Click here to load reader
View
223
Download
1
Embed Size (px)
Ergebnisorientierte Umsetzung der Lndlichen Entwicklungspolitik 2014-2020
Martin Scheele
Generaldirektion Landwirtschaft und Lndliche Entwicklung
Europische Kommission
Die in dieser Prsentation enthaltenen Daten beziehen sich auf die von den Mitgliedstaatenbermittelten ELER Programme (Stand: November 2015). Eventuelle Anpassungen imRahmen der Programmprfung knnen zu nderungen des Datensatzes fhren.
Whrend unseres Mandats wird der Kommissar fr Landwirtschaft und Lndliche Entwicklung seine Aufmerksamkeit auf das Monitoring der Ertrge der Gemeinschaftsaktionen richten und darauf, die Effektivitt der Programme zu prfen und ber deren Leistungsfhigkeit und die erzielten Resultate zu berichten.
Jean-Claude Juncker
3
Ergebnisorientierte Haushaltsplanung
4
Nahrungsmittel
HabitateArtenvielfalt
Wettbewerbs-fhigkeit
Kultur-landschaft
Ressourcen-management
Lndlicher Raum
EnergieBiomasse
Herausforderungen und Chancen
Klima
INTEGRIERTE
NACHHALTIGE
LNDLICHE
ENTWICKLUNG
Prioritten fr die Lndliche Entwicklungspolitik
3. Lebens-mittelkette und
Risiko-management
4. Wiederherstellung, Erhaltung und
Verbesserung von kosystemen
5. Ressourcen-effizienz und Klimawandel
6. Diversi-fizierung, lokale Entwicklung und
soziale Integration
2. Wettbewerbs-fhigkeit
1. Wissens-transfer und Innovation
ffentliche Mittel insgesamt:
rund 161 Mrd
(ca 1/3 der GAP Gesamtmittel)
6
Finanzierung der Lndlichen Entwicklungspolitik
Mrd.
7
Etwa 3 Mrd werden netto zugunsten der Lndlichen Entwicklungspolitik bertragen (2014 2020)
FR, LV, UK, BE, CZ, DK, DE, EE, EL, NL, RO
HR, MT, PL, SK, HU
Von Direktzahlungen zur Lndlichen Entwicklungspolitik
Von der Lndlichen Entwicklungs-politik zu Direktzahlungen
Nettotransfer zwischen Lndlicher Entwicklungspolitik und Direktzahlungen
Mitteltransfers innerhalbder GemeinsamenAgrarpolitik
1. Gemeinschaftsrahmen einschlielich strategischer Prioritten Gemeinsame Bestimmungen (ESIF) und Verordnung fr die Lndliche Entwicklung (ELER)
2. Partnerschaftsabkommen umschreibt nationale/regionale Zielsetzungen und Interaktion zwischen ESI Fonds
3. Nationale oder regionale Programmierung im Einklang mit Bedarfsanalyse und spezifischen Programmezielen
4. Begleitung der Programmumsetzung und berprfung der Zielerreichung mit ausfhrlichen Berichten in 2017 und 2019
Programmierung der LndlichenEntwicklungspolitik
8
Manahmenbereicheder LndlichenEntwicklungspolitik
9
Investition Landmanagement
Beratung / Innovation Kooperation
10
Effizienz und Effektivitt
Einfache Umsetzungs-mechanismen
Partnerschaft
Beratungs-Kapazitt
Kontrollierbar-keit & ber-prfbarkeit
Ergebnis-orientierung
Netzwerke
Dialog und Koordinierung
Erfolgsfaktoren
22/30
13/23
Stand der Programmierungder Lndlichen Entwicklungspolitik
Stand am 23. Oktober 2015
91 von 118 Programmen und82,5 % des Gesamtbudgets etabliert
Wissenstransfer und Innovation (horizontal)
Aufteilung desELER Budgets
TechnischeHilfe3%
WettbewerbsfhigkeitWettbewerbs-fhigkeit 20%
Lokale Entwicklung und Soziale Integration
SozialeIntegration15%
Ressourceneffizienz und Klima-Aktionen
Ressourcen-effizienzund Klima8%
Erhalt und Verbesserung von kosystemen
kosysteme und Landschaft43%
WertschpfungsketteRisikomanagement
Wert-schpfungs-kette& Risikomanage-ment10%
12
Neue Elemente der LndlichenEntwicklungspolitik
MS Programme
Europische Innovationspartnerschaft 26 89
Finanzinstrumente 9 (10) 15 (19)
Entwicklung von Kleinbetrieben 13 39
Gebiete mit natrlichen Nachteilen 25 93
Unterprogramme 4 6
Start-up fr Junglandwirte 24 92
Risiko-Management 13 15
LEADER/Lokale Entwicklung 16 n/a
Wissensvermittlungund Innovation
3,9 % des Gesamtbudgets
fr Wissensvermittlung, Beratung und Kooperation
15 259 Kooperations-projekte
3,9 Millionen Fortbildungs-teilnehmer
3 000 Operationelle Gruppen der Europischen Innovationspartnerschaft
% der Gesamtausgaben der Lndlichen Entwicklung
Prioritt 1: Wissenstransfer und Innovation
Figures show the targets set in the RDPs by Member States and regions
14
0
5
10
15
20
25
MT
SE
DK
NL
BE
GR
UK IT ES
EE SI
EU
28
CZ
FR
HU IE FI
SK
AT
LV DE
BG LT PT
CY
HR
RO PL
LU
Investitionsbeihilfen in Landwirtschaftlichen Betrieben
335 000 untersttzte Betriebe
2.8% aller Betriebe erhalten Frderung
Bandbreite reicht von 47,3% BE bis 0,1% RO
Zielbereich 2a: Umstrukturierung und Modernisierung
15
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
BE
LU CZ
AT FI
FR
UK IE DK
ES
SK
SE
DE
LV NL
EE SI
PT PL
EU
28 LT CY IT HU
BG
MT
GR
HR
RO
Frderbetriebe in Prozent aller Betriebe
14 Mitgliedstaaten
5100 Projekte
27 Million Nutzer
Figures show the targets set in the RDPs by Member States and regions
0
1000
2000
3000
4000
5000
6000
7000
IT ES DE GR AT FI FR UK SE CY BG SK SI LT
Tausende
Nutzer
IT Infrastruktur(Broadband)
Zielbereich 6c: Verbesserung des Zugangs und der Qualitt von IT and Breitband in lndlichen Gebieten
Manahmen zum Erhaltder Artenvielfalt
17,6% der gesamten landwirtschaftlichen Flche der EU werden mit vertraglichen Auflagen zum Schutz von Biodiversitt und Landschaften bewirtschaftet
3,45% der gesamten Forstflche wird mit vertraglichen Vorgaben zum Schutz der Biodiversitt bewirtschaftet
Zielbereich 4a: Wiederherstellung, Schutz und Verbesserung der Artenvielfalt
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
LU AT
EE
PT SI
SE
UK
CZ
SK IE ES
EU
28
DE FI
IT PL
LV BG
HU
DK
BE LT RO FR
CY
HR
NL
MT
GR
Manahmen zumKlimawandel
7,6% der gesamten landwirtschaftlichen Flche der EU werden mit vertraglichen Auflagen zur Reduktion von klimarelevanten Emissionen bewirtschaftet
2 % der Tiereinheiten sind Gegenstand von untersttzten Investitionen mit Klimazielen
Zielbereich 5d: Reduktion von klimarelevanten Emissionen
% Landwirtschaftliche Flche mit vertraglichen Bewirtschaftungsauflagen
18
Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit