199
Komplexit ¨ atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst ¨ andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009

Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

KomplexitatstheorieReduktionsmethode,

erste NP-vollstandige Probleme

Martin Dietzfelbinger

11.+18.+25. Mai 2009

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009

Page 2: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Kapitel 2

Grundlegende NP-vollstandigeProbleme

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 1

Page 3: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

2.1 Das Cliquenproblem und seine Verwandten

4

2 3

1

5

6 7

Graph mit (maximal großer) Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 2

Page 4: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

MaxClique: Gegeben ein ungerichteter Graph G = (V,E),

finde eine Clique V ′ in G mit moglichst vielen Knoten.

Ein Optimierungsproblem.

Zugehoriges Entscheidungsproblem: Clique:

Gegeben ein ungerichteter Graph G = (V,E) und eine Zahl

k ≥ 1.

Frage: gibt es eine Clique V ′ in G mit (mindestens) k Knoten?

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 3

Page 5: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.1

Clique ist NP-vollstandig.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 4

Page 6: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.1

Clique ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) Clique ∈ NP:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 4

Page 7: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.1

Clique ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) Clique ∈ NP: schon gesehen.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 4

Page 8: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.1

Clique ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) Clique ∈ NP: schon gesehen.

(ii) Mit Reduktionsmethode.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 4

Page 9: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.1

Clique ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) Clique ∈ NP: schon gesehen.

(ii) Mit Reduktionsmethode.

Behauptung: 3-Sat ≤p Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 4

Page 10: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 11: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 12: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

ϕ: 3-KNF-Formel

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 13: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

ϕ: 3-KNF-Formel

Gϕ Graph,

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 14: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

ϕ: 3-KNF-Formel

Gϕ Graph, kϕ ∈ N

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 15: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

ϕ: 3-KNF-Formel

Gϕ Graph, kϕ ∈ N mit

• f polynomialzeitberechenbar,

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 16: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

ϕ: 3-KNF-Formel

Gϕ Graph, kϕ ∈ N mit

• f polynomialzeitberechenbar, und

• Fur jede 3-KNF-Formel ϕ gilt:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 17: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

ϕ: 3-KNF-Formel

Gϕ Graph, kϕ ∈ N mit

• f polynomialzeitberechenbar, und

• Fur jede 3-KNF-Formel ϕ gilt:

ϕ ∈ 3-Sat

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 18: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

ϕ: 3-KNF-Formel

Gϕ Graph, kϕ ∈ N mit

• f polynomialzeitberechenbar, und

• Fur jede 3-KNF-Formel ϕ gilt:

ϕ ∈ 3-Sat ⇔

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 19: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

ϕ: 3-KNF-Formel

Gϕ Graph, kϕ ∈ N mit

• f polynomialzeitberechenbar, und

• Fur jede 3-KNF-Formel ϕ gilt:

ϕ ∈ 3-Sat ⇔ f(ϕ) = (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 20: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Mussen: Funktion f definieren

f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)

ϕ: 3-KNF-Formel

Gϕ Graph, kϕ ∈ N mit

• f polynomialzeitberechenbar, und

• Fur jede 3-KNF-Formel ϕ gilt:

ϕ ∈ 3-Sat ⇔ f(ϕ) = (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

(Syntaxcheck: f(x) = 0 falls x keine 3-KNF-Formel.)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 5

Page 21: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Beispiel :

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 6

Page 22: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Beispiel :

ϕ = (X1 ∨X2 ∨X4) ∧ (X2 ∨X1 ∨X3) ∧ (X1 ∨X2 ∨X4).

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 6

Page 23: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Beispiel :

ϕ = (X1 ∨X2 ∨X4) ∧ (X2 ∨X1 ∨X3) ∧ (X1 ∨X2 ∨X4).

Gϕ:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 6

Page 24: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Beispiel :

ϕ = (X1 ∨X2 ∨X4) ∧ (X2 ∨X1 ∨X3) ∧ (X1 ∨X2 ∨X4).

Gϕ:

u

11 21 31

3212

13

23

33

u uu

uu

u

u

u

22

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 6

Page 25: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Beispiel :

ϕ = (X1 ∨X2 ∨X4) ∧ (X2 ∨X1 ∨X3) ∧ (X1 ∨X2 ∨X4).

Gϕ:

u

11 21 31

3212

13

23

33

u uu

uu

u

u

u

22

kϕ := 3 (Anzahl der Klauseln)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 6

Page 26: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formal : Gegeben

ϕ = C1 ∧ · · · ∧ Cr

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 7

Page 27: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formal : Gegeben

ϕ = C1 ∧ · · · ∧ Cr

mit

Cj = (lj1 ∨ lj2 ∨ lj3), 1 ≤ j ≤ r.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 7

Page 28: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formal : Gegeben

ϕ = C1 ∧ · · · ∧ Cr

mit

Cj = (lj1 ∨ lj2 ∨ lj3), 1 ≤ j ≤ r.

Graph Gϕ hat 3r Knoten

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 7

Page 29: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formal : Gegeben

ϕ = C1 ∧ · · · ∧ Cr

mit

Cj = (lj1 ∨ lj2 ∨ lj3), 1 ≤ j ≤ r.

Graph Gϕ hat 3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 7

Page 30: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formal : Gegeben

ϕ = C1 ∧ · · · ∧ Cr

mit

Cj = (lj1 ∨ lj2 ∨ lj3), 1 ≤ j ≤ r.

Graph Gϕ hat 3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Ein Knoten fur jede Literal-Position in ϕ.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 7

Page 31: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formal : Gegeben

ϕ = C1 ∧ · · · ∧ Cr

mit

Cj = (lj1 ∨ lj2 ∨ lj3), 1 ≤ j ≤ r.

Graph Gϕ hat 3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Ein Knoten fur jede Literal-Position in ϕ.

kϕ = r.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 7

Page 32: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 33: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 34: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 35: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln) mit je 3 Knoten.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 36: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln) mit je 3 Knoten.

