedingungen  S. 86 

Darstellung 13   Akteure der Gesellschaft   S. 108 

 

Tabellenverzeichnis 

Tabelle 1   Übersicht Studien zur Personalisierten Medizin  S. 12 

Tabelle 2  Übersicht Interviews  S. 15

Tabelle 3   Einflussfaktoren Wissenschaft S. 25

Tabelle 4   Einflussfaktoren Wirtschaft ‐ Pharmaunternehmen S. 36 

Tabelle 5   Einflussfaktoren Wirtschaft ‐ Diagnostikunternehmen S. 47 

Tabelle 6   Einflussfaktoren Markt  S. 70 

Tabelle 7  Einflussfaktoren Politik und regulatorische Rahmenbedingungen S. 89 

Tabelle 8  Einflussfaktoren Gesellschaft und Medien S. 110 

Tabelle 9   Handlungsempfehlungen für die Wissenschaft S. 122 

Tabelle 10  Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft ‐ Pharmaunternehmen S. 123 

Tabelle 11  Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft Diagnostikunternehmen S. 125  

Tabelle 12   Handlungsempfehlungen für den Markt S. 127 

Tabelle 13   Handlungsempfehlungen Politik und regulatorischen Rahmenbedingungen  S. 129 

Tabelle 14   Handlungsempfehlungen Gesellschaft S. 133 

 

 

Page 7: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

V

Abkürzungsverzeichnis 

BCG  Boston Consulting Group 

BMBF  Bundesministerium für Bildung und Forschung 

BMG  Bundesministerium für Gesundheit 

BMWi  Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 

bzw.  beziehungsweise 

DFG  Deutsche Forschungsgemeinschaft 

d.h.  das heißt 

DPM  Dienstleistungspotenziale in der Personalisierten Medizin 

EMA  European Medicines Agency 

et al.  et alii 

EU  Europäische Union 

f.  fortfolgend 

F.A.Z  Frankfurter Allgemeine Zeitung 

FDA  U.S. Food and Drug Administration 

ff.  fortfolgende 

FuE  Forschung und Entwicklung 

GBA  Gemeinsamer Bundesausschuss 

ICH  Internationale Harmonisierungskonferenz 

IQWIG  Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 

OECD  Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 

PCAST  President’s Council of Advisors on Science and Technology 

PM  Personalisierte Medizin 

PMC  Personalized Medicine Coalition 

PPP  Public‐Private‐Partnerships 

PSS  Produkt‐Service‐System 

PWC  PriceWaterhouseCooper 

S.  Seite 

u.a.  unter anderem/ und andere 

UK  Großbritannien 

USA  Vereinigte Staaten von Amerika 

VFA  Verband forschender Arzneimittelhersteller 

vgl.  vergleiche 

z.B.  zum Beispiel 

 

Page 8: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

1. Einleitung 

Die Vision, auf den Patienten zugeschnittene Medikamente mit höherem Wirkungsgrad und ge‐

ringeren Nebenwirkungen anzubieten – die Personalisierte Medizin – gilt seit einigen Jahren als 

größte Chance für das Gesundheitssystem. Mittlerweile ist sie für einzelne Therapien schon Wirk‐

lichkeit  geworden.  So werden  im Vorfeld  bestimmter  Krebstherapien  Tests  eingesetzt,  um  die 

individuell optimale Medikamentenkombination für den Patienten zusammenstellen zu können. 

In Zukunftsstudien und der wissenschaftlichen Literatur werden die ersten Ergebnisse der Perso‐

nalisierten Medizin als  Indikator  für eine anstehende tiefgreifende Veränderung  in der Gesund‐

heitsversorgung interpretiert. Konkret stellt sie in Aussicht, „(…) Qualitäts‐ und Kostenziele in der 

gesundheitlichen Versorgung durch eine auf das  Individuum maßgeschneiderte Gesundheitsver‐

sorgung zu erreichen“ (Hüsing et al. 2008, 8). Dabei wird angenommen, dass sie die relative Be‐

deutung  der  verschiedenen  Stadien  in  der Wertschöpfungskette  verändern wird. Relativ mehr 

Wert wird in Forschung und Entwicklung (FuE) entstehen, wobei die Anwendung von Biomarkern 

dazu beiträgt, dass die Entwicklungspipeline der Arzneimittelhersteller effektiver wird, als es  in 

der Vergangenheit möglich war. Die Kommerzialisierung der Produkte wird über kleinere, zielge‐

richtete Kundengruppen erfolgen (vgl. Ernst & Young 2008). Aufgrund des Potenzials der Persona‐

lisierten Medizin  beschäftigt  sich  auch  die  Deutsche  Bundesregierung  seit  längerem mit  den 

Chancen  und  Risiken  dieser  Entwicklung. Das  Büro  für  Technikfolgen‐Abschätzung  beim Deut‐

schen Bundestag führte eine Untersuchung durch, um zu klären welche Risiken durch diese Inno‐

vation antizipiert werden können, um Handlungsempfehlungen  für die Politik abzuleiten  (Deut‐

scher  Bundestag  2009).  Auch  Vereinigungen  wie  der  Verband  der  forschenden  Pharma‐

Unternehmen unterstreichen das Potenzial der Personalisierten Medizin (vgl. VFA 2009). 

Die Entwicklung der notwendigen Wissens‐ und Technologiebasis befindet  sich  jedoch noch  in 

einem frühen Stadium, so dass bislang nur wenige Anwendungen, Produkte und Dienstleistungen 

kommerzialisiert  sind  (vgl.  Hüsing  et  al.  2008).  Auch  die  bestehende  Erstattungspraxis,  Zulas‐

sungsverfahren, sowie medizinisches Personal sind noch auf traditionelle Arzneimittel ausgerich‐

tet. Die breite Einführung von Personalisierter Medizin erfordert einen Wandel  im Gesundheits‐

system,  insbesondere der Pharmaindustrie und der  Life Sciences Branche. Die wichtigsten Hin‐

dernisse bei der Realisierung der Personalisierten Medizin sind derzeit: 

Produktive Geschäftsmodelle: Alternativen zum Blockbustermodell sind noch  in der Ent‐

stehungsphase, Unternehmen müssen umdenken und ihre Geschäftsmodelle neu ausrich‐

ten. 

Proof Of Value: Es gibt bisher erst wenige Erfolgsbeispiele im Markt. 

Erstattungspraxis:  Erstattungssätze  der  Krankenkassen  behindern  die  Vermarktung  von 

Diagnostika, tragbare Vergütungsmodelle sind noch ungeklärt. 

Medizinisches Personal: Ein erheblicher Aus‐ und Weiterbildungsbedarf ist notwendig. Zu‐

dem sind Verantwortlichkeiten zu klären und Anpassungen der gängigen Praktiken bei der 

Diagnosestellung und der Zuordnung von Therapieformen erforderlich. 

Page 9: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

Regulatorische Zulassung: Die Zulassungsverfahren sind auf Arzneimittel für große Patien‐

tengruppen ausgerichtet und nicht auf die Zulassungen von Arzneimitteln, die an einen 

Test  zur  Identifizierung  von  spezifischen  Patientengruppen  gekoppelt  sind,  Ressourcen‐

mangel bei Zulassungsbehörden verzögern die Änderungen (vgl. Nygaard et al. 2008). 

Hieran knüpft die vorliegende Studie an, indem sie das Wertschöpfungssystem der Personalisier‐

ten Medizin mit den relevanten Akteuren untersucht. Für die einzelnen Akteure werden  jeweils 

ihre Rolle im Wertschöpfungssystem sowie spezifische Einflussfaktoren, Treiber und Barrieren in 

Bezug auf die Umsetzung der Personalisierten Medizin analysiert. Die vorliegende Untersuchung 

ist ein Teilergebnis des Verbundforschungsprojekts  „Dienstleistungspotenziale  in der Personali‐

sierten Medizin“.  Sie  bietet  einen Überblick  über wichtige Wachstumstreiber  und  hemmende 

Faktoren inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Umsetzung der Personalisier‐

ten Medizin ausschlaggebend  sind. Die Untersuchung der Einflussfaktoren dient  zum einen als 

Basis für die Formulierung von Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik. Zum anderen 

ist sie die Grundlage für die Konzipierung und Umsetzung produktiver Dienstleistungen und von 

Produkt‐Service‐Systemen.  

 

Page 10: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

2. Personalisierte Medizin – Einführung  

Ziel der nachfolgenden Ausführungen ist es, einen Überblick über die unterschiedlichen Verwen‐

dungen des Begriffs Personalisierte Medizin zu skizzieren, sowie die Verwendung des Begriffs im 

Forschungsprojekt „Dienstleistungspotenziale in der Personalisierten Medizin“ zu klären.  

 

2.1 Personalisierte Medizin – Definition 

Für  den Begriff  Personalisierte Medizin  (PM)  existieren  unterschiedliche Auslegungen. Begriffe 

wie Biomarker, Pharmakogenomik und Pharmakogenetik wurden  von der  Internationalen Har‐

monisierungskonferenz (ICH) bereits definiert (z.B. EMA 2006), eine allgemein gültige und akzep‐

tierte Definition steht für PM jedoch noch aus. Im Folgenden wird daher nach einer Einführung in 

den Begriff und einem Überblick über die verschiedenen Begriffsauslegungen die Definition  für 

das Projekt „Dienstleistungspotenziale in der Personalisierten Medizin“ vorgestellt. 

Der Begriff wurde 1999 weitläufig bekannt, als Langreth und Waldholz  in  ihrem Artikel  im Wall 

Street Journal die Ära der PM ausriefen (Langreth und Waldholz 1999). Wissenschaftler an Uni‐

versitäten,  Forschungsinstituten und  in der  Industrie hatten die Vision, basierend  auf der  Ent‐

schlüsselung des Genoms und die Identifizierung genbasierter Krankheiten Medikamente zu ent‐

wickeln, die auf das spezifische Genom jedes einzelnen Patienten zugeschnitten sind – eben ‚per‐

sonalisiert‘ werden. Nach der  ersten Begeisterungswelle wurde  festgestellt, dass  ‚stratifizierte‘ 

bzw. ‚stratifizierende‘ der passendere Begriff ist ‐ da es um Therapien für kleinere, genauer defi‐

nierte Patientengruppen und nicht um Therapieansätze für Individuen geht. Zudem sind in vielen 

Fällen nicht genetische Dispositionen dafür ausschlaggebend, ob Patienten auf bestimmte Thera‐

pien und spezifische Dosierungen ansprechen. PM umfasst demnach nicht nur Therapieentschei‐

dungen auf Basis von Informationen die das Genom eines Patienten betreffen, sondern eine Viel‐

zahl anderer Faktoren wie beispielsweise den Stoffwechsel oder das Immunsystem.  

Die  Begriffe  PM  und  Individualisierte Medizin werden  im  deutschen  Sprachraum  oft  synonym 

verwendet (vgl. Karger et al. 2009). Zur Unterscheidung der zwei Begriffe wird die Metapher aus 

der Bekleidungsindustrie zur Veranschaulichung herangezogen: in der PM geht es um Stratifizie‐

rung – Einteilung von Patientengruppen anhand gemeinsamer Merkmale – im Sinne von Konfek‐

tionsgrößen. Die Individualisierte Medizin hingegen würde individuelle Maßanzüge leisten.  

Untersucht man  die  englischsprachigen  und  deutschen Medien  sowie  Fachpublikationen  und 

Programme von Regierungsorganisationen, findet man Unterschiede in der Verwendung des Be‐

griffs. Im englischen Sprachraum wird fast ausschließlich der Begriff PM verwendet – auch in Zu‐

sammenhang mit individuell angepassten Therapien. Im deutschen Sprachraum wird von der Zu‐

kunft der Medizin als Individualisierte Medizin gesprochen.  

In der Technikfolgenabschätzung der  Individualisierten Medizin für den Bundestag (TAB Bericht) 

wird darauf verwiesen darauf, dass bisher keine anerkannte Definition der individualisierten Me‐

dizin existiert (Deutscher Bundestag 2009, 6). Die Verwendung des Begriffs wird  in dem Bericht 

wie folgt erläutert: „(…)eine mögliche künftige Gesundheitsversorgung (…), die aus den synergis‐

Page 11: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

tischen  Zusammenwirken der drei  Treiber Medizinischer und gesellschaftlicher Bedarf, Wissen‐

schaftlich‐technische Entwicklungen in den Lebenswissenschaften und Patientenorientierung ent‐

stehen  könnte.“  Im Unterschied  zur  herkömmlichen Medizin  können,  aufgrund  eines  tieferen 

Verständnisses der Krankheiten und genauerer Diagnosemöglichkeiten, Faktoren von bisher un‐

zureichend behandelbaren, komplexen Krankheiten besser ermittelt und therapiert werden. Die 

so möglichen komplexeren Diagnosen, die auch Umwelteinflüsse, genetische Disposition, körper‐

liche und psychische Verfassung,  Lebensführung und  sozioökonomische  Faktoren mit einbezie‐

hen, unterstützen eine individuelle Entscheidung bezüglich der richtigen Arzneimittel und Dosie‐

rung. Zudem können durch die Früherkennung chronische Krankheiten durch Prävention vermie‐

den werden. Mit dem besseren Verständnis kann die Patientenautonomie und Konsumentensou‐

veränität gestärkt werden (Deutscher Bundestag 2009, 6 ff.). Auf diesen Definitionsvorschlag be‐

rufen  sich  viele  Ärzteverbände  und  Patientengruppen,  beispielsweise  das  Netzwerk 

Evidenzbasierte Medizin. 

In den Publikationen des BMBF wird ebenso der Begriff individualisierte Medizin verwendet. Bei‐

spielsweise  in  der  Roadmap Gesundheitsforschung  des  BMBF  (2007) wird  die  individualisierte 

Medizin als neuer Ansatz für Forschung und Versorgung aufgeführt. Sie „ermöglicht die Entwick‐

lung einer  risikoadaptierten,  individualisierten Diagnostik und Therapie“,  indem  sie ein  tieferes 

Verständnis befähigt, wie Risikofaktoren die  Entstehung und den Verlauf  von Krankheiten wie 

beispielsweise  Infektionskrankheiten beeinflussen  (BMBF 2007, 75). Zudem werden molekulare 

Diagnostik mit Bildgebung und Biomarkern als Querschnittsthema aufgeführt, welches bei vielen 

Krankheiten Anwendung finden kann, um Krankheiten früher zu diagnostizieren und Krankheits‐

verläufe zu verfolgen (BMBF 2007, 115).  

In der Hightech‐Strategie 2020 wird nicht der Begriff PM sondern  individualisierte Medizin ver‐

wendet, worunter auch Telemedizin fällt. Eines der Zukunftsprojekte unter dem Bedarfsfeld Ge‐

sundheit/Ernährung  ist  „Krankheiten  besser  therapieren mit  individualisierter Medizin“  (BMBF 

2010, 14). Das BMBF beschreibt die Chancen und Herausforderungen der individualisierten Medi‐

zin wie folgt: 

„Die  Individualisierung  der  Medizin  ist  eine  große  Herausforderung  für  die  Gesundheitsforschung,  das 

Gesundheitssystem, die Gesundheitsversorgung und die Gesundheitswirtschaft. Sie kann nicht nur wirksa‐

mere  Therapien mit weniger  belastenden Nebenwirkungen  für  Patientinnen  und  Patienten  ermöglichen, 

sondern auch Potenziale für eine bessere Gesundheitsversorgung erschließen und zu neuen Geschäftsmo‐

dellen für Unternehmen führen. Datenschutz und Patientenschutz stellen dabei besondere Anforderungen“ 

(BMBF 2010, 1) 

Als Bedarf zur Förderung der  individualisierten Medizin verweist das BMBF  in den Aktionslinien 

auf die Notwendigkeit zur „Entwicklung einer umfassenden Forschungsstrategie  zur  individuali‐

sierten Medizin mit dem Fokus auf den Patientennutzen und von neuen Konzepten der Versor‐

gungs‐ und Gesundheitssystemforschung“ (BMBF 2010, 14). Dabei wird auf die folgenden Schlüs‐

seltechnologien  im  Bereich  Gesundheitsforschung  verwiesen:  Biotechnologie,  Systembiologie, 

optische Technologien, molekulare Bildgebung und Neuroinformatik. 

Page 12: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

Die OECD verwendet den Begriff PM  für genombasierte Medizin, die  für akkuratere Diagnosen 

und  evidenzbasierte  Therapien,  sowie  zur  Arzneimittelentwicklung  und  Konzeption  von Wirk‐

stoffabgabe dient (OECD 2010, 149 ff.). Insbesondere Biomarker für Diagnosen und zur Krebsthe‐

rapie werden als wichtige Innovationen im Bereich der PM aufgeführt. Zu den Schlüsseltechnolo‐

gien  zählt  die  OECD  (2009)  die  Pharmakogenetik,  quantitative  und  digitale  Echtzeit‐

Bildgebungsverfahren, Diagnostika  basierend  auf  hochleistungsrechnenden  und  automatischen 

Diagnosesystemen, sowie integrierte Wissensplattformen zur Risikoprognose und zum Risikoma‐

nagement. Bei der Liste der Anwendungsbeispiele  im Bericht der OECD  (2009, 18) wird auf das 

Dokument  des  President’s  Council  of  Advisors  on  Science  and  Technology  (PCAST  2008) 

„Priorities  for Personalized Medicine“ Bezug genommen. PM wird dort weit gefasst als umfas‐

sendes Gesundheitssystem und nicht nur als gezielte Therapien  verstanden. PM wird  von her‐

kömmlichen,  reaktiven Systemen  insofern differenziert, als dass  sie proaktives Einschreiten er‐

möglicht, um Krankheiten vorzubeugen und den Verlauf von Krankheiten besser zu steuern. Je‐

doch wird hier auch betont, dass es bei der PM um Einteilungen  in kleinere Patientengruppen 

geht: 

“Personalized medicine refers to the tailoring of medical treatment to the specific characteristics of each pa‐

tient. In an operational sense, however, personalized medicine does not literally mean the creation of drugs 

or medical devices that are unique to a patient. Rather, it involves the ability to classify individuals into sub‐

populations  that are uniquely or disproportionately  susceptible  to a particular disease or  responsive  to a 

specific  treatment.  Preventive  or  therapeutic  interventions  can  then be  concentrated  on  those who will 

benefit, sparing expense and side effects for those who will not.” (PCAST 2008, 7) 

Um diese Einteilung zu ermöglichen, werden genetische Informationen von Individuen in Kombi‐

nation mit weiteren klinischen  Informationen verwendet, um Patienten  in Untergruppen einzu‐

teilen, die spezifische Krankheitsbilder aufweisen und auf bestimmte Therapien anders reagieren 

als Patienten die nicht zu dieser Untergruppe zugehörig sind (PCAST 2008, 7 ff.). 

Die Personalized Medicine Coalition, eine Organisation  in den USA mit Mitgliedern aus der Wis‐

senschaft, Wirtschaft,  Patientengruppen,  Behörden  und  Krankenkassen,  die  im  Jahr  2004  zum 

Voranbringen der PM durch Aufklärung der Politik und Gesellschaft gegründet wurde, beruft sich 

ebenso auf die Definition des President´s Council of Advisors on Science and Technology: 

“As defined by the President’s Council on Advisors on [of] Science and Technology, “Personalized Medicine” 

refers to the tailoring of medical treatment to the individual characteristics of each patient…to classify indi‐

viduals  into subpopulations  that differ  in  their susceptibility  to a particular disease or  their  response  to a 

specific treatment. Preventative or therapeutic  interventions can then be concentrated on those who will 

benefit, sparing expense and side effects for those who will not.” (PMC 2011) 

Demnach wird PM auch mit Stratifizierung  in bestimmte Patientengruppen gleich gesetzt, nicht 

mit maßgeschneiderten Therapien für Individuen wie es in der individualisierten Medizin prokla‐

miert wird. 

Die Unternehmensberatung‐ und Marktforschungsinstitute PriceWaterhouseCooper (PWC 2009b, 

2010b) und Frost & Sullivan (2010) verwenden ebenso den Begriff PM für ein neues Medizinkon‐

zept, welches  im Allgemeinen  das  Zuschneiden  von Gesundheitsangeboten  und  Therapien  auf 

Page 13: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

einzelne Patienten ermöglicht. Dabei kommen  insbesondere genetische und andere  Informatio‐

nen zum Tragen, um die Therapieentscheidungen und Präventionen zu optimieren:  

“PricewaterhouseCoopers defines personalized medicine broadly, as products and services that leverage the 

science of genomics and proteomics (directly or indirectly) and capitalize on the trends toward wellness and 

consumerism to enable tailored approaches to prevention and care. This definition encompasses everything 

from high‐tech diagnostics to low‐tech foods to technologies that enable storage, analysis and linking of pa‐

tient and scientific data.” (PWC 2009b, 3) 

Im Bericht der Boston Consulting Group (BCG) (von Holleben et al. 2011) „Medizinische Biotech‐

nologie in Deutschland 2011“, die im Auftrag des VFA entstand, wird der Begriff PM im Sinne de‐

finierter  Konfektionsgrößen  von  der  Individualmedizin  im  Sinne  eines Maßanzugs  abgegrenzt. 

Dabei umfasst die PM „definierte Tandems aus Arzneimittelentwicklung und Test: Einsatz eines 

passenden Arzneimittels nach einem diagnostischen Test auf genetischer, molekularer oder zellu‐

lärer Ebene“, und ordnet „die Patienten auf Basis diagnostischer Testung einzelnen Behandlungs‐

gruppen zu“ (von Holleben et al. 2011, 20).  

Das Nuffield Council on Bioethics  (2010) konzentriert sich  in seinem Bericht auf personalisierte 

Gesundheitsversorgung – die  insbesondere durch neue  Informations‐ und Telekommunikations‐

technologien Diagnosen, Überwachung von Krankheitsverläufen und Therapien ermöglicht. Auch 

hier wird darauf verwiesen, dass eine einheitliche Definition noch nicht vorhanden ist. Von Seiten 

der Pharmaindustrie wird der Begriff i.d.R. für Innovationen im Bereich Diagnostik und Arzneimit‐

tel  verwendet, die  auf  spezifische Patientengruppen  ausgerichtet  sind, u.a. unter Berücksichti‐

gung der genetischen Dispositionen und Unterschiede. Sie umfassen neue Methoden zur Arznei‐

mittelentwicklung, Diagnose und Vorsorge, die auf den Patienten besser zugeschnitten sind.  

Zudem muss berücksichtigt werden, dass PM nicht nur auf einer Technologie beruht, sondern der 

Begriff bietet eine Klammer  für eine Vielzahl neuer Produkte und Verfahren. Sie wird nicht als 

neue Technologie wie beispielsweise Nanotechnologie oder Gentechnologie verstanden, sondern 

als ein neues technologisches Paradigma im Sinne der Definition von Dosi: 

„A ‘technological paradigm‘ defines contextually the needs that are meant to be fulfilled, the scientific prin‐

ciples utilised for the task, the material technology to be used. A technological paradigm is both a set of ex‐

emplars – basic artefacts which are to be developed and improved (…) and a set of heuristics – ‘Where do 

we go  from here?’  ‘Where  should we  search?’  ‘On what  sort of knowledge  should we draw?’ etc.”  (Dosi 

1988, 224) 

Page 14: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

Auf Basis der dargestellten Definitionsansätze wird im Forschungsprojekt DPM die folgende Defi‐

nition verwendet: 

 

Personalisierte Medizin (auch als stratifizierte und stratifizierende Medizin bezeichnet) 

ist  im Vergleich zur herkömmlichen Medizin dadurch gekennzeichnet, dass sie Individuen 

auf der Basis von Informationen bezüglich ihrer genetischen, molekularen oder zellulären 

Merkmale näher charakterisiert, die für einen Krankheitsverlauf und die Wirkung von The‐

rapien ausschlaggebend sind.  

Dieses ermöglicht eine gezieltere Arzneimittelforschung und –entwicklung, sowie präzise‐

re Diagnosen zur Therapieentscheidung und Therapiebegleitung. 

 

Entsprechend wird PM nicht  synonym  zu  individualisierter Medizin verwendet,  sondern als ein 

Teilbereich der  individualisierten Medizin verstanden. PM umfasst Produkte und Dienstleistun‐

gen, die in Form von biomarkerbasierter Diagnose und Therapieauswahl eine Behandlung ermög‐

lichen,  die  auf  kleinere  Patientengruppen  zugeschnitten  ist.  Individualisierte Medizin  hingegen 

umfasst neben Dispositionen, welche durch Biomarker detektiert werden können, auch Umwelt‐

einflüsse, körperliche und psychische Verfassung,  Lebensführung und  sozioökonomische Fakto‐

ren und beschreibt eine ganzheitliche Auffassung von Medizin und medizinischer Versorgung. 

In dem Projekt DPM werden  insbesondere Geschäftsmodelle von Dienstleistungen und Produkt‐

Service‐Systeme  im Bereich der Arzneimittel‐Diagnostika Kombinationen und reinen Diagnostika 

untersucht,  die  auf  genetischen, molekularen  und  zellulären  Informationen  basierend,  anhand 

von Diagnostiktests ermittelt werden und dadurch neue Diagnose‐ und Therapiekonzepte verfol‐

gen. Im Unterschied zu der Begriffsverwendung in der BCG Studie (von Holleben et al. 2011) fal‐

len demnach nicht nur reine Tandems (Arzneimittel mit begleitenden Diagnostiktests) darunter, 

sondern auch Diagnostiktests die  zur Arzneimittelentwicklung oder  zum Monitoring von Krank‐

heits‐  und  Therapieverläufen  eingesetzt  werden.  Dabei  werden  Biomarker‐  und  Diagnostika‐

basierte Konzepte für die folgenden Stufen der Gesundheitsversorgung untersucht:  

Die Einbeziehung des Einflusses genetischer, metabolischer und zellulärer Faktoren auf die 

Wirkung von Arzneimitteln  für die Arzneimittelforschung und –entwicklung anhand von 

Biomarkern zur Stratifizierung von Patienten. 

Diagnosen und Therapieentscheidungen beim Auftreten klinischer Symptome, wofür auf 

der  Basis  von  Krankheitsursachen  und  –mechanismen  Krankheits‐  und  Patiententypen 

identifiziert  und  klassifiziert werden, wie  z.B.  unterschiedliche  Krebstypen  (Blum  2005, 

1568 ff.; Varmus 2006; Dalton und Friend 2006, 1165 ff.; Weissleder 2006), oder Patienten 

die  Resistenzen  aufweisen  (Picard  et  al.  2006;  Liu  et  al.  2006;  Rodriguez‐Novoa  et  al. 

2006). Auf Basis der Einteilungen können Prognosen über Krankheits‐ und Therapieverlauf 

erstellt werden und die Interventionen spezifisch ausgewählt und angepasst werden (vgl. 

Krager et al. 2009). Dabei kommt dem Einfluss genetischer und metabolischer Faktoren 

Page 15: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

auf die Wirkung von Arzneimitteln besondere Bedeutung  zu, diese bei der Entwicklung, 

Auswahl und Dosierung von Arzneimitteln zu berücksichtigen, mit dem Ziel, auf der Ebene 

des  Individuums  unerwünschte  Arzneimittelwirkungen  zu  vermeiden  und  zu  verringern 

(Kollek et al. 2004; TAB 2005; The Royal Society 2005). 

Während  der  Therapien  kann  der Verlauf  der  Krankheit  und  die Wirkung  der  Therapie 

durch Diagnostika verfolgt werden  (Theraphie‐Monitoring), um die Dauer und  Intensität 

der  Intervention entsprechend dem konkreten  individuellen Verlauf der Krankheit anzu‐

passen (Bacharach und Thomasson 2005). Auch die Nachsorge kann durch Diagnostika un‐

terstützt werden, um das Wiederauftreten von Krankheiten  zu überwachen, wie es bei‐

spielsweise bei vielen Krebserkrankungen wichtig ist (Nachsorge‐Monitoring). 

Was auch häufig der PM Medizin zugeordnet wird, sind Tests um potenzielle Krankheitsdispositi‐

onen  zu  ermitteln.  Auf  Basis  von  Vorhersagen,  dass mit  einer  bestimmten Wahrscheinlichkeit 

eine Krankheit eintreten könnte, könnten präventive  Interventionen eingeleitet werden. Die Er‐

mittlung  von Wahrscheinlichkeiten  gibt  jedoch  keine  Aussage  darüber,  ob  und  unter welchen 

Umständen diese Krankheiten wirklich eintreten werden. Besonders Gentests, die ein individuel‐

les  Genprofil  erstellen  und  darüber  Auskünfte  bezüglich  Krankheitsrisiken  versprechen,  fallen 

darunter.  Solche  Dienstleistungen  und  Produkte  zur  Ermittlung  individueller  Krankheitsrisiken 

werden in dem Projekt jedoch nicht berücksichtigt. Auch Systeme, die der individualisierten Me‐

dizin und Gesundheitsversorgung zuzurechnen sind, wie beispielsweise Spezialanfertigungen von 

Prothesen, Gewebe und Knorpel, Telemedizin und individuelle Psycho‐ und Bewegungstherapien, 

werden in diesem Projekt nicht untersucht. 

 

2.2 Dienstleistungen und Produkt‐Service‐Systeme in der Personalisierten Medizin 

Während die wirtschaftliche Bedeutung von Produktinnovationen schon lange anerkannt ist und 

diese gezielt gefördert werden, stehen seit den  letzten drei Dekaden zunehmend Dienstleistun‐

gen und Produkt‐Service‐Systeme  (vgl. Goedkoop et al. 1999, McAloone und Andreassen 2004, 

Mont 2001) – auch unter Produkt‐Dienstleistungssysteme, hybride Leistungsbündel, hybride Pro‐

dukte bekannt (vgl. Meier et al. 2005, Bullinger und Scheer 2006) – als der Wachstumsmotor der 

europäischen und auch der deutschen Wirtschaft  im Fokus (vgl. Bienzeisler et al. 2006, Drucker 

1992; Garbe und Homburg 1996; Statistisches Bundesamt 2004, 2005). Neben der wachsenden 

Bedeutung  von  reinen Dienstleistungen  zeigen  Forschungsstudien  aus  den Bereichen  Innovati‐

ons‐ und Technologiemanagement, dass auch an Produkte gekoppelte Dienstleistungen Wettbe‐

werbsvorteile  für  ehemals  rein  produzierende  Gewerbe  ermöglichen  (Neely  2008).  Unter  Be‐

trachtung der potenzialorentierten, prozessorientieren und ergebnisorientieren Definitionen von 

Dienstleistungen (vgl. Corsten & Gössinger 2007, 21) sieht Bruhn Dienstleistungen als:  

„selbstständige,  marktfähige  Leistungen,  die  mit  der  Bereitstellung  oder  mit  dem  Einsatz  von Leistungsfähigkeiten verbunden sind (Potenzialorientierung). Interne und externe Faktoren werden im Rahmen des Leistungserstellungsprozesses kombiniert (Prozessorientierung), die Faktorenkombination des Dienstleistungsanbieters wird mit dem Ziel eingesetzt, an den externen Faktoren – Menschen oder deren Objekte – nutzenstiftende Wirkungen zu erzielen (Ergebnisorientierung)“ (M. Bruhn 1997, S.14). 

Page 16: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

Hybriden Leistungsbündeln kommt insofern eine hohe Bedeutung zu, da die Nutzung von Produk‐

ten durch fachmännische Beratungs‐, Anwendungs‐, Wartungs‐ und Entsorgungsservices hinsicht‐

lich Qualität, Produktivität und Umweltfreundlichkeit optimiert werden kann.  Insbesondere bei 

Produktinnovationen können Dienstleistungen bei deren Markteinführung ausschlaggebend sein, 

die Konsumenten mit der Nutzung vertraut machen. Daher ist es wichtig, auch bei der Gestaltung 

von Geschäftsmodellen  in der PM die wachsende Bedeutung von Dienstleistungen und Produkt‐

Service‐Systemen in der Entwicklungsphase zu berücksichtigen.  

Aktuelle Studien der PM verweisen auf den Forschungsbedarf, um lukrative Geschäftsmodelle zu 

entwickeln (z.B. Jain 2011a, Sleigh und Barton 2011). Zudem müssen Dienstleistungen und hybri‐

de  Leistungsbündel  in wertschöpfungsketten  übergreifenden  Netzwerken  entwickelt,  erbracht 

und kommerzialisiert werden. Wie der Überblick der Darstellung 1 zeigt, sind die Technologien 

und Einsatzgebiete in der PM sehr vielfältig. Der Fokus in dem Projekt DPM liegt, wie im vorheri‐

gen Kapitel beschrieben, auf Tandems und reinen Diagnostika zur Arzneimittelentwicklung‐ und 

Forschung,  Frühdiagnostik,  Therapie‐  und  Dosierungsauswahl,  sowie  zum Monitoring  und  zur 

Nachsorge.  

Darstellung 1: Technologien und deren Einsatzgebiete in der Personalisierten Medizin 

Quelle: Karger et al. 2009, 7 

Ob Dienstleistungen und Produkt‐Service‐Systeme nachhaltig gewinnbringend sind,  ist maßgeb‐

lich  von  dem  Geschäftsmodell  abhängig.  Dieses wird  als  zentrales Mediationsinstrument  zwi‐

schen  technologischer  Entwicklung  und  ökonomischer Wertschöpfung  verstanden  (vgl.  Chesb‐

rough und Rosenbloom 2002). Diesbezüglich  soll es  sicherstellen, dass eine  Innovation  für den 

Kunden und das Unternehmen nachhaltig Wert stiftet. Ein Geschäftsmodell kann jedoch nur dann 

wettbewerbsfähig  sein, wenn  es  produktiv  ist  und  gegen Nachahmung  ausreichend  geschützt 

wird. Produktivität und Schutz vor  Imitation  lassen sich demnach als  inhärente Subsysteme des 

vielschichtigen Gesamtgebildes  für dieses Geschäftsmodell  verstehen. Welche die passendsten 

Page 17: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

10 

Schutzstrategien für Geschäftsmodelle  in der PM sind,  ist von der Beschaffenheit der Dienstleis‐

tungen und Produkt‐Service‐Systeme abhängig. Dieses gilt es zu erforschen, so dass bei der Wahl 

des richtigen Geschäftsmodells, die inhärente Profitabilität nachhaltig gewährleistet ist.  

Erste  erfolgreiche  Produkte  durch  Kopplung  von  diagnostischen  Tests mit  einem Medikament 

haben den Trend  in Richtung einer PM  stark beschleunigt. Mittlerweile  sind  in Deutschland 20 

Arzneimittel mit Companion Diagnostics zugelassen, davon 16 mit vorgeschriebenem diagnosti‐

schen Vortest und 4 mit empfohlenem Test (von Holleben et al. 2011, 23). Auch die Anzahl der 

klinischen Studien, bei denen Biomarker eingesetzt werden,  ist auf durchschnittlich 20 % gestie‐

gen, wobei der größte Teil auf Studien im Bereich der Onkologie fällt (von Holleben et al. 2011, 26 

f.). Einen Überblick über weitere Dienstleistungspotenziale bietet die folgende Darstellung: 

 

Darstellung 2: Dienstleistungspotenziale in der Personalisierten Medizin 

Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Reger et al. (2008, 31) 

 

Die Dienstleistungsbeispiele  in der Abbildung weisen darauf hin, dass besonders von Diagnosti‐

kunternehmen unterschiedliche Kundengruppen angesprochen werden müssen. Zum einen kön‐

nen biomarkerbasierte Tests den forschenden Arzneimittelunternehmen zur FuE von Arzneimit‐

teln  zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus  ist der Markt der PM  speziell, da er  keine 

klassischen  Kundensegmente  aufweist,  sondern  bei  den  Gesundheitsanbietern  die  Anwender 

(Ärzte,  Labore),  Kaufentscheider  (Einkauf  im  Klinikum  bzw.  Laborzentrum)  und  Kostenträger 

(Krankenkassen, Patienten) oftmals getrennt voneinander agieren (Mueller und Kamprath 2011, 

6). So zeigen die oben genannten Hindernisse, dass dienstleistungsorientierte, wertschöpfungs‐

stufen übergreifende Netzwerke notwendig sein werden, um die Potenziale der PM auszuschöp‐

fen. Diese Netzwerke  beinhalten  neben  den Unternehmen  auch  andere  Akteure  des Gesund‐

heitssystems, wie beispielsweise Zulassungsbehörden, Krankenkassen, Krankenhäuser, Ärzte und 

Pflegepersonal.  

Page 18: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

11 

Trotz  der  ersten  Erfolge  besteht  eine  ungelöste  Kernfrage  der  PM  darin, wie  produktive  Ge‐

schäftsmodelle für die Co‐Entwicklung von Arzneimittel, Diagnostiktests und ergänzender Dienst‐

leistungen gestaltet werden können (Hüsing et al. 2008, Nygaard et al. 2008). Die parallele Ent‐

wicklung eines Medikamentes zusammen mit dem dazugehörigen Diagnostik‐Test  ist ein neues 

Konzept, das Risiken und die Bereitschaft zur Umstellung gängiger Praxis mit sich bringt. Kaum ein 

forschendes  Pharmaunternehmen  verfügt  gleichzeitig  über  eine  eigene Diagnostiksparte. Auch 

die klinischen Studien müssen anders konzipiert und durchgeführt werden. Zudem  ist  teilweise 

noch ungeklärt, wo und von wem die Tests und Analysen durchgeführt werden und welche Ver‐

gütungsmodelle  für das Gesundheitssystem  angemessen  sind.  Entsprechend  erfordert die  Ent‐

wicklung neuer Produkte und Dienstleistungen  im Bereich der PM neue Kompetenzen und kann 

in der nahen Zukunft nur  in Netzwerken und Kooperationen erfolgen. Dabei kommen Technolo‐

gieunternehmen, die Biomarker identifizieren und Diagnostikunternehmen, die die Tests bis zum 

Markt entwickeln, eine hohe Bedeutung  zu. Um das Risiko der Co‐Entwicklung von Diagnostik‐

tests passend zu Arzneimitteln zu reduzieren, können sich Diagnostikunternehmen so aufstellen, 

dass sie nicht nur reine Produkte vertreiben sondern auch reine Dienstleistungen und Kombinati‐

onen aus Produkten und Dienstleistungen.  

In den Innovations‐ und Managementdisziplinen besteht noch starker Forschungsbedarf, um ge‐

eignete Konzepte, Modelle und  Innovationsmanagementpraktiken  für  akteurs‐ und wertschöp‐

fungsketten‐übergreifende  Entwicklungen  und  Erbringung  von  Dienstleistungen  und  hybriden 

Leistungsbündeln zur Verfügung zu stellen. Hier setzt die Chance produktiver Geschäftsmodelle 

von Dienstleistungen und Produkt‐Service‐Systemen im Bereich der PM an, die diesen Netzwerk‐

anforderungen dadurch gerecht werden, dass möglichst viele Stakeholder bei  ihrer Entwicklung 

integriert werden.  

Page 19: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

12 

3. Methodisches Vorgehen 

Generell  lässt  sich die Datenerhebung  in  zwei Gruppierungen  ‐  Field Research  (Feldforschung) 

und Desk Research  systematisieren.  In  der  Feldforschung werden  die  notwendigen Daten  neu 

erhoben. Basiert die Untersuchung jedoch auf bereits vorhandenen Daten wird dies als Desk Re‐

search oder Evidenzsynthese bezeichnet (vgl. Schöffski 2008, 106; Töpfer 2009, 203). Vorteile des 

Desk Research‐Ansatzes sind vor allem die geringeren Kosten und die kürzere Erhebungsdauer. 

Nachteilig ist die fehlende Aktualität und mögliche Fehlerhaftigkeit der Daten.  

Die  vorliegende Untersuchung  erfolgt  durch  Desk  Research,  insbesondere  durch  eine  Analyse 

bereits vorhandener Studien und Field Research in Form von Experteninterviews mit unterschied‐

lichen  Akteuren  des Wertschöpfungssystems  und  einem Workshop mit  Teilnehmern  aus  der 

Wirtschaft. Um die Treiber und Barrieren  für die einzelnen Akteure  im Wertschöpfungssystem, 

insbesondere für Unternehmen zu erfassen, führten wir eine Analyse von Einflussfaktoren durch. 

Die Methoden und Datensätze werden im Folgenden aufgeführt. 

 

3.1 Desk Research 

Die Analyse des Marktes und der Potenziale der PM, insbesondere für Dienstleistungen und Pro‐

dukt‐Service‐Systeme, erfolgt durch eine umfassende Primär‐ und Sekundärdatenerhebung und ‐

analyse zur Untersuchung der Wertschöpfungskette und der Wertschöpfungspartner, um Poten‐

ziale, Geschäftsmodelle, mögliche Strategien zum Schutz der  Innovationen von Dienstleistungen 

und  Produkt‐Service‐Systemen,  sowie  deren  Produktivität  zu  identifizieren. Die Desk  Research 

Methode  kommt  in  diesem  Vorhaben  in  den  folgenden  drei  Formen  zum  Einsatz:  Company‐, 

Print‐ und Internet Desk Research (vgl. Nickel 2004, 24). Die folgende Tabelle bietet einen Über‐

blick über die wichtigsten Studien, die sich in den letzten Jahren mit der Entwicklung der PM be‐

fasst haben und für die Auswertung herangezogen wurden: 

Tabelle 1: Übersicht Studien zur Personalisierten Medizin 

Nr  Verfasser  Institut ‐ Organisation Titel Jahr

1  BMBF  BMBF  Roadmap für das Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung. 

2007  

2  President’s Council  of  Advi‐sors  on  Science and Technology 

President’s  Council  of Advisors  on  Science and Technology 

Priorities  for  Personalized  Medicine.  President’s Council of Advisors on Science and Technology. 

2008

3  Biophoenix  Biophoenix  The  convergence  of  biomarkers  and  diagnostics  ‐ therapy  area  analyses,  key  products  and  future trends. 

2008

4  Deloitte Center for Health  Solu‐tions 

Deloitte Center for Health Solutions 

The ROI for targeted therapies: A strategic perspec‐tive.  

2009

5  Falkingbridge, S.  Business Insights  Expanding  applications  of  Personalized  Medicine: Use  of  biomarkers  in  prognostic,  predictive  and pharmacogenetic tests in a targeted approach. 

2009

Page 20: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

13 

 

Nr  Verfasser  Institut ‐ Organisation Titel Jahr

6  F.A.Z.‐Institut  F.A.Z.‐Institut  Personalised Healthcare 2009

7  Marchant, J.  Business Insights  Key  trends  in  drug‐diagnostic  co‐development: identifying collaborative opportunities and navigat‐ing regulatory challenges. 

2009

8  Pricewaterhou‐seCoopers 

PricewaterhouseCoo‐pers 

Diagnostics  2009: Moving  towards  personalised medicine. 

2009a 

9  Pricewaterhou‐seCoopers 

PricewaterhouseCoo‐pers  Health  Research Institute 

The new  science of personalized medicine:  Trans‐lating the promise into practice. 

2009b 

10  PMC  The Personalized Med‐icine Coalition (PMC) 

The case for personalized medicine. 2009

11  Frost & Sullivan  Frost & Sullivan  Advances in Personalized Medicine. 2010

12  GBI Research  GBI Research  Personalized Medicine market ‐ Advances in human genomics  and  proteomics  to  challenge  traditional therapeutics. 

2010

13  Germany  Trade & Invest 

Germany  Trade  & Invest 

The  medical  biotechnology  industry  in  Germany 2010‐2011. 

2010

14  Healthleaders Media  Break‐throughs 

Healthleaders  Media Breakthroughs 

The Impact of Personalized Medicine Today.  2010

15  McDougall, G.  Drug  Discovery,  Deli‐very & Therapeutics 

Competing in an Era of Personalised Medicine  2010

16  Pricewaterhou‐seCoopers’ Health  Research Institute 

PricewaterhouseCoo‐pers’  Health  Research Institute 

Healthcare unwired: New business models deliver‐ing care anywhere. 

2010a 

17  Pricewaterhou‐seCoopers 

PricewaterhouseCoo‐pers’ 

HealthCast:  The  customization  of  diagnosis,  care and cure. 

2010b 

18  Taylor, P.  Business Insights  Drug  discovery  collaborations  between  academia and pharmaceutical industry: Cultural factors, intel‐lectual  property  considerations,  case  studies,  and future trends. 

2010

19  Glaeske, G.  Friedrich‐Ebert‐Stiftung 

Patientenorientierung in der medizinischen Versor‐gung: Vorschläge  zur notwendigen Weiterentwick‐lung  und  Umgestaltung  unseres  Gesundheitswe‐sens 

2011

20  Jain, K. K.  Jain PharmaBiotech Publications 

Personalized Medicine: Part I: Scientific & commer‐cial aspects 

2011a 

21  Jain, K. K.  Jain PharmaBiotech Publications 

Personalized Medicine: Part II: Companies  2011b 

22  Sleigh,  S., &  Bar‐ton, C. L. 

Business Insights  Advances in drug‐diagnostic co‐development  2011

23  von  Holleben, M.,  Pani,  M.,  & Heinemann, A. 

Boston  Consulting Group 

Medizinische Biotechnologie  in Deutschland  2011: Biopharmazeutika:  Wirtschaftsdaten  und  Nutzen der Personalisierten Medizin. 

2011

 

Die Studien sind zum einen Marktanalysen mit dem Ziel, den aktuellen Markt und die Marktpo‐

tenziale der PM wieder  zu  geben. Die Berichte der Regierungsorganisationen und öffentlichen 

Institutionen sind an Unternehmen und Wissenschaft sowie an die Gesellschaft gerichtet, um den 

aktuellen Forschungsbedarf zu kommunizieren. Um die verschiedenen Parameter aus Einzelstu‐

Page 21: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

14 

dien und unterschiedlichen Bereichen zusammen zu führen, wird auf das Verfahren der Kontin‐

genzanalyse, einer Methode die zu der qualitativen Inhaltsanalyse zählt, zurück gegriffen. Das Ziel 

von  Kontingenzanalysen  ist  die Untersuchung  der Verbindungen  sprachlicher  Elemente  zu  be‐

stimmten Begriffen  (vgl. Mayring, 2008,  S.15). Die Marktstudien dienen  somit  zum einen,  Ein‐

flussfaktoren mit den jeweiligen Treibern und Barrieren herauszuarbeiten, zum anderen werden 

sie als Grundlage für die Interviews verwendet, um die Fragen entsprechend zu fokussieren. 

  

3.2 Experteninterviews und Expertenworkshops 

Das  Interview an sich  ist hier ein Sammelbegriff für eine Reihe verschiedener Verfahren. Unter‐

scheidungskriterien sind hierbei der Grad der Standardisierung, die Anzahl der interviewten Per‐

sonen und die Anzahl der Forschenden, die das Interview führen (Hussy et al. 2010, 215 ff.). Die 

Methode des Interviews wird genutzt, wenn es um die Exploration unbekannter Gebiete und die 

Weiterführung von Forschungsfeldern unter speziellen Aspekten geht (Dafinoiu und Lungu 2003, 

76). „Das Interview  ist ein Gespräch,  in dem die Rollen per Konvention meist asymmetrisch ver‐

teilt sind, wobei die Forschenden die Fragen stellen und die an der Untersuchung Teilnehmenden 

antworten. Das Interview dient der Informationsermittlung“ (Hussy et al. 2010, 215). Vorteile von 

Interviews  sind die  Erhebung eines breiten  Spektrums  an  Informationen  innerhalb  kurzer  Zeit. 

Bedingung  für unverfälschte Ergebnisse  ist die Offenheit des  Interviewten gegenüber dem Ge‐

sprächsthema  und  eine  wahrheitsgemäße  Beantwortung  der  Fragen  (Marshall  und  Rossman 

1999, 110). Das Führen von Interviews mit Experten (sog. Key Informants) erhöht hier die Quali‐

tät der Aussagen  (Crabtree und Miller 1999, 71  ff.). Während beim  Interview  in der Regel ein 

Untersuchungsteilnehmer befragt wird, ermöglicht ein Workshop mehrere Befragte gleichzeitig 

in  die Untersuchung mit  einzubeziehen. Dabei  steht  nicht  die  individuelle Meinung  im Mittel‐

punkt, sondern die kollektive Meinung der ganzen Gruppe (Hussy et al. 2010, 221 ff.). 

Für  diese  Studie  wurden  leitfadengestützte  Interviews  durchgeführt.  Das  Leitfadeninterview 

zeichnet sich dadurch aus, dass der Interviewer dem Gespräch einen Leitfaden zugrunde legt, an 

welchen  im  Interview  forschungsrelevante  Fragestellungen  abgearbeitet werden  (Schnell et  al. 

1999, 355). Dieser Leitfaden wird meist in Form von Checklisten mit vorformulierten Fragen vor‐

bereitet. Ziel ist es, möglichst viele relevante Themenbereiche im Interview strukturiert aufzugrei‐

fen. Somit wird vermieden, dass wichtige Fragenkomplexe vergessen werden (Mayer 2008, 19). 

Durch diese Strukturierung  ist eine Vergleichbarkeit der durchgeführten  Interviews untereinan‐

der  möglich  und  gleichzeitig  erhebt  ein  Leitfadeninterview  den  Anspruch,  dem  Interviewten 

durch offene Fragestellungen Antwortspielräume zu lassen. Insbesondere bedeutet dies, dass der 

Befragte  seinem Wissen und  seinen  Interessen nach antworten kann  (Gläser und  Laudel 2009, 

115).  Antworten  des  Befragten müssen  durch  den  Interviewer  laufend  bewertet werden,  um 

durch passende Nachfragen das Gespräch wieder auf den Forschungsfokus zu  lenken oder noch 

detailliertere Informationen des Befragten zu erhalten. Das Leitfadengespräch setzt somit beson‐

dere Fähigkeiten des  Interviewers voraus  (Schnell et al. 1999, 355). Dieser muss einen offenen 

und spontanen Kommunikationsfluss ermöglichen, gleichzeitig die Fokussierung auf  forschungs‐

Page 22: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

15 

relevante  Inhalte  fördern,  interessante und neue  Inhalte vertiefen und Abschweifungen des  In‐

terviewten verhindern (Kleemann et al. 2009, 37f.). Diese Überlegungen lassen sich durch die von 

Hopf (1978, 99 ff.) gesetzten vier Anforderungen an Leitfadeninterviews zusammenfassen: 

1. Reichweite: Der Interviewer muss dem Befragten genug Spielraum lassen, um nicht in antizipierter Weise 

sondern selbstgesteuert Probleme, Lösungen, Einflussfaktoren usw. aufzuzeigen, d.h. der  Interviewer fragt 

den Befragten nicht ab, sondern bietet Erzählanregungen. 

2. Spezifität: Der Leitfaden des Gesprächs muss an den spezifischen Hintergrund des Interviewten angepasst 

werden, um Äußerungen verstehen und interpretieren zu können. Da jeder Interviewpartner einzigartig ist, 

sind standardisierte Gespräche bei komplexen Fragestellungen nicht zielführend. 

3. Tiefe: Der  Interviewer unterstützt den Befragten  in der Darstellung von Tatsachen, Annahmen, Werten 

und Gefühlen. 

4. Personaler Kontext: Der persönliche und soziale Hintergrund des Befragten muss geklärt sein, um dessen 

Antworten und Reaktionen hinterher analysieren und  interpretieren zu können. 

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die geführten Interviews, auf denen diese Studie 

basiert: 

Tabelle 2: Übersicht Interviews 

Nr.  Organisation  Funktion Land 

V1  Unternehmensverband/ ‐netzwerk  ReferentIn D 

V2  Unternehmensverband/ ‐netzwerk  ReferentIn D 

V3  Unternehmensverband/ ‐netzwerk  DirektorIn u GeschäftsführerIn D 

V4  Unternehmensverband/ ‐netzwerk  ProjektmanagerIn D 

V5  Unternehmensverband/ ‐netzwerk  ReferentIn D 

V6  Unternehmensverband/ ‐netzwerk  ReferentIn D 

UF1  Universität / Forschungsinstitut  ProfessorIn u Institutsleitung USA 

UF2  Universität / Forschungsinstitut  ProfessorIn u Institutsleitung USA 

MU1  Marktforschung/ Unternemens‐beratung DirektorIn u GeschäftsführerIn USA 

A1  Forschendes Pharmaunternehmen  LeiterIn für Geschäftseinheit D 

A2  Forschendes Pharmaunternehmen  Marketing u Geschäftsentwicklung D 

A3  Forschendes Pharmaunternehmen  Marketing u Geschäftsentwicklung D 

A4  Forschendes Pharmaunternehmen  LeiterIn FuE D 

A5  Forschendes Pharmaunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn D 

A6  Forschendes Pharmaunternehmen  Marketing u Geschäftsentwicklung D 

A7  Forschendes Pharmaunternehmen  Marketing u Geschäftsentwicklung D 

A8  Forschendes Pharmaunternehmen  LeiterIn für Geschäftseinheit D 

A9  Forschendes Pharmaunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn D 

D1  Diagnostikunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn D 

D2  Diagnostikunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn D 

D3  Diagnostikunternehmen  LeiterIn FuE D 

D4  Diagnostikunternehmen  Marketing u Geschäftsentwicklung D 

D5  Diagnostikunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn D 

D6  Diagnostikunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn D 

D7  Diagnostikunternehmen  ProduktmanagerIn D 

D8  Diagnostikunternehmen  Marketing u Geschäftsentwicklung D 

D9  Diagnostikunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn D 

D10  Diagnostikunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn USA 

D11  Diagnostikunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn USA 

D12  Diagnostikunternehmen  LeiterIn für Geschäftseinheit USA 

D13  Diagnostikunternehmen  DirektorIn u GeschäftsführerIn USA 

Page 23: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

16 

Die  Interviews wurden mit Vertretern  aus  forschenden  Pharmaunternehmen, Diagnostikunter‐

nehmen,  Unternehmensverbänden  und  ‐netwerken,  Universitäten  und  Forschungsinstituten, 

sowie Marktforschungsinstituten und Unternehmensberatungen geführt. Alle der Befragten sind 

im Bereich der PM aktiv und von ihrer Funktion her im höheren Management angesiedelt. Somit 

haben sie einen globalen Blick für die Treiber und Barrieren der PM. Die Quellenverweise zu den 

einzelnen Interviews erfolgt in Form der Abkürzungen (z.B. D1), um einen möglichst hohen Grad 

der Anonymisierung der  Interviewpartner zu gewährleisten. Ebenso wurden spezielle Technolo‐

gien und Produkte, sowie Unternehmensnamen mit X ersetzt, da  in dem noch überschaubaren 

Feld der Produkte und Anwendungen sonst Rückschlüsse auf bestimmte Unternehmen möglich 

wären. Der Großteil der  Interviews wurde  in Deutschland  im zweiten und dritten Quartal 2011 

geführt, ein kleinerer Teil  in den USA  im vierten Quartal 2011. Wobei auch die Unternehmen  in 

Deutschland i.d.R. global operieren.  

Die  Auswertung  der  Interviews  erfolgt  im  ersten  Schritt  durch  eine  qualitative  Inhaltsanalyse: 

Zusammenfassung  (Reduzierung  auf  wesentliche  Inhalte,  dabei  Vermittlung  eines  Bildes  vom 

Ganzen),  Explikation  (Sachverhalte werden mit Hilfe  der Marktstudien  erklärt  oder  relativiert) 

und Strukturierung  (vgl. Mayring, 2008, S.116). Für diesen Bericht wurden dadurch die Einfluss‐

faktoren für verschiedene Akteure analysiert, die in Kapitel 4 für die einzelnen Bereiche ausführ‐

lich dargestellt sind. 

Neben den Interviews wurden auch zwei Workshops zu den Einflussfaktoren der Gesellschaft und 

zu  denen  der  regulatorischen  Rahmenbedingungen  durchgeführt.  Workshops  haben  hier  die 

Funktionen, aus verschiedenen Perspektiven eine Thematik zu beleuchten und  in der Diskussion 

Meinungen  zu  reflektieren  bzw.  herauszuarbeiten  (vgl.  Susman  und  Evered  1978,  587). Work‐

shops werden somit auf der einen Seite dazu genutzt, Wissenschaftlern konkrete Einblicke in die 

Welt der Praktiker zu geben. Auf der anderen Seite nehmen Praktiker direkten Einfluss auf den 

Ergebnis‐Output,  indem  in den Workshops beide Gruppen konkrete Konsequenzen ziehen kön‐

nen, nachdem Ergebnisse präsentiert und diskutiert wurden (Middel et al. 2006, 82 ff.).  

Im Rahmen dieser Studie wurde ein Workshop  im Mai 2011 mit zehn Teilnehmern aus der Wis‐

senschaft und  acht  Teilnehmern der Wirtschaft  veranstaltet, um  kritische  Einflussbereiche  aus 

der Domäne der regulatorischen Rahmenbedingungen und der Gesellschaft zu identifizieren. Da‐

zu wurden  im ersten Schritt durch die Metaanalyse verschiedene Bereiche  identifiziert und auf 

einem Plakat aufgelistet.  Im zweiten Schritt wurden die Teilnehmer  in zwei Gruppen geteilt mit 

einer ausgewogenen Anzahl von Vertretern der Wissenschaft und der Wirtschaft. Diese bearbei‐

teten  jeweils  ein  Themenfeld  –  regulatorische  Rahmenbedingungen  oder  Gesellschaft.  Zuerst 

wurde geprüft, ob alle Aspekte mit aufgenommen wurden oder noch weitere hinzuzufügen wer‐

den sollten. Dann wurden mit roten und grünen Punkten die  jeweils kritischen und unkritischen 

Bereiche markiert. Im folgenden Arbeitsschritt wurden Erklärungen zu den Bereichen hinzugefügt 

und die Auswahl untereinander diskutiert. Anschließend wechselten die Gruppen und, konfron‐

tiert mit der Auswahl der vorherigen Gruppe, konnten durch Abfolge derselben Schritte bestimm‐

te Bereiche wieder stärker hervorheben oder revidieren auf der Basis von weiteren Argumenten 

(siehe Darstellungen 3 und 4). Anschließend wurde die Diskussion  schriftlich und  visuell  fixiert 

Page 24: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

17 

(siehe Darstellung 4). Die Themenkomplexe wurden  für die Auswertung der Einflussfaktoren  im 

folgenden Kapitel berücksichtigt.  

 

Darstellung 3: Workshop Treiber und Barrieren Gesellschaft 

Quelle: Eigene Darstellung 

 

 

Darstellung 4: Auswertung Workshop Treiber und Barrieren Gesellschaft 

Quelle: Eigene Darstellung 

Page 25: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

18 

3.4 Einflussfaktorenanalyse 

Die Einflussfaktorenanalyse betrachtet Akteure und  ihre Umwelt, wie diese  im Einzelnen auf sie 

wirken. So können Einflussfaktoren identifiziert werden, die als Treiber und Chancen oder als Bar‐

rieren und Risiken dem Erreichen bestimmter Ziele befördern oder im Wege stehen könnten.  

Einflussfaktoren können über verschiedene Methoden gesammelt werden. Die geläufigsten sind 

SWOT‐Analysen, Stakeholderanalysen, Umwelt‐ und Umfeldanalysen aus dem  Innovations‐ und 

Projektmanagement,  sowie  Einflussfaktorenanalysen  aus  der  Szenario‐  und  Zukunftsforschung. 

Diese Art der Untersuchungen helfen Entscheidern und Analysten zur Fokussierung der eigenen 

Aktivitäten und  zur  Identifikation des Handlungsbedarfs. Sie werden  in dem Forschungsprojekt 

DPM verwendet, um die Einflussfaktoren in Bezug auf die Umsetzung der PM in Deutschland für 

die beteiligten Akteure zu diskutieren, sowie Chancen und Risiken zu identifizieren. 

Die Einflussfaktorenanalyse wurde auf Basis der Studien, der Interviews und der Diskursanalyse in 

einem dreistufigen Verfahren durchgeführt.  Im ersten Schritt wurden auf Basis der  Interviews, 

Expertenworkshops,  Studien  und  der  Diskursanalyse  bestimmte  Einflussfaktoren  für  jede  Ak‐

teursgruppe erfasst. Im zweiten Schritt wurden diese  jeweils mit einem Team aus fünf weiteren 

Mitarbeitern aus der Wissenschaft diskutiert und überarbeitet, um im dritten Schritt gemeinsam 

die wichtigsten Einflussfaktoren, die auch andere Akteure betreffen,  zu  identifizieren. Von den 

Chancen und Treibern sowie den Barrieren und Risiken wurden Handlungsempfehlungen abgelei‐

tet.  

Page 26: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

19 

4. Schlüsselakteure – Treiber und Barrieren  

Im Folgenden werden das Wertschöpfungssystem der PM mit den Schlüsselakteuren dargestellt 

und für die einzelnen Schlüsselakteure die Einflussfaktoren mit den jeweiligen Treiber und Barrie‐

ren hervorgehoben. Als Datenbasis wurden eine Inhaltsanalyse von den in Kapitel 3.1 aufgeführ‐

ten  Studien  durchgeführt  und  die  in  Kapitel  3.2  aufgelisteten  Interviews  ausgewertet.  Zudem 

diente  der Workshop  (Kapitel  3.2)  zur  Identifizierung  von  Einflussfaktoren  für  die  Teilbereiche 

Gesellschaft und  regulatorische Rahmenbedingungen, die von Unternehmen als unkritisch oder 

als problematisch eingestuft werden. 

Ausgehend von dem Analyseansatz des  Innovationssystems werden  für die PM die wirtschaftli‐

chen, politischen und sozio‐kulturellen Bedingungen anhand der Akteure des Wertschöpfungssys‐

tems betrachtet. Dieses bietet  insbesondere bei Veränderungen  im  System den Vorteil  gegen‐

über der Betrachtung von Wertschöpfungsketten, dass auch die peripheren Akteure als wichtige 

Einflussfaktoren  in die Betrachtung mit einbezogen werden. Als  Innovationssystem wird das Zu‐

sammenwirken von und die Beziehungen zwischen Akteuren und Institutionen bezeichnet, durch 

deren  Interaktion neues und anwendbares Wissen erzeugt und verbreitet wird  (Lundvall 1992, 

12; Nelson 1993, 4 f.). Auch die Innovationsfähigkeit von Unternehmen wird zum Teil durch das 

Innovationssystem  und  nicht  nur  durch  seine  Eigenschaften  und  Ressourcen  bestimmt  (Porter 

1990, 73). Kern dieser Betrachtungsweise ist die Steuerungsmöglichkeit und Befähigung durch die 

einzelnen Akteure und  Institutionen, neues Wissen und Technologien  zu erzeugen, anzupassen 

und anwendbar zu machen (Freeman 1987,1).  

Innovationssysteme werden als nationale (z.B. Lundvall 1992; Nelson 1993), regionale (z.B. Cooke 

et al. 2004) und internationale (z.B. Asheim und Herstad 2005, 169 ff.; Carlsson 2006, 56 ff.) Sys‐

teme untersucht. Auch einzelne  Industrien und Technologiefelder sind Untersuchungseinheiten, 

die mit dem theoretischen Ansatz als sektorale  Innovationssysteme beleuchtet werden  (Breschi 

und Malberba 1997).  Innovationen werden dabei als Ergebnisse der Neukombination und Wei‐

terentwicklung von bestehendem Wissen verstanden. Jedoch nicht als linearer Prozess mit klaren 

Entwicklungspfaden, sondern vielmehr durch das komplexe Zusammenwirken eines Systems aus 

verschiedenen Akteuren, Institutionen, Technologien, Artefakten und deren Beziehungen.  

Im ersten Unterkapitel wird das Gesamtsystem der Akteure  in der PM dargestellt. Der  zweite, 

ausführlichere Teil spezifiziert die einzelnen Akteure der PM,  ihre Beziehungen zueinander und 

untersucht  für die wichtigsten Akteure die  spezifischen Einflussfaktoren  sowie deren  treibende 

und hemmende Wirkung in Bezug auf die Umsetzung der PM. 

 

4.1 Überblick über das Wertschöpfungssystem und die relevanten Akteure 

Akteure in Wertschöpfungssystem lassen sich in einer ersten, groben Unterteilung den Teilberei‐

chen Wissenschaft, Wirtschaft, Markt, Politik und regulatorische Institutionen, sowie Gesellschaft 

zuordnen  (siehe Darstellung 5). Da der Fokus unserer Betrachtung auf den Unternehmen  liegt, 

stehen sie im Zentrum, mit der Wissenschaft als wichtiger Quelle neuen Wissens und dem Markt 

Page 27: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

20 

als Abnehmer, eingebettet  in die Gesellschaft und deren Akzeptanz und Erwartungen sowie der 

Politik und regulatorischen Rahmenbedingungen, die steuernd auf die Unternehmen einwirken. 

 

 

Darstellung 5: Akteurgruppen im Innovationssystem 

Quelle: Eigene Darstellung 

 

Die Wissenschaft  dient  zur Grundlagenforschung  und  angewandten  Forschung  um  risikoreiche 

Wissensfelder voran zu bringen, in die Unternehmen (noch) nicht investieren. Gleichzeitig sind sie 

Quelle neuer Technologien und von Erkenntnissen, die zur Verbesserung von Organisationsstruk‐

turen und Institutionen beitragen. Zudem sind sie für die Ausbildung späterer Mitarbeiter in Un‐

ternehmen  zuständig und beeinflussen auch das Bildungsniveau der Kunden  im Markt und der 

Gesellschaft. Die Teilbereiche Wirtschaft und Markt sind die eigentlichen Anbieter und Abnehmer 

von (neuen) Produkten und Dienstleistungen. Sie haben die größte Entscheidungsmacht,  in wel‐

cher Ausgestaltung und zu welchen Preisen sich Innovationen durchsetzen. Gleichzeitig üben sie 

Einfluss  auf die Wissenschaft  aus, denn Unternehmen  sind  auch Abnehmer  von  Forschungser‐

gebnissen und Auftragsgeber für Forschungsprojekte. Von Marktbedürfnissen lassen sich direkte 

Fragestellungen an die Wissenschaft ableiten. Als koordinierende Instanz ordnen Politik und regu‐

latorische Institutionen das Zusammenspiel der Wissenschaft, Wirtschaftsakteure und Marktteil‐

nehmer. Die Gesellschaft, zu der wir in unserer Betrachtung auch die Akteure der Medien zählen, 

nimmt  indirekt Einfluss durch  ihre Werte und Normen auf alle anderen Akteure.  So geben  sie 

nicht nur Tendenzen vor, was erforscht werden kann und sollte, sondern auch welche Regeln und 

Ressourcen die Politik der Wissenschaft und Wirtschaft auferlegen und zugestehen sollte. Auch 

nimmt der Bereich Gesellschaft Einfluss darauf, welche Produkte und Dienstleistungen nachge‐

fragt werden, indem sie einerseits Kunden stellen und andererseits bestimmte Werte haben, die 

von den Unternehmen antizipiert und entsprechend in Angebote umgesetzt werden. 

Wenn man nun dieses klassische Marktgefüge  für den Gesundheitsmarkt betrachtet,  in den die 

Produkte und Dienstleistungen der PM fallen, lassen sich einige Besonderheiten in Bezug auf die 

Page 28: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

21 

Akteure und  ihre Beziehungen feststellen (vgl. Darstellung 6). Zum einen  ist der Arzneimittelbe‐

reich durch verhältnismäßig hohe Investitionen in FuE gekennzeichnet. Unternehmen können aus 

der Wissenschaft  in  der  Regel  keine  Ergebnisse  ohne  deutliche  eigene  Entwicklungsarbeit  in 

marktfähige  Produkte  umwandeln,  da  die  Zulassungsbedingungen  kostenintensive  Studien  vo‐

raussetzen, welche von der Wissenschaft nicht getragen wird. Daher bevorzugen Unternehmen 

auch exklusive Nutzungsrechte an Erfindungen, um über die zeitlich begrenzte Monopolstellung 

die Refinanzierung der FuE‐Ausgaben zu gewährleisten. Zum anderen haben Politik und regulato‐

rischen  Institutionen  einen  sehr  großen  Einfluss  auf  die  Ausgestaltung,  Preise, Marketing  und 

Nachfrage der Produkte und Dienstleistungen.  

 

Darstellung 6: Akteure im Innovationssystem der Personalisierten Medizin  

Quelle: Eigene Darstellung 

 

Da in vielen Ländern das Gesundheitssystem zumindest in Teilen als ein beitragsfinanziertes Soli‐

darsystem organisiert ist, entscheiden zentrale Stellen über den Einkauf oder darüber, was nicht 

privat  finanziert werden muss  und  nicht  die  eigentlichen Anwender,  die  Ärzte  und  Patienten. 

Durch die Einkaufsmacht, die oft durch politische Akteure gesteuert wird, wird der Gesundheits‐

markt auch oft als eine Form der Planwirtschaft bezeichnet. Es gilt häufig ein einheitlicher, ge‐

setzlich geregelter Leistungskatalog und die Gesundheitsleistungen unterliegen ebenso der staat‐

lichen Kontrolle, werden jedoch privat erbracht. Die Preisgestaltung erfolgt daher zwischen Wirt‐

Page 29: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

22 

schaft und Politik. Ärzte, die Erbringer von Gesundheitsleistungen sowie die Patienten sind ent‐

sprechend keine Kunden  im allgemeinen Sinne mit Wahlfreiheit und Einfluss auf die Preisgestal‐

tung sowie Absatzmengen.  

Patienten  haben  den  geringsten  Einfluss  auf  die Nachfrage, während Ärzte, wenn  sie  von  der 

Wirksamkeit einer Therapie überzeugt sind, diese auch anwenden und die entsprechenden Pro‐

dukte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die Krankenkassen, die die Beiträge der Patien‐

ten verwalten und für die Kostenerstattung zuständig sind, können durch gesonderte Absprachen 

mit Unternehmen Mengenrabatte erzielen und somit den Ärzten vorschreiben, welche Produkte 

sie  für  die  von  ihnen  versicherten  Patienten  einsetzen  dürfen.  Die  Gesellschaft  spielt  ebenso 

durch die Nachfrage nach Therapien für schwer und nicht heilbare Krankheiten sowie durch die 

Akzeptanz bestimmter Methoden eine Rolle, wie beispielsweise die Debatten über prenatale Im‐

plantationsdiagnostik oder die Einstellung gegenüber  Impfungen  in Deutschland zeigen. Ebenso 

bei der Entscheidung, wie viel Solidarität und welche Beitragshöhen angemessen sind, um nicht 

nur die eigene Versorgung sondern auch die der Mitbürger zu gewährleisten, ist die Gesellschaft 

ein bedeutender Akteur. 

Bei dem deutschen Gesundheitssystem handelt es sich um ein beitragsfinanziertes System, auch 

als Bismarck‐Modell bezeichnet, mit Solidaritätsprinzip. Das Bismarck‐Modell umfasst ein Sozial‐

versicherungssystem, das sich durch einkommensabhängige Pflichtbeiträge von Arbeitgebern und 

Arbeitnehmern  finanziert. Die  finanziellen Risiken einer schweren Erkrankung werden durch ei‐

nen  großen  Versichertenpool  gemeinschaftlich  abgesichert.  Nach  dem  Solidarprinzip  erbringt 

jeder Versicherte einen seiner  individuellen  finanziellen Leistungsfähigkeit berücksichtigten Bei‐

trag. Ein periodengerechtes Umlageverfahren wird angewendet, d.h. laufende Ausgaben werden 

aus  laufenden Einnahmen bestritten. Das Solidaritätsprinzip bedeutet, dass Gesundheit als kol‐

lektives Gut angesehen wird, welches  jedem Menschen  in einer Gesellschaft zustehen soll. Die‐

sem Prinzip nach wird das Gesundheitssystem querfinanziert. Dabei finanzieren junge Mitbürger 

die Alten, Gesunde die Kranken und Reiche die Armen  (vgl. Lameire et al. 1999).  In einem bei‐

tragsfinanzierten Gesundheitssystem – wie in Deutschland (vgl. Grabka 2004, S.77) – herrscht das 

Problem der Verteilungsgerechtigkeit sowie der Verteilungseffizienz. Entsprechend muss fortlau‐

fend neu verhandelt werden, welche Beiträge für die Bürger tragbar und wie diese zu verteilen 

sind. 

In den folgenden Unterkapiteln werden die Akteure des jeweiligen Felds im Wertschöpfungssys‐

tem der PM mit deren Beziehungen und Wirkmechanismen beschrieben. Im zweiten Schritt wer‐

den  für die wichtigsten Akteure auf Basis der Marktstudien und  Interviews die Einflussfaktoren 

mit den spezifischen Chancen und Treibern sowie den Risiken und Barrieren in Bezug auf die Um‐

setzung der PM herausgearbeitet.  

 

Page 30: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

23 

4.2 Akteure Wissenschaft 

Die Wissenschaft stellt eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der PM dar. Auf der Basis von 

Forschungsergebnissen  und  der  Entwicklung  neuer  Technologien  in  der Wissenschaft  können 

Unternehmen konkrete Produkt‐ und PSS‐Innovationen entwickeln. Gleichzeitig wird ein hoher 

Bedarf an neuen Produkten und Dienstleistungen seitens der Gesellschaft und des Markts, insbe‐

sondere der Ärzte und Patienten erzeugt, wenn neue Erkenntnisse bezüglich Krankheitsverläufe 

und Gesundheit bekannt werden, welche die Wirksamkeit gängiger Therapien in Frage stellen.  

 

4.2.1 Wissenschaft – Einleitung  

 

Darstellung 7: Akteure der Wissenschaft 

Quelle: Eigene Darstellung 

Die wichtigsten Akteure der Wissenschaft  lassen sich grob  in Organisationen der Forschungsför‐

derung und Forschungsinstitute unterteilen. Zu  letzteren gehören sowohl die universitären und 

außeruniversitären Forschungsinstitute1, als auch Universitätskliniken, die in Deutschland für die 

Gesundheitsforschung  gleicher Maßen  von  Bedeutung  sind.  Ein wichtiger  Bestandteil  der  For‐

schung ist die Infrastruktur zum Wissensaustausch. Dazu zählen Datenbanken, insbesonders Bio‐

banken,  sowie  Fachzeitschriften,  Kongresse  und  Tagungen, Austauschprogramme  und  gemein‐

same Forschungsprojekte. Diese Infrastruktur wird teilweise selbst organisiert und teilweise von 

öffentlichen Trägern aufgebaut und angeboten. 

Die größten Forschungsförderer sind die Deutsche Forschungsgemeinschaft  (DFG), welche auch 

Grundlagenforschung fördert und das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF), das 

                                                       

1 Im Folgenden sind unter dem Begriff Forschungsinstitute zur Verbesserung der Lesbarkeit universitäre und öffentlich finanzierte, außeruniversitäre Forschungsinstitute zusammen gefasst. 

Page 31: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

24 

eher angewandte Forschungsprogramme finanziert. Im Gesundheitssektor wird zudem ein gerin‐

ger  Teil der  Forschungsprojekte  vom Bundesministerium  für Gesundheit  (BGM) und  vom Bun‐

desministerium  für Wirtschaft und Technologie  (BMWi)  finanziert. Die  Europäische Union  (EU) 

fördert größere,  internationale Verbundforschungsprojekte und den Auf‐ und Ausbau von  Infra‐

strukturen zum Wissensaustausch. Kleinere Projekte werden zudem von den einzelnen Bundes‐

ländern ausgeschrieben. Neben den öffentlichen Trägern werden von Stiftungen, durch private 

Spenden  und Unternehmen  einzelne  Forschungsprojekte  gefördert. Unternehmen  fördern  auf 

unterschiedliche Weise. Sie vergeben direkte Auftragsforschung, beteiligen sich an Graduierten‐

kollegs,  stiften Professuren und  Infrastruktur,  forschen  gemeinsam mit  Forschungsinstituten  in 

Verbundprojekten und engagieren sich in Public‐Private‐Partnerships (PPP). Über derartige Maß‐

nahmen können auch Unternehmen Forschungsthemen beeinflussen. Gleichzeitig  fließt  ihr For‐

schungsbedarf in die Gestaltung der Förderprogramme öffentlicher Träger mit ein, wenn sie sich 

in Schwerpunkttechnologien positionieren, die als strategische Zukunftsfelder von der DFG oder 

dem BMBF definiert wurden.  

Die Programme der öffentlichen Forschungsförderungsförderer können grundsätzlich in zwei Ar‐

ten unterschieden werden:  zum einen gezielte Programme  für bestimmte  Forschungsfelder,  in 

denen weiterer  Forschungsbedarf  festgestellt wurde,  der  von  gesellschaftlicher Bedeutung  ist, 

die in der Regel über offene Ausschreibungen laufen und zum anderen strukturelle Maßnahmen 

zum  Ausbau  von  Infrastruktur  und  personellen  Ressourcen,  deren  Themen  von  Forschern  frei 

gewählt werden.  Im ersteren werden die Bedarfsfelder vorgegeben und Forschungsinstitute ha‐

ben einen geringeren Einfluss auf Themen und Fragestellungen. Die forschungsfördernden Orga‐

nisationen entscheiden, je nach Institution unter Einflussnahme der Politik, welche Schwerpunkt‐

programme gefördert werden und geben damit den Forschenden eine Richtungen vor. Die Zu‐

kunftsfelder werden darüber ermittelt,  in welchen Bereichen Problemlösungsbedarf  für die Ge‐

genwart und die  Zukunft  seitens der Gesellschaft und der Wirtschaft besteht, um  eine  stabile 

Gesellschaft  und  ein  solides Wirtschaftswachstum  zu  ermöglichen.  Die  Forschungsprogramme 

sind jedoch nicht so fest abgesteckt, dass jegliche Freiheit eigene Ideen einzubringen, genommen 

wird. Da sich bewerbende Forschungsinstitute auch  ihre  in vorangegangenen Forschungsprojek‐

ten erworbene Expertise nachweisen müssen, um zu zeigen, dass das Forschungsvorhaben gelin‐

gen kann, bleibt  trotz der kurzfristigen Förderzeiten eine gewisse Kontinuität erhalten. Bei  the‐

menoffenen  Ausschreibungen  zu  strukturellen  Stellen  können  auch  exotischere  Felder  einge‐

reicht werden, die nicht in den definierten Bedarfsfeldern liegen. Hier haben die Forschungsinsti‐

tute einen größeren Einfluss  auf das  Forschungsthema und die –methoden. Als  generelle Aus‐

wahlkriterien  der Wissenschaftler  und  der  Förderorganisationen  gelten Neuartigkeit,  Relevanz 

und Durchführbarkeit der Forschungsvorhaben. Diese ergeben sich aus dem Reputationssystem 

der Wissenschaft.  Je neuer die Forschungsergebnisse, umso besser können sie  in hochrangigen 

Fachzeitschriften  publiziert werden.  Die  gesellschaftliche  und wirtschaftliche  Relevanz  ist  eng 

verbunden mit  der Öffentlichkeit,  die  Forscher mit  ihren  Ergebnissen  erreichen. Gesundheits‐

themen  sind  daher  ein  für Wissenschaftler  interessantes  Forschungsfeld,  auch wenn  sie  nicht 

direkt in den Gesundheitswissenschaften, sondern in Bereichen wie der Informatik oder Elektro‐

nik tätig sind.  

Page 32: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

25 

Unter die Strukturmaßnahmen  fallen auch Förderungen  im Rahmen der Hightech‐Strategie der 

Bundesregierung  im  Innovationsfeld "Gesundheitsforschung und Medizintechnik", sowie die Ex‐

zellenzinitiative  für  Spitzenforschung  an Hochschulen.  In  diesen  Programmen werden  die  leis‐

tungsfähigsten Forschungscluster mit den besten Strategien für Zukunftsmärkte ausgewählt und 

besonders  gefördert.  Das  BMBF  wählt  beispielsweise  unter  dem  Motto  „Deutschlands‐

Spitzencluster ‐ Mehr Innovation. Mehr Wachstum. Mehr Beschäftigung" seit 2007 in drei Wett‐

bewerbsrunden  jeweils die  fünf  leistungsfähigsten Forschungscluster mit den besten Strategien 

für  Zukunftsmärkte  aus. Mit  den  Exzellenzclustern  sollen  an  deutschen Universitätsstandorten 

international  sichtbare  und  konkurrenzfähige  Forschungs‐  und  Ausbildungseinrichtungen  etab‐

liert und dabei wissenschaftliche Vernetzung und Kooperation ermöglicht werden.  

 

4.2.2 Wissenschaft ‐ Einflussfaktoren 

An dieser Stelle werden die Haupteinflussfaktoren  für Forschungsinstitute und die Forschungs‐

förderung ausgeführt, von denen Unternehmen profitieren bzw. die für sie Hindernisse darstellen 

könnten. Die Grundlage  für die  Faktoren bilden  sämtliche  Interviews mit Befragten der Unter‐

nehmen, Verbände, Unternehmensberatungen und Forschungsinstitute aus Deutschland und den 

USA, sowie die Berichte, die in den Unterkapiteln 3.1 und 3.2 aufgeführt sind.  

 

Tabelle 3: Einflussfaktoren Wissenschaft 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber Risiken / Barrieren 

   

Wissenschaft – Universitäre und außeruniversitäre Forschungsinstitute 

1  Wissenschaftlicher Fort‐schritt  

‐ Neues, tieferes Verständnis von Ursache‐Wirkung 

‐ Erkenntnisse machen PM Produkte notwendig 

‐ sehr gute Datenlage auf bestimm‐ten Gebieten 

‐ Netzkarten 

‐ Entwickler, Anwender und Zulas‐sung können nicht Schritt halten 

‐ Validität der Forschungsergebnisse (fehlende Nomenklatur und kleine Studien) 

‐ Fehlender Anreiz Hypothesen tief‐gehend zu belegen 

2  Neuartigkeit des For‐schungsfelds 

‐ Akquise von Forschungsförderung

‐ Reputation durch Zukunftsthema 

‐ Fehlende einheitliche Sprache und Forschungsstandards 

3  Technologischer Fort‐schritt 

a) DNA Sequenzierung 

b) Informatik 

a) 

‐ Günstigere, exaktere Methoden 

‐ Mehr Labors für Analyse ausgestat‐tet 

b) 

‐ Datenaustausch und Speicherkapa‐zität 

‐ Datenaufbereitungs‐ und Suchsys‐teme 

a)

‐ Fehlerrate, fehlende Vergleichbar‐keit alter und neuer Daten 

‐ Hohe Analysekosten 

b) 

‐ Informationsverarbeitungskapazität

‐ Datenkomprimierung‐ u. Übertra‐gung (Internet) 

‐ Integration von Daten 

Page 33: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

26 

 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber Risiken / Barrieren 

4  Wissenschaftsstandort (Ressourcen und Bil‐dungsstand) 

‐ Hohes Bildungsniveau

‐ Ausstattung 

‐ Forschungsprojekte 

‐ Beschäftigungsverhältnis im Mit‐telbau 

‐ Bedarf an interdisziplinärem Wis‐sen 

5  Wissenstransfer 

a) Allgemein 

b) Netzwerke 

c) Biobanken 

a)  

‐ Publikationen, Onlinezugang zu wichtigsten Fachzeitschriften 

b) 

‐ Wissens‐ und Forschungsnetzwerke 

‐ Infrastruktur, interdisziplinäre Teams  

c) 

‐ Sonderprogramme 

a)

‐ Fehlende Standards, Ergebnisse darzustellen, Zugang zu Ergebnissen 

b) 

‐ Kurzfristige Förderung von Netz‐werken 

 

c) 

‐ Integrierung der Insellösungen 

6  Technologietransfer  ‐ Anstieg der Kooperationen

‐ Anstieg der Patente und Transfer‐aktivitäten 

‐ Fehlende Verwertbarkeit der Er‐gebnisse 

‐ Unterschiedliche Wissenskulturen 

   

Wissenschaft – Forschungsförderung 

7  Förderschwerpunkte und Fördersysteme 

‐ Gesundheit als Schwerpunktthema

‐ Kombination aus grundstämmiger Finanzierung und Ausschreibungen 

‐ Abhängigkeit von politischer Agen‐da 

‐ Einsparungen 

‐ Kaum Programme zur Vernetzung über EU‐Grenzen hinaus 

 

1. Wissenschaftlicher Fortschritt  

Der wissenschaftliche  Fortschritt  ist  einer  der  größten  Treiber  der  PM. Die wissenschaftlichen 

Publikationen  in  diesem  Forschungsfeld  sind  in  den  letzten  zehn  Jahren  deutlich  angestiegen 

(MU1). Besondere Fortschritte konnten auf dem Gebiet der Onkologie erzielt werden  (A3).  Je‐

doch gibt es in Bezug auf den wissenschaftlichen Fortschritt auch einige Risiken und Barrieren.  

Als wichtige Chancen gelten das differenziertere Verständnis von Krankheitsursachen und Krank‐

heitsverläufen, welches  durch  neue wissenschaftliche  Erkenntnisse  tiefgehend  verändert wird 

(MU1). Die einfachen Kausalbeziehungen von Ursache und Wirkung werden von komplexen, dy‐

namischen Wirksystemen abgelöst  (UF1). Einige der  Interviewten gehen sogar soweit zu sagen, 

dass das Verständnis  aufgrund der PM  revolutioniert wird. Besonders  im Bereich Krebs  ist ein 

sprachlicher  Paradigmenwechsel  auffallend: Die  organbasierte  Krankheitsbezeichnung,  die  den 

Lokus des Krebs benennt, wird von einer Bezeichnung abgelöst, die die biologischen Mechanis‐

men spezifiziert. Beispielsweise sind von der früher einheitlich bezeichneten Krankheit Leukämie 

heute 38 unterschiedliche Typen bekannt. Auch  im Bereich der Biomarker unterstützt die breite 

Datenlage die Entwicklung neuer Diagnostika  (A3).  Für Ärzte bedeutet diese Entwicklung, dass 

nicht mehr eine einzelne Ursache bzw. ein Symptom bekämpft wird, bei der die Therapie am er‐

folgversprechendsten erscheint, sondern ein ganzes Netzwerk bzw. Wirksystem behandelt wird. 

Page 34: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

27 

Gleichzeitig erzeugt der Fortschritt der medizinischen Forschung die Notwendigkeit, gängige The‐

rapien auf bestimmten Gebieten durch bessere zu ersetzen. Die Erkenntnis, dass gezieltere Be‐

handlungen möglich sind, schafft die Dringlichkeit auch zügig entsprechende Therapien zu entwi‐

ckeln  und  einzusetzen  (A8).  Als  Chance,  die  Komplexität  zu meistern, wurden Netzkarten  ge‐

nannt, um die Wirkungssysteme  zu beschreiben und  zu analysieren  (UF2). Denn, wie einer der 

Befragten erklärte: „Man braucht ein Netzwerk, um ein Netzwerk zu stoppen“ (UF2).  

Jedoch gibt es in Bezug auf den wissenschaftlichen Fortschritt auch einige Risiken und Barrieren. 

Zu den Risiken des wissenschaftlichen Fortschritts gehört vor allem, dass  regulatorische Behör‐

den,  Entwickler  von  entsprechenden  Therapien  und Anwender  bei  der  Implementierung  nicht 

Schritt halten können. Zudem besteht oft Unsicherheit bezüglich der Validität der Forschungser‐

gebnisse, aufgrund kleiner Studien und einer noch zu entwickelnden einheitlichen Nomenklatur 

für neue molekularbiologischen Substanzen, Krankheitsausprägungen und Prozesse. Das Wissen‐

schaftssystem ist so ausgerichtet, dass neue Hypothesen besonders gewürdigt werden, während 

die Fleißarbeit größere Studien zur Validierung von Ergebnissen durchzuführen oder gar die Er‐

gebnisse vorangegangener Studien zu prüfen, in der wissenschaftlichen Gemeinschaft wenig Be‐

achtung  finden  (UF2). Da große Validierungsstudien  zudem kostenintensiv und  langwierig  sind, 

konzentrieren sich Wissenschaftler lieber auf neue Themen. Somit sind Anreize gesetzt, Erkennt‐

nisse nur soweit zu belegen, dass sie publikationsfähig sind, jedoch nicht soweit zu bringen, dass 

sie direkt von Unternehmen aufgegriffen werden können (UF2).  

 

2. Neuartigkeit des Forschungsfelds 

Der hohe Grad der Neuartigkeit der Forschungsfelder, die im Bereich der PM bearbeitet werden 

und die Neuheit des Begriffs PM, ist in erster Linie ein Treiber, um die Forschung und damit auch 

die Entwicklung und Einführung neuer Produkte in diesem Bereich zu beschleunigen. Die Chancen 

und Treiber ergeben sich zum Teil aus dem vorigen Punkt, wissenschaftlicher Fortschritt. Da sich 

Forscher, wie schon  im Punkt 1. wissenschaftlicher Fortschritt erläutert, eher auf neue Themen 

konzentrieren, um ihr Renommee zu fördern und gleichzeitig die gesellschaftliche und wirtschaft‐

liche Relevanz des Themas hoch eingestuft wird, ist PM ein interessantes Forschungsfeld. Neben 

Wissenschaftlern zieht es auch Fördergelder an, da  in der PM als Thema  im Förderschwerpunkt 

Gesundheit ein hohes Potenzial gesehen wird, die Therapien von schweren Krankheiten zu ver‐

bessern,  sowie  Fehltherapien  zu  vermeiden und damit Patienten, Ärzte und Krankenkassen  zu 

entlasten.  

Jedoch ergeben sich durch die Neuartigkeit auch einige Schwierigkeiten. Ein Hindernis, welches 

die Neuartigkeit des Forschungsfelds  in  sich birgt,  ist die  fehlende einheitliche Sprache und  zu 

entwickelnde Standards. Bezeichnungen sind von Forschungsinstitut zu Forschungsinstitut unter‐

schiedlich. Das Zitat von Mike Ashburner „Biologen würden eher  ihre Zahnbürste teilen, als  ihre 

Namen  für Gene“ hat zwar  für Gene keine Gültigkeit mehr,  jedoch  für neue Prozesse und Sub‐

stanzen, insbesondere für neue Zusammenhänge bei Krankheiten (UF2). Auf die fehlenden Stan‐

dards,  Versuche  durchzuführen,  Beweise  anzuführen  und  Ergebnisse  darzustellen  wird  unter 

Page 35: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

28 

Punkt 5. Wissenstransfer ausführlicher eingegangen. Diese Phänome werden in der Innovations‐

forschung als  temporäre betrachtet, welche  für neue Forschungsgebiete bezeichnend sind  (z.B. 

Teece, 1986, S.287), sich jedoch im Laufe der Zeit erübrigen, wenn eine einheitliche Nomenklatur 

und Standards etabliert werden. 

 

3. Technologischer Fortschritt 

Der technologische Fortschritt spielt vor allem  in zwei Feldern eine große Rolle, die für die Um‐

setzung der PM relevant sind: DNA‐Sequenzierung und Informatik. Eine kostengünstigere, schnel‐

lere DNA‐Sequenzierung mit geringerer Fehlerrate gilt besonders  für genbasierte Biomarker als 

wichtiger Treiber. Die  Informatik als eine der wichtigsten Querschnittstechnologien zur sicheren 

Datenverarbeitung  ist  für alle Bereiche von der Arzneimittel‐ und Diagnostikentwicklung bis hin 

zur Anwendung von hoher Bedeutung. 

Als große Chance wird bewertet, dass die Methoden der DNA‐Sequenzierung in den letzten Jah‐

ren  wesentlich  genauer  und  günstiger  geworden  sind:  „Die  Kosten  der  Sequenzierung  fallen 

schneller als die Kosten der Rechnerleistung und die Zahl der Labors, die DNA‐Sequenzierung se‐

rienmäßig durchführen können, ist immens gestiegen“ (MU1). Als Risiko dieser günstigen Entwick‐

lung gilt noch  immer die Fehlerrate der verschiedenen Sequenzierungstechnologien. Besonders 

die Daten der ersten und zweiten Generation können nur bedingt verglichen werden, da sie un‐

terschiedliche Fehlerarten aufweisen (D12). Auch in der Interpretation der DNA zeigen sich deut‐

liche Fortschritte. Immer mehr Bereiche der früher als Junk‐DNA bezeichneten Sequenzen lassen 

sich inzwischen als wichtige Gene mit bestimmten Funktionen identifizieren. Zudem wurde ange‐

führt, dass trotz der Kostensenkung der Sequenzierung keine bedeutenden Einsparungen zu er‐

warten sind: „Günstigere Sequenzierungsmethoden bedeuten nicht, dass die Sequenzierung insge‐

samt günstiger wird. Vor allem nicht, wenn es in Tests umgesetzt wird, werden die Gesamtkosten 

für Tests dadurch nicht weniger, da die Kosten für die Analyse sehr hoch sind. Die Daten müssen 

schließlich ausgewertet und  interpretiert werden“  (D13). Dieses Problem verweist schon darauf, 

dass ein hoher Forschungs‐ und Entwicklungsbedarf  im Bereich der Analysewerkzeuge besteht, 

um  die  Vorteile  besserer  Sequenzierungstechniken  für  den  Diagnostikbereich  ausschöpfen  zu 

können.  Ebenso  können  fehlende  Analysewerkzeuge  für  andere  biomarkerbasierte  Tests  zum 

Engpass werden. 

Im Bereich der Informatik sind besonders die enormen Fortschritte bei Speicherkapazitäten und 

Geschwindigkeiten des Datenaustauschs von Vorteil. Auch Weiterentwicklungen der Datenaufbe‐

reitungs‐  und  Suchsysteme,  um mit  komplexeren  Datensätzen  zu  arbeiten,  sind  ein wichtiger 

Treiber  für die PM. Trotzdem wird als Hindernis angeführt, dass besonders die  Informationsve‐

rarbeitungskapazitäten noch zu begrenzt sind:  

„Besonders Datenkomprimierung und Datenübertragung sind ein Problem.  Je nachdem was mit 

den Daten geschehen soll, sind unterschiedliche Komprimierungstechniken sinnvoll. So kommt es 

jedoch  zu unterschiedlichen Datensätzen die wieder nicht  vergleichbar  sind. Welche die besten 

Page 36: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

29 

Komprimierungsmethoden  für  große  biologische Datensätze  sind,  gilt  es  noch  herauszufinden“ 

(UF2).  

Da Standardserver noch nicht für die Übertragung großer Datenmengen ausgelegt ist, gilt es neue 

Möglichkeiten  der Datenübertragung  zu  entwickeln  oder Datenkomprimierungsmethoden  ent‐

sprechend zu verbessern und Kompatibilität herzustellen. Auch der Datenschutz bei der Übertra‐

gung  und  Speicherung  von  persönlichen Gesundheitsdaten wurde  immer wieder  als  kritischer 

Punkt aufgeführt, der bei der Entwicklung von entsprechenden  Informationsverarbeitungssyste‐

men unbedingt mit berücksichtigt werden muss.  

 

4. Wissenschaftsstandort 

In  der Wissens‐  und  Technologietransferforschung wird  immer wieder  auf  die  Bedeutung  der 

räumlichen Nähe verwiesen. Zudem sind Universitäten und Forschungsinstitute die Ausbildungs‐

stätte  für Ärzte und Unternehmensmitarbeiter der Pharma‐ und Diagnostikunternehmen  sowie 

der Ort neuer Start‐ups in wissensintensiven Branchen wie der Biotechnologie. Die Qualität eines 

Wissenschaftsstandorts  zeichnet  sich  besonders  durch  die  Ressourcenausstattung  und  das Ni‐

veau der dort tätigen Wissenschaftler aus.  

Ein Vorteil des Wissenschaftsstandorts Deutschland ist das verhältnismäßig hohe Bildungsniveau 

und die gute Grundausstattung bezüglich personeller und finanzieller Ressourcen. Im Bereich der 

PM gelten die USA als wichtigster Standort (Jain 2011a, 377; D2). Besonders Massachusetts mit 

den Universitätsstandorten Cambridge und Boston sowie Kalifornien zeichnen sich durch wichtige 

Bildungseinrichtungen,  Forschungsinstitute  und  die  Ansiedlung  daraus  entstandener  Start‐ups 

aus (A8). Deutschlands Wissenslandschaft gilt hinter den USA und UK ebenfalls als wichtige Quel‐

le neuer Erkenntnisse. Auch wenn, wie eines der befragten Diagnostikunternehmen erklärte, das 

meiste Wissen  aus den USA  stammt:  „Das Wissen, auf dessen Grundlage wir die Dinge  entwi‐

ckeln, ist kein deutsches Wissen. (…) Und die Tools, die wir benutzen, es sei denn wir machen sie 

selber, sind größtenteils nicht in Deutschland entstanden. Über 90 Prozent nicht.“ (D2). Dem ent‐

gegen wird angeführt, dass gerade, weil auch in Deutschland viele Unternehmen ein hohes Inte‐

resse  an der  Thematik haben, Deutschland  in den  Forschungsfeldern der PM  im Verhältnis  zu 

anderen sehr fortgeschritten ist (Jain 2011a, 377). Viele Forschungsprojekte werden von den ver‐

schiedenen  Förderinstitutionen  gefördert,  da Gesundheitswissenschaften  ein  zentrales  Förder‐

feld der deutschen Forschungspolitik darstellen (vgl. BMBF 2010).   

Als problematisch wird  in Deutschland die Beschäftigungsstruktur  im wissenschaftlichen Mittel‐

bau der Universitäten betrachtet.  Im akademischen Mittelbau sind  inzwischen 75 % der Stellen 

befristete  Beschäftigungsverhältnisse  mit  geringer  Planbarkeit  der  Karriereentwicklung.  Auch 

bestehen  zwischen  der  Position  des wissenschaftlichen Mitarbeiters  und  der  Professur  kaum 

noch  Stellen  im  akademischen Oberbau wie  beispielsweise  die  der  akademischen  Räte,  die  in 

anderen europäischen Ländern bzw. Nordamerika  in Form von Assistenzprofessuren, Forschern 

und Lehrenden vorhanden sind. Demzufolge wandern viele ausgezeichnete Forscher ins Ausland 

oder in die Industrie ab und gehen der Wissenschaft verloren.  

Page 37: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

30 

Weiterhin stellt der Bedarf an einer neuen Form von interdisziplinären Wissen eine große Heraus‐

forderung für die PM dar (Jain 2011a, 367). Besonders Informatiker und Biotechnologen mit hu‐

manmedizinischen Kenntnissen sind immer gefragter.    

 

5. Wissenstransfer 

Wissenstransfer zwischen Forschungsinstituten sowie zwischen Forschungsinstituten, Unterneh‐

men und Ärzten  ist nicht nur wichtig, um Forschungsergebnisse zu verbreiten und  in die Praxis 

umzusetzen, sondern auch um Erkenntnisse über die Anwendbarkeit und weiteren Forschungs‐

bedarf  in die Forschungsinstitute  zu vermitteln. Der Wissenstransfer  läuft derzeit überwiegend 

über Publikationen,  formale und  informelle Netzwerke  sowie über Datenbanken, wobei  in der 

PM die Biodatenbanken einen besonderen Stellenwert haben. 

Als Chancen und Treiber im Bereich Publikationen sind vor allem die inzwischen weit verbreiteten 

Onlinepublikationen  und  die  umfassenden  Literaturdatenbanken  zu  nennen.  Artikel  aus  allen 

wichtigen Fachzeitschriften  sind auch online erhältlich und dadurch  leichter  zugänglich. Zudem 

gibt es Datenbanken,  in denen auch Studienergebnisse medizinischer Forschung  zur Verfügung 

gestellt werden. Besonders in den USA wurde von den Befragten im Bereich Pharmakogenetik die 

öffentlich getragene Infrastruktur gelobt, die Informationen zu bestimmten Wirksubstanzen und 

biologischen Mechanismen bereit stellt (D2). Als Risiko wurde auch hier die fehlenden Standards, 

uneinheitliche Bezeichnungen und fehlende einheitliche Form der Ergebnispräsentation genannt 

(MU1, D12). Außerdem seien nicht alle Wissenschaftler bereit, ihre Rohdaten anderen zur Verfü‐

gung zu stellen, obwohl von vielen hochrangigen Fachzeitschriften verlangt wird, dieses auf An‐

frage zu tun (UF2).  

Als Treiber der PM gilt weiterhin, dass Wissens‐, Forschungs‐ und  Innovationsnetzwerke, die oft 

auch  international  und  fachübergreifend  aufgebaut werden,  von  Forschungsförderern  explizit 

unterstützt werden. Beispiele sind das Nationale Genomforschungsnetzwerk, die Exzellenzcluster 

Entzündungsforschung,  NeuroCure,  Center  for  Integrated  Protein  Science  München,  die  For‐

schungscluster GANI_MED  in Greifswald, m4 Münchener Biotech Cluster, Medical Valley – Euro‐

päische Metropolregion Nürnberg und der Biotech‐Cluster Rhein‐Neckar, um nur einige der aktu‐

ell  wichtigsten  Initiativen  in  Deutschland  zu  nennen.  Auch  europaweit  werden  größere  For‐

schungsnetzwerke gefördert wie beispielsweise die  Innovative Medicine  Initiative. Als schwierig 

wird von den  Interviewten das Phänomen eingestuft, dass Schnittstellen und Netzwerke oft un‐

genutzt bleiben,  insbesondere wenn die Finanzierung der Projekte ausläuft. Da ein hoher Fokus 

auf kurzfristiger Projektarbeit liegt, gibt es große Hürden für langfristige Kooperationen.  

Biobanken sind  in erster Linie Dienstleister für Wissenschaftler und Kliniken, die auf den effekti‐

ven Nutzen von Biomaterialproben abzielen. Als Chance für die PM wird die Förderung des Auf‐

baus von großen, integrierten Biobanken gesehen, die in einigen Länder wie Deutschland, Kanada 

und  England  gefördert  werden  (Jain  2011a,  368  f.).  In  Deutschland  werden  in  der  BMBF‐

geförderten Nationalen Biobanken  Initiative die bestehenden Biomaterialbanken zu fünf zentra‐

len Banken gebündelt. In diesem Zusammenhang werden auch die notwendigen Schritte eingelei‐

Page 38: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

31 

tet, die fehlenden Standards und damit die Probleme der  Integrier‐ und Vergleichbarkeit auszu‐

räumen, die immer wieder als Problem thematisiert wurden.  

 

6. Technologietransfer 

Neben dem Wissenstransfer gilt der Technologietransfer als bedeutende Maßnahme, um Fort‐

schritte in der Wissenschaft auch Anwendern in der Praxis verfügbar zu machen. Besonders PPPs 

gelten als effektiver Weg, da ein direktes Interesse an Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten 

bei  den  privaten Unternehmen  besteht, wenn  sie  die  Forschungsfragen  und  den Verlauf  aktiv 

mitgestalten können. 

Im Wissens‐ und Technologietransfer  ist als Treiber besonders der Anstieg der Zusammenarbeit 

zwischen Wissenschaft und Wirtschaft von Bedeutung: „Besonders  im vorwettbewerblichen Be‐

reich,  in der explorativen Forschung sind die Kooperationen von Unternehmen und Universitäten 

enorm gestiegen“ (D5). Auch der generelle Anstieg der Patente von Hochschulen und Forschungs‐

instituten sowie die vermehrten Transferaktivitäten der Technologietransferstellen sind positiv zu 

bewerten. Als schwierig  ist auch hier die oft  fehlende direkte Verwertbarkeit der Ergebnisse zu 

nennen, auf die schon unter dem Punkt wissenschaftlicher Fortschritt eingegangen wurde. Eben‐

so stellen die Unterschiede  in den Wissenskulturen von Forschungsinstituten und Unternehmen 

eine Barriere dar, die jedoch nicht als unüberwindbar gelten.  

 

7. Förderschwerpunkte und Fördersysteme 

Das Thema Gesundheit  ist aufgrund des demographischen Wandels und der steigenden Ausga‐

ben im Gesundheitssektor ein wichtiges Zukunftsfeld, welches durch viele Forschungsprogramme 

gestützt wird. Da das Thema aufgrund des hohen Nutzenpotenzials auch für viele Wissenschaftler 

interessant ist, die nicht direkt in der Medizin und Pharmakologie, sondern in anderen naturwis‐

senschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik,  Informatik, Betriebswirt‐

schaft, Rechtswissenschaften und Politik forschen, können zur Zeit viele interdisziplinäre Projekte 

erarbeitet werden, die eine breite Einführung der PM begünstigen können. Als Chance für die PM 

gilt auch die Kombination aus grundstämmiger Finanzierung und Ausschreibungen. Dadurch wird 

die  Infrastruktur gestärkt und gleichzeitig ein Wettbewerb zwischen Forscherteams erzeugt. Zu‐

dem könnte die Forschungsförderung genau dort ansetzen, wo Unternehmen kein FuE betreiben 

wie es zum Beispiel bei seltenen Tumoren der Fall ist:  

„(…) wenn zahlenmäßig so wenige Tumoren sind, dass sich keiner dafür  interessiert, das wissen‐

schaftlich zu bearbeiten, das wäre dann Pech. Aber das gilt nicht nur für Tumore, das gilt auch für 

schwere Krankheiten. Wenn die relativ selten sind, dann wird sich kaum ein Unternehmen finden, 

da lange Forschung zu betreiben, weil das einfach ökonomisch nicht sinnvoll ist.“ (V6).  

Die öffentlich  finanzierte Forschung und PPPs könnten hier nach den Vorbildern  im Bereich der 

vernachlässigten Krankheiten einspringen.  

Page 39: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

32 

Als mögliches Risiko  ist hier  lediglich die Finanzkrise anzuführen, welche auch Deutschland zum 

Sparen zwingt und somit Budgetkürzungen bei Forschungsgeldern und dem Ausbau der wissen‐

schaftlichen Infrastruktur zur Folge haben könnte. Zudem fördern nur wenige Programme gezielt 

eine Vernetzung mit  Instituten über Europa hinaus. Besonders die USA und  Japan  sind  in dem 

Feld  interessante Forschungspartner,  für die noch gezielt Programme aufgesetzt werden könn‐

ten. 

 

Page 40: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

33 

4.3 Akteure Wirtschaft – Unternehmen  

Die wirtschaftlichen Akteure – allen voran die Pharma‐ und Diagnostikunternehmen – spielen die 

Schlüsselrolle in der Umsetzung der PM im Sinne von Companion Diagnostics und stehen deshalb 

im Zentrum des Innovationssystems PM. Aufgrund ihrer exponierten Position bestehen vielfältige 

Anknüpfungspunkte zu den anderen Akteuren. Die horizontale Verknüpfung Wissenschaft – Wirt‐

schaft – Markt entspricht dabei einem Innovationsprozess: Die Sphäre der Wissenschaft liefert – 

oftmals  in enger Zusammenarbeit und durch  finanzielle Unterstützung von Unternehmen – die 

wissenschaftlichen und technologischen Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Therapiemodel‐

le, die in der Sphäre Markt – aufgrund des notwendigen medizinischen Bedarfs und der tatsächli‐

chen Erstattungspraxis – als Produkt‐ oder Produkt‐Service‐System‐Innovationen angeboten wer‐

den. Eine Rahmen setzende Funktion übernehmen einerseits die Gesellschaft,  indem sie die Un‐

ternehmen in ein Werte‐ und Normensystem einbetten, andererseits Politik und Regulierungsbe‐

hörden durch gesetzliche und regulatorische Vorgaben. 

 

4.3.1 Wirtschaft ‐ Einleitung 

 

 

Darstellung 8: Akteure der Wirtschaft 

Quelle: Eigene Darstellung 

 

Die Entwicklung und Vermarktung  von Arzneimitteln, die der PM  gerechnet werden, erfordert 

eine stärker verzahnte Zusammenarbeit verschiedener (Unternehmens‐)Akteure. Das Subsystem 

Wirtschaft  setzt  sich  aus den drei Akteursclustern  forschende Unternehmen, Unternehmen mit 

unterstützender Funktion und Unternehmensverbänden  zusammen  (siehe Darstellung 8). Die  in 

Page 41: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

34 

der PM‐forschenden Unternehmen werden dabei  von Unternehmen unterstützt, die diese mit 

technischem Equipment und dafür notwendigem Know‐how ausstatten. Dies sind beispielsweise 

verschiedene Dienstleistungsunternehmen, die  sich auf Tätigkeit bei der Zulassung  von Arznei‐

mitteln  spezialisieren, Unternehmen, die Geräte, Maschinen oder Software vertreiben, um  z.B. 

das Funktionieren von Laboren und der nötigen Forschungsinfrastruktur zu gewährleisten. Eine 

weitere Rolle spielen die Unternehmensverbände, die als Sprechorgan und Kondensationspunkt 

gebündelter Interessen der Unternehmen gelten. Sie setzen durch  ihre Koordinationsfunktion  in 

verschiedenen Gremien  Themen‐  und Arbeitsschwerpunkte  und  sind Ansprechpartner  für  den 

allgemeinen Informationsbedarf von außen. 

Im Folgenden  soll  insbesondere auf die  forschenden Unternehmen eingegangen werden. Diese 

Gruppe setzt sich aus den Subkategorien Pharma‐ bzw. Diagnostikunternehmen zusammen.  

Pharmaunternehmen erforschen, entwickeln, produzieren und  verkaufen biotechnologi‐

sche oder pharmazeutische Arzneien, um Krankheiten oder Krankheitssymptome vorzu‐

beugen oder zu bekämpfen. 

Diagnostikunternehmen  sind  Unternehmen,  die  Diagnostiktests  entwickeln,  herstellen, 

distribuieren  und  verkaufen.  Diese  Tests  werden  genutzt,  um  frühzeitig  Krankheitser‐

scheinungen, Diagnosen oder das Ansprechen auf Behandlungen zu erkennen. 

Die meisten der bisherigen Studien zur PM nehmen überwiegend auf die wissenschaftlichen Er‐

kenntnisse  und  deren  sozio‐politischen  Einfluss  auf  das  Gesundheitssystem  Bezug.  Dieser  Ab‐

schnitt der Studie befasst sich mit den Einflussfaktoren der PM aus Sicht der Pharmaunterneh‐

men und der Diagnostikunternehmen  in Deutschland. Auf Basis von neun Interviews mit Vertre‐

tern von Pharmaunternehmen und der neun Interviews mit Vertretern von Diagnostikunterneh‐

men  in Deutschland werden Einflussfaktoren sowie deren Chancen und Risiken zur Verbreitung 

der PM  jeweils  für Pharmaunternehmen und Diagnostikunternehmen detailliert dargestellt. Die 

in Kapitel 3.1, Tabelle 2 aufgelisteten Marktstudien  zum Thema PM wurden hinzugezogen, um 

Aussagen der Interviewten zu reflektieren und gegenüberzustellen. 

 

4.3.2 Wirtschaft – Einflussfaktoren Pharmaunternehmen 

Grundlegende  Einigkeit  herrscht  sowohl  bei  den  Interviewpartnern  als  auch  in  den  bisherigen 

Marktanalysen, dass die PM sowohl für die Unternehmen als auch die Branche insgesamt an Be‐

deutung gewinnen wird. PM wird dabei aber nicht als Alternative, sondern als komplementär zu 

den  Blockbuster‐Modellen  gesehen, welches  hilft  die  bisherigen  Therapieformen  zu  erweitern 

bzw. zu ergänzen. Diese Entwicklung wird damit erklärt, dass PM  in manchen Therapiegebieten 

relevanter ist als in anderen. Insbesondere in der Onkologie ist der Stellenwert der PM sehr hoch: 

„Wir würden uns nicht als Unternehmen nur darauf fokussieren. Auch, weil wir so viele Therapie‐

gebiete haben. PM ist in einigen Therapiegebieten relevanter als in anderen. Für uns wird die Be‐

deutung  in den nächsten  Jahren  zunehmen und wir wollen auch einen Schwerpunkt  setzen.  (…) 

Page 42: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

35 

Aber wenn Sie jetzt fragen würden, verlässt sich A5 perspektivisch komplett auf die personalisierte 

Therapie als Geschäftsmodell, dann ist die Antwort nein.“ (A5) 

Teilweise werden auch quantitative Einschätzungen über den Bedeutungszuwachs getroffen: „In 

zehn Jahren – zehn Jahre ist ja eine relativ kurze Zeit für die Entwicklung – da werden wir vielleicht 

50 Prozent unserer Arzneimittel als personalisierte entwickeln und wir werden am Markt vielleicht 

20 Prozent unserer Produkte als personalisierte anbieten.“ (A4). Ebenso wird von einem anderen 

bestätigt: „Der Anteil wird deutlich über 50 Prozent sein. In zehn Jahren wird auf jeden Fall über 

die Hälfte PM sein. (A6) 

Wie tiefgreifend PM in den Unternehmen verankert ist, kann anhand ihrer Einordung als prozes‐

sualer bzw. strategischer Erfolgsfaktor erklärt werden. In der prozessualen Sichtweise wird PM als 

Teilprozess der Produktentwicklung aufgefasst und  in der strategischen Sichtweise als generelle 

Ausrichtung des Unternehmens und seiner Organisation verstanden.  

Es überwiegt die prozessuale Perspektive:  

„Für uns ist PM (…) letztendlich ein Mittel zum Zweck. In jedem Projekt, was wir heute in der Ent‐

wicklung haben, wird ein pharmakogenetischer Ansatz verfolgt. Wir prüfen, sind die Patienten, die 

wir in klinischen Studien untersuchen wollen, geeignet für die Medikation. Das heißt, letztendlich 

ist  das, was wir  unter  PM  verstehen,  ein Mittel  zum  Zweck. Nämlich  diese  Studien  effizienter 

durchzuführen und auch Zulassung und Kostenerstattung  für die Medikamente wahrscheinlicher 

werden zu lassen.“ (A8)  

„Im Rahmen der Erforschung neuer Medikamente  insbesondere  in Richtung Zulassung versuchen 

wir  natürlich  Faktoren  zu  identifizieren,  die  vorhersagbar machen, welches Medikament wirkt 

oder welche Patientengruppe Nebenwirkungen hat, was dann zukünftig  in eine PM  führen kann 

oder wird.“ (A9)   

„[A5] ist  zwar nicht das Erste, aber eins der wenigen Unternehmen, was sich klar positioniert hat, 

dass PM  für uns ein Forschungsschwerpunkt  ist. Das heißt, wir prüfen, auch schon während der 

Entwicklung, (…) ob der Ansatz der PM möglich ist. Häufig fällt das auch im Nachhinein erst auf, 

dass man das personalisieren kann.“ (A5) 

Eines der  interviewten Unternehmen hat  seine Strategie explizit auf PM ausgerichtet, was  sich 

nicht nur  in der prozessualen, sondern auch der strategischen und organisationalen Perspektive 

zeigt:  

„Die PM ist die Zukunft der zukünftigen Pharmaproduktentwicklung. Ohne PM wird es nicht mehr 

Medikamente geben, die  tatsächlich mit entsprechenden Wirksamkeiten und Sicherheitsprofilen 

ausgestattet sind. Es wird keinen Weg drum herum geben (…) „In der Produktentwicklung spielt 

PM bei 100 Prozent unserer Projekte eine Rolle.  (…) Das  ist der Grund, warum wir  letztendlich 

noch aus zwei Divisionen bestehen, aus Diagnostik und aus Pharma (…) diese enge Nachbarschaft 

(…) ermöglicht natürlich auch eine ganz andere Zusammenarbeit in der frühen Phase von Projek‐

ten. Was mit einer externen Firma deutlich schwieriger wäre. (…) man verspricht sich aus der Zu‐

sammenarbeit zwischen Diagnostik und Pharma eben durchaus die Entwicklung neuer Produkte, 

Page 43: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

36 

die uns langfristig den Erfolg sichern werden. Aber das ist die große Herausforderung und die Zu‐

kunft wird es zeigen, welche Strategie  jeweils die geeignete ist.“ (A3) 

Im Folgenden werden zunächst die externen, anschließend die internen Einflussfaktoren aus Sicht der Pharmaunternehmen dargestellt:  Tabelle 4: Einflussfaktoren Wirtschaft ‐ Pharmaunternehmen 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber Risiken / Barrieren 

 

Externe Einflussfaktoren 

1  Wissenschaftlicher/ technologischer Fort‐schritt 

‐ Besseres Verständnis der Ursache‐Wirkmechanismen 

‐ PM auch in anderen Indikationen 

 

‐ Antizipation wissenschaftlicher/technologischer Entwicklung 

‐ Trägheit der regulatorischen Rahmenbedingungen 

‐ Integration neuer Metho‐den/Verfahren in klinische Ent‐wicklung 

2  Entwicklung des Gesundheitssystems 

‐ Deckung des medizinischen Bedarfs 

‐ Gezieltere, passgenauere Therapien werden möglich 

‐ Kosten‐Nutzen‐Diskussion 

‐ Gesellschaftliche Wahrnehmung der  Unternehmen 

3  Wissens‐/Technologietransfer 

 

‐ Zusammenarbeit mit Forschungsein‐richtungen/Universitäten 

‐ Zusammenarbeit mit Diagnostikun‐ternehmen 

‐ Unterschiedliche Anreize bei Wissenschaft und Wirtschaft 

‐ Wissenstand der Pathologen 

4  Kostenerstattung  ‐ Höherer Nutzen rechtfertigt höheren Preis 

‐ Passivität der Kostenerstatter

‐ Ungeklärte Kostenerstattung als Innovationshemmnis für Diagnos‐tikunternehmen 

5  Regulatorische Rahmen‐bedingungen 

‐ Beschleunigte Zulassungen ‐ Uneinheitlichkeit der Zulassungs‐verfahren 

6  Gesellschaftliche Akzep‐tanz 

‐ PM als Hype‐Thema ‐Mediales Echo zur PM 

7  Förderpolitik    ‐ Unterfinanzierung der For‐schungsinstitute und Universitäten 

 

Interne Einflussaktoren 

8  Festlegung auf PM  ‐ Generierung eines patentrechtlich schützenswerten Nutzens 

‐ Fehlen einer geeigneten Versor‐gungsinfrastruktur 

‐ zwiespältiges Verhältnis zu PM 

9  Grenzen der Stratifizie‐rung 

‐ Gezieltere, passgenauere Therapien werden möglich 

‐ Entwicklungs‐/Produktionskosten ‐ Fragmentierung der Produktpa‐lette 

10  Inter‐organisationale Zusammenarbeit 

‐ Frühzeitige Integration/Kooperation mit Diagnostikunternehmen  

‐ Ungewollter Wissensabfluss 

‐ Ungewissheit über Lebensdauer eines Diagnostikunternehmens 

‐ Entstehung von Abhängigkeiten 

 

Page 44: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

37 

1. Wissenschaftlicher/technologischer Fortschritt 

Einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Umsetzung der PM ist der insbesondere durch Uni‐

versitäten  und  Forschungseinrichtungen  vorangetriebene  wissenschaftliche  und  –  der  daraus 

resultierende – technologische Fortschritt. Dazu zählen die Entschlüsselung des Genoms ebenso 

dazu  wie  neue  Technologien  zur  Informationsverarbeitung  und  ‐auswertung  (Ernst  &  Young, 

2009, S. 5; GBI Research, 2010, S. 10).  

„Die Grenze der personalisierten Therapie  ist genau wie die Grenze des Wissens um die Erkran‐

kung (…). Bei einigen Sachen  ist es ganz klar und manchmal  ist nicht klar, wie das genau wirkt.“ 

(A5) 

 „Die Erkenntnisse über die Molekularbiologie von Erkrankungen. Je mehr dort bekannt ist, desto 

eher besteht eine Chance, PM zu machen.“ (A4) 

Die  Interviewpartner  bewerten  es  als  Aufgabe  der  Pharmaunternehmen,  diese  neuen  For‐

schungsergebnisse aufzunehmen und in ihrer internen Forschung und Entwicklung zu berücksich‐

tigen.  

„Ein Treiber  ist der Stand der medizinischen Forschung, der es einfach notwendig macht, sich da 

zu engagieren.“ (A8) 

„Der Treiber  ist der weitere Fortschritt, die Erkenntnis, dass es da Unterschiede gibt, und dann 

gezielt da drauf zu gehen. Wenn sie das nicht aufnehmen würden als pharmazeutische Industrie, 

hätten  sie  einen  Fehler gemacht, weil das alte Geschäftsmodell  sich dann wahrscheinlich nicht 

mehr trägt. (A5)  

Die Chancen, die sich aus den neuen wissenschaftlichen und technischen Möglichkeiten ergeben, 

sind  insbesondere ein besseres Verständnis von Ursache‐Wirkmechanismen auf biomolekularer 

Ebene, die die Zielgenauigkeit bei der Suche nach neuen Therapieformen erhöht.  

„Wenn Sie die Entwicklung in der Onkologie sehen, dann hat man früher eher unspezifisch behan‐

delt mit Chemotherapie und Strahlenbehandlung. Man hat dann bestimmte Oberflächen antigen 

identifiziert bei bestimmten Krebszellen. Man hat biotechnologisch auch einen Wirkstoff entwi‐

ckeln können, die spezifisch an diese Oberfläche Antigene binden können, die Antikörper. Das war 

quasi  eine ganze Generation  von neuen Produkten.  (…) und heute weiß man  eben noch mehr, 

auch über die intrazellulären Zusammenhänge. Also das eine war über die Zelloberfläche und die 

Antikörper und  jetzt  ist man weiter und versteht auch einiges über die  intrazellulären  (…). Es  ist 

quasi so diese Entwicklung in der Onkologie aus dem Verständnis der molekularen Vorgänge. Der 

nächste Schritt  in der Onkologie wird wohl sein, dann verschiedene Wirkstoffe auch miteinander 

zu kombinieren oder eben durch die PM noch mehr Strata zu bilden, um dann die geeignete Kom‐

bination zu identifizieren.“ (A2) 

Derzeit beschränkt sich die PM überwiegend auf das  Indikationsgebiet Onkologie. Dies wird da‐

rauf zurück geführt, dass in der Krebsforschung die wissenschaftlichen Zusammenhänge auf einer 

molekularen Ebene besser verstanden werden als  in anderen Bereichen. Gleichzeitig sind Krebs‐

therapien sehr kostenintensiv und für neue Arzneimittel können höhere Preise erzielt werden als 

Page 45: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

38 

für die zur Behandlung anderer Volkskrankheiten wie beispielsweise Diabetes, für die schon län‐

ger wirksame Mittel auf dem Markt sind. Letztlich werden weitere Erkenntnisse aus der Grundla‐

genforschung aber zu einem Aufholprozess bei neurologischen, metabolischen und virologischen 

Erkrankungen führen: 

„Wir  sind  heute  in  der  Lage  durchaus  schon  den  Alzheimer‐Patienten  zu  charakterisieren. Wir 

können auch schon eine gewisse Vorhersagbarkeit entwickeln, aber wir haben noch keine thera‐

peutische Option. Das ist dann eben das, wo wir daran arbeiten. Wie können wir das Verständnis 

der molekularen Prozesse zur Krankheitsentwicklung nutzen, um dann eben auch an bestimmter 

Stelle zu intervenieren. Und da ist man eben in der Neurologie bei Weitem noch nicht da, wo man 

sein möchte.“ (A2) 

Eine  Schwierigkeit  stellt  im  Zusammenhang mit  dem  technologischen  und  wissenschaftlichen 

Fortschritt die frühzeitige Antizipation deren Relevanz dar. 

„Der wissenschaftliche Fortschritt kommt  in der Regel aus der Akademie.  Irgendein Grundlagen‐

forscher aus irgendeinem Labor an irgendeiner Universität dieser Welt entdeckt einen neuen Me‐

chanismus (…) für das Entstehen einer Erkrankung. Sobald das entdeckt ist, kann man sich natür‐

lich dann als Pharmaindustrie überlegen, ob das schon so gut gesichert, sprich bewiesen, ist.“ (A9) 

„Man braucht so etwas Ähnliches wie Trend scouting. Wir müssen wissen, was zum Beispiel an 

Biomarkern und an biologischer Forschung zu dieser Erkrankung draußen unterwegs ist. Ob es da 

neue Erkenntnisse gibt,  zu Biomarkern, die dann der Anstoß  für ein neues Medikament werden 

könnten. Das sind diese Untersuchungen, die zum Teil bei kleinen Biotech‐Unternehmen, zum Teil 

in der akademischen Forschung laufen, die auch publiziert werden. Da muss man sehr früh dabei 

sein und den richtigen Trend letztendlich riechen.“ (A4) 

Zudem wird als Risiko die Trägheit der regulatorischen Rahmenbedingungen beschrieben, die sich 

darin  zeigt,  dass  die  Regulierungsbehörden mit  dem  wissenschaftlichen  und  technologischen 

Fortschritt nicht Schritt halten können: „Hemmnisse sind regulatorisch. Man wird neue Methoden 

der klinischen Studien mit den Zulassungsbehörden diskutieren müssen.“ (A9) 

Hinzu kommt, dass als Resultat des wissenschaftlichen und vor allem technologischen Fortschritts 

neue Methoden und Verfahren  in der klinischen Forschung  (etwa die Simulation von Szenarien 

durch  Computermodelle)  in  den  unternehmensinternen  Innovationsprozess  integriert  werden 

müssen (A5). 

 

2. Entwicklung des Gesundheitssystems  

Ein weiterer Einflussfaktor  ist die allgemeine Entwicklung des Gesundheitssystems. Das Thema 

Gesundheit wird als zunehmend wichtiges Gut verstanden. 

Die PM führt dazu, den medizinischen Bedarf besser decken zu können. Der Anspruch der Unter‐

nehmen  ist,  immer bessere Produkte mit höherer Wirkung bzw. geringeren Nebenwirkungen zu 

entwickeln, auch wenn das eine Verkleinerung der Patientenpopulation bedeutet: „Der Medical 

Page 46: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

39 

Need, das  ist das Einzige, was für die Produktentwicklung entscheidend sein kann. Entweder wir 

haben etwas, was den Medical Need adressiert oder wir haben nichts. Wenn es den Medical Need 

adressiert und wir wirklich etwas haben für die Behandlung vieler Patienten, dann haben wir ein 

Produkt.“ (A3) 

PM  ermöglicht  dabei  die  Entwicklung  gezielterer,  passgenauerer  Therapien.  Insbesondere  die 

Entdeckung neuer Biomarker ermöglicht Pharmaunternehmen eine stärkere Zielorientierung und 

höhere Erfolgschancen  in der Entwicklung und Zulassung der Medikamente (von Holleben et al. 

2011, 5): „Wir brauchen die PM, um diese hohen Anforderungen an Sicherheit und Wirksamkeit 

erfüllen zu können, weil einfach die Physiologie der Erkrankung so heterogen  ist und  letztendlich 

ein Wirkstoff in den seltensten Fällen alle diese Unterschiede ausreichend in der Wirksamkeit und 

in der Sicherheit berücksichtigen kann.“ (A3) 

Als Barriere  für die PM kann  sich aber eine mögliche Debatte über die Kosten‐Nutzen‐Relation 

der PM entwickeln, wenn  z.B. die geplante Therapie keine heilende,  sondern allenfalls eine  le‐

bensverlängernde Wirkung hat:  „Das  ist dann auch  (…) eine ethische Diskussion. Also wenn  sie 

sagen, dass ein Patient mit der personalisierten Therapie drei,  sechs oder  zwölf Monate  länger 

lebt, stellt sich natürlich die Frage, was bedeutet das. Für den Patienten  ist es von hoher Bedeu‐

tung, aber wird das von der Gesellschaft akzeptiert?“ (A5) 

In  diesem  Kontext wird  auch  die  gesellschaftliche Wahrnehmung  der  Pharmaunternehmen  im 

Gesundheitssystem diskutiert: 

 „Das  ist die Frage, die Diskussion dazu  in der Gesellschaft, was sind wir bereit,  für eine bessere 

Therapie von Erkrankungen auszugeben. Und unter welchen Voraussetzungen macht es auch wei‐

terhin noch Sinn, neue Wirkstoffe zu entwickeln. Wenn das gut  funktioniert,  ist das super, aber 

damit hat man in der Pharmaindustrie eine unglaubliche Volatilität. Es ist keine Stabilität, da wird 

fusioniert, verändert und umgewälzt und was müssen wir gesellschaftspolitisch für einen Konsens 

erreichen, damit da wieder eine gewisse Verlässlichkeit entsteht, um an den großen Fragen der 

Gesundheitsversorgung zu arbeiten. Welche Firma ist denn noch bereit, dieses hohe Risiko einzu‐

gehen. Das ist sehr spannend die Diskussion nimmt im Augenblick sehr deutlich zu, weil überall die 

Hürden höher werden. Darum haben wir im Pharmabereich in meinen Augen im Augenblick auch 

wirklich eine Krise.“ (A3) 

 

3. Wissens‐ und Technologietransfer  

Der Wissens‐ und Technologietransfer zwischen verschiedenen Akteuren des Innovationssystems 

– insbesondere aber auf der Achse Wissenschaft – Wirtschaft – Markt – wird ebenfalls als zentra‐

ler  Einflussfaktor  bewertet. Als  Treiber wird  dabei  insbesondere  die  Zusammenarbeit mit  For‐

schungseinrichtungen und Universitäten betrachtet, die als Treiber des wissenschaftlichen Fort‐

schritts gelten.  

„Der wissenschaftliche Fortschritt kommt  in der Regel aus der Akademie.  Irgendein Grundlagen‐

forscher aus irgendeinem Labor an irgendeiner Universität dieser Welt entdeckt einen neuen Me‐

Page 47: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

40 

chanismus (…) für das Entstehen einer Erkrankung. Sobald das entdeckt ist, kann man sich natür‐

lich dann als Pharmaindustrie überlegen, ob das schon so gut gesichert  ist, sprich bewiesen, und 

ob man dann  in der Lage  ist, dafür ein Target zu entwickeln. Wenn sie wissen, was sie angreifen 

können, kann  ich dann dafür eine Substanz entwickeln, die einen entscheidenden Eingriff macht 

und diesen Mechanismus blockiert oder eben anderweitig etwas zu machen. Dann können sie ge‐

zielt entwickeln.“ (A9) 

Kooperationen mit Forschungseinrichtungen werden aber nicht uneingeschränkt als Vorteil be‐

trachtet, da die Anreize wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Akteure sehr unterschiedlich sein 

können:  

„Da gibt es häufig auch genügend Kritik dafür, dass man das überhaupt macht, weil es unheimlich 

oft der Fall ist, dass da zwar wissenschaftliche Erkenntnisse bei rauskommen, aber relativ wenig, 

was dann auch  für unsere Firma auch verwertbar  ist. Aber wir sind trotzdem daran  interessiert, 

auch an dem wissenschaftlichen Fortschritt zu arbeiten. Von daher engagiert sich unsere Firma da 

auch.“ (A8) 

„Wir sind  leider keine akademische Forschung. Wir machen zwar Forschung, um dem Patienten 

einen Nutzen zu bringen, aber wir sind am Schluss des Tages auch börsennotierte Unternehmen. 

Unsere Besitzer, sprich die Aktionäre, erwarten von uns auch eine profitable Operation.“ (A9) 

Als  Herausforderung wird  die  zielgruppenspezifische  Information  von  Pathologen  und  behan‐

delnden Ärzten empfunden. Insbesondere müssen Pathologen und behandelnde Ärzte die mole‐

kularen Kenntnisse besitzen, um die Befunde richtig stellen und interpretieren zu können. 

„(…) das kann nicht  jeder Feld‐, Wald‐ und Wiesenpathologe  so durchführen. Angenommen, er 

macht es und er kommt zu einem falsch‐positiven Ergebnis, der Patient würde XY bekommen und 

hätte keinen Erfolg damit, das wäre schlecht für uns, weil wir wollen natürlich, dass die Daten, die 

sich  in den  Studien  jetzt  zeigen,  sich auch  später bei den alltäglichen Patienten wiederfinden.“ 

(A2) 

Einer der Interviewpartner beschreibt in diesem Zusammenhang die Schwierigkeit bei der Einfüh‐

rung eines neuen Produkts der PM: „Zum Teil waren  in den Anfängen 30 Prozent der Patienten 

falsch  diagnostiziert. Wie  bringt man  denen  bei,  das  richtig  zu  diagnostizieren. Das  heißt, wir 

mussten die Pathologen an die Hand nehmen,  (…) wie kriegt man hier einen Qualitätsstandard 

etabliert?“ (A3) 

 

4. Kostenerstattung 

Die  Kostenerstattung wird  als  zentraler  Einflussfaktor  für  die  Umsetzung  der  PM  angesehen. 

Schon heute sind die Therapiekosten in manchen Indikationsgebieten wie zum Beispiel der Onko‐

logie, sehr hoch. Mit der PM können Pharmaunternehmen eine Art Wirksamkeitsgarantie geben. 

Die Sichtweise der Interviewpartner kann dabei auf die Formel gebracht werden: Höherer Nutzen 

rechtfertigt höhere Preise.  

Page 48: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

41 

„Ich  finde es schwer vorstellbar, dass die Pharmaindustrie  in der Zukunft bei einem zusätzlichen 

Kostendruck,  den  alle  entwickelten  Gesundheitssysteme  haben  werden,  drum  herumkommen 

wird, sehr spezifische Therapeutika anzubieten und eigentlich auch Garantien für die Krankenkas‐

sen abzugeben, dass die eingesetzten Therapeutika ihre Wirkung zeigen.“ (A6) 

„Woran bemisst sich der Preis eines Arzneimittels? Er bemisst sich nicht danach, was er in der Her‐

stellung kostet. Er bemisst sich auch nicht danach, was er in der Entwicklung gekostet hat. Er wird 

letztendlich daran bemessen, was für einen Benefit bringt für den Patienten. Und wenn ich es di‐

rekt zuschneiden kann, personalisieren kann die Behandlung, dann  ist der Nutzen für den einzel‐

nen Patienten ein höherer und nicht das Risiko, das er  irgendeine Nebenwirkung hat. Das heißt, 

aus dieser Perspektive wäre der Nutzen ein höherer und würde dann auch einen höheren Preis 

rechtfertigen.“ (A8) 

„Viele meinen, personalisierte Therapie wird noch teurer. Man muss erst den Patienten identifizie‐

ren, die Patienten leben dann möglicherweise länger das macht alles noch komplizierter und noch 

teurer. Das sind häufig die Argumente von Krankenkassen. In der Onkologie greift das Argument 

nicht, denn dort werden die Therapien von den Patienten benötigt. Wenn sie die nicht genau iden‐

tifizieren, dann wird das Geld letztendlich verschwendet, weil die Therapie wirkungslos ist.“ (A5) 

Die Kostenträger werden von den Pharmaunternehmen vorwiegend als Barriere gesehen, da sie – 

ähnlich wie die regulatorischen  Instanzen – zu zögerlich auf neue Entwicklungen reagieren. Be‐

klagt  wird,  dass  das  langfristige  Einsparungspotenzial  durch  gezielte  Therapien  nicht  erkannt 

wird: 

„Man hat zusätzlich zum Krankheitsbild und zum eigentlichen Medikament noch Wissen sich auf‐

zubauen, erstmal, wie tickt dieses System und wie kann ich irgendwie durch mein Zutun erreichen, 

dass die Kassen  irgendwann einmal  sagen,  stimmt, wir hängen  in der Entwicklung ein bisschen 

hinterher, und dass es verstanden wird, dass das auch Kosten einsparen, kann.“ (A2) 

„Ganz klar aufseiten der Kostenträger, die  sich  zu passiv bis heute aufstellen. Zu wenig kreativ 

auch darüber nachdenken und selber zu wenig da rein investieren, wie sie die PM für sich nutzen 

können.“ (A6) 

Im Zusammenhang mit den Kosten wird von den Interviewpartnern auch die zum Teil ungeklärte 

Frage der Erstattung für die Diagnostiktests angesprochen. So  lang diese Frage ungeklärt bliebt, 

haben Diagnostikunternehmen wenig  Anreiz  zu weiterer  Forschung  und  Entwicklung.  Letztlich 

stellt die Kostenübernahme ein Innovationshemmnis für Diagnostikunternehmen dar.  

„Man muss sich darüber Gedanken machen, wer bezahlt eigentlich diese Tests in der Zukunft (…) 

Viele Diagnostika sind einfach zu wenig  finanziell unterstützt und damit  fällt auch das  Incentive 

weg, ausreichend zu investieren und gute Diagnostika zu entwickeln.“ (A6) 

 

 

 

Page 49: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

42 

5. Regulatorische Rahmenbedingungen 

Ebenfalls zu klären sind aus Pharma‐Sicht die regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere 

durch den Einsatz neuer Verfahren in den klinischen Phasen: „Hemmnisse sind regulatorisch. Man 

wird neue Methoden (…) mit den Zulassungsbehörden diskutieren müssen.“ (A9) 

Hinzu kommt, dass sich die Zulassungsrichtlinien in der Europäischen Union und den USA unter‐

scheiden (GBI Research 2010, S. 89; PWC 2009, 10). 

Als Hindernis wird dabei auch der Gemeinsame Bundesausschuss  (GBA) bewertet, der die Leis‐

tungen der medizinischen Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung festlegt. 

„Was  jetzt  noch  dazu  kommt,  ist  eben,  dass wir  in Deutschland  durch  das  Arzneimittelmarkt‐

neuordnungsgesetz weitere Hürden haben. Es  reicht also nicht die Zulassung durch die EMA  zu 

bekommen, sondern wir müssen eben diesen Standard of Care auch noch einmal dem gemeinsa‐

men Bundesausschuss gegenüber  in Form eines Dossiers vorlegen und das  ist dann noch einmal 

wieder  eine andere Hürde, weil die Kriterien anders  sind, abweichend  von denen, die die  EMA 

hat.“ (A3) 

 

6. Gesellschaftliche Akzeptanz 

Ein weiterer Einflussfaktor  ist die gesellschaftliche Akzeptanz der PM. Als Chance wird dabei ge‐

sehen, dass PM  im Augenblick eine hohe Aktualität hat: „Ein Treiber  ist, dass die Stimmung der‐

zeit Richtung personalisierte Therapie geht.“ (A2) 

Als Hemmnis wird dagegen das oftmals negative mediale Echo in der öffentlichen Diskussion zur 

PM bewertet: „(…) dann gibt es sehr böse Stimmen in der Presse, das ist alles eine Erfindung der 

Pharmaindustrie, die Krankheitszerstückler, die  sich Nischen  suchen, um einen Zulassungsstatus 

anzustreben, dass sie nicht  in Preisverhandlungen einsteigen müssen und nicht  ihren Nutzen be‐

gründen müssen. Das  ist ein bisschen  zu wenig gedacht. Wenn  ich Patient wäre, und hätte die 

Mutationen, das ist echt ein Glücksfall.“ (A2) 

 

7. Staatliche Förderpolitik 

Ebenfalls als Einflussfaktor wird die staatliche Förderpolitik zur Finanzierung von Universität und 

Forschungseinrichtungen dargestellt, da diese  Institutionen den wissenschaftlichen und  techno‐

logischen Fortschritt  in der PM vorantreiben. Kritisiert wird dabei die mangelnde Unterstützung 

von staatlicher Seite:  

„Ein Hindernis ist wenn die akademische Forschung von den öffentlichen Geldern her immer stär‐

ker ausgedünnt wird und damit Daten über die Molekularbiologie, Genetik usw. von Erkrankun‐

gen nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung stellen. Wir müssen auf solche Daten aufbauen.“ 

(A4) 

 

Page 50: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

43 

8. Strategische Festlegung auf PM 

Auch wenn die PM kein Substitut zu herkömmlichen Geschäftsmodellen darstellt, so wird sie zu‐

mindest als Ergänzung verstanden,  indem sie bislang unbedeckte Bedarfe befriedigt (PWC 2010, 

5; GBI Research 2010, 89; Jain 2011a, 417).  

„Diese ganze PM ist genauso wir der Rest der Pharmaentwicklung ein Hochrisikobereich. Wir stel‐

len uns bewusst breit auf, wir haben auch Generika  im Angebot, damit wir nicht, wenn uns bei 

Pharma irgendetwas erwischt, dann völlig in Probleme geraten.“ (A4) 

Aus Sicht der Pharmaunternehmen wird es dabei vor dem Hintergrund weiterer Patentausläufe 

von  Blockbuster‐Produkten  in  den  kommenden  Jahren  immer wichtiger  einen  patentrechtlich 

schützenswerten Nutzen bei der Zulassung neuer Medikamente zu generieren. 

„(…) irgendwann ist nämlich das letzte Patent des besten jetzt zugelassenen Medikaments ausge‐

laufen. Wenn sie dann keinen Fortschritt mehr belegen können, der patentrechtlich zu schützen 

ist, dann können sie nicht mehr weiter kommerzialisieren.  (…) Aber der Treiber wird sein  für die 

Industrie, dass wir praktisch Ersatz schaffen für unsere aus dem Patent gelaufenen Medikamente. 

Die müssen alle besser werden. Die Frage ist, wie viel besser kann es sein.“ (A9). 

Eine vollständige strategische Festlegung auf PM wird dabei als Risiko betrachtet: „Es gibt kein 

Unternehmen, was nur personalisierte Therapie macht. Da ist ein hohes Risiko drin, sie sind nicht 

diversifiziert, und wenn das schief geht, sind sie weg.“ (A5) 

Als Schwierigkeit wird  in diesem Zusammenhang der Aufbau einer geeigneten  therapeutischen 

Infrastruktur genannt.  Im Sinne einer Companion Diagnostics bedeutet dies zum einen die Ver‐

fügbarkeit von Arzneimittel und Diagnostik, zum anderen, dass Patienten und Ärzte darüber  in‐

formiert sind und Ärzte ihre Diagnoseprozesse umstellen: „Wenn sie dann eine Zulassung haben, 

die für ganz Europa gilt, dann muss es sichergestellt sein, dass es diesen Test auch entsprechend 

überall gibt  in Europa. Wenn  ich den nicht habe, kann  ich den für eine Anwendung, wo  ich eine 

schnelle Entscheidung treffen muss, überhaupt nicht verwenden“ (A8). 

„Sie müssen sicherstellen, dass sie einen validen Test haben, dass die Patienten darüber informiert 

sind (…). Das ist sehr komplex, wenn sie mehrere Faktoren bestimmen beim Patienten, die Thera‐

pieentscheidung, die gesamte Logistik, die Infrastruktur und das muss alles stehen.“ (A5) 

„Ein Dermatologe hat bisher nicht vorher sein Labor gefragt, wie das Profil dieses Patienten aus‐

sieht. Es muss eine ganz andere Form von Interaktion stattfinden“. (A3) 

Ein weiteres Hindernis, das zugleich aber Treiber sein kann, ist die Absicht, weiterhin Blockbuster‐

Arzneimittel zu finden. Hier zeigt sich, dass das Verhältnis zur PM seitens der Pharmaunterneh‐

men als zwiespältig betitelt werden kann. Eher  indirekt wird von den  Interviewten zu bedenken 

gegeben, dass eine Personalsierung zwar die Chancen erhöht, einen Wirkstoff marktfähig zu ma‐

chen, der vorher möglicherweise nicht zugelassen worden wäre, zugleich besteht aber dennoch 

das  vorrangige  Interesse Wirkstoffe  zu  entwickeln,  die  eine möglichst  breite  Patientengruppe 

adressieren, zumal der Aufwand (klinische Studien, FuE‐Kosten) nahezu identisch oder sogar um‐

fangreicher ist. 

Page 51: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

44 

9. Grenzen der Stratifizierung 

Als weiterer Einflussfaktor wird die Frage nach den Grenzen der Stratifizierung gesehen. Dabei 

geht es weniger darum, was wissenschaftlich und technologisch möglich, als vielmehr, was öko‐

nomisch  sinnvoll  ist.  Stratifizierung wird  von den  Interviewpartnern entweder als Synonym  für 

Personalisierung (A3, A4, A5) oder als Verfahren  in der PM zur Identifikation der Patientengrup‐

pen aufgefasst  (A6, A7).  Im Sinne einer  immer besseren, weil  immer genaueren Definition von 

Patienten‐Subpopulationen verbessert PM die Vorhersage über Nutzen, Wirkung und Nebenwir‐

kungen einer Therapie. Folglich sind gezieltere, passgenauere Therapien möglich (A9).  

Für die Unternehmen steigt durch eine zunehmende Stratifizierung die Komplexität des Entwick‐

lungsprozesses.  Inwieweit dadurch die  internen Kosten  steigen,  ist unklar:  „Sie gehen weg von 

relativ  simplen  klinischen  Studien mit großen Patientenpopulationen  zum weitaus  komplexeren 

Design von klinischen Studien mit viel komplexerer Vordiagnose, bevor ein Patient in eine klinische 

Studie eingeschlossen wird. Das bedeutet, dass sie viele Patienten screenen für den Einschluss  in 

eine  klinische  Studie, die dann nicht  eingeschlossen werden. Das heißt, der Voraufwand  in der 

Studie wird größer, die Kosten pro Patient in der Studie selbst dann wieder kleiner. Wobei, wenn 

sie es dann umlegen auf die Screeningkosten auf den einzelnen Patienten wahrscheinlich das Glei‐

che rauskommt.“ (A6) 

„Bei den Produktionskosten, wenn sie sich auf das Präparat beschränken, da gibt es keine Unter‐

schiede. Die Entwicklungskosten sind potenziell höher, weil sie häufig eben dazu auch einen ent‐

sprechenden begleitenden Test entwickeln müssen. Vertriebskosten, die den Aufbau einer  Infra‐

struktur unterstützen, können auch höher sein. Was sich dann auch in den einzelnen höheren The‐

rapiekosten für den Patienten widerspiegelt. Auf der anderen Seite behandeln sie aber auch un‐

gleich viel weniger Patienten. Dadurch, dass sie eben einen großen Teil an der ursprünglichen Pa‐

tientenpopulation  herausdefinieren. Wo  sie  sagen,  die werden  auf  eine  Therapie  nicht  anspre‐

chen, also brauchen wir das gar nicht versuchen.“ (A6) 

Fraglich bleibt, bis zu welchem Grad der Stratifizierung ökonomisch sinnvoll  ist. Heutige Ansätze 

der Personalisierung werden dabei als „sehr grobes Raster“ (A9) beschrieben. „Sie haben bei einer 

Erkrankung 50 Prozent  [mit einem bestimmten]  (…) Gen. Das  ist Personalisierung mit Faktor 2. 

Was ist, wenn sie sagen, nur einer von 100 hat das Gen?“ (A9) 

Die Folge ist unter anderem eine Fragmentierung der Produktpalette. Mit zunehmender Ausdiffe‐

renzierung der Patientenpopulation steigt die Zahl der Medikamente im Portfolio der Unterneh‐

men:  „Früher haben sie mit zehn oder 20 Medikamenten ein Portfolio gehabt. Wenn das persona‐

lisiert wird, könnte ich mir vorstellen, dass es plötzlich für eine Erkrankung nicht fünf Medikamen‐

te gibt, sondern vielleicht 50 oder 100. (…) Das wirft logistische Probleme auf. Das fängt mit Bana‐

litäten in der Herstellung, in der Lagerung und in der Lieferung an. (…) Das heißt, wenn sie das in 

einem Krankenhaus oder  in einem spezialisierten Zentrum machen, dann haben  sie das  in  ihrer 

Schublade die 50  verschiedenen Varianten  von diesen personalisierten Medikamenten  für diese 

Krebserkrankung. (…) Je tiefer wir einsteigen, umso breiter wird das. Und man wird  irgendwann 

wahrscheinlich definieren müssen, das  ist wahrscheinlich auch eine betriebswirtschaftliche Rech‐

Page 52: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

45 

nung, bis wann lohnt sich diese Fragmentierung und am wann wird es unproduktiv. Ab wann wird 

es einfach nicht mehr rentabel schlicht und ergreifend nicht mehr bezahlbar, auch wenn man es 

technisch könnte.“ (A9) 

 

10. Intra‐organisationale Zusammenarbeit 

Die  inter‐organisationale Zusammenarbeit wird als weiterer Einflussfaktor dargestellt: „Ich kann 

spekulieren, was vielleicht [sein wird]. Ich könnte mir vorstellen, dass so hoch spezialisierte Ansät‐

ze von der klassischen Pharmaindustrie (…) nicht mehr zu leisten ist.“ (A9) 

Zum einen bedarf es der  Integration der Diagnostikunternehmen  in einer frühen Phase der Ent‐

wicklung (Marchant 2009, 10 ff.). So erklärt einer der Befragten: „Wir brauchen die Zusammenar‐

beit mit kleinen spezialisierten Firmen, wir brauchen die Nischenplayer und man muss eben sehen, 

wo passt es in einer Form, dass tatsächlich etwas Neues entwickelt werden kann.“ (A3). Ein ande‐

rer  Interviewter bringt es  folgendermaßen auf den Punkt:  „Wir haben Gruppen, die  (…) gehen 

durch die Lande und gucken, was es gibt an Entwicklungen, wo Firmen bestimmte Diagnostik‐Kits 

anbieten oder  in der Entwicklung haben. Es gibt auch viele kleinere Firmen, die sich an  (…) uns 

wenden, sodass dann ein Kontakt zustande kommt.“ (A7) 

Aber  auch  die  Zusammenarbeit mit Wettbewerbern  im  Sinne  eines Open  Innovation‐Ansatzes 

wird  an  Bedeutung  gewinnen, wobei  der  unkontrollierte Wissensabfluss  als  Risiko  betrachtet 

wird:   „Es gibt ein bisschen die Tendenz zusammenzugehen, weil einfach die Entwicklungskosten 

enorm steigen und man mehr sozusagen teilt, um etwas zu entwickeln, und die Bücher sozusagen 

öffnet. Das ist eine Tendenz, die pharmazeutische Unternehmen machen. [A5] ist auch an Projek‐

ten beteiligt, die teilweise auch von der Europäischen Gemeinschaft unterstützt wird. Wo einfach 

Sachen zusammengebracht werden, wo man  in bestimmten Therapiegebieten auch gemeinsame 

Datenbanken macht. (…) Das kann viel effizienter sein. Da  ist aber  immer noch eine gewisse Zu‐

rückhaltung, denn gerade, wenn sie eine  interessante  Innovation  in dem Bereich personalisierte 

Therapie haben und sie geben das Intellectual Property raus, wer wird das einfach so machen? Ich 

glaube, wir unterscheiden uns da  in der Sichtweise nicht von anderen Unternehmen. Perspekti‐

visch denke  ich, wird es eine Entwicklung geben, wo mehr ausgetauscht wird. Der Treiber  ist die 

Effizienznotwendigkeit in der Forschung.“ (A5) 

„Alzheimer, Multiple Sklerose, Rheuma und Arthritis, Schizophrenie, Depressionen. Da erwarte ich 

mir noch Einiges, obwohl das ist so komplex (...), da muss Pharma einfach noch lernen bei der Zu‐

sammenarbeit mit Institutionen und kommerziellen Einrichtungen, das kann eine Firma allein gar 

nicht  leisten, das kann keiner  leisten, das muss  in der Zusammenarbeit  funktionieren. Da muss 

zusammengearbeitet werden mit Konsortien. Da muss zusammengearbeitet werden mit Klinikern, 

da muss  transnationale  Forschung  stattfinden. Also  die  Krankheitsbereiche, wo wir  tatsächlich 

eindeutig einen Medical Need haben, es ist nicht ohne Grund so, dass wir da noch nicht viel haben 

und das, was für Alzheimer heute auf dem Markt ist, das macht immer noch gutes Geld, weil ein‐

fach die Verzweiflung groß ist, aber in Richtung Wirksamkeit ist da nicht viel.“ (A3) 

Page 53: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

46 

Ein weiteres Hindernis  aus  Sicht der Pharmaunternehmen bezüglich der  inter‐organisationalen 

und vor allem frühzeitigen Zusammenarbeit, stellt die Sorge dar, dass vor allem bei Kooperatio‐

nen mit kleineren Diagnostikunternehmen die Gefahr besteht, dass diese den Entwicklungs‐ und 

Zulassungszeitraum des Arzneimittels nicht überleben. Da die Diagnostikunternehmen überwie‐

gend eine  klein bis mittlere Unternehmensgröße aufweisen,  ist deren Kapitalausstattung  recht 

dünn. So bleibt das Risiko,  frühestmöglich einen Diagnostikhersteller einzubinden, ob dieser  je‐

doch zur Einführung des Arzneimittels die entsprechenden Tests liefern kann, ist nicht gesichert. 

Tritt dieses ein, muss das Pharmaunternehmen das Diagnostikunternehmen im schlimmsten Fall 

dementsprechend übernehmen oder finanziell unterstützen. 

Allerdings  kann  es  auch  zu  Schwierigkeiten  bei  der  Anpassung  an  neue  Organisationsformen 

kommen, die für die PM nötig sind. So herrschte  in der Vergangenheit bei Pharmaunternehmen 

überwiegend die Praxis vor, dass Kooperationen, exklusive Lizenzierungen oder Zukäufe von klei‐

nen Unternehmen  getätigt wurden, wenn  fertige  Produkte  bereits  entstanden waren.  Bei  der 

Entwicklung von Tests im Sinne eines Companion existieren die Tests noch nicht, sondern müssen 

erst entwickelt werden. Das Risiko verlagert  sich  somit wieder  in den Entwicklungsprozess ein, 

das  vorher  externalisiert werden  konnte.  So  entstehen  ungewollte  Abhängigkeiten  zu  kleinen 

Firmen, so dass die Option im Raum steht, diese finanziell zu unterstützen oder diese gleich auf‐

zukaufen. 

 

4.3.3 Wirtschaft – Einflussfaktoren Diagnostikunternehmen 

Die Companion Diagnostics  stellt  für Diagnostikunternehmen  ein Anwendungsfeld mit  großem 

Wachstumspotenzial dar. Während  in Studien von einem 75‐prozentigem Anteil der  in Deutsch‐

land  zugelassenen Medikamente  der  PM  sprechen,  für  die  ein Diagnostiktest  obligatorisch  ist 

(PWC 2009, 50), ist dies in absoluten Zahlen recht übersichtlich. Der VFA führt 22 Wirkstoffe auf, 

von denen 17 einen Vortest erfordern. Bezüglich der zukünftigen Entwicklung wird in den Studien 

der  PM  innerhalb  der  bisherigen Medizin  ein  größer werdendes  Potenzial  eingeräumt. Dieser 

Trend könnte über mittel‐ bis langfristige Sicht zu maßgeblichen Veränderungen der Branche füh‐

ren. Diagnostikunternehmen bekommen dadurch einen sehr viel höheren Stellenwert als bisher. 

Steigt der Anteil PM im Gesundheitssystem, wird auch der Bedarf nach Dienstleistungen und Pro‐

dukte der Diagnostikunternehmen steigen.  

Bei der eingehenden Frage, wie die Entwicklungschancen der PM einzuschätzen  sind,  stimmen 

alle Befragten überein, dass die PM zu einem wesentlichen Bestandteil des Gesundheitssystems 

werden wird: „Wir können das nicht aufhalten. Meine Hypothese  ist, dass es untrennbar mitei‐

nander  verbunden  sein wird  (PM und normale Medizin). So, wie man bestimmte Medikamente 

nicht ohne Rezept vergeben werden, wird man bestimmte Medikamente nicht nehmen, ohne dass 

das mit dem Binom abgeglichen ist. Das wird miteinander verknüpft werden.“ (D2) 

Die Möglichkeiten einer Stratifizierung verschiedener Patientengruppen werden durch verschärf‐

te Zulassungsregeln vor allem bei neuen Medikamentenzulassungen dazu führen, dass die Wirk‐

samkeit  für einzelne Gruppen nachgewiesen wird. Damit hätten auch Medikamente eine Mög‐

Page 54: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

47 

lichkeit in den Markt eingeführt zu werden, die bisher in klinischen Studien nicht bei einer ausrei‐

chenden  Patientenanzahl wirkten. Das  Blockbuster‐Modell wird  daher  für  neue Medikamente 

unwahrscheinlicher werden, da Medikamente generell differenzierter eingesetzt werden können 

(D3). Das  führt  zu einer  Zersplitterung  vormals homogener Märkte, was  zu einem Anstieg der 

Komplexität  in der Versorgung für die bedienenden Unternehmen führt.  Interviewte und Exper‐

ten erwarten dadurch eine zunehmende Dynamisierung des Marktes für und durch die PM und 

eine Steigerung der Nachfrage nach entsprechenden Diagnostiktests (PWC 2009, 10).  

Ähnlich wie bei den Pharmaunternehmen wird von einer zukünftigen Koexistenz bereits existie‐

render und neuer Geschäftsmodelle ausgegangen. Eine gänzliche Ablösung durch den Ansatz der 

PM ist unrealistisch, weil unterschiedlichste Hindernisse existieren, die einer Wirtschaftlichkeit im 

Weg stehen. Auf diese wird im späteren Verlauf detaillierter eingegangen. 

Im Folgenden werden nun die Ergebnisse aus den Primärdaten vorgestellt, die die wahrgenom‐

menen Einflussfaktoren aus Sicht der Diagnostikunternehmen beschreiben. Dabei kann grob  in 

externe und  interne Einflussfaktoren unterschieden werden. Externe Einflussfaktoren beschrei‐

ben Einflüsse, die von außen auf die Diagnostikunternehmen wirken und wahrgenommen wer‐

den. Interne Einflussfaktoren basieren überwiegend auf Faktoren, die direkt und unmittelbar von 

den Unternehmen beeinflusst werden  können und hauptsächlich das Verhalten der Unterneh‐

men widerspiegeln. 

Für die Entwicklung des Marktes der PM sind aus Sicht der Diagnostikunternehmen unterschiedli‐

che Einflussfaktoren von herausfordernder Bedeutung.  

 

Tabelle 5: Einflussfaktoren Wirtschaft ‐ Diagnostikunternehmen 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber Risiken / Barrieren 

 

Externe Einflussfaktoren 

1  Wissenschaftli‐cher/technologischer Fortschritt 

‐ Ausbau und Anwendung bisheriger Erkenntnisse 

‐ Entwicklung neuer Verfahren 

‐ Produktivitäts‐ u. Effizienzsteigerungen 

‐ Wissensvorsprünge realisieren 

‐ Zu lange Entwicklungszeiten  

‐ Ungewissheit über hohe Investitionen in Grundlagenforschung 

‐ Fehlende Anwendung 

 

2  Entwicklungen des Gesundheitssystems 

‐ Möglichkeiten der Kostenoptimierung im Gesundheitssystem 

‐ bessere Patientenversorgung  

‐ Nutzen‐ und Wirkungsnachweis neuer Medikamente 

 

‐ Fehlende Nachweise, ob Kosteneinspa‐rungen tatsächlich stattfinden können 

‐ Fehlender politischer Wille PM als Hebel für bessere Krankenversorgung und mögliche Kostenreduktion einzuset‐zen/zu überprüfen 

‐ kein Interesse der Krankenkassen, dass günstige Medikamente personalisiert werden, wenn der Preis des Diagnosti‐kums hoch ist 

Page 55: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

48 

 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber Risiken / Barrieren 

3  Wissens‐ und Techno‐logietransfer  

‐ Verbreitung des Wissens und der Prak‐tiken bei Ärzten und Krankenkassen durch belegbare Nachweise der Wirk‐samkeit 

‐ Kommunikation mit den Patienten  

‐ Nutzung und Ausbau IKT 

‐ Fehlendes Wissen/Diffusion bei Ärzten durch Komplexität und fehlende Anreize 

‐ Fehlendes Wissen/Diffusion bei Mini‐sterien und Krankenkassen durch Kom‐plexität und Zunahme an Innovationen 

4  Kostenerstattung  ‐ Angemessene Vergütung

‐ direkter Verkauf an die Patienten 

‐ Wettbewerb zwischen den Kranken‐kassen 

‐ Unklare/fehlende Kostenerstattung für Ärzte 

‐ Zeitverzögerung sorgt für Unsicherheit 

5  Regulatorische Rah‐menbedingungen 

‐ Signalwirkung von Zulassungen auch im Ausland 

‐ staatliche Unterstützung von Testpro‐jekten und Studien 

‐ beschleunigte Zulassungsverfahren 

‐ fehlender politischer Einfluss auf Kran‐kenkassen bezüglich Vergütung 

‐ fehlender politischer Wille eine öffent‐liche Diskussion darum zu führen 

6  Gesellschaftliche Ak‐zeptanz 

‐ neue Informationswege für die Patien‐ten  

‐ Nachfragedruck wird erzeugt 

‐ eine veränderte Wahrnehmung des menschlichen Körpers beschleunigt die Akzeptanz 

‐ Komplexität des Themas sorgt für Halbwissen und Vorurteile 

‐ negative mediale Berichterstattung  

‐ Fehlendes Engagement der Pharmain‐dustrie 

Interne Einflussfaktoren 

7  Strategische Festlegung auf PM 

‐ früh das Potenzial erkannt

‐ teilweise sichern unterschiedliche Ge‐schäftsfelder die Existenz der Diagnosti‐kunternehmen ab 

‐ Zurückhaltung auf Seiten der Pharma‐industrie 

‐ abhängig von Durchsetzungskraft der Pharmaunternehmen 

8  Grenzen der Stratifizie‐rung 

‐ PM als ein weiteres Geschäftsfeld (Er‐gänzung zum Blockbuster‐Model) 

‐ Fokussierung auf eine Nische 

‐ Eine Nische/Wirksamkeit mittels Mar‐ker identifizieren können 

‐ Fragmentierung der Märkte 

‐ Fehlende Mengeneffekte 

‐ Probleme, eine ausreichend große Patientenstudie durchzuführen 

9  Inter‐organisationale Zusammenarbeit 

‐ Kooperation bei der synchronen Medi‐kamentenentwicklung 

‐ Kooperation mit Ärzten und Kranken‐häusern zur Diffusion neuer Verfahren  

‐ Identifizierung von möglichen Akquisi‐tionsunternehmen 

‐ Stratifizierung von bereits zugelasse‐nen Wirkstoffen ist aus ökonomischen Gründen nicht immer gewollt 

‐ Zögern bei Kooperationsanbahnung 

‐ geringe Wertschätzung der Partner in „Zweckehen“  

10  Produkt‐ und Markt‐strategie 

a) Kombinierter Vertrieb:

‐ Enge Anbindung an ein großen Phar‐makooperationspartner 

b) Multitest‐Strategie:  

‐ Aufsetzen auf vorhandene Infrastruk‐tur 

‐ größere Skalierbarkeit 

c) Lizenzierung: 

‐ Konzentration auf ein Spezialgebiet 

a) Kombinierter Vertrieb: 

‐ eingeschränktes Marktfeld bei Fokus‐sierung auf ein Medikament  

b) Multitest‐Strategie: 

‐ fehlende Durchsetzungskraft ohne Pharmaunternehmen 

‐ Lock In Effekte schrecken Partner ab 

c) Lizenzierung: 

‐ Schwierigkeiten bei der Abrechnung 

Page 56: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

49 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber Risiken / Barrieren 

11  Verhalten bei Markt‐wachstum 

‐ Marktwachstum durch neue Anwen‐dungsbereiche 

‐ Aufkauf von Diagnostikunternehmen 

‐Markteintritt großer Labore 

‐ Aufkauf von Diagnostikunternehmen 

 

1. Wissenschaftlicher/technologischer Fortschritt 

Dies sind zum einen die wissenschaftlichen und technologischen Weiterentwicklungen als Grund‐

lage für Produkt‐ oder Verfahrensentwicklung, Kostenreduktion und Produktivitätssteigerungen. 

„Gewisse  Untersuchungen  [sind mit  neuen  Technologien]  überhaupt  erst möglich  [geworden]. 

Also  ich denke da zum Beispiel an bildgebende Verfahren. Man kann  ja heutzutage Sachen dar‐

stellen und sehen, die man vorher überhaupt nicht sehen konnte, die überhaupt nicht zugänglich 

waren. Ebenso ist es auch mit der Molekulargenetik, dass man sich eben aus Tumoren DNA isolie‐

ren kann und untersuchen kann […]. Das sind Sachen, die vor 20 Jahren eigentlich  irgendwie gar 

nicht möglich gewesen wären.“ (D6) 

Ein Treiber ist die fortschreitende Entwicklung dieser Basis. Diese ermöglicht neue Verfahren zur 

Erkennung und Therapie unterschiedlicher Krankheiten (D6): „Sagen wir so, es gibt  immer mehr 

Möglichkeiten und  immer mehr Zusammenhänge werden entdeckt. Das heißt, es gibt also auch 

wirklich mehr Angebote, die man umsetzen kann durch die Forschung, die auf diesem Gebiet  ja 

auch recht stark ist.“ (D6) 

„Wenn Sie sich das heute anschauen, gibt es  im Bereich Companion Diagnostics zwei Hände voll 

von Genomik basierten Tests, es gibt  im Bereich Transkriptomik ein bisschen etwas an Entwick‐

lung (…). Und aus meiner Sicht wird das für alle Omik‐Technologien in Zukunft auch in Kombinati‐

on ein größeres Potenzial geben. Das hängt auch mit der zeitlichen Verschiebung der Technolo‐

gieentwicklung von Genomik über Transkriptomik und Proteomik als neuere Technologie zusam‐

men. Die sind unterschiedlich weit in der Entwicklung, was die Technologie selbst angeht, die Ent‐

wicklung  eines  neuen  Tests  dauert  zehn  Jahre,  sodass  eben  neuere  Technologien,  wie  die 

Epigenomik beispielsweise, in den nächsten Jahren einfach zunehmen wird.“ (D5) 

Weltweit  wird  dazu  geforscht  und  das  dazu  notwendige  Wissen  verbreitet.  Dieses  Wissen 

schnellstmöglich  in schutzfähige Methoden umzusetzen oder zu  lizenzieren und weiterzuentwi‐

ckeln, ist ein wesentlicher Treiber für Diagnostikunternehmen (D5; D2).  

Als Risiken bezüglich des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts sehen die Diagnos‐

tikunternehmen, dass die Entwicklungszeiten sehr lang sind und die bisherigen Fortschritte keine 

breite Anwendung  finden. Einzelne Technologien oder Verfahren  finden keine Anwendung und 

Kommerzialisierung, weil eher auf Vorhandenes und Bekanntes gesetzt wird. 

„Ein Hindernis sind die langen Entwicklungszeiten. (…) Ich muss noch in der Präklinik mit der Ent‐

wicklung meines Diagnostikums beginnen und das  in die SOPs und  in die Denke der forschenden 

und  entwickelnden  Pharmafirmen  reinzubringen,  das  dauert  einfach.  Damit  tun  sich  alle  sehr 

schwer. Das ist das eine und zum anderen ist auch in den letzten zehn, fünfzehn Jahren – gerade 

was neue Technologien angeht, Genomik, Transkriptomik, Proteomik – viel Geld verbrannt wor‐

Page 57: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

50 

den. Viel  investiert worden und wenig Sichtbares  rausgekommen. Da  sind Milliarden verpulvert 

worden, so dass das Potenzial zwar erkannt,  im Prinzip aber wenig greifbare Ergebnisse da sind; 

und die Firmen zum Teil „Lip Service“ betreiben und sagen, das ist wichtig für uns, aber das letzt‐

endlich auf die Arbeitsebene noch nicht durchgeschlagen hat.“ (D5) 

„Wir erleben es selber, dass auch Ärzte, die an den Publikationen bei uns beteiligt sind, hinterher 

bei ihren Patienten genau dieses Wissen aus den neuen Publikationen gar nicht anwenden.“ (D9) 

 

2. Entwicklung des Gesundheitssystems  

Eine weitere Herausforderung besteht  in der  zukünftigen Entwicklung des Gesundheitssystems 

bezogen auf eine sich demographisch verändernde Gesellschaft und den damit verbundenen Kos‐

ten. 

„[Es ist zu erwarten, dass] in der Zukunft die Player auf dem Markt, aber auch die Krankenkassen 

mehr  Interesse  daran  haben,  Geld  einzusparen. Man muss  also  kosteneffizient  arbeiten. Man 

muss nicht lange nachdenken, es reicht eine Übersicht und man sieht, wohin das ganze Geld geht. 

Es sind knapp 170 Milliarden Euro aus dem GKV‐Topf, die im Moment jedes Jahr ausgegeben wer‐

den und es wird noch sehr viel mehr Geld benötigen, um in Zukunft die alternde Gesellschaft dann 

entsprechend zu behandeln. Und es ist klar, dass auch die politische Entwicklung mehr in die Rich‐

tung Prävention und frühzeitige Diagnose und Therapie abzielen muss, um dann Kosten einzuspa‐

ren.“ (D4) 

Als Treiber werden der medizinische Bedarf und die Notwendigkeit einer Senkung der Kosten im 

Gesundheitswesen einerseits und die Möglichkeit einer besseren Patientenversorgung anderer‐

seits gesehen (D4). Die PM wird dabei als Möglichkeit gesehen, durch Tests schneller herauszu‐

finden,  ob  ein  Patient  auf  ein Medikament  anspricht, was  Folgebehandlungskosten  durch Ne‐

benwirkungen  reduziert und dadurch die  Lebensqualität des Patienten heben  kann. Dies wäre 

beispielsweise der Fall, wenn  ihm einschränkende Verfahren  (z.B. eine Chemotherapie) erspart 

bleiben, die bei ihm nicht die erwünschte Wirkung erzielen (D5; D3). Diese potentiellen Einsparef‐

fekte werden  zugleich  als Wettbewerbsvorteil  für  Krankenkassen  interpretiert,  sich  durch  die 

Kostenübernahme dieser Tests von Konkurrenten abzugrenzen (D6). 

„Also ich glaube durch die Forschung und Entwicklung in den nächsten Jahren wird es ganz neue 

Möglichkeiten geben, den Patienten noch besser zu versorgen.“ (D4) 

„Die Treiber sind sehr hochpreisige Medikamente, wo  irgendwann die Erstattungsautoritäten sa‐

gen, dass das nicht mehr an alle Patienten verschrieben werden darf, die derzeit infrage kommen, 

weil die Responder Rate zu niedrig ist. (…) Überhaupt Neuentwicklungen und dann auch Krankhei‐

ten, bei denen der Patient nicht sehr  lange Zeit hat, um ein Medikament auszuprobieren. Sprich, 

wenn die Lebenserwartung nur noch neun Monate ist, dann ist es auch ethisch geboten, dort das 

Medikament einzusetzen, (…).“ (D3) 

„(…) Das wird ermöglicht durch den Einsatz neuer  individuell auf die Bedürfnisse der Patienten 

ausgerichtete Therapieverfahren. Man will damit die Qualität der Behandlung steigern. Man will 

Page 58: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

51 

auf  jeden Fall unerwünschte Effekte vermeiden. Man möchte  zum Beispiel, dass die Complaints 

der Patienten erhöht wird, dass die Anzahl der Komplikationen  im Therapieverlauf entsprechend 

verringert wird und all diese Dinge. Und somit dann  letztlich auch die Effizienz erhöht wird. Man 

will auch vermeidbare Kosten  für Kostenträger und auch Kosten  für das Gesamtgesundheitssys‐

tem natürlich reduzieren helfen.“ (D4) 

Als  Treiber  sehen  die Diagnostikvertreter  den Nachweis  der Wirksamkeit  von Medikamenten, 

welcher seit Anfang 2011  in Deutschland zur Pflicht geworden  ist. Wirkstoffe, die in großen Stu‐

dien nicht über alle Patientengruppen hinweg einen Nutzen aufweisen können, wäre durch eine 

Stratifizierung die Möglichkeit  gegeben, bei einzelnen Patientengruppen eine Wirkung nachzu‐

weisen. Das Argument des Nutzennachweises als Treiber wird zugleich auch mit dem Treiber der 

Kostenminimierung  in Verbindung gebracht. Der Nachweis einer Wirkung kann den Einsatz un‐

wirksamer Medikamente verringern und die Kosten für den Medikamenteneinsatz bzw. die Kos‐

ten für Folgebehandlung aufgrund von Nebenwirkungen reduzieren (D6). 

„Es gibt wenige Produkte, die eine höhere Response Rate  [zwischen 30‐80%] haben und das  ist 

einfach ineffizient. Das heißt, der Kostenträger ist nicht mehr bereit, das zu tragen. Gerade auch, 

was neue Medikamente angehen, die häufig nur Schrittinnovationen sind, vermeintliche kleinere 

Vorteile  bringen. Die  Kostenträger werden  zunehmend Wert  darauf  legen,  dass  unter  gesund‐

heitsökonomischen Aspekten eine neue Therapie auch etwas bringt.“ (D5) 

Ein Hindernis in Bezug auf die Veränderungen im Gesundheitssystem ist die aktuelle, schwer ein‐

schätzbare Abschätzung, ob die PM tatsächlich Einsparpotenziale mit sich bringt (Deloitte Center 

for Health Solutions, 2009, p. 18). Die meisten  Interviewten sahen hier allerdings definitive Ein‐

sparpotentiale. Ohne weitere Forschung und Pilotprojekte wird jedoch nicht deutlich werden, ob 

diese Möglichkeiten bestehen. Die  Interviewten sehen hier den direkten Einfluss der Politik auf 

die Akteure im Gesundheitswesen als dringend erforderlich. Zum einen durch das Setzen der rich‐

tigen Rahmenbedingungen und zum anderen durch die direkte Unterstützung von Forschung. 

„Und es  ist ganz klar, dass auch die politische Entwicklung mehr  in die Richtung Prävention und 

frühzeitige Diagnose und Therapie abzielen muss, um dann  entsprechend Kosten  einzusparen.“ 

(D4) 

„Es gibt auch vom Bundesforschungsministerium ein großes Projekt, was gefördert wird zu dem 

Thema, wo  jemand  auch  eine  andere  pharmakologische  Behandlungsoption  ausprobieren will. 

Also es gibt so erste Anzeichen. (…) Ja, aber die Politik wirkt nicht darauf hin [auf die Kostenein‐

sparung  im Gesundheitswesen]. Eine gewisse Aufgabe des Bundesgesundheitsministers wäre es 

auch, der spricht ja auch mit den Krankenkassen, mal dahin gehend die Beiträge stabil zu halten, 

indem nur das, was nötig ist, gemacht wird. Wenn ich sehe, dass ein Patient nach drei, vier oder 

fünf Medikamenten  immer noch keinen vernünftig eingestellten Blutdruck hat, dass die  spätes‐

tens nach dem dritten Medikament mal auf die Idee kommen, dass das eine andere Ursache hat. 

(…) Das ist Aufgabe der Politik darauf hinzuweisen, wenn die Krankenkassenbeiträge für den Bür‐

ger auch bezahlbar bleiben sollen.“ (D9) 

Page 59: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

52 

Die  Interviewpartner wiesen zudem auf das Hindernis der Kosten‐Nutzen‐Relation von Medika‐

menten der PM aus Sicht der Pharmaunternehmen und der Krankenkassen hin. Demnach  lohnt 

sich  ein  vorhergehender  Test nicht, wenn dieser  teurer  ist  als das  zu  verabreichende Medika‐

ment, auch wenn dies für den Patienten gesundheitliche Vorteile hätte. Diagnostikunternehmen 

hätten durchaus ein wirtschaftliches  Interesse an dem Verkauf der dafür notwendigen Diagnos‐

tiktests, sie müssten jedoch dafür eigene Patientenstudien durchführen, die von den kleinen und 

mittleren Diagnostikunternehmen nicht allein getragen werden können (D3). 

„(…) aber wenn ich als Diagnostiklabor mit dem Vorschlag komme, dann muss ich an ganz großen 

Populationen kostenlos nachweisen, dass hier unter Umständen die Medikation ganz anders  ist. 

Mir reicht es ja normalerweise, wenn ich nachweisen kann, dass es hier einen Mechanismus gibt. 

Ich kann ja als Diagnostiklabor nicht irgendwelche klinischen Studien initiieren. Dazu bin ich finan‐

ziell gar nicht  in der Lage. Das  ist vielleicht auch ein Erkenntnisprozess seitens der Kassen, dass 

eben unter Umständen eine personalisierte Diagnostik anfangs teurer erscheint, aber im Nachhin‐

ein eine individualisierte Therapie deutlich Kosten erspart.“ (D9) 

„Es  gibt  ganz  viele  Punkte,  wo  PM  eigentlich  ganz  toll  wäre.  Zum  Beispiel  im  Bereich  ZMS‐

Krankheiten, also Depressionen und die ganzen neurologischen Erkrankungen, wo sie Medikamen‐

te geben, von denen sie wissen, dass sie grundsätzlich wirken, aber sie sehen das erst nach ein 

paar Monaten, ob die  letzten Endes wirken, ob die Therapie anspricht. Nur sind die ganzen Sub‐

stanzen so preiswert, dass da niemand anfasst, dafür einen Companion Diagnostic Ansatz zu fah‐

ren.“ (D3) 

 

3. Wissens‐ und Technologietransfer  

Wie auch die Pharmaunternehmen sehen die Diagnostikunternehmen den Wissens‐ und Techno‐

logietransfer unter Ärzten, Krankenkassen und involvierten Unternehmen als Hauptherausforde‐

rung, die wesentlich mit den anderen hier aufgeführten Einflussfaktoren verknüpft ist. 

Der wohl wichtigste Treiber für die Vertreter der Diagnostikunternehmen ist die Verbreitung und 

die Anwendung neuer Forschungsergebnisse unter den Ärzten und Krankenkassen. Da diese Ak‐

teursgruppe als extrem erfolgskritisch angesehen wird, gibt es diverse Überlegungen, wie diese 

stärker in einen Diffusionsprozess über die Mechanismen, Verfahren und deren Wirkungsweisen 

eingebunden werden können. Hervorgehoben wurde die Rolle belegbarer Studien, die den Erfolg 

neuer Arzneimittel belegen. Klinische Studien der Pharmaunternehmen müssen Meinungsbildner 

überzeugen, die dann das Wissen in die jeweiligen Fachgesellschaften hineinbringen. Die Medical 

Community muss mit dem entsprechenden belegbaren Studienmaterial ausgestattet werden, um 

damit  ihre Mitglieder  zu überzeugen  (D4). Ärzteschaften und Krankenkassen werden dabei als 

getrennte aber stark voneinander abhängige Akteure gesehen. Aus den Interviews wird deutlich, 

dass es sich um ein "Henne‐Ei‐Problem" handelt, wenn es darum geht, welcher der beiden Akteu‐

re primär überzeugt werden muss. Oftmals wird die Hypothese aufgestellt, dass wenn Ärzte den 

Einsatz  dieser  Diagnostiktests  bei  den  Krankenkassen  abrechnen  können,  die  Ärzte  dann  den 

Page 60: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

53 

notwendigen Anreiz haben, sich stärker mit den neuen Erkenntnissen auseinanderzusetzen. (Die‐

ser Punkt wird erneut im Einflussfaktor „Kostenerstattung“ aufgegriffen.)  

„Denn wenn die Krankenkassen das bezahlen, werden die Ärzte vielleicht auch mehr sich aktuellen 

Fragestellungen zuwenden können, wenn sie denn auch wissen, sie bekommen das bezahlt. Was 

der Arzt nicht bezahlt kriegt, das kann er auch nicht abrechnen und das guckt er auch nicht an.“ 

(D9)  

Auffällig ist dabei, dass vor allem kleinere Diagnostikunternehmen vorrangig die Pharmabranche 

in der Pflicht  sehen, dieses Wissen an die Ärzte oder an die Krankenkassen  zu vermitteln. Der 

eigene Einfluss wird oftmals als zu begrenzt empfunden. 

„Wir waren jetzt einmal bei XY und da gab es auch einmal Überlegungen wirklich mit Krankenkas‐

sen ins Gespräch zu gehen, aber dann eben als Big Pharmaunternehmen. Vielleicht hilft uns das ja. 

Es gibt auch  vom Bundesforschungsministerium ein großes Projekt, was gefördert wird  zu dem 

Thema, wo  jemand auch eine andere pharmakologische Behandlungsoption ausprobieren will.“ 

(D9)  

Größere  Diagnostikunternehmen  gehen  gezielter  Kooperationen mit  Ärzten  ein  um  einerseits 

deren Wissen zu nutzen, aber hauptsächlich um diese über die neuen Verfahren und Testergeb‐

nisse zu informieren (beispielsweise über Weiterbildung). 

„Ja es gibt sehr viel Kommunikation mit den Ärztegesellschaften, die natürlich auch Vorreiter sind, 

was neue Entwicklungen sind. Das heißt, die wissen ungefähr, was sie sich wünschen und was sie 

aber derzeit nicht zur Verfügung haben. Wir stehen  im ständigen Austausch mit sehr vielen Leu‐

ten, die medizinische Fachkräfte sind, die Ärzte sind.“ (D4) 

„Wir sprechen zu 95 Prozent die Ärzte an und fünf Prozent sind dann eben auch Onkologen, Chi‐

rurgen oder wenn es über klinische Studien geht. (…) Das ist auch so eine Besonderheit, (…), wenn 

man das so sieht, die Diagnostik  in den Kliniken, die sind doch häufig viel weiter vom Patienten 

weg, als es die behandelnden Ärzte oder die Operateure sind. Die trauen sich zum Teil auch nicht. 

Wir haben da auch schon Gespräche geführt und gesagt, ihr müsst mehr an die Patienten heran‐

treten und aus der Nische rauskommen und offensiver sagen, wozu ihr den Test macht und wozu 

das gut ist. Nur das ist ja meistens so Patient und behandelnder Arzt, das wird dann angefordert 

und da gibt es eben diese direkte Verbindung nicht. Von daher sind wirklich nach wie vor die Pa‐

thologen unsere Kunden.“ (D8)  

Auch wird  hierbei  das  Verhältnis  zwischen  Pharma‐  und Diagnostikunternehmen  thematisiert, 

welches als  schwierig, aber dringend notwendig empfunden wird. Auf dieses Verhältnis  soll  im 

späteren Verlauf unter dem Einflussfaktor „inter‐organisationale Zusammenarbeit“ eingegangen 

werden. 

Weiterhin wird auch die direkte Kommunikation mit den Patienten angesprochen, so dass dieser nötige Informationen findet und vor allem versteht, um sich bei den direkten Ärzten informieren zu können. 

Page 61: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

54 

„Das heißt, dass wir die Wissensinhalte allen Menschen einigermaßen verständlich liefern können. 

Da  lernen wir  täglich dazu, auch wie man das grafisch  tun kann. Also Wissensvermittlung über 

alle möglichen medialen Inhalte.“ (D2)  

Unter Wissenstransfer werden auch der Wissenszugang und die –verteilung der  Forschungser‐gebnisse seitens der Wissenschaft hin zu den Unternehmen thematisiert. Als kritisch wird hier die einfache Verfügbarkeit relevanter Daten und den Ausbau von IKT‐Strukturen gesehen. 

„Ein weiterer wichtiger Punkt sind die informationstechnologischen Kompetenzen in engerem Sin‐

ne mit unserem  Fach  verbunden und die bioinformatische Kompetenz aus  vorhandenen Daten‐

quellen möglichst  ohne  viel manuellen  Aufwand  die  richtigen  neuen News  zu  extrahieren,  die 

wichtig sind, für die Interpretation von genetischen Varianten, aber auch das Delivery, das Aufset‐

zen von IT‐Strukturen (…)“. (D2) 

Als Hindernis wird von den Diagnostikunternehmen das Fehlen des notwendigen Wissens bei den 

behandelnden Ärzten  gesehen. Hier  sehen die Befragten das Problem bei der  Interaktion  zwi‐

schen Diagnostikunternehmen  und  Ärzten,  aber  auch  zwischen  Pharmaunternehmen  und  den 

Ärzten. Der Erkenntnisaustausch neuer Ergebnisse als auch die Aus‐ und Weiterbildung der Ärzte 

wird als große Herausforderung empfunden. 