Kanten Eϕ:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 37: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln) mit je 3 Knoten.

Kanten Eϕ:

Keine Kante innerhalb einer Spalte.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 38: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln) mit je 3 Knoten.

Kanten Eϕ:

Keine Kante innerhalb einer Spalte.

j 6= j′:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 39: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln) mit je 3 Knoten.

Kanten Eϕ:

Keine Kante innerhalb einer Spalte.

j 6= j′: Kante zwischen ujs und uj′s′

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 40: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln) mit je 3 Knoten.

Kanten Eϕ:

Keine Kante innerhalb einer Spalte.

j 6= j′: Kante zwischen ujs und uj′s′

existiert genau dann wenn

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 41: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln) mit je 3 Knoten.

Kanten Eϕ:

Keine Kante innerhalb einer Spalte.

j 6= j′: Kante zwischen ujs und uj′s′

existiert genau dann wenn

nicht ljs und lj′s′ entgegengesetzte Literale sind.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 42: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln) mit je 3 Knoten.

Kanten Eϕ:

Keine Kante innerhalb einer Spalte.

j 6= j′: Kante zwischen ujs und uj′s′

existiert genau dann wenn

nicht ljs und lj′s′ entgegengesetzte Literale sind.

(Entgegengesetzt sind z.B. X3 und X3.)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 43: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

3r Knoten

uj1, uj2, uj3, 1 ≤ j ≤ r.

Anordnung in r Spalten (= Klauseln) mit je 3 Knoten.

Kanten Eϕ:

Keine Kante innerhalb einer Spalte.

j 6= j′: Kante zwischen ujs und uj′s′

existiert genau dann wenn

nicht ljs und lj′s′ entgegengesetzte Literale sind.

(Entgegengesetzt sind z.B. X3 und X3.)

Die im Bild eingetragenen Literale sind nicht Teil des Graphen

Gϕ; sie dienen nur zur Orientierung.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 8

Page 44: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Beispiel :

ϕ = (X1 ∨X2 ∨X4) ∧ (X2 ∨X1 ∨X3) ∧ (X1 ∨X2 ∨X4).

Gϕ:u u

u

uu

u

u

u

X

u

1

X1

X1

X2

X2

X3X4

X4

X222

11 21 31

3212

13

23

33

kϕ = 3

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 9

Page 45: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Beispiel :

ϕ = (X1 ∨X2 ∨X4) ∧ (X2 ∨X1 ∨X3) ∧ (X1 ∨X2 ∨X4).

Gϕ:

u

11 21 31

3212

13

23

33

u uu

uu

u

u

u

22

kϕ = 3

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 10

Page 46: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Nicht schwer zu sehen:

Die Funktion f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)ist in polynomieller Zeit berechenbar.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 11

Page 47: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Nicht schwer zu sehen:

Die Funktion f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)ist in polynomieller Zeit berechenbar.

Behauptung:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 11

Page 48: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Nicht schwer zu sehen:

Die Funktion f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)ist in polynomieller Zeit berechenbar.

Behauptung: Fur jede 3-KNF-Formel ϕ gilt:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 11

Page 49: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Nicht schwer zu sehen:

Die Funktion f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)ist in polynomieller Zeit berechenbar.

Behauptung: Fur jede 3-KNF-Formel ϕ gilt:

ϕ ∈ 3-Sat⇔ f(ϕ) ∈ Clique,

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 11

Page 50: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Nicht schwer zu sehen:

Die Funktion f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)ist in polynomieller Zeit berechenbar.

Behauptung: Fur jede 3-KNF-Formel ϕ gilt:

ϕ ∈ 3-Sat⇔ f(ϕ) ∈ Clique,

das heißt:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 11

Page 51: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Nicht schwer zu sehen:

Die Funktion f : ϕ 7→ (Gϕ, kϕ)ist in polynomieller Zeit berechenbar.

Behauptung: Fur jede 3-KNF-Formel ϕ gilt:

ϕ ∈ 3-Sat⇔ f(ϕ) ∈ Clique,

das heißt:

ϕ ist erfullbar ⇔ Gϕ hat Clique der Große kϕ.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 11

Page 52: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 12

Page 53: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇒“:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 12

Page 54: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇒“: Gegeben: Belegung v mit v(ϕ) = 1.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 12

Page 55: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇒“: Gegeben: Belegung v mit v(ϕ) = 1.

Beispiel : v(X1) = v(X2) = v(X3) = v(X4) = 1.

u

X

u

1

X1

X1

X2

X2

X3X4

X4

X222

11 21 31

3212

13

23

33

u uu

uu

u

u

In jeder Spalte gibt es ein wahres Literal.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 12

Page 56: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇒“: Gegeben: Belegung v mit v(ϕ) = 1.

Beispiel : v(X1) = v(X2) = v(X3) = v(X4) = 1.

u

X

u

1

X1

X1

X2

X2

X3X4

X4

X222

11 21 31

3212

13

23

33

u uu

uu

u

u

In jeder Spalte gibt es ein wahres Literal. Keine Clique!

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 12

Page 57: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇒“: Gegeben: Belegung v mit v(ϕ) = 1.

Beispiel : v(X1) = v(X2) = v(X3) = v(X4) = 1.

uu

u

u

X

u

1

X1

X1

X2

X3X4

X4

X222

X2

11 21 31

3212

13

23

33

u uu

u

Aus jeder Spalte ein wahres Literal wahlen! → Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 13

Page 58: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 59: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sj

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 60: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 61: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

Dann ist

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 62: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

Dann ist

V ′

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 63: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

Dann ist

V ′ := {uj,sj|

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 64: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

Dann ist

V ′ := {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 65: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

Dann ist

V ′ := {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}

eine Clique in Gϕ mit r Knoten.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 66: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

Dann ist

V ′ := {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}

eine Clique in Gϕ mit r Knoten.

Denn:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 67: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

Dann ist

V ′ := {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}

eine Clique in Gϕ mit r Knoten.

Denn: lj,sjund lj′,s

j′haben unter v den Wert 1

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 68: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

Dann ist

V ′ := {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}

eine Clique in Gϕ mit r Knoten.

Denn: lj,sjund lj′,s

j′haben unter v den Wert 1

⇒ konnen nicht entgegengesetzte Literale sein

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 69: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Allgemein:

In jeder Klausel Cj gibt es ein Literal lj,sjmit v(lj,sj

) = 1.

Dann ist

V ′ := {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}

eine Clique in Gϕ mit r Knoten.

Denn: lj,sjund lj′,s

j′haben unter v den Wert 1

⇒ konnen nicht entgegengesetzte Literale sein

⇒ (uj,sj, uj′,s

j′) ∈ Eϕ.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 14

Page 70: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 15

Page 71: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 15

Page 72: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 15

Page 73: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten. Beispiel :

u

u

u

X

u

1

X1

X1

X2

X2

X3X4

X4

X222

11 21 31

3212

13

23

33

u uu

uu

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 15

Page 74: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten. Beispiel :

u

u

u

X

u

1

X1

X1

X2

X2

X3X4

X4

X222

11 21 31

3212

13

23

33

u uu

uu

Definiere Belegung: v(X3) = v(X4) = 1, die anderen auf 0.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 15

Page 75: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten. Beispiel :

u

u

u

X

u

1

X1

X1

X2

X2

X3X4

X4

X222

11 21 31

3212

13

23

33

u uu

uu

Definiere Belegung: v(X3) = v(X4) = 1, die anderen auf 0.

Erfullend fur

ϕ = (X1 ∨X2 ∨X4) ∧ (X2 ∨X1 ∨X3) ∧ (X1 ∨X2 ∨X4).

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 15

Page 76: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 16

Page 77: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten.

⇒ r Knoten liegen in verschiedenen Spalten

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 16

Page 78: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten.

⇒ r Knoten liegen in verschiedenen Spalten

⇒ fur jedes j gibt es genau ein sj ∈ {1, 2, 3},

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 16

Page 79: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten.

⇒ r Knoten liegen in verschiedenen Spalten

⇒ fur jedes j gibt es genau ein sj ∈ {1, 2, 3}, so dass

V ′ = {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 16

Page 80: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten.

⇒ r Knoten liegen in verschiedenen Spalten

⇒ fur jedes j gibt es genau ein sj ∈ {1, 2, 3}, so dass

V ′ = {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}.

Definiere Belegung:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 16

Page 81: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten.

⇒ r Knoten liegen in verschiedenen Spalten

⇒ fur jedes j gibt es genau ein sj ∈ {1, 2, 3}, so dass

V ′ = {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}.

Definiere Belegung:

v(Xi) :=

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 16

Page 82: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten.

⇒ r Knoten liegen in verschiedenen Spalten

⇒ fur jedes j gibt es genau ein sj ∈ {1, 2, 3}, so dass

V ′ = {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}.

Definiere Belegung:

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 16

Page 83: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten.

⇒ r Knoten liegen in verschiedenen Spalten

⇒ fur jedes j gibt es genau ein sj ∈ {1, 2, 3}, so dass

V ′ = {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}.

Definiere Belegung:

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 16

Page 84: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Zu zeigen: ϕ ist erfullbar ⇔ (Gϕ, kϕ) ∈ Clique.

”⇐“: Gegeben: Clique V ′ in Gϕ mit r Knoten.

⇒ r Knoten liegen in verschiedenen Spalten

⇒ fur jedes j gibt es genau ein sj ∈ {1, 2, 3}, so dass

V ′ = {uj,sj| 1 ≤ j ≤ r}.

Definiere Belegung:

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 16

Page 85: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 86: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 87: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

Dann v(Xi) = 1,

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 88: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

Dann v(Xi) = 1, also v(Cj) = 1.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 89: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

Dann v(Xi) = 1, also v(Cj) = 1.

2. Fall: lj,sj= Xi.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 90: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

Dann v(Xi) = 1, also v(Cj) = 1.

2. Fall: lj,sj= Xi.

Dann kann nicht v(Xi) = 1 sein.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 91: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

Dann v(Xi) = 1, also v(Cj) = 1.

2. Fall: lj,sj= Xi.

Dann kann nicht v(Xi) = 1 sein.

Sonst ware lj′,sj′

= Xi fur einen Knoten uj′,sj′

in Clique V ′.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 92: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

Dann v(Xi) = 1, also v(Cj) = 1.

2. Fall: lj,sj= Xi.

Dann kann nicht v(Xi) = 1 sein.

Sonst ware lj′,sj′

= Xi fur einen Knoten uj′,sj′

in Clique V ′.

Das ist unmoglich, weil

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 93: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

Dann v(Xi) = 1, also v(Cj) = 1.

2. Fall: lj,sj= Xi.

Dann kann nicht v(Xi) = 1 sein.

Sonst ware lj′,sj′

= Xi fur einen Knoten uj′,sj′

in Clique V ′.

Das ist unmoglich, weil (uj,sj, uj′,s

j′) keine Kante in Eϕ ist.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 94: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

Dann v(Xi) = 1, also v(Cj) = 1.

2. Fall: lj,sj= Xi.

Dann kann nicht v(Xi) = 1 sein.

Sonst ware lj′,sj′

= Xi fur einen Knoten uj′,sj′

in Clique V ′.

Das ist unmoglich, weil (uj,sj, uj′,s

j′) keine Kante in Eϕ ist.

Also v(Xi) = 0 und v(lj,sj) = 1; �

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 95: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

v(Xi) :=

{1 falls Xi = lj,sj

fur ein j,

0 sonst.

Sei nun j beliebig, 1 ≤ j ≤ r.

1. Fall: lj,sj= Xi.

Dann v(Xi) = 1, also v(Cj) = 1.