„Bloß dazu muss sozusagen der Arzt in den Kliniken ein Stückchen mehr diesem Thema zuwenden. 

(…) . Denn hier  ist sicherlich zu wenig dazu bekannt  in der Hausarztpraxis. (…) sagen wir mal da, 

wo der Hausarzt den Eingang zum Patienten hat, weil er die erste Station  ist, da wird  ja viel zu 

wenig auf aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse geschaut. (…). Das ist ein gewisser Schematismus 

auch in dieser Interaktion Ärzte und Pharmaindustrie. Das wird bei Althergebrachten zum Teil ge‐

geben und eben die Öffnung zu wirklich neuen Erkenntnissen, die hauptsächlich aus der Forschung 

kommen, muss man eigentlich noch als unzureichend einschätzen.“ (D9) 

„Ich sehe schon auch noch ein Problem darin, dass der Arzt das [den Companion Diagnostic Test] 

ja auch einsetzen muss. Der muss sich ständig weiterbilden, um das auch zu verstehen, was da 

passiert. (…). Der Arzt muss dann auch sehr viel mehr auf molekularer Ebene Bescheid wissen und 

das Verständnis dafür haben, als irgendwie in seiner klassischen Ausbildung.“ (D3) 

Zudem wird der Wissensaustausch zwischen den Unternehmen und den Krankenkassen als kri‐

tisch angesehen, weil diese Diagnostiktests teurer sind als beispielsweise bisherige Bluttests, da 

sie komplizierter und weniger standardisierbar sind (D9).  

„Das ist vielleicht auch ein Erkenntnisprozess seitens der Kassen, dass eben unter Umständen eine 

personalisierte Diagnostik anfangs teurer erscheint, aber im Nachhinein eine individualisierte The‐

rapie deutlich Kosten erspart. (…). Denn wenn die Krankenkassen das bezahlen, werden die Ärzte 

vielleicht auch mehr sich aktuellen Fragestellungen zuwenden können, wenn sie denn auch wis‐

sen, sie bekommen das bezahlt.“ (D9) 

Zugleich verlängert sich das Prüfprozedere bei Neuzulassungen, weil die Anzahl an Prüfeingängen 

steigt. 

Page 62: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

55 

„Ja, wo man eben auch merkt, dass natürlich das Gesundheitssystem mit der Entwicklung nicht 

ganz Schritt hält. Das tun sie seit Jahren nicht und das ist im Grunde auch wieder so ein Hindernis. 

Ich habe ja einmal mit jemandem von der Kassenärztlichen Vereinigung gesprochen. Der sagt, er 

kriegt jeden Tag so viel neue Anträge für gerade solche Dinge auf den Tisch, die kann er gar nicht 

alle abarbeiten (…). Nur der Fortschritt nimmt ja darauf keine Rücksicht, wie schnell ein Ministeri‐

um nachkommt, ob das nun erstattungsfähig ist oder nicht.“ (D8) 

 

4. Kostenerstattung 

Als eine weitere Herausforderung wird  in den Studien die nicht einheitliche Kostenerstattungs‐

praxis  für  Diagnostik‐Tests  in  Verbindung  mit  einem  Medikament  gesehen  (PWC  2009,  10; 

Marchant 2009, 10 ff.; Business Insight 2011, 12 ff). Die Unklarheiten, wer letztlich die Kosten für 

bestimmte Tests trägt, führen zu Planungsschwierigkeiten bei der Entwicklung und Zulassung auf 

Seiten der Diagnostik‐ als auch Pharmaunternehmen (D7). Diese Unklarheiten werden wiederho‐

lend in den Interviews thematisiert. 

Treiber ist die angemessene Vergütung für die Tests, die dazu führen sollen auch Anreize für die 

behandelnden Ärzte zu schaffen, um neue Diagnostiktests und Theraphieformen stärker zu be‐

rücksichtigen: „Ich sage mal so, also grundsätzlich ist für uns der Treiber, dass wir damit Geld ver‐

dienen wollen am Ende des Tages – plump gesagt. Geld kann man nur von dem Labor bekommen, 

wenn ein Test vergütet wird.“ (D7) 

Potenzial sehen die Diagnostikunternehmen neben der Vergütung öffentlicher Krankenkassen bei 

bereits zugelassenen Arzneimitteln vor allem bei der Erstattung durch private Krankenkassen und 

beim Verkauf der Tests direkt an den Patienten, was voraussetzt, dass dieser über die Existenz 

und die Möglichkeiten des Tests informiert wird. 

 „(…) also wenn wir mal weggehen von den wenigen Fällen, wo die Testung von der Krankenkasse 

bezahlt wird, weil es bei der Anwendung des Medikamentes zwingend vorgeschrieben ist, da gibt 

es  ja die ersten Fälle: Die Zulassung des Medikamentes durch die Behörde  ist schon so gegeben, 

dass  es heißt, das darf nur nach Vortestung gegeben werden mit diesem und  jenem  Ergebnis. 

Dann bezahlt die Krankenkasse das auch. Es gibt daneben einen ganz großen Bereich von Sachen, 

die heute möglich sind, die gemacht werden können, die aber in unserem Gesundheitswesen eben 

nicht  finanziert werden als Regelkassenleistung. Das heißt, private Krankenkassen bezahlen das 

vielleicht oder der Patient muss es eben selbst bezahlen und da ist noch ein unheimliches Potenzial 

drin, da kann man sehr viel Nützliches machen.“ (D6) 

Die Unklarheiten bei der Kostenerstattung von Diagnostiktests, die nicht bereits in den offiziellen 

Erstattungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wurden, werden als Hindernis 

bei der Verbreitung des Einsatzes von Test auch in anderen Bereichen gesehen, in denen ein Test 

sinnvoll wäre, aber nicht zwingend notwendig. In den Interviews wird deutlich, dass die Diagnos‐

tikunternehmen stark verunsichert sind und teilweise eine Unkenntnis darüber herrscht, was die 

Vergütung ihrer Tests angeht bzw. wie die zukünftigen vergütet werden können. 

Page 63: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

56 

Bei der Vergütung beschränken sich die Diagnostikunternehmen nicht allein auf die eigenen Leis‐

tungen.  Einige  sehen die  fehlende Kostenerstattung der  ärztlichen  Leistungen  als  ausschlagge‐

bendes Hindernis, so dass die Ärzte keinen Anreiz haben, sich mit neuen Verfahren auseinander‐

zusetzen. 

„Dass der Arzt sagt, ich habe Schwierigkeiten hier meine ganzen Kosten zu tragen und ich rechne 

durch, wie wenig am Ende des Monats übrig bleibt und die haben  logischerweise keine Bereit‐

schaft, sich ein teures System anzuschaffen oder eventuell sich Tests oder Testsysteme anzuschaf‐

fen, die sich nicht rückvergütet bekommen. Das  ist  immer eine Voraussetzung.(…) Und ob er  für 

diese  Leistung Geld bekommt, also ob es ein  sogenanntes Reimbursement gibt oder nicht, ent‐

scheidet  die  ärztliche  Selbstverwaltung,  das  entscheidet  die  KBV  beziehungsweise  der  Bewer‐

tungsausschuss.  (…) Das dauert  in der Regel sehr  lange und das  ist natürlich eine Barriere. Also 

wenn  sie  keine  Abrechnung  bekommen  aus  irgendwelchen  Gründen  oder wenn  das  jahrelang 

dauert, dann können sie dem Arzt erzählen, wie toll das System ist, und er sagt trotzdem da kriege 

ich ja nichts da.“ (D4)  

„Für uns ganz problematisch ist, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Diagnostik nicht bezah‐

len. Die privaten Kassen partiell, da wo der Patient nicht nur den Basistarif gewählt hat. Aus die‐

sem Grund haben alle gesetzlich Versicherten keine Chance, individuell behandelt zu werden. (...) 

Denn wenn die Krankenkassen das bezahlen, werden die Ärzte vielleicht auch mehr sich aktuellen 

Fragestellungen zuwenden können, wenn sie denn auch wissen, sie bekommen das bezahlt.“ (D9) 

Allerdings wird auch angesprochen, dass die Kosten bei geprüften und zugelassenen Medikamen‐

ten, bei denen ein Test vorgeschrieben ist, diese von den Krankenkassen übernommen werden. 

 

5. Regulatorische Rahmenbedingungen 

Regulatorische Rahmenbedingungen werden ebenfalls als eine Herausforderung angesehen (D7), 

die sowohl Hindernis als auch Treiber sein können, um Veränderungen  im Markt zu verhindern 

oder aber auch anzustoßen. In den Interviews wird jedoch nur im Allgemeinen auf die regulatori‐

schen Rahmenbedingungen verwiesen. Oftmals wird die Zulassung von Medikamenten und Tests 

angesprochen  sowie  die  Gesetzgebung  im  Gesundheitsbereich.  Tendenziell  werden  hier  eher 

Hindernisse genannt, die durch  fehlende  Initiative auf Seiten der Gesetzgebung entstehen. Auf 

der  anderen  Seite werden  auch  Veränderungen  in  der  jüngsten  Zeit  thematisiert,  die  sich  als 

Treiber für die PM entwickeln. 

Die regulatorischen Rahmenbedingungen werden als Treiber wahrgenommen, wenn sie klar ge‐

regelt  sind.  Einige  Interviewte  verweisen  beim  Thema  regulatorische  Rahmenbedingungen  auf 

andere Länder wie dortige Zulassungen Auswirkungen auf Deutschland haben. Die  Interviewten 

sehen die Zulassungen von Medikamenten in anderen Ländern als eine Signalwirkung für eigene 

Märkte und sehen darin einen starken Treiber auch für den Wirtschaftsstandort des eigenen Lan‐

des. 

Page 64: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

57 

„[I]n den USA ist es dann noch für Bedeutung und auch für Ärzte in Deutschland, ob das FDA ge‐

prüft wird. Das ist dann noch einmal ein zusätzlicher Qualitätsgarant. Das sind ja sehr viel stren‐

gere  Zulassungsvoraussetzungen  bei  der  FDA  in  den  USA  als  hier  in  Deutschland  für  die  CE‐

Kennzeichen, aber so haben sie die und können das entsprechend nachweisen und dann können 

sie damit auf den Markt gehen.“ (D4) 

„Da ist sicherlich die USA, die FDA also die regulatorischen Einheiten… als Hindernis, aber auch als 

Treiber. Es gibt momentan gerade einen Entwurf, eine Guideline, wie bestimmte Companion Di‐

agnostik Produkte reguliert werden sollen in den USA.“ (D7) 

Die Möglichkeiten eines beschleunigten Zulassungsverfahrens werden ebenfalls als Treiber gese‐

hen. Dies ist zum Teil bei sog. Orphan Drugs der Fall, die für seltene Krankheiten entwickelt wur‐

den. Chancen werde gesehen, wenn die Dauer der Zulassung und Aufnahme eines Medikaments 

bzw. eines Tests in die Kostenerstattungskataloge der kassenärztlichen Bundesvereinigung redu‐

ziert werden kann. Dies wird eng mit dem Treiber der Kostenerstattung in Verbindung gebracht. 

„(…) Wenn sie das [die Aufnahmen in den Kostenkatalog der kassenärztlichen Vereinigung] möch‐

ten, dann mussten sie in der Vergangenheit sehr, sehr lange warten, also mindestens sieben Jah‐

re, bis mal  irgendetwas Neues entschieden wurde. Das heißt, wir haben ganz viele  Innovationen 

aus dem Bereich der Diagnostik auf den Markt gebracht,  für die es keine Abrechnung gab und 

heute auch  immer noch nicht gibt. Aber man hat  jetzt,  (…) ein beschleunigtes Verfahren einge‐

führt, wo  letztendlich die KBV  zusammen mit dem Bewertungsausschuss  innerhalb eines  Jahres 

entscheidet, gibt es eine [Zulassung] für eine neue Innovation oder nicht.“ (D4)   

Als Hindernis werden die regulatorischen Rahmenbedingungen wahrgenommen, wenn die Rah‐

menbedingungen  keine  Anreize  schaffen,  den  wissenschaftlichen/technologischen  Fortschritt 

oder die eigenen  strategischen  Ziele  zu unterstützen.  Im  Fall der Diagnostikunternehmen wird 

beispielsweise gefordert, dass die Politik stärkeren Einfluss auf die Krankenkassen ausüben soll, 

das Thema Diagnostiktests (und deren Vergütung) stärker in den Mittelpunkt zu rücken und somit 

die Krankenkassen unter Zugzwang  in der Anerkennung von Kostenerstattungen zu setzen (D9). 

Ebenso wird die  zeitliche Dauer der Zulassung aber  insbesondere der Aufnahme  in den Koste‐

nerstattungskatalog  (EBM) kritisiert. Während die Dauer der Zulassung  festgelegt  ist, existieren 

keine Fristen für die Prüfungen von Anträgen zur Aufnahme in den EBM. 

 

6. Gesellschaftliche Akzeptanz 

Einen wesentlichen Anteil am zukünftigen Erfolg/Misserfolg der PM sehen die Diagnostikunter‐

nehmen in der gesellschaftlichen Akzeptanz. Der Ansatz der PM wird dabei nicht unbedingt selber 

als neuartig aufgefasst,  jedoch  sehen einige  Interviewte die Diskussion durch diesen geprägten 

Begriff als Instrument um Aufmerksamkeit für neuartige Medikamente oder neue Möglichkeiten 

durch den Einsatz von Diagnostiktests zu generieren (D4). 

Page 65: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

58 

Allgemein wird konstatiert, dass die Verbreitung der Erkenntnisse und Möglichkeiten der PM  in 

der Bevölkerung eine entscheidende Rolle spielt, weil  jene die Ärzte, Politik und Krankenkassen 

unter Handlungsdruck setzen können. 

Das Wissen von Patienten über Methoden und Medikamente der PM wird als  indirekter Treiber 

gesehen,  der  auf  die  Akteursgruppe  der  Ärzte  und  der  Politik  einwirkt.  Relativ  oft  wird  aus 

Diagnostikunternehmenssicht die Rolle informierter Patienten angesprochen, die durch die Inter‐

netnutzung und den darüber möglichen Patientenaustausch immer besser informiert sind, wenn 

es um neue Behandlungsmöglichkeiten geht. Allerdings wird der Einfluss von dieser Seite unter‐

schiedlich eingeschätzt. 

„Treiber  sind natürlich auch die Patienten  selbst, die  ja heutzutage auch über das  Internet gut 

informiert  sind  und  dann  vielleicht auch  sagen:  ‚Ich  habe  gehört,  es  gibt  dieses  und  jenes.  Ich 

möchte, dass das bei mir gemacht wird.’“ (D6) 

„Ein anderer Treiber  ist auch der Endkunde. Das  ist ja  in der Regel dann der Patient, der sich zu‐

mindest in Teilen heute besser informiert über die zur Verfügung stehenden Medien, nicht zuletzt 

auch Social Networks, und daher eine bessere Diagnostik, mehr Sicherheit, was Nebenwirkungen 

angeht, einfordern wird.“ (D5) 

„Patienten können sich ja mittlerweile auch sehr gut informieren. Das ist ja auch der Proporz der 

Mediziner, dass sie es mit Patienten zu tun haben, die sich die Informationen aus Wikipedia holen. 

Auf der anderen Seite, ich glaube das betrifft einen kleinen Teil der Patienten. (…). Ich weiß nicht, 

ob ein Krebspatient da jetzt erstmal wochenlang Literatur wälzt, um dann mit dem Arzt zu disku‐

tieren, ob er besser dies oder das nimmt. (…) Aber wenn sie wirklich eine onkologische Fragestel‐

lung  haben,  bei  lebensbedrohlichen  Erkrankungen,  inwieweit man  da wirklich  als  aufgeklärter 

Patient  in der  Lage  ist, mit  solchen Studienergebnissen auch umzugehen, das  ist  so die Frage.“ 

(D3) 

Eine Interviewte sprach auch die weitreichende Bedeutung mit dem Wissen und Umgang geneti‐

scher  Informationen an. Damit wurde eine veränderte Wahrnehmung des eigenen Körpers the‐

matisiert, welche mit wachsender Anwendung PM eintreten und eine Akzeptanz beschleunigen 

könnte. 

"Es hat etwas mit der Natur unseres Körpers zu tun, und dass das mehr aus diesem Krankheitssek‐

tor rauskommt und mehr auch zu einer Wahrnehmungsfrage über die eigentliche Existenz findet. 

Dass man sich Gedanken über seine Natur macht oder seine Person. Ich glaube, dass die geneti‐

sche  Information  tatsächlich das Potenzial hat, die  Sichtweise auf  sich  selber, auf  sein  eigenes 

Selbst zu fokussieren." (D2) 

Als Hindernisse, die einer gesellschaftliche Akzeptanz im Weg stehen, wird vor allem die indirekte 

Informationsvermittlung über die Ärzte und Krankenkassen zum Patienten und Endverbraucher 

gesehen. Die  Fülle  an  verschiedenen  Stakeholdern mit  unterschiedlichen  Interessen  erschwert 

die Kommunikation und die Diffusion des Themas (D6). Die Komplexität des Themas bewirkt, dass 

sich nur Fachexperten mit dem Thema auseinandersetzen. So bemängelt ein Interviewpartner die 

Page 66: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

59 

fehlende objektive Diskussion, da die  Information, die an die Gesellschaft herausgegeben wer‐

den, stark konnotiert sind, was wiederum zu einem Fortschrittspessimismus und damit einherge‐

hender negativen Berichterstattung  führen kann  (D2). Ein Diagnostik‐Vertreter bemängelte vor 

allem die fehlende breite Öffentlichkeitsarbeit der Pharmaunternehmen, die genügend Ressour‐

cen und eigentlich das Interesse daran haben müssten, dass sich die gesellschaftliche Akzeptanz 

durch Aufklärung vergrößert. 

„Praktisch ist die PM in der Welt da draußen keine Realität. Die medizinischen Stakeholder haben 

noch nicht die Opportunität  signalisiert. Die Pharma‐Stakeholder  schleichen um das Thema  seit 

mehr als zehn Jahren herum. (…) Manche wissen, wenn sie jetzt ein Produkt zulassen, dann muss 

eine besondere Art des Tests gemacht werden. Aber  ich habe nicht den Eindruck, dass die das 

amüsiert. Das ist dann halt ein Muss, dann müssen wir auch dafür sorgen, dass der zur Verfügung 

steht, sonst  ist unser Produkt unverkäuflich.  (…) Das hat etwas damit zu  tun, das es noch keine 

informierte Öffentlichkeit gibt, die sich das einfach einfordern. (…) wir wollen Aufmerksamkeit und 

Attraktion auf unser Portal, damit die Leute sich da schlau machen können und die Dinge für sich 

einfordern und sagen: ‚Ich will das haben‘. Aber das ist gegen die Stakeholderstrukturen, das darf 

man nicht vergessen.“ (D2) 

 

7. Strategische Festlegung auf PM 

Die  strategische  Festlegung  auf den Bereich der PM wird bei den Diagnostikunternehmen, die 

tendenziell eher eine kleine bis mittlere Unternehmensgröße aufweisen, mit den sich bietenden 

Chancen des Marktes begründet. Viele der Unternehmen sind klein und relativ jung. Ein Teil der 

Unternehmen bot ursprünglich Diagnostiktests und –mittel für andere Bereiche an. Die molekula‐

re Diagnostik  ist  für viele der nächste  logische Schritt, der teilweise schon vor  längerer Zeit be‐

wusst strategisch gesetzt wurde, um in dem noch relativ kleinen Markt am Wachstum teilhaben 

zu können.  

„(…) wenn man sich die gesamte Diagnostikwelt anschaut, da ist ja die molekulare Diagnostik nur 

ein kleiner Bereich, aber ein stark wachsender Bereich. Und wenn man sich dann den Bereich der 

Onkologie ansieht, der  ist noch einmal stärker wachsend  in dem kleinen Bereich, das heißt, das 

sind Bereiche,  das  ist  neu,  neu  für alle. Das  heißt,  das  ist wie  ein Goldrausch, wo man  relativ 

schnell durch die richtigen Mittel und Wege auch seinen Umsatz generieren kann, beziehungswei‐

se auch eine gewisse Masse erreichen kann. Das ist so ein bisschen die Motivation.“ (D7) 

Wiederum andere Unternehmen sind direkt in das Feld der molekularen Diagnostik eingetreten. 

Hier  ist das Betätigungsfeld nicht gewachsen, sondern von vorn herein Existenzgrundlage gewe‐

sen. 

„Gut  für uns gibt es da keine Neuausrichtung. Wir  sind ein  junges Unternehmen, erst 2003 ge‐

gründet und da gibt es einen strategischen Plan, den wir haben. Da hat sich nicht viel verändert. 

Letztendlich  sind wir eingestiegen  in dieses Geschäft auf einer Technologieplattform und einem 

Know‐how in 2003, was im Wesentlichen das Thema PM, Stratifizierung im Fokus hat.“ (D5) 

Page 67: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

60 

Als Hindernis  ist die vorsichtige Haltung der Diagnostikunternehmen zu sehen. Viele Unterneh‐

men rechneten schon vor einigen Jahren mit der Durchsetzung der PM. Anklang und Wachstum 

fand aber erst in jüngster Zeit statt, so dass viele Diagnostikunternehmen vorsichtig optimistisch 

sind. Die meisten Unternehmen haben mit einer schnelleren Akzeptanz der PM gerechnet. Viele 

Diagnostikunternehmen sehen, dass erst Bewegung in die Entwicklung kommt, wenn die Pharma‐

industrie dieses Thema aufgreift. 

„Also vor zehn Jahren gab es  ja wenig  in dem Gebiet. Wir haben eigentlich erwartet, damit hier 

einen wesentlichen Teil unseres Geschäftserfolges absichern zu können mit dieser Methode, die 

schon auch in einem Labor praktiziert wurde, aus dem wir selber stammen. Das hat sich leider so 

nicht bewahrheitet. Es ist schwierig, das in den Markt zu bringen, wie bei allen neuen Sachen. Bei 

allen neuen Konzepten  ist es sehr schwierig und  in der Medizin besonders. Lange Zeit haben wir 

das gemacht, aber die Nachfrage danach war eher gering. Dann kam eigentlich der entscheidende 

Anstoß gar nicht durch uns, sondern eher von außen. Nämlich genau von den Pharmafirmen, für 

die wir auch schon gearbeitet haben, die wir schon kannten aus anderen Geschäftsbeziehungen.“ 

(D6) 

„Praktisch ist die PM in der Welt da draußen keine Realität. Die medizinischen Stakeholder haben 

noch nicht die Opportunität  signalisiert. Die Pharma‐Stakeholder  schleichen um das Thema  seit 

mehr als zehn Jahren herum. Jetzt, wo die Pipelines langsam austrocknen, sehen sie, dass die Op‐

portunität  der weltweiten Vermarktung  von Orphans  besteht  und man  öffnet  sich  dem  immer 

mehr. (…) Manche wissen, wenn sie jetzt ein Produkt zulassen, dann muss eine besondere Art des 

Tests gemacht werden. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass die das amüsiert. Das ist dann halt 

ein Muss, dann müssen wir auch dafür sorgen, dass der zur Verfügung steht, sonst ist unser Pro‐

dukt unverkäuflich. Das heißt, es hat immer noch nicht die Dynamik von den vorhandenen Stake‐

holdern, um hier wirklich Übermorgen realisiert zu werden.“ (D2) 

„Im Grunde muss die [Pharmaindustrie] das  Interesse haben. Dieses Produkt muss dann von der 

Pharmaindustrie zusammen mit ihrem eigenen Produkt quasi vertrieben werden, anders kann das 

eigentlich gar nicht gehen.“ (D3) 

 

8. Grenzen der Stratifizierung 

Ein weiterer Punkt sind die der Stratifizierung der Patientengruppen. Hier existiert das Dilemma, 

dass das individuell auf den Patient zugeschnittene Medikament das beste Verkaufsargument ist, 

auf der anderen Seite dennoch Wirksamkeitsstudien größerer Populationen vorgeschrieben sind 

und Mengeneffekte der Produktion und des Vertriebs verloren gehen. 

Als Treiber wird hier die Fragmentierung des Marktes gesehen, die vor allem den Diagnostikun‐

ternehmen ermöglicht einzelne Nischen zu besetzen. Zwar erscheint ein kleiner Markt für Medi‐

kament bzw. einen dafür notwendigen Test nicht attraktiv zu sein,  jedoch besteht die Möglich‐

keit, Marktführer in diesem kleinen Markt zu werden, was wiederum Strahlungskraft für Partner 

anderer Bereiche haben kann. 

Page 68: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

61 

"Aber wenn sie auf der anderen Seite aber den Status haben, dass sie sagen, sie sind der Einzige, 

der das anbieten kann, dann  ist 100 Prozent eines kleinen Marktes mehr als zwei Prozent eines 

sehr großen Marktes. Das muss man dann immer abwägen." (D3) 

"In so einem Netzwerk fällt man dann richtig auf und lernt neue Menschen kennen. Bis hin zu sehr, 

sehr großen Quellen aus der Ernährungs‐ und Pharmaindustrie oder auch der Fitnessindustrie und 

diese Art der  Interaktion, die bringt die Bewegung, die wir  im Netzwerk brauchen und das trägt 

uns ein Stück. Das hat halt so Effekte, dass sich das dann weiter verbreitet." (D2) 

Umgekehrt erwähnt ein Interviewter, dass durch die Stratifizierung teilweise erst die Wirkung bei 

Patiententests  überhaupt  nachgewiesen  werden  können,  die  möglicherweise  so  nie  wahrge‐

nommen worden wären. 

"Das kommt durch die Geschichte [ein Arzneimittel], wo (...) XY das Medikament und YZ den Test 

entwickelt hat, weil damals schon klar war, wenn man nicht die Patienten vorselektiert, dann wird 

man auch keinen Benefit feststellen können. Das wäre wahrscheinlich statistisch einfach unterge‐

gangen, wenn man nicht einen Test gehabt hätte, um vorher schon zu sagen, die und die profitie‐

ren höchstwahrscheinlich und das war  ja auch eine echte Erfolgsstory und YZ hat  ja da auch  im‐

mer wieder weitergemacht." (D8) 

Dem entgegen steht, dass aus Sicht der Diagnostikunternehmen die Fragmentierung der Märkte 

vor allem für Pharmaunternehmen eine Herausforderung darstellt. Die Interviewten der Diagnos‐

tikunternehmen  sehen  hier  das  Hindernis,  dass  die  Pharmaunternehmen  Schwierigkeiten mit 

dem Verständniswechsel  vom  Blockbustermarkt  hin  zu  einem  individualisierten Ansatz  haben. 

Die in der Regel großen Pharmaunternehmen sind dadurch vorsichtiger in der Abwägung, ob sich 

das Arrangement  in kleinen Märkten  lohnt, während die eher mittleren und kleinen Diagnosti‐

kunternehmen darin  ihre Chance sehen. Die  interviewten Diagnostikvertreter vermuten bei den 

Pharmaunternehmen eine Angst, dass Mengeneffekte nicht erzielt werden können oder dass es 

abschreckt, eine ausreichend große Testgruppe an Patienten zu finden. 

"Ich kann mir vorstellen, dass es nicht mehr die Riesen Blockbuster geben wird. (...) alles was jetzt 

entwickelt wird,  ist komplexer und  ist mit viel mehr Testungen verbunden. Das wirkt eben nicht 

mehr  auf  alle,  sonst  hätte man  es  vielleicht  auch  schon  früher  gefunden. Das wird  einfach  zu 

fragmentierteren Businessmodellen führen. Fragmentiert in dem Sinne, dass die Märkte fragmen‐

tierter werden und sie können nicht mehr holzschnittartig mit einem Ansatz über alle Indikationen 

brezeln. Die Zeit ist dann definitiv in 20 Jahren vorbei. [D]er Punkt ist nur der, lohnen sich die Auf‐

wendungen. Es gibt ganz viele Punkte, wo PM eigentlich ganz toll wäre. (...) Nur sind die ganzen 

Substanzen so preiswert, dass das niemand anfasst, dafür einen Companion Diagnostic Ansatz zu 

fahren. Sie müssten noch einmal komplett Arzneimittelstudien machen. Das wird Pharma nicht 

angreifen und die Diagnostikindustrie kann das versuchen, aber sie brauchen große klinische Stu‐

dien. (...) Der Aufwand ist da sehr hoch. Es kann sein, dass sich das irgendwie ändert." (D3)  

„Wenn man das verinnerlicht hat, dass es über eine Eingangsdiagnostik, die vielleicht nicht ganz 

so billig  ist, wobei  ich hier von Diagnostiksachen von unter 100 Euro spreche, da an der Stelle si‐

Page 69: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

62 

cherlich die Automatenfähigkeit erst  im zweiten oder dritten Schritt kommt. Denn sie haben  im 

Augenblick auch gar nicht genug Probanden, dass sie das automatisieren könnten.“ (D9) 

 

9. Inter‐organisationale Zusammenarbeit 

Als weitere Herausforderungen werden die strategischen Reaktionen der Diagnostikunternehmen 

auf Marktveränderungen, das Verhalten der Pharmaunternehmen und die Zusammenarbeit zwi‐

schen beiden gesehen. Für Diagnostikunternehmen stellt sich dabei die Frage, wann und wie eine 

Kooperation  eingegangen  bzw.  ausgestaltet werden  soll. Üblicherweise  findet  die  Kooperation 

mit  Pharmaunternehmen  erst  nach  der  klinischen  Phase  II  statt.  Die  Diagnostikunternehmen 

stimmen hier mit den Aussagen existierender Studien überein, dass eine frühere Partnerschaft in 

der Zusammenarbeit erstrebenswert wäre, diese aber zugleich höhere finanzielle Risiken für die 

Diagnostikunternehmen aufgrund möglicher Fehlschläge birgt (Marchant, 2009, p. 12). 

„Das ist zu spät, wenn erst in den klinischen Phasen die Diagnostik einsetzt, weil wenn bestimmte 

Mechanismen nicht bekannt sind, (…) dann entwickle  ich  in die falsche Richtung. (...) Dazu muss 

man im Vorfeld andere Mechanismen kennen, die daran beteiligt sein können.“ (D9) 

Ein Interviewter betont spezifisch, dass es für die Pharmaunternehmen fatal sein kann, wenn sich 

kurz  vor oder bei der  Zulassung herausstellt, dass  ein Diagnostiktest notwendig  ist und dieser 

entwickelt werden muss. Der Patentschutz  für den entwickelten Wirkstoff würde bereits  in der 

Zeit laufen, wenn der dazu notwendige Diagnostiktest noch in der Entwicklung wäre (ca. 2 Jahre). 

Eine  sequenzielle Entwicklung hätte also eklatante Auswirkungen, den Break‐Even  frühzeitig  zu 

erreichen bevor das Patent abläuft (D7). 

Ein weiterer Treiber wird dem Verhältnis  zwischen Diagnostik‐ und Pharmaunternehmen  zuge‐

sprochen. Wie  bereits  angesprochen  wird  das  gemeinsame  Zusammenspiel  bei  Diffusion  der 

neuen  Behandlungsmöglichkeiten  gesehen. Aber  vor  allem  Forschungskooperationen  zwischen 

beiden  Akteuren werden  als  entscheidend  empfunden. Die  Bereitschaft  bereits  in  den  frühen 

Phasen der Entwicklung zu kooperieren seitens der Diagnostikunternehmen  ist hoch, da mit der 

Kooperation zusammen mit großen Pharmaunternehmen auch eine gewisse Sicherheit, nicht nur 

finanziell,  sondern  auch  in  Bezug  auf  die Marktdurchsetzung  verbunden wird. Oftmals  stehen 

strategische Überlegungen seitens der Pharmaunternehmen, sich nicht vorzeitig auf Partner fest‐

zulegen, da am Anfang einer 5‐ bis 10‐jährigen Entwicklungsdauer der Erfolg unkalkulierbar  ist 

und Fehlschläge in Kauf genommen werden müssen. Die synchrone Entwicklung eines Compani‐

on Diagnostic bietet aber auch Vorteile und kann die Markteinführung verkürzen, wenn Pharma‐

präparat und Diagnostikum zeitgleich auf dem Markt kommen (D5).  

„Für unser Unternehmen steht  im Vordergrund, die Zusammenarbeit mit der Pharmaindustrie zu 

intensivieren.  Erste,  ganz  vorsichtige  Ansätze  haben  wir  und  wir  werden  selber  unsere 

Diagnostikpalette auch nicht gravierend verändern, dass wir also Allround‐Diagnostik machen und 

uns sozusagen auf den Parcours begeben.“ (D9) 

Page 70: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

63 

"[W]ir haben eben immer wieder Kooperationen, natürlich von der Zentrale gesteuert, mit großen 

Pharmafirmen. Das unterliegt natürlich immer der Geheimhaltungspflicht. Aber da gibt es mit XY, 

mit YZ, mit ZZ Kooperationen. Genau, was wir vorhin schon besprochen haben. Man hat ein Medi‐

kament, von dem man sich verspricht, dass es eben bei bestimmten Krebserkrankungen wirksam 

ist, und sucht sich dann einen Partner wie [uns], um einen Test zu entwickeln, um herauszufinden, 

bei welcher Patientengruppe wirkt das Medikament. Das sind  ja zum Teil auch Entwicklungspro‐

zesse, die parallel laufen zwischen diagnostischen Test und Therapie und Medikament, die sich ja 

durchaus fünf bis zehn oder noch mehr Jahre hinziehen können." (D8) 

„Und was wir jetzt tun, wir gehen in Richtung Pharma und sagen, wir haben Expertise in der Ent‐

wicklung, Vermarktung und Zulassung von derartigen Tests global gesehen. Wir haben auch die 

Plattform und die  Technologien dafür. Das heißt, wir gehen also quasi  in die  Tiefe. Wir gehen 

wirklich frühzeitig an die Entwickler und auch an die Leute, die in der Grundlagenforschung arbei‐

ten, und helfen denen mit unseren Technologien und Plattformen, das schon frühzeitig auf diese 

Plattform zu bringen.“ (D7) 

Auch Kooperationen zwischen Diagnostikunternehmen und akademischen Forschungseinrichtun‐

gen vor allem in der Discovery‐Phase nehmen zu.  

„Ich denke, wie  im Bereich Pharma, wo zunehmend auch akademische Kollaborationen an Stel‐

lenwert gewinnen, weil man eben einfach sieht, dass man alleine innerhalb einer Firma die Dinge 

eben nur zum Teil vorantreiben kann und wirkliche Innovationen dort häufig gar nicht entstehen. 

(…)  Ich denke, das wird deutlich zunehmen. Aber  im Bereich Discovery,  in der  frühen Forschung, 

weniger in der späten Entwicklung.“ (D5) 

Die Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenhäusern wird unterschiedlich effektiv eingegangen, 

um auch auf neue Entwicklungen hinzuweisen. Hier geht es vor allem darum, Glaubwürdigkeit 

und  Aufmerksamkeit  bei  den  Behandelnden  zu  schaffen.  Umgekehrt wird  der  Austausch mit 

Medizinernetzwerken auch dazu genutzt, auf neue Fragestellungen von medizinischer Seite ge‐

eignete Tests zu entwickeln.  Insgesamt hat der persönliche Kontakt zu verschiedenen Netzwer‐

ken für die Unternehmen eine herausragende Bedeutung. 

"(…) Wir  leben nicht davon, dass wir die  entsprechenden Marketingbudgets haben wie andere 

große Player auf dem Markt, sondern wir  leben sehr stark von den Beziehungen, die wir haben 

auch  zu den Meinungsbildnern,  zu den Ärzteorganisationen und wir  leben auch  sehr  stark über 

den medizinischen und den ökonomischen Nutzen für die Klinik und für die niedergelassenen Ärz‐

te. Sie brauchen die  richtigen Argumente und wir brauchen die  richtigen Leute und das  ist eine 

Grundvoraussetzung dafür, um tatsächlich auch im Vertrieb erfolgreich zu sein. (D4) 

"Weil wir mit den Kernkompetenzträgern  in bestimmten medizinischen  Indikationen zusammen‐

arbeiten und die diese Ansätze mit uns sofort diskutieren. Und wir schauen dann, ob sich da  ir‐

gendetwas  im Bereich Biomarker umsetzen  lässt. Das heißt,  es  kommt durch das medizinische 

Netzwerk, was wir haben, werden solche Ideen von vornherein an uns herangetragen." (D3) 

Page 71: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

64 

„Dadurch, dass wir ein Unternehmen gekauft haben, aber das war auch einer der Hauptgründe, 

das zu kaufen, einfach die Kontakte und die Beziehungen zur Pharma. Wir hatten das schon Jahre 

zuvor versucht. Auch auf die gleiche Art und Weise, aber das  ist nicht so einfach da ran zukom‐

men. Da muss man die richtigen Leute kennen und das Unternehmen hat die Kontakte gehabt und 

hat sie immer noch und die sind Gold wert.“ (D7) 

Auf der anderen Seite wird auch der Unterschied angesprochen, ob ein Test die Wirksamkeit ei‐

nes bereits  zugelassenen Medikaments überprüfen  soll oder ob es um ein neues Medikament 

geht, dass von vorn herein bessere Zulassungschancen hat, wenn es einzelne Gruppen anspricht. 

Im ersten Fall existieren teilweise auch Kooperationen, die aber nicht öffentlich gemacht werden 

dürfen. Denn wenn eine teilweise Unwirksamkeit eines Medikaments bei einer Population nach‐

gewiesen wird, bedeutet dies auch eine Umsatzeinbußen  für den Anbieter dieses Arzneimittels 

(D4).  

"Ich denke zum einen ist es eine Umsatzmaximierung, die unter Umständen erstmals gestört wird, 

weil wir erkennen, bei den Patienten, die mit dem Bluthochdruck behandelt werden, die vier oder 

fünf verschiedene Mittel nehmen, dass die alle nicht zu einer optimalen Einstellung des Blutdrucks 

führen." (D9) 

Die oft betonte Abhängigkeit seitens der Diagnostikunternehmen zur Pharmaindustrie zeigt sich 

auch darin, dass mögliche Kooperationen als „Zweckehen“ gesehen werden. Man ist aufeinander 

angewiesen, aber damit ist keiner wirklich zufrieden. 

 „Ich glaube für die Pharma ist das eher wichtiger als für uns. Wir sind ja an der Stelle nur die Hel‐

fer.“ (D7) 

„Denn wenn ich ein neues Medikament auf den Markt bringe, für das ich vielleicht eine Compani‐

on Diagnostic brauche, dann muss das Diagnostikum mindestens genauso schnell da sein, wie das 

Pharmapräparat.  (…)  Ich muss noch  in der Präklinik mit der Entwicklung meines Diagnostikums 

beginnen und das in die SOPs und in die Denke der forschenden und entwickelnden Pharmafirmen 

reinzubringen, das dauert einfach.“ (D5) 

 

10. Produkt‐ und Marktstrategie  

Ein weiterer  Einflussfaktor  ist  die  gewählte  Produkt‐  und Marktstrategie  der  Diagnostikunter‐

nehmen. Die Auswertung der Interviews zeigte auf, dass sich die Vorgehensweise der Diagnosti‐

kunternehmen  in drei verschiedene Ansätze kategorisiert werden kann. Es gibt es die Möglich‐

keit, dass das Diagnostikum an ein bestimmtes Arzneimittel gebunden wird und  im Bündel ver‐

trieben wird. Die der  zweite Ansatz  sieht ein Diagnostikum  vor, dass  für mehrere Arzneimittel 

nutzbar  ist und daher eigenständig gehandelt wird. Der dritte Weg  sieht die  reine Entwicklung 

von Diagnostiktest vor, die dann unter Lizenz an Externe vermarktet werden. 

Einige Befragte betrachten ausschließlich die Bündelung des Diagnostikums an ein Arzneimittel 

als viel versprechend. Als Chance wird die enge Anbindung an große Pharmaunternehmen gese‐

hen,  die  gewährleistet,  dass mit  Zulassung  des  Arzneimittels  automatisch  die  Vergütung  des 

Page 72: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

65 

Diagnostiktests gesichert  ist. Das Hindernis dieser Option  ist der eingeschränkte Handlungsspiel‐

raum und eine fehlende mögliche Skalierung für den Einsatz  in andere Gebiete. "Es  ist zum Bei‐

spiel so, die Erstattung für dieses Companion Diagnostic Produkt muss am Ende über die Pharma‐

industrie  laufen.  Im Grunde muss  die  das  Interesse  haben. Dieses  Produkt muss  dann  von  der 

Pharmaindustrie zusammen mit ihrem eigenen Produkt quasi vertrieben werden, anders kann das 

eigentlich gar nicht gehen." (D4) 

Die zweite Option wird  in einer Multitest‐Strategie gesehen, bei der ein Diagnostiktest auf ver‐

schiedene Medikamente anwendbar  ist. Eine exklusive Anbindung an ein Pharmaunternehmen 

entfällt. Die Chance ist hier, dass auf eine vorhandene Infrastruktur, die einmalig entwickelt wur‐

de,  aufgesetzt  werden  kann  und  somit  eine  Skalierbarkeit  möglich  ist  (z.B.  bei  technischen 

Diagnostikgeräten). Diese Strategie wird  jedoch als risikoreich eingeschätzt, da das Durchsetzen 

einer  Plattform  bzw.  eines  Multitests  mehr  Ressourcen  in  Anspruch  nimmt  und  zu  Lock‐In‐

Effekten  sowohl  für Hersteller  als  auch  Anbieter  führt.  "Es  ist  nicht  nur  das Diagnostikum  als 

Chemikalie, als Reagenz, sondern es hat auch damit zu tun, dass derlei Teste halt  integriert ver‐

kauft werden. Das heißt, wir reden da von einem System, von einem integrierten System und das 

beeinflusst natürlich die Strategie, die davor da war, hinsichtlich der Geräte. Wir haben ein Gerät, 

das war nicht vorgesehen für die PM, der war eigentlich für Profiling vorgesehen. Aber dadurch, 

dass wir das so machen, versuchen wir,  jede einzelne Plattform, die wir haben  im Bereich  IVBD 

darauf quasi unsere Tests zu konsolidieren.  (...) Unsere Strategie wird sein, dass wir wie bei der 

Kaffeemaschine verschiedene Kaffeesorten anbieten,  für die gleiche Kaffeemaschine, man muss 

also nicht zwei Kaffeemaschinen haben, sondern nur eine.“ (D7) 

Als dritte Option wird die Lizenzierung gesehen. Diagnostikunternehmen konzentrieren sich auf 

die Forschung und Entwicklung von Testverfahren und konzentrieren sich sehr stark auf den Aus‐

bau einer Kernkompetenz. Der Vertrieb wird dann beispielsweise über einen Lizenznehmer orga‐

nisiert. Das Risiko besteht hier  jedoch  in  einer mangelnden Kontrolle. Beispielsweise  stellt die 

Überprüfung und sachgemäße Abrechnung von Verbrauchsmaterialien eine Herausforderung dar.  

„Erste, ganz vorsichtige Ansätze haben wir und wir werden selber unsere Diagnostikpalette auch 

nicht gravierend verändern, dass wir also Allround‐Diagnostik machen und uns sozusagen auf den 

Parcours begeben  (…). Wir bereiten uns auch  selber darauf  vor, dass wir mal  in der  Lage  sind, 

Test‐Kits auch woanders hin zu liefern. Das heißt, dass die Diagnostik nicht zwingend bei uns vor 

Ort gemacht wird.  (...) Mit Franchise, also entweder Auslagerung an einen großen Produzenten 

für XY Techniken. Wir sind da  im Gespräch mit mehreren, (…) wir wollen später mal selber nicht 

produzieren und wir wollen auch keinen Vertrieb organisieren. Weil uns  jegliche Erfahrung dafür 

fehlt, würden wir mit einem großen Partner zusammengehen und entweder über Patentverkauf 

oder über Beteiligung [den Test vermarkten].“ (D9) 

 

11. Verhalten bei Marktwachstum 

Ein Einflussfaktor  ist die Entwicklung bei Marktwachstum. Hier stehen vor allem Treiber  im Vor‐

dergrund, die die Verbreitung der PM verstärken könnten. Auftretende Probleme oder Hindernis‐

Page 73: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

66 

se  für die Diagnostikunternehmen entstehen aber auch, wenn dieser Markt wächst und damit 

attraktiver für neue Wettbewerber wird. 

Eine zunehmende Anzahl an Anwendungsfeldern könnte die Nachfrage nach Diagnostiktests stei‐

gen lassen. Studien und Interviewte sind sich einig, dass die Diagnostiktests der PM größtenteils 

in der Onkologie angewendet und sind dort am weitesten fortgeschritten (GBI Research, 2010, p. 

1). Das Potenzial Diagnostiktests auch  in anderen Bereichen  (z.B. psychiatrischen Erkrankungen 

oder in der Nahrungsmittelindustrie) anzuwenden, wird sowohl in der Sekundärliteratur als auch 

in der Befragung erwähnt (Marchant, 2009, p. 15) (D2; D7).  

"Wir hatten  jetzt auch wieder eine Anfrage von einem Pharmaunternehmen, die  ich dann nach 

[Heimatland] weitergegeben habe, wo es eben auch darum ging, es sind ja nicht immer unbedingt 

nur neue Methoden, manchmal sind es auch einfach andere Anwendungsbereiche  für schon be‐

stehende Methoden, wo man dann sagt, okay, den Test gibt es zwar dafür, aber der Test hat sich 

jetzt eben rausgestellt, ist auch für einen anderen Bereich gut." (D8) 

Weniger  stark  angesprochen wird  allerdings  die Nutzung  in Anwendungsbereichen,  bei  denen 

diese  Test  schon  Anwendung  finden,  aber  noch weitere Möglichkeiten  bestehen,  z.B.  bei  der 

Feststellung, wie der  individuelle Körper Medikamenten abbaut. Der Vorstoß oder der Ausbau 

neuer Felder kann Grundlage sein, das Thema PM breiter aufzustellen. Die wichtigste Ressource 

hierfür wird bei Mitarbeitern gesehen, die solche Möglichkeit oder Zusammenhänge erkennen.  

„Ich denke relevante Ressource ist Entrepreneurship. Sie müssen in Märkte vordringen, an die sie 

vorher nicht gedacht haben. Sie müssen irgendwo reingehen, sonst werden sie nichts ganz Neues 

entwickeln. (…) Man kann sagen, die Trüffelschweine sind eigentlich gute Mitarbeiter, die gut ver‐

netzt sind, die solche Opportunitäten prüfen und denen auch nachgehen.“ (D3) 

Während  Studien  die  steigende  Attraktivität  erfolgreicher  Diagnostikunternehmen  als  Treiber 

sehen  (Deloitte, 2009, p. 20), wird  in den  Interviews eine Übernahme durch ein Pharmaunter‐

nehmen oder durch ein anderes Diagnostikunternehmen allerdings auch als Gefahr einer feindli‐

chen Übernahme verstanden, mit der bei wachsendem Markt gerechnet werden muss (D5). 

Nachteil bei steigender Attraktivität des Marktes wird der Einstieg neuer Wettbewerber sein. Vor 

allem  im Diagnostikbereich könnten Großlabore, die sich auf standardisierte Methoden speziali‐

siert haben, den Markt betreten und zu einer Konsolidierungswelle führen (D6). Allerdings sehen 

hier die Interviewten eine Hürde durch die hohe Komplexität gegeben. 

„Na  die  großen  Labore haben  auch Geld. Die  Eintrittsbarriere  ist,  dass man  bestimmte Geräte 

braucht und dass die Methoden aber noch sehr manuell sind. Also nicht mit einem Riesenroboter, 

wie klinische Chemie Zucker und Blut oder so etwas da schnell abgearbeitet werden können und 

dass  viele  Leistungen  auch  eine  bestimmte  fachärztliche  Kompetenz  brauchen. Also  gerade  im 

Mutations‐ und  im Tumorbereich braucht man einen Pathologen. Das  ist eben so eine Hürde. Es 

gibt nicht so viele Pathologen irgendwie. Da ist so eine gewisse Kanalisierung gegeben.“ (D9) 

Page 74: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

67 

4.4 Akteure Markt – Kunden  

Der Markt für PM ist durch eine komplexe Kundenstruktur gekennzeichnet, da die Kaufentschei‐

dung, Anwendung und Kostenerstattung  in der Regel durch  verschiedene Akteure  erfolgt  (vgl. 

Mueller und Kamprath 2011, 7). Zudem sind die Kunden für Arzneimittel nur zum Teil  identisch 

mit denen  für Diagnostika.  In diesem Kapitel werden  zuerst die Beziehungen der Akteure kurz 

beschrieben.  Anschließend werden  für  die wichtigsten  Akteursgruppen  die  Einflussfaktoren  in 

Bezug auf die Umsetzung der PM – Therapieformen bei denen die Auswahl und die Dosierung des 

Medikaments  anhand neuer Diagnostika bestimmt werden  sowie  Therapien deren Verlauf mit 

Diagnostika kontrolliert wird – sowie die jeweiligen Chancen und Risiken erklärt.  

 

4.4.1 Markt – Einleitung 

 

 

Darstellung 9: Akteure des Markts 

Quelle: Eigene Darstellung 

 

Die wichtigsten Akteure im Markt der PM sind die Anbieter der Gesundheitsdienstleistungen wie 

Ärzte, Kliniken, Labore, die Patienten selbst und die Krankenkassen als Kostenerstatter. Die Kauf‐

entscheidung  treffen  zumeist Ärzte, Kliniken und Pathologiezentren. Die Anwendung  findet am 

Patienten durch den Arzt  statt,  in Kliniken  teilweise durch andere Ärzte als diejenigen, die die 

Kaufentscheidung treffen. Der Test wird vom behandelnden Arzt in Auftrag gegeben und in Labo‐

ren, in der Pathologie oder bei niedergelassenen Pathologen durchgeführt. Dort wird auch häufig 

die  Entscheidung  getroffen, ob  in Apparaturen und Mittel  zur Durchführung bestimmter  Tests 

investiert werden sollte. So werden die Tandems zwar  letztendlich  für Patienten entwickelt, al‐

lerdings sind die direkten Kunden der Arzneimittel die behandelnden Ärzte und der Diagnostika 

Page 75: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

68 

häufig die Pathologen, die wiederum kaum mit den Patienten  im direkten Kontakt  stehen. Be‐

sonders Unikliniken mit einer hohen Affinität zu Forschung und Privatkliniken mit einer wettbe‐

werbsbedingen Notwendigkeit zur Verbesserung ihrer Therapien und Arbeitsprozesse sind dieje‐

nigen unter den Kaufentscheidern, die am ehesten neue Testverfahren etablieren wie einer der 

Befragten erklärte (D6). Wobei der behandelnde Arzt oder zumindest der Patient über die Mög‐

lichkeit der Diagnostika  informiert  sein muss,  um den  Test überhaupt  anzufragen. Gleichzeitig 

beraten Ärzte Patienten über Therapieverfahren und Arzneimittel.  In Fachgesellschaften organi‐

siert, treffen Ärzte auch Entscheidungen bezüglich der Erneuerung von Therapierichtlinien, Best‐

Practice Ansätzen und stellen auch Krankenkassen Informationen zur Verfügung. Somit fungieren 

die Ärzte, nicht nur als Übermittler von Informationen für Patienten, sondern auch für Kranken‐

kassen und Gesetzgeber. 

Die Rolle des Patienten, für den die Leistung erbracht wird, ist nicht passiv, obwohl sie nur wenige 

Mitspracherechte bei der Kaufentscheidung und Kostenerstattung haben. Sie können sich  infor‐

mieren, sich mit anderen Patienten über Netzwerke, Verbände und andere Plattformen austau‐

schen, Ärzte gezielt um bestimmte Therapien bitten und bei ihren Krankenkassen nachfragen, ob 

die Kosten für diese übernommen werden. Durch die Wahlfreiheit bei der Krankenversicherung 

können sie diese zusätzlich unter Druck setzen. 

Die  Vergütungsmöglichkeiten wiederum werden  vom GBA  und  den  gesetzlichen  und  privaten 

Krankenkassen geregelt. Die Kostenerstattung dieser  Leistungserbringung erfolgt ebenso durch 

die Krankenkassen. Die privaten Krankenkassen haben einen größeren Handlungsspielraum und 

erstatten z.T. mehr Diagnostiktests als die gesetzlichen. Nur  in Einzelfällen decken Patienten  in 

Deutschland  durch  private Ausgaben  die  Kosten  für Arzneimittel  und Diagnostika, wenn  diese 

noch nicht  im Katalog  ihrer Krankenkassen aufgenommen sind (siehe Darstellung 10). Die Kran‐

kenkassen  informieren  ihre Versicherten  in der Regel auch aktiv über Zusatzleistungen, die  sie 

abrechnen, um die Kundenbindung zu erhöhen. Gleichzeitig üben sie Einfluss auf den GBA und 

Politik aus, wenn es um die Erstattungssätze und Erstattungsmöglichkeiten neuer Therapien geht.  

 

Page 76: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

69 

 

Darstellung 10: Gesundheitsausgaben nach Ausgabenträgern, in Millionen Euro und Anteile in Prozent, 20062 

Quelle: Statistisches Bundesamt: www.destatis.de, Statistisches  Jahrbuch 2008  in Bundeszentrale  für politische Bil‐

dung, 2011, S. 1 

 

Wie oben gezeigt wird die Nachfrage von verschiedenen Akteuren gesteuert und Unternehmen 

sprechen nicht nur  eine Kundengruppe  an,  sondern müssen  an unterschiedliche heran  treten. 

Dieses  erfordert  für  jede Akteursgruppe,  ob Arzt,  Patient  oder  Krankenkasse,  unterschiedliche 

Strategien und Kanäle, um über  ihre  Innovationen aufzuklären. Ebenso muss der Nutzen der In‐

novationen einer Vielzahl an Kundengruppen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen und  Inte‐

ressen gerecht werden. 

 

4.4.2 Markt – Einflussfaktoren 

Im Folgenden werden für die oben genannten Akteure die  internen und externen Einflussfakto‐

ren, die zur Umsetzung der Konzepte aus der PM relevant sind, beschrieben.  

 

                                                       

2 Der Anteil der Ausgaben privater Haushalte bezieht sich überwiegend auf Pflege, nicht auf Arzneimittel sowie auf die Kostenerstattung von Nicht‐Versicherten durch Vereine und Stiftungen 

Page 77: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

70 

Tabelle 6: Einflussfaktoren Markt 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber Risiken / Barrieren 

   

Markt – Leistungserbringer (behandelnde Ärzte, Pathologen, Krankenpflege, Labor, Kliniken) 

1  Ausbildung   ‐ Hohe Ärztedichte

‐ Hoher Ausbildungsstandard 

‐ Aktualisierung von Curricula 

‐ Fehlende Expertise  

‐ Keine Pflicht zur Weiterbildung im Bereich PM 

2  Wissenschaftlicher Fort‐schritt 

‐ Bedarf an genaueren Diagnosen und abgestimmten Therapien statt Trail‐and‐error‐Verfahren 

‐ Interesse an besseren Heilverfah‐ren 

‐ Fehlende Standards und Richtlinien

‐ Zu hohe Erwartungen 

‐ Angst vor Fehlentscheidungen 

 

3  Therapiepraxis 

a) Steigende Komplexität 

b) Steigende Informati‐onsmenge 

 

a) 

‐ Ständige Verbesserung der Thera‐pierichtlinien 

‐ Veränderter Status der Pathologen 

b) 

‐ Neue Informationsverarbeitungs‐systeme 

‐ Elektronische Gesundheitskarte 

a)

‐ Standardisierte Praktiken als Ein‐trittsbarriere 

‐ Neue Form der Diagnoseerstellung 

b) 

‐ Interoperabilität der Gesundheits‐informationssysteme 

‐ Datenschutzbedenken 

4  Kostendruck  ‐ Einsparpotenzial durch gezieltere und frühzeitige Therapien 

‐ Notwendigkeit, Patienten möglichst effizient zu behandeln 

‐ Fokus auf Einsparung anstatt über‐greifendes Kostenmanagement 

‐ Anreiz zu „kreativem“ Kostenma‐nagement 

5  Organisation in Fachge‐sellschaften 

‐ Zentrale Ansprechpartner zur Ver‐mittlung neuer Therapiekonzepte 

‐Mögliche Barriere aufgrund ge‐wachsener Struktur 

   

Markt – Patienten 

6  Wissens‐ und Bildungs‐stand 

‐ Aktivere Rolle bei Gesundheitspla‐nung aufgrund besserer verfügbarer Informationen 

‐ Direkte Nachfrage bei Ärzten und Krankenkassen  

‐ Soziale Netzwerke 

‐ Patientenverbänden 

‐ Überforderung 

‐ Überhöhte Erwartungen durch Fehlinformationen 

‐ Non‐Compliance aufgrund von Fehlinformationen 

‐ Unabhängigkeit und Qualität der Informationskanäle oft undeutlich  

7  Erwartungen an das Gesundheitssystem 

‐ Verlangen nach besseren Therapien

‐ Erhöhte Lebensqualität durch Selbstmanagement  

‐ Steigende Investitionen in präven‐tive Maßnahmen 

‐ Angst vor Kostenanstieg des Gesundheitssystems 

‐ In Deutschland noch wenig Investi‐tionen in gesundheitserhaltende Maßnahmen 

8  Patienten‐Compliance ‐ Genauere Diagnosen und damit erhöhte Wahrscheinlichkeit der Compliance 

‐ Kein Interesse an Therapie, wenn Symptome sich noch nicht zeigen 

Page 78: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

71 

 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber Risiken / Barrieren 

   

Markt – Kostenerstattung (Krankenkassen) 

9  Kostendruck  ‐ Einsparpotenziale durch PM da Verhinderung chronischer Krankhei‐ten und erhöhte Patienten‐Compliance 

‐ Geringe Wirkungsrate von Arznei‐mitteln 

‐ Kostensenkung durch PM nicht möglich aufgrund hoher FuE‐Kosten und kleinerer Stratifizierung 

‐ Unklar, was die Gesellschaft bereit ist über den Solidarvertrag an Kosten zu übernehmen 

10  Vergütungsmodelle  ‐ Hohes Interesse geeignete Vergü‐tungsmodelle von Diagnostika zu entwickeln 

‐ Unterstützung der Einführung von neuen Produkten durch Klarheit bei Vergütung 

‐ Fehlende Richtlinien und Konzepte,um Kosten trotz steigender Diagnos‐tikaufwendungen gering zu halten 

‐ Fehlende Vorteile von Diagnostika mit Fehlerrate 

‐ Fokus auf kurzfristiger Kostenpla‐nung 

11  Wettbewerbsvorteil  ‐ Kundengewinnung und –bindung durch Anbieten der Erstattung neuer Therapien 

‐ Zögerung, bevor Diagnosen be‐währt sind, diese zusätzlich zu er‐statten 

 

1. Ausbildung  

Im Verhältnis zu anderen Ländern haben Ärzte in Deutschland einen hohen Ausbildungsstand und 

eine verhältnismäßig hohe Entlohnung. Wie die Studienzahlen der Medizinstudiengänge zeigen, 

ist der Arztberuf immer noch attraktiv. Auch wenn immer wieder auf Ärztemangel in bestimmten 

Fachgebieten und Regionen hingewiesen wird, so  ist die Ärztedichte pro Kopf und auch die Zahl 

der  Fachärzte  in  Deutschland  im  internationalen  Vergleich  hoch.  Zugleich  kann  ein  stetiges 

Wachstum an Ärzten verzeichnet werden (siehe Darstellung 11). Auch bei den Krankenhausbet‐

ten  lag Deutschland  im  Jahr  2009 mit  3,6 Betten pro  1000  Einwohner  leicht über dem OECD‐

Durchschnitt. Gleichzeitig wirken sich hohe Ausbildungsstandards und dass die Pharmakogenetik 

und –genomik sowie andere molekularbiologische Felder in Bezug auf Krankheitszusammenhän‐

ge zunehmend Eingang in die Curricula finden, positiv auf die Einführung der PM aus. Auch in den 

USA bieten die  führenden Medizinschulen bereits eine medizinische Bildung  in dieser Richtung 

an,  um  auch  in  Zukunft  über  ausreichend  qualifizierte  Fachkräfte  zu  verfügen  (Ernst &  Young 

2009, S.3).  