2. Fall: lj,sj= Xi.

Dann kann nicht v(Xi) = 1 sein.

Sonst ware lj′,sj′

= Xi fur einen Knoten uj′,sj′

in Clique V ′.

Das ist unmoglich, weil (uj,sj, uj′,s

j′) keine Kante in Eϕ ist.

Also v(Xi) = 0 und v(lj,sj) = 1; also v(Cj) = 1. �

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 17

Page 96: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

”Unabhangige Menge“/

”Independent Set“:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 18

Page 97: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

”Unabhangige Menge“/

”Independent Set“:

G=

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 18

Page 98: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

”Unabhangige Menge“/

”Independent Set“:

G=

Definition

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 18

Page 99: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

”Unabhangige Menge“/

”Independent Set“:

G=

Definition

G = (V,E) sei ein Graph.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 18

Page 100: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

”Unabhangige Menge“/

”Independent Set“:

G=

Definition

G = (V,E) sei ein Graph.

V ′ ⊆ V heißt unabhangig

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 18

Page 101: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

”Unabhangige Menge“/

”Independent Set“:

G=

Definition

G = (V,E) sei ein Graph.

V ′ ⊆ V heißt unabhangig(auch

”stabil“, engl.

”independent set“) in G,

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 18

Page 102: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

”Unabhangige Menge“/

”Independent Set“:

G=

Definition

G = (V,E) sei ein Graph.

V ′ ⊆ V heißt unabhangig(auch

”stabil“, engl.

”independent set“) in G,

wenn es innerhalb von V ′ keine Kante gibt.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 18

Page 103: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das Independent-Set-Problem: Ein Maximierungsproblem.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 19

Page 104: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das Independent-Set-Problem: Ein Maximierungsproblem.

MaxIS: Gegeben Graph G = (V,E),

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 19

Page 105: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das Independent-Set-Problem: Ein Maximierungsproblem.

MaxIS: Gegeben Graph G = (V,E),

finde unabhangige Menge V ′ ⊆ V

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 19

Page 106: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das Independent-Set-Problem: Ein Maximierungsproblem.

MaxIS: Gegeben Graph G = (V,E),

finde unabhangige Menge V ′ ⊆ V mit |V ′| moglichst groß.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 19

Page 107: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das Independent-Set-Problem: Ein Maximierungsproblem.

MaxIS: Gegeben Graph G = (V,E),

finde unabhangige Menge V ′ ⊆ V mit |V ′| moglichst groß.

Im Beispiel

G=

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 19

Page 108: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das Independent-Set-Problem: Ein Maximierungsproblem.

MaxIS: Gegeben Graph G = (V,E),

finde unabhangige Menge V ′ ⊆ V mit |V ′| moglichst groß.

Im Beispiel

G=

ist 2 großtmoglich.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 19

Page 109: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das Independent-Set-Problem: Ein Maximierungsproblem.

MaxIS: Gegeben Graph G = (V,E),

finde unabhangige Menge V ′ ⊆ V mit |V ′| moglichst groß.

Im Beispiel

G=

ist 2 großtmoglich.

Entscheidungsvariante IS:

Gegeben Graph G = (V,E) und Zahl 1 ≤ k ≤ |V |.Frage: gibt es in G eine unabhangige Menge mit ≥ k Knoten?

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 19

Page 110: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 20

Page 111: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung:

IS

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 20

Page 112: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung:

IS :={

(G, k) | G = (V,E) Graph, 1 ≤ k ≤ m;

es gibt V ′ ⊆ V mit |V ′| ≥ k

und ∀v, w ∈ V ′ : v 6= w ⇒ (v, w) /∈ E}

.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 20

Page 113: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung:

IS :={

(G, k) | G = (V,E) Graph, 1 ≤ k ≤ m;

es gibt V ′ ⊆ V mit |V ′| ≥ k

und ∀v, w ∈ V ′ : v 6= w ⇒ (v, w) /∈ E}

.

Satz 2.1.2

IS ist NP-vollstandig.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 20

Page 114: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung:

IS :={

(G, k) | G = (V,E) Graph, 1 ≤ k ≤ m;

es gibt V ′ ⊆ V mit |V ′| ≥ k

und ∀v, w ∈ V ′ : v 6= w ⇒ (v, w) /∈ E}

.

Satz 2.1.2

IS ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) IS ∈ NP: Wie ublich fur Entscheidungsvarianten

von NP-Optimierungsproblemen, wie bei Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 20

Page 115: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.2

IS ist NP-vollstandig.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 21

Page 116: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.2

IS ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) IS ist NP-schwer. Reduktionsmethode!

Wir zeigen: Clique ≤p IS.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 21

Page 117: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.2

IS ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) IS ist NP-schwer. Reduktionsmethode!

Wir zeigen: Clique ≤p IS.

G= G=

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 21

Page 118: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.2

IS ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) IS ist NP-schwer. Reduktionsmethode!

Wir zeigen: Clique ≤p IS.

G= G=

”Komplementgraph“ G = (V,E) zu G = (V,E):

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 21

Page 119: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.2

IS ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) IS ist NP-schwer. Reduktionsmethode!

Wir zeigen: Clique ≤p IS.

G= G=

”Komplementgraph“ G = (V,E) zu G = (V,E):

(v, w) ∈ E ⇔ (v, w) /∈ E

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 21

Page 120: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 121: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 122: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

Reduktionsfunktion: f : (G, k) 7→ (G, k)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 123: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

Reduktionsfunktion: f : (G, k) 7→ (G, k)

(Inputs w, die nicht die Form (G, k) haben,

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 124: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

Reduktionsfunktion: f : (G, k) 7→ (G, k)

(Inputs w, die nicht die Form (G, k) haben, werden von f

z.B. auf 0 abgebildet.)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 125: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

Reduktionsfunktion: f : (G, k) 7→ (G, k)

(Inputs w, die nicht die Form (G, k) haben, werden von f

z.B. auf 0 abgebildet.) – Leicht: f ∈ FP.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 126: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

Reduktionsfunktion: f : (G, k) 7→ (G, k)

(Inputs w, die nicht die Form (G, k) haben, werden von f

z.B. auf 0 abgebildet.) – Leicht: f ∈ FP.

Und:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 127: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

Reduktionsfunktion: f : (G, k) 7→ (G, k)

(Inputs w, die nicht die Form (G, k) haben, werden von f

z.B. auf 0 abgebildet.) – Leicht: f ∈ FP.

Und: Fur jeden Input (G, k) gilt:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 128: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

Reduktionsfunktion: f : (G, k) 7→ (G, k)

(Inputs w, die nicht die Form (G, k) haben, werden von f

z.B. auf 0 abgebildet.) – Leicht: f ∈ FP.

Und: Fur jeden Input (G, k) gilt:

(G, k) ∈ Clique

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 129: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

Reduktionsfunktion: f : (G, k) 7→ (G, k)

(Inputs w, die nicht die Form (G, k) haben, werden von f

z.B. auf 0 abgebildet.) – Leicht: f ∈ FP.

Und: Fur jeden Input (G, k) gilt:

(G, k) ∈ Clique ⇔ f((G, k)) = (G, k) ∈ IS

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 130: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

G= G=

Klar: V ′ Clique in G ⇔ V ′ unabhangig in G

Reduktionsfunktion: f : (G, k) 7→ (G, k)

(Inputs w, die nicht die Form (G, k) haben, werden von f

z.B. auf 0 abgebildet.) – Leicht: f ∈ FP.

Und: Fur jeden Input (G, k) gilt:

(G, k) ∈ Clique ⇔ f((G, k)) = (G, k) ∈ IS

also Clique ≤p IS via f .

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 22

Page 131: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Vertex Cover“: Ein Minimierungsproblem.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 23

Page 132: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Vertex Cover“: Ein Minimierungsproblem.

G=

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 23

Page 133: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Vertex Cover“: Ein Minimierungsproblem.

G=

Definition

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 23

Page 134: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Vertex Cover“: Ein Minimierungsproblem.

G=

Definition

G = (V,E) sei ein Graph.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 23

Page 135: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Vertex Cover“: Ein Minimierungsproblem.

G=

Definition

G = (V,E) sei ein Graph.

Ein Knoten v uberdeckt eine Kante (u, w),

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 23

Page 136: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Vertex Cover“: Ein Minimierungsproblem.

G=

Definition

G = (V,E) sei ein Graph.

Ein Knoten v uberdeckt eine Kante (u, w), falls v ∈ {u, w}.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 23

Page 137: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Vertex Cover“: Ein Minimierungsproblem.

G=

Definition

G = (V,E) sei ein Graph.

Ein Knoten v uberdeckt eine Kante (u, w), falls v ∈ {u, w}.V ′ ⊆ V ist Knotenuberdeckung von G,

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 23

Page 138: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Vertex Cover“: Ein Minimierungsproblem.

G=

Definition

G = (V,E) sei ein Graph.

Ein Knoten v uberdeckt eine Kante (u, w), falls v ∈ {u, w}.V ′ ⊆ V ist Knotenuberdeckung von G, wenn jede Kante in

E von einem Knoten in V ′ uberdeckt wird.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 23

Page 139: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Knotenuberdeckungsproblem/Vertex-Cover-Problem MinVC:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 24

Page 140: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Knotenuberdeckungsproblem/Vertex-Cover-Problem MinVC:

Zu Graph G = (V,E)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 24

Page 141: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Knotenuberdeckungsproblem/Vertex-Cover-Problem MinVC:

Zu Graph G = (V,E) finde Knotenuberdeckung V ′ ⊆ V

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 24

Page 142: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Knotenuberdeckungsproblem/Vertex-Cover-Problem MinVC:

Zu Graph G = (V,E) finde Knotenuberdeckung V ′ ⊆ V

mit |V ′| moglichst klein.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 24

Page 143: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Knotenuberdeckungsproblem/Vertex-Cover-Problem MinVC:

Zu Graph G = (V,E) finde Knotenuberdeckung V ′ ⊆ V

mit |V ′| moglichst klein.

Im Beispiel ist 3 kleinstmoglich.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 24

Page 144: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Knotenuberdeckungsproblem/Vertex-Cover-Problem MinVC:

Zu Graph G = (V,E) finde Knotenuberdeckung V ′ ⊆ V

mit |V ′| moglichst klein.

Im Beispiel ist 3 kleinstmoglich.

Entscheidungsvariante VC:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 24

Page 145: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Knotenuberdeckungsproblem/Vertex-Cover-Problem MinVC:

Zu Graph G = (V,E) finde Knotenuberdeckung V ′ ⊆ V

mit |V ′| moglichst klein.

Im Beispiel ist 3 kleinstmoglich.

Entscheidungsvariante VC: Gegeben Graph G = (V,E) mit

V = {1, . . . ,m}

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 24

Page 146: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Knotenuberdeckungsproblem/Vertex-Cover-Problem MinVC:

Zu Graph G = (V,E) finde Knotenuberdeckung V ′ ⊆ V

mit |V ′| moglichst klein.

Im Beispiel ist 3 kleinstmoglich.

Entscheidungsvariante VC: Gegeben Graph G = (V,E) mit

V = {1, . . . ,m} und Zahl k ≤ m.

Frage: Gibt es eine Knotenuberdeckung fur G mit ≤ k

Knoten?

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 24

Page 147: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung als Sprache:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 25

Page 148: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung als Sprache:

VC

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 25

Page 149: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung als Sprache:

VC :={

(G, k) | G = (V,E) Graph, 1 ≤ k ≤ |V |;

es gibt V ′ ⊆ V mit |V ′| ≤ k

und ∀(v, w) ∈ E : v ∈ V ′ ∨ w ∈ V ′}

.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 25

Page 150: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung als Sprache:

VC :={

(G, k) | G = (V,E) Graph, 1 ≤ k ≤ |V |;

es gibt V ′ ⊆ V mit |V ′| ≤ k

und ∀(v, w) ∈ E : v ∈ V ′ ∨ w ∈ V ′}

.