Page 79: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

72 

 

Darstellung 11: Ärztedichte (Ärzte pro 1000 Einwohner) in Deutschland, USA, UK, Japan und Indien 

Quelle: Eigene Darstellung nach OECD‐ und WHO‐Daten von 2009 

Zu den Barrieren zählt das  fehlende Wissen der Ärzte. Die  Integration von genetisch bedingten 

Therapieresponsivitäten in die Ausbildung ist erst seit einigen Jahren üblich. So erklärte einer der 

Befragten, dass in den USA nur etwa 16 % der praktizierenden Ärzte und nur etwa 42 % der aktu‐

ellen Medizinstudenten nach bzw. während des Studiums genombiologische Kenntnisse  in  ihrer 

Ausbildung vermittelt bekommen (MU1). Besonders älteren Ärzten fehlen häufig die Kenntnisse, 

wie einer der Befragten am Beispiel der Pathologen verdeutlicht: „Es gibt aber auch einen Teilbe‐

reich, die haben damit wenig Kontakt gehabt, die können das auch nicht machen und die machen 

das auch nicht. Das sind in der Regel ältere Pathologen.“ (V6)  

Da zwar  in Deutschland eine Pflicht zur Weiterbildung, nicht aber unbedingt  in diesem Bereich 

besteht, nimmt auch nur ein Teil der Ärzte diese  in Anspruch: „Es gibt viele Ärzte  innerhalb der 

Republik, die  kaum  zu Weiterbildungen gehen. Die werden  zwar mittlerweile dazu  verpflichtet, 

weil sie bestimmte Punkte an Weiterbildung sammeln müssen. Aber einige machen das ernsthaft 

und andere nicht.“ (A8) 

Zudem wird beanstandet, dass während der Ausbildung  von Medizinern  keine Thematisierung 

stattfindet, was Krankheit eigentlich ist und wie krank werden verhindert werden kann (UF1). So 

sind Früherkennung und präventive Maßnahmen noch  immer nicht  fester Bestandteil der Lehr‐

pläne.  Zwar  fokussieren  sich bestimmte Ausbildungsberufe  in der Pflege  auf  gesundheitserhal‐

tende Maßnahmen, die Grenzen  zwischen krank und gesund  sind  jedoch  fließend und werden 

durch die Wissenschaft  immer neu definiert. Eine konkretere Debatte könnte hier zu der Dring‐

lichkeit, Früherkennungsmethoden aus dem Bereich der PM einzusetzen, beitragen.  

Dadurch erklärt sich auch das Problem der fehlenden Expertise  im Bereich der PM, welches be‐

sonders bei älteren Ärzten häufig beanstandet wird und im schlimmsten Fall dazu führt, dass Pa‐

Page 80: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

73 

tienten bestimmte Therapien vorenthalten werden (z.B. MU1). Ein Interviewter fasst die Proble‐

matik des fehlenden Wissens bei Ärzten wie folgt zusammen: „(…) um ein Beispiel zu nennen, es 

ist empörend, dass vielen Menschen, denen das zusteht und die teilweise selber sich die Informa‐

tionen aus den neuen Medien beschaffen, dass denen von ihren behandelnden Ärzten das verwei‐

gert wird, diese Untersuchungen zu machen, weil die Wissensqualität der ärztlichen Kollegen nicht 

unbedingt die ist, wie es im internationalen Ausland der Fall ist.“ (D2) 

 

2. Wissenschaftlicher Fortschritt 

Als große Chance, die Einführung der PM bei den Anwendern im Markt voran zu bringen, werden 

die neuen Erkenntnisse aus der Wissenschaft eingestuft. Die Medizin entwickelt sich immer wei‐

ter zu einem Verständnis, dass bei einer Krankheit nicht nur eine Ursache bekämpft werden soll‐

te, sondern möglichst ein Wirkungsnetzwerk durchbrochen werden muss. Je weiter fortgeschrit‐

ten der Verlauf der Krankheit  ist, umso  komplexer  sind die molekularen Wirkzusammenhänge 

und umso  schwieriger wird es, dieses Netzwerk der Wirkmechanismen  zu durchbrechen  (UF2). 

Daher  ist  es  notwendig,  dass Diagnostika möglichst  frühe  Krankheitsstadien  identifizieren  und 

mehrere Faktoren gleichzeitig erfassen können. Bei Arzneimitteln sind Kombinationen erforder‐

lich, die ein Netzwerk von Ursachen und nicht eine einzelne Ursache bekämpfen. Entsprechend 

fordern Ärzte von der  Industrie neue Lösungsansätze. Genau hier scheint die PM als ein beson‐

ders geeignetes Konzept zu höheren Therapieerfolgen zu führen. 

Die PM hat das Potenzial, durch bessere Therapien befriedigendere Ergebnisse  für Ärzte zu er‐

bringen (Jain 2011a, 379). Ärzte haben ein generelles Interesse an der Steigerung der Lebensqua‐

lität, Erhöhung der Lebenserwartung und kontinuierlichen Verbesserung der Therapien für Pati‐

enten. Sie wollen keine Trial‐and‐Error‐Prozesse und One‐Size‐Fits‐All Präparate mehr,  sondern 

klarere Diagnosen und spezifische Therapeutika  (MU1). Dieses begründet sich zum einen durch 

die Tätigkeitsinhalte an sich und zum anderen durch den drohenden Imageverlust, wenn sie nicht 

neue wissenschaftliche Erkenntnisse  in  ihre Behandlungen mit einfließen  lassen, die sich als er‐

folgsversprechender bewährt haben. Zudem ist der Arztberuf dadurch gekennzeichnet, dass The‐

rapierichtlinien  kontinuierlich  verbessert werden und Ärzte  in der Pflicht  stehen,  sich entspre‐

chend darüber zu informieren. Einer der Befragten erklärt dieses Interesse unter dem Begriff des 

medizinischen Bedarfs wie folgt:  

„Also Treiber ist immer Medical Need – der Bedarf – und da sehe ich ein riesiges Potenzial durch 

den  Einsatz  von  Diagnostika,  die  Arzneimittel  viel  zielgerichteter  anwenden  und  verordnen  zu 

können. Da sehe  ich ein riesiges therapeutisches Potenzial.  Ich glaube, dass Ärzte und Patienten 

da natürlich  immer einen großen Druck ausüben werden,  in die Richtung, dass neue Entwicklun‐

gen  kommen  sollten  und  da  eben  auch  insbesondere  bei  den  schweren  Indikationen  natürlich, 

denen man nicht wirklich beikommt. Das  ist eben  in der Onkologie der Fall. Es  ist wichtig, dass 

man  in der Onkologie bei neuen Präparaten oftmals die Verlängerung der Lebensdauer von Wo‐

chen oder wenigen Monaten spricht. Da werden der Bedarf und die Nachfrage nach neuen Ansät‐

zen nicht zurückgehen.“ (V5) 

Page 81: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

74 

Gleichzeitig gilt als Treiber, dass gängige Präparate teilweise eine geringe Wirkung aufweisen, zu 

hohe Nebenwirkungen haben und bei manchen Patienten sogar gar nicht wirken:  

„Wenn Sie quer gucken über verschiedene Therapieklassen hinweg  ist die durchschnittliche Res‐

ponse auf ein Medikament, wenn Sie das klassisch einsetzen, bei 50 Prozent. Zwischen 30 und 70 

bis 80 Prozent. Es gibt wenige Produkte, die eine höhere Response Rate haben und das ist einfach 

ineffizient. Das heißt, der Kostenträger  ist nicht mehr bereit, das  zu  tragen. Gerade auch, was 

neue Medikamente angeht, die häufig nur Schrittinnovationen sind, vermeintliche kleinere Vortei‐

le bringen. Die Kostenträger werden zunehmend Wert darauf  legen, dass unter gesundheitsöko‐

nomischen Aspekten eine neue Therapie auch etwas bringt.“ D5 

„(…) wie es jetzt oftmals ist, dass 60 Prozent oder 50 Prozent der Patienten zwar behandelt wer‐

den, aber die Therapie nicht anschlägt. Die also  falsch behandelt werden oder Nebenwirkungen 

auftreten oder auch einfach nichts passiert. Oder, was noch schlimmer  ist, Nebenwirkungen auf‐

treten, ohne dass etwas passiert.“ (V4) 

Zu den Chancen zählen außerdem, dass Krankheiten, die bisher nicht behandelbar sind, heilbar 

oder zumindest besser therapierbar werden (A7). Zudem kann ein besseres Monitoring des The‐

rapieverlaufs mit PM ermöglicht werden: (…) wenn man in der Behandlung ist, gibt es Biomarker 

oder Marker generell, an denen ich sehen kann, die Behandlung schlägt an oder die schlägt nicht 

an.“ (V4) 

Für die Umsetzung der PM bedeutet das, dass  zum einen Ärzte  ihren Ruf erhalten wollen und 

daher auch gewillt sind, neue Therapiezusammenhänge zu  lernen und neue Produkte anzuwen‐

den und zum anderen ein Bedarf an kurzen, effektiven Therapien besteht, welches als Argument 

für  die  Verwendung  bestimmter  Tandems  und  reiner Diagnostika  spricht.  Eines  der  befragten 

Diagnostikunternehmen (D2) erklärte, dass besonders Ärzte die Fälle erlebten,  in denen Patien‐

ten starben deren Krankheiten mit bestimmten Tests präziser hätten diagnostiziert werden und 

die somit besser hätten behandelt werden können, eine hohe Bereitschaft zeigen, sich über neue 

Diagnostikmöglichkeiten  zu  informieren  und  diese  auch  anzuwenden.  Als  Folge  der  neuen  Er‐

kenntnisse  und  Möglichkeiten  werden  Therapierichtlinien  ständig  aktualisiert  und  verbessert 

(Jain 2011a, 379). Gleichzeitig  verweist der Anstieg  an Off‐Label‐Use  (MU1) darauf, dass Ärzte 

wirklich gewillt sind, bessere Therapiemöglichkeiten zu finden und neben den gängigen Therapie‐

richtlinien erfolgsversprechende Therapien zu praktizieren. 

Zu den Hindernissen und Barrieren des wissenschaftlichen Fortschritts zählen vor allem fehlende 

Standards und Richtlinien, ab wann z.B. Effekte von spezifischen Diagnostika bei kleinen Patien‐

tenkohorten als bewiesen gelten (siehe auch Einflussfaktoren Wissenschaft – 2. Neuartigkeit des 

Forschungsfelds). Zudem können zu hohe Erwartungen problematisch werden. Nach der ersten 

Euphorie in den Bereichen der DNA‐Sequenzierung und der Biotechnologie wich diese einer Wel‐

le der Enttäuschungen. Dadurch wird es nicht nur  schwieriger  für Unternehmen,  Investoren  zu 

finden, sondern auch für Ärzte, sich für neue Therapien zu begeistern (MU1).  

Die Angst vor Reputationsverlust kann ebenso als Eintrittsbarriere wirken bei der Adaption neuer 

Therapien. Ärzte wenden eher Altbekanntes an, bevor das Neue  in der Praxis nicht deutlich be‐

Page 82: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

75 

wiesen ist. So sind auch Rule‐Out‐Tests nicht populär, da ein Restrisiko falscher Ergebnisse bleibt 

und als Vorsichtmaßnahme weiterhin allen Patienten das Arzneimittel verschrieben wird  (D10). 

Diese Barriere wird auch im Einflussfaktor Markt – 3. Therapiepraxis weiter ausgeführt. Das Fazit 

eines Befragten war, dass es ganz auf den Arzt ankommt, ob er als Treiber oder Barriere wirkt 

(V4). Wobei von den meisten hervorgehoben wurde, dass der wissenschaftliche Fortschritt spezi‐

ell für die Ärzte eher als Chance zur Umsetzung der PM wirkt. Als Grundvoraussetzung gilt dabei, 

dass die nötigen Mittel und Kenntnisse vorhanden sind, um die neuen Therapien auch umzuset‐

zen: „Ärzte und Krankenhäuser müssen den Test durchführen können.“ (V1). Neben den Mitteln 

und Kenntnissen spielt jedoch auch die Therapiepraxis eine Rolle. 

 

3. Therapiepraxis 

Die Therapiepraxis ist im Zusammenhang mit der PM durch steigende Komplexität, Veränderung 

der Therapiepraxis und einem  stetigen Anstieg der  Informationsmenge gekennzeichnet. Dieses 

birgt einige Chancen, bringt jedoch auch Barrieren und Risiken mit sich.  

Neue Arzneimittel und Diagnostika finden relativ schnelle Verbreitung, wenn sie in die Therapie‐

leitlinien aufgenommen werden. Der Nutzen muss eindeutig nachgewiesen sein, möglichst durch 

Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften. Allerdings, wie schon im vorherigen Einflussfak‐

tor wissenschaftlicher Fortschritt beschrieben, bestehen noch keine allgemeingültigen Standards, 

wie die Wirksamkeit und Effizienz von Diagnostika nachgewiesen werden kann, besonders wenn 

es sich um kleinere Patientenkohorten handelt. Dadurch wird den Unternehmen zwar die Freiheit 

gegeben,  individuell,  je nach Produkt Nachweismodelle zu entwickeln,  jedoch fehlen den Exper‐

ten für Therapieleitlinien klare Richtlinien, ab wann ein Effekt wirklich als erwiesen gilt und auf‐

genommen  werden  sollte.  Von  Vorteil  erweist  sich  daher  die  Studienkonzeption  und  ‐

durchführung im Dialog oder in enger Zusammenarbeit mit Ärzten. Beispielsweise werden Patho‐

logen über die Deutsche Gesellschaft für Pathologie  in Ringversuchen eingebunden: „(…) wir ar‐

beiten  jetzt mit der deutschen Gesellschaft für Pathologie zusammen, um diesen Ringversuch zu 

etablieren.“ (A2). Zudem sind die Richtlinien von Land zu Land unterschiedlich und in vielen Län‐

dern spielen bei der Diskussion, ob neue Verfahren aufgenommen werden sollen, auch die The‐

rapiekosten eine Rolle. Durch die unterschiedlichen Therapierichtlinien in einzelnen Ländern kann 

es im günstigen Fall zu Spill Over Effekten kommen. 

Standardisierte Praktiken könnten jedoch auch eine Eintrittsbarriere darstellen (UF2). Zum einen 

besteht  einen  Eintrittsbarriere,  in  die  Therapierichtlinien  aufgenommen  zu werden. Unterneh‐

men müssen  ihre Arzneimittel und Diagnostika  in den Fachkreisen bekannt machen. Laut einem 

Befragten ist es immer noch eine weit verbreitete Praktik, dass Ärzte versuchen, eine Ursache zu 

identifizieren  deren  Behandlung  am  erfolgversprechendsten  ist,  anstatt  das Wirknetzwerk  als 

Ganzes zu bekämpfen  (UF1). Auch sind Ärzte nicht  immer auf dem neusten Kenntnisstand: „Ich 

gehe davon aus, dass  sich Ärzte an die  Zulassung beim Einsatz  eines Arzneimittels halten. Nur 

sieht man halt, das ist nicht immer der Fall.“ (V1)  

Page 83: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

76 

Zudem werden die Therapieentscheidung und die Beobachtung des Therapieverlaufs durch Diag‐

nostika im Prozess und in den Befugnissen verändert. Die neuen Diagnoseprozesse sind, wenn die 

Pathologen mit einbezogen werden müssen, deutlich länger und komplexer: 

„Ein X‐ologe hat bisher nicht vorher sein Labor gefragt, wie das Profil dieses Patienten aussieht. Es 

muss eine ganz andere Form von  Interaktion  stattfinden, um eine entsprechende Behandlungs‐

phase aufzuzeigen.  (…) die  relevanten Biomarker müssen eben getestet werden und  von daher 

denke ich schon, dass da noch ein größerer Bedarf an Testung notwendig sein wird, um letztend‐

lich das Profil zu identifizieren, dass für eine bestimmte Behandlung infrage kommen wird.“ (A3) 

Die Verantwortung wird verschoben, von den behandelnden Ärzten hin zu einer höheren Bedeu‐

tung der Pathologen (MU1). Die PM erfordert zudem eine engere Zusammenarbeit mit Patholo‐

gen und klinischen Laboren, eine neue Art der kooperativen Diagnoseerstellung wie  sie vorher 

nur  in wenigen Bereichen wie beispielsweise für Hautkrebs üblich war. Da der Pathologe keinen 

direkten Kontakt zum Patienten hat und der behandelnde Arzt weiterhin die entscheidende Kon‐

taktperson  zu dem Patienten  ist, erfordert es einen erhöhten Vertrauensvorschuss von dessen 

Seite, um einen Teil der Diagnose an den Pathologen abzugeben. Dieser Umstellungsprozess kann 

sich hinziehen und somit ebenfalls hinderlich sein.  

Gleichzeitig stellen die steigenden  Informationsmengen aufgrund der eingeschränkten  Informa‐

tionsverarbeitungskapazität ein Problem dar:   

„(…) die Ärzte können gar nicht mehr alles wissen, die sind unter einem Wissenstsunami fast be‐

graben. Das  ist  keine  generelle  Kritik  an  irgendjemand,  das  ist  auch  nachvollziehbar,  aber  da‐

durch, dass wir  in den Vereinigen Staaten ein ganz anderes Schadenersatzsystem haben,  ist es 

hier  im Wesentlichen  egal,  ob  ein Arzt  tatsächlich  aktiv  verhindert,  dass  eine  Frau  eine  Brust‐

krebsdiagnose bekommt. In den USA kostet das viele Millionen Dollar, wenn das auch nur um ein 

paar  Monate  verzögert  wird.  Hier  ist  es  egal.  Und  genauso  betrifft  das  Anwendungen  der 

Pharmakogenetik, weil das noch einmal eine andere Komplexität hat,  ist naturgemäß noch viel 

weniger durchgedrungen, weil es komplizierter  ist, einen komplizierten Wissenshintergrund hat.“ 

(D2) 

Die steigende  Informationsmenge soll durch die Einbeziehung und Verwendung neuer  Informa‐

tionsverarbeitungssysteme  für  Therapieentscheidungen  gemeistert werden  (UF2). Mit  der  Ein‐

führung der elektronischen Krankenkarte  in Deutschland wird zudem eine Infrastruktur geschaf‐

fen, die auch als Chance für den Austausch von Profilen genutzt werden könnte. In den USA ist es 

die Einführung der elektronischen Krankenakten, die eine ähnliche Infrastruktur und Vorteile ver‐

spricht (Jain 2011a, 372). 

Diese  Infrastrukturen  könnten  dazu  beitragen,  dass Daten  aus  unterschiedlichsten Quellen  zu‐

sammengeführt werden  können,  deren  Interoperabilität  noch  nicht  gegeben  ist.  Zudem  bean‐

standet einer der befragten Qualitätsprobleme bei Komprimierung und Übertragung von Daten, 

Datenschutzaspekte und das Problem, das gängige Server nicht  für die Übertragung großer Da‐

tenmengen ausgelegt ist (UF2).  

Page 84: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

77 

4. Kostendruck 

Der Kostendruck des Gesundheitssystems wird auch auf die Ärzte umgelegt, was eine Chance für 

die PM, gleichzeitig aber eine Barriere darstellt. Insgesamt ist durch den demographischen Wan‐

del nicht mit einer Verringerung der Kosten zu rechnen. Aktuelle Reformen von Gesundheitssys‐

temen  gehen  in der Regel nicht mit Kostensenkungen,  sondern mit weiterem Anstieg der Ge‐

samtausgaben einher, wie beispielsweise die  in den USA  im  Jahr 2011  initiierte Reform  (MU1). 

Zusätzlich sind die Gesundheitssysteme vieler Industriestaaten dadurch gekennzeichnet, dass ca. 

20 % der Bevölkerung 80 % der Kosten generieren. Je älter ein Mensch, umso mehr Krankheiten 

treten auf und  je fortgeschrittener eine Krankheit  ist, umso teurer und schwieriger wird die Be‐

handlung (UF1). Entsprechend wird versucht, die allgemeine Gesundheit möglichst lang zu erhal‐

ten  und  Krankheiten  in möglichst  frühen  Stadien  aufzudecken  und  zu  behandeln. Nur wenige 

Länder wie beispielsweise England  führen bisher eine klare Kostendebatte, um  festzulegen wie 

teuer  ein  paar  zusätzliche Wochen  und Monate  an  lebenserhaltenden  Therapien  sein  dürfen 

(MU1).  

Zu den Chancen und Treibern des Kostendrucks zählt der erhöhte Bedarf an schnellen, effektiven 

Behandlungen, welcher durch den Einspardruck erzeugt wird: „Man muss nicht  lange nachden‐

ken, es reicht eine Übersicht und man sieht, wohin das ganze Geld geht. Es sind knapp 170 Milli‐

arden Euro aus dem GKV‐Topf, die  im Moment  jedes Jahr ausgegeben werden und es wird noch 

sehr viel mehr Geld benötigen, um in Zukunft die alternde Gesellschaft dann entsprechend zu be‐

handeln. Und es ist ganz klar, dass auch die politische Entwicklung mehr in die Richtung Präventi‐

on und frühzeitige Diagnose und Therapie abzielen muss, um dann entsprechend Kosten einzuspa‐

ren.“ (D4)  

In den Kliniken müssen die Liegezeiten besonders auf den teuren Intensivstationen verkürzt wer‐

den  (D4) und allgemein streben Ärzte die Vermeidung von Fehltherapien an (UF1). Zudem wird 

ein großes Einsparpotenzial durch frühe Diagnosen und Behandlung gesehen, bevor Krankheiten 

chronisch werden,  da  anstatt  die  richtige  Therapie  nach  dem  Trial‐and‐Error‐Verfahren  auszu‐

wählen, welche unter Umständen teure Fehltherapien beinhalten können, Diagnostika einen ge‐

zielteren Einsatz von Arzneimitteln ermöglichen (UF1; Jain 2011a, 379). 

Gleichzeitig kann der Einsparungsdruck allerdings auch dazu führen, dass Ärzte „kreativer“ wer‐

den bei der Abrechnung  ihrer Tätigkeiten und Diagnostikunternehmen unter Umständen nicht 

vergütet werden. Dieses kann insbesondere zu einem Problem werden, wenn die Leistungsvergü‐

tung für Diagnostika unklar ist (UF2). Der Fokus auf Einsparungen kann einer übergreifenden Kos‐

tenverbesserung im Weg stehen. Da nur auf kurzfristige Einsparpotenziale geschaut wird, anstatt 

auf  langfristige Maßnahmen wie auf die Einführung bestimmter Diagnostika, welche mit Investi‐

tionen verbunden sind, um kostenintensive Therapien nur noch bei Patienten durchzuführen, bei 

denen sie auch wirken: 

„(…) der Arzt sagt,  ich habe Schwierigkeiten hier meine ganzen Kosten zu tragen und  ich rechne 

durch, wie wenig am Ende des Monats übrig bleibt und die haben  logischerweise keine Bereit‐

Page 85: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

78 

schaft, sich ein teures System anzuschaffen oder eventuell sich Tests oder Testsysteme anzuschaf‐

fen, die sich nicht rückvergütet bekommen.“ (D4) 

Die Sorgfaltspflicht bei gleichzeitigem Einsparungs‐ und Zeitdruck kann dazu  führen, dass Ärzte, 

um sich abzusichern, eher auf Altbekanntes zurückgreifen (siehe dazu auch Einflussfaktor 3. The‐

rapiepraxis). Diagnosen, die durch zusätzliche Tests mehr Zeit  in Anspruch nehmen, werden un‐

gern  zum Portfolio hinzugefügt. Die  Zeit  für Weiterbildungen und  zusätzliche  Informationsauf‐

nahme  ist stark begrenzt. Erhöhte Kosten kommen auch durch  Investitionen  in  Interpretations‐

tools zustande (D10). All dieses kann den Einsatz neuer Arzneimittel‐Diagnostika Kombinationen 

verzögern, auch wenn diese nachweislich bessere Wirkung zeigen als bestehende Lösungen. 

 

5. Organisation in Fachgesellschaften  

Die Organisation von Ärzten  in Fachgesellschaften dient u.a.  zum wissenschaftlichen Austausch 

über neue Therapiemöglichkeiten. Sie bietet den großen Vorteil, dass sie als zentrale Ansprech‐

partner dienen, um neue Therapiekonzepte zu erklären und bekannt zu machen (D4). Gleichzeitig 

fördern sie den Austausch zwischen Ärzten über neue Therapieverfahren. Oft beginnen Ärzte mit 

dem Einsatz bestimmter Diagnostika:  „(…) Ärzte, die aus  irgendwelchen Gründen  schon einmal 

damit in Berührung gekommen sind oder Neurologen, die jetzt diese spezielle Kenntnis in der Dys‐

tonie  haben,  sind manchmal  an  neurologischen  Fachzentren  oder  jüngere  Kollegen,  denen  die 

Neurogenetik nicht  fremd  ist und die das aus einem bestimmten persönlichen  Interesse verfolgt 

haben.“ (D2).  

Die positiven Erfahrungen teilen sie dann in den Fachgremien, auf Kongressen und Tagungen an‐

deren  Fachkollegen mit.  Daher  ist  es  notwendig:  „(…)  immer weitere  Studien  und  dann  auch 

Interventionsstudien entsprechend durchführen zu lassen, wo man dann anschließend auch wirk‐

lich nachweisen  kann, dass das  funktioniert. Das  ist die Grundvoraussetzung,  sonst  können wir 

natürlich  die medizinischen  Fachgesellschaften  überhaupt  nicht  überzeugen.  Dann  letztendlich 

auch die ersten Meinungsbildner oder die Medical Community, so nennen wir das, gerne auch zu 

überzeugen mit dem entsprechenden Datenmaterial  sozusagen das auch einzusetzen und  letzt‐

endlich sind das dann auch Leute, die so mit uns gemeinsam dann auch diesen Weg ebnen und 

darüber  natürlich  auch  schreiben  oder  auf  entsprechenden  Veranstaltungen  sprechen,  dass  es 

diese neuen Möglichkeiten gibt.“ (D4) 

Diese  zusätzlichen Anwendungsstudien werden auch  zunehmend mit Pathologen durchgeführt, 

um so direkt neue Methoden zu verbreiten: „(Die Unternehmen) legen dann große internationale 

Studien auf, um die Dinge  zu  testen und dann haben  sie ein Studienergebnis und dann geht es 

darum, das sozusagen aus der Werkstatt  in die Praxis zu überführen und das  ist vielleicht etwas 

neu, dass große Firmen sich plötzlich an die Pathologen wenden, um von denen sozusagen, weil 

sie natürlich wissen, dass das nicht geht, aber dass wir dann eventuell noch eine zu ergänzende 

Studie oder sogar Konzepte entwickeln, um das in die praktische Anwendung zu überführen.“ (V6) 

Page 86: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

79 

Als mögliche Barriere gelten die gewachsenen Strukturen der Fachgesellschaften.  In vielen sind 

bestimmte Personen leitgebend für neue Themen und für jüngere Kollegen die u.U. eine aktuelle‐

re Ausbildung genossen haben, verzögert  sich die Möglichkeit,  ihr Wissen einzubringen. Dieses 

mögliche Hindernis ist jedoch im Vergleich zu dem Vorteil des Einflussfaktors als gering einzustu‐

fen. 

Neben den oben genannten Einflussfaktoren, die für die Ärzte aufgeführt wurden, können auch 

bei Patienten Chancen und Barrieren zur Umsetzung der PM verortet werden. Zwar ist ihr Einfluss 

nicht direkt wie der der Ärzte, da sie weder Kaufentscheidungen  treffen noch Therapien selber 

zahlen, trotzdem können sie die Ärzte, Krankenkassen und Politik beeinflussen. 

 

6. Wissens‐ und Bildungsstand 

Der Einflussfaktor Wissens‐ und Bildungsstand  ist eine eindeutige Chance für die PM. Patienten, 

die laut einem Befragten früher eine eher passive Rolle bei der Behandlung von Krankheiten ein‐

nahmen, sind heute aktive Beteiligte am Erhalt ihrer Gesundheit (MU1). Sie sind besser als früher 

informiert  über  Diagnose‐  und  Therapiemöglichkeiten,  können  entsprechend  ihre  Symptome 

besser erklären und fragen  ihre Ärzte nach bestimmten Therapien: "Der Wissenszuwachs nimmt 

ja zu. Man hat das Internet, jeder Patient kann auch nachschauen, was es gibt" (V4). Laut einem 

Befragten wird es  zum Selbstläufer, wenn Wirkung überzeugend  ist und dadurch  in der Presse 

und  im  Internet durch andere über das entsprechende Produkt berichtet wird  (A3). Durch den 

Austausch mit anderen Patienten über Therapieformen und Krankheitsverläufe  in sozialen Netz‐

werken und Plattformen (MU1) und Informationen über organisierte Patientenverbände können 

sie zu einer Informationsquelle für Ärzte werden: „Ein anderer Treiber ist auch der Endkunde. Das 

ist ja in der Regel dann der Patient, der sich zumindest in Teilen heute besser informiert über die 

zur Verfügung stehenden Medien, nicht zuletzt auch Social Networks, und daher eine bessere Di‐

agnostik, mehr Sicherheit, was Nebenwirkungen angeht, einfordern wird.“ (D5) 

Patienten fragen zudem aktiv nach: Laut einer Umfrage wünschen dreiviertel der Patienten bes‐

sere Informationen über ihre Krankheit (Jain 2011a, 376). Patienten fragen auch direkt bei Kran‐

kenkassen nach, um bestimmte Diagnostika bezahlt  zu bekommen  (D2). Entsprechend werden 

Tandems und Diagnostika, die das Potenzial einer präziseren Diagnose und gezielteren Therapie 

beinhalten, eher nachgefragt und zum Einsatz kommen.  

Zu den möglichen Barrieren zählt die Überforderung mit  Informationen,  insbesondere wenn es 

um  die  Interpretation  von  Risikowahrscheinlichkeiten  und  der Wahrscheinlichkeit  von  falsch‐

positiven Testergebnissen geht. Auch eine überzogene Erwartungshaltung kann zu Enttäuschung 

und Abwehrhaltung  führen. Durch Fehlinformationen kann Non‐Compliance befördert werden. 

All diese Barrieren basieren auf mangelndem Wissensstand der Patienten und oft fehlender Un‐

abhängigkeit und unbestimmter Qualität der Informationsmaterialen und –plattformen.  

 

 

Page 87: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

80 

7. Erwartungen an das Gesundheitssystem 

Der höhere Wissens‐ und Bildungsstand sowie die aktivere Rolle und Eigenverantwortung  im  in‐

dividuellen Gesundheitserhalt  führt  auch  zu  höheren  Erwartungen  an  das Gesundheitssystem. 

Dieses birgt vor allem Chancen und Treiber in sich. 

Der PM wird das Potenzial  zugesprochen, durch bessere und  gezieltere  Therapien  zu höheren 

Lebenserwartungen und Einsparungspotenzialen zu  führen  (Jain 2011a, 379). Patienten  fordern 

bessere  Therapien  mit  weniger  Nebenwirkungen,  besonders  bei  schweren  Krankheiten:  „Ich 

glaube, dass Ärzte und Patienten da natürlich immer einen großen Druck ausüben werden, in die 

Richtung,  dass  neue  Entwicklungen  kommen  sollten  und  da  eben  auch  insbesondere  bei  den 

schweren Indikationen natürlich, denen man nicht wirklich beikommt. Es ist wichtig, dass man in 

der Onkologie bei neuen Präparaten oftmals  (über) die Verlängerung der Lebensdauer von Wo‐

chen oder wenigen Monaten spricht. Da werden der Bedarf und die Nachfrage nach neuen Ansät‐

zen nicht zurückgehen.“ (V5) 

Zudem können neue Diagnostika auch bei chronischen Krankheiten Therapien ermöglichen, bei 

denen Patienten sich nicht ständig in Kliniken und in Arztpraxen untersuchen lassen müssen: „(…) 

die Studie zeigt auch, dass die Patienten im (…)‐selbstmanagement viel zufriedener mit ihrem The‐

rapieverlauf sind, da  ihnen das auch mehr Sicherheit und Selbstständigkeit und eine viel höhere 

Lebensqualität bietet. Sie können mit dem Gerät zum Beispiel auch einmal  in den Urlaub fahren. 

Das sind so banale Dinge, die macht man sich nicht klar, wenn man so eine chronische Erkrankung 

hat. Das gibt wahnsinnig viel Lebensqualität.“ (D4) 

Als mögliche Barriere ist vor allem die Angst vor dem Kostenanstieg des Gesundheitssystems bei 

Patienten zu nennen. Viele sind nicht bereit, auch nur für sich persönlich hohe Kosten zu tragen: 

„(…) eine sehr große Hürde ist immer, wie wird es erstattet. Also solange – PM ist ja sehr schön – 

aber wenn dann die Patienten  selbst  zahlen müssen, dann  sagen doch viele, Nein. Erstens, das 

Geld habe ich gar nicht. Es geht einfach nicht, selbst wenn ich wollte. Andere sagen: Nein ich will 

auch nicht und wenn das nicht  in die Erstattung reingeht, wenn nicht die Krankenkassen sagen: 

wir nehmen es mit auf in den Katalog.“ (V4). 

Außerdem sind  in Deutschland  Investitionen  in gesundheitserhaltende Maßnahmen noch wenig 

verbreitet  (D2). Entsprechend wird es schwierig, selbst wenn bestimmte Krankheiten schon vor 

dem Auftreten von Symptomen  festgestellt werden können, die Untersuchungen  zur Diagnose 

durchzuführen, da Patienten in der Regel erst zum Arzt gehen, wenn sie Beeinträchtigungen spü‐

ren. 

 

8. Patienten‐Compliance 

Bessere  Therapien  werden  häufig  in  Zusammenhang  mit  erhöhter  Patienten‐Compliance  ge‐

bracht. Wenn Krankheiten und Therapiemöglichkeiten  konkreter bestimmt werden  können,  so 

halten  sich Patienten  auch  eher  an  die  vorgeschriebenen Maßnahmen wie Medikamentenein‐

nahme, Gewichtsreduktion, Ernährungsumstellung etc.: 

Page 88: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

81 

„(…)wenn die die Möglichkeit haben, zu Hause mit einem kleinen Testsystem  ihren X‐Wert regel‐

mäßig zu testen und zu schauen, wie es  ihnen tatsächlich geht und wie der Stand der Dinge  ist, 

kann man unter anderem mit einem solchen Tool verhindern, dass Patienten regelmäßig wieder in 

die Klinik eingewiesen werden. Man kann auch die Compliance erhöhen, dass sie also die Medi‐

kamente, die sie einnehmen müssen, einnehmen und ein dritter wichtiger Faktor, dass auch die 

Compliance  insgesamt,  (…) Gewichtsreduktion  ist  beispielsweise  ein  Thema,  Blutdruck,  also  all 

diese  Dinge,  das  sind  ja  Gesamtkonzepte  und  in  dem  Rahmen  könnte  eben  auch  ein  X‐Test 

optimalerweise den Patienten zu Hause helfen und den Menschen, der dann am Telefon  ist oder 

der Telemedizin die  Information automatisch  jeden Tag übermittelt bekommen, ein Gesamtbild 

geben, wie geht es dem Patienten. Man kann den optimalen Zeitpunkt festsetzen, wann der Pati‐

ent tatsächlich noch einmal in die Klinik eingewiesen werden muss.“ (D4) 

Auf der anderen Seite wird, wie bei dem Einflussfaktor 7. Erwartung an das Gesundheitssystem 

schon aufgeführt, bei fehlenden Symptomen auch die Compliance schwierig (D14). Wenn Patien‐

ten sich nicht durch Symptome beeinträchtigt  fühlen, werden sie weniger daran erinnert, auch 

etwas für die Herstellung ihrer Gesundheit zu tun.  

Betrachtet man die drei Einflussfaktoren der Patienten, so kann  insgesamt  festgestellt werden, 

dass die Treiber und Chancen überwiegen. Für die Krankenkassen, die  im Wesentlichen  für die 

Erstattung der Kosten zuständig sind, gelten jedoch auch deutliche Barrieren,   wie im Folgenden 

ausgeführt wird. 

 

9. Kostendruck 

Der steigende Kostendruck durch den demographischen Wandel und der Zunahme von chroni‐

schen  Krankheiten,  der oben  für  die  Erbringer  von Gesundheitsleistungen  thematisiert wurde, 

stellt auch einen wesentlichen Einflussfaktor  für die Krankenkassen dar. Besonders die geringe 

Wirkungsrate  von  vielen  Arzneimitteln,  die  trotzdem  verschrieben werden,  stellt  einen  hohen 

Kostenfaktor  dar,  der  eingespart  werden  könnte:  „Der  eine  Treiber  (…)  ist  die  Ineffizienz  im 

Gesundheitswesen.  Wenn  Sie  quer  gucken  über  verschiedene  Therapieklassen  hinweg  ist  die 

durchschnittliche Response auf ein Medikament, wenn Sie das klassisch einsetzen, bei 50 Prozent. 

Zwischen 30 und 70 bis 80 Prozent. Es gibt wenige Produkte, die eine höhere Response Rate haben 

und das  ist einfach  ineffizient. Das heißt, der Kostenträger  ist nicht mehr bereit, das zu tragen.“ 

(D5) 

Entsprechend  werden  Kostenträger,  wenn  durch  Diagnostika  die  Patientengruppen  ermittelt 

werden  können,  bei  denen  Arzneimittel wirksam  sind,  die  Kosten  für  andere  Patienten  nicht 

mehr übernehmen: „Die Therapiekosten sind sehr hoch. Wenn es dann die Möglichkeiten gibt, die 

Patientengruppen zu bestimmen, die auch einen Nutzen davon haben, sind auch die Kostenträger 

dazu  geneigt,  entsprechende  Therapiekosten  zu  tragen,  als wenn  das  so wie  bislang  gemacht 

wurde.“ (A8) 

Page 89: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

82 

Ein hohes Einsparungspotenzial wird der PM auch durch die Verhinderung chronischer Krankhei‐

ten  durch  frühere Diagnosen  und  Behandlungen  zugesagt  (UF1;  Jain  2011a,  379). Gleichzeitig 

ergeben sich Einsparungsmöglichkeiten durch erhöhte Patienten‐Compliance aufgrund von bes‐

seren Therapien (Jain 2011a, 379).  

Demgegenüber führen andere der Befragten an, dass die PM zwar das Potenzial hat die Gesund‐

heitsversorgung zu verbessern, nicht aber gleichzeitig die Kosten zu senken, denn die FuE‐Kosten 

für Arzneimittel und Diagnostika müssen auf irgendeine Weise getragen werden. Zudem werden 

diese Kosten nicht weniger, wenn gleichzeitig Diagnostika entwickelt werden: „Die Forschungs‐ 

und  Entwicklungskosten müssen  in  irgendeiner Art und Weise getragen werden, die werden  ja 

nicht niedriger. Im besten Fall bleiben sie gleich oder sie steigen sogar noch an. Diagnostik muss 

betrieben werden, es muss praktisch ein  zweites Produkt, ein Diagnostikum entwickelt werden. 

Und nachher muss es umgelegt werden oder wir wollen entsprechend natürlich unser Ergebnis 

generieren und das dann bei weniger Patienten. Also daraus dann zu schlussfolgern, die Behand‐

lung wird billiger, das ist nicht. Die wird effektiver, weil ich die ganzen Nebenwirkungen vermeide. 

Wenn ich sage volkswirtschaftlich vermeide ich Nebenwirkungen, das ist auch mit Kosten verbun‐

den, kann es insgesamt effizienter werden.“ (A8) 

Auch stehen Krankenkassen unter dem Druck von Seiten der Politik und der Gesellschaft, die Ge‐

samtausgaben möglichst gering  zu halten:  „Die Krankenkassen  tendieren dazu, möglichst billig, 

möglichst für alle. Wobei sie natürlich nach Gesetz verpflichtet sind, den Kassenpatienten die adä‐

quate Therapie zukommen zu lassen. Die sind da auch zwischen Baum und Borke. Natürlich sollen 

die  Leistungen weiterhin  finanzierbar  sein,  aber  die  Patienten wollen  natürlich  auch  das  Beste 

bekommen.“ (V3) 

Zudem wird zwar eine Kosten‐Nutzen Bewertung bei Neuzulassungen durchgeführt und Arznei‐

mittel müssen gegenüber bestehenden Präparaten einen Mehrwert bringen, doch eine Debatte, 

wie viel  lebensverlängernde Maßnahmen für Menschen bzw. Altersgruppen kosten dürfen, wird 

in  Deutschland  nicht  geführt.  Die  folgenden  zwei  beispielhaften  Aussagen  demonstrieren  die 

Problematik:  

„Da gibt es Länder, die sehen das (die PM) auch schon deutlich mit einem Risiko behaftet in finan‐

zieller Hinsicht, aufgrund der Kosten, denn das kostet viel Geld.  In England machen sie zum Bei‐

spiel bei einem 50‐jährigen bestimmte Behandlungen nicht mehr, weil sich das nicht mehr lohnt.“ 

(D7) 

„Das  ist die Frage, die Diskussion dazu  in der Gesellschaft, was sind wir bereit,  für eine bessere 

Therapie von Erkrankungen auszugeben. Und unter welchen Voraussetzungen macht es auch wei‐

terhin noch Sinn, neue Wirkstoffe zu entwickeln.“ (A3)  

Auch wird die gesamte Kostenbetrachtung noch nicht in ihrer gesamten Komplexität durchdacht: 

„Da haben wir noch nicht wirklich einen konkreten Weg gefunden, diese Folgekosten, die dann 

auch sektorenübergreifend sein können, also Krankenhauskosten, Krankheitstage von Arbeitneh‐

mern in Deutschland, wenn man diese Einsparungen noch mit reinnehmen könnte in die Betrach‐

Page 90: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

83 

tung, dann wäre es tatsächlich eine echte Kosten‐Nutzen‐Bewertung. In die Richtung kommt man, 

aber die wird eben nicht ganz gegangen.“ (V5) 

 

10. Vergütungsmodelle 

Der Kostendruck ist eng mit dem Einflussfaktor Vergütungsmodelle verknüpft. Es müssen passen‐

de Modelle  entwickelt werden,  die  zu  den  Therapiepraktiken  der Ärzte  und  Pathologen,  aber 

auch zu den Diagnostikunternehmen und Pharmaunternehmen passen. Besonders bei der Viel‐

zahl der Diagnostika stellt dieses eine große Herausforderung dar.  

Als Chance zur Lösung betonte einer der Befragten, dass Krankenkassen ein hohes Interesse da‐

ran haben, herauszufinden wie Diagnostika  im Gegensatz  zu Arzneimitteln und anderen Thera‐

pieprozessen reguliert und vergütet werden können (D11). Gleichzeitig wird den Krankenkassen 

eine Mittlerfunktion zur Implementierung von neuen Therapierichtlinien zugesprochen: Kranken‐

kassen können als aktiver Treiber wirken, indem sie mit Vergütungsmodellen die Einführung von 

nachweisbar effizienteren Therapien unterstützen (UF3). 

Demgegenüber stehen als Barriere, dass Krankenkassen oft das Fehlen von eindeutigen Vorteilen 

von Diagnostika beklagen, besonders wenn die Fehlerwahrscheinlichkeiten der Tests hoch  sind 

(UF3). Zudem wurden  laut einem Befragten Krankenkassen von der Ärzteschaft  in der Vergan‐

genheit massiv  angegangen,  als  sie  versuchten,  Einflussnahme  bezüglich  der  Therapien  auszu‐

üben (UF1). Wie auch schon bei den Ärzten sind die Nachweise und fehlende Standards, ab wann 

ein Effekt deutlich genug bewiesen ist, ein Problem. Solange die Vergütung jedoch nicht geregelt 

ist, werden Ärzte die Produkte kaum anwenden: „Bei solchen Sachen (Diagnostik und Therapie) 

muss er  (der Arzt) vorher versuchen, die Fragen  (der Kostenübernahme)  zu klären und wenn es 

sich nicht klären lässt, dann macht er in der Regel die Untersuchung nicht, es sei denn, es ist so ein 

großes  Institut, die  sagen, das machen wir  in der Pilotphase, da untersuchen wir die ersten 50 

Fälle und dann gucken wir mal.“ (V6) 

Auch  fehlen  Ideen, um Kosten trotz steigender Diagnostikaufwendungen gering zu halten. Dazu 

kommt, dass Krankenkassen eher kurzfristig und ausgabenorientiert sind. Ihnen fehlen langfristi‐

ge Planungen und  sektorübergreifende Analysen, um  Einsparungspotenziale über  längere  Zeit‐

räume zu ermitteln:  

„Das sind aus meiner Sicht Barrieren, weil die Krankenkassen kaum perspektivisch denken können. 

Das  ist meine  Erfahrung  aus  dem  Arbeitsalltag,  dass  die  stets  ausgabenorientiert  denken  und 

auch so denken müssen, das  ist völlig klar, aber mit einem relativ kurzfristigen Horizont. Es wird 

nach meiner  Erfahrung  bei  Krankenkassen  kaum  darüber  diskutiert, wenn  ich  diese  oder  jene 

Maßnahme oder Option jetzt bezahle, die neu ist und hochpreisig ist, könnte ich in drei, vier oder 

fünf Jahren Einsparungen erzielen für meine Versicherten. Das  ist so nicht gegeben. Weil sie rein 

ausgabenorientiert sind und die Ausgaben schlagen sich eben direkt nieder auf den Beitragssatz. 

Das eben nicht erst in einigen Jahren, sondern direkt und jetzt.“ (V5) 

Page 91: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

84 

„Das Denken bei den Krankenkassen ist sehr sektoral bezogen und bisher gibt es noch nicht wirk‐

lich dieses übergreifende Konzept, dass man sich anguckt, was kostet das Arzneimittel, was spart 

es aber gleichzeitig  im Krankenhausbereich, was spart es  in der Rentenversicherung. Diese öko‐

nomischen Betrachtungen  sind noch nicht  verbreitet, das wird noch nicht gemacht und das  ist 

auch ein Riesenproblem. Aber wie gesagt, man kann es so schlecht evaluieren.“ (V2) 

 

11. Wettbewerbsvorteile 

Krankenkassen stehen  in Deutschland unter Wettbewerbsdruck, da  ihnen durch höhere Mitglie‐

derzahlen entsprechend mehr Mittel zum Wirtschaften zur Verfügung stehen. Neue Anwendun‐

gen und Diagnosen  in den Leistungskatalog mit aufzunehmen, kann so zu einem Wettbewerbs‐

vorteil werden, um Kunden zu binden: „Es  ist denkbar, dass Versicherungen sehr schnell darauf 

reagieren, weil das natürlich auch ein wettbewerbsrelevanter Faktor sein kann. Wir hatten in den 

letzten Wochen auch Anrufe von einzelnen Versicherungen, deren Kunden angefragt hatten, ob 

sie das nicht übernehmen und die klopfen das jetzt darauf ab,  inwieweit man da ein Pilotprojekt 

starten kann. Das kann man sich  ja auch denken, dass es für eine Versicherung günstiger  ist, so 

eine Analyse zu bezahlen, als die Effekte das Wissen nicht zu haben.“ (D2) 

Demgegenüber zögern Krankenkassen, neue Diagnostika zu erstatten. Bevor Diagnosen wirklich 

bewährt  sind, werden  sie nicht mit  aufgenommen. Besonders wenn  Tests nur  empfohlen und 

nicht verpflichtend sind, suchen Krankenkassen eine Balance, ab wann sie die zusätzlichen Kosten 

tragen müssen. 

Page 92: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

85 

4.5 Akteure Politik und regulatorischen Rahmenbedingungen  

In diesem Kapitel werden zuerst die Akteure aus dem Bereich der Politik und regulatorischen 

Rahmenbedingungen beschrieben. Anschließend werden für die wichtigsten Akteursgruppen die 

Einflussfaktoren in Bezug auf die Umsetzung der PM sowie die jeweiligen Chancen und Risiken 

dargestellt. 

 

4.5.1 Politik und regulatorischen Rahmenbedingungen – Einleitung 

Auch der Bereich der Politik bildet einen der entscheidenden Bereiche für die Gesamtentwicklung 

der PM. Hier werden durch die Gesetzgebung Rahmenbedingungen rund um die Einführung und 

Durchführung von personalisierten Leistungen für alle beteiligten Akteure festgelegt. Die nationa‐

len wie europäischen Akteure auf diesem Gebiet legen damit den Grundstein für alle im Zusam‐

menhang mit der PM  relevanten Rechtsbereiche, die von der Zulassung der Produkte über die 

Erstattung dieser im Gesundheitssystem bis zu Einzelfragen des Rechtes der Ärzteschaft und des 

Datenschutzes bzw.  Selbstbestimmungsrechts der Patienten  reichen. Vollzogen und überwacht 

werden diese Rahmenbedingungen von einer Vielzahl anderer Akteure. Grundlegende Bedeutung 

für  den  Bereich  der  PM  haben  hier  die  schon  angesprochenen  für  die  Einführung  und  das 

Inverkehrbringen Verantwortlichen, die über die Zulassung von Arzneimittel und Meldepflichten 

sowie  das  Konformitätsbewertungsverfahren  von  Medizinprodukten  entscheiden.  Diese  Ent‐

scheidungen betreffen die erste von den Unternehmen zu treffende Hürde bei der Verbreitung 

ihrer Produkte und soll gleichzeitig die Verbraucher schützen, womit sie erkennbar einen grund‐

legenden Einflussfaktor  für ein Gelingen oder Nichtgelingen der Einführung von Leistungen und 

Produkten der PM darstellen. Wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Medizin hat für alle 

Akteure stets die Finanzierung der PM und hiermit wesentlich die Erstattungsfähigkeit von perso‐

nalisierten Leistungen  im System der Krankenversicherung. So war dies einer der Hauptpunkte, 

die als Barrieren bei der Einführung der PM sowohl von Diagnostik‐ wie von Pharmaunternehmen 

und Verbänden genannt wurden.  

Die Übersicht soll die aus Sicht der PM wichtigsten Akteure der rechtlichen und regulatorischen 

Bedingungen  in Deutschland darstellen. Zur besseren Übersicht wurden  sie grob  in vier Haupt‐

gruppen – je nach Tätigkeitsfeld ‐ unterteilt. Hierzu gehört zunächst einmal die Gruppe der an der 

Gesetzgebung im weiteren Sinn Beteiligten (a.). Außerdem sind die für die Zulassung von Arznei‐

mitteln (b.) und auch für die Prüfung von Medizinprodukten und IvD (c.) auf nationaler und inter‐

nationaler Ebene verantwortlichen Institutionen in jeweils einzelnen Gruppen zusammengefasst. 

Eine weitere Gruppe stellt die an der Erstattung von Gesundheitsleistungen  im Rahmen der PM 

Beteiligten dar. Es  ist  jedoch hervorzuheben, dass die Übersicht nicht abschließend  ist und sich 

außerdem  eine  Vielzahl  an  Überschneidungen  der  Aufgabenbereiche  der  einzelnen  Akteure 

ergibt. 

 

Page 93: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

86 

 

Darstellung 12: Akteure der Politik und regulatorischen Rahmenbedingungen 

Quelle: Eigene Darstellung 

 

a. Akteure ‐ Gesetzgebung  

Grundlagen für alle regulatorischen Rahmenbedingungen  legen  insbesondere die an der Gesetz‐

gebung  im weiteren Sinne beteiligten Akteure. An dieser Stelle sollen unter den Gesetzesbegriff 

auch nationale Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie auf europäischer Ebene 

erlassene  Verordnungen,  Richtlinien  und  Leitlinien  fallen.  Auf  der  für  das  Gesundheitssystem 

vorwiegend  relevanten  Bundesebene  zählen  zu  den  gesetzgebenden Akteuren  Bundestag  und 

Bundesrat,  die  Bundesregierung  und  der  Bundespräsident.3 Wichtige,  das  Gesundheitssystem 

und speziell die PM betreffende Gesetze sind beispielsweise das Arzneimittel‐, das Medizinpro‐

dukte‐ und das Gendiagnostikgesetz. Entwürfe dieser das Gesundheitssystem betreffenden Ge‐

setze werden erarbeitet und  initiiert durch das Bundesministerium  für Gesundheit(BMG). Dem 

BMG kommt darüber hinaus die Aufgabe zu, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften 

zu  erstellen  und  andere  Institutionen  der  Gesundheitssystems  (u.a.  BfArM,  GBA,  GKV‐

Spitzenverband, KBV) zu beaufsichtigen.4 Ziel der Arbeit des BMG ist dabei stets die Verbesserung 

des Gesundheitssystems, der Leistungsfähigkeit der Gesetzlichen Krankenversicherung, Gesund‐

heitsschutz und Krankheitsbekämpfung  sowie  Information der Bürger  im Rahmen einer umfas‐

                                                       

3Ausführlich dargestellt in „Beschreibung Das Ministerium in der Gesetzgebung“, http://www.bmg.bund.de/ministerium/aufgaben‐und‐organisation/das‐ministerium‐in‐der‐gesetzgebung.html.  4S. Schaubild des BMG „Das Gesundheitssystem“, http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Publikationen/Ministerium/Plakat/101123_RZ_bmg_systemspiel_a2_vorderseite.pdf. 

Page 94: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

87 

senden Gesundheitsaufklärung der Bevölkerung.5 Auf europäischer Ebene werden Verordnungen 

und Richtlinien grundsätzlich auf Vorschlag der Europäischen Kommission durch das europäische 

Parlament  oder  den  Rat  der  Europäischen Union  erlassen.6  Zu  dem  für  den Arzneimittel‐  und 

Diagnostika  und  damit  für  die  PM  relevanten  Bereich  gehören  exemplarisch  die  VO  (EG)  Nr. 

726/2004 zur Festlegung eines Gemeinschaftsverfahrens für die Genehmigung und Überwachung 

von Arzneimitteln oder die  im Medizinproduktegesetz umgesetzte  IvD‐Richtlinie 98/79/EG. Auf 

den europäischen bzw. den deutschen Gesetzgebungsprozess Einfluss zu nehmen, ist – unter Be‐

achtung  der  jeweiligen  Interessen  der Mitglieder  ‐  das  Interesse  unterschiedlicher  Verbände. 

Hierzu gehören auf der einen Seite Pharmaverbände wie BPI, VfA, BAH etc. und auf der anderen 

Seite die Patientenverbände.   Die Geltendmachung der  Interessen und Rechte von Patientinnen 

und Patienten ist außerdem über den Patientenbeauftragten der Bundesregierung möglich, dem 

zusätzlich die Aufgabe der Akkreditierung von Patientenverbänden obliegt.7 

b. Akteure ‐ Zulassung von Arzneimitteln 

Ein  nächstes  Tätigkeitsfeld  der  in  der  PM  an  regulatorischen  Rahmenbedingungen  beteiligten 

Akteure ist das der Zulassung von Arzneimitteln und parallel das der Konformitätsbewertung und 

teilweise auch Validierung bzw. Qualifikation von Biomarkern. Für die Zulassung von Arzneimittel 

auf  nationaler  Ebene  zuständig  ist  das  Bundesinstitut  für  Arzneimittel  und  Medizinprodukte 

(BfArM). Auf europäischer Ebene erteilt die Europäische Kommission die zentrale Zulassung. Dies 

geschieht nach Beurteilung und Empfehlung durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). 

c. Akteure ‐ Bewertung von Medizinprodukten  

Auch die Prüfung der Diagnostika als Medizinprodukte übernimmt das BfArM. So nimmt es Mel‐

dungen über Vorkommnisse bei der Anwendung der Produkte entgegen, bewertet das Risiko und 

überprüft  die  von  den Herstellern  eingeleiteten Maßnahmen Risikominimierung  auf Angemes‐

senheit.8 Die Konformitätsbewertung der  in der PM oftmals verwendeten  IvD auf Übereinstim‐

mung mit Anforderungen  von EU‐Richtlinien und  konkretisierenden Normen erfolgt durch den 

Hersteller selbst in Zusammenarbeit mit einer so genannten Benannten Stelle.9 Die Klinische Prü‐

fung  von Medizinprodukten  ist  von  der  zuständigen Bundesoberbehörde  (BfArM/PEI)  und  von 

der  Ethikkommission  zu  genehmigen  (§  20  Abs.1  MPG).  Die  Anzeige  des  erstmaligen 

Inverkehrbringens (§ 25 MPG) hat bei der zuständigen Landesbehörde zu erfolgen. Dies geschieht 

per Datenübertragung an das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information 

                                                       

5Das Bundesministerium für Gesundheit‐ Ein Kurzporträt, Artikel auf der Seite des BMG, http://www.bmg.bund.de/ministerium/aufgaben‐und‐organisation/aufgaben.html. 6 Art.14 Abs.1, 16 Abs.1, 17 Abs.2 Vertrag über die Europäische Union. 7 S. Schaubild des BMG „Das Gesundheitssystem“, http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Publikationen/Ministerium/Plakat/101123_RZ_bmg_systemspiel_a2_vorderseite.pdf. 

8 BfArM Aufgaben und Ziele, Informationen auf der Homepage des BfArM, abrufbar unter: http://www.bfarm.de/DE/BfArM/Aufgaben‐und‐Ziele/facts‐node.html 

9 Eine Übersicht über nationale und europäische Stellen finden sich auf der Homepage der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG), https://www.zlg.de/medizinprodukte/dokumente/stellenlaboratorien/benannte‐stellen.html. 

Page 95: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

88 

(DIMDI). Neben der Bewertung der Konformität der Diagnostika besteht die Möglichkeit der frei‐

willigen Qualifizierung bzw. Validierung des bestimmten Gebrauchs eines Biomarkers durch die 

EMA, um dessen Akzeptanz in der klinischen Forschung und Entwicklung zu fördern. Dies ist auch 

in  einem  Gemeinschaftsverfahren  mit  der  US‐amerikanischen  Food  and  Drug  Administration 

(FDA) möglich.10 

d. Akteure ‐ Erstattung von Leistungen der PM 

Was die Erstattung der Leistungen der PM betrifft, ist zunächst einmal zwischen der Erstattung im 

Rahmen der Leistungserbringung durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und der Erstattung 

durch die privaten Krankenkassen (PKV) zu unterscheiden. Im Gegensatz zur Erstattung der Leis‐

tungen durch die privaten Krankenkassen ergibt sich für die gesetzliche Erstattung eine Vielzahl 

an beteiligten Akteuren. Einer der zentralen Akteure  im Rahmen der Erstattung von Leistungen 

der PM  ist der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA). Der GBA setzt sich zusammen aus Mitglie‐

dern der Kassen(zahn)ärztlichen Bundesvereinigungen (KBV und KZBV), des Spitzenverbandes der 

Krankenkassen, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und aus Vertretern akkreditierter Patien‐

tenverbände. Eine seiner Hauptaufgaben ist der Beschluss von Richtlinien über die Erstattungsfä‐

higkeit der ärztlichen Behandlung, der Krankenhausbehandlung und der verschiedener Arzneimit‐

tel durch die GKV (§§ 31 Abs.1 S. 1‐3, 34, 92 Abs.1 S.2 Nr.1, 6 SGB V). Neben der Bestimmung des 

Leistungskataloges in Richtlinien gehören noch die Festsetzung von Festbeträgen für Arzneimittel 

und die Nutzenbewertung der neuen Arzneimittel (§ 35a SGB V) zu seinen Aufgaben. Beraten und 

unterstützt wird der GBA bei einer Vielzahl von Entscheidungen durch das  Institut  für Qualität 

und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Zu den Aufgaben11 des  vom GBA gegrün‐

deten unabhängigen Institutes gehören u. a.  

‐ die Bewertung vom Kosten und Nutzen von Arzneimitteln,  

‐ die Recherche, Darstellung und Bewertung des aktuellen Wissensstandes  zu diagnostischen 

und therapeutischen Verfahren bei ausgewählten Krankheiten 

‐ das  Erstellen  von  Gutachten  und  Stellungnahmen  zu  Fragen  der  Qualität  und 

Wirtschaftlichkeit der im Rahmen Leistungen der GKV 

Beauftragt wird  das  IQWIG  hierzu  überwiegend  durch  den Gemeinsamen  Bundesausschuss,  § 

139b Abs.1 S.1 SBG V. Es kann aber auch durch das BMG beauftragt werden oder selbständig tä‐

tig werden. Die Vergütung von Vertragsärzten wird  in Richtlinien des GBA und Verträgen  (Bun‐

desmantelverträge,  Gesamtverträge)  zwischen  der  Kassenärztlichen  Bundesvereinigung  (KBV) 

                                                       

10 EMA, Biomarkers, Information auf der Homepage der EMA, abrufbar unter: http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/special_topics/general/general_content_000349.jsp&murl=menus/special_topics/special_topics.jsp&mid=WC0b01ac05800baedb&jsenabled=true 11§ 139 Abs.3 SGB V; eine genaue Beschreibung der Aufgaben findet sich außerdem in der Informationsbroschüre des IQWIG „Gesichertes Wissen, bessere Versorgung – Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen‐ Aufgaben, Arbeitsweise und Ziele“, https://www.iqwig.de/download/IQWiG_Informationsflyer.pdf. 

Page 96: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

89 

und dem GKV‐Spitzenverband bzw. zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und den 

Landesverbänden der Krankenkassen festgelegt.12 

 

4.5.2 Politik und regulatorische Rahmenbedingungen – Einflussfaktoren 

Im  Folgenden werden  für die oben genannten Akteure die Einflussfaktoren mit den  jeweiligen 

Chancen und Treibern sowie den Risiken und Barrieren, die zur Umsetzung der Konzepte aus der 

PM relevant sind, beschrieben.  

 

Tabelle 7: Einflussfaktoren Politik und regulatorischen Rahmenbedingungen 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber  Risiken / Barrieren 

  Gesetzgebung (Bundestag/‐rat/‐ministerium der Gesundheit, Europäische Institutionen) 

1  Interesse am Schutz der Bevölke‐rung / Verbraucher  

‐ Strenge gesetzliche Vorgaben

‐ Vertrauenssichernde Maßnahmen

‐ In Praxis zu schwer umsetz‐bare Richtlinien / Gesetze  

 

2  Förderung von Wissenschaft und Technik  

  

‐ Subventionen der Forschungstä‐tigkeit  

‐ Erlass von erleichterten Zulas‐sungsvorschriften  

‐ Entwicklung neuer Diagnose‐ und Behandlungsmöglichkeiten  

3  Sicherung des Versorgungssys‐tems und Entlastung des Gesundheitssystems                 

‐ Einsparmöglichkeiten durch mög‐liche Verbesserung der Kosten‐Nutzen‐Relation  

‐ Verhinderung der Amortisa‐tion von Forschungs‐ und Entwicklungskosten  

‐ Planungsunsicherheit der Unternehmen durch gesetzli‐che Vorgaben zur Senkung der Kosten für Gesundheitsleis‐tungen  

4  Berücksichtigung von Wählerin‐teressen/ positive Außendarstel‐lung  

‐ Nutzung des öffentlichen Interes‐ses 

‐ stärkere Berücksichtigung bei Gesetzgebung 

‐ Bei negativem Meinungsbild der Öffentlichkeit starke Regu‐lierung dieses Bereiches 

5  Förderung von Patientenrechten   ‐ Vertretung des Interesses be‐stimmter Patientengruppen als Einflussmöglichkeit bei Gesetzes‐entscheidungen  

                                                       

12S. Schaubild des BMG „Das Gesundheitssystem“, http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Publikationen/Ministerium/Plakat/101123_RZ_bmg_systemspiel_a2_vorderseite.pdf.  

Page 97: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

90 

 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber  Risiken / Barrieren 

  Zulassung von Arzneimitteln (BfArM, EMA)

6  Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität von Arzneimitteln             

a) genaue und ausführliche Prü‐fungen im Zulassungsverfahren 

b) Auflagen und stete Prüfung nach der Zulassung 

a) 

‐  genauerer Nachweis der Sicher‐heit und Wirksamkeit und Verträg‐lichkeit 

‐ schnellere Zulassungsverfahren 

b) 

‐ Milderung etwaiger Skepsis ge‐genüber neuen Wirkstoffen und Indikationen   

‐ Strenge und teilweise nur mit hohem Zeit‐ und Kostenauf‐wand zu erfüllende Anforde‐rungen  

7  Interesse an der Versorgung der Patienten mit innovativen Arz‐neimittel 

a) Einrichtung bestimmter Ar‐beitsgruppen 

b) Zusammenarbeit EMA und FDA  

a) 

‐ Austausch und Verbreitung von Fachwissen  

b) 

‐ Erleichterung der Verwendung von Grundsätzen und Leistungen  

a) u. b)

‐ Zur Zeit noch fehlende prak‐tische Planung und Umsetzung

8  Nachweis von Sicherheit, Wirk‐samkeit und Verträglichkeit in klinischen Studien 

‐ Ermöglichung zielgerichteter Stu‐dien  

‐ Ausreichen eines kleinere Pro‐bandenkollegs  

‐ Kosteneinsparungen und Zeitver‐kürzungen bei klinischen Studien (V1, A8) 

‐ Schwierigkeiten bei der Ge‐winnung einer ausreichenden Probandenanzahl 

‐ Unsicherheiten bei den Un‐ternehmen über konkrete Zulassungsanforderungen 

‐ Nichtabstimmung Zulas‐sungs‐ und Validierungsver‐fahren 

  Bewertung von Medizinprodukten 

9  Aktuelles Konformitätbewertungsverfahren bei In‐vitro‐Diagnostik 

‐ Überprüfung der Konformität alleine durch den Hersteller 

‐ u.U. erleichtertes Inverkehrbringen 

‐ Risiko unzureichender Prü‐fung von Sicherheit, Zuverläs‐sigkeit und Qualität der Tests 

‐ Unsicherheit über das erfor‐derliches Konformitätsbewer‐tungsverfahren 

10  Änderungspläne der In‐vitro‐Diagnostik‐Richtlinie 

 

‐ Änderung der Produktklassen

‐ Einführung einer unabhängigen Stelle zur Qualitätssicherung 

‐ Klärung unklarer Begrifflichkeiten 

‐ Regulierung der prädiktiven Tests 

‐ Stärkung der Voraussetzung der klinischen Evidenz/Validität 

‐ starke Regulierung 

‐ erhöhte Anforderungen, Kosten und Arbeitsaufwand für die Unternehmen 

Page 98: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

91 

 

Nr.  Einflussfaktor  Chancen / Treiber  Risiken / Barrieren 

11  Einführung eines gesonderten Validierungsverfahrens  

‐ Erhöhung von Zuverlässigkeit und Validität von Testverfahren  

‐ Unklarheit über genaue Vo‐raussetzungen des Validie‐rungsverfahrens                            ‐ hoher Kosten‐ und Zeitauf‐wand 

  Erstattung  

12  Entlastung des Gesundheitssys‐tems bei angemessener Patien‐tenversorgung  

a) Aufstellung eines allgemeinen Leistungskataloges  

b) Entscheidungen zur Preisfest‐setzung  

a) 

‐ Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit von Arznei‐mitteln 

b) 

‐größere Chance ausreichende Erstattungsfähigkeit zu erlangen  

 

‐ Langwierige Prüfverfahren und hohe Anforderungen zur Aufnahme in den Leistungska‐talog  

13  Neue Nutzenbewertung durch den GBA 

‐ Höherer Nutzen von Arzneimitteln 

‐ verbesserte Nachweisbarkeit  

‐ Erzielung eines besseren Preises  

‐ Unklarheiten über genauen Verfahrensablauf  

‐ Problem des Nachweises des Nutzens durch langfristige Studien 

14  Erstattungsmöglichkeit von diag‐nostischen Tests und deren Durchführung               

  

‐ Einführung eines beschleunigten Aufnahmeverfahrens  

‐Mögliche Nichterstattung der Tests 

‐  Bei Nichtaufnahme in den EBM fehlende Möglichkeit der Abrechenbarkeit  

15  Einführung einer Erprobung von Untersuchungs‐ und Behand‐lungsmethoden  

‐ Frühe Erstattung der diagnosti‐schen Testleistung bei gleichzeitiger Erprobung des Nutzens der Metho‐de 

‐ Unsicherheiten aufgrund der Neuheit der Regelungen 

‐ Bürokratischer Mehraufwand 

‐ Unterschiedliche nationale Erstattungssysteme in der EU 

16  Interesse am Erhalt der Wettbe‐werbsfähigkeit  

‐ Als Wahlleistung anbietbar

‐ Gewinn neuer Versicherungsneh‐mer  

‐ Anwerbens von etwaigen Risikopatienten 

17  Ethikkomission  

a) Schutz von Patienten, Proban‐den, Tieren 

b) Überprüfung der Einhaltung ethischer Standards bei der Arz‐neimittelentwicklung, ‐herstellung und ‐zulassung 

a) u. b)

‐ Reduzierung von Unsicherheit und Ängsten 

‐ Zusätzliche durch die Ethik‐kommission gestellte Anforde‐rungen  

 

1. Interesse am Schutz der Bevölkerung/ Verbraucher  

Vorwiegendes  Interesse  und  damit  einer  der  grundlegenden  Einflussfaktoren  bei  der  Gesetz‐

gebung  ist das Interesse des Schutzes der Bevölkerung, etwa vor gefährlichen und unwirksamen 

Arzneimitteln  sowie  vor  Grundrechtsverletzungen,  beispielsweise  in  Bezug  auf  Selbstbestim‐

Page 99: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

92 

mungs‐ und Datenschutzrechte der Patienten. Dies könnte in allen Bereichen, die im Zusammen‐

hang mit dem Angebot von Leistungen der PM stehen (wie u. a. der Zulassung und Überwachung 

von Testverfahren und Arzneimitteln, der Haftung und des Datenschutzes)  zu einer  strengeren 

gesetzlichen Regulierung führen.  

Diese Regulierung kann dabei unterschiedliche Wirkungen im Hinblick auf die Entwicklung der PM 

haben. So können gesetzlich festgelegte (strenge) Voraussetzungen das Gesamtbild der PM und 

das Vertrauen in ihre Leistungen bei allen beteiligten Akteuren wie auch in der Gesellschaft stär‐

ken, Ängste vor etwaigen Risiken nehmen und sich damit fördernd auf  ihre Entwicklung auswir‐

ken. Sie könnten aber ebenso zu schwer zu erfüllende Voraussetzungen beim  Inverkehrbringen 

von Produkten und bei der Anwendung führen und Kosten bei der Entwicklung erhöhen. So könn‐

ten unnötig strenge gesetzliche Regulierungen den Prozess einer Einführung der PM behindern 

und verlangsamen.13 Ankommen wird es hier auf einen Ausgleich der widerstreitenden  Interes‐

sen von Patienten, Unternehmen und allen anderen beteiligten Akteuren bei der Gesetzgebung. 

 

2. Förderung von Wissenschaft und Technik  

Anliegen  der  gesetzgebenden  Institutionen  ist  außerdem  die  Förderung  von Wissenschaft  und 

Technik  zur  Unterstützung  des  Forschungsstandortes  und  der  wirtschaftlichen  Entwicklung 

Deutschlands bzw. der EU. Ausprägungen findet das Anliegen durch ganz unterschiedliche Geset‐

zesinitiative und Gesetzesmodifikation  zur Erleichterung und  Subvention  von  Forschungsbemü‐

hungen. In Bezug auf die Zulassung von Arzneimitteln ist hier exemplarisch der Erlass von erleich‐

terten  Zulassungsvorschriften  für  innovative Arzneimittel  (§  28 Abs.  3 AMG)  zu nennen. Diese 

Initiativen zur Forschungsförderung können dabei selbsterklärend  in Deutschland wie auch ent‐

sprechend in der EU auf unterschiedliche Art und Weise eine Chance für das innovative Entwick‐

lungsfeld  der  PM  darstellen  und  zur  Entwicklung  neuer Diagnose‐  und  Behandlungsmethoden 

führen. Außerdem obliegt der Gesetzgebung in diesem Zusammenhang die Aufgabe, die Gesetze 

an aktuelle Entwicklungen und an den Stand der Technik anzupassen.  

In Wahrnehmung dieser Aufgabe überarbeitet die Europäische Kommission beispielsweise der‐

zeit die IvD‐Richtlinie und nimmt hier vermutlich Änderungen im Hinblick auf genetische Testver‐

fahren und Companion Diagnostics auf14, die den Akteuren der PM Rechts‐ und Planungssicher‐

heit bieten und Vertrauen  in die PM stärken können. Da diese Änderungen die Medizinproduk‐

te/IvD  und  die  hieran  beteiligten  Institutionen  betreffen,  ist  hierauf  noch  im  unten  folgenden 

Unterkapitel  zu  den  Akteuren  rund  um  die  Prüfung  von  Medizinprodukten/IvD  einzugehen. 

(Punkt 9, 10) 

                                                       

13Dies in Bezug auf die Regulierung von Diagnostika in den USA feststellend: Gottlieb, Will Regulation Thwart the Personalization of Medicine?, AEI Health Policy Outlook No.3, October 2010, S. 1150 (1150,1151), abrufbar unter: http://www.aei.org/article/health/medical‐technology/fda/will‐regulation‐thwart‐the‐personalization‐of‐medicine/.  14Europäische Kommission, Information der Homepage zur Überarbeitung der Medizinprodukte‐Richtlinien, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/health/medical‐devices/documents/revision/index_en.htm. 

Page 100: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

93 

3. Sicherung des Versorgungssystems und Entlastung des Gesundheitssystems  

Neben Forschungsförderung und Verbraucherschutz besteht für die Gesetzgebung auch das Inte‐

resse  an der  Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen  Leistungen und  im 

Hinblick  auf  steigende  Gesundheitskosten  an  der  Entlastung  des  Gesundheitssystems.  Veran‐

schaulicht werden kann dies  im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung durch eine Viel‐

zahl  unterschiedlicher  Gesetzesinitiativen  und  Gesundheitsreformen  zur  Kostensenkung.15  Als 

Chance  für die PM kann hier bewertet werden, dass diese  im Gleichklang mit den Reformen  in 

einigen Fällen zu Einsparmöglichkeiten führen kann. So können unter Umständen durch die Ver‐

meidung von Fehltherapien und Nebenwirkungen Kosten eingespart werden, was wiederum ei‐

nen Anreiz für Initiativen zur Förderung der Entwicklung der PM auf Gesetzgebungsseite darstel‐

len  könnte. Die mit  dem Wunsch  nach  Kostensenkung  verbundenen  Reformen  stellen  für  die 

produzierenden Unternehmen  jedoch stets das Risiko dar, durch eine Verminderung der Erstat‐

tung eine Amortisation von Forschungs‐ und Entwicklungskosten zu verhindern.  

 

4. Berücksichtigung von Wählerinteressen/ positive Außendarstellung 

Einfluss auf den gesetzgeberischen Vorgang haben auch das Wählerinteresse und das  Interesse 

der  Beteiligten  an  einer  positiven  Außendarstellung.  Dies  kann  sich  abhängig  vom  jeweiligen 

Meinungsbild der PM in der Bevölkerung positiv für die Entwicklung in Form von Gesetzesinitiati‐

ven und –erleichterungen zur Förderung auswirken. Gleichzeitig ist aber bei einem kritischen und 

von Bedenken geprägten Bild das Risiko des Erlasses  strengerer gesetzlicher Vorgaben mit den 

oben beschriebenen Konsequenzen gegeben. 

 

5. Förderung von Patientenrechten  

Die Möglichkeit einer Einflussnahme hat außerdem der Patientenbeauftragte der Bundesregie‐

rung gemeinsam mit den Patientenverbänden.  Ihm obliegt die Aufgabe der Förderung von Pati‐

entenrechten durch Vertretung  ihrer  Interessen  in der Öffentlichkeit und gegenüber den Akteu‐

ren der Politik. Dies könnte die Chance bieten, auch einen etwaigen Nutzen der PM für einzelne 

Patientengruppen in der Öffentlichkeit und in der Politik zu verbreiten und gezielten Einfluss zu‐

gunsten der PM auf den Gesetzgebungsprozess zu nehmen. 

 

6. Sicherstellung von Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität von Arzneimitteln  

Die gesetzlich in § 1 AMG verankerte Sicherstellung von Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität von 

Arzneimittel ist von den Akteuren rund um die Zulassung von Arzneimitteln bei allen Zulassungs‐

                                                       

15Nur einige Beispiele hierfür:  Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) 1993,  Beitrags‐Entlastungsgesetz 1997, 1. GKV‐Neuordnungsgesetz 1997,GKV‐Gesundheitsreform 2000, Festbetrags‐Neuordnungsgesetz 2001, GKV‐Modernisierungsgesetz (GMG) 2004, 15. AMG‐Novelle 2010, GKV‐Änderungsgesetz 2010, GKV‐FinanzierungsG 2010, Arzneimittelmarkt und Neuordnungsgesetz (AMNOG) 2011 und das für das Jahr 2012 geplante Versorgungsgesetz.  

Page 101: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

94 

entscheidungen  vorrangig  zu beachten. Dies  soll  zu  genauen und  ausführlichen Prüfungen der 

Arzneimittel  im  Zulassungsverfahren  selbst  und  zu  steten Beobachtungen  der  Einhaltung  nach 

Entscheidung führen. 

Auf die PM kann sich dieser Faktor ‐ ähnlich dem Interesse der Gesetzgebung am Schutz der Ver‐

braucher  ‐  im Hinblick auf Chancen und Risiken ganz unterschiedlich auswirken. Beispielsweise 

kann  in der PM durch den Einsatz von Biomarkern und durch die anschließende Stratifizierung 

von  Patienten  eine  erhöhte  Sicherheit  und Wirksamkeit  in  einer  bestimmten  Patientengruppe 

erzielt und so zur Verwirklichung der Grundsätze beigetragen werden. Dies könnte zu einer Er‐

leichterung und dadurch unter Umständen zu Vorteilen  im Zulassungsprozess wie zu einer Ver‐

kürzung desselben führen.16 Eben dieser vorteilhafte Impuls könnte dann wiederum einzelne Un‐

ternehmen zur Anwendung der Grundsätze der PM veranlassen. Ebenso wird durch ein genaues 

Zulassungsverfahren und die Sicherstellung von Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit das 

Vertrauen der Verbraucher, Patienten und Anwender  in die Arzneimittel gestärkt, was der Ent‐

wicklung der PM in allen Bereichen zugutekommen könnte.  

Gleichzeitig bergen  Zulassungsverfahren, die mit den  auch  von  Seiten der Behörden  gesetzten 

hohen Voraussetzungen verbunden sind, jedoch stets das Risiko, dass diese nur mit sehr hohem 

Zeit‐ und Kostenaufwand zu erfüllen sind. Dies kann den Entwicklungsprozess von Arzneimitteln 

behindern und Unternehmen von vornherein von der Entwicklung neuer Arzneimittel abhalten.  

 

7. Interesse an der Versorgung der Patienten mit innovativen Arzneimittel 

Neben dem Schutzinteresse der EMA und des BfArM steht das  Interesse an der Versorgung der 

Patienten mit  innovativen Arzneimitteln. Umgesetzt wird es mit Blick auf die PM beispielsweise 

durch die Einrichtung einer speziellen Arbeitsgruppe Pharmakogenomik bei der EMA17 oder durch 

den  regelmäßigen  Austausch  der  Arbeitsgruppe mit  der  amerikanischen  Federal  Drug  Agency 

(FDA)18. 

So hat die Arbeitsgruppe Pharmakogenomik der EMA  im Bereich der PM bereits eine Reihe von 

Diskussionspapieren  und  Entwürfen  veröffentlicht,  die  beispielsweise  Erfahrungen  bei  der  An‐

wendung der Pharmakogenomik in der Onkologie (EMA 2010) beschreiben oder Empfehlungen in 

Bezug auf eine Co‐Entwicklung von Biomarkern und Arzneimitteln (EMA 2011) geben. Außerdem 

                                                       

16 S. hierzu auch die anschließende Beschreibung der Chance durch eine Stratifizierung in Bezug auf die Durchführung von klinischen Studien (Punkt 8).  

17 Weiterführende Informationen zur Pharmacogenomics Working Party (PgWP) s. Homepage der EMA, http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/contacts/CHMP/people_listing_000018.jsp&murl=menus/about_us/about_us.jsp&mid=WC0b01ac0580028d91.  

18 Beispiel hierfür ist ein gemeinsames Datenübermittlungsverfahren,  Food and Drug Administration, Guiding principles: Processing Joint FDA EMEA Voluntary Genomic Data Submissions (VGDSs) within the framework of the Confidentiality Arrangement, May.2006, abrufbar unter: http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Other/2009/12/WC500017982.pdf; s. außerdem weiterhin geplante Zusammenarbeit im Arbeitsplan der Arbeitsgruppe Pharmakogenomik, abrufbar unter: http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Work_programme/2010/01/WC500069713.pdf. 

Page 102: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

95 

wurde  in Zusammenarbeit mit der FDA ein  ICH‐Dokument zur Festlegung von einheitlichen Be‐

grifflichkeiten im Bereich der PM und der Pharmakogenomik erarbeitet (ICH 2008). Diese Initiati‐

ven dienen dem Austausch und der Verbreitung von Informationen über die PM und können ge‐

zielt zur Aufdeckung, Erarbeitung und Lösung von Problemstellungen  in Bezug auf die Zulassung 

und das  Inverkehrbringen beitragen. Die Zusammenarbeit mit der FDA kann dabei das gemein‐

same Inverkehrbringen der Leistungen in beiden Rechtsgebieten erleichtern und die Verwendung 

von Grundsätzen und Leistungen der PM (Diagnostik anhand stratifizierender Biomarker, an Bio‐

marker angepasste Wirkstoffe, etc.) fördern (Razvi und Hurley 2010, 90). 

Derzeit befinden sich sowohl die Zusammenarbeit wie auch die Erarbeitung von Diskussionspa‐

pieren nur im Anfangsstadium und die Papiere liegen bisher meist in Form von nicht bestätigten 

Entwürfen  vor.  Ergebnisse  der  Bemühungen  und weitere Umsetzungen  sind  also weiterhin  zu 

verfolgen. 

 

8. Nachweis von Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit in klinischen Studien 

Eine ambivalente Stellung  im Hinblick auf Chancen und Risiken der PM nimmt der Einflussfaktor 

des erforderlichen Nachweises von Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit  in Bezug auf die 

Anzahl  von  Studienprobanden  ein. Auf  der  einen  Seite  kann  die Unterteilung  einer  Patienten‐

gruppe, wie sie durch die PM ermöglicht wird, dazu  führen, dass die Nachweise zielgerichteter, 

sprich  angepasst  an  eine  kleinere Anzahl  an  Patienten,  für  die  die  spezielle  Therapie  in  Frage 

kommt, erfolgen können. Dies kann einen Beitrag zu Kosteneinsparungen und Zeitverkürzungen 

bei klinischen Studien leisten.  

So auch die Aussage eines Experten (V.1) zu einem Arzneimittel, das bei etwa 95% der Patienten  

nicht wirkte und klinische Studien bei den restlichen 5% ausreichte.  

„Wie  können  sie  verantworten,  ein  teures  Arzneimittel  in  den Markt  zu  bringen, wo  sie  einen 

Großteil der Patienten umsonst damit behandeln. […] sie wissen nur die 95 Prozent, die sie aus‐

schließen, die hätten ganz sicher nichts davon gehabt. Bei den fünf Prozent könnte es wirken. […] 

Das klinische Entwicklungsprogramm hätte so groß sein müssen, um wirklich einen guten Effekt zu 

zeigen, dass sich  [die Entwicklung des Arzneimittels] nie gerechnet hätte. Da haben die  [Arznei‐

mittelhersteller]  gesagt,  okay, wir machen  diesen  Stratifizierungsprozess,  dann  können wir  die 

Zeiten für die klinischen Prüfungen wesentlich abkürzen und auch die Zahl der Patienten wesent‐

lich reduzieren, was ja unmittelbar miteinander verknüpft ist. Die brauchen etwa zehnmal so viele 

Patienten als sie in der Studie haben wollen. Das heißt, eine Studie mit 10.000 Patienten müssen 

sie 100.000 Patienten ansprechen, damit letztendlich 10.000 da mitmachen. Das dauert natürlich 

alles, das kostet natürlich alles, und wenn sie dann nur 1.000 haben, Faktor 10 das ist gigantisch. 

Wenn sie nur 10.000 ansprechen statt 100.000 das geht viel schneller. Und die Studie ist vor allem 

viel schneller.“ (V1) 

Außerdem werden  (unnötige) Belastungen und Nebenwirkungen  für Patienten, bei denen eine 

Therapie nicht wirksam oder verträglich ist, durch die Stratifizierung verhindert. 

Page 103: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

96 

„Wenn ich jetzt eine Medikation hätte, die nicht bei jedem Patienten wirken kann, da sie abhängig 

ist von einer bestimmten genetischen Ausstattung, ich aber trotzdem alle prüfen würde, brauche 

ich natürlich viel mehr Patienten  in einer klinischen Studie, um eine statistische Signifikanz nach‐

weisen zu können. Wenn ich also so stratifizieren kann, dass ich mir gerade die Patienten heraus‐

suche, bei denen ich eine höhere Wahrscheinlichkeit annehme, dass meine Medikation auch wirkt, 

dann geht die klinische Studie natürlich wesentlich einfacher, schneller und natürlich auch kosten‐

günstiger. Und sie ist mit weniger Belastung für die Patienten verbunden. Das darf man nicht au‐

ßer Acht lassen. Es werden heute immer so viele große klinische Studien gefordert, ohne dass man 

weiß, dass eine Medikation wirkt und dass sie wenig oder keine Nebenwirkung hat, ist sie natür‐

lich immer ein Risiko für die Patienten und auch das wird natürlich durch eine gezielte Anwendung 

minimiert.“ (A8) 

Auf der anderen Seite bedingt die Stratifizierung der Patientengruppen jedoch auch eine Verrin‐

gerung des  für klinische Studien  in Frage kommenden Personenkreises. Schwierigkeiten bei der 

Gewinnung von Probanden und bei der Erbringung der erforderlichen Wirksamkeits‐ und Verträg‐

lichkeitsnachweise können die Folge sein (O’Donnell 2011, 2). 

„Viele Studien werden niemals  voll, die müssen  sie einstampfen, weil die Patientenzahlen nicht 

erreicht werden. Sie brauchen die  ja aus statistischen Gründen, deswegen gibt es die Biostatisti‐

ker, eine Mindestzahl an Patienten, die eine Studie durchlaufen muss, damit sie hinten ein verläss‐

liches Ergebnis  rauskriegen können. Und wenn die nicht erreicht wird, die Mindestzahl, war die 

Studie für die Katz.“(V1)  

Ein Hindernis könnte  sich bei der Einführung von Leistungen der PM durch Unsicherheiten der 

Unternehmen über die genauen Voraussetzungen im Zulassungsverfahren ergeben. Der neuarti‐

ge Einsatz von Biomarkern kann nämlich Auswirkungen etwa auf den Sicherheits‐ und Wirksam‐

keitsnachweis haben. Diese Besonderheiten  sind durch die bisherigen gesetzlichen Regelungen 

und  durch  die  Prüfungspraxis  der  Behörden  noch  nicht  abschließend  geklärt  und  ausreichend 

beachtet. So ist beispielsweise unsicher, welche Anforderungen an das Design von klinischen Stu‐

dien bei Einbeziehung von Biomarkern und Tests  zur  Identifizierung von Biomarkern  zu  stellen 

sind, um dem erforderlichen Wirksamkeits‐ und Sicherheitsnachweis zu genügen. Fragen ergeben 

sich hier unter anderem bezüglich der Möglichkeit der Anwendung von adaptiven Studiendesigns 

oder  der  Verwendung  retrospektiv  gewonnener  Ergebnisse  (Abadie  2011,  24ff.;  Europäische 

Kommission 2010, 10). Unklarheiten bleiben bisher außerdem in Bezug auf das Labeling der Arz‐

neimittel und Produktinformationen. Hier gibt es keine Vorgaben, wie ein Verweis auf die Erfor‐

derlichkeit der Durchführung von diagnostischen Tests erfolgen soll (Abadie 2011, 17ff.). Konse‐

quenz dieser Unsicherheit ist eine Verlangsamung des Forschungs‐ und Zulassungsprozesses und 

so eben auch der Einführung von Leistungen der PM. 

Ein weiteres Hindernis könnte die Nichtabstimmung der Voraussetzungen und der Dauer der zum 

Inverkehrbringen erforderlichen Zulassungsverfahren von Arzneimitteln und der für Medizinpro‐

dukte  erforderlichen  Konformitätsbewertung  sein  (Sleigh  und  Barton  2011,  33). Der Nachweis 

von Sicherheit und Qualität erfolgt in den Verfahren für Arzneimittel und Medizinprodukte bisher 

Page 104: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

97 

durch unterschiedliche Stellen und  inhaltlich unabhängig voneinander. Das meist aufwendigere 

Verfahren  für Arzneimittel dauert außerdem häufig sehr viel  länger, sodass diagnostische Tests 

teilweise schon  lange Zeit vor den Arzneimitteln kommerzialisiert werden und nicht gemeinsam 

mit dem Arzneimittel als Companion Diagnostics angeboten werden können. In diesem Fall ent‐

stehen den Diagnostikunternehmen Wartezeiten, Planungsunsicherheiten und Einnahmelücken, 

die eine  Finanzierung der  Forschungstätigkeit erschweren  kann. Ein  zusätzliches Problem  ist  in 

dieser Zeit der Ablauf des Patentschutzes in Bezug auf diagnostische Produkte ohne gleichzeitige 

Verwertungsmöglichkeiten.  

Neben  der  soeben  beschriebenen  produktbezogene  Nichtabstimmung  der  Verfahren  könnte 

auch die fehlende Abstimmung von Zulassungsverfahren zwischen einzelnen Ländern mit Risiken 

verbunden sein. So bestehen exemplarisch in Europa und in den USA ganz unterschiedliche Zulas‐

sungsverfahren von Arzneimitteln. Zwar gibt es Bemühungen um eine Koordination der Verfah‐

ren  zwischen den Behörden und einen  regelmäßigen Austausch über  ihre Arbeit19,  gesetzliche 

Vorgaben und Voraussetzungen sowie die Prüfungspraxis, unterscheiden sich aber grundsätzlich 

voneinander. Diese betreffen beispielsweise die einzureichenden Dossiers oder die verwendeten 

Begrifflichkeiten und können eine einheitliche Ausrichtung bei der Entwicklung des Arzneimittels 

(Sleigh und Barton 2011, 32f.), bei Durchführung der klinischen Studien und bei Zusammenstel‐

lung des Zulassungsantrages verhindern. All dies verursacht einen erhöhten Arbeits‐ und Kosten‐

aufwand, der ein gemeinsames  Inverkehrbringen der Arzneimittel der PM  in beiden Rechtskrei‐

sen verlangsamen kann. 

 

9. Aktuelles Konformitätsbewertungsverfahren bei In‐vitro‐Diagnostik (IvD) 

Vor Inverkehrbringen von Medizinprodukten sind die Sicherstellung von Sicherheit und Zuverläs‐

sigkeit und die Übereinstimmung der Produkte mit einschlägigen EU‐Richtlinien in Form eines so 

genannten  Konformitätsbewertungsverfahrens  erforderlich. Art  und  Ablauf  der Verfahren  sind 

für die in der PM meist verwendeten IvD in der IvD‐Richtlinie20 umgesetzt durch das Medizinpro‐

duktgesetz  beschrieben.  Nach  den  Vorgaben  der  Richtlinie  unterliegen  die  unterschiedlichem 

Produkte  der  IvD  auch  unterschiedlichen Verfahren,  die  eine  selbständige  Konformitätsbewer‐

tung durch den Hersteller selbst oder die Prüfung durch eine so genannte Benannte Stelle und 

die  Einhaltung  zusätzlicher Qualitätsanforderungen  umfassen  können.21 Mangels  Einteilung  der 

derzeit in der PM überwiegend verwendeten Diagnostika in eine der Risikoklassen von Anhang II 

der Richtlinie, unterliegt die Überprüfung der Konformität dem Hersteller.22 Unterlagen werden 

einer  Benannten  Stelle  lediglich  zur  Verfügung  gestellt,  das  Inverkehrbringen  der  zuständigen 

Behörde angezeigt und von ihr überwacht.  Eine Prüfung der Konformität durch eine unabhängige 

Stelle ist hierbei grundsätzlich nicht vorgesehen.  

                                                       

19 S. Erläuterungen hierzu bei Punkt 7. 20 RL 98/78/EG vom 27. Oktober 1998 über In‐vitro‐Diagnostika, ABl. L. 331 vom 07.12.1998, S.1. 21 Art.9 i.V.m. dem Anhang II RL 98/87/EG. 22 §§ 6, 7 MPG i.V.m. Art. Artikel 9, Anhang II, III RL 98/78/EG. 

Page 105: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

98 

Das  aktuelle Verfahren  kann  für die herstellenden Unternehmen derzeit noch  als Chance  zum 

vereinfachten Inverkehrbringen ihrer Diagnostika betrachtet werden. Eine unabhängige Prüfung, 

wie sie  in anderen Ländern, z.B.  in den USA und Australien gegeben (Hogarth und Melzer 2007, 

10) und mit Änderung der IvD‐Richtlinie geplant  ist (Stynen 2011), könnte unter Umständen mit 

strengeren Prüfungen und erhöhtem Arbeits‐ und Kostenaufwand verbunden sein.  

Auf der anderen Seite könnte diese Regelung ein Risiko aufgrund der Befürchtung der unzurei‐

chenden  Sicherheit, Qualität  und  Zuverlässigkeit  der  Produkte  (Hogarth  und Melzer  2007,  10; 

O’Donnell 2011, 3) und einer damit bedingten Zurückhaltung bei der Anwendung mit sich brin‐

gen. Ohne unabhängige Bewertung könnte das Vertrauen  in die Diagnostik‐Produkte fehlen und 

eine Anwendung vermieden beziehungsweise nicht anerkannt werden. Die soeben beschriebene 

IvD‐Richtlinie enthält  in der aktuellen Form außerdem unklare Bestimmungen, die zu Unsicher‐

heiten über  ihre Anwendung und damit über das durchzuführende Konformitätsbewertungsver‐

fahren führen können. Dies könnte wiederum eine fehlerhafte Durchführung des Verfahrens und 

die Verzögerung des  Inverkehrbringens zur Folge haben. Als Beispiel  für entsprechende Unklar‐

heiten gilt die Regelung der  In‐House‐Tests, die einen Ausschluss der Anwendung der Richtlinie 

für Diagnostikprodukte, die  in so genannten Gesundheitseinrichtungen hergestellt und verwen‐

det werden, vorsieht  (Art. 1 Abs. 5  IvD‐Richtlinie)  (Hogarth und Melzer 2007, 14; Stynen 2011). 

Dabei  ist beispielsweise nicht geklärt, welche  Institutionen unter den Bereich der Gesundheits‐

einrichtungen oder welche Handlungen unter den Begriff der Herstellung  fallen und ob hiermit 

außerdem die Herstellung von Einzelteilen oder die nachträgliche Änderung gemeint ist (Hogarth 

und Melzer 2007, 15f.). Schwierig wird die Auslegung der Begriffe der Herstellung und Verwen‐

dung in Bezug auf die Tests im Bereich der PM ebenso bei Vorliegen einer Vertriebskette. So ver‐

anschaulichen Hogarth und Melzer  (Hogarth/Melzer  2007,  16) dies mit dem Beispiel, dass  ein 

Unternehmen ein Testkit zur Verfügung stellt, ein zweites eine Testung durchführt und ein drittes 

die Daten anhand  von Datenbanken und Algorithmen auswertet.  In dieser Konstellation bleibt 

offen, welche Unternehmen nun von der Ausnahmeregelung erfasst sind. Diese Unklarheit erfor‐

dert entweder eine Aufklärung durch die Behörden oder einer gesetzlichen Klarstellung. Letztere 

könnte mit der geplanten Überarbeitung der IvD‐Richtlinie erfolgen.23 

 

10. Planung der Änderung der In‐vitro‐Diagnostik‐Richtlinie (IvD‐Richtlinie) 

Neben  den  beiden  zuvor  beschriebenen  Faktoren  könnte  die  geplante  Änderung  der  IvD‐

Richtlinie noch in andere Hinsicht Einfluss auf die Entwicklung der PM allgemein und der von di‐

agnostischen  Tests  im  Speziellen  haben.  Ziel  der  von  der  Europäischen  Kommission  geplanten 

Änderung ist die Anpassung an neue technologische Entwicklungen und der Klärung von Begriff‐

lichkeiten.24 Eine öffentliche Beratung zu möglichen Änderungen wurde bereits im Juni 2010 initi‐

                                                       

23Europäische Kommission, Information der Homepage zur Überarbeitung der Medizinprodukte‐Richtlinien, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/health/medical‐devices/documents/revision/index_en.htm.  24Europäische Kommission, (Fn. 35). 

Page 106: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

99 

iert, Ergebnisse der Beratung  im Februar 2011 publiziert.25 Die Veröffentlichung einer veränder‐

ten Richtlinie ist für das 2. Quartal des Jahres 2012 geplant.26 

Mögliche Änderungen könnten nach Auswertung der öffentlichen Beratung folgende Punkte be‐

inhalten (Stynen 2011) 

‐ die Änderung der Einteilung der Klassifizierungsgruppen des Annexes II, der über die Art des 

Konformitätsbewertungsverfahrens  entscheidet;  diese  neue  Einteilung würde  nach  Vorbild 

des durch die Global Harmonization Task Force (GHTF) gebildeten Modells eine risiko‐basierte 

Einteilung umfassen  

‐ die Klärung der Begrifflichkeiten des In‐House‐Testing 

‐ die Regulierung der direct‐to‐consumer Gentests 

‐ die Stärkung der Voraussetzung der klinischen Evidenz und der klinischen Validität durch die 

Vorgabe der Erbringung strengerer Nachweise. 

Die  Änderung  der  Produktgruppen  in  eine  risiko‐  und  nicht mehr  produktbezogene  Einteilung 

nach dem Modell der GHTF würde  im Hinblick auf die  in der PM vorwiegend verwendeten  IvD 

wahrscheinlich zu einer Einteilung der Companion Diagnostics  in Risikogruppe C  führen  (Stynen 

2011). Dies hätte die Prüfung der Konformität durch eine Benannte Stelle und nicht mehr wie 

zuvor27 durch den Hersteller selbst zur Folge. Parallel zur Erörterung zum aktuell angewendeten 

Bewertungsverfahren  ist festzustellen, dass die Konformitätsbewertung durch eine unabhängige 

Stelle als Chance zur Vertrauenssicherung  in Sicherheit und Wirksamkeit von Tests dienen kann. 

Dies würde unter Umständen eine verstärkte Anwendung  in der Forschung und Praxis zur Folge 

haben. Außerdem könnte hierdurch eine Anpassung an Systeme anderer Ländern, die die Eintei‐

lung  der GHTF  schon  verwenden,  erfolgen  und  so  Erleichterungen  für Unternehmen mit  sich 

bringen, die  ihre Produkte  in den unterschiedlichen Ländern herstellen und hier einführen wol‐

len. Auf der anderen Seite ist die neue Einteilung für die Unternehmen aufgrund der aktiven Be‐

teiligung der Benannten Stelle eventuell mit strengeren Prüfungen und einem erhöhten Verwal‐

tungs‐  und Arbeitsaufwand  verbunden.  Eine  Klärung  der  Begrifflichkeiten  in Bezug  auf  das  In‐

House‐Testing könnte die oben in diesem Zusammenhang beschriebenen Hindernisse28 in Bezug 

auf die PM beseitigen. 

Derzeit umfasst der Anwendungsbereich der IvD‐Richtlinie lediglich Gentests, die aufgrund eines 

speziellen medizinischen Zwecks erfolgen. Somit  sind prädikativen Tests, die eben diesen nicht 

erfüllen,  sondern  lediglich das Risiko  für die  Entwicklung  irgendeiner Krankheit erfassen, nicht 

                                                       

25Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Beratungen: Europäische Kommission, Revision of Directive 98/79/EC of the European Parliament and of the Council of 27 October 1998 on In Vitro Diagnostic medical devices ‐ Summary of Responses to the Public Consultation, 23.07.2011, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/health/medical‐devices/files/recast_docs_2008/ivd_pc_outcome_en.pdf. 26Europäische Kommission (Fn.35). 27 S. Beschreibung bei Punkt 12. 28 S. Punkt 12. 

Page 107: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

100 

den Bestimmungen der Richtlinie unterworfen. Geplant ist eine Erweiterung des Anwendungsbe‐

reiches auf diese Tests,  sowie des durch die neue Risikoklasseneinteilung bedingten Konformi‐

tätsbewertungsverfahrens. Ob weitere Regelungen erfolgen,  ist derzeit noch nicht abzuschätzen 

(Hogarth/Melzer 2007, 19). Eine Neuregelung in diesem Bereich hat jedoch das Potenzial, Sicher‐

heit und Wirksamkeit von prädiktiven Tests sicherzustellen und so Vertrauen in diese und deren 

Ergebnisse zu gewinnen. Dies könnte mit Blick auf die PM zu einer vermehrten Anwendung der 

Tests führen. Jedoch wäre auch diese Regulierung mit erhöhten Anforderungen an die Tests und 

damit mit erhöhtem Zeit‐ und Kostenaufwand für die Hersteller verbunden. 

Die  Auswertung  der  Kommentare  zur möglichen  Änderung  der  IvD‐Richtlinie  hat  zudem  den 

Wunsch der Unternehmen nach einer Stärkung der Voraussetzung der klinischen Evidenz und der 

klinischen Validität gezeigt. Diese Änderung würde die Zuverlässigkeit der Ergebnisse verbessern. 

So könnte wie  zuvor beschriebenen das Vertrauen  in die Diagnostikleistungen der PM gestärkt 

und eine Anwendung  in der Forschung und  in der Entwicklung gefördert werden. Nebeneffekt 

wäre unter Umständen ein erhöhte Verwaltungs‐ und Kostenaufwand für die herstellenden Un‐

ternehmen, der die mit sich bringenden Vorteile nicht überwiegen dürfte. 

Insgesamt kann festgestellt werden, dass die geplante Änderung somit eine Reihe an Chancen für 

die Entwicklung von Leistungen der PM bieten kann. Teilweise bringt der derzeitige Änderungs‐

prozess jedoch noch Unsicherheiten für die Unternehmen mit sich, da weder die genauen Inhalte 

der Richtlinie, noch ein konkretes Datum des In‐Kraft‐Tretens bzw. der Umsetzung der Richtlinie 

bekannt  sind. Um den  IvD‐Herstellern derzeit eine Planungssicherheit  im Hinblick auf einzuhal‐

tende Voraussetzungen und zu beteiligende Stellen zu bieten, sollten  Inhalt und Datum des  In‐

Kraft‐Tretens zeitnah bekannt gegeben werden. 

 

11. Einführung eines gesonderten Validierungsverfahrens  

Großen Einfluss auf die Entwicklung von diagnostischen Testverfahren und auch  insgesamt auf 

die Entwicklung der PM verspricht sich die EMA von einem von  ihr eingeführten speziellen Ver‐

fahren zur Qualifikation von neuartigen Methoden bei der Arzneimittelentwicklung (EMA/CHMP 

2009).  In  diesem  freiwillig  durchführbaren  Verfahren  kann  beispielsweise  die  Feststellung  der 

Validität eines Biomarkers im Hinblick auf einen bestimmten Gebrauch in Forschung und Entwick‐

lung von Arzneimitteln erfolgen.29 Hierzu prüft das CHMP unter Mitwirkung eines speziell für die 

Bearbeitung des Antrags  zusammengestelltes  „Qualification Teams“  in einem 190 Tage andau‐

ernden Verfahren die Unterlagen des Antragstellers und veröffentlicht dann eine Entscheidung, 

die der öffentlichen Konsultation unterliegt. Das Verfahren und die hierauf abzielende Qualifika‐

tion der Validität von Biomarkern und Testverfahren kann somit zur Erhöhung und Sicherstellung 

der Qualität  dieser  in  der  PM  beitragen. Diagnostikunternehmen  könnten  so  eine  gesteigerte 

                                                       

29 EMA, Informationen zum Verfahren auf der Homepage, Qualification of novel methodologies and biomarkers, http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/regulation/document_listing/document_listing_000319.jsp&murl=menus/regulations/regulations.jsp&mid=WC0b01ac0580022bb0.  

Page 108: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

101 

Akzeptanz ihrer Ergebnisse und Produkte erreichen (Sleigh/Barton 2011: 52). Das Verfahren kann 

Vertrauen  in die Anwendung von Testmethoden stärken und so zur vermehrten Anwendung  in 

Forschung und Entwicklung – vor allem im Hinblick auf Companion Diagnostics führen. Eine Stär‐

kung  des Gesamtbildes  der  PM  sowie  eine  Verbesserung  der  Forschungstätigkeit  könnten  die 

Folge sein. Derzeit herrschen aufgrund der Neuheit des Verfahrens  jedoch noch Unsicherheiten 

über die genauen Voraussetzungen.30 Ebenso könnten zu hohe Anforderungen wie auch eine zu 

lange  Verfahrensdauer  Unternehmen  von  der  Durchführung  abhalten.  Ein  Hindernis  könnten 

hierbei  auch  die  anfallenden  Kosten  (75.500  €  (EMA/CHMP  2009,  3))  darstellen.  Ein Wettbe‐

werbsnachteil, der hierdurch für kleinere und mittelständische Unternehmen entstehen könnte, 

wird  jedoch  durch  die Möglichkeit  einer  Gebührenreduzierung  für  diese  um  90%  verhindert 

(EMA/CHMP 2009, 3). 

 

12. Entlastung des Gesundheitssystems bei angemessener Patientenversorgung  

Gemeinsames  Interesse der an der Erstattung von Gesundheitsleistungen durch die Gesetzliche 

Krankenversicherung  beteiligten Akteure  ist  eine  Sicherstellung  der medizinischen Versorgung. 

Damit einhergehend steht auf der einen Seite die Entlastung des Gesundheitssystems durch Kos‐

tensenkungen und auf der anderen Seite die gute und angemessene Versorgung der Versicher‐

ten.  Beides  soll  durch  die  ausschließliche  Aufnahme  von wirtschaftlichen,  zweckmäßigen  und 

notwendigen Leistungen in den Leistungskatalog angestrebt werden. Außerdem gibt es eine Viel‐

zahl an unterschiedlichen Maßnahmen  zu Preisregulierungen wie exemplarisch die Festsetzung 

von  Festpreisen  oder  Rabatten/Preismoratorien,  etc.  Dadurch,  dass  die  PM  unter Umständen 

schnellere  Genesungszeiten,  die  Verringerung  von  Nebenwirkungen,  höhere  Überlebensraten, 

eine verkürzte Therapiedauer und den Ausschluss von Fehltherapien erreichen kann, könnte sie 

die Chance zur Erhöhung von Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit bieten und zu Kosteneinspa‐

rungen beitragen (Holleben/Pani/Heinemann 2011, 47). 

 „Letztendlich würden wahrscheinlich auch die Krankenkassen  sparen, wenn  sie manche Sachen 

bezahlen würden als Vortest und dann nicht hinterher unwirksame Therapien oder Therapiever‐

sager  oder was  dann  alles  an  negativen  Folgen,  die  auch  bezahlt werden müssen,  als  Ratten‐

schwanz hinten dran klebt.“ (D6) 

„Die Kostenträger werden zunehmend Wert darauf  legen, dass unter gesundheitsökonomischen 

Aspekten eine neue Therapie auch etwas bringt.“(D5) 

„Wobei natürlich, wenn man ein bisschen längerfristig denkt, kann [die PM] ein sehr gutes Mittel 

sein, um auch die Ausgaben konstant zu halten, beziehungsweise für bestimmte Bereiche zu sen‐

ken.“ (V2) 

                                                       

30 S. Kommentare der Unternehmen zum Informationsdokument der EMA über das Verfahren: EMA, Overview of comments received on draft guidance document on qualification of biomarkers, 22.01.2009,  EMEA/380215/2008, abrufbar unter: http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Regulatory_and_procedural_guideline/2009/10/WC500004202.pdf ; Europäische Kommission, Summary Report, S.10. 

Page 109: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

102 

Unter diesem Aspekt kann die Personalisierung  in der Arzneimitteltherapie auch  zur Erhöhung 

der Chance auf Erstattung der Leistungen führen. 

Auf der anderen Seite ist jedoch auch zu beachten, dass das Gebot der Wirtschaftlichkeit und die 

damit  verbundenen  Bemühungen  der  Kostenreduzierungen  bisher  zu  einer  zögerlichen  Erstat‐

tungspraxis sowie  langwierigen Verfahren und Prüfungen zur Aufnahme  in den Leistungskatalog 

bzw. zur fehlenden Aufnahme Diagnostika führten31. Die zur Erstattung zu erfüllenden Anforde‐

rungen werden von den Unternehmen  in zunehmendem Maß als Hürden wahrgenommen: „Die 

Erstattung spielt eine große Rolle. Die Hürden werden immer höher, um zu zeigen, dass sie on Top 

auf etwas noch Wirksamkeit zeigen.“ (D3) Somit besteht das Risiko, dass hohe Anforderungen bei 

der Erstattung und zögerliche Erstattungsverfahren die Möglichkeit einer Amortisation von For‐

schungskosten verhindern; die Erforschung und Entwicklung von  Leistungen der PM würde er‐

schwert. 

 

13. Frühe Nutzenbewertung durch den GBA 

Konkreten Einfluss auf die PM könnte  im Hinblick auf den Bereich der Erstattung  insbesondere 

die  Einführung  einer  frühen Nutzenbewertung durch  das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz 

(AMNOG)32 im Jahr 2010 haben. Bei dieser Bewertung werden neu zugelassene Arzneimitteln mit 

neuen Wirkstoffen durch den Gemeinsamen Bundesausschuss oder das Institut für Qualität und 

Wirtschaftlichkeit  im  Gesundheitswesen  auf  ihren  therapeutischen  Nutzen  hin  untersucht.  Es 

wird  festgestellt,  ob  sie  einen  Zusatznutzen  gegenüber  der  zweckmäßigen  Vergleichstherapie 

besitzen, wie das Ausmaß des Zusatznutzens  ist und welche therapeutische Bedeutung die Arz‐

neimittel haben (§ 35a Abs.1 SGB V). Wird in dem drei Monate andauernden Verfahren kein Zu‐

satznutzen  im  Vergleich  zu  einer  zweckmäßigen  Vergleichstherapie  festgestellt,  erfolgt  die  Ei‐

nordnung, wenn möglich  in eine  Festbetragsgruppe.33 Kann hingegen ein  Zusatznutzen  festge‐

stellt werden, wird der Erstattungspreis zwischen dem Hersteller und dem GKV‐Spitzenverband 

unter Umständen unter Beteiligung einer Schiedsstelle vereinbart.  

Dieses Verfahren der Festlegung des Erstattungspreises kann sowohl Chancen wie auch Risiken 

für die PM mit sich bringen und wurde daher in den Experteninterviews kontrovers beurteilt. Auf 

der einen Seite kann die Personalisierung der Arzneimitteltherapie den Nutzen eines Arzneimit‐

tels für eine bestimmte Patientengruppe erhöhen und die verwendete Diagnostik die Nachweis‐

barkeit des Nutzens verbessern. Es kann also gesagt werden, dass die PM mehr als die herkömm‐

                                                       

31 Walger „Personalisierte Medizin aus Sicht der Diagnostikindustrie“ in: Holleben/Pani/Heinemann, Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2011 – Biopharmazeutika: Wirtschaftsdaten und Nutzen der Personalisierten Medizin, Juni 2011, S.44. 32 Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) vom 22.01.2010, Bundesgesetzblatt, Jahrgang 2010 Teil 1 Nummer 67, S.2262.  33 Ist ein Arzneimittel nicht festbetragsfähig, d.h., kann es nicht einer Festbetragsgruppe zugeordnet werden, wird der Erstattungspreis mit dem GKV‐Spitzenverband ausgehandelt, kann aber nicht höher als der Erstattungspreis der Jahrestherapiekosten einer Vergleichstherapie ausfallen.  

Page 110: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

103 

liche Medizin die Chance zum Erreichen des zur Verhandlung des Erstattungspreises erforderli‐

chen Zusatznutzens bietet: „Jetzt ist natürlich die Situation, dass alle Präparate bewertet werden 

und es gibt eine sehr starke Tendenz im Verfahren sich Subgruppen und Wirksamkeit anzugucken. 

Das ist legitim, weil das Nutzenbewertung ist. Es stimmt, wenn man die Daten hat, kann man sa‐

gen in der Gruppe wirkt es sehr gut. Da kann also eine Chance drin liegen.“ (A5) 

„Es ist eine Chance, wenn man darüber flexibel nachdenkt und versucht zu verstehen, was ist wirk‐

lich der Mehrwert.“ (A6) 

So  könnte die Möglichkeit auf Verhandlungen erhöht und außerdem ein besserer Preis  in den 

Verhandlungen erzielt werden. Unter Umständen ist auch die Erhöhung des Preises aufgrund der 

geringeren  in  Betracht  kommenden  Patientenanzahl  möglich.  Ob  eine  Preis‐Mengen‐

Komponente bei den Preisverhandlungen eine Rolle spielen kann,  ist  jedoch noch nicht geklärt: 

„Wir haben  jetzt auch über die Preise, die da am Ende herauskommen noch keine Erfahrungen. 

Wir sind  jetzt ganz neu  in diesem Prozess, aber  in anderen Ländern  ist es durchaus so, dass der 

Preis auch an eine bestimmte Mengenkomponente geknüpft ist. Das heißt, wenn ich weniger Pa‐

tienten habe, dann kann ich auch einen etwas höheren Preis verlangen, weil sich das ja im System 

weniger bemerkbar macht. Wenn  ich aber viele Patienten habe, dann muss  ich vielleicht so ein 

bisschen Rabatt geben. Also  in vielen anderen Erstattungssystemen gibt es durchaus eine Preis‐

Mengen‐Komponente. Wie das  jetzt bei uns  sein wird und welche Kriterien  für die Preisbildung 

oder sagen wir  für die Rabatte, die  ich gewähren muss oder die Nachlässe  für den Erstattungs‐

preis (der nennt sich dann Erstattungspreis), wie diese Kriterien aussehen werden, da wird zurzeit 

heftig gestritten. Das ist im Moment noch nicht absehbar. Deshalb kann man nur sagen, dass es in 

anderen Ländern eine Preis‐Mengen‐Komponente gibt.“ (V3) 

Für die Gesamtentwicklung der PM bedeutet dies wiederum, dass sich die Hersteller neuer Wirk‐

stoffe  künftig  stärker  an eine Patientenstratifizierung und Anwendung der Grundsätze der PM 

orientieren könnten und diese dadurch vermehrt Anwendung finden könnte. Mit Einführung des 

Verfahrens sind jedoch auch Risiken für die Arzneimittelentwicklung allgemein und für die PM im 

Speziellen verbunden, die derzeit überwiegend auf die Neuheit des Verfahrens  zurückzuführen 

sind. So bestehen viele Unklarheiten  in Bezug auf die Voraussetzungen und auf den Verfahrens‐

ablauf (beispielsweise über den Begriff und die Festlegung des zutreffenden Komparators34 etc.) 

sowie über die Anforderungen an den Nachweis des Zusatznutzens. Die beschriebenen Unsicher‐

heiten könnten in verstärktem Maße zur fehlenden Kalkulierbarkeit des späteren Erstattungsprei‐

ses  und  zu  Planungsunsicherheiten  bei  den  Unternehmen  führen.  Die Möglichkeit,  dass  For‐

schungskosten nicht amortisiert werden können, würde zu einer Beeinträchtigung von Forschung 

und Entwicklung auch in der PM führen. 

                                                       

34 Angesprochen von Prof. Dr. Rainer Riedel im Vortrag zum Thema „AMNOG und die Welt der Pharma‐Rabatte ‐ Auswirkungen auf die Arzneimittelversorgung in Krankenhaus und Praxis“, 46. Berliner Krankenhaus‐Seminar, 23.11.2011. 

Page 111: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

104 

„Bei vielen Dingen ist es wirklich Neuland und unklar und man müsste sich vorher gemeinsam an 

einen Tisch setzen und definieren, wo man hin will. Das aber auch dann  in einen Entscheidungs‐

prozess der unternehmerischen Zielen entgegenkommen kann.“ (A6) 

Für den Bereich der PM könnte sich hier ähnlich der Zulassung von Arzneimitteln Probleme beim 

Nachweis  des  Zusatznutzens  durch  klinische  Studien  stellen,  da  eine  Stratifizierung  stets  auch 

eine Verkleinerung des Patienten‐ und Probandenkollegs bedingt  ist. Es könnte fraglich sein, ob 

die Studien mit einer kleineren Probandenanzahl für den Nachweis des Zusatznutzens im Rahmen 

der  frühen Nutzenbewertung  ausreichend  sind. Dieser Nachweis  ist  zudem wohl mit  höheren 

Anforderungen und damit auch höheren Kosten und Mühen verbunden. 

„Sie müssen nach dem AMNOG‐Gesetz auch zeigen, dass sie einen Mehrwert generieren gegen‐

über dem vergleichbaren Produkt. Das heißt aber auch, die Studien werden alle viel schwieriger 

und viel größer.“ (D3) 

„Das AMNOG bietet allerdings auch, so wie es aufgesetzt  ist, auch das Potenzial, wenn es nicht 

richtig gemacht wird, die gesamte Forschung  in Deutschland und die  Innovation von Präparaten 

komplett  lahm zu  legen. Weil wir da  in unserer deutschen Gründlichkeit ein System etabliert ha‐

ben, was ein hohes Risiko dafür birgt.“ (A5) 

Eine  Chance  zur  Umgehung  dieser  Probleme  bietet  jedoch  die  Regelung,  dass  so  genannte 

Orphan  Drugs,  also  Arzneimittel  für  seltene  Erkrankungen35  von  der  Erbringung  der  strengen 

Nachweise des Zusatznutzens befreit sind. Die Einstufung als Arzneimittel für seltene Erkrankun‐

gen  kommt  aufgrund der  Stratifizierung  auch  für eine Vielzahl  von Arzneimittel der PM  in Be‐

tracht.36 

 

14. Erstattungsfähigkeit von diagnostischen Tests und deren Durchführung 

Neben  Fragen der  Erstattungsfähigkeit der Arzneimittel  stellt  sich  in der PM  insbesondere die 

Frage nach der Erstattung von diagnostischen Leistungen.  Im ambulanten vertragsärztlichen Be‐

reich erfolgt diese nur nach Empfehlung durch den GBA und nach Aufnahme in den EBM (Einheit‐

licher Bewertungsmaßstab), § 135 SGB V. Bei Nichtaufnahme  in den EBM und fehlender Erstat‐

tung durch die gesetzlichen Krankenkassen würde eine Anwendung nur nach Kostenübernahme 

durch den Patienten oder unter Umständen bei Companion Diagnostics durch den Arzneimittel‐

hersteller möglich sein. In der Praxis hat sich nach Aussage der Experten in den Interviews bereits 

mehrfach das Problem gezeigt, dass die diagnostischen Leistungen nicht aufgenommen und des‐

halb nicht erstattet werden: „Für uns ganz problematisch ist, dass die gesetzlichen Krankenkassen 

die Diagnostik nicht bezahlen.  […]   Aus diesem Grund haben alle gesetzlich Versicherten  keine 

Chance, individuell behandelt zu werden.“ (D9) „Das heißt, viele Diagnostika sind einfach zu wenig 

                                                       

35 Arzneimittel nach VO (EG) Nr. 141/200. 36 Beispiel für bereits zugelassene Wirkstoffe, die der PM zugeordnet werden und in einer bestimmten Indikation der Einstufung als Arzneimittel für seltene Leiden unterliegen sind beispielsweise Imatinib oder Nilotinib. 

Page 112: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

105 

finanziell unterstützt und damit fällt auch das Incentive weg, ausreichend zu investieren und gute 

Diagnostika zu entwickeln.“ (A6) 

Ein weiteres Problem  stellt außerdem die Tatsache dar, dass es grundsätzlich keine Fristen  zur 

Aufnahme  durch  eine Richtlinie  gibt  und  die Diagnostikunternehmen  somit  lange Wartezeiten 

und Planungsunsicherheiten hinnehmen müssen.37 Problematisch  ist zudem die gesetzlich nicht 

geklärte  Abrechenbarkeit  von  Testleistungen,  die  im  Krankenhaus  ohne  stationäre  Aufnahme 

durchgeführt werden. Unklarheiten über die Möglichkeit der Kostenerstattung könnte die Durch‐

führung der Tests in Krankenhäusern verhindern.  

 

15. Einführung einer Erprobung von Untersuchungs‐ und Behandlungsmethoden  

In Bezug  auf Diagnostikleistungen  könnte  die  Einführung  einer  Erprobung  von Untersuchungs‐ 

und Behandlungsmethoden (§ 137 e n. F. SGB V) durch das Versorgungsstrukturgesetz38 Einfluss 

auf die Entwicklung der PM haben. Dieses sieht für Untersuchungsmethoden, deren Nutzen noch 

nicht hinreichend belegt  ist, eine Erprobungszeit zur Gewinnung von notwenigen Erkenntnissen 

für die Bewertung des Nutzens vor (Abs. 1 n. F.). Hierfür ist eine Entscheidung des GBA erforder‐

lich. Die Leistungen werden während der Erprobungszeit von den Krankenkassen vergütet. (Abs. 

3) Des Weiteren wird dem GBA die Pflicht  zur Entscheidung über eine Aufnahme  in den  EBM 

durch Richtlinie nach Ablauf der Erprobungszeit auferlegt. (Abs. 7) Diese neue gesetzliche Rege‐

lung bietet die Möglichkeit auf  frühzeitige Erstattung und  gleichzeitige Erprobung des Nutzens 

der diagnostischen Methode. Hierdurch werden Innovationen auch im Hinblick auf die PM geför‐

dert. Außerdem  zwingt  sie  den GBA  nach Ablauf  der  Zeit  zu  einer  Entscheidung, was  die  Pla‐

nungssicherheit für die Unternehmen erhöhen könnte.  

„[Man hat] ein beschleunigtes Verfahren eingeführt, wo letztendlich die KBV zusammen mit dem 

Bewertungsausschuss innerhalb eines Jahres entscheidet, gibt es eine Ziffer für eine neue Innova‐

tion oder nicht. Das heißt, es wird eingereicht ein Paper mit umfassenden Informationen und Stu‐

dienmaterial von entsprechenden Meinungsbildnern, die auch ein Votum abgeben. Sie müssen da 

ganz viel Vorarbeit  leisten und reichen dann dieses Material ein. Das geht dann an eine speziali‐

sierte Laborgruppe  […]. Das sind auch Ärzte und Biologen, die überprüfen dann ganz genau, ob 

diese ganzen Angaben stimmen und ob die nachvollziehbar sind und schreiben dann eine Empfeh‐

lung, das Ganze geht dann in die KBV und die haben dann noch ein weiteres halbes Jahr Zeit. Die 

entscheiden  dann,  ob  dieses  neue Diagnostik‐Tool wert  ist,  dass man  das  abrechenbar macht. 