Satz 2.1.3

VC ist NP-vollstandig.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 25

Page 151: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Formalisierung als Sprache:

VC :={

(G, k) | G = (V,E) Graph, 1 ≤ k ≤ |V |;

es gibt V ′ ⊆ V mit |V ′| ≤ k

und ∀(v, w) ∈ E : v ∈ V ′ ∨ w ∈ V ′}

.

Satz 2.1.3

VC ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) VC ∈ NP: Wie ublich fur Entscheidungsvarianten

von NP-Optimierungsproblemen, wie bei Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 25

Page 152: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.3

VC ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) VC ist NP-schwer: Wir zeigen IS ≤p VC.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 26

Page 153: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.3

VC ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) VC ist NP-schwer: Wir zeigen IS ≤p VC.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 26

Page 154: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.3

VC ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) VC ist NP-schwer: Wir zeigen IS ≤p VC.

Schwarz: Knotenuberdeckung

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 26

Page 155: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.3

VC ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) VC ist NP-schwer: Wir zeigen IS ≤p VC.

Schwarz: Knotenuberdeckung

Weiß: Unabhangige Menge

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 26

Page 156: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.3

VC ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) VC ist NP-schwer: Wir zeigen IS ≤p VC.

Schwarz: Knotenuberdeckung

Weiß: Unabhangige Menge

Hilfsbehauptung (leicht zu sehen):

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 26

Page 157: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.3

VC ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) VC ist NP-schwer: Wir zeigen IS ≤p VC.

Schwarz: Knotenuberdeckung

Weiß: Unabhangige Menge

Hilfsbehauptung (leicht zu sehen):

V ′ unabhangig in G

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 26

Page 158: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.3

VC ist NP-vollstandig.

Beweis: (ii) VC ist NP-schwer: Wir zeigen IS ≤p VC.

Schwarz: Knotenuberdeckung

Weiß: Unabhangige Menge

Hilfsbehauptung (leicht zu sehen):

V ′ unabhangig in G ⇔ V − V ′ Knotenuberdeckung in G

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 26

Page 159: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Also:

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 27

Page 160: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Also:

G = (V,E) hat unabhangige Menge der Große ≥ k ⇔

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 27

Page 161: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Also:

G = (V,E) hat unabhangige Menge der Große ≥ k ⇔G = (V,E) hat Knotenuberdeckung der Große ≤ |V | − k

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 27

Page 162: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Also:

G = (V,E) hat unabhangige Menge der Große ≥ k ⇔G = (V,E) hat Knotenuberdeckung der Große ≤ |V | − k

Reduktionsfunktion f : ((V,E), k) 7→ ((V,E), |V | − k)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 27

Page 163: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Also:

G = (V,E) hat unabhangige Menge der Große ≥ k ⇔G = (V,E) hat Knotenuberdeckung der Große ≤ |V | − k

Reduktionsfunktion f : ((V,E), k) 7→ ((V,E), |V | − k)(klar: in FP !)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 27

Page 164: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Also:

G = (V,E) hat unabhangige Menge der Große ≥ k ⇔G = (V,E) hat Knotenuberdeckung der Große ≤ |V | − k

Reduktionsfunktion f : ((V,E), k) 7→ ((V,E), |V | − k)(klar: in FP !) erfullt

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 27

Page 165: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Also:

G = (V,E) hat unabhangige Menge der Große ≥ k ⇔G = (V,E) hat Knotenuberdeckung der Große ≤ |V | − k

Reduktionsfunktion f : ((V,E), k) 7→ ((V,E), |V | − k)(klar: in FP !) erfullt

((V,E), k) ∈ IS ⇔

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 27

Page 166: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Also:

G = (V,E) hat unabhangige Menge der Große ≥ k ⇔G = (V,E) hat Knotenuberdeckung der Große ≤ |V | − k

Reduktionsfunktion f : ((V,E), k) 7→ ((V,E), |V | − k)(klar: in FP !) erfullt

((V,E), k) ∈ IS ⇔ f(((V,E), k)) ∈ VC.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 27

Page 167: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Also:

G = (V,E) hat unabhangige Menge der Große ≥ k ⇔G = (V,E) hat Knotenuberdeckung der Große ≤ |V | − k

Reduktionsfunktion f : ((V,E), k) 7→ ((V,E), |V | − k)(klar: in FP !) erfullt

((V,E), k) ∈ IS ⇔ f(((V,E), k)) ∈ VC.

Also: IS ≤p VC via f .

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 27

Page 168: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Hitting Set“ MinHittingSet: Ein Minimierungsproblem.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 28

Page 169: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Hitting Set“ MinHittingSet: Ein Minimierungsproblem.

(”to hit“: treffen).

Eingabe: Endliche Menge A, Teilmengen C1, . . . , Cm von A.

Aufgabe: Finde eine moglichst kleine Menge B ⊆ A mit:

B ∩ Cj 6= ∅ fur 1 ≤ j ≤ m.

(B”trifft“ alle Mengen Cj in mindestens einem Punkt.)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 28

Page 170: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Hitting Set“ MinHittingSet: Ein Minimierungsproblem.

(”to hit“: treffen).

Eingabe: Endliche Menge A, Teilmengen C1, . . . , Cm von A.

Aufgabe: Finde eine moglichst kleine Menge B ⊆ A mit:

B ∩ Cj 6= ∅ fur 1 ≤ j ≤ m.

(B”trifft“ alle Mengen Cj in mindestens einem Punkt.)

Entscheidungsvariante: HittingSet.

Eingabe: A, C1, . . . , Cm wie oben und k ≤ m.

Frage: Gibt es eine Teilmenge B ⊆ A mit (hochstens) k

Elementen, die jede Menge Cj trifft?

Ubung : Beschreibe diese Probleme formal als Optimierungs-

probleme und als Suchvariante/Entscheidungsvariante.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 28

Page 171: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.5 HittingSet ist NP-vollstandig.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 29

Page 172: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.5 HittingSet ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) HittingSet ∈ NP: Wie ublich fur Entscheidungs-

varianten von NP-Optimierungsproblemen, wie bei Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 29

Page 173: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.5 HittingSet ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) HittingSet ∈ NP: Wie ublich fur Entscheidungs-

varianten von NP-Optimierungsproblemen, wie bei Clique.

(ii) HittingSet ist NP-schwer:

Wir zeigen VC ≤p HittingSet.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 29

Page 174: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.5 HittingSet ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) HittingSet ∈ NP: Wie ublich fur Entscheidungs-

varianten von NP-Optimierungsproblemen, wie bei Clique.

(ii) HittingSet ist NP-schwer:

Wir zeigen VC ≤p HittingSet.

Reduktionsfunktion: f : (V,E, k) 7→ (A, C1, . . . , Cm, k),

wobei A = {1, . . . , n} = V ;

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 29

Page 175: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.5 HittingSet ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) HittingSet ∈ NP: Wie ublich fur Entscheidungs-

varianten von NP-Optimierungsproblemen, wie bei Clique.

(ii) HittingSet ist NP-schwer:

Wir zeigen VC ≤p HittingSet.

Reduktionsfunktion: f : (V,E, k) 7→ (A, C1, . . . , Cm, k),

wobei A = {1, . . . , n} = V ;

C1, . . . , Cm sind Paarmengen, die genau den m Kanten in E

entsprechen; Schranke k wird ubernommen.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 29

Page 176: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.5 HittingSet ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) HittingSet ∈ NP: Wie ublich fur Entscheidungs-

varianten von NP-Optimierungsproblemen, wie bei Clique.

(ii) HittingSet ist NP-schwer:

Wir zeigen VC ≤p HittingSet.

Reduktionsfunktion: f : (V,E, k) 7→ (A, C1, . . . , Cm, k),

wobei A = {1, . . . , n} = V ;

C1, . . . , Cm sind Paarmengen, die genau den m Kanten in E

entsprechen; Schranke k wird ubernommen.

Diese Funktion ist in polynomieller Zeit berechenbar und

sie hat die Reduktionseigenschaft, weil eine Knotenuberde-

ckung in (V,E) genau dasselbe ist wie ein”hitting set“ in

(A, C1, . . . , Cm). �

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 29

Page 177: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Ein Input fur MinHittingSet lasst sich in normalisierter

Form als 0-1-Matrix M darstellen.

M hat n Spalten und m Zeilen.

Die Spalten entsprechen den Elementen von A = {1, . . . , n};die Zeilen stellen die charakteristischen Funktionen von

C1, . . . , Cm dar:

aji = 1 falls i ∈ Cj, und aji = 0 falls i /∈ Cj.

Gesucht ist eine Auswahl von moglichst wenigen Spalten, so

dass jede der m Zeilen in einer der ausgewahlten Spalten eine

1 hat.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 30

Page 178: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

0 1 0 1 1 1 0 01 0 1 0 0 0 1 00 1 0 0 1 1 1 00 0 1 0 0 0 0 00 0 0 1 0 0 0 10 0 0 0 1 0 1 00 0 1 1 1 1 0 01 1 0 1 0 1 0 00 0 1 0 0 0 1 0

Spalten 2, 3, 5, 8 sind eine legale Losung:

in jeder Zeile eine 1.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 31

Page 179: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

0 1 0 1 1 1 0 01 0 1 0 0 0 1 00 1 0 0 1 1 1 00 0 1 0 0 0 0 00 0 0 1 0 0 0 10 0 0 0 1 0 1 00 0 1 1 1 1 0 01 1 0 1 0 1 0 00 0 1 0 0 0 1 0

Zeilen 5, 6, 7, 8 sind eine legale Losung:

in jeder Spalte eine 1.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 32

Page 180: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Set Cover“

MinSetCover: Ein Minimierungsproblem.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 33

Page 181: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Set Cover“

MinSetCover: Ein Minimierungsproblem.

Eingabe: Endliche Menge A, Teilmengen C1, . . . , Cm von A.

Aufgabe: Finde eine moglichst kleine Menge I ⊆ {1 . . . , m}(eine Auswahl der C1, . . . , Cm) mit:

A =⋃i∈I

Ci.

(Ci, i ∈ I,”uberdeckt“ ganz A.)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 33

Page 182: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Problem”

Set Cover“

MinSetCover: Ein Minimierungsproblem.

Eingabe: Endliche Menge A, Teilmengen C1, . . . , Cm von A.

Aufgabe: Finde eine moglichst kleine Menge I ⊆ {1 . . . , m}(eine Auswahl der C1, . . . , Cm) mit:

A =⋃i∈I

Ci.

(Ci, i ∈ I,”uberdeckt“ ganz A.)

Sinnvoll ist diese Aufgabe nur, wenn A = C1 ∪ · · · ∪ Cm ist,

aber das verlangt man nicht unbedingt.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 33

Page 183: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Entscheidungsvariante: SetCover.

Eingabe: A, C1, . . . , Cm wie oben und k ≤ m.

Frage: Gibt es eine Menge I ⊆ {1 . . . , m} mit |I| ≤ k, derart

dass A =⋃

i∈I Ci?

Ubung : Beschreibe diese Probleme formal als Optimierungs-

probleme und als Suchvariante/Entscheidungsvariante.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 34

Page 184: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.6 SetCover ist NP-vollstandig.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 35

Page 185: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Satz 2.1.6 SetCover ist NP-vollstandig.