Dass der Arzt, wenn er dieses Tool einsetzt, Geld dafür bekommt.“ (D4) 

Die Regelung ist wie die meisten neuen Regulierungen jedoch auch wieder mit zusätzlichen Ver‐

fahren verbunden, die aufgrund der Neuheit der Regelung potentiell zu Unsicherheiten und zu‐

                                                       

37 Aussage eines Experten beim  Projekt‐Kick‐Off‐Meeting. 38 S. Entwurf  des Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung, abrufbar unter: http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Downloads/V/Versorgungsstrukturgesetz/GKV_VStG_110803.pdf 

Page 113: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

106 

sätzlichem Aufwand  führen können. Die genauen Auswirkungen werden nach  Inkrafttreten am 

01.01.2012 abzuwarten sein. 

Neben den Hürden, die sich allein aus dem nationalen Erstattungssystem ergeben können, stellt 

auch die Unterschiedlichkeit der Erstattungssysteme der einzelnen Länder allein schon in der EU 

und natürlich auch darüber hinaus ein Hindernis  für herstellende Unternehmen  im Bereich von 

Arzneimitteln und Diagnostik dar (Miller et al 2011, 138f.). So unterliegt jedes einzelne nationale 

und komplexe Verfahren eigenen Regeln und Vorgaben. Jedes Verfahren unterscheidet sich bei‐

spielsweise  in den Anforderungen an Nutzennachweise und klinische Studien  sowie  im Verfah‐

rensgang der Erstattung und der beteiligten Akteure. Ein Einarbeiten und eine Anpassung an alle 

verschiedenen komplexen Systeme erfordert einen hohen Verwaltungs‐ und Kostenaufwand und 

kann so die Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln allgemein und damit auch die der Leis‐

tungen der PM im Speziellem verlangsamen.  

 

16. Interesse am Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit  

Als zusätzliches Interesse der Krankenkassen  ist der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der einzel‐

nen Krankenkassen zu nennen. Hierbei sind sie insbesondere an einer Imageförderung und an der 

Aufnahme neuer Versicherungsnehmer interessiert. Diese könnten durch ein über die Erstattung 

der Leistungen nach Leistungskatalog hinausgehendes Angebot von Wahlleistungen angeworben 

werden. Das Angebot von personalisierten Gesundheitsleistungen als Wahlleistungen kann sich 

fördernd und damit als Treiber  für die PM auswirken. Hierbei  ist  jedoch  zu beachten, dass die 

einzelnen Krankenkassen zum Erhalt ihrer eigenen Funktionsfähigkeit nicht an der Aufnahme et‐

waiger Risikopatienten  interessiert sind. Diese könnten  jedoch gerade durch das Angebot meist 

kostspieliger Leistungen der PM besonders an einer Mitgliedschaft  interessiert sein, was einem 

freiwilligen Angebot entgegensteht und sich damit hindernd auf die Gesamtentwicklung auswirkt.  

Der Kassenärztlichen Vereinigung obliegt die Wahrnehmung und Vertretung der  Interessen der 

Vertragsärzte. Oberste Priorität hat damit die Durchsetzung  ihrer  Interessen wie der einer wirk‐

samen Behandlung der Patienten bei angemessener Vergütung der Leistungen.39 Ein Engagement 

der Kassenärztlichen Vereinigungen für die PM ‐ beispielsweise durch Mitwirkung  im Gemeinsa‐

men Bundesausschuss GBA und die Ermöglichung der Aufnahme der Leistungen in den Leistungs‐

katalog ‐ kann einen Treiber für die PM darstellen. 

 

17. Ethikkommission 

Vorrangige Interessen der Ethikkommission sind der Schutz von Patienten und Probanden in klini‐

schen Studien, von Forschern und auch der von Tieren. Hierzu prüft diese die Einhaltung ethi‐

                                                       

39 KBV, Die Kassenärztliche Bundesvereinigung – ein Kurzportrait, 2009, http://daris.kbv.de/daris/doccontent.dll?LibraryName=EXTDARIS^DMSSLAVE&SystemType=2&LogonId=b0de402267a1b0a6ffaf619c134e3c81&DocId=003752029&Page=1 

Page 114: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

107 

scher Standards bei der Arzneimittelentwicklung, ‐herstellung und –zulassung, dabei insbesonde‐

re bei der Durchführung klinischer Studien. Gerade das gesetzliche Erfordernis der Zustimmung 

der zuständigen Ethikkommission zur Durchführung klinischer Studien40 kann sich aus Sicht der 

Unternehmen  als  zusätzliche  Hürde  bei  Forschung  und  Entwicklung  von  Leistungen  der  PM. 

Gleichzeitig bietet die Prüfung durch eine unabhängige Ethikkommission die Möglichkeit, die ge‐

rade durch die PM entstehenden Unsicherheiten und Ängste  im Hinblick beispielsweise auf den 

Datenschutz oder das Selbstbestimmungsrecht der Patienten zu vermindern.  

 

                                                       

40 § 40 Abs.1 AMG. 

Page 115: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

108 

4.6 Akteure Gesellschaft und Medien  

Das Gesundheitswesen und dessen Entwicklungen stehen stark  im Blickpunkt der Öffentlichkeit. 

Akteure  in der Öffentlichkeit bzw.  in der gesellschaftlichen Sphäre sind einerseits die Bürger mit 

ihren Interessen als Beitragszahler im Gesundheitssystem, aber auch als Patienten. Zu den gesell‐

schaftlichen Akteuren zählen auch eine Vielzahl von Gruppen und  Institutionen mit verschiede‐

nen Interessen und Meinungen. Hierzu gehören zivilgesellschaftliche Gruppen wie Patientenver‐

einigungen und Sozialverbände sowie der Deutsche Ethikrat. Diese Vereinigungen und Organisa‐

tionen  treten häufig  in beratender Funktion auf. Die Medien haben als weitere Akteursgruppe 

einen starken Einfluss auf die Meinungsbildung. Gleichzeitig  fungieren sie aber auch als Spiegel 

von Meinungen und  Interessen der gesellschaftlichen Akteure. Dabei  sollte  zwischen den eher 

traditionellen Printmedien einerseits und dem digitalen Medium Internet andererseits sowie des‐

sen Funktion als Kommunikationsplattform unterschieden werden (Darstellung3).  

 

4.6.1 Gesellschaft und Medien ‐ Einleitung 

Auch wenn hier zwischen Akteuren aus Gesellschaft, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Markt 

unterschieden wird, sind auch die Akteure der anderen Bereiche nicht von der gesellschaftlichen 

Sphäre zu trennen. 

 

Darstellung 13: Akteure der Gesellschaft und Medien 

Quelle: Eigene Darstellung 

 

Im Bereich von Gesellschaft und Medien zeigen sich eine Vielzahl von Interessen und Einflüssen, 

die von Bedeutung sind, um die Vorstellung einer PM erfolgreich in die medizinische Anwendung 

zu überführen. Neben den Faktoren, die direkt auf einzelne Akteure zurückzuführen sind, spielen 

auch soziale Faktoren und gesellschaftliche Werte eine wichtige Rolle. Diese sind nicht an einzel‐

Page 116: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

109 

ne Akteure gebunden, sondern beeinflussen sowohl die Gesellschaft als auch die anderen Subsys‐

teme und Akteure im Innovationssystem. 

PM wird  in der Öffentlichkeit und den mit den Konsequenzen medizinischer Forschung  für die 

Gesellschaft befassten  Institutionen, nicht nur als Companion Diagnostics dargestellt und wahr‐

genommen wird, sondern darüber hinaus als ein Begriff, der auch die Analyse von genetischen 

Prädispositionen für bestimmte Krankheiten, Präventivmaßnahmen, bildgebende Verfahren oder 

Telemedizin und digitaler Krankenakten beinhaltet. Obwohl der Fokus auch hier auf der Analyse 

der für den Bereich der Companion Diagnostics relevanten Faktoren liegt, werden an einigen Stel‐

len auch Einflüsse einbezogen, die die PM im weiteren Sinne umfassen. 

Viele  der  erwähnten  Faktoren  unterliegen  einem  ständigen Wandel, was  die  Einschätzung  zu‐

künftiger Entwicklungen  schwierig macht. Nicht  zuletzt besteht auch die Möglichkeit, dass  sich 

Faktoren mit oder aufgrund der Einführung der PM verändern. Hier besteht eine große Heraus‐

forderung, aber auch eine große Chance bei der Kommunikation der Unternehmen mit der Öf‐

fentlichkeit. Der Nuffield Council unterscheidet  zwischen  grundsätzlichen ethischen Problemen 

und solchen, die durch  Interventionen der Regierung oder Dritter aktiv beeinflusst werden kön‐

nen. (Nuffield Council on Bioethics 2010, 26). Dies kann auf die folgende Darstellung gesellschaft‐

licher Faktoren übertragen werden. Während einige der Gesellschaftlichen Faktoren zur Kenntnis 

genommen werden müssen, ohne dass sie direkt veränderbar sind, können andere durch aktives 

Verhalten der Akteure geformt werden.  So unterschiedliche  Faktoren wie die demographische 

und sozioökonomische Entwicklung sowie der Glaube an den (positiven) Fortschritt in der Medi‐

zin oder religiöse Werte können von Unternehmen allenfalls analysiert und in Zukunftsszenarien 

einbezogen werden.  Andere, wie  die Gesundheitskompetenz  der  Bürger  oder  Probleme  beim 

Datenschutz können durch aktive Informationspolitik oder Intervention der Regierung beeinflusst 

bzw. verändert werden. Eine Reihe von Faktoren ist darüber hinaus nur zu einem gewissen Grad 

durch die verschiedenen Akteure zu beeinflussen bzw. zu verändern. 

 

4.6.2 Gesellschaft und Medien ‐ Einflussfaktoren 

Die im Folgenden beschriebenen Einflussfaktoren sind aus Studien zu Technologien, Gesundheits‐

system und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen abgeleitet und in projektinternen Workshops 

für den Bereich der PM angepasst. Sie wurden zudem auf einem weiteren Workshop von Vertre‐

tern der Wirtschaft und Wissenschaft bewertet. Der Fokus liegt auf den Einflussfaktoren der Ge‐

sellschaft. Eine Analyse der Medien und wie diese Produkte und Dienstleistungen der PM voran 

bringen können, wird  im Rahmen dieser Untersuchung nicht vertieft, sondern als Einflussfaktor 

der Gesellschaft, wie Berichterstattung und öffentliche Debatten sowie öffentliche Meinung zur 

PM und zu den verwendeten Technologien diskutiert. 

 

Page 117: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

110 

Tabelle 8: Einflussfaktoren Gesellschaft  

Nr. Einflussfaktor  Chancen / Treiber  Risiken / Barrieren 

1  Erwartungen an das 

Gesundheitssystem; medi‐

zinischer Bedarf 

‐ hohes Interesse an PM (Prävention, 

Lebenszeit, Lebensqualität, Heilung) 

‐ Kostenanstieg des Gesundheitssystems

2  Berichterstattung und öf‐

fentliche Debatten; 

öffentliche Meinung zur PM 

und zu den verwendeten 

Technologien 

‐ Aufgabe der Medien ist die Informa‐

tion der Öffentlichkeit, Kommunikati‐

on zwischen Akteuren und Meinungs‐

bildung 

‐ Öffentlichkeit kann die Einführung 

oder Erstattung von Therapien der  PM 

einfordern 

‐ gesellschaftliche Debatten können zu 

einseitiger Berichterstattung führen;  

Öffentliche Meinung und Debatten un‐

terliegen ständiger Veränderung ‐ sind 

möglicherweise kritisch gegenüber tech‐

nologischen, medizinischen, ökonomi‐

schen und gesellschaftlichen Konse‐

quenzen der PM 

3  Datenschutz  ‐ Auswertung von Gesundheitsdaten 

kann Forschung voranbringen 

‐ zentrale Datenspeicherung kann 

Gesundheitsversorgung verbessern 

‐mangelnder Schutz insbesondere gene‐

tischer Daten kann das Vertrauen in die 

PM erschüttern 

4  Sozialsystem und Solidar‐

gemeinschaft im Gesund‐

heitswesen 

‐ Wert des Lebens 

‐ Individualismus 

‐ solidarisch vs. eigenver‐

antwortlich 

‐ Breite Nutzung der PM unabhängig 

von sozioökonomischem Status 

‐ Unterstützung der PM ungeachtet 

ihrer Kosten 

‐ Erhöhung von Beiträgen für Kranken‐

kassen; möglicherweise werden teure 

Tests und Behandlungen  nicht mehr 

solidarisch von den Krankenkassen 

übernommen 

‐ Ablehnung der PM wegen zu hoher 

Kosten oder der Gefahr einer Zwei‐

Klassen‐Medizin 

5  Bereitschaft zur privaten 

Kostenübernahme von 

Gesundheitsleistungen  

‐ Diagnostische Tests können verkauft 

werden, ohne in die Leistungskataloge 

der GKV aufgenommen zu sein 

‐ schnellere Verbreitung neuer diag‐

nostischer Tests durch direkten Ver‐

trieb an die Patienten 

‐ geringe Bereitschaft zu Eigenleistungen 

für PM im gesetzlichen Krankenversiche‐

rungssystem 

‐ Wahrnehmung einer Zwei‐Klassen‐

Medizin möglich – Ablehnung durch die 

Öffentlichkeit und Sozialverbände 

6  Gesundheitskompetenz ‐ breite Informationsmöglichkeiten 

durch digitale Medien 

‐ hohes Interesse und Engagement 

einiger Bevölkerungsgruppen an medi‐

zinischen Informationen und Interesse 

an der Mitbestimmung bei der Be‐

handlung 

‐ Informationsüberfluss im Internet ohne 

Möglichkeit der Bewertung der Qualität 

‐ Mangel an systematisch für die Allge‐

meinbevölkerung aufbereiteten Infor‐

mationen hoher Qualität 

‐ mangelndes Verständnis medizinischer 

Diagnosemethoden, neuer Behand‐

lungsmethoden und der Interpretation 

von Testergebnissen 

6a  Bildungsstand  ‐ hoher Bildungsstand kann Nachfrage 

nach diagnostischen Tests und das 

Verständnis der Ergebnisse sowie 

Eigenverantwortung erhöhen 

‐ niedriger Bildungsstand kann Akzep‐

tanz der PM erschweren 

Page 118: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

111 

6b  Medienkompetenz  ‐ Mehr Mitbestimmung und Verant‐

wortung der Patienten durch mehr 

Wissen zu Gesundheitsthemen 

‐ Schwierigkeiten beim Finden, Verste‐

hen und Bewerten von Informationen; 

Gefahr der Ablehnung durch unvollstän‐

dige, falsche oder unverständliche In‐

formationen 

7  Patientenautonomie; 

Wachsende Verantwortung 

des Individuums für seine 

Gesundheit  

‐ Veränderung des Verhältnisses zwi‐

schen Arzt und Patient 

‐ allgemeiner Trend zu mehr Eigenver‐

antwortung durch den informierten 

Patienten 

‐ Möglichkeit des gemeinsamen Ent‐

scheidungsprozesses 

‐ mehr Freiheit über die eigene Ge‐

sundheit und Behandlung zu entschei‐

den  

‐mögliche Ablehnung von mehr Eigen‐

verantwortung, besonders wegen man‐

gelnder Information oder Überforderung 

bei der Beurteilung von Nutzen, Risiken 

und Kosten verschiedener Behandlungen

‐ mangelnde Gesundheitskompetenz 

abhängig von sozioökonomischem Sta‐

tus, Bildungsstand und Alter erschwert 

eine Mitsprache des Patienten 

8  Einstellung zu medizini‐

scher Forschung  

‐ Hoffnung auf medizinischen Fort‐

schritt kann Akzeptanz der PM fördern 

‐ Ablehnung z.B. genetischer Forschung 

oder neuer Technologien kann die Ak‐

zeptanz der PM behindern 

9  Psychologische Faktoren 

beim Umgang mit Tester‐

gebnissen 

‐ Wachsendes Sicherheitsstreben bzw. 

Risikoaversion kann zu verstärkter 

Nachfrage nach diagnostischen Tests 

führen 

‐ Psychologische Belastung durch Test‐

ergebnisse besonders genetischer Tests 

‐ mögliche Stigmatisierung oder geneti‐

sche Diskriminierung durch die Gesell‐

schaft (oder Arbeitgeber und Versiche‐

rungen)  

 

1. Erwartungen an das Gesundheitssystem und medizinischer Bedarf 

In der Gesellschaft besteht ein starkes Interesse am medizinischen Fortschritt. Für eine Reihe von 

Krankheiten  sowohl  seltener als auch weit  verbreiteter Erkrankungen wie Depressionen, Krebs 

oder  Diabetes,  fehlen wirksame  oder  nebenwirkungsarme Medikamente.  Zudem  besteht  auf‐

grund  höherer  Kosten  der  Arzneimittel  und  verstärkter  Nutzung  der  angebotenen  Leistungen 

bedingt  u.a.  durch  den  demographischen Wandel,  ein  erhöhter  Kostendruck  auf Gesundheits‐

dienstleister und Versicherer bzw. Krankenkassen. Während für den Bürger als Patienten in erster 

Linie die bestmögliche Behandlung  im Mittelpunkt  steht,  ist der Bürger als Beitragszahler eher 

kritisch gegenüber Erhöhungen der Versicherungsbeiträge oder Zuzahlungen für Arzneimittel und 

anderen medizinischen Leistungen. Dies  liegt u. a. daran, dass es  im deutschen System der ge‐

setzlichen Krankenversicherung für die Versicherten kaum Einblick in die Kostenstruktur oder die 

Erstattungspraxis gibt. So ist sich die Mehrheit der gesetzlich Versicherten nicht über die tatsäch‐

lichen Kosten  von Behandlungen, Medikamente oder Diagnoseverfahren  im Klaren. Es besteht 

geradezu ein öffentlicher Konsens darüber, dass die Gesundheitsversorgung zu teuer und die Bei‐

träge  für die Krankenkassen bzw. Krankenversicherungen  zu hoch  seien. Die Erwartung an das 

Gesundheitssystem ist die, dass wie bisher die Kosten für Diagnostik und Therapie zumindest zum 

überwiegenden Teil von den Krankenkassen übernommen werden. Für die Zukunft der PM könn‐

Page 119: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

112 

te sich diese Haltung als problematisch erweisen, sollten bestimmte Leistungen nicht mehr von 

den Krankenkassen übernommen werden. 

 

2. Berichterstattung, öffentliche Debatten und Meinung zur PM und zu den verwendeten Techno‐

logien 

Die Medien erfüllen  in Bezug auf die PM zwei Aufgaben.  In erster Linie sind sie Vermittler von 

Informationen zwischen gesellschaftlichen Akteuren. Zudem sind sie aber auch als Institution zu 

verstehen, die durch das Filtern und Bewerten von  Informationen selbst eine  Institution  ist, die 

die öffentliche Meinung beeinflusst.  

Als  Informationsvermittler können die Medien  Informationen über die Möglichkeiten von Medi‐

zin und Diagnostik sowie über Krankheiten und deren Behandlung geben. Die zunehmende Nut‐

zung des Internets für die Informationsbeschaffung zu Gesundheitsthemen hat das Potenzial die 

Beziehungen zwischen dem Patienten einerseits und dem Arzt bzw. dem Anbieter von Gesund‐

heitsleistungen andererseits fundamental zu verändern. Durch die breiten  Informationsmöglich‐

keiten der digitalen Medien besteht für den  informierten Patienten die Möglichkeit, an der Ent‐

scheidungsfindung im Sinne des gemeinsamen Entscheidungsprozesses teilzuhaben. Zudem kann 

über eine starke öffentliche Debatte die Einführung einer Behandlung bzw. deren Erstattung  im 

gesetzlichen Gesundheitssystem eingefordert werden. Gleichzeitig besteht aber auch die Gefahr, 

dass eine einseitige, risikoorientierte Berichterstattung zu einer ablehnenden Haltung der Bevöl‐

kerung gegenüber der PM führt. Öffentliche Debatten unterliegen außerdem ständigen Verände‐

rungen und können sich bei medienwirksamen Ereignissen schnell ändern. 

Die  klassischen  Printmedien,  also  Zeitungen  und Magazine  bieten  vielfältige  Informationen  zu 

medizinischen und Gesundheitsthemen. Allerdings  sind diese  Informationen  in begrenzter Zahl 

und in gefilterter Form verfügbar, d.h. in einer Themenauswahl, die der Leser allenfalls geringfü‐

gig beeinflussen  kann. Ein überwiegender Teil der Anbieter  von Printmedien bieten  zumindest 

eine Auswahl ihrer Informationsangebote auch im Internet an, womit die Inhalte jederzeit und je 

nach Bedarf abgefragt werden können. Darüber hinaus bietet das  Internet eine Vielzahl von  In‐

formationsquellen zu medizinischen Themen. Diese können  in fünf Kategorien eingeordnet wer‐

den (Nuffield Council on Bioethics 2010, 66; Schwartz 2008):  

1. Allgemeine Gesundheitsinformationen von Quellen wie Zeitungen oder medizinischen In‐

stitutionen, in Deutschland, z.B. Der Spiegel Gesundheit 

http://www.spiegel.de/thema/gesundheit/, http://www.gesundheitsinformation.de/ her‐

ausgegeben vom IQWiG, Institut Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 

und weisse Liste http://www.weisse‐liste.de/, 

2. Krankheitsspezifische Informationen, oft von größeren Vereinigungen bereitgestellt, z.B. 

der Deutsche Krebsgesellschaft oder der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie, 

3. Patienten‐Seiten, die oft als Soziales Netzwerk funktionieren, z.B. PatientsLikeMe 

http://www.patientslikeme.com/,  

Page 120: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

113 

4. Wissenschaftliche Informationen auf Seiten wie PubMed oder Onlinezugänge zu Fachpub‐

likationen, die jedoch oft kostenpflichtig sind, 

5. Web tools, die Patienten helfen, mit ihrer Krankheit besser umzugehen.  

Web Tools spielen derzeit  in Deutschland eine geringe Rolle, könnten jedoch durch die Entwick‐

lung nutzerfreundlicher Anwendungen beispielsweise auf Smartphones noch an Bedeutung ge‐

winnen. Insgesamt sind die beschriebenen Angebote vorwiegend im Non‐Profit Bereich zu finden, 

wobei Pharma‐ und Diagnostikunternehmen  zunehmend nicht nur Fachinformationen,  sondern 

auch kommerziell orientierte Informationen für Laien anbieten. 

Inzwischen bezieht ein Drittel der Bevölkerung Gesundheitsinformationen aus dem Internet. Dies 

gilt  insbesondere  für Männer, während Frauen sich  zwar allgemein häufiger über Gesundheits‐

themen informieren, aber andere Informationsquellen und Medien nutzen (Deutscher Bundestag 

2009, 126; MSLGroup Germany GmbH 2011, 3).  

Je nach Thema kann die Menge und Qualität der  im  Internet verfügbaren  Informationen variie‐

ren. Dabei ist es für den Laien nicht immer ersichtlich aus welcher Quelle die Angaben stammen 

und wie verlässlich sie sind. In Bezug auf die Prüfung der Glaubwürdigkeit von Internetangeboten 

werden dann auch verschiedene Strategien verfolgt: Am häufigsten werden  Informationen zwi‐

schen verschiedenen Quellen und Medien verglichen (55 %), auch Bewertungen anderer Nutzer 

(46 %), Empfehlungen aus dem sozialen Umfeld (38 %) oder die Überprüfung des Anbieters bzw. 

Absenders (35 %) werden genannt. Allerdings gibt es auch die Strategie kommerzielle Angebote 

grundsätzlich zu meiden (29 %). Im Vergleich dazu wird die Zuschreibung der Quelle zu Behörden 

oder  namhaften  Institutionen  nur  von  verhältnismäßig Wenigen  (26  %)  als  Kriterium  für  die 

Glaubwürdigkeit genannt (MSLGroup Germany GmbH 2011, 4). Hier fehlt es an klaren Richtlinien 

oder etablierten Anbietern, die qualitativ hochwertige Informationen bieten, die von den Patien‐

ten auch als solche wahrgenommen und genutzt werden. 

Charakteristisch  für die Darstellung der PM  in den deutschen Medien  ist der Fokus auf geneti‐

scher Diagnostik in den Bereichen Pharmakogenetik und Pharmakogenomik, der Erforschung ge‐

netischer Erkrankungswahrscheinlichkeiten sowie ökonomischen Faktoren der Unternehmen als 

auch des Gesundheitswesens. Zudem konzentriert sich die Berichterstattung auf den Bereich der 

Krebsmedizin als Anwendungsgebiet der PM (Almeyda und Andersson 2011). Es findet also eine 

Verengung des Begriffs PM auf die Genforschung und genetische Diagnostik sowie die Krebsfor‐

schung statt. 

Gerade die Printmedien und deren Online‐Angebote berichten über die PM  in erster Linie nut‐

zenorientiert über wissenschaftliche oder medizinische Fortschritte – Risiken werden zudem vor‐

wiegend als gesellschaftliche Risiken kommuniziert  (Almeyda und Andersson 2011). Dazu gehö‐

ren steigende Kosten  im Gesundheitssystem und die Gefahr einer Zwei‐Klassen‐Medizin für die‐

jenigen, die sich die neuen Tests und Behandlungsmethoden nicht leisten können, aber auch die 

Möglichkeit von Diskriminierung durch Arbeitgeber oder Versicherungen aufgrund der Ergebnisse 

genetischer Tests und der Missbrauch genetischer Informationen. Dabei wird die öffentliche Dis‐

kussion zum Thema PM auf die Betrachtung von Gentests verengt, obwohl diese nur einen Teil 

Page 121: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

114 

der  verwendeten  Diagnoseverfahren  ausmachen.  Im medizinischen  Bereich  werden  auch  der 

teilweise nicht belegte oder nur geringe Nutzen der neuen Therapien genannt  sowie mögliche 

schwere Nebenwirkungen und die Kritik an der Reduzierung von Krankheitsursachen auf geneti‐

sche  Faktoren.  In  geringerem Maße werden  auch  der  Einsatz  von Gentechnik  im  Bereich  der 

Präimplantationsdiagnostik oder des Klonens kritisiert (Almeyda und Andersson 2011). 

 

3. Datenschutz 

Genetische Informationen sind eine besondere Form der personenbezogenen Daten. Mit derzei‐

tigem Stand der Technik, kann ein Individuum seine genetischen Informationen nicht selbst ana‐

lysieren oder interpretieren. Genetische Informationen können nicht verändert werden und sind 

darüber hinaus nicht nur  für das  Individuum selbst von Relevanz, sondern können die gesamte 

Familie betreffen  (Sowa 2006, 18f.). Hinzu kommt, dass es derzeit noch nicht vollständig abzu‐

schätzen ist, welche Bedeutung genetische Informationen haben bzw. in Zukunft haben werden. 

Die Wissenschaft steht nach wie vor erst am Beginn der Forschung zum Verständnis der Funkti‐

onsweise genetischer Informationen. Diese „uncertainty of science“ (Sowa 2006, 19) in Bezug auf 

die mögliche  zukünftige Bedeutung  genetischer  Informationen,  ist die  größte Herausforderung 

beim Umgang mit diesen Daten. Auch die digitalen Medien, die sehr stark für die Beschaffung von 

Gesundheitsinformationen  genutzt werden,  stellen  eine Herausforderung  für  den Datenschutz 

dar. Gerade in Deutschland ist der Schutz persönlicher Daten ein sehr sensibles Thema, das in der 

Öffentlichkeit eine große Aufmerksamkeit erfährt. Ein mangelnder Schutz genetischer Informati‐

onen kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in die PM stark erschüttern. 

  

4. Sozialsystem und Solidargemeinschaft im Gesundheitswesen 

Die Art des Sozialsystems und seiner Grundprinzipien spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für die 

Einführung und Akzeptanz der PM. Zwar ist die Kostenentwicklung für diesen Bereich der Medizin 

nur schwer abzuschätzen, oft wird jedoch angenommen, dass die Kosten steigen werden. Sowohl 

die Öffentlichkeit  als  auch  die Unternehmen  sollten  sich daher  darauf  einstellen,  dass  sich  im 

Kontext der allgemeinen Diskussion um die Kostensteigerungen  im Gesundheitswesen auch die 

Frage stellen wird, ob und in welchem Umfang Tests und Therapien der PM für die Allgemeinheit 

finanziert werden können. Sollte die PM teurer werden als bisherige Therapien, könnte sich die 

Frage  stellen,  ob  die  Kosten  weiterhin  solidarisch  finanziert  werden  oder  ob  bestimmte  Ein‐

schränkungen durchgesetzt werden.  

Was die Beitragszahler angeht, existieren entgegengesetzte  Interessen: einerseits der beitrags‐

zahlende Bürger, der an möglichst geringen Ausgaben und Beiträgen für das Gesundheitssystem 

interessiert ist, andererseits der Bürger als Patient, der eine optimale Gesundheitsversorgung mit 

möglichst  vollständiger  Kostenübernahme  durch  die  Krankenversicherungen  erwartet.  Wenn 

man berücksichtigt, dass die Versicherten im System der gesetzlichen Krankenversicherungen nur 

selten Einblick in die Kosten von Tests und Therapien haben, so steht zu befürchten, dass Kosten‐

Page 122: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

115 

steigerungen bei den Beiträgen unter Umständen auf genauso starke Widerstände stoßen kön‐

nen wie die Kürzung von Leistungen.  

Allerdings spielen nicht nur Kostenüberlegungen eine Rolle, sondern auch andere gesellschaftli‐

che Werte, die die Themen wie die Solidargemeinschaft und die Ausprägung des Sozialsystems 

betreffen. So werden sich stärker Fragen stellen wie: Wie hoch wird der Wert eines Lebens  jen‐

seits  von Kosten‐Nutzen‐Bewertungen beurteilt? Wie  stark  individualistisch  ist die Gesellschaft 

ausgerichtet? Wie stark ist das Gesellschaftssystem eigenverantwortlich oder solidarisch geprägt? 

Diese Fragen betreffen nicht allein die Gesundheitsversorgung oder die PM. Ein Wandel der ge‐

sellschaftlichen Werte kann sich jedoch auch auf die PM auswirken. In unterschiedlicher Ausprä‐

gung werden diese Aspekte darauf Einfluss haben, wie die Finanzierung der PM im Gesundheits‐

system geregelt wird. Wird das Solidarsystem weiterhin sehr stark gemacht, besteht die Chance, 

dass Behandlungsmöglichkeiten der PM breit und unabhängig vom sozioökonomischen Status der 

Patienten genutzt werden. In diesem Fall könnte die PM breite Unterstützung in der Bevölkerung 

erfahren. 

Allerdings besteht auch das Risiko, dass die höheren Preise für neue Therapien mit höheren Bei‐

trägen einhergehen oder bestimmte Tests und Behandlungen von den Krankenkassen nicht mehr 

übernommen werden. Dieses Thema hat bereits Eingang  in die Medienberichterstattung gefun‐

den. Der Kostenfaktor  ist einer der größten Kritikpunkte, die  im Zusammenhang mit der PM ge‐

nannt werden. Hinzu kommt die Beschreibung der Gefahr einer Zwei‐Klassen Medizin, die in den 

Medien häufig beschrieben wird (Almeyda und Andersson 2011). Verstärkt sich dieser Diskurs in 

der Öffentlichkeit, so könnte die Folge die gesellschaftliche Ablehnung der PM wegen zu hoher 

Kosten für den Einzelnen sein.  

 

5. Bereitschaft zur privaten Kostenübernahme von Gesundheitsleistungen 

Eng verbunden mit der Frage nach der Solidargemeinschaft im Gesundheitssystem, ist die Frage, 

inwieweit die Bevölkerung bereit  ist, bestimmte Gesundheitsleistungen  selbst  zu übernehmen. 

Gerade  in  Deutschland müssen  Unternehmen  diesen  Punkt  bedenken,  da  die  Out‐Of‐Pocket‐

Ausgaben  im Gesundheitswesen  im Vergleich  zu Großbritannien und den USA  traditionell eher 

gering sind, obwohl auch hier eine zunehmend Zahl von Gesundheitsleistungen als sogenannte 

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) privat gezahlt werden müssen. Sollten auch Leistungen, 

die der PM zuzurechnen sind, vollständig privat gezahlt werden müssen, so kann die mangelnde 

Bereitschaft zur privaten Kostenübernahme als Barriere wirken, wenn dies  in der Öffentlichkeit, 

durch  Sozialverbänder  oder  von  Patientenverbänden  als  Schritt  zu  einer  Zwei‐Klassen‐Medizin 

verstanden wird. Andererseits  bietet  der mögliche Wandel  zu  einer  erhöhten Bereitschaft  der 

privaten Kostenübernahme die Chance eines direkten Vertriebs an die Patienten. 

 

 

 

 

Page 123: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

116 

6. Gesundheitskompetenz 

Sowohl in Bezug auf die Bereitschaft zu privater Kostenübernahme von Gesundheitsleistungen als 

auch  in Bezug auf die Nachfrage nach spezifischen Leistungen beim Arzt oder die richtige  Inter‐

pretation von Testergebnissen, spielt die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung eine wichtige 

Rolle. Der Bericht des Bundestages zur Technikfolgenabschätzung individueller Medizin (TAB Be‐

richt) betont in Bezug auf die Gesundheitskompetenz der Bürger die folgenden Punkte: 

‐ Kenntnis der Möglichkeiten und des Nutzens der PM 

‐ Identifizierung von Anbietern und Beurteilung von Angebot und Qualität der Dienstleis‐

tung 

‐ Fähigkeit Informationen zu medizinischen Nutze, Risiken und Kosten sowie möglichen Al‐

ternativen einzuholen 

‐ Einholen und Verstehen von Informationen aus verschiedenen Quellen 

‐ Entscheidungsfindung 

‐ Erbringen der notwendigen Ressourcen 

‐ Fähigkeit Testergebnisse zu verstehen, die möglicherweise nur Wahrscheinlichkeiten und 

keine absoluten Ergebnisse darstellen – sowie mögliche Konsequenzen für das eigene Le‐

ben daraus zu ziehen 

‐ Fähigkeit die eigenen Präferenzen auch im Gespräch mit dem Arzt zu äußern 

‐ Möglichkeit sich mit den Konsequenzen und Krankheit psychisch und sozial auseinander‐

zusetzen entweder  individuell, durch Einbindung  in  soziale Netzwerke oder  Inanspruch‐

nahme verschiedener Hilfs‐ und Beratungsangebote (Deutscher Bundestag 2009, 124f.)  

Zusammengefasst  beinhaltet  Gesundheitskompetenz  „[…]  die  Komponenten Wissen,  Haltung, 

Werte  und  Verhaltensfähigkeiten  und  erfordert  kognitive, motivationale,  kommunikative  und 

soziale  Kompetenzen.  Zudem wird  sie  auch  von  kulturellen  und  strukturellen  Faktoren  beein‐

flusst“ (Deutscher Bundestag 2009, 125).  

Damit  wird  deutlich,  dass  Gesundheitskompetenz  von  einer  Vielzahl  individueller  und  gesell‐

schaftlicher  Faktoren  abhängig  ist. Die digitalen Medien bieten heute breite  Informationsmög‐

lichkeiten, von Information geringer Qualität bis hin zu medizinischen Fachjournals. Von Bevölke‐

rungsgruppen mit starkem Interesse an gesundheitlichen Themen werden diese Informationsan‐

gebote auch vor dem Hintergrund einer stärkeren und  informierten Mitbestimmung bei der Be‐

handlung verwendet. Ein hohes Maß an Gesundheitskompetenz ist als Chance für die PM zu ver‐

stehen, da sie eine höhere Nachfrage nach entsprechenden Leistungen zu Folge haben kann. Als 

Hürde  für  die  PM  ist  zu  interpretieren,  dass  es  für  die  Bevölkerung  ohne  entsprechende Vor‐

kenntnisse nur schwer möglich  ist,  im Angebot des  Internets die Qualität der  Informationen zu 

beurteilen. Es fehlt noch an einem systematischen, auf die Bedürfnisse und das Verständnis der 

breiten Bevölkerung  zugeschnittenen  Informationsangebot und an entweder bekannten Anbie‐

tern mit hohem Ansehen oder einer Möglichkeit qualitativ hochwertige Angebote zu zertifizieren,                    

um deren Qualität sichtbar zu machen. 

Page 124: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

117 

Gesundheitskompetenz  als  übergreifendes  Thema  beinhaltet  Faktoren wie  den  Bildungsstand, 

Medienkompetenz und Patientenautonomie  im Sinne des Wandels der Rolle vom Patienten hin 

zum informierten Konsumenten. 

 

6.a Bildungsstand 

Der Bildungsstand hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheitskompetenz. Ohne Kenntnisse in 

Gesundheitsfragen  sowohl  allgemein  als  auch  spezifisch  zu  den Möglichkeiten  der modernen 

Medizin, kann der Patient einerseits die Tests der PM nicht nachfragen. Gleichzeitig wird es ohne 

einen  entsprechenden  Bildungsstand  schwierig  sein,  die  Testergebnisse  und  daraus  folgende 

Konsequenzen zu verstehen. Der Mangel an systematischer Vermittlung von Gesundheitskennt‐

nissen  wird  daher  als  Barriere  bezeichnet,  die  insbesondere  bei  bildungs‐  und  einkommens‐

schwachen Bevölkerungsschichten einen negativen Einfluss auf die Nachfrage und Nutzung von 

Gesundheitsdienstleistungen  und  letztlich  auch  auf  die  Gesundheit  hat  (Deutscher  Bundestag 

2009, 126). Dabei kann aber eine Schulung der Ärzte im Umgang mit bildungsschwachen Patien‐

ten helfen, diese Barriere zu überbrücken. Gerade in Bezug auf diagnostische Tests, die nicht ob‐

ligatorisch und deren Kosten eventuell vom Einzelnen  selbst  zu  tragen  sind,  ist  sonst damit  zu 

rechnen, dass niedriger Bildungsstand und  geringes  Einkommen eine  schwächere Nutzung der 

angebotenen Dienstleistungen  zur Folge haben werden,  sofern keine  spezifische Unterstützung 

bereitgestellt wird (Deutscher Bundestag 2009, 127). 

 

6.b Medienkompetenz 

Das  Internet steht nach den Ärzten  inzwischen an zweiter Stelle bei der Suche nach  Informatio‐

nen über Gesundheitsprobleme – es  ist damit  für vielen Menschen bei der Beschaffung von  In‐

formationen  über  Gesundheitsthemen  wichtiger  geworden  als  die  traditionellen  Medien 

(Kirschning  und  von  Kardorff  2008). Digitale Medien werden  besonders  häufig  für  allgemeine 

Gesundheitsinformationen  genutzt, während  bei  konkreten  Anlässen  eher  auf  traditionelle  In‐

formationsquellen, also auf Arzt und Apotheker sowie das nähere soziale Umfeld zurückgegriffen 

wird  (MSLGroup Germany GmbH 2011, 3). Auch Anonymität und Aktualität  sowie die Möglich‐

keit,  leicht  auf medizinische  Fachinformationen  zuzugreifen  und  auf  dieser  Basis medizinische 

Entscheidungen mitzubestimmen, kommen dabei zum Tragen. Zudem können Informationen  im 

Internet durch gezielte Suche genauer auf den  jeweiligen Patienten zugeschnitten werden, bzw. 

der einzelne Patient kann durch gezielte Verfeinerung der Suche die Informationen finden, die er 

für seine spezifischen Bedürfnisse benötigt. Ein größeres Wissen der Bürger zu Gesundheitsthe‐

men birgt die Chance, dass mehr Mitbestimmung und Verantwortung des Patienten bei der Be‐

handlung möglich wird.  

Es zeigt sich  in neueren Studien zur Mediennutzung, dass weniger technische Kriterien, also das 

Vorhandensein  eines  PCs  im Haushalt  über  die Nutzung  und Nutzungsintensität  des  Internets 

bestimmen. So sind im Jahr 2011 73,3% der deutschen Bevölkerung online – die Gefahr einer „di‐

Page 125: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

118 

gitalen Spaltung der Gesellschaft“ basierend auf dem Zugang zu Computer und  Internet scheint 

daher nicht mehr  zu bestehen  (van  Eimeren und  Frees  2011). Während  einerseits die digitale 

Spaltung  der Gesellschaft  abnimmt,  treten  andere  soziale  Faktoren  in  den  Vordergrund. Dazu 

gehören neben der Fähigkeit  Informationen zu suchen, zu finden und  in der Qualität einordnen 

zu können, auch die Fähigkeit komplexe Inhalte medizinischer Informationen zu verstehen (Neu‐

hauser und Kreps 2003). Es sind also eher sogenannte „weiche Kriterien“ wie Medienkompetenz 

und  Anwendungsroutinen,  anhand  derer  zwischen  Internetnutzern  und  Nicht‐  oder  Gelegen‐

heitsnutzern unterschieden werden kann (van Eimeren und Frees 2011).  

Die Nutzung spezifischer  Inhalte und Quellen des  Internets, steht daher nach wie vor  in engem 

Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Status: ist dieser eher niedrig, so wird die Internet‐

nutzung wahrscheinlich  eher  von  einem Unterhaltungsaspekt  bestimmt,  ist  der  sozioökonomi‐

sche Status höher, so wird mit größerer Wahrscheinlichkeit der Informationscharakter des Inter‐

nets stärker  im Vordergrund stehen. Der Bildungsstand hat also einen direkten Einfluss darauf, 

welche  Informationen genutzt werden  (Lee 2009). Ein Zuwachs der  Internet‐Nutzung  zeigt  sich 

inzwischen auch in der älteren Generation der ab 60‐Jährigen, allerdings in erster Linie bei „klas‐

sischen“  Internetinhalten. Web 2.0  Inhalte wie Social Communities werden noch  immer vorwie‐

gend von jungen Usern genutzt. Insgesamt dominieren daher nach wie vor E‐Mail und die Suche 

nach Informationen im Netz die Nutzung des Internets (van Eimeren und Frees 2011). Dabei ha‐

ben die Möglichkeiten der Netzwerke und Diskussionsplattformen im Internet das Potenzial einen 

starken Beitrag für die PM zu leisten. Informationen zwischen Ärzten und/oder Patienten können 

über  Internetforen oder Onlineplattformen vermittelt werden, auch wenn diese bisher nur von 

wenigen Nutzern aktiv genutzt werden (Khechine et al. 2008; Busemann und Gscheidle 2011).  

Die Berichte des TAB und des Nuffield Council stimmen darin überein, dass Gesundheitsinforma‐

tionen im Internet zwar in großer Menge verfügbar sind, dass sie aber für den Laien in ihrer Qua‐

lität nur schwer zu beurteilen und zudem oft nur unzureichend aufbereitet sind. So besteht zwar 

einerseits  ein  großes  Interesse  an Gesundheitsinformationen,  gleichzeitig mangelt  es  aber  am 

Verständnis der  Informationen. Der Bericht des TAB beschreibt die  Situation  so, dass  „[…] der 

Zugang zu umfassenden, neutralen, ausgewogenen  Informationen schwierig  ist.  Interessengelei‐

tete,  unvollständige  und  irreführende  Informationen  sind  häufig“  (Deutscher  Bundestag  2009, 

152). Der TAB fordert daher dass „medizinische Fachgesellschaften und neutrale Stellen der Pati‐

enteninformation  (z.B. die Bundeszentrale  für gesundheitliche Aufklärung) neutrale, verständli‐

che und zielgruppengerechte  Informationen über konkrete Anwendungen der  individualisierten 

Medizin bereitstellen und zwar bereits  in der Frühphase  ihres Angebots auf dem Markt“  (Deut‐

scher Bundestag 2009, 152). Dies überschneidet sich mit den Empfehlungen des Nuffield Council, 

der konkreter auf das Internet bezogen die Etablierung von good practice für Internetseiten und 

Foren zu Gesundheitsthemen, eine Akkreditierung für Online‐Gesundheitsinformationen oder die 

Bereitstellung  von  Gesundheitsinformationen  mit  hoher  Qualität  durch  eine  staatliche  Stelle 

empfiehlt  (Nuffield Council on Bioethics 2010, 64). Festzuhalten ist zudem, dass gerade auf dem 

Gebiet des vom Patienten generierten  Inhaltes  (patient‐generated‐content) noch viel ungenutz‐

tes Potenzial besteht, um durch Vernetzung von Patientenblogs und Fachinformationen aus den 

Page 126: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

119 

Unternehmen eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen (MSLGroup Germany GmbH 2011, S. 10). 

Gerade bei der Vernetzung mit Inhalten auf Unternehmenswebseiten ist allerdings zu beachten, 

dass Patienten kommerziellen Inhalten weniger vertrauen als namhaften Institutionen, Organisa‐

tionen und Behörden (MSLGroup Germany GmbH 2011, S. 4). Die größten Hürden, die in der PM 

bestehen darin, dass die Bürger Schwierigkeiten beim Finden, Verstehen und Bewerten von  In‐

formationen haben. Dies birgt die Gefahr, dass durch unvollständige, falsche oder unverständli‐

che Informationen eine ablehnende Haltung gegenüber der PM entsteht. 

 

7. Patientenautonomie und wachsende Verantwortung des Individuums für seine Gesundheit  

Durch die breiten Informationsmöglichkeiten der klassischen, besonders aber der digitalen Medi‐

en, kann auch das Verhältnis zwischen Arzt und Patient verändert werden. Der  informierte Pati‐

ent oder zugespitzt der informierte Konsument (informed consumer) von Gesundheitsleistungen 

kann mehr Verantwortung  für  seine Gesundheit übernehmen und über die eigene Behandlung 

mitbestimmen. 

Der Bericht des Nuffield Council beschreibt den Trend zu mehr Eigenverantwortung als Entwick‐

lung, die sich  in den  letzten Jahren aus der Kritik am Sozialstaat entwickelt hat und auch  in den 

medizinischen Bereich Eingang gefunden hat. Dies hat eine Reihe von Konsequenzen.  Im Sinne 

eines Shared‐Decision‐Making, also einer geteilten Entscheidungsfindung, kann der Patient mehr 

Freiheit bekommen, über die eigene Behandlung mitzubestimmen. Gleichzeitig verlangt ihm die‐

se  Freiheit  aber  auch  eine  Shared‐Responsibility,  also  eine  geteilte Verantwortung  für  die  Be‐

handlung und  ihre Ergebnisse ab. Aus dieser Befähigung (empowerment) der Patienten ergeben 

sich eine Reihe weiterer Fragen. So will nicht jeder tatsächlich diese Verantwortung übernehmen 

und nicht  jeder kann die verschiedenen Optionen  im Hinblick auf möglichen Kosten und Nutzen 

bewerten.  Letztlich  setzt dieser Ansatz die Möglichkeit der  Informationsbeschaffung und Kom‐

munikation  für  alle  Bevölkerungsgruppen  voraus,  der  eine  eigenverantwortliche medizinische 

Bildung und einen informierten Patienten erst ermöglichen.  

 

8. Einstellung zu medizinischer Forschung 

PM ist in der öffentlichen Wahrnehmung nach wie vor eher mit medizinischer Forschung als mit 

konkreter Anwendung verbunden. Auch wenn in den Medien in den letzten Jahren verstärkt über 

neue Behandlungsmethoden berichtet wurde, bleibt PM ein Thema, über das vorwiegend im wis‐

senschaftlichen Kontext berichtet wird  (Almeyda und Andersson 2011). Als Treiber  für die PM 

kann verstanden werden, dass die Hoffnung auf medizinischen Fortschritt die Akzeptanz neuer 

Behandlungsmethoden  steigern  kann.  So wurde  bei  der  Analyse  der Medienberichterstattung 

festgestellt, dass die Bewertung der PM  immer dann überwiegend positiv war, wenn neue Be‐

handlungsmethoden, Medikamente oder allgemein der medizinische Fortschritt  im Vordergrund 

standen. Hingegen war die Berichterstattung gerade  in Bezug auf die Gentechnik und deren ge‐

Page 127: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

120 

sellschaftliche  Konsequenzen  eher  kritisch  (Almeyda  und Andersson  2011). Die Ablehnung der 

Gentechnik oder anderer neuer Technologien kann sich als Barriere für die PM auswirken. 

Dabei  ist es schwer, die eher auf Überzeugungen als auf konkretem Wissen beruhenden Ängste 

der Bevölkerung zu beruhigen. Es wird eine Strategie benötigt, um die Öffentlichkeit zu informie‐

ren und um Angst und Befürchtungen der Öffentlichkeit gegenüber neuen Technologien zu be‐

sänftigen. Dazu gehören ein System zur Bereitstellung von genetischen Informationen, ein klarer 

Standpunkt der Regierung zu Fragen von Sicherheit und Ethik sowie der Ausbau der schulischen 

und außerschulischen Bildung bezüglich der Fragen zu Gentechnik (Sowa 2006, 19f.). 

 

9. Psychologische Faktoren beim Umgang mit Testergebnissen 

Der Umgang mit den Ergebnissen genetischer Tests bzw. der Nachfrage nach derartigen Tests ist 

aufgrund  des  bisher  geringen Angebots  bzw.  der  hohen  Kosten  nur  schwer  zu  beurteilen. Als 

Treiber kann hier ein höheres Sicherheitsstreben bzw. die Risikoaversion gesehen werden, die zu 

stärkerer Nachfrage nach diagnostischen Tests führen können. Als Barrieren gilt hier insbesonde‐

re die mögliche psychologische Belastung durch die Kenntnis der Ergebnisse genetischer Tests. 

Hinzu kommt die mögliche Stigmatisierung, besonders aber die mögliche genetische Diskriminie‐

rung durch Arbeitgeber oder Versicherungen. Diese Gefahr wird in den Medien, insbesondere in 

Großbritannien und den USA häufig erwähnt, hat aber auch Eingang  in die deutsche Berichter‐

stattung gefunden (Almeyda und Andersson 2011).  

Page 128: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

121 

4.7 Zwischenfazit: Einflussfaktoren, Treiber und Barrieren 

Die unterschiedlichen Einflussfaktoren der Akteure aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, 

Markt, Politik und Gesellschaft zeigen, dass in allen Bereichen Chancen und Treiber bestehen und 

einer Umsetzung  der  PM  grundsätzlich  keine unüberwindbaren Barrieren  im Weg  stehen. Der 

Bereich Wissenschaft  ist durch den positiven  Trend  steigender Vernetzung und  vielfältige  For‐

schungsprogramme  in  den  Gesundheitswissenschaften  gekennzeichnet.  Hier  gilt  insbesondere 

die Erforschung von Analysewerkzeugen zur Interpretation großer und diverser Datenmengen als 

wertvolle Chance. Der teilweise beanstandeten fehlenden Verwertbarkeit der Ergebnisse und der 

mangelnde Anreize  in der Wissenschaft Hypothesen mit breiten,  lang angelegten Studien zu be‐

legen,  steht  die  Bedeutung  des  Themas Gesundheit  gegenüber.  Der  große  Bedarf,  tiefere  Er‐

kenntnisse in der Therapie bei bisher schweren und unheilbaren Krankheiten zu generieren wird 

auch in Zukunft Wissenschaftler und Forschungsförderer mobilisieren.  

Die Herausforderungen für Unternehmen werden besonders in der unklaren Kostenerstattung für 

Diagnostika  und  dem  Bedarf  an  neuen Wissen  und  Kooperationen  gesehen. Hilfreich  sind  vor 

allem der hohe Bedarf an wirksameren Medikamenten, der von Seiten der Ärzte und Patienten 

sowie des gesamten Gesundheitssystems gefordert wird sowie neue wissenschaftliche Erkennt‐

nisse und der allgemeine Innovationsbedarf der Pharma‐ und Diagnostikunternehmen. Besonders 

Kooperationen  zwischen  unterschiedlichen  Wissensträgern  aus  Arzneimittel‐  und 

Diagnostikforschung sowie der Anwendungspraxis der Ärzte bieten Möglichkeiten, Produkte und 

Dienstleistungen der PM erfolgreich zu entwickeln und zu kommerzialisieren. Die Marktakteure 

Ärzte, Patienten und Krankenkassen fordern effizientere Therapien und sind durch neue Informa‐

tionssysteme  zunehmend besser über neue Arzneimittel und Diagnostika  informiert. Die Angst 

vor einem Kostenanstieg des Gesundheitssystems  ist  in Bezug auf die PM Treiber und Barriere 

zugleich. Gezieltere und frühzeitigere Diagnosen und Behandlungen können enorme Kosten ein‐

sparen.  Gleichzeitig  werden  durch  den  demographischen Wandel,  neue  Therapieansätze  und 

Möglichkeiten letale Krankheiten in chronische abzumildern, mehr Kosten entstehen. 

Im Bereich Politik und regulatorische Rahmenbedingungen geht es vor allem um die Balance zwi‐

schen  Interessen  der Bevölkerung  und  der  Praktikabilität  von  Zulassungsverfahren.  Zum  einen 

sollen Rechte  für Patienten gestärkt und  ihnen Zugang zu effektiven Therapien ermöglicht wer‐

den. Zum anderen führen neue Zulassungsverfahren sowie Behandlungs‐ und Untersuchungsme‐

thoden  zu Unsicherheiten,  bürokratischem Mehraufwand  und Unklarheiten  über  die  genauen 

Verfahrensabläufe. Besonders neues Wissen zu Validierungsverfahren, Angemessenheit der Pati‐

entenversorgung und gleichzeitig ein tragbares Gesundheitssystem zu stützen, ist hier gefordert. 

Der  Einfluss  der  Gesellschaft  schlägt  sich  im  Spannungsfeld  zwischen  ihrer  Erwartung  an  das 

Gesundheitssystem,  Bereitschaft  zur  Kostenübernahme,  Datenschutzforderungen  und  Autono‐

mie nieder. Werden auf der einen Seite bessere Therapien verlangt, ist die Bereitschaft zur priva‐

ten Kostenübernahme oder Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge eher gering. Wenn die 

Datenschutzbedenken  aus dem Weg  geräumt werden  können, wird PM besonders durch  stei‐

gende Patientenautonomie begünstigt.  

Page 129: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

122 

5. Handlungsempfehlungen  

Ausgehend von den im vorherigen Kapitel diskutierten Einflussfaktoren werden in diesem Kapitel 

für die Akteure Handlungsempfehlungen abgeleitet, um die Chancen und Treiber einer Umset‐

zung der PM zu nutzen sowie den Risiken und Barrieren entgegen zu wirken. 

 

5.1 Handlungsempfehlungen ‐ Wissenschaft 

Um die Chancen und Treiber zu nutzen und gleichzeitig den Risiken und Barrieren entgegen zu 

wirken, lassen sich folgende Handlungsempfehlungen für Forschungsinstitute und Forschungsför‐

derer ableiten:  

 

Tabelle 9: Handlungsempfehlungen für die Wissenschaft 

 

Zur  Förderung  des Wissenschaftsstandorts  Deutschlands  und  um weitere  Fortschritte  im  For‐

schungsfeld der PM  voran  zu bringen,  sollten Brücken  zwischen den  einzelnen  Fachdisziplinen 

hergestellt werden. Dieses  kann  zum  einen  durch  interdisziplinäre Ausbildungsprogramme  ge‐

schehen wie durch spezielle Studiengänge (z.B. Bioinformatik), Programme für Zusatzqualifikatio‐

nen und Fortbildungen sowie interdisziplinäre Graduiertenkollegs. So werden Nachwuchswissen‐

schaftler  mit  dem  notwendigen  fachspezifischen  Wissen  auf  die  Erforschung  von  Quer‐

schnittsthemen vorbereitet. Zum anderen können spezielle Ausschreibungen für interdisziplinäre 

Verbundforschungsprojekte gefördert werden. Ein dritter Punkt ist die aktive Förderung interdis‐

ziplinärer Netzwerke, beispielsweise über Konferenzreihen, Fachzeitschriften und Austauschpro‐

gramme. Der Austausch zwischen Disziplinen sollte möglichst überregional gestaltet sein. Damit 

würde auch eine einheitlichere Nomenklatur zügiger erreicht werden können.  

Gleichzeitig  sollten  auch Anwender wie Ärzte und Unternehmen  in die Netzwerke und Ausbil‐

dungsprogramme mit  einbezogen werden. Dieses  gilt  besonders  für  Projekte,  die  die Validität 

und Anwendbarkeit  von  Forschungsergebnissen  tiefer untersuchen.  So  kann wissenschaftlicher 

Fortschritt im Bereich der PM genutzt und gleichzeitig dem Problem, dass die Ergebnisse oft kei‐

nen direkten Praxisbezug haben oder nur auf kleinen Studien basieren, entgegen gewirkt werden.  

Handlungsempfehlungen Wissenschaft 

Interdisziplinäre Ausbildungsprogramme und Forschungsprojekte

Aktive Förderung überregionaler Forschungsnetzwerke  

Anwendungsexploration möglichst in PPP fördern 

Erforschung und Entwicklung von Möglichkeiten zur Integration unterschiedlicher Datensätze 

Erforschung und Entwicklung von Interpretationswerkzeugen 

Erforschung der Mechanismen und Wirkstoffe für seltene Krankheiten 

Offene Kultur fördern und Zugang zu Daten gewähren 

Standards für Daten und Ergebnispräsentation 

Page 130: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

123 

Für konkrete Forschungsprogramme und –projekte sind besonders Möglichkeiten zur Integration 

großer, unterschiedlicher Datensätze und  Interpretationswerkzeuge, die auch mit multiplen Da‐

ten umgehen können, wichtige Aspekte, um die PM voran zu bringen. Auch hier empfiehlt es sich, 

dass die künftigen Nutzer frühzeitig integriert werden, um die Anforderungen zu klären, damit die 

Methoden auch anwendbar gestaltet werden. 

Zuletzt gilt es noch, die Probleme der  jungen Forschungsfeldern und der Wissenschaft  im Allge‐

meinen  inhärent  sind,  zu überwinden.  Zum einen  sollten einheitliche Terminologien und  Stan‐

dards  entwickelt werden. Gleichzeitig  sollte  eine  offene  Kultur  zum Datenaustausch  gefördert 

werden. Beispielsweise könnten Forschungsförderer und Herausgeber von Fachzeitschriften un‐

terstützen, dass die Daten von Ergebnissen, die in geförderten Projekten generiert werden, bzw. 

die in Fachzeitschriften publiziert werden, anderen auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.  

Insgesamt  ist  die Wissenschaft  in Deutschland  für  die  PM  gut  aufgestellt  und  unterstützt  den 

Fortschritt der PM maßgeblich. Wenn die oben aufgeführten Handlungsempfehlungen von Wis‐

senschaft  und  Politik  umgesetzt  werden,  könnten  die  Implementierung  neuer  Produkte  und 

Dienstleistungen weiter beschleunigt werden. Auch Unternehmen können hier eine aktivere Rolle 

einnehmen, indem sie sich stärker in Verbundforschungsprojekten, PPPs und im Wissenstransfer 

engagieren.  

 

5.2 Handlungsempfehlungen  Wirtschaft ‐ Pharmaunternehmen 

Um die Chancen und Treiber zu nutzen und gleichzeitig den Risiken und Barrieren entgegen zu 

wirken, lassen sich folgende Handlungsempfehlungen für Pharmaunternehmen ableiten:  

 

Tabelle 10: Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft ‐ Pharmaunternehmen 

 

Treiber der PM  ist der wissenschaftliche und  technologische  Fortschritt. Deshalb  ist es  für die 

Pharmaunternehmen  unerlässlich,  die  relevanten  Entwicklungen  aus  Universitäten  und  For‐

schungseinrichtungen, etwa  in Form von Trend Scouts,  frühzeitig zu antizipieren.  In diesem Zu‐

Handlungsempfehlungen Pharmaunternehmen

Trend Scouts zur frühzeitigen Antizipation relevanter wissenschaftlicher/technologischer Fortschritte

Aufbau von Wissen und Erfahrung im Umgang mit neuen Methoden in die klinische Entwicklung 

Ko‐Finanzierung der Forschung von Universitäten und Forschungseinrichtungen 

Synchronisierung der Entwicklungsaktivitäten von Pharma‐ und Diagnostikunternehmen 

Aktive Beteiligung an Debatte über Chancen und Grenzen des Gesundheitssystems 

(Ökonomischen) Mehrwert der PM für Kostenträger transparent machen 

Zielgruppenspezifischer Informationsfluss: Weiterbildung, Schulungen, Ringversuche mit Pathologen 

Aktive Auseinandersetzung mit negativer Berichterstattung zur PM 

Kontinuierliche Diskussion mit Regulierungsbehörden zu Standardisierung und Vereinheitlichung 

Aufbau von Schwerpunktzentren zur PM 

Page 131: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

124 

sammenhang ist es notwendig, neue Methoden und Verfahren frühzeitig in die klinische Entwick‐

lung einzubinden, um so Wissen und Erfahrung aufbauen zu können und weitere wissenschaftli‐

che und technologische Fortschritte besser einschätzen zu können.  

Eine  weitere  Handlungsempfehlung  ist,  den  Wegfall  staatlicher  Fördergelder  durch  die  Ko‐

Finanzierung von Universitäten und Forschungseinrichtungen  im Bereich der PM zumindest teil‐

weise  aufzufangen.  Damit  kann  auch  direkter  Einfluss  auf  die  Forschungsthemen  genommen 

werden.  In der Zusammenarbeit mit Diagnostikunternehmen sollten die Entwicklungsaktivitäten 

besser koordiniert und synchronisiert werden. Zielsetzung muss die möglichst  frühe  Integration 

der Diagnostikunternehmen sein.  