Beweis: (i) SetCover ∈ NP: Wie ublich fur Entscheidungs-

varianten von NP-Optimierungsproblemen, wie bei Clique.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 35

Page 186: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

(ii) SetCover ist NP-schwer:

Wir zeigen VC ≤p SetCover.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 36

Page 187: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

(ii) SetCover ist NP-schwer:

Wir zeigen VC ≤p SetCover.

Reduktionsfunktion: f : (V,E, k) 7→ (A, C1, . . . , Cn, k).

Dabei: V = {1, . . . , n}.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 36

Page 188: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

(ii) SetCover ist NP-schwer:

Wir zeigen VC ≤p SetCover.

Reduktionsfunktion: f : (V,E, k) 7→ (A, C1, . . . , Cn, k).

Dabei: V = {1, . . . , n}.A = E; (!!!)

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 36

Page 189: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

(ii) SetCover ist NP-schwer:

Wir zeigen VC ≤p SetCover.

Reduktionsfunktion: f : (V,E, k) 7→ (A, C1, . . . , Cn, k).

Dabei: V = {1, . . . , n}.A = E; (!!!)

Ci = {e ∈ E | Knoten i liegt auf e}, fur 1 ≤ i ≤ n.

Diese Funktion ist in polynomieller Zeit berechenbar und sie

hat die Reduktionseigenschaft, weil eine Knotenuberdeckung

in (V,E) genau dasselbe ist wie eine Teilmenge I ⊆ {1, . . . , n}mit E =

⋃i∈I Ci.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 36

Page 190: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

(ii) SetCover ist NP-schwer:

Wir zeigen VC ≤p SetCover.

Reduktionsfunktion: f : (V,E, k) 7→ (A, C1, . . . , Cn, k).

Dabei: V = {1, . . . , n}.A = E; (!!!)

Ci = {e ∈ E | Knoten i liegt auf e}, fur 1 ≤ i ≤ n.

Diese Funktion ist in polynomieller Zeit berechenbar und sie

hat die Reduktionseigenschaft, weil eine Knotenuberdeckung

in (V,E) genau dasselbe ist wie eine Teilmenge I ⊆ {1, . . . , n}mit E =

⋃i∈I Ci.

(Ein Knoten i ∈ V uberdeckt genau die Kanten in Ci!) �

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 36

Page 191: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Ein Input fur MinSetCover lasst sich in normalisierter Form

als 0-1-Matrix M darstellen.

M hat n Spalten und m Zeilen.

Die Spalten entsprechen den Elementen von A = {1, . . . , n};die Zeilen stellen die charakteristischen Funktionen von

C1, . . . , Cm dar:

aji = 1 falls i ∈ Cj, und aji = 0 falls i /∈ Cj.

Gesucht ist eine Auswahl von moglichst wenigen Zeilen, so

dass jede der n Spalten in einer der ausgewahlten Zeilen eine

1 hat.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 37

Page 192: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das haben wir schon gesehen!

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 38

Page 193: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das haben wir schon gesehen! – Fast!

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 38

Page 194: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das haben wir schon gesehen! – Fast!

0 1 0 0 0 0 0 1 01 0 1 0 0 0 0 1 00 1 0 1 0 0 1 0 11 0 0 0 1 0 1 1 01 0 1 0 0 1 1 0 01 0 1 0 0 0 1 1 00 1 1 0 0 1 0 0 10 0 0 0 1 0 0 0 0

Zeilen 2, 3, 5, 8 sind eine legale Losung: in jeder Spalte eine 1.

MinHittingSet und MinSetCover sind eigentlich dassel-

be Problem – man ubersetzt das eine in das andere Problem

durch Transponieren einer 0-1-Matrix.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 38

Page 195: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das haben wir schon gesehen! – Fast!

0 1 0 0 0 0 0 1 01 0 1 0 0 0 0 1 00 1 0 1 0 0 1 0 11 0 0 0 1 0 1 1 01 0 1 0 0 1 1 0 01 0 1 0 0 0 1 1 00 1 1 0 0 1 0 0 10 0 0 0 1 0 0 0 0

Zeilen 2, 3, 5, 8 sind eine legale Losung: in jeder Spalte eine 1.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 39

Page 196: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Das haben wir schon gesehen! – Fast!

0 1 0 0 0 0 0 1 01 0 1 0 0 0 0 1 00 1 0 1 0 0 1 0 11 0 0 0 1 0 1 1 01 0 1 0 0 1 1 0 01 0 1 0 0 0 1 1 00 1 1 0 0 1 0 0 10 0 0 0 1 0 0 0 0

Zeilen 2, 3, 5, 8 sind eine legale Losung: in jeder Spalte eine 1.

MinHittingSet und MinSetCover sind eigentlich dassel-

be Problem – man ubersetzt das eine in das andere Problem

durch Transponieren einer 0-1-Matrix.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 39

Page 197: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Haben:

NP-vollstandige Sprachen

Sat, 3-Sat,Clique, IS,VC, HittingSet und

SetCover.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 40

Page 198: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Haben:

NP-vollstandige Sprachen

Sat, 3-Sat,Clique, IS,VC, HittingSet und

SetCover.

Nur der Anfang von Tausenden von NP-vollstandigen

Problemen.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 40

Page 199: Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 · 2010. 5. 3. · Komplexit atstheorie Reduktionsmethode, erste NP-vollst andige Probleme Martin Dietzfelbinger 11.+18.+25. Mai 2009 FG

Haben:

NP-vollstandige Sprachen

Sat, 3-Sat,Clique, IS,VC, HittingSet und

SetCover.

Nur der Anfang von Tausenden von NP-vollstandigen

Problemen.

Zugehorige NP-Suchprobleme: Sat, 3-Sat

Zugehorige NP-Optimierungsprobleme: Clique, IS,VC,

MinHittingSet und MinSetCover

haben vermutlich keinen Polynomialzeitalgorithmus.

FG KTuEA, TU Ilmenau KT – 11.+18.05.2009 40