Außerdem  sollten  sich  die  Pharmaunternehmen  aktiv  an  der  Debatte  über  die  Chancen  und 

Grenzen des augenblicklichen Gesundheitssystems beteiligen.  In diesem Zusammenhang  sollen 

die Vorteile der PM auf gezielte und passgenaue Therapien dargestellt werden. Dazu gehört auch 

eine aktive Auseinandersetzung mit einer negativen Berichterstattung. 

Im Sinne einer  zielgruppenspezifischen  Informationspolitik  sollten  insbesondere Pathologen ge‐

schult und weitergebildet werden. Eine Möglichkeit dafür  ist die  frühzeitige Einbildung  in Ring‐

versuche. Ebenso muss den Kostenträgern der ökonomische Mehrwert, etwa  in Form von Bei‐

spielsberechnungen,  veranschaulicht werden.  Außerdem muss  eine  kontinuierliche  Diskussion 

mit den nationalen und internationalen Regulierungsbehörden stattfinden, um auf eine Standar‐

disierung und Vereinheitlichung der regulatorischen Anforderungen für die PM hinzuwirken. 

Als  ganzheitlicher  Ansatz,  PM  voranzutreiben  und weiterzuentwickeln, wird  der  Aufbau  eines 

Schwerpunktzentrums  vorgeschlagen  unter  Beteiligung wissenschaftlicher, wirtschaftlicher  und 

Akteure aus dem Markt. 

 

Page 132: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

125 

5.3 Handlungsempfehlungen Wirtschaft ‐ Diagnostikunternehmen 

Um die Chancen und Treiber zu nutzen und gleichzeitig den Risiken und Barrieren entgegen zu 

wirken,  lassen  sich  folgende Handlungsempfehlungen  für  den  Bereich Diagnostikunternehmen 

ableiten:  

 

Tabelle 11: Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft Diagnostikunternehmen 

Handlungsempfehlungen Diagnostikunternehmen

Auf‐ und Ausbau von Netzwerken  

Mechanismen zum Senden und Empfangen von Marktsignalen/Trends implementieren  

Synchronisierung der Entwicklungsaktivitäten von Pharma‐ und Diagnostikunternehmen 

Kooperationen mit Forschungs‐ und Hochschuleinrichtungen und Ärzten 

Mitarbeiter als Netzwerker motivieren 

 

Vertrieb und Finanzierung 

Balance zwischen unabhängigen Vertriebswegen und Vertriebskooperationen  

„Mehrfachverwertung“ von Tests und neue Anwendungsbereiche außerhalb des Medizinbereichs  

Engagement  für  alternative  Finanzierungsmodelle  bezüglich  Patientenstudien  und  Testentwick‐lung (Einrichtung von öffentlichen Fonds oder Crowd‐Sourcing) 

 

Kommunikation 

Zielgruppenspezifischer  Informationsfluss  (Meinungsbildner  der  Medical  und  der  öffentlichen Meinung, Empowerment der Patienten) 

Aufbau von Unternehmensmarken 

Aktive Beteiligung an Debatte über Chancen und Grenzen des Gesundheitssystems 

Kontinuierliche Diskussion mit Regulierungsbehörden zu Standardisierung und Vereinheitlichung 

Nationale Plattform PM (ähnlich wie Nationale Plattform Elektromobilität) 

 

Entwicklung und Kompetenzen 

Zuverlässigkeit der Tests erhöhen 

Bildung von agilen Kernkompetenzen durch Wissensvorsprung  

In die Fach‐ und Netzwerkkompetenz der Mitarbeiter investieren 

 

Die Empfehlungen für Unternehmen der Diagnostik variieren zu denen der Pharmaunternehmen 

aufgrund der unterschiedlichen Unternehmensgröße und der damit verbundenen unterschiedli‐

chen Ressourcenausstattung.  

Als Handlungsempfehlung, welche für verschiedene Treiber greift, wird der Auf‐ und Ausbau von 

Netzwerken  gesehen.  Diagnostikunternehmen  sind  weniger  sichtbar  als  Pharmaunternehmen 

und müssen daher verstärkt  in der Aussendung von Signalen aktiv sein, um erfolgreich an Netz‐

werken  partizipieren  zu  können.  Eine  Professionalisierung  des  Beziehungsmanagements  kann 

hier von großem Vorteil sein, die zu Verfügung stehenden Ressourcen für Kooperationen optimal 

zu  nutzen.  Im  Fokus  des  Beziehungsmanagements  sollte  die  frühzeitige  Synchronisierung  der 

Page 133: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

126 

Entwicklungsaktivitäten mit  Pharmaunternehmen  stehen  sowie  der Aufbau  zu Hochschul‐  und 

Forschungseinrichtungen und zu Ärzten. Die professionelle Vernetzung dient einerseits dazu für 

Probleme und Anforderungen von außen offen zu sein und andererseits das eigene Unternehmen 

wiederholt sichtbarer zu machen. Die eigenen Mitarbeiter sollten dazu motiviert werden und die 

nötige Zusage (commitment) erhalten, sich aktiv in den Netzwerkaufbau bzw. –ausbau einzubrin‐

gen. Kooperationen müssen gelebt und nicht ertragen werden. 

Das zweite Maßnahmebündel umfasst die Gestaltung des Vertriebs und Möglichkeiten der Finan‐

zierung.  Aufgrund  verschiedener  Vor‐  und  Nachteile  der  unterschiedlichen  Vertriebsoptionen 

sollte auf einseitige Strukturen verzichtet werden,  solange der Markt noch nicht entwickelt  ist. 

Vertriebskooperationen  sollten  mit  eigens  aufgebauten  Vertriebskanälen  kombiniert  werden. 

Weiterhin  sollte  nach  zusätzlichen  Anwendungsbereichen  für Diagnostiktests  in  Bereichen  ge‐

scannt werden,  in denen eine Kostenübernahme durch  Endanwender bereits  gegeben  ist  (z.B. 

Nahrungsmittelindustrie). Mit einer Plattformstrategie, die auch  in der Fahrzeugindustrie ange‐

wendet wird, könnten Testergebnisse „mehrfach“ verwendet werden. Für kostspielige Testent‐

wicklungen bereits bestehender Wirkstoffe wären neue Finanzierungskonzepte nötig. Dies könn‐

te  die  Einrichtung  von  öffentlichen  Fonds  oder  das Crowd‐Sourcing  bspw.  durch  verschiedene 

Patientenverbände, Stiftungen oder Krankenkassen sein, wenn Indizien für einen Einsparungsef‐

fekt gegeben sind. 

Dritter Maßnahmeverbund dient der Fokussierung und Verbesserung der Kommunikation bezüg‐

lich des Themas PM. Ziel sollte sein, die relevanten Meinungsbildner der Medical Community mit 

relevanten  Informationen zu versorgen.  Informationen  für  (potentielle) Patienten aber auch  für 

die Öffentlichkeit  im Allgemeinen sollten verständlich aufbereitet werden, um Vorbehalte abzu‐

bauen. Der Aufbau und die Pflege einer sichtbaren Unternehmensmarke dient sowohl der Sicht‐

barkeit gegenüber Pharmaunternehmen als auch Ärzten sowie dem Aufbau von Marktbarrieren 

gegenüber potentiellen Wettbewerbern. Aktiv  sollte der Diskurs über die Chancen und Risiken 

der PM mittels Interessenverbänden mitgestaltet werden, wobei die Auseinandersetzung mit der 

negativen  Berichterstattung  zur  PM  nicht  gemieden  werden  sollte.  Der  Mehrwert  für  das 

Gesundheitssystem  ist deutlich  zu machen. Weiterhin  sollten  Interessenverbände  an der  Stan‐

dardisierung und Vereinheitlichung von Regularien mitwirken. Zur koordinierten Kommunikation 

und Steuerung sollte eine Nationale Plattform der PM eingerichtet werden, in der alle Akteure in 

einem direkten Dialog stehen, da systemische Probleme systemische Lösungen fordern. 

Das  letzte Maßnahmepaket umfasst die Entwicklung neuer Tests und deren Anwendungsfelder 

und den Aufbau eigener Kompetenzen. Hier sollte an neben der Entwicklung neuer Test vor allem 

die Erhöhung der Zuverlässigkeit der Testergebnisse mit bedacht werden. Weiterhin stellten sich 

in den  Interviews die Mitarbeiter als wertvollste Ressource heraus. Die Weiterbildung einerseits 

auf  fachlicher  Ebene,  andererseits  auf Netzwerkebene  sollte  hohen  Stellenwert  genießen. Gut 

vernetzte und ausgebildete Mitarbeiter, denen auch ein begrenzter Freiraum für eigens gewählte 

Interessen, die mit dem Unternehmen zu tun haben, zugesprochen wird, helfen dabei agile Kern‐

kompetenzen für das Unternehmen auszubilden. 

Page 134: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

127 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Akteure der Wirtschaft gegenüber anderen Akteuren 

des Systems ähnliche Ansprüche stellen, sich  in den gegenseitigen Ansprüchen aber unterschei‐

den. Wie die Ausführungen  in den Punkten 8. „Festlegung auf PM“, 9. „Grenzen der Stratifizie‐

rung“ und 10.  „Inter‐organisationale Zusammenarbeit“  sowohl bei Pharma‐ als auch Diagnosti‐

kunternehmen  deutlich machen,  entstehen  durch  unterschiedliche  Interessen  und  Positionen 

Blockaden auf Seiten der Unternehmen, die einem gemeinsamen Voranbringung gegenüber an‐

deren gesellschaftlichen Akteuren  im Weg  stehen. Vor allem die Frage, wer den ersten Schritt 

machen soll und damit Verantwortung übernimmt, wird zwischen den Unternehmen des Pharma‐ 

und des Diagnostikbereichs  auf den  jeweilig  anderen  geschoben. Die Mehrheit  aller Befragten 

sieht in der PM einen Wachstumsmarkt in der Entstehung. Allerdings ist die Trägheit des Systems 

mit aufwendigem Ressourcenverbrauch bei gleichzeitiger Unsicherheit verbunden, deren Verän‐

derung für das einzelne Unternehmen nicht realisierbar ist. Hier sind ganzheitliche Lösungen und 

ein koordiniertes Vorgehen nötig, die Treiber der Einflussfaktoren in Realität umzuwandeln. 

 

5.4 Handlungsempfehlungen Markt 

Um die Chancen und Treiber zu nutzen und gleichzeitig den Risiken und Barrieren entgegen zu 

wirken,  lassen  sich die  folgenden Handlungsempfehlungen  für die Akteure  am Markt  ableiten. 

Diese können, nicht nur von den Marktakteuren selbst, sondern müssen auch von der Politik als 

steuernde Instanz aufgegriffen werden. 

 

Tabelle 12: Handlungsempfehlungen für den Markt 

 

Um den Bildungsstand der Erbringer von Gesundheitsleistungen zu erhöhen, sollten neue wissen‐

schaftliche Erkenntnisse direkt  in die Ausbildungspläne  integriert werden. Auch entsprechende 

Weiterbildungsprogramme sollten aufgebaut werden, um zum einen die neuen Erkenntnisse  in 

Bezug auf Krankheitsursachen, zum anderen Wissen bezüglich der  Interpretation und Überbrin‐

gung von Diagnosen mit Risiken, Wahrscheinlichkeitswerten und falsch‐positiven Ergebnissen zu 

vermitteln. Gleichzeitig könnten Qualitätskontrollen eingeführt werden, um nach der Teilnahme 

den Erkenntnisgewinn zu überprüfen. 

Handlungsempfehlungen Markt 

Neue Erkenntnisse direkt in Ausbildungspläne integrieren 

Weiterbildungsprogramme, Konferenzen und Internetkurse zur Weiterbildung 

Klare Richtlinien entwickeln (ab wann Wirksamkeit und Effizienz nachgewiesen ist) 

Informationsverarbeitungssysteme (Interoperabilität, Datenmengen) 

Klare Richtlinien für Leistungsvergütung und Vergütungsmodelle 

Qualitativ hochwertige Informationssysteme und ‐plattformen 

Offenen Dialog, was die Gesellschaft bereit ist, an Kosten zu tragen 

Einstufung und Bewertung neuer Therapiemittel unter Einbezug gesundheitsökonomischer Aspekte 

Page 135: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

128 

Klare Richtlinien, ab wann Wirksamkeit und Effizienz von Diagnostika nachgewiesen  ist, würden 

helfen, Klarheit zu schaffen, ab wann diese in Therapieleitlinien integriert werden sollen. Ebenso 

bieten diese für Krankenkassen deutlichere Anhaltspunkte, ab wann ein Diagnostika  in den Leis‐

tungskatalog aufgenommen werden sollte. 

Zur Datenauswertung und Interpretation werden neue Informationsverarbeitungssysteme benö‐

tigt, um die Diagnoseerstellung zu unterstützen. Ebenso zur  Integration von großen Datenmen‐

gen werden neue Systeme benötigt, die nicht nur innerhalb einer Praxis oder Klinik, sondern auch 

zum  Austausch  zwischen  unterschiedlichen  Ärzten  geeignet  sind.  Standards  für Datengenerie‐

rung,  ‐aufbereitung  und  –übertragung  sollten  schon  in Wissenschaft  gesetzt werden,  um  die 

Interoperabilität der Systeme  zu verbessern. Nur  so kann die Chance genutzt werden, eine ge‐

samte Krankheitshistorie zu speichern und für einen späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, 

bzw. sich mit anderen Ärzten über Patienten auszutauschen und Erkenntnisse auch zur Behand‐

lung anderer Patienten systematisch anzuwenden.  

Mit klaren Richtlinien  für Leistungsvergütung kann die Patt‐Situation gelöst werden, dass Diag‐

nostika nur zur Standardpraxis werden, wenn sie abgerechnet werden können, jedoch erst vergü‐

tet werden, wenn sie auch angewendet werden. Vergütungsmodelle, auch für Diagnostika, soll‐

ten möglichst als Anreiz gestaltet sein, die beste Therapie auszuwählen. Beispielsweise könnten 

Bezahlungsmodelle an die Leistung und den Erfolg von Therapien geknüpft sein.  

Zur Aufklärung der Patienten müssen qualitativ hochwertige  Informationssysteme und Plattfor‐

men eingerichtet werden, bei denen sich Patienten, Ärzte und Krankenkassen vor allem informie‐

ren  können. Vertrauen  in  solch  eine  Plattform  kann  am  ehesten  erzeugt werden, wenn  diese 

nicht von der Wirtschaft gefördert werden. Zudem würden Plattformen für den Austausch unter‐

einander, nicht nur zwischen Patienten, sondern auch mit Ärzten und Wissenschaftlern in Bezug 

auf  spezielle Krankheiten hilfreich  sein, um Erfahrungswerte mit bestimmten  Therapien  aufzu‐

bauen. So können gleichzeitig Erwartungen an neue Therapien angepasst werden und Complian‐

ce sowie gesundheitserhaltendes Verhalten gefördert werden. 

Ein offener Dialog darüber, was die Gesellschaft bereit ist, an Kosten zu tragen, könnte mehr Kon‐

sens bei der Politik, den Krankenkassen und Unternehmen sowie breitere Akzeptanz der steigen‐

den Kosten auf Seiten der Gesellschaft bewirken. Der Dialog würde auch helfen, neue Therapien 

unter Einbezug gesundheitsökonomischer Aspekte einzustufen und zu bewerten. 

Insgesamt sind alle Akteure  im Markt  in Deutschland an neuen Therapiekonzepten aus dem Be‐

reich der PM  interessiert und gewillt, die Verbreitung zu unterstützen. Trotzdem, wie  im Einzel‐

nen  in diesem Unterkapitel aufgeführt, bestehen einige Barrieren, denen durch die Umsetzung 

der Handlungsempfehlungen entgegen gewirkt werden kann. Nicht nur die Politik, sondern auch 

Unternehmen können hier eine aktivere Rolle einnehmen, indem sie offen mit Ärzten und Kran‐

kenkassen  zusammenarbeiten,  Informationen  zur Verfügung  stellen, bei dem Aufbau  von Aus‐

tauschplattformen und dem Setzen von Standards unterstützen sowie auf Therapiekonzepte mit 

deutlichen Wirkungen setzen. 

 

Page 136: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

129 

5.5 Handlungsempfehlungen Politik und regulatorische Rahmenbedingungen 

Für die Akteure der Gesetzgebung, Zulassung und Erstattung sowie in diesem Zusammenhang für Unternehmen können folgende Handlungsempfehlungen die Umsetzung der PM begünstigen: 

 Tabelle 13: Handlungsempfehlungen für die Politik und regulatorische Rahmenbedingungen 

Handlungsempfehlungen Politik und der regulatorischen Rahmenbedingungen

1. Handlungsempfehlungen für die Gesetzgeber

Schaffung klarer gesetzlicher Vorgaben  

Anpassung der Vorschriften an den Stand von Wissenschaft und Technik unter Berücksichtigung der Besonderheiten der PM 

Schaffung angemessener gesetzlicher Vorgabe mit Berücksichtigung der  Interessen aller Beteilig‐ten wie Patienten, Anwendern und Herstellern 

Berücksichtigung von Forschungs‐ und Entwicklungskosten der Unternehmen  in Anbetracht von Einsparmöglichkeiten  

 

2. Handlungsempfehlungen für die Behörden der Zulassung und Erstattung 

Schaffung klarer Vorgaben und Bereitstellung von  Informationen  in Richtlinien über spezielle Zu‐lassungserfordernisse oder Anforderungen im Erstattungsverfahren 

zusätzliche Informationen zur neu eingeführten frühen Nutzenbewertung  

Beratung der Unternehmen vorm und im Zulassungs‐ und Erstattungsverfahren 

Berücksichtigung/Anerkennung  der    Besonderheiten  der  PM  und  Anpassung  der  Anforderun‐gen/des Verfahrensablaufs  

Abstimmung der Verfahren der Zulassung von Arzneimittel und Konformitätsbewertung von Me‐dizinprodukten  

Abstimmung und Kooperation der Zulassungsbehörden in den USA und in Europa 

 

3. Handlungsempfehlungen für die Unternehmen 

Darstellung der Vorteile, möglicher Einsparpotentiale und des Einflusses der PM auf Wissenschaft und  Technik und den hiermit  verbundenen positiven Auswirkungen  auf die wirtschaftliche Ent‐wicklung 

Einsatz von diagnostischen Tests, Verringerung der Patienten‐ und Probandenkollegs  

Gezielte  Information und Aufklärung der KBV und der Vertragsärzte über entsprechende Thera‐piemöglichkeiten  

Rechtzeitige Inanspruchnahme der Beratung durch die Behörden  

 

1. Handlungsempfehlungen für die Gesetzgeber 

Zum  Beitrag  eines Gelingens  der  PM  ist  zunächst  einmal  die  Schaffung  klarer  und  unmissver‐

ständlicher gesetzlicher Vorgaben  in allen betroffenen Bereichen erforderlich, um Planungsunsi‐

cherheiten der Unternehmen und Verzögerung bei Entwicklung und  Inverkehrbringen der Leis‐

tungen zu verhindern. Als Beispiel für einen Klärungsbedarf seitens des Gesetzgebers gelten die 

oben angesprochenen Unklarheiten der IvD‐Richtlinie. Erforderlich ist außerdem in einigen Berei‐

chen die Anpassung der Gesetzesvorgaben an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt 

und so auch der Besonderheiten der PM. So ergibt sich beispielsweise aufgrund von neuen Pro‐

duktarten das Erfordernis der risikoabhängigen Anpassung der Produktklassen der  IvD‐Richtlinie 

Page 137: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

130 

oder  eine  gesetzliche  Anpassung  an  die  zu  erbringenden  Nachweise  in  Zulassungsverfahren. 

Ebenso  ist es  in den unterschiedlichen Bereichen erforderlich, angemessene Vorgaben zu schaf‐

fen, die alle berührten  Interessen berücksichtigen. Hierzu gehören zum einen die Schutzinteres‐

sen der Bevölkerung und der Patienten  im Hinblick auf den Datenschutz und die körperliche  In‐

tegrität wie  ihr  Interesse an einer guten und fortschrittlichen Versorgung. Zum anderen sind  je‐

doch auch die Interessen der Wirtschaft und der Anwender ‐ beispielsweise an einer angemesse‐

nen Vergütung  ‐ zu berücksichtigen und Überregulierungen zu vermeiden, die eine Entwicklung 

der  PM  unnötig  behindern  würden.  Trotz  des  Erfordernisses  von  Kosteneinsparungen  im 

Gesundheitswesen  zum  Erhalt  des  Krankenversicherungssystem,  ist  zum Gelingen  eine  Einfüh‐

rung  in die PM erforderlich sowie Forschungs‐ und Entwicklungskosten als auch Kosten der Arz‐

neimittel‐ wie auch der Diagnostikunternehmen zu  berücksichtigen. 

 

2. Handlungsempfehlungen für die Behörden der Zulassung und Erstattung 

Auch von Seiten der Behörden  ist die Schaffung klarer und unmissverständlicher Vorgaben  zur 

Ausfüllung der Gesetzesvorgaben erforderlich, um eine Einführung der Leistungen der PM sicher‐

zustellen. Dies kann  in behördlichen  Informationen oder Verfahrensordnungen und –richtlinien 

erfolgen und beispielsweise der Konkretisierung von Zulassungserfordernissen oder Anforderun‐

gen  im Erstattungsverfahren dienen. Dabei hat sich gerade  im Hinblick auf die neu eingeführte 

frühe Nutzenbewertung durch den GBA das Bedürfnis einer Klarstellung einiger noch offener Fra‐

gen zu Verfahrensablauf und Voraussetzungen ergeben. Zudem würde eine Auskunft von Seiten 

der Behörden oder auch der Gesetzgebungsorgane zu Inhalt und Datum des Inkrafttretens neuer 

gesetzlicher Regelungen wie beispielsweise der  IvD‐Richtlinie Planungssicherheit  für Unterneh‐

men  schaffen. Hierbei  ist es erforderlich, dass die Behörden die Besonderheiten bei  ihren Ent‐

scheidungen  beispielsweise  über  Zulassung  und  Erstattung  er‐  und  anerkennen. Hierzu  gehört 

beispielsweise  die  Akzeptanz  neuer  Prüfverfahren  in  klinischen  Studien  (O’Donnell  2011:  2): 

„Hemmnisse sind regulatorisch. Man wird neue Methoden der klinischen Studien mit den Zulas‐

sungsbehörden diskutieren müssen.“ (A9) 

Um Zulassungs‐ und Erstattungsentscheidungen zu beschleunigen und für beide Seiten zu verein‐

fachen, könnte eine frühzeitige und ausführliche Beratung der Unternehmen durch die Behörden 

– stets bezogen auf den Einzelfall ‐ sinnvoll sein. Diese Empfehlung bezieht sich insbesondere auf 

die  Beratung  der  Unternehmen  im  Qualifizierungsverfahren  von  Biomarkern  durch  die  EMA. 

Durch eine entsprechend frühzeitige Beratung könnten Hersteller von Diagnostika sich frühzeitig 

auf die besonderen Nachweise und Erfordernisse einstellen und ihre Planung hierauf ausrichten.  

Nach Herausarbeiten der Risiken  für die Unternehmen  im Zulassungs‐ und Konformitätsbewer‐

tungsverfahren im Bereich der PM gerade in Bezug auf die gemeinsame Entwicklung von Compa‐

nion Diagnostics könnte eine Abstimmung der Verfahren der Zulassung von Arzneimittel und der 

Konformitätsbewertung von Medizinprodukten oder zumindest eine Kooperation der jeweils be‐

teiligten Behörden hilfreich  sein. So könnten die Entscheidungen  speziell  in Bezug auf eine be‐

stimmte Arzneimitteltherapie koordiniert und die unterschiedliche Verfahrensdauer zur gemein‐

Page 138: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

131 

samen Vermarktung von Diagnostik und Arzneimittel angepasst werden.  In diesem Zusammen‐

hang ist auch über eine Zusammenlegung der Entscheidung in einer zentral verantwortlichen Be‐

hörde nachzudenken. 

Ebenso würde sich eine noch tiefer gehende Abstimmung und Kooperation der Zulassungsbehör‐

den in den USA und in Europa förderlich auf die Entwicklung der PM auswirken. So können Ver‐

fahrensgänge  und  –voraussetzungen  vereinheitlicht  werden.  Unternehmen  könnten  dadurch 

beispielsweise  die  gleichen Unterlagen  in  beiden  Behörden  einreichen  und  so  Kosten  und  Ar‐

beitsaufwand einsparen. Außerdem wäre eine einheitliche Einführung der Arzneimittel in beiden 

Rechtskreisen möglich. 

 

3. Handlungsempfehlungen für die Unternehmen 

Für die Unternehmen gilt als wesentliche Handlungsempfehlung die Darstellung von Besonder‐

heiten der PM  sowie möglicher Einsparpotentiale gegenüber Gesetzgeber und Zulassungs‐ und 

Erstattungsbehörden. Nur durch Informationen über die besonderen Eigenschaften der PM sowie 

der dadurch etwaig entstehenden Probleme sind diese Akteure  in der Lage, diese bei  ihren Ge‐

setzgebungs‐, Zulassungs‐ und Erstattungsentscheidungen zu berücksichtigen. So sind beispiels‐

weise der besondere Nutzen für die Patienten, der Einfluss auf den Stand von Wissenschaft und 

Technik und damit die Bedeutung  für die wirtschaftliche Entwicklung herauszustellen, um den 

Gesetzgeber  zu  erleichternden  Vorschriften  zu  bewegen.  Bei  Zulassungs‐  und  Erstattungsent‐

scheidungen ist vor allem die Darstellung des Zusatznutzens anhand ausführlicher klinischer Prü‐

fungen  erforderlich.  Für  Erstattungsfragen  sollte  die  Darstellung  einer  positiven  Kosten‐

Nutzenanalyse in der PM hilfreich sein. Um die Anwendung der Leistungen der PM zu fördern, ist 

darüber  hinaus  eine  gezielte  Information  und Aufklärung  der  KBV  und  der Vertragsärzte  über 

entsprechende Therapiemöglichkeiten durch die PM erforderlich. Zur Beschleunigung von Zulas‐

sungs‐ und Erstattungsverfahren und die Anpassung der Entwicklung der Leistungen an spezielle 

Anforderungen, ist den Unternehmen außerdem zu empfehlen, frühzeitig die Beratungsmöglich‐

keiten durch die Behörden (beispielsweise durch die EMA im Zulassungs‐ und Qualifizierungsver‐

fahren) wahrzunehmen und sich mit diesen abzustimmen. 

Im Hinblick auf ein Gelingen der PM ist somit insbesondere deutlich geworden, dass jede der viel‐

zähligen Regulatorien  im Hinblick auf Zulassung und Erstattung mit zusätzlichen Anforderungen 

für die Unternehmen verbunden sind, die aufgrund von Arbeits‐ und Kostenaufwand Hindernisse 

darstellen können. Dies gilt insbesondere in Bezug auf teilweise schwer einzuhaltende Wirksam‐

keits‐ und Nutzennachweise im Zulassungs‐ und Erstattungsverfahren und in Bezug auf die Kom‐

plexität der einzelnen Verfahren. So bereiten die Nachweise  speziell  in der PM meist aufgrund 

des geringen Probanden‐ und Patientenkollegs Schwierigkeiten. 

Ein besonderes Problem stellt bei der Entwicklung von Companion Diagnostics zusätzlich die  je‐

weils separate Betrachtung von Arzneimitteln und Medizinprodukten dar. Ein Hindernis ist dabei, 

nicht nur in den einzelnen nationalen Anforderungen, sondern in der Unterschiedlichkeit der Ver‐

Page 139: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

132 

fahren  in den einzelnen Ländern,  in denen die Leistungen der PM eingeführt werden sollen, zu 

sehen.  

Gerade das aufwendige Verfahren der Erstattung der Leistungen wird von den Unternehmen als 

Hürde empfunden, die nicht ausreichende Erstattung  ihrer  Leistungen gefürchtet. Dabei  ist  je‐

doch zu berücksichtigen, dass die teilweise als schwer zu erfüllen empfundenen regulatorischen 

Voraussetzungen  gleichzeitig  dem  Erfordernis  des  Schutzes  der  Patienten  und  dem  Erhalt  des 

Krankenversicherungssystems  dienen,  ohne  die  eine  Einführung  der  Leistungen  erst  gar  nicht 

möglich wäre. Dabei ist die Mehrzahl an Regulatorien gerade im Bereich der PM erforderlich, um 

von Befürchtungen und Skepsis gegenüber dieser neuartigen Therapieform einzudämmern und 

Vertrauen  zu  schaffen. Hier wird es auf eine ausgleichende Bewertung durch den Gesetzgeber 

und die Entscheidungsbehörden ankommen, die alle beteiligten  Interessen sowie die Besonder‐

heiten der PM berücksichtigt. 

Zwar wurde  in einigen Bereichen ein Klärungsbedarf unbestimmter gesetzlicher Vorgaben sowie 

der Bedarf an zusätzlichen  Informationen hierüber  festgestellt, es  ist  jedoch auch anzumerken, 

dass hier beispielsweise mit der Änderung der IvD‐Richtlinie oder besonderen Beratungsmöglich‐

keiten der EMA im Zulassungs‐ und Validierungsverfahren, Abhilfe geschaffen werden kann. Des 

Weiteren  gibt  es  eine  Vielzahl  an  gesetzlichen  Änderungen  (IvD‐Richtlinie,  Einführung  eines 

Untersuchungs‐ und Probeverfahrens durch das Versorgungsstrukturgesetz, teilweise frühe Nut‐

zenbewertung), die die angesprochenen bestehenden Probleme  in der PM  lösen und  so einen 

Beitrag zum Gelingen der PM leisten können. So ist auch festzustellen, dass insbesondere bei der 

EMA mit Einführung einer  speziellen Arbeitsgruppe  im Bereich der Pharmakogenomik und den 

von ihr entwickelten Arbeitspapieren und mit der Zusammenarbeit mit der FDA eine Berücksich‐

tigung der Besonderheiten der PM  sowie eine  Lösung bestehender Probleme  angestrebt wird. 

Weitere Hindernisse wie Unklarheiten gesetzlicher Vorgaben könnten künftig durch eine ausführ‐

liche Klärung und Information von Seiten der Behörden beseitigt und Unsicherheiten der Unter‐

nehmen in Bezug hierauf genommen werden. 

Zur Beeinflussung der gesetzlichen Vorgaben zugunsten der PM wird von Seiten der Unterneh‐

men eine genauere Information über einen besonderen Nutzen und über die mit der PM verbun‐

denen Vorteile erforderlich  sein. Nur  so können bestehende Hindernisse bei Zulassung und Er‐

stattung in angemessenem Maß verhindert, eine Überregulierung in diesem Bereich beseitigt und 

sachgerechte Entscheidungen der Behörden herbeigeführt werden.  

 

Page 140: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

133 

5.6 Handlungsempfehlungen Gesellschaft 

Folgende Handlungsempfehlungen sind für den Bereich Gesellschaft relevant: 

  Tabelle 14: Handlungsempfehlungen für die Gesellschaft  

Handlungsempfehlungen Gesellschaft 

aktive Informationspolitik von Forschungseinrichtungen, Politik und Unternehmen gegenüber den Medien über mögliche Folgen oder Risiken der PM  

aktiver Umgang mit kritischer Berichterstattung 

Beobachtung von Umfragen, Medienberichterstattung und gesellschaftlichen Debatten zur Akzeptanz technologischer Themen 

klare Datenschutzrichtlinien für den Umgang mit Gesundheitsdaten, um Missbrauch zu verhindern 

klare Richtlinien über vorgeschriebene und freiwillige Tests bzw. über Tests die von den Krankenkassen übernommen oder selbst gezahlt werden 

Gesundheitskompetenz muss auf allen Ebenen des Bildungssystems und der Gesellschaft gefördert werden 

qualitativ hochwertige, an das allgemeine Publikum angepasste und breit bekanntgemachte Onlineauf‐tritte bzw. Informationsangebote (einfach in Verständnis und Nutzung), bereitgestellt von einer offizi‐ellen Behörde oder zertifiziert, um die Qualität der Informationen für den Bürger sichtbar zu machen 

Schulung von Ärzten im Umgang mit Patienten 

 

Der Handlungsbedarf zielt in erster Linie auf die Information der Öffentlichkeit ab. Um die Skepsis 

der Bevölkerung gegenüber neuen Technologien und Forschungsergebnissen zu senken,  ist eine 

aktive  Informationspolitik der beteiligten Akteure nötig. Dies gilt auch und besonders bei kriti‐

scher  Berichterstattung.  Zur  frühen  Erkennung  von  Trends  und  Entwicklungen  in  öffentlichen 

Debatten sollten zudem Umfragen und die Medienberichterstattung zu technologischen Themen 

beobachtet werden. 

In  Bezug  auf  genetische Daten müssen  klare  Richtlinien  für  den Datenschutz  geschaffen  bzw. 

kommuniziert werden. Mit der Einführung und breiteren Anwendung von Gentests sollten auch 

klare Richtlinien über vorgeschriebene oder empfohlene Tests sowie die daraus abgeleitete Kos‐

tenübernahme  geschaffen  werden.  In  Bezug  auf  die  Gesundheitskompetenz  der  Bevölkerung 

wird  Handlungsbedarf  auf  verschiedenen  Ebenen  gesehen:  gesundheitliche  Bildung  sollte  zu‐

nächst auf allen Ebenen des Bildungssystems gefördert werden.  Informationsangebote von Un‐

ternehmen oder von öffentlichen Stellen sollten auf die Bedürfnisse und den Bildungsstand der 

Bürger angepasst und Informationen im Internet zur Verfügung stellen. Klare Qualitätsrichtlinien 

oder eine Zertifizierung durch öffentliche Stellen könnten dabei die Qualität sichern und für die 

Bevölkerung  sichtbar machen und das Vertrauen  in Gesundheitsinformationen  im  Internet  för‐

dern. 

Zuletzt sollten auch die Ärzte im Umgang mit den Patienten geschult werden. Dies gilt zum Einen 

im Umgang mit Patienten, die bereits über ausführliche Informationen aus den Medien verfügen, 

als auch  im Umgang mit Patienten, deren Wissen zu diagnostischen Tests und deren  Implikatio‐

Page 141: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

134 

nen  bisher  unzureichend  ist. Die Umsetzung  dieser Handlungsempfehlungen  birgt  die  Chance, 

dass die Akzeptanz der PM in der Bevölkerung gefördert wird. 

Page 142: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

 

 

135 

6. Fazit 

Ziel der Untersuchung war das Aufzeigen der wichtigsten Akteursgruppen im Wertschöpfungssys‐

tem der PM mit den jeweiligen Einflussfaktoren, Chancen und Treibern sowie Risiken und Barrie‐

ren für eine Entwicklung und Einführung von Produkten und Dienstleistungen der PM, um Hand‐

lungsempfehlungen  für Akteure  in Deutschland  abzuleiten. Dazu wurden  im  ersten  Schritt  die 

Begriffsverwendung untersucht und der Fokus der Untersuchung – PM  im Sinne einer Verknüp‐

fung von Therapeutikum und Diagnostikum sowie reine Diagnostika für Diagnose und Therapie‐

begleitung – festgelegt. Der Abschnitt Dienstleistungen und Produkt‐Service‐Systeme  in der Per‐

sonalisierten Medizin erläutert die Bedeutung  von Dienstleistungen, ob  als  reine oder  als pro‐

duktbegleitende und bietet einen allgemeinen Überblick über aktuelle und zukünftige Einsatzge‐

biete. Zwar sind schon erste Produkte aus diesem Bereich auf dem Markt und viele  in der Ent‐

wicklungspipeline,  insbesondere  im Bereich der Krebserkrankungen, doch eine flächendeckende 

Einführung steht noch aus. 

Um die Chancen der PM im Sinne von gezielteren, wirksameren Therapien zu realisieren, wurden 

für die Akteure der Wissenschaft  (Forschungsinstitute und  Forschungsförderer), der Wirtschaft 

(Pharmaunternehmen  und  Diagnostikuternehmen),  des Markts  (Ärzte,  Patienten,  Krankenkas‐

sen), der Politik und regulatorischen Rahmenbedingungen (Gesetzgebung, Zulassung von Arznei‐

mitteln, Bewertung von Medizinprodukten, Erstattung) sowie der Gesellschaft auf Basis von Stu‐

dien und Experteninterviews die wichtigsten Einflussfaktoren  identifiziert. Für die Einflussfakto‐

ren wurden  jeweils  die  Chancen  und  Treiber  sowie  die  Risiken  und  Barrieren  detaillierter  be‐

schrieben. Auf Basis der Einflussfaktoren wurden im letzten Schritt Handlungsempfehlungen for‐

muliert, wie die Chancen und Treiber aufgegriffen und gleichzeitig den Risiken und Barrieren ent‐

gegen gewirkt werden kann. 

Bei vielen Unternehmen der Pharma‐, Biotech‐, und Diagnostikbranchen  spielt PM aktuell eine 

untergeordnete Rolle, wird aber als  strategisches Zukunftsfeld betrachtet. Entsprechend gilt es 

die Balance zwischen bewährten Geschäftsmodellen und einer strategischen Neuausrichtung zu 

meistern. Vor dem Hintergrund der Einflussfaktoren, Chancen und Barrieren  ist das nächste Ziel 

im Forschungsprojekt „Dienstleistungspotenziale in der Personalisierten Medizin“, die Bandbreite 

an möglichen Geschäftsmodellen genauer zu untersuchen und Konzepte zu entwickeln, wie diese 

umgesetzt werden können. 

Page 143: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

8   Anlagen 

136 

7. Literaturverzeichnis 

Abadie, E. (2011): Personalised medicine and use of biomarkers in drug development – An EU regulatory 

perspective, Vortrag Lille Januar 2011, abrufbar unter: http://www.eurasante.com/fileadmin/ 

web/agenda/EU_regulatory_personalized_medicine_EMA.pdf 

Almeyda, T., Andersson, L. (2011): Nutzen und Risiken der Personalisierten Medizin aus gesellschaftlicher 

Perspektive. Analyse der Berichterstattung in den deutschen, britischen und US‐amerikanischen 

Medien. IME Working Paper 2011‐1. 

Bacharach, S. & Thomasson, D. (2005) Imaging approaches for monitoring chemo‐therapy. Drug Discovery 

Today, 2 (4), S.329‐334. 

Bienzeisler, B., Ganz, W., Tombeil, A. (2006), Dienstleistungsproduktivität – Konturen eines Forschungsfel‐

des. In: Streich, D., Wahl, D. (Hrsg.): Moderne Dienstleistungen – Impulse für Innovation, Wachs‐

tum und Beschäftigung. Beiträge der 6. Dienstleistungstagung des BMBF, Frankfurt: Campus Ver‐

lag, 315‐321. 

Biophoenix (2008), The convergence of biomarkers and diagnostics ‐ therapy area analyses, key products 

and future trends. Biophoenix. 

Blum, H. (2005) Molekulare Medizin ‐ Individualisierte Medizin. Prinzip und aktueller Stand. Deutsche Me‐

dizinische Wochenschrift, S.1568‐1572. 

BMBF (2007), Roadmap für das Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung. Bonn/Berlin: 

BMBF. Abgerufen von http://www.bmbf.de/pubRD/Roadmap_Kurzfassung.pdf 

BMBF (2010) Ideen.Innovation.Wachstum: Hightech‐Strategie 2020 für Deutschland. Bonn, Bundesminis‐

terium für Bildung und Forschung (BMBF). Available from: <http://www.bmbf.de/pub/ 

hts_2020.pdf>  [Zugegriffen 25 Juli 2011]. 

Breschi, S. & Malerba, F. (1997) Sectorial innovation systems: Technological regimes, Schumpeterian dy‐

namics, and spatial boundarries. In: C. Edquist hrsg. Systems of innovation, technologies, institu‐

tions and organizations. London, Pinter, S.130‐156. 

Bruhn, M., 1997. Qualitätsmanagement für Dienstleistungen: Grundlagen ‐ Konzepte ‐ Methoden 2. Aufl., 

Berlin/Heidelberg: Springer Verlag. 

Bullinger, H. Scheer, A. (Hrsg.) (2006), Service Engineering, Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienst‐

leistungen. 2. Auflage, Berlin: Springer. 

Busemann, K., Gscheidle, C. (2011): Web 2.0: Aktive Mitwirkung verbleibt auf niedrigem Niveau. Ergeb‐

nisse der ARD/ZDF‐Onlinestudie 2011. In: Media Perspektiven (7‐8), S. 360–369. 

Chesbrough, H., Rosenbloom, R. (2002), The Role of the Business Model in Capturing Value from Innova‐

tion: evidence from Xerox corporation’s technology spin‐off companies. Industrial and Corporate 

Change, 11(3), 529‐555. 

Cooke, P.N., Heidenreich, M. & Braczyk, H.‐J. (2004) Regional innovation systems: the role of governance 

in a globalized world. London, Routledge. 

Corsten, H., Gössinger, R. (2007), Dienstleistungsmanagement. München et al.: Oldenbourg. 

Crabtree, B. F., und W. L. Miller (1999), Doing qualitative research. 2. Aufl. Thousand Oaks London Neu 

Delhi: SAGE Publications Inc. 

Dafinoiu, I. & Lungu, O. (2003) Research methods in the social sciences. Frankfurt, Peter Lang. 

Dalton, W. & Friend, S. (2006) Cancer Biomarkers‐‐An Invitation to the Table. Science, 312 (5777), S.1165‐

1168. 

Page 144: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

8   Anlagen 

137 

Deloitte Center for Health Solutions (2009), The ROI for targeted therapies: A strategic perspective. De‐

loitte Center for Health Solutions. Abgerufen von 

http://medicalcenter.osu.edu/pdfs/cphc/Deloitte_White_Paper_ROI_PHC.pdf 

Deutscher Bundestag (2009). Individualisierte Medizin und Gesundheitssysteme. Bericht des Ausschusses 

für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) gemäß § 56a der Ge‐

schäftsordnung. Technikfolgenabschätzung. Zukunftsreport, 17.02.2009 Drucksache 16/12000. 

Dosi, G. (1988) The nature of the innovation process. In: G. Dosi hrsg. Technical change and economic 

theory. London, Pinter, S.221‐237. 

Drucker, P. (1992), Dienstleister müssen produktiver werden. Havardmanager 2/1992, 64‐72. 

Eimeren, Birgit van; Frees, Beate (2011): Drei von vier Deutschen im Netz – ein Ende des digitalen Grabens 

in Sicht? Media Perspektiven (7‐8), S. 334–349. 

EMA (2010): Reflection Paper on Pharmacogenomics in Oncology, April 2010, abrufbar unter: 

http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Scientific_guideline/2009/09/WC500

003866.pdf.  

EMA (2011): Reflection paper on methodological issues associated with pharmacogenomic biomarkers in 

relation to clinical development and patient selection, Draft, 9 June 2011, abrufbar unter: 

http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Scientific_guideline/2011/07/WC500

108672.pdf 

Europäische Kommission: Summary Report, Stratification biomarkers in personalised medicine‐ Workshop 

to clarify the scope for stratification biomarkers and to identify bottlenecks in the discovery and 

the use of such biomarkers, DG Research, 10‐11 June 2010, abrufbar unter: 

http://ec.europa.eu/research/health/pdf/biomarkers‐for‐patient‐stratification_en.pdf 

Ernst & Young (2008), Global Introduction: Reinnovation and Reinvention. In: Beyond Borders, Global Bio‐

technology Report, 1‐13. 

Falkingbridge, S. (2009), Expanding applications of Personalized Medicine: Use of biomarkers in prognos‐

tic, predictive and pharmacogenetic tests in a targeted approach. Business Insights. 

F.A.Z.‐Institut (2009), Personalised Healthcare. F.A.Z.‐Institut. 

Food and Drug Administration (2006): Guiding principles: Processing Joint FDA EMEA Voluntary Genomic 

Data Submissions (VGDSs) within the framework of the Confidentiality Arrangement, May.2006, 

abrufbar unter: http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/ Oth‐

er/2009/12/WC500017982.pdf 

Freeman, C. (1987) Technology policy and economic performance: Lessons from Japan. London, Pinter. 

Frost & Sullivan (2010) Advances in Personalized Medicine. Texas, USA, Frost & Sullivan. 

GBI Research (2010), Personalized Medicine market ‐ Advances in human genomics and proteomics to 

challenge traditional therapeutics. GBI Research. Abgerufen von 

http://marketreports.com/Sample/Global_Data/GBIHC044MR_sample.pdf 

Garbe, B., Homburg, C., (1996), Industrielle Dienstleistungen – lukrativ, aber schwer zu meistern. Harvard 

Business Manager, 18(1), 68‐76. 

Germany Trade & Invest (2010), The medical biotechnology industry in Germany 2010‐2011. Berlin: Ger‐

many Trade & Invest. Abgerufen von 

http://www.gtai.com/fileadmin/user_upload/Downloads/Industries/Biotechnology/1_Englisch/In

dustryOverview_MedicalBiotechnology_March2010_GTAI.pdf 

Glaeske, G. (2011). Patientenorientierung in der medizinischen Versorgung: Vorschläge zur notwendigen 

Weiterentwicklung und Umgestaltung unseres Gesundheitswesens. Expertise im Auftrag der Ab‐

Page 145: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

8   Anlagen 

138 

teilung Wirtschafts‐ und Sozialpolitik der Friedrich‐Ebert‐Stiftung. Bonn: Friedrich‐Ebert‐Stiftung. 

Abgerufen von http://library.fes.de/cgi‐bin/populo/digbib.pl?t_dirlink=x&modus=&f_IDR=I+07806 

Gläser, J. & Laudel, G. (2009) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse: Als Instrumente rekon‐

struierender Untersuchungen. Wiesbaden: VS Verlag. 

Goedkoop, M., van Halen, C., te Riele, H., Rommens, P. (1999), Product Service Systems, Ecological and 

Economic Basics. Forschungsbericht im Auftrag des Niederländischen Ministeriums für Umwelt 

(VROM) und Wirtschaft (EZ). Elektronisch verfügbar unter: http://teclim.ufba.br/~jsfurtado/ indi‐

cadores/ holan%20Product%20Service%20Systems%20main%20report.pdf. 

Gottlieb, W. (2010): Regulation Thwart the Personalization of Medicine?, AEI Health Policy Outlook No.3, 

October 2010, S. 1150 (1150,1151), abrufbar unter: http://www.aei.org/article/health/medical‐

technology/fda/will‐regulation‐thwart‐the‐personalization‐of‐medicine/ 

Healthleaders Media Breakthroughs: The Impact of Personalized Medicine Today. (2010). Healthleaders 

Media Breakthroughs: The Impact of Personalized Medicine Today. Healthleaders Media Break‐

throughs: The Impact of Personalized Medicine Today. Abgerufen von 

http://www.prweb.com/releases/healthleadersmedia/breakthroughs/prweb3944754.htm 

Hopf, C. (1978) Die Pseudo‐Exploration‐ Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialfor‐

schung. Zeitschrift für Soziologie, 7 (2), S.97‐115. 

Hüsing, B., Hartig, J., Bührlen, B., Reiß, T., Gaisser, S. (2008), Individualisierte Medizin und Gesundheitssys‐

tem. Zukunftsreport des Büros für Technikfolgen‐Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Ar‐

beitsbericht 126, Berlin.  Elektronisch verfügbar unter: 

http://www.tab.fzk.de/de/projekt/zusammenfassung/ ab126.pdf.  

Hussy, W., M. Schreier, und G. Echterhoff (2010), Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissen‐

schaften für Bachelor. Berlin Heidelberg: Springer Verlag.  

ICH (2008): ICH E15, Definitions for genomic biomarkers, pharmacogenomics, pharmacogenetics, genomic 

data and sample coding categories, May 2008, abrufbar unter: 

http://www.emea.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Scientific_guideline/2009/09/WC50

0002880.pdf. 

Jain, K. K. (2011a), Personalized Medicine: Part I: Scientific & commercial aspects. Jain PharmaBiotech 

Publications. Basel. 

Jain, K. K. (2011b), Personalized Medicine: Part II: Companies. Jain PharmaBiotech Publications. Basel. 

Karger, C., Robertz, N., Hüsing, B. (2009). Personalisierte Medizin im Gesundheitssystem der Zukunft. 

Schlussbericht des Forschungszentrum Jülich GmbH und Fraunhofer‐Institut für System‐ und Inno‐

vationsforschung. Elektronisch verfügbar unter: http://isi.fraunhofer.de/isi/publ/download/ 

isi09b25/ personalisierte‐medizin.pdf?pathAlias=/publ/downloads/isi09b25/personalisierte‐

medizin.pdf 

Khechine, Hager; Pascot, Daniel; Prémont, Pierre (2008): Use of health‐related information from the Inter‐

net by English‐speaking patients. In: Health Informatics Journal 14 (1), S. 17–28. 

Kirschning, Silke; Kardorff, Ernst von (2008): The use of the Internet by women with breast cancer and 

men with prostate cancer‐results of online research. In: Journal of Public Health 16, S. 133–143. 

Kleemann, F., Krähnke, U. & Matuschek, I. (2009) Interpretative Sozialforschung: Eine praxisorientierte 

Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.  

Kollek, R., Feuerstein, G. & Schmedders, M. (2004) Pharmakogenetik: Implikationen für Patienten und 

Gesundheitswesen. Anspruch und Wirklichkeit der „individualisierten Medizin“. 1. Aufl. Baden‐

Baden, Nomos. 

Page 146: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

8   Anlagen 

139 

Langreth, B.R. & Waldholz, M. (1999) New Era of Personalized Medicine. The Oncologist, 4 (5), S.426 ‐427. 

Lee, Chul‐Joo (2009): The Role of Internet Engagement in the Health‐Knowledge Gap. In: Journal of Broad‐

casting & Electronic Media 53 (3), S. 365–382. 

Liu, M., Popper, S.J., Rubins, K.H. & Relman, D.A. (2006) Early days: genomics and human responses to 

infection. Current Opinion in Microbiology, 9 (3), S.312‐319. 

Lundvall, B.‐A. (1992) National systems of innovation: Towards a theory of innovation and interactive 

learning. London, Pinter. 

Marchant, J. (2009), Key trends in drug‐diagnostic co‐development: identifying collaborative opportunities 

and navigating regulatory challenges. Business Insights. 

Marshall, C., und G. B. Rossman (1999), Designing Qualitative Research. 3. Aufl. Thousand Oaks London 

Neu Delhi: SAGE Publications Inc. 

Mayer, H.O. (2008) Interview und schriftliche Befragung: Entwicklung, Durchführung und Auswertung. 

München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. 

Mayring, P. (2008) Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim, Beltz. 

McAloone, T., Andreasen, M. (2004), Designs for Utility, Sustainability and Societal Virtues: Developing 

Product Service Systems. In: Marjanovic, D. (Hrsg): Proceedings of the International Design Confe‐

rence – DESIGN 2004, in Dubrovnik, Kroatien. 

McDougall, G. (2010), Competing in an Era of Personalised Medicine (S. 54‐56). Drug Discovery, Delivery & 

Therapeutics. Abgerufen von 

http://www.samedanltd.com/magazine/11/issue/139/article/2751?wt.ac=healthindustries_twitte

Meier, H., Uhlmann, E., Kortmann, D. (2005) Hybride Leistungsbündel, Nutzenorientiertes Produktver‐

ständnis durch interferierende Sach‐ und Dienstleistungen. Wt Werkstatttechnik online 95(7/8), 

528‐532. 

Middel, R., D. Coghlan, P. Coughlan, L. Brennan, und T. McNichols. “Action research in collaborative im‐

provement” 33 (1) (2006): 67‐91. 

Miller, I.; Ashton‐Chess, J.; Spolders, H.; Fert, V.; Ferrara, J.; Kroll, W.; Askaa, J.; Larcier, P.; Terry, P. F.; 

Bruinvels, A.; Huriez, A. (2011): Market access challenges in the EU for high medical value diagnos‐

tic tests, White Paper Personalizes Medicine 2011, 8 (2), Future Science Group, S.137‐148, abruf‐

bar unter: http://www.medical‐prognosis.com/pme11E2.pdf.  

MSLGroup Germany GmbH (Hg.) (2011): Neues aus dem virtuellen Wartezimmer. MSL‐Gesundheitsstudie 

2011. 

Mueller, E. & Kamprath, M. (2011) Sustainable Business Model Innovation in Personalized Medicine. Con‐

ference Papter at the RND Management 2011, In: Norköping. 

Mont, O. (2001), Introducing and Developing a Product Service System (PSS) Concept in Sweden. For‐

schungsbericht des International Institute for Industrial Environmental Economics (II‐IEE), IIIEE Re‐

ports 2001:6, Lund: KFS AB.  

Neely, A. (2008), Exploring the financial consequences of the servitization of manufacturing. Operations 

Management Research, 1(2), 103‐118. 

Nelson, R.R. & Rosenberg, N. (1993) Technical innovation and national systems. In: R. R. Nelson hrsg. Na‐

tional innovation systems: A comparative analysis. New York, Oxford University Press, S.3‐21. 

Neuhauser, Linda; Kreps, Gary L. (2003): Rethinking Communication in the E‐health Era. In: Journal of 

Health Psychology 8 (1), S. 7–23. 

Nickel, S. (2004), Desk Research. Cornelsen Verlag Scriptor. 

Page 147: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

8   Anlagen 

140 

Nuffield Council on Bioethics (2010) Medical profiling and online medicine: The ethics of „personalised 

healthcare“ in a consumer age. London, Nuffield Council on Bioethics. Available from: 

<http://www.worldcat.org/oclc/671488605>. 

Nygaard, G., Aspinall, M., Schwan, S. (2008), An Ernst & Young Roundtable – From Efficacy to Efficiency: 

Making Personalized Medicine Real. Beyond Borders, Ernst & Young Global Biotechnology Report 

2008, 67‐74. 

O’Donnell, P (2011): Getting Personal over Personalized Medicine, Applied Clinical Trials Online, 01. Juni 

2011, abrufbar unter: http://appliedclinicaltrialsonline.findpharma.com/appliedclinicaltrials/ Reg‐

ulatory+Articles/Getting‐Personal‐Over‐Personalized‐Medicine/ArticleStandard/ Ar‐

ticle/detail/726492 

OECD (2009) Pharmacogenetics: Opportunities and challenges for health innovation. OECD Publishing. 

OECD (2010) The OECD innovation strategy: Getting a head start on tomorrow. OECD Publishing. 

Picard, C., Casanova, J.‐L. & Abel, L. (2006) Mendelian traits that confer predisposition or resistance to 

specific infections in humans. Current Opinion in Immunology, 18 (4), S.383‐390. 

PMC (2011) http://www.personalizedmedicinecoalition.org/ [Internet]. Available from: 

<http://www.personalizedmedicinecoalition.org/>. 

Porter, M.E. (1990) The competitive advantage of nations. London, Macmillan. 

President’s Council of Advisors on Science and Technology (2008), Priorities for Personalized Medicine. 

President’s Council of Advisors on Science and Technology. Abgerufen von 

http://www.whitehouse.gov/files/documents/ostp/PCAST/pcast_report_v2.pdf 

PWC (2009a), Diagnostics 2009:  Moving towards personalised medicine. PricewaterhouseCoopers. Abge‐

rufen von http://www.pwc.de/de/gesundheitswesen‐und‐pharma/diagnostics‐2009‐moving‐

towards‐personaliced‐medicine.jhtml 

PWC (2009b), The new science of personalized medicine: Translating the promise into practice. Pricewa‐

terhouseCooper’s Health Research Institute. Abgerufen von 

http://www.pwc.com/us/en/healthcare/publications/personalized‐medicine.jhtml 

PWC (2010a), Healthcare unwired: New business models delivering care anywhere. Delaware: Pricewa‐

terhouseCoopers’ Health Research Institute. Abgerufen von http://www.pwc.com/us/en/health‐

industries/publications/healthcare‐unwired.jhtml 

PWC (2010b), HealthCast: The customization of diagnosis, care and cure. PricewaterhouseCooper’s Health 

Research Institute. Abgerufen von http://www.pwc.com/us/en/healthcast 

Razvi, E.; Hurley, P. (2010: Personalized Medicine Market and Regulatory Landscape, Drug Discovery 

World, Summer 2010, S.85f., abrufbar unter: http://www.ddw‐online.com/s/personalised‐

medicine/p145612/personalised‐medicine‐market‐and‐regulatory‐landscape‐summer‐10.html 

Reger, G., Mietzner, D. & Nolting, M. (2008) Szenarioanalyse ‐ Dienstleistungen in der roten Biotechnolo‐

gie. Aachen, Shaker Verlag. 

Rodríguez‐Nóvoa, S., Barreiro, P., Jiménez‐Nácher, I. & Soriano, V. (2006) Overview of the pharmacogenet‐

ics of HIV therapy. The Pharmacogenomics Journal, 6 (4), S.234‐245. 

Schawel, C., und F. Billing (2009), Top 100 Management Tools. Wiesbaden: Gabler. 

Schnell, R., Hill, P.B. & Esser, E. (2008) Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg 

Wissenschaftsverlag. 

Schöffski, O. (2008), “Datenherkunft.” In Gesundheitsökonomische Evaluationen, herausgegeben von O. 

Schöffski und J. ‐M. Schulenburg. 3. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. 

Schwartz, John (2008): Many Seek Second Opinions From Health Sites and Online Communities ‐ NY‐

Times.com. In: The New York Times, 29.09.2008. 

Page 148: Marktanalyse der Personalisierten Medizin: Übersicht … Marktanalyse 2011... · Darstellung 5 Akteurgruppen im Innovationssystem S. 20 Darstellung 6 Akteure im Wertschöpfungssystem

8   Anlagen 

141 

Siebert, U., N. Mühlenberger, und O. Schöffski (2008), Evidenzsynthese: Meta‐Analysen und Entschei‐

dungsanalysen. In: Gesundheitsökonomische Evaluationen, herausgegeben von Oliver Schöffski 

und J. ‐Matthias Graf Schulenburg, 261‐310. Berlin Heidelberg: Springer Verlag. 

Sleigh, S., & Barton, C. L. (2011), Advances in drug‐diagnostic co‐development. Business Insights. 

Sowa, Yoshihiro (2006): Present State and Advances in Personalized Medicine. Importance of the Devel‐

opment of Information Service Systems for the Public. In: Science & Technology Trends ‐ Quarterly 

Review (18), S. 13–23. 

Statistisches Bundesamt (2004), Produktbegleitende Dienstleistungen 2002 bei Unternehmen des Verar‐

beitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors. Projektbericht. Wiesbaden: Statistisches 

Bundesamt. Elektronisch verfügbar unter: https://www‐

ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.cms.cBroker. 

cls?cmspath=struktur,vollanzeige.csp&ID=1023168 (zuletzt abgerufen am: 04.06.2009). 

Statistisches Bundesamt (2005), Dienstleistungen in Deutschland – Entwicklung und Ergebnisse 

2003/2004. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Elektronisch verfügbar unter: https://www‐

ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.cms.cBroker.cls?cmspath=struktur,vollanzeige.csp&ID=101

7189(zuletzt abgerufen am: 04.06.2009). 

Stynen, D (2011): Revision of Europe’s IVD Directive 98/79/EC, IVD Technology, 17 (4); abrufbar unter: 

http://www.ivdtechnology.com/article/revision‐europe%E2%80%99s‐ivd‐directive‐9879ec.  

Susman, G. I., und R. D. Evered (1978), An assessment of the scientific merits of action research. Administ‐

rative science quarterly 23 (4), 582‐603. 

TAB (2005) Pharmakogenetik. Sachstandsbericht im Rahmen des Monitoring Gendiagnostik/ Gentherapie. 

Berlin, Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag. 

Taylor, P. (2010), Drug discovery collaborations between academia and pharmaceutical industry: Cultural 

factors, intellectual property considerations, case studies, and future trends. Business Insights. 

The Personalized Medicine Coalition (PMC) (2009), The case for personalized medicine. NY, USA: The Per‐

sonalized Medicine Coalition (PMC). Abgerufen von 

http://www.personalizedmedicinecoalition.org/about/about‐personalized‐medicine/the‐case‐for‐

personalized‐medicine 

The Royal Society (2005) Personalised medicinces: Hopes and realities. London. 

Töpfer, A. (2009), Erfolgreich Forschen. Berlin Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. 

Varmus, H. (2006) The New Era in Cancer Research. Science, 312 (5777), S.1162 ‐1165. 

VFA (2009), Bessere Therapieerfolge durch individualisierte Behandlung. Pressemitteilung Nr. 18/2009 

vom 27. Mai 2009. Online verfügbar unter: http://www.vfa.de/de/presse/pressemitteilungen/pm‐

018‐2009‐bessere‐therapieerfolge‐durch‐individualisierte‐behandlung.html (zuletzt abgerufen am: 

05.06.2009). 

von Holleben, M., Pani, M., & Heinemann, A. (2011). Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2011: 

Biopharmazeutika: Wirtschaftsdaten und Nutzen der Personalisierten Medizin. Boston Consulting 

Group. Abgerufen von http://www.vfa‐bio.de/vb‐de/aktuelle‐themen/branche/wirtschaftsdaten‐

und‐nutzen‐der‐personalisierten‐medizin.html 

Weissleder, R. (2006) Molecular Imaging in Cancer. Science, 312 (5777), S.1168‐1171.